Vattenfall my Highlights Ausgabe 4/2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Energie. Bewusst. Leben. 4 | <strong>2021</strong><br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Zurück –<br />
für die Zukunft<br />
Nachhaltiges Weihnachten, das wird ein Fest<br />
Das Comeback der Speisekammer<br />
Lebensmittel richtig lagern<br />
Ein Schritt in die richtige Richtung<br />
So verringern wir unsere CO2-Bilanz
Klimawandel und<br />
Nachhaltigkeit<br />
treffen den Nerv der Zeit, und darum, liebe Leserinnen und liebe Leser,<br />
arbeiten wir stetig an unserem Ziel: fossilfrei leben innerhalb einer<br />
Generation. Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid ist dafür nur<br />
ein Beispiel und zeigt, dass die Zukunft bereits begonnen hat.<br />
Ein besonderes Anliegen in dieser <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> <strong>Ausgabe</strong> sind uns<br />
verschiedene Lebensbereiche, in denen jeder von uns kurzfristig etwas<br />
tun kann, um den eigenen CO2-Fußabdruck langfristig zu reduzieren.<br />
<strong>Vattenfall</strong> selbst wird bis 2030 und darüber hinaus die eigenen CO2-Emissionen<br />
stark reduzieren und so dazu beitragen, die Klimaerwärmung auf<br />
nicht mehr als 1,5 Grad zu begrenzen. Nachhaltigeres Wohnen mithilfe von<br />
Smart-Home-Produkten, umweltfreundlichere Mobilität, eine bewusste<br />
Ernährung – das sind nur ein paar Beispiele aus diesem Heft, bei denen<br />
wir alle einen Beitrag zu einem nachhaltigen Leben leisten können.<br />
Zurück – für die Zukunft! Das meint: weniger Fast Fashion, weniger Kurzstreckenflüge,<br />
weniger industriell verarbeitete Lebensmittel. Zurück zur<br />
Besinnung auf das Wesentliche, um Ressourcen zu schonen und das<br />
Morgen zu schützen. Dieser Wandel ist eine Herausforderung. Nur gemeinsam<br />
erreichen wir die hochgesteckten Ziele der Klimawende. Dabei geht<br />
jeder sein eigenes Tempo – kleine Veränderungen, Schritt für Schritt.<br />
Eilidh (5) malt erneuerbare Energien<br />
Der Offshore-Windpark<br />
zum Schutz der<br />
vor<br />
Tierwelt.<br />
der Westküste<br />
Lesen Sie<br />
Jütlands hierzu – einer mehr von 50 in Parks, „Europas die von größte <strong>Vattenfall</strong> Fisch-<br />
auf Seite betrieben werdentreppe“ 08.<br />
Jetzt wünsche ich Ihnen fröhliche Feiertage, einen guten Rutsch ins<br />
neue Jahr und viel Spaß beim Lesen und Entdecken.<br />
Herzlich<br />
Wir bauen den weltweit<br />
größten Windpark<br />
Ihr<br />
Jens Osterloh<br />
Leiter Marketing Communication<br />
Windenergie ist eine der bedeutendsten Energiequellen zur Realisierung des Kohleausstiegs.<br />
<strong>Vattenfall</strong> betreibt 50 Onshore- und Offshore-Windparks in insgesamt fünf Ländern. Ein weiterer befindet sich<br />
im Bau: Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid wird gemeinsam von <strong>Vattenfall</strong> und BASF errichtet, und<br />
das erstmals ohne staatliche Subventionen. Er wird der weltweit größte Windpark auf hoher See sein.<br />
3
6 8<br />
20<br />
22<br />
Advent, Advent,<br />
Nachhaltigkeit liegt<br />
im Trend<br />
Ein Schritt<br />
in die richtige<br />
Richtung<br />
So verringern wir<br />
unsere CO2-Bilanz<br />
Wir prägen das Stadtbild<br />
Und bauen auf Nachhaltigkeit<br />
Der Abbau des Heizkraftwerks Wilmersdorf<br />
und die neue Deutschlandzentrale<br />
14<br />
26<br />
28<br />
Ich war mal<br />
eine Zeitung<br />
Papier selbst herstellen<br />
Zurück – für<br />
die Zukunft<br />
Nachhaltiges Weihnachten, das wird ein Fest<br />
Erst 1, dann 2,<br />
dann 3, dann 4<br />
Ich war noch nie<br />
in Niendorf<br />
Vier Smart-Home-Produkte im Test<br />
Der neue Store in Hamburg<br />
16<br />
18<br />
30<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> digital<br />
Zum<br />
Anbeißen<br />
Ein weihnachtliches Rezept<br />
Das Comeback der<br />
Speisekammer<br />
Gewinnspiel<br />
Fotos, Videos und mehr:<br />
Weitere exklusive Inhalte<br />
finden Sie online!<br />
Weitere Infos im<br />
World Wide Web<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Lieblingsorte<br />
Gutscheine für<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kunden<br />
Weiteres in der<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> App<br />
Mehr erfahren in den<br />
sozialen Netzwerken<br />
QR-Codes scannen<br />
für weitere Inhalte
Advent, Advent,<br />
Nachhaltigkeit<br />
liegt im Trend<br />
Weihnachten naht! Die Wunschliste ist geschrieben<br />
und die perfekte Tanne auserkoren. Doch bleibt das Fest<br />
nachhaltig in Erinnerung?<br />
Kinderaugen glänzen beim Anblick der<br />
vielen Geschenke und des bunt leuchtenden<br />
Weihnachtsbaums. Weihnachten<br />
ist das Fest der Liebe – aber auch des<br />
Konsums. Der Verpackungsmüll steigt<br />
rund um Weihnachten im Vergleich zum<br />
Rest des Jahres um bis zu 20 Prozent<br />
und der Stromverbrauch ist Erhebungen<br />
zufolge am ersten Weihnachtstag um<br />
ein Drittel höher als an einem normalen<br />
Tag. Zwischen 25 und 30 Millionen<br />
Weihnachtsbäume werden von den<br />
Deutschen direkt nach dem Fest entsorgt.<br />
Doch der Trend geht zur Nachhaltigkeit<br />
und macht auch um Weihnachten keinen<br />
Bogen. Es gibt viele Möglichkeiten,<br />
ressourcenschonend zu feiern und<br />
schöne Erinnerungen zu sammeln. Kreative<br />
Ideen sorgen für ein entspanntes<br />
Beisammensein abseits des Alltagstrubels.<br />
Wie wäre es zum Beispiel mit<br />
einem Baum mit Ballen und selbstgemachter<br />
Deko? Das sieht schön aus,<br />
ist gut für die Umwelt und besinnliche<br />
Bastelabende machen auch noch<br />
richtig Spaß.<br />
Besinnlich kann auch die Reisezeit<br />
sein: Chris Rea singt „Driving Home for<br />
Christmas“ und die winterliche Landschaft<br />
zieht vorbei. Der Zug bringt Sie<br />
ganz bequem ans Ziel – ohne Stau und<br />
Hupkonzert. Auch zum Bahnhof kommen<br />
Sie zu 100 Prozent elektrisch: mit<br />
Carsharing-Anbietern wie WeShare. Im<br />
Gegensatz zur Fahrt mit dem eigenen<br />
Auto lässt sich Ihr CO2-Fußabdruck so<br />
um bis zu 30 Prozent reduzieren.<br />
Gemeinsam setzen wir auf nachhaltige<br />
Ideen, damit am Weihnachtsbaum auch<br />
weiterhin die Lichter brennen. Mit Ökostrom<br />
von <strong>Vattenfall</strong> können Sie verursachte<br />
Emissionen um etwa 50 Prozent<br />
reduzieren. Alle Jahre wieder.<br />
Gutschein<br />
20 € Rabatt bei WeShare<br />
Mobilität ist einer von mehreren wichtigen Bausteinen für<br />
eine nachhaltige Welt. Für alle <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Leserinnen<br />
und Leser gibt es ein exklusives Angebot. Sparen Sie einmalig<br />
20 Euro auf Ihrer nächsten Fahrt mit zu 100 Prozent<br />
elektrischem Carsharing von WeShare. Ganz einfach<br />
einzulösen in der App – mit dem Gutscheincode hinten im<br />
Magazin.<br />
Schritt für Schritt Richtung Zukunft<br />
Entdecken Sie die fünf Bereiche, in denen <strong>Vattenfall</strong> seine Kunden zu Weihnachten sowie<br />
das gesamte Jahr über auf dem Weg zu einem bewussteren Leben begleitet.<br />
Mobilität<br />
Egal ob Wasserstoff,<br />
E-Antrieb oder Carsharing:<br />
Die Zukunft fährt anders.<br />
Ernährung<br />
Regional, saisonal, vegetarisch,<br />
vegan, bio. Eine tolle Rezeptidee<br />
finden Sie auch in diesem Heft.<br />
Wohnen<br />
Ob Smart Home, Ökotarife<br />
oder Upcycling-Möbel:<br />
Komfort geht auch nachhaltig.<br />
Mode<br />
Fair statt Fast Fashion:<br />
Das bedeutet weniger und<br />
besser shoppen.<br />
Finanzen<br />
Auch Geld geht grün: mit Umweltbanken<br />
– oder Investitionen, die<br />
nachhaltige Projekte fördern.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren WeShare-Gutschein<br />
und weitere tolle Angebote.<br />
Jeder kleine Schritt leistet einen Beitrag.<br />
Jetzt QR-Code scannen und mehr erfahren.<br />
6<br />
7
Zurück –<br />
für die Zukunft<br />
Draußen herrscht Schneetreiben, drinnen blinkt der Weihnachtsbaum<br />
bunt unter einer Schicht Lametta. Aus dem CD-Player tönt<br />
DER neue Song von Wham!: Last Christmas. Ja, so war das damals.<br />
Heute sieht Weihnachten meist ganz anders aus, auch wenn besagter<br />
Christmas-Hit alljährlich in Dauerschleife läuft. Doch wie könnte<br />
der besinnliche Jahreshöhepunkt für die nächste<br />
Generation aussehen? <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> wagt einen Blick in die Zukunft.<br />
Papa Fiete (42) mit Lilli (9): „Der selbstfahrende<br />
E-Schlitten surrt leise durch die<br />
stille Nacht.“<br />
Wenn Fiete, seine Frau Katharina, Jonas und Lilli Weihnachten<br />
feiern, dürfen die Geschenke nicht fehlen.<br />
Die Drittklässlerin Lilli erzählt begeistert, dass sie mit<br />
ihrem Taschengeld kleine Überraschungen gekauft<br />
hat. Als ihr Papa außer Hörweite ist, vertraut sie uns<br />
an, dass sie für ihn eine Dose besorgt hat, sodass er<br />
„feste Seife mit in den Urlaub nehmen kann“. Beim<br />
Gedanken an das Weihnachten der Zukunft malt sich<br />
die Neunjährige futuristische Unterstützung aus: So<br />
bringe ein „Roboterrentier“ die Geschenke. Und Lilli<br />
denkt noch einen Schritt weiter: „Oder alles wird<br />
direkt zu uns gebeamt.“ Der Weihnachtsmann wäre<br />
damit wohl offiziell arbeitslos. Und das ist noch nicht<br />
alles. Fiete ergänzt: „Ich könnte mir vorstellen, dass<br />
es zu Weihnachten einen Roboter gibt, der alles<br />
schmückt.“ Lilli fällt sofort ein: „Der hat dann Arme<br />
und Beine und kann viel mehr als unser Saugroboter!<br />
Der fährt immer nur rum und erschreckt die Katze!“<br />
Fiete lacht: „Und der autonome E-Schlitten surrt leise<br />
durch die stille Nacht.“<br />
Eine Zeitreise<br />
Der Weihnachtsmann reist mit dem Wasserstoffauto<br />
an. Seine fleißigen Helfer, die kleinen X-Bots, verteilen<br />
Pakete. Geschenkt wird nicht mehr auf gut Glück,<br />
stattdessen basiert jede Überraschung auf einem<br />
Algorithmus. Und auch der kratzige Wollpulli ist passé,<br />
stattdessen liegen innovative Fasern aus Biomasseabfällen<br />
nachhaltig im Trend. Wurde doch mal ein<br />
Geschenk vergessen, wird einfach schnell der 3D-<br />
Drucker angeschmissen. Schwupps liegt das neue<br />
U-Phone parat: ein kleiner Chip, der nach Belieben<br />
am Kopf befestigt wird. Drohnen liefern das vegane<br />
Zero-Waste-Menü und zum Fest der Feste versammelt<br />
sich die Verwandtschaft per Hologramm.<br />
Christmas for Future<br />
Alles Utopie? Nicht unbedingt. Los geht’s mit Veränderungen<br />
im Hier und Jetzt. Für eine Welt, in der die<br />
Kinder von heute die Feiertage auch in Zukunft<br />
sorgenfrei genießen können – gemeinsam mit den<br />
Kindern von morgen. Wie das aussehen könnte?<br />
Dafür haben wir von <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> mit Familie Wolter<br />
aus Berlin-Köpenick gesprochen. Vor allem die<br />
Geschwister Lilli (9) und Jonas (12) haben uns mit<br />
ihren kreativen Visionen überrascht. Doch auch<br />
deren Eltern Katharina (38) und Fiete (42) haben uns<br />
an ihren Gedanken teilhaben lassen – an Ideen, die<br />
nicht nur ihre eigene, sondern vor allem die Zukunft<br />
ihrer Sprösslinge betreffen.<br />
Katharina (38): „Langfristig möchte<br />
ich weniger, dafür aber fair produzierte<br />
Kleidung kaufen.“<br />
Nachdem das letzte Weihnachtsfest für alle herausfordernd<br />
war, macht Katharina dieses Jahr schon die<br />
Vorbereitung richtig viel Spaß: „Wir haben Bienenwachskerzen<br />
selbst hergestellt und auch sonst viel<br />
gebastelt.“ Außerdem versucht sie, in der Vorweihnachtszeit<br />
auf Fast Fashion zu verzichten. Denn<br />
eigentlich reicht ihr der Lieblingsweihnachtspulli, ein<br />
treuer Begleiter an kalten Tagen: „Ich hab ja alles.<br />
Langfristig möchte ich weniger, dafür aber fair produzierte<br />
Kleidung kaufen. Das sollte mehr gefördert<br />
werden, damit in Zukunft alle Unternehmen nachhaltig<br />
produzieren.“ Für ihre Kinder spart Katharina an<br />
anderer Stelle. Um möglichst früh vorzusorgen, hat sie<br />
Geld in Aktienfonds angelegt. Langfristig, bei einer<br />
nachhaltigen Bank. „Die investieren in faire, ethische<br />
und ökologische Projekte“, erklärt sie und ergänzt:<br />
„Da zahlen wir jedes Jahr zu Weihnachten und zu<br />
den Geburtstagen etwas ein.“<br />
Lesen Sie hier, wie <strong>Vattenfall</strong> sich für die Entwicklung<br />
fossilfreier Lösungen mit Wasserstoff engagiert.<br />
8
Jonas (12): „Mama kocht eh meistens<br />
vegetarisch.“<br />
„Die Klimakrise ist real und<br />
wir haben nicht nur die Verantwortung,<br />
schnell zu handeln,<br />
sondern wir sehen bei <strong>Vattenfall</strong><br />
auch viele Chancen darin, bei<br />
diesem dringend erforderlichen<br />
Übergang eine Führungsrolle zu<br />
übernehmen.“<br />
Anna Borg<br />
Präsidentin und CEO von <strong>Vattenfall</strong><br />
An den Weihnachtsmann glaubt Jonas schon lange<br />
nicht mehr. Trotzdem freut er sich auf die schulfreie<br />
Zeit und das leckere Essen. Zum Thema Weihnachten<br />
der Zukunft hat der Zwölfjährige gleich mehrere Ideen.<br />
„Vielleicht gibt’s irgendwann ganz andere Feiertage“,<br />
überlegt er, „damit alle zusammen feiern können,<br />
auch alle Kulturen und Religionen.“ Wir finden: eine<br />
tolle Idee. Auf die Frage, ob es dann noch einen<br />
Weihnachtsbaum geben wird, antwortet er: „Nee, eher<br />
Hologramm-Weihnachtsbäume, die richtig echt<br />
aussehen und vielleicht sogar nach Tanne riechen.“<br />
Auch auf Fleisch könne er gut verzichten: „Mama kocht<br />
eh meistens vegetarisch. Neulich gab’s veganes Gyros.<br />
Das war richtig lecker.“ Ob Jonas in Zukunft auch irgendwas<br />
beibehalten wolle? „Die Geschenke!“, lacht er.<br />
<strong>Vattenfall</strong> hat beschlossen, seine<br />
Ziele zur Verringerung von Emissionen<br />
bis 2030 und darüber hinaus<br />
weiter zu erhöhen und bis 2040<br />
Klimaneutralität zu erreichen.<br />
Die neuen Ziele sollen dazu beitragen,<br />
die Erderwärmung auf maximal<br />
1,5 Grad Celsius zu begrenzen.<br />
Sie wurden von der Science Based<br />
Targets initiative (SBTi) genehmigt,<br />
die auch eine externe Validierung<br />
entsprechend der neuesten klimawissenschaftlichen<br />
Forschung<br />
durchführen wird.<br />
<strong>Vattenfall</strong> ist eines der wenigen<br />
führenden Energieunternehmen, die<br />
diesen entscheidenden Schritt<br />
getan haben.<br />
Egal, wie das Weihnachten der Zukunft tatsächlich sein wird: Gemütlichkeit, Weihnachtsessen sowie Beisammensein<br />
werden wohl immer und über alle Generationen hinweg eine Rolle spielen. All das, was die Feiertage<br />
zu etwas ganz Besonderem macht. Im Geist der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Wie schon<br />
bei Charles Dickens.<br />
Um die geliebten Traditionen weiterzugeben und auch<br />
der nächsten Generation eine lebenswerte Zukunft<br />
zu bieten, gibt es viele einfache Möglichkeiten, Weihnachten<br />
nachhaltig und ressourcenschonend zu<br />
gestalten – mit neuen Gewohnheiten, mehr Entschleunigung<br />
und der Besinnung auf das Wesentliche.<br />
Zukunft schenken<br />
In kleinen Geschäften shoppen, Geschenke selbst<br />
machen und den Weihnachtsbaum mit Ballen kaufen,<br />
damit er anschließend wieder eingepflanzt werden<br />
kann – all das ist heute schon möglich, unkompliziert<br />
und gut für die Umwelt. So sind kleine Do-it-yourself-<br />
Aktionen mit Freunden oder der Familie eine tolle<br />
Alternative zu hektischen Last-Minute-Einkäufen. Viel<br />
Spaß macht es außerdem, mit der vegetarischen oder<br />
der veganen Küche zu experimentieren. Ein Rezept<br />
für Apfel-Marzipan-Plätzchen finden Sie zum Beispiel<br />
weiter hinten im Heft. Oder Sie probieren mal köstliche<br />
Alternativen zum traditionellen Familienessen. Eine<br />
kleine Sünde darf natürlich trotzdem sein: Die süßen<br />
Leckereien von Maison Macolat machen sich perfekt<br />
als Nachtisch oder als kleines, aber feines Geschenk<br />
für Ihre Liebsten.<br />
Begleiten Sie das Solarauto „Nuna“ auf dem Weg zu einer fossilfreien Welt für die nächste Generation.<br />
QR-Code scannen und das zukunftsweisende Kinderbuch online lesen.<br />
10
So könnte Ihre Zukunft<br />
im Jahr 2022 aussehen<br />
Da die Wochen vor den Feiertagen durchaus stressig<br />
sein können, gibt es in dieser <strong>Ausgabe</strong> ein kleines Orakel.<br />
Die ersten drei Begriffe, die Sie entdecken, stehen für<br />
Ihr kommendes Jahr. Viel Spaß!<br />
V<br />
T<br />
R<br />
G<br />
B<br />
T<br />
H<br />
F<br />
B<br />
L<br />
Y<br />
K<br />
M<br />
P<br />
B<br />
T<br />
F<br />
Ü<br />
R<br />
I<br />
E<br />
M<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
C<br />
E<br />
G<br />
N<br />
M<br />
M<br />
U<br />
F<br />
J<br />
H<br />
Q<br />
K<br />
K<br />
W<br />
F<br />
E<br />
J<br />
G<br />
Y<br />
T<br />
D<br />
M<br />
I<br />
M<br />
E<br />
Q<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
G<br />
R<br />
E<br />
L<br />
B<br />
W<br />
O<br />
C<br />
P<br />
I<br />
G<br />
H<br />
A<br />
Z<br />
Y<br />
E<br />
X<br />
O<br />
I<br />
D<br />
F<br />
T<br />
L<br />
I<br />
C<br />
D<br />
U<br />
U<br />
W<br />
H<br />
U<br />
S<br />
B<br />
R<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
Q<br />
G<br />
E<br />
N<br />
U<br />
S<br />
S<br />
E<br />
F<br />
M<br />
W<br />
Z<br />
O<br />
H<br />
E<br />
E<br />
H<br />
U<br />
I<br />
A<br />
U<br />
T<br />
D<br />
N<br />
B<br />
D<br />
S<br />
F<br />
G<br />
G<br />
Q<br />
E<br />
I<br />
Auf der vorherigen Seite haben wir erfahren: Wenn es<br />
nach Jonas ginge, könnte Weihnachten durch ein<br />
neues Fest ersetzt werden. Alles auf Anfang: nachhaltige<br />
Feiertage, die von Grund auf für ein klimafreundliches<br />
und nettes Miteinander stehen. Und wer weiß,<br />
vielleicht werden die festlichen Runden tatsächlich<br />
bald von freundlichen Hausrobotern ergänzt, die mitspeisen<br />
und -lachen. Und anschließend nicht nur<br />
den Boden saugen und wischen, sondern auch noch<br />
schnell den Müll runterbringen.<br />
Das Leben verändert sich so rasant, dass alles vorstellbar<br />
scheint. Wer hätte sich vor 20 Jahren schon<br />
ausmalen können, dass Omi heute Emojis per Smartphone<br />
versendet? Wenn das so weitergeht, gibt es<br />
die Weihnachtsgrüße der Zukunft via Gedankenübertragung.<br />
Geschenke werden abgeschafft, denn alles<br />
wird geteilt. Das passiert zwar nicht von heute auf<br />
morgen – doch den ersten Schritt können wir schon<br />
jetzt machen. Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft:<br />
Dieser Mission hat sich <strong>Vattenfall</strong> mit <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
und vielen weiteren Angeboten verschrieben.<br />
Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie sich auf<br />
den Weg zurück – für die Zukunft.<br />
Gutschein<br />
20 % Rabatt bei Maison Macolat<br />
Was wäre Weihnachten ohne schokoladigen Genuss? Den<br />
klassischen Schokoweihnachtsmann ersetzt zwar nichts<br />
so schnell, doch manchmal darf’s auch etwas Abwechslung<br />
sein – wie Macadamianüsse, ummantelt mit zarter belgischer<br />
Schokolade von Maison Macolat. Mit 20 Prozent Rabatt wählen<br />
Sie im Onlineshop zwischen Aromen wie Salted Caramel,<br />
Yoghurt und Dark Chocolate.<br />
Bewusster leben, schenken, geben – und zwar so, dass auch die nächste Generation Weihnachten sorgenfrei genießen kann.<br />
Sinnvolle Geschenkideen finden Sie online bei <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong>.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Maison Macolat-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
12 13
Material<br />
Anleitung<br />
Toilettenpapier, Zeitungspapier oder<br />
Servietten in gewünschter Farbe<br />
Eimer oder Kochtopf<br />
1<br />
Servietten oder Papier in Schnipsel reißen und mit<br />
heißem Wasser vermischen, bis eine breiige Masse<br />
entsteht. Über Nacht stehen lassen und mit dem<br />
Pürierstab zu einem glatten „Teig“ mixen.<br />
Pürierstab<br />
Schöpfrahmen (diesen gibt<br />
es online oder im Bastelshop Ihres<br />
Vertrauens)<br />
Reichlich Geschirrtücher und ein<br />
altes Frotteetuch<br />
Wasserdichte Unterlage<br />
(Folie oder Wachstücher)<br />
Nudelholz und Kochlöffel<br />
Kleine Wanne (etwas größer als der<br />
Schöpfrahmen)<br />
Wäscheleine oder Wäscheständer<br />
Zum Verzieren: Blütentees,<br />
getrocknete Blüten und Blätter<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
Eine Wanne halb mit Wasser füllen, einen Teil des<br />
Papierbreis dazugeben und verrühren.<br />
Den Schöpfrahmen nun vertikal in die Flüssigkeit<br />
tauchen, vorsichtig horizontal ausrichten und<br />
wieder aus dem Wasser nehmen. Mehrere Minuten<br />
abtropfen lassen.<br />
Sobald das Ganze im Schöpfrahmen grob abgetropft<br />
ist, können Sie das Papier darin mit losem Tee oder<br />
getrockneten Blüten veredeln. Einfach darüberstreuen<br />
oder gezielt platzieren und leicht andrücken.<br />
Auf der Arbeitsfläche erst Geschirrtücher, dann das<br />
Frotteetuch großflächig übereinanderlegen. Legen Sie<br />
nun ein weiteres Tuch auf die Masse im Schöpfrahmen<br />
und kippen Sie diese vorsichtig auf die ausgelegten<br />
Tücher. Darüber ein weiteres Geschirrtuch legen, damit<br />
das Papier am Ende dazwischenliegt.<br />
Nun wird das Wasser mithilfe des Nudelholzes aus<br />
dem Brei gerollt, bis er beinahe trocken ist. Das oberste<br />
Tuch bitte regelmäßig auswringen oder wechseln.<br />
Ich war mal<br />
eine Zeitung<br />
Viel Spaß<br />
beim Basteln!<br />
7<br />
Dann das obere Tuch abnehmen und das Papier mit<br />
dem darunterliegenden Stoff auf eine Wäscheleine<br />
hängen. Dort mehrere Stunden vollends trocknen<br />
lassen. Jetzt noch hübsch verpacken – und schon<br />
haben Sie ein kreatives Geschenk für Ihre Liebsten.<br />
Eine schöne Idee für Weihnachten sind handgemachte Kunstwerke aus<br />
selbstgeschöpftem Papier. Die kaum genutzte Serviette landet schnell<br />
im Müll, ebenso die kurz überflogene Zeitung. Tragen Sie zu weniger<br />
Verschwendung von Ressourcen bei und verleihen Sie<br />
Ihren Geschenken eine persönliche Note. Trauen Sie sich – es ist leichter,<br />
als es auf den ersten Blick erscheint.<br />
QR-Code scannen und<br />
alle Smart-Weeks-Angebote<br />
online entdecken.<br />
* Weitere Informationen<br />
auf Seite 32<br />
Zerkleinern Einweichen Schöpfen Kippen Trocknen<br />
14 15
Zum Anbeißen<br />
Apfel-Marzipan-Plätzchen<br />
Äpfel gibt es weltweit in circa 20.000 Sorten. Wahnsinn, aber kein Wunder, denn der regionale Leckerbissen<br />
hat viele Vorteile! Er kann zum Beispiel nachhaltig über den Winter hinweg gelagert werden und hält uns<br />
gesund. Ob als frischer Snack, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder als Bratapfel im Festmenü – der Apfel<br />
lässt sich vielseitig in den vorweihnachtlichen Speiseplan einbauen. Auch in der Weihnachtsbäckerei sollte er<br />
nicht zu kurz kommen. Wie wäre es mit leckeren Apfel-Marzipan-Plätzchen? Das Rezept ist vegan und superleicht<br />
umzusetzen.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
Ofen auf 160 °C vorheizen und ein Backblech<br />
mit Backpapier auslegen.<br />
Apfelmus, Zucker und Mandeln mit den Gewürzen<br />
verrühren. Die entstandene Masse dünn auf<br />
das Blech geben und für 20 – 25 Minuten in den<br />
Ofen schieben.<br />
Den noch weichen Teig zurück in die Rührschüssel<br />
geben und abkühlen lassen. Zeitgleich<br />
die getrockneten Aprikosen in kleine Würfel<br />
schneiden. Sobald die Masse abgekühlt ist, Mehl,<br />
Aprikosen und Sonnenblumenkerne dazugeben<br />
und verkneten.<br />
Nun aus dem Teig Kugeln formen, die in etwa<br />
die Größe einer Cocktailtomate haben. Das<br />
Marzipan in so viele kleine Stücke schneiden,<br />
wie Sie Teigkugeln haben. In jede Kugel wird<br />
jetzt eine Mulde gedrückt, in die das Marzipan<br />
gefüllt wird.<br />
Den Teig verschließen, die Kugeln leicht flach<br />
drücken und aufs Backblech legen. Die Plätzchen<br />
erneut 15 Minuten backen und auf einem Kuchengitter<br />
abkühlen lassen.<br />
Zutaten<br />
Für den Teig:<br />
5 EL<br />
100 g<br />
25 g<br />
2 EL<br />
175 g<br />
100 g<br />
1 EL<br />
½ TL<br />
½ TL<br />
1 Msp.<br />
1 Msp.<br />
1 Prise<br />
Für das Topping:<br />
Apfelmus<br />
Marzipan<br />
getrocknete<br />
Aprikosen<br />
Sonnenblumenkerne<br />
Mandeln<br />
(blanchiert und<br />
gemahlen)<br />
Rohrohrzucker<br />
Mehl<br />
Zimt<br />
Nelkenpulver<br />
Muskat<br />
Kardamom<br />
Salz<br />
2 EL Puderzucker<br />
Zitronensaft<br />
Agavendicksaft<br />
In ihren Händen halten Tina und Axel<br />
je einen goldenen Apfel.<br />
„Ich muss nicht lange raten, meinen<br />
werde ich braten!“, ruft Tina und<br />
googelt nach Zutaten.<br />
Axel stöhnt: „O nein, was für ein Graus!<br />
Nur kandiert ist er ein wahrer Schmaus.<br />
6<br />
Für das Topping Puderzucker mit ein wenig<br />
Zitronensaft und Agavendicksaft zu einem<br />
dickflüssigen Guss vermischen und damit die<br />
Kekse dekorieren.<br />
Gutes Gelingen!<br />
Gutschein<br />
15 % Rabatt bei Foodist<br />
Appetit auf mehr? Foodist ist DER<br />
Onlineshop für wahre Genießer. Hier<br />
warten überraschende Geschmackserlebnisse<br />
und eine riesige Auswahl<br />
an Kochprodukten auf Sie. Mit dem<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gutschein erhalten Sie<br />
ohne Mindestbestellwert bis zum<br />
28.02.2022 15 Prozent Rabatt auf das<br />
komplette Shopsortiment.<br />
Und zum Schluss – das muss sein – graben<br />
wir gemeinsam die Kerne für die Zukunft ein.“<br />
Welches Obst und Gemüse noch Saison hat, erfahren<br />
Sie im <strong>Vattenfall</strong> Saisonkalender. Einfach PDF aufrufen<br />
und herunterladen oder direkt ausdrucken.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Foodist-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
16<br />
17
Das Comeback der<br />
Speisekammer<br />
Ordnung ist die halbe Speisekammer. Diese sieht aufgeräumt nicht nur<br />
schön aus, sondern verlängert auch die Haltbarkeit von Obst und Gemüse.<br />
Außerdem hilft sie Ihnen dabei, einen guten Überblick über Ihre<br />
Lebensmittelvorräte zu haben. So landet weniger in der Tonne und<br />
Ressourcen werden geschont.<br />
1<br />
Einteilung nach Haltbarkeit<br />
Konserven oder Vakuumverpacktes<br />
kommen nach hinten,<br />
während Sie Verderbliches<br />
und Frisches im<br />
sichtbaren Bereich lagern.<br />
2<br />
Das Wichtigste zuerst: Platz ist in der kleinsten Hütte.<br />
Die Regeln einer Speisekammer sind auch ohne viel<br />
Platz umsetzbar. Oft reicht ein kleiner Vorratsschrank<br />
im Flur oder eine Ecke im Keller, um für mehr Nachhaltigkeit<br />
bei der Lebensmittellagerung zu sorgen.<br />
Obst und Gemüse bewahren Sie am besten immer<br />
getrennt voneinander auf. Viele Gemüsesorten können<br />
im Kühlschrank gelagert werden. Aber es gibt Ausnahmen:<br />
Aufgrund ihres hohen Wasseranteils können<br />
Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Auberginen<br />
im Kühlschrank schnell schimmeln und ihr Aroma<br />
verlieren. Zu deren Lagerung außerhalb finden Sie eine<br />
große Auswahl an Behältern und Einmachgläsern bei<br />
unserem Partner Modulor.<br />
Ebenfalls wichtig: Mit regionalen und saisonalen<br />
Lebensmitteln befinden Sie sich auf der sicheren Seite.<br />
Denn diese sind nachhaltig, unser heimisches Klima<br />
gewohnt und müssen keine weiten Transportwege<br />
auf sich nehmen, um bei Ihnen zu Hause zu landen.<br />
Das kleine Speisekammer 1 x 1<br />
Am besten überwintern Obst und Gemüse, wenn Sie<br />
einige Grundregeln beachten: Tropische Früchte wie<br />
Bananen mögen die Temperaturen aus ihren Heimatländern<br />
und sollten demnach nicht in den Kühlschrank<br />
verbannt werden. Frische Früchte und Gemüse gerne<br />
dunkel lagern und erst direkt vor dem Verzehr oder<br />
der Weiterverarbeitung waschen. So bleiben sie lange<br />
frisch. Rote Beten, Karotten und Co. halten sich noch<br />
länger, wenn Sie das Laub vor der Lagerung entfernen,<br />
da das Gemüse darüber Feuchtigkeit verliert.<br />
Gejammer in der Speisekammer<br />
Für ordentlich Unruhe in der Speisekammer sorgt<br />
Ethylen. Hierbei handelt es sich um ein natürliches<br />
Reifegas, das in der Wintersaison vor allem von Äpfeln<br />
und Birnen abgegeben wird. Diese Lebensmittel<br />
treiben den Reifungsprozess ihrer Artgenossen an<br />
und werden besser separat gelagert. Für noch nicht<br />
ausgereifte Lebensmittel können Sie diesen Effekt<br />
allerdings auch positiv nutzen.<br />
Alles in bester Ordnung<br />
Neben der richtigen Lagerung der Speisen verhilft<br />
auch eine sinnvolle Struktur Ihrer Speisekammer zu<br />
neuem Glanz. Für die Gliederung Ihrer Lebensmittel<br />
haben Sie beispielsweise diese drei Möglichkeiten:<br />
3<br />
Einteilung in Kategorien<br />
Auch die Kategorisierung der<br />
Lebensmittel verschafft einen<br />
guten Überblick. Denkbar sind<br />
einzelne Mahlzeiten wie Frühstück,<br />
Mittag- sowie Abendessen und<br />
Snacks oder Zubereitungsarten<br />
wie Kochen und Backen.<br />
Gutschein<br />
Nach Größe und<br />
Verwendungshäufigkeit<br />
Schwere Lebensmittel oder große<br />
Aufbewahrungsbehälter<br />
finden unten Platz, Leichtes und<br />
Kleinteiliges weiter oben.<br />
Lebensmittel, die Sie häufig<br />
verwenden, lagern Sie am besten<br />
griffbereit.<br />
10 % Rabatt bei Modulor<br />
So richtig übersichtlich wird Ihre<br />
Speisekammer, wenn Sie Behälter, Einmachgläser<br />
und Co. etikettieren und<br />
beschriften. Geeignete Materialien<br />
bekommen Sie bei Modulor. Vom<br />
16.11.<strong>2021</strong> bis 28.2.2022 erhalten Sie<br />
ab einem Einkaufswert von 30 Euro<br />
10 Prozent Rabatt auf Ihren Einkauf,<br />
egal ob online oder offline.<br />
Noch mehr Tipps und Tricks für die Lebensmittellagerung<br />
finden Sie auch in Ihrer <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Onlinewelt.<br />
Am Ende des Heftes finden Sie Ihren Modulor-<br />
Gutschein und weitere tolle Angebote.<br />
18<br />
19
Ein Schritt in die<br />
richtige Richtung<br />
Anna lebt eher sparsam und kauft sich selten etwas Neues – sie<br />
bevorzugt Secondhandware. Alex gönnt sich gerne neue Sachen<br />
und ist bereit, für eine hohe Qualität mehr Geld auszugeben.<br />
11,5 t 10,36 t<br />
2,7 t 4,8 t<br />
Anna<br />
Alex<br />
Der durchschnittliche jährliche CO2-Fußabdruck<br />
beträgt in Deutschland circa 11 Tonnen pro Person<br />
und ist damit ungefähr doppelt so groß wie der<br />
weltweite Durchschnitt von rund 4,8 Tonnen. Um<br />
unser Klima langfristig zu schützen, müssen wir<br />
unseren CO2-Ausstoß zeitnah auf unter eine Tonne<br />
reduzieren.<br />
In der folgenden Grafik zeigen wir Ihnen am Beispiel<br />
von Anna und Alex, mit welchen Aktivitäten und Entscheidungen<br />
wir das Klima in verschiedenen Bereichen,<br />
wie zum Beispiel Mobilität, Reisen und Wohnen,<br />
beeinflussen können. Die gute Nachricht ist, dass<br />
wir alle einen Teil dazu beitragen können – schon mit<br />
kleinen Veränderungen im Alltag. Haben Sie einen<br />
Überblick, wie viel CO2 Sie im Alltag ungefähr verbrauchen?<br />
Mithilfe der neuen <strong>Vattenfall</strong> Naturate App<br />
berechnen Sie Ihren persönlichen Wert in nur wenigen<br />
Minuten. Gleichzeitig motiviert Sie die App mit Tipps,<br />
einfachen Tricks und spannenden Challenges, das<br />
eigene Konsumverhalten zu verändern und so Ihren<br />
persönlichen Fußabdruck zu verkleinern. Wie wäre es<br />
zum Beispiel mit einer Woche Fahrradfahren für alle<br />
kürzeren Strecken? Durch kleine und große Challenges<br />
im Alltag reduzieren Sie spielerisch und Schritt für<br />
Schritt Ihren CO2-Fußabdruck. Neben einem Glossar,<br />
das die wichtigsten Begriffe für die nächste Klimadebatte<br />
erklärt, liefert Ihnen die App Möglichkeiten,<br />
Emissionen, die sich nicht reduzieren lassen, direkt<br />
auszugleichen.<br />
Anna und ihre Familie haben sich 2020 ein Auto gegönnt und sind<br />
viel unterwegs. Einmal im Jahr reisen sie in die Ferne, am liebsten<br />
durch Südostasien.<br />
Alex nutzt den öffentlichen Nahverkehr, sein Fahrrad und<br />
Carsharing-Angebote. Jeder Kilometer, den er nicht mit dem Auto,<br />
sondern mit dem Fahrrad zurücklegt, spart 200 Gramm CO2 ein.<br />
Alex verreist gerne und viel, manchmal mit dem Flugzeug.<br />
Die Ergebnisse haben Anna und Alex<br />
mit der <strong>Vattenfall</strong> Naturate App<br />
berechnet. Neben dem Status quo<br />
hilft ihnen die App dabei, ihre CO2-Bilanz<br />
zu reduzieren und auszugleichen.*<br />
5,04 t 2,13 t<br />
Anna (38) lebt mit ihrem Freund und ihrem sechsjährigen<br />
Kind in einem voll sanierten 90-Quadratmeter-Altbau<br />
in Hamburg-Iserbrook. Sie nutzen einen herkömmlichen<br />
Strom- und Gastarif.<br />
Das ist Alex (32), der in einer kleinen, unsanierten<br />
Single-Wohnung in Berlin-Wedding lebt. Er bezieht<br />
seit kurzem den Ökostrom- und Gastarif von<br />
<strong>Vattenfall</strong>. So reduziert er hier verursachte Emissionen<br />
um etwa 50 Prozent.<br />
Sie sind neugierig geworden<br />
und möchten Ihren persönlichen<br />
CO2-Fußabdruck berechnen?<br />
Dann scannen Sie einfach den<br />
QR-Code und erfahren Sie mehr<br />
über die <strong>Vattenfall</strong> Naturate App.<br />
Anna ernährt sich vegetarisch und überwiegend bio.<br />
Mit dem Verzicht auf Fleisch können bis zu 14 Kilogramm<br />
CO2 pro Kilo eingespart werden. Alex ernährt<br />
sich oft regional und fleischreduziert.<br />
1,9 t<br />
0,97 t<br />
1 t 1,6 t<br />
Legende Anna Alex Wohnen Strom Ernährung Mobilität Reisen Sonstiger Konsum<br />
*Die Messwerte spiegeln das Gesamtergebnis pro Person und Jahr wider und beinhalten auch öffentliche Emissionen, die nicht in der Grafik abgebildet sind.
Wir prägen<br />
das Stadtbild<br />
Und bauen auf<br />
Nachhaltigkeit<br />
Abbau: Heizkraftwerk<br />
Berlin-Wilmersdorf<br />
Büroneubau:<br />
Edge Südkreuz Berlin<br />
<strong>Vattenfall</strong> ist auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.<br />
Während an einem Standort ein Monument früherer<br />
Zeiten verschwindet, entsteht an anderer Stelle etwas<br />
Neues. Mit dem Abbau der 102 Meter hohen Schornsteine<br />
des Heizkraftwerks Wilmersdorf verschwindet<br />
ein Wahrzeichen von Berlin.<br />
Von den 13.000 Tonnen Material des ehemaligen<br />
Heizkraftwerks, die bis Ende 2022 zurückgebaut und<br />
abtransportiert werden, können rund 95 Prozent weiterverwertet<br />
werden. Dabei handelt es sich zu einem<br />
großen Teil um Stahl.<br />
Ein paar Straßen weiter und in bester Lage wird währenddessen<br />
das Büroensemble Edge Südkreuz Berlin<br />
als neue Deutschlandzentrale von <strong>Vattenfall</strong> gebaut.<br />
Die modulare Holz-Hybrid-Konstruktion, entworfen als<br />
offenes Ökosystem mit naturbasierten Architekturelementen,<br />
ist Teil des Stadtentwicklungsprojekts<br />
„Schöneberger Linse“. Zwischen Bahnhof Südkreuz<br />
und S-Bahnhof Schöneberg entsteht bis zum Jahr<br />
2025 ein urbanes Quartier mit einer dynamischen<br />
Mischung aus Leben und Arbeiten.<br />
22
Nachhaltigkeit in jeder Ecke<br />
Das Edge Südkreuz Berlin ist von unten bis oben<br />
nachhaltig gebaut, da statt herkömmlichem Stahlbeton<br />
eine innovative Holzbeton-Hybrid-Bauweise zum<br />
Einsatz kommt. Im Vergleich zu konventionellen<br />
Stahlbetonwänden und -decken werden 80 Prozent<br />
der CO2-Emissionen eingespart. Dass beim Bau nur<br />
emissions- und schadstoffarme Materialien zum<br />
Einsatz kommen und die Voraussetzungen für einen<br />
energieeffizienten Gebäudebetrieb geschaffen werden,<br />
wird von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges<br />
Bauen (DGNB) sogar mit dem Platin-Zertifikat, der<br />
höchstmöglichen Auszeichnung, honoriert. Diese<br />
Zertifizierung basiert auf zahlreichen Kriterien, neben<br />
nachhaltigen Baumaterialien ist insbesondere ein<br />
ressourcenschonender Betrieb eine wichtige Voraussetzung.<br />
entsteht im Elbbrückenquartier im Edge ElbSide<br />
Hamburg die neue, nachhaltige Zentrale für 1.300<br />
<strong>Vattenfall</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Edge<br />
entwickelt sowohl in Berlin als auch in Hamburg die<br />
neuen Bürogebäude, die <strong>Vattenfall</strong> mietet. Beide<br />
Projekte zeichnen sich durch eine ressourcenschonende<br />
Bauweise aus. Wortwörtlich on top bekommt<br />
Hamburg eine Photovoltaik-Anlage für die effiziente<br />
Energienutzung. Das neue Gebäude wird ohnehin<br />
sehr energiesparend sein – insgesamt 30 Prozent<br />
unter dem üblichen Gesamtenergiebedarf.<br />
Inspirierendes Umfeld<br />
Das neu wachsende Elbbrückenquartier liegt in der<br />
östlichen HafenCity und fügt sich mit effizienten Büroetagen<br />
in das urbane Geschäfts- und Wohnquartier<br />
direkt an der Elbe ein – flexibel, smart und individuell.<br />
Auch dieses Bürogebäude steht für den tiefgreifenden<br />
Veränderungsprozess, den <strong>Vattenfall</strong> vollzieht. Das<br />
Gebäude wird in der sogenannten Slim-Floor-Bauweise<br />
errichtet.<br />
Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem<br />
Spannbetonhohldecken und deckengleiche Stahlverbundträger<br />
wesentliche Konstruktionselemente<br />
darstellen. Das wirkt sich sehr positiv auf die CO2-<br />
Bilanz aus, da im Vergleich zu einer herkömmlichen<br />
Decke eine Einsparung von nahezu 50 Prozent<br />
CO2-Ausstoß erreicht wird.<br />
Zeremonie wurde besonders die zukunftsweisende<br />
Rolle des Gebäudes in der HafenCity hervorgehoben.<br />
„Mit dem Edge ElbSide entsteht [...] eines der modernsten<br />
und nachhaltigsten Bürogebäude Europas.<br />
Das zukünftig als Hamburg-Zentrale von <strong>Vattenfall</strong><br />
genutzte Gebäude steht für die Ziele Hamburgs als<br />
wirtschaftsstarke, nachhaltige und klimafreundliche<br />
Metropole“, so Tschentscher.<br />
3<br />
„Hell, positiv, offen und dem<br />
Wind, Wasser und der Sonne<br />
zugewandt ...“<br />
4<br />
Christian Barthélé<strong>my</strong><br />
Vorsitzender der Geschäftsführung der <strong>Vattenfall</strong> GmbH<br />
Hamburg zieht nach<br />
Die Hauptstadt ist längst nicht der einzige Standort,<br />
an dem sich Nachhaltigkeit mit smarter Technologie<br />
vereint. In Hamburg wurde im September der Grundstein<br />
zum nächsten Zukunftsstandort gelegt. 2023<br />
1<br />
2<br />
„… inmitten des sich rasant entwickelnden und innovativen<br />
Elbbrückenquartiers. Damit unterstreichen wir<br />
unseren Wandel und unser klares Ziel, innerhalb einer<br />
Generation ein Leben ohne die Nutzung fossiler<br />
Brennstoffe zu ermöglichen.“ Diese Worte sagte<br />
Christian Barthélé<strong>my</strong>, Vorsitzender der Geschäftsführung<br />
der <strong>Vattenfall</strong> GmbH, bei der Grundsteinlegung<br />
zum Edge ElbSide Hamburg am 1. September <strong>2021</strong>.<br />
Neben Gastgeber Edge war auch Hamburgs Erster<br />
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher dabei. Bei der<br />
1 Das Edge ElbSide Hamburg in der HafenCity<br />
2 Niedrige CO2-Bilanz durch Slim-Floor-Bauweise<br />
3 Baakenhafen am Amerigo-Vespucci-Platz<br />
4 Von links: Christian Barthélé<strong>my</strong> (<strong>Vattenfall</strong><br />
Deutschland Chef), Prof. Jürgen Bruns-Berentelg<br />
(Geschäftsführer HafenCity Hamburg GmbH),<br />
Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister<br />
Hamburg)<br />
Mehr zur Arbeitswelt bei <strong>Vattenfall</strong> und zu den Projekten in Berlin und Hamburg finden<br />
Sie unter vattenfall.de/arbeitswelt. Scannen Sie dafür einfach den QR-Code.<br />
Neue Arbeitsplätze bringen neue Methoden mit sich. Wie empfehlen Ihnen diese<br />
11 Tipps für nachhaltiges Arbeiten von unserem Partner Mit Vergnügen.<br />
24<br />
25
Erst 1, dann 2,<br />
dann 3, dann 4<br />
Zu einem nachhaltigen Leben gehört ohne Frage auch das nachhaltige<br />
Wohnen. Im <strong>Vattenfall</strong> Shop finden Sie smarte Produkte, die Ihr Zuhause<br />
auch im Winter sicher und modern erstrahlen lassen.<br />
Kathi, 37, und ihr Livy Alive Pro Sicherheitssystem<br />
Mir war es wichtig, mein Zuhause mit einem Sicherheitssystem<br />
zu schützen, wenn ich Weihnachten<br />
mit meiner Familie in der Heimat bin. Mit dem Livy<br />
Alive Pro habe ich eine Überwachungskamera mit<br />
Bewegungsmelder, eine Alarmanlage und ein Batterie-<br />
und LTE-Back-up für den Fall, dass der Strom<br />
oder das Internet ausfallen. Außerdem misst der Livy<br />
Alive Pro die Feuchtigkeit und den Kohlenmonoxidanteil<br />
in der Luft. Das alles ist per App einzusehen<br />
und steuerbar. Bei Auffälligkeiten werde ich per Pushnachricht<br />
auf dem Handy benachrichtigt. Es tut gut<br />
zu wissen, dass ich im Notfall informiert werde.<br />
Lou, 29, und ihr Marshall Uxbridge VOICE<br />
Alexa-WLAN-Lautsprecher<br />
O du fröhliche ...! Mit zwei Kindern ist man selbst in den eigenen<br />
vier Wänden nonstop unterwegs. Da war uns neben einem<br />
erstklassigen Sound auch die flexible Steuerung über mehrere<br />
Räume hinweg sehr wichtig. Mit dem Marshall Uxbridge haben<br />
wir den richtigen Lautsprecher gefunden. Die integrierte Alexa-<br />
Sprachassistenz, die Bluetooth- und die AirPlay-2-Funktion<br />
runden das Ganze ab. Meine Tochter ist ganz begeistert davon,<br />
dass „der sprechende Roboter“ all ihre liebsten Weihnachtslieder<br />
auf Zuruf immer wieder abspielt.<br />
Karin, 54, und ihr tado° Heizkörperthermostat<br />
Ich habe mich in den letzten Monaten viel mit Smart-<br />
Home-Produkten beschäftigt und mit dem tado°<br />
Heizkörperthermostat endlich den ersten Schritt zum<br />
umweltfreundlichen Heizen gemacht. Er senkt die<br />
Heizenergie um bis zu 31 Prozent im Jahr, ich kann<br />
ihn von unterwegs über mein Smartphone steuern<br />
und habe es immer warm in meiner Wohnung, wenn<br />
ich nach Hause komme. Übrigens: Den tado° gibt es<br />
für alle Neukunden des <strong>Vattenfall</strong> Ökostromtarifs<br />
aktuell gratis dazu. Freunde werben lohnt sich, denn<br />
Sie selbst erhalten eine Prämie von 50 Euro und<br />
gewinnen mit etwas Glück auch noch eins von drei<br />
Apple iPhones 12 Pro Max.<br />
Daniel, 27, und sein Philips Hue Starter-Kit + Lampe<br />
Ich wollte schon lange ein energiesparendes und<br />
umweltfreundliches Lichtsystem bei uns integrieren,<br />
denn Energiesparlampen und LED-Leuchten verbrauchen<br />
bis zu 80 Prozent weniger Energie und haben<br />
eine wesentlich längere Lebensdauer. Das Philips Hue<br />
Starter-Kit mit Lampe lässt sich einfach installieren<br />
und mit anderen Gadgets verbinden. Mit der App<br />
habe ich sowohl unterwegs als auch zu Hause die<br />
volle Kontrolle über unsere Beleuchtung.<br />
QR-Code scannen und alle Angebote online entdecken.
Evangelisch-lutherische Kirche<br />
am Markt in Hamburg-Niendorf<br />
Hamburger High Class<br />
Niendorf klingt weniger wie ein Stadtteil als vielmehr<br />
wie eine Ansage. Und tatsächlich entstammt der<br />
Name auch einer gewissen Unbeugsamkeit, die aus<br />
dem schleswig-holsteinischen Dorf ein Hamburger<br />
Wohnquartier gemacht hat. Aus der U2 raus zeigt<br />
sich dieses auch gleich sehr prunkvoll: Luxusuhren,<br />
eine Kirche in Form einer Krone und ein König-Heinrich-Weg.<br />
Welche Überraschungen hält Niendorf<br />
noch für mich bereit?<br />
Neu in Niendorf<br />
Für einen intensiveren Eindruck bin ich zunächst zu<br />
Fuß unterwegs. Als ich die Innenstadt verlasse,<br />
komme ich an einer brandneuen Sporthalle vorbei,<br />
die unter anderem als Tischtennis-Olympiastützpunkt<br />
genutzt wird. Noch mehr rasanten Schlagabtausch<br />
gibt es beim Fußball: Richtig stolz sind die<br />
Anwohner auf ihren Niendorfer Jung, den Ex-Fußballspieler<br />
Stefan Effenberg. Und wenn wir gerade schon<br />
bei Promis sind: Til Schweiger lebte lange Zeit in einer<br />
Villa am Niendorfer Gehege, einem beliebten bewaldeten<br />
Naherholungsgebiet, und genau da fahre ich<br />
jetzt hin.<br />
Hirschfütterung<br />
Der Stadtwald wirkt wie ein verwunschener Märchenwald,<br />
voller 200 Jahre alter Buchen, Fichten und<br />
Eichen. Mein persönliches Highlight ist das Wildgehege,<br />
hier kann ich sogar Hirsche füttern. Futter für<br />
mich finde ich im sehr schönen Waldcafé Corell. Bei<br />
köstlichen Steinchampignons mit Kartoffelpuffern<br />
plane ich den Rest meiner Tour. Dafür nutze ich das<br />
Mobilitätsangebot von <strong>Vattenfall</strong> und steige in ein<br />
Fahrzeug von WeShare.<br />
Schauen Sie in unseren Stores vorbei<br />
Auch neu in Niendorf: der <strong>Vattenfall</strong> Store. Hier<br />
bekommen Sie eine persönliche Beratung und<br />
darüber hinaus abwechslungsreiche Angebote.<br />
Es erwarten Sie Smart-Home-Produkte, saisonale<br />
Aktionen sowie Ideen für einen bewussteren<br />
Alltag aus den Bereichen Mobilität, Freizeit und<br />
Zuhause. Erleben Sie tolle Geschichten auf dem<br />
Weg in eine fossilfreie Welt, zum Beispiel mit<br />
dem spannenden Kinderbuch „Nuna“ rund um die<br />
Abenteuer des kleinen Solarautos. In jedem<br />
Hamburger und Berliner Store erhalten die ersten<br />
50 Besucher das Kinderbuch kostenlos.<br />
In jedem Hamburger und Berliner<br />
Store erhalten die ersten 50 Besucher<br />
das Kinderbuch kostenlos<br />
Ich war noch nie<br />
in Niendorf<br />
Niendorf ist wahrscheinlich nicht die erste Adresse, die Ihnen in den Sinn<br />
kommt, wenn Sie an Hamburg denken. Umso überraschender ist aber, was<br />
dieser Bezirk zu bieten hat. Unsere <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Redakteurin nimmt Sie<br />
mit auf Entdeckungstour.<br />
<strong>Vattenfall</strong> Store Niendorf<br />
Tibarg 27, 22459 Hamburg<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores in Ihrer Nähe finden Sie unter<br />
stores.vattenfall.de/standorte – oder im Heft unter<br />
„So erreichen Sie uns“ auf Seite 32.<br />
Die letzte Überraschung des Tages<br />
Mein letzter Halt ist 15 Fahrminuten entfernt und lautet<br />
Strand. Ein kleines, aber feines Fleckchen Sand an<br />
einem großen See. Der perfekte Spot, um einen erkenntnisreichen<br />
Tag in Niendorf ausklingen zu lassen.<br />
Der Stadtteil hat mich absolut positiv überrascht.<br />
Ich bin mir sicher: Sollte es Sie mal in den Nordwesten<br />
Hamburgs zwischen Flughafen und Schleswig-<br />
Holstein verschlagen, wird es Ihnen genauso ergehen.<br />
Natürlich lohnt sich ein Store-Besuch auch in Berlin.<br />
In Spandau lässt er sich sogar mit einem Spaziergang<br />
durch den Spandauer Forst verbinden.<br />
29
Neues Jahr,<br />
neues Glück<br />
1. Preis<br />
4 Übernachtungen auf dem Gutshof Fredenwalde<br />
Mit ein wenig Glück gewinnen Sie vier Übernachtungen<br />
für zwei Personen in den Micro-Apartments im Pferdestall<br />
auf dem Gutshof Fredenwalde. Die Pool- und Saunanutzung<br />
ist im Gewinn enthalten. Das 1731 erbaute Gutshaus ist zu<br />
einem echten Erholungsort geworden. Erkunden Sie in<br />
Ruhe die Natur und lassen Sie mit unserem Hauptgewinn<br />
im Wert von 460 Euro die Seele baumeln.<br />
2. Preis<br />
1 von 3 SmartGrow Life von Bosch<br />
Mit einem von drei Bosch SmartGrow Life werden Ihre<br />
Daumen endlich grün. Dank des automatischen Beleuchtungs-<br />
und Bewässerungssystems und der unterschiedlichen<br />
Sondermodi überleben Ihre grünen Schätze auch<br />
mal Ihre Abwesenheit. Unser zweiter Preis wurde ökologisch<br />
konstruiert und besteht aus recycelten und wiederverwertbaren<br />
Materialien. Der Gewinn enthält drei Samenkapseln<br />
mit Keimgarantie und hat einen Wert von<br />
je 170 Euro.<br />
Wie groß ist der jährliche CO2-Fußabdruck<br />
pro Person weltweit?<br />
Im Durchschnitt:<br />
A) 9,6 Tonnen B) 4,8 Tonnen C) 11,7 Tonnen<br />
Teilnahmebedingungen<br />
Schicken Sie uns eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Ihrer Adresse, Ihrem Namen und dem Betreff „<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gewinnspiel“<br />
an highlights@vattenfall.de. Bitte denken Sie an Ihre Anschrift, damit wir den Gewinn direkt an Sie versenden können!<br />
Einsendeschluss: 17. Dezember <strong>2021</strong>.<br />
3. Preis<br />
1 von 10 Maison Macolat Confetti Towers<br />
Mit unserem dritten Preis ergattern Sie einen exquisiten<br />
Maison Macolat Confetti Tower. Dieser ist mit zwei Flow<br />
Wraps jeder der 20 Geschmacksrichtungen gefüllt – eine<br />
Komposition aus hochwertigsten Macadamianüssen aus<br />
Südafrika und feinster belgischer Schokolade. Ein Gaumenschmaus<br />
im Wert von je 25 Euro, auf den Sie und Ihre<br />
Lieben sich freuen können. Viel Glück!<br />
30<br />
Ihre Daten werden zum Zweck der Gewinnspielbetreuung bei der <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH gespeichert. Wenn Sie künftig<br />
unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten zu<br />
Werbezwecken widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte möglichst schriftlich unter werbewiderspruch@vattenfall.de mit.<br />
Mitarbeiter von <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.<br />
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.<br />
31
So erreichen Sie uns<br />
<strong>Vattenfall</strong> Kundenzentren<br />
Beratung zu Strom- und Gastarifen,<br />
An-, Ab- und Ummeldungen sowie<br />
Verleih von Strommessgeräten<br />
Berlin<br />
Markstr. 36<br />
(U-Bhf. Franz-Neumann-Platz)<br />
13409 Berlin-Reinickendorf<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Hamburg<br />
Glockengießerwall 2<br />
(gegenüber Hauptbahnhof)<br />
20095 Hamburg-Altstadt<br />
Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Online-Service<br />
Bei Fragen rund um die Energieversorgung<br />
24 Stunden täglich für Sie da:<br />
vattenfall.de/service<br />
<strong>Vattenfall</strong> Stores<br />
Persönlich und nah: Beratung zu Stromund<br />
Gastarifen mit besonderen Prämien,<br />
Gratisleihangebote und viele weitere<br />
Kundenvorteile. Bald auch in Ihrer Nachbarschaft!<br />
vattenfall.de/stores<br />
Impressum<br />
Berlin<br />
Gropius Passagen<br />
Johannisthaler Chaussee 317<br />
12351 Berlin-Gropiusstadt<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Kurfürstendamm 143<br />
10709 Berlin-Halensee<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Schönhauser Allee 113<br />
10439 Berlin-Prenzlauer Berg<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Kaiser-Wilhelm-Passage<br />
Kaiser-Wilhelm-Platz 1 – 2<br />
10827 Berlin-Schöneberg<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Spandau Arcaden<br />
Klosterstr. 3<br />
13581 Berlin-Spandau<br />
Mo – Sa 10 – 20 Uhr<br />
Albrechtstr. 1<br />
12165 Berlin-Steglitz<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Tempelhofer Damm 198 – 200<br />
12099 Berlin-Tempelhof<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Hamburg<br />
Vollmacht<br />
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher geben wir ausschließlich Ihnen als unseren eingetragenen<br />
Vertragspartnern Auskunft über Ihre hinterlegten Daten. Das schließt auch Ehepartner, Angehörige und<br />
Mitbewohner aus. Wenn eine Person Ihres Vertrauens Auskünfte erhalten und Angelegenheiten für Sie<br />
klären soll, dann empfehlen wir Ihnen, eine Vollmacht zu erteilen. Am einfachsten können Sie diese jederzeit<br />
im Online-Service erstellen und verwalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf vattenfall.de/vollmacht.<br />
Modulor<br />
Prinzenstr. 85<br />
10969 Berlin-Kreuzberg<br />
Mo – Fr 10 – 20 Uhr<br />
Sa 10 – 18 Uhr<br />
modulor.de<br />
Foodist<br />
foodist.de<br />
MAISON MACOLAT<br />
maisonmacolat.com<br />
Alle Filialen und die Öffnungszeiten<br />
finden Sie unter<br />
maisonmacolat.com/apps/storelocator<br />
Holstenstr. 167<br />
22765 Hamburg-Altona<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Fuhlsbüttler Str. 126<br />
22305 Hamburg-Barmbek<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Sachsentor 29<br />
21029 Hamburg-Bergedorf<br />
Neuer Store – bald für Sie geöffnet<br />
Eppendorfer Landstr. 80<br />
20249 Hamburg-Eppendorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Tibarg 27<br />
22459 Hamburg-Niendorf<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Rahlstedter Bahnhofstr. 11<br />
22143 Hamburg-Rahlstedt<br />
Mo – Sa 10 – 19 Uhr<br />
Einfach QR-Code<br />
scannen und persönliche<br />
Daten verwalten.<br />
Herausgeber: <strong>Vattenfall</strong> Europe Sales GmbH, Überseering 12, 22297 Hamburg, HRB 87512, Amtsgericht Hamburg Projektleitung: Jens Osterloh (V. i. S. d. P.), Robert Burkhardt, Tessa Haverland,<br />
Winnie Kohl, Anna Oberleitner, Jessica Socha Realisation: INTEGR8 media GmbH Redaktion: Hannah Scherber (Leitung), Melanie Krause, Sontje Liebner, Lucas Machwitz Gestaltung: Johanna<br />
Frobenius, Ribanna Clemens Koordination: Stefanie Kliegel Reinzeichnung: Ghost Office, Berlin Druck und Vertrieb: Paragon CC Schwandorf GmbH Partnerakquise: gronewald werbung + pr<br />
Bildnachweise: Cover, S. 8 – 13, U4: Ben Fuchs; S. 6 – 7: Stephen W. Morris/Adobe Stock; S. 14: Tim Hahn/Bureau Chapeau; S. 16: Elias Assar/Adobe Stock; S. 19: James Ross/Adobe Stock; S. 20:<br />
Jessica Socha; S. 26: Maya Claussen/Adobe Stock; S. 27: Milles Studio/Adobe Stock, Studio Firma/Adobe Stock, Maskot/Adobe Stock; S. 28: Karl Jürgen Bautsch/Adobe Stock; S. 30: Bonninstudio/<br />
Adobe Stock; S. 31: Gutshof Fredenwalde, Bosch, Maison Macolat; S. 34: WeShare, Maison Macolat, Foodist, Modulor; sonstige Fotos: PR, <strong>Vattenfall</strong> Mediathek<br />
Exklusive Vorteile für Sie<br />
Gutschein Gutschein Gutschein<br />
Gutschein<br />
20 € Rabatt<br />
Der Carsharing-Anbieter WeShare bringt Sie zu 100 Prozent elektrisch<br />
und somit umweltschonend durch die City und zu vielen tollen<br />
<strong>Highlights</strong> in der Umgebung. So sind Sie mobil und flexibel – ganz<br />
ohne eigenes Auto und mit null Emissionen. App herunterladen,<br />
registrieren, Auto reservieren und los geht’s: Mit dem exklusiven<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Gutschein sparen Sie bei Ihrer nächsten Fahrt 20 Euro.<br />
20 % Rabatt<br />
Maison Macolat steht für eine einzigartige Kombination aus Innovation,<br />
Tradition und Engagement für die Gemeinschaft sowie für eine<br />
hohe Wertschätzung für belgische Schokolade. Mit dem vorrangigen<br />
Wunsch, dem Leben besondere Momente zu schenken, bietet<br />
Maison Macolat eine völlig neue Erfahrung in Bezug auf feine Schokoladen,<br />
die die Grenzen des Entdeckens überschreitet. Erhältlich in<br />
fünf exquisiten Aromen. Nutzen Sie den Code „VATTENFALL20“ und<br />
sparen Sie 20 Prozent auf Ihren Einkauf im Onlineshop.<br />
15 % Rabatt<br />
Foodist ist DER Onlineshop für alle neugierigen Foodies und<br />
Genießer, denn hier finden sie außergewöhnliche Genüsse und<br />
Geschmackserlebnisse. Weltweit spüren die Food-Scouts die<br />
neuesten Trends, überraschende Gaumenfreuden und ausgefallene<br />
Produkte auf. Vegane Riegel von einem Londoner Start-up,<br />
Pflanzenmilch aus Schweden oder Pasta aus einer Manufaktur<br />
in Italien – entdecken Sie eine riesige Auswahl an Snacks, Kochprodukten<br />
und Drinks und sparen Sie mit dem Code „VATTENFALL15“<br />
15 Prozent auf Ihren Onlineeinkauf.<br />
10 % Rabatt<br />
Modulor lässt kreative Herzen höherschlagen. Sparen Sie jetzt<br />
10 Prozent auf Ihren Einkauf direkt im Laden in Berlin-Kreuzberg oder<br />
auf modulor.de. Seit über 30 Jahren ist Modulor die Anlaufstelle<br />
Nummer eins für alle, die etwas gestalten und umsetzen möchten.<br />
Als kleines Fachgeschäft für Architekturmodellbau-Material gestartet,<br />
bietet der Architektur- und Künstlerbedarf heute ein weltweit einzigartiges<br />
Sortiment an Materialien und Möbeln an. Einfach Produkte<br />
aussuchen und entweder den Gutschein im Geschäft an der Kasse<br />
scannen lassen oder online den Code „VATTENFALL10“ beim Checkout<br />
eingeben.<br />
32
Einlösebedingungen<br />
Laden Sie sich Ihren individuellen Gutscheincode in der<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> App herunter • Scannen Sie dazu den QR-Code und<br />
Sie gelangen direkt zur App bzw. zum App-Store • In der App ist<br />
das Angebot mit dem Zusatz „Magazingutschein“ gekennzeichnet •<br />
Folgen Sie dort den Hinweisen zur Einlösung • Das Guthaben ist ab<br />
Einlösung 30 Tage gültig. Eine Barauszahlung ist nicht möglich • Gilt<br />
nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Der Rabattcode ist nur<br />
einmal pro Kauf und Person einlösbar • Angebot gültig, solange der<br />
Vorrat reicht. Alle Angaben ohne Gewähr<br />
we-share.io<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
16.11.<strong>2021</strong> bis 28.2.2022<br />
<strong>my</strong> <strong>Highlights</strong><br />
Unsere Vorteilswelt für Sie<br />
Die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt bietet Ihnen hochwertige und exklusive Gutscheine und<br />
Rabatte, kombiniert mit saisonalen Tipps. Entdecken Sie jetzt die ganze Vielfalt!<br />
Einlösebedingungen<br />
Rabatt ist online einlösbar • Der Code lautet „VATTENFALL20“ • Nicht<br />
mit anderen Rabattaktionen kombinierbar • Versandkostenfreie<br />
Lieferung ab 50 Euro EU-weit • Der Gutschein ist nur im Aktionszeitraum<br />
gültig und kann pro Person nur einmal eingelöst werden • Alle<br />
Angaben ohne Gewähr<br />
maisonmacolat.de<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
16.11.<strong>2021</strong> bis 28.2.2022<br />
Im Web<br />
Alltagsguides und<br />
Wissenswertes online<br />
Im Store<br />
Persönliche Beratung<br />
und Kundenvorteile<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Code lautet „VATTENFALL15“ • Der Gutschein gewährt<br />
15 Prozent auf das komplette Shopsortiment. Reduzierte Artikel<br />
sind ausgeschlossen • Kein Mindestbestellwert • Nur einmal<br />
pro Person einlösbar • Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen,<br />
Abo-Boxen, Geschenk-Abos, Aktionsartikeln oder<br />
Aktionen kombinierbar. Änderungen vorbehalten • Treuerabatt<br />
ausgeschlossen • Alle Angaben ohne Gewähr<br />
foodist.de<br />
Im Magazin<br />
Ihre <strong>Highlights</strong><br />
für zu Hause<br />
Auf YouTube<br />
Videos rund um Themen, die<br />
den Alltag vereinfachen<br />
In der App<br />
Unsere Angebote<br />
to go<br />
URL: https://bit.ly/3amc3D8<br />
MOBILE<br />
APPS<br />
Gültigkeit des Angebots:<br />
16.11.<strong>2021</strong> bis 28.2.2022<br />
Einlösebedingungen<br />
Der Onlinecode lautet „VATTENFALL10“ • Der Gutschein ist nur im<br />
Aktionszeitraum gültig und kann pro Person nur einmal in unserer<br />
Filiale in Berlin-Kreuzberg bzw. online unter modulor.de eingelöst<br />
werden • Online gilt ein Mindestbestellwert von 30 Euro • Gutscheine,<br />
die Stuhlserie D1, Sonderanfertigungen, Bücher und Zeitschriften<br />
sind vom Rabatt ausgenommen • Kombination mit weiteren<br />
Rabatten und Gutscheinen sowie Barauszahlung ausgeschlossen •<br />
Alle Angaben ohne Gewähr<br />
modulor.de<br />
Gültigkeit des Angebots: 16.11.<strong>2021</strong> bis 28.2.2022<br />
Die Adresse und die Öffnungszeiten des Stores finden Sie auf Seite 32.<br />
Online erhalten Sie immer wieder neue Tipps, wie<br />
Sie Ihren Alltag einfacher, nachhaltiger und bewusster<br />
gestalten können. Dazu gibt es passende Rabatte<br />
und monatlich die Chance auf tolle Gewinne. Also<br />
gleich reinklicken in vattenfall.de/<strong>my</strong>-highlights.<br />
Mit der App haben Sie exklusive Partnerangebote zu<br />
alltagsrelevanten Themen immer dabei und können<br />
sie direkt vor Ort beim Partner nutzen – und das jeden<br />
Monat neu! Zusätzlich erhalten Sie Vorteile bei<br />
unseren Mobilitätspartnern wie em<strong>my</strong>, Swapfiets<br />
oder MOIA. Gleich QR-Code scannen, App runterladen<br />
und vorbeischauen!<br />
Unsere Stores in Hamburg und Berlin sind Ihre<br />
Anlaufstelle für die persönliche Tarifberatung, viel-<br />
seitige Events, neueste Smart-Home-Produkte<br />
und praktische Gratisservices. Weitere Infos und<br />
Adressen finden Sie im Heft auf Seite 32.<br />
Youtube hält für Sie spannende Themen bereit, die<br />
Ihren Alltag vereinfachen, Ihr Zuhause schöner<br />
machen und Sie umweltfreundlich ans Ziel bringen.<br />
Veröffentlicht werden die Videos mit den Hosts<br />
Tim und Petra jeden Dienstag um 15 Uhr.<br />
Das Magazin halten Sie bereits in Ihren Händen –<br />
mit seinen ausführlichen Artikeln, Tipps und<br />
Angeboten rundet es die <strong>my</strong> <strong>Highlights</strong> Welt ab.<br />
Einfach durchblättern und sich selbst ein Bild<br />
machen!