Programmheft der Europäischen Kinder-und Jugendbuchmesse 2021
Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse bleibt ihrem Motto „Bücher bauen Brücken“ treu und damit auch ihrer Zielsetzung, eine Kommunikationsbühne zu sein, die literarische Programme präsentiert und das Lesen fördert. Daneben gibt es diesmal unter dem Titel „wild werden!“ einen Schwerpunkt zu Büchern und Veranstaltungen zum Thema Wildnis und Wildheit.
Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse bleibt ihrem Motto „Bücher bauen Brücken“ treu und damit auch ihrer Zielsetzung, eine Kommunikationsbühne zu sein, die literarische Programme präsentiert und das Lesen fördert.
Daneben gibt es diesmal unter dem Titel „wild werden!“ einen Schwerpunkt zu Büchern und Veranstaltungen zum Thema Wildnis und Wildheit.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Achtung! Neuer Messeort: KuBa – KULTURZENTRUM AM EUROBAHNHOF E.V.
13.–16.10.2021
21. EUROPÄISCHE KINDER- & JUGENDBUCHMESSE
Illustration: Marie-Isabelle Callier
Inhalt | SEITEN
Titelillustration von Marie-Isabelle Callier | 1
Inhalt | 2
Grußworte | 3–7
Programm | 8–15
Impulsateliers und Workshops | 16–30
Autor:innenlesungen | 31–67
Theater und Bilderbuchkino | 68–75
Information | 76–78
Verlage und Aussteller:innen | 79–80
Spielorte | 81
Partner, Sponsoren und Förderer | 82
Impressum und Messeteam | 83–85
UNSER DIESJÄHRIGES PLAKAT
Unser diesjähriges Plakat hat die luxemburgische Künstlerin
Marie-Isabelle Callier entworfen, die vorrangig mit
Wasserfarben arbeitet. Für unser Plakat hat sie sich mit
unserem Jahresmotto „Wild werden!“ auseinandergesetzt.
Wir freuen uns über das tolle Plakat und ganz besonders
darüber, dass wir Marie-Isabelle Callier für eine Lesung
(in französischer Sprache) aus ihrem aktuellen Buch
„Nachtzauber in den Museen“ gewinnen konnten.
INHALT | CONTENUE
2
GRUSSWORTE | SALUTATIONS
GRUSSWORTE | SALUTATIONS
Liebe Bücherfreunde,
die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse bleibt ihrem Motto
„ Bücher bauen Brücken“ treu und damit auch ihrer Zielsetzung, eine
Kommunikationsbühne zu sein, die literarische Programme präsentiert
und das Lesen fördert.
Daneben gibt es diesmal unter dem Titel „wild werden!“ einen
Schwerpunkt zu Büchern und Veranstaltungen zum Thema Wildnis und
Wildheit. Einerseits ist das Thema der Biodiversität angesichts des Klimawandels
zentral. Auf der anderen Seite mussten viele Kinder in der
Pandemie notwendigerweise sehr lange diszipliniert, artig und „zahm“
sein. Und hier soll das Wild-Sein als spielerisches Gegengewicht Raum
bekommen. Es erwarten Sie Lesungen und Veranstaltungen zu Umweltfragen,
aber auch ein deutsch-französischer Austausch mit zwei Familienbloggerinnen
über den Rollenwandel in französischen und deutschen
Familien. Zudem freuen wir uns über ein Projekt mit dem Fotokünstler
Jan von Holleben, welches den Austausch zwischen deutschen und französischen
Kindern und die Reflexion über ihre Traumferien zum Ziel hat.
2021 haben wir die Pandemie zwar noch nicht hinter uns gelassen,
aber durch Impfstoffe und Testverfahren haben wir ein Stück weit gelernt,
mit ihr zu leben. Unter Wahrung der notwendigen Hygienemaßnahmen
erwarten Sie – wie gewohnt – zahlreiche Lesungen, Workshops
und Vorstellungen „rund ums Buch“ in unserem neuen Messezentrum,
dem KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof. Im KuBa wird auch die große
internationale Bücherschau mit ihren einladenden Bücherinseln zu
finden sein. Hier erhalten Sie ihre Teilnahmebändchen und sämtliche Informationen,
außerdem wird dies der Ort für die Signierstunden und den
Bücherverkauf in unserer „Buchbar“ sein. Vom KuBa aus geleiten wir Sie
zu Ihren Veranstaltungen im Quartier Eurobahnhof.
Wir danken sehr herzlich unseren Partnern, Förderern und Sponsoren,
ohne die dieses Bücherfest nicht stattfinden könnte. Und wir freuen
uns auf die vielen neugierigen Leseratten und zahlreichen Buchbegeisterten
und wünschen allen ein spannendes Vergnügen.
Doris Pack
Vorsitzende der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse
Présidente du Salon Européen du Livre de Jeunesse
Igor Holland-Moritz
Leitung
Direction
4
GRUSSWORTE | SALUTATIONS
Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits zum 21. Mal präsentiert sich in der Woche vom 13. bis 16. Oktober
die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in unserer Landeshauptstadt.
Sie wird mit zahlreichen Lesungen und Workshops und einer großen,
internationalen Bücherschau im Kulturzentrum am Eurobahnhof
(KuBa) und in mehreren Örtlichkeiten im Quartier Eurobahnhof stattfinden.
Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren
aus verschiedenen europäischen Ländern treffen sich im Rahmen
von Fachforen, stehen dem Publikum aber auch im Rahmen von Lesungen
und Workshops gegenüber. Das Motto in diesem Jahr „wild werden“
steht einerseits mit einem Schwerpunkt zu Büchern und Veranstaltungen
zum Thema Wildnis und Wildheit für das Thema der „Biodiversität“.
Auf der anderen Seite steht es für das Recht der Kinder auf „wild sein“,
etwa laut und ungebremst mit Gleichaltrigen toben, das in der Pandemie
oft viel zu kurz kam.
Die Messe bietet eine Bühne für Begegnungen zwischen Fachleuten
und Laien, aber auch zwischen Menschen aus den verschiedensten
Kulturkreisen und letztlich auch zwischen den Generationen – ganz im
Sinne des langjährigen Mottos: Bücher bauen Brücken! Sowohl die Förderung
der kindlichen Bildung als auch die Sensibilisierung für Toleranz
in einer globalisierten Welt liegen uns als Landeshauptstadt sehr am
Herzen!
Ich wünsche der Messe, dem künstlerischen Leiter Igor Holland- Moritz
und seinem Team viele begeisterte Besucherinnen und Besucher und
auch hoffentlich wieder zahlreiche Begegnungen von Angesicht zu Angesicht,
die wir alle in den letzten Monaten schmerzlich vermisst haben!
Uwe Conradt
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Le Maire de Sarrebruck
5
GRUSSWORTE | SALUTATIONS
Liebe große und kleine Besucherinnen
und Besucher der Europäischen Kinderund
Jugendbuchmesse!
Mit Bravour hat das Team um Messeleiter Igor Holland-Moritz im letzten
Jahr trotz Corona eine wunderbare Kinder- und Jugendbuchmesse gestemmt.
In diesem Jahr steht die 21. Auflage wieder vor einer neuen Herausforderung,
da die Messe an einen neuen Ort umsiedeln musste – das
KuBa – Kulturzentrum am Eurobahnhof wird zum Hotspot der Kinderund
Jugendliteratur und der Autorinnen und Autoren aus vielen Ländern
Europas. Und natürlich sind die Messemacherinnen und Messemacher
wieder gerüstet, falls die Pandemie in diesem Jahr erneut Eingriffe in die
Planung verlangt. So werden auch in diesem Jahr zahlreiche Lesungen
und Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Freunde und Kooperationspartner,
in Schulen und Kitas des Saarlandes stattfinden.
Das Jahresmotto „Wild werden!“ verspricht reichlich Spannung, Wissen
und Information – denn wild sind nicht nur die Geschichten der Autorinnen.
Wild sind auch die Themen, die aus Deutschland, Frankreich,
Portugal, Spanien, Irland, Tschechien, den Niederlanden, Norwegen und
Estland zur Messe kommen.
Mit Büchern Brücken zu bauen ist das zentrale Anliegen der Europäischen
Kinder- und Jugendbuchmesse! Und demgemäß fördert sie trotz
mancher Hindernisse literarische Begegnungen, bringt Menschen zueinander
und ermöglicht Begegnungen des Publikums mit den Schöpferinnen
und Schöpfern all der wundervollen Bücher. Dafür gilt mein besonderer
Dank dem gesamten Team der Messe.
Dem kleinen und großen Publikum wünsche ich viel Spaß beim Besuch
und viele schöne und spannende Momente.
Christine Streichert-Clivot
Ministerin für Bildung und Kultur
La Ministre de l’Éducation et de la Culture
6
GRUSSWORTE | SALUTATIONS
Trotz Smartphones, Tablets und sozialen Netzwerken –
Bücher sind kein Auslaufmodell. Sie werden immer wieder
Nachschlagewerk für brennende Fragen sein. Bücher
entführen uns in eine Märchenwelt, denn in ihnen steckt
Fantasie, Leben und Gefühl. Bücher schaffen Brücken und
Gemeinschaft.
Deshalb lautet das konstante Motto der Europäischen
Kinder- und Jugendbuchmesse auch „Bücher bauen Brücken“.
Im Sinne dieses Leitsatzes sind wieder Autoren und
Illustratoren aus den verschiedensten Ländern zu Gast
und präsentieren Bilder- und Kinderbücher, aber auch
Sachbücher und Romane für jedes Alter. So werden diese
Tage wieder zu einem generations- und vor allem grenzüberschreitenden
Ereignis.
Im Namen der Sparkasse Saarbrücken danke ich allen
Verantwortlichen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse
für die Organisation und Gestaltung dieser
Veranstaltung, die ganz im Zeichen des Schwerpunktthemas
„Wildnis und Wildheit“ steht. Wir freuen uns sehr,
wenn gerade in diesem Jahr wieder viele große und kleine
Leseratten zu uns in die schöne Landeshauptstadt kommen,
um zum Ausdruck zu bringen:
Bücher werden immer Charme haben – auch im Zeitalter
der Digitalisierung.
Frank Saar
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken
Président du Conseil d’Administration de la Sparkasse de Sarrebruck
7
PROGRAMM | PROGRAMME
PROGRAMM | PROGRAMME
FR 15.10. | 11:00
Festsaal der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Verleihung des Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreises 2021
Der Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis ist ein gemeinsamer
Preis zwischen Deutschland und Frankreich. Er will die zeitgenössische
Jugendliteratur beider Länder bekannter machen und den literarischen
Dialog fördern. Er will Brückenbauer sein und für das Verständnis zwischen
den beiden Kulturen werben. Der Preis wurde 2013 von der Gründerin
der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Yvonne Rech ins
Leben gerufen und wird jährlich in enger Kooperation mit der Stiftung
für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit vergeben. Er
ist für jeden Preisträger mit sechstausend Euro dotiert.
Le Prix franco-allemand pour la littérature jeunesse est un prix commun
à l’Allemagne et à la France. Il vise à mieux faire connaître la littérature
jeunesse contemporaine des deux pays et à promouvoir le dialogue
littéraire. Il vise à jeter des ponts et à promouvoir la compréhension entre
les deux cultures. Fondé en 2013 par Yvonne Rech, fondatrice du Salon
Européen du Livre de Jeunesse, ce prix est décerné chaque année en étroite
collaboration avec la Fondation franco-allemande pour la coopération
culturelle. Le lauréat obtient six mille euros comme Prix.
9
PROGRAMM | PROGRAMME
MITTWOCH | MERCREDI
10:00 Tobias Goldfarb Fonk – Geheimagent aus dem All LESUNG | DEU | 8+ | S.45
10:00 Juma Kliebenstein 7 Tage sturmfrei LESUNG | DEU | 10+ | S.49 | ausgebucht
10:00 Stefanie Harjes Der Stein und das Meer
WORKSHOP 2 h | DEU | 6+ | S.17 | ausgebucht
10:00 Bernd Kissel Saarfari – Lilo und Olli auf Zeitreise
LESUNG | DEU | 8+ | S.18 | ausgebucht
11:00 Lena Hach Mission Hollercamp – Der unheimliche Fremde
ONLINELESUNG | DEU | 10+ | S.50
11:00 Barbara van den Speulhof 13 wilde Weihnachtskerle LESUNG | DEU | 6+ | S.37
11:00 Tobias Goldfarb Fonk – Geheimagent aus dem All
LESUNG | DEU | 8+ | S.45 | ausgebucht
12:00 Marek Toman & Raija Hauck Die Konditorei zum schielenden Jim
LESUNG | TSCH | DEU | 4+ | S.33
12:00 Fritz Rasselkopf von und mit Jan Mixsa
PUPPENTHEATER | 5+ | S.70 | ausgebucht
12:00 Eric Nieudan Escape – Flucht vom Piratenschiff
INTERAKTIVE LESUNG | ENG | FRZ | DEU | 9+ | S.48 | ausgebucht
13:00 José Paniagua Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor
LESUNG MIT MUSIK | DEU | 4+ | S.34 | ausgebucht
13:00 Barbara Scheck Die Nacht im Zauberwald BILDERBUCHKINO | 4+ | S.73
14:00 Tobias Goldfarb Fonk – Geheimagent aus dem All LESUNG | DEU | 8+ | S.45
14:00 Esther Kuhn Magic Kleinanzeigen LESUNG | DEU | 10+ | S.51
14:00 Peter Tiefenbrunner Den Mond vom Himmel pflücken
BILDERBUCHKINO | DEU | 5+ | S.74
15:00 Ella Blix Wild – Sie hören dich denken
JUGENDBUCHLESUNG 90 min | DEU | 12+ | S.55
16:00 Ruth Rousselange Wie finde ich ein gutes Buch 2021?
IMPULSATELIER | DEU | ERW | S.19
10
PROGRAMM | PROGRAMME
DONNERSTAG | JEUDI
10:00 Eric Nieudan Escape – Flucht vom Piratenschiff
INTERAKTIVE LESUNG | ENG | FRZ | DEU | 9+ | S.48 | ausgebucht
10:00 Stefanie Harjes Der Stein und das Meer
WORKSHOP 2 h | DEU | 6+ | S.17 | ausgebucht
10:00 Marek Toman & Raija Hauck Die Konditorei zum schielenden Jim
LESUNG | TSCH | DEU | 4+ | S.33
10:00 José Paniagua Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor
LESUNG MIT MUSIK | DEU | 4+ | S.34 | ausgebucht
10:00 Juma Kliebenstein 7 Tage sturmfrei LESUNG | DEU | 10+ | S.49 | ausgebucht
11:00 Jan Strathmann Milla und der Nashornbus
LESUNG | DEU | 6+ | S.38 | ausgebucht
11:00 Barbara van den Speulhof 13 wilde Weihnachtskerle
LESUNG | DEU | 6+ | S.37 | ausgebucht
11:00 Barbara Scheck Die Nacht im Zauberwald
BILDERBUCHKINO | DEU | 4+ | S.73 | ausgebucht
11:00 Martin Schäuble Cleanland
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 12+ | S.56 | ausgebucht
12:00 Tamara Bach Das Pferd ist ein Hund LESUNG | DEU | 10+ | S.52
12:00 Sabine Beck Konrad Kleinmögel LESUNG | DEU | 7+ | S.42
12:00 Fritz Rasselkopf von und mit Jan Mixsa
PUPPENTHEATER | 5+ | S.70 | ausgebucht
13:00 Esther Kuhn Magic Kleinanzeigen LESUNG | DEU | 10+ | S.51
13:00 Das Theater Überzwerg liest:
Gips – oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte
SCHAUSPIELERLESUNG | DEU | 11+ | S.75
13:00 Erhard Schmied Hörspielworkshop
WORKSHOP 2 h | DEU | 9+ | S.20 | ausgebucht
11
PROGRAMM | PROGRAMME
DONNERSTAG | JEUDI
13:00 Ignasi Blanch Workshop zu Un bosc ple d’amor/Ein Baum voller Liebe
WORKSHOP | DEU | 5+ | S.21
14:00 Tamara Bach Sankt Irgendwas JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 14+ | S.62
14:00 Le caméléon talentueux Wie das Chameleon sein Talent gefunden hat
LESUNG | DEU | 5+ | S.32 | ausgebucht
14:00 Peter Tiefenbrunner Den Mond vom Himmel pflücken
BILDERBUCHKINO | DEU | 5+ | S.74
15:00 Le caméléon talentueux Der Traum vom eigenen Buch
GESPRÄCHSRUNDE | DEU | 5+ | S.22
15:00 Antje Leser Luftschlösser sind schwer zu knacken
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 14+ | S.63
15:00 Marie-Isabelle Callier Nachtzauber in den Museen
LESUNG | FRZ | DEU | 6+ | S.35
15:00 Gaël Aymon Silent Boy JUGENDBUCHLESUNG | FRZ | DEU | 13+ | S.60
15:00 Ella Blix Wild – Sie hören dich denken
JUGENDBUCHLESUNG 90 min | DEU | 12+ | S.55
12
PROGRAMM | PROGRAMME
FREITAG | VENDREDI
09:00 Grit Poppe Verraten JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 14+ | S.64 | ausgebucht
9:00 Martin Schäuble Cleanland
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 12+ | S.56 | ausgebucht
9:00 Marie-Isabelle Callier „Go wild!“
WORKSHOP | FRZ | DEU | 6+ | S.23 | ausgebucht
10:00 Britta Nonnast Henriette rockt die Halle LESUNG | DEU | 7+ | S.43 | ausgebucht
10:00 Jan Strathmann Milla und der Nashornbus
LESUNG | DEU | 6+ | S.38 | ausgebucht
10:00 Jenny Hübner greift ein mit Eva Kammigan
MOBILES THEATERSTÜCK | 6+ | S.72 | ausgebucht
10:00 Peter Tiefenbrunner Den Mond vom Himmel pflücken
BILDERBUCHKINO | DEU | 5+ | S.74
11:00 Verleihung des deutsch-französischen Jugendliteraturpreises 2021
11:00 Daniel Bleckmann Doggerland – Die versunkene Welt S.53
LESUNG | DEU | 10+ | S.53 | ausgebucht
11:00 Hannah Kühn Hydrangea COMICLESUNG | DEU | 12+ | S.67 | ausgebucht
11:00 Ulf Blanck Rick Nautilus LESUNG | DEU | 8+ | S.46
11:00 Alex Rühle Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt
LESUNG | DEU | 6+ | S.53 | ausgebucht
11:00 Peter Tiefenbrunner S.53 Den Mond vom Himmel pflücken
BILDERBUCHKINO | DEU | 5+ | S.74
12:00 Luisa Bäßmann Der magische Schluckauf COMICLESUNG | DEU | 6+ | S.66
12:00 Fritz Rasselkopf von und mit Jan Mixsa PUPPENTHEATER | 5+ | S.70
12:00 Barbara Scheck Die Nacht im Zauberwald BILDERBUCHKINO | DEU | 4+ | S.73
13:00 Daniel Bleckmann Doggerland – Die versunkene Welt LESUNG | DEU | 10+ | S.53
13:00 Ignasi Blanch Workshop zu Un bosc ple d’amor/Ein Baum voller Liebe
WORKSHOP | DEU | 5+ | S.21
13:00 Barbara Scheck Die Nacht im Zauberwald BILDERBUCHKINO | DEU | 4+ | S.73
13
PROGRAMM | PROGRAMME
FREITAG | VENDREDI
13:00 Sabine Beck Konrad Kleinmögel LESUNG | DEU | 7+ | S.42
13:00 Maki Shimizu Der Pilot BILDERBUCHLESUNG | DEU | 5+ | S.28
13:00 Britta Vorbach & Annett Stütze Expedition Natur – Wild!
LESUNG | DEU | 8+ | S.47
13:30 Grit Poppe Joki und die Wölfe LESUNG | DEU | 10+ | S.64
14:00 Luisa Bäßmann & Hannah Kühn Workshop zum Charakterdesign im Comic
COMICWORKSHOP 2 h | DEU | S.24 | ausgebucht
14:00 Delphine Pessin Deux fleurs en hiver
JUGENDBUCHLESUNG | FRZ | DEU | 12+ | S.57
14:00 Britta Vorbach & Annett Stütze im Gespräch
mit der Jungen Biosphäre Bliesgau Nur was du kennst, kannst du schützen
GESPRÄCHSRUNDE | DEU | S.27
14:00 Kim Schmidt Gorm Grimm COMICLESUNG | DEU | 6+ | S.54
14:00 Verena Keßler Die Gespenster von Demmin
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 15+ | S.65
15:00 Kinderbuchpraxis mit Doktor Stefan & Mister Ralf
PODCAST live von der Messe | S.25
15:00 Carina Wohlleben Hörst du wie die Bäume sprechen LESUNG | DEU | 7+ | 2 h | S.44
15:00 Patrick Bard Le secret de Mona JUGENDBUCHLESUNG | FRZ | DEU | 13+ | S.61
15:00 Rachel Corenblit Les enfants du Lutetia
JUGENDBUCHLESUNG | FRZ | DEU | 12+ | S.58
15:00 Grit Poppe Verraten LESUNG | DEU | 10+ | S.64 | ausgebucht
15:00 Jan von Holleben Bildbrieffreunde
FOTOWORKSHOP | DEU | 11+ | S.26 | ausgebucht
15:00 Nikola Huppertz Schön wie die Acht JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 12+ | S.59
16:00 Antje Leser Luftschlösser sind schwer zu knacken
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 14+ | S.63
17:00 Verena Keßler Die Gespenster von Demmin
JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 15+ | S.65
19:00 Stars & Strips #2: Mia Oberländer & Maki Shimizu
COMICVERANSTALTUNG | DEU | bis 21:00 | S.28
14
PROGRAMM | PROGRAMME
SAMSTAG | SAMEDI
10:00 Thomas J. Hauck Die besondere Lolo LESUNG | DEU | 7+ | S.41
10:00 Jan von Holleben Bildbrieffreunde FOTOWORKSHOP | DEU | S.26
10:00 Daniel Bleckmann Doggerland – Die versunkene Welt LESUNG | DEU | 10+ | S.53
10:00 Ulf Blanck Rick Nautilus LESUNG | DEU | 8+ | S.46
10:00 Iris Lemanczyk Fritzi, Zazi und der Plastikplanet LESUNG | DEU | 6+ | S.40
11:00 Britta Nonnast Henriette rockt die Halle LESUNG | DEU | 7+ | S.43
11:00 Carina Wohlleben Hörst du wie die Bäume sprechen LESUNG | DEU | 7+ | S.44
11:00 Britta Vorbach & Annett Stütze Expedition Natur – Wild!
LESUNG | DEU | 8+ | S.46
11:00 Katharina Naimer Rotkäppchen LESUNG | DEU | 5+ | S.36
12:00 Nikola Huppertz Schön wie die Acht JUGENDBUCHLESUNG | DEU | 12+ | S.59
12:00 Kim Schmidt Comiczeichenkurs Workbook
WORKSHOP 90 min | DEU | 6–10 | S.29 | ausgebucht
13:00 Jan von Holleben Bildbrieffreunde FOTOWORKSHOP | DEU | S.26
13:00 Rollen in der Familie mit Alu Kitzerow & Marjorie Marchal
GESPRÄCHSRUNDE | DEU | FR | S.30
13:00 Projecto Anagrama Einband, Blätter & Schrift BÜCHERZIRKUS | 5+ | S.71
14:00 Katharina Naimer Rotkäppchen LESUNG | DEU | 5+ | S.36
14:00 Projecto Anagrama Einband, Blätter & Schrift BÜCHERZIRKUS | 5+ | S.71
14:00 Alex Rühle Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt LESUNG | DEU | 6+ | S.39
15:00 Iris Lemanczyk Fritzi, Zazi und der Plastikplanet LESUNG | DEU | 6+ | S.40
15:00 Thomas J. Hauck Die besondere Lolo LESUNG | DEU | 7+ | S.41
16:00 Jenny Hübner greift ein mit Eva Kammigan
MOBILES THEATERSTÜCK | 6+ | S.72
17:00 Abschlussveranstaltung: Junges Musiktheater Talomini und Günes Oba
Naumbalo, träum mal richtig rein | S.69 | ausgebucht
15
WORKSHOP | ATELIER
WORKSHOP | ATELIER
MIXTVISION | 2021 | DEU | 6+
MI 13.10. | 10:00–12:00
DO 14.10. | 10:00–12:00
Stefanie Harjes Der Stein und das Meer
Jeden Tag schaut der Stein Sören sehnsuchtsvoll von seinem Felsen
aus aufs Meer. So gerne möchte er das Meer spüren und seine Geheimnisse
ergründen. Aber er muss warten – für eine sehr lange Zeit. Zarte
Illustrationen von Stefanie Harjes und der poetische Text von Alexandra
Helmig entführen von der Hektik des Alltags und lassen uns die Geduld
neu entdecken. Auf der Grundlage ihrer eigenen Arbeitsweise regt Stefanie
Harjes Euch zum Selbermachen an. Das Material selbst lädt zum
Assoziieren ein und bietet Anlass zu stets neuen Erfindungen. Ausgehend
von den eigenen Sehnsüchten und Gefühlen taucht ihr gemeinsam
ein in Welten aus Papier und Farben, durchschwimmt Schnipselfluten,
lasst euch auf Farbwellen schaukeln und platscht durch Gekritzeltes.
Ihr findet und erfindet, ihr entwerft und verwerft, ihr schnippelt und
malt und klebt, was das Zeug hält! Aus einem Fundstück, einem Papierschnipsel
oder einer Linie kann alles entstehen! Und das Beste ist: jede:r
kann zeichnen! Alles zusammen ergibt ein Universum der ge(k)lebten
Sehnsüchte.
Partant de sa propre méthode de travail, Stefanie Harjes vous encourage à
tout faire vous-même. Le matériel vous invite d’enchaîner et offre l’occasion
d’inventions. Sur la base de vos propres envies et sentiments, vous plongez
ensemble dans des mondes de papier et de couleurs, vous nagez dans
des flots de bribes, vous vous balancez sur des vagues de couleurs et vous
pataugez à travers des gribouillages …
Nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 2021
STEFANIE HARJES studierte Illustration und Malerei in Hamburg und Prag. Seit
1994 arbeitet sie in der Hamburger Ateliergemeinschaft Überm Wind. Als freischaffende
Illustratorin ist sie überwiegend für Buch- und Zeitschriftenverlage tätig. Ihre Arbeiten
wurden vielfach ausgezeichnet.
17
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Bernd Kissel Saarfari –
Lilo und Olli auf Zeitreise
Wer hat nicht schon davon geträumt, in die
Vergangenheit zu reisen, Zeuge großer historischer
Ereignisse zu werden und bedeutenden
Menschen der Geschichte zu begegnen? Dem
Einbrecher Olli passiert genau das, dabei
wollte er doch nur das Museum um ein paar
Schätze erleichtern. Plötzlich steckt er mitten
in einem spannenden Abenteuer, in dem er
zunächst der aufgeweckten Lilo begegnet
und sich dann unfreiwillig mit ihr auf eine
Zeitreise durch vergangene Jahrzehnte und
Jahrhunderte begibt. Mit Hilfe von magischen
Museumsstücken gelangen die beiden an ungewöhnliche
Orte, begeben sich in Gefahr und
finden neue Freunde auf ihrer Sa(ar)fari durch
die Geschichte.
Qui n’a jamais rêvé de voyager à travers le
temps, d’être témoin de grands événements
de l’Histoire et de célèbres personnages historiques
? C’est exactement ce qui arrive à Olli
le cambrioleur qui voulait seulement délester
le musée de quelques trésors. Il se retrouve
soudain au cœur d’une aventure passionnante
dans laquelle il rencontre d’abord la brillante
Lilo, puis les deux s’embarquent sans le vouloir
dans un voyage à travers les décennies et les
siècles passés. Grace à l’aide de pièces de musée
magiques, ils accèdent à des endroits insolites,
se mettent en danger et rencontrent de nouveaux
amis au cours de leur sa(ar)fari à travers
l’histoire.
CONTE VERLAG | 2019
DEU | 8+
MI 13.10. | 10:00
ausgebucht
BERND KISSEL wurde
in Saarbrücken geboren
und wollte schon als Kind
Zeichner werden. Mit vierzehn
Jahren veröffentlichte
die Saarbrücker Zeitung
erste Karikaturen im
Lokalteil. Nach Ausbildung
zum Trickfilmzeichner am
„Lycée technique des Arts
et Métiers“ arbeitete er als
Cartoonist und als Background-
und Propdesigner
und veröffentlichte zahlreiche
Comicbände und
-serien.
18
IMPULSATELIER | ATELIER
DEU | ERW
MI 13.10. | 16:00
Ruth Rousselange
Wie finde ich ein gutes Buch 2021?
Ein gutes Buch, was ist das? Hier gibts frische
Tipps für alle Eltern, Erzieher:innen auf Orientierungssuche
und Lesenarren jeglichen Alters.
Jedes Jahr bringen die Verlage tausende neue
Kinder- und Jugendbücher heraus, da heißt
es den Überblick behalten und das Besondere
finden lernen. Alleine mit Bestsellerlisten ist
es nicht getan: Ruth Rousselange präsentiert
eine kleine Praxiskunde zur Buchwahl von Bilderbuch
bis Jugendroman, Comic und Graphic
Novel. In ihrem Impuls-Atelier darf man mitdiskutieren,
Entdeckungen machen, in feine Titel
reinschnuppern und das Gehörte testen. Seien
Sie dabei!
RUTH ROUSSELANGE
ist Autorin, Journalistin und
Kinderliteraturkritikerin.
Le guide pratique pour bien choisir un livre : des
livres en carton et illustrés,, aux romans pour
adolescents en passant par les BDs et les romans
graphiques. Pour les parents, les grands-parents,
les éducateurs et éducatrices et tous ceux qui
s’intéressent à la littérature pour la jeunesse. Cet
atelier n’est pas purement théorique. Vous pouvez
feuilleter et lire les ouvrages présentés, mettre en
pratique ce que vous venez d’entendre et faire vos
propres découvertes.
In Kooperation
19
IMPULSATELIER | ATELIER
Erhard Schmied
Hörspielworkshop
DEU | 9+
DO 14.10. | 13:00–15:00
ausgebucht
Ein Crashkurs in die Welt des akustischen
Erzählens - altersgerecht, versteht sich! Nach
allgemeinen Informationen und einigen Hörbeispielen
lesen die Schülerinnen und Schüler
einen Hörspieltext, bei dem sie alle Stimmen
und Geräusche übernehmen und auf diese
Weise das einüben, was zuvor gezeigt worden
ist.
Der preisgekrönte Autor,
Lektor und Dramaturg
ERHARD SCHMIED
lebt in Saarbrücken.
Après des informations générales et quelques
exemples audio, les élèves lisent un texte de
pièce radiophonique dans lequel ils reproduisent
toutes les voix et tous les sons et mettent ainsi en
pratique ainsi ce qui a été montré auparavant.
20
WORKSHOP | ATELIER
Ignasi Blanch
Workshop zu Un bosc ple
d’amor / Ein Baum voller Liebe
(von Jordi Cuixart)
In einem Laubwald voller Leben hindert
ein schelmischer Igel eine Schwalbe daran,
ihr Nest zu bauen. Angesichts dieser
Ungerechtigkeit versuchen alle Bewohner
des Waldes friedlich, die Einstellung des
Igels zu ändern. Werden sie Erfolg haben?
Dans une forêt de feuillus pleine de vie, un
hérisson malicieux empêche une hirondelle
de construire son nid. Face à cette injustice,
tous les habitants de la forêt tentent
pacifiquement de faire changer l’attitude du
hérisson. Y parviendront-ils ?
IGNASI BLANCH
ist ein international bekannter Künstler, der in
Barcelona lebt, unterrichtet, an unzähligen Projekten
arbeitet und seine Bücher bei verschiedenen Verlagen
veröffentlicht. Er zeichnet und ist vom ersten
Tag an ein wesentlicher Teil der Messe. Ohne ihn ist
die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse nicht
vorstellbar!
ESTRELLA POLAR 2019
DEU | 5+
DO 14.10. | 13:00
FR 15.10. | 13:00 | ausgebucht
21
WORKSHOP | ATELIER
DEU | 2021
DO 14.10. | 15:00
Caméléon talentueux
Der Traum vom eigenen Buch
Ein eigenes Buch zu schreiben, ist für viele ein
Kindheitstraum. Ihr zückt gerne die Feder, habt
auch schon die eine oder andere Idee zu Papier
gebracht und wollt, dass dieser Traum Realität
wird? Das Wichtigste ist, sich zu trauen, anzufangen.
Die Autorinnen des deutsch-französischen
Kinderbuchs „Wie das Chamäleon sein
Talent gefunden hat“ hätten vor einem Jahr
auch lachend abgewinkt, hätte ihnen jemand
gesagt, sie würden ein Buch schreiben.
Sie erzählen, wie es dazu kam, welche Hürden,
es als Schriftstellerinnenkollektiv zu überwinden
galt und, wo die Schwierigkeiten lagen,
wenn es darum ging, Witz und Freude in eine
andere Sprache zu übersetzen.
Ecrire un livre , rêve d’enfance pour nombre
d’entre nous. Vous prenez volontiers votre plume,
vous avez déjà couché une ou deux idées sur
papier et vous souhaitez que votre rêve devienne
réalité ? Le plus important est de se lancer. Les
autrices du livre pour enfants franco-allemand
« Comment le caméléon a trouvé son talent » si
quelqu’un leur avait dit qu’elles allaient écrire un
livre et un an auparavant.
Elles racontent comment ce projet a vu le jour,
quels obstacles elles ont eu à franchir en tant
qu’autrices, ou encore quelles ont été les difficultés
rencontrées lors de la traduction d’un trait
d’humour ou d’une émotion vers l’autre langue.
CAMÉLÉON
TALENTUEUX das sind
sechs Studentinnen: Julia
Claaßen, die sich für die
französische Sprache und
Kultur sowie für fremdsprachige
Literatur begeistert;
die zweisprachig in
Tuttlingen aufgewachsene
Studentin der grenzüberschreitenden
Kommunikation
Marie Hornek; die
21-jährige Luise Kwak, die
versucht die Welt durch
die Augen eines Kindes zu
sehen; die französische
Studentin und leidenschaftliche
Leserin Lylou Moulin;
die französische Studentin
Marie Meyer, die von Kunst
und der deutschen Sprache
begeistert ist; und Melanie
Schwaab, die Saarbrücker
Studentin eines deutschfranzösischen
Studienganges,
die am Gymnasium den
bilingualen Französischzweig
gewählt hat.
22
WORKSHOP | ATELIER
MARIE-ISABELLE
CALLIER schreibt und
illustriert Kinderbücher,
die in mehreren Sprachen
erschienen sind.
Die Künstlerin wurde in
Luxemburg geboren und
besitzt auch die belgische
Staatsangehörigkeit.
FRZ | 6+
FR 15.10. | 10:00
ausgebucht
Marie-Isabelle Callier
Go wild!
Die Luxemburger Illustratorin Marie-Isabelle
Callier, die in diesem Jahr unser Messeplakat
gestaltet hat, zeigt in einem Illustratoren-
Workshop den Weg zum fertigen Plakat. Dabei
können die Kinder ihre eigene „Go wild“-Maske
herstellen!
L’illustratrice luxembourgeoise Marie-Isabelle
Callier qui a conçu l’affiche de notre salon cette
année, montrera dans un atelier d’illustration le
chemin jusqu’à l’affiche finale. Parallèlement, les
enfants peuvent fabriquer leur propre masque
« Go wild » .
23
WORKSHOP | ATELIER
DEU | 10+
FR 15.10. | 14.00–16.00
ausgebucht
Luisa Bäßmann & Hannah Kühn
Workshop zum Charakterdesign
im Comic
Gibt es nur alte Hexen mit Warzen auf der Nase?
Muss man sich vor jedem Drachen fürchten? Sind
Prinzessinnen hilflos und alle Piraten gierig und fies?
Findet es raus! Gemeinsam erstellen wir eure einzigartigen
Charaktere. Dafür braucht es nicht mehr als
Papier, Stift und eure Fantasie.
N’y a-t-il que des vieilles sorcières avec des verrues sur
le nez ? Est-ce qu’on est obligé d’avoir peur de tous les
dragons ? Toutes les princesses sont-elles en détresse et
tous les pirates avides et méchants ?
Découvrez-le ! Ensemble, nous créerons vos personnages
uniques. Tout ce dont vous avez besoin est du
papier, un crayon et votre imagination.
Luisa Bäßmann ist eine Illustratorin aus Saarbrücken. Vor
kurzem hat sie ihr Diplom als Kommunikationsdesignerin mit der
Graphic Novel „der Magische Schluckauf“ absolviert, für welche sie
nach einem Verlag sucht. Neben dem Illustrieren ist sie auch als
Comiczeichnerin tätig.
Hannah Kühn, freischaffende Illustratorin, studierte Kommunikationsdesign
mit Fokus auf Illustration und Graphic Novel an
der Hochschule der bildenden Künste Saar. Mit ihrer Diplomarbeit
HYDRANGEA ist sie nun auf Verlags-Suche.
24
WORKSHOP | ATELIER
FR 15.10.
15:00–17:00
Kinderbuchpraxis
mit Doktor Stefan und Mister Ralf
Podcast live von der Messe
In der Kinderbuchpraxis werden Kinder- und Jugendbücher
behandelt. Bekannte Autorinnen und Autoren
kommen in die Praxis zu Doktor Stefan und Mister Ralf.
Das Duo rückt aber auch schon mal zum Hausbesuch
aus. So wie diesmal auf der Europäischen Kinder- und
Jugendbuchmesse, wo sie Verena Keßler (Autorin von
„Die Gespenster von Demmin“), Élodie Malanda (forscht
über afroeuropäische Kinderbücher) und Barbara Renno
(Kinderbuchexpertin beim SR) behandeln werden. Die
Zuschauer:innen der Aufnahme können ihre Fragen rund
ums Lesen, Vorlesen und die Welt der Kinderbücher loswerden.
Jeden Monat gibt’s eine neue Folge und bald auch
die Episode „live“ von der Messe.
Kinderbuchpraxis (cabinet médical pour livres pour
enfants) soigne des livres destinés aux enfants et aux
jeunes. De célèbres auteurs viennent au cabinet pour voir
le Docteur Stefan et Mister Ralf. Mais le duo fait aussi de
temps en temps des visites à domicile. Comme cette fois au
Salon européen du livre pour enfants et adolescents, où ils
s’occuperont de plusieurs auteurs à la fois. ...
RALF SCHWEIKART arbeitet als Redakteur und schreibt über
Trends auf dem Buchmarkt. STEFAN HAUCK ist Redakteur beim
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Beide sind auch Juroren bei
„Die besten 7 – Bücher für junge Leser“ und weiteren Jugendliterarturauszeichnungen.
25
WORKSHOP | L’ATELIER
DEU | 11+
FR 15.10. | 15:00 für eine Schulklasse ausgebucht
SA 16.10. | 10:00 für alle
SA 16.10. | 13:00 für alle
JAN VON HOLLEBEN studierte Sonderpädagogik
in Freiburg und Theorie und Geschichte der Fotografie
am Surrey Institute of Art and Design in Farnham. Er war
u. a. als Art Director und Bildredakteur tätig. Heute lebt
er in Berlin und veröffentlicht seine Fotos in namhaften
Magazinen und Verlagen.
Jan von Holleben
Bildbrieffreunde
Wo warst Du in diesem Jahr im Urlaub? Hinter den blauen Bergen, auf
Tiersafari oder im Großstadtdschungel? Der Berliner Fotograf Jan von
Holleben macht überraschende Fotos von Euch, die Eure wildesten
Urlaubserlebnisse und geheimen Reisephantasien zeigen. Letzter Aufruf
für alle Reiselustigen, Weltenbummler und Daheim Gebliebenen.
Und da man auf schönen Reisen immer neue Leute trifft, wird das auch
bei Euch so sein: Bei uns findest Du Deinen Bildbrieffreund in Frankreich.
Französische Kinder aus Nancy haben kurz vorher auch ihre
eigenen Bilder gemacht und diese Bilder gibt es hier zu sehen. Und mit
deinem Bild kannst du ihnen antworten. Deine Fotografie, die Du natürlich
mit nachhause nehmen darfst, geht als Kopie auf die Reise zu den
Kindern in Nancy. So lernen sie Dein Urlaubserlebnis kennen.
Où êtes-vous partis en vacances cette année ? Derrière les montagnes
bleues, en safari animalier ou dans la jungle urbaine ? Le photographe
berlinois Jan von Holleben prend des photos surprenantes de vous,
montrant vos expériences de vacances les plus folles et vos fantasmes de
voyage les plus secrets …
26
WORKSHOP | ATELIER
MOSES 2020
DEU | 8+
FR 15.10. | 14:00
ANNETTE STÜTZE arbeitete als Freelancerin für
verschiedene Verlage und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache.
BRITTA VORBACH entwickelt Lernmaterialien
für Kindergarten- und Grundschulkinder. Gemeinsam
veröffentlichen sie seit 2014 erfolgreich Kinderbücher.
Britta Vorbach/Annette Stütze & Junge Biosphäre Bliesgau
(Nur) was du kennst, kannst du schützen
Gesprächsrunde mit Wildnispädagogen
Die beiden Autorinnen und die saarländischen Britta Vorbach und
Annett Stütze sowie Wildnispädagogen Carmen John (Junge Biosphäre)
und Silke Reinig (Naturschutzjugend) sprechen über die Wichtigkeit der
Naturvermittlung. Dabei geht es darum, wie man Kinder und Jugendliche
für die Flora und Fauna begeistern könnte. Spannende und facettenreiche
Sachbücher sind sicher ein wichtiger Beitrag. Denn, (nur) was du
kennst, das kannst du schützen. Das Publikum ist eingeladen, sich rege
zu beteiligen.
27
WORKSHOP | L’ATELIER
DEU | FR 15.10. | 19:00–22:00 | 15+
Jonathan Kunz präsentiert
Stars & Strips #2
Die Comiclesungen von Mia Oberländer und
Maki Shimizu für Erwachsene und ältere
Jugendliche beschließt den Comic-Freitag.
Achtung: Der Platz ist begrenzt.
In Kooperation mit
JONATHAN KUNZ ist
ein deutscher Werbetexter,
Comiczeichner (u.a. „War
and Peas“) und Illustrator.
Seit 2014 arbeitet er als
Lehrbeauftragter im Bereich
Kommunikationsdesign und
Comic/Graphic Novel an der
HBK Saar.
Die 1981 in Tokio geborene
MAKI SHIMIZU ist
eine japanische Comiczeichnerin,
Graphic-Novel-
Autorin und Illustratorin,
die ihre Wahlheimat in
Berlin hat.
Auch im Programm:
FR 15.10. | 13:00 | BILDERBUCHLESUNG | DEU | 5+
Maki Shimizu Pilot
Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch über die
Schönheit der Erde als Anregung zu Maßhalten
und Gnade.
Un livre d’images magnifiquement conçu sur la
beauté de la terre comme source d’inspiration pour
la modération et la grâce.
28
WORKSHOP | ATELIER
KIM SCHMIDT zeichnet Comics (Die 3 ??? Kids,
Kleiner Thor, Gorm Grimm) illustriert Kinderbücher
und schreibt Bücher übers Comiczeichnen. Kim lebt
und zeichnet in Güllerup in Schleswig-Holstein.
CARLSEN 2020
DEU | 6–10
SA 16.10. | 12:00–13:30
ausgebucht
Kim Schmidt
Comiczeichenkurs Workbook
Comics lesen macht Laune, Comics selber zeichnen noch viel mehr!
Aber wie geht das? Welche Stifte, welches Papier werden benötigt? Wie
kommt man auf eine gute Idee? In diesem Workshop lernt ihr, wie das
geht! Diese und viele weitere Fragen wird Comiczeichner Kim Schmidt in
diesem Seminar behandeln. Dabei geht es aber keinesfalls nur theoretisch
zu – mitmachen ist angesagt. Anhand praktischer Übungen weiht
Kim Schmidt euch in das Einmaleins des Figurenzeichnens ein, unterstützt
euch bei der Ideenfindung und gibt wertvolle Tipps. An der Tafel
entstehen Schritt für Schritt und leicht nachvollziehbar Figuren: Menschen
und Tiere aller Art können so leicht auf dem Blatt nachgezeichnet
werden.
Lire des bandes dessinées est amusant mais les dessiner soi-même l’est
encore plus ! Mais comment s’y prendre ? De quels stylos, de quel papier
avez-vous besoin ? Comment trouver une bonne idée ? Dans cet atelier, vous
apprendrez tout cela ! L’artiste de bande dessinée Kim Schmidt répondra à
ces questions et à bien d’autres lors de ce séminaire …
29
DEU | FRZ
SA 16.10. | 13:00
WORKSHOP | ATELIER
ALU KITZEROW & MAJORIE MARCHAL
Die in Berlin lebende Alu Kitzerow ist Netzwerkerin, Mitbegründerin
des Vereins „Blog familia“, Zukunfts forscherin
und Mutter dreier Kinder. Marjorie Poteaux Marchal, ebenfalls
Mutter, ist Geburts- und Elternschafts-Begleiterin um
Nancy und gibt Workshops zu Erziehungsthemen.
Alu Kitzerow & Marjorie Marchal
Rollen in der Familie
– ein deutsch-französischer Austausch
Moderation: Ralf Schweikart
Rollenverteilungen und Familienkonzepte waren noch niemals so divers
wie jetzt. Und trotzdem kann man auch heute die Existenz von klassischen
Rollenzuschreibungen nicht leugnen. Sowohl Kinder, Eltern, als
auch Bildungsinstitutionen nehmen in Familie und Erziehung häufig
ganz automatisch bestimmte Rollen ein. Doch wie sehen diese eigentlich
im Nachbarland aus? Und vor allem: Wie können wir die Rollen so
gestalten, dass es uns Spaß macht, sie zu „spielen“? Es ist Zeit, einen
Blick über die Grenze der eigenen Rollenvorstellungen zu werfen,
um gegenseitig von unseren Erfahrungen lernen zu können. Bei dem
deutsch-französischen Austausch zwischen den beiden Familienbloggerinnen
Alu Kitzerow und Marjorie Poteaux Marchal laden wir Sie dazu
ganz herzlich ein! Und keine Sorge – Das Gespräch wird simultan
gedolmetscht.
La répartition des rôles et les configurations familiales n’ont jamais été
aussi diversifiées qu’aujourd’hui. Les enfants, les parents ainsi que les institutions
éducatives assument souvent certains rôles bien définis dans la
famille et dans l’éducation. Mais à quoi ressemblent réellement ces familles
réellement dans le pays voisin ? Nous avons le plaisir de vous inviter à
l’échange franco-allemand entre les deux blogueuses familiales Alu Kitzerow
et Marjorie Poteaux Marchal !
30
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
31
Caméléon talentueux
Wie das Chameleon sein Talent
gefunden hat
Klein, bunt, aber oho Wenn man in einer Welt
voller talentierter Menschen das Gefühl hat,
dass einem nichts gut gelingt, kommt einem
alles trist und grau vor. So geht es auch dem
kleinen Chamäleon, dem Protagonisten des
deutsch-französischen Kinderbuchs „Wie das
Chamäleon sein Talent gefunden hat“, das
aufgrund seiner Überzeugung, nichts gut zu
können, seine schönen bunten Farben verliert.
Doch das Chamäleon kann auf seine Freunde,
die Kinder, zählen, die ihm die Augen für die
Vielfältigkeit ihrer Talente öffnen und es ermutigen,
an seine eigenen Stärken zu glauben.
Die Autorinnen freuen sich auf alle Großen und
Kleinen, die das Chamäleon auf seiner Talentsuche
am Donnerstag, den 14. Oktober um 14
Uhr bei einer deutsch-französischen Kinderlesung
begleiten wollen.
Petit, coloré ... mais pas que ! Lorsqu’on a
l’impression de n’arriver à rien dans un monde
rempli de personnes talentueuses, la vie paraît
triste et grise. C’est aussi ce que ressent le petit
caméléon, protagoniste du livre franco-allemand
pour enfant “Comment le caméléon a trouvé son
talent". Il est convaincu qu’il ne sait rien faire et
est si désespéré qu’il en perd toutes ses couleurs.
Mais le caméléon peut compter sur ses amis,
les enfants, qui vont lui ouvrir les yeux sur la
diversité des talents et l’encouragent à croire en
ses propres qualités. Les autrices se réjouissent
d’avance de rencontrer les petits et les grands qui
accompagneront le caméléon dans la recherche
de ses talents lors de la lecture franco-allemande
pour enfant qui aura lieu le jeudi 14 octobre à 14
heures.
DEU | 2021 | 5+
DO 14.10. | 14:00
ausgebucht
CAMÉLÉON
TALENTUEUX das sind
sechs Studentinnen: Julia
Claaßen, die sich für die
französische Sprache und
Kultur sowie für fremdsprachige
Literatur begeistert;
die zweisprachig in
Tuttlingen aufgewachsene
Studentin der grenzüberschreitenden
Kommunikation
Marie Hornek; die
21-jährige Luise Kwak, die
versucht die Welt durch
die Augen eines Kindes zu
sehen; die französische
Studentin und leidenschaftliche
Leserin Lylou Moulin;
die französische Studentin
Marie Meyer, die von Kunst
und der deutschen Sprache
begeistert ist; und Melanie
Schwaab, die Saarbrücker
Studentin eines deutschfranzösischen
Studienganges,
die am Gymnasium den
bilingualen Französischzweig
gewählt hat.
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
32
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DRAVA | 2020
TSCHECH | DEU | 4+
MI 13.10. | 12:00
DO 14.10. | 10:00
Marek Toman & Raija Hauck
Die Konditorei
zum Schielenden Jim
In dieser Stadt im Wilden Westen geht eigentlich
alles ziemlich schief, da ist nur ein Gefängnis
und … und ein ziemlich gemütliches Café.
Warum aber gehen die hartgesottenen Trapper
ins Café? Nur um beim Schielenden Jim Kaffee
und Kuchen zu genießen? Nun, weil da Fräulein
Boženka, die aus dem fernen Böhmen kam,
mit den Trappern über Bücher spricht. Kann
die Lektüre klassischer Bücher, kann Fräulein
Boženka etwas bei den Desperados bewirken?
Dans cette ville de l’Ouest américain, tout va de
travers. On y trouve uniquement une prison et …
un café plutôt agréable.
Mais pourquoi les trappeurs endurcis se rendentils
au café ? Juste pour prendre un café et une
part de gâteau chez Jim qui louche ? Eh bien,
parce que Mlle Boženka, qui vient de la lointaine
Bohême, parle aux trappeurs de livres. Est-ce que
mademoiselle Boženka et la lecture des grands
classiques de la littérature vont changer quelque
chose pour les Desperados ?
MAREK TOMAN
studierte an der Philosophischen
Fakultät der
Karlsuniversität und
arbeitete 1992–1997 beim
Tschechischen Rundfunk.
Seit 1997 ist er Angestellter
des Außenministeriums der
Tschechischen Republik,
Prosa-Autor und Publizist.
Das Buch wurde in Tschechien 2019 mit dem
Literaturpreis „Goldene Schleife“ ausgezeichnet.
33
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
AMIGUITOS | 2012
DEU | 4+
MI 13.10. | 13:00
DO 14.10. | 10:00
ausgebucht
JOSÉ PANIAGUA entdeckte
die Welt der Geschichten vor mehr
als 15 Jahren. Von diesem Moment
an konnte er sich vom Leben
der Wörter nicht mehr lösen. Er
wechselt zwischen der Magie des
Erzählens und der Schriftstellerei.
José Paniagua
Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor
Eines Tages jedoch stand der Kolibri sehr früh auf, und
– wie es ihm zur Gewohnheit geworden war – kämmte
er seinen Flaum, strich sich über sein Federkleid und
polierte seinen Schnaaaaaaaaaa. Aber Donnerwetter!
Welch Überraschung! Sein Schnabel war verschwunden!
Begleite den kleinen Kolibri auf dem größten Abenteuer
seines Lebens: Wird er den Schnabeldieb fassen? Eine
einfühlsame Geschichte aus dem Amazonas Gebiet, liebevoll
illustriert von Álvaro Prego.
Un beau jour, le colibri se leva très tôt, caressa ses plumes
et polit son beeeeec. Mais bon sang ! Quelle surprise ! Son
bec avait disparu ! Une histoire empathique de la région
amazonienne.
34
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
AMIS DES MUSÉES LUXEMBOURG | 2021
FRZ |DEU | 6+
DO 14.10. | 15:00
Marie-Isabelle Callier
Nachtzauber in den Museen
In Marie-Isabelle Calliers neuem Kinderbuch
„Nachtzauber in den Museen“ erleben wir die
Abenteuer eines kleinen Fauns und seines
vierbeinigen Freunds auf ihrem nächtlichen
Spaziergang durch die Museen von Luxemburg-
Stadt.
Dans le nouveau livre de Marie-Isabelle Callier
« Mystères aux Musées » nous suivons les
aventures d’un petit faune et de son ami à quatre
pattes lors de leur promenade nocturne dans les
musées de la ville de Luxembourg.
MARIE-ISABELLE CALLIER schreibt und illustriert
Kinderbücher, die in mehreren Sprachen erschienen sind.
Die Künstlerin wurde in Luxemburg geboren und besitzt
auch die belgische Staatsangehörigkeit.
35
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
EDITION BRACKLO | 2021
DEU | 5+
SA 16.10. | 11:00 + 14:00
Katharina Naimer
Rotkäppchen
Das weltbekannte Märchen Rotkäppchen
der Brüder Grimm sorgt seit Jahrhunderten
für Nervenkitzel und hat das Bild des bösen
Wolfes und des arglosen Menschenkindes
in unseren Köpfen verankert. Diese neue,
künstlerische Interpretation von Katharina
Naimer überrascht und lädt gleichzeitig in
detailreichen, mehrdeutigen Bildern zum Entdecken
der Komplexität des Märchens in all
seinen Facetten ein! Die Künstlerin Katharina
Naimer lässt den Wolf sympathisch erscheinen
und geradezu mit der Natur, dem Wald
verschmelzen, zum Wald selbst werden.
Le conte de fées mondialement connu du Petit
Chaperon rouge est une source de sensations
fortes depuis des siècles et a ancré dans nos
esprits l’image du grand méchant loup et de
l’enfant candide. Cette nouvelle interprétation
artistique surprend et nous invite en même
temps à découvrir la complexité du conte de
fées sous toutes ses facettes dans des images
riches en détails et ambiguës ! L’artiste Katharina
Naimer fait en sorte que le loup paraisse
sympathique et se confonde virtuellement avec
la nature, la forêt, devienne la forêt elle-même.
KATHARINA
NAIMER studierte an
der Akademie der Bildenden
Künste in München.
Mit dem Kinderatelier
PABLiTO arbeitete sie
eine Zeitlang vor allem an
Kunst- und Kreativprojekten
mit Kindern, bevor sie
sich wieder ganz ihrem
eigenen künstlerischen
Schaffen zuwandte. Sie
lebt mit ihrer Familie auf
einem ehemaligen Bauernhof
im Bayerischen Wald.
36
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
FISCHER KJB | 2021
DEU | 6+
MI 13.10. | 11:00
DO 14.10. | 11:00
ausgebucht
Barbara van den Speulhof
13 wilde Weihnachtskerle
Dreizehn wilde Weihnachtskerle aus Island
wollen den Geschwistern Smilla und Snorre
ihren größten Wunsch erfüllen und einen
echten Weihnachtsbaum besorgen. Knut, der
kleinste der Kerle, weiß sogar, wie das Land
heißt, aus dem alle Weihnachtsbäume herkommen:
Hamburg. Schleunigst machen sie
sich auf den Weg. Aber so einfach ist es gar
nicht, sich in der Fremde zurechtzufinden und
keinen Unfug anzustellen! Zum Glück freunden
sich die dreizehn mit den Menschenkindern
Malte und Antonia an, die ihnen helfen, sich
in Hamburg zurechtzufinden. Ob sie es auch
schaffen, rechtzeitig einen Weihnachtsbaum zu
organisieren?
BARBARA VAN DEN
SPEULHOF arbeitet als
Autorin, Texterin, Hörspielproduzentin
und Regisseurin
überwiegend für Kinderproduktionen.
Für viele
Kinofilme hat sie Hörspiele
produziert und begleitende
Bücher geschrieben. Sie
lebt in Frankfurt am Main.
Treize sauvages d’Islande veulent avoir un
vrai sapin de Noël. Knut, le plus petit des gars,
sait que tous les arbres de Noël viennent de
Hambourg. Ils partent aussi vite qu’ils peuvent.
Parviendront-ils à organiser un arbre de Noël à
temps ?
37
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Jan Strathmann
Milla und der Nashornbus
Mit Milla kann man was erleben! Ein Nashorn
bringt sie morgens in die Schule, weil sie den
Bus verpasst hat. Für den Trompetenvogel
macht sie so viel Krach im Hof, dass sich Hausverwalter
Bromski aufregt, mit einem Kojoten
heult sie nachts den Mond an. Milla unterrichtet
ihren Nachbarn, einen Bären, im Lesen.
Wenn er Winterschlaf hält, liegt sie auf seinem
dicken Bauch und kuschelt sich in sein Fell.
Das sind doch alles Hirngespinste, sagen die
Leute. Sie ist eben fantasiebegabt, sagt Mama.
Dabei ist nichts von dem, was Milla erlebt, gelogen.
Manchmal bekommt Milla Ärger bei all
den Abenteuern, aber immer gewinnt sie neue
Freunde.
Tu peux vivre une sacrée aventure avec Milla !
Un rhinocéros l’emmène à l’école le matin parce
qu’elle a raté le bus. Elle fait tellement de bruit
dans la cour pour l’oiseau trompette que le gardien
Bromski s’énerve, et elle crie sur la lune la
nuit avec un coyote. Milla apprend à son voisin,
un ours, à lire. Quand il hiberne, elle se couche
sur son gros ventre et se blottit dans sa fourrure.
Ce n’est que de la fantaisie, disent les gens.
Elle a un don pour l’imagination, dit maman.
Mais rien de ce que Milla vit n’est un mensonge.
Parfois, Milla s’attire des ennuis avec toutes ses
aventures, mais elle se fait toujours de nouveaux
amis.
DTV | 2021
DEU | 6+
DO 14.10. | 11:00
FR 15.10. | 10:00
ausgebucht
JAN STRATHMANN
schreibt seit über 20 Jahren
für Kinder, u.a. Fernsehspielfilme,
Animationsserien,
Wissensmagazine und
Serien sowie Kinofilme. Er
lebt in Berlin.
38
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Alex Rühle
Zippel – Ein Schlossgespenst auf
Geisterfahrt
Seit Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst,
bei Paul im Kinderzimmer wohnt, ist
jeder Tag ein Abenteuer. Diesmal will Zippel
endlich auch Geburtstag feiern, weil man da
Geschenke bekommt. Also beschließt er, dass er
am 51. Kalember geboren wurde, – was praktischerweise
gleich am nächsten Tag ist – und
wünscht sich eine Fahrt mit der Geisterbahn.
Dass Zippel dann im Dunkel der Geisterbahn
plötzlich verschwindet, damit hätten weder
Paul noch Zippel selbst gerechnet. Daran muss
einer dieser Awachsanan schuld sein! Klar,
dass Paul alles dransetzt, seinen geliebten
Zippel zu retten, und die beiden ein großes
Abenteuer erleben.
Depuis que Zippel, le véritable fantôme du château,
vit avec Paul dans la chambre des enfants,
chaque jour est une aventure. Cette fois-ci, Zippel
veut enfin fêter son anniversaire, car c’est là
qu’on reçoit des cadeaux. Il décide donc qu’il est
né le 51ème jour de Kalember - qui est, comme par
hasard, le jour suivant – et souhaite faire un tour
dans le train fantôme. Ni Paul ni Zippel lui-même
ne s’attendaient à ce que Zippel disparaisse
soudainement dans l’obscurité du train fantôme.
Ce doit être la faute d’un de ces Awachsanans !
Bien sûr, Paul fait tout ce qu’il peut pour sauver
son cher Zippel, et tous deux vivent une grande
aventure.
ALEX RÜHLE ist Journalist
bei der ’Süddeutschen
Zeitung’ und seit seinem
Debüt ’ZIPPEL, das wirklich
wahre Schlossgespenst’ ein
erfolgreicher Bestsellerautor.
Er lebt mit seiner
Familie in München.
DTV | 2021
DEU | 6+
FR 15.10. | 11:00 | ausgebucht
SA 16.10. | 14:00
39
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
HORLEMANN | 2021
DEU | 6+
SA 16.10. | 10:00 + 15:00
Iris Lemanczyk
Fritzi, Zazi und der Plastikplanet
Eigentlich sind Fritzi und Zazi nur am Badsee,
um Opa Willi beim Angeln zuzusehen. Denn sie
müssen für die Schule ein Hobby vorstellen.
Und Angeln ist ein ganz passables Hobby. Aber
dann verrät Opa Willi ein Geheimnis. Und beim
Baden im See streifen merkwürdige Dinge um
Fritzis Beine. Dann entdeckt Zazi beim Tauchen
noch einen gefangenen Fisch und überhaupt,
was soll all das Plastik? Da müssen die
beiden was tun!
En fait, Fritzi et Zazi sont au lac de baignade
seulement pour regarder grand-père Willi pêcher.
Parce qu’ils doivent présenter un hobby à
l’école. Et la pêche est un passe-temps tout à fait
acceptable. Mais alors grand-père Willi révèle
un secret. Et pendant qu’ils se baignent dans le
lac, des choses étranges commencent à tourner
autour des jambes de Zazi. Puis en plongeant
sous l’eau, zazi découvre un poisson capturé et
d’ailleurs, c’est quoi tout ce plastique ? Ils doivent
faire quelque chose !
IRIS LEMANCZYK
wurde bei Stuttgart geboren.
Nach dem Studium
der Germanistik und Geographie
reiste sie um die
Erde, schnupperte eine
Zeitlang Zirkusluft und war
Zeitungs- Redakteurin.
40
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
BIBLIOTHEK DER PROVINZ |2021
DEU | 7+
SA 16.10. | 10:00 + 15:00
THOMAS J. HAUCK
ist bildender Künstler, Schauspieler, Regisseur am
Theater und beim Zirkus, Autor von Kinderbüchern,
Theaterstücken, Prosawerken und Drehbüchern. Leidenschaftlicher
Süßspeisen esser, Kaffeehaussitzer,
Stadt strawanzler, Apfelstrudelgenießer, Karamellbonbonerist
und Meerwellentänzer.
Thomas J. Hauck
Die besondere Lolo
Lolo hat die allerbeste, allerschönste und allerglitzernste
Freundin. Sie lebt im Meer und heißt Löleblö. Lolo hat ein
Segelboot, das Mama und Papa für sie gebaut haben und
mit dem segelt sie und Löleblö bis nach Schokolanien!
Eine liebevolle meerige Abenteuergeschichte für Kinder,
eine Reise in die Welt der Träume, der Phantasie und der
Freundschaft!
Lolo a la meilleure amie, la plus belle et la plus étincelante.
Elle vit dans la mer et s’appelle Löleblö. Lolo a un voilier
que papa et maman ont construit pour elle et avec lequel
elle et Löleblö naviguent jusqu’au pays du chocolat ! Une
belle histoire d’aventure au bord de la mer pour les enfants,
un voyage dans le monde des rêves, de la fantaisie et de
l’amitié !
41
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
SABINE BECK war Tageszeitungsredakteurin
und betreibt heute ein Text- und Kulturbüro. Mit ihrem
Mann und ihrem Sohn lebt die gebürtige Bodenseeschwäbin
heute im Herzen Bayerns. Die fröhliche,
lebendige Energie ihres Musikprojekts „Hudlhub“
bringt sie auch zu ihren Kinderlesungen mit.
Sabine Beck Konrad Kleinmögel
DIX VERLAG | 2020
DEU | 7+
DO 14.10. | 12:00
FR 15.10. | 13:00
In Hudlhub, tiiief unter der Erde, leben die Kleinmögel, ein lustiges Völkchen
winzig kleiner Erdkobolde. Seit unglaublich vielen Jahren malen
die Kleinmögel – tagein, tagaus – die Karotten an. Als seine Schicht zu
Ende ist, macht es sich Konrad Kleinmögel gerade neben seiner allerbesten
Freundin Franzi gemütlich. Aber wo bleibt Ablösung Didi, der immer
und immer pünktlich zur Arbeit erscheint? Schnell stellen die beiden
fest, dass etwas nicht stimmt. Es bedarf viel Fantasie und Einfallsreichtum
– zumal, wenn man selbst erdkoboldklein ist! Aber mit Freunden an
ihrer Seite und dem Wörter-Geblubber von Koikarpfen Hugo beweisen
die beiden Kleinmögel-Freunde, dass sie kleinmögelstark sind!
A Hudlhub, dans les profondeurs de la terre vivent les „Kleinmögel“, une
drôle de bande de tout petits lutins. Depuis un nombre incroyable d’années,
les petites „Kleinmögel“ peignent des carottes – jour après jour. À la fin
de son journée, Konrad Kleinmögel se détend aux côtés de son meilleur
ami Franzi. Mais où est son remplaçant Didi qui arrive toujours à l’heure
au travail ? Les deux hommes se rendent rapidement compte que quelque
chose cloche. Cela demande beaucoup d’imagination et d’ingéniosité,
surtout quand on est soi-même un petit lutin de la terre ! Mais avec leurs
amis à leurs côtés et la bavarde carpe koi Hugo les deux petits amis „Kleinmögel“
prouvent qu’ils sont forts comme des petites mouettes !
42
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
BELTZ & GELBERG | 2021
DEU | 7+
FR 15.10. | 10:00 | ausgebucht
SA 16.10. | 11:00
BRITTA NONNAST stammt aus Mannheim
und lebt in Potsdam. Sie hat zwei Kinder, die schon
fast erwachsen sind. Wenn sie keine Bücher und Geschichten
schreibt, kann es sein, dass sie gerade auf
dem Kopf oder auf einem Bein steht. Denn sie ist auch
Yogalehrerin mit eigenem Studio in Babelsberg.
Britta Nonnast
Henriette rockt die Halle
Endlich ist er da, der Sporttag in der Schule! Schulhündin
Henriette, Lehrer Eddy und Toni, der Riesenschneck,
sind gespannt wie Flitzebogen. Doch Rektorin Frau
Klappeisen turnt wie von Sinnen an den Ringen und alle
müssen zugucken. Langweilig! Da durchfährt die Klasse
ein Schreck: Toni ist weg! Und nicht nur der Schneck ist
verschwunden, auch die Halskette der Klappeisen hat
sich in Luft aufgelöst. Geht in der Turnhalle ein Dieb um?
C’est enfin, la journée des sports à l’école ! La chienne de
l’école Henriette, le professeur Eddy et Toni, l’escargot
géant, sont impatients. Mais la directrice, madame Klappeisen,
fait de la gymnastique aux anneaux comme une
folle et tout le monde regarde. Ennuyeux ! Puis la classe est
sous le choc : Toni a disparu ! Et non seulement l’escargot
a disparu, mais le collier de Klappeisen s’est également
volatilisé. Y a-t-il un voleur dans le gymnase ?
43
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
OETINGER | 2017
DEU | 7+
FR 15.10. | 15:00
SA 16.10. | 11:00
Carina Wohlleben
Hörst du wie die Bäume sprechen?
Den Wald erleben, staunen und Spaß haben
mit der Tochter und Ko-Autorin von Peter
Wohlleben! Haben Bäume eine eigene Sprache?
Müssen Baumkinder in die Schule gehen? Warum
haben Waldtiere Angst vor Menschen? Das
Buch beantwortet Fragen, die ungewöhnlich,
originell und oft sehr lustig sind. Die leicht verständlichen
und fast immer überraschenden
Antworten lassen Kinder das Leben im Wald
mit ganz anderen Augen sehen.
Découvrez la forêt, émerveillez-vous et amusez-vous
avec la fille et coauteur de Peter
Wohlleben ! Les arbres ont-ils leur propre
langage ? Les enfants des arbres doivent-ils
aller à l’école ? Pourquoi les animaux de la forêt
ont-ils peur des humains ? Le livre répond à des
questions inhabituelles, originales et souvent
très drôles. Les réponses accessibles et presque
toujours surprenantes font que les enfants voient
la vie dans la forêt d’un tout autre œil.
CARINA WOHLLEBEN
studierte Geografie sowie
Naturschutz und Landschaftsökologie
in Bonn
und ist wissenschaftliche
Beraterin und Teilhaberin
der von ihrem Vater Peter
Wohlleben gegründeten
Waldakademie. Dort führt
sie Veranstaltungen für Kinder
und Erwachsene rund
um das Thema Wald durch.
Sie lebt mit ihrem Mann und
ihren beiden Kindern im
Sauerland.
44
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
CARLSEN | 2021
DEU | 8+
MI 13.10. | 10:00 + 11:00 | ausgebucht
+ 13:00
Tobias Goldfarb
Fonk – Geheimagent aus dem All
Flo wollte einfach nur ein Haustier haben. Aber das Universum schickt
ihm Fonk, einen außerirdischen Geheimagenten, der aussieht wie ein
Wellensittich. Fonk hat eine Mission: Er muss der Menschheit helfen.
Denn im Weltall lauern die fiesen Sternenfresser. Einzige Rettung: Die
ILSE (Intergalaktische Liga sanftmütiger Existenzen). Doch ILSE nimmt
nur gute Planeten auf. Also müssen Fonk, Flo und Karlotta erstmal beweisen,
dass die Menschen eigentlich ganz okay sind. Können Fonk und
seine Freunde die Welt retten? Herrlich albern und garantiert unlangweilig:
Eine verrückte Abenteuergeschichte, die selbst Lesemuffeln Spaß
macht!
Flo voulait juste avoir un animal de compagnie. Mais l’univers lui envoie
Fonk, un agent secret extraterrestre qui ressemble à une perruche. Fonk
a une mission : il doit aider l’humanité. Parce que les méchants mangeurs
d’étoiles se cachent dans l’espace. Seul secours : l’ILSE ligue intergalactique
des douces existences. Mais ILSE n’accepte que les bonnes planètes.
Fonk, Flo et Karlotta doivent donc d’abord prouver que les humains sont
en fait tout à fait corrects. Fonk et ses amis pourront-ils sauver le monde
? Délicieusement saugrenue et garanti sans ennui : un récit d’aventure fou
que même les amateurs de lecture apprécieront !
TOBIAS GOLDFARB hat als Journalist und Hörspielautor u.a. für
WDR und Deutschlandradio gearbeitet. Als Autor und Regisseur hat er
Theaterstücke für zahlreiche Bühnen verfasst und inszeniert. Auf der
Jagd nach neuen Geschichten wandert er gerne durch die schottischen
Highlands, die Brandenburger Lowlands und andere Gegenden mit
möglichst weiten und spektakulären Himmeln. Tobias Goldfarb lebt mit
seiner Familie in Berlin.
45
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
FISCHER KJB | 2021
DEU | 8+
FR 15.10. | 11:00
SA 16.10. | 10:00
Ulf Blanck Rick Nautilus
Leinen los! Rick Nautilus ist der jüngste und coolste
Abenteurer der Weltmeere – Die spannenden Serie vom
Bestsellerautor von „Die ??? Kids“. Mit ihrem phantastischen
U-Boot sind Rick und seine Freunde, die Ozeanerin
Ava und der Piratensohn Emilio, den unglaublichsten
Geheimnissen der Ozeane auf der Spur. Lesespaß in Serie
für alle Abenteurer, Wasserratten und Leichtmatrosen!
Larguez les amarres ! Rick Nautilus est le plus jeune et le
plus cool des aventuriers des océans. Avec leur sous-marin
fantastique Rick et ses amis, la femme océanique Ava et le
petit pirate Emilio sont sur la piste des secrets des océans
les plus incroyables.
ULF BLANCK
studierte Architektur, schrieb Theater stücke und
arbeitete als Radioredakteur. 1999 erschien sein
erstes Kinderbuch der Serie „Die drei ??? Kids“. Bis
heute hat er über 120 Bücher veröffentlicht und die
Hörspiele dazu produziert. Mit „Rick Nautilus“ geht
für den leidenschaftlichen Segler ein Lebenstraum
in Erfüllung: eine phantastische Abenteuerserie zu
schreiben, die in den unentdeckten Weiten der Meere
spielt.
46
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
MOSES VERLAG | 2021
DEU | 8+
FR 15.10. | 12:00 Thema: Wildkatze
anschl. Gespräch über Naturpädagogik
SA 16.10. | 11:00 Thema: Fledermaus
Britta Vorbach & Annett Stütze
Expedition Natur – Wild!
Eine atemberaubende Reise durch Wälder und
die Lebensräume der Tiere, die bedroht sind.
Die Erzählung nimmt ihre jungen Leser mit
in die Welt der Tiere. Stimmungsvoll werden
Episoden aus dem Leben eines Tiers erzählt.
Fotorealistische Illustrationen vermitteln pure
Emotion! Der zweite Teil des Buches liefert
mit zahlreichen Fotografien und prägnanten
Texten alles, was man über das Tier, seine
Lebensweise, seine wichtige Rolle in unserem
Ökosystem und seinen Schutz wissen muss.
Un voyage à couper le souffle à travers les forêts
et les habitats d’animaux menacés. Des bribes
de la vie d’un animal sont racontés. Les illustrations
dignes de photos transmettent une émotion
pure ! La deuxième partie du livre, avec de
nombreuses photographies et des textes brefs,
fournit tout ce qu’il faut savoir sur l’animal, son
mode de vie, son rôle clé dans notre écosystème
et sa préservation.
ANNETTE STÜTZE arbeitete als Freelancerin für verschiedene
Verlage und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache. BRITTA
VORBACH entwickelt Lernmaterialien für Kindergarten- und
Grundschulkinder. Gemeinsam veröffentlichen sie seit 2014 erfolgreich
Kinderbücher.
47
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
ARSEDITION | 2019
ENG | FRZ | DEU | 9+
MI 13.10. | 12:00
DO 14.10. | 10:00
ausgebucht
Der preisgekrönte in Dublin lebende Science-Fiction-
Autor und Spieleerfinder ERIC NIEUDAN arbeitet
sowohl auf Französisch als auch auf Englisch und
unterhält Beziehungen zu zahlreichen Verlagen und
Agenturen in Paris. Er hat als Community Manager
für Orange gearbeitet und kennt sich mit sozialen
Medien aus.
Eric Nieudan
Escape – Die Flucht vom Piratenschiff
Du bist ein Pirat und erwachst eines Morgens auf einem
fast verlassenen Schiff, das einsam auf dem Meer treibt.
Was ist geschehen? Eine Meuterei? Ein Unglück? Bist du
in Gefahr? Erkunde alle Bereiche des Schiffs, sammle
Hinweise, löse Rätsel und befrage die Überlebenden. Nur
so kannst du die geheimnisvollen Ereignisse rekonstruieren,
das Schiff wieder in einen seetüchtigen Zustand versetzen
und schließlich einen sicheren Hafen ansteuern.
Ein Escape-Abenteuer für Piratenfans.
Tu es un pirate et un matin tu te réveilles sur un bateau
presque désert qui dérive seul en mer. Que s’est-il passé ?
Une mutinerie ? Un accident ? Es-tu en danger ? Il va falloir
parcourir le bateau, recueillir des indices, résoudre des
énigmes et interroger les survivants. Ce n’est qu’alors que tu
pourras comprendre les mystérieux événements qui se sont
déroulés, remettre le bateau en état et enfin te diriger vers
un port en toute sécurité. Une aventure d’évasion pour les
fans de pirates.
48
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
EDEL:KIDS | 2021
DEU | 10+
MI 13.10. | 10:00
DO 14.10. | 10:00
ausgebucht
Juma Kliebenstein
7 Tage sturmfrei
Die elfjährige Charlie und ihre FAST volljährigen Geschwister,
die Zwillinge Mira und Tom, dürfen zum ersten
Mal eine Woche ohne ihre Eltern allein zuhause bleiben.
Um ihr Taschengeld aufzubessern, haben sie eine geniale
Idee: Sie bieten ihr Haus als Unterkunft für Besucher des
nahegelegenen Rockfestivals Rattazonk an ...
Charlie, 11 ans, et les jumeaux Mira et Tom, sont autorisés
à rester seuls à la maison pendant une semaine sans leurs
parents pour la première fois. Pour compléter leur argent
de poche, ils ont une idée ingénieuse : ils proposent leur
maison comme hébergement aux visiteurs du festival de
rock voisin, Rattazonk ...
JUMA KLIEBENSTEIN
war Lehrerin, bevor sie sich als
freie Autorin ganz auf das Schreiben
konzentrierte. Bereits für
ihr erstes Kinderbuch erhielt die
Saarländerin Anerkennung und
Auszeichnungen. Seither hat sie
zahlreiche humor volle Kinder- und
Jugendbücher veröffentlicht.
49
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
MIXTVISION | 2021
DEU | 10+
MI 13.10. | 11:00
ONLINE-LESUNG MIT
ONLINE-AUTORINNEN-
GESPRÄCH
Lena Hach
Mission Hollercamp –
Der unheimliche Fremde
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie in jeden
Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf
dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische
Wochen voller Sonne, Baden und Eis
fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses
Mal wird die Ferienidylle von rätselhaften Ereignissen
überschattet! Wer ist der seltsame
Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt?
Und welches Verbrechen hat sich auf
dem verlassenen Hausboot abgespielt? Leon,
Emily und Jakub nehmen die Fährte auf. Beste
Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel
lieben.
LENA HACH besuchte
eine Schule für Clowns
und studierte Anglistik,
Germanistik und Kreatives
Schreiben. Sie arbeitete
zunächst als Journalistin
und widmete sich dann der
Kinder- und Jugend literatur.
Inzwischen sind viele
Bücher von ihr erschienen.
Le temps des vacances rime avec Hollercamp.
Comme à chaque vacances, Léon, Emily et Jakub
se retrouvent au camping. Les trois attendent
des semaines paradisiaques pleines de soleil, de
baignades et de glaces, loinde l’autorité parentale.
Mais cette fois, la sérénité des vacances est
assombrie par de mystérieux événements ! Qui
est l’étrange individu qui rôde autour du camping
? Et quel crime a été commis sur la péniche
abandonnée ? Leon, Emily et Jakub mènent
l’enquête. Le meilleur divertissement pour les
enfants qui aiment la nature et les sensations
fortes.
50
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
MAGELLAN | 2021
DEU | 10+
MI 13.10. | 14:00
DO 14.10. | 13:00
Esther Kuhn
Magic Kleinanzeigen
Magic Kleinanzeigen? Wo ist Tobi denn da
hineingeraten? In der Theorie klingt das alles
super: Alte Spielsachen in das Anzeigenportal
hochladen, verkaufen und dann im Gegenzug
echt magische Hilfsmittel einkaufen. Zaubercremes,
unsichtbar machende Hüte und magische
Schreibfedern würden einige von Tobis
Problemen in Luft auflösen. Doch leider hat das
Ganze einen Haken: Die Zaubergegenstände
sind gebraucht und haben manchmal einen
eigenen Willen. Schnell steckt Tobi mittendrin
im Abenteuer.
ESTHER KUHN lebt mit
ihrer Familie im Saarland.
Wenn sie nicht gerade
schreibt, arbeitet sie als
Dozentin für Kindertagespflege.
Dans quoi Tobi s’est-il encore fourré ? En théorie,
tout semble génial : télécharger de vieux jouets
sur le portail d’annonces, les vendre et acheter
en retour des outils vraiment magiques. Des
crèmes magiques, des chapeaux d’invisibilité et
des stylos plumes magiques pourraient résoudre
certains des problèmes de Tobi. Mais malheureusement,
il y a un hic : les objets magiques sont
d’occasion et ont parfois leur propre esprit. Tobi
se retrouve bientôt au beau milieu d’une grande
aventure.
51
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
CARLSEN | 2021
DEU | 10+
DO 14.10. | 12:00
Tamara Bach
Das Pferd ist ein Hund
Es ist Winter und so kalt, dass alle Schulen geschlossen
werden. Erst kommt es Clara fast so vor wie ein langes
Wochenende oder schneefrei. Aber schnell fühlt es sich
gar nicht mehr lustig an. Wie gut, dass Claras kleine
Schwester Luze einen unsichtbaren Hund hat, der für
Aufregung sorgt. Und dann ist da ja noch Vincent, der
schönste Junge der Welt, der zum Glück auch zu Hause
bleiben muss. Vielleicht kann Clara ihn doch noch mit
einem ihrer Witze zum Lachen bringen, wenn alle Aufgaben
geschafft sind.
C’est l’hiver et il fait si froid que toutes les écoles sont
fermées. Au départ pour Clara, cela ressemble presque à un
week-end prolongé ou à une journée sans école en raison
de la neige. Mais bientôt, ça ne sera plus amusant du tout.
Quelle chance que Luze, la petite soeur de Clara, a un chien
invisible pour faire du bruit. Et puis il y a Vincent, le plus
beau garçon du monde, qui, heureusement, doit aussi rester
à la maison. Peut-être une de ses blagues une fois toutes
les corvées terminées Clara parviendra à le faire rire avec.
TAMARA BACH
ist in Limburg an der Lahn geboren. Sie studierte in Berlin Englisch
und Deutsch für das Lehramt. Sie erhielt den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis, den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis,
den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Katholische Kinder- und
Jugendbuchpreis und stand auf der internationalen Auswahlliste White
Ravens. 2021 wurde sie für ihr „beeindruckendes literarisches Werk“ mit
dem James Krüss Preis ausgezeichnet.
52
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Daniel Bleckmann
Doggerland – die versunkene Welt
Doggerland – so heißt das fruchtbare Land, das
einst in der Steinzeit England mit dem europäischen
Festland verband. Jäger und Sammler
siedelten hier, bis alles nach der letzten
Eiszeit in einem riesigen Tsunami unterging.
Rund 8000 Jahre später geraten die Zwillinge
Leya und Lex durch ein Zeittor in der Nordsee
in diese fast vergessene Vergangenheit und
schließen Freundschaft mit dem Häuptlingssohn
Alif. Doch während sie voller Faszination
in das Leben in der Wildnis eintauchen, naht
die Zeit des großen Sturms … Ein mitreißendes
Kinderbuch über das Atlantis der Nordsee mit
hochaktuellen Parallelen zwischen damals und
heute.
Doggerland – c’est le nom de la terre fertile qui
reliait autrefois l’Angleterre au continent européen
à l’âge de pierre. Des chasseurs-cueilleurs
se sont installés ici jusqu’à ce que tout soit englouti
par un énorme tsunami après la dernière
période glaciaire. Quelque 8000 ans plus tard, les
jumeaux Leya et Lex se retrouvent dans ce passé
presque oublié à travers une porte temporelle
dans la mer du Nord et se lient d’amitié avec le
fils du chef de la tribu, Alif. Mais alors qu’ils se
plongent avec fascination dans la vie sauvage, le
moment de la grande tempête approche …
UEBERREUTER | 2020
DEU | 10+
FR 15.10. | 11:00
ausgebucht
+ 13:00
SA 16.10. | 10:00
DANIEL BLECKMANN
wurde zwischen Niederrhein
und Ruhrpott geboren.
Tagsüber unterrichtet
er Deutsch und Biologie,
nachts schreibt er fantastische
Abenteuergeschichten
für Kinder. In der Zeit
zwischen seinen beiden Jobs
kümmert er sich um seine
Familie und den Dschungel
in seinem Garten.
53
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
KIEBITZ | 2021
DEU | 6+
FR 15.10. | 14:00
Kim Schmidt Gorm Grimm:
Groß, stark, hungrig!
Julius will eigentlich nur an seiner Playstation
zocken, doch Papa schickt ihn raus
an die —frische Luft. Das hätte Papa nicht
tun sollen, denn dort trifft Julius auf einen
waschechten, wüsten Wikinger. Klar, neue
Freunde sind toll. Aber wenn dir plötzlich
ein waschechter Wikinger am Rockzipfel
hängt – groß, immer hungrig und … na ja …
nicht besonders helle – , dann hast du ein
Problem! Und was dann passiert, erfährst
du in der Comiclesung GORM GRIMM!
KIM SCHMIDT
zeichnet Comics (Die Drei ??? Kids,
Kleiner Thor, Gorm Grimm) illustriert
Kinderbücher und schreibt
Bücher übers Comiczeichnen. Kim
lebt und zeichnet in Güllerup in
Schleswig- Holstein.
Julius ne veut vraiment rien d’autre jouer
sur sa Play station, mais papa l’envoie au
grand air. Papa n’aurait pas dû faire ça, car
là, Julius rencontre un vrai Viking sauvage.
Bien sûr, les nouveaux amis sont géniaux.
Mais quand tu as soudain un vrai Viking à
tes trousses – grand, toujours affamé et …
pas très malin – alors tu as un problème !
Et ce qui se passe ensuite, tu le découvriras
dans la bande dessinée GORM GRIMM !
54
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
ARENA | 2020
DEU | 12+
MI 13.10. 15:00–16:30
DO 14.10. 15:00–16:30
Ella Blix
Wild – Sie hören dich denken
Ein einsames Camp. Ungezähmte Natur. Ein Wald voller
Mysterien. Ein Geheimnis von zerstörerischer Kraft. Sie
hören dich denken. Doch du kannst sie nicht verstehen.
Noch nicht. Während einer Exkursion verschwindet die
fünfzehnjährige Noomi auf rätselhafte Weise. Erst einen
Tag später wird sie endlich gefunden: angsterfüllt und
ohne Gedächtnis. Verstörende Erinnerungsfetzen an eine
blutige Jagd und massive Felsgipfel führen sie schließlich
in ein abgelegenes Waldcamp. Was ist dort mit ihr
geschehen? Auf der Suche nach Antworten folgt sie einer
Spur tief ins Herz des Waldes. Doch ist sie bereit für die
Wahrheit, die dort lauert?
Un camp solitaire. La nature à l’état sauvage. Une forêt
pleine de mystères. Au cours d’une excursion, Noomi,
quinze ans, disparaît mystérieusement. Ce n’est qu’un jour
plus tard qu’on la retrouve enfin : terrifiée et sans mémoire.
Que lui est-il arrivé ? En quête de réponses, elle suit un
sentier au cœur de la forêt. Mais est-elle prête pour la vérité
qui s’y cache ?
ELLA BLIX
ist das offene Pseudonym von Antje Wagner und Tania
Witte. Antje Wagner, die auf der Messe liest, überzeugt u.a.
mit außergewöhnlichen Mysteryromanen: Ihre geheimnisvollen,
tiefgründigen Jugendbücher wurden bereits vielfach
ausgezeichnet und wurde von der Frankfurter Allgemeinen
Sonntags zeitung in den Kanon der 20 besten deutschsprachigen
Autoren unter 40 Jahre aufgenommen.
55
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
FISCHER KJB | 2020
DEU | 12+
DO 14.10. | 11:00
FR 15.10. | 9:00
Martin Schäuble Cleanland
Die 15-jährige Schilo wohnt in Cleanland – dem
Land der Reinen. Dank moderner Technik und
strenger Gesetze sind die Menschen hier geschützt
vor Krankheiten aller Art. Nur eine einzige
registrierte Freundin zu haben, rund um
die Uhr überwacht zu werden und die eigene
Großmutter nur durch eine Glasscheibe zu sehen
– für Schilo ist das in Ordnung, Gesundheit
hat nun mal ihren Preis. Doch dann erfährt die
Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes.
Und Schilo verliebt sich in Toko, einen der Cleaner,
die nachts Straßen und Gebäude desinfizieren
müssen. Da begreift sie, wie hoch der Preis
wirklich ist. Was ist wichtiger: die Gesundheit
– oder die Freiheit?
Schilo, 15 ans, vit a Cleanland, le pays de la pureté.
Grâce aux technologies modernes et à des
lois strictes, les habitants sont protégés contre
toutes sortes de maladies. Mais la famille de
son amie fait alors l’expérience de la dureté du
régime. Et Schilo tombe amoureuse de Toko. Quel
est le plus important : la santé – ou la liberté ?
MARTIN SCHÄUBLE
ist für seine kritischen
Jugendbücher bekannt, die
vielfach als Schullektüre
eingesetzt werden. Bei
Hanser veröffentlichte er
den vielbeachteten Titel
„Endland“, bei Fischer KJB
ist sind von ihm bereits die
Dilogie „Die Scanner/Die Gesannten“
sowie „Sein Reich“
erschienen.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
56
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DIDIER JEUNESSE | 2020
FRZ | DEU | 12+
FR 15.10. | 14:00
Delphine Pessin
Deux fleurs en hiver
Capucine wechselt die Perückenfarbe je nach
Laune und je nach den Entdeckungen, die sie in
ihrem Beruf als Pflegehelferin macht. Violette
ist eine verstörte neue Bewohnerin, die vor
kurzem in das Pflegeheim eingezogen ist. Ihre
Begegnung birgt Sprengstoff für den langweiligen
Alltag der Einrichtung. Diese zweistimmige
Erzählung trifft den richtigen Ton zwischen
Humor und Zärtlichkeit, zwischen Stil- und
Perspektivwechsel: Ein Dialog zwischen Jung
und Alt.
Nach ihrem Literaturstudium
wurde
DELPHINE PESSIN
Lehrerin und Schriftstellerin.
2018 war sie eine der
Gewinnerinnen des Schreibwettbewerbs
Emergences,
der von der Charta der
jungen Autoren und Illustratoren
organisiert wurde.
Capucine change la couleur de sa perruque
selon son humeur et ses découvertes dans son
métier d’aide-soignante. Violette est une nouvelle
résidente troublée qui vient d’emménager dans la
maison de retraite. Leur rencontre fait exploser
le quotidien ennuyeux de l’institution. Ce récit en
deux parties trouve la note juste entre humour et
tendresse, entre changements de style et de perspective
: un dialogue générationnel entre jeunes
et moins jeunes.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
57
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DU MERCREDI | 2021
FRZ | DEU | 12+
FR 15.10. | 15:00
Rachel Corenblit
Les enfants du Lutetia
RACHEL CORENBLIT
hat sich in Frankreich als
Jugendbuchautorin einen
Namen gemacht. Sie lebt mit
ihrem Mann und ihren beiden
Kindern in Toulouse.
Mai 1945, der Krieg ist endgültig vorbei. Léopold
Thaler und Juliette, eine Freundin seiner
Mutter, die ihn nach der Verhaftung der französischen
Juden bei sich aufnahm, besteigen in
Nizza den Zug nach Paris. Dort ist das märchenhafte
Hotel Lutetia zu einem Treffpunkt
für alle Familien geworden, die seit Monaten
oder gar Jahren nichts mehr von ihren Angehörigen
gehört haben, und für die Überlebenden,
die aus den Todeslagern zurückgekehrt sind.
Mai 1945, la guerre est enfin terminée. Léopold
Thaler et Juliette, une amie de sa mère qui l’a
recueilli lorsque les Juifs français ont été arrêtés,
montent dans le train à Nice pour aller à Paris.
Là-bas, le fabuleux Hôtel Lutetia s’est transformé
en un lieu de rencontre pour toutes les familles
sans nouvelles de leurs proches depuis des mois
voire des années et pour les survivants revenant
des camps de la mort.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
58
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Nikola Huppertz
Schön wie die Acht
Malte liebt Zahlen und trainiert fleißig für die
Mathe-Olympiade, bei der er unbedingt gewinnen
will. Als einziger seiner Schule hat er sich
für die Landesrunde qualifiziert. Doch Zuhause
bricht das Chaos aus, als seine sechzehnjährige
Halbschwester Josefine für vier Wochen bei ihnen
einzieht. Sie eckt überall an, schwänzt die
Schule und macht Malte das Leben schwer –
wie soll er so vernünftig lernen? Zu allem Überfluss
taucht auch noch Lale in seiner Mathe AG
auf. Sie ist nicht nur eine ernstzunehmende
Konkurrentin, sondern auch noch „schön wie
die Acht“ und bringt ihn völlig durcheinander.
Als ihm alles zu viel wird und er die Olympiade
hinschmeißen will, rückt ihm ausgerechnet
Josefine den Kopf wieder gerade. – Endlich mal
Mathe nicht nur als Frustfach!
Malte aime les chiffres et s’entraîne assidûment
pour les Olympiades de mathématiques, qu’il
veut gagner à tout prix. Mais le chaos éclate à la
maison lorsque sa demi-sœur de seize ans emménage
chez eux. Elle s’attire des ennuis partout,
sèche l’école et rend la vie de Malte insupportable.
Pour aggraver les choses, Lale se présente
à son club de maths. Elle est non seulement une
compétitrice sérieuse, mais aussi « belle comme
un huit » …
TULIPAN | 2021
DEU | 12+
FR 15.10. | 15:00
SA 16.10. | 12:00
NIKOLA HUPPERTZ
stammt aus Mönchengladbach,
studierte nach
dem Abitur Musik an der
Folkwanghochschule
und Psychologie an der
Humboldt-Universität und
hat zahlreiche Kinder- und
Jugendbücher, Gedichte und
Kurzprosa und Geschichten
für den Rundfunk veröffentlicht.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
59
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
NATHAN | 2021
FRZ | DEU | 13+
DO 14.10. | 15:00
Gaël Aymon Silent Boy
„Silent Boy … Derjenige, der sich nicht aufspielt.
Derjenige, den man aber auch nicht provozieren
sollte. Welcher Weg bleibt mir übrig?“ Antons
einziger Ausweg sind seine Gespräche in einem
Online-Forum, versteckt hinter dem Avatar
Silent Boy. Im echten Leben äußert sich Anton
nie, bezieht niemals Stellung. Bis er Nathan
kennen lernt. Dieser kurze und sehr intensive
Text konfrontiert den*die Leser*in mit sehr
aktuellen Themen und erteilt eine Lektion über
Mut und Toleranz.
GAËL AYMON
hat sich seit seiner Schauspielausbildung
am Cours
Florent nach und nach dem
Schreiben und der Regie von
Kurzfilmen zu.
La seule échappatoire d’Anton est ses conversations
sur un forum en ligne, caché derrière l’avatar
Silent Boy. Il ne s’exprime jamais dans la vie
réelle. Jusqu’à ce qu’il rencontre Nathan. Un texte
court et très intense sur des sujets , qui donne
une leçon de courage et de tolérance.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
60
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
SYROS JEUNESSE | 2020
FRZ | DEU | 13+
FR 15.10. | 15:00
Patrick Bard
Le secret de Mona
Die unvorstellbare Lügengeschichte von Mona,
die alles tun würde, um nicht von ihrem kleinen
Bruder getrennt zu werden. Patrick Bard stellt
sein Talent als Krimi-Autor unter Beweis
in dieser Geschichte, die wie ein tragischer
Zwischenfall anfängt und nach und nach eine
subtilere und unerwartete Wendung bekommt.
Ihm gelingt das Porträt einer durch soziales
und emotionales Elend verdorbenen Kindheit.
Dabei wird die beeindruckende Kraft und der
Mut der jungen Mona, die entschlossen ist,
vorwärts zu kommen, unterstrichen.
Der 1958 geborene
PATRICK BARD ist
Fotograf und Romanautor.
Besonders bekannt ist er für
seine Kriminalromane.
Patrick Bard prouve son talent d’auteur de
romans policiers avec l’incroyable histoire de
Mona, qui ferait tout pour ne pas être séparée
de son petit frère. Ce qui commence comme un
incident tragique prend progressivement une
tournure plus subtile et inattendue.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
61
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
Tamara Bach Sankt Irgendwas
Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf
der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest
die anderen. Und dass es deshalb heute Abend
eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern
gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist.
Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und
Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und
ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule
geschmissen werden kann?
CARLSEN | 2020
DEU | 14+
DO 14.10. | 14:00
Quelque chose a terriblement mal tourné lors
du voyage de classe de la 10b. Du moins, c’est
ce que disent les autres. Et c’est la raison pour
laquelle il y a une conférence de classe avec tous
les parents le soir même. Mais personne ne sait
ce qui s’est passé exactement. Une sorte de lutte
de pouvoir entre les élèves et les enseignants. S’il
y a plus dans le protocole écrit ? Et si une classe
toute entière peut vraiment être renvoyée de
l’école ?
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
TAMARA BACH ist in Limburg an der Lahn geboren. Sie studierte in
Berlin Englisch und Deutsch für das Lehramt. Sie erhielt den Deutsch-
Französischen Jugendliteraturpreis, den Oldenburger Kinder- und
Jugendbuchpreis, den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Katholische
Kinder- und Jugendbuchpreis und stand auf der internationalen
Auswahlliste White Ravens. 2021 wurde sie für ihr „beeindruckendes
literarisches Werk“ mit dem James Krüss Preis ausgezeichnet.
62
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
MAGELLAN | 2020
DEU | 14+
DO 14.10. | 15:00
FR 15.10. | 16:00
Antje Leser
Luftschlösser sind schwer zu
knacken
Es ist nicht gerade Liebe auf den ersten Blick,
als Jonas und Nika aufeinandertreffen. Denn
Jonas erwischt Nika, als sie bei ihm einbricht.
Nicht, weil sie etwas gegen ihn persönlich hat,
sondern weil das ihr Job ist. Nika gehört zu
einem Familienclan, der sich auf Wohnungseinbrüche
spezialisiert hat. Wenn sie nicht liefert,
machen die anderen Druck. Doch Nika und Jonas
begegnen sich wieder. Zufällig. Und Jonas
zeigt ihr, dass das Leben nicht nur aus Sackgassen
besteht. Aber einfach aussteigen ist nicht.
Plötzlich schwebt nicht nur Nika, sondern auch
Jonas in größter Gefahr.
ANTJE LESER studierte
Germanistik und Romanistik
in Heidelberg und
Freiburg, bevor sie sich
als Journalistin, Lektorin
und Texterin selbstständig
machte und einige Jahre in
den USA lebte. Heute denkt
sie sich Geschichten für
Kinder und Jugendliche aus,
schreibt Reportagen und
brütet über Sachtexten.
Jonas attrape Nika quand elle s’introduit dans
sa maison. Elle appartient à un clan familial spécialisé
dans le cambriolage. Si elle ne tient pas
ses promesses, les autres font pression sur elle.
Mais Jonas lui montre que la vie n’est pas qu’une
impasse. Seulement, quitter un tel clan n’est pas
simple. Soudain, non seulement Nika mais aussi
Jonas sont en grand danger.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
63
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DRESSLER | 2020
DEU | 14+
FR 15.10. | 09:00 + 15:00 | ausgebucht
Grit Poppe Verraten
DDR 1986. Nichts verbindet Sebastian mit seinem
Vater, der eine Haftstrafe verbüßt hat und
kaum mit ihm spricht. Aber immer noch besser,
als wieder in dieses schreckliche Heim zurück
zu müssen, aus dem Katja geflohen ist, um die
er sich jetzt kümmert. Doch eines Tages taucht
ein Mann in der Schule auf und drängt ihn, als
Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Stasi den eigenen
Vater zu bespitzeln. Der große DDR-Roman
für Jugendliche.
1986 en RDA. Rien ne relie Sebastian à son père,
qui a passé quelques temps derrière les barreaux
et lui parle à peine. Mais c’est toujours mieux que
de devoir retourner dans l’horrible maison que
Katja a fui et dont il s’occupe maintenant. Mais
un jour, un homme se présente à l’école et l’incite
à espionner son propre père en tant que collaborateur
officieux de la Stasi. Le grand roman de la
RDA pour les jeunes.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
GRIT POPPE schreibt
Romane und Geschichten
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Sie studierte
am Literaturinstitut in
Leipzig, war brandenburgische
Geschäftsführerin der
Bürgerbewegung „Demokratie
Jetzt“ und lebt in
Potsdam. 2010 erhielt sie
den Gustav-Heinemann-
Friedenspreis für Kinderund
Jugendbücher.
Auch im Programm:
FR 15.10. | 13:30 | LESUNG | PETER HAMMER | 2018 | DEU | 10+
Grit Poppe: Joki und die Wölfe
Joki sollte eigentlich Umzugskisten auspacken, stattdessen treibt er
sich lieber im Wald herum. Schon bei seinem ersten Streifzug macht er
eine Entdeckung: Ein Wolf lebt im Wald!
64
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
HANSER | 2020
DEU | 15+
FR 15.10. 14:00 + 17:00
Verena Keßler
Die Gespenster von Demmin
Larry lebt in einer Stadt mit einer besonderen
Geschichte – Ende des Zweiten Weltkriegs fand
in Demmin der größte Massensuizid der deutschen
Geschichte statt. Für Larry ist ihre Heimatstadt
aber vor allem langweilig. So schnell
wie möglich will sie raus in die Welt und Kriegsreporterin
werden. Währenddessen steht einer
alten Frau der Umzug ins Seniorenheim bevor.
Beim Aussortieren ihres Hausstands erinnert
sie sich an das Kriegsende in Demmin und trifft
eine folgenschwere Entscheidung.
VERENA KESSLER
ist in Hamburg geboren und
lebt in Leipzig, wo sie am
Deutschen Literaturinstitut
studierte.
Larry vit dans une ville au passé très particulier
: à la fin de la Seconde Guerre mondiale, le
plus grand suicide collectif de l’histoire allemande
a eu lieu à Demmin. Mais pour Larry, sa
ville natale est plus ennuyeuse qu’autre chose.
Elle veut partir à la découverte du monde le
plus vite possible et devenir reporter de guerre.
Pendant ce temps, une vieille femme est sur le
point d’emménager dans une maison de retraite.
En triant ses affaires, elle se souvient de la fin de
la guerre à Demmin et prend une décision lourde
de conséquences.
Nominiert für den Deutsch-Französischen
Jugendliteraturpreis 2021
65
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DEU | 6+
FR 15.10. | 12:00
Luisa Bäßmann
Der Magische Schluckauf
Am liebsten würde die kleine Hexe Lillith sich
den ganzen Tag in ihren Büchern vergraben.
Doch als sie sich bei einem Besuch ins Kino mit
dem „Magischen Schluckauf“ infiziert, ist sie
plötzlich dazu gezwungen, sich in ihr eigenes
Abenteuer zu stürzen, um das Gegenmittel zu
finden.
La petite sorcière Lillith aimerait s’enfouir
dans ses livres toute la journée. Mais lorsqu’elle
est contaminée par le « Hoquet magique » lors
d’une visite au cinéma, elle est soudainement
contrainte de se lancer dans sa propre aventure
pour trouver l’antidote.
Luisa Bäßmann ist
eine Illustratorin aus
Saarbrücken. Vor kurzem
hat sie ihr Diplom als
Kommunikationsdesignerin
mit der Graphic Novel „der
Magische Schluckauf“ absolviert,
für welche sie nach
einem Verlag sucht. Neben
dem Illustrieren ist sie auch
als Comiczeichnerin tätig.
66
AUTORENLESUNG | LECTURE D’AUTEUR
DEU | 12+
FR 15.10. | 11:00 | ausgebucht
Hannah Kühn Hydrangea
Wie alle Jugendliche hat auch Maria täglich
mit vielen verwirrenden Emotionen zu kämpfen.
Besonders an Regentagen zieht sie sich
am liebsten zurück und flüchtet in ihre eigene
Welt. Doch als plötzlich ihre Kindheitsfreundin
Emmi wieder auftaucht, wird sie erneut mit der
Vergangenheit konfrontiert und alte Wunden
reißen auf. Alles führt zurück auf einen verregneten
Tag, der Marias Leben für immer verändert
hat …
Comme tous les adolescents, Maria doit faire
face chaque jour à de nombreuses émotions déroutantes.
Surtout les jours de pluie, elle préfère
mettre en retrait et s’échapper dans son propre
monde. Mais lorsque son amie d’enfance Emmi
réapparaît soudainement, elle est confrontée au
passé et de vieilles plaies s’ouvrent à nouveau.
Tout ramène à un jour de pluie qui a changé la
vie de Maria pour toujours …
HANNAH KÜHN, freischaffende
Illustratorin,
studierte Kommunikationsdesign
mit Fokus auf
Illustration und Graphic
Novel an der Hochschule
der bildenden Künste Saar.
Mit ihrer Diplomarbeit
HYDRANGEA ist sie nun auf
Verlags-Suche.
67
THEATER | THÉÂTRE
MUSIKTHEATER | THEÂTRE MUSIQUALE
MUSIKTHEATERSTÜCK | 3+
SA 16.10. | 17:00 | ausgebucht
Junges Musiktheater Talomini & Günes Oba
Naumbalo, träum mal richtig hin …
Zum Abschluss der 21. Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse
Saarbrücken präsentieren die Künstlerinnen
ein Musiktheater für Kinder über das Träumen, den
Umgang mit Angst und den Mut, sich auf Unbekanntes
einzulassen.
Ein kleiner Kobold öffnet die Tür zu Naumbalo, der fantastischen
Welt der Träume. Und schon beginnt die aufregende
Reise. Was gibt es dort zu entdecken? Zauberhafte
Dinge, fabelhafte Wesen, wunderbare Gänsehaut, Grusel
erleben. Hier scheint wirklich alles möglich zu sein! Doch
ist da nicht schon wieder der Schatten?
À la clôture du 21e Salon européen du livre pour enfants
et adolescents de Saarbrücken les artistes présentent un
théâtre musical pour enfants sur le thème du rêve, de la
peur et du courage de faire face à l’inconnu.
DAS JUNGE MUSIKTHEATER TALOMINI
besteht aus Miriam Gehring und Katharina Gesell,
und die beiden werden von Günes Oba verstärkt.
69
PUPPENTHEATER | GUIGNOL
PUPPENSPIEL | 5+
MI 13.10. |12:00 | ausgebucht
DO 14.10. |12:00 | ausgebucht
FR 15.10. |12:00
Jan Mixsa Fritz Rasselkopf
Fritz macht Krach. Seine Mutter ist genervt,
nennt ihn einen Rasselkopf und schickt ihn
ohne Essen ins Bett. Nun will Fritz herausfinden,
ob es irgendwo auf der Welt noch mehr
Rasselköpfe gibt. Eine große Abenteuerreise
beginnt und eines Tages macht Fritz auf einer
Insel eine erstaunliche Entdeckung.
JAN MIXSA
ist Schauspieler, Synchronsprecher,
Bühnenbildner
und Puppenspieler. In
„Bernd das Brot“ sprach
und spielte er „Briegel den
Busch“.
Fritz fait du bruit. Sa mère est contrariée, elle le
nomme tête à claquettes et l’envoie au lit privé de
repas. Maintenant, Fritz veut savoir s’il existe
d’autres têtes à claquettes quelque part dans le
monde. Un grand voyage d’aventure commence et
un beau jour Fritz fait une étonnante découverte
sur une île.
70
BÜCHERZIRKUS | CIRQUE DE LIVRE
BÜCHERZIRKUS | 5+
SA 16.10. | 13:00 + 14:00
Projecto Anagrama
Einband, Blätter & Schrift
Es war einmal ein Mann mit hunderttausend
Träumen. Und sein Kopf war so voller
Ideen und Geschichten, dass er nicht
schlafen konnte. Bis er eines Tages eine
große Entdeckung machte: das Schreiben!
Schreiben, um wieder freien Raum in
seinem Kopf zu bekommen. Und so kam
es, dass Albertino jeden Tag zu Stift und
Papier griff. Das Problem schien gelöst zu
sein. Aber noch einiger Zeit entdeckte er,
dass etwas Merkwürdiges geschah. Ein
abwechslungsreiches Zirkusschauspiel
mit einer humorvollen Geschichte über
die Entstehung eines Buches, von der Idee
des Schriftstellers, bis zu einer bunten
Präsentation des traditionellen Druckverfahrens.
Un spectacle de cirque varié avec une
histoire humoristique autour de la création
d’un livre, de l’idée de l’écrivain à une présentation
en couleurs du processus d’impression
traditionnel.
Das portugiesisch- holländische Ensemble
PROJECTO ANAGRAMA besteht aus den
beiden Zirkuskünstler:innen ILJA MOOK und
NUNO TAVARES.
71
THEATER | THEÂTRE
MOBILES THEATERSTÜCK | 6+
FR 15.10. | 10:00 | ausgebucht
SA 16.10. | 16:00
Eva Kammigan
Jenny Hübner greift ein
von Hartmut El Kurdi
Die Bücherdetektivin Jenny Hübner rettet mit
ihrem mobilen Rettungskommando Leser:innen
aus Abenteuergeschichten, in die sie sich
beim Lesen verstrickt haben. Diesmal hat
es Olga erwischt. Durch ein altes Abenteuerbuch
wurde die junge Leseratte mitten auf das
Piratenschiff von Braunbart, dem blutrünstigen
Schrecken aller Meere, geschleudert.
Eva Kammigan schlüpft als Jenny Hübner in
etliche Rollen, erzählt, erfindet, spielt und holt
sich Hilfe bei den Kindern im Publikum, um
Olga samt Schiffsratte Pelzi vom Piratenschiff
zurückzuholen. Und die Kinder im Publikum
werden dabei selbst zu Geschichtenrettern.
EVA KAMMIGAN
ist Schauspielerin und
Dozentin für Schauspiel. Sie
war an mehreren Stadt- und
Staatstheatern engagiert
und lebt in Saarbrücken.
72
ISBN 978-3-314-10580-7
cov_978-3-314-10580-7_001.indd Alle Seiten 17.03.2021 14:48:38
BILDERBUCHKINO | CINÈMA
NORDSÜD | DEU | 4+
MI 13.10. | 13:00
DO 14.10. | 11:00 | ausgebucht
FR 15.10. | 12:00 + 13:00
Barbara Scheck präsentiert
Bilderbuchkino:
Die Nacht im Zauberwald
von Käthi Bhend & Eveline Hasler
Die Nacht im Zauberwald
Die ungleichen Brüder Leo und Meo
gehen durch einen Zauberwald.
Meo und Leo wissen Während Leo Pflanzen nicht, und Tiere dass sie durch
gut behandelt, stapft Meo achtlos
einen Zauberwald durch den Wald gehen. und zerdrückt Einer der beiden
Pflanzen. Wie werden die Waldhexen,
die lustigen Pilzgörpse und
Brüder achtet darauf, Tiere und Pflanzen nicht
die zarten Pflanzenelfen reagieren?
zu stören oder Eveline zu Hasler zerstören. und Käthi Bhend Der andere hingegen
trampelt achtlos nach einer Sage aus durch der Südschweiz. den Wald. Das
erzählen eine faszinierende Geschichte
ruft
die Wesen des Zauberwaldes auf den Plan. Wie
werden die Waldhexen, die lustigen Pilzgörpse
ISBN 978-3-314-10580-7
und die zarten Pflanzenelfen reagieren?
www.nord-sued.com
¤ (D) 15,00
Eveline Hasler | Käthi Bhend
Die Nacht im
Zauberwald
Eveline Hasler | Käthi Bhend
BARBARA SCHECK
ist Schauspielerin, Autorin
und langjähriges Mitglied
beim Theater Überzwerg am
Kästnerplatz. Heute ist sie
überwiegend mit eigenen
Produktionen für Kinder
und Erwachsene unterwegs.
73
BILDERBUCHKINO | CINÈMA
MORITZ | DEU | 4+
MI 13.10. | 14:00
DO 14.10. | 14:00
FR 15.10. | 10:00 + 11:00
Peter Tiefenbrunner präsentiert
Den Mond vom Himmel pflücken:
Geschichten von Panda und
Eichhörnchen
von Thé Tjong-Khing & Ed Franck
Eine warmherzige Geschichten über die
Freundschaft von Panda und Eichhörnchen,
über das Spielen und Streiten, den Mond und
die Langeweile, über eine Reise, die nur zwei
Schritte dauert, und über Tweetie, das frisch
geschlüpfte Entchen.
PETER TIEFENBRUNNER
ist als Schauspieler, Regisseur,
Autor tätig. Er ist Mitbegründer
des Überzwerg Theater am
Kästnerplatz und Vertreter des
Netzwerks freie Szene Saar –
Das virtuelle Produktionshaus.
74
SCHAUSPIELERLESUNG | LECTURE D’ACTEURS
DEU | 11+
DO 14.10. | 13:00
Das Theater Überzwerg liest
Gips – oder wie ich an einem
einzigen Tag die Welt reparierte
Die 12-jährige Fitz und ihre jüngere Schwester
Bente erfahren, dass sich ihre Eltern scheiden
lassen. Fitz ist außer sich vor Wut und verliert
den Glauben an die Liebe. Aber dann findet
sich die ganze Familie durch einen Unfall im
Krankenhaus wieder… und Fitz gerät in einen
urkomischen und dramatischen Ereignisstrudel.
Ein Buch über die Wut und Enttäuschung,
die Trennungskinder erleben. Aber auch über
die Liebe in all ihren Facetten. Demnächst
auch im Theater Überzwerg zu sehen.
Fitz, 12 ans, et sa jeune sœur Bente apprennent
que leurs parents vont divorcer. Fitz est folle
de rage et perd la foi en l’amour. Mais toute
la famille se retrouve à l’hôpital suite à un
accident … et Fitz est pris dans un tourbillon
d’événements hilarants et dramatiques. Un
livre sur la colère et la déception que vivent les
enfants lors de la séparation de leurs parents.
Mais aussi de l’amour sous toutes ses facettes.
Bientôt au théâtre Überzwerg.
75
INFORMATION | INFORMACION
INFORMATION | INFORMACION
Sicher ist sicher: VORBESTELLUNGEN
Am besten melden Sie Ihre Gruppe zu Ihrer Wunschveranstaltung
an (Lesungen, Workshops, Impulsvorträge) –
auch am „Familiensamstag“.
Das geht ganz bequem per Email an:
pr@buchmesse-saarbruecken.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche
Bestätigung Ihrer Wunschveranstaltung. Bitte unbedingt
auch eine Rückrufnummer angeben.
Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt bei
Vorbestellungen 1,50 € pro Person. Eine Buchung einer
Veranstaltung berechtigt automatisch auch zum Besuch
der Bücherschau. Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt,
müssen aber ebenfalls angemeldet werden. Möchten
Sie eine weitere Veranstaltung buchen, ergibt sich
ein Aufpreis von je 1,-€ pro Person. Anmeldungen können
in diesem Jahr nur bis zum 30. September berücksichtigt
werden. Im September nehmen wir Ihre Gruppenbestellung
auch gern telefonisch entgegen. Bitte halten Sie
dann Ihre Mail adresse und Ihre Telefonnummer bereit.
Auf gut Glück: LAUFPUBLIKUM
Sie können auch Ihr Glück versuchen und ohne Anmeldung
zu uns kommen. Aufgrund der Hygienevorschriften
ist das Platzangebot bei allen Veranstaltungen begrenzt,
es kann also zu Wartezeiten kommen. Und so manche
Veranstaltung mag dann vielleicht ausgebucht sein.
Jedenfalls kostet ein Tages ticket für Kinder ab 5 Jahre
1,50 € und für Erwachsene 2,- €.
77
INFORMATION | INFORMACION
Hygiene ist wichtig: 3G und AHA+L
Eintritt kann nur mit tagesaktuellem negativem Corona-
Test, dem Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion
oder dem vollständigen Corona- Impfschutz gewährt
werden. Außerdem werden wir werden Ihre Kontaktdaten
aufnehmen müssen.
Bitte halten Sie sich beim Besuch an die geltenden
Abstands- und Hygieneregeln:
• Bitte kommen Sie nur, wenn Sie keine Erkältungs -
symp tome haben.
• Halten Sie 1,5 m Abstand zueinander!
• Beachten Sie die Nies- und Hustetikette!
• Tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz, bis Sie Ihren Sitz
platz in einer Veranstaltung eingenommen haben.
Aktuellen Informationen und Programmänderungen
finden Sie Online unter:
https://www.buchmesse-saarbruecken.eu/
78
INFORMATION | INFORMACION
Verlage und Aussteller
VERLAGE
Aletria
Alibri
Amiguitos
Amis des Musées Luxembourg
aracari
Arena
ArsEdition
Atlantis
Autografia
Beltz&Gelberg
bi:libri
Bibliothek der Provinz
Bohem
Carlsen
Casals
Conte
Didier Jeunesse
Diogenes
Dimensao
DIX
Drava
Dressler
dtv
Du Mercredi
EDEBÉ
Edelvives
Edel:Kids
Edition Bracklo
Estrella Polar
Freies Geistesleben
Friedrich Maerker
Gerstenberg
Hanser
Horlemann
Karl Rauch
Kidikunst
Kiebitz
Kleine Königsstube
Klett
Knesebeck
La Galera
Libretos
Magellan
mairisch
Minedition
Mixtvision
Moderna
Moritz
moses
Nathan
NordSüd
Oetinger
Peter Hammer
Physalis editora
Projeto editora
Quinteto
Ravensburger
Reprodukt
S.Fischer
Syros Jeunesse
Tessloff
Thienemann-Esslinger
Tulipan
Ueberreuter
Woow Books
Centre européen Robert
Schuman
Europe Direct
Institut d’Etudes
Francaises
Patrik H. Feltes
Henny Kihm
Spielbar
Fairtrade Initiative Saar
79
INFORMATION | INFORMACION
AUSSTELLER
Europe Direct Saarbrücken
DEU
MI 13.10. – SA 16.10.
Am Stand von Europe Direct Saarbrücken werden
Informationen rund um Europa angeboten
– und Mitmachaktionen.
Patrik H. Feltes
Popup-Bücher
DEU
MI 13.10. – SA 16.10.
Patrik H. Feltes’ umfangreiche Sammlung von
wundersamen PopUp-Büchern umfasst ein
buntes Potpourri an deutschsprachigen und
internationalen Neuerscheinungen, aber auch
historische Werke. Und diesmal hat unser langjähriger
Begleiter einen Workshop zum Thema
„Hampelmann“ im Gepäck.
Henny Kihm
Märchen der Welt
Um den Kindern etwaige Wartezeiten zwischen
Ihrer Lesung und dem Besuch der Bücherschau
zu verkürzen, liest die langjährige Freundin
unserer Kinder- und Jugendbuchmesse Märchen
aus verschiedenen Winkeln der Welt vor.
80
Lageplan
INFORMATION | INFORMACION
NEUE ADRESSE DER BUCHMESSE
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.
Quartier Eurobahnhof | Europaallee 25 | 66113 Saarbrücken
KuBa
Hauptbahnhof
81
TRÄGER & KOOPERATIONSPARTNER
INFORMATION | INFORMACION
Hauptsponsor
PARTNER, SPONSOREN & FÖRDERER
Unser besonderer Dank gilt dem Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken
und unseren Partnern in den Medien, die die Veranstaltung begleiten.
82
Impressum
TERMIN 13.10. – 16.10.2021
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch – Freitag | 09:00 – 18:00
Samstag | 10:00 – 18:00
NEUER MESSEORT!
BÜCHERSCHAU & MESSEZENTRUM
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e.V.
Quartier Eurobahnhof | Europaallee 25 | 66113 Saarbrücken
HERAUSGEBER
Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e.V.
Heuduckstraße 1 | 66117 Saarbrücken
Tel +49(0)681. 50 111 00
info@buchmesse-saarbruecken.de
www.buchmesse-saarbruecken.eu
REDAKTION Igor Holland-Moritz
ÜBERSETZUNGEN
Igor Holland-Moritz | Luise Kwak | Jacqueline Schinkowski |
Lucie Storch
GESTALTUNG Ilka Fugmann
TITELBILD Marie-Isabelle Callier
Wir danken den Verlagen für Presse- und Fotomaterial und
den Künstler:innen für ihre Illustrationen.
Das Programmheft enthält alle Informationen, die bis
zum Redaktionsschluss am 7. September 2021 vorlagen.
Änderungen vorbehalten.
IMPRESSUM | MENTIONS LÉGALES
83
FOTOGRAFIEN
S.5 | Oberbürgermeister Uwe Conradt |
Landeshauptstadt Saarbrücken
S.6 | Ministerin Streichert-Clivot | Christian Hell
S.7 | Saar | Sparkassse Saarbrücken
S.17 | Harjes | privat
S.18 | Kissel | Florian Brunner
S.19 | Rousselange | Martin Lavall
S.21 | Blanch | privat
S.22+32 | Le caméléon talentueux | privat
S.24+66+67 | Kühn & Bäßmann | privat
S.25 | Schweikart & S. Hauck | privat
S.26 | v. Holleben | Jan von Holleben
S.27+47 | Vorbach & Stütze | privat
S.25 | Kunz | Ulrich Klausenitzer
S.30 | Kitzerow & Marchal | privat
S.33 | Toman | privat
S.36 | Naimer | Alexandra Dost
S.37 | v. d. Speulhof | privat
S.39 | Rühle | Heike Bogenberger
S.40 | Lemanczyk | privat
S.41 | T. J. Hauck | privat
S.43 | Nonnast | privat
S.46 | Blanck | privat
S.48 | Nieudan | John Hyland
S.49 | Kliebenstein | Jörg Schwalfenberg
S.50 | Hach | Anja Schaffner
S.51 | Kuhn | Alexa Kirsch
S.52 | Bach | privat
S.53 | Bleckmann | Marcel Nigbur
S.55 | Wagner | privat
S.56 | Schäuble | Tobias Elsässer
S.59 | Huppertz | privat
S.60 | Aymon | Hautier
S.62 | Bach | privat
S.63 | Leser | Wiebke Leser
S.64 | Poppe | Marie Poppe
S.69 | Gehring & Gesell & Oba |
Frederik Bastgen
S.70 | Mixsa | Oliver Dietze
S.71 | Projecto.Anagrama | privat
S.72 | Kammigan | Bernd Brundert
S.73 | Scheck | jean m. laffitau
S.74 | Tiefenbrunner | Bernd Alt
S.89 | Feltes & Kihm | privat
IMPRESSUM | MENTIONS LÉGALES
84
21. EUROPÄISCHE
KINDER- & JUGENDBUCHMESSE
Das Team von 2021
Igor Holland-Moritz
Messeleitung
Luise Kwak | Jacqueline Schinkowski
Praktikantinnen
im Veranstaltungsmanagement
Ilka Fugmann
Art Direction
Dorothee Wendel
Organisation
Barbara Scheck
Schauspielerin
Peter Tiefenbrunner
Schauspieler
Henny Kihm
Vorleserin
Jan Mixsa
Puppenspieler
Carsten Hebenthal
Organisation
Katja Schönborn | Rahel Schuh
Organisation
Ignasi Blanch Gisbert
Team-Partner Barcelona
Patrik H. Feltes
Team-Partner Saarbrücken
TEAM | L’ÉQUIPE
Für dich und
deine Freunde.
Das kostenlose Konto,
das Spaß macht.
Für alle unter 18.
Wenn’s um Geld geht
sparkasse-saarbruecken.de/unoyoung
s Sparkasse
Saarbrücken