Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Hemmoor
ABSCHIED: Für Samtgemeindebürgermeister
Dirk
Brauer war am Sonntag 0
Uhr Schluss. Sein Amt übernimmt
Jan Tiedemann. Doch
zuvor wurden sie gebührend
verabschiedet und begrüßt.
Seite 11
SPIEKA re ∙ Um ihre eigene
Arbeit mit zu finanzieren,
aber auch um nach langer
wieder
gemeinschaftlich
etwas für die Gemeinde zu
tun, führt die Jugendfeuerwehr
Spieka am Samstag,
13. November, eine Altmetall-Sammlung
(Foto: Pixabay)
durch. Von 9 bis 14 Uhr
wird das Altmetall direkt
von den Grundstücken in
Spieka und umzu abgeholt.
Einzige
Voraussetzung:
Wer in den Genuss des
Service kommen will muss
sich bei Uwe Holst unter
(04741) 41 04, Mario Behrens
unter (04741) 54 004 78
oder Marcel Rosenow unter
(0173) 53 298 49 anmelden.
Der Erlös geht komplett an
die Jugendfeuerwehr Spieka,
die derzeit 19 aktive
Kinder umfasst.
Altmetall-Sammlung
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
ELBE WESER
K U R I E R
1. Jahrgang - 03.11.2021 - Ausgabe A
Liebe Leserinnen und Leser,
da ist sie nun, die erste Ausgabe
des Elbe Weser Kurier. Der
Name weist darauf, dass sich
in diesem Titel die bisherigen
Wochenzeitungen Elbe Weser
aktuell und Cuxhaven/
Hadler Kurier wiederfinden.
Das hat seinen Hintergrund
in der Tatsache, das nach
vielen intensiven und guten
Gesprächen, die im Herbst
letzten Jahres begonnen haben,
die Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft (CNV)
die Mehrheit der Anteile am
EWa-Verlag übernommen hat
und ihre Wochenzeitungsaktivitäten
hier bündeln und
kräftigen will - dazu mehr
im Innenteil.
Was verändert sich für Sie
als Leserinnen und Leser?
Wir könnten mit Altkanzler
Gerhard Schröder sprechen:
„Wir werden nicht alles anders
machen, aber einiges
besser.“ Das haben wir uns
auch vorgenommen. Dabei
werden also viele vertraute
Elemente nicht koppheister
gehen, aber die eine oder
andere Neuerung nach und
nach kommen. Ein Weg auf
dem wir Sie mitnehmen:
mittwochs in Cuxhaven,
Land Hadeln, Hemmoor,
Börde Lamstedt, Geestland
und Wurster Nordseeküste;
am Wochenende leider nicht
im südlichen Teil der Wurster
Nordseeküste (ehemals Land
Wursten) und der Stadt Geestland.
Das ist den Kooperationspartnern
Nordsee-Zeitung
und Sonntagsjournal
geschuldet. Unterm Strich
bleibt dem südlichen Verbreitungsgebiet
die gewohnte
Mittwochszeitung; der nördliche
Teil behält Mittwochs-
und
Wochenendausgabe,
muss aber Mittwoch künftig
auf eine zweite Zeitung verzichten.
Wir werden letzteres
so „schmerzfrei“ wie möglich
formen.
Was sich ändern wird, ist die
Lokalisierung, wie sie bisher
im Cuxhaven/Hadler Kurier
gestaltet wurde. Wir wollen
die Gemeinden im nördlichen
Landkreis Cuxhaven
mehr miteinander „verknüpfen“,
die örtlichen, aber auch
die überörtlichen Themen
inklusive dem zweiten Oberzentrum
Bremerhaven zuein-
ander bringen - kurz für das
gesamte Verbreitungsgebiet
werben. Deswegen beginnen
wir heute auch mit der
Vorstellung der einzelnen
Gemeinden im Gespräch mit
den Bürgermeistern. Und wir
stellen auf unterschiedliche
Weise unser Verlagshaus vor
und lassen die Geschäftsführung
zu Wort kommen. Auch
dazu mehr im Innenteil.
Andreas Oetjen,
Redaktionsleiter
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
C A P TA I N
AHAB’S
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
C A P TA I N
AHAB’S
Captain ahab s Gastronomie
bar · restaurant · LoCation · musiC CLub
Marienstraße 36 a · 27472 Cuxhaven
Für Tickets: Gastro-Hotline 01 75 / 4 12 63 60 · www.ahabs-gastro.com · info@ahabs-gastro.com
CAPTAIN AHAB'S GASTRONOMIE
BAR • RESTAURANT • EVENT LOCATION • MUSIC CLUB
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Für Tickets: Gastro-Hotline 01 75 / 4 12 69 60 • www.ahabs-gastro.com • info@ahabs-gastro.com
Marienstraße 36 a · 27472 Cuxhaven
C A P TA I N
AHAB’S
CAPTAIN AHAB'S GASTRONOMIE
BAR • RESTAURANT • EVENT LOCATION • MUSIC CLUB
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
5. & 6. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
12. & 13. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
19. & 20. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
2021 RUM
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
TASTING
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
26. & 27. Nov.
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Für Tickets: Gastro-Hotline 01 75 / 4 12 69 60 • www.ahabs-gastro.com • info@ahabs-gastro.com
Marienstraße 36 a · 27472 Cuxhaven
C A P TA I N
AHAB’S
Diakonie-/Sozialstation
www.pflege-cuxhaven.de
Ambulanter Pflegedienst
Marienstraße 50 | 27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 42 65 06 | Mail: dsst@pflege-cuxhaven.de
Mehr als 25 Jahre! Wir sind für Sie da!
Integrierte Systemlösungen
& Netzwerke
www.ac-computer.de
grierte Systemlösun
grierte Systemlösun
&Netzwerke
&Netzwerke
Agfeo und DeTeWe.
Neue Industriestraße 1 A
Cuxhaven
Tel. (0 47 21) 66 56 - 0
Wir installieren,
Sie telefonieren.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG
Papenstraße 126, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/737-0,
www.volkswagen-manikowski.de
Der neue Taigo. Character. Everyday.
Der neue Taigo. Für alle, die ihre eigenen Trends setzen.
Die sich nicht verändern lassen, sondern lieber selbst etwas
bewegen. Die nicht nur Stil zeigen, sondern Charakter.
Und die selbst im Alltag das Außergewöhnliche finden.
Kraftstoffverbrauch Taigo kombiniert 5,1 - 4,7 l/100km,
CO₂ Emissionen kombiniert 116 - 108 g/km, Effizienzklasse B.
Jetzt bei uns
vorstellbar!
Autohaus Nübel
Schnell noch einen
Termin sichern!
Autohaus Nübel
Skoda kamiq 1.0 TSI ambition
EZ 08.2020
19.598,- angebotspreis: 18.990,-
Alles Gute
zum Neustart!
25 78 7
04721
Inh. K. Schade
• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer
Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de
Aus zwei mach eins: den EWK
Neue Zeitung bündelt Wochenblatt-Aktivitäten
gebündelte
Kompetenz!
Tel. 0 47 21-39 51 12
Tägl. ab 11.30 Uhr warme Küche
Familien-, Vereins- und Firmenfeiern
Barnhope 6 • Cux
• Martinsgans auf Vorbestellung
ab sofort auch außer Haus
• Grünkohlvariationen
• Steak-/Lamm-/Geflügel- und Fischgerichte
• Wildgerichte aus heimischem Revier
Schützenhaus
Brockeswalde
Bad & Wärme
Telefon:
(0 47 23) 2961
Badrenovierung
CUXLINER...
... wieder für Sie on Tour!
11. – 12. Dezember 2021
Waren & Schwerin
2
Tage
13. - 16. Dezember 2021
Weihnachtserlebnis im Harz
4
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 30 E 139 E
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 25 E 489 E
Wir fahren zunächst zum Kurort Waren an der Müritz, wo wir auch übernachten
werden. Erkunden Sie Warens Innenstadt mit Weihnachtsmarkt,
Restaurants und Gaststätten. In der Landeshauptstadt Schwerin erleben
wir am nächsten Tag den gerne als „Stern im Norden“ bezeichneten Weihnachtsmarkt
in der historischen Altstadt. Eine 20 m hohe Tanne mit mehr als
10.000 Lichtern, eine Märchenstraße, Eislaufbahn und vieles mehr erwartet
hier die Besucher.
Zuerst machen wir in Wernigerode Station und erleben die „bunte Stadt
im Harz“ mit den hübschen Fachwerkhäusern bei einem Stadtrundgang.
Anschließend fahren wir nach Goslar zum Hotel „Der Achtermann“. Das
Hotel mit Schwimmbad liegt direkt an der Innenstadt, die wir bei einer Stadtrundfahrt
mit der Bimmelbahn erkunden. Nachmittags besuchen wir die
UNESCO Welterbestadt Quedlinburg und am nächsten Tag fahren wir mit
dem Traditionszug auf den Brocken.
16. – 19. Dezember 2021
Advent im Vogtland
4
Tage
21. - 23. Januar 2022
Grüne Woche in Berlin
3
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 33 E 359 E
Reisepreis pro Person
Doppelzimmer 246 E
EZ-Zuschlag 60 E
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins Vogtland, zu Bräuchen, Traditionen
und viel Gemütlichkeit. Wir erkunden das wunderschöne winterliche Vogtland,
erleben eine traditionelle Bergmannsweihnacht und „Weihnachten
im Gebirge“. Unser 4-Sterne Hotel liegt im Herzen von Plauen, nur wenige
Schritte von der Altstadt entfernt.
Wir besuchen die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Die internationale Grüne Woche Berlin bietet kulinarische Genüsse
von Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Wein und Bier und der
Bereich Landwirtschaft greift Themen wie Bio – Lebensmittel auf. Unser Hotel
Park Inn liegt direkt am Berliner Alexanderplatz.
29.-30. Januar 2022 und
25.-26. Februar 2022
Eiswelt in Rostock
2
Tage
04.-07. Februar 2022
Winter im Harz
4
Tage
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 39E 169 E
Reisepreis pro Person
im DZ
EZ-Zuschlag 39 E 398 E
Diese Eisskulpturenshow ist einmalig ! Zum 18. Mal findet 2022 die große
„Eiszeit“ auf Karls Erlebnishof statt. Viele Künstler haben wochenlang an den
Eisskulpturen geschnitzt und gearbeitet. Das Ergebnis wird auch Sie begeistern!
Besuchen Sie anschließend den großen Bauernmarkt und genießen Sie
am nächsten Vormittag unseren Stadtrundgang durch die schöne Innenstadt
Rostocks.
Genießen Sie diesen Kurzurlaub im Harz. In der hübschen Fachwerkstadt
Wernigerode wohnen wir zentral zur Fußgängerzone, die zum Bummeln
einlädt. Vertreiben Sie die kalten Wintertemperaturen im Wellnessbereich
des Hotels und stärken sich an den leckeren großen Frühstücks- und Dinnerbüfetts.
Mit der Schmalspurbahn fahren wir durch die verschneite Landschaft
auf den höchsten Berg des Harzes und wir besuchen das UNESCO Weltkulturerbe
Bergwerk Rammelsberg in Goslar.
Bitte fordern Sie die ausführlichen Reise- und Leistungsbeschreibungen bei uns an.
CUXLINER GmbH, Neue Industriestraße 14, 27472 Cuxhaven, Telefon 04721 - 600 645, www.cuxliner.de
3. November 2021 Regional
3
„Kunst und Kultur sind lebensnotwendig“
Talk im Ev. Bildungszentrum unterstrich Stellenwert für Menschen
BEDERKESA jt ∙ „Kultur
ist das Öl im gesellschaftlichen
Getriebe“, brachte
es Andreas Bentrup vom
Landesverband Theaterpädagogik
Niedersachsen auf
den Punkt. Vier Akteure
aus Kunst und Kultur hatte
die Landtagsabgeordnete
der Grünen und kulturpolitische
Sprecherin ihrer
Fraktion Eva Viehoff in das
Ev. Bildungszentrum Bad
Bederkesa zu einer Podiumsdiskussion
vor einem
interessierten Publikum
eingeladen. Hierbei wurde
deutlich, welchen hohen
Stellenwert Kunst und
Kultur für die Menschen
einnimmt.
Kunst und Kultur, auch in
der Kulturpädagogik, laufen
langsam wieder an.
Doch die Pandemie hat ihre
Spuren hinterlassen. Viele
kulturelle Projekte lagen auf
Eis und Gelder fehlten. Sie
zu beantragen, war mühselig
und selten von Erfolg
gekrönt. Künstlerinnen und
Künstler fühlten sich trotz
großmündiger Versprechen
von der Politik im Stich gelassen.
Das zeigten auch die
Berichte der Diskussionsteilnehmerinnen
und -teilnehmer,
die von ihren Erfahrungen
aus der Zeit der
Pandemie berichteten.
Demnach sieht die Lage für
die meisten Künstler dramatisch
aus. Als Beispiele wurden
monatelange Vorbereitungen
auf Ausstellungen,
die dann nicht stattfinden
konnten, ausgebliebene oder
verspätete Zuschüsse sowie
zusätzliche Hürden bei der
Antragstellung von Geldern
angeführt. Das führte bei
vielen Kulturschaffenden
zu Existenznöten. „Die bittere
Erfahrung ist, dass wir
viele Kolleginnen und Kollegen
nicht mehr haben, da
sie sich andere Jobs gesucht
haben“, bedauerte Andreas
Bentrup vom Landesverband
Theaterpädagogik
Niedersachsen. Gerade jetzt
würden Theaterpädagogen
dringend gebraucht.
Der plötzliche Lockdown
habe eine Art Schockstarre
Andreas Bentrup, Insa Lienemann, Eva Viehoff, Barbara Lorenz Höfer und Juliane Lenssen (v.l.) Foto: jt
ausgelöst, einige Mitarbeiterinnen
mussten in Kurzarbeit
gehen, berichtete Juliane
Lenssen, Leitung „Das
letzte Kleinod“. „Doch wir
hatten einfach Glück, dass
wir draußen spielen konnten.“
Viele Künstler hatten
ihre Aktivitäten im Internet
verstärkt, um zum Beispiel
auf webbasierte Ausstellungen
hinzuweisen. „Digital
ist aber nicht dasselbe“,
sagte Barbara Lorenz Höfer,
Vorsitzende BBK Bund Bildender
Künstlerinnen und
Künstler für Niedersachsen.
„Kunst ist nicht nur schön,
sondern kostet auch Geld.“
Bei allen Statements wurde
deutlich: Kunst und Kultur
sind lebensnotwendig. Das
zeigten auch die Wünsche
der Talk-Gäste, nach denen
sie der Elbe Weser Kurier befragte.
„Die gesamte Kunst
kann nur überleben, wenn
wir an einem Strang ziehen“,
betonte Insa Lienemann
(Geschäftsführung LKJ Landesvereinigung
Kulturelle
Jugendbildung Niedersachsen).
Kunst und Kultur sei
für sie „nicht nur die Sahne
darauf, sondern die Hefe
im Teig - im Sinne von Antriebskraft,
Miteinander und
Zusammenhalten. Allein
überleben wir nicht.“
Juliane Lenssen vom Letzten
Kleinod wünscht sich, „dass
alle Türen geöffnet werden:
Kunst, Kultur und Theater
muss für alle Menschen zugänglich,
spannend und interessant
sein; für Menschen
aus allen Bereichen, allen
Generationen und allen kulturellen
Hintergründen.“
Zudem sei Kultur für viele
zu teuer. Sie müsse für alle
erschwinglich sein.
„Was wäre ein Leben ohne
Kunst und Kultur?“ Diese
Frage stellte Barbara Lorenz
Höfer vom BBK in den
Raum. „Kultur ist vor allem
lebensnotwendig und lebensrelevant.
Kunst ist wie
ein Lebensmittel: Wie Brot,
wie Luft. Kunst ist auch für
die Schulen lebensnotwendig,
um Kinder und Jugendliche
an kulturelle Bildung
heranzuführen.“
Für Andreas Bentrup vom
Landesverband Theaterpädagogik
Niedersachsen
ging es vor allem um Wertschätzung.
„Mein Wunsch
ist, dass wir Kultur ernster
nehmen. Kultur ist das
Öl im gesellschaftlichen
Getriebe.“
„Die Gespräche waren eine
Bereicherung für mich“,
bedankte sich Gastgeberin
und Moderatorin Eva
Viehhoff bei den Diskus-
Testbereitschaft sinkt deutlich
Möglichkeiten gehen deswegen ebenfalls zurück
LANDKREIS re ∙ Nachdem
Antigen-Schnelltests auf
das Corona-Virus für die
meisten Einwohner seit dem
8. Oktober nicht mehr kostenfrei
sind, geht das Interesse
an diesen Tests in den
Teststationen immer mehr
zurück. In der Folge haben
zum 1. November weitere
Teststationen, darunter
das Testzentrum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft
Cuxhaven vor dem
Kreishaus in Cuxhaven, ihren
Betrieb eingestellt.
In der 42. Kalenderwoche
haben im Kreisgebiet 3.602
Personen einen solchen Test
in Anspruch genommen.
Das entspricht einem weiteren
Rückgang um 16 Prozent
im Vergleich zur Vorwoche,
in der noch 4.305 Personen
getestet wurden. „Die bisherigen
Zahlen der laufenden
Woche lassen erwarten,
dass nicht einmal mehr
3.000 Tests durchgeführt
werden“, berichtet Landrat
Bielefeld. „ Eine Teststation
zu betreiben, in der täglich
nur fünf bis zehn Testwillige
erscheinen, ist selbst für
die gemeinnützigen Betreiber
nicht darstellbar“, so der
Landrat.
Im Hinblick darauf, dass im
Kreisgebiet die 3-G-Regel
nur in wenigen Bereichen
anzuwenden ist, rechnen
Landkreis und Betreiber
derzeit nicht mit einer nachhaltigen
Belebung des Testinteresses.
„Derzeit können
wir nicht voraussehen,
in welcher Heftigkeit uns
das Pandemiegeschehen
Foto: Pixabay
in den Wintermonaten beschäftigt.
Davon und von
der Impfbereitschaft derer,
die bisher von einer
Impfung abgesehen, hängt
ab, ob das Interesse noch
einmal deutlich ansteigen
wird. Eine nachhaltige Lösung
kann für die meisten
die Entscheidung zu einer
Impfung sein. Neben dem
Schutz für die eigene Gesundheit
wäre damit auch
das Testproblem weitestgehend
gelöst“, gibt Bielefeld
zu bedenken.
sionsteilnehmerinnen und
-teilnehmern. Die Landtagsabgeordnete
der Grünen
und kulturpolitische Sprecherin
ihrer Fraktion führte
mit leichter Hand durch
die Talk-Runde und konnte
im Zuge ihrer Regionaltour
viele wertvolle Erfahrungen
für ihre politische
Arbeit mitnehmen. „Man
ist erstaunt, wieviel Kultur
es überhaupt im Landkreis
gibt, wenn man sich bemüht,
all diese kleinen Diamanten
zu finden“, fasste
sie zum Abschluss ihrer
kleinen Reise zusammen.
Unter anderem besuchte sie
das KulturBistro KuBi - Lebenshilfe
Cuxhaven, einen
Tanztrainer im ländlichen
Raum, eine Grafikerin in
Schiffdorf, den Musiker
Jan-Hendrik Ehlers in Bad
Bederkesa, das Theaterwerk
Albstedt, die Burg zu
Hagen und den Quartiersmeister
der Alten Bürger in
Bremerhaven.
„Bei allen Herausforderungen,
die wir haben, ist
es wichtig, eben auch Kultur
weiter wertzuschätzen
und auch zu finanzieren“,
betonte sie. „Kultur ist innovativ.
Kunst und Kultur
gucken über den Tellerrand
und haben keine Scheuklappen.
Wenn ich die Welt verändern
will, dann brauche
ich genau diesen Blick. Ich
brauche diese Kreativität.“
Gänse, Enten, Tauben
Kreisverbands- und Ziergeflügelschau
LAMSTEDT re ∙ Über
400 Gänse, Enten, Tauben,
Zwerghühner und Großhühner
finden am Sonntag,
7. November, von 11 bis
16 Uhr in der Lamstedter
Reithalle ein Domizil. Der
Rassegeflügelzuchtverein
Lamstedt richtet anlässlich
seines Doppeljubiläums -
125-jähriges Vereinsbestehen
und Gründung der Jugendabteilung
vor 75 Jahren
- die Kreisverbands- und
Ziergeflügelschau Elbe-Weser
in der Lamstedter Reithalle
(Schützenstraße) aus.
„Bunt wie nie zuvor“, so der
Kreis- und Lamstedter Vorsitzende
Karsten Oelrich.
„Ein echter Hingucker sind
die zahlreichen artgerecht
angelegten Volieren mit exotischen,
farbenprächtigen
gefiederten Zweibeinern“.
Unter den derzeit herr-
ZUSAMMEN
WACHSEN
UM FORTSCHRITT ZU SCHAFFEN
Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche
und partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Die WOCHENBLATT-Gruppe aus den Landkreisen Harburg und Stade
www.kreiszeitung-wochenblatt.de
schenden Voraussetzungen
mit Coronapandemie und
Vogelgrippe sei das ein hervorragendes
Meldeergebnis.
Es werden unter anderem
zierliche japanische Legewachteln,
schwarzgeflügelte
Enten und stolze bis zu 15
Kilogramm schwere Bronzeputen
präsentiert. Zu sehen
sind die in Nordafrika
beheimateten Lachtauben
und edle Silberfasane, die
ihren Ursprung in Asien
haben. Die Schau mit vielen
Rassen- und Farbschlägen
gewährt einen Eindruck
in den Zuchtstand der einzelnen
Rassen. Für das
leibliche Wohl sorgen die
Vereinsmitglieder. Es gelten
die 2-G-Regeln, mithin
dürfen nur Geimpfte und
Genesene sowie Kinder und
Jugendliche die Ausstellung
besuchen.
In zahlreichen Volieren präsentieren sich farbenprächtige gefiederte
Zweibeiner
Foto: Privat
4 Regional
3. November 2021
Meine Woche
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg
Strahlende Zukunft
Im Rückspiegel heute das
Aufreger-Thema der Zukunft.
Noch ist sie nicht
im Amt, erwartet die neue
Bundesregierung das Aufleben
der Diskussion über
eine strahlende
Zukunft. Wollen
wir sie im Interesse
des Klimaschutzes
nicht doch, die
Atomkraft? Die
Diskussion ist gerade
letzte Woche
wieder hochgekocht.
Während in
Frankreich dazu
längst der Drops
gelutscht ist und
man weiter auf – gerne in
Grenznähe zu den europäischen
Nachbarn – marode
Kraftwerke setzt, verschiebt
man in Deutschland die Suche
nach einem Endlager
für die bereits angefallene
strahlende Pest lieber und
widmet sich vermeintlich
dem Klimaschutz. Uran
und Plutonium sind nämlich
keine fossilen Brennstoffe.
Und Standorte gäbe
es ja genug. Einfach dahin,
wo gerade die alten AKWs
abgebaut werden. Die Bevölkerung
dort ist ja schon
eingewöhnt.
Einen Blick in den Rückspiegel
lohnt sich auch aus sportlicher
Sicht. Der Dominator
hat es so richtig vergeigt. 5:0
gab es von den Tuchhändlern
aus Mönchengladbach
mit auf die Reise zurück zu
Weißwurscht und Angezapftem.
Da standen gestandenen
Männern die Tränen
in den Augen. Den einen
aus Frust, den anderen aus
Lust.
Apropos Händler. Der
Händler aus dem fernen
Moskau verspricht Weihnachtsgeschenke.
Ist ja auch
die Zeit dafür, schließlich
liegen Lebkuchen und Spekulatius
schon seit Wochen
frisch beim Discounter.
Weniger um Süßes geht es
jedoch Herrn Putin. Der
sinniert über eine höhere
Gas-Liefermenge, und
schon purzeln an der Börse
die Preise. Was mal wieder
beweist, dass an der Börse
keine Waren und Werte
gehandelt werden, sondern
BMW landet im Straßengraben
BREMERHAVEN re ∙ Komplett
zerstört wurde ein
BMW bei einem Verkehrsunfall
am Mittwochabend gegen
19.40 Uhr im Bremerhavener
Fischereihafen. Nach
ersten Erkenntnissen der
Polizei waren der 18 Jahre
alte Fahrer und sein 24-jähriger
Beifahrer auf der Straße
Am Luneort in Richtung
Weserdeich unterwegs. Auf
Höhe der Einmündung der
Straße Seeborg kollidierte
das Fahrzeug an einer Verkehrsinsel
mit einem Verkehrszeichen,
das aus der
Verankerung gerissen wurde.
Danach schleuderte der
BMW offenbar unkontrolliert
über die Straße und in
den Seitenraum. Dabei beschädigte
der Wagen noch
mehrere Leitpfosten, kleine
Bäume und Sträucher, bis er
schließlich vollkommen zerstört
in einem Graben zum
Stillstand kam. Die Unfallstelle
erstreckte sich über
eine Gesamtlänge von mehr
als 200 Metern. Die Insassen
konnten das Fahrzeug ohne
Versprechen und Illusionen.
Ein Versprechen wahr gemacht
hat ein Herr Laschet
aus Nordrhein-Westfalen. Er
ist nicht mehr MP, sondern
nur noch MdB. Gut, er dürfte
laut Gesetzeslage
ohnehin hin
nicht gleichzeitig
Land und Bund
als Parlamentarier
dienen, aber
frohgemut war
der Sesselwechsel
deshalb noch
lange nicht. Dafür
gab es zusätzlich
noch gutgemeinte
scheltende Worte
der bundesdeutschen Kreisvorsitzenden
mit auf den
Weg.
Und die Woche im Cuxland?
Herbstlich, darf man
sagen. Die Blätter färben
sich und fallen, die Gesichter
der Autofahrer färben
sich angesichts steigender
Spritpreise ebenfalls. Der
Vogelgrippe-Virus ist im
Anmarsch, die Coronazahlen
steigen auch Dank
Impfunwilliger, Hemmoor
verabschiedet Dirk Brauer
als Verwaltungschef, die
Corona-Teststationen schließen
trotz vierter Welle, und
überhaupt sollten wir lieber
in die Zukunft blicken. Aber
nicht zwingend strahlend.
erkennbare Blessuren verlassen.
Da der hinreichende
Verdacht bestand, dass der
Fahranfänger mit deutlich
überhöhter Geschwindigkeit
unterwegs gewesen war, fertigten
die Beamten eine Strafanzeige
wegen eines verbotenen
Kraftfahrzeugrennens.
Sein Führerschein und das
Unfallfahrzeug wurden beschlagnahmt.
Es entstanden
Sachschäden von geschätzt
mehr als 20.000 Euro. Die Ermittlungen
der Polizei dauern
an.
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 6. - 7. November 2021
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
„Vera, du bist Otterndorf“
Ehrenring der Stadt Otterndorf für Vera Dieckmann
OTTERNDORF tw ∙ Es
muss ein Anblick für Götter
gewesen sein. Vera
Dieckmann mit der Hellebarde
im Zug nach Hamburg.
Ihr Nachtwächterkostüm
im Koffer war sie im
Mai 2018 mit ihrem Mann
Wilfried auf dem Weg ins
NDR-Studio. Hier wartete
„Mein Nachmittag“-Moderator
Yared Dibaba auf die
Otterndorfer Nachtwächterin.
Ein Moment in ihrem
Leben, der mit zu den
schönsten Momenten in ihrer
politischen und ehrenamtlichen
Laufbahn gehört,
wie sie verriet. „Das war
Spitze.“ Elf Minuten erzählte
sie live über ihre fast 20-jährige
Laufbahn als Nachtwächterin,
und machte
dabei auch prominent Werbung
für Otterndorf. Ein
Auftritt, der in Erinnerung
blieb, wie sie schon auf der
Heimfahrt erfuhr. „Ich habe
gerade eine Frau im Fernsehen
gesehen, die hatte auch
eine Hellebarde dabei“. „Das
war ich“, konnte sie dem verdutzten
Mitreisenden erklären.
„Das war sehr lustig“,
erinnert sie sich schmunzelnd.
Und sie ist auch immer
noch ein bisschen stolz
auf den Empfang, der ihr
bei ihrer Rückkehr bereitet
wurde, einem großen Schild
auf dem stand: „Vera, du bist
Otterndorf.“
Wie sehr dieser Satz stimmt,
wurde am Samstag bei
einem Empfang ihr zu Ehren
deutlich. Für ihre „außerordentlichen
und nachhaltigen
Verdienste um die
Stadt Otterndorf“, so Bürgermeister
Thomas Bullwinkel
erhielt sie die höchste Auszeichnung
des Nordseebads
- den Ehrenring der Stadt
Otterndorf, der in seiner
über 40-Jährigen Geschichte
erst zum elften Mal verliehen
wurde. „Du bist das
Feuer der Stadt“, sagte Bullwinkel
und zitierte den Heiligen
Augustinus mit „In
dir muss brennen, was du in
anderen entzünden willst.
Nur wer selbst brennt, kann
Feuer in anderen entfachen“,
was passgenau auf
Vera Dieckmann passe. „Bei
Vera Dieckmann mit ihrem Mann Wilfried, der mit ihr immer
durch Dick und Dünn ging und ihr eine große Stütze war und ist.
Wie auch ihre ganze Familie, wie sie in ihrer Dankesrede deutlich
machte
Fotos: tw
dir springt der Funke über,
du trägst das Herz auf der
Zunge und kannst andere
begeistern.“
Es war ihre Liebe zum
Wasser, die die gebürtige
Cuxhavenerin nach einem
Zwischenstopp in der Lüneburg
Heide zusammen mit
ihrem Mann Wilfried 1968
nach Otterndorf führte. Was
Hermann Gerken zu der Bemerkung
veranlasste: „Wir
haben gewonnen, Cuxhaven
hat verloren.“ 40 Jahre
saß sie im Stadtrat der
Stadt Otterndorf, 35 Jahre
im Samtgemeinderat, war
von 2001 bis 2011 stellvertretende
Bürgermeisterin. Eine
Zeit, in der sie sich über das
normale Maß hinaus engagiert
habe. Doch es ist
nicht nur dieses politische
Engagement, das sie in der
Medemstadt, bekannt wie
den sprichwörtlich bunten
Hund machte, einer Stadt
in der sie mit ihrem alten
VW-Käfer, den sie bis vor
kurzem fuhr, „zu einem Verkehrssymbol
der
Stadt wurde“. Es
wäre müßig alle
ihre Tätigkeiten
a u f z u z ä h l e n .
Hervorzuheben
sind neben ihrem
Engagement
als Stadtführerin
und Nachtwächterin,
vor allem
ihr Engagement
für die Städtepartnerschaften
mit Sheringham
und Penzlin.
In den weiteren Laudationen
von Ehrenbürgermeister
Hermann Gerken, ihrer guten
Freundin Birgit Huster
und Pastor Ludwig Feltrup,
kam auch immer ihre Talent
zur Sprache, Kontakte
mit anderen zu knüpfen,
zu pflegen und zu erhalten.
„Das ist dir hervorragend
gelungen“, so Bullwinkel.
Ob dieser vielen lobenden
Worte zeigte sich
Dieckmann „gerührt, geschockt,
stolz. Die Stadt zu
vertreten, hat mir immer
Freude gemacht und mein
Leben bereichert.“ Und sie
hatte für junge Menschen
einen Tipp parat. „Mischt
euch ein, das beglückt einen
selber.“
Und auch wenn sie jetzt in
„Rente“ geht, „wir hoffen,
dass du weiterhin lebhaft
und kämpferisch am sozialen
Leben teilnimmst und
uns mit Rat und Tat zur
Seite stehst“, so Bullwinkel
zum Abschluss.
Der Ehrenring der Stast Otterndorf zeigt
das Stadtwappen
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11
arzt
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
osten, hemmoor, lamstedt,
freiburg, wingst, oberndorf,
hechthausen u. wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
augenarzt
landkreis cuxhaven
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87
zahnarzt
cuxhaven
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Zä. Sabine Leßner
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/3 70 71
land hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Zä. Melanie Martz
Dorfstr. 55a, Neuenkirchen
Tel.: 0 47 51 / 999 47 71
altkreis wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Ulf Reyer
Dorfstr. 7, Midlum
Tel.: 0 47 41 / 14 61
apotheke
cuxhaven
Samstag:
Heide-Apotheke
Nordheimstr. 60, Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/2 93 22
Sonntag:
Schloss-Apotheke
Nordersteinstraße 9,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/2 33 29
land hadeln, cadenberge,
wingst, hemmoor,
lamstedt, hechthausen
Samstag und Sonntag:
Medem Apotheke
Cuxhavener Straße 15,
Otterndorf
Tel.: 0 47 51 / 24 33
Apotheke Hechthausen
Hauptstraße 7, Hechthausen
Tel.: 0 47 74 / 2 12
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr
Apotheke am Flötenkiel
Nordstraße 85,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 8 13 19
So. ab 9 bis Mo. 9 Uhr
Löwen-Apotheke
Gröpelingerstraße 8,
Bad Bederkesa
Tel: 0 47 45/3 25
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Storchen-Apotheke
Weser Str. 77,
Wulsdorf
Tel.: 04 71/731 47
Immer gut
informiert...
Apotheke am Flötenkiel
Nordstraße 85,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 8 13 19
Sonntag:
Lloyd-Apotheke
Bgm.-Smidt Str. 170,
Bremerhaven-Mitte
Tel.: 04 71 / 94 60 727
tIerarzt
stadt cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Tierarztpraxis Nordholz
Uta Johannlükens
Wanhödener Straße 5,
Nordholz
Tel.: 0162 / 640 35 74
www.elbe-weser-kurier.de
DIAKONIE-/SOZIALSTATION
www.pflege-cuxhaven.de
… die Pflegespezialisten
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 50 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
3. November 2021 Regional
5
Es war mit eine seiner letzten Amtshandlungen als Hechthausener Bürgermeister. Jan Tiedemann
(r.) übergab mit seinen Amtskollegen aus Osten und Hemmoor, Carsten Hubert (l.) und Lasse Weritz
(2.v.r.), einen Strandkorb als Abschiedsgeschenk an Dirk Brauer bevor er selbst als neuer Samtgemeindebürgermeister
begrüßt wurde
Foto: tw
Ein doppelter Seitenwechsel
DIrk Brauer wurde verabschiedet, Jan Tiedemann begrüßt
HEMMOOR tw ∙ Bauen
und Fördermittel eintreiben
- das war nach Einschätzung
vieler Wegbegleiter
das Steckenpferd von Dirk
Brauer. Und das immer zum
Wohl der Samtgemeinden
Sietland und Hemmoor, für
die er als Samtgemeindebürgermeister
tätig war, wie bei
den Reden zu seinem Abschied
aus dem Dienst für
die Stadt Hemmoor deutlich
wurde. Aus persönlichen
Gründen war der gebürtige
Hemmoorer nicht mehr zur
Kommunalwahl angetreten.
Vor allem eine bessere
„Work-Life-Balance“ standen
oben auf seiner Agenda,
mehr Zeit für seine
Familie. Doch so ganz in
den Ruhestand will er sich
nicht verabschieden. Denn
er hat sozusagen die Seiten
gewechselt. Den Chefsessel
hat er zwar geräumt, aber
sowohl im neuen Stadt- als
auch im Samtgemeinderat
wartet schon ein Stuhl auf
den parteilosen Politiker.
Seine Laufbahn begann
beim Landkreis Cuxhaven.
Doch 2001 zog es ihn aus
der sicheren Beamtenlaufbahn
ins Sietland, wo er
2001 zum Samtgemeindebürgermeister
gewählt wurde.
Doch er wollte zurück in
seine alte Heimat Hemmoor.
Seit 2006 stand er hier für
15 Jahre an der Spitze der
Verwaltung. „Eine Zeit, in
der sich die Samtgemeinde
gut entwickelt hat. Und an
dieser
Autohaus W.Manikowski
Entwicklung haben
Papenstr. 126
sie 27472 Cuxhaven einen entscheidenden
Martin Erb
Anteil“, Telefon: Fax: so Landrat Kai-Uwe
eMail: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Bielefeld. Er behält vor allem
eins in guter Erinnerung. In
gemeinsamen beruflichen
Begegnungen die durchaus
auch vom Interessenunterschied
zwischen Landkreis
und Samtgemeinde geprägt
waren, „haben sie sich als
kluger Fuchs und harter
Hund erwiesen“.
„Er übergibt eine gut funktionierende
und intakte
Samtgemeinde, die eine
richtig gute Lebensqualität
zu bieten hat“, sagte Harald
Zahrte, ebenfalls aus dem
Amt scheidender Bürgermeister
der Samtgemeinde
Land Hadeln. Und hob ein
Merkmal Brauers besonders
hervor. „Du hat sehr
wirtschaftlich gearbeitet
und gleichwohl sehr viele
Projekt umgesetzt, indem
du Förderachsen genutzt
hat.“ „Im Mitteleintreiben
warst du ein Meister deines
Faches“, bescheinigte ihm
auch Hemmoors Bürgermeister
Lasse Weritz, der
auch im Namen seiner Kollegen
aus Osten und Hechthausen,
Carsten Hubert
und Jan Tiedemann, sprach.
„Das hat der Samtgemeinde
gut getan.“ Auch sein
langjähriger Stellvertreter
und Freund Wolfgang Poit,
behält Brauer als Mann mit
einem Faible für das Einwerben
von Fördermitteln,
als weitsichtigen Planer
und Ausführender von Projekten
in Erinnerung, die
Brauer mit Ausdauer, Energie
und Überzeugungskraft
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
angegangen sei. 27472 Cuxhaven
Martin Erb
Brauer selbst dankte Telefon: Fax: seinen
eMail: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Mitarbeitern, „für die Unterstützung
und Geduld,
weil ich manchmal etwas
detailverliebt war“. Sein
Dank ging an aber auch
an die Politik, „für die Unterstützung,
die ich meist
trotz mancher Kontroversen
hatte“. Denn das der Job
des Samtgemeindebürgermeister
eine zwar fruchtbringende
Arbeit sei, die
aber auch Kraft koste, hatte
schon Landrat Bielefeld in
seiner Rede deutlich gemacht.
„Sie ist nicht immer
Vergnügungssteuerpflichtig.“
Ein Job, der jetzt auf Jan Tiedemann
wartet. Und wie
Brauer wechselt auch er die
Seiten, bloß in die andere
Richtung. Als bisher ehrenamtlich
tätiger Bürgermeister
von Hechthausen
und SPD-Fraktionschef im
Samtgemeinderat übernimmt
er jetzt nach erfolgreicher
Wahl zum Samtgemeindebürgermeister
den
Chefposten. Er freut sich
auf seine neue Aufgabe, um
daran mitzuarbeiten „die
Lebensqualität in der Samtgemeinde
zu erhalten und
zu verbessern“. Dabei sei er
offen für die Anregung und
Kritik aller Bürger. Ganz
oben auf seiner Agenda
stehe deshalb der Ausbau
der Bürgerbeteiligung, versprach
er. „Vor uns liegen
große Herausforderungen
die neue Lösungen verlangen
und sich nur gemeinsam
bewältigen lassen. In
diesem Sinne wünsche ich
uns einen guten Start.“
Aktion der
Landfrauen
LAMSTEDT re ∙ Die Landfrauen
der Börde Lamstedt
starten wieder eine Adventskalender-Aktion
mit
einem Überraschungskalender
für die Adventszeit
2021. Wer mitmachen will,
kann sich bis zum 6. November
bei Sabrina Mahler
unter (04773) 88 06 93 oder
(0160) 40 342 22 anmelden.
Kartenspielen im
Schützenhaus
ODISHEIM re ∙ Der
Schützenverein Odisheim
veranstaltet am Freitag,
19. November, sein
Herbst-Preisfuchsfangen
um 19.30 Uhr im Schützenhaus.
Ausgespielt werden
Fleischpreise und es gibt
eine Verlosung von Krustenbraten
vor der offiziellen
Preisverteilung. Eine Anmeldung
unter (0162) 71 109
70 bis zum 16. November ist
erforderlich, da die Teilnehmerzahl
noch begrenzt ist.
Es gilt die 2-G-Regel.
Rum-Tasting
im Ahabs
CUXHAVEN re ∙ Für die
Freunde des Rums wartet
im November in der Captain
Ahab‘s Gastronomie
in der alten Grimmershörnkasserne
ein besonderes
Event: 300 Rumkompositionen,
begleitet von einem
3-Gänge-Menü mit Flying
Büfett und kreativen Hauptgerichten.
Die Gäste können
an den Freitagen und Samstagen
5., 6., 12., 13., 19., 20.,
26. und 27. November eine
Rumverkostung mit sieben
verschiedenen Sorten buchen.
Der Rum Experte Holger
Bause erläutert bei dem
Tasting alles zur Geschichte
des Rums, denn bei kaum
einer anderen Spirituose
gibt es so viel Geschichte
und Geschichten. Die Veranstaltung
beginnt jeweils
um 19 Uhr und endet gegen
24 Uhr. Der Preis beträgt pro
Person 75 Euro, ab Gruppen
von 15 Personen 70 Euro.
Anmeldung bei Holger Bause
unter (0175) 412 69 60.
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. 126
27472 Cuxhaven
Martin Erb
Telefon: Fax:
eMail: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Bis Januar Arbeiten
Instandsetzung der Moorbrücke
BREMERHAVEN re ∙ Die
Niedersächsische Landesbehörde
für Straßenbau und
Verkehr führt zurzeit Instandsetzungsarbeiten
an der
Moorbrücke im Zuge der B 6
im Bereich der Anschlussstelle
Bremerhaven-Süd der
A 27 durch.
Unter dem vorhandenen
Brückenbelag zeigten sich
größere Betonschäden als
vorher erkundet werden
konnten. Ebenfalls durch
den Brückenbelag verdeckt,
befanden sich dort mehrere
tausend alter Schutzplankenverankerungen,
die einzeln
abgetrennt werden mussten.
Während dieser Arbeiten
stellte sich heraus, dass auch
zehn Fahrbahnübergänge zu
erneuern sind. Ursprünglich
war lediglich eine Instandsetzung
der Übergänge geplant.
Diese unerwarteten,
Wollen Sie Ihr Haus
oder Ihre Wohnung
verkaufen? Nutzen
Sie unsere örtliche
Marktkenntnis und
unsere langjährige
Berufserfahrung
als Makler in CUX!
Wir machen es
auf unsere Weise
und erzielen für
Sie Spitzenpreise!
Olaf Grutzpalk
Ernst Uppendahl
01 70 - 510 88 18
01 77 - 36 88 7 43
Aktuell im Angebot: Cuxhaven, 1. Reihe am Seedeich, 3-Zimmer-Whg.,
Gäste-WC, 2 Balkone, 86 m² Wfl., 1. OG, Lift, Bj. 1984, frei, Pkw-Platz,
Gas, V: 107,2 kWh/(m²a), EEK: D, € 379.000,- + 2,975 % Courtage
GRUTZPALK
IMMOBILIEN
Strichweg 90 / Ecke Badehausallee
Cuxhaven-Döse 0 47 21 - 3 46 06
zusätzlichen Leistungen
führen nun dazu, dass die
Arbeiten länger andauern als
geplant.
Zwischenzeitlich gab es auch
witterungsbedingte Verzögerungen,
da bestimmte Arbeiten
nur bei trockenem Wetter
durchgeführt werden dürfen.
Dadurch verzögert sich die
Freigabe der Anschlussstelle
voraussichtlich bis Ende Januar
2022. Weitere witterungsbedingte
Verzögerungen
im Bauablauf oder Verzögerungen
in Anbetracht der
Ausbreitung des Coronavirus
sind nicht auszuschließen.
Der Geschäftsbereich Stade
dankt allen Verkehrsteilnehmenden,
Anliegenden
und Gewerbetreibenden für
ihr Verständnis und bittet
gleichzeitig um erhöhte Aufmerksamkeit
und Rücksichtnahme
im Baustellenbereich.
Angebot für Trauernde
eMail: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
HEMMOOR re ∙ Zu einem
weiteren Gesprächscafé für
Trauernde lädt die Hospizgruppe
Land Hadeln am
Sonntag, 7. November, von 15
bis 17 Uhr in das St. Michelis-Gemeindehaus,
Kirchweg
15 in Hemmoor-Basbeck,
ein. Bei Kaffee und Kuchen
besteht die Möglichkeit in
geschützter Atmosphäre miteinander
ins Gespräch kommen
und sich vertrauensvoll
austauschen - so kann Trost
entstehen.
Durch den Verlust eines geliebten
Angehörigen oder
Freundes wird vieles anders.
Leider ist der
Autohaus
Tod in
W.Manikowski
unserer
Papenstr. 126
Gesellschaft 27472 vielfach Cuxhaven zum
Martin Erb
Tabu-Thema geworden, Telefon: Fax: darüber
wird nicht gern gesprochen
und manchmal
wird er sogar verdrängt. Tritt
der Verlust eines nahen Angehörigen
ein, muss sich der
Alltag neu regeln, manche
Hinterbliebene sind dann
mit der Situation überfordert
oder sie haben Schwierigkeiten,
mit der Trauer umzugehen
und das Geschehen zu
verarbeiten. Es ist hilfreich
und entlastend zu wissen,
dass man mit seinem Schicksal
nicht allein ist wenn man
Menschen begegnet, die
Ähnliches durchlebt haben.
Um Anmeldung unter (0172)
93 247 01 oder m Hospizbüro
unter (04751) 90 01 90 wird
gebeten.
Up! GTI 1.0 TSI AA GTI (EURO 6d-TEMP)
Autohaus W.Manikowski
Autohaus W.Manikowski
Papenstr.
Fahrzeugdaten:
126
Papenstr. Fahrzeugdaten: 126
27472 Cuxhaven
27472 Cuxhaven
Farbe:
red/black
6-Gang-Schaltgetriebe,
Start/Stopp
Unser Preis
Innenausstattung: Sitzbezüge in Stoff, Dessin "clark"/Stoff Farbe: Unser Preis
Schwarz Innenausstattung:
Martin kW/(PS): Erb
85/(115) Türen/Sitze:
Martin kW/(PS): 3/4 Erb
141/(192) Türen/Sitze:
Telefon: Hubraum: Fax:
999
u.v.m.
Erstzulassung:
30.07.2018 Telefon: Hubraum: Fax:
1798 Erstzulassung:
eMail: km-Stand: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de 40000 HU/AU:
Neu/Neu eMail: km-Stand: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de 80000 HU/AU:
Motor/Antrieb:
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
D200991 / 36446 Motor/Antrieb:
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
15.490,- €
Serien- und Sonderausstattung:
UP! GTI 1.0 TSI
AA Euro 6d
EZ: 07/18, 40.000 km,
85 kW/115 PS, Rot
1. Hand, Soundpaket
plus, portabl. Navi,
Alu 17‘, Regen-/Lichtsensor,
Einparkhilfe,
T-Cross 1.5 TSI OPF Style Sport DSG
T-Cross 1.5 TSI
15.990,- €
Serien- und Sonderausstattung:
Polo 1.8 TSI BMT/Start-Stopp 6C GTI
Polo 1.8 TSI BMT
Start/Stopp 6c
EZ: 11/15, 80.000 km,
141 kW/192 PS, Maple
schwarz
1. Hand, LED, Klima,
AHK, Alu, Chrom-Paket,
Einparkhilfe vorn,
Multifunktionslenkrad,
Nichtraucher u.v.m.
T-Roc 1.5 TSI OPF Style
T-Roc 1.5 TSI OPF
Golf VII GTI 2.0 TSI BMT Performance DSG
Golf VII GTI 2.0
TSI Performance
EZ: 06/18, 27.266 km,
180 kW/245 PS, Indiumgrau
1. Hand, Active Info
Display, Navi, LED, Klima,
Alu, Business Premium-Paket,
Sportfahrwerk,
Einparkhilfe,
Autohaus W.Manikowski
Papenstr. Fahrzeugdaten: 126
Anlage, 27472 MwSt. Cuxhavenausweisbar
Sitzmittelbahnen und Farbe: -
Indiumgrau Metallic Innenausstattung:
wangeninnenseiten in Alcantara, Martin kW/(PS): Unser Erb Preis
180/(245) Türen/Sitze:
Seiten/Alcantara / Kunstleder Telefon: Hubraum: Fax:
1984 Erstzulassung:
eMail: km-Stand: 3/5 m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de 27266 u.v.m. HU/AU:
20.11.2015 Motor/Antrieb:
Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:
28.990,- €
/
Serien- und Sonderausstattung:
Tiguan 1.5 TSI OPF Life DSG
Tiguan 1.5 TSI
Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG RS
ket, Bordcomputer, Ein-
Start/Stopp
Sportfahrwerk
Autohaus W.Manikowski
Papenstr.
Fahrzeugdaten:
126
27472 Cuxhaven
Stoff, Dessin "Clark" Farbe: Unser Preis
Corrida-Rot
parkhilfe,
Innenausstattung:
Martin kW/(PS): 5/5 Erb
180/(245) Türen/Sitze:
07.02.2019 Telefon: Hubraum: Fax:
1984
Anlage,
Erstzulassung:
NEU/NEU eMail: km-Stand: m.erb@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de 46200 HU/AU:
W094525 / 36229 Motor/Antrieb:
Benzin, Automatik/Frontantrieb u.v.m. ECS-/Auftragsummer:
26.990,- €
Serien- und Sonderausstattung:
Oktavia Combi
RS 2.0 TSI DSG
EZ: 04/18, 46.200 km,
180 kW/245 PS, Corrida
Rot
1. Hand, LED, Klima,
Navi, Alu 19‘, Chrom-Pa-
Ateca 2.0 TSI 4Drive OPF DSG
Ateca 2.0 TSI OPF
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Portables Navigationssystem maps&more *** Ausstattungspakete: Storage pack, 1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, 2 Leseleuchten vorn und 1 hinten, 1.Hand *** Highlights: Active Info Display, Dynamisches Blinklicht vorn und hinten, LED Hauptscheinwerfer, "Guide & Inform" und 1.Hand *** Highlights: LED Hauptscheinwerfer, Zentralverriegelung Kessy mit Motoranlass- und Abschaltfunktion, Zentralverriegelung
Armaturentafel zweiteilig, Handbremshebelgriff in Leder, Handbremshebelknopf in Chrom , Make-up-Spiegel in der
Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Dachhimmel, Haltegriffe, Sonnenblenden und Dachpfostenverkleidung schwarz *** "Security & Service Plus", Laufzeit 3 Jahre inkl. "Security & Service Basic" , Abgas-Doppelendrohr verchromt, links , Front Assist mitKeyless-Entry *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Edelstahlpedale Sportdesign, Business-Paket Amundsen, 3 Speichen
Beifahrersonnenblende *** Infotainment und Multimedia: Radio Composition phone, Digitales Soundpaket plus Subwoofer, DigitalerInfotainment und Multimedia: Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), ACC *** Ausstattungspakete: Business Premium-Paket, Chrom-Paket, Winterpaket, Beifahrersitzlehne nicht umklappbar *** Infotainment Multifunktionslederlenk mit der Schaltung DSG Getribe *** Infotainment und Multimedia: Care Connect und Info Online, Audio-
Radioempfang, USB-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, 3Radio, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Handschuhfach mit Kühlung, Klimaanlage und Multimedia: Navigationssystem Discover Media, Notruf-Service, Car-Net Guide & Inform, Telefonschnittstelle Comfort, Volkswagen Navigationssystem, Notruf-Service, SmartLink, Radio Swing, Bordcomputer, Sprachsteuerung, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss,
Zylinder Ottomotor, Antenne für FM, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, OPF Beifahrerseite Style konvex , Elektronisches Sport
(manuell), Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer Style mit Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer, Schaltwippen, Media Control und App-Connect, Handyvorbereitung mit WLAN, Online-Dienst,
OPF
Telefonfreisprecheinrichtung
Life DSG(Bluetooth), Multimedia- digiatales Radio (DAB+), Radio, Apple CarPlay, Komfort telefonie mit 4Drive WLAN und Wireless charging DSG, Multifunktionsanzeige *** Komfort
Stabilisierungsprogramm mit Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV und MSR , Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), USB-Anschlus, Radio Composition Media, und Technik: LED Tagfahrlicht, Leuchtweitenregulierung, Handschuhfach mit Kühlung, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel
home"-Funktion und manueller "Coming-home, Halogen-Scheinwerfer, Klimaautomatik *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Stabilisierungsprogramm inkl. ABS mit Bremsassistent, ASR, EDS und MSR , Halogen-Scheinwerfer, LED-Leuchte im Fußraum vorn, Radiosystem Gamma, Bluetooth-Schnittstelle, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Chrom Applikationen anautomatisch abblendbar, el. anklapp-/einstell-/beheizbar mit Memory, Ambientelicht, Berganfahrassistent, Bremsenergierückgewinnung,
EZ: 06/21, 1.000 km,
Rückfahrkamera *** Interieur: Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Laderaumbeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Lichtfarbe wählbar *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten,
EZ:
Müdigkeitserkennung
06/21,
*** Fahrwerk
1.000
und Fahrdynamik:
km,
Lichtdreh- und Spiegeleinstellschalter, Multifunktionsanzeige *** Komfort EZ: und Technik: 04/21, LED- Kennzeichenbeleuchtung, 1.000 km, Digitaler Elektr. Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, EZ: 06/21, Tempomat, 1.000 Lehnenfernentriegelung km, aus
Gepäckraumboden höheneinstellbar, Kopfstützen hinten, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dreipunkt-Automatikgurte, Elektronische Differenzialsperre XDS *** Interieur: Laderaumbeleuchtung, Kopfstützen hinten, Multifunktionssportlenkrad (Leder), Tachograf, LED Tagfahrlicht, LED-Heckleuchten, Handschuhfach mit Kühlung, Klimaanlage (manuell), Klimaautomatik 2-Zonen, Kofferraum , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel , Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home
Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: 110 Leichtmetallräder kW/150 17-Zoll *** PS,Limestone
Modell, grau Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer
Sitze: Vordersitze mit Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dreipunkt-Automatikgurte, 110 Make-up-Spiegel kW/150 beleuchtet PS, in den Doppelsonnenblenden Flashrotund
Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kopf- und Höchstgeschwindigkeit , Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion grau, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Differentialsperre, Sportfahrwerk, Heckspoiler, DRIVING MODE SELECT grau *** Interieur: Ablagenpaket, Innenraumbeleuchtung,
Außenspiegel ,
mit Bordsteinautomatik, Automatische Fahrlichtschaltung, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit
Funktion manuell , TOP LED SBBR Leuchte *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion,
Höheneinstellung, Beheizbare Sitze *** Sicherheit: Wegfahrsperre, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kopfund
Seitenairbags vorn, kombiniert, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp- Vordersitze mit Höheneinstellung, Beheizbare Sitze, Leder/Alcantara Sportsitze, Sportsitze, Easy Entry, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Reinigungsanlage, Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Begrenzung der automatischeBremsung , Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Fahrwerk und Fahrdynamik:
Pedale in Edelstahl gebürstet *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Reserverad, 4 Leichtmetallräder *** Sitze: Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, 110 kW/150 Regen-/Lichtsensor, PS, Schaltwippen, delphin Scheinwerfer- "CRUISE CONTROL" Geschwindigkeitsregelanlage , "FRONT ASSIST" 221 - Radarbeobachtung kW/300 des PS, Raums vor Rodium
dem Fahrzeug,
Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches
Fensterheber elektrisch vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Stoßfänger in sportlichem Design, Chromeinfassung für Seitenairbags vorn, kombiniert, Müdigkeitserkennung, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige *** Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"- Dekoreinlagen, Kopfstützen hinten, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Nichtraucherfahrzeug, Pedale Aluminium, Scheiben in
Nebelscheinwerfer , Abgas-Endrohr links, Abgasnorm EU6, Aufkleber/Schilder in deutsch/englisch/französisch, Außenspiegel schwarz, Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches Modell, Euro 6, Nichtraucherfahrzeug, Funktion und manueller "Coming-home, Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht , LED- Wärmeschutzverkleidung *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll, Pannenset, Bremssättel rot
Chrom Applikation an Lichdreh- und Bedienungselementen für Klima, 1. Einfassung Hand, der Ausströmer Chrom-Paket,
1. Hand, LED, Klima,
links / rechtssowie der Scheckheftgepflegt, Angehobener Ladeboden hinten, Hinterachse verstärkt, HU/AU Neu , Instrumententafel geschäumt , ISOFIX- Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , LED-Scheinwerfer für Abblend- 1. und Hand, Fernlicht, mit Tagfahrlich, Winterpaket,
Lendenwirbelstütze , lackiert *** Sitze: Sitzeinstellung elektrisch für beide Vordersitze, Lendenwirbelstütze 1. Hand, elektrisch, LED, Sitz vorn links höhenverstellbar, Klima, Sport-
Bedienungselemente für Radio und Klimatisierung in, Gepäckraumabdeckung und Gepäcknetz , HU/AU Neu , Metalliclackierung, Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank) , Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Automatische Komfortsitze, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn, Sitzbezüge in Alcantara, Mittelarmlehne, Mittelarmlehne hinten
Multifunktions-Sportlenkrad in Leder , Nebelschlussleuchte, Servolenkung, Navi, Taschenhalter LED, , Zentralverriegelung Klimaautomatik,
Alu, Online-Dienste,
tenz-Paket,Ein-/aus -
Innenraumbeleuchtung, Dachhimmel schwarz, Kopfstützen hinten, Multifunktionslenkrad Sitzheizung, (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Regen-/ ISOFIX, Kopfairbag, Netztrennwand, PARK DISTANCE Control, Reifenkontrollanzeige, stenz-Paket, Seitenairbag, ESP Bordcom-
AHK, Alu, Fahrerassis-
mit Funkfernbedienung Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Metalliclackierung, Nebelschlussleuchte, Nichtraucherausführung: Steckdose Distanzregelung ACC ""stop & go"" , Automatische Distanzregelung ACC Alu´, ""stop &go"", mit Klimaautomatik,
Geschwindigkeitsbegrenzer ,
*** Sicherheit: ABS mit EDS, Wegfahrsperre elektronisch, Airbag FS Navi, und BFS, Knieairbag Alu auf FS und 19‘, BFS, mit BFS-Deaktivierung Assi-
,
mit Deckel anstelle Zigarettenanzünder vorn , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Sportfahrwerk, Heckspoiler *** Interieur: Ambientebeleuchtung,
Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Gurtanlagesignalisation (für alle Passagiere) , Kindersitzbefestigung
unfallfrei
Fahrzeugdaten:
Fahrzeugdaten:
Fahrzeugdaten:
Durchladeeinrichtung,
MwSt. ausweisbar
Scheiben abgedunkelt, Dekoreinlagen
Fahrzeugdaten:
MwSt. ausweisbar
MwSt. ausweisbar
Farbe:
Limestone Grey Metallic
Einparkhilfe
Innenausstattung:
mit Kamera,
MwSt. ausweisbar parkhilfe, Multifunktionslenkrad,
Türen/Sitze: Online- 5/5
Stoff Hexalink Farbe:
Flash-Rot Innenausstattung:
Stoff Tracks Farbe: Unser Preis
Delphin-Grau-Met.
Lichtsensor,
Innenausstattung:
Einparkhilfe,
Farbe: Stoff Unser Preis "Rodium" Grau Metallic
puter,
Innenausstattung:
Start/Stopp
Sitzbezüge in Gewebe/Sitzmittelbahn
Anlage,
in
kW/(PS):
Unser Preis
Unser Preis
110/(150) Türen/Sitze:
kW/(PS): 5/5
110/(150)
kW/(PS):
110/(150) Türen/Sitze:
kW/(PS): 5/5
221/(300) Türen/Sitze:
Mikrofaser
Hubraum: Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen 1498 wir u.v.m.
Erstzulassung:
22.06.2021 Hubraum: Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen 1498 wir Erstzulassung:
01.06.2021 Da Hubraum: wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen 1498 wir Erstzulassung:
Start-/Stopp Anlage,
01.04.2021 Hubraum: Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen 1984 wir Erstzulassung:
Sportschalensitze
5/5
km-Stand: Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner 150 HU/AU: Barpreis:
NEU/NEU km-Stand: Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner 100
Barpreis:
Ihnen, km-Stand: vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner 50 HU/AU:
NEU/NEU km-Stand: Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner 150 HU/AU: Barpreis:
18.06.2021
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 15.490,-- €
Dienste HU/AU: u.v.m.
NEU/NEU
Barpreis:
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist. 15.990,-- €
Motor/Antrieb: 31.490,- Benzin, Automatik/Frontantrieb € u.v.m. 28.990,--
ECS-/Auftragsummer:
W088820 / 36286 Motor/Antrieb:
telefonisch €
Motor/Antrieb:
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
39.490,- rückzufragen, ob Benzin, das Fahrzeug Automatik/Allradantrieb € noch unverkauft ist.
27.990,- Benzin, Automatik/Frontantrieb €
ECS-/Auftragsummer:
Y116691 / 36373 Motor/Antrieb: 25.490,- Benzin/Frontantrieb €
ECS-/Auftragsummer:
V162872 / 36299
u.v.m. ECS-/Auftragsummer:
26.990,--
NEU/NEU
€
Erstellt am: 02.11.2021 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Erstellt am: 02.11.2021 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Erstellt am: 02.11.2021 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
MwSt-Ausweis möglich! Erstellt am: 02.11.2021 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Serien- und Sonderausstattung:
Serien- und Sonderausstattung:
Serien- und Sonderausstattung:
Serien- und Sonderausstattung:
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, 1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: 1.Hand *** Highlights: LED Hauptscheinwerfer, Spurhalteassistent *** Ausstattungspakete: Komfortausstattung, Winterpaket *** 1.Hand *** Highlights: Lederlenkrad beheizbar *** Ausstattungspakete: Fahrerassistenz-Paket, Seat Full Link, Licht und Sicht ***
Ausstattung Highline / Style *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Licht Fahrerassistenz-Paket, Komfortausstattung, Winterpaket, Außenspiegel in Kontrastfarbe, Beifahrersitzlehne nicht umklappbar *** Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service, Radio Composition, Digitaler Radioempfang, App-Connect und Infotainment und Multimedia: Handyvorbereitung (Bluetooth), Audio-Navigationssystem, Notruf-Service, Bordcomputer, USB-Anschlus,
und Sicht *** Infotainment und Multimedia: Multifunktionskamera, Notruf-Service, Online-Dienst, digiatales Radio (DAB+), Bluetooth- Infotainment und Multimedia: Multimedia-Schnittstelle USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Multifunktionskamera, Notruf-Service, Online- Mobiltelefon- Schnittstelle "Comfort" in Verbindung mit Car-Net, Multifunktionsanzeige *** Komfort und Technik: LED-
digiatales Radio (DAB+), Kombiinstrument digital (virtual cockpit) *** Komfort und Technik: Digitaler Tachograf, Rückfahrkamera (Top
Schnittstelle, Multimedia-Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn und 2 x USB-Ladeanschluß (Typ C) Mittelkonsole hinten, Audio- Dienst, USB-Anschlus, digiatales Radio (DAB+), Radio, Bluetooth-Schnittstelle, Digitaler Radioempfang, Audiosystem Ready 2 Kennzeichenbeleuchtung, Fernlichtassistent, Elektr. Fensterheber, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Regen- View), LED Tagfahrlicht, Klimaautomatik 2-Zonen, Lendenwirbelstütze, Tempomat, Außenspiegel elektr. verstell-, heiz- und anklappbar
Navigationssystem Discover Media Streaming & Internet (Touchscreen, Bluetooth, USB) , Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Discover (inkl. Streaming & Internet, Touchscreen, Bluetooth) , Multimedia-Schnittstelle 2 x USB (Typ C) vorn , Chrom Applikationen /Lichtsensor, an 12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten und im Gepäckraum , 4 Zylinder Ottomotor, Außenspiegel Fahrerseite mit Spiegelabsenkung und Welcome Light , Fensterheber von und hinten elektrisch , Induktionsladeschale für Smartphone,
Info-Profile wählbar , USB-Anschlüsse für 2. Sitzreihe (nur Ladefunktion) *** Komfort und Technik: Fernlichtassistent, Klimaautomatik Lichtdreh- 2- und Spiegeleinstellschalter, Radio ""Ready 2 Discover"" inkl. ""Streaming & Internet"" *** Komfort und Technik: LED- asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Nebelscheinwerfer LED mit Abbiegelicht *** Assistenzsysteme: Müdigkeitserkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Adaptive
Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer Heckleuchten, mit Automatische Fahrlichtschaltung, Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell- Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mitFahrwerksregelung DCC *** Interieur: Gepäckraumboden doppelt, Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Dachhimmel schwarz,
Intervallschaltung, Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-/Lichtsensor, Mobile Online /beheizbar, Automatische Fahrlichtschaltung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer Autohaus mit Intervallschaltung, W. LED-Tagfahrlicht Manikowski sowie "Coming home"- und "Leaving Cuxhaven home"-Funktio, Fernentriegelung für KG Rücksitzlehne , Klimaautomatik 3-Zonen, LED Fußraumbeleuchtung, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Handschuhfach mit Beleuchtung , Mittelkonsole vorn mit
Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus , 4 Zylinder Ottomotor, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für AppleInnenspiegel automatisch abblendbar, Regen-/Lichtsensor, Mobile Online Dienste Vorbereitung We Connect und We Connect Plus LED-Leuchte , 4 im Fußraum vorn, Lichtfarbe wählbar, USB Schnittstelle, Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus" *** Mittelarmlehne, Becherhalter, Ablagebox und Luftausströmer hinten *** Felgen: Leichtmetallräder 19-Zoll, 4 Leichtmetallräder *** Sitze:
CarPlay und Android Auto , Außenspiegel elektr. verstell-, heiz- und anklappbar mit Spiegelabsenkung , Außenspiegel Fahrerseite Zylinder Ottomotor, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto , Außenspiegel Fahrerseite Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Automatische Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Geschwindigkeitsbegrenzer ,
Sitz vorn links höhenverstellbar, Sportschalensitze, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn links, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit:
asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h) *** Interieur: Wegfahrsperre elektronisch, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Anti-Blockier-System (ABS), Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag,
EDS, MSR und Gespannsta, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home, Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und Gespannsta, Papenstraße Fahrlichtschaltung automatisch, mitGepäckraumboden 126 doppelt, · Gepäckraumboden 27472 teilbar, Gepäckraumleuchte, Cuxhaven
Beifahrersitz umklappbar, Dekoreinlagen, Kopfstützen Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Dachreling
Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera (Frontscheibe), Heckleuchten LED und Seitenmarkierungsleuchten , Leaving- LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu, Fensterheber von und hinten elektrisch , Frontkamera hinten, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dreipunkt-Automatikgurte, Make-up-Spiegel schwarz, Doppelendrohr Auspuffanlage , Heckklappe/-Deckel elektr. betätigt (öffnen + schliessen, sensorgesteuert) , Heckspoiler in
/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 LED-Leseleuchten vorn und hinten, (Frontscheibe), Leaving-/Coming-Home-Lichtfunktion, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Regensensor und automatischbeleuchtet in den Doppelsonnenblenden , Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: 4 Wagenfarbe/ Schwarz , HU/AU Neu , Metalliclackierung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung,
LED-Leuchte im Fußraum vorn, Lichtfarbe wählbar, LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht , Mittelarmlehne vorn längseinstellbar, abblendender Innenspiegel , Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus" *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe, AutomatischeLeichtmetallräder *** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Beheizbare Sitze, Komfortsitze, Mittelarmlehne, Sitzmittelbahnen derGarantieverlängerung um 1 Jahr max. 30.000 km, LM-Felgen 245/40 R19 original Cubra
mit Ablagebox, 2 USB-Ladebuchsen hinten , Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel , Vorbereitet für "We Connect" Distanzregelung, Blind Spot Sensor Plus mit Auspark-Assistent und Lane Assist , Ausparkassistent, Tel. Müdigkeitserkennung, 04721 Vordersitze / 737-0 und deräußeren Rücksitzplätze · www.manikowski.de in Stoff "Shooting Star" *** Sicherheit: Fußgängererkennung, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite
Service Nutzfahrzeuge
und "We Connect Plus" *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Automatische Distanzregelung ACC ""stop &go"", mit Notbremsassistent "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h) *** Interieur: Ambientebeleuchtung, und Seitenairbag vorn, Wegfahrsperre elektronisch, Anti-Blockier-System (ABS), Kopfairbag, Müdigkeitserkennung,
unfallfrei
Geschwindigkeitsbegrenzer , Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Notbremsassistent "Front Assist", Fußgänger- und Kopfstützen hinten, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dekoreinlagen "Limestone Grey" für Reifenkontrollanzeige *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage, Aktivkohlebehälter plus Ottopartikelfilter (OPF) *** Fußnote Ausstattung: LED
Radfahrererkennung , Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h) Instrumententafel, Mittelkonsole und Türverkleidungen vorn, Dekoreinlagen Black Oak Brown matt , Dekoreinlagen Limestone GreyLeseleuchten *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit Neupreis: 47.020,-- €
*** Fahrwerk und Fahrdynamik: Schlechtwegefahrwerk ***
Metallic , Dreipunkt-Automatikgurte, Rücksitzlehne geteilt mit Mittelarmlehne , Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 6-Gang- mit Kompressor, Stoßfänger in Wagenfarbe, -unterteile schwarz , Dachhimmel, Dachreling schwarz, Frontscheibe in
Sitzbezüge in Alcantara
5/5
16.04.2018
04.2023/04.2023
0303314 / 36253
3. November 2021 Regional
7
Polizeidienst ist schönster der Welt
S. Klein übernimmt Amt von Detlef Schlichting-Reinecke
HEMMOOR tw ∙ „Abschied
ist auch eine Etappenreise.
Alles ist irgendwann
das letzte Mal“, so
Arne Schmidt, Leiter der
Polizeiinspektion Cuxhaven.
Am vergangenen
Freitag fand diese Reise in
der Kulturdiele für Detlef
Schlichting-Reinecke mit
einem Empfang zu seiner
Verabschiedung als Leiter
des Polizeikommissariats
Hemmoor ein Ende.
Arne Schmidt kann sich
noch gut daran erinnern,
dass Detlef Schlichting-Reinecke,
als er selbst
vor gut drei Jahren das Amt
des Inspektionsleiters übernommen
hatte, „immer ein
kompetenter Ansprechpartner
war, der über die Historie
Bescheid wusste“. Und
der in der Folge „es immer
verstanden hat uns zu beraten
und im besten Sinne
Kritik zu äußern“. Dabei
habe er ihn als Mann kennen
gelernt, der mit seiner
sachlichen und ruhigen Art
immer für seine Kollegen
dagewesen sei.
„Er ist ein Teamplayer“, befand
Johann Kühme, Präsident
der Polizeidirektion Oldenburg,
der es verstanden
habe, die Erfahrungen, die er
im Laufe seiner über 40-jährigen
Amtszeit gesammelt
habe, immer wieder einzubringen
und zu gestalten. Er
hob vor allem das vertrauensvolle
Verhältnis zu den
Menschen und den Kollegen
hervor. „Für Sie stehen die
Menschen im Mittelpunkt.“
„Ich war sehr gerne Polizist. Noch lieber in Hemmoor“, sagte
Detlef Schlichting-Reinecke (l.) bei seiner Verabschiedung. Dabei
übergab er den Schlüssel an seinen Nachfolger Stefan Klein.
„Bringt ihm Vertrauen entgegen. Ich weiß, er ist ein ordentlicher
Kerl“
Foto: tw
HANNOVER re ∙ „Roller
runter von den Gehwegen!“,
fordert Hans-Werner Lange,
Geschäftsführer des Blinden-
und Sehbehindertenverbandes
Niedersachsen
(BVN). Seit Jahrzehnten
kämpft der BVN allerorten
durchaus erfolgreich für
Barrierefreiheit, jetzt tun
sich mit den wild abgestellten
oder herumliegenden
E-Scootern plötzlich neue,
gefährliche Hindernisse auf.
„Diesen Schritt zurück machen
wir nicht mit“, erklärt
Lange. 5.000 gelbe Karten
werden in ganz Niedersachsen
in diesen Tagen an die
E-Scooter angehängt, die als
Hindernisse abgestellt sind.
„Wir wenden uns damit an
die Nutzer der Roller, um
diese für die Problematik zu
sensibilisieren. Gleichzeitig
werden wir gesellschaftlich
und politisch Druck
machen, damit reguläre
Parkmöglichkeiten für diese
Fahrzeuge entstehen“,
macht Lange deutlich.
Der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband
und der Fachverband Fußverkehr
Deutschland hatten
das Szenario bereits beim
Start der E-Scooter vorhergesehen.
Wäre es nach Verkehrsminister
Scheuer gegangen,
hätten diese auch
auf Gehwegen fahren dürfen.
Gerade noch rechtzeitig
Doch es war nicht nur diese
Menschlichkeit seines
Kommissionsleiters, die die
Hemmoorer Dienststelle
besonders machte, sondern
auch die Aufklärungsquote
von 66 Prozent. „Topwerte“,
so Kühme.
Diese zu halten sei jetzt
Aufgabe des neuen Kommissariatsleiters
Stefan
Klein. Denn da der Verabschiedung
des Alten auch
immer die Einführung
des Neuen folgt, wurde
auch Schlichting-Reineckes
Nachfolger an diesem Tag
feierlich die Ernennungsurkunde
überreicht.
Polizeihauptkommissar
Stefan Klein ist in Cuxha-
Gelbe Karte für E-Scooter
konnten die beiden Verbände
das Vorhaben verhindern
- das wilde Abstellen
in dem Bereich, der einzig
zu Fuß Gehenden vorbehalten
sein sollte, leider nicht.
Ob quer abgestellt oder liegend
sind sie nicht nur eine
Barriere für blinde und seheingeschränkte
Passanten,
sondern für alle Menschen,
vor allem aber für die, die in
Rollstühlen, mit Kinderwagen
und Rollatoren unterwegs
sind. Vielerorts ist es
bereits zu schweren Stürzen
gekommen.
Ein Blick nach Wien zeigt
eine überraschend einfache
Lösungsmöglichkeit. An
120 über die gesamte Stadt
verteilten Bikeboxen kann
man Fahrräder entleihen.
Die Rückgabe erfolgt durch
Einstecken des Citybikes
ven geboren und aufgewachsen.
An der dortigen
Polizeiinspektion versah
er zuletzt auch seinen
Dienst als stellvertretender
Leiter des Einsatz- und
Streifendienstes. Als Leiter
des Polizeikommissariats
Hemmoor mit seinen
Polizeistationen Cadenberge
und Lamstedt ist der
48-jährige Familienvater
künftig für die Sicherheit
von 32.000 Menschen verantwortlich,
die in einem
Zuständigkeitsbereich von
fast 480 Quadratkilometern
zwischen dem Hadeler Kanal
und der Oste leben.
Stefan Klein zeichne aus,
so Kühme, „dass Sie keine
Anstrengungen scheuen,
sich Herausforderungen
stellen“. Und er aus seinen
langjährigen Erfahrungen
in den verschiedensten
Aufgabenbereichen bei der
Polizei ein gehöriges Maß
an Flexibilität mitbringe.
Und noch etwas sei nicht zu
unterschätzen. „Sie kennen
die Gepflogenheiten der
Menschen in der Region.“
„Der Polizeidienst ist der
schönste der Welt. Er ist
ein Dienst an Menschen für
Menschen“, sagt Klein über
seinen Beruf. Das soziale
Miteinander aufrechtzuerhalten
liegt ihm dabei am
Herzen. „Es ist der Klebstoff,
der unser Gesellschaftsgefüge
zusammenhält.“
Seiner neuen Aufgabe
schaut er mit Freude entgegen,
übergebe ihm doch
Detlef Schlichting-Reinecke
eine reibungslos funktionierende
Dienststelle, die
ein sehr schönes Miteinander
und freundschaftliche
Verhältnisse auszeichne.
„Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit
soll so bleiben“,
versprach er.
Wild abgestellt E-Scooter
Blindenverband Niedersachsen verteilt gelbe Karten
Foto: BVN
in einen freien Stellplatz an
einer beliebigen Station. Damit
hört auch die Kostenuhr
auf zu laufen.
Hans-Werner Lange fordert,
dieses Modell auf E-Scooter
zu übertragen und in deutschen
Städten umzusetzen:
„Der Kostenfaktor zieht.
Kaum jemand käme dann
auf den Gedanken, seinen
Roller außerhalb der Boxen
abzustellen.“ Entscheidend
sei aber auch, dass die
E-Scooter-Boxen selbst nicht
zu Hindernissen werden.
Abseits der Fußgängerbereiche
können sie etwa in
Parkhäusern und auf Parkplätzen
errichtet werden.
Lange betont: „Nicht aber
auf dem Gehweg, dem letzten
Refugium der schwächsten
Verkehrsteilnehmer:
den Fußgängern.“
Herbstbelebung auf Arbeitsmarkt
Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich erneut fort
ELBE-WESER re ∙ Die Zahl
der Arbeitslosen ist im Oktober
erneut weiter gesunken.
Im Bezirk der Agentur
für Arbeit Stade waren
14.872 Personen arbeitslos
gemeldet. Die Arbeitslosenquote
betrug 4,8 Prozent.
„Sinkende Arbeitslosenzahlen
bei parallel steigender
Arbeitskräftenachfrage
ist die typische
Entwicklung im Herbst,“
erläutert Dagmar Froelich,
Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für
Arbeit Stade. „Das Besondere
in diesem Herbst ist
jedoch, dass wir uns bei der
Arbeitslosigkeit erstmals
dem Vor-Pandemie-Niveau
nähern und gleichzeitig
die Zahl der freien Stellen
einen neuen Höchstwert
innerhalb der vergangenen
Monate erreicht,“ führt die
Agenturleiterin aus. „Die
Unternehmen in der Region
sind auf der Suche nach
Fachkräften und meldeten
uns rund 15 Prozent mehr
freie Stellen als noch im
Vormonat. Insgesamt haben
wir mehr als 30 Prozent
freie Stellen im Bestand als
im Oktober 2020. Wir gehen
Fördermittel
für Gründer
STADE re ∙ Die IHK Stade
für den Elbe-Weser-Raum
und die Investitions- und
Förderbank Niedersachsen
(NBank) informieren am 9.
November im Rahmen einer
kostenfreien Online-Veranstaltung
über aktuelle
Fördermittel für Gründer
und junge Unternehmen.
Die Online-Veranstaltung
„Gründungsfinanzierung
von NBank und KfW“ startet
um 10 Uhr. Eine Anmeldung
kann über die Internetseite
der IHK Stade www.stade.
Besonders in der Gastronomie werden Mitarbeiter gesucht
davon aus, dass sich dieser
Trend in den kommenden
Wochen weiter fortsetzen
wird.“
Im Agenturbezirk Stade gab
es bis Ende des Monats weitere
zehn Anzeigen zu Kurzarbeit
mit 136 angezeigten
Personen. Gegenüber dem
Vormonat sank die Anzahl
der Unternehmen, für die
Kurzarbeit angezeigt wurde,
ebenso wie die Anzahl
der Personen.
Seit März 2021 sind das Anzeigeaufkommen
und die
darin enthaltenen Personen
wieder stark rückläufig. Die
Zahl neuer Anzeigen über
ihk24.de oder telefonisch bei
Frank Graalheer unter (04141)
524-138 oder E-Mail frank.
graalheer@stade.ihk.de erfolgen.
Nach der Anmeldung
erhalten die Teilnehmer einen
Einladungslink über das
Konferenzsystem Microsoft
Teams.
TSV Wanna lädt
zu Versammlung
WANNA re ∙ Der TSV Wanna
lädt alle Mitglieder zur
ordentlichen Jahreshauptversammlung
am Mittwoch,
10. November, ein.
Die Veranstaltung beginnt
Kurzarbeit war mit dem 2.
Lockdown ab November
2020 merklich angestiegen.
Das Aufkommen der Monate
März/April 2020 wird
deutlich unterschritten. Dabei
gehen einerseits erstmals
Anzeigen von Betrieben ein,
die bislang noch keine Kurzarbeit
angezeigt hatten. Andererseits
können Betriebe
erneut betroffen sein. Musste
seit einer ersten Anzeige
im Frühjahr Kurzarbeit
für mindesten drei Monate
nicht umgesetzt werden, bedarf
es einer erneuten Anzeige
bei der zuständigen
Agentur für Arbeit.
um 19.30 Uhr im Festsaal
„Zur Post“. Auf der Tagesordnung
stehen unter anderem
Wahlen zum Vorstand
sowie Ehrungen. Die Berichte
aus den Sparten können
vorab über die Homepage
des Vereins (www.
tsv-wanna.de/JHS21) eingesehen
werden. Die weiteren
Tagesordnungspunkte
sind auf der Versammlung
ausgelegt. Es wird um zahlreiches
Erscheinen gebeten.
Anträge zur Tagesordnung
sind bis zum 6. November
schriftlich an den Vorsitzenden
Michael Heinsohn
zu richten.
SHOPPING ZU MITARBEITERKONDITIONEN
BOXSPRINGBETT,
Liegefläche ca.140 x 200 cm. Stoff unigrau,
inkl. Bettkasten und Topper. 12820021/00
PERSONALKAUF
BIS ZU
25%
BIS ZU
34%
BIS ZU
25%
Nur für kurze Zeit !
AUF ALLE
POLSTERGARNITUREN
SCHLAFSOFAS,
TV- & RELAXSESSEL
AUF ALLE
FREI GEPLANTEN
KÜCHEN
10%
AUF ALLE
VORRÄTIGEN BABY- u.
Gilt AUCH für bereits Reduzierte
KINDERZIMMER
AUF ALLE
ANRICHTEN &
WOHNWÄNDE
12%
AUF
ALLE 20%
LEUCHTEN
Gilt AUCH für bereits
Reduzierte
AUF ALLES VON
Gilt AUCH für bereits
Reduziertes, ausgenommen
Set-Kartons
n
BIS ZU
26%
BIS ZU
23%
BIS ZU
18%
AUF
AUF ALLE
BOXSPRINGBETTEN,
SCHLAFZIMMER
& MATRATZEN
AUF ALLE
ESSZIMMER,
ECKBANKGRUPPEN,
TISCHE & STÜHLE
AUF ALLE
TEPPICHE
30%
Gilt AUCH für bereits Reduzierte
ALLE
GARDEROBEN,
KLEIN- &
DIELENMÖBEL
Viele extrem reduzierte
Polstergarnituren und
Boxspringbetten
Sofort lieferbar
! !
8 Veranstaltungen
3. November 2021
Do
Das Wetter in Cuxhaven und umzu
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
VERANSTALTUNGEN
vom 04.11.2021 – 10.11.2021
HT: 9 Grad
NT: 8 Grad
Niederschlag:
90%
HT: 10 Grad
NT: 8 Grad
Niederschlag:
90%
HT: 11 Grad
NT: 8 Grad
Niederschlag:
0%
Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven
Do. 04.11.2021 Mo. 08.11.2021
HW 00:10 NW 06:54 HW 02:54 NW 09:48
HW 12:23 NW 19:22 HW 15:20 NW 22:09
Fr. 05.11.2021 Di. 09.11.2021
HW 00:50 NW 07:39 HW 03:38 NW 10:32
HW 13:05 NW 20:04 HW 16:08 NW 22:49
Sa. 06.11.2021 Mi. 10.11.2021
HW 01:31 NW 08:22 HW 04:22 NW 11:17
HW 13:48 NW 20:44 HW 16:58 NW 23:31
So. 07.11.2021
HW 02:12 NW 09:05 Alle Angaben ohne Gewähr
HW 14:33 NW 21:27 Daten rein rechnerisch ermittelt.
Kunsthandwerk
zu Weihnachten
BREMERHAVEN re ∙ Der
Bauernhausverein Lehe lädt
in der Vorweihnachtszeit
zum Kunsthandwerkermarkt
ins Marschenhaus in Speckenbüttel
ein. Die Ausstellung
mit Verkauf findet am
Samstag und Sonntag, 13.
und 14. November, jeweils
von 11 bis 17 Uhr statt.
Rund 30 Kunsthandwerker
aus dem norddeutschen
Raum präsentieren und verkaufen
ihre handgefertigten
Produkte. Sie bieten Arbeiten
aus den Bereichen Textil,
Glas, Metall, Malerei, Holz,
Schmuck, Keramik, Papier
und Floristik an, außerdem
Marionetten, Steinbilder und
-figuren, Strandgut und Schokolade.
Wie immer kommt
auch die kulinarische Seite
nicht zu kurz. Der Verein bietet
den Besuchern ein großes
Tortenbüfett, frisch geräucherte
Forellen, Bratwurst,
Glühwein und die Spezialität
„Brod´n Klüten“ an. Für den
Besuch gelten die 2-G-Regeln.
Skat- und
Knobelabend
CUXHAVEN re ∙ Am Samstag,
6. November, findet um
18.30 Uhr im Schützenhaus
Franzenburg ein Skat- und
Knobelabend statt. Dabei sind
attraktive Fleischpreise zu gewinnen.
Der Schützenverein
„Gut Ziel“ von 1906 Franzenburg
lädt alle, die Spaß am
Spiel haben zu dieser Veranstaltung
ein. Es gilt die zurzeit
gültige Corona-Verordnung
des Landes Niedersachsen.
Das Check -in erfolgt per
Impfausweis und Eintragung
in die Anwesenheits-Liste. Es
gilt die 3-G-Regel.
HT: 11 Grad
NT: 10 Grad
Niederschlag:
20%
Weitere Orte
Helgoland - 11 Min.
Neuwerk - 31 Min.
Westerland - 14 Min.
Bremerhvn. + 12 Min.
Spieka + 23 Min.
Otterndorf + 30 Min.
Brake + 102 Min.
Hamburg + 331 Min.
HT: 12 Grad
NT: 11 Grad
Niederschlag:
15%
DO., 04. NOVEMBER
CADENBERGE
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Marktplatz.
CUXHAVEN
15 bis 18 Uhr: „Multikutureller
Nähtreff“, für Frauen
im Begegnungszentrum
Tante Emma, Deichstr. 29.
18.30 bis 20.45 Uhr: „Hospizliche
Begleitung am Lebensende“,
VHS Vortrag mit
anschließender Diskussion
im Gruppenraum der Hospiz-Geschäftsstelle
Kasernenstr.
1.
20 bis 22 Uhr: „Gogol &
Mäx“. Klamauk und Kunst
im Stadttheater, Rathausstr.
21. Eintritt: 15,-/18,-/21,- €.
VVK: Kulturinfo 0 47 21/6
22 13.
20 bis 20.30 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
HAGEN
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“
des DRK in der
Grundschule, Amtsplatz 2.
HECHTHAUSEN
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Netto
Parkplatz.
PADINGBÜTTEL
20 Uhr: „Vortrag zur
Schwarmimkerei“ im Weidenzentrum,
Rotthausener
Weg 1.
FR., 05. NOVEMBER
BAD BEDERKESA
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Parkplatz
zur Straße „An der Burg“.
BREMERHAVEN
15.45 bis 17.45 Uhr: „Öffentlicher
Eislauf“ in der
Eisarena.
19.30 Uhr: „Eisbären Bremerhaven
vs. Vfl Sparkassenstars
Bochum“ in der
Stadthalle.
HT: 12 Grad
NT: 11 Grad
Niederschlag:
15%
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:
HT: 12 Grad
NT: 10 Grad
Niederschlag:
20%
Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein
Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de
www.cuxhaven.scheiben-doktor.de
FR., 05. NOVEMBER
CUXHAVEN
10.30 bis 12 Uhr: „Führung
durch das Fort Kugelbake“.
Geführte Besichtigung der
alten Küstenbatterie. Treffpunkt:
Strandstr. 80. Eintritt:
2,-/5,- €.
14 bis 18 Uhr: „Das Pinguin
Museum“ mit umfangreichen
Informationen über Pinguine
und größter Pinguinsammlung
der Welt, Schillerstr. 64
ist freitags bis montags von 14
bis 18 Uhr geöffnet.
16 bis 18 Uhr: „Do it yourself
- Renovieren leichtgemacht“
im Werkraum des
Begegnungszentrums Tante
Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:
0 47 21/599 56 46.
20 bis 20.30 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
21 Uhr: „Live Musik“ in
Captain Ahab‘s Culture
Club, Marienstr. 36. Eintritt:
10,- €.
HEMMOOR
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem
Rathausplatz.
OTTERNDORF
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“
auf dem Kirchplatz.
PADINGBÜTTEL
ab 10 Uhr: „Bienenkörbe
aus Roggenstroh“, Workshop
im Weidenzentrum,
Rotthausener Weg 1. Auch
am Samstag und Sonntag.
WESTERWANNA
20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“
des SV Westerwanna
im Schützenhaus am
Bornblink.
SA., 06. NOVEMBER
BREMERHAVEN
14.30 bis 16.30 Uhr: „Öffentlicher
Eislauf“ in der
Eisarena.
www.facebook.de/elbeweser95
SA., 06. NOVEMBER
CUXHAVEN
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“
an der Beethovenallee.
12 bis 18 Uhr: „Kunsthandwerk
und Design“. Kunsthandwerker
präsentieren
zeitgenössisches Kunsthandwerk
im Schloss Ritzebüttel.
17 bis 18 Uhr: „Bibel hautnah“.
Andacht der Ev. Urlauberseelsorge
in der Manfred
Pelka Schule, Duhnen.
20 bis 20.30 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
SO., 07. NOVEMBER
BALJE
13 bis 18 Uhr: „Bernstein
schleifen“ im Natureum
Niederelbe, Neuenhof 8. Begrenzte
Teilnehmerzahl Anmeldung
unter 0 47 53/84 21
18 empfohlen
BREMERHAVEN
10 bis 12 Uhr: „Decathlon-Familieneislauf“
in der
Eisarena.
16.30 Uhr: „Fischtown Pinguins
vs. Düsseldorfer EG“
in der Eisarena.
CUXHAVEN
11 Uhr: „Urlaubergottesdienst
zum Reformationstag“
der Ev. Urlauberseelsorge
im Kursaal Duhnen.
CUXHAVEN
11 bis 17 Uhr: „Kunsthandwerk
und Design“. Kunsthandwerker
präsentieren
zeitgenössisches Kunsthandwerk
im Schloss Ritzebüttel.
15.30 bis 17 Uhr: „Buch &
Bohne 10“. Die Fahrbücherei
lädt zu einem gemütlichen
Nachmittag ins Kreishaus,
Vincent-Lübeck-Str. 2. Eintritt:
8,- incl. Kaffee/Tee/Kuchen.
19 bis 21 Uhr: „Happy Aua“
mit Hans-Werner Olm im
Stadttheater, Rathausstr. 21.
Eintritt: VVK 24,-/AK 27,- €.
VVK: Kultur info 0 47 21/6
22 13.
20 bis 20.30 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
MO., 08. NOVEMBER
CUXHAVEN
16 bis 18 Uhr: „Upcycling
aus Altpapier und Pappe“
nur für Frauen im Werkraum
des Begegnungszentrums
Tante Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:
0 47 21/599 56 46.
DI., 09. NOVEMBER
HAGEN
16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“
des DRK in der
Schule, Mühlenstr. 7.
CUXHAVEN
10.30 bis 12 Uhr: „Winter
Wattwanderung“. Was
macht der Wattwurm im
Winter, wie überleben Muscheln?
etc. ab Wattenmeer
Besucherzentrum, Nordheimstr.
200. Anmeldung
unter 0 47 21/700 704 00 erforderlich.
Eintritt: 6,-/7,50 €.
20 bis 22 Uhr: „Die Kommandeuse“.
Psychgramm einer
Nazi-Täterin im Stadttheater,
Rathausstr. 21. Eintritt:
13,-/26,- €. VVK: Kulturinfo
0 47 21/6 22 13.
20 bis 20.45 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
NEUHAUS
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“
bei der Kirche.
PADINGBÜTTEL
19.30 Uhr: „Singkreis: Lieder
für Herz und Seele“ im
Weidenzentrum, Rotthausener
Weg 1
MI., 10. NOVEMBER
CUXHAVEN
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“
an der Beethovenallee.
10 bis 12 Uhr: „Vogelbeobachtung
für Einsteiger“ mit
Erkundung der Duhner Heide.Ort:
Wattenmeer Besucherzentrum,
Nordheimstr.
200. Eintritt: 6,-/7,50 €.
10.30 bis 12 Uhr: „Führung
durch das Fort Kugelbake“.
Geführte Besichtigung der
alten Küstenbatterie. Treffpunkt:
Strandstr.80. Eintritt:
2,-/5,- €.
16 bis 18 Uhr: „Stickarbeiten
für alle“ im Werkraum
des Begegnungszentrums
Tante Emma, Deichstr. 29.
Anmeldung: 0 47 21/599 56
46.
20 bis 20.30 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis“.
Lesung
der Ev. Urlauberseelsorge in
der Manfred Pelka Schule,
Duhnen.
20 Uhr: „Abseits des Lebens“.
USA/Kanada 2021.
Regie: Robin Wright im
VHS-Kino im Bali-Kino Center,
Holstenstr. 5, Eintritt:
6,50 €.
ODISHEIM
14.30 Uhr: „Senioren-Nachmittag“
im DZO.
MI., 10. NOVEMBER
WANNA
20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“
des TSV Wanna
im Festsaal des Vereinslokal
Zur Post.
AUSSTELLUNGEN
BALJE
Das Natureum Niederelbe,
Neuenhof 8 ist Samstag
und Sonntag von 10 bis 17
geöffnet.
BREMERHAVEN
Das Deutsche Auswandererhaus
Bremerhaven ist
täglich von 10 bis 18 Uhr
geöffnet.
CUXHAVEN
Das SecondHand-Kaufhaus,
Hauptstr. 91 in Altenwalde
ist dienstags von 14 bis 18,
donnerstags von 10 bis 18
und samstags von 10 bis 13
geöffnet. Spendenannahme
mittwochs von 10 bis 13 und
donnerstags von 16 bis 18
Uhr.
bis Ende 2021: „Lebe, lache
gut! Mache deine Sache
gut!“. Sonderausstellung im
Ringelnatz Museum, Südersteinstr.
44.
DORUM NEUFELD
Der Leuchtturm Obereversand
ist freitags, samstags
und sonntags von 14 bis 17
Uhr geöffnet. Es finden keine
Führungen statt und es
gilt die 2G Regel.
GEVERSDORF
Das Heimatmuseum und
das Galeriehaus öffnen von
November bis März nach
telefonischer Vereinbarung
unter 0 47 52/70 00.
OTTERNDORF
Das Torhaus Otterndorf mit
der Sammlung Stadt und
Kreis Labiau/Ostpreußen
ist sonntags von 14.30 bis 17
Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Zusätzliche Öffnung nach
Vereinbarung unter 0 47
51/44 66.
Ihr Terminkalender
Telefonnummer:
0 47 21 / 72 15 - 0
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Bijou Janine
Uhren & Schmuck
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen, Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr
CUXHAVEN hgi ∙ Bislang hatte
Janin’e Hötzeldt ihren Uhren- und
Schmuckladen „Bijou Janin’e“ im
ehemaligen Realgebäude. „Als
dieses geschlossen wurde, wollte
ich eigentlich aufhören“, erzählt
sie. Zum Glück fand sie den hellen
freundlichen Laden in der
Deichstraße 14, denn die Stammkunden
freuen sich nicht nur
über den Reparaturservice. In
den Vitrinen leuchtet der aparte
Echtschmuck unter anderem von
Hafen klunker und Strandsand
mit Halsketten, Ringen, Armbändern
bis zu Ohrringen. Die
Auswahl an Uhren ist groß, zum
Beispiel von Casio, Citizen und
Aktuell im Trend. Die neuen Smart Watches
Adora. Funktional und schick.
Ganz neu im Sortiment sind die
Smart Watches, auf denen Wetter,
Foto: hgi
Uhrzeit, Nachrichten, Anrufe,
Blutdruck und Schritte angezeigt
werden.
3. November 2021 Regional
9
Ernteprojekt „Gelbes Band“
Freies Obst: 3.342 Bänder leuchteten in Niedersachsen
OLDENBURG re ∙ An 190
Standorten in ganz Niedersachsen
konnten Obstfreunde
in diesem Jahr im
Rahmen des Ernteprojekts
„Gelbes Band“ Äpfel, Birnen
und anderes Obst ernten
und damit vor dem
Verderb retten. Das ZEHN
als landesweiter Koordinator
freut sich über die große
Resonanz.
Insgesamt 3.342 Gelbe
Bänder hat das Zentrum
für Ernährung und Hauswirtschaft
Niedersachsen
(ZEHN) zwischen Mai und
Oktober an Obstbaumeigentümer
im ganzen Land
verschickt. „Wir freuen
uns sehr, dass das Ernteprojekt
von so vielen verschiedenen
Eigentümern
angenommen wurde. An
etwa 190 Standorten durfte
geerntet werden: ob im teilnehmenden
Privatgarten,
auf der Streuobstwiese des
Ortes oder beim Verein, der
vielleicht sogar noch eine
nette Aktion dazu organisiert
hat“, sagt Maren Meyer
vom ZEHN.
Insgesamt 75 Eigentümer
von Obstbäumen - auch einige
im Landkreis Cuxhaven
- haben ihre Bäume mit
Gelben Bändern markiert.
Mit dabei waren einerseits
HANNOVER re ∙ Der
BUND Niedersachsen kritisiert
die Planungen der
Landesregierung, den Wolf
und den Goldschakal in
das Niedersächsische Jagdgesetz
aufzunehmen. Die
Fraktionen von FDP sowie
SPD und CDU haben entsprechende
Änderungsanträge
eingereicht, die letzte
Woche im zuständigen
Ausschuss für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz
beraten
wurden. Der BUND fordert
stattdessen langfristige Lösungen,
die die Existenz der
Weidetierhaltung und der
Wölfe sichern.
„Eine Aufnahme des Wolfes
in das Niedersächsische
Jagdgesetz lehnt der BUND
entschieden ab“, sagt Axel
Ebeler, stellvertretender
BUND-Landesvorsitzender.
„Der Wolf ist eine nach europäischem
Recht streng
geschützte Art. Es ist bereits
heute auf Grundlage
des Bundesnaturschutzgesetzes
möglich, problematische
Individuen mit
Ausnahmegenehmigungen
zu entnehmen. Eine Erweiterung
des Jagdgesetzes ist
Seit Mai markieren Gelbe Bänder Apfel-, Birnen- und andere
Bäume, an denen geerntet werden darf Foto: Schulze
Privatpersonen und Vereine
wie die LandFrauen und
Bürger- und Gartenvereine.
Andererseits haben sich
auch Kommunen, Kirchengemeinden,
Unternehmen
und sogar ein Schulgarten
beteiligt. Das Feedback der
Teilnehmenden war dabei
positiv, so auch von Reinhild
Olma, die sich als Agenda21-
Beauftragte in Bassum für
mehr Gelbe Bänder in der
Stadt eingesetzt hat: „Von
Seiten der Stadt Bassum
konnte ich mit dem Gelben
Band Obstbaumeigentümer
und Menschen zusammenbringen,
die gerne Obst
selbst pflücken und daraus
verschiedene Leckereien
Wolf gehört nicht ins Jagdrecht
BUND kritisiert die Planungen der Landesregierung
Wolf ins Jagdrecht - der BUND sagt Nein
herstellen, bevor das Obst
verdirbt. Der Gedanke ist so
simpel wie nachhaltig, doch
muss umgesetzt werden.“
Das ZEHN koordinierte das
Gelbe Band 2021 schon zum
zweiten Mal. „In diesem
Jahr wurden fast doppelt so
viele Gelbe Bänder bestellt
wie im Vorjahr“, freut sich
Maren Meyer. „Damit konnten
wir noch mehr Obst vor
dem Verderb retten.“ Auch
im kommenden Jahr wird
das ZEHN das Ernteprojekt
wieder koordinieren. Ab
Mai 2022 startet das Ernteprojekt
dann ins dritte Jahr.
Interessierte finden alle
Informationen auf www.
zehn-niedersachsen.de.
Falsche „Behörden-Anträge“
Stadt Cuxhaven warnt vor Abzocke im Netz
CUXHAVEN re ∙ Viele offizielle
Dokumente wie das
Führungszeugnis oder die
Geburtsurkunde können
heutzutage online beantragt
werden. Doch Vorsicht: Damit
versuchen unseriöse
Anbieter Kasse zu machen.
Im Netz tummeln sich immer
mehr dubiose Dienstleister,
die Verbrauchern das
Geld aus der Tasche ziehen
wollen. Die Stadt Cuxhaven
warnt vor solchen
Trittbrettfahrern.
Die Beschwerden über
Online-Anbieter von Führungszeugnissen,
Urkunden
und Co. häufen sich
derzeit bei den bundesweiten
Verbraucherzentralen.
Einige unseriöse Anbieter
fallen nicht nur durch hohe
Kosten auf, sondern liefern
die gewünschten Dokumente
gar nicht. Deshalb
heißt es im Internet erst
einmal zu schauen, welche
Seite für das jeweilige Anliegen
die richtige ist. Bürger
sollten daher als erstes
auf der Internetseite ihrer
Stadt oder Gemeinde (Stadt
Cuxhaven: www.cuxhaven.
de) prüfen, ob die benötigten
Unterlagen dort angefordert
werden können. In
der Regel bieten die Ämter
das nämlich ganz ohne zusätzliches
Entgelt an.
Aus diesem Grund rät die
Stadtverwaltung Cuxhaven
auch, dass offizielle Dokumente
stets bei der zuständigen
Behörde beantragt
werden sollten. Bei Fragen
und Anliegen stehen die
Mitarbeiter der Stadt Cuxhaven
hier in ihren jeweiligen
Fachbereichen gerne zur
Verfügung.
Foto: Pixabay
daher weder notwendig
noch zielführend.“ Mit einer
Aufnahme des Wolfes
ins Jagdrecht entstehe der
falsche Eindruck, dass mehr
Wölfe abgeschossen werden
dürfen. Da die Art aber weiterhin
einer ganzjährigen
Schonzeit unterliegt, muss
wie bisher im Einzelfall eine
artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung
erteilt
werden.
Eine Aufnahme des Goldschakals
in das Niedersächsische
Jagdrecht - auch
nur präventiv - lehnt der
BUND ebenfalls ab. Die Art
ist durch Klimaverschiebungen
eingewandert. Sie
wird nicht in der EU-Liste
invasiver Arten aufgeführt,
sehr wohl aber im Anhang
V der europäischen
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie:
Deutschland ist verpflichtet,
einen günstigen
Erhaltungszustand dieser
Art durch geeignete Maßnahmen
zu sichern. Ein
solcher Zustand ist erst gegeben,
wenn die Art den ihr
zur Verfügung stehenden
Lebensraum vollständig
besiedelt. Eine präventive
Aufnahme ins Jagdrecht
ist laut BUND daher nicht
angezeigt.
289 98
199 00
SET-PREIS
Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und mehr!
Hammer Kuschelzeit!
1
1 Comfort Decke, extra warm,
90% Daunen, 10% Federn,
Klasse 1, ca. 135x200 cm.
Marken Jacquard
Decke „Toronto“,
58% Baumwolle,
35% Acryl,
7% Polyester,
mit geketteltem
Zierstich,
ca. 150x200 cm.
39 00
Set, bestehend aus: Comfort Decke, extra
warm und Comfort 3-Kammer Kissen.
179 00
79 00
Echtes Schaffell „Hanna“
oder „Pecora“, ca. 180 cm.
2 Comfort 3-Kammer-Kissen,
Füllung: Aussenkissen: 90% Daunen
und 10% Federn, Klasse 1;
2
Innenkissen: 100% Federn,
219 99
299 ca. 80x80 cm.
69 99
59 99
Unser Service
Verlegeservice
Näh- und Dekoservice
Streich- und Tapezierservice
Gleich vorbeikommen!
Hier finden Sie Informationen
zum Hammer Fachmarkt
in Ihrer Nähe.
www.hammer-zuhause.de
10 Liter
19 99
35 99
Sie suchen aus und
Sie suchen aus und
unsere Hammer Profis
unsere Hammer Profis
erledigen den Rest!
erledigen den Rest!
Montageservice
Kettelservice
Treppenrenovierung
Farben · Tapeten · Gardinen · Sonnenschutz · Bodenbeläge
Teppiche · Badausstattung · Betten · Wohnaccessoires
21684 Stade 10
Am 21684 Steinkamp Stade 4 a
10
Am Steinkamp 4 a
27432 Bremervörde 10
Rudolf-Diesel-Straße 27432 Bremervörde 1
10
Rudolf-Diesel-Straße 1
89 99
Wir haben für
2022 noch freie
Ausbildungsplätze!
99
Bewerben unter: karriere.brueder-schlau.de/Hammer
27472 Cuxhaven 10
27472 Abschnede Cuxhaven 209
10
Abschnede 209
10
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
10
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
HS 44-2021
Regional
10 3. November 2021
Naturschutztage 2021: Austausch der Akteure
Ex-Landvolkpräsident Schulte to Brinke über Niedersächsischen Weg
VISSELHÖVEDE lpd ∙ Der
vorige Präsident des Landvolks
Niedersachsen, Albert
Schulte to Brinke, gilt
als einer der maßgebenden
Akteure bei der Entstehung
und Weiterentwicklung des
Niedersächsischen Weges.
Im Vorfeld der Niedersächsischen
Naturschutztage
2021, die morgen in
Pescheks Tagungshotel in
Visselhövede stattfinden,
mahnt er im Gespräch
mit dem Landvolk-Pressedienst
an, dass der Prozess
nicht abgeschlossen sei und
dass alle Beteiligten weiter
an einem Strang ziehen
müssten.
„Wir müssen Blockaden
aufheben und weiter auf
Prof. Dr. Ludwig Theuvsen,
Staatssekretär im Niedersächsischen
Ministerium
für Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz,
Susanne Gerstner,
Geschäftsführerin des
BUND Landesverbandes
Niedersachsen, Dr. Holger
Buschmann, den Vorsitzenden
des NABU Niedersachsen
und Gerhard Schwetje,
den Präsidenten der
Landwirtschaftskammer
Niedersachsen.
„Eigene Vielfalt - gemeinsam
zum Biotopverbund
mit Naturschutz und
Landwirtschaft“
Im DAH gilt die
2-G-Regel
BREMERHAVEN re ∙ Im
Deutschen Auswandererhaus
Bremerhaven (Foto: tw)
wird ab diesem Monat die
2-G-Regelung (genesen oder
vollständig geimpft) angewendet.
Bei Eintritt in das
Museum müssen Besucher
einen offiziellen Nachweis
vorlegen. Für Kinder und
Jugendliche gelten gesonderte
Bestimmungen. Das
Tragen einer medizinischen
Mund-Nasen-Maske ist nicht
mehr verpflichtend. Zudem
ist das Erlebnismuseum ab
sofort bis zum 28. Februar
2022 wieder zu den üblichen
Winteröffnungszeiten von
Beim Niedersächsischen Weg steht nun die Umsetzung in der
Fläche im Vordergrund. Deshalb stellen die Niedersächsischen
Naturschutztage 2021 Ansätze und Projekte aus den Hand-
10 bis 17 Uhr geöffnet. Am
lungsfeldern Biotopverbund, Insektenschutz und Beratung vor
Donnerstagabend besteht bis
Foto: Landvolk
31. Dezember weiterhin die
Beim Niedersächsischen Möglichkeit die Dauerausstellung
Augenhöhe miteinander während der Tagung zum Akademie befragt ihn und Weg steht nun die Umsetzung
bis um 21 Uhr zu
sprechen“, betont Schulte to
Brinke. Diese Aspekte will
der Landwirt einbringen,
wenn er am 4. November
Niedersächsischen Weg aktuell
Stellung nimmt.
Susanne Eilers von der gastgebenden
Alfred Toe pferweitere
Mitstreiter wie Olaf
Lies, Niedersächsischer Minister
für Umwelt, Energie,
Bauen und Klimaschutz,
in der Fläche im Vor-
dergrund. Deshalb stellen
die Niedersächsischen Naturschutztage
2021 Ansätze
vergünstigten Eintrittspreisen
zu entdecken.
www.dah-bremerhaven.de
und Projekte aus den Handlungsfeldern
Biotopverbund,
Insektenschutz und
Konzept zur Beschleunigung
„Richtiger Weg zum schnelleren Ausbau von Windenergie“ Beratung vor. Jakob Grabow-Klucken
vom BUND
OLDENBURG re ∙ Der Oldenburger
giewende“, sagt EWE-Techorten
mit entsprechender Niedersachsen, referiert
Energiedienstnikvorstand
Dr. Urban Speicherung von Wasser-
über das Projekt „Eigene
leister EWE begrüßt das Keussen.
stoff ins Energiesystem Vielfalt - gemeinsam zum
am Montag vorgestellte Beim Thema Wasserstoff
integrieren. Das Projekt Biotopverbund mit Na-
Konzept des Übertragungsnetzbetreibers
ist EWE bereits mit schafft die Grundlage für turschutz und Landwirt-
TenneT, demzufolge
diversen Großprojekten die Dekarbonisierung des schaft“. Über Lebensräume BREMERHAVEN re ∙ Mit
der Netzausbau für aktiv. Zusammen mit In-
Industriestandortes Bremen für Insekten im Ammerland, der ersten Verordnung zur
Windstrom in der Nordsee dustriepartnern strebt der und des Schwerlastverkehrs
Projekt und Perspektive der Änderung der 29. Coro-
deutlich beschleunigt
auf Straßen und Landwirtschaft, berichten naverordnung, die am 26.
werden kann. Es sieht
Schienen in der Region. Dr. Tatjana Hoppe vom Oktober in Kraft getreten
vor, bereits bis zum Jahr
Eine europäische Vorreiterrolle
Ammerländer Landvolkver-
ist, entfällt die Masken-
2032 sechs Gigawatt
übernimmt band und Jochen Osmers, pflicht an Haltestellen im
Offshore-Wind energie
EWE bei der Speicherung
Landwirt und Teilnehmer Land Bremen. Damit er-
in das Stromnetz zu
von Wasserstoff: am Blühflächenprojekt, Bad folgt eine Angleichung der
integrieren. Laut Netzentwicklungsplan
In Rüdersdorf bei Berlin Zwischenahn. Über das In-
Regelungen in Niedersach-
baut EWE derzeit eine sektenbündnis Hannover sen. Dort besteht die Mas-
der deutschen Über-
hausgroße Testkaverne referiert Ulrich Schmersow kenpflicht an Haltestellen
tragungsnetzbetrei-
mit dem Ziel, grünen, von der Landeshauptstadt ebenfalls nicht mehr. Aus-
ber ist diese Menge
aus erneuerbaren En-
Hannover. Über die Beragenommen
davon sind
erst bis zum Jahr 2035
ergien erzeugten Wasserstoff
tung für Artenvielfalt in der vollständig geschlossene
vorgesehen.
in großen Men-
Landwirtschaft berichtet Haltestellen, dort gilt die
„Dieses Konzept
gen speicherfähig und Nora Kretschmar von der Pflicht zum Tragen einer
treibt den Ausbau der
bedarfsgerecht nutzbar Landwirtschaftskammer Mund-Nasen-Bedeckung
Windenergie deutlich
zu machen. Dr. Urban Niedersachsen. Einen Einblick
schneller voran. Mit
Keussen: „Die Bundesregierung
in die Gebietsbetreu-
Blick auf gesteckte
hat mit der ung der Ökologischen Sta-
Klimaziele und weltweit
Dr. Urban Keussen Foto: Vollmert Nationalen Wasserstofftionen
gibt Thomas Beuster, CUXHAVEN re ∙ Am Ran-
immer deutlicher
strategie die Bedeutung Sprecher des Netzwerks de eines Vortrages über die
werdende Folgen des Klimawandels
Energiedienstleister an, des Energieträgers deutlich der Ökologischen Stationen Arbeit der Seutesche See-
ist es genau Wasserstoff-Technologien gemacht. Mit unseren ver-
Niedersachsens.
mannsmission (DSM) und
der richtige Weg, hier aufs über alle Wertschöpfungsstufen
schiedenen Wasserstoffak-
Über die Ergebnisse der Zu-
die Lebens- und Arbeits-
Tempo zu drücken. Neben
hinweg marktreletivitäten
leisten wir jetzt kunftskommission Landbedingungen
von Seeleuschiedenen
der Offshore-Windenergie vant in das Energiesystem schon einen Beitrag, um wirtschaft und ihren Bezug ten überreichte eine knapp
brauchen wir in gleicher zu integrieren. Im Nordwesten
Wasserstoff als integralen zum Niedersächsischen 40-köpfige Konfirmanden-
Weise den beschleunigten
Deutschlands beispiels-
Bestandteil in das Ener-
Weg spricht abschließend gruppe aus Meerbusch am
Ausbau der Windenergie weise will EWE im Projekt giesystem einzubinden und Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident
Niederrhein dem Cuxha-
an Land. Beides zusammen Clean Hydrogen Coastline, den Grundstein für eine europäische
des Deutschen Navener
Seemannsdiakon
ist Voraussetzung für den einem europäischen Fokus-Förderprojekt,
Wasserstoffwirtturschutzrings
(DNR), Martin Struwe gesammelte
Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft
bis zum schaft zu legen. Das Kon-
Berlin. Eröffnet wird die Kollekten und Spenden von
als ein Jahr 2026 Elektrolysekapazität
zept zum beschleunigten Tagung von Dr. Eick von über 7.400 Euro. Struwe hat-
weiterer wichtiger Baustein
von bis zu 400 Megawatt Stromnetzausbau ist dabei Ruschkowski, Direktor der te bereits im September beim
für das Gelingen der Ener-
an verschiedenen Stand-
von großer Bedeutung.“ Naturschutzakademie. Sonntag der Seefahrt in der
LESERREISE
In der Hauptstadt Berlin wohnen wir im Hotel Sylter Hof. Das Hotel
ist der ideale Ausgangspunkt um die lebensfrohe Stadt im Weihnachtsglanz
mit Märkten und Plätzen, geschmückten Straßen und
Geschäften, Restaurants, Kneipen, Museen, Galerien und unendlich
vielem mehr zu entdecken und zu erleben. Unsere Stadtrundfahrt
vermittelt Ihnen einen schönen Eindruck der farbenfrohen Lichterspiele
und den vielen Neuerungen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Das Hotel befindet sich zentral in Berlin Mitte in der Kurfürstenstraße
unweit des Berliner Zoos und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Unser Tipp: Besuchen Sie doch außer den Weihnachtsmärkten
eines der vielen interessanten Museen, Ausstellungen
oder eine Aufführung im Friedrichstadt Palast.
Reiseveranstalter:
Cuxliner GmbH,
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645
Neu in Cuxhaven !
Anhängervermietung
Autotrailer, Plan- und
Kastenanhänger etc.
Hassan Automobile
(Esso-Tankstelle)
Altenwalder Chaussee 111,
Tel. 0162-7007400
Laternelaufen
in Oxstedt
CUXHAVEN re ∙ Die Oxstedter
Vereine laden alle
Oxstedter Kinder und Bürger
sowie Gäste am Freitag,
5. November, ab 17.30
Uhr zum
Laternelaufen
(Foto:
p i x e l i o )
ein. Treffpunkt
ist
das Schütz
e n h a u s
Sebastian.
Vor dem
Laternelaufen ist noch eine
Stärkung aller Beteiligten
mit Pommes und Bratwurst
möglich. Für jedes Kind halten
die Organisatoren eine
kleine Überraschung bereit.
Die sichere Begleitung des
Laternenumzuges wird vom
Traditionsverein ehemaliger
Oxstedter Feuerwehrkameraden
(TeOF) durchgeführt.
Maskenpflicht an Haltestellen
weiterhin und auch bei der
Nutzung von Verkehrsmitteln
des Öffentlichen
Personenverkehrs gilt die
Maskenpflicht fort. Weiterhin
besteht die Pflicht zum
Tragen einer FFP2-Maske in
medizinischen Bereichen, in
stationären Pflegeeinrichtungen,
Einrichtungen der
Eingliederungshilfe und in
der ambulanten Pflege in
der Stadtgemeinde Bremerhaven.
Der Magistrat hat in
seiner Sitzung letzte Woche
die entsprechende Allgemeinverfügung
bis zum 24.
November verlängert.
Spende für die DSM Cuxhaven
Weihnachtszauber in
Berlin
09. – 12. Dezember 2021
Gemeinde in Meerbusch die
Predigt gehalten. Der Pfarrer
der Gemeinde Wilfried Pahlke
hatte vor knapp 30 Jahren
die Partnerschaft zwischen
seiner Gemeinde und der
Cuxhavener Seemannsmission
initiiert. Er betonte bei
der Übergabe wie wichtig
ihm und seiner Gemeinde
die Arbeit der Seemannsmission
sei, wisse sie doch,
wie groß der Beitrag der Seeleute
zum täglichen Leben
aller Menschen in Deutschland
sei.
Leistungen im Überblick:
- Fahrt mit dem Cuxliner Reisebus
- Cuxliner Reisebegleitung für die
gesamte Reise
- 1x Cuxliner-Frühstück
- 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Hotel
Sylter Hof*** superior
- Stadtrundfahrt in Berlin
Preis p.P. im DZ: 329 ,- €
EZZ 60,- €
Buchungscode: EWA
4
Tage
Regional
3. November 2021 11
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
rona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits ü
llionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krank
erlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) üb
mpfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
och vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
inder ab 12 Jahren
ltere Menschen und
ersonen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
„ Die Daten haben gezeigt, dass die COVID-19-Impfung
in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher und wirksam
ist. Die STIKO hat sich sehr viel Zeit genommen, um die
Daten gründlich zu prüfen und Ihnen nun eine sichere
Impfempfehlung geben zu können. “
Frau Dr. Röbl-Mathieu,
Frauenärztin und STIKO-Mitglied
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
288x430_BMG_Corona_2142_Familie_Advertorial_DAM.indd 1 20.10.21 18:02
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
rona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits ü
llionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krank
erlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) üb
mpfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
och vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
inder ab 12 Jahren
ltere Menschen und
ersonen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über
Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich
jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt
Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren
die Corona-Schutzimpfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und
Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19
und Schutz anderer Familienmitglieder
• Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten
bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren.
Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst
ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen
Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen
ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal
und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona-
Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen
Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen
und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller
nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal
reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr
einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen
Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz
erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung
mit einer Grippeschutzimpfung
kombinieren. Sprechen Sie mit
Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Kinder ab 12 Jahren
Ältere Menschen und
Personen in der Pflege
Schwangere und Stillende
Mehr Informationen zur Impfung
für Kinder und Jugendliche finden
Sie im Familienleitfaden, den Sie
hier herunterladen können:
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren
ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und
allen Stillenden ausdrücklich die Impfung.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des
ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes
• Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter
Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung
erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren
Verläufen (Hospitalisierung).
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die
Corona-Schutzimpfung ausdrücklich
Frauen mit Kinderwunsch.
Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die
Impfung unfruchtbar macht.
• Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA)
• Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon
zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel;
denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt
die STIKO nicht.
• Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die
Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das
Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen
Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,
ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die
nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung
einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Frauen mit Kinderwunsch
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
bmg.bund
bundesgesundheitsministerium
bmg_bund
Bundesministerium für Gesundheit
Weitere Informationen auch als Video,
Download oder Newsletter unter
Corona-Schutzimpfung.de
#ÄrmelHoch
Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und
Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus!
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE
Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über
57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf,
der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann.
Regional
12 3. November 2021
Wenige freie Plätze
Wagrain: Skifreizeit für Jugendliche
Eine Jury um Yared Dibaba (m.), Moderator und Entertainer wird fünf mögliche Preisträger vorschlagen
Foto: mh
Drei „Awards“ für die Helden der Region
Metropolregion Hamburg sucht wieder die „Metropolitaner“ des Jahres
METROPOLREGION re ∙
Die Metropolregion Hamburg
ehrt zum dritten Mal
besonderes Engagement für
die Region mit den „Metropolitaner
Awards“. Unter
der Schirmherrschaft der
Regierungschefs der vier
norddeutschen Länder werden
Menschen, Vereine, Stiftungen
und Unternehmen
gesucht, die sich täglich für
das Wohl der Region einsetzen.
Mit dem Beginn der
Nominierungsphase startet
die Suche nach den „Metropolitanern
des Jahres 2022“.
Die Preisverleihung ist am
26. April 2022 in der Elbphilharmonie
in Hamburg
vorgesehen.
Länderübergreifende Geschichten
über außergewöhnliche
Menschen, Unternehmen,
Ideen und Taten
sollen ans Tageslicht gefördert
werden. Projektinitiator
ist der Unternehmensbeirat
der Metropolregion Hamburg
in Kooperation mit
Ländern, Kreisen, Kommunen,
Handels- und Handwerkskammern
sowie den
Wirtschafts- und Sozialpartnern.
Die Chefs der
Regierungen der vier norddeutschen
Bundesländer
Daniel Günther, Manuela
Schwesig, Peter Tschentscher
und Stephan Weil haben
wieder die Schirmherrschaft
übernommen.
Der Entertainer und Moderator
Yared Dibaba unterstützt
den Preis bereits im zweiten
Jahr. Als Jurymitglied und
Gastgeber der diesjährigen
Auftaktveranstaltung sagte
er bei UWE im Klubhaus auf
der Reeperbahn: „Die Metropolitaner
Awards zeigen,
dass Initiativen mit guten
Ideen für unsere vielfältige
Region mit viel Aufmerksamkeit
belohnt werden.
Die Gewinner wie Niels
Schröder von „Der Norden
singt“ haben uns gezeigt,
wie stark es uns macht und
wie viel Freude es bringt,
sich für gutes Miteinander
einzusetzen. Es sollte uns
ein Ansporn sein, viele solcher
Ideen zu entwickeln.
Mit den Awards wollen wir
Menschen, die dies tun, Rückenwind
geben.“
Die Metropolregion Hamburg
ruft die Menschen aus
der Region dazu auf, mitzumachen:
Bewerben Sie sich
selbst für den Award, schlagen
Sie andere vor oder stimmen
Sie mit ab!
Bis zum 10. Dezember können
unter www.metropolitaner.de
Vorschläge in
den Kategorien „Menschen
aus der Region”, „Vereine &
Stiftungen” und „Unternehmen”
eingereicht werden.
Unter allen Teilnehmenden
werden attraktive Sachpreise
verlost, um die Metropolregion
zu entdecken, darunter
zehn mal zwei Karten für die
große Preisverleihung in der
Elbphilharmonie.
Eine prominent besetzte Jury
schlägt dann in jeder Kategorie
fünf Nominierte vor,
die sich durch Ideen und Taten
besonders für die Region
stark gemacht haben.
Von Mitte Februar bis Ende
März können Bürger dann
online darüber abstimmen,
wer die Metropolitaner des
Jahres werden. Zusätzlich zu
den Awards werden in den
beiden Kategorien „Menschen
aus der Region“ und
„Vereine und Stiftungen“
Geldpreise von je 2.500 Euro
für die Unterstützung ihrer
Projekte vergeben. In der Kategorie
„Unternehmen“ winken
ebenfalls 2.500 Euro für
besonderes Engagement zur
Fachkräftegewinnung als
Sonderpreis der Hamburg
Marketing GmbH.
Ermöglicht werden die Metropolitaner
Awards auch
durch die Unterstützung
von über 20 Sponsoren und
Partnern, die sich für mehr
gesellschaftliches Engagement,
Zusammenhalt und
Solidarität einbringen.
LANDKREIS re ∙ In Kooperation
mit dem Landkreis
Cuxhaven bietet der Kreisjugendring
für Jugendliche
zwischen 14 und 17 Jahren
eine Skifreizeit an. Vom 1.
bis zum 9. Januar 2022 geht
es nach Wagrain in die österreichischen
Alpen. Das
Interesse daran ist groß,
aber es stehen noch Restplätze
zur Verfügung.
Das Skigebiet „Snow Space
Salzburg“ befindet sich bis
zu 2.000 Meter über dem
Meeresspiegel im Salzburger
Land. Sowohl Anfänger
als auch fortgeschrittene
Skifahrer sollen auf den 210
Pistenkilometern auf ihre
Kosten kommen.
Gegen einen Kostenbeitrag
von 400 Euro wird den Jugendlichen
einiges geboten.
Eingeschlossen in den Reisepreis
sind die An- und
Abreise in einem Fernreisebus,
Unterkunft und
Vollverpflegung, Skischule,
Skiverleih, Skipass sowie
Unterhaltungsangebote
(Schwimmbadeintritt und
Abendprogramm).
Anmeldungen werden bis
zum 8. November über
das Internetportal der Jugendpflege
Hagen www.
unser-ferienprogramm.de/
hagen-cux/veranstaltung.
php?id=111408&s=&a=0&k
entgegengenommen.
Ein Informationsabend ist
nach Ablauf der Anmeldefrist
geplant. Geschwis-
terermäßigungen oder
Sonderzuschüsse sind gegebenenfalls
möglich. Nähere
Auskunft hierzu erteilt Martina
Hagen vom Jugendamt
des Landkreises Cuxhaven
unter der Telefonnummer
(04721) 66 28 22.
Als Powerfrau
unterwegs:
Stefanie von Holt
Unser neuer
Service für Sie:
Sie sind auf Autosuche?
Wir machen jetzt auch
Hausbesuche!
Unsere Überlandverkäuferin
Stefanie von Holt bringt Ihnen Ihren
Traumwagen direkt vor die Haustür.
Einfach einen Termin vereinbaren!
Spaß im Schnee haben, wie hier am Griessenkareck in Wagrain,
wird von der Jugendpflege angeboten
Foto: Pixabay
Mit präzisen Furchen
Oldtimer-Schaupflügen begeisterte
WESTERSODE re ∙ Viele
begeisterte Oldtimerfans,
die sich mit alten Traktoren
und Landtechnik beschäftigen,
möchten nicht nur mit
ihrem Gerät spazieren fahren,
sondern diese auch im
Einsatz sehen. Dazu hängen
sie hinter ihren „alten“ Traktor
einen Oldtimerpflug,
um zu pflügen, oder einen
Grubber zum Auflockern
und Durchmischen. Oldtimer-Urgesteine
von Deutz,
Eicher, Allgaier, Hanomag,
MAN und Lanz zogen die
Blicke der vielen Zuschauer
vor kurzem in Westersode
auf sich. Im vergangenen
Jahr fiel das Oldtimertreffen
und –pflügen wegen Corona
ins Wasser.
Mehr als 20 historische
Traktoren und Ackergeräte
mit ihren Ein-, Zweioder
Dreischarpflügen
und einem Wendepflug
nahmen am Oldtimerpflügen
der Oldtimerfreunde
Westersode teil. Etwa acht
Hektar trockener Ackerboden
standen zum Pflügen
zur Verfügung. Neben den
zahlreichen Teilnehmern
aus der Region konnten
sich die Besucher auch an
alten landwirtschaftlichen
Gerätschaften erfreuen. Für
die Teilnehmer des Pflügens
hieß es, möglichst gerade
und gleichmäßig tiefe
Furchen in den Boden zu
ziehen. Die Zuschauer sahen
wie die Schlepper beim
diesjährigen Oldtimerpflügen
diese Herausforderung
annahmen. Ob Jung
oder Alt, jeder konnte sich
an einer geraden Furche
beweisen.
Ein Kuriosum fand bei diesem
Treffen auch noch statt.
Ein Traktor „Fendt 611“,
konnte seinen 30. Geburtstag
feiern und wurde in den
Club aufgenommen.
Stefanie von Holt
0160-94984452
stefanie.vonholt@schmidt-und-koch.de
Schmidt + Koch GmbH
Stresemannstraße 122 | 27576 Bremerhaven
Tel. 0471/5 94-0 | bhv@schmidt-und-koch.de
www.schmidt-und-koch.de
Mit Oldtimern ging es aufs Feld
Foto: Pixabay
3. November 2021 Regional
13
STEUERBERATER • WIRTSCHAFTSPRÜFER
Timo Böhme
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
Norbert Grell
Steuerberater
Rolf Springub
Steuerberater
Peter-Henlein-Str. 2–4 • 27472 Cuxhaven • Tel. (0 47 21) 718 500
www.alwistra.de • info@alwistra.de
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
04721/
72 15-0
Die EWK-Geschäftsführer Ralf Drossner (r.) und Michael Lomba im Gespräch mit Andreas Oetjen
Foto: tw
„Wir sind jetzt am Markt gut aufgestellt“
Geschäftsführer nehmen zur EWK-Zeitungsentwicklung Stellung
Einst waren sie Wettbewerber,
jetzt sind sie Partner:
der EWa-Verlag und
die Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft (CNV),
die den Cuxhaven/Hadler
Kurier bisher herausgegeben
hat. Wie es zu dieser
Entwicklung gekommen
ist, was sich für die Kunden
ändert oder bleibt und welche
Zukunftsaussichten
mit dem Schritt zum EWK
verbunden sind, darüber
sprach EWK-Redaktionsleiter
Andreas Oetjen mit
den Geschäftsführern Ralf
Drossner und Michael
Lomba.
35 Jahre Cuxhaven/Hadler
Kurier, 25 Jahre Elbe ?
Weser aktuell - wie konnten,
wie wurden aus Wettbewerbern
Partner?
Ralf Drossner: Die Zeiten
! haben sich geändert. Unsere
Wochenzeitungen und
Anzeigenblätter hatten bis
vor einigen Jahren mal eine
ziemlich gute Zeit. Corona
und die damit verbundenen
Lockdowns haben dazu geführt,
dass starke Einbrüche
im Werbemarkt massiv
dazu beigetragen haben,
dass mehrere Wochenzeitungen
im Wettbewerb am
Markt nicht mehr wirtschaftlich
darstellbar sind.
Da sich Märkte verändern
und man sich anpassen
muss, haben die beiden Medienunternehmen
im letzten
Jahr frühzeitig Kontakt
gesucht und ausgelotet, wie
sich die Situation zukünftig
gemeinsam gestalten lässt.
Michael Lomba: Herr
! Drossner und ich haben
einfach über den Tellerrand
hinausgesehen, mögliche
Synergien geprüft und den
jeweils eigenen Anspruch
etwas zurückgestellt. Und
wir haben gesagt: wir wollen
beide am Markt überleben,
und bevor jemand Drittes
reinkommt, machen wir
das lieber in gemeinsamer
Eigenregie.
?
!
Sie haben sich bewusst
für zwei Verlagshäuser
entschieden – warum?
Ralf Drossner: Weil wir
festgestellt haben, dass wir
mit den zwei Häusern zwei
schlagkräftige Vermarktungseinheiten,
zwei gute
Redaktionen haben, die
auch enger zusammenarbeiten
aber trotzdem noch eigenständig
bleiben und gut
am Markt aufgestellt sind.
Bei der Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft waren
die Anzeigenblätter
eines von mehreren Produkten;
die Werbeplätze
wurden meist in Kombination
mit der Tageszeitung
verkauft. Das war auch ein
ganz anderes herangehen
und eine anderer Verkaufsstrategie.
Mit den zwei kooperierenden
Unternehmen
sind wir jetzt am Markt gut
aufgestellt, um alle Bedürfnisse
unserer Kunden zu
bedienen.
!
Michael Lomba: Wir wollen
bewusst Eigenständigkeiten
bewahren. Das eine
ist die CNV mit ihren Tageszeitungen,
Periodikas und
den Digitalprodukten, die
auch weiter ausgebaut werden.
Und mit den kostenlosen
Wochenzeitungen, die
im EWa-Verlag erscheinen,
werden weiterhin alle Haushalte
geballt abgedeckt.
?
Aus Cuxhaven/Hadler
Kurier und Elbe Weser
aktuell ist der Elbe-Weser
Kurier geboren worden.
Nur eine Reminiszenz an
die einstigen Zeitungen?
!
Ralf Drossner: Wir erhalten
die Tradition beider Titel,
weil beide Namen darin
wieder auftauchen. Beides
sind gestandene Marken,
die sich jetzt verbinden.
Viele unserer Kunden und
Leser haben sowieso schon
früher nach dem Elbe Weser
Kurier gefragt und umgekehrt.
Aus diesem Grund
haben wir uns gesagt, es
macht jetzt keinen Sinn was
Neues zu erfinden. Und
der neue gemeinsame Titel
zeigt, dass wir das ganze
Gebiet abdecken.
!
?
Michael Lomba: Dem kann
ich mich nur anschließen.
Wichtigster Faktor für
anzeigenfinanzierte Wochenzeitungen
sind natürlich
die Anzeigen und Werbebeilagen.
Was ändert sich
für die Kunden, was bleibt?
!
Ralf Drossner: Die Verbreitungsgebiete
werden angepasst,
insbesondere im Land
Hadeln. Für die Kunden von
EWa kommen der Lamstedter
Bereich sowie die Samtgemeinde
Hemmoor im
kompletten Umfang hinzu;
und für den Kurier am Mittwoch
das EWa-B-Gebiet
(Geestland und der südliche
Teil Wurster Nordseeküste).
Die Kunden haben dadurch
am Mittwoch ein größeres
Werbegebiet. Am Samstag
sind wir nicht im B-Gebiet,
weil dort am Wochenende
bereits das „Sonntagsjournal“
der Nordsee-Zeitung
als kostenlose Wochenzeitung
vertreten ist. Mit dem
aus CNV-Perspektive erweiterten
Mittwochs-Angebot
wollen wir die bestehenden
Bedürfnisse unserer Kunden,
die zum Teil aus der
Börde kommen, bedienen.
Michael Lomba: Für die
! Beilagenkunden ändert
sich auch, dass es nur noch
eine Druckerei in Bremerhaven
gibt. Das heißt es
gibt verkürzte Wege. Beilagen
müssen nicht mehr wie
bisher nach Delmenhorst
transportiert werden.
Wie werden künftig Sonderthemen
dargestellt - ?
Bauen & Wohnen, Gesundheit,
Urlaub und Freizeit,
Weihnachtsbeilage zum
Beispiel?
Ralf Drossner: Es wird alle
! verschiedenen Formen geben.
Es gibt die Formen die
in den Tageszeitungen oder
Wochenzeitungen exklusiv
erscheinen, es wird aber
auch Kombinationsformen
geben, wie wir das früher
auch schon gemacht haben,
Tageszeitung und Wochenzeitung
verlängert. Und die
eigentlichen Synergien, was
jetzt die Sonderthemen angehen,
sind in der aktuellen
Situation in der Entwicklung.
Da werden wir auch
auf die Bedürfnisse des
Marktes hören. Wenn wir
feststellen, dass bestimmte
Kombinationseinheiten gut
laufen, werden wir diese
mit dem Mediaberater-Team
der CNV verstärkt anbieten.
Jetzt haben wir ganz andere
Spielmöglichkeiten, da wir
im EWa Verlag ein Team von
Mediaberatern haben, das
sich exklusiv um die Wochenzeitung
kümmert.
Michael Lomba: Das wird
! die Zeit zeigen. Die Kollektive
werden wieder wachsen,
das heißt größeren
Umfang bekommen. Wir
werden für unsere Kunden
das Beste rausholen und
wenn es Themen sind, die
in Kombination mit der Tageszeitung
verkauft werden
können, dann sollte man
diese Synergien nutzen. Und
wenn es Themen sind, die
eher für die Wochenzeitung
interessant sind, dann sollte
man dem Kunden auch da
die Möglichkeiten geben.
Da sehe ich die positive
Zusam menarbeit, auch was
die Ver marktungseinheiten
angeht.
Der 3. November bedeutet
eine Zäsur für beide ?
Verlagshäuser. Wagen wir
einen Blick in die Zukunft:
wo wollen Sie in fünf Jahren
stehen?
Ralf Drossner: Wir müssen
! noch digitaler werden, das
gilt für beide Häuser. Als
Schwerpunkt entwickeln
wir das ja gerade bei der
CNV, dass wir uns da noch
besserer aufstellen - das gilt
für den Lesermarkt natürlich
genauso wie für den
Werbemarkt. Und wir müssen
sehen, dass wir unsere
Werbeangebote nach den
Bedürfnissen der Kunden
ausrichten, denn die Kunden
werden auch immer digitaler,
deshalb passen wir uns
da auch an. Da wir die Doppelvermarktung
durch die
zwei Vermarktungsstrukturen
haben, sind wir so
gut aufgestellt, dass wir uns
wirklich schwerpunktmäßig
um dieses Thema kümmern
können. Die Digitalvermarktung
ist natürlich eine größere
Herausforderung für unsere
Mediaberater, als etwas
zu verkaufen, was sie schon
immer verkauft haben. Und
da müssen wir gucken, dass
wir die Mitarbeiter in diese
Richtung mitnehmen, das ist
mir ganz wichtig. Und ansonsten
werden die Märkte
volatiler, werden schwieriger
und wir müssen das
genau analysieren. Um eine
Ausrichtung auf die nächsten
fünf Jahre haben wir
uns noch nicht genau festgelegt,
aber vom Grundsatz her
geht es uns darum, da