Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
#05
Das Magazin für die Bremerin
September/Oktober 2021
ISSN 2364-3498
Wood you love
Unikate aus Holz mit Wow-Effekt
_________
Gans Glückselig
Alles was das Kinderherz begehrt
_________
Realtime Festival
Ein Feuerwerk der Klangkunst
_________
Das Designerpaar Kathrin und Mark Patel
extravagant
Hindenburgstraße 65 C | 28717 Lesum
Katharinenstraße 32-35 | 28195 Bremen
HENNE-FASHION.COM
bremissima
4
Follow us on InsTAgrAm
BTQE_omn
Knochenhauerstraße 20-25
28195 Bremen
Telefon 0421 67 37 22 66
mo bis Fr 11 - 19 uhr
sa 11- 18 uhr
www.btqe-omn.com
5
All new, super styled, come in and enjoy!
bremissima
6
7
AmericAne VintAge | closed | como no1 | coster copenhAgen | eliAs rumelis
esisto | i heArt | ichi | JApAn tKY | le tricot perugiA | loVe JoY VictorY
milAno itAlY | milestone | mos mosh | nArli | oAKwood | opus | rAffAello rossi
riAni | robell | s. mArlon | set | summum | Vetono
borgfelder heerstrasse 42c | 28357 bremen | t 0421 83 500 66
follow us on instagram @arivamode
8
bremissima
Editorial
9
Carolin Reuther
Geschäftsführerin Cityinitiative
Liebe Bremerinnen und Bremer,
liebe Freundinnen und Freunde der City,
die letzten Wochen im Sommer und damit die Zeit nach dem Lockdown haben
gezeigt, was Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegt und Freude
bringt: Gemeinsam die Zeit genießen, Freizeit erleben wie beim Shoppen, endlich
wieder die ersten Veranstaltungen besuchen oder zusammen auf den Sonnenterrassen
der Restaurants sich den Gaumenfreuden hingeben. Ein wichtiges
Zeichen für all diejenigen, die in der Bremer City ihre Geschäfte und Gastronomien
betreiben, ihre Dienstleistungen anbieten und trotz coronabedingten
Schwierigkeiten jeden Tag mit viel Engagement ein Zeichen für den Standort
setzen.
Unsere Bremer City – also wie eh und je Handelszentrum mit Oberzentrumsfunktion
und Touristenmagnet gleichermaßen – bietet im Vergleich zu anderen
Innenstädten, so empfinde ich es nach wie vor, ein ganz besonderes Flair. Dieses
gilt es dieser Tage neu zu entdecken: Angefangen vom Weltkulturerbe-Ensemble
und den kleinen Gassen des Schnoors sowie der Böttcherstraße, über die
Wallanlagen, die Einkaufslage am Wall und die traditionsreiche Shoppingmeile
Sögestraße bis hin zur Schlachte mit ihrem maritimen Flair und der Vielzahl an
gastronomischem Angebot. Jedes Quartier der City hat seinen besonderen Reiz.
Jetzt steht bereits der Herbst vor der Tür – der Wunsch nach Gemütlichkeit
stellt sich langsam ein und macht Lust auf neue Garderobe oder eine Neugestaltung
der eigenen vier Wände, angelehnt an das skandinavische Lebensgefühl
„hygge“. Die Bremissima, die Sie in Ihren Händen halten, gibt viele Ideen, und
in der Bremer City können Sie sich in dem Fachgeschäften viele Inspirationen
holen und sich jetzt schon „hygge“ einrichten. Gleichzeitig gilt, nutzen Sie die
vielleicht letzten warmen und schönen Tage des Jahres, um sich mit Freunden
auf einen Kaffee am Marktplatz zu treffen, mit der Familie über den Wochenund
Blumenmarkt zu flanieren, ein Feierabendbier an der Schlachte zu trinken
oder mit der besten Freundin in den Geschäften nach den Herbsttrends
zu stöbern. Nicht nur die Blätter an den Bäumen verändern dann ihre Farben,
auch in der Innenstadt wird Mitte September neu dekoriert, da darf man sich
auf einen herbstlichen „Farbtörn“ freuen. Zudem laden am 10. und 11.09. zum
„Heimat shoppen“ der Made-in-Bremen-Markt und die Kaufmannstafel der Sögestraße
zum Besuch ein und am 18.09. lässt der Maritime Tag das eine oder
andere maritime Herz höher schlagen. Kulturbegeisterte können sich auf neue
Ausstellungen in der Kunsthalle und in den Museen Böttcherstraße freuen, und
als musikalisches Highlight bietet das Musikfest bis zum 18.09. Musikgenuss
auf höchstem Niveau.
Nutzen Sie also den Herbst und erleben Sie Ihre Innenstadt vielleicht auch einmal
aus einer anderen Perspektive, ob als Tourist in der eigenen Stadt, als Kulturbesucher
oder Restauranttester – ich wünsche Ihnen dabei viel Freude und
uns allen einen bunten Herbst.
Ihre
CarolinReuther
OLIVER GOLDSMITH
SUNGLASSES
Feinste Brillen – exklusiv bei
STILPLUS OPTIC
Unser Lieben Frauen Kirchhof 9
28195 Bremen
0421 - 3 64 93 93
info@stilplus.de · www.stilplus.de
bremissima
10
26
40
54
Walls by Patel
Das Designerpaar Kathrin und Mark Patel
erschafft faszinierende Bildwelten auf
Wand und Boden. Ihre Produkte bereichern
jedes Ambiente, geben einem Raum
das gewisse Etwas und erzählen Geschichten
- emotional, sinnlich und extravagant.
Ihre Arbeiten brechen mit Traditionen und
Konventionen.
Gans Glückselig
Kathrin Kaiser bereichert
mit ihrem Kinder-Concept-
Store die Shoppingmeile in
der Wachmannstraße. Mit
besonderen Labels und vielen
schönen außergewöhnlichen
Dingen begeistert sie ihre großen
und kleinen Kunden.
Wood.you.love
Ein Esstisch verbindet die Menschen
miteinander. Seit 2016 bieten Claas
Stefes und seine Mitarbeiter in der
Manufaktur „Wood.You.Love“ Massivholztische
mit rustikalen Stahlkonstruktionen
an. In einem kleinen
Team aus sieben Personen werden die
Möbelstücke individuell nach den
Wünschen der Kunden hergestellt.
Hierbei legt das Team viel Wert auf
Regionalität bei den Produkten, aber
auch die Freude an ihrer Arbeit darf
nicht zu kurz kommen.
60
48
16 34 64
Auf Kultour
Realtime Festival
Auf zur Venus
FahrspaSS
Kolumne
Barbara Schöneberger,
Götz Alsmann,
Rea Garvey und
viele andere bekannte
KünstlerInnen sind
im Oktober zu Gast in
Bremen.
Weit über einen
klassischen Konzertreigen
hinaus ist
das Realtime Festival
ein spielerisches Fest
unkonventioneller
Klänge.
Der Solidaritätslauf
bringt jedes Jahr im
September Menschen
für den guten Zweck
in Bewegung.
Mit neuem Design und
intelligenter Technologie
bricht der EQS auf
in das neue Zeitalter
der Mobilität.
Wenn die Gewürze für
Aloo Gobi beim Rösten
in der Pfanne duften,
verbreitet sich sonnige
Wärme in der Küche.
bremissima
11
Inhalt
12 Frisch gemischt
Ausgesuchte Trends und News für Bremerinnen
26 Hautnah
Zusammen sind sie ein kongeniales Duo, das wahre
Schätze für den Interieurbereich kreiert. Das Designerpaar
Kathrin und Mark Patel bringt seine unterschiedlichen
Charaktere in seinen Kollektionen zum
Ausdruck. Vielfalt ist eins ihrer Markenzeichen.
34 E-Mobility
Mit neuem Design und intelligenter Technologie
bricht der EQS auf in das neue Zeitalter der Mobilität.
Der erste vollelektrische Oberklasse-Mercedes
wartet auf mit jeder Menge Features, Finessen und
einem völlig neuen Raumkonzept.
40 Angepackt
Besondere Unikate sind die Holztische von Wood.
you.love. Claas Stefes und sein Team fertigen in
ihrer Manufaktur individuelle Massivholztische
mit Wow-Effekt
48 Neue Musik
Realtime – internationales Festival für neue Musik
feiert in Bremen Premiere
54 Frauenzimmer
Ein mit ganz viel Liebe und Leidenschaft gestalteter
Laden der besonderen Art: Kathrin Kaiser begeistert
mit ihrem Kinder-Concept-Store Gans Glückselig
ihre großen und kleinen Kunden
60 Auf Kultour
Ein buntes Kulturprogramm im Herbst mit vielen
tollen Programm-Highlights erwartet die Bremerinnen
und Bremer
64 Helene Holunder
Indiens köstliche Aromen mit dem Gericht Aloo
Gobi entdecken und fernöstliche Geschmacksvielfalt
erleben
66 Impressum
Wer, was und wann...
Loft, Landhaus, die eigenen vier Wände
oder das Mietobjekt – wir liefern
Fliesen & Bäder für Ihren Wohn(t)raum!
– mehr als 40 Jahre Erfahrung, Branchenkenntnis
und Know-How
– persönliche und kompetente Fachberatung
– umfangreiches Sortiment zu Top-Preisen!
– rund um die Uhr shoppen auf hardys24.de:
Online-Versandhandel mit über 40.000 Artikeln
– regionaler Lieferservice
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
Hardys GmbH & Co. KG, Zentrale Lilienthal
Lüninghauser Str. 5a
28865 Lilienthal-Worphausen
Tel. (0 47 92) 93 28 0 | info@hardys24.de
Öffnungzeiten: mo-fr: 9-18 Uhr, sa: 9-13 Uhr
Fliesenausstellung Bremen
Hans-Bredow-Straße 36 | 28307 Bremen
Tel. (04 21) 40 89 28 40 | info@hardys24.de
Öffnungzeiten: mo/di: 10-18 Uhr, mi: 10-14 Uhr,
do/fr: 10-18 Uhr, sa: 10-14 Uhr
Follow us:
bremissima
12
„Gegenständliche Kunst: Sichtweisen“
Zweite Ausstellung im neuen „Freiraum Kunst“
w Unter dem Namen „Freiraum Kunst“ ist im August die
ehemalige Eckkneipe „Freiraum“ (noch früher „Helgolander
Eck“) in der Helgolander Straße 22 in Walle zu neuem Leben
erweckt worden. Schon im Vorgriff auf die Veranstaltung
„Kunst.Hafen.Walle“ im kommenden November hat der
gleichnamige Verein die Räumlichkeiten bis Ende November
zu seinem Domizil gemacht. Die zweite Ausstellung trägt den
Titel „Gegenständliche Kunst: Sichtweisen“ und wurde von
der Bremer Grafikerin und Zeichnerin Isa Fischer kuratiert.
Bis zum 24. September werden Bilder von Andreas Wick und
Ingrid Lange-Schmidt, Zeichnungen von Isa Fischer und
Manfred Schlösser, Skulpturen von Konrad Siess sowie Linoldrucke
von Christian Reimann gezeigt. Die Werke sind freitags,
sonnabends und sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie
nach telefonischer Vereinbarung zu sehen. Nähere Informationen
gibt es unter der Rufnummer 0162/9799560 (Isa Fischer)
und im Internet. Der Eintritt ist frei.
www.kunsthafenwalle.de
Isa Fischer zeichnet die Stadt draußen direkt vor dem Motiv.
Auf ihre aquarellierten Tuschezeichnungen haben die jeweiligen
Umstände ihrer unmittelbaren Umgebung Einfluss. Ingrid
Lange-Schmidt betrachtet Malen als besondere Möglichkeit,
Begegnungen zu reflektieren.
Papeterie zum Verlieben
Taschenkalender par excellence & Young generation-Kalender von Häfft
LIKE US & GEWINNE
Unter unseren Facebook-Freunden verlosen
wir 5 x 1 Häfft-Taschenkalender
facebook.com/bremissima
w Der Chäff-Timer 2021/22 ist der Terminkalender mit
Monatskalender, Wochenplaner und vielen Extras für ein
besseres Zeitmanagement im Alltag. Den Hauptteil im Terminplaner
bildet der Wochenkalender für 18 Monate mit einer
kompletten Woche pro Doppelseite. Mit Unterteilung in
Tageszeiten, To-do-Liste zum Abhaken, und Eventticker inkl.
Ferienterminen. Praktische Funktionsseiten im Chäff-Timer
Buchkalender helfen dabei, die Alltagshürden zu meistern.
Der Häfft-Timer 2021/22 ist Schülerkalender, Semesterplaner,
Studentenkalender und Terminkalender zugleich. Sein
modernes, angenehm dezentes Design schafft Ordnung im
Chaos, lässt Schülern der Oberstufe, Azubis und Studenten
aber immer noch extrem viel Platz, um die eigene Kreativität
auszuleben. Außergewöhnliche Sprüche im Kalender regen
zum Schmunzeln oder Nachdenken an. Außerdem bietet der
Terminplaner neben dem ausführlichen Kalenderteil auch
viele hilfreiche Seiten für junge Leute.
www.haefft-verlag.de
bremissima
13
Petra Borgward, Martin Olomi und Dennis Vollstedt
(Foto: Dennis Ritter)
Borgward presents the Edition PEANUTS Ltd. 2021
Live-Präsentation am 18. September ab 15.30 Uhr
w Auf nudefarbenem feinstem Kalbsleder aus deutscher Luxus-Ledermanufaktur
sind sie fortan zusehen: Charlie Brown
und seine Freunde. Verewigt werden sie auf den Borgward
Masterpieces durch Unique Pieces aus Hamburg, die sich wie
Borgward „Unique Pieces made in Germany“ auf ihre Fahne
schreiben.
Jeder, der sich für zeitlose Luxustaschen in hochwertigster
Verarbeitung und die PEANUTS Gang interessiert, ist am 18.
September 2021 ab 15.30 Uhr herzlichst eingeladen, in chilliger
Atmosphäre, Food & Drinks dabeizusein, wenn sich die
neuen PEANUTS Masterpieces präsentieren, die innerhalb
der Kooperation mit PEANUTS Ltd. produziert werden dürfen.
Live dabei sind die Jungs, die‘s drauf haben und die sich bei
uns vor Ort auch gerne über die Schulter schauen lassen,
wenn sie die Borgward-Bags mit PEANUTS Charakteren versehen.
Ebenfalls live mit dabei: das Modelabel „Herzensangelegenheit“
aus Bremen mit der aktuellen Kollektion Herbst/
Winter 21/22 und sommerlichen Pieces.
Borgward bagforgood
Mühlenfeldstrasse 33c
28355Bremen
www.borgward-bagforgood.com
bremissima
14
unser Buchtipp
Style your Home
mit Sophiagaleria
Deko und DIYs für ein schönes Zuhause:
Saisonale Projekte mit Twisted Candles,
Trockenblumen, Wandgestaltung und mehr
w Machs dir schön – mit simplen Dekoideen und
schicken DIY-Projekten von Sophiagaleria!
Anhand von atmosphärischen Inspirationsfotos gibt die
erfolgreiche Interior-Bloggerin Einblicke in ihr eigenes
Wohnparadies und zeigt, wie sich jede Ecke der Wohnung
zu einem ganz besonderen Blickfang gestalten lässt.
Ganz unter dem Motto „Weniger ist mehr“ stellt Sophiagaleria
ihre schönsten DIY- und Dekoideen vor und
schafft Anreize, dem eigenen Zuhause das gewisse Etwas
zu geben. Egal, ob mit oder ohne Deko-Händchen: Die
praktischen DIY-Anleitungen und Deko-Ideen verhelfen
jedem zu einer besonderen Wohnatmosphäre.
Sophie Zeiss
Erscheinungstermin: 15.09.2021
ISBN: 978-3-7459-0656-1
Seiten: 144
Format: 25,6 x 20,5 cm
Ausstattung: Hardcover
Preis: 20,00 Euro
www.emf-verlag.de
© EMF-Verlag
LIKE US & GEWINNE
Unter unseren Facebook-
Freunden verlosen wir 3 x 1
Exemplar von „Style your Home
mit Sophiagaleria“
facebook.com/bremissima
bremissima
15
3G-REGEL:
ZUGANG NUR
MIT NACHWEIS
Nicholas Bodde
Koloraturen – Malerei
26.09. – 21.11.2021
w Nicholas Bodde komponiert seine strahlenden Bildwelten
wie vielstimmige Akkorde, die in Rhythmus und Melodie
von sanften Passagen zu virtuosen Koloraturen reichen und
gemeinsam einen orchestralen Farbklang entfalten. In unserer
dialogischen Ausstellung zeigt der Künstler polychrome
Werke seines konstruktiven und gestischen Oeuvres. Dieses
Aufeinandertreffen erzeugt suggestive Kräfte zwischen den
klar rhythmisierten Linien- und Flächenarbeiten sowie der
pulsierenden Turbulenz expressiver Gestik.
SCHWIMMVERGNÜGEN IN DEN
BREMER HALLENBÄDERN
Von Arschbombe bis Bahnen ziehen: Jetzt Tickets
online kaufen und Wasserspaß erleben!
Infos, Preise & Zeiten auf www.bremer-baeder.de
Online-Tickets auf shop.bremer-baeder.de
Immer steht die Farbe mit ihrer Ausdruckskraft und Sinnlichkeit
im Zentrum seines Schaffens. Nicholas Boddes
konstruktive Werke sind in horizontal verlaufende Felder
gegliedert, wobei er sich besonders dem nuancenreichen Zusammenklang
der Farbtöne und deren verschiedenartigen
Oberflächen widmet. Diesen akzentuierten Streifenbildern
stellt er die impulsiven Farberuptionen der gestischen Malerei
gegenüber. Ihr Element ist die Bewegung, die der Künstler
mit kraftvollen, stürmischen Pinselspuren in einem temporeichen
Malprozess entwickelt. Beide Werkgruppen zeichnen
sich durch eine intuitive Farbwahl und die Freude am
Experiment aus. Ob mit pastos-opulentem oder behutsam
bewegtem Duktus gestaltet – Nicholas Bodde verdichtet in
seiner Farbmalerei suggestive Dynamik und ein komplexes
Kolorit zu melodischen, klangvollen Kompositionen.
Nicholas Bodde, geb. 1962 in New York / US, studierte an der
Hochschule für Künste, Bremen. Seine Werke wurden u. a.
im Nationalmuseum Danzig / PL, European Council, Strasbourg
/ FR, in den Kunstvereinen Speyer, Zeven und Vechta
ausgestellt sowie in der Gesellschaft für Kunst & Gestaltung
Bonn, Städtischen Galerie Danzig, Neuen Galerie Landshut
und der Bremer Botschaft, Brüssel / B . Der Künstler lebt und
arbeitet in Bremen.
www.galerie-corona-unger.de
bremissima
16
Der „Deutsche Buchhandlungspreis 2021“
geht drei Mal nach Bremen
w Drei Bremer Buchhandlungen erhielten in diesem Jahr die
Auszeichnung als „hervorragende Buchhandlung“ und wurden
mit dem „Deutschen Buchhandlungspreis 2021“ gewürdigt.
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und fragen nach:
Was macht den Erfolg ihrer jeweiligen Buchhandlung aus
und wo sehen sie die Besonderheiten ihrer Buchhandlung im
Vergleich zu anderen?
Ausma Zvidrina
vom Golden Shop,
Barbara Hüchting
vom Findorffer
Bücherfenster
und Beruta
Adolf von der
Georg-Büchner-
Buchhandlung
freuen sich über
die Wertschätzung
(Foto:
Vivien-Catharina
Altenau)
„Ich vermute, wir konnten die Jury durch unsere Ideen während
des Lockdowns überzeugen, durch die wir eine Art
Stöber-Ersatz möglich machen konnten. Z.B. haben wir zwei
Booklets mit Buchempfehlungen herausgebracht, sowie unsere
großen Schaufenster mit vielen Buchcovern samt Klappentexten
bestückt“, so Beruta Adolf von der Georg-Büchner-
Buchhandlung am Ziegenmarkt im Steintor. Ausma Zvidrina
vom Golden Shop im Fehrfeld nahe der Sielwall-Kreuzung
sieht in ihrer Sortiments-Struktur mit Schwerpunkt auf linker
Literatur, Graphic Novels und Büchern aus kleinen Verlagen,
sowie in der Ergänzung durch eine Schallplatten-Abteilung
die überzeugendsten Faktoren für die Auszeichnung.
„Außerdem bringen wir im hauseigenen Verlag hochwertige
Bücher heraus, was eine weitere Besonderheit darstellt“, ergänzt
die Inhaberin und Verlegerin. Barbara Hüchting vom
Findorffer Bücherfenster in der Hemmstraße hingegen vermutet,
„dass wir uns durch viele Kooperationen mit anderen
Geschäften und Institutionen im Stadtteil von anderen Buchhandlungen
absetzen. Ich sehe das Bücherfenster als einen
Ort, der sowohl durch uns, aber ebenso entscheidend durch
die FindorfferInnen und Findorffer belebt wird. Wir sind Teil
Findorffs, aber Findorff ist auch ein Teil von uns. Dieser Gedanke
bestimmt unser Handeln.“
Lauf zur Venus
Benefizlauf zugunsten krebskranker Menschen startet am 19. September
w Seit nun mehr 20 Jahren heißt es in Bremen jeden September
„Auf zur Venus“. Der Solidaritätslauf gehört zum festen
Veranstaltungsprogramm in Bremen und bringt jedes Jahr
Tausende Menschen für den guten Zweck in Bewegung – zu
Fuß, per Fahrrad, auf dem Wasser oder hoch zu Ross. Jeder
Kilometer wird von Spenderinnen und Spendern mit 50 Cent
honoriert.
Seit der Corona-Pandemie führt der Venuslauf nicht nur
durch den Bürgerpark, sondern durch ganz Bremen und darüber
hinaus. Nach dem Motto „Jede(r) für sich - gemeinsam“
sammeln groß und klein Spenden für Bewegungsangebote
für Menschen mit Krebs.
Am Sonntag, den 19. September, geht der Solidaritätslauf
„Auf zur Venus“ der Bremer Krebsgesellschaft in die 21. Runde.
Wegen der Corona-Pandemie startet der Venuslauf nicht,
wie in den 20 Jahren zuvor, zentral am Marcusbrunnen im
Bürgerpark sondern überall in Bremen und umzu. Das angeheftete
Venuslauf-Logo macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
als Venusläufer in der Stadt sichtbar. Das Logo und
weitere Unterlagen wie Kilometerkarte und Startband wird
den angemeldeten Teilnehmern vor dem 19. September zugeschickt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Teilnahmekarte
auf dem Online-Formular oder per Post zurückschicken,
nehmen an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Anmeldungen zum 21. Venuslauf sind ab sofort unter www.
bremerkrebsgesellschaft.de oder telefonisch (0421) 491 92 22
möglich.
www.bremerkrebsgesellschaft.de
bremissima
17
Gynäkologin Jenny Girzig hat mit ihren neuen Praxisräumen
einen Wohlfühlort für Frauen geschaffen
Vertrauen als Grundlage für beste
Betreuung und medizinische Behandlung
w Jenny Girzig eröffnet ihre neue Praxis für Gynäkologie
und Geburtshilfe in Bremen Osterholz und realisiert mit
ihrem Konzept einen Schutzraum für vertrauensvolle Begegnungen.
Beim Betreten der frisch renovierten Praxisräume in der Osterholzer
Landstraße wird direkt deutlich: Hier ist ein richtiger
Wohlfühlort entstanden: warme, fröhliche Farben sowie
liebenswerte, authentische Bilder begrüßen jede Besucherin
und vermitteln: In dieser Praxis geht es um mehr als gute Medizin.
Hier steht die Frau als Mensch mit ihren individuellen
Bedürfnissen und Sorgen im Mittelpunkt jeder einzelnen Behandlung.
Jenny Girzig, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
berät und unterstützt hier ab sofort mit ihrer natürlich,
herzlichen Art bei allen Anliegen im Bereich Schwangerenbetreuung,
Verhütung, Krebsvor- und Nachsorge, Impfungen,
Kinderwunsch, Beschwerden bei Wechseljahren und Inkontinenz.
Nach ihrem Studium an der medizinischen Universität Hannover
absolvierte die 36-jährige ihre fachliche Weiterbildung
am Klinikum Bremen Nord. 2018 baute Sie als angestellte
Fachärztin ihre Erfahrung und Kompetenzen in diversen Bereichen
weiter aus.
Der Impuls, sich in einer eigenen Praxis in Osterholz niederzulassen,
entstand durch den Wunsch, zu jeder Patientin eine
persönliche Bindung durch regelmäßige Begegnungen aufzubauen.
„Die vergangenen Jahre meiner Tätigkeit haben mir gezeigt,
wie wichtig der wertschätzende, regelmäßige Kontakt zu jeder
einzelnen Patientin ist, um eine starke Vertrauensbasis
für eine bestmögliche Betreuung zu schaffen.”
Die neue Praxis besticht nicht nur durch das vertrauensvolle
Ambiente. Das Praxisteam legt hohen Wert auf moderne
Behandlungsmethoden, digitale Abläufe und eine stetige
Verbesserung des Angebots. Durch kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen
wird das Angebot regelmäßig erweitert.
Dazu gehört unter anderem Taping zur Schmerzlinderung
bei Schwangeren oder das Ersttrimester Screening, um genetische
Fehlbildungen bei Kindern im Mutterleib früh zu
erkennen.
Frauen aus Osterholz und Umgebung können sich ab sofort
auf eine neue Praxis für ihre gesundheitlichen Bedürfnisse
freuen. Weitere Informationen und alle Kontaktdaten finden
Sie auf der Webseite.
www.frauenarztbremen-girzig.de
bremissima
18
Rosige Bademilch
zur Entspannung
w Blühende Duftrosen aus dem eigenen Garten eignen sich wunderbar, um für sich selbst oder als liebevolles Präsent zum
Verschenken einen entspannenden Badezusatz zu zaubern. Mit einer selbstgemachten Bademilch aus Rosen können sich Blumenfreunde
den Sommer ins Haus holen und das eigene Badezimmer so in eine ganz persönliche Wellnessoase verwandeln.
Zutaten
1-2 Hand voll Duftrosen-Blütenblätter
100 ml süße Sahne
Ein paar Tropfen Rosenöl
So wird’s gemacht
Die Blütenblätter von einer oder mehreren Duftrosen abzupfen
und in einem Mörser zerstampfen. Im Herbst können
anstelle von frischen auch getrocknete Duftrosenblätter verwendet
werden. Die zerstampften Rosenblätter mit 100 ml
süßer Sahne verrühren. Dazu noch ein paar Tropfen Rosenöl
geben und untermischen.
Für den eigenen Gebrauch einfach warmes Wasser in die Badewanne
laufen lassen, die Rosen-Bademilch zugeben, in die
Wanne steigen und eintauchen in den Rosengarten.
Als Geschenk (am besten für den sofortigen Gebrauch) die
Rosen-Bademilch in ein kleines Fläschchen füllen und mit
einem persönlichen, handgeschriebenen Etikett verzieren.
bremissima
19
Junge Wilde –
Tierisch erwachsen werden
Ausstellung im Übersee-Museum
w Aug‘ in Aug‘ mit Tiger, Stumpfkrokodil oder Riesentukan?
In dieser Ausstellung stehen Tiere aus aller Welt im
Mittelpunkt! Auf dem Rundgang durch das Übersee-Museum
können BesucherInnen ab dem 2. Oktober entdecken, auf
welchen Wegen Insekten, Reptilien, Vögel oder Säugetiere
ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Welchen Gefahren müssen
„Junge Wilde“ und ihre Eltern trotzen und welche Herausforderungen
gilt es zu meistern, bevor sie erwachsen sind?
www.uebersee-museum.de
Ab dem 2. Oktober im Übersee-
Museum Bremen: Die Ausstellung
Junge Wilde – Tierisch
erwachsen werden
IMPLANTOLOGIE
EIN SICHERES GEFÜHL:
Die künstliche Zahnwurzel
Unsere Patienten erwartet an drei Bremer Praxisstandorten
ein Behandlerteam mit über 20-jähriger
Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie.
Ihre Vorteile liegen auf der Hand:
Niemand sieht, dass Sie Implantate tragen. Implantate
sitzen fest und sicher. Wenn Sie sprechen oder lachen
kann nichts mehr verrutschen. Sie spüren Ihre Implantate
nicht und können alles mit ihnen essen.
Zu weiteren Fragen, rufen Sie uns gern an:
0421 - 611 677
Mund. Kiefer. Gesicht. Bremen
Mund. Kiefer. Gesicht.
Bremen
Im Ärztehaus am DIAKO
Am Klinikum NORD
In der STERNKLINIK
mund-kiefer-gesicht-bremen.de
bremissima
20
Jan Pauls und Sandra Stratmeyer freuen sich, mit dem WaldSpa eine
großartige Ergänzung ihres Wellnessbereichs anbieten zu können
WaldSpa
Neuer vergrößerter Wellnessbereich im Hotel Munte am Stadtwald
w Detlef und Jan Pauls, Inhaber des Hotel Munte am Stadtwald
in der 4. Generation, sind dafür bekannt, ständig in das
renommierte Privathotel in Schwachhausen zu investieren.
Jetzt haben sie den Wellnessbereich des Hotels komplett renoviert,
deutlich vergrößert und unter dem neuen Namen
WaldSpa wieder eröffnet.
„Wir wollten unser Angebot ausweiten und gleichzeitig den,
uns direkt gegenüberliegenden Stadtwald in unser Wellnesskonzept
integrieren“, erklärt Jan Pauls die Beweggründe für
die Renovierung und Vergrößerung des früheren „Beautyfit“.
Dabei blieben alle bisherigen Einrichtungen wie Indoor-Pool,
Dampfbad, Soft- und finnische Sauna sowie Sonnen- und
Fitnessraum erhalten. Sie erstrahlen jetzt frisch renoviert
mit neuer Farbgebung und – wie alle Bereiche des WaldSpa
– dekoriert mit Bildwänden des Bremer Stadtwalds, der dem
Wellness-Bereich seinen neuen Namen gibt. „Insgesamt haben
wir unseren WaldSpa von 600 m² auf mehr als 800 m²
ausgeweitet“, so Pauls. Neu ist u. a. ein deutlich vergrößerter
Außenbereich der mit Wellnessliegen zum Entspannen einlädt.
Ebenso entstanden, zwei weitere Saunen, verschiedene
Ruheräume und Entspannungszonen. Insgesamt stehen nun
sechs verschiedene Saunen für die Wellnessgäste zur Verfügung.
Besonders stolz ist Jan Pauls auf zwei neue Angebote: In der
Infrarotwärme-Kabine geht die milde Strahlungswärme der
Infrarotsitze sanft unter die Haut und bewirkt eine Erhöhung
der Körpertemperatur zur Gesundheitsprophylaxe. Eine
Wohltat für eine verspannte Rückenmuskulatur. Der Klafs-
Microsalt-Inhalationsraum ist besonders für die Atemwege
geeignet. Das wohltuende Mikroklima mit Trockensalznebel
gerät über das gesamte Atemwegssystem von der Nase in die
Nebenhöhlen und in den Rachenraum bis in die äußersten
Lungenbereiche. Ebenfalls neu im Programm ist ein Privat-
Spa Bereich mit separater Sauna/Sanarium mit Ruheraum
und Duschen, der z. B. von Freundes- und Familienkreisen
mit bis zu acht Personen gebucht werden kann. Hier bleibt
man unter sich.
Sandra Stratmeyer, die den Wellnessbereich des Hotel Munte
seit vielen Jahren leitet, ist überzeugt: „Diese neuen Einrichtungen
sind eine großartige Ergänzung des bisherigen Angebots“,
betont aber auch, dass weiterhin Massage und Kosmetik
auf dem Programm des WaldSpa stehen. Hierfür stehen
den Kundinnen und Kunden neben Sandra Stratmeyer als
Physiotherapeutin, vier weitere Masseurinnen und Kosmetikerinnen
zur Verfügung. Herzlich willkommen sind übrigens
nicht nur Hotelgäste: Auch für alle Buten- und Binnen-BremerInnen
ist das WaldSpa geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten sind unter www.hotel-munte.
de zu finden. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer
(0421) 2202567.
www.hotel-munte.de
bremissima
21
w So wie wir sind
3.0 stellt mehr als
190 Werke aus unterschiedlichen
Zeiten
und Kontexten unter
inhaltlichen und
formalen Fragestellungen
zusammen.
Sieben Themenareale
formulieren künstlerische Annäherungen an die
Darstellung des Menschen, entwerfen ein aktuelles Bild von
Deutschland, inszenieren ein vielfältiges Spiel mit dem Alltag
oder dem Medium Buch und spüren minimalistischen
Tendenzen, fotografischen Verfahren oder ästhetischem Widerspruch
nach. Räume von Kapwani Kiwanga, Joyce Pensato,
Claudia Piepenbrock und Norbert Schwontkowski geben
darüber hinaus einen konzentrierten Einblick in vier künstlerische
Ansätze mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.
Und mit Mel Chin zieht sogar eine Künstlerbar ein.
So entwirft ein Themenbereich mit Hilfe von Film, Skulptur,
Audio, Malerei, Fotografie oder Installation ein vielgestaltiges
Bild von Deutschland, das sich von Nationalsozialismus,
So wie wir sind 3.0
Ausstellung in der Weserburg
Atmosphären der Nachkriegszeit und Migration über Bezüge
auf Romantik, Brutalismus und Maßanfertigungen
Celebrity Culture bis zu Wiedervereinigung,
politischer Macht, globalisierter Wirtschaft
und rechtsradikalen Tendenzen für spannt. Ihre Hochzeit
An anderer Stelle
werden ikonische Positionen der Minimal Art von Carl André,
Richard Serra, Elsworth Kelly, Fred Sandback *** oder Charlotte
Posenenske durch aktuelle Arbeiten in die Gegenwart
erweitert und gegen den Strich gebürstet. Alt trifft auf neu
und tritt in einen Dialog, der historische Stränge im Neuen
und Überraschendes im Bekannten aufspürt. Da eignet sich
z.B. Amoako Boafo „weiße“ Malereitraditionen für seine
Portrait-Darstellungen von People of Colour an, während
Kasia Fudakowski der Gattung so humorvoll wie klug gleich
mit Mop und Putzeimer zu Leibe rückt. Wolfgang Tillmans
dagegen löst sich von der herkömmlichen Darstellungsverpflichtung
der Fotografie, wenn er Staub und Schlieren in der
Entwicklerflüssigkeit ein zufälliges und abstraktes Abbild
schaffen lässt, während Monica Bonvicini die BesucherInnen
mit den überzogenen Erwartungshaltungen unserer Gesellschaft
konfrontiert. Die Ausstellung geht bis zum 23. Januar
2022. Kuratiert von Ingo Clauß und Janneke de Vries.
www.weserburg.de
Wohlfühl-
Liebe im Glas
Einfach selber machen
w Aprikosen-Thymian-Marmelade, Kaffee-Gelee, Cranberry
Wodka oder Balsamico-Honig-Senf - das sind nur einige
Leckereien, die Britta Gädtke in ihrem Buch „Liebe im Glas“
präsentiert.
Die Köstlichkeiten im Glas eignen sich perfekt als Gastgeschenke
für Freunde und Familie und lassen sich je nach Geschmack
abwandeln. Süßes und Herzhaftes kommt gleichermaßen
zum Zug. Obst und Gemüse verwandeln sich in süße
und pikante Delikatessen: Marmeladen, Gelees, Konfitüren,
Curds oder Sirup - die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wer
es eher herzhaft mag, wird bei Relishes, Pickles, eingelegtem
Gemüse, Pesto oder Senf fündig. Zum Einstieg verrät die
Autorin, die unter dem Namen Glasgeflüster bloggt, welche
Basics für das erfolgreiche Einmachen benötigt werden und
gibt hilfreiche Tipps zu einzelnen Zutaten oder Kombinationsmöglichkeiten.
Der abschließende Saisonkalender hilft
dabei, sich je nach Jahreszeit für das passende Rezept zu entscheiden.
Britta Gädtke, geboren in Cuxhaven an der Nordseeküste,
wohnt heute mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe
von Hannover. Als Ausgleich zu ihrem kaufmännischen Beruf
begann sie 2011 über ihr Hobby zu bloggen – das Einkochen
und Einmachen. Bis heute hat sich ihr Blog Glasgeflüster
zu einer großen Sammlung an Rezepten entwickelt, die
sich alle um das Thema Haltbarmachen im weitesten Sinne
drehen. Und jede Woche wächst die Sammlung weiter. Weitere
Informationen unter Gastgeflüster Blog.
Herausgeber:
BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Autorin: Britta Gädtke
Taschenbuch : 128 Seiten
ISBN-10: 9783835416765
Preis: 14,99 Euro
www.blv.de
LIKE US & GEWINNE
Unter unseren Facebook-
Freunden verlosen wir 3 x 1
Exemplar von „Liebe im Glas“
facebook.com/bremissima
bremissima
22
Die Horner Fitalistin und Personal Trainerin Sina Cordsen bietet
eine Neun-Tage-Kur zur Entschlackung des Körpers an
Gesundes Neun-Tage Reinigungsprogramm
Den Körper von innen reinigen, ihn entgiften, Nährstoffe besser aufnehmen
können und nebenbei ein wenig Gewicht verlieren
w Die Fitalistin Sina Cordsen und ihr Team bietet seit über
einem halben Jahr erfolgreich eine Kur der besonderen Art
an: Bei der sogenannten Neun-Tage-Kur geht es um eine
Art „Reset“ des Körpers. Es soll eine Entlastung des Körpers
stattfinden – von Zucker, Fett, Alkohol und „schlechten“ Angewohnheiten.
Auf diese Weise soll allen voran der Magen-
Darm-Trakt gesäubert werden. Die neun Tage beginnen mit
zwei „Fastentagen“. An diesen Tagen gibt es keine feste Nahrung,
allerdings wird der Stoffwechsel aktiv gehalten mit
Säften und Ballaststoffen. Auf diese Weise bleibt das Hungergefühl
aus und der Alltag kann normal stattfinden. Nach
den zwei Fastentagen gibt es an den darauffolgenden sieben
Tagen eine Aufbaukost mit reichlich grünem Gemüse, Reis
und Fleisch oder Fisch (wer möchte).
Während des gesamten Programms bekommt der Körper
zusätzlich wichtige Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und
Säfte, um den Stoffwechsel zu aktivieren, den Körper optimal
zu versorgen und entzündliche Prozesse im Körper zu hemmen.
„Wir arbeiten nun seit über einem halben Jahr mit diesem
Programm und die Erfahrungen der Kunden sind durchweg
positiv. Nach der abgeschlossenen Kur fühlen sich alle energiegeladen,
berichten von besserer Haut und auch den einen
oder anderen Kilos weniger. Die Kur lässt sich einfach in den
Alltag integrieren und kann jederzeit gestartet werden“, berichtet
Sina Cordsen.
Aktuell wird das gesamte Paket inklusive Beratung während
der Kur und Rezepten für 190 Euro angeboten. Auch Trainings
können zusätzlich gebucht werden. Für Fragen und Informationen
stehen Sina Cordsen und ihr Team gerne unter
der Telefonnummer 0163/7199491 zur Verfügung.
www.personaltrainer-bremen.de
bremissima
23
The drummer loves ballads
Philharmoniker-Bratschist Steffen Drabek als Gastmusiker
auf CD von Jazz-Drummer John Armato
w Es mag ungewöhnlich sein, dass ausgerechnet der Schlagzeuger
einer Jazz-Band ein besonderes Faible für Balladen
und langsamere Stücke besitzt. Aber im Fall des US-amerikanischen
Musikers John Armato, der u.a. mit Bobby McFerrin,
dem Jimmy Dorsey Orchestra und anderen Jazzgrößen auf der
Bühne stand, hat es sich genau so ergeben. Armato hat aus
seiner Liebe zu diesem Musik-Stil ein Konzept gemacht und
eine passende CD mit außergewöhnlichen Arrangements und
namhaften internationalen Gästen produziert. Entsprechend
lautet der Titel von John Armatos Debüt-Album: „The Drummer
Loves Ballads“.
Zu den mehr als 25 musikalischen Gästen aus aller Welt, zu
denen Legenden wie Houston Person und Warren Vaché zählen,
gehört auch Bratschist Steffen Drabek von den Bremer
Philharmonikern. Sein Bratschen-Solo erklingt in dem Song
„The Shadows of Paris“. Drabek genießt nicht nur als Bratschist,
sondern ebenso als Arrangeur international einen ausgezeichneten
Ruf. Unvergessen dürfte vielen Bremer:innen
das Konzert mit der US-amerikanischen Soul-Diva Oleta
Adams mit den Bremer Philharmonikern im Metropol Theater
sein, bei dem er nicht nur als Dirigent am Pult stand, sondern
auch die orchestralen Arrangements der Songs von Oleta
Adams geschrieben hat.
„The Drummer
Loves Ballads“ ist
ein Querschnitt aus
über 40 Jahren Jazz-
Geschichte. Von
intimen Quartett-
Vertonungen bis
hin zu mitreißenden
Orchesterarrangements
lohnt
es sich also, diese
interessante Zusammenstellung
anzuhören. Ob
als Soundtrack
für entspannte Sonntagnachmittage
im Garten oder zu einem romantischen Candlelight-Dinner
- es könnte in jedem Fall eine Lieblings-CD
werden! Die CD ist ab sofort bei Amazon, iTunes und überall
dort, wo Musik gekauft, heruntergeladen oder gestreamt werden
kann, verfügbar.
www.thedrummerlovesballads.com
Manet und Astruc. Künstlerfreunde
23. Oktober 2021 – 27. Februar 2022
w Der weltberühmte Maler Édouard Manet gilt als einer
der Väter des Impressionismus, der malende Kunstkritiker
Zacharie Astruc ist heute hingegen weitgehend unbekannt.
Ihre ungewöhnliche Freundschaft steht nun erstmals im
Mittelpunkt einer Ausstellung. „Manet und Astruc. Künstlerfreunde“
veranschaulicht darüber hinaus mit Werken von
Zeitgenossen wie Claude Monet, Henri Fantin-Latour und
Pierre-Auguste Renoir den damaligen künstlerischen Kontext
in Paris. Damit setzt die Kunsthalle Bremen die Reihe
großer Ausstellungen zu französischen Malern des 19. Jahrhunderts
wie van Gogh, Claude Monet, Gustave Caillebotte
und Émile Bernard fort.
Pierre-Auguste Renoir, Stillleben mit Bouquet, 1871
Öl auf Leinwand, 29 x 23 cm
The Museum of Fine Arts, Houston, Robert Lee Blaffer Memorial
Collection, Geschenk von Sarah Campbell Blaffer, 51.7
Ausgangspunkt der Ausstellung „Manet und Astruc. Künstlerfreunde“
ist eines der bedeutendsten Meisterwerke aus der
Sammlung der Kunsthalle Bremen: Das „Bildnis des Zacharie
Astruc“ von Édouard Manet, das mehr als ein Porträt ist.
Es ist ein Freundschaftsbild und ein ästhetisches Manifest.
Das Bild versammelt alle Themen, mit denen sich Manet und
Astruc intensiv beschäftigt haben, insbesondere Spanien
und die Inspiration durch Diego Velázquez und Francisco de
Goya, aber auch die japanische Kunst.
www.kunsthalle-bremen.de
bremissima
24
ANZEIGE
EINFACH SCHÖN – UND SO SCHÖN
EINFACH. IT‘S ELEMENTS!
RUNDUM-SORGLOS-BETREUUNG IM TEAM MIT DEM FACHHAND-
WERK UND MEHR ALS 40 MARKEN HERSTELLERN / AUSSTELLUNGEN
IN BREMEN, STUHR, OLDENBURG, BREMERHAVEN UND WALSRODE
Wunschliste macht glücklich
So einfach geht’s: Zunächst www.
elements-show.de/video-beratung
ansteuern. Zeitnah erhält der Interessent
einen Terminvorschlag. Ist dieser
bestätigt, sendet ELEMENTS umgehend
einen Link zur Video-Beratung inklusive
Wunschlisten-Fragebogen. Ein großer
Doppelwaschtisch, die frei im Raum glänzende
Wanne als Design-Objekt oder die
verglaste Walk-in-Dusche im urbanen
Loft-Look – wer schon erste Vorstellungen
hat, wie das neue Traumbad aussehen
soll, sendet einfach seine Ideen und Bedürfnisse
an die Experten von ELEMENTS
zurück. Dann ist der Moment gekommen:
Bei der Video-Beratung geht der Ausstellungsmitarbeiter
auf diese Vorgaben und
Vorlieben ein, plant also „live“ das neue
Traumbad. Dabei ist auf Kundenseite relaxen
angesagt: Mit Tablet oder Laptop ganz
bequem vom Sofa aus, von der Terrasse
im Frühlingssonnenschein oder aus dem
ursprünglichen Badezimmer heraus – so
kann das „alte Schätzchen“ auch gleich
miterleben, wie sein moderner Nachfolger
aussehen wird …
Individuelles Angebot
Dabei wird in enger Abstimmung mit
dem Fachhandwerker ein individuelles
Angebot erstellt. Um dann konkret in die
Umsetzung zu gehen: Zusammen mit
dem Fachhandwerker der Wahl werden
die technischen Voraussetzungen für die
Realisierung geprüft. Anschließend steht
der Umsetzung in den eigenen vier Wänden
nichts mehr im Wege. Kleiner Tipp der
Experten: Möchte man sich vorab noch
etwas intensiver auf die Video-Beratung
einstellen, könnte man beispielsweise
den beliebten 3D-Badplaner ansteuern.
Mit dem kann man selbst als Design-
Anfänger ganz leicht ausprobieren,
In Zeiten wie diesen, in denen persönliche
Begegnungen verständlicherweise
deutlich verringert ausfallen, haben
digitale Konferenzen Hochkonjunktur.
Dass der bewegte Austausch von Bild
und Ton nicht nur unter Kollegen und
Freunden, in der Schule, an der Uni
und in der Familie funktioniert, zeigt
ELEMENTS. Wer für sein neues Haus oder
im Sanierungsfall ein neues Bad plant,
kann mit der persönlichen Video-Beratung
den ersten Schritt tun. Den ersten
Schritt auf dem einfachsten Weg zum
neuen Bad. Die individuelle Video-Beratung
ist eine sichere Alternative – ein
zusätzliches Angebot zum Live-Erlebnis
in unseren sechs Showrooms/Ausstellungshäusern,
das derzeit sehr gerne in
Anspruch genommen wird.
wie später Wanne, Waschtisch und Handtuchheizkörper
zur Geltung kommen. Auch
der Badtyp-Test im kurzweiligen Frage-
Antwort-Modus und der Budgetplaner, der
einen ersten Überblick über die Kosten
verschafft, sind im Vorfeld hilfreiche Tools.
Deren Ergebnisse und Erkenntnisse fließen
mit in die exklusive Video-Beratung
ein. Und machen so den einfachsten Weg
zum neuen Bad noch einfacher.
ELEMENTS-SHOW.DE
bremissima
25
DER EINFACHSTE
WEG ZUM
NEUEN BAD
DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.
BREMEN
STUHR-SECKENHAUSEN
BREMERHAVEN
OLDENBURG
WALSRODE
ELEMENTS-SHOW.DE
bremissima
26
Wandbild „oriental garden“ aus
der Kollektion walls by patel III
bremissima
Hautnah
27
Faszinierende Bildwelten
auf Wand und Boden
Kathrin und Mark Patel. Kreatives Designerpaar voller Gegensätze
Ira Scheidig
Patel
Gegensätze ziehen sich an –
das gilt auch für das Designerpaar
Kathrin und Mark
Patel. Er bezeichnet seinen
Stil eher als puristisch-minimalistisch,
sie den ihren als bunt und
extrem. Ist er eher der zurückhaltende, ruhigere
und nachdenkliche Typ, ist sie impulsiv
und extrovertiert. Zusammen sind
sie ein kongeniales Duo, das wahre Schätze
für den Interieurbereich kreiert. „Unsere
unterschiedlichen Charaktere bergen
ein Spannungspotential, das in unseren
Kollektionen zum Ausdruck kommt und
eine große Bandbreite ermöglicht. Vielfalt
ist eins unserer Markenzeichen“, so
Kathrin Patel. Die unterschiedliche Perspektive
und Herangehensweise scheint zu
beflügeln.
Ihre Produkte bereichern jedes Ambiente,
geben einem Raum das gewisse Etwas und
erzählen Geschichten - emotional, sinnlich
und extravagant. Ihre Arbeiten brechen
mit Traditionen und Konventionen. Die
beiden gehören zu den erfolgreichsten Designern
im Teppich- und Tapetensegment
mit internationalem Ruf. In aller Welt
findet man ihre Kreationen, in Hotels, Restaurants,
Büros, auf Messeständen sowie
in Privaträumen. Ihre Produkte wurden
mit zahlreichen Design-Awards prämiert,
darunter der Red Dot Design Award und
der German Design Award. Und das alles
entsteht nicht im Design-Mekka Berlin,
sondern in Bremen. Ihr Büro haben die
beiden Kreativköpfe in der Überseestadt,
ihr Zuhause in der Neustadt.
S
bremissima
28
Teppichdesign „Shari“ aus der Object
Carpet Kollektion „Forum for great ideas“
S
Seit fast 20 Jahren ein Team
Kennengelernt haben sie sich vor rund
19 Jahren im beruflichen Zusammenhang.
Kathrin Patel arbeitete damals als
Kreativ-Direktorin in Süddeutschland
bei Object Carpet, einem renommierten
und international bekannten Unternehmen
für hochwertige Teppichböden.
Sie suchte während eines längeren
Aufenthaltes in Bremen anlässlich eines
Projektes einen Graphik-Designer
und ihr heutiger Mann wurde ihr als
der beste in Bremen empfohlen. Sie
holte ihn ins Boot und nach der guten
beruflichen Zusammenarbeit in weiteren
Projekten funkte es bald auch privat
und sie wurden ein Paar. Ihre Tochter
wurde geboren, die aus Norddeutschland
stammende Kathrin Patel zog von
Stuttgart zurück gen Norden. Mark Patel
ist gebürtiger Bremer. Der 55-Jährige
hat hier an der Hochschule für Künste
studiert und war schon als freiberuflicher
Graphik-Designer erfolgreich. Von
hier starteten sie dann in die gemeinsame
Selbstständigkeit und haben diesen
Schritt nie bereut.
Kathrin Patel ist studierte Textil-Designerin
und hat ihr kreatives Potential
schon in verschiedenen Bereichen
einbringen können, sei es als Konzept
Designerin in Werbeagenturen oder im
Bereich Produktinszenierung und visuellem
Marketing für unterschiedlichste
Unternehmen und schließlich als Kreativ-Direktorin
bei Object Carpet. Für
die sind sie auch heute als selbständige
Designer tätig und verantworten dort
die speziellen und außergewöhnlichen
Teppich-Kollektionen. „Es ist eine Ehre,
für sie zu arbeiten“, beschreibt Mark Pa-
bremissima
Hautnah
29
tel ihre enge Verbindung zu dem Unternehmen,
die nun schon über 25 Jahre
währt.
Außergewöhnliche Tapeten
liegen im Trend
Den Schritt ins Tapetensegment machten
sie vor etwa 5 Jahren, als ihnen A.S.
Création, einer der größten deutschen
Tapetenhersteller, eine eigene Lizenz-
Kollektion unter ihrem Namen anbot,
die sie entwickeln durften. Ihre erste
Kollektion schlug sofort ein und sie
sind seitdem sehr erfolgreich für das
Unternehmen mit ihren eigenen Kollektionen
„walls by patel“ neben anderen
illustren Namen wie Versace, Joop
oder Star-Designer Michael Michalsky
tätig. „Was wir für den Boden können,
können wir auch für die Wand“, erzählt
Kathrin Patel lachend.
Wandbild „greenhouse“ aus
der Kollektion walls by patel III
Die Fototapeten haben nichts mehr
mit Sonnenuntergängen oder Waldimpressionen
an der Wand und dem verstaubten
Image vergangener Zeiten zu
tun. Sie liegen heute in neuem Gewand
voll im Trend, geben einem Raum einen
individuellen und unverwechselbaren
Charme. Zahlreiche Beispiele aus dem
Hause Patel zeigen das. Ihre Tapeten
werden auf Anfrage produziert und
damit genau an das gewünschte Wandmaß
angepasst. Von der Rolle sind sie
also nicht, aber dennoch bezahlbar.
Individuell und technisch
auf hohem Niveau
Technisch ist heute durch das Digitaldruckverfahren
viel mehr möglich,
berichten sie, wie beispielsweise 3-D-
Optik, und sie zeigen beeindruckende
Beispiele. Ihre Entwürfe sind oft farbenfroh,
auffällig und immer außergewöhnlich.
Alle Kollektionen sind individualisierbar
und lassen sich nach den
Wünschen des Einzelnen verändern.
Durch die gute Zusammenarbeit mit
den Unternehmen, können sie sich voll
auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren,
da der gesamte Vertrieb über die
Firmen läuft. Die Tapeten sind auch direkt
bei ihnen bestellbar.
Jedes neue Projekt ist eine Herausforderung
für die beiden. An einer ihrer
umfangreichen Kollektionen sitzen
S
S
bremissima
30
Wandbild „boulder“ aus der Kollektion walls by patel II
S
sie auch mal ein Jahr. Sie machen alles
selbst, von der Idee und Konzeption bis
zur Umsetzung und Druckvorlage, gestalten
die Broschüren und erarbeiten
die großen Präsentationen im richtigen
Kontext. Das ist ihnen wichtig. Alles
wird im passenden Umfeld gezeigt. Dafür
werden virtuelle Räume erstellt mit
abgestimmten Möbeln und Accessoires,
in denen ihre Teppiche oder Tapeten
visuell ansprechend in Szene gesetzt
werden. „Wir zeigen unsere Entwürfe
im Raum, quasi in der Anwendung“, erläutern
sie ihre Herangehensweise.
Überbordende Kreativität
gepaart mit Stilgefühl
Kathrin Patel lässt sich nicht auf einen
Stil festlegen. Hat sie eine Idee verwirklicht,
sprudelt sie schon wieder über
vor lauter neuen Ideen. „Ich komme gar
nicht hinterher mit meiner Kreativität.
Manchmal träume ich sogar von meinen
Ideen. Es ist auch ein Fluch“, lacht
sie.
An ihrem Mann schätzt sie seine klare
Linie und gestalterische Ordnung, erzählt
sie. Und seine Ruhe und Stabilität
findet sie bewundernswert und sei genau
das, was sie als Gegenpol brauche.
„Wir ergänzen uns gut. Sie sprengt den
Rahmen, ich schaffe einen Rahmen“,
sagt ihr Mann. Er schätzt ihren Mut,
bekannte Pfade zu verlassen, immer
wieder etwas anderes auszuprobieren.
Es gäbe auch viel Reibung und manch
kontroverse Diskussion bis zu einem
Kompromiss, aber es sei auch sehr befruchtend,
erzählen sie. „Ohne einander
wären wir nicht so gut, sind sich beide
sicher. Auch ihre 18-jährige Tochter zeige
schon extrem viel kreatives Potenti-
S
bremissima
Hautnah
31
Wandbild „amélie‘s home“ aus
der Kollektion walls by patel III
bremissima
32
Wandbild „land of happiness“ aus der Kollektion walls by patel III
S
al und Stilsicherheit, vor allem in den
Bereichen Mode, Film und Fotografie.
Sie sei am Nerv der Zeit und habe einen
Blick für aktuelle Trends, so die Eltern.
„Wir sind alle drei starke Persönlichkeiten,
dadurch ist es bei uns sehr lebendig“,
erzählen sie lachend.
Inspiration finden sie überall
Beruf und Privatleben ist bei Ihnen
kaum getrennt. Ideen kommen halt immer
und überall. „Es ist keine Arbeit,
sondern pure Leidenschaft“, so Kathrin
Patel. Inspiration finden sie allerorts.
Sei es in der Natur, an einer Hausfassade
oder durch kreativen Input der Tochter.
Auch Trends und der Zeitgeist fließen
in ihre Arbeit ein. Sie findet es spannend,
verschiedenste Designelemente
zu sammeln und neu zu arrangieren um
auf diese Weise frische „Zeit-Zeichen“
zu setzen. „Es geht ganz stark über eigene
Emotionen und es gibt immer wieder
eine ungeheure Innovationskraft“, so
die 56-Jährige.
Immer wieder etwas Neues
Auch andere und durchaus mal extravagante
Projekte gehören zum Portfolio.
So entwarfen sie die Innenausstattung
eines speziellen Porschemodells. Für
das Humboldt Forum Berlin übernehmen
sie die individuelle Wandgestaltung
für den Gastronomiebereich. Im
nächsten Jahr wird bei JAB Anstoetz
ihre zweite Sonnenschutzkollektion
auf den Markt kommen. Ihre Vision
geht in Richtung ganzheitlicher Konzepte.
Die perfekte Kombination von
individualisierter Wand- und Bodengestaltung
in Innenräumen: das können
anspruchsvolle Wohn- und Geschäftsräume
aber auch Innenräume von Autos
oder Yachten sein. „Das ist das spannende
an unserem Beruf, es gibt immer
wieder neue Herausforderungen und es
wird nie langweilig“, so Kathrin Patel.
Die Ideen gehen ihnen nicht aus und es
gibt noch viel Potential für Neues, so
scheint es.
In Bremen findet man an einigen Orten
ihre Designs. So sind die Teppiche im
neuen Gebäude der Sparkasse Bremen
im repräsentativen Eingangsbereich
von ihnen, bei Peek&Cloppenburg der
Teppich in der Dessous-Abteilung, im
Badehaus und beim Frisör am Theaterplatz
die Wandgestaltung, bei POPO
Möbel Teppich und Tapete und vieles
mehr. Oft sind sie selbst überrascht und
erfreut, wenn sie zufällig einen Entwurf
von sich entdecken.
www.kathrinpatel.de
bremissima
33
WER SICH VERÄNDERT,
VERÄNDERT DIE WELT.
Erfahren Sie jetzt mehr auf unserer Website!
Ich bin ein Fleischliebhaber. Ich mag den Geschmack – aber als Veganer fehlt es mir an nichts –
im Gegenteil: meine Blutwerte sind besser! KEINE MÄNGEL, weil ich achtsam speise!! Und meine
Welt will ich für die Kinder meiner Tochter erhalten. Unser Leder ist ein Abfallprodukt ... deswegen
wird zwar nicht extra getötet – und ich liebe das Produkt Leder!!! Aber aus Überzeugung möchten
wir keine Produkte von toten Tieren mehr verarbeiten.
V O R H Ä N G E
G A R D I N E N
S T O F F E
P O L S T E R N
P L I S S E E S
I N S E K T E N S C H U T Z
W A N D F A R B E
T A P E T E N & T E P P I C H E
B O D E N B E L Ä G E
K I S S E N
H E I M T E X T I L I E N
W A S C H S E R V I C E
E I N R I C H T U N G S B E R A T U N G
F E N G S H U I B E R A T U N G
bremissima
Katja Schulze Raumausstattung
Bahnhofstr. 27 · 27612 Loxstedt
Telefon 0 47 44 / 23 86
WhatsApp 01 60 / 99 69 95 86
E-Mail info@katja-schulze.de
www.katja-schulze.de
34
THIS IS FOR YOU,
BREMEN
Der Stern in Bremen strahlt
an der Henri-Dunant-Straße 3
w Im Jahr 2016 erbaut, ist der Hauptbetrieb
der Mercedes-Benz Niederlassung
in Bremen eines der modernsten Autohäuser
der Region. Hell, freundlich und
weitläufig bietet der Showroom den
Besuchern eine einladende Atmosphäre
und viel Platz zum Informieren, Kennenlernen
und Verweilen. Die Themeninseln
zu verschiedenen Produkten und
Leistungen schaffen eine übersichtliche
und gut sortierte Struktur innerhalb
des Gebäudes.
Mit drei weiteren Centern in Bremen
und Bremerhaven bietet die Niederlassung
alle Leistungen und Angebote der
Marken Mercedes-Benz und smart für
die Kunden und Interessenten in der
Region. Vom kleinsten smart bis hin zu
den Vans und Transportern reicht das
Produkt-Portfolio. Rund 400 Mitarbeitende
kümmern sich täglich um den
Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen,
Mobilitätsdienstleistungen, Reparatur-
und Serviceleistungen sowie
um den Vertrieb von Originalteilen, Zubehör
und Accessoires.
Luxuriös, innovativ, modern, so lässt
sich das neueste, jetzt bestellbare Modell
der Marke Mercedes-Benz, beschreiben.
Doch, reicht diese bewährte
Zusammenfassung noch aus für diese
Luxus-Limousine?
Mit neuem Design und intelligenter
Technologie bricht der EQS auf in das
neue Zeitalter der Mobilität. Der erste
vollelektrische Oberklasse-Mercedes
bremissima
E-Mobility
35
wartet auf mit jeder Menge Features,
Finessen und einem völlig neuen
Raumkonzept.
Was den besonderen Komfort des EQS
von Mercedes-EQ ausmacht, ist zunächst
unsichtbar: die eigens entwickelte
Elektro-Plattform. Sie ermöglicht
nicht nur großzügige Platzverhältnisse
im Innenraum, sondern in Verbindung
mit verschiedenen Maßnahmen zur Reduzierung
der Fahrgeräusche auch eine
besondere Ruhe.
„Neben dem EQC und dem EQA haben
wir nun mit dem EQS bereits das dritte
vollelektrische Fahrzeug der Mercedes-
Benz Welt in unseren Verkaufsräumen.
Und es ist wirklich eine neue Welt“, so
Frank Otero Molanes, Verkaufsleiter
der Niederlassung Bremen. „Diese Autos
verändern das Mindset. Nachhaltigkeit,
Innovation und moderner Luxus
gewinnen noch mehr an Bedeutung
und geben uns Gelegenheit auch unser
Autohaus neu zu gestalten.
S
bremissima
36
Produktexperte Thomas Jagoda
bei der Kundenberatung
S
Ob digital im Internet oder auch persönlich
vor Ort, das Team der Niederlassung
Bremen bietet täglich den besten
Service für ihre Kunden. Hierzu gehört
auch das neue Angebot „Mercedes-Benz
Self-Service – einfach selbst ein- oder
auschecken“.
„Dieses Angebot richtet sich an alle
Kundinnen und Kunden, für deren
Fahrzeug ein Werkstattbesuch vereinbart
und weder vorher noch nachher
ein Gesprächsbedarf mit unserer Serviceberatung
notwendig ist. Insbesondere
das zeitlich flexible Self-Service
Check-Out spart Zeit und wird von
unserer Kundschaft geschätzt“, so Michael
Märtens, Leiter Kundendienst
in der Henri-Dunant-Straße. „Gerade
aber, weil wir als eine der modernsten
Werkstätten mit zahlreichen digitalen
Dienstleitungen aufwarten, ist uns die
kompetente, hilfreiche und persönliche
Beratung wichtig. Bei uns hat der Kunde
die Wahl. Egal ob smart, Mercedes-
Benz Pkw oder bald auch Mercedes-
Benz Transporter – am Ende verlässt
ein Kundenfahrzeug unseren Hof mit
bestem Service“, so Märtens weiter.
Die guten Geister des Hauses:
Morena Besser (links) und
Marion Lenz
Florian Joho,
Service-Monteur
bremissima
E-Mobility
37
Frank Otero Molanes,
Verkaufsleiter PKW
Michael Märtens,
Leiter Kundendienst, mit dem
EQA 250: Stromverbrauch
in kWh/100 km (kombiniert):
15,7; CO2-Emissionen in g/km
(kombiniert): 0.
bremissima
38
Die Mercedes-Benz Niederlassung Bremen in der Vahr ist eines der modernsten
Autohäuser der Region und bietet täglich besten Service für ihre Kunden.
Das digitale Angebot wird stetig ausgebaut.
Die neue Mercedes-Benz Nord
App bietet den Kunden alle Produkte
und Dienstleistungen der Niederlassung
Bremen auf einen Klick.
Laden Sie sich die App im Google Play
Store herunter oder starten Sie die
Mobile Web App.
QR-Code scannen
und App auf Ihr
Smartphone
herunterladen.
QR-Code scannen
und Mobile Web
App starten.
Und auch die Infrastruktur wird kontinuierlich
optimiert: Bereits heute
verfügt die Niederlassung Bremen über
16 öffentlich zugängliche Ladepunkte
auf dem eigenen Gelände. Weitere
sind in Planung. Ab 2022 wird der gesamte
Strombedarf ausschließlich über
Ökostrom gedeckt. In den Werkstätten
entstehen Arbeitsbereiche für Elektrofahrzeuge
und die Mitarbeiter erweitern
ihre Fähigkeiten im Rahmen von
Schulungen und Zertifizierungen rund
um die Elektromobilität.
Ab Oktober wird dann der Bereich Vans
und Transporter in die Henri-Dunant-
Straße 3 einziehen, sodass neben dem
Verkauf & Service von Mercedes-Benz
PKW und smart auch die größeren
Familien-Vans und gewerbliche Transporter
mit Verkauf und Service hier zu
finden sind. Es bleibt also spannend, in
Bremens Mercedes-Benz Niederlassung.
www.mercedes-benz-bremen.de
bremissima
39
ÜBER 800 LOKALE PRODUKTE
WWW.MADEINBREMEN.COM
Das Regionalwaren-Kaufhaus in der historischen Stadtwaage,
Langenstraße 13, 28195 Bremen, Mo-Sa: 11-18 Uhr
bremissima
40
EINZIGARTIG Jeder Massivholztisch wird in der
Manufaktur ganz individuell nach den Wünschen
und Vorstellungen der Kunden hergestellt
bremissima
Angepackt
41
Unikate mit
Wow-Effekt
Holztische von Wood.You.Love
Eva Wedemeyer
Wood.you.love
Familie, Geselligkeit und auch Geschäftstreffen – ein Esstisch
verbindet laut Claas Stefes die Menschen miteinander.
Seit 2016 bieten er und seine Mitarbeiter in der Manufaktur
„Wood.You.Love“ Massivholztische mit einer
rustikalen Stahlkonstruktion an. In einem kleinen Team
aus sieben Personen werden die Möbelstücke individuell nach den
Wünschen der Kunden hergestellt. Hierbei legt das Team viel Wert
auf Regionalität bei den Produkten, aber auch die Freude an ihrer Arbeit
darf nicht zu kurz kommen.
Sein Wunsch war es, eine Marke zu etablieren, die nicht in anderen
Möbelhäusern angeboten wird und ein Designstück zu erstellen, welches
sich von den anderen Mitanbietern abhebt. Claas Stefes ist Inhaber
von „Wood.You.Love“ und bietet in seinem Showroom im Grindelhof
in Hamburg handgefertigte Massivholztische mit individuell
abgestimmten Stahlkonstruktionen an. Die Kunden können hierbei
ihren Tisch nach ihren persönlichen Wünschen anfertigen lassen.
Material, Farbe, Form und Stahlkonstruktion spricht der 28-Jährige
mit seinen Auftraggebern ab. „Häufig sind wir mit den Kunden anschließend
fast schon befreundet“, erzählt Claas Stefes lachend. Die
Bestellungen fahren sie selbst zu den Kunden, die mit einer Lieferzeit
von acht Wochen rechnen müssen. „Wir haben jetzt gerade eine Tour
nach Essen und nach Duisburg“, verrät er.
Mit Bauchgefühl zum Erfolg
Angefangen hat alles in Schleswig-Holstein. Der gelernte Veranstaltungskaufmann
wollte mit 22 Jahren nicht täglich am Schreibtisch
sitzen. „Ich habe dann mehrere Praktika im Bereich des Handwerks
gemacht und habe dann beschlossen, mich selbstständig zu machen“,
erzählt Claas Stefes. Ziemlich schnell wollte er sich auf Tische spezialisieren.
Nach zwei Jahren habe er bereits damit begonnen, auf
Facebook Werbung für seine Tische zu machen. Und die kamen gut
an. „Ich habe immer auf mein Bauchgefühl gehört. Das war richtig.
Vor zwei Jahren sind wir dann mit „Wood.You.Love“ nach Bremen
gezogen“, erzählt Claas Stefes von den Anfängen. In Bremen-Horn S
bremissima
42
S
habe seine Manufaktur dann mit dem Bootsbau
zusammengearbeitet. „Das war ein kleiner
Akt mit den Maschinen“, so der Inhaber.
Doch die Menschen interessiere die Herstellung
der Massivholztische. „Daher ist unsere
Werkstatt für Kunden geöffnet. Die Leute
wollen lieber sehen, wie die Tische hergestellt
werden.“ In der Werkstatt in der Mühlenfeldstraße
entstehen die Designerstücke, die mit
Maschinen, die auf Tische und Stühle spezialisiert
sind, angefertigt werden. „Wenn wir
jetzt eine Kommode mit Schubladen machen
würden, wäre das zu umständlich und würde
uns zeitlich aufhalten.“ Die klassischen Tische
von „Wood.You.Love“ sind 2, 20 Meter
lang und an ihnen können bis zu acht Personen
sitzen. „Das Design hat sich aber in den
letzten Jahren geändert“, verrät Claas Stefes.
Wurde vor einigen Jahren noch „kräftiges,
uriges“ Holz bei den Tischen bevorzugt, so
gehe der Trend jetzt zu grazilem, filigranem
Design. „Die Tischplatten sind jetzt etwas
dünner und die Menschen bevorzugen
auch hellere Holztöne.“ Dadurch wirken die
Wohnräume heller und natürlicher.
VERBINDEND Familie, Geselligkeit und auch
Geschäftstreffen – ein Esstisch verbindet laut
Claas Stefes die Menschen miteinander
„Wir wollten einen Wow-Effekt“
Sie wollten einen „Wow-Effekt“ bei den Men-
DESIGN Der Trend geht zu grazilem, filigranem
Design. Die Tischplatten sind jetzt
etwas dünner und die Menschen bevorzugen
auch hellere Holztöne. Dadurch wirken die
Wohnräume heller und natürlicher.
S
bremissima
Angepackt
43
TEAMSPIRIT Das Team um Claas Stefes legt
bei den Produkten viel Wert auf Regionalität,
aber auch die Freude an ihrer Arbeit darf
nicht zu kurz kommen
bremissima
44
EIN STARKES Team Amelie Ruhnke,
Claas Stefes, Kolja Pukies, Philipp
Thase, Patrick Henschen, Lukas Krämer
bremissima
Angepackt
45
HANDWERK „Wir legen
bei Wood.You.Love viel
Wert auf die Ästhetik“,
so Claas Stefes. Doch
auch auf Regionalität.
Zudem wird für jeden
gebauten Tisch ein
Baum gepflanzt.
schen erzeugen. Wie wichtig dieser sei,
ist Claas Stefes in seinen Praktika bewusst
geworden. „Die haben damals in
meinen Praktika viele Dinge gebaut, die
negativ waren. Beispielsweise wurden
oftmals zu kleine Fenster gebaut“, erinnert
er sich. Doch er wollte mit seinen
Produkten einen Wow-Effekt bei den
Käufern erzeugen. „Niemand würde
sagen: ,Wow, ist das ein tolles Fenster!´
Aber uns macht es dann auch Spaß,
wenn wir bei den Kunden diesen Effekt
auslösen“, erklärt er. In seiner Familie
sind alle selbstständig. So war Claas
Stefes Onkel Maurer und auch sein
Großvater habe das Handwerk gelernt.
„Wir sind eine Unternehmerfamilie.
Ich finde es spannend, vom Handwerk
hin größere Dinge aufzubauen. Nur ist
das Handwerk irgendwie verpönt, das
ist schade“, meint Claas Stefes. Deshalb
möchte er für „Wood.You.Love“ das geschickte
Handwerk mit moderner Kommunikation
nach Außen verbinden.
„Beispielsweise über Whatsapp. Wir
kommunizieren darüber mit unseren
Kunden.“ Und die Kunden bekommen
für ihr Geld auch edle Designerstücke
geboten. Im Schnitt kostet ein Tisch
mit zwei Metern Länge bei „Wood.You.
Love“ 2.500 Euro, inklusive der Lieferung.
„Bei der Ölung des Holzes können
unsere Kunden auch vorbeikommen.
Sie erhalten von uns auch ein Pflegeset
für den Tisch“, erklärt der Inhaber. Gemeinsam
mit einem Bremer Metallbau
wird dann die Stahlkonstruktion für
den Tisch erstellt. „Wir legen bei Wood.
You.Love“ viel Wert auf die Ästhetik“,
so Claas Stefes. Doch auch auf Regionalität.
Für jeden gebauten Tisch wird ein
Baum gepflanzt
„Für einen Tisch, den wir bauen, pflanzen
wir einen neuen Baum. In Rumänien
gibt es Probleme mit den Wäldern“,
betont der Inhaber. Deshalb verwendet
er in seiner Manufaktur Eiche. „Wir
nehmen regionales Holz und färben
das so, dass es wie anderes Holz aussieht.
Aber Nussbaumholz, Eiche oder
Lärche verbauen wir auch.“ Doch mit
der derzeitigen Corona-Situation gäbe
es auch bei ihm Lieferschwierigkeiten.
„Das Holz ist derzeit etwas knapper.
Auch der Metallbau hat beim Stahl
seine Preise angehoben. Das müssen
S
bremissima
46
S
wir dann mit den Kunden kalkulieren.
Doch das Handwerk war auf jeden
Fall der Gewinner in dieser Zeit“, verrät
Claas Stefes. Derzeit müssen er und
seine Kollegen 30 Tische innerhalb von
zehn Wochen fertigstellen. „Ich hatte
nie Tage, an denen ich nichts zu tun
hatte. Drei bis vier Jahre war ich durchgehend
im Geschäft, auch samstags. Vor
neun Wochen bin ich Papa geworden,
habe aber kurz vorher noch jemanden
eingestellt“, erzählt er mit stolz erfüllter
Stimme. Es sei für ihn nicht stressig,
aber die Arbeit sei dennoch viel. „Man
muss gut strukturiert sein. Mit unserem
kleinem Team sind wir gut durchgetacktet“,
verrät der Inhaber von „Wood.
You.Love“. Und das ist auch notwendig,
denn für die Zukunft hat Claas Stefes
noch verschiedene Aktionen geplant,
bei denen er andere Handwerke vorstellen
möchte: „Wir wollen den Leuten
das Handwerk näher bringen.“ So gab
es bereits eine Weinprobe mit einem
Wein-Sommelier und auch Workshops,
bei denen die Teilnehmer selbst Produkte
aus Holz herstellen konnten. Das
kommende Event wird sich auf das Räuchern
von Fischen beziehen.
UNIKATe Handgefertigte Massivholztische
mit individuell abgestimmten
Stahlkonstruktionen
www.wood-you-love.de
bremissima
47
fresh fashion
watch out for more
MyBlueberry.de
bremissima
48
bremissima
neue Musik
49
realtime
Mehr als ein Feuerwerk der Klangkunst
Feierliches Opening des Realtime Festivals am Freitag, 22.10. im Metropol Theater
mit Claudia Janet Birkholz. Die weltbekannte Konzertpianistin zaubert ein Spektakel
an Klängen und Aktionen, begleitet von surrealen Bildern und einem virtuosem
Farbenrausch: „Luzifers Traum“ – eine Begegnung der besonderen Art...
Klangkunst
Claudia J. Birkholz am Flügel
bremissima
50
Ensemble „Kwartludium“, Polen „Musik mit ungeheurer Wucht“ serviert das Ensemble „Kwartludium“ aus dem Gastland Polen
am Freitag, 22.10. um 20.30 Uhr im Metropoltheater
&
Realtime
Weit über einen klassischen
Konzertreigen
hinaus ist
realtime – internationales
festival
für neue musik bremen ein spielerisches
Fest unkonventioneller Klänge, ein
fulminantes Vergnügen für die Sinne:
kreativ, unerwartet – und auch erkenntnisreich.
Mit Klang-Inszenierungen,
Licht- und Videokunst, Lectures zu
Filmmusik, Musik-Workshops mit innovativen
Instrumenten und mehr will
realtime Menschen jeden Alters für
zeitgenössische Musik begeistern.
2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie
verschoben, soll das facettenreiche
Spektakel am 22./23. Oktober und
06./07.2021 an ausgewählten Orten
in Bremen zelebriert werden. Internationale
Künstler*innen, z.B. aus dem
Gastland Polen, gestalten den Auftakt
der Musik-Avantgarde, sein Motto: „Begegnung“.
Die Premiere mit der weltbekannten
Konzertpianistin Claudia Janet
Birkholz würdigt der Präsident des
Bremer Senats, Andreas Bovenschulte
als Schirmherr bei der Eröffnung des
Events am Freitag, 22.10.2021. Informationen
zu Spielorten, Akteur*innen und
Tickets: www.realtime-bremen.de.
Mit seinen faszinierend inszenierten
Klangwelten und seinem Pionier-Charakter
ist das Festival neues Highlight
der Bremer Kulturlandschaft – mit
überregionaler Ausstrahlung
Dr. Gerd Köster
Geschäftsführer des Vereins Realtime,
Forum für Neue Musik e.V.
Zwei mal zwei erlebnisreiche Tage ganz
im Zeichen der Neuen Musik: Interaktive
Happenings, Pop-up-Konzerte und
viele eindrucksvolle Begegnungen, u.a.
im Metropol Theater Bremen, im Überseemuseum,
in der Schauburg, im Mercedes-Benz
Kundencenter und in der
Markthalle 8 der Bremer City etc.
Festival-Herzstück: Große Gala mit
Musikvideo-Preisverleihung
Das inspirierende Potenzial der Neuen
Musik führt die „Große Gala“ des Festivals
im Metropol Theater Bremen vor
Augen, auf der die erfolgreichsten Werke
der Filmkünstler*innen eines internationalen
Musikvideo-Wettbewerbs
mit Live-Musik präsentiert werden.
Erstmalig wird hier auch der Köster-
Preis verliehen, mit 30.000 Euro der
höchstdotierte Preis in der zeitgenössischen
Musik. Eine hochkarätige
Fachjury entscheidet über den Sieg. Interviews
mit Filmemacher*innen und
Musiker*innen geben Einblicke in ihr
Schaffen. Kostproben der zehn erfolgreichsten
Werke sind bereits jetzt auf
der Webseite einsehbar.
bremissima
Neue Musik
51
Lectures zu Filmmusik &
experimentelle Workshops
Wissensdurst zu Filmmusik wird bei
realtime ebenfalls gestillt. „Warum
Musik elementare Säule von Filmen
ist“, vermittelt z.B. der bekannte Filmproduzent
Jan Harlan in seiner Lecture
in der Schauburg, Er wurde vor allem
durch seine enge Zusammenarbeit mit
seinem Schwager Stanley Kubrick aus
den USA bekannt, der als bedeutendster
Filmemacher gilt. Neugierige kommen
bei realtime auch der Titelmelodie der
Tagesschau auf die Spur. Ein Werk von
Henning Lohner, renommierter deutscher
Filmkomponist mit Hollywood-
Karriere. Er komponierte Musik für
viele internationale Filme, u.a. für den
„Gladiator“. Wer experimentierfreudig
ist, besucht einer der Workshops. Hier
können auch Ungeübte an den Instrument-Kreationen
erfahrener Musiker
neue Sound-Dimensionen ausprobieren,
z.B. am Chordeograph von Gero
Koenig oder am Fello von Andi Otto.
Stimmgewaltige Premiere &
märchenhafte Neuinszenierung
Speziell für das Festival gründete sich
übrigens das Realtime-Ensemble – leidenschaftliche
Akteur*innen der Neuen
Musik unter der Leitung von Marc
Niemann, Generalmusikdirektor der
Stadt Bremerhaven und Chefdirigent
des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven,
die die polnische Stimmakrobatin
Agata Zubel begleiten. „Es
ist uns gelungen, diese weltweit gefeierte
Sängerin nach Bremen zu holen“,
freut sich Claudia Janet Birkholz, Vorsitzende
des Vereins Realtime, Forum
für neue Musik e.V. und künstlerische
Leiterin des Events. Aus dem Festival-
Gastland Polen kommt auch Komponist
und Performer Cesary Duchnowsky,
der das Konzert „Sinfonie & Stimme“
im Mercedes-Benz Kundencenter mit
seinen elektroakustischen Sounds komplettiert.
Für die jüngsten Besucher wird das
Konzert „Die Froschprinzessin“ sicher
ein unvergessliches Erlebnis. Das traditionelle
polnische Märchen wird von
Theater- und TV-Schauspieler Christian
Bergmann erzählt. Cello- und Elektronik-Klänge
sowie die farbenprächtige
S
Claudia J. Birkholz künstlerische
Leitung des Realtime Festivals
und Vorsitzende des Vereins Realtime,
Forum für neue Musik e.V.
bremissima
52
Jugendensemble „Smusic21“ „Splash“:
Spritzig und mit viel Spaß – mit und ohne
Instrumente – performt das Bremer Jugend-
Ensemble „Smusic21“ am 23.10. um 12 Uhr
in der Markthalle 8
S
Inszenierung der Hamburger Projektionskünstlerin Katrin
Bethge entführen in eine verzaubernde Märchenwelt.
Mit seinem Festival und dem Musikvideo-Wettbewerb lässt
der Veranstalter Realtime, Forum für Neue Musik e.V., Bremen
zur internationalen Bühne für Gegenwartsmusik werden.
Seine Initiatorin und künstlerische Leiterin Claudia
Janet Birkholz will einer breiten Öffentlichkeit Zugang zur
beflügelnden Klangkunst zeitgenössischer Musik ermöglichen.
Die weltbekannte Konzertpianistin ist seit 25 Jahren
Dozentin für Klavier und Neue Musik an der Hochschule für
Künste Bremen.
Agata Zubel, Polen Die weltweit gefeierte
Stimmakrobatin Agata Zubel aus
Polen begeistert u.a. mit eigenen Liedern
nach Texten von Antoine de Saint-Exupéry
(„Der kleine Prinz“) und Samuel Beckett
am 06.11. um 20 Uhr im Mercedes-Benz
Kundencenter Bremen
www.realtime-bremen.de
bremissima
53
Planen. Bauen. Gestalten.
Ihre Experten für
wohngesundes Raumdesign.
Alles in einer Hand vom
Entwurf bis zur Ausführung.
INNOVATIV
KONZIPIERTE
RÄUME
Planungsteam
Vera Apel &
Holger Röpke
// ZUHAUSE IST KEIN ORT. ZUHAUES IST EIN GEFÜHL. UND BEI IHNEN?
Grundlage für ein gesundes und friedvolles Zuhause sind Wohnräume, die unser Wohlbefinden fördern und in denen
wir uns zu gleich sicher und geborgen fühlen. Unser Zuhause bildet den Gegenpol zum hektischen Alltag und der
anspruchsvollen Arbeitswelt. Bei der Arbeitsplatzgestaltung stehen andere Bedürfnisse im Vordergrund. Hier sind
Konzentration und Kreativität gefragt. Räume wollen gestaltet werden, ob groß oder klein, ob Privat oder Business.
// MODERNE RAUM-ERLEBNIS-AUSSTELLUNG
Die 200qm Bremer Räume Ausstellung ist wie eine
Wohnung aufgebaut, in der die Besucher eine gesunde
Raumatmosphäre erfahren können. Das haptische
Erleben von Materialoberflächen kombiniert mit einem
harmonischen Farbkonzept und ansprechender Materialvielfalt
verspricht viel Freude beim Entdecken der
Möglichkeiten in der Raumgestaltung.
// EXKLUSIVES RAUMDESIGN & WOHLFÜHLEN
Wir erstellen für Ihre Räume ein Wohnkonzept, das
individuell auf Ihre Lebenssituation zugeschnitten ist.
Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen im Vodergrund
und finden sich im Raumdesign wieder.
Wir freuen uns auf Ihre Räume.
Vera Apel & Holger Röpke
Kontakt: www.bremerraeume.de // Austellung in der Neuenlanderstr. 13-15 / Bremen Neustadt
bremissima
54
Glückselig Kathrin Kaiser bereichert mit iwhrem Kinder
Concept-Store die Shoppingmeile in der Wachmannstraße.
Hier werden nicht nur Eltern und Großeltern auf der
Suche nach schönen Kindersachen fündig
bremissima
Frauenzimmer
55
Concept Store
"Gans Glückselig“
Alles was das Kinderherz begehrt
Ira Scheidig
Vera Döpcke
Schon von außen bin ich „gans“
angetan - dieses Wortspiel muss
sein - von dem Ambiente und
es macht neugierig auf mehr.
Geht man die paar Stufen runter,
landet man in einem kleinen feinen
Kinder-und Elternparadies. Die Farben,
die Auswahl, die Dekoration – alles ist
einfach zauberhaft. Oft betreten Kunden
den Laden und es folgen „Oh, Ah, und wie
niedlich“, erzählt die Inhaberin Kathrin
Kaiser. Hier findet man lauter schöne und
besondere Dinge für Kinder, aber auch für
die Mutter. Spielsachen, Holzspielzeug,
wunderschöne Kinderkleidung, Decken
und Kissen, Geschenkartikel, Wohn-
Accessoires, Schmuck, Malbücher, Stifte,
Freundschaftsbücher und so viel mehr
gibt es zu entdecken. Auch alles rund um
die Einschulung ist im Angebot. Alles ist
persönlich ausgesucht, für den Alltag oder
für „gans“ besondere Momente. Ob für sich
und die eigenen Kinder oder als Geschenk
– hier findet wohl jeder etwas. Auch ich
gehe nicht ohne Einkaufstüre heraus. Alles
liebevoll als Geschenk verpackt.
S
bremissima
56
Kreativität Nicht nur bei der Auswahl und
beim Dekorieren kann Kathrin Kaiser ihre
Kreativität ausleben. Sie hat sogar selbst eine
hübsche Musselin-Bluse entworfen, die auch
im Laden zu bekommen ist.
S
„Hier oder gar nicht“
Seit rund zwei Jahren bereichert Kathrin
Kaiser mit ihrem Geschäft „Gans
Glückselig“ die Shoppingmeile in der
Wachmannstrasse. In dem Ladengeschäft
hatte vorher das ebenfalls sehr
ansprechende Geschäft „Glanz und
Gloria“ seine Heimat. Die Inhaberin ist
mit ihrem Laden auf die andere Straßenseite
gezogen und die Räumlichkeiten
wurden frei. Da ergriff Kaiser
die Chance, nahm mit dem Vermieter
Kontakt auf, renovierte vier Monate
alles nach ihren Wünschen und startete
durch. Damit erfüllte sie sich einen
großen Traum. „Hier oder gar nicht“,
erzählt die Schwachhauserin, die seit
sechs Jahren hier lebt und sich gleich in
den Stadtteil verliebt hat. Sie mag das
Urlaubsfeeling in der Wachmannstrasse
mit den Geschäften und der Gastronomie
und fühlte sich sofort toll aufgenommen
in der Nachbarschaft und von
den Kunden.
Concept-Store für Kinder
Der Charakter ihres Ladens war für sie
immer klar: ein Kinder Concept-Store
mit besonderen Labels und vielen schönen
außergewöhnlichen Dingen. Ein
Mix aus Kleidung für die Kleinen und
für die Mama, Spielzeug, Babyausstattung,
Kuscheltiere, Schmuck oder Partyausstattung
für den Kindergeburtstag.
Vieles ist im Retro-Design. „Als meine
älteste Tochter, heute 17 Jahre alt, noch
ganz klein war, hatte ich schon ein Faible
für schöne Spielsachen, Kleidung und
Einrichtung“, erzählt die Inhaberin. Sie
war selbst immer auf der Suche nach
schönen Dingen für ihre beiden Kinder,
aber einen eigenen Laden zu eröffnen,
das hat sich nie ergeben, auch wenn
die Idee seit über 15 Jahren immer mal
wieder in ihrem Kopf herumschwirrte.
Eigentlich ist sie Schifffahrtskauffrau.
Die kaufmännischen Kenntnisse sind
nun von Vorteil.
Besondere Marken und Bremer Labels
Das Besondere ist ihr wichtig. „Wir finden
das, was andere nicht haben, das ist
mein Ziel.“ Damit unterscheidet sie sich
sehr vom klassischen Babyfachhandel.
Hier gibt es nichts von der Stange, vieles
ist Handmade und nicht oft zu finden
in Bremen. Die Lieferanten, mit denen
sie zusammenarbeitet, kennt sie alle
persönlich, da legt sie Wert drauf. Marken
wie Little Dutch, Lilli-Marleen und
de Boer Kids schmücken die Auslage.
bremissima
Frauenzimmer
57
Auch viele kleine Bremer Firmen wie
das Label Louicito mit wunderschönen
Postkarten und Scherenschnitten sind
vertreten. Sie haben auch das Logo entworfen.
Ebenso Schmuck von Ann Lace
oder die Halstücher von Glüxwurm.
Sie hält immer Ausschau nach weiteren
Entdeckungen Bremer Kleinunternehmen.
Die eigenen Kinder inspirieren sie
Wie findet sie denn die ganzen wunderschönen
Dinge, möchte ich wissen.
„Beim privaten Shoppen in anderen
Städten oder im Urlaub entdecke ich
viele Sachen und auf Messen. Da steuere
ich immer gleich die kleinen Stände
von kleinen Firmen an“, erzählt sie lächelnd.
Und ihre beiden Töchter sind
natürlich ebenso Inspiration. Manchmal
ist ihre kleine Tochter, sieben Jahre
alt, auch mit im Laden und wohl genauso
begeistert von den vielen schönen
Dingen wie ihre Mutter und die Kunden.
Dass es übrigens in ihrem Laden
mehr Dinge für Mädchen als für Jungen
gibt, liegt an den Herstellern, die
oft einfach mehr Mädchensachen anbieten,
erklärt die Ladenbesitzerin die
Auswahl und das Angebot. Ein Lager
hat sie übrigens nicht. Alles was sie hat,
kann man im Laden sehen.
Weitblick Kleidung, Wohn-Accessoires,
Kuscheltiere, Spielzeug, Malbücher –
Großes und Kleines ist im Angebot
Das Außergewöhnliche
zu fairen Preisen
Wer nun meint, für diese besonderen
Dinge tief in die Tasche greifen zu müssen,
der irrt. Denn sie achtet sehr darauf,
dass ihre ausgesuchten Waren auch für
alle bezahlbar sind. Sie hat sich nämlich
beim Einkaufen selbst oft gefragt, warum
die schönen Sachen immer so teuer
sein müssen und hat festgestellt, müssen
sie nicht. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit,
dass ihre Produkte schön,
aber bezahlbar sind.
Sie liebt, was sie tut
Kaiser hat gut zu tun, unterstützt wird
sie von einer Mitarbeiterin. Aber die
Zeit vergeht wie im Fluge, findet sie. „Es
fühlt sich nicht an wie Arbeit. Wenn
ich morgens die Tür aufschließe und
meine ganzen kleinen Schätze sehe, bin
ich glücklich.“ Nicht nur bei der Auswahl
und beim dekorieren kann sie ihre
S
bremissima
58
Vielfalt Liebevoll und voller Freude an
ihrer Arbeit kümmert sich Kathrin Kaiser
um kleine und große Kunden
S
Kreativität ausleben. Sie hat sogar selbst
eine hübsche Musselin-Bluse entworfen,
die auch im Laden zu bekommen
ist. „Ich liebe den Freiraum, den ich hier
habe. Ich kann selbst entscheiden, was
ich heute machen möchte, ob ich das
Fenster dekoriere oder eine Bluse entwerfe“,
lacht sie. Sie mag ihre Freiheit
hier und dass sie so viele unterschiedliche
Sachen machen kann. Wie sehr sie
ihre Arbeit liebt, weiß man, wenn man
in ihr strahlendes Gesicht schaut, während
sie voller Begeisterung erzählt.
Zum Namen kam sie eher zufällig,
nachdem sie schon eine Agentur beauftragt
hatte. Dann meinte ihr Bruder
irgendwann, was macht dein Laden,
der sei ja ganz niedlich. Aus ganz niedlich
entstand der heutige Name „Gans
Glückselig“. Dieses Wortspiel taucht im
Laden auch immer wieder auf. Wenn
geschlossen ist, hängt zum Beispiel an
der Tür ein Schild „Gans zu“.
Es hat sie überrascht, wie gut ihr Laden
gleich angenommen wurde und wie viele
Menschen Lust haben, das Liebevolle
und Kleinteilige in ihrem Geschäft zu
entdecken. Das freut sie sehr. Denn es
ist für sie ein echtes Herzensprojekt.
www.gans-glueckselig.de
bremissima
59
„Ihre
Immobilie verkaufen
oder vermieten?
Wir machen das!“
„Wir sind mit
Bremen verbunden,
inhabergeführt, persönlich,
fair und seit 30 Jahren
nah am Kunden.“
Kostenlose
Immobilien-Bewertung unter:
HB-HB
IMMOBILIEN
agentur-tollkuehn.de
Schwachhauser Heerstr. 54 A · 28209 Bremen · Telefon 0421-165060
behrmann@hb-hb-immobilien.de · hb-hb-immobilien.de
bremissima
60
Premiere: 2. Oktober
Kasimir und Karoline
Schauspiel – nach Ödön von Horváth
Kennen Sie das? Ihre Partnerin, ihr Partner will sich amüsieren,
aber Ihnen ist überhaupt nicht danach zumute? Vielleicht
haben Sie zu viel gearbeitet und sind erschöpft? Oder
Sie sind arbeitslos und deprimiert? Ihr Partner, Ihre Partnerin
zieht los und hat Spaß. Trifft jemanden. Und Sie werden
eifersüchtig. Sie beginnen zu streiten. Über Kleinigkeiten.
Aber auf einmal wird alles ganz groß.
Man kann „Kasimir und Karoline“ als so ein Stück lesen: über
die Herausforderungen der Liebe, über Eifersucht und zwei
Menschen, die irgendwie zusammenpassen, aber es irgendwie
auch vermasseln. Ein Stück über Partnerschaften und Psychologie.
Aber es ist auch ein Stück über soziale Krisen und den Kapitalismus.
Autor Ödön von Horváth schrieb es vor hundert Jahren,
kurz nach der Weltwirtschaftskrise. Kasimir ist „abgebaut“,
also arbeitslos. Karoline will aufs Oktoberfest, aber die
Achterbahn ist teuer. Als ein Zeppelin vorbeifliegt, Symbol
für Fortschritt und den Traum vom Fliegen, schimpft Kasimir:
„Ich scheiß Dir was auf den Zeppelin. Da fliegen droben
zwanzig Wirtschaftskapitäne und herunten verhungern derweil
einige Millionen.“
Das Stück erzählt von der sozialen Schere, die auch damals
schon auseinanderklaffte. Karoline hofft auf sozialen Aufstieg,
fährt mit reicheren Männern Achterbahn, dann Cabriolet.
Wird aber nur benutzt und wieder fallengelassen. Berühmt
ist ihr Satz: „Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich
– aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln und
das Leben geht weiter, als wär man nie dabei gewesen.“
Regisseurin Alize Zandwijk inszeniert dieses Stück als musikalisches
Sozial- und Sehnsuchtsdrama – in einer mehrstöckigen
Geisterbahn. Bitte anschnallen!
Vorstellungen:
Voraufführung: Donnerstag, 30. September 2021, 19:30 Uhr
im Theater am Goetheplatz
Premiere 2. Oktober, 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz.
Weitere Termine: 3., 6., 9., 14., 20. und 29. Oktober 2021.
www.theaterbremen.de
bremissima
auf Kultour
61
4. Oktober
Götz Alsmann
Lieder der Liebe
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke
aus der Zeit der »Silbernen Operette« der
20er und 30er Jahre handelt, um Chansons
der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus
der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all
diese Klassiker werden im typischen Sound der
Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements
ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz
überführt und beweisen dadurch ihren Charme,
ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose
Qualität. Götz Alsmann singt Lieder der Liebe –
zu Recht!
Montag, den 4. Oktober, 20 Uhr, in der Glocke
3. Oktober
Barabara Schöneberger
Alles Gute und so weiter
Programmatisch knüpft Barbara Schöneberger an die letzte
Tournee an. Gespielt werden Songs aus dem Album „Eine Frau
gibt Auskunft“, darunter auch Titel, die bislang nicht live gespielt
wurden, sowie neue überraschende Cover-Versionen und Stücke
aus ihren Longplayern „Jetzt singt sie auch noch!“, „Nochmal,
nur anders“ und „Bekannt aus Funk und Fernsehen“.
Durch den Abend führt die Entertainerin selbstverständlich selbst.
Zusammengehalten wird die kurzweilige Show von jeder Menge
Anekdoten aus dem bewegten Leben von Deutschlands beliebtester
Moderatorin.
Sonntag, den 3. Oktober, 20 Uhr, im Metropol Theater
6. Oktober
The Magical Music of Harry Potter
Live in Concert mit den Weasley Brüdern
Die Harry Potter Filme sind die erfolgreichsten Filme der Kinogeschichte,
nun kommt die oscarpreisgekrönte Filmmusik in einem einmaligen
Konzertabend mit den Weasley-Brüdern erstmals nach Bremen! Original-Darsteller,
Starsolisten, das London Philharmonic & Symphonic
Film-Orchester mit Chor sowie der Superstar der Magier Rob Lake
werden die musikalische Welt von Harry Potter zum Leben erwecken.
Die Besucher dürfen sich auf die musikalisch populärsten Höhepunkte
des Harry Potter Universums freuen. Das Programm umfasst die Film-
Soundtracks des vierfachen Oscarpreisträgers John Williams, Patrick
Doyle, Nicolas Hooper und des weiteren Oscarpreisträgers Alexander
Desplat sowie die beste Musik aus „Harry Potter und das verwunschene
Kind“.
Sonntag, den 6. Oktober, 19 Uhr, im Metropol Theater
bremissima
62
30. Oktober
Rea Garvey
31. Oktober
Mit seinem fünften Studioalbum „Hy
Brasil“ gibt Rea Garvey in schwierigen
Zeiten optimistische Signale. Ende
April 2021 geht der Musiker mit den neuen
Songs im Gepäck auf auf große Arena-Tour in
Deutschland und Österreich. Am Samstag, 30.
Oktober 2021, ist er dann in der Bremer ÖVB-
Arena zu Gast.
Samstag, den 30. Oktober, 20 Uhr,
in der ÖVB-Arena
Patricia Kelly
»One More Year«-Tour 2021
Mit ihrem neuen, von den Fans lang erwarteten Album »One
More Year« verarbeitet die energiegeladene Künstlerin
Themen, die sie in den vergangenen Lebensjahren stark
bewegt haben. Entstanden sind Songs voller Liebe und Hoffnung.
Moderner Pop mit internationalem, sehr tanzbarem Sound trifft auf
tiefgründige, emotionale Balladen, die das Herz berühren. All dies
bringt die Powerfrau mit der atemberaubenden Stimme live auf die
Bühne und in die schönsten Konzerthäuser Deutschlands. Patricia
Kelly wird dabei von einer großartigen Live Band begleitet und tritt
an, ihrem Publikum unvergessliche Abende zu bereiten - oder wie sie
selbst sagt: »To reach people’s hearts!! Nothing less!« (Foto: Sandra
Ludewig)
Sonntag, den 31. Oktober, 20 Uhr, in der Glocke
17. Februar 2022
Clueso
Tour 2022
Clueso wird bald 40. Er hat auf den größten Bühnen gestanden
und acht Gold- und Platinalben veröffentlicht. Inhaltlich wie
musikalisch ist der Thüringer 2020 changiert. Seine neue Single
„Sag mir was du willst“ bündelt alle klassischen Clueso-Tugenden
– und ist gleichzeitig ein Aufbruch zu neuen Ufern. Der extrem tanzbare
Song mit einem unwiderstehlichen Refrain lebt vom Kontrast aus
stupender Leichtigkeit und Melancholie und stellt den Zuhörern – und
Clueso selbst - die großen Fragen des Lebens.
Loslassen und festhalten, Gas geben und innehalten – die Konzerte von
Clueso sind ein großartiges Live-Erlebnis, das Fans aus allen Generationen
vereint.
Donnerstag, den 17. Februar 2022, 20 Uhr, im Pier2
bremissima
Ticketvorverkauf: nordwest-ticket.de
63
REAL
THEMA:
BEGEGNUNGEN
GASTLAND: POLEN
TIME
FESTIVAL
22 – 23
Oktober
2021
06 – 07
November
2021
Klang-Inszenierungen, Licht- und Videokunst, Lectures zu Filmmusik,
Musik-Workshops mit innovativen Instrumenten und die Preisverleihung
des höchstdotierten Musikvideopreises.
Am 22. / 23. Okt. und 06. / 07. Nov. 2021 findet an ausgewählten Orten
in Bremen das facettenreichste Festival der Klangkunst statt.
Deutschlandweit einmalig, zelebrieren internationale Künstler*innen, u.a.
aus dem Gastland Polen, die Vielfalt der Gegenwartsmusik - eine Premiere
mit internationaler Strahlkraft.
realtime-bremen.de
Sponsoren, Partner & Unterstützer:
bremissima
64
Wenn die Gewürze beim Rösten in der
Pfanne duften, fühle ich eine sonnige
Wärme in meiner Küche. Eigentlich
besteht dieses leckere und wohltuende indische Gericht
Aloo Gobi „nur“ aus Kartoffeln (Aloo) und Blumenkohl
(Gobi), die in einer Tomatensauce gegart
werden. Jedoch vereinen sich in der Sauce frischer
Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel,
Kardamom sowie die indische Gewürzmischung
Garam Masala. Und diese Kombi macht den
unvergleichlichen Geschmack des Rezeptes aus, das
meine Oma wahrscheinlich ganz einfach als Eintopf
bezeichnen würde.
Es lohnt sich übrigens sehr, Koriander, Kardamom
und Kreuzkümmel frisch zu mörsern. Wer keinen
Mörser hat, kann die Gewürze z.B. auch in einer
Kaffeemühle mahlen. Alle drei entfalten frisch gemörsert/gemahlen
ein viel intensiveres Aroma.
Das Garam Masala soll übrigens laut der ayurvedischen
Heilkunde den Stoffwechsel anregen. „Garam“
bedeutet frei übersetzt in Hindi „heiß“; als
„Masala“ werden Gewürzmischungen in der indischen
Küche bezeichnet. Der Name beschreibt somit
die Wirkungsweise. Ein perfektes Essen für die
kälteren Tage!
Tipp: Die Kartoffeln können jetzt im Herbst auch
durch Kürbiswürfel in der entsprechenden Menge
getauscht werden. Zu dem Aloo Gobi passen Reis
oder Naan Brot und ein Joghurt-Dip (ich nehme Kokosjoghurt),
der mit frischer Minze und etwas Limettensaft
abgeschmeckt wird.
Fair gehandelte Gewürze, deren Preis du selber bestimmen
kannst, sind bei dem Bremer Unternehmen
yummy-organics.de erhältlich. Das Garam Masala
gibt es z.B. bei den ortsansässigen Gewürzhändlern
oder im Bioladen.
Wenn du Lust hast, mit mir in meiner Bauernhausküche
in kleiner Gruppe (prima auch als Geburtstagsgeschenk
geeignet) ein veganes 3-Gänge-
Menü zu kochen, melde dich gerne bei mir unter
vegan@helene-holunder.de. Ich erstelle individuelle
Menüvorschläge für dich und berücksichtige Allergien,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Zöliakie.
Außerdem biete ich im aktuellen Semester vegane
Kochkurse in den VHS Lilienthal, Grasberg, Worpswede
und Osterholz-Scharmbeck an.
Ich freue mich dich zu sehen.
Herzlichst,
Helene
bremissima
65
vegane
rezeptideen
Helene Holunder
Zubereitung:
Aloo Gobi
Zutaten:
2-3 Esslöffel Kokosöl (oder Ghee, dann ist das Aloo Gobi nicht vegan)
15 g frischer Ingwer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Koriander
1 Esslöffel Kreuzkümmel
ca. 3 Kardamom Kapseln
1 Esslöffel Kurkuma, gemahlen
2 Esslöffel Garam Masala
Salz
4 Tomaten
500 g Blumenkohl
4 Kartoffeln oder die entsprechende Menge Kürbis
½ Limette, der Saft
500 g Kokosjoghurt (oder eine pflanzliche Alternative)
50 g Cashewkerne
½ Bund Koriandergrün
Den Blumenkohl, die Kartoffeln oder den Kürbis und die Tomaten waschen. Den Blumenkohl in kleine
Röschen, die Kartoffeln (Kürbis) und die Tomaten in Würfel schneiden. Die Zwiebel würfeln, den
Knoblauch und den Ingwer reiben. Den Koriander, den Kreuzkümmel und die Samen aus den Kardamom
Kapseln mörsern oder mahlen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Gewürze in dem Öl anrösten bis sie duften. Dann Zwiebeln,
Knoblauch, Ingwer zugeben und unter Rühren glasig dünsten. Die Tomaten zufügen und alles zu einer
Sauce kochen. Kartoffeln oder Kürbis, Blumenkohl und ca. 1 Glas Wasser hinzugeben, umrühren und
bei geschlossenem Deckel köcheln bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und dem Limettensaft abschmecken.
Nach Geschmack die Cashewkerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Das Koriandergrün hacken.
Zum Servieren das Aloo Gobi auf Teller verteilen, mit dem Koriandergrün und den Cashewkernen
bestreuen.
Dazu passen Reis oder Naan Brot und ein Joghurt-Dip (ich nehme Kokosjoghurt), der mit frischer Minze
und etwas Limettensaft abgeschmeckt wird.
Wenn Du gerne mit mir zusammen kochen möchtest, schau doch mal auf meiner Seite www.helene-holunder.de
vorbei. Es gibt dort neue Termine für Kochevents - online und in kleiner Gruppe
in meiner Küche! Ebenfalls biete ich im aktuellen Programm der VHS Lilienthal Kochkurse an.
Vielleicht sehen wir uns?
www.helene-holunder.de
bremissima
66
IMPRESSUM
Herausgeber:
Verlag:
Chefredakteur:
redaktionsleitung:
Titelfoto:
Lars Hendrik Vogel
VOGEL MEDIA
Mühlenweg 9, 28355 Bremen
T. +49 (0)421 200 75 90
Lars Hendrik Vogel [V.i.S.d.P.]
lhv@bremissima.de
Esther Bieback
e.bieback@magazine-bremen.de
Annette Rauber
a.rauber@magazine-bremen.de
Birgit Rehders
b.rehders@magazine-bremen.de
Ina Seyer, www.inaseyer.de
Krisztina Kismic (Haare & Make-up)
Mit freundlicher Unterstützung
der Wiethe Group, www.wiethe.com
Redaktion:
illustrationen:
Fotos:
Anzeigen:
Katja Alphei
Friederike Holtmann
Christian Klarmann
Annette Rauber
Birgit Rehders
Ira Scheidig
Eva Wedemeyer
Diana Meyer-Soriat
www.sketchnotes-by-diana.com
Ina Seyer
Vera Döpcke
Marta Urbanelis
Lars Hendrik Vogel
lhv@bremissima.de
Es gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 01/2021
Gestaltung:
Art-Director:
VOGEL MEDIA
Esther Bieback
Erscheinungsweise:
alle zwei Monate, kostenlose Abgabe in Fachgeschäften,
öffentlichen Einrichtungen usw.
Rechte:
Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder,
Dateien und Datenträger. Kürzung und Bearbeitung von Beiträgen
und Leserbriefen bleiben vorbehalten. Zuschriften und Bilder
können ohne ausdrückliche Vorbehalte veröffentlicht werden.
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung und
Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfältigung
liegen beim Verlag.
ISSN 2364-3498
www.bremissima.de
Das nächste bremissima Magazin erscheint
am 8. November 2021
Made with w in Bremen
www.magazine-bremen.de
bremissima
Die neuen
Herbst-Trends
sind da!
67
bremissima
68
Unsere weltweite Plattform für inspirierende
Persönlichkeiten und lebendigen Austausch.
She’s Mercedes ist eine globale Initiative von Mercedes-Benz, die Frauen
inspirieren, vernetzen und zum Erfahrungsaustausch und Perspektivwechsel
einladen möchte. Im Fokus stehen starke Frauen aus allen Bereichen der
Gesellschaft, die wahre Vorbilder sind und dabei stets sich selbst und
andere bewegen möchten.
Das Streben nach herausragenden Leistungen und das Engagement, die
Entwicklung unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten, vereinen die Marke
Mercedes-Benz mit all diesen Frauen. Wir sind überzeugt: Jede Frau besitzt
den Willen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gestalten – und wir unterstützen
sie dabei.
Werden Sie Teil unserer Community:
newsletter.shesmercedes.de und mercedes.me/she
She’s Mercedes
@shesmercedes
Anbieter: Daimler Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, 120, Partner 70372 vor Stuttgart Ort:
Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Bremen
Henri-Dunant-Straße 3 · 28329 Bremen
Autohaus E-Mail: ndl.bremen@daimler.com Mustermann, Autorisierter Mercedes-Benz · Tel.: (0421) Verkauf 4681-0 und Service, Musterstraße 23, 12345 Musterstadt,
Tel.: www.mercedes-benz-bremen.de
0123 45678, Fax: 0123 45679, info@mustermann.de, www.mustermann.de
bremissima