11.10.2021 Aufrufe

flip-Joker_2021-10

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 KULTUR JOKER nachhaltig

„Sie zeigen, was in Bio-Qualität alles möglich ist.“

Götz Rehn, Gründer von Alnatura, erhält den Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk

Alnatura-Gründer Professor Götz Rehn, auszeichnet mit dem

Deutschen Gründerpreis für sein Lebenswerk.

Foto: Dirk Bruniecki für Deutscher Gründerpreis

Er gilt als der Pionier der

Märkte für Bio-Lebensmittel

in Deutschland: Der Gründer

von Alnatura, Professor Götz

Rehn, wurde am 14. September

in Berlin mit dem Deutschen

Gründerpreis für sein

Lebenswerk ausgezeichnet.

Denn Alnatura steht für 140

Naturmärkte in Deutschland,

aber auch für 1.300 einzelne

Markenprodukte und bildet

damit das umfangreichste

Bio-Sortiment in ganz Europa.

In 15 Ländern werden die

Alnatura-Produkte in rund

13.000 Läden und Märkten

verschiedener Handelsketten

vertrieben.

Der Vater Chirurg, der Großvater

ebenso – überstrahlt von

Urgroßvater Ludwig Rehn,

der mit der ersten Naht am

offenen Herzen 1896 nicht

nur in der Fachwelt für große

Aufmerksamkeit sorgte, war

für Götz Rehn eine Karriere

am OP-Tisch vorgesehen. Der

Ingenieur und Unternehmer

Alfred Rexroth zeigte dem

jungen Götz Rehn jedoch einen

anderen Weg auf. „Die

Frage, wie man in einem Unternehmen

mit Mitarbeitenden

umgehen sollte, so dass

diese sich wohlfühlen, sich

einbringen und auf diesem

Weg gute Ergebnisse erzielt

werden, fand ich unglaublich

spannend. – In der damaligen

Zeit standen die Anliegen der

Menschen ja nicht im Fokus.

Es wurde erwartet, dass sich

die Belegschaft den Verhältnissen

anpasst“, erinnert sich

Götz Rehn.

Seit Jahrzehnten engagiert

sich Professor Rehn für Biolandbau,

Bioprodukte und

nachhaltiges Wirtschaften.

Zwar hat die Corona-Pandemie

für viele Verbraucher*innen

ein Umdenken in Bezug auf

Regionalität und gesunder

Ernährung mit nachhaltigen

Produkten bewirkt, dennoch

betont Rehn, dass Deutschland

in Sachen nachhaltiger

Landwirtschaft noch viel zu

tun hat. „In der Schweiz beispielsweise

liegt der Anteil der

biologisch bewirtschafteten

Flächen bei etwa 17 Prozent,

wir in Deutschland schaffen

nur zehn Prozent. Bezogen

auf den gesamten Lebensmittelumsatz

liegen wir sogar nur

im einstelligen Prozentbereich:

Das ist extrem wenig!“

Die Fragen nach dem Sinn

des Lebens und dem Platz der

Menschen darin hat sich in

den vergangenen Jahrzehnten

natürlich auch Rehn gestellt.

Seine Antwort: „Der Sinn des

Lebens ist für mich die Möglichkeit,

sich nach und nach so

zu entwickeln, dass man die

Wirklichkeit immer besser versteht.

Dass man aus Einsicht

heraus immer besser in der

Lage ist, sinnvoll zu handeln.

Und dass man eine schöpferische,

nachhaltige Leistung in

die Welt bringt, die mehr ist als

das, was es schon gibt.“

Die Begründung der Jury

des Deutschen Gründerpreises

fällt eindeutig aus: „Er sorgt

dafür, dass unser Leben wieder

natürlicher wird – in der Landwirtschaft,

in der Produktion

und bei Kund*innen zuhause

auf dem Esstisch. Damit verändert

er die Gesellschaft –

nachhaltig.“

Kritischer Blick Vortrag von Cornelia auf Kerth und den Silvia Gingold Verfassungsschutz

Antifaschismus im Visier

Eine Ausstellung mitsamt Aktionswoche thematisiert Funktionen und

des VS

Probleme einer etablierten deutschen Institution

// 6.10.2021, 19.00 Uhr

// Weingut Andreas

Dilger (Urachstraße 3,

Der Bericht des Landesamts 79102 Freiburg) kritischen Auseinandersetzung

für Verfassungsschutz Baden- mit dem Verfassungsschutz in

Die VVN-BdA, 1947 von

Württemberg für 2019 sorgte Deutschland. Zusammen mit

für Kontroversen. Dort war der Humanistischen Union,

von Freiburg als „Hochburg dem DGB-Stadtverband, der

linksextremistioscher Gewalt“ Initiative 50 Jahre Berufsverbote

und dem Arbeitskreis

die Rede. Der VVN-BdA

(Vereinigung der Verfolgten Kritischer Juristen (AKJ) findet

über die VVN-BdA Kreis-

des Naziregimes – Bund der

Antifaschistinnen und Antifaschisten)

nahm nicht erst die-

ganze Aktionswoche mit dem

fahrungen vereinigung mit diesem Inlandsgeheimdienst. Freiburg nun eine

sen Bericht zum Anlass einer Vortrag Motto: von Rolf Gössner „Verfassungsschutz-

Verfassungsschutz -

Fremdkörper in der

Demokratie

Herausgeber:

Art Media Verlagsgesellschaft mbH

Auerstr. 2 • 79108 Freiburg

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.):

Christel Jockers

Redaktion:

Cornelia Frenkel

Christiane Grathwohl

Annette Hoffmann

Marion Klötzer

Erich Krieger

Nike Luber

Fabian Lutz

Georg Rudiger

Claus Weissbarth

Friederike Zimmermann

u.a.

Terminredaktion:

Elisabeth Jockers

vorwiegend politisch Verfolgten des Nazi-Regimes gegründet

und bis heute eine wichtige Stimme im antifaschistischen

Spektrum, wird seit langem wegen angeblich linksextremistischer

Beeinflussung vom Verfassungsschutz

beobachtet. Die daraus resultierenden Repressalien reichten

von Verbotsforderungen (1950er & 1960er Jahre) über

Berufsverbote (ab 1972) bis zum Gemeinnützigkeitsentzug

für die Bundesvereinigung (2019). Silvia Gingold, Lehrerin

und Tochter antifaschistischer Widerstandskämpfer, war

von einem solchen Berufsverbot betroffen. Sie und Cornelia

Kerth, Bundesvorsitzende der VVN-BdA, analysieren ihre Er-

// 8.10.2021, 19.00 Uhr

// Weingut Andreas Dilger (Urachstraße 3, 79102 Freiburg)

Rolf Gössner wirft einen erhellenden Blick hinter die Kulissen

des skandalumwitterten Inlandsgeheimdienstes „Verfassungsschutz“

– in seine braunen Anfänge, seine Skandalchronik

und das Innenleben seines V-Leute-Systems.

Layout/Satz:

Aus eigenen Art Media Recherchen Verlag berichtet er über mörderische Verstrickungen

in Naziszenen und gibt Einblick in seine Erfahrungen

Telefon: als Betroffener 0761 / 72072 vier jahrzehntelanger Beobachtung,

die das Bundesverwaltungsgericht 2020 endgültig für grundrechtswidrig

E-mail: erklärte. grafik@kulturjoker.de

Was tun mit einem solch unkontrollierbaren

Problemfall redaktion@kulturjoker.de

der Demokratie?

Anzeigen/Telefon:

0761 / 72072

Druck:

Rheinpfalz Verlag und Druckerei

GmbH & Co. KG, Ludwigshafen

Das Copyright für vom Verlag gestaltete

Anzeigen und Artikel liegt beim Verlag.

Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit

schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Für unverlangt eingesandte Manuskripte,

Fotos, Vorlagen und für Programmhinweise

kann keine Garantie übernommen werden,

sie sind aber herzlich willkommen.

Die Ausstellung sowie die Veranstaltungen in der Woche

vom 4. bis 8. Oktober finden in den Räumlichkeiten des

Weinguts Andreas Dilger (Urachstraße 3, 79102 Freiburg,

neben dem alten VAG-Betriebshof) statt. Erreichbar

mit der Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Lorettostraße.

Die Veranstaltung mit Martin Kutscha am 20. September

findet im Kinosaal des Kommunalen Kinos (Alter Wiehrebahnhof,

Urachstraße 40, 79102 Freiburg) statt, ebenso

erreichbar mit dem ÖPNV.

Fremdkörper in der Demokratie?!“

statt. Im Kontext der

Veranstaltungsreihe gibt es

auch eine Ausstellung mit dem

Titel „Versagen mit System“ –

vom 3.–10 Oktober im Weingut

Andreas Dilger (Urachstraße

3). Vernissage der Ausstellung

ist am 3. Oktober, 11-13 Uhr.

Auf 24 Tafeln werden Funktion

und Vorgehensweise des

Inlandsgeheimdienstes aufgegriffen

und problematisiert.

Auftaktveranstaltung der

Aktionswoche, die auch im

Weingut Andreas Dilger stattfinden

wird, ist eine Lesung

Wolfgang Schorlaus aus dem

Buch „Die schützende Hand“

am 4. Oktober, 19 Uhr. Schorlau

wird darüber hinaus von

seinen Recherchen zur Verquickung

von NSU und Verfassungsschutz

berichten. Am 6.

Oktober, 19 Uhr folgt der Vortrag

„Antifaschismus im Visier

des Verfassungsschutzes“ mit

Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen

ist frei. Um Spenden wird gebeten. Ein eventueller Spendenüberschuss

fließt an die Initiative 50 Jahre Radikalenerlass.

Auf die für den Besuch von öffentlichen Veranstaltungen

geltenden Bestimmungen der Corona-Verordnung des

Landes wird hingewiesen.

Aktuelle Informationen entnehmen Sie der Website der

Humanistischen Union Baden-Württemberg:

bawue.humanistische-union.de

ORGANISATOR*INNEN

DGB Stadtverband Freiburg

Humanistische Union Baden-Württemberg

VVN-BdA Freiburg (Vereinigung der Verfolgten des

Naziregimes – Bund der Antifaschisten)

Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Freiburg

UNTERSTÜTZER*INNEN

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Initiative 50 Jahre Radikalenerlass

ver.di Freiburg

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Freiburg

Linke Liste Freiburg – Solidarische Stadt

Silvia Gingold (Berufsverbotsbetroffene)

und Cornelia Kerth

(Bundesvorsitzende der VVN-

BdA). Über die „Verfassungsschutzfreie

Zone Freiburg“

berichtet Stadtrat Michael

Moos am 7. Oktober, 19 Uhr.

Moos wurde jahrelang vom

Verfassungsschutz überwacht.

V.i.S.d.P.: Dr. Udo Kauß, Gerberau 5a, 79098 Freiburg

VERFASSUNGS

SCHUTZ

Fremdkörper

in der

DemokratiE

Die Aktionswoche schließt

mit dem titelgebenden Vortrag

„Verfassungsschutz- Fremdkörper

in der Demokratie?!“

am 8. Oktober, 19 Uhr. Ein

Vortrag mit Diskussion von

»Der Verfassungsschutz schützt

die Verfassung wie Zitronenfalter

Zitronen falten.«

Ausstellung und Vorträge

vom 20. September

bis 8. Oktober 2021

FREIBURG

Rolf Gössner, Jurist, Publizist

und Bürgerrechtsaktivist.

Die Ausstellung „Versagen

mit System“ kann zwei Stunden

vor Beginn der Veranstaltungen

besucht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!