Frisch Gekocht Vorschau September 2021
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
September 2021
September 2021 / € 1,–
GRATIS
MAGAZIN
für jö Bonus Club
Mitglieder
FRISCH GEKOCHT
55
FRISCHE
REZEPTE
Regional schmeckt’s
am besten!
Köstlich kochen mit saisonalen
Zutaten aus Österreich
Inhalt
September 2021
GENUSS
20 Ein Plus an Service
Bereichsleiter Harald Fenz verrät Profi-
Tipps zu frischem Fisch bei BILLA PLUS.
27 Wandern mit Genuss
Entdecken Sie idyllische Weinwanderwege
und köstliche Schmankerlideen.
45 Vollreif & erntefrisch
Genuss aus der Gemüseküche: Gerichte
mit frischen Zucchini und Melanzani.
REGIONALITÄT
63 Buchverlosung
Unser Buchtipp im September.
plus Gewinnspiel.
64 Fruchtig-süß hat jetzt Saison
Raffinierte Desserts mit heimischen
Äpfeln und Birnen.
78 Ein genussvolles Dankeschön!
Unsere Wertschätzung für heimische
Landwirt:innen und regionale Vielfalt.
83 Frisches aus der Region
Rezeptkreationen mit frischem Obst, Gemüse
und Kräutern von Da komm’ ich her!
100 I am from Austria
Dekorative Designerstücke fürs Zuhause.
103 Lieblinge aus der Steiermark
Wir stellen Ihnen drei steirische Rezeptspezialitäten
vor.
111 Gut zu wissen
Die kleine BILLA Lebensmittelkunde:
Wissenswertes rund um Kürbiskernöl.
FAMILIE
117 Kids-Ecke
Das gibt es im neuen FRISCH GEKOCHT
Kids zu entdecken!
119 Günstig kochen
Rezepte für bis zu 6 Personen um unter
15 Euro mit Produkten aus dem Clever
Sortiment.
131 Greif zu!
Herzhaftes Fingerfood mit heimischem
Frischfleisch von Hofstädter.
145 BILLA Mitarbeiter:innen bitten
zu Tisch
Vanessa Burst, Marktmanagerin bei BILLA
in Nieder österreich, stellt ihr Lieblingsrezept
vor.
147 Fertig in 30 Minuten
Diese Rezepte sind blitzschnell zubereitet
und schmecken der ganzen Familie!
NACHHALTIGKEIT
159 Fair Food: News
Die regionale Produktvielfalt bei BILLA.
161 Fair Food: Restlos
Tipps zur Resteverwertung: Äpfel &
Birnen.
163 Sommer auf Vorrat
Wir kochen die heimische Obst- und
Gemüsevielfalt ein!
172 Immer schon vegan
Katharina Seiser stellt ihre rein
pflanzlichen Genussrezepte vor.
plus Gewinnspiel.
174 Das Beste für Reste
Rezepte und Tipps für Lauch!
FRISCH GEKOCHT
3 Editorial
Neues aus der Redaktion samt Gewinnspiel
mit genussvoller BILLA Tasche!
plus Gewinnspiel.
15 Bestens vernetzt mit BILLA
Alle Infos zur FRISCH GEKOCHT -App.
17 Leserpost
Lieblingsrezepte und Kochtipps.
plus Gewinnspiel.
180 Ihre verspielte Seite
Rätseln und gewinnen.
plus Gewinnspiel.
184 Rezeptregister
Alle FRISCH GEKOCHT-Rezepte im
September auf einen Blick.
186 FRISCH GEKOCHT im
Oktober
Sandwich-Vielfalt, süße Kürbisrezepte,
Klassiker aus Oberösterreich u. v. m.
Einkaufen bei
10 Alles neu im September
25 Wein des Monats
43 Iglo Green Cuisine
Vegetarische Bällchen
61 Da komm’ ich her! Lauch
80 Oberösterreichischer
Bio-Aronia-Pur-Direktsaft
96 Obst, Gemüse & Kräuter
von Da komm’ ich her!
99 Da komm’ ich her! –
Saisonkalender
115 Das mache ich aus
BILLA Mini Pizzateig
157 BILLA Bio Bulgur
frischgekocht.at
Auf frischgekocht.at finden Sie
weitere köstliche Rezepte,
Trends rund ums Kochen und
viele Tipps und Tricks!
COVER-
REZEPT
S. 71
Coverfoto:
Gedeckter Birnenkuchen mit
Honig-Nuss-Skyr
Foto: Janne Peters
8 FRISCH GEKOCHT
45
Unsere Saison-Lieblinge?
Zucchini & Melanzani!
64
Heimische Äpfel
und Birnen sind
jetzt reif! Auf los
geht’s los!
27
Weinschmankerl
für zuhause!
163
Hier geht’s ans
Eingemachte!
Fotos: Stockfood, Julia Hoersch, Janne Peters (2), Kevin Ilse
131
Fleisch vom Feinsten: Einfach
zugreifen und genießen!
FRISCH GEKOCHT 9
GENUSS
Neues genießen
GENUSS
Alles rund ums
BILLA PLUS
Sortiment: genussvolle
Neuheiten und
köstliche Rezepte
Für diese erfrischende
Iced Kurkuma Latte das
„Kurkuma Latte“-Rezept
von frischgekocht.at ohne
Honig zubereiten, auskühlen
lassen und vor dem
Servieren mit 8 Kugeln
Vanilleeis in einem
Mixer aufmixen.
FRISCHE FISCHE
Alles über das vielfältige
Fisch-Angebot
bei BILLA PLUS
WEINWANDERN
Köstliche Ausflugstipps
und Rezepte
Foto: Stocksy
SOMMERGRÜSSE
Kochen und backen mit
Zucchini und Melanzani
FRISCH GEKOCHT 19
Wandern
GENUSS
Trendreport Weinwandern
MIT GENUSS
Waren Sie schon einmal weinwandern? Wir haben die besten
Tipps für Österreichs schönste Routen und zur Einstimmung
Rezepte für typische Buschenschank-Schmankerl!
FOTOS
Julia Hoersch
REZEPTE & FOODSTYLING
Raik Holst
STYLING
Michaela Pfeiffer
ILLUSTRATIONEN
Gina Müller
FRISCH GEKOCHT 27
GENUSS
Schmankerl zu Wein
Für den Brotkorb eignen
sich besonders gut Kärntnerbrot,
Laugen gebäck und
kräftiges Roggenmischbrot.
30 FRISCH GEKOCHT
AUFSTRICHTELLER
mit Kürbiskernaufstrich, Rote-Rüben-Aufstrich & Honig-Liptauer
Pro Portion: 607 kcal | 25 g EW | 21 g KH | 45 g Fett | 1,8 BE
VEGETARISCH
4
PORTIONEN
KÜRBISKERNAUFSTRICH
50 g Kürbiskerne
1 Knoblauchzehe
200 g Frischkäse
2 EL Kürbiskernöl
Salz, schwarzer Pfeffer
a. d. Mühle
ROTE-RÜBEN-AUFSTRICH
150 g vorgegarte Rote Rüben
1 Handvoll Minzblätter
250 g Topfen (20 %)
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz, schwarzer Pfeffer
a. d. Mühle
HONIG-LIPTAUER
1 TL ganzer Kümmel
80 g weiche Butter
150 g Topfen (20 %)
1 Knoblauchzehe
½ Bund Schnittlauch °
1 TL Chiliflocken
1 TL flüssiger Blütenhonig
1 TL Dijonsenf
1 TL edelsüßes Paprikapulver
Salz, schwarzer Pfeffer
a. d. Mühle
GEMÜSESTICKS
1 Salatgurke
1 Kohlrabi °
2 Karotten
35 MIN. SCHWIERIGKEIT
Zubereitung
1. Für den Kürbiskernaufstrich Kürbiskerne ohne Öl
in einer Pfanne ca. 3 Minuten rösten. Herausnehmen,
etwas abkühlen lassen und fein hacken (ein wenig
davon zum Garnieren zur Seite stellen). Knoblauch
schälen und fein reiben. Frischkäse in einer Schüssel
glatt rühren und Kürbiskernöl, Knoblauch und ausgekühlte
Kürbiskerne unterrühren und mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Aufstrich in einem Glas oder
einer Schale anrichten und mit den zur Seite gestellten
Kürbiskernen bestreuen.
2. Für den Rote-Rüben-Aufstrich Rote Rüben in Stücke
schneiden und mit einem Pürierstab grob mixen.
Minze fein schneiden. Topfen in ein Geschirrtuch geben
und gut ausdrücken. Topfen, Rote Rüben und
Kreuzkümmel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aufstrich in einem Glas oder einer Schale
anrichten und mit Minze bestreuen.
3. Für den Honig-Liptauer Kümmel ohne Öl in einer
Pfanne kurz anrösten und auskühlen lassen. Butter
schaumig rühren, Topfen unterrühren. Knoblauch
schälen und fein reiben. Schnittlauch in Röllchen
schneiden. Ausgekühlten Kümmel, Chiliflocken,
Honig, Senf, Paprikapulver und Knoblauch unter die
Topfen-Butter-Masse rühren und mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Aufstrich in einem Glas oder einer
Schale anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
4. Für die Gemüsesticks Gurke, Kohlrabi und Karotten
putzen, schälen und in Stäbe schneiden. In einer
kleinen Schüssel anrichten.
5. Aufstriche mit den Gemüsesticks zum Dippen und
einem Brotkorb (siehe Tipp) servieren.
° Dieses Produkt ist nicht im gesamten Erscheinungszeitraum dieser Ausgabe (Ende August bis Ende September) verfügbar.
FRISCH GEKOCHT 31
FOTOS
Janne Peters
REZEPTE & FOODSTYLING
Hermann Rottmann
STYLING
Michaela Pfeiffer
64 FRISCH GEKOCHT
REGIONALITÄT
Desserts
SECHS REZEPTE MIT ÄPFELN & BIRNEN
Fruchtig-süß
hat jetzt Saison
Erntefrisch auf den Tisch: Jetzt gibt es die
ersten heimischen Äpfel und Birnen der Saison!
Grund genug, diese gleich zu traumhaften Kuchen,
Strudeln und Nachspeisen zu verarbeiten.
FRISCH GEKOCHT 65
REGIONALITÄT
Desserts
66 FRISCH GEKOCHT
Apfel-Linzer-Torte
mit Thymian-Crème-fraîche
Pro Portion: 503 kcal | 6 g EW | 60 g KH | 25 g Fett | 5 BE
DESSERT
1
KUCHEN •• 50 MIN. • SCHWIERIGKEIT
• exkl. Kühlzeit: ca. 4 ½ Std., exkl. Backzeit: ca. 55 Min.
•• 12 Portionen
150 g gemahlene Haselnüsse
180 g Butter
150 g Staubzucker
280 g griffiges Mehl +
Mehl zum Bestreuen
¼ TL Backpulver
1 Ei (Größe M)
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL geriebene Zitronenschale
1 TL gemahlener Zimt
½ TL gemahlene Gewürznelken
1 Prise Salz
1,6 kg Äpfel (z. B. Elstar °)
250 g Marillenmarmelade
1 Eidotter (Größe M)
150 g Crème fraîche
1 EL Thymianblätter*
1 EL Zitronensaft
* Erhältlich in Ihrem BILLA Markt.
Unter frischgekocht.at/
produktcheck erfahren Sie, ob
Ihr Markt dieses Produkt führt.
° Dieses Produkt ist nicht im gesamten
Erscheinungszeitraum dieser Ausgabe (Ende
August bis Ende September) verfügbar.
Kosten Sie die ersten frischen
Äpfel der Saison voll aus! Wir
haben dafür „21 Dinge mit
und über Äpfel“ zusammengestellt,
zu finden unter
„Küche & Haushalt“ auf
frischgekocht.at!
Zubereitung
1. Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze
unter Rühren ca. 10 Minuten goldbraun rösten. Auf
einem Teller abkühlen lassen.
2. Butter und Staubzucker in eine Rührschüssel geben.
Mit den Knethaken des Handmixers vermischen.
Mehl, Backpulver, 100 g Haselnüsse, Ei, Vanillezucker,
Zitronenschale, Gewürze und Salz dazugeben. Zu
einem glatten Teig kneten, in eine Frischhaltedose
geben und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
3. Backrohr auf 220 °C (Ober-/Unterhitze, 200 °C
Umluft) vorheizen. Äpfel schälen. Das Kerngehäuse
mit einem Apfelausstecher entfernen, das Fruchtfleisch
in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
4. Drei Viertel des Teigs mit Mehl bestreut auf einem
Bogen Backpapier zu einen Kreis (ca. 30 cm ø) ausrollen.
Den Rand rundum auf die Teigmitte klappen
und das Backpapier mit dem Teig auf einen Springformboden
ziehen. Springformrand darumlegen und
festziehen. Eingeklappten Teig an den Springformrand
legen, ca. 2 cm hoch festdrücken und glatt abschneiden.
Restliche Haselnüsse (50 g) auf den Boden
streuen. Apfelscheiben abwechselnd mit der
Marillenmarmelade hineinschichten.
5. Restliches Teigviertel verkneten, mit Mehl bestreut
ca. 3 mm dick ausrollen und in 1 cm breite Streifen
schneiden. Gitterartig auf die Apfelscheiben legen.
Dotter mit 1 EL Wasser verrühren und auf die Teigstreifen
streichen.
6. Form in den mittleren Einschub des Backrohrs
schieben. Temperatur auf 180 °C (Ober-/Unterhitze,
160 °C Umluft) reduzieren. Kuchen ca. 55 Minuten
goldbraun backen. Herausnehmen und ca. 30 Minuten
abkühlen lassen. Crème fraîche mit Thymian und
Zitronensaft verrühren.
7. Kuchen aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Warm oder kalt mit Crème fraîche servieren.
Die Verfügbarkeit von Äpfel und Birnen in Ihrem BILLA Markt ist abhängig
von Ernte- und Witterungsbedingungen. Danke für Ihr Verständnis!
FRISCH GEKOCHT 67
NACHHALTIGKEIT
Bewusst genießen
NACHHALTIGKEIT
Rezepte für
Marmeladen mit
saisonalem Obst
finden Sie auf
frischgekocht.at!
Wir denken an
morgen: Infos,
Tipps und Rezepte
rund um Nachhaltigkeit
bei BILLA
GEMÜSEPFANNE
MIT BULGUR
Einfach kochen mit
BILLA Bio
AB INS GLAS
Obst und Gemüse auf
Vorrat eingekocht
Foto: Stocksy
LAUCHREZEPTE
Wir bleiben bei der
Stange
FRISCH GEKOCHT 155
FOTOS, REZEPTE &
FOODSTYLING
Kevin Ilse
STYLING
Florentine Knotzer
NACHHALTIGKEIT
Vorratskammer
SOMMER
auf Vorrat
VIER REZEPTE ZUM EINKOCHEN
In Sachen Obst und Gemüse können wir gegen
Ende des Sommers aus dem Vollen schöpfen.
Die beste Zeit also, um all das auch für die
kalte Jahreszeit haltbar zu machen!
FRISCH GEKOCHT 163
NACHHALTIGKEIT
Vorratskammer
Fürs Haltbarmachen
von Obst und Gemüse haben
wir hilfreiche Tipps zusammengestellt:
„Einlegen leicht
gemacht“ und „Einkochen von
Obst und Gemüse“ – zu finden
unter „Küche & Haushalt“
auf frischgekocht.at!
164 FRISCH GEKOCHT
Antipastigemüse
Pro Glas: 326 kcal | 7 g EW | 43 g KH | 13 g Fett | 3,6 BE
4
VEGAN GLÄSER ••
•• à ca. 500 ml
40 MIN. SCHWIERIGKEIT
2 Melanzani
2 Zucchini
2 rote Paprika
½ Hokkaidokürbis
50 ml Olivenöl
2 Pfefferoni
4 Knoblauchzehen
4 Zweige Rosmarin *
8 Zweige Thymian *
250 ml Condimento bianco
2 EL Feinkristallzucker
Salz, schwarzer Pfeffer
a. d. Mühle
* Erhältlich in Ihrem BILLA Markt.
Unter frischgekocht.at/
produktcheck erfahren Sie,
ob Ihr Markt dieses Produkt führt.
Zubereitung
1. Melanzani putzen, der Länge nach halbieren und
in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zucchini putzen
und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika putzen,
der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden.
Kürbis putzen, Kerne und Fäden mit einem Löffel
entfernen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden und
diese halbieren. Gemüse salzen und pfeffern.
2. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse
darin nach und nach anbraten. Dabei das restliche Öl
bei Bedarf nachgießen.
3. Pfefferoni putzen und in kleine Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und mit dem Handballen auf der
Arbeitsfläche leicht andrücken. Kräuterzweige klein
zupfen.
4. Gebratenes Gemüse, Pfefferoni, Knoblauch, Rosmarin
und Thymian eng in Gläser schlichten.
5. Condimento bianco, 375 ml Wasser, Zucker und
1 EL Salz in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen.
Gläser bis knapp unter den Rand mit Essigsud
auffüllen, dabei darauf achten, dass das Gemüse vollständig
mit Flüssigkeit bedeckt ist. Sofort verschließen
und mindestens 1 Woche ziehen lassen.
Haltbarkeit: an einem dunklen, kühlen Ort mindestens
3 Monate.
Kochen Sie gebrauchte Gläser
vor dem Wiedergebrauch aus.
Unbeschädigte Schraubverschlüsse
unbedingt mit auskochen! Wenn ein
Deckel ausgeleiert ist, dann lieber
einen neuen verwenden.
FRISCH GEKOCHT 165