02.08.2021 Aufrufe

Bayerisches Donautal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAYERISCHES DONAUTAL & KLOSTERWINKEL<br />

BAYERISCHES<br />

DONAUTAL &<br />

KLOSTERWINKEL


REGENSBURG<br />

ca. 110 km<br />

Moos<br />

Winzer<br />

BAYERISCHER WALD<br />

ca. 30 km<br />

Osterhofen<br />

Hofkirchen<br />

Künzing<br />

Windorf<br />

Vilshofen an<br />

der Donau<br />

MÜNCHEN<br />

ca. 145 km<br />

Aldersbach<br />

PASSAU<br />

ca. 19 km<br />

Aidenbach<br />

Beutelbach<br />

Ortenburg<br />

Fürstenzell<br />

SALZBURG<br />

ca. 100 km<br />

Haarbach<br />

GOLF & THERMEN-<br />

LANDSCHAFT<br />

ca. 25 km


Urlaubsorte<br />

Künzing<br />

Eine Gemeinde im Herzen des<br />

<strong>Donautal</strong>s - bereits seit 7.000<br />

Jahren besiedelt.<br />

Aidenbach<br />

Erholen in waldreicher<br />

Hügellandschaft.<br />

Ortenburg<br />

Bedeutende Geschichte und vielfältiges<br />

Freizeitangebot in malerischer<br />

Natur.<br />

Vilshofen an der Donau<br />

Kultur erleben an der Donau.<br />

Windorf<br />

Aktivurlaub und flanieren<br />

an der Uferpromenade.<br />

Osterhofen<br />

Altbayerische Tradition in der<br />

Herzogstadt entdecken.<br />

Haarbach<br />

Beschauliche Erholung in schöner<br />

Landschaft. (Golfzentrum)<br />

Winzer<br />

Am Fuß der Berge des Bayerischen<br />

Waldes und nahe an der<br />

idyllischen Altwässern der Donau.<br />

Aldersbach<br />

„Mit Leib und Seele auf dem Weg“<br />

<strong>Bayerisches</strong> Bier und<br />

kulinarische Hochgenüsse.<br />

Hofkirchen<br />

Donaupromenade und historische<br />

Burgruine garantieren einen<br />

romantischen Urlaub.<br />

Beutelsbach<br />

Erlebnisregion Klosterwinkel mit<br />

dem gewissen Etwas.<br />

Fürstenzell<br />

Barockes Kleinod zwischen<br />

Donau und Inn.<br />

Moos<br />

Radfahren und Wandern durch<br />

die Isarauen.


Donau<br />

BAYERISCH<br />

Urlaub am zweitgrößten Fluss Europas. Erleben<br />

Sie unverbaute Naturräume und eine aufregende<br />

Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Herrliche<br />

Auen und Nebengewässer glänzen in der Sonne<br />

und laden ein zum Baden oder Wandern. Die<br />

Donau beeindruckt nicht nur durch seine landschaftliche<br />

Vielfalt, auch kulturell gibt es viel zu<br />

entdecken. Im Laufe der Geschichte haben unter<br />

anderem Kelten und Römer, Fürsten, Kaiser<br />

und Könige zahlreiche Spuren hinterlassen.


URSPRÜNGLICHE NATUR<br />

Donau<br />

Schonheiten<br />

URSPRÜNGLICH<br />

Wandern in der unberührten Natur<br />

der Vilsauen oder entlang herrlicher<br />

Wege an der alten Donau. Geschützte<br />

Pflanzen, schillerndes Insektenvolk<br />

und seltene Vogelarten haben hier ihr<br />

Zuhause. Ausgebildete Natur- und<br />

Landschaftsführer zeigen Ihnen die<br />

schönsten versteckten Plätze an der<br />

Donau und im Klosterwinkel.<br />

5


ENTSPANNT SPAZIEREN...<br />

Urlaub SPÜREN!<br />

Chillen<br />

ENTSPANNT<br />

Einfach mal die Seele baumeln lassen,<br />

sich wohlfühlen und entspannt<br />

den Alltag vergessen. Bei Spaziergängen<br />

entlang der Donau oder<br />

durch das beeindruckende Vilstal<br />

tanken Sie neue Kraft und genießen<br />

mit allen Sinnen die herrliche Natur.<br />

Die schönsten Erinnerungen sind<br />

Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen<br />

hat.<br />

09


Einfach GENIESSEN...<br />

UND ENTSPANNEN!


Tradition<br />

BAYERISCH<br />

Bayern kann auf zahlreiche Traditionen<br />

und Brauchtümer blicken. Hier<br />

sind bayerische Lebensart und Gemütlichkeit<br />

noch lebendig. Das „Bayerische“<br />

hat Hochkonjunktur: Tracht,<br />

Dialekt und Musik treffen den Zeitgeschmack.<br />

Für Stärkung sorgen unsere<br />

Gaststätten mit teils urigen Biergärten<br />

und stets traditionellen Gerichten. Ob<br />

Bauernbrot aus dem Holzbackofen<br />

oder „Gselchtes“ - hier schmeckt einfach<br />

alles nach mehr!<br />

12


Bewegen<br />

AN DER FRISCHEN LUFT!<br />

15


Radeln<br />

FAHRRADSPASS<br />

Radeln ist ein Spaß für die ganze Familie.<br />

Genießen Sie die landschaftliche<br />

Schönheit entlang der Donau<br />

oder in der hügeligen Natur des Klosterwinkels,<br />

mit Ausblicken auf die<br />

Berge des Bayerischen Waldes. Sehr<br />

gut ausgebaute Fahrradwege zeichnen<br />

die Touren im Bayerischen <strong>Donautal</strong><br />

& Klosterwinkel aus. Sie haben<br />

die Auswahl aus vielen speziell ausgewählten<br />

Touren.<br />

16


Kloster<br />

TRADITION<br />

Wer seinem Alltag für eine Weile entfliehen<br />

möchte, kann im Klosterwinkel<br />

bestens regenerieren. Die Klöster<br />

sind herausragende Denkmäler der<br />

bayerischen Geschichte und barocke<br />

Perlen voller Pracht. Die hoch aufragenden<br />

Zwiebeltürme prägen mit<br />

ihrer Schönheit noch heute die Landschaft.<br />

Wandeln Sie entspannt durch<br />

Klostergärten und halten Sie Einkehr.<br />

Klosterwinkel ...<br />

BESINNLICH!


Natur<br />

EINZIGARTIG<br />

Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen<br />

und weitreichende Felder durchzogen<br />

von rauschenden Fluss- und<br />

Bachläufen prägen die reizvolle Hügellandschaft,<br />

die auch heute noch<br />

von bäuerlicher Tradition und produktiver<br />

Landwirtschaft zeugt. Die<br />

idyllische Natur präsentiert bei klarer<br />

Sicht eine einzigartige Alpenkulisse.<br />

Hier zeigt sich die Donau noch als<br />

ein richtiger Fluss. 70 Kilometer fließt<br />

sie ungehindert durch die Ebene vor<br />

dem Bayerischen Wald. Wegen seiner<br />

einzigartigen Flora und Fauna ist<br />

der Fluss hier ein echtes Naturjuwel.<br />

20


Natur ERLEBEN...<br />

UND ERFAHREN!<br />

22


Kunst<br />

&<br />

Kultur<br />

MODERN & TRADITIONELL<br />

An der wunderschönen Donau-Promenade<br />

in Vilshofen finden Sie beeindruckende<br />

Bronzeskulpturen über<br />

das Thema Flößerei. Die Arbeiten regionaler<br />

und überregionaler Künstler<br />

entlang des Skulpturenweges Osterhofen<br />

sowie im Stadtpark beeindrucken.<br />

Ein lebensgroßer Dinosaurier<br />

aus Metall ist ein dauerhafter Regent<br />

in der grünen Galerie. Im Ziegel- und<br />

Kalkmuseum Winzer finden das ganze<br />

Jahr Ausstellungen renommierter<br />

Künstler statt. Sowohl am Donauplanetenweg,<br />

in den Gemeinden als<br />

auch auf den zahlreichen Radwegen<br />

können Sie immer wieder Kunstwerke<br />

entdecken, die Sie zum Staunen bringen<br />

und zum Betrachten einladen.<br />

BEWUNDERN UND...<br />

Staunen<br />

24


EINFACH MAL...<br />

Kind SEIN KÖNNEN!<br />

Kinder<br />

PARADIES<br />

Urlaub für die ganze Familie und<br />

ein Paradies für Kinder! Burgen und<br />

Schlösser erkunden, Tiere streicheln<br />

im Wildpark, mit Papageien sprechen<br />

im Vogelpark. Verbringen Sie<br />

herrliche Tage zusammen mit Ihren<br />

Kindern, voller spannender Erlebnisse<br />

mit genug Platz zum Spielen und<br />

Toben. Schaffen Sie schon von Kindesbeinen<br />

an einen engen Bezug zur<br />

Pflanzen- und Tierwelt in einer intakten<br />

Landschaft.


Entschleunigen<br />

VOM ALLTAGSSTRESS!<br />

28


Museum<br />

BAYERISCH<br />

Ob Sie auf den Spuren der Römer im<br />

Museum Quintana – Archäologie in<br />

Künzing wandern oder Kleinode wie<br />

das Kloster Aldersbach mit Museum<br />

und Brauerei besuchen, Sie haben<br />

eine reiche Auswahl an kultureller<br />

Vielfalt. Wunderschön am Nordufer<br />

der Donau gelegen, bietet Flintsbach<br />

bei Winzer eine im süddeutschen<br />

Raum einzigartige Attraktion: Das Ziegel-<br />

und Kalkmuseum. Das Schloss<br />

Ortenburg lädt ein in historische Räume<br />

mit wundervollen Exponaten. Die<br />

Bierunterwelten in Vilshofen an der<br />

Donau bestechen durch einen unterirdischen<br />

Felsengang und ehren den<br />

Erfinder des Pilsner Bieres. Joseph<br />

Groll, ein Sohn der Stadt und der berühmteste<br />

Braumeister der Welt.


Schlossherr<br />

FÜR EINEN TAG!<br />

Burgen &<br />

Schlosser<br />

BAYERISCH<br />

Im romantischen Schloss Ortenburg<br />

finden Sie eine der bedeutendsten<br />

Renaissance-Holzdecken Deutschlands.<br />

Weitere Kunstschätze sind der<br />

Rittersaal und der Renaissance-Innenhof.<br />

Hoch über dem Ort Winzer thront<br />

die Burgruine mit ihren Bögen und<br />

einem fantastischen Ausblick auf das<br />

<strong>Donautal</strong>. Die Burgruine Hilgartsberg<br />

aus dem Jahre 1112 hat heute noch eine<br />

beachtliche Ausdehnung. Der vollständig<br />

erhaltene Torturm stammt aus dem<br />

16. Jahrhundert. Wandern Sie auf den<br />

Spuren der Ritter und Schlossherren.<br />

33


Barock<br />

BAYERISCH<br />

Die Brüder Asam gehören zu den<br />

wichtigsten Vertretern des deutschen<br />

Spätbarocks. Drei geniale Künstler –<br />

Johann Michael Fischer und die Brüder<br />

Cosmas Damian und Egid Quirin<br />

Asam – schaffen in Osterhofen die<br />

Asambasilika, eine der beeindruckendsten<br />

Barockkirchen Bayerns.<br />

Die „schönste Marienkirche Bayerns“<br />

und künstlerischer Höhepunkt der<br />

Aldersbacher Klosteranlage ist ein<br />

Lob, das vor allem den Asambrüdern<br />

gilt. Der Baumeister Fischer prägte im<br />

18ten Jahrhundert zudem auch die<br />

Architektur der Pfarrkirche in Fürstenzell.<br />

Besuchen Sie die Meisterwerke<br />

barocker Baukunst und staunen Sie<br />

über üppige Fresken und prunkvolles<br />

Gold.<br />

Asamkirchen<br />

ZEITLOSE SCHÖNHEITEN


Sehen und Erleben<br />

AUSFLÜGE<br />

Ebersberger Turmweihnacht<br />

Bierunterwelten Vilshofen<br />

Benediktinerabtei Schweiklberg<br />

Burgruine Hilgartsberg<br />

Besuchen Sie den Ebersberg. Namhafte Interpreten<br />

der Volksmusik erwarten Sie zu einer „Weihnacht, wie<br />

es früher war“.<br />

Erleben Sie die Vielfalt des Bieres in den Bierunterwelten.<br />

Ein Felsengang führt Sie tief unter die Stadt. Erfahren<br />

Sie alles über den berühmten Braumeister Joseph<br />

Groll, den Erfinder des Pilsner Bieres.<br />

Wie eine mittelalterliche Kirchenburg thront die Benediktinerabtei<br />

Schweiklberg über der Stadt Vilshofen an<br />

der Donau. Ein Hort der Geisteswissenschaft ist die mit<br />

weit über 145.000 Bänden ausgestattete Bibliothek.<br />

Drei Toranlagen mit Zwinger und starken Ringmauern<br />

lassen heute die einstige Größe nur erahnen. Die dicken<br />

Mauern des Palas sind noch erhalten, ebenso der<br />

Kerker mit dem Gitter über dem Verlies.<br />

Vogel- und Tierpark Irgenöd<br />

Museum Quintana Künzing<br />

Hochgrab in Ortenburg<br />

Windorf<br />

Ein Paradies mit 100 verschiedenen Vogelarten, sowie<br />

zahlreichen Säugetieren, wie Zebra, Känguru und Trampeltier.<br />

Entdecken Sie exotische Pflanzen und Bäume<br />

und verweilen Sie auf den zahlreich angelegten Ruhebänken.<br />

Attraktives Museum mit wertvollen Fundstücken aus<br />

der Jungsteinzeit, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter.<br />

Ein Rundgang bietet eine Zeitreise durch 7000<br />

Jahre ununterbrochene Besiedelungsgeschichte.<br />

Die bayerischen Grafen zu Ortenburg zählten zum hohen<br />

Adel. Graf Joachim regierte von 1551 bis 1600. Sein<br />

Grabmal ist in der evangelischen Marktkirche in Ortenburg<br />

zu besichtigen.<br />

Großer Blumen- und Gartenmarkt in Windorf, direkt an<br />

der Uferpromenade. Lebendiger Markt mit zahlreichen<br />

Blumen und Gartenartikeln. Bayerisch Feiern und Genießen<br />

inbegriffen.<br />

Via Nova Pilgerweg<br />

Stadtpark Osterhofen<br />

Freilichtspiel Aidenbach<br />

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach<br />

Spüren, was wesentlich ist. Hören, wenn die innere<br />

Stimme zu uns spricht. Unter diesem Motto werden<br />

die Menschen eingeladen, den in der Natur gelegenen<br />

Pilgerweg zu erleben.<br />

Kleine Seen und Gartenanlagen laden in diesem<br />

Skulpturenpark zum Spazieren und Verweilen ein. Betrachten<br />

Sie wechselnde Arbeiten regionaler Künstler<br />

und genießen Sie ein Picknick im idyllischen Pavillon.<br />

Über 100 Bürgerinnen und Bürger aus Aidenbach und<br />

Umgebung spielen bei dem historischen Freilichtspiel<br />

„Lieber bairisch sterben... Aidenbach 1706“, Massenszenen<br />

mit Pferden, Feuer und Pulverdampf.<br />

Der Mittelpunkt des Ziegel- und Kalkmuseums ist der<br />

kolossale Brennofen aus dem Jahr 1883, in dem bis<br />

1968 Kalk und Ziegel gebrannt wurde. Mittlerweile ist<br />

das Museum ein Insidertipp.


Sehen und Erleben<br />

AUSFLÜGE<br />

Leonhardiritt Grongörgen<br />

Wildpark Ortenburg<br />

Aldersbach<br />

Burgruine Winzer<br />

Am letzten Oktoberwochenende findet alljährlich der<br />

traditionelle Leonhardiritt in Grongörgen statt. Mehr als<br />

100 Reiter und Gespanne nehmen an diesem Umritt<br />

mit Pferdesegnung teil.<br />

Umgeben von dichtem Baumbestand, auf einem ca.<br />

25 ha großen Gebiet leben heute Hirsche, Wildschweine,<br />

Luchse, Gemsen, Steinböcke, Ziegen, Mufflons,<br />

Schafe, Yaks und viele andere Tierarten.<br />

Bekannt ist der Ort vor allem durch das Kloster Aldersbach,<br />

die Asamkirche und eine lange Biertradition.<br />

2019 eröffnet das neue Brauereimuseum, und setzt die<br />

Erfolgsgeschichte der Landesausstellung Bier in Bayern<br />

fort.<br />

Das Wahrzeichen des Marktes ist die Ruine auf dem<br />

Schlossberg. Von der im Kern frühmittelalterlichen<br />

Burganlage mit Bergfried und doppeltem Bering sind<br />

noch bis etwa 8 Meter hohe Mauerreste erhalten.<br />

Stüberlweg<br />

Rosstag Osterhofen<br />

Ortenburger Ritterspiele<br />

Donau in Flammen<br />

Der Stüberlweg in Aidenbach führt nördlich durch idyllische<br />

Wohnsiedlungen über den Baron-von-Aretin-<br />

Wald nach Aldersbach. Gerne wird dort ins Bräustüberl<br />

eingekehrt, daher auch der Name „Stüberlweg“.<br />

Die Tradition des Rosshandels, wie in der guten alten<br />

Zeit, wird in Osterhofen jedes Jahr am Palmsonntag lebendig.<br />

Höhepunkt des Jahrmarktes ist ein festlicher<br />

Pferdekutschenumzug.<br />

Lagerleben, Mittelaltermarkt und Ritterturniere vor<br />

herrlicher Schloßkulisse. Erleben Sie das bunte Treiben<br />

von Rittern und mittelalterlichem Volk.<br />

Ein pyrotechnisches Symphonikum vor der Stadtkulisse<br />

von Vilshofen an der Donau. Mit tausenden von<br />

Besuchern eines der jährlichen Highlights in Vilshofen<br />

an der Donau.<br />

Schloss Ortenburg<br />

Freibad Fürstenzell<br />

Winzer<br />

Schwimmender Christkindlmarkt<br />

Das herrschaftliche Schloss thront über der niederbayerischen<br />

Hügellandschaft. Sehenswert sind der prächtige<br />

Innenhof und das Heimatmuseum. Prunkstück ist<br />

die Renaissance-Holzdecke in der Schlosskapelle.<br />

Eine erfrischende Abkühlung für warme Sommertage.<br />

Im Schwimmbad gibt es zwei Rutschen, einen Beachvolleyballplatz,<br />

Kinderspielgeräte und ein separates<br />

Baby-Planschbecken.<br />

Planetarium mit bildlicher Darstellung der Sternzeichen<br />

in der Kuppel. Mit dem großen Teleskop können<br />

Sie die Sterne beobachten.<br />

Die größte Brettkrippe der Welt und Zauberwald sind<br />

zwei der Highlights des Christkindlmarktes, der sowohl<br />

an Land als auch auf einem Personenschiff auf der Donau<br />

stattfindet.


Nationalpark / Bayerischer Wald<br />

Internationaler Volksmusiktag in Aldersbach<br />

Grenzenlose Waldwildnis im ersten deutschen Nationalpark.“<br />

Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie.<br />

Die Natur kann sich nach ihren ureigenen Gesetzen zu<br />

einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln.<br />

Der Internationale Volksmusiktag findet auf dem Klostergelände<br />

in Aldersbach statt. An diesem Tag verwandelt<br />

sich der historische Klostergarten in einen Schauplatz<br />

regionaler und internationaler Musiker, Tänzer und<br />

Handwerker.<br />

UNESCO-Welterbestadt Regensburg<br />

Golfland<br />

Erleben Sie unvergessliche Stunden in der<br />

UNESCO-Welterbestadt Regensburg. Von den Römern<br />

gegründet und im Mittelalter zu einer der bedeutendsten<br />

Städte Europas aufgestiegen.<br />

Das Golfspiel wird im Klosterwinkel zum Erlebnis, in<br />

Haarbach und angrenzenden Rottal mit Europas größtem<br />

Golfzentrum, und in Fürstenzell mit Feng Shui<br />

Golfplatz.<br />

<strong>Bayerisches</strong> Golf & Thermenland<br />

Dreiflüssestadt Passau<br />

Heiße Thermen, grüne Natur, Radeln, Golfen und viel<br />

Kultur! Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft<br />

und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden<br />

Quellen ein.<br />

Am Dreiflüsse-Eck sieht man den Zusammenfluss von<br />

Donau, Inn und Ilz. Die meisten Sehenswürdigkeiten<br />

wie Kirchen, Residenz, Rathaus und Museen befinden<br />

sich in der Altstadt.


Sehen und Erleben<br />

AUSFLÜGE<br />

Donauradweg<br />

Asambasilika Osterhofen/Altenmarkt<br />

Der Donauradweg gehört immer noch zu den beliebtesten<br />

Radwegen Europas. Besonders der Abschnitt<br />

zwischen Deggendorf, Vilshofen, Passau und Wien erfreut<br />

sich größter Beliebtheit.<br />

Meisterwerke in jedem Winkel erlebt man in der Päpstlichen<br />

Basilika St. Margaretha, weithin als Asambasilika<br />

bekannt. Mit ihr schuf Baumeister Johann Michael Fischer<br />

zusammen mit den Brüdern Asam ein barockes<br />

Juwel.<br />

Vilstal<br />

Kloster Aldersbach<br />

Die Vils behielt auf weiten Strecken ihren natürlichen<br />

Lauf, der ohne künstliche Regulierung fließen darf.<br />

Entlang des Ufers befindet sich der Vils- und Bierradlweg.<br />

Ein Paradies für Jogger und Radfahrer.<br />

Gegründet 1120 als Augustiner-Chorherrenstift, später<br />

dann von den Zisterziensern übernommen, bildet das<br />

ehemalige Kloster mit der von den Gebrüdern Asam<br />

ausgestalteten Pfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ ein<br />

eindrucksvolles Ensemble.<br />

Mooser Pfingstfest<br />

Beutelsbach<br />

Traditionell läutet der Festzug das jährlich wiederkehrende<br />

Pfingstfest ein. Einer der Höhepunkte des Festes<br />

ist das historische Springreiten, bei dem sich die Reiter<br />

zusammen mit ihren Pferden im Wettkampf messen.<br />

Die einzigartige Landschaft der abgelegenen und historisch<br />

bedeutsamen Gemeinde lädt dazu ein, seinen<br />

Alltagsstress zu vergessen. Umgeben von wilder Natur<br />

findet man zurück zu neuer Kraft und Energie.


Gestaltung, Fotos und Layout: www.mediaatelier.de | Konzept: Mediaatelier Bauernfeind und Matthias Hiergeist | © mediaatelier 2018<br />

DEIN SILBERNES<br />

BAND KNÜPFT<br />

LAND AN LAND UND<br />

FRÖHLICHE HERZEN<br />

SCHLAGEN AN<br />

DEINEM SCHÖNEN<br />

STRAND<br />

Johann Strauss | An der schönen blauen Donau<br />

www.donautal-klosterwinkel.de<br />

Zentrale Auskunft: +49 8541 / 208 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!