PRO-TRAINING VIENNA 21
Ab November 2021 bieten wir, drei selbstorganisierte Trainingsinitiativen - Backpulver, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - in einer gemeinsamen Aktion verschiedene Trainingsmöglichkeiten für professionelle Tänzer*innen an, um die Wiener Szene mit einem zusätzlichen Angebot an physischem Tanztraining zu unterstützen. Die Trainings finden Mo-Fr um 09:00 oder 09:30 an verschiedenen Orten statt. From November 2021 we, three self organised training initiatives – Backpulver, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - are joining efforts to support the local scene with additional professional dance training in Vienna. The physical technique trainings will be offered Mon-Fri at different locations at 09:00 and 09:30 AM.
Ab November 2021 bieten wir, drei selbstorganisierte Trainingsinitiativen - Backpulver, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - in einer gemeinsamen Aktion verschiedene Trainingsmöglichkeiten für professionelle Tänzer*innen an, um die Wiener Szene mit einem zusätzlichen Angebot an physischem Tanztraining zu unterstützen. Die Trainings finden Mo-Fr um 09:00 oder 09:30 an verschiedenen Orten statt.
From November 2021 we, three self organised training initiatives – Backpulver, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - are joining efforts to support the local scene with additional professional dance training in Vienna. The physical technique trainings will be offered Mon-Fri at different locations at 09:00 and 09:30 AM.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PRO-TRAINING VIENNA 21
(english version below)
Ab November 2021 bieten wir, drei selbstorganisierte Trainingsinitiativen - Backpulver,
Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - in einer gemeinsamen
Aktion verschiedene Trainingsmöglichkeiten für professionelle Tänzer*innen an, um die
Wiener Szene mit einem zusätzlichen Angebot an physischem Tanztraining zu
unterstützen. Die Trainings finden Mo-Fr um 09:00 oder 09:30 an verschiedenen Orten
statt (Details siehe unten). November und Dezember werden als Pilotphase laufen, um
den konkreten Bedarf zu ermitteln und zu evaluieren. Die Pilotphase wird durch die
großzügige Unterstützung von Bears in the Park, beat1060, Im_Flieger und TTP-WUK
ermöglicht, die uns entsprechende Trainingsräume zur Verfügung stellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns durch eure Anwesenheit unterstützt!
Alle Trainings finden aktuell unter Einhaltung der 2,5G-Regelung statt. Bitte den
entsprechenden Nachweis bereit halten.
Wir bitten euch um Voranmeldung bei den jeweiligen Kontaktpersonen.
Das Trainingsangebot richtet sich an professionelle Tänzer*innen (professionelle
Ausbildung und/oder regelmäßige berufliche Ausübung).
ZEITGENÖSSISCHES TANZTRAINING
WANN: Mo-Do, 9:00-11:00 – ab sofort.
WO: beat1060, Millergasse 42-44, 1060 Wien
KOSTEN: € 7.- pro Einheit
KONTAKT: Corina Hoser - 06604229224 (bitte ausschließlich mit Anmeldung, weil
begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
BESCHREIBUNG:
Unser Training ist als private Initiative einer kleinen Gruppe von Tänzer*innen entstanden
und hat sich nach und nach ausgeweitet. Es wird von unterschiedlichen Tänzer*innen der
freien Szene unterrichtet. Besonders wichtig ist uns der physische Zugang. Die
Stilpluralität und Fluidität des zeitgenössischen Tanzes und unsere Vielfältigkeit als
zeitgenössische Tänzer*innen unterstützend fließen in unser Training auch
Bewegungspraktiken wie Akrobatik, Breaking, Capoeira, Kung Fu, Tricking u.a. ein.
***
BALLETT FÜR ZEITGENÖSSISCHE TÄNZER*INNEN
WANN: Do, 09:30-11:00 – ab Do, 04.11.21
WO: Bears in the Park, Kempelengasse 1, Bauteil 1, EG – der Beschilderung folgen!
KOSTEN: € 8.- pro Einheit
KONTAKT: Nadja Puttner, 069918674458 oder nadja.puttner@itboe.at
Andrea Nagl, andrea_nagl@gmx.at
LEHRENDE:
Andrea Nagl (04., 11., 18. & 25. November, 02. Dezember)
Nadja Puttner (09. & 16. Dezember)
BESCHREIBUNG:
Release Ballett mit Andrea Nagl richtet den Fokus auf einen anatomisch-organischen
sowie eigenverantwortlichen Zugang zur Balletttechnik. Großen Einfluss nehmen dabei
Prinzipien aus Klein Technique und die daraus resultierenden Ideen von Verbindungen
im Körper, sowie Inspirationen aus Release und somatischen Zugängen. Die klare Struktur
der langsamen und genauen Arbeit an der Stange erlaubt, ein neutrales Alignment zu
etablieren, das die Basis für einen freien, organischen Bewegungsfluss bildet. "In der
Mitte" stehen fließendes und raumgreifendes Tanzen durch effizienten Energieeinsatz und
das Erleben des freien Flow im Vordergrund. Eine stressfreie Atmosphäre ermutigt die
Tänzer*innen, Musikalität, Dynamik und Schnelligkeit zu entwickeln, um auch komplexe
Bewegungsabläufe zu erlernen. Entspannt mühelos connected!
Ballett für zeitgenössische Tänzer*innen mit Nadja Puttner: Ballett als logisches,
anatomisch sinnvolles Trainingssystem im Hinblick auf den eigenen Körper. Das Training
an der Stange konzentriert sich auf die bewussten Arbeit an Technik und Alignment. Mit
Hilfe von Körperimaginationen und Feinkorrekturen wird auf die individuellen Bedürfnisse
der Teilnehmer*innen Bezug genommen und eingegangen. In der Mitte stehen
Bewegungsfluss, Dynamik und das lustvolle Erleben von Ballett als Tanz im Vordergrund.
Der klare, systematische Aufbau des Trainings ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die
anatomischen, koordinativen und räumlichen Strukturen des Balletts, das in dieser Klasse
für Teilnehmer*innen aller tänzerischen Backgrounds quasi „entmystifiziert“ wird ;-).
***
BACKPULVER_FEEDBACK TRAINING
WANN: Di & Fr, 09:00-11:00
WO: Im Flieger, Bräuhausgasse 40, Souterrain, 1050 Wien
KOSTEN: /
KONTAKT: martina.dedominicis21@gmail.com sara.desantis@gmail.com
alberto.cissello@gmail.com
Bitte um Voranmeldung unter:
https://doodle.com/poll/5v4g8mukysfpt4su?utm_source=poll&utm_medium=link
LEHRENDE der nächsten Trainings-Sessions:
Alberto Cisello: Di, 26. & Fr, 30. Oktober
Daphna Horenczyk: Di, 02. & Fr, 05. November
Gat Goodovitch: Di, 09. & Fr, 12. November
BESCHREIBUNG:
Backpulver_feedback Training ist eine Initiative, die 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen
wurde, einen kontinuierlichen Peer-to-Peer-Wissensaustausch zwischen Ausübenden des
zeitgenössischen Tanzes zu fördern. Peers - abwechselnd Lehrer*innen und
Teilnehmer*innen -treffen sich im Rahmen eines zweimal wöchentlich stattfindenden
Morgentrainings, dessen Fokus es ist, professionelle Tänzer*innen auf ihren Arbeitstag
vorzubereiten, körperlich zu fordern und den Austausch und die Entstehung von
kinästhetischem Wissen zu fördern.
Als Gegenleistung für das 90-minütige Training werden die Teilnehmer*innen gebeten,
danach an einer 30-minütigen Feedback-Sitzung über das Übungsangebot des/der
Lehrerenden teilzunehmen. Ziel dieser Sitzungen ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen,
Potenziale in ihren Unterrichtsprinzipien zu verbessern, zu erweitern und zu erkennen
sowie die Verbalisierung eines Bewegungserlebnisses zu anzuregen. Backpulver
konzentriert sich auf den horizontalen Austausch und kann für alle von Vorteil sein, die
daran interessiert sind, ein persönliches bewegungsbasiertes Training, wenn auch zum
ersten Mal, zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen.
PRO-TRAINING VIENNA 21
From November 2021 we, three self organised training initiatives – Backpulver, Initiative
Tanz und Bewegungskunst Österreich und Tanzpunkt - are joining efforts to support the
local scene with additional professional dance training in Vienna. The physical technique
trainings will be offered Mon-Fri at different locations at 09:00 and 09:30 AM.
For more details see below.
November and December will operate as a pilot-phase. The concrete need of
additional training will be evaluated. The Pilot-phase is made realizable through the
space-support kindly offered by Bears in the Park, beat1060, Im_Flieger and TTP-
WUK.
We kindly ask you to support the initiative by coming to the trainings!
All trainings are currently taking place in compliance with the 2.5G regulation.
Please have the relevant proof ready.
We ask you to register with the respective contact person in advance.
All trainings offered aim at professional dancers (professional education and/or
regular work engagements).
CONTEMPORARY DANCE TRAINING
WHEN: Mon-Thu, 9:00-11:00 AM – already running
WHERE: beat1060, Millergasse 42-44, 1060 Wien
COSTS: € 7.- per class
CONTACT: Corina Hoser - 06604229224 (please only with registration, because the
number of participants is limited)
DESCRIPTION:
Our training started as a private initiative of a small group of dancers and has gradually
expanded. It is taught by different dancers from the independent scene. Physical access is
particularly important to us. To support the plurality of styles and fluidity of contemporary
dance and our versatility as contemporary dancers, movement practices such as
acrobatics, breaking, capoeira, kung fu, tricking and others complement our training.
***
BALLET FOR CONTEMPORARY DANCERS
WHEN: Thu, 09:30-11:00 AM – starting Thu, Nov 4
WHERE: Bears in the Park, Kempelengasse 1, Bauteil 1, EG - follow the signs!
COSTS: € 8.- per class
CONTACT: Nadja Puttner, 069918674458 oder nadja.puttner@itboe.at
Andrea Nagl, andrea_nagl@gmx.at
TEACHERS:
Andrea Nagl (November 04, 11, 18 & 25; December 2)
Nadja Puttner (December 09 & 16)
DESCRIPTION:
Release Ballet with Andrea Nagl focuses on an anatomical-organic and independent
approach to ballet technique. Principles from Klein Technique and the resulting ideas of
connections in the body, as well as inspirations from release and somatic approaches,
have a big influence. The clear structure of the slow and precise work at the barre allows a
neutral alignment to be established which forms the basis for a free, organic flow of
movement. "In the center", flowing and expansive dancing through efficient use of energy
and the experience of free flow are in the foreground. A stress-free atmosphere
encourages the dancers to develop musicality, dynamics and speed in order to learn
complex movement sequences. Relaxed, effortlessly connected!
Ballet for contemporary dancers with Nadja Puttner: Ballet as a logical, anatomically
useful training system with regard to one's own body. The training at the barre
concentrates on the conscious work on technique and alignment. With the help of body
imaginations and fine corrections the individual needs of the participants are referred to
and addressed. In the center, the focus is on the flow of movement, dynamics and the
delightful experience of ballet as dance. The clear, systematic structure of the training
allows deep immersion in the anatomical, coordinative and spatial structures of ballet,
which in this class is “demystified” for participants of all dance backgrounds ;-).
***
BACKPULVER_FEEDBACK TRAINING
WHEN: Tue & Fri, 09:00-11:00 AM
WHERE: Im Flieger, Bräuhausgasse 40, Souterrain, 1050 Wien
COSTS: /
KONTAKT: martina.dedominicis21@gmail.com sara.desantis@gmail.com
alberto.cissello@gmail.com
Please sign up here if you want to participate:
https://doodle.com/poll/5v4g8mukysfpt4su?utm_source=poll&utm_medium=link
Next training sessions will be led by:
Alberto Cisello: Di, 26. & Fr, 30. Oktober
Daphna Horenczyk: Di, 02. & Fr, 05. November
Gat Goodovitch: Di, 09. & Fr, 12. November
DESCRIPTION:
Backpulver_feedback training is an initiative that was conceived in 2019 with the aim of
promoting a continuous peer-to-peer knowledge exchange among practitioners active in
the field of contemporary dance.
Peers – alternating teachers and participants – meet in the frame of a twice-a-week
morning training whose focus is to prepare professional dancers for their working day, be
physically challenging and stimulate the sharing and emergence of kinaesthetic
knowledge.
In return to the 90-minutes morning training, the participants are asked to engage further
into a 30-minutes feedback session over the teacher’s practice proposal. The aim of such
sessions is to support teachers in sharpening, expanding and identifying potentials within
their class core principles as well as to encourage the verbalisation of a movement
experience. Backpulver focuses on horizontal exchange and can be beneficial to anyone
who is interested in bringing, even if for the first time, a personal movement-based training
to a common experience.