Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
WURFSENDUNG
seit 1956
Anzeigen- und informAtionsblAtt für simbAch/inn stAdt und lAnd, die märkte tAnn und mArktl sowie
die gemeinden kirchdorf/inn, JulbAch, ering, stubenberg, wittibreut, reut, stAmmhAm und mAlching
84359 simbach a. inn · Jakob-weindler-str. 4 · tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de
66. Jahrgang 15. Oktober 2021 nr. 20/2021
Bauen &
Wohnen
Wir machen
Ihr Auto
winterfit!
NEU
ERÖFFNUNG
Da kommt was Großes auf Euch zu.
Seid gespannt!
Münchner
Münchner
Str.
Str.
45
45 |
Simbach
Simbach
am
am
Inn
Inn
Münchner Straße 45
Münchner Straße 45
84359 Simbach am Inn
84359 Simbach am Inn
info@hetec-gmbh.de
info@hetec-gmbh.de
www.hetec-gmbh.de
www.hetec-gmbh.de
2021_10-AZV_Neueröffnung_Simbach-188x244mm-PRINT.indd 1 06.10.2021 15:24:48
2021_10-AZV_Neueröffnung_Simbach-188x244mm-PRINT.indd 1 06.10.2021 15:24:48
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Musik und
Fahrzeugschau
Simbach (mm). Ein idealer Tag
zum Herbstbummel war auch dieses
Jahr das Musikfestival der
Simbacher Werbegemeinschaft.
Ungewöhnlich war lediglich der
Tag, denn die Musiker waren bereits
am Samstag Nachmittag auf
ihren „Bühnenplätzen“ vor den
Die Kellerkinder war eine der acht Bands und
spielte bei Landfuxx Oberlechner
Geschäften zu finden und nicht
wie gewohnt an einem verkaufsoffenen
Sonntag. Grund dafür
war die abgelehnte Genehmigung,
denn nur in
Verbindung mit
einem Markt dürfen
die Geschäfte
auch am Sonntag
öffnen, die Pandemieregeln
trugen
ebenfalls zu dieser
Entscheidung bei.
Dennoch ließen
sich die Musiker
die gute Laune
nicht nehmen und
freuten sich über
das Publikum, das
sich Zeit nahm ihnen
zuzuhören.
An sieben verschiedenen Plätzen
waren die Bands zu finden,
die immer wieder gerne nach
Simbach kommen. Solokünstler
wie Mr. Jones oder Lukas Reiner
waren zu hören, Bands wie die
Kellerkinder, die Koa PANikband,
die Hat Gang, Maruin 5 und größere
Formationen wie die Herbert
Baier Blues Band und die Realschulband
– alle durchwegs mit
tollen Interpretationen.
Wenn auch die Einkaufslaune
etwas verhalten war,
so nahm man sich in
den Geschäften gerne
Zeit, die neusten
Kollektionen vorzustellen,
Weinverkostung
anzubieten,
Sonderangebote zu
ergattern oder einfach
nur mal die neuen
Looks zu begutachten.
Wärmende
Kleidung war auf jeden
Fall schon angesagt,
denn der kalte
Wind machte Lust
auf kuschelige Jacken,
Pullis und Mäntel.
Besondere Beachtung fanden
die verschiedenen Hilfsorganisationen
auf dem Kirchenplatz. Die
Die Realschulband interpretierte Popsongs
Simbacher und Erlacher Feuerwehr
war hier zu finden, das THW,
Polizei, Wasserwacht und BRK.
Hauptaugenmerk legte man dieses
Mal auf die Vorstellung der
Organisationen und hier besonders
auf die Jugendarbeit, denn
Nachwuchs ist bei jeder Hilfseinrichtung
gesucht. Abwechslung,
Einen Feuerwehrschlauch zu entrollen ist nicht
so einfach
Spaß und Kameradschaft gehören
beim ehrenamtlichen Engagement
ebenso dazu wie später
beim Ernstfall fachlich fundierte
Hilfe.
Eigener Info-Stand
der Polizei
Das Thema Verkehrssicherheit
stand am
Stand der Polizei im
Mittelpunkt. Bereits
zum Auftakt hatten
Dienststellenleiter Stephan
Goblirsch und Verkehrserzieher
Franz
Die Verkehrssicherheit stand bei der Polizei
im Fokus
Mayer zu einem Gespräch eingeladen.
Durch entsprechende Aktionen
und Aufklärung konnte in
den letzten zehn Jahren beispielsweise
die Zahl der
Verkehrstoten deutlich
gesenkt werden,
erklärte Goblirsch die
Schwerpunkte der
Aufklärungsarbeit. In
den nächsten Jahren
heißt das Ziel „Vision
Zero“. Dieses Ziel wird
man wohl leider nicht
erreichen, ist man
sich klar, dennoch
werden sowohl Fuß-
Die Junghelfer waren für Fragen offen
gänger, Radfahrer,
Motorradfahrer auch
auf ein Stück Selbstverantwortung
sensibilisiert. Bei
LKW- und PKW-Lenkern werden
besondere Gefahrensituationen
dargestellt. Aber auch die Verkehrswacht
und ein Spezialist
für Einbruchschutz war
vor Ort. „Wir hoffen, dass
sich diese guten Ratschläge
und Tipps viele Leute zu
Herzen nehmen und damit
wieder eine Steigerung
von verhinderten Unfällen
oder weniger Einbruchsdelikte
erreicht werden“,
bedankte sich Bürgermeister
Klaus Schmid
bei der Polizei.
Bei Naturkost AN-KA gab es neben Musik auch viele Köstlichkeiten zum Probieren
Foto: Madl
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Gottes Segen für neue Räume und Fahrzeuge
Nr. 20/2021
Simbach (cs). Die roten Autos
der Caritas prägen das tägliche
Bild der Region. Tagein und tagaus
sind die Pflegerinnen, Pfleger
und Helfer unterwegs zu Menschen
die ihre Unterstützung
brauchen. Anläßlich der Einweihungsfeier
der neuen Räumlichkeiten
der Caritas-Sozialstation in
der Adolf-Kolping-Straße 7 standen
alle in Simbach im Einsatz befindlichen
16 Autos in Reih und
Glied, denn es erfolgte in feierlichem
Rahmen auch eine Fahrzeugweihe.
Bereits seit letztem Jahr befindet
sich die Caritas-Sozialstation
in der Kolping-Straße. Bedingt der
„Corona-Umstände“ konnte erst
jetzt eine offizielle Einweihungsfeier
mit Ehrengästen und Mitarbeitern
stattfinden. „Die aus dem
Kreuz herauslodernden Flammen
stehen für Feuer, Wärme und Liebe,
also für den Geist der Nächstenliebe“,
beschrieb 3. Bürgermeisterin
Christa Kick in ihrem Grußwort
das Flammenkreuz als Caritas-Logo.
„Solidarität mit den
Schwächeren, Dienst am Mitmenschen,
dies hat sich die Simbacher
Caritas-Sozialstation zur Aufgabe
gemacht gemäß dem Motto „Not
sehen und handeln“. Die vielen
Mitarbeiter nehmen ihren Auftrag
Tag für Tag sehr ernst und unsere
Bürger sind sehr dankbar für
ihren Einsatz und für die segensreiche
Einrichtung der Sozialstation“,
würdigte Kick die wichtige Arbeit.
Geschäftsführender Vorstand
Norbert Schellmann informierte,
dass der Kreis-Caritasver-
Bei der Fahrzeugsegnung der Caritas-Sozialstation in der Adolf-Kolpingstraße:
v. links: Stadtpfarrer Joachim Steinfeld, Pfarrpraktikant Christoph
Mader, 3. Bürgermeisterin Christa Kick, Vorstand Markus Tischler, Geschäftsführender
Vorstand des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn Norbert
Schellmann.
Foto: Schmid
band Rottal-Inn bereits seit 49
Jahren besteht. „In Simbach am
Inn gibt es die Sozialstation seit
1976, also seit 45 Jahren, und sie
ist eine der am längsten bestehenden
Sozialstationen in der Diözese
Passau. Die Einrichtung betreut
und versorgt derzeit 125
Mitbürger im Rahmen der häuslichen
ambulanten Pflege, der
Hilfsdienst für Pflegende und Angehörige
aktuell 250 Kunden weit
über die Grenzen Simbachs hinaus“,
so Schellmann.
Nach dem Umzug von der früheren
Heimat im Pfarrheim in die
neuen Büros und Beratungsräume
ist hier ein barrierefreier Zugang
möglich und eine wesentlich
bessere Parksituation gegeben.
Die Segnung der Mitarbeiter,
die im Dienst der Nächsten stehen,
der neuen Räumlichkeiten,
der Fahrzeuge und der Christophorusplaketten
nahm Stadtpfarrer
Joachim Steinfeld vor.
Norbert Schellmann bedankte
sich stellvertretend für das ganze
Team der Caritas-Sozialstation
Simbach bei Verena Gürtler, Stützpunktleiterin
Sozialstation Simbach
am Inn, und Dorle Sabo, Leiterin
des Hilfsdienstes für pflegende
Angehörige.
14
Rehasport
Kurse
PHYSIOTHERAPIE | WELLNESS
NEU: T-RENA
Anmeldung Rehasport: +49 (0) 85 71 - 18 81
Anmeldung Physiotherapie: +49 (0) 85 71 - 72 61
T Krankengymnastik
T Massage
T Manuelle
Therapie
T Lymphdrainage
T Hausbesuche
T Rehasport
T Krankengymnastik
am Gerät
T Krankengymnastik
ZNS
T T-RENA
Robert-Bosch-Ring 5 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-physio.de
15. Oktober 2021
Steuerkanzlei kapS
Dipl. kffr. univ. Barbara kaps
Steuerberaterin
zur Verstärkung unseres teams
suchen wir ab sofort in Voll- oder teilzeit
Steuerfachangestellte (w/m/d)
(Bilanz-)Buchhalter (w/m/d)
für die erstellung von Finanz- und lohnbuchhaltungen,
Steuererklärungen und einnahmen-/Überschussrechnungen.
Gute DateV- und MS-Office-kenntnisse wären von Vorteil.
Wir freuen uns über ihre Bewerbung.
Wir gratulieren herzlich zur
Neueröffnung und wünschen weiterhin
viel Erfolg in den neuen Räumen!
Maria-Ward-Str. 11, 84359 Simbach a. inn
tel. 08571/4057520, Fax 08571/4057521, kanzlei_kaps@online.de
Simbacher Anzeiger
WIEHAG baut Grüne Fabrik
Nr. 20/2021
dern auch mit selbsterzeugtem
Strom zu versorgen.“, so Dr. Erich
Wiesner, WIEHAG Geschäftsführer
und Eigentümer.
Die WIEHAG zählt zu den führenden
europäischen Anbietern
für Trag- und Dachsysteme aus
Holz. Mit über 170 Jahren Erfahrung,
mit hoch kompetenten
Mitarbeitenden sowie durch das
Zusammenspiel von Engineering
und modernster Produktion für
Brettschichtholz konnte sich das
renommierte Familienunternehmen
zum „global player“ entwickeln.
Die Produktion von Serienprodukten,
wie Standardbrettschichtholz
und Dach- bzw. Wandelemente,
runden die Angebotspalette
ab. Auch für viele namhafte
Unternehmen und Auftraggeber/innen
für Einfamilienhäuser
im Innviertel ist WIEHAG als
Generalunternehmer der verlässliche
Partner in Sachen Bau.
Das neue WIEHAG-Energiekonzept
zielt darauf ab, eine möglichst
hohe Eigenversorgung mit
Strom sicherzustellen. Dafür
sorgt eine Photovoltaik-Anlage
auf dem Dach der neuen Halle mit
rund 6.000 m² Fläche und einer
Leistung von rund 1MW. Bei zu erwartenden
950 Sonnenstunden/
Jahr in Altheim können ca. 1 Mio.
kWh Strom erzeugt werden. Das
entspricht dem Verbrauch von
150 Durchschnittshaushalten. So
gelingt es, über 500 to CO2/Jahr
einzusparen.
Im Mai 2019 wurde das Biomassekraftwerk
in Betrieb genommen.
Der Kern des damals ersten
Bauabschnittes war eine Feuerbox,
welche über einen Schubboden
mit Biomasse zur Verfeuerung
versorgt wird. Diese hat eine
Wärmeleistung von 3 Megawatt.
WIEHAG Biomassekraftwerk
Baustufe 2: Jetzt mit Wärme und
Strom
Schustereder
HOLZBAU
GmbH& & Manfred Schustereder
Co. KG Weiding am Wald 1
Zimmerei ZIMMEREI ·DACHSTÜHLE Dachstühle Dacheindeckungen 84384 Wittibreut
DACHEINDECKUNGEN
Schlüsselfertiges Bauen in Holzrahmenbauweise
Tel. 08574/501
SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
Fax 08574/13 27
Manfred Schustereder IN HOLZRAHMENBAUWEISE
I Weiding am Wald Handy 1 I 0172/1040639
84384 Wittibreut
Tel.: 08574/501 I Fax: 08574/13 E-Mail: zimmerei@holzhausbau-schustereder.de
27 I Handy: 0172 /104 06 39
zimmerei@holzhausbau-schustereder.de Internet: www.holzhausbau-schustereder.de
I Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d)
l Facharbeiter/Zimmerer ab sofort
l Geselle/Zimmerer ab sofort
l Auszubildende ab September 2022
Wir bieten:
➜ motiviertes Team
➜ ortsnahe Baustellen
➜ vielseitiges Aufgabengebiet
mit leistungsgerechter Bezahlung u.v.m.
Wir freuen
uns auf deine
Bewerbung
Parkhaus Braunau offiziell eröffnet
Braunau (eb). Das seit Juli offene
Parkhaus beim Braunauer
Krankenhaus wurde jetzt von Regionaldechant
Mag. Gert Smetanig
gesegnet und damit offiziell
eröffnet. Das Parkhaus bietet 217
barrierefreie Parkplätze und ist
rund um die Uhr offen.
Erwin Windischbauer, MAS, Geschäftsführer
des Krankenhauses
und der Parkhaus Braunau GmbH
betonte dabei, dass es ein Parkhaus
für die ganze Bevölkerung
ist und nicht nur für Patientinnen
und Patienten sowie Besucherinnen
und Besucher des Krankenhauses.
Auch Besucherinnen
und Besuchern der Innenstadt
soll damit ein attraktives zusätzliches
Parkangebot geboten werden.
Parkgebühren
Je angefangener halben Stunde
werden im Parkhaus von 6.00
bis 18.00 Uhr 70 Cent verrechnet,
zwischen 18.00 und 22.00 Uhr
30 Cent. Während der Nacht gibt
es von 22.00 bis 6.00 Uhr eine Pauschale
von 1 Euro. Auf der Parkhaus-Ebene
1A sind auch acht
E-Ladestationen eingerichtet.
217 Stellplätze
im neuen Parkhaus
In diesem ersten Bauabschnitt
des Parkhauses wurden 217 Stellplätze
errichtet. Die dafür veranschlagten
Kosten von 4,35 Mio.
Euro wurden eingehalten. Zusätzliche
112 Plätze sind in einem weiteren
Ausbau geplant. Die Fassade
des Parkhauses besteht aus
gestockten Wandflächen mit Alu-
Lamellen, die Dachflächen wurden
begrünt. Gesellschafter der
Parkhaus Braunau GmbH sind zu
51 Prozent die TAU-Service GmbH
und zu 49 Prozent die Stadtgemeinde
Braunau am Inn.
Der Zugang vom Parkhaus zum
Krankenhaus und retour erfolgt
bis zur Fertigstellung des Bauteils
10 über die Ringstraße.
Die neue Produktionshalle im WIEHAG-Werk, Altheim
Altheim (eb). „Wir investieren
in den Standort Altheim und richten
unseren Betrieb als grüne Fabrik
neu aus. Das Herzstück werden
die neue 6500 m² große Produktionshalle
aus Holz und das
1500 m² große Bürogebäude.
Gleichzeitig wollen wir aufzeigen,
dass sich Ökologie und Wirtschaftlichkeit
sinnvoll verbinden
lassen: Mit einer Photovoltaikanlage
am neuen Hallendach und
dem Zubau zu unserem Biomassekraftwerk,
um unseren Betrieb
künftig nicht nur mit Wärme, son-
Foto: WIEHAG
Die Wärme, in Form von Warmwasser,
beheizt die Holz-Trockenkammern
und alle Räumlichkeiten.
Ein wirtschaftlich und umwelttechnisch
wichtiger Anlagenteil
ist dabei die Wärmerückgewinnung:
Über einen Economiser
wird aus Rauchgas zusätzliche
Wärme gewonnen und der Gesamtwirkungsgrad
erhöht. Ein
Elektrofilter sorgt für saubere
Luft am Ende des 20 Meter hohen
Kamins. Ergänzt wird die Anlage
durch einen Gasbrenner
(4 MW), der über die vorhandene
Erdgasleitung versorgt wird, und
die Spitzen im Wärmebedarf für
ca. 220h/Jahr abdeckt. Die zweite
Baustufe startete im Frühling
2021: die Kraft-Wärme-Kopplung
zur Erzeugung elektrischer Energie
aus vergasten Holzresten. Ein
Holzvergaser mit einem 12-Zylinder
Gasmotor wird einen Stromgenerator
antreiben. Dieser soll
pro Jahr in 8000 Betriebsstunden
rund 500 kW Strom erzeugen.
Der erzeugte Strom soll ebenfalls
am Standort verbraucht bzw. die
Überschüsse an den Wochenenden
in das öffentliche Netz eingespeist
werden. Trockene, geschredderte
Abfallstücke werden
über ein Schneckensystem dem
Biomasseholzvergaser zugeführt.
Dieser erzeugt nach einigen Prozessschritten
das Prduktgas
(Rauch gas), das gefiltert, gewaschen
und anschließend in den
Gasmotor geleitet wird. Über den
mechanisch gekoppelten Generator
wird der Strom erzeugt. Die
bei der Gasproduktion entstehende
Wärme wird wiederum auch
als Prozess- bzw. Raumwärme genutzt.
– Anzeige –
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
„Unser Erfolg:
Natürlich.
Gemeinsam.“
Dr. Erich Wiesner
Geschäftsführer & Gesellschafter
NÄHERE
INFOS:
http://karriere.
wiehag.com
Seit 170 Jahren setzen wir in unserem Familienunternehmen auf Holz -
unseren nachhaltigen und genialen Baustoff. Wir realisieren Pionier-Projekte
aus Holz, die die Welt verändern. Das schaffen wir gemeinsam - mit Dir!
· Vorarbeiter/in Holzbau
ab € 15,96 brutto/Std. zzgl. Schichtzulagen
· Facharbeiter/in Holzbau:
ab € 14,79 brutto/Std. zzgl. Schichtzulagen
· CNC-Maschinist/in
ab € 14,79 brutto/Std. zzgl. Schichtzulagen
· Lehrlingsverantwortliche/r
Bandbreite von € 2.800,- bis € 3.400,-/Monat brutto
· Lehrlinge: Holztechniker, Zimmereitechniker
€ 6,15/Std. brutto (1. Lehrjahr)
Überzahlung ist entsprechend Deiner Ausbildung & Berufserfahrung möglich!
(14 Monatslöhne in Österreich)
SUPER KOLLEGEN: INNEN – SINNVOLLE ARBEIT – GUTE BEZAHLUNG:
Klingt nach Deiner Stelle? Dann schick uns Deine Bewerbung!
WIEHAG GmbH, DI (FH) Andreas Hellinger
4950 Altheim, Linzer Straße 24, Tel. +43 (0) 7712 465 624
Mail: jobs@wiehag.com
www.wiehag.com
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
WIR SUCHEN SIE
WERdEN SIE ZUSTEllER
füR dEN ANZEIgER UNd pRoSpEkTE
Burghausen | In Vollzeit
Wir
Steuerberater
suchen
(m/w/d)
Sie!
Wir suchen Sie!
Mehr Infos unter
PKA und Pharmazeut/in
PKA und Pharmazeut/in
consaris.de/karriere
jeweils jeweils 30 30 bis bis 40 40 Wochenstunden,
Überzahlung Überzahlung nach nach
persönlicher persönlicher Qualifikation
Qualifikation
Im Anzeiger geht Ihr Inserat nicht
Wir suchen Sie!
PKA und Pharmazeut/in
jeweils 30 bis 40 Wochenstunden,
Überzahlung Entlohnung nach KV,
persönlicher Überzahlung Qualifikation
nach
persönlicher Qualifikation
Image: Freepik.com
Image: Freepik.com
Image: Freepik.com
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Image: Freepik.com
u
Für ein Teilgebiet in
SIMBACH
und für
JUlBACH
n t
e
r
!!!
Stellenmarkt
Hausmeister (m/w/d)
für Außenanlagen in Simbach
gesucht, geringfügig, bis 450,- E
Tel. +49 8571 91050 oder
+49 171 6237501
Suchen 2 x mtl. verlässliche
Raumpflegerin für ca. 3 Std.
in Kirchdorf
Tel. +49 8571 922585
Suchen zuverlässige
Putzhilfe
1 x wöchentlich für 3 Std.,
für 2-Personen-Haushalt in EFH
in Kirchdorf
Tel. +49 8571 924552 ab 20.00 Uhr
Maurermeister
mit langjähriger Berufserfahrung
übernimmt Bausanierungen
komplett
Tel. +49 8572 7589 od.
+49 170 2360126
Löwen - Apotheke
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an Löwen-Apotheke Mag. Hopfer OG,
Ihre Bewerbung Stadtplatz richten 6, 5280 Sie Braunau bitte schriftlich oder office@loewenapotheke.at
an Löwen-Apotheke Mag. Hopfer OG,
Stadtplatz 6, 5280 Braunau oder office@loewenapotheke.at
Über
sich
hinauswachsen
••• Mit eineM inserat iM •••
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
VR-Bank für Kundenberatung ausgezeichnet
Nr. 20/2021
Pfarrkirchen (eb). Die VR-Bank
Rottal-Inn ist für die Qualität ihrer
Kundenberatung ausgezeichnet
worden. Das renommierte Handelsblatt
stufte das Kreditinstitut
in einer bundesweiten Studie in
der Kategorie „Regionale Banken“
als eine der besten Banken ein.
Wir freuen uns sehr über diese
Auszeichnung. Im Bereich Kundenberatung
zu den besten regionalen
Banken zu gehören, ist eine
starke Leistung. Ich danke all unseren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
für ihr Engagement.
Das Ergebnis der Studie ist Auszeichnung
und Motivation zugleich
für unsere tägliche Arbeit
zum Wohl unserer Kunden“, sagt
Albert Griebl, Vorstandssprecher
der VR-Bank Rottal-Inn eG.
Im Auftrag der Handelsblatt-
Redaktion nahm das renommierte
Kölner Analyseinstitut „Servicevalue“
die Qualität der Beratung
von 763 Unternehmen aus 40
Branchen unter die Lupe. Knapp
33 000 Bewertungen von rund
13 000 Kunden wurden dabei ausgewertet.
Das Ergebnis: Bestnoten
für die VR-Bank Rottal-Inn eG.
Bewertungen der Kunden
maßgeblich
Abstimmen und seine Einschätzung
abgeben durften die Kunden
in den letzten zwölf Monaten
vor Mai 2021 eine Fachberatung
in Anspruch genommen hatten.
Ausgezeichnete Qualität: Die Vorstände der VR-Bank Rottal-Inn Christian
Forstner, Albert Griebl (Vorstandssprecher), Stefan Sendlinger und Alois
Zisler mit dem Siegel zur „Top Kundenberatung“ Foto: VR-Bank
Die Kunden bewerteten die Beratung
dabei nach zehn Kriterien
– beispielsweise, wie sozial- oder
fachkompetent die Berater waren.
Für jedes Kriterium konnten
die Verbraucher eine Note zwischen
eins und fünf vergeben. Daraus
wurde anschließend ein Mittelwert
gebildet. Die VR-Bank Rottal-Inn
kam so auf einen Mittelwert
von 2,18 und zur Auszeichnung
„Top Kundenberatung“.
Die Genossenschaftliche Idee
als Vorteil
Da im Analysezeitraum durch
die Corona-Pandemie besondere
Umstände herrschten, ist die Einstufung
der VR-Bank Rottal-Inn in
die Kategorie „Top Kundenberatung“
noch höher einzustufen.
„Kunden nehmen die Fachberatung
von jenen Branchen als besonders
gut wahr, die unter den
besonderen Lebensumständen im
Lockdown als unterstützend und
in Bezug auf die eigenen Herausforderungen
als hilfreich emp funden
werden“, sagt „Service value“-
Studienleiter Claus Dethloff. Dazu
gehörten auch die regionalen
Banken.
Digitale Kommunikationsmöglichkeiten
kommen gut an
Die VR-Bank Rottal-Inn hat
während der Pandemie ihren
Kunden moderne Kommunikationswege
zur Beratung zur Verfügung
gestellt. „Natürlich verstehen
wir uns als lokal verankerte
Bank vor Ort, das zeigt auch unser
dicht geknüpftes Geschäftsstellennetz
mit 38 Filialen und unser
Engagement in der Region. Aber
wir konnten unseren Kunden
auch digitale Kommunikationswege
anbieten“, erklärt Griebl.
Ende 2020 hat die VR-Bank Rottal-Inn
beispielsweise ihren Videoservice
VRoni eingeführt, der
mittlerweile an vier Standorten
ausgerollt wurde, weitere Filialen
folgen. Außerdem haben sich die
Berater in der Videoberatung weitergebildet,
so dass den Kunden
ein noch besserer Service angeboten
werden kann. „Ich bin davon
überzeugt, dass die Videoberatung
in Zukunft noch wichtiger
werden wird. Wir spüren
auch jetzt eine verstärkte Nachfrage“,
sagt Griebl.
Beratung als
Differenzierungsmerkmal
„Der Service für die Couch ist
auch ein Resultat der Pandemie.
Denn persönliche Beratung im
Geschäft war während der Krise
wegen der Kontaktbeschränkungen
nur bedingt möglich“, heißt
es im Artikel des Handelsblattes.
Die Pandemie und die damit
einhergehende noch stärkere Kundenfokussierung
begreift Griebl
als Chance. Beratung sei das
größte Differenzierungsmerkmal
– und die VR-Bank Rottal-Inn hat
sich dabei Bestnoten verdient.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Serviceagenten (m/w/d)
für unser KundenServiceCenter in Pfarrkirchen in Voll- und Teilzeit
Schnell, bequem und von Mensch zu Mensch: Unser KundenServiceCenter ist erste
Anlaufstelle für Fragen und Anliegen unserer Kunden am Telefon. Für den weiteren
Ausbau unserer Kapazitäten suchen wir ab sofort qualifizierte Servicetalente.
Aufgabenfelder:
§Bearbeitung von Kundenaufträgen
§Aktive Terminvereinbarungen für unser Beraterteam
§Beantwortung von Kundenanfragen zu Produkten und Leistungen
Wir bieten dir eine individuelle Einarbeitung auf diese Position, einen modern
angelegten Arbeitsplatz und die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team.
Es erwarten dich eine angemessene tarifliche Bezahlung sowie vielfältige,
überdurchschnittliche Sozialleistungen. Du hast eine kaufmännische Grundbildung
und Lust, Teil unseres Teams zu sein? Dann bewirb dich jetzt bei uns unter:
Jetzt online bewerben: vrbk.de/karriere
VR-Bank
Rottal-Inn eG
Bei Fragen wende dich gerne an
Personalleiter Reiner Schachtner
unter Tel. 08561 9863-1571
Werde Teil eines
starken Teams!
Infos und weitere
Stellenangebote
online unter:
vrbk.de/karriere
Liegenschafen, d. h. der Reinigung und Pfege gemäß Reinigungsplan; den
-
- Kostenkontrolle
Durchführung von
mit
Unterbringungsverfahren
Budgetüberwachung
umweltschonenden
- Sicherstellung der fristgerechten
und sorgsamen
Prüfungen,
Umgang
Instandhaltungen
mit Materialien
baulicher
und
Ihr 15. Profil: und Oktober technischer 2021 Anlagen
Simbacher Anzeiger
Ihr Gerätschafen Profil:
Sie sind Beamter/in setzen der wir 3. voraus Qualifikationsebene oder haben eine
-
Wir
Weiterbildung
Sie
erwarten:
sind Beamter/in
zum/zur
der
Verwaltungsfachwirt/in
3. Qualifikationsebene oder
(Beschäftigtenlehrgang
haben eine
- Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im bautechnischen 2)
oder
Weiterbildung
eine vergleichbare
zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
Fachausbildung absolviert
(Beschäftigtenlehrgang 2)
Ihr Bereich Profl: mit entsprechender Weiterbildung zum Techniker/Meister oder
- idealerweise eine
oder
Sie verfügen vergleichbare
eine vergleichbare
über Berufserfahrung gute Qualifikation
Fachausbildung absolviert
Kenntnisse in im einer Verwaltungs- vergleichbaren und Tätgkeit
- - mehrjährige Ordnungswidrigkeitenrecht
Sie verfügen Berufserfahrung über gute Kenntnisse in ähnlichen im Verwaltungs- Aufgabenbereichen und
- hohe zeitliche Flexibilität, absolute Zuverlässigkeit, hohes Engagement und
- eine Ordnungswidrigkeitenrecht
selbständiges verantwortungsbewusste und eigenverantwortliches sowie dynamische Handeln und ist für zielstrebige Sie kein Problem
- Teamfähigkeit
Persönlichkeit
selbständiges und eigenverantwortliches Handeln ist für Sie kein Problem
persönliche Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
-- - Gründlichkeit ausgeprägte
Bereitschaft
persönliche Belastbarkeit fachliche
zur und Aufgabenwahrnehmung körperliche und und soziale Durchsetzungsfähigkeit
Kompetenz Belastbarkeit auch
(u.
außerhalb
a. Arbeitsqualität,
der
-- freundliches Effizienz, Bereitschaft Ergebnisorientierung, zur
Geschäftszeiten Aufreten Aufgabenwahrnehmung gegenüber Serviceorientierung, den auch Nutzern außerhalb sowie der der Teamorientierung
(Schüler, fundierte
Liegenschafen
Geschäftszeiten und Kommunikationsfähigkeit)
Lehrer, EDV-Kenntnisse Bürger, Mitarbeiter)
- - die
Teamfähigkeit
fundierte Fähigkeit EDV-Kenntnisse
zu problemlösender Gesprächsführung
-
- überdurchschnittliche
Der Teamfähigkeit
Belastbarkeit und Überzeugungsvermögen
Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir - Durchsetzungskraft, bieten: Kooperationsbereitschaft
Wir Der - bieten: ein Landkreis Rotal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
l einen
hohes
Projektmitarbeiter
Maß an Organisationsgeschick
für das
Wir - Vergütung bieten: nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst
für ein verschiedene Dienst-/Arbeitsverhältnis Schul- und auf Verwaltungsgebäude
Basis der im öffentlichen Dienst
-- Wir
betriebliche ein bieten:
geltenden Regionalmanagement
Dienst-/Arbeitsverhältnis
Regelungen Altersversorgung auf Basis im Rahmen der
(m/w/d)
im öffentlichen der in Zusatzversorgungskasse
Vollzeit
Dienst
- einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz mit abwechslungs- und
eine
geltenden
spannende,
Regelungen
verantwortungsvollen vielseitige Tätigkeiten und anspruchsvolle sowie eine teamgeprägte Tätigkeit Arbeitsweise
- l einen spannende, Sachbearbeiter vielseitige und anspruchsvolle für das Jobcenter Tätigkeit (m/w/d)
Schwerbehinderte - Ihr ein Anstellungsverhältnis positives Arbeitsumfeld Bewerber/innen und Ihre einem Vergütung engagierten werden richtet bei Team sich gleicher nach den Eignung,
Vollzeit
-
interessante
Reinigungskräfe
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Befähigung Bestimmungen ein positives Arbeitsumfeld
und des fachlicher TVöD
einem engagierten Team
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifkaton bevorzugt berücksichtgt.
l Schwerbehinderte Reinigungskräfte Bewerber (m/w/d) (m/w/d) werden bei gleicher Eignung,
Schwerbehinderte Befähigung Teilzeitbeschäfigung und fachlicher Bewerber/innen Qualifikation ab mitags/nachmitags werden bevorzugt bei gleicher berücksichtigt. Eignung, bzw. Aushilfen Befähigung
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Elke Jäger, Leiterin des Fachbereichs
und
Schwerbehinderte Die
(Arbeit fachlicher
vollständigen
auf Abruf). Qualifikation
Bewerber/innen Ausschreibungstexte
bevorzugt
werden
berücksichtigt.
sind bei in gleicher ausführlicher Eignung, Form Befähigung auf den
und Personal, Internetseiten
Für
fachlicher
Rückfragen
Tel. Qualifikation 08561 des
stehen
Landkreises
Ihnen
20-232, bevorzugt
Herr
Rottal-Inn
Jürgen
elke.jaeger@rotal-inn.de berücksichtigt.
Leitl,
(www.rottal-inn.de/karriere)
Leiter des Fachbereiches
gerne zur Verfügung.
Für Wenn veröffentlicht.
Liegenschaften und Schulen, kommunaler Hochbau, Tel. Nr. 08561 20-142,
E-Mail: Rückfragen Sie juergen.leitl@rottal-inn.de die stehen Aufgabe Ihnen interessiert, Frau Stefanie oder senden Frau Kronberger, Elke Sie Jäger, bite Leiterin Ihre des des aussagekräfige
Fach-
Fachbereichs
Für Die Bewerbung Schwerbehinderte Rückfragen Tätgkeit Personal, Öffentliche
stehen
mit umfasst: Ihnen
Angaben Interne Bewerber Sicherheit Organisation,
Frau Stefanie
zum (m/w/d) und bevorzugten Ordnung, werden Tel.-Nr.
Kronberger, bei 08561 Verwaltungsvollzug,
Leiterin des
Einsatzort gleicher 20-232, Eignung, und der Tel.-Nr. möglichen
Fachbereichs
08561 die Befähigung E-Mail: Durchführung Öffentliche
20-155, elke.jaeger@rottal-inn.de und E-Mail fachlicher stefanie.kronberger@rottal-inn.de der Sicherheit Unterhalts- Qualifikation und gerne Ordnung, und bevorzugt zur Verfügung.. Grundreinigung Verwaltungsvollzug, berücksichtigt. oder Frau der Elke zu Tel.-Nr.
Jäger, betreuenden
Wochenarbeitszeit bis spätestens 05.10.2018 an Landratsamt Rotal-Inn,
Leiterin
08561 Liegenschafen, 20-155,
des Fachbereichs
E-Mail d. stefanie.kronberger@rottal-inn.de h. Personal, der Reinigung Interne und Organisation, Pfege gemäß oder
Tel.-Nr.
Frau Reinigungsplan; 08561
Elke Jäger,
Wenn Sie Interesse an einer der der ausgeschriebenen Stelle Stellen haben, haben, senden Sie 20- bitte den
232,
Leiterin
umweltschonenden Fachbereich senden Ihre E-Mail aussagekräftige
des
Sie elke.jaeger@rottal-inn.de
Fachbereichs
bitte Personal, Ihre Bewerbung aussagekräftige
Personal,
und Postach Interne
sorgsamen bis gerne spätestens 1257, Bewerbung
Organisation,
Umgang zur 84342 Verfügung. 19.07.2020 bis mit Pfarrkirchen spätestens
Tel.-Nr. 08561
Materialien an Landratsamt
31.10.2021 oder 20-
und
232,
Wenn Gerätschafen personalstelle@rotal-inn.de.
an Rottal-Inn, E-Mail Landratsamt elke.jaeger@rottal-inn.de gerne zur Verfügung.
Sie die Aufgabe Fachbereich setzen Rottal-Inn, interessiert, wir Personal, Fachbereich voraus senden Postfach Personal, Sie 1257, bitte Ihre 84342 Postfach aussagekräftige
Pfarrkirchen 1257, oder
Bewerbung
Wenn 84342 personalstelle@rottal-inn.de.
Sie Pfarrkirchen die
bis
Aufgabe
spätestens oder interessiert,
16.11.2018 personalstelle@rottal-inn.de senden
an Landratsamt
Sie bitte Ihre
Rottal-Inn,
aussagekräftige
(ausschließlich Fachbereich im
Bewerbung bis spätestens 16.11.2018 an Landratsamt Rottal-Inn, Fachbereich
Personal,
PDF-Format, (ausschließlich Postfach
alle im 1257,
Unterlagen PDF-Format, 84342 Pfarrkirchen
samt alle Bewerbungsschreiben Unterlagen oder personalstelle@rottal-inn.de.
samt
einer
Personal, Ihr
Bitte PDF-Datei Bewerbungsschreiben Profl:
sehen Postfach (max. Sie 1257, von 5 MB) der 84342 in zusammengefasst).
einer Einsendung Pfarrkirchen PDF-Datei oder von (max. personalstelle@rottal-inn.de.
Originalunterlagen 5 MB) zusammengefasst). ab, da Ihre
Bitte - schriftlichen Bitte idealerweise sehen sehen Sie Sie von Unterlagen von Berufserfahrung der der Einsendung nicht von von zurückgesendet, in einer Originalunterlagen vergleichbaren sondern ab, ab, da da Ihre Tätgkeit Ihre unter Beachtung
Bitte
schriftlichen - datenschutzrechtlicher schriftlichen hohe sehen zeitliche Sie von der
Unterlagen Unterlagen Flexibilität, Einsendung
nicht nicht Bestimmungen zurückgesendet, zurückgesendet, absolute von Originalunterlagen Zuverlässigkeit, sondern vernichtet sondern ab,
unter unter Beachtung werden. hohes da Beachtung Ihre Engagement und
datenschutzrechtlicher
schriftlichen Unterlagen
Teamfähigkeit
datenschutzrechtlicher
Bestimmungen
nicht Bestimmungen zurückgesendet,
vernichtet
vernichtet sondern
werden.
werden. unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
- Gründlichkeit und körperliche Belastbarkeit
- freundliches Aufreten gegenüber den Nutzern der Liegenschafen
(Schüler, Lehrer, Bürger, Mitarbeiter)
SUCHT
SEKRETÄR/IN
(m/w/d)
Nr. 20/2021
Als dynamische Bereicherung unseres kreaven Teams suchen
wir eine Teilzeitkra mit guten Kenntnissen im Umgang mit
Excel, Word, Outlook und sozialen Medien. Neben Rechnungsstellung,
Buchhaltung und organisatorischen Fähigkeiten sind
Aufgeschlossenheit und ein freundlicher Umgang bei der
Betreuung unserer internaonalen Kunden gefragt. Gute
Englischkenntnisse sind erforderlich.
Interesse an diesen spannenden und abwechslungsreichen
Aufgaben? Einfach die vollständigen Bewerbungsunterlagen
an office@ballendat.de senden!
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst
- betriebliche Altersversorgung im Rahmen der Zusatzversorgungskasse
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Qualifkaton bevorzugt berücksichtgt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Elke Jäger, Leiterin des Fachbereichs
Personal, Tel. 08561 20-232, elke.jaeger@rotal-inn.de gerne zur Verfügung.
Wenn Sie die Aufgabe interessiert, senden Sie bite Ihre aussagekräfige Buchhalter
Bewerbung mit Angaben zum bevorzugten Einsatzort und der möglichen
in Vollzeit oder teilzeit
Wochenarbeitszeit bis spätestens 05.10.2018 an Landratsamt Rotal-Inn,
Fachbereich Personal, Postach 1257, 84342 Pfarrkirchen oder
personalstelle@rotal-inn.de.
Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre
schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung
datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
zur erstellung von Finanzbuchhaltungen
Verfügen Sie über gute Kenntnisse im umgang
mit DateV-Programmen und MS-Office?
Wir suchen für unsere Werke in
84513 Erharting und 84335 Mitterskirchen
(m/w/d)
Eggenfelden | In Vollzeit
Steuerfachwirt (m/w/d),
Steuerfachangestellter (m/w/d)
oder Bilanzbuchhalter (m/w/d)
■ Schweißer ■ (m/w/d) in Vollzeit, 2 freie Stellen
■ Lackierer ■ (m/w/d) in Vollzeit, 1 freie Stelle
■ Mitarbeiter in der Endmontage ■
(m/w/d) in Vollzeit, 2 freie Stellen
Quereinsteiger herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Mehr Infos unter
consaris.de/karriere
Vorberg 13 ■ 84513 Erharting ■ Tel:08631/91234
E-mail: verwaltung@stockmann-landtechnik.de
15. Oktober 2021
Notruf
Polizei 110
Notarzt, Feuerwehr
+ Rettungsdienst 112
Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117
Apotheken-Notdienst
13.10.21 Sonnen-Apotheke, Simbach
14.10.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
15.10.21 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
16.10.21 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
17.10.21 Laurentius-Apotheke, Ering
18.10.21 Marien-Apotheke, Tann
19.10.21 Neue Apotheke, Simbach
20.10.21 Stadt-Apotheke, Simbach
21.10.21 Sonnen-Apotheke, Simbach
22.10.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
23.10.21 Blumen-Apotheke, Kirchdorf
24.10.21 Blumen-Apotheke, Simbach, RC
25.10.21 Laurentius-Apotheke, Ering
26.10.21 Marien-Apotheke, Tann
27.10.21 Neue Apotheke, Simbach
28.10.21 Stadt-Apotheke, Simbach
29.10.21 Sonnen-Apotheke, Simbach
30.10.21 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf
Schnellteststationen
Terminvereinbarung unter:
Stadion Simbach, Gollingerstr. 4, Simbach,
www.novidatest.de
Momentum-Gesundheitsmanagement,
Robert-Bosch-Ring 2, Kirchdorf,
Tel. 08571 9261130
Defibrillatoren-Standorte
jeweils zu den Öffnungszeiten:
Simbach: Rathaus + Sparkasse Rottal-Inn
Ering: Geschäftsstelle der VR-Bank
Rottal-Inn, Simbacher Straße 20 sowie
Sparkasse Rottal-Inn, Passauer Str. 9
Münchham: Feuerwehrhaus
Julbach: Sparkassenvorraum
Kirchdorf – rund um die Uhr: Ambulante
Wohngemeinschaft für Intensivpflege,
Stadlecker Weg 4, Kirchdorf
Kirchdorf – Eingang Feuerwehrhaus
Buch – Schützen- bzw. Bürgerhaus
Stadtbücherei Simbach/Inn
Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr
Bücherei Kirchdorf/Inn
Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Bücherei Julbach
Montag: 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 – 10.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Heimatmuseum Simbach
Dienstag und Sonntag
15.00 - 17.00 Uhr
Wertstoffhof Simbach
Adolf-Kolping-Straße
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Wertstoffhof Kirchdorf, Stölln
Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Kompostieranlage Waltersdorf
Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage und
Wertstoff-Insel Julbach
Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Kompostieranlage Tann/Eiberg
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
Montag:
Freitag:
Samstag:
13.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Wertstoffhof Tann
13.30 – 18.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr
Kompostplatz Ering
15.00 - 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 12.00 Uhr
Simbacher Anzeiger
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
Geburtstagsspecial
zum 1. Jahrestag
vom Momentum-Gesundheitsmanagement
Für die nächsten 100 neuen Mitglieder
- nur für kurze Zeit -
GerätetraininG
trainiere für 5,09 eUr/Woche
50 % ermäßigt für die ersten 2 Monate*
Inklusivleistungen:
• Betreuung durch medizinisches
Fachpersonal (Physiotherapeut/in,
Diätassistent/in, Gesundheitsmanager/in,
Sportwissenschaftler/in
& s. Heilpraktiker/in
• Gerätetraining
• Check Up
• Trainingsplanerstellung
& -anpassung
• Trinkwasser
• Dusche
Für unsere Mitglieder bieten wir ab dem 11. Oktober 21 die
Robert-Bosch-Ring 2 · 84375 Kirchdorf am Inn
„Durchführung“ der Corona
Tel. 08571 9261130 · www.momentum.bayern
PoC-antigen-tests Folgen Sie uns auf FB / Instagram * kostenlos / TikTok an.
* Mehr Informationen dazu im MOMENTUM.
Robert-Bosch-Ring 2 · 84375 Kirchdorf am Inn
Robert-Bosch-Ring 84375 Kirchdorf am Inn
Tel. 08571 9261130 · www.momentum.bayern
Tel. 08571 9261130 www.momentum.bayern
Folgen Sie uns auf FB / Instagram / TikTok
Folgen Sie uns auf FB Instagram TikTok
Chorgemeinschaft Liederkranz
Simbach am Inn e.V.
Öffentliche Bekanntmachung
der Auflösung des Vereins
Der Verein „Chorgemeinschaft Liederkranz Simbach
am Inn e.V“ ist aufgelöst worden und befindet sich in
Liquidation.
Die unterzeichnete Liquidatorin fordert alle Gläubiger
des Vereins – auch solche, die dem Verein
bereits bekannt sind – auf, ihre Ansprüche bis zum
31.01.2022 schriftlich bei der Liquidatorin Frau
Ilona Haberl, Gartenstraße 13, 84359 Simbach am
Inn, anzumelden.
Simbach am Inn, den 13.10.2021
gez. Ilona Haberl (Liquidatorin)
Lust auf Bunt?
••• IHR InseRat Im •••
Nr. 20/2021
Aktive Senioren
Simbach (mho). Gerade in der
Herbstzeit ist das Wandern besonders
schön. Die Simbacher Senioren
treffen sich am Dienstag,
den 19. Oktober, um 14.00 Uhr am
Minigolfstüberl in Obersimbach
und unternehmen von dort aus
eine kleine Schellenbergwanderung
mit Dr. Walter Rodenheber,
der die Teilnehmer bis zum Aussichtsturm
führt. Anmeldung dazu
im Seniorenbüro unter 08571/
60624, Dienstag und Donnerstag
von 8.30 bis 12.00 Uhr und von
13.00 bis 16.00 Uhr bzw. unter
gertrud.stinglhammer@simbach.de
Erzählcafé
Nach langer Zeit findet am
Mittwoch, den 20. Oktober, wieder
das beliebte Erzählcafé statt,
jedoch nicht wie gewohnt im Seniorenzentrum
sondern im Lokschuppen.
Ab 14.30 Uhr erzählt
Bürgermeister Klaus Schmid unterhaltsam
und informativ unter
dem Motto „Meine bisherige Zeit
als Bürgermeister“. Anmeldung
im Seniorenbüro.
Infoveranstaltung vhs-Kurs
Die „Bedienung von Tablets
und Smartphones“ ist für viele Senioren
nicht ganz einfach. Deshalb
bietet die vhs Simbach einen
Kurs an, den Umgang damit leicht
zu erlernen. Wie das funktioniert,
darüber informiert Dieter Rietzel
am Mittwoch, den 27. Oktober, ab
14.30 Uhr im Seniorenzentrum
am Kreuzweg 4. Anmeldung dazu
im Seniorenbüro.
Fit im Kopf
Wer etwas für sein Gedächtnis
tun möchte, ist beim Gedächtnistraining
mit Hannelore Auer genau
richtig. Die nächste „Fit im
Kopf“-Gedächtnistrainingsstunde
findet am Donnerstag, den 28.
Oktober, von 9.30 Uhr bis 10.30
Uhr im Seniorenzentrum, Kreuzweg
4, statt – Unkostenbeitrag
5 Euro. Anmeldung unter 08571/
7423.
Badefahrt
Ebenfalls am Donnerstag, den
28. Oktober, unternehmen die
Sim bacher Senioren eine Badefahrt
in die Therme nach Bad Füssing,
in Begleitung von Siegfried
Guttenthaler, Rudi Dorfner oder
Alfred Zwießler. Anmeldung und
Bezahlung der Badefahrt, bis spätestens
zwei Tage vor dem Termin,
im Seniorenbüro oder bei
Guttenthaler unter 08571/6878.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr – Eintritt
und Busfahrt 17 Euro.
Anzeiger
das Original
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Wir machen Ihr Auto winterfit
Nr. 20/2021
Auto Brand GmbH
KFZ-Meisterwerkstatt
und Ausbildungsbetrieb
• Reparatur aller Fahrzeugtypen
• Elektron. Fahrwerksvermessung
• Unfallinstandsetzung
• Fachkunde für E-Fahrzeuge
• ACC-Radar/Kamerakalibrierung
• Reifen/Runflatmontage bis 30 Zoll
Unser Service für Sie:
• Reifendienst und Einlagerung
inkl. Reifenwäsche
• Textil-Autowaschanlage
• professionelle
Dieselpartikelfilterreinigung
Besuchen Sie uns auf unserer
Internetseite: www.auto-brand.de
• HU und AU Abnahme
• Fahrzeugdiagnose
• Abschleppdienst 24h
• Klimaservice
• Ersatzwagen
• Glasservice
… immer die
richtige Wahl!
Wir brauchen Verstärkung und suchen:
Kfz.-Mechatroniker (m/w/d)
Reifenmonteur (m/w/d)
Niedereck 20 · 84359 Simbach am Inn · Tel. 0 85 74 - 819 · Mobil: 01 73 - 8 74 57 89
Inspektion nach Maß!
So
So viel
viel wie
wie nötig,
nötig, so
so wenig
wenig wie
wie möglich!
möglich!
Reparaturen
Reparaturen aller
aller Art
Art für
für sämtliche
sämtliche Fabrikate,
Fabrikate,
Abgasuntersuchung
Abgasuntersuchung und
und TÜV*,
TÜV*,
sowie
sowie jederzeit
jederzeit günstige
günstige Reifenangebote!
Reifenangebote!
Ihr
Ihr Kfz-Meisterbetrieb
Kfz-Meisterbetrieb im
im Inntal!
Inntal!
*
* TÜV
TÜV jeden
jeden Donnerstag
Donnerstag
Ganzjahresbereifung immer beliebter
(djd). Gewohnheiten sind dazu
da, um sie zu ändern. Auf den
Werkstattbesuch zum Reifenwechsel
zweimal jährlich zum Beispiel
können viele Autofahrer gut
und gerne verzichten. Angesichts
der zunehmend milden Winter
stellt sich die Frage, ob es unbedingt
noch spezielle Gummis für
die kalte Jahreszeit sein müssen.
Heutige Ganzjahresmodelle können
unterschiedlichste Witterungsverhältnisse
gut und sicher
bewältigen. Sie machen das Autofahren
bequemer, sparen Zeit,
Geld und außerdem Rohstoffe ein.
Auf alle Witterungsbedingungen
vorbereitet
Wir
Wir freuen
freuen uns
uns auf
auf Ihren
Ihren Besuch!
Besuch!
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 10
10
94166
94166 Prienbach
Prienbach
Telefon
Telefon 0 85
85 71-
71- 22
22 41
41
Telefax
Telefax 0
0 85
85 71-
71- 22
22 42
42
Automobilexperten erwarten,
dass sich Ganzjahresreifen weiter
durchsetzen. Dazu tragen neue
Modelle mit nochmals verbesserten
Fahreigenschaften bei. In
Sachen Energieeffizienz, Langlebigkeit
und Bremsleistung auf
Mit speziellem Profil und angepasster
Gummimischung bewähren sich
Ganzjahresreifen auf trockener Piste
ebenso wie bei winterlichen Straßenverhältnissen
Foto: djd/Michelin
trockener und nasser Fahrbahn
bieten sie die Vorteile hochwertiger
Sommerreifen – und dazu
weisen sie ebenso die Traktionsund
Bremsvorteile eines Winterreifens
auf Schnee und bei niedrigen
Temperaturen auf.
Neben der Fahrsicherheit
kommt es bei Reifen auch auf die
Effizienz an. Die Wahl der Gummimischung
und abgestufte Lamellen
verringern den Rollwiderstand.
Das senkt den Kraftstoffverbrauch
sowie die Emission und
verlängert die Lebensdauer. Die
Autofahrer profitieren dadurch
von geringeren Kosten, die Umwelt
von eingesparten Rohstoffen
und Ressourcen. Zu den Möglichkeiten
und der Auswahl der passenden
Reifendimension für das
eigene Auto beraten Fachwerkstätten
und Reifenhändler vor Ort.
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
(adac). Autofahrer auf der Tauernautobahn
in Österreich sollten
sich im Vorfeld sehr genau über
Ausweichmöglichkeiten im Falle
eines Staus informieren, denn
Wir machen Ihr Auto winterfit
In Österreich drohen hohe Bußgelder ohne gültigem Mautticket
Die grüne Markierung kennzeichnet die digitale
Mautspur an der Mautstelle Gleinalmtunnel
auf der österreichischen Pyhrnautobahn
A 9 (Wels – Graz) Foto: © ASFINAG
sonst drohen hohe Bußgelder. Die
Pyhrn Autobahn A 9 ist eine wichtige
Nord-Süd-Achse in Österreich
und führt (als Fortsetzung der Innkreis
Autobahn A 8) vom Knoten
Voralpenkreuz bei Sattledt über
Graz bis zur Grenze zu Slowenien
bei Spielfeld, wo sie in die slowenische
Autobahn A 1 mündet. Auf
der Autobahn befinden sich zwei
Sondermautstrecken (Gleinalmund
am Bosrucktunnel), die nicht
der Vignettenpflicht unterliegen
und daher die Maut an
den Mautstationen in
bar oder per Videomaut
bezahlt werden muss.
Die digitale Mautspur
hat keine Schranken
mehr. Voraussetzung ist
natürlich ein gültiges
digitales Streckenmautticket.
Eine neue Beschilderung
zeigt an, auf welcher
Fahrspur man sich
einordnen kann, wenn
man ein digitales Ticket
besitzt, beziehungsweise
auf welcher Spur man
fahren muss, um bei
einer Mautkabine ein Ticket
zu kaufen. Auch die
Fahrbahn selbst dient als Informationsquelle.
Diese ist bereits 200
Meter vor der Mautstelle grün eingefärbt
und zusätzlich mit dem
Symbol für das digitale Streckenmautticket
versehen. Allen Autofahrern
wird geraten, sich vorher
die digitale Maut für diesen Streckenabschnitt
zu kaufen. Mit dem
Kauf der Videomaut Tauern ist diese
Strecke nicht abgegolten und
unbefugte Nutzer müssen eine Ersatzmaut
und hohe Strafe zahlen.
Bußgelder in Österreich
nicht einheitlich geregelt
Auch wenn man die digitale
Mautspur auf der A9 ohne Schranken
und Barrieren nutzen kann,
wird es teuer, wenn man ohne Ticket
in einen der beiden Tunnel
fährt. Das Mautsystem erfasst jedes
Kennzeichen elektronisch und
gleicht es mit der Datenbank ab.
Wurde kein Ticket erworben, erhält
der Fahrzeughalter eine Ersatzmautforderung.
Für Pkw bis zu
3,5 Tonnen beträgt diese 120 Euro.
Wird die Ersatzmaut nicht beglichen,
erstattet die österreichische
Autobahnbetreibergesellschaft
Asfinag Anzeige und ein Bußgeldverfahren
wird eingeleitet. Dann
droht eine Strafe von mindestens
300 bis maximal 3.000 Euro. Auch
in Punkto Geschwindigkeit ist die
Alpenrepublik sehr streng aufgestellt.
Gerade vor Urlaubsfahrten
oder Kurzausflügen sollte man sich
über die aktuellen Regelungen im
Ausland informieren. Da es in Österreich
keinen einheitlichen Bußgeldkatalog
gibt, liegt die Höhe der
Strafe im Ermessen der jeweiligen
Behörde. Forderungen aus Österreich
können auch in Deutschland
vollstreckt werden.
FORD SERVICE
Jetzt umrüsten!
Qualitäts-
Winterreifen
für alle Fahrzeugmarken
JETZT AN DEN RADWECHSEL DENKEN!
Nur ein guter Winterreifen bringt Sie sicher durch die kalte Jahreszeit.
Vereinbaren Sie bei uns einen Termin ohne lange Wartezeit
- auf Wunsch mit professioneller Reingung Ihrer Sommerräder und Einlagerung in
unserem Reifenhotel. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
für alle PKW
€
25,00
Kfz-Technik-Loher e.K.
Inh. Andrej Ungefug
Industriestraße 3
84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 23 43
Fax 0 85 71 / 21 09
loher.kfztechnik@web.de
kfzloher.go1a.de
Autohaus Pichlmeier
Von-Siemens-Str. 3
84375 Kirchdorf/Inn
Tel.: 08571/92323-0
Fax: 08571/92323-29
E-Mail: info@pichlmeier.fsoc.de
www.pichlmeier.de
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Wir machen Ihr Auto winterfit
Wir machen Ihr Auto winterfit!
Reifen/Felgen/Kompletträder für alle Fahrzeugmodelle
Reifeneinlagerung und Flottenmanagement
Reifenwechsel
Reifen Rauschecker UG & Co. KG
Stölln 3, 84375 Kirchdorf a. Inn
Tel. +49 (0) 8571 8350
Autowäsche im Winter
Jetzt Termin
vereinbaren!
(dekra). Auch bei Kälte ist eine kalter Witterung sollte man den
Autowäsche mit wenigen Ausnahmen
Wasserstrahl aber nicht direkt auf
wie gewohnt möglich. Aller-
die Spalte von Türen oder Heck-
dings sollten Autofahrer einen klappe richten. Dies kann zum Anfrieren
Bogen um die Waschanlage machen,
von Gummidichtungen
wenn sich die Temperaturen
und dem Vereisen von Türschlösstelligen
bei Dauerfrost dem zweisern
führen. Im Zweifel die Tür-
Minusbereich Reifen nähern. Rauschecker
dichtungen
UG
trockenreiben
& Co. KG
und
Dann besteht Gefahr, Stölln dass die 3, 84375 mit Türgummipflegemittel Kirchdorf a. Inn schützen,
8571 um 8350 teuren Reparaturen Türen festfrieren und Tel. der +49 kalte (0) vor-
Autolack unter dem starken Temperaturunterschied
leidet.
Behutsame Vorwäsche
Vor der Fahrt in die Waschanlage
ist es ratsam, Schnee- und Eis-
Reste schonend zu beseitigen, damit
der Lack keine unschönen
Kratzer davonträgt. Eis auf den
Scheiben befreit man vorsichtig
mit einem Fenstereisschaber, den
man immer nur in eine Richtung
bewegt. Noch schonender geht
es mit Enteiser-Flüssigkeit. Wichtig
ist eine behutsame Vorwäsche,
sei es von Hand oder mit der
Sprühlanze. Damit beseitigt man
gröbere Schmutzpartikel, die
dem Lack schaden können.
Mit dem Hochdruckreiniger erreicht
man auch Schmutz- und
Salzreste an schwer zugänglichen
Stellen, wie dem Radkasten. Bei
zubeugen.
Experten warnen weiter davor,
die Düse eines Hochdruckreinigers
länger auf eine Stelle zu richten,
vor allem nicht auf die sensiblen
Reifen oder Sensoren. Außerdem
sollte ein Mindestabstand
von etwa einem halben Meter
eingehalten werden. Da Lack
bei niedrigen Temperaturen spröde
wird, kann es bei kleinen Beschädigungen,
wie etwa Steinschlag,
bei hohem Wasserdruck
durch zu geringen Abstand der
Hochdrucklanze zu flächigen
Lackabplatzungen kommen.
Unmittelbar nach dem Waschgang
kann sich durch feuchte
oder vereiste Bremsscheiben die
Bremswirkung verringern. Deshalb
die Bremsen vorsichtig freibremsen,
aber ohne nachfolgende
Fahrzeuge zu gefährden.
Winterkomfort für die Garage
Stölln 3, 84375 Kirchdorf a. Inn
KG Co. & UG Rauschecker Reifen
Tel. +49 (0) 8571 8350
WILLKOMMEN
LIEBER WINTER.
KOSTENLOSER
FORD VIDEO CHECK *
ORIGINAL FORD SERVICE
WINTER-CHECK
€ 15,-
Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile
auf Zustand und Funktion.
* Gilt nur in Verbindung mit einem Werkstattauftrag.
Durchzuführende Reparaturen sind kostenpflichtig
und gesondert zu beauftragen.
Autohaus Pichlmeier
(djd). Garagenbesitzer können
dem Winter entspannt entgegensehen.
Beim Start müssen keine
Scheiben eisfrei gekratzt werden,
der Fahrzeuginnenraum ist von
Anfang an wärmer. Perfekt für
den Winter vorbereitet ist der abgeschlossene
Autoabstellplatz
mit einem hochwertigen Garagentorantrieb.
So muss man sich
beim Heimkommen nicht erst
Wind und Regen aussetzen, um
die Zufahrt zu öffnen. Das Schloss
des Tors kann nicht zufrieren,
denn es gibt keines mehr. Stattdessen
bauen zum Beispiel
selbsthemmende Torantriebe einen
Gegendruck gegen das ungewollte
Toröffnen.
Zusatzfunktionen der Antriebssysteme,
die sich auch in Smarthome-Systeme
integrieren lassen,
können den Winterkomfort
weiter verbessern. So kann parallel
zur Toröffnung das Licht in der
Garage angeschaltet werden –
praktisch, wenn man bei Dunkelheit
nach Hause kommt. Ein Laser
als Parkhilfe erspart zudem das
Rangieren, wenn es eng zugeht.
Optionale Feuchtesensoren erkennen,
wenn die Luftfeuchtigkeit
in der Garage zu hoch wird. In
diesem Fall öffnet der Antrieb das
Tor einen Spalt weit. Die Luftzirkulation
lässt den Raum schneller
trocknen. Die parkenden Fahrzeuge
und andere abgestellte Gegenstände
bleiben besser vor
Feuchteschäden geschützt.
Reifen Hally
Autos
Kfz-Zubehör - Handel
Hyundai Halb- u. Jahreswagen
Neu- und Gebrauchtwagen
MLX-Systempartner
Drachengas-Vertrieb
www.reifen-hally.de
Johann Mühlberger
Lehner 1 - bei Stubenberg
84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 71 / 83 74
Fax 0 85 71 / 92 01 59
Von-Siemens-Str. 3
84375 Kirchdorf/Inn
Tel.: 08571/92323-0
Fax: 08571/92323-29
E-Mail: info@pichlmeier.fsoc.de
www.pichlmeier.de
Ihr Zeichen für Qualität!
www.vierlinger.de
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Behagliches Wohnen
(tdx). Äußere Einflüsse durch
Klima, Witterung oder Straßenverkehr
sind kaum beeinflussbar.
Es liegt jedoch in der Hand des
Bauherren, in seinem neuen Zuhause
die Basis für behagliches
und gesundes Wohnen zu schaffen.
Und zwar mit der Wahl des
richtigen Wandbaustoffes. Die
Außenwand soll Lärm abhalten,
gut wärmedämmen, schadstofffrei
sein, Hitzestaus vermindern
und das Wohnraumklima auf natürliche
Weise begünstigen. In
allen Behaglichkeits-Disziplinen
nimmt der Ziegel eine Spitzenposition
ein.
Temperatur
Ob man sich in einem Raum
wohlfühlt oder nicht, hängt wesentlich
von den Oberflächentemperaturen
der umgebenden Bauteile
ab. Je weniger Strahlungswärme
Wände, Böden und Decke
abgeben, desto mehr muss die
von Heizkörpern erwärmte Raumluft
diese Kühle ausgleichen.
Liegt etwa die Temperatur auf der
Innenseite der Wandoberflächen
bei 10 Grad Celsius, so wird dem
Körper selbst bei hoher Raumlufttemperatur
Wärme entzogen,
man friert. Umgekehrt erzeugt
eine höhere Temperatur der
Wandoberflächen auch dann eine
behagliche Atmosphäre, wenn
die Raumlufttemperatur nur auf
16 Grad Celsius klettert. Ziegel
haben dank ihrer Kombination
von Dämmvermögen und hoher
Masse ein sehr gutes Wärmeverhalten.
Sie dämpfen Sommer wie
Winter die Schwankungen der
Außentemperatur und sorgen
innen für eine angenehme Oberflächentemperatur.
Raumklima
Behaglichkeit hängt in hohem
Maße auch vom Raumklima ab –
genauer von der Luftfeuchtigkeit
und von der Luftqualität. Ideal für
ein behagliches Raumklima ist
eine Luftfeuchtigkeit zwischen
45 und 60 Prozent. Der Ziegel gilt
aufgrund seiner kapillaren Struktur
als diffusionsoffener Baustoff,
der einen steten Feuchteausgleich
ermöglicht.
Auch die Luftqualität beeinflusst
das Raumklima. Ziegel bestehen
nur aus natürlichen Materialien
wie Lehm, Ton und Wasser
und sind frei von chemischen Bestandteilen.
Sie geben keinerlei
gesundheitsschädliche Ausdünstungen
an die Luft ab. Schützende
Anstriche sind nicht nötig,
selbst direkter Haut- oder Mundkontakt
ist völlig unbedenklich.
Lärm
In den eigenen vier Wänden
sollte Ruhe herrschen – Ziegel
bieten effektiven Lärm- und
Schallschutz. Der Baustoff hat –
bezogen auf die Fläche – eine
große Masse. Je schwerer ein
Quadratmeter Wand, desto besser
der Schallschutz.
Fuhrunternehmen · Baustoffhandel
Hoch- u. Tiefbau · Planung
Bau GmbH · 84384 Wittibreut
Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73
ARCHITEKTURBÜRO
M. GRAMER
Schulgasse 8
84359 Simbach a. Inn
Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70
gramer@architekt-gramer.de
www.architekt-gramer.de
Planung - Ausschreibung - Bauleitung
Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung
Energieausweis – Energieberatung
Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden
Innenputz
Außenputz
Wärmedämm-
Verbundsysteme
Innenausbau
Trockenbau
Pflasterarbeiten
und Außenanlagen
Zäune
Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb
Fa. Katzhuber
Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49
Elektroinstallation & Smart Home
Photovoltaik & Stromspeicher
Ladesysteme E-Mobilität
Glasfaser & Mobilfunk
IT Dienstleistungen
ALLES AUS
EINER HAND
+49 8571 91120
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Elektroschrott
nicht in die Tonne
(djd). Gut zehn Kilogramm
Elektroschrott erzeugt jeder
Deutsche im Schnitt pro Jahr und
viel zu oft landet dieser in der
falschen Tonne. Denn elektrische
und elektronische Geräte, die ausgemustert
werden, gehören nicht
in den Restmüll, sondern auf den
Wertstoffhof. Details dazu sind
BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,
ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN
Elektronische Bauteile enthalten
eine Menge an wertvollen Rohstoffen
wie Gold, Silber und Kupfer
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/Aurubis
KOSTENLOSE
VORORT-BERATUNG 08571 920607
Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607
Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de
Sie planen
Neubau? Umbau? Ausbau?
Wir sind Ihr (T)Raumpartner
im Gewerbe- und Privatbereich
für Akustik- und Innenausbau,
Trockenbau, Türen und Brandschutz
... auch wenn´s mal knifflig wird!
GmbH & Co. KG
sonnenschutz | raumausstatterund
parkettleger-meisterbetrieb
im Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) geregelt. Vielmals
verstauben alte Bügeleisen,
defekte MP3-Player und ausrangierte
Smartphones zudem ungenutzt
in Schubladen und Kellern.
Dabei haben Elektro-Altgeräte jede
Menge wertvolle Rohstoffe an
Bord – darunter Edelmetalle wie
Gold und Silber, aber auch Kobalt,
Kupfer oder seltene Erden. Über
die Entsorgung im Hausmüll werden
sie dem Wertstoffkreislauf
entzogen. Hinzu kommt, dass etwa
Smartphones auch problematische
Stoffe wie Blei, Kadmium
oder Quecksilber enthalten, die
weder in die Müllverbrennung
noch auf die Deponie gehören.
Metallische Rohstoffe wie Kupfer
wiederzuverwerten, ist sowohl
umweltfreundlich als auch wirtschaftlich
sinnvoll. Wer Elektroaltgeräte
ordnungsgemäß zum Recycling
gibt, betreibt daher ein
Stück Zukunftssicherung für alle.
Projekt Unterwössen
Fotos: Dennis Gappmaier
A.S.T. Sommer GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 5 · 84375 Kirchdorf a. Inn
Tel. +49 8571 98130 · Fax: +49 8571 9813 129 · service@ast-sommer.de · www.ast-sommer.de
Franz retzberger
Installateurmeister
Reparaturen und Service
Badsanierung
Tel. 08571/8160
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Glasfassaden werden größer
(epr). Bodentief, über Eck oder
bis zum Dachfirst – Glasfassaden
am Haus werden immer größer.
Moderne Glassysteme müssen
den Energiesparverordnungen
Bevor es um Designfragen
geht, gilt es zunächst technische
Anforderungen zu definieren. Dazu
gehören beispielsweise Maße,
Elementanzahl, Verglasung sowie
Widerstand gegen Einbruchschutz,
Luftschalldämmung und
Luftdurchlässigkeit sowie die Größe
der gesamten Glasfront und
einzelner Systemelemente in Bezug
auf Statik und Sicherheit. Waren
hochwärmegedämmte Bauelemente
mit drei Scheiben vor
Jahren noch extrem dick, zeichnen
sich neuere Glassysteme wie
das SF 75 und SF 75c trotz einer
3-fach Verglasung durch schlanke
Bautiefen zwischen 75 und 95 Millimetern
aus. Gegen Einbruch
sollten Glassysteme mit der Resistance
Class 2 oder nach alter
Kategorisierung Widerstandklasse
2 ausgezeichnet sein. Hier liegen
beispielsweise Beschlagteile
verdeckt in den Profilen, was ein
Aufhebeln oder Herausschlagen
erschwert. Mit einem Richtwert
Küchenstudio
Münchner Str. 54
84359 Simbach/Inn
Tel. 08571/9259493
Fax 08571/9259519
ks@kuechen-sepp.de
www.kuechen-sepp.de
Küchenplanung · Verkauf · Montage
Küchenrenovierung
Bäder und Möbel
Umbau · Ausbau · Fertigung
Umzüge und Entsorgung
Hüpfburgverleih
Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Glasfassaden lassen Räume noch größer und heller wirken
Foto: Sunflex
nach DIN entsprechen und das
bedeutet, dass sie kaum noch
Wärme verlieren. Bei vielen Bauund
Sanierungsprojekten stehen
lichtdurchflutete und transparente
Außenhüllen aktuell maßgeblich
im Mittelpunkt.
Moderne Rahmenbedingungen
von 36 Dezibel nach DIN EN ISO
140-3 reduzieren Fenster und Türen
Schall und Außengeräusche
schon erheblich.
Energieeffizient und pflegeleicht
Moderne Bauprojekte zeichnen
sich zudem durch ihre großen
Energiesparpotenziale aus. Dazu
müssen die Glaselemente hohen
Anforderungen gewachsen sein.
Denn mittlerweile liegen die
Höchstwerte für den sogenannten
Wärmedurchgangskoeffizient
bei Niedrigenergiehäusern bei
1,0 und bei Passivhäusern bei 0,8
Watt pro Quadratmeter und Kelvin
(W/m 2 k). Ob unterschiedliche
Farben von Flügel- und Blendrahmen,
aufgesetzte oder eingelassene
Bodenschienen oder die
Öffnungsrichtungen der Flügel,
Eigenheimbesitzer entscheiden
dies selbst. Damit die Handhabung
von Falt-Schiebe-Systemen
im Alltag problemlos funktioniert,
sollten die Laufrollen bei
hohen Flügelgewichten aus Edelstahl
bestehen. So ist ein leichtgängiges
und geräuscharmes Bewegen
möglich.
Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte
– Möbelbau
Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau
Mline Fenster und Haustüren in
84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11
Tel. 008572/693
/ · www.schreinerei-hiefinger.de
Fax 08572/8865
Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693
www.schreinerei-hiefinger.de
Pflege für Fenster und Rahmen
(epr). Um den Wert von Fenstern
mit edlen Holz-Oberflächen
langfristig zu erhalten, ist die richtige
Pflege wichtig. So gelingt’s:
Fenster und Rahmen mindestens
einmal im Jahr mit einem feuchten
Tuch und handelsüblicher
Regelmäßiges Fensterputzen erhält
den Wert der Fenster, damit sie
viele Jahre optimal funktionieren
Foto: epr/Unilux
Schmierseife säubern; Silikondichtungen
mit einem fusselfreien
Tuch oder einem Einwegpapier
von Staub befreien; für Gummidichtungen
einen Gummipflegestift
verwenden; Beschlagteile
einmal im Jahr gründlich reinigen;
bewegliche Teile mit säure- und
harzfreien Schmierstoffen leichtgängig
machen und Profilzylinder
in abschließbaren Fens tertüren
mit Grafit behandeln. Auf keinen
Fall dürfen Öl oder Fett, scharfkantiges
Werkzeug oder Scheuermilch
sowie lösemittelhaltige Reiniger
wie Benzin, Nitroverdünnung
oder Aceton verwendet
werden. Weitere Infos beim Fensterspezialisten.
Treppen,
Treppen,
Vordächer,
Vordächer,
Überdachungen
Überdachungen
aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium
Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von
Geländern aus aus Aluminium Holzoptik in Holzoptik
Individuelle Fertigung Fertigung nach nach
Ihren Wünschen
Ihren Wünschen
Schlosserarbeiten aller Art
Schlosserarbeiten aller Art
Schweißfachbetrieb,
zertifiziert Schweißfachbetrieb,
nach
DIN zertifiziert EN1090 nach EXC2
DIN EN1090 EXC2
nischen Raffinessen kann jetzt
jeder Balkon optimal vergrößert
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen werden, und ohne Wohnen dass größere Umbauten
oder Planungen bei der
Statik vollzogen werden müssen.
Dabei spielt es keine Rolle,
aus welchem Material der Balkon
besteht, mit der systematischen
und nahezu perfekten
Balkon erweiterung von Metallin
Holzoptik verwenden. Verblüffend
dabei ist, dass diese Profilsysteme
kaum von Holzpaneelen
zu unterscheiden und unter-
Nr. 20/2021
einander kombinierbar sind.
Alle diese interessanten Neuigkeiten
rund um den Balkon
finden sie im Internet unter
www.niederhammer- metallbau.de
Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739
email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de
Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739
email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de
G
M
B
H
G
M
B
H
Verlegefachbetrieb
Fliesen-, Natursteinund
Holzausstellung
Große Auswahl
in unserer Ausstellung!
Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham
Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49
Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432
info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de
Appelhagen
Fliesenhandel
Anzeiger: Ihr direkter Werbung Draht im zum Anzeiger Kunden
94140 Münchham · Pfarrhofstr. 4
Tel. +49 (0) 8573/91 30 44 · Mobil +49 (0) 171/434 05 20
info@sbfliesentechnik.com
Landshuter Straße 126
84307 EggEnFEldEn
Tel. 0 87 21 - 91 31 39
Fichtenweg 8
94542 HAARBACH
Tel. 0 85 35 - 91 20 59
Ob Neubau oder Sanierung:
Wir montieren nach neuestem
Stand der Technik
SchNell - Sauber - Malerfertig
Fenster und Haustüren
Rollladen und Raffstore
Insektenschutz
info@fa-baumgartner.com · www. fa-baumgartner.com
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Hochwertige Garagen-Sektionaltore
(epr). Für das Eigenheim
wünscht man sich,
dass die Elemente des
Außenbereichs eine optische
Einheit bilden.
Doch was, wenn bspw.
das Garagentor diese
„gemeinsame Sprache“
noch nicht spricht? Dann
wird es ein Leichtes, sein
Design dem Rest des
Hauses anzupassen. Dafür
gibt es hochwerti -
ge Garagen-Sektionaltore
im persönlichen
Wunsch look und nach
individuellem Aufmaß.
Das Tolle: Aufgrund der
RAL-zertifizierten Beschichtung
ist es möglich, die einzelnen Torpaneele
in über 150 verschiedenen
Dekorausführungen – von
Holz- und Steinoptiken über unifarben
bis Metallic effekt – anzubieten,
sodass die Oberflächen
exakt auf vorhandene Fensterprofile
abgestimmt werden
Beide Garagentore erstrahlen in eleganter
Holzoptik – und der gesamte Außenbereich
spricht eine einheitliche Designsprache
Foto: epr/BBS Bauelemente
können. Neben der individuellen
Farbgestaltung können Antriebs-
Komponenten namhafter Hersteller,
einen Finger-Klemmschutz
sowie auf Wunsch gedämmte
Paneele oder die Einbindung in
eine Smart Home-Steuerung integriert
werden.
Bauunternehmen
Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten
Vollwärmeschutz
Fliederweg 4,
84375 Kirchdorf-Hitzenau
Tel. 0 85 71 / 63 52
Fax 0 85 71 / 60 98 84
Internet: www.gruber-baugeschaeft.de
e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de
Sauber
g’spart!
Erdgas und Ökostrom von
Energie Südbayern.
www.esb.de
Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347
© Martin Bolle
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Wolfgang Küblbeck
Handwerkliche Dienstleistungen
Am Dr.-Güldenapfel-Ring 7
84359 Simbach/Inn · Tel. 0162 9462040
E-mail: wolfgang.kueblbeck@gmx.de
www.wolfgang-kueblbeck.de
Unsere Arbeiten: Fenster und Türen · Trockenbau
Bodenlegearbeiten · Terrassenböden
Verkauf von: Bodenbelägen
Ludwig
Bachmaier GmbH & Co.
Fuhrunternehmen und Tiefbau KG
Pflaster ist Nostalgie
Wir führen für Sie aus:
◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster
◆ Erdarbeiten
◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten
◆ Asphaltierungen
Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn
Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de
Brennstoff bleibt oft länger im Tank
(bpr). Mit dem Schnee schmilzt
am Ende des Winters auch der
Vorrat in vielen Heizöltanks dahin
und es wird Zeit, das Energielager
wieder aufzufüllen. Dabei ist der
Tank in der Regel nie ganz leer
und wird mit frischer flüssiger Energie
aufgefüllt. Doch, wie lange
ist das Heizöl eigentlich haltbar?
Für die „Nachfüllung“ empfehlen
die meisten Heizgerätehersteller
Direkt bei der Betankung werden
die Additive dem Heizöl beigemischt
und werten es so zu Premiumheizöl
auf Foto: IWO/bpr
Premiumheizöl – aber warum?
Und wo ist der Unterschied zu
„normalem“ Heizöl?
Gedämmte Gebäude und effiziente
Heizungsanlagen sorgen für
einen immer geringer werdenden
Heizölverbrauch. Folglich lagert
die flüssige Energie auch länger
im Tank. Das macht aber gar
QUALITÄT ALS BERUFUNG!
Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler
Carl-Benz-Str. 5 · 84375 Kirchdorf/Inn
Innstraße 53
84359 Simbach/Inn
Tel.: 0 85 71 / 51 70
Alles aus einer Hand:
Beratung, Planung,
Montage, Service
Professionelles
Küchenzubehör
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
nichts, Heizöl ist ursprünglich ein
Naturprodukt, das mit der Zeit
Alterungsprodukte bildet, sogenannte
Sedimente, welche sich
am Boden des Tanks ablagern.
Die Saugleitung ist bis zu zehn
Zentimeter über dem Boden des
Tanks installiert und gewährleistet
so, dass die Ablagerungen
vom Tankboden bei richtiger Anwendung
nicht zum Brenner gelangen.
Bei einer gelegentlichen
Tankreinigung werden solche Ablagerungen
dann vom Experten
entfernt. Übrigens, schlecht wird
Heizöl bei richtigen Lagerbedingungen
nicht. Das heutige schwefelarme
Heizöl erfüllt bereits
höchste Qualitätsansprüche.
Premiumheizöl
Hausbesitzer können gleich
mehrfach von Premiumheizöl profitieren:
Die Verbrennungs eigenschaften
werden optimiert, Brenner
und Kessel behalten die volle
Leistungsfähigkeit und ermöglichen
den gleichbleibend effizienten
Betrieb der Anlage, was zusätzlich
Heizöl einspart. Darüber
kann die Lebensdauer der Heizung
verlängert und die Betriebssicherheit
durch Schutz vor vermehrten
Ablagerungen erhöht werden.
Führende Hersteller von Heizgeräten
empfehlen daher schwefelarmes
Heizöl vorzugsweise in Premiumqualität
zu verwenden.
Premiumheizöl ist mit verschiedenen
Zusätzen – sogenannten
Additiven – angereichert,
die für mehr Lagerstabilität
und eine sauberere Verbrennung
stehen. Mineralölhändler
bieten es unter unterschiedlichen
Markennamen an.
Ölpreis?
Da lach´ ich doch!
Sparen Sie bis zu 40%
Heizkosten durch
Austausch Ihres Heizkessels.
Zum Vergleich:
Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o
Abgastemperatur neuer Kessel 60 o
Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel
sind schnell lieferbar.
...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!
Heizungsbau - Energiesparanlagen
Haustechnik - Bäder
Seibersdorfer Straße 104
84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Schalten Sie uns ein!
Elektroinstallation
EDV-Netzwerktechnik
Sicherheitstechnik
Photovoltaik
Matzenhof 6
84359 Simbach a. Inn
Tel. 08571 6523
www.eder-elektro.de
info@eder-elektro.de
Stimmungsvolle Staycation
(djd). Urlaub zu Hause – das
wird auch 2021 das Motto für
viele Familien sein. Dafür gibt es
inzwischen ein Kunstwort: Staycation.
In ihm klingt das „Stay at
home” an sowie „Vacation”, der
Laternen mit warmweißem Licht
sorgen für gemütliches Flair
Foto: djd/Lampenwelt.de
englische Begriff für Urlaub.
Wenn schon Ferien zu Hause,
dann sollte man den sommerlichen
Garten auch entsprechend
gestalten. Neben gemütlichen
Loungemöbeln, Planschbecken
und Hängematte spielt das Thema
Licht dabei eine wichtige Rolle.
Lampen und Leuchten können
am Abend für eine entspannte Atmosphäre
mit Südseeflair sorgen.
Tipps und Trends in Sachen Lichtgestaltung
findet man etwa beim
Fachhändler vor Ort. So lassen
sich beispielsweise Gartenwege
in gemütliches Licht tauchen, auf
dem Balkon sind anmutige Lichtspiele
möglich – und der Esstisch
im Freien erstrahlt regelrecht.
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Wir führen auch
Badaccessoires.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Säge- u. Hobelwerk,
Paletten u. Holzverpackungen
Bruckmühl 2 - 84387 Julbach
Tel. (08678) 7484 - 0
Fax (08678) 7484 - 40
www.weiss-holzwerk.de
Wir haben das
Holz für Ihre
Terrasse!
Heimische Lärchenbretter Lärchenbretter/ und
Kanthölzer PEFC-zertifiziert,
gehobelt,
in vielen gehobelt, verschiedenen
in verschiedenen Längen, Stärken Längen,
Stärken und und Breiten. Breiten.
Wir freuen uns
auf Ihre Anfrage!
Druck
Produkte
Handwerk
Handel
Industrie
für
für
Sie!
und auch
Jakob-Weindler-Str. 4
84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Fax +49 85 71-9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de
www.vierlinger.de
Ausführung
sämtlicher Malerarbeiten
D - 94140 Ering / Inn - Loherstraße 2
Tel. 0 85 73 / 2 39 privat 12 84 Fax 0 85 73 / 9 69 29 63
Mobil 01 70 / 5 22 55 93 e-Mail: info@maler-hautz.de
GLASEREI
seit 1891
Josef Schöber
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Spiegel
Glasschleiferei
Bildereinrahmung
Blei- und Messingverglasung
Reparaturen - Bauverglasung
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Montage nur nach
anerkannten Regeln
und nach
neuestem Stand
der Technik
Hofmark 20 - 94166 Stubenberg
Tel. 0 85 71 - 28 27
l Fenster l Haustüren
l Böden l Innentüren
l Treppen l Sonnenschutz
info@schreinerei-hof inger.de
www.schreinerei-hof inger.de
info@eh-Zargenfix.de
www.eh-Zargenfix.de
Verkauf und Kundendienst:
Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst
84359 Simbach am Inn
Kreuzberger Weg 31 a
Tel. 08571 8787
Fax 08571 9249939
Mobil 0171 4421158
e-mail: j.muehlboeck@gmx.de
84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87
Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39
Handy 01 71 / 4 42 11 58
e-mail: j.muehlboeck@gmx.de
Betontreppen hoch im Kurs
(epr). In den eigenen vier Wänden
können Treppen eine richtig
gute Figur machen, und zwar
ganz nach dem Geschmack des
Bauherrn. Da gibt es puristische
Modelle, die förmlich im Raum zu
schweben scheinen, aber auch
kunstvoll verzierte Varianten, die
so opulent sind, dass sie einen
großen Auftritt ermöglichen.
Auch Betontreppen haben die
Grauzone längst verlassen,
schließlich erlaubt die Vielfalt an
Farben und Oberflächengestaltungen
unzählige Ausführungen
– sogar exakte Sonderanfertigungen
sind machbar. Weil sich
die Stufen von Betontreppen mit
Holz, Naturstein oder Fliesen verkleiden
lassen, kann der Einrichtungsstil
darüber hinaus entweder
gezielt fortgeführt oder mit
Akzenten „aufgepeppt“ werden.
Der Materialmix aus Beton und
Glas macht die Treppe zu einem
Hingucker in den eigenen vier
Wänden Foto: epr/BetonBild
Karl Moser GmbH
Hauptstraße 16
84384 Wittibreut
Tel: 08574 9602-0
info@moser-holzbau.de
www.birkl-inntalkuechen.de
Wir schaffen
Ihr Zuhause
Blockhäuser / Rahmenhäuser
Zimmererarbeiten
Dachdecker-/Spenglerarbeiten
Renovierung/Sanierung
www.moser-holzbau.de
>> Es kommt nicht drauf an,
was man kocht, sondern wie
viel Spaß man dabei hat!
Individuell geplant, individuell ausgestattet:
Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.
Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a
D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140
info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de
PREX
PREX
schlosserei+metallbau
• Balkone • Vordächer • Fenstergitter
• Geländer • Treppen • Zäune
schlosserei+metallbau
aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben
und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!
Professionelle Hilfe aus der Nachbarschaft
auch in den Bereichen
Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631
prex.metallbau@t-online.de
Heizung, Sanitär und Spenglerei
Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631
prex.metallbau@t-online.de
15. Oktober 2021 Simbacher Anzeiger – Bauen und Wohnen
Nr. 20/2021
Profil zeigen
(epr). Die Möglichkeiten der
Einrichtung sind so individuell
wie die Menschen selbst. Neben
der Optik spielt für viele zunehmend
der Faktor Nachhaltigkeit
beziehungsweise wohngesunde
Materialien eine entscheidende
Rolle. Hier hat Holz als natürlicher
Werkstoff die Nase vorn: Er wirkt
positiv auf das Raumklima, ist
nachwachsend und für jeden Stil
einsetzbar – dunkles, edles Holz
für die gediegene Einrichtung,
helles Kiefernholz für skandinavische
Gemütlichkeit und Elemente
in Trendgrau für das moderne
Design. Besonders vielseitig
lassen sich Räume mit Profilhölzern
gestalten. So werden einzelne
Bereiche gezielt hervorgehoben,
etwa die Wand hinter dem
Bett oder die Leseecke. Hersteller
• Reparaturen
• Bleiverglasungen
• Wintergärten
• Isoliergläser
• Spiegel
• Duschkabinen
• Sicherheitsgläser
• Bilderrahmen
Minigarage schützt Fahrrad und Co.
(epr). Auch das Fahrrad verdient
ein trockenes Plätzchen, vor
allem in der kalten Jahreszeit.
Muss der Drahtesel jedoch erst
mühsam die steile Kellertreppe
hochgetragen werden, ist es mit
der Vorfreude auf die Radtour
ganz schnell vorbei. Da ist eine
clevere Lösung gefragt – die-zweiradgarage.
Ein holzverarbeitendes
Unternehmen bietet einen
gleichnamigen, kompakten Unterstand
an, der in 36 unterschiedlichen
Größen verfügbar ist
und, je nach Modell, bis zu sechs
Rädern als sicheres, wetterfestes
Zuhause dient. Den praktischen
Wer Teile seiner Wände mit Profilholz gestaltet, sorgt für optische Highlights
und schafft ein gutes Raumklima
Foto: Osmo
halten eine große Auswahl an verschiedenen
Profilhölzern bereit,
die in Kombination mit Dekorwachs
oder Wohnraumwachs die
jeweils gewünschte Wirkung erzielen
und damit perfekt geeignet
sind, um das Zuhause zum
Spiegel der eigenen Persönlichkeit
zu machen. Mehr dazu im
Fachhandel.
Einfach die Vorderklappe des Miniports anheben und schon können die
Räder ohne lästiges Bücken hinein- und hinausgeschoben werden
Foto: epr/die-zweiradgarage
Miniport gibt es jetzt übrigens
auch mit einem Aluminium-Stehfalzdach
sowie einem Profilzylinderschloss,
das für eine Hausschließanlage
genutzt werden
kann.
Metallbauarbeiten aller Art
Edelstahl – Stahl – Alu
Balkon- und Treppengeländer,
französische Balkone, Vordächer,
Gartentore u.v.m.
Martin Obenhuber
Entwurf und Herstellung von
Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus
Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn
Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67
Die Anzeiger-Bauseiten
machen Winterpause!
Ab Februar 2022 gibt es wieder
regelmäßig Tipps rund
ums Bauen, Wohnen und
Renovieren
Proflax
15. Oktober 2021
14.-20.OKTOBER
Unser
Geschenk
an Sie
€ 15 geschenkt
ab einem Einkaufswert von € 100
€ 30 geschenkt ab einem
Einkaufswert von € 200
€ 80 geschenkt
ab einem Einkaufswert
von € 500
TRENDIGES ZUM
WOHNFÜHLEN
BEI EINEM GLAS PROSECCO
Stadtplatz 56 · Braunau am Inn · 07722 62922
office@bruehwasser.at · www.bruehwasser.at
Bei Lehrlingsmessen informieren
Simbacher Anzeiger
*ausgenommen bereits reduzierte Ware und getätigte Aufträge, nicht einlösbar bei Gutscheinkauf, Rabatt nur gültig während der Trendtage vom 14. – 20. Oktober 2021
Burgkirchen (mho). Jedes Jahr
veranstaltet die Wirtschaftskammer
Braunau Lehrlingsmessen,
bei denen die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten
im Bezirk
Braunau vorgestellt werden. Gerade
die international agierenden
Industrie-Unternehmen, aber
auch viele mittelständische Handwerksbetriebe
suchen nach motivierten
Jugendlichen und bieten
eine umfassende Berufsausbildung.
Auf Grund der anderweitig
belegten Bezirkssporthalle Braunau
weicht man heuer auf die
Mehrzweckhalle Burgkirchen
aus.
Am Freitag, 15. und Samstag,
16. Oktober präsentieren sich
viele namhafte Firmen. Des Weiteren
locken sie bei der Lehrlingsfindung
mit zusätzlichen Weiterbildungsprogrammen
oder anderen
freiwilligen Sozialleistungen.
Eine fundierte Ausbildung dient
als Grundstock für die weitere Berufskarriere.
Konnte die letztjährige Ausstellung
nur digital durchgeführt werden,
so freuen sich die Firmen
und Betriebe, wieder vor Ort
wichtige Infos weitergeben zu
kön nen und im persönlichen Gespräch
die jungen Leute kennenzulernen.
Für die künftigen Auszubildenden
gibt es bei der Lehrlingsmesse
die Möglichkeit in die
verschiedenen Berufe zu schnuppern
und viele Fragen abzuklären.
Über die Internet-Plattform Karri-
Lehre.at gibt es zusätzliche Infos
in Form von rund 60 Videos, in denen
sich Betriebe präsentieren
oder auch junge Führungskräfte
über ihren bisherigen Werdegang
nach der absolvierten Lehre berichten.
Sowohl bei den Lehrlingsmessen
als auch unter KarriLehre.
at gibt es Tipps zur richtigen Bewerbung
und vieles mehr. Zusätzlich
gibt es am Freitag, 15. Oktober,
um 15.00 Uhr und am Samstag,
16. Oktober, um 11.00 Uhr,
den kos tenlosen Vortrag „Mein
Weg zum Traumberuf“. Vorbeischauen
und informieren lohnt
sich in jedem Fall.
Geöffnet hat die Lehrlingsmesse
am Freitag von 13.00 bis 18.00
Uhr und am Samstag von 9.00 bis
14.00 Uhr.
Wer die Lehrlingsmesse in
Burgkirchen nicht besuchen
kann, sollte sich den 12. und 13.
November vormerken, denn da
findet die Lehrlingsmesse in Mattighofen
in der Sepp-Öller-Halle
statt. Weitere Infos zu beiden
Messen und den aktuellen Corona-Regeln
unter
www.karrilehre.at/news
Braunau (eb). Die neuesten Interior-Designtrends
für die kommende
Herbst- und Wintersaison
gibt es vom 14. bis 20. Oktober bei
Wohnkultur Brühwasser zu entdecken.
Bei einem Glas Prosecco
stellt das Team kuschelige Decken,
Plaids und Sofakissen aus
dem aktuel len Sortiment vor.
Nr. 20/2021
Trendtage bei Wohnkultur Brühwasser
Mit Wohntextilien lässt sich ein Raum schnell
verwandeln
Foto: Apelt
Braunau (mho). Die Gugg-
Eigen proguktion „Erwarte das
Unerwartete“ Teil I und II stehen
im Gugg-Programm bis zum 4. November
im Mittelpunkt. Teil I der
Minidramen von Alois Mandl
spielen die Akteure von Donnerstag,
21. bis Samstag, 23. Oktober,
sowie am Donnerstag, 4. November,
jeweils um 20.00 Uhr. Freuen
dürfen sich die Besucher auf das
schauspielerische Können von
Martina und Sana Auer, die in
dem Stück „Mutti, Mutti, Mutti“
brillieren, auf Adalbert Schieferer,
Doris Leeb und Markus Linecker
in dem Stück „Afrim“, Brigitte
Rembt, Silke Lehmann und Markus
Linecker in „Mastino Napoletano“
sowie auf Adalbert Schieferer,
Herbert Forthuber, Heli
Stonig, Markus Linecker und
Franz Huber in dem Einakter „Die
Angler“.
Erwarte das Unerwartete Teil II
Teil II der Minidramen „Erwarte
das Unerwartete“ präsentieren
die Schauspieler von Donnerstag
Besonders mit Textilien lassen
sich Räume schnell und ansprechend
umgestalten: eine Fensterdekoration
in neuem Design,
ein raffiniert strukturierter Bezug
fürs Sofa oder eine Wohndecke in
den aktuellen Trendfarben verbreiten
im Handumdrehen pure
Lebensfreude!
Warme Farben, weiche Texturen,
herbstliche Farben wie
Kupfer, Honig, Kastanie, Terra und
Petrol geben den schönen Stoffen
von Wohnkultur Brühwasser den
richtigen Twist für magische
Momente im Herbst.
Wie man textile Ideen
in die Tat umsetzt, weiß
man bei Wohnkultur
Brühwasser am besten.
Das Brühwasser-Team
setzt die neuesten
Trends und Must-Haves
mit Kreativität, Know-
How und technischer
Raffinesse gekonnt in
Szene. So entstehen einzigartige
Dekorationen,
die im Gedächtnis bleiben.
Jetzt im Herbst ist die
ideale Zeit, um sich die
eigenen vier Wände gemütlich
einzurichten. Dafür
schenkt Wohnkultur
Brühwasser bis zu 80 Euro
auf den Einkauf während
der Trendtage vom
14. - 20. Oktober 2021.
Für die kühlen und
dunklen Tage lohnt es
sich deshalb, in entspannter Atmosphäre
Inspiratio nen für die
Herbst und Wintertrends zu holen.
Familie Brühwasser und das
Team freuen sich, den Kunden
ihre Ideen vorzustellen.
Erwarte das Unerwartete im Gugg
28. bis Samstag, 30. Oktober, und
am Freitag, den 5. November, jeweils
um 20.00 Uhr. „Die Beichte“
nennt sich das erste Drama, in
dem Romana Schiller, Sonja Hochradl,
Heli Stonig und Franz Huber
zu erleben sind, gefolgt von
„Machabän“ mit Herbert Forthuber
und Marina Auer. Bei
„#lilanow“ wird gemeinsam für
Gleichstellung und gegen Rassismus
gekämpft – ob das Romana
Schiller, Silke Lehmann, Brigitte
Rembt, Martina Auer, Doris Leeb,
Sonja Hochradl und Adalbert
Schieferer gelingt? Für Text und
Regie der Gugg-Eigenproduktion
zeigt sich Alois Mandl verantwortlich.
Karten gibt es online unter
www.gugg.at, an der Tageskasse
Montag und Mittwoch von 9.00
bis 14.00 Uhr sowie jeden Freitag
von 9.00 bis 14.00 Uhr und von
15.00 bis 19.00 Uhr bzw. unter
office@gugg.at bzw.
0043 7722 65692.
Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen
immer eine Stunde vor
Veranstaltungsbeginn geöffnet.
15. Oktober 2021
Blick über den Inn
Kunst auf Bauzaun
Braunau (eb). Ein ganz besonderes
Highlight vom Braunauer
Kultursommer 2021 des bauhoftheater
braunau, war neben der
beiden Theaterproduktionen
(„Ein Sommernachtstraum“
und „Das
Gespenst von Canterville“),
die Aktion „Kunst
auf Bauzaun”. Die bei
einem Workshop vor Ort
geschaffenen Werke regionaler
und überregionaler
Künstler waren bei
allen Veranstaltungen
des Braunauer Kultursommers
ausgestellt
und konnten bei der abschließenden
„Verspendung” von
Interessierten erworben werden.
Da diese Veranstaltung wegen
eines gewaltigen Unwetters leider
frühzeitig unterbrochen wurde,
gibt es nun die Möglichkeit,
auf www.bauhoftheater.at die
HAUS
MESSE
22. UND 23.
OKTOBER
ab 9 UHR
Foto: bauhoftheater.at, Josef Gaggl
noch nicht vergebenen Kunstwerke
ganz einfach online gegen
Höchstgebot zu erstehen. Der Erlös
geht 50/50 an die teilnehmenden
Künstler und an den gemeinnützigen
Verein bauhoftheater
braunau (Materialkosten etc.).
Link zur Online-Versteigerung:
https://www.bauhoftheater.at/
kunst-auf-bauzaun-2021-
versteigerung/
TEST
TAGE
Testen Sie die
neuen Modelle
2022
5280 Braunau | Laabstraße 50 | Tel.: 07722/68121
www.radshop-obersberger.at
Bürokorrespondenz
Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten,
Rechnungen, Lieferscheine uvm.
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
Simbacher Anzeiger
Hofmetzgerei Spielbauer
Einkaufen auf dem Bauernhof
Grafußing 25, 84359 Simbach
(zwischen Simbach und Eggstetten)
Telefon 0 85 71 / 12 20
Braunau (aw). Das herbstliche
Wetter macht wieder vermehrt
Lust auf einen Hallenbad- oder
Saunabesuch. Die Bäder der Stadt
Braunau mit ihrer großzügigen,
abwechslungsreichen Wasserund
Saunalandschaft sind hier
das ideale Ziel. Aktuell werden
auch wieder verschiedenen Aktivitäten
und Aktionen angeboten.
Im Hallenbad ist am Montag
Seniorennachmittag mit Wassergymnastik
von 13.15 Uhr bis 14.00
Uhr. Der Samstagnachmittag gehört
den Kids, die sich von 14 bis
17 Uhr mit Wasserspielgeräten im
Sportbecken austoben können.
Diese Angebote sind für die Badegäste
kostenlos. Das
Bahnenschwimmen ist
während dieser Zeiten
nicht bzw. nur eingeschränkt
möglich.
In der Sauna gilt an
Samstagen im Oktober
für alle Besucherinnen
und Besucher der ermäßigte
Eintrittspreis. Im
November gibt es immer
montags eine Ermäßigung
für Damen, an
Montagen im Dezember
für Herren.
Während der Schulferien
– das nächste Mal also in den
Herbstferien von 26. bis 31. Oktober
– ist das Hallenbad bereits ab
9 Uhr geöffnet. Am 1. November
(Allerheiligen) sind das Hallenbad
und die Sauna wie jedes Jahr
geschlossen. Von November bis
Februar ist das Hallenbad am
Montag bis 22 Uhr geöffnet. Über
die genauen Öffnungszeiten, Eintrittspreise
und die aktuelle Auslastung
informiert die Website
der Stadt Braunau auf
www.braunau.at/Baeder
Nr. 20/2021
Frisches Hirschfleisch
aus dem eigenen Gehege
Wurstspezialitäten vom Hirsch
aus eigener Herstellung
Nutzen Sie unseren
Regiomat!
24 Stunden – 7 Tage!
Große Auswahl an Fleisch, Wurst und mehr
Äußere Pfarrkirchner Str. 1 · Simbach/Inn
(Tor- und Zaunbau Jakob - ehem. Neuss)
Öffnungszeiten: Hofladen Spielbauer Di - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
Wochenmarkt: Samstag in Simbach 7.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag in Tann 7.30 - 12.00 Uhr
Ab ins Hallenbad und in die Sauna
Badespaß, Sport und Wellness
in der kalten Jahreszeit
Seit 13. September sind das
Hallenbad und die Sauna der
Stadt Braunau heuer geöffnet.
Für sicheren Badespaß sorgt ein
entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept,
für den Zutritt
gelten die jeweils aktuellen Vorschriften
der Bundesregierung
(derzeit: 3-G-Regel und Kontaktdatenerhebung).
Im größten und modernsten
Hallenbad der Region stehen den
Badegästen ein 25 Meter langes
Sportbecken mit Sprudelliegen
und Massagedüsen, ein Nicht
Badespaß, Bewegung und Entspannung in
den Bädern der Stadt Braunau
Foto: Stadt Braunau
schwimmerbecken mit Rutsche
und ein liebevoll gestalteter Kleinkinderbereich
mit Piratenschiff
und Spritztieren zur Verfügung.
Sämtliche Becken sind mit einem
Behinderteneinstieg ausgestattet.
Die großzügige Saunalandschaft
im Obergeschoß umfasst
Aroma-Dampfbäder, Finn- und
Biosaunen. Attraktive Ruhe- und
Aufenthaltsräume und eine
Außen terrasse mit Blick auf Braunau
bieten viel Platz für Erholung
und geselliges Beisammensein.
15. Oktober 2021
110-kV-Kabelleitung Reut-Tann
genehmigt
Reut-Tann (eb). Die Regierung
von Niederbayern hat den Plan
der Bayernwerk Netz GmbH für
den Neubau der 110-kV-Kabelleitung
Anschluss Tann 1 und Tann 2,
LH-08-O58/1 und LH-08-O58/2, sowie
die Errichtung eines Winkelabspannmastes
mit Kabelübergangstraverse
als Ersatz für den
bestehenden Mast Nr. 31 der
110-kV-Freileitung, LH-08-O58, genehmigt.
Dieses für Niederbayern wichtige
Energieprojekt soll dazu dienen,
dass die stark angestiegene
und zukünftig weiter steigende
Erzeugungsleistung aus erneuer-
Simbacher Anzeiger
baren Energien in den Niederund
Mittelspannungsnetzen sicher
aufgenommen und abgeführt
werden kann.
Der Planfeststellungsbeschluss
wird im Markt Tann sowie in der
Gemeinde Reut mit den festgestellten
Planunterlagen zur Einsicht
öffentlich ausgelegt. Er
kann auch auf der Internetseite
der Regierung von Niederbayern
www.regierung.niederbayern.
bay ern.de unter „Aufgabenbereiche/Wirtschaft,
Landesentwicklung
und Verkehr/Energiewirtschaft“
eingesehen werden.
Neues Einsatzfahrzeug für
Feuerwehr Kirchberg
Simbach (mm). Die Kirchberger
Feuerwehrkameraden strahlten
vergangenen Sonntag mit der
Sonne um die Wette. Grund dafür
war die Segnung des neuen Fahrzeugs
LF20KatS. Nach 30 Jahren
ersetzt es das bisherige Fahrzeug
LF 8/6. Eine lange Zeit, wie Kommandant
Helmut Strasser bei seiner
Rede bemerkte und sich daran
erinnerte, dass er auch damals
schon bei der Abholung mit
dabei war.
Nr. 20/2021
www.simbacher-anzeiger.de
Vereine erhalten Corona-Bonus
Fachpflege
mit Herz!
Pflege zu Hause
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Rufen Sie uns einfach an!
31.08.2017
Telefon 08571 4250
www.zebhauser.com
Reut (ne). Die erste Sitzung des
Gemeinderates nach der Sommerpause
begann mit einer
Schweigeminute für den verstorbenen
Kämmerer Josef Froschermeier.
Bürgermeister Alois
Alfrans eder gedachte dem langjährigen
Kollegen, der viele Jahre
in der VG Tann in der Finanzverwaltung
tätig war. Viel zu früh verstarb
der beliebte Kämmerer aufgrund
einer schweren Krankheit.
Der neue Kämmerer der VG
Tann, Stefan Hölzwimmer, ein gebürtiger
Taubenbacher, stellte
sich anschließend vor. Der Bürgermeister
dankte Hölzwimmer
für sein bereits bisher erbrachtes
Engagement in der VG und
wünschte ihm weiterhin viel Erfolg
bei seiner Tätigkeit.
Reine Formsache war die Bestätigung
der Feuerwehrkomman
dan ten und Feuerwehrkommandantenstellvertreter.
In Reut
bleibt der bisherige Feuerwehrkomman
dant Thomas Steiner in
seinem Amt, ebenso sein Stellvertreter
Christian Brunner. Bei
der Freiwilligen Feuerwehr in
Taubenbach gab es Änderungen
in beiden Positionen. Der neue
Feuerwehrkommandant Andreas
Schupf ner übernimmt das Amt
seines Vorgängers Thomas
Jetzlsperger. Neuer Feuerwehrkommandantenstellvertreter
ist
Felix Grashuber, der das Amt von
Julian Hopper übernimmt.
Die örtlichen Vereine sollen erfreulicherweise
auch für 2021 wieder
einen „Corona-Bonus“ erhalten.
Der Bürgermeister schlug
vor, den Vereinen einen „50 % Corona-Bonus“
zur ursprünglichen
Grundförderung zu gewähren, da
sich die grundlegende Situation
auch heuer noch nicht geändert
habe. Diesem Vorschlag stimmte
das Gremium geschlossen zu.
Beim Thema 110 kV Leitung
läuft momentan das Planfeststellungsverfahren,
informierte der
Alfranseder. Baubeginn ist für August
2022 geplant. Bei Fragen
können sich die Bürger jederzeit
an den Bürgermeister wenden.
Seit 1. Oktober ist der sogenannte
Herbstschnitt für Sträucher
und Gehölz wieder erlaubt.
Auch die Gemeinde führt diesen
Herbstschnitt durch und bittet
die Grundstücksbesitzer, ebenfalls
die Hecken eigenständig zurückzuschneiden,
um ein gutes
Sichtverhältnis im Straßenverkehr
zu gewährleisten.
Außerdem gab Alfranseder bekannt,
dass die Hallennutzung
der Turnhalle in Reut wieder möglich
ist. Die coronabedingten Nutzungsbestimmungen
sind den
Nutzern sowie Vereinen bekannt
und müssen eigenverantwortlich
eingehalten werden. Gleiches gilt
für das Bürgerhaus in Taubenbach.
Bürgermeister Klaus Schmid (re.) und Kommandant Helmut Strasser (li).
bei der offiziellen Schlüsselübergabe des Fahrzeugs
Foto: Madl
Die Zustimmung zu dieser Investition
erteilte der Simbacher
Stadtrat im Oktober 2019. Ab Januar
2020 ging es an die Planung,
wie man das Fahrzeug genau bestückt
und am 24. September
2021 konnte das fertige Einsatzfahrzeug
nach Kirchberg überstellt
werden. Es handelt sich um
ein Katastrophenschutzfahrzeug
mit dem Funkrufnamen 41/1. Das
Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht
von 16 Tonnen und wird mit
einem 213 kW/290 PS-starken
Motor der Schadstoffklasse Euro
5 betrieben. Bei Bedarf kann manuell
der Allradbetrieb zugeschaltet
werden.
Ausgestattet ist das LF20KatS
mit einem 1600 Liter großen Wassertank,
einer wartungsfreien
Druckzumischanlage mit einem
Schaummitteltank von 120 Litern
sowie einer FPN/10-3000 Feuerlöschkreiselpumpe.
Vier Atemschutzgeräte,
diverse Beleuchtungen
und ein 14,5 kW starkes
Notstromaggregat ergänzen die
Ausrüstung. In Hinsicht auf die oft
schwer zugängigen Löschweiher
wurde zusätzlich zur Heckpumpe
auch eine Tragkraftspritze mit einer
Förderleistung von 1900l/min
bei 10 bar berücksichtigt. Im Heck
sind 300 Meter B-Schlauch in
Buchten verlegt, die bei langsamer
Fahrt herausgenommen
werden können. Dazu gibt es
noch einen 5000 Liter Faltbehälter
um bei langen Schlauchleitungen
einen Wasserpuffer erzeugen
zu können. Für Brandbekämpfung
und technische Hilfeleistung
sind umfangreiche Zusatzgeräte
verbaut, mit denen
man sich in den letzten Wochen
bei diversen Übungen bereits vertraut
gemacht hat, denn die Freude
über das neue Auto ist groß
bei den engagierten Kameraden.
Einen persönlichen Dank gab es
deshalb auch für den stellvertretenden
Kommandanten Martin
Lippeck und den Gruppenführern,
die sich intensiv mit Ausstattung
und Handhabung beschäftigt haben.
„Mit diesem Fahrzeug sind
wir wieder auf das Modernste
ausgerüstet und können bei
Brandeinsätzen, technischen Hilfeleistungen
und auch Umweltkatastrophen,
die uns die nächste
Zeit sicher begleiten werden, im
Notfall Hilfe leisten“, so Straßer,
der gleichzeitig daran appellierte
der Feuerwehr beizutreten um in
Not geratenen Bürgern zu helfen.
Bürgermeister Klaus Schmid
lobte den Einsatz der Feuerwehrkameraden,
die sich ehrenamtlich
in ihrer Freizeit engagieren. Wie
wichtig die entsprechende Ausrüstung
bei Katastropheneinsätzen,
Brand und Unfall ist, habe sich gerade
in den letzten Jahren in Simbach
deutlich gezeigt. Deshalb sei
man auch daran interessiert, die
Feuerwehren leistungsfähig auszustatten.
Die Segnung übernahm anschließend
Stadtpfarrer Joachim
Steinfeld, bevor jeder die Möglichkeit
hatte das neue Fahrzeug
genau zu begutachten. Das gute
Miteinander der Kirchberger Feuerwehrkameraden
jeder Generation
zeigte sich bei der zahlreichen
Teilnahme an Gottesdienst
und Segnung und natürlich
auch beim anschließenden gemütlichen
Beisammensein.
15. Oktober 2021
Neuer Chef im Kehrbezirk Simbach II
Simbach (eb). Sebastian Strobl
ist seit 1. Oktober neuer bevollmächtigter
Bezirksschornsteinfeger
im Kehrbezirk Simbach am
Inn II. Die Regierung von Niederbayern
hat ihn bis 30.09.2028 als
Nachfolger von Markus Strobl bestellt.
Sebastian Strobl ist für rund
2300 Gebäude in Teilen der Gemeinde
Ering, in Teilen der Stadt
Simbach a. Inn, in Teilen der Gemeinde
Wittibreut und in der Gemeinde
Stubenberg zuständig.
Videovortrag über Ecuador
Simbach (eb). Die Film- und Videofreunde
zeigen am Donnerstag,
14. Oktober um 19.00 Uhr im
Lokschuppen einen Videovortrag
über eine Reise durch Ecuador
und zu den Galapagos-Inseln.
Der Simbacher Dokumentarfilmer
Heinz Heinle wanderte und
fuhr mit einer kleinen Reisegruppe
durch Ecuador und brachte interessantes
Filmmaterial über
Entspannen Sie,
wir
designen...
In Niederbayern gibt es derzeit
167 Kehrbezirke, 17 davon im
Landkreis Rottal-Inn. Die bevollmächtigten
Bezirksschornsteinfeger
führen die Feuerstättenschau
durch und erlassen die Feuerstättenbescheide,
sind zuständig für
die Bauabnahme neuer Feuerstätten
und Kamine, werden von
den Verwaltungsbehörden mit Ersatzvornahmen
beauftragt, wenn
der Eigentümer seinen Verpflichtungen
nicht nachkommt und
führen das Kehrbuch.
Land und Leute sowie die über
4000 m hohe Vulkanbergwelt aus
diesem Land mit. Ein mehrtägiger
Abstecher auf die Galapagos-Inseln
führte die Gruppe tief
hinein in eine vulkanische Unterwelt
und zu den tierischen Urwelt-Kolossen
dieser 1000 km
vom Festland gelegenen Inseln.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung
ist frei.
••• IHR InseRat Im •••
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Kooperation mit Spende bestätigt
Simbach (mm). Nächstes Jahr
kann das Kletterzentrum der Simbacher
Alpenvereins-Sektion bereits
auf sein zehnjähriges Bestehen
zurückblicken. Zu den Kletterern
der ersten Stunde darf man
die Betreuer und Patienten der
Ameos Klinik zählen, die seit Juni
2012 regelmäßig therapeutisches
Klettern mit Erwachsenen, Kindern
und Jugendlichen durchführen.
Grund genug für die Klinik,
die gute Zusammenarbeit finanziell
zu unterstützen.
Während der coronabedingten
Schließung hatte auch die Kletterhalle
große finanzielle Einbußen
zu verkraften. Umso mehr
freute sich Vorsitzender Martin
GESUNDHEITSMANAGEMENT | PHYSIOTHERAPIE | TRAINING
Für unsere mitglieder ist eine
professionelle Ernährungsberatung inklusive.
Bereit für gesunde Ernährung?
Wir auch!
Ab sofort starten wir mit unserem Präventionskurs
„VErmEidung
und rEduziErung
Von ÜBErgEWicht“
Robert-Bosch-Ring Unsere Diätassistentin 2 erklärt · 84375 in drei Kirchdorf Einzelterminen am Inn
Tel. 08571 Schritt 9261130 für Schritt · www.momentum.bayern
die Grundlagen.
Folgen Sie uns auf FB / Instagram / TikTok
Ihre Krankenkasse erstattet Ihnen bis zu 100 %, da unser
Konzept nach §20 SGB V Präventionsgesetz zertifiziert ist.
Robert-Bosch-Ring 2 · 84375 Kirchdorf am Inn
Tel. 08571 9261130 · www.momentum.bayern
Folgen Sie uns auf FB / Instagram / TikTok
v.l. Rudolf Schnauhuber und Barbara Nußbaumer von der Ameos-Klinik
übergeben den symbolischen Scheck an Petra und Martin Koppmann
Foto: Madl
Koppmann und Geschäftsführerin
Petra Koppmann über die
Spende von 500 Euro von der
Ameos-Klinik. Ameos-Regionalgeschäftsführer
Rudolf Schnauhuber
und Krankenhausdirektorin
Barbara Nußbaumer überreichten
den Scheck und erläuterten kurz
das wichtige Angebot des therapeutischen
Kletterns für ihre Patienten.
„Unter qualifizierter An-
Nach Umzug
jetzt größer und noch schöner!
Entspannen Sie im angenehmen Ambiente im
Traum Raum
ßpflege
Med. Fußpflege & Kosmetik
Pamela Pfitzmann
Kirchenplatz 3/EG · 84359 Simbach am Inn
Direkte Zufahrt möglich - Barrierefrei!
Wittelsbacher Haus
Eingang Ecke Anton-Gober-Str./Pfarrheim
Tel. 085 71 / 98 34 254 · Mobil 0175 / 2600 601
Dienstag - Freitag: Termine nach Vereinbarung
ßpflege
leitung lernen die Patienten ihren
Körper mit seinen Fähigkeiten bewusst
wahrzunehmen und mit
den eigenen psychischen und
physischen Grenzen und Ängsten
umzugehen. Therapieklettern
stärkt insbesondere das Selbstbewusstsein,
die Fähigkeit Selbstverantwortung
und Mitverantwortung
zu übernehmen und unterstützt
damit die individuelle
Beziehungsfähigkeit der jungen
Menschen“, so Schnauhuber.
Stolz ist der Alpenverein außerdem
auf das Angebot, die
deutschlandweit einmalige Ausbildung
von Mitarbeitern zu Klettertherapeuten
unter Leitung von
Dr. med. Thomas Lukowski anbieten
zu können. Er ist Facharzt für
Psychiatrie und Psychotherapie
sowie Berg- und Höhenmedizin
und gibt sein Wissen an Therapeuten
in Deutschland, Österreich
und der Schweiz weiter.
Die Spende wird in neue Klettergurte
investiert, denn Sicherheit
steht im Kletterzentrum an
erster Stelle.
15. Oktober 2021 Immobilien im Anzeiger
Nr. 20/2021
Verkauf / Vermietung
Simbach-Erlach:
2-Zimmer-Wohnung
ca. 58 m 2 , 1. OG, Pkw-Stellplatz,
KM 460,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas)
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Kellerräume in Simbach
zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Schöne 2-Zi.-Wohnung
in Simbach, 50 m 2 , Bj. 1995, sehr
gute Lage, 1. OG, EBK, Kellerabteil,
Pkw-Stellplatz, KM 320,- E + NK
+ KT, ab 1.11.21 zu vermieten
Tel. +49 175 4460583
3-Zi.-Wohnung in 2-Familienhaus
in Julbach, Erstbezug, ab 1.01.2022,
100 m 2 , 13 m 2 Balkon, 20 m 2 Keller,
2 Schlafzimmer, Hauswirtschafts-
Raum, Speis, Gäste-WC, Bad mit
Badewanne und Dusche,
Wohn-Esszimmer, keine EBK
vorhanden, 1 Carport und
1 Stellplatz, KM 860,- E + NK +
3 MM KT
Tel. +49 162 9005770
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas)
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
3-Zi.-Wohnung 68 m 2 + Garage +
Freisitz, KM 510,- E + NK + KT
Tel. +49 8571 5855
4-Zi.-Wohnung 95 m 2 , 1. Stock,
Simbach Zentrum / Nähe Rennbahncenter,
mit EBK, 650,- E + NK
+ Garage, ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 8302
Simbach – Büro
in bester Lage,
günstig zu vermieten
Tel. +43 664 73145757
Kauf- und Mietgesuche
Simbach/Inn
1-Zimmer-Appartement
für einen Mitarbeiter (Ingenieur)
gesucht
Tel. +49 8571 91050 od. 0171 6237501
Familie sucht
3-Zi.-Wohnung/Haus zur Miete
in Simbach, ab Dezember/Januar
Tel. +49 173 5416537
Wir suchen
Baugrundstück (500 - 700 m 2 )
womöglich Alleinlage in Simbach
(Umkreis 15 km)
Tel. +43 676 7834959
Suche
Baugrundstück in Simbach
Größe 700 - 1000 m 2
Tel. +49 171 4025770
Wir suchen
Anwesen oder Sacherl
(kleiner Bauernhof) im Umkreis
von Simbach (15 km) zu kaufen
Tel. +49 171 8016956
Suche günstige
kleine Wohnung oder Zimmer
mit kleinem Balkon, in ruhiger
Lage in Simbach und/oder ca.
10 km Umgebung. Ich bin gesellig
und hilfsbereit
Tel. +49 160 97273981
Wohnung suchen – Wohnung finden
Ihr neuer Dachdecker in der Region
Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!
Wir liefern den Energieausweis KOStENlOS!
Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet
www.immobilien-hasler.de
oder Sie senden uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und der Objekt-Nr.,
dann schicken wir Ihnen die Unterlagen gerne zu.
Immobilien Hasler
( 405 ) Simbach
Wohn- und Geschäftshaus
1 Gewerbe, 3 Wohnungen, Wfl. 148,56 m 2 ,
Gfl. 121,95 m 2 , 3 Etagen, Grundsanierung
2016, zentrale Lage, Grund 141 m 2 ,
(B, 241,00 kWh [m² a], FW, Bj. 1905, G)
KP-Wohnen E 375.000,-
KP-Gewerbe inkl. 19 % MwSt. E 238.000,-
KP-Gesamt E 613.000,-
( 418 ) Osterhofen
Einfamileinhaus /Bungalow
Wfl. 87 m 2 , Gfl. 1.046 m 2 , 3 Zimmer,
sanierungs-/modernisierungsbedürftig,
voll unterkellert, Garage,
(B, 405,00 kWh [m² a], Ölöfen/Einzelöfen,
Bj. 1964, H) E 355.000,-
( 421 ) Simbach
2-Zi.-Eigentumswohnung
Wfl. 51,66 m 2 , 1. OG, Balkon, Garage,
EBK, Keller,
(V, 121,5 kWh [m² a], FW, Bj. 1971, D)
E 165.000,-
( 422 ) Pocking
2-Zi.-Eigentumswohnung
Wfl. 64,61 m 2 , 1. OG, Balkon, Aufzug,
Garage, Keller, EBK,
(V, 72,0 kWh [m² a], Öl, Bj. 1979, B)
E 159.000,-
Nooten
Bedachungen
Meisterbetrieb
Dachdeckermeister Matthias Nooten
Tannenstraße 11 · 84375 Kirchdorf am Inn
Telefon 0170 777 48 76
info@nooten-bedachungen.de
www. nooten-bedachungen.de
Willkommens-Angebot an
Dachwartung/-reinigung
Achtung Hausverwalter
15 % Rabatt
gültig bis 31. 12. 2021
DER ANZEIGER
ZU VErMIEtEN
– keine zusätzliche Mieterprovision
( M242 ) Simbach
schöne Büro-Praxisfläche
in zentraler Lage, Wfl. 90 m 2 , 1. OG,
2 Stellplätze, gehobene Ausstattung
(V, 106,0 kWh [m² a], Gas, Bj. 1965)
KM E 500,- + NK + Kt.
( M290 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung
Wfl. 66 m 2 , 1. Stock, Balkon, Keller,
neues Bad und Garage
(V, 121,50 kWh [m² a], FW, Bj. 1971, D),
KM E 490,- + NK + Kt.
( M305 ) Kirchdorf 3-Zi.-Wohnung
Wfl. 81 m 2 , EG, Balkon, Keller, EBK,
Garage, ab 1.2.22
(V, 93,10 kWh [m² a], Öl, Bj. 1983, C)
KM E 560,- + NK + Kt.
( M306 ) Simbach Gewerbehalle
Adolf-Kolping-Straße, Nfl. 480 m 2 ,
nicht beheizbar, zentrale Lage
KM E 1.440,- + MwSt. + Kt.
( M299 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung
Wfl. 87 m 2 , 1. Stock, EBK, Balkon,
Keller, Dachoden und Garage
(V, 100 kWh [m² a], FW, Bj. 1989, C)
KM E 550,- + MwSt. + Kt.
Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter, von einer
oder mehreren Wohnanlagen. Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit
beenden. Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Weitere Angebote auf Anfrage
Immobilien Hasler
Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0
Tel. 0 85 71 / 56 79
Mobil 01 71 / 3 60 76 68
Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn
www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de
Bei uns ist Ihr Objekt in besten Händen.
Verschiedenes
Kompetente Mathe- und
Physiknachhilfe
bei Ihnen zu Hause oder online
Tel. +49 8573 9693980
Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden.
Wir besichtigen und beraten
kostenlos!
Vermietung von Arbeitsbühnen
bis 45 m, Holzhäcksler &
Roto-Teleskopstapler
www.rothlehner-k.de
Fa. Tel. +49 8671 95797-0
- Dachentwässerung
- Kaminverkleidungen
- Treppengeländer
- Balkongeländer
Doblinger Metall GmbH & Co. KG
Alois und Marc Doblinger, Zeilarn
Tel. +49 8572 8417
info@dobal-metall.de
Gesucht
Suche sicheres Winterquartier
für mein Motorrad
vom 31.10.2021 bis 01.03.2022
Tel. +49 176 40468037
Anglerboot od. Schlauchboot
für mind. 2 Personen
Große Hirschgeweihe und
Tierpräparate
Tel. +43 6642735504
Zu verschenken
2 Schlafzimmerschänke weiß,
B 2 m, H 2 m, T 0,6 m oder
B 2 m, H 2,20 m, T 0,6 m
Messingbett 2 x 1,50 m
Tel. +49 8571 1453
© Bay. Vermessungsverwalt. 2013
Neubau: 3- u. 4-Zi.-Wohnungen in
KFW-55 Bauweise in Simbach/Inn,
4 Häuser je 6 Wohnungen, Balkon
oder Terrasse, ruhige Wohnlage, schöne
Aussicht, moderne Bauweise, helle
Räume, Gas-ZH, bezugsfert. Frühjahr
2022, EA-B 28,6 kWh/(m²*a), Kl. A+
Bsp: Whg.Nr. 4/1, 4 Zi., 101,5 m² Wfl.,
2 Stellplätze
390.000,- €
Bsp: Whg.Nr. 4/5, 3 Zi., 79,5 m² Wfl.,
1 Stellplatz
310.000,- €
Keine Käuferprovision!
VR-Bank
Rottal-Inn eG
Michael Meier michael.meier@vrbk.de
( 08561/9863-1964 od. 0175/2247561
www.vrbk.de/immobilien
Bitte beachten Sie
bei Ihrer Immobilien-Anzeige:
Angabe von Energieausweisdaten
ist Pflicht für Immobilieneigen tümer
Anzugeben sind:
· Verbraucherausweis (V)
oder Bedarfsausweis (B)
· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert
(kWh/m²a)
· Energieträger,
z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)
· Baujahr (Bj)
· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)
Beispiel mit zul. Abkürzungen:
V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D
15. Oktober 2021
Verkäufe
Verkaufe aus Haushaltsauflösung
Couch (grau) 215 x 85 x 87 cm
Boxspringbett (beige)
140 x 200 cm
und verschiedene Kleinteile,
alles neuwertig, Preis VB
Tel. +49 151 54043442
Polsterecke
3 m x 2,30 m, sehr guter Zustand,
Federkern, Bettfunktion,
Schubkasten, Relaxrücken,
VP 300,- E
Tel. +49 8571 3325
Hometrainer Kettler Stratos,
VB 75,- E
2 Wäschetonnen Chrom, rund,
60 x 35 cm, zusammen 15,- E
Tel. +49 8571 2927
Bagger (ferngesteuert)
mit viel Zubehör – schönes
Weihnachtsgeschenk
Tel. +49 8572 1479
KTM E-Bike macchina fun,
Modell 2021, sehr wenig gefahren,
tiefer Einstieg, RH 46 cm, Farbe
mattschwarz mit Dekor orange,
Bosch-Motor, Kettenschaltung,
VK-Preis 2.200,- E
Tel. +49 8571 3762
Akkordeon Atlantik IV N DE LUXE
wie neu, NP 5.680,- E, VP 2.000,- E
Hackbrett 4-chörig, Meisterinstrument
aus Mittenwald, 500,- E
Tel. +49 178 6299093
Haushaltsauflösung in Tann:
Schwedenofen mit Eck-Glasplatte
und Rohren
Neuer Asche-Sauger
SAT-Schüssel Hirschmann
(neues LNB 1 Jahr alt)
Gefrierschrank AEG Arctis Carat
3 Schubladen
Abluft-Trockner Meisterstück
uvm., alle Preise VB
Fotos, Fragen oder Angebote gerne
per WhatsApp +49 1522 4419545
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Kraftfahrzeuge
4 Winterräder für VW T5
235/55 R17 103 V M+S
4 mm GoodYear Ultra Grip 8
Stahlfelgen 7J x 17 H2 ET55
120,- E
4 Winterräder für BMW 5er F10
225/55 R17 97H M+S RunOnFlat
6 mm Dunlop Winter Sport 3D
Original BMW ALU
120,- E
Tel. +49 152 05424828
4 Winterreifen Bridgestone
Blizzak LM
001-205/60 R17 mit Alufelgen
für BMW X1
4 Winterreifen Nexen
Snow G WH 205/55 R16 incl.
Kappen und Stahlfelgen
für BMW 2-R, Preis VB
Tel. +49 175 2254300
Verkaufe
grüne Kawasaki Z125
EZ 03/21, 790 km gefahren, Sitz ist
tiefer gelegt, kann aber zurückgebaut
werden. Hat Garantieverlängerung
bis 2025, Superpreis
4.125,- E, ist angemeldet und kann
Probe gefahren werden
Tel. +49 176 40468037
Wolferstetter hell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,46 €
aKTion
14,59
Forstinger export
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,73 €
aKTion
17,29
Frankenmarkter mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 1,0 l, zzgl. 6,60 € Pfand
Literpreis = 0,25 €
aKTion
2,99
Simbacher Anzeiger
Energiemonitoring veröffentlicht
Pfarrkirchen (eb). Im Rahmen
des Projekts „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“ erstellt das Regionalmanagement
am Landratsamt
Rottal-Inn regelmäßig eine
Zusammenstellung von aktuell
verfügbaren Strom- und Wärmedaten
für alle Gemeinden im
Landkreis Rottal Inn. Dabei bilden
die Daten vom Energieatlas Bayern
zum Stand 31.12.2019 bei
Strom und zum Stand 31.12.2017
beim Sektor Wärme die Grundlage.
Der Energieatlas Bayern
wird vom Bayerischen Staatsminis
terium für Wirtschaft, Landesentwicklung
und Energie unter
libella limonaden
Zitrone / orange
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,70 €
aKTion
6,99
Paulaner Weißbier
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
aKTion
13,99
Angebote gültig von 11.10. – 23.10.2021
neU
Getränkefachmarkt
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
www.energieatlas.bayern.de bereitgestellt.
Daraus geht hervor, dass im
Landkreis Rottal-Inn mehr als das
Doppelte an Strom aus erneuerbaren
Energien erzeugt wird als
im gesamten Landkreisgebiet
verbraucht wird, nämlich 2,51-mal
so viel. Ein Grund dafür ist die gestiegene
Anzahl an Photovoltaik-
Anlagen auf Dach- und Freiflächen
und somit natürlich die erhöhte
PV-Stromerzeugung. Zudem
wurde 2019 wieder mehr Strom
aus Wasserkraft gewonnen.
Genaueres auf der homepage des
Landkreises.
aKTion
14,99 3,99
alles trinklusive
Künzinger
apfelsaft klar / trüb
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,00 €
Aktionpreis
9,99
libella cola mix
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 0,80 €
aKTion
7,99
Franziskaner Weißbier
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,25 €
aKTion
12,49
maxlrainer hell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,50 €
Pinot Grigio
1,0 Liter
aKTion
2,49
Bei Abnahme von
6 Flaschen (á 1,0 Liter)
aKTion
1,79
84387 JUlbach · hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 9 23 01 - 56
mo. 9-13 / Do & Fr 14-18 / Sa. 9-13.00 Uhr
94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
neU
Anfahrt trotz Baustelle über die Lagerhausstraße jederzeit möglich!
Nr. 20/2021
Schöne, einjährige, gesunde,
zutrauliche und legefreudige
Bio-Legehühner aus Mobilhaltung
bei Braunau abzugeben, € 5,-/Hendl.
Abholung nach Absprache mit Felix
A-0676/821290212
Tiermarkt
2 Laufenten (Schneckenenten)
männlich, 5 Monate jung,
zu verschenken
Tel. +49 8571 3276
Für Tierliebhaber:
XXXL-Hamsterkäfig
mit viel Zubehör (Funpark), auch
für andere Nagetiere geeignet,
Preis VB
Tel. +49 8571 9269939
Partnerschaft
Nette Arzthelferin in Rente
69, mag Tiere, Natur, Kunst u.
Kultur, Reisen, sucht lieben Mann
für bunte Beziehung. Kontakt bitte
nur schriftlich per Whatsapp
Tel. +49 151 54315345
Verkäufe
Wegen Ortswechsel günstig
massiver Rundholztisch
Schreinerarbeit, mit Tischdecken
Bücherregal Massivholz,
Schreinerarbeit
Koffer-Nähmaschine
neuwertig, mit Zubehör und viele
Nähfaden, versch. Farben
Heidrun Hummel, Tann,
Tel. +49 8572 8840
Trockenes Brennholz
billig abzugeben
Tel. +49 8571 5855
Div. Schränke, Buffets,
Kiefern-Schreibtisch und
Kleinmöbel
wegen Haushalts-Auflösung von
Hofstelle in Tann kostengünstig
abzugeben. Desweiteren neues
Indianer-Tipi, Spinnrad, Lampen
etc. und Flohmarktware. Anfragen
und Bilder auch gern per
WhatsApp
Tel. +49 152 24419545
Bosch E-Herd
mit Backrohr und Ceranfeld
Kühlschrank
Einbaugeräte aus Zweitwohnsitz,
um à 90,- E zu vekraufen
Tel. +49 664 8344166
TechniSat Digi ISIO S2 Digitaler
Twin-Hd-Receiver
mit Internetzugang – gebraucht,
zusätzlich 1 TB externe Festplatte,
gebraucht, wegen Umstellung auf
Magenta abzugeben, 50,- E
Tel. +49 160 95430824
Brennholz nur gute Qualität,
Fichte, Kiefer getrocknet,
1 m lang gespalten, 55,- E/Ster,
geschnitten und Liefern mit
Aufpreis möglich
Tel. +49 8571 9238320
St. Peter bei Braunau
Fischwasser
aus Altersgründen aus eigener
Quelle für Forellen und Saiblinge,
Bach (ca. 3 km lang) u. gr. Teich,
kein Zufluss durch eigene Quelle,
Wasser versickert auf eigenen
Grund, zu verkaufen
Tel. +43 664 99879871
2 Rollen Wildschutzzaun
(Hasensicher), 50 m, 1,60 m hoch,
original verpackt, je 70,- E
Tel. +49 179 4749505
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Chorgemeinschaft Liederkranz wird Geschichte
Von Christina Schmid
Simbach (cs). Sehr lange haben
Vorstandschaft und verbliebene
Mitglieder um einen Weiterbestand
der Chorgemeinschaft Liederkranz
gekämpft, gerungen,
der schon länger im Raum stehenden
Auflösung getrotzt. Keine
Chorleitung mehr, in der Pandemie
keine Möglichkeit der Durchführung
von Treffen oder gar Abhaltungen
von Proben – das Damoklesschwert
spürte der Verein
im Genick, bei der letzten Mitgliederversammlung
im Gasthaus
Göttler wurde nun das finale Ende
eingeleitet.
Auflösung endgültig beschlossen
1871 wurde die Simbacher
Chorgemeinschaft gegründet, in
diesem Jahr hätte das 150. Jubiläum
gefeiert werden können.
Doch nun ist Schluss. Eine kleine
Gruppe von Mitgliedern und Ehrengästen,
darunter 3. Bürgermeisterin
Christa Kick, konnte
Vorsitzende Heidi Schmideder zur
letzten Versammlung des Liederkranzes
begrüßen. Schriftführerin
Carmen Plietsch und Kassenwartin
Beatrix Primas trugen ihre
Sachberichte über das vergangene
Vereinsjahr vor, in dem
auf Grund „Corona“ vieles auf
Stillstand stand. Beatrix Primas
nannte Bewegungen und Stand
der Kasse. Ein Grußwort seitens
der Stadt sprach 3. Bürgermeisterin
Christa Kick, die die Auflösung
des historischen Vereins bedauerte
und sich bei allen bis jetzt
Engagierten und allen im Rückblick
für ihr Engagement bedankte
und die Gemeinschaft als einstige
„Simbacher Institution“ bezeichnete.
Sie würdigte das Bemühen
der Vorstandschaft, den
Verein aufrechterhalten zu wollen,
was aber gemäß der Satzung
zum Beispiel mit regelmäßigen
Chorproben ohne Chorleitung gar
nicht mehr möglich war. „Schade,
aber es ist so!“, resümierte sie.
Heidi Schmideder erklärte die
schwierige Situation, in der sich
die Chorgemeinschaft bereits in
den letzten Jahren befand und sie
den Verein als Vorsitzende übernommen
habe, als sich dieser
schon im Tiefflug befunden habe.
„Wir haben es mit Sing- und
Liederabende mit verschiedenen
Leitern versucht, mit CD’s, Corona
Im Archiv des Heimatmuseums Simbach am Inn sind Unterlagen und Fotos über den Liederkranz gesammelt.
Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1921. Das Bild wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums aufgenommen
Foto: Archiv Heimatmuseum
hat dann zum Letztendlichen beigetragen
und nun müssen wir die
Reißleine ziehen“, so Schmideder.
Dem Vereinszweck laut Satzung
nicht im Widerspruch stehend
wurde einstimmig beschlossen,
dass aus dem bestehenden Vereinsvermögen
1.200 Euro an den
„Verein zur Förderung von Instrumental-
und Vokalunterricht in
Simbach am Inn e.V.“ gehen soll.
Das restliche Geldvermögen geht
nach Auflösung des Vereins laut
Satzung mit Verwendung „Kulturelle
Zwecke“ an die Stadt Simbach
am Inn.
Der Liederkranz Simbach
bestand 150 Jahre
Eine Institution geht zu Ende
und dies erlaubt einen Blick in die
Geschichte, entnommen der Festschrift
aus dem Jahr 2001, als die
Chorgemeinschaft das 130. Jubiläum
groß feierte. Darin heißt es:
„Eine Initiative von Bahnbediensteten
und Zollbeamten brachte
im Jahre 1871 den „Verein zur Pflege
des Gesangs und der Musik in
Verbindung mit geselligem Vergnügen“
zur Gründung. Die Männer
der ersten Stunde waren
Bei der letzten Versammlung des Liederkranzes waren dabei – v. l.: Ilona
Haberl, Heidi Schmideder, Carmen Plietsch, Elfi Osgyani, Christa
Brumbauer, Beatrix Primas, Doris Henkel, Michaela Emhee, Frieda
Brummer und 3. Bürgermeisterin Christa Kick
Foto: Liederkranz
Bahnamtsverwalter Georg Kleindienst
sowie Sanitätsrat und Bürgermeister
Dr. Franz Eisenreiter.
Damals befand sich gerade die
Bahnstrecke München-Simbach
im Bau. Die Stadt erlebte einen
Aufschwung, man war angetan
von großen Taten und dies sollte
sich auch im gesellschaftlichen
Leben widerspiegeln“. Die Zahl
der Mitglieder wuchs rasch, bald
standen fast 60 Sängerinnen und
Sänger auf Simbachs Bühnen. Ein
Konzert folgte dem anderen, man
wagte sich sogar an Opern, Theateraufführungen,
Operetten und
Singspiele heran. Eine markante
Persönlichkeit der Stadt war der
hier geborene Musikprofessor
Simon Breu, dessen Lieder bei
vielen Veranstaltungen gesungen
wurden. Nach dem zweiten Weltkrieg
blühte der Chor erneut auf.
Es war die Zeit der Operetten,
die den Zuhörern wieder Lebensfreude
gab und so wagten sich
die Sängerinnen und Sänger unter
Leitung von Viktor Meier und
Hans Engelhardt an große Projekte
wie die „Gräfin Marizza“, die
„Ungarische Hochzeit“ oder die
„Försterchristl“. Aber auch klassische
Konzerte standen auf dem
Programm, u. a. Mozartabende,
ein Hermann-Löns-Abend und
vieles mehr. Viele engagierte
Chorleiter, Vorstandschaften und
Sänger prägten jahrzehntelang
das kulturelle Leben der Stadt.
Zeitweise bestand sogar ein gemischter
Chor, ein Männerchor
und ein Frauenchor.
Die höchste Auszeichnung des
Deutschen Sängerbundes erhielt
der Liederkranz bei seiner
100-Jahrfeier, nämlich von Bundespräsident
Theodor Heuss gestiftete
„Zelterplakette“ für wertvolle
und gemeinnützige Kulturarbeit.
Bei der letzten Versammlung
war Ehrenmitglied Elfi Osgyani
dabei, die an tolle Zeiten der Gemeinschaft
und des Gesangs erinnerte
und an die großen Operettenaufführungen
des Liederkranzes
in der Mitte des letzten
Jahrhunderts. „Es war eine lange,
eine schöne Zeit, die nun endgültig
zu Ende geht“, so Vorsitzende
Heidi Schmideder. Der Liederkranz
ist nach 150 Jahren des Bestehens
nun bald ein Stück Simbacher
Geschichte.
Informations- und Elektrotechnik
Verkauf
Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach
Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 · kontakt@it-grandl.de
Installation
Reparatur
Es ist nie zu früh, aber oftmals
zu spät. Denken Sie daher an den
Abgabetermin für Ihr Inserat!
Simbacher Anzeiger
84359 Simbach a. Inn
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Grabschmuck für Allerheiligen
Nr. 20/2021
Letzte Ruhe im Lichtwald
Eggenfelden (mm). Die Frage
nach der letzten Ruhestätte gewinnt
immer mehr an Individualität.
Während neben der klassischen
Erdbestattung auch eine
klare Zunahme an Urnenbestattungen
festzustellen ist, stellt sich
31.10. und 1.11.2021
Lichtwald-Event
Lichtillumination und
Rahmenprogramm
zusätzlich immer mehr die Frage,
wo die Grabstätte sein soll. Hier
bietet ein Waldfriedhof die passende
Alternative, denn der
Wunsch nach Natur gilt für viele
über den Tod hinaus.
Auch im Landkreis Rottal-Inn
gibt es seit 2019 diese Möglichkeit.
Thomas und Andrea Graf
und Gräfin von Lösch haben den
Lichtlberger Wald in Eggenfelden-Gern
als Waldfriedhof angelegt:
den Lichtwald.
Bereits zu Lebzeiten kann man
sich hier einen Platz aussuchen
an dem man beerdigt werden will
und diesen reservieren. Ob die Zeremonie
und Gestaltung der Trauerfeier
ein Priester, ein Redner,
Freund oder Verwandter übernimmt,
bleibt ganz der Familie
überlassen. Zu beachten ist bei
diesem Bestattungswunsch, dass
die Urnen aus verrottbarem Material
bestehen müssen. Diese
werden dann an dem gewünschten
Ort vergraben und nur noch
eine kleine Tafel macht auf die
Grabstätte aufmerksam. Ein Vorteil
dabei ist, dass eine spätere
Grabpflege ebenso wie weitere
Gebühren entfallen. Zur Erinnerung
besteht zusätzlich die Möglichkeit
nach Absprache eine individuelle
Baumstammskulptur gestalten
zu lassen.
Wer sich näher interessiert, wie
eine Bestattung im Lichtwald
umgesetzt wird, hat dazu bei einer
Waldführung Gelegenheit. In
einem persönlichen Gespräch geben
Andrea Gräfin von Lösch und
Ilona Spielberger gerne Auskunft.
Aber auch bei einem Spaziergang
durch den Lichtwald
kann man die Ruhe und Naturnähe
spüren und sich anhand des
ausgehängten Lageplans am Pavillon
orientieren, falls man bei
einem Verstorbenen ein stilles
Gebet sprechen will.
Erholungssuchende Spaziergänger
sind im Lichtwald ebenfalls
immer willkommen.
DER ERSTE WALDFRIEDHOF
IM LANDKREIS ROTTAL-INN
LICHTWALD EGGENFELDEN - GERN
BÜROZEITEN:
MO - FR
08:00 - 12:00
ALLE INFOS:
www.lichtwald.eu
29. & 30. Oktober 2021
von 10.00 bis 16.00 Uhr
Lichtwald Eggenfelden
TELEFON:
08721 / 2101
Pfarrkirchnerstr. 27
84367 Tann
Tel. 08572 326
gaertnereiannaspaeth@web.de
Ab sofort finden Sie wieder viele Dekorations-Ideen für
Herbst und Allerheiligen
Besuchen Sie uns während der Geschäftszeiten
oder an den langen Samstagen:
23. Okt. und 30. Okt. von 8.00 - 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie und bleiben Sie gesund!
In Trauer gedenken
Für Allerheiligen finden Sie ab
18. Oktober eine große Auswahl an:
Gestecken, Schalen und individuellem Grabschmuck
Die richtige Adresse für Blumen, Pflanzen und mehr...
Für Allerheiligen finden Sie ab 18. Oktober eine
l
Chrysanthemen Viola Callunen Herbstzauber
l l l
Gestecken, Schalen und
Inh. Werner Forstpointner
www.Blumen-Plank.de
(bvds). Was bleibt, wenn ein
Mensch gestorben ist? Sind es
wirklich nur die Erinnerungen, die
man im Herzen trägt? Oder sind
es nicht auch Dinge, Gerüche, Momente
und Orte, die uns erinnern
lassen? Solche Momente sind die
bevorstehenden Trauergedenktage
und die Orte sind unsere
Friedhöfe.
Der Friedhof hat vieles, was andere
Bestattungsorte nicht haben:
Ein Friedhof ist ein gewachsener
Ort. Er dient als Ort der Bestattung,
der Verstorbenen und
der Lebenden, der Trauer und der
Erinnerung. Wer durch das Tor zu
einem Friedhof tritt, spürt sofort:
Hier bin ich in einem geschützten
Raum. Hier kann ich ICH sein,
ganz und gar eins mit meinen Erinnerungen,
meinem Gedenken
und meiner Trauer. Der Friedhof
ist der Ort, an dem wir die Hektik
des Alltags kurz vergessen können
und Zeit für Ruhe und Besinnung
finden. Dieser Ort hat eine
Aura, die uns sofort umfängt.
Einen großen Anteil daran haben
die vielen individuellen Grabstätten,
in denen unsere Verstorbenen
ruhen. Sie werden oft persönlich
und liebevoll gestaltet.
Das Grabmal ist die Visitenkarte
dieses einmaligen, persönlichen
Ortes. Name, Lebensdaten und
Symbole geben ihm eine besondere
Kraft. Das Innehalten am
Grab gibt daher den Hinterbliebenen
eine ganz besondere Energie,
um Energie und neuen Mut zu
schöpfen und innere Konflikte zu
lösen, die der schmerzliche Verlust
von geliebten Menschen mit
sich bringt. Nicht umsonst werden
daher die Gräber unserer Verstorbenen
auf den Friedhöfen zu
Kraft orten für die Menschen, die
trauern und sich erinnern wollen.
In der christlichen Tradition gibt
es drei Gedenktage im November:
Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag.
Diese Zeit der besonderen
Erinnerung ist ein wichtiger
Teil unserer Kultur und Historie.
Die Gedenktage haben zwar einen
unterschiedlichen Hintergrund in
der Entstehung, dienen aber dem
gleichen Ziel: Sie sind Tage des
Inne haltens, des Gedenkens und
der Trauer um Familienangehörige,
Freunde und Bekannte.
Die richtige Adresse für
• Chrysanthemen •
www.B
Degern
Tri
Simbach/Inn,
www.Blumen-Plank.de
Degernbach Tel. 08561 1364 · Triftern Tel. 08562 1282
Simbach/Inn Tel. 08571 9263368
15. Oktober 2021
Atemschutzgeräteträger ausgebildet
Simbach (eb). Von 13. bis 25.
September fand bei der Landkreisausbildungsstelle
Simbach
wieder der Lehrgang für Atemschutzgeräteträger
statt. 22 Teilnehmer
von Feuerwehren aus
dem gesamten Landkreis erlernten
hier in Theorie und Praxis von
Lehrgangsleiter Fabian Lehner
und seinem Ausbilderteam den
richtigen Umgang mit dem Atemschutzgerät.
Da aufgrund der Corona-Pandemie
im Vorjahr einige
Atemschutzlehrgänge im Landkreis
abgesagt werden mussten,
war der Andrang bei diesem Lehrgang
besonders groß.
Der Lehrgang begann mit zwei
Unterrichtsabenden, an denen
die Teilnehmer den Aufbau eines
Atemschutzgerätes, die Einsatzgrundsätze
sowie die Ausrüstung
eines Atemschutzgeräteträgers
kennenlernten. Diese in der Theorie
erlernten Themen konnten bereits
am ersten Praxistag vertieft
werden. Nach ein paar Eingewöhnungsübungen,
wie dem Besteigen
der Drehleiter und dem Rundgang
ums Feuerwehrhaus, folgten
die ersten Einsatzübungen.
Hier wurden unter anderem ein
Kellerbrand und eine Schachtrettung
simuliert.
Das erlernte Wissen wurde in
einer Theorieprüfung abgefragt,
die alle Teilnehmer erfolgreich
meisterten. Praktische Übungen
zu den Themen Schlauchmanagement,
Sicherheitstrupp und Wärmebildkamera
folgten. Zweimal
musste die Atemschutzbelastungs
strecke in Eggenfelden von
den angehenden Geräteträgern
durchlaufen werden. Auch diese
Hürde konnten alle Teilnehmer
überwinden. Somit waren die
20 männlichen und zwei weiblichen
angehenden Atemschutzgeräteträger
für den Abschluss
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Prüfung bestanden – die frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger
des Lehrgangs bestens gerüstet.
Dieser begann mit zwei Einsatzübungen
am Gelände des Simbacher
Feuerwehrhauses, bevor es
galt, auf dem Gelände einer Simbacher
Firma zwei weitere möglichst
realitätsnahe Einsatzübungen
zu absolvieren. Das erlernte
Wissen und Verhalten bei
einem Atemschutznotfall wurde
geprüft und vom Simbacher Ausbilderteam
sowie Fachkreisbrandmeister
Atemschutz Franz Golginger
und Kreisbrandmeister Man
Foto: Loher
fred Deser bewertet.
Nach Abschluss der Übungen
und dem Aufrüsten der Fahrzeuge
erfolgte am Feuerwehrhaus
die Übergabe der Zeugnisse.
Hier waren neben Kommandant
Michael Jetzlsperger und Lehrgangsleiter
Fabian Lehner auch
Fach-KBM Franz Golginger und
KBM Manfred Deser vertreten,
die allen 22 Teilnehmern zum bestandenen
Lehrgang gratulieren
durften.
Machen Sie Ihren Pelz zu Geld! - bis zu 5000,- E* in bar
3
Tage
Aktion
Donnerstag
14
Oktober
Freitag
15
Oktober
Samstag
16
Oktober
Kostenlose Begutachtung und
Bewertung Ihres Schmuckstücks
(auch vor Ort bis 100km)
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Was? Wann? Wohin?
Einladung
zur
Jahreshauptversammlung
Gemäß der Satzung des Tierschutzvereins Region Simbach am Inn e.V. (§18) lädt
der Vorstand seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am
Freitag, den 15.10.2021 um 19:00 Uhr, im Gasthof Diegruber in Simbach am Inn ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
3. Bericht des Schatzmeisters
4. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Bestätigung der Wahl des Vorstandes und der Beisitzer
7. Anträge und Vorschläge der Mitglieder
8. Beendigung der Versammlung durch den neuen Vorstand
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung beim
1.Vorstand schriftlich einzureichen. Anträge zur Satzungsänderung müssen dem Vorstand
bis spätestens 14. Oktober 2021 vorgelegt werden.
Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen.
Mit tierischen Grüßen
Die Vorstandschaft
Kindertheater über eine dicke
Freundschaft
Braunau (eb). Im Kindertheater
der Stadt Braunau steht am
Samstag, 16. Oktober das Stück
„Wie Findus zu Pettersson kam“
auf dem Programm. Das Theater
Feuerblau aus Graz bringt die Geschichte
einer großen Freundschaft
auf die Bühne im Veranstaltungszentrum
Braunau. Die
Foto: Stadtamt Braunau
Aufführung beginnt um 15 Uhr,
Karten sind in den Kategorien zu
6 Euro oder 7,50 Euro an der Tageskasse
(ab 14 Uhr) oder im Vorverkauf
beim Stadtamt Braunau,
Tel. 07722/808-232,
kindertheater@braunau.ooe.gv.at
erhältlich.
Für den Besuch der Veranstaltung
gelten die aktuellen COVID-
19-Bestimmungen (3-G-Nachweis
ab 12 Jahren, Kontaktdatenerhebung).
Nähere Informationen
auch auf
www.braunau.at/Kindertheater
Wie Findus zu Pettersson kam
Pettersson ist oft so allein, dass
er sich am Morgen am liebsten
die Decke über den Kopf ziehen
würde. Eines Tages
bringt ihm Beda Andersson
eine Kiste mit. „Findus’
grüne Erbsen“ steht
darauf, aber in der Kiste
liegt eine kleine Katze.
Die Tage werden nun
leichter für Pettersson,
Findus lernt sprechen,
und alle sind glücklich.
Bis eines Morgens alles
ungewohnt still ist. Findus
geht auf Entdeckungsreise
und landet draußen
im hohen Gras… Eine spannende
Geschichte über die Freundschaft
von Pettersson und Findus, die
das Schönste ist, was dem Alten
in seinem ganzen Leben passiert
ist!
Fischereiverein Unterer Inn
Simbach a. Inn e. V.
Fischerprüfung 2022
Der Fischereiverein „Unterer Inn“ Simbach am Inn e.V. führt wieder
einen Vorbereitungskurs für die Staatliche Fischerprüfung durch.
Kursbeginn: Samstag, 6.11.21 um 12.30 Uhr
Weitere Kurstage jeweils Samstag von 13.00 - 17.00 Uhr
im Lokschuppen in Simbach a. Inn, Adolf-Kolping-Str. 19
Kursgebühr: 120,- s zuzüglich Lehrmaterial
Prüfungszulassung: Am Tag der Prüfung muss der Teilnehmer 12 Jahre alt
sein. Es sind 30 Stunden Teilnahme an einem Vorbereitungskurs nachweispflichtig.
Wichtig!!! Registrieren Sie sich für die Fischerprüfung online unter:
www.fischerpruefung-online.bayern.de
Klicken Sie auf den Link: „Neu registrieren“ -> „Hier anmelden“ -> „Noch
kein Bürgerkonto“ -> „Registrieren mit Benutzername und Passwort“
Arbeiten Sie alle Seiten ab, nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie
eine E-Mail mit der 6-stelligen ID-Nummer. Mit dieser Nummer melden
Sie sich dann beim Vorbereitungskurs an.
Anmeldung für den Vorbereitungskurs und nähere
Auskünfte telefonisch beim Kursleiter unter 08571 / 1593
oder per Mail: siegfried.berg@t-online.de
Kursbeginn der Jugendgruppe am 22. 01. 2022 um 8.30 Uhr
im Haus der Jugend, Kolpingstraße, Simbach a. Inn.
Petri Heil Siegfried Berg, Kursleiter
Aktuelle Veranstaltungen
finden Sie hier im Anzeiger!
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für
Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte
Tann und Marktl sowie die Gemeinden
Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,
Wittibreut, Reut, Stammham und
Malching.
Der Simbacher Anzeiger erscheint zweimal
monatlich in einer Auflage von
14.500 Exemplaren kostenlos in den
Haushalten des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
www.simbacher-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Im gleichen Verlag erscheint der
Grenzland Anzeiger in einer Auflage
von 13.000 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
www.kino-simbach.de
Simbacher Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
27. Oktober
Anzeigenbestellungen bitte
bis 21. Oktober, 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
15. Oktober 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 20/2021
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Einkaufserlebnis im im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de
Sanpellegrino
Limonaden
0, €
99
0,33 L Dose
1,0 L = €
I love Milka Pralinés
versch. Sorten, je 110/130 g Pckg.
100 g = -,91/-,77 E 1,-
3,-
besonderer Genuss
mit Sanpellegrino
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
Preise gültig von
MONTAG 18.10.2021 –
SAMSTAG 23.10.2021
Frischkäse
Philadelphia
versch. Fettstufen, je 130-175 g Be.
100 g = -,57 - -,42 E -,74
Danone Activia oder
Actimel Joghurt
je 340/400/4x110/115 g Be.
100 g = -,35/-,26 E 1,19
Käsescheiben Bonbel oder
Leerdammer
30-50 % Fett i. Tr., je 100-160 g Pckg.
100 g = 1,39 - -,87 E 1,39
Bergader Bonifaz oder
Bavaria Blu
45-70 % Fett i. Tr.
100 g E 1,11
Feinkostsalate
Krautsalat „Cole Slaw“
od. Karottensalat
100 g E -,85
LAVAZZA Espresso oder
Café Crema
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 9,49
Teekanne Kräuter- oder
Früchte-Tee
versch. Sorten, je 18/20er Pckg.
E -,99
Specht Münchner-, Prager- oder
Gewürz-Gurken
360/420 g Abtr.-Gew., je 670 g Glas
1 kg = 1,49 E 1,-
Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis od.
Steinofen-Pizza
gefroren, je 270-380 g Pckg.
100 g = -,48 - -,34 E 1,29
Käpt‘n Iglo
Aus frischer Schlachtung
Kalbsleber
vitamin- und eiweißreich 100 g E1,59
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Lende
od. Kalbsfilet 100 g/3,49 E 100 g E 2,79
15er Fischstäbchen
gefroren, 450 g Pckg.
100 g = -,44 E 1,99
Edelste Confiserié
Ferrero Küsschen
auch weiß, je 178 g Pckg.
100 g = 1,07 E 1,90
Rapso reines
Rapsöl
mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.
1 ltr. = 3,32 E 2,49
Hauchzarte Herzen oder
Markenschokolade
Milka
versch. Sorten, je 100 g Tafel
E -,59
Mit Taurin und Koffein
Rockstar
Energy Drink, je 0,5 ltr. Ds.+,-25 Pf.
1 ltr. = 1,76 E -,88
„Qualivo“ Jungbullen
Beinscheiben
ideal zum Kochen od. Dünsten 100 g E -,89
„Qualivo“ Jungbullen
Rouladen
od. Schlegelbraten 100 g E 1,49
Geschirr-Spülmittel
Pril
versch. Sorten, je 450/675 ml Fl.
1 ltr. = 2,20/1,47 E -,99
Toilettenpapier
ZEWA bewährt
od. Kamille, 3-lagig, je 8x150 Bl. Pckg.
E 1,80
Katzennahrung
Gourmet Gold
od. Perle, versch. Sorten, je 85 g Sch./Btl.
100 g = -,39 E -,33
Für den großen Durst
Cola, Fanta, etc.
Tr. 12x1 ltr. + 3,30 Pf.
1 ltr. = -,75 E 8,99
Achtung Wild! Kräuterlikör
Jägermeister
35 % Vol., 0,7 ltr. Fl.
1 ltr. = 14,- E 9,80
Frischer
Hirsch-Braten
aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,99
Frischer
Wildschwein-Braten
aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,79
Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!
Schweine-
Halsgrat-Scheiben
ohne Bein
100 g E -,49
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Schenkel
für kalorienbewusste
100 g E -,49
Bayerischer
Hinterschinken
extra saftig und mager
100 g E 1,19
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
od. Käsewiener
100 g E -,85
Frische Schweine-
Lendchen
oder Rückenrollbraten
100 g E -,59
Gemischtes
Gulasch
von Schwein und Rind
100 g E -,75
Aus frischer bayer. Schlachtung
Rinderbraten
od. Sauerbraten, aus der Schulter
100 g E -,89
Feine
Mettwurst
od. Pfälzer-Leberwurst
100 g E -,99
Bayerischer
Brotzeit-Aufschnitt
3-fach sortiert
100 g E 1,19
Nach Hausmacher Art
Preßsack
rot, weiß oder grau
100 g E -,79
Südbayerischer
Bierschinken-Aufschnitt
4-fach sortiert
100 g E -,95
Bayerische
Kantsalami
od. Puszta-Kantsalami
100 g E 1,59