Magazin gemeinsam evangelisch September bis November 2021
Das Gemeindemagazin der evangelischen Bonhoeffergemeinde, der Lutherkirche, der Kreuzkirche, der evangelischen Kirchengemeinde Petersberg und der Christophoruskirche Künzell.
Das Gemeindemagazin der evangelischen Bonhoeffergemeinde, der Lutherkirche, der Kreuzkirche, der evangelischen Kirchengemeinde Petersberg und der Christophoruskirche Künzell.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
3/2021
gemeinsam evangelisch
September bis November 2021
Zukunft der
Kirche
Bonhoeffergemeinde
Christuskirche
Ev. Kirche Petersberg
Kreuzkirche
Lutherkirche Fulda
Christophoruskirche
Künzell
Impressum
gemeinsam evangelisch ist ein Magazin
von fünf evangelischen Kirchengemeinden und erscheint
viermal im Jahr. gemeinsam evangelisch
informiert und berichtet über aktuelle kirchliche
Themen und veröffentlicht Termine von Gottesdiensten
und Veranstaltungen aus Kirchengemeinden
und kirchlichen Institutionen. Das Magazin ist
kostenlos, wird in die Haushalte der evangelischen
Kirchengemeinden verteilt und liegt in Kirchen
und öffentlichen Einrichtungen aus.
Herausgeber:
Die Kirchenvorstände der
Bonhoeffergemeinde
Christuskirche Fulda
Ev. Kreuzkirche Fulda
Lutherkirche Fulda und
Christophoruskirche Künzell
Ev. Kirche Petersberg
Redaktion: Claudia Pfannemüller, Anke Mölleken,
Stefan Bürger, Jana Koch-Zeißig, Jörg Scheer,
Christian Pfeifer, Marvin Lange, Wolfgang Echtermeyer.
Änderungen und Fehler vorbehalten. Redaktionsschluss
nächste Ausgabe: 3. November 2021
Bildnachweise: Titel: KM Architekten, , S. 3: Ravi Roshan
Unsplash, C. Pfannemüller S. 5-7: Foto Lupo, Marvin Lange,
Pixabay Tumisu, S. 8-9: Dagmar Scheer, Walter Rammler, Andrea
Grosch, S. 10-11: Tanja Fäller, Andrea Grosch, S. 12-13:
KM Architekten, Katharina Jaeger, Stefan Bürger, Malte Bürger,
S.18-19: Jan Wilbers, Claudia Pfannemüller, Walter Rammler,
S.20-21: Helmut Zolke, Antje Fuchs
Redaktionsanschrift
Evangelischer Kooperationsraum Fulda Mitte/West
Heinrich-von-Bibra-Platz 14 a
36037 Fulda
Tel. 01573-728 654 8
E-Mail: gemeinsam.evangelisch@ekkw.de
Technische Daten
Auflage: 9.900 Exemplare
Layout: Claudia Pfannemüller
Druck: Gemeindebriefdruckerei
Erscheinungsweise: vierteljährlich
Bezug: kostenlose Verteilung und Auslage
Inhalt und Impressum 2
Editorial 3
Kirche der Zukunft 4-5
Bonhoeffergemeinde 5-7
Christuskirche 8-9
Christophoruskirche 10-11
Kreuzkirche 12-13
Gottesdienste I 14-15
Gottesdienste II 16-17
Lutherkirche 18-19
Petersberg 20-21
Kinder 22-23
Angebote 24
Musik 26-27
gemeinsam evangelisch 28
Jugend 29
Angebote 30
Freud und Leid 31
Liebe Leserinnen und Leser,
EDITORIAL:
ZUKUNFT
DER
KIRCHE
die Welt verändert sich und mit ihr die Kirche. Auf der letzten
Tagung der Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises
Fulda stellte Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Überlegungen
der Kirchenleitung zum Grundauftrag der Kirche vor. Auf die
Frage: „Wozu ist die Kirche da?“ gab die Pröpstin eine eindeutige
Antwort: Die Kommunikation des Evangeliums sei die
erste und wichtigste Aufgabe der Kirche. Gelungene Kommunikation
sei ein wechselseitiger Prozess, bei dem es nicht nur
ums Verkündigen ginge, sondern zunächst einmal um das genaue
Hinhören auf die Bedürfnisse der Menschen.
„Wie wollen wir als Kirche in Zukunft arbeiten?“ Kooperation
spiele hierbei die zentrale Rolle, sagte die Pröpstin. Zusammen
gehe mehr als allein, das gelte für Kooperationsräume
ebenso wie für die ökumenische Zusammenarbeit. Beim Blick
auf die Nachhaltigkeit des eigenen Tuns sollten die Auswirkungen
auf die nächste Generation bedacht werden. Künftige
Veränderungen müssten Kooperation stärken, Kontaktflächen
bieten, motivieren, Ausstrahlung fördern und nachhaltig
sein.
Der Diskussionsprozess über das, was künftig wichtig sein
soll, wird nun in den Kirchenvorständen und Pfarrkonventen
weitergeführt. Dass in unseren Gemeinden schon vieles kooperativ
geht, sehen Sie an vielen gemeinsamen Aktionen, wie
dem Tauffest am 11. September auf dem Gelände des Kanu-
Club-Fulda. dem Fahrradgottesdienst am 26. September, Gottesdiensten
am Reformationstag und am Buß- und Bettag.
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage, was du
für dein Land tun kannst.“ Zu diesem Perspektivwechsel hat
einst John F. Kennedy seine Landsleute aufgerufen. Gleiches
könnte man auch für die Kirche formulieren. Es geht nicht
nur darum, was ich für mich heraushole – sondern was ich
einbringe. So geht die Aufforderung „Gehet hin in alle Welt
und prediget das Evangelium aller Kreatur!“ nicht nur an die
Kirche, sondern an jeden von uns.
Viel Spaß beim Lesen und Nachdenken über die Zukunft der
Kirche wünscht Ihnen das
Redaktionsteam von gemeinsam evangelisch
gemeinsam evangelisch | 3
Gemeinsam Kirche der Zukunft gestalten
Pfarrer Wolfgang Echtermeyer und Pfarrerin Jana Koch-Zeißig im Gespräch über die Möglichkeiten einer
zeitgemäßen Kommunikation des Evangeliums und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Kirche.
Jana: Sag mal, Wolfgang, wie hast du
eigentlich „Kirche“ kennengelernt und bist
dazu gekommen für Kirche zu arbeiten?
Wolfgang: Als Kind habe ich meine Mutter
durch einen Autounfall verloren, mein Vater
war seitdem schwerbehindert. In dieser
Zeit haben sich unser Pfarrer und unsere
Kirchengemeinde intensiv um uns gekümmert.
Kirche wurde für mich zur Familie.
So hat mich wohl das Leben in diesen Beruf
geführt!
Jana: Das kann ich gut nachempfinden. Ich
habe meine Heimat-Kirchengemeinde auch
als Ort erlebt, an dem ich mich in Gemeinschaft
wohlgefühlt habe.
Und aus deiner jahrelangen Pfarrperspektive:
Welche Veränderungen in Kirche hast
du in den letzten Jahren wahrgenommen?
Wolfgang: Ich habe Kirche in früheren
Jahren immer als eine den Menschen und
ihren Nöten und Freuden zugewandte
Gemeinschaft erlebt. Glaube, Gemeinde,
Kirche, die waren bei mir eng mit dem
Leben verbunden. In den letzten Jahren
wurde die Distanz zwischen Glauben und
Leben größer. Wir haben es nicht geschafft,
die Lebensrelevanz christlicher Botschaft
so zu vermitteln, dass sie den Menschen
eine wirkliche Hilfe ist. Kirche und Glauben
spielen nur noch bedingt eine Rolle im
alltäglichen Leben. Viele wenden sich von
der Kirche ab, treten aus. Die Gründe sind
unterschiedlich.
Jana: Das ist eine Entwicklung, die sich
schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat. Und
dann kam jetzt auch noch Corona dazu.
Wolfgang: Gerade in einer Organisation
wie unserer, in der so vieles auf direkte Begegnungen
und Gemeinschaft ausgelegt ist,
waren die Veränderungen natürlich drastisch
zu spüren. Aber wir sind nicht untätig geblieben,
haben mit neuen Ideen versucht, den
Kontakt zu den Menschen nicht zu verlieren.
.
Jana: Im Kooperationsraum gab es einen
sehr engen Austausch und viele gemeinsame
Projekte. Und es gab viele einzelne Aktionen
in den Gemeinden. Ich denke z.B. an deine
„Tour de Segen“ mit dem Fahrrad. Trotz Abstand,
nah bei den Menschen.
Wolfgang: Ja, oder eure WhatsApp-Fastenaktion.
Jana: Digital haben wir einiges ausprobiert.
Ohne Corona hätten wir uns das wahrscheinlich
nicht einfallen lassen. Manches
wird vielleicht auch bleiben?!
Wolfgang: Jetzt sind wir an dem Punkt, dass
wir überlegen müssen, wie Kirche „nach“
Corona aussehen soll bzw. will.
Jana: Dazu passen die Überlegungen, die der
4 | gemeinsam evangelisch
Verständigungsprozess unserer Landeskirche
jetzt anregt. Der Bericht unserer Bischöfin
trägt ja den Titel „Auftrag und Zukunft der
Kirche“.
Wolfgang: In diesem Verständigungsprozess
wird ins Zentrum die Aufgabe „Kommunikation
des Evangeliums“ gestellt. Darum gruppieren
sich alle Handlungsfelder. Dabei ist
der Bischöfin wichtig, dass diese Dinge wie:
Kirche hilft Menschen, eröffnet Gemeinschaft,
bietet individuelle Lebensbegleitung etc., alles
Handlungsfelder von Kirche sind, aber eben
nicht jede Gemeinde alle Handlungsfelder
abdecken muss.
Jana: Da rückt Kooperation - vielleicht auch
Schwerpunktbildung - in den Mittelpunkt.
Wolfgang: Das Kleinerwerden können wir
wohl nicht verhindern, aber die Art und
Weise wie wir kleiner und zukunftsfähiger
werden, das können wir beeinflussen. Es
geht darum was wir tun, und was wir auch
– zugunsten anderer Dinge – bleiben lassen
werden (müssen).
Jana: Mich sprechen die im Verständigungsprozess
genannten „Strategischen Orientierungen“
besonders an. Kirche will und soll
Kontaktflächen bieten, Kooperation und
Ausstrahlung fördern, nachhaltig handeln
und motivierend und energetisierend sein.
Das motiviert mich für die Planungen unserer
Arbeit direkt vor Ort.
Wolfgang: In unserem Kooperationsraum kooperieren
wir schon richtig gut. Ich denke z.B.
an den September mit den tollen Projekten
Tauffest und Radgottesdienst.
Jana: Aber es wird auch noch einiges an
Arbeit sein, den Prozess umzusetzen und
gemeinsam Kirche der Zukunft zu gestalten
und zu bauen Wie träumst du dir denn deine
Kirche in 10 Jahren?
Wolfgang: Ich habe in Tansania ein Sprichwort
kennengelernt, das lautet „M`tu ni watu“
(Der Mensch ist Menschen), d.h. kein Mensch
kann allein leben, er braucht den anderen.
Das Paulus- Bild von der Gemeinde als Leib
mit vielen Gliedern kommt dem gleich. Jede:r
ist wichtig, wertvoll, wird gebraucht und
jedem soll Hilfe zuteil werden - Jesus, der
Mensch für andere, die Kirche als Gemeinschaft
füreinander und miteinander.
ich träume von einer Kirche...
"Ich träume von einer Kirche, die Antworten
auf die Herausforderungen des Lebens bieten kann,
ohne die traditionellen Werte zu vernachlässigen.
Dies wird zunehmend überlebenswichtig. (Wolfgang
Klüber, stellvertretender Vorsitzender des
Kirchenvorstands der Bonhoeffergemeinde)
"Ich träume von einer Kirche, die (junge) Menschen
zum Staunen bringt, so dass sie sagen können:
"Wow! Das ist also auch Kirche, da muss ich mal hin!"
Eine Kirche, die da hinschaut, wo andere wegsehen.
Die das tut, was sich andere nicht trauen. Die Grenzen
und Vorurteile sprengt und mit offenen Armen
auf die Menschen zugeht. (Vikarin Dorothea Rübeling,
Lutherkirche)
"Ich träume von einer Kirche in der wir wieder aus
vollem Herzen und ohne Angst vor einer Ansteckung
singen können! " (Brigitte Lamohr, Bezirkskantorin)
gemeinsam evangelisch | 5
Ev. Bonhoeffergemeinde
Kontakt
Pfarramt
Evangelische
Bonhoefferkirchengemeinde
Goerdelerstraße 34
36037 Fulda
Tel.: 0661-65400
Fax: 0661-9625583
Email: bonhoeffergemeinde@ekkw.de
Pfarrer Marvin Lange
Sprechzeiten:
Dienstag 09.00-12.00 Uhr
Donnerstag 15.00-17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel.: 0661-65400 // 0178-1487532
Email: marvin.lange@ekkw.de
Web und Social Media
www.bonhoeffer-online.de
www.facebook.com/bonhoeffer.online/
Gemeindebüro
Pfarrsekretärin Ulrike Blumenstein
Tel.: 0661-65400
Email: ulrike.blumenstein@ekkw.de
Gottesdienste
Sonntag: Gottesdienst zu wechselnden Zeiten
(grundsätzlich 10 Uhr oder 11 Uhr)
Mittwoch: monatlich Gottesdienst im
Erna-Hosemann-Haus der AWO um 16 Uhr
Donnerstag: Schülergottesdienst um 08.10
Uhr
Leitung: Pfarrer Marvin Lange
Kirche mit Kindern
Der Kindergottesdienst findet parallel zum
Gottesdienst um 11 Uhr statt. Beginnt der
Gottesdienst zu anderen Zeiten, findet kein
Kindergottesdienst statt.
Leitung: Julia Überreiter, Tel. 0661-6793845
Konfirmandenunterricht
dienstags, 16 bis 17.30 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3
bzw. Bonhoefferhaus Ziehers-Nord
Transportdienst-Team (Gemeindebus)
Kontakt: Anna Förster, Tel. 0661-9338755
Geburtstagsbesuchskreis
Kontakt: Hermann Eichel, Tel. 0661-63093
Newsletter per Email oder WhatsApp
Sie wollen „up to date“ sein, was unsere Veranstaltungen
angeht? Dann abonnieren Sie
doch unseren Newsletter. Er erscheint unregelmäßig
etwa viermal im Monat. Einfach
Email an marvin.lange@ekkw.de oder WhatsApp
an 0178-1487532.
6 | gemeinsam evangelisch
Ev. Bonhoeffergemeinde
Veranstaltungen für Familien und
Kinder
Fahrradgottesdienst am 26. September um 11.00
Uhr im Garten des Bonhoeffer-Hauses; vorher Abfahrt
mit den Rädern in Marbach/Zellmühle um
10.00 Uhr bzw. von der Johanneskirche Petersberg
zum Bonhoefferhaus
Camping-Stuhl statt Kanzel
Kinderkirchentag zum Erntedanktag am 2. Oktober
in der Johanneskirche Petersberg mit Präsentation
im Gottesdienst am 3. Oktober um 11.00 Uhr
Lutherrallye am 30. Oktober von der Johanneskirche
Petersberg zum Bonhoefferhaus Fulda mit
Präsentation am 31. Oktober um 11.00 Uhr im Reformations-Gottesdienst
im Bonhoefferhaus Fulda
Behindertengerechte Toilette mit
Wickeltisch für Babys
Durch Fördergelder der „Aktion Mensch“ baut das
Bonhoeffer-Haus zur Zeit eine behindertengerechte
Toilette mitsamt einem Wickelbrett ein. „Inklusion
und die Arbeit schon mit den Allerkleinsten
ist uns ein Herzensanliegen“, so Pfarrer Marvin
Lange. Wie schon beim Einbau der neuen Küche
hat die Installation Pascal Meng ehrenamtlich in
die Hände genommen. Für die Aktion fehlt zur abschließenden
Finanzierung dennoch noch immer
Geld – etwa 5000,-€. Spenden sind willkommen
unter dem Stichwort: „Vision Inklusion“.
Spendenkonto: Sparkasse Fulda
IBAN: DE24530501800046507299
BIC: HELADEF1FDS
Die Einladung zum „Sunshine-Gottesdienst“vor
den Sommerferien hatte nicht zu viel versprochen:
bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein
feierten rund 70 Gläubige auf Stühlen und Picknickdecken
im Garten des Bonhoefferhauses.
Nicht nur das Wetter sorgte für Urlaubsgefühle:
die mitgebrachten Requisiten wie eine Trittleiter
und Camping-Stühle sorgten dafür, dass bei der
Dialog-Predigt keine Langeweile aufkam.
Auf kurzweilige Art brachten die beiden Pfarrer
den Gottesdienstteilnehmern die biblische Geschichte
von Zachäus näher. Wie der kleine Zöllner
auf einen Baum geklettert war, um Jesus zu sehen,
führten die Kindergottesdienstkinder bei einem
Singspiel vor. „Es lohnt sich, mal eine andere Perspektive
einzunehmen, um Jesus kennenzulernen,“
führte Pfarrer Lange in seiner Predigt aus. Aus
der Bibel könne man erfahren, was Jesus gesagt
und getan habe und was ihm wichtig gewesen sei.
Durch die Begegnung mit Jesus habe Zachäus seine
Einstellung zum Leben geändert, sagte Pfarrer
Pfeifer. „Aus dem größten Spitzbuben wurde ein
Mensch, der sich für andere einsetzt. Die Geschichte
von Zachäus diene als Beispiel dafür, wie
man sich aus seiner Selbstbezogenheit lösen und
sich für andere einsetzen könne, so die Essenz der
Dialogpredigt.
gemeinsam evangelisch | 7
Christuskirche Fulda
Kontakt
Pfarrstelle 1
Dekan Bengt Seeberg
Tel. 0661-73418
Email: dekanat.fulda@ekkw.de
Pfarrstelle 2
Pfarrer Jörg Scheer
Tel. 0661-72408
Email: joerg.scheer@ekkw.de
Pfarrstelle 3
Pfarrerin Jana Koch-Zeißig
Tel. 0661-48049931
Email: jana.koch-zeissig@ekkw.de
Bezirkskantorin
Brigitte Lamohr
Tel. 0661-2513123
Email: Brigitte.Lamohr@ekkw.de
Gemeindebüro
Haus Oranien, 4. Stock
Heinrich-von Bibra-Platz 14a
36037 Fulda
Gemeindesekretärin
Antje Fuchs
Montag und Mittwoch 8.30-13 Uhr
Tel.: 0661-8388493
Email:
pfarramt2.fulda-christuskirche@ekkw.de
Anfragen bzgl. kirchlicher Bescheinigungen
(Patenschein etc.), Raumanmietung, Taufund
Trauterminen.
Küster
Peter Jansen | Tel. 0178 175 43 19
E-Mail: peterjansenfulda@gmx.de
Web und Social Media
www.christuskirche-fulda.de
www.facebook.com/ChristuskircheFulda
Gottesdienste
i.d.R. sonntags um 10 Uhr
WhatsApp-Infogruppe:
Anmeldung per WhatsApp an 0157/50485167
Familiengottesdienste
19. September, 29. November
Gemeindebus
Unser Gemeindebus bringt Sie gerne zu
unseren Gottesdiensten. Anmeldung im Gemeindebüro
Bankverbindung Kirchenkreisamt Fulda
IBAN: DE02 5305 0180 0040 0180 07
Stichwort: Christuskirche
8 | gemeinsam evangelisch
Christuskirche Fulda
Konzert-Team gesucht
Sie besuchen gerne Konzerte und hätten Freude
daran dabei auch für den nötigen Rahmen zu
sorgen? Dann suchen wir Sie für unser „Konzert-
Team“! Wenn es wieder mit den Konzerten in der
Christuskirche losgehen kann, wird sich das neu
gegründete „Konzert-Team“ um die Organisation
an den Konzertabenden kümmern (Kartenverkauf,
Platzierung der Gäste, ggf. Aufbau, Künstlerversorgung).
Zusammen im Team macht das Spaß
- und ein kostenfreies, wunderbares Konzerterlebnis
hinterher ist garantiert. Bei Interesse melden
Sie sich bei Pfarrer Jörg Scheer.
„Willkommen kleine:r Erdenbürger:in“
Die Taufe ist die schönste Art, um einen neuen Erdenbewohner
oder eine neue Erdenbewohnerin in
der Kirche, dem großen und bunten Haus Gottes,
willkommen zu heißen. Sie ist ein sichtbares Zeichen
für Gottes Liebe, die bedingungslos ist und
ein Leben lang gilt. Wir feiern Taufen im Sonntagsgottesdienst
um 10 Uhr und zu monatlichen Taufgottesdiensten
im Anschluss an den Gottesdienst.
Termine für spezielle Taufgottesdienste sind:
11.09. Tauffest von gemeinsam evangelisch:
"Wir taufen draußen" 10.30 Uhr auf dem Gelände
des Kanu-Club-Fulda (Koch-Zeißig)
12.09. ab 12.10 Uhr (Koch-Zeißig)
10.10. ab 11.15 Uhr (Scheer)
31.10. ab 11.15 (Scheer)
28.11. ab 11.15 Uhr (Koch-Zeißig)
Melden Sie sich bei uns zur Anmeldung und um
einen Termin für ein Taufgespräch zu vereinbaren.
Tauferinnerungsgottesdienst
Am 19.09. steht im Gottesdienst alles im Zeichen
der Taufe. Wir feiern um 10 Uhr Tauferinnerung
für Große und Kleine. Dabei entdecken wir gemeinsam,
was es mit der Taufe auf sich hat, feiern die
Taufe eines kleinen Babys und erinnern uns an unsere
eigene Taufe. Wer mag, bringt seine Taufkerze mit.
Familienangebote an der Christuskirche
Eingeladen sind alle Familien zum gemeinsamen
Frühstücken/Kaffeetrinken, Kennenlernen, Reden
über Babys und Gott und die Welt, mit den Kindern
singen, spielen und Erfahrungen austauschen. Wir
treffen uns bei gutem Wetter auf der Kirchwiese und
zwar zum Baby-Kirchenfrühstück (für Kinder bis 1
Jahr) donnerstags um 10 Uhr am 16.09. und 28.10.
und zum Krümel-Kirchen-Cafe (für Kinder ab 1 Jahr)
um 15.30 Uhr am 15.09. und 17.10.
Anmeldung bei Pfarrerin Jana Koch-Zeißig.
„Eine Taube als Hoffnungsträger:in“
In diesem Sommer wurde der Eingangsbereich unser
Christuskirche bunt und voll fliegender Hoffnungsbotinnen.
Viele Kitakinder, Schüler:innen, Konfis,
Menschen aus dem Seniorenkreis und Kirchenbesucher:innen
haben mitgemacht, hunderte bunter Hoffnungstauben
gefaltet und dort fliegen gelassen. Ein
fantastisches Hoffnungskunstwerk ist entstanden.
Gottesdienst zum Jahr der Orgel
Die Landesmusikräte haben die Orgel zum Instrument
des Jahres 2021 gekürt mit der Begründung, die Orgel
sei ein komplexes musikalisches Wunderwerk aus
Pfeifen und Tasten, das so leise wie ein Windhauch,
aber auch lauter als ein ganzes Orchester klingen kann.
Deshalb werde sie auch oft Königin aller Instrumente
genannt. Um dieses hörbar und erlebbar zu machen,
steht die Orgelmusik im Gottesdienst am 12.9. um 10
Uhr in der Christuskirche Fulda im Zentrum.
Organistin ist Bezirkskantorin Brigitte Lamohr.
gemeinsam evangelisch | 9
Christophoruskirche Künzell
Kontakt
Pfarramt Christophoruskirche Künzell
Pfarrer Wolfgang Echtermeyer
Theodor-Litt-Ring 55a
36093 Künzell
Tel. 0661-93350010
Email: wolfgang.echtermeyer@ekkw.de
Web
www.christophoruskirche-kuenzell.de
www.facebook.com/Evangelische-Christophoruskirche-Künzell
Gemeindebüro
Antje Fuchs
Telefon: 06 61 / 34 464
Telefax: 06 61 / 93 37 208
Email: christophoruskirche.fulda@ekkw.de
Dienstag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Spendenkonto Bankverbindung
Sparkasse Fulda
IBAN: DE34 5305 0180 0017 0023 38
BIC: HELADEF1FDS
Gottesdienste
Gottesdienst in der Christophoruskirche
sonntags 9:30 oder 11 Uhr
Der 1. Advent: Brot für die Welt und
Adventsbasar
Es ist bei uns eine gute alte Tradition, dass
unsere Jugendgruppe gemeinsam mit dem
PfarrerInnenteam am 1.Advent in einem Gottesdienst
für alle Generationen die neue 63.
Jahresaktion von „Brot für die Welt“ feierlich
eröffnet. Wir laden Sie alle dazu ganz herzlich
um 09:30 Uhr in die Lutherkirche und um
11:00 Uhr in die Christophoruskirche ein. Am
1. Advent wird zudem auch wieder unser Adventsbasar
eröffnet, zu dem Sie gern noch in
der Woche zuvor (bis 25.11.21) Ihre Handarbeit
o.ä. beitragen können. Mit dem Erlös des
Basars unterstützen Sie noch einmal den Erwerb
unserer Christophorusfigur, die bereits
fertiggestellt ist, aber noch auf ihre feierliche
Einweihung wegen Corona warten muss. Der
Basar ist zu den Gruppen- und Gottesdienstzeiten
stets geöffnet (Selbstbedienung). Wir
freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Konfirmationszeit- der neue Jahrgang
Die Vorbereitung auf die Konfirmation in
2022 beginnt nach den Sommerferien. Das
erste Treffen findet statt am Dienstag, 7. September,
um 16:00 Uhr in der Christophoruskirche
Künzell. Der neue Jahrgang bildet eine
Gruppe zusammen mit der Lutherkirche.
10 | gemeinsam evangelisch
Christophororuskirche Künzell
Der Christophoruskirchenherbst
2021
In diesem Sommer haben u.a. die steigende Zahl
der Impfungen und andere günstige Faktoren
dazu beigetragen, dass verschiedene Gottesdienste,
Gruppentreffen und Feiern mit Abstand und
Bedacht wieder möglich waren. Zurzeit ist aber
noch nicht absehbar, wie sich die Coronavarianten
auf unser Gemeindeleben auswirken werden.
Wir hoffen zwar mit der Solidarität der Menschen
auf einen günstigen Verlauf, planen aber alle Gottesdienste
und Veranstaltungen unter Vorbehalt.
Schwerpunkte im Gemeindeleben sind die
Konfirmationen, die wir aus Platzgründen in der
Christuskirche feiern, das Erntedankfest, die Feiern
zur Reformation, zum Ewigkeitssonntag und
der Beginn der Adventszeit mit der Eröffnung der
neuen „Brot- für- die- Welt“- Aktion und unseres
Adventsbasars.
Auch unser 50- jähriges Jubiläum ist nicht vergessen.
Wir wollen es 2022 nachfeiern.
„Eine Handvoll Erde“ – Erntedankfamiliengottesdienst
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr
feiern wir auch dieses Mal unser Erntedankfest für
alle Generationen am Sonntag, dem 3. Oktober,
um 11:00 Uhr auf dem Feld vor Johannesberg (voraussichtlicher
Treffpunkt: Propstei Johannesberg.
Bitte achten Sie auf aktuelle Infos). In diesem Jahr
lautet das Thema „Eine Handvoll Erde“. Gestaltet
wird der Familiengottesdienst u.a. von Pfarrerin
Mölleken, Vikarin Rübeling, Pfarrer Echtermeyer
und dem Posaunenchor der Gesamtgemeinde.
Herzliche Einladung!
Kinder, Kinder und die Himmelssterne
Wenn es die Coronalage zulässt, wollen wir im
Herbst auch wieder mit unseren Kircheneulen für
die Grundschulkinder mit den Kindergottesdienstangeboten
starten. Alle Kinder und Eltern werden
rechtzeitig darüber informiert. Für Freitag, dem 8.
Oktober, planen wir einen „Sternengottesdienst für
Kinder“ am Abend um 18 Uhr in der Christophoruskirche
zu feiern und laden Euch herzlich dazu
ein. Auch hierzu erhalten Sie zeitnahe Infos, wie
auch zum diesjährigen Weihnachtsspiel der Kinder.
Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof
Damit alle Angehörigen von Verstorbenen aus
diesem Kirchenjahr die Gelegenheit haben, im
Gottesdienst am Totensonntag ihrer Lieben zu gedenken,
feiern wir diesen Gedenkgottesdienst um
09:30 Uhr wieder auf dem Friedhof in Künzell. Bitte
denken Sie an wetterfeste und warme Kleidung
und an die Beachtung der geltenden Hygiene- und
Abstandsregeln. Den Gottesdienst wird Pfarrer
Echtermeyer halten.
Konfirmandenzeit – Ende und Beginn
Während der diesjährige Konfirmationsjahrgang
am 4. und 4. September und der letztjährige
Jahrgang am 11. und 19. September in der Christuskirche
konfirmiert werden, beginnt die Konfirmandenzeit
für die neuen Konfirmanden und
Konfirmandinnen am Dienstag, dem 7. September,
um 16:00 Uhr. Ihre Einführung wird am Sonntag,
dem 7. November um 09:30 Uhr sein.
Fahrradgottesdienst
Gemeinsam mit anderen Gemeinden laden wir
am 26.September, in und um die Bonhoeffergemeinde
in Fulda (Ziehers Nord) um 11:00
Uhr zu einem Radfahrgottesdienst mit Taufgelegenheit
(Bitte um rechtzeitige Anmeldung im
Pfarrbüro) ein. Leitthema wird der diesjährige
„Hit from Heaven“ von Radio FFH „Irgendwann
ist jetzt“ sein.
gemeinsam evangelisch | 11
Evangelische Kreuzkirche Fulda
Kontakt
Pfarramt
Evangelische Kreuzkirche
Pfarrer Stefan Bürger
Haderwaldstraße 89 a
36041 Fulda - Neuenberg
Sonntagmittag bis einschl. Montag nicht besetzt
!!!
Tel: 0661 - 7 58 50
Fax:0661 - 90 17 125
Ansprechpartner:innen
Jugend- & Gemeindereferentinnen
Christina Hufeisen
0177 - 9 12 98 22
christina.hufeisen@ekkw.de
Julia Nöthel
0177 - 5 72 31 86
julia.noethel@ekkw.de
Gemeindebüro
pfarramt.fulda-kreuzkirche@ekkw.de
Bürozeiten Katja Hahner
Dienstag 14 - 17 Uhr
Donnerstag 14 - 17 Uhr
Küsterin
Olga Siemens
06 61 - 2 06 61 91
kuesterin@kreuzkirche-fulda.de
Webseite
www.kreuzkirche-fulda.de
Unsere Webseite ist aktuell und abwechslungsreich.
Sie finden die aktuellen Gottesdienst-Termine,
können Erstinformationen
über Taufen (mit Terminen!) oder Trauungen
finden und meist wöchentlich neue aktuelle
Informationen über das Gemeindeleben
erfahren. Außerdem findet sich ein aktueller
Veranstaltungskalender mit offenen Gruppenund
Teamangeboten auf unserer Webseite.
Ergänzt wird das Angebot mit Videos aus
der Kreuzkirche und dem Kooperationsraum
Fulda und Region.
Newsletter abonnieren
Sie wollen, wie zurzeit ca. 360 andere, meist
einmal monatlich neueste Informationen zur
Kreuzkirche? Dann abonnieren Sie unseren
Newsletter und seien Sie jederzeit „up to date“.
kreuzkirche-fulda.de/newsletter
Social Media
www.facebook.com/
kreuzkirche.fulda
instagram /kreuzkirche
twitter /@buestef
Bankverbindung Spendenkonto
Evangelische Kreuzkirche Fulda
Raiffeisenbank Großenlüder
IBAN: DE46 530 620 35 000 574 628 0 oder
online: spende.kreuzkirche-fulda.de
12 | gemeinsam evangelisch
Evangelische Kreuzkirche Fulda
„Vom Auftrag der Kirche“
Überlegen Sie doch bitte, ob Sie eine Einzelspende
oder eine Dauerspende möglich machen
können. spende.kreuzkirche-fulda.de
Unser Kirchenvorstand beschäftigt sich seit
einigen Monaten mit dem Bericht der Bischöfin
und dem Strukturprozess in der EKKW
„Vom Auftrag der Kirche“. Es geht um Kommunikation
des Evangeliums in direkter und
indirekter Form. Dafür hat die Steuerungsgruppe
der EKKW fünf Kriterien entwickelt.
Wir finden es wichtig, auch unsere Gemeindearbeit
hinsichtlich des Auftrags, der Kommunikation
und der Kriterien zu überprüfen.
Gemeinde wünscht sich, dass
„Zukunft leben“ weitergeht
Nachhaltig | Kontaktflächen und Ausstrahlung
fördern/vergrößern | Kooperation
fördern | Motivieren
Der Gemeinde liegt daran, dass die Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen Kontinuität hat,
dafür befindet sich der Kirchenvorstand im
Gespräch mit dem Kirchenkreis Fulda.
In der Arbeit leiten uns auch die Kriterien
unserer Bischöfin Dr. Hofmann „Vom Auftrag
der Kirche“: Nachhaltig, kooperativ, Ausstrahlung
fördern und motivieren. Weiteres
folgt! Bei Interesse einfach bei Pfarrer Bürger
melden, die Webseite besuchen oder den
Newsletter anfordern.
Eins ist sicher: Nur mit Ihren Spenden werden
wir zukünftig die wichtigen Kinder- und
Jugendarbeiter-Stellen finanzieren können.
AAAndere Gottesdienste starten
wieder
Die Band trifft sich wieder, das ist eine tolle
Voraussetzung für den Beginn unserer AAAnderen
Gottesdienste. Sind die anderen ehrenamtlichen
Teams wieder dabei, werden Sie, liebe
Besucher:innen kommen? Wir wünschen es uns!
3. Oktober 2021, 11.00 Uhr
Thema: "GE(H)-SEGNET | Über die
Großzügigkeit"
mit Einführung der neuen Konfirmand:innen
(anschl. Würstchen und Champignons)
7. November 2021, 11.00 Uhr
Thema: … wie euer Vater barmherzig ist! (Die
Jahreslosung zum Ende des Jahres!)
5. Dezember 2021 (2. Advent), 11.00 Uhr
Thema: AAAnderer Adventsgottesdienst
(anschl. Würstchen und Champignons)
26. September, 11.00 Uhr, “Irgendwann
ist jetzt” Fahrrad-Gottesdienst
zum “Hit from Heaven-Sonntag" im
Bonhoefferhaus
Auch in 2021 wollen wir die Tradition des Fahrradgottesdienstes
aufnehmen. Um 10 Uhr starten
verschiedene Fahrradtouren (familienfreundlich
| etwas länger | Rennrad schon um 8.00 Uhr für
rund 60km!) von der Kreuzkirche zum Bonhoefferhaus.
Wer kein Fahrrad fahren möchte, kann
direkt zum Gottesdienst von Pfarrer Marvin
Lange, Pfarrer Christian Pfeifer, Pfarrerin Anke
Mölleken und Pfarrer Stefan Bürger kommen.
Aktuelle Infos folgen Mitte September auf der
Webseite: www.kreuzkirche-fulda.de
gemeinsam evangelisch | 13
gottesdienste
BONHOEFFERHAUS
FULDA
ST. JOHANNES -KIRCHE
PAUL- GERHARDT KAPELLE
PETERSBERG
CHRISTUSKIRCHE
FULDA
5. September bis 17.
5. Sept 10.00 Uhr Gottesdienst klassisch
samt Taufen und Begrüßung
der neuen Konfirmanden
mit Pfarrer Lange und Pfarrer
Pfeifer
12. Sept 09.30 Uhr Konfirmation mit
Pfarrer Lange.
11.00 Uhr Konfirmation 2 mit
Pfarrer Lange
19. Sept 11.00 Uhr Bonhoefferhaus
Abendmahlsgottesdienst modern
mit Pfarrer Pfeifer,
zeitgleich Kindergottesdienst
in zwei Altersgruppen.
11.00 Uhr Gottesdienst klassisch
mit Taufen und Begrüßung der neuen
Konfirmanden mit Pfarrer Lange
und Pfarrer Pfeifer
zeitgleich Kindergottesdienst in
zwei Altersgruppen
10.00 Uhr Gottesdienst klassisch
mit Pfarrerin Panhoff
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
modern mit Pfarrer Pfeifer
17.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kapelle:
Abendmahlsgottesdienst modern
mit Pfarrer Pfeifer
26. Sept 10.00 Uhr Abfahrt mit Fahrrädern
An St. Johann sowie Marbach Zellmühle
11.00 Uhr Hit-from-Heaven-Fahrradgottesdienst in der Bonhoeffergemeinde
mit Taufen
mit Pfarrerin Mölleken sowie Pfarrer Bürger, Lange und Pfeifer
bitte Sitzgelegenheit oder Decken mitbringen
14.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kapelle:
Taufgottesdienst mit Pfarrer Pfeifer
3. Okt 9.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kapelle:
Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Pfeifer
11.00 Uhr St. Johanneskirche:
Familiengottesdienst kreativ zu Erntedank
mit den Kindern des Kinderkirchentags, dem Johanneschor
sowie Pfarrer Lange und Pfarrer Pfeifer
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Scheer
10.00 Uhr Gottesdienst zum Jahr
der Orgel mit Bezirkskantorin
Brigitte Lamohr
11.00 Uhr Taufgottesdienst
Pfarrerin Koch-Zeißig
10.00 Uhr Familiengottesdienst zur
Tauferinnerung mit
Taufen
Pfarrerin Koch-Zeißig
10.30 Uhr Ökumenischer
Diakoniegottesdienst
Pfarrer Rilke/Dechant Buß
10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst
Pfarrer Scheer
10. Okt 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
modern mit Pfarrer
Pfeifer
11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst
modern mit Pfarrer Christian Pfeifer,
zeitgleich Kindergottesdienst in zwei
Altersgruppen
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Scheer
17. Okt 10.00 Uhr Bonhoefferhaus: Gottesdienst klassisch für
beide Gemeinden
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Koch-Zeißig
14 | gemeinsam evangelisch
gottesdienste
KREUZKIRCHE
NEUENBERG
Oktober 2021
CHRISTOPHORUSKIRCHE
KÜNZELL
LUTHERKIRCHE
FULDA
11 Uhr Gottesdienst
parallel Kigo
Lektorin Fritscher
09:30 Uhr Gottesdienst
Das gute Leben III
Vikarin Rübeling
11 Uhr Gottesdienst
Das gute Leben III
Vikarin Rübeling
5. Sept
kein Gottesdienst, besuchen Sie
bitte die Gottesdienste im Bereich
des Kooperationsraums Fulda
(www.kirchenkreis-fulda.de)
11 Uhr Gottesdienst
Pfarrer i.R. Ander-Molnár
9.30 Uhr Gottesdienst
Pfarrer i.R. Ander-Molnár
12. Sept
11:00 Uhr Gottesdienst
09.30 Uhr
11 Uhr Gottesdienst
19. Sept
parallel Kigo
Lektor Ungermann
Lektor Ungermann
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau
Abfahrt mit Fahrrädern um 8 Uhr Kreuzkirche mit Rennrädern,
26. Sept
10:15 Uhr jeweils an der Lutherkirche und Kreuzkirche
11 Uhr Hit-from-Heaven-Fahrradgottesdienst in der Bonhoeffergemeinde mit Taufen
mit Pfarrerin Mölleken sowie Pfarrer Bürger, Lange und Pfeifer
11:00 Uhr Erntedankfest
AAAnderer Gottesdienst
Thema: ""GE(H)-SEGNET | Über
die Großzügigkeit""
mit Einführung der neuen Konfirmand:innen"
parallel Kigo
Pfr. Bürger, Konfirmand:innen
AAA-Team, Kreuzkirchenband
10:00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Bürger
bitte Sitzgelegenheiten oder Decken mitbringen
11 Uhr Familiengottesdienst in der Nähe der Propstei Johannesberg,
Ort wird noch bekanntgegeben mit Pfarrerin Mölleken, Pfarrer Echtermeyer
und Vikarin Rübling
09:30 Uhr Gottesdienst
12:00 Uhr Taufgottesdienst
Pfarrer Echtermeyer
11:00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Echtermeyer
3. Okt
10. Okt
11:00 Uhr Gottesdienst
Lektor Fischer
11 Uhr Gottesdienst
Vikarin Rübeling
09:30 Uhr Gottesdienst
Vikarin Rübeling
17. Okt
gemeinsam evangelisch | 15
gottesdienste
BONHOEFFERHAUS
FULDA
ST. JOHANNES -KIRCHE
PAUL- GERHARDT KAPELLE
PETERSBERG
CHRISTUSKIRCHE
FULDA
24. Oktober bis 28. N
24. Okt 10.00 Uhr St. Johanneskirche:
Gottesdienst klassisch mit Lektorin Santra Heller-Schmitt
Kein Gottesdienst im Bonhoefferhaus!
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Rilke
31. Okt 11.00 Uhr St. Johanneskirche Familiengottesdienst zum
Reformationstag
mit den Kindern der Lutherrallye sowie Pfarrerin Baumgart,
Pfarrer Lange und Pfarrer Pfeifer
7. Nov 11.00 Uhr Gottesdienst klassisch
mit Pfarrer Lange und
Pfarrer Pfeifer,
zeitgleich Kindergottesdienst
in zwei Altersgruppen
14. Nov 10.00 Uhr
Gottesdienst modern mit Pfarrer
Lange und Pfarrer Pfeifer
zu “Frag die Pfarrer”.
10.00 Uhr Gottesdienst klassisch
mit Pfarrer Marvin Lange und Pfarrer
Christian Pfeifer
11.00 Uhr Gottesdienst modern mit
Pfarrer Lange und Pfarrer Pfeifer
zu “Frag die Pfarrer”, zeitgleich
Kindergottesdienst in zwei Altersgruppen.
17. Nov 18.00 Uhr Bonhoefferhaus:
Ökumenischer Jugendgottesdienst kreativ mit Pfarrer Togar Pasaribu,
Pfarrer Lange und Pfarrer Pfeifer.
21. Nov 10.00 Uhr Gottesdienst zum
Verstorbenengedenken mit
Pfarrer Lange
zeitgleich Kindergottesdienst
10.00 Uhr Gottesdienst zum Verstorbenengedenken
mit Pfarrer Pfeifer,
zeitgleich Kindergottesdienst.
12.00 Uhr Friedhof Petersberg:
10 Uhr Klassischer Gottesdienstzum
Reformationstag
Pfarrerin Koch-Zeißig, Pfarrerin
Oehm-Ludwig, Pfarrer Jörg Scheer
mit dem Kammerchor unter der
Leitung von Brigitte Lamohr
11 Uhr Taufgottesdienst Pfarrer
Scheer
10.00 Uhr Gottesdienst
Dekan Seeberg
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Scheer
19 Uhr Kreuzkirche: öku
katholischer Pfarrer
10.00 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Koch-Zeißig
28. Nov 11.00 Uhr Bonhoefferhaus:
Festgottesdienst zum Beginn
des neuen Kirchenjahrs mit
Pfarrer Marvin Lange, zeitgleich
Kindergottesdienst, im
Anschluss Gemeindebasar
Andacht zum Verstorbenengedenken
mit Pfarrer Pfeifer
9.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kapelle
Gottesdienst klassisch mit Pfarrer-
Pfeifer
10.00 Uhr St. Johanneskirche
Abendmahlsgottesdienst klassisch
mit Pfarrer Pfeifer
zeitgleich Kindergottesdienst in zwei
Altersgruppen
10.00 Uhr Gottesdienst für Kleine
und Große zum 1. Advent
11:15 Uhr Taufgottesdienst
Pfarrerin Koch-Zeißig
16 | gemeinsam evangelisch
KREUZKIRCHE
NEUENBERG
ovember 2021
CHRISTOPHORUSKIRCHE
KÜNZELL
LUTHERKIRCHE
FULDA
gottesdienste
10:00 Uhr Gottesdienst
09.30 Uhr Gottesdienst
11:00 Uhr Gottesdienst
24. Okt
Lektorin Fritscher
Pfarrerin Mölleken
Pfarrerin Mölleken
18:00 Uhr Taizéabendgottesdienst zum Reformationstag im Kerzenschein
31. Okt
Pfarrer Bürger, Pfarrer Echtermeyer, Pfarrerin Mölleken, Pfarrerin Jost, Vikarin Rübeling
11:00 Uhr "AAAnderer Gottesdienst,
Thema: … wie euer Vater
barmherzig ist! (Die Jahreslosung
zum Ende des Jahres :-)"parallel
Kigo, Pfarrer Bürger, AAA-Team,
Kreuzkirchenband
09:30 Gottesdienst
12:00 Taufgottesdienst
Pfarrer Echtermeyer
11:00 Gottesdienst
Pfarrer Echtermeyer
7. Nov
kein Gottesdienst Besuchen Sie
bitte die Gottesdienste im Bereich
des Kooperationsraums Fulda
(www.kirchenkreis-fulda.de)
11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Mölleken
09:30 Uhr Gottesdienst mit
Abendmahl
Pfarrerin Mölleken
14. Nov
menischer Gottesdienst
und Pfarrer Bürger
19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst
Pfarrer Echtermeyer
18:00 Uhr Gottesdienst
Vikarin Rübeling
17. Nov
11:00 Uhr Totensonntag
Gottesdienst mit Totengedenken
und Abendmahl
parallel Kigo
Pfarrer Bürger
09:30 Gottesdienst mit Gedenken
der Verstorbenen auf dem
Friedhof in Künzell
Pfarrer Echtermeyer
11:00 Uhr Gottesdienst
mit Gedenken der Verstorbenen
auf dem Zentralfriedhof Pfarrerin-
Mölleken und Vikarin Rübeling
21. Nov
10:00 Uhr
1. Advent
Gottesdienst
Lektorin Wink
11 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung
der 63. Aktion „Brot für die Welt“
mit der Jugendgruppe, Pfarrerin
Mölleken, Vikarin Rübeling und
Pfarrer Echtermeyer
09:30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung
der 63. Aktion „Brot für
die Welt“ mit der Jugendgruppe,
Pfarrerin Mölleken, Vikarin Rübeling
und Pfarrer Echtermeyer
28. Nov
gemeinsam evangelisch | 17
Lutherkirche Fulda
Kontakt
Pfarramt Lutherkirche
Pfarrerin Anke Mölleken
Martin-Luther-Platz 3
36043 Fulda
Email: anke.moelleken@ekkw.de
Telefon: 0661 72 916
Handy: 0174 8241129
Samstags hält das Pfarramt Ruhetag.
Vikarin Dorothea Rübeling
Email: dorothea.ruebeling@ekkw.de
Hafen Lutherkirche - Familienzentrum und
Stadtteiltreff im Südend
Mehtap Özkaya
Telefon: 0174-5401288
Gemeindebüro
Antje Fuchs
Bürozeiten:
Dienstag 14:00 -16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 -12:00 Uhr
Telefon: 0661 / 72916
Telefax: 06 61 / 90 19 08 50
E-Mail: lutherkirche.fulda@ekkw.de
Web
www.lutherkirche-fulda.de
www.facebook.com/anke.molleken.3/
Bankverbindung Spendenkonto
Sparkasse Fulda
DE66530501800044011024
Gottesdienste
Gottesdienst in der Lutherkirche
sonntags 9:30 oder 11 Uhr
Gottesdienst auf tigrinya
sonntags 14 Uhr
Kontakt: Samson Mezghebe Futur
Tel. 0661-2504745
Gottesdienst auf lingala
sonntags 14.30 Uhr
Kontakt: Marco Mavin
Tel. 0176-8625295
Konfirmationszeit- der neue
Jahrgang
Die Vorbereitung auf die Konfirmation in 2022
beginnt nach den Sommerferien. Das erste
Treffen findet statt am Dienstag, dem 7.September,
um 16:00 Uhr in der Christophoruskirche
Künzell. Der neue Jahrgang bildet eine Gruppe
zusammen mit der Christophoruskirche.
Lutherkirche Fulda
Abschied von Lisa Wilbers
Der Hafen Lutherkirche - ein Ort, an dem
jede*r willkommen ist, der Schutz und Entwicklungsmöglichkeiten
bietet. Ein Ort für
Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft.
Ich bin sehr froh, dass ich diesen Ort knapp
zwei Jahre
begleiten
und mitgestalten
durfte.
Ich habe viel
gelernt und
bin dankbar
für die vielen
persönlichen
Erlebnisse
und den Zusammenhalt, den ich am Hafen
erfahren habe. Dennoch treibt es mich weiter.
Ich freue mich auf eine berufliche Neuorientierung
in Richtung Natur- und Waldpädagogik.
Dem Hafen Lutherkirche wünsche ich von
ganzem Herzen alles erdenklich Gute und
weiterhin ein so buntes und bereicherndes
Leben.
Vielen Dank für alles und auf Wiedersehen!!
Lisa Wilbers
„Eine Handvoll Erde“- Erntedank-
Gottesdienst
Wir wollen nicht nur von der Ernte erzählen,
sondern selbst raus auf den Acker gehen und
Ernte hautnah erleben. Wir feiern den Gottesdienst
am Sonntag, dem 3. Oktober, um
11:00 Uhr in der Nähe der Propstei Johannesberg,
den genauen Treffpunkt geben wir im
Vorfeld rechtzeitig bekannt. Bitte achten Sie
auf aktuelle Informationen. In diesem Jahr
lautet das Thema „Eine Handvoll Erde“. Es
gibt eine besondere Aktion für große und
kleine Kinder, alle Generationen sind zu diesem
Gottesdienst eingeladen. Gestaltet wird
der Gottesdienst u.a. von Pfarrerin Mölleken,
Vikarin Rübeling, Pfarrer Echtermeyer und
dem Posaunenchor der Gesamtgemeinde.
Herzliche Einladung!
Zwangspause im Hafen Lutherkirche
So ruhig ist es selten im Gemeindehaus. Anstatt
der üblichen Soundkulisse von spielenden
Kinderstimmen und Unterhaltungen auf
verschiedenen Sprachen, empfängt einen nun
das Summen der Trocknungsgeräte, wenn
man das Gemeindehaus betritt. Das gesamte
Kellergeschoss, samt Küche und Gemeindesaal
musste aufgrund eines Wasserschadens
leer geräumt werden. Zum Zeitpunkt der
Endredaktion, Anfang August 2021, ist es
noch nicht absehbar, ab wann der Wiederaufbau
beginnen kann. Wann schließlich ein
neuer Boden gegossen wurde, Bodenbelag
verlegt, die Wände frisch aufgeputzt, die
Küche wieder aufgebaut und eingerichtet ist,
lässt sich noch nicht sagen. Wir hoffen auf
den Herbst! Denn eins ist dem Team des Hafen
Lutherkirche in dieser Zeit sehr bewusst
geworden: Ohne den Mittagstisch satt & selig,
ohne die verschiedenen Menschen, die sich
tagein tagaus hier einfinden, ohne die vielen
verschiedenen Begegnungen wollen wir nicht
lange Zeit sein. Bitte beachten Sie entsprechende
Informationen auf der Homepage
sowie in den sozialen Medien, ab wann die
Angebote des Hafen Lutherkirche wieder mit
Volldampf voraus Fahrt aufnehmen.
gemeinsam evangelisch | 19
Ev. Kirchengemeinde Petersberg
Kontakt
Evangelische Kirche Petersberg
An St. Johann 1-5, 36100 Petersberg,
Tel. 0661 65226
Pfarrer Christian Pfeifer
mit Gemeindesekretärin Katja Hahner
(Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr)
und Küsterin Olga Wolf (0661 606329)
Mail: kirche.petersberg@ekkw.de,
Web: www.kirche-petersberg.de
Gottesdienste
St. Johanneskirche: jeden Sonntag 10 Uhr
oder 11 Uhr.
Paul-Gerhardt-Kapelle, Herderweg 3, 36100
Petersberg:
ein Sonntag im Monat 9 Uhr oder 17 Uhr.
Kindergottesdienst
in St. Johannes, wenn um 11 Uhr, in zwei
Altersgruppen (im Wechsel mit dem
Bonhoefferhaus Fulda).
Besuchsdienst
Kontakt über Sybille Graalmann
Tel. 0661 66291
Spendenkonto
Raiffeisenbank Bibergrund-Petersberg e.G.
DE 2253 0623 5000 0320 0450
Kollekte leicht gemacht!
Mit Ihrer Bankingapp können Sie einfach
eine Überweisung an die Evangelische Kirche
Petersberg tätigen. Den QR-Code zum Einscannen
finden Sie hier oder an den Hefttafeln
An St. Johann. Ihr Vorteil ist, dass Sie am
Jahresende eine Spendenquittung bekommen,
die alle von Ihnen geleisteten Beträge umfasst.
Wer der Gemeinde lieber Bares zukommen
lassen möchte, kann dazu den Johannesumschlag
nutzen. Er liegt An St. Johann aus
und ist am Johannesgraffiti leicht zu erkennen.
Name und Adresse nicht vergessen zu
notieren! So kommen Sie in den Genuss der
gesammelten Spendenquittung.
Mit Ihren Mitteln werden gezielt die Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen sowie die Verschönerung
der St. Johanneskirche gefördert.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Gott
segne Gebende und Gaben!
20 | gemeinsam evangelisch
Ev. Kirchengemeinde Petersberg
Mehr Miteinander möglich!
Im Sommer sind manche Schutzmaßnahmen
hinfällig geworden. Im Gottesdienst dürfen wir
wieder miteinander singen, draußen sogar ohne
Maske. Unser Johanneschor probt wieder: alle zwei
Wochen am Montag um 20 Uhr. Wer nicht geimpft
oder genesen ist, komme 15 Minuten früher zum
Schnelltest! Auch Pilgern am Abend ist wieder
möglich. Jeden ersten Sonntag im Monat geht es
um 17 Uhr ab St. Johann los. Die Laufstrecken
liegen bei 8km, dazu kommen Besinnung und Einkehr.
Auf die Kinder warten im Herbst neben
dem Kindergottesdienst am Sonntag in zwei Altersgruppen
begeisternde Zusammenkünfte: Samstag,
2.10., von 10-15 Uhr stimmen wir uns mit einem
Kinderkirchentag An St. Johann auf Erntedank
ein. Samstag, 30.10., geht die Lutherrallye von St.
Johann ins Bonhoefferhaus. Spannende Aufgaben
sind zu lösen, bevor der Schatz geborgen werden
kann. Außerdem ist jeden ersten Samstag im Monat
von 10-12 Uhr Kidsclub An St. Johann. Dich
erwarten Spiele und Besinnung, Aktionen und viele
nette Menschen.
Sonntag, 5.9., um 11 Uhr werden in der St.
Johanneskirche unsere neuen Konfirmanden begrüßt.
Ab 1.9. trifft sich wieder die Jugendgruppe,
immer mittwochs ab 19 Uhr. Im Herbst bereiten
wir den ökumenischen Jugendgottesdienst an Bußund
Bettag im Bonhoefferhaus vor, 17.11. um 18
Uhr.
Unsere Frauen kommen vierzehntägig
am Montag um 15 Uhr zusammen: 6.9., 20.9.,
4.10., 1.11.,15.11., 29.11. Unsere Senioren treffen
sich wieder am Donnerstag von 15-17 Uhr: 9.9.,
23.9., 7.10., 28.10. Außerdem wird jeden Mittwoch
ab 14.30 Uhr An St. Johann getanzt. Wer weder
geimpft noch genesen ist, benötigt einen tagesaktuellen
Schnelltest. Die Termine für den philosophisch-theologisch-naturwissenschaftlichen
Gesprächskreis erfragen Sie bitte im Gemeindebüro
unter 0661 65226! Der Hauskreis trifft sich jeden
Donnerstag von 19-21 Uhr bei Familie Brückner
(0661 607751).
Angesicht zu begegnen, erleichtert Miteinander
und Austausch. Dank denen, die per Telefon, Videokonferenz
oder Brief über den Abstand hinweg
die Verbundenheit gepflegt haben!
Auch unter der Woche kehrt wieder geistliches
Leben An St. Johann ein, getreu unsrem Leitwort:
„Glauben leben – gerade jetzt!" In der Begegnung
mit Jesus Christus wollen wir eine offene, ermutigende
Gemeinschaft gestalten: für Menschen in
allen Lebensphasen, sonntags und während der
Woche. Dabei vertrauen wir auf Gottes Segen.
Gott befohlen und auf bald, Ihr Pfarrer
Christian Pfeifer
Konfirmiert wurden:
Liana Agwu, Lea-Céline Bohn, Luisa Kiel, Joel
Konjuhi, Felix Litwin, Anna Marie Nimz, Angelina
Paul, Paula Pfeifer, Jonathan Plücker, Tim
Prüfer, Anja Ruppel, Mathis Scholz, Rebecca
Schoppet, Lina-Alexandra Umkehr
Auch wenn die Ansteckungsgefahr seit
Sommer gering ist, gilt weiter Vorsicht bei den
Zusammenkünften: Abstand halten, Maske nur
am Platz abziehen, Hände desinfizieren, ausgiebig
lüften und keine Gegenstände herumreichen.
Ich bin froh, dass wir wieder persönlich zusammenkommen
können. Einander von Angesicht zu
gemeinsam evangelisch | 21
KINDER
Vorkonfirmandenunterricht für
Drittklässler
Februar bis Mai
Bonhoefferhaus und St. Johannes Petersberg
Kontakt: Pfarrer Pfeifer, Tel. 0661-65226
Pfarrer Marvin Lange, Tel. 0661-65400
Baby-Kirchen-Frühstück
letzer Donnerstag im Monat, 10 Uhr
Reden über Gott und die Welt, dabei
miteinander lecker frühstücken
Haus Oranien, Gemeinderaum Christuskirche
Kontakt: Pfarrerin Jana Koch-Zeißig
Tel. 0661-48049931
Krümel-Kirchen-Kaffee
letzter Mittwoch im Monat, 16 Uhr
Kaffeeklatsch und spielen und manchmal miteinander
Andacht feiern
Haus Oranien; Gemeinderaum Christuskirche
Kontakt: Pfarrerin Jana Koch-Zeißig
Tel. 0661-48049931
Offenes Café für Große und Kleine
in Kooperation mit dem Geburtshaus Fulda
erster und dritter Samstag im Monat,
10 bis 17 Uhr
Haus Oranien, Gemeinderaum Christuskirche
Kontakt: Dorothea Silbersack-Jäger
Tel. 0661-32326
Kircheneulen
Treffen für Kinder im Grundschulalter
donnerstags, 16 Uhr
Christophoruskirche Künzell
Kontakt: Pfarrer Wolfgang Echtermeyer
Tel. 0661-34464
Wuselkirche
Krabbelgottesdienst
nach Absprache
Kreuzkirche
Kontakt: Christina Hufeisen
Tel. 0177-9129822
Jesus-Minis
Angebot für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
mittwochs, 15 bis 16.30 Uhr
Kreuzkirche
Kontakt: Julia Nöthel
Tel. 0177-5723186
Jesus-Kids
Angebot für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr
Kreuzkirche
Kontakt: Julia Nöthel
Tel. 0177-5723186
Minigottesdienst
für kleine Kinder
monatlich samstags
Kontakt: Pfarrerin Anke Mölleken
Tel. 0174-8241129
Baby-Treff
dienstags, 11 bis 12 Uhr
Lutherkirche
Kontakt: Pfarrerin Anke Mölleken
Tel. 0174-8241129
Capoeira für Kinder
donnerstags, 18 Uhr
Lutherkirche
Kontakt: Mico Christian Schindler
Email: mico@capoeira-fulda.de
Kids-Club
erster Samstag im Monat
von 10 bis 11.30 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3, Petersberg
Kontakt: Silke Brückner und Pfarrer Christian
Pfeifer Tel. 0661-65226
KINDER
Evangelischer Kindergarten
Christuskirche Fulda
Heinrich-von-Bibra-Platz 14b
36037 Fulda
Tel: 0661 8 38 81 50
www.evangelischer-kindergarten-christuskirche.de/
Evangelischer Kindergarten
Lutherkirche Fulda
Martin-Luther-Platz 1
36043 Fulda
Tel: 0661 76804
Gemeinsamer Kindergottesdienst der
Bonhoeffergemeinde und der Ev. Kirchengemeinde
Petersberg
Kindergottesdienst findet in der evangelischen
Kirchengemeinde Petersberg und der
Bonhoeffergemeinde parallel zum Gottesdienst
um 11 Uhr statt. Die Kindergottesdienstkinder,
hier mit mit Arnoud Kloosterman
(links) und Pfarrer Marvin Lange
(rechts), führten am 18. Juli im Open-Air-
Gottesdienst im Garten des Bonhoefferhauses
ein Anspiel zur biblischen Geschichte von
Zachäus auf.
© Align Technology GmbH
KIEFERORTHOPÄDIE
am Frauenberg
Dr. Torsten Knoll & Tanja Knoll
Zahnärzte für Kieferorthopädie
Klosterweg 6 | 36039 Fulda
Telefon: 0661 22161
info@drknoll.de
www.drknoll.de
gemeinsam evangelisch | 23
ANGEBOTE
Lesekreis Public Forum
monatlich laut Aushang
Bonhoefferhaus
Leitung: Dr. Gerd Stern
Tel. 0661-2929987
The Big Kahuna Boys
unregelmäßige Film-Treffen
Bonhoefferhaus
Leitung: Pfarrer Marvin Lange
Tel. 0661-65400
Kreativkreis
monatlich, 20 Uhr
Bonhoefferhaus
Kontakt: Gabriele Seifert
Tel. 0661-604588
Frauenkreis
erster Mittwoch im Monat, 19 Uhr
Haus Oranien
Kontakt: Anneliese Schnorr
Tel. 0661-605375
mach*bar
Handarbeits- und Kreativkurs,
Lutherkirche
montags, 10 bis 11 Uhr
Kontakt: Pfarrerin Anke Mölleken
0174-5401288
Linux User Group
vierter Dienstag im Monat
Lutherkirche
Kontakt: Jörg Jaspert
Email: lug@ganneff.de
Plausch mit Gott
monatlich mittwochs, 19 Uhr
Lutherkirche
Kontakt: Pfarrerin Anke Mölleken
0661-72916
Frauenkreis
dienstags, 19 Uhr
Christophoruskirche Künzell
Kontakt: Pfarrer Wolfgang Echtermeyer
Tel. 0661-34464
Frauenfrühstück
Austausch mit Frühstück, Kinder können mitgebracht
werden
Kreuzkirche
Kontakt: Christina Hufeisen
Email: hufeisen@kreuzkirche-fulda.de
Gebetskreis
donnerstags, 17.30 bis 18 Uhr
Kreuzkirche
Kontakt: Anita Lander und Sandra Pohl
Email: gebetskreis@kreuzkirche-fulda.de
Bibelplus
über die Bibel ins Gespräch kommen
dienstags, 20 Uhr
Kreuzkirche
Kontakt: Julia Nöthel
Tel. 0177-5723186
Frauenkreis
spannende Themen und Erkundungen
montags, vierzehntägig 15 bis 17 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3, Petersberg
Leitung: Margit Krauße
Tel. 0661-61966
Philosophiekreis
miteinander reflektieren
monatlich, montags 19.30 bis 21.30 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3, Petersberg
Leitung: Carsten Rathgeber
Tel. 0661-9336364
Hauskreis
14-tägig nach Absprache
Petersberg
Silke und Ralf Brückner
Tel. 0661-607751
Ökumenischer Gesprächskreis
Treffen nach ökum. Gottesdiensten
donnerstags nach Absprache
Christophoruskirche Künzell
Kontakt: Pfarrer Wolfgang Echtermeyer
Tel. 0661-34464
Bibelgesprächskreis
monatlich donnerstags, 20 Uhr
Christophoruskirche Künzell
Kontakt: Pfarrer Wolfgang Echtermeyer
Tel. 0661-34464
Einige Gruppen finden aufgrund der Pandemiesituation
Ω
nur online oder im Freien statt, andere pausieren für eine
bestimmte Zeit. Bitte melden Sie sich deshalb vor einer
Teilnahme bei der angegebenen Kontaktperson. Vielen
Dank!
24 | gemeinsam evangelisch
» Mit nachhaltigen Investments
Zukunft gestalten «
Mit gutem Gewissen Geld anlegen und Renditen erwirtschaften: Aber nicht auf Kosten
von Menschlichkeit, Ethik und Moral. terrAssisi-Fonds sind der Weg für ein nachhaltiges
Investment, denn sie bewerten bei der Auswahl der Anlagetitel nicht einfach nur die
Bonität der Wertpapiere, sondern legen strenge Nachhaltigkeitskriterien zugrunde.
terrAssisi ® Fonds
c/o Missionszentrale der Franziskaner
Albertus-Magnus-Straße 39, 53177 Bonn
E-Mail: info@terrassisi.de
www.terrassisi.de
®
terrAssisi
gemeinsam evangelisch | 25
Musik
Chöre und Corona
Leider ist auch das Chorsingen in der Coronazeit
stark eingeschränkt. Trotzdem wurden viele Gottesdienste
in der Christuskirche mit kleinen Gruppen
des Gospelchores, des Kammerchors und der Kantorei
bereichert. Seit Juli probt der Gospelchor und
Kammerchor wieder präsent. Bei schönem Wetter
draußen, bei schlechtem Wetter mit Abstand und
regelkonform in Kirchen. Es tut gut, sich wieder zu
sehen und zu hören und gemeinsam einen Raum
zum Klingen zu bringen. Wir hoffen sehr, dass das
so bleiben kann. An Chor-Konzerte wie vor Corona
dürfen wir uns noch nicht wagen, aber weiterhin
werden die Chöre ihren Beitrag zur Verkündigung
und zum Lob Gottes im Gottesdienst einbringen.
Gospelchor Gospel of Joy
dienstags, 19 Uhr
Haus Oranien
Leitung: Bezirkskantorin Brigitte Lamohr
Email: brigitte.lamohr@ekkw.de
Tel. 0661-2513123
Kammerchor
donnerstags, 14-tägig nach Absprache
Haus Oranien
Leitung: Bezirkskantorin Brigitte Lamohr
Tel. Tel. 0661-2513123
Ev. Kantorei Fulda
montags, 19:45 Uhr
Haus Oranien
Leitung: Kantor Andreas Schneidewind
Tel. 06661-74780
Webseite: kantorei-fulda.de
Posaunenchor
freitags, 19.30 Uhr
Haus Oranien
Leitung: Joachim Enders
Tel. 0661-74780
Webseite: posaunenchor-fulda.com
Kinderchor
gemeinsames Singen mit Kindern ab 5 Jahren
Haus Oranien
Leitung: Isabell Osuna-Schöttler
Tel. 0661-67928639
Hoffmann'scher Chor
montags, 19.30 Uhr
Haus Oranien
Leitung: Klaus Niebling
Tel. 0661-9619582
Band Ex Corde
Treffen nach Absprache
Bonhoefferhaus
Leitung Isabell Scheunert
Kontakt: Pfarrer Lange
Tel. 0661-65400
Kreisjugendband
Treffen nach Absprache
Bonhoefferhaus
Leitung: Sebastian Müller
Kontakt: Janine Frisch
Tel. 0176-76859756
Blockflötenensemble
montags, 19 Uhr
Christophoruskirche Künzell
Leitung: Gisela Rothe
Tel. 06656-5448
Kirchenchor
donnerstags, 19.30 Uhr
Christophoruskirche Künzell und
Lutherkirche Fulda im Wechsel
Leitung: Bettina Schaaf
Tel. 0661-90164544
Johanneschor
Pop und Gospel
vierzehntägig montags, 20 -21.30 Uhr
Ev. Kirche Petersberg
Leitung: Pfarrer Christian Pfeifer
Tel. 0661-65226
26 | gemeinsam evangelsich
MUSIK
THE GREGORIAN VOICES
GIORA FEIDMAN – TOUR 85
15. September 19:30 Uhr Christuskirche
Einlass: 18:30 Uhr
Das Herausragende an diesem Chor ist, dass
er die frühmittelalterlichen gregorianischen
Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig
neu belebt und interpretiert. „The Gregorian
Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte
Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.
Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne
jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das
Publikum!!
Tickets: www.veranstaltungen24.de
27. Oktober 2021 20 Uhr Christuskirche
Der 85. Ehrentag des großen „King of Klezmer“
Giora Feidman jährt sich gemeinsam mit 1700
Jahren jüdischen Lebens in Deutschland und dem
100. Geburtstag des berühmten argentinischen
Komponisten Astor Piazzolla.
Mit einzigartigen Interpretationen des Klezmers,
Piazzollas Tango Nuevo sowie weltbekannten Melodien
und Kompositionen nimmt Giora Feidman
sein Publikum anlässlich dieser Feierlichkeiten mit
auf eine besondere musikalische Reise.
Tickets: www.eventim.de
Orgelspielen lernen
Das Orgelspiel zu erlernen ist eine höchst interessante
und spannende Aufgabe. Die "Königin
der Instrumente" - so wie die Orgel auch genannt
wird - zu spielen, ist eine große Herausforderung
und gleichzeitig eine große Erfüllung. Haben Sie
oder Ihr Kind Lust das einmal auszuprobieren? Ihr
Kind sollte mindestens 10 Jahre alt sein. Idealerweise
bringen Sie oder Ihr Kind Klaviervorkenntnisse
mit. Aber auch ohne Vorkenntnisse und
mit viel Begeisterung und Fleiß ist es möglich, das
Orgelspielen zu erlernen.
Melden Sie sich gerne bei Bezirkskantorin Brigitte
Lamohr. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Orgellehrerin
und hat schon einige Schüler erfolgreich
auf das Kirchenmusikstudium vorbereitet. Als
Dozentin für Orgel und Chorleitung an der KMF
in Schlüchtern macht es ihr sehr viel Freude,
mit allen Altersgruppen Musik aktiv erlebbar zu
machen. Der Unterricht wird zu einem Teil durch
den Kirchenkreis und die Kirchengemeinde bezuschusst.
Mail: Brigitte.Lamohr@ekkw.de
oder telefonisch 0661-2513123
gemeinsam evangelisch | 27
GEMEINSAM EVANGELISCH
Drei Gottesdienste zum
Reformationsfest von
„Gemeinsam evangelisch“
Fahrrad-Gottesdienst
„Irgendwann ist jetzt“ Rad-Gottesdienst zum „Hit
from Heaven“-Sonntag von Hit! Radio FFH
Treffpunkte jeweils mit dem Fahrrad:
10.00 Uhr an Marbach Zellmühle, Kreuzkirche, St.
Johann, Christophoruskirche, Lutherkirche. Den
Gottesdienst feiern wir am Bonhoefferhaus, Open-
Air (Goerdelerstr.34) ab 11Uhr, vor der Abfahrt
genießen wir ein gemeinsames Eis. Mit Pfarrerin
Anke Mölleken, Pfarrer Marvin Lange, Pfarrer
Christian Pfeifer, Pfarrer Wolfgang Echtermeyer.
Buß- und Bettag
antwortet …
Mittwoch, 17. November 2021
Alles
wieder
gut!?
08:58
…
Buß- und Bettag
17. NOVEMBER 2021
www.busstag.de
Eine Initiative der
EVANGELISCHEN
KIRCHE
www.orange-cube.de
Gottesdienste zum Buß- und Bettag
18.00 Uhr Bonhoefferhaus: Ökumenischer Jugendgottesdienst
18: Lutherkirche: Gottesdienst
19 Uhr Kreuzkirche: Ökumenischer Gottesdienst
19:30 Uhr Christophoruskirche Künzell: Ökumenischer
Gottesdienst
Am Sonntag, dem 31.Oktober, feiern wir Reformation
und Sie haben die Wahl, denn unser Kooperationsraum
bietet dazu drei verschiedene zentrale
Festgottesdienste an:
10 Uhr Klassischer Reformationsgottesdienst in
der Christuskirche
Der Reformationstag wird feierlich begangen im
traditionellen Ambiente. Mit Pfarrerin Koch-Zeißig,
Pfarrerin Oehm-Ludwig, Pfarrer Scheer und
dem Kammerchor unter der Leitung von Brigitte
Lamohr.
11 Uhr Familiengottesdienst in St. Johannes, Petersberg
Wir erleben die Reformation mit Groß
und Klein hautnah, mit Bewegung und Musik. Der
bunte Gottesdienst macht die Reformation für die
ganze Familie mit Leib und Seele erfahrbar. Mit
Pfarrerin Baumgart, Pfarrer Lange und Pfarrer
Pfeifer.
18 Uhr Taizé-Gottesdienst im Kerzenschein in
der Lutherkirche
Ein meditativer Gottesdienst mit Elementen der
ökumenischen Kommunität Taizé lädt ein zur
Atempause. Die befreiende Botschaft der Reformation
begleitet den Weg zum gemeinsamen Gesang
und Gebet. Mit Pfarrerin Mölleken, Pfarrer Echtermeyer,
Pfarrer Bürger und Pfarrerin Jost.
28 | gemeinsam evangelisch
JUGEND
Pfadfinder
Stamm Graf Folke Bernadotte
Christuskirche Fulda
Haus Oranien
Webseite: vcp-fd.de
Kontakt: Cara Corell (Stammesführerin)
Handy: 0176 51955153
Wölflinge
• Alter: 7 bis 10 Jahre
• dienstags 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sippe
• Alter: 1o bis 11 Jahre
• montags 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Seepferdchen
• Alter: 12 bis 13 Jahre
• montags 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
wilde Wölfe
• Alter: 13 bis 14 Jahre
• dienstag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
weiße Polarfüchse
• Alter 14 bis 15 Jahre
• dienstags 17:30 bis 19:00 Uhr
listige Skorpione
• Alter 15 bis 16 Jahre
• dienstags
Jugendgruppe Bonhoeffer und Petersberg
mittwochs, 19-21 Uhr
Bonhoefferhaus oder An St. Johann 3
Kontakt: Pfarrer Lange
Telefon: 0661-65400
Kontakt: Pfarrer Pfeifer
Telefon: 0661-65226
Jugendgruppe Luther und
Christophorus
Treffen für Jugendliche nach der
Konfirmation
mittwochs, 18.30 Uhr
Lutherkirche Fulda
Kontakt: Pfarrer Echtermeyer
Telefon: 0661-93350010
Jesus Teens
freitags, 18-20 Uhr
Kreuzkirche Untergeschoss
Kontakt: Christina Hufeisen (hufeisen@kreuzkirche-fulda.de,
Tel. 0177 9129822)
Julia Nöthel (noethel@kreuzkirche-fulda.de,
Tel. 0177 5723186)
gemeinsam evangelisch | 29
ANGEBOTE
Seniorenkreis
donnerstags, 14-tägig, 14.30 Uhr
Bonhoefferhaus
Kontakt: Gabi Geibel
Kaffee-Kreis
mittwochs, 14.30 Uhr
Bonhoefferhaus
Kontakt: Hilde Mehl
Tel. 0661-32222
Seniorennachmittag
letzter Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr
Haus Oranien
Rosemarie Schmidt
Tel. 0661-21311
Seniorenkreis
donnerstags, 14-tägig, 14.30 Uhr
Christophoruskirche Künzell
Kontakt: Editha Fuchs
Tel. 0661-32712
Doris Lachnit
Tel. 0661-32982
Folkloretanz für Ältere
mittwochs,14.30 bis 16 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3, Petersberg
Kontakt: Irmtraud Zander
Tel. 0661-65417
Seniorenkreis
vierzehntägigig, donnerstag 15 bis 17 Uhr
Gemeindehaus An St. Johann 3, Petersberg
Kontakt: Ehepaar Lange
Tel. 0661-63262
Danke für die Ihre Rückmeldungen, die wir nach
dem Erscheinen jeder neuen Ausgabe erhalten.
So hat sich Editha Fuchs sogar persönlich auf
den Weg in die Redaktion gemacht, um uns auf
ein Versäumnis hinzuweisen. Wir hatten sie als
Leiterin des Seniorenkreises der Christophoruskirche
zweimal nicht erwähnt, was wir hiermit
ausdrücklich bedauern.
SPORT UND BEWEGUNG
Zumba für Frauen
dienstags, 18 bis 19 Uhr
Lutherkirche
Kontakt: Mehtap Özkaya
Tel. 0157-30241718
Yoga
montags 18 bis 19.30 Uhr
Lutherkirche
Kontakt: Tahira Parveen
Tel. 0176-34301853
Capoeira für Teenager und Erwachsene
Lutherkirche
montags, 19.30 Uhr
Mico Christian Schindler
Email: mico@capoeira-fulda.de
Folktanzkreis
Christophoruskirche Künzell
monatlich, freitags 20:15 Uhr
Kontakt: Irene Echtermeyer
Tel. 0661-9337210
30 | gemeinsam evangelisch
FREUD UND LEID
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Pietät Schnell
Fulda Neuenberger Str. 59
• seriöse Erledigung
aller Formalitäten
• Überführung im Inund
Ausland
• Trauerdrucksachen
• eigene Kühl- und Aufbahrungsräume
• Trauermusik, Trauerredner,
Sargträger
• Bestattungsvorsorge
immer dienstbereit: (0661) 7 46 17
gemeinsam evangelisch | 31