VON DER HOCHSCHULE IN DIE REGION
WILLKOMMEN!
DER AKTUELLE KURS
Kursdauer: 02.08. August - 15.10. Oktober 2021
(ein späterer Kurseinstieg ist möglich).
Format: virtuell
Kurszeiten: Mo-Fr, 9:00-13:00 Uhr, Mi zusätzlich
14:00-18:00; eine regelmäßige Teilnahme ist
verpflichtend.
Bewerbung: Formloser Antrag zur Aufnahme in den
studienvorbereitenden Deutschkurs per E-Mail an
integra@umwelt-campus.de
Folgende Unterlagen müssen als PDF beigefügt
werden: ꢁ
ꢁ Kurzes Motivationsschreiben (150 Wörter):
Begründen Sie darin Motivation und Studienwunsch
(gerne auch direkt in das Anschreiben der
E-Mail).
ꢁ
ꢁ
ꢁ
ꢁ Nachweis über den Status als Asylberechtigte/r,
Geflüchtete/r, Aufenthaltsgenehmigung
ꢁ Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2,
ggf. durch Einstufungstest
ꢁ Idealerweise Nachweis einer gültigen Hochschul-
zugangsberechtigung
DAS SAGEN UNSERE ABSOLVENTEN
„ Die Atmosphäre des Kurses hat mir gefallen
und die Zahl der Teilnehmer ist nicht zu hoch.
Außerdem sind die Materialien und der Lernplan
sehr gut.“ (Huzaifa, 21)
„ Mir gefällt der Kurs am Campus, weil ich hier meine
Sprachkenntnisse weiterentwickeln und neue Ideen
sammeln kann. Ich möchte mich auch hier bewerben und
Pharmatechnik studieren. Hier erlebt man das studentische
Klima und fühlt sich, als ob man schon ein Student
wie die anderen wäre.“ (Abdulrahman, 22)
„Am Kurs gefallen mir die interaktiven
Methoden. Wir lernen Wortschatz
durch Spielen, Kreuzworträtsel und so
weiter. So kann man sich besser neue
Wörter merken.“ (Elena, 29)
STUDIEN-
VORBEREITENDER
DEUTSCHKURS
FÜR GEFLÜCHTETE
KONTAKT
Projektmanager für INTEGRA
Dr. Cruz González
E-Mail: integra@umwelt-campus.de
Wir rufen Sie auch gerne telefonisch zurück!
Weitere Informationen
www.umwelt-campus.de/integra
STUDIENVORBEREITENDER
DEUTSCHKURS FÜR GEFLÜCHTETE
Sie sind als Geflüchtete nach Deutschland
gekommen und möchten jetzt in
Deutschland zukunfsorientiert studieren?
Dann kommen Sie zu uns!
Im Rahmen des INTEGRA-Programms (gefördert
durch DAAD & BMBF) bietet das Institut für Interna-
tionale und Digitale Kommunikation (InDi) studien-
vorbereitende Deutschkurse für Geflüchtete jeweils 3
Monate vor Semesterstart am Umwelt-Campus
Birkenfeld, Hochschule Trier an. Die Kurse bereiten
konkret auf die Aufnahme eines Studiums vor. Ge-
zielte Beratungsangebote zur Studienwahl begleiten
das Angebot. Teilnehmende werden in die einzig-
artige Campuskultur integriert und knüpfen bereits
Kontakte zu Studierenden. Wenn eine Hochschulzu-
gangsberechtigung vorliegt, kann im Anschluss
direkt ins Studium gestartet werden. Der Umwelt-
Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ist
Deutschlands erster Zero-Emission-Campus und
bietet eine große Auswahl an Studien-möglichkeiten
in den Bereichen Technik, Informatik, Recht,
Wirtschaf und Gestaltung.
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK
Wer? Anerkannte Geflüchtete oder Asylbewerbende,
die an einem Studium an einer deutschen Hochschule
interessiert sind und B2-Deutschkenntnisse
sowie idealerweise Hochschulzugangsberechtigung
besitzen.
Was? Vollzeitkurs im Umfang von 24 Wochenstunden;
Kurszeiten sind Mo-Fr: 9:00-13:00, Mi zusätzlich
14:00-18:00. Eine regelmäßige Teilnahme ist
verpflichtend.
Abschluss: C1-Sprachzertifikat der Hochschule Trier
(Sprachnachweis für das Hochschulstudium an der HS
Trier) oder TestDaF am Testzentrum Umwelt-Campus
Birkenfeld (kostenpflichtig); danach ist mit
Hochschulzugangsberechtigung ein direkter
Einstieg ins Studium möglich.
Kosten: Es fallen keine Kursgebühren an.
Die Kosten für die Sprachprüfung TestDaF
am Testzentrum Umwelt-Campus Birkenfeld müssen
selbst getragen werden.
Fragen? E-Mail an integra@umwelt-campus.de. Wir
rufen Sie auch gerne telefonisch zurück! Webseite:
www.umwelt-campus.de/integra
Hochschule Trier
Umwelt-Campus Birkenfeld
Postfach 13 80
55761 Birkenfeld
UNSERE PROGRAMME FÜR GEFLÜCHTETE
Welcome | Soziale Integration am Campus
INTEGRA | Integration ins Fachstudium
PROFI | Integration in den Arbeitsmarkt
Weitere Informationen
www.hochschule-trier.de/go/geflüchtete
Gefördert von