Arbeitgeber der Region - Marc O'Polo - Rosenheimerin Herbstausgabe 2021
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
IT IS NOT<br />
YOUR CV.<br />
IT IS YOUR<br />
PERSONALITY<br />
THAT<br />
MATTERS.<br />
PERSONALITIES CREATING MARC O’POLO SINCE 1967<br />
COMPANY.MARC-O-POLO.COM/CAREER<br />
ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong> | 113
Mit Digitalisierung<br />
die Zukunft gestalten<br />
<strong>Marc</strong> O’Polo zählt zu den führenden Premium-Labels.<br />
Die Digitalisierung hat für das Unternehmen mit Sitz in Stephanskirchen<br />
eine zentrale Bedeutung und erstreckt sich auf nahezu alle Geschäftsbereiche.<br />
<strong>Marc</strong> O’Polo blickt auf eine lange<br />
Geschichte: 1967 in Stockholm<br />
als kleines Unternehmen für<br />
hochwertige Mode aus natürlichen Materialien<br />
gegründet, ist <strong>Marc</strong> O’Polo heute in<br />
über 30 Län<strong>der</strong>n vertreten und gilt als<br />
eines <strong>der</strong> führenden Premium-Mode-<br />
Labels. Dabei reagiert <strong>Marc</strong> O’Polo auf<br />
die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zeit und setzt auf<br />
die Digitalisierung und das technische<br />
Know-how seiner Mitarbeiter. „Ohne IT<br />
geht nichts, noch nicht einmal bei uns”<br />
– <strong>der</strong> Titel einer <strong>der</strong> Recruiting-Plakatkampagnen<br />
in Rosenheim zeigt deutlich,<br />
welche zentrale Bedeutung die Technologie<br />
für <strong>Marc</strong> O’Polo hat. Eine mo<strong>der</strong>ne,<br />
skalierbare IT-Infrastruktur ermöglicht<br />
Digital Workspaces, mit denen die Mitarbeiter<br />
ortsunabhängig von überall<br />
arbeiten können. Die Einführung von<br />
SAP gestaltet interne Prozesse stabil<br />
sowie nachhaltig und setzt damit einen<br />
wichtigen Maßstab für die Zukunft. Der<br />
Umzug <strong>der</strong> eigenen Online-Strukturen auf<br />
die About-You-Cloud ermöglicht den Kunden<br />
und Handelspartnern eine optimale<br />
Bedienbarkeit. Das gesamte digitale Wissen<br />
wurde am Firmensitz in Stephanskirchen<br />
in einer eigenen Abteilung gebündelt.<br />
Durch die Digital-Abteilung übernimmt<br />
das Premium-Label eine technische<br />
Vorreiterrolle in <strong>der</strong> Branche. Experten<br />
entwickeln hier gemeinsam die Digital<br />
Intelligence weiter und verbessern und<br />
vereinfachen die digitalen Prozesse für<br />
alle Mitarbeiter, Kunden und Partner.<br />
Der Erfolg bestätigt das Unternehmen:<br />
Trotz <strong>der</strong> internationalen Lockdowns<br />
erwirtschaftete <strong>Marc</strong> O’Polo im Geschäftsjahr<br />
2020/21 ein positives Ergebnis und<br />
erzielte ein Plus beim Markenumsatz von<br />
2,4 Prozent auf fast 441 Millionen Euro.<br />
Dank seiner soliden Basis konnte das<br />
Unternehmen wichtige Investitionen für<br />
die Zukunft anstoßen. So startete die Einführung<br />
eines einheitlichen ERP-Systems,<br />
das neue Store Concept „Scandinavian<br />
Studio“ wurde lanciert, und <strong>der</strong> Grundstein<br />
für den Neubau eines weiteren<br />
Bürogebäudes am Unternehmenssitz in<br />
Stephanskirchen, das House of Product,<br />
wurde gelegt. <strong>Marc</strong> O’Polo eröffnete neue<br />
Stores und stellte weitere Mitarbeiter<br />
im Retail ein. Gleichzeitig forciert das<br />
Unternehmen weiterhin seine Internationalisierungsstrategie<br />
und wird künftig<br />
den russischen Markt sowie die GUS-<br />
Staaten erschließen.<br />
Daten & Fakten<br />
Gegründet 1967 in Stockholm, verfolgte<br />
<strong>Marc</strong> O’Polo von Anfang an eine<br />
beson<strong>der</strong>e Unternehmensphilosophie:<br />
Von Beginn an setzten die Firmengrün<strong>der</strong><br />
auf natürliche Materialien.<br />
Damit war <strong>Marc</strong> O’Polo Trendsetter<br />
und ist heute in 37 Län<strong>der</strong>n erhältlich.<br />
Weltweit beschäftigt das Unternehmen<br />
knapp 2.000 Mitarbeiter, 800 davon in<br />
Stephanskirchen, wo seit 1997 <strong>der</strong><br />
Firmensitz ist.<br />
Weitere Infos unter<br />
www.marc-o-polo.com<br />
PROMOTION<br />
Fotos: <strong>Marc</strong> O’Polo<br />
110 | ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong>
<strong>Arbeitgeber</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> | ERFOLG<br />
„Wer hier arbeitet, hat eines nie: ausgelernt.“<br />
Lucia Hausner<br />
28 Jahre<br />
Manager Technical<br />
Project Management<br />
QA Digital Intelligence<br />
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, sucht<br />
<strong>Marc</strong> O’Polo qualifizierte Professionals sowie junge,<br />
modeinteressierte und technik-affine Menschen. Welche<br />
Voraussetzungen sind dafür wichtig?<br />
Arbeiten im Digital Intelligence Team setzt nicht zwangsweise<br />
voraus, ein deepdive Tekkie zu sein. Was man jedoch<br />
mitbringen sollte, ist grundlegendes Verständnis und<br />
Interesse am Thema Digitalisierung und allem, was durch<br />
technologische Lösungen erreicht werden kann. Außerdem<br />
sollte man datenbasiert denken und Interesse daran haben,<br />
sich stetig weiterzubilden.<br />
Du bist Teil des Teams <strong>der</strong> „Digital-Abteilung“ in<br />
Stephanskirchen, die die digitale Entwicklung<br />
vorantreibt. Was macht die Arbeit so spannend?<br />
Spannend ist vor allem, dass wir mit sehr vielen Schnittstellen<br />
im Unternehmen zusammenarbeiten und so ständig<br />
mit neuen Themen konfrontiert sind. Es wird also niemals<br />
eintönig und man lernt alle Geschäftsbereiche und -prozesse<br />
genau kennen. Wer hier arbeitet, hat eines nie: ausgelernt.<br />
Schnelllebigkeit und Bedeutung für die Zukunft machen die<br />
Arbeit abwechslungsreich und inspirierend.<br />
Welche Ausbildung hast du?<br />
Ich habe einen Bachelor in Kommunikationswissenschaft<br />
und einen berufsbegleitenden Master in Digital Marketing.<br />
Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Master hat mich durch seine Dualität sehr<br />
gefor<strong>der</strong>t und meine Belastbarkeit extrem gestärkt. Durch<br />
die enge Connection von Studium und Berufsalltag<br />
war es mir möglich, das Gelernte direkt praxisnah im<br />
Beruf anzuwenden.<br />
<strong>Marc</strong> O’Polo bietet seinen Mitarbeitern viele Weiterbildungen<br />
in <strong>der</strong> „<strong>Marc</strong> O’Polo University“. Was haben<br />
diese dir gebracht?<br />
Beson<strong>der</strong>s wichtig für mich waren die Schulungen zu Cloud-<br />
Lösungen und lateraler Führung. Die Cloud-Schulung wird<br />
von einem Kollegen geleitet und ist so direkt an die <strong>Marc</strong>-<br />
O’Polo-Infrastruktur angepasst, mit <strong>der</strong> ich täglich arbeite.<br />
Laterale Führung ist für einen agilen Projektmanager Teil<br />
des täglichen Business und befähigt mich, gemeinsam mit<br />
meinen Kollegen unsere Softwareentwickler und externen<br />
Partner effektiv zu steuern. Zusätzlich bietet unser Bereich<br />
ein eigenes Schulungskonzept, eine „Digital Academy“, mit<br />
<strong>der</strong> wir Kollegen aus an<strong>der</strong>en Abteilungen dazu befähigen<br />
wollen, digitale Produkte besser verstehen und mit entwickeln<br />
zu können.<br />
ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong> | 111
ERFOLG | <strong>Arbeitgeber</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />
„Es zählt nicht nur das Fachwissen,<br />
son<strong>der</strong>n auch die Teamfähigkeit.“<br />
<strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> IT-Landschaft sowie Schnittstellen neu konstruiert.<br />
Das ist eine große Chance für die Optimierung des<br />
gesamten Unternehmens, da dadurch auch viele Arbeitsabläufe<br />
in <strong>der</strong> Praxis verän<strong>der</strong>t werden.<br />
Jonas Biller<br />
35 Jahre<br />
IT Application<br />
Manager<br />
Die Pandemie stellt große Herausfor<strong>der</strong>ungen an die IT.<br />
Aufgrund <strong>der</strong> Pandemie und <strong>der</strong> damit größtenteils wegfallenden<br />
örtlichen Zusammenkünfte verlagern sich viele<br />
Meetings und Kaufprozesse auf digitale Kanäle. Ein zuverlässiger,<br />
reibungsloser Betrieb und effizienter Support <strong>der</strong><br />
digitalen Applikationen hat jetzt höchste Priorität.<br />
Wie bist du zu <strong>Marc</strong> O’Polo gekommen?<br />
Ich habe einen eher ungewöhnlichen Werdegang. Anstatt<br />
mit einem Informatikstudium habe ich meine Berufslaufbahn<br />
mit einer Ausbildung als Mediendesigner begonnen<br />
und danach eine Weiterbildung als Industriemeister für<br />
Digital- und Printmedien gemacht. Nach einigen Jahren<br />
Praxiserfahrung im IT-Bereich habe ich mein Wissen mit<br />
einem berufsbegleitenden Studium zum IT-Betriebswirt<br />
gefestigt und mich anschließend bei <strong>Marc</strong> O’Polo beworben.<br />
Was sind deine Projekte aktuell?<br />
Eines meiner aktuellen Projekte ist die Anbindung einer<br />
neuen mobilen Bestell- bzw. Or<strong>der</strong>software für die Auftragserfassung<br />
im Großhandelsbereich. Das wichtigste Projekt ist<br />
jedoch seit wenigen Monaten die SAP-Einführung als neues,<br />
zentrales ERP-System bei <strong>Marc</strong> O’Polo. Im Zuge dessen werden<br />
Was reizt dich an deiner Arbeit als IT Application<br />
Manager bei <strong>Marc</strong> O’Polo?<br />
Mir gefällt, dass ich Teil eines innovativen Unternehmens<br />
bin, das neben einer Vielzahl von Job- und internen Weiterentwicklungsmöglichkeiten<br />
eine abwechslungsreiche<br />
Tätigkeit bietet. Dabei reizt mich beson<strong>der</strong>s, die Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />
im IT-Support und in <strong>der</strong> Kommunikation mit<br />
den vielen beteiligten Personen möglichst effizient und<br />
proaktiv zu gestalten.<br />
Welche Voraussetzungen sind wichtig, um im IT-Bereich<br />
bei <strong>Marc</strong> O’Polo zu arbeiten?<br />
Es kommt nicht nur auf IT-spezifisches Fachwissen und<br />
analytisches Denkvermögen an, son<strong>der</strong>n in beson<strong>der</strong>em<br />
Maße auch auf persönliche Fähigkeiten wie Teamfähigkeit,<br />
Kommunikationsfähigkeit und eigene Motivation.<br />
PROMOTION<br />
Was <strong>Marc</strong> O’Polo ausmacht<br />
• Kollegialer Arbeitsstil und<br />
verantwortungsbewusster Führungsstil<br />
• Duz-Kultur und Kommunikation auf Augenhöhe<br />
• „<strong>Marc</strong> O’Polo University“<br />
für Nachwuchskräfte und Professionals<br />
• Weiterbildungsangebote von Kollegen für Kollegen<br />
• Flexible Arbeitszeitmodelle<br />
• Familienfreundliches Arbeitsumfeld<br />
• Unternehmenseigene Mountain Lodge für Teambuilding-Maßnahmen<br />
und auch zur privaten Nutzung<br />
• Nachhaltige Unternehmensstrategie & Firmenkultur<br />
Wen <strong>Marc</strong> O’Polo sucht<br />
• UX Architect m/w/d In Vollzeit<br />
• Developer Frontend/ Backend/ Fullstack<br />
m/w/d In Vollzeit<br />
• Developer Frontend m/w/d In Vollzeit<br />
• SAP Developer m/w/d In Vollzeit<br />
• Manager IT Application m/w/d In Vollzeit<br />
Alle Positionen sind ausgeschrieben im <strong>Marc</strong> O’Polo<br />
Headquarter in Stephanskirchen.<br />
Bewerbung unter company.marc-o-polo.com/karriere<br />
112 | ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong>
IT IS NOT<br />
YOUR CV.<br />
IT IS YOUR<br />
PERSONALITY<br />
THAT<br />
MATTERS.<br />
PERSONALITIES CREATING MARC O’POLO SINCE 1967<br />
COMPANY.MARC-O-POLO.COM/CAREER<br />
ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE <strong>2021</strong> | 113