29.07.2021 Aufrufe

Vereinsbroschüre 2021 Cremlingen

Die Corona-Pandemie hat uns verdeutlicht, wie wichtig ein vielseitiges Vereinsleben in einer Gemeinde ist. Lange gab es keinen Austausch untereinander, diese Beschränkungen haben vielen gefehlt. So entstand in unserem Verlag die Idee, die Vereine in der Gemeinde zu unterstützen und eine Vereinsbroschüre ins Leben zu rufen. Egal ob Musik, Sport oder Kultur, hier ist für alle etwas dabei und hier finden Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie Ihren Hobbys und Interessen nachgehen können denn Vereine sind ein wesentlicher Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.

Die Corona-Pandemie hat uns verdeutlicht, wie wichtig ein vielseitiges Vereinsleben in einer Gemeinde ist. Lange gab es keinen Austausch untereinander, diese Beschränkungen haben
vielen gefehlt. So entstand in unserem Verlag die Idee, die Vereine in der Gemeinde zu unterstützen und eine Vereinsbroschüre ins Leben zu rufen. Egal ob Musik, Sport oder Kultur, hier ist für alle etwas dabei und hier finden Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie Ihren Hobbys und Interessen nachgehen können denn Vereine sind ein wesentlicher Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Aufl age/Sommer <strong>2021</strong><br />

Mach mit!<br />

<strong>Vereinsbroschüre</strong><br />

<strong>Cremlingen</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7-13<br />

14-15<br />

16-21<br />

22-23<br />

24-27<br />

Presseworkshop<br />

Vorwort<br />

Landessportbund<br />

Vereine<br />

Ehrenamt<br />

Vereine<br />

Vereinslage<br />

Vereinsübersicht<br />

Impressum<br />

Auflage:<br />

Verlag:<br />

1.500 Stück<br />

oker11 media house by Ideeal<br />

Ideeal Werbeagentur & Verlag GmbH<br />

Geschäftsführer: Thomas Schnelle<br />

Juliusstraße 11, 38118 Braunschweig<br />

Tel.: 0531 220010, Fax: 0531 2200150<br />

E-Mail: info@ok11.de<br />

Web: www.oker11.de<br />

Projekt- und<br />

Verkaufsleitung: Sandra Kilian<br />

Anzeigen: oker11 media house by ideeal<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste No.1.<br />

Layout: oker11 media house by ideeal<br />

Lara Gerlach<br />

Bildnachweise<br />

Titel, S.2, S.24-27: envato elements; S. 5: Gemeinde <strong>Cremlingen</strong><br />

3


Presseworkshop<br />

Kostenloser RUNDSCHAU<br />

Workshop für Pressearbeit<br />

IN EIGENER SACHE<br />

Nicht nur in der Wirtschaft werden „Fachleute“ händeringend gesucht, auch<br />

die Vereine stehen vor dem Problem der Nachwuchssorge. Eine Möglichkeit ist<br />

hier die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In den meisten Vereinen gibt es einen<br />

Pressewart, der ist allerdings häufig mit den Anforderungen überfordert.<br />

Die RUNDSCHAU-Redaktion möchte hier Abhilfe schaffen. Bei unserem kostenlosen<br />

Presseworkshop<br />

am Dienstag, 31. August <strong>2021</strong> von 17 bis 19 Uhr<br />

im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1a in Braunschweig.<br />

Natürlich nur, wenn uns Corona bis dahin nicht wieder einen Strich durch die<br />

Rechnung macht. Eine verbindliche Anmeldung schicken Sie uns bitte bis zum<br />

15. August an rundschau@ok11.de<br />

Fragen?<br />

Wir beantworten sie gern unter Telefon 0531 2200123<br />

und freu en uns auf Ihre Beteiligung.<br />

Ihr RUNDSCHAU-Team<br />

RUNDSCHAU<br />

LEHRSCHER<br />

BOTE


Vorwort<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

sehr geehrte Gäste der Gemeinde<br />

<strong>Cremlingen</strong>,<br />

ein ungewöhnliches und schwieriges Jahr liegt<br />

hinter uns – neben Gastronomie und Gewerbetreibenden<br />

waren vor allem auch die vielen<br />

Vereine und Kulturschaffenden in der Gemeinde<br />

<strong>Cremlingen</strong> von den Einschränkungen des<br />

Corona-Lockdowns stark betroffen.<br />

Sport konnte nicht ausgeübt werden, gemeinsames<br />

Musizieren war nur eingeschränkt möglich<br />

und viele regelmäßige soziale Kontakte<br />

konnten nicht wie gewohnt gepflegt werden<br />

– um nur ein paar der Bereiche zu nennen, in<br />

denen viele Abstriche gemacht werden mussten.<br />

Inzwischen ist glücklicherweise vieles wieder<br />

erlaubt, sodass wir alle unseren alten Hobbys<br />

nachgehen können. Oder aber wie wäre es,<br />

wenn wir auch einmal etwas Neues ausprobieren<br />

und einen frischen Start wagen?<br />

Mit dieser Broschüre erhalten alle interessierten<br />

Vereine im Gemeindegebiet die Möglichkeit,<br />

sich einem möglichst breiten Publikum<br />

präsentieren und vorstellen zu können. Erfahren<br />

Sie mehr über das Portfolio der einzelnen<br />

Vereine und entdecken Sie neue Aktivitäten<br />

für sich. Es lohnt sich in jedem Fall, in Ruhe<br />

durch die Broschüre zu stöbern.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der<br />

folgenden Seiten und viel Erfolg auf der Suche<br />

nach dem perfekten alten oder neuen Hobby.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Detlef Kaatz<br />

Bürgermeister der Gemeinde <strong>Cremlingen</strong><br />

Das Vereinsleben in der Gemeinde <strong>Cremlingen</strong><br />

war und ist unglaublich vielfältig – hier sollte<br />

für jeden etwas dabei sein!<br />

5


Landessportbund<br />

#SportVEREINtuns Sommer <strong>2021</strong><br />

Der LandesSportBund Niedersachsen, der Niedersächsische<br />

Turner-Bund, die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, LOT-<br />

TO Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für<br />

Inneres und Sport laden unter dem Motto #SportVEREINtuns-<br />

Sommer <strong>2021</strong>ein zu einer landesweiten Mitglieder(rückgewinnungs-Kampagne.<br />

Auftakt ist der Tag des Bewegens am 17. Juli.<br />

Tag der Bewegung 17. Juli<br />

VEREINT für unsere Veine!<br />

Unter diesem Motto suchen die Partner<br />

1. Mitmachvereine, die am Tag der Bewegung einfach mitmachen<br />

(und darüber posten)<br />

2. Bewegungs- und Tanzvereine, die ein Tanz- und Bewegungsvideo<br />

bis zum 15.7. fertigstellen<br />

3. Online- und Streamingvereine, die über eigenen Onlinestunden<br />

verfügen, die wir auf der Plattform #sportVEREINtuns/<br />

machmit zeigen (live/kursaufnahmen)<br />

4. Livevereine, die wir Live in die Auftaktveranstaltung schalten!<br />

Mehr Infos zu den Mitmachmöglichkeiten und dem Tanz der<br />

#SPORT<br />

VEREINT<br />

UNS<br />

Sommer<br />

#SPORT<br />

VEREINT<br />

UNS<br />

Sommer<br />

Es ist wieder Zeit, durchzustarten.<br />

Nimm den Sommer sportlich leicht!<br />

Ideen unter sportvereintuns.de/sommer<br />

Bewegung auf: https://www.sportvereintuns.de/machtmit.php<br />

Die Themenwochen<br />

Auftaktwochen 1. bis 23. Juli<br />

Das Soft-Opening für den #sportVEREINTuns-Sommer mit dem<br />

Highlight: Tag der Bewegung am 17. Juli <strong>2021</strong>.<br />

WETTBEWERB – Von Tokio bis Niedersachsen!<br />

23. Juli - 8. August<br />

„Höher, schneller, weiter“ oder „Dabeisein ist alles“. Nutzen Sie<br />

den olympischen Spirit, um Ihre Wettkampfsportarten vorzustellen,<br />

Turniere oder Wettbewerbe anzubieten, sich in Kraft<br />

oder Ausdauer zu messen und gemeinsame Erfolge zu feiern.<br />

GESUND – In Bewegung! 9. – 29. August<br />

Sport ist Teil der Lösung, das wissen wir alle! Mit Angeboten zu<br />

Fitness, Gesundheit und Entspannung begeistern Sie die Menschen<br />

für gemeinsame und gesundheitsbewusste Bewegung<br />

in Ihrem Verein.<br />

GEMEINSAM - mit Sport! 30. August bis 19. September<br />

Sie planen Angebote für Familien oder speziell für Kinder und<br />

Jugendliche? Nach Homeschooling und Homeoffice<br />

freuen sich viele auf bewegte Momente,<br />

die uns Spaß und entspanntes Miteinander<br />

zurückbringen – und das natürlich in<br />

Ihrem Sportverein!<br />

Die LSB-Förderprogramme<br />

1. SportVEREINtuns-Sommer-Förderprogramm<br />

ab 1. Juli <strong>2021</strong><br />

Der LSB fördert Veranstaltungen zur Mitgliederrückgewinnung<br />

über ein Förderprogramm,<br />

das zum 01.07.<strong>2021</strong> starten wird. Hier gilt:<br />

Anträge werden nach Eingangszeitpunkt bearbeitet,<br />

d.h., je früher Sie den Antrag stellen,<br />

desto größer ist Ihre Chance auf eine Förderung.<br />

Sportvereine können für Veranstaltungen<br />

zur Mitgliedergewinnung bis zu 1.000 €<br />

Förderung erhalten. Zusätzlich können weitere<br />

350 € abgerufen werden, wenn die Veranstaltung<br />

die Inklusion fördert. Insgesamt stehen<br />

in diesem Programm rund 400.000 € zur Verfügung.<br />

Maximal werden 70 % der Ausgaben erstattet.<br />

Die Förderrichtlinie wird aktuell erstellt<br />

und wird noch im Juni <strong>2021</strong> veröffentlicht.<br />

2. LSB-Richtlinie zur Förderung von Beratung<br />

in Entwicklungsprozessen<br />

Das Besondere für <strong>2021</strong> ist, dass Beratung mit<br />

dem Themenschwerpunkten Mitgliedergewinnung<br />

und Angebotsentwicklung zu 100<br />

% gefördert werden -unter dem Motto: Mein<br />

Verein - zurück zum Sport Mehr Infos https://<br />

vereinshelden.org/anmeldeportal/<br />

3. LSB-Förderprogramme Sportentwicklung<br />

Zielgruppenspezifische Bewegungs- und<br />

Gesundheitsförderung: https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sportentwicklung/<br />

richtlinien-antraege/zielgruppenspezifischebewegungs-und-gesundheitsfoerderung<br />

6


Vereine<br />

Fastnachtgesellschaft Abbenrode am Elm von 1979<br />

Fotos: 02/2020<br />

Die Fastnachtgesellschaft Abbenrode<br />

am Elm wurde im<br />

Jahr 1979 gegründet. Aktuell<br />

sind in diesem flotten Karnevalverein<br />

408 Mitglieder.<br />

Unsere Altersstruktur, um die<br />

uns stets andere Karnevalvereine<br />

aus weitaus größeren Orten<br />

und Städten beneiden, ist<br />

super durchwachsen:<br />

bis 10 Jahre > 17 Mitglieder<br />

bis 18 Jahre > 23 Mitglieder<br />

bis 28 Jahre > 63 Mitglieder<br />

bis 60 Jahre > 220 Mitglieder<br />

über 60 Jahre > 85 Mitglieder<br />

Die Gemeinde <strong>Cremlingen</strong> ist<br />

mittlerweile eine Hochburg<br />

der Karnevalisten. In den 10<br />

Ortschaften der Gemeinde<br />

gibt es 5 Karnevalvereine:<br />

Fastnachtgesellschaft Abbenrode<br />

am Elm von 1979 – FGA-,<br />

Fastnachtsgesellschaft <strong>Cremlingen</strong>,<br />

Junge Gesellschaft<br />

Destedt, Junge Gesellschaft<br />

Schandelah und die Sandbachnarren<br />

Gardessen. Zusätzlich<br />

gibt es in <strong>Cremlingen</strong><br />

und in Destedt karnevalistische<br />

Frauenvereinigungen,<br />

die eigenständig arbeiten<br />

und in ihren Vereinen integriert<br />

sind. In den Nachbar-Gemeinden<br />

schließen sich zwei<br />

weitere Karnevalvereine an.<br />

Die Junge Gesellschaft Veltheim<br />

Ohe und die Bornumer<br />

Faschingsgruppe.<br />

Unsere Karneval-Wochenenden<br />

stimmen wir gemeinsam<br />

ab, damit es nach Möglichkeit<br />

keine großen Terminüberschneidungen<br />

gibt. Denn<br />

die Karnevalisten sind eine<br />

große Familie, in der es stets<br />

menschlich, fair und humorvoll<br />

zugeht. Wir besuchen uns<br />

gegenseitig und präsentieren<br />

unser Prinzenpaar mit der<br />

Prinzengarde. In der FG Abbenrode<br />

haben wir mit unserer<br />

„Prinzengarde“ ein super<br />

Aushängeschild, das unsere<br />

Gesellschaft auch nach außen<br />

hervorragend präsentiert. Zur<br />

Prinzengarde gehören 10 bis<br />

16 schmucke Jugendliche,<br />

Heranwachsende und Frauen<br />

zwischen 16 und 30 Jahren.<br />

Sie wird von zwei vereinseigenen<br />

Trainerinnen ausgebildet<br />

und trainiert. Alle unsere Trainerinnen<br />

sind durch Lehrgänge<br />

geschult.<br />

Die Übungsstunden sind jeweils<br />

montags, ab 19:30 Uhr,<br />

im DGH Abbenrode.<br />

Carina Hauffe ist zu erreichen<br />

über 0157-50382611 oder<br />

Carina.Sch91@web.de Rieke<br />

Schröter erreicht man über<br />

0176-45918726 oder Rieke.<br />

Schroeter@web.de<br />

Die „Kleinen Funken“ sind<br />

Mädchen ab 6 Jahren. Im<br />

Moment sind es 10 Mädchen<br />

bis 15 Jahren. Eine niedliche<br />

Mannschaft, die immer wieder<br />

Spaß und Freude bei ihren<br />

Auftritten hat.<br />

Sie werden von Karolin Rusteberg<br />

und Rieke Schröter trainiert.<br />

Erreichbarkeit von Karolin<br />

Rusteberg: 0151-72314256<br />

oder Karo5@gmx.de<br />

Unsere „Kleinen Funken“ treten<br />

auch während der Saison<br />

bei anderen Vereinen auf. In<br />

Seniorenheime bringen sie<br />

gute Laune, flotte Stimmung<br />

und Geselligkeit. Für Geburtstagsfeiern<br />

können sie ebenfalls<br />

angeheuert werden.<br />

Ein Sommerfest bei den „Kleinen<br />

Funken“ steht ebenfalls<br />

jährlich auf dem Programm.<br />

Die „Prinzengarde“ bestreitet<br />

eher eine Weihnachtsfeier<br />

oder etwas Ähnliches. Gern<br />

nehmen wir Interessierte in<br />

unsere tolle Gemeinschaft auf.<br />

Der Übungstag ist immer am<br />

Montag, von 16:30 bis 17:30 Uhr.<br />

Eine weitere Gruppe in der<br />

FGA ist unser Junior-Sextett,<br />

das seine Auftritte immer<br />

einmalig präsentiert. 6 bis 8<br />

junge Burschen, die vor gefülltem<br />

Saal in der „Stadthalle“<br />

Abbenrode ihre musikalischen<br />

Aufführungen vorträgt.<br />

Als ich diese unverwüstlichen<br />

Kerle zum allerersten Mal in<br />

der Bütt gesehen habe, sind<br />

mir die Tränen gekullert, und<br />

ich habe mir fast in die Hose<br />

„gepinkelt.“ Auch hier können<br />

wir noch Mitstreiter gebrauchen.<br />

Folgende Termine stehen bei<br />

der Fastnachtgesellschaft<br />

Abbenrode noch an: Vorausgesetzt,<br />

die Corona-Inzidenzwerte<br />

lassen diese Veranstaltungen<br />

zu.<br />

5. 9. <strong>2021</strong>, 11:11 Uhr<br />

Narrenkanone mit Gulaschsuppe<br />

und Freigetränken<br />

2. 10. <strong>2021</strong>, 20 Uhr<br />

15. Zünftiges Oktoberfest<br />

10. 10. <strong>2021</strong>, 10 Uhr<br />

Boßeltour durch den Elm<br />

11. 11.<strong>2021</strong>, 20:11 Uhr<br />

Karnevalauftakt<br />

28. 12. <strong>2021</strong>, 16 Uhr<br />

24. Preisskat, Rommee, Doppelkopf-Turnier<br />

und Knobeln<br />

Die Karnevalfeiern im Jahr<br />

2022, in Abbenrode sind an<br />

folgenden Tagen: Sofern kein<br />

anderer Ort genannt ist, finden<br />

die Veranstaltungen im<br />

DGH statt.<br />

19. Februar 11:11 Uhr<br />

Bunter Umzug durchs Dorf,<br />

14:11 Uhr Lustig bunter Kinderkarneval,<br />

20:11 Uhr Großer<br />

Kostümball<br />

20. Februar, 11:11 Uhr<br />

Narrenkanone mit Freigetränken<br />

2. März, 20 Uhr - Traditionelles<br />

Fischessen Aschermittwoch<br />

12. März, 20 Uhr – Fastnacht-<br />

Nachfeier mit Kaltem Buffet<br />

24. April, 11:11 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

26. bis 29. Mai * 25. Feriencamp<br />

in Otterndorf-für Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern<br />

26. Juni, 10 Uhr 14. Wikingerschach-Turnier<br />

der FGA<br />

-Sportplatz Lebenshilfe-<br />

Wir haben fast in jedem Monat<br />

eine größere Veranstaltung,<br />

mit soliden Preisen und<br />

Eintrittsgeldern. Es lohnt sich<br />

in jedem Fall, Mitglied bei uns<br />

zu werden und Mitglied in der<br />

Fastnachtgesellschaft Abbenrode<br />

am Elm zu bleiben.<br />

In unserem Jahresbeitrag sind<br />

alle Eintrittsgelder enthalten.<br />

Unser Schlachtruf ist „Abbenrode<br />

Helau.“ Nach dem Motto:<br />

Lieber Fast-Nacht als Tag-hell.<br />

Es grüßt Sie und es grüßt Euch<br />

Michael Ullmer mit seinem flotten<br />

Team von der Fastnachtgesellschaft<br />

Abbenrode am Elm.<br />

Fastnachtgesellschaft<br />

Abbenrode am Elm von 1979<br />

Tel.: 05306 4657<br />

017622284836<br />

M.Ullmer@t-online.de<br />

7


TSV Hordorf<br />

Unsere Sportarten<br />

- Boxen<br />

- Frauen-Fitness<br />

- Fußball<br />

- Gymnastik (Turnen)<br />

- Judo<br />

- Kickboxen<br />

- Kyudo<br />

- Sportschießen (Luft und KK)<br />

- Taekwon-Do<br />

- Tennis<br />

- Tischtennis<br />

- Wirbelsäulengymnastik<br />

Das sind wir<br />

Der TSV Hordorf wurde 1912<br />

gegründet.<br />

Anfänglich war es nur möglich,<br />

den traditionellen Sportarten<br />

nachzugehen. Im Laufe<br />

der Jahre entwickelte sich<br />

der TSV Hordorf zu einem gesellschaftsoffenen<br />

Verein mit<br />

einem modernen und zeit-gemäßen<br />

Sportprogramm. Die<br />

Verantwortlichen sind stets<br />

dabei, das Sportangebot je<br />

nach Anfrage zu aktualisieren.<br />

Hierbei steht der Breitensport<br />

in familiärer Atmosphäre im<br />

Vordergrund. Die gute Jugend-arbeit<br />

brachte vielen<br />

Abtei-lungen herausragend<br />

sport-liche Erfolge. So nahmen<br />

Sportler aus folgenden<br />

Ab-teilungen an Deutschen<br />

Meisterschaften und höher<br />

teil: Tischtennis, Schießen,<br />

Kickboxen und Judo.<br />

Unsere Kleinsten toben sich<br />

beim Mutter/Kind Turnen aus.<br />

Beim älteren Semester steht<br />

das Schießen, Rückentraining,<br />

Tischtennis und Tennis hoch<br />

im Kurs.<br />

Unsere Sportstätten<br />

Der TSV Hordorf ist stolz auf<br />

die vielen und abwechslungsreichen<br />

Sportmöglichkeiten,<br />

welche im Laufe der Jahre<br />

entstanden bzw. hinzugekommen<br />

sind.<br />

- Sportheim<br />

- Sportplatz<br />

- 3 Tennisplätze mit Tennisheim<br />

- Schießstand für KK und<br />

Luftgewehr, Pistole<br />

- Bogenschießanlage<br />

- Judo- und Gymnastikhalle<br />

mit kleinem Kraftraum<br />

- Sporthalle im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bei Interesse oder Fragen einfach<br />

eine Email schreiben.<br />

Auf unserer Homepage sind<br />

die Trainingszeiten und Ansprechpartner<br />

aufgeführt<br />

TSV Hordorf<br />

Langer Acker 5e<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

info@tsv-hordorf.de<br />

www.tsv-hordorf.de<br />

8


Judofüchse vom TSV Hordorf<br />

Unser Sportangebot<br />

- Judo<br />

- Boxen<br />

- Kickboxen<br />

- Taekwon-Do<br />

- Kyudo<br />

(jap. Bogenschießen)<br />

Das sind wir<br />

Das Kampfsportangebot beim<br />

TSV Hordorf begann 1992<br />

mit Unterstützung vom PSV<br />

Braunschweig. Mit drei Judogruppen<br />

legte die Judosparte<br />

die Grundmauer für einen rasanten<br />

Anstieg.<br />

1998 stellten sich die Judoka<br />

auf eigene Füße und verließen<br />

die Kooperation mit dem PSV.<br />

Die Nachfrage stieg stetig und<br />

die junge Judoabteilung benötigte<br />

dringend mehr Platz.<br />

In der Halle vom Dorfgemeinschaftshaus<br />

wurden mittlerweile<br />

zwei Tage durch die Judoka<br />

(5 Gruppen) belegt.<br />

Nach vielen Gesprächen unter<br />

anderem mit der Gemeinde<br />

<strong>Cremlingen</strong> konnten wir 2006<br />

in unser neues Dojo (Judohalle)<br />

umziehen.<br />

Das lästige Mattenauf- und<br />

Abbauen war einmal.<br />

Es kamen andere Kampfsportler<br />

hinzu, so dass die Judohalle<br />

binnen kurzer Zeit ausgebucht<br />

war.<br />

Mittlerweile trainieren über<br />

15 verschiedene Gruppen im<br />

Dojo. Auch die KiTa Einstein<br />

aus Hordorf freut sich, ein<br />

Sportangebot im Dojo anbieten<br />

zu können.<br />

Das Hauptaugenmerk der<br />

Übungsleiter liegt auf dem<br />

Vermitteln von Kampfsporttechniken<br />

in familiärer Umgebung.<br />

Unsere Übungsleiter sind in<br />

den Sportgruppen groß geworden.<br />

Auf verschiedenen<br />

Lehrgängen beim Landesverband<br />

haben sich die Übungsleiter<br />

im fachlichen und überfachlichen<br />

Bereich qualifiziert.<br />

Es gründete sich ein Junior-<br />

Team, welches den Vorstand<br />

bei vielen Aktionen und Turnieren<br />

aktiv unterstützt.<br />

Ein Highlight war sicherlich<br />

die Verleihung des Gemeinsampreises<br />

der Braunschweiger<br />

Zeitung 2018.<br />

Weitere Infos und die Trainingszeiten<br />

sind auf unserer<br />

Homepage nachzulesen.<br />

Judofüchse<br />

vom TSV Hordorf<br />

Roter Winkel 2<br />

(Gewerbehof)<br />

38162 Hordorf<br />

Tel.: 0177 3441136<br />

kontakt@judofuechsehordorf.de<br />

www.judofuechsehordorf.de<br />

www.kyudo-hordorf.com<br />

9


Kulturverein Schandelah<br />

„Kunst im Garten“ – Ausstellung des Malkreises<br />

Kulturverein Schandelah –<br />

Wer sind wir ?<br />

Der Kulturverein Schandelah<br />

wurde 1977 gegründet mit<br />

dem Ziel, das kulturelle Leben<br />

im Ort zu fördern und zu pflegen.<br />

In den Räumen des Vereins in<br />

der Alten Schule findet ein reges<br />

Vereinsleben statt. Musikunterricht<br />

wird ebenso angeboten<br />

wie Sprachkurse. Man<br />

trifft sich zum Teddybasteln,<br />

zum Malen, im Leseclub, zum<br />

Spanisch-Lernen, zum Kulturcafé<br />

im DGH sowie zu Spieleabenden.<br />

Zahlreiche Projekte und Aktivitäten<br />

finden außerhalb statt:<br />

Fest der Kulturen,<br />

Dorfflohmarkt,<br />

(Rad-)Wanderungen,<br />

Kunst im Garten,<br />

Dorfputz,<br />

Vorträge und Kurse,<br />

Nikolausschmaus,<br />

Lebendiger Adventskalender.<br />

Dank der seit einiger Zeit bestehenden<br />

Kooperation mit<br />

der Propstei Königslutter besuchen<br />

wir regelmäßig gemeinsam<br />

anspruchsvolle<br />

Konzerte unterschiedlicher<br />

Stilrichtungen in Königslutter<br />

und erhalten die Möglichkeit<br />

Räume des Kulturvereins in der Alten Schule Schandelah<br />

des Besuchs der alljährlichen,<br />

unter jeweils unterschiedlichen<br />

Themenschwerpunkten<br />

stattfindenden, Musikfilm-<br />

Reihe „Faszination Klassik“ in<br />

den Kammerlichtspielen in<br />

Königslutter.<br />

In Kooperation mit der Kirchengemeinde<br />

Schandelah<br />

veranstalten wir einen Tag<br />

der Nachbarschaft. Schon geplant,<br />

aber wegen Corona verschoben,<br />

ist ein Offenes Singen<br />

für alle Bürger*innen im<br />

Kirchgarten.<br />

Ein sehr zentraler Bereich des<br />

Tuns des Kulturvereins ist seit<br />

September 2014 die Arbeit<br />

Interesse an mehr?<br />

In der Vergangenheit hat sich, besonders für Neubürger*innen,<br />

immer gezeigt, dass neben der Freude an Kultur oder<br />

Veranstaltungen die Teilnahme auch Kontakte im sozialen<br />

Miteinander eröffnet hat.<br />

Wir freuen uns über alle, die sich „in selbst gewählter Dosierung“<br />

dem Vereinsleben anschließen.<br />

Schauen Sie gern unverbindlich bei den unterschiedlichen<br />

Gruppen herein! Termine, Ansprechpartner*innen und vieles<br />

Weitere finden Sie auf unserer Website:<br />

www.kulturverein-schandelah-ev.de<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Flüchtlingshilfe. Mit bemerkenswert<br />

hohem persönlichen,<br />

ehrenamtlichem Engagement,<br />

in unmittelbarem<br />

persönlichen Kontakt und<br />

dem Ziel der Integration findet<br />

aufs Vielseitigste Unterstützung<br />

statt. Den Asylbewerbern,<br />

aber auch dem Ort<br />

und seinen Einwohner*innen<br />

tut das gut.<br />

Die Arbeit mit den Asylbewerbern<br />

findet breite Anerkennung<br />

und wurde im Mai 2015<br />

mit dem 1.Preis des Gemeinsampreises<br />

der Braunschweiger<br />

Zeitung ausgestattet.<br />

Kulturverein Schandelah<br />

1. Vorsitzende:<br />

Ute Wermser<br />

Tel.: 05306 97 01 82<br />

ute.wermser@kulturvereinschandelah-ev.de<br />

www.kulturvereinschandelah-ev.de<br />

Orgelführung in Königslutter (Ltg. Propsteikantor M.Wengler)<br />

Konzert der Gitarrengruppen (Ltg. Heide Viet)<br />

10


TuS <strong>Cremlingen</strong> 1946 e.V.<br />

Das sind wir:<br />

Seit seiner Gründung im Jahr<br />

1946 hält der TuS <strong>Cremlingen</strong><br />

für alle Sportbegeisterten<br />

ein interessantes und breites<br />

Sportangebot bereit. Von<br />

Jung bis Alt findet bei uns jeder<br />

eine Möglichkeit, sich zu<br />

bewegen und fit zu halten.<br />

Mit einer hoch modernen Außensportanlage,<br />

der Sporthalle<br />

und dem Sportheim haben<br />

wir viel Platz für Sport. Unser<br />

Ziel ist es jeden zu ermuntern,<br />

das Sofa zu verlassen und sich<br />

mit anderen sportlich zu betätigen.<br />

Unsere Angebote:<br />

Fußball<br />

Tischtennis<br />

Fitness mit Step Aerobic,<br />

Bodyfit, Rückenfit, Dance,<br />

Jumping uvm.<br />

Ü50 Gymnastik<br />

Kinderturnen<br />

Kindertanzen<br />

Koronarsport<br />

Yoga für Kinder und Erwachsene<br />

Ihr habt Fragen? Dann meldet<br />

Euch gern bei uns!<br />

TuS <strong>Cremlingen</strong> 1946 e.V.<br />

Schandelaher Straße 5<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Tel.: 0151 52438324<br />

vorstand@tus-cremlingen.de<br />

Gepflegte Bäume<br />

und schöne Gärten?<br />

Machen wir.<br />

Giardino<br />

Baumpflege· Gartengestaltung<br />

Im Moorbusche 26 · 38162 <strong>Cremlingen</strong> · 05306 84931-0<br />

info@giardino-baumpflege.de · www.giardino-baumpflege.de<br />

11


Weddeler Heimatverein e.V.<br />

Das Akkordeon-Jugendorchester<br />

Weddeler Heimatverein e.V.<br />

Jutta Leibling<br />

Nelkenweg 4<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

weddeler-heimatverein@<br />

gmx.de<br />

www.weddelerheimatverein.de<br />

Das sind wir<br />

20 Jahre gibt es nun schon den<br />

Weddeler Heimatverein e.V.<br />

Wir freuen uns schon auf 2022!<br />

Der rund 24 Meter hohe Maibaum<br />

wird dann wieder auf<br />

dem Dorfplatz in unserem<br />

schönen Weddel aufgestellt.<br />

Alles mit vereinter Manneskraft.<br />

Mit nur 30 Euro Jahresbeitrag<br />

für Familien und 18 Euro für<br />

Einzelmitglieder unterstützen<br />

sie den Weddeler Heimatverein<br />

e.V. für das Aufstellen des<br />

Maibaumes und viele weitere<br />

Veranstaltungen. Die Theatervorstellungen<br />

z.B. sind weit<br />

über Weddel hinaus sehr beliebt<br />

und bekannt. Besuchen<br />

sie doch auch unsere Internetseite<br />

mit tollen Fotos vom<br />

Fasching, von Fahrradtouren<br />

vom Oktoberfest und vielen<br />

weiteren Infos.<br />

weddeler-heimatverein.de<br />

Wir freuen uns auf sie!<br />

Das Akkordeon-Jugendorchester<br />

wurde im Jahr 1975 in<br />

Destedt gegründet.<br />

Unser Verein widmet sich dem<br />

Orchesterspiel des Akkordeons.<br />

Hierbei wird von uns<br />

nicht nur auf bereits vorhandene<br />

spielerische Fähigkeiten<br />

Akkordeon-Jugendorchester<br />

Destedt e.V.<br />

Musik. Leiterin:<br />

Annika Böttcher<br />

Hauptstrasse 40<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Tel.: 0174 39 25 880<br />

info@ajodestedt.de<br />

zurückgegriffen. In Einzeluntericht<br />

und kleinen Spielgruppen<br />

werden Nachwuchsspieler<br />

von uns ausgebildet<br />

und ans Orchesterspiel herangeführt.<br />

Die Musik der Akkordeons<br />

wird ergänzt durch<br />

Schlagzeug, Keyboard, Bass<br />

und Gesang. Die Vielfältigkeit<br />

unseres Repertoires von Unterhaltungsmusik<br />

über Popularmusik<br />

bis zu konzertanten<br />

Vortragsstücken ermöglicht es<br />

uns, bei den verschiedensten<br />

Gelegenheiten wie Vereinsbällen,<br />

Betriebs-, Zelt- und Familienfesten<br />

sowie sonstigen<br />

Feierlichkeiten oder Festakten<br />

aufzutreten. Highlight ist das<br />

Jahreskonzert, wo wir unser<br />

neues Repertoire vorstellen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ÖKOLOGIE – naturnahe Flächen, Naturschutzgebiet Elm<br />

NACHHALTIGKEIT – PV-Anlagen, Fairtrade-Gemeinde<br />

MOBILITÄTSKONZEPTE – Radverkehr, ÖPNV und Schiene<br />

WILLKOMMENSKULTUR – kein Platz für Rassismus<br />

GUTES LEBEN – Naherholung, Nahversorgung<br />

GEMEINSCHAFT – Schule, KiTa, Alt und Jung<br />

ZUSAMMENHALT – Spiel, Sport, Ehrenamt<br />

www.gruene-cremlingen.de<br />

ov-cremlingen@gruene-wf.de<br />

12


Chöre in der Ev. Christuskirche Weddel<br />

Der Cantamus im Sommer 2019<br />

Die Jüngeren: Ganz aktuell Unsere jungen Großen im Februar 2020<br />

Die Kirchengemeinde der Ev.<br />

Christuskirche Weddel hat<br />

sich für ein kirchenmusikalisches<br />

Profil entschieden.<br />

Neben einem regelmäßigen<br />

Konzertangebot mit professionellen<br />

Musikern und Musikerinnen<br />

liegt der Kirchengemeinde<br />

die Chorarbeit am<br />

Herzen.<br />

Seit 1977 gibt es einen Kinder-<br />

und Jugendchor in der<br />

Kirchengemeinde, seit 1989<br />

unter der Leitung von Petra<br />

Diepenthal-Fuder. Eine Teilnahme<br />

ist in verschiedenen<br />

Altersgruppen ab 4 Jahren<br />

bis zum Jugendalter möglich.<br />

Besonderheiten sind das alljährliche<br />

Krippenspiel sowie<br />

regelmäßige Musical-Inszenierungen<br />

mit einem Probenwochenende.<br />

Der Kinder- und<br />

Jugendchor ist beitragsfrei.<br />

Cantamus als gemischter<br />

Chor der Christuskirche Weddel<br />

existiert seit 2003 unter<br />

der Leitung von Petra Diepenthal-Fuder.<br />

Die Chorgemeinschaft<br />

ist seitdem stetig<br />

gewachsen und empfängt<br />

neue Mitglieder sehr herzlich.<br />

Das Konzert- und Liedprogramm<br />

ist vielgestaltig:<br />

klassische und moderne<br />

geistliche Chorsätze, Gospelgesänge<br />

und Ausflüge in die<br />

weltliche Chorliteratur stehen<br />

auf dem Programm, jedoch<br />

bereichert der Chor in erster<br />

Linie die Gottesdienste der<br />

Kirchengemeinde. Regelmäßige<br />

Höhepunkte sind das eigene<br />

Konzert im Rahmen der<br />

Weddeler Abendmusik sowie<br />

regelmäßige Probenwochenenden.<br />

Cantamus – das ist lebendige<br />

und zugewandte Gemeinschaft<br />

unter dem Dach<br />

der Kirche.<br />

Beide Chöre werden vom Förderverein<br />

für die Kirchenmusik<br />

e.V. in der Christuskirche<br />

Weddel finanziell unterstützt.<br />

Die Mitgliedschaft ist für Cantamus-Aktive<br />

die Regel, beim<br />

Kinder- und Jugendchor wird<br />

um eine Mitgliedschaft gebeten.<br />

Cantamus – Gemischter<br />

Chor der Christuskirche<br />

Weddel<br />

Kinder– und Jugendchor<br />

der Christuskirche<br />

Weddel<br />

Chorleitung für beide Chöre:<br />

Dr. Petra Diepenthal-Fuder<br />

Tel.: 05305 3426<br />

petra.diepenthal-fuder@<br />

lk-bs.de<br />

Probenorte<br />

Christuskirche /<br />

Paul-Gerhardt-Haus<br />

Kirchstr. 16, 38162 Weddel<br />

Probenzeit<br />

Cantamus:<br />

Dienstag, ab 19.30 Uhr bis<br />

21.15 Uhr<br />

Probenzeit Kinder- und<br />

Jugendchor:<br />

Freitag ab 14 bis 18 Uhr in<br />

verschiedenen Altersgruppen<br />

Förderverein<br />

Vereinssitz:<br />

Kirchstr. 16, 38162 Weddel<br />

Volksbank WF-SZ eG<br />

IBAN: DE 93 2709 2555<br />

5003 7501 00<br />

Kontakt:<br />

Petra Diepenthal-Fuder<br />

13


Ehrenamt<br />

Mit solchen und ähnlichen Motiven warb der Deutsche Fußball Bund (DFB) für das Ehrenamt und gab deren Arbeit einen Wert.<br />

31 MILLIONEN EHRENAMTLICHE<br />

WAS STECKT EIGENTLICH DAHINTER?<br />

31 Millionen Menschen setzen sich in ihrer<br />

Freizeit für das Gemeinwohl ein. Ihr Engagement<br />

ist dabei so wichtig wie verschieden. Die<br />

einen sind Retter, wenn die Not am größten<br />

ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen<br />

oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum<br />

übernehmen Aufgaben im Sportverein,<br />

begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

im Alltag oder kümmern sich um die Integration<br />

von Flüchtlingen. Die Möglichkeiten des<br />

freiwilligen Engagements in Deutschland sind<br />

breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen<br />

möglich. So formuliert es das Bundesministerium<br />

des Innern, für Bau und Heimat<br />

auf der Website bmi.bund.de (https://www.<br />

bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/<br />

buergerschaftliches-engagement/bedeutung-engagement/engagement-artikel.html).<br />

Allerdings sind Ehrenamtliche bei ihrem Engagement<br />

oft allein gelassen, müssen sich absichern,<br />

um nicht im schlimmsten Fall Haus und<br />

Hof zu verlieren.<br />

WAS IST DAS EHRENAMT EIGENTLICH?<br />

Zuerst ist dabei zu klären, was das Ehrenamt<br />

überhaupt ist: „Ehrenamt ist im ursprünglichen<br />

Sinn ein Engagement in öffentlichen<br />

Funktionen, legitimiert durch eine Wahl (z. B.<br />

in den Vereinsvorstand, zum Ratsmitglied oder<br />

zur Schöffin). Der Begriff Ehrenamt ist jedoch<br />

im gängigen Sprachgebrauch nicht klar von<br />

„bürgerschaftlichem Engagement“ oder der<br />

„Freiwilligentätigkeit“ abgegrenzt. Im Allgemeinen<br />

wird darunter altruistisches Handeln<br />

verstanden, bei dem eine Einzelperson oder<br />

eine Gruppe freiwillig und unentgeltlich Arbeit<br />

leistet. Ehrenamtliches Engagement hilft sowohl<br />

den Nutznießern als auch den Helfern.<br />

Die Tätigkeit kann regelmäßig oder auch spo-<br />

14


Abwehrkosten<br />

Datenmanipulation<br />

Das Ehrenamt in Deutschland steht vor<br />

großen Herausforderungen. Nachwuchsprobleme<br />

wollen gelöst werden, die nationale<br />

Digitalisierung schreitet voran und fordert<br />

Umdenken und Anpassungen auf allen<br />

Ebenen. Und rechtlich müssen Ehrenamtliche<br />

besser abgesichert werden.<br />

Schäden bei<br />

Dritten<br />

Erpressung<br />

Lösegeldforderung<br />

Unsere Grafik links zeigt, auf welchen Gebieten<br />

rechtliche Risiken entstehen. Für die<br />

meisten davon existieren längst adäquate<br />

Versicherungen.<br />

Eigenschäden<br />

24/7<br />

Notrufnummer<br />

Im Internet und bei Verbänden findet man<br />

zahllose Quellen, die Informationen anbieten<br />

rund um das Thema Versicherung für<br />

das Ehrenamt.<br />

radisch sein, wie z. B. im Katastrophenschutz.<br />

Mit dem Begriff der Freiwilligenarbeit werden<br />

auch die Dienste im Freiwilligen Sozialen Jahr<br />

(FSJ), im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ)<br />

oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) beschrieben.<br />

Mitunter erhalten Ehrenamtliche<br />

eine Aufwandsentschädigung, die nicht selten<br />

sofort wieder gespendet wird.<br />

ZAHLEN UND FAKTEN<br />

45 % der Bevölkerung engagieren sich<br />

regelmäßig oder gelegentlich.<br />

49 % der Männer engagieren sich.<br />

41 % der Frauen engagieren sich.<br />

43 % der Bewohner in städtischen Regionen<br />

bringen sich ein.<br />

54 % der Bewohner:innen in ländlichen<br />

Regionen bringen sich ein.<br />

22 % der Engagierten haben ein Amt oder<br />

eine feste Aufgabe.<br />

Quelle: Zweiter Engagementbericht 2016 BMI<br />

Ende teuer werden. Neben solchen eindeutigen<br />

Vorgängen existieren aber auch viele, kleine<br />

Fallen.<br />

Besonders in kleinen Vereinen werden die Satzungsvorgaben<br />

zu Vorstandssitzungen und/<br />

oder Mitgliederversammlungen missachtet.<br />

Gerade unter Bedingungen wie der Pandemie<br />

kommt es aber auf korrektes Verhalten an.<br />

So können Beitragssenkungen oder Aussetzungen<br />

nur auf Beschluss des Vorstands vorgenommen<br />

werden. Und das auch nur nach<br />

sachgemäßer Abwägung.<br />

Mittlere und große Vereine kennen solche<br />

Fallstricke und sichern sich ab. Mit einer Versicherung.<br />

Die deckt viele Risiken ab, sogar<br />

Fahrlässigkeit. Grober Vorsatz hingegen kann<br />

nicht ausgeschlossen werden. Die Verbände<br />

können ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen.<br />

Auch Vorstände von Vereinen sind üblicherweise<br />

Ehrenamtliche. Allerdings mit besonderen<br />

Pflichten. Sie dienen dem Verein. Missachten<br />

sie das und fügen dem Verein Schaden<br />

zu, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sie<br />

auch mit ihrem privaten Vermögen haftbar zu<br />

machen.<br />

Es sind Fälle bekannt, in denen Vorstände ihren<br />

Kontrollpflichten nicht nachgekommen sind<br />

und so betrügerischen Hinterziehungen von<br />

Vereinsgeldern Vorschub leisteten. Ein anderes<br />

Beispiel sind Aktivitäten, die nicht durch<br />

Beschlüsse gedeckt waren. Auch das kann am<br />

15


Vereine<br />

Wir für Sie am Ball – Ehrenamt ist uns ein Herzensanliegen<br />

Wir möchten Ihnen allen unseren Respekt zollen und vor allem ganz herzlich für Ihr<br />

ehrenamtliches Engagement und wirken in Ihren Vereinen/Verbänden vor Orten danken.<br />

Es bedarf eigentlich keiner<br />

Worte, um sich Ihnen verpflichtet<br />

zu fühlen und dennoch<br />

wollen wir es hiermit<br />

tun.<br />

Gerade die pandemische<br />

Lage hat uns allen gezeigt,<br />

wie schnell gewohntes oder<br />

selbstverständliches infrage<br />

Schreiben Sie uns, wie Sie die Coronazeit im Verein gestaltet<br />

haben und gewinnen Sie einen Standkicker!<br />

gestellt werden musste, stets<br />

zum Schutze derer, die am gefährdetsten<br />

waren.<br />

Ja, und langsam tritt ein wenig<br />

Normalität in unser Leben<br />

zurück und unser Alltagsverhalten<br />

scheint zum Greifen<br />

nah.<br />

Wir nutzen gerne die Gelegenheit,<br />

um hier all denen zu<br />

danken, die, wo jemand konnte,<br />

geholfen haben zu lindern,<br />

geholfen haben, dem Nachbarn<br />

als Einkaufshilfe zur Seite<br />

zu stehen oder durch Verzicht<br />

und Rücksichtnahme für ein<br />

Mehr an Miteinander beigetragen<br />

haben.<br />

CDU Kreisverband<br />

Wolfenbüttel<br />

Im Kalten Tale 20<br />

38304 Wolfenbüttel<br />

info@cdu-wolfenbuettel.de<br />

Jeder, der Verantwortung in<br />

Vereinen, Verbänden und<br />

oder Organisationen hat,<br />

musste die zurückliegende<br />

Zeit irgendwie überstehen,<br />

immer in der Hoffnung, dass<br />

es wieder losgehen kann, in<br />

Hallen, auf Rasenplätzen, in<br />

Sälen oder wo auch immer<br />

sie Ihren Mitgliedern Freizeitgestaltung<br />

anbieten.<br />

Ja, schreibt oder sendet<br />

uns eine Videosequenz an<br />

info@cdu-wolfenbuettel.de<br />

und schildert, mit welchen<br />

Aktionen oder Besonderheiten<br />

die Überbrückung der<br />

Coronazeit gelungen ist. Eine<br />

Jury wird nach dem Einsendeschluss<br />

am 31.08.<strong>2021</strong><br />

einen Standkicker an den Gewinner<br />

übergeben.<br />

Gewinnen Sie<br />

einen Standkicker!<br />

16


Wir für Sie am Ball – Ehrenamt ist uns ein Herzensanliegen<br />

WIR PRÄSENTIEREN DEN SPIELPLAN<br />

DER EINTRACHT BRAUNSCHWEIG:<br />

1. Spieltag<br />

24. Juli <strong>2021</strong>, 14 Uhr<br />

11. Spieltag<br />

1. bis 4. Oktober <strong>2021</strong><br />

20. Spieltag<br />

17. bis 20. Dezember <strong>2021</strong><br />

30. Spieltag<br />

11. bis 14. März 2022<br />

1. FC Kaiserslautern –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

1. FC Saarbrücken –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

1. FC Kaiserslautern<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

1. FC Saarbrücken<br />

2. Spieltag<br />

1. August <strong>2021</strong>, 14 Uhr<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

FC Viktoria 1889 Berlin<br />

12. Spieltag<br />

15. bis 18. Oktober <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

Borussia Dortmund II<br />

21. Spieltag<br />

14. bis 17. Januar 2022<br />

FC Viktoria 1889 Berlin –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

31. Spieltag<br />

18. bis 21. März 2022<br />

Borussia Dortmund II –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

3. Spieltag<br />

13. bis 16. August <strong>2021</strong><br />

13. Spieltag<br />

22. bis 25. Oktober <strong>2021</strong><br />

22. Spieltag<br />

21. bis 23. Januar 2022<br />

32. Spieltag<br />

1. bis 4. April 2022<br />

Hallescher FC –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

TSV Havelse –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

Hallescher FC<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

TSV Havelse<br />

4. Spieltag<br />

20. bis 22. August <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

FSV Zwickau<br />

5. Spieltag<br />

24./25. August <strong>2021</strong><br />

SC Verl –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

6. Spieltag<br />

27. bis 30. August <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

TSV 1860 München<br />

7. Spieltag<br />

3. bis 6. September <strong>2021</strong><br />

SC Freiburg II –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

8. Spieltag<br />

10. bis 13. September <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

VfL Osnabrück<br />

9. Spieltag<br />

17. bis 20. September <strong>2021</strong><br />

MSV Duisburg –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

10. Spieltag<br />

24. bis 27. September <strong>2021</strong><br />

14. Spieltag<br />

29. Oktober bis<br />

1. November <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

SV Wehen Wiesbaden<br />

15. Spieltag<br />

5. bis 8. November <strong>2021</strong><br />

FC Würzburger Kickers –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

16. Spieltag<br />

19. bis 22. November <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

Türkgücü München<br />

17. Spieltag<br />

26. bis 29. November <strong>2021</strong><br />

1. FC Magdeburg –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

18. Spieltag<br />

3. bis 6. Dezember <strong>2021</strong><br />

Eintracht Braunschweig –<br />

SV Meppen<br />

19. Spieltag<br />

10. bis 13. Dezember <strong>2021</strong><br />

FC Viktoria Köln –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

23. Spieltag<br />

25/26. Januar 2022<br />

FSV Zwickau –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

24. Spieltag<br />

28. bis 31. Januar 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

SC Verl<br />

25. Spieltag<br />

4. bis 7. Februar 2022<br />

TSV 1860 München –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

26. Spieltag<br />

11. bis 14. Februar 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

SC Freiburg II<br />

27. Spieltag<br />

18. bis 21. Februar 2022<br />

VfL Osnabrück –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

28. Spieltag<br />

25. bis 28. Februar 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

MSV Duisburg<br />

29. Spieltag<br />

4. bis 7. März 2022<br />

33. Spieltag<br />

8. bis 11. April 2022<br />

SV Wehen Wiesbaden –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

34. Spieltag<br />

16. bis 18. April 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

FC Würzburger Kickers<br />

35. Spieltag<br />

22. bis 25. April 2022<br />

Türkgücü München –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

36. Spieltag<br />

29. April bis 2. Mai 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

1. FC Magdeburg<br />

37. Spieltag<br />

6. bis 9. Mai 2022<br />

SV Meppen –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

38. Spieltag<br />

Samstag, 14. Mai 2022<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

FC Viktoria Köln<br />

Eintracht Braunschweig –<br />

SV Waldhof Mannheim<br />

SV Waldhof Mannheim –<br />

Eintracht Braunschweig<br />

17


VfR Weddel 1910 e.V.<br />

Der VfR Weddel 1910 e.V. ist<br />

sportlicher Mittelpunkt in<br />

der Region zwischen Braunschweig<br />

und Elm seit 111<br />

Jahren mit attraktiven und<br />

abwechslungsreichen Sportangeboten<br />

in den Bereichen<br />

Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport<br />

für JEDES Alter.<br />

Mit Angeboten für die Jüngsten,<br />

dem Eltern-Kind-Turnen<br />

über verschiedene Angebote<br />

für Kinder und Jugendliche,<br />

wollen wir die Bewegung aber<br />

auch das Miteinander der Kinder<br />

fördern.<br />

Verein für Rasensport<br />

Weddel 1910 e.V.<br />

Ahornallee 9<br />

38162 Weddel<br />

Tel.: 05306 5518<br />

info@vfr-weddel.de<br />

Für die Erwachsenen wird ein<br />

Angebot mit vielen Sportarten<br />

für jedes Alter und für<br />

jedes Fitnesslevel aus dem<br />

Fitness- und Trendsport, Gesundheitssport<br />

bis hin zum<br />

Präventivsport angeboten.<br />

Darüber hinaus sind auch die<br />

beliebten Mannschafts- und<br />

Einzelsportarten, wie Fußball,<br />

Tennis, Tischtennis, Basketball<br />

und Boule mit verschiedenem<br />

Leistungsniveau von Freizeitsport<br />

bis hin zum leistungsorientierten<br />

Sport beim VfR<br />

Weddel beheimatet.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Weitere Angebote:<br />

Aroha<br />

Kinderturnen<br />

Line-Dance<br />

Pilates<br />

Yoga<br />

ZUMBA<br />

und viele weitere<br />

Schützen – Sportverein Weddel 1965 e.V.<br />

Das haben wir drauf<br />

Ab 6 Jahren<br />

Beim Lichtpunktschießen gibt<br />

es keine Altersgrenze. Schon<br />

ab 6 Jahren kann man die Faszination<br />

des Konzentrationssports<br />

erleben. Unsere ausgebildete<br />

Jugendbetreuerin<br />

zeigt allen Kindern, wie man<br />

mit einem Lichtpunkt (Munitionslos)<br />

genau treffen kann.<br />

Das macht auch den Kleinen<br />

vielen Spaß und schult kognitive<br />

Fähigkeiten.<br />

Erwachsene<br />

Ab 12 Jahren in Begleitung<br />

eines Elternteils. Wir haben<br />

moderne Luftdruckgewehre<br />

und Luftdruckpistolen, womit<br />

Sie ihr Geschick probieren<br />

können.<br />

Unser Schießsportleiter und<br />

ausgebildete Standaufsichten<br />

zeigen Ihnen die Faszination<br />

des Konzentrationssports. Wir<br />

pflegen auch ein gemütliches<br />

Beisammensein und gesellige<br />

Veranstaltungen. Ganz sicher<br />

was für Sie!<br />

Kontakt<br />

René Langenkämper -<br />

1. Vors. Tel: 05306 941809<br />

Kontakt@renelangenkaemper.de<br />

Trainingszeiten<br />

Montags und Freitags<br />

19 bis 22 Uhr<br />

Im DGH Weddel,<br />

Ahornallee 10<br />

18


Freundeskreis Freibad am Elm<br />

Team<br />

Ehrenamtliche aus Hemkenrode,<br />

Destedt, Abbenrode, Gardessen,<br />

<strong>Cremlingen</strong>, Sickte …<br />

Entstehung<br />

Wir haben uns 2013 gegründet,<br />

bewusst als<br />

„Freundeskreis“ und nicht als<br />

Verein – ohne Mitgliedsbeiträge<br />

Ziele<br />

Steigerung der Attraktivität<br />

des Freibads durch Veranstaltungen,<br />

Anschaffung von<br />

zusätzlichen Spielgeräten,<br />

Einwerben von Spenden, Unterstützung<br />

des Badteams …<br />

Veranstaltungen<br />

Sommerfest, Nachtschwimmen,<br />

Freibadfrühstück, Grillen<br />

mit Glühwein in Zusammenarbeit<br />

mit der Badleitung/Gemeinde<br />

und der DLRG<br />

Team<br />

Freundeskreis<br />

Freibad am Elm<br />

https://freibad-am-elm.de/<br />

Ulrike Siemens:<br />

ulrike.siemens@online.de<br />

SKV Klein Schöppenstedt<br />

Das haben wir drauf:<br />

Damengymnastik<br />

Das haben wir drauf:<br />

Spiel<br />

Damengymnastik<br />

und Spaß mit Ball und Co. !<br />

Spiel und Spaß mit Ball und Co. !<br />

Lauftreff<br />

Lauftreff<br />

Männerfitness<br />

Gesund und Fit Fit<br />

Tanzgruppe - - Crazy Sisters Sisters<br />

- Young Rebels<br />

Tanzgruppe - Young Rebels<br />

Tennis<br />

Tennis Eltern-Kind-Turnen<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Spielgruppe<br />

Spielgruppe<br />

SKV Klein Schöppenstedt<br />

Am Weinberg 5<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Tel.: 0531 8863737<br />

info@skv47.de<br />

www.skv47.de<br />

SKV Klein Schöppenstedt<br />

Am Weinberg 5<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Telefon: 0531 8863737<br />

Mail: info@skv47.de<br />

Das sind wir:<br />

www.skv47.de<br />

Der Sport- und Kulturverein<br />

Klein Schöppenstedt e.V. wurde<br />

Das 1947 sind gegründet. wir: Wir sind<br />

Der Sport- und Kulturverein Klein<br />

ein kleiner aber feiner Verein<br />

Schöppenstedt e.V. wurde 1947<br />

vor gegründet. den Toren Wir sind Braunschweigs.<br />

ein kleiner aber<br />

Spaß feiner und Verein ein vor gutes den Toren Miteinander<br />

Braunschweigs. ist besonders wichtig.<br />

Unseren<br />

Spaß und ein<br />

Fokus<br />

gutes<br />

setzen<br />

Miteinander<br />

wir auf<br />

ist<br />

uns besonders wichtig.<br />

ein umfangreiches Angebot<br />

Unseren Fokus setzen wir auf ein<br />

für umfangreiches die Kinder Angebot und für Jugendlichen<br />

Kinder und sowie Jugendlichen Bewegung sowie und<br />

die<br />

Gesundheit!<br />

Bewegung Gesundheit!<br />

19


Förderverein der Evangelischen Stiftung Neuerkerode<br />

Wir engagieren uns mit viel<br />

Freude und von Herzen für<br />

unsere Angehörigen sowie<br />

die Bürgerinnen und Bürger<br />

im inklusiven Dorf. Als Förderverein<br />

möchten wir dabei ein<br />

Sprungbrett sein, Talente för-<br />

dern und Wünsche erfüllen:<br />

Als Artist in der Manege auftreten,<br />

als Landwirt Tiere hüten<br />

oder ein Instrument lernen<br />

und Musiker werden - in Neuerkerode<br />

ist so gut wie alles<br />

möglich und wir unterstützen<br />

die Bürgerinnen und Bürger<br />

bei ihren Herzenswünschen.<br />

Machen auch Sie Träume wahr<br />

und unterstützen Sie unsere<br />

Arbeit als Mitglied mit einem<br />

Beitrag von 30 Euro jährlich<br />

oder in Form einer Spende.<br />

Evangelische Stiftung<br />

Neuerkerode<br />

Gunda Horsmans<br />

An der Fabrik 4<br />

38448 Wolfsburg<br />

Tel.: 0172 8965993<br />

foederverein-neuerkerode<br />

@mail.de<br />

DACHDECKERMEISTER<br />

Inhaber: Mark Schlolaut<br />

Dachdeckermeister/staatl.<br />

anerkannter Fachleiter<br />

für Dach-, Wand- und<br />

Abdichtungstechnik<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Im Rübenkamp and- 2<br />

und<br />

Telefon (0 53 06) 43 70<br />

Telefax (0 53 06) 54 59<br />

Seit<br />

45 Jahren<br />

Seit<br />

40 Jahren<br />

– in 2. Generation –<br />

– in 2. Generation –<br />

Wir sagen<br />

VORSICHT<br />

und warnen vor<br />

kriminellen<br />

Haustürgeschäften!<br />

Besuchen Sie uns im Internet: k.schlolaut@dach-schlolaut.de · www.dach-schlolaut.de<br />

Tankreinigung · Tankdemontage · Tankneuaufstellung · Tankinnenhüllenbau ·<br />

Tankraumauskleidung ·Tankinnenbeschichtung und vieles mehr!<br />

Mineralöle Lang · Inh. Matthias Wolf e.K.<br />

Schöninger Straße 25 · 38173 Sickte · Tel. +49 (0)5305 / 1345<br />

info@mineraloele-lang.de · www.mineraloele-lang.de<br />

Seit 1958 Ihr Fachbetrieb rund um das Thema Tankanlagen.<br />

Bei Bedarf auch Hausbesuche.<br />

Arbeitnehmer, Beamte, Rentner betreuen wir von A bis Z im Rahmen einer Für Sie vor Ort: Beratungsstellenl<br />

Mitgliedschaft bei der<br />

Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Silvia Dik<br />

Einkommensteuererklärung,<br />

Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Silvia Dikenseli<br />

Für Sie vor Ort: Beratungsstellenl<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Im Rübenkamp 13 ·<br />

Versorgungsbezügen, sowie bei Vorliegen von selbst genutztem Wohneigentum.<br />

Im Rübenkamp 13 · 38162 e-mail: <strong>Cremlingen</strong> Silvia.Dikenseli@vlh.de · · www.vlh.de/bst/30<br />

Die Nebeneinnahmen aus Überschuss einkünften (z. B. Ver mie e-mail: 38162 tung, <strong>Cremlingen</strong> Silvia.Dikenseli@vlh.de Zinsen) · Telefon Im Rübenkamp 05306-5548660,<br />

· www.vlh.de/bst/3074<br />

13 · 38162 <strong>Cremlingen</strong> ·<br />

dürfen die Einnahmegrenze von insgesamt 18.000,- bzw. 36.000,- Euro 38162 bei <strong>Cremlingen</strong> e-mail: · Silvia.Dikenseli@vlh.de Telefon 05306-5548660, · www.vlh.de/bst/30<br />

Zusammen ver anla gung nicht übersteigen. Nur im Rahmen e-mail: einer Silvia.Dikenseli@vlh.de Mitgliedschaft. · www.vlh.de/bst/3074<br />

Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Silvia Dikenseli<br />

20


Vocal Total<br />

Vocal Total – der Chor in<br />

<strong>Cremlingen</strong><br />

Unser gemischter Chor, den<br />

ich seit 2014 leite, hat etwa<br />

35 Mitglieder. Wir sind inzwischen<br />

zu einem Klangkörper<br />

gewachsen, der ein<br />

sehr vielfältiges Repertoire<br />

vorzuweisen hat. Seit einigen<br />

Jahren steht mir Kathrin Hildebrandt<br />

als Stimmbildnerin<br />

zur Seite, die dem Chor noch<br />

zusätzliche Impulse gibt. Mit<br />

Programmen wie „Unheimlich<br />

tierlieb“ und „Liebe-(k)<br />

ein Problem!“ feierte VOCAL<br />

TOTAL Erfolge in der Braunschweiger<br />

Region. Zusätzlich<br />

gab es regelmäßige Auftritte<br />

in der Wolfenbütteler und der<br />

Braunschweiger Kulturnacht<br />

sowie in den Kirchengemeinden.<br />

Auch während der Pandemie<br />

haben wir geprobt<br />

- per Videokonferenz - und so<br />

die Gemeinschaft erhalten.<br />

Jetzt wollen wir wieder durchstarten!<br />

Mit unserem neuen<br />

Programm stechen wir in See.<br />

Wir tauchen ein in die Geheimnisse<br />

des Ozeans, lassen<br />

uns von Meerjungfrauen betören<br />

und erzählen Geschichten<br />

von ollen Seebären.<br />

Seien Sie also gespannt!!<br />

Burkhard Bauche, Chorleiter<br />

Vocal Total<br />

Burkhard Bauche<br />

burkhardbauche@google<br />

mail.com<br />

Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde <strong>Cremlingen</strong><br />

Spielmannszug der Freiwilligen<br />

Feuerwehren der<br />

Gemeinde <strong>Cremlingen</strong><br />

Iris Paterson<br />

Tel.: 05306 8448<br />

iris.paterson@sz-cremlingen<br />

.de<br />

www.sz-cremlingen.de<br />

Das sind wir<br />

Wir machen traditionelle<br />

Marschmusik, haben aber<br />

auch moderne Stücke im<br />

Repertoire, die wir mit den<br />

typischen Instrumenten vortragen.<br />

Im Jahre 1976 als<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

der Gemeinde <strong>Cremlingen</strong> gegründet,<br />

gehen seit nunmehr<br />

gut 45 Jahren unsere aktiven<br />

Spielleute Ihrem Hobby, der<br />

Musik, nach. Neben der Musik,<br />

die wir von Beginn an vermitteln<br />

wollen, unternehmen wir<br />

aber auch andere Aktivitäten<br />

wie Pfingstveranstaltungen,<br />

Fahrten, Weihnachtsfeiern,<br />

Musikkönigschießen oder<br />

einfach nur gemütliche Grillabende.<br />

Schaut vorbei und<br />

lernt das Musik nicht einfach<br />

nur Musik, sondern auch Kameradschaft<br />

und Geselligkeit<br />

in einer guten Gemeinschaft<br />

ist.<br />

Übungszeiten<br />

Mittwochs,<br />

um 18:30 bis 20 Uhr<br />

Sportheim des<br />

TUS <strong>Cremlingen</strong><br />

Ostdeutsche Straße<br />

38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Damit musizieren wir<br />

Querflöte (divers)<br />

Marschtrommel (groß und klein)<br />

Lyra<br />

Becken<br />

21


Was Vereine künftig leisten müssen<br />

Thema: Kommunikation<br />

SO HABEN WIR DAS IMMER SCHON GEMACHT<br />

VEREINE IN DEUTSCHLAND STEHEN VOR GROSSEN HERAUSFORDERUNGEN<br />

Man kann es drehen und wenden wie man<br />

will, ohne Sportvereine oder auch Vereine allgemein,<br />

wäre Deutschland arm dran. Nahezu<br />

die Hälfte der Bevölkerung ist Mitglied in<br />

einem der rund 600.000 Verein aller Art, die<br />

es in diesem Land gibt. Aber wie steht es um<br />

die Vereine in dieser Zeit? Gehts es weiter wie<br />

immer, oder müssen sich Vereine aufmachen,<br />

neue Wege zu gehen?<br />

Eigentlich eine rethorische Frage. Während<br />

Großvereine wie der FC Bayern München mit<br />

über 293.000 Mitgliedern, oder die Sektion<br />

München des Deutschen Alpenvereins mit<br />

rund 180.000 Mitglieder, vieles bereits richtig<br />

machen, ist der kleine Tauchverein mit 35 Mitgliedern<br />

bemüht, wenigstens die minimalsten<br />

Anforderungen zu erfüllen.<br />

NICHT NUR CORONA SORGT<br />

FÜR MITGLIEDERSCHWUND<br />

Und Corona hat alle vor große Herausforderungen<br />

gestellt. Vor allem im Bereich der Sportvereine<br />

war der Mitgliederschwund signifikant.<br />

Bis zu 20 Prozent haben die 88.000 Vereine in<br />

Deutschland während der vergangenen 15<br />

Monate verloren. Nicht zuletzt deshalb, weil<br />

die ehrenamtlich organisierten Strukturen keine<br />

Ideen entwickelten, attraktive Angebote<br />

„auf die Beine zu stellen“.<br />

Doch die Ursache für diese Entwicklung allein<br />

der Pandemie zuzuschieben, wird der Lage<br />

nicht gerecht. Vereine mit ihren Gremien Mitgliederversammlung,<br />

Schiedsleuten und Vorständen<br />

sind wie träge Schiffe auf hoher See.<br />

Bis der Kahn gewendet hat, vergeht viel Zeit.<br />

Dabei sind die meisten Vereine auch noch Mitglied<br />

in „ihrem“ Verband, der ihnen bei der täglichen<br />

Arbeit eigentlich konstruktiv zur Seite<br />

stehen sollten. Doch oftmals gehen deren Aktivitäten<br />

nicht über die Weitergabe von Flyern<br />

und Info-Broschüren hinaus. Da sitzen Hauptamtliche<br />

und Ehrenamtliche beieinander und<br />

verwalten fleißig ihre traditionellen Strukturen.<br />

Kein Wunder also, dass zunehmend mehr Vereine<br />

an Grenzen stoßen. In oft schlecht besuchten<br />

Mitgliederversammlungen finden<br />

sich kaum noch kompetente Mitglieder, die<br />

die Herausforderungen meistern könnten. So<br />

gehen selbst mittelgroße Vereine immer öfter<br />

auf die Straße und suchen jemanden, der es<br />

sich auf dem Präsidentensessel bequem machen<br />

möchte.<br />

Bequem iat allerdings der falsche Ausdruck.<br />

Denn Vorstände treffen in Deutschland auf<br />

eine besondere Rechtslage. Im schlechtesten<br />

Fall haften Vorstände nämlich auch mit ihrem<br />

privaten Eigentum. Längst nicht alle Vereine<br />

sichern ihre Vorstände mit einer entsprechenden<br />

Versicherung ab.<br />

Schlechte Voraussetzungen, dem von Politikern<br />

stets hoch gelobten Ehrenamt jene Bedeutung<br />

zu geben, die es benötigt und verdient.<br />

Damit die Vereinswelt auch morgen<br />

noch lebendig und zeitgerecht das anbietet,<br />

was Familien und Haushalten in diesem Land<br />

erwarten. Mehr gesellschaftliche Anerkennung<br />

könnte da helfen, vor allem aber mehr<br />

22


Thema: Überalterung<br />

Thema: Nachwuchs<br />

steuerliche Vorteile. Oder gar Berücksichtigung<br />

bei der Rentenberechnung.<br />

WER ZU SPÄT KOMMT,<br />

DEN BESTRAFT DAS LEBEN<br />

Da stellt sich die Frage, was aber die Vereine<br />

nun tun können. Zuerst einmal die Bereitschaft<br />

herstellen, sich mit den modernen Anforderungen<br />

auseinanderzusetzen. Sie müssen ihre<br />

Strukturen reformieren, sie müssen das Ehrenamt<br />

aufwerten und lernen, anders zu kommunizieren.<br />

Therma Geld: Vereine mit 800 und mehr Mitgliedern<br />

verpflichten ihre Funktionäre immer<br />

noch, die Aufwandsentschädigung in Höhe<br />

von rund 740 Euro pro Jahr sofort wieder zu<br />

spenden. Quasi als Beschluss ohne Beschluss,<br />

machen wir doch immer so.<br />

Mit der Sichtweise „das haben wir immer so<br />

gemacht“ wird niemand in der Zukunft ankommen.<br />

Im Coronajahr 2020 waren die am<br />

häufigsten ausgeübten Sportarten Radfahren,<br />

Jogging und Walking. Wer jetzt einmal hinschaut,<br />

welche Abteilungen in den Sportvereinen<br />

existieren, der stellt fest, dass das Angebot<br />

keinesfalls die Nachfrage deckt.<br />

Und kleine Vereine sollten ihre Position überdenken,<br />

dass ihre Belange nur in der vollständigen<br />

Selbstständigkeit gewahrt werden können.<br />

30 Mitgliedern und 10 Euro Beitrag sind<br />

zu wenig zum Leben, aber auch zu viel, um zu<br />

sterben. Schlauer ist es, mit anderen gemeinsame<br />

Sache zu machen. Damit die rechtlichen<br />

Voraussetzungen wie regelmäßige Vorstandssitzungen<br />

und Mitgliederversammlungen<br />

auch wirklich stattfinden und nicht nachträglich<br />

aufgeschrieben werden.<br />

Thema Kommuniukation: Mitgliederzeitungen<br />

sterben und werden sterben, weil nicht einmal<br />

die Mitglieder daran interessiert sind, wer gestern<br />

den Lokalrivalen bezwungen hat. Was ist<br />

eigentlich mit Social Media? Klar, da sind doch<br />

alle dabei! Oft allerdings, ohne sich darum zu<br />

kümmern, was auf diesen Kanälen wichtig und<br />

richtig ist.<br />

Moderne Kommunikation erfordert Knowhow.<br />

Es geht nicht darum, jemanden zu finden,<br />

der das mal machen kann - wenn es sein muss,<br />

der Sohn eines Mitglieds -, sondern darum, der<br />

Öffentlichkeit vorzustellen, was der Verein zu<br />

bieten hat. Da muss der Vorstand dann vielleicht<br />

auch einmal die „Schulbank“ drücken.<br />

Last but not least müssen Städte, Gemeinden<br />

und Verbände Hilfen entwickeln, wie den Vereinen<br />

geholfen werden kann. Mit Geld, klar,<br />

aber wichtiger ist - mit Know-how. Wenn alle<br />

Welt digitalisiert, dann werden sich die Vereine<br />

diesem Trend kaum entziehen können. Besser<br />

ist es vorweg statt hinterher zu schwimmen.<br />

Denn wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.<br />

So war das doch, oder?<br />

An solchen Programmen wird zum Beispiel<br />

beim Niedersächsischen Landessportbund bereits<br />

getüftelt. Aber, so haben wir es doch immer<br />

gemacht, das reicht doch. Reicht es nicht!<br />

23


Vereinsübersicht<br />

Abbenrode<br />

Fastnachtgesellschaft Abbenrode am Elm<br />

von 1979<br />

Michael Ullmer.............................................. 05306 4657<br />

Danzigstraße 28, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@fga79.de<br />

www.fga79.de<br />

Kulturkreis Abbenrode<br />

Holger Dietze .......................................... 0163 8675285<br />

Vor dem Brauel 9, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: holgerdietze@abbendrode.de<br />

www.abbenrode.de<br />

SV Abbenrode von 1997 e.V.<br />

Uwe Hunsicker ......................................... 05306 912814<br />

Am Heimsod 3, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: uwehunsicker@svabbenrode.de<br />

www.svabbenrode.de<br />

Verein zur Erhaltung der Bockwindmühle<br />

Abbenrode e.V.<br />

Dietmar Heinemann…………05305 901221<br />

Am Kälberberg 3, 38173 Sickte<br />

E-Mail: info@museumsmuehle-abbenrode.de<br />

www.museumsmuehle-abbenrode.de<br />

<strong>Cremlingen</strong><br />

Chorgemeinschaft <strong>Cremlingen</strong><br />

Roswitha Reimann ...................................... 05306 2415<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Straße 9, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Dorfgemeinschaft <strong>Cremlingen</strong> e.V. Gemeinnütziger<br />

Verein<br />

1.Vorsitzender Fritz Segger<br />

Glue Winkel 7, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Tel. 05306 911206<br />

E-Mail : info@dorfgemeinschaft-cremlingen.de<br />

www.dorfgemeinschaft-cremlingen.de<br />

Fastnachtsgesellschaft <strong>Cremlingen</strong> e.V.<br />

Hans Gerkens .........................................0151 12123512<br />

Ringstraße 11, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

www.fg-cremlingen.de<br />

Frauentreff <strong>Cremlingen</strong><br />

Rosemarie Fricke .......................................... 05306 1583<br />

Schandelaher Straße 5a, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Förderverein <strong>Cremlingen</strong><br />

Friederike Segger ................................... 05306 911206<br />

Glue Winkel 7, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@foerderverein-cremlingen.de<br />

www.förderverein-cremlingen.de<br />

(Für alle Bürger der Gemeinde <strong>Cremlingen</strong>)<br />

Frauenfastnacht <strong>Cremlingen</strong><br />

Astrid Birke ..............................................0176 20703946<br />

Birkenweg 4, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Imkerverein Campen<br />

<strong>Cremlingen</strong>, Lehre, Sickte und Umgebung<br />

Carsten Bode ................................................ 05309 8579<br />

Im Schuntertal 14, 38165 Lehre<br />

E-Mail: bode.carsten@web.de<br />

JFFK TuS <strong>Cremlingen</strong> ´08 e.V.<br />

Sylvia Stange ............................................ 05306 911759<br />

Spitzer Winkel 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: jffk@tus-cremlingen.de<br />

www.tus-cremlingen.de<br />

Kolpingsfamilie <strong>Cremlingen</strong><br />

Reinhard Scheunemann............................ 05306 8248<br />

Ringstraße 45, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: reinhard.scheunemann@t-online.de<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Cremlingen</strong> u.U. e. V.<br />

Vicky Pieper<br />

E-Mail: info@reitverein-cremlingen.de<br />

Schützenverein <strong>Cremlingen</strong><br />

Rüdiger Hagemann..................................... 05306 3614<br />

Gehart-Hauptmann-Straße 9, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: ruediger.hagemann@t-online.de<br />

www.sv-cremlingen.de<br />

Spielmannszug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Cremlingen</strong><br />

Iris Paterson.................................................... 05306 8448<br />

Spitzer Winkel 11, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: i.paterson@gmx.de<br />

www.sz-cremlingen.de<br />

TuS <strong>Cremlingen</strong> 1946 e. V.<br />

Werner Kuhn ................................................. 05306 2963<br />

Buchenweg 2, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: vorstand@tus-cremlingen.de<br />

www.tus-cremlingen.de<br />

Vokal-Total Gemischter Chor<br />

Burkhard Bauche ..................................0151 40025404<br />

E-Mail: burkhardbauche@gmail.com (Chorleiter)<br />

www.burkhardbauche.de<br />

Destedt<br />

Akkordeon-Jugendorchester Destedt e.V.<br />

1.Vorsitzender Jens Voges ......................... 05306 3353<br />

Mittelweg 20, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@ajodestedt.de<br />

www.ajodestedt.de<br />

Elm-Cowboys Destedt<br />

Monika Ringel .............................................. 05306 1221<br />

Im Kleigarten 21, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Feldmarktinteressentschaft Destedt<br />

Lars Haberlah ................................................ 05306 7018<br />

An der Unterburg 3, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

24


Jagdgenossenschaft Destedt<br />

Joachim Lüer ................................................. 05306 7328<br />

Am Lindenplatz 2b, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Junge Gesellschaft Destedt<br />

www.jg-destedt.de<br />

Kleingartenverein Destedt e.V. 1947<br />

Udo Schmidt............................................. 0175 2231676<br />

Im kleinen Felde, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

MGV Destedt<br />

Axel Pramann ................................................ 05306 7257<br />

Kalkofenweg 18, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Posaunenchor Destedt<br />

Ev. Kirchengemeinde Destedt ................. 05306 1854<br />

Schweinekasse<br />

Jürgen Graßhoff ........................................... 05306 1653<br />

Elmstraße 7, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Snutenhobelband<br />

Willi Biermann ............................................... 05306 1065<br />

Am Neubau 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

TSV Destedt<br />

Dieter Kalus .............................................0176 55984356<br />

Schulenroder Straße 16A, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

www.tsv-destedt.de<br />

Voltigiersport am Elm e.V<br />

Tanja Eßmann .......................................... 05306 930690<br />

E-Mail: voltigiersport-amElm@t-online.de<br />

Das Training findet in Braunschweig, Marienberger<br />

Straße 5F statt<br />

Gardessen<br />

Aktionsgruppe „Artikel 25“ der deutschen<br />

Welthungerhilfe<br />

Steffan Temme .............................................. 05306 8114<br />

Hinterstraße 4, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: steffantemme@t-online.de<br />

Marktgruppe Gardessen<br />

Petra Richter ............................................. 05306 932935<br />

Langer Acker 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@pets-design.de<br />

Singgemeinschaft Gardessen<br />

Ingrid Furkert............................................ 05306 911642<br />

Am Sandbach 4a, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Sandbach-Narren<br />

Petra Richter ............................................. 05306 932935<br />

Langer Acker 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: sandbachnarren@gmx.de<br />

Hemkenrode<br />

DLRG-Ortsgruppe Hemkenrode<br />

Robert Lange ..........................................05306 9134596<br />

Destedter Hauptstraße 40, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Freundeskreis Freibad am Elm<br />

Ulrike Siemens .............................................. 05306 3748<br />

Landstraße 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: ulrike.siemens@online.de<br />

Heartchor Hemkenrode<br />

E-Mail: heartchor.hemkenrode@t-online.de<br />

www.heartchor.jimdo.com<br />

Schützenverein Hemkenrode e.V. 1980<br />

Nicole Ohse……………05306 3965<br />

E-Mail: svhemkenrode@gmx.de<br />

Hordorf<br />

Dorfgemeinschaft Hordorf e.V.<br />

Reinhold Briel ................................................ 05306 3770<br />

Berliner Straße 8, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: reinhold.briel@gmx.net<br />

Gemischter Chor Hordorf<br />

Helga Raphael. .............................................. 05306 2551<br />

Steinkamp 21, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: gemischter-chor-hordorf@gmx.net<br />

www.gemischter-chor-hordorf.ndschorverband.de<br />

Kyffhäuser-Kameradschaft Hordorf<br />

Jürgen Sonnen ............................................. 05306 7081<br />

Zollstraße 26, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Motorrad Club Hordorf e.V.<br />

www.mchordorf.de<br />

25


Schützengruppe des TSV Hordorf<br />

Immo Klie .................................................. 05306 911026<br />

Südring 10a, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: immo.klie@t-online.de<br />

www.tsv-hordorf.de<br />

TSV Hordorf e.V.<br />

Uwe Grünvogel<br />

E-Mail: info@tsv-hordorf.de<br />

www.tsv-hordorf.de<br />

Klein Schöppenstedt<br />

Schützenverein Klein Schöppenstedt<br />

Jutta Jacobs ............................................. 0172 4563924<br />

Stargardstraße 4, 38124 Braunschweig<br />

E-Mail: jacobs.jutta@arcor.de<br />

SKV Klein Schöppenstedt e.V.<br />

Hans-Jürgen Neumann ........................ 0531 8863737<br />

Am Weinberg 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@skv47.de<br />

www.skv47.de<br />

Schandelah<br />

Heart of Dance e. V.<br />

Sibylle Gorek<br />

Bahnhofstraße 8, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: kontakt@heartofdance.de<br />

www.heartofdance.de<br />

Junge Gesellschaft Schandelah e.V.<br />

Franziska Zagon. ...................................0160 96652613<br />

Westerberg 1, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

www.jgschandelah.de<br />

Kulturverein Schandelah<br />

Ute Wermser ............................................. 05306 970182<br />

Am Alten Friedhof 3, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Ute.wermser@kulturverein-schandelah-ev.de<br />

www.kulturverein-schandelah-ev.de<br />

MTV Schandelah-Gardessen<br />

Ingo Kuntze .................................................... 05306 3783<br />

Kleiberg 14, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

www.mtv-schandelah-gardessen.de<br />

Schützenverein Schandelah<br />

„Am Sandbach“ 1963 e. V.<br />

Hordorfer Straße 9, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: vorstand@sv-schandelah.de<br />

www.sv-schandelah.de<br />

Verband für Wohneigentum e.V.<br />

Gemeinschaft Schandelah<br />

Walter Werk .................................................... 05306 2676<br />

E-Mail: walter.werk@t-online.de<br />

VEN Verein zur Erhaltung<br />

der Nutzpflanzenvielfalt e.V.<br />

Ursula Reinhard ............................................ 05306 1402<br />

Sandbachstraße 5, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: ven.nutz@gmx.de<br />

www.nutzpflanzenvielfalt.de<br />

Schulenrode<br />

Schützenverein Schulenrode<br />

Herbert Fuhrmann ................................. 05305 202233<br />

Am Mühlengraben 20a, 38173 Sickte<br />

E-Mail: h.u.p.fuhrmann@t-online.de<br />

Weddel<br />

BraWo Marathi Mandal e.V.<br />

Amol Bhagwat .......................................05306 9904430<br />

Kantor-Reich-Ring 22, 38162 <strong>Cremlingen</strong>-Weddel<br />

E-Mail: amol.bhagwat@t-online.de<br />

Cheer-Company Weddel e.V.<br />

Kathleen Wegener .................................. 05306 990190<br />

Rosengarten 8, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: ccw@cheercompanyweddel.com<br />

www. cheercompanyweddel.com<br />

Dorfgemeinschaft Weddel<br />

Michael Schreck ...................................... 05306 990093<br />

Talwiese3, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: ms.schreck@web.de<br />

Frauenchor Weddel<br />

Vera Korsch .................................................... 05306 6007<br />

Nordstraße 12, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

Heimatverein Weddel<br />

Hartmut Prestin<br />

E-Mail: weddeler-heimatverein@gmx.de<br />

www.weddeler-heimatverein.de/start.htm<br />

26


Kinderchor der ev. Christuskirche Weddel<br />

Dr. Petra Diepthal-Fuder ............................ 05305 3426<br />

An der Kirche 13, 38173 Sickte<br />

Kyffhäuser-Kameradschaft Weddel<br />

Hans-Dieter Holländer ............................... 05306 4666<br />

Danzigstraße 17, 38162 Weddel<br />

Männergesangsverein „Eintracht“<br />

Horst Kneisel …………..0172 3298038<br />

E-Mail: Kneisel_h@web.de<br />

Pfadfinder Weddel – Stamm Welfen<br />

Fabian Jockel<br />

Ahornallee 10, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: fabian@pfadfinder-weddel.de<br />

Schachkreis Weddel<br />

Wilhelm Schulze-Marmeling ................... 05306 4705<br />

Breslaustraße 11, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: wilhelm.sm@gmx.de<br />

Schützen-Sport-Verein Weddel 1968 e.V.<br />

René Langenkämper ............................. 05306 941809<br />

E-Mail: kontakt@rene-langenkaemper.de<br />

VfR Weddel 1910 e. V.<br />

Marion Helmke<br />

Ahornallee 9/Sportanlage, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: info@vfr-weddel.de<br />

www.vfr-weddel.de<br />

Wanderverein Weddel e. V.<br />

Bernd Volgmann ..................................... 0171 1931827<br />

Wiesenstraße 12, 38162 <strong>Cremlingen</strong><br />

E-Mail: BerndVolgmann@web.de<br />

Veltheim<br />

Reparaturen aller Art<br />

Inspektionen<br />

Unfall-Instandsetzung<br />

Öl-Service<br />

Reifen-Service<br />

AU und HU einmal<br />

wöchentlich im Haus<br />

St.-Georgs-Pfadfinder von HI. Kreuz Veltheim<br />

38173 Sickte<br />

Klima-Service<br />

Steuergerät-Diagnose<br />

E-Mail: info@pfadfinder-veltheim.de Bettmar (0 53 02) 7 01 01<br />

Scheiben-Service<br />

Ersatzteile-Verkauf<br />

www.kfzhaase.de<br />

BS Heidberg (05 31) 6 33 48<br />

Vechelde (0 53 02) 90 16 33<br />

Weddel (0 53 06) 94 17 27<br />

HU<br />

AU<br />

27


WAS<br />

GEHT<br />

AB?<br />

Steht bei<br />

Ihrem Verein<br />

etwas an?<br />

SCHREIBEN SIE ES UNS!<br />

Lehrscher Kompass<br />

EIN WEGWEISER FÜR ALLE - PRÄSENTIERT VOM LEHRSCHER BOTEN<br />

4. AUFLAGE<br />

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen:<br />

• Gestaltung und Druck von<br />

Broschüren, Flyern und Co.<br />

• Redaktioneller Bericht in<br />

der Rundschau<br />

• Refinanzierung durch<br />

Anzeigen möglich<br />

Kontaktieren Sie uns!<br />

www.ok11.de<br />

Telefon 0531 220010<br />

E-Mail: info@ok11.de<br />

28<br />

1.130 Jahre<br />

SICKTE<br />

Vereins- und Gewerbemesse<br />

22. - 23. September im Herrenhauspark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!