Das Ansfeldner Stadtblatt ist die Informationsquelle für alle, die sich für das Geschehen in der Stadt interessieren. Neben den Rubriken Wohnen, Straße / Verkehr, Infrastruktur, Soziales und Zusammenleben, Familie / Kinderbetreuung, Umwelt, Kust & Kultur, Sport sowie Feuerwehr bietet das Stadtblatt auch aktuelle und amtliche Informationen der Stadtgemeinde Ansfelden.
STADT | ANSFELDEN
ANSFELDNER
STADTBLATT
NR. 828 / 03 / 2021
Stand: 10. Sept. 2021
Investition in Eure Zukunft!
Fernwärmeprojekt Smurfit
S. 7
AMTLICHE MITTEILUNG
Zugestellt durch Post.at
.ansfelden.at
weitere
Infos …
Verlagspostamt: 4053 Haid
Erscheinungsort: Ansfelden
AUFRUF ZUR
BEFLAGGUNG
AM NATIONAL-
FEIERTAG
Wir rufen ganz herzlich alle HauseigentümerInnen
und Gewerbetreibenden
auf, anlässlich des Nationalfeiertages
am Dienstag, den 26. Oktober, ihre
Häuser zu beflaggen.
Infos zu den Wahlen
S. 10 – 13
Hochwasserschutz
S. 14 – 15
Kulturjubiläen
S. 60 – 61
02
Aktuelles
STADT | ANSFELDEN
Nummer 828 / 03 / 2021
Kinderbetreuung HaidPark
Vorwort Bürgermeister 3
Ansfelden jubiliert 4
Bildungsdreieck Ansfelden 5
Kinderbetreuungszentrum HaidPark 6
Abwärme Smurfit Kappa Nettingsdorf 7
Wahlinformationen 10 – 13
Hochwasserschutz 14 – 15
MitarbeiterInnen der Stadt 17
Bäuerliche Direktvermarkter 22 – 23
Bim auf Schiene 26
Erlebnisfreibad Ansfelden 31
Seniorenbeirat35
Spielplatzfeste39
Ferienaktion43
Landjugend wurde 70 52
Gesunde Gemeinde 53
Einsatz für den Tierschutz 56 – 57
25 Jahre Bücherei 60
25 Jahre ABC 61
„Homo ludens“ im ABC 63
Neue Fahrzeuge für die FF Nettingsdorf 67
500.000 Besucher im Motorikpark Ansfelden 71
75 Jahre Union HAKA Ansfelden 72
Impressum75
Spielplatzfeste
Seniorenurlaubsaktion
Ferienaktion 2021
WWW.ANSFELDEN.AT
STADT | ANSFELDEN
Vorwort des Bürgermeisters
03
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Die ersten Herbsttage sind ins Land gezogen, für
die SchülerInnen und Studierenden hat wieder der
„Ernst des Lebens“ begonnen, und wir in der Stadtgemeinde
sind in einen intensiven Herbst gestartet.
Am 26. September wählen wir in Ansfelden nicht nur
den neuen Oö. Landtag, sondern entscheiden auch
über die Zusammensetzung des Gemeinderates und
über den neuen Bürgermeister bzw. die neue Bürgermeisterin.
Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch,
ganz gleich ob am Wahltag in einem der 20
Wahllokale oder mit Briefwahl! Verleihen Sie Ihrer
Stimme Gehör und entscheiden Sie mit über die Zukunft
unserer aller Heimatstadt Ansfelden!
In der vergangenen Legislaturperiode von 2015 bis
2021 haben wir im Gemeinderat mit allen vier Fraktionen
wichtige Projekte entschieden bzw. zur Umsetzung
gebracht. Es freut mich ganz besonders, dass
92 Prozent der über 1.000 Beschlüsse in den letzten
sechs Jahren einstimmig gefällt wurden! Herzlichen
Dank für die gute, konstruktive Zusammenarbeit!
In den letzten Wochen hat uns aber nicht nur die
Wahl eingehend beschäftigt, 2021 blicken wir auch
auf ein buntes „Jubiläumsjahr“ zurück. Vielleicht
haben Sie ja schon die aktuelle Ausstellung in der
Galerie im Gemeindeamt besucht – ich kann Ihnen
dies nur empfehlen! In dieser Ausgabe des Stadtblattes
blicken wir auf 15 Jahre Hochwasserschutz,
aktuell wie nie zuvor, sowie 25 Jahre ABC und 25
Jahre Stadtbibliothek zurück!
Ein echtes Jahrhundertprojekt können wir ab diesem
Herbst mit der Smurfit Kappa Nettingsdorf umsetzen.
Diese koppelt künftig Abwärme gemeinsam
mit der Bioenergie-Unternehmensgruppe für Ansfelden
aus. Das bedeutet für uns und für zukünftige
Generationen Versorgungssicherheit und eine CO 2 -
Ersparnis von bis zu 20.000 Tonnen!
Ansfelden ist aber nicht nur eine Stadt der großen
Unternehmen, die hunderte Arbeitsplätze in unserer
Stadt bieten. Besonders wichtig sind auch die vielen
kleinen Betriebe, die seit Jahrzehnten in Familienhand
und vom Standort nicht mehr wegzudenken
sind. In Belangen der bäuerlichen Direktvermarkter
hat sich in den letzten Wochen so einiges getan:
Mit der Speisekammer der Familie Greul und dem
Fleischautomaten der Familie Langmayr gibt es
gleich zwei neue Möglichkeiten in unserer Stadt,
bäuerliche Produkte einzukaufen!
Ansfelden setzt nicht nur als Klimabündnisgemeinde
seit 1998 wichtige und nachhaltige Maßstäbe, wir
sind auch seit Jahrzehnten eine soziale Musterstadt.
Ganz wesentlich sind dabei unsere Einrichtungen für
Kinderbetreuung und Kinderbildung. So haben wir
im HaidPark drei Kindergartengruppen- und zwei
Krabbelstubengruppen-Einrichtungen ihrer Bestimmung
übergeben. Schön, wenn in den HaidPark jetzt
noch mehr fröhliches Kinderlachen einzieht.
Ganz besonders wichtig ist mir auch das „Bildungsdreieck“
mitten im Ortszentrum von Ansfelden,
wo wir in den letzten fünf Jahren ca. 8 Millionen
Euro investiert haben. Der Kindergarten Ansfelden,
die Krabbelstube und die generalsanierte Anton
Bruckner Mittelschule sind echte Schmuckstücke
und präsentierten sich am 10. September bei einem
Tag der offenen Tür von der besten Seite.
Die Ansfeldner Familien haben sich auf unseren
Spielplatzfesten richtig wohlgefühlt, die Kinder
konnten bei der Ferienaktion viel Neues entdecken
und haben neue Freunde kennengelernt. Besonders
beliebt war in diesem Sommer auch unser generalsaniertes
Freibad und der Motorikpark, wo wir vor
Kurzem die 500.000 Besucher ehrten.
Ich bin schon in vielerlei Hinsicht gespannt, was uns
der Herbst bringen wird. Einen ganz heißen Tipp
habe ich aus dem Kulturbereich für Sie und Euch:
Das ABC startete in den Herbst unter dem Motto
„Homo ludens“. Die „Kulturtankstelle“ präsentierte
zu ihrem Jubiläum nicht nur einen neuen Bruckner-Wein,
sondern erstmals auch ein Jahresmotto für
ihr Programm. Ich bin schon sehr gespannt, wo und
wie wir in den nächsten Monaten spielen werden
und hoffe auch, dass wir alle Veranstaltungen durchführen
können.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen,
dass Sie gesund bleiben!
Ihr/Euer Bürgermeister
Manfred Baumberger
Bürgermeister
Manfred Baumberger
Bürgermeister-
Sprechstunden
im Stadtamt Neu:
Mittwoch:
von 8 bis 12 Uhr.
Jeden zweiten
Donnerstag:
von 16 bis 18 Uhr.
Um telefonische
Voranmeldung wird
ersucht:
Frau Fehrer,
Tel. 07229/840-1003.
Meine E-Mail-
Adresse:
buergermeister@
ansfelden.at
04
Aktuelles
STADT | ANSFELDEN
Zehn Anerkennungszeichen für
besondere Verdienste
Die Stadt Ansfelden zeichnete am 9. September aktive
Menschen in Ansfelden mit dem Anerkennungszeichen
für besondere Verdienste im Ehrenamt aus.
Damit würdigt sie herausragende Leistungen für
die Menschen in der Stadt. Bürgermeister Manfred
Baumberger lud die zehn PreisträgerInnen sowie die
Mitglieder des Gemeinderates zur feierlichen Verleihungsgala
in die Galerie im Gemeindeamt. „Menschen,
die sich in ihrer Freizeit für ihren Nächsten
einsetzen, sind die Stützen einer tragfähigen, menschenfreundlichen
Gesellschaft“, so der Bürgermeister.
Über das Anerkennungszeichen für besondere Leistungen
freuten sich im Jahr 2021: Alfred Bachl,
Elisabeth Bartoszak, Oskar Grabner, Yvonne
Ilich, Michaela Kusen, Heimo Novak, Willibald
Scheiblhofer, Walter Schönecker, Harald
Schreil und Waltraud Sulzbacher. Somit hat die
Stadt, seit Stiftung des Anerkennungszeichens 2011,
dieses an insgesamt 59 verdiente Menschen verliehen.
Die Stadtgemeinde Ansfelden wertschätzt
und anerkennt den freiwilligen Einsatz ihrer Bürgerinnen
und Bürger für den Nächsten und bringt das
mit der Auszeichnung zum Ausdruck. Wir gratulieren
den zehn Ausgezeichneten sehr herzlich!
Pressereferat
Ansfelden jubiliert
Die Stadtgemeinde Ansfelden feiert im Jahr 2021
viele Jubiläen: beginnend mit den großen Sportvereinen,
über 30 Jahre Freibad bis hin zu 25 Jahre ABC
und Stadtbibliothek – die Galerie im Gemeindeamt
bietet dazu die perfekte Gelegenheit, alte Bilder
anzusehen, Erlebnisse und Geschichten von Wegbegleitern,
wo manche nicht mehr unter uns sind,
auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Das Team des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
hat dazu eine sehenswerte Ausstellung
gestaltet, welche am 9. September im Zuge einer
Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Wir haben dazu in unseren analogen Fotoarchiven
gestöbert und in alten Gemeindezeitungen geblättert.
bei so vielen Jubiläen, die wir heuer feiern, merkt
man erst wie die Zeit vergeht. Dass die Stadt Ansfelden
so dasteht wie sie es heute tut, dazu bedurfte
es in der Vergangenheit vieler zukunftsweisender
Entscheidungen und Projekte, die gemeinsam
im Gemeinderat entschieden wurden.
Das und noch vieles mehr sehen Sie bis Ende
Oktober in der Galerie im Gemeindeamt!
Feiern Sie mit uns die vielen großen aber auch
kleinen Jubiläen – denn jeder runde oder halbrunde
Geburtstag für sich ist für die Menschen, die an
der Geschichte unserer Stadt maßgeblich beteiligt
waren, wichtig! Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Pressereferat
STADT | ANSFELDEN
Aktuelles
05
Ansfelden investiert in Bildung:
Anton Bruckner Mittelschule zukunftsfit renoviert
Schulwart Christian
Koch, Stadtamtsdirektor
Stellvertreterin Mag. a
Edeltraud Schoibl-
Gallner, Mag. Robert
Oberleitner (Neue
Heimat), LAbg. Helena
Kirchmayr, Bgm. Manfred
Baumberger, Direktor
Dietmar Lackner.
Mehr als drei Jahre wurde renoviert, am 10. September
war es so weit: Die ehemalige Hauptschule
Ansfelden wurde als Anton Bruckner Mittelschule
fit für die Zukunft dem regulären Schulbetrieb
übergeben. Das energiesparende, freundliche, barrierefreie
und helle Schulgebäude ist eine von drei
Mittelschulen am Schulstandort Ansfelden und
bietet seit fast 50 Jahren gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen
Kindergärten, Krabbelstuben,
Horte und Volksschulen Raum für „Basisbildung“ in
unserer Stadt.
Ansfelden als Schulerhalterin unterzog ihre Mittelschule
seit Herbst 2018 einer grundlegenden
Renovierung. Acht Millionen Euro wurden dabei
in Bildung investiert. „Die Investitionen in die Mittelschule,
den Kindergarten und die Krabbelstube
sind Investitionen in unsere Zukunft. Sie sichern
den Bildungsstandort und schaffen beste Rahmenbedingungen
für die Ausbildung unserer Kinder.
Die Baumaßnahmen haben gesellschaftspolitische
Bedeutung: immerhin erhalten in diesen Häusern
künftige Generationen das Rüstzeug fürs Leben!“
ist Bürgermeister Manfred Baumberger stolz auf die
gute, geleistete Arbeit.
Das traditionsträchtige Schulgebäude erstrahlt nun
in neuem Glanz, fügt sich harmonisch in das Ortsbild
des Stadtteiles Ansfelden ein und bietet mit
seiner attraktiven Innen-Ausstattung, barrierefreien
Wegen und großen, energiesparenden Fenstern eine
Lern- und Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen.
Im Rahmen des „Tages der Kinderbetreuungs- und
-bildungseinrichtungen“ erfolgte symbolisch die
Übergabe des Schlüssels für das neue Haus. Anschließend
erkundeten die interessierten BesucherInnen
das neue Schulgebäude und auch die Krabbelstube,
die Hortgruppen und den Kindergarten, welche sich
in Nachbarschaft des „Bildungsdreieckes Ansfelden“
befinden. Attraktive Mitmachstationen, unterhaltsame
Vorstellungen der Hinzenbacher Puppenbühne
und schmackhafte Kostproben aus der Schulküche
und eine Verlosung von schönen Preisen, rundeten
den Tag ab.
Pressereferat
06
Aktuelles
STADT | ANSFELDEN
Kinderbetreuungszentrum
im HaidPark eröffnet
Landesrätin Birgit
Gerstorfer war bei
ihrem Besuch von der
neuen Einrichtung begeistert!
und Krabbelstuben sind die ersten Bildungsstätten
und ebnen somit den Weg in die Gemeinschaft. Sie
sind für viele Kinder die ersten wichtigen Orte, wo
sie außerhalb des Elternhauses sind. Viele Kinder
sorgen für eine bunte und junge Stadt – und das
ist Ansfelden. Schön, dass wir hier einen weiteren
Grundstein für den weiteren Lebensweg der Kinder
gelegt haben!“, so Bgm. Manfred Baumberger.
Seit 6. September ist noch mehr Kinderlachen,
Spielen und Toben in das größte Wohnquartier unserer
Stadt – dem HaidPark – eingezogen: Die multifunktionale
Kinderbetreuungseinrichtung wurde
HOCHWERTIGES ANGEBOT FÜR DIE
KLEINSTEN
Die Stadtgemeinde Ansfelden bietet den GemeindebürgerInnen
ein hochwertiges Betreuungsangebot
in allen Stadtteilen. Aktuell gibt es vier Kindergärten
mit 31 Kindergartengruppen, zehn Krabbelstubengruppen
in Haid und Ansfelden, die Horte an den
Standorten Haid, Ansfelden, und Kremsdorf sowie
das Eltern-Kind-Zentrum „Sabberlot“ und das Familienbundzentrum
Ansfelden.
feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Drei Kindergartengruppen
und zwei Krabbelstubengruppen
sind eingezogen und die Freude bei den Kindern,
aber auch den Mamas und Papas, war groß! Ein
echter Freudentag für Groß und Klein!
„Es freut mich, dass wir weiter in die Infrastruktur
für unsere Jüngsten investieren. Gute und moderne
Kinderbetreuungseinrichtungen sind wichtig für die
Menschen und die Familien vor Ort. Kindergärten
Im Herbst 2016 wurde der neue Kindergarten im
Stadtteil Ansfelden feierlich eröffnet. Dieser ersetzt
den alten Kindergarten am Wagnerberg und
rückte mitten ins Ortszentrum von Ansfelden. Da
der Bedarf an Kinderbetreuungseinrichtungen stetig
steigt, hat der Kindergarten Ansfelden nunmehr fünf
Gruppen – und erstmals auch einen männlichen
Kindergartenpädagogen. Anfang 2019 öffnete die
Krabbelstube in Ansfelden ihre Pforten!
Pressereferat
STADT | ANSFELDEN
Aktuelles
07
ANSFELDEN DAMPFT LOS IN RICHTUNG CO 2 -EINSPAREN:
Fernwärme aus der Smurfit Kappa
Nettingsdorf für die Stadt
Ab Oktober 2021 starten die Bauarbeiten für mehr
Fernwärme in Ansfelden, ab Herbst 2022 erhalten
die ersten Haushalte wohlige Wärme aus dem
heißen Dampf der Papierproduktion. Ansfelden hilft
bis zu 20.000 Tonnen CO 2 einzusparen und trägt
somit bei, die Klimabelastung zu lindern.
Verpackungen, genau genommen die Erzeugung
von Wellpapperohpapier, sind das Kerngeschäft von
Smurfit Kappa in Nettingsdorf. Ab Oktober 2022
kommt ein weiteres Feld dazu: Die Nettingsdorfer
Papierfabrik koppelt künftig Abwärme, gemeinsam
mit der weststeirischen Bioenergie-Unternehmensgruppe,
für Ansfelden aus. Am 26. August 2021 fand
der gemeinsame Spatenstich statt.
Bürgermeister Manfred Baumberger ist der Ausstieg
aus der Wärmeversorgung mit fossilen Brennstoffen
ein Anliegen. „Einerseits ist uns als Klimabündnisgemeinde
wichtig CO 2 -Emissionen zu reduzieren,
andererseits freuen wir uns, eine langfristige und
effiziente Versorgungssicherheit zu ermöglichen. Mit
diesem Projekt machen wir uns puncto Energieversorgung
vom Ausland unabhängig und nutzen die
Ressourcen quasi vor der Haustüre“, sagt Baumberger.
Die Stadtgemeinde Ansfelden ist einer der wichtigen
Partner bei diesem Umwelt-Vorzeigeprojekt. Bereits
seit über zehn Jahren sind über 2.000 Haushalte und
Gebäude wie das Stadtamt, Schulen und Kindergärten
im Stadtteil Haid an das Nahwärme-Heizwerk
der Linz AG am Standort Haid angeschlossen und
heizen klimaneutral. Auch im Stadtteil Kremsdorf (in
der Nähe des Standorts der Smurfit Kappa Nettingsdorf)
befinden sich kommunale Einrichtungen wie
Kindergarten, Volksschule, Betreubares Wohnen,
Häuser in Privateigentum und Wohnbauten. Ihnen
allen wird mit der umweltfreundlichen Abwärme ein
Angebot zum aktiven Klimaschutz gemacht.
BELASTUNGSREDUZIERUNG FÜRS
KLIMA: 20.000 TONNEN CO 2
Die Nettingsdorfer Wärmeauskoppelung ist mit
25 Megawatt Leistung projektiert. Darüber hinaus
soll eine rund 19 Kilometer lange Fernwärmetrasse
zu rund 10.000 Haushalten im Großraum erschlossen
werden. Nicht weniger als 20.000 Tonnen
CO 2 können somit eingespart werden. Die Wärmelieferung
wird durch eine doppelte Kesselanlage gegen
Ausfälle abgesichert – für die Kunden entsteht somit
kein Risiko.
Textinfo: Reichl & Partner;
Fotos: Pressereferat bzw. Smurfit Kappa Nettingsdorf
V. l.: Bgm. Manfred
Baumberger,
StR in Brigitte Werenka,
Mag. Günter
Hochrathner (CEO
Smurfit Kappa Nettingsdorf),
Mag. Jakob
Edler (Bio energie-
Unternehmensgruppe)
und DI Dr. Gerhard Dell
(GF OÖ Energiesparverband)
WWW.ANSFELDEN.AT
HÖLLERL
HÖLLERL Franz Ges.m.b.H. Elektrofachhandel
4053 Haid-Ansfelden, Fasangasse 28
Telefon 07229/82082, Fax 07229/82082-27
office@hoellerl.at, www.hoellerl.at
Bahnhofstraße 17 | 4053 Ansfelden
T: 07229 / 22 22 0 | M: 0664 / 512 23 62
office@oeko-team.at | www.oeko-team.at
Monteure &
Lehrlinge
gesucht!
Bewerbung
ausschließlich per Mail
office@oeko-team.at
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
09
10 Jahre Neues Stadtzentrum Haid
Vor zehn Jahren konnte das neue Stadtzentrum Haid
– die Erweiterung des bestehenden Amtsgebäudes
– seiner Bestimmung übergeben werden. Seit Ende
Juni 2011 gibt es mit dem SPAR wieder einen Nahversorger
am Hauptplatz in Haid. Dieser erfreut sich
sowohl bei den Menschen, die hier wohnen, als auch
bei jenen, die hier arbeiten, großer Beliebtheit. Die
neue Stadtbibliothek öffnete am 12. Dezember 2011
ihre Pforten für die Literaturinteressierten in der
Stadt. Sie bekommen große, mediale Vielfalt zu attraktiven
Öffnungszeiten!
Im neuen Stadtzentrum befinden sich nicht nur
moderne Büroräumlichkeiten, sondern auch ein
zeitgemäßer Mehrzwecksaal, in dem nun auch
wieder Trauungen stattfinden, und wo der Ansfeldner
Gemeinderat tagt. Ebenso integriert in das
neue Stadtzentrum wurde auch die neue Nahverkehrsdrehscheibe,
das Jugendbüro der Stadtgemeinde
Ansfelden und eine Filiale der POST AG.
Der neue Festplatz beim Stadtzentrum hat sich auch
bereits hervorragend als Veranstaltungsort etabliert.
Nicht nur findet jedes Jahr der Weihnachtsmarkt der
Vereine statt, sondern haben auch schon „Russkaja“
oder Andi Gabauer den Platz zum Toben gebracht.
Ganz neu bietet der Verein Wohnplattform mit dem
Angebot „Ansfelden Miteinander“ ein Stadtteilbüro
an. Dieses Büro nutzen auch einige weitere Träger
sozialer Arbeit für ihre Beratungen.
Pressereferat
10
Amtliche Information
STADT | ANSFELDEN
Landtags-, Gemeinderats-, und BürgermeisterInwahlen
Sonntag, 26. September 2021
Geschätzte Ansfeldnerinnen
und Ansfeldner!
Am 26. September 2021 ist es wieder einmal so weit:
Die Bürgermeisterdirekt-, Gemeinderats- und Landtagswahlen
stehen bevor! An diesem Tag ist es zumindest
dem wahlberechtigten Teil der 1,4 Millionen
OberösterreicherInnen möglich, gemeinsam die
zukünftige Gestaltung ihres Bundeslandes und im
Speziellen auch die ihrer Gemeinde zu bestimmen.
Obwohl durch die Entscheidung der Bevölkerung die
nächsten sechs Jahre unseres Bundeslandes und unseres
direkten Umfelds geprägt sein werden, taucht
in diesen Tagen immer häufiger das Phänomen der
sogenannten Wahlmüdigkeit und die damit verbundene
Frage auf: Warum (schon wieder) wählen?
Es ist unbestritten, dass es sich 2021 um ein ganz
besonders prägnantes und bedeutsames Wahljahr
handelt, welches diesen Herbst sozusagen in die
heiße Endphase geht, und doch oder gerade deshalb
sollten wir trotz alledem nicht müde werden, sondern
das eigene Stimmrecht nutzen! Ein Gedanke,
den wir uns wirklich machen sollten und der noch
viel deutlicher auf der Hand liegt, müsste viel mehr
lauten: Warum auf das eigene Recht verzichten, wo
doch so viel davon abhängt?
Wählen soll keine lästige Pflicht bedeuten, sondern
für aufgeklärte, engagierte BürgerInnen als
ein Akt der Eigenverantwortung und der Mitbestimmung
verstanden werden!
So viele Jahre haben die Menschen für diese persönliche
Freiheit gekämpft und vor allem Frauen steht
dieses elementare Mittel der Demokratie erst seit
100 Jahren zur Verfügung.
Nach diesen Erfolgen gilt heute glücklicherweise für
alle, egal ob männlich oder weiblich, egal ob 16, 40
oder 88: Nur wer seine Stimme abgibt, kann aktiv
darüber mitentscheiden, wie man sich die Zukunft
vorstellt und überlässt die Gestaltung des Lebensumfeldes
nicht anderen!
Ich ersuche aus diesem Grunde alle Ansfeldnerinnen
und Ansfeldner am 26. September von ihrem demokratischen
Wahlrecht Gebrauch zu machen. Als
Wahlzeit wurde für die Stadtgemeinde Ansfelden die
Zeit von 7 bis 16 Uhr festgelegt.
Ihr/Euer
Bgm. Manfred Baumberger
Liebe junge AnsfeldnerInnen!
Euer erstes Mal sollte doch etwas Besonderes sein,
oder? Dann könnt Ihr schon Ende September Eure
Chance nutzen und an den Landtagswahlen teilnehmen.
Richtig gelesen – ,,können‘‘ und nicht
,,müssen‘‘! In Österreich ist die Teilnahme an Wahlen
ein Recht und keine Pflicht.
Ansfelden wählt am 26. September 2021 einen
neuen oberösterreichischen Landtag, einen neuen
Ansfeldner Gemeinderat und den Ansfeldner Bürgermeister/die
Ansfeldner Bürgermeisterin.
Somit sollte uns allen, speziell den Jugendlichen bewusst
sein, dass hiermit die Zukunft der nächsten
sechs Jahre entschieden wird, was wiederum bedeutet,
dass es sich um die Zukunft Ansfeldens handelt.
Es will doch keiner, dass die Entscheidungen
über unsere Stadt ausschließlich von Erwachsenen
getroffen werden. Deshalb zählt jede Stimme! Wenn
man schon das Recht zum Wählen hat, dann sollte
man die Chance nutzen und mitbestimmen. Schließlich
wollen wir alle nur das Beste für uns und unsere
Stadt!
Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen!
Eine Erstwählerin
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
11
BEI DER LANDTAGSWAHL KANDIDIEREN IM WAHLKREIS 1 FOLGENDE PARTEIEN:
1 Liste Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP (ÖVP)
2 FPÖ Oberösterreich – Dr. Manfred Haimbuchner (FPÖ)
3 Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
4 Die Grünen – Die Grüne Alternative OÖ (GRÜNE)
5 NEOS – Das Neue Oberösterreich (NEOS)
6 MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte (MFG)
7 Kommunistische Partei Österreichs und unabhängige Linke (KPÖ)
8 Bestes Oberösterreich – Ehrliche, transparente und offene Wahlplattform:
Gesunde Politik statt Parteipolitik für das bestmögliche Oberösterreich
(BESTE)
9 UBB Unabhängige Bürgerbewegung (UBB)
11 Referendum (R)
ZUR GEMEINDERATSWAHL IN ANSFELDEN KANDIDIEREN FOLGENDE PARTEIEN:
1 Österreichische Volkspartei (ÖVP)
2 Team Christian Partoll – FPÖ Ansfelden (FPÖ)
3 Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
4 Die Grünen – Die Grüne Alternative OÖ (GRÜNE)
ZUR WAHL DES BÜRGERMEISTERS / DER BÜRGERMEISTERIN KANDIDIEREN:
Manfred Baumberger
4053 Haid, geb. am 18. Oktober 1962, Beruf: Bürgermeister
Sozialdemokratische Partei Österreichs, SPÖ
Andrea Zäzilia Hettich
4053 Haid, geb. am 14. November 1965, Beruf: Geschäftsführerin OÖ. Hilfswerk Linz-Land
Österreichische Volkspartei, ÖVP
Christian Partoll
4052 Ansfelden, geb. am 21. Dezember 1972, Beruf: Kommunikationstechniker
Team Christian Partoll – FPÖ Ansfelden, FPÖ
WAHLLOKALE (7 BIS 16 UHR):
Sprengel
Adresse
1 Anton Bruckner Centrum C.-A.-Carlone-Straße 2
2 Volksschule Ansfelden Anton-Bruckner-Straße 10
3 Kindergarten Ansfelden Haider Straße 17
4 Kindergarten Audorf Audorfer Straße 20e
5 Gasthaus Strauß Traunuferstraße 21
6 Gasthaus Strauß Traunuferstraße 21
7 Gasthaus Strauß Traunuferstraße 21
8 Volksschule Kremsdorf Volksheimstraße 11
9 Volksschule Kremsdorf Volksheimstraße 11
10 Volksschule Kremsdorf Volksheimstraße 11
Sprengel
Adresse
11 Stadtamt – Rathausfestsaal Hauptplatz 40
12 Mittelschule Haid II Dr.-A.-Schärf-Straße 23
13 Volksschule Haid Schulstraße 5
14 Volksschule Haid Schulstraße 5
15 Kindergarten Haid II Dr.-A.-Schärf-Straße 40a
16 Hortzentrum Haid Maderspergerstraße 7
17 Bezirksaltenheim Haid Salzburger Straße 24
18 Stadtamt – Rathausfestsaal Hauptplatz 40
19 Stadtamt – Rathausfestsaal Hauptplatz 40
20 Kindergarten Haid II Dr.-A.-Schärf-Straße 40
12
Amtliche Information
STADT | ANSFELDEN
Allgemeine Wahlinformation
LANDTAG, GEMEINDERAT, BÜRGERMEISTERiN, SONNTAG, 26. SEPTEMBER 2021
Am Sonntag, den 26. September 2021 findet in
Oberösterreich die Wahl der 56 Abgeordneten
zum OÖ. Landtag (LT), der GemeinderätInnen
(GR) und BürgermeisterInnen (Bgm.) statt.
WAHLBERECHTIGT ZUR LANDTAGSWAHL
Alle Männer und Frauen, die am Stichtag (6. Juli 2021)
die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, den
Hauptwohnsitz in Ansfelden hatten, vom Wahlrecht
nicht ausgeschlossen sind und am Wahltag 26.September
2021 das 16. Lebensjahr vollenden.
WAHLBERECHTIGT ZUR GEMEINDE-
RATS- UND BÜRGERMEISTERiNWAHL
Alle österreichischen StaatsbürgerInnen und alle
StaatsbürgerInnen anderer Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union, die am Stichtag (6. Juli 2021)
vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind, den
Hauptwohnsitz in Ansfelden hatten und spätestens
am Wahltag (26.September 2021) das 16.Lebensjahr
vollenden.
WAHLINFORMATION
Alle wahlberechtigten Personen haben Anfang September
per Post eine Wahlinformation zugestellt bekommen,
auf der die Sprengelzuteilung vermerkt ist.
Sie enthält als amtliche Mitteilung alle für Sie persönlich
relevanten Wahlinformationen.
IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wahlrecht wie bisher
in einem Wahllokal auszuüben oder Ihre Stimme vorzeitig
mit einer Wahlkarte beim Stadtamt oder per
Briefwahl abzugeben.
WÄHLEN IM WAHLLOKAL
Um Ihre Wahlentscheidung wie bisher zu treffen, erscheinen
Sie bitte am Wahltag in Ihrem Wahllokal.
Das Wahllokal und Ihr Wahlsprengel sind auf Ihrer
Wahlinformation angeführt. Als Wahlzeit wurde für
unsere Stadtgemeinde 7 – 16 Uhr festgelegt. Damit
die Wahlhandlung rascher abgewickelt werden
kann, ersuchen wir Sie, Ihre Wahlinformation und
einen Lichtbildausweis mitzunehmen.
STIMMZETTEL
Folgende Stimmzettel und Kuverts werden ausgehändigt:
– lila amtlicher Stimmzettel (für LT-Wahl)
– lila Wahlkuvert (für LT-Wahl)
– weißer amtlicher Stimmzettel (für GR-Wahl)
– beiger amtlicher Stimmzettel (für Bgm-Wahl)
– graues Wahlkuvert (für GR- und Bgm-Wahl).
IHRE WAHLENTSCHEIDUNG
Bei der LT- und GR-Wahl können Sie eine Partei und
jeweils bis zu drei KandidatInnen der gewählten
Partei mit einer Vorzugsstimme unterstützen. Der
Bürgermeister / die Bürgermeisterin wird direkt gewählt.
Hierbei können Sie nur einem Bewerber bzw.
Bewerberin Ihre Stimme geben.
STIMMABGABE
Nachdem Sie Ihre Wahlentscheidung getroffen
haben, achten Sie bitte darauf, den lila Stimmzettel
(LT-Wahl) in das lila Wahlkuvert, den weißen und
beigen Stimmzettel (für GR- und Bgm.-Wahl) in das
graue Wahlkuvert einzulegen. Durch den Einwurf
der verschlossenen Kuverts in die Wahlurne ist Ihr
Wahlvorgang abgeschlossen.
Inserat_AnsfeldnerBlatt_92x66_September2021.indd 1 09.08.2021 13:30:20
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
13
WÄHLEN PER WAHLKARTE
(BRIEFWAHL)
Wenn Sie am Wahltag nicht in der Lage sind, das
Ihnen zugewiesene Wahllokal zu erreichen (etwa
wegen Ortsabwesenheit, Bettlägrigkeit, körperlicher
Beeinträchtigung, …) können Sie Ihr Wahlrecht auch
per Wahlkarte (Briefwahl) ausüben.
Dazu muss bis Donnerstag, 23.September 2021 am
Stadtamt Ansfelden der Antrag auf Ausstellung
einer Wahlkarte beantragt werden. Für etwaige
Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 07229 /
840 gerne zur Verfügung. Telefonische Anträge
können nicht entgegengenommen werden. Die
Wahlkarte wird ehestmöglich ausgegeben bzw. zugestellt
und beinhaltet alle amtlichen Stimmzettel
und Wahlkuverts.
Die Wahlkuverts der Briefwähler werden (wenn sie
fristgerecht beim Stadtamt Ansfelden eintreffen) am
Wahlsonntag ungeöffnet den in den Wahllokalen
abgegebenen Stimmen beigemengt. Somit bleibt
das Wahlgeheimnis in jedem Fall gewährleistet.
Am Wahltag können WählerInnen mit Wahlkarten
ihr Stimmrecht nur im Wahllokal der
Wahlsprengel 1, 6, 8, 11 und 17 ausüben, es
sei denn, dass sie mit ihrer Wahlkarte vor der
Wahlbehörde, in deren Wählerverzeichnis Sie
eingetragen sind, wählen. Ebenso können nur
in diesen Wahllokalen am Wahltag während
der Wahlzeit die Briefwahlkarten abgegeben
werden!
Analog zur Stimmabgabe im Wahllokal achten Sie
bitte darauf, die Stimmzettel in die jeweils richtigen
Kuverts zu geben. Danach müssen Sie mit Ihrer
Unterschrift eidesstattlich erklären, dass Sie diese
Wahlentscheidung persönlich, unbeobachtet und
unbeeinflusst getroffen haben. Die mit den Stimmzetteln
und Wahlkuverts gefüllte Wahlkarte können
Sie alsdann
– per Post an die Gemeindewahlbehörde senden
(Achtung: muss bis Samstag, 25. Sept. 2021 einlangen!)
oder
– persönlich bis Samstag, 25. September 2021
(12 Uhr) am Stadtamt Ansfelden abgeben.
3
AAttraktiv. Außergewöhnlich. Adalbert-Stifter-Straße
Geförderte Eigentumswohnungen in Pasching
JETZT PROSPEKT ANFORDERN!
Das neue Projekt der LEWOG befindet sich in Top-Lage in Pasching
und umfasst 26 geförderte Eigentumswohnungen. Sonnige Gärten,
großzügige Balkone und wunderschöne Dachterrassen.
www.lewog.at 0810 20 20 10
14
Amtliche Information
STADT | ANSFELDEN
Bestens gerüstet in Sachen
Hochwasserschutz
Die Sommermonate brachten so manche Wetterkapriolen
mit sich – auch in der Stadtgemeinde Ansfelden.
Viele Ansfeldnerinnen und Ansfeldner hatten
die Pegelstände der Bäche und Flüsse stets im Blick.
Die Feuerwehren standen bis spät in die Nacht hinein
im Einsatz, um Schäden zu beseitigen und den
Überflutungen herr zu werden.
Bürgermeister Manfred Baumberger hat in diesen
bangen Momenten nicht lange gezögert und ist mit
den Feuerwehrkameraden und MitarbeiterInnen der
Stadt die neuralgischen Punkte in der Stadt abgefahren
und hat sich ein Bild von der Situation vor Ort
gemacht! Gemeinsam mit den Einsatzkräften hatte
er stets die aktuelle Lage im Blick. Ebenso haben sie
gemeinsam den Menschen rasch und unbürokratisch
mit Sandsäcken geholfen, um so Schäden ärgeren
Ausmaßes zu verhindern. In vielen Gesprächen hat
sich dabei gezeigt, dass wenn man zusammenhilft,
vieles weitergeht.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Einsatzkräften
und den MitarbeiterInnen unseres Bauhofes
ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung
bedanken!
Pressereferat
Neues Fahrzeug für unsere Feuerwehren
Seit Ende Juli ist ein neues rotes Fahrzeug in unserer
Stadt unterwegs: Aufmerksamen BeobachterInnen
wird sicher sofort auffallen, dass der neue Citroën
Berlingo einen starken Feuerwehrbezug hat. Bürgermeister
Manfred Baumberger hat Florian Lackner,
unserem hauptberuflichen Mitarbeiter für das Feuerwehrwesen
in der Stadtgemeinde Ansfelden, offiziell
die Schlüssel übergeben. Florian wird das Auto,
das auch mit einer Warnsignalanlage ausgestattet
ist, für Besorgungen und Dienstfahrten für das Feuerwehrwesen
sowie natürlich für Sichtungen im Bereich
Katastrophenschutz einsetzen.
Wir sind uns sicher, dass dies eine gute Investition in
die Sicherheit unserer Stadt und für die Menschen in
Ansfelden ist. Wir wünschen Flo allseits gute Fahrt
mit diesem Auto und dass er immer gut und sicher
nach Hause zurückkehrt!
Pressereferat
Zuhause ist kein Ort,
sondern ein Gefühl.
Inserat Ansfeldner Stadtblatt_Imageinserat_185 x 33 mm.indd 1 19.11.2020 09:58:01
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
15
15 Jahre Hochwasserschutz Oberaudorf
Im August 2002 stand für viele Ansfeldnerinnen und
Ansfeldner für Momente die Welt still: Das Jahrhunderthochwasser
2002 überflutete 20 Prozent des
Stadtgebietes und brachte viel Leid über die Ansfeldner
Familien. Kurz vor diesem Ereignis gründete
die Stadt einen Katastrophenschutzstab, der sich
gleich unmittelbar nach seiner Gründung bewähren
musste.
BESTENS GESCHÜTZT
Seither ist in unserer Stadt – auch passend zum Jubiläumsjahr
2021 – sehr viel passiert: Anfang Februar
2006 erhielt die Stadtgemeinde Ansfelden den Bescheid
für die Schutzmaßnahmen an der Krems zum
Hochwasserschutz. Am 14. September 2006 fand
am Hochwasserschutzdamm, dort wo das Jahrhunderthochwasser
seinen Lauf nahm, der Spatenstich
für das Hochwasserschutzprojekt Oberaudorf statt.
Gemeinsam mit dem neusituierten Gamsbach in
Ritzlhof und dem Hochwasserschutz Nöstlbach /
Weißenberg, war das Projekt in Ansfelden der erste
und ganz wesentliche Bestandteil eines ganzen Konzeptes
für das gesamte Kremstal.
RETENTIONSRÄUME UND NEUE
BRÜCKE BRACHTEN SCHUTZ
Die Maßnahmen umfassten flussab der Ritzlhofbrücke
einen rechtsufrigen Hochwasserschutzdamm
samt Aufweitung des Flussprofils mit der Schaffung
eines Sekundärgerinnes samt Insel. Die Ausgestaltung
beachtete insbesondere die gewässerökologischen
Verhältnisse. In weiterer Folge wurde das linke
Vorland in unterschiedliche Tiefenstufen abgesenkt,
um so zusätzlichen Retentionsraum zu schaffen. Der
Schutz der Redersiedlung ist durch eine Dammführung
bis zur Autobahnbrücke gewährleistet. Flussab
der Autobahnbrücke erfolgte eine strukturierte
Gerinneaufweitung.
Das linksufrige Siedlungsgebiet ist ebenso durch
einen Damm geschützt. Ganz wesentlich für den
Hochwasserschutz war die Neuerrichtung bzw. Anhebung
der Kremsbrücke in der Dammstraße. Die
Unterkante der Brücke liegt jetzt um einen Meter
höher als zuvor.
Pressereferat
Spatenstich Hochwasserschutzprojekt
Oberaudorf
Neue Kremsbrücke
A S B
ARBEITS-SCHUTZ-BÜRGER
0664 / 300 00 94
ARBEITSBEKLEIDUNG
TEAM-BEKLEIDUNG
SICHERHEITSSCHUHE
SCHUTZHANDSCHUHE
www.a-s-b.at
KOPF-AUGEN
GEHÖRSCHUTZ
0650 / 570 32 65
A S B
16
Amtliche Information
STADT | ANSFELDEN
92 Prozent einstimmige GR-Beschlüsse
In den Budgetklausuren
(wie 2020 auf dem Bild)
haben die Fraktionen
über die laufenden Projekte
vorberaten.
Wichtige Entscheidungen im eigenen Wirkungsbereich
einer Kommune trifft der Gemeinderat als
höchstes Entscheidungsgremium. Im Ansfeldner
Gemeinderat ist die Zusammenarbeit in den letzten
sechs Jahren sehr erfolgreich verlaufen. Wenn es um
das Wohl unserer Stadt geht, ziehen alle Fraktionen
– FPÖ, SPÖ, ÖVP und Grüne – an einem Strang.
Erfreulich ist, dass etwa 92 Prozent der über 1.000
Beschlüsse, die im Gemeinderat seit Oktober 2015
gefasst wurden, einstimmig waren. Das war und ist
ein wichtiger Baustein, um unsere Stadt bestmöglich
entwickeln zu können. Dieser hohe Wert zeigt ganz
eindeutig, dass sich die 37 GemeinderätInnen in
Punkten der Finanzgebarung, Infrastrukturprojekte
oder Umwidmungen einig waren. Alle
bereits gebauten oder schon im Bau befindlichen
Projekte wurden von allen mitgetragen!
„Mir als Bürgermeister ist die kontinuierliche
Weiterentwicklung unserer schönen Heimatstadt
Ansfelden eine Herzensangelegenheit und das Bestreben
meines Tuns. Ansfelden ist mehr denn je
ein Ort, an dem sich die Menschen wohlfühlen und
gerne zu Hause sind. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat
mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz
zukunfts trächtige Projekte und verschiedene
Maßnahmen umgesetzt, von denen noch viele Generationen
profitieren werden.
Ich danke den Fraktionen des Gemeinderates für die
gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Heimatstadt“,
so Bürgermeister Baumberger. Pressereferat
Neue Fahrzeuge für unsere Einsatzkräfte
Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung vom
24. Juni die Anschaffung eines TLFA 4000 für die
FF Ansfelden. Dieses wird das Fahrzeug aus dem
Jahr 1994 ersetzen. Das Fahrzeug mit dem Fahrgestell
MAN TGM 18.320 4x4BB wird über eine hervorragende
Ausstattung verfügen. Die Lieferung des
Fahrzeugs wird im 4. Quartal 2022 erfolgen.
FF FREINDORF
Unser Ansfelden „steht zaum“
Ebenso beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung
vom 24. Juni die Bestellung eines neuen LFA-B für
die Freiwillige Feuerwehr Freindorf und die Vergabeentscheidung.
Das moderne Fahrzeug wird im 4.
Quartal 2022 geliefert.
In den Sommermonaten war Bürgermeister Manfred
Baumberger in unserer Stadt unterwegs und hatte
viele kleine und große Begegnungen mit den Menschen
im Zuge seiner „Zaumstehn“-Tour. Egal ob auf
einem Spielplatz, mitten in einer Siedlung oder auf
einem Parkplatz, viele AnsfeldnerInnen sprachen mit
ihm über ihre großen und kleinen Nöte. Den einen
oder anderen Insider-Tipp hatte der Bürgermeister
auch mit im Gepäck. Mit im Gepäck waren auch
immer kühle Getränke und Erfrischungen.
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
17
Nicht immer sichtbar, aber unverzichtbar
Die 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde
Ansfelden leisten 365 Tage im Jahr für die
großen und kleinen Ansfeldnerinnen und Ansfeldner
hervorragende Arbeit. Ganz gleich ob in der Verwaltung,
in den Kindergärten, am Bauhof oder natürlich
auch in der Reinigung oder in den Schulen – sie sind
DIE Visitenkarte unserer liebens – und lebenswerten
Stadt!
Am 23. Juli haben wir Fotos mit der Ansfeldner Fotografin
Bettina Amon im Motorikpark angefertigt
– und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Herzlichen Dank auch an die FF Nettingsdorf, die uns
ihre Drehleiter zur Verfügung stellte. In schwindligen
Höhen zur goldenen Stunde in der Früh, von einer
echten Professionistin angefertigt, werden die Fotos
wirklich toll.
Ein herzliches DANKE auch an alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, die mit solch einer Begeisterung
dabei waren!
Text: Pressereferat; Fotocredit: Bettina Amon
Ferialpraxis in der Stadtgemeinde Ansfelden
Seit vielen Jahren bietet die Stadt in den Sommermonaten
Jugendlichen und jungen Erwachsenen die
Gelegenheit, ihre Ferialpraxis in der Stadtgemeinde
Ansfelden zu absolvieren. Rund 40 SchülerInnen und
Studierende waren im Juni, Juli, August und September
im Einsatz. Auch in Zeiten wie diesen war
es Bgm. Manfred Baumberger ein großes Anliegen,
dass auch heuer junge Menschen die Chance auf
einen Ferialjob bekommen.
Ob im Freibad, am Bauhof, in der Teststraße, in den
Kindergärten oder direkt am Stadtamt – die PraktikantInnen
erhielten erste Einblicke in die Arbeitswelt
und die Kommunalverwaltung und konnten sich nebenbei
auch noch etwas Taschengeld verdienen.
Wir hoffen, unsere „Ferialis“ konnten wertvolle
Erfahrungen, die für ihr späteres Berufsleben von
Bedeutung sind, machen, und dass sie eine tolle Zeit
bei uns hatten!
Pressereferat
18
Amtliche Information
STADT | ANSFELDEN
Fehlende Hausnummern können zum
Sicherheitsproblem werden
Eine gut sichtbare Hausnummer kann im Notfall
Leben retten. Vor allem in der Dunkelheit erleichtert
sie Rettungskräften die Arbeit, da diese so ihren Einsatzort
schneller finden.
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichten
die ObjekteigentümerInnen zum Anbringen
einer von der Gemeinde festgelegten Hausnummernzuordnung.
Die Behörde legt auch die Ausführung
(Farbe, Größe, Gestaltung) einheitlich für alle
Hausnummern fest.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ortsunkundige
und vor allem Einsatz- und Rettungskräfte auch
jederzeit gut orientieren können. Jeder neu geschaffene
Bauplatz wird seitens der Stadtgemeinde einer
Orientierungsanschrift zugeordnet, welche Sie jederzeit
bei der Baubehörde erfragen können.
Bitte bestellen Sie Hausnummern für fertiggestellte
Wohnhäuser, Betriebsgebäude etc. ausnahmslos vor
Erstbezug bei der Baubehörde. Diese werden nach
einer Fertigungsdauer von etwa zwei Wochen zum
Selbstkostenpreis ausgegeben (derzeit € 28,– inkl.
MwSt.).
Textinfo: Geschäftsgruppe Bauwesen
„Weichende Kinder“
Unter weichenden Kindern wurden früher bei bäuerlichen
Übergabeverträgen jene Kinder der Bauernfamilie
verstanden, die den Hof nicht erhielten. Sie
hatten jenem Kind zu „weichen“, das den Hof übernahm.
Diesen Begriff des weichenden Kindes gibt
es heute noch bei der Übergabe von Liegenschaftsvermögen
innerhalb der Familie zu Lebzeiten aller
Beteiligten. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass
Eltern den von ihnen erworbenen Liegenschaftsbesitz
auch für die nächste Generation erhalten wollen.
Um diesen Erhalt zu sichern, versuchen sie, anlässlich
der Übergabe des Liegenschaftsbesitzes, bereits zu
ihren Lebzeiten einen Ausgleich zwischen allen Kindern
zu schaffen. Der Ausgleich sieht dabei so aus,
dass jene Kinder, die keinen Liegenschaftsbesitz erhalten,
durch andere Vermögenswerte abgefunden
werden. Wichtig ist dabei, dass die weichenden
Kinder nicht nur mit dem vereinbarten Vermögen
einverstanden sind, sondern auch gleichzeitig vor
dem Notar die Erklärung abgeben, dass sie in ihren
Pflichtteilsansprüchen gegenüber ihren Eltern abgefunden
wurden. Damit wird jenes Kind, das die
Immobilie erhalten hat, dagegen abgesichert, später
noch an seine weichenden Geschwister eine weitere
Zahlung leisten zu müssen.
AUSZAHLUNGS-REGELUNG
Die Höhe des Auszahlungsbetrages und die Zah lungsmodalität
an ein weichendes Kind ist grund sätzlich
zwischen den Vertragsparteien zu vereinbaren.
Dem weichenden Kind steht es auch frei, auf einen
Auszahlungsbetrag zu verzichten.
Sprechen Sie mit mir, ich berate Sie gerne.
Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos.
Notar Dr. Franz Kastner
Salzburger Straße 10, 4053 Ansfelden-Haid
Tel. 07229/78650
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 8 bis 12 und
13 bis 17 Uhr, Fr von 8 bis 14 Uhr.
EINFACH
& PARTNER
FENSTER | TÜREN
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
19
Die Stadtgemeinde Ansfelden trägt Trauer
Die Stadtgemeinde Ansfelden trauert um einen
langjährigen Mitarbeiter: Ing. Erik Hofbauer,
der seit 1. Oktober 2006 für die Stadtgemeinde
Ansfelden in der IT-Technik beschäftigt war,
hat uns am 9. Juli 2021 für immer verlassen.
Unser aufrichtiges Beileid in diesen schweren
Stunden gilt im speziellen seiner Lebensgefährtin
Silke, seinen beiden Töchtern Nadine
und Nina sowie allen Menschen, die Erik nahestanden.
Mit Erik verliert die Stadt einen stets zuverlässigen
und hilfsbereiten Menschen, einen Mitarbeiter
und Freund, der das Herz am richtigen
Fleck hatte. Seine Kolleginnen und Kollegen,
mit denen er stets hervorragend zusammenarbeitete,
vermissen ihn schmerzlich. Erik hinterlässt
bei uns am Amt und in allen Dienststellen,
vor allem aber in seinem IT-Team, eine ganz
große Lücke. Gerade mit Stefan, Shamil und
Benji knüpfte er nicht nur berufliche Bande.
Die vier waren ein eingespieltes Quartett, das
immer als Team auftrat und sich auch viel Persönliches
anvertraute.
Wir sind dankbar, dass wir Erik kennenlernen
durften! Voll Wehmut werden wir ihm stets
ein würdiges Andenken bewahren und ihn in
bester Erinnerung behalten!
Erik: Wir werden Dich wirklich vermissen!
Danke für Deinen großartigen Einsatz und
Deine Kollegialität!
Baugesellschaft m.b.H.
Südtirolerstraße 4, A-4020 Linz
Telefon: +43 (732) 657401-0
Fax: +43 (732) 657401-7800
E-Mail:
office@cpeters.at
www.cpeters.at
WIR
MACHT’S
MÖGLICH.
Bauen für die Zukunft
Hochbau ǀ Tiefbau ǀ Rohrbau
rlbooe.at/wir
10924_C_PETERS_Inserat_92x132mm.indd 1 14.01.16 13:10
Guten
Appetit!
W i l d w o c h e n
im ADLER Café-
Restaurant Ansfelden
bis 30.10.2021
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Traunuferstraße 101,
4052 Ansfelden
Symbolfoto
ADLERMODE.COM
STADT | ANSFELDEN
Amtliche Information
21
Grünschnittsammelstellen bitte nicht
zweckentfremden!
Als besonderes Service hat die Stadtgemeinde
Ansfelden in den einzelnen Stadtteilen sogenannte
Gartenabfallcontainer bereitgestellt. Immer öfter
müssen wir allerdings feststellen, dass manche Zeitgenossen
diese Gartenabfallcontainer als Sperrmüllcontainer
missbrauchen. Leider ist es oft untragbar,
WIE manche diese Sammelinseln verlassen, ganz
nach dem Motto- „hinter mir die Sintflut“. Wir ersuchen
Sie eindringlichst in den Gartenabfallcontainern
wirklich nur Ihren Grün-, Strauch- und Baumschnitt
zu deponieren!
GRÜNSCHNITT NICHT VOR DIE
SAMMELSTELLE WERFEN!
Ein weiterer dringender Appell geht an all jene
HausbesitzerInnen die ihren Grünschnitt nicht in die
leeren Gartenabfallcontainer werfen sondern davor.
Durch derlei Fehlverhalten stellen Sie diese Serviceeinrichtung
der Stadt in Frage, da damit den ordentlichen
Grünschnittentsorgern der Zugang zu den
leeren Sammelstellen erschwert bzw. teilweise sogar
unmöglich gemacht wird! Ein bisschen mitdenken
könnte also hier für ALLE ganz hilfreich sein!
hineingeworfen. So ist einfach mehr Platz für alle
da! Wir hoffen, dass dieses vorbildliche Verhalten
zur Nachahmung anregt.
BRANDGEFAHR HEISSE ASCHE!
Brandgefährlich kann die Entsorgung von Asche
oder Grillkohle sein. Vor allem dann, wenn sie nicht
vollständig erkaltet ist. Container und Mülltonnen
sind bereits in Brand geraten: Das zeigt, dass viele
BürgerInnen diese Gefahr unterschätzen.
Asche und Grillkohle sind Restmüll und müssen
in die graue Restmülltonne. Wichtig bei der
Entsorgung dieser Abfälle ist, dass sie nur vollständig
erkaltet in die Tonne gegeben werden.
Was viele nicht wissen: Glutnester können sich über
viele Stunden lang halten und Schwelbrände in der
Mülltonne entfachen. Deshalb ist es wichtig, Asche
und Grillkohle zu befeuchten oder – so wie früher
– in einem Metall-Ascheimer mehrere Tage sicher
auskühlen lassen.
Text: Pressereferat; Foto: Helga Findling
SO GEHT’S AUCH!
Dass es aber auch positive Beispiele gibt, zeigt uns
ein Bild, das eine engagierte Freindorferin aus der
Neubaustraße in Freindorf übermittelt hat. Hier
wurde das Schnittgut zerkleinert und nicht einfach
22
Wirtschaft
STADT | ANSFELDEN
Regionale Produkte 24 Stunden erhältlich
Der Standort am Hof macht die Nähe zur Produktion
erlebbar und oft ist auch jemand anzutreffen für
Fragen zur Herstellung. Durch den tierfreundlichen
Außenklimastall mit Einstreu erlangt das Fleisch
Premium-Qualität – mehr Geschmack, weniger Bratverlust
– ein rundum perfekter Genuss mit gutem
Gewissen!
Mit ihren Ansfeldner Freilandgänsen und -enten
bürgt die Familie seit 20 Jahren für Regionalität
und beste Qualität. Jetzt erweiterte die Familie ihr
Angebot um einen Rund-um-die-Uhr-Selbstbedienungsautomaten.
Der Frische-Automat funktioniert
sowohl mit Bargeld als auch mit Bankomat-Karte
und ist jederzeit für KundInnen zugänglich.
Wer am Wochenende spontan zum Grillen einladen
möchte, kann seit Kurzem den Hof der Familie Langmayr
aufsuchen und beim Fleischautomaten einkaufen.
Den Hof der Familie Langmayr finden Sie im Stadtteil
Moos, in Moos 12. Mehr Informationen gibt es auch
unter www.freilandgaense.at.
Textinfo/Foto: Familie Langmayr
Gründen leicht gemacht!
Die WKO Linz-Land macht auch 2021 GründerInnen
Unternehmer.Fit und bietet regelmäßig kostenlose
Workshops an. Hierbei erfahren angehende JungunternehmerInnen
alles Wesentliche zur Selbstständigkeit
wie z. B. Sozialversicherung,
Gewerberecht, Rechtsformen oder
Steuern. Darüber hinaus können
Sie Kontakte zu Gleichgesinnten
knüpfen.
Die nächsten Workshops finden am
13. Oktober, 3. November und 15.
Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr,
statt.
Bitte melden Sie sich unbedingt an
– entweder telefonisch 05/90909-
7056 oder per E-Mail: veranstaltung@wkooe.at.
Textinfo: WK Linz-Land
REDAKTIONSSCHLUSS
FÜR DIE NÄCHSTE
GEMEINDEZEITUNG:
MONTAG, 8. NOVEMBER 2021
STADT | ANSFELDEN
Wirtschaft
23
Speisekammer – der neue Hofladen ums Eck
Am Grüblhof hat der Ab-Hof-Verkauf seit 1960 Tradition.
Bis heute gibt es nichts Natürlicheres, als die
bäuerlichen Erzeugnisse da zu kaufen, wo sie erzeugt
werden. Da der Grüblhof sich zwar in sehr idyllischer
aber doch eher abgelegener Lage befindet,
haben sich Beatrice und Martin Greul entschieden,
einen Selbstbedienungsladen in zentraler Lage zu
errichten.
SELBTBEDIENUNGSLADEN
Die „Speisekammer“ öffnete am 28. August erstmals
ihre Pforten. Mit der Speisekammer können
Sie regionale bäuerliche Produkte von den verschiedensten
Höfen kaufen – und das sieben Tage die
Woche. Der Grüblhof arbeitet dabei mit befreundeten
und benachbarten Betrieben zusammen, von
deren Qualität man vollauf überzeugt ist.
MIT LEIDENSCHAFT BEI DER SACHE
Seit dem Sommer lassen die beiden Vorzeigelandwirte
die Sau raus, und das als erster Betrieb in
unserer Stadt. Die Mastschweine verbringen den
ganzen Tag im Freien. Einfach weil sie es können.
Und weil es die natürlichste Form der Haltung ist.
Grunzen, Suhlen, Wühlen und Schmatzen sind ihre
Lieblingsbeschäftigungen. Beatrice und Martin füttern
ihre Tiere mit dem besten Futter – überwiegend
von eigenen Anbauflächen. Im Sommer gibt
es zusätzlich zu Mais und Getreide schmackhaftes
Grünfutter von den Wiesen. Im Winter servieren sie
zusätzlich Grassilage.
Den Grüblhof finden Sie in der Grüblstraße 70
in Moos.
Mehr Informationen gibt es auf www.grueblhof.at
oder 0650/6660 440.
Pressereferat
V. l.: Bgm. Manfred
Baumberger, Martin
Greul, LR Max Hiegelsberger,
Beatrice Greul,
Vbgm. in Renate Heitz
Die Speisekammer finden Sie ab sofort in der
Ritzlhofstraße 1, 4052 Ansfelden.
Bürgermeister Manfred Baumberger besuchte am
10. August den Grüblhof, den Beatrice und Martin
Greul am höchsten Punkt von Ansfelden seit 2021
mit großer Hingabe führen. Mit den drei Standbeinen
Tierhaltung, Ackerbau und Direktvermarktung ist
die Produktion ehrlicher und regionaler Lebensmittel
genau ihr Ding. Es ist Beatrice und Martin ein großes
Anliegen, alle Bestandteile des Schweins (from nose
to tail) bestmöglich zu verwerten. Als gute Seelen
des Hofes stehen den beiden die Senior-Chefs Monika
und Karl immer zur Seite.
24
Wirtschaft
STADT | ANSFELDEN
1.000ste Recyclingmaschine von EREMA
für Nordamerika
Hendrik Dullinger, Vice
President, Business
Development, zeigt
das hochqualitative
Rezyklat.
Seit Gründung 1992, vertreibt EREMA North America
(ENA) Recyclingsysteme des österreichischen
Maschinenherstellers in Nordamerika und bietet
Versuchsläufe im Kundenzentrum, Vor-Ort-Service,
Maschinenkomponenten und technischen Support
an. Vor Kurzem wurde die 1.000ste Maschine für
ENA von der EREMA-Zentrale auf die Reise nach
South Carolina, U.S., geschickt. Im Werk des Recyclingdienstleisters
PreZero wird sie mittlerweile für
das Recycling von Post Consumer-Kunststoffabfällen
eingesetzt.
Nicht nur in Europa, sondern auch im Recyclingwerk
in Kalifornien setzt PreZero bereits auf Recyclingtechnologie
von EREMA. Das Unternehmen sammelt
und verarbeitet an der Ost- und an der Westküste
gewaschene LDPE- und LLDPE-Folien, Behälter und
Deckel. Aus diesen Post Consumer-Materialströmen
wird in den Recyclingwerken hochqualitatives Rezyklat
(LDPE, LLDPE, HDPE und PE) produziert, das
in vielen Anwendungen als Ersatz für Neuware zum
Einsatz kommt. Auf diese Weise wird verhindert,
dass diese Abfälle auf Mülldeponien landen.
Textinfo: EREMA Group; Foto: PreZero
Auf in eine neue Herausforderung
Am 16. November findet bereits zum dritten Mal die
Lehrlingsmesse Linz-Land in Leonding statt. Rund
50 Unternehmen mit 87 verschiedenen Lehrberufen
und 300 offenen Lehrstellen werden an diesem Tag
vor Ort sein und für Fragen zur Lehrausbildung in
ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen.
Termin: Dienstag, 16. November 2021
Zeit: 12 bis 16 Uhr
Ort: Kürnberghalle, Limesstraße 8–10,
4060 Leonding
Textinfo: WK Linz-Land
STADT | ANSFELDEN
Straße / Verkehr
25
Geschätzte Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Ich hoffe, Sie haben schöne und unfallfreie Sommermonate
verbracht.
Wie Sie bestimmt wissen, wird am 26. September ein
neuer Gemeinderat gewählt: Zeit auch für mich die
letzten sechs Jahre kurz Revue passieren zu lassen.
Vbgm. Partoll und StR Wituschek bei der Planvorstellung
der B139 Neu in Pucking
Die großen Projekte für Ansfelden wie die B139 Neu
samt Autobahnknoten, die Regiotram nach Haid und
Kremsdorf oder die Autobahnabfahrt Ansfelden sind
zwar fertig geplant und die Finanzierung scheint gesichert,
jedoch sind diese Projekte nicht, wie von mir
gewünscht, umgesetzt. Zum einen liegt das an den,
wegen der Corona-Pandemie, lange nicht möglichen
UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung),
zum anderen auch wegen der „Bremsen“ aus Wien.
erwarten hier deutliche Verbesserungen für jene
Ortsteile, die meist im „Verkehr“ ersticken. Besonders
der Bereich um die B139 Alt, auf welcher auch
die Trasse der Straßenbahn verlaufen wird, muss
vollständig neu geplant werden.
Besser sieht es da mit dem Ankauf von einigen Geschwindigkeitsmesstafeln
aus, die stets von LR Günther
Steinkellner mitfinanziert wurden. Auch hier
möchten wir weitere anschaffen. Auch einige Verkehrssicherheitsprojekte
mit Schulen sowie in sensiblen
Bereichen konnten wir umsetzen.
Mir ist die Sicherheit unserer Kinder und speziell
die Schulwegsicherheit äußerst wichtig. Deshalb
achten wir bei Straßenprojekten in Bereichen von
Schulen stets auf eine gute Beleuchtung und entsprechende
Schutzwege.
Ich bitte Sie besonders in den Herbstmonaten, in den
Morgenstunden und vor Kinderbetreuungseinrichtungen,
um besonders Vorsicht. Der Schutz unserer
Kinder geht uns alle an. Danke!
Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie
einen schönen, unfallfreien Herbst und vor
allem Gesundheit!
Ihr
StR Albert Wituschek
Stadtrat für Straßen, Öffentlichen Verkehr und
Mobilität
Telefon: 0650/7287281
albert.wituschek2@liwest.at
StR Albert Wituschek
Ausschuss für Straßen bau,
öffentlichen Verkehr und
Mobilität
LKW-Schwerpunktkontrolle in Freindorf.
Wir als Stadt lassen da jedoch bestimmt nicht locker!
Die Zeichen dazu stehen besonders bei der B139 Neu
samt Autobahnknoten sehr gut.
Auch hat die Stadtgemeinde Ansfelden ein ganzheitliches
Verkehrskonzept in Auftrag gegeben. Wir
26
Straße / Verkehr
STADT | ANSFELDEN
Bim nach Ansfelden ist auf Schiene
Es ist DAS Projekt für den Öffentlichen Verkehr der
gesamten Region: die geplante Straßenbahnverlängerung
der Linie 4 bis Kremsdorf. Die Vorprojektplanungen
sind intensiv am Laufen. Das Vorprojekt
für die Straßenbahnverlängerung orientiert sich im
Wesentlichen auf die Trassenvariante, welche 2011
im Gemeinderat beschlossen wurde.
Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass das Einreichprojekt
und auch die Verfahrensbegleitung so abgeschlossen
werden, dass mit jetzigem Planungsstand
2025 die Umfahrungsstraße B139 fertig wird und danach
die OÖ Schiene mit dem Bau der Straßenbahnverlängerung
startet. Diese soll bis 2028 fertig sein.
Mitgedacht bei der Planung werden außerdem sanfte
Mobilitätsformen, die Straßenraumgestaltung, aber
auch die Anbindung des neuen Verkehrsknotenpunktes
Nettingsdorf an den Motorikpark oder das
Betreubare Wohnen.
V.r. die beiden Bürgermeister
Manfred
Baumberger und Rudi
Scharinger (Traun),
Bgm.a.D. Walter
Brunner (Leonding) und
Bürgermeister Peter
Mair (Pasching) setzen
sich für starken Öffentlichen
Verkehr in der
Region ein.
JAHRHUNDERTCHANCE FÜR
UNSERE STADT!
„Die Verlängerung der Bim ist ein Jahrhundertprojekt
für unsere Stadt. Ganz wesentlich wird auch,
dass Pyhrnbahn und Bim in Ansfelden eine Einheit
bilden. Die Bim verbindet Wohnräume und Arbeitsplätze
miteinander und ist mit ihrer Endhaltestelle
ein Tor ins Kremstal. Das ist DIE Chance für ein
großes Verkehrskonzept, in dem die Verkehrsströme
in unserer Stadt zukunftsweisend unter einen Hut
gebracht werden! Mit der Verlängerung der Bim
nach Ansfelden wird ein neues Zeitalter für unsere
Stadt beginnen!“, so Bürgermeister Manfred Baumberger!
Pressereferat
WWW.ANSFELDEN.AT
DRUCKEREI UND PAPIERVERARBEITUNG
AUFTRAGSABWICKLUNG MIT STIEPEL - E NTSPANNUNG
PUR!
STIEPEL DRUCKEREI UND PAPIERVERARBEITUNG GMBH
A-4050 TRAUN, HUGO-WOLF-STRASSE 14
T. +43.732.370 840, WWW.STIEPEL.AT
STADT | ANSFELDEN
Straße / Verkehr
27
Straßensanierung in Ansfelden
Ansfelden sorgt für die Erhaltung von 100 Kilometer
gemeindeeigener Straßen und investiert im Jahr
2021 eine Gesamtsumme von rund 1 Million Euro in
die Sanierung. Ende Juni starteten dazu die Bauarbeiten
in der Laaherstraße, Gabelsbergerstraße, am
Ahornweg und in der Teichstraße. Es wurde gefräst,
planiert und asphaltiert – und das bei schweißtreibenden
Temperaturen: 30 Grad und mehr von oben
und 180 Grad von unten sind wahrlich kein Honiglecken!
Das Ansfeldner Investitionsprogramm sichert die
Mobilität von uns allen und schafft Arbeit und
Beschäftigung – besonders wichtig in Tagen wie
diesen!
Pressereferat
Kremstalradweg R 10 – ein sagenhafter Radweg
Mit dem Radwegprojekt „Inszenierung Kremstalradweg
R 10“ wird dieser bestehende Landesradweg
nun noch attraktiver und sicherer gestaltet.
14 Gemeinden entlang des Radweges von Traun
bis Klaus/Pyhrnbahn arbeiten gemeinsam im
Rahmen eines regionsübergreifenden Projektes der
Leader-Regionen daran. Kein anderer Radweg in
Oberösterreich hat so viele Schlösser, Burgen und
Klöster entlang der Strecke vorzuweisen, über die
es die sagenhaftesten Legenden und Geschichten zu
erzählen gibt.
Der Kremstalradweg R 10 ist ein wichtiges Bindeglied
zwischen dem OÖ Zentralraum und dem OÖ
Kremstal und mit einer Länge von 59 km vielen RadfahrerInnen
bestens bekannt.
Unter der Projektleitung von Eva Lubinger und dem
Radexperten Bernhard Huber setzen die Städte und
Gemeinden folgende Schwerpunkte bis Ende 2022:
Sicherheit am Radweg, Streckenoptimierung
und Rastplätze mit Infotafeln.
Vor Kurzem haben Bürgermeister Manfred Baumberger
und sein Trauner Amtskollege Rudi Scharinger
den Streckenabschnitt Ansfelden – Traun
befahren und sich ein umfassendes Bild von der Situation
gemacht.
Textinfo/Foto: Eva Lubinger
IBC ist ein inhabergeführtes, unabhängiges
Speditionsunternehmen, das 1994 von Rudolf
Kropfreiter gegründet wurde. Lag der Fokus in
den Anfangsjahren auf Transportabwicklungen
per Luft- und Seefracht, so tritt IBC heute als
Komplettanbieter mit umfassender Kompetenz
in der Lagerlogistik auf.
IBC Internationale Spedition GmbH
Traunuferstraße 92, 4052 Ansfelden
Phone: +43-7229-23802-14
Fax: +43-7229-23802-10
Homepage: www.ibc-linz.at
https://www.facebook.com/ibc.global.logistic.friends
Im Mai 2020 wurde das neue Spedi tionsterminal
in Ansfelden eröffnet, auf 6000 m² gedeckten
Lagerfläche werden unter anderem Feinkommissionierungen
durchgeführt. Unser Fulfillment
Service wird individuell an die Kundenbedürfnisse
angepasst. Kommissionierung, Verpackung und weltweiter
Warenversand aus einer Hand.
Die IBC-Crew verfügt über jahrelange Erfahrung
im Seefrachtbereich, bietet maßgeschneiderte
Transportkonzepte und unterstützt Sie umfassend
– von der Planung bis zur Zustellung. Weltweit
verfügen wir über 290 bewährte und vielfach
erprobte Speditionspartner in 98 Ländern, jeweils ausgerichtet
für Projekt Cargo und konventionelle Seefracht.
Sie suchen einen rundum ausgestatteten Schulungsraum,
den Sie auch kurzfristig anmieten
können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten
einen 45 qm² großen Meetingraum mit allen Annehmlichkeiten
– von einem 86 Zoll großen
Touchscreen mit vollwertigem Windows über eine angeschlossene
Küche bis hin zu einem perfekten Catering.
Im Transportbereich Luftfracht spiegelt sich die
Leidenschaft des IBC Teams zu einem der
schnellsten, flexibelsten & sichersten, Transportmittel
der Welt. Die darin abgebildete
Vielzahl an unterschiedlichen Luftfrachtmöglichkeiten
wird sowohl durch unsere Mitarbeiter als auch durch
unser enges globales & flexibles Partnernetzwerk unterstrichen.
Unabhängig von Kundengrößen, Beschaffenheit oder
Dringlichkeit von Transportgütern – wir haben für Sie das passende
Produkt.
Der ineo ist eine ganz besondere Auszeichnung,
die für uns einerseits eine Bestätigung ist, dass
unsere Ausbildung von jungen Menschen qualitativ
hochwertig ist. Andererseits ist sie auch
Motivation, diesen Weg konsequent fortzusetzen
und aktiv daran zu arbeiten, Fachkräfte
der Zukunft zu entwickeln. Seit 1994 bilden wir
Lehrlinge aus. Das Besondere an der Ausbildung
bei uns ist, dass unsere Lehrlinge sehr
rasch in den beruflichen Alltag integriert werden. Bewerbungen
für den Beruf Speditionskaufmann/frau oder Betriebslogistiker/
in bitte per Mail an office@ibc-linz.at senden
STADT | ANSFELDEN
Infrastruktur
29
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Der Sommer ist zu Ende und auch die Funktionsperiode
endet mit September 2021. Hoffentlich haben
Sie etwas Zeit gefunden, um sich zu erholen. Zurzeit
steigen die Corona-Zahlen wieder und hoffentlich
bleiben wir von Verschärfungen verschont.
Im August fand keine Sitzung statt. Auszugsweise
liste ich eine kurze Darstellung der wichtigsten Projekte
aus meinen Ausschuss auf.
Flächenwidmungsplanänderung Nr. 4.127
„Spielplatz Fürstenstraße“: Grundsatzbeschluss
zur Einleitung des Verfahrens. Damit soll ein Wunsch
der Audorfer Bevölkerung nach einem Kinderspielplatz
möglich gemacht werden. Es handelt sich um
eine 400 m 2 große Fläche, die sich im Besitz von Dr.
Schreiberhuber befindet, der sich aber eine vorübergehende
Nutzung als Spielplatz vorstellen kann.
Flächenwidmungsplanänderung Nr. 4.126 „Satellitenplatz“:
Grundsatzbeschluss zur Einleitung
des Verfahrens.
Änderung des Bebauungsplanes Nr. 92.04
„Hochfeld – Laaher Straße“: Beschlussfassung als
Verordnung.
Änderung des Bebauungsplanes 170.01 „Obermayr-Widistraße
II“ hinsichtlich der Lärmschutzmaßnahmen:
Bei der Bauverhandlung vor
Ort gab es Einwendungen der Nachbarn wegen
einer geplanten, acht Meter hohen Lärmschutzwand
zur ÖBB. Mit dieser Änderung soll eine Möglichkeit
gefunden werden, die neue Bebauung auch ohne
diesen Lärmschutz zu ermöglichen.
Bebauungsplanänderung Nr. 175.02 „Am Wagnerberg
II“: Beschlussfassung als Verordnung:
Es gab bei dieser Änderung Anrainereinsprüche, die
genau geprüft wurden, es werden bei der neuen
Bebauung um 234 m 2 weniger verbaut. Somit gibt
es auch mehr Grünflächen. Ebenso wurden bei der
Gesamt kubatur 911 m 3 eingespart. Es werden zwei
Stellplätze pro Wohneinheit vorgeschrieben, somit
folgte der Gemeinderat einstimmig den Empfehlungen
des Stadtplaners.
Grundankauf „Teilraum 31“: Die Gemeinde zog
die Option und erwarb den Grund. Jetzt muss mit
der Firma Avoris der Vertrag unterschriftsreif verhandelt
werden, um einen Baubeginn in zwei bis
drei Jahren zu ermöglichen.
Flächenwidmungsplan Nr. 5 und Örtliches Entwicklungskonzept
Nr. 2 – Arbeitsstand: Es wird
weiter intensiv an der Überarbeitung gearbeitet. Natürlich
werden wir unsere Pläne der Ansfeldner Bevölkerung
vorstellen und Anregungen aufnehmen.
Neubau Kindergarten HaidPark: Wir sind im
Zeitplan und so war eine Inbetriebnahme am 6. September
2021 möglich.
RegioTram – Stand d. Planungen inkl. B139 Neu
Der jetzige Zeitplan sieht vor, dass das Einreichprojekt
sowie die Verfahrensbegleitung so abgeschlossen
werden soll, dass mit jetzigem Planungsstand 2025
die Umfahrungsstraße B139 fertiggestellt sein sollte,
und danach die OÖ Schiene mit dem Bau der Straßenbahnverlängerung
startet. Diese soll bis 2028
fertig sein. Wir setzen alles daran, dass diese Projekte
umgesetzt werden.
Verkehrskonzept mit Bürgerbeteiligung
Der Firma Trafility GmbH wurde im Juli-Gemeinderat
der Zuschlag zur Ausarbeitung eines Verkehrskonzeptes
für die Stadtgemeinde Ansfelden im Sinne der
Vorgaben erteilt.
Volksschule Ansfelden – Untersuchung der Erweiterungsmöglichkeiten
Da dringend mehr Platz zum Unterrichten benötigt
wird, wurde ein Statiker mit der Erstellung eines
Gutachtens beauftragt.
Schulküche: Neubau in Haid
Im Hof der Volksschule wird die Schulküche neu errichtet.
Die Planungen sind in Ausarbeitung.
Zum Abschluss wünsche ich allen Ansfeldnerinnen
und Ansfeldnern einen schönen Herbst –
bleiben Sie gesund.
Ich kandidiere im September wieder für den Gemeinderat
und hoffe somit, viele geplante Vorhaben in der
nächsten Legislaturperiode verwirklichen zu können.
Natürlich bin ich für Anregungen und Fragen insbesondere
bei Bauangelegenheiten dankbar.
Ihr Stadtrat Ernst Promberger
Vorsitzender des Bau-, Planungs- und Infrastrukturausschusses
Telefon: 0664/3616054
ernst.promberger@liwest.at
StR Ernst Promberger
Bau-, Planungs- und
Infrastrukturausschuss
Modell der Schulküche
30
Infrastruktur
STADT | ANSFELDEN
Geschätzte Ansfeldnerinnen
und Ansfeldner!
StR Ing. Bernd Huber, BSc
Betriebs- und Landwirtschaftsausschuss
Ich hoffe Sie hatten einen schönen Sommer und erholsame
Tage.
WIEDERERÖFFNUNG FREIBAD – EIN
SCHMUCKSTÜCK FÜR JUNG UND ALT
neue ersetzt. Diese wurden auch in der Größe angepasst,
um ausreichend Fassungsvermögen zur Verfügung
stellen zu können, wenn vermehrt Bäume und
Sträucher geschnitten werden.
Leider kommt es trotzdem immer wieder vor, dass
Grünschnitt in erheblichem Ausmaß neben den
Mulden abgelagert wird. Das stellt nicht nur einen
erhöhten Aufwand für unsere MitarbeiterInnen des
Wirtschaftshofes dar, sondern bietet auch keinen
schönen Anblick, speziell für die unmittelbaren Anrainer.
Deshalb ersuche ich auf diesem Wege um
Nutzung der Mulden.
Sorgen wir gemeinsam für Sauberkeit und Ordnung
in unserer Stadt!
In den Sommermonaten konnten sich viele GemeindebürgerInnen
vom Ergebnis der Anstrengungen
rund um die Sanierungsarbeiten des Freibades
selbst überzeugen. Speziell unsere Jüngsten hatten
beim Ausprobieren der neuen großen Wasserrutsche
sichtlich Spaß. Es freut mich als zuständiger Referent
besonders, wenn große Investitionen für die Bevölkerung
auch so gut genutzt und angenommen werden.
Die Abschlussarbeiten im Bereich der erdgeschossigen
Sanitäranlagen werden diesen Herbst fertiggestellt,
sodass in der kommenden Saison ein Freibad
ohne Einschränkungen für uns alle zur Verfügung
steht.
ERNEUERUNG GRÜNSCHNITTMULDEN
BEI SAMMELINSELN
Bei einigen Sammelinseln im Stadtgebiet wurden die
in die Jahre gekommenen Grünschnittmulden durch
NEUER SPIELPLATZ AM WAGNERBERG
Anfang Juli wurde der neue Spielplatz am Wagnerberg
eröffnet, passend zum Beginn der Ferienzeit.
Für viele Kinder und Eltern dieses Ortsteiles eine
perfekte Naherholungsinsel im Sommer. Dabei
sind Spielplätze seit jeher nicht nur als reiner Spielspaß
für Kinder da, sondern auch als Treffpunkt für
Mamas und Papas geeignet. Das ist gelebte Gemeinschaft
und Nachbarschaft!
Ich wünsche Ihnen, liebe Ansfeldnerinnen und
Ansfeldner, einen schönen Herbst in unserem
Ansfelden!
Herzlichst Ihr
Ing. Bernd Huber, BSc.
Stadtrat des Betriebs- u. Landwirtschaftsausschusses
Telefon: 0664/4118851
bernd.huber@fpoe-ansfelden.at
STADT | ANSFELDEN
Infrastruktur
31
Erlebnisbad Ansfelden renoviert und wiedereröffnet
Nach umfangreichen und sich leider verzögernden
Renovierungsarbeiten, öffnete das Erlebnisfreibad
Ansfelden am 2. Juli wieder seine Pforten. Nahezu
täglich vergnügten sich tausende große und kleine
BesucherInnen in der beliebten Freizeiteinrichtung,
die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feierte.
Wasserrutsche, Sportbecken mit fünf Meter hohem
Sprungturm, große Liegewiese und ein großzügiger
Eltern-Kind-Bereich mit Pirateninsel: Das „Haida-
Bad“, wie es von vielen liebevoll genannt wird, war
auch heuer wieder ein Fixpunkt im familienfreundlichen
Ansfelden. Auf 1.400 m² Wasserfläche und
9.000 m² Liegewiese gab es abwechslungsreichen
Badespaß für die ganze Familie.
EIN MODERNES ERLEBNISBAD
In den Monaten vor der Eröffnung, sanierten Arbeiterinnen
und Arbeiter unseres Wirtschaftshofes
und der beauftragten Baufirmen die Sanitäranlagen,
revitalisierten den Sprungturm, installierten ein
zeitgemäßes Eintrittssystem und bauten eine neue
85 Meter lange, Erlebnisrutsche ein. Bereits 2020
wurden die technischen Einrichtungen auf den neuesten
Stand gebracht. Aufgrund von Corona kam es
zu Verzögerungen beim Baugeschehen, sodass die
Saison 2021 erst im Juli starten konnte.
Pressereferat
Bgm. Manfred Baumberger
nahm die neue
Erlebnisrutsche als
erster in Betrieb
Schwimmen will gelernt sein!
Im August gab es in unserem Erlebnisfreibad erstmals
zwei Wochen lang einen Schwimmkurs mit
Hopsi Hopper. Die Nachfrage für dieses tolle Angebot
war riesig. Auf Initiative von Bgm. Manfred
Baumberger hat die Stadt Ansfelden die Hälfte der
Kurskosten übernommen.
Wasser wirkt auf Kinder magisch anziehend. Toll,
aber nur wenn sie gelernt haben, sich sicher im
Wasser zu bewegen – plantschen allein reicht nicht!
Die Schwimmkurse der ASKÖ OÖ unterstützen ganz
maßgeblich dabei.
Die Trainerinnen übten mit den Kindern in kleinen,
aber netten Gruppen den sicheren Umgang mit
Wasser und vermittelten die Grundtechnik im
Schwimmen. Den Kindern und Eltern hat es sichtlich
große Freude bereitet. Wir sind uns sicher, dass
wir dieses Angebot auch im kommenden Sommer
wieder unterstützen werden!
Pressereferat
Fertigstellung
Herbst 2021
Jetzt
vormerken
lassen
Lebenswert – Liebenswert
St.Martin, 4050 Traun
2 Doppelhaushälften in ruhiger Siedlungslage,
5 Zimmer, Terrasse, Garten,
2 Freiparkplätze, belagsfertig, HWB: 35
Mittendrin und doch privat
Fürstenstraße 2, 4050 Traun
4 Doppelhaushälften im Stadtteil Dionysen,
5 Zimmer, Terrasse, Garten, 2 Freiparkplätze,
belagsfertig oder schlüsselfertig, HWB: 32,
optional Keller und Carport
Traumwohnung zu mieten
Linz-Land - Linz - Wels
Moderner Erstbezug oder charmanter Wohntraum?
1-4 Zimmer, mit Balkon, Loggia oder
Garten, zentrale oder ruhige Lage...
www.bossimmobilien.at
Jetzt Informieren! 07229 - 66 336
IHRE EXPERTEN FÜR
VERSICHERUNG, VORSORGE
UND VERMÖGEN.
Allianz Agentur
Froschauer-Goldmann GmbH
Plus Kauf-Straße 7/Plus-City 4. Stock
4061 Pasching, Mobil: 0660/130 15 15
agentur.fg@allianz.at
allianz.at/froschauer-goldmann
BOSS Immobilien GmbH
Hauptplatz 2, 4050 Traun, office@bossimmobilien.at
KÜCHENRÜCKWAND
www.glas-meinhart.at
Tel 07229 88296
4053 Haid Traunuferstr. 275
Hannes Gruber
Oberschöfring 40 • 4502 St. Marien
Tel.: 07227 / 8185
office@gruberholz.com
www.gruberholz.com
STADT | ANSFELDEN
Wohnen
33
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Der Sommer 2021 ist nun fast zu Ende und der
Herbst steht vor der Türe. Ich hoffe, Sie konnten die
wenigen Sonnentage dazu nutzen, um sich zu erholen
und Ihre Akkus wieder aufzuladen.
Nun möchte ich auf diesem Weg die Gelegenheit
nutzen, und ein kurzes Resümee über meine sechsjährige
Tätigkeit als Wohnungsstadträtin ziehen:
Während dieser Zeit konnten ich und der Wohnungsausschuss
vielen MitbürgerInnen in den unterschiedlichsten
Lebenslagen helfen, eine passende
Wohnung in Ansfelden zu finden. Hierbei haben wir
stets fair nach dem Punktesystem, der Dringlichkeit
und den jeweiligen Wünschen gehandelt. In
diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen
Mitgliedern des Wohnungsausschusses und MitarbeiterInnen
der Stadtgemeinde Ansfelden für die
hervorragende und produktive Zusammenarbeit bedanken.
Viele unserer Mitmenschen nahmen die Gelegenheit
wahr und nutzten meine Sprechtage, um ihr persönliches
Anliegen mit mir zu besprechen. Für dieses
entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich bei
jedem einzelnen herzlich bedanken. Die Wertschätzung
und Dankbarkeit Ihrerseits waren für mich in
den letzten sechs Jahren Motivation und Antrieb
zugleich.
Am 26. September finden wieder Landtags-, Gemeinderats-
und Bürgermeisterwahlen statt. Nur
wer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, hat
die Chance mit seiner Stimme die zukünftige Entwicklung
der Stadtgemeinde Ansfelden mitzubestimmen.
Stärken Sie unsere Demokratie und gehen
Sie wählen!
Herzlichst
Ihre
StR in Andrea Jagereder
Wohnungsstadträtin
Telefon: 0664/1117978
andrea.jag@gmx.at
StR in Andrea Jagereder
Wohnungsausschuss
Feuerpolizeiliche Überprüfungen
bewahren vor Leid und Schaden
„DIE FEUERBESCHAU“ KOMMT
Aufgrund des Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeigesetzes
( Oö. FGPG) müssen alle Objekte wie Betriebe,
Wohnhäuser, Wohnungen von Genossenschaften,
Landwirtschaften, einer regelmäßig stattfindenden
Überprüfung hinsichtlich Brandsicherheit unterzogen
werden. Dies ist Aufgabe der Gemeinde. Diese
bedient sich ihrerseits eines(r) Sachverständigen für
Brandschutz von der BVS-Brandverhütungsstelle
für Oö. Seit 1984 war dafür Ing. Walter Plöderl der
brandschutztechnische Sachverständige. Anlässlich
seiner Pensionierung hat er seine Aufgaben letztes
Jahr an DI in Anna Stanzel übergeben.
Neben der technischen Überprüfung von Gebäuden
wird auch eine bürgernahe Beratungstätigkeit geboten.
Feuerbeschau ist immer eine Sicherheitsmaßnahme
und stärkt das Bewusstsein für Brandschutz
und Gebäudesicherheit!
Die Kommission stellt dabei fest, ob sich das Gebäude
in einem brandsicheren Zustand befindet, ob
Bauschäden oder sonstige Mängel vorliegen oder ob
auch eine Brandbekämpfung im Fall des Falles möglich
ist.
Die Termine der feuerpolizeilichen Überprüfung
geben wir mindestens zwei Wochen im Voraus bekannt!
Weitere Informationen zur Feuer- und Gefahrenpolizeilichen
Überprüfung sowie zum Brandschutz im
Allgemeinen, finden Sie unter www.bvs-ooe.at.
Tipps wie Sie Ihr Gebäude vor Naturgefahren wie
Starkregen, Hagel, Sturm oder Blitzschlag schützen
können, unter www.elementarschaden.at.
Textinfo: Geschäftsgruppe Bauwesen
34
Soziales & Zusammenleben
STADT | ANSFELDEN
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
StR in Andrea Hettich
Stadträtin für Soziales
Ich hoffe, Sie sind gesund über den Sommer gekommen
und konnten – so wie ich – Kraft tanken
für die nebeligen Herbst-Tage und alles, was uns der
Herbst noch so an Herausforderungen bringen wird.
Aufgrund der Pandemie haben wir unsere persönlichen
Gratulationen zu den Geburtstagsjubiläen
vorübergehend umstellen müssen und versenden
an die Jubilare Apotheken-Gutscheine. Es ist mir
bewusst, dass ein Gutschein per Post einem persönlichen
Besuch nicht gleichzustellen ist, daher
bin ich wirklich überrascht, dass die Gutscheine so
großen Anklang finden und sich sehr viele Jubilare
am Telefon bei mir bedanken – das freut mich sehr.
Ich wünsche allen Jubilaren von dieser Stelle aus
nochmal alles Gute, vor allem viel Gesundheit für
das neue Lebensjahr!
Mit der Inbetriebnahme des neuen Kinderbetreuungszentrums
im HaidPark können wir
zusätzlich vielen Kindern einen Platz in schönen,
neuen Räumlichkeiten bieten und so damit beitragen,
dass Eltern den Spagat Beruf und Familie
besser meistern können. Und für Erfahrungen vor
dem Kindergarten stehen natürlich auch unsere
Eltern-Kind-Zentren in Haid und Freindorf zur
Verfügung, die mit zahlreichen Programmpunkten
bei Vorträgen, Spielgruppen, Bewegungsangeboten,
usw. immer wieder aufs Neue unter Beweis
stellen, dass ihnen eine gute Entwicklung der
Kinder und laufende Angebote zur Weiterbildung
der Eltern wichtig sind.
Im Seniorenbeirat war und ist uns das Wohl der
älteren Generation immer ein zentrales Anliegen.
Ich möchte mich beim scheidenden Vorsitzenden
Franz Schauflinger für die gute Zusammenarbeit
ganz herzlich bedanken – mit seiner besonnenen Art
ist es ihm immer gelungen, quer durch alle Fraktionen
eine gute Lösung im Sinne der Ansfeldner Seniorinnen
und Senioren zu finden.
Was uns der Herbst auch an Veränderungen bringen
mag, so sollte uns allen bewusst sein, dass es nur
MITEINANDER geht, die besten Lösungen für Ansfelden
zu finden, für die JUNGEN, für die ÄLTEREN,
für ALLE! Und da mir der Sozialbereich sehr am
Herzen liegt, würde ich mich auch zukünftig gerne
für Ihre Anliegen einsetzen.
Abschließend möchte ich mich bei Ihnen ALLEN – für
die vielen positiven sowie auch kritischen Rückmeldungen
– bedanken. In Zeiten wie diesen ist ein respektvoller
und wertschätzender Umgang trotzdem
das Um und Auf für ein gutes Zusammenleben – in
Ansfelden und überall anders auf der Welt!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen
schönen Herbst – bleiben Sie und Ihre Familien
gesund!
Ihre Sozialreferentin
StR in Andrea Hettich
Stadträtin für Soziales
Tel. 0660/7622799
andrea.hettich@liwest.at
Taxi-Stockinger GmbH, Marleystr.1, 4053 Haid
www.taxi-stockinger.at
STADT | ANSFELDEN
Soziales & Zusammenleben
35
Rund ein Vierteljahrhundert im Einsatz
für die ältere Generation
Seit 23 Jahren hat Ansfelden einen Seniorenbeirat.
Er ist beratendes Gremium für den Gemeinderat
und seine Ausschüsse und wird mit der jeweiligen
Neukonstituierung des Gemeinderates für die Funktionsperiode
gewählt. Den Grundstein für die Einrichtung
dieses Beirates setzte im Jahr 1998 der
damalige Bürgermeister Walter Ernhard. Ziel und
Kernaufgabe war und ist es, die Interessen der älteren
Generation in Ansfelden sichtbar zu machen
und in die politische Entscheidungsfindung mit
einfließen zu lassen. Die Mitglieder des Beirates
werden aus den Ortsgruppen des Pensionistenverbandes,
des Seniorenbundes und des Seniorenrings
entsendet.
FRANZ SCHAUFLINGER: 23 JAHRE
SENIORENBEIRAT-VORSITZENDER
Seit der erstmaligen Gründung des Beirates führte
Franz Schauflinger den Vorsitz im Seniorenbeirat
als langjähriger Obmann im Pensionistenverband
Ortsgruppe Haid. Für die Aufgabe brachte er kommunalpolitische
Erfahrung als früherer Vizebürgermeister
der Stadt Ansfelden mit. Bei den zumindest
zweimal im Jahr stattfindenden Sitzungen diskutierten
die Mitglieder Themen wie die altersgerechte
Gestaltung der Stadt, das Zusammenleben
zwischen den Menschen, die Neugestaltung des
Zentrums für Betreuung und Pflege sowie Angebote
der Stadt für die ältere Generation.
Ehrenringträger Franz Schauflinger scheidet nach
mehr als 30 Jahren politischer Aktivität für Ansfelden
als Vorsitzender des Seniorenbeirates aus
dieser Funktion. Er bedankt sich sowohl für die
hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern
des Beirates, die über politische Grenzen
hinweg immer an der Sache orientiert war, bei
den MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung für die
hervorragende Organisation und Abwicklung der
Sitzungen als auch für die vorzügliche Zusammenarbeit
mit der Vorsitzenden des „Sozial-Ausschusses“,
Stadträtin Andrea Hettich und ihrer Vorgängerin Vizebürgermeisterin
a.D. Ilona Heupler.
Bürgermeister Manfred Baumberger findet lobende
Worte: „Der Seniorenbeirat hat eine demokratiepolitisch
wichtige Funktion, macht er doch im Besonderen
die Vorstellungen und Ideen unserer älteren
GemeindebürgerInnen sichtbar. Unter dem mehr
als 20 Jahre währenden Engagement von Franz
Schauflinger ist dies besonders gut gelungen. Seine
politische Erfahrung und die Art und Weise, wie er
die Beirat-Sitzungen geleitet hat, sind beispielgebend.
Ich bedanke mich für seinen Einsatz für die
Stadt und wünsche ihm im politischen Ruhestand
alles Gute“.
Pressereferat
WWW.ANSFELDEN.AT
36
Soziales & Zusammenleben
STADT | ANSFELDEN
Frohe Stunden im Betreubaren Wohnen
Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen
gestaltet. Um die Gemeinschaft der MieterInnen zu
fördern, befindet sich in jeder Wohnanlage jeweils
ein Gemeinschaftsraum.
FÖRDERUNG VON GEMEINSCHAFT
Die BewohnerInnen des
Betreubaren Wohnens
Kremsdorf mit Elisabeth
Wimmer und Bgm.
Baumberger.
Die Stadtgemeinde Ansfelden bietet seit 2008 Betreubares
Wohnen an. Insgesamt 40 Wohnungen
dieser speziellen Wohnform stehen den Bürger-
Innen in den Stadtteilen Ansfelden, Kremsdorf und
Freindorf zur Verfügung. Betreubares Wohnen ermöglicht
SeniorInnen ein höchstmögliches Maß an
eigenständiger und individueller Lebensführung in
der eigenen Wohnung.
Die Wohnungen sind nach den Bedürfnissen von
Um die Bewohner in ihrem täglichen Alltag zu unterstützen,
stehen in allen drei Wohnanlagen Elisabeth
Wimmer und Gabi Seiringer als Ansprechpartnerinnen
zur Seite. Sie sind an mehreren Tagen in der
Woche zu fix vereinbarten Zeiten in ihren Häusern
anwesend und für die BewohnerInnen greifbar.
Üblicherweise besuchen die Menschen aller betreubaren
Wohneinheiten gemeinsam das Reichl gut
in Pucking und erleben dort miteinander gesellige
Stunden! Aufgrund von Corona hat sich Bgm. Manfred
Baumberger heuer entschlossen, dass er die
Menschen in den drei Stadtteilen auf ein feines Mittagessen
einlädt. Geschmeckt hat es vorzüglich!
Text und Foto: Pressereferat
Hochzeitsjubiläen
In den vergangenen Monaten feierten Ansfeldner
Ehepaare besondere Hochzeitsjubiläen. Hildegard
und Hermann Kapl sind seit 60 Jahren verheiratet
und gehen seit sechs Jahrzehnten „durch dick und
dünn“. Ihre Liebe ist frei nach dem Volksmund so
wertvoll und so kostbar wie ein Diamant. Ilse und
Wilhelm Hergeth feierten ihre Goldene Hochzeit,
denn wie Gold hat die Ehe allem standgehalten und
sich als beständig und kostbar bewiesen.
Alle sind nach so vielen Jahrzehnten noch immer
glücklich miteinander verheiratet. Grund genug für
Bürgermeister Manfred Baumberger und Sozialstadträtin
Andrea Hettich den Jubelpaaren einen Besuch
abzustatten und die besten Glückwünsche der
Stadt Ansfelden zu überbringen. Wir gratulieren den
AnsfeldnerInnen recht herzlich und wünschen ihnen
noch viele glückliche und gesunde gemeinsame
Jahre!
Textinfo/Fotos: Bürgermeistersekretariat
Diamantene Hochzeit: Hildegard und Hermann
Kapl, 4052 Ansfelden, Rederstraße 29
Goldene Hochzeit: Ilse und Wilhelm Hergeth,
4053 Haid, Falkenweg 24
STADT | ANSFELDEN
Soziales & Zusammenleben
37
GEMEINSCHAFT ERLEBEN – BEI GRUPPENREISEN INS MÜHLVIERTEL UND INS SALZKAMMERGUT
Ansfeldner Auszeit mit der Senioren-Urlaubsaktion
In der Gruppe verreisen macht einfach mehr Spaß
und bietet Sicherheit für ältere aktive Ansfeldner-
Innen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert die Stadt
Ansfelden für ihre älteren Mitmenschen die Senioren-Urlaubsaktion
in touristisch attraktive Regionen
Oberösterreichs. Ziel dabei ist es, Menschen
ab 65 Jahren eine preiswerte Auszeit von zuhause
und dabei die Geborgenheit einer Reisegruppe anzubieten.
Viele Menschen fahren Jahr für Jahr mit
und sind bereits obligatorische Stammgäste. Bürgermeister
Manfred Baumberger und Sozialstadträtin
Andrea Hettich waren auch heuer wieder auf Besuch
und verbrachten einige vergnügliche Stunden mit
den Menschen.
PROFESSIONELL BEGLEITET
Aktive SeniorInnen fuhren 2021 im Juni nach Reichenau
im Mühlkreis zum Gasthof Seyrlberg, Anfang
August nach Bad Zell ins Hotel Lebensquell und Anfang
September nach Bad Goisern zum Moserwirt.
Professionell und mit Umsicht umsorgt betreute
dabei Grete Pichler die Reisenden, die im Auftrag
der Stadt seit Jahren die Reisegruppen begleitet, Ansprechpartnerin
für Fragen und Sorgen ist und auch
Freizeitaktivitäten wie Ausflüge und Bewegungseinheiten
koordiniert.
Text und Fotos: Pressereferat bzw. StR in Hettich
Pensionistenverband Haid „on Tour“
Einen sehr vergnüglichen aber auch interessanten
Nachmittag verbrachten die Mitglieder des Pensionistenverbandes
Ortsgruppe Haid am 10. August am
Grüblhof bei Beatrice und Martin Greul.
Die beiden zeigten den Menschen nicht nur ihre
vorbildlich geführte Landwirtschaft mit ihren glücklichen
Schweinen, die PensionistInnen konnten auch
schmackhafte Produkte verkosten – denn vor Ort
schmeckt’s immer noch am besten! Die Blasmusikgruppe
„Gmischter Satz“ verwöhnte die BesucherInnen
mit unterhaltsamer Musik.
Pressereferat
38
Soziales & Zusammenleben
STADT | ANSFELDEN
Freundschaften festigen + gemeinsam
lernen im Ansfeldner Sommersprachcamp
Von 16. bis 27. August bot die Stadt Ansfelden
jungen GemeindebürgerInnen die Möglichkeit, ihre
Sprachkenntnisse im Sommersprachcamp zu festigen.
In Kooperation mit dem Institut Interkulturelle
Pädagogik und der Mittelschule II Haid, richtete sich
das Angebot heuer zum achten Mal an Volks- und
Mittelschulkinder in Ansfelden. Rund 40 Kinder
nutzten auch heuer die Chance, sich gut auf den
Einstieg in die nächste Schulstufe vorzubereiten,
Freundschaften zu festigen und zu erweitern und
Sprache aktiv und erlebbar wahrzunehmen.
SPASS UND FREUDE BEIM LERNEN
zum Beispiel zum Bogenschießen mit Bürgermeister
Manfred Baumberger, in die Stadtbibliothek oder ins
Erlebnisbad – am Programm. Dabei erweiterten und
verbesserten die Kinder ihre Sprachkompetenzen
spielerisch.
SPRACHCAMP FÜR ALLE
ANSFELDNER KINDER
Bürgermeister Manfred Baumberger und Sozialstadträtin
Andrea Hettich sind sich einig: „Das Sommersprachcamp
ist ein Angebot für Eltern, die ihren
Kindern gute Bildung ermöglichen möchten. Egal,
ob sie nun gut oder weniger gut Deutsch sprechen,
ob sie Österreicher sind oder nicht – das sind alles
unsere Ansfeldner Kinder, und die haben die besten
Bildungsangebote verdient. Mit finanzieller Unterstützung
der Stadt können auch Kinder von Familien
mit geringem Haushaltsbudget dieses Angebot
nutzen.“ Text: Pressereferat; Fotos: Pressereferat bzw. IIP
Neben dem Lernen in der Gruppe kommt beim
Sommersprachcamp der Spaß nicht zu kurz. So
lernen die jungen AnsfeldnerInnen am Vormittag
in der Gruppe, am Nachmittag standen gemeinsam
Spielen, Basteln, Experimentieren und Ausflüge –
#glaubandich
IMMER FÜR
SIE UND IHRE
SORGEN DA.
Demner, Merlicek & Bergmann
www.sparkasse-ooe.at
wienerstaedtische.at
IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN
Immer fuer Sie da 148x105 abf.indd 1 25.06.20 11:10
816_SPARK_19_Inserat_glaubandich_A7_quer_RZ.indd 1 14.01.19 14:49
STADT | ANSFELDEN
Soziales & Zusammenleben
39
Mitspielen in Ansfelden bei den Spielplatzfesten
Bei den Festen auf Ansfeldner Spielplätzen wurden
Kontakte geknüpft und Feuerwehrauto, Kehrmaschine
und Polizeiwagen aus der Nähe betrachtet.
Ansfelden feierte 2021 zahlreiche Feste am Spielplatz
– und das bei freiem Eintritt in der Stelzhamerstraße
in Haid, in der Teichstraße in Freindorf
und Am Wagnerberg in Ansfelden. Bei den Miteinand‘-am-Spielplatz-Festen
hieß es für Familien mitmachen
bei der Kinder olympiade der Gesunden
Gemeinde oder beim Mini-Trommelworkshop.
Dazu gab’s die Feuerwehrautos der FF Ansfelden
und FF Freindorf aus der Nähe anzusehen, die
Kinder konnten Kübelspritzen ausprobieren
oder das Polizeiauto und die Kehrmaschine aus
der Nähe inspizieren. Zwischendurch sorgten freiwillig
Engagierte für ein schmackhaftes Buffet.
WER MITMACHT, MACHT AUS
DEM NEBEN- EIN MIT-EINANDER
Bereits 2020 führte der Verein Wohnplattform in
Kooperation mit Partnern wie der Stadt Ansfelden
die Miteinand‘-am-Spielplatz-Feste durch. Durch das
gemeinsame Aktiv-sein entsteht aus dem Nebeneinander
ein Miteinander. Das stärkt die nachbarschaftlichen
Bande und führt zu einem Mehr an
gutem Zusammenleben in der Stadt.
VEREINE UND ORGANISATIONEN FÜR
EIN FRIEDLICHES MITEINANDER
Die Miteinand’-am-Spielplatz-Feste sind eine Gemeinschaftsproduktion
im Rahmen von Zusammenleben
in Ansfelden von Ansfeldner Vereinen und
Organisationen unter Leitung von Ansfelden Miteinander
mit freundlicher Unterstützung einiger Wohnbauträger
in der Stadt und der Integrationsstelle des
Landes OÖ.
Pressereferat
40
Soziales & Zusammenleben
STADT | ANSFELDEN
Unterstützung für Nicaragua
Ansfelden und
Condega: Seit 2013
Städtepartner
Textinfo: Nicaraguakomitee;
Foto: Pressereferat
Ansfelden und Condega verbindet seit 1987 eine
enge Freundschaft, die sie im Oktober 2013 mit einer
offiziellen Städtepartnerschaft besiegelten. Seither
unterstützt Ansfelden wichtige Entwicklungsprojekte
vor Ort. Bürgermeister Manfred Baumberger
unterzeichnete Ende Juni gemeinsam mit dem Bürgermeister
der Partnerstadt Condega und Gerhard
Elsigan, als Vertreter des Anfeldner Nicaraguakomitees,
in einer Zoom-Sitzung eine Vereinbarung, nach
der Ansfelden seine Partner beim Ausbau ihres Ernährungshilfsprogramms
für Familien mit mehreren
tausend Euro pro Jahr unterstützt. Bedürftige Familien
können so in den häufig vorhandenen kleinen
Hausgärten Nahrungsmittel für den Eigenbedarf und
Hühner zur Versorgung mit Eiern halten.
Angesichts der Pandemie, die auch die Bewegungsund
Erwerbsmöglichkeiten in Condega stark eingeschränkt
hat, kommt dieses Programm gerade recht.
Insbesondere Menschen, die als TagelöhnerInnen
schon monatelang nur unter extrem erschwerten Bedingungen
Einkommen verdienen können, werden
von diesen Maßnahmen profitieren. Die Gemeinde
Condega wird die Haushalte durch Beratung und
Schulung unterstützen.
Hilfe für Menschen in der dritten Welt
Der im April gegründete Verein „A good life – Verein
zur Förderung und Unterstützung benachteiligter
Menschen“ bezweckt, benachteiligte Menschen
in der dritten Welt zu fördern und zu unterstützen
und ihnen eine schulische und berufliche Ausbildung
sowie ärztliche Grundversorgung zukommen zu
lassen. Ein weiteres Ziel ist in diesen Gebieten Arbeitsplätze
zu schaffen.
Der Ansfeldner Obmann des Vereins, Erich
Schulz, hatte 2019 eine Messe in Kamerun besucht
und war erschüttert über die sozialen und humanitären
Verhältnisse. Dabei fiel der Entschluss, sich
verstärkt in Afrika zu engagieren. Gemeinsam mit
einer Organisation aus der Diaspora (Chiala) und
einer Medienorganisation aus Österreich (Radio
Afrika) starteten sie dort das Pilotprojekt.
„WASSER IST LEBEN!“
Dieser Satz markiert den Alltag des Vereins. Wasser
ist das Motto des Trinkwasser-Projekts für alle. Das
heißt, die Problematik des Zugangs der Bevölkerung
zu Trinkwasser ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt.
Das Trinkwasserprojekt wurde 2019 nach Gründung
der CHIALA Academy in Kamerun ins Leben gerufen.
Es wurde ein Konzept „Trinkwasserkiosk“ erstellt.
Das Jahr 2019 war die erfolgreiche Versuchsphase.
In fünf benachteiligten Stadtteilen von Jaunde und
Douala wurden 10 Modellkioske gebaut. 200 junge
Menschen wurden regelmäßig in der VITALARIS-
Technologie geschult, mehr als 5.000 EinwohnerInnen
haben Zugang zu Trinkwasser bekommen.
Die Firma Vitalaris stellt ihre Technologie und ihr
Know-how zur Verfügung.
Mitglieder und Unterstützer sind immer willkommen:
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden
Sie sich bitte an Herrn Schulz: 0664 / 1224823 oder
e.schulz@vitalaris.at Textinfo, Foto: Erich Schulz
STADT | ANSFELDEN
Soziales & Zusammenleben
41
Solidarität zueinander leben –
Im Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf
Anfang Juli feierte der Treffpunkt mensch & arbeit
Nettingsdorf sein Sommerfest. Die Einrichtung in
Nettingsdorf besteht nun seit fast 50 Jahren und
bietet neben einem offenen Ohr zum Zuhören, Raum
zum Sich-Aussprechen, Beratung und Begleitung
in Arbeits- und Alltagsproblemen, auch die Möglichkeit,
im Gemeinschaftsgarten mitzuarbeiten,
gemeinsam zu Kochen und Essen, bei Impro-Theater-Treffen
mitzumachen, oder bei der Singwerkstatt
aktiv zu werden.
Treffpunktleiter Fritz Käferböck-Stelzer bereichert
nicht nur in Nettingsdorf, sondern auch durch Kooperationen
mit dem Wohnumfeld-Projekt „Ansfelden
Miteinander“ die Stadtgemeinschaft. Bürgermeister
Manfred Baumberger besuchte als Vertreter der
Stadt den Treffpunkt und betont: „Mir gefällt, dass
im Treffpunkt der Wert der Solidarität erfahrbar wird
und das Aufeinander-schauen und Miteinanderetwas-weiter-bewegen,
gelebt werden. Es war sehr
schön mit den engagierten Menschen zu feiern und
unter professioneller Anleitung von Gemeinderat
Alfred Pointner miteinander zu kochen!“
Pressereferat
Gemeinderat Alfred
Pointner als Chefkoch
beim Treffpunkt.
Arbeitsassistenz – Jobchancen für
Menschen mit Beeinträchtigung
Die Miteinander-Arbeitsassistenz unterstützt Menschen
mit körperlichen/kognitiven Beeinträchtigungen/Benachteiligungen
und Menschen mit
chronischen Erkrankungen ab einem Alter von
24 Jahren
• bei der Arbeitsplatz- oder Lehrstellensuche und in
der Einarbeitungsphase
• bei der Abklärung beruflicher Perspektiven und
Aufzeigen von Alternativen
• zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Bewältigung
von Krisen.
Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigungen/Benachteiligungen
beschäftigen oder beschäftigen
wollen, unterstützt die Arbeitsassistenz
zum Beispiel bei
• Fragen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen
• Unterstützung bei der Suche und Einstellung geeigneter
MitarbeiterInnen aus der Zielgruppe
• der Lösung von Problemen in der Zusammenarbeit
mit anderen MitarbeiterInnen.
Ein professionelles Team steht Ihnen im Bezirk Linz-
Land für Beratungsgespräche zur Verfügung! Weitere
Informationen finden Sie auch auf der Website
www.miteinander.com Textinfo: Miteinander GmbH
Weil Schenken
so einfach ist.
Der neue Centergutschein:
Jetzt erhältlich im
Haid Center und online
unter haidcenter.at
TRAUMBETTEN
4600 wels, europastraße 43, www.see-maschik.at
Innenarchitektur
2108009SEE_Ins_Gemdztg_Wittman.indd 1 17.08.21 11:01
STADT | ANSFELDEN
Familie / Kinderbetreuung
43
Spiel und Spaß mit der Stadt Ansfelden
TOLLE ACTION BEI DER FERIENAKTION 2021
Die von der Stadtgemeinde Ansfelden organisierte
Ferienaktion war auch dieses Jahr wieder ein voller
Erfolg. Das attraktive Programm mit rund 30 Veranstaltungen
konnte sich sehen lassen, und so kam für
94 Mädchen und Buben keine Spur von Langeweile
auf.
Sechs Wochen lang gab es beinahe jeden Tag einen
tollen Ferien-Event. Zahlreiche Vereine und Institutionen
sowie das engagierte BetreuerInnenteam der
Stadtgemeinde Ansfelden trugen maßgeblich zum
Erfolg dieser Aktion bei.
SCHWERE UND HEISSE BOLIDEN
Heiße Rennen lieferten sich die Kinder Ende August
in der Spinnerei Traun. Bgm. Manfred Baumberger
hatte die 70 Meter lange Carrera-Bahn selbst aufgebaut,
und diese hatte so ihre Tücken, denn der Teufel
steckt bekanntlich oft im Detail. Alle Kinder konnten
aber mit ihren Rennautos schnelle Runden drehen,
ohne dass die Autos die Strecke verließen. Im fairen
Wettkampf gegeneinander waren aber schließlich
alle Sieger!
HUSKY-RANCH
Bogenschießen mit dem Bürgermeister, Ausflüge zu
den Huskies, Besuche im Ars Electronica Center oder
im Soccer Park, Schatzsuchen in Ansfelden, Ballonbasteln
lernen oder Sachen aus Ytong bauen und
löten lernen: Das alles und noch viel mehr fand bei
den Ansfeldner Kindern großen Anklang.
DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
Das Jugendreferat der Stadt Ansfelden möchte
sich hier nochmals bei allen Sponsoren, Vereinen
und Institutionen für die freundliche Unterstützung
recht herzlich bedanken:
Bgm. Manfred Baumberger, Städtischer Wirtschaftshof,
Stadtbibliothek Ansfelden, Land
Oberösterreich, ASK Nettingsdorf Bogensport
mit allen fleißigen HelferInnen, ASK Nettingsdorf
Tischtennis, Golfclub Stärk Linz-Ansfelden, Otelo
Haid, Siedlerverein Ansfelden, Jugendbüro, Jugendtreffs,
Streetwork, Ansfelden Miteinander,
Verein zur Förderung von Lebensqualität / Projekt
Grünschnabel, Husky-Ranch Traun, Hollywood
Megaplexx, Kletterhalle Auwiesen, Ars Electronica,
Soccerpark Goldberg, Rotes Kreuz Traun,
Stadtgemeinde Traun, Spinnerei Traun
Text: Pressereferat;
Fotos: Team Ferienaktion
44
Familie / Kinderbetreuung
STADT | ANSFELDEN
Unvergessliche Zeit im
Kinderfreunde-Falkencamp
© Klaus Schöngruber
Für viele Mädels und Buben sind sie das Highlight
der Sommerferien: lustige Campaufenthalte, ganz
ohne Mama und Papa. Das Falkencamp in Döbriach/
Kärnten ist das Zuhause der Kinderfreunde und
Roten Falken. Hier verbringen sie einmal jährlich in
den Sommerferien ihren Urlaub gemeinsam mit anderen
Kindern. Diese gestalten das Programm mit
und lernen FreundInnen fürs Leben kennen.
Highlights waren auch heuer wieder die 1, 2 oder
3-Gameshow, das Wandern mit Lamas, das Baden
im Millstätter See oder das Kochen am Lagerfeuer.
Die Kinder lernten, wie man Seife selbst herstellt
oder was es alles für ein Lagerfeuer braucht. Bei
allen Aktivitäten stand die Gemeinschaft im Vordergrund.
Kinder und Erwachsene begegneten sich auf
Augenhöhe und lernten so von- und miteinander.
Strahlende Kinderaugen und lautes Kinderlachen
sind mit das schönste Lob, was die BetreuerInnen
am Ende der gemeinsamen Woche ernteten.
Wir danken auf diesem Wege allen, die den Kindern
eine so unbeschwerte und fröhliche Zeit in „Dö“ bescherten.
Textinfo, Fotos: Kinderfreunde Haid-Ansfelden
LERN:TREFF wieder gestartet
Seit 14. September bieten wir wieder im Rathaussaal
in Haid einen LERN:TREFF an. Immer Dienstag und
Donnerstag von 14.30 bis 16.30 Uhr könnt Ihr, liebe
Kinder und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren, mit
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendbüros,
der Jugendtreffs und der Landesintegrationsstelle
lernen. Nehmt dazu bitte Eure Schulsachen
und Hausübungen mit. Es ist für Euch kostenlos und
Ihr müsst Euch nicht anmelden. Weitere Infos gibt
es auf www.jep.at oder 0676/ 898 480 149.
Textinfo, Foto: Jugendbüro
STADT | ANSFELDEN
Familie / Kinderbetreuung
45
Neue Nestschaukel für den
Spielplatz Teichstraße
Seit Kurzem gibt es am Spielplatz in der Teichstraße
in Freindorf eine Nestschaukel für die ganz kleinen
Kinder. Diese hat Bgm. Manfred Baumberger mit
seinen Mitarbeiterinnen am 30. Juli offiziell in Betrieb
genommen. Und bei so einer tollen Schaukel werden
auch die Erwachsenen fast wieder zu Kindern.
Herzstück dieses Spielplatzes ist die Dreiturmkombi
mit Ketten- und Gummibahnbrücke sowie Rutsche.
Weitere Attraktionen sind ein sechs Meter langer
Empfindungspfad (Barfußweg) und ein Balancierparcours.
Der neu gestaltete Spielplatz ist ein besonderer
Spielraum, ein Erlebnis für die ganze Familie!
Mit der neuen Nestschaukel können die Kinder noch
mehr nach Herzenslust toben, klettern, schaukeln
und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen.
V. l.: Bgm. Manfred
Baumberger mit den
Mitarbeiterinnen
Melanie Forstner und
Michelle Neunherz.
Pressereferat
46
Familie / Kinderbetreuung
STADT | ANSFELDEN
Sabberlot – bei uns geht’s rund!
AUF IN DEN GOLDENEN HERBST
V.r. Bgm. Manfred Baumberger
mit Ekiz-Leiterin
Ursula Schneider und
Ines Nömair
Mitten im Stadtteil Haid in der Maderspergerstraße
5 ist das Eltern-Kind-Zentrum SABBERLOT ein Ort
der sozialen und wertschätzenden Begegnung. Hier
stehen immer die Bedürfnisse von Familien und Kindern
an oberster Stelle.
In dieser Bildungseinrichtung werden die Kleinen
als besondere Wesen wahrgenommen und in ihrer
Entwicklung maßgeblich gefördert. Es ist ein offenes
Haus, in dem jedes Kind seinen Platz findet.
Im Herbstprogramm gibt es für Sie und Euch vieles
zu entdecken: Wir finden heraus, wie sich Tiere auf
den Winter vorbereiten. Dazu passt das Russische
Wintermärchen von den Fünf im Handschuh. Wer
gerne bastelt, den laden wir ein, mit uns kleine,
schöne Weihnachtsgeschenke herzustellen – für sich
selbst, oder um lieben Menschen eine Freude zu bereiten!
Neu ist unser Spiel und Spaß im offenen
Garten, den Ihr gerne nutzen könnt. Geschwisterkinder
haben viel Freude in der Familienspielgruppe
am Dienstag Nachmittag.
Das Team rund um Ursula Schneider freut sich sehr
auf ein Wiedersehen mit Euch! Ihr möchtet mit
dem Sabberlot Kontakt aufnehmen? Ruft an unter
07229/840-1138 oder schreibt ein Mail an ekiz@
ansfelden.at!
Das Team rund um Leiterin
Ursula Schneider hat für
Herbst und Winter 2021/2022
ein attraktives Programm zusammengestellt.
Schauen Sie
rein! Vielleicht ist auch für Sie und Ihre Familie
etwas dabei!
Pressereferat
STADT | ANSFELDEN
Familie / Kinderbetreuung
47
Ansfeldner Bauhof öffnete seine Türen
MÜLLTRENNEN, KEHRMASCHINEN-
FAHREN UND BLUMENPFLANZEN
Anfang Juli waren Eltern und Kinder aus dem Eltern-Kind-Zentrum
„Sabberlot“ bei den MitarbeiterInnen
unseres Bauhofes zu Besuch. Das engagierte
Team unter der Leitung von Bauhof-Koordinator
Oliver Tremetsberger ist Ansprechpartner für städtische
Basis-Dienstleistungen wie Müllabfuhr,
Grünschnittsammlung, Rasenpflege, Straßenreinigung
oder auch Winterdienst und das Instandhalten
der städtischen Gebäude und Einrichtungen. Der
Besuch der kleinen Menschen und ihrer Eltern und
Großeltern war dabei eine hervorragende Möglichkeit,
die gute Arbeit sichtbar zu machen.
Die drei großen Renner beim „Bauhoftag“ waren
so wie schon im Vorjahr der Müllwagen, die Kehrmaschine
und die kleine Citycat-Kehrmaschine, in
der die Kinder auch eine Runde mitdrehen durften.
Besonders pädagogisch wertvoll war die Müll trenn-
Station. In der Tischlerwerkstatt sahen Groß und
Klein, was passiert, wenn der Spielzeug-Traktor im
Kindergarten ein „Rad ab hat“ und wer das herrichtet
– und auch hier war Mitmachen angesagt.
Den blumigen Abschluss machten die Kolleginnen
von der „Grünpartie“: Sie verschönerten Grünpflanzen,
die die Kinder als Abschiedsgeschenk mitnehmen
durften!
Pressereferat
Blutspenden gehen und Leben retten
Am 14. Oktober macht der Blutspendedienst des
Roten Kreuzes Oberösterreich in Ansfelden Station.
Von 15.30 – 20.30 Uhr freut sich das Team auf Ihren
Besuch und Ihre Spende im Stadtsaal des Neuen
Stadtzentrums (Eingang Parkdeck).
Bürgermeister Manfred Baumberger sowie viele Mitglieder
des Stadt- und Gemeinderates zählen seit
Jahren zu den regelmäßigen SpenderInnen.
BLUTSPENDEN RETTET LEBEN
Alle 80 Sekunden benötigt eine Patientin oder ein
Patient in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve.
Oft wird dadurch ein Menschenleben gerettet. Gerade
im Herbst, wo es kalt und frühwinterlich ist
und uns Verkühlungen zu schaffen machen, gehen
die Lagerbestände an Blutkonserven oft rasch zur
Neige. Mit einer Blutspende können Sie helfen!
INFOS BEI DER BLUTSPENDE-
HOTLINE UND AUF BLUT.AT
Für alle, die mitmachen möchten, aber
noch nie dabei waren – und Fragen haben:
Auf blut.at finden Sie viele Antworten.
Auch die Blutspende-Hotline unter 0800 / 190
190 hilft bei Fragen zur Spendentauglichkeit
gerne weiter!
Laden Sie sich auch die App „MEIN BLUT“ herunter!
Pressereferat
*
Arona
Der neue SEAT
Jetzt Probe fahren.
P
Verbrauch: 1,2-9,6 l/100 km. CO 2 -Emission: 27-218 g/km. Stand 01/2
*
5 Jahre Garantie oder 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was f
Verbrauch: 5,3-7,1 l/100 km. CO 2 -Emission: 103–161 g/km.
Stand 08/2021. Symbolfoto.
*
5 Jahre Garantie oder 100.000 km Laufleistung,
je nachdem, was früher eintritt.
seat.at/neuer-arona
4060 Leonding
Salzburger Straße 292
Tel. +43 732 382231-2500
www.porschelinzleonding.at
4060 Leonding
Salzburger Straße 292
Tel. 0732/382231-2500
www.porschelinzleonding.at
Arona_185x264_PIALeonding.indd 1 03.09.21 09:55
STADT | ANSFELDEN
Schulen / Jugend
49
Fit für die Radfahrprüfung
Am 22. Juni stellten die SchülerInnen der 4. Klassen
der Volksschule Ansfelden ihr Können unter Beweis
und absolvierten die Radfahrprüfung. Zuvor
hatten sie sich mit ihren Lehrerinnen in Theorie und
Praxis intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt
und viel dazu gelernt. Am Prüfungstag waren die
Nerven gespannt wie Drahtseile, es ging aber alles
gut. Die freundlichen BeamtInnen der Polizei Oberösterreich
hatten aber nicht nur prüfende Blicke mit
im Gepäck, sondern auch Tipps für sicheres Fahren.
Die Freude über den erworbenen „Fahrrad-Führerschein“
war riesig!
Wir gratulieren herzlich allen, die bestanden haben,
und wünschen immer sichere Fahrt!
Pressereferat
Auf Jagd mit Pfeil und Bogen
Keine Langeweile kam in der letzten Schulwoche
bei den SchülerInnen der Mittelschule II Haid auf:
Sie verlegten das Klassenzimmer ins Museum, auf
den Feuerkogel oder auch an den See. Besonderen
Spaß hatten sie beim Bogenschießen im Trainingszentrum
in Haid mit Bürgermeister Manfred
Baumberger. Nach einer umfassenden Sicherheitseinschulung
erhielten die SchülerInnen Pfeil und
Bogen sowie das notwendige Equipment.
Wie Robin Hood durch den Parcours streifen
und mit Pfeil und Bogen Tier attrappen wie Wildschweine
oder Hirsche jagen: Bogenschießen ist
nicht nur eine Sportart die große Freude macht und
die jungen Menschen in ihren Bann zog, sondern
auch eine Beschäftigung, die die Konzentration
fördert. Im Wechselspiel von Spannung und Entspannung
stellten die jungen SportlerInnen ihre
Treffsicherheit unter Beweis.
Spaß und Action in freier Natur – das waren die
Zutaten für diesen Sporttag.
Pressereferat
STADTPORTAL ANSFELDEN
STADGEMEINDE ANSFELDEN
50
Schulen / Jugend
STADT | ANSFELDEN
Erfolgreiche
Studien
Philipp Höglinger, geboren
am 1. April 1995, hat am 15.
Juli 2021 das Diplomstudium
der Rechtswissenschaften an
der Paris-Lodron Universität
in Salzburg erfolgreich mit
dem akademischen Grad
Magister der Rechtswissenschaften
(Magister iuris) abgeschlossen.
Mag. Philipp Höglinger hat im Anschluss an sein Studium
seine Gerichtspraxis am Bezirksgericht Traun begonnen.
Manuel Promberger, geboren
am 28. Juli 1995, hat
an der TU Graz das Masterstudium
Elektrotechnik mit
Auszeichnung erfolgreich abgeschlossen
und zu einem
Diplom-Ingenieur spondiert.
DI Manuel Promberger ist mit
seiner Masterarbeit Preisträger
des Prof.-Werner-Rieder-Preises 2021.
DI Manuel Promberger ist der Sohn von StR Ernst und
Eleonore Promberger und wohnt in 4053 Haid.
Bereit für was Festes?
Wir glauben fest an Reinigung &
Pflege, die kaum Müll, aber viiiiel
Spaß macht. Die nicht beim Schaum
spart, dafür CO 2 und Wasser. Die auf
Plastik, Silikone und Tierversuche
verzichtet. Mehr kann man im Badezimmer
für den Klimaschutz nicht tun.
velvety.eu
Rene Einsiedler, geboren
am 2. Juni 1993, hat an der
FH Oberösterreich den Fachhochschul-Masterstudiengang
Operations Manage -
ment erfolgreich abgeschlossen
und zu einem
Master of Sciences spondiert.
Rene Einsiedler, BSc, MSc ist
der Sohn von Astrid und Arnold Einsiedler und wohnt in
4053 Haid.
Wir gratulieren den Absolventen sehr herzlich zu
ihren erfolgreichen Studienabschlüssen und wünschen
ihnen für ihre weitere berufliche Laufbahn
alles Gute!
Textinfo/Fotos: Absolventen
STADT | ANSFELDEN
Schulen / Jugend
51
Ansfelden jubiliert: 25 Jahre Streetwork
In der Stadtgemeinde Ansfelden gibt es für die
Sorgen und Nöte junger Menschen seit 25 Jahren
eine fixe Institution: Streetwork Linz-Land/Traun
und Ansfelden, die heuer ein halbrundes Jubiläum
feiert. Seit Ende 2020 gibt es auch im Büro von Ansfelden
Miteinander eine Anlaufstelle in Haid. Für
dieses Jubiläum veranstaltete Streetwork in den Jugend-Treffs
Shelter und Echo eine leckere Grillerei.
Schlemmen, Chillen und Quatschen sowie einfach
Spaß haben und den Stress der letzten Monate
einmal vergessen – das stand im Vordergrund an
den beiden gemütlichen Nachmittagen!
OFFENER ZUGANG
Der Zugang von Streetwork Traun besteht in „aufsuchender
Arbeit“. Das heißt, die drei Jugendarbeiterinnen
sind viel draußen im Sozialraum – in Parks,
Lokalen, Jugendzentren oder Schulen – unterwegs,
um ihr Angebot und auch sich selber vorzustellen
und zu präsentieren. Präsenz zeigen ist ganz wichtig.
Ihr habt Fragen an die drei? Meldet Euch unter linzland.traun@streetwork.at
oder 0664/ 344 52 60!
Text: Pressereferat; Fotos: Streetwork
Sommerstage 2021 für unsere Jugend
Auch diesen Sommer war für die Jugendlichen in
unserer Stadt der Donnerstag ein echter „Sommerstag“.
Das Jugendbüro, die Jugendtreffs und
Streetwork bescherten den jungen Menschen viel
Raum und Zeit, um sich zu entfalten oder auch neue
Hobbies für sich zu entdecken.
Der Startschuss zu dieser Serie an Veranstaltungen
fiel am 15. Juli beim ehemaligen Skaterplatz in Ansfelden:
Graffiti in Reinkultur unter Anleitung von
professionellen Graffiti-Künstlern. Die Jugendlichen
konnten dabei vieles selbst ausprobieren und
stellten so eindrucksvoll unter Beweis, dass Straßenkunst
auch sehr schön und vielfältig sein kann.
Neben den kunterbunten Programmpunkten gab es
immer tolle Musik, Spiele, Farben und Bälle. Action,
Bewegung und Begegnung: Der Kreativität und den
Möglichkeiten waren schier keine Grenzen gesetzt!
Pressereferat
52
Schulen / Jugend
STADT | ANSFELDEN
Landjugend Ansfelden feiert 70 Jahre
LANDJUGEND IMMER AKTIV
Mag. a Bettina Langenfelder
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Die Landjugend Ansfelden feiert heuer ihr 70-jähriges
Bestehen und lud am 31. Juli zum Jubiläumsdämmerschoppen
in die Himmelreichstraße in
Ansfelden ein. Mit Kistenbratl und Bratlburger und
natürlich der musikalischen Untermalung des Musikvereins
Ansfelden, war die Stimmung legendär und
die Jugend, und all jene die sich noch jung fühlten,
feierten bis in die frühen Morgenstunden. Besonders
an der Feier war vor allem, dass nicht nur die aktiven
Mitglieder auf das runde Jubiläum anstießen,
sondern auch Mitglieder aus den vergangenen Jahrzehnten
waren mit von der Partie.
Die Obleute Johanna Wörndl und Florian Gallner
sind sehr stolz darauf, dass so viele Menschen die
Landjugend in den letzten 70 Jahren prägten und
immer noch mit ihr verbunden sind. Es war ihnen ein
großes Anliegen, sie in der Festschrift und bei der
Feier vor den Vorhang zu holen!
Seit 70 Jahren ist die Landjugend Ansfelden ein fixer
Bestandteil der Gemeinschaft in unserer Stadt. Seit
sieben Jahrzehnten leisten schon vier Generationen
in unserer Stadt etwas Wertvolles für die Gemeinschaft
in der Landjugend Ansfelden.
Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu
entfalten und weiterzuentwickeln. Sie lebt Werte
wie Verantwortungsbewusstsein, das Denken in
Generationen und den Respekt vor der Natur auf
vorbildliche Weise. Sie pflegt nicht nur Traditionen
sondern gestaltet auch die Zukunft mit. Das Wort
der Jugend zählt hier ganz besonders!
Im November wird die Landjugend Ansfelden zu
ihrer Jahreshauptversammlung einladen und freut
sich schon sehr auf Ihren und Euren Besuch!
Text: Pressereferat; Fotos: Landjugend Ansfelden
MEIN ZUHAUSE
• Diagnostik und Training bei
Legasthenie, Rechenschwäche
• Neurofeedback zum Training
von Emotionsregulation und
Aufmerksamkeit bei AD(H)S
• Beratung und Coaching
- OÖ. Traditionsunternehmen
seit 1952
- Partner für Wohnen und
Kommunalbau
- 13.000 Wohnungen in OÖ.
159 Wohnungen in Ansfelden
- Kompetent und Erfahren
4053 Haid • Fasangasse 24
E-Mail: praxis@ich-lern-gern.at
Web: www.ich-lern-gern.at
4020 Linz | Goethestraße 2
Tel. +43 732 664471 | www.wsg.at
STADT | ANSFELDEN
Gesundheit
53
Fortbildungsreihe „Gesunde Gemeinde“
Ansfelden fördert als Gesunde Gemeinde das Bewusstsein
der Ansfeldnerinnen und Ansfeldner für
Gesundheit. Wissen ist dabei einer der zentralen
Anknüpfungspunkte. Darum lädt die Gesunde Gemeinde
Ansfelden Anfang November 2021 zu zwei
Vorträgen und einem Gesundheits-Brunch ein:
Vortrag „Leben mit Demenz“ am Donnerstag,
4. November, 19 Uhr, ABC (Gwölb), Eintritt frei!
Die Volkshilfe, Gesundheits- und Soziale Dienste
GmbH bieten an diesem Abend grundlegende Informationen
zum Thema Leben mit Demenz. Dabei
wird auf die Stadien der Erkrankung eingegangen,
Verläufe besprochen und Hilfsangebote erörtert.
Gesunder Brunch: „Resilienz: Lebenskrisen
meistern – die innere Widerstandskraft
stärken“ am Samstag, 6. November, 10 Uhr, im
ABC, Vorverkauf € 5,– (abc.digi ticket24.at).
Psychotherapeutin Mag. a Barbara Pirklbauer informiert
beim Gesunden Brunch über die Kunst des
Aufstehens nach dem Hinfallen. Im Leben gibt es
immer wieder unvorhersehbare Veränderungen, Leid
oder auch Krankheit, aber auch vorhersehbare Wendepunkte.
Wenn Sie Ihre Resilienz stärken, schaffen
Sie einen Puffer für schlechte Zeiten und haben wirksame
Methoden, um nach Turbulenzen wieder in
Balance zu kommen und innerlich daran zu wachsen.
Vortrag: „Gesundheit beginnt im Darm“ am
Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr, im ABC.
Fit durch den Winter dank Bakterien? Mag. a Gudrun
Bertignoll geht der Frage nach, wie ein gesunder
Darm und unser Immunsystem zusammenhängen
und was dabei unterstützend wirken kann. Dabei
spielen Mahlzeiten, die uns und auch den kleinen
Helfern im Darm schmecken, eine große Rolle.
Textinfo: Gesunde Gemeinde
Heimische
Christbäume
Familie Moosbauer
Grabwinkel 20 | 4052 Ansfelden
AB-HOF
VERKAUF
11.12. & 12.12.
18.12. & 19.12.
#deinchristbaumnahversorger #gutscheineschenken #einbaumausderheimat
#echteweihnachten #nordmanntanne #klimaneutral #Christbaum
Boden aus Holz.
Herz aus Gold.
Wärme aus Biomasse.
Mit Fernwärme der LINZ AG genießen Sie Energie mit sauberem Umwelt-Gewissen. Wir setzen
auf einen nachhaltigen Energieträger-Mix und tragen zu besserer Luftqualität und der Reduktion
von Treibhaus-Emissionen bei. Damit nicht nur Sie, sondern auch kommende Generationen von
einer intakten Umwelt und sauberer Luft profitieren.
Zu Hause ist es am schönsten. Mit Fernwärme der LINZ AG.
www.linzag.at/waerme
185x264_Boden aus Holz.indd 1 25.08.21 14:41
STADT | ANSFELDEN
Umwelt
55
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Abwärme-Fernwärme – ein ganz
großer Meilenstein für unser Klima
und für unsere Stadtgemeinde!
Unter dem einfachen Begriff „Bioenergie Nettingsdorf“
verbirgt sich etwas ganz Großes: Die
ortsansässige Papierfabrik Smurfit Kappa ist seit der
Fertigstellung der am neuesten technischen Stand
gebrachten Produktionsanlagen, die selbstverständlich
alle modernen Umweltauflagen erfüllen,
in der Lage, die Produktionswärme für thermische
Zwecke zu nutzen, bzw. zur Verfügung zu stellen.
Mit der Firma Bioenergie Köflach wurde ein Unternehmen
mit langjährigen einschlägigen Erfahrungen
gefunden, diese Abwärme auszukoppeln und im
Erstausbau als ausfallssichere Fernwärme für große
Teile des Gemeindegebietes (Nettingsdorf, Kremsdorf,
Haid, Audorf Gewerbegebiet und Wohnsiedlung,
Ansfelden, …) zur Verfügung zu stellen.
Nicht nur für Mehrparteienhäuser, sondern gerade
auch für Einfamilienobjekte, die derzeit noch mit fossilen
Brennstoffen beheizt werden, ist das DIE große
Chance, die CO 2 -produzierenden Energieträger endlich
der Vergangenheit angehören zu lassen. Nicht
zuletzt dahingehend, weil Öl und Gas ab 2022 unter
die automatisch steigende CO 2 -Bepreisung fallen
und diese dadurch stetig teurer werden. Die EU hat
festgelegt, dass Kohle- und Ölheizungen bis 2025 auf
klimafreundliche Systeme ausgetauscht werden, Gas
zu Verfeuerungszwecken in Wohnräumen wird bis
spätestens 2040 eingestellt, tendenziell eher früher.
Warum ist also die Fernwärme, die für Ansfelden
kommt, gerade für den „Altbestand“ an
Häusern ideal? Weil es sich um ein Hochtemperaturabgabesystem
handelt und Sie Ihre Häuser nicht
mit Fußboden- oder Wandheizungssystemen für Niedertemperaturabgabe
(Wärmepumpen) adaptieren
müssen.
Geschätzte Ansfeldnerinnen, geschätzte Ansfeldner!
Sollte im Einzugsbereich dieser Bio-Fernwärme
Ihr Haus stehen, helfen Sie dem Klima und
entscheiden Sie sich für einen Anschluss, zumal die
alten Heizsysteme ohnehin ausgetauscht werden
müssen. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass es dadurch
keine zusätzlichen Feinstaub- und Schadstoffbelastungen
mehr in den Wohngebieten gibt.
Je mehr EigenheimbesitzerInnen sich in einer Siedlung
für dieses System entscheiden, desto günstiger
sind die Anschlusskosten, die noch dazu förderbar
sind. Der Baubeginn ist noch diesen Herbst, der erste
Strang wird in Nettingsdorf und Kremsdorf verlegt.
Die ersten gemeindeeigenen Objekte sind Volksschule
und Kindergarten in Kremsdorf. Nach und
nach, dem Baufortschritt folgend, werden all jene
Gebäude der Stadtgemeinde, die noch nicht am bestehenden
Fernwärmenetz angeschlossen sind, mit
Bio-Abwärme-Fernwärme versorgt.
Sie sehen, die Stadtgemeinde geht mit gutem Beispiel
voran!
Noch einige Eckdaten dazu:
• Fernwärmetrasse (Hauptleitung) etwa 20 km.
• Auskoppelung von 25 MW, damit können 20.000
Haushalte versorgt werden.
• Investitionsumfang etwa € 13 Mio., das ergibt
einer CO 2 -Einsparung von 30.000 Tonnen oder anders
gerechnet: Das entspricht der Menge an CO 2 ,
die 30.000 Buchen über einen Zeitraum von 80
Jahren zu binden vermögen.
Aufgrund der Förderbedingungen muss das Projekt
in 18 Monaten abgeschlossen sein. Wenn Sie Interesse
und Fragen dazu haben, rufen Sie mich an oder
schreiben Sie mir eine E-Mail.
SANIERUNGSMASSNAHMEN
AUF RADWEGEN
Im letzten Gemeinderat wurden auch Sanierungsmaßnahmen
für Radwege mit einem Budget von
€ 20.000,– beschlossen.
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Markierungs-
und Beschilderungsmaßnahmen, welche der
Sicherheit des Radverkehrs dienen.
Ihre
Umweltstadträtin
Brigitte Werenka
Telefon: 0650/3311109
brigitte.werenka@gmail.com
StR in Brigitte Werenka
Natur-, Umwelt- und
Gewässerschutz
56
Umwelt
STADT | ANSFELDEN
10 Jahre Nahverkehrsdrehscheibe Haid –
mit den Öffis gut angebunden!
bzw. nunmehr Traun installiert. Die Planungen
für eine Verlängerung der Stadt-Regio-Tram nach
Kremsdorf laufen derzeit und schreiten voran.
NOCH BESSERE BUS- UND BAHNVER-
BINDUNGEN
„Freie Fahrt“ für die
Busse in unserer Stadt.
Die Stadtgemeinde Ansfelden ist sehr gut an das
Öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen – so bieten
Bus und S-Bahn hervorragende Alternativen zum
Auto. Mit der Integration der Nahverkehrsdrehscheibe
in das neue Stadtzentrum in Haid am 17.
September 2011 ist es gelungen, dem steigenden
Bedürfnis der Bevölkerung nach mehr Öffentlichem
Verkehr gerecht zu werden.
Im Oktober 2012 wurde wochentags ein 15-Minuten-Takt
von Haid zur Straßenbahn nach Leonding
Seit Dezember 2016, also seit knapp fünf Jahren,
fährt die S-Bahn auch in die Stadt Ansfelden in
die Stadtteile Haid und Nettingsdorf. Der dichte
Taktfahrplan ist ein attraktives Angebot für tausende
SchülerInnen, PendlerInnen und Studierende.
Abends lässt sich ein Kino- oder Theaterbesuch perfekt
mit der Bahn verbinden.
Wesentlich besser als vorher sind seit Mitte Dezember
2019 die Stadtteile Ansfelden, Audorf und
Freindorf angebunden. Unter der Woche gibt es hier
einen Halbstundentakt nach Linz! Mit dem neuen
Fahrplan auf dieser Linie wurden attraktive Querverbindungen
zwischen den Bahn- und Straßenbahnachsen
geschaffen.
Pressereferat
Liebe Tierfreunde, und die, die es noch
werden möchten!
Textinfo: Linzer Tierschutzverein
Auch den Linzer Tierschutzverein mit Präsidentin
Hannelore Rügen und ihrem Team hat die Corona-
Pandemie schwer getroffen. Zwar sind die Tiervermittlungen
seit einem Jahr drastisch zurückgegangen,
nicht aber die Anrufe hinsichtlich diverser
Hilfestellungen oder Meldungen von Tiermisshandlungen
bzw. nicht artgerechter Haltung. Der Linzer
Tierschutzverein bemüht sich sehr, in gewohnter
Umsicht, diesen Problemen nachzugehen. Administrative
Arbeiten, Telefonate, Ausfahrten und Kontrollen
wurden nicht weniger.
Sie können dem Linzer Tierschutzverein das Überleben
ganz einfach mit einer Mitgliedschaft sichern:
Mit nur € 17,– jährlich sind Sie dabei!
Hannelore Rügen hilft Ihnen gerne weiter: 0699 /
102 605 83 oder info@linzertierschutzverein.com.
Psychotherapie und Coaching
Dipl.Päd. Andrea Auinger, MSc.
Dorfweg 2, 4052 Ansfelden
0699/18 33 06 95
www.andrea-auinger.at
Mit der Dauer der Zeit,
nimmt die Seele
die Farben der Gedanken an.
[Marc Aurel]
STADT | ANSFELDEN
Umwelt
57
Jahrzehnte im Einsatz für den Tierschutz!
Wer in unserer Stadt oder in unserem Bundesland an
Tierschutz denkt, verbindet dies oft und eindeutig
mit einem Namen: Hannelore Rügen. Die rührige
Ansfeldnerin ist seit 30 Jahren ehrenamtlich Präsidentin
des Linzer Tierschutzvereins. Sie ist Herz und
Seele des Vereins und hat in dieser Funktion schon
vieles erlebt. Sie ist über Zäune geklettert oder
musste auch schon mal das Weite suchen – immer
ging es dabei um Tiere. Frau Rügen ist täglich im Einsatz
für alle tierischen Lebewesen und ist bis heute
nicht müde, dort zu helfen und einzuschreiten, wo
es nötig ist. Unzählige Tiere hat Frau Rügen in ihrem
Leben schon gerettet, hat sie ja die Liebe zu ihren
„Viechaln“ bereits im Kindesalter entdeckt. Hannelore
Rügen vermittelt, klärt auf und unterstützt.
Wir danken Hannelore Rügen ganz herzlich für
ihr großes Engagement und wünschen ihr für die
nächsten Jahre weiterhin so viel Freude für diese
gute Sache. Schön, wenn sich Menschen in ihrer
Freizeit für die gute Sache einsetzen! Vielen herzlichen
Dank!
Pressereferat
Gemeinsam
sind wir
glücklich
Wir ziehen um!
Sie finden uns ab
14. Oktober gleich
nebenan.
Gegen Abgabe dieses
Gutscheins erhalten Sie
von 20.09. bis 25.09.2021
15 % Rabatt *
auf die gesamte Hundebekleidung
Fressnapf Ansfelden, Traunuferstraße 107c
*Ausgenommen Aktionsware und Gutscheine. Gültig von 20.09. bis 25.09.2021 in der Fressnapf-
Filiale 4052 Ansfelden, Traunuferstraße 107c. Pro Person / Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst
werden. Nicht mit anderen Aktionen / Gutscheinen kombinierbar. Gilt nur für Lagerware. Abgabe nur
in haushaltsüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten. %-Taste.
58
Kunst & Kultur
STADT | ANSFELDEN
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Vbgm. in Renate Heitz
Kulturausschuss
Foto: Sebastian Philipp
Credit:
Wilfried Skledar/Cityfoto
Als kulturpolitisch verantwortliches Mitglied des
Stadtrates der Stadtgemeinde Ansfelden darf ich
an dieser Stelle Rückblick halten, auf die spannende
und erfolgreiche Kulturarbeit der vergangenen Gemeinderatsperiode.
Die Weiterentwicklung des Kulturangebotes in Ansfelden
wurde unter Einbindung aller Kulturvereine
und kulturell Interessierten durch das gemeinsame
Erarbeiten der Kulturentwicklungsstrategie „KULES
Ansfelden“ zu Beginn der Periode vorangetrieben.
Ab 2017 konnten wir dann die Ideen in vielfarbige
Praxis ummünzen.
Der Kulturausschuss der Stadtgemeinde Ansfelden
war in den letzten sechs Jahren bemüht, das umfangreiche
Angebot an Veranstaltungen noch zu optimieren
und besonders im Bereich der Kinder- und
Jugendkultur zu erweitern – was erfolgreich angegangen
wurde (Projekt „Musikus“ in den Kindergärten,
Impro-Theater für Jugendliche), solange wir
noch durften.
Wie auch sämtliche Kulturschaffende und Kulturvereine
in Ansfelden mit vollem Einsatz das Kulturleben
mitgestalteten und damit das kulturelle Leben bereicherten.
Herzlichen Dank dafür!
Ganz besonders gut in Erinnerung geblieben sind
mir die Feierlichkeiten zu 20 Jahre ABC im Jahr 2016,
das Bezirksmusikfest, bestens organisiert vom Musikverein
Ansfelden und die kulturelle Umrahmung
der 25-Jahr-Feier der Stadterhebung im Jahr 2018.
Auch das Jahr 2019 verlief noch mit der üblichen
kulturellen Vielfalt, erst nach der Durchführung der
ersten Frauenkulturtage im März 2020 kam die
Zäsur: mit der Verbreitung des Corona-Virus auch in
unserem Land wurde die Kultur für lange Zeit gänzlich
lahmgelegt und danach nur stark eingeschränkt
möglich.
In der coronabedingten Kulturpause gab es auch
einen personellen Wechsel im Ansfeldner Kulturleben,
der rückblickend erwähnt werden sollte:
Nach Wolfgang Pfeiffer ging die Leitung des Anton
Bruckner Centrums im Sommer 2020 an den jungen
Komponisten und Kulturmanager Georg Wiesinger
über, der mit dem vielversprechenden Kulturprogramm
für 2021/2022 ab Herbst erstmals beweist,
was er kann. Kommen Sie und überzeugen Sie sich!
Zwei Projekte konnten in den vergangenen sechs
Jahren aus unterschiedlichen Gründen leider nicht
verwirklicht werden: das Zeitgeschichte-Museum zu
den Themen „Vertreibung, Flucht und Ankommen“
und das Begegnungszentrum Kremsdorf, das der
Werksmusik Nettingsdorf als Musikheim dienen
sollte. Beides muss nach der Wahl 2021 konsequent
weiter verfolgt werden!
Städte haben dann eine gute Zukunft, wenn sie Kreativität
ermöglichen und in ihre Kultur investieren.
Diesen Weg würde ich gerne fortsetzen – doch ob es
dazu kommt, darüber entscheidet der Ausgang der
kommenden Gemeinderatswahlen.
Ich darf Sie an dieser Stelle nur bitten, das von unseren
Vorfahren so bitter erkämpfte Wahlrecht auch
zu nutzen und über die Zusammensetzung der künftigen
Stadtregierung mitzuentscheiden.
Herzlichst Ihre
Renate Heitz
Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin
Telefon: 0699/17260470
renate.heitz@liwest.at
STADT | ANSFELDEN
Kunst & Kultur
59
Gartenbühne Ansfelden
Das kulturelle Leben in der Stadtgemeinde Ansfelden
hat am letzten Juni-Wochenende bei der
Gartenbühne Ansfelden endlich wieder Fahrt aufgenommen.
Das hochkarätige Programm an den drei
Tagen konnte sich wirklich sehen lassen.
Den Anfang machte am Freitag Lokalmatador und
Starmaniac Felix Larcher mit seiner Band „One
last Glance“ – und das rockig und lautstark! Das
Quartett mischte Rock mit einer gehörigen Portion
Grunge, baute zwischendurch auch mal Reggae ein,
nahm sich auf der Bühne nicht immer zu ernst und
konnte auch mit Coverversionen überzeugen. Die
„Maschin“-Version von Frontmann Felix Larcher
kannte man bereits von Starmania und war auf den
Bühnen, die die Welt bedeuten, etwas ganz Besonderes,
nach so langer Kulturpause in unserer Stadt.
Am Samstag war der oberösterreichische Schauspieler
Fritz Karl mit seinem Programm „Ach
Amerika“ zu Gast. Er spannte einen Bogen von
den europäischen Künstlern, die sich Amerika erträumten,
bis zur heutigen Realität und las Texte von
Klaus Mann, Isaak B. Singer, Woody Allen, David
Sedaris und Bill Bryson. Begleitet wurde er dabei
vom großartigen Streichquartett Sonare Linz.
Mit dem Kabarettprogramm „Und …“ begeisterte
Alfred Dorfer das Publikum am 27. Juni. Der Kabarettist
und Schauspieler zeigte in seinem siebenten
Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen
und Ankommen und präsentierte dem Publikum
ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele
Themen des Lebens aufgriff – von Alltagsphänomenen
und Zeitgeisterscheinungen bis hin zu politischen
Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agierte
Dorfer in den erdachten Parallelwelten und brachte
von ihm dargestellte Pointen.
Text: Pressereferat; Fotos: Pressereferat bzw.
Bezirksrundschau (Dorfer)
60
Kunst & Kultur
STADT | ANSFELDEN
25 Jahre Stadtbücherei Ansfelden
Standort in das neue Stadtzentrum. Die neue Bibliothek
ist ein sehr einladendes Haus mit wesentlich
mehr Fläche als vorher. Das moderne Haus schafft
eine Brücke zwischen Kultur und Bildung und ist eine
Investition in die Zukunft unserer Stadt.
Das Jahr 1996 war auch die Geburtsstunde der
Stadtbücherei Ansfelden, die am 20. September
1996 offiziell eröffnet wurde. Damals war sie noch
im Gebäude der Altenwohnungen in der Salzburger
Straße 24a untergebracht, gleich neben der neuen
Polizeidienststelle und der neuen Tagesheimstätte in
Haid, die ebenso 1996 ihrer offiziellen Bestimmung
übergeben wurden. Im Geburtsjahr konnten die
Menschen rund 2.000 Medien entleihen, darunter
600 Kinderbücher, 200 Jugendbücher und etwa 90
Spiele. Leiterin der ersten Stunde war damals schon
Klaudia Zieger, die die Bücherei zu einem Ort der Begegnung,
des kulturellen Austausches aber auch der
Bildung machte.
10 JAHRE STADTBIBLIOTHEK
Seit 12. Dezember 2011 ist die Stadt Ansfelden
um einen wichtigen Kultur-, Bildungs- und Begegnungsort
reicher: Die Stadbibliothek wechselte ihren
Klaudia Zieger sorgt gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen
und ehrenamtlichen Helferinnen mit
viel Freude und Begeisterung dafür, dass Lesen und
Literatur immer noch stark im Mittelpunkt unseres
kulturellen Geschehens stehen. In der neuen Stadtbibliothek
gibt es ca. 20.000 Bücher und elektronische
Medien. Seit 2016 können alle VolksschülerInnen mit
der Lesekarte ein ganzes Jahr lang gratis lesen!
Das Team der Stadtbibliothek Ansfelden berät
Sie gerne bei Ihren Lesefragen und hilft mit Rat
und Tat bei Wissensdurst und Lesehunger weiter:
07229 / 840-1147; Mo, Do, Fr von 12 bis 19 Uhr,
Mi von 9 bis 13 Uhr, Sa von 9 bis 12 Uhr.
Pressereferat
STADT | ANSFELDEN
Kunst & Kultur
61
25 Jahre Anton Bruckner Centrum
Im Anton-Bruckner-Jahr – Anton Bruckner hatte am
11. Oktober 1996 seinen 100. Todestag – hatte die
Stadtgemeinde Ansfelden rund um Anton Bruckner
kulturell so einiges zu bieten. DER Höhepunkt war
die Eröffnung des neuen Kulturzentrums am
29. Juni 1996. Getauft wurde das Zentrum in
„ABC“ – Anton Bruckner Centrum. 700 AnsfeldnerInnen
wohnten der feierlichen Eröffnung bei. Ein
Sonderpostamt mit Briefmarkenausstellung und ein
Gauklerfest mit Musikern, Clowns und StraßenkünstlerInnen
bildeten den würdigen Rahmen des Festes.
Begründet ist die Namensgebung zum einen durch
die Anfangsbuchstaben des Alphabets, zum anderen
sind „abc“ auch Musiknoten. Der Name ist die perfekte
Symbiose aus Bruckners Tätigkeit als Lehrer
und auch als Musiker.
GESCHICHTE ABC
1994 führte die Stadt Ansfelden einen Architektenwettbewerb
durch, der das Ziel hatte, ein Ensemble
rund um die Kirche zu schaffen. Dabei sollten die
Kirche, der barocke Pfarrhof, Bruckners Geburtshaus
und das neue Gebäude optisch harmonieren.
Den Wettbewerb gewann der Ansfeldner Architekt
DI Ingo Ardelt. Am 13. März 1995 begannen die
Bauarbeiten für das ABC, die Gesamtbaukosten beliefen
sich auf 53 Millionen Schilling. Für den Bau
des ABC wurde das Objekt Carlonestraße 2 (ehem.
Konrad-Haus) völlig abgebrochen. Beim Haus Carlonestraße
4 (ehem. Dietinger-Haus) blieben die
Außenmauern erhalten, der Rest fiel ebenfalls der
Spitzhacke zum Opfer.
SEIT 25 JAHREN „KULTURTANKSTELLE“
Das ABC ist heute ein multifunktionales Zentrum,
ein Ort der Begegnung für die Menschen in Ansfelden.
Hier ist Platz für kulturelle und gesellschaftliche
Veranstaltungen, aber auch viel Raum für
Kreativität. Das ABC bietet seither einen großen
Saal, Clubräume, ein Standesamt, eine Galerie und
das Gwölb. Am Ende des Vorplatzes sind das Brucknerdenkmal
und das Kriegerdenkmal situiert. Schon
während der Bauzeit setzte sich das Wort „Kulturtankstelle“
für das ABC durch, welches bis heute ein
Begriff ist.
EIN LEBEN FÜR DIE KULTUR
24 Jahre leitete Wolfgang Pfeiffer, als Mann der
ersten Stunde, das Anton Bruckner Centrum und
leistete so einen ganz wertvollen Beitrag für das kulturelle
Geschehen in unserer Stadt. Er organisierte
in seiner Zeit mehrere tausend Veranstaltungen mit
über 400.000 BesucherInnen. Echte Größen der Musikszene
waren in diesen zwei Jahrzehnten zu Gast
in unserer Stadt. Seit knapp einem Jahr leitet Georg
Wiesinger das ABC. Mit dem Herbstprogramm unter
dem Motto „Homo ludens“ startet er in seine erste
Saison.
Pressereferat
62
Kunst & Kultur
STADT | ANSFELDEN
Jubiläumskonzert der Werksmusik Nettingsdorf
werksmusik
nettingsdorf
Nach einer längeren, coronabedingten Pause lädt
die Werksmusik Nettingsdorf heuer wieder zum traditionellen
Herbstkonzert im Ritzlhof ein. Zum Feiern
gibt es heuer viele Gründe:
Zum einen steht das Konzert heuer unter dem Motto
„100 Jahre Werksmusik Nettingsdorf“. Neben musikalischen
Highlights erwartet Sie ein interessantes
Rahmenprogramm, unter anderem die Präsentation
des Prototypen der neuen Musikuniform. Sie
werden viele bekannte Gesichter, auch ehemalige
MusikerInnen und Dirigenten wiedersehen. Bei der
Aftershow-Livemusik können Sie den Abend gemütlich
ausklingen lassen.
Zum anderen wird es das zehnte und zugleich auch
letzte Herbstkonzert der Dirigentin Vera Kobleder
sein, die das Orchester seit Herbst 2010 musikalisch
leitet. Nach der Geburt ihrer Tochter Lea wird sich
die geschätzte Kapellmeisterin vom Dirigentenpult
zurückziehen. Sie bleibt dem Orchester weiterhin
treu, indem sie dieses musikalisch auf der Klarinette
und dem Saxophon unterstützt. Vera Kobleder und
Kapellmeister-Stellvertreter Paul Kusen werden sich
die musikalische Leitung des diesjährigen Jubiläumskonzertes
teilen.
GLEICH VORMERKEN:
Jubiläumskonzert Werksmusik Nettingsdorf
20. November, 19.30 Uhr, Festsaal Ritzlhof
Textinfo/Foto: Werksmusik Nettingsdorf
25 Jahre Theatergruppe Siedlerverein
Im Herbst 1995 trafen sich im Keller des Kindergartens
Freindorf die ersten Kreativen, die sich vorstellen
konnten, gemeinsam eine Theatergruppe zu
gründen. Etliche davon sind in irgendeiner Art und
Weise heute noch mit dabei: Jürgen Müller, Franz
Affenzeller, Rosina Stockmayr, Melitta Baumgartner,
Herbert Moser, Michaela Kusen, Walter Schönecker
und Renate Heitz.
Im Oktober 1996 – vor ziemlich genau 25 Jahren –
war es dann soweit: Die ersten Aufführungen von
Molières „Der eingebildete Kranke“ fanden im gerade
erst eröffneten Anton-Bruckner-Centrum statt.
Seither gab es jedes Jahr eine neue Theaterproduktion
– außer 2020. Da war die Lage zum üblichen
Probenbeginn im Mai derart unsicher, dass die Theatergruppe
von Aufführungen im Oktober absah.
Dafür starteten die engagierten Laiendarsteller
heuer wieder mit der Probenarbeit. Sofern es Corona
zulässt, wird es im Oktober sechs Aufführungen
von Ray Cooneys Komödie „Und ewig rauschen die
Gelder“ zum 25-Jahr-Jubiläum im ABC spielen.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Theatergruppe!
Textinfo/Foto: Theatergruppe Siedlerverein
STADT | ANSFELDEN
Kunst & Kultur
63
ANTON BRUCKNER CENTRUM: DAS NEUE SAISONPROGRAMM
Homo ludens – der spielende Mensch
Das Anton Bruckner Centrum startet in einen spannenden
und aufregenden Herbst. Das neue Kulturprogramm
steht erstmals unter einem gemeinsamen
Motto: „Homo ludens“ – der spielende Mensch ist
das verbindende Element und Motto, das Sie durch
das ganze Jahr begleiten wird und Sie hoffentlich
ganz in Ihren Bann zieht. Namhafte KünstlerInnen
und große heimische Talente werden im ABC zu
sehen sein. Wir hoffen, dass wir gemeinsam spielerisch
das Kulturleben entdecken werden können!
BUNTES PROGRAMM –
SPIELEN SIE MIT!
Gleich zehn oberösterreichische KabarettistInnen
trainieren von Oktober bis Dezember unsere Lachmuskeln.
Hier wird kein Auge trocken bleiben – Kabarett
für jeden Geschmack, Kabarett vom Feinsten
eben. Echte Volksmusik aus Österreich gibt’s zu
hören bei „Gsunga und Gspüt“: urige Volksmusik,
heitere Stubenmusik und echte Familienmusik – Herz
was willst du mehr?
Neu sind die Programme für Kinder – wie die „Gute-Nacht-Geschichten“
oder „Nussknacker und
Mäusekönig“. Und die Mamas und Papas dürfen
natürlich auch mit. Neu ist auch „Mozart bei Tisch“
am Nachmittag. Hier gibt es nicht nur tolle Klavierstücke,
sondern der Pianist erzählt auch spannende
Hintergründe und Details. Manfred Hebenstreits Begegnung
mit Anton Bruckners Musik wird das gesamte
Haus in spektakuläre Farbräume verwandeln.
Und 2022 geht es spielerisch weiter: Neben der
Schach-Staatsmeisterschaft wird es auch im Februar
ein internationales Magic-Kartenturnier („Back to
Magic“) geben! Eine Kooperation mit Kuddelmuddel
wird dem ABC ab Jänner 2022 zusätzlich hervorragenden
Kasperlgenuss bescheren. Im Februar wird
Meister Hermann Nitsch (Sammlung Jaegers) in Ansfelden
haltmachen und für Aufregung sorgen.
Wir haben Sie neugierig auf den Kulturherbst im
ABC gemacht? Das gesamte Programm finden Sie
auf der Website des ABC abc.ansfelden.at und in
allen sozialen Medien unserer Stadt. Karten gibt es
unter abc.digiticket24.at oder als Ticket zum Mitnehmen
im Anton Bruckner Centrum. Das Team des
Anton Bruckner Centrums freut sich schon sehr auf
Ihren Besuch!
Pressereferat
V. l. Wilfried Scharf
(Veranstaltungsreihe
„Verspielt“), Vbgm. in
Renate Heitz, Philipp
Klein („Back to Magic“)
und der Leiter des ABC
Ansfelden Georg Wiesinger
Kunst fasziniert
Die Künstlerin Sylvia Kneidinger hat der Stadt Ansfelden angeboten, die
Galerie im Gemeindeamt mit ihren kunstvollen Werken aus Acryl über die
Sommermonate zu verschönern. Am 20. Juli holten wir die Vernissage mit
der Linzerin in einem kleinen aber feinen Rahmen im Stadtzentrum NEU nach.
Sylvia Kneidinger fand 2006 über künstlerische Umwege zur Acrylmalerei, der
sie sich mit Leib und Seele verschrieben hat. „Immer auf der Suche nach neuen
Erfahrungen, Erkenntnissen und Inspiration beim Malen“, so könnte das Motto
der Malerin lauten. Ihre Bilder zeichnen sich zum einen durch einen intensiven
Farbauftrag und lebendige Strukturen aus, zum anderen sind sie aber auch fein
und filigran gestaltet. In ihren Werken spiegeln sich ihre Stimmungen wider.
64
Kunst & Kultur
STADT | ANSFELDEN
INTERVIEW ZUR CORONA-ZEIT AM FRAUENTAG IN ANSFELDEN
Kathrin Holzmann, Kindergartenpädagogin
Was sind die eindrücklichsten Erinnerungen an
den Pandemiebeginn?
„Alles ist so schnell gegangen: Die Eltern waren
durch die Pressekonferenz vom Lockdown, der ab
dem nächsten Tag gelten sollte, schneller informiert
als das Kindergartenpersonal. Wir wussten von
nichts. Das sollte auch nicht das einzige Mal in der
Pandemie gewesen sein – und tatsächlich waren
tags darauf die Kindergärten bereits geschlossen.
Gemeinsam mit den Eltern, die dringend Kinderbetreuung
brauchten, konnten dann doch Lösungen
gefunden werden. Auch das war uns wichtig und hat
dann gut funktioniert.
Wie geht es Dir heute mit der Arbeit in der Pandemie?
Ich freu’ mich über das bisschen Normalität, das in
den Kindergärten für die Kinder geboten werden
kann: keine Masken, Abstand halten geht auch fast
nicht mit Kindern im Vorschulalter … das tut uns
allen gut!
Was hätte besser gemacht werden können /
könnte besser gemacht werden?
Es hätte unbedingt zeitnahe Informationen der betroffenen
Institutionen bei Änderungen gebraucht
– zuerst müssen die Infos zu den Kindergärten und
dann erst in die Pressekonferenz und nicht umgekehrt!
Und an die Einbeziehung praxiserprobter
Menschen in Entscheidungen die den Kindergarten
betreffen, sollte künftig auch gedacht werden!
Was brauchst Du in Deiner Arbeit? Hast du Forderungen?
Was würde Deine systemrelevante
Arbeit erleichtern?
Wenn der Arbeitgeber hinter dem Kindergartenpersonal
steht – und das ist in der Stadt Ansfelden der
Fall – dann kann man auch die schwierigsten Situationen
meistern. Das brauchen wir – und das haben
wir zum Glück auch!
Woraus schöpfst Du Kraft?
Was ist Deine Kraftquelle in dieser Zeit?
Die Tiere und der eigene Garten sind meine Kraftquellen!
Textübermittlung: Vbgm. in Heitz; Foto: Gregor Kraftschik
STADT | ANSFELDEN
Kunst & Kultur
65
Wir trauern um Georg Atzlesberger
Am 15. Juli ist Konsistorialrat Georg Atzlesberger,
Augustiner-Chorherr des Stiftes St.Florian, langjähriger
Wirtschaftsdirektor des Stiftes, Träger des goldenen
Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich
und der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer
Oberösterreich, Gildemeister des Philatelistenvereins
St. Gabriel, Feuerwehrkurat der FF Nettingsdorf, verstorben.
Nach der Ewigen Profess im Jahre 1964 empfing
er die Priesterweihe am 4. Mai 1966 durch Bischof
Zauner. Er war dann als Kaplan und Pfarrer in Mauthausen
mit viel Engagement und Liebe bis 1989
tätig. Im Jahr 1989 wurde er von Propst Neuwirth
ins Stift gerufen. Von 1994 bis 2012 war er als Wirtschaftsdirektor
des Stiftes für alle betrieblichen Angelegenheiten
zuständig. In der Pfarrexpositur war
er seit 1989 bis zuletzt als Pfarrer verantwortlich.
Dort wurde er lange Jahre von seiner Schwester, Sr.
Pauline, als Pfarrassistentin unterstützt. Jeden Sonnund
Feiertag und auch oft während der Woche fuhr
er mit großer Freude in „seine“ Pfarre. Noch am
13. Juli hielt er im Stift die Kapitelmesse.
Mit ihm verlieren wir in und für die Stadt eine wichtige
Persönlichkeit. Unsere aufrichtige Anteilnahme
und unser herzliches Beileid!!
Text: Pressereferat; Foto: Stift St. Florian/Saidnader
Die Erinnerungen müssen bleiben
Die Entstehung und Geschichte des heutigen Haid
wurzelt sehr stark in der D.P.-Siedlung 121, in einem
Flüchtlings- bzw. Auffanglager. Für viele wurde
dieser Ort zu einem sicheren Heimathafen oder zur
Weggabelung für einen neuen Lebensabschnitt, verteilt
in der ganzen Welt.
Nach dem Motto: „Man muss sich erinnern um nicht
zu vergessen“, veranstaltete der Verein der Geschichte
der Stadt Ansfelden am 29. August einen
Rundgang durch Haid, um der Erinnerung, direkt vor
Ort, wieder auf die Sprünge zu helfen. So manche
amüsante und interessante Anekdote kam so wieder
zum Vorschein.
Komplettiert wurde der Rundgang mit der Besichtigung
des Modells des ehemaligen Barackenlagers,
einer Filmvorführung und einem geselligem Erinnerungsaustausch
im Festsaal in Haid.
Textinfo/Foto: Verein der Geschichte Ansfelden
WWW.ANSFELDEN.AT
66
Kunst & Kultur
STADT | ANSFELDEN
Traditionelle Kräuterbüschel-Weihe
der Goldhaubengruppe Haid
Ein Prosit der Gemütlichkeit
Das Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August ist
traditionell mit der Weihe der Kräuter verbunden.
Die blühenden und duftenden Kräuter sind ein Zeichen
der Heilszusage Gottes. Viele fleißige Hände
haben verschiedenste Kräuter gesammelt, zu wunderschönen
Sträußchen gebunden und sie mit in
die Kirche gebracht. Dort wurden sie während des
Gottesdienstes gesegnet, wovon sich auch Bürgermeister
Manfred Baumberger, Vizebürgermeisterin
Renate Heitz und StR Ernst Promberger gemeinsam
mit der Obfrau der Goldhauben in Haid Patricia Bindreiter
überzeugten.
Text: Pressereferat; Foto: Vgbm. in Heitz
Mehrere heimische Musikgruppen sorgten im August
im Gastgarten bzw. Saal vom Gasthof Hotel
Stockinger für gute und ausgelassene Stimmung.
Ansfeldner Hitt`n Blech, die Ansfeldner Dorfmusikanten,
die Haider Bauernpartie, der Musikverein
Ansfelden und Edelmetall spielten so richtig auf. Die
BesucherInnen erlebten bei den Dämmerschoppen
wahrlich schöne Sommerabende mit kulturellem Genuss.
Text: Pressereferat; Foto: Vbgm. in Heitz
Herbert Märzinger
Pummerinplatz 1, 4490 St.Florian | +43 (0)7224/40 808 - 0
office@klotzmann.at | www.klotzmann.at
4053 Nettingsdorf
Ziehbergstraße 3
Telefon 0 72 29 / 80 5 61
Mobil 0664 / 2314590
E-Mail: h.maerzinger@aon.at
STADT | ANSFELDEN
Feuerwehr
67
Neue Fahrzeuge für die FF Nettingsdorf
Die Stadtgemeinde Ansfelden investierte in den
letzten Jahren maßgeblich und nachhaltig in ein
schlagkräftiges Feuerwehrwesen. Eine moderne und
zeitgemäße Ausstattung ist Bürgermeister Manfred
Baumberger ein ganz besonderes Anliegen. So erhielt
die FF Nettingsdorf nach dem „KRFS-Fahrzeug“
letztes Jahr am 7. Juli 2021 ihr neues
Rüstlöschfahrzeug Allrad (RLFA 2000/100).
Das Fahrzeug wurde von der Firma Rosenbauer auf
einem MAN-TGM-18t-Fahrzeuggestell mit Automatikgetriebe,
Normaldruckpumpe mit analogem
Schaummittelsystem sowie modernster Sicherheitsausstattung
und in Aluminiumbauweise aufgebaut
und ist absolut top in Sachen Technik. Patin des
Fahrzeugs ist Iris Peil.
V. l. Vbgm. in Renate Heitz, Rüstfahrzeugpatin
Claudia Zabern, Kommandant Ing. Roland Auer,
RLFA-Patin Iris Peil und LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer
KIRCHLICHER SEGEN
Da aufgrund von Corona das Maibaumaufstellen für
die FF Nettingsdorf in den letzten beiden Jahren nicht
möglich war, erhielten die beiden neuen Fahrzeuge
am 25. Juli 2021 bei einem Frühschoppen nunmehr
auch den kirchlichen Segen. Zwei neue Fahrzeuge in
nur einem Jahr sind natürlich ein sehr guter Grund zu
feiern. Die beiden neuen Einsatzfahrzeuge sind eine
perfekte Investition in die Schlagkraft der Wehr.
Wir wünschen den KameradInnen der FF Nettingsdorf
allseits Gut Wehr und dass sie immer heil und
unfallfrei von ihren Einsätzen zurückkommen!
Pressereferat
V. l. Bgm. Manfred
Baumberger, Vbgm. in
Renate Heitz, Rüstfahrzeugpatin
Claudia
Zabern, Kommandant
Ing. Roland Auer, RLFA-
Patin Iris Peil und LAbg.
Gisela Peutlberger-
Naderer
Fotos: Daniel Neulinger/
FotoKerschi
Feuerlöscher-Überprüfungen der Feuerwehren
unserer Stadtgemeinde
An folgenden drei Samstagen werden von unseren Feuerwehren jeweils von 8 bis 16 Uhr Feuer löscher-
Überprüfungen durchgeführt:
• Samstag, 2.Oktober 2021 – beim Feuerwehrhaus der FF Nettingsdorf
• Samstag, 9. Oktober 2021 – beim Feuerwehrhaus der FF Ansfelden
• Samstag, 16 .Oktober 2021 – beim Feuerwehrhaus der FF Freindorf
Überprüft werden alle genormten Hand- und Autofeuerlöscher, die natürlich auch mit einer Prüfplakette
versehen werden.
Die ortsansässigen Feuerwehren freuen sich auf Ihr Kommen!
Pressereferat der Stadtgemeinde Ansfelden
68
Feuerwehr
STADT | ANSFELDEN
Leistungsprüfung der FF Ansfelden
Am 11. Juni unterzogen sich einige Kameraden der
FF Ansfelden nach intensiver und wochenlanger
Vorbereitungszeit der Leistungsprüfung „Technische
Hilfeleistung“. Das Bewerterteam aus dem Bezirksfeuerwehrkommando
Linz-Land überprüfte dabei
das Arbeiten einer technischen Gruppe bei einem
Verkehrsunfall. Die Kameraden mussten bei dem
Einsatzszenario „Verkehrsunfall“ die Unfallstelle
absichern, Beleuchtung aufbauen, Brandschutz herstellen
und mit dem hydraulischen Rettungsgerät
arbeiten.
Besonders wichtig war auch die Fahrzeugkunde, wo
jeder Teilnehmer „blind“ wusste, wo sich welcher
Ausrüstungsgegenstand in den Fahrzeugen SRF und
TLFA befindet. Die fixe Ordnung ist für den Einsatz
besonders wichtig, damit die Kameraden zu jeder
Tages- und Nachtzeit wissen, wo sich welches Gerät
befindet.
Wir gratulieren sehr herzlich zu Euren Leistungsabzeichen
und freuen uns, dass unsere Feuerwehren
über einen hohen Leistungsstandard verfügen.
Textinfo /Foto: FF Ansfelden
STADT | ANSFELDEN
Sport
69
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Die Legislaturperiode des Gemeinderates geht in
Kürze zu Ende und mit der Wahl am 26. September
entscheiden Sie erneut, wer die Geschicke unserer
Stadt in Zukunft leiten wird.
Die Ehrung des Olympiasiegers Tobias Steinböck
war eines der Highlights der letzten Jahre.
Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass ich
auch in den nächsten Jahren im Bereich Sport, Jugend
und Bildung sehr gerne weiterarbeiten möchte,
da mir unsere Vereine, die Jugend und vor allem die
Entwicklung unserer Kinder sehr am Herzen liegen.
Ich bin stolz auf unsere Ansfeldner Vereine und die
erbrachten Leistungen. Der Zusammenhalt war auch
in den letzten schwierigen Jahren bemerkenswert
und großartig. Danke für die gute Zusammenarbeit
in den letzten Jahren und auf eine gemeinsame und
erfolgreiche Zukunft!
Herzlichst Ihr/Euer
Christian Partoll
Vizebürgermeister und Referent für Jugend-, Sportund
Schulangelegenheiten
Telefon: 0650/8932260, christian@partoll.info
Vbgm. Christian Partoll
Jugend-, Sportund
Schulausschuss
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ansfelden hat
mich im Oktober 2015 beauftragt, die Agenden
Sport, Jugend und Schule in unserer Stadt zu übernehmen,
welche ich in den letzten sechs Jahren
wirklich gerne, gemeinsam mit meinem Ausschuss,
übernommen habe. Wir haben hier in den letzten
Jahren viele Akzente setzen können und einige Einrichtungen
aber auch Veranstaltungen etablieren
können. Unter anderem wurden zahlreiche Sportstätten
wie der Motorikpark geschaffen oder Turnhallen
saniert, eine Lehrlingsmesse etabliert und das
Ferienprogramm erweitert.
Das Herz des Ansfeldner Sports aber auch des gesamten
Zusammenlebens sind unsere zahlreichen,
großartigen Vereine. Ohne die vielen Ehrenamtlichen,
die unzählige Stunden für ihre Vereine und unsere Jugend
im Einsatz sind, würde wahrlich nichts laufen.
Hier gilt es auch in Zukunft weiter und noch gezielter
und besser zu unterstützen. Ich möchte mich hiermit
erneut bei allen Funktionären und Mitgliedern für
die stets gute und wertschätzende Zusammenarbeit
und die unzähligen gemeinsamen Stunden für den
Sport, unsere Jugend und die Kinder bedanken! Gemeinsam
schafft man einfach mehr, und das hat sich
in Ansfelden in den letzten Jahren auch gezeigt.
WOLFGANG
TRAUSSNER
BAUUNTERNEHMEN | PUCKING
Wolfgang Traussner Bau GmbH
Untere Landstraße 18 | 4055 Pucking
07229/88666-0 | office@traussner.com
WWW.TR AUSSNER.COM
70
Sport
STADT | ANSFELDEN
Radstars von morgen zu Gast in Haid
Am 23. Juli war es wieder soweit: Die 46. Auflage
der „Internationalen Keine Sorgen Juniorenrundfahrt“
in Oberösterreich startete schon traditionell
vor dem Stadtzentrum in Haid! 140 Profinachwuchsfahrer
aus über zehn Nationen kämpften verbissen
um den Toursieg. Insgesamt legten sie dabei 307,4
Kilometer und über 3.700 Höhenmeter zurück. Seit
heuer ist diese Rundfahrt Teil der neuen Dachmarke
„Oberösterreich Classics“, wo alle bedeutenden
Straßenrennen in unserem Bundesland vereint sind.
Die Startetappe führte die Sportler bei einer Streckenlänge
von 96,5 Kilometern nach Marchtrenk.
Auf diesem Teilstück mussten sie den Mistelbacher
Berg gleich dreimal bewältigen. Gesamtsieger der
Tour wurde der Belgier Alec Segaert, der sein Gelbes
Trikot nach dem überzeugenden Solosieg bei der
ersten Etappe erfolgreich verteidigte.
Ein echter Freudentag für den Radsport war aber
der 25. Juli aus rot-weiß-roter Sicht: Nach dem Sensations-Olympiasieg
von Anna Kiesenhofer bei den
Olympischen Spielen in Tokio, siegte auch auf der
Schlussetappe der Junioren-Rundfahrt 2021 ein heimischer
Athlet: Alexander Hajek setzte sich im Sprint
durch und wurde Zweiter der Gesamtwertung!
Die Rundfahrt ist ein großes Sprungbrett für Talente:
Giro-Etappensieger Lukas Pöstlberger oder Staatsmeister
Gregor Mühlberger zeigten hier erstmals
auf. Die Radrundfahrt ist ein echtes Highlight in und
für die Sportstadt Ansfelden. Sie ist eine sportliche
Großveranstaltung mit internationaler Bedeutung,
bei der Sportler aus vielen Nationen mit Gleichaltrigen
ihr Können messen. Durch sie rückt unsere
Stadtgemeinde einmal mehr in den Blickpunkt des
internationalen Sportgeschehens.
Text: Pressereferat; Foto: Kurt Kaltenböck
Traunuferstraße 129, 4052 Ansfelden, Telefon 0664 / 750 33 800
Wussten Sie schon?
Unsere Verpackungen sind biologisch abbaubar und größtenteils aus Bagasse
(Abfallprodukt in der Zuckerherstellung) – CO 2-neutral hergestellt.
Jetzt bei HANSWURST
einfach per App vorbestellen!
www.hanswurst.at
STADT | ANSFELDEN
Sport
71
Motorikpark boomt: 500.000. BesucherInnen geehrt
Der Motorikpark im Kremspark in unserer Stadt,
ist Österreichs größtes Bewegungsparadies dieser
Art und ein echter Besuchermagnet seit der Eröffnung
im November 2018. Das Bewegungsparadies
ist ein tolles Angebot für viele Familien, Schulklassen,
Kinder sowie Sport- und Freizeitgruppen,
die sich hier nahezu bei jedem Wetter tummeln.
Der Motorikpark Ansfelden ist ein echter Meilenstein
in Sachen Sportinfrastruktur und wird
daher von der Bevölkerung der Stadt und auch
den umliegenden Gemeinden hervorragend angenommen.
Die Lage direkt an der Krems bietet viele
Vorzüge: leichte Erreichbarkeit, zentrale Lage und
Kreuzungspunkt von SpaziergängerInnen und LäuferInnen.
Der Nahbereich zum Riesenhecht und zur
Schule Ritzlhof erlaubt eine vielfältige Kombination
von Sportaktivitäten für alle Altersgruppen. Mit dem
Angebot erfährt der Kremspark eine weitere echte
Aufwertung.
Der Erfolg dieser größten Sporteinrichtung unserer
Stadt zeigt sich an den sehr erfreulichen Besucherzahlen:
So konnte Bürgermeister Manfred Baumberger
am 28. August die 500.000. BesucherInnen
ehren:
Roland und Bettina Walser waren mit ihren
Kindern Nadine und Julian sportlich aktiv im Motorikpark
und schwärmten in den höchsten Tönen!
Text/Foto: Pressereferat
Erfolgreiche Nettingsdorfer Schützen
Auf dem Schießstand des KK Schützenvereins Nettingsdorf
fand am 12. August die Landesmeisterschaft
im Bewerb 2x30 Schuss für Senior 2 statt. Bürgermeister
Manfred Baumberger hat die Veranstaltung
besucht und die Siegerehrung vorgenommen. Im Einzelbewerb
gewann Willibald Leisch mit 580 Ringen
und krönte sich so zum Landesmeister, Zweiter wurde
August Mair von der SG Enns mit 563 Ringen, dicht
gefolgt von Jano Mate von der LHA Linz mit 561
Ringen. Im Mannschaftswettbewerb gewannen
ebenso die Nettingsdorfer (1.134 Ringe) vor der SG
Enns (1.115 Ringe) und LHA Linz (1.104 Ringe).
Bei der Vereinsmeisterschaft am 20. August nahm
Bürgermeister Manfred Baumberger am Wettkampf
teil und erzielte gleich auf Anhieb den beachtlichen
8. Rang mit 231,4 Ringen. Vereinsmeister wurde Julian
Wahlmüller (282,5 Ringe) vor Manfred Rathuber
(279,8 Ringe) und Daniel Wagner (276,9 Ringe).
Die KK Stockschützen haben sich sehr über den
„hohen Besuch“ gefreut und möchten sich auch für
die „kühle Spende“ sehr herzlich bedanken! Wir gratulieren
allen erfolgreichen Schützen sehr herzlich zu
ihren Siegen und Podestplätzen!
Textinfo und Foto: KK Stockschützen
72
Sport
STADT | ANSFELDEN
75 Jahre Union HAKA Küchen Ansfelden
„Mein aufrichtiger Dank gilt an dieser Stelle den
Frauen und Männern, die den Verein in seiner jetzt
75-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben,
allen Trainern und Übungsleitern, die für die sportlichen
Erfolge verantwortlich zeichneten, allen Sportlerinnen
und Sportlern sowie all denen, die sich in
den vergangenen Jahrzehnten uneigennützig in den
Dienst des Vereins und damit der Allgemeinheit gestellt
haben. Sie alle haben zur positiven Entwicklung
des Vereins sehr nachhaltig beigetragen.
Heimspiel
Stockschützenturnier
Die Union Ansfelden ist seit 75 Jahren im Sportgeschehen
unserer Stadt aktiv. Die Fußballer mit
ihren Nachwuchs- und Kampfmannschaften, aber
auch alle StockschützInnen, SchachspielerInnen
und Volleyballerinnen sind aus dem Ansfeldner
Sportgeschehen nicht mehr wegzudenken. Sie alle
trumpfen regelmäßig bei regionalen, nationalen aber
auch internationalen Turnieren und Wettkämpfen
auf. Ein echter Meilenstein war die Neuerrichtung
des Clubhauses vor fünf Jahren.
Die Union Ansfelden leistet seit über sieben Jahrzehnten
einen überaus wertvollen Beitrag für die
Menschen in unserer Stadt, gerade auch für unsere
Jugend. Auf die Nachwuchsarbeit legt die Union
einen besonderen Fokus. Zurzeit trainieren 150
Kinder in sieben Fußballmannschaften. Der
Verein ist ein Garant für Kameradschaft, Geselligkeit
und Sozialisation.
Die Union HAKA Ansfelden hat 75 Jahre lang viele
Sportfreunde begeistert, und wir sind uns sicher,
dass sie dies auch weiterhin tun wird.
Das Bemühen der Verantwortlichen, insbesondere
den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Gestaltung
ihrer Freizeit zu ermöglichen und deren sportliche
Betätigung zu fördern, verdient besondere
Anerkennung“, so Bgm. Manfred Baumberger,
DIE UNION JUBILIERT
Anlässlich des Jubiläums veranstaltete die Union
HAKA Küchen Ansfelden am 22. August einen Frühschoppen.
Bei Grillerei, Kistenbratl und kühlen Erfrischungen
war die Stimmung toll. Der Musikverein
Ansfelden spielte groß auf. An diesem Sonntag
zeigten auch die Ansfeldner Kicker beim ersten
Heimspiel der Saison gegen Aschach/Steyr auf: Sie
gewannen 3:0. Am 21. August kämpften zehn Hobbymannschaften
bei den Stockschützen um den Turniersieg.
Gewonnen haben die „Alt-Nettingsdorfer“.
Pressereferat
STADT | ANSFELDEN
Sport
73
Sportehrenzeichen in Gold für
StR Ernst Promberger
Der Sektionsleiter des ASK Nettingsdorf Tischtennis
und geschäftsführende Präsident des OÖ. Tischtennisverbandes
StR Ernst Promberger erhielt am
28. Juni im Zirbenschlössel das Landessport-Ehrenzeichen
in Gold. Diese Verleihung führten Wirtschafts-
und Sportlandesrat Markus Achleitner mit
dem Vorsitzenden des Landessportrates Konsulent
Präsident Franz Schiefermair durch.
StR Ernst Promberger erhielt diese hohe Auszeichnung
für seine Verdienste um den Tischtennissport.
Ernst hat im OÖ. Tischtennisverband viele
Funktionen über. Darüber hinaus ist er ein sehr engagierter
Sportfunktionär, der auch im Österreichischen
Tischtennisverband fix verankert ist. Zurzeit
ist er Vorsitzender des ÖTTV-Präsidentenrates, und
seinen Namen findet man immer, wenn es große
Tischtennisveranstaltungen wie die Austrian Open
gibt. Neben all diesen Funktionen ist er auch in der
Kontrolle der LSO, der ASKÖ OÖ. und beim ASK Nettingsdorf
tätig. Wir gratulieren Ernst sehr herzlich zu
dieser Auszeichnung!
Textinfo: StR Ernst Promberger; Foto: Daniel Kauder/Land OÖ
Neuwahlen beim Oberösterreichischen
Tischtennisverband
Einstimmig wurde der Wahlvorschlag des Vorstandes
in der Generalversammlung des OÖ. Tischtennisverbandes
angenommen. Konsulent Hans
Friedinger als Präsident und Ernst Promberger (Bildmitte)
als geschäftsführender Präsident stehen dem
größten Landesverband erneut eine Periode vor. Die
Stadt Ansfelden ist in diesem Gremium aber nicht
nur mit Stadtrat Ernst Promberger sondern auch mit
seinem Sohn Manuel (3.v.r.) als Schriftführer würdig
vertreten.
Wir gratulieren den beiden Ansfeldnern sehr herzlich
zu ihrer Wahl und hoffen, dass der Meisterschaftsbetrieb
mit über 500 Mannschaften gut und sicher
startet!
Textinfo / Foto: StR Ernst Promberger
STADTPORTAL ANSFELDEN
STADGEMEINDE ANSFELDEN
Heute schon an morgen denken!
Bis zu € 2.000,–
Vordenkerbonus 1)
Rahofer.
Vorausschauend sparen: Das Crossover-Highlight SX4 S-CROSS und den Lifestyle-SUV VITARA – optional mit ALLGRIP Allradantrieb –
erhalten Sie jetzt mit bis zu € 2.000,– Vordenkerbonus1) schon ab € 20.990,–2). Mehr auf www.suzuki.at
Verbrauch „kombiniert“: 5,4-6,5 l/100 km, CO₂-Emission: 121-147 g/km3)
1) Vordenkerbonus i.H.v. € 1.500,– für ALLGRIP-Modelle und i.H.v. € 2.000,– für 2WD-Modelle. Aktion gültig bis 31.10.2021
beim Kauf von Lagerfahrzeugen. 2) Unverbindlich empfohlener Richtpreis SX4 S-CROSS „clear“ inkl. 20% MwSt. und NoVA
sowie inkl. der Maximalbeträge für §6a NoVAG – Ökologisierungsgesetz. Bonus berücksichtigt. 3) WLTP-geprüft.
Druckfehler, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.
IHR SUZUKI NEUWAGENHÄNDLER IN
LINZ LEONDING
Plateaustraße 1 • 4060 Leonding • 0732 / 770 48 10 • officelinz@mpsa.com
www.psa-retail.at
STADT | ANSFELDEN
REDAKTIONSSCHLUSS
für die nächste Gemeindezeitung:
MONTAG, 8. NOVEMBER 2021
Vereinsmitteilungen bitte kurz fassen!
Von vielen Vereinen und Institutionen wird
immer wieder die Möglichkeit genutzt, in der
Gemeindezeitung kostenlos über die Vereinsgeschehnisse
zu berichten.
Berücksichtigt werden nur Beiträge:
• die spätestens bis zum Redaktionsschluss
druckreif abgegeben werden und
• die einen Textverfasser aufweisen.
Die Texte sollen kurz sein und sich nur auf das
Wesentliche beschränken. Sollte auch ein Foto
Berücksichtigung finden, muss dies ebenfalls
zeitgerecht bereitgestellt werden!
Ihren Beitrag senden Sie bitte
ausschließlich an: presse@ansfelden.at
Da die Stadtgemeinde Ansfelden angehalten
ist, vermehrt zu sparen, behält sie sich das
Recht einer Textänderung bzw. -kürzung vor.
Zu spät eingebrachte Beiträge können künftig
nicht mehr berücksichtigt werden!
Amtliche Information
Medieninhaber und Herausgeber:Stadtgemeinde Ansfelden, 4053 Haid,
Hauptplatz 41.
Redaktion und Gestaltung: Stadtamt Ansfelden, Kultur-, Jugend-, Sport-,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (presse@ansfelden.at);
Mag. a Ines Höllinger, Mag. Gregor Kraftschik
Fotonachweis: Pressereferat der Stadt Ansfelden
Hersteller: Stiepel Druckerei und Papierverarbeitung GmbH, 4050 Traun,
Hugo-Wolf-Straße 14.
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Das Ansfeldner Stadtblatt ist das
offizielle Mitteilungsblatt (parteiunabhängig) der Stadtgemeinde Ansfelden
(Alleineigentümer zu 100 %) für kommunale Information und Lokalberichte.
Der Herausgeber weist darauf hin, dass er sich nicht verpflichtet, externe
Berichte abzudrucken, dass aus Platzgründen oder durch Beschlüsse der
Redaktion Textänderungen möglich sind bzw. sich der Erscheinungstermin aus
aktuellen Gründen verzögern kann.
Papier: Holzhaltig gestrichen, total chlorfrei gebleicht (Kern),
Holzfrei gestrichen, total chlorfrei gebleicht (Umschlag).
WWW.ANSFELDEN.AT
Impressum
Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens für
Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 1243
Stiepel Druckerei und Papierverarbeitung GmbH
75
Sicherheitsdienst
für alle Fälle
ANSFELDEN. Ein professionelles Team bietet Sicherheit in allen Fragen.
Auf mehr als 20
Jahre Erfahrung
kann das Austrian
Security Team zurückblicken.
Aufgrund der
großen Nachfrage sucht das
Team auch neue Mitarbeiter.
Das Austrian Security Team
– kurz AST genannt – mit
Geschäftsführer Markus
Kullmann ist seit über 20
Jahren in verschiedenen
Sicherheitsbereichen tätig.
Angefangen vom klassischen
Veranstaltungsschutz
bis hin zu Objektschutz.
Die Mitarbeiter sind motiviert,
engagiert, haben ein
höfliches und professionelles
Auftreten und sind durch firmeninterne
Schulungsmodule
top geschult. AST steht
daher für Professionalität in
allen Sicherheitsfragen.
KONTAKT
Fotos: Concept Consulting
Wir
suchen
Verstärkung
für unser
Team!
AST Sicherheitsdienst
GmbH
Ritzlhofstraße 37
4052 Ansfelden
Tel.: 07229 876730
www.austrian-security.at