FOCUS-GESUNDHEIT_2021-09_Vorschau
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Patienten-Knigge
So kommen Sie im
Krankenhaus gut klar
Sanfte Geburt
Wie moderne Zentren
heute ins Leben helfen
Nie wieder Brille!
Linsen für scharfes
Sehen auf jede Distanz
GESUNDHEIT
Klinikliste 2022
SICHER IM
KRANKENHAUS
Was Sie über optimale
OP-Vorbereitung,
Narkose und Patientensicherheit
wissen
sollten
Deutschlands TOP-Kliniken 2022
Mitarbeiter des Perinatalzentrums
Innenstadt am
Klinikum der LMU München
DEUTSCHLANDS
TOP-KLINIKEN
Die 1700 besten Fachkliniken und ihr Angebot,
empfohlen von Ärzten, Patienten und FOCUS
EXZELLENTE THERAPIE & PFLEGE FÜR HERZ, MAGEN, GELENKE, GEHIRN, AUGEN,
HAUT, KREBS, GYNÄKOLOGIE, HORMONE, KINDER, NERVEN, PSYCHE, ALTER, ZÄHNE U.V. M.
Alle FOCUS-Titel. Digital. Jederzeit.
Einfach und schnell. Im FOCUS E-Paper Shop.
Jetzt
E-Paper
lesen!
focus-shop.de
EDITORIAL
ChefredakteurJochen Niehaus
Unsere besten Kliniken
Wen können Sie empfehlen? Täglich
erreicht uns diese Frage von Lesern,
die vor der wichtigen Entscheidung
für eine Spitzen-Klinik zur Weiterbehandlung
stehen. Viele vertrauen bei
der Überweisung zu Recht ihrem behandelnden
Arzt. Denn er kennt die
Krankenhäuser in der Gegend sehr
genau. Er hört die Berichte seiner Patienten
nach dem Aufenthalt, sieht
den Behandlungserfolg und auch die
Komplikationen. Für die FOCUS-
Klinikliste befragen wir deshalb Tausende
Ärzte, welche Häuser sie für die
besten in ihrem Fachgebiet halten und
wo sie sich auch selbst behandeln lassen
würden. Zusätzlich nutzte unser
Recherchepartner FactField fast 60
weitere Datenquellen für diese bislang
größte systematische Qualitätsrecherche
in deutschen Krankenhäusern. Die
herausragenden Top-Kliniken aus 58
Fachgebieten finden Sie ab Seite 80.
Die Leser dieser Ausgabe brauchen
nun nicht mehr in der Redaktion anrufen
– wir schlagen die besten
Adressen ebenfalls hier nach.
TOP KLINIK
FOCUS
Klinikliste 2022
ganz schön
smart …
Fotos:Christian Schoppe,Stephan Beissner (LMU)
Covershooting am Klinikum der LMU
München, Perinatalzentrum Innenstadt.
Hebamme Manuela Mesirca, Prof. Sven
Mahner, Direktor der Frauenklinik, und
Oberärztin Dr. Maria Delius vom Perinatalzentrum
Innenstadt in München
Herzlichst Ihr
Sind Sie geimpft? Auch diese Frage
wird mir zurzeit häufiger gestellt. Ja,
natürlich bin ich selbst gegen das
Coronavirus geimpft, ebenso unsere
Redaktion, alle meine Freunde und
meine Familie. Der Nutzen der zugelassenen
Vakzine überwiegt die minimalen
Risiken bei Weitem. Die Impfung
schützt Sie, Ihre Liebsten und
unsere Freiheit.
10.000 Beschäftigte,
32 Kliniken, 24 Institute –
vernetzt in einem smarten
Klinikverbund.
Wir nutzen die
Digitalisierung, um
den Menschen in den
Mittelpunkt zu stellen.
Mehr unter: www.ume.de
FOCUS-GESUNDHEIT
INHALT
FOCUS-GESUNDHEIT 09/21 KLINIKLISTE 2022
32
Vorab-Reha Patientin Astrid
Schmidt-Brunn stärkt im Rehazentrum
der Endo-Klinik Hamburg
ihr Knie für die Gelenk-OP
42
Medizintourismus
Der vierjährige
Mohamed aus
Libyen auf Papas
Arm in der Uniklinik
Bonn, wo deutsche
Mediziner internationale
Patienten
behandeln
68
Top-Krankenhäuser
Mehr als 1700 Kliniken
für die wichtigsten
medizinischen
Fachbereiche
>> Sie finden die Top-Kliniken auch unter:
focus-arztsuche.de
Magazin
10 Zoom in die Zukunft
Innovationen im OP: Roboter,
Spezialmikroskope und VR-Technik
revolutionieren die Chirurgie
12 Optimierter Tiefschlaf
Moderne Anästhesie ist maßgeschneidert,
schonend und sicher.
So funktioniert die Betäubung
18 Gute Pflege, gute Besserung
Das Überleben von Patienten hängt
auch von der Pflegequalität ab.
Was Pflegende an ihrer Arbeit
lieben und was sich ändern muss
Spitzen-Medizin
26 Mutter und Kind wohlauf
Sanftere Entbindungen in
modernen Perinatalzentren – die
Geburtsmedizin wandelt sich
32 Gestärkt in die OP
Gezielte Vorbereitung verbessert
den OP-Erfolg. Der Nutzen der
Prehabilitation bei Orthopädie-,
Herz- und Krebserkrankungen
38 Labile Leitungen
Warum tiefe Beinvenen verschließen
und wie neue Medikamente
gefährliche Thrombosen auflösen
42 Heilung made in Germany
Spitzenmedizin lockt internationale
Patienten ins Land. Auch
deutsche profitieren
46 Mit Sicherheit in guten Händen
Wie Qualitätsberichte, Sicherheitschecks
und eine neue Fehlerkultur
die Patientensicherheit erhöhen
50 Klare Verhältnisse
Vollen Durchblick auf jede Distanz:
Das leisten moderne Kunstlinsen
bei grauem Star
Titelfoto: Michela Morosini,Haare/Make-up:Melnie Filbter/fame Fotos: Marina Weigl, David Maupilé ,Sven Döring alle für FOCUS-Gesundheit
4
FOCUS-GESUNDHEIT
26
Geburtsmedizin
Ein Frühchen im neuen
Perinatalzentrum am Klinikum
der LMU München
Ihre Meinung ist uns wichtig
Nehmen Sie teil an unserer
Leserbefragung auf Seite 66.
Als Dankeschön verlosen wir
attraktive Preise
118 Hormone & Stoffwechsel
Diabetes, Diabetische Fußerkrankungen,
Schilddrüsenchirurgie
126 Kinder
Kinderchirurgie, Neonatologie,
Neuropädiatrie
46
132 Krebs
Krebserkrankungen an Blase,
Brust, Darm, Haut, Hoden, Knochen,
Lunge, Nieren, Prostata,
Gynäkologische Erkrankungen,
Hirn- und Kopf-Hals-Tumoren,
Leukämie
Patientensicherheit
Routinierte Teams –
hier bei einer Bauchspeicheldrüsen-OP
am Universitätsklinikum
Köln – mindern
die Risiken eines
Eingriffs
166 Magen, Darm & Bauch
Adipositas-, Gallen-, Hernien-,
Refluxchirurgie, Proktologie,
Prostata-Syndrom
182 Neurologie
Demenzen, Multiple Sklerose,
Parkinson, Schlaganfall
Foto: Eva Feilkas für FOCUS-Gesundheit
54 Heilen mit Licht
Plasmabehandlung schließt chronische
Wunden beim diabetischen
Fuß. Außerdem: mit Standardtherapien
Amputationen vermeiden
60 Klinik-Knigge
Von Laptop bis Lieblingspizza: was
Patienten im Krankenhaus dürfen
und wie man die richtige Klinik findet
Die große Klinikliste
68 Kriterien der Wahl
So entstehen die Empfehlungen
von FOCUS-Gesundheit
70 Die Top-100-Krankenhäuser
Die Spitzengruppe der
Top-Kliniken in Deutschland
74 Internationale Patienten
Diese Häuser sind auf ausländisches
Publikum gut eingestellt
Die Top-Fachkliniken
Das umfassende Verzeichnis der
führenden Kliniken nach Fachbereichen
80 Augenheilkunde
Hornhauterkrankungen,
Refraktive Chirurgie, Katarakt
86 Geriatrie
Akutgeriatrie
90 Gynäkologie & Geburt
Gynäkologische Chirurgie,
Kinderwunsch, Risikogeburt
und Pränataldiagnostik
98 Haut, Gesicht & Körper
Hautkrankheiten, Plastischrekonstruktive
Chirurgie,
Venenleiden
104 Herz & Gefäße
Gefäßchirurgie, Herzchirurgie,
Kardiologie, Rhythmologie
192 Orthopädie
Fuß-, Hand-, Hüft-, Knie-, Schulterchirurgie,
Sportmedizin und
Sportorthopädie, Unfall- und
Wirbelsäulenchirurgie
214 Psyche
Angst-, Zwangs-, Ess-, Schmerzstörungen,
Depressionen
224 Strahlen- & Nuklearmedizin
Nuklearmedizin, Strahlentherapie
230 Zahnmedizin
Zahnheilkunde
Rubriken
3 Editorial des Chefredakteurs
6 Kurzmeldungen
64 Sanfte Helfer
234 Vorschau und Impressum
FOCUS-GESUNDHEIT 5
INNOVATION IM OP-SAAL
Zoom in die
Zukunft
Roboter assistieren bei Operationen und führen das Skalpell
noch präziser als der Chirurg. Moderne Mikroskope
und VR-Technologie ermöglichen revolutionäre Innovationen
in der Hirn-, Herz-, Leber- und Bauchchirurgie
frei rotierbarer
Schwenkarm
4K-3D-Monitor
Kameramikroskop
3D-Brille
Führungskatheter
Präzisionsaufnahmen des Gehirns
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf bewegt sich ein
Mikroskop-Arm über dem geöffneten Schädel einer Patientin
und projiziert gestochen scharfe Bilder des Gehirns auf den
hochauflösenden 4K-Monitor. Die Darstellungen sind bis zu
26-fach vergrößert – Skalpell und Schere wirken darauf wie
Hockeyschläger. Das gesamte OP-Team kann verfolgen, wie
der leitende Chirurg vorsichtig seine Schnitte setzt. Jeder
Schritt des mehrstündigen Eingriffs lässt sich glasklar und bis
ins kleinste Detail auf dem Monitor mitvollziehen.
Monitor mit
Röntgenbildern
Joystick
Ferngesteuerte Untersuchung am Herz
Um verengte Herzkranzgefäße zu weiten, greifen Chirurgen in
den Universitätskliniken Gießen und Freiburg zum Joystick.
Der Operateur sitzt im Kontrollzimmer und steuert über die
Konsole einen Roboterarm, der sich in einem beliebig weit
entfernten OP-Saal befinden kann. Der ferngesteuerte Arm
führt einen Katheter durch die Körperarterie bis zum Herz
des Patienten. Der Chirurg kann Stents oder Ballonimplantate
zehntelmillimetergenau justieren. Die exakte Positionierung
verbessert den Therapieerfolg.
Foto: laif; Infografik: Oleksiy Aksonov für FOCUS-Gesundheit; Text: Janina Schrupp
10
FOCUS-GESUNDHEIT
Detailreich Der Monitor in
einem OP-Saal zeigt das
pulsierende Gehirn einer
Patientin in vielfacher Vergrößerung.
Selbst feinste
Strukturen werden durch
Blau- und Infrarotlicht
sichtbar. Die Echtzeitaufnahmen
liefert ein rotierbarer
Mikroskop-Arm. Die
Technik ermöglicht bei
komplizierten neurochirurgischen
Eingriffen höchste
Präzision.
Hologramm der Leber
Ein digitales 3D-Abbild der Leber schwebt durch die Viszeralchirurgie
des Pius-Hospitals Oldenburg. Es basiert auf
CT- und MRT-Aufnahmen des erkrankten Organs und hilft
den Chirurgen bei der Planung des bevorstehenden Eingriffs.
Das Team kann vorab durch Augmented-Reality-Brillen das
Hologramm betrachten und den OP-Ablauf detailliert besprechen.
Während des Eingriffs können sich die Chirurgen
das 3D-Modell auf ihren Brillen über dem Operationsfeld
anzeigen lassen, was die räumliche Orientierung erleichtert.
3D-Projektion
OP-Besteck
Roboterarm
AR-Brille
Roboterarme am OP-Tisch
Ein Hightech-Assistent unterstützt im Klinikum Chemnitz die
Chirurgen bei minimalinvasiven Eingriffen im Bauchraum. Die
Roboterarme ahmen die Bewegungen des menschlichen Arms
nach. Sie tragen Instrumente sowie Kameras und führen die
Manöver aus, die der Chirurg von einer Konsole aus vorgibt. Der
Vorteil: Die Maschinenarme verfügen über einen größeren Radius
als die menschliche Hand. Dank des Systems können Operationen,
die bislang offen durchgeführt werden müssen, bald minimalinvasiv
möglich sein – und damit schonender für Patienten.
FOCUS-GESUNDHEIT
11
OP-VORBEREITUNG
Prima Aussichten
Gelenkpatientin Astrid
Schmidt-Brunn trainiert
vor der OP ihre Muskulatur.
Das beschleunigt
die Genesung hinterher
32
FOCUS-GESUNDHEIT
Gestärkt
in die OP
Ein großer Eingriff ist körperlich belastend wie
ein Marathon. Man sollte ihn möglichst gut
vorbereitet angehen. Was Menschen mit
Orthopädie-, Herz- oder Krebserkrankungen
bei einer Prehabilitation gewinnen können
Am Hüftstrecker trainiert Astrid
Schmidt-Brunn besonders gerne.
Hier ist die Aussicht am besten:
geradeaus der Hamburger Hafen
mit der Werft von Blohm und
Voss, links der „Michel“, im Augenwinkel die
Elbphilharmonie. „Da vergeht das Training wie
im Flug“, lacht die 70-Jährige. Zweimal pro Woche
steuert die pensionierte Anästhesistin die Helios
Endo-Klinik Hamburg an, um sich im Rehazentrum
über den Dächern der Stadt auf ihre
Knie-OP am rechten Bein vorzubereiten. Wie
hilfreich gestärkte Muskeln sind, hat sie im
Sommer 2020 erlebt, als ihr linkes Knie ersetzt
wurde. „Ich habe sieben Wochen vor der OP mit
den Übungen angefangen“, erzählt die Hamburgerin.
„Nach dem Eingriff erholte ich mich viel
schneller, als es normalerweise der Fall ist.“
Das Training vor der Gelenk-OP
reduziert Schmerzen um die Hälfte
Fotos: David Maupilè für FOCUS-Gesundheit
Prehabilitation nennen Experten die gezielte Vorbereitung
auf eine Operation oder eine kräftezehrende
Therapie. Während die klassische Reha
Patienten im Anschluss an einen Klinikaufenthalt
bei der Genesung unterstützt, leitet die Preha
(von lat. „prä“ = vor) das Gesundwerden schon
im Vorfeld ein. „Sie bringt die Patienten in einen
Zustand, der sie die Behandlung besser überstehen
und danach schneller wieder auf die Beine kommen
lässt“, erklärt Sportmediziner Wilhelm Bloch
von der Deutschen Sporthochschule Köln. Im
Idealfall kombiniert die Prehabilitation verschiedene
Bausteine, die individuell auf den Betroffenen
zugeschnitten werden: vor allem Physiotherapie,
Muskel- und Atemtraining, aber auch Gewichtsabnahme
und Ernährungstherapie.
Erste Studien zeigen die positiven Effekte
etwa in der Endoprothetik. Bei Patienten, die ein
neues Hüft- oder Kniegelenk bekamen, halbierten
sich durch ein vierwöchiges Training die Schmerzen.
Die Beweglichkeit nach der OP verdoppelte
sich. Noch bieten nur vereinzelt engagierte Ärzte
die Preha als Pilotprojekte oder im Rahmen von
Studien an. Doch Experte Bloch ist sich sicher:
FOCUS-GESUNDHEIT 33
KLINIKLISTE
Die Top-Kliniken
Eingespieltes Team
Im OP muss jeder
Handgriff sitzen –
auch beim Zureichen
des chirurgischen
Werkzeugs
Foto: gettyimages
70 Top 100 Krankenhäuser
74 Kliniken für internationale
Patienten
80 Augenheilkunde
86 Geriatrie
90 Gynäkologie & Geburt
98 Haut, Gesicht & Körper
104 Herz & Gefäße
118 Hormone & Stoffwechsel
126 Kinder
132 Krebs
166 Magen, Darm & Bauch
182 Neurologie
192 Orthopädie
214 Psyche
224 Strahlentherapie
& Nuklearmedizin
230 Zähne
FOCUS-GESUNDHEIT 67