Bürgerinfo Markt Feucht
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
BÜRGERINFO<br />
WWW.FEUCHT.DE
2<br />
IMMER GUT BERATEN
GRUSSWORT 3<br />
GRUSSWORT<br />
DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS<br />
Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />
wir leben in <strong>Feucht</strong> und Moosbach in einem intakten Gemeinwesen mit gutem<br />
menschlichen Miteinander. Ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement in den<br />
Vereinen und in verschiedenen sozialen Einrichtungen bereichert unser Zusammenleben.<br />
Die kommunale Infrastruktur ist auf hohem Niveau, es ist im Grunde alles<br />
da, was man braucht.<br />
Das Ortsbild ist schön, die Lage am Lorenzer Reichswald optimal und die Verkehrsanbindung<br />
in der Metropolregion Nürnberg ist hervorragend.<br />
Ich liebe <strong>Feucht</strong> und Moosbach. In dieser Broschüre können Sie sehen, weshalb.<br />
Außerdem dient sie Ihnen als zuverlässiges Nachschlagewerk für den Alltag, Sie<br />
finden hier die wichtigsten Infos über unsere Gemeindeverwaltung und alles, was<br />
unseren Ort so ausmacht. Mit Sicherheit ist das Heft nicht nur für neu Zugezogene,<br />
sondern auch für langjährige Mitbürgerinnen und Mitbürger interessant!<br />
Unsere Internetseite möchte ich Ihnen auch ans Herz legen: www.feucht.de. Hier<br />
gibt es natürlich auch jede Menge tagesaktuelle Infos und Veranstaltungstermine.<br />
In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf das Reichswaldblatt hinweisen, das<br />
monatlich kostenlos an alle Haushalte verteilt wird, und uns als Informationsblatt<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> dient.<br />
Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie sich jederzeit für meinen Bürgermeistersprechtag<br />
anmelden oder einen anderen Termin ausmachen.<br />
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!<br />
Ihr<br />
Jörg Kotzur<br />
Erster Bürgermeister<br />
KONTAKT<br />
buergermeister@feucht.de<br />
VORZIMMER DES<br />
ERSTEN BÜRGERMEISTERS:<br />
Sandra Reger<br />
Telefon 09128 9167-901<br />
E-Mail vorzimmer@feucht.de
4<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
GRUSSWORT des Ersten Bürgermeisters 3<br />
INHALTSVERZEICHNIS 4<br />
GESUNDHEIT 29<br />
Ärzte und Apotheken 30<br />
Krankenhäuser 33<br />
DER MARKT FEUCHT 6<br />
<strong>Feucht</strong>er Geschichte 6<br />
Ortsteile 8<br />
Zahlen, Daten und Fakten 8<br />
Die Partnergemeinden 9<br />
Der <strong>Markt</strong>gemeinderat und seine Ausschüsse 10<br />
LEBENSLAGEN 13<br />
Kinder und Jugendliche 14<br />
Kinderbetreuung 14<br />
Schulen 16<br />
Ferienbetreuung und -programm 17<br />
Jugendzentrum (JuZ) 18<br />
Öffentliche Treffpunkte 19<br />
Streetworker 19<br />
Spiel- und Ballspielplätze 20<br />
Trauungen 21<br />
Menschen mit Behinderung 23<br />
Senioren 23<br />
Fit und aktiv durchs Alter 24<br />
Hilfe und Unterstützung, Wohnen im Alter 25<br />
Soziale Dienste 26<br />
MITEINANDER IN FEUCHT 35<br />
Nachbarschaftshilfe 36<br />
Lernwirkstatt Inklusion 36<br />
Tierheim <strong>Feucht</strong> 36<br />
BRK-Bereitschaft <strong>Feucht</strong>-Schwarzenbruck 37<br />
BRK-Wasserwacht <strong>Feucht</strong> 37<br />
Freiwillige Feuerwehren 37<br />
Bürgerstiftung <strong>Feucht</strong> 37<br />
Fairtrade-Gruppe <strong>Feucht</strong> 39<br />
Arbeitskreis Chronik <strong>Feucht</strong> (AKC) 39<br />
VEREINE & VERBÄNDE 41<br />
KIRCHEN &<br />
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 45<br />
FREIZEIT 47<br />
Freizeiteinrichtungen<br />
Gemeindebücherei, VHS, Internetcafé<br />
Sehenswürdigkeiten 50<br />
Museen 55<br />
Lehrpfade 56<br />
49<br />
Bestattungen 27<br />
Kath. Kirche Herz-Jesu<br />
Sport und Bewegung 57<br />
Wandern, Walken und Radfahren 57<br />
Sport, Spaß und Bewegung 59<br />
Sport- und Veranstaltungshallen 61<br />
Freibad <strong>Feucht</strong>asia 61<br />
Zeidlerschloss<br />
Ortskern <strong>Feucht</strong>
INHALTSVERZEICHNIS<br />
5<br />
IMPRESSUM<br />
KUNST & KULTUR 63<br />
Märkte und Feste 64<br />
Kulturkreis <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> 65<br />
KulturSPD <strong>Feucht</strong> 65<br />
Themenkunstverein 65<br />
<strong>Feucht</strong> kann Kultur (FkK) 65<br />
WIRTSCHAFT & GEWERBE 67<br />
Verkehrsanbindung 68<br />
Parken im <strong>Feucht</strong>er Ortszentrum 68<br />
Wirtschaftsstandort <strong>Feucht</strong> 68<br />
Kommunale Wirtschaftsförderung 69<br />
Ansprechpartner und weitere Stellen 70<br />
KOMMUNALE ZUSAMMENSCHLÜSSE 71<br />
Mittelzentrum 71<br />
Schwarzachtalplus 71<br />
BÜRGERSERVICE 73<br />
Ämter und Einrichtungen des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> 74<br />
Weitere Ämter und Behörden 75<br />
NATUR & UMWELT 76<br />
Umweltbeirat 76<br />
Klimaschutz beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> 76<br />
VERSORGUNG & ENTSORGUNG 79<br />
<strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke 79<br />
Wohin mit dem Müll 79<br />
Hundetoiletten 81<br />
FEUCHT VON OBEN - LUFTAUFNAHMEN 82<br />
NOTRUFTAFEL 86<br />
HERAUSGEBER:<br />
Reichswaldblatt Verlag, Lydia Seifert<br />
Titel, Gestaltung und Inhalt in Schrift und Bild sind<br />
zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte<br />
urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise<br />
– nicht gestattet. Jegliche Art von Reproduktion, ob in<br />
Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder<br />
Internet nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Die Angaben „Ärzte und Apotheken“ und „Krankenhäuser“<br />
beruhen auf den von diesen gelieferten Daten,<br />
für die Richtigkeit kann der Verlag keine Gewähr<br />
übernehmen.<br />
GESAMTHERSTELLUNG:<br />
Reichswaldblatt Verlag<br />
Inhaberin: Lydia Seifert<br />
Kirchenstraße 3a, 90530 Wendelstein<br />
Mobil: 0171 1913430<br />
Telefon: 09129 26012<br />
Telefax: 09129 270922<br />
E-Mail: reichswaldblatt@t-online.de<br />
Internet: www.seifert-medien.de<br />
DRUCK:<br />
Seifert Medien<br />
WAS MACHEN WIR NOCH:<br />
Wir erstellen und sind Herausgeber von verschiedenen<br />
Mitteilungsblättern sowie Druckerzeugnissen z.B.<br />
Broschüren, Zeitschriften, Bücher, Geschäftsdrucksachen,<br />
Plakate, Poster etc., Werbemittel.<br />
BILDNACHWEISE:<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong>, Luftansichten Alan Wright Wrightflight,<br />
<strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke GmbH, Michael Zuber,<br />
Herbert Bauer, Lydia Seifert, Vera Vinzl, ©Syda<br />
Productions-, ©Sergey Novikov, ©Wedding photography,<br />
©godfather-, ©lordn-, ©yanadjan-, ©Ingo Bartussek<br />
©master1305-, ©Robert Kneschke-, ©matimix-,<br />
©highwaystarz-, ©leszekglasner-stock.adobe.com,<br />
©lithian - stock.adobe.com<br />
REDAKTION:<br />
Reichswaldblatt Verlag<br />
GESTALTUNG:<br />
Seifert Medien (Jasmin Schönstein-Tschopoff)<br />
AUSGABE:<br />
1. Auflage/2021<br />
COPYRIGHT:<br />
Reichswaldblatt Verlag, Inh. Lydia Seifert<br />
Rathaus <strong>Feucht</strong><br />
Pfinzingschloss
6<br />
DER MARKT FEUCHT<br />
DER MARKT<br />
FEUCHT<br />
DER MARKT FEUCHT –<br />
EINE FAIRTRADE-GEMEINDE<br />
Seit 26.01.2018 ist der<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> zertifizierte<br />
„Fairtrade-Gemeinde“.<br />
Mehr dazu auf Seite 39.<br />
Der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> mit seiner naturnahen Lage inmitten des Lorenzer Reichswaldes<br />
und seiner Einbindung in die Europäische Metropolregion Nürnberg bietet eine<br />
einzigartige Mischung aus Naturverbundenheit und Offenheit, internationalem Flair<br />
und lokaler Bindung. <strong>Feucht</strong> ist eine moderne Gemeinde, die ihre historischen<br />
Wurzeln pflegt.<br />
FEUCHTER GESCHICHTE<br />
Im Jahr 1189 erstmals erwähnt, blickt<br />
der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> auf eine jahrhundertelange,<br />
wechselvolle Geschichte zurück.<br />
Die Lage an der Handelsstraße von<br />
Nürnberg nach Regensburg prägte den<br />
Ort und ließ Gaststätten und Handwerk<br />
florieren. Der Ortsname <strong>Feucht</strong> wird auf<br />
das althochdeutsche Wort „fiuhta“ („Fichte“,<br />
hier wohl in der Bedeutung „Fichtenwald“)<br />
zurückgeführt, das sich im Laufe<br />
der Zeit zu „<strong>Feucht</strong>“ entwickelt hat.<br />
Im Mittelalter war <strong>Feucht</strong> ein bedeutendes<br />
Zentrum der Waldbienenhaltung<br />
und Honiggewinnung. Umgeben vom<br />
Lorenzer Reichswald wurde es auch als<br />
„des Kaisers Bienengarten“ bezeichnet.<br />
Das sogenannte Zeidelwesen hat über<br />
viele Jahrhunderte hinweg das Leben<br />
der Menschen in <strong>Feucht</strong> geprägt. Das<br />
Wort „Zeidel“ bedeutet Honig und<br />
„zeideln“ bedeutet, die Honigwaben<br />
aus dem Stock herauszuschneiden.<br />
Der Honig wurde vor allem in das nahe<br />
gelegene Nürnberg verkauft, wo er unter<br />
anderem zum Süßen der weltberühmten<br />
Lebkuchen verwendet wurde. Im frühen<br />
16. Jahrhundert gab es im Lorenzer<br />
Reichswald 50 Zeidelgüter.<br />
Die Zeidler hatten ihren eigenen Gerichtsstand<br />
mit Sitz in <strong>Feucht</strong>. Bereits<br />
1296 wurde in einer Urkunde auf das<br />
Zeidelgericht in <strong>Feucht</strong> verwiesen.
DER MARKT FEUCHT 7<br />
DAS FEUCHTER<br />
WAPPEN<br />
Im Wappen des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong><br />
zeigt sich die große Bedeutung des<br />
Zeidelwesens in der <strong>Feucht</strong>er<br />
Geschichte. Zu sehen ist ein<br />
Zeidler mit Armbrust.<br />
Im 13. Jahrhundert war das Zeidelwesen<br />
bereits voll ausgebildet. Die Zeidler<br />
hatten auch andere besondere Rechte:<br />
Zollfreiheit, Lehensfreiheit sowie<br />
jagdliche und forstliche Rechte. Dafür<br />
waren sie dem Kaiser zum Kriegsdienst<br />
verpflichtet.<br />
Im Laufe der Jahrhunderte ging die<br />
Bedeutung der Zeidlerei immer mehr<br />
zurück. Durch die Einfuhr des Rohrzuckers<br />
im 16. Jahrhundert verlor der<br />
Honig seine Monopolstellung, auch der<br />
Wald wandelte sich zunehmend vom<br />
Misch- in einen reinen Föhrenwald,<br />
wodurch die Waldbienenhaltung immer<br />
mehr erschwert wurde. Das Wappen<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> (ein Zeidler mit<br />
Armbrust), die Biene im Logo, das Zeidelmuseum,<br />
das Zeidelgericht und das<br />
Zeidlerschloss sind bis heute Zeugnisse<br />
dafür, wie wichtig das Zeidelwesen einst<br />
für <strong>Feucht</strong> war und heute noch ist.<br />
In <strong>Feucht</strong> gibt es drei große Herrensitze:<br />
das Zeidlerschloss, das Pfinzingschloss<br />
und das Tucherschloss. Alle drei Herrensitze<br />
dienten Nürnberger Patrizierfamilien<br />
als Geldanlage und zur Erholung<br />
auf dem Lande. Sie geben bis heute<br />
dem Ortsbild seinen charakteristischen<br />
Akzent (siehe auch Sehenswürdigkeiten,<br />
ab Seite 50).<br />
Große Bedeutung für die Geschichte<br />
<strong>Feucht</strong>s hatte auch der Raumfahrtpionier<br />
Prof. Dr. Hermann Oberth (1894<br />
- 1989), der 1943 das Pfinzingschloss<br />
erwarb und einen Großteil seines<br />
Lebens in <strong>Feucht</strong> verbrachte. Er gilt als<br />
einer der Begründer der wissenschaftlichen<br />
Raketentechnik. In Anerkennung<br />
seiner Verdienste wurde Hermann<br />
Oberth zum Ehrenbürger des <strong>Markt</strong>es<br />
<strong>Feucht</strong> ernannt. An ihn und sein Werk<br />
erinnert noch heute das Hermann-<br />
Oberth-Raumfahrt-Museum (siehe Seite<br />
55).
8<br />
DER MARKT FEUCHT<br />
ORTSTEILE<br />
Der Ortsteil Moosbach, malerisch zwischen Wald und Wiesen eingebettet,<br />
liegt etwa drei Kilometer östlich von <strong>Feucht</strong>. Dank eigener<br />
S-Bahn-Haltestelle hat Moosbach eine direkte Anbindung nach<br />
Altdorf und Nürnberg. Kulturelles Zentrum des lebendigen Dorfes<br />
ist neben der Evangelisch-Lutherischen Heilig-Geist-Kirche (1965<br />
erbaut und 1989 um ein Gemeindehaus ergänzt) die Bürgerhalle,<br />
die von den Moosbacher Vereinen sowie für verschiedene Veranstaltungen<br />
genutzt wird.<br />
Die Moosbacher lebten lange Zeit von Ackerbau und Viehzucht,<br />
das Dorfbild wurde durch die wenigen Bauernhäuser und eine<br />
Gastwirtschaft bestimmt. Von den ursprünglichen Fachwerkhäusern<br />
gibt es heute nur noch ein einziges in der Moosbacher<br />
Hauptstraße.<br />
1971 wurden im Rahmen der bayerischen Gemeindegebietsreform<br />
Moosbach mit der Gauchsmühle sowie Hahnhof und Weiherhaus<br />
nach <strong>Feucht</strong> eingemeindet. Die Gauchsmühle, ein Anwesen, das<br />
vor seiner Restaurierung als Gasthof genutzt wurde, befindet sich<br />
heute in Privatbesitz. Der Ortsteil Weiherhaus ist bekannt durch<br />
seinen Herrensitz Weiherhaus. Dieser wurde im 15. Jahrhundert<br />
von den Grundherren von Altenthann und Weiherhaus erworben<br />
und ist noch heute im Besitz der 1857 errichteten Familienstiftung.<br />
Im Ortsteil Hahnhof, an der Straße nach Altdorf gelegen,<br />
befand sich früher eine Schmiede und ein Hammerwerk mit<br />
Mühle. Der Sandsteinbau steht heute unter Denkmalschutz.<br />
ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN<br />
MARKT FEUCHT<br />
EINWOHNER:<br />
14.080 (30.06.2021)<br />
Ortsteile:<br />
Moosbach, Weiherhaus, Hahnhof,<br />
Gauchsmühle<br />
HÖHENLAGE:<br />
Rathaus<br />
Alte Siedlung<br />
358 m<br />
370 m<br />
Fläche:<br />
9,8 Quadratkilometer, davon 44,3%<br />
Siedlungs- und Verkehrsfläche, 41,5 %,<br />
Wald, 6,7 % landwirtschaftliche Fläche<br />
und 7,5 % Wasser und andere<br />
Nutzungen (Quelle: Landesamt für<br />
Statistik 2014)
DER MARKT FEUCHT 9<br />
DIE PARTNERGEMEINDEN<br />
<strong>Feucht</strong> pflegt und lebt seine beiden Partnerschaften.<br />
Über die Jahre hinweg sind nicht nur zahlreiche private<br />
Freundschaften entstanden, die Partnergemeinden sind<br />
auch fester Bestandteil im kulturellen Leben <strong>Feucht</strong>s.<br />
So wird der <strong>Feucht</strong>er Weihnachtsmarkt am ersten<br />
Adventswochenende traditionell von Vertretern der<br />
Partnergemeinden mitgetragen, beim Kirchweihumzug<br />
ist eine Delegation aus Crottendorf mit eigenem Wagen<br />
vertreten. Alle zwei Jahre findet das beliebte Leutschacher<br />
Weinfest statt.<br />
Die Partnergemeinde Leutschach an der Weinstraße,<br />
seit 2014 ein Zusammenschluss aus der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />
Leutschach und den drei Gemeinden Eichberg-Trautenburg,<br />
Glanz an der Weinstraße und Schlossberg, ist die<br />
größte Weinbaugemeinde der Steiermark sowie deren<br />
einzige Hopfenanbaugemeinde mit einer eigenen<br />
Brauerei und zahlreichen Buschenschänken und Weingütern.<br />
Die Partnerschaft mit Leutschach besteht seit<br />
1985.<br />
Crottendorf liegt im Erzgebirgskreis am Fuße des<br />
Fichtelbergs, direkt vor den Toren der Berg- und Adam-<br />
Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Die Gemeinde ist der<br />
erste Ort an der am Fichtelberg entspringenden Zschopau<br />
und erstreckt sich in einer durchschnittlichen Höhe<br />
von 650 Metern durch ein breites Muldental.<br />
Die Partnerschaft zwischen dem <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> und der<br />
Gemeinde Crottendorf besteht seit 1990.
10<br />
DER MARKT FEUCHT<br />
DER MARKTGEMEINDERAT<br />
Erster Bürgermeister<br />
Jörg Kotzur (parteilos)<br />
Zweiter Bürgermeister<br />
Oliver Siegl (CSU)<br />
Dritte Bürgermeisterin<br />
Rita Bogner (Bündnis 90/Die Grünen)<br />
DER MARKTGEMEINDERAT<br />
UND SEINE AUSSCHÜSSE<br />
Der <strong>Markt</strong>gemeinderat hat zur Unterstützung und<br />
Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben<br />
folgende Ausschüsse bestellt:<br />
Zu den Aufgabenbereichen des Hauptausschusses<br />
(HA) gehören unter anderem alle Angelegenheiten<br />
der allgemeinen Verwaltung, der Haushalt der Gemeinde,<br />
Zuschüsse sowie allgemein alle Finanzund<br />
Steuerthemen. Außerdem beschäftigt sich der<br />
Hauptausschuss mit Themen, die das Finanz- und<br />
Steuerwesen betreffen.<br />
Der Bauausschuss (BA) befasst sich mit Bauanfragen<br />
und -anträgen und mit anderen Angelegenheiten<br />
rund um die Themen Bauen, Wohnen,<br />
Landschaftsplanung und Verkehr.<br />
Im Sozial- und Kulturausschuss (SKA) werden<br />
sämtliche soziale Belange behandelt, unter anderem<br />
Jugend- und Seniorenangelegenheiten sowie<br />
grundsätzliche Fragen der Kinderbetreuung und<br />
der Schulen. Außerdem befasst sich der SKA mit<br />
den kulturellen Angelegenheiten in <strong>Feucht</strong>.<br />
Der Rechnungsprüfungsausschuss prüft einmal im<br />
Jahr den Jahresabschluss und die Jahresrechnung<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> nach den für die Wirtschaftsführung<br />
geltenden Vorschriften und Grundsätzen.<br />
MITGLIEDER DES MARKTGEMEINDERATES<br />
Bauer, Herbert<br />
CSU<br />
Bogner, Rita<br />
Bündnis 90/Die Grünen<br />
Bohnekamp, Till<br />
CSU<br />
Danzl, Harald<br />
CSU<br />
Dauphin, Manfred<br />
FDP<br />
Feihl, Julia<br />
CSU<br />
Fischer, Petra<br />
Flachenecker, Frank Freie Wähler<br />
Hoffmann-Heinze, Pia Bündnis 90/Die Grünen<br />
Huber, Lisa<br />
SPD<br />
Jabs, Inge<br />
SPD<br />
Käppner, Horst<br />
CSU<br />
Kotzur, Jörg<br />
parteilos<br />
Lampalzer, Markus<br />
CSU<br />
Nikol, Christian<br />
Partei für Franken - Die Franken<br />
Reiwe, Michael<br />
CSU<br />
Ruder, Brigit<br />
Freie Wähler<br />
Schmidt, Johannes<br />
UCS - Die Unabhängigen<br />
Schoderer, Felix<br />
CSU<br />
Schönfelder, Hannes SPD<br />
Siegl, Oliver<br />
CSU<br />
Sperling, Andreas<br />
Bündnis 90/Die Grünen<br />
Stelzer, Ines<br />
SPD<br />
Trapp, Lothar<br />
SPD<br />
Weichselbaum, Hermann Bündnis 90/Die Grünen
DER MARKT FEUCHT<br />
11<br />
WEITERE MITGLIEDER<br />
DES MARKTGEMEINDERATES<br />
Herbert Bauer<br />
CSU<br />
Till Bohnekamp<br />
CSU<br />
Harald Danzl<br />
CSU<br />
Manfred Dauphin<br />
FDP<br />
Julia Feihl<br />
CSU<br />
Petra Fischer<br />
Frank Flachenecker<br />
Freie Wähler<br />
Pia Hoffmann-Heinze<br />
Bündnis 90/Die Grünen<br />
Lisa Huber<br />
SPD<br />
Inge Jabs<br />
SPD<br />
Horst Käppner<br />
CSU<br />
Markus Lampalzer<br />
CSU<br />
Christian Nikol<br />
Partei für Franken - Die Franken<br />
Michael Reiwe<br />
CSU<br />
Birgit Ruder<br />
Freie Wähler<br />
Johannes Schmidt<br />
UCS - Die Unabhängigen<br />
Felix Schoderer<br />
CSU<br />
Hannes Schönfelder<br />
SPD<br />
Andreas Sperling<br />
Bündnis 90/Die Grünen<br />
Ines Stelzer<br />
SPD<br />
Lothar Trapp<br />
SPD<br />
Hermann Weichselbaum<br />
Bündnis 90/Die Grünen
<strong>Feucht</strong>/Moosbach/Weiherhaus//Schwarzenbruck mit OT//<br />
Winkelhaid mit OT//Burgthann mit OT//Altdorf mit OT//<br />
Röthenbach St. W.//Nürnberg-Birnthon<br />
<strong>Feucht</strong>/Moosbach/Weiherhaus//Schwarzenbruck mit OT//<br />
Winkelhaid mit OT//Burgthann mit OT//Altdorf mit OT//<br />
Röthenbach St. W.//Nürnberg-Birnthon<br />
<strong>Feucht</strong>/Moosbach/Weiherhaus//Schwarzenbruck mit OT//<br />
Winkelhaid mit OT//Burgthann mit OT//Altdorf mit OT//<br />
Röthenbach St. W.//Nürnberg-Birnthon<br />
12<br />
IMMER GUT BERATEN<br />
#<strong>Markt</strong>imGruenen - Wir sind jetzt auch auf<br />
Facebook - besucht unseren neuen Social<br />
Media Auftritt @<strong>Markt</strong><strong>Feucht</strong><br />
Weitere Informationen über den <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
finden Sie auf unserer Homepage<br />
www.feucht.de<br />
Top versichert?<br />
Top versichert?<br />
Fragen Sie Ihre<br />
Fragen Nachbarin<br />
Sie Ihre<br />
Nachbarin<br />
Ich berate Sie gerne mit<br />
Ich Lösungen berate zu Sie günstiger<br />
gerne mit<br />
Lösungen Absicherung zu und günstiger Vorsorge –<br />
Absicherung gleich in Ihrer und Nähe.<br />
Vorsorge –<br />
gleich in Ihrer Nähe.<br />
Eine Versicherung ist dann gut,<br />
Eine wenn Versicherung sie an Sie ist anpasst.<br />
dann gut,<br />
Und wenn nicht sie sich umgekehrt. an Sie anpasst. Ganz gleich,<br />
Und ob Ihnen nicht gerade umgekehrt. Ihre Ausbildung,<br />
Ganz gleich,<br />
ob Ihre Ihnen Familie gerade oder Ihre die Sicherheit<br />
Ausbildung,<br />
im Ihre Alter Familie wichtig oder ist: die Gemeinsam<br />
Sicherheit<br />
im finden Alter wir wichtig für jede ist: Phase Gemeinsam Ihres<br />
finden Lebens wir eine für günstige jede Phase Lösung.<br />
Ihres<br />
Lebens<br />
Kommen eine<br />
Sie günstige<br />
einfach vorbei Lösung.<br />
–<br />
Kommen ich freue mich, Sie einfach Sie persönlich<br />
vorbei –<br />
zu ich beraten.<br />
freue mich, Sie persönlich<br />
zu<br />
PS: beraten.<br />
Ich bin nicht ganz in Ihrer Nach-<br />
PS: barschaft? Ich bin Unter nicht ganz HUK.de in Ihrer finden Nachbarschaft?<br />
Ihre/n Ansprechpartner/in Unter HUK.de finden direkt<br />
Sie<br />
Ihre/n nebenan.<br />
Ansprechpartner/in direkt<br />
Sie<br />
nebenan.<br />
Kundendienstbüro<br />
Kundendienstbüro<br />
Kerstin Voit<br />
Kerstin Versicherungsfachfrau<br />
Voit<br />
Versicherungsfachfrau<br />
Tel. 09128 9118540<br />
Tel. Mobil 09128 01525 9118540 1399355<br />
Mobil kerstin.voit@HUKvm.de<br />
01525 1399355<br />
kerstin.voit@HUKvm.de<br />
Altdorfer Str. 21<br />
Altdorfer 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Str. 21<br />
90537 HUK.de/vm/kerstin.voit<br />
<strong>Feucht</strong><br />
HUK.de/vm/kerstin.voit<br />
Mo. – Di. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Mo., – Do.<br />
Di. 16.00 9.00 – 13.00 18.00 Uhr<br />
Mo., Do. – Do. Fr.<br />
16.00 9.00 – 18.00 13.00 Uhr<br />
Do. sowie – Fr. nach Vereinbarung<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
sowie nach Vereinbarung<br />
Die Region erleben mit<br />
Ihrem ReichswaldBLATT.<br />
ReichswaldBlatt<br />
Hier leben wir!<br />
Gefühle zeigen!<br />
34. JAHRGANG<br />
Am 14. Februar ist Valentinstag<br />
02<br />
21<br />
ReichswaldBlatt<br />
Hier leben wi r ! 07<br />
34. JAHRGANG 21<br />
© drubig-photo – stock.adobe.com<br />
Den Sommer<br />
mit allen Sinnen genießen<br />
© Foto: Reichswaldblatt-Verlag<br />
Alle wichtigen Themen aus<br />
<strong>Feucht</strong> und Umgebung<br />
gebündelt in einem Heft.<br />
Wir informieren Sie!<br />
ReichswaldBlatt<br />
Hier leben wi r ! 06<br />
34. JAHRGANG 21<br />
©sushytska - stock.adobe.com<br />
KUNST ist spraybar...<br />
... Seite 27<br />
Ihre Ansprechpartnerin: Lydia Seifert<br />
90530 Wendelstein | Kirchenstraße 3a<br />
Tel. (0 91 29) 26012 | Fax 27 09 22<br />
reichswaldblatt@t-online.de<br />
Ein starker<br />
Partner.<br />
Jetzt Mitglied werden!<br />
Zukunft braucht Menschlichkeit.<br />
Kreisgeschäftsstelle Nürnberg<br />
Rosenaustraße 4, 90429 Nürnberg<br />
Telefon: (0911) 279 55-0, Telefax: (0911) 279 55-19<br />
eMail: kv-nuernberg@vdk.de, Webseite: www.vdk.de/kv-nuernberg<br />
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung.<br />
Informieren Sie sich über Ihre Chancen als Mitglied im VdK <strong>Feucht</strong> beim Vorsitzenden<br />
Dr. med. Ansgar Flesch und den übrigen Vorstandsmitgliedern.<br />
Telefon: 09128 / 2041
LEBENSLAGEN 13<br />
LEBENSLAGEN<br />
<strong>Feucht</strong> ist ein kinder-, familien- und seniorenfreundlicher Ort,<br />
der mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität für Jung und<br />
Alt besticht. Neben zahlreichen Betreuungsangeboten für die<br />
Kleinsten, den Schulen und vielfältigen Freizeitangeboten für<br />
Jugendliche wird in <strong>Feucht</strong> auch viel für die älteren Generationen<br />
getan.
14 LEBENSLAGEN<br />
KINDER & JUGENDLICHE<br />
Der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> bietet mit den umfassenden Betreuungsmöglichkeiten, den vielfältigen Angeboten für<br />
Kinder und Jugendliche, der naturnahen Lage und der guten Verkehrsanbindung an die umliegenden Städte<br />
eine optimale Infrastruktur für Familien mit Kindern.<br />
KINDERBETREUUNG<br />
Little Bird – Online-Portal rund um die<br />
Kinderbetreuung<br />
Modern, einfach und unbürokratisch – Eltern<br />
können sich auf Little Bird, dem Portal für Kinderbetreuung,<br />
über die Kindertageseinrichtungen in<br />
<strong>Feucht</strong>, deren Öffnungszeiten sowie die pädagogischen<br />
Angebote informieren. Sie können Platzanfragen<br />
an die gewünschte Einrichtung stellen, auch an<br />
mehrere parallel. Die Betreuungsplatzvergabe wird<br />
durch Little Bird transparenter, sicherer und besser<br />
planbar, da die Kapazitäten der einzelnen Einrichtungen<br />
stets aktuell abgebildet werden.<br />
Internet: https://portal.little-bird.de/Suche/<strong>Feucht</strong>
LEBENSLAGEN<br />
15<br />
KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN<br />
Übersicht der Kinderbetreuungseinrichtungen<br />
beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Kinderkrippe St. Jakob (Krippe)<br />
Industriestraße 67a<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Kindertagesstätte St. Jakob (Kindergarten)<br />
Nerrether Weg 2<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Kinderhort St. Jakob (Hort)<br />
Schulstraße 3<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Der kleine Jakob (Krippe, Kindergarten, Hort)<br />
Schulstraße 26b<br />
Umzug in die Altdorfer Str. voraussichtlich 2022<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Ernestine-Melzer-Haus (Krippe, Kindergarten, Hort)<br />
Tannensteig 1<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Kindertagesstätte St. Katharina (Kindergarten)<br />
Wohlauer Straße 6<br />
Internet www.kita-st-katharina.de<br />
Walburgisheim (Krippe, Kindergarten, Hort)<br />
Walburgisweg 35<br />
Internet www.walburgisheim-feucht.de<br />
Kinderhaus Schatzkiste (Krippe, Kindergarten, Hort)<br />
Schulstraße 26<br />
Internet www.awo-nuer-land.de<br />
Kinderstadt Lieblingsplatz (Krippe, Kindergarten, Hort)<br />
Sternstraße 5<br />
Internet www.asblauf.de<br />
Freie Kindergruppe <strong>Feucht</strong> e.V. (Kindergarten)<br />
Pfinzingstraße 13<br />
Internet www.freie-kindergruppe-feucht.de<br />
Offene Ganztagsschule an der Grundschule (OGS)<br />
Schulstraße 5<br />
Internet www.grundschule-feucht.de<br />
Kita Unterm Regenbogen (Kindergarten, Hort)<br />
Fischbacher Straße 4<br />
Internet www.kita-unterm-regenbogen-feucht.e-kita.de<br />
Kita Haus Kunterbunt in Moosbach<br />
(Krippe, Kindergarten)<br />
Teichstraße 2<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Haus Kunterbunt in Moosbach (Hort)<br />
Kirchenstraße 26<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Kinderhaus Herz-Jesu (Krippe, Kindergarten)<br />
Hauptstraße 22<br />
Internet www.kinderhaus-feucht.de<br />
Walburgisheim<br />
Das Walburgisheim <strong>Feucht</strong> ist seit 1926 in Trägerschaft<br />
des Seraphischen Liebeswerks Altötting. In<br />
Wohngruppen mit sozial- und heilpädagogischem<br />
Standard bietet das Walburgisheim etwa 40 stationäre<br />
Plätze für Mädchen und Jungen von 4 bis 18<br />
Jahren mit emotional-sozialem Förderbedarf.<br />
Im Bereich der Tagesbetreuung gibt es eine Kinderkrippe,<br />
einen Kindergarten und einen Hort.<br />
Walburgisheim <strong>Feucht</strong><br />
Walburgisweg 35, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 91169-0<br />
E-Mail info@walburgisheim-feucht.de<br />
Internet www.walburgisheim-feucht.de
16 LEBENSLAGEN<br />
SCHULEN<br />
Grundschule mit Offener Ganztagsschule<br />
Schulstraße 5, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9295-0<br />
E-Mail sekretariat@grundschule-feucht.de<br />
Internet www.grundschule-feucht.de<br />
Mittelschule mit Ganztagsklassen<br />
Schulstraße 5, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 92 95-50<br />
E-Mail sekretariat@mittelschule-feucht.de<br />
Internet www.ms-feucht.de<br />
REALSCHULE<br />
Staatliche Realschule <strong>Feucht</strong><br />
Jahnstraße 32, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 91860<br />
E-Mail sekretariat@rs-feucht.de<br />
Internet www.rs-feucht.de<br />
GYMNASIEN IN DER<br />
UMGEBUNG<br />
Leibniz-Gymnasium Altdorf<br />
(naturwissenschaftlich-technologisch oder sprachlich)<br />
Fischbacher Straße 23, 90518 Altdorf<br />
Telefon 09187 40915-0<br />
E-Mail verwaltung@leibniz-gymnasium-altdorf.de<br />
Internet www.leibniz-gymnasium-altdorf.de<br />
Gymnasium Wendelstein<br />
(naturwissenschaftlich-technologisch oder<br />
wirtschafts- und sozialwissenschaftlich)<br />
In der Gibitzen 29, 90530 Wendelstein<br />
Telefon 09171 818-800 (Verwaltung)<br />
E-Mail sekretariat@gymnasium-wendelstein.de<br />
Internet www.gym-wen.de<br />
Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt<br />
(naturwissenschaftlich-technologisch oder wirtschaftsund<br />
sozialwissenschaftlich)<br />
Woffenbacher Straße 33, 92318 Neumarkt<br />
Telefon 09181 4720<br />
E-Mail verwaltung@wgg-neumarkt.de<br />
Internet www.wgg-neumarkt.de<br />
Ostendorfer Gymnasium Neumarkt<br />
(sprachlich, musisch, wirtschafts- und<br />
sozialwissenschaftlich)<br />
Dr.-Grundler-Straße 5, 92318 Neumarkt<br />
Telefon 09181 29840-0<br />
E-Mail sekretariat@ostendorfer.de<br />
Internet www.ostendorfer.de<br />
WEITERE BILDUNGSEINRICHTUNG PFH<br />
Private Fachakademie für Heilpädagogik und<br />
Sozialpädagogik und Fachschule für Grundschulkindbetreuung<br />
der PFH gemeinnützige GmbH<br />
<strong>Feucht</strong><br />
An der staatlich anerkannten Fachakademie für<br />
Heilpädagogik und Sozialpädagogik können<br />
Studierende berufsbegleitend ihre Ausbildung zur<br />
Erzieherin/ zum Erzieher oder zur Heilpädagogin/<br />
zum Heilpädagogen absolvieren. Außerdem gibt es<br />
eine Praxis für Lerntherapie. Die PFH Akademie für<br />
Weiterbildung bietet Fortbildungsveranstaltungen<br />
zu sozial- und heilpädagogischen Themen sowie zur<br />
beruflichen Qualifizierung an.<br />
Schule:<br />
Hermann-Oberth-Straße 6-8, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 1534200<br />
E-Mail schulleitung@pfhonline.de<br />
Internet www.pfhonline.de
LEBENSLAGEN<br />
17<br />
OFFENER GANZTAG<br />
Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der<br />
Grundschule <strong>Feucht</strong> werden die Kinder nach Schulschluss<br />
in derzeit vier Gruppen täglich bis längstens<br />
16.00 Uhr betreut.<br />
Das Angebot ist von Montag bis Donnerstag kostenfrei,<br />
in der Regel fallen lediglich Kosten für das Mittagessen<br />
sowie für das Zusatzangebot am Freitag an.<br />
Anmeldungen müssen verbindlich für das nächste<br />
Schuljahr im Voraus erfolgen.<br />
Die Mittelschule <strong>Feucht</strong> bietet von der 5. bis zur 9.<br />
Jahrgangsstufe einen kompletten Ganztagszug an.<br />
Neben einem warmen Mittagessen gibt es sportliche,<br />
musikalische und künstler-ische Zusatzkurse.<br />
Eine Betreuung ist jeweils bis 15.30 Uhr möglich.<br />
Ansprechpartnerinnen beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 202<br />
Jessica Graf<br />
Telefon 09128 9167-140<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
Katja Nößler<br />
Telefon 09128 9167-141<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
JUGENDSOZIAL-<br />
ARBEIT AN SCHULEN (JAS)<br />
An der Grundschule sowie an der Mittelschule<br />
<strong>Feucht</strong> gibt es Jugendsozialarbeiterinnen, die vom<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong>, dem Landkreis Nürnberger Land und<br />
unter Förderung des Freistaates Bayern getragen<br />
werden. Die Dipl. Sozialpädagoginnen stehen den<br />
Schülerinnen und Schülern bei schulischen oder<br />
familiären Problemen mit Rat und Tat zur Seite, beraten<br />
Eltern und Erziehungsberechtigte, vermitteln<br />
bei Konflikten. Außerdem stellen sie bei Bedarf den<br />
Kontakt zu anderen Diensten und Einrichtungen der<br />
Jugendhilfe her.<br />
Jugendsozialarbeit an der Grundschule <strong>Feucht</strong><br />
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)<br />
Annemarie Hummel-Schart<br />
Telefon 0173 2755740<br />
E-Mail jas@grundschule-feucht.de<br />
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule <strong>Feucht</strong><br />
Dipl.-Sozialpädagoginnen (FH)<br />
Claudia Lemke und Christina Brand<br />
Telefon 09128/ 92 95-64<br />
E-Mail lemke@mittelschule-feucht.de<br />
brand@mittelschule-feucht.de<br />
FERIENBETREUUNG<br />
UND -PROGRAMM<br />
Während der Oster-, Pfingst- und Sommerferien<br />
sorgt die Ferienbetreuung für Schulkinder von der<br />
ersten bis zur sechsten Klasse für spannende Tage.<br />
Warmes Mittagessen kann dazu gebucht werden.<br />
Die Ferienbetreuung wird vom <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> im<br />
Jugendzentrum organisiert.<br />
Der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> bietet außerdem mit Unterstützung<br />
der örtlichen Vereine, ehrenamtlicher Helferinnen<br />
und Helfer sowie <strong>Feucht</strong>er Geschäftsleuten<br />
jedes Jahr für alle 5- bis 16-Jährigen ein abwechslungsreiches<br />
und unterhaltsames Ferienprogramm<br />
in den Sommerferien an, unter anderem mit Sport,<br />
Spiel und Ausflügen.<br />
Ansprechpartnerinnen beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Veranstaltungsbüro<br />
Reichswaldhalle, Brauhausgasse 13, 1. Stock<br />
Telefon 09128 9167-123<br />
E-Mail veranstaltungsbuero@feucht.de
18 LEBENSLAGEN<br />
JUGENDZENTRUM (JUZ)<br />
Youngsterstreff, offener Treff, Bandproberäume,<br />
Hilfe bei der Bewerbung und Berufswahl, Angebote<br />
speziell für Mädchen oder Jungs, Sport- und Freizeitangebote<br />
– das Jugendzentrum <strong>Feucht</strong> und der<br />
Jugendraum Moosbach, kommunale Einrichtungen<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong>, stehen allen jungen Leuten von<br />
10 bis 25 Jahren offen.<br />
Alle Angebote sind unverbindlich und kostenfrei.<br />
Jugendzentrum <strong>Feucht</strong><br />
Schulstraße 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-160<br />
E-Mail juz@feucht.de<br />
Internet www.juz.feucht.de<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Youngsterstreff nur für 8 bis 13-Jährige<br />
Offener Betrieb für 8 bis 25-Jährige<br />
Dienstag<br />
15.30 - 17.30 Uhr Youngsterstreff<br />
Mittwoch und Donnerstag<br />
15.30 - 17.00 Uhr Youngsterstreff<br />
17.00 - 22.00 Uhr Offener Betrieb<br />
Freitag<br />
13.00 - 17.00 Uhr Youngsterstreff<br />
(in den Ferien ab 15.30 Uhr)<br />
17.00 - 22.00 Uhr Offener Betrieb<br />
Samstag<br />
15.30 - 22.00 Uhr Offener Betrieb<br />
Jugendraum Moosbach<br />
Kirchenstraße 26, 90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach (1. Stock)<br />
Telefon 09128 7241058<br />
(während der Öffnungszeiten)<br />
Telefon 09128 9167-160<br />
(außerhalb der Öffnungszeiten)<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Donnerstag<br />
Gruppenangebote nach Absprache<br />
Freitag<br />
15.30 - 16.30 Uhr 7-Jährige<br />
15.30 - 18.00 Uhr 8-11-Jährige<br />
17.30 - 20.00 Uhr 12+Jährige<br />
Samstag<br />
13.30 - 15.30 Uhr 7-Jährige<br />
13.30 - 16.00 Uhr 8-11-Jährige<br />
15.30 - 18.00 Uhr 12+Jährige<br />
Sowohl JuZ als auch Jugendraum Moosbach sind<br />
während der Ferien in der Regel geöffnet. An Feiertagen,<br />
in den Sommerferien drei Wochen und in den<br />
Weihnachtsferien zwei Wochen geschlossen.
LEBENSLAGEN<br />
19<br />
ÖFFENTLICHE TREFFPUNKTE<br />
An der Wilhelm-Baum-Turnhalle gibt es eine Skateanlage<br />
mit verschiedenen Elementen und unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitsgraden. Die Skateanlage<br />
kann von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden<br />
von 8 bis 21 Jahren täglich von 8.00 - 22.00<br />
Uhr genutzt werden.<br />
Skateanlage an der Wilhelm-Baum-Turnhalle<br />
Schulstraße, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Außerdem gibt es für Kinder und Jugendliche in<br />
<strong>Feucht</strong> ein großes Angebot an Kinder- und Ballspielplätzen.<br />
Eine Besonderheit ist der „Bienengarten“,<br />
ein Spielplatz, der sich auf über 4.000 Quadratmetern<br />
in den Wald einschmiegt: Klettergarten,<br />
Schaukeln, ein Bienenstock mit Rutsche, großer<br />
Sandkasten und weitere Attraktionen bieten jede<br />
Menge Platz zum Spielen.<br />
Jugendtreffpunkt am Kirchweihplatz,<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Waldspielplatz Bienengarten<br />
Am Reichswald, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Jugendliche und Heranwachsende haben die Möglichkeit,<br />
am Jugendtreffpunkt unter sich zu sein.<br />
STREETWORKER<br />
Die beiden Streetworker Maike Wittenburg und Moritz Holzinger sind in<br />
<strong>Feucht</strong> sowie in Altdorf, Schwarzenbruck und Winkelhaid auf der Straße und<br />
im öffentlichen Raum unterwegs. Sie bieten den Jugendlichen bei Sorgen<br />
und Problemen praktische Unterstützung, Vermittlung, Beratung und aktive<br />
Begleitung zu Ämtern, Behörden, Gerichten und Beratungsstellen. Das Angebot<br />
ist freiwillig, vertraulich und anonym.<br />
Maike Wittenburg<br />
Telefon 0170 3123051<br />
E-Mail streetwork@rummelsberger.net<br />
Moritz Holzinger<br />
Telefon 0171 9768595<br />
E-Mail streetwork@rummelsberger.net
20 LEBENSLAGEN<br />
SPIEL- UND<br />
BALLSPIELPLÄTZE<br />
Kinder bis 12 Jahre<br />
> Spielplatz Rummelsberger Weg<br />
> Spielplatz Schäferweg<br />
> Spielplatz Moosbach Am Erlengrund<br />
> Spielplatz Ulmenstraße/Schwarzenbrucker Weg<br />
> Spielplatz im Eichenhain<br />
Kinder bis 14 Jahre<br />
> Spielplatz Walburgisheim<br />
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre<br />
> Spielplatz Industriestraße<br />
> Spielplatz Ulmenstraße<br />
> Ballspielplatz Glogauer Straße<br />
> Ballspielplatz Industriestraße<br />
> Ballspielplatz Wiesenstraße<br />
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre<br />
> Spielplatz Schwabacher Straße<br />
> Waldspielplatz Bienengarten Am Reichswald<br />
> Ballspielplatz Bienengarten Am Reichswald<br />
Kinder, Jugendliche und Heranwachsende<br />
von 8 bis 21 Jahre<br />
> Skateanlage an der Wilhelm-Baum-Turnhalle<br />
(Schulstraße)
LEBENSLAGEN<br />
21<br />
TRAUUNGEN<br />
Trauungen können im Rathaus während der üblichen<br />
Öffnungszeiten nach Anmeldung jederzeit durchgeführt<br />
werden.<br />
Zusätzlich bietet das Standesamt einmal monatlich die<br />
Möglichkeit einer Trauung am Samstag an. Die Termine<br />
der Samstagstrauungen finden Sie unter www.feucht.de.<br />
Trauungen können im stilvollen Trauzimmer oder im<br />
historischen Sitzungssaal des Rathauses durchgeführt<br />
werden. Ein besonderes Ambiente für Trauungen bieten<br />
das Zeidlerschloss und bei schönem Wetter der romantische<br />
Schlosspark.<br />
Standesamt <strong>Feucht</strong><br />
Hauptstr. 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 1 bis 3<br />
Telefon 09128 9167-310<br />
E-Mail standesamt@feucht.de<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Montag, Mittwoch und Freitag<br />
08.30 - 12.00 Uhr<br />
Dienstag<br />
08.30 - 12.00 Uhr sowie 13.00 - 15.30 Uhr<br />
Donnerstag<br />
08.30 - 12.00 Uhr sowie 13.00 - 17.00 Uhr
22 RICHTIG BERATEN UND BETREUT<br />
PFLEGESACHVERSTÄNDIGER – PFLEGEBERATER – ANERKANNTE BERATUNGSSTELLE<br />
FÜR IHREN GERECHTEN<br />
Pflegegrad<br />
• Individuelle Pflegeberatung<br />
• Hilfestellung beim Pflegegrad-Antrag<br />
• Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung<br />
• Teilnahme an der Pflegebegutachtung<br />
• Unterstützung beim Pflegegrad-Widerspruch<br />
UNABHÄNGIG<br />
FAIR<br />
INDIVIDUELL<br />
Tel. 09128-912 14 55 | www.pflegegutachtenexperte.de
LEBENSLAGEN<br />
23<br />
MENSCHEN MIT<br />
BEHINDERUNG<br />
BEHINDERTENBEAUFTRAGTE<br />
Ingrid Leikauf arbeitet als Mittlerin zwischen Bürgerschaft,<br />
Behörden, der Gemeindeverwaltung und dem <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />
eng mit Wohlfahrtsorganisationen zusammen sowie<br />
mit den in der Behindertenarbeit tätigen Organisationen<br />
und Verbänden. „Ich werde Ihnen mit einem offenen Ohr,<br />
Verständnis und Empathie begegnen und will Ihnen in Ihrer<br />
Situation soweit wie möglich weiterhelfen!“, sagt die ehrenamtliche<br />
Behindertenbeauftragte des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong>.<br />
Ihr Aufgabenbereich umfasst zum Beispiel Anträge auf<br />
Grad der Behinderung, Widersprüche oder Fragen zur Pflege,<br />
aber auch alle anderen Anliegen, die in Zusammenhang<br />
mit gesundheitlichen und behinderungsbedingten Situationen<br />
stehen.<br />
Sie unterstützt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung<br />
und möchte für gleichwertige Lebensbedingungen<br />
für Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen<br />
des gesellschaftlichen<br />
Lebens sorgen.<br />
Außerhalb der Sprechtage<br />
erreicht man Ingrid Leikauf<br />
telefonisch. Sie können auf<br />
der Mailbox Ihren Namen<br />
und Ihre Telefonnummer<br />
hinterlassen, dann ruft sie<br />
zurück.<br />
Ingrid Leikauf<br />
Behindertenbeauftragte<br />
Rathaus, Zimmer 004<br />
Hauptstraße 33, 90357 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-390<br />
Fax 09128 9167-61<br />
E-Mail behindertenbeauftragte@feucht.de<br />
Sprechtag:<br />
jeden ersten Dienstag im Monat<br />
von 13.00 - 16.00 Uhr<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Martina Dauphin<br />
Rathaus, Zimmer 001<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 001<br />
Telefon 09128 9167-323<br />
E-Mail standesamt@feucht.de<br />
SENIOREN<br />
Mit der naturnahen Lage, den kurzen Wegen, der guten Infrastruktur<br />
und den vielfältigen Angeboten speziell für die ältere<br />
Generation bietet <strong>Feucht</strong> seinen Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnete<br />
Lebensbedingungen bis ins hohe Alter. Im Paul-Morath-Haus<br />
hat der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> altengerechte Wohnungen speziell<br />
für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Auch alle notwendigen<br />
Einrichtungen zur Betreuung befinden sich direkt vor Ort, von der<br />
ambulanten Betreuung bis hin zum Pflegeheim.<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Martina Dauphin<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 001<br />
Telefon 09128 9167-323<br />
E-Mail standesamt@feucht.de<br />
SENIORENBEAUFTRAGTE<br />
Carola Bauer freut sich, wenn<br />
sich Seniorinnen, Senioren und<br />
ihre Angehörigen mit Fragen,<br />
Sorgen, Anregungen oder Anliegen an sie wenden: „Gemeinsam<br />
können wir das eine oder andere in <strong>Feucht</strong> für die<br />
älteren Menschen angenehmer gestalten. Ich möchte für<br />
Sie da sein und Ihre Vorschläge ins Rollen bringen!“<br />
Der Aufgabenbereich der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> umfasst sowohl Angelegenheiten,<br />
die in Zusammenhang mit alltäglichen Situationen<br />
stehen, als auch formelle Dinge, wie zum Beispiel Anträge<br />
auf Pflegegeld. Als Mittlerin zwischen Bürgerschaft, Behörden,<br />
der Gemeindeverwaltung und dem <strong>Markt</strong>gemeinderat<br />
arbeitet sie mit verschieden Organisationen und Verbänden<br />
zusammen. Und sie hilft, den richtigen Ansprechpartner zu<br />
finden.<br />
Ist Carola Bauer einmal telefonisch nicht zu erreichen, hinterlassen<br />
Sie für den Rückruf bitte Ihren Namen und Ihre<br />
Rufnummer auf dem Anrufbeantworter.<br />
Carola Bauer<br />
Seniorenbeauftragte<br />
Rathaus, Zimmer 004<br />
Hauptstraße 33, 90357 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-391<br />
Fax 09128 9167-61<br />
E-Mail seniorenbeauftragte@feucht.de<br />
Sprechtag:<br />
jeden dritten Donnerstag im Monat<br />
von 14.00 - 17.00 Uhr
24 LEBENSLAGEN<br />
FIT UND AKTIV<br />
DURCHS ALTER<br />
Wer auch im Alter seine Freizeit aktiv gestalten<br />
möchte, findet bei den <strong>Feucht</strong>er<br />
Vereinen und den beiden Kirchengemeinden<br />
ein breites Programm für Seniorinnen und<br />
Senioren, zum Beispiel regelmäßige Treffen,<br />
Ausflüge, Wanderungen und andere Aktivitäten.<br />
Ebenso bietet die Volkshochschule<br />
Schwarzachtal vielfältige Angebote auch für<br />
die ältere Generation an.<br />
Traditionell lädt der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> seine<br />
Seniorinnen und Senioren mehrmals im<br />
Jahr zu geselligen Veranstaltungen ein: zur<br />
Senioren-Prunksitzung in die Reichswaldhalle,<br />
zum Seniorennachmittag während der<br />
<strong>Feucht</strong>er Kirchweih in das Festzelt und zu<br />
einem Weihnachtskonzert in die Katholische<br />
Kirche Herz-Jesu.<br />
Die drei Boulebahnen und zwei Bewegungsparcours<br />
in zentraler Lage laden all diejenigen<br />
ein, die sich in netter Gesellschaft fit<br />
halten wollen.
LEBENSLAGEN<br />
25<br />
HILFE UND<br />
UNTERSTÜTZUNG<br />
ANGEBOTE FÜR SENIOREN UND MENSCHEN<br />
MIT BEHINDERUNG<br />
Arbeiterwohlfahrt <strong>Feucht</strong><br />
Ingrid Johannes-Koller<br />
Untere Kellerstr. 3, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 6174<br />
Internet www.awo-feucht.de<br />
Deutsche Rheuma-Liga <strong>Feucht</strong><br />
Willibald Welker<br />
Pfinzingstraße 19, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 727333<br />
Internet https://rheuma-liga-feucht.de<br />
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakob<br />
Hauptstr. 64, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3395<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Fahrdienst Rheuma Liga <strong>Feucht</strong><br />
Ilka Schott<br />
Kirchenstr. 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0152 24323975<br />
Internet www.fahrdienst-rl.de<br />
Katholische Pfarrei Herz-Jesu<br />
Untere Kellerstr. 6, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 920585<br />
Internet www.kath-kirche-feucht.de<br />
VdK Ortsverband <strong>Feucht</strong><br />
Dr. Ansgar Flesch<br />
Telefon 09128 2041<br />
Internet flesch@ortho-bayern.de<br />
WOHNEN IM ALTER<br />
ALTEN- UND PFLEGEHEIME<br />
„AHIS“ Heim- und Pflegeplatzbörse<br />
des Landkreises Nbg. Land<br />
Internet www.ahis-nuernberger-land.de<br />
Altengerechte Wohnungen „Paul-Morath-Haus“<br />
Heinrich-Schoberth-Weg 3, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Nina Heurich<br />
Pfinzingschloss, Zimmer 904,<br />
Telefon 09128 9167-452<br />
Fax 09128 9167-67<br />
E-Mail bauamt@feucht.de<br />
Altenhilfeverbund Rummelsberg „Stephanushaus“<br />
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck<br />
Telefon 09128 502360<br />
Internet https://altenhilfe.rummelsberg-diakonie.de<br />
Altenhilfeverbund Rummelsberg<br />
Seniorenzentrum „Gottfried Seiler“<br />
Zeidlersiedlung 60, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 502360<br />
Internet https://altenhilfe.rummelsberg-diakonie.de<br />
AWO Senioreneinrichtung „Faberschloss“<br />
Dürrenhembacher Straße 15, 90592 Schwarzenbruck<br />
Telefon 09128 9253-0<br />
Internet www.awo-nuer-land.de<br />
AWO Senioreneinrichtung „Rudolf Scharrer“<br />
Burgthanner Straße 99, 90559 Burgthann/Mimberg<br />
Telefon 09183 914-0<br />
Zentrale Diakoniestation im Dekanat Altdorf<br />
„Seniorenzentrum am Zeidlerschloss“ <strong>Feucht</strong><br />
Altdorfer Straße 5-7, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128/73 90 90<br />
Internet www.zds-altdorf.de<br />
Zentrale Diakoniestation Dekanat Altdorf<br />
„Dr. Wilhelm von Petz Haus“<br />
Hauptstraße 2, 90592 Schwarzenbruck<br />
Telefon 09128 924-0<br />
Internet www.zds-altdorf.de<br />
Diakoneo Neuendettelsau „Seniorenhof Altdorf“<br />
Burgthanner Weg 1, 90518 Altdorf<br />
Telefon 09187 95490<br />
Internet www.diakoneo.de<br />
Privates Senioren- und Pflegeheim Horänder GmbH<br />
Wiesenstraße 13, 90610 Winkelhaid<br />
Telefon 09187 41961<br />
Internet www.horaender.de
26 LEBENSLAGEN<br />
SOZIALE DIENSTE<br />
AWOmobil gGmbH, Tagespflege<br />
Untere Kellerstraße 3, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0911 81710310<br />
Internet www.awo-mobil.de<br />
Caritas Sozialstation <strong>Feucht</strong><br />
Pfinzingstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 923440<br />
Internet www.caritas-sozialstation-feucht.de<br />
mit Aktivgruppe für Menschen mit eingeschränkter<br />
Alltagskompetenz (Demenz, Schlaganfall etc.) und<br />
Mittagstisch für Senioren, Essen auf Rädern<br />
Diakoniestation <strong>Feucht</strong><br />
Altdorfer Straße 5-7, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 739090<br />
(Pflegenotruf: 0171/8 60 78 27)<br />
Internet www.zds-altdorf.de<br />
Fachstelle für pflegende Angehörige<br />
der Rummelsberger Diakonie<br />
Seniorenzentrum am Zeidlerschloss<br />
Altdorfer Straße 5-7, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 502360<br />
Internet www.rummelsberger-diakonie.de<br />
Leitstelle Pflegeservice Bayern,<br />
für gesetzlich Versicherte<br />
Telefon 0800 7721111 (gebührenfrei)<br />
Internet www.pflegeservice-bayern.de<br />
Rummelsberger Hospizarbeit<br />
Rummelsberg 46, 90592 Schwarzenbruck<br />
Telefon 09128 502513<br />
Internet www.hospizverein.rummelsberg-diakonie.de<br />
Schwester Inge<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Telefon 09129 9089840<br />
Internet www.schwester-inge.de<br />
SONSTIGE<br />
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie<br />
im Nürnberger Land<br />
Fischbacher Straße 6, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Sprechzeit: Mi 11.00 - 12.00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Terminvereinbarung möglich über<br />
Telefon 09151 8377-0<br />
Telefon 09128 724 800<br />
Internet www.diakonie-ahn.de<br />
Lebenshilfe im Nürnberger Land<br />
Nessenmühlstraße 35, 91207 Lauf a.d. Peg.<br />
Telefon 09123 9750-0<br />
Internet www.lebenshilfe-nbg-land.de<br />
Nachbarschaftshilfe Miteinander – Füreinander<br />
Hauptstraße 58, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7243249<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Stöberladen <strong>Feucht</strong><br />
Hauptstraße 35, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Mo und Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />
Mi 15.00 - 18.00 Uhr<br />
Telefon 0151 54021637<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Tafel Nürnberger Land e.V.<br />
Ausgabestelle kath. Pfarrzentrum<br />
Untere Kellerstraße 8, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Di 15.00 - 16.00 Uhr, Sa 14.00 - 15.00 Uhr<br />
Telefon 09128 724990<br />
Internet www.tafel-nuernberger-land.de<br />
Telefonseelsorge<br />
Telefon 0800 1110111<br />
(gebührenfrei und anonym)
LEBENSLAGEN<br />
27<br />
BESTATTUNGEN<br />
In <strong>Feucht</strong> gibt es zwei gemeindliche Friedhöfe:<br />
den Alten und den Neuen Friedhof.<br />
Auf dem Neuen Friedhof gibt es für Trauerfeiern eine Aussegnungshalle<br />
mit bis zu 110 Sitzplätzen und der Möglichkeit einer Tonübertragung auf<br />
den Vorplatz. Falls ein etwas kleinerer Rahmen für die Abschiednahme<br />
gewünscht ist, gibt es im Neubau einen weiteren Raum, der bis zu 25<br />
Trauernden Sitzplätze bietet. Am Alten Friedhof gibt es eine Halle mit<br />
etwa 50 Sitzplätzen.<br />
Neben (pflegefreien) Erdgrabstätten und verschiedenen Urnengrabstätten<br />
gibt es seit 2014 am Neuen Friedhof die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung<br />
unter Bäumen.<br />
Öffnungszeiten der Friedhöfe:<br />
01.04. - 30.09. 7.00 - 20.00 Uhr<br />
01.10. - 31.03. 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Alter Friedhof, Schwabacher Straße 12, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Neuer Friedhof, Zeidlersiedlung 56, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Melanie Segel<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 003<br />
Telefon 09128 9167-310<br />
E-Mail standesamt@feucht.de
28 WIR KÜMMERN UNS UM IHRE GESUNDHEIT<br />
Fachpraxis für Kieferorthopädie<br />
Dr. Anna Wagner<br />
Dr. Dr. Dieter Lutz<br />
in <strong>Feucht</strong><br />
Herrmann-Obert-Str. 6 · 90537 <strong>Feucht</strong> · Tel. 09128/9225959<br />
Unser Team steht<br />
Ihnen mit Rat und Tat<br />
gerne zur Verfügung<br />
ZEIDLER-APOTHEKE<br />
Telefon 09128-2234<br />
Für Sie geöffnet:<br />
Mo.-Fr.: 8.00 - 18.30 Uhr und Sa.: 8.00 - 12.30 Uhr<br />
Apotheker J. Pricken e.K. | Hauptstraße 11 | 90537 <strong>Feucht</strong> | Tel.: 09128-2234 | Fax: -4139 | E-Mail: info@zeidler-apotheke.de<br />
www.zeidler-apotheke.de
GESUNDHEIT<br />
29<br />
GESUNDHEIT<br />
Benötigen Sie einen Arzt, eine Apotheke oder anderweitig<br />
gesundheitliche Beratung oder Unterstützung? Vor Ort stehen<br />
Ihnen zahlreiche niedergelassene Ärzte verschiedener Fachrichtungen,<br />
Heilpraktiker, Apotheken sowie Physio-, Logotherapeuten<br />
und andere Therapeuten zur Seite.<br />
Die nur wenige Kilometer entfernten Krankenhäuser in<br />
Rummelsberg, Altdorf, Neumarkt und Nürnberg sichern darüber<br />
hinaus eine umfassende Patientenversorgung von hoher Qualität.
30 GESUNDHEIT<br />
ÄRZTE UND APOTHEKEN<br />
Brauchen Sie eine gesundheitliche Beratung, Unterstützung und Hilfe, dann stehen Ihnen vor Ort kompetente<br />
Ansprechpartner zur Seite. Neben niedergelassenen Ärzten verschiedener Fachrichtungen kümmern sich<br />
auch Heilpraktiker sowie Ergo-, Logo- und andere Therapeuten um ihre Patienten. Und auch die Mitarbeiter<br />
des Bayrischen Roten Kreuzes (BRK) sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Im Notfall fahren sie die<br />
Patienten in die nur wenige Kilometer entfernten Krankenhäuser in Altdorf, Nürnberg oder Rummelsberg.<br />
Die Medizin und eine weitere fachliche und persönliche Beratung bekommen Sie in den Apotheken direkt<br />
vor Ort.<br />
ÄRZTE<br />
ALLGEMEINÄRZTE<br />
Dr. Gudrun Madre<br />
Gundekarstraße 39, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 722000<br />
E-Mail praxis.madre@gmx.de<br />
Internet www.praxis-madre.de<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
Dr. Peter Polster / Dr. Doris Porta-Jacob /<br />
Dr. Bernd Kronester<br />
Hauptstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 911800<br />
Internet www.dr-polster.de<br />
Dr. med. Gabriele Stefan / Dr. med. Corinna Riemer<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3430<br />
E-Mail kontakt@dres-stefan-riemer.de<br />
Internet www.dres-stefan-riemer.de<br />
Dr. med. Stephan Pohl / Dr. med. Holger Weber /<br />
Dr. med. Sabine Lehr<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3324<br />
AUGENHEILKUNDE<br />
Dr. med. Brigitte Weber-Krause<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 12596<br />
HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE<br />
Dr. med. Andreas Klinke<br />
Hauptstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 14022<br />
KINDERHEILKUNDE<br />
Prof. Dr. med. Holger Schiffmann<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 92850<br />
Internet www.kinderarztschiffmann.com<br />
NEUROCHIRURGIE<br />
Dr. med. Andrea Hischa<br />
Hauptstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 14022<br />
ORTHOPÄDIE, CHIROTHERAPIE, SPORTMEDIZIN,<br />
UNFALLMEDIZIN<br />
MVZ <strong>Feucht</strong> – Orthopädie und Neurochirurgie<br />
Dr. Thomas Hammermair / Dr. Udo Schlot<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 2011<br />
E-Mail info@medzentrum-feucht.de<br />
Internet www.medzentrum-feucht.de<br />
PHYSIKALISCHE UND REHABILITATIVE MEDIZIN<br />
Dr. med. Bernd Anselstetter<br />
Hauptstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 14022<br />
E-Mail mvz.feucht@klinikum-nuernberg.de<br />
PSYCHOTHERAPIE<br />
Dr. Elke-Kathrin Fietzek<br />
Heinrich-Schoberth-Weg 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 729860<br />
UROLOGIE<br />
Dr. med. Stefan Dohm<br />
Hauptstraße 17, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 14022<br />
ZAHNHEILKUNDE<br />
Klara Cmelik-Bubnar<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 2616<br />
Holger Kaiser<br />
Obere Kellerstraße 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 2266<br />
Dr. med. dent. Dorothea Zajc-Molzen<br />
Untere Kellerstraße 3a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3547<br />
Dr. Gerhard Wahl / Gerd Glimpel<br />
Obere Kellerstraße 23a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 5646<br />
qs-zahnärzte<br />
Dr. Julia Savic-Quilez MSc. / Dr. Daniel Savic MSc. /<br />
Dr. med. dent. Michael Quilez<br />
Pfinzingstraße 1a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 8889<br />
E-Mail drei@qs-zahnaerzte.de<br />
Internet www.qs-zahnaerzte.de
GESUNDHEIT<br />
31<br />
ERGOTHERAPIE<br />
Christiane Matuschke<br />
Hauptstraße 15, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 728558<br />
E-Mail praxis@ergotherapie-feucht.de<br />
Internet www.ergotherapie –feucht.de<br />
LOGOPÄDIE<br />
Renate Kahl<br />
Pfinzingstraße 51, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4497<br />
Logopädische Praxis Kittsteiner<br />
Melanie Ungar<br />
Hauptstraße 4, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 925494<br />
E-Mail mel.kittsteiner@web.de<br />
Internet www.logopädie-kittsteiner.de<br />
HEILPRAKTIKER<br />
NeuroTherapieZentrum <strong>Feucht</strong><br />
Michael Reiwe GbR<br />
Hermann-Oberth-Straße 12, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9252905<br />
E-Mail info@physiozentrum-feucht.de<br />
Internet www.physiozentrum-feucht.de<br />
APOTHEKEN<br />
König´s Cura Apotheke<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 13031<br />
Internet www.koenigs-apotheke-feucht.apodigital.de<br />
Engel Apotheke<br />
Hauptstraße 62, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3114<br />
Zeidler Apotheke<br />
Hauptstraße 11, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 2234<br />
Internet www.zeidler-apotheke-feucht.de<br />
Marianne Schmiedel<br />
Hahnhofer Weg 59, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 729391<br />
E-Mail marianne@schmiedel-heilung.de<br />
Internet www.schmiedel-heilung.de<br />
MASSAGEN<br />
Tan Thaimassage<br />
Hauptstraße 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 723549<br />
E-Mail tanthaimassage@hotmail.com<br />
Internet www.ttmzentrum.de<br />
Eduard Schulz<br />
Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 5174<br />
KRANKENGYMNASTIK / PHYSIOTHERAPIE<br />
Physiotherapie im Ärztehaus<br />
Sabrina Fischer-Willomitzer und Kristin Kälsch GbR<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128/12 32 7<br />
Susanne Flesch<br />
Schwabacher Straße 34, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 2012<br />
E-Mail flesch.susanne@ortho-bayern.de<br />
Thera Vital, Martina Reise<br />
Obere Kellerstraße 2, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7681<br />
PhysioZentrum <strong>Feucht</strong> GbR<br />
Michael Reiwe und Ed Schmid<br />
Hermann-Oberth-Straße 8a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9122374<br />
E-Mail info@physiozentrum-feucht.de<br />
Internet www.physiozentrum-feucht.de
32 FIT UND GESUND LEBEN<br />
Heilpraktiker Praxis für Osteopathie<br />
Kerstin Schmidt<br />
<strong>Feucht</strong> | Altdorfer Straße 35<br />
Mobil 0163/5382059<br />
www.osteopathie-feucht.de<br />
Termine nach Vereinbarung
GESUNDHEIT<br />
33<br />
KRANKENHÄUSER<br />
Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH,<br />
Altdorf Innere Medizin, Chirurgie,<br />
Ernährungsmedizin, stationäre Schmerztherapie<br />
Neumarkter Straße 6, 90518 Altdorf<br />
Telefon 09187 800-0<br />
Internet www.kh-nuernberger-land.de<br />
Klinikum Stadt Nürnberg<br />
Telefon 0911 398-0<br />
Internet www.klinikum-nuernberg.de<br />
Klinikum Nord<br />
Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg<br />
Klinikum Süd<br />
Breslauer Straße 201, 90471 Nürnberg<br />
Klinik Hallerwiese – Cnopfsche Kinderklinik<br />
St.-Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg<br />
Cnopfsche Kinderklinik<br />
Telefon 0911 3340-02<br />
Klinik Hallerwiese<br />
Telefon 0911 3340-01<br />
Internet www.klinik-hallerwiese.de<br />
Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg<br />
Stadenstraße 58, 90491 Nürnberg<br />
Telefon 09 11 959-0<br />
Internet www.kh-nuernberg.martha-maria.de<br />
St. Theresien Krankenhaus Nürnberg<br />
Mommsenstraße 24, 90491 Nürnberg<br />
Telefon 0911 56990<br />
E-Mail info@theresien-krankenhaus.de<br />
Internet www.theresien-krankenhaus.de<br />
Kliniken Dr. Erler gGmbH<br />
Kontumazgarten 4, 90429 Nürnberg<br />
Telefon 0911 2708-0<br />
E Mail info@erler-klinik.de<br />
Internet www.erler-klinik.de<br />
Sana Klinik Nürnberg GmbH – Am Birkenwald<br />
Weiltinger Straße 11, 90449 Nürnberg<br />
Telefon 0911 6808 -0<br />
Internet www.sana.de/nuernberg<br />
Krankenhaus Rummelsberg<br />
Rummelsberg 71, 90592 Schwarzenbruck<br />
Telefon 09128 50-40<br />
Telefax 09128 50-43150<br />
Internet www.krankenhaus-rummelsberg.de<br />
Klinikum Neumarkt<br />
Nürnberger Straße 12, 92318 Neumarkt<br />
Telefon 09181 420-0<br />
Internet www.klinikum-neumarkt.de
34 FACHGESCHÄFTE IN IHRER NÄHE<br />
Andrea Arnold | Hauptstraße 12 | 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel. 09128 15432 | boutique_jaceline<br />
reinweiss<br />
geschenke ▪ genuss ▪ porzellan<br />
Marcus Srour ▪ <strong>Markt</strong>platz 1<br />
90537 <strong>Feucht</strong> ▪ 09128 9123282<br />
www.reinweiss.de<br />
WIR SIND FÜR SIE DA<br />
◊ Verlobungsringe / Trauringe<br />
◊ Schmuck u. Reparaturservice<br />
◊ Uhren u. Reparaturservice<br />
◊ Umarbeitungen u. Goldankauf
MITEINANDER IN FEUCHT<br />
35<br />
MITEINANDER<br />
IN FEUCHT<br />
Gemeinsam mehr erreichen: In <strong>Feucht</strong> gibt es vielfältige Möglichkeiten,<br />
sich freiwillig bürgerschaftlich zu engagieren, vom<br />
sozialen Engagement bis hin zur aktiven Teilhabe am Ortsgeschehen.
36 MITEINANDER IN FEUCHT<br />
NACHBARSCHAFTS-<br />
HILFE<br />
Sie brauchen Hilfe beim Einkaufen oder Unterstützung<br />
bei kleineren Arbeiten im Haus oder Garten?<br />
Sie haben niemanden, der auf ihr Baby oder den<br />
pflegebedürftigen Angehörigen aufpasst? Oder suchen<br />
Sie ab und zu einfach nette Unterhaltung?<br />
Das Team der Nachbarschaftshilfe „Miteinander<br />
– Füreinander“ engagiert sich ehrenamtlich und<br />
unbürokratisch für Menschen, die auf kleine Hilfestellungen<br />
im Alltag angewiesen sind.<br />
Unterstützung erhält die Nachbarschaftshilfe von<br />
der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde<br />
<strong>Feucht</strong>, dem Evangelischen Gemeindeverein <strong>Feucht</strong><br />
e.V., der Diakonie Nürnberger Land sowie dem <strong>Markt</strong><br />
<strong>Feucht</strong>.<br />
Nachbarschaftshilfe Miteinander – Füreinander<br />
Evangelisches Pfarramt<br />
Hauptstraße 58, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7243249<br />
E-Mail nachbarschaftshilfe.stjakob-feucht@elkb.de<br />
Bürozeiten<br />
Mittwoch 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />
LERNWIRKSTATT<br />
INKLUSION<br />
Die Lernwirkstatt ist ein Begegnungs-, Beratungsund<br />
Fortbildungszentrum sowie ein interaktives<br />
Netzwerk für alle, die an der Verwirklichung von<br />
Inklusion und Teilhabe in Schule und Gesellschaft<br />
in der Metropolregion interessiert sind. Getragen<br />
wird sie vom Verein Lernwirkstatt Inklusion e.V.<br />
Lernwirkstatt Inklusion<br />
Hermann-Oberth-Straße 6, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 99080-30<br />
E-Mail info@lernwirkstatt-inklusion-nl.de<br />
Internet www.lernwirkstatt-inklusion-nl.de<br />
TIERHEIM FEUCHT<br />
Das Tierheim <strong>Feucht</strong> wurde 1958 gegründet. Träger<br />
des Tierheims ist der privatrechtliche, gemeinnützige<br />
Verein Tierheim <strong>Feucht</strong> – Tierhilfe Nürnberg e.V.<br />
Der Zweck des Vereins ist, jeden Missbrauch, jede<br />
Quälerei und Misshandlung von Tieren zu bekämpfen<br />
und in Not geratenen Tieren zu helfen. Um<br />
diesen Zweck zu erreichen, betreibt der Verein unter<br />
anderem das Tierheim <strong>Feucht</strong>, in dem ständig bis zu<br />
250 Tiere in Not untergebracht werden können.<br />
Das Tierheim nimmt Fundtiere aus einem großen<br />
Teil des Landkreises Nürnberger Land auf und übernimmt<br />
damit eine öffentliche Aufgabe.<br />
Tierheim <strong>Feucht</strong><br />
Fellastraße 4, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 916494<br />
E-Mail info@tierheim-feucht.de<br />
Internet www.tierheim-feucht.de<br />
TIERNOTDIENST<br />
www.tierarztnotdienst-mittelfranken.de
MITEINANDER IN FEUCHT<br />
37<br />
BRK-BEREITSCHAFT<br />
FEUCHT-SCHWARZEN-<br />
BRUCK<br />
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
des Bayerischen Roten Kreuzes in <strong>Feucht</strong> und<br />
der Nachbargemeinde Schwarzenbruck leisten<br />
wertvolle Hilfe und Unterstützung bei Großschadenslagen,<br />
Katastrophenfällen, Sanitätswachdiensten,<br />
Blutspendeterminen und in vielen anderen<br />
Bereichen. Für private Feierlichkeiten oder Vereinsfeiern<br />
wird Leihgeschirr angeboten.<br />
BRK Bereitschaft <strong>Feucht</strong><br />
Untere Kellerstraße 69, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0151 25339975<br />
E-Mail bereitschaft-feucht@brknl.de<br />
Internet www.brk-feucht.de<br />
BRK-WASSERWACHT<br />
FEUCHT<br />
Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des<br />
Bayerischen Roten Kreuzes in <strong>Feucht</strong> und Schwarzenbruck<br />
sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz<br />
in Schwimmbädern, an Flüssen sowie Seen retten<br />
sie nicht nur Menschenleben und schützen Flora<br />
und Fauna, sondern bilden Rettungsschwimmer aus<br />
und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei.<br />
BRK Wasserwacht <strong>Feucht</strong><br />
Untere Kellerstraße 69, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7339628<br />
Internet www.wasserwacht-feucht.de<br />
FREIWILLIGE<br />
FEUERWEHREN<br />
Die Feuerwehrfrauen und -männer der freiwilligen<br />
Feuerwehren <strong>Feucht</strong> und Moosbach sind 24<br />
Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ehrenamtlich<br />
und unentgeltlich in Bereitschaft. Zu ihren<br />
Aufgaben gehören unter anderem der abwehrende<br />
Brandschutz, die technische Hilfeleistung sowie<br />
Sicherheitswachen bei Veranstaltungen.<br />
BÜRGERSTIFTUNG<br />
FEUCHT<br />
Egal, ob mit einer Spende oder ehrenamtlich –<br />
wer sich für die Zukunft engagieren möchte, kann<br />
bei der Bürgerstiftung aktiv mitwirken.<br />
Ziel der Bürgerstiftung <strong>Feucht</strong> ist die nachhaltige<br />
Förderung und Entwicklung des bürgerschaftlichen<br />
Engagements in den Bereichen Bildung und Erziehung,<br />
Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, Schutz<br />
der Familie, Kunst und Kultur, öffentliches Gesundheitswesen<br />
und Sport, Heimatpflege sowie Umweltund<br />
Naturschutz. Außerdem engagiert sich die Bürgerstiftung<br />
bei der Pflege internationaler Kontakte<br />
zum Gemeinwohl der in <strong>Feucht</strong> – in Ausnahmefällen<br />
auch außerhalb des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> – lebenden<br />
Menschen. All das unabhängig von politischen Interessen<br />
oder Ausrichtungen.<br />
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> und der <strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke<br />
GmbH die Raiffeisenbank Altdorf-<strong>Feucht</strong>, die Sparkasse<br />
Nürnberg sowie die Unternehmen Fella-Werke<br />
(heute AGCO <strong>Feucht</strong> GmbH), Atotech Deutschland,<br />
Dieter Kempa-Etiketten und Bothmann-Baustoffe.<br />
Bürgerstiftung <strong>Feucht</strong><br />
E-Mail info@buergerstiftung-feucht.de<br />
Internet www.buergerstiftung-feucht.de<br />
Marion Buchta<br />
Vorsitzende des Stiftungsvorstandes<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 102<br />
Telefon 09128 9167-900<br />
E-Mail marion.buchta@feucht.de<br />
Raimund Vollbrecht<br />
Vorsitzender des Stiftungsrates<br />
Unterer Zeidlerweg 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9914-300<br />
E-Mail raimund.vollbrecht@feucht-gw.de<br />
Freiwillige Feuerwehr <strong>Feucht</strong><br />
Kommandant Armin Zwilling<br />
Telefon 0151 17400107<br />
E-Mail feuerwehr@feucht.de<br />
Internet www.ff-feucht.de<br />
Freiwillige Feuerwehr Moosbach<br />
Kommandant Marco Back<br />
Telefon 0151 42313381<br />
E-Mail m.back@ff-moosbach.de<br />
Internet www.ff-moosbach.de
38 IMMER GUT BERATEN<br />
Wenn es um<br />
Ihre Füße geht …<br />
Obere Kellerstraße 1<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128/27 35<br />
Telefax 09128 /1 43 85<br />
orthopaedie.lampalzer@freenet.de<br />
Wir fertigen:<br />
• Orth. Maßschuhe<br />
• Sensomotorische Einlagen<br />
• Orth. Einlagen nach Abdruck<br />
und Pedographie<br />
• Einlagen für Sicherheitsschuhe<br />
nach DGUV 112-191<br />
Schuhzurichtung:<br />
• Schuherhöhungen<br />
• Schmetterlingsrollen<br />
• Abrollsohlen<br />
• Mittelfußrollen<br />
Diabetes Versorgung:<br />
• Mit Therapieschuhen und<br />
adaptierten Fußbettungen<br />
Kompressionsversorgung:<br />
• Kompressionsstrümpfe für<br />
Damen und Herren<br />
• Schwangerschaftskompressionshosen<br />
Lymphversorgung:<br />
• Bein-Flachstick-Kompressionsstrümpfe<br />
und -hosen<br />
Bandagen:<br />
• Für Fuß und Knie, Hand und<br />
Arm von Bauerfeind/Medi/<br />
Bort/OFA/Sporlastik<br />
Orthesen:<br />
• Rückenorthesen<br />
• Arm-, Daumen-, Handorthesen<br />
• Miet-Knieorthesen für OP’s<br />
• Halskrausen<br />
Schuhe<br />
für Orth. Einlagen:<br />
• FinnComfort-Shop mit großer<br />
Auswahl<br />
Spezialschuhe<br />
für Einlagen:<br />
• Solidus, Semmler, Waldläufer,<br />
Ganter, Mephisto<br />
Sport, Wandern,<br />
Freizeit:<br />
• LOWA Sportschuhe,<br />
LOWA Wanderstrümpfe<br />
Spezialschuhe<br />
für Diabetiker:<br />
• Von Ganter, FinnComfort,<br />
LucRo<br />
Schuhreparatur:<br />
• Wir reparieren Ihre Schuhe in<br />
unserer Fachwerkstatt<br />
Verbandschuhe:<br />
• Vor- und Rückfußentlastungsschuhe<br />
Reise:<br />
• Reise-Stützstrümpfe<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag - Freitag 8:30-13:00 Uhr<br />
und 14:30-18:00 Uhr<br />
Samstag 8:30 - 12:30 Uhr
MITEINANDER IN FEUCHT<br />
39<br />
FAIRTRADE-GRUPPE FEUCHT<br />
Die Fairtrade-Gruppe trifft sich seit<br />
Oktober 2016 regelmäßig und plant<br />
Veranstaltungen sowie Aktionen rund<br />
um den fairen Handel. Die Gruppe besteht<br />
aus Mitgliedern der <strong>Feucht</strong>er Vereine,<br />
Schulen, Kirchen, dem Weltladen<br />
<strong>Feucht</strong> und Vertretern des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />
sowie der Gemeindeverwaltung.<br />
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen,<br />
sich zu beteiligen!<br />
Seit 26.01.2018 ist der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
zertifizierte „Fairtrade-Gemeinde“. Dieser<br />
Titel sollte für alle Menschen vor Ort<br />
Ansporn sein, sich für faire Produktions-<br />
und Handelsbedingungen einzusetzen.<br />
Fairtrade-Städte bzw. -Gemeinden<br />
fördern gezielt den fairen Handel auf<br />
kommunaler Ebene und sind das Ergebnis<br />
einer erfolgreichen Vernetzung von<br />
Personen aus Zivilgesellschaft, Politik<br />
und Wirtschaft, die sich für den fairen<br />
Handel in ihrer Heimat stark machen.<br />
Ansprechpartner beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Philipp Ankowski<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>,<br />
Zimmer 108<br />
Telefon 09128 9167-908<br />
E-Mail wirtschaftsfoerderung@feucht.de<br />
Kontakt zur Fairtrade-Gruppe<br />
Helmut Schleif<br />
Sprecher Fairtrade-Gruppe <strong>Feucht</strong><br />
E-Mail schleif@mailbox.org<br />
ARBEITSKREIS<br />
CHRONIK FEUCHT<br />
(AKC)<br />
Seit 1999 tragen die etwa 30 ehrenamtlichen<br />
Mitglieder des Arbeitskreises Chronik <strong>Feucht</strong><br />
(AKC) Daten, Fotos und Filme zur Geschichte<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> zusammen, befragen<br />
Zeitzeugen und durchforsten Archive, um die<br />
Informationen zur <strong>Feucht</strong>er Geschichte für die<br />
Öffentlichkeit zu bewahren und zugänglich zu<br />
machen. Daneben organisiert der AKC Fotoausstellungen<br />
und verfasst Veröffentlichungen und<br />
Zeitzeugenberichte für den Schaukasten des<br />
<strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> gegenüber der Katholischen<br />
Kirche.<br />
Die Orts-Chronik „<strong>Feucht</strong> – ein Streifzug durch<br />
die Geschichte“ ist auf Initiative des AKC entstanden.<br />
Sie ist in allen Buchläden und online<br />
erhältlich<br />
(ISBN 978-3-930699-72-8).<br />
Ansprechpartnerinnen<br />
beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Marion Buchta<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>,<br />
Zimmer 102<br />
Telefon 09128 9167-900<br />
E-Mail geschaeftsleitung@feucht.de<br />
Nina Söckneck<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>,<br />
Zimmer 104<br />
Telefon 09128 9167-902<br />
E-Mail vorzimmer@feucht.de
40 GEMEINSAM AKTIV SEIN<br />
GESANGVEREIN FEUCHT 1862 e.V.<br />
„Die Zukunft hängt davon ab,<br />
was wir heute tun!“ Mahatma Ghandi<br />
WIR ÜBER UNS: Gegründet als Männerchor 1862,<br />
seit 1973 ein gemischter Chor<br />
DERZEIT: 37 Frauen, 20 Männer<br />
CHORLEITUNG: Diplommusiker Martin Dechet<br />
WIR BEREICHERN DAS KULTURELLE LEBEN DER MARKTGEMEINDE<br />
DURCH REGELMÄSSIGE KONZERTE:<br />
• jeweils am 3. Advent Konzert mit traditioneller Weihnachtsliteratur, -<br />
im Wechsel mit Aufführungen von Oratorien, wie WO von Bach oder<br />
Camille Saint Saens, Messias von Händel, Haydens Schöpfung und<br />
Jahreszeiten, Elias von Mendelssohn oder Die Jahreszeiten von Vivaldi<br />
mit Solisten und Orchester<br />
• in einem regelmäßigen Chorallerlei gibt der Chor Einblick in sein breit<br />
gefächertes Repertoire: Oper, Operette, Volkslied, Madrigale, Gospels,<br />
Schlager usw.<br />
• die Auftritte bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes und die<br />
musikalische Umrahmung des Volkstrauertages haben ebenfalls ihren<br />
festen Platz<br />
WIR<br />
KOMMUNAL-<br />
POLITIK<br />
Liebe Bürgerinnen<br />
und Bürger,<br />
überzeugen Sie sich von<br />
unserer sachorientierten<br />
und bürgernahen Politik.<br />
Wir laden Sie ein zum<br />
Mitmachen und Mitgestalten!<br />
Die FREIEN WÄHLER <strong>Feucht</strong><br />
<strong>Feucht</strong>.<br />
Freie Wähler<br />
Ortsverband<br />
<strong>Feucht</strong> und Moosbach<br />
Birgit Ruder<br />
Hauptstr.53a,<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
www.fwg-feucht.de<br />
WARUM NICHT SELBST MITSINGEN:<br />
- Sie haben Freude am Gesang – kein Vorsingen<br />
- Sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />
- Singen ist gesund für Körper, Geist und Seele<br />
- Singen reduziert Stress<br />
- Singen erhöht die Konzentration<br />
- Teilen einer Leidenschaft mit Gleichgesinnten<br />
Ihr Platz in unserer Mitte ist für Sie frei: freitags, außer in den meisten<br />
Ferien von 19.00 bis 21.30 im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstraße 8<br />
Kontakt und Information: WWW.GESANGVEREIN-FEUCHT.DE<br />
Johann Neubing (1. Vorsitzender)<br />
Saarlouiser Str. 37 · 90469 Nürnberg<br />
0911/25373196 · neu.h@kabelmail.de<br />
Ingrid Topp (stellvertr. Vorsitzende)<br />
Willstraße 5a · 90518 Altdorf<br />
09187/410874 · hi.topp@t-online.de<br />
SPORTHALLE · PARK-RESTAURANT · KEGELBAHNEN<br />
Sport für die ganze Familie<br />
3 Der TSV 1904 <strong>Feucht</strong> e. V. ist in <strong>Feucht</strong> der größte Verein und im<br />
Landkreis Nürnberger Land unter den fünf größten Vereinen<br />
3 Der TSV bekennt sich zum Breitensport –<br />
jeder soll Sport treiben können<br />
3 Der TSV bekennt sich zum Leistungssport –<br />
Leistungssportler werden intensiv unterstützt<br />
3 Unter den TSV-Sportlern sind bayerische und deutsche Meister<br />
SPORTARTEN UND KURSE:<br />
• Badminton<br />
• Ballett<br />
• Basketball<br />
• Faustball<br />
• Fußball<br />
• Gymnastik<br />
• Handball<br />
• Judo<br />
• Kraft<br />
• Ringen<br />
• Sportabzeichen<br />
• Taekwondo<br />
• Tennis<br />
• Tischtennis<br />
• Turnen<br />
• Volleyball<br />
• Fitnessgymnastik<br />
• Fitnessgymnastik mit Step<br />
• Gymnastik für Frauen<br />
• Gymnastik für Männer<br />
• Pilates<br />
• Powergymnastik<br />
mit Step<br />
• Problemzonen<br />
BBP-Gymnastik<br />
• Skigymnastik<br />
• Step Aerobic<br />
• Wirbelsäulengymnastik<br />
• Yoga<br />
• ZUMBA®<br />
Informationen<br />
für Sie:<br />
www.tsv1904feucht.de<br />
Tel. 09128-4475<br />
Diverse Kurse sind auch für Nicht-Mitglieder möglich.<br />
HIER FINDEN SIE UNS: TSV 1904 <strong>Feucht</strong> e.V. · Segersweg 9 · 90537 <strong>Feucht</strong>
VEREINE & VERBÄNDE<br />
41<br />
VEREINE &<br />
VERBÄNDE<br />
<strong>Feucht</strong> blickt auf eine lange und traditionsreiche Vereinsgeschichte<br />
zurück. Mittlerweile sind in der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />
rund 80 Vereine, Verbände und Interessengemeinschaften<br />
ansässig und aktiv, von verschiedenen<br />
Sportvereinen über Kinder- und Jugendgruppen sowie<br />
Hilfsorganisationen bis hin zu Musik- und Kulturvereinen.<br />
Ansprechpartner beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Philipp Ankowski<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 108<br />
Telefon 09128 9167-908<br />
E-Mail wirtschaftsfoerderung@feucht.de<br />
Auf www.feucht.de gibt es einen umfangreichen<br />
Veranstaltungskalender, in den alle <strong>Feucht</strong>er Vereine und<br />
Verbände ihre Veranstaltungen eintragen können. Auch<br />
Externe, die in <strong>Feucht</strong> eine Veranstaltung organisieren,<br />
haben hier die Möglichkeit, ihr Event zu bewerben. Über<br />
eine detaillierte Suchfunktion können Bürgerinnen und<br />
Bürger die Veranstaltungen ganz nach ihrem persönlichen<br />
Interesse filtern.
42 VEREINE & VERBÄNDE<br />
VEREINE & VERBÄNDE<br />
WAS ANSPRECHPARTNER ADRESSE TELEFON E-MAIL UND WEB<br />
1. AMC <strong>Feucht</strong> e.V. im ADAC Rudi Richter Friedhofsweg 1, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 7622<br />
1. SC <strong>Feucht</strong> e.V. Ralph Stefan Waldstr. 12, 90537 <strong>Feucht</strong> 0178 9178839<br />
AFG Arbeitskreis <strong>Feucht</strong>er<br />
Gewerbe e.V.<br />
Klaus Metz Gugelhammerweg 15, 90537 <strong>Feucht</strong> 0151 40481568<br />
Akkordeon-Orchester <strong>Feucht</strong> Wolfgang Schäfer J.-W.-von-Goethe-Str. 6, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 13739<br />
info@amc-feucht.de<br />
www.amc-feucht.de<br />
vorstand@scfeucht.de<br />
www.scfeucht.de<br />
info@afgfeucht.de<br />
www.afgfeucht.de<br />
wo_schaefer@web.de<br />
www.akkordeon-orchester-feucht.de<br />
Arbeiterwohlfahrt <strong>Feucht</strong> * * * *<br />
ASB * * * *<br />
Bauernmarkt <strong>Feucht</strong> e.V. Sigmund Geier Ballertshofener Str. 2, 92348 Berg 09189 280<br />
Blasorchester<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Bogenschützen <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Miriam Roth Altdorfer Straße 22, 90537 <strong>Feucht</strong> 0176 43625395<br />
Daniel Hillardt<br />
Äußere Weißenseestr. 10<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
09128 7240911<br />
BRK Bereitschaft <strong>Feucht</strong> Daniel Hengelein Untere Kellerstr. 69, 90537 <strong>Feucht</strong> 0151 25339975<br />
BRK Wasserwacht OG <strong>Feucht</strong> Holger Scheidig Buchenstraße 6, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 7339628<br />
Bündnis 90/Die Grünen<br />
Ortsverband <strong>Feucht</strong><br />
Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />
Ortsgruppe <strong>Feucht</strong><br />
Caritas-Sozialstation <strong>Feucht</strong> /<br />
Schwarzenbruck e.V.<br />
Helmut Schleif Obere Kellerstr. 19, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 4003305<br />
Sophie Wurm Ahornstr. 126, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 7701<br />
Bernhard Kues Pfinzingstr. 17, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 923440<br />
CSU Ortsverband <strong>Feucht</strong> Konrad Rupprecht Schwabacher Str. 32, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Deutsch/Englischer<br />
Freundschaftsclub e.V.<br />
Deutscher Alpenverein (DAV)<br />
e.V., Sektion <strong>Feucht</strong><br />
Deutscher Amateur-Radio-Club<br />
e.V.<br />
Deutsche Rheuma-Liga -<br />
AG <strong>Feucht</strong><br />
Deutsch-Mongolischer<br />
Kulturverein Nürnberg e.V.<br />
Deutsch-Türkischer<br />
Kulturverein<br />
DGB Ortsverband <strong>Feucht</strong> /<br />
Schwarzenbruck<br />
09128 6747<br />
0172 8460747<br />
Silvana Kaboth Stadelwiesenweg 18, 90518 Altdorf 09187 9674003<br />
Monika Blümm Schwabacher Str. 12, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 9118589<br />
info@bauernmarkt-feucht.de<br />
www.bauernmarkt-feucht.de<br />
vorstand@blasorchester-feucht.de<br />
www.blasorchester-feucht.de<br />
info@bogenschuetzen-feucht.de<br />
www.bs-feucht.de<br />
bereitschaft-feucht@brknl.de<br />
www.brk-feucht.de<br />
info@wasserwacht-feucht.de<br />
www.wasserwacht-feucht.de<br />
schleif@mailbox.org<br />
www.gruene-feucht.de<br />
feucht@bund-naturschutz.de<br />
www.bundnaturschutz-ortsgruppe-feucht.de<br />
sozialstation@caritas-feucht.de<br />
www.caritas-sozialstation-feucht.de<br />
kony@konrad-rupprecht.de<br />
www.csu-feucht.de<br />
silvana.kaboth@onlinehome.de<br />
www.gb-sprachreisen.de<br />
vorstand@dav-feucht.de<br />
www.dav-feucht.de<br />
Bernd Ditze Zillerstr. 10, 90475 Nürnberg 0911 899625 bernd.ditze@arcor.de<br />
Willibald Welker<br />
Pfinzingstr. 19, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
09128 14560<br />
0162 7469341<br />
Batu Batkischig * 0176 22819911<br />
Selcuk Sahin<br />
Hubertusstraße 3,<br />
90592 Schwarzenbruck<br />
rheuma-liga-feucht@web.de<br />
www.rheuma-liga-feucht.de<br />
bbatkischig@yahoo.de<br />
Deutsch - Mongolischer Kulturverein<br />
Nürnberg e.V. auf Facebook<br />
0157 34371360 peri2975@outlook.de<br />
* * * *<br />
Die Unabhängigen UCS e.V. Gary Gantt Gsteinacher Straße 3, 90537 <strong>Feucht</strong> 0179 5086673 gary.gantt@freenet.de<br />
Eine Welt-Gruppe <strong>Feucht</strong> e.V. Reinhard Ordner Wiesenstr. 20 B, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 6420 Reinhard.Ordner@t-online.de<br />
Evangelischer<br />
Gemeindeverein <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Evangelischer Posaunenchor<br />
<strong>Feucht</strong><br />
Fahrdienst der Rheuma-Liga<br />
<strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Faschingsgesellschaft<br />
<strong>Feucht</strong>-fröhlich e.V.<br />
Roland Thie Hauptstr. 64, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 3395<br />
Amanda Sugar * 0176 51506430<br />
Ilka Schott Kirchenstr. 10, 90537 <strong>Feucht</strong> 0152 24323975<br />
René Lange Gsteinacher Straße 31, 90537 <strong>Feucht</strong> 0171 5456845<br />
FDP-Ortsverband <strong>Feucht</strong> Manfred Dauphin Segersweg 1, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 7288950<br />
roland.thie@elkb.de<br />
www.st-jakob-feucht.de<br />
posaunenchor.feucht@t-online.de<br />
www.posaunenchor.st-jakob-feucht.de<br />
Ilka.schott@t-online.de<br />
www.fahrdienst-rl.de<br />
1.vorstand@feucht-froehlich.com<br />
www.feucht-froehlich.com<br />
manfred.dauphin@t-online.de<br />
www.nuernbergerland.freiedemokraten.de<br />
<strong>Feucht</strong>er Bildungs Initiative e.V. * * * *<br />
<strong>Feucht</strong>er Oldtimer Freunde e.V. Christian Nikol Schwalbenweg 5, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Förderverein Rockefeller<br />
Economies e.V.<br />
09128 739486<br />
0151 15207601<br />
* * * *<br />
feuchter-oldtimer-freunde@web.de<br />
www.feuchter-oldtimer-freunde.de
VEREINE & VERBÄNDE<br />
43<br />
WAS ANSPRECHPARTNER ADRESSE TELEFON E-MAIL UND WEB<br />
Freie Kindergruppe <strong>Feucht</strong> e.V. Johannes Platsch Pfinzingstr. 13, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 6522<br />
Freie Wähler Gemeinschaft<br />
<strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Freiwillige Feuerwehr <strong>Markt</strong><br />
<strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Freiwillige Feuerwehr Moosbach<br />
e.V.<br />
Birgit Ruder Hauptstr. 53 a, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 922443<br />
Christian Holzammer Untere Kellerstraße 69, 90537 <strong>Feucht</strong> 0171 5414032<br />
Reiner Weigl<br />
Unterferriedener Str. 8<br />
90592 Lindelburg<br />
0174 3892833<br />
Freunde der Realschule <strong>Feucht</strong> Gerd Steuer Kuckucksweg 12, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 724447<br />
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe<br />
<strong>Feucht</strong><br />
Gartengemeinschaft<br />
Segersweg e.V.<br />
Manfred Koller<br />
Hennebergerstr. 26 a<br />
90475 Nürnberg<br />
0911 837154<br />
Hans-Peter Bischoff Heideweg 91, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 6821<br />
Gesangverein <strong>Feucht</strong> 1862 e.V. Johann Neubing Saarlouiser Str. 37, 90469 Nürnberg<br />
Gesangverein Moosbach 1938<br />
e.V.<br />
Helferkreis für Flüchtlinge und<br />
Asylsuchende<br />
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum<br />
e.V.<br />
Im Fahrtwind e.V., Motorrad-,<br />
Trike- und Gespannfahrten für<br />
Menschen mit Behinderung<br />
0911 25305167<br />
0172 9843835<br />
Brigitte Kunert Winkelhaider Str. 13, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 6654<br />
info@freie-kindergruppe-feucht.de<br />
www.freie-kindergruppe-feucht.de<br />
info@fwg-feucht.de<br />
www.fwg-feucht.de<br />
christian.holzammer@ff-feucht.de<br />
www.feuerwehr-feucht.de<br />
r.weigl@ff-moosbach.de<br />
www.ff-moosbach.de<br />
steuer-gerd@t-online.de<br />
www.rs-feucht.schule/unsere-schule/<br />
foerderverein/<br />
feucht@freundeskreise-sucht-bayern.de<br />
www.freundeskreise-sucht-bayern.de/<br />
kontakt@gartengemeinschaftsegersweg.de<br />
www.gartengemeinschaft-segersweg.de<br />
neu.h@kabelmail.de<br />
www.gesangverein-feucht.de<br />
kontakt@gesangverein-moosbach.de<br />
www.gesangverein-moosbach.de<br />
Peter Liebig Grillenweg 8, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 5504 liebigpeter@t-online.de<br />
* Pfinzingstraße 12-14, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 3502<br />
Roland Hauenstein Amselweg 6, 91611 Lehrberg 0171 4839018<br />
JRK <strong>Feucht</strong> * * * *<br />
info@oberth-museum.org<br />
www.oberth-museum.org<br />
kontakt@im-fahrtwind.de<br />
www.im-fahrtwind.de<br />
Junge Union<br />
Kein Vorsitzender,<br />
Post an:<br />
Axel-Wolfgang<br />
Schmidt<br />
Innere Weißenseestr. 30<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
09128 4145<br />
axel-wolfgang.schmidt@t-online.de<br />
Kleintierzuchtverein <strong>Feucht</strong> Heinz Büttner Pilsener Straße 3, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Landesbund für Vogelschutz<br />
in Bayern e.V., Regionalgruppe<br />
<strong>Feucht</strong><br />
Lebenshilfe für Menschen<br />
mit Behinderung, Kreisvereinigung<br />
Nürnberger Land e.V.,<br />
Moritzbergwerkstätten<br />
MIT - Moosbach Innovation und<br />
Tradition e.V.<br />
09128 2462<br />
0160 93808810<br />
Bernd Michl Siedlerweg 6, 90559 Burgthann 0151 12402899<br />
Birgit Strobel Nessenmühlstr. 35, 91207 Lauf 09123 975039<br />
Thomas J. Zapf Bierweg 4, 90537 <strong>Feucht</strong> *<br />
buettner.heinz1@web.de<br />
bernd.michl@lbv.de<br />
www.feucht.lbv.de<br />
verkauf@lh-nla.de<br />
www.lebenshilfe-nbg-land.de<br />
post@kaerwa-moosbach.de<br />
www.kaerwa-moosbach.de<br />
Motorradclub 1987 <strong>Feucht</strong> e.V. Uwe Sebiger Waldstr. 15, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 12670 kodiaks@gmx.de<br />
Musikbund <strong>Feucht</strong> Birgit Friedel Hauptstraße 53, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 728935<br />
Obst- und Gartenbauverein<br />
Moosbach e.V.<br />
Partei für Franken,<br />
Ortsverband <strong>Feucht</strong><br />
Gerlinde Kotzur Ungelstetter Str. 1, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 5470<br />
Christian Nikol<br />
Schwalbenweg 5, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
09128 739486<br />
0151 5207601<br />
RC Radl Express <strong>Feucht</strong> e.V. Harald Kleinöder Altrohlauer Str. 1, 90537 <strong>Feucht</strong> 0160 90606676<br />
info@musikbund-feucht.de<br />
www.musikbund-feucht.de<br />
e.g.kotzur@t-online.de<br />
www.moosbach-ogv.de<br />
feucht@die-franken.eu<br />
www.partei-fuer-franken.de/feucht<br />
vorstand@radlexpress.de<br />
www.radlexpress.de<br />
Reisetaubenzuchtverein <strong>Feucht</strong> * * * *<br />
Remember ´68 e.V. * * * *<br />
RST Rennsport-Team<br />
Mittelfranken e.V.<br />
Schall & Rauch Kultur in <strong>Feucht</strong><br />
e.V.<br />
Schützenverein Kleinkaliber<br />
Moosbach und Umgebung 1927<br />
e.V.<br />
Schwimmleistungszentrum<br />
<strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Oliver Endres Hans-Böckler-Str. 47, 91257 Pegnitz 0171 7533387<br />
info@rst-mittelfranken.de<br />
www.rst-mittelfranken.de<br />
Gertrud Schall Brauhausgasse 11, 90537 <strong>Feucht</strong> * schall.rauch@web.de<br />
Johannes Schmidt<br />
Schützenstr. 139, 90537 <strong>Feucht</strong> -<br />
Moosbach<br />
0171 5066603<br />
* * * *<br />
johannes.schmidt@tnt.de<br />
www.kk-moosbach.de
44 VEREINE & VERBÄNDE<br />
WAS ANSPRECHPARTNER ADRESSE TELEFON E-MAIL UND WEB<br />
Shaolin Kung Fu Verein <strong>Feucht</strong> Barkev Kounahialian Fröbelstr. 1, 90592 Schwarzenbruck<br />
SJD-Die Falken Ortsverband<br />
<strong>Feucht</strong><br />
Markus Unterweger Hauptstraße 35, 90537 <strong>Feucht</strong> *<br />
09128 7218480<br />
0176 76681834<br />
barkev@arcor.de<br />
ov@falken-feucht.de<br />
www.falken-feucht.de<br />
Skatclub Burgbuben <strong>Feucht</strong> Otfried Weinlich Richtweg 28, 90530 Wendelstein 09129 2413 otfried.weinlich@t-online.de<br />
SPD Ortsverein <strong>Feucht</strong><br />
Lisa Huber und<br />
Emil Fischer<br />
Birkenstraße 15, 90537 <strong>Feucht</strong> 0172 4488867<br />
SV Moosbach e.V. Manfred Meindl Am Erlengrund 9, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 7947<br />
Tafel Nürnberger Land e.V. Wolfram Bauer Lohweg 75 ,90537 <strong>Feucht</strong> 09128 724990<br />
Themenkunstverein <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Tierheim <strong>Feucht</strong> - Tierhilfe<br />
Nürnberg e.V.<br />
Hans Joachim Strauß<br />
Fischbacher Straße 10,<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
09128 3622<br />
Herbert Sauerer Fellastraße 4, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 916494<br />
TSV 1904 <strong>Feucht</strong> e.V. Klaus Schoderer Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 4725<br />
VdK <strong>Feucht</strong> - Der Sozialverband Ansgar Flesch Heinrich-Heine-Str. 8, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Verein für Gartenbau und<br />
Landespflege <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
0911 279550<br />
09128 2041<br />
Karl Pickel Am Lechle 1, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 2707<br />
Zeidel-Museum <strong>Feucht</strong> e.V. Ralph Reiwe Pfinzingstraße 6, 90537 <strong>Feucht</strong> 0171 7575638<br />
Zeidler- und Volkstrachtenverein<br />
<strong>Feucht</strong> e.V.<br />
Arno Feher Brückkanalstr. 43, 90537 <strong>Feucht</strong> 09128 728290<br />
info@spd-feucht.de<br />
www.spd-feucht.de<br />
mmeindl@t-online.de<br />
www.svmoosbach1970.de<br />
mail@tafel-nuernberger-land.de<br />
www.tafel-nuernberger-land.de<br />
hans.j.strauss@themenkunstverein.<br />
de, www.themenkunstverein.de<br />
info@tierheim-feucht.de<br />
www.tierheim-feucht.de<br />
info@tsv04feucht.de<br />
www.tsv1904feucht.de<br />
flesch@ortho-bayern.de<br />
Vorstand@gartenbauverein-feucht.de<br />
www.gartenbauverein-feucht.de<br />
service@zeidelmuseum.de<br />
www.zeidelmuseum.de<br />
arno.feher@t-online.de<br />
www.lau-net.de//Zeidler.<br />
Trachtenverein/<br />
* Daten wurden vom Verein bzw. Verband nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
KIRCHEN & RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN<br />
45<br />
KIRCHEN & RELIGIONS-<br />
GEMEINSCHAFTEN<br />
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften in <strong>Feucht</strong> bieten viel mehr<br />
als nur seelischen und geistlichen Beistand. Ob bei der Betreuung der<br />
Kleinsten oder den zahlreichen Angeboten für die ältere Generation,<br />
sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum sozialen Miteinander in der<br />
<strong>Markt</strong>gemeinde.<br />
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />
St. Jakob<br />
Hauptstraße 64<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3395<br />
E-Mail pfarramt@st-jakob-feucht.de<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de<br />
Katholische Pfarrei Herz-Jesu<br />
Untere Kellerstraße 6<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 920585<br />
E-Mail feucht@bistum-eichstaett.de<br />
Internet www.kath-kirche-feucht.de<br />
Kirche Jesu Christi der Heiligen<br />
der Letzten Tage (Mormonen)<br />
Gugelhammerweg 9<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 8479<br />
Internet www.kirche-jesu-christi.org<br />
Evangelisch-Lutherische<br />
Heilig-Geist-Kirche in Moosbach<br />
Kirchenstraße 26<br />
90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Internet www.st-jakob-feucht.de/<br />
HG_Moosbach<br />
Neuapostolische Kirche<br />
Süddeutschland<br />
Bogenstraße 73<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Internet www.nak-nuernberg.de/feucht
<strong>Feucht</strong>/Moosbach/Weiherhaus//Schwarzenbruck mit OT//<br />
Winkelhaid mit OT//Burgthann mit OT//Altdorf mit OT//<br />
Röthenbach St. W.//Nürnberg-Birnthon<br />
34. JAHRGANG<br />
Auszug aus dem<br />
im Innenteil<br />
<strong>Feucht</strong>/Moosbach/Weiherhaus//Schwarzenbruck mit OT//<br />
Winkelhaid mit OT//Burgthann mit OT//Altdorf mit OT//<br />
Röthenbach St. W.//Nürnberg-Birnthon<br />
34. JAHRGANG<br />
46 WIR SIND FÜR SIE DA<br />
Gartenstraße 3 | 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel. + Fax (0 91 28) 9 12 11 20 | E-Mail: info@rechtsanwalt-koeppen-feucht.de<br />
Ausführung<br />
Ausführung<br />
sämtlicher<br />
sämtlicher<br />
Verblechungen<br />
Verblechungen Gaupen<br />
Gaupen Kamine<br />
Kamine Blechdächer<br />
Blechdächer Attika<br />
Attika<br />
• Ausführung<br />
Neueindeckung,<br />
sämtlicher<br />
Umdeckung,<br />
Verblechungen<br />
Reparatur<br />
• Gaupen für Betondachsteine<br />
– Kamine – Blechdächer<br />
und Tondachziegel<br />
– Attika<br />
Neueindeckung, Umdeckung, Reparatur für Betondachsteine und Tondachziegel<br />
• Neueindeckung,<br />
Flachdach- und<br />
Umdeckung,<br />
Garagenabdichtungen,<br />
Reparatur • für<br />
Trapezblechdächer,<br />
Betondachsteine und<br />
Balkonsanierung<br />
Tondachziegel<br />
Flachdach- und Garagenabdichtungen, Trapezblechdächer, Balkonsanierung<br />
• Isolierung<br />
Flachdach-<br />
Isolierung<br />
und<br />
und<br />
und<br />
Wärmedämmung<br />
Garagenabdichtungen,<br />
Wärmedämmung<br />
nach<br />
nach<br />
Energie<br />
Trapezblechdächer,<br />
Energie<br />
Einsparverordnung<br />
Balkonsanierung<br />
Einsparverordnung<br />
(EnEV)<br />
(EnEV)<br />
• Isolierung und Wärmedämmung nach Energie Einsparverordnung (EnEV)<br />
Ludwig-Thoma-Str. 90537 <strong>Feucht</strong> Tel: 09128/12901 Fax: 16401<br />
Ludwig-Thoma-Str.<br />
Internet-Adresse: 3 • 90537 <strong>Feucht</strong> • Tel:<br />
http://www.strobel-r.de 09128/12901<br />
Mail: • Fax: 16401<br />
strobel-r@t-online.de<br />
Internet-Adresse: http://www.strobel-r.de • Mail: strobel-r@t-online.de<br />
Die Region erleben mit<br />
Ihrem ReichswaldBLATT.<br />
Alle wichtigen Themen aus <strong>Feucht</strong> und<br />
Umgebung gebündelt in einem Heft.<br />
Wir informieren Sie!<br />
Ihre Ansprechpartnerin: Lydia Seifert<br />
90530 Wendelstein | Kirchenstraße 3a<br />
Tel. (0 91 29) 26012 | Fax 27 09 22<br />
reichswaldblatt@t-online.de<br />
ReichswaldBlatt<br />
Hier leben wir! 02<br />
21<br />
ReichswaldBlatt<br />
Gefühle zeigen!<br />
Am 14. Februar ist Valentinstag<br />
© drubig-photo – stock.adobe.com<br />
Volkshochschule<br />
Schwarzachtal<br />
Programm 2021<br />
Herbst / Winter<br />
Hier leben wi r ! 09<br />
21<br />
Farbenpracht im<br />
September<br />
©Ju_see - stock.adobe.com<br />
0911 / 222215<br />
hes@kanzlei-hes.de<br />
www.kanzlei-hes.de
FREIZEIT<br />
47<br />
FREIZEIT<br />
Das Freizeitangebot in <strong>Feucht</strong> für Jung und Alt ist vielfältig<br />
und umfangreich. Dafür sorgen neben Einrichtungen wie der<br />
Gemeindebücherei und dem Internetcafé die vielen historischen<br />
Sehenswürdigkeiten, drei liebevoll angelegte Lehrpfade sowie<br />
die zahlreichen Angebote für Sport- und Wanderfreunde.
48 SCHLEMMEN UND GENIESSEN<br />
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl<br />
deutscher und griechischer Gerichte<br />
Frische und Qualität unserer Zutaten<br />
ist für uns oberstes Gebot.<br />
Gerne gehen wir auf<br />
Zubereitungswünsche unserer Gäste ein.<br />
FAMILIÄR GEFÜHRTES HAUS<br />
Einzel-, Doppel-, Dreibettzimmer und<br />
Familienzimmer bis zu 6 Personen. Kontaktieren Sie uns!
FREIZEIT<br />
49<br />
FREIZEIT-<br />
EINRICHTUNGEN<br />
GEMEINDEBÜCHEREI<br />
Die Gemeindebücherei ist seit 1985 im sogenannten<br />
Hutzlerhaus in der Pfinzingstraße untergebracht.<br />
Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre in aller<br />
Ruhe Bücher auswählen, lesen, arbeiten oder sich<br />
einfach entspannen. Auf 223 m² stehen für Bücherfreunde<br />
eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern,<br />
Zeitschriften und ein umfangreicher Bestand<br />
an Kinder- und Jugendliteratur bereit. Daneben<br />
gibt es auch Comics, Hörbücher, Spiele, DVDs und<br />
Tonies zum Ausleihen.<br />
Im WebOPAC, der unter https://opac.winbiap.net/<br />
feucht aufgerufen werden kann, findet man ganz<br />
bequem von zu Hause aus den kompletten Medienbestand<br />
und kann diesen direkt vorbestellen oder<br />
verlängern.<br />
Die Gemeindebücherei ist im Bibliotheksverbund<br />
Nürnberger Land unter www.laubib.de vertreten und<br />
außerdem im Onleihe-Verbund unter www.e-medienfranken.de.<br />
Hier können digitale Medien ausgeliehen<br />
und heruntergeladen werden.<br />
VOLKSHOCHSCHULE<br />
SCHWARZACHTAL<br />
Die Volkshochschule Schwarzachtal (VHS) ist ein<br />
kommunaler Zweckverband der Gemeinden Altdorf,<br />
Burgthann, <strong>Feucht</strong>, Leinburg, Schwarzenbruck und<br />
Winkelhaid. Die VHS bietet jedes Semester ein<br />
abwechslungsreiches Programm aus Kursen, Vorträgen,<br />
Führungen, Exkursionen und Studienreisen<br />
an. Etliche der Kurse finden auch direkt in <strong>Feucht</strong><br />
statt. Das Programmheft liegt in vielen Banken und<br />
Geschäften sowie im <strong>Feucht</strong>er Rathaus aus.<br />
VHS<br />
Geschäftsstelle: Rathaus Winkelhaid<br />
Penzenhofener Straße 1, 90610 Winkelhaid<br />
Telefon 09187 909010<br />
E-Mail info@vhs-schwarzachtal.de<br />
Internet www.vhs-schwarzachtal.de<br />
INTERNETCAFÉ<br />
In der Gemeindebücherei finden regelmäßig Aktionen<br />
und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt:<br />
> alle Vorschulkinder können den Bibliotheksführerschein<br />
ablegen<br />
> alle Schüler der 3. bis 8. Klasse können beim<br />
bayernweiten Sommerferien-Lese-Club mitmachen<br />
> verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des<br />
Ferienprogramms der Gemeinde<br />
> Theateraufführungen und Autorenlesungen<br />
> Bücherflohmärkte<br />
> Weihnachtsaktion „Warten aufs Christkind“<br />
Zusätzlich bietet das Team der Gemeindebücherei<br />
Klassenführungen, Bilderbuchkinos und Medienkisten<br />
an.<br />
Im Internetcafé (InCa) des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> stehen<br />
Interessierten 13 PCs zum Surfen zur Verfügung. Im<br />
hinteren Bereich der Räumlichkeiten kann repariert,<br />
digital gebastelt oder gefachsimpelt werden. Das<br />
„InCa“ ist für Jugendliche kostenlos.<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Mo 17.00 - 21.00 Uhr<br />
Di 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr<br />
Oberer Zeidlerweg 2, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-170<br />
Internet www.incafeucht.de<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Mo, Mi, Fr 09.00 - 18.00 Uhr<br />
Di<br />
14.00 - 18.00 Uhr<br />
Do<br />
geschlossen<br />
Pfinzingstraße 6a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-130<br />
E-Mail buecherei@feucht.de
50 FREIZEIT<br />
SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />
Auch über das Zeidelwesen hinaus bietet <strong>Feucht</strong><br />
Geschichte zum Anfassen. Neben drei ehemaligen<br />
Herrensitzen erfreuen sich unter anderem das<br />
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum sowie das<br />
Zeidelmuseum weit über <strong>Feucht</strong> hinaus großer<br />
Beliebtheit und Anerkennung.<br />
RATHAUS<br />
Das Rathaus, ein stattliches Fachwerkgebäude im Ortszentrum, bestand ursprünglich<br />
aus zwei Gebäuden (aus den Jahren 1640 und 1652). Zunächst waren hier<br />
eine Wirtschaft und eine Posthalterei untergebracht. Im Jahr 1879 wurde das Haus<br />
vom <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> gekauft und als Rathaus, Schulhaus und Freibank genutzt. 1907<br />
ließ die Gemeinde im Rückgebäude ein Elektrizitätswerk errichten. Ein einheitliches<br />
Walmdach erhielten die beiden Giebel erst beim Wiederaufbau 1949/50,<br />
nachdem 1943 Bomben das Gebäude schwer beschädigt hatten. Ende der 1990er<br />
Jahre wurde das Rathaus generalsaniert. Bei der Gelegenheit wurde auch der bis<br />
dahin offene Innenhof überdacht, in dem sich die Uhr befindet, die einst den alten<br />
Rathausturm zierte. Außerdem finden hier heute Kulturveranstaltungen und Ausstellungen<br />
statt.<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>
FREIZEIT<br />
51<br />
ZEIDLERSCHLOSS<br />
Das Zeidlerschloss wurde 1427 erstmals urkundlich erwähnt.<br />
Zum Besitz gehörten zwei Zeidelgüter, was darauf hindeutet, dass<br />
es einst Zentrum der Waldbienenhaltung und Honiggewinnung<br />
war. In seiner jetzigen Form als Turmbau wurde das Schloss nach<br />
1556 errichtet. Damals wurde auch das Relief eines Zeidlers mit<br />
Armbrust über der Schulter über dem Eingang angebracht. Diese<br />
Abbildung diente später als Vorlage für das Wappen des <strong>Markt</strong>es<br />
<strong>Feucht</strong>. Bis heute wechselte der Herrensitz 28 Mal den Besitzer,<br />
inzwischen gehört er dem <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong>.<br />
Heute wird das modernisierte Schloss (brandschutzsaniert, mit<br />
einem barrierefreien Zugang im Erdgeschoss und gläsernem Anbau)<br />
für Feiern und andere Veranstaltungen genutzt und auch<br />
vermietet. Der idyllische Garten dient im Sommer als besonderer<br />
Rahmen für Feste und Feiern.<br />
Mittlerer Zeidlerweg 8, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> für die Vermietung<br />
Andrea Walther<br />
Pfinzingstraße 10 (Pfinzingschloss), 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-222<br />
E-Mail vermietungen@feucht.de<br />
ZEIDELGERICHT<br />
Das Zeidelgericht war eine Institution<br />
der kaiserlichen Rechtspflege, deren<br />
Geschichte bis auf das Jahr 1296 zurückgeht.<br />
Bereits damals wurde in einer<br />
Urkunde die Ernennung eines Zeidelmeisters<br />
bestätigt und auf das Zeidelgericht<br />
in <strong>Feucht</strong> verwiesen. Zunächst nur<br />
für die Schlichtung von Streitigkeiten<br />
unter den ortsansässigen Zeidlern zuständig,<br />
entwickelte es sich im Laufe<br />
der Jahrhunderte zum Ortsgericht für<br />
die gesamte Bevölkerung. Das Gericht<br />
tagte dreimal im Jahr. Während des<br />
17. Jahrhunderts verlor es an Bedeutung<br />
und wurde schließlich 1796 von<br />
Preußen aufgelöst. Das heutige Gebäude<br />
des Zeidelgerichts stammt aus dem<br />
18. Jahrhundert. Seit 1980 befindet es<br />
sich im Eigentum des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong>,<br />
der die Räume dem kommunalen Internetcafé<br />
und dem Musikbund <strong>Feucht</strong> zur<br />
Verfügung stellt.<br />
Oberer Zeidlerweg 2, 90537 <strong>Feucht</strong>
52 FREIZEIT<br />
KATHOLISCHE PFARRKIRCHE HERZ-JESU UND BIBELGARTEN<br />
In <strong>Feucht</strong> hatte es lange keine dauerhaft<br />
sesshaften Katholiken gegeben.<br />
Erst im Jahre 1903 wurde die katholische<br />
Pfarrkirche Herz-Jesu errichtet,<br />
nachdem der Anteil der katholischen<br />
Einwohner unter anderem durch die<br />
Zuwanderung von Bauarbeitern für die<br />
Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach<br />
Regensburg stetig gestiegen war. Zunächst<br />
hatten diese in <strong>Feucht</strong>, das zu<br />
Nürnberg gehörend 1525 protestantisch<br />
wurde, eine Notkapelle. Die offizielle Erhebung<br />
der Expositur <strong>Feucht</strong> zur Pfarrei<br />
erfolgte 1921. Nach schweren Schäden<br />
durch Fliegerbomben im Jahr 1943<br />
verschwand beim Wiederaufbau die<br />
ursprüngliche Ausmalung der Apsis und<br />
des Kirchenschiffs. Die Kirche erhielt<br />
nun zwei gotische Altäre. Von 2004<br />
bis 2008 wurde die Herz-Jesu-Kirche<br />
aufwändig renoviert und behutsam den<br />
Anforderungen einer modernen Gemeinde<br />
angepasst.<br />
Der 2018 eröffnete Themengarten im<br />
Garten der Katholischen Kirche Herz-Jesu<br />
zeigt eine kleine Auswahl von in der<br />
Bibel erwähnter Pflanzen. Alle Pflanzen<br />
tragen ein Schildchen mit ihrem Namen<br />
und einem Zitat, wo sie in der Bibel<br />
vorkommen. Der Bibelgarten als Ort des<br />
Rückzugs und der Ruhe bietet die Möglichkeit,<br />
die Pflanzen mit allen Sinnen<br />
wahrzunehmen und in dem Begleitheft<br />
oder in der Bibel zu blättern.<br />
Der Bibelgarten entstand durch eine Initiative<br />
von Bürgerinnen und Bürgern im<br />
Rahmen des Ortsmarketing-Prozesses in<br />
Zusammenarbeit mit der katholischen<br />
Kirchengemeinde und der Ortsgruppe<br />
des Bund Naturschutz.<br />
Untere Kellerstraße 6, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
PFINZINGSCHLOSS<br />
Das Pfinzingschloss wurde um<br />
1460 von Ludwig Pfinzing als<br />
Wehrbau mit Wassergraben<br />
erbaut. Nachdem es im zweiten<br />
Markgrafenkrieg 1552 niedergebrannt<br />
war, wurde es zehn<br />
Jahre später in seiner heutigen<br />
Form neu errichtet. 1943 erwarb<br />
der spätere Ehrenbürger<br />
und Raumfahrtpionier Prof. Dr.<br />
Hermann Oberth das Schloss.<br />
Während und nach dem Krieg<br />
diente es als Zufluchtsstätte<br />
für Aussiedler aus dem Osten.<br />
1971 wurde im ersten Obergeschoss<br />
ein Museum, das heutige<br />
Hermann-Oberth-Raumfahrt-<br />
Museum, eingerichtet. 1988<br />
kaufte der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> das<br />
Schloss. Es wurde grundlegend<br />
saniert, das Raumfahrtmuseum<br />
zog in das frühere Torwärterhaus.<br />
Heute sind im Pfinzingschloss<br />
Teile der Gemeindeverwaltung<br />
untergebracht, im<br />
Erdgeschoss finden des Öfteren<br />
Ausstellungen statt.<br />
Pfinzingstraße 10<br />
90537 <strong>Feucht</strong>
FREIZEIT<br />
53<br />
TUCHERSCHLOSS UND<br />
BAROCKGARTEN<br />
Das Tucherschloss mit seinem Barockgarten<br />
war früher Herrensitz der<br />
Patrizierfamilie Herdegen-Tucher. Das<br />
Schloss in seiner heutigen Form entstand<br />
1590/91. Zum Anwesen gehörten<br />
neben Sommerlaube und Gärtnerhaus<br />
auch ein kunstvoll angelegtes „Lustgärtlein“,<br />
das im 18. Jahrhundert zum<br />
Barockgarten umgestaltet wurde. Im<br />
Laufe der Zeit wurde das Schloss immer<br />
wieder umgebaut, im 19. Jahrhundert<br />
wurden die vier charakteristischen,<br />
erkerähnlichen Eckaufbauten beseitigt.<br />
1990 erwarb ein Architekt den damals<br />
baufälligen Herrensitz und setzte ihn<br />
denkmalgerecht wieder instand. Dabei<br />
wurden die vier Ecktürme rekonstruiert<br />
sowie das Gärtner- und das Sommerhaus;<br />
beide sind heute noch erhalten.<br />
Ein besonderes Schmuckstück ist der<br />
sanierte Barockgarten mit Hainbuchenhecken,<br />
Buchsbäumen, gemütlichen<br />
Holzbänken und einem offenen Bücherschrank.<br />
Er befindet sich im Eigentum<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> und ist öffentlich<br />
zugänglich.<br />
Hauptstraße 70, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE<br />
ST. JAKOB<br />
An Stelle der heutigen Evangelisch-Lutherischen<br />
Kirche St. Jakob stand einst<br />
wohl eine Kapelle, der <strong>Feucht</strong> seine erste<br />
urkundliche Erwähnung um das Jahr<br />
1190 verdankt. Die Kirche mit den vier<br />
markanten Erkern auf dem Turmdach,<br />
den sogenannten Scharwachttürmchen,<br />
ist schon auf einer der frühesten<br />
Abbildungen <strong>Feucht</strong>s, auf einer Landkarte<br />
aus dem Jahr 1516, zu sehen. Der<br />
Altarraum im unteren Teil des Turms,<br />
das gotische Kreuzrippengewölbe und<br />
die Ölberggruppe an der Außenseite<br />
des Turms stammen noch aus dieser<br />
Zeit. 1848/49 wurde das Langhaus<br />
abgerissen und neu aufgebaut. Viele<br />
der ursprünglichen Kunstwerke fanden<br />
keinen Platz mehr. Im Jahr 1943 wurde<br />
ein Teil der Kirche bei einem Luftangriff<br />
zerstört, der Wiederaufbau erfolgte<br />
1950/51. Heute bildet die Kirche mit<br />
der Alten Schmiede und dem Mesnerhaus,<br />
dem ehemaligen <strong>Feucht</strong>er Schulhaus,<br />
ein reizvolles Ensemble, ergänzt<br />
durch das barocke Pfarrhaus aus dem<br />
Jahr 1732 im angrenzenden Pfarrgarten.<br />
Hauptstraße 64, 90537 <strong>Feucht</strong>
54 FREIZEIT<br />
WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />
Seit Umgestaltung des Ortszentrums in den Jahren 2008 und<br />
2009 führt die Hauptstraße als ansprechend gestaltete Flaniermeile<br />
mit einheitlichem Pflasterbelag durch den Ortskern, vorbei<br />
an gepflegten Fachwerkhäusern. Breite Gehwege mit Sitzgelegenheiten<br />
und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein. Auf dem<br />
Pfinzingplatz ragen gegenüber der Kaiserlinde fünf überdimensionale<br />
Grashalme sieben Meter in den Himmel. Das Kunstwerk der<br />
Künstlerin Michaela Biet stellt einen Baumpartner zur Kaiserlinde<br />
dar. Weiteres prägendes Element im Ortskern ist der umgestaltete<br />
Brunnen am Sparkassenplatz. Die Brunnenschale aus Granit wurde<br />
erhalten und tiefer gesetzt, Rundsegmente aus Granit bieten nun<br />
willkommene Sitzmöglichkeiten.<br />
Auch der renaturierte Gauchsbach ist ein idealer Ort zum Innehalten<br />
und Entspannen. Neben Erlebnisflächen gibt es verschiedene<br />
Kunstwerke zu bewundern.<br />
Am Bach unterhält der Verein Zeidel-Museum <strong>Feucht</strong> e.V. einen<br />
Lehrbienenstand.<br />
Sehenswert sind außerdem die Reichswaldhalle (Brauhausgasse<br />
13) und das Kriegerdenkmal am Alten Friedhof (Schwabacher<br />
Straße 12).<br />
Eine wunderbare Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten <strong>Feucht</strong>s bei<br />
einem Spaziergang zu erkunden, ist der gut ausgeschilderte, liebevoll<br />
konzipierte Drei-Schlösser-Rundweg (Dauer: 1,5 bis 2 Stunden).<br />
Die Flyer dazu gibt es im Rathaus oder in digitaler Form auf<br />
www.feucht.de. Wer möchte, kann den Rundweg auch gemeinsam<br />
mit der Gästeführerin Daniela Semann ablaufen.<br />
Buchungen<br />
Bürgerbüro <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-0<br />
E-Mail buergerbuero@feucht.de<br />
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MOOSBACH<br />
Auch in Moosbach kann man allerhand entdecken.<br />
Einige Gebäude in Moosbach sind zu Baudenkmälern<br />
bestimmt worden, wie das Wohnstallhaus im Birnthoner<br />
Weg 1, das Wohnstallhaus in der Moosbacher Hauptstraße<br />
35 oder die Villa in der Moosbacher Hauptstraße<br />
12, der Bauernhof in Weiherhaus 5 sowie das Schloss in<br />
Weiherhaus. Der zweigeschossige Massivbau mit Mansardenwalmdach<br />
wurde 1761 erbaut und nach dem Zweiten<br />
Weltkrieg teilweise erneuert. Das Gebäude befindet sich<br />
heute in Privatbesitz.<br />
Sehenswert ist auch die Evangelisch-Lutherische Heilig-<br />
Geist-Kirche, die 1965 erbaut und 1989 um ein Gemeindehaus<br />
erweitert wurde.<br />
Sehenswert ist außerdem das Kriegerdenkmal in der<br />
Nähe der Bürgerhalle (Kirchenstraße).
FREIZEIT<br />
55<br />
MUSEEN<br />
ZEIDELMUSEUM<br />
Der eindrucksvolle Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert (ein<br />
genaues Datum ist nicht überliefert) gehörte ursprünglich zum<br />
Besitz des benachbarten Pfinzingschlosses. In den 1920er Jahren<br />
kam das Anwesen in den Besitz der Familie Hutzler, nach der das<br />
Haus heute benannt ist. Seit 1984 hat das Zeidelmuseum seinen<br />
Sitz im liebevoll renovierten Hutzlerhaus, das dem <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
gehört. Der Bienenstock auf dem Ausleger über der Eingangstür<br />
weist auf die heutige Nutzung des Gebäudes hin.<br />
Das Zeidelmuseum ist eines der schönsten und umfangreichsten<br />
Imkermuseen in Deutschland. Hier kann man Imkerpfeifen, Zeidelmesser,<br />
Bienenkörbe, Figurenbeuten, Honigschleudern, Wachspressen<br />
und verschiedenste Gefäße für Honig aus mehreren Jahrhunderten<br />
aus dem In- und Ausland bestaunen. Außerdem wird<br />
die große Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur erklärt.<br />
Pfinzingstraße 6, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0171 7575638<br />
E-Mail kontakt@zeidelmuseum.de<br />
Internet www.zeidelmuseum.de<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Samstag 12.30 - 17.00 Uhr<br />
Sonntag 13.30 - 17.30 Uhr<br />
Gruppenführungen nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.<br />
HERMANN-OBERTH-RAUMFAHRT-MUSEUM<br />
Schon vor 100 Jahren machte er sich systematisch Gedanken über<br />
die Reise mit Raketen zu den Planeten. Prof. Dr. Hermann Oberth<br />
(1894-1989) gilt als einer der vier Väter der Raumfahrt und<br />
Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik. Der aus Siebenbürgen<br />
stammende Physiker verbrachte seine zweite Lebenshälfte<br />
in <strong>Feucht</strong>. Das nach ihm benannte Museum und Archiv für<br />
Raumfahrtgeschichte erforscht, dokumentiert und vermittelt auf<br />
derzeit 160 m 2 Ausstellungsfläche die Entwicklung der Raumfahrt<br />
im 20. Jahrhundert. Fast jedes Raumfahrtkonzept, das bis heute<br />
realisiert wurde, hatte Oberth bereits in seinen wissenschaftlichen<br />
Arbeiten beschrieben. Anhand zahlreicher Modelle, Originalartefakte<br />
und -dokumente lässt sich die Faszination der Raumfahrt von<br />
Oberths „Kegeldüse“ bis zu modernen Raketentriebwerken, von<br />
Oberths Raketenentwurf für einen UFA-Stummfilm bis zum Space<br />
Shuttle und von Oberths „Raumtaucheranzug“ bis zu modernen<br />
Raumanzügen nachvollziehen.<br />
Pfinzingstraße 12-14, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 3502<br />
E-Mail info@raumfahrtmuseum.de<br />
Internet www.raumfahrtmuseum.de<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Samstag und Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />
und nach Vereinbarung.<br />
Führungen: Während der Öffnungszeiten sind immer Vereinsmitglieder<br />
anwesend, die die Ausstellungsstücke erläutern können.
56 FREIZEIT<br />
LEHRPFADE<br />
VOGELLEHRPFAD<br />
Der Vogellehrpfad entlang des Gauchsbachs erklärt<br />
an neun Stationen, welche Vogelarten in <strong>Feucht</strong><br />
heimisch sind. Man erfährt, wie die Vögel leben, was<br />
sie fressen und wann sie Nachwuchs bekommen.<br />
Per Knopfdruck oder mittels QR-Code kann an jeder<br />
Station die entsprechende Vogelstimme angehört<br />
werden, zwei Stationen laden zum Beobachten und<br />
Mitmachen ein. Daneben gibt es ein Baumtelefon<br />
und einen Matschplatz für Schwalben.<br />
Der Lehrpfad startet am Crottendorfer Weg / Altdorfer<br />
Straße und endet am Sparkassenplatz.<br />
Ein Highlight des Vogellehrpfades ist eine Webcam,<br />
die am Nest eines Wanderfalkenpärchens im Kirchturm<br />
der Katholischen Kirche Herz-Jesu <strong>Feucht</strong><br />
angebracht wurde. Die Brutzeit und Aufzucht der<br />
Küken wird live auf www.feucht.de übertragen.<br />
NATURLEHRTAFELN AN DEN KRUGSWEIHERN<br />
Die Krugsweiher sind ehemalige Fischweiher, die<br />
aufgrund von Ausgleichsmaßnahmen beim Bau der<br />
ICE-Strecke umfassend umgestaltet wurden. Die<br />
Weiher bilden zusammen mit den umliegenden Teichen<br />
einen vielfältigen Lebensraum. Es haben sich<br />
bereits über 40 Arten der Roten Liste angesiedelt.<br />
Rund herum informieren sieben Naturlehrtafeln über<br />
die verschiedenen Lebensformen wie Amphibien,<br />
Fledermäuse und Libellen sowie über die Pflanzen<br />
und die Vegetation vor Ort. Außerdem können Vogelliebhaber<br />
Wasservögel und Durchzügler beobachten.<br />
Die Weiher sind von Wanderwegen und Ruhebänken<br />
umgeben. Die Wege sind gut ausgeschildert.<br />
KRÄUTERBANKWEG MOOSBACH<br />
Heckenrosen-Bank, Rotklee-Bank, Löwenzahn-<br />
Bank – auf dem Kräuterbankweg Moosbach laden<br />
jede Menge Bänke zum Verweilen ein, daneben<br />
gibt es Infotafeln zu einzelnen Wildkräutern vor<br />
Ort. Der Rundweg beginnt in der Kirchenstraße am<br />
Brunnen neben der Bürgerhalle und endet auf der<br />
Streuobstwiese oberhalb der Sandäckerstraße mit<br />
einem Insektenhotel. Die Idee zum Kräuterbankweg<br />
wurde vom Obst- und Gartenbauverein Moosbach<br />
und Umgebung e.V. entwickelt und umgesetzt. Eine<br />
Erweiterung ist angedacht.
FREIZEIT<br />
57<br />
SPORT & BEWEGUNG<br />
Wandern, radeln, laufen, Spazieren gehen<br />
– <strong>Feucht</strong> ist idealer Ausgangspunkt für die<br />
verschiedensten Freizeitaktivitäten. Der Nürnberger<br />
Reichswald (EU-Vogelschutzgebiet)<br />
mit dem gut ausgeschilderten Netz an Laufund<br />
Walkingstrecken und Wanderrouten, der<br />
Ludwig-Donau-Main-Kanal mit dem beliebten<br />
Brückkanal, das malerische Schwarzachtal,<br />
Jägersee und Krugsweiher laden zu sportlichen<br />
Unternehmungen oder entspannten<br />
Spaziergängen ein.<br />
Doch damit nicht genug: Das Freibad <strong>Feucht</strong>asia<br />
(mit Saunalandschaft), drei Boulebahnen<br />
und die Kletterhalle machen <strong>Feucht</strong> zu einem<br />
attraktiven Ort mit hohem Freizeitwert.<br />
WANDERN, WALKEN<br />
UND RADFAHREN<br />
LAUF- UND WALKING-PARCOURS FEUCHT<br />
Der Lauf- und Walking-Parcours <strong>Feucht</strong> besteht aus<br />
zwölf Routen mit einer Gesamtlänge von knapp 70<br />
Kilometern. Es gibt vier Einstiegspunkte zu den gut<br />
ausgeschilderten Strecken (Freibad, Am Lechle,<br />
Jägersee und Parkplatz Am Reichswald). Je nach<br />
persönlicher Fitness kann jede Strecke teilweise<br />
auch abgekürzt oder erweitert werden.<br />
Der Flyer „Lauf- und Walking-Parcours <strong>Feucht</strong>“<br />
liegt im Rathaus aus und kann unter www.feucht.de<br />
heruntergeladen werden.<br />
WANDERN RUND UM DIE KRUGSWEIHER UND<br />
DEN JÄGERSEE<br />
Eine familienfreundliche Rundwanderung lädt von<br />
<strong>Feucht</strong> aus ein, das Naherholungsgebiet an den<br />
Krugsweihern und am Jägersee zu erkunden. Die<br />
ehemaligen Fischweiher bilden zusammen mit den<br />
umliegenden Teichen einen Gesamtlebensraum<br />
für viele Arten. Der naturbewachsene Jägersee ist<br />
ganzjährig ein beliebtes Naherholungsgebiet. Um<br />
den Jägersee noch etwas näher kennenzulernen,<br />
kann die Hauptroute auf zwei Varianten verlängert<br />
werden. Eine schöne, lohnende Wanderung zu jeder<br />
Jahreszeit. Länge: etwa 6,7 km, Dauer: 1,5 bis 2,5<br />
Stunden reine Gehzeit, Start: Parkplatz Kirchweihplatz,<br />
Beschilderung: weiße Waben mit grüner Biene.<br />
Der dazugehörige Flyer ist im Rathaus erhältlich<br />
und digital auf www.feucht.de.
58 FREIZEIT<br />
RADWANDERWEGE RUND UM<br />
FEUCHT<br />
Das Nürnberger Land ist ein wahres<br />
Paradies für Radfreunde mit mehr als<br />
1.000 Kilometern gut ausgebauten und<br />
reizvollen Wegen mit unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitsgraden.<br />
In der Broschüre „Radelparadies –<br />
Nürnberger Land erfahren“ des Nürnberger<br />
Land Tourismus werden unter<br />
anderem 20 Radtouren mit Sehenswürdigkeiten<br />
und Einkehrmöglichkeiten<br />
vorgestellt, darunter auch zwei Touren,<br />
die durch <strong>Feucht</strong> führen: die südliche<br />
Reichswaldtour und die nördliche<br />
Reichswaldtour.<br />
Südliche Reichswaldtour<br />
(etwa 23 km, 138 Hm, etwa 1,5-2<br />
Stunden reine Fahrtzeit):<br />
<strong>Feucht</strong> – Ludwig-Donau-Main-Kanal –<br />
Ochenbruck – <strong>Feucht</strong><br />
Nördliche Reichswaldtour<br />
(etwa 25 Kilometer, 226 Hm, etwa<br />
2-2,5 Stunden reine Fahrtzeit): <strong>Feucht</strong><br />
– Winkelhaid – Ochenbruck – <strong>Feucht</strong><br />
Nürnberger Land Tourismus<br />
Waldluststraße 1<br />
91207 Lauf a.d. Pegnitz<br />
Telefon 09123 9506062<br />
E-Mail urlaub@nuernberger-land.de<br />
Internet https://urlaub.nuernbergerland.de/aktiv/radfahren.html<br />
Ein echter Geheimtipp unter den Fernradwegen<br />
ist der Fünf-Flüsse-Radweg,<br />
der auf Etappe 3 am Alten Kanal entlang<br />
auch am Brückkanal vorbeiführt.<br />
Internet: www.fuenf-fluesse-radweg.info<br />
FRÄNKISCHER DÜNENWEG<br />
Der Fränkische Dünenweg führt auf einer<br />
Strecke von 90 Kilometern zwischen<br />
Pegnitz- und Schwarzachtal durch<br />
Sandlandschaften, besonders reizvolle<br />
Natur und traditionelle fränkische Kultur.<br />
Die Etappen vier und fünf verlaufen<br />
unter anderem durch <strong>Feucht</strong>.<br />
Internet: www.frankentourismus.de/<br />
wege/fraenkischer_duenenweg-885/<br />
WANDERN RUND UM BRÜCKKANAL<br />
UND SCHWARZACHKLAMM<br />
Höhlen, wildromantische Natur und<br />
Idylle pur – die etwa 2,2 Kilometer lange<br />
Schwarzachklamm zwischen Brückkanal<br />
und Schwarzenbruck gehört zu den hundert<br />
schönsten Geotopen in Bayern und<br />
steht seit 1936 unter Naturschutz. Der<br />
Brückkanal, ein 13 Meter hohes Aquädukt,<br />
mit dem der im 19. Jahrhundert<br />
fertig gestellte Ludwig-Donau-Main-Kanal<br />
(Vorgänger des Main-Donau-Kanals)<br />
über die Schwarzachklamm führt, ist mit<br />
dem schönen Biergarten beliebter Ausgangspunkt<br />
für zahlreiche Wanderungen<br />
und Spazierwege. Bei einem etwa acht<br />
Kilometer langen Wander-Spaziergang<br />
kann man das Naturdenkmal in zwei<br />
bis zweieinhalb Stunden von <strong>Feucht</strong><br />
aus erkunden (Start und Ziel ist an der<br />
Reichswaldhalle).<br />
ZUKUNFTSREGION<br />
SCHWARZACHTALPLUS<br />
Auf der Wander- und der Freizeitkarte<br />
der Zukunftsregion findet man zahlreiche<br />
Rundwanderungen, Freizeitaktivitäten<br />
und kulturelle Highlights in den<br />
neun Kommunen, die sich zur Allianz<br />
Schwarzachtalplus zusammengeschlossen<br />
haben (s. S. 71).<br />
Mehr Informationen zu den<br />
Wandermöglichkeiten gibt es im<br />
Bürgerbüro im Rathaus<br />
Telefon 09128 9167-0<br />
E-Mail buergerbuero@feucht.de<br />
Wandern im Nürnberger Land<br />
www.nuernberger-land.de
FREIZEIT<br />
59<br />
SPORT, SPASS UND BEWEGUNG<br />
BEWEGUNGSPARCOURS<br />
Leutschacher Weg und Pfinzingstraße<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Zwei Bewegungsparcours im Herzen von<br />
<strong>Feucht</strong> (am Leutschacher Weg und in<br />
der Pfinzingstraße) sind beliebte Treffpunkte<br />
für Gesundheitsbewusste aller<br />
Generationen. Die beiden Orte können<br />
nicht nur sportlich genutzt werden, sie<br />
laden mit ihren Ruhebänken auch zum<br />
Verweilen ein.<br />
SPORTVEREINE<br />
TSV 1904 <strong>Feucht</strong><br />
Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4725<br />
Internet www.tsv1904feucht.de<br />
Als Verein für die ganze Familie bietet<br />
der TSV 1904 e.V. eine breite Palette<br />
an Sportmöglichkeiten an, von Ballett,<br />
Basketball, Faustball, Fußball, Handball<br />
und Volleyball über Badminton,<br />
Gymnastik, Pilates, Yoga und Zumba bis<br />
hin zu Judo, Ringen, Taekwondo und<br />
Turnen. Außerdem gibt es einen Kraftraum<br />
und die Möglichkeit, das Sportabzeichen<br />
zu machen.<br />
1. SC <strong>Feucht</strong><br />
Waldstraße 12, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Internet v2.scfeucht.de<br />
Der 1. SC <strong>Feucht</strong> hat in der Waldstraße<br />
sein eigenes Stadion. Hier wird Fußball<br />
groß geschrieben, aber auch Hip-Hop-<br />
Tanzkurse werden angeboten.<br />
SV Moosbach 1970<br />
Birnthoner Weg 13,<br />
90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Telefon 09128 12357<br />
Internet www.svmoosbach1970.de<br />
Beim SV Moosbach 1970 e.V. können<br />
Sportbegeisterte von Jung bis Alt Badminton,<br />
Fußball, Tennis und Tischtennis<br />
spielen, daneben gibt es eine Gymnastikund<br />
eine Bogenschützen-Abteilung sowie<br />
eine Darts- und eine Theater-Gruppe.<br />
BOULE<br />
Boule-Platz <strong>Feucht</strong><br />
Bahnhofstraße, Eichenhain, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Treffpunkt der aktiven Gruppe:<br />
Di. und Do. Nachmittag<br />
Boule-Platz Moosbach<br />
Bachstraße, 90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Die zwei Boulebahnen am Eichenhain<br />
und die Boulebahn in Moosbach an der<br />
Bachstraße sind beliebte Treffpunkte für<br />
Freunde des französischen Spieles, zu<br />
dem auch gute Gespräche und Geselligkeit<br />
gehören.<br />
REITEN<br />
Reitanlage <strong>Feucht</strong><br />
Josef-Schlosser-Weg 208 C, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0179 7413162<br />
Internet www.reitanlage-feucht.com<br />
Die 18.000 m² große Reitanlage <strong>Feucht</strong><br />
bietet Pferden Unterkunft, außerdem<br />
gibt es eine Reithalle sowie einen<br />
Dressur- und einen Springplatz.<br />
TENNIS<br />
Tennis-Fans können in der Tennishalle<br />
<strong>Feucht</strong>, beim TSV 1904 <strong>Feucht</strong> e.V. sowie<br />
beim SV Moosbach e.V. ihre Spiele<br />
austragen.<br />
Tennishalle <strong>Feucht</strong><br />
Chormantelweg 25, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 8855<br />
Internet www.tennishalle-feucht.de<br />
TSV 1904 <strong>Feucht</strong><br />
Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4725<br />
Internet www.tsv1904feucht.de<br />
SV Moosbach<br />
Moosbacher Hauptstraße 13,<br />
90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Telefon 09128 12357<br />
Internet www.svmoosbach1970.de<br />
KLETTERN<br />
Die Wilfried-Brunner-Halle, Kletterzentrum<br />
des Deutschen Alpenvereins (DAV),<br />
Sektion <strong>Feucht</strong>, bietet Kletterfreunden<br />
600 m 2 Kletterfläche mit etwa 100<br />
Routen an 41 Linien in familiärer Atmosphäre,<br />
vom dritten bis zum zehnten<br />
Schwierigkeitsgrad.<br />
DAV-Kletterzentrum <strong>Feucht</strong><br />
Schulstraße 28, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7238865<br />
Internet www.dav-feucht.de<br />
BOGENSCHIESSEN<br />
Freunde des Bogenschießens können<br />
in den beiden Anlagen in <strong>Feucht</strong> und<br />
Moosbach ihre Konzentration und Zielgenauigkeit<br />
trainieren.<br />
Bogenschützen <strong>Feucht</strong><br />
Äußere Weißenseestraße 10,<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7240911<br />
Internet www.bs-feucht.de<br />
Bogenschützen-Abteilung des<br />
SV Moosbach<br />
Birnthoner Weg 13<br />
90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Telefon 09128 12357<br />
Internet www.svmoosbach1970.de<br />
KEGELN<br />
Kegelbahnen stehen im Parkrestaurant<br />
zur Verfügung, um Vorreservierung wird<br />
gebeten.<br />
Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4585<br />
Internet www.parkrestaurant-feucht.de<br />
SCHIESSSTÄNDE<br />
Für Schützenfreunde gibt es Schießstände<br />
bei den Zeidlerschützen <strong>Feucht</strong><br />
des Zeidler- und Volkstrachtenvereins<br />
und beim Schützenverein Kleinkaliber<br />
Moosbach und Umgebung 1927.<br />
Zeidler- und Volkstrachtenverein<br />
Vereinsheim in der Brückkanalstraße 43<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4103<br />
Internet www.lau-net.de/Zeidler.<br />
Trachtenverein/<br />
Schützenverein Kleinkaliber Moosbach<br />
und Umgebung 1927<br />
Schützenhaus in der Schützenstraße 139<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 0171 5066603<br />
Internet www.kk-moosbach.de<br />
Weitere Sport- und Freizeitangebote<br />
finden Sie bei vielen <strong>Feucht</strong>er Vereinen<br />
(siehe Seite 41 - 44).
BOXENSTOPP<br />
60 IMMER ZUVERLÄSSIG MOBIL<br />
Wartung von A bis Z<br />
■ Inspektion<br />
nach Herstellervorgaben<br />
25<br />
■ Sämtliche Verschleißreparaturen<br />
■ HU/AU bei uns im Haus:<br />
Jeden Dienstag<br />
und Donnerstag<br />
Ihr Spezialist für<br />
€ 100,– Preisvorteil für ADAC Mitglieder<br />
Meisterwerkstatt mit Markenqualität<br />
beim Renault Kauf einer PKW-Standheizung<br />
und Gsteinacher Dacia Str. Reparatur 43<br />
und Inspektion für PKW aller Marken<br />
mit Fernbedienung.<br />
Klimaservice – HU/AU – Reifenservice – Hol- und Bringservice<br />
– Karosserie und Lack – 24 h Annahmeservice<br />
in <strong>Feucht</strong>!<br />
* 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel 0 91 28/1 43 18<br />
Kompetenz & Zuverlässigkeit<br />
Fax 0 91 28/1 43 25<br />
Autohaus Fischer<br />
56 Jahre<br />
und Instandsetzungsarbeiten<br />
vom Auspuff bis zum Zahnriemen<br />
1965 - 2021<br />
■■ Fachbetrieb für für Heizung + + Klima<br />
■■ Diesel- Diesel- und und Elektrik-Service<br />
■■ Bremsen-Service<br />
■■ Kundendienst mit mit Mobilitätsgarantie<br />
■■ Reparatur Reparatur aller aller Marken Marken und und Modelle Modelle<br />
■■ Werkstatt-Ersatzwagen<br />
Werkstatt-Ersatzwagen<br />
■<br />
■<br />
24-Std.-Annahme-Service<br />
24-Std.-Annahme-Service<br />
REIFENWECHSEL<br />
WINTERCHECK<br />
WIR SIND BEREIT! SIE AUCH?<br />
Bogenstraße www.standheizung.de<br />
31, 90537 <strong>Feucht</strong>, Tel. (0 91 28) 77 50<br />
■ Fachbetrieb für Heizung + Klima<br />
■ Diesel- und Elektrik-Service<br />
■ Bremsen-Service<br />
■ Kundendienst mit Mobilitätsgarantie<br />
■ Reparatur aller Marken und Modelle<br />
■ Werkstatt-Ersatzwagen<br />
■ 24-Std.-Annahme-Service<br />
Jetzt Termin vereinbaren!<br />
Gsteinacher Str. 43<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel 0 91 28/1 43 18<br />
Fax 0 91 28/1 43 25<br />
* Der ADAC Vorteil von 5 % gilt nicht für Fernbedienung und Arbeitszeit. Die Angebote sind nicht mit anderen<br />
Preisaktionen kombinierbar. Gültig im Oktober und November 2013 exklusiv für ADAC Mitglieder.<br />
zum günstigen Preis!<br />
Kfz.-Meisterbetrieb, Inh. Harald Leichmann, Industriestr. 89 b, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel. (09128) 12211, www.auto-fit.net, E-Mail: H.Leichmann@web.de<br />
Kfz.-Meisterbetrieb<br />
Kfz.-Meisterbetrieb<br />
Wartung von A bis Z<br />
■ Inspektion<br />
nach Herstellervorgaben<br />
■ Sämtliche Verschleißreparaturen<br />
und Instandsetzungsarbeiten<br />
vom Auspuff bis zum Zahnriemen<br />
■ HU/AU bei uns im Haus:<br />
Gsteinacher Straße 43 | 90537 <strong>Feucht</strong> | Tel 09128 14318 | Fax 09128 14325<br />
Jeden Dienstag<br />
und Donnerstag
FREIZEIT<br />
61<br />
SPORT- UND VERANSTALTUNGSHALLEN<br />
Zeidlerschloss<br />
Mittlerer Zeidlerweg 8, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Bürgerhalle Moosbach<br />
Kirchenstraße 3<br />
90537 <strong>Feucht</strong>-Moosbach<br />
Reichswaldhalle<br />
Brauhausgasse 13, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Bei Mietanfragen wenden<br />
Sie sich bitte an die<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Andrea Walther<br />
Pfinzingstraße 10 (Pfinzingschloss)<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-222<br />
E-Mail vermietungen@feucht.de<br />
Wilhelm-Baum-Turnhalle<br />
Schulstraße 28, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Bei Mietanfragen wenden<br />
Sie sich bitte an die<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Melitta Feher<br />
Pfinzingstraße 10 (Pfinzingschloss)<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-229<br />
E-Mail vermietungen@feucht.de<br />
Karl-Schoderer-Sporthalle<br />
(TSV 1904 <strong>Feucht</strong> e.V.)<br />
Segersweg 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 4475<br />
Realschulturnhalle<br />
Jahnstr. 32, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 91860<br />
Tennishalle <strong>Feucht</strong><br />
Chormantelweg 25, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 7970<br />
Zeidler-Sporthalle<br />
Schulstraße 26a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
FREIBAD FEUCHTASIA<br />
In den Sommermonaten garantiert das Freibad „<strong>Feucht</strong>asia – Das Waldbad im<br />
Grünen“ Badevergnügen pur. Als eines der schönsten und modernsten Freibäder<br />
in der Region bietet das Bad den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern<br />
alles, was das Herz begehrt:<br />
Vom Planschbecken über Wasserrutsche, Gegenschwimmanlage, Sprungturm und<br />
Sportbecken bis hin zum Beach-Bereich mit weißem Sand sowie Tischtennisplatten<br />
und zwei Beach-Volleyball-Feldern.<br />
Einzigartig in der Region ist auch der an das Freibad angegliederte Saunagarten<br />
mit Blockhaussauna, Ruhehaus und Liegewiese. Die gesamte Saunalandschaft<br />
befindet sich in einem abgetrennten Bereich des Bades. So kann man hier in<br />
aller Ruhe entspannen, auch wenn im Freibad reger Betrieb herrscht.<br />
Freibad <strong>Feucht</strong>asia<br />
Altdorfer Straße<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9914-430<br />
> Öffnungszeiten:<br />
Während der Badesaison täglich<br />
von 9.00 - 20.00 Uhr, mittwochs<br />
Frühschwimmtag ab 7.00 Uhr
62 SPEZIALISTEN FÜR IHR HAAR<br />
Lust auf<br />
Farbe?<br />
susanne lastnigg<br />
pfinzingstraße 1<br />
90537 feucht<br />
di.- fr. 08.00 - 18.00<br />
sa. 08.00 - 12.30<br />
fon 09128 - 72 75 70<br />
Erleben auch Sie<br />
die neue Art<br />
Haare zu schneiden!<br />
Wir<br />
sind Ihre<br />
gold-zertifizierten<br />
Calligraphy Cut<br />
Spezialisten<br />
in <strong>Feucht</strong>!<br />
„Die schönste<br />
Liebeserklärung<br />
die man seinem<br />
Haar machen<br />
kann.“<br />
Gesundes Haar<br />
Die Haarspitze wird sanft und<br />
exakt vom Haar getrennt<br />
Mehr Bewegung<br />
Die Bewegung entsteht durch<br />
den diagonalen Schnitt der Haarspitze<br />
und lässt das Haar tanzen<br />
Kein Spliss<br />
Der vergrößerte Querschnitt<br />
verringert die Reibung bei jedem<br />
Kontakt mit der Haarspitze<br />
Mehr Glanz<br />
Die Reflektionsfläche der Haarspitze ist<br />
um 270 % vergrößert. Auf der glatten<br />
Haarspitze spiegelt sich das Licht.<br />
Weiches Haar<br />
Die konstant diagonal angeschnittenen Haarspitzen<br />
fühlen sich angenehm weich an<br />
Mehr Volumen<br />
Bewegtes Haar von der Haarspitze an<br />
schafft natürliches Volumen<br />
Servicezeiten:<br />
Mo. 9 - 18 Uhr<br />
Di. - Fr. 8 - 18 Uhr<br />
Sa. 8 - 13 Uhr<br />
Terminierung<br />
auch online<br />
möglich!<br />
Lohweg 1 · D-90537 <strong>Feucht</strong> · Tel. 09128 2254 · salon@olaf-krebs.de · www.olaf-krebs.de
KUNST & KULTUR<br />
63<br />
KUNST &<br />
KULTUR
64 KUNST & KULTUR<br />
MÄRKTE UND FESTE<br />
NEUJAHRSKONZERT<br />
Mit den feierlichen Neujahrskonzerten<br />
stimmt der Kulturkreis des <strong>Markt</strong>es<br />
<strong>Feucht</strong> jedes Jahr im Atrium des Rathauses<br />
auf das neue Kultur- und Veranstaltungsjahr<br />
ein.<br />
FASCHING<br />
Auch in <strong>Feucht</strong> geht es zur fünften<br />
Jahreszeit hoch her, mit Prunksitzungen,<br />
Kinderfasching, Rosenmontagsparty,<br />
Altweiberfasching und anderen Veranstaltungen.<br />
LEUTSCHACHER WEINFEST<br />
Alle zwei Jahre im April laden der <strong>Markt</strong><br />
<strong>Feucht</strong> und die südsteirische Partnergemeinde<br />
Leutschach an der Weinstraße<br />
in der Ortsmitte von <strong>Feucht</strong> zu Wein und<br />
anderen Spezialitäten aus der Region.<br />
Am Abend wird in der Karl-Schoderer-<br />
Sporthalle gefeiert.<br />
ZEIDLERMARKT<br />
Jedes Jahr im Mai bittet der Arbeitskreis<br />
<strong>Feucht</strong>er Gewerbe (AFG) zum Mittelaltermarkt<br />
mit einem bunten Treiben rund<br />
um die <strong>Feucht</strong>er Geschichte. Während<br />
des <strong>Markt</strong>es haben die <strong>Feucht</strong>er Geschäfte<br />
geöffnet.<br />
MOOSBACHER DORFFEST<br />
An Christi Himmelfahrt laden alle Moosbacher<br />
Vereine traditionell zum großen<br />
Dorffest rund um die Bürgerhalle ein.<br />
FEUCHT KANN KULTUR<br />
Im Frühsommer steht der idyllische Park<br />
des Zeidlerschlosses ein Wochenende<br />
lang ganz im Zeichen von Musik, Kunst<br />
und guter Laune.<br />
BÜRGERFEST<br />
Am ersten Samstag im Juli präsentieren<br />
sich örtliche Vereine, Parteien und<br />
Organisationen im Ortszentrum mit einer<br />
breiten kulinarischen Palette. Bands und<br />
andere Attraktionen garantieren Spaß<br />
und gute Stimmung.<br />
KIRCHWEIH IN FEUCHT<br />
Knapp zwei Wochen nach dem Bürgerfest<br />
findet auf dem Kirchweihplatz die<br />
traditionelle Kirchweih statt mit Fahrgeschäften,<br />
Losbuden, einem großen<br />
Festzelt und mehr. Höhepunkt ist der<br />
große Festumzug am Sonntag.<br />
KIRCHWEIH IN MOOSBACH<br />
Eine Woche nach der Kirchweih <strong>Feucht</strong><br />
wird in Moosbach rund um die Heilig-<br />
Geist-Kirche gefeiert. Der Verein<br />
Moosbach Innovation und Tradition<br />
lädt Jung und Alt zu einer kleinen, aber<br />
feinen Kärwa am Dorf ein – dort wo man<br />
sich noch kennt. Die Traditionen „Madla<br />
abholen“ und „Austanzen“ werden<br />
weiterhin gepflegt und sind Höhepunkte<br />
der Kärwa.<br />
FEUCHTER FAMILIENFEST<br />
Alle zwei Jahre organisiert der AFG an<br />
einem Samstag im September auf der<br />
gesperrten Hauptstraße ein Fest mit<br />
vielen Leckereien und Attraktionen für<br />
die ganze Familie.<br />
FEUCHTER WEIHNACHTSMARKT<br />
Am Freitag des ersten Adventswochenendes<br />
wird der Weihnachtsmarkt feierlich<br />
mit dem Prolog des <strong>Feucht</strong>er Christkindes<br />
eröffnet. Der <strong>Markt</strong> ist an allen<br />
vier Adventswochenenden von Freitag bis<br />
Sonntag geöffnet.<br />
Veranstalter: <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> und AFG<br />
SILVESTERKONZERT<br />
Feierlichen Abschluss des Jahres bildet<br />
das traditionelle Silvesterkonzert in den<br />
historischen Räumen des Zeidlerschlosses<br />
mit Sektempfang und Fingerfood.
KUNST & KULTUR<br />
65<br />
KULTURKREIS<br />
MARKT FEUCHT<br />
KULTUR SPD FEUCHT<br />
Namen wie Django Asül, Dieter Hildebrandt,<br />
Hagen Rether, Urban Priol, TBC – erstklassiges<br />
Kabarett in der <strong>Feucht</strong>er Reichswaldhalle hat<br />
Tradition. Mehr als 20 Jahre lang hat „Schall<br />
& Rauch“, eine aus der SPD hervorgegangene<br />
Initiative, Kabarettisten der Extraklasse nach<br />
<strong>Feucht</strong> geholt. „KulturSPD <strong>Feucht</strong>“ führt die<br />
Arbeit seit 2012 unter dem Motto „Kabarett &<br />
Musik in <strong>Feucht</strong>“ in altbewährter Weise fort.<br />
Von Konzerten, Theater- und Musicalaufführungen über<br />
Lesungen bis hin zu Ausstellungen – seit Jahrzehnten bereichert<br />
der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> das kulturelle Leben mit einem vielseitigen<br />
und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.<br />
Die Künstlerinnen und Künstler kommen hauptsächlich aus der<br />
Region und garantieren unterhaltsame und kurzweilige, aber<br />
auch anspruchsvolle Stunden. Einen stilvollen Rahmen bieten<br />
geschichtsträchtige Orte wie das Zeidlerschloss und sein idyllischer<br />
Park oder das Atrium im Rathaus.<br />
Die Kulturkreisbroschüre, die über die geplanten Veranstaltungen<br />
informiert, erscheint jährlich.<br />
Ansprechpartnerinnen beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Veranstaltungsbüro<br />
Reichswaldhalle, Brauhausgasse 13, 1. Stock<br />
Telefon 09128 9167-120<br />
E-Mail veranstaltungsbuero@feucht.de<br />
KulturSPD <strong>Feucht</strong><br />
Ines Stelzer<br />
E-Mail kultur@spd-feucht.de<br />
Internet www.spd-feucht.de/ortsverein/vor-ortaktiv/programm-der-kulturspd/<br />
THEMENKUNST-<br />
VEREIN<br />
Der Themenkunstverein <strong>Feucht</strong> fördert unentgeltlich<br />
Kunst jeder Art in der Galerie des Café<br />
Bernstein. Künstlerinnen und Künstler haben<br />
hier die Möglichkeit, ihre Werke eigeninitiativ<br />
auszustellen. Der Eintritt zu den Ausstellungen<br />
und Veranstaltungen ist frei. An jedem<br />
ersten Dienstag des Monats findet ab 19 Uhr<br />
außerdem ein offener Künstler-Treff im Café<br />
Bernstein statt.<br />
Café Bernstein<br />
Fischbacher Straße 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 723694<br />
Themenkunstverein<br />
Hans Joachim Strauß<br />
Telefon 09128 3622<br />
E-Mail hans.j.strauss@themenkunstverein.de<br />
Internet www.themenkunstverein.de<br />
FEUCHT KANN KULTUR (FkK)<br />
Einmal im Jahr verwandelt sich der Park des Zeidlerschlosses<br />
ein Wochenende lang in eine Bühne für Musik, Kunst und<br />
gute Laune. 2013 wurde das große Kulturfest „<strong>Feucht</strong> kann<br />
Kultur“ von den Initiatoren – dem Musikbund <strong>Feucht</strong> e.V.,<br />
dem Themenkunstverein <strong>Feucht</strong> und „Den Namenlosen“ – in<br />
Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> ins<br />
Leben gerufen, um die vielfältige Kulturszene aus <strong>Feucht</strong> und<br />
Umgebung zu präsentieren. Das Programm wechselt jährlich,<br />
neben Konzerten verschiedenster Stilrichtungen finden meist<br />
Theater- und Tanzvorführungen, ein Poetry Slam und eine offene<br />
Bühne statt.<br />
IG FkK<br />
Nathalie Haas<br />
Telefon 09128 3483<br />
E-Mail nathalie-haas@t-online.de
66<br />
IMMER GUT BERATEN
WIRTSCHAFT & GEWERBE<br />
67<br />
WIRTSCHAFT &<br />
GEWERBE<br />
<strong>Feucht</strong> liegt im Zentrum der Europäischen Metropolregion Nürnberg,<br />
einem der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland und<br />
Europa. Die Nähe zum Messezentrum Nürnberg, zum Albrecht<br />
Dürer Flughafen Nürnberg, zum Hafen Nürnberg sowie zu den<br />
vier Autobahnen A3, A6, A9 und A73 macht <strong>Feucht</strong> zu einem<br />
attraktiven Standort für Gewerbe, Industrie und Logistik.
68<br />
WIRTSCHAFT & GEWERBE<br />
VERKEHRSANBINDUNG<br />
MIT DEM AUTO:<br />
Über das Autobahndreieck Nürnberg/ <strong>Feucht</strong> im<br />
Südwesten von <strong>Feucht</strong> hat man einen direkten<br />
Anschluss an die Bundesautobahnen A9 (München-<br />
Berlin), A6 (Heilbronn-Amberg) und A73 (Frankenschnellweg).<br />
Auch über die Bundesstraße 8 gelangt<br />
man nach <strong>Feucht</strong>.<br />
MIT DEM FLUGZEUG:<br />
Der Nürnberger Flughafen mit Verbindungen in alle<br />
europäischen Metropolen liegt nur rund eine halbe<br />
Autostunde entfernt (etwa 30 km).<br />
MIT DER BAHN:<br />
Mit drei S-Bahn-Haltepunkten (Bahnhof <strong>Feucht</strong>,<br />
<strong>Feucht</strong> Ost, Moosbach) ist <strong>Feucht</strong> an das regionale<br />
Schienennetz angeschlossen. Mit den S-Bahn-Linien<br />
S2 und S3 kann man mehrmals in der Stunde<br />
bis nach Nürnberg sowie bis nach Roth, Altdorf<br />
und Neumarkt fahren. Die kürzeste Fahrtzeit zum<br />
Nürnberger Hauptbahnhof beträgt gerade einmal<br />
acht Minuten.<br />
MIT DEM BUS:<br />
Auch mit den Bussen des VGN (Verkehrsverbund<br />
Großraum Nürnberg) erreicht man gut die umliegenden<br />
Orte.<br />
Linie 50: P&R Parkplatz Bahnhof <strong>Feucht</strong> – <strong>Feucht</strong><br />
Am Reichswald – Langwasser Mitte (von dort fährt<br />
die U-Bahn zum Nürnberger Hauptbahnhof)<br />
Linie 502: Ochenbruck – <strong>Feucht</strong> – Wendelstein (die<br />
Linie fährt im Schülerverkehr unter anderem die<br />
Mittel- und Realschule <strong>Feucht</strong> sowie das Gymnasium<br />
in Wendelstein an)<br />
WIRTSCHAFTSSTAND-<br />
ORT FEUCHT<br />
Der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> ist ein bedeutender Industrie- und<br />
Gewerbestandort mit vielen gut laufenden, innovativen<br />
mittelständischen Betrieben sowie großen,<br />
global agierenden Unternehmen. Auf dem ehemaligen<br />
Gelände der US-Army liegt der Gewerbepark<br />
Nürnberg-<strong>Feucht</strong>-Wendelstein (GNF), 1996 mit der<br />
Idee gegründet, einen mittelständisch orientierten<br />
Branchenmix zu entwickeln. Die Idee hat gefruchtet.<br />
Heute kann der GNF auf eine Erfolgsgeschichte der<br />
guten interkommunalen Zusammenarbeit verweisen.<br />
Der lokale Wirtschaftsverband Arbeitskreis <strong>Feucht</strong>er<br />
Gewerbe e.V. (AFG) leistet einen wichtigen Beitrag<br />
zum wirtschaftlichen und kulturellen Leben<br />
in <strong>Feucht</strong>. Der Verband führt Industriebetriebe,<br />
Banken, Handwerker, Einzelhändler und Freiberufler<br />
zusammen, um die Wirtschaft zu fördern und den<br />
Ort noch lebenswerter zu machen.<br />
Darüber hinaus organisiert der AFG verkaufsoffene<br />
Sonntage sowie in enger Zusammenarbeit mit dem<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> den jährlich stattfindenden Zeidlermarkt<br />
und den Weihnachtsmarkt sowie alle zwei<br />
Jahre das Familienfest.<br />
Im Ortszentrum von <strong>Feucht</strong> finden Bewohner und<br />
Gäste eine Vielzahl von Geschäften, die alles bieten,<br />
was man zum täglichen Leben braucht. Persönliche<br />
Beratung, Service und Vertrauen werden hier groß<br />
geschrieben. Auf dem beliebten Bauernmarkt an der<br />
Reichswaldhalle kann man sich jeden Mittwoch von<br />
7.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit frischen Produkten aus<br />
der Region eindecken.<br />
Linie 678: <strong>Feucht</strong> Bahnhof – Schwabach<br />
NightLiner N15: Nürnberg Hauptbahnhof – <strong>Feucht</strong> –<br />
Ochenbruck – Burgthann (Ezelsdorf)<br />
NightLiner N55: <strong>Feucht</strong> – Moosbach – Winkelhaid –<br />
Altdorf (Hagenhausen)<br />
PARKEN IM FEUCHTER<br />
ORTSZENTRUM<br />
Im <strong>Feucht</strong>er Ortszentrum gibt es rund um die Uhr<br />
kostenlose Pkw-Parkplätze in unmittelbarer Nähe<br />
der Geschäfte:<br />
> Zeidlerparkdeck (zwei Stunden, 20 Parkplätze)<br />
> Reichswaldplatz (zwei Stunden, 40 Parkplätze)<br />
> Parkdeck Reichswaldplatz<br />
(unbegrenzt, 30 Parkplätze)<br />
> Kirchweihplatz (unbegrenzt, 100 Parkplätze)<br />
> Parkbuchten im Zentrum (eine Stunde)
WIRTSCHAFT & GEWERBE<br />
69<br />
KOMMUNALE WIRT-<br />
SCHAFTSFÖRDERUNG<br />
Die Wirtschaftsförderung des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> bietet<br />
ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, von<br />
der Beratung bei Standortentscheidungen bis hin<br />
zur Vermittlung von Kontakten zur Verwaltung sowie<br />
zu überregionalen Institutionen. Als zentrale Anlaufstelle<br />
im Rathaus für Unternehmen, Einzelhändler,<br />
Freiberufler, Künstler und Gründer ist es Ziel der<br />
Wirtschaftsförderung, die Rahmenbedingungen<br />
für diese positiv zu gestalten und somit die Wettbewerbsfähigkeit<br />
des Gewerbestandortes <strong>Feucht</strong><br />
nachhaltig zu stärken.<br />
Ansprechpartner beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Philipp Ankowski<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong>, Zimmer 108<br />
Telefon 09128 9167-908<br />
E-Mail wirtschaftsfoerderung@feucht.de
70<br />
WIRTSCHAFT & GEWERBE<br />
ANSPRECHPARTNER UND WEITERE STELLEN<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> Wirtschaftsförderung<br />
Philipp Ankowski<br />
Rathaus, Zimmer 108<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-908<br />
Fax 09128 9167-61<br />
E-Mail wirtschaftsfoerderung@feucht.de<br />
Gewerbe (An-, Ab-, Umeldung)<br />
Bürgeramt / Gewerbe<br />
Rathaus, Zimmer 006<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-331<br />
Fax 09128 9167-63<br />
E-Mail gewerbeamt@feucht.de<br />
Gewerbesteuer Finanzverwaltung<br />
Maria-Jose Alvarez<br />
Pfinzingschloss, Zimmer 701<br />
Pfinzingstraße 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-226<br />
Fax 09128 9167-62<br />
E-Mail finanzverwaltung@feucht.de<br />
Bauernmarkt <strong>Feucht</strong> e.V.<br />
1. Vorsitzender Sigmund Geier<br />
Ballertshofener Straße 2, 92348 Berg<br />
E-Mail info@bauernmarkt-feucht.de<br />
Internet www.bauernmarkt-feucht.de<br />
Wirtschaftsförderung<br />
Landkreis Nürnberger Land<br />
Frank Richartz<br />
Amberger Straße 54, 91217 Hersbruck<br />
Telefon 09123 950-6064<br />
Fax 09123 950-7064<br />
E-Mail f.richartz@nuernberger-land.de<br />
Internet www.nuernberg-land.de<br />
Europäische Metropolregion Nürnberg<br />
Geschäftsstelle<br />
Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg<br />
Telefon 0911 231-10510<br />
Fax 0911 231-7972<br />
E-Mail geschaeftsstelle@<br />
metropolregion.nuernberg.de<br />
Internet www.metropolregionnuernberg.de<br />
Arbeitskreis<br />
<strong>Feucht</strong>er Gewerbe e.V. (AFG)<br />
1. Vorsitzender Klaus Metz<br />
Gugelhammerweg 15, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 21 32<br />
E-Mail AFG@topfit-fitness.de<br />
Internet www.afg-feucht.de<br />
Zweckverband Gewerbepark Nürnberg-<strong>Feucht</strong>-<br />
Wendelstein (GNF)<br />
Geschäftsleiterin Martina Seitz-Kreisköther<br />
Am Tower 13-15, 90475 Nürnberg<br />
Telefon 09128 724271<br />
Fax 09128 7241048<br />
E-Mail gnf@stadt.nuernberg.de<br />
Internet www.gewerbepark-nuernbergfeucht.de<br />
IHK Nürnberg<br />
Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg<br />
Postanschrift: 90331 Nürnberg<br />
Telefon 0911 1335-1335<br />
Fax 0911 1335-41335<br />
E-Mail kundenservice@nuernberg.ihk.de<br />
Internet www.ihk-nuernberg.de<br />
Handwerkskammer für Mittelfranken<br />
Sulzbacher Straße 11-15<br />
90489 Nürnberg<br />
Telefon 0911 5309-0<br />
Fax 0911 53 09-288<br />
E-Mail info@hwk-mittelfranken.de<br />
Internet www.hwk-mittelfranken.de
KOMMUNALE ZUSAMMENSCHLÜSSE<br />
71<br />
KOMMUNALE<br />
ZUSAMMENSCHLÜSSE<br />
MITTELZENTRUM<br />
Seit Juli 2018 sind die drei Gemeinden <strong>Feucht</strong>,<br />
Schwarzenbruck und Wendelstein im Landesentwicklungsplan<br />
(LEP) als gemeinsames Mittelzentrum<br />
eingestuft. Der Vorteil, auch für die<br />
Bürgerinnen und Bürger: Die Gemeinden haben es<br />
gemeinsam leichter, ihre Infrastruktur den aktuellen<br />
Erfordernissen anzupassen. In den zu einem Mittelzentrum<br />
gehörenden Kommunen ist es beispielsweise<br />
erheblich leichter, Fachärzte und bestimmte<br />
Einkaufsmöglichkeiten anzusiedeln oder weiterführende<br />
Schulen oder Berufsschulen zu bauen.<br />
SCHWARZACHTALPLUS<br />
Zukunft gemeinsam gestalten – die neun Kommunen<br />
Altdorf, Berg, Burgthann, <strong>Feucht</strong>, Leinburg,<br />
Postbauer-Heng, Pyrbaum, Schwarzenbruck und<br />
Winkelhaid haben sich als Allianz „Zukunftsregion<br />
Schwarzachtalplus“ zusammengeschlossen und ein<br />
integriertes ländliches Entwicklungskonzept erstellt,<br />
bekannt unter dem Schlagwort ILEK.<br />
Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie<br />
weiteren Akteuren wie zum Beispiel Vereinen, Verbänden,<br />
Behörden und Partnern aus der Wirtschaft<br />
sind aus dem interkommunalen Entwicklungsleitbild<br />
und den Strategiekonzepten bis heute einige Projekte<br />
entwickelt worden, unter anderem die Ausschilderung<br />
der Radwege und gemeinsame Freizeit- und<br />
Wanderkarten.
72 PLANUNG UND BERATUNG<br />
Unser Service:<br />
Unser Service:<br />
Unser Service:<br />
Deko- und Gardinenstoffe<br />
Polstern<br />
Bodenbeläge<br />
Parkett<br />
Tapeten und Wandgestaltung<br />
Sonnenschutz<br />
Unser Service:<br />
Deko- und Gardinenstoffe<br />
Polstern Unser Service:<br />
Bodenbeläge Deko- und Gardinenstoffe<br />
Polstern Unser Service:<br />
Parkett Polstern<br />
Deko- und Gardinenstoffe<br />
Bodenbeläge<br />
Unser Service:<br />
Polstern Deko- und Gardinenstoffe<br />
Tapeten Bodenbeläge<br />
Deko- und Wandgestaltung<br />
Parkett Polstern und Gardinenstoffe<br />
Bodenbeläge<br />
Sonnenschutz Parkett Polstern Tapeten Bodenbeläge<br />
Parkett<br />
und Wandgestaltung<br />
Tapeten Bodenbeläge<br />
Sonnenschutz<br />
Parkett und Wandgestaltung<br />
Tapeten Parkett Tapeten und und Wandgestaltung<br />
Wandgestaltung<br />
Sonnenschutz<br />
Tapeten und Wandgestaltung<br />
Sonnenschutz<br />
vCard<br />
laden<br />
vCard<br />
vCard<br />
vCard<br />
laden laden<br />
laden<br />
Meisterbetrieb vCard für<br />
laden<br />
Raumausstattung und Parkett<br />
vCard<br />
Meisterbetrieb für<br />
laden Meisterbetri<br />
Fischbacher Raumausstattung Str. 5<br />
vCard<br />
| 90537 <strong>Feucht</strong> und Parkett<br />
Meisterbetrieb laden Raumausstattung Meisterbetrieb für und für P<br />
Telefon: (0 91 28) 49 69<br />
Fischbacher Raumausstattung Str. Meisterbetrieb 5 | 90537 für und <strong>Feucht</strong> Parkett<br />
info@hormes-raumausstattung.de<br />
Raumausstattung Fischbacher<br />
Telefon: (0 und Str.<br />
91 Parkett 5 | 90537 Fe<br />
Fischbacher<br />
Meisterbetrieb<br />
Str. 5 | 90537 28) für 49 <strong>Feucht</strong> 69<br />
Fischbacher info@hormes-raumausstattung.de<br />
Raumausstattung Str. 5 | 90537 Telefon: und Parkett <strong>Feucht</strong> (0 91 28) 4<br />
Telefon: (0 91 28) 49 69<br />
Fischbacher Telefon: (0 91 28) 49 69<br />
Telefon: hormes-raumausstattung.de<br />
info@hormes-raumausstattun<br />
Str. 5 | 90537 <strong>Feucht</strong><br />
info@hormes-raumausstattung.de<br />
(0 91 28) 49 info@hormes-raumausstattung.de<br />
Telefon: (0 91 28) 49 69<br />
info@hormes-raumausstattung.de<br />
Raumausstattung und Parkett<br />
hormes-raumausstattung.de<br />
Fischbacher Str. 5 | 90537 <strong>Feucht</strong><br />
hormes-raumausstattung.de<br />
info@hormes-raumausstattung.de<br />
hormes-raumausstattung.de<br />
hormes-raumausstattung.de<br />
Willkommen bei uns!<br />
• Küchen<br />
• Wohn- und Polstermöbel<br />
• Schlafzimmer und<br />
Schlafsysteme<br />
• Individuelle Raumsysteme<br />
• Möbel nach Maß<br />
• Massivholzmöbel<br />
• Zirbenmöbel<br />
Wir verwirklichen Ihre Traummaße...<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Montag bis Freitag<br />
9:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />
Samstag<br />
9:30 Uhr bis 13:00 Uhr<br />
Vereinbaren Sie<br />
gerne einen<br />
unverbindlichen<br />
Termin!<br />
ht<br />
Schwabacher Straße 15 | 90537 <strong>Feucht</strong> | Tel 09128-2563 | Fax 09128-14717<br />
info@moebelhaas.de | www.moebelhaas.de<br />
Inh. Hans Haas<br />
Schwabacher Straße 15<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon +49 9128/2563<br />
Telefax +49 9128/14717
BÜRGERSERVICE<br />
73<br />
BÜRGERSERVICE<br />
Modern, bürgerfreundlich und dienstleistungsorientiert – erster Ansprechpartner in<br />
vielen Belangen ist das Bürgerbüro im Rathaus, das sich den Bürgerinnen und Bürgern<br />
mit erweiterten Öffnungszeiten, kurzen Wartezeiten, einem behindertenfreundlichen<br />
Zugang sowie einer Kinderspielecke präsentiert. Außerdem gibt es im Bürgerbüro<br />
informative Flyer und Broschüren sowie Souvenir-Artikel.<br />
Das Bürgerservice-Portal des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> bietet unter www.buergerserviceportal.<br />
de/bayern/feucht verschiedene Online-Dienstleistungen, die jederzeit bequem von zu<br />
Hause aus erledigt werden können. Es läuft unter dem Dach des BayernPortals, das<br />
selbst auch viele digitale Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger bereithält:<br />
www.freistaat.bayern
74 BÜRGERSERVICE<br />
WAS ERLEDIGE ICH WO?<br />
Auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> finden Sie zahlreiche Dienstleistungen, die die Gemeindeverwaltung<br />
anbietet. Darüber hinaus können Sie mit dem Bayernportal, das unter dem Stichpunkt „Dienstleistungen“ in<br />
die gemeindliche Internetseite eingebunden ist, verschiedene Behördengänge rund um die Uhr vorbereiten<br />
und immer mehr Leistungen online abrufen. Das Bayernportal mit seinen Dienstleistungen ist ein Portal<br />
des Freistaates Bayern zu Informationen über staatliche und kommunale Behörden im Freistaat und deren<br />
Angebote. Auch die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung<br />
können Sie auf www.feucht.de bequem finden.<br />
HIER EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE ÄMTER UND<br />
EINRICHTUNGEN DES MARKTES FEUCHT:<br />
Bauamt<br />
Pfinzingstraße 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-444<br />
E-Mail bauamt@feucht.de<br />
Bauhof<br />
Nürnberger Straße 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-461<br />
E-Mail bauhof@feucht.de<br />
Bürgerbüro<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-0<br />
E-Mail buergerbuero@feucht.de<br />
Bürgermeister<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-999<br />
E-Mail buergermeister@feucht.de<br />
Büro des Bürgermeisters<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-901<br />
E-Mail buerodesbuergermeisters@feucht.de<br />
Datenschutz<br />
Waldluststraße 1, 91207 Lauf a.d. Peg.<br />
Telefon 09123/ 950-6190<br />
E-Mail ds.kommunal@nuernberger-land.de<br />
Finanzverwaltung<br />
Pfinzingstraße 10, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-200<br />
E-Mail finanzverwaltung@feucht.de<br />
Gemeindebücherei<br />
Pfinzingstraße 6 a, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-130<br />
E-Mail buecherei@feucht.de<br />
Geschäftsleitung<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-900<br />
E-Mail geschaeftsleitung@feucht.de<br />
Hauptamt<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-100<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
Informationstechnologie<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-972<br />
E-Mail edv@feucht.de<br />
Internetcafé<br />
Oberer Zeidlerweg 2, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-170<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
Jugendzentrum <strong>Feucht</strong><br />
Schulstraße 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-160<br />
E-Mail juz@feucht.de<br />
Kinder und Jugend<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-140<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
Kläranlage<br />
Josef-Schlosser-Weg 835, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 91 67-470<br />
E-Mail klaeranlage@feucht.de<br />
Öffentlichkeitsarbeit<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-960<br />
E-Mail presse@feucht.de<br />
Ordnungsamt<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-330<br />
E-Mail ordnungsamt@feucht.de<br />
Personalverwaltung<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-110<br />
E-Mail hauptamt@feucht.de<br />
Standesamt<br />
Hauptstraße 33, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-310<br />
E-Mail standesamt@feucht.de<br />
Veranstaltungsbüro<br />
Brauhausgasse 13, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-120<br />
E-Mail veranstaltungsbuero@feucht.de
BÜRGERSERVICE<br />
75<br />
WEITERE ÄMTER UND BEHÖRDEN<br />
Amtsgericht Hersbruck<br />
Schloßplatz 1, 91217 Hersbruck<br />
Telefon 09151 733-0<br />
Fax 09151 733-300<br />
E-Mail poststelle@ag-heb.bayern.de<br />
Internet www.justiz.bayern.de/gerichte-undbehoerden/amtsgerichte/hersbruck<br />
Finanzamt Hersbruck<br />
Amberger Straße 76, 91217 Hersbruck<br />
Telefon 09151 731-0<br />
Fax 09151 731-1500<br />
E-Mail poststelle.fa-heb@finanzamt.bayern.de<br />
Internet www.finanzamt.bayern.de/hersbruck<br />
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg<br />
Allersberger Straße 17/19, 90461 Nürnberg<br />
Telefon 0911 23609-0<br />
Fax 0911 23609-101<br />
E-Mail poststelle@wwa-n.bayern.de<br />
Internet www.wwa-n.bayern.de<br />
Zweckverband Gewerbepark<br />
Nürnberg-<strong>Feucht</strong>-Wendelstein (GNF)<br />
Am Tower 11, 90475 Nürnberg<br />
Telefon 09128 724271<br />
Fax 09128 7241048<br />
E-Mail gnf@stadt.nuernberg.de<br />
Internet www.gewerbepark-nuernberg-feucht.de<br />
Landratsamt Nürnberger Land<br />
Waldluststraße 1, 91207 Lauf<br />
Telefon 09123 950-0<br />
Fax 09123 950-8009<br />
E-Mai info@nuernberger-land.de<br />
Internet www.nuernberger-land.de<br />
Staatliches Gesundheitsamt<br />
des Landratsamtes Nürnberger Land<br />
Waldluststraße 1, 91207 Lauf<br />
Telefon 09123 950-0<br />
Fax 09123 950-8009<br />
E-Mail gesundheitsamt@nuernberger-land.de<br />
Internet www.nuernberger-land.de<br />
Staatliches Schulamt im<br />
Landkreis Nürnberger Land<br />
Hermann-Oberth-Straße 6 (3. OG), 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9908020<br />
Fax 09128 9908049<br />
E-Mail verwaltung@schulamt-nl.de<br />
Internet www.schulamt-nl.de<br />
Zweckverband Kommunale<br />
Verkehrssicherheit Oberpfalz (ZV-KVS)<br />
Emailfabrikstraße 13, 92224 Amberg<br />
Telefon 09621 76916-0<br />
Fax 09621 107-023<br />
E-Mail info@zv-kvs.de<br />
Internet www.zv-kvs.de<br />
Zweckverband Volkshochschule<br />
Schwarzachtal (VHS)<br />
Penzenhofener Straße 1, 90610 Winkelhaid<br />
Telefon 09187 909010<br />
Fax 09187 9090110<br />
E-Mail info@vhs-schwarzachtal.de<br />
Internet www.vhs-schwarzachtal.de<br />
Staatliches Veterinäramt<br />
des Landratsamtes Nürnberger Land<br />
Waldluststraße 1, 91207 Lauf<br />
Telefon 09123 950-6007<br />
Fax 09123 950-8026<br />
E-Mail veterinaeramt@nuernberger-land.de<br />
Internet www.nuernberger-land.de<br />
Staatliches Bauamt Nürnberg<br />
Zollhof 6, 90443 Nürnberg<br />
Telefon 0911 24294-0<br />
E-Mail poststelle@stban.bayern.de<br />
Internet www.stban.bayern.de<br />
Amt für Digitalisierung,<br />
Breitband und Vermessung Nürnberg<br />
Flaschenhofstraße 59, 90402 Nürnberg<br />
Telefon 0911 462595-0<br />
Fax 0911 462595-26<br />
E-Mail poststelle@adbv-n.bayern.de<br />
Internet www.adbv-nuernberg.de
76 NATUR & UMWELT<br />
NATUR & UMWELT<br />
UMWELTBEIRAT<br />
Der Umweltbeirat besteht aus Vertretern des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />
sowie aus sachkundigen Bürgerinnen<br />
und Bürgern, die sich im Bereich des Umwelt- und<br />
Naturschutzes in Vereinen und Verbänden engagieren.<br />
Der Umweltbeirat berät und unterstützt den<br />
Ersten Bürgermeister, den <strong>Markt</strong>gemeinderat sowie<br />
dessen Ausschüsse bei vielen umweltrelevanten<br />
Themen und Fragestellungen. Daneben organisiert<br />
er Ausstellungen, Vorträge sowie Diskussions- und<br />
Infoveranstaltungen.<br />
KLIMASCHUTZ BEIM MARKT FEUCHT<br />
<strong>Feucht</strong> tut Gutes für die Umwelt! Seit 2011 gibt es<br />
beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> das integrierte Klimaschutzkonzept<br />
mit dem Ziel, langfristig den CO2-Ausstoß zu<br />
reduzieren.<br />
Neben Ausstellungen und Infoveranstaltungen,<br />
Flyern und Broschüren hat der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> bis<br />
heute vieles auf den Weg gebracht, vom nachhaltigen<br />
kommunalen Elektromobilitätskonzept über<br />
Neubauten mit nachhaltigen Planungskonzepten<br />
und energetischen Objektsanierungen bis hin zur<br />
Energieberatung für einkommensschwache Haushalte.<br />
In der Gemeindeverwaltung wird viel Wert auf<br />
einen möglichst klimaneutralen Arbeitsalltag gelegt,<br />
unter anderem mit umweltfreundlichen Dienstfahrzeugen,<br />
nachhaltiger Beschaffung und Bewirtung,<br />
dem Verzicht auf Pestizide und der jährlich stattfindenden<br />
Umwelt-Aktion „Demma´n Dregg weg“.<br />
Auch die <strong>Feucht</strong>er Bürgerinnen und Bürger werden<br />
dazu aufgerufen, ihren Lebensalltag und ihr privates<br />
Umfeld nachhaltig zu gestalten. Mit verschiedenen<br />
Förderprogrammen unterstützt der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> die<br />
Haushalte bei ihrem Engagement für nachhaltiges<br />
Wohnen und Leben:<br />
KLIMASCHUTZ- UND<br />
CO2-MINDERUNGSPROGRAMM<br />
Mit dem Klimaschutz- und CO2-Minderungsprogramm<br />
des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong> und der <strong>Feucht</strong>er<br />
Gemeindewerke GmbH (FGW) haben Hauseigentümerinnen<br />
und -eigentümer die Möglichkeit, sich bei<br />
diversen Sanierungsmaßnahmen finanzielle Unterstützung<br />
zu sichern.
NATUR & UMWELT<br />
77<br />
Förderfähig sind Maßnahmen wie Fenstertausch,<br />
Heizungsumstellungen bzw. Pumpentausch an bestehenden<br />
Heizungen. Darüber hinaus fördert die<br />
FGW den Kauf energieeffizienter Geräte.<br />
Einzelheiten zu den Fördermöglichkeiten und Tipps<br />
zur Energieeinsparung gibt es auf www.feucht.de.<br />
DIE GRÜNE HAUSNUMMER<br />
Um das Engagement für Natur und Umwelt nach<br />
außen hin sichtbar zu machen und zu würdigen,<br />
wurde auf Vorschlag des Umweltbeirates für <strong>Feucht</strong><br />
das Qualitätssiegel „Die grüne Hausnummer“ eingeführt.<br />
Die grüne Hausnummer wird nach einem<br />
Punktesystem vergeben, antragsberechtigt sind<br />
Eigentümerinnen und Eigentümer oder Eigentümergemeinschaften,<br />
deren Gebäude im Gemeindegebiet<br />
<strong>Feucht</strong> liegt.<br />
Nähe zu hegen und zu pflegen. Ziel ist es, die Zahl<br />
der Grünflächen im Ort zu erhöhen sowie die Lebensqualität<br />
und das Ortsklima zu verbessern. Eine<br />
Grünpatenschaft läuft mindestens ein Jahr, hilfreiche<br />
Auskünfte und Tipps rund um die Bepflanzung<br />
und Pflege der Pflanzen erteilt der gemeindliche<br />
Bauhof.<br />
Den Flyer „Grünpatenschaft“ sowie die Patenschaftsvereinbarung<br />
gibt es im Bauamt, im Rathaus<br />
<strong>Feucht</strong> sowie unter www.feucht.de zum Herunterladen.<br />
Ansprechpartner beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Bauhof<br />
Nürnberger Straße 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-461<br />
E-Mail bauhof@feucht.de<br />
Die Broschüre „Grüne Hausnummer“ sowie den entsprechenden<br />
Antrag gibt es im Bauamt, im Rathaus<br />
<strong>Feucht</strong> und unter www.feucht.de zum Herunterladen.<br />
HEIMISCHE HECKEN<br />
Ersetzt ein Eigentümer oder ein Mieter (mit Einverständniserklärung<br />
des Eigentümers) eine nichtheimische<br />
Hecke von mindestens drei Metern Länge<br />
durch eine heimische Hecke, werden die Kosten<br />
für die Pflanzen mit 50 Prozent durch den <strong>Markt</strong><br />
<strong>Feucht</strong> gefördert. Die Kosten für das Entfernen der<br />
nichtheimischen Hecke und die Pflanzarbeiten sind<br />
nicht förderfähig.<br />
Die Broschüre „Förderprogramm: Heimische<br />
Hecken“ gibt es im Bauamt, im Rathaus <strong>Feucht</strong><br />
sowie in digitaler Form unter www.feucht.de.<br />
HEIMISCHE BÄUME FÜR FEUCHT<br />
<strong>Feucht</strong> soll noch grüner werden. Deshalb verschenkt<br />
der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> jedes Jahr bis zu 100 Obst- und<br />
Laubbäume. Bewerben kann man sich vom 01. Mai<br />
bis 30. Juni des jeweiligen Jahres. Die Bäume müssen<br />
mindestens 15 Jahre gepflegt werden.<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> zum<br />
CO2-Minderungsprogramm und zu den Programmen<br />
„Grüne Hausnummer“, „Heimische Hecken“ und<br />
„Heimische Bäume für <strong>Feucht</strong>“:<br />
Gabriele Kaiser<br />
Pfinzingstraße 10 (Pfinzingschloss), 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-448<br />
E-Mail klimaschutz@feucht.de<br />
GRÜNPATENSCHAFTEN<br />
Seit April 2019 kann man beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> sogenannte<br />
Grünpatenschaften eingehen. Interessierte<br />
Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit,<br />
eine gemeindliche Grünfläche wie zum Beispiel<br />
einen Baum, eine Baumscheibe (Bodenbereich um<br />
einen Baum), eine Pflanz- oder Rasenfläche in ihrer
78<br />
EINKAUFEN IM MARKT FEUCHT<br />
WÖCHENTLICH NEUE MODELLE!<br />
magazin<br />
Mode & Schönes<br />
Pfinzingstraße 3 · 90537 <strong>Feucht</strong> · Tel. 09128/721634<br />
Di. - Fr. von 9.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Sa. von 9.30 bis 13 Uhr<br />
Lady-Modeketten<br />
• Edelsteinseminare<br />
• Edelstein-Menüs<br />
• Kindergeburtstage<br />
• Ferienprogramme<br />
• Reparaturen jeglicher Art<br />
(Gold-, Silber-, Edelsteinschmuck)<br />
• Individuelle Schmuckstücke<br />
auf Wunsch<br />
Lady-Modeketten | Rosemarie Kieback | <strong>Feucht</strong> | Tel. 09128/16116<br />
Wenn es um die Optik geht...<br />
KONTA KTLINSEN<br />
LUPEN<br />
KIND ERBRILLE<br />
S E HTEST<br />
SPORTBR ILLE<br />
BIL DSCHIRM-<br />
ARBEITSPLA TZBRILLE<br />
...sind wir seit 60 Jahren Ihre Spezialisten in <strong>Feucht</strong>!<br />
Hauptstraße 31<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Tel. 09128-7898<br />
www.optik-anderla.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 9 -18 Uhr<br />
Sa. 9 - 13 Uhr<br />
Buchhandlung<br />
Kuhn<br />
Buchhandlung Kuhn GmbH . Hauptstraße 20 . 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 – 18 Uhr . Sa 9 – 13 Uhr<br />
NEU<br />
SO KÖNNEN SIE BESTELLEN:<br />
09128 - 920532<br />
info@buchhandlungkuhn.de<br />
www.buchhandlungkuhn.de<br />
0152 - 59343811<br />
@BUCHHANDLUNGKUHN<br />
Gegen eine Gebühr von 2,50 €<br />
beliefern wir Sie auch gerne!<br />
Ab 20 € Auftragswert beliefern<br />
wir Sie kostenlos.<br />
FEUCHT<br />
HAT’S!<br />
Kaufen Sie<br />
vor Ort!<br />
AM LIEBSTEN SEHEN WIR SIE<br />
NATÜRLICH PERSÖNLICH IN<br />
UNSEREM GESCHÄFT!<br />
90537 <strong>Feucht</strong> | Hauptstr. 51<br />
Tel. 09128 - 7 39 18 88<br />
90518 Altdorf |Schloßplatz 4<br />
Tel. 09187 - 2825<br />
www.optik-schweiger.de<br />
FEUCHT<br />
Hauptstraße 60<br />
09128 3478 · 0171 3304087<br />
info@schuh-hommel.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo - Fr 9 bis 18.30 Uhr<br />
Sa 9 bis 16 Uhr<br />
Kundenparkplätze vor und neben dem Geschäft vorhanden | www.schuhhommel.de
VERSORGUNG & ENTSORGUNG<br />
79<br />
VERSORGUNG &<br />
ENTSORGUNG<br />
DIE FEUCHTER GEMEINDEWERKE -<br />
INFORMATIONEN UND SERVICE AUS EINER HAND<br />
Die <strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke GmbH (FGW) beliefert<br />
die Bürgerinnen und Bürger in <strong>Feucht</strong> mit Energie,<br />
Wasser und Breitband.<br />
Alleiniger Eigentümer der FGW ist der <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong>.<br />
Somit sind die Gemeindewerke ein rein kommunales<br />
Unternehmen und damit mittelbar im Besitz der<br />
<strong>Feucht</strong>er Bürgerinnen und Bürger. Die FGW liefert<br />
ihren Kunden neben Strom, Wasser, Gas, Wärme<br />
auch Breitband und gewährleistet eine zuverlässige<br />
Versorgung. Abgerundet wird das Engagement über<br />
den Betrieb von Photovoltaikanlagen, der Beteilungen<br />
an mehreren Onshore-Windparks, Ladesäulen<br />
für Elektrofahrzeuge sowie der Möglichkeit der<br />
Teilnahme für die Kundinnen und Kunden an dem<br />
CO2-Minderungsprogramm. Die Gemeindewerke bekennen<br />
sich klar zur Energiewende und zum Klimaschutz.<br />
Auch der Betrieb des Wohnmobilstellplatzes<br />
sowie des Freibades „<strong>Feucht</strong>asia“, wohl eines der<br />
schönsten Bäder in der Region mit Blockhaussauna,<br />
Saunagarten und großem Beachbereich, gehört zu<br />
den Tätigkeitsfeldern der Gemeindewerke.<br />
<strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke GmbH<br />
Unterer Zeidlerweg 1, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9914-0<br />
E-Mail fgw@feucht-gw.de<br />
Internet www.feucht-gw.de<br />
WOHIN MIT DEM MÜLL<br />
Die Abfuhrtermine für Papier, Kunststoff, Restmüll,<br />
Bioabfall sowie Termine für das Giftmobil erfahren<br />
Sie auf den Infoseiten des Landratsamtes Nürnberger<br />
Land unter https://abfallwirtschaft.nuernbergerland.de.<br />
Abfallberatung<br />
Landratsamt Nürnberger Land<br />
Telefon 09123 95063-82 oder -83<br />
Internet www.nuernberger-land.de<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Julia Hirschbolz<br />
Bauhof<br />
Nürnberger Straße 9, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-461<br />
E-Mail bauhof@feucht.de<br />
Die gesamten Abfalltermine sind auch der Broschüre<br />
„Abfall-Infos“ des Landratsamtes Nürnberger Land<br />
zu entnehmen. Diese erhalten Sie bei Bedarf im<br />
Bürgerbüro des Rathauses.
80 VERSORGUNG & ENTSORGUNG<br />
CONTAINERSTANDORTE IN FEUCHT UND<br />
MOOSBACH FÜR ALTGLAS UND METALL<br />
Aus Lärmschutzgründen ist das Einwerfen nur<br />
werktags von 7.00 - 19.00 Uhr erlaubt!<br />
STANDORTE IN FEUCHT<br />
> Äußere Weißenseestraße (Waldsiedlung)<br />
> Schulstraße (Ecke Bahnhofstraße)<br />
> Segersweg<br />
> Schwarzwasserstraße (Ecke Roter Graben)<br />
> Schäferweg<br />
> Ludwig-Thoma-Straße (Ecke Jean-Paul-Weg)<br />
> Breslauer Straße/Ludwig-Ganghofer-Str.<br />
> Ulmenstraße (Ecke Regensburger Straße)<br />
> Talstraße (Nähe Friedhofsweg)<br />
> Brückkanalstraße (Nähe Flurstraße)<br />
> Zeidlersiedlung (Nähe Friedhof)<br />
> Josef-Schlosser-Weg (Ecke Jahnstraße)<br />
> Jahnstraße (Realschule)<br />
> Friedrich-Stoer-Straße (Ecke Weißensee)<br />
STANDORTE IM ORTSTEIL MOOSBACH<br />
> Kirchenstraße (Parkplatz Bürgerhalle)<br />
> Moosbacher Hauptstraße / Am Bahndamm<br />
INFOS ZUM WERTSTOFFHOF<br />
Wertstoffhof des <strong>Markt</strong>es <strong>Feucht</strong><br />
Josef-Schlosser-Weg 833, 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Mittwoch:<br />
Samstag:<br />
17.30 Uhr – 19.30 Uhr<br />
08.30 Uhr – 12.30 Uhr
VERSORGUNG & ENTSORGUNG<br />
81<br />
FOLGENDE WERTSTOFFE<br />
WERDEN AM WERTSTOFFHOF ENTGEGEN-<br />
GENOMMEN<br />
> Altglas<br />
> Altkleider, Schuhe (nur paarweise)<br />
Autoreifen (nur Pkw-Reifen)<br />
Gebühren: 2,50 € pro Reifen mit Felge,<br />
1,50 € pro Reifen ohne Felge<br />
> Aluminium<br />
> CDs, DVDs, Blu-ray Discs<br />
> Dosen<br />
> Druckerpatronen / Tonerkartuschen im<br />
Folienbeutel, Trommeleinheiten von Lasergeräten<br />
> Elektrogeräte<br />
Gruppe 3: Haushaltskleingeräte<br />
Gruppe 5: Informations- und Telekommunikationsgeräte,<br />
Geräte der Unterhaltungselektronik<br />
ohne Röhren, Bildschirme<br />
> Fette, Öle und Schmalz auf pflanzlicher,<br />
bzw. tierischer Basis<br />
> Gartenabfälle<br />
Gebühren: 1,50 € pro Kofferaum-Menge<br />
bzw. pro Wurzelstock<br />
> Handys<br />
> Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen<br />
> Metall - sperrige Teile<br />
> Naturkork (in reiner Form)<br />
ohne Metallreste, Plastikaufpressungen,<br />
Klebereste und andere Beimengungen<br />
behandelter, keine Flaschenkorken aus<br />
Kunststoff. Eingelassener Kork (Korkparkett)<br />
wird nicht angenommen.<br />
> Styropor-Formteile<br />
sortenrein und reinweiß, sauber, d. h.<br />
nicht verschmutzt, bemalt oder verstaubt,<br />
ohne Aufkleber, Papierteile, Klebebänder<br />
und sonstige Materialien. Verschmutztes,<br />
farbiges Styropor bitte getrennt erfassen und<br />
abliefern.<br />
> Verpackungschips<br />
sortenrein (farbig gemischt), sauber, d. h.<br />
nicht verschmutzt, bemalt oder verstaubt,<br />
ohne Aufkleber, Papierteile, Klebebänder<br />
und sonstige Materialien<br />
> verschiedene Kunststoffverpackungen<br />
Becher (alle Becher auch mit Kunststoffdeckel)<br />
unabhängig vom Material, Blister,<br />
Schaumstoffe (geschäumte Schalen<br />
von Obst, Gemüse, Fleisch), Verbundstoffe<br />
(z. B. Tetra-Paks, Saft, Milchkartons,<br />
Vakuumverpackungen von Kaffee, Verpackungen<br />
von Fertigsuppen), Hohlkörper<br />
(z. B. Kunststoffflaschen von Spül-, Waschund<br />
Körperpflegemitteln), sonstige Kunststoffverpackungen<br />
(z. B. Innenteile von<br />
Keksverpackungen), Orangen-, Zitronennetze,<br />
keine vollen Gelben Säcke<br />
HUNDETOILETTEN<br />
DAS „HÄUFCHEN“ –<br />
WOHIN MIT DEM HUNDEKOT?<br />
Das „Häufchen“ führt oft zu Problemen im täglichen<br />
Umgang zwischen Hundehaltern und Mitbürgern.<br />
So stellt die Hinterlassenschaft eine optische<br />
und vor allem hygienische Beeinträchtigung dar und<br />
ist vom Hundehalter zu entsorgen. Hierzu bietet der<br />
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong> unterstützend viele Hundetoiletten im<br />
Gemeindegebiet an folgenden Standorten an:<br />
IN FEUCHT<br />
Brückkanalstraße (2x)<br />
Talstraße (2x)<br />
Ulmenstraße<br />
Regensburger Straße (3x)<br />
Wiesenstraße<br />
Am Lechle<br />
Sperberweg<br />
Friedrich-Ebert-Straße/Rebenlandweg (2x)<br />
ZeidIersiedIung (2x)<br />
Josef-Schlosser-Weg (2x)<br />
Schwabacher Straße (2x)<br />
Rebenlandweg (Ärztehaus)<br />
Eichenhain (4x)<br />
Kirchweihplatz (3x)<br />
Reichswaldplatz<br />
Wilhelm-Baum-Turnhalle/Felsenkeller<br />
Altdorfer Straße/Crottendorfer Weg<br />
Crottendorfer Weg (2x)<br />
Hummelweg<br />
Chormantelweg (Wohnmobilstellplatz)<br />
Heideweg/Jägersruh<br />
Troppauer Straße<br />
Pfinzingstraße<br />
Segersweg<br />
Hermann-Oberth-Straße (3x)<br />
Saturnweg<br />
Jupiterweg<br />
Fellastraße<br />
IN MOOSBACH<br />
Kirchenstraße (Bürgerhalle)<br />
Am Bahndamm<br />
An der Gauchsmühle<br />
Am Erlengrund<br />
Winkelhaider Straße<br />
Schützenstraße<br />
Ansprechpartnerin beim <strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong>:<br />
Julia Hirschbolz<br />
Bauhof<br />
Nürnberger Straße 9<br />
Telefon 09128 9167-601<br />
E-Mail bauhof@feucht.de
82<br />
FEUCHT VON OBEN – LUFTAUFNAHMEN<br />
FEUCHT VON OBEN –<br />
LUFTAUFNAHMEN<br />
FEUCHT<br />
Alle Luftansichten<br />
wurden aufgenommen und zur<br />
Verfügung gestellt von Alan Wright,<br />
Wrightflight Moosbach<br />
(Telefon 0151 53552536).<br />
GEWERBEPARK NÜRNBERG-FEUCHT-WENDELSTEIN
FEUCHT VON OBEN – LUFTAUFNAHMEN<br />
83<br />
WEIHERHAUS<br />
MOOSBACH MIT GAUCHSMÜHLE UND HAHNHOF
84<br />
GUT VERSORGT
ÜBER 100 JAHRE STROM IN FEUCHT<br />
85<br />
MEHR ALS 100 JAHRE<br />
STROM IN FEUCHT<br />
Mit dem Bau des ersten Elektrizitätswerkes <strong>Feucht</strong> im Jahr 1907<br />
begann in <strong>Feucht</strong> ein neues Zeitalter, denn von nun an mussten die<br />
<strong>Feucht</strong>er nicht mehr mit Kerzen ihre Zimmer erleuchten.<br />
Der Strom brachte nun das Licht in die Häuser. Seit dieser Zeit<br />
kümmern sich die Gemeindewerke <strong>Feucht</strong> um ihre Kunden, ihre<br />
Wünsche und Bedürfnisse (siehe Seite 79).<br />
Zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2007 haben die Mitarbeiter<br />
der <strong>Feucht</strong>er Gemeindewerke GmbH eine Ausstellung präsentiert,<br />
aus der wir Ihnen eine kleine Auswahl an Fotos zeigen möchten:
86<br />
NOTRUFTAFEL FEUCHT<br />
NOTRUFTAFEL<br />
POLIZEI-NOTRUF 110<br />
FEUERWEHR UND<br />
RETTUNGSDIENST 112<br />
POLIZEIINSPEKTION ALTDORF 09187 95000<br />
STROM – FEUCHTER GEMEINDE-<br />
WERKE GMBH 0172 8933771<br />
WASSER – FEUCHTER GEMEINDE-<br />
WERKE GMBH<br />
0172 8933465<br />
ERDGAS – FEUCHTER<br />
GEMEINDEWERKE GMBH<br />
0800 2343600<br />
ÄRZTLICHER<br />
BEREITSCHAFTSDIENST<br />
116117<br />
KRANKENHAUS ALTDORF 09187 800-0<br />
KLINIKUM STADT NÜRNBERG 0911 398-0<br />
NOTRUF BEI VERGIFTUNGEN 0911 3982451<br />
HILFETELEFON GEWALT<br />
GEGEN FRAUEN (VERTRAULICH) 0800 116016<br />
TELEFONSEELSORGE<br />
0800 1110111 oder<br />
0800 1110222<br />
ZENTRALER SPERRNOTRUF<br />
FÜR EC-KREDIT UND<br />
MOBILFUNKKARTEN<br />
116116
SCHLEMMEN UND GENIESSEN<br />
87<br />
Ihre Holzofenpizzeria in <strong>Feucht</strong><br />
• DIE ERSTE HOLZOFENPIZZA IN FEUCHT<br />
• PASTA, SALATE & DOLCI<br />
• FISCH UND FLEISCH AUF DER SAISONALEN KARTE<br />
• QUALITÄTSWEINE AUS VERSCHIEDENEN REGIONEN ITALIENS<br />
• CATERING - FRAGEN SIE EINFACH AN<br />
• GROSSE SOMMERTERRASSE<br />
• PARKPLÄTZE VOR DER TÜR<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.: 11.30 - 14.30 Uhr u. 17.00 - 22.00 Uhr · Dienstag Ruhetag,<br />
Mi. - Fr.: 11.30 - 14.30 Uhr u. 17.00 - 23.00 Uhr · Sa.: 11.30 - 23.00 Uhr · So.: 11.30 - 21.00 Uhr,<br />
Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche.<br />
IL POMODORE Pasquale & Jacqueline UG (haftungsbeschränkt) · <strong>Markt</strong>platz 3 · 90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 729398 · il pomodore feucht<br />
Weitere Infos: www.il-pomodore.de
<strong>Markt</strong> <strong>Feucht</strong><br />
Hauptstraße 33<br />
90537 <strong>Feucht</strong><br />
Telefon 09128 9167-0<br />
www.feucht.de