Seit der Gründung von Alnatura vor über 35 Jahren bestimmt die Unternehmensvision „Sinnvoll für Mensch und Erde“ unser Denken und Handeln. Wir respektieren, dass die Erde ein lebendiger Organismus und kein unendlich verfügbares Rohstofflager ist. Durch den konsequenten Handel mit Bio-Produkten fördern wir den Bio-Landbau als zukunftsfähige Form der Landwirtschaft
und ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden einen möglichst nachhaltigen Konsum.
Gemeinsam
Zukunft gestalten
Das Unternehmen Alnatura
„Alnatura schafft Sinnvolles für
die Menschen und die Erde.
Nicht die Maximierung des Gewinns
ist unser Ziel, sondern Leistungen,
die den Menschen dienen.“
Prof. Dr. Götz E. Rehn, Alnatura Gründer und Geschäftsführer
2
3
Alnatura auf
einen Blick
Mitarbeitende
Rund 3 600, davon über 270 Lehrlinge/Studierende
Alnatura Super Natur Märkte
Rund 140 Alnatura Märkte in über 60 Städten
in Deutschland sowie 15 Märkte in der Schweiz.
Vollsortiment mit mehr als 6 000 Produkten
(Bio-Lebensmittel, Natur kosmetik und -textilien)
2006
startet Alnatura die Initiative
Faire Preise für unsere
Milchbauern zur Unterstützung
der heimischen
Bio-Landwirtschaft.
Alnatura Markensortiment
Über 1 300 Bio-Lebensmittel unter der Marke
Alnatura, erhältlich an knapp 13 000 Verkaufs -
stellen in 15 Ländern sowie in den Alnatura
Super Natur Märkten Stand: Juni 2021
Seit 1984
setzt Alnatura konsequent
auf Bio und Nachhaltigkeit –
entsprechend der Vision:
Sinnvoll für Mensch und Erde
1987
eröffnet Götz Rehn den ersten
Alnatura Super Natur Markt in Mannheim
2014
geht im südhessischen Lorsch unser Hochregallager
aus Holz in Betrieb – das weltgrößte seiner Art.
Seit 2015
unterstützen wir mit der
Alnatura Bio-Bauern-Initiative
gemeinsam mit dem
NABU im Projekt „Gemeinsam
Boden gut machen“
Höfe bei der Umstellung auf
den Bio-Landbau.
4
2016
wird Alnatura bereits zum
zweiten Mal mit dem
Deutschen Nachhaltigkeitspreis
als Deutschlands
nachhaltigstes mittelgroßes
Unternehmen
ausgezeichnet.
DEUTSCHER
NACHHALTIGKEITSPREIS
Deutschlands nachhaltigstes
mittelgroßes Unternehmen 2016
2019
erhält die neue Alnatura Arbeitswelt in
Darmstadt die Bestnote Platin der Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sowie den
Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur.
2016
starten wir die Alnatura Bruderküken-Initiative.
Als erster Händler setzen wir uns dafür ein, dass
auch männliche Küken aufgezogen werden.
2020
geht Alnatura aus der
Brandmeyer-Studie als
Deutschlands Supermarkt
mit den zufriedensten
Kundinnen
und Kunden hervor.*
*Ergebnis des Web-Monitors „Die Supermärkte mit den zufriedensten Kunden“, bei dem über
50 000 Nutzerkommentare im Internet durch die Brandmeyer Markenberatung und das Webanalyse-Unternehmen
Insius analysiert wurden. Die Inhaltsanalyse zeigt, dass keine andere
große deutsche Supermarkt-Marke positiver im Netz besprochen wird (Zeitraum: 01.01.2017
bis 30.04.2020).
2018
wird Alnatura zum dritten Mal in
Folge als „Beliebteste Lebensmittelmarke
Deutschlands“* bewertet.
*Lieblingsmarke: Ergebnis der repräsentativen Studie „Die Lieblingsmarken der Deutschen“ im
Auftrag der Brandmeyer Markenberatung, für die Forsa über 3 000 Deutsche ab 14 Jahren nach ihrer
Lieblingsmarke befragte (04.09.– 09.10.2018). Unter allen genannten Marken ist Alnatura, wie schon
in den Jahren 2014 und 2016, die am häufigsten genannte Lebensmittelmarke.
2021
Alnatura ist We-Carezertifiziert
und
damit Pionier für ein
sozial und ökologisch
gerechtes Lieferkettenmanage
ment.
5
SO LEBEN WIR NACHHALTIGKEIT
„Nur wenn wir unser Denken und
Handeln am Menschen ausrichten,
führt das zu einer Wirtschaft, die
ökologisch fair und nachhaltig ist.“
Götz E. Rehn
6
Mensch und Erde
im Mittelpunkt
Einen gesunden Boden als Grundlage allen
Lebens fördern und die nachhaltige
Entwicklung von Menschen, Tieren und
Pflanzen unterstützen: Diese ganzheitliche
Denk- und Handlungsweise macht
die Alnatura Arbeitsgemeinschaft aus.
Seit der Gründung von Alnatura vor über 35 Jahren
bestimmt die Unternehmensvision „Sinnvoll für
Mensch und Erde“ unser Denken und Handeln. Wir
respektieren, dass die Erde ein lebendiger Organismus
und kein unendlich verfügbares Rohstofflager ist. Durch
den konsequenten Handel mit Bio-Produkten fördern wir
den Bio-Landbau als zukunftsfähige Form der Landwirtschaft
und ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden
einen möglichst nachhaltigen Konsum. Wir pflegen
langfristige Partnerschaften mit landwirtschaftlichen
Betrieben und Herstellern. Die Alnatura Mitarbeitenden
können durch ihre Arbeit Sinnvolles bewirken.
Alnatura Arbeitswelt und Campus
Unser Unternehmenssitz in Darmstadt besteht
aus einem Bürogebäude – der Arbeitswelt –
inmitten eines öffentlich zugänglichen, stadtnahen
Naturraums, dem Campus.
• Europaweit größtes Bürogebäude mit Wänden
aus Stampflehm, errichtet auf einem ehemaligen
US-Militärgelände
• Sparsam und klimaverträglich: Belüftung mit Frischluft
aus dem angrenzenden Wald, Fotovoltaikanlage,
Regenwasser-Zisterne, Geothermieanlage
zum Heizen und Kühlen
• Der öffentlich zugängliche Alnatura Campus dient
auch als Lern- und Begegnungsort für die Menschen
der Region.
Deutscher
Nachhaltigkeitspreis 2020
SIEGER
Architektur
Ganzheitliche Qualität und zukunftsweisend
nachhaltige Bauweise
Dafür erhielt Alnatura 2020 den Deutschen
Nachhaltigkeitspreis Architektur.
• Auf dem Campusgelände befinden sich Streuobstwiesen,
Bio-Pacht- und Schulgärten, ein
Waldorfkindergarten in freier Trägerschaft sowie
ein vegetarisches Restaurant.
7
SO LEBEN WIR NACHHALTIGKEIT
Wir tragen Verantwortung
entlang der Lieferkette
Wir achten bei unseren Liefer beziehungen
auf Nachhaltigkeit sowie auf soziale
und ökologische Gerechtigkeit. Mit dem
We-Care-Zertifikat haben wir seit
Frühjahr 2021 als eines der ersten Unternehmen
auch Brief und Siegel darauf.
Das We-Care-Zertifikat bestätigt, dass Alnatura nachhaltig
Verantwortung für Menschen und Umwelt
an den Unternehmensstandorten sowie entlang der
Lieferkette übernimmt und darüber hinaus kontinuierlich
an Verbesserungen arbeitet. Es wird nicht für einzelne
„Vorzeigeprodukte“ vergeben, sondern zeichnet uns ganzheitlich
als Unternehmen aus. Schaut man genauer auf die
Anforderungen des We-Care-Standards, so ziehen sich
die Prinzipien der Nachhaltigkeit und langfristigen, fairen
Zusammenarbeit wie ein roter Faden durch die 164 Kriterien,
nach denen die unabhängigen Prüfer und Prüferinnen
Alnatura unter die Lupe genommen haben.
Warum We Care so wichtig ist
Ein weiteres Siegel im „Siegel-Dschungel“ – braucht es
das? Wir finden: ja. Denn für den We-Care-Standard
werden erstmals auch ökologische und soziale Aspekte
der Lieferkette umfassend in den Blick genommen.
Wir warten nicht auf das Lieferkettengesetz, sondern
handeln in eigener Verantwortung.
We Care prüft:
• Unternehmensführung Die Unternehmensgrundsätze
und -ziele sind auf eine nachhaltige, umweltfreundliche
und partnerschaftliche Erzeugung
und Vermarktung von Lebensmitteln gerichtet.
Produkte, Sortimente und die Zusammenarbeit mit
unseren Partnern erfüllen anspruchsvolle Standards.
• Lieferkettenmanagement Zentral in diesem
Handlungsfeld sind faire Partnerschaften, in denen
nicht zuletzt die Preisgestaltung regelmäßig
überprüft wird. Vor allem auch für die Menschen
in den Ländern des Globalen Südens soll es noch
mehr soziale, wirtschaftliche und ökologische
Sicherheit geben.
• Umweltmanagement Hier geht es um klassische
Nachhaltigkeitsthemen wie Energiesparen, Abfallvermeidung
und eine sinnvolle Material- Auswahl
bei Bau, Einrichtung und Verpackungen. Als reines
Bio-Unternehmen nutzen wir keine Gentechnik
und schützen die Biodiversität.
• Mitarbeiterverantwortung Im Fokus stehen der
Umgang mit den Mitarbeitenden, ihre Aus- und
Weiterbildung sowie ein klares Bekenntnis zur
Gleichberechtigung und ihrer Förderung.
Mehr unter alnatura.de/we-care
8
„Die Zertifizierung beweist, dass Alnatura sich
zu seiner Verantwortung entlang der Lieferkette
bekennt und für soziale und ökologische
Gerechtigkeit einsteht.“
Dr. Manon Haccius, Projektleiterin We-Care-Zertifizierung bei Alnatura
9
SO LEBEN WIR NACHHALTIGKEIT
Bewusstsein schaffen
Wir machen deutlich, wie wir Nachhaltigkeit verstehen –
und gehen sie mit vereinten kreativen Kräften an.
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit
Das Unendlichkeitszeichen (Lemniskate) bildet unser
Nachhaltig keitsverständnis ab. Die klassischen
Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales ergänzen
wir um eine verbindende Dimension: die Kultur.
Unserer Ansicht nach entsteht nachhaltiges Handeln
aus nachhaltigem Denken. Und nachhaltiges Denken
entsteht in einer Kultur, die ein solches Denken
fördert. Deshalb liegen uns Wissensvermittlung und
Bewusstseinsbildung besonders am Herzen.
Eine der wesentlichen Aufgaben von Alnatura sehen
wir darin, das Bewusstsein und den Einsatz für
mehr Nachhaltigkeit sowohl bei unseren Mitarbeitenden
als auch bei unseren Kundinnen und Kunden zu
wecken. Denn große Wirkung entsteht, wenn möglichst
viele Menschen im beruflichen und privaten Umfeld
bewusst nachhaltig agieren.
Bildungs- und Mitmachangebote
Nachhaltigkeitsthemen sind fester Bestandteil des Alnatura
Magazins für Kundinnen und Kunden, der Alnatura
Webseite und Social-Media-Kanäle, unserer Mitarbeiter/-innen-Zeitschrift
sowie bei verschiedenen internen
Veranstaltungen und Seminaren. Alnatura Mit arbeitende
können sich im Rahmen der Aktion „Alnatura wirkt“ an
einem Arbeitstag pro Jahr für soziale oder ökologische
Projekte engagieren. Lehrlinge bei Alnatura nehmen
an einem umfassenden Nachhaltigkeitsseminar teil und
setzen einen eigenen Nachhaltigkeitsimpuls an ihrem
Arbeitsplatz um. Nicht nur die Lehrlinge selbst, sondern
auch Einkaufende und Mitarbeitende werden so auf
kreative Weise für Themen wie zum Beispiel die Reduzierung
von Lebensmittelverschwendung sensibilisiert. Mit
unseren Kundinnen und Kunden bilden wir eine sinnstiftende
Gemeinschaft. Wir laden sie zum regelmäßigen
Austausch und zum Mitmachen ein, sei es durch Dialogveranstaltungen
oder Gestaltungswettbewerbe.
10
Kunst erzeugt neue Blickwinkel und schult ungewohnte
Betrachtungsweisen. Das vermitteln wir auch unseren Kundinnen
und Kunden, zum Beispiel gab es im Rahmen unserer langjährigen
Kooperation mit dem Städel Museum Frankfurt schon Kunst von
van Gogh in den Alnatura Märkten, Bio-Picknicks im Museumsgarten
und die Mitmachaktion „#KunstKochen“.
Eine gute Schule für Offenheit
und Eigeninitiative:
der Theater-Workshop Abenteuer
Kultur für unsere Lernenden
11
UNSERE ARBEITSGEMEINSCHAFT
„Für die Zukunft von Gesellschaft und
Wirtschaft hängt alles davon ab, ob wir
auf die Frage ‚Warum und wofür arbeiten
wir?‘ eine Antwort finden, die uns
Menschen berührt und überzeugt.“
Götz E. Rehn
12
WER WIR SIND
Gemeinsam füllen
wir die Alnatura
Vision mit Leben
Die Alnatura Mitarbeitenden gestalten
gemeinschaftlich ihr Unternehmen.
In den Alnatura Märkten, am Unternehmenssitz in
Darmstadt und am Alnatura Verteilzentrum im südhessischen
Lorsch arbeiten wir gemeinsam an unserer
Kern aufgabe, mehr Bio in die Welt zu bringen.
Kollegiale Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit in einem Unternehmen sinnvoll zu
gestalten, ist eine große Kunst und eine unserer wichtigsten
Aufgaben. Unser Leitbild ist das eines sozialorganischen
Unternehmens: einer Sinn-geführten kollegialen
Arbeitsgemeinschaft, die den Kunden und Kundinnen
dient, die sich permanent neu ausrichtet und deren ganzheitlich
und selbstverantwortlich handelnde Mitglieder
sich und Alnatura weiterentwickeln wollen und können.
Wir lernen voneinander und miteinander und wollen
die Entwicklung unserer Mitarbeitenden zu mehr Selbstverantwortung,
Kreativität und geistiger Freiheit fördern.
Wir erproben zukunftsweisende Formen der Zusammen arbeit,
zum Beispiel die Selbstorganisation unserer Markt-Teams.
Dafür erhielten wir 2019 den New Work Award (2. Platz) des
sozialen Netzwerks XING.
Beratungsprinzip Durch Dialog und das Einholen unterschiedlicher
Perspektiven schaffen wir bei Alnatura die Grundlage für fundierte
Entscheidungen.
Unsere Unternehmensgrundsätze
• Ganzheitlich denken: Wir hinterfragen unser Tun
und prüfen, ob es unserer Vision „Sinnvoll für Mensch
und Erde“ entspricht.
• Kundenorientiert handeln: Wir arbeiten auf Augenhöhe
zusammen und setzen auf Eigeninitiative, offenen
Dialog und kurze Entscheidungswege. Dabei gilt: Die
Menschen, ob als Mitarbeitende oder als Kundinnen
und Kunden, sind Ziel und Grundlage unseres Unternehmens
– nicht der Profit.
• Selbstverantwortlich sein: Alnatura Mitarbeitende
sind freie, selbstbestimmte Individuen, die die Wirklichkeit
– und damit auch unser Unternehmen – aktiv
gestalten. Bildungsangebote, praktische Erfahrung
und künstlerische Impulse unterstützen sie bei ihrer
Selbstentwicklung.
13
UNSERE ARBEITSGEMEINSCHAFT
Alnatura aktiv und selbstverantwortlich
mitgestalten:
Eine Gruppe Lernender übernimmt
zwei Wochen lang
die Verantwortung für einen
Alnatura Markt.
Nachhaltige Entwicklung
fördern
Ausbildung und Studium werden
bei Alnatura ganzheitlich und über
den Tellerrand hinaus gedacht.
Alnatura begleitet rund 280 Lernende ins Berufsleben
und unterstützt sie bei ihrer persönlichen
und fachlichen Weiterentwicklung. Sie dürfen
sich ausprobieren und aus eigener Erfahrung lernen –
am Arbeitsplatz, in Theaterprojekten, im Lehrlingsmarkt,
bei Praktika auf dem Bio-Bauernhof und bei eigenen
Nachhaltigkeitsprojekten.
Lernen durch Erleben
Selbstständiges Arbeiten, Verantwortung übernehmen
und Mitgestaltung sind fest in der Ausbildung verankert.
Mit unserem Ausbildungs- und Studienangebot
geben wir unseren Lernenden die Chance, sich aktiv in
unsere Arbeitsgemeinschaft einzubringen.
14
Entwicklungswege gemeinsam gestalten
Wir bieten unseren Lernenden eine sinnvolle Berufsperspektive im
Bio-Einzelhandel, die nachhaltige Entwicklungswege ermöglicht:
• Ausbildung Kaufmann/-frau (m/w/d) im Bio-Einzelhandel, auch
möglich mit den Schwerpunkten Bäckerei & Käse oder Naturdrogerie
• Abiturientenprogramm: Ausbildung im Bio-Einzelhandel mit
integriertem/-er Handelsfachwirt/-in (m/w/d)
• Duales Studium B.A. BWL, Schwerpunkt Handel
Weitere Möglichkeiten, bei und mit Alnatura zu lernen und zu
studieren, gibt es an unserem Unternehmenssitz in Darmstadt.
Mehr unter alnatura.de/ausbildung-studium
Vom Lehrling zur Führungskraft
2010 bis 2013 absolvierte Bianka Aziz
ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel
im Alnatura Super Natur Markt
Hamburg-Altona. Nur vier Jahre später
übernahm sie bereits die Verantwortung
für ihren ersten Alnatura Markt; es
folgten weitere. Seit 2020 ist Bianka Aziz
Gebietsverantwortliche für alle Alnatura
Märkte in Norddeutschland.
„In meiner Ausbildung konnte ich früh
Verantwortung übernehmen. Das hat mir auf
meinem Entwicklungsweg über verschiedene
Führungsebenen bis zur Gebietsverantwortung
geholfen.“ Bianka Aziz
15
16
RUNDUM NACHHALTIG EINKAUFEN
Willkommen in
unseren Märkten
In den über 140 Alnatura Super Natur Märkten in ganz Deutschland
finden unsere Kundinnen und Kunden alles, was sie
zum täglichen Leben brauchen – ausschließlich in Bio-Qualität.
Als „Zertifiziertes Naturkostfachgeschäft“ entspricht unser Sortiment
von mehr als 6 000 Produkten seit mehr als zehn Jahren
den konsequent ökologischen Richtlinien des Bundesverbandes
Naturkost Naturwaren e. V. (BNN). Die Einhaltung wird alle zwei Jahre bei einer
unabhängigen Kontrolle überprüft.
Mit unseren Märkten wollen wir Einkaufsstätten schaffen, in denen sich alle
wohlfühlen, ganz gleich, ob sie bei uns arbeiten oder einkaufen. Die Gestaltung
mit – soweit möglich – natür lichen, umweltschonenden Materialien trägt
wesentlich dazu bei.
17
RUNDUM NACHHALTIG EINKAUFEN
Naturkosmetik zum
Selbstabfüllen bieten wir
nach und nach in immer
mehr Alnatura Märkten an
Regionale Brot- und Backwaren
und Cafébar
Sinnvolles Sortiment
• Vielseitig: Ein großer Teil der Produkte stammt von Naturkostherstellern
der ersten Stunde, mit denen uns eine lange Partnerschaft
verbindet. Gluten- und laktosefreie Lebensmittel, zertifizierte Naturkosmetik,
Nahrungsergänzungsmittel, Wasch-, Putz- und Reinigungsartikel
sowie Naturtextilien runden das Sortiment ab.
• Unverpackt: Obst und Gemüse ist bei uns zu mehr als 80 Prozent
unverpackt – Tendenz steigend. In einigen Märkten bieten wir
beispielsweise auch Nüsse, Kosmetik und Reingungsmittel zum
Selbstabfüllen an. Die Einwegtüten aus Kunststoff für Obst und
Gemüse haben wir genau wie Einwegkaffeebecher bereits 2019
abgeschafft. Stattdessen setzen wir immer mehr auf Produkte
in Mehrweg-Ver packungen, wie Pfandgläser. Einweg-Plastiktüten
an der Kasse gab es bei Alnatura noch nie.
2
Energiesparende
Kühlmöbel
• Regional: 100 Partnerhöfe versorgen die Alnatura Märkte mit Bio-
Obst und -Gemüse aus Deutschland – darunter sogar Süßkartoffeln
und Ingwer. Über 45 Bio-Bäckereien sorgen für typische Backwaren
aus ihrer jeweiligen Region.
• Zertifiziert: Frischfleisch stammt bei uns in der Regel aus Deutschland
und ist durch einen Bio-Anbauverband zertifiziert.
18
3
Energieeffiziente
Beleuchtung
Erstklassige
Bio-Weine
Naturtextilien aus
Bio-Baumwolle
1
Umweltschonende
Ladeneinrichtung
Zertifizierte Naturkosmetik
für die ganze Familie
Das Herzstück: unser
frisches Obst und Gemüse
Das Aluminium in den Decken
unserer Märkte ist zu mehr als
70 Prozent recycelt.
Klimabewusste Märkte
1 Umweltschonende Ladeneinrichtung
Dank möglichst natürlicher, umweltschonender und recycelter
Materialien sowie individuell auf den jeweiligen Markt abgestimmter
Technik reduzieren wir die negativen Umweltwirkungen.
2 Energiesparende Kühlmöbel
Glastüren vor den Kühlregalen sorgen für 60 Prozent Energieeinsparung.
Bei Neueröffnungen und Umbauten setzen wir
natürliche Kältemittel ein, die klimaschonender sind.
4
Nein zu Lebensmittelverschwendung
3 Energieeffiziente Beleuchtung
Wir reduzieren kontinuierlich den Stromverbrauch in unseren
Märkten und nutzen 100 Prozent Ökostrom.
4 Nein zu Lebensmittelverschwendung
Durch unser Warenwirtschaftssystem bleiben weniger Lebensmittel
übrig. Läuft das Mindesthaltbarkeitsdatum zeitnah ab, gewähren
wir Preisnachlässe. Außerdem arbeiten wir mit gemeinnützigen
Partnern wie der Tafel oder Initiativen wie Foodsharing und Too
Good To Go zusammen.
21
DAS MACHT ALNATURA PRODUKTE SO BESONDERS
Alnatura Produkte
sind 100 Prozent Bio.
Viele Alnatura Produkte sind mit
einem zusätzlichen Engagement
verbunden – zum Beispiel für
faire Preise.
22
Bunte Vielfalt in bester Bio-Qualität
Alnatura Produkte bieten alles für den täglichen
Bedarf und den erlesenen Genuss – zu möglichst
günstigen Preisen und mit höchsten Ansprüchen.
Von Apfelsaft bis Zwieback, vom Protein-
Porridge bis zum Schlafschön-Tee – das macht
die rund 1300 Alnatura Produkte aus:
• Strenge Qualitätsgrundsätze: Alnatura Produkte
sind möglichst schonend verarbeitet. Sie enthalten nur
so viele Zutaten wie nötig und werden ohne zugesetzte
Aromastoffe und, wo immer möglich, ohne Zusatzstoffe
hergestellt. Mit Salz und Zucker gehen wir sparsam
um. Weniger ist eben oftmals mehr.
• Höchste Bio-Standards: Wenn verfügbar, verwenden
wir Bio-Zutaten von Höfen, die nach den strengen
Richtlinien von Bio-Anbau verbänden wie Bioland,
Demeter oder Naturland wirtschaften.
• Unabhängig kontrolliert: Fünf externe Fachexpertinnen
und -experten stellen jede Alnatura Produktidee auf
den Prüfstand. Erscheint diesem „Arbeitskreis Qualität“
die Rezeptur, die Herkunft von Zutaten, das Verarbeitungsverfahren
oder ein Inhaltsstoff nicht sinnvoll und
vertretbar, wird das Produkt nicht hergestellt.
Nur drin, was
wirklich nötig ist.
Darauf achten wir
bei all unseren
Rezepturen.
• Transparente Qualität: Alle sollen verstehen, was
in Alnatura Produkten enthalten ist und woher die
Rohstoffe kommen. Deshalb setzen wir auf klare Verpackungsangaben.
Auch die Verpackungen selbst
müssen strengen Anforderungen genügen (siehe S. 25).
• Soziale und ökologische Gerechtigkeit: Wir bekennen
uns zu unserer Verantwortung für die Umwelt und
für alle Menschen, die an der Entstehung und Vermarktung
eines Alnatura Produkts beteiligt sind, und wurden
als eines der ersten Unternehmen nach dem We-Care-
Standard zertifiziert (siehe S. 8).
• Selbstverständliches: Dass für Alnatura Produkte keine
Gentechnik zum Einsatz kommt und unsere Produkte
strengen Qualitätskontrollen unterliegen, versteht
sich von selbst.
23
DAS MACHT ALNATURA PRODUKTE SO BESONDERS
Flaschen aus
recyceltem PET
Leichtere
Glasflaschen
Alnatura Spenderflaschen für Honig und
Sirup bestehen aus recyceltem PET (mit
Ausnahme des Deckels). Das spart jährlich
74 Tonnen neuen Kunststoff ein.*
Verzicht auf
Klebeetikett
Wie wir mit
weniger Verpackung
mehr für die Umwelt
erreichen
Bei fast allen Ölen, immer mehr Weinsorten
sowie bei Zitronen- und Limettensaft verwenden
wir leichtere Glasflaschen. So sparen
wir über 441 Tonnen Glas im Jahr ein.*
Ohne zusätzlichen
Einweg-Deckel
Der Verzicht auf Wiederverschluss-Etiketten bei allen
Alnatura Reissorten reduziert den Folienverbrauch um
etwa 11 000 Quadratmeter jährlich.*
Wir lassen den Kunststoffdeckel weg: Das bedeutet
bei unseren veganen Joghurtalternativen 22 Tonnen
Kunststoff weniger im Jahr.*
*Umstellungsprozess seit Mitte 2016, Einsparung berechnet aus der Absatzmenge 2020
24
Durchdacht verpackt
Wir arbeiten mit System, Fachkompetenz und großem Einsatz daran,
bei unseren Verpackungen immer ressourcensparender zu werden.
Die Alnatura Produktverpackungen müssen
viele Funktionen vereinen: Sie sollen das
Produkt optimal schützen sowie praktisch zu
öffnen, leicht zu transportieren und möglichst umwelt
schonend sein.
Ökologisch sinnvolle
Verpackungen
Wie verpackt man Produkte am nachhaltigsten? Eine
komplexe Fragestellung mit oft unerwarteten Antworten.
So hat beispielsweise Glas zwar viele Vorteile, doch
leider bei einmaliger Nutzung eine schlechte Öko bilanz.
Auch Papier gewinnt bei detail lierter Betrachtung in
Sachen Nachhaltigkeit nicht immer den Vergleich mit
Kunststoff. Im Gegenteil: Oft ist ein gut recycelbarer
Monokunststoff die ökologisch sinnvollere Wahl.
Reduzieren, mehrfach nutzen,
in Kreisläufen denken
Wir gehen diese Problematik systematisch mithilfe
eines selbst entwickelten Leitfadens an: Unseren
Verpackungsentscheidungen liegen Ökobilanzen,
Bewertungen der eingesetzten Materialien sowie
Berechnungen zum CO 2 -Fußabdruck zugrunde.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Verbesserungen
zu erzielen, und verfolgen konsequent die weitere
Reduktion und Umstellung der Alnatura Produkt -
ver packungen. Unnötige Komponenten, wie Clips
an Müsli- und Nudelpackungen, vermeiden wir
nach Möglichkeit. Bei den eingesetzten Materialien
achten wir auf einen hohen Recyclinganteil und
gute Recyclingfähigkeit.
Unsere Ziele bis 2025:
80 %
frisches Obst
und Gemüse in
Mehrwegkisten
100 %
kreislauffähige
Alnatura Verpackungen
100 %
Mehrwegtragetaschen
90 %
unverpacktes Obst
und Gemüse in den
Alnatura Märkten
50 %
Recyclinganteil bei Papierund
PET-Verpackungen
Mehr unter
alnatura.de/verpackung
25
DAS MACHT ALNATURA PRODUKTE SO BESONDERS
Kochen mit Sinn und Genuss
Von alltagstauglich bis ziemlich ausgefallen: Wir haben die Produkte – und die Ideen dazu.
Genussvolles Essen fängt mit guten Zutaten an.
Neben unseren strengen Qualitätskriterien gilt
für die Alnatura Produkte: Der Geschmack ist
entscheidend. Wir legen Wert darauf, nur die Zutaten
zu verwenden, die es wirklich braucht, um ein schmackhaftes
Produkt zu bekommen. Ob Lebensmittel für die
schnelle Küche, Milchalternativen, Saucen oder Brotaufstriche
– die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt
und viel Zeit und Können in die Rezepturentwicklung
gesteckt.
Inspiration in der Alnatura Rezeptwelt
Für die Suche nach einem konkreten Gericht oder einfach
nur zum Stöbern und Sich-inspirieren-Lassen bietet
unsere Online-Rezeptwelt Koch- und Back-Ideen für jede
Ernährungsform, für die unterschiedlichsten Anlässe,
Zubereitungsmethoden und Küchenstile sowie für alle
Jahreszeiten. Egal ob Tipps für veganes oder glutenfreies
Backen, Anleitungen zum Fermentieren, Ideen für die
kreative Resteküche oder mehr als hundert Warenkunden
von Acaí bis Zimt – hier werden alle fündig, die auf
kulinarischer Entdeckungstour sind.
Alnatura Produkte an der KostBar erleben
Regelmäßig bereiten die KostBar-Köchinnen in den
Alnatura Märkten vielfältige Gerichte aus Alnatura
Produkten zu – zum Probieren, Nachfragen und später
Nachkochen. Die KostBar will Lust machen auf frische,
saisonale und kreative Küche. Wie einfach das sein
kann, zeigt das Team mit den selbst entwickelten und
gründlich getesteten Rezepten: Alles klappt mit wenigen
Zutaten, und besondere Küchenausstattung ist nicht
nötig. Vor allem aber steht das Essen in weniger als
30 Minuten auf dem Tisch.
Mehr unter alnatura.de/kostbar
Kreative Küche: Die KostBar-Köchinnen machen die Alnatura
Zutaten in den Märkten mit allen Sinnen erlebbar.
26
Über 1 400 Rezepte
finden Sie unter
alnatura.de/rezepte
27
DAFÜR ENGAGIEREN WIR UNS
Für faire Preise und
Partnerschaften
Die Alnatura Vision, „sinnvoll für Mensch
und Erde“ zu handeln, schließt für uns einen
respektvollen Umgang mit der Natur ebenso
ein wie Fairness gegenüber den Menschen,
mit denen wir zusammenarbeiten.
Zahlreiche Alnatura Produkte weisen mit den
„roten Ecken“ auf unser besonderes Engagement
für faire Preise und faire Partnerschaften hin.
Seit 2006: „Faire Preise für
unsere Milchbauern“
Zur nachhaltigen und langfristigen Bewirtschaftung ihrer
Bio-Bauernhöfe benötigen Milchbäuerinnen und -bauern
einen angemessenen Preis für ihre Milch. Wir wollen die
heimische Bio-Milchwirtschaft erhalten und fördern und
stehen deshalb dafür ein, dass wir das Wohl der Tiere sowie
der Bäuerinnen und Bauern bei der Kalkulation unserer
Preise im Auge haben: Alnatura zahlt seinen Partner-
Molkereien für die hergestellten Alnatura Produkte einen
fairen Preis. Das ermöglicht den Molkereien wiederum, faire
Preise an die landwirtschaftlichen Betriebe auszuzahlen.
Mehr unter alnatura.de/milch
Kaffee aus fairen Partnerschaften
Die Bohnen für jeden Alnatura Kaffee stammen aus fairen
Partnerschaften mit Kleinbäuerinnen und -bauern sowie
28
„Die Aufgabe der Bio-Lebensmittelwirtschaft
ist es, den Bio-Bäuerinnen
und -Bauern ihre Arbeit zu ermöglichen.
Alle Partner in der Wertschöpfungskette
benötigen
faire Preise, um nachhaltig
beste Bio-Qualität
produzieren zu können.“
Götz E. Rehn
inhabergeführten Farmen. Seit 2014 sorgt die Alnatura
Policy Sozialstandards bei unseren Herstellerpartnern
dafür, dass in Risikoländern Rohwaren nur in Betrieben
eingekauft werden, für die unabhängige Fachleute die Einhaltung
von Sozialstandards bescheinigen. Dazu gehören
auch eine langfristige Zusammenarbeit und faire Preise
für die Erzeugnisse der Landwirtinnen und Landwirte.
Denn nur so können diese ihre Familien ernähren und die
Bio-Plantagen nachhaltig und langfristig bewirtschaften.
Projektkaffee für mehr Bildung
Der Alnatura Peru Café wird in Peru nach Bio-Richtlinien
angebaut. Das Land ist stark vom Klimawandel betroffen.
Dieser gefährdet die Lebensgrundlage und Kultur
der indigenen Bevölkerung. Traditionelles Wissen zu
nachhaltiger Landwirtschaft und zur eigenen Kultur ist
für die junge, in Peru lebende Generation eine wichtige
Basis, um Ernährung und Einkommen zu sichern. Das
Kinderhilfswerk terre des hommes hat eigens dafür das
Bildungs projekt Sumak Kawsay ins Leben gerufen, in
das 40 Cent pro verkaufter Packung Peru Café fließen.
29
DAFÜR ENGAGIEREN WIR UNS
Für noch mehr Tierwohl auf Bio-Höfen
Gemeinsam mit den Bio-Erzeugerinnen und -Erzeugern verbessern wir die
Lebensbedingungen für Nutztiere.
Die Rechnung ist einfach: Erhalten Bio-Bäuerinnen
und -Bauern faire Preise für ihre tierischen
Produkte wie Eier, Fleisch und Milch, haben sie
mehr Handlungsraum, das Tierwohl auf ihren Höfen nachhaltig
zu fördern. Was wir zum Beispiel unter Tierwohl
bei Legehennen verstehen, zeigen die Alnatura Hennenwohl-Initiative
und die Alnatura Bruderküken-Initiative.
Unsere Verantwortung in der Eierproduktion
Alnatura Eier kommen von ausgewählten regionalen
Bio-Höfen in Deutschland, auf denen Legehennen ein
wesensgerechtes Leben ermöglicht wird. Dafür sorgt
unser besonderes Hennenwohl-Audit, das Alnatura
gemeinsam mit Hühner expertinnen und -experten aus
Wissenschaft und Praxis entwickelt hat.
Die Bruderküken-Initiative
Im Jahr 2016 haben wir zudem die Alnatura Bruderküken-Initiative
ins Leben gerufen. Für alle Alnatura Eier
sowie das gesamte Eier sortiment in unseren Märkten
gilt, dass auch die männlichen Küken der Legehennenzucht
– nach Bio-Standards – auf wachsen können.
Das Fleisch der Bruderhähne verarbeiten wir außerdem
in ver schie denen Alnatura Produkten.
Faire Preise
für mehr Tierwohl
Durch faire Preise ermöglichen
wir eine wertschätzende
Aufzucht und Haltung der Tiere.
30
„Tierwohl und Gesundheit der Legehennen
sind nur durch ökologische
Haltung erreichbar. Faire Preise für die
Bio-Eier machen es möglich.“
Rudolf Kerle, Bio-Eierbauer
31
DAFÜR ENGAGIEREN WIR UNS
Je mehr Bio, desto besser fürs Klima.
Mehr unter alnatura.de/ABBI
GEMEINSAM BODEN GUT MACHEN.
Die Alnatura Bio Bauern Initiative
Für gesunde Böden und
mehr Klimaschutz
Mit der Alnatura Bio-Bauern-Initiative
greifen wir Landwirtinnen und Landwirten
bei der Umstellung auf den Bio-Landbau
unter die Arme.
Der Bio-Landbau geht sorgsam mit unserer
Umwelt um und stellt einen wichtigen Beitrag
zum Klimaschutz dar. Doch für konventionell
wirtschaftende Höfe ist die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt.
Um an einer Umstellung interessierte Landwirtinnen
und Landwirte zu unterstützen, haben Alnatura und der
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) 2015 das
Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ ins Leben
gerufen. Alnatura fördert das Projekt im Rahmen der
Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI).
Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative
• Bereits seit 2015 unterstützen wir
Höfe bei der Umstellung auf Bio.
• Rund 80 neue Bio-Höfe
und circa 15 000 Hektar
neuer Bio-Boden sind
bereits entstanden.
Alle Alnatura Produkte
mit der Kennzeichnung
„Gemeinsam Boden
gut machen“ fördern
die Initiative.
Warum Bio-Böden so wichtig sind
Ein belebter, humusreicher, organisch gedüngter
Boden, wie ihn der Bio-Landbau anstrebt, bindet das
klimawirksame Gas CO 2 besonders gut. Zudem kommt
der Bio-Landbau ohne Pestizide und Kunstdünger aus.
Das spart Energie, die für die Herstellung dieser Stoffe
aufgewendet werden muss, schont das Grundwasser
und schützt die Biodiversität.
33
WO SIE UNS FINDEN
Alle Verkaufsstellen finden Sie
unter alnatura.de/Marktfinder
34
Alnatura Produkte in Ihrer Nähe
Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern daran, Bio-Produkte für
möglichst viele Menschen verfügbar zu machen – nicht nur in Deutschland.
Alnatura Produkte gibt es in den über 140 Alnatura
Super Natur Märkten sowie bei rund 13 000 weiteren
Verkaufsstellen, und es werden stetig mehr. Dank
unserer Partner aus dem Drogerie- und Lebensmitteleinzelhandel
finden Kundinnen und Kunden
Alnatura Produkte auch international: in Österreich,
der Schweiz, Frankreich und elf weiteren europäischen
Ländern.
In Deutschland finden Sie uns unter anderem bei:
… und in 15 weiteren europäischen Ländern hier:
35
Besuchen Sie uns!
Der Alnatura Campus ist ein öffentlicher Naturraum und darf von allen erkundet werden – zum Beispiel
bei einem Spaziergang auf unserem Entdeckungspfad entlang einer Teichlandschaft, Wildblumen-,
Mager- und Obstwiesen, einem Rosen- sowie einem Kräutersinnesgarten. Weitere Elemente des 5,5 Hektar
großen Geländes sind ein Mini-Wald, Bio-Pacht-Gemüsegärten und Stationen zu den 17 UN-Zielen für
nachhaltige Entwicklung mit einfachen Nachhaltigkeitstipps für den Alltag.
Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, D-64295 Darmstadt
Alnatura ist
Vertragspartner von:
Mehr erfahren:
alnatura.de
Informiert bleiben:
alnatura.de/newsletter
Fotos: Alnatura, Fotografen/Fotografin: Bernward Bertram, Marc Doradzillo, Lars Gruber, Annika List, Thommy Mardo,
Adrian Schulz, Viscom Fotografie, Frank Weinert; lechatnoir/Getty Images, Vladimir Nenov/EyeEm/Getty Images · 8/21