14.10.2021 Aufrufe

Die Staatsanwaltschaft

kurze Übersicht über die Aufgaben und Tätigkeiten der Staatsanwaltschaft

kurze Übersicht über die Aufgaben und Tätigkeiten der Staatsanwaltschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

RECHT<br />

kurz & knackig


<strong>Die</strong> <strong>Staatsanwaltschaft</strong><br />

eine kurze Übersicht über die<br />

Aufgaben und Tätigkeiten


Wie kann man Staatsanwalt/Staatsanwältin werden?<br />

• Abschluss eines Jus-Studiums<br />

• Absolvierung des Gerichtspraktikums (Dauer derzeit 7 Monate)<br />

• Ausbildung als Richteramtsanwärter samt positivem Abschluss der Richteramtsprüfung (Dauer<br />

derzeit 4 Jahre)<br />

• Ernennung als Staatsanwalt durch Bundespräsidenten/in oder Justizminister/in<br />

Was ist die Aufgabe der <strong>Staatsanwaltschaft</strong>?<br />

• wird in Strafverfahren tätig<br />

• leitet das Ermittlungsverfahren<br />

- muss alle angezeigten Sachverhalte von Amts wegen verfolgen<br />

- kann der Polizei Aufträge erteilen<br />

• erhebt Anklage bei Gericht


Welche Grundsätze gelten für die <strong>Staatsanwaltschaft</strong>?<br />

• Grundsatz der Objektivität<br />

- sowohl die belastenden als auch die entlastenden Beweise müssen aufgenommen werden<br />

• Anklagemonopol<br />

- die <strong>Staatsanwaltschaft</strong> entscheidet ob angeklagt wird<br />

- gegen ihren Willen kann keine Anklage erhoben werden<br />

- kann ein Verfahren auch einstellen<br />

Kann die <strong>Staatsanwaltschaft</strong> im Ermittlungsverfahren alles alleine entscheiden?<br />

• manche Ermittlungsschritte sind von gerichtlicher Genehmigung abhängig<br />

- insbesondere Hausdurchsuchung und Festnahme eines Beschuldigten<br />

• Möglichkeit einer Beschwerde gegen Maßnahmen der <strong>Staatsanwaltschaft</strong><br />

- Überprüfung erfolgt im Nachhinein ebenfalls durch das Gericht<br />

• weisungsgebunden gegenüber dem Justizministerium


Wem gegenüber ist der Staatsanwalt/die Staatsanwältin verantwortlich?<br />

• bei Verstoß von Berufs- und Standespflichten gibt es ein Disziplinargericht<br />

• tritt aufgrund unzulässiger Anordnungen der <strong>Staatsanwaltschaft</strong> ein Schaden auf, besteht ein<br />

Haftungsanspruch gegen die Republik Österreich<br />

- kein direkter Schadenersatzanspruch gegen den Staatsanwalt oder die Staatsanwältin<br />

Was ist die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft?<br />

• besondere <strong>Staatsanwaltschaft</strong><br />

• nur für Verfahren mit Bezug auf Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (Sonderzuständigkeit)<br />

• besondere Expertise für diese komplexen Verfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!