Heimspiel #2-2021
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Borken von seiner schönsten Seite
Heimspiel
Das Spieltagsheft der Skurios Volleys Borken
Nr. 2
2. Volleyball-Bundesliga
2. Volleyball-Bundesliga WVV-Pokalfinale
09.10.2021 I 19:30 Uhr
RC Sorpesee
Powered by
www.rehmsdruck.de
www.kartenkuss.de
10.10.2021 I 15:00 Uhr
TSV Bayer 04
Leverkusen
www.bleker-gruppe.de
1
Liebe Fans und Freunde der Skurios Volleys,
ein ganz heißes Volleyball-Wochenende steht uns bevor und das Besondere ist, dass wir gleich zweimal in unserer
eißgeliebten Meggi antreten dürfen. Zum Auftakt erwarten wir die Mädels vom Ruderclub Sorpesee, die bisher nicht
allzu gut in die neue Saison gestartet sind. Erst zwei Zähler konnten sich die Sauerländerinnen erkämpfen, brachten
Hamburg und Köln jedoch an den Rand einer Niederlage. Unser Wunsch für das Aufeinandertreffen ist klar, drei
Punkte sollten es werden. Ein einfaches Spiel wird es aber wirklich nicht.
Meisterhaft wird der Wochenausklang, denn mit TSV Bayer 04 Leverkusen kommt der letztjährige Meister der 2.
Bundesliga Nord zum WVV-Pokalfinale. Obwohl in den letzten Jahren häufig der Gegner triumphierte, wollen wir
dieses Mal groß aufspielen. Mit Euch im Rücken wollen wir den WVV-Pokal gewinnen und Leverkusen zeigen, dass
auch bei uns die Chemie stimmt.
Eure Skurios Volleys
Skurios Volleys Borken vs
RC Sorpesee
Nr Nr Name Größe Position Jahrgang Nat.
1 Kozl'onkov, Ermira 170 cm Universal 1990
2 Coenders, Fabienne 180 cm Außenangriff 1992
3 Luther, Doreen 187 cm Diagonal 1997
4 Röwer, Jana 190 cm Mittelblock 1999
5 Meszaros, Zsofia 174 cm Zuspiel 1999
6 Brinkmann, Anika 177 cm Außenangriff 1986
7 Feldhaus, Mia 165 cm Libero 2006
8 Baran, Zaneta 189 cm Diagonal 1989
9 Loker, Marika 184 cm Außenangriff 2007
10 Gröger, Johanna 188 cm Mittelblock 2006
11 Müller-Scheffsky, Johanna 177 cm Libero 1998
12 Liu, Yina 181 cm Zuspiel 1997
14 Rudde, Hannah 176 cm Zuspiel 2006
Nr. Name Größe Position Jahrgang Nat.
2 Schallow, Katharina 170 cm Libero 1987
3 Hustadt, Alina 174 cm Zuspiel 1999
4 Bastert, Bonnie 178 cm Außenangriff 2001
5 Freiburg, Nicole 184 cm Mittelblock 1987
6 Vornweg, Victoria 174 cm Libero 2002
7 Spreyer, Kim 182 cm Mittelblock 1998
8 Kemper, Laura 181 cm Außenangriff 1999
9 Schumann, Lara 163 cm Libero 2004
10 Prachtel, Kirsten 175 cm Libero 1988
11 Henkies, Michelle 170 cm Zuspiel 1999
13 Baumeister, Leonie 184 cm Mittelblock 2001
14 Metger, Marie 174 cm Außenangriff 2004
16 Brenscheidt, Antonia 181 cm Diagonal 2002
18 Blume, Maya 171 cm Zuspiel 2003
Chang Chang Cheng Cheng Liu Liu
Lena Nelke Lena Nelke
Franz Josef Franz Jüditz Josef Jüditz
Stephanie Stephanie Schwan Schwan
Dr. Amin Dr. Osman Amin Osman
Trainer Trainer
Co-Trainerin
Physiotherapeut
Physiotherapeutin
Mannschaftsarzt
Impressum
Schallow, Julian
Trainer
Barthel, Martin
Co-Trainer
Tepe, Linus
Co-Trainer
Mattig, Kevin Co-Trainer (Scout)
Spreyer, Kim Co-Trainer (Scout)
Schmitz, Anne-Marie
Physio
Diese Publikation erscheint regelmäßig zu den Bundesliga-Heimspielen des Volleyball-Zweitligisten Skurios Volleys. Verantwortlich für die Redaktion: Volleyball-Abteilung des RC Borken-Hoxfeld e.V.
(Ulrich Seyer, Hans Seyer, Thomas Hacker). - Anzeigen: Ulrich Seyer, Thomas Hacker. - Fotos: Horst Andresen, Eva Gehrke, Thomas Hacker, Stephan Sühling. - Suchspiel: Martha Kosthorst.
2
3
Die Tabelle
2. Volleyball-Bundesliga Nord Frauen
Stand 30.09.2011
Platz Team Spiele Sätze Punkte
1 BBSC Berlin ▲ 4 10:3 9
2 Skurios Volleys Borken 3 9:3 9
3 VC Allbau Essen 4 11:6 9
4 TSV Bayer 04 Leverkusen 3 9:3 8
5 VCO Berlin 3 8:4 7
6 SCU Emlichheim 4 9:6 7
7 ETV Hamburg 3 8:5 6
8 VCO Münster 2 3:4 3
9 DSHS SnowTrex Köln 2 3:5 2
10 SV Blau-Weiß Dingden 3 4:8 2
11 VfL Oythe 3 4:8 2
12 RC Sorpesee 4 4:12 2
13 SSF Fortuna Bonn ▼ 3 2:9 0
14 Stralsunder Wildcats ▼ 3 1:9 0
Hallo lieber RC Sorpesee,
auch wenn es bei Euch am Sorpesee recht idyllisch ist, Eurer Start in diese Zweitliga-Saison war es nicht
unbedingt. Nur zwei Zähler nach vier Ligaspielen haben Euch etwas in die Untiefen der Tabelle abgleiten lassen.
Natürlich wünschen wir Euch, dass ihr mit Eurem Kapitän und Trainer Julian Schallow schnell wieder in ruhigere
Regionen der Tabelle schiffen könnt – aber bitte erst nach Eurem Zwischenstopp in unserer Mergelsberghalle!
Liebe Grüße
Eure Skurios Volleys
P.S.: Vielleicht drückt Ihr uns für den morgigen Sonntag beide Daumen? Dann geht es gegen Leverkusen um den
WVV-Pokal. Wir haben Euch zwar im Halbfinale aus dem Pokal „geworfen“, etwas Schützenhilfe können wir aber
durchaus gebrauchen.
4
www.vrbank-wml.de
5
6
7
Ein tolles Match!!! - Ein Rückblick
Einfach nur schön!!! Das erste Derby der noch jungen Saison gegen das Volleyball-Dorf Dingden
ging mit drei gewonnenen Punkten klar zugunsten unserer Skurios Volleys aus. Hier findet Ihr
einige Bilder von Horst Andresen zum Match in der Sporthalle am Höingsweg am 25.
September
8
aufs Derby gegen Dingden
9
10
stellt sich vor:
Den neue Citroën ë-C4 – 100% Electric!
Wir sind Die Bleker Gruppe, ein seit
1949 erfolgreiches und modernes
Familienunternehmen
mit
mittlerweile 11 Autohäusern, 10
Marken und 700 Mitarbeitern.
Ebenfalls ein Teil der Gruppe sind die
Bleker Autoteile GmbH, welche
Werkstätten in ganz Deutschland mit
Original-Ersatzteilen versorgt, und
die Activa Automobilservice GmbH,
welche Fahrzeuge nach individuellen
Anforderungen umbaut.
Als langjähriger Citroën Vertragspartner
sind wir immer auf dem aktuellsten
Stand, wenn es um die neuesten
Modelle der Marke geht. So auch im Fall
des Citroën ë-C4.
Der Neue in der elektrischen Modell-Palette verfügt über
eine Leistung von 100 kW (136 PS), das maximale
Drehmoment beträgt 260 Nm. In 9,7 Sekunden kann der
Franzose auf 100 km/h beschleunigen. Die
Höchstgeschwindigkeit in allen drei Fahrmodi (Eco, Normal,
Sport) beträgt 150 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von
50 kWh für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern nach
WLTP. Zusätzlich sorgt das System der Brems- und
Verzögerungsenergie für eine zusätzliche Verbesserung der
Riechweite. Die Garantie der Batterie beträgt 8 Jahre oder
160.000 Kilometer für 70 Prozent der Ladekapazität.
Die Aufladung der Batterie kann an verschiedenen Stellen
erfolgen. An einer öffentlichen Schnellladestation kann der
neue Citroën ë-C4 mit bis zu 100 kW geladen werden,
wodurch die Batterie innerhalb 30 Minuten bis zu 80
Prozent aufgeladen wird. An einem 11 kW-Ladeanschluss
lässt sich die Batterie über Nacht, in Rund fünf Stunden
wieder vollständig aufladen. Des Weiteren ist die
elektrische Kompaktlimousine mit jeder konventionellen
Haushaltssteckdose kompatibel.
Eine weitere technische Besonderheit stellt die MyCitroën
App dar, welche dem Kunden zahlreiche Informationen, wie
beispielsweise der Ladestand der Batterie liefert oder die
Möglichkeit zum Programmieren von (unter anderem) der
Innenraumtemperatur bietet. Außerdem kann über die
Free2Move Services App das größte Netzwerk an
öffentlichen Ladestationen in Europa aufgerufen werden.
Besuchen Sie jetzt unsere Homepage und schauen sich
unser aktuelles Citroën ë-C4 Angebot an:
https://bit.ly/3auSFCZ
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
Citroën ë-C4 Elektromotor 136 (Systemleistung: 100 kW/136 PS): Energieverbrauch* gewichtet, kombiniert: bis zu 16,6 kWh/100 km; CO₂-
Emission gewichtet, kombiniert: 0 g/km, Reichweite bis zu 350 km; CO₂-Effizienzklasse: A+.
* Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann
unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit,
Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung
11
Unser Gegner im Portrait ...
... heute der RC Sorpesee
Vereinsgründung 1956
Vereinsfarben blau-weiß
Ort
59846 Sundern (Sauerland)
Mitgliederzahl des (Gesamt-)Vereins
ca. 400 Mitglieder
Andere angebotene Sportarten im Verein
Rudern (wie der Name schon sagt ;-) und Triathlon
Spielstätte
Schulzentrum Sundern (Berliner Str. 45, 59846 Sundern)
Zugehörigkeit zur 2. Volleyball-Bundesliga seit?
erstmalig 2015/16 mit Unterbrechungen bis heute ;-)
Bisherige sportliche Erfolge der Volleyball-Mannschaft
Aufstieg in die 2.BL mit Eigengewächsen, mehrmals Finale WVV-Pokal
Herausragende (ehemalige) Spielerinnen
Ines Bathen
Kimberly Drewniok
Laura Feldmann
Julia Schlecht
Isabel Schneider
Lena Vedder
Hauptberufe der Trainer
Julian Schallow
Ingenieur
Martin Barthel
Schulleiter
Linus Tepe
Kreisdirektor
Kevin Mattig
Industriekaufmann
Kim Spreyer
Studentin
besondere Rituale vor einem Spiel?
Tonnenweise Spielfeldrandverpflegung
Ergebnisse der Aufeinandertreffen der vergangenen drei Jahre
13.03.2021 (H) 3:0 / 75:47 (25:12 25:17 25:18)
23.01.2021 (A) 0:3 / 52:75 (19:25 19:25 14:25)
In der Saison 2018/19 sowie 2019/20 spielte der RC Sorpesee nicht in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord.
Das wünscht sich unser Gegner vom Aufeinandertreffen
Wie immer eine tolle Atmosphäre, ein spannendes und hochklassiges Match und dass beide Teams
verletzungsfrei und gesund durch die Saison kommen!
12
www.steuerberater.team
13
14
15
Herzensangelegenheiten sollte man
HEIM & HAUS ist bereits seit vielen Jahren einer der Premiumponsoren unserer Skurios
Volleys und jederzeit - so auch während der Corona-Pandemie - ein zuverlässiger Partner.
Warum das so ist, wollten wir vom Sponsor direkt wissen.
Die Arbeit der Skurios Volleys ist nur dank Ehrenamt, den
vielen Fans und natürlich den Sponsoren möglich. Doch was
treibt diese an den Volleyball in der Kreisstadt zu
unterstützen? Nachdem wir im letzten Heft Henkel&Lares
vorgestellt haben, quasi der letzte Neuzugang im Pool
unserer Topsponsoren, blicken wir heute auf HEIM&HAUS.
Das „Urgestein“ unserer Premiumsponsoren gehört zu den
treuen Wegbegleitern seit dem Aufstieg in die 2. Volleyball-
Bundesliga. Daher haben wir uns mit Michael Demming
unterhalten, Geschäftsführer der HEIM & HAUS Produktion
und Vertrieb GmbH und Vorsitzender des SV-Burlo 49 e.V.
In welchen Bereichen ist HEIM&HAUS tätig?
Wir sind ein bundesweiter Direktvertrieb für hochwertige
Bauelemente, also Markisen, Terrassendächer, patentierten
Rollläden zum nachträglichen Vorbau, auch für
Wohndachfenster. Dazu noch elegante Sicherheitshaustüren
und Fenster welche nach den Richtlinien des Bundeamtes für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle förderfähig bzw.
steuermindernd sind. Ebenfalls fertigen wir Vordächer und
Beschattungsanlagen, auch für Wintergärten. Alle Produkte
werden zu 98% immer und ohne Zwischenhandel an unseren
privaten Endkunden nicht nur verkauft, sondern in eigenen
Herstellungswerken, ausschließlich „Made in Germany“,
selber produziert. Dazu wird auch die Montage von eigenen
Montagepartnern vorgenommen und es werden
Garantieleistungen gewährt, welche über das normale
übliche Maß hinausgehen. Alles aus einer Hand.
Seit wann sponsort HEIM&HAUS die Skurios?
Wir selber haben im Aufstiegsjahr den ersten
Sponsorenvertrag, inkl. der Namensrechte,
unterschrieben welcher überhaupt dazu führte die Lizenz
zu beantragen. Erst als auf meinen dringenden Wunsch
hin sich ein Borkener Unternehmer fand der gerne seinen
Namen auf den Trikots sehen wollt, haben wir für diesen
auf unser Recht an dem Namen verzichtet, jedoch
unseren finanziellen Beitrag nicht verändert.
Wie kam es zum Sponsoring?
Das ist ja eigentlich ganz einfach zu beantworten. Seit fast
25 Jahren bin ich Vorsitzender beim SV Burlo und habe
die Bemühungen der gemeinsamen Volleyballabteilung
mit dem RC nicht nur verfolgt, sondern aktiv mitgestaltet.
Die Beachanlage in Burlo ist ein starkes Statement dafür
gewesen. Somit war ich auch vom ersten Tag an in die
Bemühungen zum Aufstieg involviert.
HEIM & HAUS-Geschäftsführer Michael Demming (r.) mit den Skurios Volleys bei der Saisoneröffnung
16
nicht mit Geld bewerten
Macht sich das Sponsoring auch für HEIM&HAUS bezahlt?
Heim & Haus ist ja im "fernen" Duisburg ansässig.
Sponsoring ist nicht immer gleich zu bewerten. Für unsere
Kunden in Süd-, Ost- und Norddeutschland ist es sicherlich
weniger bekannt. Hier in der Region, unser nächster
Vertriebsstandort ist Wesel, und an den Spielorten hören
unsere Mitarbeiter während der Werbung jedoch schon mal:
HEIM&HAUS, habe ich doch schon mal gehört. Wenn wir dann
auch auf unsere Skurios verweisen kommt der Aha-Effekt.
Wollten wir jedoch die Summe wieder einspielen die wir hier
Jahr für Jahr investieren, dann müssten wir ganz schön viele
Produkte verkaufen. Herzensangelegenheiten sollte man nicht
mit Geld bewerten.
Wie wichtig ist Ihnen der Austausch mit anderen
Sponsoren, etwa im VIP-Bereich?
Das ist gerade für eine Stadt wie Borken wo praktisch jeder
jeden kennt sehr wichtig. Da treffen sich dann auch schon mal
Menschen, welche beruflich eigentlich Konkurrenten sind. Die
Freude am Sport und der Gesprächsaustausch schaffen hier
auch gerne mal positive Verbindungen.
Bei der Saisonpremiere plädierten Sie für eine
Weiterführung des Sponsorings zur Unterstützung der
Arbeit des Vereins. Sind der Verein und dessen Arbeit eine
Herzensangelegenheit für Sie?
Ja, definitiv. Ich halte es für unerlässlich das diejenigen denen
es gut geht etwas zurückgeben. Daher habe ich Verständnis,
es jedoch auch schwer mit dem Gedanken, das eventuell
Firmen, welche sicherlich in den letzten 18 bis 24 Monaten
andere Sorgen hatten, ihr jeweiliges Sponsoren-Arrangement
zurücknehmen oder kürzertreten wollen. Das teilweise bei
durchaus überschaubaren Beträgen. Wir haben in Borken
einen großen und vor allem auch gesunden Mittelstand und
viele gutgehende Handwerksbetriebe. Da sollten dann
die Beträge, ich will nicht despektierlich erscheinen, nicht
die ersten sein die gekappt werden, denn wir verlieren so
unsere sportliche Zukunft. Es ist wie mit einem Konkurs,
eine Firma die erst einmal abgewickelt und vom Markt weg
ist wird im Normalfall nicht mehr auf die „Beine“ kommen
und bleibt für immer verschwunden. Nichts Anderes würde
in Borken passieren, wenn wir aus Geldmangel unsere
Lizenz abgeben müssten. Wollen wir die Sportstadt Borken
von der Bundesliga Landkarte nehmen? Ich denke nicht.
Unsere Mannschaft lebt ja nicht nur von den 12 bis 15
Spielerinnen und Trainern. Eine solche 2. Bundeliga lebt 24
Stunden am Tag und sieben Tage die Woche von den
Menschen, die ehrenamtlich im Hintergrund werken und
sich engagieren. Die wären alle auch weg und das ließe sich
gar nicht auffangen. Gerade die aufopfernden
Bemühungen der Familie Seyer, dem Aufbauteam, den
Skultras, den Trommlern usw. und auch die tolle
Unterstützung der Stadt Borken wären vielleicht nicht für
immer, aber auf eine lange Zeit verloren. Von enttäuschten
Fans ganz zu schweigen. Daher sollte es viel mehr
Sponsoren geben, welche sich auch gerne direkt bei Uli
Seyer oder den Vereinen melden, damit die Bitte-Bitte-Tour
nicht jedes Jahr aus Neue losgehen muss. Das würde ich
uns, dem Volleyball Sport aber auch allgemein allen
Sportvereinen in Borken von Herzen wünschen.
Welche Wünsche haben Sie als Sponsor der Skurios
Volleys?
Dass die Mannschaft und die Fans wieder eine volle Meggi
erleben dürfen und vor allem wahnsinnig viel Spaß haben.
Der Erfolg stellt sich dann von alleine ein. Für die
notwendigen sportlichen Grundlagen wird schon das
Trainerteam sorgen. Und natürlich viele klatschende aber
auch zahlende - Sponsoren- Hände.
Wenn Sie sich für unseren Topsponsor
HEIM & HAUS interessieren, finden Sie hier
weitere Informationen:
https://www.heimhaus.de
Niederlassung von HEIM & Haus in der Straße Am weissen Stein 30 in
Duisburg. Das Gebäude besitzt eine eigene Ausstellung, ebenso befinden
sich hier Innendienstabteilungen wie Buchhaltung, Marketing und
Kundenservice Center. Es gibt insgesamt zwei Standorte in Duisburg.
17
18
19
Spielplan 2021/22
- Teil 1 für das Kalenderjahr 2021 -
www.ewering.de
www.architekt-mischo.de
20
E-Mail: info@-energy.de
Internet: www.bw-energy.de
www.bw-energy.de
Bestimme
deine eigene
ENERGIE
21
WVV-Pokalfinale in Borken
Nach dem Gewinn des WVV-Pokals 2019 stehen wir nun wieder im Pokalfinale. Kein
geringerer als der Meister der vergangenen Saison der 2. Bundesliga Nord wird unser Gegner
sein. Wir benötigen Euch daher als Unterstützung!!!
Hallo TSV Bayer 04 Leverkusen,
seid Ihr bereits aufs Pokalfinale? In den letzten zwei
Spielzeiten konntet Ihr am Ende immer
triumphieren, doch nach längerer Pause haben wir
endlich wieder unsere Fans im Rücken! Und wie sie
uns unterstützen, konntet ihr in der Vergangenheit
häufiger erleben! „Der Pokal hat seine eigenen
Gesetze“, meinte mal der frühere Fußball-Trainer
Otto Rehagel. Mal sehen, ob es auch für das WVV-
Pokalfinale gilt. Wir jedenfalls werden alles
dransetzen, Euer Spiel zu durchkreuzen und
zusammen mit unseren skuriosen Fans das Spiel zu
gewinnen.
Liebe Grüße
Eure Skurios Volleys
TSV Bayer 04 Leverkusen
Nr. Name Größe Position Jahrgang Nat.
3 3 Overländer, Sarah 185 cm Außenangriff 1996
5 5 Wübbeke, Clara 189 cm Mittelblock 2001
6 6 Schäperklaus, Rebecca 186 cm Diagonal 1992
7 7 Overländer, Lena 183 cm Außenangriff 1996
8 8 Hellmann, Jule 183 cm Universal 1996
9 9 Kaminski, Alexa 188 cm Zuspiel 2000
10 10 Werscheck, Charlotta 186 cm Außenangriff 1998
11 11 Broekstra, Laura 191 cm Mittelblock 1997
12 12 Vinkesteijn, Laurine 187 cm Mittelblock 1994
13 13 Schäfer, Malin 184 cm Zuspiel 1998
14 14 Single, Klara 169 cm Libero 2000
16 16 Heimbach, Alicia-Mae 189 cm Universal 2001
17 17 Ritter, Wiebke 179 cm Zuspiel 2003
18 18 Schul, Finja 188 cm Universal 2004
Yaglioglu, Tigin
Becker, Dieter
Rothe, Jürgen
Takezawa, Reona
Krug, Hartwig
Fritz, Nikola
Trainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Arzt
Physio
www.boerger.com
Impressum
www.heimhaus.de
22
www.ikk-classic.de/meine-gesundheit
23
Unser Gegner im Portrait ...
... heute der TSV Bayer 04 Leverkusen
Vereinsgründung 1904
Vereinsfarben rot-weiß
Ort
51373 Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)
Mitgliederzahl des (Gesamt-)Vereins
ca. 9.000 Mitglieder, davon ca. 350 aktive Mitglieder in der Volleyball-Abteilung
Andere angebotene Sportarten im Verein
u.a. Basketball, Boxen, Faustball, Fechten, Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Parasport, Triathlon,
Turnen, Volleyball
Spielstätte
Ostermann-Arena (Bismarckstr. 125, 51373 Leverkusen)
Zugehörigkeit zur 2. Volleyball-Bundesliga seit?
1989; mit Ausnahme der Erstliga-Spielzeiten 1991/92-1992/93, 1994/95-2008/09, 2011/12
Bisherige sportliche Erfolge der Volleyball-Mannschaft (aus Platzgründen seit 2010/11)
2010/2011: 2. Bundesliga-Nord (1. Platz) - Aufstieg in die 1. Bundesliga (Trainer Zhong Yu Zhou)
2012/2013: 2.Bundesliga-Nord (1.Platz), Trainer Zhong Yu Zhou
2015/2016: 2. Bundesliga-Nord (1.Platz) , Trainer Zhong Yu Zhou
2017/2018: WVV-Pokalsieger (Trainer Zhong Yu Zhou)
2020/2021: 2.Bundesliga-Nord (1.Platz), Trainer Tigin Yaglioglu
Herausragende (ehemalige) Spielerinnen
Karla Borger Laura Ludwig Julia Schlecht Lisa Thomsen
Maren Brinker Jennifer Pettke Ulrike Schmidt Kira Walkenhorst
Cornelia Dumler Kathy Radzuweit Gudula Staub/Krause
Judith Flemig Nadja Schaus Judith Sylvester
Hauptberufe der Trainer
Tigin Yaglioglu (hauptamtlicher Trainer)
besondere Rituale vor einem Spiel?
es gibt aktuell keine
Ergebnisse der Aufeinandertreffen der vergangenen drei Jahre
03.04.2021 (H) 0:3 / 55:75 (12:25 23:25 20:25)
13.09.2021 (A) 3:1 / 94:80 (19:25 25:23 25:12 25:20)
18.01.2020 (A) 3:1 / 95:70 (25:11 20:25 25:18 25:16)
28.09.2019 (H) 0:3 / 57:75 (16:25 19:25 22:25)
09.02.2019 (H) 3:2 / 99:99 (19:25 25:23 15:25 25:16 15:10)
20.10.2018 (A) 0:3 / 53:75 (11:25 23:25 19:25)
Das wünscht sich unser Gegner vom Aufeinandertreffen
Wir freuen uns immer auf die Begegnungen mit und in Borken. In „normalen“ Zeiten ist es immer ein
Highlight in der vollen Borkener Halle zu spielen und am besten auch zu gewinnen.
24
www.tapetenshop.com
www.kindertapeten.de
www.stuckleistenprofi.de
www.farbe-und-technik.de
25
Infos zum WVV-Pokalfinale in Borken
Am Sonntag, den 10. Oktober, findet das Pokalfinale des Westdeutschen Volleyball-Verbands (WVV) in Borken statt.
Gegner der Skurios Volleys sind dann die BayerVolleys aus Leverkusen. Damit stehen sich die zurzeit spielstärksten
Mannschaften unterhalb der ersten Bundesliga aus Nordrhein-Westfalen gegenüber. Aber wie funktioniert der WVV-
Pokal überhaupt und was erwartet den Sieger? Hier möchten wir euch gerne ein paar Informationen geben.
Letztmalig gewannen die Skurios Volleys in der Meistersaison 2018/19 den WVV-Pokal. Gegner im Finale war damals Blau-Weiß Dingden..
Am WVV-Pokalwettbewerb nehmen die fünf
Bezirkspokalsieger der Vorsaison, die ersten Mannschaften
aus der aktuellen 2. Bundesliga und weitere gemeldete
Mannschaften aus der aktuellen 2. Bundesliga aus dem
Bereich des Westdeutschen Volleyball Verband teil.
Falls Bezirkspokalsieger aus der Vorsaison in der aktuellen
Saison in der 2. Bundesliga spielen, kann der Verlierer des
Bezirkspokalendspiels ebenfalls am WVV-Pokal teilnehmen.
Der WVV-Pokalwettbewerb beginnt mit dem Achtelfinale.
Unsere Skurios Volleys traten, bedingt durch die
Höherklassigkeit der 2. Bundesliga, in diesem Jahr erst im
Halbfinale zum ersten Spiel an. Hier trafen unsere Mädels
am 19. September auf den Liga-Konkurrenten RC-Sorpesee.
Gespielt wurde in der Sporthalle des Schulzentrum Sundern.
In einer - sagen wir einmal sehr einseitigen - Begegnung
konnten sich die Borkener Gäste deutlich mit 0:3 (12:25,
16:25, 13:25) durchsetzen. Dieses deutliche Ergebnis spricht
auch deshalb für sich, da das Team von Cheftrainer Chang
Cheng Liu keine zwanzig Stunden vorher, bereits ein
schweres Spiel bei der Heimspiel Premiere der noch jungen
Bundesligasaison gegen den VFL Oythe bestreiten musste.
ww.koenning-stahlbau.de
Der Finalgegner aus Leverkusen konnte sich in einer,
ebenfalls reinen Zweitliga-Begegnung gegen den SSF Bonn
mit 3:0 durchsetzen. Somit steht das Finale Borken gegen
Leverkusen, welches am 10 . Oktober in der Mergelsberg-
Halle ausgetragen wird, fest. Beide Teams müssen einen
Tag vorher jeweils noch in der Bundesliga auf das Spielfeld.
Der Gewinner des WVV-Pokalfinales geht dann aber noch
weiter auf die Reise nach Berlin, denn am 24. Oktober
2021 steht dort das Qualifikationsspiel für den DVV-Pokal
gegen den Pokalsieger Nord-Ost an. Dies ist kein
geringeres Team als der aktuelle Tabellenführer der 2.Liga
Nord, der BBSC Berlin. Der Gewinner dieser Partie spielt
dann im Achtelfinale des DVV-Pokal (vergleichbar mit dem
DFB-Pokal im Fußball).
Für den Gewinner der Begegnung in Berlin gibt es dann ein
besonderes Erlebnis. Im DVV-Pokal Achtelfinale darf diese
Mannschaft dann in einem Heimspiel gegen den
deutschen Vizemeister Allianz MTV Stuttgart, eines der
Spitzenteams der 1.Bundesliga, auf`s Spielfeld.
In Borken träumt man schon seit dem Aufstieg in die 2.
Bundesliga 2013 von einer solchen Begegnung. Dreimal
standen die Borkener Damen bereits im Finale. In der
Meistersaison 2018/19, als die Skurios Volleys den WVV-
Pokal gewinnen konnten, war es dann fast schon einmal so
weit, dass die 1.Bundesliga Gast in der Mergelberg Halle
wird. Leider musste in der Qualifikationsrunde dann aber
doch dem VFL Oythe der Vortritt gelassen werden.
26
27
Bericht zum letzten WVV-Pokalerfolg 2019
Vor zwei Jahren gewannen wir das letzte Mal den WVV-Pokal. Hier könnt ihr den damaligen
Bericht aus der Borkener Zeitung vom 7. Oktober 2019 nachlesen.
28
Getränke Puk ... rundum versorgt
Veranstaltungen
Gastronomie
Sportvereine
Heimservice
Leihmaterial
Seit April 2011 ist Getränke Puk an der Heinrich-Hertz-Straße 4 - seit April 2020
an der Heinrich-Herz-Straße 2 in 46325 Borken - ansässig und bietet eine breite
Auswahl an verschiedenen Biersorten, alkoholfreien Getränken, Spirituosen und
Weine.
Der Borkener Inhaber Mike Puls verweist auf jahrzehntelange Berufserfahrung
im Vertrieb von Getränken und der Organisation von kleinen und großen
Veranstaltungen aller Art. Mit seinem Team steht er für Zuverlässigkeit und
Flexibilität im Hinblick auf individuelle Kundenwünsche zu Hochzeiten,
Geburtstagen, Karneval, Nachbarschaftsfesten, Partys oder sonstigen Events.
Getränke Puk beliefert nicht nur die Gastronomie und viele Sportvereine in der
Region, sondern hat sich im Jahr 2016 erstmals als Festwirt für Schützenfeste in
Borken und Umgebung einen Namen gemacht. Mike Puls und sein flexibles
Mitarbeiterteam sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Schnell und einfach erhalten private oder gewerbliche Kunden bei Getränke Puk
auch Leihmaterial aller Art für jede erdenkliche Veranstaltung. Egal ob Bänke,
Tische, Gläser, Kühlwagen, große oder kleine Zapfanlagen, Sonnenschirme usw.:
Die Getränkespezialisten von der Heinrich-Hertz Straße finden für jeden Bedarf
die passende Lösung und beraten kompetent und individuell.
Besonders beliebt ist auch der unkomplizierte Heimservice für Borken und
Umgebung. Getränke oder auch Leihmaterial werden direkt zum Kunden nach
Haus geliefert. Der Kunde kann hier wählen, ob die Lieferung in festen
Abständen oder einfach auf „Zuruf“ erfolgen soll. Dazu reicht ein Anruf unter Tel.
(02861) 51 17.
Überzeugen Sie sich vom Leistungsangebot von Getränke Puk und nutzen Sie die Website www.getraenke-puk.de zu einem
kleinen Rundgang durch das Unternehmen. Natürlich ist Getränke Puk nicht nur per E-Mail oder telefonisch für ihre Kunden
da, sondern auch gerne persönlich während der Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 9 bis 18:30 Uhr und Samstag von 8 - 14
Uhr) am Standort an der Heinrich-Hertz-Straße 4 in Borken.
29
30
31
Abseits dem Spielfelds entdeckt
Kinderbuch der Gemener Illustratorin Martha Kosthorst handelt von Gespenstern und lange
zurückliegenden Geheimnissen rund um Gemens Jugendburg
Was wäre, wenn es doch Gespenster gäbe? Nicht weit weg in
anderen Regionen Deutschlands, sondern ganz in der Nähe?
Um es noch präziser zu formulieren, in der heutigen
Jugendburg Gemen? Das hat sich wohl auch Martha
Kosthorst gedacht und Mitte dieses Jahres ihr erstes
Kinderbuch veröffentlicht. Mit dem großen Andrang auf das
Buch aber hat wohl kaum jemand gerechnet, denn kurz
danach war es bereits ausverkauft. Dabei lud doch das –
meist gute – Sommerwetter eher zum Schwimmen und
Sonnenbaden, als zum Gruseln ein.
„Das Buch […] ist ein Herzensprojekt. Ich möchte den
Kindern und Erwachsenen, die ebenso wie ich über die
Geheimnisse der Burg von Gemen staunen, eine Freude
machen“, schreibt Martha Kosthorst selbst über das Buch.
Bereits 2014 hatte sie die Idee zu dem Buch, welches
insgesamt zwei Sagen zur Jugendburg kombiniert. Die
insgesamt 67 Bilder folgten Jahre später und begeistern
nun viele Kinder in und um Gemen. Zugleich erfüllte sich
Martha Kosthorst mit dem Buch einen eigenen Wunsch,
es wurde rechtzeitig fertig, bevor ihr ältester Enkel in die
Schule kam.
„Das Geheimnis der alten Burg“ heißt das Erstlingswerk der
in Gemen lebenden freiberuflichen Grafikerin, die eigentlich
eher Illustrationen für medizinische Lehrbücher zeichnet. Sie
bewies damit, dass sie nicht nur gut illustrieren, sondern
auch mitreißende Kinderbücher schreiben kann. Das
Deckblatt aber verrät den spannenden Inhalt noch nicht,
dafür aber erkennt jeder Gemener – und natürlich auch
jeder Borkener – den wohlbekannten Innenhof der Gemener
Jugendburg. Fast noch spannender als die beiden Löwen
seitlich der Treppe aber ist der weibliche Geist, der aus dem
Fenster auf einen Jungen herabblickt. Und damit wären
schon einmal die beiden Hauptdarsteller vorgestellt, der
junge Moritz sowie die etwas ältere Cordula von Gemen,
deren Namen wohl die meisten Jugendlichen rund um die
Burg kennen werden.
Es ist eine kleine Ratte, die eines Tages unerwartet auf dem
Fensterbrett des neunjährigen Moritz landet. Ihm folgt
dieser schnell bis in die Räume der heutigen Jugendburg und
lernt daraufhin unerwartet die 614-jährige Cordula kennen.
Diese berichtet ihm, dass sie nicht, wie in einer alten Sage
erwähnt, von der Balustrade des früheren Schlosses stürzte,
sondern ein Ritter mit magischen Fähigkeiten auf der Suche
nach einem Silberschatz sie verzauberte. Auch ihre Eltern
waren damals betroffen und nach vielen Jahrhunderten
droht ihnen allen vom Nachfahren des Zauberers neues
Unheil.
Hier gibt´s das Buch
Martha Kosthorst lebt und arbeitet in
Borken. “Das Geheimnis der alten
Burg” ist ihr erstes Kinderbuch,
welches sie selbst geschrieben und
illustriert hat,
Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren geeignet (zusammen
mit den Eltern kann es jedoch auch schon früher gelesen
werden). Es kostet 17 Euro und kann in der Tourist-Info
Borken (im FARB, Forum Altes Rathaus Borken), im
Gemener Geschäft „Der Laden an der Allee“
(Neumühlenallee 33) und bei Martha Kosthorst selbst (Tel.
0177/ 6455462) erworben werden.
32
www.heimhaus.de
33
Das skuriose Suchbild
Na wohin gucken sie denn? Egal, denn nun seit Ihr gefragt. Insgesamt neun Fehler hat die
Borkener Grafikerin Martha Kosthorst in das untere Bild eingebaut. Wer findet alle?
Du willst auch zum Skurios Volleys Helferteam gehören?
Dann komm doch einfach Freitags vor einem Heimspiel
in die Halle oder schreib uns eine Mail:
uli@rc-borken-volleyball.de
www.kloecker.de
www.dr-kuenstler.de
34
www.hellenkamp-borken.de
35
Der Volleytalk, ein Muss für Volleyball-Nerds
und eine absolute Bereicherung für alle Sportfreaks die an ein Leben neben dem Fußball Glauben
Die quicklebendige Außenangreiferin Katharina und der
strategische Zuspieler Daniel leben Volleyball. Und sie
lieben ihren Sport. Das merken nicht nur ihre Hörer,
sondern auch die prominenten Sportler, die sie als
Gesprächspartner in ihrem neuen Volleyball-Podcast zu
Gast haben.
Wenn Kathi jeden zweiten Donnerstag serviert und Daniel
perfekt zuspielt, entsteht eine enthusiastische und
lockere Atmosphäre, in der die Gäste die Bälle eigentlich
nur noch verwandeln müssen. Und so erzählt Kira
Walkenhorst offen wie nie von ihrem Leben nach der
Karriere, und Weltmeistertrainer Vital Heynen erklärt,
warum er noch nie auf seiner eigenen Couch saß.
Durch die Nähe zum Sport und zu den Sportlern schafft
der „Volleytalk“ einen entspannten Blick hinter die
Kulissen - und versorgt euch regelmäßig mit allen News
und Hintergründen zur Bundesliga und den
Nationalmannschaften.
www.heimhaus.de
www.koenning-stahlbau.de
www.mussenbrock-partner.de
www.borkenerhandwerker.de
36
www.sparkasse-westmuensterland.de
37
Ohne Sponsoren gibt´s keine Volleyball Bundesliga in Borken
Danke für die Unterstützung!
www.simsalaprint.de
Wir sind Partner der Skurios Volleys in der 2. Bundesliga!
www.ewering.de
38