3. August 2021
- Graz-Wahl am 26. September: Team HC Strache will antreten - Autos leihen zum Sommertarif - Rhodos, Griechenland: Sicherer Urlaub dank Maßnahmen - Der Grazer Hauptplatz als Sandkiste - Raaba-Grambach Giftspinne biss Angestellte im Supermarkt - Operation Luxor in Graz: Terror-Razzia teilweise rechtswidrig
- Graz-Wahl am 26. September: Team HC Strache will antreten
- Autos leihen zum Sommertarif
- Rhodos, Griechenland: Sicherer Urlaub dank Maßnahmen
- Der Grazer Hauptplatz als Sandkiste
- Raaba-Grambach Giftspinne biss Angestellte im Supermarkt
- Operation Luxor in Graz: Terror-Razzia teilweise rechtswidrig
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
3. AUGUST 2021, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
23°
Für den morgigen
Mittwoch
lautet die
Prognose starke
Bewölkung bei
maximal 23 Grad. Am Nachmittag
ist Regen zu erwarten.
Gerichtsentscheid
Das Oberlandesgericht Graz hat die
Terror-Razzia gegen die Muslimbruderschaft
als teilweise rechtswidrig erklärt. 9
Handarbeit
Am Hauptplatz haben vier Künstler
heute begonnen ihre Sandskulpturen
zum Thema Sport zu bauen. 5
Team HC Strache will
nach Wahl ins Grazer
Rathaus einziehen
GETTY, LPD STEIERMARK, KK
Überraschung. Ex-FPÖ-Funktionär Sven Stadler verkündete heute via Facebook für das Team HC Strache bei der Graz-Wahl am 26. September
antreten zu wollen. Gerade werden Unterstützungserklärungen gesammelt. 200 Unterschriften braucht’s bis 20. August dafür. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 3. AUGUST 2021
Herbert Kainer mit Tochter Jasmin
und Sieger-Paradeiser. SCHERIAU
Größte Paradeiser
der Steiermark
■ Zum Tag der Paradeiser rief
die Landwirtschaftskammer zur
Kür der größten steirischen Sommertomaten.
Zehn Produzenten
stellten sich diesem Wettbewerb.
Und der Sieg ging nach Graz-
Umgebung: Ein frisch geernteter
Ochsenherz-Paradiesapfel von
Heidi und Herbert Kainer aus
Raaba-Grambach bringt 1,22 Kilo
auf die Waage. Platz zwei ging an
Cornelia Ridisser ebenfalls aus
Raaba – ihr Ochsenherz-Paradeiser
wiegt ganze 1,12 Kilo. Platz
drei erzielt der Liebesapfel von
Susanne und Franz Pölzl aus
Graz-Waltendorf mit 0,87 Kilo.
Die 7-Tages-Inzidenz stieg in Graz
seit gestern leicht an.
GETTY
Corona-Zahlen
in Graz & GU
■ Die Corona-Zahlen in Graz
sind über das Wochenende angestiegen.
Die Sieben-Tages-
Inzidenz liegt bei 47,4 Fällen
pro 100.000 Einwohner (Freitag:
46,0), in Graz-Umgebung bei
36,7. Der Steiermark-Schnitt
beträgt 33,2. Das höchste Infektionsgeschehen
hat Murau mit
61,9, das niedrigste Murtal mit
12,6. 314 Menschen sind bisher
in Graz in Zusammenhang mit
einer Corona-Infektion gestorben,
253 in GU.
Überraschend: Auch das Team HC Strache möchte im Herbst ins Grazer Rathaus und in den Gemeinderat einziehen.
Graz-Wahl am 26. September
Team HC will antreten
AKTUELL. Das Team HC Strache will in Graz für den Gemeinderat kandidieren
und sammelt dafür Unterschriften. Das gab man heute auf Facebook bekannt.
Von Nina Wiesmüller
nina.wiesmueller@grazer.at
In der Grazer Politik tut sich
zurzeit einiges. Erst kürzlich
wurde verkündet, dass
die Gemeinderatswahl am 26.
September doch früher, als
von vielen erwartet, stattfinden
wird, heute platzte die nächste
Bombe: das Team HC Strache
möchte ebenfalls für die Gemeinderatswahl
kandidieren.
Gerade läuft ein Aufruf, die Unterstützungserklärung
dafür zu
unterzeichnen. Diese sind nötig,
da man ja, um für den Gemeinderat
kandidieren zu dürfen, 200
Unterschriften, beziehungsweise
zumindest eine Unterschrift
eines Gemeinderates benötigt.
Der Wahlvorschlag muss danach
bis zum 20. August erfolgen.
Der ehemalige FPÖ-Funktionär
Sven Stadler teilte dazu
auf der Social-Media-Plattform
Facebook den Aufruf, die Unterstützungserklärung
zu unterzeichnen.
Stadler persönlich
war allerdings bislang für eine
Stellungnahme nicht zu erreichen.
Gründung nach Ibiza
Das Team HC Strache gründete
sich nach der Ibiza-Affäre
im Jahr 2019. Damals musste ja
der damalige FPÖ-Parteichef,
Heinz-Christian Strache von
all seinen politischen Ämtern
zurücktreten. Nachdem im September
2019 auch noch Vorwürfe
über falsche Spesenabrech-
GETTY
nungen bekannt wurden, sprach
sich die freiheitliche Bundespartei
unter Norbert Hofer für
eine Suspendierung Straches
aus. Daraufhin wurde die Partei
„Team HC Strache“ gegründet.
Die Partei ist dem rechtspopulistischen
Flügel zuzuordnen.
Bei den letzten Wiener Landtags-
und Gemeinderatswahlen
erreichte sie 3,27 Prozent,
was nicht für den Einzug in den
Landtag reichte.
Stadler veröffentlichte auf Facebook den Aufruf zur Unterstützung.
KK
3. AUGUST 2021 www.grazer.at
graz 3
Autos leihen zum Sommertarif
SUPER. Das Carsharing-Angebot „tim“ startet für die nächsten zwei Monate ein Sommerspecial: Ein
e-Golf kann für eine ganze Woche oder für einen Wochenend-Trip zum Sonderpreis geliehen werden.
„tim“ gibt es in Graz bereits an vielen verschiedenen Standorten, zum Beispiel
am Hasnerplatz, Lendplatz oder Griesplatz, weitere sollen folgen. LUPI SPUMA
Von Julian Bernögger
julian.bernoegger@grazer.at
Seit der Eröffnung des ersten
„tim“-Standorts kann das
Carsharing bereits 65.000
Buchungen verzeichnen. Und
das Angebot soll weiter wachsen:
„Für unsere rund 2.500 treuen
tim Kunden und alle, die es noch
werden wollen, bieten wir für die
nächsten zwei Monate zwei absolute
Highlights an“, erklärt Holding-Graz-Vorstand
Mark Perz.
Zum einen ist es möglich, einen
e-Golf für zehn Tage um 199 Euro,
für eine Woche um 149 Euro oder
für ein Wochenende um 79 Euro
zu mieten. Für größere Familien
gibt es ebenfalls ein spannendes
Angebot: „Am Griesplatz stellen
wir einen elektrischen 9-Sitzer,
einen Mercedes eVito, zum tim
e-Carsharing Tarif testweise zur
Verfügung“, so Perz.
Mehr Standorte
Auch bei den „tim“-Standorten
tut sich im Moment einiges, erst
kürzlich wurde am Griesplatz ein
neuer Standort eröffnet. Bald soll
es noch zwei weitere geben: „Im
heurigen Jahr werden neben den
elf bereits bestehenden multimodalen
tim-Knoten in Graz noch
zwei weitere Standorte in Reininghaus
und einer in der Smart
City im Herbst folgen“, berichtet
Holding-Vorstandsvorsitzender
Wolfgang Malik. „Die Holding
Graz betreibt mit tim eines der
führenden Carsharing-Angebote
in Österreich mit mittlerweile
über einer Million zurückgelegten
Kilometern mit der e-Fahrzeugflotte“,
erklärt Malik stolz.
Coole Vorträge und heiße Themen
WISSENSWERT. Spannende Vorträge und nützliche Beratungenv on Expertinnen und Experten gibt
es jeden Dienstag im Klima-Kultur-Pavillon am Freiheitsplatz. Alles rund um klimarelevante Themen.
Der Klimaschutzfonds der
Stadt Graz organisiert gemeinsam
mit der Grazer
Energieagentur jeden Dienstag
Impulsvorträge von ExpertInnen
zu Klima-Themen im Klima-Kultur-Pavillon.
Ergänzt wird die Vortragsreihe
durch eine wöchentlich
wechselnde Ausstellung von Projekten,
die durch den Klimaschutz
Fonds der Stadt Graz finanziert
wurden und werden. Außerdem
ist am „Klimaschutz-Nachmittag“
auch die Klima-Kultur-Bibliothekt
geöffnet, die eine Auswahl relevanter
Literatur zu den Themen
Klimaschutz, Klimawandel und
nachhaltige Lebensweise zum vor
Ort Lesen im Pavillon anbietet.
Diese wurde in Kooperation mit
der Stadtbibliothek Graz zusammengestellt.
Heute, am 3. August 2021, startet
der Klima-Nachmittag mit einer
Fachberatung über den Grazer
Kompostkreislauf mit DI
Marlies Kreuzer sowie mit Mag.
Richard Trampusch von 16 bis 18
Uhr. Danach spricht Dr. Michael
Brenner-Fließer vom Institut für
Klima, Energie und Gesellschaft
von Joanneum Research von 18
Uhr bis 19.30 Uhr zum Thema
„Zukunftsfähige Energiesysteme
und Lebensstil“. Die Vorträge
werden aktuell auch aufgezeichnet
und sind auf dem Youtube-
Kanal der Stadt Graz abrufbar.
Mehr dazu unter klima-kulturpavillon.at.
Noch bis 15. August sorgt der Klima-Kultur-Pavillon am Freiheitsplatz für
Abkühlung, Information und Beratung zu Klimathemen.
FOTO
NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS
ENTGELTLICHE KOOPERATION
4 graz
www.grazer.at 3. AUGUST 2021
Rhodos, Griechenland
Sicherer Urlaub
dank Maßnahmen
Auf Rhodos herrschen überall strenge Corona-Maßnahmen, die auch weitgehend eingehalten werden. Bereits am Flughafen wird strengstens kontrolliert.
KK
FERNWEH. Im Rahmen unserer Serie „Urlaub mit Corona im Gepäck“ berichten wir von persönlichen
Reiseerlebnissen in der Pandemie. Welche Maßnahmen gelten vor Ort, wie werden sie eingehalten?
Streng kontrolliert wurde an unserem diesmaligen Ziel, der griechischen Insel Rhodos.
Von Nina Wiesmüller
nina.wiesmueller@grazer.at
trolliert, ob wohl ein 3-G-Nachweis
sowie eine Registrierung
erfolgte.
Bereits beim Check-In am
Grazer Flughafen musste man
diese Dokumente vorweisen.
Zu beachten ist hier auch, dass
natürlich die griechischen Bestimmungen
gelten. Heißt: als
geimpft gilt man erst, wenn die
Zweitimpfung bereits zwei Wochen
zurück liegt. Ansonsten
musste man einen Test, oder
eben ein Zertifikat über eine
überstandene Corona-Erkrankung
vorweisen.
Auch auf Rhodos wurde streng
kontrolliert. Nicht nur die Registrierung
und die 3-G-Nachweise
wurden überprüft, es wurden
auch stichprobenartig Antigen-
Tests durchgeführt. Trotz der
strengen Kontrollen ging alles
sehr geordnet vorüber, innerhalb
Sommerzeit ist auch für die
„Grazer“-Redaktion Reisezeit.
In unserer Serie „Urlaub
mit Corona im Gepäck“
berichten wir über unsere persönlichen
Erlebnisse während
der Pandemie. Diesmal ging es
für unsere Werbeberaterin Eva
Semmler-Bruckner eine Woche
auf die griechische Insel Rhodos.
Die in der südlichen Ägäis gelegene
Insel gilt nicht ohne Grund
als Urlaubsparadies. Ein goldgelber
Sandstrand reiht sich an den
nächsten und türkisblaues Wasser
glitzert in der Sonne. Daher
ging man in Griechendland auch
trotz der heiklen Corona-Situation
von einem starken Ansturm
von Touristen aus. Deshalb wurde
bereits im Vorfeld streng konweniger
Minuten hatte man das
Testergebnis.
Auch während unseres Aufenthaltes
wurde streng kontrolliert.
So wurde im Hotel immer Fieber
gemessen, beim Frühstücksbuffet
mussten Einweghandschuhe sowie
eine Maske getragen werden.
Und auch bei der Rückreise
wurde genauestens kontrolliert,
so durfte man ohne ein negatives
Testergebnis beziehungsweise
ohne Impfnachweis nicht an
Board des Flugzeuges.
Auch im Hotel wurde streng auf die Corona-Maßnahmen geachtet.
KK
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10
| GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/
80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at
| ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/
80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG:
Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
3. AUGUST 2021 www.grazer.at
graz 5
Der Hauptplatz als Sandkiste
COOL. Vier Künstler haben heute vor dem Rathaus begonnen ihre Sandskulpturen zu bauen. In diesem
Jahr dreht sich dabei alles um‘s Thema Sport. Auch eine riesige Sandkiste für Kinder wurde aufgestellt.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Mehr als hundert Tonnen
Sand wurden auf den
Grazer Hauptplatz geliefert,
heute haben die Holländerin
Marielle Heesels, der Belgier
David Enguerrand, der Italiener
Leonardo Ugolini und der Japaner
Katsuhiko Chaen begonnen
ihre spektakulären Sandskulptu-
ren zu bauen. Thematisch drehen
sich alle Kreationen in diesem Jahr
um den Sport. So wird es etwa ein
Kunstwerk zum Mythos Marathon,
eines mit Parthenon und Fackelläufer
sowie eine Kyniska (die erste
weibliche Olympiasiegerin) und
einen Milon von Kroton (einer der
berühmtesten Athleten der Antike)
geben. Bis Sonntag wird gearbeitet,
die fertigen Skulpturen sind dann
bis 22. August zu sehen.
Am Hauptplatz wurde heute begonnen an den Sandskulpturen zu arbeiten. In
einer Sandkiste vor dem Rathaus kann man auch selbst Kunstwerke bauen. KK (3)
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE
Steiermark
impft.
Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur
unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in
unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist
gratis und sicher.
!
Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die
Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an!
Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch
über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
6 graz
www.grazer.at 3. AUGUST 2021
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ julian.bernoegger@grazer.at
44-Jähriger klaute
viele Nassrasierer
■ Ein 44-jähriger Rumäne steht
im Verdacht, Nassrasierer im
Wert von rund 5000 Euro gestohlen
zu haben. Seit April
gab es in Supermärkten in den
Bezirken Graz-Umgebung, Südoststeiermark,
Murau, Murtal,
Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und
Leibnitz immer wieder Anzeigen,
dass zwei Unbekannte die
Sicherungsboxen von Rasierklingen
aufgebrochen und diese
gestohlen hätten. Insgesamt
kamen so über 5000 Euro Schaden
zusammen. Beamte aus
Feldbach konnten in Zusammenarbeit
mit dem steirischen
Landeskriminalamt einen der
Verdächtigen ausforschen. Der
Mann wurde per internationa-
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lkw verletzten sich gestern
Nachmittag zwei Personen. Die Feuerwehr half den Männern. FF NESTELBACH
lem Haftbefehl in seiner Heimat
festgenommen und anschließend
nach Österreich ausgeliefert.
Er wurde in der Justizanstalt
Graz-Jakomini zu den Taten
vernommen, zeigte sich jedoch
nicht geständig.
Unfall auf der A2:
Zwei Verletzte
Die Freiwilligen Feuerwehren
Nestelbach bei Graz und Autal
wurden gestern gegen 15.25
Uhr zu einem Verkehrsunfall
auf der A2 Südautobahn alarmiert.
Ein Lkw und ein Pkw
waren kollidiert, beide Lenker
wurden bei dem Unfall unbestimmten
Grades verletzt. Der
Lkw-Fahrer konnte sich selbst
aus seinem Fahrzeug befreien
und wurde von Feuerwehrsanitätern
betreut. Der Autofahrer
musste mittels Spineboard
(eine Art Trage zur schonenden
Rettung von Personen)
aus seinem Pkw gerettet werden
und wurde anschließend
an das Rote Kreuz übergeben.
Überfall in Graz:
Räuber gesucht
■ Am Abend des 25. Juni überfiel
ein Unbekannter einen
Supermarkt in der Straßganger
Straße. Die Grazer Staatsanwaltschaft
ordnete nun die
Veröffentlichung eines Fotos
aus einer Überwachungskamera
an. Hinweise zum Täter
an das Landeskriminalamt
unter 059/133 60 33 33.
Herbst am digitalen Catwalk
VIRTUELLE MODENSCHAU. Während wir plantschen und uns sonnen, wird der Tag kommen, an
dem der Herbst um die Ecke lugt. Die ShoppingCity präsentiert die Trends der dritten Jahreszeit.
Wir versprechen: Der
Herbst wird alles andere
als trist. Die ShoppingCity
Seiersberg präsentiert
am digitalen Catwalk die besten
Argumente gegen Herbstblues
und Sommerdepri. Umwerkfende
Modetrends, etwa von Guess,
Vero Moda oder Primark, machen
den Herbst zum Highlight.
Hoch im Kurs ist veagnes Kunstleder,
getragen als Kleid, Hemd,
Hose oder Rock in gedeckten
Farben - gesehen beispielsweise
bei Ulla Popken. In der Hoffnung,
dass uns Anlässe bleiben,
für die wir uns aufbrezeln
können, haben Metallic-Töne,
Pailetten-Looks und Satin-Teile,
etwa von Hallhuber, im Stil der
1920er Jahre wieder eine Chance
in unseren Kleiderschränken.
Herbstbegleiter
Ob Party, Office oder zuhause:
Triumph liefert die passende Under-
und Lougewear. Weitere It-
Pieces: Kantige Oversize-Blazer
für Sie, gesehen u.a. bei Kleider
Bauer, Karo und Lammfell für
Ihn, sowie die Trendfarbe Grün
für alle. Ein treuer Herbstbeglei-
ter: Strick, groß wie fein, wild
kombiniert, gelayert oder als
All-over-Look getragen. Da wird
einem ganz schön warm ums
Herz. Erfahren Sie mehr über die
Trend der dritten Jahreszeit im
neuen MyShoppingTV Video der
ShoppingCity Seiersberg.
Die ShoppingCity Seiersberg präsentiert die neuesten Herbstreends für die
dritte Jahreszeit in ihrem neuen Video.
ADOBE STOCK
NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG
ENTGELTLICHE KOOPERATION
3. AUGUST 2021 www.grazer.at
Raaba-Grambach:
graz 7
Giftspinne im Supermarkt
ARG. Eine Supermarktangestellte in Raaba wurde gestern Nachmittag, vermutlich von einer Bananenspinne,
gebissen und musste ins Krankenhaus. Experten sicherten die Filiale und gaben sie wieder frei.
Von Fabian Kleindienst
fabian.kleindienst@grazer.at
Nachdem erst vor wenigen
Wochen die Meldung,
dass ein Grazer am Klo
von einer Schlange gebissen worden
war, für Aufregung sorgte, gibt
es jetzt eine Schockmeldung für
alle mit Spinnenphobie: In einem
Supermarkt in Raaba wurde eine
43-jährige Angestellte gestern
plötzlich beim Einräumen von
Obst und Gemüse in die Regale
von etwas gebissen.
Täter: „Vermutlich eine Bananenspinne“,
erzählt Experte Werner
Stangl, der als Obmann des Steirischen
Reptilien- und Amphibienvereins
zum Ort des Geschehens
gerufen wurde. „Bei einem Schlangenbiss
oder Bienenstich wäre die
Reaktion eine andere gewesen.“
Diese fiel bei der Supermarktangestellten
sehr heftig aus, weshalb sie
mit geschwollenem Arm und Anzeichen
einer allergischen Reaktion
ins LKH gebracht wurde und glücklicherweise
schon gestern Abend
wieder entlassen werden konnte.
Denn der Biss einer Bananenspinne
ist laut Stangl nicht ungefährlich
und kann zum Tod führen.
Filiale freigegeben
Gefunden wurde die Spinne zwar
nicht, Stangl ist sich aber sicher:
„Die Spinne ist tot“. Man hat den
gesamten Laden durchsucht und
ausgegast. „Sonst hätte ich den
Markt auch nicht wieder freigeben
können.“ Die durch das Gas
kontaminierte Ware musste entsorgt
werden, die Filiale kann
heute, wie die Polizei informiert,
wieder besucht werden.
Beim Einräumen von Obst und Gemüse in ein Regal verspürte die Angestellte
plötzlich einen Schmerz. Schuld war vermutlich eine Bananenspinne. GETTY
8 graz
www.grazer.at 3. AUGUST 2021
Kalo Paier,
Künstler
aus Graz
Was verbinden Sie am
meisten mit Graz?
Erinnerungen. Ich habe den
Großteil meines Lebens hier
verbracht, da sammeln sich
natürlich viele schöne, aber
auch weniger schöne Erinnerungen
an.
Würden Sie Graz verlassen
müssen, was würden Sie
dann mitnehmen?
Eine Palette Makava Eistee.
Und wohin würde es Sie
dann damit verschlagen?
An einen Ort, an dem ich mit
Leuten sein kann, die mir wichtig
sind. Am liebsten am Meer.
Wohin gehen Sie am liebsten
nach einem langen
Grazer
Originale
Der Grazer Künstler Kalo Paier ist schon
seit vielen Jahren in der Streetart- und
Grafitti-Szene bekannt. Er gestaltete unter
anderem den Hypecourt, den Basketball-
Platz am Hasnerplatz.
Arbeitstag?
Ich bin nach einem langen Arbeitstag
am liebsten an einem
ruhigen Ort, zum Beispiel auf
der Platte. Gute Musik und ein
paar Bierchen sind das beste
Mittel, um runterzukommen.
Womit verbringen Sie Ihre
Freizeit generell am liebsten?
Mit allem, was mit Kreativität
zu tun hat. Ich zeichne, male
oder denke mir Konzepte für
meine Projekte aus. Nach langen
kreativen Phasen wie zum
Beispiel der Planung des Hypecourts
verbringe ich viel Zeit
mit Freunden - sonst wird‘s zu
bunt im Kopf. Nina Wiesmüller
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Immer diese Art
Immer diese Bananenspinnen.
Nathalie Hubmann
* * *
Gefährlich
Bananen sind gefährlich.
Corinna Wuzella
* * *
Immer schlimmer
Es wird immer schlimmer.
Sarah Haider
* * *
Achtung
Achtung beim Einkaufen!
Antonia Altenburger
* * *
Nie mehr Bananen
Ich werde einfach nie mehr Bananen
kaufen.
Viktoria Aldrian
* * *
Nie mehr einkaufen
Ich werde sicher nicht mehr
einkaufen gehen.
Nadine Harg
* * *
Nur mehr Restaurants
Ab jetzt gehe ich einfach nur
mehr in Restaurants.
* * *
Panikmache
Lisa Hatzl
Na bravo! Nach der Schlangenpanik
jetzt auch noch allgemeine
Verunsicherung und
nutzlose Panikmache gegen
Spinnen.
Renate Perner
* * *
Esse keine Bananen
Deshalb esse ich keine Bananen!
Marion Riemelmoser
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Frau von
Giftspinne
gebissen
Den Schock ihres Lebens
bekam wohl eine
Supermarkt-Mitarbeiterin in
Raaba-Grambach im Bezirk
Graz-Umgebung. Sie wurde
nämlich beim Einräumen der
Regale von etwas gebissen.
Der Reptilienexperte Werner
Stangl vermutet eine hochgiftige
Bananenspinne. Die Mitarbeiterin
musste ins Krankenhaus
eingeliefert werden.
Die Spinne wurde nicht gefunden,
weswegen der ganze
Supermarkt ausgegast wurde.
Unsere Leser teilten uns ihren
Schock über den Vorfall auf
Facebook mit.
Der bunte Basketballplatz am Hasnerplatz machte Paier berühmt.
PAIER
REAKTIONEN & KOMMENTARE
3. AUGUST 2021 www.grazer.at
Operation Luxor in Graz
graz 9
Terror-Razzia rechtswidrig
BRISANT. Das Oberlandesgericht Graz hat mehreren Beschwerden gegen die „Operation Luxor“, eine Operation
gegen die Muslimbruderschaft, stattgegeben. Die Polizeiaktion war damit teilweise rechtswidrig.
Am 9. November 2020 kam es zu einer großangelegten Razzia gegen insgesamt
mehr als siebzig Mitglieder der Muslimbruderschaft.
LPD STEIERMARK
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Nur eine Woche nach dem
Terroranschlag in Wien
sorgte eine Großrazzia
gegen die Muslimbruderschaft
im November letzten Jahres für
Aufsehen. In den frühen Morgenstunden
wurden aufgrund
des Verdachts der terroristischen
Vereinigung, Terrorismusfinanzierung,
der staatsfeindlichen
Verbindungen, der kriminellen
Organisation und der Geldwäscherei
Durchsuchungen in
mehr als sechzig Wohnungen
durchgeführt. Bargeld in Millionenhöhe
wurde dabei sichergestellt.
930 Beamte waren in ganz
Österreich an der sogenannten
„Operation Luxor“ beteiligt.
Das Oberlandesgericht Graz
hat laut Staatsanwaltschaft nun
neun Beschwerden gegen die
Hausdurchsuchungen Folge geleistet
und diese somit als teilweise
rechtswidrig erklärt. „Die
Verdachtsmomente im Vorfeld
der Operation wurden anders
bewertet, das ist zu akzeptieren“,
so Staatsanwalt Hansjörg Bacher.
Die Muslimbruderschaft
wird vom OLG etwa nicht als Terrororganisation
eingestuft.
Ermittlungen weiter
Bacher betont, dass der Gerichtsentscheid
keine Auswirkungen auf
das Verfahren und die laufenden
Ermittlungen habe. „Es müssen
rund 200 Terabyte Daten gesichtet
werden, das wird noch einige Zeit
dauern, wir wollen gerade bei so
großen, öffentlichkeitswirksamen
Verfahren keine Schnellschüsse!“
DIE JAHRES-
KARTE, DIE
MEHR KANN
holding-graz.at/linien
achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE
●
Nutzung aller Straßenbahnen und Busse
in der Zone 101 inkl. der Schloßbergbahn
● Kostenlose Mitgliedschaft für tim –
unser (e-)Carsharing- und Mietauto-Angebot
●
●
20 Euro GrazGutscheine geschenkt – bei
Einlösung im tim-Servicecenter bekommt
man 1 × 8 oder 2 × 4 (e-)Carsharing-Stunden*
Mitgliedschaft im Vorteilsclub der Holding
Graz mit zahlreichen Ermäßigungen
*Aktion gültig beim Ticketkauf von 1. Juli 2021 bis
30. Juni 2022. Alle Details gibt es online unter:
holding-graz.at/linien
10 graz
www.grazer.at 3. AUGUST 2021
Izzy sucht ein
tolles Zuhause Grazer
Pfoten
Mischlingshündin Izzy wünscht sich ein liebevolles neues Zuhause. KK
Die hübsche Izzy ist sehr mag Hunde nach Sympathie. Sie
freundlich und an Menschen kennt Kinder und würde sich gut
interessiert. Sie mag Streicheleinheiten
als Familienhund eignen.
und blüht auf, wenn sie
Aufmerksamkeit bekommt. Sie
ist ein aktiver Hund und möchte
- 2 Jahre
- Mischling
gern auch sportlich (zum Beispiel
durch wandern) ausgepowert Kontakt: Arche Noah
werden. Izzy hat zuvor mit einem
Rüden zusammen gelebt und
www.aktivertierschutz.at
Tel. 0676/8424 17 437
VSTG_InsertKinderFreizeit_Grazer_Juli21.qxp_Layout 1 23.07.21 11:12 Seite 1
Studierende und Uni-Mitarbeiter können sich von 6. September bis 11. Oktober
an der Fast Lane in der Impfstraße bei der Messe immuisieren lassen. KK
Impfungen für die Unis
■ Die neun steirischen Hochschulen
positionieren sich klar
„pro Impfen“ und unterstreichen
den Appell, sich nach Möglichkeit
gegen Covid-19 immunisieren
zu lassen. Für noch nicht
immunisierte Mitarbeitende und
Studierende – von insgesamt
70.000 – haben sie in Koordination
mit dem Land Steiermark
eine gemeinsame Impfaktion
auf die Beine gestellt: In der
Grazer Messehalle A gibt es für
Hochschulangehörige von 6.
September bis zum 11. Oktober
eine eigene „Fast Lane“ für Impfungen
mit dem Einmalvakzin
von Johnson&Johnson, das eine
Vollimmunisierung nach nur einem
Stich gewährleistet. Die Anmeldung
erfolgt ab sofort über
die Online-Plattform Externe
Verknüpfung steiermark-impft.
at mit einem eigenen Bereich für
die „Impfaktion Steirische Hochschulen“.
Ausflugsziele
für Familien,
die mit Bus,
Bahn und Bim
erreichbar sind
C11,-
Infos: www.verbundlinie.at
lustige Spielideen
kostenlos erhältlich
bei Mobil Zentral
(+43 50 678910)
www.verbundlinie.at
3. AUGUST 2021 www.grazer.at
graz 11
Steve McCurry:
„Artist Talk“
STARFOTOGRAF. Am 14. August kommt Steve
McCurry zu seiner Ausstellung in die Stadthalle.
Anatoli Akerman (rechts) mit vollem Körpereinsatz als Vogel in der Kuckucksuhr
und Christoph Schiele, als der, der diesen Vogel hat. NIKOLA MILATOVIC
Clown-Theater
als Poesiefest
KUKU. Feinsinniger,
gefühlvoller, erfreuender
kann Clowntheater
nicht sein. Toller
Abend.
Vor der Premiere backstage
im Grazer Orpheum: Der
Weltklasse-Clown Anatoli
Akerman, ein Meister seiner
Zunft, ist nervös. Wie wird sein
Clown-Theater mit dem kurzen
Namen „Kuku“ verlaufen. „Es
ist für mich ein Experiment. Ich
habe das so noch nie gemacht.“
Dann die letzten zehn Minuten
vor der Show, Adrenalin pur und
dann öffnet sich der Vorhang
und Anatoli Akerman liefert
mit seinem Partner Christoph
Schiele ein Fest voll Poesie und
Gefühlen. Einen Tanz der Emotionen,
mal überschwenglich
lustig, dann wiederum tief traurig.
Akerman, der als Star-Clown
schon bei Cirque du Soleil in
Tokio und Las Vegas sowie beim
Circus Roncalli war, schickt das
Publikum auf eine Berg- und Talfahrt
menschlichen Verhaltens.
Kuku besteht aus einer überdimensionalen
Kuckucksuhr, in der
der Vogel, den ein anderer hat,
drinnen wohnt und der immer
wieder mit fröhlichem „Kuku“
aus dem Häuschen kommt und
immer wieder aus dem Häuschen
gerät. Christoph Schiele,
ein Schauspieler aus Wien, erweist
sich als idealer Partner von
Akerman. Beide sind ein überaus
harmonisches Duo. In dem Stück
„Kuku“ umschleichen sich die
beiden in einem wunderbaren
Mit- und Gegeneinander.
Anatoli Akerman zeigt immer
wieder seine Qualitäten als Performer.
Mit viel Engagement und
Körpereinsatz bietet er Tanz- und
Stepeinlagen und geht immer
wieder bis an Grenzen. Berührend
die Geburtstagsfeier, die
der Vogel aus der Kuckucksuhr
für sich allein vorbereitet und
wo schließlich der Gegenspieler
die Tristesse unterbricht und mit
dem Kuckuck feiert, trinkt und
tanzt. Man kann mit den beiden
Darstellern in der einen Sekunde
vergnügt lachen, dann wunderbar
innehalten, um die eine oder
andere Träne wegzudrücken.
Es ist der melancholische Humor,
der das Stück so besonders
macht. Das Publikum – das Orpheum
war voll – war begeistert
und freute sich auch über die
kleine, aber feine Zugabe.
VOJO
Er ist seit mehr als vierzig Jahren
einer der bekanntesten
zeitgenössischen Fotografen,
er ist Spezialist für Porträts
von Menschen und zugleich ein
hervorragender Naturfotograf.
Er fotografierte auf allen sieben
Kontinenten und in unzähligen
Ländern atemberaubende Bilder,
seine Arbeit umspannt Konflikte,
verschwindende Kulturen, alte
Traditionen und zeitgenössische
Kultur gleichermaßen: Steve Mc-
Curry kommt am 14. August um
15 Uhr zu einem „Artist Talk“ in
den Messesaal 1. Für den in englischer
Sprache moderierten Talk
gibt es Tickets um 44 Euro. Am
15. August in der Messehalle A
signiert Steve McCurry von 11 bis
13 Uhr erwerbbare Bücher mit
seinen Bildern.
Moderierter Artist Talk und Bücher-
Signierstunde: Steve McCurry. JUNGWIRTH
Blues am Schlossberg
■ Im Rahmen der Erfolgsserie
„Grazer Bluestage“ gibt es am
15. August eine One Night Only
Show. „Sir“ Oliver Mally, der
übrigens für den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik nominiert
wurde, hat für „Blues am
Berg“ wiederum ein tolles Live-
Programm zusammengestellt.
Am 15. August ab 19.30 Uhr (Einlassw
18 Uhr) gibt es u.a. „Sir“ Oliver
Mally himself. Kein anderer
spielt den Blues so hautnah, so
authentisch wie Mally. Dazu gibt
es Alex Meik am Bass und Peter
Lenz an den Drums. Weiters dabei:
Raphael Wressnig, ein King
auf der Vintage Hammond, Hubert
Hofherr, Peter Schneider
und Ian Siegal.
VOJO
Organisator „Sir“ Oliver Mally präsentiert am Grazer Schloßberg in den Kasematten
auch Titel aus seiner neuen LP „Tryin’ To Get By“.
KK
graz
12 www.grazer.at 3. AUGUST 2021
Ausblick
Was morgen in
Graz wichtig ist
■ Nach zweimaligem Verschieben wird morgen Mittwoch das Elevate-Festival
eröffnet. Unter dem Motto „Momentum“ gibt es ein reichhaltiges
Musik-, Diskurs- und Kunstprogramm. Die Eröffnungsshow
im Next Liberty vereint eine Rede von Philipp Blom und musikalische
Beiträge von Kœnig mit BR Laser und Karolina Preuschl. Im
Anschluss gibt‘s ein DJ-Set unter dem Titel „Puschmann plays Eno“
von DJ Puschmann. Drei Wochen lang ist Brian Enos Installation „77
Million Paintings“ im Dom im Berg zu sehen. Außerdem sind seine
Kompositionen im Schloßberglift zu hören.
■ Im Rahmen von La Strada ist die „Königin der Clowns“ Gardi
Hutter mit ihrem Programm „Die Schneiderin“ im Orpheum zu sehen
(20 Uhr). Hanna – ihr Alter Ego – hat schon einiges mitgemacht,
jetzt tanzen die Schneiderpuppen und das Schicksal dreht sich. Im
Oeverseepark gibt‘s um 21 Uhr das „Petit théâtre de gestes“ der Bêtes
de Foire. In der Kaiserfeldgasse sorgen Eddie Luis and his Jazz Passengers
für Stimmung (20 Uhr).
■ Silvio Gabriel und seine Band Cuba Libre liefern ab 19 Uhr am
Lendplatz wieder lateinamerikanische Rhythmen.
Schriftsteller und Historiker Philipp Blom hält die Eröffnungsrede zum
Elevate-Festival, das morgen startet und bis Sonntag dauert. BOGENBERGER
■ Das Jazzkonzert im Generalihof bestreiten morgen das Roland Hanslmeier
4tet und Heinrich von Kalnein am Saxophon. Einflüsse von Pop,
Rock, Punk, Blues, Swing, Afro Cuban und Free Jazz werden verpackt.