KKR_Saisonsprogramm_2021_22
Kulturring Kaufbeuren e.V. - Saisonsprogramm 2021/22
Kulturring Kaufbeuren e.V. - Saisonsprogramm 2021/22
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
der
veranstaltet
Jahresprogramm
2021 / 2022
Konzerte, Theater, Ausstellungen und mehr
www.kulturring-kaufbeuren.de
4
Ihre Treue zahlt sich aus. An jedem Abend erhalten Sie beim Einlass einen
Stempel. Für eine Karte mit fünf Stempeln erhalten Sie in der Geschäftsstelle
oder an der Abendkasse eine Freikarte für eine Veranstaltung Ihrer Wahl.
SIX FIVE
Ihre Stempelkarte - Ihr Vorteil
Jahresprogramm 2021/2022
Stempelkarte
1. Schneiden Sie Ihre Stempelkarte aus.
2. Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch einer
unserer Veranstaltungen einen Stempel geben
3. Sobald Sie 5 Stempel gesammelt haben, erhalten Sie einen
freien Eintritt für Ihre nächste Wunschveranstaltung
Unser Themen-Farbsystem für Sie:
An dem einheitlichen Farbsystem können Sie sofort
erkennen, um welche Art der Veranstaltung es sich
handelt.
Konzerte
Theater
Ausstellung/Film
Junges Publikum
Kultur für Alle
Außer der Reihe
UNTERSTÜTZUNG
IMPRESSUM
Herausgeber des Jahresprogramms
Kulturring Kaufbeuren e.V. c/o Stadtmuseum | Kaisergäßchen 12–14 | 87600
Kaufbeuren | www.kulturring-kaufbeuren.de | Amtsgericht Kempten VR 10065
Design IMPREDIA DESIGN | www.impredia.de | Druck DieDruckerei.de
www.diedruckerei.de | Fotos alle Bilder wurden von den Künstlern oder ihren
Agenturen zur Verfügung gestellt.
Endlich wieder Kultur! ...................................... 4
Grußwort des Oberbürgermeisters ........................ 5
Grußwort der 1. Vorsitzenden .............................. 6
Vorstand und Geschäftsstelle .............................. 7
Programm ...............................................8 - 35
Kulturring Kaufbeuren ...................................... 37
Mitgliedschaft und Spenden ..............................38
Kartenverkauf und Ermäßigung ......................... 39
Infektionsschutz ............................................ 40
Veranstaltungsübersicht und Veranstaltungsorte .... 41
Sitzplan Stadttheater ...................................... 42
Sitzplan Stadtsaal .......................................... 43
ENDLICH WIEDER KULTUR.
Nach einem Jahr „Zwischen_Zeit“ freuen wir uns, Ihnen mit
diesem Programm wieder eine Aussicht auf ein paar wunderschöne
gemeinsame Abende geben zu dürfen.
Natürlich ist es immer noch alles andere als gewiss, dass in
dieser Saison alle Veranstaltungen wie geplant über die Bühne
gehen werden. Darum planen wir weiterhin mit den bekannten
Einschränkungen.
Kürzere Veranstaltungen
Keine Pausen
Keine Bewirtung im Foyer
Begrenzte Besucherzahl
Eingeschränkte Platzwahl
Sollten diese Vorsichtsmaßnahmen nicht mehr nötig sein oder mit
der Zeit wegfallen, werden wir Ihnen unverzüglich wieder den
uneingeschränkten Kulturgenuss ermöglichen.
Dennoch ist einiges anders in dieser Saison. Zum einen dürften Ihnen
viele der im Programm angekündigten Veranstaltungen bekannt
vorkommen. Wir haben allen Künstlern, deren Aufführungen
in den vergangenen Jahren wegen Corona ausgefallen sind,
Ersatztermine angeboten. Wir denken, das ist sowohl im Sinne
der Künstler, als auch in Ihrem Sinne, die Sie sich schon auf diese
Veranstaltungen gefreut haben. Sollten Sie die ein oder andere
Veranstaltung vermissen, ist es wahrscheinlich, dass Sie diese in
einem der folgenden Programme wiederfinden werden.
Außerdem wird es in dieser Saison keine Abos im herkömmlichen
Sinne geben, da die Rückabwicklung ausgefallener Veranstaltungen
für unsere Geschäftsstelle einen immensen Aufwand bedeutet. An
dieser Stelle möchten wir uns bei unseren vielen Unterstützern
bedanken, die uns den Ticketpreis gespendet haben. Das hat uns
ganz besonders gefreut.
Statt Abos bieten wir unseren treuen Besuchern in dieser Saison
ein Bonussystem an: Wer fünf unserer Veranstaltungen besucht
hat, bekommt die sechste gratis. Dazu finden Sie auf der Titelseite
eine Karte, die Sie ausgeschnitten an der Abendkasse abstempeln
lassen können.
Liebe Mitglieder, Freunde und
Gäste des Kulturrings,
Schluss mit Zetern, Zaudern, Zaghaftigkeit. Wieder in die Vollen
gehen. Wieder Nägel mit Köpfen machen. Das entspricht dem Bedürfnis,
das wir nach schier endlosen Monaten der Lockdowns
wohl alle haben, auch wenn wir uns nach wie vor in Vorsicht üben
müssen. Das gilt für Politik und Verwaltung ebenso wie für Kultur,
Handel oder Industrie.
An dem Tag, an dem ich dieses Grußwort verfasse, liegt unsere
Stadt erstmals seit langem unter einer Sieben-Tage-Inzidenz von
50. Und scheinbar passend hat die Bundesregierung heute einen
Sonderfonds eingerichtet, mit dem sie den Start von Kulturveranstaltungen
unterstützen möchte.
Dazu ist dieses Programmheft eine echte Ansage: Ein richtiges Jahresprogramm
für die komplette Saison mit über 20 verschiedenen
Angeboten. Da schwingt sehr viel Zuversicht mit! Und auch das
Bekenntnis, nicht länger an den Künstlern „sparen“ zu wollen.
Ich will gar nicht herumschwadronieren, ob die Kultur uns Denkanstöße
für ein Leben in und nach der Pandemie liefern kann. Das
darf jede*r guten Gewissens selbst entscheiden. Tatsache ist: Die
Kultur holt uns aus der Isolation, bringt Menschen wieder zusammen,
macht Gesellschaft wieder erlebbar.
Wenn wir im Programm also die Überschrift „Verlorene Liebesmühe“
finden, dann gehen wir getrost davon aus, dass das keine
Anspielung auf unser aller Bemühungen zur Pandemiebekämpfung
ist, sondern einfach eine berühmte Komödie des ebenso berühmten
William Shakespeare, zu deren Genuss wir - wie zu allen
Angeboten dieser Saison - herzlich eingeladen sind.
Ihr
Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen unsere Geschäftsstelle
wie immer gerne zur Verfügung. Und jetzt freuen Sie sich mit uns
über: Endlich wieder Kultur!
Stefan Bosse - Oberbürgermeister
DER VORSTAND
Brigitte Mitlehner-Werber | 1. Vorsitzende
Birgit Pfeifer | 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin
Markus Wittmer | Schriftführer
Daniel Herrmann | Beisitzer
Tiny Schmauch | Beisitzer
GESCHÄFTSSTELLE
GESCHÄFTSSTELLE DES KULTURRING KAUFBEUREN E.V.
c/o Stadtmuseum Kaufbeuren
Kaisergäßchen 12-14
Telefon 08341 / 966 83 966
Telefax 08341 / 966 83 967
E-Mail info@kulturring-kaufbeuren.de
Internet www.kulturring-kaufbeuren.de
Facebook www.facebook.de/kulturring.kf
Für alle organisatorischen und verwaltungstechnischen Anfragen
steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Gabi Frey-Bott montags
bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite
(montags nur telefonisch).
Bankverbindung
Sparkasse Kaufbeuren
IBAN DE76 7345 0000 0000 0107 02 | BIC BYLADEM1KFB
Liebe Mitglieder, Freunde und Abonnenten
Liebe des Kulturring Mitglieder, Kaufbeuren Freunde und e.V.
Gäste des Kulturring Kaufbeuren e.V.,
Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen zur Kulturring-Saison
2018/2019. wieder Wir Kultur? haben – für Hoffentlich! Sie wieder ein Obwohl buntes uns und die vielfäl-
endlich
Pandemie tiges Programm ja leider zusammengestellt immer noch recht - und fest in freuen der Hand uns auf hat viele
und Begegnungen ihr unsere und letzte interessante Saison fast gänzlich Gespräche. zum Opfer gefallen
ist, Kultur haben ist in wir unserer für Sie mit Stadt großer großgeschrieben, Freude und voller es finden Hoffnung zahlreiche
hervorragende „Nach-Corona-Programm“ musikalische zusammengestellt, Veranstaltungen statt, dicht es gibt
ein
bestückt viele Ausstellungen mit vielen zu Highlights bewundern und üppiger auf denn Theaterbühnen
ist immer uns bedanken Interessantes für Ihr geboten. Vertrauen Oft und ist Ihre man Treue vom mit Ange-
je. Wir
möchten
einem bot überfordert bunten Strauß und möchte an Angeboten, gerne mehrere der Ihre Veranstaltungen
Lust der
Muse besuchen, der Musik die und gleichzeitig des Theaters stattfinden. hoffentlich Es bedienen ist schön kann. zu sehen,
Sie dass haben in unserer Stadt Jahresprogramm der Kultur so für reges die komplette Interesse Saison entgegengebracht
vorliegen, wird und die dass allerdings die digitale immer Welt noch unsere geprägt reale sein nicht
21_22
wird gänzlich von Einschränkungen vereinnahmt. Wir und präsentieren Unwägbarkeiten, Ihnen sei „Kultur es die zum
Bespielbarkeit Anfassen“. Schauspieler von Stadttheater stehen auf und der Stadtsaal, Bühne, Musiker sei es die spielen
Beschränkung ihre Instrumente der – Besucherzahlen, einmalig und live. sei es Nicht der jede Vorverkauf Inszenierung, der
Eintrittskarten nicht jede Interpretation oder das Angebot entspricht von Abonnements, der eigenen Sichtweise das wir -
Ihnen immer leider schon auch bot Kultur in dieser Diskussionsstoff Saison nicht machen und hoffentlich können. wird
Aber dies auch wir gehen so bleiben. zuversichtlich in die neue Saison und freuen
uns In diesem auf entspannte, Sinne wünsche interessante, ich Ihnen amüsante, nun viel rasante Freude und beim
imposante Schmökern Konzert- im Programm und Theaterabende.
und viele vergnügliche und anregende
danken Konzert- Ihnen und ganz Theatererlebnisse herzlich für in Ihre der Saison Geduld, 2018/19. Ihr
Wir
Verständnis und Ihre Flexibilität! Wir freuen uns auf Sie.
Herzlichst, Ihre
Brigitte Mitlehner-Werber
8 | KONZERT
THEATER | 9
GERMAN BRASS
BLECHGENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Samstag, 25. September 2021 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 29,-
ALLES FLEISCH
THEATERSTÜCK ÜBER DIE GROSSE SOLIDARITÄT
BERLINER COMPAGNIE
Montag, 27. September 2021 | 20.00 Uhr
Marien-Gymnasium Kaufbeuren | € 20,-
Sie machen Blech zu Gold: die
Musiker von German Brass.
Mit ihrer Virtuosität, brillanten
Musikalität und ihrer seltenen
Bühnenpräsenz prägen die
elf Top-Solisten führender
deutscher Symphonieorchester
die Blechbläserkultur seit 40
Jahren entscheidend.
Mit seinem großen Repertoire
von früher bis zu zeitgenössischer Musik und einer
aufregenden Mischung aus klassischen Kompositionen,
Jazz und Soundtracks überschreitet das Ensemble
informell die musikalischen Grenzen und wechselt mit
Leichtigkeit zwischen den verschiedenen Musikstilen. Zu
den Programmen des Ensembles zählen Bearbeitungen
klassischer Werke sowie Bearbeitungen des Ersten
Trompeters Matthias Höfs, die dem einzigartigen Klang
von German Brass Tribut zollen und längst zu den Hits
des Blechbläserrepertoires gehören. Gespielt wird was das
Blech hergibt!
Innerhalb der Familie Schwarte prallen die Widersprüche
aufeinander. Da ist Philipp, der Chef eines Fleischkonzerns,
zum anderen Heinrich sein Bruder, der Amtstierarzt, der
zwischen allen Stühlen sitzt. Dessen Frau Marianne engagiert
sich im Weltladen für den globalen Süden. Die gemeinsame
Tochter Lisa ist eine glühende Tierrechtlerin. Ihre Freundin
Hanna, eine Linke, prangert die Arbeitsverhältnisse im
Schwarte-Konzern an und versucht, sich als Journalistin
in der Lokalzeitung der kleinen Stadt zu behaupten. Mit
Blick auf die Hygieneregeln inszeniert ist das Stück nicht
nur ästhetisch ein spannendes Unterfangen. Es stellt
unbequeme Fragen. Wie wirkt sich die Massentierhaltung
aus? Auf den globalen Süden, auf unsere Umwelt? Welche
Interessen stehen einer Änderung der Verhältnisse entgegen?
Was tun wir den Tieren an und letztlich: Was kommt bei uns
auf den Tisch? Im Mikrokosmos einer deutschen Kleinstadt
geht unser Stück diesen Fragen nach.
10 | THEATER
AUSSER DER REIHE | 11
DER TOLLSTE TAG ODER
FIGAROS HOCHZEIT
NEUES GLOBE THEATER POTSDAM
Mittwoch, 29. September 2021 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
PERLEN AUS DEM SCHMONZETTENMEER
GERD ANTHOFF LIEST LUDWIG GANGHOFER | LOTHAR LÄGEL, ZITHER
Freitag, 01. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 18,-
Figaro kann es kaum erwarten,
endlich darf er seine geliebte
Susanne heiraten. Sein Dienstherr
macht dem jungen Paar sogar
ein Hochzeitsgeschenk: Bett und
Zimmer im Schloss, direkt neben
dem eigenen Schlafgemach.
Denn der Graf hat es auf Susanne
und das Recht der „ersten Nacht“
abgesehen.
Doch Figaro ersinnt eine List: Mit Hilfe der Gräfin Almaviva
und einem Kleidertausch soll der lüsterne Graf überführt
werden. Als noch ein liebestoller Höfling die Bühne betritt,
gerät das Verwirrspiel außer Kontrolle: Die falsche Person zur
falschen Zeit in den falschen Kleidern im falschen Zimmer.
Und dann ist da auch noch Marcelline, die Figaro wegen
eines angeblichen Eheversprechens für sich beansprucht.
Mit einem korrupten Gerichtsverfahren sollen Susanne und
Figaro in die Enge getrieben werden. Aber noch ist Figaro
nicht am Ende !
Anlässlich des 100. Todestages
von Ludwig Ganghofer.
Anthoff nennt Ganghofer eine
„bayerische Sphinx“, weil Leben
und Werk des Schriftstellers
höchst unterschiedliche
Facetten haben. Einerseits ein
erfolgreicher Schriftsteller, der
die Betrachtung der Natur als
literarischen Gegenstand entdeckte,
ein Förderer des künstlerischen Nachwuchses, ein
begehrter Gesellschafter in Künstlerkreisen. Andererseits
ein Mann mit scheinbar mangelndem politischen Instinkt,
Kriegsberichterstatter, der Schöpfer des Bayernklischees,
ein Meister der Lebensinszenierung zwischen ländlicher
Bodenständigkeit und städtischem Salonvergnügen.
Nachdem Ludwig Ganghofer selbst begeisterter Zitherspieler
war, begleitet Lothar Lägel die Lesung mit Zithermusik,
die den Text kongenial aufgreift, forterzählt oder
auch konterkariert.
12 | AUSSER DER REIHE
KONZERT | 13
EINE GESCHICHTE DER WELT
IN 9 GITARREN
UDO WACHTVEITL & GITARRENDUO GRUBER/MAKLAR
Samstag, 09. Oktober 2021 | 20.00 Uhr
Festsaal Kloster Irsee | € 25,-
SJAELLA
WELTEINKLANG
Sonntag, 10. Oktober 2021 | 17.00 Uhr
Kirche St. Martin | € 20,-
In neun Episoden erzählt das
wunderbare Buch von Érik
Orsenna und Thierry Arnoult
mit einer poetischen Mischung
aus Realität und Fantasie,
einfühlsamem Witz und großer
Kennerschaft die Geschichte der
Gitarrenmusik von den Pharaonen
über die Inka in Peru, die
Bemühungen des Sonnenkönigs
Ludwig XIV., das Gitarrenspiel zu erlernen, bis zu den modernen
Virtuosen Django Reinhardt und Jimi Hendrix. Ein
junger Mann erbt eine alte, wertvolle Gitarre. Da er das
Instrument nicht spielen kann, möchte er es dem Gitarrenbauer
zurückgeben. Dieser rät ihm jedoch, Unterricht
zu nehmen und die Gitarre beim Schlafen neben sich zu
legen... Mit Udo Wachtveitl liest einer der beliebtesten deutschen
Schauspieler. Die musikalische Umsetzung übernimmt
einfühlsam und mitreißend das Gitarrenduo Christian
Gruber & Peter Maklar auf neun verschiedenen Gitarren.
Homogen und individuell, leicht und kernig, präzise und
frei – dieser Facettenreichtum ist es, der den Klang von
Sjaella ausmacht. Die sechs Sängerinnen haben ihren
gemeinsamen Weg schon vor Jahren gefunden und entdecken
doch immer wieder neue Abzweigungen. Sie sind
offen für neue Einflüsse, lieben musikalische Vielfalt und
haben den Mut, Grenzen auszudehnen. Bei ihrem Konzert
in Kaufbeuren beschäftigen sie sich mit den Geheimnissen
der Natur, der Liebe und des Friedens. Dazu vereint Sjaella
zeitgenössische Vertonungen geistlicher Texte mit barocken
Klängen und Volksweisen aus dem Norden Europas.
14 | THEATER KONZERT | 15
EMMAS GLÜCK
NACH DEM ROMAN VON CLAUDIA SCHREIBER
LANDESTHEATER SCHWABEN
Mittwoch, 17. November 2021 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
ALBA CANTA
FONTE LATTAIA – DIE QUELLEN DER MILCHSTRASSE
Samstag, 27. November 2021 | 18.30 Uhr
Festsaal Kloster Irsee | € 20,-
Eine schrullige Biobäuerin, die
allein und hochverschuldet
auf ihrem Bauernhof lebt und
sich liebevoll um ihre Tiere
kümmert, findet eines Nachts in
einem schrottreifen Ferrari das,
was ihr im Leben fehlte: einen
Sack voll Geld und einen Mann.
Und dieser todkranke Mann
und Emma verlieben sich nun
unsterblich ineinander…
Claudia Schreibers Roman behandelt leichtfüßig und auf
komödiantische Weise existenzielle Themen – drastischderb,
einfühlsam, aber auch unglaublich komisch und
anrührend. Eine Geschichte, die von der Suche nach dem
Glück angetrieben ist, vom Sterben handelt und von der
unbändigen Lust auf Leben erzählt.
ALBA CANTA: Eine klingende Liebeserklärung an eine
vergangene Zeit, die wieder aufersteht in dieser
musikalischen Reise von Venedig in den Süden der Toscana.
Eine Novelle von Walter Waidosch in sieben Nächten
wird in Musik und Wort erzählt: Die Liebesgeschichte um
Caterina und Gian Andrea, einem geheimnisvollen jungen
Mönch aus Venedig, die tragisch in der Schlucht unterhalb
der Fonte Lattaia endet. Es ist der Klang der italienischen
Renaissance mit seinem durchleuchtend obertonreichen
Instrumentarium von Zupf-, Streich-, Blasinstrumenten
und Percussion, der dieser Musik ihre Eigenart und
Lebendigkeit verleiht.
50 Jahre Qualität und Leistung
Autohaus
HÄUTLE
freie Autowerkstätte
Eschenweg 2 | 87600 Kaufbeuren-Hirschzell
Tel. 0 83 41 / 37 65
16 | KONZERT AUSSER DER REIHE | 17
LIPPENTRILLER
TELLING
Sonntag, 05. Dezember 2021 | 17.00 Uhr
Kirche St. Martin | 20,-
NACHT DER KLASSISCHEN BALLADEN
EINE HOMMAGE AN DIE SCHÖNSTEN KLASSISCHEN BALLADEN
AUS MUSIK UND DICHTUNG
Dienstag, 07. Dezember 2021 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
Das österreichisch-bayerische Trio Lippentriller gehört zu
den innovativsten jungen Ensembles in Bayern. Die drei
Hornisten lernten sich beim gemeinsamen Musikstudium
an der Hochschule für Musik und Theater in München
kennen. Eine musikalische Seelenverwandtschaft und
die gemeinsame Begeisterung für die Nebeninstrumente
des Waldhorns, allen voran das Alphorn, verbindet die
drei Hornisten. Die Lust daran, Musik verschiedenster
Stilrichtungen auf die Bühne zu bringen, brachte das
Ensemble zusammen und begeistert das Publikum. Mit
ihrem Weihnachtsprogramm geben sie der „staden Zeit“
ihre ganz persönliche Note.
Eine Hommage an die schönsten
klassischen Balladen aus Musik
und Dichtung.
Goethe spricht von den Balladen
als Ur-Ei dramatischer Dichtung:
Dramatik, Lyrik und Epik sind
vereint, Schauspieler und Sänger
gestalten diesen einmaligen
Abend Hand in Hand, rezitieren
die berühmten Balladen von
Schillers „Handschuh“ bis Goethes „Erlkönig“ und bringen
die weltberühmten und berührenden Vertonungen der
Balladen von Franz Schubert und Robert Schumann zu
Gehör. Tauchen Sie mit uns ein in Geschichten, die das Herz
berühren und den Geist fesseln!
Das ENSEMBLE Persona ist ein in München ansässiges,
professionelles Ensemble freischaffender KünstlerInnen, das
sein Publikum in zauberhafte Welten entführt und die
Kraft der Poesie ins Zentrum rückt.
• klaviere & flügel
• neu & gespielt
• meisterwerkstatt für klavierbau
• reparaturen & restaurierung
• konzertflügelverleih
• klavier- & konzertstimmungen
18 | AUSSER DER REIHE KONZERT | 19
KAIN & ABEL
EIN VIDEO-FILM ÜBER EUTHANASIE IN DER
PSYCHIATRISCHEN KLINIK KAUFBEUREN
Freitag, 10. Dezember 2021 | 20.00 Uhr
Corona Kinoplex Kaufbeuren | € 8,-
SPARK
BE BAROQUE | AUF TUCHFÜHLUNG MIT BACH, VIVALDI,
HÄNDEL, TELEMANN & CO.
Donnerstag, 06. Januar 2022 | 17.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 29,-
Hans-Christian Hauser komponierte im Jahr 2016 ein Musiktheater
über Vorkommnisse in der Psychiatrischen Anstalt
Kaufbeuren zur NS-Zeit. Die Sopranistin Maria Anelli schuf
daraus einen einprägsamen Video-Film.
Vier Handlungsstränge von Patienten werden miteinander
verwoben: über die tödlichen Impfversuche an Kindern;
über eine ukrainische landwirtschaftliche Arbeiterin; über
einen 16-jährigen Jungen aus der Volksgruppe der Jenischen,
sowie über die jüdische Memmingerin Berta Weill,
die ihr Klavier mit in die Anstalt nehmen durfte – jedoch
wie alle anderen ermordet wurde. Eine theologisch-religiöse
Dimension vermittelt die Komposition durch kontrastierende
Kombination mit dem biblischen Abschnitt über
Kain und Abel sowie einen der Klagepsalmen.
Die einen behaupten, Spark sei ein Kammermusikensemble,
andere wiederum sind sich sicher, Spark sei eine Band.
Und irgendwie haben sie alle recht, denn Spark ist beides:
Nicht umsonst genießt die ECHO-prämierte klassische Band
den Ruf, auf einzigartige Weise Alt und Neu, Vertrautes
und Ungehörtes miteinander zu verbinden. So beleuchten
die fünf Vollblutmusiker mit ihren Arrangements barocker
Werke neue Aspekte, verstärken Stimmungen und
wecken ungeahnte Assoziationen. Glanzstücke von Bach,
Vivaldi, Händel, Telemann und Graupner – geschickt und
einfühlsam kombiniert mit modernen Kompositionen –
erhalten dadurch ein erstaunlich aktuelles Flair. Lange
bevor Arpeggiatoren in der Minimal Music oder im Pop en
vogue wurden, haben schon Antonio Vivaldi und seine
Zeitgenossen bewiesen, dass ein einfacher Dreiklang
in virtuosen Brechungen eine regelrechte Sogwirkung
entwickeln kann.
20 | THEATER
VERLORENE LIEBESMÜHE
KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE | SHAKESPEARE COMPANY
Dienstag, 18. Januar 2022 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 29,-
Ein witziges, wortgewandtes
und wohlgelauntes Stück
Sommertheater. Zwischen
Ferdinand, König von Navarra,
mit seinen zwei Hofherren
und Isabelle, Prinzessin von
Frankreich, mit ihren zwei
Hofdamen entbrennt die Liebe
dreifach. Und dies, obwohl die
Herren schworen, drei Jahre lang
enthaltsam zu leben. Zuerst verheimlichen die verliebten
Männer den Eidbruch, doch dann beschließen sie, die
Damen zu freien. Auf einem Fest tauchen sie maskiert
auf. Die ebenfalls maskierten Frauen haben Geschenke
vertauscht, so dass die Herren sich blamieren, weil sie der
jeweils Falschen ihre Liebe gestehen. Natürlich ließe sich der
Komödienschluss leicht erahnen, doch es kommt anders...
Entdecken,
was gut tut ...
feine Naturkost
Naturarzneien
Vegetarisches Bistro
Bioweine
Naturkosmetikstudio
Wenn es um Ihren Öltank geht!
Wenn es um Ihren Öltank geht!
seit 1966
Schneekoppenweg 9 · D-87600 seit
Kaufbeuren
1966
Telefon
Schneekoppenweg (08341) 9787-12
9 · · E-Mail:
D-87600 e-mail@sirch.com
Kaufbeuren
Telefon (08341) 9787-12 · E-Mail:
e-mail@sirch.com
Reinigen Prüfen Entsorgen Erneuern
Reinigen Prüfen Entsorgen Erneuern
Ludwigstr. 33 33
87600 Kaufbeuren
Telefon 0083 8341 41 / / 90 9029 2912
12
info@reformhaus-merk.de
www.reformhaus-merk.de
Das Familienunternehmen mayr ® Antriebstechnik mit Sitz in Mauerstetten
gehört mit über 700 Mitarbeitern zu den international führenden Unternehmen
der mechanischen Antriebstechnik.
GEMEINSAM IN EINE
SICHERE ZUKUNFT!
Ihr Einstieg bei uns:
• Direkteinstieg
• Ausbildung
• Praxissemester / Duales Studium
• Kurzpraktikum / Schnupperlehre
• Ferienarbeit
Wir bieten:
• sichere Arbeitsplätze, basierend auf der Strategie
eines familiengeführten Unternehmens
• ein sympathisches Kollegium, in dem
das Miteinander groß geschrieben wird
• flexible Arbeitszeitgestaltung sowie
ein attraktives Schulungs- und Weiterbildungsangebot
• eine moderne Arbeitsumgebung
im Herzen des Allgäus
Unsere aktuellen
Stellenangebote
finden Sie unter
www.mayr.com/karriere
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 (0)8341 804-0
info@mayr.com
KONZERT | 25
QUADRO NUEVO
MARE
Sonntag, 23. Januar 2022 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 25,-
MARE ist Musik gewordenes
Wellenrauschen, ist südliche
Meeresbrise, die seit jeher die
Phantasie des Mitteleuropäers
beflügelt. MARE erglänzt in allen
betörenden Klangfarben eines
unbekannten Paradieses und
duftet nach Dolce Vita, reifen
Zitronen und gelben Bikinis.
Die mediterrane Leichtigkeit des
Seins war immer schon prägend für die Instrumental-Kunst
von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse,
ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder,
orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische
Gassenhauer.
Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als „bester Live-
Act des Jahres“, den German Jazz Award und eine Goldene
Schallplatte.
26 | THEATER THEATER | 27
ROMEO UND JULIA
SCHAUSPIEL VON WILLIAM SHAKESPEARE | ENSEMBLE PERSONA
Donnerstag, 03. Februar 2022 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
JUNGFRAU VON ORLEANS
ROMANTISCHE TRAGÖDIE VON FRIEDRICH SCHILLER
LANDESTHEATER SCHWABEN
Donnerstag, 24. Februar 2022 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
Das ENSEMBLE PERSONA ist ein
in München ansässiges, professionelles
Ensemble freischaffender
TheaterkünstlerInnen,
das mit seiner herausragenden
Sprachbehandlung und seiner
klaren, unprätentiösen Spielweise
seine Überzeugung lebt:
Den Reichtum an Lebensklugheit
großer Texte in all seinen
tiefsinnigen, poetischen und humorvollen Facetten für
das Publikum verständlich und emotional berührend zu
transportieren.
Romeo und Julia sind zu dem Symbol der Liebenden überhaupt
geworden. Mit der Schönheit ihrer Sprache und
einer Weisheit, die lebendig und lebensnah ist, vermag
Shakespeares Dichtung auch Jahrhunderte nach ihrer
Entstehung alle Zuschauer zu begeistern. Die Geschichte
ist tragisch und komisch, roh und romantisch, jung und
ewig.
De Jungfrau von Orleans ist
bereits zu Schillers Lebzeiten
sein beliebtestes Drama.
Das Meisterwerk erzählt von
einer höchst ungewöhnlichen
Frauenfigur: Nationalheilige,
Ikone, Kämpferin oder religiöse
Fanatikerin? Auf jeden Fall eine
Frau der Tat, die ihren ermatteten
Zeitgenossen vorausgeht und
einer zerrütteten Gesellschaft eine große Vision schenkt: Gott
habe sie berufen, im Krieg an der Spitze der entmutigten
Franzosen zu kämpfen und den französischen König Karl
VII. auf den Thron zu setzen. Und so geschieht es auch. Die
Jungfrau führt das Männerheer in die Schlacht und siegt.
Ungeahnter Aufstieg und ungehörige Anmaßung zugleich:
Johanna wird ihren Siegeszug nicht überleben.
Ein höchst komplexes Geschichtsdrama um Religiosität,
Nationalismus und Machtpolitik. Mit Fragen nach weiblichen
Identitätsentwürfen, privaten Sehnsüchten und
gemeinschaftlichem Handeln.
Allgäuer brAutrAdition seit 1308.
www.aktienbrauerei.de
28 | AUSSER DER REIHE THEATER | 29
PRISMA
SEASONS-JAHRESZEITEN
WUNSCHKINDER
SCHAUSPIEL VON LUTZ HÜBNER | EURO-STUDIO LANDGRAF
Samstag, 26. Februar 2022 | 18.30 Uhr
Festsaal Kloster Irsee | € 20,-
Donnerstag, 10. März 2022 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 29,-
Anemoi – die vier Winde – tragen, laut der griechischen
Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich:
Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft,
Notos bringt die Sommergewitter und Euros die
herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten,
vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren
persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne
Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln
vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels
bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten,
ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter
barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.
Eltern werden ist nicht schwer,
Eltern sein...
Bettine und Gerd haben ein
Problem: Ihr Sohn Marc, der vor
ein paar Monaten mit Ach und
Krach sein Abi geschafft hat,
hängt zuhause rum und tut nichts
als schlafen, fernsehen, kiffen,
den Kühlschrank leerfressen,
Party – und lebt in elterlicher
‚Vollpension’ inklusive Wäschewasch-Service. Was haben
sie bloß falsch gemacht?
Aber dann lernt Marc Selma kennen, die in puncto
Zielstrebigkeit sein genaues Gegenteil ist: Sie holt ihr Abi
nach, hat zwei Jobs und kümmert sich auch noch um
ihre psychisch labile Mutter. Aus den beiden ungleichen
19-Jährigen wird ein Liebespaar. Endlich scheint es auch
aufwärts zu gehen mit Marcs Antriebskraft. Doch als Selma
plötzlich schwanger wird, gerät das Leben von Kindern und
Eltern aus der Bahn…
Schöne Aussichten für Sie und Ihr Vermögen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihre Liebsten von Ihrem Vermögen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihre Liebsten von Ihrem Vermögen
bestmöglich profitieren. Lassen Sie sich jetzt beraten!
bestmöglich profitieren. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Zwei starke Partner vor Ort • Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
Zwei
Zwei
starke
starke
Partner
Partner
vor
vor
Ort
Ort Kreis-
Kreisund
und
Stadtsparkasse
Stadtsparkasse
Kaufbeuren
Kaufbeuren
Ludwigstraße 26 • 87600 Kaufbeuren • Telefon (0 83 41) 808 - 0
Ludwigstraße
Ludwigstraße
26
26 87600
87600
Kaufbeuren
Kaufbeuren Telefon
Telefon
(0
(0
83
83
41)
41)
808
808 info@sparkasse-kaufbeuren.de • www.sparkasse-kaufbeuren.de
info@sparkasse-kaufbeuren.de www.sparkasse-kaufbeuren.de
30 | THEATER KONZERT | 31
DIE PHYSIKER
VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
EUROSTUDIO LANDGRAF
Sonntag, 20. März 2022 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
LASSUS CHOR
LASSUS-CONSORT | LEITUNG: ANDREA FESSMANN |
D. BUXTEHUDE: MEMBRA JESU NOSTRI
Samstag, 02. April 2022 | 19.00 Uhr
Kirche St. Martin | € 20,-
In einem Schweizer Sanatorium
werden zwei Krankenschwestern
ermordet. Auf den ersten Blick
erscheinen die Verdächtigen
harmlos: Einer hält sich für
Albert Einstein, der zweite für
Sir Isaac Newton und Johann
Wilhelm Möbius hat Visionen von
König Salomon. Doch Inspektors
Voß, der mit dem Fall betraut
ist, erkennt bald, dass hier nichts so ist, wie es scheint.
In Wahrheit hat sich der Physiker Möbius freiwillig in das
Sanatorium zurückgezogen, um seine wissenschaftlichen
Entdeckungen zu schützen, deren Ergebnisse katastrophale
Folgen haben könnten. Doch wie lange kann er die
Verbreitung seiner Forschung aufhalten und ihren Missbrauch
verhindern? Seine Gegenspielerin ist Mathilde von Zahnd,
Chefärztin des Sanatoriums, die mithilfe seiner Formel die
Weltherrschaft erringen will. Mit mörderischer Energie macht
sie das Sanatorium zur unentrinnbaren Falle, und so treibt
die Handlung unaufhaltsam auf eine Krise zu.
Für die Passionszeit des
Jahres 1680 komponierte der
deutsch-dänische Barock-
Komponist Dieterich Buxtehude
sein größtes oratorisches Werk:
Den Kantatenzyklus „Membra
Jesu“ nostri patientis
sanctissima (dt.: „Die
allerheiligsten Gliedmaßen
unseres leidenden Jesus“). In
den sieben Einzelkantaten werden Füße, Knie, Hände,
Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus
allegorisch gedeutet. Mit dem selten aufgeführten Werk
kommt der europaweit als Spezialist für mehrchörige
Musik bekannte Lassus-Chor München unter der neuen
Leitung von Andrea Fessmann mit fünf Solisten und dem
Barockorchester „Lassus-Consort“ nach Kaufbeuren.
32 | KONZERT KONZERT | 33
OPERNSTUDIO
ARIEN UND ENSEMBLES AUS BEKANNTEN OPERN
FEUERBACH QUARTETT
BORN TO BE A CHILD
Mittwoch, 20. April 2022 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 25,-
Mittwoch, 18. Mai 2022 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 25,-
Das Opernstudio der Bayerischen
Staatsoper München
fördert hochtalentierte junge
Sängerinnen und Sänger aus
der ganzen Welt und bereitet
sie praxisbezogen auf eine Karriere
an den Opernbühnen vor.
Unter der Intendanz von Nikolaus
Bachler nimmt diese Nachwuchsförderung
einen wichtigen
Platz in der Arbeit der Bayerischen Staatsoper ein.
Die Ausbildung erstreckt sich über ein bis zwei Spielzeiten
und beinhaltet Rollenstudium, Gesangsunterricht, Schauspiel-
und Bewegungstraining sowie Sprachunterricht.
Die jungen Sängerinnen und Sänger, die bereits kleinere
Partien in den Produktionen der Bayerischen Staatsoper
übernehmen, gestalten mit den Pianisten des Opernstudios
einen bunten und kurzweiligen Liederabend. Lassen
Sie sich zum Start ins Jahr 2021 von den jungen Stimmen
überraschen und verzaubern.
Im neuen Programm widmet sich
das Feuerbach Quartett seiner
Kindheit: Den Lieblingshits der
Eltern, dem ersten Stück auf
der Geige, dem letzten Song auf
dem Abschlussball. vier Musiker
aus vier Nationen bringen ihre
musikalischen Reminiszenzen
zusammen und feiern gemeinsam
den Soundtrack ihrer
Jugend: Ein azerbaidschanisches Volkslied trifft auf die
Dire Straits, Rammstein auf Mozart und Michael Jackson
auf die Titelmelodie einer russischen Kinderserie - gespielt
mit kindlicher Leichtigkeit, jugendlicher Begeisterung und
ausgereifter Perfektion.
34 | THEATER KONZERT | 35
NATUR
LANDESTHEATER SCHWABEN
SIX, ALPS & JAZZ
SYMPHONISCHES ALPHORNGLÜHEN
Donnerstag, 02. Juni 2022 | 20.00 Uhr
Stadttheater Kaufbeuren | € 25,-
Mittwoch, 22. Juni 2022 | 20.00 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren | € 25,-
Eine „grüne“ Komödie von Lukas
Hammerstein über die Hybris
im Umgang mit der Umwelt,
über unsere Fähigkeit unser
Gewissen zu beruhigen und
über unsere Gier nach großen
Bildern.
Ein gigantischer Felssturz wird
erwartet - ein spektakuläres
Naturereignis, hervorgerufen
durch die Erwärmung der Erde, das Auftauen des Permafrosts
und den Irrsinn der alpinen Freizeitnutzung.
In einem Resort, edel und schlicht, mit Panoramafenster
zum erwarteten Naturschauspiel, hat sich eine Gruppe
von Interessierten zusammengefunden: Man sammelt den
herumliegenden Plastikmüll, man kennt den Klimawandel,
die Chinesen und kauft bei Manufactum. Man kann
über das Artensterben plaudern, dank vieler Flugmeilen
rund um den Globus. Man ist sich nicht in allem einig und
wartet doch vereint gebannt auf die Katastrophe… und
dann gehen plötzlich alle Licher aus…
Diese 6-köpfige Formation
aus Multiinstrumentalisten
beweist spielerisch auf
einer Vielzahl an Holz- und
Blechblasinstrumenten, dass
Volksmusik auch Jazz und Jazz
auch Volksmusik ist. Mit vitaler
Virtuosität wird dabei gekonnt
jeder Gedanke an Volkstümelei
weggespielt. Heimatliche
Instrumente von Alphorn bis Schwegel werden in Szene
gesetzt und altes Liedgut neben Eigenkompositionen in
alpinem Stil in die globale Musik des improvisierten Jazz
übersetzt. Dabei wird auch immer mal wieder auf Rhythmen
aus dem Himalaya, der Türkei und dem afrikanischen
Kontinent zurückgegriffen, so dass die Alphörner „sinfonisch
zu glühen“ beginnen.
Sie möchten den besten Platz?
Sichern Sie sich Ihre Tickets beim Kreisboten
KULTURRING KAUFBEUREN | 37
KULTURRING KAUFBEUREN
Der Kulturring Kaufbeuren e.V. wurde im Oktober 1966 auf Initiative
von Bürgermeister Oswald Wondrak gegründet. Ziel und Aufgabe
des Vereins ist es, hochwertige kulturelle Veranstaltungen sowie
Ausstellungen in Kaufbeuren zu organisieren und zu finanzieren.
BEIRAT DES KULTURRINGS
Zur Planung und Gestaltung des Jahresprogramms steht dem Vorstand
ein Beirat zur Seite. Dieser besteht aus bis zu 15 Mitgliedern,
die, ebenso wie der Vorstand, auf die Dauer von drei Jahren gewählt
werden. Derzeit gehören dem Beirat folgende Personen an:
Iris Endhardt, Christa Guggenberger, Susanne Jehl, Dr. Ulrich Klinkert,
Marita Knaur, Manfred Knoll, Dr. Monika Petri, Yvonne Rückl,
Claudia Seitz, Julia von Stillfried-Rattonitz, Harry Vogel, Josef Vogl,
Petra Wendlinger, Martina Wischhöfer, Ingrid Zasche
ARBEITSKREIS FOTOGRAFIE
Seit Mai 2012 dokumentiert der „Arbeitskreis Fotografie“ der
Volkshochschule Kaufbeuren unter Leitung von Peter Ernzst alle
Veranstaltungen des Kulturrings.
BILDNACHWEISE
Ihr Energieversorger
Ihr
Ihr
Energieversorger
im Allgäu! Energieversorger
im
im
Allgäu!
Allgäu!
vwew-energie.de
vwew-energie.de
vwew-energie.de
© Gregor Hohenberg, Seite 8
© Mechthild von Lenthe, Seite 11
© Saskia Pavek, Seite 12
© Lutz Wiechmann, Seite 13
© Forster, Seite 14
© Mike Tumbull, Seite 15
© Johannes Maria Haslinger, Seite 16
© Gregor Hohenberg, Seite 19
© Jerun Vahle, Seite 20
© Peter Kesten, Seite 27
© Peter Gorges, Seite 28
© Tom Philippi, Seite 29
© Loredana La Rocca, Seite 30
© Julian Baumann, Seite 32
© Fotodesign Michael Meyer, Seite 33
© Forster, Seite 34
© Gerhard Richter, Seite 35
www.akf-kaufbeuren.de
38 | MITGLIEDSCHAFT UND SPENDEN
KARTENVERKAUF UND ERMÄSSIGUNG | 39
MITGLIEDSCHAFT UND SPENDEN
Durch Ihre Mitgliedschaft im Kulturring Kaufbeuren e.V. unterstützen
Sie das Kulturleben Kaufbeurens. Leisten Sie als Mitglied oder
als Fördermitglied einen wesentlichen Beitrag, dass Kaufbeuren
auch weiterhin ein hochkarätiges Kulturangebot zu bieten hat.
IHRE VORTEILE ALS MITGLIED
Regelmäßiger Bezug der KULTURNACHRICHTEN
10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittskarten / Abonnements
für Theater- und Konzertveranstaltungen des Kulturrings
(eine Karte pro Veranstaltung)
Exklusives Vorkaufsrecht für Abonnements und Eintrittskarten
(und damit freie Sitzwahl)
Möglichkeit der Mitgestaltung des Spielplans
Einzelmitgliedschaft 40,- €
Schülermitgliedschaft 20,- €
Partner-/Familienmitgliedschaft 60,- €
IHRE VORTEILE ALS FÖRDERMITGLIED
zwei Ehrenkarten für das Eröffnungskonzert
10 Prozent Ermäßigung auf alle Eintrittskarten für Theaterund
Konzertveranstaltungen des Kulturrings (max. 20 Karten /
Saison)
Präsenz des Namens bzw. Firmenlogos als Förderer im
Jahresprogramm und auf der Homepage
Zusätzlich bei Unternehmen:
zwei Ehrenkarten für das Neujahrskonzert
Präsenz des Firmenlogos auf der Titelseite der KULTURNACH-
RICHTEN
Präsenz des Firmenlogos auf dem Roll-up und dem Banner des
Kulturring Kaufbeuren e.V.
Fördermitgliedschaft Privatpersonen 100,- €
Fördermitgliedschaft Unternehmen 500,- €
KARTENVERKAUF
Der Kartenvorverkauf ist über unsere Geschäftsstelle im
Stadtmuseum Kaufbeuren, bevorzugt telefonisch unter
08341 / 966 83 966, per Mail: kulturring@kaufbeuren.de
oder online unter kulturring-kaufbeuren.reservix.de, sowie zu
den Öffnungszeiten des Stadtmuseums möglich. Die Termine
werden in der Presse bekannt gegeben.
Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor der Veranstaltung.
Reservierte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Beginn
der Veranstaltung abgeholt werden.
Gekaufte Karten können – außer bei Veranstaltungsausfall – nicht
zurückgenommen oder umgetauscht werden.
ERMÄSSIGUNG
10 % Prozent Ermäßigung erhalten Kulturring-Mitglieder auf
alle Abonnements und Einzelkarten (nur bei Kauf über die
Geschäftsstelle)
25 % Ermäßigung erhalten Personen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis
An der Abendkasse
50 % Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rollstuhlfahrer
und deren Begleitperson, sowie Inhaber der JugendleiterCard |
Inhaber der Kufa-Karte erhalten Karten zum Einheitspreis
von 1,- Euro
KOOPERATIONSPARTNER
SPENDEN
Oder unterstützen Sie die Arbeit des Kulturrings mit einer einmaligen
Spende (Sparkasse Kaufbeuren I IBAN DE76 7345 0000 0000 0107 02 |
BIC BYLADEM1KFB). Selbstverständlich stellen wir Ihnen dafür auch
eine Spendenquittung aus.
Der Kulturring Kaufbeuren e.V. ist vom Finanzamt Kaufbeuren als
gemeinnützig anerkannt. Spenden an den Verein und Mitgliedsbeiträge
sind steuerlich abzugsfähig.
40 | INFEKTIONSSCHUTZ
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT UND VERANSTALTUNGSORTE | 41
INFEKTIONSSCHUTZ
Verhaltensregeln in der Coronazeit
Diese Regeln ermöglichen Kulturveranstaltungen
Damit Sie und die Künstler gesund bleiben und wir weiterhin
Live-Kultur anbieten können, sorgen wir für größtmögliche
Hygiene an den Veranstaltungsorten. Zudem ist es nötig, sich an
einige Regeln zu halten:
01
Den Veranstaltungsort bitte erst kurz vor
Beginn der Vorführung betreten.
02
Zügiges Aufsuchen und Verlassen des
Platzes mit Mund-Nasenschutz.
03Nur die zugewiesenen, gekennzeichneten
Wege und Plätze benutzen
04
Beachtung des aushängenden
Hygienekonzepts
05Kein Aufenthalt im Foyer
06
Garderobe mit an den Platz nehmen
07Einhalten von Abstandsregeln und Niesetikette
08
Kein Besuch von Veranstaltungen mit
Erkältungssymptomen
ÜBERSICHT ALLER VERANSTALTUNGEN
Sa. 25.09.2021 German Brass | 20.00 Uhr 08
Mo. 27.09.2021 Alles Fleisch | 20.00 Uhr 09
Mi. 29.09.2021 Figaros Hochzeit | 20.00 Uhr 10
Fr. 01.10.2021 Perlen aus dem ... | 20.00 Uhr 11
Sa. 09.10.2021 Eine Geschichte der Welt... | 20.00 Uhr 12
So. 10.10.2021 Sjaella | 17.00 Uhr 13
Mi. 17.11.2021 Emmas Glück | 20.00 Uhr 14
Sa. 27.11.2021 Alba Canta | 18.30 Uhr 15
So. 05.12.2021 Lippentriller | 17.00 Uhr 16
Di. 07.12.2021 Nacht der klassischen Balladen | 20.00 Uhr 17
Fr. 10.12.2021 Kain & Abel | 20.00 Uhr 18
Do. 06.01.2022 Spark | 17.00 Uhr 19
Di. 18.01.2022 Verlorene Liebesmühe | 20.00 Uhr 20
So. 23.01.2022 Quadro Nuevo | 20.00 Uhr 25
Do. 03.02.2022 Romeo und Julia | 20.00 Uhr 26
Do. 24.02.2022 Jungfrau von Orleans | 20.00 Uhr 27
Sa. 26.02.2022 Prisma | 18.30 Uhr 28
Do. 10.03.2022 Wunschkinder | 20.00 Uhr 29
So. 20.03.2022 Die Physiker | 20.00 Uhr 30
Sa. 02.04.2022 Lassus Chor | 19.00 Uhr 31
Mi. 20.04.2022 Opernstudio | 20.00 Uhr 32
Mi. 18.05.2022 Feuerbach Quartett | 20.00 Uhr 33
Do. 02.06.2022 Natur | 20.00 Uhr 34
Mi. 22.06.2022 Six, Alps & Jazz | 20.00 Uhr 35
Konzerte Theater Außer der Reihe (Änderungen vorbehalten)
VERANSTALTUNGSORTE
STADTTHEATER KAUFBEUREN
Rosental 6-8
87600 Kaufbeuren
STADTSAAL KAUFBEUREN
Augsburger Straße 2
87600 Kaufbeuren
FESTSAAL KLOSTER IRSEE
Klosterring 4
87660 Irsee
KIRCHE ST. MARTIN
Kirchplatz 1
87600 Kaufbeuren
42 | SITZPLAN STADTTHEATER
SITZPLAN STADTSAAL | 43
SITZPLAN STADTTHEATER
SITZPLAN STADTSAAL
Auf Grund der ungewissen Corona-Beschränkungen,
kann sich die Bestuhlung ändern.
Auf Grund der ungewissen Corona-Beschränkungen,
kann sich die Bestuhlung ändern.