22.10.2021 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern 11/2021

Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die November-Ausgabe WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.

Waffenmarkt-Intern – Das B2B-Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security – die November-Ausgabe
WM-Intern ist das offizielle Mitteilungsorgan des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>/November <strong>2021</strong> – G 25272<br />

Das Insider-Magazin für Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />

Neues rund um den<br />

Schießsport<br />

VDB-News<br />

Position beziehen, NWR-Praxistipps<br />

und die Lösungen zum Quiz.<br />

Endlich wieder raus!<br />

Ein Blick zurück und ein Ausblick<br />

auf das, was kommt.<br />

Neu im Regal<br />

Neue Produkte und Praktisches<br />

fürs Sortiment.<br />

www.wm-intern.de


Tierisch schöne Dekorationen<br />

Kaum etwas strahlt so viel Lebendigkeit<br />

aus, wie eine Dekoration mit möglichst naturgetreuen<br />

Tiernachbildungen. Dabei ist<br />

es völlig egal, ob es sich um Haus-, Waldoder<br />

Wildtiere handelt – entsprechende<br />

„Lebe“-Wesen in der Deko von Schaufenster,<br />

Ladenlokal oder auf der Verkaufstheke<br />

aufgestellt, erregen ganz sicher die Aufmerksamkeit<br />

der Kunden. Außerdem wird<br />

je nach gewähltem Tier direkt noch die passende<br />

Stimmung mittransportiert, sodass<br />

die dazu präsentierten Produkte des Sortiments<br />

gleich im richtigen Umfeld bzw. Ambiente<br />

erscheinen.<br />

Waldtiere strahlen eine gewisse Ruhe aus und symbolisieren die<br />

Naturverbundenheit. Da gibt es außer dem klassischen Hirschgeweih<br />

selbstverständlich noch jede Menge andere Deko-Objekte<br />

in unterschiedlichen Ausführungen. Ob Vogel, Eichhörnchen, Igel,<br />

Maus oder Hase – solcherlei Tiernachbildungen entweder in Lebensgröße<br />

oder auch als nützliches Wohnaccessoire erfreuen die<br />

Kunden. Als Beispiel: Die dekorativen Serviettenringe von Wildlife<br />

Garden. www.wildlifegarden.com<br />

Haustiere können für eine lockere<br />

und vertraute Stimmung sorgen<br />

und mitunter sogar humorvoll daherkommen.<br />

Gemeint sind etwa<br />

lustige Kuh-Objekte oder (Glücks-)<br />

Schweine in jeglicher Form.<br />

Kleine, niedliche Küken in der Dekoration<br />

„versteckt“ sorgen vermutlich<br />

für ein Schmunzeln – und<br />

das nicht nur zu Ostern.<br />

Dekorativ und praktisch: Haustierköpfe als<br />

Wandhaken von The Design Gift Shop.<br />

www.thedesigngiftshop.com<br />

Dekotiere in Lebensgröße – erhältlich bei Deco<br />

Woerner: www.decowoerner.com<br />

Mit Wildtieren lässt sich beispielsweise ganz wunderbar eine Urlaubsstimmung<br />

erzeugen. Ist das Schaufenster etwa mit einer<br />

nahezu lebensgroßen Giraffe, Raubkatze, einem Flamingo oder<br />

einem Elefanten dekoriert, fällt das beim Vorbeilaufen sofort ins<br />

Auge und veranlasst zum Stehenbleiben. Ferne Länder, Sommer,<br />

Sonne, Safari, Erinnerungen an den letzten Urlaub: Der Betrachter<br />

entwickelt vermutlich positive Gefühle, wird idealerweise in den<br />

Laden gelockt und in Kauflaune versetzt.<br />

Aber auch ein edler<br />

Deko-Hund im Eingangsbereich<br />

des<br />

Ladenlokals kann<br />

ein tierisch schöner<br />

Blickfang sein und<br />

auf das Produktsortiment<br />

rund um das<br />

Thema „Hund“ hinweisen.<br />

Darüber hinaus finden<br />

natürlich gerade<br />

Gebrauchsgegenstände<br />

mit hübschen<br />

Hundemotiven<br />

stets großen<br />

Anklang und dürfen eigentlich<br />

in keinem Geschäft fehlen.<br />

mvc<br />

Serie mit Küchenutensilien und Hundekorb<br />

im Spaniel-Design von Sophie<br />

Allport. www.sophieallport.com<br />

Handgeschnitzt und mit viel Liebe von Hand bemalt: Die<br />

Serviettenringe von Wildlife Garden geben der Tischdekoration<br />

einen besonderen Touch.<br />

Bilder: © Deco Woerner, © Wildlife Garden, © The Design Gift Shop, © Sophie Allport<br />

Bilder: ©


EDITORIAL<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 3<br />

Nachtigall,<br />

ick hör dir trapsen<br />

Sie können ja zu Schreckschusswaffen stehen, wie Sie<br />

mögen, und ebenso trefflich lässt sich über deren Einsatzmöglichkeiten<br />

streiten. Gleiches gilt für den Kleinen<br />

Waffenschein, dessen vermehrte Ausstellung notorisch besorgte Medienvertreter<br />

und Politiker gerne als finsteren Aufrüstungsindikator in der<br />

Bevölkerung erkennen wollen. Letzteres ist für mich ein Indiz für den blinden<br />

Fleck, der in unserer Gesellschaft den Unterschied zwischen legalen<br />

und illegalen Waffen verdeckt. Manchmal frage ich mich, was wohl passiert,<br />

wenn morgen alle privaten Schusswaffen (= alle registrierten, also legal besessenen<br />

Waffen – von den Besitzern illegaler Waffen liegen ja keine Adressdaten<br />

vor) von Sportschützen und Jägern beschlagnahmt würden und<br />

übermorgen ein Mensch mit einer illegal besessenen Waffe ermordet würde?<br />

Muss es soweit kommen, damit klar wird: Die unkontrollierte Verbreitung<br />

von Schusswaffen in Verbindung mit schwachem Datenaustausch der<br />

Behörden sind die Sicherheitslücken und nicht der registrierte, gesetzeskonforme<br />

Waffenhandel und Waffenbesitz.<br />

Nun hat die Konferenz der Innenminister den angeforderten Bericht des BMI<br />

zum Thema „Schreckschusswaffen: Verschärfung des Waffenrechts" bekommen<br />

und prompt mit dem Auftrag reagiert, das BMI möge geeignete<br />

gesetzliche Verschärfungen des Waffenrechts in Bezug auf Schreckschussund<br />

Signalwaffen vornehmen. Die Ziele sind Erwerb und Besitz von Schreckschuss-<br />

und Signalwaffen zu bekämpfen und das Führen dieser Waffen zu<br />

erschweren. Nun sind SRS-Waffen für einige Hersteller und Fachhändler<br />

unserer Branche maßgebliche Produkte und damit ist diese Initiative der<br />

Innenminister ein Fall für unsere Interessenvertretung. Doch genau hier<br />

kommen wir zu des Pudels Kern: Der Bericht, der den Innenministern<br />

vorliegt, ist „geheim“. Somit bleibt nur die vage Hoffnung, das<br />

BMI könnte eine Arbeitsgruppe aus Verbändevertretern<br />

dazu einberufen, bevor ein Referentenentwurf erstellt<br />

wird, zu dem dann innerhalb kürzester<br />

Zeit Stellung genommen werden soll.<br />

Sieht so eine transparente<br />

Staatsführung aus? Es<br />

geht doch bei SRS-<br />

Waffen bestimmt<br />

nicht um eine Frage der nationalen Sicherheit, da<br />

könnte ich Geheimhaltung nachvollziehen.<br />

Ein Blick auf den Handel zeigt: Wir haben das Gröbste<br />

hinter uns. Die Lockdown-Politik der letzten Monate scheint ihre Legitimation<br />

endlich verloren zu haben. Mittlerweile erwacht sogar die Messe-<br />

Wirtschaft aus dem Dornröschenschlaf. Menschen wollen sich eben treffen,<br />

von Angesicht zu Angesicht austauschen und Dinge wortwörtlich begreifen<br />

anstatt sie nur am Bildschirm zu bewundern. Dass uns dabei „3G/2G +<br />

Maske“-Regeln wohl noch lange begleiten werden, ist zwar lästig aber bei<br />

weitem nicht so existenziell wie ein Lockdown. Im sportlichen Schießen<br />

geht es ebenfalls voran: Wettkämpfe und Ranglistenturniere füllen wieder<br />

die Kalender und damit einher geht auch der Trainingsbetrieb, der nicht zuletzt<br />

für den Bedürfnisnachweis zu Erwerb und Besitz einer erlaubnispflichtigen<br />

Waffe notwendig ist.<br />

Noch zwei Monate trennen uns vom Jahreswechsel und ich wünsche unserer<br />

Branche, dass es umsatzstarke Monate sein werden.<br />

Ihr<br />

Roland Zobel<br />

P320 ® P.A.K.<br />

MIDNIGHT BRONZ<br />

UVP € 179,-<br />

JETZT NEU<br />

IN BRONZE<br />

Kaliber: 9mm P.A. Knall<br />

Magazinkap.: 14 Schuss<br />

Abzug: Double-Action<br />

Gewicht: 765 g<br />

Frei ab: 18 Jahre<br />

DIE SCHRECKSCHUSS-VARIANTE<br />

DER NEUEN DIENSTPISTOLE DER US-ARMY<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.germansportguns.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 4 INHALT I CONTENT<br />

INHALT<br />

EDITORIAL SEITE 3<br />

KURZNACHRICHTEN I MAKE IT SHORT! SEITE 6<br />

FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE SEITE 7<br />

TERMINE I APPOINTMENTS SEITE 10<br />

VDB – VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER<br />

UND WAFFENFACHHÄNDLER SEITE 12<br />

HANDWERK I HANDCRAFT SEITE 19<br />

WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY SEITE 22<br />

SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT SEITE 26<br />

SORTIMENT I ASSORTMENT SEITE 33<br />

LIEFERANTEN-LEXIKON SEITE 41<br />

IMPRESSUM I IMPRINT SEITE 40<br />

Nachhaltigkeit im<br />

Handel<br />

Seite 24<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © malkovkosta – Adobe Stock, Pixabay, © Martin Schmelzer, © Claudia Jahn


INHALT I CONTENT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 5<br />

VDB: Positionen für ein faires Waffenrecht<br />

Seite 13 Seite 19<br />

Handwerk: Modularität der SIG Sauer P230<br />

Neues<br />

rund um den<br />

Schießsport<br />

Seite 26<br />

Neu von Beretta:<br />

die BRX1<br />

Seite 35<br />

Versand von Jagd- und Sportwaffen,<br />

Gefahrgut (1.4G) und Munition<br />

am Tag und über Nacht.<br />

Service: 0221 - 954 21 80<br />

www.overnite.eu<br />

provided by<br />

Bilder: ©<br />

www.wm-intern.de


Tradition vereint mit Innovationsgeist<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 6<br />

KURZNACHRICHTEN I<br />

MAKE IT SHORT!<br />

Für unseren Standort Fürth suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt<br />

Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

Customer Service / Retourenmanagement – Business Unit<br />

Hunting & Sports<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Sicherstellung der technischen Beurteilung und logistischen Abwicklung von Retouren<br />

• Entscheidung gemäß Vorgaberichtlinien über die interne Behandlung und Steuerung der<br />

Retouren<br />

• Wareneingangsbuchungen und interne Belegerstellung<br />

• Anlage von Aufträgen, Gutschriften sowie Retourenvorgängen<br />

• Unterstützung der Abteilungen Vertrieb und Marketing bei Veranstaltungen sowie technischer<br />

Support auf Fachmessen<br />

• Technischer Support für Handelsmarken<br />

• Erledigung und Unterstützung von allgemeinen Werkstatttätigkeiten (Durch führung von<br />

Reparaturen von Waffen und Waffenzubehör sowie Instandhaltungen vor Ort bzw. die Weiterleitung<br />

an die Hersteller, Serviceleistungen, Beratungs leistungen, Ersatzteillieferungen)<br />

Ihr Profil<br />

• Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise als Büchsenmacher<br />

(m/w/d)<br />

• Berufserfahrung in dieser oder vergleichbarer Funktion wünschenswert<br />

• Fachkenntnisse aus dem Bereich Waffen / Munition zwingend erforderlich<br />

• Sichere soziale Kompetenz und Erfahrung im persönlichen Umgang mit Kunden<br />

• Routinierter Umgang mit MS Office und SAP<br />

• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

• Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise<br />

Ihr Kontakt<br />

Haben wir Ihr Interesse für neue berufliche Horizonte geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.<br />

RUAG Ammotec<br />

Recruiter / HR Manager: Melanie Brandner<br />

Tel. 09<strong>11</strong> 7930-634<br />

https://careers.ammotec.ruag.com<br />

KURZNACHRICHTEN<br />

Konsumboom 2022<br />

Die Erholung der Wirtschaft dauert zwar länger als erwartet – so korrigierte<br />

der Bankenverband seine Frühjahrsprognose um 0,5 Prozent auf 3,3 Prozent<br />

Wachstum für dieses Jahr – dafür wird für 2022 mit einem Wachstum des<br />

privaten Verbrauchs um 7 Prozent gerechnet. Das Ifo-Institut rechnet andererseits<br />

nur mit 5,1 Prozent Wachstum. www.bankenverband.de<br />

Fritzmann<br />

Jagdzubehör, Schützen und Outdoorbedarf seit 1904<br />

Wärmebildtechnik<br />

neu definiert<br />

Machen Sie die<br />

Nacht zum Tag!<br />

Der ideale Begleiter<br />

für die Jagd!<br />

www.fritzmann.org<br />

TA Wärmebildgerät<br />

Überwältigende<br />

Bildqualität dank<br />

30mK-Technologie<br />

Warenverfügbarkeit in Echtzeit<br />

Wie das OLG Rostock entschied, müssen Händler, die Online-Angaben zur<br />

Menge der verfügbaren Produkte machen, sicherstellen, dass diese auch in<br />

Echtzeit angepasst werden. Strafbar macht sich sowohl, wer zu geringe Mengen<br />

angibt, um den Verkauf anzukurbeln, als auch, wer Verfügbarkeit suggeriert,<br />

wenn diese nicht gegeben ist. Im letzteren Fall werde der Kunde eventuell<br />

davon abgehalten bei einem anderen Händler zu bestellen. Az.: 2 U 13/20e<br />

Umsatzstärkeres Handwerk<br />

Im Handwerk stieg der Umsatz im zweiten Quartal <strong>2021</strong> im Vergleich zum<br />

Vorjahresquartal um <strong>11</strong>,4 Prozent. Allerdings ist die Zahl der Beschäftigten im<br />

selben Zeitraum um ein Prozent rückläufig. www.destatis.de<br />

Verändertes Konsumverhalten<br />

Eine Online-Studie von You-Gov im Auftrag des Softwareanbieters Stripe<br />

zum Kaufverhalten von Konsumenten zeigt, dass 42 Prozent seit Beginn der<br />

Pandemie mehr online gekauft haben. Allerdings gaben nur 22 Prozent an,<br />

auch nach der Krise an ihrem veränderten Konsumverhalten festhalten zu<br />

wollen. Argumente für den stationären Handel seien vor allem die Möglichkeit,<br />

Produkte vor Ort ausprobieren zu können, aber auch die Unterstützung<br />

des lokalen Einzelhandels und die wegfallenden Lieferkosten spielten eine<br />

Rolle. www.internetworld.de<br />

Digitalisierung Innenstadt<br />

Der Handelsverband Deutschland schlägt gemeinsam mit dem Bundesverband<br />

Digitale Wirtschaft e. V. ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der Innenstädte<br />

als Wirtschaftsfaktor vor. Dieses beinhaltet Steuerentlastungen, Förderung,<br />

die Schaffung einer digitalen Infrastruktur und den Dialog mit der<br />

Politik. www.einzelhandel.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © photokozyr – Adobe Stock


FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 7<br />

Bilder: © ivanko80 – Adobe Stock, © www.schnupperschießen-rlp.de, © www.schnupperschießen-bayern.de, © SIG Sauer, © Vortex<br />

FIRMEN UND PERSONEN<br />

Shooting for Charity – Mitten ins Schwarze<br />

für den guten Zweck<br />

Jan Kern, Inhaber des Mannheimer Munitions- und Waffenfachhandels<br />

„Core Guns“, veranstaltete zusammen mit den Betreibern von Schnupperschiessen-rlp.de<br />

am 9. Oktober ein Wohltätigkeitsturnier auf der<br />

Schießanlage in Philippsburg. „Für dieses Schnupperschießen zum guten<br />

Zweck war kein Sicherheits- und Regeltest (SuRT) erforderlich. Geschossen<br />

wurde unter jagdlicher Einweisung und Leitung. 5 Schuss Flinten<br />

auf Fallplatten und 5 Schuss Kurzwaffenkaliber auf Fallplatte, mit<br />

Zeitlimit“, erklärt der Veranstalter. Der Erlös kommt einer karitativen<br />

Einrichtung zur Unterstützung von Obdachlosen in Mannheim zugute.<br />

Das Team von Schnupperschießen-rlp.de wies die Schützen ein.<br />

Eine Woche vor der Veranstaltung freute sich der Veranstalter über zahlreiche<br />

Voranmeldungen, die um eine Warteliste ergänzt wurde. Dank der Unterstützung<br />

verschiedener Hersteller bot Core Guns zudem eine Online-Verlosung<br />

an, über die weitere 200 Lose verkauft wurden. „Also 3.000 Euro sind<br />

mal sicher auf der Uhr“, führt Jan Kern aus.<br />

Die engagierte Aktion fördert sowohl den Sport als auch die Industrie und das<br />

dann auch noch zu einem guten Zweck. Das stößt in der Branche auf positive<br />

Resonanz. „Wir unterstützen soziale<br />

Projekte sehr gerne, vor allem,<br />

wenn sie in direkter Verbindung<br />

zum Schießsport stehen. Neue<br />

Ideen wie diese können für die<br />

Branche nur von Vorteil sein. Daher<br />

stehen wir komplett dahinter“,<br />

so Martin Limper von der<br />

German Sport Guns GmbH, die<br />

einen KILO1000 BDX Laser Entfernungsmesser und einen Sig Sauer Rangebag<br />

in den Topf warfen.<br />

Andere bekannte Firmen wie Akkar, Brownells, CZ, Frankonia, Helmut Hofmann,<br />

Hera-Arms, Schmeisser, Vortex und Walther gehörten ebenfalls zu<br />

den Sponsoren. David Pennartz ist mit der Seven Oaks GmbH seit zehn Jahren<br />

offizieller Distributor für Vortex Optics in Deutschland: „Wir kannten die<br />

Spendenaktion schon aus dem Vorjahr und fanden die diesjährige Umsetzung<br />

in Form von ‚Shooting for<br />

Charity‘ einfach so gut, dass wir<br />

nicht lange überlegt haben. Unser<br />

Beitrag zu der fantastischen<br />

Liste der Preise ist das aktuellste<br />

Zielfernrohr von Vortex, das<br />

Venom 5-25x56 FFP, inklusive<br />

passender Blockmontage.“<br />

Jan Kern begleitete die Vorbereitungen<br />

über Youtube-Videos, in<br />

denen auch die Sponsoren zu Wort<br />

kamen. In diesem Rahmen traf<br />

man auch neue Gesichter, wie zum<br />

Beispiel Udo Volkenand, der neben<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 8 FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

seiner Lehrtätigkeit bei Jagd Erlernen, einem Weiterbildungsprogramm für Jäger<br />

und Jägerinnen, der deutsche Vertreter für Delta Optical ist. Natürlich unterstützte<br />

der VDB die Aktion des engagierten Mitglieds auch mit Preisen. Ken Smith widmete<br />

am 1. September dem Event ein Video auf seinem Youtube-Kanal Gunvlog.<br />

„Es war sehr anstrengend, aber auch sehr erfolgreich“, berichtet Jan Kern im<br />

Anschluss der Veranstaltung. Einschließlich spontaner Anmeldungen vor Ort<br />

kam es zu 187 Starts und die Teilnehmer<br />

hatten Spaß am Sport. Core<br />

Guns rundet den Erlös auf 3.500 €<br />

auf und freut sich darauf, die Spende<br />

der Mannheimer Obdachlosenhilfe<br />

zu übergeben. ah<br />

Die Unterstützer der Aktion<br />

www.akah.de<br />

www.aprecision.de<br />

www.brownells-deutschland.de<br />

www.bushnell.com<br />

www.carl-walther.de<br />

www.core-guns.com<br />

www.dar-germany.com<br />

www.deltaoptical-onlineshop.de<br />

www.frankonia.de<br />

https://gearmaniacs.de<br />

www.german-sport-guns.de<br />

www.helmuthofmann.de<br />

www.hera-arms.de<br />

www.leader-trading.com<br />

www.pacoguns.de<br />

www.neudahner-weiher.de<br />

www.nikkosterling.com<br />

www.schnupperschiessen-bayern.de<br />

www.vdb-waffen.de<br />

www.vortexoptik.de<br />

www.waffenschumacher.com<br />

www.waimex.de<br />

Neu bei Carl Walther in Ulm:<br />

Der Showroom für Händler und Endkunden<br />

Der just neu eröffnete Showroom in den „heiligen Hallen“ der Ulmer Waffenlegende<br />

Walther bietet dem Endkunden über seinen Fachhändler die<br />

Möglichkeit, bei kompetenter Beratung seine Sportwaffe aus dem Sortiment<br />

der Carl Walther GmbH & Produktions KG auszusuchen, sie komplett<br />

auf ihn zu konfigurieren und einzuschießen. Die Kunden können verschiedene<br />

Optionen aus der gesamten Walther-Modellpalette in Ruhe ausprobieren<br />

und testen. Auch jene, die vielleicht nicht jeder Fachhändler in<br />

seinem Geschäft auf Lager hat und durch diese Option auch gar nicht<br />

haben muss. Auch können die wenigsten Händler ihren Kunden einen<br />

Schießstand bieten. Für das Sportgerät der Wahl kann in Ulm hingegen<br />

sogleich die passende Munition ausgeschossen werden. Der Verkauf läuft<br />

dann wieder wie gewohnt über den Fachhändler. Im Showroom findet somit<br />

lediglich die persönliche Beratung statt. Für einen Besuch bedarf es<br />

allerdings einer Anmeldung. Die Terminabsprache erfolgt idealerweise<br />

über den jeweiligen Fachhändler des Endkunden. Doch können kaufwillige<br />

Kunden sich ebenso direkt anmelden, den Showroom in Ulm besuchen<br />

und ihr gewünschtes Modell bestellen. Die Auslieferung und Abrechnung<br />

der Sportwaffe erfolgt in diesem Fall schlicht über den Händler, der dem<br />

Wohnort des Kunden am nächsten ist. Natürlich sind auch die Fachhändler<br />

selbst eingeladen, sich einen persönlichen Eindruck vom nigelnagelneuen<br />

Showroom zu verschaffen oder den Kunden einfach bei seinem<br />

Besuch in Ulm zu begleiten. Betreut wird der Showroom der Carl Walther<br />

GmbH & Prduktions KG übrigens von Sylvia Merkle.<br />

www.carl-walther.de<br />

dg<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Core Guns, © Carl Wather


FIRMEN & PERSONEN I BUSINESS & PEOPLE<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 9<br />

Führungswechsel bei der SOG<br />

Sieben Jahre hat Sara Wänseth die Geschicke der 2001 gegründeten Scandinavian<br />

Outdoor Group (SOG), ein Zusammenschluss von derzeit 67 skandinavischen<br />

Outdoor-Marken, gelenkt. Nun legt sie ihren Posten als Generalsekretärin<br />

der SOG nieder und übergibt das Ruder an David Nordblad.<br />

David ist bereits seit 13 Jahren in der nordischen Outdoor-Branche verankert, in<br />

denen er selbst reichlich Erfahrung und Wissen sowohl auf Seiten der skandinavischen<br />

Marken als auch im Verkauf und Handel als Verkaufs- und Einkaufsleiter<br />

bei diversen Unternehmen sammeln konnte. Für ihn ist es eine große Ehre, den<br />

Posten als neuer Generalsekretär zu übernehmen, und lobt zugleich die enorme<br />

Arbeit, welche Sara geleistet hat, die SOG zu dem zu machen, was sie heute ist.<br />

Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Marken der Gruppe. Erste Priorität<br />

wird für ihn sein, weiterhin die Markenrelevanz zu halten, die Gruppe weiterzuentwickeln<br />

und stets up to date zu halten, um die Mitglieder auf neuen Wegen zu<br />

unterstützen. Für einige Monate wird Sara noch bei der SOG bleiben, um einen<br />

möglichst sanften Übergang<br />

zu gewährleisten,<br />

bevor sie sich in ein großes<br />

Abenteuer stürzen<br />

und auf Skiern 1.400 Kilometer<br />

von den südschwedischen<br />

Bergen bis hoch<br />

in den Norden des Landes<br />

zurücklegen und dabei die David Nordblad folgt Sara Wänseth als Generalsekretär<br />

der Scandinavian Outdoor Group.<br />

großartige Ausrüstung der<br />

SOG-Marken einem Extremtest<br />

unterwerfen wird. Ihrem Nachfolger David wünscht sie viel Erfolg und ist<br />

zugleich davon überzeugt, dass er die SOG sicher auf das nächste Level heben<br />

wird. www.scandinavianoutdoorgroup.com<br />

dg<br />

Glarner Waffen Manufaktur expandiert<br />

Das Firmengebäude der Glarner-Zweigstelle in Busswil.<br />

Die Glarner Waffen Manufaktur + Handelshaus AG hat ihre erste Zweigniederlassung<br />

in Busswil im Kanton Thurgau eröffnet. Die günstige Verkehrslage<br />

an der Autobahn 1 zwischen Winterthur und St. Gallen wird ergänzt<br />

durch reichlich Parkplätze direkt vor der Tür. Auf einer großzügigen Verkaufsfläche<br />

können Serienfeuerwaffen, Werkshalbautomaten, Ordonnanzund<br />

Jagdwaffen sowie Zubehör besichtigt und erworben werden. Hierbei<br />

steht dem Kunden das Verkaufsteam mit Rat und Tat zur Seite. Auch Ankäufe<br />

sind möglich. Waffen aus der Herstellung der Schwaben Arms GmbH, von<br />

Windham Weaponry USA und von Grand Power Slowakei, für die die Firma<br />

als Schweizer Generalimporteur fungiert, gehören ebenfalls zum Sortiment.<br />

Neben dem Einzelhandel agiert die Firma auch im Bereich Großhandel,<br />

Händleranfragen sind daher jederzeit erwünscht! Neben dem Verkauf steht<br />

eine gut ausgerüstete Büchsenmachermeister-Werkstatt unter der Leitung<br />

von Büchsenmachermeister Artur Prewo bereit, um Reparaturen, Instandsetzungen<br />

und individuelle Anfertigungen umzusetzen, sowie um die eigenen<br />

Produkte anzufertigen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten ist das Sortiment<br />

über den Onlineshop verfügbar. Mehr Infos unter www.gwmh.ch, der<br />

Online-Shop ist erreichbar unter www.gwm-shop.ch.<br />

ali<br />

Bilder: © Scandinavian Outdoorgroup, © Glarner Waffen Manufaktur<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 10 TERMINE I APPOINTMENTS<br />

Termine<br />

Erfolgreiche Jagd- und Schützentage in Grünau<br />

Wachgeküsst<br />

Die 7. Jagd- und Schützentage auf dem Jagdschloss der Wittelsbacher in<br />

Grünau haben die Zwangspause gut überstanden und an einem sonnigen<br />

Wochenende vom 7. bis 10. Oktober ganz regulär stattgefunden. Trotz 3G und<br />

Maskenpflicht waren Messebesucher und Aussteller gut gelaunt und haben<br />

das Ende der Messe-Zwangspause spürbar genossen.<br />

Auch wenn es in diesem Jahr wohl keinen Besucherrekord gegeben hat,<br />

waren die meisten Aussteller mit dem kaufkräftigen und interessierten Publikum<br />

zufrieden. Eine solche Einschätzung ist für eine thematisch spezialisierte<br />

Verbrauchermesse im Prinzip noch wichtiger als die schiere Masse<br />

der Besucher. Die Familie Reich, die die Messe mit zwei Generationen betreut,<br />

hat die Pandemie jedenfalls nicht ungenutzt verstreichen lassen. Viele<br />

Erfahrungen aus den vorangegangenen Veranstaltungen wurden genutzt<br />

um das Konzept weiterzuentwickeln und die Potenziale des Schlossareals<br />

besser zu nutzen. www.jagdundschuetzentage.de<br />

z<br />

Unter dem Hammer<br />

„Schusswaffen aus fünf Jahrhunderten“<br />

Am Mittwoch, dem 24. November, werden bei Hermann Historica in München<br />

knapp 900 Lose aus dem Katalog „Schusswaffen aus fünf Jahrhunderten“<br />

unter den Hammer gebracht. Vom „Meister der Tierkopfranken“ können<br />

gleich drei Glanzstücke erworben werden, zum einen eine Luxus-Radschlossbüchse<br />

(Los 2054) mit den typischen reichen Schnitzarbeiten des<br />

österreichischen Meisters. Heimische und exotische Wildtiere sowie Fabelwesen<br />

verbergen sich zwischen den Blattranken. Zum anderen ein Paar<br />

Luxus-Radschlosspistolen (Los 2069), auch diese sind mit reich geschnitztem,<br />

floralem Dekor sowie Löwen und Groteskenköpfen versehen, die<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: ©© Andrey Popov – Adobe Stock. © Reich Messen, © Screenshot www.hermann-historica.de


TERMINE I APPOINTMENTS<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · <strong>11</strong><br />

Schlossplatten silber tauschiert. Der Großteil dieser Büchsen befindet sich<br />

heute in bedeutenden internationalen Sammlungen, zum Beispiel in den<br />

Beständen des Metropolitan Museum of Art in New York. Los 2054 wird für<br />

35.000 € und Los 2069 für 20.000 € angeboten. Desweitere wird eine aufwendig<br />

gearbeitete Steinschlosspistole (Los 2105) mit Garnitur aus vergoldetem<br />

Messing mit fein graviertem, floralem Dekor angeboten. Die Waffe<br />

des österreichischen Büchsenmachers Joseph Kullnig aus Ferlach kann ab<br />

12.000 € ersteigert werden. www.hermann-historica.com ali<br />

SicherheitsExpo München<br />

SicherheitsExpo <strong>2021</strong>: Präsenzmesse für<br />

Unternehmenssicherheit<br />

Vom 24. bis 25. November <strong>2021</strong><br />

wird die Sicherheits Expo zum 18.<br />

Mal der Treffpunkt der Sicherheitsbranche.<br />

Hier können sich<br />

die Messebesucher über die neuesten<br />

Technologien und Lösungen<br />

im Sicherheitsbereich informieren. Darüber hinaus stehen zahlreiche<br />

Vortragsforen bereit, in denen hochkarätige Referenten zu aktuellen Sicherheitsfragen<br />

sprechen.<br />

Ein umfangreiches Hygienekonzept sorgt für die Sicherheit aller Messeteilnehmer.<br />

www.sicherheitsexpo.de<br />

z<br />

04.<strong>11</strong>.-07.<strong>11</strong>. – Nürnberg/D<br />

IIdeen<br />

D<br />

W M<br />

Digitalisierung<br />

iENA<br />

Ideen, Erfindungen, Neuheiten<br />

www.iena.de<br />

09.<strong>11</strong>.-10.<strong>11</strong>. – Bonn/D<br />

EHI connect – auch online<br />

vernetztes Handeln<br />

www.ehi-connect.com<br />

10.<strong>11</strong>.<strong>2021</strong> – WM-<strong>Intern</strong><br />

Redaktions- & Anzeigenschluss 12/<strong>2021</strong><br />

www.wm-intern.de<br />

MMode<br />

WWaffen<br />

SSecutity<br />

01.12.-02.12. – München/D<br />

Performance Days – zusätzlich digital fair<br />

Funktionsbekleidung<br />

www.performancedays.eu<br />

03.12.-05.12. – Lausanne/F<br />

Bourse internationale aux armes<br />

Waffenbörse<br />

www.bourseauxarmes.ch<br />

08.12.-09.12. – Köln/D<br />

VdS Brandschutztage<br />

Brandschutz, Sicherheitstechnik und Dienstleistungen<br />

www.vds-brandschutztage.de<br />

HHandel<br />

17.<strong>11</strong>.-18.-<strong>11</strong>. – Berlin/D<br />

Deutscher Handelskongress<br />

Einzelhandel<br />

www.handelskongress.de<br />

JJagd<br />

09.12.-12.12. – Hannover/D<br />

Pferd & Jagd<br />

Reiten, Jagen, Angeln<br />

www.pferdundjagd.com<br />

Bilder: © Screenshot SecurityExpo<br />

BBogensport<br />

www.wm-intern.de<br />

27.<strong>11</strong>.-28.<strong>11</strong>. – Paderborn/D<br />

Paderbow<br />

Bogensport<br />

www.paderbow.de<br />

WWaffen<br />

18.01.-21.01. – Las Vegas/USA<br />

Shot Show<br />

Jagd-, Sportwaffen, Zubehör<br />

www.shotshow.org


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 12<br />

VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

DER VDB INFORMIERT<br />

Wir kämpfen für die Branche!<br />

Jede weitere rechtliche Einschränkung kann die Existenz<br />

unserer Branche gefährden<br />

Am Tag der Verkündung des 3. WaffRÄndG wurden in Hanau <strong>11</strong> Menschen<br />

erschossen. Vor wenigen Wochen erschoss ein 49-Jähriger an einer Tankstelle<br />

in Idar-Oberstein einen Mann. Beide Taten sind durch nichts zu rechtfertigen.<br />

Doch sowohl der Anschlag von Hanau als auch der Mord mit einer<br />

illegalen Schusswaffe in Idar-Oberstein führten auf politischer Ebene zu<br />

Forderungen nach einer Verschärfung des Waffenrechts. Anschläge, Terrortaten<br />

oder Amoklagen wird kein Waffengesetz verhindern können. Diese<br />

Taten werden von Menschen vollbracht und die Tatmittel sind nahezu beliebig<br />

austauschbar. Verschärfungen kommen nicht nur aus Berlin, sondern<br />

auch aus der EU. Die Gewalttaten einzelner Täter können zu Kurzschlussreaktionen<br />

auf politischer Ebene führen. Vor diesem Hintergrund und in Verbindung<br />

mit den gerade anlaufenden Themenkomplexen:<br />

- EU-Feuerwaffenverordnung (Drittländerthematik),<br />

- EU-Feuerwaffenrichtlinie (Verbringungen, Waffenteile, Magazine),<br />

- ECHA-Bleiverbot für Schusswaffen,<br />

müssen wir vom VDB noch aktiver unsere Positionen stärken und zielgruppenorientierter<br />

vertreten.<br />

Wir werden zwar den politischen Aktionismus und auch die grundsätzliche<br />

gesellschaftliche Entwicklung nicht ändern können, doch wir dürfen den<br />

Kopf nicht in den Sand stecken! Beim VDB sind wir uns sicher: Von unserer<br />

Branche geht weder eine besondere noch eine erhöhte Gefahr aus – wir<br />

sind die Guten! – staatlich überprüft und behördlich überwacht. Deshalb gilt<br />

es, die Existenz unserer Branche langfristig zu sichern und möglicherweise<br />

eine praxis- und sicherheitsorientierte Liberalisierung zu erreichen. Dafür<br />

muss der Verband noch aktiver werden und noch mehr in die Interessenvertretung<br />

investieren. Lobbyarbeit aber kostet Personal und Zeit – Ressourcen,<br />

in die wir bereits massiv investiert haben (Peter Braß, Koordinator<br />

Interessenvertretung, seit 04/<strong>2021</strong>; political solutions seit 2019), und mit<br />

denen wir auch erste Erfolge erzielt haben (Nachtsichttechnik für Jäger, Abwendung<br />

des Personenüberprüfungsgesetzes).<br />

Einladung zur digitalen außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

In den letzten Tagen ist allen Mitgliedern die Einladung zur außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler<br />

e. V. (VDB) zugegangen. Aufgrund der anhaltenden Corona-<br />

Einschränkungen und der Dringlichkeit wird die Veranstaltung online durchgeführt<br />

werden, damit möglichst viele Mitglieder daran teilnehmen können.<br />

Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am<br />

Donnerstag, 25. November <strong>2021</strong>, um 19:00 Uhr statt.<br />

Anfang November senden wir allen Mitgliedern per E-Mail die endgültige<br />

Tagesordnung sowie die erforderlichen Zugangsdaten zu. Sie können mit<br />

Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet (Lautsprecher oder Kopfhörer nötig)<br />

teilnehmen.<br />

Hinweis:<br />

- Stimmberechtigte, Ordentliche VDB-Mitglieder und nicht-stimmberechtigte<br />

Außerordentliche Mitglieder müssen sich über das ausgesandte<br />

Anmeldeformular akkreditieren.<br />

- Fördermitglieder erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugang<br />

zum Stream per Newsletter.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © VDB


1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

6 6<br />

5 5<br />

4 4<br />

3 3<br />

2 2<br />

1 1<br />

Logo Logo 2015 2015<br />

Dienstag, Dienstag, 21. April 21. 2015 April 2015 <strong>11</strong>:45:35 <strong>11</strong>:45:35<br />

6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1<br />

Official Official FITA FITA Target Target Face Face – 40 – cm 40 cm<br />

Printed Printed by Krüger by Krüger - FITA - FITA Target Target License License # 10# 10<br />

Serial Serial Number Number 40-10/12 40-10/12<br />

Schießscheiben<br />

Targets·Cibles·Blancos<br />

Telefon Telefon 0 68 31/975-<strong>11</strong>8 0 68 31/975-<strong>11</strong>8<br />

www.best-targets.com<br />

40 cm 40 Target cm Target Face Face<br />

VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 13<br />

Positionen für ein faires<br />

Waffenrecht<br />

Der VDB setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Waffen<br />

sowie für sichere und verlässliche Rahmenbedingungen des legalen<br />

Waffenhandels ein. Er positioniert sich, auch über seine Mitgliedsunternehmen,<br />

gegen jeglichen rechtswidrigen Umgang mit Waffen, insbesondere<br />

gegen illegalen Waffenhandel.<br />

ISSF<br />

<br />

Schießscheiben<br />

Bogenauflagen<br />

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.<br />

Targets · Cibles · Blancos<br />

Krüger Druck +Verlag GmbH & Co. KG<br />

Handwerkstraße 8 -10 · 66663 Merzig<br />

Telefon +49(0)68 61/7002-<strong>11</strong>8<br />

Telefax +49(0)68 61/7002-<strong>11</strong>5<br />

E-Mail: schiess-scheiben@kdv.de<br />

www.krueger-scheiben.de<br />

Qualitäts-<br />

Schießscheiben<br />

Manufactured in<br />

compliance with the ISSF<br />

General Technical Rules<br />

braun-network GmbH<br />

Abteilung Schießscheiben<br />

Benzstraße 5<br />

D-57290 Neunkirchen<br />

02735 61978-17<br />

0800 6199942 (kostenlose Hotline)<br />

info@schiessscheibe.de<br />

www.schiessscheibe.de<br />

Ein Inserat im Lieferanten-Lexikon<br />

lohnt sich immer!<br />

Roland Zobel und Jan-Hendrik Röhrs beraten Sie gerne:<br />

0152-01939102 · roland.zobel@wm-intnern.de<br />

040-389 06-161 · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />

Zwei Kernforderungen hat der VDB an die nächste Bundesregierung:<br />

• Sicherheit im Umgang mit Waffen stärken<br />

• bürokratische Hemmnisse ohne Sicherheitsgewinn vermeiden<br />

www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />

Bilder: © Pixabay<br />

Was der VDB im Einzelnen fordert, haben wir hier zusammengefasst:<br />

Vorgaben zur Zuordnung von Waffen und Waffenteilen müssen erfüllbar<br />

sein<br />

Der VDB fordert die Dialogfähigkeit des Nationalen Waffenregisters in der<br />

Ausbaustufe II (NWR II). In einem föderalen Land müssen alle Zuständigkeitsebenen<br />

(Bund, Länder, Kommunen) personell und technisch in der<br />

Lage sein, ihre Aufgaben zu erfüllen. Hier hat sich gezeigt, dass Versäumnisse<br />

oder mangelhafte Erstdatenerfassung aus der Stufe NWR I teilweise<br />

nicht durch die Waffenbehörden bereinigt oder abgearbeitet werden konnten.<br />

Deshalb ist eine Verbesserung der geltenden Regelungen zur qualifizierten<br />

Abfrage aus dem Nationalen Waffenregister für gewerbliche Erlaubnisinhaber<br />

notwendig.<br />

- Dem Fachhandel muss jederzeit die qualitative Abfrage von waffenrechtlichen<br />

Erlaubnissen, Erlaubnisinhalten oder Waffenbesitzverboten<br />

vor der Abwicklung von Handelsgeschäften ermöglicht werden.<br />

Dies erhöht die innere Sicherheit, erschwert Täuschungsversuche und<br />

verhindert Sicherheitslücken.<br />

- Durch die Einführung der Kategorien wesentlicher Waffenteile im Rahmen<br />

des 3. WaffÄndG ergeben sich im NWR Datenlücken, wenn Waffen<br />

aus Privatbesitz an gewerbliche Erlaubnisinhaber übergehen. Für diese<br />

ist nicht erkennbar, ob die wesentlichen Waffenteile bereits mit einer<br />

Identifikationsnummer (NWR-ID) ausgezeichnet und im NWR II<br />

registriert sind. Dem gewerblichen Erlaubnisinhaber sollten daher genau<br />

definierte und datenschutzkonforme Möglichkeiten zur Abfrage<br />

www.wm-intern.de<br />

Die perfekte Waffenpflege !<br />

Laufreinigung<br />

löst Pulver-, Blei-,<br />

Tombak-, Nickel- &<br />

Kupferrückstände.<br />

Enthält kein<br />

Silikon, PTFE &<br />

Graphit.<br />

Verharzt nicht !<br />

Verdrängt<br />

Feuchtigkeit !<br />

Schmiermittel<br />

garantierte<br />

Schmierwirkung<br />

bis - 55°C<br />

Korrosionsschutz<br />

Heft 06/2013<br />

Erhältlich im guten Fachhandel !<br />

www.brunox.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 14 VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

und Änderung der gespeicherten<br />

Informationen zu den in<br />

seinem Besitz befindlichen<br />

Waffen oder wesentlichen Teilen<br />

im NWR II eingeräumt werden.<br />

Existenzsicherung und Kompensation<br />

Neue Regelungen schaffen Problematiken,<br />

deren langfristige Folgen<br />

auf den ersten Blick nicht erkennbar<br />

sind. Hierbei steht der beabsichtigte<br />

Sicherheitsgewinn oft in keinem angemessenen<br />

Verhältnis zu den existenziellen<br />

Folgen für den Waffenfachhandel<br />

und das Büchsen macherhandwerk.<br />

Die Änderungen im Waffenrecht<br />

führten zu enteignungsgleichen<br />

Eingriffen, ohne dass eine Kompensation<br />

erfolgte.<br />

Rechtsnormen sollten Rechtssicherheit<br />

für die Handelnden liefern. Bei<br />

großen Magazinen, die für Kurz- und<br />

Langwaffen verwendbar sind, ist das<br />

Gegenteil der Fall.<br />

- Entschädigungsklausel im Waffengesetz, für den Fall, dass Waffen, wesentliche<br />

Teile oder sonstigen Gegenstände verboten werden oder unter<br />

einen verschärfenden Erlaubnisvorbehalt gestellt werden.<br />

- Für veränderte Langwaffen (Salutwaffen) soll ein Erwerb ohne Bedürfnisnachweis<br />

gestattet werden. Diese sind auch von den Aufbewahrungsvorschriften<br />

auszunehmen. Die Branche braucht eine Perspektive,<br />

den vorhandenen Lagerbestand vermarkten zu können.<br />

- Im Waffengesetz soll eine Klausel verankert werden, dass Waffenbehörden<br />

grundsätzlich verpflichtet sind, Waffen, wesentliche Teile oder<br />

sonstige Gegenstände, die unter Erlaubnisvorbehalt stehen, auch von<br />

gewerblichen Erlaubnisinhabern bei Aufgabe des Eigentums kostenfrei<br />

anzunehmen.<br />

- Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis sollen von den Verboten der<br />

Anlage 2 Abschnitt 1 Nummer 1.2.4.3 bis 1.2.4.5 sowie 1.2.6 und 1.2.7<br />

WaffG ausgenommen sein. Besitzer waffenrechtlicher Erlaubnisse sind<br />

behördlich überprüft und stellen allgemein kein Sicherheitsrisiko dar.<br />

Die Regelungen des 3. WaffÄndG hinsichtlich Magazine mit Kapazität<br />

über 10 bzw. 20 Patronen gehen deutlich über die Anforderung der EU-<br />

Feuerwaffenrichtlinie hinaus. Die derzeitigen Regelungen verstoßen<br />

gegen das Prinzip der Normenklarheit. Ein Wechselmagazin, das sowohl<br />

in Kurz- als auch in Langwaffen verwendbar ist, gilt als Magazin<br />

für Kurzwaffen (und ist somit frei erwerbbar für jedermann), wenn<br />

nicht der Besitzer gleichzeitig über eine Erlaubnis zum Besitz einer<br />

Langwaffe verfügt, in der das Magazin verwendet werden kann (in diesem<br />

Fall erfüllt der Besitz des Magazins einen Verbotstatbestand). Der<br />

Handel verfügt somit regelmäßig über verbotene Magazine, sobald<br />

sowohl Lang- als auch Kurzwaffen für diese Magazine im Sortiment<br />

sind.<br />

- Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis sollen von der Anzeigepflicht<br />

nach § 37f Absatz 1 Nr. 6 c) WaffG ausgenommen sein. Die dauerhafte<br />

Beschriftung eines Magazins dient nicht zur Identifikation, da<br />

diese bei baugleichen Magazinen i. d. R. identisch ist oder über einen<br />

sehr großen Chargenbereich geht. Der erforderliche Zeit- und Arbeitsaufwand<br />

für die Anzeigepflicht ist nicht verhältnismäßig.<br />

- Die Mengenbegrenzung des §14 Absatz 6 WaffG („insgesamt bis zu<br />

zehn“) ist zurückzunehmen. Die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen<br />

durch private Waffenbesitzer stellt in der Praxis kein signifikantes<br />

Problem dar. Somit führt die Anzahl der vorhandenen Schusswaffen<br />

nicht zu einer Gefährdung der inneren Sicherheit.<br />

Entlastung von KMU und Bürokratieabbau<br />

Der Waffenfachhandel besteht überwiegend aus kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen und Handwerksbetrieben. Hier muss der Abbau von<br />

Bürokratie endlich umgesetzt werden.<br />

- Die Bundesregierung soll ein neues Bürokratieentlastungsgesetz entwickeln,<br />

das sich insbesondere der kleinen und Kleinstunternehmen<br />

annimmt.<br />

Europäische Vorgaben<br />

Brüssel ist Impulsgeber für Gesetzgebung im Bereich Waffenrecht. Vielleicht<br />

wird die EU-Kommission noch in <strong>2021</strong> ihren Bericht zur Umsetzung<br />

der EU-Feuerwaffenrichtlinie vorlegen und legislative Maßnahmen vorschlagen.<br />

Auch zur Verwendung von bleihaltiger Munition werden Restriktionsvorschläge<br />

erwartet.<br />

- Die Bundesregierung möge sich auf EU-Ebene gegen Vorhaben aussprechen,<br />

welche neuen Aufwand und Kosten schaffen. Deutschland hat bereits<br />

eines der sichersten und restriktivsten Waffengesetze weltweit.<br />

- Die Bundesregierung möge sich im Rahmen der Beratungen in Bezug<br />

auf bleihaltige Munition für ein Vorgehen mit Augenmaß einsetzen.<br />

Insbesondere eine vorauseilende nationale Umsetzung möglicher europäischer<br />

Maßnahmen ist nicht zielführend.<br />

Nicht zu Ende gedacht: Unverhältnismäßige<br />

Deaktivierungsrichtlinien<br />

zerstören den Markt<br />

und gefährden Lehrsammlungen<br />

und Brauchtumspflege.<br />

Für Salutwaffen sollte ein Erwerb<br />

ohne Bedürfnisnachweis<br />

gestattet werden. Diese sind<br />

auch von den Aufbewahrungsvorschriften<br />

auszunehmen.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: ©, VDB, © Pixabay


VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 15<br />

Save the<br />

Dates!<br />

Fortbildungsangebot<br />

des VDB<br />

ADR-Basis-Webseminar<br />

Das Thema ADR/Gefahrgut betrifft jedes Mitgliedsunternehmen, das Gefahrgut,<br />

z. B. Munition, Abwehrsprays oder auch Waffenpflege-Öle, im Ladengeschäft<br />

verkauft, versendet oder zur Vernichtung annimmt. Denn in diesem Bereich<br />

nachweisbar geschult sein muss im Unternehmen jede Person, die mit Gefahrgut<br />

in Berührung kommt (z. B. Versand, Beförderung, Annahme, Be- und Entladung<br />

etc.). Da Verstöße im schlimmsten Fall mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe<br />

oder einer Geldstrafe belegt werden können, kann das Thema Gefahrgut existenzbedrohend<br />

werden. Eine absolvierte Schulung kann Sie daher bei behördlichen<br />

Kontrollen vor hohen Bußgeldern schützen.<br />

Ort: Online-Webseminar<br />

Termine <strong>2021</strong>: 22. – 24. November, 18:30 - 20:00 Uhr (3 x 90 Min.)<br />

www.vdb-waffen.de/de/service/fortbildungsangebote/aktuelle.html<br />

Termine Waffenfachschulen<br />

Deutsches Sachkunde Zentrum – Fulda<br />

Waffen-Fachkundelehrgang "große Lizenz"<br />

15. - 19. November <strong>2021</strong><br />

Waffen-Fachkundelehrgang "kleine Lizenz"<br />

16. - 18. November <strong>2021</strong><br />

Waffentechnisches Sachverständigenbüro Mohr<br />

Vorbereitungslehrgang zur Waffenhandelslizenz-Prüfung<br />

19. - 21. November <strong>2021</strong><br />

Waffenschule Berlin<br />

Fachkundelehrgänge für den Waffen- und Munitionshandel<br />

16. - 21. November <strong>2021</strong><br />

Fachkundelehrgängen für den Waffenhandel – Selbststudium<br />

Das Selbststudium kann in einer Dauer von bis zu ca. 2,5 Monaten durchgeführt<br />

werden. Der Lehrgang schließt mit einem Präsenztag (fakultativ) ab.<br />

Auf Anfrage<br />

Waffenfachkunde Zentrum Mittelhessen<br />

Termine für Standard-, Intensiv- und Online-Kurse auf Anfrage unter<br />

http://waffenfachkunde-zentrum-mittelhessen.de.<br />

VDB-Quiz<br />

1 Jahr NWR-Meldepflicht – die Lösungen bitte!<br />

In der September-Ausgabe von WM-<strong>Intern</strong> konnten Sie am NWR-<br />

Quiz des VDB teilnehmen. Hier kommen die Lösungen. Sind Sie ein<br />

NWR-Profi?<br />

1. Wann ist die erste Ausbaustufe des NWR (NWR-I) gestartet?<br />

b. 2013 – Genauer gesagt fand die Inbetriebnahme am 01.01.2013 statt.<br />

Die ersten Erfassungen begannen jedoch bereits 2012.<br />

2. Ein Sportschütze hat den Jagdschein gemacht und kauft bei Ihnen<br />

seine erste jagdliche Langwaffe. Wie melden Sie die Überlassung?<br />

d. Überlassen an WBK-Inhaber oder Inhaber einer Anzeigebescheinigung.<br />

Denn als Sportschütze hat der Kunde bereits eine WBK und ist<br />

damit im NWR erfasst. Es trifft also nicht zu, dass er noch kein Inhaber<br />

einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist. Also muss laut § 9 WaffRG<br />

auf die IDs gemeldet werden.<br />

3. Müssen Sie eine drei Wochen andauernde Leihe melden?<br />

a. Ja, immer. Bei einem WBK-Inhaber müssten Sie auch eine eintägige<br />

Leihe melden. Hier wäre der Meldeanlass „Überlassen an WBK-Inhaber,<br />

der Erwerb unterliegt keiner Anzeigepflicht.“ Einzige Ausnahme<br />

könnte sein, wenn eine Waffe zwischen zwei gewerblichen Erlaubnisinhabern<br />

verliehen wird, dann würde in den ersten 14 Tagen keine<br />

Meldepflicht bestehen. Waffenrechtlich ist eine solche Form der Leihe<br />

jedoch nicht gefasst.<br />

4. Wie viele Zahlen hat eine NWR-ID?<br />

15. W2012-12-12-0000012-A -> 15 Zahlen, 2 Buchstaben, 4 Bindestriche<br />

-> 21 Stellen.<br />

5. Was können Sie anhand einer E-ID auf den ersten Blick erkennen?<br />

b. Wann die Behörde die ID im NWR angelegt hat. Denn das ist anhand<br />

des in der ID abgebildeten Datums zu erkennen. Natürlich gilt<br />

das auch, wenn ein Hersteller oder Händler die ID angelegt hat. Beim<br />

bloßen Blick auf die ID wird jedoch nicht ersichtlich, ob diese gültig<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 16 VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

ist, hierzu müsste eine Überlassungsabsicht prüfen gemacht werden.<br />

Auch kann anhand einer ID nicht unterschieden werden, wofür sie<br />

steht, denn alle Erlaubnis-IDs sind nach dem gleichen Schema aufgebaut.<br />

Ebenso ist eine Zuordnung zur P-ID nicht an einer ID ablesbar.<br />

6. Ein Kunde möchte vom Büchsenmacher einen Lauf getauscht und<br />

damit das Kaliber seiner Waffe geändert haben. Welche der folgenden<br />

Meldereihenfolgen ist korrekt, wenn die Waffe nur mit W-ID im<br />

NWR ist?<br />

c. Erwerb (ohne Anzeigepflicht), Bestand, Hinzufügen eines Waffenteils,<br />

Austausch eines Waffenteils, Umbau, Überlassen an<br />

sonstigen Berechtigten, Erwerb von sonstigem Überlasser,<br />

Überlassen (mit Anzeigepflicht)<br />

Erwerb (ohne Anzeigepflicht) = Übernahme Büchsenmacher vom<br />

Kunden<br />

Bestand = Erfassen des aktuell verbauten, alten Laufes<br />

Hinzufügen eines Waffenteils = Verbau des aktuell verbauten, alten<br />

Laufes in der Waffe<br />

Austausch eines Waffenteils = Tausch alten Lauf gegen neuen Lauf<br />

Umbau = Um das alte Kaliber, das noch unter der W-ID gespeichert<br />

ist, zu ändern<br />

Überlassen an sonstigen Berechtigten = Überlassen an Beschussamt<br />

Erwerb von sonstigem Überlasser = Rückerwerb vom Beschussamt<br />

Überlassen (mit Anzeigepflicht) = Rücküberlassung an den Kunden<br />

Dieser muss die Kaliberänderung bei der Behörde anzeigen, also<br />

wird auch mit Anzeigepflicht (an WBK-Inhaber) zurücküberlassen.<br />

7. Wie wird die Basküle einer Flinte als wesentliches Waffenteil erfasst?<br />

c. Gehäuse-Verschluss-Einheit. Denn Gehäuse und Verschluss sind<br />

hier eine untrennbare Einheit<br />

8. Ein Drilling wird mit Einstecklauf verkauft. Wie muss gemeldet<br />

werden?<br />

d. Der Drilling als „Überlassen an WBK-Inhaber oder Inhaber einer<br />

Anzeigebescheinigung“; der Einstecklauf als „Überlassen an<br />

WBK-Inhaber; der Erwerb unterliegt keiner Anzeigepflicht“. Als<br />

Waffe wird der Drilling ganz normal an den WBK-Inhaber verkauft. Da<br />

der Kunde nun eine zugehörige Waffe dazu hat, besteht für den Einstecklauf<br />

keine Anzeigepflicht. Sie können also den Einstecklauf einzeln<br />

als „ohne Anzeigepflicht“ überlassen.<br />

9. Wann benötigen Sie den Meldeanlass „Überlassen an Erwerber<br />

ohne vorhandene Anzeigebescheinigung und ohne Erlaubnis nach<br />

§21 WaffG“?<br />

d. Beim Verkauf einer Neu-Deko-Waffe, wenn der Kunde den Kauf<br />

noch nicht der Behörde angezeigt hat. Eine Anzeigebescheinigung<br />

wird für den Besitz einer Neu-Deko-Waffe ausgestellt. Hat der<br />

Kunde noch keine, so wird auf diesen Meldeanlass überlassen.<br />

Wurde bereits eine ausgestellt, so kann auf „Überlassen an WBK-<br />

Inhaber oder Inhaber einer Anzeigebescheinigung“ überlassen<br />

werden.<br />

10. Auf welche IDs wird die Vereinswaffe eines Schießsportvereins<br />

überlassen?<br />

c. F-ID (Vereins-ID) und E-ID der Vereins-WBK. Wie eine Firma bekommt<br />

ein Verein eine F-ID. Auf diese muss dann auch überlassen<br />

werden, denn die Waffe wird ja dem Verein, nicht aber der verantwortlichen<br />

Person direkt zugeordnet.<br />

Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und gratulieren den zehn besten<br />

Teilnehmern mit einem Überraschungspaket, das gemeinsam von der Fachlichen<br />

Leitstelle NWR in Hamburg und dem VDB gesponsert wurde.<br />

NWR-Praxistipp 14<br />

Salutwaffen: Vom Ankauf<br />

bis zum Umbau<br />

Der Erwerb von Salutwaffen ist seit dem 1. September 2020 erlaubnispflichtig.<br />

Die Überlassung ist folglich nur an gewerbliche Erlaubnisinhaber mit<br />

entsprechender Handelserlaubnis oder an einen WBK-Inhaber mit entsprechender<br />

Berechtigung möglich. Kaufen Sie als Büchsenmacher nach dem 1.<br />

September <strong>2021</strong> eine Salutwaffe an, so sollte diese bereits im NWR erfasst<br />

sein und damit mindestens eine W-ID haben. Denn bis dahin müssen Kunden<br />

eine Erlaubnis zum Besitz beantragen. Die Fachliche Leitstelle NWR hat<br />

sowohl gegenüber gewerblichen Erlaubnisinhabern als auch Waffenbehörden<br />

die Empfehlung ausgesprochen, die Salutwaffen direkt mit allen verbauten<br />

Teilen zu erfassen. Trotzdem kann es passieren, dass Ihnen nach<br />

dem 1. September <strong>2021</strong> eine Salutwaffe angeboten wird oder Sie eine solche<br />

Ein Bedürfnis zum Erwerb einer Salutwaffe können Theateraufführungen, Foto-,<br />

Film- oder Fernsehaufnahmen oder die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen<br />

beziehungsweise Veranstaltungen der Brauchtumspflege sein.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Pixabay


VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 17<br />

im Bestand haben, die nur mit einer W-ID im NWR gemeldet ist. Soll eine<br />

solche Salutwaffe nun durch Laufwechsel in eine scharfe Schusswaffe umgebaut<br />

werden, so gehen Sie folgendermaßen vor: Machen Sie eine Bestandsmeldung<br />

für alle verbauten wesentlichen Waffenteile. Der Lauf, der<br />

beim Umbau in die Salutwaffe entsprechend verändert wurde, erhält die<br />

waffentechnische Ausführung „Salutwaffe/-waffenteil“ und die Kaliberangabe<br />

„Salut“. Verschluss und Gehäuse, die die Eigenschaft eines scharfen<br />

Waffenteils nicht verloren haben, erhalten direkt die waffentechnische Ausführung<br />

„Waffe/Waffenteil ohne Besonderheiten“ und die Kaliberangabe<br />

„ohne“. Über die Bestandsmeldung erhalten die Waffenteile eine T-ID. Im<br />

nächsten Schritt verbauen Sie die Waffenteile über „Waffenteil hinzufügen“<br />

in der Waffe, sodass Sie im Anschluss eine W-ID mit entsprechend vielen<br />

verbauten Teilen mit T-ID haben. Als Nächstes folgt der Wechsel des Laufes<br />

mithilfe des Meldeanlasses „Austausch eines wesentlichen Waffenteils“.<br />

Der schussfähige Lauf muss dazu natürlich bereits fertiggestellt und mit<br />

T-ID vorhanden sein. Ansonsten erfolgt vorab eine Herstellungsmeldung für<br />

den entsprechenden Lauf. Damit auch die Angaben unter der W-ID nun angepasst<br />

werden, ist zuletzt noch eine Umbaumeldung nötig. Dabei werden<br />

die waffentechnische Ausführung in „Waffe ohne Besonderheiten“ und das<br />

Kaliber in das nun neue Kaliber geändert.<br />

NWR-Praxistipp 15<br />

NWR-Update auf XWaffe 2.4 gestartet:<br />

Entnahme eines Waffenteils nun möglich<br />

Die Version 2.4 des Standards XWaffe ging am 30.10.<strong>2021</strong> in Betrieb. Damit<br />

gibt es – neben einer Aktualisierung der Katalogwerte – wieder einige<br />

Neuerungen für Hersteller und Händler. Die Wichtigste ist, dass es<br />

nun möglich ist, ein verbautes Waffenteil per Meldung aus einer Waffe<br />

zu entnehmen. Liegt eine Waffe also mit W-ID und T-ID der verbauten<br />

Teile (z. B. Gehäuse, Verschluss, Lauf) vor, so können Hersteller und<br />

Händler nun per Meldung beispielsweise den Lauf entnehmen, um diesen<br />

einzeln zum Brünieren schicken zu können. Des Weiteren wurden<br />

einige Katalogwerte angepasst.<br />

Munitionsbezeichnung<br />

Neu in den Katalog aufgenommen wurden die Kaliber mit den neuen Codewerten:<br />

#2655 = .404SchülerMag<br />

#2656 = .284Shehane<br />

Folgende Echtwerte wurden umbenannt:<br />

Code Alt Neu<br />

2601 12Colath 12Collath<br />

2224 .300AAC .300AAC Blackout<br />

Herstellerbezeichnung<br />

Neu in den Katalog aufgenommen wurden die Hersteller mit den neuen<br />

Codewerten #4305 bis #4373. Die Liste können Sie beispielsweise im XWaffe-Cockpit<br />

abrufen, das Sie im Zentralen Informationssystem der Fachlichen<br />

Leitstelle finden:<br />

https://www.nwr-fl.de/was-ist-das-nationale-waffenregister.html<br />

Folgende Echtwerte wurden umbenannt:<br />

Code Alt Neu<br />

473 Eckold Eckoldt<br />

696 Hallhuber&Sohn HALLHUBER<br />

872 Jung & Sohn Jung Suhl<br />

1509 Sharp Arms Sharps Arms<br />

Code Alt Neu<br />

2079 Chr.Hofacker Chr. Hoffacker<br />

2857 Waffenhaus Burkhardt Waffenhaus Burkardt<br />

Sollten Sie als Hersteller nicht im XWaffe-Katalog genannt sein oder Ihr Herstellername<br />

Fehler aufweisen, wenden Sie sich zwecks Eintragung/Änderung<br />

bitte an nwr@nva.bund.de.<br />

Feingliederung<br />

In den Katalog Waffentyp wurde der Wert „105 Perkussionsrevolverbüchse“<br />

hinzugefügt. Hierbei handelt es sich um eine mehrschüssige Perkussions-<br />

Langwaffe mit mindestens einer Trommel (auch Le-Mat-Perk.-Langwaffen<br />

mit zusätzlichem Lauf als Trommelachse).<br />

Ein Inserat im Lieferanten-Lexikon lohnt sich immer!<br />

ab<br />

Seite 41<br />

Roland Zobel und Jan-Hendrik Röhrs beraten Sie gerne:<br />

0152-01939102 · roland.zobel@wm-intnern.de<br />

040-389 06-161 · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />

https://www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 18 VERBAND DEUTSCHER BÜCHSENMACHER UND WAFFENFACHHÄNDLER<br />

Neue VDB-Mitglieder – wir stellen vor:<br />

SB-Wiederladen<br />

Im Jahr 2013 hat Stefan Eck mit dem Pulverhandel – sozusagen aus der Not<br />

heraus – begonnen, da in seiner Gegend kein Treibladungspulver mehr zu<br />

bekommen war. Nach mittlerweile acht Jahren hat er sein Portfolio ständig<br />

erweitert und ausgebaut. Denn da der 41-jährige Geschäftsinhaber, der „SB-<br />

Wiederladen“ im Haßfurter Ortsteil Prappach im Nebengewerbe führt,<br />

selbst seit 24 Jahren aktiver Sportschütze und Wiederlader ist, kennt er sich<br />

mit den Bedürfnissen von Sportschützen und Wiederladern bestens aus.<br />

Und so kamen im Laufe der Zeit zusätzlich zum Pulverhandel auch immer<br />

mehr Anfragen für Wiederladekomponenten und Wiederladegeräte sowie<br />

zur Waffenpflege. Die Website www.sb-wiederladen.de ging 2014 an den<br />

Start und wurde gerade erst komplett überarbeitet und aktualisiert. Im Jahr<br />

2018 kam dann zum Onlinehandel das 25 Quadratmeter große Ladenlokal<br />

(Öffnungszeiten: täglich 15-16 Uhr) dazu. Inzwischen spricht das Portfolio<br />

mit allem rund ums Wiederladen, mit Waffenpflege, Optik, Zubehör sowie<br />

Waffen und Munition von insgesamt mehr als 160 Herstellern (u. a. Dillon,<br />

Recknagel, Schmidt&Bender, Lapua, Lee, Redding, K&M, Boretech) den ambitionierten<br />

Sportschützen und Wiederlader an. Neu seit Ende 2020 sind<br />

Geschosse der Firma Shooting Technology aus Italien. Diese bietet Stefan<br />

Eck – wie einige andere Produkte – auch für Händler an. „Viele Artikel – etwa<br />

1860 – sind dauerhaft lagernd, zudem versuche ich mein Programm ständig<br />

nach Kundenwunsch zu erweitern und zu optimieren. Sollte ein gewünschter<br />

Artikel nicht dabei sein, sollten Kunden nicht zögern, sondern mir gleich<br />

eine Anfrage senden. Denn es gibt fast keinen Artikel, den ich nicht besorgen<br />

kann“, so Stefan Eck, der seit diesem Jahr die Erlaubnis zum gewerblichen<br />

Wiederladen hat, um hier den nicht wiederladenden Kunden handgeladene<br />

Munition anbieten zu können. Für 2022 hat er auch schon einiges in<br />

Planung, möchte hier aber noch nicht alles verraten.<br />

Kontakt<br />

SB-Wiederladen<br />

Inhaber: Stefan Eck<br />

Am Dorfacker 3 · 97437 Haßfurt · Telefon: 09521/9588696<br />

info@sb-wiederladen.de · www.sb-wiederladen.de<br />

mvc<br />

Kleine Lage: Wiedersehen macht Freude!<br />

Mit 3G kann man leben – diesen Eindruck vermitteln zumindest<br />

die beiden Jagdmessen, die der VDB in diesem Herbst mit einem<br />

eigenen Stand besucht hat. Sowohl auf der „Hubana“ in<br />

Lembeck als auch auf der „Hubert“ in Münsing gab es reges<br />

Interesse an der Arbeit des VDB als Handelsverband sowie für<br />

die Initiative, die Interessenvertretung durch die Fördermitgliedschaft<br />

weiter zu stärken. Das Fazit ist: Menschen sind<br />

eben soziale Wesen und Online-Meetings können lediglich eine<br />

Ergänzung zu den persönlichen Treffen auf Messen und Kongressen<br />

sein. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle, die den VDB<br />

auch an den Messewochenenden vertreten, freuten und freuen<br />

sich auf einen regen Austausch: Der nächste Messestand wird<br />

voraussichtlich im Dezember auf der „Pferd & Jagd“ in Hannover<br />

aufgebaut werden.<br />

In der Geschäftsstelle bereiten wir uns derzeit auf die außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung vor. Egal, wie die neue Koalition<br />

in Berlin am Ende aussehen wird: Für den legalen Waffenhandel<br />

und -besitz werden die nächsten Jahre einige<br />

Herausforderungen bringen, die leicht existenziell werden können,<br />

wenn wir es nicht schaffen, uns gegen eine fehlgeleitete<br />

Verbotspolitik zu wehren. Dafür muss der VDB stark genug aufgestellt<br />

sein, um spürbar kampagnenfähig zu sein.<br />

Mit der „Hubana“ ist der NürnbergMesse, mit<br />

der den VDB eine langjährige Partnerschaft<br />

verbindet, der Sprung in den Markt der jagdlichen<br />

B2C-Messen gelungen. Hier treffen wir<br />

unsere ordentlichen Mitglieder ebenso wie Fördermitglieder<br />

aus dem Kreis der privaten Waffenbesitzer.<br />

Der Schnittstellencharakter des<br />

VDB wird hier besonders deutlich.<br />

Als Bundesverband versucht der VDB in<br />

allen Regionen Deutschlands vor Ort zu<br />

sein. Ein wichtiger Aspekt der Interessenvertretung<br />

ist der Kontakt zu Kommunal-<br />

und Landespolitikern, die oft<br />

viel näher am Alltag der Menschen sind<br />

als Staatssekretäre und Minister auf<br />

Bundesebene. Auf der „Hubert“ in<br />

Münsing hat Peter Braß die Landtagsabgeordnete<br />

und Sprecherin der CDU-<br />

Landtagsfraktion für Wald, Forst und<br />

Jagd, Sarah Schweizer, am VDB Stand<br />

begrüßen können.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © SB-Wiederladen, © Claudia Jahn, © VDB


HANDWERK I HANDCRAFT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 19<br />

HANDWERK<br />

Die Modularität der SigSauer P320 im Schießsport<br />

Das System der Pistole SigSauer P320 bietet im Schießsport eine breite<br />

Palette an Optionen, die Pistole an unterschiedliche Anforderungen des<br />

Schützen und für diverse Disziplinen anzupassen. Die Pistolen werden in<br />

Deutschland überwiegend im Kaliber 9 mm Luger angeboten. Vereinzelt<br />

finden sich auch Exemplare in den Kalibern .40 S&W, .357 Sig und .45<br />

ACP, wobei bis auf das Kaliber .45 ACP die Griffstücke, die Abzugseinheit<br />

und Verschlüsse miteinander kompatibel sind.<br />

Im Folgenden sollen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit aller Optionen<br />

und bei Konzentration auf die Disziplinen der größten deutschen Schießsportverbände,<br />

beispielhaft einige Startmöglichkeiten in verschiedenen<br />

Disziplinen mit der Pistole P320 dargestellt werden.<br />

Für den sportlichen Einsatz bieten sich zunächst die Modelle mit längerer<br />

Visierline und einer Lauflänge von 4,7 oder 5 Zoll an, also die Modelle Fullsize<br />

und X-Five. Gerade die P320 X-Five hat einige Modifikationen erfahren,<br />

die sie für den sportlichen Bereich sehr attraktiv machen: Der Schlitten verfügt<br />

über eine Reihe von gewichtssparenden Ausfräsungen, eine verstellbare<br />

Visierung und die bereits angesprochene lange Visierlinie. Das Abzugsgewicht<br />

ist gegenüber dem Standardmodell reduziert und das Abzugszügel<br />

ist gerade. Das Griffstück bietet die Optionen, einen großen Magazintrichter<br />

und ein zusätzliches Gewicht im Griffrücken zu montieren.<br />

Für weitergehende Anpassungen gibt es für viele Modelle aus der P320 Reihe<br />

direkt vom Hersteller und von weiteren Anbietern eine reichhaltige Auswahl<br />

an Zubehör- und Tuningteilen, um die Pistolen weiter zu individualisieren<br />

oder an die Anforderungen einer bestimmten Disziplin anzupassen.<br />

Dazu gehören verschiedene Visierungen von starr über voll verstellbar bis<br />

hin zu Montagemöglichkeiten für Rotpunkt-Visiere, Magazinböden zur Erhö-<br />

Die Baugruppe Abzug der P320 mit dem ausgebauten Zerlegehebel. Die Baugruppe<br />

Abzug ist das Griffstück im waffenrechtlichen und technischen Sinn.<br />

GUN BARRELS<br />

AND MORE<br />

Pistolenlauf für Colt Government 19<strong>11</strong><br />

-ohne Patronenrampe<br />

19<strong>11</strong><br />

-inkl. Patronenlager Kal. .45ACP<br />

Bilder: © JAHR MEDIA, © Martin Schmelzer<br />

www.wm-intern.de<br />

-Lauflänge 127 mm (5")<br />

Sofort lieferbar !


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 20 HANDWERK I HANDCRAFT<br />

hung der Kapazität, Schließfedern und Griffüberzüge,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Da das wesentliche Teil (im Sinne des Waffenrechts)<br />

der P320 nicht das Griffstück, sondern nur die aus<br />

dem Griffstück entnehmbare Abzugseinheit ist, bestehen<br />

hinsichtlich der Waffengröße sehr viel weitergehende<br />

Optionen zur Anpassung. So kann durch<br />

die Verwendung von Wechselsystemen die Lauflänge<br />

von 5 Zoll bis 3,6 Zoll variiert werden – und damit<br />

die Gesamtlänge der Waffe. Im Bereich des Griffstücks<br />

stehen verschiedene Modelle zur Verfügung,<br />

die sich in der Länge, der Höhe (und damit in der<br />

Magazinkapazität), dem Gewicht und der Griffgröße<br />

unterscheiden.<br />

Die Pistole P320 X5 und die Wechselsysteme Subcompact<br />

(oben) und Fullsize (mit Romeo1).<br />

Das Subcompact-Wechselsystem mit einem gekürzten<br />

Compact-Griffstück zur Verbesserung der Handhabung.<br />

Oben ein ungekürztes Griffstück zum Vergleich.<br />

Am Beispiel einer P320 X-Five soll exemplarisch gezeigt<br />

werden, welche Möglichkeiten mit bestimmten Modifikationen erreichbar<br />

sind.<br />

Im Auslieferungszustand kann die Waffe problemlos z. B. beim DSB, beim<br />

BDS (Standardprogramm, IPSC, Steel, 3Gun) und beim BDMP (Police Pistol<br />

1 & 2, NPA Service Pistol, PPC 1500, Sportpistole 1-4, Europäischer Präzisions<br />

Parcours, Action Target Plates, Bianchi Cup) verwendet werden.<br />

Durch die Verwendung eines zusätzlichen Wechselsystems mit Rotpunkt-<br />

Visier kann die Ausgangswaffe für weitere Disziplinen, die eine optische<br />

oder elektronische Visierung erfordern oder erlauben, und damit für weitere<br />

Starts verwendet werden.<br />

Die Pistole P320 X5 und die Griffstücke X Series TXG (oben) und X Carry.<br />

Einige Beispiele für die große Auswahl an Griffstücken: Fullsize (oben links),<br />

X Fullsize (unten links), Compact (oben rechts) und Subcompact.<br />

Bilder: © Martin Schmelzer<br />

www.wm-intern.de


HANDWERK I HANDCRAFT <strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 21<br />

Bilder: © Martin Schmelzer<br />

Sofern die Abmessungen<br />

der Waffe ein limitierender<br />

Faktor<br />

sind, kann durch die<br />

Verwendung eines<br />

Wechselsystems mit<br />

kürzerem Verschluss<br />

die Länge, durch die<br />

Nutzung eines anderen<br />

Griffstückes nebst<br />

zugehörigen Magazinen<br />

auch die Höhe<br />

der Waffe, variiert Auch die Magazine sind in verschiedenen Größen erhältlich (von links): Fullsize<br />

werden. Für beispielsweise<br />

die Disziplin rechten Seite sind die beiden Varianten der Fullsize-Magazine abgebildet: die<br />

mit einer Kapazität von 17 Patronen, Compact (15) und Subcompact (12). Auf der<br />

Police Pistol 3 beim linke Variante ist kompatibel zu den X-Griffstücken, die rechte nicht.<br />

BDMP kann die P320<br />

X5 mit einem Griffmodul<br />

Compact und den dazugehörigen 15-Schuss-Magazinen verwendet werden und passt dann in<br />

den entsprechenden Prüfkasten von 220 x 140 x 40 mm. Bei Verwendung eines Subcompact-Wechselsystems<br />

mit 3,6-Zoll-Lauf und des dazugehörigen Subcompact-Griffmoduls passt die Waffe,<br />

selbst unter Nutzung der standardmäßigen 17-Schuss-Magazine, bei Ausnutzung der 5-mm-Toleranz<br />

in der Höhe in den Prüfkasten mit den Abmessungen 180 x 140 x 40mm. Bei der Steuerung des<br />

Waffengewichts bieten sich ebenfalls Optionen an. Durch die Nutzung des X-Series-TXG-Griffmoduls,<br />

welches aus einer Wolfram-Polymerlegierung besteht, kann gegenüber dem serienmäßigen<br />

P320-X-Five-Griffmodul ein Mehrgewicht von rund 250 Gramm realisiert werden. In den X-Series-<br />

Griffmodulen der Größen Fullsize und Carry gibt es zudem die Möglichkeit, im Griffrücken ein Zusatzgewicht<br />

von knapp 50 Gramm zu installieren. Durch beide Maßnahmen zusammen lässt sich<br />

also ein Mehrgewicht von 300 Gramm einstellen, welches für schnelle Schussfolgen vorteilhaft im<br />

Griff sitzt und nicht zu Erhöhung der bewegten Masse beiträgt.<br />

Durch die Auswahl eines anderen Grundmodells aus dem System P320 ist es möglich, die Anforderungen<br />

weiterer Disziplinen abzudecken. So sind z. B. einige Modelle der Baureihe in der<br />

BDMP-Dienstpistolenliste (Stand <strong>2021</strong>-06) enthalten und es sind Modelle verfügbar, die serienmäßig<br />

über eine nicht verstellbare Visierung verfügen. Auch sind Modelle mit manueller Flügelsicherung<br />

erhältlich.<br />

www.sig-sauer.com + www.german-sport-guns.de<br />

Der Autor Martin<br />

Schmelzer …<br />

… ist 48 Jahre alt.<br />

… ist Diplom-Kaufmann.<br />

… wohnt in Niedersachsen.<br />

… ist seit 2017 Sportschütze im BDS, Schwerpunkt<br />

Fallplattenschießen, Steel und IPSC.<br />

… ist seit 2019 Jagdscheininhaber.<br />

www.wm-intern.de<br />

MEISTERWERKSTATT<br />

Büchsenmacherhandwerk seit 1908<br />

MÜNDUNGS-<br />

GEWINDE<br />

ANBRINGEN<br />

WIR FÜHREN FOLGENDE<br />

SERVICEARBEITEN DURCH:<br />

• zur Laufseelenachse ausgerichtetes<br />

Mündungsgewinde<br />

dem Lauf-Ø entsprechend<br />

• zum Kaliber sinnvolle<br />

Laufkürzung<br />

• entfernen oder versetzen<br />

des Kornes und Änderung<br />

der Visierung<br />

• entsprechende Beratung<br />

und Umsetzung auch bei<br />

Selbstladewaffen<br />

• Beschussabwicklung<br />

• neu einschießen mit<br />

Schalldämpfer<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

bei FRANKONIA – frankonia.de unter<br />

Service > Büchsenmacherwerkstatt


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 22 WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />

WELT DER WIRTSCHAFT<br />

Suchmaschinenmarketing<br />

Durch Optimierung und bezahlte Werbung<br />

zu mehr Umsatz<br />

Das <strong>Intern</strong>et als Absatzmarkt ist heiß umkämpft. Eine schier unendliche<br />

Masse an Shops, Ratgebern und Foren tummeln sich im<br />

World Wide Web und die Customer Journey beginnt immer häufiger<br />

in der Suchleiste von Google, Bing und Co. Im <strong>Intern</strong>et wird entschieden,<br />

was und vor allem wo wir etwas kaufen. Umso wichtiger<br />

ist es, dass sich Unternehmen einen guten Platz in den Suchergebnissen<br />

sichern.<br />

Das Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, kurz: SEM) steht<br />

als Oberbegriff für Maßnahmen, die darauf abzielen, die bestmögliche Platzierung<br />

einer <strong>Intern</strong>etseite in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen.<br />

So sollen mehr Besucher auf eine Seite gebracht werden, um letztendlich<br />

für mehr Umsatz und Bekanntheit zu sorgen. SEM setzt sich im Wesentlichen<br />

aus den beiden Teilbereichen Search Engine Advertisement (Suchmaschinenwerbung,<br />

kurz: SEA) und Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung,<br />

kurz: SEO) zusammen.<br />

SEA für schnelle Resultate<br />

Bei SEA handelt es sich um bezahlte Werbeplätze, die von den Betreibern<br />

von Suchmaschinen oder sozialen Medien gekauft werden können. In der<br />

Regel sind das Anzeigen in Bild- oder Textform, aber auch Videos können<br />

auf entsprechenden Plattformen platziert werden. Der unumstrittene Marktführer<br />

ist Google mit dem Service „Adwords“.<br />

Aber auch soziale Medien wie Facebook, Instagram und YouTube sowie<br />

die eher professionell ausgerichteten Plattformen LinkedIn und Xing verfügen<br />

über eigene SEA-Angebote. Es gibt hierbei viele unterschiedliche<br />

Modelle, nach denen abgerechnet wird, diese ähneln sich jedoch in den<br />

meisten Fällen. Der Werbetreibende bezahlt jedes Mal, wenn ein User mit<br />

der Anzeige interagiert. Also Klicks auf Links, hinterlassen von Daten in<br />

Kontaktformularen sowie Käufe von Waren im Onlineshop. Diese Interaktionen<br />

werden „Conversions“ genannt und werden im Vorfeld als Ziel definiert.<br />

Diese bestimmen maßgeblich über den Preis und sind teurer, je<br />

komplexer die Interaktion ist. Ein bloßer Klick auf eine Anzeige ist günstig,<br />

das Hinterlassen von Kontakten oder gar ein Kauf sind entsprechend teuer.<br />

Dabei kann ein tägliches Werbebudget von bereits wenigen Euro eingestellt<br />

werden, das automatisch verbraucht wird. Kostet ein Klick 10<br />

Cent, dann können mit einem täglichen Budget von 10 € 100 Klicks generiert<br />

werden. Doch Vorsicht! Je umkämpfter ein Suchwort, desto teurer<br />

wird der Klick. Dabei reichen die Preise von wenigen Cent bis hin zu mehreren<br />

Euro. Ist das Budget für den Tag verbraucht, wird auch keine Werbung<br />

mehr geschaltet. Dieser Vorgang läuft nach dem erstmaligen Setup<br />

vollautomatisch. Parameter wie Tagesbudget, Zielgruppen und Keywords<br />

können und sollten während der Kampagne immer wieder analysiert und<br />

angepasst werden.<br />

Ein Vorteil dieser Werbung ist, dass Erfolge von Kampagnen bei einer richtigen<br />

Planung sehr gut messbar sind. SEA ermöglich zudem das gezielte Ansprechen<br />

von Zielgruppen. Die hohe Komplexität des Themas kann vor allem<br />

Einsteiger überfordern. Außerdem benötigt es gute Vorbereitung, eine<br />

klare Zielsetzung sowie gute analytische Fähigkeiten um Kampagnen effizient<br />

durchführen zu können.<br />

SEO für organische Reichweite<br />

Als Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, kurz: SEO) bezeichnet<br />

man die Maßnahmen, die darauf abzielen, das Ranking einer<br />

Homepage in den SERPs zu verbessern: Search Engine Result Pages sind<br />

die Suchergebnisseiten, in denen die Suchergebnisse mit absteigender Relevanz<br />

aufgelistet werden. Je besser das Ranking, desto mehr Traffic generiert<br />

eine Seite.<br />

Essenzielle Bestandteile von SEO sind unter anderem der Einsatz von<br />

relevanten Keywords in und das Anpassen bzw. Erstellen von Texten.<br />

Hier ist darauf zu achten, dass die Inhalte nicht beliebig oft verwendet<br />

werden, um so genannten „duplicate content“ zu vermeiden. Die Such-<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © BillionPhotos.com – Adobe Stock


WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 23<br />

maschinen bewerten diese Inhalte als redundant und strafen diese mit<br />

einem schlechteren Gesamtranking ab. Neben Texten können auch Bilder<br />

optimiert werden. Einfluss auf die Performance nehmen hier neben<br />

Tags (Schlagwörter, mit denen Bilder versehen werden können) auch<br />

Alt-Texte. Dabei handelt es sich um Beschreibungen der Bilder, die als<br />

Platzhalter angezeigt werden, falls das Bild nicht geladen werden kann.<br />

Außerdem sind diese besonders für Menschen mit Sehbehinderungen<br />

relevant.<br />

Sogenannte „sprechende Dateinamen“ von Bildern („Marke_Produkt.jpg“<br />

statt „image1.jpg“) tragen ebenfalls zu einem besseren Ranking bei. Verlinkungen<br />

von anderen Seiten, so genannte Backlinks, die auf Ihre verweisen,<br />

gelten als besonders vertrauensvoll und wirken sich positiv auf Ihre Suchmaschinenplatzierung<br />

aus.<br />

Ein gutes SEO-Ranking ist wohl verdient, weil es nicht gekauft werden kann.<br />

Deshalb spricht man hier auch von „organischer Reichweite“. Vorteile sind<br />

hier die langanhaltende Wirkung der konsequent umgesetzten Maßnahmen<br />

und die Relevanz der Suchergebnisse für den Suchenden. Allerdings ist<br />

eine fachgerechte Umsetzung technisch anspruchsvoll und zudem mit einem<br />

hohen Maß an Vorbereitung verbunden. Die nachträgliche Optimierung<br />

von Seiten mit vielen bestehenden Inhalten ist besonders aufwändig, da<br />

diese zum Teil komplett ausgetauscht werden müssen. Ein wichtiger Aspekt,<br />

der hier erwähnt werden sollte, ist die Zeit, die vergeht, bis die Optimierungen<br />

wirksam werden. Nachdem Sie Ihre Seite angepasst haben,<br />

können Wochen oder sogar Monate vergehen, bis die Bemühungen Früchte<br />

tragen. Denn Crawler, also Algorithmen, die Ihre Seite indexieren (bewerten),<br />

tun dies nur in unregelmäßigen Abständen.<br />

Der Zweck entscheidet über die Mittel<br />

Suchmaschinenmarketing ist mit seinen Teildisziplinen SEO und SEA eine<br />

der besten Arten um neue Kunden zu gewinnen, denn viele Marketing-Formen<br />

leiden unter Streuverlusten und Erfolge lassen sich nur bedingt messen.<br />

Um möglichst gute Resultate zu erzielen, empfiehlt es sich, auf eine<br />

Mischung der beiden Maßnahmen zurückzugreifen. SEO eignet sich besonders,<br />

um langfristig zu performen. SEA hingegen ist ein gutes Mittel, um<br />

kurzfristig Traffic-Spitzen zu erzeugen, beispielsweise bei Angeboten, Aktionen<br />

sowie Veranstaltungen. Da sich die bezahlten Werbeanzeigen jedoch<br />

schnell im Geldbeutel bemerkbar machen können, sollten Sie nur bedacht<br />

eingesetzt werden.<br />

tz<br />

TÜV: Hygiene und Infektionsschutz im Handel<br />

Bilder: © Pixabay<br />

www.wm-intern.de<br />

Zwar ist die Situation derzeit eine<br />

andere als im vergangenen Herbst/<br />

Winter, doch die Infektionsgefahr ist<br />

noch nicht gebannt. So haben die<br />

Geschäfte zwar geöffnet und die<br />

Kunden erfreuen sich am Shoppen<br />

vor Ort. Allerdings besteht auf allen<br />

Seiten auch weiterhin die Sorge vor<br />

einer Ansteckung mit dem Corona-<br />

Virus. Damit der Einkaufsbummel zu<br />

einem ungetrübten Erlebnis wird,<br />

bietet der TÜV Rheinland einen neuen<br />

Hygiene- und Infektionsschutz-Standard. Dieser ist speziell auf den Handel<br />

zugeschnitten, um mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Kunden zu<br />

gewährleisten.<br />

Das Prüfverfahren führen TÜV-Rheinland-Auditoren auf Basis eines Katalogs<br />

durch, der verschiedene Kriterien umfasst und bei möglichen Gesetzesänderungen<br />

angepasst wird. Der Katalog ist u. a. angelehnt an Anforderungen<br />

der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, der SARS-CoV-2-Arbeits -<br />

schutzregel sowie an Empfehlungen der WHO und des RKI. Bei dem Prüfverfahren<br />

schauen sich die TÜV-Rheinland-Auditoren u. a. die sichere Gestaltung<br />

der Arbeitsumgebung der Mitarbeitenden an und auch Maßnahmen, die für<br />

den Kundenschutz getroffen wurden. Dabei gilt es, grundsätzliche technische<br />

und organisatorische Abläufe zu checken und besonders Anforderungen, die<br />

speziell den Handel betreffen. Bei dem Auditverfahren geht es um Fragen wie:<br />

Haben die Kassen einen ausreichenden Abstand zueinander? Werden Kassen,<br />

Kassentische, Touchscreens und Lesegeräte regelmäßig gereinigt und<br />

desinfiziert? Wie sehen Eingänge, Lieferanten- und Zulieferwege aus und gibt<br />

es hier entsprechend Abstandsregelungen und -maßnahmen?<br />

Nach einem erfolgreichen Auditverfahren erhält das Handelsunternehmen<br />

das Zertifikat. Die Zertifikatslaufzeit kann wahlweise zwischen einem und<br />

drei Jahren liegen. Bei einer Zertifikatslaufzeit von mehr als einem Jahr finden<br />

zusätzlich jährliche, angekündigte Überwachungsaudits statt. Während<br />

der Pandemie erfolgt mindestens halbjährlich ein unangekündigtes Überwachungsaudit,<br />

um die Gültigkeit des Zertifikats zu überprüfen. „Die Audits<br />

tragen dazu bei, dass mögliche Defizite erkannt und Infektionsrisiken gesenkt<br />

werden“, erläutert Olaf Seiche, Regional Segment Manager bei TÜV<br />

Rheinland. Abgesehen von diesen positiven Effekten, stärken ein Zertifikat<br />

und die externen Prüfverfahren das Vertrauen der Kunden in den Handel.<br />

www.tuv.com<br />

mvc


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 24 WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />

Nachhaltigkeit im Handel – tue Gutes und rede darüber<br />

Klimawandel, Erderwärmung, Hochwasser, Waldbrände … Spätestens<br />

seit der Bundestagswahl ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde.<br />

Die Menschen sind bestrebt, die Umwelt zu schützen und nehmen dafür<br />

bis zu einem gewissen Grad auch Einschränkungen sowie Teuerungen<br />

in Kauf. Nach und nach verändert sich dabei auch das Konsumverhalten.<br />

So wurden beispielsweise Plastiktüten größtenteils aus dem<br />

Einzelhandel verbannt und durch Papiertüten bzw. Stoffbeutel ersetzt.<br />

Viele Kunden benutzen längst wiederverwendbare Einkaufstaschen.<br />

Seit diesem Sommer sind u. a. Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik<br />

verboten. Zudem wird insgesamt meist bewusster eingekauft,<br />

etwa in Unverpackt-Läden, wobei die Herkunft der Produkte für die<br />

Konsumenten häufig eine große Rolle spielt: bevorzugt regional.<br />

Dieser positive „Trend“ betrifft durchaus nicht nur den Lebensmittelhandel,<br />

sondern sämtliche Branchen. Und so liegt es an jedem einzelnen Handelsunternehmen,<br />

die Nachhaltigkeit im Blick zu behalten und entsprechend im<br />

Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten tätig zu werden – in der Produktion<br />

ebenso wie im Vertrieb und im Verkauf. Denn Nachhaltigkeit ist ein Thema,<br />

das uns alle betrifft, um den künftigen Generationen in der Zukunft keine<br />

ausgebeutete, zerstörte oder durch Müll belastete Welt zu hinterlassen.<br />

Was können also Hersteller und Ladenbesitzer im Sinne der Nachhaltigkeit<br />

tun? Wie können sie zu einem nachhaltigeren Handeln beitragen? Welche<br />

Maßnahmen helfen, den grünen Fußabdruck zu verbessern?<br />

Hersteller können beispielsweise auf einen ressourcenschonenden Produktionsprozess<br />

in Bezug auf die Maschinen, die Materialien und deren Herkunft<br />

sowie auf die Produktionsstätten achten. Möglichst lokal (in Europa),<br />

mit möglichst kurzen Transportwegen und möglichst geringen Mengen an<br />

nachwachsenden Rohstoffen sollte die Herstellung sein. Es gilt, sowohl den<br />

Wasserverbrauch nach Möglichkeit einzuschränken als auch während des<br />

gesamten Produktionsprozesses bestmöglich zu recyclen, um Abfälle zu<br />

vermeiden oder zumindest eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.<br />

Ladenbesitzern bieten sich ebenfalls jede Menge Möglichkeiten zum nachhaltigen<br />

Handeln. Dazu zählen allein schon energieeffiziente Maßnahmen in<br />

den Geschäftsräumen, etwa bei der Beleuchtung der Verkaufsflächen und<br />

beim Heizen bzw. der Lüftungsanlage für ein angenehmes Raumklima. Die<br />

Ladeneinrichtung sollte aus umweltfreundlichen Möbeln bestehen, also<br />

nicht aus exotischen Tropenhölzern, sondern das Holz sollte aus ökologisch<br />

kontrolliertem, idealerweise heimischem Anbau stammen. Beim angebotenen<br />

Sortiment können Einzelhändler auf überwiegend regionale bzw. saisonale<br />

Waren achten, die bestenfalls noch ein Öko- bzw. Bio-Siegel tragen.<br />

Zudem empfiehlt es sich, bedarfsorientiert und nicht „auf Vorrat“ zu ordern.<br />

Auch das vermeidet am Ende Retouren bzw. unnötige Abfälle von unbrauchbaren<br />

und unverkäuflichen „Restposten“.<br />

Ist der Kauf durch den Kunden getätigt, kommt es auf eine umweltgerechte<br />

Verpackung und Transport an. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit: Am<br />

besten verzichtet man auf glitzerndes, beschichtetes Geschenkpapier, Folien<br />

und Kräuselband. Es gibt wunderschöne Alternativen, zum Beispiel Packpapier<br />

und Paketkordeln aus Jute, dazu hübsch verziert mit einem Tannenzweig,<br />

Ilex oder sogar einem leckeren Weihnachtsplätzchen. Die Tragetaschen<br />

sollten, wie bereits gesagt, idealerweise wiederverwertbar sein. Ob aus Papier,<br />

recyceltem PET oder Stoff – alle Varianten lassen sich übrigens ganz<br />

prima mit dem eigenen Firmenlogo versehen. Da sie wiederverwertbar<br />

sind, wird die Werbung für das jeweilige Geschäft auf diese Weise sogar<br />

noch für längere Zeit herumgetragen.<br />

Auch beim Versand spielt die Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle – und<br />

das nicht nur bei klassischen Onlinehändlern. Die Versender achten bei den<br />

Verpackungen (Kartons, Versandtaschen & Co.) zunehmend auf CO2-einsparende<br />

Herstellungsverfahren, benutzen Altkartons, um die Umwelt zu<br />

schonen oder verwenden weniger Füllmaterial. Einige große Bekleidungsunternehmen<br />

(u. a. H&M, Zalando) sind beispielsweise von den bekannten<br />

Plastik-Versandbeutel auf Tüten aus zertifiziertem Papier umgestiegen. Das<br />

Umdenken fällt sogar bei den Kunden auf, die inzwischen oftmals selbst<br />

wählen können, ob sie gegen Aufpreis eine klimaneutrale Versandmethode<br />

nutzen möchten.<br />

Nicht zuletzt ist es für Unternehmen ein wichtiger Faktor, über ihr nachhaltiges<br />

Handeln zu informieren: Tue Gutes und rede darüber. Denn Kunden<br />

erwarten von ihnen ein verantwortungsvolles, transparentes und zukunftsorientiertes<br />

Handeln. Es sorgt für ein positives Image, weckt Vertrauen und<br />

beeinflusst somit das Einkaufsverhalten. Hier besteht demnach großes Potenzial,<br />

Kunden für sich zu gewinnen. Das zeigt auch eine aktuelle Studie<br />

des EHI Retail Institute, die die<br />

Kommunikation von Nachhaltigkeit<br />

im Handel untersucht hat. In<br />

dem EHI-Whitepaper „Talk about<br />

it – Nachhaltigkeit als PR-Thema“<br />

erklären PR-Verantwortliche<br />

aus führenden Handelsunternehmen,<br />

dass die Kommunikation<br />

von Nachhaltigkeit (trotz des<br />

Risikos medialer Angriffe wegen<br />

„Greenwashings“) in das PR-<br />

Portfolio eines jeden Handelsunternehmens<br />

gehört. Das hat vor<br />

sechs Jahren noch ganz anders<br />

ausgesehen: „Nachhaltigkeits-<br />

Es muss nicht immer Glitzerfolie sein.<br />

Auch mit Packpapier lassen sich Geschenke<br />

hübsch machen.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Pixaby


WELT DER WIRTSCHAFT I WORLD OF ECONOMY<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 25<br />

themen geben der Kundschaft ein gutes Gefühl und sind aus der Unternehmenskommunikation<br />

nicht mehr wegzudenken – auch wenn sie Kritiker:innen<br />

immer wieder eine Angriffsfläche bieten. Die Kundenerwartung ist eindeutig“,<br />

so Ute Holtmann, Leiterin PR beim EHI. 2015 waren 84 Prozent der PR-Verantwortlichen<br />

der Meinung, dass Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren an Bedeutung<br />

gewinnen wird. Heute stimmen dieser Aussage alle Befragten zu.<br />

Nachhaltige Aktivitäten zu kommunizieren stärkt das Vertrauen in das Unternehmen,<br />

davon sind 47 Prozent der befragten PR-Verantwortlichen in der Studie<br />

überzeugt. Weitere 50 Prozent glauben tendenziell an diese Wirkung. Nach<br />

Ansicht der Handelsunternehmen erwartet die Kundschaft faire Arbeitsbedingungen<br />

(100 Prozent), faire Produktherstellung (96 Prozent), eine umweltbewusste<br />

Produktherstellung (100 Prozent). Allerdings: Wer sich allzu zukunftsverträglich<br />

darstellt, aber dieses nicht glaubwürdig transportieren kann, wird<br />

schnell des „Greenwashings“ bezichtigt – sozusagen des Versuchs, das Unternehmen<br />

„grüner“ und umweltbewusster zu präsentieren, als es tatsächlich<br />

der Fall ist. Um den Erwartungen der Kundschaft zu entsprechen, sollten sich<br />

Unternehmen daher transparent darstellen, meinen die PR-Profis unisono.<br />

Wer also mit einer CO2-neutralen Produktion wirbt, sollte dies dann auch<br />

nachweisen können. Die Handelsunternehmen gehen ebenfalls davon aus,<br />

dass Verbraucher von ihnen erwarten, gesellschaftliche Verantwortung zu<br />

übernehmen, darüber sind sich 94 Prozent einig. Auch unabhängige Kontrollinstanzen<br />

erwartet die Kundschaft, meinen die Händler, allerdings mit etwas<br />

weniger Zustimmung von 85 Prozent – ähnlich wie im Vergleichsjahr 2015.<br />

(Das EHI-Whitepaper „Talk about it – Nachhaltigkeit als PR-Thema“ steht auf<br />

www.ehi.org und im EHI-Shop als kostenloser Download zur Verfügung.)<br />

Die alte Schachtel<br />

Ein schönes Beispiel für die<br />

Wiederverwendung von Kartonagen<br />

gibt Grill-Wiese mit<br />

dem kleinen Hinweis, dass der<br />

Karton eben nicht nur ein Mal<br />

auf die Reise geschickt werden<br />

kann. www.grill-wiese.de<br />

Die Nachhaltigkeit wird also anhand von (gesetzlichen) Vorgaben (u. a. Lieferkettengesetz)<br />

und Standards (z. B. Blauer Engel, Fair Trade, FSC-Zertifikat)<br />

geregelt, wobei sie durch unterschiedliche Kontrollstellen nachprüfbar<br />

sein sollte, damit sie beim Kunden auch glaubhaft ankommt. Denn im Prinzip<br />

geht es zwar darum, für ein möglichst positives eigenes Unternehmens-<br />

Image zu sorgen und den Umsatz anzukurbeln. Aber letztendlich ist es doch<br />

vor allem wichtig, zum Schutz unseres Planeten ökologisch und verantwortungsvoll<br />

für eine lebensfreundliche Zukunft zu agieren.<br />

Weitere Informationen: www.cr-einzelhandel.de +<br />

www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de + https://unric.org/de/17ziele<br />

mvc<br />

Gekauft!: So wird ein Interessent zum Kunden<br />

Bilder: © Claudia Jahn, © Wiley<br />

www.wm-intern.de<br />

Was macht einen guten Verkäufer aus? Wie überzeuge<br />

ich meine Kunden vom Kauf? Was kann ich tun, um<br />

mich von der Konkurrenz abzuheben? Wie gelingt es<br />

mir, meinen Umsatz zu steigern? – Wer sich diese oder<br />

ähnliche Fragen stellt, bekommt die entsprechenden<br />

Antworten vermutlich in „Gekauft! – Was der Verkäufer<br />

machen muss, um den Kunden zum Abschluss zu<br />

bewegen“ von Jeb Blount. Der Verkaufsprofi und Vertriebsberater<br />

– laut Top Sales Magazine, Forbes und<br />

Selling Power eine der weltweit einflussreichsten<br />

Führungskräfte – spricht in diesem Buch Klartext. Er<br />

zeigt, was Verkäufer wirklich davon abhält, Deals abzuschließen<br />

und ihre Einkommensziele zu erreichen.<br />

Verkäufer, Vertriebsmitarbeiter und Verhandler lernen<br />

von ihm kluge Verhandlungstaktiken, um mehr Kontrolle<br />

und Macht über ihre Verkaufsgeschäfte zu erlangen.<br />

Denn viele Verkaufsprofis werden von ihren Käufern lediglich als Lieferanten<br />

oder Verkäufer von Produkten wahrgenommen und entsprechend<br />

behandelt. Ihr Fehler: Sie machen sich den Verkaufsprozess weder zu eigen,<br />

noch heben sie sich als Wertschaffende von der Konkurrenz ab. Diese Unfähigkeit<br />

führt dazu, dass sie in die „Beschaffungsfalle“ tappen, in der sie gezwungen<br />

sind, die vom Käufer diktierten Verfahrensweisen und Bedingungen<br />

stillschweigend zu akzeptieren oder dafür zu<br />

sorgen, dass der Preis bei der Kaufentscheidung den<br />

Ausschlag gibt. Sie sind unfähig, sich selbst und ihre<br />

Problemlösungsoptionen zu differenzieren, und verspielen<br />

infolgedessen auch ihre Chance, ein (gewinnträchtiges)<br />

Geschäft abzuschließen.<br />

Wie es anders geht, das zeigt Jeb Blount in „Gekauft!“.<br />

Er liefert die Strategien, Taktiken, Techniken, Fähigkeiten<br />

und menschlichen Einflussmöglichkeiten, die man<br />

benötigt, um ein kraftvoller und effektiver Verhandler<br />

im Verkauf zu werden. Ungeschönt nennt er die Gründe,<br />

warum viele immer wieder Käufern unterliegen,<br />

die darin trainiert wurden, wie man unerfahrene Verkäufer<br />

ausspielt. Er bringt seinen Lesern genau das<br />

bei, was man wissen, tun und sagen muss, um die<br />

Verkaufsgespräche nicht aus der Hand zu geben und<br />

so die Preise und Bedingungen zu erhalten, die man verdient.<br />

„Gekauft! – Was der Verkäufer machen muss, um den Kunden zum Abschluss<br />

zu bewegen“ von Jeb Blount, Hardcover, 282 Seiten, Wiley-VCH,<br />

Weinheim 2020, ISBN 978-3-527-51048-1.<br />

www.wiley-business.de<br />

mvc


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 26 SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

TopShot Competition Shooting Team von Frankonia<br />

Verträge verlängert!<br />

„Wir sind stolz darauf, dass die Verträge unseres IPSC-Teams um weitere<br />

drei Jahre verlängert werden konnten!“, freut sich Tamara Hering, Teamleiterin<br />

des Einkaufsbereichs Hartware bei Frankonia.<br />

Seit 1999 verbuchte das Team etliche Siege national wie auch international.<br />

Nils Nothnagel, Steven Kummer, Jörg Haben, Arne Lentz, Herbert Sutton und<br />

Friedrich Schmickler bilden die aktuelle Mannschaft, die es in dieser Zusammensetzung<br />

seit 2010 gibt. Nils Nothnagel ist seit 1993 im Schießsport<br />

tätig und seit 2010 im Team etabliert. Er ist mehrfacher deutscher Meister<br />

und Landesmeister. Der 39-jährige Steven Kummer ist seit 2006 dabei und<br />

hat wie alle anderen Teammitglieder schon mehrfache deutsche Meisterschaften<br />

gewonnen. Jörg Haben ist genau wie auch Friedrich Schmickler<br />

Gründungsmitglied und seit 1989 im Schießsport aktiv. Sein Credo: „Ich<br />

schieße nicht ausschließlich dynamisch (IPSC), weil der präzise Einzelschuss<br />

nach wie vor Grundlage jeglichen Schießens ist“. Arne Lentz schießt<br />

seit 2003 IPSC und ist seit 2006 Teil des Teams. Herbert Sutton arbeitet als<br />

Büchsenmachermeister bei Frankonia und ist dank seiner umfassenden Erfahrungen<br />

im IPSC-Sport ein kundiger Ansprechpartner bei allen möglichen<br />

Kundenanfragen. Auch Friedrich Schmickler, Senior des Teams und seit 1992<br />

in der IPSC-Welt zu Hause, arbeitet in Altersteilzeit noch bei Frankonia in<br />

Köln, wo er Kunden passioniert in Waffenfragen berät.<br />

Das Frankonia-TopShot-Team (von links) Herbert Sutton, Steven Kummer, Jörg<br />

Haben, Nils Nothnagel, Fritz Schmickler, Arne Lenz.<br />

Die Waffen der Mannschaft beruhen auf Basis der CZ Shadow und Munition<br />

von Sellier & Bellot. Neben den vielen Titeln verbindet die sechs vor allem<br />

eines: die Begeisterung fürs Schießwesen und die Freude über Nachwuchs<br />

in den eigenen Reihen. Das Frankonia-Team wünscht dem TopShot-Team<br />

auch weiterhin viel Erfolg und blickt gespannt in eine gemeinsame Zukunft!<br />

www.frankonia.de<br />

cj<br />

Sport Aiming Laser-Modul für Schießtraining und Wettkämpfe<br />

Rheinmetall unterstützt blinden Sportschützen<br />

Die Rheinmetall Soldier Electronics GmbH hat dem blinden Sportschützen<br />

Banghi Usman ein Lasermodul zur Verfügung gestellt, um<br />

ihn bei seinen Schießtrainings und -wettkämpfen zu unterstützen. Das<br />

Modul soll die Flexibilität des Schützen erhöhen und ihm neue Möglichkeiten<br />

eröffnen, seine Schießleistungen zu verbessern.<br />

Usman trainiert und schießt als blinder Leistungssportler mittels Computertechnik.<br />

Dafür sorgt eine Kombination aus Kameramodul, das an seiner<br />

Waffe montiert ist, und einer Software, die erkennt, welche Distanz das Ziel<br />

zur Kamera hat und diese mittels Audiosignalen übermittelt. Danach zielt<br />

der Schütze.<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Pixabay, © Frankonia


SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 27<br />

Banghi Usman trainiert mittels Computertechnik mit seiner STP Igel.<br />

Usmans Sportwaffe mit Kamera an der rechten und Sport Aiming Laser-Modul<br />

an der linken Waffenseite.<br />

Bilder: © Rheinmetall<br />

Hochleistungstechnologie<br />

Auf der Schießbahn wird mittels eines roten Lasermarkierers der Zielpunkt<br />

für Trainer oder Schießleiter in der Zielzone genau anzeigt. „Ein solches Gerät<br />

erleichtert meinem Schießleiter und mir das Training enorm“, so Banghi Usman.<br />

„Leider zeigte sich, dass No-Name-Produkte hier an ihre Grenzen stießen. Also<br />

habe ich mich an Rheinmetall Soldier Electronics gewandt, da das Unternehmen<br />

für Hochleistungs-Laser-Licht-Module bekannt ist.“<br />

Rheinmetall Soldier Electronics stellte daraufhin zusammen mit Usman das<br />

„Sport Aiming Laser-Modul“ her. Das Hochleistungsmodul wird auch direkt an<br />

Usmans Sportwaffe mittels Picatinny-Schiene (MIL-STD-1913 / STANAG 2324)<br />

befestigt. Es bietet unterschiedliche Leistungsstufen, um es an die verschiedenen<br />

Gegebenheiten auf Indoor- und Outdoor-Anlagen anzupassen.<br />

Tücken des Waffenrechts<br />

Darüber hinaus half Rheinmetall auch bei einem weiteren wichtigen Aspekt:<br />

In Deutschland fällt das Sport Aiming Laser-Modul als sogenannte<br />

„verbotene Waffe“ unter die Vorschriften des Waffenrechts. Der Besitzer benötigt<br />

eine Ausnahmegenehmigung des Bundeskriminalamts. Hier konnte<br />

die Rheinmetall AG fachlich unterstützen und damit zum Erfolg des Vorhabens<br />

beitragen.<br />

Banghi Usman gilt als Paradebeispiel der Inklusion im deutschen Schießsport.<br />

Er ist Sportschütze der Schießleistungsgruppe (SLG) Baudobriga-<br />

Boppard e.V., einem Sportschützenverein, der im Bund Deutscher Militärund<br />

Polizeischützen e. V. organisiert ist.<br />

www.rheinmetall.com<br />

cj<br />

MANFRED ALBERTS GMBH – DISTRIBUTOR AUS TRADITION UND LEIDENSCHAFT.<br />

www.wm-intern.de<br />

Manfred Alberts GmbH · Bielsteiner Straße 66 · 51674 Wiehl-Bielstein<br />

Telefon 0 22 62 / 99 94 33-0 · Fax 0 22 62 / 72 21 40 · info@manfred-alberts.de · www.manfred-alberts.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 28 SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

Gut besuchte PSA-Rangedays<br />

Zum fünften Mal fanden im Juli nach langer Corona-Zwangspause endlich<br />

wieder die PSA-Rangedays statt. Mit etwa 200 Besuchern waren die Tage<br />

des Schießsports, der Jagd und der Behörden wie immer gut besucht. Auch<br />

das Wetter meinte es gut und spendierte allen Teilnehmern am 17. und 18. Juli<br />

angenehme Temperaturen. Dank der Pavillons an jedem Stand störte auch<br />

der gelegentlich einsetzende leichte Regen nicht. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept<br />

erlaubte eine entspannte und angenehme Durchführung sowie<br />

Corona-konformes Beisammensein.<br />

Auf der Range in Měčín nahe der Stadt Pilsen in Tschechien standen verschiedene<br />

Waffen namhafter Hersteller wie zum Beispiel Chiappa, Canik,<br />

Steyr und Bergara sowie diverses Zubehör der Firmen Steiner, EAW, Holosun,<br />

Konus und Waffenpflegeprodukte von Rifledoc zur Probe und Begutachtung<br />

zur Verfügung. Eine Neuheit stellten dieses Jahr die zur Verfügung<br />

gestellten Schalldämpfer der Marke S.I.W. für die Kaliber .223 und 9 mm dar.<br />

Ebenfalls neu im Programm war die Vorstellung und Vorführung einer<br />

Schusswundenversorgung durch Dr. Hebel von der PAA Shooting Academy.<br />

Übrigens: Dr. Hebel und die PAA werden zukünftig gemeinsame Tageskurse<br />

in Erster Hilfe mit Schusswundenversorgung sowie entsprechender Zertifizierung<br />

anbieten.<br />

www.psa-rangeday.de + www.paa-shooting.academy ali<br />

Schießsport Neuheiten<br />

Noch gut in Schuss<br />

Nach langer Zwangspause kehrt nun langsam wieder<br />

Leben ein auf den Schießständen der Nation.<br />

Angesichts erster wieder abgehaltener internationaler<br />

Messen ist die Hoffnung auf einen Normalbetrieb – auch mit Blick<br />

auf die IWA 2022 – groß. Und so ist die Branche insgesamt wieder guter<br />

Dinge und präsentiert ihrerseits so einige neue Produkte.<br />

Das Ulmer Unternehmen Anschütz hat die Auflagemodelle seiner Luftgewehre<br />

überarbeitet und mit einem neuen Stabilisator „Max“ ausgerüstet.<br />

Damit soll die Schussabgabe noch ruhiger, gleichmäßiger und direkter vonstattengehen,<br />

als man es ohnehin schon von den Sportgeräten aus dem<br />

Hause J. G. Anschütz gewohnt ist. Zudem soll der Stabilisator<br />

äußerst wartungsfreundlich, robust und zuverlässig sein. Er ist<br />

für alle Modelle der Serien 9025, 9003 S2 und 8002 S2 verfügbar<br />

und auch problemlos nachrüstbar. Weiter wurden die Luftgewehre<br />

mit einer neuen<br />

Auflageschiene Modell „Solid<br />

Vario“ versehen, welche<br />

die Montage von Zusatzgewichten<br />

(100 g und 200 g)<br />

ermöglicht. Durch diese wird<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Alexander Süß, © Anschütz


AAAAnnnnnnnnnnnnnnnnaaaaaaaahhhmmmmmmeeeeeeee vvoooooonnnnnnnn mmmmmmiiiiiiiinnnnnnnn....... 222000<br />

Beeeeeeeeiiiiiiii<br />

uuuuuuuunnnnnnnnsssssssseeeeeeeerrrrrrrreeeeeeeessssssss PPUUMMAAAA TTTEECCC<br />

Stttttttkkkkkk.......<br />

TTTEECCC PPUUMMAAAA<br />

TTToooooooooooolllll<br />

CCCaaaaaaaammmmmmppppiiiiiiiinnnnnnnngggg<br />

tttttttoooooooooooolllll'ssssssss eeeeeeeerrrrrrrrhhhaaaaaaaalllllttttttteeeeeeeennnnnnnn<br />

caaaaaaaammmmmmppppiiiiiiiinnnnnnnngggg<br />

<strong>11</strong>1 3aaaaaaaabaaaaaaaatttttttttttttt uuuuuuuunnnnnnnnddddd uuuuuuuunnnnnnnnsssssssseeeeeeeerrrrrrrr<br />

Siiiiiiiieeeeeeee<br />

Idddddeeeeeeeeaaaaaaaallllleeeeeeee<br />

ffffürrrrrrrr<br />

VVeeeeeeeerrrrrrrrkkkkkkaaaaaaaauuuuuuuuffffssssssssfffförrrrrrrrdddddeeeeeeeerrrrrrrruuuuuuuunnnnnnnngggg<br />

VVeeeeeeeerrrrrrrrkkkkkkaaaaaaaauuuuuuuuffffssssssssttttttthhheeeeeeeekkkkkkeeeeeeee!<br />

dddddiiiiiiiieeeeeeee<br />

AAAAkkkkkktttttttiiiiiiiioooooonnnnnnnnsssssssszzeeeeeeeeiiiiiiiitttttttrrrrrrrraaaaaaaauuuuuuuummmmmm<br />

SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 29<br />

ME-Anz.91x125_10.<strong>2021</strong>RZ.qxp_Layout 1 <strong>11</strong>.10.21 18:54 Seite 1<br />

die Balance der Gewehre weiter gesteigert, die Zweipunktauflage wirkt zudem<br />

einem Kippeln entgegen. Für Wiederholgenauigkeit beim Auflegen<br />

sorgt die präzise gelaserte Skala auf der Auflageschiene. Um den Zug nach<br />

unten beim Schießen zu verstärken, wurde darüber hinaus ein ergonomisch<br />

geformter Auflagegriff montiert. Alle Neuerungen im Detail finden Sie auf<br />

den Seiten von Anschütz unter www.anschuetz-sport.com.<br />

Aus der altehrwürdigen italienischen Waffenschmiede Beretta kommt anlässlich<br />

des zehnjährigen Bestehens mit der DT<strong>11</strong> Anniversary ein besonderes,<br />

auf nur 350 Stück limitiertes Jubiläumsmodell dieser Premium-Flinte auf<br />

den Markt. Neben den bewährten Eigenschaften einer DT<strong>11</strong>, welche weltweit<br />

von Flintenschützen geschätzt werden, besticht die Jubiläumsversion durch<br />

feine florale und doch zugleich moderne Gravuren an Scharnierwellen, dem<br />

Öffnungshebel, am Vorderschaft und den Schrägflächen sowie in feinster<br />

Handarbeit auf Hochglanz polierte Seitenflächen. Bei allen Komponenten<br />

wurde nur das beste Material verwendet und die Montage in akribischer<br />

Sorgfalt von den Beretta-Büchsenmachermeistern betreut, sodass jede DT<strong>11</strong><br />

Anniversary ein exklusives Einzelstück darstellt. Ausgeliefert wird das Jubiläumsmodell,<br />

das in den Modellvarianten Trap, Skeet und Sporting erhältlich<br />

ist, in einem edlen, lederüberzogenen Luxuskoffer mit goldfarbenen Nähten<br />

und fein gestickten Schriftzügen innen und außen. Da es nur 350 Stück dieser<br />

exklusiven Jubiläumsflinten geben wird, sollte zügig bestellt werden, um<br />

sich eines der edlen Stücke zu sichern. Erhältlich ist die DT<strong>11</strong> Anniversary<br />

ebenso wie alle anderen Produkte aus dem Hause Beretta beim deutschen<br />

Importeur Manfred Alberts. www.beretta.com + www.manfred-alberts.de<br />

Vom österreichischen Waffenpflegemittelspezialisten Fluna<br />

Tec gibt es mit Fluna Bor Pro ein neues Produkt für die Pflege<br />

von Läufen. Der ammoniakfreie Flüssigreiniger ist speziell darauf<br />

abgestimmt, Ablagerungen von bleifreien Geschossen wie<br />

Kupfer oder Tombak zu lösen. Dafür muss er circa 15 Minuten<br />

einwirken. Nach der Reinigung muss er zudem nicht neutralisiert<br />

werden, sondern schützt den Lauf direkt vor Korrosion.<br />

Der neue Fluna Bore Pro ist in Flaschen zu 100 ml erhältlich.<br />

www.flunatec.com.<br />

Hänndleraktionn:<br />

NEU<br />

Art.Nr.7285001<br />

nnnnnnnneeeeeeeeuuuuuuuueeeeeeeessssssss Diiiiiiiisssssssspppplllllaaaaaaaay ggggrrrrrrrraaaaaaaatttttttiiiiiiiissssssss dddddaaaaaaaazzuuuuuuuu.......<br />

Bilder: © Beretta, © FlunaTec, © Gehmann<br />

Schießsportausrüster Gehmann aus Karlsruhe hat mit dem Präzisionsdiopter<br />

598-S bereits <strong>2021</strong> mehrfache Erfolge auf den Olympischen Spielen in Tokyo<br />

verbuchen dürfen. Das wartungsfreie Diopter besticht durch einen großen<br />

Verstellbereich mit hochgenauer, spielfreier Einstellmöglichkeit bei sehr hoher<br />

Wiederholgenauigkeit dank<br />

spezieller Gleitschichtung und<br />

Trockenschmierstoffen. Die Höhen-<br />

und Seitenverstellung ist<br />

mit einer fühlbaren Präzisionsrastung<br />

ausgestattet, die Spindel<br />

verfügt über 20 Klicks pro<br />

www.wm-intern.de<br />

biiiiiiiissssssss 3000.......<strong>11</strong><strong>11</strong><strong>11</strong>.......222000222<strong>11</strong>1<br />

wwwwwwwww.......ppppuuuuuuuummmmmmaaaaaaaakkkkkknnnnnnnniiiiiiiivveeeeeeeessssssss.......dddddeeeeeeee


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 30 SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

Umdrehung. Die Treffpunktverlagerung pro Klick beträgt 0,3 mm auf 10 m bzw. 1,5<br />

mm auf 50 m. Darüber hinaus ist das kompakte Gerät sehr robust konstruiert. Für<br />

eine ansprechende Optik sorgen zudem die matt läppgestrahlten und silber eloxierten<br />

Oberflächen. Alle Infos zum dem ab 2022 wieder verfügbaren Präzisionsdiopter<br />

598-S gibt es auf den Seiten des Herstellers unter www.gehmann.com.<br />

Als das „Alphatier unter den<br />

Sportpistolen“ präsentiert Heckler<br />

& Koch der Welt seine neue<br />

SFP9 Match OR. Basierend auf<br />

der für den Behördenmarkt konzipierten<br />

Schlagbolzenschlosspistole<br />

(Striker Fired Pistol) im<br />

Kaliber 9 mm Luger des Oberndorfer<br />

Herstellers wurde dieses<br />

Modell noch einmal gehörig auf alle Bereiche des sportlichen Wettkampfes<br />

abgestimmt. Neben dem überarbeiteten Abzug und dem 5.5″ (knapp 14 cm)<br />

langen, präzise eingepassten Lauf wurde insbesondere in dieser wettkampftauglichen<br />

Optic-Ready-Version (OR) eine Aufnahmemöglichkeit für<br />

sogenannte Mini Red Dot Sights (MRDS) geschaffen. So ist die H&K SFP9<br />

Match OR für statische wie dynamische Disziplinen gleichermaßen geeignet.<br />

Der Sportabzug wurde auf ein Abzugsgewicht von 15+4 N optimiert.<br />

Ebenso individuell präzisionsfördernd sind die auswechselbaren Griffschalen<br />

und -rücken. Am Schlitten lassen sich verschiedene Durchladehilfen installieren.<br />

15, 17 oder 20 Schuss fassende Magazine sind erhältlich, der Magazintrichter<br />

ist je nach Bedarf in zwei Größen verfügbar. Alle technischen<br />

Details zum führenden Mitglied der SFP9-Familie sind verfügbar unter www.<br />

heckler-koch.com.<br />

Das bewährte und qualitativ<br />

hochwertige Zielfernrohr<br />

Modell 5-45x56 PM II<br />

High Power hat laut Hersteller<br />

Schmidt & Bender<br />

aus Biebertal gerade während der Corona-Krise enorm an Beliebtheit gewonnen.<br />

Die speziell für das Long-Range- und Bench-Rest-Schießen entwickelte<br />

Optik ist besonders robust und solide ausgeführt, dabei jedoch dank<br />

bis zu 45-facher Vergrößerung darauf ausgelegt, selbst sehr kleine Ziele sicher<br />

auszumachen und das Trefferbild zu beobachten. Insbesondere in<br />

Kombination mit dem optional erhältlichen Turm „Multi Turn II“ (MT II) mit<br />

der feinen 0,5 cm/100 m Klickverstellung steht einem akribisches Einschießen<br />

und präzisen Schüsse auf weite Distanzen nichts im Wege. Das macht<br />

es nicht nur beim Militär, sondern vor allem bei anspruchsvollen Sportschützen<br />

durchweg beliebt. Alle Features des 5-45x56 PM II High Power<br />

sowie die gesamte Palette der Zieloptiken aus dem Hause Schmidt & Bender<br />

finden Sie unter www.schmidt-bender.de.<br />

Im Bereich der Wurfscheibendisziplinen hält die neue S-Klasse Einzug in<br />

Form der Schrotmunition S&B S-Class. Das Kürzel S-Class steht bei Sellier<br />

& Bellot für nicht weniger als Superior Class und ist somit die Premium-<br />

Patrone der tschechischen Marke. Bei der Entwicklung standen eine gleichmäßige<br />

Deckung der Garbe ebenso im Vordergrund wie ein geringer Rückstoß<br />

bei von Schuss zu Schuss völlig gleichbleibender<br />

Leistung der Patrone. Erhältlich ist die S&B S-Class mit<br />

28 g Ladung im Kaliber 12/70 in den Körnungen 2,25<br />

mm sowie ganz neu in 2,45 mm. Darüber hinaus verkündet<br />

der Konzern, dass ihre Kleinkalibermunition ab<br />

sofort mittels einer neuen, modernisierten Technologie<br />

produziert wird und verspricht somit eine feiner<br />

dosierte Ladung bei zugleich höherer und gleichbleibender Präzision der<br />

neu designten Geschosse. unter www.sellier-bellot.cz<br />

SIG Sauer punktet sportlich<br />

mit der Pistole P320 X5<br />

Legion. Die ursprünglich für<br />

das US-Militär entwickelte<br />

Pistole konnte Sportschützen<br />

bereits in ihrer Standardkonfiguration<br />

überzeugen.<br />

Nunmehr dürfte sie<br />

ebendiese begeistern. Die<br />

Full-Size-Pistole P320 X5<br />

Legion kommt mit justierbarer Kontrast-Visierung, ist aber zugleich Optic<br />

ready ausgeführt, sprich mit einer abnehmbaren Visierplatte ausgestattet,<br />

welche kompatibel mit dem Romeo-System von SIG Sauer ist. Das schwere<br />

Griffmodul aus der X-Serie ist aus Wolframgranulat gefertigt, der flache Abzugsbügel<br />

ist ansprechend skelettiert. Die verschleißfeste, dezent graue<br />

PVD-Beschichtung sorgt dabei für pures Understatement. Diese als auch<br />

weitere sportliche Highlights dem Hause SIG Sauer, wie der Klassiker P210<br />

Target, können hierzulande bezogen werden über die German Sport Guns<br />

GmbH unter www.german-sport-guns.de.<br />

Der türkische Waffenhersteller<br />

TISAS (Trabzon Silah Sanayi<br />

AS) ist unter anderem<br />

bekannt durch seine 19<strong>11</strong>er-<br />

Pistolen. Diese sind verfügbar in Full Size oder Compact,<br />

in Stainless oder Schwarz, mit oder ohne Picatinny-Schiene<br />

sowie im klassischen Kaliber .45 ACP<br />

oder auch 9 mm Luger. TISAS produziert dabei alle<br />

Teile selbst, und auch die Oberflächenbeschichtungen<br />

werden vom Hersteller selbst aufgebracht. Lediglich die Magazine stammen<br />

vom italienischen Spezialisten Mec-Gar. Die TISAS-Pistolen sind dabei<br />

mit allen marktgängigen 19<strong>11</strong>er-Teilen kompatibel. Ab November <strong>2021</strong> wird<br />

neben den Standard-Modellen auch eine hochwertige 19<strong>11</strong>er-Matchversion<br />

in Stainless verfügbar sein. Nach Europa importiert werden die TISAS-Modelle<br />

von Fluna-Tec. Die Österreicher bieten dazu gleich passendes Zubehör<br />

wie VZ-Griffschalen, LPA-Visierungen sowie Tuning-Federn an. Weiterführende<br />

Infos unter www.flunatec.com/tisas<br />

Für viele Sammler und Freizeitschützen steht Umarex stets an erster Stelle.<br />

Und so gibt es auch heuer wieder einige interessante Neuheiten des Arnsberger<br />

Unternehmens zu vermelden: Mit der CO 2<br />

-Variante der Beretta Mod.<br />

92 FS gibt es eine interessante Adaption der Behördenwaffe mit acht Diabo-<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Heckler & Koch, ‚chmidt & Bender, © Sellier & Bellot, © SIG Sauer, © TISAS


SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 31<br />

Bilder: © Umarex, © Voere<br />

los im Kaliber 4,5 mm fassendem Trommelmagazin.<br />

Eine 12-g-Kartusche beschleunigt diese<br />

auf eine Energie von bis zu 4 J und reicht für rund 60<br />

Schuss. Dank gezogenem Lauf und justierbarer Visierung<br />

bleibt dabei auch die Präzision nicht auf der Strecke. Für<br />

Sammler von besonderem Interesse sein dürfte dabei, dass<br />

die Luxusausführung der Beretta Mod. 92 F mit 24-Karat-Echtvergoldung<br />

und Holzgriffschalen ausgestattet ist.<br />

Ein weiteres ansprechendes Highlight ist mit Sicherheit das Legends Cowboy<br />

Rifle Renegade. Der in Schwarz gehaltene Unterhebel-Repetierer ist<br />

modern-taktisch aufgemacht. Sein Lauf mit Schalldämpfergewinde, der<br />

große Repetierhebel mit Paracord und die Picatinny-Schiene zur Montage<br />

diverser Optiken unterstreichen den Outlaw-Anspruch dieses Gewehrs im<br />

bewährten Kaliber 4,5 mm BB mit seinem zehn Schuss fassendem Röhrenmagazin.<br />

Die Metall-Ladehülsen werden beim Repetieren authentisch ausgeworfen<br />

und die hierzulande gesetzlich maximal zulässigen 7,5-J-Leistung<br />

des Outlaw-Repetierers tasten sich dabei zumindest gefühlt tatsächlich an<br />

die Grenzen des Verbotenen heran. www.umarex.com<br />

Vom Tiroler Jagdund<br />

Präzisionswaffenhersteller<br />

Voere<br />

aus Kufstein gibt es neben einer Reihe kleiner Neuheiten, wie neue taktische<br />

Blockmontagen oder einer Wasserwaagenlibelle für ebendiese auch eine interessante,<br />

große textile Gewehrtasche in Coyote Tan. Diese ist wasserabweisend,<br />

stoßfest und äußerst robust gefertigt. Sie ist ausgestattet mit zwei getrennten<br />

Innenfächern sowie drei abnehmbaren Außentaschen und verfügt über diverse<br />

Fixierungsmöglichkeiten, einen Tragegurt und Tragegriff als auch über ein großes<br />

Außenfach für Zubehör. Viele Verstellmöglichkeiten und ein Molle-System lassen<br />

einen breiten Einsatzbereich zu. Erhältlich ist die Gewehrtasche in drei Größen:<br />

Small in <strong>11</strong>0 cm, Medium in 120 cm und Large in 130 cm Länge. Weiterhin dürfte<br />

speziell für Fans der Remington 700 von großem Interesse sein, dass Voere ab<br />

sofort die komplette Bandbreite an<br />

Umbaumöglichkeiten mit taktischen<br />

Teilen made in Austria auch für dieses<br />

System anbietet, bestehend aus<br />

Schaft, Verschluss, System, ZF-Montage,<br />

Abzug, Sicherung, Magazin<br />

und Lauf. Nähere Details und alle<br />

Neuheiten im Einzelnen gibt es unter<br />

www.voere.at. dg<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 32 SCHWERPUNKT SCHIESSSPORT<br />

Carl Walther mischt die Karten neu<br />

Mit der im Rahmen der digitalen IWA Studio Edition <strong>2021</strong> vorgestellten<br />

und nun seit Juli erhältlichen neuen Walther PDP hat das Ulmer Unternehmen<br />

ein heißes Eisen ins Rennen um den weltweit umkämpften<br />

Dienstpistolensektor geschickt. Die Performance Duty Pistol – dafür<br />

steht das Kürzel PDP – schickt sich an, Platzhirschen wie Glock oder<br />

SIG Sauer den einen oder anderen Auftrag streitig zu machen. Ob sie<br />

wirklich das Potenzial dafür hat, haben wir für Sie getestet.<br />

Bei der PDP handelt es sich um eine moderne Schlagbolzenschlosspistole<br />

in 9 mm Luger mit Polymergriffstück, die gleich mit mehreren raffinierten<br />

und durchdachten Details punkten kann. Direkt auf den ersten Blick fallen<br />

die optisch markanten Griffrillen am Verschluss ins Auge, welche sich vorn<br />

und hinten am stählernen Schlitten dominant präsentieren. Diese außergewöhnlich<br />

tiefen und großen, vom Hersteller SuperTerrain Serrations genannten<br />

Rillen bieten dem Nutzer tatsächlich sehr guten Halt und somit<br />

eine bedingungslose Bedienbarkeit der Waffe in allen Situationen, selbst<br />

unter großem Stress oder mit Handschuhen. Auch unten am Griffstück findet<br />

sich eine bislang nicht gekannte Griffigkeit mit der sogenannten Performance<br />

Duty Texture. Hier wurde ein fein strukturiertes, bissiges Tetraedermuster<br />

– quasi in Form von Miniatur-Pyramiden – eingearbeitet, was der<br />

Waffe stets einen absolut sicheren Halt in der Hand verleiht, ohne dabei<br />

unangenehm rau zu sein. Für größtmögliche Nutzeradaption stehen drei<br />

verschieden große und sehr einfach auszutauschende Griffrücken zur Verfügung.<br />

Weiter ist die Waffe in zwei Grifflängen erhältlich, Full Size und Compact<br />

mit 18 bzw. 15 Schuss Magazinkapazität. Die Lauflänge steht je nach<br />

Bedarf in 4“, 4,5“ (nur Full Size) und 5“ zur Verfügung. Um Links- wie Rechtsschützen<br />

gleichermaßen gerecht zu werden, ist der werkseitig links montierte<br />

Magazinlöseknopf umsetzbar, der Schlittenfanghebel ist von Haus aus<br />

beidseitig angebracht. Das Drei-Punkt-Visier kann in Höhe und Seite justiert<br />

werden, was den in großer Bandbreite am Markt befindlichen 9-mm-Laborierungen<br />

entgegenkommt. Zudem ist die PDP „Optic Ready“, sprich für die<br />

Montage gängiger Rotpunktvisiere vorbereitet, die mittels Adapterplatten<br />

ergonomisch tief installiert werden und so zugleich hohe Co-Witness-Sights<br />

erlauben. Eine Picatinny-Schiene am Dustcover unter dem Lauf bietet Behörden<br />

darüber hinaus die<br />

Möglichkeit, diverse Lichtund/oder<br />

Lasergerätschaften<br />

zu montieren. In Sachen Performance besticht<br />

die PDP insbesondere durch ihren für diese Klasse<br />

hervorragenden Abzug. Der Performance Duty<br />

Trigger bricht nach klar definiertem Vorzug und<br />

Überwindung eines deutlich spürbaren Druckpunktes<br />

bei behördenkonformen 2,5 kg Abzugsgewicht knackig und sauber<br />

und weist dabei praktisch weder Kriechen noch Kratzen auf. Beachtlich ist<br />

auch der bei dieser Waffengattung äußerst kurze Reset des Abzugs. So sind<br />

nicht nur präzise, sondern auch schnelle Schussfolgen machbar. Für eine<br />

schnelle Zielaufnahme wurde das Deutverhalten der Waffe optimiert: Gewicht<br />

und Balance sowie der den kleinen Finger führende, vorn unten speziell<br />

ausgeformte Pistolengriff ermöglichen eine intuitive Zielerfassung, was<br />

insbesondere unter Verwendung eines Red Dots zum Tragen kommt. Fast<br />

so, als würde man mit dem Finger auf jemanden deuten. Damit zudem möglichst<br />

viel Energie im Ziel ankommt, sorgt im Innern ein gestuftes Patronenlager<br />

für eine bessere Liderung der Hülsen. Dadurch wird nicht nur möglichst<br />

viel Kraft auf das Geschoss übertragen, auch die Schmutzablagerungen<br />

der Waffe werden verringert und so die Reinigungsintervalle im Dienstgebrauch<br />

verlängert. Und wenn es dann dennoch soweit ist: Die PDP lässt<br />

sich beeindruckend schnell innerhalb von Sekunden feldmäßig über den<br />

Walther-typischen Laufhalter zerlegen und ebenso schnell wieder zusammensetzen.<br />

Auf dem Schießstand wollten wir natürlich wissen, was dran ist am neuen<br />

Ulmer Klassenprimus. Dafür hatte uns Walther zwei Modelle aus der neuen<br />

Dienstwaffenserie zur Verfügung gestellt, eine PDP Compact in 4“ sowie<br />

eine PDP Full Size in 4,5“. Getestet wurde mit mehreren Hundert Schuss verschiedener<br />

Laborierungen der Marken Fiocchi, Geco, Magtech und S&B.<br />

Dabei kam es bei beiden Waffen zu keinerlei Störungen. Auf 25 m ließen sich<br />

selbst von ungeübten Schützen respektable Ergebnisse erzielen. Fünf-<br />

Schuss-Streukreise um die 15 cm konnten regelmäßig reproduziert werden,<br />

die besten lagen unter der 10-cm-Marke. Auf kurze Distanzen unter 10 m, wie<br />

sie im Ernstfall wohl eher realistisch<br />

sind, ließen sich auch schnelle<br />

Schussserien präzise umsetzen. Dabei<br />

spielte es praktisch keine Rolle,<br />

ob mit der Compact- oder Full-Size-<br />

Variante geschossen wurde.<br />

Im Fazit lässt sich resümieren, dass<br />

die Ingenieure in Ulm mit der PDP einen<br />

würdigen und nochmals deutlich<br />

verbesserten Nachfolger für das<br />

Modell PPQ aufgestellt haben. Die<br />

Walther PDP hat Potenzial und wird<br />

sicherlich ihren Weg finden, in die<br />

Holster der Behörden ebenso wie auf<br />

so manchen Schießstand.<br />

www.carl-walther.de dg<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Carl Walther


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 33<br />

SORTIMENT<br />

Praktisches Camping Tool von PUMA<br />

Praktisch für unterwegs und ganz<br />

im Sinne der Nachhaltigkeit: Das<br />

neue PUMA TEC Camping Tool aus<br />

rostfreiem Stahl ist der ideale Begleiter<br />

für sämtliche Outdooraktivitäten.<br />

Klein, handlich und trotzdem<br />

voll funktionstüchtig passt es in jeden<br />

Rucksack, Picknick-Korb oder<br />

auch das Handschuhfach. Das Besteck-Set<br />

lässt sich einfach in zwei<br />

Teile zerlegen: Öffnet man Gabel<br />

und Löffel, so können die beiden Hälften des Sets voneinander getrennt<br />

werden. Das PUMA TEC Camping Tool beinhaltet neben Gabel, Löffel und<br />

natürlich einem Messer die weiteren Werkzeuge Korkenzieher, Kapselheber,<br />

Dosenöffner und Ahle. Die Beschalung besteht aus geriffeltem Aluminium.<br />

Klingenlänge: 70 mm. Stahl/Härte: AISI 420/54 HRC. Gesamtlänge: <strong>11</strong>0 mm<br />

(eingeklappt). Messergewicht: 147 g.<br />

Geliefert wird das orange PUMA TEC Camping Tool inkl. Leinenbeutel und<br />

hochwertiger Verpackung.<br />

Für Händler gibt es zudem<br />

ein interessantes Angebot:<br />

Bei der Bestellung von<br />

mindestens 20 Stück erhalten<br />

sie 15 % Rabatt und das<br />

neue attraktive Display gratis<br />

dazu. Dieses ist ebenfalls<br />

geeignet, weitere PUMA-<br />

Messermodelle dort zusätzlich<br />

zu präsentieren. (B 306 x<br />

H 365 x T 247 mm. Schwarz<br />

bedruckt. Material: Acryl XT<br />

5mm.) Die Rückwand muss<br />

nach Erhalt kurz montiert<br />

bzw. zusammengesetzt werden.<br />

Eine ideale Verkaufsförderung<br />

für die Ladentheke!<br />

Die Aktion läuft noch bis zum 30. November <strong>2021</strong>.<br />

www.pumaknives.de<br />

mvc<br />

MSR Guardian Gravity –<br />

Wasserfilter mit Virenschutz<br />

Bilder: © JAHR MEDIA, © PUMA, © MSR<br />

Das auf hochwertige Outdoorausrüstung spezialisierte Unternehmen Mountain<br />

Safety Research (MSR) aus Seattle bringt <strong>2021</strong> passend zur Coronakrise<br />

ein neues Schwerkraft-Wasserfiltersystem auf den Markt. Der MSR Guardian<br />

Gravity ist ein Wasserentkeimer, der so feinporig ist, dass selbst kleinste Viren<br />

nicht hindurchkommen. Dennoch ist eine großzügige Durchflussrate<br />

von einem halben Liter pro Minute gegeben. Die Filtertechnik ist dabei identisch<br />

mit dem 2016 am Markt erschienenen Guardian, der jedoch von Hand<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 34 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

mittels einer Pumpe bedient werden<br />

musste. Durch seine Hohlfasermembran<br />

mit einem Durchmesser von lediglich<br />

0,02 Mikrometer filtert er zuverlässig<br />

jegliche Partikel wie Mikroplastik<br />

sowie Bakterien, Protozoen und eben<br />

auch Viren – und wird damit den<br />

strengen Teststandard der NSF-Norm<br />

P248 der US-Army gerecht. Das wundert<br />

nicht, schließlich wurde der Filter<br />

ursprünglich fürs US-Militär entwickelt.<br />

Gerade bei Viren scheitern die<br />

meisten anderen Wasserfilter am<br />

Markt. Dieser hier entfernt praktisch<br />

alle Arten mikrobiologischer Verunreinigungen<br />

aus dem Wasser. Weiter verfügt<br />

der MSR Guardian Gravity über<br />

eine zweite Filterstufe<br />

aus Aktivkohle, welche<br />

Chemikalien reduziert<br />

und insbesondere für<br />

eine geschmackliche Neutralisierung der Flüssigkeit sorgt. Der große, 10 Liter<br />

fassende Wasserbeutel sichert dabei auch größeren Gruppen die Versorgung<br />

mit frischem Trinkwasser. Dank vielseitigem Flaschenadapter lassen<br />

sich mit ihm diverse marktgängige Flaschen und Wasserbeutel befüllen.<br />

Eine Filterkartusche schafft laut Hersteller bis zu 3.000 Liter bevor sie ausgetauscht<br />

werden muss. Zum einfachen Reinigen ist auch bereits ein Spülschlauch<br />

am Guardian installiert. Für den Transport lässt sich das gesamte<br />

Filtersystem bequem in einer mitgelieferten Tasche verstauen. Dank des<br />

kleinen Packmaßes von 10 x 10 x 30 cm findet der MSR Guardian Gravity immer<br />

einen Platz und trägt mit seinem Gewicht von rund 500 g auch nicht<br />

allzu sehr auf – insbesondere in Anbetracht seiner hohen Leistung. Nähere<br />

Information sowie das gesamte Sortiment der zu Cascade Designs gehörenden<br />

Marke findet sich unter www.msrgear.com.<br />

dg<br />

NEU von Eurohunt: Futterautomat „Evolution“<br />

Der Eurohunt Futterautomat „Evolution“ wird mit Hilfe eines Bajonettverschlusses<br />

an geeigneten Vorratsbehältern befestigt. Der Futterautomat<br />

kann separat vom Vorratsbehälter abgenommen werden, der Halter verbleibt<br />

an Ort und Stelle. Eine Verschlussklappe im Halter verhindert, dass<br />

ungewünscht Futter herausfällt, so dass Einstellarbeiten am Futterautomaten<br />

durchgeführt werden können. Der Eurohunt Futterautomat ist am<br />

Streuteller mit einem Schutzkäfig ausgestattet. Darunter befindet sich ein<br />

Trichter, dieser Trichter leitet überschüssiges Futter nach unten ab. Es verbleiben<br />

also keine Futterreste am Futterautomat. Der Streuteller ist im<br />

Ruhezustand verschlossen.<br />

Erst wenn der Futterautomat<br />

sich einschaltet, öffnen sich<br />

die Klappen am Streuteller und<br />

das Futter wird verstreut. Nach<br />

Abschluss des Streuvorgangs<br />

schließen sich die Klappen<br />

wieder selbstständig.<br />

https://eurohunt.net ali<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © MSR, © Eurohunt


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 35<br />

Der Geradezug-Repetierer von Beretta<br />

Alle technischen Details und<br />

weitere Bilder gibt es im WM-<br />

<strong>Intern</strong> Blog. Einfach den QR<br />

Code scannen oder diesem<br />

Link folgen:<br />

https://tinyurl.com/Beretta-BRX1<br />

Italienische Eleganz trifft auf robuste<br />

Praxistauglichkeit. Für den ersten Geradezug-Repetierer<br />

aus Gardone<br />

Valtrompia, der Heimat des Traditionshauses<br />

Beretta, haben die Konstrukteure<br />

auf die Entwicklungsarbeit aus<br />

dem Bereich der Sturmgewehre zurückgegriffen.<br />

Entstanden ist eine<br />

funktionale Neuentwicklung für den<br />

jagdlichen Einsatz, deren Herzstück<br />

aus bewährten technischen Lösungen<br />

besteht.<br />

Im zivilen Bereich sind es vor allem Flinten<br />

und Kurzwaffen, die wir mit dem Namen<br />

Beretta verbinden. Dass die lange Geschichte dieser Marke seit dem 15.<br />

Jahrhundert Immer eng mit der Herstellung hochwertiger Militärgewehre<br />

verbunden ist, gerät oft in Vergessenheit. Dabei profitieren die zivilen Kleinwaffen<br />

von den militärischen Entwicklungen, die deutlich härteren Anforderungen<br />

genügen müssen. So ist es auch bei der BRX1, deren rotierender<br />

Verschlusskopf auf dem System der Beretta-Sturmgewehre basiert. Darüber<br />

hinaus kommt der erste Beretta-Geradezug-Repetierer mit durchdachten<br />

Eigenschaften, die belegen, wie aufmerksam die Konstrukteure auf die Bedürfnisse<br />

jagdlicher Schützen geschaut haben. Das der UVP der BRX1 mit €<br />

1599,00 fast nicht zu glauben ist, sei nur am Rande erwähnt.<br />

Linksschützen<br />

Die BRX1 lässt sich durch einfachen<br />

Umbau des Kammerstengels für<br />

Links- oder Rechtshänder einrichten.<br />

Dazu lässt sich die Auswurfseite<br />

des Ejektors durch eine Drehung<br />

des Verschlusskopfes frei wählen.<br />

Hierzu wird kein Spezialwerkzeug<br />

benötigt.<br />

Abzugsgewicht<br />

Der Flintenabzug besitzt einen<br />

Schieberegler mit drei voreingestellten<br />

Abzugswiderständen. Die<br />

Stufen beginnen bei rund 900<br />

Gramm und lassen sich pro Klick<br />

Zum ersten Mal im Anschlag: Die<br />

BRX1 macht einen führigen Eindruck<br />

und Lust auf den scharfen Test im<br />

Schießkino.<br />

um etwa 200-250 Gramm erhöhen. Dazu muss lediglich das Verschlusssystem<br />

entnommen werden, was ebenfalls ohne Spezialwerkzeug machbar ist.<br />

Standard- und Magnum-Kaliber<br />

Das Kaliber der Grundwaffe kann durch den Austausch von Verschlusskopf,<br />

Lauf und Magazin gewechselt werden. Benötigtes Werkzeug ist lediglich<br />

ein Innensechskantschlüssel. Vorgesehene Kaliber sind .300 Win. Mag., .30-<br />

06 Springfield, .308 Win. sowie 6.5 Creedmoor.<br />

www.beretta.com + www.manfred-alberts.de<br />

z<br />

Drei Wünsche auf einmal: modern,<br />

stylish und funktional.<br />

Bilder: © Claudia Jahn, © Manfred Alberts<br />

Das Herzstück der BRX1 ist der rotierende<br />

Verschlusskopf mit 8 bzw. 16<br />

Verriegelungswarzen.<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 36 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

Aktuell stehen 3 Aufnahmesysteme<br />

für Zielgeräte zur Verfügung.<br />

NEU: Dual-Use-Wärmebildgerät Spectra TI 35 von GPO<br />

German Precision Optics (GPO) erweitert sein Produktportfolio um ein leistungsstarkes<br />

Wärmebildgerät, welches als Beobachtungs- und Vorsatzgerät<br />

verwendet werden kann (Dual Use). Hinter dem 35-mm-Objektiv sitzt ein<br />

17 µm V0x-Detektor mit einer Auflösung von 384 x 288 px. Dank einer Sensorempfindlichkeit<br />

von unter 35 mK werden selbst kleinste Wärmeunterschiede<br />

sicher erkannt und kontrastreich auf das hochwertige Oled-Display<br />

übertragen. Hierbei kann der Anwender zwischen sieben Farb- und fünf<br />

Umgebungsfiltern wählen. Die Entfernung zu den Objekten lässt sich über<br />

eine integrierte Messfunktion bestimmen. Neben einem verschiebbaren<br />

Bild-in-Bild Modus bietet das Spectra TI 35 eine bis zu achtfache Zoomfunktion.<br />

Es ist zudem in der Lage, die stärkste Wärmequelle automatisch im Bild<br />

zu markieren und bei Bewegung zu folgen, auch wenn man das Gerät selbst<br />

nicht bewegt. Das sehr weite Sehfeld von 17,5 Metern ermöglicht eine sichere<br />

Erfassung von Wärmequellen, selbst bei schnellem Abscannen der Umgebung.<br />

Das Spectra TI 35 wird mit umfassendem Lieferumfang in einer<br />

hochwertigen Schubladen-Verpackung ausgeliefert: unter anderem einem<br />

Okular für die Nutzung als Beobachtungsgerät, einem Zwischenadapter für<br />

verfügbare Rusan-Adapter sowie einer Hardcase-Tasche für den sicheren<br />

Transport im Feld.<br />

https://gp-optics.com + www.akah.de<br />

ali<br />

OrthoLite – Sohlen, die guttun<br />

Seit der Gründung 1997 ist die US-amerikanische Firma OrthoLite laut Firmenangaben<br />

zum führenden Anbieter von Innensohlen aus patentierten<br />

PU-Schaumstoffen aufgestiegen. Neben ihrem Hauptsitz in Amherst, Massachusetts,<br />

hat das bodenständige Familienunternehmen Vertretungen<br />

auf der ganzen Welt. Diese arbeiten mit den verschiedenen Markenpartnern<br />

zusammen, um maßgeschneiderte Einlegesohlen zu entwickeln und<br />

herzustellen. Im Interview erklärt Firmengründer Glenn Barett: „Dieses<br />

Unternehmen wurde auf Beziehungen aufgebaut. Das Schuhgeschäft ist<br />

sehr klein; wir kennen uns alle irgendwie. Dass wir in der Lage sind mit so<br />

vielen Marken zusammen zu arbeiten und mit unserem Geschäft auch<br />

weiter zu wachsen, liegt meiner Meinung nach an der Qualität unserer<br />

Beziehungen mit unseren Partnern.“<br />

Dank eigener Produktionsstätten<br />

hat OrthoLite die volle Kontrolle von<br />

der Entwicklung bis zur Serienfertigung<br />

über seine Produkte. „Die Entscheidung,<br />

Fabriken aufzubauen,<br />

fiel in 2008. Als wir Hauptlieferant<br />

für verschiedene Marken wurden, Firmengründer Glenn Barett<br />

mussten wir in größeren Mengen<br />

produzieren. Wir entwickelten zudem chemische Komponenten, die besser<br />

waren als alles, was wir von BASF hätten beziehen können“, erinnert sich<br />

der CEO. „Wir wollten unseren Kunden zeigen, dass uns das Geschäft ernst<br />

ist. Der Aufbau und die Investition in eine eigene Fertigung zeigten das am<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Manfred Alberts, © GPO, © OrthiLite


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 37<br />

besten. Zudem verbessert es unsere<br />

Möglichkeiten der Qualitätskontrolle<br />

und Profitabilität.“<br />

Die Innensohlen von Schuhen bilden<br />

das Fußbett und sind somit<br />

maßgeblich für den Tragekomfort<br />

verantwortlich. Gerade im Outdoor-<br />

Bereich kommen hier oft Schaumstoffe<br />

zum Einsatz, da sich diese<br />

dem Fuß optimal anpassen und für<br />

eine gleichmäßige Kraftübertragung sorgen. Qualitätshersteller setzen auf<br />

die speziellen Einlegesohlen von OrthoLite, denn die besonderen Sohlen<br />

lassen sich vollständig an individuelle Bedürfnisse anpassen und sind in<br />

Punkten wie Härte oder Formdesign frei kombinierbar. Man findet dabei bekannte<br />

Marken wie Salomon, Asics, Adidas, Nike und Reebok. In der Tactical<br />

Gear- Ausgabe 2/21 werden Lesern Einlagen von OrthoLite empfohlen.<br />

Fachhandelsketten im Sport- und Outdoor Bedarf setzen OrthoLite sogar als<br />

Filter in ihren Onlineshops.<br />

www.ortholite.com<br />

https://ortholite.medium.com<br />

ah<br />

O-Therm ist die neueste, innovative Thermo-Einlegesohlentechnologie von OrthoLite. O-Therm bietet alle bekannten Vorteile<br />

von offenzelligem PU-Schaum und kombiniert diese mit dem leichtesten, isolierenden Kälteschutz der Welt.<br />

Das Licht in der Not – Petzl e+Lite<br />

Bilder: © OrthoLite, © Petzl<br />

Ideal für jegliche Notfallsituation<br />

unterwegs ist die minimalistische<br />

Stirnlampe Petzl e+Lite. Sie ist so<br />

klein und kompakt, dass man sie<br />

wirklich immer mit dabeihaben<br />

kann. Egal ob bei einem möglichen<br />

Katastrophenszenario im Bug Out<br />

Bag (Fluchtrucksack), im Handschuhfach<br />

bei einer Panne oder einfach<br />

nur alltäglich am Gürtel oder in<br />

der Hosen- oder Jackentasche. Sie<br />

leistet zwar lediglich 50 Lumen<br />

(nach ANSI FL1), was sich zunächst<br />

nicht sehr viel anhört, im Ernstfall normalerweise jedoch völlig ausreichend<br />

ist, um sich zu orientieren, zu agieren und sicher fortzubewegen. Im Vergleich:<br />

Die bekannte Survival-Stirnlampe Hands Free Torch aus der Bear-<br />

Grylls-Serie von Gerber kommt sogar mit nur maximal 25 Lumen aus, ist<br />

dabei aber deutlich weniger kompakt und schwerer. Der Vorteil der e+Lite<br />

ist gerade ihr geringes Packmaß und Gewicht: Sie bringt es inklusive Batterien<br />

auf gerade einmal 26 g bzw. ca. 45 g mitsamt der robusten Transporthülle,<br />

welche in etwa die Maße von 85 mm x 45 mm x 30 mm aufweist. Ein<br />

weiterer Vorteil ist die Temperaturtoleranz von -30° C bis +60° C sowie die<br />

lange Lagerdauer. Durch die Versorgung der Lampe mittels zweier bereits<br />

mitgelieferter CR2032-Knopfzellen beträgt diese mindestens 10 Jahre. Und<br />

auch im Betrieb sind die kleinen Lithiumbatterien durchaus ausreichend<br />

und ermöglichen in höchster Stufe bei einem Lichtstrom von 50 lm eine<br />

Laufzeit von 9 h. Das sorgt für eine Reichweite von guten 10 m. Weiter verfügt<br />

die e+Lite über eine schwächere Stufe von 15 lm, was die Leuchtdauer<br />

insgesamt auf 12 h verlängert. Zudem ist sie mit einer kleinen, jedoch kräftigen,<br />

weit sichtbaren Rotlicht-LED ausgestattet. Beide LEDs können zudem<br />

über den auch verriegelbaren Hebelschalter in einem Blinklicht-Modus aktiviert<br />

werden. Die Lampe selbst sitzt dabei in einem schwenkbaren Kugelgelenk<br />

an der Halterung am Stirnband, sodass der breite Lichtstrahl praktisch<br />

www.wm-intern.de<br />

in alle Richtungen gelenkt werden kann. Die Halterung, in der das Kugelgelenk<br />

sitzt, erlaubt es ebenfalls, die Lampe auf ebenem Untergrund aufzustellen.<br />

Ebenso besteht bei Bedarf die Möglichkeit, das Stirnband komplett<br />

zu entfernen. Das elastische Band ist lang genug ausgeführt, dass sich diverse<br />

Befestigungsmöglichkeiten eröffnen; der Hersteller schlägt beispielsweise<br />

vor, die Lampe auch um den Hals zu tragen. Zur stufenlosen Einstellung<br />

des Stirnbands dient eine verschiebbare Fixierklemme, die zugleich als<br />

lautstarke Notpfeife fungiert. Ebenso wurde darin ein Tool zum einfachen<br />

Öffnen des gut abgedichteten Batteriefaches integriert, denn die e+Lite ist<br />

gemäß IPX-7 bis zu einem Meter Tiefe wasserdicht . Weiter finden sich hier<br />

und da Motive, wie man SOS per Morsecode oder zur Luftrettung mit dem<br />

Körper darstellt. Derartige Details zeigen, wie durchdacht die Lampe ist.<br />

Klein, aber fein ist hier Devise. Mit der e+Lite, insbesondere in der aktuellen<br />

50-lm-Version, bietet Petzl jedenfalls eine ultrakompakte und besonders<br />

leichte Stirnlampe für kleines Geld, die man hoffentlich nie braucht. Und<br />

falls doch, ist es verdammt gut, wenn man sie hat.<br />

Alle technischen Details zu Petzl e+Lite, für die der französische Hersteller<br />

übrigens 10 Jahre Garantie einräumt, finden Sie im <strong>Intern</strong>et unter<br />

www.petzl.com.<br />

dg


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 38 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

Messerporträt<br />

Christoph Daim schreibt über handgemachte<br />

Messer. Er ist Mitglied der Deutschen<br />

Messermacher Gilde (DMG) und<br />

hat dort die Funktion des Lektors übernommen.<br />

Für WM-<strong>Intern</strong> schreibt er aus<br />

der Sicht des Messermachers über ausgefallene<br />

und kunstvolle Messer.<br />

www.viennablade.com +<br />

www.deutsche-messermacher-gilde.de<br />

Neues Fernglas von Professor Optiken<br />

Der Watzmann ruft!<br />

Diesmal ist nicht der Berg gemeint, sondern das neue Fernglas „Watzmann<br />

8x42 LEM“ von Professor Optiken aus Chemnitz. Das Glas im<br />

klassisch-grünen Gehäuse verbindet Beobachtung mit Entfernungsmessung<br />

in einem Gerät. WM-<strong>Intern</strong> hatte den Prototypen des Glases<br />

für einen ersten Eindruck in der Redaktion.<br />

Ein komplex mehrstufig geätztes Motiv auf einem dekorativen Jagdmesser von Alois Reiterer, gesehen<br />

bei der Messerausstellung in Ybbsitz im September <strong>2021</strong>.<br />

Glücksklee<br />

Diese Messerkolumne ist nicht der allererste Ort für Reflektionen über<br />

die Coronavirus-Pandemie, aber diese hat schließlich unser aller Leben<br />

nachhaltig beeinflusst und spürbare Auswirkungen eben auch auf Messermacher,<br />

Ausstellungen, Messen und Kundenkontakte hinterlassen.<br />

Und auch die persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen können<br />

variieren zwischen phasenweisen Depressionen oder kreativen Schüben.<br />

Ein Messermacher, der die Zeit im Lockdown genutzt hat, um sich<br />

auch an neuen Techniken zu versuchen, ist Alois Reiterer aus Niederösterreich,<br />

der dieses Messer mit Glücksklee-Motiv bei der heurigen Messerausstellung<br />

im FeRRUM in Ybbsitz – der ersten im deutschsprachigen<br />

Raum seit langem – präsentiert hat. Es ist mit 23 cm Gesamtlänge<br />

ein mittelgroßes Jagdmesser aus dem bewährten Böhler N690 Stahl<br />

und es ist in Flacherl-Bauweise ausgeführt. Als Griffmaterial dient attraktives,<br />

weiß gestreiftes Büffelhorn und die Mosaik-Pins sind selbst<br />

hergestellt. Zum wirklichen Blickfang wird dieses Messer aber durch<br />

das Glücksklee-Motiv, das in mehreren Stufen in die stabile, 3 mm starke<br />

Klinge geätzt wurde und dadurch einen fast schon plastischen Eindruck<br />

hinterlässt. Damit steht dieses Messer für das, was wir für die<br />

Zukunft und für kommende Ausstellungen wünschen: Uns allen viel<br />

Glück!<br />

Auf den ersten Blick wirkt das Watzmann 8x42 LEM schon robust und ziemlich<br />

knuffig. Tatsächlich liegt es gut ausgewogen in der Hand und lässt sich<br />

auch mit kleineren Händen gut greifen. Im Testzeitraum hatte der Herbst<br />

bereits Einzug gehalten und mit Nieselregen und Dunstschwaden für optimale<br />

Testmöglichkeiten gesorgt. Die grüne Armierung des Glases bleibt<br />

auch mit feuchten, klammen Händen griffig und die Bedienelemente des<br />

integrierten Entfernungsmessers lassen sich sicher ertasten und auslösen.<br />

Gleiches gilt für die Dioptrien-Einstellung sowie den Mitteltrieb für die<br />

Schärfeeinstellung. Den obligatorischen Handschuhtest hat das Glas jedenfalls<br />

leicht bestanden. Gepunktet wird auch mit den inneren Werten: Im<br />

Testglas ist ein Laser-Entfernungsmesser verbaut, der seine Daten gut lesbar<br />

darstellt und neben der reinen Entfernungsmessung noch eine Winkelmessfunktion<br />

besitzt. Mit einem UVP von unter 700 Euro bringt Professor<br />

Optiken das Glas im vierten Quartal <strong>2021</strong> auf den Markt.<br />

www.professor-optiken.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Christoph Daim, © Roland Zobel


SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 39<br />

Waffenverkauf über Marketplaces<br />

Große Reichweite, bessere Verkaufschancen<br />

Beim Waffenkauf ist es ein bisschen wie bei der Suche nach dem richtigen<br />

Lebenspartner: Man muss halt den Richtigen finden! Heutzutage<br />

erfolgt die Partnersuche verstärkt über Online-Dating-Plattformen. Mit<br />

ansehnlichem Erfolg! Der Grund liegt auf der Hand, denn im <strong>Intern</strong>et<br />

lassen sich viele „Angebote“ finden und vergleichen. So kann man<br />

über die Suchkriterien definieren, wen man oder frau sucht, zum Beispiel<br />

einen Menschen mit Freude an der Natur.<br />

Ähnlich ist es mit dem Waffenkauf, denn auch dieser ist eine recht persönliche<br />

und individuelle Angelegenheit. Hier die richtige Neu- oder Gebrauchtwaffe<br />

beim lokalen Händler zu finden ist möglich und besonders empfehlenswert,<br />

da man die Waffe hier direkt vor Ort begutachten und testen kann.<br />

Die Wahrscheinlichkeit jedoch, sein spezielles Schätzchen in einer großen<br />

Online-Auswahl zu finden, ist um einiges höher.<br />

Das Gleiche gilt auch andersherum: Manch ein Händler hat eine tolle Waffe<br />

im Laden, die einfach keinen Abnehmer finden will. Hier muss einfach nur<br />

der Kreis der Interessenten vergrößert werden! Wie? Am besten über einen<br />

Online-Marktplatz! Wir zeigen Ihnen eine Auswahl.<br />

veraltet und irgendwie „selbstgestrickt“. Um auf eGun aktiv werden zu können,<br />

muss man sich zunächst anmelden. Nutzer von eGun bemängeln häufig<br />

die relativ hohen Verkaufsgebühren. Hinter eGun steht die eGun GmbH<br />

mit Sitz in Darmstadt, als Geschäftsführer wird A. Becker genannt.<br />

www.auctronia.de<br />

Sehr viel aufgeräumter kommt hingegen Auctronica daher, der Waffenmarkplatz<br />

von Frankonia. Auctronia wurde 2016 ins Leben gerufen und ist ein digitaler<br />

Marktplatz, auf dem Händler und Privatleute hauptsächlich gebrauchte<br />

Waffen, Munition, Jagd- und Schießzubehör anbieten und<br />

versteigern können. Dabei verspricht Auctronia höchste digitale Sicherheitsstandards<br />

und einen maximalen Schutz der persönlichen Daten.<br />

www.progun.de<br />

Progun.de ist die Angebotsplattform des VDB für Gebraucht- und Neuwaffen<br />

sowie Optiken, Munition und Zubehör bis hin zu Bekleidung. VDB-Mitglieder<br />

können hier ihre Produkte für 199 Euro pro Jahr einstellen.<br />

www.gunfinder.de<br />

Dass hinter gunfinder.de offensichtlich Menschen mit technischem Verstand<br />

sitzen liegt nicht zuletzt daran, dass gunfinder.de nur eines der Produkte<br />

der Outleap GmbH aus Berlin ist. Outleap entwickelt digitale Angebote<br />

für die Jagdbranche: Online-Contents, Lehrkonzepte, Apps zum Thema Jagd<br />

und Reviermanagement und Online-Vertriebswege.<br />

Bilder: © Screenshots: ProGun, eGun, auctronia, gunfinder<br />

www.egun.de<br />

eGun, „Der Marktplatz für Jäger,<br />

Schützen und Angler“, ist ein Zwischenhändler<br />

für Waffenan- und<br />

verkäufe. Ob die Anbieter und Käufer<br />

seriös sind, kann man als Kunde<br />

nur schwer oder gar nicht erkennen.<br />

Allerdings gibt es die Hilfestellung,<br />

dass man „zertifiziertes eGun-Mitglied“<br />

werden kann. Dadurch wird<br />

die Vertrauenswürdigkeit gesteigert.<br />

Die Oberfläche von eGun mutet<br />

etwas unübersichtlich an, sie wirkt<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 40 SORTIMENT I ASSORTMENT<br />

Einer der kleineren Online-<br />

Marktplätze ist beispielsweise<br />

www.jaegernachlass.de,<br />

das sich auf die Nachlassabwicklung<br />

spezialisiert hat.<br />

ali<br />

Ein paar Fragen zu ProGun<br />

an Benia Hüne vom VDB<br />

Was ist eigentlich der Unterschied<br />

zwischen dem VDB <strong>Waffenmarkt</strong><br />

und ProGun?<br />

Benia Hüne: Im Großen und Ganzen<br />

gibt es keinen. ProGun ist als moderne<br />

Endkundenplattform zum<br />

VDB-<strong>Waffenmarkt</strong> gedacht. Anderes<br />

Design, keine Verbandsinhalte, nur<br />

anbietende VDB-Fachhändler etc.<br />

Ansonsten sind aber alle Artikel, die<br />

im VDB-<strong>Waffenmarkt</strong> stehen auch<br />

auf ProGun zu finden. Und nach dem<br />

Relaunch wird demnächst der VDB-<strong>Waffenmarkt</strong> komplett auf ProGun<br />

umgeleitet.<br />

Sind beide Plattformen gleich alt?<br />

Benia Hüne: Generell ja. Allerdings wurde die aktuelle ProGun-Seite erst<br />

zum 1. August <strong>2021</strong> freigeschaltet. Sie ist komplett überarbeitet worden.<br />

Neuerungen sind zum Beispiel ein aufgeräumteres Design, eine Mobile-<br />

Friendly-Technologie und die Möglichkeit für Kunden, ein Nutzerkonto anzulegen<br />

inklusive Speichermöglichkeiten von Merklisten und eigenen Anzeigen.<br />

Außerdem gibt es jetzt einen Shop-in-Shop, indem die Artikel der<br />

anbietenden Händler in einer Art Händlershop aufgerufen werden können.<br />

Darüber hinaus wurden Filter- und Suchmöglichkeiten vollständig überarbeitet<br />

und optimiert und neue Kategorien angelegt. Sehr interessant ist<br />

auch, dass es bald eine Anbindung an das NWR-Waffenbuch geben wird –<br />

eine Anbindung zum Beispiel an HQS oder Shotline gibt es bereits – sodass<br />

die Händler möglichst komfortabel über eine Schnittstelle die Produkte auf<br />

ProGun einstellen können und keine doppelte Verwaltungsarbeit haben.<br />

WM-<strong>Intern</strong>: Wie intensiv wird ProGun genutzt?<br />

Benia Hüne: Der VDB-<strong>Waffenmarkt</strong> ist die größte deutschsprachige Anzeigenplattform<br />

und rangiert im gesamten digitalen Markt bei Traffic, Angebot<br />

und Nachfrage auf Platz 2 nach eGun – bietet allerdings für Kunden durch<br />

den Fachhandelscharakter deutlich mehr Sicherheit als dieses. Aktuell nutzen<br />

über 330 VDB-Fachhändler ProGun, um ihre Produkte anzubieten. Es<br />

sind über 25.000 Artikel eingestellt und täglich werden Kaufgesuche oder<br />

Verkaufsangebote von Kunden an die Händler aufgegeben, die dann direkt<br />

an die VDB-Fachhändler geschickt werden. www.progun.de<br />

WM-<strong>Intern</strong> – Das Insider-Magazin für<br />

Jagd, Messer, Schießsport und Security<br />

www.wm-intern.de<br />

www.facebook.com/wmintern<br />

WM-<strong>Intern</strong> ist offizielles Mitteilungsorgan<br />

des Verbandes der Deutschen Büchsenmacher<br />

und Waffenfachhändler e. V. sowie<br />

Außerdem schreibt WM-<strong>Intern</strong> die<br />

Geschichte von „Der Büchsenmacher“<br />

fort, der hier im <strong>11</strong>7. Jahrgang erscheint<br />

und die älteste Zeitschrift für Büchsenmacher,<br />

Waffen, Jagd und Outdoor ist.<br />

JAHR MEDIA GmbH & Co. KG<br />

Jürgen-Töpfer-Straße 48<br />

22763 Hamburg<br />

040-389 06-0<br />

www.jahr-media.de<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Jahn (cj) · claudia.jahn@wm-intern.de · Telefon: 02204-979 93 76<br />

Mitarbeiter der Redaktion<br />

Roland Zobel (z), Miriam von Chamier (mvc), Daniel Guthannß (dg),<br />

Patrice Leon Göbel (pg), Adrian Hopp (ah), Adina Lietz (ali), Ann-Kathrin Ochs (ako),<br />

Ingo Rottenberger (ir), Tim Zychacek (tz)<br />

Anzeigenleitung<br />

Rainer Propp · rainer.propp@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-285<br />

Anzeigen: Roland Zobel · roland.zobel@wm-intern.de · Telefon: 0152-01939102<br />

Jan-Hendrik Röhrs · jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de · Telefon: 040-38906-161<br />

Titelfoto: © Pixabay<br />

ISSN 2196-9477 · Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 42 vom 1.1.<strong>2021</strong><br />

www.wm-intern.de/marketing<br />

Jahresabonnement: 57 Euro · (Ausland: 67 Euro, Übersee: 77 Euro)<br />

Druckerei<br />

Druckerei Gutenberg Thiele & Schwarz<br />

Werner-Heisenbergstr. 7 · 34123 Kassel<br />

Vertrieb<br />

DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH<br />

Postfach 57 04 02 · 22773 Hamburg<br />

www.dpv.de<br />

Impressum<br />

offizielles Mitteilungsblatt des Bundesinnungsverbandes<br />

für das Büchsenmacher-Handwerk<br />

und der Innung<br />

des Büchsenmacherhandwerks für<br />

Mitteldeutschland.<br />

Ebenfalls in WM-<strong>Intern</strong> erscheint im<br />

125. Jahrgang „Messer & Schere“, die<br />

Fachzeitschrift für den Bereich Schneidwaren/Bestecke.<br />

Leserservice<br />

040/38906-880<br />

abo@wm-intern.de<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Screenshot jaegernachlass, © VDB


Lieferanten-<br />

Lexikon<br />

www.wm-intern.de<br />

ABWEHRSPRAY<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

OC-Spray mit <strong>11</strong>% natürl. Chilikonzentrat<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

ORIGINAL TW1000<br />

VON PROFIS FÜR PROFIS<br />

OC-Tierabwehrspray und CS-Reizgas<br />

Carl Hoernecke Chem. Fabrik<br />

GmbH & Co. KG<br />

D-71720 Oberstenfeld<br />

Tel. 0 70 62 – 94 96 0<br />

info@tw1000.com<br />

www.tw1000.com<br />

TW1000<br />

ABWEHRSPRAYS<br />

Sicherheit durch Qualität<br />

Pfeffersprays<br />

CS-Abwehrsprays<br />

Profi-Geräte<br />

Mehr Informationen:<br />

www.tw1000.com<br />

Carl Hoernecke Chem. Fabrik GmbH & Co. KG | Industriestraße 26<br />

D-71720 Oberstenfeld | info@hoernecke.de | www.tw1000.com<br />

Vertrieb Schweiz: Spowag GmbH | CH-8618 Oetwil am See<br />

Original First Defense<br />

OC-Tierabwehrspray<br />

DEF-TEC Defense Technology GmbH<br />

Breitlacher Straße 96<br />

D-60489 Frankfurt am Main<br />

Tel. 069 - 74 30 38 0 · Fax 069 - 74 30 38 - 22<br />

info@deftec.de<br />

ABWEHRSPRAY<br />

ALLES FÜR DEN HUND<br />

Sfa Sicherheit für Alle GmbH<br />

Hundeführerzubehör<br />

Tel. 0 68 34 - 96 16-75, Fax -778<br />

www.sfa-bodoband.de<br />

ALLES FÜR DIE JAGD<br />

Georg Fritzmann & Söhne GmbH<br />

D- 96202 Lichtenfels<br />

Tel. 09571 - 6081<br />

Fax 09571 - 7<strong>11</strong>31<br />

info@fritzmann.org · www.fritzmann.org<br />

ANKAUF VON WAFFEN UND ZUBEHÖR<br />

B&L Handelsgesellschaft<br />

Waffenhandel – Waffentechnik<br />

Inh. Dirk Bayer<br />

Bergstr.1a<br />

41334 Nettetal<br />

Tel. 02153 - 1219426<br />

Fax 02153 - 9587335<br />

info@BundL-Waffen.de<br />

www.waffen-barankauf.de<br />

Schäfer & Schäfer GmbH<br />

Waffenverwertung<br />

Bielsteiner Straße 40<br />

D-51674 Wiehl<br />

Tel. 0 22 62 - 99933-19<br />

Fax 0 22 62 - 99933-18<br />

info@waffenverwertung.de<br />

www.waffenverwertung.de<br />

ANKAUF VON WAFFEN UND ZUBEHÖR<br />

Waffen Frank GmbH<br />

An- und Verkauf von Waffen und Zubehör<br />

Steingasse 12 / 55<strong>11</strong>6 Mainz<br />

Tel. 06131 2<strong>11</strong> 698 0<br />

Fax. 06131 2<strong>11</strong> 698 8<br />

info@waffen-frank.de<br />

www.gebrauchtwaffen-spezialist.de<br />

BLOCKIERSYSTEME FÜR ERBWAFFEN<br />

Felix Mogdans<br />

D-71665 Vaihingen / Enz-Horrheim<br />

Tel. 0 70 42 - 8 40 24 - 5, Fax -6<br />

www.GunBlock.de<br />

BOGENSPORTARTIKEL<br />

Herst./Großist-Bogen-& Armbrustsport<br />

BLACK FLASH Archery GmbH<br />

D-07333 Unterwellenborn / Koenitz<br />

Tel. 03 67 32 - 20 89 - 0<br />

Fax 03 67 32 - 20 89 - 13<br />

mail@black-flash-archery.de<br />

BOGENFUCHS, Fa. Ludwig Fuchs<br />

Inhaber Martin Fuchs e.Kfm.<br />

D-35037 Marburg, Wilhelmstraße 16<br />

Tel. 0 64 21 - 2 25 25, Fax 2 75 49<br />

www.bogenfuchs.com<br />

BRÜNIERMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Brünierung von BALLISTOL<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

DEWE Brünofix GmbH<br />

D-9<strong>11</strong>26 Rednitzhembach<br />

Tel. 0 91 22 - 98 68 - 0, Fax - 30<br />

info@bruenofix.de<br />

www.bruenofix.de


Lieferanten-Lexikon<br />

www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />

DARTS<br />

EMBASSY SPORTS GmbH<br />

UNICORN / BULL´S<br />

Eulerstraße 9, D-48155 Münster<br />

Tel. 0251-539501-0, Fax 539501-29<br />

info@embassy-sports.de<br />

www.embassy-sports.de<br />

ELKADART ® / WINMAU ®<br />

Sportsdivision Jim Pike GmbH<br />

Würzburg<br />

Tel. 09 31 - 40 55 56, Fax - 48 079<br />

www.sportsdivision.de<br />

EXKLUSIVES FÜR UNTERWEGS<br />

Karl Beier OHG<br />

Spezial-Sortiment edler Lederwaren/ Reiseartikel<br />

Tel. 069-69 76 82 89 · Fax 069-82 34 39<br />

www.beier-travelcompanion.com<br />

FACHLITERATUR<br />

Verlag J. Neumann-Neudamm<br />

Schwalbenweg 1<br />

D-34212 Melsungen<br />

Tel. 0 56 61 - 92 62 26, Fax 0 56 61 - 92 62 19<br />

info@neumann-neudamm.de<br />

www.neumann-neudamm.de<br />

VS-BOOKS Torsten Verhülsdonk<br />

Grenzweg 41, 44623 Herne<br />

Tel. 02323 - 9462520, Fax 9462529<br />

info@vs-books.de + www.vs-books.de<br />

Waffentech. Militärgesch. Uniformkunde<br />

FUTTERALE<br />

FAW08 Waffenpflege-Futterale<br />

E. Demgen Vertriebsservice<br />

D-46487 Wesel<br />

Tel. 02 81 - 96 66 90<br />

info@faw08.de · www.futterale.de<br />

Ein Inserat im<br />

Lieferanten-Lexikon<br />

– lohnt sich immer!<br />

GAS- UND PLATZMUNITION<br />

GAS- UND SIGNALWAFFEN<br />

Record Firearms GmbH<br />

info@record-firearms.de<br />

www.record-firearms.de<br />

GEWEHRSCHÄFTE<br />

NUSSBAUMHÖLZER seit 1880<br />

Kurt Katzenmeier<br />

D-64407 Fränkisch-Crumbach/Odenw.<br />

Tel. mobil +49 (0) 174-6666864<br />

www.katzenmeier.net<br />

www.thomasnowak.com<br />

www.kunststoffschaft.de<br />

Rohlinge aus Französisch Nussbaum<br />

S.Theys@email.de<br />

GEWEHRSCHÄFTE<br />

GESCHOSSGESCHWINDIG-<br />

KEITSMESSGERÄTE<br />

Drello GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0 21 61 - 909-6<br />

www.drello.de<br />

Gewehrschaft-<br />

Rohlinge<br />

Karl Nill GmbH<br />

In Schlattwiesen 3<br />

D-72<strong>11</strong>6 Mössingen<br />

Tel. 07473-9434-0<br />

Fax 07473-9434-30<br />

www.nill-griffe.com<br />

GRIFFE<br />

GROSSHANDEL<br />

Buchner Grosshandel<br />

Tel. 08131- 66676-0 Fax-10<br />

info@buchner-grosshandel.de<br />

www.buchner-grosshandel.de<br />

DEURUS Handelsgesellschaft mbH<br />

39218 Schönebeck · Welsleber Str.46<br />

Tel. 0 39 28-7 08 80 · info@deurus-gmbh.de<br />

SAGA / MESKO / Ddupleks / H&N u.v.m.<br />

www.deurus-gmbh.com<br />

Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />

Frankonia Handels GmbH & Co. KG<br />

Partner des Fachhandels<br />

Schießhausstraße 10<br />

D-97228 Rottendorf<br />

Tel. 0 93 02 - 20 80<br />

Fax 0 93 02 - 20 220<br />

info@frankonia-b2b.de<br />

www.frankonia-b2b.de<br />

Gustav Jehn GmbH<br />

Postfach 1827<br />

D-59528 Lippstadt<br />

Tel. 0 29 41 - 2 90 90<br />

gustav@jehn.de<br />

Französisch Nussbaum<br />

langjährig gelagert<br />

S.Theys<br />

vormals Valentin Volk KG<br />

64385 Reichelsheim<br />

S.THEYS@email.de<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 43<br />

Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />

Roland Zobel und Jan-Hendrik Röhrs beraten Sie gerne: 0152-01939102 · roland.zobel@wm-intnern.de<br />

040-389 06-161 jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />

GROSSHANDEL<br />

ITS GmbH<br />

Tel.: +49(0) 9287 – 800 58 92<br />

E-Mail: info@its-tactical.de<br />

www.its-tactical.de<br />

GROSSHANDEL<br />

Winchester-Munition<br />

Im Sande 25<br />

D-46049 Oberhausen<br />

Tel. 0 208 - 62 06 -26 7<br />

Fax 0 208 - 62 06 - 68 7<br />

HUNDETRANSPORT<br />

Schmidt-Fahrzeugbau GmbH<br />

Hundeboxen / Hundeanhänger<br />

D-78253 Eigeltingen-Honstetten<br />

Tel. 0 77 74 - 92 20 - 0, Fax -20<br />

www.hundeboxen.de<br />

JANA Jagd + Natur<br />

Schwalbenweg 1<br />

D-34212 Melsungen<br />

Tel. 0 56 61 - 92 62 0<br />

Fax 0 56 61 - 92 62 20<br />

info@jana-jagd.de · www.jana-jagd.de<br />

Bücher, Filme, CD zu Jagd, Natur, Hunden von allen<br />

namhaften<br />

Jagdverlagen<br />

LEADER Trading GmbH<br />

Am Gierath 20 E<br />

D-40885 Ratingen<br />

Tel. 0 21 02 - 94 20 1 - 0<br />

Fax 0 21 02 - 94 20 1 - 90<br />

www.leader-trading.com<br />

info@leader-trading.com<br />

Ferkinghoff <strong>Intern</strong>ational GmbH & Co. KG<br />

Schwanfelder Straße 8<br />

97241 Bergtheim bei Würzburg<br />

Telefon +49 (0)9384 88212-00<br />

info@waffen-ferkinghoff.com<br />

www.waffen-ferkinghoff.com<br />

Europa/Deutschland-Vertretungen: u. a. Magnum<br />

Research, Auto-Ordnance, KIMBER, Just Right Carbine,<br />

Mossberg<br />

SIMBATEC GmbH<br />

D-42697 Solingen<br />

info@simbatec.de<br />

www.simbatec.de<br />

Waimex<br />

Jagd und Sportwaffen GmbH<br />

Benno-Strauß-Straße 41<br />

D-90763 Fürth<br />

Tel. 09 <strong>11</strong> - 37 66 32 - 0<br />

Fax 09 <strong>11</strong> - 37 66 32 - 33<br />

info@waimex.com<br />

www.waimex.com<br />

IMPRÄGNIERMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Atmungsaktive Textilimprägnierung<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

JAGD-LAMPEN<br />

Fenix GmbH, siehe Taschenlampen<br />

JAGDSCHULEN<br />

Jagdschule Blatt<br />

Tel. +49 6867 -560 770<br />

Jägerschule Seibt GmbH<br />

www.jagdschule-seibt.de<br />

info@jagdschule-seibt.de<br />

Tel. 06873 - 992707<br />

JAGD-, SPORT- UND SAMMLERWAFFEN<br />

Pedersoli Service Point<br />

Importeur für Pedersoli Waffen<br />

Inh. Stefan Raßmann<br />

Am Michelsbach 12 C<br />

D-99817 Eisenach<br />

Tel. 0 36 91 - 70 85 10 · Fax 0 36 91 - 89 38 88<br />

info@BlackPowderNo1.de<br />

www.BlackPowderNo1.de<br />

JAGDWAFFEN<br />

Mauser Jagdwaffen GmbH<br />

Ziegelstadel 1<br />

D-88316 Isny<br />

Tel. 0 75 62 - 974 97-0, Fax - 02<br />

info@mauser.com<br />

www.mauser.com<br />

LÄUFE<br />

www.lothar-walther.de<br />

Tel. 0 73 28 - 96 30 0, Fax -5066<br />

LAUFREINIGER<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Militärentwickelte Laufreiniger<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

BRUNOX AG / www.brunox.swiss<br />

siehe Rubrik Waffenpflege<br />

www.wm-intern.de


Lieferanten-Lexikon<br />

www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />

LOCKMITTEL<br />

OPTIK<br />

OPTIK<br />

Ihr Ihr<br />

Partner Partner<br />

für für<br />

den<br />

den<br />

Jagdbereich!<br />

Jagdbereich!<br />

Wildschwein-Stopp<br />

Wildschwein-Stopp<br />

Desinfektion<br />

Desinfektion<br />

Lockmittel<br />

Lockmittel<br />

Insekten-<br />

Insektenschutz<br />

schutz<br />

www.hagopur-shop.de –<br />

www.hagopur-shop.de www.hagopur.de –<br />

www.hagopur.de info@hagopur-shop.de –<br />

info@hagopur-shop.de info@hagopur.de<br />

info@hagopur.de<br />

MESSER<br />

Giesser Messerfabrik GmbH<br />

www.giesser.de<br />

MESSER / SCHWERTER<br />

„Rough Rider” u.a. Messermarken<br />

Tel. 06073 - 742379, www.wolfster.de<br />

MESSERSCHÄRFER<br />

Gebr. Graef GmbH & Co KG<br />

Schneiden und schärfen<br />

D-59757 Arnsberg<br />

Tel. 0 29 32 - 97 03 -0<br />

www.Graef.de<br />

MÜNDUNGSVERSTELLUNGEN<br />

Fortner<br />

Jagd- und Sportwaffentechnik<br />

Tel. 0 80 32 - 59 35<br />

service@fortner-waffen.de<br />

MUNITION<br />

Nammo LAPUA Oy<br />

Tel. 0049-172-5843201<br />

ralf.winter@lapua.com · www.lapua.com<br />

Wir, die Night Pearl DACH, sind der Generalvertrieb der Firma<br />

Night Pearl Wärmebild- und Nachtsichttechnik in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz.<br />

Wir bieten Ihnen als Händler den vollen Service aus erster Hand.<br />

Bestellungen und Fragen zu unseren Produkten beantworten<br />

wir Ihnen gerne unter 02381/3734007 oder per E-Mail an<br />

service@nieblinghunting.de.<br />

Zielfernrohre & Ferngläser<br />

Präzision made by DDoptics<br />

Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />

www.ddoptics.de<br />

Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil<br />

Daniel Niebling<br />

SERVICE<br />

für Docter Produkte<br />

AZ_NightPearl_120x58_WM-intern.indd 1 06.08.21 <strong>11</strong>:29<br />

E-OPTICS<br />

Ihr kompetenter<br />

Partner für Docter<br />

Zielfernrohr- und<br />

Fernglas-Reparaturen.<br />

NOBLEX E-Optics GmbH | Seerasen 2 | D-98673 Eisfeld | fon +49 (0) 3686 688 902-0<br />

info@noblex-germany.com | www.noblex-germany.com<br />

SCHAFTPFLEGEMITTEL<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

BALSIN Schaftöl<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

NARKOSE<br />

Jagd & Sportbedarf Jürgen Jöst<br />

Mooswiesen 17, D-88214 Ravensburg<br />

Tel. 0751 -66670, Fax -652095<br />

mail@jjrv-waffen.de<br />

BRESSER GmbH -Distributor<br />

pulsar@bresser.de<br />

www.bresser.de/pulsar<br />

Scherell's SCHAFTOL-Das Original<br />

BALLISTOL-Klever GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de · www.ballistol.de<br />

TeleDart GmbH & Co. KG<br />

Betäubungsgewehre / Betäubungsblasrohre<br />

Obere Heide 8, 67368 Westheim<br />

Tel. 06344 939 -765 · Fax 06344 939 -890<br />

info@teledart.com · www.teledart.com<br />

SCHIESSANLAGEN<br />

MAHA Schießanlagenbau GmbH<br />

und Laufreiniger Tel. 07362-923125<br />

www.maha-praezision.de<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 45<br />

Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />

Roland Zobel und Jan-Hendrik Röhrs beraten Sie gerne: 0152-01939102 · roland.zobel@wm-intnern.de<br />

040-389 06-161 jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />

SCHIESSSCHEIBEN<br />

braun-network GmbH<br />

Gebührenfreie Tel. 0800 - 6 19 99 42<br />

Fax 0 27 35 - 6 19 78 15<br />

www.schiess-scheibe.de<br />

KRÜGER Scheiben & Bogenauflagen<br />

www.krueger-scheiben.de<br />

SCHIESSSPORTZUBEHÖR<br />

ahg-Anschütz Handels GmbH<br />

Tel. 07 31 - 4 20 -31 oder -34<br />

www.ahg-anschuetz.de<br />

SCHIESSSTANDBELÜFTUNG<br />

SCHÜTZENBEDARF<br />

GEHMANN<br />

WWW.GEHMANN.COM<br />

SELBSTSCHUTZ<br />

SPORTMANAGEMENT<br />

STAHLWAREN<br />

Gimpel Luft- und Wärmetechnik GmbH<br />

Am Spitalwald 10 · 90584 Allersberg<br />

Tel.: 09176/2279099 · Mail: info@gimpel-lta.de<br />

www.schiessstandbelueftung.de · www.gimpel-lta.de<br />

SCHÜTZENBEDARF<br />

KH-Security GmbH & Co. KG<br />

Abwehrstöcke, -sprays, Alarmgeräte<br />

D-65321 Heidenrod, Haidering 17<br />

Tel. 0 61 24 - 7 27 98 - 0, Fax -30<br />

info@kh-security.de<br />

www.kh-security.de<br />

Dieser Eintrag …<br />

Hier könnte Ihr Eintrag stehen<br />

Roland Zobel (0152-01939102) und<br />

Jan-Hendrik Röhrs (040-389 06-161)<br />

beraten Sie gerne<br />

… lohnt sich!<br />

TASCHENLAMPEN<br />

Fenix GmbH, Import & Großhandel:<br />

Fenix, Wolf-Eyes, Blue Desert,<br />

Lulabop, Lynx Hooks<br />

www.fenix.de/haendler<br />

Tel. 0 24 33 - 44 22-44, Fax -43<br />

TREIBLADUNGSPULVER<br />

Alle Marken Treibladungspulver<br />

und Schwarzpulver<br />

LHS-Germany GmbH<br />

Breiter Rasen 4<br />

D-97647 Nordheim v. d. Rhön<br />

Tel. 0 97 79 - 81 44 0<br />

www.LHS-Germany.de<br />

www.fieldsportac.com<br />

www.wm-intern.de


Lieferanten-Lexikon<br />

www.wm-intern.de/lieferanten-lexikon<br />

TROPHÄEN<br />

WAFFENPFLEGEMITTEL<br />

WAFFENSCHRÄNKE/TRESORTÜREN<br />

BALLISTOL GmbH<br />

D-84168 Aham<br />

Waffenpflege seit über 100 Jahren<br />

Tel. 0 87 44 - 96 99 - 0<br />

Fax 0 87 44 - 96 99 - 96<br />

info@ballistol.de<br />

www.ballistol.de<br />

ZFS Sagerer Tresore<br />

Tel. 09<strong>11</strong>-93388-0 · Fax -22<br />

www.sagerer-tresore.de<br />

VISIERUNGEN<br />

Centra Feinwerktechnik GmbH<br />

Nägelestr. 15-17<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

Tel. 0 76 23 - 7 49 12 0<br />

Fax 0 76 23 - 7 49 12 49<br />

www.centra-visier.de<br />

WAFFEN<br />

Arms24 GmbH<br />

D-07616 Serba Tel. 036691 869650<br />

Info@arms24.com www.arms24.com<br />

WAFFENKOFFER<br />

EISELE Case-Systems GmbH<br />

Siemensstr. 14<br />

D-84323 Massing<br />

Tel. 0 87 24 - 96 54 00-0<br />

info@eisele-koffer.com<br />

www.eisele-koffer.com<br />

BRUNOX Korrosionsschutz GmbH<br />

Postfach 100127<br />

D-85001 Ingolstadt<br />

Tel. 0841-961 29 - 04, Fax -13<br />

www.brunox.de<br />

Ein Inserat im<br />

Lieferanten-Lexikon<br />

– lohnt sich immer!<br />

FAW08 Korrosionsschutz<br />

E. Demgen Vertriebsservice<br />

D-46487 Wesel<br />

Tel. 02 81 - 96 66 90<br />

info@faw08.de<br />

www.faw08.de<br />

WERKZEUGE FÜR BÜCHSENMACHER<br />

Triebel-Waffenwerkzeuge GmbH<br />

Wagnergasse 4<br />

D-87677 Stöttwang<br />

Tel. 0 83 45 - 95 29 4 - 0<br />

Fax 0 83 45 - 95 29 4 - 15<br />

info@triebel-guntools.de<br />

www.triebel-guntools.de<br />

WIEDERLADEN<br />

REIMER JOHANNSEN GmbH<br />

Haart 49<br />

D-24534 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 - 27 58<br />

Fax 0 43 21 - 2 93 25<br />

info@johannsen-jagd.de<br />

www.johannsen-jagd.de<br />

Proaktiv für Ihre Interessen!<br />

Jakob Winter GmbH<br />

Graslitzerstraße 10<br />

D-64569 Nauheim<br />

Tel. 0 61 52 - 6 30 70, Fax -77<br />

info@jakob-winter.com<br />

www.jakob-winter.de<br />

Jetzt Mitglied werden & Vorteile nutzen!<br />

Alle Infos unter: www.vdb-waffen.de<br />

<strong>Waffenmarkt</strong>:<br />

VDB-Fachhandelsplattform im Netz!<br />

Mitgliederservice:<br />

Starke Partner für den Waffenfachhandel<br />

Wir sind für Sie da: +49 (0)6421 480 75-00 · info@vdb-waffen.de<br />

www.wm-intern.de


<strong>11</strong>/<strong>2021</strong> · 47<br />

Suchen Sie noch oder verkaufen Sie schon?<br />

Roland Zobel und Jan-Hendrik Röhrs beraten Sie gerne: 0152-01939102 · roland.zobel@wm-intnern.de<br />

040-389 06-161 jan-hendrik.roehrs@jahr-media.de<br />

Schmidt & Bender<br />

D-35444 Biebertal<br />

Tel. 06409-8<strong>11</strong>5-0<br />

Fax 06409-8<strong>11</strong>5<strong>11</strong><br />

info@schmidt-bender.de<br />

www.schmidt-bender.de<br />

WIEDERLADEN<br />

Haart 49 49 •· D-24534 D-24534 Neumünster Neumünster<br />

Telefon (04321) 2758 58 • · Telefax (04321) 2 93 2 93 25 25<br />

info@reimer-johannsen.de service@reimer-johannsen.de • · www.reimer-johannsen.de<br />

ZIELFERNROHRE<br />

ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />

Ernst Apel GmbH<br />

Am Kirschberg 3<br />

D-97218 Gerbrunn<br />

Tel. 09 31 - 70 71 91<br />

Fax 09 31 - 70 71 92<br />

www.eaw.de<br />

ERAMATIC-/ERATAC-MONTAGEN<br />

RECKNAGEL GmbH & Co. KG<br />

Landwehr 4<br />

D-97493 Bergrheinfeld<br />

Tel. 09721 - 94810-0<br />

Fax 09721 - 94810-25<br />

info@recknagel.de<br />

www.recknagel.de<br />

Henneberger GmbH & Co. KG<br />

D-97702 Münnerstadt<br />

Tel. 09733 - 78387-0<br />

Fax 09733 - 78387-10<br />

www.henneberger.de<br />

ZIELFERNROHRMONTAGEN<br />

KILIC Feintechnik GmbH<br />

Heidenfelder Straße 1<br />

97525 Schwebheim Germany<br />

Telefon: +49 9723 93805-0<br />

Web: www.mak.ag<br />

LIPPEJAGD Brinkmann GmbH<br />

Hansastr. 28<br />

D-59557 Lippstadt<br />

Tel. 02941 - 28626 - 0<br />

Fax 02941 - 28626 - 28<br />

BRINKMANN GMBH<br />

Ihr Spezialist für Zielfernrohrmontagen<br />

Zielfernrohre & Ferngläser<br />

Präzision made by DDoptics<br />

Tel. +49(0) 371 – 57 38 30 10<br />

www.ddoptics.de<br />

HENNEBERGER GmbH & Co. KG<br />

Im Roth 18<br />

D-97702 Münnerstadt<br />

Fon:+49(0)97 33 783 87-0 Fax:+49(0)97 33 783 87-10<br />

www.henneberger.de<br />

mail@henneberger.de<br />

ZF-Montagen<br />

Optiken<br />

Waffen<br />

Nachtsicht<br />

Zubehör uvm.<br />

Tel: +49 2941 286260<br />

Fax: +49 2941 2862628<br />

info@lippejad-brinkmann.de<br />

www.lippejagd-brinkmann.de<br />

2018-09.indd 1 20.09.2018 16:32:06<br />

MEHR ALS NUR EINE JAGDAPP<br />

• JAGDNEWS<br />

• WETTER, WIND, MOND<br />

• REVIERMANAGER<br />

• OFFLINEKARTEN<br />

• ENTFERUNGSMESSER<br />

• MESSENGER MIT JAGD<br />

FUNKTIONEN<br />

• JAGDPLANER MIT LIFE-JAGD<br />

• TAGEBUCH MIT ABSCHUSS<br />

ÜBERSICHT<br />

• ABSCHUSSPLANUNG<br />

• AUSRÜSTUNGSMANAGER<br />

• 17 LOCKRUFE<br />

INKLUSIVE:<br />

VDB FUNKTIONEN &<br />

FÖRDERMITGLIEDERBEREICH<br />

JAHRESABO <strong>11</strong> 99<br />

HUNTERSM<br />

APP<br />

www.wm-intern.de<br />

Vollversion in der VDB Fördermitgliedschaft enthalten!


Gemeinsam Zeichen setzen – Die großen Jagd- und Fischereimessen 2022<br />

Mit Tradition im Herzen in<br />

Richtung Zukunft<br />

20. bis 23. Januar 2022<br />

JAGEN UND FISCHEN<br />

MESSE AUGSBURG<br />

www.jagenundfi schen.de<br />

juf@messeaugsburg.de<br />

01. bis 06. Februar 2022<br />

JAGD & HUND<br />

MESSE DORTMUND<br />

www.jagd-und-hund.de<br />

jagdundhund@messe-dortmund.de<br />

24. bis 27. Februar 2022<br />

DIE HOHE JAGD & FISCHEREI<br />

MESSEZENTRUM SALZBURG<br />

www.hohejagd.at<br />

hohejagd@reedexpo.at<br />

Gemeinsam für Sie da, nach einer<br />

viel zu langen Messepause dürfen<br />

wir jetzt alle wieder zuversichtlich<br />

in die Messezukunft schauen. Aber<br />

was ist in der Zwischenzeit bei uns<br />

Messen passiert?<br />

Die JAGD & HUND, DIE HOHE JAGD &<br />

FISCHEREI sowie die JAGEN UND<br />

FISCHEN, haben sich in dieser messefreien<br />

Zeit viel miteinander ausgetauscht,<br />

beraten und informiert. Aus uns<br />

drei Traditionsmessen, ist eine starke<br />

Allianz geworden, die es sich schon immer<br />

und ab sofort auch gemeinsam für<br />

das Wohl unserer Ausstellerbranchen<br />

bemüht. Wir wissen um unsere Vorzüge<br />

und werden diese wettbewerbsfreundlich<br />

miteinander weiterausbauen.<br />

Gemeinsam kommen wir im Jahr 2022<br />

neu an den Start und werden unseren<br />

Ausstellerbranchen gewohnte Qualität<br />

und Sicherheit gewähren. Wir haben<br />

das schon immer für Sie getan und wir<br />

werden das auch zukünftig für Sie tun.<br />

Mit Ihrer Teilnahme an der JAGD &<br />

HUND, der HOHEN JAGD &<br />

FISCHEREI sowie der JAGEN UND<br />

FISCHEN, decken Sie den gesamten<br />

Nordeuropäischen und Südeuropäischen<br />

Raum optimal ab, können sich<br />

messespezifi schen Schwerpunkten<br />

hingeben und innerhalb von zwei Monaten<br />

den Publikumsmarkt komplett<br />

bedienen.<br />

Gemeinsam bringen wir Sie wieder<br />

auf Kurs!<br />

Messen sind unsere Passion:<br />

SAFETY FIRST<br />

Die Sicherheit und Gesundheit der Besucher<br />

und Aussteller steht bei uns an erster Stelle –<br />

wir haben Konzepte, die es ermöglichen, die<br />

Messen an alle Hygiene- und Sicherheitsanforderungen<br />

zu jederzeit anzupassen.<br />

EXPERIENCE<br />

Unser Rahmenprogramm war schon immer<br />

unterhaltsam und attraktiv. Vertrauen Sie<br />

auf unsere Expertise und erwarten Sie von<br />

uns gewohnt hohe Qualität und einzigartige<br />

Highlights, bei denen aber vor allem auch Ihr<br />

Networking und der Verkauf unterstützt wird.<br />

SERVICE<br />

In außergewöhnlichen Zeiten entstehen<br />

außergewöhnliche Allianzen – erwarten sie<br />

gewohnt höchste Servicequalität auf allen<br />

drei Messen. Wir leben und wir lieben Messen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!