01.10.2021 Aufrufe

SB_19941NLP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2020<br />

Abschlussbericht<br />

DVS-Forschung<br />

Steigerung der Standzeiten<br />

von Mikroabformwerkzeugen<br />

durch den Einsatz<br />

laserdispergierter<br />

MMC-Werkstoffschichten


Steigerung der Standzeiten von<br />

Mikroabformwerkzeugen durch<br />

den Einsatz laserdispergierter<br />

MMC-Werkstoffschichten<br />

Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben<br />

IGF-Nr.: 19.941 N<br />

DVS-Nr.: 06.3046<br />

BIAS - Bremer Institut für, angewandte<br />

Strahltechnik<br />

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.<br />

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen<br />

und Konstruktionstechnik<br />

Förderhinweis:<br />

Das IGF-Vorhaben Nr.: 19.941 / DVS-Nr.: 06.3046 der Forschungsvereinigung Schweißen und<br />

verwandte Verfahren e.V. des DVS, Aachener Str. 172, 40223 Düsseldorf, wurde über die AiF<br />

im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)<br />

vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen<br />

Bundestages gefördert.


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind online abrufbar<br />

unter: http://dnb.dnb.de<br />

© 2020 DVS Media GmbH, Düsseldorf<br />

DVS Forschung Band 481<br />

Bestell-Nr.: 170591<br />

I<strong>SB</strong>N: 978-3-96870-481-4<br />

Kontakt:<br />

Forschungsvereinigung Schweißen<br />

und verwandte Verfahren e.V. des DVS<br />

T +49 211 1591-0<br />

F +49 211 1591-200<br />

forschung@dvs-hg.de<br />

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung in andere Sprachen, bleiben<br />

vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages sind Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die<br />

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen nicht gestattet.


Seite 8 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Zusammenfassung ........................................................................................................ 3<br />

Danksagung ................................................................................................................... 5<br />

PA-Sitzungen, Änderungen im Arbeitsplan ................................................................ 6<br />

Verwendung der Zuwendung ....................................................................................... 6<br />

Notwendigkeit und Angemessenheit der geleisteten Arbeiten ................................. 6<br />

Schutzrechte .................................................................................................................. 7<br />

1 Wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Problemstellung ................ 11<br />

1.1 Ausgangssituation und Forschungsanlass ....................................................... 11<br />

1.2 Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten .................................................. 13<br />

1.2.1 Stand der Technik und Forschung ............................................................. 13<br />

1.2.2 Eigene Vorarbeiten .................................................................................... 16<br />

2 Zielsetzung und Lösungsweg gemäß Forschungsantrag ................................. 18<br />

2.1 Forschungsziel ................................................................................................. 18<br />

2.1.1 Angestrebte Prozess- und Verbindungseigenschaften .............................. 18<br />

2.1.2 Innovativer Beitrag der angestrebten Forschungsergebnisse .................... 18<br />

2.2 Lösungsweg zur Erreichung des Forschungsziels ........................................... 20<br />

3 Werkstoffe und Prozesstechnik ........................................................................... 21<br />

3.1 Laserdispergieren ............................................................................................. 21<br />

3.1.1 Material ...................................................................................................... 21<br />

3.1.2 Prozesstechnik ........................................................................................... 22<br />

3.2 Mikrofräsen ....................................................................................................... 26<br />

3.2.1 Fräswerkzeuge ........................................................................................... 26<br />

3.2.2 Maschinentechnik ...................................................................................... 27<br />

3.2.3 Messtechnik ............................................................................................... 28<br />

4 Experimentelle Methoden ..................................................................................... 30<br />

4.1 Laserdispergieren ............................................................................................. 30<br />

4.1.1 Vorbereitung............................................................................................... 30<br />

4.1.2 Kalibrierung ................................................................................................ 31<br />

4.1.3 Thermographische Auswertung ................................................................. 32<br />

4.1.4 Metallographische Auswertung .................................................................. 32<br />

4.2 Mikrofräsbearbeitung ........................................................................................ 33<br />

4.2.1 Proben und Probenvorbereitung ................................................................ 33


Seite 9 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N<br />

4.2.2 Versuchsplanung – Methodik ..................................................................... 35<br />

4.2.3 Messung der Formabweichung .................................................................. 37<br />

5 Ergebnisse ............................................................................................................. 38<br />

5.1 Entwicklung von MMC-Werkzeugoberflächen .................................................. 38<br />

5.1.1 Erprobung Variation der Spotgeometrie ..................................................... 38<br />

5.1.2 Einfluss der Prozessparameter auf MMC-<br />

Schichtcharakteristika ................................................................................ 41<br />

5.1.3 Thermographie und Prozessregelung ........................................................ 45<br />

5.1.4 Charakterisierung von MMC-Schichten ...................................................... 57<br />

5.1.5 MMC-Schichten in weiteren Legierungen .................................................. 59<br />

5.2 Prozessentwicklung zur Zerspanung von MMC-Oberflächen ........................... 60<br />

5.2.1 Grundlagenversuche zur Parameterfindung .............................................. 60<br />

5.2.2 Fertigung von Tesgeometrien .................................................................... 71<br />

5.3 Erstellung und Charakterisierung von Funktionsmustern ................................. 77<br />

5.3.1 Herstellung ................................................................................................. 77<br />

5.3.2 Erprobung im Lastfall – Abformversuche ................................................... 83<br />

6 Handlungsempfehlungen ..................................................................................... 85<br />

6.1 Laserdispergieren ............................................................................................. 85<br />

6.2 Mikrofräsen ....................................................................................................... 88<br />

7 Gegenüberstellung der Ergebnisse mit der Zielsetzung gemäß Antrag und<br />

Schlussfolgerungen aus den Forschungsergebnissen ..................................... 90<br />

7.1 Laserdispergieren ............................................................................................. 90<br />

7.2 Mikrofräsen ....................................................................................................... 91<br />

8 Wissenschaftlich-technischer und wirtschaftlicher Nutzen der<br />

FuE-Ergebnisse für KMU, innovativer Beitrag und industrielle<br />

Anwendungsmöglichkeiten ................................................................................. 93<br />

9 Publikationen im Rahmen des Vorhabens .......................................................... 95<br />

9.1 Bisherige Veröffentlichungen zu den Forschungsergebnissen ......................... 95<br />

9.2 Geplante Veröffentlichungen ............................................................................ 95<br />

10 Plan zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft ...................................................... 96<br />

10.1 Durchgeführte Transfermaßnahmen ................................................................ 96<br />

10.2 Geplante Transfermaßnahmen ........................................................................ 98<br />

10.3 Einschätzung der Realisierbarkeit des Transferkonzepts ................................. 98<br />

11 Literaturverzeichnis ............................................................................................ 100


Seite 10 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N


Seite 11 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N<br />

1 Wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Problemstellung<br />

1.1 Ausgangssituation und Forschungsanlass<br />

Vor allem im Mikrospritzguss unterliegen die Abformwerkzeuge lokal hohen Beanspruchungen,<br />

was die Standmengen solcher Mikroabformwerkzeuge deutlich reduziert.<br />

Heute eingesetzte Mikroabformwerkzeuge aus gehärteten Stahlwerkstoffen erreichen<br />

oftmals die aus der Industrie geforderten Standmengen nicht. Darüber hinaus unterliegen<br />

die kommerziell verfügbaren Mikrofräswerkzeuge bei der Zerspanung von gehärtetem<br />

Stahl starkem Verschleiß, wodurch die Genauigkeit am Werkzeug und am abgeformten<br />

Bauteil reduziert wird. Die im Mikro-Werkzeug- und Formenbau für ein breites Anwendungsspektrum<br />

geforderten arithmetischen Mittenrauwerte betragen<br />

50 nm ≤ Ra ≤ 150 nm mit Formgenauigkeiten von GF < 10 µm [BEL16, GUA19, STA08].<br />

Die im Mikro-Werkzeug- und Formenbau für technische Funktionsoberflächen geforderten<br />

arithmetischen Mittenrauwerte betragen dabei häufig Ra ≤ 50 nm mit Formgenauigkeiten<br />

von GF ≤ 5 µm. Zusammengefasst heißt das, dass die Herstellung von Mikroabformwerkzeugen<br />

aus gehärteten Stahlwerkstoffen sehr aufwendig ist und die hohen Anforderungen<br />

an die Form- und Oberflächentoleranzen nicht ausreichend eingehalten werden<br />

können.<br />

In Bild 1ist beispielhaft ein Mikroabformwerkzeug aus gehärtetem Stahl mit integrierten<br />

filigranen Strukturen dargestellt.<br />

Bild 1:<br />

Mikroabformwerkzeug mit integrierten filigranen Strukturen<br />

Als leicht zerspanbare Werkstoffalternative zu gehärtetem Stahl werden im Stand der<br />

Technik Kupfer- und Aluminiumlegierungen für Mikroabformwerkzeuge eingesetzt. Bei<br />

der Zerspanung dieser Werkstoffe unterliegen die Mikrofräswerkzeuge einem deutlich<br />

geringeren Verschleiß. Dadurch können die Formen in einer signifikant kürzeren Prozesszeit<br />

tP hergestellt werden. Außerdem kann durch den geringeren Verschleiß der Zerspanwerkzeuge<br />

eine deutlich höhere Form- und Oberflächenpräzision erzielt werden. Je<br />

nach Prozessparametersatz, geforderten Oberflächenrauheiten und Strukturgrößen erreichen<br />

Werkzeugformen aus Kupfer- oder Aluminiumlegierungen Standmengen


Seite 12 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N<br />

< 10.000 Stk. Mit Werkzeugformen aus Stahl können im Gegensatz dazu in den gleichen<br />

Abhängigkeiten Standmengen ~ 1.000.000 Stk. erreicht werden. Die Verwendung von<br />

Füllstoffen wie Glaskugeln, Glasfasern, CFK-Fasern und Cellulose-Fasern zur Verbesserung<br />

der Bauteileigenschaften, reduziert die genannten Standmengen deutlich. Relevante<br />

Branchen sind hierbei die Automobilindustrie, Mikrosystemtechnik, die Medizintechnik,<br />

die Biotechnologie und Weitere. Insbesondere für die Fertigung von Massenprodukten<br />

wie z. B. Verbindungs- und Ablagesysteme für Schränke, Kinderspielwaren sowie<br />

Bauteile für Handys und Zubehör sind diese Standmengen nicht ausreichend. Dies führt<br />

dazu, dass die Werkzeugformen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden müssen.<br />

Dadurch entstehen dem Betrieb Kosten für die Fertigung der Werkzeugform, der<br />

erneuten Bemusterung (ggf. mit Korrektur) und dem Maschinenstillstand.<br />

Für die Behebung dieses erkannten Problems auf Seiten der Wirtschaft sollen Werkzeugformen<br />

bestehend aus zwei Komponenten in dem geplante Forschungsvorhaben<br />

entwickelt werden. Diese Werkzeugformen sollen aus einer lokal und endkonturnah aufgebrachten,<br />

verschleißfesten MMC (metal matrix composite)-Werkstoffschicht an den<br />

hochbeanspruchten Bereichen des Werkzeugs und einem leicht zerspanbaren Grundkörper<br />

aus einer Kupfer- oder Aluminiumlegierung bestehen.<br />

Das Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist somit die Verbesserung des bestehenden<br />

Produktes „Mikroabformwerkzeuge“. Die Standmengen von Mikroabformwerkzeugen<br />

sollen durch die lokal aufgebrachte, verschleißfeste MMC-Werkstoffschicht<br />

mit Härten von bis zu 3.000 HV signifikant erhöht werden und gleichzeitig soll eine höhere<br />

Form- und Oberflächenpräzision ermöglicht werden. Mit dieser Neuerung können in Zukunft<br />

präzise und langlebige Mikroabformwerkzeuge hergestellt werden.<br />

Anhand von vergleichenden Abformtests sowohl mit einem Werkzeug aus Buntmetall<br />

ohne eine lokale MMC-Beschichtung als auch mit einem Stahlwerkzeug mit der gleichen<br />

Werkzeuggeometrie, dem gleichen Spritzwerkstoff und den gleichen Parametern beim<br />

Abformen sollen in dem geplanten Vorhaben die erzielbaren Präzisionen und Standzeiten<br />

gegenüber dem aktuellen Stand der Technik quantifiziert und aufgezeigt werden.<br />

Weiterhin wird durch diese innovative Technologie eine Verbesserung des bestehenden<br />

Verfahrens zur Herstellung von Mikroabformwerkzeugen erzielt. Durch den Einsatz<br />

eines leichter zu zerspanenden Grundkörperwerkstoffs können die Prozesszeiten tP<br />

und damit die Kosten K erheblich reduziert werden. Die Bohrungen für die Auswerfereinheit<br />

und Peripherieanschlüsse für Heiz- und Kühlelemente können künftig einfacher,<br />

schneller und genauer eingebracht werden.<br />

In diesem Projekt wird die Schaffung von Basiswissen für die reproduzierbare Herstellung<br />

von verschleißfesten Oberflächen mittels Laserdispergierens durch die Entwicklung<br />

eines Regelungssystems erzielt. Weiterhin wird Basiswissen für die Anpassung von<br />

Schneidengeometrien von Mikrofräswerkzeugen sowie zum Zerspanen von hartpartikelverstärkten<br />

Schichten geschaffen. Insbesondere das Wissen der Einflüsse von Zerspanparametern<br />

auf die Bauteilqualität von Fräswerkzeugen bietet den KMU die Möglichkeit,<br />

dieses für anderweitige industrielle Produkte nach Projektabschluss zu nutzen und die<br />

Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig auszubauen.


Seite 13 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 19.941 N<br />

1.2 Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten<br />

1.2.1 Stand der Technik und Forschung<br />

Laserdispergieren<br />

Der Einsatz von Lasern zur Werkstoffmodifikation ermöglicht eine sehr genaue Bearbeitung<br />

von Bauteiloberflächen. Der geringe und präzise Energieeintrag hält die Wärmeeinflusszone<br />

lokal begrenzt, wodurch die Entstehung von Verzug im Bauteil deutlich minimiert<br />

wird [Dra85]. Dies ist insbesondere im Bereich der Mikroabformwerkzeuge und deren<br />

hohen Anforderungen an Maßhaltigkeit von besonderer Wichtigkeit.<br />

Beim Laserdispergieren werden Hartpartikel lokal in die Substratoberfläche eingebracht.<br />

Der Laser erzeugt auf der Substratoberfläche ein Schmelzbad, in das die Hartpartikel mit<br />

Hilfe eines Fördergases einströmen. Nach dem Erstarren der Schmelze entsteht ein Verbundwerkstoff<br />

aus einer Metallmatrix verstärkt mit Hartpartikeln. Eine solche Werkstoffschicht<br />

wird als MMC-Werkstoffschicht bezeichnet. Häufig verwendete Hartpartikel sind<br />

vor allem Carbide und Boride. Das Prozessfenster wird durch die jeweilige Schmelztemperatur<br />

des Substratwerkstoffs und des Hartpartikelwerkstoffs begrenzt [Hil14]. Wie gut<br />

sich die Hartpartikel im Schmelzbad verteilen, hängt unter anderem von der Partikelgröße<br />

und der Geschwindigkeit, mit der die Hartpartikel im Schmelzbad eintreffen, ab [Sch81].<br />

Die verwendete Laserleistungsdichte muss mindestens so viel Energie in das Substrat<br />

einbringen, um ein ausreichend großes Schmelzbad zu bilden. Die Temperatur darf die<br />

Schmelztemperatur der Hartpartikel jedoch nicht überschreiten, um ein Schmelzen des<br />

Zusatzwerkstoffs zu vermeiden [Kar14].<br />

Die Hartpartikelverstärkung einer Kupferlegierung mittels Laserdispergieren führte zu einer<br />

deutlichen Erhöhung der Verschleißbeständigkeit von Funktionsoberflächen in einer<br />

tribologischen Beanspruchung ohne Schmierstoff [Fre16]. Durch eine Gradierung von<br />

Hartpartikeln in einer Nickelbasislegierung konnte ein sprunghafter Härteanstieg in einem<br />

MMC-Werkstoff vermieden und somit die Rissempfindlichkeit signifikant reduziert werden.<br />

Die Beschichtung von Schneidwerkzeugen mit diesem gradierten Verbundwerkstoff<br />

führte im industriellen Einsatz zu einer Erhöhung der Werkzeugstandzeiten [The03]. In<br />

einem AiF-Projekt der TU Chemnitz wurden Aluminiumlegierungen mit Si-Hartstoffen für<br />

einen partiellen Verschleißschutz dispergiert. Unter optimierten Bedingungen konnte eine<br />

flächenhafte Dispergierung mit 25 Vol.% SiC erzeugt werden. Diese minderte die Verschleißrate<br />

bei abrasivem Verschleiß um den Faktor 75. In Schwingverschleißversuchen<br />

wurde der Verschleiß um 50 % verringert [AiF 13.596 B]. Von Jendrzejewski et al. [Jen08]<br />

wurden ebenfalls Aluminiumlegierungen mit SiC-Hartpartikeln verstärkt. Es zeigte sich,<br />

dass ein Vorheizen des Substrats zu einer höheren Eindringtiefe der Hartpartikel führte.<br />

Die dispergierte Oberfläche mit homogen verteilten SiC wies eine maximale Tiefe von<br />

1 mm auf. Des Weiteren wurde Wolframcarbid-Pulver als verstärkende Phase in die Aluminiumlegierung<br />

eingebracht. Es war jedoch nicht möglich, eine homogene Partikelverteilung<br />

zu erzeugen, da die WC-Partikel zum Boden des Schmelzbads absanken. Die<br />

Betrachtung dieser Problematik anhand eines analytischen Modells und experimentellen<br />

Untersuchungen zeigen den Einfluss der Oxidhaut und der Schmelzbadtemperatur auf<br />

die Hartpartikelverteilung in Aluminiumlegierungen auf [Vre00].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!