AUSGABE 43 23. Oktober 2021
EUROPEAN MAGAZINE AWARD WINNER 2021 POLITICS & SOCIETY /// INFOGRAPHIC
POLITIK
Was bedeutet
konservativ,
Herr Spahn?
POP
Barack Obama
im Gespräch
mit Bruce
Springsteen
Bessere
Chancen
Grüne
neue
Welt
Wie Deutschland
sich für den
Klimawandel
rüsten muss
im Job
Mehr Wissen, mehr Erfolg,
mehr Zufriedenheit.
So gelingt Weiterbildung
ohne Stress
GROSSE
FOCUS-LISTE
DIE TOP-
WEITERBILDUNGS-
EINRICHTUNGEN
DEUTSCHLANDS
Alle FOCUS-Titel. Digital. Jederzeit.
Einfach und schnell. Im FOCUS E-Paper Shop.
Jetzt
E-Paper
lesen!
focus-shop.de
EDITORIAL
Auf einer Reise in das fremde Land,
das Zukunft heißt
Von Markus Krischer, stv. Chefredakteur
Fo t o : P e t e r R i g a u d / F O C U S - M a g a z i n , I s r a e l ‘ s A n t i q u i t i e s A u t h o r i t y v i a A P
Liebe Leserinnen,
liebe Leser
Von einem Taucher entdeckt. Auf
dem Meeresboden vor der israelischen
Küste nahe der Hafenstadt
Haifa. Etwa 900 Jahre muss es
dort gelegen haben, versunken
in Geröll, Sand – und den Gezeiten
der Ewigkeit. Die Nachricht
von dem gefundenen Schwert
eines Kreuzritters, ich gestehe
es, haut mich um. Die Waffe ist
vollkommen eingehüllt in eine
Kruste aus Muscheln und Kieseln.
An ihr haften aber auch
Schicksale. Jemand muss dieses
Schwert geführt haben. Woher
kam er? Welchem Heer folgte er?
Gelangte er je nach Jerusalem?
Nur weil wir die Antworten auf
diese Fragen nicht kennen, heißt das nicht,
dass es keine Antworten gibt. Auf dem
Schwert, erst einmal gereinigt, könnten
sich Gravuren befinden, die auf den einstigen
Besitzer deuten. Die Geschichte der
Kreuzzüge – eine Geschichte, von der Bauwerke,
Bibliotheken und Museen berichten
– steht plötzlich direkt vor unseren
Augen. Sie ist mit den Händen zu greifen.
Wie dieses Schwert. Ist sie dadurch
auch leichter zu begreifen? Ein israelischer
Archäologe, der in einem Video die Waffe
ehrfürchtig anhebt, sagt, das Schwert habe
ein enormes Gewicht. Er frage sich, wie
ein Ritter in voller Rüstung diese Waffe
habe nutzen können. Jene Menschen, so
sein demütiges Fazit, seien definitiv ziemlich
stark gewesen. Sie waren anders. Von
jenen Kräften (den physischen, religiösen
und politischen), die dafür nötig waren,
dieses Schwert zu tragen und damit tödliche
Hiebe auszuführen, können wir zwar
lesen – aber wir können sie nicht mehr
nachempfinden. Der britische Schriftsteller
Leslie Poles Hartley, von dem ich sonst
nichts kenne, hat die wunderbaren Sätze
geschrieben: „Die Vergangenheit
ist ein fremdes Land; sie machen
dort alles anders.“ Die Waffe vom
Meeresboden kommt aus diesem
Land – das uns zwar fremd, das
900 Jahre zum Greifen nah Das von einem Taucher entdeckte
Schwert eines Kreuzritters auf dem Meeresboden bei Haifa
aber offenbar nicht verschwunden ist und
dem Land, in dem wir leben, dem Land
der Gegenwart, ganz nahe liegt.
Ich frage mich: Was werden die Menschen
in 900 Jahren von uns wissen?
Welche Relikte aus unserer Zeit werden
überdauern – und zufällig von einem Tau-
Wochen der Entscheidung
Jetzt das FOCUS-Wahl-Abo sichern
Deutschland hat gewählt – doch was bedeutet das
für Sie persönlich? Lesen Sie im FOCUS Woche
für Woche die Nach-Wahl-Analyse und sichern Sie
sich unser exklusives Angebot für Sie:
Lesen Sie 26 Ausgaben für 122,20 Euro,
zusätzlich erhalten Sie einen 80-Euro-
Verrechnungsscheck als Dankeschön.
Bestellen Sie das Angebot einfach auf
www.focus-abo.de/editorial
und Sie erhalten den FOCUS innerhalb von zwei
Wochen pünktlich und portofrei nach Hause geliefert.
Wenn Sie den FOCUS nach den 26 Ausgaben wieder im
Handel kaufen möchten, genügt ein Anruf
und das Abo ist beendet.
* Inkl. MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches
Widerrufsrecht.
Herzlich Ihr
cher entdeckt? Vielleicht ein verrosteter
Verbrennungsmotor. Ein
Bündel in Plastik eingeschweißte
Masken. Ach ja, und eine nicht
geöffnete Box mit Wahlzetteln
aus Berlin-Charlottenburg.
Nicht nur die Vergangenheit
ist ein fremdes Land. Die Zukunft
ist es auch. Mit diesem Land aber
müssen wir uns vertraut machen.
Wir sind dorthin unterwegs.
Mein Kollege Bernhard Borgeest
nimmt Sie in dieser Woche mit
auf die Reise in ein Deutschland,
das sich in der Folge des Klimawandels
in eine gefährliche und
unwirtliche Zone verwandelt.
Wie müssen wir uns wappnen,
um mit Dürre, Flut und extremen
Temperaturwechseln leben
zu können? Lesen Sie „Die Jahrhundertfrage“
ab Seite 72.
Wissen ist überlebenswichtig. Aber es
geht auch eine Nummer freundlicher:
Wissen ist wichtig für den eigenen Erfolg.
Dass sich die Welt der Arbeit dramatisch
wandelt, dass neue Techniken und neue
Fertigkeiten verlangt werden – diese
Erkenntnis ist so wahr wie banal. Aufregend
aber ist die Tatsache, dass der Wandel
nicht aufhört. Die Halbwertzeit der
„neuen“ Fertigkeiten wird immer kürzer.
Wer im Job bestehen will, muss bereit sein,
seinen Job immer wieder neu zu lernen.
Viele Millionen Menschen lernen deshalb
neben und nach der Arbeit. Sie investieren
ihre Zeit und ihr Geld. FOCUS hat sich die
deutschen Weiterbildungseinrichtungen
angesehen. Die Listen der Top-Institute
finden Sie ab Seite 44.
Bleiben Sie neugierig.
Mit dem QR-Code können Sie auf die Abo-Seite gelangen
FOCUS 43/2021 3
Ausfahrgemeinschaft
Bruce Springsteen
und Barack Obama
auf einem Roadtrip
und im Sinngespräch
Seite 88
Ausdauertraining
Jens Spahn entwirft
einen Heilungsplan
für die
kränkelnde Union
Seite 28
Ausdrucksstärke
Douglas-Chefin
Tina Müller revolutioniert
die Kosmetikbranche
Seite 60
Aushängegrün
Wie sich Dubai
als Mustermegacity
neu erfindet
Seite 22
Ausbildungsteller
Eine besondere Kochschule
lehrt kulinarische
Perfektion
Seite 104
Ausnahmetalent Marco Odermatt will die Skisaison dominieren Seite 112
4
FOCUS 43/2021
INHALT NR. 43 | 23. OKTOBER 2021
Titelthema
Wissen
Kultur
Titel: Shutterstock
44 Ein Update für Ihre Karriere
Vorsprung durch Wissen: Warum es
in der digitalen Arbeitswelt besonders
auf Weiterbildung ankommt
50 Lebenslanges Lernen
Die besten Adressen für die Bildung 2.0
Agenda
22 Im Übermorgenland
Die Weltausstellung in Dubai plant die
klimaneutrale, smarte Stadt der Zukunft
Politik
28 Ein Mann sieht schwarz
CDU-Vize Jens Spahn über die Chancen
konservativer Politik und die Erneuerung der
Union nach dem historischen Wahldebakel
72 Die Jahrhundertaufgabe
Fluten, Dürre, Hitzewellen – es wird höchste
Zeit, sich gegen die Folgen des Klimawandels
zu wappnen. Ist unser Land fit genug?
80 Strategien gegen den Klimastress
Landwirtschaft, Waldbau, Infrastruktur,
Katastrophenschutz: Was jetzt passieren
muss
84 „Als könnte man jedes Leben retten“
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert
Lockerungen trotz steigender Corona-Zahlen
87 Die erste Entdeckung Amerikas
Artefakte belegen: Vor 1000 Jahren
segelten Wikinger bereits über den Atlantik
88 Born in the USA
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama
und der ewige Rockbarde Bruce Springsteen
debattieren in einem Buch über Träume und
Traumata, Mythen und Musik. Ein Vorabdruck
94 Göttin des Gemetzels
Und wieder einmal muss Schauspielerin
Jamie Lee Curtis alias Laurie Strode recht
schmerzhaft erfahren: „Halloween Kills“
96 Gruselkabinett und Schauerspiele
Österreichs Ibiza-Affäre und andere Filme,
Bücher und Alben für lange, dunkle Abende
98 Kein Pardon!
Entertainer Hape Kerkeling kehrt mit
neuer Show und Schlagerplatte zurück –
es ist der herrlich schmalzige Soundtrack
seines Lebens
Leben
104 In der Schule des guten Geschmacks
Der Schweizer Sternekoch Andreas Caminada
fördert in seinem Restaurant „Schloss
Schauenstein“ große Gastronomietalente
109 Süßes oder Saures?
Yotam Ottolenghi hat sich längst entschieden
und backt zu Halloween Nasch-Gespenster
110 Jetzt wird’s langsam frisch
Strick, derbe Stiefel und alles so schön grün
hier: die Trends der Herbstmode
Fo t o s : J u l i a S t e i n i g e w e g , H e n n i n g R o s s / b e i d e f ü r F O C U S - M a g a z i n , R o b D e M a r t i n , P h i l i p p H o r a k ,
Antoine Lorgnier/ONLYWORLD/FOTOFINDER.COM, Dom Daher, API
34 Wer kann mit wem im A-Team?
Das Netzwerk der Strippenzieher in den
Verhandlungen um die Ampelkoalition
38 Politikdebatten im Netz
Jasmina Kuhnke sagte aus Angst vor rechten
Umtrieben ihren Buchmesse-Auftritt ab
40 Der Cop, der New York retten soll
Wie Eric Adams als Bürgermeister die
erschütterte Metropole aufpolieren will
Wirtschaft
60 Botox to go
… und andere Ideen der Douglas-Chefin Tina
Müller zum Facelifting ihrer Beauty-Kette
64 Verdienen mit der Gier der anderen
Fraser Perring deckt Missstände in Firmen wie
Wirecard und Adler auf. Und profitiert davon
68 Geldmarkt
Ausbruch
Jamie Lee
Curtis bekommt
es in
„Halloween
Kills“ mit
Gewaltexzessen
zu tun
Seite 94
112 Runter kommen sie alle irgendwie
… aber die wenigsten sind dabei
so schnell wie die neue Schweizer
Skihoffnung Marco Odermatt.
Sein Saisonziel: der Gesamtweltcup
114 Cupra Libre
Der Spanier made in Zwickau hat viel vom
VW ID.3. Nur fährt er dem Konzernbruder
dank e-Boost ziemlich lässig davon
3 Editorial
6 Kolumne von
Jan Fleischhauer
9 Nachrichten
10 Fotos der Woche
16 Grafik der Woche
Der neue Bundestag
18 Menschen
86 Wir müssen reden
Rubriken
97 Salon
102 Buch & Welt
102 Bestseller
116 Die Einflussreichen
118 Leserbriefe
119 Impressum
120 Nachrufe
120 Servicenummern
122 Tagebuch
Titelthemen sind rot markiert
FOCUS 43/2021 5
WIRTSCHAFT
60
Prozent der Beschäftigten
zwischen 18 und 64 Jahren
haben 2020 an mindestens einer
Weiterbildung teilgenommen
44
FOCUS 43/2021
81
Prozent der Führungskräfte
geben ihrer Karriere durch
Fortbildung einen neuen
Schub. Bei Facharbeitern sind
es 70 Prozent
TITEL
Ein Update für
Ihre Karriere
Digitalisierung und Globalisierung verändern die
Arbeitswelt rasant. Wer bestehen will, muss
lebenslang lernen. Wissen bedeutet Erfolg.
Weiterbildung wird zur Normalität. FOCUS
präsentiert 387 Top-Fortbildungsinstitute
TEXT VON CHRISTOPH ELFLEIN ILLUSTRATION VON MARIO WAGNER
Wandel Regelmäßige Schulungen und
Zertifikate sind heute fast ebenso bedeutend
für die Karriere wie Berufsausbildungen und
Hochschulabschlüsse
FOCUS 43/2021 45
WISSEN
Die Jahrhundertfrage
Fluten, Dürre, Hitzewellen: Der Klimawandel ist da, und es kommt
noch schlimmer. Höchste Zeit, sich darauf einzustellen. Wie gut ist
Deutschland für ein Leben mit den Extremen gerüstet?
TEXT VON BERNHARD BORGEEST
72 FOCUS 43/2021
UMWELT
2
Millionen Hektar Fichtenbestände müssen
in resistente Mischwälder umgebaut werden.
Das entspricht in etwa der Fläche Hessens
Notlage Drei Jahre Trockenheit in Folge, Stürme und
Käferkalamitäten haben den Wäldern zugesetzt. Hier bei
Arnsberg im Sauerland überlebten nur wenige Bäume
Fo t o : J o c h e n Ta c k / i m a g o i m a g e s
37
Prozent der Bäume in Deutschland sind laut
Waldzustandserhebung 2020 schwer geschädigt.
Ihre Kronen weisen deutliche Verlichtungen auf
FOCUS 43/2021 73
KULTUR
Yes, he can
Springsteen ist ein Autonarr,
Obama wurde zuletzt eher
chauffiert. Hier testet er die
legendäre 1960er Corvette C1
des Freundes. Obama:
„Oh, oh.“ Springsteen: „Du
machst das schon gut. Gib
einfach ein bisschen Gas.“
Born in the USA
Der Präsident und der Rockstar, der Big Boss und der Boss –
Barack Obama und Bruce Springsteen debattieren in einem Buch über ihr
Land, ihre Herkunft, über Rassismus und Rock ’n’ Roll. Lesen Sie hier Auszüge
EIN EXKLUSIVER VORABDRUCK AUS „RENEGADES“
88 FOCUS 43/2021