WIMM_Factsheet
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WIMM
FACTSHEET
Stand: Oktober 2020
1. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Allgemein
• Einrichtung der VPN-Verbindung (Side-to-Side) in Absprache mit der GSG IT
• (VM-) Windows-Server (mind. 2012 R2; 64bit; 4GB RAM; 20-30GB freier Speicher)
mit RDP-Zugriff (inkl. Zwischenablage und Dateitransfer) über VPN
• Benutzer mit vollen lokalen Administrationsrechten (Installation, ausführen von .exe-Dateien,
erstellen von Aufgabenplanungen)
• KIS-Client / MDK-Client installieren
Zugriff KIS-Datenbank
• KIS-Benutzer mit Rechten zum Export eines vollständigen §21-Datensatzes
(alle Fachabteilungen und Einrichtungen)
• ODBC-Connector installieren und mit KIS-Datenbank als System-DSN einrichten
• Anlegen eines Datenbank-Nutzers mit Zugriff auf die KIS-Datenbank
Zugriff MDK Management System
• Benutzer mit Rechten zum Export aller durch den Kostenträger geprüften Fälle aus der
KIS-Datenbank oder einem Subsystem (alle Fachabteilungen und Einrichtungen)
• ODBC-Connector installieren und mit KIS-Datenbank/Subsystem als System-DSN einrichten
• Anlegen eines Datenbank-Nutzers mit Zugriff auf die KIS-Datenbank/Subsystem
Datenübertragung
1. Portfreigabe über VPN: RDP
2. Portfreigaben ins Internet: FTPs (Port 990 und 60000 bis 60100)
auf 195.253.71.163 (GSG FTP Server)
Seite 1 | 2
WIMM
FACTSHEET
Stand: Oktober 2020
2. INSTALLATION
Nach Schaffung der technischen Voraussetzungen erfolgt die eigentliche Installation der Software WIMM.
Die Installation erfolgt durch die GSG. Sofern sich bei der Installation zusätzliche technische Voraussetzungen
ergeben, kontaktiert die GSG die IT-Abteilung des Krankenhauses.
3. INBETRIEBNAHME
Nach erfolgreicher Installation der Software WIMM, wenden wir uns zur Terminvereinbarung für die
Übergabe und die Einführung in die Applikation an Sie. Weitere Schulungstermine erfolgen individuell
nach Absprache zwischen Krankenhaus und GSG. Die Schulung findet entweder Inhouse oder per
Video-Konferenz statt. Der zeitliche Umfang der Schulung beträgt für gewöhnlich eine Stunde.
ANSPRECHPARTNER
Zentrale Koordination
support@gsg-online.com
Technische Fragestellungen
Daniel Gülleken
+49 172 212 43 82
Patrick Jürs
+49 159 01 71 22 63
IT@gsg-online.com
Inhaltliche Fragestellungen
Lisa Peters
+49 1520 178 42 56
support@gsg-online.com
Seite 2 | 2