07.09.2021 Aufrufe

unterwegs - Gemeindebrief Kirche Bargteheide - Sommer 2021

Das unterwegs erscheint alle drei Monate in einer Auflage von ca. 14.000 Exemplaren. Es wird im Bereich unserer Kirchengemeinde über Austräger in Bargteheide und auf den Dörfern als Beilage zum Wochenblatt MARKT verteilt.

Das unterwegs erscheint alle drei Monate in einer Auflage von ca. 14.000 Exemplaren. Es wird im Bereich unserer Kirchengemeinde über Austräger in Bargteheide und auf den Dörfern als Beilage zum Wochenblatt MARKT verteilt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Gemeindebrief</strong> der Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong> <strong>Bargteheide</strong><br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

<strong>2021</strong><br />

Jetzt mit Gottesdienstterminen<br />

in Eichede<br />

Kita Lindenstraße wird 60<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Philine Pawlas<br />

KonfiCamp <strong>2021</strong> + 2022


Editorial Inhalt Das persönliche Wort<br />

2<br />

„Vertraue Gott“<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser!<br />

Es ist vollbracht, unsere fünfte verkürzte<br />

Ausgabe des <strong>unterwegs</strong> ist fertig. So,<br />

wie der kommende <strong>Sommer</strong> Aufbruchsstimmung<br />

mit einem Hauch Leichtigkeit<br />

und Entspannung für unsere Pandemiegeschundenen<br />

Seelen bringt, so ist auch<br />

das neue Heft von einer positiven Stimmung<br />

durchzogen. Fast wie eine bunte<br />

<strong>Sommer</strong>wiese, die Vielfalt verspricht, haben<br />

wir ein buntes Potpourri an Themen<br />

zusammenzustellt, das neben Gewohntem<br />

auch aktuelle Informationen für<br />

Kulturschaffende und Konfirmand*innen<br />

enthält und von einigen Jubiläen erzählt.<br />

Themen, die hoffnungsvoll stimmen.<br />

Lasst uns Festhalten an dem Bekenntnis<br />

der Hoffnung und nicht wanken;<br />

denn er ist treu der sie verheißen hat.<br />

(Hebr. 10,23)<br />

Ihnen eine gesegnete <strong>Sommer</strong>zeit<br />

Ihre <strong>unterwegs</strong>-Redaktion<br />

Das aktuelle<br />

<strong>unterwegs</strong> erhalten<br />

Sie stets im Martin-<br />

Luther-Haus. Es<br />

liegt auch nach<br />

Erscheinen in einigen<br />

Filialen der Bäckerei<br />

Kock aus.<br />

2 Editorial<br />

Inhaltsangabe<br />

3 Das persönliche Wort<br />

4 <strong>Bargteheide</strong>r <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

5 Aus der Gemeinde<br />

Corona-Tests in der <strong>Kirche</strong><br />

6 Das Interwiev<br />

8 Kita Lindenstraße<br />

60-jähriges Jubiläum<br />

10 KonfiCamp <strong>2021</strong><br />

11 Aus der Region<br />

Glückwunsch Philine Pawlas<br />

12 Gottesdienstplan<br />

NEU: Für <strong>Bargteheide</strong> und Eichede<br />

14 Kita Am Mühlentor<br />

15 Kita Dienstjubiläen<br />

16 Konfirmanden-Anmeldung<br />

17 Verschobene Konfirmationen<br />

18 Lebendige Gemeinde<br />

19 Jahresspendenprojekt<br />

20 Kinderbuchtipp<br />

21 Neues vom Friedhof<br />

Vogel- und Insektenschutzflächen<br />

22 Amtshandlungen<br />

23 Adressen<br />

24 Dit un Dat...<br />

Eine Begegnung mit Johannes dem Täufer<br />

Einfache Wahrheiten!?<br />

Das <strong>Kirche</strong>njahr, eine der großen Erfindungen<br />

des Christentums, gliedert die<br />

Zeit und feiert Gedenktage. Im Juni feiern<br />

wir den Johannistag. Er erinnert an<br />

Johannes den Täufer, einen „Prediger in<br />

der Wüste“, der unermüdlich auf das Erscheinen<br />

und Wirken des Jesus von Nazareth<br />

hinweist: „Er muss wachsen, ich<br />

aber muss abnehmen“ (Joh. 3, 30). Wer<br />

sich auf Jesus Christus einlässt, bleibt<br />

nicht derselbe. Die Stimme des „Predigers<br />

in der Wüste“ bringt in Bewegung.<br />

Gute Religion versetzt in Bewegung.<br />

Schlechte Religion verharrt im Gewohnten.<br />

Gute Religion bürstet das Leben<br />

gegen den Strich. Schlechte Religion<br />

macht das Leben bequem. Gute Religion<br />

kennt unbequeme Wahrheiten.<br />

Schlechte Religion kennt nur einfache<br />

Wahrheiten.<br />

Einfache Wahrheiten sind verführerisch,<br />

aber sie klären nicht auf. Die Welt<br />

ist voller einfacher Lösungen, gerade<br />

in dieser Zeit: Schuld sind die Politiker;<br />

schuld ist die <strong>Kirche</strong>; schuld sind die<br />

Ausländer; schuld ist…. Einfache Wahrheiten<br />

mobilisieren, aber sie werden der<br />

Vielfalt des Lebens nicht gerecht. Gegen<br />

einfache Wahrheiten schützen Figuren<br />

wie Johannes. Sein Lebenswandel provoziert<br />

und will in Bewegung setzen: „Er<br />

muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“<br />

Dieser Satz des Täufers provoziert<br />

und bewegt auf der einen Seite die, die<br />

sich eingerichtet haben und so sicher<br />

leben. Die <strong>Sommer</strong>zeit ist ein Symbol<br />

für das blühende<br />

Leben: für das<br />

Glück, das<br />

man sich<br />

aufgebaut<br />

hat; für die<br />

Gemeinschaft,<br />

die<br />

einen hilfreich<br />

umgibt;<br />

für den<br />

Erfolg, den<br />

man sich erarbeitet<br />

hat. Doch<br />

mitten auf der <strong>Sommer</strong>höhe<br />

erinnert der Johannistag daran,<br />

dass die Tage wieder kürzer werden. In<br />

dieser Welt gibt es keine Ewigkeit. Es<br />

gibt niemanden, der sich selbst erhalten<br />

kann. Wohl dem, der auf sommerlicher<br />

Höhe spürt, wem das Werden und Wachsen<br />

zu verdanken ist.<br />

Der Satz des Täufers provoziert und<br />

bewegt auf der anderen Seite die, die<br />

sich verloren fühlen und so unsicher<br />

sind im Leben. Viele haben das Gefühl,<br />

dass sie auf der Schattenseite des Lebens<br />

stehen. Doch mitten in der Finsternis<br />

scheint ein großes Licht. Der 24.<br />

Juni weist auf den 24. Dezember. Ein<br />

Licht kommt, das man in der Helligkeit<br />

des <strong>Sommer</strong>s gar nicht recht entdecken<br />

kann. Es wächst ein Licht heran, das<br />

in der Finsternis leuchtet – die Schattenseite<br />

erhellt. Jetzt kommt Bewegung<br />

ins Lebensspiel: „Er muss wachsen, ich<br />

aber muss abnehmen.“<br />

Pastor Andreas Feldten<br />

3


<strong>Bargteheide</strong>r <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Was macht eigentlich die <strong>Kirche</strong>nmusik?<br />

Neue Wege – andere Formate<br />

Aus der Gemeinde<br />

Besondere Herausforderungen, besondere Angebote<br />

In Zeiten des Lockdowns<br />

Seit den Corona-Beschränkungen vom<br />

März 2020 sind die Präsenz-Veranstaltungen<br />

unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde nun<br />

schon eingeschränkt. Keine Konzerte,<br />

keine normalen Gottesdienste in der <strong>Kirche</strong><br />

mehr. Seither sind neue Wege, veränderte<br />

Formate gefragt, mit denen sich<br />

<strong>Kirche</strong> insgesamt und auch die <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

im Besonderen neu zu erfinden<br />

versucht, immer die Bedürfnisse<br />

der verschiedenen Gemeindeteile<br />

im Blick und auch in Solidarität<br />

mit den ortsansässigen<br />

Künstlerinnen und Künstlern.<br />

Der Förderverein hat im<br />

Rahmen des Spendenprojektes<br />

„Unsere Künstler“<br />

€ 8.390,- eingesammelt<br />

und<br />

zu gleichen Teilen<br />

an zehn<br />

Künstler*innen<br />

ausgezahlt. Im<br />

Gegenzug sind<br />

viele schöne Musikvideos<br />

entstanden,<br />

sowohl mit Gesang<br />

zu bekannten Gemeindeliedern als<br />

auch persönliche Widmungen und musikalische<br />

Grüße an die Gemeinde. Die<br />

Künstler*innen sind sehr dankbar für<br />

die Unterstützung und freuen sich auf<br />

baldige Auftritte in unserer <strong>Kirche</strong>.<br />

In den sonntäglichen Video-Andachten<br />

werden darüber hinaus eine Vielzahl<br />

bunter und sehr unterschiedlicher<br />

musikalischer Talente aus der Gemeinde<br />

sicht- und vor allen Dingen hörbar.<br />

Mit den Mädels der KonfiCamp-Band<br />

entsteht gerade eine neue Reihe unter<br />

dem Titel „Das KonfiCamp und seine<br />

Lieder“, die auch nach den Beschränkungen<br />

der Pandemie für die Arbeit mit<br />

Konfirmand*innen zur Verfügung stehen<br />

soll. Auf vielfältige Weise erleben<br />

wir auch virtuell ganz nach dem Motto<br />

„munter, musikalisch, mittenmang“ ein<br />

stets unterschiedlich klingendes, musikalisches<br />

Angebot auf www.indekark.de.<br />

Wir dürfen uns freuen, dass so viele<br />

begabte Menschen vor Ort sich musikalisch<br />

der guten Botschaft von der Liebe<br />

Gottes widmen.<br />

Volker Thomsen<br />

und Andis Paegle<br />

<strong>Bargteheide</strong>r<br />

Buchhandlung Rathausstraße 25<br />

22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel.: 04532 - 1749<br />

Sehen Sie sich gerne auf unserem Webshop um !<br />

info@bargtebuch.de<br />

www.bargtebuch.de<br />

Unsere drei Kitas sind die letzten Wochen<br />

vom Regelbetrieb in die Notbetreuung<br />

gependelt. Auf dem <strong>Bargteheide</strong>r<br />

Friedhof fand der Frühjahrsputz statt<br />

und zugleich waren nur Trauerfeiern<br />

mit sehr eingeschränkter Besucherzahl<br />

möglich. Statt Präsenzgottesdiensten<br />

haben wir mittwochs und sonntags online-Andachten<br />

und musikalische Grüße<br />

in die Wohnzimmer gesendet. Nahezu<br />

alle Teile der Gremien- und Konfirmandenarbeit<br />

mussten ins Internet verlegt<br />

werden. Auch die Konfirmationen im<br />

April und Mai sind in den Spätsommer<br />

verschoben mit der Hoffnung, dass sich<br />

dann die Situation stabilisiert hat.<br />

Die zentrale Hotline für Nachbarschaftshilfe<br />

ist weiter aktiv und unter<br />

Tel. 04532/50 25-15 für Sie erreichbar.<br />

Die letzte Zeit war von der Verteilung von<br />

aufbereiteten Notebooks und PCs für Familien<br />

im Homeschooling geprägt sowie<br />

von der Unterstützung des Testzentrums<br />

im <strong>Kirche</strong>nschiff. Denn seit Ende März<br />

bieten wir in Zusammenarbeit mit dem<br />

DRK Stormarn und der Stadtverwaltung<br />

kostenfreie Schnelltests in unserer <strong>Kirche</strong><br />

an.<br />

Optiker Scheel<br />

Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH<br />

• Brillen • Kontaktlinsen<br />

• vergrößernde Sehhilfen<br />

• optische Handelsware • Passbilder<br />

Rathausstraße 7 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel. 0 45 32 / 2 29 84 · Fax 2 45 38<br />

Gemeinsam für <strong>Bargteheide</strong> sind<br />

wir somit Teil einer schnellen und<br />

flächendeckenden Teststrategie. Die<br />

<strong>Kirche</strong>ninsel und unser großzügiger<br />

Kirchraum bieten ideale<br />

Voraussetzungen für ein<br />

risikominimiertes Testen.<br />

Im Durchschnitt haben<br />

zwischen 70-100 Bürgerinnen<br />

und Bürger pro<br />

Testtag einen Antigen-<br />

Schnelltest bei uns<br />

machen lassen. Die<br />

genauen Testzeiten<br />

finden Sie tagesaktuell<br />

unter<br />

www.indekark.de.<br />

Ich möchte<br />

mich im Namen<br />

des <strong>Kirche</strong>ngemeinderates<br />

herzlich für den<br />

ehrenamtlichen Einsatz bei der Nachbarschaftshilfe<br />

und in der Teststation<br />

bedanken und für das Engagement unserer<br />

Mitarbeitenden im Martin-Luther-<br />

Haus, in den Kitas und auf dem <strong>Bargteheide</strong>r<br />

Friedhof. Danke auch für alle<br />

Ausdauer und Geduld der Kita-Eltern<br />

und Kinder!<br />

Was wir uns alle wünschen? Treffen<br />

von Gruppen und Kreisen, Chorproben,<br />

zauberschöne Konzerte und<br />

Gottesdienste live vor und in unserer<br />

<strong>Bargteheide</strong>r <strong>Kirche</strong>. Und letztlich einen<br />

unbeschwerteren <strong>Sommer</strong>. Wir passen<br />

aufeinander auf, und wir bleiben zuversichtlich.<br />

Jan Roßmanek<br />

4 5


Gottesdienst und Glaube<br />

Gottesdienst und Glaube<br />

Das Interview<br />

Dann finde ich es eben raus!<br />

Aufgeschlossen, quirlig, dynamisch, jung,<br />

lebhaft – all diese Attribute treffen ohne<br />

Frage auf unsere Interviewpartnerin zu.<br />

Ganz im Trend der Zeit sind wir online mit<br />

der Wahlhamburgerin Cathrin Martens<br />

(25) verabredet. Die gebürtige Delingsdorferin<br />

und <strong>Kirche</strong>ngemeinderatsglied<br />

studiert in Hamburg evangelische Theologie.<br />

Red.: Was hat dich bewegt, Theologie<br />

als Studienfach zu wählen?<br />

Cathrin: Schon während meiner<br />

Schulzeit habe ich darüber nachgedacht,<br />

Pastorin zu werden, diesen Gedanken<br />

aber wieder verworfen, wegen Sonntagsarbeit,<br />

keine festen Arbeitszeiten, alles<br />

irgendwie frei gestaltbar – das war mir<br />

zu wenig Struktur und hat mich abgeschreckt.<br />

Nach dem Abitur war ich dann<br />

ein Jahr im Ausland. Während dieser Zeit<br />

habe ich meine Meinung dazu wieder geändert.<br />

Nach einem sechswöchigen Praktikum<br />

bei Pastor Feldten, in dem ich allein<br />

Geburtstagsbesuche absolvieren durfte<br />

und er mich ein wenig hat machen lassen,<br />

konnte ich mir sehr gut vorstellen Theologie<br />

zu studieren. In diesem Fach vereinigt<br />

sich mein Wunsch, Menschen in all ihren<br />

Lebenslagen zu begleiten.<br />

6<br />

Red.: Gab es ein besonderes Ereignis<br />

oder woher kam der Wunsch Pastorin<br />

zu werden?<br />

Cathrin: Ein besonderes Ereignis für<br />

diesen Berufswunsch gab es so nicht.<br />

Es waren eher viele kleine Faktoren, die<br />

dazu führten. So bin ich schon immer<br />

gerne in die <strong>Kirche</strong> gegangen, aber am<br />

meisten wurde ich durch das KonfiCamp<br />

beeinflusst. So wie<br />

dort Leben, Gemeinschaft<br />

und<br />

<strong>Kirche</strong> dargestellt<br />

wurden, in einer etwas<br />

anderen, nicht<br />

so trockenen Form,<br />

das war schon cool.<br />

Durch meinen Aufenthalt<br />

im Ausland, bei dem ich auch<br />

Kontakt zu einer eher charismatischeren<br />

und fundamentalen Gemeinde<br />

hatte, offenbarten sich mir viele Fragen.<br />

Antworten durch Hinterfragen wurden<br />

zwar gegeben, aber das reichte mir nicht.<br />

So dachte ich mir damals, dass ich es im<br />

Studium für mich eben herausfinden werde.<br />

Auch die Unterstützung mit Rat und<br />

Tat durch Pastor Feldten hat dazu beigetragen,<br />

mir das Berufsbild nahezubringen.<br />

Red.: Wie lange musst du noch studieren?<br />

Cathrin: Also, bis jetzt habe ich gut die<br />

Hälfte (9. Semester) hinter mich gebracht.<br />

Das Studium ist halt sehr lang. Vielleicht<br />

bin ich in drei Jahren durch, das hängt<br />

sicher auch davon ab, wie die Examensprüfungen<br />

laufen. Danach beginnt das Vikariat,<br />

welches mit dem 2. Theologischen<br />

Examen abgeschlossen wird.<br />

Red.: Rückläufige Mitgliedszahlen,<br />

Zusammenlegung von <strong>Kirche</strong>ngemeinden,<br />

machen dir solche Meldungen<br />

Angst?<br />

Cathrin: Vor zwei Jahren habe ich ein<br />

Praktikum in Lütau, einer kleinen Gemeinde<br />

bei Lauenburg gemacht. Dort war<br />

man vom Zusammenlegen der <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

stark betroffen.<br />

Die dort tätige junge Pastorin<br />

war mit dem <strong>Kirche</strong>nkreis und<br />

anderen Verantwortlichen an<br />

der Neustrukturierung aktiv<br />

beteiligt. Wenn wir als nachkommende<br />

Pastor*innen diese<br />

Prozesse gestalten und mitbegleiten,<br />

ist das auch eine Chance. Sicher<br />

gehen die Zahlen zurück, die Gemeinden<br />

werden kleiner und das Geld weniger,<br />

aber es ist doch trotzdem wichtig,<br />

so vielen Menschen wie möglich Zugang<br />

zu <strong>Kirche</strong> und Pastor*innen zu ermöglichen.<br />

Natürlich ist es nicht gerade angenehm<br />

für Pastor*innen in einem Gebiet<br />

mit 20 Gemeinden hin und her zu<br />

fahren, aber die Entscheidung für eine<br />

solche Region trifft man ja auch immer<br />

bewusst. Angst habe ich vor diesen Veränderungen<br />

nicht, weil ich glaube, dass<br />

man auch in solchen Regionen gute Arbeit<br />

machen kann.<br />

Red.: Erschreckt es dich eigentlich,<br />

was neben deinen pastoralen Aufgaben<br />

an Verwaltungsaufwand auf dich zukommt?<br />

Cathrin: Oh ja, auf jeden Fall. Da<br />

war ich während meines Praktikums bei<br />

Pastor Feldten echt schockiert. Wir sind<br />

wirklich von einer Sitzung zur nächsten<br />

gegangen. Und in <strong>Bargteheide</strong> können<br />

sich die Pastoren die Verwaltungsbereiche<br />

aufteilen, die Pastorin in Lütau war<br />

alleine! Das war mir vorher nicht so bewusst<br />

und ist auch nicht unbedingt Stoff<br />

an der Universität. Aber auch all diese<br />

Sachen müssen erledigt werden und gehören<br />

zum Beruf.<br />

Red.: Abschlussfrage, wenn du einen<br />

Wunsch frei hättest oder etwas ändern<br />

könntest, was wäre das?<br />

Cathrin: Da fällt mir ganz viel ein,<br />

aber mein größter Wunsch wäre, dass<br />

alle Menschen auf der Erde genug zu essen<br />

haben und niemand an Hunger sterben<br />

muss. Gerade wir leben hier im Überfluss,<br />

wir haben alles und schmeißen viel<br />

weg und woanders leiden die Menschen.<br />

Danke an Cathrin Martens für das offene<br />

Interview und die Bereitschaft, aus<br />

Ihrem Leben so bereitwillig Auskunft zu<br />

geben.<br />

Uwe Rohl/ Christiane Nordenskjöld<br />

7


Kita Lindenstraße<br />

Kita Lindenstraße<br />

Kleines Video zum 60. Geburtstag<br />

Ev. Kita Lindenstraße feiert Jubiläum<br />

Vor sechs Jahrzehnten am 1. April<br />

1961 wurde das älteste Kita-Gebäude<br />

<strong>Bargteheide</strong>s eingeweiht und der Kindergarten<br />

auf der <strong>Kirche</strong>ninsel nahm<br />

seine Arbeit auf. Leider war pandemiebedingt<br />

eine richtig große Feier wie das<br />

Bibeldorf vor zehn Jahren nicht möglich.<br />

Mit den Kita-Kindern haben wir<br />

aber im Garten der Kita Lindenstraße<br />

in Erinnerung an den Spatenstich der<br />

Grundsteinlegung einen Apfelbaum gepflanzt.<br />

Diese Aktion ist wie<br />

eine kleine Führung in<br />

einem Jubiläums-<br />

Video zu sehen<br />

(und hat es<br />

ja auch auf<br />

den Titel des<br />

<strong>unterwegs</strong><br />

geschafft)!<br />

Kita-Leiterin<br />

Julia Meding<br />

zeigt<br />

mit den Mitarbeitenden<br />

und<br />

Kita-Kindern die<br />

Räume und tollen<br />

Spielflächen der Einrichtung.<br />

Auch die Kinderbibel, die dem<br />

Kindergarten vor 60 Jahren zur Einweihung<br />

geschenkt wurde, kommt im Video<br />

vor. Unter www.kita-lindenstrasse.de<br />

jederzeit abrufbar.<br />

Aus dem ehemaligen Kindergarten-<br />

Gebäude zwischen <strong>Kirche</strong> und Gemeindehaus<br />

ist inzwischen das Krippenhaus<br />

geworden. Insgesamt ist die Einrichtung<br />

im vergangenen Jahrzehnt unter<br />

der Leitung von Heidi Boock auf sieben<br />

Gruppen gewachsen. Der Hort befindet<br />

sich im Martin-Luther-Haus, drei Gruppen<br />

sind in der 2015 gemeinsam mit<br />

der Stadt <strong>Bargteheide</strong> errichteten „Wolke<br />

3“ zuhause.<br />

Das Kita-Team besteht momentan<br />

aus 22 Mitarbeitenden, die mit den gut<br />

100 Kindern und mit viel Zuversicht<br />

auch die herausfordernde Corona-Zeit<br />

gemeistert haben und sich nun auf hoffentlich<br />

entspanntere Monate freuen.<br />

Im Richtspruch der Kita hieß es vor<br />

sechs Jahrzehnten: „Dies Haus wird<br />

Hort und Heimat froher Jugend, wird<br />

bald die Stätte reinen Kinderglücks!“<br />

Viele Generationen sind hier groß gewor-<br />

den. So hat etwa die<br />

Ende vergangenen<br />

Jahres verstorbene<br />

Christa Scheele, die von<br />

so vielen nur „Tante Christa“<br />

genannt wurde, die ersten Lebenswege<br />

unzähliger <strong>Bargteheide</strong>r*innen begleitet.<br />

Richtspruch für den Ev. Kindergarten <strong>Bargteheide</strong><br />

Dies Haus wird Hort und Heimat froher Jugend,<br />

wird bald die Stätte reinen Kinderglücks,<br />

viel kleines Volk in wohlbewahrter Tugend<br />

wird hier sich tummeln sorgenlosen Blicks.<br />

MUSIKSCHULE<br />

THOMAS LASS<br />

Instrumente & Gesang · Musikgarten · Früherziehung<br />

Akkordeonorchester · Trommelkurse · Popchor<br />

Noten Musikinstrumente Zubehör<br />

<strong>Bargteheide</strong> · Ahrensburg<br />

Tel. 0 45 32 / 2 44 11<br />

www.lass-musik.de<br />

Danke für sechs wundervolle Jahrzehnte,<br />

danke allen in der Kita Lindenstraße<br />

Tätigen und dem jetzigen<br />

Team dafür, dass Kinder hier behütet<br />

die ersten Schritte in ein buntes Leben<br />

unternehmen dürfen. Gottes Segen für<br />

die kommenden Jahre und Jahrzehnte<br />

wünscht ihr und euer<br />

Sprachschule<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

„English for Little Ones“<br />

für Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren<br />

„English for Children“<br />

Englisch für Kinder von 4-10 Jahren<br />

Lass / Wiese GbR<br />

<strong>Bargteheide</strong> · Ahrensburg<br />

Jan Roßmanek<br />

Hier ist der Himmel, hier ist froh Erwachen,<br />

hier strahlt der eingefangene Sonnenschein.<br />

O glücklich, wer bei hellem Kinderlachen<br />

versucht, mit Kindern selber Kind zu sein.<br />

Information und Anmeldung<br />

„English for Minis“<br />

Eltern-Kind-Kurs von 2-4 Jahren<br />

„English for You“<br />

Englisch für Erwachsene<br />

Tel. 0 45 32 / 288 694<br />

www.mortimer-english.de<br />

8<br />

ELEKTRO<br />

Telefon (0 45 32) 2 09 20, Fax 2 41 03<br />

Notdienst ab 18 Uhr für unsere Kunden:<br />

0171 / 370 87 95<br />

Ihr kompetentes Fachgeschäft<br />

2 x in <strong>Bargteheide</strong><br />

Rathausstraße 32 Ladengeschäft<br />

Otto-Hahn-Str. 4 Küchenstudio & Elektroinstallation<br />

9


KonfiCamp<br />

Wie wird das Camp <strong>2021</strong>?<br />

Neue (andere) Horizonte entdecken<br />

Aus der Region<br />

Pastorin Philine Pawlas wurde in Eichede gewählt<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

10<br />

Voller Hoffnung sind wir als KonfiCamp-<br />

Team nach dem gelungenen Camp<br />

2020 rund um den Kirchturm bedingt<br />

durch die Corona-Pandemie<br />

davon ausgegangen, <strong>2021</strong> wieder<br />

mit den Konfirmand*innen auf<br />

Fehmarn sein zu können. Diese<br />

Hoffnung hat uns die Pandemie<br />

genommen. Die Reise<br />

an den Flügger-Strand mit<br />

seinem weiten und doch<br />

vertrauten Horizont wird<br />

es auch in diesem Jahr<br />

nicht geben. Viele Konfis<br />

sind enttäuscht, Eltern<br />

ebenso, und unser<br />

Team ist sehr traurig und<br />

frustriert.<br />

Gleichwohl hat unser Team es verstanden,<br />

dass es mehr als wichtig ist,<br />

ein Angebot für Jugendliche – ein Angebot<br />

für Konfirmand*innen in den kommenden<br />

<strong>Sommer</strong>ferien zu machen. Wir<br />

kämpfen als KonfiCamp-Team darum, ein<br />

KonfiCamp <strong>2021</strong> auf die Beine zu stellen.<br />

Fast wöchentlich treffen sich Klein-<br />

Teams bei Zoom im Internet, um Angebote<br />

zu bedenken und vorzubereiten.<br />

Jeden Sonntag 9 – 13 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Café Kock<br />

Oft macht uns das, was dabei in diesen<br />

Zeiten alles zu bedenken ist, einen Strich<br />

durch die Rechnung und wir müssen wieder<br />

von vorne anfangen. Ob es auch in<br />

diesem Jahr gelingen kann, ein Konfi-<br />

Camp rund um den Kirchturm zu gestalten,<br />

können wir zu diesem Zeitpunkt (25.<br />

April) nicht sagen. Vielleicht müssen wir<br />

auch einige Teile des KonfiCamps <strong>2021</strong><br />

ins weltweite Netz verlegen. Das fällt uns<br />

sehr schwer, weil das KonfiCamp gerade<br />

vom persönlichen Kontakt lebt. Aber<br />

vielleicht gibt es ja auch im weltweiten<br />

Netz Horizonte zu entdecken, die uns<br />

alle miteinander spirituell bereichern.<br />

Am Sonntag Jubilate, an dem eigentlich<br />

ein Teil des KonfiCamp-Jahrgangs 2020<br />

hätte konfirmiert werden sollen, haben<br />

wir uns verabredet, die Morgen- und<br />

Abendimpulse für das KonfiCamp <strong>2021</strong><br />

zu erarbeiten. Dass das KonfiCamp-Team<br />

mit seinen vielen Ehrenamtlichen dabei<br />

mitzieht, uns manchmal auch trägt und<br />

bereit ist, sich zu neuen Horizonten auf<br />

zu machen, dafür sind wir Hauptamtlichen<br />

sehr dankbar.<br />

Oliver Wildner, Volker Thomsen<br />

und Andreas Feldten<br />

Bäckerei Kock Café & Bistro in <strong>Bargteheide</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Theodor-Storm-Straße 8, 22941 <strong>Bargteheide</strong> Montag – Freitag 5.30 – 18.00 Uhr<br />

Telefon 0 45 32 / 22 9 24 Samstag 6.00 – 17.00 Uhr<br />

e-mail: Baecker.Kock@t-online.de Sonntag 6.30 – 17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns sehr, dass der Eichedeer<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinderat unsere geschätzte,<br />

liebe Kollegin Philine Pawlas nach<br />

Ablauf ihrer Entsendungszeit zu ihrer<br />

Pastorin in Eichede gewählt hat. Wir<br />

sind als Gemeinde und regionales<br />

Pastorenteam sehr dankbar,<br />

dass diese gute Zusammenarbeit<br />

weitergehen<br />

und intensiviert<br />

werden kann!<br />

Liebe Philine –<br />

herzlichen Glückwunsch<br />

und herzlich<br />

willkommen<br />

in unserem Team!<br />

Immer wieder<br />

ist zu lesen, dass<br />

nicht nur die <strong>Kirche</strong>nsteuereinnahmen,<br />

sondern<br />

auch die Mitgliedszahlen sinken.<br />

Das merken wir auch vor Ort und<br />

Corona hat diesen Trend noch verstärkt.<br />

„Wir werden die Aufgaben mit weniger<br />

Mitarbeitenden und weniger Mitteln<br />

wahrnehmen müssen“, sagte Bischof<br />

Gothard Magaart auf der Landessynode.<br />

Es wird Einsparungen und<br />

Reduzierungen geben müssen, ein<br />

schmerzhafter Prozess. Lag die Gemeindeglieder-Sollzahl<br />

Ende vergangenen<br />

Jahres noch bei 2.600 Gemeindegliedern<br />

pro Pfarrstelle, steigt diese<br />

Zahl jährlich um 50 weiter an.<br />

Für unsere Region heißt das, dass<br />

wir 2020 für <strong>Bargteheide</strong> bei 9.744 Gemeindegliedern<br />

noch Anrecht auf 3,75<br />

Pfarrstellen und Eichede bei 2.293<br />

Gemeindegliedern auf eine 0,88 Stelle<br />

hatten. Pastorin Pawlas bekam vom<br />

<strong>Kirche</strong>nkreis eine 0,75%-Stelle, d.h.<br />

weniger als eigentlich vorgesehen. Wir<br />

<strong>Bargteheide</strong>r haben mit noch vier vollen<br />

Stellen rechnerisch zu viel. Deshalb<br />

haben wir bereits konkrete<br />

Möglichkeiten der<br />

Entlastung verabredet.<br />

Natürlich wollen<br />

wir als <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

wachsen,<br />

statt weniger werden.<br />

Dazu überlegen<br />

wir intensiv,<br />

wie wir künftig<br />

Aufgabenbereiche<br />

bündeln, neu verteilen<br />

und in der Region<br />

noch stärker zusammenarbeiten<br />

können, um auch<br />

in Zukunft gut aufgestellt und<br />

präsent zu sein. Schon lange verantworten<br />

wir die Gottesdienste und die<br />

Konfirmandenarbeit gemeinsam und<br />

teilen uns die beiden <strong>Kirche</strong>nmusiker.<br />

Dies soll auch im <strong>unterwegs</strong> und dem<br />

Eichedeer ANGESAGT sichtbarer werden.<br />

Schon jetzt finden Sie im Heft alle<br />

Gottesdienste der Region, egal ob sie in<br />

Eichede oder <strong>Bargteheide</strong> stattfinden.<br />

Ein spannender Weg liegt vor uns<br />

– bitte gehen Sie ihn mit! Machen Sie<br />

mit, so kann uns ein Wachsen gegen<br />

den Trend gelingen! Zusammen schaffen<br />

wir das, da sind wir uns sicher!<br />

Jochen Weber<br />

11


Gottesdienste<br />

10<br />

VOR<br />

10<br />

11<br />

NACH<br />

11<br />

So, 06.06. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Weber<br />

So, 13.06. 10.30<br />

12.00<br />

Regionaler Reisesegengottesdienste<br />

auf der <strong>Kirche</strong>ninsel<br />

Pastorenteam<br />

So, 20.06. 11.11 Regional-Gottesdienst,<br />

Pastor Roßmanek<br />

So, 27.06. 11.11 Regional-Gottesdienst,<br />

Pastorin Pawlas<br />

JUNI<br />

Monatsspruch: Man muss Gott mehr gehorchen<br />

als den Menschen. Apg 5,29<br />

JULI<br />

Gottesdienste zum Schulanfang<br />

Wo, ob und wie in diesem Jahr Einschulungs-Gottesdienste stattfinden,<br />

lässt sich jetzt noch nicht sagen. Bitte auf die Briefe der entsprechenden<br />

Schulen und auf unsere Homepage www.indekark.de achten.<br />

10<br />

VOR<br />

10<br />

11<br />

NACH<br />

11<br />

Monatsspruch: Gott ist nicht ferne von einem<br />

jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben<br />

und sind wir. Apg 17,27<br />

12<br />

So, 04.07. 09.50 11.11 Gottesdienst mit Taufen,<br />

Pastor Roßmanek<br />

So, 11.07. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Feldten<br />

So, 18.07. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Weber<br />

So, 25.07. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Ströver<br />

10<br />

VOR<br />

10<br />

So, 01.08. 09.50<br />

Pn. Pawlas<br />

11.11 Open-Air Gottesdienst im Barockpark<br />

Jersbek; mit Taufen, Pastor Weber<br />

So, 08.08. 11.11 Regionaler KonfiCamp-Revival-Gottesdienst,<br />

Pastor Feldten und Team<br />

So, 15.08. 09.50<br />

Vertretungspfarramt<br />

So, 22.08. 09.50<br />

Goldene<br />

Konfirmation,<br />

Pastorin Pawlas<br />

So, 29.08. 11.00<br />

Konfirmationen,<br />

Pastorin Pawlas<br />

11<br />

NACH<br />

11<br />

AUGUST<br />

Monatsspruch: Neige, Herr, dein Ohr und<br />

höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her!<br />

2. Kön 19,16<br />

11.11 Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Stadrecht-Jubiläum <strong>Bargteheide</strong>,<br />

Ecke Rathausstr./Baumschulenstr.<br />

11.11 Gottesdienst, Pastor Ströver<br />

11.11 Gottesdienst, Pastor Roßmanek<br />

Wir hoffen, dass die Inzidenz von Stormarn<br />

unter 50 bleibt, damit wir wieder live Gottesdienste<br />

unter freiem Himmel vor der <strong>Kirche</strong><br />

feiern können, mit Teilnehmer*innen-Zettel<br />

und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften.<br />

Glaube<br />

Liebe<br />

Hoffnung<br />

Up’n Ruhm 1 - 22929 Köthel<br />

Tel. 04159 / 823 99 96 - Fax 04159 / 823 99 97<br />

Mail: info@bausachverstaendige24.com<br />

www.bausachverstaendige24.com<br />

13


Kita Am Mühlentor<br />

Unsere neue Konzeption ist fertig<br />

Ein Grund zum Feiern!<br />

Ev. Kitas in <strong>Bargteheide</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch Nina Kemnitz und Julia Hellmann<br />

10-jährige Dienstjubiläen in den Kitas<br />

Das Neue an der Konzeption ist, dass<br />

sich die Partizipation der Kinder als<br />

Querschnittsdimension durch alle Ebenen<br />

in der pädagogischen Arbeit zieht.<br />

Partizipation wird übersetzt mit Beteiligung,<br />

Teilnahme, Mitbestimmung<br />

und Mitsprache. Gleichzeitig sind und<br />

waren die Mitarbeitenden an der Erstellung<br />

der Konzeption und am Titel<br />

„Lebenswert/k“ beteiligt,<br />

Mit dieser Konzeption beschreiben<br />

wir die Arbeit in unserer Kita Am Mühlentor.<br />

Sie ist Basis unseres pädagogischen<br />

Handelns, aber auch Informations- und<br />

Gesprächsgrundlage für Eltern und andere<br />

Interessierte. Gespannt sind wir<br />

auf die im Herbst beginnende komplette<br />

Sanierung der 5 Elementargruppen.<br />

Schauen Sie gern mal rein unter<br />

www.indekark.de/kitas/am-muehlentor/<br />

die-kita<br />

Maren<br />

Leonhardt<br />

Kirsten Tüngel<br />

(Hort)<br />

Wir sehen unsere<br />

pädagogische<br />

Arbeit als ein Teil<br />

unseres Lebenswerkes.<br />

Dabei steht für uns der Wert des Lebens<br />

– der Respekt vor Mensch, Natur und<br />

Glaube im Vordergrund.<br />

Andrea Wilhelm<br />

(Elementar)<br />

Ich finde unser<br />

Kita-Team hat<br />

eine lesenswerte<br />

Konzeption<br />

erstellt und ich<br />

bin auf viele Rückmeldungen<br />

gespannt.<br />

www.tohus-alsterdorf.de<br />

Kita Eckhorst:<br />

Am 01. August feiert Frau Nina Kemnitz<br />

ihr 10-jähriges Dienstjubiläum in der<br />

Kita Eckhorst.<br />

Begonnen hatte sie in der Kita Am<br />

Mühlentor als Mitarbeiterin im Startteam<br />

der neu entstandenen Krippengruppe.<br />

Nach ihrer Elternzeit fand sie<br />

ihren neuen Platz in der Kita Eckhorst,<br />

wo sie auch heute noch in der „lila<br />

Gruppe“ mit ihrer ansteckenden „guten<br />

Laune“ Kinder, Eltern und Mitarbeiter<br />

gleichermaßen begeistert!<br />

Für diesen Ehrentag wünscht die<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />

ihr alles Gute und<br />

Gottes Segen und ein<br />

lautes „weiter so“!<br />

Jens Kähler<br />

Kita Am Mühlentor<br />

Am 01. August wird auch Julia Hellmann<br />

aus der Kita Am Mühlentor ihr<br />

Dienstjubiläum feiern. Vor 10 Jahren<br />

trat sie ihren Dienst als Erzieherin an<br />

und ist seitdem unserer Einrichtung<br />

treu geblieben. Dies ist Anlass und<br />

Grund, ihr an diesem Tag<br />

zu gratulieren und ihr<br />

ein großes Dankeschön<br />

zu sagen und<br />

Glückwünsche der<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

zu übermitteln. Julia<br />

Hellmann war Erzieherin<br />

der Geburtsstunde<br />

des Krippenbereiches<br />

in der Kita Am<br />

Mühlentor. Aus frohem Anlass<br />

war sie zuletzt in Elternzeit und wird<br />

ab Juli die anspruchsvolle Arbeit der<br />

Kita wieder bereichern. Für die Zukunft<br />

wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg<br />

für ihre Tätigkeit mit den Kindern und<br />

dem Kita-Team.<br />

Maren Leonhardt<br />

14<br />

Elena Dirks<br />

(Krippe)<br />

Unsere Konzeption<br />

ist wie ein<br />

Kaleidoskop. Es<br />

entsteht aus individuellen<br />

und vielseitigen<br />

Teilchen, die sich zu einem wunderbaren<br />

Bild fügen, das bei jedem Drehen ein<br />

neues Bild entsteht.<br />

Ambulante Assistenz<br />

für Menschen mit psychischen<br />

und Suchterkrankungen.<br />

Erfragen Sie diese und weitere<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

im kostenfreien Gespräch:<br />

freitags 11 – 12 Uhr<br />

Unser Kundenservice:<br />

0 45 32.288 29 50<br />

tohus gGmbH im Verbund der Diakonie<br />

Mittelweg 5 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Musik für unsere Kleinen<br />

jetzt neue Kurse<br />

Kindermusikgarten<br />

für Kinder ab 2 Jahre<br />

Musikalische Früherziehung<br />

2 bis 4 Jahre<br />

Instrumentenkarussell<br />

ab 1. Klasse<br />

Sichern Sie sich jetzt<br />

Ihren Platz<br />

Theodor-Storm-Straße 16<br />

22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel. 04532-265 800<br />

Info@musisches-forum.de<br />

www.musisches-forum.de<br />

Mit Spaß ein<br />

Instrument lernen<br />

wir sagen Ihnen wie<br />

kostenlose, kompetente<br />

Beratung<br />

Flöte, Geige, Cello,<br />

E-Gitarre, Klavier, Keyboard,<br />

Klarinette, Saxophon,<br />

Trompete, Posaune, Schlagzeug,<br />

Drums, Gesang,<br />

Instrumentenkarussell,<br />

Band, Chor, Streicherensemble,<br />

Theatergruppe, Kunstkurse<br />

15


Konfirmandenunterricht<br />

Konfirmanden-Anmeldung für die Konfirmation 2023<br />

Infoabend und Anmeldetermin<br />

Konfirmationen<br />

Wegen Corona zwar verschoben – aber nicht aufgehoben:<br />

Die Konfirmationen <strong>2021</strong><br />

16<br />

Liebe Eltern, liebe Jugendliche!<br />

Sinn suchen, den christlichen Glauben<br />

entdecken, Spaß haben, draußen<br />

sein, Gemeinschaft erleben – das und<br />

vieles mehr bietet das KonfiCamp.<br />

Zum 18. Mal laden wir ein, bei<br />

diesem Erlebnis für alle<br />

Sinne dabei zu sein.<br />

Das KonfiCamp-Team<br />

ist zuversichtlich,<br />

die Zeit vom 21.<br />

bis 31. Juli 2022<br />

mit Euch Konfirmand*innen<br />

endlich<br />

wieder im<br />

Zeltdorf auf der<br />

Ostseeinsel Fehmarn<br />

am Flügger<br />

Strand verbringen zu<br />

können.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beläuft<br />

sich insgesamt auf € 380,-. Er deckt die<br />

Kosten nur zur Hälfte. Die andere Hälfte<br />

finanziert die <strong>Kirche</strong>ngemeinde aus<br />

ihrem Haushalt und durch Spenden.<br />

Wenn der Beitrag zu hoch ist, wenden<br />

Sie sich bitte an die Pastoren.<br />

Neben dem Hauptangebot Konfi-<br />

Camp, bieten wir als weiteres Angebot<br />

auch einen wöchentlichen Unterricht<br />

an. Da die Anzahl der Plätze hier jedoch<br />

begrenzt ist, wird mit der Anmeldung<br />

eine kurze schriftliche Begründung<br />

erbeten. Die Entscheidung über die<br />

Verteilung dieser Plätze trifft der Regionalvorstand<br />

der Gemeinden <strong>Bargteheide</strong><br />

und Eichede im November.<br />

Zur Teilnahme eingeladen sind alle<br />

Jugendlichen, die im Frühjahr 2023<br />

vierzehn Jahre alt sein werden. Die Anmeldung<br />

erfolgt in der Zeit vom 27. September<br />

bis zum 31. Oktober <strong>2021</strong> per<br />

Post an das <strong>Kirche</strong>nbüro, Lindenstr.<br />

2. Fügen Sie der Anmeldung<br />

bitte eine Kopie der<br />

Geburts- und Taufurkunde<br />

bei.<br />

Mit der Anmeldung<br />

zum Konfi-<br />

Camp überweisen<br />

Sie bitte eine Anzahlung<br />

in Höhe von<br />

€ 180,- auf unser<br />

Konto bei der Ev. Bank,<br />

IBAN: DE48 5206 0410<br />

0406 4460 19. Zweck: KC<br />

2022, Name des Kindes.<br />

Raum für Fragen und weitere Informationen<br />

bietet der Informationsabend<br />

für beide Konfi-Modelle am Mittwoch,<br />

15. September <strong>2021</strong> um 19.00 Uhr vor<br />

der <strong>Bargteheide</strong>r <strong>Kirche</strong>. Dort oder unter<br />

www.indekark.de gibt es die Anmeldeformulare.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Anzeige: bargteheide 2spaltig | 2.6.2009, 12:37 | 90 mm * 44,98 mm<br />

GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 Uhr<br />

0800-19 4 18 08<br />

www.schuelerhilfe.de<br />

Oliver Wildner, Andres Feldten<br />

Jetzt Schülerhilfe!<br />

Mehr Wissen - mehr Chancen<br />

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen<br />

• Regelmäßiger Austausch mit den Eltern<br />

Alle Fächer - alle Klassen - bis zum Abitur<br />

Auch für Berufsschüler!<br />

Beratung vor Ort: Mo.–Fr., 15.00-17.30 Uhr<br />

<strong>Bargteheide</strong> • Bahnhofstr. 5 • (Bahnhofsarkaden) •<br />

04532 - 19 4 18<br />

Im letzten <strong>unterwegs</strong> hatten wir noch die<br />

Hoffnung, dass wir wenigstens in kleinen<br />

Gruppen vor der <strong>Kirche</strong> Konfirmation<br />

feiern und Gottes Segen zusprechen<br />

können. Dann kam die „Osterruhe“, die<br />

bundesweite Notbremse mit Ausgangssperren<br />

und die hohe Inzidenz über 100<br />

in Stormarn.<br />

So mussten wir auch in diesem Jahr<br />

wegen der Pandemie schweren Herzens<br />

sämtliche Konfirmationen absagen und<br />

verschieben. Wir schrieben alle Familien<br />

an und haben ihnen Alternativtermine<br />

vom <strong>Sommer</strong> bis in den Herbst angeboten.<br />

Wer dennoch zum eigentlichen Termin<br />

in einer kurzen Feier eingesegnet<br />

werden wollte, auch wenn keine private<br />

Feier stattfinden durfte, konnte sich bei<br />

uns Pastor*innen melden. Das haben<br />

zwei Konfirmandinnen genutzt.<br />

Ich durfte die beiden im Beisein ihrer<br />

Eltern und Geschwister am 8. Mai konfirmieren.<br />

Gott ist bei uns auch in trüber<br />

Zeit, er begleitet uns, auch wenn sonst<br />

wenig möglich ist. Auf IHN ist Verlass!<br />

Diesen Zuspruch unter den Corona-<br />

Bedingungen feiern und zusprechen zu<br />

können, tat gut. Und das, wie auch Gottes<br />

Segen, gilt uns allen.<br />

Wir hoffen, dass die Inzidenz<br />

auch im <strong>Sommer</strong><br />

unter 50 bleibt, damit<br />

wir Gottesdienste<br />

gemäß dem letzten<br />

KGR-Beschluss<br />

präsentisch miteinander<br />

feiern können.<br />

Die verschobenen<br />

Konfirmationen<br />

finden dann, zum<br />

Großteil in ganz neu<br />

zusammengesetzten Kleingruppen,<br />

zwischen dem 24.<br />

Juli und dem 24. Oktober<br />

<strong>2021</strong> jeweils vor der <strong>Kirche</strong><br />

statt.<br />

Dass wir bald wieder feiern<br />

können, das wünschen wir Euch<br />

Konfirmand*innen und Euren Familien<br />

– und auch uns allen von ganzem<br />

Herzen!<br />

Jochen Weber<br />

17


18<br />

Lebendige Gemeinde<br />

Musikgruppen<br />

Jugendchor<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Mo. 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Volker Thomsen<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

FASTEWALL Shanty-<br />

Chor (ab 16/Erw.)<br />

Mo. 19.15 - 20.30 Uhr<br />

Wolke3, Jörn Singer<br />

Tel.: 04532/26 85 83<br />

m’BarGo Popchor<br />

(ab 14/Erw.)<br />

Di. 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ibrahim Speer<br />

Tel.: 04393/97 15 92<br />

<strong>Bargteheide</strong>r<br />

Blechbläser<br />

Mi. 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kontakt über Horst Backes,<br />

Tel.: 04532/5810<br />

Flötenkreis<br />

für Erwachsene<br />

Mi. 19.30 Uhr<br />

Susanne Ulrich<br />

Tel.: 04532/26 75 90<br />

Kinderchor<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Do. 15.30 - 16.15 Uhr<br />

(ab 3. Klasse)<br />

Do. 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Volker Thomsen<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

Kantorei<br />

Do. 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Andis Paegle<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

www.kantoreibargteheide.de<br />

Musikalische<br />

Früherziehung<br />

Volker Thomsen,<br />

Tel.: 0160/98511098<br />

Unsere Jüngsten<br />

Kunterbunte<br />

Kinderkirche<br />

Sa. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

(jeden 1. Sa. d. Monats<br />

für Grundschulkinder)<br />

Tim Ströver<br />

seniorinnen &<br />

Senioren<br />

Töpfergruppen<br />

Terminauskunft bei<br />

Herma Icker<br />

Tel.: 04532/1258<br />

Meditation der Stille<br />

Mi. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Beate Johannsen<br />

Tel.: 04532/28 36 33<br />

Meditatives Tanzen<br />

Mi. 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Petra Ahrens<br />

Tel.: 04532/219 36<br />

<strong>Kirche</strong> Global<br />

Tansania<br />

Seniorentanz Partnerschaftsgruppe<br />

Mo. 17.30 - 18.30 Uhr Termine bei<br />

Petra Ahrens<br />

Jan Roßmanek<br />

Tel.: 04532/21936 Tel: 04532/50 25-22<br />

Senioren-Café Ökumenekreis<br />

macht noch Corona- Tim Ströver<br />

Pause. Start hoffentlich<br />

im <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>.<br />

Tel.: 04532/50 25-31<br />

Senioren-Töpferkreis<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Fr. 10.30 - 12.30 Uhr Sternenkinder<br />

Ilse Pagels<br />

<strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />

Tel.: 04532/6945 Treffen nach Vereinbarung.<br />

Jenny Tel.:<br />

Bibelkreis<br />

0171/62 30 798<br />

Bibel-Gesprächskreis Sehbehindertentreff<br />

Donnerstags von 9.30 jeden ersten Freitag<br />

- 11.00 Uhr in Raum 4 im Monat<br />

im Gemeindehaus, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Lindenstraße 2. Stadthaus <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel.: 04532/72 18<br />

Wir hoffen, dass es<br />

nach dem <strong>Sommer</strong> Gastgruppen<br />

wieder losgeht!<br />

Jochen Weber<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Tel.: 04532/50 25-33 Mo. 19.30 Uhr, Werner<br />

Tel.: 04532/406116<br />

Aktiv & KreatiV Fr. 20.00 Uhr<br />

Tel.: 04532/97 98 746<br />

Al Anon –<br />

Angehörige<br />

von Alkoholikern<br />

Fr. 20.00 Uhr, Karin<br />

Tel.: 04532/5169083<br />

Bunte Vielfalt<br />

macht noch Pause<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinderat<br />

KGR-Sitzung<br />

jeweils 19.00 Uhr<br />

15. Juni <strong>2021</strong><br />

24. August <strong>2021</strong><br />

Jan Roßmanek<br />

Tel.: 04532/50 25-22<br />

Zu den öffentlichen<br />

Punkten sind Gemeindemitglieder<br />

herzlich<br />

eingeladen.<br />

Treffen der<br />

Projektgruppen:<br />

Corona-bedingt finden derzeit noch keine Gruppen und Kreise statt! Bitte beachten<br />

Sie die Hinweise auf unserer Homepage www.indekark.de.<br />

IMPRESSUM:<br />

sinnvoll seelsorgen –<br />

Besuch mit Buch<br />

macht noch Pause<br />

Silke Kleveman<br />

Tel.: 04532/6341<br />

Herausgeber: <strong>Kirche</strong>ngemeinderat<br />

der Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong>,<br />

Lindenstr. 2, Pastor Jochen Weber (V.i.S.d.P.).<br />

Auflage: ca. 14.000 Exemplare.<br />

Redaktionsmitglieder: Matthias Günther, Herma Icker,<br />

Christiane Nordenskjöld, Uwe Rohl, Silke Singer, Jochen<br />

Weber. Druck: Firma Pockrandt, <strong>Bargteheide</strong>.<br />

Die veröffentlichten Daten dienen ausschließlich<br />

der gemeindeinternen Verwendung, eine missbräuchliche,<br />

etwa zu Werbezwecken, ist ausdrücklich<br />

untersagt.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für die<br />

nächste Ausgabe: Freitag, 02. Juli <strong>2021</strong>. Das<br />

<strong>unterwegs</strong> erscheint zum Wochenende 28./29. August<br />

<strong>2021</strong>. Schicken Sie Artikel und Anregungen bitte<br />

an: <strong>unterwegs</strong>@kirche-bargteheide.de.<br />

Bitte zurücksenden an das <strong>Kirche</strong>nbüro, Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

oder per Fax an: 04532/50 25 16<br />

□ Ja, ich habe was übrig! (bitte ankreuzen)<br />

Ich bin bereit, die Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Bargteheide</strong> durch<br />

□ einen „Euro-Heiermann“ (€ 5,-) im Monat<br />

□ einen Beitrag von € mtl. zu unterstützen.<br />

Name<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon (optional)<br />

Club der 100!<br />

Jahresspendenprojekt Tansania<br />

„Wenn mein Opa mir<br />

einen Heiermann gegeben<br />

hat, war die<br />

Welt in Ordnung!“ Über 70 Menschen aus<br />

<strong>Bargteheide</strong> und den umliegenden Dörfern<br />

haben mindestens einen 5er, jetzt in Euro, für<br />

uns übrig. Manche unterstützen uns auch mit<br />

größeren Beträgen – regelmäßig oder auch<br />

mit einem einmaligen Beitrag. Hiermit können<br />

wir eine Menge bewegen und danken allen<br />

Spenderinnen und Spendern von Herzen.<br />

Sie bestimmen dabei selbst, wofür das<br />

sogenannte „Freiwillige Kirchgeld“ verwendet<br />

wird, sei es für die kirchenmusikalischen<br />

Gruppen, für Kinder-, Jugend- und<br />

Seniorenarbeit oder die <strong>Kirche</strong> allgemein.<br />

Von Ihrer Spende profitieren viele: Wir helfen<br />

Menschen an Leib und Seele.<br />

E-Mail (optional)<br />

□ Ich überweise den Betrag ohne weitere Aufforderung<br />

oder als Dauerauftrag (Konto siehe rechts).<br />

□ Ich möchte ein SEPA-Lastschriftenmandat erteilen.<br />

Das Einzugsverfahren ist für uns eine große Hilfe.<br />

Wir schicken Ihnen das Formular zum SEPA-Lastschrifteneinzug<br />

umgehend zu. Vielen Dank!<br />

Freiwilliges Kirchgeld<br />

Im Rahmen des Jahresspendenprojektes<br />

<strong>2021</strong> sammeln wir für unsere Partnergemeinde<br />

in Chalinze, Tansania. Trotz ausgefallenem<br />

Basar konnten wir 2020 aus<br />

Rücklagen das Schulgeld für unsere Schülerinnen<br />

und Schüler übernehmen. Für die<br />

weiten Wege waren auch noch Mittel für die<br />

Anschaffung von zwei Motorrädern vorhanden.<br />

Idealerweise wären für Besuche weitere<br />

Motorräder nötig. John Kirumbi<br />

schreibt uns, wie sehr die<br />

Motorisierung hilft, die gute<br />

Botschaft zu verkündigen:<br />

„The motorbikes will help<br />

a lot in gospel spreading.“<br />

Wir denken an unsere afrikanischen<br />

Schwestern<br />

und Brüder. Danke für Ihre<br />

Unterstützung!<br />

Mein „Freiwilliges Kirchgeld“ soll verwendet werden für:<br />

□ Kinder- und Jugendarbeit<br />

□ <strong>Kirche</strong>nmusik □ <strong>Kirche</strong> allgemein<br />

□ jeweiliges Jahresspendenprojekt<br />

(Bitte nur ein Spendenprojekt ankreuzen.)<br />

Bis zu einem Betrag von € 200,- gilt der Einzahlungsbeleg<br />

oder der Kontoausdruck als Nachweis für das Finanzamt.<br />

Wir senden Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung<br />

zu.<br />

□ Ich möchte bitte eine Spendenbescheinigung<br />

zugeschickt bekommen.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Unsere Bankverbindung:<br />

Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Bargteheide</strong><br />

Bank: Sparkasse Holstein BIC NOLADE21HOL<br />

IBAN DE62 2135 2240 0179 0973 16<br />

Verwendungszweck: „CLUB der 100“<br />

19


Kinderbuchtipp<br />

Ein tierisch lustiges Buch für Jungs und Mädchen<br />

Nicht drücken! – von Gernot Gricksch<br />

Friedhof <strong>Bargteheide</strong><br />

Neues vom <strong>Bargteheide</strong>r Friedhof<br />

Vogel- und Insektenschutzflächen<br />

20<br />

Ich habe das Buch „Nicht drücken!“ von<br />

Gernot Gricksch schon dreimal gelesen.<br />

Zu den Personen:<br />

Ole: Ein Junge, der cool<br />

sein will, um mit den andern<br />

mit zu halten, aber<br />

eigentlich lieber seine<br />

Lieblingssachen anzieht,<br />

als das, was gerade modern<br />

ist. Siri: Kein typisches<br />

Mädchen, die eher Fußball<br />

spielt und Schminken total<br />

schrecklich findet. Ivana: Siris<br />

beste Freundin, die immer<br />

und überall mit dabei ist. Die<br />

Kimono-Zwilldrillinge (drei<br />

Zwillinge): sie stellen die ganze Welt auf<br />

den Kopf und machen das Buch lustig.<br />

Inhalt:<br />

Das Buch wird sehr schnell spannend,<br />

in dem die Kimono-Zwilldrillinge mehrmals<br />

gesehen wurden und Siri und Ole<br />

etwas Großes voraussagen. Dann bekommen<br />

Siri und Ole je ein Paket, in<br />

dem sich zwei Kästchen befanden, auf<br />

denen stand: NICHT DRÜCKEN! Klar,<br />

dass die beiden trotzdem drückten. Es<br />

machte einfach „Plöpp“, und alles war<br />

vorbei. Aber nur im ersten Eindruck:<br />

denn die ganze Welt war auf einmal verkehrt<br />

herum. Tante Petra hatte aus ihrem<br />

„Nagel-Studio“ eine „Tattoo-Bude“<br />

gemacht. Jungs gingen lieber shoppen,<br />

anstatt Fußball zu spielen. Mädchen<br />

spielten Fußball und wollten nicht mehr<br />

shoppen gehen. Alles total verrückt. Siri,<br />

Ole und Ivana waren verzweifelt, was<br />

sollten sie nur tun? Wie können sie alles<br />

wieder rückgängig machen? Wieder Zuhause,<br />

gab Ole aus Verzweiflung „Kimono-Zwilldrillinge“<br />

in die Suchmaschine<br />

ein. Drei sprechende Frauen forderten<br />

ihn auf, aus dem Fenster zu<br />

sehen. Das tat Ole und sah<br />

im Vorgarten eine gesattelte<br />

Kuh! Magisch angezogen,<br />

ging er runter und stieg auf.<br />

Als er oben saß, galoppierte<br />

die Kuh los und es ging quer<br />

durch die Stadt, durch einen<br />

Wald bis zu einem Reiterhof,<br />

wo lauter Jungs auf<br />

Kühen ritten. Dort stand<br />

eine der Kimonofrauen<br />

und redete von „Fußball“,<br />

„Jungs gegen Mädchen“ und „ihr müsst<br />

die Jungs-Mannschaft suchen“. Ole erzählte<br />

von den Vorkommnissen, dass es<br />

ein Fußballspiel geben sollte, in dem die<br />

Jungs gegen die Mädchen spielen. Das<br />

Schlimmste war, dass sie eine Jungs-<br />

Mannschaft zusammenstellen müssen,<br />

obwohl nun ja Jungs gar kein Fußball<br />

mehr mögen! Werden sie es schaffen,<br />

eine spieltüchtige Mannschaft zusammenzutrommeln?<br />

Und können sie gewinnen<br />

und alles rückgängig machen?<br />

Übers Buch:<br />

Kauft es euch oder leiht es euch aus,<br />

wenn ihr wissen wollt, wie es ausgeht<br />

und ihr Lust zum Lachen habt. Es lohnt<br />

sich!<br />

Laura Finke, 11 Jahre<br />

Nicht drücken! von Gernot Gricksch, Oettinger<br />

Verlag, neu: 6,99 € (als Taschenbuch),<br />

244 Seiten.<br />

Die Erweiterung des Urnengartens ist<br />

inzwischen abgeschlossen. Die im Mittelpunkt<br />

stehende Baum-Bank<br />

wird bereits von vielen<br />

Friedhofsbesuchern<br />

zur Entspannung genutzt.<br />

So habe ich<br />

lesende Menschen<br />

sehen können und<br />

auch welche, die<br />

dort ein Päuschen<br />

machen. Ich freue<br />

mich sehr darüber,<br />

dass der Friedhof immer<br />

mehr als Park angenommen<br />

wird. Das neue Grabfeld „Apfelhain“<br />

wird ebenfalls durch Sitzgelegenheiten<br />

ergänzt. Die noch vorhandenen Unebenheiten<br />

in der Fläche werden bald geebnet<br />

und mit Rasen belegt. Vielen Dank<br />

möchte ich an dieser Stelle allen Spendern<br />

sagen, die die zusätzlichen Bänke<br />

gesponsort haben! Eine Plakette auf der<br />

Bank verweist mit individuellem Text auf<br />

die Spender*innen. Wir sind dankbar,<br />

dass nach der ersten gestifteten Bank<br />

immer mehr Anfragen kommen und damit<br />

auch die Sitzmöglichkeiten zum Erholen<br />

immer mehr werden.<br />

Da uns der Schutz von Bienen und<br />

Insekten, wie auch von Flora und Fauna<br />

sehr am Herzen liegt, entstand neben<br />

dem Himmelsbeet bereits eine Bienenwiese.<br />

Als nächstes Projekt werden wir<br />

innerhalb eines Grabfeldes die vorhandene<br />

Freifläche als besonders geschütztes<br />

Vogelschutz-Areal umgestalten, das<br />

zugleich auch der Vogel- und Insektenernährung<br />

dient. Hier werden zwischen<br />

den Dornen dann auch<br />

Hasen und Jungtiere Schutz<br />

finden. Ein Insektenhotel<br />

und weitere Flächen<br />

werden folgen.<br />

Wir<br />

bitten Sie<br />

als Friedhofsnutzer<br />

herzlich<br />

darum, diesen<br />

Weg mitzugehen<br />

und<br />

vom Belegen der<br />

Pflanzflächen der einzelnen<br />

Grabstätten mit Kieseln<br />

abzusehen. Es sei noch<br />

einmal darauf verwiesen,<br />

dass das Aufstellen und Verbauen<br />

von baulichen Anlagen,<br />

wie Grabmale und Steinkanten,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung der<br />

Friedhofsverwaltung und durch fachlich<br />

qualifiziertes Personal aufgestellt bzw.<br />

verbaut werden darf.<br />

Sprechen Sie mich oder unsere<br />

Mitarbeiter*innen gern an, wir beraten<br />

Sie gern und zeigen Alternativen im vernünftigen<br />

Preis-Leistungsverhältnis auf.<br />

Kai Passow<br />

21


Amtshandlungen<br />

Stand: 19. Mai <strong>2021</strong><br />

Freud & Leid<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro: 04532/50 25-0 – www.indekark.de<br />

So erreichen Sie uns<br />

Adressen<br />

Leider dürfen im Internet Namen und<br />

Anschriften von Gemeindegliedern,<br />

ihrer Alters- und Ehejubiläen<br />

sowie kirchliche Amtshandlungen<br />

ohne die Einwilligung der betroffenen<br />

Personen nicht veröffentlicht werden.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>Bargteheide</strong><br />

Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

www.kirche-bargteheide.de<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro<br />

Sabine Garben-Schmidt, Angelika Meifarth<br />

Fax 50 25-16 04532/50 25-0<br />

kirchenbuero@kirche-bargteheide.de<br />

Infotelefon: 04532/50 25-50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag:<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

nur telefonisch oder nach Vereinbarung<br />

Freitag:<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Pastoren<br />

Pastor Andreas Feldten 50 25-25<br />

a.feldten@kirche-bargteheide.de<br />

Pastor Jan Roßmanek 50 25-22<br />

j.rossmanek@kirche-bargteheide.de<br />

Pastor Jochen Weber 50 25-33<br />

j.weber@kirche-bargteheide.de<br />

Pastor Tim Ströver 50 25-31<br />

t.stroever@kirche-bargteheide.de<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik<br />

www.kirchenmusik-bargteheide.de<br />

Andis Paegle (Kantor) 50 25-41<br />

a.paegle@kirche-bargteheide.de<br />

Volker Thomsen 50 25-41<br />

(Musikpädagoge)<br />

v.thomsen@kirche-bargteheide.de<br />

Küsterei<br />

Jürgen Feddern 50 25-27<br />

kuesterei@kirche-bargteheide.de<br />

Julius Colmant 50 25-37<br />

j.colmant@kirche-bargteheide.de<br />

KonfiCamp<br />

Diakon Oliver Wildner 50 25-37<br />

Handy: 0176/34380715<br />

o.wildner@kirche-bargteheide.de<br />

Projekt Altenheim-Seelsorge:<br />

www.sinnvoll-seelsorgen.de<br />

Silke Kleveman 6341<br />

Familienzentrum<br />

Sabine Wiechern<br />

Fax 50 25-16 50 25-15<br />

familienzentrum@kirche-bargteheide.de<br />

Kindertagesstätten<br />

Geschäftsführung Kindertagesstätten:<br />

Karola Sieg-Kirchniawy 50 25-28<br />

www.kita-lindenstrasse.de<br />

Lindenstraße: Julia Meding 7253<br />

www.kita-eckhorst.de<br />

Eckhorst: Jens Kähler 3670<br />

www.kita-muehlentor.de<br />

Mühlentor: Maren Leonhardt 26 23 40<br />

Friedhofsbüro<br />

www.friedhof-bargteheide.de<br />

Friedhofsverwalter Kai Passow<br />

Glindfelder Weg 15, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Fax: 26 52 464 26 52 727<br />

info@friedhof-bargteheide.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung:<br />

Mo, Di, Mi und Fr: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

nachmittags nach Vereinbarung<br />

Bestellung Friedhofs-Bus: während<br />

Corona bleibt der Fahrdienst ausgesetzt<br />

Ahrensburger Tafel<br />

Hamburger Straße 7, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Freitag: 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Ev. Beratungsstelle Stormarn für<br />

Erziehungs-, Familien- u. Lebensfragen<br />

www.beratungsstelle-stormarn.de<br />

Anmeldung: 244 33 oder persönlich<br />

Dienstag:<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

und Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Ev. Telefonseelsorge<br />

0800 111 01 11 (kostenfrei)<br />

22<br />

Konto: Sparkasse Holstein ∙ BIC: NOLADE21HOL ∙ IBAN: DE62 2135 2240 0179 0973 16


Gottesdienste und Jersbek OpenAir<br />

Wenn der Inzidenz-Wert unter 50 bleibt,<br />

können wir laut Beschluss des KGR wieder<br />

Live-Gottesdienste feiern. Wir<br />

freuen uns schon jetzt auf viele<br />

Gottesdienste, Konfirmationen<br />

und Veranstaltungen<br />

vor unserer <strong>Kirche</strong>.<br />

Am 1. August <strong>2021</strong> werden<br />

wir um 11.11 Uhr<br />

wieder im wunderschönen<br />

Barockpark in Jersbek einen<br />

Taufgottesdienst feiern!<br />

Mit dabei werden dort in bewährter<br />

Weise die <strong>Bargteheide</strong>r<br />

Blechbläser sein. Alles freilich<br />

unter den bekannten Hygieneund<br />

Corona-Regeln. Taufinteressenten<br />

können sich noch im<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro melden (Tel: 50 25 0).<br />

Pastor Jochen Weber<br />

Kinderkirche in der Tüte geht weiter<br />

Leider ist es noch nicht absehbar, wann<br />

wir endlich wieder zusammen Kinderkirche<br />

werden feiern können. Umso mehr<br />

freue ich mich, dass ihr euch in den letzten<br />

Monaten „eure Kinderkirche“ einfach<br />

in der Tüte abgeholt habt, um so Zuhause<br />

Kinderkirche zu feiern.<br />

Auch im <strong>Sommer</strong> werde ich am ersten<br />

Samstag im Monat wieder mit gepackten<br />

Tüten vor der <strong>Kirche</strong> stehen und zwar am<br />

5. Juni und am 7. August jeweils in der Zeit<br />

von 10 bis 11.30 Uhr. Eine Erinnerung<br />

kommt zeitnah auch noch einmal auf unsere<br />

Homepage.<br />

Pastor Tim Ströver<br />

Verteilung des <strong>unterwegs</strong><br />

Immer wieder kommt bei manchen das<br />

<strong>unterwegs</strong> nicht an. Erfahren wir als Redaktion<br />

dies zeitnah nach dem Erscheinen,<br />

bemühen wir uns um Klärung und<br />

Nachverteilung. Nicht immer glückt das,<br />

da das Heft auf unterschiedlichen Wegen<br />

zu Ihnen in die Briefkästen kommt.<br />

In ganz <strong>Bargteheide</strong> wird die Verteilung<br />

des <strong>unterwegs</strong> von unserer Druckerei<br />

Pockrandt mit deren Austräger organisiert.<br />

In Tremsbüttel, Hammoor, Jersbek,<br />

Timmerhorn, Klein Hansdorf und<br />

Delingsdorf liegt unser <strong>Gemeindebrief</strong><br />

der Markt-Zeitung bei. Erhalten Sie also<br />

keinen Markt, oder haben einen Hinweis<br />

am Briefkasten, können Sie das <strong>unterwegs</strong><br />

auch nicht bekommen. In Mönkenbrook,<br />

Fischbek und in unserem Teil von<br />

Ammersbek wird das Heft privat durch von<br />

uns organisierte Austräger*innen verteilt.<br />

Bei Fragen oder dem Fehlen des Heftes<br />

bitte im <strong>Kirche</strong>nbüro oder unter<br />

<strong>unterwegs</strong>@kirche-bargteheide.de melden.<br />

Jochen Weber<br />

Sie haben<br />

Anregungen oder<br />

Kritik zum <strong>unterwegs</strong><br />

oder möchten gerne einen<br />

Artikel veröffentlichen?<br />

Schicken Sie bitte eine E-Mail an:<br />

<strong>unterwegs</strong>@kirche-bargteheide.de.<br />

Vielen Dank, Ihr <strong>unterwegs</strong>-Team.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!