18.07.2021 Aufrufe

BVMW »Connect« Das Magazin zum neuen Format

Für eine gute Verbindung rund um den Flughafen Frankfurt. Lokal, überregional und international.

Für eine gute Verbindung rund um den Flughafen Frankfurt. Lokal, überregional und international.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Connect<br />

Ausgabe 2022<br />

2022<br />

Für eine gute Verbindung . . .<br />

. . . lokal, überregional und international<br />

1


<strong>Das</strong> Editorial | Jetzt lesen, was Kay<br />

Lied Euch spannendes über dieses<br />

<strong>Magazin</strong> zu berichten hat.<br />

EDITORIAL<br />

Herzlich willkommen,<br />

liebe<br />

Leserinnen und<br />

Leser,<br />

ich begrüße Sie<br />

ganz herzlich<br />

hier bei MITTEL-<br />

STAND im Fokus<br />

<strong>»Connect«</strong>. Der <strong>BVMW</strong>, der<br />

Bundesverband mittelständische<br />

Wirtschaft e.V. ist<br />

das Sprachrohr der mittelständischen<br />

Unternehmen in<br />

Deutschland.<br />

Ich bin in meiner Funktion<br />

als Geschäftsführer der Geschäftsstelle<br />

Frankfurt des<br />

<strong>BVMW</strong> für Sie, als mittelständisches<br />

Unternehmen,<br />

da und Sie stehen bei mir im<br />

Fokus meiner Arbeit als Netzwerker.<br />

In diesem <strong>Format</strong> bringen<br />

wir Unternehmer aus der<br />

starken Wirtschaftsregion<br />

Rhein-Main zusammen. Im<br />

Radius von 80 km rund um<br />

Frankfurt haben eine ganze<br />

Reihe von mittelständischen<br />

Unternehmen auch eine internationale<br />

Ausrichtung, nicht<br />

zuletzt durch den Flughafen<br />

Frankfurt als Drehkreuz für<br />

Deutschland, Europa und die<br />

ganze Welt.<br />

Keine Stunde Fahrzeit mit<br />

dem Auto, rund 120 km vom<br />

Airport Frankfurt entfernt,<br />

liegt der derzeitige geografi-<br />

2


sche Mittelpunkt der Europäischen<br />

Union. Zentraler<br />

für Europa geht es kaum.<br />

Hinzu kommen weitere sehr<br />

bequeme Anbindungen mit<br />

der Bahn und dem Straßenverkehr.<br />

Lesen Sie in diesem<br />

<strong>Magazin</strong> den Beitrag „Drehkreuz<br />

FRA“ und erfahren dort<br />

noch mehr spannendes rund<br />

um den Flughafen Frankfurt.<br />

Wegen dieser und vieler weiterer<br />

Vorteile der Wirtschaftsregion<br />

Frankfurt haben sich<br />

neben eingesessenen Unternehmen,<br />

<strong>zum</strong> Teil mit sehr<br />

langen Traditionen, auch viele<br />

Unternehmen aus Deutschland,<br />

Europa und der Welt für<br />

einen Firmensitz oder eine<br />

Niederlassung in und um<br />

Frankfurt entschieden. Der<br />

Untertitel dieses <strong>Magazin</strong>s<br />

heißt: „Für eine gute Verbindung,<br />

lokal, überregional und<br />

international.“ Und genau das<br />

werden wir in diesem <strong>Format</strong><br />

tun, die Unternehmen und Unternehmer<br />

zusammen bringen,<br />

die zusammen passen.<br />

Ihr Kay Lied<br />

Impressum<br />

<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>BVMW</strong> <strong>»Connect«</strong> ist ein Projekt vom <strong>BVMW</strong> Kreisverband<br />

Frankfurt am Main und wird veröffentlicht auf e<strong>Magazin</strong>.digital<br />

Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG):<br />

Kay Lied Inhaber der KAY LIED GmbH und Leiter des Kreisverbandes Frankfurt am Main<br />

Geschäftsstelle Zeil 109 60313 Frankfurt am Main<br />

lied@bvmw-frankfurt.de T +49(69)93540017<br />

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Kay Lied<br />

Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: e<strong>Magazin</strong>.digital<br />

Fotos: Kay Lied, Matthias Jung, 123RF und <strong>BVMW</strong>, Fraport AG<br />

Erstveröffentlichung Januar 2022 | Alle Rechte vorbehalten.<br />

3


Informationen | Hier mehr über das<br />

<strong>Magazin</strong> erfahren. Wie und wo liest<br />

es sich am Besten.<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

2<br />

Editorial &<br />

Impressum<br />

§<br />

34 29 Jahre Mainz 05<br />

Case Study Zoho & Zoholics<br />

2022<br />

38<br />

5<br />

4 Inhalt<br />

Informationen<br />

6<br />

Lindemann Industrieservice<br />

54<br />

<strong>BVMW</strong> Connect VOR ORT | SIRIUS<br />

8<br />

<strong>Das</strong> Konzept<br />

60<br />

10<br />

<strong>BVMW</strong> IT-Spezial Commerzbank<br />

66<br />

Destination: Networking<br />

14<br />

GIANT HR Frankfurt<br />

76<br />

E-Mobilität erleben<br />

20<br />

Case Study Zoho<br />

86<br />

Erster Business-Lunch<br />

28<br />

26<br />

Geschichten verändern<br />

die Welt<br />

4


Lesen Sie das <strong>Magazin</strong> dort, wo Sie<br />

es am liebsten mögen...<br />

... am<br />

Tablet<br />

... im<br />

Smartphone<br />

... im<br />

Browser<br />

5<br />

digital


MITTELSTAND im Fokus | Von Unternehmen,<br />

für Unternehmen. Was es mit<br />

dieser <strong>neuen</strong> Initiative auf sich hat.<br />

MITTELSTAND im Fokus<br />

Von<br />

Unternehmen<br />

Für<br />

Unternehmen<br />

Unternehmen helfen Unternehmen<br />

Der <strong>BVMW</strong>, der Bundesverband<br />

der mittelständischen<br />

Wirtschaft e.V. ist<br />

das Sprachrohr des Mittelstands<br />

in Deutschland. Wie wichtig die<br />

Arbeit dieses Verbandes ist,<br />

zeigt sich in turbulenten Zeiten<br />

wie in diesen, der Corona-Pandemie.<br />

VERBANDSARBEIT IST<br />

WICHTIG<br />

In Berlin mit einer Stimme zur<br />

Politik zu sprechen hat mehr Gewicht,<br />

als wenn jeder Einzelne<br />

seine Probleme vortragen würde.<br />

Wenn es gerade in Zeiten von<br />

Corona um die Belange des Mittelstands<br />

geht, begegnen einem<br />

nicht selten Verantwortliche des<br />

<strong>BVMW</strong> in den Nachrichten und<br />

immer geht es darum, die Aufmerksamkeit<br />

auf die Interessen<br />

von vielen mittelständischen<br />

Unternehmen zu richten.<br />

DOCH ES GIBT NOCH<br />

MEHR<br />

Diese Arbeit ist sehr wertvoll<br />

und ein großer Teil dessen, was<br />

der <strong>BVMW</strong> für den Mittelstand<br />

leistet. Außerdem ist der <strong>BVMW</strong><br />

mit seinen vielen Geschäftsstellen<br />

vor Ort für die mittelständischen<br />

Unternehmen da und<br />

bringt Unternehmen und Unternehmer<br />

zusammen.<br />

EINE NEUE INITIATIVE<br />

Eine neue Initiative kommt aus<br />

der Geschäftsstelle Frankfurt.<br />

Bei „MITTELSTAND im Fokus“<br />

kommen unter dem Motto »Von<br />

Unternehmen - Für Unternehmen«<br />

Inhaber, Geschäftsführer<br />

und Entscheider des gehobenen<br />

Mittelstands zusammen, lernen<br />

sich gegenseitig kennen und<br />

helfen sich mit Ihren Produkten,<br />

Dienstleistungen und im Netzwerk.<br />

VERSCHIEDENE FORMATE<br />

Jeder Unternehmer steht jeden<br />

Tag vor <strong>neuen</strong> und vor<br />

unterschiedlichen Herausforderungen.<br />

Wir möchten bei<br />

6


»MITTELSTAND im Fokus« die<br />

Unternehmer dort abholen, wo<br />

sie sich am wohlsten fühlen.<br />

In Online-Veranstaltungen, bei<br />

Präsenz-Meetings (nach Corona),<br />

in <strong>Magazin</strong>en oder mit den<br />

Social-Media-Kanälen.<br />

ALS GAST ODER ALS<br />

MITINITIATOR?<br />

Sie haben ein spannendes Thema,<br />

welches andere Unternehmen<br />

unbedingt kennenlernen<br />

sollten? Dann werden Sie Kooperationspartner<br />

und genießen<br />

viele Vorteile, die Ihnen dieses<br />

Netzwerk bietet. Kontaktieren<br />

Sie uns per Mail an lied@bvmwfrankfurt.de<br />

oder rufen Sie an unter<br />

Telefon: +49(69)93540017.<br />

Sie möchten als Gast bei einer<br />

unserer einzigartigen Veranstaltungen<br />

mit dabei sein und sich<br />

einen ersten Eindruck machen?<br />

Unter www.mittelstand-im-fokus.de<br />

finden Sie einen Überblick der<br />

kommenden Veranstaltungen.<br />

Ob Gast, als Kooperationspartner<br />

oder als Gastgeber, Sie<br />

stehen mit Ihrem mittelständischen<br />

Unternehmen „im Fokus“.<br />

Wir freuen uns auf Sie und auf<br />

ein Kennenlernen.<br />

ZUM<br />

PORTAL<br />

7


<strong>Das</strong> Konzept | Wir machen die Zukunft<br />

(be)greifbar. Wie das funktioniert<br />

steht hier. DAS KONZEPT<br />

Wir verbinden<br />

Menschen<br />

Geschäfte werden zwischen<br />

Menschen gemacht.<br />

In Zeiten, in<br />

denen uns mit der Digitalisierung<br />

viele neue und innovative<br />

Tools spannende Möglichkeiten<br />

bieten, sich weltweit<br />

online zu verbinden, ist der<br />

persönliche Kontakt zueinander<br />

noch immer sehr wichtig.<br />

DIE VIDEOKONFERENZ<br />

WIRD BLEIBEN<br />

Natürlich ist und wird die Videokonferenz,<br />

ganz bequem<br />

vom Büro oder vom Homeoffice<br />

aus, <strong>zum</strong> Beispiel für ein<br />

erstes Kennenlernen eine<br />

gute Möglichkeit bleiben,<br />

um zu schauen, ob die Chemie<br />

zueinander passt. Wie<br />

auch der kurze Austausch,<br />

<strong>zum</strong> Beispiel in einem Projekt.<br />

Und trotzdem gibt es<br />

Anlässe, bei denen man sich<br />

auch in Zeiten von Zoom und<br />

Teams besser persönlich<br />

treffen sollte. Zu einem wichtigen<br />

Vertragsabschluss, bei<br />

einem Problem vor Ort oder<br />

beim Netzwerken.<br />

DER PERSÖNLICHE<br />

KONTAKT IST WICHTIG<br />

Der persönliche Kontakt ist in<br />

vielen Fällen nicht durch eine<br />

Videokonferenz zu ersetzen.<br />

8


Außerdem sollten auch alle<br />

die nicht vergessen werden,<br />

bei denen eine Videokonferenz<br />

gar nicht möglich ist,<br />

weil sich etwa ein Kundendienst<br />

an einer Anlage nicht<br />

immer mit Fernwartung erledigen<br />

lässt. Häufig ist der<br />

Besuch vor Ort nicht zu umgehen.<br />

ES GEHT UM DEN PER-<br />

SÖNLICHEN KONTAKT<br />

Beim <strong>Format</strong> <strong>BVMW</strong> <strong>»Connect«</strong><br />

dreht sich alles um den<br />

persönlichen Kontakt zwischen<br />

verschiedenen Unternehmern<br />

und Mitarbeitern<br />

vor Ort. Selbstverständlich<br />

können wir in diesem Zusammenhang<br />

CORONA nicht<br />

ignorieren und müssen uns<br />

bis <strong>zum</strong> Ende der Pandemie,<br />

wann auch immer das sein<br />

mag, an die gesetzlichen Vorgaben<br />

halten.<br />

Trotzdem möchten wir mit<br />

diesem <strong>Format</strong> auch Mut<br />

machen und uns bei MITTEL-<br />

STAND im Fokus nicht nur<br />

auf virtuelle Treffen konzentrieren.<br />

Ja, uns ist bewusst,<br />

dass auch geplante Veranstaltungen<br />

kurzfristig nicht<br />

stattfinden können, wenn es<br />

die Fallzahlen von CORONA<br />

nicht zulassen.<br />

WAS DIE WELT<br />

ERLEBEN MUSS<br />

Wenn Sie ein Produkt oder<br />

eine Dienstleistung anbieten,<br />

die Ihre Kunden oder Lieferanten,<br />

kurz Ihre Geschäftspartner<br />

vor Ort erleben müssen<br />

oder Sie haben eine<br />

Location, die die Welt unbedingt<br />

erleben muss, dann ist<br />

<strong>BVMW</strong> <strong>»Connect«</strong> das perfekte<br />

<strong>Format</strong> für Sie.<br />

WIR KÜMMERN UNS<br />

UM ALLES<br />

Von der Idee für ein Event,<br />

über die Organisation, das<br />

Einladungsmanagement bis<br />

hin zur Durchführung, wir<br />

sind mit unserer Kompetenz<br />

da, damit Sie als Gastgeber<br />

glänzen können. Und damit<br />

die Veranstaltung unvergesslich<br />

wird, kümmern wir uns<br />

auch um Bild, Film und Text.<br />

Wir erzählen die Geschichte<br />

Ihres Events in unseren Publikationen,<br />

die sie wiederum<br />

ganz bequem für Ihre Website<br />

und Social-Media verwenden<br />

können.<br />

9


BERICHT<br />

Drehkreuz<br />

FRA<br />

Den Airport Frankfurt im Herzen<br />

von Europa hautnah erleben<br />

Foto: Fraport AG<br />

10


O<br />

b man nun von der Bundesautobahn<br />

BAB 3 aus westlicher Richtung<br />

oder von der BAB 5 aus südlicher<br />

Richtung an das Frankfurter<br />

Kreuz kommt, der Flughafen Frankfurt,<br />

kurz FRA (IATA-Code) lässt sich nicht übersehen.<br />

Als größer Flughafen Deutschlands und<br />

viertgrößter Flughafen Europas, alles nach Fluggastaufkommen<br />

vor CORONA gemessen, ist der<br />

Airport Frankfurt das Drehkreuz für Deutschland,<br />

Europa und die ganze Welt.<br />

Im Juli 2021, <strong>zum</strong> Zeitpunkt als dieser Bericht<br />

entstand, ist noch nicht abzusehen, auf welches<br />

Niveau sich das Fluggastaufkommen in der Zukunft<br />

nach der CORONA-Krise entwickeln wird.<br />

Ob es so, wie vor CORONA, nur eine Richtung in<br />

Sachen „Flugzeug als Reisemittel“ geben wird,<br />

nämlich nach oben, bleibt abzuwarten. <strong>Das</strong>s<br />

sich das Corona-Virus im Jahr 2020 in dieser<br />

rasanten Geschwindigkeit von China aus in die<br />

ganze Welt verbreitete, wäre zweifelsohne ohne<br />

die Globalisierung und das Reisemittel Flugzeug<br />

nicht möglich gewesen. <strong>Das</strong> soll natürlich nicht<br />

heißen, dass das Flugzeug schuld an der weltweiten<br />

Pandemie ist.<br />

Vielmehr hat das Flugzeug als Transportmittel<br />

von Bedarfsgütern für die ganze Welt an Bedeutung<br />

gewonnen, so verzeichnete etwa Lufthansa<br />

Cargo einen enormen Zuwachs in den Jahren<br />

2020 und 2021 in der Pandemie.<br />

Wie auch immer sich die Corona-Krise entwickeln<br />

wird, mit der Klima-Krise steht das nächste<br />

große Problem für uns alle und für die Flugbranche<br />

im Besonderen nicht nur bereits in den<br />

Startlöchern, sondern ist schon da. <strong>Das</strong>, was wir<br />

im Sommer 2021 in vielen Regionen Deutschlands<br />

mit Hochwasser erleben mussten, ist real<br />

und lässt sich auch wissenschaftlich belegen.<br />

Wir müssen handeln. Wie, dazu müssen uns alle<br />

11


Drehkreuz<br />

FRA<br />

Experten künftig mit Augenmaß und Vernunft bei<br />

einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen<br />

mitnehmen. Wir sollten uns nicht allein<br />

auf die Politik verlassen. Jeder Einzelne kann<br />

seinen Beitrag dazu leisten und sich die Frage<br />

selbst stellen und beantworten, ob er im Zusammenhang<br />

mit Flugreisen an seinen vielleicht geliebten<br />

Gewohnheiten festhalten möchte. Müssen<br />

es wirklich mehrmals im Jahr Flugreisen<br />

sein oder reicht eine Flugreise und man verbringt<br />

seine anderen Urlaube im Inland oder in angrenzenden<br />

Nachbarländern und reist mit dem Auto<br />

oder der Bahn?<br />

Wobei in diesem Zusammenhang dann doch wieder<br />

die Politik in den Fokus rückt. Solange Bahnreisen<br />

<strong>zum</strong> Teil teurer als Flugreisen sind und die<br />

Bahn nicht wirklich als ein verbindliches und<br />

zuverlässiges Reisemittel in Bezug auf Pünktlichkeit<br />

gilt, werden sich viele Reisende eher für<br />

das eigene Auto als Reisemittel entscheiden.<br />

Verdreckte und vermüllte Bahnhöfe machen den<br />

Entschluss, mit der Bahn zu reisen nicht leichter.<br />

Diese Entscheidung sollte jeder selbst für sich<br />

treffen dürfen, Verbote oder unverhältnismäßige<br />

Verteuerungen bringen da nicht wirklich viel.<br />

Bleibt also abzuwarten, was sich in den nächsten<br />

Jahren tun wird. Wir möchten hier dennoch<br />

an der Faszination Flughafen und Flugzeug festhalten.<br />

Denn eines ist sicher, den Flughafen und<br />

viele der unzähligen Unternehmen, die sich am<br />

und rund um den Flughafen Frankfurt angesiedelt<br />

haben, wird es auch künftig geben, ob mit<br />

oder ohne Corona und der Klimakrise. Es werden<br />

Unternehmen natürlich verschwinden und<br />

es werden neue Unternehmen am Airport Frankfurt<br />

entstehen.<br />

Wir bei 60549-Frankfurt.de werden die Geschichten<br />

am und um den Flughafen Frankfurt<br />

erzählen und nicht nur diese. Im Umkreis von<br />

80 Kilometer um Frankfurt am Main hat nicht jedes<br />

Unternehmen direkt oder indirekt mit dem<br />

Flughafen zu tun und dennoch profitiert die Wirtschaftsregion<br />

Rhein-Main enorm vom Airport.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam diese Geschichten<br />

erzählen, Erfolgsgeschichten von Unternehmen,<br />

lokal für die Region, überregional für Deutschland<br />

und international für Europa und die ganze<br />

Welt.<br />

12


Impressionen vom Airport Frankfurt<br />

Eine A 320 neo der Lufthansa auf dem Vorfeld<br />

des Flughafens Frankfurt<br />

Duty Free Shop, Gebrüder Heinemann am<br />

Terminal 2 des Frankfurter Flughafens<br />

Der sogenannte B-Finger am Airport Frankfurt<br />

Fotos: Fraport AG<br />

Erleben Sie die Faszination Airport und Fliegen bei einem<br />

ganz besonderen Event direkt am Flughafen Frankfurt.<br />

Mehr dazu auf der nächsten Doppelseite.<br />

13


Drehkreuz<br />

FRA<br />

Destination:<br />

NETWORKING<br />

14


Von wo sollte ein Flugzeug abheben?<br />

Richtig, von einem<br />

Flugplatz, wenn es sich um<br />

eine kleine Maschine handelt und<br />

eine Boeing 737 sollte von einem<br />

Flughafen abheben. Wenn es<br />

dann noch der größte Flughafen<br />

Deutschlands und einer der größten<br />

Flughäfen Europas ist, befindet<br />

man sich in Frankfurt am Main.<br />

EIN GEFÜHL VON FERNWEH<br />

Mit dem Flughafen Frankfurt am<br />

Main, auch Rhein-Main-Flughafen<br />

genannt, verbinden viele Menschen<br />

Begriffe wie Reisen, Fernweh und<br />

natürlich auch Geschäftsreisen per<br />

Flugzeug. Nicht zu vergessen sind<br />

die Umsteiger, die nur kurz in Frankfurt<br />

für einen Weiterflug in alle<br />

Richtungen verweilen. Vermutlich<br />

sind die allermeisten schon einmal<br />

als Passagier von einem Flughafen<br />

aus mit einer Passagiermaschine<br />

irgendwo hingeflogen.<br />

BESONDERE ATMOSPHÄRE<br />

AM FLUGHAFEN<br />

Wer kennt und mag diese Atmosphäre<br />

nicht, am Flughafen ankommen,<br />

einchecken und die Vorfreude<br />

auf einen entspannten Flug genießen.<br />

Ins Cockpit eines Passagierjets<br />

kommt man eher selten, vielleicht<br />

auf einen kurzen Blick. Wie<br />

wäre es, wie gewohnt am Frankfurter<br />

Flughafen anzukommen,<br />

dieser ist bequem zu erreichen mit<br />

der Bahn oder dem eigenen Auto<br />

und ins Cockpit einer Boeing 737<br />

zu steigen und selbst loszufliegen?<br />

Ein Traum? Nicht ganz.<br />

TRAINIEREN WIE DIE PROFIS<br />

Direkt am Frankfurter Flughafen<br />

können Sie genau dort, wo auch<br />

Profis trainieren, ins Cockpit einer<br />

Boeing 737-800 steigen und losfliegen.<br />

Hatten Sie schon einmal<br />

die Gelegenheit, sich von einem<br />

ausgebildeten Piloten alle Fragen,<br />

rund um die Luftfahrt, beantworten<br />

zu lassen? Wie lange dauert die<br />

Ausbildung zu einem Piloten? Was<br />

kostet eine Ausbildung? Was muss<br />

ich als Voraussetzungen mitbringen?<br />

Darf ich mit einer Lizenz jedes<br />

Flugzeug fliegen? Auf viele solcher<br />

Fragen bekommen Sie vom Team<br />

die richtigen Antworten.<br />

Sie steigen mit einem echten Piloten<br />

ins Cockpit und für die Zeit dieses<br />

virtuellen Fluges sind Sie der<br />

15


Drehkreuz<br />

FRA<br />

Kapitän und sitzen links, genau wie<br />

in der echten Fliegerei. Ihr erster Offizier<br />

an Ihrer Rechten erklärt Ihnen<br />

genau, was zu tun ist, um einen sicheren<br />

Flug zu erleben.<br />

Einfach zu erreichen<br />

Doch, alles der Reihe nach. Sie reisen<br />

ganz bequem mit dem Auto<br />

oder der Bahn am Flughafen Frankfurt<br />

an. Wir empfehlen das Parkhaus<br />

von THE SQUAIRE und bereits<br />

das ist ein Erlebnis. Mit seinen 660<br />

Metern Länge ist es ein Bürogebäude,<br />

dass über dem Fernbahnhof<br />

des Frankfurter Flughafens gebaut<br />

ist. Sie steigen am Parkhaus in eine<br />

kleine Bahn und legen die Strecke<br />

<strong>zum</strong> eigentlichen Gebäude in anderthalb<br />

Minuten zurück. Danach<br />

geht es durch das architektonisch<br />

beeindruckende Bauwerk bis <strong>zum</strong><br />

Bereich der Deutschen Bahn. Gleich<br />

rechts im Übergang <strong>zum</strong> eigentlichen<br />

Flughafen empfängt Sie dann<br />

auch schon, unübersehbar, das<br />

Banner von Joffi rechts. (Bild auf<br />

dieser Seite). Ganz gleich, ob Sie<br />

dieses Flugerlebnis für sich selbst<br />

gebucht haben, als unvergleichliches<br />

Geschenk oder als Gruppe<br />

mit mehreren Teilnehmern, Allan M.<br />

Loewi und sein Team machen Ihren<br />

Flug <strong>zum</strong> Erlebnis.<br />

Ein Briefing muss sein<br />

Bevor es ins Cockpit geht, gibt es<br />

eine ganze Reihe wichtiger Informationen,<br />

warum hebt ein Flugzeug<br />

ab, wie wird es gesteuert und was<br />

sollte man als Pilot unbedingt tun<br />

oder tunlichst vermeiden.<br />

Mehr erfahren Sie von den Profis<br />

bei Joffi auf der nächsten Seite und<br />

auf www.joffi.com. Erleben Sie echtes<br />

Cockpit-Feeling.<br />

16<br />

Unübersehbar am Übergang<br />

von THE SQUAIRE <strong>zum</strong><br />

Terminal 1 am Airport Ffm


Direkt am Flughafen<br />

Frankfurt<br />

Atemberaubende<br />

Location<br />

Viel Wissen,<br />

rund um die<br />

Fliegerei<br />

Ausgebildete<br />

Pilotinnen und<br />

Piloten<br />

Verschiedene<br />

Flug-Simulatoren<br />

Übergang Terminal 1 <strong>zum</strong> ICE-<br />

Fernbahnhof im AiRail Check<br />

In (Gebäude 281)<br />

60547 Frankfurt/Main<br />

Telefon: 0 61 71–98 10 67<br />

e-Mail: info@joffi.com<br />

www.joffi.com<br />

17


Drehkreuz<br />

FRA<br />

18


Destination:<br />

NETWORKING<br />

XING Frankfurt »BACK-<br />

STAGE«. Wenn Kay<br />

Lied, XING Ambassador<br />

von Frankfurt am<br />

Main <strong>zum</strong> Netzwerken<br />

einlädt, dann muß er<br />

nicht lange Bitten. Innerhalb<br />

kürzester Zeit<br />

waren die (nur) 20<br />

Plätze für dieses Event<br />

weg. Corona geschuldet,<br />

war es eine kleine<br />

aber feine Runde, die<br />

sich am 11. August bei<br />

Joffi GmbH direkt am<br />

Frankfurter Flughafen<br />

traf. Ein großes Dankeschön<br />

geht an Allan M.<br />

Loewi und sein Team<br />

für die herzliche Gastfreundschaft<br />

und die<br />

vielen Geschichten und<br />

Informationen rund um<br />

die Fliegerei.<br />

19


AUS DEM NETZWERK<br />

E-MOBILITÄT ERL<br />

E-MOBILITÄT ERL<br />

. . . im H<br />

im 20


EBEN . . .<br />

EBEN erzen Europas<br />

erzen Europas<br />

Auf der BAB 3 aus<br />

Richtung Köln<br />

kommend, kann<br />

es kurz vor dem<br />

Frankfurter Kreuz<br />

vorkommen, dass ein Passagierflugzeug<br />

auf einer Brücke<br />

Ihren Weg kreuzt.<br />

Wenn Sie jetzt linker Hand<br />

ein rund 600 Meter langes<br />

Gebäude, das »The Squaire«<br />

passieren oder per Flugzeug<br />

anreisen, sind sie am Flughafen<br />

Frankfurt am Main, dem<br />

Frankfurt Airport oder auch<br />

Rhein-Main-Flughafen.<br />

Mit der Bahn kommend, steigen<br />

Sie direkt dort am Fernbahnhof<br />

Flughafen aus. Es<br />

ist der Frankfurter Stadtteil<br />

Flughafen, das Drehkreuz für<br />

Deutschland und Europa. Viel<br />

zentraler geht es nicht.<br />

Unmittelbar daneben liegt,<br />

umringt von den Autobahnen<br />

3 und 5, sowie der Bundesstraße<br />

43, Gateway Gardens,<br />

ein Stadtbezirk des Stadtteils<br />

Frankfurt Flughafen.<br />

Hier, im Herzen von Europa<br />

befindet sich die Europa-Zentrale<br />

von mobileeee. Wenn<br />

21


es um E-Mobilität geht, hat<br />

mobileeee die richtigen Antworten<br />

auf viele Fragen.<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen arbeitet<br />

herstellerunabhängig und hat<br />

so einen objektiven Blick auf<br />

die Herausforderungen, der<br />

längst überfälligen Verkehrswende<br />

in Deutschland und<br />

ganz Europa. Die Elektro-Mobilität<br />

ist eine der wichtigsten<br />

Säulen, damit das gelingt.<br />

Wer jetzt bei mobileeee nur<br />

an E-Autos denkt, liegt nicht<br />

ganz richtig. Natürlich kann<br />

man hier E-Autos von ganz<br />

unterschiedlichen Herstellern<br />

erleben, doch es gibt<br />

noch viele weitere Möglichkeiten,<br />

sich elektrisch fortzubewegen.<br />

Bei mobileeee wird E-Mobilität<br />

erlebbar. Übrigens, hier<br />

können Sie auch Neuheiten<br />

22


der E-Mobilität erleben, die<br />

es so auf der Straße noch gar<br />

nicht zu sehen gibt, wie der<br />

Aiways U5 (auf der vorherigen<br />

Seite) der vor Kurzem<br />

mobileeee einen Besuch abstattete.<br />

In welche Richtung das Unternehmen<br />

steuert, dass übrigens<br />

im Jahr 2016 den Frankfurter<br />

Gründerpreis gewann<br />

und was die Ziele der nächsten<br />

Jahre sind, erfahren Sie<br />

auf der nächsten Seite im Interview<br />

mit Michael Lindhof,<br />

dem CEO von mobileeee.<br />

Mehr über mobileeee erfahren<br />

Sie hier.<br />

https://www.mobileeee.de<br />

23


Frage: Hallo Herr Lindhof, wir<br />

treffen uns hier in der Zentrale<br />

von mobileeee. Weshalb<br />

hat sich mobileeee gerade<br />

hier für Gateway Gardens<br />

entschieden?<br />

Antwort: Wie schon der Name<br />

unseres Unternehmens verrät,<br />

dreht sich bei uns alles<br />

um Mobilität. Und mehr Mobilität<br />

als hier direkt am Frankfurter<br />

Flughafen mit dem<br />

Fernbahnhof und dem Frankfurter<br />

Kreuz geht eigentlich<br />

nicht. Und sehr viel zentraler<br />

als hier geht ebenfalls kaum,<br />

denn keine 150 km von hier<br />

ist der Mittelpunkt der Europäischen<br />

Union.<br />

Frage: Spannend ist, weshalb<br />

Menschen das tun, was<br />

Sie tun. Was begeistert sie<br />

an dem Thema Mobilität?<br />

Antwort: In unterschiedlichen<br />

Positionen war ich viele Jahre<br />

am Frankfurter Flughafen<br />

mit Logistik und somit mit<br />

Mobilität beschäftigt.<br />

Verschiedene Logistik-Unternehmen<br />

benötigen am Airport<br />

zu unterschiedlichen<br />

Zeiten Mobilität. Warum aber<br />

sollte jedes Unternehmen<br />

eine eigene Flotte vorhalten,<br />

wenn mehrere Unternehmen<br />

die gleiche Flotte zu unterschiedlichen<br />

Zeiten nutzen<br />

können?<br />

Die Idee für ein Fahrzeug-Sharing<br />

am Airport war geboren,<br />

und das, was dort funktioniert,<br />

klappt auch außerhalb.<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen mobileeee<br />

wurde gegründet, wobei der<br />

ausschließliche Einsatz von<br />

24


Elektroantrieben von Beginn<br />

an feststand.<br />

Frage: Warum liegt der Fokus<br />

bei mobileeee auf dem<br />

elektrischen Antrieb?<br />

Antwort: Der Nachhaltigkeitsgedanke<br />

steht bei mobileeee<br />

ganz klar im Fokus, und E-<br />

Mobilität ist, besonders in<br />

Verbindung mit Sharing, einer<br />

der zentralen Ansatzpunkte,<br />

mit denen sich Umwelt und<br />

Ressourcen schonen lassen.<br />

Einen positiven Beitrag für<br />

unser Klima und unsere Umwelt<br />

sollten, nein müssen<br />

wir alle leisten. Mobilität ist<br />

ein Grundbedürfnis von uns<br />

Menschen und daran wird<br />

sich auch nichts ändern, es<br />

geht dabei jedoch um eine<br />

bewusste und nachhaltige<br />

Fortbewegung.<br />

Frage: Was macht mobileeee<br />

anders, und womit könnte<br />

man das Unternehmen vergleichen?<br />

Mit einem Autohaus,<br />

einer Autovermietung<br />

oder womit?<br />

Antwort: Tatsächlich lässt<br />

sich mobileeee mit nichts<br />

vergleichen. Als markenneutrales<br />

Unternehmen kann<br />

man bei uns E-Mobilität auf<br />

unterschiedliche Arten erleben<br />

und man sollte nicht nur<br />

an E-Autos denken. E-Roller,<br />

E-Fahrräder, E-Scooter und<br />

natürlich auch E-Autos sind<br />

bei uns erlebbar und kurzzeitig<br />

oder auch langfristig nutzbar,<br />

also „von Jetzt bis Jahre“<br />

kann man sagen. Und es gibt<br />

noch mehr.<br />

Frage: Und was wäre dieses<br />

„noch mehr“?<br />

Antwort: Zum Beispiel den<br />

öffentlichen Nahverkehr oder<br />

die Bahn (schmunzelt). Ein<br />

Autohaus verkauft dem Kunden<br />

ein Elektro-Fahrzeug seiner<br />

Marke, das dann häufig<br />

23 Stunden am Tag irgendwo<br />

rumsteht. Wir hingegen verkaufen<br />

keine Autos - wir machen<br />

Menschen mobil. Und<br />

zu solch einem individuellen<br />

und persönlichen Mobilitätskonzept,<br />

zu dem wir auch<br />

gerne beratend unterstützen,<br />

kann dann auch die Empfehlung<br />

zur - <strong>zum</strong>indest teilweisen<br />

- Nutzung des ÖPNV<br />

gehören. Es geht also vieles<br />

besser, doch dafür ist ein Umdenken<br />

in den Köpfen von<br />

vielen Menschen nötig – und<br />

eben dazu möchten wir beitragen.<br />

Frage: Dazu braucht es eine<br />

gute Übersicht über sämtliche<br />

Möglichkeiten von Mobilität,<br />

richtig?<br />

Antwort: <strong>Das</strong> ist so richtig<br />

und bei aller Bescheidenheit,<br />

wenn es darum geht, sich<br />

nachhaltig fortzubewegen,<br />

steht uns bei mobileeee ein<br />

ganzes Team mit sehr viel<br />

Fachkompetenz zur Verfügung.<br />

Frage: Kurz zusammengefasst,<br />

was bekomme ich bei<br />

mobileeee?<br />

Antwort: Elektrische Mobilität<br />

erleben, verstehen, nutzen.<br />

Von Car-Sharing, über<br />

Kurzmiete, bis Auto-Abo<br />

und Langzeitmiete, also wie<br />

schon gesagt „von Jetzt bis<br />

Jahre“ – und in nicht allzu ferner<br />

Zeit dann auch alles ganz<br />

einfach und flexibel buch- und<br />

nutzbar über ein und dieselbe<br />

App. <strong>Das</strong> ist unser Konzept<br />

für die Zukunft, unser individuelles<br />

E-Mobilitäts-Sharing<br />

2.0.<br />

Wir haben das Interview mit<br />

Michael Lindhof, dem CEO<br />

von mobileeee in Gateway<br />

Gardens geführt.<br />

Vielen Dank, Herr Lindhof.<br />

Partner des <strong>BVMW</strong>, des Bundesverband<br />

mittelständische Wirtschaft e. V.<br />

und der<br />

mobileeee GmbH<br />

Bessie-Coleman-Straße 13<br />

60549 Frankfurt am Main<br />

Marketingkooperation <strong>BVMW</strong> | Die Zukunft<br />

www.mobileeeee.de<br />

Telefon 069 588098923<br />

info@mobileeee.de<br />

25


EVENTS am 02. November 2021<br />

<strong>BVMW</strong> BusinessLunch @ Airport Frankfurt<br />

Ein Geschäftsessen am Flughafen Frankfurt! Weshalb treffen wir uns genau hier?<br />

Wir treffen uns am<br />

Flughafen Frankfurt,<br />

weil dies einer der<br />

am besten angebundenen<br />

Standorte Europas ist.<br />

Deutschlands größtes Luftverkehrsdrehkreuz<br />

vor der<br />

Tür, daran angeschlossen<br />

ein Bahnhof für Fern- und Regionalverkehr,<br />

eine eigene S-<br />

Bahn-Station »Gateway Gardens«<br />

sowie die Autobahn A3<br />

und A5 mit dem Frankfurter<br />

Kreuz sind in nächster Nähe.<br />

Unternehmen (regional, national<br />

und international) zu vernetzen<br />

und ins Gespräch zu<br />

bringen, ist unsere Mission<br />

als Bundesverband mittelständische<br />

Wirtschaft.<br />

<strong>Das</strong> Hyatt Place Frankfurt/<br />

Flughafen in Gateway Gardens<br />

bietet uns hierfür im<br />

Restaurant „Zoom Glocal Dining“<br />

eine ausgezeichnete<br />

Atmosphäre <strong>zum</strong> Genießen<br />

und <strong>zum</strong> miteinander Netzwerken.<br />

Der nächste <strong>BVMW</strong> Business-<br />

Lunch findet am 07. Dezember<br />

2021 statt und <strong>zum</strong> noch<br />

besser merken, danach immer<br />

am ersten Dienstag eines<br />

Monats.<br />

Hier geht´s direkt zur Anmeldung.<br />

HIER KLICKEN.<br />

26


27


AUS DEM NETZWERK | EMAGAZIN.DIGITAL<br />

Geschichten<br />

verändern<br />

die Welt<br />

Geschichten<br />

verändern die<br />

Welt. Zweifelsohne<br />

ist das<br />

so und jeder<br />

verbindet etwas anderes mit<br />

Geschichten.<br />

Es gibt schöne Geschichten<br />

und es gibt Geschichten,<br />

auf die man sicherlich<br />

verzichten könnte. Es gibt<br />

wahre und es gibt unwahre<br />

Geschichten. Unzählige<br />

Beispiele von unwahren Geschichten<br />

hatten viel Unheil<br />

zur Folge und haben so die<br />

Welt <strong>zum</strong> Nachteil verändert.<br />

Doch um diese Art von Geschichten<br />

geht es beim<br />

JUNG & JUNG Verlag mit<br />

Sitz in Stockstadt am Main<br />

bei Aschaffenburg nicht. Es<br />

geht um wahre Geschichten,<br />

es geht um Geschichten, die<br />

erzählt werden müssen und<br />

es geht um die Geschichten,<br />

die die Welt etwas schöner<br />

und besser machen.<br />

Schöne Geschichten haben<br />

es verdient, gut erzählt zu<br />

werden. Mit spannenden<br />

Texten und schönen Bildern<br />

und so dargestellt, dass man<br />

sie gerne liest.<br />

Der JUNG & JUNG Verlag<br />

ist spezialisiert auf die Publikation<br />

von <strong>Magazin</strong>en zu<br />

unterschiedlichen Themen.<br />

Und wie könnten Geschichten<br />

schöner erzählt werden<br />

als im Stil, wie wir das Lesen,<br />

<strong>zum</strong>indest bei uns im mitteleuropäischen<br />

Raum<br />

schon in der Schule<br />

gelernt haben, von<br />

links nach rechts und<br />

<strong>zum</strong> Blättern.<br />

Machen Sie sich auf den nächsten<br />

Seiten selbst ein Bild<br />

aus einer Auswahl an Geschichten,<br />

die in diesem Verlag erschienen<br />

sind und seien Sie<br />

nicht verwundert, wenn Sie die<br />

eine oder andere Geschichte<br />

auch in einem anderen <strong>Format</strong><br />

erleben.<br />

Im Interview mit Tina Jung,<br />

einer der Inhaber des JUNG &<br />

JUNG Verlags erfahren Sie auf<br />

den übernächsten Seiten mehr<br />

über das Unternehmen, über die<br />

unterschiedlichen Themen und<br />

warum es diesen Verlag eigentlich<br />

gibt. Viel Vergnügen.<br />

28


29


30


31


Wir treffen Tina Jung, eine der<br />

beiden Inhaber vom JUNG<br />

& JUNG Verlag in Frankfurt<br />

<strong>zum</strong> Interview.<br />

Frage: Hallo Frau Jung, wie<br />

kommt man zu einem Verlag?<br />

Antwort: Wie so oft entsteht<br />

etwas, mit dem man bei den<br />

ersten Planungen noch gar<br />

nicht gerechnet hat. <strong>Das</strong>s<br />

wir irgendwann einen Verlag<br />

haben, werden war nicht geplant.<br />

Frage: Sie haben also nicht<br />

zuerst einen Verlag gegründet?<br />

Antwort: Nein, im Jahr 2013<br />

haben wir einen Onlineshop<br />

für Dekoartikel gegründet, mit<br />

Schwerpunkt auf den festlich<br />

gedeckten Tisch. Wir haben<br />

uns für CreaTina als Firmennamen<br />

entschieden, Crea<br />

von Kreativ und Tina, muss<br />

ich nicht erklären, oder? Der<br />

Onlineshop mit dem Namen<br />

CreaTina (www.creatina-dekoshop.de)<br />

bekam noch im<br />

Gründungsjahr den Slogan „...<br />

weil‘s schön einfach besser<br />

schmeckt“. So war klar, um<br />

was es bei uns geht, um Essen<br />

und um Trinken und wie<br />

man es schön präsentiert.<br />

Frage: Den Onlineshop gibt<br />

es immer noch?<br />

Antwort: Den Onlineshop gibt<br />

es natürlich immer noch, bald<br />

32


im neunten Jahr. Doch der<br />

Onlineshop ist jedoch viel<br />

mehr, als nur ein Umsatzgarant<br />

in schwierigen Zeiten,<br />

wie gerade zur Pandemie.<br />

Frage: Was kann ein Onlineshop<br />

noch sein?<br />

Antwort: Neben dem Verkauf<br />

von Dekoartikeln ist unser Onlineshop<br />

auch eine Art Labor,<br />

was funktioniert gut und was<br />

weniger gut und was können<br />

wir anderen empfehlen?<br />

Frage: Sie vertreiben auch<br />

Online-Shops?<br />

Antwort: Nein, aber wir liefern<br />

unter anderem die Contentstrategien<br />

für Onlineshops,<br />

womit wir auch beim Thema<br />

„Verlag“ angelangt sind. Unser<br />

Slogan lautet „Geschichten<br />

verändern die Welt“.<br />

<strong>Das</strong> können Geschichten zu<br />

Produkten in Onlineshops<br />

fremder Unternehmen sein,<br />

oder eigene Geschichten zu<br />

unseren Produkten von Crea-<br />

Tina-Dekoshop.<br />

Frage: Beim JUNG & JUNG<br />

Verlag geht es aber auch<br />

um Geschichten, die nicht<br />

nur mit Produkten in Onlineshops<br />

zu tun haben?<br />

Antwort: <strong>Das</strong> ist richtig, alles<br />

begann mit den Ideen-Büchern<br />

von CreaTina (www.<br />

ideen-buch.de) in denen wir<br />

im <strong>Magazin</strong>-<strong>Format</strong> die Geschichten<br />

zu unseren Produkten<br />

im Onlineshop erzählen.<br />

In sogenannten Webkiosks<br />

lassen sich die <strong>Magazin</strong>e<br />

sehr bequem lesen, erleben<br />

und genießen.<br />

Mit der eigenen APP für iOS<br />

sind wir dann 2016 auf den<br />

nächsten Level zur perfekten<br />

Darstellung der <strong>Magazin</strong>e<br />

gewechselt. ( https://<br />

apps.apple.com/us/app/<br />

das-ideen-buch-von-creatina/<br />

id1146821329?l=de)<br />

Nachdem diese Infrastruktur<br />

stand, haben wir uns dazu<br />

entschieden, auch Geschichten<br />

zu erzählen, die nichts<br />

mit Produkten zu tun haben<br />

wie Unternehmensporträts,<br />

Produktvorstellungen oder<br />

Mitarbeitermagazine.<br />

Frage: Wo kann man diese<br />

<strong>Magazin</strong>e lesen?<br />

Antwort: Mit e<strong>Magazin</strong>.digital<br />

gibt es seit 2015 einen Webkiosk,<br />

auf dem <strong>Magazin</strong>e in<br />

unterschiedlichen Richtungen<br />

publiziert werden.<br />

Frage: Wie entstanden und<br />

entstehen solche unterschiedlichen<br />

Projekte, wie<br />

sie auf der vorherigen Doppelseite<br />

gezeigt sind?<br />

Antwort: Ganz unterschiedlich,<br />

entweder es ist ein Thema,<br />

zu dem wir einen ganz<br />

besonderen Bezug haben,<br />

wie »GUT ZUM HERZ« oder<br />

es ist ein Thema mit einem<br />

großen Interesse in der Öffentlichkeit.<br />

Frage: Welches Thema hat<br />

gerade so ein großes Interesse<br />

in der Öffentlichkeit?<br />

Antwort: »GREEN SMART<br />

CITY« ist in Zeiten des Klimawandels<br />

von überragender<br />

Interesse. Neben einem<br />

<strong>Magazin</strong> haben wir uns hier<br />

auch für ein Web-Portal entschieden.<br />

Spannende Themen, auch<br />

für die nächsten Jahre. Wir<br />

wünschen Ihnen viel Erfolg.<br />

Ganz lieben Dank.<br />

<strong>Das</strong> Interview haben wir im<br />

August 2021 mit Tina Jung<br />

geführt.<br />

JUNG & JUNG Verlag GbR<br />

Tina Jung & Matthias Jung<br />

Mauerheimstraße 8<br />

63811 Stockstadt am Main<br />

Telefon 0 60 27 - 97 97 60<br />

Mobil 0 171 - 40 77 217<br />

EMail office@jungundjungverlag.de<br />

https://jungundjungverlag.de<br />

33


<strong>BVMW</strong> | CONNECT VOR ORT BEI ADACOR<br />

Harald Strutz<br />

29 Jahre Mainz 05<br />

Eine „unfassbare“ Geschichte<br />

34


Mit nur einem<br />

Absatz könnte<br />

man den<br />

letzten Dienstagabend<br />

bei ADACOR in Offenbach<br />

umschreiben. Perfekt organisiert,<br />

ein beeindruckender<br />

Redner und tolle Gäste.<br />

Zugegeben, das wäre etwas<br />

zu kurz gefasst, lassen wir<br />

uns also etwas mehr Zeit.<br />

Der <strong>BVMW</strong> Frankfurt lud zusammen<br />

mit CIC Consulting,<br />

Great Place to Work und<br />

ADACOR zu dieser Veranstaltung<br />

ein.<br />

Mehr als 40 Teilnehmer folgten<br />

dieser Einladung in die Geschäftsräume<br />

von ADACOR<br />

nach Offenbach, um die Geschichte<br />

eines ganz besonderen<br />

Menschen hautnah zu<br />

erleben. Harald Strutz, Ehrenpräsident<br />

des heutigen Fußball-Erstligisten<br />

FSV Mainz<br />

05 erzählte seine Geschichte<br />

und wie diese unzertrennlich<br />

mit diesem Fußballverein zusammenhängt.<br />

Doch der Reihe nach. Den<br />

ersten Eindruck, den man bei<br />

ADACOR hat, ist der moderne<br />

und lichtdurchflutete Empfangsbereich<br />

und sofort ist<br />

zu erkennen, dass Diversität<br />

in diesem Unternehmen nicht<br />

<strong>zum</strong> Marketing gehört, sondern<br />

gelebt wird.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Andreas Bachmann, einem<br />

der Geschäftsführer erfuhren<br />

die Gäste des Abends, weshalb<br />

sie zu ADACOR eingeladen<br />

wurden. Kiki Radicke,<br />

die mit Ihrem Team diesen<br />

Abend perfekt organisierte,<br />

ist für People & Culture bei<br />

ADACOR verantwortlich. Im<br />

Gespräch mit Steffen Schlatter<br />

von Great Place to Work,<br />

und ADACOR nimmt selbst<br />

an diesem Arbeitgeberattraktivtätswettbewerb<br />

teil,<br />

zeigte sie auf, was ADACOR<br />

für seine Beschäftigten tut.<br />

Eingeleitet durch Andreas<br />

Schmaler von CIC Consulting<br />

aus dem nordhessischen<br />

Frankenberg ging es dann<br />

<strong>zum</strong> Höhepunkt dieses sommerlichen<br />

Abends, zu Harald<br />

Strutz.<br />

Der gebürtige Mainzer erzählte<br />

beeindruckend von sich,<br />

aus seinem Leben und seine<br />

Geschichte, die ihn zeitlebens<br />

mit dem Fußball im Allgemeinen<br />

und mit dem FSV Mainz<br />

05 im Besonderen verbindet.<br />

Die Geschichte eines Vereins,<br />

der in den Achtzigern gerade<br />

noch so eine Lokalgröße war<br />

und unter der Vereinsführung<br />

von Harald Strutz zu einem<br />

festen Bestandteil der ersten<br />

und zweiten Fußball-Bundesliga<br />

wurde.<br />

29 Jahre Mainz 05, die ganze<br />

Geschichte lesen Sie in seinem<br />

Buch „Unfassbar“, HIER<br />

gehts direkt zur Bestellung.<br />

Von uns eine klare Kaufempfehlung.<br />

35


36


37


AUS DEM NETZWERK | ZOHO<br />

CASE STUDY<br />

Basketball<br />

Leicht gekürzt hieß es in Johann<br />

Wolfgang von Goethes<br />

Faust, „Grau ist alle<br />

Theorie“. Und er hat mit diesem<br />

Zitat recht.. Viel spannender ist<br />

es, etwas in der Praxis zu zeigen,<br />

wie bei der täglichen Arbeit.<br />

Genau aus diesem Grund werden<br />

wir in der Serie »Zoho Case<br />

Study« Menschen, Unternehmen,<br />

Organisationen und Einrichtungen<br />

vorstellen, die mit<br />

Zoho arbeiten.<br />

ÜBER GRÜNDE UND<br />

ZIELE<br />

Wir erzählen hier von den Gründen,<br />

weshalb sich ein Unternehmen<br />

für Zoho entschieden hat,<br />

über die Ziele, die mit Zoho erreicht<br />

werden sollen bis hin zur<br />

Auswahl der einzelnen Apps und<br />

wie sich die tägliche Arbeit mit<br />

Zoho erleichtert und dadurch<br />

effizienter wird. Hinzu kommt,<br />

dass sich das Zoho-Ökosystem<br />

in einer rasanten Geschwindigkeit<br />

erweitert. Fast wöchentlich<br />

kommen neue Apps hinzu, mit<br />

denen sich sehr viele betriebliche<br />

Abläufe erleichtern lasssen.<br />

VON DER THEORIE IN<br />

DIE PRAXIS<br />

Mit dem Zoho-Partner Liebper<br />

aus Hanau haben wir mit dessen<br />

Geschäftsführer Stephan Kreutzer<br />

einen absoluten Profi vor Ort,<br />

der genau weiß, wie das Zoho-<br />

Ökosystem in unterschiedlichsten<br />

Branchen und Unternehmen<br />

perfekt <strong>zum</strong> Einsatz kommt.<br />

38<br />

Wir erzählen hier in dieser Sonderausgabe<br />

die Geschichten,<br />

wie Zoho das tägliche Arbeiten<br />

erleichtert und wie viele Unternehmen<br />

von den Möglichkeiten<br />

dieser Business-Plattform profitieren.<br />

VIELE FRAGEN ZU BE-<br />

ANTWORTEN<br />

Wer sich mit dem Einsatz von<br />

CRM-Systemen in Unternehmen<br />

auseinandersetzt, wird schnell<br />

einen ganzen Fragenkatalog vor<br />

sich haben, den es zu beantworten<br />

gibt.<br />

Ganz gleich, ob ein bereits vorhandenes<br />

System im Unternehmen<br />

ersetzt wird oder ob<br />

erstmals ein CRM-System <strong>zum</strong><br />

Einsatz kommt. Es ist wichtig,<br />

sich nicht vorschnell für ein System<br />

zu entscheiden, sondern<br />

unterschiedliche Anbieter zu vergleichen.<br />

Klug ist, sich erst nach<br />

reiflicher Prüfung für ein System


39


zu entscheiden. Denn hat man<br />

einmal mit der Arbeit in einem<br />

<strong>neuen</strong> System begonnen, und<br />

sind die Daten eingepflegt, ist<br />

ein nachträglicher Wechsel in<br />

ein anderes System mit viel Aufwand<br />

verbunden.<br />

MÖGLICHKEITEN DER<br />

ERWEITERUNG<br />

Die Antwort auf eine weitere<br />

dringende Frage sollte man sich<br />

ebenfalls vor der Entscheidung<br />

eines <strong>neuen</strong> CRM-Systems stellen,<br />

nämlich die der Möglichkeiten<br />

einer Erweiterung des Systems,<br />

wenn beispielsweise das<br />

Unternehmen wächst. Kommt<br />

man hier schnell an seine Grenzen,<br />

steht man in nicht allzu langer<br />

Zeit vor dem gleichen Problem<br />

wie zu Beginn des Projekts,<br />

CRM-System.<br />

WIE INNOVATIV IST DER<br />

ANBIETER?<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist<br />

die Dynamik des Anbieters<br />

der Business-Plattform.<br />

Wie innovativ ist das Unternehmen<br />

in Hinsicht auf Erweiterung,<br />

neue innovative Ideen und so<br />

weiter?<br />

Wenn sich der Anbieter einer<br />

Business-Plattform auf dem<br />

Stand von heute ausruht und<br />

mit der digitalen Weiterentwicklung<br />

nicht Schritt hält, bleibt im<br />

schlimmsten Fall auch das Unternehmen,<br />

dass die Business-<br />

Plattform einsetzt, stehen.<br />

ZOHO, DIE BUSINESS-<br />

PLATTFORM<br />

Zoho ist eine Business-Plattform,<br />

die Ihre Nutzer im positiven<br />

Sinne vor sich hertreibt.<br />

Immer neue Funktionen, die<br />

nahtlos mit dem Vorhandenen<br />

zusammenarbeiten, bieten immer<br />

neue Möglichkeiten denen,<br />

die Zoho in Ihren täglichen Abläufen<br />

einsetzen. Ein weiterer<br />

großer Vorteil von<br />

Zoho ist,<br />

40


dass lästige Schnittstellen unnötig<br />

werden. Alles läuft reibungslos<br />

ineinander und miteinander.<br />

Hinzu kommt bei Zoho ein sehr<br />

flexibles und transparentes<br />

Preismodell. Diese und noch<br />

viel mehr Vorteile haben Unternehmen,<br />

die sich für Zoho als<br />

Business-Plattform entschieden<br />

haben und täglich kommen<br />

mehr hinzu.<br />

FRAPORT SKYLINERS<br />

NUTZEN ZOHO<br />

Im Video oben lernen Sie Yanick<br />

Binas, Geschäftsführer des<br />

Basketball-Bundesligaklubs<br />

FRAPORT Skyliners aus Frankfurt<br />

am Main kennen. In diesem<br />

Video lässt Yannik Binas einen<br />

Blick darauf zu, wie Zoho im Alltag<br />

die Arbeit in der Geschäftsstelle<br />

erleichtert. Weg von der<br />

Zettelwirtschaft und vielen verschiedenen<br />

Ex-<br />

cel-<br />

Tabellen und hin <strong>zum</strong><br />

organisierten und effizienten<br />

Arbeiten.<br />

Ein wichtiger Bestandteil der täglichen<br />

Arbeit in der Geschäftsstelle<br />

ist die Kommunikation mit<br />

den Fans und hier spielt Zoho<br />

als CRM-System seine Stärken<br />

voll aus. Daten werden ohne umständliche<br />

Schnittstellen an die<br />

einzelnen in Zoho integrierten<br />

Kommunikationskanäle weitergegeben<br />

und gewährleisten so<br />

eine reibungslose Kommunikation<br />

mit den Fans. <strong>Das</strong> ist nur ein<br />

Beispiel, wie die FRAPORT SKY-<br />

LINERS Zoho perfekt in Ihren Geschäftsabläufen<br />

einsetzt.<br />

DEMNÄCHST HIER<br />

MEHR<br />

Diese Sonderausgabe wird sich<br />

mit <strong>neuen</strong> Case Study´s weiter<br />

füllen. Folgen Sie uns auf unseren<br />

Social-Media-Kanälen auf<br />

der letzten Seite und verpassen<br />

Sie so keine <strong>neuen</strong> Beispiele,<br />

wie Zoho die Arbeit<br />

erleichtert.<br />

41


WERTSCHÄTZUNG & TECHNOLOGIE IM EINKLANG<br />

Unternehmen: Skyliners Frankfurt<br />

Anschrift:<br />

Kontakt:<br />

Website:<br />

Branche:<br />

SKYLINERS GmbH<br />

Walter-Möller-Platz 2<br />

60439 Frankfurt am Main<br />

info@skyliners.de<br />

www.fraport-skyliners.de<br />

Basketball-Bundesliga<br />

Mitarbeitende: 25 Mitarbeitende<br />

Gegründet: Im Jahr 1999<br />

Unternehmen: LIEBPER UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Anschrift: Brüsseler Str. 1-3<br />

60327 Frankfurt am Main<br />

Kontakt: Telefon: +49 179 6111844<br />

Telefax: +49 8031 3693-99<br />

E-Mail: info@liebper.de<br />

Website:<br />

Branche:<br />

www.liebper.de<br />

Systemhaus & Zoho Partner<br />

Mitarbeitende: 6 Mitarbeitende<br />

Gegründet: Im Jahr 2017<br />

42


43<br />

Stephan Kreutzer<br />

LIEBPER


INTERVIEW<br />

Im Gespräch<br />

mit Martin Schwarz<br />

Wir treffen Martin Schwarz<br />

von Zoho Deutschland im<br />

Juni 2022 <strong>zum</strong> Interview in<br />

Frankfurt am Main.<br />

Frage: Hallo Herr Schwarz,<br />

wir treffen Sie <strong>zum</strong> Zwischenstopp<br />

hier am Frankfurter<br />

Flughafen, wohin geht<br />

die Reise?<br />

Antwort: Gleich morgen geht<br />

es weiter nach Asien. Dort<br />

kann ich dank unserer Cloudtechnologie<br />

problemlos arbeiten<br />

und einen Urlaub anschließen.<br />

Frage: Sie haben eine ganz<br />

besondere Fähigkeit, Sie<br />

sind der chinesischen Sprache<br />

mächtig.<br />

Antwort: <strong>Das</strong> ist richtig, ich<br />

habe die chinesische Sprache<br />

während meiner Aufenthalte<br />

in Asien gelernt. Dies führt<br />

immer wieder zu spannenden<br />

Begegnungen und lustigen<br />

Momenten, da vor allem hier<br />

in Deutschland keiner damit<br />

rechnet, dass man Mandarin<br />

spricht.<br />

Frage: In Ihrem LinkedIn-<br />

Profil stößt man auf die derzeitige<br />

Berufsbezeichnung<br />

Marketing Specialist DACH.<br />

Antwort: <strong>Das</strong> ist richtig, ich<br />

bin seit 2021 für das Marketing<br />

der Zoho Corporation für<br />

die Länder Deutschland, Österreich<br />

und die Schweiz verantwortlich.<br />

Frage: Eine spannende Aufgabe<br />

in einem rasant wachsenden<br />

Unternehmen, was<br />

sind die derzeitigen Herausforderungen?<br />

Antwort: <strong>Das</strong> kann man so<br />

sagen, Zoho wächst rasant in<br />

vielerlei Hinsicht?<br />

44<br />

Frage: Hättest Du für uns ein<br />

Beispiel, wo Zoho gerade rasant<br />

wächst?<br />

Antwort: Beispielsweise im<br />

Leistungsumfang, fast wöchentlich<br />

kommen neue<br />

Funktionen hinzu und das<br />

Besondere bei Zoho ist, dass<br />

sich diese ohne umständliche<br />

Schnittstellen in das vorhandene<br />

System integrieren<br />

lassen.<br />

Frage: Und wo wächst Zoho<br />

außerdem?<br />

Antwort: Zoho wächst rasant<br />

bei den Nutzerzahlen. Viele<br />

Unternehmen erkennen, dass<br />

Zoho als Business-Plattform<br />

weit über das hinausgeht,<br />

was etablierte Player anbieten.<br />

Frage: Wie viele Nutzer gibt<br />

es, die Zoho nutzen?<br />

Antwort: Weltweit nutzen<br />

80 Millionen User in rund<br />

500.000 Unternehmen Zoho,


eine beachtliche Zahl.<br />

Frage: Was macht Zoho für<br />

Unternehmen so attraktiv?<br />

Antwort: Zoho ist sowohl für<br />

kleine Unternehmen als auch<br />

für größere und ganz große<br />

Unternehmen interessant,<br />

flexible Nutzungs- und Preismodelle<br />

lassen einen sehr<br />

individuellen und effizienten<br />

Einsatz zu.<br />

Frage: Schon im September<br />

steht ein großes Ereignis<br />

vor der Tür und Frankfurt am<br />

Main spielt eine ganz besondere<br />

Rolle<br />

Antwort: Ja, die Zoholics<br />

macht nach zwei Jahren wieder<br />

Station in der DACH Region<br />

und ist am 13. September<br />

zu Gast in Frankfurt am Main.<br />

Frage: Was erwartet die Besucher<br />

bei der Zoholics 2022<br />

in Frankfurt?<br />

Antwort: Unsere Besucher erleben<br />

mehr als 20 Speaker in<br />

über 50 Präsentationen und<br />

einen Referenten möchte ich<br />

in diesem <strong>Magazin</strong> besonders<br />

herausheben. Wir konnten<br />

Kay Lied, Herausgeber<br />

dieser Zoho-Sonderausgabe<br />

gewinnen, er leitet eine Podiumsdiskussion<br />

<strong>zum</strong> Thema<br />

„Bauen Sie Ihr Business mit<br />

Zoho auf“.<br />

Frage: Ja, und wir wissen,<br />

dass Kay sich jetzt schon<br />

ganz besonders auf die Zoholics<br />

2022 freut, wie kommt<br />

Kay zu dieser Ehre?<br />

Antwort: Kay Lied nutzt seit<br />

längerer Zeit Zoho als seine<br />

Business-Plattform in der Arbeit<br />

und der Kommunikation<br />

mit seinem Netzwerk.<br />

Er setzt die einzelnen Apps<br />

geschickt für seine Bedürfnisse<br />

ein. Hinzu kommt die<br />

Experimentierfreudigkeit von<br />

Kay, er testet immer neue<br />

Funktionen in Zoho. Ich könnte<br />

mir keinen Besseren als ihn<br />

für diese Aufgabe vorstellen.<br />

Frage: Mit wie vielen Teilnehmern<br />

rechnen Sie bei der<br />

Zoholics 2022?<br />

Antwort: Es ist ja nicht die<br />

erste Veranstaltung dieser<br />

Art, nach unseren Schätzungen<br />

erwarten wir mehr<br />

als 300 Teilnehmer bei der<br />

Zoholics 2022 in Frankfurt.<br />

Frage: Wo findet diese Veranstaltung<br />

in Frankfurt statt?<br />

Antwort: Wir haben mit dem<br />

Crowne Plaza Frankfurt Congress<br />

Hotel die perfekte Location<br />

für diesen Tag gefunden.<br />

Frage: Sind noch Tickets für<br />

diese Veranstaltung im September<br />

zu bekommen?<br />

Antwort: Ja, Tickets sind im<br />

Vorverkauf noch erhältlich.<br />

Auf dieser Seite unten bekommen<br />

Interessenten alle<br />

Informationen zur Zoholics<br />

2022 in Frankfurt am Main.<br />

Frage: Worauf dürfen wir uns<br />

bei Zoho im kommenden<br />

Jahr 2023 freuen?<br />

Antwort: Zoho wird sich keineswegs<br />

auf dem bisher Erreichten<br />

ausruhen, in der gewohnten<br />

Geschwindigkeit<br />

werden neue Apps und Funktionen<br />

Zoho noch leistungsfähiger<br />

machen.<br />

Lieber Martin Schwarz, wir<br />

bedanken uns für das Interview<br />

und wünschen Ihnen<br />

eine gute Weiterreise.<br />

Zoho Corporation GmbH<br />

Trinkausstr. 7<br />

40213 Düsseldorf<br />

Telefon +49 8000229966<br />

Zoho.Deutschland@eu.zohocorp.com<br />

https://www.zoho.com/de/<br />

Anmeldung zur Zoholics 2022<br />

HIER<br />

45


46<br />

2022


Nach drei Jahren Pause<br />

war es am 13. September<br />

2022 wieder<br />

so weit und es hieß „Herzlich<br />

willkommen zur Zoholics<br />

2022“. Für die DACH - Region,<br />

also Deutschland, Österreich<br />

und die Schweiz machte die<br />

Zoholics auf Ihrer Europa-<br />

Tournee durch mehrere Länder<br />

Station in Frankfurt am<br />

Main.<br />

Mit der Wahl des Crowne<br />

Plaza Hotels als Location<br />

für diese Veranstaltung mit<br />

mehr als 300 Teilnehmern<br />

zeigten die Verantwortlichen<br />

bei Zoho ein glückliches<br />

Händchen. Besser hätte man<br />

die Location nicht wählen<br />

können.<br />

Die perfekte Anbindung <strong>zum</strong><br />

nahegelegenen Flughafen,<br />

die wenigen Stationen <strong>zum</strong><br />

Frankfurter Hauptbahnhof<br />

und die verkehrsgünstige<br />

Lage zur Autobahn mit ausreichend<br />

Parkplätzen im Hotel,<br />

machten den Gästen die<br />

Anreise leicht.<br />

Eigentlich nicht verwunderlich,<br />

denn wer Zoho kennt,<br />

kennt die Präzision, mit der<br />

diese Business-Plattform<br />

läuft und in derselben Professionalität<br />

wurde dieses Event<br />

organisiert und durchgeführt.<br />

Der Check-in war bereits ab<br />

7.30 Uhr möglich und die ersten<br />

Besucher konnten bei einem<br />

heißen Kaffee und kleinen<br />

Süßigkeiten schon gleich<br />

47


mit anderen Besuchern, den<br />

Gastgebern von Zoho selbst<br />

und auch mit Partnerfirmen<br />

ins Gespräch kommen.<br />

Pünktlich um 8.45 Uhr startete<br />

das offizielle Programm mit<br />

einer kurzen Begrüßung von<br />

Martin Schwarz, der vielen in<br />

der DACH - Region kein Unbekannter<br />

sein dürfte.<br />

Danach gab es Neuigkeiten<br />

aus der Zoho-Welt von Sridhar<br />

Iyengar und Suvish Viswanathan.<br />

Kurz vor der Mittagspause<br />

gab es in einer Podiumsdiskussion,<br />

moderiert von Kay<br />

Lied, ganz tiefe Einblicke in<br />

Unternehmen, wie diese Zoho<br />

erfolgreich einsetzen. Hier fielen<br />

immer wieder Namen von<br />

Partnerunternehmen, die Zoho<br />

als Business-Plattform perfekt<br />

an die Anforderungen Ihrer<br />

Kunden anpassen.<br />

Zoho ist intuitiv, Zoho ist modular<br />

und es macht Spaß mit<br />

Zoho zu arbeiten und trotzdem<br />

ist es empfehlenswert, sich<br />

bei der Einführung von Zoho<br />

Unterstützung zu holen. Bei individuellen<br />

Anpassungen, wie<br />

auch bei der Schulung der Mitarbeiter.<br />

Nach der Mittagspause konnten<br />

sich die Teilnehmer dann<br />

in verschiedenen Räumen aus<br />

mehr als 30 Präsentationen,<br />

die aussuchen, die für sie am<br />

interessantesten waren.<br />

Wer Zoho und die große Anzahl<br />

der dazugehörigen Apps<br />

kennt, allein Zoho One beinhaltet<br />

schon mehr als 45 Applikationen,<br />

fragt sich, kann man<br />

das alles an einem Nachmittag<br />

zeigen? Die Antwort lautet<br />

nein, für individuelle Fragen<br />

gab es jedoch die Möglichkeit<br />

von One-on-One-Sessions<br />

bei denen man von Zoho-Mit-<br />

48


arbeitern brennende Fragen<br />

aus erster Hand beantwortet<br />

bekommen konnte. Übrigens,<br />

wenn wir an dieser Stelle von<br />

der Mittagspause sprechen,<br />

sollte die vorzügliche Verpflegung<br />

über den ganzen Tag<br />

nicht unerwähnt bleiben. Was<br />

die Küche des Crowne Plaza<br />

an diesem Tag allen bot, die<br />

an der Zoholics teilnahmen, ist<br />

ein großes Kompliment wert.<br />

Der aufmerksame Service dieses<br />

Hauses rundete den sehr<br />

positiven Eindruck ab.<br />

Wer Zoho in seinem Unternehmen<br />

bereits im Einsatz hat,<br />

wird nach dem Abendessen<br />

diese Veranstaltung mit dem<br />

guten Gefühl verlassen haben,<br />

dass Zoho genau die richtige<br />

Business-Plattform ist. Die,<br />

die noch auf der Suche nach<br />

einem CRM-System sind, haben<br />

sich ganz sicher schon<br />

mit einem der Zoho-Partnerunternehmen<br />

in Verbindung<br />

gesetzt.<br />

Wenn Sie an diesem Tag keine<br />

Zeit hatten, dann können Sie<br />

sich jetzt auf den nächsten<br />

Seiten selbst einen Eindruck<br />

machen und sich auf die Zoholics<br />

2023 freuen.<br />

49


Impressionen von der Zoholics 2022<br />

50


51


Impressionen von der Zoholics 2022<br />

52


53


AUS DEM NETZWERK | LINDEMANN<br />

Ihre Produktion<br />

in sicheren<br />

Händen<br />

54


Seit Jahrzehnten wird in<br />

Büchern und in Filmen<br />

eine Zukunft gezeichnet,<br />

in der Roboter in vielen<br />

Bereichen des täglichen Lebens<br />

eine große, sogar eine<br />

dominante Bedeutung haben.<br />

Sicher ist es richtig, dass <strong>zum</strong><br />

Beispiel im Haushalt automatisierte,<br />

also smarte Geräte<br />

eine mal mehr und mal weniger<br />

den Menschen große<br />

Entlastung bringen. IOT, also<br />

das Internet of Things ist<br />

gerade in aller Munde. Sprechen<br />

wir hier von Robotern?<br />

Eher nicht. Menschenähnliche<br />

Maschinen, die durch<br />

die Wohnung fahren und dem<br />

Menschen den Tee an den<br />

Wohnzimmertisch bringen<br />

gibt es, begegnen einem im<br />

Alltag eher selten.<br />

Ganz anders sieht es in der<br />

Industrie aus. Hier sind Roboter<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Präzise, schnell und fast<br />

fehlerfrei verrichten Roboter<br />

in vielen verschiedenen Branchen<br />

Ihre Arbeit.<br />

Gibt es Probleme mit einem<br />

Roboter, kann entweder die<br />

Technik im eigenen Haus den<br />

Fehler beheben oder bei größeren<br />

Problemen rückt der<br />

Hersteller-Service des Roboters<br />

an. Doch was, wenn<br />

es den Anlagenhersteller<br />

nicht mehr gibt oder er es<br />

nicht mehr supportet. z.B. im<br />

Zuge einer Produktionsverlagerung<br />

ganze Produktionsstraßen<br />

demontiert und wieder<br />

montiert werden müssen, eine<br />

Modernisierung oder bei einer<br />

Expansion eine Vergrößerung<br />

notwendig ist?<br />

Hier müssen Profis ran, das<br />

sind Unternehmen, die branchenübergreifend<br />

und herstellerunabhängig<br />

arbeiten, und<br />

sich schnell einen Überblick<br />

über die einzelnen notwendigen<br />

Schritte machen können.<br />

Wir stellen Ihnen Lindemann<br />

Industrie Service vor, ein<br />

wachsendes Unternehmen,<br />

dessen 360° Service alle Ansprüche<br />

einer modernen, effizienten<br />

Produktion abdeckt.<br />

55


Im Interview mit Eduard Lindemann<br />

Wir treffen Eduard Lindemann<br />

<strong>zum</strong> Interview in Heppenheim.<br />

Frage: Hallo Herr Lindemann,<br />

Sie hatten bereits eine<br />

Erfolgsgeschichte bevor Sie<br />

Lindemann Industrie Service<br />

2014 gegründet haben.<br />

Warum haben Sie sich entschlossen<br />

sich selbständig<br />

zu machen, was war oder ist<br />

Ihre Vision?<br />

Antwort: Im Lauf meiner Karriere<br />

als Betriebsleiter vor<br />

2014 habe ich festgestellt,<br />

dass es einen Bedarf, eine<br />

Lücke, im Angebot von Industrie<br />

Dienstleistern gibt, die<br />

anspruchsvollere Aufgaben<br />

bewältigen können. Die sozusagen<br />

nicht gleich überfordert<br />

sind, wenn es um mehr<br />

geht, als nur eine Anlage oder<br />

eine Produktionslinie zu installieren.<br />

Es geht nicht nur<br />

darum, anspruchsvollere Projekte<br />

anzunehmen, sondern<br />

diese tatsächlich auch erfolgreich<br />

abzuschließen und<br />

diese natürlich auch im Anschluss<br />

effizient zu betreuen.<br />

Hier sah ich großen Bedarf,<br />

und hier haben wir uns etabliert,<br />

als zuverlässiger Industrie<br />

Service Dienstleister, der<br />

anspruchsvollsten Aufgaben<br />

rund um das Thema Produktion<br />

gewachsen ist.<br />

Frage: Können Sie einen Fall<br />

schildern, der unseren Lesern<br />

als Beispiel für diese<br />

Herausforderungen dient,<br />

Aufgaben, die Sie bewältigen,<br />

wo andere Probleme<br />

haben oder scheitern?<br />

Antwort: Nun, ich denke, das<br />

beginnt schon mit der Haltung<br />

oder dem Anspruch,<br />

aus dem wir unsere Motivation<br />

schöpfen. Unser Motto<br />

ist grundsätzlich, dass wir<br />

Möglichkeiten sehen und keine<br />

Probleme. Wir erkennen<br />

diese Möglichkeiten, da wir<br />

uns tatsächlich auf unsere<br />

Kunden und deren Projekte<br />

einlassen und uns damit<br />

auseinandersetzen und auch<br />

auseinandersetzen können.<br />

Die Möglichkeiten erschließen<br />

sich uns auch, weil wir<br />

über sehr gut ausgebildete<br />

Spezialisten verfügen und<br />

sehr viel Erfahrungen aus<br />

unterschiedlichen Branchen<br />

sammeln und diese zusammenführen,<br />

zu dem, was wir<br />

Crossbrench-Expertise nennen.<br />

So haben wir einen Überblick<br />

in Situationen, in denen<br />

die Kunden allein manchmal<br />

keine Lösung finden. Beispiele<br />

sind für uns einfach<br />

56


Beispiele unserer täglichen<br />

Arbeit, wenn wir z.B. mit der<br />

Modernisierung einer Produktion<br />

oder der Logistik<br />

eines ganzen Standortes beauftragt<br />

werden, und der zuständige<br />

Projekt- oder Produktionsleiter<br />

ist ganz neu<br />

auf seinem Gebiet. Er hat<br />

einen Anlagenpark aus vielen<br />

unterschiedlichen Herstellern,<br />

dafür aber keine einzige<br />

Dokumentation und keinen<br />

Support mehr vom Hersteller,<br />

weil es diesen gar nicht mehr<br />

gibt.<br />

Bei älteren Anlagen ist oft<br />

auch einfach der Support eingestellt.<br />

Neulich wurden wir<br />

beauftragt, bei einem Logistikzentrum<br />

in England VDE<br />

Messungen zur Kontrolle<br />

durchzuführen, da das Unternehmen<br />

dem Installateur<br />

nicht mehr traute. Tatsächlich<br />

haben wir einige Bereiche<br />

gefunden, wo Arbeiten nicht<br />

ordnungsgemäß ausgeführt<br />

waren. Wenn es um Qualität<br />

geht, gibt es leider selten<br />

das Einsehen Nacharbeiten<br />

zu vermeiden, indem man<br />

gleich jemanden beauftragt,<br />

der auch wirklich weiß, was<br />

er tut.<br />

Ein weiteres Beispiel ist ein<br />

Abfüller mit einem hunderte<br />

Meter langen Hochgeschwindigkeits-Fördersystem,<br />

bei<br />

dem an mehreren Stellen<br />

die Produkte aus der Anlage<br />

fliegen und er kann den<br />

Grund nicht finden. Hier gilt<br />

es neben mechanischen Fehlern<br />

durch falsche Montage<br />

auch andere Ursachen auszuschließen,<br />

wie z.B. falsche<br />

Reinigungsmittel, die das Material<br />

angreifen und ebenfalls<br />

<strong>zum</strong> Reißen der Kette führen<br />

können. <strong>Das</strong> sind nur ein paar<br />

Beispiele der letzten Woche.<br />

57<br />

Frage: <strong>Das</strong> hört sich wirklich<br />

nach Herausforderungen<br />

an. Herr Lindemann, es<br />

sind interessante Zeiten, die<br />

wir momentan erleben. Wie<br />

würden Sie aktuell den Markt<br />

beschreiben? Was hat sich<br />

geändert, was ist notwendig,<br />

um in diesen Zeiten noch erfolgreich<br />

sein zu können?<br />

Antwort: Nun, grundsätzlich<br />

sehe ich hier nicht so<br />

schwarz, wie es Medien oder<br />

andere Bedenkenträger aktuell<br />

vielleicht gerne darstellen.<br />

Mit Veränderungen ergeben<br />

sich immer auch Möglichkeiten.<br />

Wichtig ist die Bereitschaft<br />

sich anzupassen und<br />

dabei auch alle Möglichkeiten<br />

zu kennen, um diese auch<br />

nutzen zu können. In der Tat<br />

scheinen die Verwerfungen<br />

momentan nicht abzureißen,<br />

sodass für die Hersteller<br />

die Verfügbarkeit bedroht<br />

scheint.<br />

Dazu muss man aber wissen,<br />

dass dies im Grunde kein<br />

neues Problem ist, und der<br />

Markt seit Längerem eine<br />

Diskrepanz aufweist, zwischen<br />

dem, was behauptet<br />

wird und der von uns täglich<br />

beobachteten Praxis, die ich<br />

als Realität bezeichnen würde.<br />

Es gibt diese Begriffe wie<br />

IoT, Digitalisierung, Predictive<br />

Maintenance, Industrie


4.0 usw. Leider befinden wir<br />

uns aber bei einem großen<br />

Teil der Prozess- und Fertigungsindustrie<br />

noch nicht an<br />

diesem Punkt. Generell wird<br />

noch immer kurzfristig gedacht<br />

und kurzfristig investiert,<br />

mit der Erfahrung, dass<br />

die Kosten dadurch deutlich<br />

höher sind, als sie sein könnten<br />

und sein sollten.<br />

Frage: Können Sie hier konkreter<br />

werden? Wie hilft Lindemann<br />

Unternehmen weiter<br />

wettbewerbsfähig zu sein?<br />

Antwort: Natürlich. Viele Unternehmen<br />

sind überzeugt<br />

Kosten einsparen zu können,<br />

indem sie sozusagen immer<br />

nur das Nötigste instand setzen,<br />

und das am besten mit<br />

dem günstigsten Servicedienstleister.<br />

Wir sprechen<br />

hier von Crash-Maintenance<br />

in einer Art Endlosschleife.<br />

Andere hören zu und verändern<br />

Ihre Haltung. Sie haben<br />

verstanden, wie wichtig es ist,<br />

seine Zahlen so genau wie<br />

möglich zu kennen, um diese<br />

auch optimieren zu können.<br />

<strong>Das</strong> ist ein wichtiger Schritt<br />

hin zu Transparenz und Effizienz.<br />

Angefangen bei regelmäßiger<br />

Wartung durch einen<br />

festen Service Dienstleister,<br />

vorausschauender Instandhaltung,<br />

bis hin zu Predictive<br />

Maintenance durch modernste<br />

Sensorik als Teil datenbasierter<br />

Geschäftsmodelle.<br />

Nur wer seinen Verbrauch<br />

genau kennt, kann ihn optimieren.<br />

Hier sind Abstufungen<br />

möglich, da für manche<br />

Unternehmen diese Investitionen<br />

eine Herausforderung<br />

darstellen.<br />

58<br />

Eine geplante Wartung ermöglicht<br />

eine geplante Downtime,<br />

die so kurz wie nötig ist, und<br />

eine Uptime, die so lange wie<br />

möglich ist, mit gleichzeitiger<br />

bestmöglicher Gewährleistung<br />

der Verfügbarkeit. Mit<br />

Sensorik lassen sich diese<br />

Zeiträume noch maximieren<br />

und flexibler gestalten.<br />

So kommen Sie schnell zu<br />

niedrigeren Service- und Personalkosten<br />

bei steigenden<br />

Stückzahlen, und in Anbetracht<br />

der weiter steigenden<br />

Energiepreise, verbessert<br />

dies die Wettbewerbsfähigkeit<br />

oder gar die Möglichkeit<br />

am Standort Deutschland gewinnbringend<br />

zu produzieren.<br />

Beschaffung und Ersatzteilmanagement<br />

gehören ebenfalls<br />

zu unseren umfangreichen<br />

Dienstleistungen. Ich<br />

sage das nur, da Lieferketten<br />

momentan ebenfalls ein Problem<br />

darstellen. Die Zukunft<br />

weiter planen zu können, mit<br />

dem Wissen, dass die Produktion<br />

optimal angepasst ist<br />

und läuft, dieses gute Gefühl<br />

wollen wir unseren Kunden<br />

ermöglichen.<br />

Frage: Wie denken Sie, entwickelt<br />

sich der Markt in Zukunft<br />

weiter und was haben<br />

Sie für die Entwicklung Ihres<br />

Unternehmens geplant?


Antwort: Unsere Kunden suchen<br />

einen Dienstleister mit<br />

einem sehr breiten Angebot<br />

an Dienstleistungen und<br />

Manpower, der ihnen größere<br />

Flexibilität ermöglicht. Engineering<br />

und Support werden<br />

immer mehr abgegeben, da<br />

den Unternehmen das Wissen<br />

und die Fachkräfte fehlen. Sie<br />

verstehen, dass es sich nicht<br />

rechnet, wenn Sie schon wieder<br />

den günstigsten Dienstleister<br />

mit Notfallmaßnahmen<br />

beauftragen, und nach<br />

sehr langem Hin und Her am<br />

Ende ohnehin wir wieder sozusagen<br />

„on top“ den Auftrag<br />

zu Ende bringen müssen.<br />

Wir haben uns den veränderten<br />

Bedürfnissen unserer Kunden<br />

angepasst, und erweitern<br />

auch in Zukunft konstant das<br />

Angebot unserer Dienstleistungen.<br />

Kürzlich haben wir<br />

für einen Kunden auch einen<br />

24/7 Support seiner Anlagen<br />

eingerichtet. Wenn Sie eine<br />

Produktion haben, können Sie<br />

mit allen Anliegen auf unseren<br />

umfassenden 360° Lifecycle<br />

Service zugreifen, der<br />

von der Entwicklung und dem<br />

Bau von Anlagen, bis zu deren<br />

Entsorgung reicht, und zwar<br />

auf internationaler Ebene.<br />

Und wenn Sie wissen, dass<br />

Ihre Produktion so nicht mehr<br />

überlebensfähig ist, stellen<br />

wir Sie um. Was Lindemann<br />

Industrie Service angeht, stellen<br />

wir uns auch in Zukunft<br />

den Herausforderungen des<br />

Marktes, denn wir wollen weiter<br />

wachsen. Daher spielt es,<br />

wie für jedes andere erfolgreiche<br />

Unternehmen auch,<br />

eine große Rolle, dass nicht<br />

nur unsere Kunden, sondern<br />

auch unsere Mitarbeiter zufrieden<br />

sind und gerne für<br />

uns arbeiten. Somit ist nicht<br />

nur Kunden- und Mitarbeiterakquise<br />

in Zukunft von großer<br />

Bedeutung, sondern auch<br />

Kunden- und Mitarbeiterbindung,<br />

durch attraktive Angebote.<br />

Frage: Sicher haben auch<br />

Sie einen steigenden Bedarf<br />

an gut ausgebildeten Fachkräften,<br />

wenn Sie weiter<br />

wachsen möchten, und Ihre<br />

Kunden dazu tendieren, die<br />

benötigte Manpower einzukaufen.<br />

Wie sichern Sie Ihren<br />

Bedarf in Zukunft?<br />

Antwort: Dies zu gewährleisten,<br />

ist uns sehr wichtig. Zur<br />

Sicherung des Bedarfs an<br />

Fachkräften planen wir zusätzlich<br />

zu den klassischen<br />

Kanälen aktuell weitere Maßnahmen<br />

und Strukturen, auch<br />

in Kooperation mit weiteren<br />

Unternehmen und Behörden.<br />

Sobald dies aufgebaut ist,<br />

wird es mir eine Freude sein,<br />

Sie darüber zu informieren.<br />

Die Mitarbeiterbindung gehört,<br />

wie bereits erwähnt,<br />

ebenfalls zur Zukunft jedes<br />

Unternehmens. Unter anderem<br />

haben wir kürzlich auch<br />

eine Veranstaltung der Initiative<br />

„Great place to work“ in<br />

Frankfurt besucht, zu der Sie,<br />

Herr Lied vom <strong>BVMW</strong> eingeladen<br />

haben. Dies war sehr<br />

aufschlussreich, und wir bauen<br />

auch diesen Kontakt zukünftig<br />

weiter aus.<br />

Auf die nächste Veranstaltung<br />

Ende Juli 2022 freuen<br />

wir uns jetzt schon. Jedem<br />

der erfolgreich handeln<br />

möchte, dürfte klar sein, dass<br />

man eben etwas tun muss.<br />

Heute mehr denn je.<br />

Vielen Dank, Herr Lindemann.<br />

Wir freuen uns, bald<br />

wieder von Ihnen zu hören.<br />

Lindemann Industrie Service<br />

Eduard Lindemann<br />

Taunusstraße 1<br />

64646 Heppenheim (Bergstraße)<br />

Tel.: +49 (0) 6252 / 590 61 0<br />

Fax.: +49 (0) 6252 / 590 61 99<br />

E-Mail: kontakt@lindemann-service.de<br />

www.lindemann-service.de<br />

59


<strong>BVMW</strong> | CONNECT VOR ORT MIT SIRIUS<br />

... von innovativen Ideen<br />

einem vorzüglichen<br />

und einer atemberaub<br />

Aussicht am Airpo<br />

60 10


,<br />

Menü<br />

REINHOLD<br />

KÄFER<br />

MANAGEMENT<br />

COSULTANT<br />

enden<br />

rt<br />

November<br />

2021<br />

11 61


Es gibt Themen, die werden<br />

einem erst dann klar, wenn<br />

man sich entweder selbst<br />

damit auseinandersetzen muss,<br />

wenn man sie verständlich erklärt<br />

bekommt oder wenn man<br />

sich gemeinsam mit anderen<br />

einem bestimmten Thema annähert.<br />

ANNÄHERUNG AUF DIE<br />

ANGENEHME ART<br />

Am letzten Dienstag ging es<br />

beim Round Table Dinner im Airportclub<br />

Frankfurt um Innovationsmanagement<br />

und wie IT damit<br />

unzertrennlich verbunden ist.<br />

Die Teilnehmer durften sich diesem<br />

Thema auf die angenehmste<br />

Weise annähern, nämlich gemeinsam.<br />

Mit der Unterstützung<br />

von spannenden Impulsen von<br />

denen, die sich mit Innovationsmanagement<br />

bestens auskennen,<br />

gab es zwischen den einzelnen<br />

Gängen, wie wir es liebevoll<br />

nennen, Wissenshäppchen, die<br />

zu lebhaften Diskussionen anregten.<br />

HANDVERLESENE<br />

GÄSTE IN DER RUNDE<br />

Eingeladen zu diesem Abend in<br />

den exklusiven Airportclub direkt<br />

im Airportcenter am Flughafen<br />

Frankfurt hatte Kay Lied vom<br />

<strong>BVMW</strong> Frankfurt und die Gäste in<br />

der Runde waren handverlesen.<br />

Erkennen Sie auf der nächsten<br />

Doppelseite einen der Gäste?<br />

Impulsgeber und die eigentlichen<br />

Gastgeber des Abends<br />

waren Chris Kohlsdorf und Michael<br />

Kern, die beiden Vorstände<br />

der SIRIUS Consulting und<br />

Training AG, mit Sitz, gleich in<br />

der Nachbarschaft des Flughafens,<br />

in Gateway Gardens.<br />

REINHOLD KÄFER<br />

ÜBER MEGATRENDS<br />

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde<br />

der einzelnen Teilnehmer<br />

des Abends und einem Amuse-<br />

Gueule, einem Gruß aus der<br />

Küche, sprach Reinhold Käfer,<br />

Management Consultant über<br />

Megatrends, über welche, die es<br />

bereits gibt und über solche, die<br />

unser Leben und Arbeiten in der<br />

nahen und fernen Zukunft beeinflussen<br />

werden.<br />

Jedes Unternehmen hat seine<br />

Lebenszykluskurve und das, was<br />

heute als Geschäftsmodell vorzüglich<br />

funktioniert, kann morgen<br />

schon aus der Mode sein.<br />

Unternehmen, die sich dauerhaft<br />

im Wettbewerb behaupten wollen,<br />

müssen sich ständig „von<br />

außen“ betrachten, um keine<br />

Veränderung am Markt zu verpassen.<br />

INNOVATIONSMANAGE-<br />

MENT ALS CHANCE<br />

CHRIS<br />

KOHLSDORF<br />

Innovationsmanagement ist<br />

daher für jedes Unternehmen<br />

unerlässlich und das Gleiche<br />

gilt für die IT im Unternehmen<br />

und bereits jetzt wird klar,<br />

dass diese beiden Bereiche<br />

unzertrennlich<br />

zusammengehören.<br />

Doch wie geht man<br />

als Unternehmen an<br />

die Sache ran? Kennen<br />

Sie den Spruch<br />

„...vor lauter Bäumen<br />

den Wald nicht sehen?<br />

Es kann von Vorteil sein,<br />

62


einen Blick von außen zuzulassen.<br />

CHRIS KOHLSDORF<br />

ÜBER PROZESSE<br />

Im zweiten Impulsvortrag zeigt<br />

Chris Kohlsdorf, wie Unternehmen<br />

Innovationsmanagement<br />

in Verbindung mit IT erfolgreich<br />

in Ihre vorhandenen Prozesse<br />

integrieren oder wie sie mit<br />

ganz <strong>neuen</strong> Prozessen maßgeblich<br />

an Ihrer Wettbewerbsfähigkeit<br />

arbeiten können.<br />

PRAXISBEISPIELE VON<br />

BJÖRN POHLER<br />

Grau ist alle Theorie und richtig<br />

spannend wird es erst dann,<br />

wenn an Praxisbeispielen gezeigt<br />

wird, wie schon heute<br />

Unternehmen Innovationsmanagement<br />

geschickt mit IT verbinden<br />

und darüber<br />

äußerst erfolgreich<br />

am Markt bestehen.<br />

Machen Sie sich auf<br />

der nächsten Seite ein<br />

eigenes Bild dieser einzigartigen<br />

Veranstaltung.<br />

BJÖRN<br />

POHLER<br />

Innovation & IT<br />

...einfach unzertrennlich<br />

Vortrag vom 20. September 2022<br />

63


Impressionen vom Round Table Dinner<br />

12 64


65 13


<strong>BVMW</strong> | CONNECT VOR ORT MIT DER COMMERZBANK<br />

Cybersicherheit<br />

Ein Blick von<br />

oben<br />

66 4


Es gibt Themen, die sind<br />

sexy und es gibt Themen,<br />

mit denen man<br />

sich zwar befassen muss, die<br />

aber den meisten keine große<br />

Freude bereiten.<br />

SPANNENDE THEMEN<br />

Wir, beim <strong>BVMW</strong> Frankfurt<br />

haben viele Jahre Erfahrung<br />

darin, was Menschen zu Veranstaltungen<br />

hinzieht und<br />

wissen auch, wo es schwieriger<br />

ist, Teilnehmer für ein<br />

Thema zu begeistern. Als Eric<br />

Hennig und Dominik Prinz,<br />

Gebietsleiter für Unternehmenskunden<br />

der Commerzbank<br />

Wiesbaden und Frankfurt<br />

auf uns, mit dem Thema<br />

Cyberkriminalität, zukamen,<br />

wussten wir noch nicht, wie<br />

interessant und wichtig das<br />

Thema für viele ist.<br />

KEINE DIREKTE<br />

BEDROHUNG?<br />

Sich achtsam im Netz zu bewegen,<br />

ist jedem klar und für<br />

den, der selbst von Betrug<br />

November<br />

2021<br />

67<br />

5


<strong>BVMW</strong> | CONNECT VOR ORT MIT DER COMMERZBANK<br />

noch nicht betroffen war, ist<br />

Cyberkriminalität zunächst<br />

keine direkte Bedrohung. Vielleicht<br />

kennt man jemanden,<br />

der einmal auf einen falschen<br />

Link in einer Mail geklickt hat<br />

und dann, mit der Eingabe<br />

von persönlichen Daten, <strong>zum</strong><br />

Opfer eines Betruges wurde.<br />

Trotzdem ist diese Bedrohung<br />

für die meisten eher<br />

abstrakt, was nichts daran<br />

ändert, dass jeder, der sich in<br />

den Weiten des World Wide<br />

Webs aufhält, schon jetzt<br />

Opfer sein kann, ohne es zu<br />

wissen.<br />

FAST 80 TEILNEHMER<br />

AN DIESEM ABEND<br />

Zusammen mit der Commerzbank<br />

lud Kay Lied als <strong>BVMW</strong><br />

Frankfurt für Mittwoch, den<br />

05. Oktober 2022 in den 49.<br />

Stock des Commerzbank-Towers<br />

nach Frankfurt ein. Fast<br />

80 Teilnehmer folgten der<br />

Einladung zu diesem <strong>BVMW</strong><br />

IT-Spezial mit dem Titel »Cyberkriminalität,<br />

eine reale<br />

Bedrohung«. <strong>Das</strong> zeigt uns,<br />

dass ein Thema, dass vermutlich<br />

für viele ein gewisses<br />

Unbehagen mit sich bringt,<br />

sich doch einem großen Interesse<br />

erfreut.<br />

DIE GASTGEBER ERIC<br />

HENNIG UND DOMINIC<br />

PRINZ<br />

68<br />

Nach einer herzlichen Begrüßung<br />

durch Dominik Prinz<br />

und Eric Hennig von der<br />

Commerzbank Frankfurt und<br />

Wiesbaden und von Kay Lied<br />

vom <strong>BVMW</strong> Frankfurt nahm<br />

Markus Wortmann, Kriminologe<br />

und Polizeiwissenschaftler,<br />

die Teilnehmer mit<br />

auf eine Reise von der Vergangenheit<br />

in die Gegenwart.<br />

AUF EINER REISE VON<br />

DER VERGANGENHEIT<br />

IN DIE GEGENWART<br />

Menschen, die lieber auf eine<br />

unehrliche Weise an das Vermögen<br />

anderer kommen, gab<br />

es schon immer. Friedrich<br />

Wilhelm Voigt, Schumacher<br />

aus Ostpreußen, verkleidetet<br />

sich im Jahr 1906 als Hauptmann<br />

und besetzte das Rathaus<br />

von Köpenick, heute ein<br />

Stadtteil Berlins und raubte<br />

die Stadtkasse. In den 50er-<br />

Jahren gelangte Voigt zu<br />

großer Berühmtheit durch die<br />

Verfilmung des »Hauptmann<br />

von Köpenick« mit Heinz Rühmann<br />

in der Rolle des „Hauptmanns“.<br />

Böse Buben gab es


also schon immer, und Wortmann<br />

nahm die Teilnehmer<br />

mit auf seine ganz besondere<br />

Art.<br />

MANCHMAL MUSS<br />

MAN POLARISIEREN<br />

Wenn es darum geht, Menschen<br />

zu sensibilisieren,<br />

nicht achtlos mit den eigenen<br />

Daten im Netz umzugehen,<br />

bedarf es oft mehr. Ein<br />

langweiliger Vortrag, in dem<br />

man sich von Folie zu Folie<br />

hangelt, ist nicht das Ding<br />

von Markus Wortmann. In<br />

einer Mischung aus einem<br />

feinen Sarkasmus und harten<br />

Fakten, gelang es Wortmann<br />

immer wieder, die Teilnehmer<br />

<strong>zum</strong> Nachdenken zu bringen.<br />

Vermutlich wurden in Frankfurt<br />

und Umgebung noch<br />

nie an einem Abend so viele<br />

Passwörter geändert wie<br />

nach dieser Veranstaltung.<br />

RONNY WOLF ÜBER<br />

BETRUGSMASCHEN<br />

Im zweiten Vortrag dieses<br />

Abends ließ Ronny Wolf, Betrugsprävention-Spezialist<br />

der Commerzbank ganz tief<br />

in die Psyche der Menschen<br />

blicken, mit denen er es in<br />

den vergangenen Jahren zu<br />

tun hatte und die Opfer von<br />

Betrug wurden. Als bestes<br />

Beispiel dient hier immer<br />

der Chef-Trick. Niemand, der<br />

auf diese Betrugsmasche<br />

schon einmal hereingefallen<br />

ist, kann sich vorstellen,<br />

dass ihm das passiert. Betrachtet<br />

man sich jedoch im<br />

Detail die Herangehensweise<br />

dieser Betrüger, wird schnell<br />

klar, wie diese Masche mit<br />

psychischem Druck, gepaart<br />

mit einem wochenlangen<br />

Aufbau eines vorgetäusch-<br />

69


<strong>BVMW</strong> | CONNECT VOR ORT MIT DER COMMERZBANK<br />

ten Vertrauensverhältnisses<br />

immer wieder funktioniert.<br />

Auch dieser Vortrag nahm die<br />

Teilnehmer emotional mit,<br />

nicht zuletzt wegen der Gewissheit,<br />

dass vor Betrug auf<br />

solch eine Weise niemand<br />

geschützt ist.<br />

SPANNENDE THEMEN<br />

MIT VIELEN FRAGEN<br />

Am Ende der beiden Vorträge<br />

gab es natürlich viele Fragen<br />

der Teilnehmer und die meisten,<br />

wurden im Anschluss bei<br />

einem leckeren Buffet, erfrischenden<br />

Getränken und<br />

einem guten Glas Wein diskutiert<br />

und beantwortet.<br />

EIN GELUNGENER<br />

ABEND<br />

<strong>Das</strong> Fazit, fast 80 Teilnehmer<br />

durften in einer ganz besonderen<br />

Atmosphäre mit einem<br />

atemberaubenden Ausblick<br />

auf die Stadt einen einzigartigen<br />

Abend erleben. Einen<br />

ganz großen Dank geht an<br />

das Organisationsteam der<br />

Commerzbank und an Dominic<br />

Prinz und Eric Hennig und<br />

natürlich an die Teilnehmer<br />

für Ihren Besuch.<br />

70


MEHR VON DIESEM ABEND,<br />

HIER IM VIDEO<br />

Cybersicherheit<br />

Ein Blick von<br />

oben<br />

Event vom 05. Oktober 2022<br />

Commerzbank AG<br />

Unternehmenskunden<br />

Eric Hennig | Commerzbank AG Wiesbaden<br />

E-Mail: eric.hennig@commerzbank.com<br />

Telefon: +49 6151 106 392<br />

Dominik Prinz | Commerzbank AG Frankfurt<br />

E-Mail: dominik.prinz@commerzbank.com<br />

Telefon: +49 69 136 87711<br />

https://www.commerzbank.de/unternehmerkunden/<br />

71


Impressionen dieses Abends<br />

12 72


13 73


74


75


AUS DEM NETZWERK | GIANT HR<br />

Wenn das Personal<br />

in der Personalabteilung<br />

fehlt<br />

Über Black Swans und dessen Auswirkungen<br />

von Matthias Jung<br />

76


Wissen Sie, was es<br />

mit einem Black<br />

Swan, also mit einem<br />

schwarzen Schwan<br />

auf sich hat? In der Tierwelt<br />

gibt es tatsächlich schwarze<br />

Schwäne, die sehr selten<br />

vorkommenden sogenannten<br />

Trauerschwäne leben in<br />

Westaustralien.<br />

BLACK SWANS IN DER<br />

WIRTSCHAFT<br />

In der Wirtschaft spricht man<br />

von einem Black Swan, wenn<br />

etwas Unerwartetes eintritt<br />

und hier wird klar, woher dieser<br />

Begriff stammt. Bis zur<br />

Entdeckung dieses ersten<br />

schwarzen Schwans im Jahr<br />

1790 durch John L. Latham,<br />

konnte sich die Menschheit<br />

keinen schwarzen Schwan<br />

vorstellen, denn man kannte<br />

nur weiße Schwäne.<br />

BLACK SWANS IN DER<br />

WIRTSCHAFT<br />

Hätten Sie vor dem Jahr 2020<br />

geglaubt, dass etwas wie Corona<br />

unser bis dahin gewohntes<br />

Leben so auf den Kopf<br />

stellt? Sicher nicht und wenn<br />

man den Begriff Black Swan<br />

erklären möchte, dann mit<br />

Corona. Doch es gibt auch<br />

Black Swans, die man mit einem<br />

kritischen Blick erahnen<br />

konnte.<br />

DER FACHKRÄFTEMAN-<br />

GEL IST EINE HERAUS-<br />

FORDERUNG<br />

Ist der Fachkräftemangel ein<br />

Black Swan? In dieser Sonderausgabe<br />

geht es genau<br />

darum und dieser zieht sich<br />

zwischenzeitlich durch fast<br />

77


AUS DEM NETZWERK | GIANT HR<br />

alle Branchen und jeder kann<br />

für sich selbst entscheiden,<br />

ob es sich hierbei auch um<br />

einen Black Swan handelt.<br />

Ganz sicher ist jedoch, dass<br />

der Fachkräftemangel neben<br />

vielen weiteren Faktoren wie<br />

dem demografischen Wandel,<br />

durch Black Swans wie<br />

Corona verschärft wurde.<br />

WUNSCH NACH FLEXIB-<br />

LEN ARBEITSZEITEN<br />

Ein weiterer Grund des Fachkräftemangels<br />

ist der, dass<br />

sich viele Beschäftigte flexiblere<br />

Arbeitszeiten von Ihrem<br />

Arbeitgeber wünschen.<br />

War etwa für Führungskräfte<br />

vor einigen Jahren noch der<br />

Dienstwagen ein wichtiges<br />

Kriterium, sich für den <strong>neuen</strong><br />

Arbeitgeber zu entscheiden<br />

oder nicht, so ist es heute<br />

mehr die Möglichkeit, seine<br />

Arbeitszeit frei gestalten zu<br />

dürfen.<br />

ZEIT DIE FEHLT<br />

Großer Beliebtheit erfreut<br />

sich auch eine längere Auszeit,<br />

ein Sabbatical bei vielen<br />

Beschäftigten. <strong>Das</strong> alles ist<br />

Zeit, die in Unternehmen fehlt,<br />

78<br />

um das Notwendige abzuarbeiten,<br />

was zur Konsequenz<br />

hat, dass das Unternehmen<br />

mehr Beschäftigte benötigt.<br />

IN ALLEN BEREICHEN<br />

Der Fachkräftemangel zieht<br />

sich durch alle Bereiche im<br />

Unternehmen und macht<br />

auch vor der Personalabteilung<br />

nicht halt.<br />

FEHLENDES PERSONAL<br />

IN DER PERSONALAB-<br />

TEILUNG<br />

Was tun, wenn Ihnen in Ihrem<br />

Unternehmen die Fachkräfte<br />

fehlen, Sie jedoch keine<br />

Fachkräfte in der Personalabteilung<br />

haben, die sich um<br />

die Beschaffung von Personal<br />

kümmern?<br />

DIE PERSONALABTEI-<br />

LUNG SO NEBENHER?<br />

Richtig, in vielen Unternehmen<br />

hat das schon früher<br />

der Chef nebenher mitgemacht<br />

und das wird auch<br />

jetzt schon irgendwie funktionieren.<br />

Weit gefehlt, die<br />

Herausforderungen, heutzutage<br />

an gutes Personal zu<br />

kommen sind enorm. Jede<br />

Stelle, die im Unternehmen<br />

nicht besetzt ist, kostet Tag<br />

für Tag bares Geld.<br />

DIE PROFIS IHRER<br />

EXTERNEN PERSONAL-<br />

ABTEILUNG<br />

Lernen Sie im Video auf der<br />

nächsten Seite Ruth Döring<br />

und Hubertus Dejl von GI-<br />

ANT-HR kennen. <strong>Das</strong> am<br />

Frankfurter Opernplatz ansässige<br />

Unternehmen hat<br />

sämtliche Antworten für die<br />

Personal-Fragen in Ihrem<br />

Unternehmen.


Hubertus Dejl<br />

GIANT-HR<br />

Ruth Döring<br />

GIANT-HR<br />

79


LÖSUNGSORIENTIERTE HR-SERVICES<br />

mit<br />

Hands-on-Mentalität<br />

GIANT-HR MITTELSTANDSBERATUNG GMBH<br />

OPERNPLATZ 14<br />

60313 FRANKFURT AM MAIN<br />

069 / 209 7575 - 0<br />

HUBERTUS DEJL<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

HUBERTUS.DEJL@GIANT-HR.DE<br />

0151 / 645 11 301<br />

WWW.GIANT-HR.DE<br />

HR BUSINESS PARTNER<br />

MACHEN SIE GIANT-HR ZU IHRER EXTERNEN PERSONALABTEILUNG<br />

Als HR Business Partner sind wir Ihr strategischer und operativer Gestalter für<br />

zukunftsweisende Personalthemen, von der Steuerung von Personalprozessen, der<br />

Mitarbeiterentwicklung und dem Coaching, der zukunftsweisenden Personalplanung bis hin zur<br />

Steuerung von Change-Prozessen. Wir sind Bindeglied und Anlaufstelle für Ihre Mitarbeiter,<br />

aber auch wichtiger Sparringspartner für die Geschäftsleitung.<br />

INHOUSE - RECRUITMENT<br />

MACHEN SIE GIANT-HR ZU IHRER EXTERNEN REKRUTIERUNGSABTEILUNG<br />

Aufgrund unserer jahrzehntelangen Expertise sind wir mit allen Aspekten der<br />

Personalbeschaffung vertraut und übernehmen für Sie den kompletten Rekrutierungsprozess. Im<br />

Rahmen unserer modularen Lösung verantworten wir alle notwendigen Leistungen bis zur<br />

Besetzung der vakanten Position.<br />

Mit GIANT-HR Recruitment Process Outsourcing (RPO) heben Sie Ihre Personalgewinnung auf ein<br />

neues Level und schaffen zugleich Freiräume für Ihre eigene Personalabteilung und installieren<br />

dabei GIANT-HR als Ihren spezialisierten Inhouse-Recruiter.<br />

PERSONALVERMITTLUNG<br />

REKRUTIERUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN<br />

Version 2.0 Januar 2023<br />

Der mittlerweile in allen Branchen und Berufsgruppen angekommene Fachkräftemangel<br />

gestaltet die Personalsuche zunehmend schwieriger und aufwändiger. Zudem gibt es für die<br />

erfolgreiche Personalgewinnung keine Standardlösung. Je nach Unternehmen, Standort und<br />

gewünschter Qualifikation sind unterschiedliche Strategien zielführend. GIANT-HR entwickelt<br />

ein Recruiting-Konzept, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Ihrem Unternehmen<br />

stehen dabei alle modernen Recruiting-Instrumente zur Verfügung.<br />

80


MEDIATION<br />

WIR SIND MEDIATOR FÜR HERAUSFORDERNDE PERSONALSITUATIONEN<br />

Konflikte als Chance und nicht als Bedrohung zu begreifen ist bereits ein zentrales Element der<br />

GIANT-HR Lösung. Dabei MITTELSTANDSBERATUNG ist die Mediation ein GMBH außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes<br />

OPERNPLATZ Verfahren, bei 14dem Parteien mithilfe GIANT-HR als Mediator freiwillig und eigenverantwortlich<br />

60313 eine einvernehmliche FRANKFURT AM Beilegung MAIN ihres Konflikts anstreben. Unsere professionelle Mediation<br />

069 kann / 209 Lösungswege 7575 - 0 in scheinbar ausweglosen Streit- und Konfliktsituationen im Unternehmen<br />

aufzeigen, aber auch präventiv die unternehmensinterne Kommunikation verbessern.<br />

EINKAUF UND EINSATZ VON FREMDPERSONAL<br />

ZEITARBEIT PÜNKTLICH, ZUVERLÄSSIG UND GESETZESKONFORM EINBINDEN<br />

Fremdpersonal spielt mittlerweile in fast allen Branchen eine wichtige Rolle im<br />

Mitarbeiterportfolio. Viele Unternehmen unterschätzen dabei jedoch die Themen<br />

Versorgungssicherheit sowie die komplexen gesetzlichen Regelungen und möglichen<br />

empfindlichen Sanktionen bei Gesetzesverstößen. Als strategischer Partner mit viel<br />

Branchenerfahrung und Insiderwissen managen wir für Sie den Einkauf und Einsatz von<br />

Fremdpersonal sicher, transparent und verlässlich.<br />

UNSERE VORGEHENSWEISE<br />

MODULAR - LÖSUNGSORIENTIERT - MASSGESCHNEIDERT<br />

Wir stehen als Ihre direkten Ansprech partner zur Verfügung, garantieren Ihnen kurze, schnelle<br />

Wege und absolute Verlässlichkeit in der Umsetzung. Durch unseren lösungsorientierten Ansatz<br />

stellen wir sicher, dass Sie exakt die Leistungen erhalten, die Sie und Ihr Unternehmen<br />

weiterbringen:<br />

Version 2.0 Januar 2023<br />

In einer ersten gemeinsamen Situationsanalyse bewerten wir die Aufgaben- und<br />

Zielstellung, die Herausforderung und konkretisieren Ihren Bedarf<br />

Wir entwickeln für Sie einen Optionsreport, in dem wir mögliche Lösungswege aufzeigen<br />

Wir empfehlen die geeigneten GIANT-HR Leistungsmodule zur Lösung der anstehenden<br />

Aufgaben, ggfls. auch unter Berücksichtigung unseres Spezialistennetzwerkes.<br />

Wir sind messbar und transparent: Durch Vereinbarung von KPI´s und einem strukturierten<br />

Reporting sehen Sie jederzeit, wie unsere Services Ihren Unternehmenserfolg sicherstellen<br />

Hubertus Dejl<br />

Geschäftsführer<br />

WIR SIND GIANT-HR<br />

GIANT-HR Mittelstandsberatung GmbH<br />

IHRE SPEZIALISTEN FÜR LÖSUNGSORIENTIERTE<br />

Opernplatz 14<br />

HR-SERVICES<br />

60313 Frankfurt<br />

GIANT-HR bietet Ihnen professionelle HR-Services auf Executive-Level.<br />

können auf das umfangreiche Know-How und Tel.: die 069 exzellente / 209 7575 Branchenkenntnis<br />

- 0<br />

langjährig erfahrener Experten zugreifen. Wir stehen als Ihre direkten<br />

E-Mail: info@giant-hr.de<br />

Ansprechpartner zur Verfügung, garantieren Ihnen kurze, schnelle Wege und<br />

www.giant-hr.de<br />

absolute Verlässlichkeit bei der Umsetzung.<br />

81<br />

Sie<br />

Ruth Döring<br />

Geschäftsführerin


AUS DEM NETZWERK | Zoho Case Study<br />

CASE STUDY<br />

Versicherung<br />

B<br />

ei Zoho Case Studys<br />

stellen wir Organisationen<br />

und Unternehmen<br />

vor, die Zoho als Business-<br />

Plattform im Einsatz haben<br />

und zeigen, wie diese damit<br />

arbeiten<br />

In diesem Case Study zeigen<br />

wir, wie ein Unternehmen aus<br />

der Versicherungsbranche<br />

mit Lösungen von Zoho arbeitet.<br />

Gleich vorweg möchten wir<br />

uns bei der SHL-Gruppe in<br />

München und bei Marco<br />

Barreto Bittner für die spannenden<br />

Einblicke ins Unternehmen<br />

und in die Arbeit mit<br />

Zoho bedanken.<br />

DIE SHL-GRUPPE IN<br />

MÜNCHEN<br />

Die SHL-Gruppe ist ein Versicherungsmakler<br />

mit Sitz in<br />

München. Mehr als 50 Mitarbeitende<br />

verwalten über 4500<br />

Kundenkontakte und hier sind<br />

die Herausforderungen, die<br />

das Unternehmen hat, schon<br />

erkennbar.<br />

GROSSER DATEN-<br />

MENGEN<br />

Ohne eine leistungsfähige<br />

Business-Suite, sind solche<br />

Datenmengen nicht zu bewältigen<br />

und schon gar nicht,<br />

wenn mehrere Mitarbeitende<br />

auf diese Daten zugreifen.<br />

Es soll Unternehmen geben,<br />

die solch eine Anzahl an<br />

Kundenstammsätze mit herkömmlichen<br />

Tabellenkalkulationen<br />

verwalten, hier sind<br />

Fehler vorprogrammiert und<br />

unvermeidbar. Speichert man<br />

eine Datei mit einem falschen<br />

Bearbeitungsdatum ab und<br />

greift eine Kollegin oder ein<br />

Kollege auf diese Datei zu,<br />

ohne es zu bemerken, kann<br />

das fatale Folgen haben.<br />

EIN BLICK IN DIE<br />

ZUKUNFT<br />

Steht in einem Unternehmen<br />

die Entscheidung für den Einsatz<br />

einer (<strong>neuen</strong>) Business-<br />

Suite an, sollte ein weiter<br />

Ausblick in die Zukunft vorgenommen<br />

werden.<br />

Vor welchen Herausforderungen<br />

steht das Unternehmen<br />

in den kommenden Jahren<br />

und wie innovativ ist der Anbieter<br />

einer Business-Plattform?<br />

WIE SIEHT ES MIT AN-<br />

PASSUNGEN AUS?<br />

Lassen sich außerdem individuelle<br />

Anpassungen vornehmen<br />

und gibt es zuverlässige<br />

82


83


System-Partner, die dem Unternehmen<br />

bei der Einführung<br />

und Einrichtung zur Seite stehen?<br />

Und ganz wichtig, wie<br />

gut ist der Kundensupport<br />

des Anbieters?<br />

SEHR ZUVERLÄSSIG,<br />

ICOSMEDIA<br />

Unterstützung bei der Einrichtung<br />

und bei individuellen<br />

Anpassungen erhielt die SHL-<br />

Gruppe von IcosMedia, mehr<br />

über diesen Zoho-Partner auf<br />

der nächsten Doppelseite.<br />

MARCO, EIN CRM-<br />

ENTHUSIAST<br />

Wie bereits eingangs erwähnt,<br />

lernen Sie in diesem<br />

Case Study Marco Barreto<br />

Bittner von der SHL Gruppe in<br />

München kennen. Marco ist<br />

in für dieses Projekt verantwortlich.<br />

Liest man sein LinkedIn-Profil,<br />

ist es kein Zufall, dass<br />

Marco im Unternehmen für<br />

die Einführung von Zoho verantwortlich<br />

ist. Marco selbst<br />

nennt sich CRM-Enthusiast,<br />

womit jedem klar sein dürfte,<br />

dass es bei der SHL-Gruppe<br />

keinen Besseren für diese<br />

Aufgabe gibt.<br />

MEHR ALS NUR EINE<br />

DATENVERWALTUNG<br />

Wer sich nun einen Versicherungsmakler<br />

vorstellt, der in<br />

seinem CRM-System nur die<br />

Daten seiner Geschäftskontakte<br />

verwaltet, liegt im Fall<br />

der SHL-Gruppe falsch. Im<br />

Gespräch im Video mit Marco<br />

erfahren Sie, wie die SHL-<br />

Gruppe Zoho etwa im Bereich<br />

von Marketing einsetzt.<br />

SHL-GRUPPE GEHT<br />

NEUE WEGE<br />

Was die SHL-Gruppe von vielen<br />

anderen Versicherungsmaklern<br />

abhebt, sind etwa<br />

die Vermarktungswege, bei<br />

denen Zoho und ganz im besonderen<br />

Zoho One das Unternehmen<br />

unterstützt.<br />

Leads werden über diverse<br />

Kanäle generiert und mit<br />

Zoho an die zuständigen<br />

Mitarbeitenden im Unternehmen<br />

weitergeleitet, woraus<br />

im besten Fall Geschäft entsteht.<br />

MEHR ÜBER DAS<br />

UNTERNEHMEN<br />

Erfahren Sie außerdem im<br />

Video auf der nächsten Doppelseite<br />

mehr von der SHL-<br />

Gruppe und weshalb die Entscheidung<br />

auf Zoho gefallen<br />

ist. Was waren die Herausforderungen<br />

und wie wurde<br />

die neue Business-Plattform<br />

von den Mitarbeitenden angenommen?<br />

Was sind die Zukunftspläne<br />

der SHL-Gruppe<br />

und welche Rolle spielt Zoho<br />

dabei?<br />

Freuen Sie sich auf viele Informationen<br />

und spannende<br />

Einblicke in das Unternehmen<br />

im Video auf der nächsten<br />

Seite unten.<br />

84


85


INFORMATIONEN zu den Unternehmen<br />

Unternehmen: SHL Versicherungsmakler<br />

GmbH<br />

Anschrift: Elsenheimerstr. 49<br />

80687 München<br />

Kontakt: Telefon: 089 769 772 0<br />

Telefax: 089 769 772 99<br />

E-Mail: info@shlgruppe.de<br />

Unternehmen: Icos Business<br />

Communications GmbH<br />

Anschrift: Dismas-Reheis-Str. 28<br />

83059 Kolbermoor<br />

Kontakt: Telefon: +49 8031 3693-0<br />

Telefax: +49 8031 3693-99<br />

E-Mail: info@icosmedia.de<br />

Website:<br />

www.shlgruppe.de<br />

Website:<br />

www.icosmedia.de<br />

Branche:<br />

Versicherung<br />

Branche:<br />

Systemhaus & Zoho Partner<br />

Mitarbeitende: ca. 50 Mitarbeitende<br />

Gegründet: Im Jahr 2000<br />

Mitarbeitende: ca. 15 Mitarbeitende<br />

Gegründet: Im Jahr 1982<br />

86


87<br />

Marco Barreto Bittner<br />

SHL-Gruppe


Kay Lied<br />

<strong>BVMW</strong>-Frankfurt<br />

ZUM XING PROFIL<br />

‭+49 171 55 62 742‬<br />

Matthias Jung<br />

e<strong>Magazin</strong>.digital<br />

ZUM XING PROFIL<br />

+49 171 40 77 217<br />

Dieses <strong>Magazin</strong> wurde<br />

erstellt und publiziert auf<br />

digital<br />

Kay Lied<br />

<strong>BVMW</strong>-Frankfurt<br />

Zeil 109<br />

60313 Frankfurt<br />

Telefon: +49(69)93540017<br />

E-Mail: lied@bvmw-frankfurt.de<br />

Web: www.bvmw-frankfurt.de<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!