Das MesseMagazin zur 16. jobmesse bremen 2021
Willkommen zur 16. jobmesse bremen am 09./10. Oktober 2021 in der MESSE BREMEN (Halle 6). Mit vielen Ausstellern und tausenden neuen Karrierechancen für Messegäste vom Schüler bis Ingenieur!
Willkommen zur 16. jobmesse bremen am 09./10. Oktober 2021 in der MESSE BREMEN (Halle 6). Mit vielen Ausstellern und tausenden neuen Karrierechancen für Messegäste vom Schüler bis Ingenieur!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MESSE
MAGAZIN
WIEDEREINSTIEG | 50 PLUS
STUDIUM
TRAINEE
FÜR
ALLE
Generationen
& Qualifikationen!
EXISTENZGRÜNDUNG
09|10
OKT 2021
MESSE
BREMEN
WEITERBILDUNG
JOBWECHSEL
Eine Sonderveröffentlichung von
AUSBILDUNG | PRAKTIKUM
2 JOBMESSE BREMEN
Mit Sicherheit zum neuen Job
Die 16. jobmesse bremen bringt Jobsuchende und Arbeitgeber zusammen
ie Wirtschaft schwächelt,
und das Coronavirus hat
nicht nur ihr, sondern
auch Tausenden Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern geschadet.
Doch es geht wieder
heraus aus der Krise. Am 9. und
10. Oktober haben alle Karriere-Interessierten
die Möglichkeit,
sich auf der Messe Bremen
in Halle 6 umzuschauen und
sowohl neue Perspektiven als
auch Job-Angebote für sich zu
entdecken.
Seit 2004 tourt die jobmesse
deutschland durch die Messehallen
des Landes mit dem
Ziel, attraktive Unternehmen
aus den jeweiligen Regionen
mit starken Bewerbern in Kontakt
zu bringen. Seit Anfang
August dieses Jahres finden
diese Messen auch wieder live
statt. Martin Kylvåg, Projektleiter
der jobmesse bremen,
erklärt: „Unser Credo war stets,
auf den persönlichen Kontakt
zu setzen. Digitale Alternativen
können nicht dieselbe
Qualität haben wie eine Präsenzveranstaltung
– schließlich
gehören Live-Messen zum
verdeckten Stellenmarkt, über
den potenzielle Bewerber oftmals
die Konkurrenz abhängen.
Umso mehr freuen wir uns
darüber, jetzt wieder live vor
Ort in Bremen zu sein.“ Nachdem
die jobmesse bremen
schon 2020 unter Corona-Bedingungen
erfolgreich durchgeführt
worden ist, baut man
in diesem Jahr auf diesen guten
Erfahrungen auf.
Zukunftsfähige Branchen
In vielen Branchen hat es in
den letzten beiden Jahren pandemiebedingt
gekriselt. Für
Betroffene lohnt sich jetzt ein
Blick über den Tellerrand. Ob
öffentlicher Dienst, Sozial- und
Pflegeberufe, Lebensmitteleinzelhandel
oder IT – all diese
Berufsfelder finden Besucher
bei der 16. jobmesse bremen
vor. Der Vorteil: Zwischen zig
Bewerbungen kann man mit
einem Besuch hier im Gedächtnis
der Personaler bleiben und
Hier treffen Jobsuchende ihren potenziellen Arbeitgeber.
Die jobmesse bremen findet in diesem Jahr wieder live auf dem Messegelände statt.
sowohl seine Bewerbungsunterlagen
einreichen, als auch
Kontaktdaten austauschen.
„Wir hatten schon oft die Situation,
dass Besucher im Folgemonat
bereits bei den jeweiligen
Unternehmen und Institutionen
angestellt waren. Auf einer
Jobmesse hat man den direktesten
Weg zu einer neuen Stelle,
die auch noch in der eigenen
Stadt oder dem Umland verfügbar
ist“, erläutert Kylvåg. Neben
hilfreichen Services wie dem
Bewerbungs-Check, Beautyund
Karriereworkshops wird
es außerdem Vorträge mit verschiedenen
Karriere-Schwerpunkten
geben. Mehr dazu auf
den nächsten Seiten.
Das Programm der jobmesse bremen
Bewerber treffen auf Personaler und lernen wichtige Dinge, um einen guten Eindruck zu hinterlassen
ie 16. jobmesse bremen
bietet Bewerbern
die Gelegenheit, ihr
Wunschunternehmen im persönlichen
Gespräch kennenzulernen
und „Face-to-Face“ von
sich zu überzeugen, ohne erst
zum Vorstellungsgespräch eingeladen
worden zu sein. Aber
nicht nur an den Messeständen
werden wichtige Weichen für
die persönliche Zukunft gestellt
– auch das Programm sorgt für
vielfältige Karriere-Kicks.
Vorträge und Workshops
Welcher Beruf passt zu mir?
Was bieten die Unternehmen
an? Wie präsentiere ich mich
erfolgreich selbst? Was ist das
Besondere an einer bestimmten
Hochschule? Mit diesen und
vielen weiteren Fragen kommen
die Besucherinnen und
Besucher zur Messe. Antworten
und wertvolle Tipps erhalten sie
in den zahlreichen Workshops,
Vorträgen und Präsentationen,
die im Rahmen der jobmesse
bremen gehalten werden. Mehr
zu den Workshops im weiteren
Verlauf dieses Magazins.
Bewerbungs-Check
ten Blick positiv aufzufallen,
sich nicht mit „08/15“-Unterlagen
zu bewerben, sondern sich
professionell und individuell
zu empfehlen. Auf der Jobmesse
prüfen die Experten vom
„IBB – Institut für Berufliche
Bildung“ daher mit geschultem
Blick die Bewerbungsmappen
der Besucher.
Die Bewerbungsunterlagen sind
eine Visitenkarte. Sie sollen den
Empfänger von den Fähigkeiten
des Kandidaten überzeugen
und schließlich eine Einladung
zum Vorstellungsgespräch bewirken.
Der Knackpunkt: Personaler
erhalten in der Regel
zahlreiche Unterlagen täglich.
Also gilt es, schon auf den ers- Beim Bewerbungs-Check werden die Unterlagen geprüft. FOTOS: BARLAG
Auf der Messe gilt die 3G-Regel
(geimpft, genesen oder getestet).
Ein Nachweis muss entsprechend
erbracht werden. Dabei gilt auch
ein Schülerausweis. Auf der Messe
wird ein umfangreiches Hygienekonzept
umgesetzt. Es umfasst
unter anderem ein verpflichtendes
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
sowie verstärkte Hygienemaßnahmen.
Eine (Vorab-)Registrierung
ist nicht notwendig.
Die 16. jobmesse bremen auf einen Blick
Öffnungszeiten: Sonnabend, 9. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Sonntag, 10. Oktober, 11 bis 17 Uhr
Ort: Messe Bremen, Halle 6
Eintritt: 3 Euro
Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung
und deren Begleitung (Ausweismerkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher,
Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit entsprechendem Nachweis).
jobmessen.de/bremen
facebook.com/jobmessedeutschland
instagram.com/jobmessen
Beauty Workshops
Wie schminke ich mich am
shops by MARY KAY lernen
alle Besucherinnen, wie sie sich
und was für die Pflege der Haut
Anna Lena Lange und ihr Team
Aber auch die Männer können
besten zu einem Vorstellungsgespräch?
Welche Farben passen
zu mir,
up-Look
und welcher
definiert
Makemich
am
besten? In den Beauty Work-
am besten
Techniken
Gesichtsformen
schminken,
für
welche
verschiedene
geeignet sind
wichtig ist.
stehen an diesem Messe-Wochenende
beratend zur Seite.
einen Mehrwert aus den Workshops
die
ziehen
richtigen
und sich über
Pflegeroutinen
informieren.
JOBMESSE BREMEN 3
Fünf Tipps für den
perfekten Auftritt
Wie man einen guten Eindruck hinterlässt
er Besuch einer Jobmesse
birgt viele Chancen
auf tolle Karriereangebote.
Die sollte sich niemand
entgehen lassen. Deshalb gilt
es, die Veranstaltung möglichst
effektiv zu nutzen, sich gut
vorzubereiten und bloß keine
wichtigen Dinge zu vergessen.
Wer die folgenden Punkte beachtet,
hat beste Chancen, bei
den anwesenden Personalverantwortlichen
positiv im Gedächtnis
zu bleiben.
1. Auf Erscheinungsbild achten
Es ist Sonnabendmittag, die
letzte Nacht war lang, und jetzt
steht auch noch der Besuch auf
der Jobmesse an. Man wirft
sich noch schnell den Kapuzen-
Sweater über, springt in die
Die Jobmesse gibt es an vielen Standorten.
Jogginghose und macht sich auf
den Weg zur Bürgerweide. Würden
Sie sich selbst in diesem
Aufzug und Zustand einstellen?
Ganz sicher nicht.
Noch bevor man „Guten Tag“
sagen kann, vermittelt das Erscheinungsbild
und Auftreten
einen ersten Eindruck beim
potenziellen neuen Chef, und
dieser Eindruck ist anschließend
schwer zu korrigieren.
Daher sollte für den Messebesuch
ein seriöses Outfit gewählt
werden, in dem man sich den
ganzen Tag wohlfühlen kann.
2. Persönlichkeit zeigen
Bevor Sie nach Ihrem Ansprechpartner
fragen, stellen
Sie sich mit vollem Namen vor.
Finden Sie einen sympathi-
FOTO: BARLAG/OLAF MALZAHN
Wer gut vorbereitet zur Messe kommt, hat schon viel für seinen Erfolg getan.
schen Gesprächseinstieg, bevor
Sie sich dem Thema Karriere
widmen. Jedes Unternehmen
und jeder Job sind einzigartig
– Standardfragen helfen Ihnen
daher längst nicht immer weiter
und lassen Sie kaum aus der
Masse hervorstechen. Durch
drei bis fünf individuelle Fragen
pro Unternehmen können Sie
das ändern!
3. Aktiv sein
Für den Erfolg eines Messebesuches
ist man zum größten
Teil selbst verantwortlich. Es
lohnt sich, selbstbewusst und
zielstrebig auf die Aussteller
zuzugehen. Man sollte ebenfalls
die Gelegenheit ergreifen, wenn
man von einem Aussteller angesprochen
wird. Wer sich aufmerksam
und offen zeigt, kann
sich gute Chancen auf zielführende
Gespräche ausrechnen.
4. Stellenwand nutzen
Bevor man auf der Messe blindlings
drauflos stürmt, hilft ein
Blick auf die Infowände im
Eingangsbereich. Dort sind die
Stellenausschreibungen der
FOTO: BARLAG
ausstellenden Unternehmen
und die dazugehörigen Standnummern
aufgelistet. Das hilft
bei der Orientierung auf der
Messe und sorgt sicherlich
auch für die eine oder andere
Überraschung: Unter den Angeboten
sind bestimmt interessante
Jobs bei Unternehmen,
die nicht direkt mit den eigenen
Fähigkeiten in Verbindung
stehen. Schließlich gibt es in
einem Krankenhaus nicht nur
Ärzte, Schwestern und Pfleger,
sondern auch eine Buchhaltung
und eine Kantine.
5. Aussteller sondieren
Ein Blick in das Ausstellerverzeichnis
gibt Aufschluss darüber,
welche Unternehmen die
gewünschten Karrierechancen
bieten. Wer sich auf anstehende
Gespräche mit den Wunschunternehmen
vorbereitet, kann
durch umfassende Informationen,
Hintergrundwissen und
qualifizierte Fragen punkten.
16. jobmesse bremen | MESSE BREMEN – HALLE 6 | 09|10 OKT 2021 | SAMSTAG 10–16 UHR & SONNTAG 11–17 UHR | jobmessen.de/bremen
01
16
24
33
43
52
67
81
82
MESSE-TERMIN
Sa., 09.10.2021, 10–16 Uhr
So., 10.10.2021, 11–17 Uhr
EINTRITT
3,00 €
Eintritt frei: Schüler, Azubis,
Studierende, Rentner, Menschen mit
Behinderung und deren Begleitung
(Ausweismerkmal „B“), Erwerbslose,
Transferleistungsbezieher,
Kinder bis 14 Jahre (jeweils mit
entsprechendem Nachweis)
MESSE-HIGHLIGHTS
• Zahlreiche Aussteller verschiedenster
Branchen
• Tausende neue Arbeits-,
Ausbildungs- & Studienplätze sowie
Weiterbildungsmöglichkeiten
• Direkter Kontakt zu Personalern und
Personalentscheidern der Region
• Für alle Qualifikationen und alle
Generationen
• Vermittlung von freien Stellen,
Ausbildungs- und
Studienplatzangeboten
sowie Abschlussarbeiten,
Praktika, Weiterbildungs- und
Traineeprogrammen
• Kostenfreie Bewerbungs-Checks
• Beauty-Workshops
• Karriere-Workshops
• Vorträge und Präsentationen
verschiedener Referenten
MESSEHALLE
MESSE BREMEN Halle 6
Findorffstraße 101
D-28215 Bremen
ANFAHRT
Für Navigationssysteme:
Zielort Theodor-Heuss-Allee,
D-28215 Bremen
(Parkplatz Bürgerweide)
VERANSTALTER
BARLAG
werbe- & messeagentur GmbH
E.-M.-Remarque-Ring 18
D-49074 Osnabrück
SCHIRMHERRSCHAFT
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft,
Arbeit und Europa
MEDIENPARTNER
WESER-KURIER
INTERNET
www.jobmessen.de/bremen
alle
Messetermine
auf
jobmessen.de/tour
Lampe & Schwartze KG
Herrlichkeit 5 – 6
D-28199 Bremen
www.lampe-schwartze.de
at
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Straße 1
D-28790 Schwanewede
jobs.lidl.de
satz
Generalzolldirektion
Konsul-Smidt-Straße 29
D-28217 Bremen
www.zoll.de
atp
Railconzept GmbH
Hindenburgstraße 49
D-31515 Wunstorf
www.railconzept.de
fw
Amt für Soziale Dienste
Breitenweg 29 – 33
D-28195 Bremen
www.afsd.bremen.de
stpwczf
toom Baumarkt GmbH
Humboldtstraße 140 – 144
D-51149 Köln
www.toom.de/karriere
sar
04
11
Karrierecenter der Bundeswehr
Wilhelmshaven – Karriereberatung Bremen
Große Sortillienstraße 60 · D-28199 Bremen
www.bundeswehrkarriere.de
sat
MESSE
CAFÉ
02
06
07
08
10
Agentur für Arbeit Bremen/
Jobcenter Bremen
Doventorsteinweg 48 – 52 · D-28195 Bremen
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/
bremen-bremerhaven
at
15
ComFair GmbH
Unterm Berg 15
D-26123 Oldenburg
www.comfair.de
sa
AREA #2
BEWERBUNGS
CHECK
Bistum Osnabrück
Hasestraße 40 a
D-49074 Osnabrück
www.bistum-osnabrueck.de
Freie Hansestadt Bremen –
Aus- und Fortbildungszentrum
Doventorscontrescarpe 172 b
D-28195 Bremen
karriere.bremen.de
at
HYGIENE
POINTS
22
41
76
17
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Martinistraße 62 – 66
D-28195 Bremen
www.ibb.com
w
Bundespolizei
Flughafendamm 47
D-28199 Bremen
www.komm-zur-Bundespolizei.de
at
LOUNGE
20
75
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
D-28217 Bremen
www.deutsche-windtechnik.com
sa
18
19
21
23
Fraunhofer-Institut für
Fertigungstechnik und Angewandte
Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12 · D-28359 Bremen
ifam.fraunhofer.de
saz
FERCHAU Engineering GmbH
Lloydstraße 4 – 6
D-28217 Bremen
www.ferchau.com
sfc
symex GmbH & Co. KG
Lengstraße 10
D-27572 Bremerhaven
www.symex.de
s
Bremer Heimstiftung
Marcusallee 39
D-28359 Bremen
www.bremer-heimstiftung.de
sa
25
Zech Management GmbH
August-Bebel-Allee 1 · D-28329 Bremen
www.zech-group.com/zechmanagement/ueber-zech-management
sa
Etelser Käsewerk GmbH
Delmenhorster Straße 22
D-28816 Stuhr
www.etelser.de
satp
Die Autobahn GmbH des Bundes
Friedrichstraße 71
D-10117 Berlin
www.autobahn.de
sat
Seghorn AG
Legienstraße 1
D-28188 Bremen
www.seghorn.de
safz
26
27
28
29
Polizei Bremen
In der Vahr 76
D-28329 Bremen
polizei.bremen.de und fit-genug.de
stz
30
31
32
Lebenshilfe Rotenburg-Verden gGmbH
Westerholzer Weg 1 – 3
D-27356 Rotenburg (Wümme)
www.lebenshilfe-rotenburg-verden.de
sat
Wellenreiter Coaching –
Sascha Günther
Westerwischer Straße 46
D-27321 Thedinghausen
www.wellenreiter-coaching.de
Entwicklungs LOTSE & Coach
Am Feuerberg 14
D-27476 Cuxhaven
www.entwicklungslotse.de
bindan GmbH
Anne-Conway-Straße 10
D-28359 Bremen
www.bindan-personal.de
sz
Straßenverkehrs-Genossenschaft
Bremen eG
Hansator 5
D-28217 Bremen
www.svg-bremen.de
safew
AREA #1+#3
WORK
SHOPS
DACHSER SE
Senator-Blase-Straße 23
D-28197 Bremen
www.dachser.com
a
BLG Logistics Group AG & Co. KG
Präsident Kennedy Platz 1
D-28203 Bremen
www.blg-logistics.com
s Stellenangebote a Ausbildungsplätze t Studienplätze f Stellen für Bewerber 50 bis 60plus e Existenzgründer p Praktika r Trainee w Weiter-/Fortbildungen z Teilzeit c for english applicants
34
34
35
36
37
FOM Hochschule für
Oekonomie & Management gGmbH
Linzer Straße 7 · D-28359 Bremen
www.fom.de
t
39
40
Wittrock & Uhlenwinkel GmbH
Julius-Faucher-Straße 33
D-28307 Bremen
www.igefa.de
a
ALDI GmbH & Co. KG
Industriestraße 16
D-28844 Weyhe
www.aldi-nord.de
satfpz
Stiftung Waldheim
Helene-Grulke-Straße 5
D-27299 Langwedel
www.stiftung-waldheim.de
satfpz
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Straße 13
D-67433 Neustadt (Weinstraße)
www.vlh.de/karriere
straschu Holding GmbH
Mackenstedter Straße 11
D-28816 Stuhr-Groß Mackenstedt
www.straschu.de
sapz
44
45
46
47
Flyline Tele Sales & Services GmbH
Hermann-Köhl-Straße 3
D-28199 Bremen
jobs.flyline.de
sfzc
48
49
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Münsterstraße 31
D-48351 Everswinkel
www.dmk.de
safz
50
HANSA
Seniorenwohnpark an der Lesum
Hansa-Ring 40/44 · D-26133 Oldenburg
www.azurit-hansa-karriere.de
sa
51
Medical Helpline Worldwide GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 18
D-28199 Bremen
www.medical-helpline.com
sfpwz
Institut für Duale Studiengänge
der Hochschule Osnabrück
Kaiserstraße 10 b
D-49809 Lingen (Ems)
ids.hs-osnabrueck.de
Kunstschule Wandsbek GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27 – 33
D-22041 Hamburg
www.kunstschule-wandsbek.de
t
tecis Finanzdienstleistungen AG
Contrescarpe 46
D-28195 Bremen
www.tecis.de
erw
53
ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft
GmbH Bremen
Obernstraße 22 – 24 · D-28195 Bremen
www.zag.de
sa
Immobilien Bremen AöR
Theodor-Heuss-Allee 14
D-28215 Bremen
immobilien.bremen.de
fpwz
Willenbrock
Fördertechnik GmbH & Co. KG
Senator-Bömers-Straße 1
D-28197 Bremen-Seehausen
www.willenbrock.de
sat
AREA #4
BEAUTY
WORKSHOPS
by
Anna Lena Lange –
Selbständige Verkaufsdirektorin
mit Mary Kay
Fritz-Thiele-Straße 3
D-28279 Bremen
annalena.lange_dirmitmk
s
AREA #1+#3
VORTRÄGE
54
55
56
60
63
powertrust GmbH
Bayernstraße 180
D-28219 Bremen
www.powertrust.de
sf
Junge Wilde Academy
Hafenraum · Werftstraße 9
D-23730 Neustadt in Holstein
junge-wilde.academy
ew
Leaders-Academy GmbH
Bremen – Osnabrück
Bachstraße 8
D-37586 Dassel
www.leaders-academy.com
AUBI-plus GmbH
Weidehorst 116
D-32609 Hüllhorst
www.aubi-plus.de
atpc
Dettmer Group KG
Tiefer 5
D-28195 Bremen
www.dettmer-group.com
sa
OAS AG
Caroline-Herschel-Straße 1
D-28359 Bremen
www.oas.ag
sat
Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Hauptkanal links 60
D-26871 Papenburg
www.emsachse.de
s
Instituto Cervantes Bremen
Schwachhauser Ring 124
D-28209 Bremen
bremen.cervantes.es
w
saturn petcare GmbH
Senator-Mester-Straße 1
D-28197 Bremen
www.saturn-petcare.de
satfrz
68
68
72
73
74
77
78
79
11.00
11.00
11.45
12.00
12.30
12.45
13.30
13.45
14.30
14.30
timecon GmbH & Co. KG
Contrescarpe 8 c
D-28203 Bremen
www.timecon.de
saz
bremenports GmbH & Co. KG
Am Strom 2 · D-27502 Bremerhaven
www.bremenports.de/
unternehmen/jobs-karriere
sa
VORTRÄGE &
WORKSHOPS
SAMSTAG
Jung und Wild – Was junge
Menschen benötigen um
erfolgreich ins Berufsleben
zu starten
Thomas Strobel +
Alexander Karnebogen
Junge Wilde Academy
NICHTS IST EINFACHER ALS
IN DER KOMMUNIKATION
ZU SCHEITERN
Sascha Günther
Wellenreiter Coaching •
Sascha Günther •
systemisches Personal
& Business Coaching
Du im Team für mehr
Gerechtigkeit in
Deutschland
Volker von Maurich
Generalzolldirektion
Angebote der Arbeitsstelle
Freiwilligendienste im
Bistum Osnabrück
Felix Ruhe
Bistum Osnabrück
Wie Missgeschicke zum
Erfolgsbooster werden –
Mit der Formel
„FR + HL + 2E“ zum Erfolg
Marco Ruhlkötter
EntwicklungsLOTSE & Coach
Gesundheit der Mitarbeiter
– der Engpass des 21.
Jahrhundert
Rainer Guse
Leaders-Academy
DU bist eine Marke –
Deine Einzigartigkeit in
Bewerbungen nutzen
Marco Ruhlkötter
EntwicklungsLOTSE & Coach
Die Polizei Bremen –
Vielfalt, Flexibilität und
sicheres Gehalt
Katharina Siegmund
Polizei Bremen
ES IST NICHT WICHTIG
WAS DU TUST;
SONDERN WIE DU ES TUST.
Sascha Günther
Wellenreiter Coaching •
Sascha Günther •
systemisches Personal
& Business Coaching
Jung und Wild –
eine lebenslange
Bildungsbiographie
Thomas Strobel +
Alexander Karnebogen
Junge Wilde Academy
WORKSHOP
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
VORTRAG
AREA#3
VORTRAG
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
VORTRAG
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
12.00
12.00
12.45
13.00
13.30
13.45
14.15
14.45
15.00
15.45
15.45
SONNTAG
NICHTS IST EINFACHER ALS
IN DER KOMMUNIKATION
ZU SCHEITERN
Sascha Günther
Wellenreiter Coaching •
Sascha Günther •
systemisches Personal
& Business Coaching
Jung und Wild –
eine lebenslange
Bildungsbiographie
Thomas Strobel +
Alexander Karnebogen
Junge Wilde Academy
Ausbildung und
Quereinstieg bei den der
Deutschen Windtechnik
Michael Glintenkamp
Deutsche Windtechnik AG
Online bewerben –
aber richtig!
Sercan Temur
AUBI-plus GmbH
Wie Missgeschicke zum
Erfolgsbooster werden –
Mit der Formel
„FR + HL + 2E“ zum Erfolg
Marco Ruhlkötter
EntwicklungsLOTSE & Coach
Wie erfolgreiche
Führungskompetenzen
helfen Kosten zu sparen
Rainer Guse
Leaders-Academy
Beruflich neu
durchstarten?
So gelingt’s!
Marion Abend
Railconzept GmbH
Jung und Wild –
wichtige Botschafter für
jedes Unternehmen
Thomas Strobel +
Alexander Karnebogen
Junge Wilde Academy
DU bist eine Marke –
Deine Einzigartigkeit in
Bewerbungen nutzen
Marco Ruhlkötter
EntwicklungsLOTSE & Coach
Kompetenzen der Zukunft
für ein erfolgreiches
HR Management
Rainer Guse
Leaders-Academy
ES IST NICHT WICHTIG
WAS DU TUST;
SONDERN WIE DU ES TUST.
Sascha Günther
Wellenreiter Coaching •
Sascha Günther •
systemisches Personal
& Business Coaching
WORKSHOP
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
VORTRAG
AREA#3
VORTRAG
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
VORTRAG
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
WORKSHOP
AREA#1
WORKSHOP
AREA#3
6 JOBMESSE BREMEN
Workshops für beruflichen Erfolg
Sascha Günther arbeitet mit mentalen Kniffen und Kopfmethoden
Auf der 16. jobmesse bremen
wird es in diesem
Jahr erstmals eine Vielzahl
an interessanten Workshops
mit Top-Coaches geben,
die mit den Besuchern ihr Wissen
teilen – und das kostenfrei
für alle Messegäste.
Workshops mit Sascha Günther
Sascha Günther ist nicht nur
ein erfahrener Motivator und
Redner in der persönlichen
und unternehmerischen Weiterentwicklung,
sondern auch
ein Wachrüttler mit kritischem
Blick.
Sein Ziel ist es, den Menschen,
Unternehmen und Organisationen
einen Werkzeugkasten
fürs Gehirn, voll ausgefuchster
Psychotricks, mentaler Kniffe
und Kopfmethoden zur Verfügung
zu stellen, um individuell
maximalen Erfolg und Zufriedenheit
selbst zu ermöglichen,
selbst zu gestalten und selbst zu
erzielen und um die Produktivität
mit Spaß, Freude und Sinn
zu steigern. Als systemischer
Coach, Berater, Visionär und
ambitionierter Marathonläufer
gibt er sein Wissen an Unternehmer,
Führungskräfte, Mitarbeiter
und Einzelpersonen
weiter. Sascha Günther hat als
Manager, Führungskraft und
Mitarbeiter mehr als 30 Jahre
lang interkulturelle Berufserfahrung
in der Textilbranche,
in nationalen und internationalen
Unternehmen gesammelt
und diese mitgeprägt.
Von Beginn an hat er dabei voll
auf die Psychologie und das
Mindset des Menschen – seine
große Leidenschaft – gesetzt.
Seit Jahren interessiert er sich
für die Irrungen und Wirrungen
in den Köpfen der Menschen.
In lebendigen und bunten
Geschichten erzählt Sascha
Günther in seinen Workshops
von den wunderbaren Kräften
der Psyche. Faszinierend,
spannend und anschaulich
gelingt es ihm, die Teilnehmer
zum Teil des Ganzen werden zu
lassen.
Workshop-Themen:
Nichts ist einfacher, als in der
Kommunikation zu scheitern
Ein guter Tag für Deinen imaginären
Museumsbesuch und das
Entdecken Deiner persönlichen
Identität.
Messe-Sonnabend: 11 Uhr
Messe-Sonntag: 12 Uhr
Es ist nicht wichtig, was Du tust,
sondern wie Du es tust
Hier findest Du Antworten darauf,
welcher Arbeitgeber für
Dich der richtige ist und was erfolgreiche
Führung und Unternehmen
tatsächlich ausmacht.
Messe-Sonnabend: 14.30 Uhr
Messe-Sonntag: 15.45 Uhr
Weitere Workshops und Vorträge
sind im Programm in diesem
Magazin zu finden.
Die Grenzen im eigenen Kopf verschieben
In der Coaching-DNA von Marco Ruhlkötter ist lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung angelegt
Marco Ruhlkötter hat als Coach
und Ausbilder in den vergangenen
20 Jahren viele Menschen
in beruflichen Orientierungsphasen
begleitet und ist
als Entwicklungslotse in der
Personalentwicklung tätig. Er
arbeitet erfolgreich mit Unter-
nehmen, Bildungsträgern sowie
Einzelpersonen zusammen.
Dass viele Grenzen nur in unseren
Köpfen existieren und sich
häufig verschieben lassen, hat
er bei seinen Klienten und im
eigenen Leben erfahren dürfen.
Persönliche Weiterentwicklung
und das lebenslange Lernen
sind in seiner Coaching-DNA
angelegt. Wie auch sonst könnte
er ein kompetenter Entwicklungslotse
für die Anliegen seiner
Klienten sein?
Workshop-Themen:
Wie Missgeschicke zum Erfolgsbooster
werden: Mit der Formel
„FR + HL + 2E“ zum Erfolg
Die Schule hat uns alle fürs Leben
verdorben: Noch Jahrzehnte
nach unserem Abschluss
haben wir Angst davor, Fehler
zu machen. „Bloß keine Schwäche
zeigen.“ „Was denken denn
die anderen?“ Nicht selten
endet es darin, dass wir lieber
nichts tun, als etwas falsch zu
machen. Funktioniert so das
Leben? Warum wir alle aus
Missgeschicken gelernt haben
und diese uns auch heute dienen,
darum geht es in diesem
Workshop!
Messe-Sonnabend: 12.30 Uhr
Messe-Sonntag: 13.30 Uhr
Coach, Berater, Visionär: Sascha Günther.
Wir bewundern Stars und Promis.
Große Marken ziehen uns
in ihren Bann. Aber ich? Ich
bin nur Durchschnitt. Einer
von vielen. Austauschbar. Ein
Normalo.
Stop! Niemand ist „normal“.
Wir haben alle etwas Außergewöhnliches.
Jeder besitzt sein
eigenes „gewisses Etwas“. Auch
Du bist eine Marke! Der Workshop
hilft Dir, Dein persönliches
Alleinstellungsmerkmal
zu finden, mit dem Du glänzen
kannst.
Messe-Sonnabend: 13.30 Uhr
Messe-Sonntag: 15 Uhr
Du bist eine Marke: Deine Einzigartigkeit
in Bewerbungen nutzen
Entwicklungslotse für seine Klienten: Marco Ruhlkötter.
FOTOS: BARLAG
Wer sich gute Fragen überlegt, kann im Gespräch punkten.
„Welche Fragen stellt sich Ihr
Unternehmen aktuell, beziehungsweise
vor welchen Herausforderungen
steht es?“
Eine Antwort auf diese Frage
zeigt dem Bewerber deutlich,
wie offen das Unternehmen
mit Herausforderungen umgeht
und wie gut das Team
zusammenarbeitet.
JOBMESSE BREMEN 7
So klappt es beim
Bewerbungsgespräch
Was Jobsuchende beachten sollten
nd da ist sie – die erhoffte
Einladung zum persönlichen
Gespräch. Die
erste Hürde ist damit geschafft.
Steht das Outfit fest und liegt
die Bewerbung noch einmal
ausgedruckt in der Tasche, geht
es los. Auf der jobmesse bremen
und mit diesen drei Tipps lassen
sich Vorstellungsgespräche
wunderbar üben.
1. Vorbereitet sein
Wer sich für eine bestimmte
Stelle interessiert, sollte die
Website des Arbeitgebers studiert
haben. Außerdem sollte
er schnell auf typische Bewerbungsfragen
antworten
können: Warum wollen Sie
gerade bei uns arbeiten? Warum
sollten wir gerade Sie einstellen?
Was sind Ihre Stärken/
Schwächen?
Keine Angst bei Lücken im Lebenslauf.
Die Personaler haben
diese längst registriert und Sie
trotzdem zum Gespräch eingeladen.
Wer die Ausfallzeiten
gut erklären kann, hat dennoch
beste Chancen, eingestellt zu
werden.
2. Höflichkeit
Wichtig ist, zu allen Mitarbeitern
des Arbeitgebers höflich
zu sein – egal oben Praktikant,
Sekretärin, Chef oder Standpersonal
auf der Messe. Das
gehört sich und macht einen
guten Eindruck. Zudem hilft es,
im Team anzukommen, wenn
der Arbeitsvertrag unterschrieben
ist.
Wird für die Wartezeit oder
das Gespräch ein Getränk angeboten,
darf dieses natürlich
gerne angenommen werden.
Extrawünsche allerdings lassen
Personaler aufhorchen. Auch
wer lieber Kaffee statt Wasser
trinkt, sollte sich zurückhalten
– es sollte nur gewählt werden,
was angeboten wird.
Für das Gespräch beim potenziellen Arbeitgeber sollte man gut vorbereitet sein.
3. Nachbereitung
Das Gespräch ist gelaufen. Wer
wirklich interessiert ist, kann
sich in den kommenden Tagen
am besten per Mail für das
Gespräch bedanken und auch
noch einmal das Interesse an
Einfach mal den Spieß umdrehen
der Stelle und dem Arbeitgeber
bekunden. Wer nach drei
Wochen keine Rückmeldung
erhalten hat, darf noch mal höflich
nachfragen.
Eine Absage sollten Bewerber
niemals persönlich nehmen.
FOTOS: BARLAG
Einen guten Eindruck machen
in diesem Fall eine freundliche
Antwort und der Hinweis, dass
sich der Bewerber über eine
Nachricht freuen würde, wenn
beim Arbeitgeber eine ähnliche
Position wieder zu besetzen
ist.
Wer beim Gespräch mit einem potenziellen Arbeitgeber auch selbst Fragen stellt, signalisiert Interesse
Warum haben Sie sich
bei uns beworben?
Was sind Ihre Schwächen?
Viele solcher Fragen
warten in einem Vorstellungsgespräch
auf den Bewerber. Auf
der jobmesse bremen haben
Karriere-Interessierte endlich
auch mal die Chance, den Spieß
umzudrehen.
Hier präsentieren sich zahlreiche
Arbeitgeber von ihrer
besten Seite und stehen potenziellen
Bewerbern Rede und
Antwort. Mit diesen Tipps und
möglichen Fragen bekommen
Bewerber einen guten Einblick
in das Unternehmen:
„Wenn Sie an Ihr Team denken:
Worin unterscheiden sich in
Ihren Augen gute von sehr guten
Mitarbeitern?“
Mit dieser Frage wird auf die
Leistungserwartungen des
Unternehmens angesprochen
und zugleich das Interesse an
einer Karriere bei dieser Firma
signalisiert.
„Wie lange sind Sie selbst bereits
in diesem Unternehmen
tätig? Und wieso?“
Gut zu wissen, was ein langjähriger
Mitarbeiter von dem
Unternehmen hält und wieso es
ihm anscheinend dort sehr gut
gefällt.
„Warum ist diese Position neu
zu vergeben?“ / „Wieso ist diese
Stelle vakant?“
Es gibt viele Gründe für eine
offene Stelle. Und es lohnt sich
oft, herauszufinden, wieso die
Position zu besetzen ist. Ist sie
neu geschaffen worden? Sind
die Erwartungen des Arbeitgebers
zu hoch? Oder wurde der
Vorgänger befördert?
Eines steht auf jeden Fall fest:
Die Antworten geben einen
Einblick in den Aufgabenbereich
der ausgeschriebenen
Position.
„Wie fördern Sie die Stärken
Ihrer Mitarbeiter?“
Diese Frage vermittelt dem Personaler
nicht nur Interesse am
Unternehmen und an einem
Job. Sie zeigt auch, dass der
Interessierte sich weiterentwickeln
möchte.
8 JOBMESSE BREMEN
„Hey Boss, ich brauch’ mehr Geld“
Sechs Tipps, um bei Gehaltsverhandlungen mit dem Chef erfolgreich zu sein und Fehler zu vermeiden
gal zu welchem Zeitpunkt:
Die Gehaltsverhandlung
ist und bleibt eine unangenehme
Situation. Wer jedoch
folgende Tipps beachtet, kann
seine Chance auf mehr Geld beachtlich
erhöhen:
1. Den richtigen Zeitpunkt
wählen
Für ein Face-to-Face-Gespräch
mit dem Chef sollte man unbedingt
einen günstigen Zeitpunkt
wählen, zum Beispiel den
Abschluss eines erfolgreichen
Projektes. Keinesfalls sollten
Stressphasen für Gehaltsverhandlungen
genutzt werden.
2. Offene Anfrage
Wenn der Mitarbeiter das Gespräch
schriftlich ankündigt,
empfiehlt es sich, bei der Anfrage
eine positive Formulierung
zu wählen: „Gespräch über meine
berufliche Perspektiven“ hört
sich in den Ohren des Vorge-
Hand drauf! Wer erfolgreich über mehr Gehalt verhandeln will, muss einiges beachten.
setzten besser an als „Gespräch
über mein zukünftiges Gehalt“.
Und: Es lohnt sich, offen in das
Gespräch zu gehen. Vielleicht
ist mehr Geld gerade tatsächlich
nicht drin, wohl aber eine
Weiterbildung oder eine andere,
besser bezahlte Position.
3. Vorbereitet überzeugen
Wer mehr verdienen möchte,
sollte seinen Chef davon
überzeugen, dass die geleistete
Arbeit das Geld wert ist. Daher
lohnt es sich, vor dem Gespräch
genau zu wissen, auf welche
FOTO: DPA
Zahl man hinaus möchte, aber
auch, welche nachweisbaren
Erfolge eine Gehaltserhöhung
rechtfertigen. Was leiste ich für
das Unternehmen? Wie trage
ich zur Umsatzsteigerung bei?
Wie viel spare ich in meiner
Abteilung ein? Diese Fragen
können bei der Selbsteinschätzung
helfen.
4. Auf Gegenargumente gefasst
sein
Vorbehalte des Vorgesetzten
sollten einen nicht gleich aus
der Bahn werfen. Was könnte
der Chef gegen eine Gehaltserhöhung
haben? Wer sich diese
Frage im Vorfeld stellt und
Antwortmöglichkeiten durchspielt,
dem fällt es leichter,
Gegenargumente plausibel zu
entkräften.
5. Selbstsicher auftreten
Das fällt umso leichter, je mehr
Argumente man auf seiner Seite
hat. Bei Sätzen wie „Um das
Unternehmen steht es zurzeit
schlecht“ oder „Ihre Leistungen
entsprechen nicht meinen Vorstellungen“
gilt: Selbstsicheres
Auftreten bewahren und nachhaken,
was denn eigentlich genau
gemeint ist.
6. Nicht mit Kollegengehältern
vergleichen
handlungen hat dieses Wissen
nichts zu suchen. Besser ist
Die Kollegin im Nachbar büro
hat ähnliche Aufgaben und
trotzdem mehr Geld am Monatsende?
Das kann natürlich
verärgern. Doch in Gehaltsver-
es, den Chef
Marktwert
dass dieser über
auf den aktuellen
hinzuweisen
dem aktuellen
und
Gehalt liegt.
Bester Stand der Messe gesucht
Besucher können bei Abstimmung ein iPhone gewinnen
Die ausstellenden Unternehmen
und Institutionen
lassen sich viel einfallen,
um die Aufmerksamkeit
potenzieller Bewerber entlang
des roten Teppichs auf sich zu
ziehen. Um dieses Engagement
zu würdigen und die Aussteller
zu motivieren, die Messegäste
auch weiterhin mit solchem
Einsatz zu begeistern, wird der
Aussteller-Award „Stand der
Messe“ verliehen.
Die Besucher entscheiden
eine Urkunde. Und auch die
Besucher haben die Chance
auf tolle Preise! Unter allen abstimmenden
Messegästen wird
ein Apple iPhone verlost.
Einfach vor Ort eine Gewinnspielkarte
ausfüllen, den Aussteller-
Favoriten eintragen – fertig.
Viel Glück!
IMPRESSUM jobmesse bremen 2021
Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Bremer Tageszeitungen AG,
Martinistraße 43, 28195 Bremen
in Zusammenarbeit mit der BARLAG werbe- & messeagentur GmbH
Redaktion: Ben Zimmermann
Anzeigen: Tanja Bittner (verantwortlich)
Druck: Druckhaus Delmenhorst GmbH
In jeder Messestadt können
die Besucher an beiden Tagen
für ihren persönlichen Favoriten
unter den ausstellenden
Firmen voten. Als Entscheidungskriterien
gelten Faktoren
wie die schönste Aufmachung,
die beste Angebotsdarstellung,
Freundlichkeit des Standpersonals,
professionelle Beratung,
besondere Aktivitäten und natürlich
der Gesamteindruck.
Das Unternehmen mit den
meisten Stimmen gewinnt den
begehrten gläsernen Preis und Für den besten Stand der Messe gibt es einen Preis.
FOTO: BARLAG