30.09.2021 Aufrufe

Vattenfall my Highlights Ausgabe 2/2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie. Bewusst. Leben. 2 | <strong>2020</strong><br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />

Wind of Change<br />

Eine Nachwuchsingenieurin über ihre Zusammenarbeit mit <strong>Vattenfall</strong>,<br />

neue Projekte und ihren Einsatz für die Energiewende<br />

Auf neuen Wegen<br />

Neues Design, neues Layout, neue<br />

Geschichten – das ist <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />

reloaded<br />

DingsBums?<br />

Kleine Teigtaschen, die Großes<br />

bewirken – zu Besuch bei DingsDums<br />

Dumplings


Unsere neuen Kollegen<br />

Als „ökologische Rasenmäher“ waren die Grauen Gehörnten Heidschnucken den Sommer über<br />

am Heizkraftwerk Klingenberg in Berlin-Lichtenberg im Einsatz. Unglaublich süß und überraschend<br />

entspannt – an diesen Anblick könnten wir uns glatt gewöhnen.


Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

was für ein Jahr <strong>2020</strong>. Gerade solch bewegte Zeiten machen Mut, Neues zu<br />

wagen, über sich selbst hinauszuwachsen, Mitmenschen zu helfen und<br />

füreinander einzustehen. Auch wir haben beschlossen, dass es an der Zeit ist,<br />

etwas zu ändern. Ob im Großen mit unserem Unternehmensziel – oder im<br />

Kleinen, wie Sie es vor sich sehen: mit einem von Grund auf neu gestalteten<br />

Magazin. Inklusive Ideen und Visionen für ein bewussteres Leben.<br />

Dabei heißt es neugierig bleiben! Wir haben deshalb mit unterschiedlichsten<br />

Menschen über spannende Konzepte gesprochen. Was alle gemeinsam hatten:<br />

Sie wollen etwas bewegen. Wie zum Beispiel unsere „Offshore-Heldin“, die<br />

18-jährige Joanna aus Norwich. Sie berichtet in unserem Magazin von ihrem<br />

beeindruckenden Einsatz für erneuerbare Energien. Außerdem erzählt uns<br />

Fahrradkurierin Anna von ihrem rasanten Alltag auf den Straßen Berlins.<br />

Fossilfrei leben innerhalb einer Generation – unser Unternehmensziel zieht sich<br />

wie ein roter Faden durch das neue Heft. Ein Ziel, das uns verbindet und antreibt,<br />

das wir gemeinsam erreichen wollen – mithilfe dieser 36 Seiten und der<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt, bestehend aus dem neuen Magazin, den wechselnden<br />

Online-Inhalten und der App als praktische Begleiter durch Ihren Alltag.<br />

Viel Vergnügen mit der neuen <strong>Ausgabe</strong>!<br />

Herzlich<br />

Ihr<br />

Jens Osterloh<br />

Leiter Marketing Communication<br />

3


06<br />

08<br />

Auf neuen<br />

Wegen<br />

Es wurde Zeit, dass sich<br />

was ändert!<br />

14<br />

Smarter<br />

wohnen<br />

Besonders günstige Angebote<br />

in unseren Smart Weeks<br />

Wind of Change<br />

Eine angehende Ingenieurin über ihre Zusammenarbeit<br />

mit <strong>Vattenfall</strong>, Perspektivwechsel und ihren<br />

Einsatz für die Energiewende<br />

Die Rückkehr<br />

des Hobbys<br />

16<br />

20<br />

Natürlich schöne<br />

Hände<br />

18<br />

(K)eine alte Schachtel<br />

Geschenke kreativ und<br />

nachhaltig verpacken<br />

Weitere Infos im<br />

World Wide Web<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />

Lieblingsorte<br />

Gutscheine für<br />

<strong>Vattenfall</strong> Kunden


22<br />

24<br />

DingsBums?<br />

Teigtaschen, die die Welt ein<br />

bisschen besser machen<br />

Ode an den Wirsing<br />

26<br />

Einfach umsatteln<br />

Radkurierin Anna über die<br />

Mobilität der Zukunft<br />

30<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> digital<br />

Gewinnspiel<br />

Fotos, Videos und mehr:<br />

Weitere exklusive Inhalte<br />

finden Sie online!<br />

Neues in der<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> App<br />

Mehr erfahren in den<br />

sozialen Netzwerken<br />

QR-Codes scannen<br />

für weitere Inhalte


6<br />

► Von Menschen für Menschen<br />

gemacht: Ihr neues <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />

Magazin.


Auf neuen Wegen<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> zeigt sich von seiner besten Seite. Doch<br />

nicht nur das Drumherum hat einen neuen Look bekommen,<br />

auch das Innendrin wird künftig noch mehr<br />

bieten: mehr Inhalt, mehr Spannung, mehr Nähe.<br />

Grundidee für dieses Heft? Unser Unternehmensziel!<br />

Denn <strong>Vattenfall</strong> ist fest entschlossen, innerhalb einer<br />

Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen.<br />

Arbeit, für dieses Magazin? Fragen, die uns über<br />

Monate hinweg begleitet haben. Das Ergebnis halten<br />

Sie in Ihren Händen.<br />

Gefällt Ihnen das neue Heft? Teilen Sie doch Ihre<br />

ersten Eindrücke mit uns! Wir freuen uns über Feedback<br />

an highlights@vattenfall.de.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir umdenken<br />

und Neues wagen. Doch was bedeutet das für unsere<br />

„Das neue <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> gibt nachhaltige<br />

Impulse für ein bewussteres Leben.“<br />

Jessica Socha, Senior Marketing Manager <strong>Vattenfall</strong><br />

► Nach monatelanger Arbeit<br />

steht der erste Entwurf – ein<br />

tolles Gefühl!<br />

► Jeder kreative Prozess beginnt<br />

mit vielfältigen Ideen.<br />

7


Wind of Change<br />

Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Das hat auch die junge Generation<br />

längst erkannt – und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.<br />

Wir sprachen mit der angehenden Ingenieurin Joanna Crane über ihre<br />

Zusammenarbeit mit <strong>Vattenfall</strong>.<br />

Angetrieben durch die Notwendigkeit, den Klimawandel<br />

zu bekämpfen, steigt die Erzeugung erneuerbarer<br />

Energien kontinuierlich an. Alleine die Windkraft<br />

ist heute schon für 15 Prozent der Energie in Europa<br />

verantwortlich und eine der bedeutendsten Energiequellen<br />

zur Realisierung des Kohleausstiegs.<br />

<strong>Vattenfall</strong> gehört mit mittlerweile etwa 50 Windparks<br />

zu den Marktführern in diesem Segment. Dieses<br />

außergewöhnliche Ergebnis erreicht man nur mit<br />

außergewöhnlichen Menschen. Wir haben eine junge<br />

Frau getroffen, die sich mit ganzem Herzen der Windenergie<br />

verschrieben hat.<br />

Mathe, Teamwork und Karate<br />

Trotz ihrer erst 18 Lebensjahre merkt man schon<br />

nach zwei Sätzen: Joanna Crane hat ein Ziel<br />

vor Augen und ist von dem überzeugt, was sie tut.<br />

„Ich wusste einfach: Das ist genau das, was ich will“,<br />

sagt die junge Engländerin im Gespräch mit unserer<br />

Redaktion. Vor vier Jahren startete sie ihre Karriere<br />

am University Technical College Norfolk (UTCN) und<br />

hat diesen Schritt seitdem nicht bereut. „Angefangen<br />

hat alles mit der Freude an der Mathe matik und<br />

der Erkenntnis, dass Zahlen noch viel mehr können.<br />

Problem, Lösung, Umsetzung: fast wie Möbel zusammenbauen,<br />

Schritt für Schritt nach dem<br />

Baukastenprinzip“, erklärt Joanna ruhig und voller<br />

Entschlossenheit.<br />

Doch logisches Denken allein reicht nicht aus, um technische<br />

Meisterleistungen zu vollbringen. Team work ist<br />

der Schlüssel zum Erfolg: „Menschen, die gut kommunizieren,<br />

sind bessere Ingenieure“, sagt Joanna. Wo<br />

man das am besten lernen kann? Beim Karatetraining!<br />

Tatsächlich ist Joanna die amtierende britische<br />

8


9


Karatemeisterin. Lachend erzählt sie: „Ich mache seit<br />

meinem sechsten Lebensjahr Karate. Alle glauben,<br />

deswegen sei ich ein Ninja!“ Joanna trainiert mehrmals<br />

in der Woche, arbeitet im Fitnessstudio an ihrer<br />

Kraft und Kondition und gibt drei- bis viermal wöchentlich<br />

Einzelunterricht. Superkräfte? Offensichtlich!<br />

Grüne Energie ist die Zukunft<br />

Mathematik, Kommunikation, Geschick: All das kommt<br />

laut Joanna im Ingenieurwesen zusammen – und legte<br />

vor etwa zwei Jahren den Grundstein zu ihrer Zusammenarbeit<br />

mit <strong>Vattenfall</strong>. Angefangen hatte alles mit<br />

der Teilnahme an einem Workshop für interessierte<br />

Schüler, organisiert von den <strong>Vattenfall</strong> Kollegen in<br />

England. Teams bilden, Windparks entwickeln, Ergebnisse<br />

präsentieren. „Am Ende des Ta ges wurden wir<br />

gefragt, ob wir wiederkommen wollen, um die Workshops<br />

zukünftig selber zu betreuen.“ Und Joanna<br />

wollte wiederkommen!<br />

Windparks in den Niederlanden. Das Projekt namens<br />

Hollandse Kust Zuid 1-4 soll 2023 in Betrieb gehen und<br />

hat eine Kapazität von mehr als 1.500 Megawatt – was<br />

wiederum der Erzeugung von fossilfreiem Strom für<br />

mehr als zwei Millionen Haushalte entspricht. Kooperationen<br />

wie jene, an der auch Joanna beteiligt ist, sind<br />

eine wichtige Voraussetzung dafür, Vorhaben dieser<br />

Größe in die Tat umzusetzen.<br />

<strong>Vattenfall</strong> als Pionier der Windenergie<br />

Durch die Pionierarbeit im Bereich der Windenergie<br />

setzt sich <strong>Vattenfall</strong> weltweit für eine fossilfreie<br />

Zukunft ein und fördert zugleich die lokale Wirtschaft.<br />

Eine Kooperation mit Einrichtungen wie dem UTCN<br />

bietet die Chance, gemeinsam etwas zu bewirken.<br />

Das hat auch Joanna überzeugt: „Ich hatte das<br />

Glück, ein neues Berufsfeld für mich zu entdecken,<br />

und mir ist klar geworden, wie ich meine Fähigkeiten<br />

im realen Leben nutzen kann.“<br />

Joannas Begeisterung für Windenergie wurzelt in ihrer<br />

Heimat. Das Landschaftsbild Norfolks ist geprägt von<br />

kilometerlangen Sandstränden, spektakulären Felsformationen<br />

und pittoresken Hafenstädten. Das müsse<br />

man aktiv schützen, sagt Joanna: „Ich bin in einer<br />

Küstenre gion mit beeindruckender Landschaft aufgewachsen.<br />

Das gilt es auch für die nächsten Generationen<br />

zu erhalten.“<br />

Zukunftsweisende Projekte<br />

Engagierte Menschen, innovative Ideen und eine Prise<br />

Superkraft sind bei <strong>Vattenfall</strong> entscheidende Voraussetzungen<br />

für zukunftsweisende Projekte. An der<br />

Ostküste des Vereinigten Königreichs befinden sich<br />

derzeit zwei Windparks in Planung: zum einen der<br />

Offshore-Windpark Norfolk Vanguard, etwa 47 Kilometer<br />

von der Küste Norfolks entfernt, und zum<br />

anderen das Schwesterprojekt Norfolk Boreas. Allein<br />

Norfolk Vanguard verfügt über ein Einsparpotenzial<br />

von mehr als drei Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen<br />

– was etwa einer Menge von 1,6 Millionen<br />

Autos weniger im Straßenverkehr entspricht.<br />

Welche Potenziale der Markt bietet, beweist auch der<br />

geplante Bau des bis dato weltweit größten Offshore-<br />

QR-Code scannen, Video ansehen und mehr über Joannas<br />

Teilnahme am <strong>Vattenfall</strong> Karriereprogramm erfahren!<br />

10 10 Das Interview wurde aus dem Englischen übersetzt.


► Ein <strong>Vattenfall</strong> Mitarbeiter bei Reparaturund<br />

Wartungsarbeiten in luftiger Höhe.<br />

11


Joanna hat erlebt, wie es ist, wenn sich jemand<br />

leidenschaftlich dafür einsetzt, den Nach wuchs zu<br />

fördern: „Nur auf diesem Weg kann sich die Industrie<br />

nachhaltig positiv entwickeln“, sagt sie. Auch dass<br />

sie als Frau deutlich in der Unterzahl ist – nur zwölf<br />

Prozent aller Ingenieure sind weiblich –, ist für Joanna<br />

kein Problem. Im Gegenteil: „Als Frau in technischen<br />

Berufen hat man derzeit eher einen gewissen Vorteil,<br />

als dass es von Nachteil ist.“ Die Perspektive von<br />

Frauen sei gefragt – eine Erkenntnis, die sie an jüngere<br />

Mädchen weitergeben möchte, um das Kräfteverhältnis<br />

in absehbarer Zeit zu verändern.<br />

„Technik gehört zwar zu meinem Leben, aber davon<br />

abgesehen bin ich ein ganz normaler Teenager.“<br />

Ein gemeinsames Ziel<br />

Für Joanna beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt.<br />

Wir hoffen, auch zukünftig mit solch inspirierenden<br />

Menschen zusammenarbeiten zu können. Denn nicht<br />

nur in der Nordsee tut sich einiges, auch an anderen<br />

Standorten arbeiten schlaue Köpfe an großen Offshore-Projekten.<br />

„Wir dürfen die Verantwortung für einen positiven<br />

Wandel nicht auf die nächste Generation schieben.<br />

Jetzt ist es an der Zeit zu handeln.“<br />

Joanna Crane<br />

Für Joanna stellt sich nun die große Frage nach der<br />

Zukunft. Alltag? Den gab es wegen Corona in diesem<br />

Jahr nur selten. „Es war und ist schon eine seltsame<br />

Zeit“, sagt Joanna, doch sie mache das Beste aus der<br />

Situation. Ausgehen, Sport treiben, die Natur genießen.<br />

<strong>Vattenfall</strong> hat es sich zum Ziel gesetzt, innerhalb einer<br />

Generation ein Leben frei von fossilen Brennstoffen<br />

zu ermöglichen. Gemeinsam mit außergewöhnlichen<br />

Menschen wie Joanna Crane können wir dieses Ziel<br />

erreichen!<br />

12


Joanna ist Absolventin des University<br />

Technical College Norfolk (UTCN) in Norwich.<br />

Das UTCN ist eine weiterführende<br />

Schule für 14- bis 19-Jährige, die sich für<br />

Ingenieurwesen, Naturwissenschaften,<br />

Technologie, Mathematik oder Informatik<br />

interessieren. Die enge Zusammenarbeit<br />

mit der lokalen Wirtschaft und Industrie<br />

eröffnet Schülern bereits früh berufliche<br />

Perspektiven. Seit zwei Jahren gibt es an<br />

dieser Schule ein Förderprogramm von<br />

<strong>Vattenfall</strong>, das jungen Menschen Karrieremöglichkeiten<br />

im Bereich der Offshore-<br />

Energie aufzeigt. Joanna gehörte zu den<br />

ersten Teilnehmern und begleitete den<br />

Workshop zwei Jahre lang als Mentorin.<br />

13


Smarter wohnen<br />

Ein Zuhause, das sich anhand von smarter Technologie<br />

individuell Ihren Bedürfnissen anpasst und darüber<br />

hinaus mit Features wie zum Beispiel automatisierten<br />

Heizplänen hilft, Energie zu sparen – das ist nicht nur<br />

eine praktische Idee, die Spaß macht, sondern auch<br />

ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine nachhaltigere<br />

Zukunft. Erfahren Sie mit uns, wie das Ganze in<br />

der Praxis aussieht, und werden Sie Fan der smarten<br />

Alltagshelfer.<br />

Im <strong>Vattenfall</strong> Shop finden Sie regelmäßig Rabatte<br />

und Aktionen, die den Einstieg ins smarte Zuhause<br />

leichter machen – so auch während unserer Smart<br />

Weeks vom 18.11. bis zum 30.11.<strong>2020</strong>. Rund um<br />

den Black Friday und darüber hinaus finden Sie im<br />

<strong>Vattenfall</strong> Shop alles – vom Einsteigerset bis zur<br />

Profiausstattung. Schauen Sie doch mal vorbei und<br />

entdecken Sie unsere Smart-Home-Welt.<br />

Smart Weeks<br />

im November<br />

Bis zu 60 % Rabatt*<br />

Kleines großes Orchester<br />

Die smarten Sonos One Lautsprecher bringen satten Sound<br />

in Ihr Zuhause. Integrieren Sie die Speaker ganz einfach ins<br />

WLAN und genießen Sie ein kabelloses Musikerlebnis. Mit<br />

dem integrierten Google Assistant und Amazon Alexa geht<br />

mehr als nur Musik-Streaming: Steuern Sie Ihre Musik per<br />

App oder Sprache, bedienen Sie ganz einfach zusätzliche<br />

smarte Geräte oder rufen Sie Ihre aktuellen Nachrichten ab.<br />

QR-Code scannen und<br />

alle Smart-Weeks-Angebote<br />

online entdecken.<br />

Mehr über die Nachhaltigkeit von<br />

Smart-Home-Technologien in<br />

unserem YouTube-Video erfahren.<br />

* Weitere Informationen<br />

auf Seite 32<br />

14


Mehr als nur hell<br />

Die smarten Leuchten von Philips Hue sorgen in Ihren vier Wänden<br />

für Wohlfühlatmosphäre. Passen Sie die Lichtstärke und die Farbe<br />

Ihrer Stimmung an, steuern Sie Ihre Beleuchtung per Smartphone<br />

oder Sprachsteuerung oder kombinieren Sie die Lampen mit<br />

Bewegungssensoren, um Stromkosten zu sparen.<br />

Eine App für alles<br />

Smarte Produkte verschiedener<br />

Hersteller zentral verwalten und<br />

steuern? Das geht mit dem<br />

Apple HomeKit. Keine unübersichtlichen<br />

Apps, dafür<br />

automatisierte Abläufe, die<br />

Ihre Thermostate, Lichter,<br />

Rollläden und mehr<br />

noch effizienter machen.<br />

Die Anwendung ist gerade<br />

für iOS-Nutzer ein Muss<br />

und hilft dabei, das<br />

Smart Home optimal<br />

zu nutzen.<br />

Ihr privater Schlüsseldienst<br />

Verabschieden Sie sich mit Smart Locks endgültig<br />

von der lästigen Schlüsselsuche. Mit intelligenten<br />

Türschlössern wie dem Nuki Combo 2.0 ver- und<br />

entriegeln Sie Ihre Tür auf dem Weg zur Arbeit, in<br />

den Winterurlaub oder dann, wenn Sie schon<br />

gemütlich im Bett liegen. Das automatische Öffnen<br />

der Haustür bei Annäherung und Zutrittsberechtigungen<br />

für Freunde und Familie machen Ihren<br />

Alltag noch komfortabler.<br />

Immer prima Klima<br />

Intelligente Thermostate von Netatmo erzeugen<br />

ein optimales Raumklima und sparen dabei noch<br />

Kosten. Ihre Heizkörper werden einfach mit den<br />

Türen, Fenstern oder Bewegungsmeldern vernetzt<br />

und heizen nur dann, wenn es notwendig ist.<br />

Morgens ins mollig warme Bad kommen und nachts<br />

bei angenehmer Temperatur schlafen – so passt<br />

sich die Heizung Ihrem Alltag an.<br />

15


Die Rückkehr<br />

des Hobbys<br />

Zwischen Arbeit, Essen und Schlaf vergeht der Tag meist<br />

wie im Flug. Entspannter Zeitvertreib? Kommt oft zu kurz.<br />

Doch dieses Jahr ist alles anders.<br />

Aufgrund der Corona-Restriktionen verbrachten wir<br />

in diesem Jahr außerordentlich viel Zeit zu Hause.<br />

Da hilft nur eins: Ein Hobby muss her. Unsere Autorin<br />

beschließt, es auszuprobieren – und nimmt Sie mit<br />

auf ihre Reise.<br />

Keine Macht der Langeweile<br />

Es ist Freitag, 17 Uhr. Für gewöhnlich der Start in ein<br />

geselliges Wochenende. Sport treiben, Freunde<br />

treffen, Familie besuchen. Was mich jetzt erwartet:<br />

gähnende Leere. Die Decke fällt mir sprichwörtlich<br />

auf den Kopf. Doch aufgeben und in Selbstmitleid<br />

baden? Keine Option. Los geht’s mit einer intensiven<br />

Hobby-Recherche.<br />

Internetforen, Zeitschriften und WhatsApp-Chats zeigen:<br />

Mit meinem Problem stehe ich nicht alleine da.<br />

Schlagzeilen wie „10 Tipps gegen Langeweile“ oder<br />

„Die besten Beschäftigungen für zu Hause“ liefern<br />

reichlich Inspiration. Herausforderung angenommen!<br />

Schnell stelle ich einen Plan auf, um alle Optionen<br />

unterzubringen – egal ob spannend, skurril oder<br />

scheinbar langweilig.<br />

Eine Truhe voller Erinnerungen<br />

Freitagabend. Auf dem Dachboden war ich schon<br />

lange nicht mehr. Ich blicke mich um. Eine Staubschicht<br />

liegt über Kisten, alten Möbeln, längst vergessenem<br />

Allerlei. In der hintersten Ecke: eine Truhe voller Erinnerungen.<br />

Neben Tagebüchern, Stofftieren und alten<br />

Fotos ruhen Puzzles, Relikte meiner Kindheit – mit<br />

50 und bis zu 1.000 Teilen. Ich schnappe mir die<br />

„Skandinavische Idylle“, 300 Teile, Puzzlespaß in Premiumqualität.<br />

Drei Stunden später findet das letzte<br />

Haben Sie nächstes Wochenende noch etwas Zeit?<br />

Mein Tipp: einfach mal was Neues wagen.<br />

Doch Achtung: Nicht alles, was gut klingt, gelingt ...<br />

16


Puzzleteil seinen Platz. Ich begutachte das Ergebnis<br />

und gehe zufrieden ins Bett. Was der morgige Tag<br />

wohl bringen wird?<br />

Der Samstag bricht an. Heute geht’s ans Selbstgemachte.<br />

Rezepte am Kühlschrank, Tante Inges antikes<br />

Kochbuch oder die vielen YouTube-Videos: Die Auswahl<br />

ist riesig, mein Einfallsreichtum hingegen nicht.<br />

Im Alltag pendle ich zwischen Kantinenessen und<br />

Zehnminutenpasta. Doch heute ist alles anders.<br />

Ich nehme mir Zeit, backe frisches Vollkornbrot, erstelle<br />

einen Essensplan für die kommende Woche.<br />

Gesunde Gerichte, neue Rezepte, ausgefallene Zutaten.<br />

Mein persönliches Highlight: Kombucha! Das<br />

ungewöhnliche Erfrischungsgetränk braucht viel Zeit<br />

zum Fermentieren. Das passende Rezept gibt es online<br />

bei <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong>. Geht ganz einfach und eignet<br />

sich für die ganze Familie. Probieren Sie es doch direkt<br />

mal aus!<br />

Es geht auch außergewöhnlich<br />

Sonntag. Von Langeweile keine Spur. Meine eingehende<br />

Hobby-Recherche geht weiter. Ich wühle in<br />

den Tiefen des Internets. Reportagen, Promi-News<br />

und Klatschkolumnen verraten: Skurrile Hobbys<br />

gibt es zuhauf. Doch was davon ist alltagstauglich?<br />

Ich bin gespannt.<br />

Obertongesang oder Kaugummimalerei? Sehr ausgefallen,<br />

aber für den spontanen Hobby-Selbstversuch<br />

gänzlich ungeeignet. Wie wäre es stattdessen<br />

mit Extrembügeln? Ein bisschen Ordnung kann ich<br />

gut gebrauchen. Seit 1997 bügeln wagemutige Textil-<br />

Enthusiasten unter Wasser, auf Bergen oder über den<br />

Wolken um die Wette. Ich schleppe mein Bügelbrett<br />

auf den Balkon. Es regnet in Strömen und der Wind<br />

erledigt den Rest. Nach zehn Minuten bin ich pitschnass.<br />

Alltagstauglich? Fehlanzeige. Skurrile Hobbys<br />

sind wohl nichts für mich.<br />

Das Glück liegt in den kleinen Dingen<br />

Fünf Monate später. Mein Kombucha gedeiht prächtig,<br />

die Wohnung riecht nach frisch gebackenem<br />

Erdnuss-Karamell-Käsekuchen. Ein Puzzle mit einem<br />

bunten Korallenriff wartet auf seine Vollendung.<br />

Neue, unaufgeregte Gewohnheiten, die sich bis heute<br />

gehalten haben. Und das tut richtig gut.<br />

Haben auch Sie ein neues Hobby für sich entdeckt?<br />

Schicken Sie uns Ihre ganz persönliche Geschichte<br />

an highlights@vattenfall.de. Die schönsten Storys<br />

veröffentlichen wir im nächsten Magazin.<br />

Gutschein<br />

15 % bei BakeNight<br />

Lust auf ein außergewöhnliches Backerlebnis?<br />

BakeNight macht’s möglich! Lernen Sie von<br />

Meisterbäckern und Konditoren – mit Rezepten<br />

ganz nach Ihrem Geschmack. Mit unserem Gutschein<br />

hinten im Heft sparen Sie 15 Prozent auf<br />

einen Backworkshop Ihrer Wahl.<br />

Am Ende des Heftes finden Sie Ihren BakeNight-<br />

Gutschein und weitere Angebote.<br />

QR-Code scannen für Kombucha-<br />

Rezept auf <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> online.<br />

17


Natürlich<br />

schöne Hände<br />

Mit dieser Do-it-yourself-Handcreme aus natürlichen Zutaten<br />

nehmen Sie Ihre Hautpflege ganz einfach selbst in die Hand.<br />

Durch das viele Waschen und Desinfizieren sind<br />

unsere Hände momentan stark beansprucht. Hinzu<br />

kommen die sinkenden Temperaturen und die<br />

Heizungsluft, die die Haut zusätzlich austrocknen.<br />

Warum also nicht eine Naturkosmetik-Handcreme<br />

selbst herstellen, die die Haut bis in die Tiefe<br />

pflegt und sie mit ganz viel Feuchtigkeit versorgt?<br />

Mit diesem Grundrezept gelingt Ihnen das Selbermachen<br />

garantiert!<br />

Das brauchen Sie für Ihre DIY-Handcreme<br />

10 g Bienenwachs<br />

20 g Jojobaöl<br />

35 g Kokosöl<br />

20 g Sheabutter<br />

15 g Kakaobutter<br />

Topf für Wasserbad<br />

Handrührgerät<br />

Abfüllbehälter<br />

Einige Tropfen ätherische<br />

Öle nach Wunsch<br />

18


Schritt 1: Schmelzen Sie das Bienenwachs in einer<br />

Schüssel im Wasserbad. Danach können Sie das<br />

Kokosöl, die Sheabutter und die Kakaobutter hinzugeben<br />

und ebenfalls schonend und langsam schmelzen.<br />

Das Wasserbad sollte dabei niemals kochen.<br />

Schritt 5: Nachdem die Masse auf Raumtemperatur<br />

heruntergekühlt ist, schlagen Sie sie mit dem<br />

Handrührgerät auf. Dabei verändert sich der Zustand<br />

der Masse von flüssig und eher durchsichtig zu fluffig<br />

und weiß.<br />

Schritt 2: Geben Sie nun das Jojobaöl hinzu. Rühren<br />

Sie die Masse dabei konstant um, damit sich alle Zutaten<br />

gut miteinander vermischen.<br />

Schritt 3: Wenn alle Zutaten flüssig sind, nehmen Sie<br />

die Schüssel aus dem Wasserbad und rühren Sie einige<br />

Tropfen ätherisches Öl unter. Lavendel und Myrrhe<br />

eignen sich zum Beispiel sehr gut für die Handpflege.<br />

Schritt 4: Lassen Sie die Flüssigkeit nun auf Raumtemperatur<br />

abkühlen. Damit es schneller geht, können<br />

Sie die Schüssel auch in den Kühlschrank stellen.<br />

Schritt 6: Das Aufschlagen der Masse kann einige<br />

Zeit in Anspruch nehmen. Falls nötig, stellen Sie<br />

die Schüssel immer wieder für fünf Minuten in den<br />

Kühlschrank, damit sie weiter abkühlt.<br />

Ihre Handcreme ist fertig, wenn sie eine „sahneähnliche“<br />

Konsistenz erreicht hat.<br />

Gutes Gelingen!<br />

Nun können Sie die fertige Handcreme in die Gläser<br />

und Tiegel abfüllen, die Sie vorher heiß ausgewaschen<br />

haben. Bei hygienischer Benutzung und richtiger<br />

Lagerung halten sich die Cremes viele Monate. Mit<br />

einem schönen Etikett und einer Schleife verziert,<br />

sind die DIY-Handcremes auch ein cooles Geschenk.<br />

Wichtiger Tipp: Das Endprodukt ist nur so gut wie<br />

seine Rohstoffe. Achten Sie also immer auf eine gute<br />

Qualität der Zutaten. Es empfiehlt sich, hochwertige<br />

Rohstoffe aus der Apotheke, aus dem Reformhaus<br />

oder von ausgesuchten Online-Händlern (zum Beispiel<br />

Coscoon) zu verwenden.<br />

Gutschein<br />

10 % bei The Makery<br />

Selber kreativ werden macht Spaß, ist aber<br />

oft leichter gesagt als getan. Zeit für Tipps<br />

von Profis! Bei The Makery finden Sie eine<br />

große Auswahl an Workshops in Ihrer Nähe –<br />

und mit unserem <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Angebot erhalten<br />

Sie 10 Prozent Rabatt auf alle Kurse.<br />

Ihren persönlichen Gutschein für Workshops bei<br />

The Makery finden Sie am Ende des Heftes.<br />

Bio-Naturkosmetik einfach selber machen<br />

mit den DIY-Sets von Coscoon.<br />

19


(K)eine alte Schachtel<br />

Bald ist Weihnachten. Bald gibt es Geschenke. Und damit auch<br />

Verpackungen. Im Alltag gibt es viele Bereiche, in denen ein kleiner Wandel<br />

Großes bewirkt – gerade in der Weihnachtszeit. Wir möchten, dass der<br />

bewusste Umgang mit Ressourcen nicht einschränkend, sondern<br />

inspirierend ist. Deswegen haben wir uns angeschaut, wie man Geschenke<br />

bewusst und kreativ verpacken kann.<br />

Plastiktüten weichen nachhaltigen Alternativen, die<br />

Zero-Waste-Küche boomt, lokale und saisonale<br />

Lebensmittel sind gefragt. Bewusster leben geht auf<br />

vielen Wegen – auch zur Weihnachtszeit. Ein Blick<br />

auf die Ökobilanz zeigt, dass gerade aufwendige Verpackungen<br />

mit glänzenden Materialien, Prints und<br />

Plastikschleifen die Überraschung zwar verheißungsvoll<br />

in Szene setzen, zugleich jedoch der Umwelt<br />

schaden. Wir zeigen: Es geht auch anders.<br />

Nachhaltig verpacken ist nicht schwer. Schauen Sie<br />

sich doch einmal um: Was haben Sie bereits zu<br />

Hause? Der Stapel Zeitungspapier oder alte Magazine<br />

im Regal oder in der hintersten Schublade – suchen<br />

Sie sich die schönsten, thematisch passenden Seiten<br />

aus und wickeln Sie Ihr Geschenk darin ein. Einzelne<br />

Bilder können wie eine Collage neu zusammengefügt<br />

werden und ausgewählte Textpassagen ergänzen das<br />

Ensemble. Haben Sie eine Ecke mit alten Tüten,<br />

20


Schachteln, Dosen oder Gläsern? Perfekt! Wählen Sie<br />

die passende Größe aus und werden Sie kreativ. Dann<br />

ein Blick in den Kleiderschrank oder auf den Dachboden:<br />

Alte Kleidungsstücke oder Stoffe können Sie<br />

wunderbar um Geschenke wickeln. Der Seidenschal<br />

mit Kaffeefleck oder das Lieblingskleid aus dem<br />

Sommer 2010 sind definitiv zu schade, um den Motten<br />

zum Opfer zu fallen.<br />

Schön gewickelt<br />

Sie wissen nicht so richtig, wie aus alter Kleidung<br />

schöne Geschenkverpackungen werden sollen? In<br />

Japan gibt es schon seit Jahrhunderten den Trend,<br />

Überraschungen in Stoff zu wickeln. Mit Geschenktüchern,<br />

sogenannten „Furoshiki“, werden die Präsente<br />

kunstvoll verpackt. Die raffinierte Knottechnik bedarf<br />

etwas Übung, hinterlässt jedoch durchaus Eindruck.<br />

Eine wirklich nachhaltige Idee, denn der Stoff kann<br />

immer wieder verwendet werden. Ob altes Hemd oder<br />

ausgeblichenes Kleid – einfach passend zuschneiden<br />

und ausprobieren!<br />

Mit diesem Video lernen Sie im Handumdrehen,<br />

wie Sie Geschenke kunstvoll in Stoff wickeln.<br />

Nachhaltig dekoriert<br />

Schleifen, Sticker und Kärtchen sehen zwar schön aus,<br />

verursachen jedoch auch jede Menge Müll. Trotzdem<br />

brauchen Sie natürlich nicht komplett darauf zu ver-<br />

zichten. Mit Bast, Hanf, Jute oder Stoffstreifen nutzen<br />

Sie natürliche und wiederverwendbare Materialien.<br />

Ein Spaziergang in der Natur bringt weitere bunte Ideen<br />

zutage – im wahrsten Sinne des Wortes. Schön geformte<br />

Blätter, dünne Zweige und Gräser eignen sich<br />

perfekt. Vielleicht haben Sie sogar noch Farbreste zu<br />

Hause? Anmalen, anordnen, festkleben. Nehmen Sie<br />

noch eine Zimtstange oder getrocknete Orangenscheiben<br />

dazu – schon riecht Ihr Geschenk nach Plätzchen<br />

und Gemütlichkeit. Ein Geschenk für alle Sinne.<br />

Unverpackt<br />

Ruckzuck werden ungeliebte Kleidungsstücke, Hochglanzmagazine<br />

oder gar Konservendosen zur<br />

Geschenkverpackung. Wir haben überlegt, ob es auch<br />

ganz ohne geht. Schwierig, denn das Auspacken ist<br />

ein unverzichtbarer Teil der Geschenkefaszination.<br />

Doch vielleicht gibt es auch andere Wege, um Spannung<br />

zu erzeugen. An Ostern beispielsweise liegt der<br />

ganze Reiz im Suchen der Geschenke. Veranstalten<br />

Sie dieses Jahr doch mal eine kleine Schatzsuche in<br />

Ihrem Zuhause. Oder verbinden Sie das beliebte Spiel<br />

Scharade, das sowieso häufig nach dem Dessert<br />

folgt, direkt mit der Bescherung – und lassen Sie die<br />

Geschenke erraten.<br />

Eine letzte Idee: diesen Artikel rausreißen oder -schneiden,<br />

Geschenk darin einwickeln – fertig! So inspirieren<br />

Sie die Empfängerin oder den Empfänger gewiss beim<br />

nächsten Festtagsmarathon. Weitere Verpackungstipps<br />

gefällig? Besuchen Sie uns dafür im Dezember<br />

online auf vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights.<br />

Neu kaufen mit Umweltsiegel<br />

Für kreative Verpackungen fehlt es Ihnen an Zeit und Muße? Dann achten Sie<br />

beim Kauf von Geschenkpapier auf die Siegel „Der Blaue Engel“ oder „FSC“.<br />

Meiden Sie hingegen Glitzer, Beschichtungen und bedampfte Folie – diese sind<br />

für die Umwelt besonders problematisch.<br />

Blauer Engel: Recyclingpapier mit diesem Umweltzeichen garantiert, dass die<br />

Papierfasern zu 100 Prozent aus Altpapier gewonnen werden. Bei der Herstellung<br />

wird zudem auf den Einsatz von Chlor, optischen Aufhellern und halogenierten<br />

Bleichmitteln verzichtet.<br />

FSC: Das Label mit der Bezeichnung „Forest Stewardship Council“ steht für<br />

eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Darüber hinaus gibt es jedoch wenig<br />

Aufschluss über die Nachhaltigkeit des verwendeten Materials.<br />

21


DingsBums?<br />

Zu Besuch bei DingsDums Dumplings<br />

Mittwochmorgen in Berlin-Kreuzberg. Die Nummer 34<br />

in der Wiener Straße versteckt sich im Schatten eines<br />

Baugerüstes. Was uns hier erwartet? Schauen wir mal<br />

rein: gemütliches Interieur, entspannte Atmosphäre –<br />

irgendwas zwischen Wohnzimmer und Lieblingsimbiss.<br />

Auf den ersten Blick wird klar: Hier steckt die Liebe<br />

im Detail. Das zeigt bereits der Name, ein Wortspiel<br />

aus „Dingsbums“ und „Dim-Sum“ (kleine chinesische<br />

Leckerbissen).<br />

Dumplings, das sind kleine gefüllte Teigtaschen, Klassiker<br />

der chinesischen Küche. Teig ausrollen, nach<br />

Belieben füllen, falten, verschließen. Braten, frittieren<br />

oder dämpfen – und genießen. Ob Maultaschen, Ravioli<br />

oder Manti, Teigtaschen gibt es weltweit in allen<br />

möglichen Variationen. Gefüllt mit Fleisch, Fisch oder<br />

Gemüse, für jeden ist etwas dabei. Was DingsDums<br />

Dumplings so besonders macht? Sie bestehen bis zu<br />

80 Prozent aus überschüssigen Lebensmitteln.<br />

Nicht für die Tonne<br />

Überschüssig? Das muss Gründerin Anna uns etwas<br />

genauer erklären. Sie erläutert: Für die Dumplings<br />

wird ausschließlich unveräußerliche, aber qualitativ<br />

einwandfreie Ware verwendet. Die Zutaten kommen<br />

größtenteils von dem Reste-Supermarkt SIRPLUS.<br />

Wenn sie in der Wiener Straße ankommen, werden<br />

sie umgehend verarbeitet und schockgefrostet.<br />

Eine feste Karte gibt es daher nicht. Verwendet wird,<br />

was gerade übrig ist. Da landet durchaus auch mal<br />

Rochen auf der Karte.<br />

Während wir Anna in dem kleinen Laden mit Fragen<br />

löchern, tüftelt Mauritz, der zweite Gründer im Gespann,<br />

hinten in der Küche. Die beiden haben kurzfristig<br />

eine Catering-Anfrage reinbekommen. Kein<br />

Problem für unsere heutigen Gastgeber – das gehört<br />

für sie zum Alltag.<br />

Geht das noch oder muss das weg?<br />

Kreativ waren Anna und Mauritz, genannt Mau, schon<br />

vor der Gründung. Beide haben „irgendwas mit<br />

Medien“ gemacht. Dann, so Anna, habe sie „Leuten<br />

Sachen verkauft, die sie eigentlich gar nicht brauchen“.<br />

So wurde irgendwo zwischen Omas Resteverwertung<br />

und dem Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung<br />

DingsDums geboren – ein Sprung ins Ungewisse.<br />

2016 ging das kleine Team, damals noch zu dritt, mit<br />

Catering an den Start. Nur ein Jahr später folgte das<br />

Restaurant, in dem wir heute begrüßt werden.<br />

22


„Dumplings Hawaii wollte ich immer mal machen.“<br />

Endstation? Von wegen! Das Duo möchte DingsDums<br />

Dumplings unter die Massen bringen. Und das geht<br />

am besten im Einzelhandel. Ein Siegeszug in kleinen<br />

Schritten: Los ging’s vorerst in einzelnen Biomärkten.<br />

Eine Übersicht finden Sie auf Seite 32 bei den Adressen<br />

und Öffnungszeiten. Wer weiß, vielleicht entdecken<br />

Sie die kleinen, verheißungsvollen Papiertüten schon<br />

bald in Ihrem Supermarkt.<br />

Diese Dumplings haben’s in sich<br />

Das sind „D(umpl)ings“<br />

Doch Achtung, wer jetzt in der Wiener Straße nach<br />

Dumplings sucht, wird enttäuscht. Das Restaurant<br />

wurde mittlerweile geschlossen, aber im Hinterzimmer<br />

läuft die Dumpling-Fertigung weiter auf Hochtouren.<br />

Zu kaufen gibt es die gefrorenen D(umpl)ings im hauseigenen<br />

Online-Shop. Die kleinen Köstlichkeiten<br />

werden innerhalb Berlins im Nu geliefert. Wer gerade<br />

im Homeoffice verharrt oder abends vom Hunger<br />

geplagt wird, kann sie einfach in der Pfanne oder Mikrowelle<br />

zubereiten.<br />

Anna verrät uns ihr Geheimrezept: „In Dumplings<br />

kann man eigentlich alles füllen“ – egal ob Feta und<br />

Kimchi (ein Dauerbrenner) oder Nürnberger Bratwurst<br />

mit Sauerkraut. Mit Apple-Crumble-Dumplings<br />

kommen sogar Naschkatzen auf ihre Kosten.<br />

Dabei werden auch ganz persönliche Träume wahr.<br />

„Dumplings Hawaii wollte ich immer mal machen“,<br />

sagt Anna lachend.<br />

Auch wenn hier normalerweise keine frischen Dumplings<br />

mehr über den Tresen gehen, dürfen wir uns zum<br />

Schluss selbst vom Geschmack überzeugen. Endlich!<br />

In null Komma nichts sind die kleinen Bambusschälchen<br />

leer. Lecker.<br />

Wir danken Anna und Mau für den herzlichen Empfang!<br />

Auf den Geschmack gekommen?<br />

Unsere Zero-Waste-Empfehlungen:<br />

Schmeckt gut, tut Gutes<br />

In guter Gesellschaft<br />

Zero-Waste-Café<br />

Sternstr. 25, 20357 Hamburg<br />

sirplus.de<br />

Online-Shop für gerettete Lebensmittel<br />

Sechs Stores in Berlin, bald auch in HH<br />

Monger Store & Deli<br />

Bioladen mit Zero-Waste-Café<br />

Wrangelstr. 100, 20253 Hamburg<br />

In der nächsten <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> <strong>Ausgabe</strong> sind wir in Hamburg<br />

für Sie vor Ort. Wohin es geht? Lassen Sie sich überraschen.<br />

Instagram<br />

@dingsdumsdumplings<br />

Dumplings online bestellen:<br />

dingsdums.de/shop<br />

23


Unverständnis ernte ich,<br />

wenn ich Lob sing über dich.<br />

Hast doch wenig Kalorien,<br />

trotzdem bist du oft verschrien.<br />

Winterwirsing frisch vom Feld,<br />

dein Genuss kostet kaum Geld.<br />

Vitamine A bis Z,<br />

optisch zeigst du dich adrett.<br />

Deftig, nussig, cremig,<br />

fein – ja, das kann nur<br />

Wirsing sein!<br />

24


Ode an den Wirsing<br />

Ich sing, du sing, Wirsing! Über ein unterschätztes Gemüse<br />

Solch heldenhafte Oden wurden zwar nicht überliefert,<br />

wohl aber Omas Rezepte für das geliebte und<br />

gerade in schlechteren Zeiten wichtige Gemüse.<br />

Doch jetzt mal Hand aufs Herz: Wie oft kochen Sie<br />

mit Kohl? Wir finden, Wirsing macht richtig was her,<br />

und schlagen vor, dem unterschätzten Gemüse eine<br />

Chance zu geben. Sind Sie bereit? Dann haben wir<br />

das perfekte Rezept für Ihren nächsten Kochabend.<br />

Gutschein<br />

Bis zu 20 € beim FrischeParadies<br />

Unser Partner FrischeParadies bietet eine vielfältige<br />

Auswahl hochwertiger Lebensmittel an,<br />

mit denen Sie direkt loskochen können. Je nach<br />

Einkaufswert sparen Sie 10 oder 20 Euro in den<br />

Feinkostmärkten in Hamburg und Berlin – egal,<br />

ob Sie sich für unser Wirsingrisotto oder andere<br />

Köstlichkeiten entscheiden.<br />

Kohldampf? Zeit für:<br />

Cremiges Wirsingrisotto<br />

mit Apfel und Nüssen<br />

Wirsingrezept<br />

200 g Risottoreis<br />

100 g Wirsing<br />

1 Schalotte<br />

800 ml Gemüsebrühe<br />

100 ml Weißwein<br />

60 g Parmesan, gerieben<br />

20 g Butter<br />

30 g Haselnüsse<br />

1 Apfel<br />

1 EL Petersilie, gehackt<br />

1. Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze<br />

vorheizen. Risottoreis in<br />

einer großen, flachen Auflaufform<br />

verteilen. Schalotte fein hacken<br />

und untermischen. Weißwein und<br />

Gemüsebrühe dazugießen. Form<br />

mit Alufolie abdecken und für<br />

20 Minuten in den vorgeheizten<br />

Ofen stellen.<br />

2. Wirsing in der Zwischenzeit in<br />

kleine Stücke schneiden. Apfel<br />

würfeln und Haselnüsse hacken.<br />

Auflaufform aus dem Ofen nehmen<br />

und Alufolie vorsichtig abheben.<br />

Wirsing, Apfel, Haselnüsse<br />

und Petersilie unter den Reis<br />

rühren. Form wieder mit der Folie<br />

bedecken und weitere 20 Minuten<br />

im Ofen backen.<br />

3. Auflaufform aus dem Ofen<br />

nehmen und Alufolie entfernen.<br />

Butter und Parmesan vorsichtig<br />

unterrühren. Mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken. Noch etwas<br />

Parmesan, Apfel und Haselnüsse<br />

on top – fertig ist das köstliche<br />

Wirsingrisotto!<br />

Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Gutschein für<br />

das FrischeParadies und weitere tolle Angebote.<br />

Weitere winterliche Rezepte finden<br />

Sie unter vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights.<br />

25


Einfach<br />

umsatteln<br />

Fahrräder entlasten die Infrastruktur und tragen<br />

gerade in Großstädten maßgeblich zur Verkehrswende<br />

bei. Wir sprachen mit Radkurierin Anna<br />

über die Mobilität der Zukunft.<br />

Gerade in der Großstadt ist das Fahrrad oft die bessere Alternative. Der Platz<br />

auf den Straßen ist begrenzt und die Verkehrsdichte nimmt zu. Viele steigen<br />

daher aufs Bike um, was oft schneller, komfortabler und günstiger ist, als das<br />

Auto zu nehmen.<br />

Genau diese Vorteile machen sich auch Radkurierdienste zunutze.<br />

Anna ist eine von zehn Radkurierinnen und -kurieren bei den Expressboten<br />

(kurz: EX-BO, www.exbokuriere.de). Bis vor einem Jahr war sie in der IT-<br />

Branche tätig, heute fährt die 40-jährige Berlinerin hauptberuflich mit einem<br />

Lastenrad durch die Hauptstadt. Doch was bringt eine erfahrene IT-Fachfrau<br />

dazu, auf Radkurierin umzusatteln? „Nach zehn Jahren am Computer war es<br />

Zeit für eine Veränderung“, erklärt sie. Ihr fehlten Vertrauen und der Schulterschluss<br />

zwischen den Kollegen. Aber warum dann ausgerechnet Radkurierin?<br />

„Fahrrad fahr ich schon immer mit Freude, und ich kenne quasi kein anderes<br />

Verkehrsmittel. In meinem Freundeskreis gab’s ein paar Kuriere, die hatten<br />

Spaß daran, und das hat mich neugierig gemacht“, sagt Anna.<br />

Alltag im Sattel<br />

Annas typischer Arbeitstag startet zu Hause, wenn sie noch beim Kaffee das<br />

Funkgerät einschaltet. „Zuerst melde ich mich bei der Dispo: Ich bin da und<br />

kann los.“ Oftmals sind es Daueraufträge, die sie einsammelt, Akten oder<br />

Päckchen aus Arztpraxen oder Anwaltskanzleien, die täglich abgeholt werden<br />

müssen. Weitere Kunden sind Architekturbüros, gemeinnützige Vereine oder<br />

Druckereien. „Spannend wird es, wenn ich während der Fahrt noch andere<br />

Aufträge per Funk reinbekomme, die ich in die Tour einbauen kann.“ Dann geht<br />

es um Zeiteffizienz: Was liegt wo auf dem Weg, welcher Umweg lohnt sich,<br />

wer ist am nächsten dran?<br />

26


27


Zukunftswünsche<br />

Welche Wünsche hat die Lastenradkurierin Anna<br />

an ihren Job, an ihre Stadt, an die Menschen? Zuerst<br />

die Bezahlung, sagt sie: „Da hat sich in den letzten<br />

20 Jahren kaum was getan. Andere Kosten sind dafür<br />

aber stark gestiegen. Für manche Radkuriere ist es<br />

daher eine echte Katastrophe, wenn sie mal zwei<br />

Wochen krank sind.“ Die meisten Kuriere sind wie sie<br />

selbstständig – da gibt es keine Lohnfortzahlung.<br />

Gegenseitiges Unterbieten gehe dabei gar nicht<br />

mehr – man könne den Service einfach nicht noch<br />

günstiger anbieten. Zweitens wünscht Anna sich mehr<br />

Umsicht und Nachsicht unter den Verkehrsteilnehmern.<br />

„Jeder macht mal Fehler, dafür muss man Spielraum<br />

lassen, Abstand, um ausweichen zu können.<br />

Keiner kann immer allen Regeln folgen – aber das<br />

großzügige Auge für andere fehlt vielen.“<br />

Mehr Räder, weniger CO 2<br />

Das A und O im Kurierjob ist die Ortskenntnis. „Man<br />

muss die Zeiten voraussagen können, wie lange man<br />

wohin zu welcher Tageszeit braucht, und muss dabei<br />

immer den Überblick behalten“, sagt Anna. Innerhalb<br />

des Berliner Rings kennt sie sich sehr gut aus.<br />

„Ich kann mir nicht<br />

mehr vorstellen,<br />

etwas anderes zu<br />

machen.“<br />

Dabei hilft natürlich, dass sie in Berlin aufgewachsen<br />

ist, einer Stadt, die eine klimafreundliche Fortbewegung<br />

durch den Ausbau von Radwegen immer attraktiver<br />

macht. Bessere Luft, weniger Stau, mehr Platz:<br />

Das Fahrrad kann in Städten viele Verkehrsprobleme<br />

lösen und damit aktiv zur Energie- und Verkehrswende<br />

beitragen. Jeder Kilometer, der mit dem Rad statt<br />

mit dem Auto gefahren wird, spart etwa 150 Gramm<br />

klimaschädliches CO 2<br />

und 0,2 Gramm gesundheitsschädliche<br />

Stickoxide.<br />

Berlin ist in Bewegung<br />

In der Corona-Zeit sei in der hauptstädtischen Radverkehrsinfrastruktur<br />

eine Menge Gutes passiert, sagt<br />

die Berufsradfahrerin begeistert: „Da gibt’s jetzt richtig<br />

schicke Upgrades – zum Beispiel West-Ost-Verbindungen<br />

wie die Kantstraße oder die Passagen vom<br />

Schöneberger Ufer bis zum Kottbusser Tor. Da komme<br />

ich jetzt richtig schnell voran und habe endlich genügend<br />

Platz zum Überholen mit ausreichendem Abstand.<br />

Ich erwische auf einmal Ampelphasen, die ich vorher<br />

nie bekommen habe. So kann das gern weitergehen!“<br />

Einfach umsteigen<br />

Lastenräder sind nicht nur für Kuriere eine Alternative<br />

zum Auto. Doch wie anstrengend ist die Fahrt? Und<br />

lassen sich alltägliche Aufgaben und Besorgungen<br />

problemlos erledigen? Auf dem <strong>Vattenfall</strong> YouTube-<br />

Kanal finden Sie einen Praxistest und erfahren,<br />

inwiefern das Lastenfahrrad eine komfortable, klima-<br />

28


schonende Alternative zum eigenen Pkw darstellt.<br />

Lust, mal eins auszuprobieren? In den <strong>Vattenfall</strong><br />

Stores in Berlin können Sie sich kostenlos ein<br />

Lastenrad leihen. Selbst wenn Sie kein Bike ausleihen<br />

möchten, lohnt es sich, hier vorbeizuschauen:<br />

An unseren Fahrradstationen in den Stores können<br />

Sie Ihre Fahrradreifen unkompliziert aufpumpen<br />

lassen. Denn wir sind sicher, dass wir mit großen wie<br />

auch kleinen Taten gemeinsam zu einer fossilfreien<br />

Zukunft beitragen können.<br />

Gutschein<br />

Gratis-Check bei fahrrad.de<br />

Ist es bei Ihnen an der Zeit für einen gründlichen<br />

Fahrrad-Check? Dann schauen Sie doch<br />

in den Stores von fahrrad.de in Hamburg oder<br />

Berlin vorbei.<br />

Wir haben uns mit den Zweirad-Profis zusammengetan<br />

und bieten Ihnen vom 27.10.<strong>2020</strong><br />

bis zum 28.02.2021 gratis einen Basis-Check<br />

in den Stores – egal ob Citybike, E-Bike oder<br />

Mountainbike.<br />

Kann ein Lastenrad das Auto im Alltag ersetzen?<br />

Finden Sie es heraus: auf unserem YouTube-Kanal<br />

@<strong>Vattenfall</strong> Deutschland.<br />

Bremsen und Licht prüfen, Luftdruck checken<br />

und mehr – alle Details finden Sie auf Ihrem Gutschein<br />

hinten im Heft.<br />

Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Gutschein<br />

für fahrrad.de und weitere tolle Angebote.<br />

Erfahren Sie mehr über die Services in unseren<br />

Stores unter stores.vattenfall.de/standorte.<br />

29


Gewinnspiel<br />

Haben Sie schon unsere ökologischen Rasenmäher entdeckt?<br />

Fünf Schafe. Ein abenteuerliches Fotoshooting – und wir mittendrin!<br />

Weil’s so schön war, bezieht sich auch unsere Gewinnspielfrage<br />

auf die wolligen Vierbeiner.<br />

Welche Schafrasse hat diesen<br />

Sommer unser Team vom Heizkraftwerk<br />

Klingenberg verstärkt?<br />

A) Walliser Schwarznasenschaf<br />

B) Merinolangwollschaf<br />

C) Graue Gehörnte Heidschnucke<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Schicken Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort und dem Betreff „<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gewinnspiel“ an highlights@vattenfall.de.<br />

Einsendeschluss: 30.11.<strong>2020</strong>.<br />

Ihre Daten werden zum Zweck der Gewinnspielbetreuung bei der <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH gespeichert. Wenn Sie künftig unsere Informationen<br />

und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Teilen Sie uns dies<br />

bitte möglichst schriftlich unter werbewiderspruch@vattenfall.de mit. Mitarbeiter von <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales und ihre Angehörigen sind von der<br />

Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.<br />

30


1. Platz<br />

Eine sleeperoo-Erlebnisnacht für bis zu drei Personen<br />

Sie wollten schon immer mal ganz komfortabel auf einer<br />

Bergkuppe oder in mittelalterlichen Burgruinen schlafen?<br />

Der erste Preis kommt von unserem Partner sleeperoo:<br />

Der nachhaltige Anbieter für exklusive Erlebnisnächte<br />

ermöglicht Ihnen mit dem „Cube“ eine Übernachtung an<br />

außergewöhnlichen Orten wie zum Beispiel auf einer<br />

duftenden Bauernwiese oder mitten im Erlebnismuseum.<br />

Mit etwas Glück und der richtigen Antwort gewinnen Sie<br />

eine aufregende Übernachtung Ihrer Wahl für bis zu drei<br />

Personen im Wert von bis zu 240 Euro.<br />

2. — 7. Platz<br />

Reiseführer „Take Me to the Lakes –<br />

Weekender Edition“<br />

Dieser Preis geht gleich an mehrere glückliche Gewinner:<br />

Wir verlosen sechs Exemplare des Reiseführers „Take Me<br />

to the Lakes – Weekender Edition“ – je drei für Berlin und<br />

drei für Hamburg – im Wert von je 24,90 Euro. Der Reiseführer<br />

zeigt Ihnen die schönsten Seen, ausgewählte<br />

Wochenendunterkünfte und die besten Ausflugsziele rund<br />

um idyllische Wasserflächen. Geben Sie in Ihrer E-Mail<br />

einfach an, ob Sie die Berliner oder die Hamburger Seenlandschaft<br />

erkunden möchten.<br />

8. — 12. Platz<br />

Saatgutpakete „Bunte Balkonhaltung“<br />

von meine ernte<br />

Als Balkongärtner werden Sie diesen Gewinn lieben:<br />

Unter allen Einsendungen verlosen wir fünf Saatgutpakete<br />

„Bunte Balkonhaltung” von meine ernte. Ein Saatgutpaket<br />

im Wert von 15 Euro beinhaltet eine große Auswahl von<br />

Salaten, Erbsen und Radieschen für echten Pflanzspaß<br />

und einen frischen, gesunden Gemüsegenuss.<br />

31


Adressen und Öffnungszeiten<br />

<strong>Vattenfall</strong> Kundenzentren<br />

Beratung zu Strom- und Gastarifen,<br />

An-, Ab- und Ummeldungen sowie Verleih<br />

von Strommessgeräten<br />

Berlin<br />

Markstr. 36 (U-Bhf. Franz-Neumann-Platz)<br />

13409 Berlin-Reinickendorf<br />

Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />

Hamburg<br />

Glockengießerwall 2<br />

(gegenüber Hauptbahnhof)<br />

20095 Hamburg-Altstadt<br />

Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />

<strong>Vattenfall</strong> Stores<br />

Persönlich und nah: Beratung zu Stromund<br />

Gastarifen mit besonderen Prämien,<br />

Gratisleihangeboten und vielen weiteren<br />

Kundenvorteilen. Bald auch in Ihrer Nachbarschaft!<br />

vattenfall.de/stores<br />

Berlin<br />

Albrechtstr. 1<br />

12165 Berlin-Steglitz<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Schönhauser Allee 113<br />

10439 Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Tempelhofer Damm 198 – 200<br />

12099 Berlin-Tempelhof<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Hamburg<br />

Fuhlsbüttler Str. 126<br />

22305 Hamburg-Barmbek<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Holstenstr. 167<br />

22765 Hamburg-Altona<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Rahlstedter Bahnhofstr. 11<br />

22143 Hamburg-Rahlstedt<br />

Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />

Online Service<br />

Bei Fragen rund um die Energieversorgung<br />

24 Stunden für Sie da<br />

vattenfall.de/service<br />

BakeNight<br />

bakenight.com<br />

DingsDums Dumplings<br />

Dumplings kaufen oder liefern lassen:<br />

DingsDums-Online-Shop<br />

dingsdums.de/shop<br />

Gorillas Lieferservice für Lebensmittel<br />

gorillas.io<br />

Markthalle Neun<br />

bei Von Beet & Baum<br />

Eisenbahnstr. 42/43<br />

10997 Berlin-Kreuzberg<br />

Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr<br />

SIRPLUS Rettermarkt<br />

Schloßstr. 94<br />

12163 Berlin-Steglitz<br />

Mo – Sa 9 – 20.30 Uhr<br />

SIRPLUS Rettermarkt<br />

Wilmersdorfer Str. 58<br />

10627 Berlin-Charlottenburg<br />

Mo – Sa 9 – 20 Uhr<br />

fahrrad.de<br />

fahrrad.de<br />

Augsburger Str. 36<br />

10789 Berlin-Wilmersdorf<br />

Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr<br />

Tel.: 030 8187 5830<br />

Kieler Str. 561–573<br />

22525 Hamburg-Stellingen<br />

Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr<br />

Tel.: 040 5555 3770<br />

FrischeParadies<br />

frischeparadies.de<br />

Hermann-Blankenstein-Str. 48<br />

10249 Berlin-Prenzlauer Berg<br />

Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa 8 – 18 Uhr<br />

Morsestr. 2<br />

10587 Berlin-Charlottenburg<br />

Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa 8 – 18 Uhr<br />

Große Elbstr. 210<br />

22767 Hamburg-Altona<br />

Mo – Mi 9 – 19 Uhr, Do – Fr 9 – 20 Uhr,<br />

Sa 9 – 18 Uhr<br />

The Makery<br />

themakery.de<br />

Finden Sie viele kreative<br />

Workshops in Ihrer Stadt.<br />

Impressum<br />

Smart Weeks November<br />

Herausgeber: <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH, Überseering 12, 22297 Hamburg, HRB 87512,<br />

Amtsgericht Hamburg Projektleitung: Jens Osterloh (V. i. S. d. P.), Robert Burkhardt, Jessica<br />

Socha Realisation: INTEGR8 media GmbH Projektmanagement: Sontje Liebner, Paul<br />

Sackmann, Soobitha Suppiah Creative Direction: Jan Shepherd Redaktion: Sontje Liebner<br />

(Leitung), Peter Wagner Art Direction: Fabio von Rehbinder Design und Layout: Viktor Tittel<br />

Druck: Paragon CC Schwandorf GmbH Vertrieb: Deutsche Post AG Partnerakquise:<br />

gronewald werbung + pr Bildnachweise: Cover, S. 4, 8–10: Julian Claxton; S. 2, 4–7, 22–27, 30:<br />

Ben Fuchs; S. 4: Asma Alrashed / Unsplash; S. 14: Tim Foster / Unsplash; S. 15: tink, Thom<br />

Holmes / Unsplash, Netatmo Press, Sebastian Scholz / Unsplash; S. 4, 16: Magda Ehlers / Pexels;<br />

S. 17: Klara Avsenik / Unsplash; S. 4, 18–19: Coscoon; S. 20: Christine Brinkmann; S. 21: Justine<br />

Camacho / Unsplash; S. 28: Fabio von Rehbinder; sonstige Fotos: PR, <strong>Vattenfall</strong> Mediathek<br />

Die ausgewiesene Ersparnis bezieht sich auf den <strong>Vattenfall</strong> Vorteilspreis im Vergleich zur<br />

unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers und ist gültig bis zum 30.11.<strong>2020</strong>. Alle<br />

Preise inkl. der gesetzl. MwSt. Der <strong>Vattenfall</strong> Vorteilspreis beinhaltet alle von der tink GmbH<br />

gewährten Reduzierungen/Rabatte einschließlich des Rabattes, den Sie als Privatkunde der<br />

<strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH erhalten (<strong>Vattenfall</strong> Rabatt). Privatkunden sind Letztverbraucher,<br />

die die Energie (Gas oder Strom) überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt kaufen<br />

oder nutzen. Der Rabatt wird nach Eingabe einer gültigen Vertragskontonummer gewährt.<br />

Der „<strong>Vattenfall</strong> Shop“ (vattenfall.tink.de/smart) wird in Kooperation mit der tink GmbH, Gipsstr. 15,<br />

10119 Berlin, betrieben. Es gelten ausschließlich die Verkaufsbedingungen der tink GmbH.<br />

Bei Rückfragen und Reklamationen zu Ihrem Einkauf wenden Sie sich bitte direkt an die<br />

tink GmbH. Eine Haftung der <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH für gekaufte Artikel ist ausgeschlossen.<br />

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der tink GmbH. Die individuellen Bedingungen<br />

entnehmen Sie bitte vattenfall.tink.de.<br />

32


Exklusive Vorteile für Sie<br />

Gutschein Gutschein Gutschein Gutschein<br />

15 % Rabatt<br />

Mit dem Gutscheincode „vattenfall15“ erhalten Sie<br />

15 Prozent Rabatt auf alle Offline- und Online-Backworkshops<br />

sowie Videotutorials von BakeNight.<br />

Unter Anleitung eines Profi-Bäckers oder -Konditors<br />

lernen Sie hier Schritt für Schritt, wie tolle Macarons,<br />

ein traditionelles Sauerteigbrot oder auch ein<br />

trendiger Drip Cake hergestellt werden. Entdecken<br />

Sie die ganze Auswahl an Kursen online!<br />

Bis zu 20 € Rabatt<br />

Sparen Sie mit unserem FrischeParadies-Gutschein<br />

einmalig 10 Euro ab einem Einkaufswert von 50 Euro<br />

oder 20 Euro ab einem Einkaufswert von 100 Euro.<br />

FrischeParadies ist Deutschlands größter Spezialmarkt<br />

und Lieferant für feinste Lebensmittel.<br />

In den Feinkostmärkten in Hamburg und Berlin finden<br />

Sie ein vielfältiges Angebot aus aller Welt – von<br />

Fisch, Fleisch und Geflügel über exotisches Obst<br />

und Gemüse bis hin zu Weinen und Spirituosen.<br />

Wir wünschen guten Appetit!<br />

10 % Rabatt<br />

Mit diesem Gutschein profitieren Sie von 10 Prozent<br />

Rabatt auf alle Kurse bei The Makery, einer Plattform<br />

für kreative und handwerkliche Workshops. Von<br />

selbst gemachter Pasta über Töpfern bis Makramee<br />

und Schmuckherstellung – The Makery hat ein sorgfältig<br />

ausgewähltes und stetig wachsendes Angebot<br />

an Workshops in Hamburg, Berlin und anderen<br />

Städten für Sie. Einfach online buchen und Gutscheincode<br />

„<strong>Vattenfall</strong><strong>2020</strong>“ eingeben!<br />

Fahrrad-Check gratis<br />

Unser fahrrad.de-Gutschein beinhaltet einen Basis-<br />

Check für die kalte Jahreszeit im Gegenwert von<br />

39 Euro. Einfach Termin vereinbaren, Rad und Gutschein<br />

in den fahrrad.de-Store in Berlin oder Hamburg<br />

bringen und Bike von den Profis fit machen lassen.<br />

Als Fachhändler für Fahrräder bietet fahrrad.de<br />

seinen Kunden seit über einem Jahrzehnt Bikes,<br />

Fahrradbekleidung, -teile und -zubehör sowie umfangreiche<br />

Expertise.


Einlösebedingungen<br />

Der Gutscheincode lautet „vattenfall15“ • Geben Sie den Rabattcode<br />

während des Bezahlvorgangs auf bakenight.com ein • Die 15 Prozent<br />

werden vom Gesamtpreis abgezogen • Gutscheine sind von der Rabattaktion<br />

ausgeschlossen • Gültig für alle Offline- und Online-Backworkshops<br />

• Die Ermäßigungen gelten nur auf den regulären Preis • Eine<br />

Barauszahlung ist nicht möglich • Die Vergünstigungen werden pro<br />

Person nur einmal gewährt und gelten, solange der Vorrat reicht • Sie<br />

gelten nicht auf bereits reduzierte Ware oder in Verbindung mit anderen<br />

Aktionen • Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Gültigkeit des Angebots: 27.10.<strong>2020</strong> bis 28.02.2021<br />

bakenight.com<br />

Einlösebedingungen<br />

Nicht gültig an Cash-and-carry-Tagen • Nur gültig auf Marktregalpreise<br />

• Beträge verstehen sich brutto • Einmalig einlösbar im Aktionszeitraum<br />

• Die Ermäßigungen gelten nur auf den regulären Preis • Eine<br />

Barauszahlung ist nicht möglich • Die Vergünstigungen werden pro<br />

Person nur einmal gewährt und gelten, solange der Vorrat reicht • Sie<br />

gelten nicht auf bereits reduzierte Ware oder in Verbindung mit anderen<br />

Aktionen • Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Gültigkeit des Angebots: 27.10.<strong>2020</strong> bis 28.02.2021<br />

Alle Adressen und Öffnungszeiten<br />

finden Sie auf Seite 32.<br />

frischeparadies.de<br />

Einlösebedingungen<br />

Die Workshops werden online unter themakery.de gebucht • Der<br />

Gutscheincode lautet „<strong>Vattenfall</strong><strong>2020</strong>“ • Die Ermäßigungen gelten nur<br />

auf den regulären Preis • Eine Barauszahlung ist nicht möglich • Die<br />

Vergünstigungen werden pro Person nur einmal gewährt und gelten,<br />

solange der Vorrat reicht • Sie gelten nicht auf bereits reduzierte Ware<br />

oder in Verbindung mit anderen Aktionen • Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Gültigkeit des Angebots: 27.10.<strong>2020</strong> bis 31.12.<strong>2020</strong><br />

themakery.de<br />

Einlösebedingungen<br />

Der Basis-Check beinhaltet Schaltung einstellen, Bremsen prüfen,<br />

Licht prüfen, Schrauben nachziehen, Luftdruck checken und Laufräder<br />

prüfen • Telefonische Terminvereinbarung vorab erforderlich •<br />

Der Gutschein ist nur für ein Rad und einen Kunden gültig • Gilt für<br />

den Berliner und den Hamburger fahrrad.de-Store<br />

Gültigkeit des Angebots: 27.10.<strong>2020</strong> bis 28.02.2021<br />

Alle Adressen und Öffnungszeiten<br />

finden Sie auf Seite 32.<br />

fahrrad.de


5 € auf das gesamte Sortiment<br />

Gruseldeko für Ihre Wohnung –<br />

mit Butlers<br />

Gewürz-Kennenlernbox gratis<br />

Kulinarische Vielfalt mit den Gewürzmischungen<br />

von Just Spices<br />

Hörbücher gratis<br />

Den Alltag versüßen – mit Hörbüchern<br />

von Audible<br />

<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />

Unsere Vorteilswelt für Sie<br />

Die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt bietet Ihnen hochwertige und exklusive Gutscheine und<br />

Rabatte, kombiniert mit saisonalen Tipps. Entdecken Sie jetzt die ganze Vielfalt!<br />

Im Web<br />

Alltagsguides und<br />

Wissenswertes online<br />

Im Store<br />

Persönliche Beratung<br />

und Kundenvorteile<br />

Im Magazin<br />

Ihre <strong>Highlights</strong><br />

für zu Hause<br />

In der App<br />

Unsere Angebote<br />

„to go“<br />

Online erhalten Sie immer wieder neue Tipps, wie Sie<br />

Ihren Alltag einfacher, nachhaltiger und bewusster<br />

gestalten können. Dazu gibt es passende Rabatte<br />

und monatlich die Chance auf tolle Gewinne. Also<br />

gleich reinklicken in vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights.<br />

Mit der App haben Sie exklusive Partnerangebote<br />

zu alltagsrelevanten Themen immer dabei und<br />

können sie direkt vor Ort beim Partner nutzen – und<br />

das jeden Monat neu! Zusätzlich erhalten Sie<br />

Vorteile bei unseren Mobilitätspartnern wie em<strong>my</strong>,<br />

Swapfiets oder MOIA. Gleich QR-Code scannen,<br />

App runterladen und vorbeischauen!<br />

Unsere Stores in Hamburg und Berlin sind Ihre<br />

Anlaufstelle für die persönliche Tarifberatung,<br />

vielseitige Events, neueste Smart-Home-Produkte<br />

und praktische Gratisservices. Weitere Infos<br />

und Adressen finden Sie im Heft auf Seite 32.<br />

Das Magazin halten Sie bereits in Ihren Händen –<br />

mit seinen ausführlichen Artikeln, Tipps und<br />

Angeboten rundet es die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt ab.<br />

Einfach durchblättern und sich selbst ein Bild<br />

machen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!