Kulmbacher Land 11/2021
- Keine Tags gefunden...
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
INHALT
03 Impressum
04-09 Gesundheit & Wellness
10-11 Adventszeit = Genusszeit
12-53 Gastronomie, Termine
und Veranstaltungen
30-33 Rund um die
Martinigans
34-35 Wandertipp
54-61 Adventsausstellungen
und Weihnachtsmärkte
62-63 Branchenverzeichnis
64-65 Automarkt
66 Ausstellungen und
Veranstaltungen
67 Bad Brambacher
68 Aurimentum
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »Mönchshof Manufaktur«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich
in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im November 3
Gesundheit & Wellness
Fit und gesund
über den Winter!!!
Herbst- und
Winterzeit ist
Er käl tungs -
zeit! Das ist
unvermeidlich!
Richtig ??? - Nein,
Falsch !!! Wer rechtzeitig
seine Abwehrkräfte mobilisiert,
kann den Krank -
heitser regern wirkungsvoll
die „rote Karte“ zeigen.
Der Schlüssel zum Erfolg
ist ein starkes Immunsystem!
Nach steh end
sind die wissenschaftlich
fundierten besten „Frost -
schutzmittel“ für das
Immunsystem aufgeführt.
1. Ölziehen oder Ölkauen
Wer regelmäßig ca. zehn Mi nu -
ten lang gutes, kaltgepresstes
Pflan zenöl (am besten kaltgepresstes
Sonnenblumenöl – geschmacksneutral)
„durchkaut“ bis
es weiß ist, und anschließend ausspuckt,
stärkt seine Abwehrkräfte
ganz enorm. Kleinste Krank heits -
herde werden aus Mund- und
Rachenraum entfernt, die Zähne
werden weißer und das Zahn -
fleisch fester (Fachzeitschrift
Ärztliche Praxis).
2. Bewegung
Bewegen Sie sich so oft wie möglich
an frischer Luft. Das härtet ab!
3. Setzen Sie Sauerkraut
auf den Speiseplan!
Bei der Verdauung entsteht
„Milch säure“, die anregend auf
das Immunsystem wirkt. Einmal
pro Woche 300 bis 350 g pro
Person (gekocht, aber noch
bes ser roh, jedoch nicht später als
16 Uhr) genügen.
4. Achten Sie auf vitaminund
mineralstoffreiche
Er nähr ung!
Um auf Nummer sicher zu gehen,
sollten Sie täglich Nahrungs er -
gän zungsmittel in der richtigen
Kombination und hochdosiert zu
sich nehmen (vor allem Vitamin
C, E, Betacarotin und die Spu -
renelemente Zink und Selen
und die essentiellen Fett -
säuren in Form von kaltgepressten
Pflan zen ölen!). Fragen Sie den
Therapeuten Ihres Vertrauens, der
über ein entsprechendes Fach wis -
sen und auch die notwendige
Weiterbildung verfügt!
5. Achten Sie auf die richtige
Nahrungszusam men -
setzung hinsichtlich des
Säure-Basen-Haushaltes!
6. Wenn Sie „angeschlagen“
sind, tun Sie etwas
für Ihre Seele !!!
Legen Sie z.B. eine Mal- oder Mu -
sikstunde ein. „Fröhliche“ Far ben
und heitere Musik stimulieren positiv
das Immunsystem und stabilisieren
es für mindestens 2 Tage
(Studie des Deutschen Mediziners
Dr.Volker zur Linde - Medical
school der State Uni ver si ty of New
York).
7. Denken Sie an Ihre
individuelle Bach-Blüten-
Mi schung! Seelische
Har mo nie „beflügelt“
unser Immunsystem!
8. Denken Sie aber auch
an die Licht-Therapie
mit der Anwendung einer Voll -
spektrumlampe. Diese Therapie
stimuliert unser Immunsystem und
führt zu einer erheblichen Leis -
tungs steigerung; denn
Licht ist Leben !
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
4 Kulmbacher Land im April November
„Haus der Kräuter“
Kemnather Straße 3
Öffnungszeiten vom „Lädchen“ im Haus der Kräuter:
Samstag und Sonntag von 14 – 16 Uhr.
Helfer bei Bindegewebsschwäche
Da jetzt die „bewegungsarme“ Jahreszeit vor der Tür steht, stell ich Ihnen
ein paar Kräuter vor, die unseren Bewegungsapparat unterstützen und helfen
unser Bindegewebe zu festigen. Die folgenden Kräuter kann man natürlich
auch getrocknet verwenden.
Ackerschachtelhalm (Zinnkraut): Grundsätzlich soll man Heiltees nicht
länger als 3 bis 4 Wochen kontinuierlich verwenden. Ackerschachtelhalm ist
eine Ausnahme und kann problemlos über einen längeren Zeitraum angewendet
werden. Über Monate oder auch Jahre angewendet, verhindert
Ackerschachtelhalm eine vorzeitige Faltenbildung und sorgt für eine straffe
Haut am ganzen Körper. Der hohe Gehalt an Kieselsäure festigt Zähne,
Haare, Nägel, Sehnen, Knorpel und Knochen, wirkt blutstillend (auch bei zu
starker Monatsblutung). Hilfreich bei Hautunreinheiten, Krampfadern,
Blasenschwäche, Osteoporose, Bandscheibenschäden und zur Stärkung des
gesamten Bewegungsapparates, hält die Blutgefäße flexibel. Es gibt über 10
verschiedene Schachtelhalmarten, die teilweise auch giftig sind, deshalb ist
es sinnvoll Ackerschachtelhalm in der Apotheke oder in einem guten
Kräuterhaus zu erwerben. Um möglichst viel Kieselsäure aus der Pflanze zu
lösen, soll der Schachtelhalm kalt zugesetzt werden und mindestens 20
Minuten zugedeckt köcheln lassen. Empfohlene Tagesmenge 2 – 3 Tassen.
Auch Umschläge, Kompressen, Sitz- oder Vollbäder sind hilfreich. Schachtel -
halmsalbe hilft bei schlecht heilenden Wunden oder unschönen Narben.
Schachtelhalmtinktur bei Bindegewebsschwäche tropfenweise einnehmen.
Brombeere kräftigt das Bindegewebe (Früchte und Blätter). Wirkt auch der
Verengung der Blutgefäße entgegen.
Brennnessel enthält viel Vitamin C - wichtig für den Kollagenstoffwechsel,
das Verjüngungsvitamin E, die Vitamine des B-Komplexes und Vitamin K,
Karotinoide sorgen zusätzlich für eine gut durchblutete, elastische Haut.
Enthält auch Kalzium, Kieselerde, Eisen. Auch Brennnesselsamen, der auch
über einen längeren Zeitraum eingenommen werden kann.
Frauenmantel stärkt Bänder und Gewebe. Hilft bei Blasensenkung und
Gebärmuttervorfall. 3 – 4 Wochen vor der Geburt getrunken, stärkt er die
Beckenorgane.
Lungenkraut ist eigentlich eine Lungenpflanze. Hat aber einen hohen
Gehalt an löslicher Kieselsäure und deshalb auch bei Bindegewebsschwäche
angezeigt.
Mariendistel sorgt für eine bessere Fettverbrennung und straffes Bindege -
we be. Hat auch eine brustkrebsvorbeugende Wirkung, was wohl mit dem
Wirk stoff Silymarin zu tun hat.
Schafgarbe festigt das Gewebe und macht die Gefäße stabil.
Trotz sorgfältiger Recherchen übernehme ich keine Haftung für den Inhalt!
Erika Bauer, Lohweg 6, 95697 Kräuterdorf Nagel
Gesundheit
& Wellness
Maria Thun
Aussaattage 2022
Aus der Konstellationsforschung
Erarbeitet von Maria Thun ® und Matthias K. Thun
In der nun 60. Ausgabe der „Maria Thun ® Aussaat -
tage“ wird sich in besonderer Weise den Bäumen, deren
Lebens- und Gestal tungskraft sehr stark von den
Planeten geprägt wird, gewidmet.
Da die Pflege und Düngung der Obst bäume, des
Weins und der verschiedensten Beerenobstsorten
über die Rinde stattfindet, wird ausführlich die Baumpaste nach
Maria Thun ® und deren Herstellung vorgestellt.
Hier wird auch deutlich, dass zwischen Pflege von verholzten Ge wäch sen
und unseren Garten kul turen recht interessante Parallelen gefunden werden.
Für die Imker wird eine Möglichkeit aufgezeigt, um das Winterfutter bienengerechter
zu handhaben.
Die alljährlichen Empfehlungen für die Haus gärtner, Gärtner, Bauern und
Wein bauern, sowie die günstigen Pflegezeiten für die Bienen, findet man
in gewohnter Vielfalt. So wünschen wir allen Lesern viel Erfolg und Freude.
In den verschiedenen Arbeitsge bie ten mit den diesjährigen Maria Thun ® Aus -
saat tagen.
Das „Kulmbacher Land“ verlost 10 Aus saat kalender in A5 + 10
Kalender in A4. Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage:
„Wann entdeckte Maria Thun zum ersten Mal Wachstums unterschiede?“
Postkarte oder email ans Kulmbacher Land. Einsen deschluß: 22.11.2021
Den Aussaatkalender erhalten Sie im
Naturkostladen Unger in Veitlahm.
Kulmbacher Land im November 5
Gesundheit & Wellness
Dr. Thomas Cowan
IMPFUNGEN UND
AUTOIMMUNERKRANKUNGEN
Wie Impfstoffe neue Kinderkrankheiten
auslösen
224 Seiten, 19,80 Euro,
ersch. im Narayana Verlag
Als praktizierender Kinderarzt stieß DR. THOMAS
COWAN auf ein Paradox: Wer gegen Wind -
pocken, Polio oder Masern geimpft wurde, klagte
anschließend über chronische Beschwerden
wie Hashimoto und Hautausschläge – tatsächlich
hat in den USA ca. 1 von 2 Kindern eine
Allergie, 1 von 11 Asthma und 1 von 36 Autis -
mus. Patienten hingegen, die keine Impfstoffe
erhalten hatten, führten ein gesünderes Leben.
Dr. Cowan zeigt in seinem Buch, dass Impfungen den Körper
schwä chen und über eine Immunreaktion (Autoimmunität) Impf schä -
den entstehen. Kinderkrankheiten hingegen leisten eine wichtige Prä -
ven tion und stärken unser Immunsystem und schützen so lebenslang
vor Krebs, Arthritis oder Herzkrankheiten.
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Impfungen und
Autoimmunerkrankungen“ (Einsen de schl.: 22.11.2021)
an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ingo Seifert-Rösing
288 Seiten, 19,95 Euro,
ersch. im Paul Pietsch Verlag
WANDER-LEXIKON
Alles, was Wanderer wissen müssen von A–Z
Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeit -
aktivitäten der Deutschen, denn »Wandern
macht glücklich«, nicht nur weil der Körper bei
sportlicher Betätigung Glückshormone aus -
schüttet, sondern auch weil ein Ausflug ins
Grüne ermöglicht, den Leistungsdruck hinter
sich zu lassen und den Alltag zu vergessen. Wer
jedoch mehr als seine wohlbekannte Runde
drehen möchte, sollte ein paar grundlegende
Dinge wissen, damit unterwegs nichts schief
laufen kann. Das Wander-Lexikon liefert
Antworten auf alle Fragen rund um den Wandersport: Von A wie
Alpinwanderweg über K wie Klettersteiggehen und S wie Schuhpflege
bis Z wie Zecken.
Andreas Paul Kaiser
GLÜCKSFORMEL
WANDERN
Wie Schritt für Schritt gute Gefühle entstehen
Innerhalb der letzten Jahre hat sich in
Deutschland ein regelrechter Wanderboom entwickelt!
Denn Wandern ist mehr als nur »den einen
Fuß vor den anderen zu setzen« – es ermöglicht
nicht nur Psychohygiene und Selbst re flexion,
sondern fördert auch unsere mentale Stärke
für den Alltag. Doch wodurch genau werden
diese Effekte beim Menschen ausgelöst?
Andreas Paul Kaiser geht der Frage auf den Grund.
192 Seiten, 19,95 Euro,
ersch. im Paul Pietsch Verlag
„Heil“-Salzgrotte
Kneipp-Gesundheitshof
Wir haben geöffnet nach den Hygienevorschriften!
Anmeldung erforderlich.
Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem Besuch in
unserer Heil-Salzgrotte in Waldbuch
Ferienwohnungen
Waldbuch 2,
96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482
info@biohof-heil.de
www.biohof-heil.de
Parkplätze direkt vor dem Haus!
6 Kulmbacher Land im April November
EINSTEIGER‐TRAINING!
VIER WOCHEN für 59,‐€
Letzter Trainingsstart:
30.11.2021!
✓ individuelles Training
✓ erfolgreiche Trainingskonzepte
✓ Einweisung & Trainingsbetreuung
✓ Getränkeflatrate
✓ viel Spaß
www.fitness‐kulmbach.de/einsteiger‐fitness‐wochen
fit’n fun KUFIT GmbH – Hardenbergstraße 30 – 95326 Kulmbach – 09221‐877822
Lange Sauna- und Cocktail-Nacht
am 19. November wieder mit Livemusik
Werner Thieroff meets „Long Island Iced Tea”
„Werner Thieroff meets Long Island Iced Tea“ lautet das
Motto der Langen Sauna- und Cocktail-Nacht am Freitag, 19.
November 2021, in der Therme Bad Steben, die erstmals wieder
mit Live-Musik stattfinden wird. Werner Thieroff wird die
Saunagäste in seiner unvergleichlichen Art mit sanften
Gitarrenklängen bestens unterhalten – mit Klassikern, Ever -
greens, Stimmungsliedern und einer gehörigen Portion
Humor. Zudem dürfen sich die Besucher auf spritzige Long -
drinks freuen. Zum „Nice Price“ gibt es diesmal einen „Long
Island Iced Tea“. Neben dem beliebten Cocktail-Klassiker, der
sich aus den fünf klaren Spirituosen Wodka, Gin, weißer Rum,
Tequila und Orangenlikör zusammensetzt, wartet die
Gastronomie mit weiteren fruchtig sommerlichen Cocktails
auf – ob mit oder ohne Alkohol.
Ab 18 Uhr zelebrieren die Saunameister fruchtige Aufgüsse
mit herrlich duftenden Aromen. Da die Abstände in den einzelnen
Saunen noch immer streng einzuhalten sind, lädt die
Therme zur Langen Sauna- und Cocktail-Nacht nicht wie gewohnt
halbstündlich, sondern bereits alle 20 Minuten zum
gemeinsamen Schwitzen ein. Zudem gießen die Sauna -
meister die eine oder andere Kelle mehr über die heißen
Steine – es wird also so richtig heiß.
Die „Lange Sauna- und Cocktail-Nacht“ findet ihre Fort -
setzung an jedem 3. Freitag im Monat – jedes Mal mit einem
anderen bekannten Live-Musiker aus der Region bzw.
Cocktail-Klassiker als „Special Offer“. Es wird kein zusätzlicher
Eintritt erhoben. Es gelten die regulären Saunatarife. Die
Therme hat zu den „Langen Sauna- und Cocktail-Nächten“
bis 24 Uhr geöffnet.
Sanja Lon˘car
HEILKRÄUTER UND
GEWÜRZE GEGEN VIREN
Der Verbrauch von Schmerzmitteln steigt kontinuierlich
an. Wir nehmen sie ein wie Bonbons
und erwarten, dass unsere Beschwerden sofort
wie weggeblasen sind. Und wenn eine Tablette
nicht reicht, dann nehmen wir eben zwei. Aber
ist unser Leben wirklich leichter mit Schmerz -
mitteln? Oder kommen wir vom Regen in die
Traufe, wenn die starken Arzneistoffe noch
Magen, Leber und Nieren angreifen? Gibt es
andere, weniger riskante Lösungen? Natür li -
che Heilmittel werden zu Unrecht nicht wirklich
ernst genommen, denn sie vermögen sehr
viel mehr, als wir uns vorstellen können.
Wussten Sie ... . dass Arnika und Lorbeer eine mit nichtsteroidalen
Antirheumatika vergleichbare schmerzlindernde Wirkung haben?
..dass in zahlreichen klinischen Studien belegt wurde, dass hochwertige
Beinwellpräparate eine stärkere Wirkung haben als schmerzlindernde
Salben mit dem Inhaltsstoff Diclofenac? ..dass Weidenrinde zwar
etwas langsamer wirkt, jedoch den gleichen Effekt erzielt wie synthetische
Acetyl salicyl säure und dabei sehr viel magenschonender ist?
..dass Johannis kraut bei Entzün -
dungen der Nerven, wie etwa
dem Ischias nerv, hervorragende
Hilfe leistet?
Die Liste der Heilpflanzen, die
unsere Schmerzwahr neh mung
vermindern, Schmerzen lindern
und Entzündungen hemmen, ist
sehr lang und vielversprechend.
Mit der richtigen Anwendung
kann der Verbrauch von Arznei -
mitteln und das Risiko ihrer
Neben wir kungen stark eingeschränkt
werden. Auch andere
natürliche Methoden können eine
große Hilfe sein. Umschläge,
Massagen, Thermalwasser und
eine funktionelle Ernährung haben
eine viel stärkere Wirkung,
als Sie vielleicht denken. Sie müssen
nur richtig ausgewählt und
angewandt werden.
Das Kulmbacher Land
verlost 2 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt
eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Heilkräuter
und Gewürze gegen Viren“
(Einsen de schl.: 22.11.2021)
an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
237 Seiten, 29,90 Euro,
ersch. im Jasno
in glasno Verlag
Gesundheit
& Wellness
MANUKA HONIG
Äußerliche Anwendung: • Verletzungen •
Hauterkran kungen • Insekten stiche
Innerliche Anwendung: • Erkältungen •
Blasen ent zündung
• Magen -
schleimhaut - Kulmbacher
entzündung, Ma -
gen verstim mung,
Sod bren nen, Reflux- krankheit,
Ma gen geschwüre, Speise -
röhrenent zün dung en, Darm ent -
zündungen, Reizdarm, Colitis,
Durchfall • Zahnfleischent -
zündung en: Parodontose, andere
Entzündungen im Mundraum
und Teeladen
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 9.00 - 13.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 13.00 Uhr
Kulmbacher Land im November 9
Regionale Weihnachtsküche
Mit Genuss durch die schönste Zeit. Je 72 S., 18,4 x 24,1 cm, Hardcover mit Relieflack.
Fotos Lisa Nieschlag, 20,-- € pro Buch
Adventszeit i
Nürnbergs Weihnachtsküche
Weihnachten in Nürnberg
Vom Balkon der Frauenkirche aus läutet das
Christkind die schönste Zeit des Jahres ein, auf dem
berühmten Christkindlesmarkt duftet es nach allerlei
Leckereien und neben dem funkelnden historischen
Karussell dreht die Postkutsche täglich ihre
Runden durch die verzauberte Altstadt.
Mit Köstlichkeiten aus der fränkischen Winterküche
wird Weihnachten unvergesslich und Schäufele mit
Kloß, Knieküchle und die traditionellen
Elisenlebkuchen machen das Fest zu einem kulinarischen
Hochgenuss.
Dresdner Weihnachtsküche
Weihnachten in Dresden
Funkelnde Sterne und duftende Leckerei verwandeln
Dresden jedes Jahr aufs Neue in eine zauberhafte
Weihnachtsstadt. Auf dem Augustusmarkt
glitzert der blaue Baum, die Pyramide an der
Frauenkirche lädt mit ihren handgefertigten
Holzfiguren zum Staunen ein und für „Glubb-
schoochn“ sorgt der 15 Meter hohe Weihnachts -
baum an der Prager Straße.
Mit Köstlichkeiten aus der sächsischen Winterküche
wird die besinnliche Zeit ein wahres Fest für den
Gaumen. Christstollen, Karpfen und Eierschecke
machen jeden Tag im Advent unvergesslich.
Produkt aus dem Coppenrath-Verlag
Aachens Weihnachtsküche
Weihnachten in Aachen
In der malerischen Altstadt funkeln abertausende
Lichter, der verführerische Duft von
Glühwein, gebrannten Mandeln und
Reibekuchen erfüllen die Gassen.
Die Printenmänner am Rathaus und am
Katschmarkt verzaubern Groß und Klein.
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in
die Weihnachtsstadt Aachen und machen Sie
mit zahlreichen Köstlichkeiten aus der regionalen
Winterküche die schönste Zeit im Jahr zu einem
wahren Hochgenuss.
Diese und weitere Bücher bei
Buch handlung Friedrich
GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,
Tel.: 09221 / 47 76
www.friedrich-buecher.de
10
st Genusszeit
6 x Tea for One mit dem Motiv
Stillleben mit Rosen von
Jean Baptiste Robie zu gewinnen!
Meisterwerke der Malerei auf Porzellan
und Glas - Klassische Werke
in neuer Form und Dimension
Mit der Produktlinie Artis Orbis präsentiert Goebel Werke weltberühmter
Künstler als Sammel- und Dekorations-Editionen. Durch aufwändige
Herstellungs verfahren und hochwertige Handarbeit werden Eleganz und
Stil miteinander verbunden. Das exklusive und teilweise limitierte
Sortiment von Artis Orbis macht es möglich,
große Kunst neu zu erleben.
Veredeln Sie Ihr persönliches Ambiente
mit den Meisterwerken der Kunst ge -
schichte. Edle Materialien, ein hohes
Qualitätsniveau und reine Handarbeit
sind die Markenzeichen der Artis Orbis
Kollektion.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post -
kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacherland.com)
mit dem Stichwort „Tea for
One“ (Einsen de schl.: 22.11.2021)
an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ÜBER 600 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien aus Irland u.Schottland. Große Auswahl an
Gin und Rum. Weine + Spirituosen aus aller Welt. Ausgefallene Geschenkideen.
Celtic Art – Whisk(e)y & More
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)
Sie werden bei uns noch fachlich kompetent beraten!
www.celtic-art-whisky.de
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!
Seit 26 Jahren
Schnell und einfach ein Tässchen
Tee zubereiten - kein Problem mehr! Denn in der Kanne ist die Tasse
gleich mit integriert. Multifunktionales Set bestehend aus Teekanne,
Tasse und passender Untertasse.
Jean Baptiste Robie gehört zu jenen Künstlern, denen schon zu
Lebzeiten Ruhm und Ehre zuteil wurde. Aus sehr einfachen Ver hält -
nissen kommend - sein Vater war Schmied - gelang ihm das Studium
an der Kunstakademie in Brüssel. Sein Durchbruch begann 1843
mit einer Serie von Stillleben mit Blumen und Früchten, in denen er
an die Tradition der großen holländischen Meister aus dem 17.
Jahrhundert anknüpfte und deren Stil modernisierte. Der Kult um die
Rose findet sich in vielen seiner Werke. Seine außergewöhnliche
Technik, die detaillierte und einfallsreiche Darstellung und die filigranen
Texturen brachten ihm hohe Anerkennung in der Kunstwelt.
Im Goebel Werksverkauf in Rödental warten tolle Geschenk- und
Dekoideen auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag
von 9 bis 14 Uhr. An den vier Adventssamstagen ist unser Team bis
16 Uhr für Sie da! Weitere Infos unter: www.goebel.de
Alle wichtigen Informationen zur James Rizzi Kunstausstellung in
Bad Staffelstein finden Sie unter: www.rizzi-goebel.odoo.com
11
Termine
Das Meeting der
Anonymen Alkoholiker
am Donnerstag um 19:00 in der
Auferstehungs-kirche in der Blaich,
Hagleite 30, 95326 Kulmbach findet bis
auf Weiteres nicht statt. Unser Telefon -
kontakt steht weiterhin zur Verfügung:
Micha 09221-6919247 oder 0176-
76451996, Email: micalito@web.de
Alternativ bieten wir zur selben Zeit ein
Online-Meeting auf ZOOM an unter 869
801 46017. Das Kennwort ist 95326.
Meeting für Angehörige von
Alkoholikern Alle, die ein Problem mit
dem Trinkverhalten eines Angehörigen
oder eines Freundes haben sind
willkommen.
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter
Straße 35 in Kulmbach
Jeden Freitag um 19.30 Uhr
Telefonkontakt: 09203 1517
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten: Di.-Do.,
Sa. 9-12 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
Speiseplan für November:
Jeweils freitags
05.11. Schnitzel mit Kartoffelsalat
oder Pommes
12.11. Entenbrust mit
Blaukraut und Klöß
19.11. Jägerschnitzel
mit Kroketten
26.11. Sauerbraten vom
Angusrind mit
Blaukraut und Klöß
1. Mo. / Allerheiligen
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Allerheiligen. 9.00 Uhr
Amt; 10.30 Uhr Hochamt
Bayreuth
11:00 Uhr „Liszt Vortrag“ von
Nike Wagner anlässlich des Liszt
Wettbewerbs Weimar-Bayreuth
im Kammermusiksaal des Stein -
graeber-Hauses, Stein graeber -
passage 1. Info: www.steingraeber.de.
Karten: 0921-64049
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Coburg
11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Von der Burg zum
Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt: Am Brunnen vor
dem Haupteingang/Museums -
kasse. Info: 09561-8790
Himmelkron
19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen
für den Frieden) in der Auto -
bahnkirche. Info: 09273-374
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr Consu -
menta Messe Nürnberg im
Messezentrum
2. Dienstag
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Allerseelen. Allersee -
lenamt für verstorbene
Franziskaner und Mitglieder der
Vierzehnheiligen-Bruderschaft
mit, Segnung des Kloste rfried -
hofs. 9.00 Uhr Hl. Messe
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bayreuth
18:00 Uhr Frankenbund -
Gruppe Bayreuth: „Heimat hat
viele Gesichter“ - Vortrag von
Adrian Roßner (Zell i. F.) im
Restaurant Sudpfanne, König-
Ludwig-Saal, Bayreuth-
Oberkonnersreuth. Anmeldung
bei K. Trendel, Tel.: 0921-
39094 oder E-Mail:
k.trendel@gmx.de
Kasendorf
ICON Haus 4.02 - Einladung
zur Erlebnisbaustelle! Massiv
bauen an nur 1em Tag in
Heubsch, Am Stockich. Info: H.
Vogel, Bauunternehmen
GmbH, Unterzettlitz 15, Tel.:
09221-7969 oder www.bauunternehmen-vogel.de.
Ansprechpartner vor Ort:
Gabriele Czech. Tel.: 0179-
2252278
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr
Consumenta Messe Nürnberg
im Messezentrum
Selb
10:00 Uhr „Modellieren mit
Naturmaterialien“ - Ferien pro -
gramm im Porzellanikon Selb,
Werner-Schürer-Platz 1. Ab 6
Jahren. Info + Anmeldung: besuchercenter@porzellanikon.org
oder Tel.: 09287/91800-0
3. Mittwoch
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte
Wanderung mit Einkehr. Route:
Geflügelverkauf!
Der traditionelle Geflügelmarkt
bei Samen Hühnlein findet
letztmalig in diesem Jahr am
Samstag, den 13. November
von 8.00-9.30 Uhr statt.
Legereife Hühner (geeignet für
Mobil- und Freilandhaltung) Enten,
Gänse, Puten und Mast
(Bitte vorbestellen)
Geflügelhof A. Motsios
Geflügelzucht J. Schulte
05244/8914 • www.gefluegelzucht-schulte.de
Krögelhof - Richtung Marien -
berg - Hohe Metze - weißer
Lahma - Marienberg - Krögel -
hof (ca. 12 km). Treffpunkt:
Parkplatz vor Krögelhof 1. Info
+ Anmeldung: 09573-33120
Bayreuth
18:00 bis 19:30 Uhr Universität
Bayreuth: „Die letzten Juden er
arabischen Welt? Jüdisches
Leben in Marokko und
Tunesien“. Vortrag im Iwalewa-
Haus, Wölfelstraße. Referent:
Prof. Dr. Johannes Becke, Ben-
Gurion-Lehrstuhl für Israel- und
Nahoststudien, Hochschule für
Jüdische Studien Heidelberg.
Eintritt frei! Anmeldung unter:
katrin.lautner@uni-bayreuth.de
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle
Skatspielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Liedtänze Biblische
Frauen“ - Kreistänze in der
Hochschule für Evangelische
Kirchenmusik, Wilhelminenstr.
9 mit Prof. Dr. Siegfried Macht.
Eintritt frei! Anmeldung unter
siegfried.macht@gmx.de -
Weitere Info: www.ebw-oberfranken.de
12
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Coburg
10:00 bis 12:00 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: Workshop „Meine
Wunderdinge“. Treffpunkt: Am Brunnen
vor dem Haupteingang/Museumskasse.
Info: 09561-8790
Creußen
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe Creußen:
„Die Ausgrabungen im Umfeld der St.-
Jakobus-Kirche in Creußen“. Vortrag im
Evang. Gemeindehaus, Marktplatz 14.
Referentin: Maria Messingschlager M.A.
Info: 09270-5111
Hof
10:00 bis 13:00 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -
Ferienprogramm: Kinder-Malkurs „Tiere
aus der Kunstsammlung“ (6-11 Jahre), Nur
mit Anmeldung unter 09281/815-2700
oder per E-Mail: museum@stadt.hof.de
Hohenberg a.d. Eger
14:00 Uhr Kulturkaffee mit
Kuratorenrundgang im Porzellanikon
Hohenberg a.d. Eger, Schirndinger-Str. 48.
Info + Anmeldung:, besuchercenter@porzellanikon.org
oder Te.: 09287/91800-0
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr Consumenta Messe
Nürnberg im Messezentrum
4. Donnerstag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at Night“
in der Sophienhöhle mit anschließenden
3-Gänge-Burgmenü - ein Erlebnis für
Höhlenfans!, Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Umweltstation Weismain: „Mit
dem Ranger auf Tour“ - Spurenlesen für
Klein und Groß. Anmeldung:, Julia Dum -
mert, Tel.: 0151-41401689. Treffpunkt:
Vierzehnheiligen. Parkmöglichkeit ca. 1 km
nach Vierzehnheiligen Richtung Oberlang -
heim
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema: „Das
Geheimnis der Gelassenheit“. Referentin:
Elke Sachs
Bamberg
19:30 Uhr Kastelruther Spatzen - „Feuer-
vogel Flieg - live 2021“ in der Brose Arena,
Forchheimer-Str. 15
Bayreuth
Martinimarkt auf dem Marktplatz
20:00 Uhr BOPPIN B - „We Don t Care“ in
Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7 a
20:00 Uhr „Das Original“ - Schauspiel von
Stephen Sachs in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de oder
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
Hallstadt
20:00 Uhr Claudia Koreck - „Duo-Tour
2021“ im Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Hof
10:00 bis 13:00 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6 -
Ferienprogramm: Kinder-Malkurs „Tiere
aus der Kunstsammlung“ (6-11 Jahre), Nur
mit Anmeldung unter 09281/815-2700
oder per E-Mail: museum@stadt.hof.de
Kulmbach
14:00 bis 15:30 Uhr „Fledermäuse im
Spukschloss“ - Informations- und
Bastelstunde im Landschaftsmuseum
Obermain auf der Plassenburg. Treffpunkt:
Museumskasse der Plassenburg.
Kulmbacher Land im November 13
Termine
Auf geht’s zur „Nachtwächter“-Rallye:
Tolle Herbstaktion für Schulkinder im
Deutschen Zinnfigurenmuseum
Unter dem Motto „Zehn kleine Nacht wäch ter … sind nicht gern allein, drum
laden wir uns Schulkinder auf die Plassenburg mit ein!“ haben sich kleine schwarze
Zinn-Nachtwächter in den aufwendig hergestellten Dioramen der größten
Zinnfigurensammlung der Welt versteckt.
„Bei einer aufregenden Rallye durch unser Mu -
seum müssen die Schulkinder alle zehn Figu ren
finden“, erklärt Museumsleiterin Nina Schi -
pkows ki die Spielregeln. „Wir sind gespannt, ob
die Kids alle Nachtwächter in den Schaukästen
entdecken werden!“ Die Muse ums rallye startet
am Samstag, den 30. Okt., und endet kurz
vor den Weihnachtsferien.
Die Unterlagen inklusive Stift sind abholbar am
Ticketschalter der Plassenburg. Die Teilnahme
an der Rallye erfolgt gratis im Rahmen des Mu -
seums besuchs. Alle richtigen Lösungen kommen
in einen Lostopf, die Gewinnverlosung findet
vor den Weihnachtsfeiertagen statt. Die
Gewinner werden benachrichtigt, es warten tolle
Sachpreise auf sie.
Grundsätzlich gilt beim Besuch der städtischen
Museen auf der Plassenburg die so genannte
„3G-Regel“. Kinder bzw. Schulkinder brauchen
allerdings keinen extra Coronatestnachweis o. ä.
für den Museumsbesuch.
Öffnungszeiten des Deutschen Zinnfigurenmuseums:
Ab 1. November täglich von 10 bis 16 Uhr.
„Wo bin ich denn hier gelandet?
Da hab ich mich aber mal
amtlich verlaufen auf der
Burg …!“. Ab Samstag, 30.
Oktober 2021, startet eine
Rallye durch die Museums -
räumlichkeiten. Dabei gilt es,
zehn kleine Nachtwächter -
figuren in der größten Zinn -
figurensammlung der Welt
ausfindig zu machen.
Anmeldung erforderlich: museen@stadt-kulmbach.de
Kulmbach-Melkendorf
14:00 Uhr AWO-Seniorenclub:
Herbstfest mit großer Tombola
im Sportheim des TSV
Melkendorf. Gäste jederzeit
herzlich willkommen. Info:
Heidi Langer, Tel.-Nr.: 09221-
7226
Neuenmarkt
19:00 Uhr Briefmarken-Freunde
Sammlergruppe Neuenmarkt/
Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,
Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich
willkommen
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr
Consumenta Messe Nürnberg
im Messezentrum
5. Freitag
Bad Steben
Therme Bad Steben: Mitter -
nachtsbaden - Entspannung
unterm Sternenhimmel. Die
Therme hat bis 24.00 Uhr
geöffnet. Info: 09288/960-0
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bamberg
20:00 Uhr Addnfahrer - „S' Lem
is koa Nudlsubbn“ in der
Konzert- und Kongresshalle,
Mußstr. 1, Hegelsaal
Bayreuth
Martinimarkt auf dem
Marktplatz
19:00 Uhr Wolfgang Buck -
„Iech wär dann do“ in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstr. 7 a
19:00 Uhr Nachtwächter -
führung in St. Georgen.
Treffpunkt: Vor der
Ordenskirche St. Georgen. Info:
0921-88588
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Bischofsgrün
20:00 Uhr „Obacht Miller“ -
Kabarett im Kurhaus, Jägerstr. 9
Coburg
10:00 bis 12:00 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Workshop „Meine
Wunderdinge“. Treffpunkt: Am
Brunnen vor dem Hauptein -
gang/Mu seumskasse. Info:
09561-8790
Hallstadt
20:00 Uhr Vince Ebert - „MAKE
SCIENCE GREAT AGAIN!“ -
Kabarett im Kulturboden, An
der Marktscheune 1
Hirschaid-Sassanfahrt
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Regnitztal: „Ländliches Leben
auf dem Fränkischen Jura in der
Bronze- und Eisenzeit - oder:
Nur Eliten auf den Bergen?“.
Vortrag im Schloss, Schlossplatz
1. Referent: Dr. Timo Seregély
(Hirschaid). Info: 09543-
417314
Konradsreuth
13:00 bis 18:00 Uhr Eröffnung
Factory Outlet bei ROHLEDER,
Hofer Str. 25. Info: www.rohleder.com
Kronach
16:00 Uhr „Der kleine
Sandmann“ - Figurentheater
14
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
mit DAS BILDERBUCHTHEATER
Christian Sperlich im
Historischen Rathaus, Lucas-
Cranach-Str. 19. Karten nur an
der Tageskasse
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr
Werksverkauf (Meterwaren +
Fertigkonfektionen) bei der
Firma VERDI COLLECTION
GMBH, E.C. Baumann Str. 4,
(EINGANG hinter dem
Gebäude). Info:
09221/878093-0
20:00 Uhr Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:
„Der Krug is hie“ - die fränkische
Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene
Krug“. Info + Karten: 09221-
93393 oder www.das-baumann.de
Lichtenfels
10:00 bis 18:00 Uhr
Marktschreier-Wochenende auf
dem Marktplatz
Neustadt bei Coburg
20:00 Uhr HAVE A GOOD TIME
- BRAZZO BRAZZONE.
Jazzabend im Gasthaus
Lindenhof, Ketschenbacher Str.
161
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr
Consumenta Messe Nürnberg
im Messezentrum
20:00 Uhr Comedy mit Moritz
Neumeier - „Am Ende is eh
egal“ - im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911/414196
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
6. Samstag
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER:
„Dracula“ - Feinstes
Kulinartheater auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Altenkunstadt
16:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Burgkunstadt/Altenkunstadt:
„Jüdische Gemeinden in der
Region am Vorabend der nationalsozialistischen
Machtübernahme“. Vortrag im
Kulturraum der ehem.
Synagoge, Judenhof 3.
Referent: Christian Porzelt M.A.
Info: 09572-5886
Bad Staffelstein
14:00 Uhr 34. Heiner-Mayr-
Staffelberglauf 2021. Strecke:
3960 Meter - 260 Höhenmeter.
Info: TSV Staffelstein,
Obermain-Marathon, Herr Karl-
Heinz Drossel, Tel.: 09573-
235055; anmeldung@obermain-marathon.de;
info@obermain-marathon.de;
mobil: 0172-6456455. Ort:
Hirtengasse 26
19:30 Uhr Mensch-ärgere-dichnicht-Turnier
für Erwachsene im
Angerstübla. Angerstr. 57
Bamberg
20:00 Uhr Ruthe LIVE - „Shit
Happens!“ in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Hegelsaal
Über Uns
Hallo und herzlich Willkommen! Wir
sind ein kleiner Dorfladen auf dem
Lande mit dazugehörigem Landcafé
und wunderschönem Blick ins Ober frän ‐
kische Land.
Nun verbirgt sich hinter unserem Namen
„Weitblick“ natürlich nicht nur die wunderschöne
Aussicht unseres Standortes, es ist
viel mehr – oder eben auch – der Blick in die
Zukunft bei der Namensgebung bedacht.
Genau dieser hat uns dazu bewegt umzudenken
und unsere Werte neu zu definieren.
So gibt es bei uns viele regionale
Produkte und wenn dies nicht möglich, da
z. B. Kokosnüsse, Baumwolle und Co. nun
mal nicht in Oberfranken wachsen, dann
beziehen wir ausschließlich Waren und
Produkte aus Bioläden oder von zertifizierten
nachhaltigen Projekten und Lieferan ‐
ten, welche sinnvoll nachhaltig – oft plastikfrei
– verpackt sind.
Wir haben das Wort „naturverbunden“ für
uns neu definiert. Denn die Natur ist es
schließlich in und mit dieser wir alle gemeinsam
leben und welche wir erhalten
sollten.
Kommt vorbei! Es lohnt sich!
Euer Team von Weitblick!
*Regionale Spezialitäten, *plastikfreie, naturnahe Produkte
für Körperreinigung, ‐pflege & Haushaltsreinigung,
*Unverpackt‐Schrank, *Lebensmittel von A bis Z
(Nudeln, Reis, Mehl, Fruchtaufstriche, Honig, Müsli usw.)
**Bald Neueröffnung unseres
Regio‐Direkt‐Raumes**
Verschiedenste frische, regionale Produkte
(Wild, Käse, Obst, Gemüse usw.) an einem Ort einkaufen!
Öffnungszeiten: Di, Do, Sa 14:30‐18:00 Uhr
Kulmbacher Land im November 15
Termine
16
Bayreuth
Martinimarkt auf dem
Marktplatz
11:00 Uhr Klaviermatinée
„Piano Podium“ Karlsruhe zu
Gast in Bayreuth im
Kammermusiksaal des
Steingraeber-Hauses,
Steingraeberpassage 1. Info:
www.steingraeber.de. Karten:
0921-64049
19:00 Uhr Nachtwächter -
führung in der Innenstadt.
Treffpunkt: Vor dem
Schlossturm, Schloßberglein 1-
3. Info: 0921-88588
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
Dr. Joseph Mercola & Ronnie Cummins
BÄUERINNEN BACKEN KRAPFEN
& TRADITIONELLES SCHMALZGEBÄCK
Bäuerinnen aus Österreich und Deutschland
verraten ihre Lieblingsrezepte rund um das
Thema „Schmalzgebäck – süß & pikant“.
Neben dem klassischen Faschingskrapfen (in
Deutschland auch als „Berliner“ oder
„Pfannkuchen“ bezeichnet) gibt es unzählige
regionale Spezialitäten in allen erdenklichen
Formen und aus verschiedensten Teigen:
Bauernkrapfen, Spagatkrapfen, gebackene
Mäuse, Rosenkrapfen, Polsterzipfel,
Germstrauben, „Badische Striebele“, Mutzen,
Bauernlangos, Krautkrapfen und viele mehr.
Früher wurden manche dieser Köstlichkeiten nur zu bestimmten
Anlässen im Jahreslauf zubereitet. So wurden z. B. Strauben nach kräftezehrenden
Ernte- oder Dresch-Arbeiten aufgetischt, die „Heiligen-
Geist-Krapfen“ gab es zu Pfingsten und Rumpelnudeln wurden von
Kulmbacher Land im November
144 Seiten, 19,90 Euro,
ersch. im
stv-Verlag
den Sennerinnen beim Almabtrieb verteilt. Mehr als 90 teils überlieferte,
teils innovative und abgewandelte Rezepte sorgen für süßen und
herzhaften Genuss.
• Rezepte aus Österreich und Deutschland
• Klassiker und regionale Spezialitäten
• Brauchtumsgebäck zu verschiedenen Anlässen
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Bäuerinnen backen
Krapfen“ (Einsen de schl.: 22.11.2021) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
20:00 Uhr Nick & June -
Clubkonzert in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere
Badstr. 7 a
Coburg
11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Von der Burg zum
Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt: Am Brunnen vor
dem Haupteingang/Museums -
kasse. Info: 09561-8790
18:00 Uhr Coburgs
Kronjuwelen - Das Historien-
Schauspiel mit Peggy Hoffmann
als Waschfrau Suse im Theater
am Hexenturm, Ernstplatz 12.
Karten: 09561-3517911
Helmbrechts
20:30 Uhr Kulturwelten 2021:
Tobias Meinhart - „The Painter“
- Jazz im Oberfränkischen
Textilmuseums, Münchberger-
Str. 17. Info: 09252-92430
Konradsreuth
09:00 bis 13:00 Uhr Eröffnung
Factory Outlet bei ROHLEDER,
Hofer Str. 25. Info: www.rohleder.com
Kulmbach
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme für
Haushalte bei der Fa. Drechsler,
Von-Linde-Str. 17, links neben
der Müllverladestation
09:00 bis 13:00 Uhr
Vorweihnachtlicher
Schnäppchenmarkt im
Ladentreff Goethestraße. Info:
www.diakonie-kulmbach.de
19:00 Uhr Waldfreunde e.V.:
Monatsversammlung im
Vereinsheim, Steinernes
Gäßchen
20:00 Uhr Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:
„Der Krug is hie“ - die fränkische
Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene
Krug“. Info + Karten: 09221-
93393 oder www.das-baumann.de
Lichtenfels
10:00 bis 18:00 Uhr
Marktschreier-Wochenende auf
dem Marktplatz
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 13:00 Uhr
Bauernmarkt auf dem Parkplatz
in der Lindenstraße
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr
Consumenta Messe Nürnberg
im Messezentrum
20:00 Uhr „Volle Kraft voraus“ -
5. Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistsingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Enjott
Schneider und Peter
Tschaikowsky. Solist: Stefan
18
Termine
Blum (Schlagzeug); Dirigent:
Chefdirigent Kahchun Wong
20:00 Uhr Konzert mit den
„Wellküren“ - Die Schwestern
der Biermösl Blosn - im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten:
0911/414196
Pettstadt
20:00 Uhr Fränkischer
Theatersommer: „Ich hab zu
viel Angst vor meiner Frau“ -
Ein Otto-Reutter-Abend im
Bürgersaal im Rathaus,
Kirchplatz 10. Ticket-Hotline:
09274-947440 oder 0170-
7849319
Kulmbacher Land im November
Stadtsteinach
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 6. Nov.
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Terminverein -
12. Ochsenkopf Kabaretttage
„Obacht Miller“
Mit seinem aktuellen Programm „Obacht Miller“ gastiert Rolf Miller
am Freitag, den 5. November um 20 Uhr im Kur haus Bischofs -
grün. Stellen Sie sich auf gute Laune, bebende Zwerchfelle und tränende
Augen ein. Beginn: 20:00 Uhr • Einlass: 19:15 Uhr
„Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der
vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf,
wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive.
Alles scheint wie immer, und bleibt genauso
anders. Die Zeiten ändern sich, Miller
bleibt - trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen
Selbstge fälligkeit. „Me,
my self and I“ - wo ist das Problem, ich bin
mir genug - aber damit reicht es jetzt endlich
noch lange nicht.
Tickets für 23 € unter okticket.de, sowie bei den Tourist Informa tio -
nen in Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach.
Corona: Es gilt die 3G Regelung - geimpft, genesen oder getestet.
Unter Beibehaltung der Mindestabstände entfällt dabei die Masken -
pflicht im Kurhaussaal. Die Bergwacht Bischofsgrün bietet am Ver -
anstaltungs abend im Kurhaus eine Testmöglichkeit in der Zeit von
18-19.30 Uhr an. Ein Schutz- und Hygienekonzept unter Beachtung
der geltenden Rechtslage ist erstellt.
INFOS: Tourismus GmbH Ochsenkopf, Gablonzer Straße 11,
95686 Fichtelberg, www.erlebnis-ochsenkopf.de.
barung unter Tel.: 09251-6244
Weismain
10:00 bis 17:00 Uhr
Vogelzucht- und Schutzverein
Kronach: Große
Vogelausstellung (Fränkische
Meisterschaft) im Züchterheim
des GZV Weismain, Am
Stadtgraben 1
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Burgerabend im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
7. Sonntag
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Menü
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
11:00 Uhr Kammerkonzerte auf
Kloster Banz im Kaisersaal -
Klaviertrio
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
19:00 Uhr Forum Naila: Lucy
van Kuhl mit „Dazwischen“ -
Klavier-Kabarett im Großen
Kurhaussaal, Badstr. 30
Bayreuth
Martinimarkt auf dem
Marktplatz
10:00 Uhr Universität Bayreuth
- Themenführung im Öko -
logisch-Botanischen Garten -
„30 Jahre Ötzi: Der Mann aus
dem Eis und seine Pflanzen“.
Treffpunkt: Haupteingang des
Ökologisch-Botanischen
Gartens. Aktuelle Informationen
des ÖBG: www.obg.uni-bayreuth.de
11:30 Uhr Universität Bayreuth:
„Vision und Wirklichkeit“ -
Eröffnung der Ausstellung von
Erika Kranzinger in der Ausstell -
ungshalle im, Ökologisch
Botanischen Garten. Ausstel -
lungsdauer: 7. November 2021
bis 27. Februar 2022.
Öffnungszeiten: Montag bis
Freitag, 10 bis 15 Uhr, Sonnund
Feiertage 10 bis 16 Uhr.
Samstags geschlossen
13:00 bis 18:00 Uhr Sonntags
Shoppen - Verkaufsoffener
Sonntag zum Martinimarkt in
der Bayreuther Innenstadt
13:00 bis 18:00 Uhr Tag der offenen
Klaviermanufaktur im
Steingraeber Haus und
Manufaktur, Steingraeber -
passage 1. Eintritt frei!, Info:
www.steingraeber.de. Karten:
0921-64049
15:00 Uhr PREMIERE: „Ox und
Esel“ - Eine Art Krippenspiel von
Norbert Ebel in der Studio -
bühne Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
www.kulmbacher-land.com
Termine
17:00 Uhr 10. Internationaler
Franz Liszt Klavierwettbewerb
Weimar - Bayreuth in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstr. 7 a
17:00 Uhr „Vater“ von Florian
Zeller in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Coburg
11:00 Uhr und 14:30 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Von der Burg zum
Schloss, vom Schloss zur
Festung - Führung in den
Aussenanlagen der Veste.
Treffpunkt: Am Brunnen vor
dem Haupteingang/Museums -
kasse. Info: 09561-8790
Forchheim
17:00 Uhr „Beethoven Plus“ -
Konzert mit Eva Sohni & Rudolf
Ramming im Pfalzmuseum,
Kapellenstr. 16
Hallstadt
20:00 Uhr Wolf Maahn - „Solo
& Acoustic“ im Kulturboden,
An der Marktscheune 1
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Freier
Eintritt ins Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6
und nachhaltige Verkaufs aktion.
Info: 09281/815-2700 oder E-
Mail museum@stadt-hof.de.
Info: www.museum-hof.de
Kronach
11:00 Uhr Literarische Matinée
im KKV: Julia Stahl liest „Acht sam
morden“ von Karsten Dusse in
der Galerie im Kreis kulturraum,
Siechen angerstr. 13
17:00 Uhr „Obwohl ich hoffe“ -
Konzert mit Werken jüdischer
Komponisten in der Synagoge,
Nikolaus-Zitter-Str. 27
Kulmbach
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im
Bayerischen Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514
10.30 Uhr Jan Deicke packt aus
– erzählt Geschichten mit
schlauen Füchsen und gewitzten
Hühnern. Ein Programm für
die ganze Familie! Theater DAS
BAUMANN, Ziegelhüttener Str.
40. Karten unter www.das-baumann.de
17.00 Uhr Show & Theater,
Stories und Songs mit Jan
Deicke. Der Meister der
Flaschengeister, witzig – würzig
– wirksam. Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener Str. 40.
Karten unter www.das-baumann.de
Küps
13:00 bis 17:00 Uhr Tag des
Schreiners bei der Schreinerei
Forner Möbelwerkstatt,
Bamberger Str. 23 direkt an der
B 173. Info: 09264-80248
Lichtenfels
11:00 bis 18:00 Uhr Markt -
schreier-Wochenende auf dem
Marktplatz
13:00 bis 18:00 Uhr Verkaufs -
offener Sonntag mit Auto -
ausstellung in der Innenstadt
Nürnberg
09:30 bis 18:00 Uhr
Consumenta Messe Nürnberg
im Messezentrum
20:00 Uhr Konzert mit
Wolfgang Haffner`s Dream
Band - „JazzNights 2021“ - in
der Meistersingerhalle,
Münchner Str. 21. Karten:
0911/414196
Selb
12:00 bis 17:00 Uhr Verkaufs -
offener Sonntag bei der Firma
Nobasics, Am Nordbahnhof 3,
Im Rosenthal Park. Info:
www.nobasics.eu
12:00 bis 17:00 Uhr Winter -
markt Selb begrüßt den Winter.
Wir laden ein zum Wintermarkt,
Händler präsentieren ihr umfangreiches
Sortiment
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Offenes
Gartenatelier bei Carmen
Kunert, Am Eichholz 7. Info:
0170-2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de
Weismain
09:00 bis 16:00 Uhr Vogel -
zucht- und Schutzverein
Kronach: Große Vogelaus -
Kulmbacher Land im November 19
Termine
stellung (Fränkische Meister -
schaft) im Züchterheim des
GZV Weismain, Am Stadt -
graben 1
Wunsiedel
10:00 bis 17:00 Uhr Heimat -
markt Fichtelgebirge im Fichtel -
gebirgsmuseum im Sigmund-
Wann-Spital, Spitalhof 5 - 7.
Info: 09232-2032 oder frankh@
fichtelgebirgsmuseum.de
8. Montag
Bayreuth
19:00 Uhr Magic Lounge mit
Nikolai Striebel und Jaana
Felicitas in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstr. 7 a
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Hollfeld
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Hollfeld: „Unsere Flurnamen -
Bedeutung und Herkunft im
Raum der Frankenalb“. Vortrag
in der Propstei von St. Gangolf,
Altes Rathaus, Marienplatz 11.
Referent: Dr. Joachim
Andraschke (Bamberg). Info:
09274-652
Kulmbach
16:00 Uhr „Captain Silberzahn“
- Familienmusical in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2.
Info + Karten: www.wacky-showkultur.de
Nürnberg
20:00 Uhr Eckart von Hirsch -
hausen - „Endlich!“ in der
Meistsingerhalle, Münchener
Str. 21
Wirsberg
19:00 Uhr „Unkraut-Heilkraut-
Giftkraut“, ist Naturmedizin
harmlos? Wo liegen die
Gefahren? Vortrag des
Gartenbauvereins Wirsberg im
Hotel-Gasthof Hereth.
Referentin: Sabine Heucke-
Gareis. Anmeldung erforderlich:
09227-3990154 oder per E-
Mail an gartenbauverein-wirsberg@web.de
9. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bamberg
20:00 Uhr Hirschhausen -
„Endlich“ in der Brose Arena,
Forchheimer-Str. 15
Bayreuth
17:00 Uhr und 19:30 Uhr Else
Ensemble mit Werken deutscher
und jüdischer Komponis -
ten des 19. Jahrhunderts und
der Gegenwart in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstr. 7 a
Kronach
19:30 Uhr
Gedenkveranstaltung zur
Reichspogromnach 1938 in der
Synagoge, Nikolaus-Zitter-Str.
27. Meditation mit musikalischer
Begleitung durch Ulrike
Gossel (Cello) und Walter
Gossel (Klarinette)
Nagel im Fichtelgebirge
19:00 bis 20:30 Uhr „Heilsteine
- Gesundheitsschätze aus dem
Schoß der Erde“. Kurs im Haus
der Kräuter, Kemnather Str. 3.
Leitung und Anmeldung:
Hildegard Kern, Tel.: 09236-
286416
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 17:00 Uhr
Monatsmarkt auf dem Parkplatz
in der Lindenstraße
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Sonneberg/Neustadt: „Neue
Erkenntnisse zu den Todes -
märschen aus den KZ-Außen -
lagern Neustadt und Sonne -
berg“. Vortrag in der
kultur.werk.stadt, Bahnhofstr.
22. Referent: Thomas
Schwämm lein M.A. (Sonne-
berg). Anmeldung erforderlich:
03675-421487
Coburg
Nürnberg
16:00 Uhr Captain Silberzahn -
Familienmusical im
Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1. Info + Karten:
www.wacky-showkultur.de
20:00 Uhr Konzert mit The
Dead South - „Served Cold
Tour“ im HiRSCH, Vogel -
weiherstraße 66. Karten: 0911-
414196
Himmelkron
19:30 Uhr „Die Reise König
Ludwigs II durch Franken im
Herbst 1866 - Teil 2“. Vortrag
im Fichtelgebirgshof, Franken -
ring 1. Referent: Rudi Kurz
(Marktschorgast). Info:
09227/931-0
10. Mittwoch
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle Skat -
20
Kulmbacher Land im November
Termine
spielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der Studio -
bühne Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
20:00 Uhr „Liedtänze Biblische
Frauen“ - Kreistänze in der
Hochschule für Evangelische
Kirchenmusik, Wilhelminenstr.
9 mit Prof. Dr. Siegfried Macht.
Eintritt frei! Anmeldung unter
siegfried.macht@gmx.de -
Weitere Info: www.ebw-oberfranken.de
Hallstadt
20:00 Uhr FRONTM3N - „UP
Sonntag, 14. November 2021, 17 Uhr
Summer in Spain –
das Essener Gitarrenduo
Bernd Steinmann und Stefan Loos
Klassik, Flamenco u.a. von Berlioz
und Piazolla
CLOSE-Tour 2021“ im
Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Hohenberg a. d. Eger
10.00 bis 17.00 Uhr Experti -
sentag mit dem Kuratoren-Duo
Petra Werner und Thomas
Miltschus im Staatlichen
Museum für Porzellan am
Standort Hohenberg a.d. Eger.
Der Expertisentag kostet pro
Person 3,00 Euro (Museums-
eintritt). Eine Anmeldung ist
notwendig unter besuchercenter@porzellanikon.org
oder
09287-91800-0
Kleinlosnitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Münchberg: „Wallenstein auf
dem Weg nach Kulmbach - Der
Dreißigjährige Krieg in unserem
Raum“. Vortrag im Ober -
fränkischen Bauernhof museum.
Seit über 30 Jahren stehen Bernd Steinmann und Stefan Loos gemeinsam auf der
Bühne. Nun kommen sie erstmalig in die alte Vogtei und präsentieren neben
berühmten spanischen Melodien, u.a. aus „Carmen“ von Berlioz, traditionellen
Flamenco und eigene Kompositionen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen
Abend, professionell, virtuos, temperamentvoll mit Humor und viel Spielfreude
vorgetragen.
Eintritt: 15, – Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Achtung: Aufgrund der bestehenden Corona-Vorschriften werden die Karten im Moment
nur in der Alten Vogtei, 2. OG, Regens-Wagner-Platz 2 in Burgkunstadt verkauft.
Telefonische Reservierungen sind unter 09572/750011 oder 09572/3246 möglich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen gilt für die Veranstaltungen die 3G-Plus
Regelung (geimpft, genesen, PCR-Test). Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Aktuelle Informationen zu den coronabedingten Regelungen entnehmen Sie bitte der
Presse bzw. der Website: www.baur-stiftung.de.
Referent: Wolfgang Schoberth
(Marktleugast). Info: 09251-
3525
Kulmbach
18:00 bis 20:00 Uhr
Hospizverein Kulmbach e.V.:
Männer-Trauer-Stammtisch in
der Alten Feuerwache,
Grabenstraße 4
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine Gruppe“
- Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt:
Reiner - Tel.: 09221-5772
Nürnberg
20:00 Uhr Wiener Klassik -
Klassische Philharmonie Bonn
e.V. in der Meistsingerhalle,
Münchener Str. 21. Werke von
Händel und Mozart. Dirigent:
Alexander Hülshoff. Info: 0911-
2318000
11. Do. / St. Martin
Bad Staffelstein
11:11 Uhr Staffelsteiner
Karnevals-Klub e.V.: Sturm auf`s
Rathaus. Ort: Marktplatz 1
Bayreuth
19:30 Uhr Jazz-November:
Dejan Terzic AXIOM im
Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße
25
19:30 Uhr Sonaten für Violine
und Klavier von Niels Wilhelm
Gade - Gesamtaufführung im
Kammermusiksaal des Stein -
graeber-Hauses, Steingraeber -
passage 1. Info: www.steingraeber.de.
Karten: 0921-64049
22:30 Uhr Jazz-November:
Kilian Sladek Quartett im Kunstund
Kulturhaus NEUNEINHALB,
Gerberplatz 1
Burgkunstadt
13:30 Uhr AWO-Donnerstags -
wanderer: Wanderung „durch s
Ebensfelder Seenland“. Leitung:
Karlheinz Schlund, Tel.: 09573-
6142. Treffpunkt: BAUR-
Parkplatz. Gastwanderer und
Neueinsteiger sind herzlich willkommen
Hohenberg a.d. Eger
10:00 bis 17:00 Uhr „Trödel
oder Schätze?“ - Expertisentag
mit Kuratoren-Duo im
Porzellanikon Hohenberg a.d.
Eger, Schirndinger-Str. 48. Info
+ Anmeldung:, besuchercenter@porzellanikon.org
oder Te.:
09287/91800-0
Küps
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser
„Grüner Markt“ rund um das
Rathaus
Mainleus
19:00 Uhr Jägerstammtisch -
Alla Jächer könna kumma -
beim „Paul“ in Buchau. Info:
09229-8152
Nürnberg
20:00 Uhr 1. Hörtnagel
Meisterkonzert: Martha
Argerich (Klavier) & Dario
Ntaca (Klavier) in der
Meistsingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Mozart und
Rachmaninow. Karten: 0911-
558003
20:00 Uhr Konzert mit Anne
Haigis - „Carry on - Songs für
immer“ - im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911/414196
Rödental
17:00 bis 20:00 Uhr
Europäisches Museum für
Modernes Glas, Rosenau 10:
22
Kulmbacher Land im November
Steingraeber & Söhne präsentiert:
„Liszt als Europäer“
Nike Wagner spricht über ihren Ururgroßvater
anlässlich des Liszt Wettbewerbs Weimar-Bayreuth
Kammermusiksaal - Montag, 1. November, 11 Uhr.
Es gilt hier außnahmsweise die 2-G-Regelung.
Franz Liszt
in der Photographie seiner Zeit
Sammlung Ernst Burger im Steingraeberhaus
Besichtigung der gerade neu installierten
Ausstellung nach dem Vortrag
Klaviermatinée „Piano Podium“ Karlsruhe zu Gast in Bayreuth
Kammermusiksaal - Samstag, 6. November, 11 Uhr
Das Piano Podium Karlsruhe ist ein Phänomen und einer der ungewöhnlichsten Fördervereine
Deutschlands - mit einigen ihrer professionellen Stipendiaten ist eine Gruppe aus diesem Club der
Klavierenthusiasten schon zum 2. Mal zu Gast bei Steingraeber und schenken den Bayreuthern eine
Matinee im Steingraeber Saal: der Eintritt ist frei - aber Vorsicht: mit 3 G stehen nur 38 Plätze zur
Verfügung, die rechtzeitige Abholung der Freikarten ist empfehlenswert!
Tag der offenen Klaviermanufaktur
Steingraeber Haus und Manufaktur - Sonntag, 7. November, von 13 bis 18 Uhr - Eintritt frei
Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit
des Kohlenstoffs in der Schlosserei, Tinkturen verströmen
Anklänge an Öle, Wachse und Alko hol… Neben den
Klängen für das Ohr ist eine „echte“ Klavier manu faktur
auch ein Erlebnisraum für die Nase. Ja, eigentlich für alle
Sinne kulturbegeisterter Besucher mit einer Ader für
Handwerkskünste nach alter Väter Sitte. Weniger als zehn
dieser Manufakturen gibt es noch weltweit.
Foto: Kirsten Bohlig Kiraura
Sonaten für Violine und Klavier
von Niels Wilhelm Gade - Gesamtaufführung!
Maria-Elisabeth Lott, Violine und Sontraud Speidel, Klavier
Kammermusiksaal - Donnerstag, 11. November, 19.30 Uhr
Das ist ein prächtiger Kerl und Musiker“ – so beschrieb Robert
Schumann den jugendlichen Dänen. Aus Anlass des 200. Geburtstags von
Nils Wilhelm Gade (1817–1890) spielten Maria-Elisabeth Lott (Violine) und
Sontraud Speidel (Klavier) im SWF im Rahmen der Reihe „The Night of the
Profs“ eine Gesamtaufführung der drei Sonaten für Violine und Klavier - nun
kommt es in Bayreuth zu einer Wiederholung dieses Gesamtwerks, welches
zu Unrecht nur selten aufgeführt wird.
Zwei Mal im November: Junge Meisterpianisten bei Steingraeber
Kammermusiksaal - Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr
Der Klavierabend wird von Studierenden der Hochschule für Musik und
Theater München unter der Leitung von Prof. Markus Bellheim mit Werken
von Beethoven, Chopin und Prokofieff gestaltet.
Kammermusiksaal - Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr
Dieses Konzert bildet den Abschluss der 2021er Serie mit Studierenden von
Prof. Wolfgang Manz von der Hochschule für Musik Nürnberg. Das diesjährige
Konzertprogramm steht unter dem Motto „Romantische Klaviermusik“
mit Werken von Brahms, Liszt, Mendelssohn-Bartholdy und Rachmaninow.
Kulmbacher Land im November 23
Termine
Wolfgang Schreil
DER MIT DEN
WALDTIEREN SPRICHT
Mit dem Woid Woife die Geheimnisse des
Waldes und die Kraft der Natur entdecken
Niemand kommt einem wilden Tier in freier
Natur so nah wie er: Rothirsch und Luchs steht
er Auge in Auge gegenüber, einen jagenden
Hermelin fotografiert er aus drei Metern Ent -
fernung, mit Giftschlangen geht er auf Tuch -
fühlung und Rehe grasen friedvoll direkt neben
ihm. Wie gelingt ihm diese unfassbare Nähe –
Momente der Verbundenheit, die für ihn zu
den glücklichsten seines Lebens zählen?
Für Wolfgang Schreil, den „Woid Woife“, bedeutet
der Wald größtmögliche Geborgenheit und wahre Freiheit.
Seine packenden Erzählungen, sein unschätzbares Wissen über die
Tierwelt und seine Fotos von Wildtieren aus nächster Nähe haben ihn
zu einem ganz besonderen Botschafter des Waldes gemacht. Die tiefe
Freude am eigenen Leben und dem Leben der Tiere, der Glaube an
die Kraft der Liebe und die Erkenntnis, dass die größten Geschenke
der Natur sich uns offenbaren, wenn wir uns nur die Zeit dafür nehmen
– die Erfahrungen des Woid Woife halten eine Botschaft bereit
für jede und jeden von uns, die das Leben aus vollem Herzen spüren
und sich auf das besinnen möchten, was wirklich zählt.
208 Seiten, 22,00 Euro,
ersch. im
Ludwig Verlag
Das Kulmbacher Land verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Der mit den Waldtieren spricht“ (Einsen de schl.:
22.11.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abendöffnung im Glasmuseum.
Info: 09563-1606
Selb
19:30 Uhr Konzert der Hofer
Symphoniker mit Werken von
Salieri, Mozart, Haydn im
Rosenthal-Theater,
Hohenberger Str. 9. Solist:
Fabian Müller (Klavier);
Dirigent: Martijn Dendievel.
Info: 09287/883-119 und 883-
125
Wirsberg
19:00 Uhr Gartenstammtisch
des Gartenbauvereins Wirsberg
im Hotel-Gasthof Hereth
12. Freitag
Ahorntal
19:00 Uhr MAGIC DINNER:
„Zauberkunst mit Clemens“ -
Dinnershow vom Feinsten auf
Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Altenkunstadt
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Weismain: „Beim Einzug eines
neuen Bischofs ... - Die Herren
von Schaumberg als Erb käm -
merer des Bistums Eichstätt,
(1580-1878)“. Vortrag in
Baiersdorf im Fränkischen Hof,
Altenkunstadter-Str. 41. Re -
ferent: Thomas Schwämmlein
M.A. (Sonne berg). Info: 09575-
981645
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgel-
träume“ in der Kirche „Maria,
Königin des Friedens“. Eintritt
frei!
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr Matthias Egersdörfer
- „Nachrichten aus dem
Hinterhaus“ in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstr. 7.
Info: www.motion.gmbh
20:00 Uhr „Vater“ von Florian
Zeller in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
22:30 Uhr Jazz-November:
North e Sul im Kunst- und
Kulturhaus NEUNEINHALB,
Gerberplatz 1
Hallstadt
20:00 Uhr Hanuta Gonzales
und die Brunzhummlblöda
DIE THEATERGRUPPE
DES TSV HARSDORF
geht in die 38. Saison
und präsentiert in 3 Akten
„Die etwas wilde
Hochzeitsnacht“
von Bernd Kietzke
im Saalbau „Zur Tanne“
Kartenvorverkauf
am Samstag, den 13. November
von 8 bis 12 Uhr
im Jugendraum der Gaststätte
Zur Tanne im Hinterhof.
Sowie an den folgenden Samstagen
jeweils von 9 bis 12 Uhr bei
Wolfgang Hinsche, Birkenstraße 2.
Telefonische Kartenreservierung
ab 14.11.2021 unter
Tel. 09203/9739641,
Fax 09203/918686 und
tsvharsdorf-theater@web.de.
24
Kulmbacher Land im November
Marktschreier-Wochenende
mit verkaufsoffenen Sonntag und Autoausstellung in Lichtenfels
5. bis 7. November – Lichtenfels, Marktplatz
7. November – Verkaufsoffener Sonntag mit Autoausstellung, Innenstadt
Traditionell zum verkaufsoffenen Sonntag im November machen
die wohl besten Marktschreier der Republik auf ihrer Tour wieder
Halt in Lichtenfels. Von Freitag, 05. November bis einschließlich
Sonntag, 07. November erleben die Besucher die Marktschreier auf
dem Lichtenfelser Marktplatz.
Die Besucher erwartet ein Treff der Marktschreier-Giganten in Lich -
tenfels: Der amtierenden deutsche Meister und das laut der TV-
Show Galileo „lauteste Lebewesen der Welt“ Wurst-Achim trifft auf
Deutschlands größten Käse händ ler. Laut wird es also mit den bekannten
Markt schreiern, die ihre Angebote
auf ihre humorvolle Art an die Frau und den
Mann bringen. Egal ob Käse-Maik, der legendäre
Wurst-Achim, Käthe-Ka bel jau, Nu -
del-Anne, Milka-Maxxx oder Aal- Hinnerk –
sie alle können haben etwas erzählen. Vieles
ist nur Seemannsgarn, aber zum Amüsieren
ist es allemal.
Hanseatische Stimmung
in Lichtenfels
Mit „Aal-Hinnerk“ kommt ein Original vom Hamburger Fischmarkt
nach Lichtnefels, der neben Aal aus eigener Zucht auch Makrelen,
Schiller locken, Lachs und Heilbutt-Filet im Angebot hat. Dazu
kommt mit „Käthe-Kabeljau“ noch ein Delikatess-Fisch im biss mit allen
denkbaren Variationen an Fischbrötchen und Köstlichkeiten von
der „Waterkant“ in die Korbstadt.
Für das leibliche Wohl sorgen
darüber hinaus weitere
Imbiss- und Getränke -
stände. Dazu lädt ein kleiner
Krammarkt zum
Schlen dern ein.
Die kleinen Gäste dürfen
sich neben vielen leckeren
Süßwaren auch auf ein
Karussell freuen.
Die offizielle Eröffnung erfolgt
am Freitag, 05.11.
2021 um 11.00 Uhr mit einem
„Original Markt -
schreier Frühstück“, einem
Angebot an Wurst & Fisch,
sowie Freibier für alle anwesenden
Gäste.
Öffnungszeiten Markt:
Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag am 7. November von
13 bis 18 Uhr mit einer Autoausstellung
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 07. November gibt es wieder eine
Autoausstellung in der Innenstadt, bei der die Autohändler der
Region die neuesten Modelle präsentieren.
Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte am
verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Der
Lichtenfelser Einzelhandel und die Gastro -
nomie laden mit großartigen Angeboten
und fachkundiger Beratung zum gemütlichen
Schlendern und Ver weilen ein. Die
Besucher dürfen sich auf einen gemütlichen
Sonntags bummel freuen mit leistungsstarken
Händlern, hochwertigen Produk ten,
kompetenter und freundlicher Beratung sowie
erstklassigem Service.
Kulmbacher Land im November 25
Termine
STUDIOBÜHNE BAYREUTH
OX UND ESEL
Eine Art Krippenspiel von Norbert
Ebel empfohlen ab 5 Jahren
Premiere: 7. Nov. um 15 Uhr
Es spielen: Dominik Kern,
Michael Pöhlmann. Live-Musik: Siggi Michl
„Ob es sich seine Eltern anders vorgestellt hat?“
Fotograf: Thomas Eberlein
Eine bitterkalte Winternacht in Bethlehem: Ox hat endlich
Feierabend und freut sich auf sein Abendessen im warmen Stall –
und da liegt doch tatsächlich ein kleines Häufchen Mensch in seiner
Krippe. Das ist ja wohl die Höhe! Aber Esel ist sofort entzuckt.
Doch beide wissen nicht, was und wohin mit dem kleinen
„Matthias“. Die Männer-WG ubt sich erstmalig im Wickeln und
Futtern des schreienden Babys, das draußen von Soldaten und drei
merkwurdigen Männern mit Kronen gesucht wird. ....
Weitere Termine sind: Sonntag, 14. November, 15 Uhr
und am 28. November um 15 Uhr und 17 Uhr.
Spieldauer 55 Minuten. Keine Pause.
Studiobuḧne Bayreuth • Röntgenstr. 2 • 95447 Bayreuth
Karten ONLINE unter www.studiobuehne‐bayreuth.de
Blunzn Boys - „Die unerträgliche
Knusprigkeit des Seins“ im
Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Kronach
19:30 Uhr „Der Onkel, den ich
nie kennenlernte“ - Eine jüdische
Familiengeschichte zur
Zeit des Nationalsozialismus mit
Diplom Theologe, Ralph Walta
in der Synagoge, Nikolaus-
Zitter-Str. 27
20:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: PREMIE-
RE: „All das Schöne“ von
Duncan Macmillan mit Johnny
Donahoe, mit Sigurd Sundby,
im historischen Rathaussaal,
Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
20:00 Uhr Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:
„Der Krug is hie“ - die fränkische
Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene
Krug“. Info + Karten: 09221-
93393 oder www.das-baumann.de
Neustadt bei Coburg
19:00 bis 20:30 Uhr „Weißer
Tod im Paradies“ -
Autorenlesung mit Heidi Fischer
in der Mediathek Neustadt,
Georg-Langbein-Str. 1
Thurnau
17:00 Uhr IV. Celtic Castle
Festival auf Schloss Thurnau mit
Charles MacLean und Robin
Laing. Programm und Tickets
unter www.celtic-castle.de
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Terminverein -
barung unter Tel.: 09251-6244
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Schnitzelabend im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
13. Samstag
Ahorntal
19:00 Uhr MURDER MYSTERY
DINNER: „Murder for Fun“ -
Feinstes Kulinartheater auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Berneck
17:00 Uhr FGV Bad Berneck:
Lampionwanderung.
Treffpunkt: Am Marktplatz.
Info: Alexander Popp, Tel.:
09273-96263
18:00 Uhr FG Wikinger Bad
Berneck: Rathaussturm; ca.
19.33 Uhr anschließend in der
Wikingerhalle. Info: 0171-
6143582
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Themen-
Brauerei-Wanderung mit geselliger
Einkehr. Streckenverlauf:
Bad Staffelstein - Horsdorf -
Loffeld - Stublang -, Loffeld -
Bad Staffelstein (ca. 14 km).
Treffpunkt: Stadtturm,
Bamberger Str. 25. Info +
Anmeldung (erforderlich):
09573-33120
Bayreuth
19:30 Uhr Jazz-November:
Shake Stew im Bechersaal, St.-
Nikolaus-Straße 25
20:00 Uhr „Vater“ von Florian
Zeller in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
26
Kulmbacher Land im November
Egon Caesar Conte Corti
DIE ROTHSCHILDS
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
22:30 Uhr Jazz-November:
Ferge X Fisherman im Kunstund
Kulturhaus NEUNEINHALB,
Gerberplatz 1
Hallstadt
20:00 Uhr Irina Titova - „Queen
of Sand“ im Kulturboden, An
der Marktscheune 1
Hof
13:30 Uhr Museum Bayerisches
Vogtland, Sigmundsgraben 6:
Entdecker unterwegs: „Oh
Schreck! der Wärschtlamo ist
weg!“, Nur mit Anmeldung unter
09281/815-2700 oder per
E-Mail: museum@stadt-hof.de
Kronach
15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Kronach: „Die Burgen der
Fränkischen Schweiz“. Vortrag
in der Volkshochschule,
Kulmbacher Str. 1. Referent:
Toni Eckert (Ebermannstadt).
Info: 09264-6246
19:30 Uhr Kreiskulturring:
„Marie Curie“ - Schauspiel von
Susanne Felicitas Wolf mit Anja
Klawun, Johannes Schön u. a.
im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
20:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „Der Kuss
560 Seiten, 35,00 Euro,
ersch. im
FinanzBuch Verlag
Eine beeindruckende Chronik über eines der bedeutendsten
Familienunternehmen der Welt
Um das Haus Rothschild ranken sich unzählige
Mythen und Legenden. Doch selbst wenn man
alle Gerüchte abzieht, so bleibt unverrückbar:
der einzigartige Aufstieg einer jüdischen Groß -
familie aus der Frankfurter Judengasse zur ersten
Finanzmacht Europas.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelang
es Meyer Amschel Rothschild, dem Grün -
der der Rothschild-Dynastie, ein florierendes
Geschäft als Münz- und Wechselhändler aufzubauen.
Bereits früh knüpfte er Kontakte zu
den deutschen Adelshäusern und führte schließlich deren
Finanztransaktionen in ganz Europa durch. Parallel mit dem wachsenden
Einkommen wuchs auch die Familie und so nahm er 1810 seine
Söhne als Teilhaber in das Familiengeschäft auf und gründete das
Bankhaus »Meyer Amschel Rothschild & Söhne«. Nach seinem Tod
bauten seine fünf Söhne von Frankfurt, London, Paris, Wien und
Neapel aus das Geschäft weiter aus. Bis zum Ersten Weltkrieg waren
die Rothschilds nicht nur die weltweit bedeutendste Privatbank mit einer
dominierenden Stellung bei der Finanzierung der europäischen
Staaten, sie schufen auch einen in zahlreichen Ländern operierenden
Unternehmenskomplex.
Das Kulmbacher Land verlost 1 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Die Rothschilds“
(Einsen de schl.: 22.11.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
www.kulmbacher-land.com
der Spinnenfrau“ von Manuel
Puig mit Bernd Berleb und
Andreas Gräbe, im historischen
Rathaussaal, Lucas-Cranach-Str.
19
Kulmbach
10:00 bis 18:00 Uhr Antik- &
Sammlertage in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
Stadtsteinach
20:00 Uhr Gilbert Paeffgen Trio
- Eine shärische Weltreise mit
dem Schweizer Jazz-Trio im
Frankenwaldtheater in der Alten
Schule, Staffel 2
Termine
Tettau
19:30 Uhr „Die Nacht des
Musicals“ mit der Neuen
Theatergruppe Tettau in der
Festhalle
Thurnau
19:30 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Achterbahn“ -
Französische Komödie von Eric
Assous im ehemaligen Rathaus,
Rathausplatz 2. Karten: 09203-
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder
www.schlosstheaterthurnau.de.
Kulmbacher
Antik Tage
Antiquitäten & Sammler Verkaufsausstellung
In der Dr.-Stammberger-Halle Kulmbach
Sa. 13. und So. 14. November von 10°°-18°° Uhr
G2-Regelung ohne Masken und Abstandspflicht
Veranstaltung: F. R. Weese · Weismain (09575 566)
www.antik-grafik.de
27 Jahre Kulmbacher Antiquitätentage
Für Geimpfte und Genesene, ohne Maske und Abstands -
pflicht. Die Veranstaltung findet nach der G2 Regelung statt.
Es ist wieder soweit! Alle Liebhaber und Sammler von schönen und raren
Dingen kommen auf ihre Kosten. Nach der Zwangspause wird Kulmbach
wieder zum Treffpunkt zwischen
Sammlern und Anbietern aus ganz
Deutschland.
Es sind viele neue Anbieter gemeldet,
so ist gewährleistet, dass das Angebot
vielseitig und interessant ist und gute
Qualität dabei ist.
Aber auch für den kleinen Geldbeutel
kann manche Rarität entdeckt oder
bereits eine Weihnachts über ra schung für seine Lieben gefunden werden.
Die Gastronomie in der Halle ist neu vergeben und so kann man zwischendurch
eine gemütliche Pause machen, um dann weiter ohne Maske
und Abstandspflicht zu stöbern.
Kulmbacher Land im November 27
Termine
28
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Terminverein -
barung unter Tel.: 09251-6244
Wirsberg
18:00 Uhr Gedenkfeier der
Ortsgemeinschaft Cottenau
zum Volkstrauertag am
Ehrenmal
19:30 Uhr Gedenkfeier der
Freiw. Feuerwehr und des
Schützenvereins Neufang zum
Kulmbacher Land im November
Volkstrauertag am Ehrenmal.
Abmarsch zum Fackelzug beim
Gasthof Steinlein
19:30 Uhr Gedenkfeier der
Freiw. Feuerwehr Weißenbach-
Osserich zum Volkstrauertag
am Ehrenmal in Weißenbach
Zell im Fichtelgebirge
17:30 Uhr Martinigansessen im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
14. Sonntag
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch
Peter Wohlleben
DER LANGE ATEM
DER BÄUME
Bäume kommen sehr gut ohne Menschen aus,
aber Menschen nicht ohne Bäume!
Auch wenn wir unsere Welt durch den Klima -
wandel zugrunde richten sollten – die Bäume
256 Seiten, 22,00 Euro,
ersch. im
Ludwig Verlag
kommen immer und überall zurück, selbst nach
verheerenden Bränden, heftigen Sturmschäden
und menschlichen Verwüstungen. Es wäre nur
schön, wenn wir dann noch da sind.
Mit Der lange Atem der Bäume knüpft Peter
Wohlleben direkt an seinen Millionenseller Das
geheime Leben der Bäume an – ebenso zum
Staunen, ebenso faszinierend, aber dabei
gleichzeitig scharf und kritisch: Auf der einen Seite schildert er neue
verblüffende Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähig -
keiten, zu lernen und mit dem Klimawandel umzugehen. Zugleich
geht er hart ins Gericht mit den von Ahnungslosigkeit geprägten
Akteuren in Wirtschaft und Politik, die Bäume ausschließlich zur Holz -
gewinnung und zur Imagepflege pflanzen und die Natur damit in
Wahrheit rücksichtslos ausbeuten. Doch intensiv bewirtschaftete Fich -
tenplantagen werden die Überhitzung des Planeten nicht verhindern.
Eine Liebeserklärung an die Bäume – und ein flammender Appell, die
unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir
immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In
unserem ureigensten Interesse.
Das Kulmbacher Land verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)
mit dem Stichwort „Der lange Atem der Bäume“ (Einsen de schl.:
22.11.2021) an das Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
Bayreuth
14:00 Uhr Universität Bayreuth,
Ökologisch-Botanischer Garten
- „Galapagos: Ein Paradies im
Wandel“. - Vortrag von Anna
Walentowitz im Hörsaal H33,
Gebäude Angewandte
Informatik. Aktuelle
Informationen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
15:00 Uhr „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
19:30 Uhr Jazz-November:
Marc Copland Trio im
Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße
25
Burgkunstadt
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in
der alten Vogtei, Regens-
Wagner-Platz 5: „Summer in
Spain - das Essener Gitarrenduo
- Bernd Steinmann und, Stefan
Loos“. Info: 09572/7500-0
Coburg
13:00 bis 16:00 Uhr
Kunstsammlungen, Veste
Coburg: Wochenende der
Graphik (Ohne Anmeldung).
Info: 09561-8790
Hohenberg a.d. Eger
14:30 Uhr Kuratorenführung
zur Sonderausstellung „FORM-
VOLLENDET - Keramikdesign
von Hans-Wilhelm Seitz“ im
Porzellanikon, Hohenberg a.d.
Eger, Schirndinger-Str. 48. Info
+ Anmeldung: besuchercenter@porzellanikon.org
oder Te.:
09287/91800-0
Kronach
11:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „Der Kuss
der Spinnenfrau“ von Manuel
Puig mit Bernd Berleb und
Andreas Gräbe, im historischen
Rathaussaal, Lucas-Cranach-Str.
19
17:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „All das
Schöne“ von Duncan
Matthias Egersdörfer
„Nachrichten aus dem
Hinterhaus“
Freitag, dem 12. November
ZENTRUM BT • 20 Uhr
Matthias Egersdöfer blickt ziemlich finster drein,
wenn er schlecht gelaunt von den Widrigkeiten
seines Alltags berichtet. Doch gerade dann, wenn
der Zuschauer denkt da komme nicht mehr viel
und der Lethargie verfällt, wird er aus dem Sitz gerissen.
Tickets und weitere Infos unter www.motion-kommunikation.de und
an allen bekannten VVK-Stellen.
Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel mit Abstand statt.
www.kulmbacher-land.com
Termine
Macmillan mit Johnny
Donahoe, mit Sigurd
Sundby, im historischen
Rathaussaal, Lucas-Cranach-
Str. 19
19:30 Uhr Kreiskulturring:
„Marie Curie“ - Schauspiel
von Susanne Felicitas Wolf
mit Anja Klawun, Johannes
Schön u. a. im
Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Kulmbach
10:00 bis 18:00 Uhr Antik- &
Sammlertage in der Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im
Bayerischen
Bäckereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514
14:00 bis 16:00 Uhr Führung
durch den alten Kulmbacher
Friedhof. Treffpunkt:
Nikolaikirche, Friedhofstraße
.Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung: 09221/9588-0
14:30 bis 16:30 Uhr
Hospizverein Kulmbach e.V.:
Trauercafé im Café Burggut,
Waaggasse 5, Erdgeschoss
rechts
16:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
„Kulmbacher Biergeflüster“
mit Biersommelier Martin
Ständner im Bayerischen
Brauereimuseum.
Anmeldung erforderlich:
Tel.Nr.: 09221-80514 oder
E-Mail: info@kulmbachermoenchshof.de
17:00 Uhr Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener-Str.
40: „Der Krug is hie“ - die
fränkische Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene
Krug“. Info + Karten: 09221-
93393 oder www.das-baumann.de
Neustadt bei Coburg
17:00 Uhr Benefizkonzert zugunsten
der Flutopfer mit
Annerose Röder in der
kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22
Thurnau
11:00 Uhr IV. Celtic Castle
Festival auf Schloss Thurnau mit
Auf ein gutes Essen mit Esel und Schaf – Restaurant
Eselscheune ist Bioland-Gastronomiepartner in Gold
Mit gutem Gewissen und den besten Zutaten der Saison können Ausflügler und Genießer
in Mainleus–Veitlahm im Landkreis Kulmbach nun in Bio-Qualität speisen: Inhaberin
Sandra Bär verwöhnt ihre Gäste in ihrem Gasthaus Eselscheune mit regionaler und saisonaler
Bio-Küche.
Vom Kindergeburtstag, über Hochzeiten und Familienfeiern: Die Esel scheu ne hat viele
Stammgäste, die das Restaurant mit seinem Ministreichelzoo lieben. Wanderer, die nach
dem Ausflug auf dem Patersberg mit Naturlehrpfad hungrig sind, finden bei Sandra und
ihrem Team frische kreative Bio-Küche mit Leidenschaft.
Sandra legt viel Wert auf Frische. „Erst wenn der Gast bestellt,
wird das Essen zubereitet. Unsere Stärke ist eine spontane, kreative
Küche.“ Außerdem gibt es viel vegetarisches und veganes auf
der Karte. „Wir möchten weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse
und Vielfalt auf dem Teller bieten. Es bleibt aber ausgewogen und
für jeden ist etwas dabei.“ Bio ist alltagstauglich, das möchte die
Inhaberin vermitteln.
Alles ganz nah – Inhaberin setzt auf lokale Bio-Zulieferer
Regionale Bio-Wertschöpfungsketten liegen ihr dabei besonders
am Herzen. Die Eier kommen vom Bioland-Hof Dietl mit Hühner -
mobil auf grüner Wiese. Vom Lindauer Bioland-Hof kommen
Schweinefleisch und Rindfleisch sowie Kartoffeln und Zwiebeln.
Vom Patersberghof mit Hofgärtnerei, unseren direkten Nach -
barn, bekommen wir Quark, Joghurt und saisonales Gemüse.
Alles aus der Region im Umkreis von 15 Kilometern.
„Mit dem Angebot an Bio-Gerichten erfüllt das Restaurant vielen
Gästen einen Wunsch, denn immer mehr Menschen setzen auch
unterwegs auf heimische Bio-Küche“, so Josef Schmidt, Bioland-
Regionalsprecher Oberpfalz.
Charles MacLean und Robin
Laing. Programm und Tickets
unter www.celtic-castle.de
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Achterbahn“ -
Französische Komödie von Eric
Bioland-Regionalsprecher Josef Schmidt überreicht
die Bioland Zertifizierung in Gold an
Sandra Bär, Inhaberin der Eselscheune.
Kulmbacher Land im November 29
Gastronomie
Da läuft einem schon beim Hinschauen das Wasser im Mund zusammen,
ein verführerischer Duft steigt in die Nase. Sie liegt
prachtvoll auf dem Teller, schön knusprig gebräunt, daneben dampfendes
Blaukraut, Grüne Klöße und Semmelklöße: Die Martini-Gans
hat im November Hochkon jun ktur, ist heiß begehrt.
Denn vom Frühjahr bis zum Herbst wird sie großgezogen,
am besten in freier Natur im
Gatter, wo schönes frisches Grün wächst
und genügend sauberes Wasser vorhanden
ist. Dort gedeiht sie unter den besten
Voraus set zung en. Wenn das Schnat ter tier dann
noch nach überlieferten Re zepten zubereitet wird,
mit Beifuß, Sellerie, Zwiebel, Peter silie wurzel und einenm
süß-saueren Apfel, steht dem Genuss nichts mehr
im Wege. Zumal das Ganze mit einem Seidla fränkischen
Bieres abgerundet wird.
Die heimischen Gast wirtschaften haben sich auf diesen
Essens schmauß gut vorbereitet, erhellen damit
etwas den dunklen Monat vor Weih nach ten, wo die
Natur sich ausruht und nur noch matt glänzt. Da kann
man sich eine Portion Martini gans gönnen und die
unfreundlichen Momente dieser Jahreszeit ein bisschen
vergessen. Guten Appetit!
E
inen historischen Hin ter grund neben der Le gen den -
bil dung hat das Mar tini gansessen natürlich auch. In
Zei ten des Lehns we sens wurde immer am 11. No vem ber, dem
Mar tins tag, eine beson dere Abgabe fällig, die häufig aus einer
Familie Glaser freut sich auf Ihren Besuch!
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
Donnerstag, 11., Freitag, 12., Samstag, 13. und Sonntag, 14. November
Martinsgansessen
- Bitte vorbestellen! -
Wir empfehlen uns für Ihre Feiern
Gastzimmer 60 Plätze / Kutscherstübla 20 Plätze
_________________________________________
Tägliche reichhaltiger fränkischer Mittag- und Abendtisch
_________________________________________
Spezialitäten vom Angus-Jungrind
und von regionalen Strohschweinen.
_________________________________________
Aus unserer Wirtshausmetzgerei empfehlen wir
unser Bauerngeräuchertes und
Hausmacher Wurstspezialitäten im 440 ml Glas.
_________________________________________
25.12. (1. Feiertag) Mittagstisch - bitte reservieren Sie rechtzeitig.
_________________________________________
Im Ausschank die im Felsenkeller
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei
_________________________________________
Herzlichst lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 / 25 31 · zumpetz@gmail.com
Wirtshaustradition seit 1882
Durchgehend warme Küche.
Mo.-Sa. 11-22 Uhr, So. 10.30-21.00 Uhr
Täglich große Fränkische Speisekarte
Zusätzliche Aktionstage
Montag: Schnitzeltag, versch. Schnitzelvariationen
zusätzlich von 17 bis 20 Uhr verschiedene Burger
Dienstag: Haxenparade
Mittwoch: Rinderleber mit Röstzwiebeln und Stampf
Donnerstag: Schaschlik und verschiedene Fleischspieße
Freitag: Fischtag
Samstag: Halbe Hähnchen aus dem Ofen – ganztägig
Sonntag: umfangreiche Speisekarte:
Bräten, Schnitzel, Fisch, vegetarisch
Sonn- und Feiertage: hausgebackene Kuchen und Torten
Und vieles mehr! Alles mit Klößen oder Semmelkloß möglich!
11. November: Gänsebrust, Gänsekeule und
Gansjung in Blutsoße auf Vorbestellung!
Tel.: 0 92 21 / 25 31
oder Mobil 0173 / 521 22 16
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Reservieren Sie Ihre Weihnachtsfeier rechtzeitig!
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Volker Pausch und das Petz-Team
30
Kulmbacher Land im November
Gans bestand. Daraus entwickelte sich dann
der Begriff der Martinigas.
Gern wird aber auch erzählt, dass sie ihren
Ursprung dem heiligen Sankt Martin
verdankt, der zum Bischof geweiht werden
sollte, sich als einfacher und bescheidener
Priester aber dafür nicht würdig schätzte und
in einem Gänsestall versteckte. Die Tiere hätten
jedoch so aufgeregtgeschnattert, dass er
gefunden und geweiht worden sei. Es gibt dazu
noch eine weitere Geschichte: Bischof
Martin sei einmal bei seiner Predigt von einer
Gänseschar, die laut artikulierend in den
Dom einzog, unterbrochen worden. Man habe
sie gefangen und eine gute Mahlzeit zubereitet.
Aber wie gesagt, das gehört eher ins
Reich der Legende. In die Kirche muss man
nicht mehr gehen, um dort einer Gans habhaft
zu werden, die Gastronomen der Region
haben sie auf dem Speise plan, man muss nur
vorbeikommen und sie genießen.
Und ein bisschen kann man da auch an
den Heiligen Martin denken, denn eine
gewisse Ver bindung ist nicht auszuschließen.
Gastronomie
Marktplatz 16
Zell im Fichtelgebirge
Telefon 0 92 57 / 501
www.gasthof-zum-waldstein.de
Montag, 1. November / Allerheiligen
ab 17 Uhr geöffnet
Samstag 6., 20. und 27. November
Burgerabend
Freitag, 12. November
Schnitzelabend
Martinigansessen
¼, ½ oder ganze Gans
Nur auf Vorbestellung – auch GANS to go!
Aus eigener Aufzucht!
Sa. 13.11. ab 17.30 Uhr
So. 14.11. mittags und abends
Freitag, 19. November
Fränkischer Abend
So. 21. November
Täubchen mittags und abends
!! Für alle Termine Reservierung erforderlich !!
Unsere Öffnungszeiten
Freitag und Samstag 17 – 21 Uhr
So. 11.30 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr
Unseren kulinarischen Kalender
finden Sie auf unserer Homepage.
Buchen Sie rechtzeitig
Ihre Weihnachtsfeier!
Kulmbacher Land im November 31
Gastronomie
Rehrücken mit Möhrenpüree und Steinpilzen
Für 4 Personen
ZUTATEN
Für das Möhrenpüree:
1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
300 g Möhren
1 Orange
150 ml Sahne
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
Für den Rehrücken:
600 g küchenfertiger
Rehrücken (ohne Knochen)
Salz
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner
Für das Möhrenpüree den Ingwer schälen
und fein hacken. Die Möhren schälen
und fein schneiden. Die Orange halbieren
und den Saft auspressen. Möhren, Ingwer,
Orangensaft und Sahne in einen kleinen
Topf geben und mit Salz und Muskat und
würzen. Alles aufkochen und zugedeckt bei
geringer Hitze in ca. 15 Minuten weich garen,
dann die Möhren mit dem Stabmixer
fein pürieren.
Für den Rehrücken den Backofen auf 120 °C
vorheizen. Das Fleisch mit Salz würzen.
Kathreinkerwa
vom
Fr., 19. bis So., 21. Nov. 2021
Kathreinbockanstich
Buß- und Bettag, 17. November
Mit Krenfleisch, Rehragout
und Knoblauchwurst
Bockbieranstich im Freien
(wetterabhängig).
Im Innenbereich gilt 3G.
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Grasser mit Team
09207 / 270
2 EL Olivenöl
150 ml Rotwein
500 ml Wildfond
2 EL Preiselbeeren
(aus dem Glas)
Für die Steinpilze:
2 Stängel Petersilie
200 g Steinpilze
1 EL Olivenöl
Salz
Außerdem:
Meersalz zum Bestreuen
Kapuzinerkresse
zum Garnieren
Wacholder beeren und Pfefferkörner mit einem
Möser fein zerstoßen, dann den
Rehrücken damit rundum einreiben.
Für die Steinpilze die Petersilie abbrausen,
trocken schütteln und die Blätter in feine
Streifen schneiden. Die Steinpilze putzen
und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Eine Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen und
die Pilze darin auf beiden Seiten braun braten.
Mit Salz würzen und mit der Petersilie
vermengen.
Inzwischen eine große Pfanne mit dem
Olivenöl erhitzen und den Rehrücken darin
rundum anbraten. Dann das Fleisch auf das
Backblech in den heißen Ofen (Mitte) geben
und in ca. 5 Minuten rosa garen. Während -
dessen den Bratensatz in der Pfanne mit dem
Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
Dann den Wildfond und die Preisel beeren
zugeben, alles aufkochen und leicht reduzieren
lassen.
Das Rezept wurde entnommen aus:
DAS MÄRCHEN-
KOCHBUCH
Rezepte und
Geschichten
von Alexander
Höss-Knakal
208 Seiten,
30,00 Euro,
erschienen im
Hölker Verlag
Das Copyright liegt bei Melina
Kutelas, Hölker Verlag.
Den Rehrücken aufschneiden und mit etwas
Meersalz bestreuen. Das Püree mit den
Stein pilzen, dem Fleisch und der Soße auf
Tellern anrichten und mit Kapuzinerkresse
garniert servieren.
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr
Dienstag Ruhetag
Traditionelle fränkische Küche
Wir verwenden Fleisch aus unserer Region
Im November
Wildwochen
mit Spezialitäten
vom Reh, Hirsch und Wildschwein
Jeden Donnerstag nur Schnitzeltag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Familien Spindler
32
Kulmbacher Land im November
Gastronomie
Harald Rüssel
256 Seiten, 34,95 Euro,
ersch. im
WILD – WALD – GENUSS
Rezepte, Geschichten, Wissen.
Vom Kochen und Jagen
Köstliches direkt aus dem Wald! Dieses
Dorling
Kindersley
Verlag
Wildkochbuch verfolgt den Grundsatz „back to
the roots“. Denn hier wird mit Produkten gekocht,
die man direkt im Wald und auf der
Wiese findet. Der passionierte Jäger und
Sternekoch Harald Rüssel nimmt Sie mit auf einen
Waldspaziergang. Dabei zeigt er in über
80 klassischen und neuen Wildrezepten, wie
Sie mit Wildpflanzen, Kräutern und Wildfleisch
schmackhafte Wildgerichte zaubern.
Kein Fleisch ist natürlicher als Wild, keine Pflanze nachhaltiger als eine
Wildpflanze. Mit diesem Wildkochbuch sind Sie der Natur direkt auf
der Spur. Mit seinem jahrelang angesammelten Schatz an Naturer -
fahrungen und Fachwissen zeigt Ihnen der Autor Harald Rüssel, welche
kulinarischen Schätze im Wald verborgen liegen und wie Sie diese
in leckere Speisen verwandeln: vom klassischen Wildschweinragout
über Kartoffel-Pfifferling-Salat bis zum Wald-Dessert wie Fichtengel
mit Waldbeeren und Wildkräutern.
• Über 80 Wildrezepte: Von klassischen Wildrezepten wie geschmorte
Rehschulter bis zu neuen Ideen wie Wildentenbrust mit Fregola und
wildem Brokkoli
• Großer Praxisteil: „Back to the roots“ & „from nose to tail“
• Umfangreiches Fachwissen zu Wildpflanzen und Wildtieren
Das Kulmbacher Land verlost 3 Exemplare.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Wild - Wald -
Genuss“ (Einsen de schl.: 22.11.2021) an das Kulm bacher Land.
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach
Fränkisches Restaurant &
Lieferservice 09221 4231
11.11. Martini-Gans
traditionelles Gansbrust-Essen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
17.11. Buß- & Bettag
Stockfisch
MIT BITTE UM VORBESTELLUNG BIS 15.11.
Unsere Küche bietet Ihnen neben verschiedenen
Braten und Pfannengerichten außerdem
Karpfenfilet
natur oder gebacken
- auch zum Liefern -
&
Steaks vom Angusrind
&
wechselnde Spezialitäten
Öffnungszeiten
Di – So ab 17:00 Uhr, an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr
Speisekarte online unter www.hagleite.de
Facebook und Instagram
Kulmbacher Land im November 33
Eine gute Kondition und einige
Stunden Zeit braucht
derjenige, der sich den Bu -
chau er Weg vornimmt, denn
der wartet mit einer Länge von
rund 21 Kilometern, einer
Höh en differenz von 507 Me -
tern und einem mittleren
Schwierigkeitsgrad auf.
Der Parkplatz beim Main -
leuser Freibad bietet sich
als Ausgangspunkt für die
Wan derung an. Wir laufen links
neben der Straße nach Will -
mersreuth entlang und biegen
nach vielleicht 100 Metern in
einen Feldweg ein, der bald in
ein Waldstück führt. Nachdem
wir dieses durchquert haben,
befindet sich der kleine Ort
Wolpersreuth vor uns, den wir
durchlaufen und auf einem
Feldweg auf der rechten Seite
verlassen.
Durch Felder und Wiesen
und ein weiteres Wald -
stück kommen wir nach Gun -
dersreuth. Nachdem wir das
Dorf verlassen haben, führt uns
unser Weg, der uns immer wieder
wunderbare Ausblicke bietet,
zunächst am Waldrand
entlang und dann über eine
freie Fläche, bis zum Weiler
Dörnhof. Am Ortsende biegen
wir links ab, gehen zunächst
abwärts bis zum Sportplatz
und einem Teich und auf der
anderen Seite wieder hoch.
Schon befinden wir uns in
Peesten mit seiner herrlichen
Tanzlinde direkt neben der
Marienkirche.
Wir laufen auf der Straße in
Richtung Buchau, am
Ortsende geht es links hoch.
Die Route führt uns am
Waldrand entlang, durch den
Wald und durch Felder bis kurz
vor Lindenberg mit seinen
zahlreichen Obstbäumen und
mit Blick zum Görauer Anger.
Wir laufen aber nicht nach
rechts in den Ort, sondern links
die Straße hoch, die wir bald
auf der rechten Seite wieder
verlassen. Zunächst geht es am
Waldrand entlang, wobei wir
eine grandiose Sicht zum
Frankenwald hin haben.
Unsere Strecke führt erneut in
den Wald, wo wir einen steilen,
aber nicht allzu langen Hohl -
Wanderung auf dem
weg bewältigen müssen. Oben
angekommen haben wir den
Ort Zultenberg unmittelbar
vor uns. Den durchqueren wir
und gelangen auf den Görauer
Anger, den nördlichen
Ausläufer der Fränkischen
Schweiz mit seiner charakteristischen
Hochlandsteppe. Auf
dem Höhenrücken haben wir
fantastische Aussichten und
mehrere Bänke, um eine Rast
zu machen. Wir laufen weiter
in Richtung Görau, allerdings
biegen wir kurz vor dem Ort
beim Friedhof scharf rechts auf
einen Feldweg ein. Auf dem
betrachten wir uns den
Görauer Anger von einer anderen
Perspektive. Der Weg führt
nun abwärts bis nach Buchau.
Auf der linken Seite der
Straße führt eine Treppe
abwärts zur Gastwirtschaft
„Zum Paul“, die wir nutzen,
um in dem gemütlichen
Wirtshaus mit seinen sympathischen
Wirtsleuten einzukehren,
wobei wir vorher das
Tanzlinde Peesten
Gorauer Anger
34
„Buchauer Weg“
Kreuzsteinnest
Schloss passieren. Gleichzeitig kürzen wir
unsere Route damit ein Stück ab.
Anschließend gehen wir nicht zurück,
sondern setzen unseren Weg fort und
bald stoßen wir wieder auf unseren
Wanderweg. Links - vom Wirtshaus kommend
- geht es nun in einen Waldweg.
Nach einem kurzen Stück führt ein
Abstecher zum Hirschen- oder Herren -
stein, der allerdings schlecht beschildert
ist. Dabei handelt es sich um einen
Sandsteinfelsen mit ausgehauenen Stein -
bänken. Vermutlich hielten die Grafen
von Giech dort einstmals Jagd feste ab.
Der eigentliche Wanderweg kommt di-
rekt am Kreuz -
stein nest vorbei,
bei dem es sich um
vier historische
Kreuzsteine handelt.
Nach Über -
lie ferung en sollen
sich hier im 17.
Jahr hundert vier
Handwerks bur schen auf dem Heim weg
von einer Kirchweih gegenseitig erschlagen
haben.
Auf der letzten Etappe unserer Wan -
derung kommen wir zunächst nach
Motschen bach mit seiner schönen Pfarr -
kirche St. Maternus, deren Be sich tigung
sich lohnt. Am Ortsende geht es noch -
mals aufwärts und nach einem kurzen
Stück gelangen wir nach Willmersreuth.
Dort können wir im Gasthaus „Zur
Linde“ einkehren, bevor wir zu unserem
Aus gangspunkt am Main leuser
Schwimm bad zurückkehren.
Zum Paul
Pfarrkirche St. Maternus,
Motschenbach
35
Assous im ehemaligen Rathaus,
Rathausplatz 2. Karten: 09203-9738680
oder info@schlosstheater-thurnau.de oder
www.schlosstheater-thurnau.de.
Wirsberg
09:15 Uhr Volkstrauertag in Wirsberg.
Gedenkfeier am Gefallenenehrenmal.
Treffpunkt: 9.15 Uhr bei der Brücke vor
dem ehemaligen Waldhotel Hubertushof
zum gemeinsamen Abmarsch. 10.00 Uhr
Gottesdienst in der St. Johanniskirche
Zell im Fichtelgebirge
11:30 Uhr Martinigansessen im „Gasthof
zum Waldstein“, Marktplatz 16. Info:
09257-501
15. Montag
Termine
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth
in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Hof
19:30 Uhr Heißmann & Rassau - „Wenn
der Vorhang zwei Mal fällt“ im Festsaal der
Freiheits halle, Kulmbacher Str. 4
Kulmbach
19:00 Uhr Philatelisten Club Kulmbach:
Vereinsabend im Hotel Christl, Bayreuther
Str. 7 mit Vortrag von Dr. Thomas
Wessolowski. Gäste sind herzlich willkommen
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.: 09208-
9787
16. Dienstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am
Gnadenaltar
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.: 09208-
9787
17. Mi. / Buß- und Bettag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:
Spielabend in der Gaststätte „Zum
Brandenburger“, St. Georgen 9. Es sind alle
Skat spielerinnen und Skatspieler herzlich
dazu eingeladen einen gemütlichen
Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Liedtänze Biblische Frauen“ -
Kreistänze in der Hochschule für
Evangelische Kirchenmusik,
Wilhelminenstr. 9 mit Prof. Dr. Siegfried
Macht. Eintritt frei! Anmeldung unter siegfried.macht@gmx.de
- Weitere Info:
www.ebw-oberfranken.de
Huppendorf
09:00 Uhr Kathreinbockanstich bei der
Brauerei Grasser. Info: 09207-270 oder
www.huppendorfer-bier.de
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe
Restless Legs (Syndrom der unruhigen
Beine, ruhelose Nächte) im Gasthaus
Friedrich. Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann, Tel.: 09228-
1634 und bei Familie Hahn, Tel.: 09221-
83596
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker „Die kleine
Gruppe“ - Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.: 09208-
9787
Weismain
08:00 bis 17:00 Uhr Martini-Markt auf
dem Marktplatz
Wirsberg
19:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und
Bettag in der St. Johanniskirche
18. Donnerstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
36
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Menü
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Steben
19:00 Uhr „Normandie -
Bretagne“ - Multivisionsschau
von Sigrid Wolf-Feix (Hof) im
Vortragssaal im Kurhaus,
Badstr. 31
Bayreuth
19:30 Uhr European Outdoor
Film Tour 2021 in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstr. 7 a
19:30 Uhr Junge Meister -
pianisten der Hochschule für
Musik und Theater München
unter der Leitung von Prof.
Markus Bellheim, im
Kammermusiksaal des
Steingraeber-Hauses,
Steingraeberpassage 1. Info:
www.steingraeber.de. Karten:
0921-64049
20:00 Uhr „Vater“ von Florian
Zeller in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kulmbach
14:00 Uhr Treffen der
Kulmbacher Selbsthilfegruppe
Restless Legs (Syndrom der unruhigen
Beine, ruhelose
Nächte) in der Gasthaus -
brauerei, „Zum Gründla“, Am
Gründlein 5. Gäste sind herzlich
willkommen. Info: Ilona
Zimmermann, Tel.: 09228-
1634 oder Familie Hahn, Tel.:
09221-83596
19:30 Uhr Heißmann & Rassau
- „Wenn der Vorhang zwei Mal
fällt“ in der Dr.-Stammberger-
Halle, Sutte 2
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
TORABHAIG präsentiert:
Das IV. Celtic Castle Festival auf Schloss Thurnau mit Charles MacLean und Robin Laing
Alle Freunde der britischen Inseln kommen beim vierten CELTIC CASTLE Festival wieder auf ihre Kosten. Das Wochenende vom 12. bis 14.
November 2021 bietet viel Musik, kulinarische Genüsse und hochwertigsten Whisky – und alles im stilvollen Ambiente auf Schloss Thurnau!
Das Schloss Thurnau wird Schauplatz eines wunderbaren stilvollen Mittelalterbankett. Ein Erlebnis nicht nur für den Gaumen. Wahre
Gaumenfreuden erwarten Sie im Kutschenhaus bei einem festlichen Abendbankett. Lassen Sie sich in das Irland zur Zeit der Kelten entführen
und genießen Sie die keltische Tafelrunde. Beim Fest auf Schloss Thurnau wird die edle Zeit des Mittelalters erlebbar. Stepptänzer, Musiker und
Sänger nehmen Sie mit auf eine Zeitreise. Aber Vorsicht: Es gelten strenge Tischregeln! Wer sie missachtet, kommt an den Pranger.
Das Celtic Castle Festival hat sich in den letzten Jahre zum festen Bestandteil
der deutschen Whiskyszene etabliert. Grund dafür ist der unermüdliche Einsatz
von Udo Sonntag. Er ist nicht nur der Biograph von Jim McEwan „ Journeyman’s
Journey“, sondern auch ein redegewandter und leidenschaftlicher Whisky -
kenner. Für das Wochenende werden gleich drei außergewöhnliche Tastings
angeboten. Am Freitag kommen die Freunde der wohl innovativsten Islay
Brennerei - „Bruichladdich“ - auf ihre Kosten, am Samstag findet eine spirituose
Whiskyreise durch die Inseln „Through the Islands“ statt. Man ist stolz darauf,
in diesem Tasting exklusive Tropfen der Brennerei zu kredenzen, die wie kaum
eine andere derzeit für Furore sogt: TORABHAIG von der Isle of Skye.
Komplettiert wird das Festival mit einer wahren Größe: Live auf der Bühne wird die Whiskylegende Charles MacLean
erwartet. Bekannt aus vielen Bü chern und nicht zuletzt aus dem Kino gewährt er Einblicke in die Hinter grundstories
zu dem wohl bekanntesten Whiskyfilm überhaupt: „Angels’ Share“.
Es gibt Whiskies der Originalschauplätze und einige Über raschung -
en. Mit dabei ist aus Schottland der Whiskybarde schlechthin: Robin
Laing. So wird der Sonntag zur einzigartigen Whisky- und Music -
experience.
Kulinarisch wird am Sonntag wird das regionale Genussbüfett zum
„British Buffet“, bei dem die Leckereien der irisch-englischen Küche
präsentiert werden.
Tickets oder Reservierungen sind unbedingt erforderlich. Hygiene -
konzept wird beachtet.
Die Whiskytastings würden bei Coronaeinschränkungen auch als
Online-Version stattfinden
Programm und Tickets unter www.celtic-castle.de
Kulmbacher Land im November 37
Termine
Kultur für alle!
Nicht nur in
Nadelstreifen!
Für Theaterbesuche gilt die 3G-plus-Regel
Vollständig geimpft – genesen – aktuell negativ getestet (PCR)
Do., 11.11.21, 19.30 Uhr
KONZERT DER HOFER SYMPHONIKER
Werke von Salieri, Mozart, Haydn
Solist: Fabian Müller, Klavier – Dirigent: Martijn Dendievel
Do., 18.11.21, 19.30 Uhr
THEATER HOF: „ALLES LIEBE, LINDA -
DAS LEBEN DER MRS. COLE PORTER“
Musical von Stevie Holland und Gary William Friedmann
(Musik u. Liedtexte v. Cole Porter)
Do., 25.11.21, 19.30 Uhr
KABARETT MIT BRUNO JONAS: „MEINE REDE“
Ein herrschaftsfreier Monolog! Analytisch scharf und heiter zugleich!
Mi., 01.12.21, 19.30 Uhr
RUMÄNISCHES STAATSBALLETT FANTASIO:
„DER GESTIEFELTE KATER“
Ballett nach dem Märchen der Brüder Grimm
(Musik von Beethoven u.a.)
Sa., 04.12.21, 19.30 Uhr
UNPLUGGED-KONZERT MIT DEN KULTBANDS
„RADSPITZ“ UND „GERY & THE JOHNBOYS“
Do., 09.12.21, 19.30 Uhr
THE ORIGINAL GOLDEN VOICES OF GOSPEL
Melancholisch und auch mitreißend temperamentvoll –
Gospels gehen unter die Haut wie kaum eine andere Musik!
So., 12.12.21, 19.00 Uhr
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „WUNDERLICH VERSUS LEIN“
Bilder von Peter Wunderlich, Selb, und Roland Lein, Pilgramsreuth
Di., 14.12.21, 19.30 Uhr
MOTOWN GOES CHRISTMAS
Eine musikalische Weihnacht im groovigen Motown-Sound!
So., 02.01.22, 17.00 Uhr
KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG
I Dolci Signori: „Die große Nacht der italienischen Welthits“
Unvergessliche Hits von Eros Ramazzotti, Zucchero,
Adriano Celentano, u.a.
Vorverkauf vorerst nur in Selb (Leo’s Tee & Mehr, Ludwigstr. 27, Tel.
09287/4524). Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u.
883-125, E-Mail: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de
Theater mit 3G-plus-Regel – dafür ohne
Abstandsregelungen und ohne Maskenpflicht
Die Highlights in den kommenden Wochen!
Die Stadt Selb hat sich entschieden, im Rosenthal-Theater nach der 3Gplus-Regel
zu spielen. Diese Möglichkeit hat die Bayerische Staats re gie r -
ung den Veranstaltern eingeräumt. Das bedeutet, die Besucher müssen
vollständig gegen Corona geimpft, genesen oder aktuell negativ mit PCR-
Test getestet sein. Andere Testvarianten sind nach den Vorgaben der
Staatsregierung nicht zulässig.
Dies hat aber bei den bisher unter 3G-plus durchgeführten Veranstal tung -
en keinerlei Probleme gemacht. Alle Besucher konnten ihre Nachweise
am Theatereingang vorlegen und so verliefen die strengen Kontrollen reibungslos.
Alle Besucher waren froh, auf diese Weise wieder Theater ohne Beschrän -
kungen genießen zu können, fielen doch die strengen Abstands rege -
lungen und die Maskenpflicht weg. Außerdem müssen die Kontaktdaten
nicht mehr erfasst werden und auch die Bewirtung im Theater klappt wieder
wie vor Corona.
Bis zum Jahresende stehen im Rosenthal-Theater etliche Highlights auf
dem Programm, die sicher geeignet sind, das enge Korsett, das Corona
den Veranstaltern und auch Besuchern in vielerlei Hinsicht geschnürt hat,
zu sprengen!
Am Donnerstag, 11. November, um 19.30 Uhr, geben die Hofer
Symphoniker ein Konzert mit Werken von Salieri, Mozart und Haydn.
Solist des Abends ist der Pianist Fabian Müller. Das Konzert leitet der charismatische
Dirigent Martijn Dendievel.
Das Theater Hof spielt am Donnerstag, 18. November, um 19.30 Uhr,
das Musical „Alles Liebe, Linda – Das Leben der Mrs. Cole Porter“
von Stevie Holland und Gary William Friedmann. Die Musik und die
Liedtexte schrieb Cole Porter. „Alles Liebe, Linda“ erzählt die berührende
Geschichte der ungewöhnlichen Beziehung Linda Porters zu ihrem homosexuellen
Mann Cole Porter, einer der wichtigsten Persönlichkeiten
des amerikanischen Showbusiness.
Am Donnerstag, 25. November, um 19.30 Uhr, gastiert
wieder einmal Kabarett-Urgestein Bruno Jonas in Selb
und parliert in seinem herrschaftsfreien Monolog
„Meine Rede“ über Fleischesser und Dieselfahrer, über
die Gefährdung der Demokratie und des ganzen Plane -
ten durch den Klimawandel.
Ballettfreunde dürfen sich am Mittwoch, 1. De -
zem ber, um 19.30 Uhr, auf das Märchen ballett
für die ganze Familie „Der gestiefelte Kater“ mit
dem Rumänischen Staatsballett „Fantasio“
freuen.
Am Samstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr, gibt
es wieder ein unplugged-Konzert der beiden
Kultbands „Radspitz“ und „Gery & The John -
boys“.
Ganz besonders zur Jahreszeit und zur Allgemein -
situation passt ganz bestimmt
ein gleichermaßen melancholisches wie
mitreißendes Gospelkonzert mit „The Original
Voices of Gospel“ am 9. Dezember um 19.30
Uhr und vielen Liedern, die in den Gottesdiensten
der „Black Churches“ in den USA und in der Karibik
gesungen werden.
38
Kulmbacher Land im November
Redwitz
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Redwitz: „... und ist die Gegend
von Wäldern bedeckt und
Slawen hausten dort - Die
Slawen im westlichen
Oberfranken“. Vortrag im
Bürgerhaus, Am Markt 5.
Referent: Dr. Joachim
Andraschke (Bamberg). Info:
09574-650336 + 09561-
859111
Selb
19:30 Uhr Theater Hof: „Alles
Liebe, Linda - Das Leben der
Mrs. Cole Porter“ - Musical im
Rosenthal-Theater,
Hohenberger Str. 9. Info:
09287/883-119 und 883-125
Stadtsteinach
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe
Stadtsteinach: „Unheimliche
Orte rund um Stadtsteinach“.
Vortrag im Schulhaus, Alte
Pressecker-Str. 18. Referent:
Benedikt Grimmler (Konstanz).
Info: 09225-6220
19. Freitag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
18:00 Uhr „Whisky: Herbstliche
Genüsse aus Schottland“ -
Whisky-Tasting zum 4-Gänge
Burgmenü auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Hl. Elisabeth
von Thüringen - Patronin der
Deutschen Franziskanerprovinz.
Hochamt, 9.00 Uhr Amt
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
18:00 Uhr Therme Bad Steben:
Lange Sauna-Nacht. Bis 24.00
Uhr geöffnet. Info: 09288/960-
0
Bamberg
16:00 Uhr Captain Silberzahn
und der geheimnisvolle Schatz
in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Hegelsaal. Info + Karten:
www.wacky-showkultur.de
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl: „Zwei wie Bonnie
& Clyde“ - Komödie im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs
in der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
20:13 Uhr Improtheatergruppe
Mamaladnamala - „Hinterm
Gartenzaun“ - Motto-Show in
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7
Ebensfeld
19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe
Ebensfeld/Zapfendorf:
„Demokratie in Bayern - Die
Bamberger Verfassung von
1919“. Vortrag im Gasthof
„Zum Hirschen“, Hauptstr. 32.
www.kulmbacher-land.com
Referent: Dipl.-Archivar Horst
Gehringer (Bamberg). Info:
09573-7340
Hof
19:30 Uhr 03. Symphonie -
konzert 2021/22 der Hofer
Symphoniker in der
Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. Werke von
William Walton, Benjamin
Britten und Ralph Vaughan
Williams. Solistin: Carolin
Widmann (Violine). Dirigent:
Hermann Bäumer
Huppendorf
09:00 Uhr Kathreinkerwa bei
der Brauerei Grasser. Info:
Termine
09207-270 oder www.huppendorfer-bier.de
Kronach
19:30 Uhr Kleinkunst im KKV:
Kabarettabend mit Baron Fuchs
und Oliver Walter in der Galerie
im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
20:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „All das
Schöne“ von Duncan
Macmillan mit Johnny
Donahoe, mit Sigurd Sundby,
im historischen Rathaussaal,
Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
14:00 bis 17:00 Uhr Werks -
Freier Eintritt ins Museum Bayerisches
Vogtland und nachhaltige Verkaufsaktion
Sonntag, 07. November, 13 – 18 Uhr
Wie jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt ins Museum frei, ermöglicht
durch die Hermann und Bertl Müller-Stiftung. Außerdem findet eine
Verkaufsaktion unter dem Thema Nachhaltigkeit statt:
Zum Erwerb stehen die ehemaligen Stadtrats-
Stühle aus dem Großen Sitzungssaal im Hofer
Rathaus, die eigentlich entsorgt werden sollten.
Da nicht alle der sehr gut erhaltenen 50
Stühle in der Museumssamm lung verbleiben
können, werden sie für 35,- € pro Stuhl zum
Verkauf angeboten. Sie stammen aus dem Jahr
1952, sind aus „Rüster“, dem Wertholz der
Ulme, und mit hellbraunem Kunstleder bezogen.
Hergestellt hat sie die ehemalige Hofer
Firma Quehl. Ein Stück Hofer Stadtgeschichte
für das eigene Zuhause! Höchstabgabe: Sechs
Stuhl aus dem
Großen Sitzungs saal
im Rathaus von 1952.
Fotos: M. Bayreuther
Stühle pro Person/ Institution. Vor Ort
Musterexemplar, Erwerb über Bestellliste.
Ebenfalls erworben werden können individuelle
Stofftaschen, Mäppchen, Handyhüllen
und Nackenkissen aus Satinstoff von ehemaligen
Sonderausstellungsbannern. Das Upcycling der Banner einer Kunstund
einer Mineralienausstellung führten Schülerinnen und Schüler sowie
deren Betreuerinnen der Offenen Ganztagsschule (OGS) am
Schiller-Gymnasium mit großer Begeisterung und Engagement durch.
Jedes stylische Teil ist ein Einzelstück. Der Erlös geht zum Großteil an die
OGS für weitere Projekte.
Museum Bayerisches Vogtland, Sigmundsgraben 6, 95028 Hof
Kulmbacher Land im November 39
Termine
verkauf (Meterwaren + Fertigkonfektionen)
bei der Firma VERDI COLLECTION GMBH,
E.C. Baumann Str. 4, (EINGANG hinter
dem Gebäude). Info: 09221/878093-0
20:00 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-
Str. 20: „Kultur unterm Dach“ - Ö-Drei -
Die unplugged Austropop-Band, Best of
Austropop
Mitwitz
09:00 bis 20:00 Uhr Große Advents-
Ausstellung bei der Firma ENGEL,
GartenBaumschule, Neundorf 25. Info:
09266-8519 oder www.baumschule-engel.de
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.: 09208-
9787
Stadtsteinach
20:00 Uhr „Weihnachts albdraum“ -
Fränkisches Mundartkabarett von und mit
Rainer Dohlus im Frankenwaldtheater in
der Alten Schule, Staffel 2. Karten: Bäckerei
Will, Marktplatz Stadteinach oder unter
Tel.: 09225-956333 bzw. frankenwaldtheater@t-online.de.
Begrenzte Plätze!
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.: 09251-
6244
Wonsees
19:30 Uhr Festliches Kirchenkonzert 2021
mit den Don Kosaken Chor Serge Jaroff in
der Pfarrkirche St. Laurentius. Karten:
09274-95017
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Fränkischer Abend im „Gasthof
zum Waldstein“, Marktplatz 16. Info:
09257-501
20. Samstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
18:00 Uhr „Whisky: Rare & Old“ - Whisky-
Tasting zum 5-Gänge Burgmenü auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
18:00 Uhr FEURIGER ABEND: 4-Gänge-
Burgmenü & Feuershow auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Bayreuth
Pilgern am Samstag. Strecke: Von
Forchheim bis Neun kirchen (ca. 20 km).
Info: www.ebw-oberfranken-mitte.de
18:30 Uhr „Trüffelabend“ - Gourmet-
Weinabend bei Dötzer Restauration,
Bock auf Bock
Vom Weihnachtsbock über die Stark -
biere zur Fastenzeit bis zum Maibock:
Winter und Frühling, die kühleren Jahreszeiten
sind die Zeit, in denen der Biertrinker gerne einmal
zu den höherprozentigen Spezialitäten aus den
Sudkesseln der Brau erei en greift. Bei jedem Stark -
bier oder Bock bier muß die Stamm -
würze mindestens 16 Prozent haben.
Das „Kulm bacher Land“ verlost 20 x
5-Liter-Dosen heller Katreinbock
von der Brau erei Huppendorf.
Darüber hinaus
gibt es noch
jeweils einen
Gut schein für
2 kg Leberkäse von
der Metz gerei Schramm
aus Forstlahm.
Bier und Leber käse –
Ge müt lichkeit pur, was will man mehr.
Wer gerne gewinnen möchte,
beantwortet folgende Frage:
Von wem wurde das Lied
„Es gibt kein Bier auf Hawaii…“ gesungen?
a) Paul Breitner b) Paul Kuhn c) Paul McCartney
Die Lösung an: Verlag Lutz Müggenburg, Burghaiger Str. 41,
95326 Kulmbach oder Email info@kulmbacher-land.com.
Einsendeschluss: Montag, 22. November 2021.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
40
Kulmbacher Land im November
Sophien str. 22. Info + Anmeldung: 0921-
7867250 oder www.doetzers.de
20:00 Uhr JOLPHIN - Indie-Rock in Das
Zentrum, Kleinkunst bühne, Äußere Badstr.
7 a
20:00 Uhr Annette von Bamberg mit
„Über 50 geht es heiter weiter“ im
Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße 25. Info:
www.motion.gmbh
20:00 Uhr „Das Original“ - Schauspiel von
Stephen Sachs in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de oder
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
Coburg
18:00 Uhr Coburgs Kronjuwelen - Das
Historien-Schauspiel mit Peggy Hoffmann
als Waschfrau Suse im Theater am
Hexenturm, Ernstplatz 12. Karten: 09561-
3517911
20:00 Uhr Viva Voce - „Glücks bringer“ im
Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1
Hallstadt
20:00 Uhr Gankino Circus - BEI DEN FIN-
NEN im Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Huppendorf
09:00 Uhr Kathreinkerwa bei der Brauerei
Grasser. Info: 09207-270 oder www.huppendorfer-bier.de
Kronach
15:00 bis 16:00 Uhr Town & Country
Haus: Hausbesichti gung in Kronach, OT
Gundelsdorf, Mühlbachstraße. Info-Tel.:
0172-3609392
20:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „Der Kuss der
Spinnenfrau“ von Manuel Puig mit Bernd
Berleb und Andreas Gräbe, im historischen
Rathaussaal, Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
16:00 Uhr „Pippi Langstrumpf feiert
Weihnachten“ - Figuren theater mit DAS
BILDERBUCHTHEATER Christian Sperlich in
der Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.
Karten nur an der Tageskasse
20:00 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-
Str. 20: „Kultur unterm Dach“ - Ö-Drei -
Die unplugged Austropop-Band, Best of
Austropop
20:00 Uhr Theater DAS BAUMANN,
Ziegelhüttener-Str. 40: „Der Krug is hie“ -
die fränkische Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene Krug“. Info +
Karten: 09221-93393 oder www.das-baumann.de
Mitwitz
09:00 bis 14:00 Uhr Große Advents-
Ausstellung bei der Firma ENGEL,
GartenBaum schule, Neundorf 25. Info:
09266-8519 oder www.baumschule-engel.de
Neustadt bei Coburg
20:00 Uhr Musical-Night (Phantom der
Oper, My Fair Lady, West Side Story uvm.)
in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22
Nürnberg
20:00 Uhr 2. Hörtnagel Meisterkonzert:
Ivo Pogorelich (Klavier) &
Kammerorchester Basel in der
Meistsingerhalle, Münchener Str. 21.
Werke von Mendelssohn und Chopin.
Karten: 0911-558003
20:00 Uhr Comedy mit Tahnee - „VULVA-
RINE“ - in der Lux-Junge Kirche, Leipziger-
Str. 25. Karten: 0911/414196
Obernsees
20:00 Uhr Preisschafkopf in der
Kulturscheune. Hauptpreise: 500,00 €,
300,00 €, 200,00 €
Ramsenthal
www.kulmbacher-land.com
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.: 09208-
9787
Stadtsteinach
Tettau
Termine
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 20. November
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der Markthalle
20:00 Uhr „Die Nacht des Musicals“ mit
der Neuen Theatergruppe Tettau in der
Festhalle
Thurnau
19:30 Uhr Schloss-Theater Thurnau:
„Achterbahn“ - Französische Komödie von
Eric Assous im ehemaligen Rathaus,
Kulmbacher Land im November 41
Termine
42
Rathausplatz 2. Karten: 09203-
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder
www.schlosstheaterthurnau.de.
Untersteinach
11:00 bis 18:00 Uhr
„Winterlicher-Hobby-
Künstlermarkt“ an der
Peuntwiese. Hobbykünstler und
viele andere Anbieter bieten adventlichen
und weihnachtlichen,
Holzschmuck zum Kauf
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
Norbert Bartl
Kulmbacher Land im November
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Weißenstadt
14:00 Uhr
Waldgesundheitstraining im
Stadtbad am Campingplatz,
Badstraße 91. Anmeldung: Kur
& Tourist-Information, Tel.:
09253-95030
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Burgerabend im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
320 Seiten, 22,99 Euro,
ersch. im
Kopp Verlag
RICHTIG AUSWANDERN
UND BESSER LEBEN
Hohe Steuern, sinnlose Vorschriften,
Orwell'sche Überwachung und bürokratische
Behörden treiben immer mehr Deutsche aus
ihrem Land. Waren es im Jahr 2000 noch
150.000, steigerte sich ihre Zahl unter Merkel
auf nie da gewesene 260.000, Tendenz steigend.
Immer mehr intelligente Menschen
flüchten aus Deutschland.
Holen Sie sich jetzt die Kontrolle über Ihr
Leben zurück!
Gefällt auch Ihnen der Gedanke, sich nicht
länger von Politikern, die Sie mit Ihren
Steuergeldern finanzieren, herumkommandieren und ausnehmen zu
lassen? Dann sollten Sie unbedingt dieses Buch lesen! Norbert Bartl,
einer der profundesten Auswanderungsexperten, gibt wertvolle
Ratschläge, wie Sie sich ein neues Leben im Ausland Schritt für Schritt
und leicht nachvollziehbar aufbauen können.
Die besten Tipps für ein freies und besseres Leben im Ausland!
Norbert Bartl erklärt anschaulich und spannend,
wie Sie das Auswandern vorbereiten,
durchführen und was Sie im neuen Land alles
beachten müssen. Er gibt unschätzbare
Ratschläge, wie Sie Ihr Einkommen im Ausland
verdoppeln, ohne dass Sie dafür mehr arbeiten
müssen. Viele hilfreiche Checklisten machen
das Buch noch wertvoller!
21. Totensonntag
HEUTE KEIN
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER:
„Die Experimente des Dr.
Frankenstein“ - Feinstes
Kulinartheater auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder,
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen:
Christkönigssonntag. 9.00 Uhr
Amt, 10.30 Uhr Hochamt,
14.00 Uhr Andacht
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
Bayreuth
17:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
17:00 Uhr Stuttgarter
Kammerorchester mit Jörg
Widmann in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstr. 7 a
Gefrees
18:00 Uhr LIVE in Andy Langs
Konzertscheune, Bahnhofstraße
1 - Dominik Plangger: Lieder
aus Südtirol
Hallstadt
18:30 Uhr „Abba macht glücklich“
- Ein Abend mit Carolin
Fortenbacher im Kulturboden,
An der Marktscheune 1
Huppendorf
09:00 Uhr Kathreinkerwa bei
der Brauerei Grasser. Info:
09207-270 oder www.huppendorfer-bier.de
Kulmbach
10:30 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im Deutschen
Kultur unterm Dach präsentiert
„Grippenspiel“
in den Museen im Kulmbacher Mönchshof.
Das Baumann ist am Samstag, 27. November um 20:00 Uhr zu
Gast bei „Kultur unterm Dach“ im Kulmbacher Mönchshof.
Dieses Krippenspiel ist der Dauerbrenner
des Heimatvereins "Harmonie". Es wurde
einst von Pfarrer Heinrich Pfruller geschrieben
und wird nun seit 50 Jahren gespielt.
Zu diesem Jubiläum hat sich auch noch der
Bischof angemeldet. Doch dann werden alle
27 Mitwirkenden krank.
Einlass ist ab 19 Uhr. Es gilt: 3-G: geimpft, genesen oder getestet.
Tickets gibt es online unter www.kulmbacher-moenchshof.de.
Der Eintritt kostet 18,00 EUR. Dauer: ca. 1,5 Stunden
www.kulmbacher-land.com
Termine
Gewürzmuseum -
Weihnachtsführung mit
Christine Eßer-Böhner.
Anmeldung: 09221-80514
17:00 Uhr Theater DAS BAU-
MANN, Ziegelhüttener-Str. 40:
„Der Krug is hie“ - die fränkische
Fassung der herben
Komödie „Der zerbrochene
Krug“. Info + Karten: 09221-
93393 oder www.das-baumann.de
Mitwitz
11:00 bis 17:00 Uhr Große
Advents-Ausstellung bei der
Firma ENGEL,
GartenBaumschule, Neundorf
25. Info: 09266-8519 oder
www.baumschule-engel.de
Nürnberg
16:30 Uhr „Nie aufgeben!“ - 6.
Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistsingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Mikhail
Glinka, Fazil Say, Max Bruch
und Dmitri Schostakowitsch.
Solistin: Camille Thomas
(Violoncello); Dirigent:
Chefdirigent Kahchun Wong
20:00 Uhr Konzert mit
„Stoppok - SOLO“ - „Echter
Klang statt Fake Noise!“ - im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten:
0911/414196
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachts ausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
Rödental
14:30 Uhr Europäisches
Museum für Modernes Glas,
Rosenau 10: Themenführung
im Glasmuseum: „Graviert, geschliffen,
sandgestrahlt:,
Objekte in Kaltglas-Technik“.
Info + Anmeldung (erforderlich):
Tel.Nr.: 09561/879-48
oder E-Mail:
fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de
Selb
14:30 bis 17:00 Uhr
Weihnachts-Fabrik:
Adventslichter. Basteln im
Porzellanikon Selb, Werner-
Schürer-Platz 1
14:30 Uhr Weihnachts-Fabrik:
„Adventslichter“ im
Porzellanikon Selb, Werner-
Schürer-Platz 1. Info +
Anmeldung:, besuchercenter@porzellanikon.org
oder
Tel.: 09287/91800-0
Tettau
17:00 Uhr „Die Nacht des
Musicals“ mit der Neuen
Theatergruppe Tettau in der
Festhalle
Thurnau
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Achterbahn“ -
Französische Komödie von Eric
Assous im ehemaligen Rathaus,
Rathausplatz 2. Karten: 09203-
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder
www.schlosstheaterthurnau.de.
Zell im Fichtelgebirge
11:30 Uhr Täubchenessen im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
22. Montag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Kulmbacher Land im November 43
Termine
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte
Wanderung mit Einkehr. Route:
Schwabthal - Tiefental Schlucht
- Hohler Stein - Kemitzenstein -
Schwabthal (ca. 10 km).
Treffpunkt: Parkplatz
Ortseingang Schwabthal 1. Info
+ Anmeldung: 09573-33120
Wir suchen
zuverlässige Austräger
für das Gebiet
Kulmbach Innenstadt und Außenbereich
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Kulmbacher Land
Verlag Lutz Müggenburg, Burghaiger Str. 41, 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21/8 19 97 / Fax 0 92 21/8 30 84
e-Mail: info@kulmbacher-land.com, www.kulmbacher-land.com
Bad Steben
19:00 Uhr „Den eigenen
Lymphfluss optimieren“ -
Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31.
Referentin: Monika Wolf
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Lichtenfels
19:30 Uhr Heißmann & Rassau
- „Wenn der Vorhang zwei Mal
fällt“ in der Stadthalle,
Schützenplatz 10
Nürnberg
19:30 Uhr European Outdoor
Film Tour 2021 - „Zurück auf
Tour mit neuen Abenteuern“ in
der Meistsingerhalle,
Münchener Str. 21
20:00 Uhr Kabarett mit Willy
Astor - „Pointe of no Return“ -
im Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten:
0911/414196
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
23. Dienstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bamberg
20:00 Uhr Sascha Grammel -
„Fast Fertig!“ in der Brose
Arena, Forchheimer-Str. 15
Bayreuth
20:00 Uhr „Wie Mohn und
Gedächtnis“ - Briefwechsel Paul
Celan und Ingeborg Bachmann
- Lesung in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kronach
15:00 Uhr Kreiskulturring/Kin -
dertheater: „Mama Muh feiert
Weihnachten“ mit dem
Wittener Kinder- und Jugend -
theater im Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13
Nürnberg
19:30 Uhr European Outdoor
Film Tour 2021 - „Zurück auf
Tour mit neuen Abenteuern“ in
der Meistsingerhalle,
Münchener Str. 21
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
24. Mittwoch
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle Skat -
spielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Liedtänze Biblische
Frauen“ - Kreistänze in der
Hochschule für Evangelische
Kirchenmusik, Wilhelminenstr.
9 mit Prof. Dr. Siegfried Macht.
Eintritt frei! Anmeldung unter
siegfried.macht@gmx.de -
Weitere Info: www.ebw-oberfranken.de
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs
in der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme
Alkoholiker „Die kleine Gruppe“
- Treffen im Caritas-Haus, EG,
Bauergasse 3 + 5. Kontakt:
Reiner - Tel.: 09221-5772
19:30 Uhr Freundeskreis
Evangelische Akademie Tutzing
e.V.: „Trauer und Depression -
Gemeinsamkeiten und
Unterschiede“. Vortrag im
Martin-Luther-Haus,
Waaggasse. Referent: Dr.
Michael Schüler (Bindlach)
44
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in Gerda s
Bastelstube, Wiesenstr. 1. Info-Tel.:
09208-9787
Wunsiedel
14:30 bis 15:15 Uhr SINGKulturCafé mit
Sigmund Wann im Fichtelgebirgs -
museum im Sigmund-Wann-Spital,
Spitalhof 5 - 7. Info + Anmeldung:
09232-2032 oder, frankh@fichtelgebirgsmuseum.de.
Eintritt frei!
Ö-Drei gleich
zwei Mal zu Gast
im Kulmbacher
Mönchshof:
Das Beste aus mehr
als 40 Jahren Austropop
Am Freitag, 19. November und am
Samstag, 20. November, holt das Team
der Museen im Kulmbacher Mönchshof
Ö-Drei zu „Kultur unterm Dach“: Ö-Drei
- Best of Austropop. Dabei werden
selbstverständlich alle geltenden Sicher -
heits- und Hygiene vorschriften berücksichtigt,
es gilt 3-G – geimpft, genesen,
getestet, am Platz besteht keine Mas -
kenpflicht.
Beginn um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Der Eintritt kostet 14 EUR,
Karten gibt es online unter
www.kulmbacher-moenchshof.de
Beginn: 20:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden,
Kosten/Pers. 14,00 €
25. Donnerstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at
Night“ in der Sophienhöhle mit anschließenden
3-Gänge-Burgmenü - ein
Erlebnis für Höhlenfans!, Info: Tel.
09202/970-044-0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen: Hl.
Nothelferin Katharina - Amt, 9.00 Uhr Hl.
Messe
Bad Steben
19:00 Uhr Vortrag im Vortragssaal des
Kurhauses, Badstr. 31 zum Thema:
„Müdigkeit als Dauerzustand“. Referent:
Hannes Laubmann, (Heilpraktiker)
Bamberg
20:00 Uhr Johann König - „Jubel, Trubel,
Heiserkeit“ in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1, Hegelsaal
Bayreuth
19:30 Uhr Junge Meister pianis ten der
Hochschule für Musik Nürnberg von Prof.
Wolfgang Manz im Kammermusiksaal
des Steingraeber-Hauses, Stein -
graeberpassage 1. Info: www.steingraeber.de.
Karten: 0921-64049
20:00 Uhr Comedy & Kabarett - Herbst
2021: Suchtpotenzial mit „Sexuelle
Belustigung“ in Das Zentrum,
Europasaal, Äußere Badstr. 7. Info +
Karten: www.comedyherbst.de oder
www.motion.gmbh
20:00 Uhr „Vater“ von Florian Zeller in
der Studiobühne Bayreuth, Röntgenstr.
2. Karten: ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kulmbacher Land im November 45
Coburg
Termine
18:00 Uhr Kunstsammlungen,
Veste Coburg: Online-Vortrag
zur Sonderausstellung „Kurios
und Kostbar - Kunststücke aus
der herzoglichen
Gewehrkammer“. (Mit
Anmeldung). Info: 09561-8790
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
16:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hallstadt
19:30 Uhr „Musenwunder“ -
Ein Erich Kästner Abend im
Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Himmelkron
19:00 Uhr „Klimakrise in der
Region Himmelkron - Ursachen
PIPPI LANGSTRUMPF
FEIERT WEIHNACHTEN
KULMBACH, Dr.-Stammberger-Halle, Do., 20. November, 16 Uhr
Pippi Langstrumpf ist voller Vorfreude auf das bevorstehende
Weihnachtsfest. Schließlich hat sie wundervolle Geschenke für die
Kinder vom Kinderheim und ihre
Freunde Tommy und Annika eingekauft.
Nicht gerechnet hat Pippi jedoch mit
Donner-Karlsson, der sich mal wieder als
einfältiger Schurke zeigt, indem er versucht,
die Geschenke aus Pippi’s Villa
Kunterbunt zu stehlen.
Gerade noch rechtzeitig wird Pippi gewarnt
und als starkes und selbstbewusstes Mädchen weiß sie sich
natürlich gegen den Dieb zu wehren. So nimmt alles noch ein gutes
Ende und Pippi verbringt einen schönen Heiligabend mit allen
Kindern, ihren Freunden, ihrem Äffchen „Herrn Nilsson“ und ihrem
Pferd „Kleiner Onkel“. Und auch für Pippi gibt es noch eine freudige
Überraschung an diesem Weihnachtsabend…
Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahre
und dauert 50 Minuten.
Weitere Termine: HOLLFELD, FKath. Pfarrsaal, Kirchplatz 1
Donnerstag, 25. November, 16 Uhr
COBURG, Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 2
Samstag, 27. November, 14 + 16 Uhr
Karten nur an der Tageskasse (30 Min. vor Beginn)
Eintritt: € 9,- (ermäßigt € 7,-). INFO: 0178 – 54 51 976
Das Kulmbacher Land verlost 3x2 Karten für Kulmbach.
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Pippi
Langstrumpf“ (Einsen de schl.: 17.11.2021) an das Kulm bacher Land.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
und Folgen“. Vortrag im
Gasthaus-Hotel Opel, Lindig 2.
Referent: Dr. habil. Johannes
Lüers (Universität Bayreuth -
Mikrometeorologie),
Geschäftsführer Bund
Naturschutz Bayreuth
Hollfeld
16:00 Uhr „Pippi Langstrumpf
feiert Weihnachten“ -
Figurentheater mit DAS BILDER-
BUCHTHEATER Christian
Sperlich im Kath. Pfarrsaal,
Kirchplatz 1. Karten nur an der
Tageskasse
Kulmbach
19:30 Uhr „A Musical
Christmas“ - Musicalrevue in
der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2
Nürnberg
18:00 Uhr Festival Impericon -
Never say Die! mit Nasty,
Within Destruction, Distant,
Dagger Threat, Cabal + Lifesick
im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-414196
20:00 Uhr Konzert mit
„Terrorgruppe“ -
„Tschüssikowski - Tour 2021
(die Abschiedstournee)“ im Z-
Bau, Frankenstr. 200. Karten:
0911/414196
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
Selb
19:30 Uhr Kabarett mit Bruno
Jonas - „Meine Rede“ - Ein herrschaftsfreier
Monolog! im
Rosenthal-Theater,
Hohenberger Str. 9. Info:
09287/883-119 und 883-125
26. Freitag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER:
„Ein Biss für 2“ - Feinstes
Kulinartheater auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Amt, 9.00
Uhr Hl. Messe, 19.30 Uhr Oase
des Trostes - Ökumenische
Feier mit Trauernden
13:00 Uhr Geführte
Wanderung mit Einkehr. Route:
Krögelhof - Stublanger Hütte -
Küpser Linde - Kloster
Marienberg - Krögelhof (ca. 10
km). Treffpunkt: Parkplatz vor
Krögelhof 1. Info + Anmeldung:
09573-33120
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr
„Orgelträume“ in der Kirche
„Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bayreuth
16:00 Uhr Frankenbund -
Gruppe Bayreuth:
„Adventlicher Nachmittag zum
Jahresausklang“ mit musikalischer
Umrahmung im
Restaurant Sudpfanne, König-
Ludwig-Saal, Bayreuth-
Oberkonnersreuth. Anmeldung
bei K. Trendel, Tel.: 0921-
39094 oder E-Mail:
k.trendel@gmx.de
18:00 Uhr
Nachtwächterführung in St.
Georgen. Treffpunkt: Vor der
46
Kulmbacher Land im November
Termine
Ein weihnachtliches Traumballett für die ganze Familie:
Kulmbach, Stadthalle 19.12.2021, 18.00 Uhr
St. Petersburg Festival Ballet
präsentiert einen Weihnachtstraum
voller Fantasie, Eleganz und Zauber
„Der Nussknacker“
Das schönste Ballettmärchen aller Zeiten
Russische Ballettkunst auf Weltklasse‐Niveau
Es ist ein echter musikalischer (Weihnachts‐)Klassiker und begeistert Klein und Groß
seit vielen Generationen: das Ballett „Der Nussknacker“ von Peter I. Tschaikowsky.
Fast jeder hat Melodien daraus im Ohr, und nicht nur für Kinder ist die auf E.T.A.
Hoffmanns „Nussknacker und Mausekönig“ von basierende, wundervolle Handlung
ein unvergessliches Erlebnis. Mit der bekannten Musik und der großartigen, klassischen
Choreografie transportiert das 1892 in St. Petersburg uraufgeführte
Ballettmärchen perfekten Winter‐ und Weihnachtszauber. Egal, wie oft man den
Augen‐ und Ohrenschmaus bereits auf der Bühne gesehen hat – dem Zauber der
Ballett‐Feerie kann sich niemand entziehen!
Traumreise mit Nussknacker
Der Heilige Abend ist angebrochen, die
Familie hat sich unter dem Weih nachts ‐
baum versammelt. Von ihrem geliebten
Patenonkel Drosselmayer bekommt die
kleine Marie einen Nussknacker geschenkt.
Die Gedanken an das wunderbare
Geschenk begleiten das Mädchen
bis in den Schlaf. Sie träumt von einer
Schlacht der Spiel zeugsoldaten, angeführt
vom Nuss knacker, gegen das Heer
des Mäuse königs. Mit Maries Hilfe erringt
der Nussknacker den Sieg und verwandelt
sich in einen Prinzen. Zusammen mit Marie reist er in das Reich der
Süßigkeiten, wo auf Schloss Zuckerburg die Zuckerfee ein großes Fest veranstaltet.
Mit eingestreuten spanischen, arabischen, chinesischen und russischen Tänzen,
Auftritten von Harlekin, Columbine und anderen zauberhaften Figuren verbreitet
„Der Nuss knacker“ eine herzerwärmende, märchenhafte Stimmung.
Die fantasievollen Bühnenbilder des genialen Theater‐Designer Vjatscheslav
Okunev, der u. a. für das Mariinski Theater St. Petersburg und die Mailand Scala tätig
ist, verleihen dem poetischen Bühnenspektakel einen ebenso opulenten Rahmen
wie die wunderschönen Kostüme.
Russische Ballettkunst auf höchstem Niveau – das St. Petersburg Festival Ballet
Dass die bildgewaltige Ballett‐Kreation das Publikum so unmittelbar in ihren Bann
zieht, liegt aber nicht zuletzt an der klassischen Eleganz und perfekten Könnerschaft
des St. Petersburg Festival Ballet. 42 Tänzerinnen und Tänzer, allesamt Absolventen
der besten russischen Ballett‐Schulen wie der Vaganova‐Akademie von St. Petersburg,
der Moskauer Akademie der Choreografie, der Ufa Ballett‐Schule und der Perm
Ballett‐Akademie, bilden eine der renommiertesten Ballett‐Kompanien, die man aktuell
auf der Bühne bewundern kann. Das hochkarätige Ensemble brilliert mit einer
Tanzleistung, die so vollkommen ist, dass sie den Zuschauern schier den Atem raubt.
In vollendeter tänzerischer Harmonie haucht das St. Petersburg Festival Ballet der
historischen Choreografie von Lew Iwanow und Marius Petipa neues Leben ein.
Tickets bei allen VVK‐Stellen, auf www.eventim.de oder unter Ticket‐Hotline
01806‐570070 (0,20 € / Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen,
max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
Veranstalter: Ovation Events GmbH
Weitere Infos: www.stpetersburgfestivalballet.eu
Ordenskirche St. Georgen. Info:
0921-88588
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr Comedy & Kabarett
- Herbst 2021: Florian
Schroeder mit „Neustart“ in
Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstr. 7. Info + Karten:
www.comedyherbst.de oder
www.motion.gmbh
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
16:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hallstadt
20:00 Uhr Hans Well und
Wellbappn - Bayerisches
Gesangskabarett im
Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Hollfeld
20:00 Uhr „Das Grippenspiel“ -
Komödie von Rüdiger Baumann
im Kintopp, Theresienstraße 8
Kronach
20:00 Uhr Luise Kinseher -
„Mamma Mia Bavaria“ im
Kreiskulturraum,
Siechenangerstr. 13. Tickets:
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Kulmbach
16:00 bis 20:00 Uhr
Adventsmarkt auf dem
Marktplatz
Lauscha
18:00 Uhr 30. Kugelmarkt in
Lauscha - Historischer
Weihnachtsmarkt in der
Stadtmitte, Hüttenplatz
Neustadt bei Coburg
14:30 bis 15:30 Uhr „Advent,
Advent, ein Lichtlein brennt“ -
Vorlese- und Bastelstunde für
Kinder von 4 - 8 Jahren in der
Mediathek Neustadt, Georg-
Langbein-Str. 1
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit Franggn
Mafia - „Glassiger aff fränggisch“
- im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911/414196
20:00 Uhr Comedy mit
Bembers - „Best of: Mit Alles
und Schaf“ - in der Lux-Junge
Kirche, Leipziger-Str. 25.
Karten: 0911/414196
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
Selb
15:30 Uhr Selber
Weihnachtsmarkt auf dem
Martin-Luther-Platz.
Zauberhafte Budenstadt, einzigartiger
Porzellanweihnachtsbaum
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
Weißenstadt
20:00 Uhr CAREFUL NIGHT
GUIDE in Corona Zeit - Erleben
Sie das zauberhafte ober- und
48
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
unterirdische Weißenstadt.
Leitung: Olga Hirschmann.
Treffpunkt: Am Marktplatz, zwischen
Rathaus und Kirche.
Anmeldung: 0151-17337105
27. Samstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-Menü
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
20:00 Uhr Burgkonzert: „Celtic
Christmas Concert (Harfe und
Songpoesie)“ mit Andy Lang.
Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
14:00 bis 20:00 Uhr Advents -
markt rund ums Rathaus
Bayreuth
17:00 Uhr „111 Gründe, Polen
zu lieben“ und „Polen in
Augenblicken“ -, Lesung mit
dem Autor der Bücher Matthias
Kneip im Evangelischen
Zentrum Bayreuth, Kleiner Saal,
Richard-Wagner-Str. 24
18:00 Uhr
Nachtwächterführung in der
Innenstadt. Treffpunkt: Vor
dem Schlossturm,
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-
88588
20:00 Uhr Florian Ostertag -
„Flo and the machine“ in Das
Zentrum, Kleinkunstbühne,
Äußere Badstr. 7 a
20:00 Uhr Brandenburger
Kulturstadl: „Zwei wie Bonnie
& Clyde“ - Komödie im
Brandenburger Kulturstadl,
Brandenburger Str. 35
20:00 Uhr „Vater“ von Florian
Zeller in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Coburg
16:00 Uhr „Pippi Langstrumpf
feiert Weihnachten“ -
Figurentheater mit DAS BILDER-
BUCHTHEATER Christian
Sperlich im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1.
Karten nur an der Tageskasse
Creußen
14:00 bis 21:00 Uhr Fränkische
Hausflurweihnacht. Info:
www.stadt-creussen.de
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
11:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Kronach
20:00 Uhr Kronacher Kammer -
Thea terTage: „Der Kuss der
Spinnenfrau“ von Manuel Puig
mit Bernd Berleb und Andreas
Gräbe, im historischen Rathaus -
saal, Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
10:00 bis 20:00 Uhr Advents -
markt auf dem Marktplatz
11:00 bis 18:00 Uhr 12.
Kulmbacher Kunsthand -
werkermarkt im Burggut und
Martin-Luther-Haus in der
Waaggasse. Info: www.kunsthandwerkermarkt-kulmbach.de
20:00 bis 21:30 Uhr „Mit dem
Nachtwächter unterwegs“ -
Nachtwächterführung durch
die Kulmbacher Altstadt.
Treffpunkt: Dr.-Stammberger-
Halle, Sutte 2. Voranmeldung
erforderlich: 09221/9588-0
20:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
„Kultur unterm Dach“ -
„Grippenspiel“ - Komödie mit
Rüdiger Baumann und Georg
Mädl
Kreis für
natürliche
Lebenshilfe e.V.
Einladung zu kostenlosen
Online-Informationsvorträgen
am Dienstag,
02. Nov., um 19:30 Uhr
Samstag,
20. Nov., um 16.00 Uhr
Dienstag,
23. Nov., um 19.30 Uhr
mit dem Thema:
„Es gibt kein
Unheilbar!“ - Ein Weg
zur Gesundheit
von Körper und Seele.
Der Vortrag dauert
ca. 1 Stunde.
Er findet über „Zoom“ statt.
Zur Registrierung geben Sie
folgenden Link in Ihren Web
Browser ein: t1p.de/DACH1
Weitere Infos unter
bgf.vortrag@gmail.com
Kulmbacher Land im November 49
Termine
Lauscha
10:00 Uhr 30. Kugelmarkt in
Lauscha - Historischer
Weihnachtsmarkt in der
Stadtmitte, Hüttenplatz
Mainleus
08:00 bis 18:00 Uhr Mainleuser
Adventskalender - Stimmungs -
voller Advents-Auftakt im
Bereich Konrad-Popp-Platz.
8.00 Uhr Christbaumverkauf.
11.00 Uhr Aktionsstand der
Lenkungsgruppe mit
Glühweinverkauf, Punch und
weihnachtlichem Gebäck
Marktleugast
12:00 bis 20:00 Uhr 26.
Marktleugaster
Weihnachtsmarkt auf dem
Festplatz an der Webergasse
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit
„Weiherer“ - „Im Prinzip aus
Protest“ - im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911/414196
20:00 Uhr Comedy mit Maxi
Gstettenbauer - „Next Level“ -
in der Lux-Junge Kirche,
Leipziger-Str. 25. Karten:
0911/414196
Ramsenthal
10:00 bis 18:00 Uhr
Weihnachtsausstellung in
Gerda s Bastelstube, Wiesenstr.
1. Info-Tel.: 09208-9787
Selb
11:00 Uhr Selber Weihnachts -
markt auf dem Martin-Luther-
Platz. Zauberhafte Budenstadt,
einzigartiger Porzellanweih -
nachtsbaum
Waldsassen
15:30 Uhr Basilika Konzerte
Waldsassen: Adventskonzert mit
dem Männerchor des Tölzer
Knabenchores
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende
mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!)
bei Küchen Sieber,
Birkenweg 8. Terminverein -
barung unter Tel.: 09251-6244
Bad Brambacher Mineralquellen
PET-Flaschen aus 100% Altplastik
Die Ökobilanz einer PET-Flasche ist besser als ihr Ruf! In Anbetracht der Tatsache, dass eine PET-Flasche schätzungsweise erst
nach 450 Jahren zerfällt, klingt es zunächst wie ein schlechter Scherz. Doch dank des Pfandsystems in Deutschland, welches weltweit
einzigartig ist, endet der Weg der meisten PET-Flaschen nicht einfach im Müll, sondern kann zielgerichtet verwertet werden.
Genau darauf setzt Bad Brambacher. Der Mineralwasserbrunnen produziert ab sofort seine PET-Flaschen zu 100 Prozent aus bereits
recycelten Flaschen.
Bereits seit 2014 verwendet Bad Brambacher für alle neuen PET-Flaschen nur Flaschenrohlinge mit 75 Prozent Recyclatanteil. Allein das
ist weit über dem Bundesdurchschnitt von rund 30 Prozent. Nun wird der Recyclinganteil auf 100 Prozent angehoben. „Die Umstellung
unserer PET-Flaschen auf 100 Prozent Recycling-Material
ist für uns der einzig konsequente Schritt für nachhaltige
sowie umweltfreundliche PET-Getränkeverpackungen
und zugleich ein klares Zeichen zum Wohle der Natur“,
sagt Jens Bunzel, Produktmanager der Bad Brambacher
Mineralquellen.
Bad Brambacher. Garantiert natürlich.
Das Thema Nachhaltigkeit genießt bei dem
Mineralbrunnen aus dem schönen Vogtland schon seit jeher
höchste Priorität: Umweltmanagement und
Qualitätsmanagement sind fester Bestandteil der
Unternehmensphilosophie. So steht der Leitsatz
„Natürlichkeit im Einklang mit der Natur“ nicht nur für die
Qualität aller Produkte der Bad Brambacher
Mineralquellen, sondern auch für die umweltgerechte Arbeitsweise zum Wohle der Natur.
100 Prozent Recyclat. 100 Prozent Qualität.
„PET ist ein hochwertiger Wertstoff, mit dem wir aus wirtschaftlichen und ökologischen
Gründen sehr sorgsam umgehen“, erklärt Bunzel. „Unsere Überzeugung ist es, den
Kreislaufgedanken zu forcieren und den Einsatz wiederverwertbarer Rohstoffe dem von neuen
Ressourcen vorzuziehen.“ Jeder Bad Brambacher-Kunde kann deshalb davon ausgehen, dass
die PET-Flaschen weder exportiert noch als Abfall in der Umwelt gelangen. „Mit der
Umstellung unserer 0,5 l und 1,0 l PET-Flaschen auf 100 Prozent Recyclat können wir Jahr für
Jahr hunderte von Tonnen PET-Rohmaterial einsparen“, so Bunzel weiter.
50
Kulmbacher Land im November
www.kulmbacher-land.com
Termine
Weismain
17:00 Uhr Ökumenisches
Adventseinläuten vor dem
Rathaus
17:00 Uhr Eröffnung des
Weismainer Krippenwegs vor
dem Rathaus
Zell im Fichtelgebirge
17:00 Uhr Burgerabend im
„Gasthof zum Waldstein“,
Marktplatz 16. Info: 09257-501
28. So. / 1. Advent
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 bis 17:00 Uhr Krippen -
schautag im Volkskundlichen
Gerätemuseum, Wunsiedler
Straße 12-14. Eintritt frei! Info:
09232-2032
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Verkaufsoffener
Marktsonntag - Die Geschäfte
in der Innenstadt sind von
12.00 - 17.00 Uhr geöffnet
12:00 bis 18:00 Uhr Advent -
smarkt rund ums Rathaus
12:00 bis 22:00 Uhr
Weihnachtsmarkt 2021 am
Spitalhaus, Bamberger Str. 20
Bad Steben
10:30 Uhr Ortsführung durch
das Staatsbad. Anmeldung erforderlich:
Tourist-Info (in der
Wandelhalle), Tel.: 09288-7470
Bayreuth
14:00 bis 18:00 Uhr Die
Künstler und Künstlerinnen der
Kunstkaserne Bayreuth,
Logistikpark 2 (gegenüber
Amazon) öffnen ihre Ateliers.
Interessierte Besucher sind herzlich
willkommen
15:00 Uhr „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
17:00 Uhr „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Creußen
13:00 bis 18:00 Uhr Fränkische
Hausflurweihnacht. Info:
www.stadt-creussen.de
Guteneck bei
Nabburg/Oberpfalz
11:00 bis 20:00 Uhr 16.
Historischer, romantischer
Weihnachtsmarkt auf Schloss
Guteneck. Info: www.schlossguteneck.de
Hallstadt
18:00 Uhr „CAVEWOMANN“ -
Sex, Lügen & Lippenstift im
Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Kasendorf
10:00 bis 16:00 Uhr ICON Haus
4.02 - Schausonntag in
Heubsch, Am Stockich. Info: H.
Vogel Bauunternehmen GmbH,
Unterzettlitz 15, Tel.: 09221-
7969, oder www.bauunternehmen-vogel.de.
Ansprechpartner
vor Ort: Gabriele Czech. Tel.:
0179-2252278
Kronach
11:00 Uhr Kronacher
KammerTheaterTage: „All das
Schöne“ von Duncan
Macmillan mit Johnny
Donahoe, mit Sigurd Sundby,
Kulmbacher Land im November 51
Termine
52
im historischen Rathaussaal,
Lucas-Cranach-Str. 19
Kulmbach
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im
Bayerischen Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514
11:00 bis 19:00 Uhr Advents -
markt auf dem Marktplatz
Dr. Joseph Mercola & Ronnie Cummins
COVID-19: DIE GANZE
WAHRHEIT
Politik und Pharmaindustrie blind zu vertrauen,
könnte der schlimmste Fehler Ihres Lebens sein.
Der New-York-Times-Bestsellerautor Dr. Joseph
Mercola und Ronnie Cummins, Gründer und
Leiter der Organic Consumers Association, haben
sich zusammengetan, um die Wahrheit
über Covid-19 zu enthüllen und den
Wahnsinn zu beenden.
In diesem Buch finden Sie aktuelle und neu
enthüllte Beweise dafür, dass:
- der wahre Ursprung des SARS-CoV-2-Virus
vertuscht wurde;
- PCR-Tests, die Angaben der Fallzahlen, die Sterblichkeit und die
Impfsicherheit massiv manipuliert und falsch dargestellt wurden;
- die weltweite Pandemie von den globalen Eliten schon lange vorhergesagt
und dazu benutzt wurde, um die größte
Wohlstandsumverteilung in der Geschichte der Menschheit zu ermöglichen
und zu verschleiern;
- sichere, einfache und kostengünstige Methoden der Behandlung
und Vorbeugung gegen Covid-19 zensiert und unterdrückt wurden,
um die Akzeptanz einer Impfung zu erhöhen;
- die Wirksamkeit der Impfstoffe stark übertrieben wurde und wichtige
Sicherheitsfragen unbeantwortet geblieben sind.
Nach gründlichen Recherchen und Forschungen weisen die Autoren
auf die Tatsache hin, dass jetzt die Zeit für ein weltweites Erwachen
gekommen ist. Es ist Zeit, sich zusammenzutun, die Wahrheit einzufordern
und wieder die Kontrolle über die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Letztlich sind es die von Politikern und Medien geschürte Angst und
Panik, die uns unsere Menschenrechte nehmen und eine Gesellschaft
in den Totalitarismus treiben. Die einzige Möglichkeit, diesem
Schicksal zu entgehen, besteht darin, tapfer Widerstand zu leisten.
Die staatlichen Maßnahmen kommen einer nie da gewesenen
Beschränkung der Bürger- und Freiheitsrechte gleich.
Kulmbacher Land im November
11:00 bis 18:00 Uhr 12.
Kulmbacher Kunsthandwerker -
markt im Burggut und Martin-
Luther-Haus in der Waaggasse.
Info: www.kunsthandwerkermarkt-kulmbach.de
16:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
„Kulmbacher Biergeflüster“ mit
Biersommelier Martin Ständner
im Bayerischen Brauerei -
395 Seiten, 22,99 Euro,
ersch. im
Kopp Verlag
museum. Anmeldung erforderlich:
Tel.Nr.: 09221-80514 oder
E-Mail: info@kulmbachermoenchshof.de
17:00 Uhr BILDER DER ERDE:
„Neuseeland“ - Multivisions -
vortrag in der Dr.-Stamm -
berger-Halle, Sutte 2. Karten:
Buchhandlung Friedrich +,
ReiseCenter Schaffranek
17:00 Uhr Adventssingen mit
der Kulmbacher Kantorei - adventliche
Musik zum Zuhören
und Mitsingen in der
Petrikirche Kulmbach. Julian
Heinz (Posaune), Kulmbacher
Kantorei, Stadt- und
Dekanatskantor Christian
Reitenspieß
Küps
Kirchweih in Johannisthal
Lauscha
10:00 Uhr 30. Kugelmarkt in
Lauscha - Historischer
Weihnachtsmarkt in der
Stadtmitte, Hüttenplatz
Nürnberg
20:00 Uhr Musikkabarett -
Stefan Eichner spielt Reinhard
Mey 2.0 im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911/414196
Selb
12:00 bis 17:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
14:00 Uhr Selber Weihnachts -
markt auf dem Martin-Luther-
Platz. Zau berhafte Budenstadt,
einzigartiger Porzellanweih -
nachtsbaum
TRÖDEL ODER SCHÄTZE?
EXPERTISENTAG MIT DEM KURATOREN-DUO
Porzellaninteressierte und Porzellansammler dürfen sich freuen: Am
Donnerstag, dem 11. November, findet der legendäre Expertisentag im
Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg an der Eger,
statt! Besucherinnen und Besu -
cher können jeweils bis zu drei
Porzellanobjekte zum Experti sen -
tag mitbringen. Von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr stehen Haupt kura -
torin Petra Werner und Kurator
Thomas Miltschus, die Porzellan-
Experten des Porzellanikon, mit
ihrem Fachwissen über Porzellane
aus Deutschland und allen namhaften
europäischen Manufakturen zur Verfügung. Sie erzählen auf unterhaltsame
Weise alles, was es über die mitgebrachten Erb- oder Lieblings -
stücke, Kuriositäten oder Sammlerstücke zu sagen gibt, beispielsweise über
Herkunft, Auf lagen höhe oder Entstehungsjahr der Objekte. Bereits nach
wenigen Augenblicken erfahren die Besitzerinnen und Besitzer, ob es
sich bei ihrem Porzellan um wahre Schätze oder liebenswerten Trödel handelt.
Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung notwendig. Besucher:Innen
werden gebeten, diese unter besuchercenter@porzellanikon.org oder
09287-91800-0 vorzunehmen.
Weitere Informationen unter www.porzellanikon.org.
www.kulmbacher-land.com
Termine
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Offenes Gartenatelier
bei Carmen Kunert, Am Eichholz 7. Info:
0170-2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de
17:00 Uhr Schloss-Theater Thurnau:
„Weihnachten mit Erich Kästner“ -
Weihnachtslyrik musikalisch eingerahmt
im ehemaligen Rathaus, Rathausplatz 2.
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
Waldsassen
16:00 Uhr Basilika Konzerte Waldsassen:
Adventskonzert mit dem Männerchor des
Tölzer Knabenchores
Wirsberg
12:00 Uhr 37. Wirsberger
Adventsmarkt auf dem Markt- und
Rathausplatz
29. Montag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis
Bayreuth in der ESG Bayreuth,
Richard-Wagner-Str. 24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „Majan“ -
„Live 2021“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-414196
30. Dienstag
Bayreuther
Christkindlesmarkt
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in der
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:
Am Gnadenaltar
Bayreuth
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs in der
Studiobühne Bayreuth, Röntgenstr.
2. Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.
22, Tel.: 0921-69001
Coburg
20:00 Uhr Die UDO JÜRGENS Story
im Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1. Tickets:
09563/3082-0 oder www.konzertagentur-friedrich.de
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
übersetzt bedeutet die lateinische Bezeichnung
für Gold „leuchtende Dämmerung“. Ist das nicht
genau das, was wir in diesen turbulenten Zeiten
brauchen? Einen leuchtenden Hoffnungs schim ‐
mer im Novemberdunkel der Inflation, der
Bankenpleiten, der politischen Unsicherheiten?
Wir von AURIMENTUM stehen zu und für Gold.
Es gibt auf der Welt kein einziges Wertpapier, das
bereits ähnlich lange handelbar ist wie physisches
Gold. Über die Zeiten schwankte der
Goldpreis zwar, manchmal sogar ziemlich stark,
jedoch musste man nie einen Totalverlust hinnehmen.
Deshalb genießt Gold auch heute noch
einen hohen Stellenwert in Sachen Vermögens ‐
sicherung, Werterhalt und Inflationsschutz.
Über die Entstehungsgeschichte von Gold gibt es
diverse wissenschaftliche Theorien. Eine davon
besagt, dass Gold vor 4,5 Milliarden Jahren – zusammen
mit der Geburt des Planeten Erde – entstanden
ist. Vulkanische Aktivitäten haben nachfolgend
das Gold aus dem Erdkern in die unge ‐
fähr 15 Kilometer starke Erdkruste nach oben befördert,
wo es nun in einer Konzentration von
vier Gramm pro 1.000 Tonnen vorhanden ist. Es
ist demnach nicht beliebig vermehrbar und es ist
nicht im Überfluss verfügbar. Das sind nur zwei
der vielen Geheimnisse, die Gold in sich birgt.
Wir sehen es als unsere Mission an,
Vermögenssicherung durch die Investition in
Gold für jedermann möglich zu machen.
A U R I M E N T U M
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221‐948 96 27
www.aurimentum.de
Kulmbacher Land im November 53
Wandkalender
Zauberhaftes Weihnachts ABC
Mit weihnachtlichen Motiven, Versen und
Weihnachtsbräuchen hinter den Türchen.
Illustration Marjolein Bastin, 38 x 52 cm, 12,–
Euro
Wandkalender
Ein Besuch im Weihnachtszirkus
Hereinspaziert! Der nostalgische
Weihnachtszirkus entführt uns in eine
Traumwelt! Design von Barbara Behr, 52 x 38
cm, 12,– Euro
Adventskalender
von Coppenrath
Erhältlich unter
www.coppenrath.de.
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Besuchen Sie unsere
Adventsausstellung
zu den normalen Öffnungszeiten
unter Einhaltung der Hygieneregeln!
Mo., 15. bis Sa., 20. Nov.
Hinterer Markt 24, 95359 Kasendorf
Telefon 0 92 28 / 4 00
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮
Adventszeit
bei
festlich dekoriert.
Ab Sonntag, den 21. November
zu den normalen Öffnungszeiten
Ihr Floristik Fachbetrieb in Kulmbach
FLEUROP-DIENST
Inh. Anna Arnhold
95326 Kulmbach . Wickenreuther Allee 35
Telefon 09221/7220
www.buettner-blumen.de
Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram
Weihnachtliche Gestecke und Kränze
für Ihr Zuhause
liebevoll dekoriert.
Weihnachtssterne
aus der eigenen
Gärtnerei!
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch.
Kauerndorf, An der Schorgast
95361 Ködnitz
Tel. 09221/827768
Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,
Sa. 8-12.30 Uhr
54
Kulmbacher Land im November
Kurze Wege – schöne Sterne
Weihnachtssterne gehören mit ihren leuchtenden Hochblättern zum
Weihnachtsfest wie Lebkuchen und Kerzen. Ursprünglich stammen sie
aus Mexiko. Das bedeutet, dass sie es deutlich wärmer mögen, als es bei
uns um die Weihnachtszeit im Freien der Fall ist.
In der Gärtnerei wachsen sie daher
im Gewächhaus heran. Im rundum
verglasten Gebäude fängt sich das
Sonnenlicht und schenkt den
Weihnachtssternen die gewünschte
Wärme. Ihr Temperaturbedürfnis
entspricht tagsüber fast dem der
Menschen. Auch in unseren
Wohnräumen findet sich daher immer
der geeignete Platz für die beliebten
Begleiter durch die Adventsund
Weihnachtszeit, so lange es nur
hell genug ist. Das einzige, was die
Sterne nicht mögen, ist Zugluft –
wenn also am Standort der Pflanze
gelüftet wird, sollte man ggf. daran
denken, ihr kurzfristig einen anderen
Platz zu geben.
Wer einen Fachbetrieb vor Ort hat, der die
Weihnachtssterne aus dem Gewächshaus oder
dem eigenen Laden verkauft, der kann dort also
üppige und langlebige Pflanzen erwarten.
Eine Gärtnerei ganz in der Nähe ist leicht zu finden
über die Fachbetriebssuche des Bayerischen
Gärtnerei-Verbandes unter www.gaertner-inbayern.de
Töpferei am
Museum
Marianne Le Dieu
Thurnau
Tel. 09228-97730
www.keramik-ledieu.de
Weihnachtliche
Keramiken
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch.
Während des Weihnachtstöpfermarktes vom 3.-5. Dez.
in Thurnau ist unsere Werkstatt von 11-18 Uhr durchgehend geöffnet.
Weihnachtsausstellung
in Gerda`s Bastelstube
Ramsenthal
Wiesenstraße 1, Tel.: 0 92 08 / 97 87
Montag, 15. bis Samstag, 27. November
jeweils von 10 – 18 Uhr
Adventskränze – Türkränze – Gestecke – Holzartikel u.v.m
www.gerdas-bastelstube.de
Durchführung gemäß des aktuellen
Hygienekonzeptes – Maskenpflicht
Buchau 13 09229 / 979 114
95336 Mainleus fhab@gmx.net
www.fhb-holzundservice.de
Beste Stücke von
Wildschwein & Reh
aus eigener Jagd
Ab 26.11. Christbaumverkauf
Qualität aus dem Frankenwald
MO-FR ab 13 Uhr/SA ab 9 Uhr
Kulmbacher Land im November 55
Sound-Adventskalender
It’s Christmas Time
Vintage Plattenspieler mit beweglichem
Tonarm und 24 Mini-
Schallplatten aus Pappe. Design
von Karlotta Fischer, B 18 x H 18 x
T 9 cm, digitaler Plattenspieler mit
24 gesungenen Weihnachtssongs
und Gitarrenbegleitung in
Geschenkbox, 28,– Euro
Adventskalender von Coppenrath
Erhältlich unter www.coppenrath.de.
56
Kulmbacher Land im November
Die Weihnachtsbeleuchtung,
der große Weihnachts baum
vor dem Rathaus, der geschmückte
Luit pold brunnen, offene
Feuerstellen und vieles mehr
schaffen den perfekten Rah men für
den Kulm ba cher Advents markt,
der nach der „Corona-Pause“ im
vergangenen Jahr vom 26. bis 28.
November wieder rund um den
Kulmbacher Marktplatz stattfindet.
Auf die Besucher warten selbstgemachte
Leckereien oder frische
Köstlichkeiten, handgefertigter
Weih nachtsschmuck, kunsthandwerkliche
Einzelstücke und viele
andere Geschenkideen.
Eröffnet wird der Kulmbacher
Adventsmarkt von Oberbürger -
meister Ingo Lehmann am Freitag,
den 26.11 um 17:00 Uhr vor dem
Rathaus – unterstützt vom Kulm -
bacher Christkind und musikalisch
begleitet vom Musikverein Weih er.
Der Adventsmarkt ist geöffnet
am Freitag von 16 – 20 Uhr,
am Samstag von 10 – 20 Uhr und
am Sonntag vom 11 – 19 Uhr.
Die schönsten Wintermärchen
Von Wichteln, Eisprinzessinnen und
Weihnachtswundern. Grafische Gestaltung von
Beate Kahramanlar, 240 S., 13 x 9 cm
Glitzernder Schnee, geheimnisvolle Wesen und schicksalhafte
Begegnungen: So entsteht der besondere
Zauber der märchenhaften Geschichten, die Hans
Christian Andersen, Charles Dickens, Selma Lagerlöf,
die Brüder Grimm und viele andere erzählen. Sie nehmen
uns mit in eine Welt voller Wunder und bringen
die Winterzeit zum Glänzen. Ein fantastisches
Weihnachtsmenü, Infos zu den Autoren, zauberhafte
Geschenk anhänger und vieles mehr lassen die Welt der
Märchen in neuem Glanz erstrahlen.
Produkt von Coppenrath
Erhältlich unter www.coppenrath.de.
Nach elf Jahren war erstmal ein Jahr Pause. Corona hatte die knapp 30
AusstellerInnen, die beim 12. Kulmbacher Kunsthand werker markt im letzten
Advent ihre handgefertigten Waren anbieten wollten, ausgebremst.
Umso größer ist die Freude über die Nachricht, dass es in diesem Jahr endlich
wieder weitergeht – zeitlich ein bisschen gestrafft und mit zusätzlichen
Auf la gen: Der Zutritt beim Markt, der am 1.
Advents wochenende wieder im Burg gut und
Martin-Luther-Haus stattfindet, erfolgt nach der 3-
G-Regel (ge impft.gene sen. getestet),
wofür man an den Ein -
gäng en den entsprechenden
Nachweis vorlegen muss.
Außerdem wird der Markt
zeitlich gestrafft:
Samstag, 27. und
Sonntag, 28. November,
jeweils von 11 – 18 Uhr.
Auch das Café Clatsch hat während dieser Zeit geöffnet.
Dort gibt es neben süßen und deftigen Köstlich keiten auch wieder
eine Verlosung, bei der man viele schöne Preise der Aussteller gewinnen
kann. Weitere Auskünfte bei Jutta Lange (Organisation), Tel. 09221
74949.
Kulmbacher Land im November 57
Hofer Weihnachtsmarkt 2021
Der Weihnachtsmarkt in Hof erwartet auch in diesem Jahr vom 22.11. bis zum
23.12. wieder viele Besucher. Umrahmt von einer stimmungsvollen Straßen ‐
beleuchtung zieht sich der Markt von der Marienkirche bis zum Kugelbrunnen
durch die Fußgängerzone der Hofer Altstadt. In den zahlreichen, weihnachtlich
geschmückten Hütten werden Geschenkartikel, Christbaumschmuck, Kunst ‐
handwerk und weiteres mehr angeboten. Verschiedene kulinarische Speziali ‐
täten runden das Angebot zum Hofer Weihnachtsmarkt ab. Natürlich darf dabei
die 9 Meter hohe „Glühwein‐Pyramide“, sowie die urgemütliche „Feu er ‐
zangen bow le‐Hütte“ am Eingang Marienkirche nicht fehlen.
Offizielle Eröffnung
Die Offizielle Eröff nung wird am Frei tag, den 26.11. erfolgen. Um 16.30 Uhr
gibt es eine Ökumenische Andacht mit Pfarrvikar Fiedler und Pfarrer Persitzki
sowie dem CVJM‐Posaunenchor in der Marienkirche. Um 17.00 Uhr wird dann
auf der Treppe der
Marienkirche der
Hofer Weihnachts ‐
markt offiziell eröffnet.
Nach An spra ‐
chen von Ober bürger
meisterin Eva
Döhla und dem
Nikolaus wird die
Beleuchtung des
Weihnachtsmarktes
eingeschaltet.
Danach fährt die
Pferde‐Kutsche mit dem Nikolaus durch den Markt und verteilt Geschenke an
die Kinder. Ab 17.30 Uhr gibt es Musik mit „Light House“ auf der
Weihnachtsmarkt‐Bühne. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr,
Sonntage 11 bis 20 Uhr.
Bitte beachten Sie, daß die Corona‐Vorgaben eingehalten werden müssen!
58
Kulmbacher Land im November
Am Samstag, 27.11., von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 28.11.,
von 13 bis 18 Uhr lädt Creußens Altstadt nach einem Jahr
Corona-Pause wieder zu einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt
ein.
Bei der „Fränkischen Hausflurweihnacht“ werden im und um das
Alte Rathaus sowie in den verschiedenen Hausfluren und Höfen der
Altstadt viele kulinarische Köstlich keiten wie Crêpes, Zwiebel -
kuchen, Schlehenpunsch, Feuerzangenbowle u.v.m. angeboten.
Früh er waren die großen Hausflure für Vieh und beladene Fuhrwerke
notwendig, um zum
durch die Stadtmauer
begrenzten Hinterhof
zu gelangen. Die
Stadtmauer in Creu -
ßen ist auch heute
noch vollständig erhalten.
Die Veranstaltung
wird durch ein vielfältiges
Programm für
Jung und Alt umrahmt,
unter anderem mit handwerklichen Vor führungen und stimmungsvoller
Musik. Der Sonntag ist außerdem für die Creu ßener
Geschäfte verkaufsoffen.
Kommen Sie und genießen Sie die besondere Atmosphäre der historischen
Altstadt und die adventliche Stimmung! Der Zugang zum
Markt wird entsprechend der zu dem Zeitpunkt geltenden
Hygienebestimmungen geregelt.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage
www.stadt-creussen.de oder unter Tel. 09270 989-0.
Zauberhafter Badespaß
Die neue Adventskalender
von PLAYMOBIL und TINTI
Seit vielen Jahren verkürzen die
PLAYMOBIL-Adventskalender die
Wartezeit bis Weihnachten. Aus 24 Türchen, befüllt mit Original-PLAY-
MOBIL- Figuren, Tieren und ganz viel Zubehör, entsteht bis zum Heili -
gen Abend eine tolle Spielkulisse. Zwei ganz neue Motive sorgen in diesem
Jahr nicht nur für tollen Spielspaß im Kinderzimmer, sondern mit
den enthaltenen TINTI-Badepro dukten auch in der Badewanne!
Adventskalender „Badespaß Polizeitaucheinsatz“
Achtung – Polizeieinsatz in der Badewanne! Mit dem coolen Unterwas -
serscooter kann die Verfolgungsjagd in der Bade wanne beginnen. Für
eine Extraportion Action in der
Wanne sorgt der Scooter, wenn
er mit dem Unter was sermotor
aufgerüstet wird. Ein farbliches
Highlight liefern die TINTI
Farbtabletten, die direkt mit
dem Unterwasserscooter verwendet
werden können. Dafür
einfach die Farbtablette halbieren,
je eine Hälfte in jedes der
beiden Netze geben, die seitlich
am Unterwas ser scooter
klemmen. Lässt man den Scoo -
ter dann durch das Wasser fahren (mit der Hand oder dem angesteckten
Motor), zieht er eine tolle blaue Farbspur durch das Wasser.
Adventskalender „Badespaß Meerjungfrauen“
Magic in der Badewanne! Mit dem Meerjungfrauen-Adventskalender
kann man eine faszinierende Unterwasserwelt entdecken und mit See -
pferdchen, Delfin und Co. auf
Tauchgang gehen. Einfach magisch:
Im warmen Bade wasser
verändern die Krake und die
Flossen der Meer jung frauen ihre
Farbe. Die Bade produkte von
TINTI sorgen für tolle Über -
raschun gen in der Wanne: Das
sprudelnde Bade tab färbt das
Wasser pink und für ein geheimnisvolles
Knis tern sorgt der extra
Knister zauber.
Die PLAYMOBIL-Advents ka len -
der sind die ideale Alternative zu Schoko lade und Selbstgebasteltem und
machen auch noch nach Weihnachten viel Freude im Kinderzimmer. Sie
liefern ab dem ersten Türchen kreativen Spielspaß und läuten den
Countdown bis Weihnachten ein.
Das Kulmbacher Land verlost je 3 Kalender. Wer gewinnen möchte,
schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit
dem Stichwort „Playmobil“ + Bezeichnung (Einsen de schl.: 20.11.2021) an das
Kulm bacher Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kulmbacher Land im November 59
Historisch, romantisches Marktleben auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck
vom 25.11. bis zum 19.12.2021
Burkhard Graf Beissel v. Gymnich lädt zum 16. Weih ‐
nachtmarkt ein, welcher auf dem wunderschönen
Schloss Guteneck bei Nabburg statt findet. Lassen Sie
sich an 4 Wochenenden verzaubern und in die Zeit des
Mittelalters entführen (jeweils donnerstags, freitags,
samstags und sonntags).
Auf 50.000m² im und um das Schloss bietet sich den
Besuchern ein Bild wie aus dem Märchen. Zu den
drei großen Marktsegmenten Schlossro man tik, traditionelle
Hand werkskunst und Mittelalter gibt es
mehr als 120 wunderschöne Stände. Die Schloss
Guten ecker Waldkrippe ist ein künstlerisches
Meister werk. Über den ganzen Markt verteilt werden vielseitige Köstlichkeiten und
Schmankerl angeboten.
Das gesamte Marktgelände wir dieses Jahr grosszügiger gestaltet: Eine neue Hütten ‐
strasse mit viel Platz erwartet die Besucher. Es wird zum ersten Mal ein Streichelzoo integriert
sein und ein Märchenweg, hinter dem Schloss, der ganzjährig bestehen bleibt.
Die beeindruckendste Neuheit ist die professionelle Beleuchtung der Schlossge ‐
bäude und des Weihnachtsmarkts durch die Universität Coburg. Lassen Sie sich in
eine ganz neue Stimmung verzaubern.
Der Markt wurde vom größten Online‐Portal für Weih nachts ‐
märkte weihnachtsmarkt‐deutschland.de in den Jahren 2014 und
2015 zum schönsten Weihnacht markt Deutschlands gewählt.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Donnerstag und Freitag
16–20 Uhr, Samstag und Sonntag von 11–20 Uhr. Eintritt (pro
Person, Kinder bis 12 J. frei)
Donnerstag und Freitag ermässigter Eintritt: 6,– €,
für jeden. Samstag und Sonntag: ‐ Erwachsene und
Kinder ab 12 J.: 8,– €
‐ Busse/Gruppen (ab 20 Personen): 7,– €
‐ Für mittelalterlich Gewandete ist der Eintritt frei!
Ein Ausflug – Zwei Highlights: Mit dem Ticket vom
Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck erhalten Sie
50% Rabatt auf Ihren Eintritt in die Erlebnis holzkugel
am Steinberger See! Mit dem Ticket der Erlebnis ‐
holzkugel erhalten Sie einen Getränke gutschein in
Höhe von 2 € im Weih nachtsmarkt auf Schloss
Guteneck (Aktion gültig von 25.11. bis 19.12.2021).
Bus‐ und PKW Parkplätze vorhanden.
Corona: Es sind die zum Zeitpunkt der Ver ‐
anstaltung geltenden Hygienevor schiften
einzuhalten. Aktuell gilt 3G, Maske in Innen ‐
räu men und genügend Abstand zu anderen
Besuchern.
www.schloss‐guteneck.de
37. Wirsberger Adventsmarkt
Nach einem Jahr Pause wegen Corona wird heuer wieder der traditionelle und
mittlerweile schon 37. Wirsberger Adventsmarkt stattfinden. Rund um die
große Dorfkrippe und bei loderndem Lagerfeuer werden attraktive Marktstände
zum Schauen und Kaufen locken. Neben einem breiten und weihnachtlichen
Warenangebot wartet auch eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Auf der
Bühne präsentiert sich ein adventliches Programm mit Christkind, Engelchen,
Musik- und Gesangsdarbietungen und dem Besuch des Nikolauses.
Attraktives Warenangebot:
- Adventskränze, Gestecke, Kerzen
- selbstgebaute Weihnachtskrippen, Figuren und Zubehör
- Handstrickwaren, Mützen, Schals, Handstulpen usw.
- Lederwaren aus eigener Herstellung, Gürtel, Taschen, Hüte,
Kleinlederwaren
- Tees, Bonbons, kleine Accessoires
- Honig und weitere Imkerei-Produkte
- hausgemachte Fruchtaufstriche, Eierlikör, Brände und Säfte
- Fischdelikatessen und Räucherwaren
Kulinarische Köstlichkeiten:
- Glühwein in verschiedenen
Variationen, Kinderpunsch,
Jagertee, Glüh-Gin, Honig-Met, Bier,
Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke
- heiße Schokolade mit und ohne
Schuss, Kaffee, Cappuccino, Latte
Macchiato
- Bratwürste, Angus-Burger
- Fischbrötchen
- frisch belegte Flammkuchen und
selbstgebackene Kuchen und
Torten
- gebackene Waffeln, Plätzchen
- gebrannte Mandeln, Popcorn und
leckere Süßwaren
Von 13.00 bis 15.00 Uhr kann das
neue „Bürgerzentrum Wirsberg“ am Marktplatz besichtigt werden!
H
H
H
H
H
H
H
H
H
Herzlich willkommen zum
26. Marktleugaster Weihnachtsmarkt
„M
arktleugast in Adventsstimmung“ heißt es wieder am Samstag, den
27. November 2021, von 12 Uhr bis 20 Uhr, wenn der traditionelle
Markt leugaster Weihnachtsmarkt zum 26. Mal seine
Tore auf dem Festplatz an der Webergasse öffnet.
Es ist dringend Zeit für ein bisschen Weih nachts -
stimmung, Weihnachts stimmung wie sie früher einmal
war. Zeit für bekannte Gesichter, einen Glüh -
wein oder Kinder punsch an der kühlen Winterluft,
Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei, den Duft
nach gebratenen Mandeln und einem gemütlichen
Gespräch mit Freunden an der glimmenden
Feuerschale.
Zeit zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit
weihnachtlichen Klängen vom heimischen Musik -
verein Marktleugast (16 bis 17 Uhr). Und für die
Kinder, natürlich Zeit für den Nikolaus, der ganz gewiss
eine kleine Überraschung parat hat (16 bis 18
Uhr).
Der Markt Marktleugast lädt alle Gäste, aus nah und
fern, recht herzlich ein und wünscht einen angenehmen
Aufenthalt und ein paar schöne, vorweihnachtliche
Stunden in Marktleugast.
Sicherlich wird es nicht genauso werden,
wie es früher war, denn es gelten immer
noch Hygiene- und Schutzmaßnahmen,
die zu beachten und einzuhalten sind, aber
mit Sicherheit wird es allen ein Stück
Normalität zurückgeben und freudig auf
das diesjährige Weihnachtsfest einstimmen.
Herzlich willkommen zum
26. Marktleugaster
Weihnachtsmarkt
am Samstag, den 27. November 2021,
von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr,
auf dem Festplatz an der Webergasse
Ihr Bürgermeister Franz Uome
Kulmbacher Land im November 61
Branchenverzeichnis
Elektro
Elektro
Treppenbau
Recycling
Die Ideen-Werkstatt
Flaschnerei
62
Kulmbacher Land im November
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Forst- und Gartentechnik
Anz.
Kanalsanierung
Anzeigenschluss
Dez.-
Ausgabe
Montag,
der
22.
November
Beton-Natursteine
aus Beton und
Natursteinen
für Haus, Hof und Garten
• Treppen
• Platten
• Fensterbänke
• Sonderanfertigungen
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96
Internet: www.sprute-kulmbach.de
E-mail: info@sprute-kulmbach.de
Elektroinstallation
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Hans-Herold-Str. 2
Kulmbacher Land im November 63
Automarkt
CROSSCAMP –
DER TRENDSETTER
FÜRS #VANLIFE
CROSSCAMP, die neue Marke für kompakte Camper
Vans, soll die zunehmende Sehnsucht der urban lebenden
Millennium-Generation nach Erleb -
nissen in der Natur stillen. Denn Caravaning
ist in. Die Zulassungen von Reisemobilen sind
mittlerweile im 10. Jahr in Folge auf ein Re -
kord niveau angestiegen und auch das Jahr
2021 wird das Vorjahresergebnis nochmals
Lagerware
sofort lieferbar
übertreffen. Mit einem Anteil von rund 40 Prozent werden Camper Vans – insbesondere
kompakte – dabei immer wichtiger.
Weil der nur 4,95 Meter lange CROSSCAMP sich nicht nur als vollwertig eingerichteter
Camper mit vier Schlafplätzen, sondern auch als verlässlicher Begleiter im urbanen
Mo bili täts alltag behaupten soll, haben die Entwickler sich für den Toyota
Proace Verso als Basismodell entschieden. Joachim Reich, Vertriebsleiter CROSS-
CAMP: „Toyota ist die Marke mit der höchsten Kunden zu frieden heit. Das zeigt der
weltweit etablierte J.D. Power-Report seit Jahren. Vor allem von der Zuverlässigkeit
ihrer Fahrzeuge sind die Toyota-Kunden begeistert. Das war uns wichtig, weil der
CROSSCAMP oft das einzige Fahrzeug im Haushalt ist und deswegen ein kompromissloses
und rundum positives Mobilitätserlebnis bieten soll.“ Der kompakte Van
vermittelt beim Fahren echtes Pkw-Feeling und passt in jede Parklücke. Und dank
der Höhe von 1,99 Metern ist die Einfahrt in gängige Tiefgaragen oder Parkhäuser
problemlos möglich.
Verbrauchswerte vom Probefahrtfahrzeug: Kraftstoffverbrauch Crosscamp 2.0 D-4D 110 kW (150 PS) komb. 6.6 l/100 km, CO2 Emissionen komb. 176 g/km,
CO2 Effizienzklasse A
Reparatur aller Fabrikate
elektronische Achsvermessung
Unfall-Instandsetzung
Nachtannahme
Lackiererei im Haus
Teile & Zubehör
HU & AU Center
Autotechnik Hahn e.K.
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de
64
Kulmbacher Land im November
www.Kulmbacher-Land.com
Automarkt
Buchtips aus dem Motorbuch-Verlag
Martin Dorey
Die Campingbus-Bibel
Reisen - Leben - Essen - Schlafen
Camping, und insbesondere mit einem stilechten
VWWohnmobil mit Heckmotor, ist keine Frage
des Alters, sondern der Lebenseinstellung. Vom
Opernbesuch bis hin zum Surfen, ob Kochen,
Schlafen oder Reisen: Ein Wohnmobil ist für alles
zu gebrauchen und sich für nichts zu schade –
wie Martin Dorey stilecht beweist. Sein launig illustriertes
und noch besser geschriebenes Cam -
pingbuch vermittelt beinahe so viel Spaß wie ein Wohnmobil-Urlaub und
hat eine Unmenge an Tipps zu allen Aspekten rund um den mobilen
Lifestyle sowie allen Lebenslagen, mit denen sich ein Camper konfrontiert
sehen könnte. Ein Must-have für alle Proficamper und für die, die es noch
werden wollen.
352 Seiten, 29,90 €
Michael Scheler
LIVING OFF THE ROAD
Wie du dein Reisemobil ausbaust und
optimierst. Ein Ausbauratgeber für
Wohnmobil, Caravan und Geländewagen
Wer sein Reisemobil nach eigenen Wünschen kostengünstig
ausstatten und optimieren möchte,
dem liefert dieser Ratgeber das nötige Knowhow.
Smart, praktisch und robust soll das Fahrzeug
sein – und gemütlich. Die Wunschliste ist lang, die Zahl der Möglichkeiten
noch länger. Dieses Buch sorgt für den nötigen Überblick und zeigt anhand
von Checklisten und DIY-Strecken wie der Ausbau gelingt. Von der
richtigen Dämmung, Fensterarten über Heizsysteme, Klimaanlagen,
Strom- und Wasserversorgung bis hin zur Fertigung von Möbeln hilft es
dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Selbstausbau erfolgreich
umzusetzen.
320 Seiten, 29,90 €
Kulmbacher Land im November 65
Ausstellungen
Herbst- und Winterausstellung
07. November 2021 - 30. Januar 2022 in der Oberen Stadtgalerie,
Obere Stadt 10, Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr sowie im
Historischen Badhaus, Oberhacken 34, jeweils Freitag, Samstag
und Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
Vernissage: So., 7. Nov. um 11 Uhr - Historisches Badhaus. Obere
Stadtgalerie & Historisches Badhaus | Kulmbach. Veranstalter:
Kunstverein Kulmbach e.V., www.kunstverein-kulmbach.de
In der Ausstellung zeigen Mitglieder des Kunstverein Kulmbach e.V. erstmals
in diesem Jahr ihre Werke. Die jährliche Mitgliederausstellung im
Frühsommer musste leider entfallen. Zu sehen sein werden
Arbeiten aus allen Genres der Kunst - von Malerei,
Zeichnung, Fotografie, Druck bis Objektkunst sowie aus
allen erdenklichen Materialien.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn wer noch auf
der Suche nach dem ein oder anderen originellen und einzigartigen
Weihnachtsgeschenk ist, wird mit Sicherheit in der Ausstellung fündig - die
Arbeiten sind käuflich zu erwerben.
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, im Spitalhof
11.11.2021 bis 23.01.2022
Bayerisch-Böhmische Krippenausstellung
Im Rahmen der Kulturstadt Bayern-Böhmen Wunsiedel 2021, ein
Projekt des Centrum Bavaria Bohemia.
Die Ausstellung zeigt thematische Krippen aus
den sechs Nachbarregionen entlang der
bayerisch-böhmischen Grenze gezeigt. Somit
präsentiert sie nicht nur die Vielfalt der bayerischen
und böhmischen Krippenkultur, sondern
auch die zahlreichen Gemeinsamkeiten,
aber auch Unterschiede der bayerisch-böhmischen
Krippenlandschaft auf.
www.fichtelgebirgsmuseum.de
Ausstellung „Mit oder ohne Sempft?
150 Jahre Hofer Wärschtlamo“
bis Sonntag, 12. Dezember
im Museum Bayerisches Vogtland,
Siegmundsgraben 6, Hof
Über die 150jährige Geschichte der mobilen
Wursthändler, ihre goldene Aus rüstung, ihre
regionalen Waren und über die vielen ganz
persönlichen Geschichten ihrer Kundinnen und Kunden.
www.museum-hof.de
Vision und Wirklichkeit
So., 07. November 2021, 11:30 Uhr
Ausstellungshalle im Ökologisch-
Botanischen Garten, Uni Bayreuth
Eröffnung der Ausstellung
von Erika Kranzinger
Messingkessel
Foto: Jana Strunz
ESPEN NOWACKI’S
AB IN DEN SÜDEN
DAS MUSICAL mit den größten deutschen Hits
DR.-STAMMBERGER-HALLE (STADTHALLE) Kulmbach
Samstag, 26. März 2022 – 20:00 Uhr
Diese Kultproduktion ist deutschlandweit wieder auf Tour -
nee.
Ein fantastisches Unterhaltungserlebnis erwartet das Publikum mit viel
Glamour, Glanz, Humor und einigen Verwechslungen.
Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein
könnten, treffen im Ferienhotel an der italienischen
Riviera aufeinander und sorgen mit
ihren Flirts, Launen und liebenswert menschliche
Dramen für einige Verwirrungen und
Kuriositäten. Die turbulente Geschichte wird
von rund 50 der größten deutschen Hits aus
den vergangenen 60 Jahren umrahmt.
In der professionell choreografierten Show
verbinden sich Klassiker wie ANITA, HULAPA-
LU, ER GEHÖRT ZU MIR, TAGE WIE DIESE,
SCHULD WAR NUR DER BOSA NOVA, VER-
DAMMT, ICH LIEB DICH, WAHNSINN, MA-
JOR TOM und viele mehr gekonnt mit einer
turbulenten Story. Eine brillante Ton-und
Lichtshow setzt das Geschehen auf der
Bühne perfekt in Szene.
Die sechs professionell ausgebildeten Music -
al-Darsteller „leben“ ihre Rollen mit großem
Enthusiasmus: Da ist das junge, verliebte
Ruhrgebietspärchen Marina und Torben, das
schon zu Beginn der turbulenten Reise auf
die stimmgewaltige, sehr resolute Resi stößt.
Und Resis Ehemann, der resignierte Mathe -
lehrer Michael, erlebt unverhofft den Rausch des zweiten Frühlings. Als
drittes Paar im Bunde stellt das Münchner Schickeria-Paar Anita und
Jonny am Ende fest, dass es trotz gemeinsamer Vorliebe für guten
Champagner unterschiedlicher ist als gedacht.
Seit der Premiere 2016 wird AB IN DEN SÜDEN vom Publikum an deutschen
Bühnen frenetisch gefeiert und kann sich heute über eine treue
und stetig wachsende Fan-Gemeinde freuen.
„Nun kommen wir auch endlich wieder nach Kulmbach“ begeistert
sich Initiator Espen Nowacki. „Wir haben den Kulmbacher Humor bereits
erleben dürfen und freuen uns auf den herzlichen Empfang des
Publikums.“ Ausgelassene Stimmung zum Mitsingen und Mitfeiern,
echter Spaß und zwei Stunden musikalisches Urlaubsparadies sind garantiert.
Versprochen!
VVK: Telefonisch: InternetDirekt 08363 / 450 93 93, www.okticket.dewww.reservix.de
www.eventim.de, Tourist Information
Kulmbach, Buchbindergasse 5, Kulmbach, Tel. (09221) 95 88 0,
Buchhandlung Hofmann, Melkendorfer Str. 11,
Kulmbach, Tel. (09221) 75 789
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter www.wacky-showkultur.de
66
Kulmbacher Land im November