03.11.2021 Aufrufe

Mosel. Freizeit- und Erlebniskarte 2025

Diese Karte bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an attraktiven Freizeit- und Ausflugszielen in der Moselregion.

Diese Karte bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an attraktiven Freizeit- und Ausflugszielen in der Moselregion.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Willkommen<br />

ARGO AUGMENTED ARCHAEOLOGY<br />

98-120<br />

RADWEGE<br />

Koblenz<br />

AN DER MOSEL<br />

Erleben <strong>und</strong> genießen Sie aktiv eine der schönsten <strong>und</strong><br />

historisch bedeutsamsten Kulturlandschaften Europas!<br />

Diese Karte bietet Ihnen eine facettenreiche Auswahl<br />

reizvoller <strong>Freizeit</strong>aktivitäten <strong>und</strong> Ausflugsziele entlang<br />

der <strong>Mosel</strong>. Natürlich gibt es auch darüber hinaus noch<br />

vieles zu entdecken.<br />

Auf www.visitmosel.de finden Sie detaillierte Informationen,<br />

alle Adressen der örtlichen Tourist Informationen,<br />

Reiseangebote, Unterkünfte <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Oder Sie abonnieren unseren kostenfreien<br />

<strong>Mosel</strong>-Newsletter. Einfach QR-Code<br />

einscannen <strong>und</strong> Email Adresse angeben.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

<strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH<br />

Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues<br />

Tel.: + 49 (0) 6531-9733-0<br />

info@mosellandtouristik.de<br />

www.visitmosel.de<br />

www.facebook.com/<strong>Mosel</strong>landtouristik<br />

www.instagram.com/visitmosel<br />

Laden Sie sich die kostenlose ARGO-App<br />

auf Ihr Smartphone oder Tablet:<br />

Sie macht sichtbar, was längst schon<br />

vergangen ist!<br />

So einfach geht’s:<br />

- ARGO-App im App Store oder<br />

auf Google Play herunterladen<br />

- Am Standort das Bauwerk über die App<br />

aufrufen <strong>und</strong> aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven betrachten<br />

STANDORTE<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Freudenburg, Luxemburgisch-trierische<br />

Burg<br />

Kastel-Staadt, Röm. Heiligtum<br />

mit Theater<br />

Tawern, Röm. Straßensiedlung<br />

(Vicus) <strong>und</strong> röm. Tempelbezirk<br />

Palzem (D) - Stadtbredimus (L),<br />

Röm. Brücke<br />

Saarburg, Luxemburgisch-trierische<br />

Burg<br />

Konz, Kaiserlicher Palast<br />

Fell-Fastrau, Römische Villa<br />

Fell, Römisches Bergheiligtum,<br />

klösterliche Wirtschaftsburg<br />

Waldrach, Röm. Ruwerwasserleitung<br />

Leiwen, Römische Villa „Hostert“,<br />

Römische Villa „Bohnengarten“<br />

Longuich, Römisches Landgut<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Mehring, Römische Villa<br />

Pölich, Röm. Wasserleitungsstollen,<br />

Römische Villa<br />

Traben-Trarbach, Mittelalterliche<br />

Burgruine „Grevenburg“, mittelalterliche<br />

Burgruine „Starkenburg“, Keltische<br />

Befestigung Kautenbach<br />

Enkirch, Keltisches Wagengrab<br />

Kinheim/Lösnich, Röm. Landgut<br />

mit Mühlen<br />

Erden, Keltische Höhensiedlung auf<br />

dem Burgberg, römische Weinkeltern<br />

Wittlich, Palastartige römische Villa<br />

Zell (<strong>Mosel</strong>), Spätrömische Höhenbefestigung<br />

„Alteburg“, keltische Befestigung <strong>und</strong><br />

römisches Bergheiligtum auf dem Beinter<br />

Kopf<br />

Cochem, Mittelalterliche Burg<br />

„Winneburg“<br />

18<br />

55-56<br />

65<br />

11<br />

63 66<br />

64<br />

17 16<br />

62<br />

88<br />

20 17<br />

85-87<br />

78-81<br />

82<br />

16<br />

83<br />

77 14<br />

15<br />

76<br />

72<br />

19<br />

73-75<br />

71<br />

15<br />

70<br />

67<br />

12<br />

89<br />

84<br />

90-91<br />

92<br />

18<br />

20<br />

19<br />

95<br />

93<br />

96<br />

94<br />

21<br />

97<br />

Luxemburg<br />

5<br />

1<br />

Perl<br />

Saarburg<br />

Trier<br />

11<br />

Konz<br />

2<br />

Treis-Karden<br />

4 9<br />

Cochem<br />

8<br />

6<br />

Wittlich<br />

Schweich<br />

Kasel<br />

Traben-<br />

Trarbach<br />

Bernkastel-Kues<br />

3<br />

10<br />

Zell<br />

(<strong>Mosel</strong>)<br />

7<br />

Alken<br />

<strong>Mosel</strong>-Radweg<br />

1 Perl - Koblenz (245 km)<br />

Saar-Radweg<br />

2 Saargemünd (FR) - Konz (111 km)<br />

Ruwer-Hochwald-Radweg<br />

3 Hermeskeil - Trier-Ruwer (48 km)<br />

Maare-<strong>Mosel</strong>-Radweg<br />

4 Daun - Bernkastel-Kues (58 km)<br />

VeloRoute SaarLorLux<br />

5 Trier - Saarbrücken - Metz - Luxemburg (486 km)<br />

Salm-Radweg<br />

6 Dreis - Klüsserath (17 km)<br />

Hunsrück-<strong>Mosel</strong>-Radweg<br />

7 Büchenbeuren - Treis-Karden (58 km)<br />

Radweg Wittlicher Senke<br />

8 Wittlich - Schweich (30 km)<br />

Schinderhannes-Untermosel-Radweg<br />

9 Emmelshausen - Burgen (<strong>Mosel</strong>) (22 km)<br />

Rhein-<strong>Mosel</strong>-Eifel-Radweg<br />

10 Kerben - Rhens (33 km)<br />

Eifel-Pilger-Radweg<br />

11 Himmerod - Maring-Noviand (46 km)<br />

Detail-Informationen finden Sie online auf<br />

www.visitmosel.de/raderlebnis-mosel<br />

Weitere Touren <strong>und</strong> Routenplanung verfügbar in<br />

der Rheinland-Pfalz erleben App<br />

HÖRT, HÖRT!<br />

Lauschen, entdecken <strong>und</strong> mehr erfahren –<br />

mit der kostenlosen „Lauschtour-App“.<br />

Die Audioguides der Radwege öffnen Ihnen den Blick<br />

für landschaftliche Besonderheiten<br />

<strong>und</strong> die Top-Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.<br />

Schatzkammer MOSEL<br />

Im Interesse <strong>und</strong> zum Wohl des besonderen Lebensraumes Weinberg<br />

mit seiner biologischen Vielfalt wurde 2013 die Initiative „Lebendige<br />

<strong>Mosel</strong>weinberge“ gegründet. Koordiniert vom Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) <strong>Mosel</strong> bündelt sie alle Aktivitäten, die<br />

sowohl die Reben als auch das gesamte Ökosystem Weinberg in den<br />

Fokus des Handelns rücken. Ziel ist, die Bedeutung der außergewöhnlichen<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna im Weinberg aufzuzeigen <strong>und</strong> die Biodiversität<br />

zu steigern.<br />

Ein besonderes Projekt sind die „Leuchtpunkte der biologischen<br />

Vielfalt“. Orte, die den besonderen Reichtum charakteristischer<br />

Lebensräume, Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten aufzeigen. Diese sind<br />

über die örtlichen Wanderwege erreichbar <strong>und</strong> vor Ort mit Infotafeln<br />

ausgestattet. Detail-Informationen finden Sie online auf<br />

www.visitmosel.de/artenvielfalt-rockt<br />

DIE LEUCHTPUNKTE<br />

1 Wehrer Rosenberg<br />

2 Palmberg Ahn (Luxemburg)<br />

3 Wawerner Jesuitenberg<br />

4 Nitteler Fels<br />

5 Igeler Verwerfung<br />

6 Sommerauer Schlossberg<br />

7 Mehringer Blattenberg<br />

8 Trittenheimer Fährfels<br />

9 Piesporter <strong>Mosel</strong>bogen<br />

10 Mittelmosel-Umlaufberge<br />

11 Erdener Prälat/Treppchen<br />

& Ürziger Sonnenuhr<br />

12 Wolfer Goldgrube<br />

13 Trarbacher Schlossberg<br />

14 Neefer Petersberg<br />

15<br />

Senheimer Bunte<br />

Weinberge<br />

16 Mesenicher Steinreichskäpp<br />

17 Klottener Wein- <strong>und</strong><br />

Naturlandschaften<br />

18 WeinWetterWeg Hatzenport<br />

19 Lehmener Würzlay<br />

20 Koberner Schlossberg<br />

21<br />

Winninger Weinbergsterrassen<br />

Landnutzung: Corine land cover 2006, veröffentlicht 14.03.2011, copyright: www.eea.europa.eu<br />

Weitere Gr<strong>und</strong>lagen: Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0, www.openstreetmap.org<br />

LUX<br />

4<br />

1<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

1<br />

3<br />

2<br />

5<br />

9-11<br />

3<br />

3<br />

6-8<br />

2 4<br />

5<br />

6<br />

12 -33<br />

11<br />

36<br />

9<br />

34<br />

37-38<br />

12<br />

40<br />

39<br />

6 35<br />

8<br />

44<br />

10<br />

41-42<br />

7<br />

43<br />

7<br />

57<br />

9<br />

49-51<br />

47-48<br />

45-46 8<br />

13<br />

61<br />

10<br />

53<br />

52<br />

54<br />

68-69<br />

13<br />

58-60<br />

Maßstab ca. 1 : 225.000<br />

14<br />

L<br />

F<br />

Rhein<br />

D<br />

<strong>Mosel</strong><br />

HHN<br />

Impressum<br />

Perl<br />

Herausgeber: Herausgeber: <strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH, Kordelweg 1, D-54470 Bernkastel-Kues, +49 (0) 6531-9733-0, www.visitmosel.de<br />

Konzeption, Grafik-Design: markenmut, Trier<br />

2<br />

3<br />

Schweich<br />

12<br />

7 11<br />

Trier<br />

1<br />

Konz<br />

5<br />

4<br />

8<br />

6<br />

Saarburg<br />

Wittlich<br />

9<br />

10<br />

Kasel<br />

Cochem<br />

22<br />

13<br />

21<br />

Detail-Informationen finden Sie online auf<br />

www.visitmosel.de/wandern<br />

Koblenz<br />

34<br />

36<br />

31<br />

33<br />

24 35<br />

26 27<br />

28-30<br />

25 32 Alken<br />

23<br />

Treis-Karden<br />

Zell (<strong>Mosel</strong>)<br />

19 20<br />

17 Traben-Trarbach<br />

16 18<br />

Bernkastel-Kues<br />

14<br />

15<br />

Weitere Touren <strong>und</strong> Routenplanung verfügbar<br />

in der Rheinland-Pfalz erleben App<br />

WANDERWEGE<br />

<strong>Mosel</strong>steig Partnerwege:<br />

Seitensprünge<br />

1 König-Johann-R<strong>und</strong>e (11,9 km)<br />

2 Wehrer Rosenberg (4,8 km)<br />

3 Wasserliescher Panoramasteig (16 km)<br />

4 Saar-Riesling-Steig (17,5 km)<br />

5 Konzer Höhenr<strong>und</strong>e (7,2 km)<br />

6 Karlskopf-Panoramaweg (10,8 km)<br />

7 Meulenwaldto(u)r Schweich (10,6 km)<br />

8 Longuicher Sauerbrunnen (12,7 km)<br />

9 Stein & Wein Panorama-Erlebnisweg Fell (5,1 km)<br />

10 Mehringer Schweiz (14,1 km)<br />

11 Zitronenkrämerkreuz (20,6 km)<br />

12 Klüsserather Sagenweg (11,9 km)<br />

13 <strong>Mosel</strong>achter (15,0 km)<br />

14 Graf Georg Johannes Weg (14,1 km)<br />

15 Kirchspiel’s Tälertour (13,1 km)<br />

16 Bernkasteler Bärensteig (6,5 km)<br />

17 Kluckertspfad (12,5 km)<br />

18 <strong>Mosel</strong>talschanzen (16,2 km)<br />

19 Leiermannspfad (10,8 km)<br />

20 Briedeler Schweiz (10,5 km)<br />

21 Felsen. Fässer. Fachwerk (8,7 km)<br />

22 Cochemer Ritterr<strong>und</strong>e (16 km)<br />

23 Borjer Ortsbachpädche (8,7 km)<br />

24 Würzlaysteig (12,8 km)<br />

Traumpfade<br />

25 Eltzer Burgpanorama (12,7 km)<br />

26 Pyrmonter Felsensteig (11,4 km)<br />

27 Hatzenporter Laysteig (11,9 km)<br />

28 Bergschluchtenpfad Ehrenburg (18,6 km)<br />

29 Bleidenberger Ausblicke (12,8 km)<br />

30 Schwalberstieg (13,2 km)<br />

31 Koberner Burgpfad (16,9 km)<br />

Traumpfädchen<br />

32 Löfer Rabenlaypfad (4,7 km)<br />

33 Paradiesweg Polch (7,2 km)<br />

Fotos: Amt für kirchliche Denkmalpflege/Rita Heyen (POI 22); Arnoldi, Christopher (POI 47, 63-64, 68, 84 Schätze WKL); Archiv der <strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH (POI 9, 34, 37, 43, 56, 67, 73, 76, 80, 83, 95); Becker-Werbung Enkirch (POI 70); Blickfang Werbung (POI 68);<br />

Bock, Eike (POI 35); Ferienland Bernkastel-Kues (POI 48, 50, 52-54, 61-62); GDKE/U. Pfeuffer (POI 18, 28, 99); Ges<strong>und</strong>Land Vulkaneifel/D. Ketz (POI 77); Gietzen, Edeltrud (POI 82); Ketz, Dominik (POI 7, 14, 20, 31-33, 60, 74, 86, 92, Titel); Koblenz-Touristik GmbH/D. Ketz<br />

(POI 98, 99, 100,101, 102, 104, 110, 111, 114, 115); Koblenz-Touristik GmbH (POI 103, 118); Koblenz-Touristik GmbH/J. Bruchhof (POI 105, 106, 116, 119); Koblenz-Touristik GmbH/Piel (POI 112); Koblenz-Touristik GmbH/Wirtgen (POI 117); Koblenz-Touristik GmbH/Nickolay<br />

(POI 108); Koblenz-Touristik GmbH/Gauls (POI 113); Koblenz-Touristik GmbH/Eberle (POI 109); Mahlow Media (POI 93); Maren Paulmann, BUND (POI 107); <strong>Mosel</strong>eifel-Touristik e.V. (POI 55, 57); <strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH, Maximilian Semsch (POI 46, 78); Peter Friesenhahn<br />

(POI 69); Peierl, Heinz (POI 72, 79); Pfeuffer, Ulrich (POI 120); Prämassing Winningen (POI 97); Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/D. Ketz (POI 59, 85, 94, 96); Saar-Obermosel-Touristik e. V. (POI 1-6, 8, 10-11); Scholer, Andreas (POI 51); Stüning, Petra (POI 81); TI Ferienland<br />

Cochem (POI 87); TI Piesport/Minheim (POI 49); TI Treis-Karden (POI 89, 90-91); Trier Tourismus <strong>und</strong> Marketing GmbH (POI 12-13, 15-17, 19, 21, 23-27, 29-30); Travelisto (Bild Argo); Verein Römische Weinstraße e. V. (POI 36, 38-42, 44-46); Wein- <strong>und</strong> Ferienregion<br />

Mittelmosel-Kondelwald (65-66, 71); Wild- & <strong>Freizeit</strong>park Klotten (POI 88); Zeller Land Tourismus GmbH (POI 75); Zimmermann (POI 58). Stand der Informationen: September 2024. Alle Rechte vorbehalten, Copyright © <strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH, printed in Germany<br />

34<br />

<strong>Mosel</strong>steig<br />

Perl - Koblenz ∙ 365 km ∙ 24 Etappen<br />

Zuweg <strong>Mosel</strong>steig<br />

Nette-Romantikpfad (7,5 km)<br />

<br />

35 Niederfeller Schweiz (4,2 km)<br />

36 <strong>Mosel</strong>traum (3,4 km)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!