Urlaub
Inspiration. Tipps. Angebote.
Das Magazin der ADAC Reisebüros
Montenegro
Berge und mehr: das
faszinierende Urlaubsland
an der Adria
Regensburg
Tipps für Bayerns schöne
Weltkulturerbe-Stadt
an der Donau
Malediven
Oh, wie schön ist
Kanuhura! Erholung total
im Tropenparadies
Reiseziel
Genuss
Von der Trüffeljagd in
Istrien bis zur Weinreise
in der Rioja
Ausgabe 06/2021 www.adacreisen.de/magazin
Italiens Geheimtipp
Kalabrien
Famose Felsküsten, ein azurblaues Meer und ein ursprüngliches
Hinterland – Italiens sonnige Stiefelspitze verzaubert
Kreuzfahrt
Vielfalt des Atlantiks erleben.
ADAC Kreditkarte
inkl. Paket Platin1
für ADAC Mitglieder
bei Buchung
1 Jahr kostenlos
ADAC Reisen. Ihr Urlaub mit gutem Gefühl.
Erlebnisreicher Kontrast aus Natur und Küstenstädten mit viel
Charme, einer Auszeit auf vier der schönsten Azoreninseln, dem
Weltkulturerbe Jurassic Coast und 24 Stunden in Amsterdam.
Inklusivleistungen:
• 17-tägige Kreuzfahrt mit der Vasco da Gama
• Vollpension mit Buffet, Show-Cooking oder À-la-carte-
Menüs und flexiblen Essenszeiten, mit freier Platzwahl
• Kaffee und Kuchen je nach Tagesprogramm
• Unterhaltungsprogramm und landeskundliche Vorträge
an Bord
• Deutschsprachiger Service an Bord
• Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
• Nutzung des Fitnessbereichs, der Swimmingpools, der
Außensportplätze und des Wellnessbereichs mit Sauna
(Massage gegen Gebühr)
Exklusiver ADAC Reisen Vorteil: Upgrade Special –
Innenkabine zahlen, Außenkabine erhalten.
17 Tage ab 2.969 € p. P.
11.5 - 27.5.2022
bis zu 35 % Ersparnis p. P.2
Reisetermin: 11.5. - 27.5.2022/16 Nächte
Ab-Preise in € p. P. bei Doppelbelegung
Max. Belegung Reisepreis p. P.
Innenkabine 4 2.969 €
Außenkabine 2 - 4 3.569 €
Balkonkabine 3 5.089 €
Suite mit Balkon 4 7.609 €
Weitere Kabinenkategorien verfügbar. 2Innenkabine zahlen & Außenkabine (Kat. 8/12 nach Verfügbarkeit)
erhalten.
Portland
Honfleur
Bremerhaven
Amsterdam
Azoren
Madeira
Málaga
Gibraltar
Weitere Angebote entdecken und buchen:
150 ADAC Reisebüros3 adacreisen.de/traumurlaub 069 153 22 55 534
Veranstalter: nicko cruises Schiffsreisen GmbH, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart. Druckfehler, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. 1Mit dem Paket Platin stehen Ihnen alle Vorteile der ADAC Kreditkarte sowie
der Pakete Reise, Sparen und Schutz zur Verfügung. Vom ADAC Tank-Rabatt bis hin zu Identitätsschutz und Reiseversicherungen genießen Sie ein Rundum-sorglos-Angebot. Ab dem 2. Jahr 9,90 Euro/Monat, monatlich
kündbar. 3Reisebürofinder: www.adacreisen.de/adac-reisebueros 4Mo. - Fr.: 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 09.00 - 14.00 Uhr. Ortstarif der Deutschen Telekom aus dem Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen.
Impressum: ADAC Online Reisevertrieb GmbH, Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt am Main, T 069 153 22 55 22, E-Mail: service@adacreisen.de
Editorial
„Trinkt, o Augen, was die
Wimper hält, von dem goldenen
Überfluss der Welt“
Gottfried Keller (1819–1890), Schweizer Dichter und Politiker
Sehnsuchtsort Strand Punta di Zambrone, Kalabrien, Italien
TITEL: CLICKALPS/AWL IMAGES
FOTOS DIESE SEITE: ROBERT HAIDINGER/LAIF, ANIKA BUESSEMEIER, MICHAEL HECK, PRIVAT, MACROWORLD/GETTY IMAGES, KONRAD LIPPERT
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Urlaub in Italien – wer denkt da nicht an die Strände der Adria, an den Gardasee
oder die sanften Hügel der Toskana? Doch auch in anderen Regionen des sonnigen
Mittelmeerlandes lässt sich das Dolce Vita genießen. In Kalabrien etwa,
jenem Landstrich, der auf der Karte die Stiefelspitze Italiens markiert. Unsere
Autorin reiste die Küste entlang, unternahm Abstecher ins Landesinnere und
entdeckte ein traumhaftes Reiseziel, in dem die Zitronen blühen, das Meer azurblau
leuchtet und das sich auch kulturell überraschend vielseitig zeigt (Seite 14).
Apropos Adria: Ebenfalls noch weit weniger bekannt als der nördliche Nachbar
Kroatien ist das kleine Montenegro. Wenngleich die Bucht von Kotor bereits
seit 1979 zum Weltnatur- und kulturerbe der UNESCO gehört. Traumhafte
Strände erwarten einen in dem Balkanland ebenfalls. Und dazu eine Gebirgsregion,
die zu den ursprünglichsten Europas gehört (Seite 24).
Dass im Urlaub jedoch nicht nur neue Entdeckungen besonders reizvoll sind,
sondern auch die „Langeweile“, davon erzählt unsere Reportage auf dem traumhaften
Archipel der Malediven im Indischen Ozean (Seite 34).
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Freude beim Lesen,
Ihre Redaktion ADAC Urlaub
Schreiben Sie uns: redaktion@adac-urlaub.net
Urlaubsbilder erwünscht!
Schicken Sie uns Ihr schönstes
Reisefoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
Ich war …
Barbara Schaefer
Reisejournalistin
und Buchautorin
… in Kalabrien
Die Berliner Autorin bereist das Mittelmeerland
regelmäßig. Diesmal verschlug es
sie in den sonnigen Süden Italiens. Seite 14
Jochen Müssig
Journalist und
Reiseführer-Autor
Uta Gehrke
ADAC Reiseexpertin
… in Belgien
Die prächtigen Altstädte und ein Blumenteppich
begeisterten unsere Kollegin aus
dem ADAC Reisebüro in Hannover. Seite 32
… auf den Malediven
Kokosnuss schlürfen und Einsiedlerkrebsrennen
sorgten bei Herrn Müssig für die
ultimative Entspannung. Seite 34
6/2021 ADAC URLAUB 3
Jetzt Kennenlernen
Ersparnis
33
%
2 Ausgaben frei Haus
• Nur 11,90 €*
• 33% Ersparnis
• Plus TOP-Extra Ihrer Wahl
ADAC REISEMAGAZIN – Das Besondere
erleben und genießen. Alle zwei Monate
Inspirationen zu Reisezielen in Nah und
Fern. Mit wertvoller Beratung, Servicetipps
und wichtigen Hinweisen zu Ihren Reise-
Planungen. Damit die schönste Zeit des
Jahres perfekt wird!
€ 10 TankBON-Gutschein 1 3 3 7
€ 10 Amazon.de-Gutschein 1 3 5 0
€ 10 Verrechnungsscheck 1 2 8 4
10€
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leuschnerstr. 1, 70174 Stuttgart, Handelsregister: Stuttgart HRA 9302
€ 10
Diese und weitere attraktive Extras online bestellen:
reise-magazin.com/urlaub
0781 639 66 54
Bestell-Nr. ADA1PFM – 2 Ausgaben ADAC REISEMAGAZIN mit 33 % Rabatt für zzt. nur 11,90 €*, Auslandspreise auf Anfrage.
Verantwortlicher und Kontakt: Abonnenten Service Center GmbH, Hauptstr. 130, 77652 Offenburg in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG und
Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG Verlagsgesellschaft. *Alle Preise in Euro inklusive der gesetzlichen MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung
können Sie unter www.shop.motorpresse.de/agb abrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Impressum.
Inhalt
„ADAC Urlaub“
digital
App
6 / 2021
14 Kalabrien
34 Malediven
Holen Sie
sich jetzt die
kostenlose
„ADAC Urlaub“-
App auf Ihr Handy
oder Tablet und
freuen Sie sich auf
• informative Videos
• hochwertige Bildergalerien
24 Montenegro
Wie gefällt Ihnen die App?
redaktion@adac-urlaub.net
Inspiration
Tipps
E-Paper
FOTOS: DUMONT BILDARCHIV/DPA, SHOTSHOP/IMAGO IMAGES,
MOHAMED ABDULLA SHAFEEG/GETTY IMAGES, MICHAELKRUGPHOTOGRAPHY/STORSTAD
6 Postkarte aus Finnland
Die magische Nordlichtshow am Polarkreis
8 Panorama
Neuigkeiten aus aller Welt
14 Kalabrien
Azurblaues Meer und ein famoses Hinterland:
auf Entdeckungstour an Italiens Stiefelspitze
22 Fünf Mal ... Regensburg
Die besten Tipps für die schöne Welterbe-Stadt
an der Donau
24 Montenegro
Warum man das wunderschöne Balkanland
unbedingt einmal besuchen sollte
34 Malediven
Oh, wie schön ist Kanuhura … Ein Hoch auf die
wunderbar erholsame Langeweile
42 Genießer-Reisen
Von Trüffeln bis zum Wein: fünf Reiseziele, in
denen der Genuss an erster Stelle steht
32 Mein Land: Belgien
ADAC Reise-Experten stellen ihre
Lieblingsziele vor
40 Ratgeber Reisegesundheit
Die ADAC Reise-Experten informieren über
Telemedizin, Auslandskrankenschutz etc.
46 Fotoalbum und Rätsel
48 Mein Reisebüro
Ihr Kontakt zu allen ADAC Reisebüros
in Ihrer Umgebung
49 Impressum
50 Vorschau
22
Regensburg
Das „ADAC Urlaub“-E-Paper bietet
Ihnen im Archiv alle Ausgaben
in vollem Umfang zum Nachlesen.
Jetzt unter adacreisen.de/magazin
Weiterhin finden Sie im Heft Bitly-
Kurzlinks. Im Internet-Browser
eingegeben, werden Sie zur entsprechenden
Website weitergeleitet.
Wegweiser
Weblink
Video
Information
E-Mail
Kontakt
Ort
6/2021 ADAC URLAUB 5
6 ADAC URLAUB 6/2021
Postkarte
LAPPLAND, FINNLAND
Die große Lightshow
FOTO: IVAN KMIT/ISTOCKPHOTO
Wer einmal die flimmernden Polarlichter am Himmel des hohen Nordens erlebt hat, wird dieses magische
Naturschauspiel für immer in Erinnerung behalten. In Finnisch-Lappland stehen die Chancen dafür recht
gut, dort erscheint die „Aurora boreales“ an rund 200 Nächten im Jahr. Die pulsierenden Streifen, Wirbel und
Vorhänge am Himmel entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonnenwinde auf die Erdatmosphäre
treffen und vom Magnetfeld der Erde an die Pole gelenkt werden. Folglich gibt es Polarlichter auch auf der
Südhalbkugel, wo sie „Aurora australis“ genannt werden. Beobachten lässt sich das faszinierende Lichtspektakel
im hohen Norden Finnisch-Lapplands von Ende August bis April, wenn die Nächte dunkel genug sind
und der Himmel klar ist. Um den Ort Rovaniemi am Polarkreis gibt es dafür zum Beispiel spezielle Glas-Iglus
und Bungalows mit großen Panoramafenstern. Lassen Sie sich in Ihrem ADAC Reisebüro beraten.
Schicken Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an:
leserfotos@adac-urlaub.net
6/2021 ADAC URLAUB 7
Panorama Regional
Panorama
Reisetipps präsentiert von Ihrem ADAC in Baden-Württemberg
Skiregion Hochkönig
Das familienfreundliche Skigebiet
punktet mit herrlichem Panoramablick
Endlich wieder Skiurlaub genießen
Aldiana Club Hochkönig
Am Fuße des Hochkönigs, auf ca. 1000 m
Höhe in spektakulärer Panoramalage mit
Blick auf die Berchtesgadener Alpen, liegt
inmitten des Salzburger Landes der
Aldiana Club Hochkönig. Weitere Highlights
sind die mehrfach ausgezeichnete
österreichische Küche und die zahlreichen
attraktiven Clubleistungen.
3 Nächte im DZ/Halbpension Plus,
z. B. Anreise 11.01.2022,
ab 504 € p. P.*
Weitere Angebote in Ihrem
ADAC Reisebüro oder
unter adacreisen.de
CLUBURLAUB
Sport und Entertainment für jeden Geschmack
Wer sich auf einen Cluburlaub einlässt, kommt
in der Regel gerne wieder. Das liegt vor allem
daran, dass die individuellen Bedürfnisse jedes
Gastes im Zentrum stehen. Das Motto „Animation für
alle“ ist überholt, bei modernen Clubkonzepten gilt eher:
Der Urlaub muss jeden Einzelnen glücklich machen.
Neben den Grundbedürfnissen, wie dem Wunsch nach
Erholung oder Abenteuer, eröffnet ein Club seinen Gästen
eine Welt neuer Erfahrungen. Je vielfältiger das Angebot
an Unterhaltung, Sport und Entertainment ist, desto besser
kann es der Gast auf die eigenen Wünsche anpassen und
seine wenigen Urlaubstage zum Traumurlaub machen.
Bei einem Urlaub im Club steht der Gast an erster
Stelle. Dieser Leitsatz geht bereits auf die Gründung des
Cluburlaubs im Jahr 1950 zurück. Der erste seiner Art
war der französische Club Méditerranée. Heute gilt der
Club Med im deutschsprachigen Raum als drittgrößter
Anbieter. Davor liegen noch der 1970 gegründete Robinson
Club und Aldiana, die seit 1973 agieren. Seitdem
haben die Anbieter ihre Clubs immer weiter verbessert
sowie Wellness vom Feinsten und ein breites Sport- und
Animationsprogramm entwickelt, das für viele zum Inbegriff
des Traumurlaubs wurde.
Ein Fokus moderner Ressorts liegt inzwischen auch
auf Nachhaltigkeit. Dabei geht es zum einen darum,
Auf geht’s nach
Österreich
Als kostenlose
Zugabe zur
Aldiana-Reisebuchung
erhalten
ADAC Reisebüro-
Kunden eine
10-Tages-Vignette,
abzuholen bei
allen ADAC
Reisebüros
Kontaktieren Sie
uns, wir beraten
Sie gern. Alle
Reisebüros finden
Sie auf Seite 49
umweltfreundliche Konzepte in das Clubleben zu integrieren,
aber auch um den sanften Tourismus, der sich
dem Land und seinen Menschen zuwendet. Nachhaltige
Clubs öffnen das Bewusstsein für die kulturellen
Besonderheiten, aber auch den Weg zu den Herzen der
Einheimischen. Besser kann das Abenteuer Cluburlaub
nicht beginnen.
Experten-Tipp
Vanessa Zehender aus dem ADAC Reisebüro in Göppingen
ist begeistert von den vielfältigen Club-Angeboten.
vanessa.zehender@wtb.adac.de
Bei einem Cluburlaub langweilt man sich garantiert nicht, denn
Sport und Spaß gehören einfach dazu. Wer ein Ressort am Strand
bucht, hat die Qual der Wahl: Von Surfen bis Stand-up-Paddling
ist alles geboten. Immer beliebter werden auch Clubs in den
Bergen. Hier können die Gäste mit Bikes oder zu Fuß die Bergwelt
erleben. Der Club Aldiana in Ampflwang betreibt sogar einen
Reitstall. Auch im Winter punktet ein Urlaub in einem Club, von
dem aus die Gäste per Shuttleservice auf die Piste gebracht
werden. Extratipp: Informieren Sie sich bei einem Cluburlaub
im Vorfeld, welche Angebote inklusive sind.
FOTOS: PETER PODPERA, ADAC WÜRTTEMBERG E.V.
* VERANSTALTER: ALDIANA GMBH · EMIL-VON-BEHRING-STRASSE 6 · 60439 FRANKFURT
8 ADAC URLAUB 6/2021
HAMBURG
Grüne Sterneküche
Hamburg ist
Deutschlands
Top-Adresse, wenn
man gesund, regional,
saisonal und
nachhaltig essen
gehen möchte.
2021 haben dort
sieben Restaurants
die Auszeichnung
„Grüner Stern“
des renommierten
Guide Michelin
bekommen – so
viele wie in keiner
anderen deutschen
Stadt. Die
Adressen gibt es
unter dem Stichwort
„Nachhaltigkeit“
auf: guide.
michelin.com
48
Berge über 4000 Meter gibt es in der
Schweiz. Der höchste ist mit 4634 Metern die
Dufourspitze (Monte Rosa) im Kanton Wallis
MESSE
Caravan
Bremen
UNESCO-Welterbestätten
Vom 5. bis 7. November haben
norddeutsche Fans des mobilen
Reisens wieder die Möglichkeit,
sich in drei großen Hallen des
Bremer Messegeländes über die neuesten Trends und Modelle zu informieren,
über 50 Marken präsentieren ihre Produkte. Das Interesse ist riesig, da 2021
bereits über 60.000 Reisemobile laut CIVD neu zugelassen wurden, allein im
August waren es über 6000. Neben Fahrzeugen zeichnet die CARAVAN Bremen
aber vor allem das große Angebot an Technik und Zubehör aus, von Lithium-
Batterien über Einbauküchensysteme bis hin zu Dachzelten und Faltcaravans.
Partner der Messe ist der ADAC Regionalclub Weser-Ems e. V., der mit seinen
Experten vor Ort Tipps gibt. Mehr Infos: caravan-bremen.de, täglich 10–18 Uhr.
Meldungen Panorama
Die Mathildenhöhe
in Darmstadt
Neue Welterbestätten
der UNESCO
Ausgezeichnet: Die Künstlerkolonie
Mathildenhöhe in Darmstadt,
das jüdische Kulturerbe in
Mainz, Speyer und Worms, der
Donaulimes, der niedergermanische
Limes sowie die Kurstädte
Baden-Baden, Bad Ems und Bad
Kissingen sind jetzt auch in die
Liste der Welterbestätten der
UNESCO aufgenommen worden.
Damit liegen in Deutschland
nun 51 Orte, die bedeutendes
„Erbe der Menschheit“
sind. Weltweit umfasst die Liste
1154 Denkmäler, Ensembles und
Stätten, die als außergewöhnlich
wertvoll und schützenswert
gelten. welterbedeutschland.de
NORDSEE
Inselglück für Sterngucker
Pellworm (Schleswig-Holstein) und Spiekeroog (Niedersachsen)
dürfen sich ab sofort offiziell „Sterneninsel“ und „Dark Sky Community“
nennen. Diese Auszeichnungen erhielten die Nordseeinseln
von der International Dark Sky Association, weil sie sich
aktiv für die Reduzierung von Lichtverschmutzung eingesetzt
haben. Durch die Beschränkung künstlicher Beleuchtung sind
auf den Inseln nicht nur der Nachthimmel klarer und die Sterne
strahlender, auch den Tieren im Wattenmeer tut das Mehr an
natürlicher Dunkelheit gut. Zudem leisten die Energieeinsparungen
einen Beitrag zum Klimaschutz. Weitere Infos unter: darksky.org
Weitere Nordsee-Tipps unter:
adacreisen.de/nordsee
ADAC
reisen.de
6/2021 ADAC URLAUB 9
AUS 10 19535 A
Perth
Darwin
Alice
Springs
CANBERRA
Brisbane
Sydney
Bi te beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Visa
USA 10 19695 A
Tourset | Länderinformationen
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Weitere Bestimmungen
Deutscher Führerschein
Internationaler Führerschein oder amtlich beglaubigte englische Übersetzung
Zula sungsbescheinigung Teil I
Internationaler Fahrzeugschein (empfohlen)
• Eigenes Fahrzeug: Carnet de Passages erforderlich
• Kfz-Versicherungen werden nur anerka nt, we n sie im Land direkt abge-
• Technische Inspektion: Nach der Ankunft mu s das Fahrzeug dem ›road-
schlo sen wurden.
Seattle
Los Angeles
New Orleans
WASHINGTON
New
York
von 10 000 AUD
A 10 19517 A
jeweils bis zu
german-deutsch
jeweils bis zu
Alkohol (Wein,
Tabakwaren BIer, Spirituosen)
Zigare
ten los ren
fee
2
Zigaril-
Zigar-
Tabak Kaf-
Wein Bier Spirituosen Spirituosen
Vol.-%
Innsbruck
Salzburg
Linz
Klagenfurt
Graz
WIEN
Panorama Meldungen
Die ganze Welt des ADAC
ADACREISEN.DE/NEWSLETTER
adacreisen.de Newsletter
Finden Sie mit dem kostenlosen
adacreisen.de Newsletter
ganz bequem Ihre günstige
Traumreise. Inspiration, Tipps
sowie aktuelle Angebote auf
einen Blick helfen Ihnen bei
der Suche nach dem passenden
Urlaub. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos unter: adacreisen.de/newsletter
LITERATUR
Australien
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen mü sen
A UST R A L I E N
ADAC
Persönliche Reisedokumente p
Deutsche St atsbürger benötigen den Reisepa s, vorläufigen Reisepa s oder Kinde
reisepa s. Die Dokumente mü sen für die gesamte Reisedauer gültig sein.
• eVisitor-Visum subcla s 651 berechtigt innerhalb von 12 Monaten zu mehre-
• ETA-Visum subcla s 601 entspricht dem subcla s-651-Visum und wird von
Ein Visum ist erforderlich. Es muss rechtzeitig vor der Einreise beantragt werden
(i.d.R. mind. 2 Wochen im Voraus).
ren touristischen Aufenthalten von jeweils bis zu 3 Monaten. Kostenloser Antrag:
https: /immi.homeaffairs.gov.au/visas/ge ting-a-visa/visa-listing/evisitor-651
Reisebüros oder Flu gese lschaften im Namen ihrer Kunden beantragt. Es
kostet 20 AUD (ggf. zzgl. Bearbeitungsgebühr).
Australien erst nach über 8 Stunden möglich ist oder der Transitbereich verlassen
werden mu s. Detaillierte Hinweise zu den Transiteinrichtungen an den
verschiedenen australischen Flughäfen unter https://immi.homeaffairs.gov.au/
visas/ge ting-a-visa/visa-listing/transit- 71/transit-facilities-at-australian-airports
USA
• Transitvisum subcla s 71: Erforderlich, we n ein Weiterflug nach Ankunft in
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
ADAC
Minderjährigen mit eVisitor-Visum, die ohne oder mit nur einem Erziehungsberechtigten
reisen, wird empfohlen, das Formular 1 29 (https: /immi.homeaffairs.
gov.au/form-listing/forms/1 29.pdf) und Kopien der Reisepä se der Erziehungsberechtigten
bzw. des nicht mitreisenden Elternteils mitzuführen.
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
worthiness test‹ unterzogen werden, um das Visitor‘s Permit zu erhalten und
die Versicherung abzuschließen.
Geld g
Währung: Australischer Do lar (1 AUD = 1 0 Cent, A$)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
• Bargeld: insbesondere im Outback immer in kleineren Mengen mitführen
Bankkarte (Maestro) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift
Zo l z
Bei der Einreise nach Australien
Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei, keine Zo lformalitäten
• Andere Waren (wie Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck): zo lfre im
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 18 Jahren Höchstmengen von
Zigare ten Ziga ren Andere
50 St. 50 St. 50 St. 2,25 l
• Tier- und Pflanzenarten sowie tierische und pflanzliche Produkte (auch
Wert bis zu 9 0 AUD (450 AUD für Reisende unter 18 Jahren)
Österreich
Nahrungsmi tel) mü sen auf dem Einreiseformular (Incoming Pa senger Card)
angegeben werden. Informationen unter: www.agriculture.gov.au/languages/
Bei der Rückreise nach Deutschland
Tourset | Länderinformationen
› Daten › Fakten › Regeln
ADAC
Historisch oder kulture l bedeutsame Bücher, Dokumente, Münzen und Aboriginal-Kunstgegenstände
mü sen bei der Ausreise angezeigt werden. Käufer sollten
sich vor Erwerb und Ausfuhr bei den australischen bzw. deutschen Zo lbehörden
informieren. www.customs.gov.au, www.zo l.de, A p ›Zoll und Reise‹
unaufgefordert bei der Einreise beim Zo l angeben werden.
im Wert bis zu 430 Euro (175 Euro für Reisende unter 15 Jahren)
430 Euro sollten bei der Ausreise im Nämlichkeitsnachweis am Zo lamt des
deutschen Abflughafens bestätigt werden.
A les, was Sie für Ihre Urlaubsreise wi sen müssen
• Zo lpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
• Zo lfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck)
• Rückwaren (bereits aus Deutschland mitgenommene Waren) im Wert von über
• Genussmi tel: abgabefrei für Reisende ab 17 Jahren Höchstmengen von
2 0 St.* 1 0 St.* 50 St.* 250 g* 10 kg 4 l 16 l 2 l * 1 l**
• Fleisch, Milch und daraus hergeste lte Erzeugni se: Für die Einfuhr gelten
*oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, * oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
ADAC
Camper kaufen
oder mieten?
Die Route nach Lust und Laune bestimmen,
das Dach über dem Kopf immer dabei –
Urlaub mit dem Wohnmobil bedeutet Freiheit.
Kein Wunder, dass Camper immer beliebter
werden. Mehr als 48.000 Neuzulassungen
gab es im ersten Halbjahr 2021 – so viele wie
nie zuvor. Wer auch vom Reisemobil träumt,
sollte sich vom ADAC beraten lassen. Tipp:
Wenn man mindestens sechs Wochen im
Jahr damit unterwegs ist, lohnt sich ein Kauf.
ADAC Mitglieder bekommen besonders
gute Finanzierungs-Konditionen (ab 2,79 %
effektiver Jahreszins, lange Laufzeiten bis zu
120 Monaten, kostenlose Sondertilgungen)
sowie Versicherungen. Lieber mieten? Auch
dabei hilft der ADAC und bietet seinen
Mitgliedern neben einer großen Camper-
Auswahl Rabatte bis zu 10 Prozent.
Weitere Infos und Reise-Tipps unter:
adacreisen.de/autos-wohnmobile
Gut informiert
in den Urlaub starten
Holen Sie sich die beliebten
ADAC Toursets mit Karten und
Urlaubsführern und kommen
Sie mit dem ADAC Routenplaner
schnell und sicher ans
Ziel. Gratis und exklusiv für
ADAC Mitglieder.
Weitere Informationen unter:
adac.de/tourset
ADAC TRIPS-APP
Entdecken, was
dich interessiert
Die ADAC Trips-App ist der Begleiter
für Freizeit und Urlaub.
Lassen Sie sich inspirieren und
entdecken Sie neue Ziele für
den Ausflug am Wochenende
oder den nächsten Urlaub.
Weitere Informationen unter:
adac.de/produkte/apps/trips
ADAC
reisen.de
HAMBURG
Eiskönigin an der Elbe
Bühne frei für „Die Eiskönigin“,
Disneys Kino-Welterfolg rund um
Prinzessin Elsa, die dank ihrer
Zauberkräfte Frost und Schnee
erzeugen kann. Als Musical kommt
das Märchen nach mehr als drei
Jahren USA-Tour endlich zu uns.
Am 7. November ist im Stage
Theater am Hamburger Hafen
Premiere der deutschen Fassung.
Sabrina Weckerlin (l.) und Celena
Pieper singen, tanzen und spielen
die Hauptrollen von Elsa und ihrer
Schwester Anna. Weitere Infos:
stage-entertainment.de
Weitere Reise-Tipps
zu Hamburg unter:
adacreisen.de/
staedtereise-hamburg
GESUNDHEIT
Vorsicht
Zecke!
Gefährliche
Zecken sind mittlerweile
in ganz
Deutschland
unterwegs, ergab
eine Untersuchung
beliebter Reiseund
Ausflugsziele.
Besonders viele
der Parasiten, die
die Krankheiten
Frühsommer-
Meningoenzephalitis
(FSME) und
Borreliose übertragen
können, tummeln
sich im Elbsandsteingebirge,
im Odenwald-
Felsenmeer und in
der Saarschleife.
10 ADAC URLAUB 6/2021
Meldungen Panorama
DUBAI
Runde Riesensensation
Auf Bluewaters Island vor Dubais Skyline geht
es ab 21. Oktober rund. Dann setzt sich das
„Ain Dubai“, mit 200 Metern Höhe das größte
Riesenrad der Welt, zum ersten Mal offiziell in
Bewegung und wird danach Tag und Nacht in
Betrieb sein. Eine Runde in den klimatisierten
Gondeln mit Rundum-Panoramafenstern dauert
38 Minuten. Zubuchen kann man Essen
und Getränke sowie Party-Arrangements in
„Private Cabins“. Ebenfalls ein Festival der
Superlative: die um ein Jahr verschobene Weltausstellung
„Expo2020“ in Dubai (1.10.2021
bis 22.03.2022) mit ihren 191 Länder-Pavillons.
Infos: aindubai.com, expo2020dubai.com
Weitere Infos und Reise-Tipps unter:
adacreisen.de/dubai
In Kürze
Fuß vom Gas in
Österreich
In dem Alpenland können
Geschwindigkeitsüberschreitungen
ab sofort sehr teuer werden.
Wer zum Beispiel mit mehr
als 30 km/h zu schnell fährt,
muss nun mit 150 bis 5000 Euro
Strafe rechnen. Das gilt auch
für deutsche Autofahrer. Nicht
bezahlte Bußgelder ab einem
Betrag von 25 Euro können auch in
Deutschland vollstreckt werden.
Wanderguide für
NRW-Touren
„15 x Wanderfreuden in NRW“
heißt der neue Führer für grüne
Exkursionen durch Nordrhein-
Westfalen im Notizbuchformat.
Das Booklet mit Routen vom Ruhrgebiet
bis zum Teutoburger Wald
bietet zudem Tipps zu Sehenswürdigkeiten,
Fotomotiven etc. Gratis
zu bestellen unter: dein-nrw.de
Tschüss Alltag.
Hallo Freiheit.
Ihr Haus erfüllt jetzt Träume.
Geld aufs Konto und endlich die Welt erkunden – dank des
Immobilien-Teilverkaufs von wertfaktor. Sie bleiben Eigentümer
und gewinnen zudem einen Partner, der sich an Investitionen
und Instandhaltung beteiligt. Flexibel, fair und transparent.
Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten unter 040 696 391 824
wertfaktor.de/infopaket
Panorama Meldungen
KENIA
Zuwachs in der Wildnis
Gute Nachrichten aus Kenia: In den Nationalparks und Tierreservaten
hat der Wildtierbestand deutlich zugenommen.
So leben dort im Vergleich zu 2014 mit 36.280 Dickhäutern
beispielsweise 12 Prozent mehr Elefanten. Der Kenya Wildlife
Service (KWS) hatte die ruhigeren Zeiten während der Corona-
Pandemie genutzt, um die erste landesweite Tier-Inventur
bei 35 Arten durchzuführen. Davor hatte es nur Zählungen in
einzelnen Gebieten gegeben. Insgesamt leben in Kenia zudem
rund 2600 Löwen, etwa 900 Spitzmaulnashörner und fast
35.000 Giraffen. Der erfreuliche Tierzuwachs ist unter anderem
den strengen Maßnahmen des ostafrikanischen Staates gegen
Wilderei zu verdanken.
Freizeitampel
Grünes Licht für
Reisen ohne Stress
Lange Schlangen an der Museumskasse?
Kaum Parkplätze
mehr am See? Für Ausflüge in
Baden-Württemberg kann man
sich jetzt vorab informieren,
wo viel und wo wenig los ist.
Auf freizeitampel-bw.de wird
sowohl die aktuelle Auslastung
des Wunschziels angezeigt als
auch Prognosen für zukünftige
Daten und Zeiten. Dazu gibt es
Alternativ-Vorschläge, wenn die
Ampel wegen hoher Besucherzahlen
Rot zeigt. Die Initiatoren
der „Freizeitampel“ wollen das
Reisen im „Ländle“ damit stressfreier
machen und Urlauber unterstützen,
die coronakonform
unterwegs sein wollen.
SCHWEIZ
Frisch gefaltete Felsen
Mit allen Sinnen kann man im schweizerischen
Luzern Millionen Jahre Erdgeschichte
erleben. Die bizarren Felsenformationen
aus schrägen, in sich
gefalteten Betonteilen und herausgesprengtem
Gestein der neuen Passage
des „Gletschergartens“ führen den Besucher
durch mehrere Kammern und Höhlen
– und thematisch von der Entstehung
des Sandsteins am Meeresstrand über
dessen Auffaltung zum Alpen-Gebirge
bis hin zu seiner Modellierung durch die
Gletscher der Eiszeit. Durch Beleuchtung,
Klänge und Projektionen fühlt man sich
wie in diese Epochen zurückversetzt. Eine Treppe
und ein Lift führen am Ende des Felsgangs hoch
zur Sommerau mit Alpenblick. Dort lässt sich erleben,
welche Versteinerungen aus unserer Zeit
übrig bleiben werden. Zehn Jahre Planung und
drei Jahre Bauarbeit dauerte es, den eindrucksvollen
Weg durch die Steinhistorie anzulegen.
Weitere Infos: gletschergarten.ch
12 ADAC URLAUB 6/2021
Meldungen Panorama
FOTOS: OCELOTI/ISTOCKPHOTO, HAPPY WARTHOG/ISTOCKPHOTO, PR, PICTURE ALLIANCE/DPA, MARTIN ERD/ADAC SE,
STAGE ENTERTAINMENT/MORRIS MAC MATZEN, SCHLEGELFOTOS/ISTOCKPHOTO, PICTURE ALLIANCE/AMAZING AERIAL AGENCY,
HENRY DOWNES JR./ISTOCKPHOTO, GLETSCHERGARTEN LUZERN (2), MICROVONE/ISTOCKPHOTO, MARKS CAMP, DANIEL ZANGERL/ARLBERG MARKETING
169.000
Staus mit einer Gesamtlänge von ca. 244.000 Kilometern gab es im
Juli/August 2021 auf deutschen Straßen: 50 % mehr als im Vorjahr
DÄNEMARK
Frischer Blick auf Sylt
Wie eine überdimensionale
Schraube dreht sich der Aussichtsturm
„Marsktårnet“ in die Marschlandschaft
der dänischen Tøndermarsch
(Südjütland). Von dem
25 Meter hohen neuen Wahrzeichen
in Hjemsted bei Skærbæk
kann man bei klarem Wetter über
das Wattenmeer bis nach Sylt
schauen. Die obere Plattform bietet
mit 110 Quadratmetern reichlich
Platz für Besucher. Besonders im
Frühjahr und im Herbst lohnt sich
die Visite. Dann kann man die Flugformationen
Tausender Zugvögel
bewundern. In Dänemark heißt
dieses Naturschauspiel „Sort Sol“
ÖSTERREICH
Alpiner Höhentrip
ADAC
reisen.de
(auf Deutsch: Schwarze Sonne).
Auf dem Areal um den Turm gibt
es viele Parkplätze, Restaurants,
Naturspielplätze und eine Minigolfanlage.
Infos: visitsonderjylland.de
NIEDERSACHSEN
Schöner
wandern
Zu Deutschlands
schönstem Wanderweg
kürte das
„Wandermagazin“
den NORDPFAD
Dör‘t Moor bei
Rotenburg (Wümme).
Der 10,3 km
lange Rundweg
führt durch das
Naturschutzgebiet
Großes und Weißes
Moor und bekam
zuvor bereits
die Auszeichnung
„Qualitätsweg
Traumtour“. Infos:
nordpfade.info
Neue Herausforderung für Wanderlustige:
Der jüngst eröffnete „Arlberg Trail“ führt auf
52,1 Kilometern durch die österreichische
Passregion zwischen St. Anton in Tirol und
Lech/Stuben in Vorarlberg. Angelegt ist er für
drei Tagesetappen mit insgesamt 18 Stunden
Gehzeit. Dabei bewältigen die Wanderer
– bergauf und bergab – stolze 6038 Höhenmeter
und genießen traumhafte Bergpanoramen.
Knapp ein Fünftel der Strecke wird
allerdings mit der Seilbahn zurückgelegt. Ab
Januar kommenden Jahres lassen sich auch
Wanderpakete mit Gepäcktransport buchen.
Weitere Infos unter arlbergtrail.com
Weitere Reise-Tipps zu Österreich:
adacreisen.de/wandern-oesterreich
„ADAC Urlaub“-App
ADACREISEN.DE/MAGAZIN
Alle Hefte auf einen Blick
Alle Hefte in einer App!
Erwecken Sie die
„ADAC Urlaub“ zu
neuem Leben und
holen Sie sich
unsere Reise-
Inspirationen auf App
Ihr Smartphone
oder Tablet.
Die kostenlose
„ADAC Urlaub“-App
bietet Ihnen zusätzlich viele
multimediale Inhalte wie Bildergalerien
und informative Videos.
Über Links gelangen Sie zudem
direkt zu unseren attraktiven
Reise-Angeboten. Viel Spaß!
So einfach bringen Sie die
App auf Ihr Smartphone!
1. App herunterladen
Laden Sie die „ADAC Urlaub“-
App kostenlos herunter.
2. Aktivieren
Öffnen Sie die
„ADAC Urlaub“-App.
3. Los geht’s!
für iPhone und iPad
für Android-Geräte
Freuen Sie sich auf spannende
virtuelle Reisen zu unseren
weltweiten Reportagen. Blättern
Sie im Archiv in älteren Ausgaben
der „ADAC Urlaub“ und
entdecken Sie unsere Urlaubsangebote.
Einmal heruntergeladen,
können Sie die Inhalte
immer und überall anschauen.
6/2021 ADAC URLAUB 13
Meer
& Berge,
Strand und
Zitronen
Eine Reise einmal rund um Kalabrien, von den
Zitronengärten an der Riviera dei Cedri über Tropea bis
zur Stiefelspitze und zurück auf der anderen Seite
TEXT Barbara Schaefer
14 ADAC URLAUB 6/2021
Postkartenkulisse
Schöne Ausblicke vom
Capo Vaticano am
Tyrrhenischen Meer
Kalabrien Inspiration
Badestopp
Pittoreske Orte wie Scilla
laden an Kalabriens Küste
immer wieder zum Baden ein
6/2021 ADAC URLAUB 15
Inspiration Kalabrien
Kalabrien, das ist Italien
für Wiederholer. Für Urlauber,
die ein noch ursprüngliches,
wenig bekanntes
Italien suchen.
Kalabrien ist nicht so aufgehübscht
und aufgeräumt wie die Toskana,
nicht so organisiert wie die Adria,
nicht so elegant wie Apulien. Kalabrien
ist rauer, erstaunlich gebirgig
– und erstaunlich grün. Und seit
Anbeginn überraschend Multikulti.
Wir starten an der Costa dei Cedri,
einem 70 Kilometer langen Abschnitt
im Norden der Westküste. Mit herrlichen
Stränden, weit geschwungenen
Buchten, dahinter dichte grün
bewachsene Berge, davor das azurblaue
Meer. Wer bisher die Zitrusfrüchte
des Gardasees kannte, staunt
hier. In Kalabrien wachsen Mandarinen,
Orangen, Zitronen, Limetten,
Grapefruit und Pomelo – und dazu
noch Bergamotte und Zitronatzitrone.
Letztere gedeiht fast ausschließlich
in Kalabrien und gab der Costa dei
Cedri den Namen. Diese Cedri sind
fußballgroße Zitronen – aus deren
Schale Zitronat hergestellt wird, un-
Naturparadies
Durch den
Pollino-Nationalpark
rauschen
wilde Gebirgsbäche
wie der
ursprüngliche
Raganello-Fluss
Kostbarkeit
Die Zitronatzitrone
sieht etwas schrumpelig
aus
entbehrlich für Dresdner Stollen und
sizilianische Cassata.
Bereits 300 v. Chr. soll Alexander
der Große Zitronatzitronen aus
Asien nach Europa mitgebracht
haben. Ebenfalls von weit her kommen
jeden Sommer dunkel gekleidete
ältere Herren nach Santa Maria
del Cedro: Besucher aus Israel. „Die
kommen seit Jahrzehnten, sie sind
aus Israel, die bleiben einige Monate“,
erzählt ein Barbesitzer. Sie machen
nicht einfach Urlaub, sondern suchen
besonders schöne Cedri, die für das
jüdische Laubhüttenfest benötigt werden.
Mit einem einfachen Sommergericht
finden sich die Cedri aber auch
in der Küche Kalabriens: Für die Insalata
di Cedro schneidet man die Schalen
ganz fein und garniert den Salat
mit Pinienkernen. Den bekommt
man auch überall
in Diamante, dem
Hauptort an diesem
Teil der Küste.
Berühmt ist er
für gelbe Zitronen,
knallrote Peperoncini
– und bunte Bilder:
Seit den 1980er-Jahren bemalen
Künstler die Hauswände des Zentrums
mit Murales.
Viel Grün und riesige Bäume
Nach so viel Meerblick und südlichen
Düften geht es in die Berge. Wer durch
Kalabrien reist, sollte Zeit mitbringen.
Zwar führen Schnellstraßen am Meer
entlang, doch hinauf in die Nationalparks
folgt man schmalen, gewundenen
Straßen. Ist da auch noch eine Ape
unterwegs, der dreirädrige bäuerliche
Minilaster, kommt man nicht vorbei
und hat viel Zeit, das Grün zu genießen.
Was die Nationalparks Pollino,
Sila und Aspromonte betrifft: Kalabrien
ist mächtig stolz darauf, zu Recht.
Ist doch Naturschutz ein schwieriges
Thema in Süditalien. Als besonders
dramatisch wurde es deshalb empfunden,
als in den katastrophalen
Bränden im Sommer 2021 Teile des
Aspromonte-Parks vernichtet wurden.
Denn Italien ist mit 201 Einwohnern
pro Quadratkilometer ein dicht
besiedeltes Land und braucht das
Grün. So ist der Pollino-Nationalpark,
der nördlichste Park in Kalabrien,
16 ADAC URLAUB 6/2021
Kalabrien Inspiration
Experten-Tipp
Maria Pflock aus dem ADAC Reisebüro in Leipzig über
schöne Buchten zum Schnorcheln, eine Höhlenkirche und Eis
Am Capo Vaticano lohnt es sich, ein kleines Boot auszuleihen oder
eine geführte Tour zu unternehmen, um die vielen traumhaften
Buchten an der Küste zu entdecken (z. B. über seasports.it). Mein
Tipp: Praia I Focu – die Felsenbucht ist nur über das Wasser zu erreichen
und perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Sehenswerte
Orte am Tyrrhenischen Meer sind außerdem Scilla mit der Festung
Castello Ruffo und das charmante Pizzo, wo sich die eindrucksvolle
Höhlenkirche Piedigrotta besichtigen lässt. Zahlreiche Heiligenfiguren
wurden hier aus dem Tuffgestein herausgearbeitet. Pizzo
ist übrigens auch der Ursprungsort der traditionellen
Eisspezialität Tartufo, die aus Nuss- sowie
Schokoladeneis hergestellt wird.
ADAC Reiseinfos zu Italien:
adac.de/reise-italien
mit seinen fast 200.000 Hektar der
größte italienische Naturpark. Die
Berge erreichen die 2000er-Marke,
man findet üppige Buchenwälder
und Weideflächen, Höhlen, Schluchten,
Wasserläufe und mittelalterliche
Dörfer, die pittoresk auf Bergkuppen
thronen. Murmeltiere, Steinmarder
und Wölfe sind hier zu Hause, Königsadler
brüten. Ein Paradies für Wanderer.
Ausflügler stehen begeistert in den
Wäldern, an den Bächen, unter riesigen
Schwarzkiefern. Vor allem in der
App
Kunstvoll
Im Küstenort
Diamante ziert
Street Art die
Fassaden der
alten Häuser
südlichen Sommerhitze lechzt man
geradezu nach der frischen Luft hier
oben. Nur uns Urlauber aus dem Norden
zieht es bald zurück an Kalabriens
Küstenlinien. Dieses Blau des Meeres!
Und all der Fisch aus dem Meer!
Die Kalabresen aber lieben auch ihre
Kartoffeln, die in den Bergen angebaut
werden, die Patate di Sila.
Wir nehmen noch den Abstecher
nach Cosenza am Rande des Sila-
Gebirges mit. Dramatisch schön zieht
sich die Altstadt den Hügel hinauf,
findet im obligatorischen Kastell ihren
Höhepunkt. Das Leben hat sich vom
Hügel in die Neustadt verlagert, die
entstand um die vorige Jahrhundertwende
mit breiten Boulevards und der
Fußgängerzone Corso Mazzini mit
einer Dauerausstellung zu moderner
Kunst. Hier trifft man sich, schlendert
umher, trinkt einen Aperitif, etwa
einen Rifriscu, einen leichten Rosé.
Und nun hat sich Cosenza wieder
erneuert, zumindest das Antlitz der
Stadt. 2018 wurde eine spektakuläre
Brücke über den Crati eröffnet, gebaut
vom spanisch-schweizerischen Architekten
Santiago Calatrava. Eine harfenförmige
Konstruktion, die Brücke
hängt an einem einzigen 104 Meter
hohen schräg ansteigenden Pfeiler.
Tagsüber und auch nachts mit kräftiger
Beleuchtung ein Hingucker. Und
dank LED-Lampen verbraucht die
Brücke 60 Prozent weniger Energie als
mit herkömmlichen Leuchtkörpern.
Jetzt aber: Tropea! Zweifellos der
malerischste Küstenort Kalabriens.
Dutzende Meter über dem Meer
thront die Altstadt auf einem weißen
Tuffsteinmassiv, am Fuße des
Felsens locken feinsandige Strände
und das türkis leuchtende Meer.
In der Hochsaison herrscht Trubel
auf den Plätzen und in den engen
Gassen. Am liebsten stehen alle auf
der Piazza Cannone, der schönsten
Aussichtsterrasse der Stadt. Da hat
man den besten Blick auf die Benediktinerwallfahrtskirche
Santa Maria
dell’Isola, die sich auf einer vorgelagerten
Felsformation erhebt. Und
weiter hinten, am Horizont, ragt der
markante Vulkankegel von Stromboli
aus dem Meer. Traumhaft! Die
Geschichtsträchtig
Links: Die im Sila-Gebirge gelegene Stadt Cosenza
wurde bereits im 4. Jh. v. Chr. gegründet.
Oben: Fischer vor seinem Porträt in Diamante
6/2021 ADAC URLAUB 17
Inspiration Kalabrien
Strandschönheit
Tropeas Altstadt
thront malerisch
auf einem Tuffsteinfels
am Meer
Dolce vita
Urige Pizzeria in
den historischen
Gassen von Tropea
mungen war für die antike Seefahrt
eine Bedrohung, die griechische Mythologie
hat hier zwei Meeresungeheuer
verortet: Skylla und Charybdis. In
einigen Dörfern in den Bergen um
Reggio Calabria wird bis heute ein
altgriechischer Dialekt gesprochen.
So etwa in Pentedattilo, eines der ehemals
griechischen Dörfer des Aspromonte.
Der Name leitet sich ab von
pente (fünf) und dáktylos (Finger),
deutet auf die griechischen Ursprünge
hin und bezeichnet die Formation der
Felsen, die hinter den Häusern wie
Finger gen Himmel zeigen.
Liparischen Inseln sind per Tagesausflug
mit dem Boot zu erreichen.
Ein Stück weiter südlich schiebt
sich das Capo Vaticano aufs Meer
hinaus, noch so ein schöner Ausguck.
Ob sich auch Päpste an der weiten
Sicht erfreuten, ist nicht überliefert –
der Name hat jedenfalls nichts damit
zu tun, sondern bezieht sich auf ein
historisches Orakel am Capo dei Vaticinii,
dem Kap der Prophezeiungen.
Den Blick auf den Horizont zu
richten und nach neuen Ufern zu
suchen, das hat im Mittelmeerraum
Tradition, seit Jahrtausenden schon.
Die alten Griechen segelten über das
18 ADAC URLAUB 6/2021
Meer, gründeten Kolonien, auch an
den Gestaden Kalabriens. Die so
entstandene Magna Graecia, die griechisch
besiedelten Regionen im antiken
Süditalien, umfasste zudem Teile
Apuliens und Siziliens. Odysseus
landete womöglich hier, so genau
weiß man das nicht.
In Reggio di Calabria sieht
man übers Meer hinüber
nach Sizilien. Ihr Lungomare,
die Uferpromenade,
sei „der schönste Kilometer
Italiens“, sagen die Einwohner
stolz. Die Meerenge
mit ihren Strö-
Neues Leben in alten Häusern
Nun geht es um die Stiefelspitze herum,
ans Ionische Meer, in die kleine
Gemeinde Riace. „Paese dell’ accoglienza“
hatten die Einwohner auf ihr
Ortsschild geschrieben. Das „Dorf der
Gastfreundschaft“ nahm 500 Flüchtlinge
auf, konnte so die Dorfschule
weiterführen, ein Kinderhort wurde
eröffnet, 40 subventionierte Arbeitsplätze
entstanden. „Wir kennen uns
hier aus mit Migration“, sagt Domenico
Lucano, mittlerweile Ex-Bürgermeister
des Dorfes. Denn auch Süditaliener
haben einst von einem besseren
Leben geträumt, sind in Scharen aus-
Zeuge der Antike
Griechische Statue im archäologischen
Museum von Reggio di Calabria
gewandert. Auch viele Einwohner von
Riace waren emigriert. Die Immigranten
zogen in die verlassenen Häuser,
hauchten so dem Dorf neues Leben
ein. Lucano sagt: „In der Antike war
das Mittelmeer die reinste Autobahn,
ein Ort für Austausch, der Begegnung
der Kulturen.“ So wurden 1972 auf
dem Meeresgrund vor Riace zwei
gigantische Bronzestatuen aus dem
5. Jh. v. Chr. gefunden. Von den alten
Griechen hierher gebracht, sind sie
heute im Museo Nazionale della
Magna Grecia in Reggio Calabria zu
bewundern. Doch in Riace stehen
nun viele Häuser wieder leer. Der ehemalige
Innenminister Salvini stoppte
das hoffnungsvolle Projekt. Wie es
weitergeht, ist ungewiss.
Angebote
In Santa Maria di Ricadi
Hotel Villaggio Baia D’Ercole
Unweit des Capo Vaticano liegt das Hotel
in einer traumhaften Bucht mit herrlichem
Badestrand. Zwei Pools, Sonnenterrasse und ein
mediterraner Garten versprechen Erholung pur.
ab 47 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
Standard inkl. Halbpension
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 · 60439 Frankfurt
Mire u pafshim!
Albaner zählen nicht zu den Neubürgern,
Albaner leben schon lange
in Kalabrien. Jedoch weiter im Norden,
in den Bergen oberhalb des
Golfs von Taranto. Dort spaziert
man durch Platací oder Civitá, und
versteht: nichts. Hier wird Albanisch
gesprochen, genauer gesagt: Arbëresh.
Die Albaner waren als orthodoxe
Christen im 14. Jh. vor den muslimischen
Osmanen geflüchtet. Süditalien
gewährte Zuflucht. In Civitá
führt eine spektakuläre Wanderung
Gemüseparadies
Rote Chilis und
Zwiebeln hängen
an der Hauswand
Strandkicker
Am Strand von
Tropea üben
die Nachwuchsfußballer
hinunter in die Raganello-Schlucht,
die an der engsten Stelle nur wenige
Meter breit ist und deren Felswände
bis zu 700 Meter emporragen. Setzt
man sich aber ins Auto und fährt über
die Berge – kommt man wieder an
der Costa dei Cedri heraus. Vorher
heißt es aber „Mire u pafshim“ – so
verabschiedet man sich hier. Mit Arrivederci
wirklich nicht zu verwechseln.
Weitere Informationen unter:
adacreisen.de/kalabrien
In Capo Vaticano
Capovaticano Resort Thalasso & Spa
Das luxuriöse, auch architektonisch ansprechende
Hotel liegt direkt am Strand und
punktet mit Pianobar und einem großen
Wellness- und Thalassobereich.
ab 80 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
Economy mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 · 60439 Frankfurt
In Torre Ruffa
Baia del Sole Resort
Das komfortable, ruhig gelegene Feriendorf ist
die ideale Unterkunft für sonnigen Familienurlaub
am Meer! Die Gebäude verteilen sich im
gepflegten Garten mit 420 qm großem Pool.
ab 94 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
mit Halbpension
Veranstalter: JAHN REISEN · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Humboldtstraße 140 · 51149 Köln
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Kalabrien
Kalabrien – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Maria Pflock vom ADAC Reisebüro in Leipzig
Anreise
Kalabrien ist die Stiefelspitze Italiens. Mit
dem Auto fährt man über die Alpen und
nimmt dann die Autobahn über Mailand,
Rom und Neapel bis Reggio di Calabria.
Die Strecke ist allerdings mit rund 2000
Kilometern (ab Frankfurt) ein ganz schöner
Ritt. Mit der Bahn folgt man derselben
Hauptlinie (bahn.de). Schneller geht es
per Flugzeug nach Lamezia Terme oder
Reggio di Calabria (direkt ca. 2,5 Stunden).
Reisezeit
Am schönsten ist es ab April bis Ende Juni
und dann wieder im September. Während
der italienischen Sommerferien wird es
mancherorts voll. Im Winter kann es mild
sein, aber viele Betriebe sind dann geschlossen.
Attraktiv ist Kalabrien in dieser
Zeit jedoch für Wintercamper (s. Camping).
Unterwegs
Ohne Auto kommt man auf Rundreisen
schlecht durch die Region. Es gibt wenig
öffentliche Verkehrsmittel. Am Meer fährt
der Zug allerdings – sehr schön – an der
Küste entlang (trenitalia.com), zusätzlich
verkehrt eine Lokalbahn (ferroviedellacalabria.it/fdc).
Wer die Küste erkunden will,
kann sich z. B. in Tropea ein Fahrrad leihen:
velamoonlight.com/tedesco/info.html.
Ansonsten ist für Rundreisen ein Mietwagen
ab den Flughäfen Lamezia Terme
oder Reggio di Calabria die beste Option.
Attraktive Angebote erhalten Sie unter:
adacreisen.de/autos-wohnmobile
ADAC
Campingführer
Südeuropa
Detaillierte Infos
zu rund 2900
Campingplätzen
in 17 Ländern
sowie attraktive
Rabatte. 24,80 €
Weitere
Infos
bit.ly/cf-suedeuropa
modernen 5-Sterne-Hotel umgebaut.
Entspannung bieten der Terrassengarten
und der Infinity-Pool mit Meerblick.
Camping
Da im Süden Italiens auch den Winter
über meist milde Temperaturen herrschen,
ist die Region beliebt bei Wohnmobilisten.
Auch in Kalabrien haben einige Plätze das
ganze Jahr über geöffnet, beispielsweise:
Camping da Mario in Mandatoriccio Mare.
Oder Villaggio Camping Mimosa in
Nicotera Marina.
Detaillierte Informationen und viele Tipps
zu Campingplätzen finden Sie auf dem
ADAC Campingportal unter: pincamp.de
Essen & Trinken
Antica Locanda dal Povero Enzo:
Spezialitäten Kalabriens, aber auch aus
der Toskana serviert der „arme Enzo“.
Via Montesanto 42, Cosenza.
Osteria del Pescatore: „Beim Fischer“
gibt es natürlich Fisch und auch fang-
frische Calamari und Muscheln. Via del
Monte 7, Tropea.
Ristorante Kamastra: Hier gibt es albanische
Küche, etwa Rrashkatjel me mish
derku, Pasta mit Schweinefleisch. Piazza
Municipio 4, Civita. kamastra.net
Trattoria Da Salvatore: Hier hat es auch
Leonardo di Caprio geschmeckt! Salita
del Rosario 28, Catanzaro.
La Capanna: Im Sommer gibt es Schwertfisch,
im Winter Krebse. Und man sieht
bis nach Sizilien, bei schönem Wetter
erscheint der Ätna wie eine Fata Morgana.
Via Vecchia Provinciale 54, Reggio Calabria.
Nicht versäumen
1 Riviera dei Cedri: Limonen und Orangen,
Cedri und Bergamotte – der nördlichste
Küstenabschnitt Kalabriens ist
berühmt für seine Zitrusfrüchte – und
für seine kilometerlangen Strände.
2 Nationalpark Pollino: Der Pollino-
Nationalpark ist der größte italienische
Naturpark und ein Wanderparadies. Er
bietet Tausender- und Zweitausender-
Übernachten
Parco Dei Principi, Roccella Ionica:
Familienfreundliches 5-Sterne-Hotel-
Resort mit Pool und Wellness-Angeboten
am Ionischen Meer.
Villa Paola Hotel, Tropea: Das Klostergebäude
aus dem 16. Jahrhundert wurde
nach liebevoller Renovierung zu einem
Geschichte
am Meer
Die im byzantinischen
Mittelalter
erbaute
Chiesa Santa
Maria dell‘Isola
ist die markante
Sehenswürdigkeit
von Tropea
20 ADAC URLAUB 6/2021
Tyrrhenisches
Meer
Sizilien
Termoli
Impressum
Ausgabe 2018, B
© ADAC e. V. München
Alle Angaben ohne Gewähr
Für Anregungen aus Ihrer persönlichen Erfahrung sind wir dankbar:
ADAC TourSet Redaktion, Hansastr. 19, 80686 München,
tourset-redaktion@adac.de
Titel: Festung Le Castella auf der Isola di Capo Rizzuto.
Bildnachweis: Fotolia, Bildagentur Huber, Mauritius Images,
Shutterstock, Visitmatera
Immer gut informiert
Matera
Adriatisches
Meer
Catanzaro
Taranto
Lecce
Ionisches
Meer
Das Tourset gibt es auch digital: Per Smartphone
oder Tablet-PC bietet die App Zugang
zu mehr als 130 Urlaubsführern des ADAC Toursets.
Praktisch: Mit Ausnahme der Videos lassen sich alle Inhalte
offline nutzen, es fallen keine Roamingkosten an.
ADAC Maps bietet Ihnen neben dem ADAC
Routenplaner europaweite Informationen zu
über 40 Stichworten, darunter Verkehrs- und Baustelleninfos,
Sehens würdigkeiten, Hotels und Raststätten.
Kalabrien Inspiration
Anreise, Übernachten, Sehenswürdigkeiten und mehr
FOTOS: DIONISIO IEMMA/SCHAPOWALOW, ROBERT HAIDINGER/LAIF (7), UNDEFINED UNDEFINED/ISTOCKPHOTO, MAESTROBOOKS/ISTOCKPHOTO, ADAC SACHSEN E.V.,
VILIAMM/ISTOCKPHOTO, TONI ANZENBERGER/DUMONT BILDARCHIV/PICTURE ALLIANCE, ROXILLER/ISTOCKPHOTO; KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Gipfel, Buchenwälder, Höhlen und die
Lao-Schlucht. Murmeltiere und Wölfe
sind hier zu Hause, Königsadler brüten.
3 Civita und Plataci: Albanische Dörfer
nahe der bis zu 700 Meter tiefen Raganello-Schlucht.
Die Dörfer wurden im
15. Jh. von Albanern gegründet, die nach
der Eroberung Albaniens durch die Türken
geflohen waren. In Plataci finden sich
interessante Murales (Wandbilder).
4 Cosenza: Die Provinzhauptstadt, am
Zusammenfluss von Crati und Busento
gelegen, hat eine Altstadt samt Stauferkastell
und quirliges studentisches Leben.
Sehenswert ist die Brücke von Santiago
Calatrava von 2018.
5 Pizzo: Sehenswert ist die Höhlenkirche
Piedigrotta mit zahlreichen Heiligenfiguren
aus Tuffstein.
6 Tropea: Die Stadt an der Westküste
thront auf einem Tuffsteinfelsen. Der
bekannteste Badeort Kalabriens. Die von
Benediktinern errichtete Kirche Santa
Maria dell‘Isola liegt auf einem Sandsteinfelsen
davor. Von Tropea aus fahren
Ausflugsboote nach Stromboli.
7 Scilla: Charmantes Örtchen mit Kastell
und schönem Strand zum Sonnenbaden.
8 Reggio di Calabria: An der Meerenge
von Messina gelegen, an der Spitze des
italienischen Stiefels. Man kann an der
Uferpromenade spazieren und nach Sizilien
blicken. Im Duomo steht das Fragment
der Paulus-Säule. Paulus soll hier italienischen
Boden betreten haben. Sehenswert
ist das archäologische Museum (Museo
Nazionale della Magna Grecia).
9 Aspromonte-Nationalpark: Im Aspromonte
findet man bizarre Felsformationen,
enge Täler und Wasserläufe. Der Nationalpark
umfasst Orangen- und Olivenhaine,
Buchenwälder, Kiefern. Murmeltiere
und Wildkatzen sind in dem Schutzgebiet
heimisch.
10 Riace: Im Meer vor Riace wurden 1972
zwei gigantische Bronzestatuen aus dem
5. Jh. v. Chr. gefunden. Sie sind heute
jedoch im archäologischen Museum in
Reggio di Calabria ausgestellt.
ITALIEN
Napoli
Palermo
www.adac.de/reise-freizeit
ADAC Tourset ®
Urlaubsführer
Bari
Castrovillari
Reggio
Calabria
ADAC Tourset App
ADAC Maps App für Mitglieder
Kalabrien
Basilikata · Reggio Calabria · Catanzaro
Matera · Tropea · Maratea · Potenza
I 311 23736 B
auch in der Tourset App
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Das Tourset Kalabrien
mit Urlaubsführer,
Reisekarten
und vielen Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
TYRRHENISCHES MEER
Scilla
Reggio di Calabria
8
SIZILIEN
7
Lazzaro
Tropea
6
Gioia Tauro
9
BASILICATA
Latronico
Nationalpark
Pollino
2 Plataci
Trebisacce
Civita 3
Riviera dei Cedri
3
1
Castrovillari
Paola
Aspromonte-
Nationalpark
ITALIEN
Cosenza
4
Nicastro
Stilo
11
10
Riace
Siderno Marina
Bovalino
11 Stilo: Das charmante Dorf ist Mitglied
der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“
(die schönsten Orte Italiens).
12 Catanzaro: Seit 1970 die Hauptstadt
Kalabriens. Am Corso Mazzini reihen sich
die Palazzi der vorigen Jahrhundertwende.
Eine Brücke überspannt mit 235 Metern
das Fiumarella-Tal. Im Skulpturenpark
stehen Werke u. a. von Jan Fabre, Mimmo
Paladino und Stephan Balkenhol.
13 Sila-Nationalpark: Das 74.000 Hektar
große Schutzgebiet umfasst Kiefern-,
Sila-Nationalpark
13
KALABRIEN
Catanzaro
12
Pizzo
5 Sant‘Andrea
Apostolo dello Ionio
Mirto
Cariati
Buchen- und Kastanienwälder sowie karge
Hochebenen und gipfelt im 1928 Meter
hohen Monte Botte Donato.
i Information
20 km
IONISCHES MEER
Cirò Marina
Strongoli
Crotone
Isola du Capo Rizzuto
ITALIEN
Das in Süditalien gelegene
Kalabrien bildet die Spitze
des italienischen Stiefels
und ist in etwa so groß wie
Schleswig-Holstein.
Gut aufbereitete Tipps zu Reggio di Calabria
unter: turismo.reggiocal.it/de
Weitere Informationen zu Kalabrien bieten
die offiziellen touristischen Webseiten:
turiscalabria.it, italia.it/de/italien-entdecken/
kalabrien.html
6/2021 ADAC URLAUB 21
Kulinarik
Dom St. Peter
2 Genuss satt
Wo essen und trinken? Regensburg macht die Wahl
schwer. Von Bayerisch bis Kreolisch – für jeden
Geschmack gibt es das passende Restaurant. Die
Top-Adresse: das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete
Storstad (storstad.de). Anton Schmaus,
seit 2017 Chefkoch der Deutschen Fußballnationalmannschaft,
mixt dort kongenial internationale
Küchen, etwa Blutwurst-Burger mit Kimchi.
Traditioneller speist man beim Röhrl in
Eilsbrunn (gaststaette-roehrl.de), seit
1658 im Familienbesitz und damit
ältestes Wirtshaus der Welt. Hier
gibt es zum Beispiel original Böfflamott,
den bayerischen Vorgänger
des Sauerbratens. Perfekt dazu: ein
untergäriges Röhl Helles vom Fass.
1 Stadtbummel
Die Donau-Schönheit
„Hoch wie der Himmel“ sollte der Dom St. Peter bei Baubeginn 1275 werden.
Seine Doppeltürme bekam das gotische Meisterwerk aber erst viele Hundert
Jahre später. Und noch heute werkeln Steinmetze an „Gottes Großbaustelle“.
Hier ist man mittendrin in der pittoresken Altstadt mit vielen kleinen Shops
und Cafés in hübsch restaurierten mittelalterlichen Häusern. Wer Richtung
Süden kreuz und quer durch die schmalen Gassen bummelt, passiert jede
Menge einzigartiger Sehenswürdigkeiten. Der Goldene Turm zum Beispiel
wurde im 13. Jahrhundert von einer reichen Patrizierfamilie als Statussymbol
gebaut und ist mit seinen 50 Metern der höchste seiner Art. Vorbei
am Kloster St. Emmeram mit der prächtigen Basilika erreicht man das
Rokokoschloss, wo man vielleicht sogar Fürstin Gloria von Thurn und
Taxis persönlich begegnet. Nördlich von St. Peter ist die Steinerne Brücke
besonders beeindruckend. Eine Wanderung über die beiden Donauinseln,
vorwiegend am Flussufer entlang, und dann bis auf die Winzerer Höhen
hinauf lohnt sich vor allem wegen des bezaubernden Blicks über die Stadt.
Empfohlen von Vanessa Wittmann aus
dem ADAC Reisebüro in Regensburg
-mal ...
Regensburg
Studentenstadt und
UNESCO-Welterbe:
Regensburg vereint modernes
Bayern mit mittelalterlichem
Flair und hat die
höchste Kneipendichte
Europas
inmitten von 1346
Baudenkmälern
FOTOS: WESTEND61/IMAGO IMAGES, MICHAEL KRUG/STORSTAD (2), FOTO-ATELIER WOLF/ADAC SÜDBAYERN E.V., PETER VON FELBERT/ERLEBE.BAYERN, MARTIN SIEPMANN/MAURITIUS IMAGES, KATJA FOUAD VOLLMER/RTG, PETER SCHICKERT/IMAGO IMAGES
22 ADAC URLAUB 6/2021
Fünf Mal … Inspiration
Ausflüge
3 Steile Highlights
Bis zu 80 Meter schroff aufragende Felsen, das sind die imposanten Highlights
des Donau-Verlaufs in der südlichen Frankenalb. Die Steinformationen im
„Donaudurchbruch Weltenburg“ wurden als „Erstes Nationales Naturmonument
Bayerns“ ausgezeichnet und haben drollige Namen wie „Napoleons Koffer“ oder
„Bienenkorb“. Man bestaunt sie am besten vom Wasser aus. Ab Regensburg oder
Kelheim schippert man mit dem Schiff durch die tiefste und engste Stelle des
bayerischen Donau-Abschnitts. Ein Stopp im barocken Kloster Weltenburg, das
samt Biergarten malerisch am Fluss liegt, gehört dazu (z. B. schifffahrtklinger.de).
Lieber mit dem Auto unterwegs? Außergewöhnlich ist auch der Nepal-Himalaya-
Pavillon in Wiesent (ca. 20 Min. über die A 3). Der nepalesische Ausstellungspavillon
der Expo 2000 wurde hier wieder aufgebaut. Um den Tempel herum lässt
sich ein farbenprächtiger Schaugarten mit über 6200 Pflanzenarten bestaunen.
4 Kunst & Geschichte
Museen & mehr
Bajuwarischer geht es nicht: Das Haus der Bayerischen
Geschichte zeigt die umfassendste Ausstellung zur Historie
des Freistaats. Skurrile Exponate und Multimedia machen
den Gang durch die acht Themenbereiche auch zu einer
echten Gaudi (hdbg.de). Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie
dagegen hat sich spezialisiert, und zwar auf Werke deutscher
Künstlerinnen und Künstler ab dem 19. Jahrhundert mit einen
Bezug zu Osteuropa – etwa Pechstein, Dix und Richter (kunstforum.net).
Unter dem Titel „document“ macht Regensburg
an mehreren Orten seine Stadtgeschichte erlebbar, etwa die
Römerbauten und die Kelleranlagen des mittelalterlichen
Judenviertels (mehr Infos unter: tourismus.regensburg.de).
5 Walhalla
Ruhmestempel
Die Ähnlichkeit mit der Akropolis kommt nicht von ungefähr.
Leo von Lenze, einer der bedeutendsten Baumeister des 19. Jahrhunderts,
ließ sich bei der Konzeption der Walhalla vom Athener
Parthenon inspirieren. Schon als Kronprinz hatte König Ludwig I.
1807 die Idee eines spektakulären Ehrenorts für
verdiente Persönlichkeiten „teutscher Zunge“.
In zwölf Jahren Bauzeit entstand der klassizistische
Palast mit einer Marmorhalle für
Büsten und Gedenktafeln. Seit 1962 werden
die ursprünglich 96 Plastiken von Feldherren,
Wissenschaftlern, Künstlern etc. in Abständen
von fünf bis sieben Jahren ergänzt – etwa
mit denen der Malerin Käthe Kollwitz und der
Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Der
Name Walhalla bezieht sich auf das Kriegerparadies
der germanischen Mythologie.
Inspiration Montenegro
Kleines Land,
große Landschaft
Welterbe-Landschaft
Die grandiose Bucht von
Kotor wird auch von Kreuzfahrtschiffen
angesteuert
24 ADAC URLAUB 6/2021
Montenegro Inspiration
Das Balkanland Montenegro ist kleiner als Schleswig-Holstein
und bietet dennoch vom Badeurlaub am Meer bis hin zum
Wandern im Hochgebirge eine überraschende Vielfalt – und
dazu ein faszinierendes Kulturerbe …
TEXT Olaf Heise
6/2021 ADAC URLAUB 25
Inspiration Montenegro
Wenn Hollywood
die perfekte Filmkulisse
für Dreharbeiten
sucht,
muss es sich zweifellos
um besonders eindrucksvolle
Orte handeln. Montenegro zum Beispiel.
1988 reiste der seinerzeit noch
unbekannte Brad Pitt in das kleine
Land an der Adria – damals noch
Teilrepublik Jugoslawiens –, um im
mittelalterlichen Städtchen Kotor für
die Produktion „The Dark Side of the
Sun“ vor der Kamera zu stehen. Der
Film floppte, aber die Kulisse verfing
offenbar nachhaltig: Längst haben die
großen Kreuzfahrtschiffe die gleichnamige
Bucht auf dem Reiseplan,
zuletzt erschien im vergangenen
Jahr das Filmdrama „Minamata“ mit
Johnny Depp, das unter anderem im
mondänen Küstenort Tivat gedreht
wurde. Und schon lange zuvor konnte
man die imposante Landschaft Montenegros
in Karl-May-Verfilmungen
bestaunen, etwa die wildromantische
Morača-Schlucht in „Der Schut“ mit
Bergidylle
Der Fluss Tara
schlängelt sich
im Durmitor-
Gebirge durch
einen mächtigen
Canyon
Wanderziel
Einsame Pfade
führen durch das
über 2500 Meter
hohe Durmitor-
Massiv im Norden
Montenegros
dem legendären Lex Barker. Man
könnte die Liste endlos fortsetzen.
Am besten aber wäre es, man schaut
sich das Ganze einmal mit eigenen
Augen an …
Traumhafte Bucht von Kotor
Um die besagte Bucht von Kotor, seit
1979 Weltkultur- und -naturerbe der
UNESCO zugleich, wird man dabei
kaum herumkommen. Fast 30 Kilometer
reicht die Boka Kotorska, wie
die Einheimischen den spektakulären
Meeresarm nennen, in das Landesinnere
hinein. Ihre vier Becken sind
von steilen Karstwänden umsäumt
und über schmale Passagen miteinander
verbunden. Häufig wird die
Bucht als „südlichster Fjord Europas“
bezeichnet, doch weil sie nicht durch
Gletscher entstanden ist, handelt es
sich vielmehr um eine Ria, ein überflutetes
ehemaliges Flusstal.
Die geschützte und strategisch
günstige Lage machte das Gewässer
seit jeher zum begehrten Naturhafen
26 ADAC URLAUB 6/2021
Montenegro Inspiration
rivalisierender Mächte. Die Römer
erwähnten die Stadt Kotor bereits
168 v. Chr. unter dem Namen Ascrivium,
später hinterließen Byzanz und
die Eroberer aus Venedig ihre Spuren
in der einst einflussreichen Handelsmetropole.
Ihre Steinmetze erschufen
ein eindrucksvolles Vermächtnis aus
eleganten Palazzi, aus prächtigen Kirchen
und Bürgerhäusern. Zur Freude
der heutigen Besucher: Sie flanieren
auf über die Jahrhunderte blank
poliertem Kopfsteinpflaster durch
das Gassenlabyrinth der malerischen
Altstadt, bewundern die Fresken und
das filigrane Ziborium in der Sankt-
Tryphon-Kathedrale. Und wer gut
zu Fuß ist, steigt noch die wuchtige
Festungsmauer von Kotor hinauf, die
sich bis in die Berge zieht und einen
grandiosen Ausblick über die Bucht
und die Altstadt bietet. Danach laden
die belebten Straßencafés zu einem
Cappuccino oder einem Gläschen
tiefroten Vranac-Wein ein.
Aber nicht nur Kotor verzaubert,
auch andere Orte in der Bucht warten
mit sehenswerten Altstädten auf,
Herceg Novi zum Beispiel oder das
beschauliche Perast. Dort stehen am
frühen Abend die Angler am Kai
und plaudern über ihren Fang, der
in Körben am Boden zappelt. Die
Dorfjugend gönnt sich die letzten
Sonnenstrahlen auf den Steinplateaus
am Wasser, Restaurants mit sensationeller
Aussicht auf das glitzernde
Meer servieren Fisch und frische
Meeresfrüchte. Von hier aus sieht
man bereits die beiden winzigen
vorgelagerten Kircheninseln Gospa
od Škrpjela und das mit schlanken
Zypressen bestandene Kloster-Eiland
Sveti Đorđe. Wer von der kleinen
Marina mit dem Ausflugsboot hinüberschippert,
kann eine schmuckvolle
Kapelle besichtigen und ein
Mini-Museum mit allerlei Strandgut
und archäologischen Funden.
Das Kontrastprogramm zum dörflichen
Perast bieten die riesigen neuen
Luxusmarinas von Porto Montenegro
und Portonovi wenig weiter südlich.
Hier liegen die Megayachten der
Reichen und Schönen zu Dutzenden
Badeurlaub
Hübsche Strände
wie bei Sveti
Stefan laden zum
Sonnenbaden ein
Kulturerbe
Das Felsenkloster
Ostrog ist eine
von vielen Sehenswürdigkeiten
an den Kais, die modern gestalteten
Hafenmeilen locken mit noblen Residenzen,
Hotels, Modeboutiquen und
einer internationalen Restaurantszene.
Aus den diversen Beach-Bars wummert
Clubmusik. Interessant zum
Bummeln und Leutegucken allemal.
Badeurlaub an der Riviera
Bleiben wir zunächst am Meer und
widmen uns dem Stichwort Badeurlaub.
Wer vom Nachbarland Kroatien
die Kiesstrände, Felsküsten und
betonierten Badeplattformen kennt,
findet diese auch in Montenegro; dazu
allerdings säumen auch jede Menge
feinsandige Strände die Uferlinie.
Die meisten Badebuchten samt guter
Hotel-Infrastruktur finden sich entlang
der montenegrinischen Riviera
zwischen Budva und Bar – Bečići,
Petrovac, Sutomore … Besonders
hübsch präsentiert sich die belebte
Strandmetropole Budva mit ihrer
malerischen Altstadt. Im Sommer
trifft man sich zur blauen Stunde
vor der mittelalterlichen Stadtmauer,
um in bequemen Korbsesseln einen
6/2021 ADAC URLAUB 27
Inspiration Montenegro
Experten-Tipp
Andrea Fröbel aus dem ADAC Reisebüro in Berlin über
traumhafte Ausblicke über die Bucht von Kotor
Wer mit dem Auto in Montenegro unterwegs ist, sollte unbedingt
von Centinje über die Serpentinenstraße hinunter nach Kotor
fahren. Von oben bietet sich ein grandioser Blick über die Bucht.
Auch Cetinje selbst ist einen Besuch wert. Die ehemalige Hauptstadt
des Landes verströmt noch den Charme des „alten“ Montenegro.
Sehenswert ist hier der ehemalige Königspalast Djukanovic, der viel
über die Geschichte der Monarchenfamilie erzählt. Auf dem Weg
nach Kotor gibt es im Bergdorf Kopito ausgezeichneten Schinken
und Käse. Man kann auch direkt durch die Berge des Nationalparks
Lovćen fahren und einen Stopp am Mausoleum von
Petar II. Petrović-Njegoš einlegen und die traumhafte
Aussicht genießen. Achtung, die Straßen sind eng!
ADAC Reiseinfos zu Montenegro:
adac.de/reise-montenegro
App
Aperitif zu genießen. Später bevölkern
die Nachtschwärmer die Gassen. Tagsüber
lässt Musik die Sonnenschirmreihen
am Strand vibrieren, auf dem
Meer hüpfen die Jetskis über die Wellen.
Eines der beliebtesten Fotomotive
der Riviera erreicht man wenige Kilometer
südlich die Küstenstraße entlang:
Die kleine, von sichelförmigen
Stränden gesäumte und über einen
Damm mit dem Festland verbundene
Felseninsel Sveti Stefan war einst
ein verschlafenes Fischernest. In den
1950er-Jahren vertrieb die jugoslawische
Regierung die Bewohner und verwandelte
das bildschöne Dorf mit seinen
Häusern aus dem 15. Jahrhundert
in eine noble Hotelinsel samt Casino.
Die High Society und Polit-Prominenz
von Liz Taylor über Klaus Kinski bis
zu Willy Brandt war hier zu Gast.
Inzwischen hat eine Luxushotelkette
die Insel vom Staat geleast und unter
den charmanten Terrakottadächern
sündhaft teure Suiten eingerichtet.
Naturbelassener geht es weiter südlich
zu. Hinter Ulcinj, der südlichsten
Stadt Montenegros, wo Minarette
bereits die Nähe zum muslimisch
geprägten Albanien verkünden, erstreckt
sich das Schwemmland des
Buna-Flusses. Hier ist der mit 13 Kilometern
längste Sandstrand der östlichen
Adria das Revier der Kitesurfer.
Naturparadies Skutarisee
Wer der Buna flussaufwärts folgt,
erreicht kurz hinter der Adriaküste
eine der eindrücklichsten Naturlandschaften
Montenegros. Der 48
Kilometer lange Skutarisee, auch
Skadersee genannt, ist ein faszinierendes
Ökosystem, Heimat vieler
endemischer Tier- und Pflanzen-
Weinland
In der renommierten
Kellerei
Plantaže lässt
sich auch schon
mal Montenegros
Kronprinz Nikola
Petrović-Njegoš
(rechts) blicken
Altstadt-
Schönheit
Das malerische
Perast in der
Bucht von Kotor
arten sowie Rast- und Brutplatz von
über 280 Vogelarten, darunter der
seltene Krauskopfpelikan. Durch das
riesige, teils versumpfte Gewässer
verläuft in der Mitte die Grenze zu
Albanien, der montenegrinische
Teil wurde zum Nationalpark erklärt.
Am Seeufer lassen sich ursprüngliche
Weiler entdecken, in denen der
Slivovitz noch selbst gebrannt wird.
Und auf einer Boots- oder Kanutour
durch das Feuchtgebiet gleitet man
vorbei an endlosen Seerosenteppichen,
versteckten Badebuchten und uralten
Klosterinseln. Anbieter finden sich
im Ort Virpazar, wo sich auch das
Besucherzentrum des Parks befindet.
Die Region nördlich des Sees ist zudem
ein erstklassiges Weinbaugebiet.
Kellereien wie das renommierte Gut
Plantaže keltern hier erlesene Tropfen
28 ADAC URLAUB 6/2021
Angebote
In Tivat (Kotor-Bucht)
The Chedi Lustica Bay
Genießen Sie den Komfort des 5-Sterne-Hotels
der Luxuskette „The Chedi“. Die auf einer
idyllischen Halbinsel am Yachthafen gelegene
Anlage verfügt u. a. über einen Privatstrand.
ab 94 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
mit Frühstück
Veranstalter: FTI Touristik GmbH · Landsberger Straße 88 ·
80339 München
aus heimischen Sorten wie Vranac und
Krstač – Verkostungen inklusive.
Schroffe Gipfel im Durmitor
Von den Ebenen am Skadersee geht
es im Landesinneren hoch hinaus.
Spektakulärer Zwischenstopp auf
dem Weg in die entlegene Bergwelt
der Dinariden im Norden ist das
Kloster Ostrog. Die weiß getünchten
Mauern der oberen Höhlenkirche
wurden in mehr als 900 Metern über
dem Tal spektakulär in die senkrechte
Felswand gehauen. Im Innern
des bekanntesten (und entsprechend
gut besuchten) Wallfahrtsortes des
Landes erzählen Fresken vom Leben
Naturparadies
Mit endlosen
Seerosenteppichen
(oben) und
einer reichen
Vogelwelt (Mitte)
verzaubert der
riesige Skutarisee
des heiligen Basilius, der das Kloster
im 17. Jahrhundert gründete.
Und schließlich die wilde Karstlandschaft
des Durmitor-Nationalparks.
Über 2500 Meter ragen die
schroffen Gipfel hier in den Himmel.
Es gibt steinige, beinahe mongolisch
anmutende Hochebenen, smaragdgrüne
Gletscherseen, spektakuläre
Canyons und üppige Wälder. Während
des Zweiten Weltkrieges war die
Region die Hochburg des Partisanen-
Widerstands gegen die Nazis und
Faschisten. Ihr einstiger Anführer,
der spätere Diktator Josip Broz Tito,
erklärte den Durmitor zum Gedenken
an die Opfer 1952 zum ersten
Nationalpark des Landes. Heute
kommen die Wintertouristen zum
Skilaufen in den Hauptort Zabljak,
im Sommer die Wanderer und Entdecker,
die das Gebirge über die neue
Panoramastraße Durmitor-Ring erkunden.
Und natürlich die Abenteurer,
um sich beim Weißwasser-
Rafting in die schäumenden Fluten
der Tara zu stürzen. Der Fluss hat sich
hier seinen Weg bis zu 1300 Meter
tief durch das Karstgebirge gegraben
und eine der tiefsten Schluchten der
Welt geformt – als Filmkulisse für
Hollywood durchaus zu empfehlen.
In Bečići (Budva)
Iberostar Bellevue
Der herrliche kiesige Strand liegt nur 50 Meter
entfernt, die bildschöne Altstadt von Budva
erreichen Sie mit dem Minizug. Ein schöner
Garten mit Pools gehört zum Feriendorf.
ab 134 € p. P. / 3 Nächte im Doppelzimmer
Veranstalter: alltours flugreisen gmbh · Dreischeibenhaus 1 ·
40211 Düsseldorf
In Njivice (Herceg Novi)
Iberostar Herceg Novi
Das Hotel mit schönem Pool und Wellness-
Angeboten liegt direkt am Meer in dem
schönen Ort Njivice gegenüber von der
sechs Jahrhunderte alten Stadt Herceg Novi.
ab 82 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer,
all-inclusive
Veranstalter: schauinsland-reisen gmbh · Stresemannstr. 80 ·
47051 Duisburg
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Montenegro
Montenegro – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Andrea Fröbel vom ADAC Reisebüro in Berlin
Anreise
Von Deutschland aus werden die Flughäfen
der Hauptstadt Podgorica im Süden sowie
Tivat an der Bucht von Kotor angeflogen.
Ohne Zwischenstopps beträgt die Flugzeit
etwa zwei Stunden. Mit dem Auto sind es
ab Frankfurt ca. 1500 Kilometer, wobei die
letzte Etappe durch den Süden von Kroatien
oder Bosnien und Herzegowina
über die Landstraße führt. Eine weitere
Möglichkeit ist die Anreise per Schiff über
Italien. Die Autofähre der kroatischen Reederei
Jadrolinija verkehrt zwischen Bari
(Apulien) und Bar (jadrolinija.hr).
Reisezeit
Die schönste Reisezeit für Montenegro
ist an der Adriaküste das Frühjahr und
der Herbst. Dann ist es nicht so heiß und
überlaufen. Im Sommer verbringen viele
Russen und Serben ihren Urlaub in Montenegros
Ferienorten. Im alpinen Hochgebirge
muss man zu diesen Jahreszeiten
jedoch mit kalten Temperaturen und mitunter
auch mit Schnee rechnen. Hier ist
der Sommer eine gute Option.
Rachenputzer
Rakija, der
hochprozentige
Obstbrand, ist
ein beliebtes
Souvenir. Jede
Familie hat ihr
Geheimrezept,
aus Zwetschgen
gemacht, nennt
er sich Slivovitz
empfohlen und sollte im Uhrzeigersinn
gefahren werden!
Rundreisen
Neben dem Badeurlaub am Meer bietet
eine geführte Rundreise die beste Möglichkeit,
das Land kennenzulernen. Wander-
und Kulturreisen bieten z. B. die Veranstalter
Wikinger Reisen und Gebeco
an. Nähere Informationen erhalten Sie in
Ihrem ADAC Reisebüro.
Geld
Obwohl Montenegro nicht Mitglied der
EU ist, hat das Land den Euro als offizielles
Zahlungsmittel. Bei bargeldlosen Zahlungen
werden somit Transaktionskosten
fällig. Informieren Sie sich bei Ihrem Kreditkartenanbieter
über die Gebühren.
Übernachten
Hotel California, Sveti Stefan: Wunderbar
direkt am Meer gelegenes 5-Sterne-
Hotel. Nach dem Frühstück geht es direkt
an den schönen Strand.
Hotel Palma, Tivat: Komfortable, ansprechende
Zimmer. Vom Hotel mit
Privatstrand bietet sich eine traumhafte
Sicht über die Bucht von Kotor.
Hotel Avala, Budva: Fantastische Lage
vor den Toren der sehenswerten Altstadt.
Und der Strand liegt gleich vor der Tür.
Essen & Trinken
Restaurant Porto, Budva: Exzellentes
Fischrestaurant direkt am Wasser. Butterzarter
Tintenfisch. restoranporto.com
Plantaže, Tuzi: Nördlich des Skadersees
bietet das renommierte Weingut Verkostungen
und Touren durch seine Kellerei
an. plantaze.com/en
Nicht versäumen
1 Bucht von Kotor: Die malerische,
fast 30 Kilometer lange und von hohen,
teils steilen Bergflanken gesäumte Meeresbucht
gehört zum Weltnatur- und -kul-
Unterwegs
Wer das Land mit dem eigenen Auto oder
Mietwagen erkunden möchte: Die Straßen
jenseits der großen Überlandrouten (Autobahnen
gibt es nicht) sind teils in abenteuerlichem
Zustand und mitunter auch
kaum ausgeschildert. Hier ist erhöhte
Vorsicht geboten und eine gute Landkarte
von Vorteil! Von Nachtfahrten wird
abgeraten. Ansonsten sind Meer und
Hochgebirge durch die Adria-Magistrale
sowie durch die neue Risan-Žabljak-Straße
verbunden. Zudem gibt es vier durchgehend
ausgeschilderte Panoramarouten,
zum Beispiel den neuen, komplett asphaltierten
Durmitor-Ring, der auf 76 Kilometern
um das Hochgebirge im Norden führt.
Achtung: Die teils sehr enge Route wird
für große Wohnmobile (ab 7 m) nicht
Flussabenteuer
Im Hinterland
werden auf der
Tara Rafting-
Touren angeboten
30 ADAC URLAUB 6/2021
MNE 10 19719 A
Tourset | Länderinformationen
›› Daten ›› Fakten ›› Regeln
Alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise wissen müssen
Nikšic
PODGORICA
Pljevlja
Bitte beachten Sie bei Ihrer Reisevorbereitung auch die Bestimmungen
möglicher Transitländer.
Ausweispapiere
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis
zu 90 Tagen den Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Für einen
touristischen Aufenthalt bis zu 30 Tagen ist der Personal ausweis ausreichend.
Alle Dokumente müssen bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein.
Innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise besteht Registrierungspflicht bei der
örtlichen Polizei. Beherbergungsbetriebe erledigen dies für ihre Gäste.
Besondere Bestimmungen für Kinder und Jugendliche
Deutsche Minderjährige, die allein oder in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten
Erwachsenen reisen, benötigen eine notariell beglaubigte Vollmacht
beider Eltern in montenegrinischer Sprache sowie deren Passkopien.
• Deutscher Führerschein
• Zulassungsbescheinigung Teil I
• Grüne Versicherungskarte mit Eintrag ›MNE‹. Ohne Grüne Karte muss an der
Grenze eine KurzzeitHaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
• Die Mindestdeckungssummen der montenegrinischen Haftpflichtversicherungen
liegen deutlich unter den deutschen Standards, ggf. ist eine Zusatzversicherung
empfehlenswert.
• Deutsches Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht sein.
• Währung: Euro (EUR, €)
• Ein- und Ausfuhr: Deklarationspflicht von Barmitteln ab einem Gegenwert
von 10 000 EUR
• Bargeld am Geldautomat und bargeldlos bezahlen: mit Kreditkarte oder
Bankkarte (Maestro) und PIN (Geheimzahl) oder Unterschrift vorwiegend in
Großstädten und touristisch erschlossenen Küstengebieten
Bei der Einreise nach Montenegro
• Waren für den persönlichen Gebrauch: abgabefrei.
• Wertgegenstände sollten bei der Einreise schriftlich deklariert werden. Es
empfiehlt sich auch eine Liste der mitgeführten Wertgegenstände anzufertigen,
die durch die Zollbehören beglaubigt wird.
• Genussmittel: abgabefrei pro Person Höchstmengen von jeweils bis zu
Zigaretten Zigarillos Zigarren Tabak Parfüm Wein Spirituosen
/EDC
>22 Vol.-%
200 St. 100 St. 50 St. 250 g 50 ml 2 l 1 l
Bei der Rückreise nach Deutschland
• Zollpflichtige Waren wie auch die Überschreitung von Freimengen müssen
unaufgefordert bei der Einreise beim Zoll angeben werden.
• Zollfrei sind Waren (Reisebedarf, Geschenke, elektr. Geräte, Parfüm, Schmuck)
im Wert bis zu 300 Euro (Landweg) bzw. 430 Euro (Luft und Seeweg);
175 Euro für Reisende unter 15 Jahren.
• Rückwaren (bereits aus Deutschland mitgenommene Waren) im Wert von über
300 Euro bzw. 430 Euro sollten bei der Ausreise im Nämlichkeitsnachweis am
Zollamt des deutschen Abflughafens bestätigt werden.
• Genussmittel: abgabefrei ab 17 Jahren Höchstmengen von jeweils bis zu
Zigaretteloren
22
Zigaril-
Zigar-
Tabak Wein Bier Spirituosen Spirituosen
Vol.-%
401/2002
St.*
201/1002
St.*
101/502
St.*
501/2502
g*
4 l 16 l 2 l** 1 l**
1 Bei Einreise in die EU auf dem Landweg, 2 Bei Einreise in die EU auf dem Luft oder Seeweg
* oder entsprechende Teilmengen Rauchwaren, ** oder entsprechende Teilmengen Alkoholika
• Fleisch, Milch und daraus hergestellte Erzeugnisse: Für die Einfuhr gelten
strenge Bestimmungen. Auskunft erteilt das zuständige Veterinäramt.
Auf schwierigen Bergstrecken und ländlichen Gegenden mit teilweise schlechten
Straßen und fehlenden Straßenschildern besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Landesunkundigen
wird von Nachtfahrten außerhalb von Städten abgeraten. Besonders
riskant sind die folgenden Strecken: Budva Cetinje Podgorica, Podgorica
Kolašin Belgrad und Podgorica Danilovgrad Nikšić.
• Alkohol am Steuer: Die Promillegrenze beträgt 0,3.
• Höchstgeschwindigkeit:
bis 3,5 t
über 3,5 t
innerorts 50 50 50
außerorts 80 80 80
Schnellstraße 100 80 80
Montenegro Inspiration
Anreise, Übernachten, Sehenswürdigkeiten und mehr
Foca
Pljevlja
BOSNIEN UND
HERZEGOWINA
Gacko
Pluzine
Zabljak
9
Durmitor-
Nationalpark
SERBIEN
Sjenica
Savnik
Mojkovac
Tutin
Petnjica
FOTOS: TASHKA2000/IMAGO IMAGES, NIKOLAI SOROKIN/PICTURE ALLIANCE, LIBOR SOJKA/PICTURE ALLIANCE, SHOTSHOP/IMAGO IMAGES (2),
J.BANKS/AWL IMAGES, ERIC MARTIN/LE FIGARO/LAIF, STEFAN SPECHT/ADAC BERLIN-BRANDENBURG E.V., MICHA KORB/PICTURE ALLIANCE,
NATURE PICTURE LIBRARY/IMAGO IMAGES, HIRURG/ISTOCKPHOTO, UTAMARIA/ISTOCKPHOTO; KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE
ITALIEN
KROATIEN
GRIECHENLAND
Montenegro liegt südlich von
Kroatien an der Adriaküste der
Balkanhalbinsel und ist etwas
kleiner als Schleswig-Holstein
Dubrovnik
turerbe der UNESCO. Sehenswerte historische
Städte wie Kotor, Perast und Herceg
Novi lassen sich hier besichtigen.
2 Kotor: Die alte Handels- und Hafenstadt
besticht durch bedeutende kulturhistorische
Bauwerke, darunter die Sankt-
Tryphon-Kathedrale, ein herausragendes
Werk der Romanik.
3 Nationalpark Lovćen: Hoch über der
Bucht von Kotor bieten sich bei klarer Sicht
famose Ausblicke vom Njegoš-Mausoleum
auf dem Gipfel des Jezerski Vrh.
4 Cetinje: In der ehemaligen Hauptstadt
Montenegros lässt sich u. a. der ehemalige
Königspalast besichtigen.
Konavle
Montenegro
ADAC
ADRIA
Persönliche Reisedokumente p
Führerschein und Fahrzeugpapiere f
Geld g
Gratis und
exklusiv für
ADAC Mitglieder
Das Tourset
Montenegro mit
Urlaubsführer,
Reisekarten und
vielen Länderinformationen
Weitere
Infos unter:
adac.de/tourset
Velimlje
Budva
Zoll z
5
5 Budva: Der quirlige Badeort reizt mit
Mit dem Auto unterwegs a
Niksic
Kloster Ostrog
8
6
Sveti
Stefan
MONTENEGRO
Danilovgrad
Perast
Podgorica
10
Kotor Nationalpark
1
Lovćen
2
3 4
Cetinje
Bar
N
einer wunderschönen, von mittelalterli-
x f Np f
chen Stadtmauern umgebenen Altstadt.
6 Sveti Stefan: Das Dorf auf der Mini-
Insel ist heute ein Luxus-Resort, in dem
die Prominenz absteigt. Zutritt nur für
Hotelgäste oder auf einer geführten Tour.
7 Skutarisee: In dem 48 Kilometer
langen, auch Skadersee genannten Gewässer,
durch dessen Mitte die Grenze
zu Albanien verläuft, leben rund 280
Vogelarten, darunter der seltene Krauskopfpelikan
– ein Naturparadies.
8 Kloster Ostrog: Das spektakulär in
den Fels gehauene Kloster ist einer der
7
Ulcinj
Kolasin Berance
Andrijevica
Plav
ALBANIEN
Rozaje
10 km
bedeutendsten Wallfahrtsorte der serbisch-orthodoxen
Kirche.
9 Durmitor-Nationalpark: Das ursprüngliche
Bergmassiv beeindruckt mit
alpinen Gipfeln und der imposanten
Tara-Schlucht, einem der längsten und
tiefsten Canyons Europas.
10 Perast: Neben einem Bummel durch
die Altstadt lohnt eine Überfahrt zur entzückenden
Klosterinsel Sveti Đorđe.
i Information
KOSOVO
Weitere Reise-Tipps finden Sie auf der
offiziellen Website: montenegro.travel/de
6/2021 ADAC URLAUB 31
Experten-Tipp Mein Land
Mein Land
ADAC Reiseinfos
zu Belgien:
adac.de/
reise-belgien
Goedendag, Belgien!
Uta Gehrke aus dem ADAC Reisebüro in Hannover war
fasziniert von Belgiens prächtigen historischen Städten
– und vom farbenprächtigen Brüsseler Blumenteppich
Frau Gehrke, warum sollte
man unbedingt einmal
nach Belgien reisen?
Also mich hat die wunderschöne
Architektur in Belgiens Altstädten
fasziniert. Der mittelalterliche
Stadtkern von Brügge zum Beispiel
wurde nie durch Feuer oder in den
Weltkriegen zerstört und gehört
zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die
prächtigen alten Backstein- und Giebelhäuser,
die Grachten, der 83 Meter
hohe Belfried … Die Altstadt
ist wirklich beeindruckend.
Man sieht an jeder
Ecke, dass Brügge einst
eine reiche Handelsstadt
gewesen ist.
Die Belfriede, also
die für flämische
Städte typischen Glockentürme, waren
seinerzeit ja ein bürgerliches
Machtsymbol. Aber auch Gent und
Brüssel sind sehr hübsch und reich
an Kunst und Kulturschätzen.
Was muss man sich in Brügge
ansehen?
Eigentlich braucht man sich rund
um den Grote Markt nur durch die
märchenhaften Gassen treiben zu
lassen. Weltberühmt und in jedem
Fall einen Besuch wert ist aber die
Heilig-Blut-Basilika. In der Kirche
wird eine Ampulle
mit dem Blut Christi in
einem Reliquienschrein
aufbewahrt. Ein Kreuzritter
soll sie einst aus
Jerusalem hierher
gebracht haben.
Was unterscheidet Belgien
eigentlich vom Nachbarland
Niederlande?
Belgien ist landschaftlich deutlich
abwechslungsreicher. Im Süden, also
in der französischsprachigen Region
Wallonien, hat man mit den Ardennen
zum Beispiel eine wunderschöne
Mittelgebirgslandschaft mit Hochmooren,
Heideflächen und ausgedehnten
Wäldern zum Wandern und
Radfahren. Auch die Städte sehen
hier häufig anders aus als in Flandern.
Sehr hübsch am Flussufer der Maas
und von steilen Klippen umrahmt,
liegt etwa Dinant mit seiner imposanten
Kirche Notre-Dame.
Und eine Nordseeküste hat
Belgien auch …
Stimmt, in Koksijde ist der Strand
z.B. Hunderte Meter breit. Hier gibt
es noch Krabbenfischer, die traditionell
mit Hilfe von Pferden fischen.
Apropos französisch: Kommt man
sprachlich gut zurecht in Belgien?
Absolut. Englisch spricht dort eigentlich
jeder und im Osten des Landes
auch Deutsch.
Was hat Sie am meisten begeistert?
Der Brüsseler Blumenteppich ist wirklich
spektakulär. Einmal im Jahr verwandelt
sich der Grote Markt in der
historischen Altstadt in ein gigantisches
Blütenmeer aus mehr als einer
Million Blumen, im kommenden Jahr
wieder vom 13. bis zum 16. August.
Das muss man einmal gesehen haben.
Welches Souvenir haben Sie sich
mitgenommen?
Bekannt ist Belgien ja für Bier, gute
Schokolade und Diamanten. Ich habe
mir Bierkäse mitgenommen – ausgesprochen
lecker.
Weitere Infos und Beratung in
Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort
sowie unter adacreisen.de/belgien
FOTOS: MICHAEL HECK, VIKTORIIA DROBOT/ISTOCKPHOTO, ALLOU/ISTOCKPHOTO
32 ADAC URLAUB 6/2021
Belgische Waffeln
Neben Bier, Pommes und Schokolade
eine der Spezialitäten des Landes
Mein Land Experten-Tipp
694 m
Die Botrange im Hohen Venn
ist der höchste Berg Belgiens.
2400 t
wiegt das Atomium in Brüssel.
Das zur Expo 1958 errichtete Bauwerk stellt
die 165-milliardenfache Vergrößerung der
kristallinen Elementarzelle des Eisens dar.
1830
erhob sich die katholische Bevölkerung
der südlichen Provinzen der Niederlande
gegen die mehrheitlich protestantischen
Nordprovinzen. Die belgische
Revolution führte zur Unabhängigkeit
vom Vereinigten Königreich, das
niederländischsprachige Flandern und
das französischsprachige Wallonien
begründeten das neue Land Belgien.
11,4 Mio.
Einwohner leben in Belgien.
Das Land zählt zu den am dichtesten
besiedelten Staaten der Erde.
80 %
aller Rohdiamanten der Welt werden in Antwerpen
gehandelt. Im Diamantenviertel der Stadt gibt
es zahllose Händler, Schleifer und Juweliere.
Brügge Blick vom Rozenhoedkaai auf das spätgotische Herrenhaus „Perez de Malvenda“ aus dem 15. Jahrhundert
6/2021 ADAC URLAUB 33
Inspiration Malediven
Oh, wie schön ist
Kanuhura …
… oder: die Langeweile! Auf den Malediven
kann man tauchen und schnorcheln, ein bisschen
surfen oder Hobie Cat fahren. Am besten aber
kann man sich entspannen
TEXT Jochen Müssig
34 ADAC URLAUB 6/2021
Malediven Inspiration
Oase der Ruhe
Die im Lhaviyani-Atoll
gelegene Luxus-Resort-
Insel Kanuhura bietet viel
Raum für den Müßiggang
Als Gregor Samsa eines
Morgens aus unruhigen
Träumen erwachte,
fand er sich in seinem
Bett zu einem ungeheueren
Ungeziefer verwandelt. Er
lag auf seinem panzerartig harten
Rücken und sah seinen gewölbten,
braunen Bauch …“ Meinen gut
genährten, leicht gewölbten und von
der Sonne schön gebräunten Bauch
sehe ich, als ich aufwache: Ich muss
wohl eingeschlafen sein. Das Buch mit
den „Sämtlichen Erzählungen“ von
Franz Kafka liegt aufgeschlagen im
Sand. Eine Seite bewegt sich sanft
im lauen Wind. Eingeschlafen! Bei
Kafka! Wie herrlich!
Kanuhura im Lhaviyani-Atoll, der
vierte Tag im „Unfettered Paradise“:
So steht es auf allen T-Shirts der
maledivischen Resort-Angestellten.
„Unfettered“ heißt frei übersetzt
„ungehindert“. Es ist sozusagen das
Gegenteil, das Gregor Samsa erlebt,
und trifft genau auf mich zu: Ich darf
und will mich langweilen! Am ersten
Tag musste ich zwar noch wie ein
Getriebener die Insel erkunden. Ich
konnte gar nicht anders. Am zweiten
Tag wartete ich noch auf was Neues.
Irgendwas! Keine Ahnung was genau
… Aber schon am dritten Tag kam die
Wende: Ich wartete auf nichts mehr.
Was soll auch groß passieren auf
1412 mal 351 Metern? Damit gehört
Kanuhura ja zu den sehr großen
Inseln der Malediven. Deshalb wollten
sie mal einen Insel-Marathon
veranstalten: mit 80 Inselumrundungen.
Wie schrecklich! Da ist
mir das Nichtstun doch viel lieber:
einschlafen, wann immer es der
Körper möchte, ohne schlechtes
Gewissen faul sein, das Leben einfach
kommen lassen, die üblichen
6/2021 ADAC URLAUB 35
Inspiration Malediven
Wünsche-Erfüller Resort-Angestellte wie
Ahzam sorgen für den perfekten Urlaub
Anweisungen im Kopf stur ignorieren
– das ist doch der wahre Urlaub,
zumindest wenn man ihn auf den
Malediven verbringt. Die Idee mit
dem Marathon ist dann schließlich
im Sande verlaufen.
Den Einsiedlerkrebs studieren
Kanuhura-Zeit ist eine Stunde plus,
um den Tag mit all seinen faszinierenden
Ereignissen länger genießen zu
können. Dem kleinen Einsiedlerkrebs
da unten im Sand ist es zum Beispiel
gar nicht langweilig. Der geht seinem
Tagesgeschäft nach. Radarmäßig
scannen die Augen die Umgebung.
Abkühlung
Wer nicht im
Meer baden
möchte, springt
in den Pool
Experten-Tipp
Julia Weinmann aus dem ADAC Reisebüro in Reutlingen
über die perfekte Anreise und tolle Tauch-Spots
Ein tolles Malediven-Erlebnis ist die Resort-Anreise ab Malé mit
dem Wasserflugzeug. Aus der Höhe erscheinen die zahllosen
Inseln unter einem wie grüne Farbtupfer mit weißem Saum
im tiefblauen Indischen Ozean. Auf den Inseln heißt es dann:
Schuhe ausziehen, denn die braucht man nicht in den Barfuß-
Resorts. Wer noch nie getaucht ist, kann den faszinierenden
Wassersport in vielen Hotels erlernen. Für Anfänger gibt es
zahlreiche Hausriffe mit leichtem Einstieg. Ansonsten ist das
Lhaviyani-Atoll, in dem auch Kanuhura liegt, für seine zahlreich
dort vorkommenden Mantarochen bekannt. Als
Hot-Spot für Sichtungen imposanter Walhaie gilt
wiederum das Süd-Ari-Atoll.
ADAC Reiseinfos zu den Malediven:
adac.de/reise-malediven
App
Ist die Luft rein, wird gebuddelt, was
das Zeug hält. Ja, auf so einer kleinen
Malediven-Insel hat man die Muße,
auch solche eindrucksvollen Naturschauspiele
in aller Ruhe zu beobachten
– herrlich.
Jeder Tag hat seinen Rhythmus.
Aufstehen, 27 Schritte gehen und
sich – noch schlaftrunken – in dieses
unwirklich blaue Wasser plumpsen
lassen. Langsam wach werden,
der Wasserschildkröte „guten Morgen“
sagen, unterm freien Himmel
duschen und wohlgemut zum Frühstück
radeln. Ja! Radeln! Jeder Bungalow
hat zwei Fahrräder, um zum
Wassersportcenter zu fahren oder
eben zum Frühstück am Strand. Tolle
Idee, das mit den Rädern. Ich ordne
das mal unter aktive Entspannung
ein, wie das Surfen oder Schnorcheln,
Angeln, Wellness und was sonst noch
geboten wird. Streng genommen treten
die Fahrräder aber wahrscheinlich
ganz bösartig und kontraproduktiv
gegen das wohlige Nichtstun an, wie
dieses Kartenspiel, das in jedem Zimmer
ausliegt und als „Happy Families
Game“ fungiert. Früher sammelten
wir Buben Autos zu einem Quartett.
Auf Kanuhura spielen sie lieber Septett,
weil es für fünf Kategorien wie
zum Beispiel „Um die Insel“ oder
„Im Wasser“ jeweils sieben Karten
mit Aktivitäten zum Sammeln gibt.
Ich ignoriere die schön gemachte
Kartenschachtel und widme mich
lieber wieder Gregor Samsa, der
gerade feststellt, dass seine Beinchen
leicht klebrig sind und der Kiefer
kräftig … Ein Kanuhura-Angestellter
bringt freundlicherweise ein Eistuch
und einen Mango-Smoothie vorbei.
Aber ganz ehrlich: Ich wäre auch so
nicht eingeschlafen!
Es gibt Gäste auf Kanuhura, die
bleiben genau 29 Tage. Am 30. Tag
Lufttaxi Die Anreise zu den Hotel-Inseln
erfolgt häufig mit dem Wasserflugzeug
36 ADAC URLAUB 6/2021
Angebote
müssen sie nämlich ausreisen oder
sie haben vorgesorgt und sich vor
der Reise einer langwierigen Visum-
Prozedur unterzogen. Die Malediven
sind ja recht abgeschottet und das
einzige Land der Welt mit einer hundertprozentig
muslimischen Bevölkerung.
Der Islam ist Staatsreligion,
Religionsfreiheit gibt es nicht, Kirchen
sind verboten. Und jedem, der
nicht Muslim ist, wird die Staatsbürgerschaft
entzogen. Deshalb gibt es
bewohnte Inseln, auf denen Touristen
allenfalls als Tagesgäste geduldet werden,
unbewohnte Inseln (zum Kanuhura-Resort
gehören zwei dazu!)
sowie Urlauberinseln, wo Touristen
aus aller Welt sich einfach mal für
ein oder zwei Wochen im Jahr ohne
schlechtes Gewissen auf die faule
Haut legen können (sofern sie nicht
Freizeitspaß
Schnorcheln
gehört auf
den Malediven
zum Urlaubsvergnügen.
Links:
Sommerdrink
das teuflische Kartenspiel ausprobieren)
und von genauso netten wie
aufmerksamen Resort-Angestellten
hofiert werden. „Am Gast“, wie es in
der Hotellerie so schön heißt, arbeiten
ausschließlich männliche Malediver.
Es gibt also keine (einheimischen)
Zimmermädchen oder Kellnerinnen,
sondern Roomboys und Ober.
Eine Kokosnuss zur Erfrischung
Ahzam ist einer von ihnen. 19 Jahre
alt, seit gut sechs Monaten auf Kanuhura.
Er begleitet die Resort-Gäste,
die sich auf eine der zwei unbewohnten
Inseln übersetzen lassen, um dort
komplett abgeschieden den Tag zu
verbringen. Ahzam lebt auf einer Insel
in einem der südlichen Atolle, etwa
vier Flugstunden von Kanuhura entfernt,
inklusive umsteigen. Bald darf
er das erste Mal nach Hause, denn er
sammelt seine freien Tage an, um
dann Urlaub daheim und am Stück
zu machen. Hundert Dollar kostet
eine Strecke mit dem Wasserflugzeug
(Touristen bezahlen etwa das Dreifache).
Da muss sich die Investition
schon lohnen. Wie zufällig bringt er
eine aufgeschlagene Kokosnuss vorbei.
Das Resort denkt schließlich mit und
weiß, dass so ein moderner Robinson
Jetzt in den Traumurlaub
auf die Malediven
Verbringen Sie unvergessliche Tage im
luxuriösen Kanuhura A Sun Resort Maledives
Palmen, puderfeine Strände, farbenprächtige
Korallenriffe mit exotischen Fischen gleich vor
der Haustür – willkommen auf der Paradiesinsel
Kanuhura im Lhaviyani-Atoll nördlich von
Malé! Das exklusive Barfuß-Resort lässt keine
Wünsche offen und ermöglicht Erholung in
luxuriösem Ambiente vor traumhafter Kulisse.
Modernes Design und eine entspannte Atmosphäre
erwarten Sie. Genießen Sie den Meerblick
von der Terrasse Ihres privaten Beach
Bungalows in Strandlage. Ihre Unterkunft
verfügt u. a. über ein nach oben halb offenes
Bad, Klimaanlage, Außendusche, direkten
Strandzugang u. v. m. Zahlreiche Aktivitäten
und Angebote (teils gegen Gebühr) sorgen für
einen abwechslungsreichen wie erholsamen
Urlaub. Lassen Sie sich zum Beispiel im Spa bei
einer Ayurveda-Massage verwöhnen, probieren
Sie das Stand-up-Paddling aus, spielen Sie
Tennis oder gehen Sie auf Katamaran-Törn oder
zum Hochseefischen. Auch ein professionelles
Tauchcenter sowie ein Arzt befinden sich vor
Ort. Kulinarisch verwöhnen verschiedene Buffet-
und À-la-carte-Restaurants den Gaumen.
Highlight: Das „Drift“ Grillrestaurant auf der
unberührten Schwesterinsel Jehunuhura mit
Traumblick auf Kanuhura.
ab 3662 € p. P. / 10 Tage im Beach
Bungalow mit Halbpension, inklusive Flüge und
Transfer mit dem Wasserflugzeug.
Veranstalter: MEIERS WELTREISEN · Eine Marke der DER
Touristik Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 ·
60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Inspiration Malediven
Crusoe sich nicht nur träge in der
Sonne liegen will, sondern bei der
Hitze auch unbedingt Flüssigkeit
zu sich nehmen muss.
Am Steg der Hauptinsel reiht
sich derweil wieder das Begrüßungskomitee
auf. Nicht für
den Robinson, der gerade
von Masleggihura zurückgeschippert
wird, sondern
für neue Urlaubsgäste, die bei
gewohnt strahlendem Sonnenschein
mit dem Wasserflugzeug einschweben.
Dann stellen sich acht bis
zehn Resort-Angestellte, die gerade
abkömmlich sind im Tages-geschäft,
im Spalier auf, alle in „Un-fettered
paradise“-T-Shirts gekleidet, und
empfangen lächelnd winkend die
Neu-ankömmlinge. Wie gut, dass die
15-sitzigen Twin Otter zwei oder dreimal
am Tag so richtig Lärm machen.
Sonst wüsste man ja gar nicht mehr,
was das ist: Lärm … Dabei steigen
allerdings immer die gleichen bleichen
und müden Gesichter aus, die
von Tür zu Tür gerechnet, meist in
die 18. Stunde ihrer Reise gehen und
jetzt nur noch eines machen wollen:
Urlaub, ohne Büro und Kollegen,
ohne Termine und Hatz, aber mit viel,
viel Lust zum Nichtstun …
Urlaub exklusiv
Auf Malediven-
Inseln wie
Kanuhura gibt
es meist nur ein
Resort. Links:
Einsiedlerkrebs
Weitere
Infos unter:
adacreisen.de/
malediven
Wie gerne hätte ich Gregor Samsa
nur ein bisschen von diesem wunderbaren
Inselleben gegönnt. Aber
als Insekt von seiner Familie verstoßen,
stirbt er bei Kafka ausgemergelt
noch vor dem nächsten Sonnenaufgang.
In Kanuhura beginnt dann
wieder der beste Entspannungsalltag
der Welt: Ach, wie schön ist doch die
Langeweile!
Easy Rider Autor Jochen Müssig auf
„Radtour“ auf den Malediven
38 ADAC URLAUB 6/2021
Malediven Inspiration
Malediven – alles Wichtige auf einen Blick
Expertin Julia Weinmann vom ADAC Reisebüro in Reutlingen
FOTOS: PHOTONONSTOP/MAURITIUS IMAGES (3), JOCHEN MÜSSIG (2), ADAC WÜRTTEMBERG E.V., IMAGEBROKER/IMAGO IMAGES,
ZUMA PRESS/IMAGO IMAGES, PUHHHA/ISTOCKPHOTO, MARTIN KOVALENKOV/ISTOCKPHOTO; KARTE: MAPS4NEWS.COM/©HERE
Anreise
Nonstopp geht es nur mit Lufthansa und
Condor ab Frankfurt in rund zehn Stunden
in die Hauptstadt Malé. Umsteigeverbindungen,
etwa mit Emirates oder
Qatar Airways, sind meist günstiger,
dauern aber auch drei bis vier Stunden
länger. Der Zeitunterschied beträgt plus
vier Stunden. Für die Einreise genügt für
bis zu 30 Tage Aufenthalt ein Reisepass.
Visa werden bei Einreise kostenfrei erteilt.
Wichtig zu wissen: Die 26 Atolle des
Malediven-Archipels erstrecken sich über
rund 870 Kilometer. Resort-Inseln um die
Hauptstadt Malé sind mit dem Motorboot
erreichbar, auf entferntere Atolle geht
es mit dem Wasserflugzeug.
Reisezeit
Die Malediven sind ein Ganzjahresziel.
Beste Monate mit meist wolkenlosem
Himmel sind Januar bis April. Der meiste
Regen fällt in der zweiten Jahreshälfte,
tendenziell in den südlicheren Atollen
etwas mehr als in den nördlicheren. Die
durchschnittlichen Tagestemperaturen
liegen das ganze Jahr über meist zwischen
24 °C und 33 °C, die Wassertemperaturen
bei gut 27 °C.
Geld
Die Landeswährung Rufiyaa spielt für
Touristen keine Rolle. Sämtlicher Zahlungsverkehr
wird auf den Resort-Inseln
in US-Dollar oder Euro abgewickelt. Nahezu
alle Resorts akzeptieren auch Kreditkarten.
Es empfiehlt sich neben einer
Karte mit ausreichendem Kreditrahmen
die Mitnahme von Bargeld in US-Dollar,
da die Geldbeschaffung auf manchen
kleineren Inseln schwierig sein kann.
Gesundheit
Impfungen sind nicht vorgeschrieben,
es empfiehlt sich aber ein Schutz gegen
Hepatitis A. Beachten Sie die Bestimmungen
zu Covid-19. Aktuelle Informationen
finden Sie unter auswaertiges-amt.de. Ansonsten
sind Mückenschutzmittel und
vor allem eine gute Sonnencreme wichtig.
Kein Leitungswasser trinken. Die Resorts
stellen abgefülltes Wasser in den
Zimmern zur Verfügung.
Übernachten
Kanuhura ist vergleichsweise groß und
die Strände gehören zu den besten auf
den Malediven. Gewohnt wird ausschließlich
in Bungalows oder Villen, alle mit
direktem Strandzugang, manche mit
eigenem Pool.
Essen & Trinken
Acht Restaurants und Bars auf Kanuhura
bieten eine abwechslungsreiche internationale
Küche, von italienisch bis zu
asiatisch. Kulinarische Erlebnisse wie
Strand-Barbecue, Vollmond-Dinner oder
ein „Castaway Picnic“ auf der einsamen
Nachbarinsel werden geboten.
Aktivitäten
Wer sich auf Kanuhura nicht nur „langweilen“
will, kann sich bei verschiedenen
sportlichen Aktivitäten die Zeit vertreiben.
Schnorcheln lässt es sich in der von einem
Riff geschützten Lagune, wo auch Tauchkurse
für Einsteiger angeboten werden.
An rund 40 Tauch-Spots um das Lhaviyani-Atoll
können auch Fortgeschrittene
die farbenprächtige Unterwasserwelt
erkunden. An Land sorgen Barfuß-Wanderungen,
Tennis, Squash, Kochkurse,
Yoga oder Meditation für genügend Abwechslung
im Urlaub.
i Information
Weitere Reise-Tipps finden Sie auf der
offiziellen Internetseite der Malediven
unter: visitmaldives.com/de
ÄTHIOPIEN
HAA-ALIFU-ATOLL
SHAVIYANI-ATOLL
RAA-ATOLL
BAA-ATOLL
MALEDIVEN
ARI-ATOLL
FAAFU-ATOLL
DHAALU-ATOLL
THAA-ATOLL
LAAMU-ATOLL
GAAFA-DHAALU-ATOLL
ADDU-ATOLL
HAA-DHAALU-ATOLL
LAKKADIVENSEE
MILADHUNMADULU-ATOLL
LHAVIYANI-ATOLL
MALÉ-ATOLL
Malé
FELIDHOO-ATOLL
MEENU-ATOLL
INDIEN
Der Archipel der Malediven liegt südwestlich
von Indien im Indischen Ozean und besteht
aus 26 Atollen mit wiederum ca. 1196 Inseln
INDISCHER OZEAN
ÎLE FUA MULAKI
50 km
6/2021 ADAC URLAUB 39
Experten-Tipp Ratgeber
Ratgeber
Tipps & Informationen zum Thema „Reisegesundheit“
Beratung
und weitere
Informationen
In Ihren ADAC
Geschäftstellen
& Reisebüros
Auslandskrankenschutz:
Worauf muss ich achten?
Die Auslandskrankenversicherung gehört zu den Policen,
die auch Verbraucherverbände und Krankenkassen dringend
empfehlen, um im Fall der Fälle nicht auf hohen Kosten
sitzen zu bleiben (s. rechte Seite). Beim Abschluss dieser
Versicherung ist ein Blick ins Kleingedruckte
jedoch unbedingt zu empfehlen. So schließen
etwa manche Anbieter Leistungen bei Pandemien
(also auch Covid-19) in ihren Versicherungsbedingungen
aus. Auch in anderen Klauseln
steckt der Teufel häufig im Detail. So sollte die
Police z. B. keine Selbstbeteiligung beinhalten
und ein Krankenrücktransport
auch übernommen
werden, wenn
er medizinisch
„sinnvoll“ und
nicht nur „notwenig“
ist. Infos zur
leistungsstarken
Auslandskrankenversicherung
des
ADAC unter: adac.de/
reisekrankenversicherung
Corona: Welche
Einreisebstimmungen gelten?
Noch immer bestehen in vielen Ländern Einreisebeschränkungen
bezüglich Covid-19 bzw. gelten für Reiserückkehrer
nach Deutschland besondere Regeln hinsichtlich der Testund
Quarantänepflicht. Da diese sich ständig ändern, hält
der ADAC stets aktualisierte Informationen zu Hochrisikooder
Virusvarianten-Gebieten etc. im Internet bereit. Auch
besondere Fragen werden geklärt, etwa was Autoreisende
bei ihrer Rückkehr beachten müssen, wenn sie im Ausland
positiv getestet wurden. Aktuelle Informationen finden Sie
unter: adac.de/news
Wichtige Medikamente – worauf muss ich achten?
Besonders bei chronischen Erkrankungen ist es wichtig, auf Auslandsreisen
eine ausreichende Reserve an benötigten Arzneimitteln
mitzunehmen. Bei Flugreisen sollten die Medikamente auf die Koffer
und das Handgepäck verteilt werden. So steht man nicht ohne
Medizin da, falls ein Gepäckstück verloren geht. In vielen Ländern,
wie etwa den Vereinigten Arabischen Emiraten oder auch Singapur,
können Medikamente zudem Probleme bei der Einreise bereiten.
Im schlimmsten Fall werden Drogen vermutet. Es wird daher dringend
empfohlen, eine ärztliche Verordnung sowie die Gebrauchsanweisung der
Medikamente mit Angabe der chemischen Zusammensetzung mitzunehmen.
Dies gilt insbesondere bei Beruhigungsmitteln und Psychopharmaka. Reisende
sollten sich vorab über die Bestimmungen im Zielland informieren, etwa auf den
Länder-Seiten des ADAC. Das mehrsprachige ADAC Formular „Medikamentenmitnahme“
hilft, Missverständnisse zu vermeiden: In einer Tabelle lässt sich z. B. übersichtlich
eintragen, welche Medikamente und Materialien mitgeführt und benötigt
werden. Weitere Infos: adac.de/medikamentenmitnahme
40 ADAC URLAUB 6/2021
Ratgeber Experten-Tipp
Medizinische Behandlung
im Ausland – wer bezahlt?
Krank im Ausland – das wünscht sich niemand und dennoch
kann es jeden treffen. Im schlimmsten Fall kann das nicht
nur den Urlaub kosten, sondern auch eine Menge Geld. Das
Problem: Außerhalb von Europa bezahlt die gesetzliche
Krankenkasse überhaupt nichts, und selbst innerhalb
von Europa wird oft nur ein Bruchteil der Behandlungskosten
übernommen. Landet man z. B. in einer
Privatklinik, werden maximal die über die gesetzliche
Krankenversicherung des Urlaubslandes abgedeckten
Kosten erstattet. Ein etwaiger Krankenrücktransport nach
Deutschland ist generell nicht über die gesetzlichen Kassen
abgedeckt. Im Notfall schlägt ein Intensivtransport von
Mallorca z. B. mit 24.000 Euro zu Buche. Noch teurer wird
der Rücktransport aus fernen Ländern oder wenn spezielle
lebenserhaltende Geräte zum Einsatz kommen.
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung
(s. linke Seite) sind dagegen vergleichsweise gering.
Weitere Infos: adac.de/krankenruecktransport
FOTOS: IZZETUGUTMEN/ISTOCKPHOTO, LABORII/ISTOCKPHOTO, ANILAKKUS/ISTOCKPHOTO, ADAC SE, WARCHI/ADAC E.V.
Was versteht man
unter Telemedizin?
Medizinische Leistungen, die über eine räumliche Distanz
hinweg erbracht werden, bezeichnet man als Telemedizin.
Dabei werden für die ärztliche Fernuntersuchung Bild- und
Tonübertragung via Smartphone genutzt, um die Symptome
des Patienten einschätzen zu können. Haben Sie sich im
Urlaub beispielsweise eine Verletzung oder einen
Hautausschlag zugezogen, kann die betroffene
Stelle über ein hochgeladenes Foto oder (Video-)
Telefonie ärztlich begutachtet und besprochen
werden. Die Telemedizin ist insbesondere für
Anliegen aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin,
Dermatologie und Kinderheilkunde
geeignet, die nicht lebensbedrohlich sind.
Im Notfall müssen Sie den Notruf wählen
oder das nächste Krankenhaus aufsuchen.
Telemedizinische Leistungen bietet z. B. die
neue ADAC Medical App. In Kooperation mit
dem erfahrenen Anbieter Medgate erfolgt
die telemedizinische Behandlung in über
20 Fachgebieten durch Ärzte mit deutscher
Approbation und Sprache. ADAC Premium-
Mitglieder oder Inhaber der ADAC Auslandskrankenversicherung
können das Angebot
weltweit rund um die Uhr nutzen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
redaktion@adac-urlaub.net
Laden Sie die App einfach kostenlos im
Apple App Store oder im Playstore herunter.
(iOS-Nutzer müssen zuvor die App „Testflight“
herunterladen.) Weitere Infos erhalten
Sie auch unter: adac.de/meinmedical
6/2021 ADAC URLAUB 41
Reiseziel
Gaumenfreuden
Von edlen Trüffeln über Pintxos und Wein bis hin
zum Schlaraffenland für Bierliebhaber: fünf Reiseziele,
bei denen der Genuss an erster Stelle steht
TEXT Olaf Heise
PROVENCE, FRANKREICH
Savoir-vivre am Mittelmeer
Bilderbuch-Provence
Lavendelblüte am
malerischen Bergdorf
Gordes im Luberon
Kulinarisch spielt Frankreich in der ersten
Liga, und die Provence ist ganz vorne
mit dabei. Weltberühmte Gerichte und
Rezepte wie die Bouillabaise, Ratatouille und
Aioli stammen aus der Region. Und natürlich
die Kräuter der Provence, die jeden Braten
zum Gedicht machen: Rosmarin, Thymian,
Lavendel … Genießen lässt sich all das auf
einer kulinarischen Tour de France: auf den
famosen Märkten von Apt oder Forcalquier, wo
es nach frischem Baguette duftet und es Käse,
Honig und Saucisson in feinster Qualität gibt;
in den Belle-Époque-Brasserien von Aix-en-
Provence, wo schon Picasso und Albert Camus
unter schattigen Platanen saßen. In den Weinhügeln
des Luberon und Roussillon; am Hafen
von Marseille mit seinen Fischrestaurants …
Genießer-Tipps
Rundreisen: Studiosus hat verschiedene Provence-
Reisen im Programm, die Genuss und kulturelle
Highlights wie den Papstpalast von Avignon miteinander
verbinden. Buchbar im ADAC Reisebüro.
Infos: adacreisen.de/provence
42 ADAC URLAUB 6/2021
Genießer-Reisen Inspiration
FRANKEN, BAYERN
Im Land der Biere
Vom schwarzbraunen Rauchbier bis hin zum Nürnberger
Rotbier und Ungespundetem – Bierliebhaber
kommen in Franken ganz auf ihre Kosten, über
300 Brauereien, Hunderte Biergärten und viele traditionelle
Bierkeller warten darauf, entdeckt zu werden. Nirgendwo
in Europa findet sich eine höhere Brauereidichte. Im Felsenkeller-Labyrinth
des Brauereimuseums in Beilngries
im Naturpark Altmühltal begibt man sich zum Beispiel
auf die Spuren der über 700-jährigen Bierkultur Bayerns,
in Nürnberg lassen sich bei Orca Brau Craftbiere mit kreativen
Geschmacksnoten wie Rosmarin oder Habaneros
probieren. Und entlang der Bierstraßen der Region geben
zahlreiche Brauereien Einblick in ihre Handwerkskunst.
Genießer-Tipps
Bierland Franken: Infos zu Rad- und Wandertouren rund um das
Thema Bier, Brauereien etc.: franken-bierland.de, bierland-franken.de
Nürnberg: Tipps zum Christkindlesmarkt, historischen Bierkellern
etc.: christkindlesmarkt.de, tourismus.nuernberg.de
Experten-Tipp
Jan Kimmelmann aus dem ADAC Reisebüro in Nürnberg
über historische Felsengänge und den Christkindlesmarkt
In Nürnberg sollte man unbedingt einen Streifzug durch die historischen
Felsengänge unterhalb der Kaiserburg unternehmen. Hier
wurde auf 20.000 qm einst das Bier gelagert. Im Anschluss kann
man in der Hausbrauerei Altstadthof das traditionelle Nürnberger
Rotbier probieren. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis in der
Vorweihnachtszeit sind die Nürnberger Weihnachtsmärkte, die
sich nebeneinander durch die Altstadt ziehen: der berühmte
Christkindlesmarkt, der Markt der Partnerstädte
und die Kinderweihnacht. Hier gibt es neben
Lebkuchen und Rostbratwürsten, traditionelles
Handwerk und Leckereien
aus aller Welt. Attraktion: die große
Feuerzangenbowle (nuernbergerfeuerzangenbowle.de).
Sonniges Plätzchen
Viele Biergärten in Franken
liegen idyllisch am Wasser,
wie hier an der Altmühl
6/2021 ADAC URLAUB 43
Inspiration Genießer-Reisen
RIOJA, SPANIEN
Feiner Wein und Pintxos
Das Weinbaugebiet Rioja gehört zu den
bedeutendsten Europas, über 500 Kellereien
schmiegen sich hier im Norden
Spaniens an die sanften Hügel des fruchtbaren
Ebro-Beckens. Und so manche Bodega bietet
neben edlen Tropfen auch architektonisch ein
echtes Erlebnis. Etwa das spektakuläre Weingut
Ysios in Laguardia oder die von Stararchitekt
Frank O. Gehry entworfene Bodega Marqués
de Riscal in Elciego, deren futuristischer Bau
dem berühmten Guggenheim-Museum in
Bilbao frappierend ähnelt. Zum guten Rebsaft
gesellen sich in der Region köstliche Pintxos,
die nordspanische Variante der Tapas. Und
sogar Kunst von Picasso wie im sehenswerten
Weinmuseum mit Restaurant in Briones.
Genießer-Tipps
Weinmuseum: vivancoculturadevino.es
Hotel Marqués de Riscal: Schlummern im Luxus-
Weingut. Angebote über Ihr ADAC Reisebüro.
Infos: lariojaturismo.com/de
Weinprobe
Viele Bodegas in der Rioja bieten
Führungen und Degustationen an
Futuristisch
Viele Weingüter – hier die
Bodegas Ysios – bestechen durch
ihre spektakuläre Architektur
Spürnase
Daniela Puh von
Pietro&Pietro mit
Trüffelhündin
ISTRIEN, KROATIEN
Das Tal der Trüffeln
Erstklassige Olivenöle, exzellente Weine und der König
der Pilze, die edlen Trüffeln – dafür steht die Halbinsel
Istrien im Norden Kroatiens, die sich immer mehr
zur Feinschmecker-Destination entwickelt. Besonders ab
Herbst ist der „Tuber magnatum“, der echte weiße Trüffel,
der gastronomische Star der Region. Zu finden ist er in den
Auenwäldern entlang des Flusstals der Mirna im Norden
Istriens. Hier kann man mit professionellen Trüffeljägern
und ihren speziell dafür ausgebildeten Hunden auf die
Suche nach der Kostbarkeit gehen. Oder den betörenden
Geschmack der Pilze üppig über traditionelle Fuži Pasta
gehobelt in den Restaurants der Region genießen.
Genießer-Tipps
Pietro&Pietro: Trüffeljagd in Buzet. pietroandpietro.com
San Canzian Village & Hotel: Luxuriöses Basislager mit Gourmet-
Restaurant für kulinarische Ausflüge. Angebote über adacreisen.de
Infos: istra.hr/de, adacreisen.de/istrien
FOTOS: EDWIN TAN/ISTOCKPHOTO, ADAC NORDBAYERN E.V., VOREN1/ISTOCKPHOTO, DIETMAR DENGER,
PICTURE ALLIANCE/DESIGN PICS/AXIOM PHOTOGRAPHIC, MATTEO CARASSALE/SCHAPOWALOW,
FRANK HEUER/LAIF, GUIDO COZZI/SCHAPOWALOW, ROBERT HARDING/IMAGO IMAGES
44 ADAC URLAUB 6/2021
MARRAKESCH, MAROKKO
Aromen aus 1001 Nacht
Angebote
Der Duft von Kreuzkümmel, Kardamom
und Safran liegt in der Luft, in den verwinkelten
Gassen der Souks von Marrakesch
bieten Händler Kupferpfannen und
Gewürze in Körben feil. In den Garküchen
auf dem zentralen Marktplatz Djemaa el Fna
köchelt neben Ständen mit Couscous-Gerichten
und Gegrilltem die aromatische Tajine, das
traditionelle Gericht der Berber in den typisch
konischen Tongefäßen. Beobachten lässt sich
das quirlige Treiben bei einem erfrischenden
Minztee von einer der vielen Dachterrassen-
Bars von Marrakesch. Eine Reise in die rot
leuchtende Stadt am Rande des Atlasgebirges
ist ein Fest für die Sinne. Sahnehäubchen: ein
orientalischer Kochkurs für die kulinarischen
Urlaubserinnerungen daheim.
Genießer-Tipps
La Maison Arabe: Kochkurse mit frischen, regionalen
Zutaten im Herzen von Marrakesch. cenizaro.com
Riad Moullaoud: Riad-Hotels sind Oasen der Ruhe
in der Großstadt. Buchbar über adacreisen.de
Infos: adacreisen.de/marrakesch
Zauber des Orients
Beim Bummel durch
die Souks lassen sich
Gewürze erstehen
Marokko ganz genüsslich
Kulinarische Wanderreise ab Marrakesch
Vom pulsierenden Marrakesch aus führt die
Reise in Bergdörfer, zu Oasen und an den Atlantik.
Highlight ist ein gemeinsamer Kochkurs.
ab 1050 € p. P. / 8 Tage geführte Wanderreise
inkl. Flug, Kleinbus-Transfers, deutschsprachige
Reiseleitung, teilweise Verpflegung etc.
Veranstalter: WIKINGER REISEN Reisen GmbH ·
Kölner Str. 20 · 58135 Hagen
Erlebnis Rioja
Mietwagenreise durch die Weinregion
Ab Bilbao starten Sie Ihre erlebnisreiche Gourmet-Reise
durch die Weinorte der Rioja. Freuen
Sie sich u. a. auf Weinproben in Bodegas, eine
Pintxos-Tour und den Besuch einer Käserei.
ab 826 € p. P. / 4 Tage inkl. Mietwagen,
Reiseconcierge, teilweise Verpflegung u.v.m.
Veranstalter: OLIMAR Reisen Vertriebs GmbH ·
Glockengasse 2 · 50667 Köln
Zum Nachkochen
5 Rezepte
aus Marokko
in der
„ADAC Urlaub“-
App
Eine kulinarische
Reise durch Marokko
Märkte voller außergewöhnlicher
Gerüche,
köstliche Couscous-
Gerichte … Lassen Sie
sich von der Küche
des Orients verzaubern
und gewinnen Sie eins von drei Koch- und
Reisebüchern „Zu Gast in Marokko“ (Callwey Verlag,
288 Seiten, 45 €) im Gewinnspiel auf Seite 47
Nürnberg entdecken
Hotel NH Collection Nürnberg City
Das moderne Hotel nahe dem historischen
Bahnhof bietet komfortable Zimmer und ist
perfekt, um die Stadt zu erkunden.
ab 92 € p. P. / 1 Tag im Doppelzimmer
Superior mit Frühstück
Veranstalter: DERTOUR · Eine Marke der DER Touristik
Deutschland GmbH · Emil-von-Behring-Str. 6 ·
60439 Frankfurt
ADAC
reisen.de
Weitere Angebote und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro
vor Ort oder online unter:
www.adacreisen.de
Änderungen vorbehalten. Beratung und Buchung
in Ihrem ADAC Reisebüro siehe Seite 49.
Vermittler: siehe Impressum Seite 49
Gewinnspiel Leserfotos
Fotoalbum
Den traumhaften Anse
Coco Beach mit Naturpool
fotografierten wir
auf der Seychellen-Insel
La Digue von oben.
Eingesendet von
Tamara Schleich aus
Altenstadt
Dieser Bilderbuch-
Regenbogen bildete
sich am Wasserfall
Skógafoss im Süden
Islands. Er liegt
unweit der Ringstraße.
Eingesendet
von Nadine Singer
aus Heidenheim
Ende Juli 2021, ein fantastischer
Sommerabend in der portugiesischen
Hauptstadt Lissabon.
Eingesendet von
Holger Vogler aus Brühl
Senden
Sie uns Ihre
Fotos*
Blick von der über 2500 Meter hohen
Seceda am Rande des Südtiroler Grödner
Tals in Richtung Sass Rigais. Eingesendet
von Helmut Oberender aus Bayreuth
Fotowettbewerb
* Gewinnen Sie einen Gutschein für 1 von 4 Cewe Fotobüchern! Senden Sie uns Ihr schönstes Urlaubsfoto an leserfotos@adac-urlaub.net. Verlost
werden die Preise unter allen Einsendern, die sich bis zum 14.11.2021 an der Aktion „Leserfotos“ beteiligt haben. Details zum Gewinnspiel finden Sie unter
adac-urlaub.net/teilnahmebedingungen. Bitte geben Sie Ihre Adresse an. Die Gewinner werden von der „ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
46 ADAC URLAUB 6/2021
Rätsel Gewinnspiel
Kreuz und quer durch die Welt
Lösen Sie unser Weltenbummler-Rätsel und gewinnen Sie eins von drei Exemplaren „Zu Gast in Marokko“
Land an
der Adria
Musikdrama
ungeschickt
befingern
Zelt der
Sioux
apart
gekleidet
Kurzform
von Elena
kurzer
Augenblick
Ackergerät
Staat am
Golf von
Guinea
Linienverkehrsmittel
EDV-
Eingabebefehl
Frau von
Jakob
auslösende
Ursache
Stadt in
Bayern
zu keiner
Zeit
Land in
Europa
Lagebestimmung
per
Kompass
3
Ganove
6
US-
Soldat
(kurz)
lieb
Zitterpappel
Wegekarte
französische
Region
enthaltsam
lebender
Mensch
Wortteil:
Luft
2
künstliches
Gewässer
nachahmender
Komiker
Kopfbedeckung
im
Sommer
nordischer
Frauenname
4
germanisches
Schriftzeichen
Blasinstrument
Dauerbezug
(kurz)
Eselslaut
verstorben
aufrichtiger
Wille
9
kurz:
in das
Inhaltslosigkeit
feuchte
Niederung
Hauptstadt
Frankreichs
Faserpflanze
Ereignis,
Veranstaltung
eine
Menge
steiler
Fußweg
Ameise
ausgezeichnet
radioaktives
Metall
tapferer
Mensch
Hotelboy
Staatenbündnis
Dativ und
Akkusativ
von wir
Verwaltungsbezirk
Abkürzung:
Kilogramm
1
Kunststil
(Möbel)
8
arbeitsfreier
Zeitraum
Inselstaat
im
Indischen
Ozean
7
lateinisch:
und
schwarzer
Vogel
in der
Nähe von
5
Mangel
an Raum
geschickt
ab dieser
Zeit
RM262141 2106
Lösungswort
GEWINNEN SIE DAS KOCH- UND REISEBUCH
„Zu Gast in Marokko“
Um die Vielfalt der marokkanischen Küche hautnah
zu erleben, reist das Autorenehepaar Rob und Sophia
Palmer durch Städte und Regionen dieses faszinierenden
Landes und berichtet von seinen Erfahrungen
und Eindrücken. Zusammen mit Einheimischen
kochen die beiden landestypische Gerichte und
stellen so neben den Rezepten auch die Kultur und
Menschen Marokkos vor. Callwey Verlag, 288 Seiten, 45 €
Gewinnspiel-Auflösung Heft 5/2021
Gesucht war das Lösungswort „Kanada“.
Die Gewinner wurden von uns per Post benachrichtigt und
erhalten je einen ADAC Camping- u. Stellplatzatlas D & EU 2022/23
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Teilnahmebedingungen: Schicken Sie eine Postkarte an: ADAC Urlaub Magazin, Stichwort: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 6/2021,
Pastorenstraße 16–18, 20459 Hamburg. Oder mailen Sie an: gewinnspiel@adac-urlaub.net, Betreff: ADAC Urlaub Gewinnspiel – Heft 6/2021.
Einsendeschluss ist der 01.12.2021. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihres ADAC Reisebüros an. Die Gewinner werden von der
„ADAC Urlaub“-Redaktion informiert.
Teilnehmen kann jede(r) Volljährige. Mitarbeiter der ADAC Geschäftsstellen und Reisebüros sowie verbundener Unternehmen und Agenturen
können leider nicht teilnehmen. Die Gewinne werden unter allen Teilnehmern ausgelost, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung sowie ein Umtausch der Gewinne sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Gewinnspielen
ist kostenlos.
Datenschutzhinweise: Der ADAC (siehe Impressum) veranstaltet diese Gewinnspiele und verwendet die von Ihnen angegebenen personenbezogenen
Daten ausschließlich zur Abwicklung der Gewinnspiele (ausgenommen ggf. Gewinnerdaten, die veröffentlicht werden) und löscht
diese binnen drei Monaten nach Beendigung der Gewinnspiele, es sei denn, Sie haben in die weitergehende Nutzung für Werbezwecke eingewilligt.
Die Daten verbleiben grundsätzlich in unserem Hause und werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen Dienstleister, die uns bei
der Leistungserbringung unterstützen. Mit diesen haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der oben angegebene Verwendungszweck erfordert. Im Anschluss werden Ihre Daten
unverzüglich gelöscht, falls dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einwilligungen werden unverzüglich nach Widerspruch
gelöscht. Zu den Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung. Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten,
haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Der Widerruf ist zu richten an: Datenschutzbeauftragter,
ADAC Hessen-Thüringen e. V., Lyoner Straße 22, 60528 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@hth.adac.de
6/2021 ADAC URLAUB 47
Reisebüro Regional
Einen Blick
hinter die Kulissen von
„Christoph 22“
gibt es auf
luftrettung.adac.de
50 JAHRE ADAC LUFTRETTUNGSSTATION ULM
Mit einem
Hubschrauber
Leben retten
Seit einem halben Jahrhundert
fliegt der Rettungshubschrauber
„Christoph 22“ zu Unfällen
und Notfällen in der Region – in diesem
Jahr feiert die ADAC Luftrettungsstation
in Ulm ihr 50-jähriges
Jubiläum. In dieser Zeit absolvierten
die Helfer mehr als 50.000 Einsätze
und retteten dabei viele Menschenleben.
Darunter auch das von Thomas
Seydler, der in der Nähe von Günzburg
wohnt. Der Motorradfahrer ist
auf dem Heimweg. Nur noch wenige
Minuten, dann kann er seine Frau
und seine Kinder wieder in die Arme
schließen. Seydler sieht das Unheil
nicht kommen.
Am Morgen war der Familienvater
zu einer Motorradtour ins
Allgäu aufgebrochen. 500 Kilometer
Kurvenglück: Oberjoch, Tannheimer
Tal, Gaichtpass, Hahntennjoch,
Namlos, Plansee. Dann die
letzten Kilometer auf dem Heimweg.
Als ein Schild die 70er-Zone
aufhebt, will er einen Lkw überholen,
schert vorsichtig aus, um zu
sehen, ob Gegenverkehr kommt.
Blinker links, Gas. Niemand kann
sich erklären, warum der routinierte
Motorradfahrer den entgegenkommenden
Lkw übersieht. Er bleibt mit
dem linken Bein an der Schnauze
des Brummis hängen und fliegt in
den Straßengraben. Erste Reaktion:
Kopf? Bewegt sich. Linker Arm,
rechter Arm, rechtes Bein? Alles
okay. Linkes Bein? Es steht unförmig
ab, ist zerquetscht, deformiert,
läuft rot und blau an. Der Zustand
von Seydler ist kritisch.
In der Luftrettungsstation Ulm,
deren Einsatzgebiet einen Umkreis
von 70 Kilometer rund um Ulm
umfasst, geht der Alarm los. Es
dauert keine zwei Minuten dann
ist die dreiköpfige Crew mit „Christoph
22“ in der Luft. Am Unfallort
kümmert sich Björn Hossfeld, der
fliegende Notarzt, um den Motorradfahrer.
Seydler kann sich nicht
mehr erinnern, wie er in den Bauch
Nach seinem
schweren Unfall
steht Thomas
Seydler wieder
mitten im Leben
und ist auch mit
dem Fahrrad
unterwegs
des Rettungshubschraubers gelangte,
wie der Flug ins Bundeswehrkrankenhaus
nach Ulm war. Trotz aller
Bemühungen müssen die Ärzte amputieren.
„Bein verloren, Leben gewonnen“,
sagt Seydler. Er entscheidet
sich für eine Prothese und beißt sich
durch eine knallharte Reha. Heute
kann er sogar wieder Rad fahren.
Und er weiß: „‚Christoph 22‘ war
mein Lebensretter.“
48 ADAC URLAUB 6/2021
Vor Ort Reisebüro
Impressum
FOTOS: HARRY LANGER, ADAC WÜRTTEMBERG E.V.
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Baden-Württemberg
Aalen
Südlicher Stadtgraben 11
T 07361 647 07 30
aalen@wtb.adac.de
Baden-Baden
Gewerbepark Cité 22
T 07221 93 74 30
rb.baden-baden@sba.adac.de
Balingen
Wilhelm-Kraut-Straße 18
T 07433 99 63 10
balingen@wtb.adac.de
Biberach
Zeppelinring 7
T 07351 70 02 20
biberach@wtb.adac.de
Bruchsal
Am Alten Güterbahnhof 9
T 07251 618 99 99 47
reise.bruchsal@nba.adac.de
Esslingen
Plochinger Straße 21
T 0711 31 54 70 40
esslingen@wtb.adac.de
Freiburg
Am Predigertor 1
T 0761 368 81 77
rb.freiburg@sba.adac.de
Göppingen
Schillerbau II, Willi-Bleicher-Straße 3
T 07161 978 09 44
goeppingen@wtb.adac.de
Heidelberg
Pleikartsförster Str. 116
T 06221 711 09 45
reise.heidelberg@nba.adac.de
Mit Sicherheit
das richtige Geschenk!
Gutscheine für ein
ADAC Fahrsicherheitstraining
Heilbronn
Bahnhofstraße 19 –23
T 07131 96 75 20
heilbronn@wtb.adac.de
Karlsruhe
Steinhäuserstraße 22
T 0721 810 49 42
reise.karlsruhe@nba.adac.de
Ludwigsburg
Breuningerland, Heinkelstraße 1–11
T 07141 23 10 20
ludwigsburg@wtb.adac.de
Lörrach
Am Bahnhofsplatz 2–3
T 07621 92 74 20
rb.loerrach@sba.adac.de
Mannheim
Am Friedensplatz 6
T 0621 41 00 19 44
reise.mannheim@nba.adac.de
Offenburg
Marlener Straße 6
T 0781 72 74 20
rb.offenburg@sba.adac.de
Pforzheim
Julius-Moser-Str. 1
T 07231 429 82 79 46
reise.pforzheim@nba.adac.de
Ravensburg
Jahnstraße 26
T 0751 361 68 80
ravensburg@wtb.adac.de
Reutlingen
Lederstraße 102
T 07121 38 56 56
reutlingen@wtb.adac.de
Verschenken Sie einen erlebnisreichen Tag
auf den ADAC Trainingsanlagen in Baden-Württemberg.
Ganz gleich ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder alter Hase:
Hier findet jeder das richtige Training!
Sindelfingen
Breuningerland, Tilsiter Straße 15
T 07031 95 36 20
sindelfingen@wtb.adac.de
Stuttgart Neckartor
Am Neckartor 2
T 0711 28 00 21 05
stuttgart@wtb.adac.de
Stuttgart City
Kronprinzstraße 8
T 0711 22 85 50
stuttgart.city@wtb.adac.de
Singen
Georg-Fischer-Straße 33
T 07731 86 74 11
rb.singen@sba.adac.de
Ulm
Neue Straße 40
T 0731 962 10 20
ulm@wtb.adac.de
VS-Villingen
Klinikstraße 3
T 07721 91 74 20
rb.villingen@sba.adac.de
Waiblingen
Fronackerstraße 16
T 07151 510 58 50
waiblingen@wtb.adac.de
Unsere aktuellen
Öffnungszeiten finden
Sie unter: adacreisen.de/
adac-reisebueros
Infos und Buchung unter
adac.de/sicherheitstraining,
T 0800 5 12 10 12 oder in jeder
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro
Herausgeber der Regionalseiten:
ADAC Berlin-Brandenburg e. V., 10717 Berlin
ADAC Hansa e. V., 20097 Hamburg
ADAC Hessen-Thüringen e. V., 60528 Frankfurt
ADAC Mittelrhein e. V., 56068 Koblenz
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.,
30880 Laatzen
ADAC Nordbaden e. V., 76135 Karlsruhe
ADAC Nordbayern e. V., 90491 Nürnberg
ADAC Nordrhein e. V., 50963 Köln
ADAC Ostwestfalen-Lippe e. V., 33609 Bielefeld
ADAC Pfalz e. V., 67433 Neustadt/Weinstraße
ADAC Saarland e. V., 66117 Saarbrücken
ADAC Sachsen e. V., 01307 Dresden
ADAC Schleswig-Holstein e. V., 24114 Kiel
ADAC Südbaden e. V., 79098 Freiburg
ADAC Südbayern e. V., 80339 München
ADAC Weser-Ems e. V., 28207 Bremen
ADAC Westfalen e. V., 44269 Dortmund
ADAC Württemberg e. V., 70190 Stuttgart
Objektleitung:
Nathalie Lambert
Stellvertretende Objektleitung:
Stephan Baltes
Projektmanagement ADAC:
Annika Schön
Verlag und Redaktion:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Verlagsleitung:
Bert Brandenburg
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 02 vom 01.01.2021
Produktionsleitung:
Anne-Marie Decker
Anzeigen:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart
Olaf Beck, E-Mail: obeck@motorpresse.de
Thomas Dieterle, E-Mail: tdieterle@motorpresse.de
Brigitte Funk, E-Mail: bfunk@motorpresse
Chefredaktion:
Diddo Ramm (verantwortlich)
Redaktionsleitung:
Olaf Heise
Redaktionelle Mitarbeit:
Olaf Heise, Volker Marquardt, Isabel Moss,
Jochen Müssig, Barbara Schaefer
Schlussredaktion:
Dr. Lars Dammann
Art Direction:
Dennis Lewczenko
Layout:
Maylin Kaldewey
Bildredaktion:
Konrad Lippert, Arzu Sandal
E-Mail:
redaktion@adac-urlaub.net
ADAC Urlaub online:
adacreisen.de/magazin
Lithografie:
Otterbach Medien KG GmbH & Co., Rastatt
Druck:
NEEF + STUMME GmbH,
Schillerstraße 2, 29378 Wittingen
6/2021 ADAC URLAUB 49
Vorschau
Die nächste Ausgabe erscheint
am 16. Dezember 2021
Kreuzfahrt
Ahoi, Mittelmeer! Wir stechen
endlich wieder in See und
nehmen Kurs auf Griechenland
Geheimtipps 2022
Von Bosnien und Herzegowina bis
Galicien – unsere unentdeckten Reise-
Favoriten für das kommende Jahr
Camper Australien
Delfine, Wüsten und eine rosa
Lagune – ein unvergesslicher
Roadtrip von Perth nach Broome
Weitere Themen
Portugal
Ein Strand zum Verlieben: der Praia da Boneca an der
sonnigen Algarve
Mannheim
Die Metropole an Rhein und Neckar beherbergt das
größte Barockschloss Deutschlands
Katar
Zwischen Skyline und Strand: Das Emirat Katar rüstet
sich für die Fußball-WM 2022
Extra
Gewinnspiel
Radtour Bayern
Vom Karwendel bis nach München:
eine traumhafte Fahrradtour auf dem
malerischen Isarradweg
FOTOS: SKYNAMIC GMBH/TUI CRUISES GMBH, PRISMA/DPA, ALEKSANDAR GEORGIEV/ISTOCKPHOTO, KONRAD WOTHE/LOOK
50 ADAC URLAUB 6/2021
Anzeige
Geschenkidee
für Auto- und
Motorradfahrer
Keine Geschenkidee für Kinder, Eltern, Partner oder
Freunde? Auch hier hilft der ADAC. Denn mit einem
Gutschein für ein ADAC Fahrsicherheitstraining
verschenken Sie Sicherheit, Spaß und Action.
Und das ruhige Gefühl für Sie gibt es noch dazu.
Ob als Fahranfänger, routinierter
Fahrer oder Gelegenheitsfahrer:
Beim ADAC
Fahrsicherheitstraining lernt
man sein Fahrzeug ganz
neu kennen, testet seine
eigenen Grenzen aus und
erlebt einen Tag voller
Spaß. Auf dem Programm
stehen Ausweichen vor
plötzlich auftretenden Hindernissen,
Gefahrenbremsungen auf nasser und rutschiger
Straße, Fliehkräfte bei Kurvenfahrten erleben oder das Abfangen
eines ausbrechenden Fahrzeugs – all das und noch mehr trainieren
Ihre Liebsten in sicherer Umgebung.
Die Gutscheine sind an über 40 Trainingsorten in ganz Deutschland
für jedes ADAC Fahrsicherheitstraining (Pkw, Motorrad,
Wohnmobil/Wohnwagen u. a.) einlösbar. Sie erhalten Gutscheine ab
50 Euro (regional unterschiedlich) – auch „last minute“ per E-Mail.
Informationen und Gutscheine online unter adac.de/gutscheine,
telefonisch unter 0 800 5 12 10 12 und in allen ADAC Geschäftsstellen.
Weihnachtsgeschenk-Tipp
Sicherheit? Können Sie
sich jetzt ganz einfach
schenken!
Mit dem ADAC Fahrsicherheitstraining schenken
Sie Ihren Liebsten nicht nur etwas Nützliches,
sondern auch jede Menge Spaß und Action. Jetzt
Gutschein bestellen.
Gutscheine unter adac.de/gutscheine und in allen
ADAC Geschäftsstellen.
Ob im Winter oder Sommer, beim ADAC Fahrsicherheitstraining
ist der Fahrspaß immer garantiert.
Die Zeit nach einem Unfall ist schwer.
Wir machen sie ein bisschen leichter.
Der ADAC Privatschutz.
Behandlung und Pflege nach Unfall.
Schon ab 11,60 Euro
im Monat!
Jetzt abschließen auf adac.de/privatschutz oder unter
089 558 95 78 40 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr) und in jeder ADAC Geschäftsstelle.
ADAC Versicherung AG