Vattenfall my Highlights Ausgabe 3/2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Energie. Bewusst. Leben. 3 | <strong>2021</strong><br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Mit der Familie<br />
E-Mobilität erfahren<br />
Der Wald ist das Ziel – mit Carsharing von WeShare<br />
Wie wir Pilze finden<br />
Pfifferlinge: Kochen mit Pfiff<br />
Europas größte Fischtreppe<br />
Ein Erfolgsprojekt für Artenvielfalt
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
die kommenden Wochen haben ihren ganz eigenen Charme. Milde Tage, frische<br />
Nächte, leuchtende Farben. Darum möchten wir Sie mit dieser <strong>Ausgabe</strong> einladen,<br />
die Natur zu genießen – und zu schützen.<br />
Baumbestände wahren, nachhaltige Outdoor-Tipps, ein saisonales Pilzrezept – all<br />
diese Themen finden Sie auf den folgenden Seiten. Für unsere Titelstory geht es<br />
mit unserem Carsharing-Partner WeShare in den Wald. Unkompliziert und umweltfreundlich:<br />
Elektromobilität ist im Alltag angekommen.<br />
Auch mit Initiativen wie der Fischtreppe bei Hamburg oder der Baumpflanzaktion<br />
in Berlin möchten wir die Natur nachhaltig unterstützen. Ein gutes Beispiel ist<br />
die zukünftige Berliner <strong>Vattenfall</strong> Zentrale. Die fantastische Konstruktion besteht<br />
größtenteils aus Holz – ein zukunftsweisendes Projekt, dessen Entwicklung wir<br />
ab dieser <strong>Ausgabe</strong> begleiten möchten. Denn die Arbeitswelt verändert sich. Die<br />
innovative Unternehmensberatung Summer&Co macht’s vor, wie wir im Interview<br />
mit Jennifer Coffey erfahren durften.<br />
Bianca (7) verbindet „fossilfrei leben“<br />
vor allem mit dem Thema Elektromobilität.<br />
Lesen Sie hierzu unsere<br />
Titelstory ab Seite 10.<br />
Sappire (9) findet es wichtig, den<br />
Wald zu schützen – ganz im Sinne des<br />
Leitthemas dieses Heftes. Lesen Sie<br />
hierzu unseren Artikel auf Seite 16.<br />
Eilidh (5) malt erneuerbare Energien<br />
zum Schutz der Tierwelt. Lesen Sie<br />
hierzu mehr in „Europas größte Fischtreppe“<br />
auf Seite 08.<br />
Nicht nur in Deutschland, auch international tut sich viel. Das zeigte sich unter<br />
anderem bei dem digitalen „White House Leaders Summit“. Dort sprach <strong>Vattenfall</strong><br />
CEO Anna Borg als eine der wenigen von US-Präsident Biden geladenen Unternehmensvertreter.<br />
In ihrem kurzen Vortrag betonte Borg, dass unser Ziel, ein fossilfreies<br />
Leben innerhalb einer Generation zu erreichen, keine Nachhaltigkeitsstrategie ist,<br />
sondern unsere Businessstrategie. Und diese ist nachhaltig.<br />
Wir bei <strong>Vattenfall</strong> sind stolz auf Anna Borgs Beitrag. Denn Aussagen wie diese<br />
ermutigen zum Handeln. Klar ist aber auch: Wir sind erst am Anfang des Weges<br />
und müssen weiter beharrlich und unbeirrt daran arbeiten, einen wesentlichen<br />
Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit Angeboten, die einfach gut und umweltfreundlich<br />
sind.<br />
Wir malen uns die Zukunft aus<br />
Fossilfrei leben innerhalb einer Generation – mit diesem Ziel engagiert sich <strong>Vattenfall</strong> in ganz<br />
unterschiedlichen Bereichen für eine lebenswerte Zukunft. Doch wie könnte diese Zukunft aussehen?<br />
Die drei Bilder oben zeigen: ganz schön bunt! Für unseren internen Malwettbewerb haben wir 163 Bilder<br />
von 2- bis 14-Jährigen aus aller Welt erhalten. Und dank der kreativen Kunstwerke können wir<br />
die Zukunft jetzt durch Kinderaugen sehen.<br />
Dabei soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen!<br />
Herzlich<br />
Ihr<br />
Jens Osterloh<br />
Leiter Marketing Communication<br />
03
06<br />
10<br />
19<br />
20<br />
Die <strong>Vattenfall</strong><br />
Sustainability<br />
Challenge<br />
Innovative Ideen für den<br />
neuen Berliner Standort<br />
Nachhaltig<br />
unterwegs:<br />
5 Outdoor-<br />
Tipps<br />
Die Zukunft ist<br />
der Rede wert<br />
08<br />
22<br />
24 26<br />
Mehr als 2 Millionen<br />
Aufsteiger<br />
Eine neue<br />
Generation Wald<br />
Wie die Welt ein bisschen grüner wird<br />
Mit der Familie<br />
E-Mobilität erfahren<br />
Elektrisch und flexibel unterwegs –<br />
mit Carsharing<br />
16<br />
18<br />
Ein Glückspilz<br />
unter lauter<br />
Pilzen<br />
Schöne neue<br />
Arbeitswelt<br />
Die Ruhe in<br />
Berlin: Spandau<br />
Ein Stadtspaziergang<br />
Smart<br />
beleuchten<br />
Intelligentes Licht<br />
fürs Zuhause<br />
28<br />
30<br />
Gewinnspiel<br />
Wie wir<br />
Pilze finden<br />
Regional sammeln,<br />
saisonal kochen<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> digital<br />
Fotos, Videos und mehr:<br />
Weitere exklusive Inhalte<br />
finden Sie online!<br />
Weitere Infos im<br />
World Wide Web<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Lieblingsorte<br />
Gutscheine für<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kunden<br />
Weiteres in der<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> App<br />
Mehr erfahren in den<br />
sozialen Netzwerken<br />
QR-Codes scannen<br />
für weitere Inhalte
Die <strong>Vattenfall</strong><br />
Sustainability<br />
Challenge<br />
1.600 Berliner <strong>Vattenfall</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bislang an fünf<br />
Standorten über das Stadtgebiet verteilt waren, haben ab Mitte 2022 einen<br />
gemeinsamen Hauptsitz im zukunftsweisenden Büro am Berliner Südkreuz.<br />
Im größten Holzhybrid-Gebäude Deutschlands werden Klimaneutralität und<br />
Innovation auf den Punkt gebracht. Mit einem Wettbewerb sucht<br />
<strong>Vattenfall</strong> zusammen mit Projektentwickler Edge die besten Tech-Lösungen in<br />
Sachen Nachhaltigkeit, Innovation, Sichtbarkeit und Machbarkeit.<br />
1<br />
Für drei Finalisten<br />
beginnt die heiße Phase<br />
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten<br />
bereits mit besonders kreativen und nachhaltigen<br />
Lösungen überzeugen. Sie erhalten ein Stipendium<br />
über je 5.000 Euro und die Chance auf das<br />
Umsetzungsbudget von bis zu 100.000 Euro. Nun<br />
geht’s für die Finalisten in die Co-Creation-Phase,<br />
um die Ideen auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen.<br />
Amanda Arruti, Guillermo<br />
S. Quintana und Martin Borini<br />
Die internationalen, in Deutschland ansässigen<br />
Künstlerinnen und Künstler wollen eine Skulptur<br />
aus Fundstücken der näheren Umgebung bauen.<br />
Baureste der vielen Neubauten um den Bahnhof<br />
Südkreuz herum, alltäglich Weggeworfenes,<br />
Großes und Kleines, nicht mehr Benötigtes. Die<br />
Skulptur verweist auf den Umgang mit Ressourcen,<br />
soll nachhaltiges Wirtschaften anregen und<br />
darf sich weiter verändern. Das Konzept, in dem<br />
es auch um die Sichtbarkeit der Veränderungen im<br />
städtischen und gesellschaftlichen Alltag geht,<br />
wird auf die Nachhaltigkeit des Karreegebäudes<br />
hinweisen und soll zum Überdenken des eigenen<br />
Handelns aufrufen.<br />
Ecobean<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> begleitet den Prozess und informiert<br />
Sie ab jetzt regelmäßig über die Entwicklung des<br />
Gebäudes. In der nächsten <strong>Ausgabe</strong> erwartet Sie der<br />
zweite Teil zum Wettbewerb rund um die Umsetzung<br />
der Gewinnerprojekte.<br />
<strong>Vattenfall</strong>s Ziel ist es, ein Leben frei von fossilen Brennstoffen<br />
innerhalb einer Generation zu ermöglichen.<br />
Auf dem Weg dahin sucht das Unternehmen ständig<br />
neue Ansätze und Ideen.<br />
Der Umzug in eines der innovativsten Gebäude<br />
Deutschlands ist deshalb auch nur ein Schritt. Darauf<br />
folgt direkt der nächste: Wie kann der Standort noch<br />
nachhaltiger werden?<br />
Die Challenge<br />
Gemeinsam mit den Start-up-Experten von Urban<br />
Impact, die ein europaweites Netzwerk für nachhaltige<br />
Städteprojekte haben, und dem Projektentwickler<br />
Edge hat <strong>Vattenfall</strong> international dazu aufgerufen, die<br />
besten Tech-Lösungen in Sachen Nachhaltigkeit,<br />
Innovation, Sichtbarkeit und Machbarkeit einzureichen.<br />
Die Gewinnerlösung wird direkt im Berliner<br />
Leuchtturmprojekt umgesetzt. Die besten Einreichungen<br />
von Start-ups, Künstlern und Designern<br />
stellen wir Ihnen hier vor.<br />
Die neue Berliner Zentrale<br />
Das spektakuläre Gebäude wird in einer emissionssparenden<br />
Holzbeton-Hybridbauweise errichtet. Im<br />
Vergleich zu einem üblichen Betonbau werden hier<br />
die CO 2<br />
-Emissionen um bis zu 80 Prozent reduziert.<br />
Auch in der Energiebilanz ist das Gebäude hervorragend,<br />
der niedrige Energiebedarf wird durch<br />
zwei Blockheizkraftwerke, die mit Biomethan betrieben<br />
werden, gedeckt. 2022 wird <strong>Vattenfall</strong> mit<br />
1.600 Beschäftigten in das 18.000 Quadratmeter<br />
große Karreegebäude einziehen und es mit eigenen<br />
Innovationen noch nachhaltiger gestalten.<br />
2<br />
3<br />
Das polnische Start-up Ecobean gibt Kaffeesatz<br />
ein zweites Leben, indem es daraus Produkte wie<br />
zum Beispiel Becher und Teller herstellt.<br />
Ziel des Teams ist es, zukünftig aus dem Kaffeesatz<br />
alle Fraktionen herauszulösen, um Kaffeeöl,<br />
Lignin, Protein und Milchsäure direkt der Kreislaufwirtschaft<br />
wieder zur Verfügung zu stellen.<br />
Sally R<br />
Das schwedische Unternehmen Sally R filtert aus<br />
der Abluft der Lüftungsanlage CO 2<br />
heraus, bindet<br />
dieses und stellt es beispielsweise Pflanzen zum<br />
besseren Wachstum zur Verfügung. So gelangt das<br />
CO 2<br />
nicht in die Außenluft und wird direkt wieder<br />
gebunden.<br />
1. Skylounge von außen 2. Skylounge-Blick von<br />
innen 3. Atrium, Eingangsbereich<br />
06<br />
07
Mehr als 2 Millionen<br />
Aufsteiger<br />
Winterlager, Nahrungsgründe, Kinderstuben – fast<br />
alle Fischarten führen ein Leben auf Wanderschaft.<br />
Um ihre Lebensräume zu erreichen, müssen sie<br />
einige Hindernisse überwinden. Wehre, Staudämme,<br />
Wasserkraftanlagen. Damit die Reise kein abruptes<br />
Ende nimmt, gibt es Projekte wie die Fischtreppe in<br />
Geesthacht, unweit von Hamburg.<br />
Fakten zur Fischtreppe:<br />
<strong>Vattenfall</strong> ist die<br />
Nr. 1<br />
im<br />
Biodiversitäts-<br />
Ranking. 1<br />
28 kg<br />
wog der schwerste<br />
und längste Fisch,<br />
der die Fischtreppe<br />
passiert hat.<br />
Für die Natur mitdenken<br />
Die Natur und ihre Bewohner sind<br />
oft betroffen, wenn wir Land- oder<br />
Wasserressourcen zur Energiegewinnung<br />
nutzen. Bauten und Infrastruktur<br />
können die natürlichen<br />
Wandermuster der Tiere stören oder<br />
verändern. Wir haben es uns zur<br />
Aufgabe gemacht, Biodiversität zu<br />
schützen. Dafür arbeiten wir immer<br />
wieder mit neuen Konzepten und<br />
Methoden.<br />
Freie Fahrt für Fische<br />
Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Artenschutz<br />
ist unsere Fischtreppe in<br />
Geesthacht. Die Aufstiegsanlage<br />
wurde als „Herausragendes Projekt<br />
in Fischereiwesen & Ökohydrologie“<br />
von der Fischkonferenz Fish Passage<br />
anerkannt und ist die größte<br />
Fischtreppe Europas. Außerdem ist<br />
sie ein voller Erfolg. Über zwei Millionen<br />
Fische haben die Treppe seit<br />
ihrer Erbauung 2010 passiert und<br />
konnten durch sie ihre Laichorte<br />
mühelos erreichen. Ohne die Treppe<br />
hätten die Fische den Höhenunterschied<br />
in der Elbe nicht überwinden<br />
können.<br />
Und so funktioniert’s<br />
Auf einer Gesamtlänge von<br />
550 Metern wurden 49 einzelne<br />
Becken auf unterschiedlichen<br />
Höhen mit Doppelschlitzöffnungen<br />
angeordnet. Die Becken<br />
sind 16 Meter breit, 9 Meter lang,<br />
rund 1,75 Meter tief und für Fische<br />
mit bis zu 3 Metern Länge passierbar.<br />
Der verschlungene Verlauf<br />
der Fischtreppe in Geesthacht ist<br />
einmalig und wurde gemeinsam<br />
mit Ingenieuren sowie Gewässerund<br />
Technologieinstituten konzipiert.<br />
Auch in Zukunft möchten wir<br />
Anlagen so entwickeln, dass die<br />
Bedürfnisse unserer Umwelt an<br />
erster Stelle stehen.<br />
2 Mio.<br />
Tiere seit 2010<br />
10.000<br />
Fische jährlich erfasst<br />
Voller Einsatz für die Umwelt<br />
1. <strong>Vattenfall</strong> Umweltstiftung<br />
In den 27 Jahren seit ihrer Gründung hat die<br />
<strong>Vattenfall</strong> Umweltstiftung mehr als 200 Projekte<br />
mit rund 4,7 Millionen Euro unterstützt.<br />
<strong>2021</strong> fördern wir zum Beispiel die Jugendschule<br />
Strausberg bei der Entwicklung eines geschlossenen<br />
Kreislaufs im Anbau landwirtschaftlicher<br />
Erzeugnisse und die Stadt Wernigerode beim<br />
Bau zweier Naturlehrpfade.<br />
2. Biodiversitätsforschung<br />
50<br />
Fischarten<br />
Mit einem umfassenden Monitoring, wie es in<br />
Geesthacht ausgeführt wird, können mehr<br />
Informationen über das Verhalten der Fische<br />
gesammelt werden. Davon profitieren zukünftige<br />
Projekte. Doch nicht nur im Wasser, auch in<br />
der Luft forschen wir. Das „European Offshore<br />
Wind Deployment Centre“ (EOWDC) ist ein<br />
innovativer Offshore-Windpark in der Nordsee<br />
vor Schottland, welcher der Entwicklung von<br />
nachhaltigen Projekten im Bereich der erneuerbaren<br />
Energien dient.<br />
3. Die Biotop-Methode<br />
Biodiversität wird in der Standard-Ökobilanz<br />
und damit in vielen Projektplanungen nicht<br />
berücksichtigt. Deswegen hat <strong>Vattenfall</strong> die<br />
Biotop-Methode entwickelt. Somit werden<br />
geplante Geschäftstätigkeiten und Veränderungen<br />
der Umwelt nach der Natur ausgerichtet.<br />
Lernen Sie mehr über unser Engagement<br />
für Klima und Umwelt.<br />
Mehr Einblicke zu den Themen Klima und Umwelt<br />
finden Sie hier.<br />
1<br />
Laut Ecogain Biodiversitätsindex <strong>2021</strong>.<br />
08<br />
09
Zu 100 % elektrisch<br />
Mit der Familie<br />
E-Mobilität erfahren<br />
Naturschutz fängt bei jedem Einzelnen an. Sei es mit der Zero-Waste-Küche,<br />
durchs Umsteigen aufs Rad oder: beim Tagesausflug. E-Mobilität erfahren und<br />
Wälder entdecken – wie das geht, zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten.<br />
Angeschnallt? Jetzt geht’s mit WeShare in den Wald.<br />
<strong>Vattenfall</strong> und WeShare<br />
machen mobil<br />
Die Elektrifizierung des Transportwesens ist<br />
ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg hin<br />
zu einem Leben ohne fossile Brennstoffe. Um<br />
Ihnen das Umsteigen auf E-Mobilität zu erleichtern,<br />
stellt <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> regelmäßig umweltfreundliche<br />
Alternativen vor – mit praktischen<br />
Angeboten der <strong>Vattenfall</strong> Mobilitätspartner. So<br />
fahren Sie mit <strong>Vattenfall</strong> und WeShare günstig<br />
und abgasfrei durch Hamburg und Berlin.<br />
Maria und Kai wohnen mit ihren Töchtern Ella und<br />
Lisa im Hamburger Stadtteil Ottensen. Die vier lieben<br />
das Leben in der Großstadt, den Wochenmarkt am<br />
Spritzenplatz, die Zeisehallen, das Altonaer Theater.<br />
Wenn sie sich doch mal nach mehr Ruhe sehnen,<br />
geht es raus ins Grüne. <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> hat die Familie<br />
bei einem Ausflug in den Wald begleitet.<br />
Maria (38): „Endlich eine Auszeit<br />
im Grünen.“<br />
Raus aus der City – das ist unser Familienplan fürs<br />
Wochenende. Ich hatte eine echt anstrengende<br />
Arbeitswoche und freue mich auf die frische Luft und<br />
die Ruhe. Ganz ohne Abgase, Sirenen, Hupen und<br />
die laute Musik unserer Nachbarn. So eine Auszeit im<br />
Wald ist erwiesenermaßen gut fürs Immunsystem<br />
und wirkt beruhigend. In Japan hat sich das Waldbaden,<br />
Shinrin Yoku genannt, schon lange etabliert.<br />
Genau so fühlt es sich auch für mich an: wie ein<br />
Abtauchen in ein Meer aus Bäumen. Damit ich mich<br />
einfach zurücklehnen und entspannen kann, übernimmt<br />
heute mein Mann das Steuer. Jetzt heißt es<br />
also: rausfahren, durchatmen.<br />
Kai (41): „E-Carsharing? Ich bin gespannt.“<br />
Wir haben schon länger keine Familienkutsche mehr,<br />
hier in Hamburg sind wir meistens mit dem Bike<br />
unterwegs. Heute wollen wir aber mal ganz entspannt<br />
ein bisschen weiter rausfahren. WeShare kannte ich<br />
bisher nur aus Marias Erzählungen, die öfter mal<br />
Carsharing nutzt. Ob auch außerhalb der City alles<br />
klappt? Mein erster Eindruck: schnell registriert,<br />
übersichtliche App. Ich sehe direkt, wo die nächsten<br />
E-Autos stehen – allein im näheren Umfeld sind das<br />
drei Stück. Unser heutiges Ziel ist nur 30 Kilometer<br />
entfernt, für das nächste Mal bleibt es aber spannend:<br />
Mieten ist bis zu 72 Stunden am Stück möglich, dann<br />
kann es innerhalb Deutschlands überall hingehen.<br />
Das Aufladen ist inklusive, genauso wie die Autoreinigung.<br />
Zum Öffnen und Schließen brauche ich<br />
Empfang, doch auch das sollte kein Problem mehr<br />
sein. Rein mit der ganzen Familie und los geht’s.<br />
Schon nach den ersten Metern ist klar: Fahren mit<br />
dem E-Flitzer macht Spaß!<br />
Gutschein<br />
Als <strong>Vattenfall</strong> Kunde erhalten Sie einen<br />
Neukundenbonus und jeden Monat zehn Euro<br />
Guthaben für WeShare. Einfach QR-Code<br />
scannen und Rabatt sichern!<br />
10 % Rabatt bei Görtz<br />
Gut gerüstet für den herbstlichen Waldspaziergang sind<br />
Sie übrigens mit der großen Auswahl an Schuhen von<br />
Görtz. Neben modischen Begleitern und Performance-<br />
Sneakern für Damen, Herren und Kinder finden Sie unter<br />
goertz.de oder in den Filialen auch eine Vielfalt an perfekten<br />
Outdoor-Schuhen für die ganze Familie.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren<br />
Görtz-Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
10<br />
11
Ella (8): „Durch den Wald toben!“<br />
Ich bin ein bisschen traurig, dass die Sommerferien<br />
vorbei sind. Darum hat Mama gesagt, dass wir einen<br />
Ausflug machen. Papa hat vorgeschlagen, mit dem<br />
Rad zu fahren, aber darauf hatten wir keine Lust.<br />
Nun fahren wir E-Auto. Das macht weniger Schmutz<br />
als ein normales Auto, sagt Mama. Weil im Auto<br />
nur ein Kindersitz ist, haben wir uns von Marlene,<br />
meiner besten Freundin, einen zweiten geliehen.<br />
Meine Schwester Lisa und ich dürfen sogar unsere<br />
Walkie-Talkies mitnehmen. Außerdem hab’ ich<br />
mein neues Fernglas dabei. In der Schule haben wir<br />
neulich Origamikraniche gebastelt. Ich will jetzt<br />
unbedingt einen echten Kranich sehen! Lisa möchte<br />
lieber seltene Bäume finden. So eine Streberin.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Grüne Ausflugsziele um Hamburg<br />
Außergewöhnliche Tiere beobachten und Pflanzen<br />
entdecken – für Familie Hoffmann steht fest, dass es<br />
in den Wald gehen soll. Mit dem Auto gut erreichbar<br />
und trotzdem weit genug außerhalb, so dass man hier<br />
dem Tohuwabohu der Großstadt entkommen kann.<br />
6<br />
Wer wie Ella Kraniche beobachten möchte, hat im<br />
Wohldorfer Wald mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet<br />
Duvenstedter Brook, ganz im Nordosten<br />
der Stadt, sehr gute Chancen. Hier brüten<br />
jedes Jahr sieben bis zehn Paare. Weitere <strong>Highlights</strong><br />
der Auen-, Birken- und Buchenwälder sind Pflanzen<br />
wie der fleischfressende Sonnentau und seltene<br />
Orchideen.<br />
4<br />
5<br />
Kleine Baumkunde<br />
Diese sechs Baumarten machen je weniger als zwei Prozent der deutschen Wälder aus.<br />
1<br />
Eberesche<br />
2<br />
Flatterulme<br />
3<br />
Hainbuche<br />
4<br />
Kirsche<br />
5<br />
Linde<br />
6<br />
Schwarzpappel<br />
In Volksdorf gibt es ein kleines märchenhaftes Waldgebiet.<br />
Perfekt für einen Spaziergang, aber auch für<br />
alle, denen der Sinn nach Action steht. Denn im<br />
Hochseilgarten „Kletterwald Hamburg“ erwarten Sie<br />
acht abwechslungsreiche Parcours von einfach bis<br />
anspruchsvoll, auf denen schon Kinder ab fünf Jahren<br />
mitklettern dürfen. Ein Ziel, das sich Kai, Maria und die<br />
Kinder für einen weiteren Abenteuerausflug aufsparen.<br />
Der Klövensteen ist eines der größten Waldgebiete<br />
Hamburgs. Hier jagt ein Highlight das nächste. Durch<br />
den 580 Hektar großen Wald im Westen der Stadt<br />
führen viele Wander- und Radwege. Hier gibt es eine<br />
Waldschule, einen Ponyhof und ein kostenloses<br />
Wildgehege mit Rehen, Wildschweinen und quirligen<br />
Frettchen.<br />
Mit seinen traumhaften Wegen lädt der Klövensteen<br />
zu einer Radtour ein. Da Familie Hoffmann diesmal<br />
auf vier anstatt zwei Rädern anreist, hat sie sich für<br />
den Wohldorfer Wald entschieden.<br />
Wälder, Wiesen, verwunschene Lichtungen – im<br />
Grünen gibt es vieles zu entdecken. Sie möchten es<br />
Familie Hoffmann gleichtun und eines der vielen<br />
Forstgebiete mit WeShare ansteuern? Wie das geht,<br />
lesen Sie auf den nächsten Seiten.<br />
12<br />
13
Mit WeShare<br />
in 6 Schritten<br />
unterwegs<br />
So geht’s elektrisch<br />
ins Grüne<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
WeShare-App runterladen: im App<br />
Store oder bei Google Play<br />
Nutzer registrieren: direkt in der<br />
App (Voraussetzungen: 21 Jahre<br />
oder älter und EU-Führerschein seit<br />
mindestens einem Jahr)<br />
Zahlungsmethode wählen: Kreditkarte<br />
oder PayPal<br />
Auto reservieren: in der Kartenansicht,<br />
die ersten 15 Minuten<br />
kostenlos<br />
Pkw aufschließen: mit der PIN in<br />
der App<br />
Losfahren!<br />
Haben Sie Lust bekommen, WeShare direkt selbst<br />
auszuprobieren? Egal, ob allein, mit Freunden oder<br />
mit der Familie: Jetzt sind Sie dran – natürlich mit dem<br />
passenden Angebot auf der gegenüberliegenden<br />
Seite. Grundsätzlich stehen Ihnen bei WeShare zwei<br />
Tarife zur Auswahl: der Basistarif und das WeShare+-<br />
Abo für 9,90 Euro monatlich. Normalerweise geht’s<br />
preislich bei 0,19 Euro pro Minute los. Wenn Sie der<br />
Stadt entfliehen und längere Strecken fahren möchten,<br />
lohnt sich der Tagespreis. Pro 24 Stunden sind<br />
das 58 Euro im Basistarif (100 Kilometer inklusive)<br />
und 48 Euro mit WeShare+ (150 Kilometer inklusive).<br />
Und so geht’s: Kosten checken, in der App anmelden,<br />
dann nach einem WeShare-Fahrzeug in Ihrer Nähe<br />
suchen. In Hamburg stehen 800 Volkswagen ID.3 bereit,<br />
in Berlin 1.500 e-Golf und ID.3. Mit Sitzerhöhung<br />
und bis zu 425 Kilometern Reichweite. Buchung starten<br />
und E-Auto bis zu 72 Stunden mieten. Und am Ziel?<br />
Da wählen Sie einfach einen „Zwischenstopp“.<br />
So verriegeln Sie den Pkw, ohne die Miete zu beenden.<br />
Nach Ihrem Trip stellen Sie das E-Auto einfach<br />
wieder im Geschäftsgebiet von WeShare ab.<br />
Das umfasst in Berlin aktuell 150 Quadratkilometer,<br />
in Hamburg sind es 100. Mit Trend nach oben.<br />
Raus aus dem Stadtgebiet, rein ins Abenteuer.<br />
Normalerweise lädt WeShare selbst die abgestellten<br />
E-Autos mit niedrigem Batteriestand. Geht bei<br />
längeren Fahrten doch mal der Saft aus, liegt im<br />
Handschuhfach oder in der Mittelkonsole eine<br />
Ladekarte bereit. Die WeShare-App zeigt Ihnen<br />
direkt an, wo die nächsten Ladesäulen sind. Kostenlos<br />
laden – und weiter geht’s. Planen Sie bei Ausflügen,<br />
wenn nötig, Ladestopps und -zeiten mit ein.<br />
Zum Beispiel mit der Plugsurfing-App, die deutschlandweit<br />
alle verfügbaren Ladesäulen auf Ihrer<br />
Route anzeigt.<br />
Gutschein<br />
WeShare takes care<br />
Und wenn’s doch mal Fragen gibt oder<br />
was schiefgeht? Halb so wild. Den<br />
Kundenservice erreichen Sie direkt über<br />
die App, unter +49 30 255585657 oder<br />
per Mail an we-care@we-share.io.<br />
10 € Rabatt bei WeShare<br />
Sie möchten direkt einsteigen und Ziele in der oder rund<br />
um die City entdecken? Für alle <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Leserinnen<br />
und Leser gibt es ein exklusives Angebot. Sparen Sie einmal<br />
10 Euro auf Ihrer nächsten Fahrt mit zu 100 Prozent<br />
elektrischem Carsharing von WeShare. Ganz einfach<br />
einzulösen in der App – mit dem Gutscheincode hinten<br />
im Magazin.<br />
QR-Code scannen und<br />
alle Smart-Weeks-Angebote<br />
online entdecken.<br />
Mehr über die Nachhaltigkeit von<br />
Smart-Home-Technologien in<br />
unserem YouTube-Video erfahren.<br />
* Weitere Informationen<br />
auf Seite 32<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren<br />
WeShare-Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
14 15
Eine neue Generation Wald<br />
Wir fahren nicht nur in den Wald, sondern holen den Wald auch zu uns in<br />
die Stadt. <strong>Vattenfall</strong> hat in Berlin bereits 700 Bäume gepflanzt. <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
erklärt, was hinter der Aktion steckt und wieso sie erst der Anfang ist.<br />
Gemeinsam gegen<br />
Waldsterben<br />
Warum wir alle gemeinsam unsere<br />
Wälder schützen sollten, sagt uns<br />
eine einzige Zahl: 245.000 Hektar.<br />
So groß ist die Schadensfläche des<br />
deutschen Waldes, die das Bundesministerium<br />
für Ernährung und Landwirtschaft<br />
(BMEL) in diesem Jahr<br />
bekannt gegeben hat. Durch Dürre,<br />
Hitze, Stürme und eine große<br />
Borkenkäferplage sind 160 Millionen<br />
Kubikmeter Schadholz angefallen.<br />
Das entspricht in der Fläche etwa<br />
343.000 Fußballfeldern.<br />
Stadt- und Landliebe<br />
Klar ist: Wälder und andere Grünflächen<br />
regulieren die Temperatur,<br />
reinigen die Luft und wirken sich<br />
somit positiv auf das Klima aus. Sie<br />
übernehmen aber noch weitere<br />
wichtige Funktionen. Egal, ob in der<br />
Stadt oder auf dem Land: Bäume,<br />
Sträucher, Blumen und Wiesen<br />
bieten Tieren Lebensräume und uns<br />
Menschen eine Auszeit vom Stadttrubel.<br />
Viele Gründe also, zukünftig<br />
noch mehr grünes Land zu gewinnen.<br />
Baumstarke Fakten<br />
4 Milliarden<br />
Hektar Wald wachsen auf der Erde – das ist fast<br />
ein Drittel der weltweiten Landfläche.<br />
Ein Drittel<br />
von Deutschland ist mit Wäldern bedeckt. Damit<br />
ist es eines der waldreichsten Länder Europas.<br />
90 Milliarden<br />
Bäume wurden bei der dritten Bundeswaldinventur<br />
(2011/2012) gezählt. Die Ergebnisse der vierten Bestandsaufnahme<br />
werden für Ende 2022 erwartet.<br />
Zwei Drittel<br />
aller bekannten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben<br />
in Wäldern. In keinem anderen Lebensraum ist die<br />
Artenvielfalt so groß.<br />
600 Hektar<br />
ist das größte zusammenhängende Waldgebiet<br />
Deutschlands groß. Der Buchenwald Grumsin ist<br />
UNESCO-Weltnaturerbe.<br />
Unser natürlicher Luftfilter<br />
Ein Hektar Wald filtert pro Jahr zwölf Tonnen CO 2<br />
aus<br />
der Luft, ein einzelner Baum immerhin rund zehn Kilogramm.<br />
Die weltweite Pro-Kopf-Emission eines Menschen<br />
liegt bei knapp fünf Tonnen CO 2<br />
. Damit sind<br />
Bäume unser natürlicher Katalysator gegen Treibhausgase<br />
und den Klimawandel. Aus diesem Grund wachsen<br />
auch das Engagement und der öffentliche Druck,<br />
unsere Bäume zu schützen, zunehmend.<br />
<strong>Vattenfall</strong> spendet Bäume<br />
Weiterführende Infos zu Siegeln für eine verantwortungsvolle<br />
Forstwirtschaft gibt’s bei Greenpeace.<br />
<strong>Vattenfall</strong> hat in diesem und im vergangenen Jahr<br />
insgesamt 700 Bäume in Berlin gepflanzt – im Rahmen<br />
der Stadtbaumkampagne der Senatsverwaltung<br />
für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Viele Bäume, die<br />
aufgrund der heißen Sommer und anhaltender Trockenheit<br />
eingegangen sind, mussten ersetzt werden.<br />
Gutschein<br />
2 für 1 Baum pflanzen bei Treedom<br />
Bei unserem Partner Treedom können Sie mit<br />
einem Klick einen Nutzbaum pflanzen lassen<br />
(auch ein super Geschenk!) und erhalten im<br />
„Baumtagebuch“ News aus dem Projekt, in dem<br />
er aufgezogen wird und wächst. Für jeden in unserer<br />
Aktion gepflanzten Baum pflanzt <strong>Vattenfall</strong><br />
noch einen Kakaobaum zusätzlich.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Treedom-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
Was wir alle tun können<br />
Auch wir können dem Wald helfen. Es gibt<br />
viele kleine Änderungen im Alltag, die<br />
direkt und indirekt einen Einfluss auf unsere<br />
Wälder haben:<br />
Papierkonsum verringern und<br />
Recyclingpapier nutzen.<br />
Holzprodukte mit Gütesiegel (zum<br />
Beispiel FSC oder Naturland) kaufen.<br />
Palmölprodukte vermeiden, da für<br />
diese Regenwälder abgeholzt werden.<br />
Besonders im Sommer sollte Wasser gespart<br />
werden. Unsere Wasserleitungen sind ans Grundwasser<br />
angeschlossen, das auch als Quelle für<br />
die Wälder dient.<br />
Politiker auf das Waldsterben aufmerksam<br />
machen, sei es bei Demonstrationen, mit<br />
Petitionen oder durch die Teilnahme an lokalpolitischen<br />
Veranstaltungen.<br />
CO 2<br />
einsparen, wo Sie können: Strom sparen,<br />
Heizung herunterdrehen, öffentliche Verkehrsmittel<br />
oder das Fahrrad benutzen. Setzen Sie,<br />
wenn möglich, auf erneuerbare Energien.<br />
Informationen im Familien- und Freundeskreis<br />
verbreiten und zum Mitmachen auffordern.<br />
16<br />
17
Ein Glückspilz unter<br />
lauter Pilzen<br />
Moritz Schmid (40) ist leidenschaftlicher Pilzsammler, Fotograf und Autor<br />
des Buches „Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden“. Ein Guide.<br />
Nachhaltig unterwegs:<br />
5 Outdoor-Tipps<br />
Damit Sie die Natur auch in Zukunft nachhaltig genießen können, stellen wir<br />
Ihnen hier umweltfreundliche Alternativen für die Outdoor-Ausrüstung vor.<br />
Der bessere Wasserträger<br />
1<br />
Die<br />
Metallflaschen halten Ihre Getränke bei<br />
Temperatur, sind wiederverwendbar und<br />
kommen ohne schädliche Substanzen aus.<br />
Zudem sind sie leicht und robust – und damit<br />
gerade für Outdoor-Aktivitäten geeignet.<br />
volle Ladung<br />
Klar, wer länger unterwegs ist, dem geht<br />
schon mal die Power aus. Aber nicht nur<br />
die eigene, sondern auch die des Smartphones.<br />
Eine nachhaltige Powerbank für<br />
unterwegs lässt sich mittlerweile via Solarmodul<br />
oder USB aufladen.<br />
2<br />
Moritz sitzt entspannt im Garten, die Sonne scheint<br />
ihm ins Gesicht. „Im Speckgürtel von Berlin“, wie er<br />
lachend sagt, umgeben von Bäumen, der nächste<br />
Wald ist mit dem Rad schnell erreichbar. Genau dahin<br />
zieht es ihn regelmäßig – schon seit seiner Kindheit.<br />
„Ich gehe jetzt seit über 30 Jahren in die Pilze“, so<br />
Moritz im Gespräch mit der <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Redaktion.<br />
Der Pilz im Korb<br />
Was sollte ein passionierter Pilzsammler immer dabei<br />
haben? Geht es nach Moritz, braucht er eine Flasche<br />
Wasser, Mückenspray, festes Schuhwerk, ein Pilzmesser<br />
mit Bürste und, ganz wichtig: „einen Korb, damit die<br />
Pilze nicht als Matschklumpen zu Hause ankommen“.<br />
Anfänger sollten lieber Pilze mit Schwamm statt Lamellen<br />
an der Hutunterseite sammeln. Hier sei die Verwechslungsgefahr<br />
mit giftigen Zwillingen nicht ganz so<br />
groß. Moritz sammelt ganzjährig, empfiehlt Einsteigern<br />
aber den Herbst mit saisonalen Schätzen wie Steinpilzen<br />
und Maronen.<br />
Lebensgefühl auf 176 Seiten<br />
„Ich habe so ziemlich jedes Buch über Pilze, das es gibt,<br />
gelesen“, lacht Moritz. Er ist ein echter Autodidakt – „wie<br />
bei allem in meinem Leben. Dann ist man auch mit dem<br />
Herzen dabei“. Einiges an Herzblut steckt auch in seinem<br />
Buchprojekt „Into the Woods“. Es ist viel mehr als nur<br />
ein Bestimmungs- oder Kochbuch und macht laut Moritz<br />
„Lust auf Wald, Lust auf dieses ganze Lebensgefühl“.<br />
Gewinnspiel für Glückspilze<br />
Tauchen Sie ab in die Welt der Pilze: Wir verlosen zehn<br />
Exemplare von „Into the Woods: Pilze suchen und Glück<br />
finden“. Beantworten Sie dafür einfach die Frage auf<br />
Seite 30 – viel Erfolg!<br />
3<br />
In Wachs gegossen<br />
Der Durst ist gestillt, jetzt kommt<br />
der Hunger. In Bienenwachstüchern,<br />
einer wiederverwendbaren Alternative<br />
zu Alu- und Frischhaltefolie, sind<br />
Ihre Sandwiches gut aufgehoben.<br />
Achten Sie auch hier auf zertifizierte<br />
Bioqualität und regionale Rohstoffe.<br />
Gibt’s in Reformhäusern, online oder<br />
auch zum Selbermachen.<br />
Für die Extrawurst<br />
5<br />
Einweggrills sind superpraktisch, produzieren<br />
dabei aber eine ordentliche Ladung Müll.<br />
FSC-zertifizierter Karton und Plastikfolie aus<br />
Maisstärke: Nachhaltige Grillsets kosten nur ein<br />
paar Euro mehr als konventionelle Einweggrills.<br />
4<br />
Keep<br />
Gutschein<br />
it cool<br />
Eine Kühlbox, die vollständig aus biologisch<br />
abbaubaren Materialien hergestellt wird<br />
anstatt aus Plastik – die gibt es wirklich. Die<br />
wiederverwendbaren Boxen werden aus<br />
Material wie Recyclingpapier beziehungsweise<br />
Papierbrei hergestellt. Bei unserer<br />
Recherche stellen wir fest: ganz schön cool!<br />
So bietet ein Modell überzeugende 15 Liter<br />
Fassungsvermögen und bis zu zwölf Stunden<br />
Kühlung.<br />
15 % Rabatt bei Paper & Tea<br />
Erfrischung gefällig? Probieren Sie doch mal<br />
was Neues und machen Sie sich einfach einen<br />
Eistee to go. Zu Hause aufbrühen, abkühlen<br />
lassen, Eiswürfel dazu, fertig. Die passenden<br />
Tees gibt es bei Paper & Tea – dem Anbieter für<br />
Ganzblatt- und Kräutertees höchster Qualität.<br />
Mit diesem QR-Code finden Sie Pilzsachverständige in<br />
Ihrer Nähe zur kostenlosen Beratung.<br />
Sie können es kaum erwarten loszulaufen? Finden Sie<br />
schöne Touren für den Spätsommer hinter diesem QR-Code.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Paper & Tea-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
18<br />
19
Die Zukunft<br />
ist der Rede<br />
wert<br />
Anna Borg, Präsidentin und CEO von <strong>Vattenfall</strong>, hatte<br />
die Ehre, auf dem „White House Leaders Summit“<br />
eine Rede zu halten. Das digitale Event wurde von<br />
US-Präsident Joe Biden veranstaltet – eine Art<br />
Vortreffen für den UN-Klimagipfel in Glasgow im<br />
November. Neben Biden nahmen 40 weitere Staatsund<br />
Regierungschefs teil. Anna Borg gehörte zu<br />
den wenigen geladenen Unternehmensvertretern.<br />
Dabei sollte ein ehrgeiziges Ziel unterstützt werden:<br />
die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu<br />
begrenzen. „Das war natürlich sehr spannend“, so<br />
Borg, die in drei Minuten unter anderem über das<br />
Unternehmensziel, ein fossilfreies Leben innerhalb<br />
einer Generation zu ermöglichen, und die entsprechenden<br />
Maßnahmen des Unternehmens sprach.<br />
Es tut sich was<br />
„Drei Minuten sind nicht lang“, sagte Anna Borg. Sie<br />
schaffte es aber dennoch überzeugend, die wichtigste<br />
<strong>Vattenfall</strong> Botschaft zu untermauern: „Fossilfrei leben<br />
ist nicht unsere Nachhaltigkeitsstrategie – es ist unsere<br />
Unternehmensstrategie.“<br />
Fortschritte für das Klima<br />
Anna Borg hat in nur drei Minuten zusammengefasst,<br />
was für <strong>Vattenfall</strong> bereits fester Bestandteil des Unternehmens<br />
ist. Wir lassen nicht nur Worte, sondern<br />
auch Taten sprechen. Das zeigt auch ein Blick in den<br />
aktuellen Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht.<br />
An Land und auf See<br />
Wind- und Solarenergie treiben nicht nur<br />
die Energiewende voran, sie sind außerdem<br />
bereits heute die günstigsten Formen<br />
der Stromerzeugung.<br />
Auf Europas Straßen<br />
Gemeinsam mit unseren Partnern haben<br />
wir eines der größten E-Ladenetzwerke<br />
in Nordeuropa aufgebaut: InCharge.<br />
In der Nachbarschaft<br />
<strong>Vattenfall</strong> hat mit dem Berliner Heizkraftwerk<br />
Reuter West die größte Power-to-<br />
Heat-Anlage Europas an das Fernwärmenetz<br />
angeschlossen.<br />
Auf dem Weg in die Zukunft<br />
HYBRIT ist ein Gemeinschaftsprojekt,<br />
mit dem wir einen der größten CO 2<br />
-Verursacher<br />
dekarbonisieren wollen. Das Ziel:<br />
fossilfreier Stahl.<br />
„Fossilfrei leben<br />
ist nicht unsere<br />
Nachhaltigkeitsstrategie.<br />
Es ist unsere<br />
Unternehmensstrategie.<br />
Und diese ist nachhaltig.“<br />
Meilensteine<br />
2025<br />
Wir erzeugen fossilfreien<br />
Strom für 30 Millionen<br />
Haushalte.<br />
2026<br />
Unsere HYBRIT-Partnerschaft<br />
produziert<br />
fossilfreien Stahl.<br />
2030<br />
Wir sind komplett<br />
aus der Kohle<br />
ausgestiegen.<br />
Anna Borg auf dem „White House Leaders Summit“<br />
Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Im <strong>Vattenfall</strong> Newsroom finden Sie<br />
regelmäßig Updates zu den aktuellen Klimafortschritten.<br />
20 21
Schöne neue<br />
Arbeitswelt<br />
Die Zukunft zu einem besseren Ort machen – ein großes Ziel, an<br />
dem <strong>Vattenfall</strong> konstant arbeitet. Heute schon an morgen denken – um<br />
Möglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen, die langfristig etwas<br />
verändern können. Dazu gehört auch die Zukunft der Arbeitswelt.<br />
Und um diese soll es diesmal gehen. Die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Redaktion hat mit<br />
einer Expertin gesprochen.<br />
Jennifer Coffey hat auf ihrem Karriereweg schon so<br />
einiges erlebt: vom BWL-Studium über die interne<br />
Beratung bei <strong>Vattenfall</strong> bis hin zu Summer&Co, einer<br />
Beratung für eine agile, am Menschen orientierte<br />
Arbeitswelt. Nach mehr als zehn Jahren Erfahrung in<br />
der Industrie begleitet sie heute Unternehmen bei<br />
großen Transformationen. Im <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Interview<br />
wollten wir wissen, was das Besondere an ihrer<br />
Arbeit ist. „Wir orientieren uns am Menschen und<br />
fragen uns: Was braucht der Kunde, was braucht die<br />
Gesellschaft und was ist wirklich wirksam?“, sagt<br />
Jennifer. Unternehmensberatung, neu gedacht – mit<br />
Haltung und Werten.<br />
Arbeit auf Augenhöhe<br />
Wir fragen sie, was genau agiles Arbeiten eigentlich<br />
ausmacht. Jennifer erklärt uns, dass es bei ihr im<br />
Team immer darum gehe, „die Rahmenbedingungen<br />
und Strukturen so zu definieren, dass jedes Teammitglied<br />
seine Potenziale bestmöglich einsetzen kann“.<br />
Entscheidungen würden dort getroffen, „wo das Wissen<br />
und die Kompetenz sind“. Anders als in einem<br />
hierarchischen Modell – und alles bei vollster Transparenz.<br />
So könnten Entscheidungen von jedem getroffen<br />
werden. Auch Fehler zu machen gehöre dazu,<br />
sagt Jennifer, „es bedarf aber auch der Einsicht und<br />
des Willens zur Korrektur“.<br />
Maximale Transparenz<br />
Das klingt erst mal richtig gut, aber auch nach Konfliktpotenzial.<br />
Natürlich gebe es bei diesem Arbeitsmodell<br />
Herausforderungen, räumt Jennifer ein. Zum Beispiel<br />
benötigte es bei grundsätzlichen Strukturveränderungen<br />
viel mehr Austausch, um gemeinsam eine Konsententscheidung<br />
(nicht zu verwechseln mit Konsens!)<br />
herbeizuführen. „Doch wir haben uns bewusst für das<br />
Aushandeln entschieden, obwohl es zunächst Zeit<br />
kostet. Vorab gemeinsam definierte Strukturen ermöglichen<br />
später im Alltag schnelleres und freieres Agieren<br />
durch jeden Einzelnen. Aber Reibung bleibt in so einem<br />
Modell natürlich nicht aus. So auch bei unserem transparenten<br />
Vergütungsmodell.“<br />
Das bleibt in der Familie<br />
Trotz kleiner und großer Herausforderungen wird<br />
schnell klar, welche Vorteile der ganzheitliche Ansatz<br />
von Summer&Co hat. Das zeigt sich unter anderem<br />
an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. So praktiziert<br />
Jennifer mit ihrem Partner nicht nur eine<br />
50/50-Aufteilung, sondern sie profitiert auch im Job<br />
von viel Flexibilität. Zum Beispiel beim Thema<br />
Geschäftsreisen. Mit ihrem Arbeitgeber habe sie<br />
abgesprochen, dass sie selbstverständlich bereit<br />
ist zu reisen: „Aber nur wenn aktuelle Projekt- und<br />
Familienbedürfnisse aufeinander abgestimmt werden<br />
können. Das ist bei uns und auch bei unseren<br />
Kunden möglich.“<br />
Für die Arbeitswelt der Zukunft wünscht Jennifer<br />
sich vor allem eines: Vertrauen. Es gehe dabei darum,<br />
anderen zuzutrauen, dass sie an einem sinnvollen<br />
Ergebnis interessiert sind und einen entsprechenden<br />
Beitrag leisten wollen. Erst so können „gemeinsam<br />
große Herausforderungen in einem immer komplexeren<br />
Umfeld gemeistert werden“.<br />
Gegenseitiges Vertrauen und Rücksicht – Themen,<br />
die nicht nur für die Zukunft der Arbeitswelt entscheidend<br />
sind. Denn gemeinsam können wir vieles erreichen,<br />
um die Welt von morgen zu einem besseren<br />
Ort zu machen.<br />
Jennifer Coffey arbeitet in der<br />
Beratung Summer&Co in Berlin.<br />
Sie lebt mit ihrer Patchworkfamilie<br />
mit drei Kindern in einem genossenschaftlichen<br />
Wohnprojekt in<br />
Kreuzberg.<br />
22 23
Smart beleuchten<br />
Smarte Lichtquellen können nicht nur per App gesteuert werden,<br />
sie helfen auch dabei, Strom zu sparen. Das liegt unter anderem daran,<br />
dass für smarte Beleuchtungen in der Regel LEDs genutzt werden.<br />
Mit ein paar zusätzlichen Gadgets und Tricks kann Licht noch viel mehr:<br />
vier Ideen für intelligentes Energiesparen.<br />
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und wir<br />
gemütliches Licht zum Lesen, Lümmeln und Leben<br />
brauchen, ist ein guter Zeitpunkt, sich Gedanken<br />
über die Beleuchtung zu machen. Die LEDs in Smart-<br />
Home-Produkten verbrauchen wesentlich weniger<br />
Strom als herkömmliche Lampen – schon mal ein<br />
großer Vorteil. Bewegungsmelder mit Lichtsensoren,<br />
indirekte Beleuchtung für herbstliche Stimmung<br />
oder Lichtschalter, die Apps ersetzen – unsere Tester<br />
berichten von ihren smarten Fundstücken.<br />
Emma, 28, und ihr Philips Hue Bewegungsmelder<br />
Licht an, Licht aus – das ist bei uns in der Familie immer ein Thema. Und dann will es natürlich<br />
niemand gewesen sein, falls das Licht im Flur mal wieder nicht ausgeschaltet wurde.<br />
Wir haben schon vor einer Weile auf das Philips Hue System umgestellt, was dank<br />
des Bewegungsmelders, den wir dazugeschaltet haben, unser Lichtproblem gelöst hat.<br />
Jetzt verschwenden wir keinen Strom mehr, weil die Beleuchtung einfach ausgeht, wenn<br />
niemand mehr im Flur läuft. Eine tolle Funktion ist der Tageslichtsensor, der erkennt, wie<br />
hell die Umgebung ist, und so sicherstellt, dass das Licht nicht unnötig angeht.<br />
Axel, 35, und sein Homematic IP Präsenzmelder<br />
Seit ich im Homeoffice arbeite, hat sich mein Arbeitsalltag strukturell verändert und<br />
ich sitze manchmal auch noch abends am Schreibtisch. Der Präsenzmelder ist so<br />
eingestellt, dass er bei zu wenig Umgebungslicht sofort anspringt – und wenn ich<br />
mich vom Schreibtisch wegbewege, dann registriert er das ebenfalls und stellt das<br />
Licht aus. Total praktisch, weil ich sonst regelmäßig vergesse, die Beleuchtung im<br />
Arbeitszimmer auszumachen.<br />
QR-Code scannen und alle Angebote<br />
online entdecken.<br />
Genevieve, 47, und ihr<br />
Friends of Hue Smart Switch<br />
Alles über die App zu regeln, das stört mich ehrlich<br />
gesagt. Deswegen fand ich die Idee, meine Smart-<br />
Home-Lichter mit einem intelligenten Lichtschalter<br />
zu steuern, sehr sympathisch. Der Schalter kann zudem<br />
mehr als nur an und aus: Ich kann so das Licht<br />
dimmen, neue Szenen und damit Lichtstimmungen<br />
einstellen oder die Beleuchtung vollständig ausschalten.<br />
Dank der LEDs spare ich Strom – und mit dem<br />
smarten Lichtschalter macht die Bedienung sogar<br />
Spaß. Friends of Hue ist definitiv mein neuer Freund!<br />
Gerhard, 52, und sein<br />
Eve Light Strip<br />
Indirekte Beleuchtung ist für mich eine angenehme<br />
Art, den Raum aufzuwerten – und genau<br />
dafür eignet sich der Eve Light Strip super.<br />
Warum der LED-Streifen WLAN hat? Das habe<br />
ich mich zuerst auch gefragt, aber dann habe<br />
ich entdeckt, dass ich über eine App die Lichtstimmung<br />
steuern kann. Kalt, warm, gemütlich –<br />
alles ist möglich. Dafür brauche ich keine zusätzliche<br />
Bridge und keine anderen Geräte, der Strip<br />
kann das ganz von selbst.<br />
24<br />
25
von Juni bis November. Am liebsten wächst er im Moos<br />
unter Fichten und Kiefern sowie unter Buchen und<br />
Eichen. Er liebt heißes, schwüles Wetter und ist auch<br />
für Einsteiger leicht zu finden. Seine Charakteristika<br />
sind die trichterartige Form, sein Stiel, der unter dem<br />
Hut in dicke, gegabelte Leisten übergeht, und seine<br />
dottergelbe Farbe. Sein Fleisch hingegen ist hell, fest<br />
und verströmt einen fruchtigen, aprikosenartigen Duft.<br />
Aufgepasst: Falscher Pfifferling<br />
Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem Falschen<br />
Pfifferling. Dessen Färbung geht mehr in ein intensives<br />
Orange, außerdem hat seine Rückseite einzelne<br />
dünne Lamellen statt der zusammenhängenden<br />
Fruchtschicht des Echten Pfifferlings. Der Verzehr<br />
kann Verdauungsstörungen auslösen. Wir empfehlen:<br />
Wenn Sie sich unsicher sind, lieber stehen lassen.<br />
Sollten Sie noch keine Erfahrungen im Pilzesammeln<br />
haben, nehmen Sie doch an einer geführten Tour teil.<br />
Es gibt mittlerweile auch gute Bestimmungshilfen<br />
per Smartphone-App. Damit können Sie den Pilz einfach<br />
fotografieren, er wird gescannt und Sie haben<br />
Gewissheit.<br />
Pilze sammeln –<br />
so geht’s:<br />
Schneiden Sie den Pilz einige Zentimeter über dem<br />
Boden mit einem geraden Schnitt ab. Wichtig dabei:<br />
Wildpilze sind geschützt, es darf nur eine kleine<br />
Menge für den Eigenbedarf gesammelt werden.<br />
Wildkräuter-Pilzpfanne<br />
Wie wir Pilze finden<br />
Pilze sind die Superhelden im <strong>Vattenfall</strong> Saisonkalender. Denn unter den<br />
richtigen Bedingungen können sie das ganze Jahr über gekauft oder selbst<br />
gesammelt werden, sogar im Winter! Das Angebot an Pilzen ist vielfältig,<br />
flexibel, regional und dadurch klimaschonend.<br />
Zutaten<br />
300 g Pilze der Saison, roh<br />
(zum Beispiel Pfifferlinge, Champignons,<br />
Steinpilze, Maronen)<br />
1 Knoblauchzehe<br />
Olivenöl, Salz und Pfeffer<br />
Zubereitung<br />
1 Schalotte<br />
3 Stängel Wildkräuter<br />
(zum Beispiel Bärlauch, Löwenzahn,<br />
Sauerampfer, Oregano)<br />
5 € Rabatt bei VOM FASS<br />
Eine gute Zeit für Pilze<br />
Es gibt einen Zeitraum, in dem Sie die besten Chancen<br />
auf köstliche Pilzsorten haben. Und diese Zeit ist<br />
genau jetzt. Im August finden Pilzfreunde Maronen,<br />
Herbsttrompeten, Schopf-Tintlinge sowie Steinpilze,<br />
Hallimasche, Stockschwämmchen und Pfifferlinge.<br />
Perfekte Bedingungen für das Pilzesammeln bieten<br />
ein paar Regentage hintereinander, danach sprießen<br />
haufenweise Pilzköpfe aus der Erde. Wir stürzen uns<br />
aber lieber auf eine Sorte, die an heißen, schwülen<br />
Tagen prächtig gedeiht.<br />
Der Echte Pfifferling<br />
Der Pfifferling ist ein orange-gelber Pilz, der zwei bis<br />
zehn Zentimeter breit ist und in unseren Laub- und<br />
Nadelwäldern wächst. Die perfekte Sammelzeit ist<br />
Pfifferlinge abbürsten und säubern. Öl in der Pfanne<br />
erhitzen, Knoblauch und Schalotte scharf anbraten,<br />
dann die Pilze bei mittlerer Hitze hinzugeben. Die<br />
Wildkräuter fein hacken und abschließend beigeben.<br />
Schmeckt am besten mit einer Scheibe Brot und<br />
noch besser mit den Spezialitäten unseres Partners<br />
VOM FASS.<br />
Gutschein<br />
Unser Partner VOM FASS ist vom Fach bei<br />
Spezialitäten wie Öl, Essig und Feinkost.<br />
Hier finden Sie hochwertige Olivenöle oder<br />
einen runden Weißwein für die Soße, zum<br />
Beispiel zum Ablöschen einer leckeren Pilzpfanne.<br />
Mit <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> erhalten Sie 5 Euro<br />
Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 Euro.<br />
Passende Lebensmittel für die nächsten Monate finden<br />
Sie im <strong>Vattenfall</strong> Saisonkalender. Einfach PDF aufrufen,<br />
herunterladen oder direkt ausdrucken.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren VOM FASS-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
26 27
Die Ruhe in Berlin:<br />
Spandau<br />
Berlin oder nicht Berlin ...<br />
… das ist hier die Frage, die in so manchen Unterhaltungen<br />
für ordentlichen Zündstoff sorgt. Viele<br />
Spandauer bestehen nämlich darauf, Spandauer und<br />
keine Berliner zu sein. Die Berliner wiederum belächeln<br />
den Randbezirk, betiteln ihn als dörflich oder<br />
sprechen ihm gar die Zugehörigkeit zur Stadt ab. Ob<br />
jetzt Berlin oder nicht, es wird Zeit, für Spandau in die<br />
Bresche zu springen. Ich mache mich auf den Weg<br />
in den westlichsten Bezirk Berlins und lade Sie ein,<br />
mich zu begleiten.<br />
Stippvisite beim <strong>Vattenfall</strong> Store<br />
Für meinen Spaziergang habe ich mir die Altstadt und<br />
den Spandauer Forst vorgenommen, möchte aber<br />
auch dem neuen <strong>Vattenfall</strong> Store in den Spandau<br />
Arcaden einen Besuch abstatten. Er hat gerade erst<br />
eröffnet und hinter den Fenstern erspähe ich die neuesten<br />
Smart-Home-Produkte. In einer digitalen Welt<br />
fühlen sich ein persönliches Gespräch mit einem<br />
Berater oder das Stöbern durch handfeste Produkte<br />
einfach schön an.<br />
Und die Zeit steht still<br />
Genug gestöbert, jetzt wird spaziert. Spandau ist groß,<br />
also habe ich mich für eine typische Route entschieden.<br />
Vom Store ist es nämlich nicht weit bis in die<br />
berühmte Spandauer Altstadt, deren Ursprung auf<br />
das Jahr 1232 zurückgeht und die damit älter ist als<br />
Berlin selbst. Das fühlt man. Während ich zunächst<br />
noch durch eine typische Fußgängerzone schlendere,<br />
verändert sich die Häuserstruktur immer stärker, je<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores in Ihrer Nähe finden Sie unter<br />
stores.vattenfall.de/standorte – oder im Heft unter<br />
„Adressen und Öffnungszeiten“ auf Seite 32.<br />
näher ich der St.-Nikolai-Kirche komme. Abgetrennt<br />
durch die sechsspurige Straße „Am Juliusturm“<br />
findet sich am nördlichsten Rand der Altstadtinsel<br />
der Kolk. Das Siedlungsgebiet ist das älteste Spandaus<br />
und wartet mit Häusern auf, die bis auf das Jahr<br />
1750 zurückgehen. Schauen Sie bei der Gaststätte<br />
Alte Kolkschenke vorbei und tauchen Sie für einen<br />
kurzen Moment ins Mittelalter ein.<br />
Havelländer Summer<br />
Vom Kolk geht es weiter nördlich über eine kleine<br />
Fußgängerbrücke Richtung Spandauer Forst. Er ist mit<br />
seinen 1.347 Hektar eines der größten Waldgebiete<br />
Berlins und ein tolles Ausflugsziel, gerade im Hinblick<br />
auf den nahenden Indian Summer. Der Begriff bezeichnet<br />
eigentlich die warme und vor Farben strotzende<br />
Herbstzeit auf dem nordamerikanischen Kontinent.<br />
Doch im Herbst erstrahlt der Spandauer Forst genauso<br />
schön – dank der vielen sich goldgelb färbenden<br />
Eichen. Auf meinem Spaziergang höre ich Habichte<br />
rufen und die Sonne strahlt durchs Blätterdach.<br />
Ich habe mir Proviant für eine Vesper eingepackt und<br />
während ich mein Brot verzehre, wundere ich mich,<br />
wie man sich in Spandau nicht verlieben kann. Und<br />
Sie, auch Lust auf einen Spaziergang durch Spandau<br />
bekommen? Dann nichts wie los!<br />
Unser Tipp: das Wildgehege Spandau<br />
Sind Sie mit Ihren Kindern unterwegs? Dann<br />
empfehlen wir einen Besuch im Wildgehege des<br />
Spandauer Forstes. Es ist das größte in Berlin<br />
und beherbergt Mufflons, Damwild, Rehe und<br />
Wildschweine. Natürlich ist es auch ohne Kids<br />
einen Besuch wert.<br />
Unsere <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Redakteurin wandelt zwischen den Welten.<br />
Vom lauten Kreuzberg geht es mit der U7 direkt ins ruhigere Spandau.<br />
Der Randbezirk ist ein echtes Idyll. Bei einem Spaziergang entdeckt sie<br />
Altstadt, Forst, einen neuen <strong>Vattenfall</strong> Store – und spannende Geschichten.<br />
<strong>Vattenfall</strong> Store Spandau Arcaden,<br />
Klosterstr. 3, 13581 Berlin,<br />
im Untergeschoss<br />
So ein langer Spaziergang macht richtig Kohldampf auf was Deftiges. Lassen Sie sich von<br />
unserer Herbstküche inspirieren und beenden Sie den Tag mit einem warmen Gefühl im Magen.<br />
28<br />
29
Gewinnspiel<br />
1. Platz<br />
Jahresguthaben für E-Carsharing von WeShare<br />
Es gibt viele Möglichkeiten, umweltfreundlich durch die<br />
City zu kommen: zu Fuß, mit dem Bike, per Carsharing oder<br />
mit dem E-Auto. Mit WeShare sind Sie gleich doppelt nachhaltig<br />
unterwegs. Das Unternehmen bringt zu 100 Prozent<br />
elektrisches Carsharing nach Hamburg und Berlin. Die große<br />
Flotte, bestehend aus e-Golf und ID.3, bietet ausreichend<br />
Platz für Freunde, Familie und Einkäufe. Und das Beste:<br />
Mit unserem Hauptpreis, einem Gutschein in Höhe von<br />
1.200 Euro, können Sie ein Jahr klimafreundlich durchstarten.<br />
2. Platz<br />
Köstliche Geschenkbox von the good taste<br />
Mit etwas Glück gewinnen Sie eine Geschenkbox von<br />
the good taste. Das Unternehmen sorgt für Leckereien wie<br />
in Ihrem Lieblingsrestaurant. Hinter der Idee steckt der<br />
Gastronom Jonathan Kartenberg, der normalerweise für<br />
kreative und feine Küche in den Berliner Restaurants<br />
eins44 und Irma la douce bekannt ist. Die Vision: eine Box,<br />
gefüllt mit Spezialitäten aus hochkarätigen Restaurants<br />
und Waren von lokalen Produzenten. the good taste packt<br />
den Geschmack der Hauptstadt ins Glas und liefert ihn zu<br />
Ihnen nach Hause. Gewinnen Sie eine der zehn Geschenkboxen<br />
im Wert von je 55 Euro.<br />
Wie viel wog der schwerste Fisch, der die<br />
Fischtreppe in Geesthacht nachweislich passiert hat?<br />
A) 15 kg B) 19 kg C) 28 kg<br />
Teilnahmebedingungen<br />
Schicken Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Ihrer Adresse, Ihrem Namen und dem Betreff „<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gewinnspiel“ an highlights@vattenfall.de.<br />
Bitte denken Sie an Ihre Anschrift, damit wir den Gewinn direkt an Sie versenden können! Einsendeschluss: 30.9.<strong>2021</strong>.<br />
Ihre Daten werden zum Zweck der Gewinnspielbetreuung bei der <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH gespeichert. Wenn Sie künftig unsere Informationen und<br />
Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte möglichst<br />
schriftlich unter werbewiderspruch@vattenfall.de mit. Mitarbeiter von <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.<br />
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.<br />
3. Platz<br />
Mit „Into the Woods“ auf Pilzsuche<br />
Wir verlosen zehn Exemplare von „Into the Woods“ aus dem<br />
Prestel Verlag im Wert von je 32 Euro. Ein Buch von Moritz<br />
Schmid, in dem Sie auf 176 Seiten atmosphärische Bilder,<br />
inspirierende Texte und genussvolle Rezepte rund um das<br />
Thema Pilze finden. Sein Buch macht Lust auf Natur, Waldspaziergänge,<br />
meditatives Sammeln und gemeinsames<br />
Genießen. Was er selbst zu Werk und Wäldern sagt, finden<br />
Sie übrigens im Interview auf Seite 18. Ob Sie nun also<br />
schon zu den passionierten Pilzsuchenden gehören oder<br />
aber eine neue Leidenschaft für sich entdecken möchten:<br />
„Into the Woods“ gehört mit Sicherheit in Ihr Bücherregal.<br />
30<br />
31
Adressen und Öffnungszeiten<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kundenzentren<br />
Beratung zu Strom- und Gastarifen,<br />
An-, Ab- und Ummeldungen sowie<br />
Verleih von Strommessgeräten<br />
Berlin<br />
Markstr. 36<br />
(U-Bhf. Franz-Neumann-Platz)<br />
13409 Berlin-Reinickendorf<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Hamburg<br />
Glockengießerwall 2<br />
(gegenüber Hauptbahnhof)<br />
20095 Hamburg-Altstadt<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Online-Service<br />
Bei Fragen rund um die Energieversorgung<br />
24 Stunden täglich für Sie da:<br />
vattenfall.de/service<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores<br />
Persönlich und nah: Beratung zu Stromund<br />
Gastarifen mit besonderen Prämien,<br />
Gratisleihangeboten und vielen weiteren<br />
Kundenvorteilen. Bald auch in Ihrer Nachbarschaft!<br />
vattenfall.de/stores<br />
Görtz<br />
goertz.de<br />
Alle Filialen und die Öffnungszeiten finden<br />
Sie unter goertz.de/filialen<br />
Paper & Tea<br />
Bleibtreustr. 4<br />
10623 Berlin-Charlottenburg<br />
Do – Sa 11 – 18.30 Uhr<br />
Alte Schönhauser Str. 50<br />
10119 Berlin-Mitte<br />
Mo – Sa 11 – 18.30 Uhr<br />
Impressum<br />
Berlin<br />
Albrechtstr. 1<br />
12165 Berlin-Steglitz<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Gropius Passagen<br />
Johannisthaler Chaussee 317<br />
12351 Berlin-Gropiusstadt<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Schönhauser Allee 113<br />
10439 Berlin-Prenzlauer Berg<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Tempelhofer Damm 198 – 200<br />
12099 Berlin-Tempelhof<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Spandau Arcaden<br />
Klosterstr. 3<br />
13581 Berlin-Spandau<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Kurfürstendamm 143<br />
10709 Berlin-Halensee<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Store & Tea Bar @KaDeWe<br />
Tauentzienstr. 21 – 24<br />
10789 Berlin-Schöneberg<br />
Mo – Sa 11 – 19 Uhr<br />
Store & Tea Bar Gänsemarkt<br />
Gerhofstr. 40<br />
20354 Hamburg-Neustadt<br />
Do – Sa 11 – 18.30 Uhr<br />
paperandtea.de<br />
Treedom<br />
treedom.net<br />
Hamburg<br />
Eppendorfer Landstr. 80<br />
20249 Hamburg-Eppendorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Fuhlsbüttler Str. 126<br />
22305 Hamburg-Barmbek<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Holstenstr. 167<br />
22765 Hamburg-Altona<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Rahlstedter Bahnhofstr. 11<br />
22143 Hamburg-Rahlstedt<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
VOM FASS<br />
vomfass.de<br />
Alle Filialen und die Öffnungszeiten<br />
finden Sie unter<br />
vomfass.de/storelocator<br />
Herausgeber: <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH, Überseering 12, 22297 Hamburg, HRB 87512, Amtsgericht Hamburg Projektleitung: Jens Osterloh (V. i. S. d. P.), Robert Burkhardt, Tessa Haverland,<br />
Winnie Kohl, Anna Oberleitner, Jessica Socha Realisation: INTEGR8 media GmbH Projektmanagement: Elisa Kisiridis, Sontje Liebner, Hannah Scherber, Christian Ficke Creative Direction:<br />
Johanna Frobenius Art Direction: Johanna Frobenius Design und Layout: Johanna Frobenius Reinzeichnung / Bildbearbeitung: Ghost Office, Berlin Druck und Vertrieb: Paragon CC Schwandorf<br />
GmbH Partnerakquise: gronewald werbung + pr Bildnachweise: Cover, S. 10 – 11, S. 24: Maskot/Adobe; U1, S. 22 – 23: Jacob Lund/Adobe; S. 08 – 09: Cancan Images/Adobe; S. 12 – 13: Joye G/Unsplash,<br />
D’Arctic/Adobe, DanBu.Berlin/Adobe, bonilook/Adobe, ArtSvitlyna/Adobe, Azaliya (Elya Vatel)/Adobe, Yuri Sukhov/Adobe; S. 18: Moritz Schmid; S. 26 – 27: Irina Polonina/Adobe; S. 28: Eddie/Adobe; S. 30:<br />
Witold Krasowski, Axel Springer Verlag; S. 34: VOM FASS, Paper & Tea, Görtz, WeShare; sonstige Fotos: PR, <strong>Vattenfall</strong> Mediathek Redaktion: Lena Charbonnier, Kevin Junk, Sontje Liebner (Leitung)<br />
Exklusive Vorteile für Sie<br />
Gutschein Gutschein Gutschein Gutschein<br />
Gutschein<br />
5 € Rabatt<br />
Entdecken Sie die feine Vielfalt unseres Partners VOM FASS. Es ist<br />
kein Geheimnis, dass die richtigen Zutaten die Eintrittskarte zu<br />
großem Genuss sind. Deswegen finden Sie bei VOM FASS hochwertige<br />
Öle, Essig, Weine, Spirituosen und Feinkost aus über 17 Ländern.<br />
Sie haben Lust, den Spätsommer mit neuen Rezepten und alten<br />
Klassikern zu genießen? Mit diesem Gutschein wird das zum Spektakel.<br />
Ab einem Einkaufswert von 20 Euro erhalten Sie einen Rabatt<br />
von 5 Euro. Sie finden die Stores viermal in Hamburg und siebenmal<br />
in Berlin.<br />
15 % Rabatt<br />
Sie lieben hochwertigen Teegenuss? Das Berliner Unternehmen<br />
P & T – Paper & Tea arbeitet seit 2011 dafür, ein stärkeres Marktbewusstsein<br />
für guten Tee und eine moderne Teekultur zu schaffen.<br />
Bei dem Pionier einer weltweit wachsenden Bewegung erhalten<br />
Sie erlesene Teesorten aus aller Welt sowie tolle Accessoires wie<br />
Teekannen, -tassen und -dosen. Mit diesem Gutschein sparen Sie<br />
15 Prozent auf das gesamte Sortiment.<br />
10 % Rabatt<br />
Sie möchten dem Schuhhimmel einen Besuch abstatten und sich für<br />
den nahenden Herbst mit Stiefeln, Schnürschuhen oder Sneakern<br />
eindecken? Dann ab zu Görtz! Dort finden Sie sogar vegane Modelle<br />
von Marken wie Dr. Martens, TOMS oder adidas. Stöbern Sie in einer<br />
der vielen Filialen in Berlin oder Hamburg und sparen Sie mit diesem<br />
Gutschein zehn Prozent.<br />
2 für 1 Baum<br />
Treedom ist weltweit die erste Onlineplattform, über die Sie aus der<br />
Ferne einen Baumsetzling pflanzen lassen können – und online mit<br />
News aus dem Projekt, in dem er wächst und gedeiht, informiert<br />
werden. Damit tun Sie Kleinbauernfamilien etwas Gutes, der Umwelt<br />
einen Gefallen und können sich oder Ihren Lieblingsmenschen eine<br />
grüne Freude machen. Werden Sie digitaler Baumpate und helfen Sie<br />
damit direkt Kleinbauern, die den Setzling erhalten, auf ihrem Land<br />
auspflanzen und seine Ernte essen oder verkaufen. Für jeden gekauften<br />
Warenkorb bei Treedom pflanzt <strong>Vattenfall</strong> zusätzlich für Sie noch<br />
einen Kakaobaum.<br />
10 € Rabatt<br />
Der Carsharing-Anbieter WeShare bringt Sie zu 100 Prozent elektrisch<br />
und somit umweltschonend durch die City – und zu vielen tollen<br />
<strong>Highlights</strong> in der Umgebung. So sind Sie mobil und flexibel, ganz ohne<br />
eigenes Auto. Bei null Emissionen. App herunterladen, registrieren,<br />
Auto reservieren und los geht’s: Mit dem exklusiven <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Gutschein sparen Sie bei Ihrer nächsten Fahrt 10 Euro.<br />
32
Einlösebedingungen<br />
Der Mindesteinkaufswert beträgt 20 Euro • Eine Barauszahlung ist<br />
nicht möglich • Gilt nicht für bereits reduzierte Ware oder in Verbindung<br />
mit anderen Aktionen • Der Gutscheincode ist nur einmal<br />
pro Kauf und Person einlösbar • Angebot gültig, solange der Vorrat<br />
reicht • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
vomfass.de<br />
Gültigkeit des Angebots: 24.8. bis 30.11.<strong>2021</strong><br />
Weitere Informationen zu den teilnehmenden<br />
Filialen finden Sie auf Seite 32.<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Unsere Vorteilswelt für Sie<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Gutscheincode lautet „VATTENFALL15“ • Gültig auf den Einkauf<br />
und das gesamte Sortiment, on- und offline • Onlinecode einlösbar<br />
auf paperandtea.de • Eine Barauszahlung ist nicht möglich • Gilt<br />
nicht für bereits reduzierte Ware oder in Verbindung mit anderen<br />
Aktionen • Der Rabattcode ist nur einmal pro Kauf und Person einlösbar<br />
• Angebot gültig, solange der Vorrat reicht • Alle Angaben<br />
ohne Gewähr<br />
paperandtea.de<br />
Gültigkeit des Angebots: 24.8. bis 30.11.<strong>2021</strong><br />
Weitere Informationen zu den teilnehmenden<br />
Filialen finden Sie auf Seite 32.<br />
Die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt bietet Ihnen hochwertige und exklusive Gutscheine und<br />
Rabatte, kombiniert mit saisonalen Tipps. Entdecken Sie jetzt die ganze Vielfalt!<br />
Im Web<br />
Alltagsguides und<br />
Wissenswertes online<br />
Im Store<br />
Persönliche Beratung<br />
und Kundenvorteile<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Gutscheincode lautet „VATTENFALL10“ • Einlösbar online und in den<br />
geöffneten Görtz-, Görtz-17- und Hess-Filialen • Sale-, Partnerartikel,<br />
Geschenkkarten und folgende Marken sind ausgeschlossen: Ara, Ecco,<br />
Geox, Högl, Legero/Superfit, Lloyd, Lurchi, Marc O’Polo, Peter Kaiser,<br />
Pius Gabor, Seibel, Superga, Tosh, UGG und Vagabond • Verantwortlich<br />
für die Angaben ist die Görtz Retail GmbH, ein Unternehmen der Ludwig<br />
Görtz GmbH, Spitalerstr. 10, 20095 Hamburg, service@goertz.de<br />
• Eine Barauszahlung ist nicht möglich • Gilt nicht für bereits reduzierte<br />
Ware oder in Verbindung mit anderen Aktionen • Der Rabattcode ist<br />
nur einmal pro Kauf und Person einlösbar • Angebot gültig, solange<br />
der Vorrat reicht • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
goertz.de<br />
Im Magazin<br />
Ihre <strong>Highlights</strong><br />
für zu Hause<br />
Gültigkeit des<br />
Angebots:<br />
24.8. bis 19.10.<strong>2021</strong><br />
Die aktuelle Übersicht über die Filialen<br />
finden Sie unter goertz.de/filialen.<br />
In der App<br />
Unsere Angebote<br />
„to go“<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Gutscheincode lautet „VATTENFALL“ • Online einlösbar für jeden<br />
Kauf ab einem Baum • Gültig pro abgeschlossenem Warenkorbkauf<br />
• Eine Barauszahlung ist nicht möglich • Gilt nicht in Verbindung<br />
mit anderen Aktionen • Der Rabattcode ist nur einmal pro Kauf und<br />
Person einlösbar • Angebot gültig, solange der Vorrat reicht • Alle<br />
Angaben ohne Gewähr<br />
treedom.net<br />
Gültigkeit des Angebots: 24.8. bis 30.11.<strong>2021</strong><br />
Einlösebedingungen<br />
Der Gutscheincode lautet „VAT-WEB5PTBHRV“ • Das Guthaben ist<br />
ab Einlösung 30 Tage gültig • Eine Barauszahlung ist nicht möglich<br />
• Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen • Der Rabattcode ist<br />
nur einmal pro Kauf und Person einlösbar • Angebot gültig, solange<br />
der Vorrat reicht • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
we-share.io<br />
Gültigkeit des Angebots: 24.8. bis 30.11.<strong>2021</strong><br />
Online erhalten Sie immer wieder neue Tipps, wie Sie<br />
Ihren Alltag einfacher, nachhaltiger und bewusster<br />
gestalten können. Dazu gibt es passende Rabatte<br />
und monatlich die Chance auf tolle Gewinne. Also<br />
gleich reinklicken in vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights.<br />
Mit der App haben Sie exklusive Partnerangebote<br />
zu alltagsrelevanten Themen immer dabei und<br />
können sie direkt vor Ort beim Partner nutzen – und<br />
das jeden Monat neu! Zusätzlich erhalten Sie<br />
Vorteile bei unseren Mobilitätspartnern wie em<strong>my</strong>,<br />
Swapfiets oder MOIA. Unsere App wurde übrigens<br />
von der Süddeutschen Zeitung mit dem Prädikat<br />
„Sehr hoher Mehrwert“ ausgezeichnet. Gleich<br />
QR-Code scannen, App runterladen und vorbeischauen!<br />
Unsere Stores in Hamburg und Berlin sind Ihre<br />
Anlaufstellen für die persönliche Tarifberatung,<br />
vielseitige Events, neueste Smart-Home-Produkte<br />
und praktische Gratisservices. Weitere Infos<br />
und Adressen finden Sie im Heft auf Seite 32.<br />
Das Magazin halten Sie bereits in Ihren Händen –<br />
mit seinen ausführlichen Artikeln, Tipps und<br />
Angeboten rundet es die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt ab.<br />
Einfach durchblättern und sich selbst ein Bild<br />
machen!