WINTER AM OCHSENKOPF
Lieber Feriengast, raus und die Natur erleben! Im Winter zeigt sich die fränkische Erlebnisregion Ochsenkopf im weißen Kleid und lockt mit vielfältigen Outdoorvergnügungen rund um unseren 1024 Meter hohen Namensgeber. All jene, die die Natur sportlich erobern wollen, kommen auf gut präparierten Pisten sowie auf Loipen bis zum Gipfel auf ihre Kosten. Skitourengeher erklimmen ihn gemächlich fast von Ihrer Unterkunft weg. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die geführten Schneeschuhwanderungen mit den Wanderguides des Fichtelgebirgsvereins. Der geneigte Wanderer folgt den gut ausgeschilderten Wegen, zu denen auch die „Ochsenkopfrunde“ zählt, der erste zertifizierte Winterwanderweg in Deutschland. Mit einem abwechslungsreichen Tourenangebot locken jedes Jahr Mitte Januar unsere Winterwandertage. Die Natur hier im Mittelgebirge wird Ihnen guttun! Überraschende Momente versprechen Veranstaltungen wie das Schlittenhunderennen oder das Schneemannfest sowie ein Besuch des Schneelabyrinths. Und wer den Urlaub als genussvolle Pause nutzen möchte, genießt den Abend mit fränkischem Schäufala und heimischem Bier oder mit raffinierten Wildkräutergerichten bei herzlichen Gastgebern.
Lieber Feriengast,
raus und die Natur erleben!
Im Winter zeigt sich die fränkische Erlebnisregion
Ochsenkopf im weißen Kleid und lockt mit vielfältigen
Outdoorvergnügungen rund um unseren 1024 Meter
hohen Namensgeber.
All jene, die die Natur sportlich erobern wollen, kommen
auf gut präparierten Pisten sowie auf Loipen bis zum Gipfel
auf ihre Kosten. Skitourengeher erklimmen ihn gemächlich
fast von Ihrer Unterkunft weg. Ein ganz besonderes Erlebnis
sind die geführten Schneeschuhwanderungen mit den
Wanderguides des Fichtelgebirgsvereins. Der geneigte
Wanderer folgt den gut ausgeschilderten Wegen, zu denen
auch die „Ochsenkopfrunde“ zählt, der erste zertifizierte
Winterwanderweg in Deutschland. Mit einem abwechslungsreichen
Tourenangebot locken jedes Jahr Mitte Januar unsere
Winterwandertage. Die Natur hier im Mittelgebirge wird
Ihnen guttun!
Überraschende Momente versprechen Veranstaltungen wie
das Schlittenhunderennen oder das Schneemannfest sowie
ein Besuch des Schneelabyrinths.
Und wer den Urlaub als genussvolle Pause nutzen möchte,
genießt den Abend mit fränkischem Schäufala und
heimischem Bier oder mit raffinierten Wildkräutergerichten
bei herzlichen Gastgebern.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
www.erlebnis-ochsenkopf.de
WINTER AM
OCHSENKOPF
BISCHOFSGRÜN
FICHTELBERG
MEHLMEISEL
WARMENSTEINACH
2 ______
Urlaub zum Genießen
Lieber Feriengast,
raus und die Natur erleben!
Im Winter zeigt sich die fränkische Erlebnisregion
Ochsenkopf im weißen Kleid und lockt mit vielfältigen
Outdoorvergnügungen rund um unseren 1024 Meter
hohen Namensgeber.
All jene, die die Natur sportlich erobern wollen, kommen
auf gut präparierten Pisten sowie auf Loipen bis zum Gipfel
auf ihre Kosten. Skitourengeher erklimmen ihn gemächlich
fast von Ihrer Unterkunft weg. Ein ganz besonderes Erlebnis
sind die geführten Schneeschuhwanderungen mit den
Wanderguides des Fichtelgebirgsvereins. Der geneigte
Wanderer folgt den gut ausgeschilderten Wegen, zu denen
auch die „Ochsenkopfrunde“ zählt, der erste zertifizierte
Winterwanderweg in Deutschland. Mit einem abwechslungsreichen
Tourenangebot locken jedes Jahr Mitte Januar unsere
Winterwandertage. Die Natur hier im Mittelgebirge wird
Ihnen guttun!
Überraschende Momente versprechen Veranstaltungen wie
das Schlittenhunderennen oder das Schneemannfest sowie
ein Besuch des Schneelabyrinths.
Und wer den Urlaub als genussvolle Pause nutzen möchte,
genießt den Abend mit fränkischem Schäufala und
heimischem Bier oder mit raffinierten Wildkräutergerichten
bei herzlichen Gastgebern.
Ihr
Andreas Munder
Geschäftsführer Erlebnisregion Ochsenkopf
3 _______
Herzlich willkommen
Inhaltsverzeichnis
02 Begrüßung
03 Inhaltsverzeichnis
04-05 Panoramakarte Ochsenkopfregion
06–07 Erlebnisregion Ochsenkopf
08–09 Historie und Tradition
10–11 Ski Alpin, Snowboard, Skischule
12–13 Langlaufen mit Loipenkarte
14–15 Schneeschuhwandern, Skitourengehen,
Winterwandern mit Tourenkarte
16–17 Rodeln und Eisstockschießen
18–19 Einkehren, Events
20 Ochsenkopf Gästekarte
21 Parkhinweise
22–23 Impressionen, Impressum
24 Kontaktdaten
Höchster Berg im Fichtelgebirge:
Schneeberg (1.053m)
4 ______
Winterpanorama
Ochsenkopfregion
Ochsenkopf
Abfahrt Süd
Schanzberg
742 m
Königsheide
853 m
Hohberg
863 m
Ochsenkopf
1024 m
Dürrberg
770 m
Warmensteinach
Eisenberg
732 m
Naabquelle
Weißmainquelle
Kreuzberg
838 m
Hempelsberg
753 m
Hüttenberg
758 m
Klausenturm
825 m
Fichtelberg
Mehlmeisel
A
B
C
D
E
F
Ochsenkopf Nord
Ochsenkopf Süd
Anfängerlift Ochsenkopf Nord
Anfängerlift Ochsenkopf Süd
Hempelsberglift
Geiersberglift
G
H
I
J
K
Fleckllift
Bleamlalmlift
Klausenlifte
Gehrenlift
Alpine Coaster
5 _______
Sesselbahn
Schlepplift
Winter-Wanderweg
Eislaufplatz
Winter-Rodelbahn
Langlauf-Loipen
beschneite Pisten
Wetzstein
799 m
beschneite Loipen
Flutlicht
Bischofsgrün
Egerquelle
Snowboarder
Skiverleih
Schneeberg
1053 m
Skischule
Winter-Campingplatz
Höhenklinik
Haberstein
Nußhardt
972 m
Wohnwagen-Parkplatz
Parkplatz
Gastronomie
Hotel
Museum
Seehügel
953 m
Touristinformation
Aussichtspunkt
Skisprungschanze
Platte
885 m
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium
Landwirtschaft für Ernährung, und Forsten Landwirtschaft und den Europäischen und Landwirtschaft
Staatsministerium für Ernährun
Forsten fonds für und die Entwicklung den Europäischen des ländlichen Landwirtschaftsfonds
für die
Raums (ELER)
Entwicklung
6 ______
Erlebnis Ochsenkopf - die Region
Winterzauber, der betört
Mit Kind und Kegel, mit Oma und Opa, mit und ohne Skier
– die Erlebnisregion Ochsenkopf im Hohen Fichtelgebirge
zeigt sich in der Winterzeit besonders schön. Das besondere
Mittelgebirgsklima sorgt für schneesichere Winter und
verspricht Jung und Alt Winterspaß pur. Genießen Sie
Nordbayerns längste Abfahrtsstrecken und kilometerlange
bestens präparierte Loipen.
Wer die Ruhe in der Natur und die Stille der winterlichen
Landschaften schätzt, für den wird eine Schneeschuhtour
oder ein Aufstieg mit Tourenski zum Genuss.
Unverwechselbar und herzlich
Schneevergnügen auf 1.024 Metern! Keine 25 Kilometer
von Bayreuth entfernt thront hier der sagenumwobene
Ochsenkopf. Mit ihren vier Gemeinden Bischofsgrün,
Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach hält die Region
um den zweithöchsten Berg Frankens von Anfang Dezember
bis Ende März ihre Türen für einen attraktiven Winterurlaub
geöffnet. Sie versprechen mit ihren Gastgebern und
fränkischen Gaststuben entspannte Urlaubstage im Einklang
mit der Natur.
Traditionsbewusste Menschen, die stark mit ihrer Heimat
verwurzelt sind, haben hier einen einzigartigen Tourismus
geprägt, der familienfreundlich und generationenübergreifend
zum Winterurlaub einlädt.
Abfahrtspisten unterschiedlicher Länge
2 Seilbahnen / 12 Schlepplifte, auch mit Flutlicht
Skikursangebote mit Erfolgsgarantie
Familienland mit 2 Förderbändern
100 Kilometer gespurte Langlaufloipen, 2 Loipen mit abendlicher Beleuchtung
Rodelmöglichkeiten in allen Orten
40 km präparierte Winterwanderwege
Gemütliche Gasthäuser direkt an der Piste oder der Loipe
8 ______
06
9 _______
Pioniere des Skifahrens
Wo alles begann:
Die Wiege des fränkischen Skilaufs
Der Ochsenkopf lockt seit jeher Winterurlauber
ins nordbayerische Fichtelgebirge.
Denn eines ist sicher: die Winter sind kalt und
schneereich.
Zum Aufwärmen und weil es noch keine Aufstiegshilfen
gab, stieg man früher zu Fuß auf
den Ochsenkopfgipfel und die umliegenden
Berghänge.
Es folgten zunächst einzelne Schlepplifte, bevor
1969 die zwei Sessellifte am Ochsenkopf ihren
Betrieb aufnahmen.
Innovative Skilehrmethoden wie die Kurzskimethode
haben hier ihre Wurzeln.
Eine neue Ära beginnt im Jahr 2023, wenn die
beiden Doppel-Sesselbahnen durch moderne
Bahnen mit 10er Gondeln ersetzt werden.
Bereits in den 1920er Jahren fanden im Hohen
Fichtelgebirge Skisprungmeisterschaften statt.
Im Jahr 1957 ein Höhepunkt - die erste Mattenschanze
der westlichen Welt wurde vor mehr als
20.000 Zuschauern in Bischofsgrün eingeweiht.
Mit ihren Wintersportanlagen gehören
Warmensteinach und Bischofsgrün zu den
Landesleistungszentren nordischer Disziplinen
in Bayern.
Als Langlaufhochburg und später ebenfalls als
Biathlonzentrum hat sich in den 50er Jahren
das Areal um die Bleaml-Alm im Fichtelberger
Ortsteil Neubau entwickelt.
06
Mit dem Nordic Park und seinen zahlreichen
gespurten Loipen und naturbelassenen Wegen
ist die Tradition in der Gegenwart angekommen
- aus einzelnen Angeboten entwickelte sich ein
Zentrum für alle nordischen Wintersportarten.
10 ______
Ski Alpin
Snowboard
Skischule
Auf die Bretter, fertig, los!
Skischulen vor Ort
Insgesamt zwölf Abfahrtshänge mit nahezu
zehn Pistenkilometern auf leichten und
mittelschweren Pisten versprechen Skispaß
vom Feinsten.
Rund um den Ochsenkopf verteilen sich die teilweise
mit Flutlicht ausgestatteten Skipisten in
unterschiedlichen Lagen.
Hier kommen Familien und Anfänger gleichermaßen
auf ihre Kosten. 2,5 Kilometer lang ist die
Nordabfahrt am Ochsenkopfgipfel, die längste
alpine Skiabfahrt Nordbayerns. Zwei Seilschwebebahnen
– Nord und Süd – bringen
Skifahrer hinauf auf 1.024 Meter.
Eine anerkannte FIS-Rennstrecke mit
abendlichem Flutlichtfahren befindet sich in
Mehlmeisel. Hier, wie auch auf vielen anderen
Pisten, sorgen neueste Beschneiungsanlagen für
Schneesicherheit mit bester Pistenqualität.
Um vom Laien zum Profi zu avancieren,
führen die beiden größten Skischulen Nordbayerns
ins Skifahren und Snowboarden ein.
Auf der Südseite des Ochsenkopfs hält die
Skischule Hottenroth ein breites Kursprogramm
mit individuellen Schneesportunterricht für alle
Könnensstufen bereit.
An der Talstation des Nordhangs hat die Schneesportschule
Nordbayern ihren Sitz. Mit ihrer
Methode der ansteigenden Skilängen steht das
Erlernen der Technik mit Gewöhnung an Gerät,
Bewegung, Gelände und Tempo im Mittelpunkt.
Für Zwergerl bieten beide Skischulen kindgerechte
Unterrichtsformen und Kids-Clubs
an – Spaß ist garantiert. Ski- und Snowboardverleihstationen
halten für jede Leistungsstufe
neuestes Equipment bereit.
www.erlebnis-ochsenkopf.de
JETZT ANFORDERN!
Preise, Lifte, Verleih
im Überblick
11 _______
Ochsenkopf Abfahrt Nord
Klausenlifte in Mehlmeisel
12 ______
Langlauf
Wenn es unter den Brettern leise
knirscht
Untere Ringloipe
Wanderloipen und anspruchsvolle Sportloipen
für Klassik- und Skatingtechnik:
Ein gut präpariertes Loipennetz hält mit rund
100 Loipenkilometern bequeme und anspruchsvolle
Strecken für gemütliche Skiwanderer und
für Sportler bereit.
Eine herrliche Aussicht verspricht die mittelschwere
2,3 Kilometer lange Gipfelloipe am
Ochsenkopf.
Als absolut schneesicher gilt die Brandwegloipe
dank ihrer Nord-Ost-Lage. Sie wurde erweitert
und verfügt über eine Anbindung an die Gipfelloipe.
Landschaftlich reizvoll ist die elf Kilometer
lange Königsheide-Loipe – zu bewältigen sind
dabei etwas mehr als 400 Höhenmeter.
Einmal um den Ochsenkopf herum führt die fast
15 Kilometer lange und überaus beliebte untere
Ringloipe.
Nahezu romantisch ist das Erlebnis am Abend
auf der bis 20 Uhr beleuchteten Langlaufloipe
bei der Fichtelberger Bleaml-Alm. Smarte
zweieinhalb Kilometer lang ist die Runde.
WEITERE INFOS + LOIPENKARTE:
erlebnis-ochsenkopf.de
Gefrees
A
Untere Ringloipe
Länge: 14,5 km; Höhendifferenz: 250 m
13 _______
Königsheide-Loipe
Länge: 11,1 km;
Höhendifferenz: 325 m
Brandweg-Loipe extrem
Länge: 1,8 km;
Höhendifferenz: 74 m
Panoramaloipe Bärnreuth
Länge: 3,2 km; Höhendifferenz: 79 m
Panoramaloipe Wülfersreuth
Länge: 5,0 km; Höhendifferenz: 124 m
Obere Ringloipe
Länge: 6,1 km; Höhendifferenz: 107 m
Brandweg-Loipe
Länge: 2,0 km; Höhendifferenz: 45 m
Königskron-Loipe
Länge: 9,1 km; Höhendifferenz: 185 m
Grünstein - Loipe
Länge: 5,3 km; Höhendifferenz: 140 m
Gipfelloipe
Länge: 3,6 km; Höhendifferenz: 101 m
Wagenthal-Loipe
Länge: 8,7 km; Höhendifferenz: 192 m
Hinweis:
Karte zeigt un
Loipenverlauf
Groborientieru
Streckenaussch
beachten.
Loipensystem
Rangen
Birnstengel
Weißenstadt
Loipengebiet
Höhenklinik
Nicht zur maßs
Entfernungsme
(topographisch
wenden, z.B. W
„Region Ochse
Waldstein-Epprechtstein
Pano
Läng
550
Loipengebiet
BISCHOFSGRÜN
525
Kornbach
Panorama-
Loipe
Wülfersreuth
Talstation Nord
Karches
500
0
B
Bad Berneck/
Bärnreuth
A9 / B 303
Heinersreuth
Panorama-
Loipe
Bad Bärnreuth
Berneck
Bärnreuth
A9 / B 303
Wunsiedel
Luisenburg
Untere Ringloipe
I
Hirschhorn Täfelein
H
GRASSE-
MANN
Museum
Naturparkinfo
1024 mAsenturm
Gipfelstation
Pfaffenhügel
Vogelherd
Glasermühle
Obere Ringloipe
Pumperhieb
Ochsenkopf
Untere
Talstation
Süd
FLECKL
Gipfelloipe
Obere
Ringloipe
Unt
Ringloipe
Bocks
grabe
Grünstein
E
G
3+4
F
Hütten
Sprungschanze
Oberwarmensteinach
Hempelsberg
Grünste
Loipe
Nachtloipe
HINWEIS: Karte zeigt ungefähren Loipenverlauf und dient der Groborientierung. Streckenausschilderung vor Ort beachten.
Nicht zur maßstabsgetreuen Entfernungsmessung geeignet (topographische Karte verwenden, z.B. Wintersportkarte „Region Ochsenkopf“)
Königsheide-
Loipe
Weidenberg
BHF
Bayreuth
Brandweg-
Loipe
Weißmainquelle
Naabqu
Nach
Skiro
Wagenthal
Dürrberg
Wendelin
WARMEN-
Neugrün
STEINACH
Wagenthal-
Loipe
Hüttstadl
Kreuzstein
Königskron-
Loipe
Gänskopfhütte
Königskron berg
Poppen-
Hahnengrün
Muckenreuth
Eckartsreuth
Kirchenpingarten
Kemnath
Brandweg-Loipe, Start Obere Ringloipe
Brandweg-Loipe extrem, Start Naabquellenweg
Länge: 2,0 km; Höhendifferenz: 45 m
Länge: 1,8 km; Höhendifferenz: 74 m
920 Ringstraße
Ringstraße
890
Grenzweg
Naabquellenweg
Naabquellenweg
880
860
860
830
0 0.5 1.0 1.5 2.5
0 0.5 1.0 1.5 2.0
Königskron
Loipe
Königshe
Länge: 1
800
Schanz
700
600
0
14 ______
Schneeschuhwandern
Winterwandern
Skitouren
Unter einem Dach von Fichten
Bei jedem Schritt knirscht es leise unter den
Füßen - wer mit Schneeschuhen oder Tourenski
den Ochsenkopf erobert, erlebt spannende und
unvergessliche Momente inmitten unberührter
Natur. Für Skitourengeher gibt es nun von
beiden Ochsenkopf Talstationen ausgehend
zwei ausgeschilderte Tourenempfehlungen
durch schönste Winterlandschaft hinauf zum
Gipfel. Von einfachen Wanderungen bis hin
zu Tagestouren oder gar Nachtwanderungen
locken alleine oder mit ausgebildeten Führern
des Fichtelgebirgsvereins herrliche Ausflüge. Die
Wanderführer zeigen dabei die ersten Schritte
und weisen auf alles Sehenswerte hin.
Auf dem Ochsenkopfgipfel
Herrliche Winterwanderwege
Qualitätsweg „Winterglück“
Die Ochsenkopfrunde ist der erste
Winterwanderweg in Deutschland, der
vom Dt. Wanderverband zertifiziert wurde.
Der regelmäßig geräumte Qualitätsweg namens
„Winterglück“ ist 18,9 Kilometer lang, überaus
abwechslungsreich und leicht zu wandern.
Entlang des Weges findet der Wanderer auch
stets eine passende Einkehr, so beispielsweise
das Wirtshaus am Grassemann, die Bleaml-Alm
oder das Waldrasthaus Karches.
Das bestens präparierte Winterwanderwegenetz
am Ochsenkopf erstreckt sich auf rund 40 km
und führt zu den landschaftlich reizvollsten
Orten in der Ochsenkopfregion.
WEITERE INFOS IM ONLINE-TOURENPORTAL
erlebnis-ochsenkopf.de
Fit4Life – Bewegte Tage für ein gesundes Leben
Erleben Sie unser Gesundheitsprogramm mit Schneeschuhwandern und Langlaufen im
Winter. Gastgeber bieten Ihnen individuelle Arrangements ab drei Tagen Aufenthalt:
Bspw. 4 Übernachtungen im Superior Hotel
inkl. Frühstück, Medical Check, Leih Polar Uhr (medizinisches Sportlabor),
3-tägigem Bewegungsprogramm „Langlauf“ inkl. Langlauf/Skating Ausrüstung
ab 755,- €
pro Person im Einzelzimmer
Gefrees
15 _______
Hinweis:
Karte zeigt un
Loipenverlauf
Groborientieru
Streckenaussch
beachten.
Loipensystem
Rangen
Birnstengel
Weißenstadt
Loipengebiet
Höhenklinik
Nicht zur maßs
Entfernungsme
(topographisch
wenden, z.B. W
„Region Ochse
Waldstein-Epprechtstein
Pano
Läng
550
Loipengebiet
BISCHOFSGRÜN
525
Kornbach
Panorama-
Loipe
Wülfersreuth
A
Talstation Nord
Karches
500
0
B
HINWEIS: Karte zeigt ungefähren Wegeverlauf und dient der Groborientierung. Streckenausschilderung vor Ort beachten.
Nicht zur maßstabsgetreuen Entfernungsmessung geeignet (topographische Karte verwenden, z.B. Wintersportkarte „Region Ochsenkopf“)
Bad Berneck/
Bärnreuth
A9 / B 303
Heinersreuth
Panorama-
Loipe
Bad Bärnreuth
Berneck
Bärnreuth
A9 / B 303
Wunsiedel
Luisenburg
I
Hirschhorn Täfelein
H
GRASSE-
MANN
Museum
Naturparkinfo
Sprungschanze
Königsheide-
Loipe
WARMEN-
STEINACH
Bayreuth
Weidenberg
BHF
Brandweg-Loipe, Start Obere Ringloipe
Länge: 2,0 km; Höhendifferenz: 45 m
920 Ringstraße
Ringstraße
Naabquellenweg
880
860
0 0.5 1.0 1.5 2.5
1024 mAsenturm
Gipfelstation
Pfaffenhügel
Vogelherd
Glasermühle
Obere Ringloipe
Untere Ringloipe
Pumperhieb
Ochsenkopf
Untere
Talstation
Süd
G
3+4
FLECKL
Hütten
Oberwarmensteinach
Hempelsberg
Nachtloipe
Wagenthal
Kemnath
Brandweg-
Loipe
Weißmainquelle
Naabqu
Nach
Skiro
Bocks
grabe
Grünstein
E
F
Grünste
Loipe
Dürrberg
Wendelin
Neugrün
Wagenthal-
Loipe
Hüttstadl
Kreuzstein
Königskron-
Loipe
Gänskopfhütte
Königskron berg
Poppen-
Hahnengrün
Muckenreuth
Eckartsreuth
Kirchenpingarten
Gipfelloipe
Obere
Ringloipe
Brandweg-Loipe extrem, Start Naabquellenweg
Länge: 1,8 km; Höhendifferenz: 74 m
890
Grenzweg
Naabquellenweg
860
830
0 0.5 1.0 1.5 2.0
Ringloipe
Unt
Königskron
Loipe
Königshe
Länge: 1
800
Schanz
700
600
0
16 ______
Rodeln
Eisstockschießen
Mit dem Schlitten ins Tal
Mehrere Rodelbahnen an den Hängen rund
um den Ochsenkopf versprechen winterliches
Vergnügen für die ganze Familie.
In Bischofsgrün gegenüber der Talstation
Ochsenkopf Nord, unterhalb der Ochsenkopf
Talstation Süd in Fleckl, bei der Bleaml-Alm in
Fichtelberg-Neubau und im Familienland Mehlmeisel
heißt es „Rodeln satt“. Im Familienland
Mehlmeisel machen die 40 und 90 m langen
überdachten Zauberteppiche den Aufstieg für
Rodler einfach und sicher. Und ist der Winter
lang und kalt, lockt die über einen Kilometer
lange Winterrodelbahn in Warmensteinach zu
fast unendlichen Spaß auf dem Schlitten.
Der Tanz auf dem Eis
Fichtelsee
Eisstockschießen
Das Eis glitzert, die Quellen halten Winterschlaf.
Es herrscht winterliche Stille an den Seen
und Quellen. Viele gehen dann gerne aufs Eis
– klassisch auf zwei Kufen oder um den Eisstock
zu schwingen. Idyllisch gelegen zwischen
den beiden Tausendern Ochsenkopf und
Schneeberg lockt der Fichtelsee – ein „Winterwonderland“
– für Freunde des Eisstockschießens,
Eisläufer und Winterwanderer.
Familienland Mehlmeisel
WEITERE
INFOS
17 _______
18 ______
Einkehren
Events
Genießen mit Aussicht
Besonders im Winter, wenn die kühle Luft die
Wangen rot gefärbt hat, lässt sich ein Tag im
gemütlichen Gasthaus wunderbar ausklingen.
Von der deftigen Brotzeit bis zum Gourmet-
Menü mit regionalen Produkten wird mit
geschmacklicher Vielfalt aufgetischt.
Mit herrlicher Aussicht sitzt man tagsüber
beispielsweise im Asenturm, dem Seehaus oder
in der Bleaml-Alm.
Gaststätte auf dem Ochsenkopf: Asenturm
GASTLICHKEIT
in der Erlebnisregion Ochsenkopf
Typisch fränkisch: Schäufala
JETZT ANFORDERN!
Gaststätten, Hütten,
... im Überblick
erlebnis-ochsenkopf.de
Veranstaltungstipp
Zu Gast bei Wanderfreunden
Ausrichter des 5. Dt. Winterwandertages
vom 18. - 22.01.2023 wird die Region
um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge sein.
So freuen sich die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und
Warmensteinach rund um den 1.024 Meter hohen Namensgeber der
Erlebnisregion, zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein e.V., Gastgeber
dieser großartigen Winterveranstaltung unter dem Dach des Deutschen
Wanderverbandes sein zu dürfen.
19 _______
Feiern mit dem Schneemann
Langeweile kommt nicht auf rund um den
Ochsenkopf. Einwohner wie Gäste feiern gerne
inmitten einer weißen Winterlandschaft.
„Jakob“ ist Jahr für Jahr das Highlight am
Rosenmontag. Stolz thront er mit über zehn
Meter Höhe mitten in Bischofsgrün vor der
evang. Kirche. Diese Party hat Tradition – die
Schneemannbauer sind mit Recht stolz darauf.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das vom
Naturpark Fichtelgebirge oberhalb des Freilandmuseums
Grassemann alljährlich errichtete
Schneelabyrinth. Es zu erwandern ist ein tolles
Erlebnis und ein Riesenspaß für Groß und Klein,
insbesondere im Lichterzauber bei Fackelschein.
Ein weiteres Highlight im Wintersportkalender
der Ochsenkopfregion ist das Schlittenhunderennen
im Warmensteinacher Ortsteil Wagenthal.
Die perfekte Harmonie von Mensch und
Tier fasziniert die Besucher immer wieder aufs
Neue. Eine Besonderheit für das Publikum sind
die großen Gespanne der „Offenen Klasse“,
bei der eine unbegrenzte Anzahl von Hunden
eingespannt werden kann.
Bischofsgrüner Schneemannfest
Schneelabyrinth
Grassemann / Warmensteinach
20 ______
Immer von Vorteil
Mit unserer Gästekarte sparen Sie in der
ganzen Ochsenkopfregion und darüber hinaus!
Die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge mit ihren Urlaubsorten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel
und Warmensteinach hält für alle Gäste wahre Freizeitschätze bereit.
Dazu passt die Ochsenkopf Gästekarte, die Sie von Ihrem Gastgeber erhalten und mit der Sie bereits ab der ersten
Übernachtung die zahlreichen Angebote und Vorteile unserer Ferienregion genießen können.
Für Sie ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf den Regionalbuslinien 329 und 369 frei - von Bischofsgrün,
Fichtelberg, Mehlmeisel oder Warmensteinach gelangen Sie mit der Linie 369 nach Weidenberg bzw. mit der Linie 329
sogar kostenfrei bis nach Bayreuth.
So können Sie nicht nur in unseren vier Ferienorten rund um den Ochsenkopf, sondern auch weit darüber hinaus
Vergünstigungen nutzen und Leistungen in Anspruch nehmen:
Ob Seilschwebebahn, Museumsbesuch, Thermeneintritt oder Wildpark – das Vorlegen der Karte genügt. Alle
Vergünstigungen haben wir für Sie in einer handlichen Broschüre im praktischen Taschenformat zusammengestellt.
Diese Broschüre erhalten Sie ebenfalls bei Ihrem Vermieter.
Folgend ein kleiner Auszug der mehr als 50 Vergünstigungen:
OMNIBUSVERKEHR FRANKEN GMBH
-100%
Freie Nutzung der
Buslinie 329
HESERBUS GMBH
-100%
Freie Nutzung der
Buslinie 369
(Fichtelberg-Bischofsgrün
-Bad Berneck-Bayreuth)
Bamberger Str. 2-6, 96450 Coburg
Tel. 0 95 61 / 7 49 24 84
www.ovf.de
(Weidenberg-Warmensteinach
-Mehlmeisel-Fichtelberg
-Bischofsgrün)
Löchleinstalstr. 174, Warmensteinach
Tel. 0 92 77 / 3 15
www.heserbus.de
FICHTELGEBIRGSMUSEUM
-1,50€
Entspricht 50 % Preisnachlass
Spitalhof 5-7
95632 Wunsiedel
Tel. 0 92 32 / 20 32
www.fichtelgebirgsmuseum.de
OCHSENKOPF SEILBAHNEN
-0,50€ bis -20€
Ermäßigung auf Einzel- bis hin zur
Saisonkarte (Tarif 2)
Fröbershammer 27
95493 Bischofsgrün
Tel. 0 92 76 / 6 04
www.ochsenkopf.info
SIEBENQUELL GESUNDZEITRESORT
-10%
auf 4-Std.-Karte +Tagesticket in
Wasser-/Saunawelt, GesundZeitReise
Thermenallee 1
95163 Weißenstadt
Tel. 0 92 53 / 95 46 00
www.siebenquell.com
WILDPARK WALDHAUS MEHLMEISEL
-0,50€
auf den Eintrittspreis
Waldhausstraße 100
95694 Mehlmeisel
Tel. 0 92 72 / 90 98 12
www.waldhaus-mehlmeisel.de
21 _______
Sicher und preiswert
parken im Winter
Die kostengünstigen Parkgebühren werden für
den Unterhalt (auch Räum- und Streudienst)
der (Winter-) Wanderwege sowie für die
Präparierung der Langlaufloipen und Winterwanderwege
verwendet!
Die Parkgebühren betragen
für 24 Stunden nur 2,00 €.
2,00 €
Man kann nach Nutzung eines Parkplatzes
innerhalb 24 Std. auch alle weiteren gebührenpflichtigen
Parkplätze rund um den Ochsenkopf
nutzen. Eine erneute Gebühr fällt dann nicht
an!
Neu ist, dass Parkscheine künftig auch bargeldlos
gelöst werden können.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit,
für 30,00 € einen Parkausweis für das ganze
Jahr zu erwerben. Dieses Jahresticket erhalten
Sie direkt bei den Seilbahnen am Ochsenkopf
Tel. 09276/644 sowie in den örtlichen Tourist
Informationen Fichtelberg und Mehlmeisel.
Folgende Parkplätze sind inbegriffen:
• Talstationen Nord- und Süd
• Klausenlifte in Mehlmeisel
• Loipen- und Wanderparkplatz
Ortseingang Neubau
• Wanderparkplatz Vogelherd
oberhalb von Bischofsgrün
• Parkplatz am sogenannten „Täfelein“
an der Panoramastraße zwischen
Bischofsgrün und Grassemann
• Parkplatz Fichtelsee
• Parkplatz Gleisinger Fels
• Parken am Meilerplatz
• Parkplatz Waldhaus Wildpark Mehlmeisel
22 ______
Eisklettern am Ochsenkopf
Langlaufvergnügen
Spaziergang am Fichtelsee
23 _______
Impressum
Herausgeber:
Tourismus & Marketing GmbH
Ochsenkopf
Gablonzer Str. 11
95686 Fichtelberg
Telefon: 0 92 72 / 9 70 32
Fax: 0 92 72 / 9 70 55
info@erlebnis-ochsenkopf.de
www.erlebnis-ochsenkopf.de
Visuelle Konzeption/Layout
und Druck:
Leppert & Partner Werbeagentur
Hedlerreuth 80
95493 Bischofsgrün
www.leppert-partner.de
Kataloge anfordern!
erlebnis-ochsenkopf.de
Online anschauen, bestellen oder
als PDF speichern:
• Gastgeberkatalog mit Hotels,
Gasthöfen, Pensionen, Ferienwohnungen,...
• Winterkatalog, Sommerkatalog
• Broschüre Gastlichkeit erleben
• Vorteilsbroschüre Gästekarte
• Skiguide, Bikeguide
• Wandern
• Fit4Life
Fotografie:
• Tourismus & Marketing GmbH
Ochsenkopf (Andreas Munder)
• Tourismuszentrale
Fichtelgebirge
(Florian Trykowski)
• VGN GmbH / Uli Büscher
• Fischer Sports
• Foto Röthel
• Simone Werner-Ney
• Manfred Sieber
• Paula Bartels
• Bergwerk Wolf (Thomas Wolf)
• Adobe Stock
(Peter Kirillov, sonne_fleck, Sergey Novikov,
ARochau, Lukas Gojda, Bernd Jürgens,
Drazen, nblxer, byrdyak)
• Sonstige
(Fichtelgebirgsmuseum, Heser Bus GmbH,
Siebenquell GesundZeitResort,...)
Karten:
• Sitour
• Nordic Park Fichtelgebirge
Verein Bayreuther Land
Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf
Gablonzer Straße 11 | 95686 Fichtelberg
0 92 72 / 9 70 32
0 92 72 / 9 70 55
info@erlebnis-ochsenkopf.de
www.erlebnis-ochsenkopf.de
DK
Kiel
Rostock
www.erlebnis-ochsenkopf.de
Kur- u. Tourist Information
Faszinierende Natur
Inspirierende Landschaft
Liebenswürdige Menschen
Attraktives Freizeitprogramm
Kulinarische Vielfalt
Jägerstraße 9 | 95493 Bischofsgrün
0 92 76 / 12 92
0 92 76 / 5 05
www.bischofsgruen.de
touristinfo@bischofsgruen.de
NL
B
L
F
Hamburg
A 1
A 24
Berlin
Hannover
A 2
Münster
Magdeburg
A 44
A 14
Köln
Leipzig
A 7
A 9
Dresden
Frankfurt Hof
A 3 A 70
Würzburg Bayreuth
Nürnberg A 93
A 6
Regensburg A 3
Stuttgart A 9
München
CZ
PL
Gästeinformation Fichtelberg
Gablonzer Str. 11 | 95686 Fichtelberg
0 92 72 / 9 70 32
0 92 72 / 9 70 55
www.fichtelberg.de
gaesteinfo@fichtelberg.bayern.de
CH
A
Tourist Information Mehlmeisel
Rathausplatz | 95694 Mehlmeisel
0 92 72 / 9 79 - 13
0 92 72 / 9 79 - 24
www.mehlmeisel.de
information@mehlmeisel.bayern.de
PARTNER DES
Tourist Information Warmensteinach
Freizeithaus | 95485 Warmensteinach
ab 2022: Matthäus-Herrmann-Platz 307
0 92 77 / 14 01
0 92 77 / 16 13
www.warmensteinach.de
verkehrsamt@warmensteinach.de