12.11.2021 Aufrufe

EWKD 21-45

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Inh. K. Schade<br />

047<strong>21</strong><br />

25 78 7<br />

• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer<br />

Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

1. Jahrgang KW <strong>45</strong>a - 13.11.20<strong>21</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />

Alles Gute<br />

zum Neustart!<br />

Museen<br />

in der<br />

Region<br />

SCHMERZEN IM KNIE?<br />

JETZT KNIEORTHESE TESTEN<br />

Aktion<br />

01.11. bis 30.11<br />

Autohaus Nübel<br />

FIAT 500 MIld HYBRId<br />

Schnell noch einen<br />

EZ 10.2020, Termin 1.000 km sichern!<br />

13.798,- Angebotspreis: 13.498,-<br />

Prietz & Co.<br />

Baumaschinen vermietung<br />

Alles Gute<br />

zum Neustart!<br />

KFZ-Handel + Service<br />

Grodener Chaussee 36 · Cuxhaven<br />

Tel. 047<strong>21</strong> 24025<br />

www.prietz-und-co-cuxhaven.de<br />

Regionale Schätze entdecken<br />

EWK startet neue Serie mit Ringelnatz-Museum<br />

LANDKREIS ano ∙ Die Corona-Pandemie<br />

hat unser Land<br />

in den letzten beiden Jahren<br />

mächtig durchgeschüttelt,<br />

hat viele Existenzen bedroht,<br />

manche sogar zerstört. Das<br />

gilt auch und gerade für die<br />

Kulturschaffenden. Seien es<br />

Schauspieler, Kabarettisten,<br />

Sänger als Einzelpersonen<br />

oder Musikbands, Orchester<br />

CUXHAVEN re ∙ Die Corona-Infektionszahlen<br />

steigen<br />

aktuell leider stetig an und<br />

die Krankenhäuser werden<br />

wieder voller. Blutspenden<br />

werden dringend benötigt.<br />

Auch aus diesem Grunde<br />

Blutspende in neuen Räumen<br />

lädt der DRK-Ortsverein Altenbruch<br />

am Donnerstag, 18.<br />

November, in der Zeit von 16<br />

bis 19.30 Uhr zum Blutspendetermin<br />

ein. Dieses Mal findet<br />

dieser jedoch nicht in der<br />

Altenbrucher Grundschule,<br />

als Gruppen. Gelitten haben<br />

aber auch viele Kultureinrichtungen,<br />

die von heute auf<br />

morgen schließen mussten<br />

und sich ihrer Einnahmen<br />

beraubt sahen. So waren<br />

auch die Museen landauf,<br />

landab von den Lockdowns<br />

betroffen. Und das bezieht<br />

sich nicht nur auf die großen<br />

Einrichtungen mit überregionaler<br />

Bedeutung, sondern<br />

auch auf die kleinen, die oft<br />

ehrenamtlich mit viel Engagement<br />

betrieben werden.<br />

Ihnen ist unsere heute startende<br />

neue Serie gewidmet.<br />

Wir wollen dazu einladen,<br />

die regionalen Schätze zu<br />

entdecken. Wir beginnen mit<br />

dem Ringelnatz-Museum in<br />

Cuxhaven. Seite 3<br />

sondern im Schützenhaus<br />

Altenbruch, Alter Weg, statt.<br />

Selbstredend wird der Blutspendetermin<br />

auch in den<br />

neuen Räumlichkeiten unter<br />

Einhaltung aller gebotenen<br />

Hygieneregeln abgehalten.<br />

AKTIV SEIN MIT ARTHROSE<br />

Sanitätshaus? Natürlich Gutgesell!<br />

Segelckestr. 42 | 27472 Cuxhaven<br />

Reichenstr. 11 |<strong>21</strong>762 Otterndorf<br />

Tel.: +49 (0)47<strong>21</strong>-340<strong>45</strong> | Fax: +49 (0)47<strong>21</strong>-34652<br />

E-Mail: ot@gutgesell-cuxhaven.de<br />

www.gutgesell-cuxhaven.de<br />

Martin-Luther-Haus<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

25 Jahre! Wir sind für Sie da!<br />

Plakette fällig?<br />

Tel.:<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />

0 47 <strong>21</strong> - 73 60 | Fax.: 0 47 <strong>21</strong> - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />

Wir führen die<br />

Haupt- und<br />

Abgasuntersuchung<br />

sowie<br />

Änderungsabnahmen<br />

(z.B. Felgen, Fahrwerk)<br />

an Ihrem Fahrzeug durch.<br />

Kfz-<br />

Prüfstelle<br />

KFZ-Prüfstelle<br />

Cuxhaven GmbH<br />

Humphry-Davy-Straße 54,<br />

Tel. 0 47 <strong>21</strong> / 39 39 41


2 Regional<br />

13. November 20<strong>21</strong><br />

BuchTipp<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

die Schneefälle der letzten<br />

Tage haben das Leben teilweise<br />

zum Erliegen gebracht.<br />

Der Flugverkehr ist eingestellt.<br />

Luke liegt mit Grippesymptomen<br />

allein<br />

in seiner Unterkunft,<br />

der Campus ist verlassen.<br />

Darin sind sich<br />

Lorna und Tom einig,<br />

Luke muss Weihnachten<br />

zuhause sein, besonders<br />

in diesem<br />

Jahr! Ihre 10-jährige Tochter<br />

Lilly freut sich so sehr<br />

auf das Fest… Der Beginn<br />

einer nervenaufreibenden<br />

Fahrt: aufwendig das Auto<br />

startklar zu bekommen,<br />

mehrmaliges versuchen den<br />

Anstieg zur Landstraße zu<br />

bewältigen, Zeitdruck die<br />

der Fähre nach Schottland<br />

pünktlich zu erreichen. Die<br />

Fahrt durch ein fremdes<br />

Land (S.52) wird zur gna-<br />

OTTERNDORF re<br />

∙ „Das künstliche<br />

Kniegelenk“ ist das<br />

Thema des vorletzten<br />

Vortrags im Rahmen<br />

der Patientenakademie<br />

des Krankenhauses<br />

Land Hadeln am<br />

Dienstag, 16. November,<br />

um 19 Uhr in den Seeland-Hallen<br />

Achtern Diek.<br />

Vortragender wird Oberarzt<br />

Holger Kimmich (Foto:<br />

Krankenhaus) sein.<br />

Die Kniegelenke gehören zu<br />

den am meisten beanspruchten<br />

Gelenken im menschlichen<br />

Körper. Schmerzen<br />

im Knie führen daher sehr<br />

schnell zur Beeinträchtigung<br />

der Mobilität. Der Vortrag<br />

gibt Aufschluss über die Ent-<br />

Hoffnung<br />

denlosen Rückbesinnung<br />

auf sein Verhältnis zur Familie,<br />

besonders zu seinem<br />

toten Sohn Daniel. „Das Beste<br />

am Fahren ist, dass nach<br />

einiger Zeit ein innerer Tempomat<br />

anspringt…“ Fokussiert<br />

auf sein Umfeld nimmt<br />

er Dinge war, versucht diese<br />

für sich festzuhalten, wie<br />

beim Auslösen seiner Kamera.<br />

Tom ist Fotograf.<br />

Erinnerungen an ein<br />

besonderes Bild werden<br />

wach, erkennt<br />

unvermittelt, welches<br />

Leid Daniel mit sich<br />

trug. War er für seinen<br />

ältesten Sohn ein<br />

so schlechter Vater? Wird er<br />

sich je verzeihen können?<br />

Telefonische Kontakte mit<br />

seiner Familie, Begegnungen<br />

mit Personen, die seinen<br />

Weg kreuzen unterbrechen<br />

die lange Autofahrt. Mit<br />

sprachlichem Feingefühl nähert<br />

sich der Autor diesem<br />

Mann, der fast an seinem<br />

Schicksal zerbricht.<br />

David Park, Reise durch ein<br />

fremdes Land, DuMont,<br />

ISBN 978383<strong>21</strong>80027, € 20,-,<br />

192 S., aus dem Englischen<br />

von Michaela Grabinger<br />

Vorgestellt von Marianne Haring<br />

buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:<strong>21</strong><br />

Künstliches Kniegelenk<br />

Fachvortrag in den Seeland-Hallen<br />

LESERREISE<br />

stehung der Arthrose<br />

im Knie und die sich<br />

daraus ergebenden klinischen<br />

Symptome. Es<br />

werden konservative<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

zur Linderung<br />

der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen<br />

vorgestellt.<br />

Am Ende steht die<br />

gelenk- erhaltende Operation<br />

oder der Gelenkersatz<br />

(Endoprothetik) mit allen<br />

erforderlichen Informationen<br />

zum Implantat und der<br />

Operationstechnik.<br />

Der Vortrag unterliegt wieder<br />

der 3-G-Regelung und<br />

es wird um Anmeldung<br />

unter (04751) 908 101 oder<br />

per E-Mail an info@khlh.de<br />

gebeten.<br />

CUXHAVEN jt ∙ Leckere<br />

Hausmannskost und dazu<br />

noch nette Gesellschaft. Ein<br />

richtiges „Herzstück“, das<br />

den Ortskern belebt, ist er<br />

geworden, der „Altenwalder<br />

Mittagstisch“. Am Mittwoch<br />

wurde er in einer kleinen Feierstunde<br />

offiziell eingeweiht.<br />

Das herbstliche geschmückte<br />

Gemeindehaus in der Hauptstraße<br />

81 vermittelte den Gästen<br />

schon beim Betreten ein<br />

herzliches Willkommen. 30<br />

Gäste genossen die mit Liebe<br />

zubereitete Speisen, die Projektleiterin<br />

Sabine Fick mit<br />

ihrem ehrenamtlichen Team<br />

auf das Büfett gezaubert hatte.<br />

„Heute um 11 Uhr haben<br />

wir angefangen“, sagte Helferin<br />

Alexandra. Festredner von<br />

Rang und Namen hoben die<br />

Bedeutung der Einrichtung<br />

für den Ortsmittelpunkt Altenwalde<br />

hervor.<br />

„Ich wünsche Ihnen, dass Sie<br />

allzeit viele Gäste haben und<br />

miteinander ins Gespräch<br />

kommen“, sagte Liehard Varoga,<br />

Dezernatsleiter Amt für<br />

regionale Landesentwicklung<br />

mit Sitz in Bremerhaven, das<br />

für die Strukturförderung im<br />

ländlichen Raum zwischen<br />

Elbe und Weser zuständig<br />

ist. Er hatte das Projekt, das<br />

am Ende 144.312 Euro und<br />

26 Cent kosten wird, gefördert<br />

und begleitet. 65 Prozent<br />

des Geldes kommen von der<br />

Leader Region Wesermünde-Nord.<br />

35 Prozent bezahlt<br />

die Kirchengemeinde als<br />

Eigenanteil. „Was wir hier<br />

einsetzen, sind europäische<br />

Fördermittel. „Danke für Ihr<br />

Engagement, sagte er an den<br />

Altenwalder Pastor Achim<br />

Wolff „als maßgeblichen Motor<br />

dieser Aktion“ gerichtet.<br />

Mit dem Bibelzitat „Gott hat<br />

uns nicht gegeben den Geist<br />

der Furcht, sondern der Kraft,<br />

der Liebe und der Besonnenheit“<br />

(2 Timotheus 1,7) schloss<br />

der Dezernatsleiter seine Eröffnungsrede.<br />

„Genau das<br />

beweisen Sie mit so einem<br />

Projekt.“<br />

Dieses Projekt wäre ohne die<br />

Förderung nicht möglich gewesen“,<br />

sagte Pastor Achim<br />

Wolff, dessen Gemeinde Träger<br />

der Einrichtung ist. Mit<br />

dem Motto „Gemeinsam kochen,<br />

gemeinsam essen“ hatte<br />

er „seinem Kind“ einen passenden<br />

Namen gegeben. Die<br />

Gäste seien äußert dankbar<br />

für dieses Angebot, berichtete<br />

er. Manche von ihnen sind einsam<br />

und haben niemanden zu<br />

Hause, der für sie kocht und<br />

mit ihnen spricht. Und mit<br />

anderen zusammen schmecke<br />

das Essen doch gleich viel<br />

besser. Die sozialen Kontakte<br />

ständen dabei für die meisten<br />

Besucher im Vordergrund, so<br />

sein Empfinden.<br />

„Achim Wolff ist der Impulsgeber“,<br />

sagte Bürgermeisterin<br />

Silke Karallus, die als Vertreterin<br />

des Oberbürgermeisters<br />

Uwe Santjer gekommen war<br />

und sich mit dem Projekt verwoben<br />

fühlt. Achim Wolff<br />

sei ein Mensch, „der das Ohr<br />

an den Menschen im Ortsteil<br />

habe“, lobte sie sein Wirken.<br />

Die Idee, Menschen zusammenzubringen,<br />

anders als in<br />

der Kirchengemeinde, habe<br />

ihn schon immer getrieben,<br />

wusste sie zu berichten. Hier<br />

solle nicht nur der Hunger<br />

gestillt werden, sondern<br />

auch das Miteinander – das<br />

miteinander ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Gerade in der jetzigen Zeit<br />

sei es wichtig, dass wir Orte<br />

schaffen, wo wir zusammenkommen<br />

- Orte, wo wir uns<br />

begegnen“, stellte Friedhelm<br />

Ottens, Erster Kreisrat des<br />

Landkreises Cuxhaven, in<br />

seiner Festrede heraus. Für<br />

Altenwalde sei dies genau<br />

der Ort der Begegnung und<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 <strong>21</strong> / 600 6<strong>45</strong><br />

Niemand muss mehr allein essen<br />

„Altenwalder Mittagstisch“ im Gemeindehaus offiziell eröffnet<br />

Hoch motiviert und alles hausgemacht - das Küchenteam um Projektleiterin<br />

Sabine Fick (l.)<br />

Das liebevoll angerichtete Büfett bot Genussmomente für jeden<br />

Geschmack; auch an Vegetarier war gedacht<br />

Fotos: jt<br />

Fürsorge, wo man sich treffen<br />

könne.<br />

Beim gemeinsamen Kochen<br />

erinnere er sich an seine Kindheit,<br />

ließe der wieder frisch<br />

gewählte Ortsbürgermeister<br />

Altenwalde Ingo Grahmann<br />

die Vergangenheit Revue<br />

passieren. Die Küche sei früher<br />

das Kommunikationsfeld<br />

schlechthin gewesen; gemeinsames<br />

Kochen habe die Menschen<br />

verbunden. Hier werde<br />

man dabei von „einer professionellen<br />

Dame“ und ehrenamtlichen<br />

Helfern unterstützt.<br />

„Essen und Trinken hält<br />

Leib und Seele zusammen“,<br />

führte er den Spruch aus seiner<br />

Kindheit an. Er hoffe sehr,<br />

dass in diesem Hause dieser<br />

Geist, die Gemeinschaftlichkeit,<br />

die Freundschaft und die<br />

Herzlichkeit weiterhin anhält<br />

„und wir noch lange Freude<br />

an diesem schönen Projekt<br />

haben.“<br />

Gemeinsam kochen, gemeinsam<br />

essen, gemeinsam<br />

schnacken<br />

„Unter dem Motto „schnibbeln,<br />

schälen, schnacken,<br />

kochen“ soll hier für Seniorinnen<br />

und Senioren, die<br />

sonst nicht für sich allein<br />

Weihnachtszauber in<br />

Berlin<br />

09. – 12. Dezember 20<strong>21</strong><br />

In der Hauptstadt Berlin wohnen wir im Hotel Sylter Hof. Das Hotel<br />

ist der ideale Ausgangspunkt um die lebensfrohe Stadt im Weihnachtsglanz<br />

mit Märkten und Plätzen, geschmückten Straßen und<br />

Geschäften, Restaurants, Kneipen, Museen, Galerien und unendlich<br />

vielem mehr zu entdecken und zu erleben. Unsere Stadtrundfahrt<br />

vermittelt Ihnen einen schönen Eindruck der farbenfrohen Lichterspiele<br />

und den vielen Neuerungen in unserer pulsierenden Hauptstadt.<br />

Das Hotel befindet sich zentral in Berlin Mitte in der Kurfürstenstraße<br />

unweit des Berliner Zoos und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.<br />

Unser Tipp: Besuchen Sie doch außer den Weihnachtsmärkten<br />

eines der vielen interessanten Museen, Ausstellungen<br />

oder eine Aufführung im Friedrichstadt Palast.<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

kochen würden, eine Begegnungsstätte<br />

geschaffen werden.<br />

Angesprochen sollen sich<br />

Menschen fühlen, die allein<br />

leben, darunter auch Ältere,<br />

die ihre Partnerin oder ihren<br />

Partner verloren haben. Aber<br />

auch alle anderen, die nicht allein<br />

kochen und essen möchten,<br />

sind willkommen. Unabhängig<br />

von der Konfession.<br />

Beim „Altenwalder Mittagstisch“<br />

wird gemeinsam in<br />

gemütlicher Runde eine gesunde<br />

Mahlzeit zu sich genommen.<br />

Wer mag, kann bei<br />

den Vorbereitungen helfen<br />

oder die Tische eindecken.<br />

„Denn wir möchten eine nette<br />

Atmosphäre schaffen“, so<br />

Pastor Wolff. Ebenso wichtig<br />

sei es ihm, Menschen mit Migrationshintergrund<br />

als Gäste<br />

und als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

für das Projekt zu gewinnen.<br />

Das gemeinsame Kochen sei<br />

doch immer ein Erlebnis und<br />

bringe die Menschen einander<br />

näher, betonte er. Selbstverständlich<br />

werden auch gerne<br />

Vorschläge für den Speiseplan<br />

aufgenommen.<br />

In der Leader Förderung der<br />

Region Wesermünde Nord<br />

habe man eine Partnerin gefunden,<br />

die durch Förderung<br />

und Begleitung geholfen habe,<br />

dieses ambitionierte Projekt,<br />

das auf die demografischen<br />

Veränderungen im Ortsteil<br />

Altenwalde antwortet, umzusetzen.<br />

„Das passt hier in<br />

Altenwalde wie die Faust aufs<br />

Auge, wie man so sagt“, freute<br />

er sich. In Zukunft sollen, gemeinsam<br />

mit der zur Kirchengemeinde<br />

gehörenden Flüchtlingsinitiative<br />

„Offenes Herz<br />

Altenwalde“ Themen Kochtage<br />

durchgeführt werden.<br />

Immer Dienstag und Donnerstag<br />

wird unter Anleitung<br />

der Projektleiterin Sabine Fick<br />

gesundes und leckeres Essen<br />

gekocht. Wer am Mittagstisch<br />

teilnehmen möchte, möge<br />

sich in der Vorwoche unter<br />

info@altenwalder-mittagstisch.de<br />

oder( 04723) 50 018<br />

34 anmelden oder den „Mittagsdienst-Briefkasten“<br />

im<br />

Gemeindehaus nutzen. Wer<br />

Hartz IV bezieht oder eine<br />

entsprechend kleine Rente<br />

bekommt, bekommt Ermäßigung.<br />

Wichtig zu wissen: Im<br />

Haus gilt die 2G-Regel; die<br />

entsprechenden Nachweise<br />

sind mitzuführen. Gutes Essen<br />

und gute Gesellschaft gehören<br />

einfach zusammen. Im<br />

Mittagstisch Altenwalde werden<br />

beide Dinge gelebt.<br />

Leistungen im Überblick:<br />

- Fahrt mit dem Cuxliner Reisebus<br />

- Cuxliner Reisebegleitung für die<br />

gesamte Reise<br />

- 1x Cuxliner-Frühstück<br />

- 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Hotel<br />

Sylter Hof*** superior<br />

- Stadtrundfahrt in Berlin<br />

Preis p.P. im DZ: 329 ,- €<br />

EZZ 60,- €<br />

Buchungscode: EWA<br />

4<br />

Tage


13. November 20<strong>21</strong> Regional<br />

3<br />

Flohmarkt im<br />

Kinderhospiz<br />

CUXHAVEN re ∙ Der Kinderhospizverein<br />

Cuxhaven-Bremerhaven<br />

lädt am Samstag,<br />

27. November, von 11 bis 16<br />

Uhr zu einem Flohmarkt<br />

„Alles rund ums Kind“ in<br />

seine Räumlichkeiten in<br />

der Franz-Rotter-Allee 13 in<br />

Cuxhaven ein. Wer sich dort<br />

mit einem Stand für 15 Euro<br />

pro Tisch (Bierzeltgarnitur)<br />

beteiligen möchte, kann sich<br />

bis zum 19. November per<br />

E-Mail vorstand@kinderhospiz-cuxhaven.de<br />

verbindlich<br />

anmelden. Es wird frischen<br />

Kuchen und Waffeln - auch<br />

zum Mitnehmen - geben.<br />

Der Erlös aus Cafeteria, der<br />

Standgebühr sowie Spenden<br />

kommen dem Verein zugute.<br />

Für die Veranstaltung gilt<br />

die 2-G-Regel.<br />

Livemusik im<br />

„Seefahrer“<br />

OSTEN re ∙ Nach einigen<br />

Sommer-Konzerten in der<br />

neuen Strandbar des „Seefahrer<br />

Deich-Café-Hotels“<br />

in Osten, treten jetzt verschiedene<br />

Künstler und<br />

Musiker aus dem Osteland<br />

im „Starclub“, der kleinen<br />

Live-Musik-Ecke des Restaurants,<br />

auf. Den Auftakt<br />

machte Mense mit seinem<br />

Soloprogramm bereits im<br />

Oktober; am Samstag, 13.<br />

November, folgt das Duo<br />

„VoJö“ (Foto: Privat) mit Sänger<br />

und Gitarrist Jörg Freter<br />

und Volker Peschel Abrat am<br />

Bass. Auftrittsbeginn ist um<br />

20 Uhr; der Eintritt ist frei,<br />

eine Hutspende wird erbeten.<br />

Eine Anmeldung unter<br />

(04771) 64 199 36 wird empfohlen.<br />

Bereits am Samstag,<br />

20. November, folgt<br />

ebenfalls um 20 Uhr der<br />

ehemals Hamburger und<br />

jetzt Neu-Hemmoorer Liedermacher<br />

und Poet Peter<br />

Rehlich, der in seinen Songs<br />

weder seinen Humor noch<br />

seine bissige Ironie verber-<br />

Diagnose<br />

Hufrehe<br />

CUXHAVEN re ∙ „Ohne Huf<br />

- kein Pferd“, das ist einer der<br />

Sätze, die einem sehr früh im<br />

Pferdebereich begegnen. Mit<br />

großem Schrecken behaftet<br />

ist für einen Pferdebesitzer<br />

die Diagnose Hufrehe beim<br />

geliebten Tier. Was hilft im<br />

akuten Notfall, wie ist die<br />

beste Therapie zum jetzigen<br />

Zeitpunkt, wie kann man<br />

die Ausheilung bestmöglich<br />

begleiten und was kann man<br />

im Vorwege beachten, damit<br />

man durch gute Vorsorge<br />

das Risiko von Hufrehe<br />

möglichst kleinhält - darum<br />

geht es im VFD-Vortrag der<br />

Tierärztin Sigrun Klose am<br />

Dienstag, 16. November,<br />

um 19.30 Uhr im Norddeutschen<br />

Hof in Cuxhaven-Lüdingworth.<br />

Klose hat einen<br />

Schwerpunkt ihrer Praxis<br />

auf dem Thema Hufe liegen<br />

und bringt an diesem Abend<br />

ihr Wissen dazu in ihrem<br />

Vortrag und anschließender<br />

Frage- und Diskussionsrunde<br />

an die interessierten<br />

Pferdefreunde. Es gelten<br />

die aktuellen Coronaregeln.<br />

Anmeldungen bei birgit.<br />

staiger@vfdnet.de oder<br />

(0176) 62 38 72 55.<br />

Ein Mann, der Worte schrieb und auch malte<br />

Das Joachim-Ringelnatz-Museum in Cuxhaven ist wie der Künstler<br />

CUXHAVEN re ∙ Ein Mann,<br />

ein Wort? Mitnichten. Joachim<br />

Ringelnatz ist ein Künstler,<br />

der Worte nicht nur<br />

schrieb, sondern auch malte.<br />

Zumindest das malte, was<br />

sich auch in seinen Worten<br />

wiederfand. Also nicht ein<br />

Wort, sondern derer viele.<br />

Und ihn viel mit Cuxhaven<br />

verband. Seine Militärzeit<br />

zum Beispiel.<br />

Dass ausgerechnet in<br />

Cuxhaven „sein“ Museum<br />

steht, ist kein Zufall.<br />

Schließlich wurde in<br />

Cuxhaven die Joachim-Ringelnatz-Stiftung<br />

gegründet.<br />

2001 war das. Das passt<br />

ausgezeichnet, weil, und<br />

das ist etwas Besonderes,<br />

die „Landratte“ Joachim<br />

Ringelnatz aus der Nähe<br />

von Leipzig immer Seemann<br />

werden wollte. Und<br />

ihn viel mit Cuxhaven verband.<br />

Seine Militärzeit zum<br />

Beispiel. Zudem in seiner<br />

Literatur, in seinen Bildern<br />

und in seinem Leben im<br />

Allgemeinen. Wer wissen<br />

will, wie das genau gewesen<br />

ist, sollte dringend den<br />

Weg ins Joachim-Ringelnatz-Museum<br />

in der Südersteinstraße<br />

44 in Cuxhaven<br />

finden. Passenderweise<br />

schräg gegenüber von<br />

Schloss Ritzebüttel.<br />

Das Museum ist eine Folge<br />

der Gründung der Joachim-Ringelnatz-Stiftung.<br />

Die hat sich nämlich mit<br />

Restauratorin Annette Stams-Schmitt übergab das fertige Gemälde<br />

„Vordergründige Sonne“ in die Hände von Erika Fischer und<br />

Birte Preuß (v.l.)<br />

Fotos: sh<br />

der Stiftungsbegründung<br />

gefunden, die Förderung<br />

der Sammlung und Pflege<br />

des Künstlernachlasses zu<br />

gewährleisten. Soll heißen,<br />

der Nachlass wird wissenschaftlich<br />

betreut und dauerhaft<br />

öffentlich zugängig<br />

gemacht. Was so ziemlich<br />

das Museum erklärt. Nicht<br />

aber, warum dieses Museum<br />

viel mehr ist, als die<br />

reine Präsenz der Gemälde<br />

des Künstlers und einer<br />

Darbietung seiner Literatur.<br />

Dafür würde in heutiger<br />

Zeit auch das schnöde Internet<br />

reichen. In dem das<br />

Museum natürlich auch<br />

vertreten ist – www.ringelnatzmuseum.de<br />

– wie auch<br />

durch Veranstaltungen und<br />

Leihgaben an auswertige<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen.<br />

Momentan zeigt<br />

beispielsweise in Wiesbaden<br />

das Kabarettarchiv<br />

unter dem Titel „Schalkhaft<br />

und Hintergründig“<br />

einige der Bilder Ringelnatz<br />

aus Cuxhaven. So aber<br />

wird Joachim Ringelnatz<br />

lebendig bleiben. Was in<br />

digitaler Zeit viel Wert ist.<br />

Wissen übrigens auch die<br />

Besucher. 5.000 sind es jährlich<br />

im Durchschnitt. In<br />

Coronafreien Zeiten. Was<br />

für ein Museum mehr als<br />

ordentlich ist. Und durch<br />

die Pandemie? Zugegeben,<br />

da hat man ordentlich gelitten.<br />

Was durch fast vier<br />

Monate Zwangsschließung<br />

nachvollziehbar ist. Umso<br />

erstaunlicher, dass seit<br />

dem Ende des Lockdowns<br />

zur Jahresmitte bereits fast<br />

3.000 Menschen das Erbe<br />

von Joachim Ringelnatz sehen,<br />

hören und bestaunen<br />

wollten. Und das trotz 3 G<br />

mit Maskenzwang.<br />

Noch bis Februar 2022 steht<br />

dort in einer Sonderausstellung<br />

unter der Ringelnatz-Gedichtzeile<br />

„Lebe,<br />

lache gut! Mache deine<br />

Sache gut!“ seine Frau im<br />

Fokus.<br />

Für Bilder und Sonderausstellungen<br />

muss man übrigens<br />

nicht nach Koblenz<br />

oder Berlin fahren, es reicht<br />

bis zur Südersteinstraße zu<br />

kommen. Noch bis Februar<br />

2022 steht dort in einer<br />

Sonderausstellung unter<br />

der Ringelnatz-Gedichtzeile<br />

„Lebe, lache gut! Mache<br />

deine Sache gut!“ seine Frau<br />

im Fokus. Ringelnatz nannte<br />

sie Muschelkalk und sie<br />

war seine wirkliche große<br />

Liebe. Was auf Gegenseitigkeit<br />

beruhte. Zu seinen Lebzeiten<br />

war sie nebst Ehefrau<br />

auch seine Managerin und<br />

publizierte nach seinem Tod<br />

auch seinen Nachlass weiter.<br />

Da sie sich zudem auch<br />

als Übersetzerin berühmter<br />

Autoren aus dem französischem<br />

einen Namen<br />

Der Schreibtisch von Muschelkalk, an dem sie die Publikationen<br />

von Ringelnatztexten vorbereitete<br />

machte, darf mit Fug und<br />

Recht eine interessante Ausstellung<br />

erwartet werden.<br />

Das gilt auch für alle, die<br />

erst 2022 Mut und Zeit für<br />

eine Ausstellung finden.<br />

Momentan wird für das Jahr<br />

eine Sonderausstellung zum<br />

Thema „Tiere und Ringelnatz“<br />

geplant. Fördergelder<br />

dazu sollte es auch geben,<br />

und das geht in Richtung<br />

Hannover. Denn Ringelnatz<br />

und Tiere, das verspricht interessante<br />

Kurzweil. Seine<br />

Gemälde Giraffen im Regen<br />

sowie Elefanten in Sturm<br />

sind bei den Eigentümern<br />

angefragt.<br />

Wer nach einem Besuch des<br />

Museums diese ganz wundervolle<br />

Arbeit der Stiftung<br />

und insbesondere der Museumsmitarbeiter<br />

wie Birte<br />

Preuß und Leiterin Erika<br />

Fischer unterstützen möchte,<br />

sollte der Ringelnatz-Gesellschaft<br />

e.V. beitreten. Sie<br />

ist der Förderverein des Museums<br />

und ermöglicht zum<br />

Beispiel so wundervolle Restaurierungen<br />

wie die des<br />

Gemäldes „Vordringende<br />

Sonne“ durch die Hamburger<br />

Restauratorin Anette<br />

Stamm-Schmitt.<br />

Lebendig erleben, wie wissenschaftliche<br />

Arbeit an<br />

einem Nachlass aussieht<br />

und welche Ergebnisse präsentiert<br />

werden.<br />

Überhaupt kann man in<br />

der Südersteinstraße sehr<br />

lebendig erleben, wie wissenschaftliche<br />

Arbeit an<br />

einem Nachlass aussieht<br />

und welche Ergebnisse präsentiert<br />

werden. Diese Ergebnisse<br />

verändern das Museum<br />

ständig. Und führen<br />

manchmal zu dem Punkt,<br />

dass das gesamte Haus neu<br />

konzipiert werden will.<br />

Das ist momentan der Fall.<br />

Und es wird 2022, so die<br />

Ankündigung, zu einem<br />

modernen, frischen und<br />

wissenschaftlich fundierten<br />

Museum führen. Was es allerdings<br />

jetzt auch schon ist.<br />

Joachim Ringelnatz hätte<br />

das so begründet: „Ich bin<br />

so knallvergnügt erwacht.<br />

Ich klatsche meine Hüften.<br />

Das Wasser lockt. Die Seife<br />

lacht. Es dürstet mich nach<br />

Lüften. Aus meiner tiefsten<br />

Seele zieht - Mit Nasenflügelbeben<br />

- Ein ungeheurer<br />

Appetit - Nach Frühstück<br />

und nach Leben.“<br />

Blutspenden in<br />

der Südbörde<br />

ARMSTORF re ∙ Der nächste<br />

Blutspendetermin in der<br />

Südbörde findet am Mittwoch,<br />

24. November, in<br />

Armstorf statt. In der Zeit<br />

von 16.30 bis 20 Uhr können<br />

die freiwilligen Spender<br />

ins örtliche Jugendzentrum<br />

kommen. Auch in Zeiten<br />

des Coronavirus benötigen<br />

Krankenhäuser dringend<br />

Blutspenden, damit die Patienten<br />

weiterhin sicher mit<br />

Blutpräparaten in Therapie<br />

und Notfallversorgung behandelt<br />

werden können. Wer<br />

gesund und fit ist, kann Blut<br />

spenden. Wer Blut spenden<br />

möchte, muss mindestens<br />

18 Jahre alt sein und sich gesund<br />

fühlen. Zum Blutspendetermin<br />

bitte unbedingt<br />

den Personalausweis mitbringen.<br />

Jeder Erstspender<br />

erhält einen Blutspendeausweis<br />

mit seiner Blutgruppe.<br />

Die eigentliche Blutspende<br />

dauert etwa fünf bis zehn<br />

Minuten. Da der Imbiss<br />

nach der Blutspende zurzeit<br />

nicht stattfinden kann, gibt<br />

das Rote Kreuz zur Stärkung<br />

Lunchpakete aus.


4 Regional<br />

13. November 20<strong>21</strong><br />

Zutaten (4 Personen)<br />

250 g Naturreis<br />

500 g Putenbrust-Filet<br />

20 g Butter<br />

Salz/Pfeffer<br />

2 TL Curry-Pulver<br />

1 Banane<br />

2 Pfirsiche<br />

(frisch oder aus der Dose)<br />

200 g Ananas<br />

(frisch oder aus der Dose)<br />

250 g Mozzarella<br />

einige kandierte Kirschen<br />

2 EL geröstete<br />

Mandelblättchen<br />

War das schön! Nach den<br />

stürmischen Tagen mit viel<br />

Regen wurden wir zwischendurch<br />

mal von der<br />

Sonne verwöhnt. Da musste<br />

ich mich natürlich sofort<br />

auf mein Fahrrad schwingen<br />

und durch die<br />

herbstliche<br />

Natur fahren.<br />

So schöne<br />

Farben kann<br />

kein Maler<br />

erfinden. „Bunt sind schon<br />

die Wälder, gelb die Stoppelfelder<br />

und der Herbst beginnt.“<br />

Haben Sie auch dieses<br />

Lied in der Schule gesungen?<br />

Mir fiel es jedenfalls auf<br />

meiner Fahrradtour ein und<br />

selbst der Text, zumindest<br />

von der ersten Strophe war<br />

noch präsent.<br />

Außer dem Laub leuchteten<br />

auch die Kürbisse vor den<br />

Häusern. Viele Menschen auf<br />

dem Land haben an der Straße<br />

kleine Stände aufgebaut.<br />

Wenn der Garten eine gute<br />

Ernte hergibt, kann man ja<br />

Putengeschnetzeltes mit Curry<br />

In der Profiküche immer etwas Leckeres zubereiten<br />

Adventsmarkt<br />

AUF DEM MUSEUMSHOF<br />

26.11. + 27.11.<br />

16:00 – <strong>21</strong>:00 h<br />

WILDGULASCH<br />

Gedankenspiele<br />

Der Herbst, der bunte...<br />

gar nicht alles alleine aufessen.<br />

Da ist es eine gute Idee,<br />

für ein kleines Entgelt Gemüse,<br />

Obst und Eier anzubieten.<br />

Die Kürbisse erregen natürlich<br />

im Moment besondere<br />

Aufmerksamkeit. Egal ob<br />

orange, grün, gelb oder gesprenkelt:<br />

Kürbis peppt die<br />

Herbstküche auf. Er ist ein<br />

hiesiges Gemüse, preiswert<br />

und unglaublich vielfältig.<br />

Dazu ist sein Geschmack<br />

nicht aufdringlich, sodass er<br />

mit der Wahl der Würzung in<br />

unterschiedliche Richtungen<br />

gegessen werden kann. Bei<br />

mir wird es die obligatorische<br />

Kürbissuppe, bestreut<br />

mit gerösteten Kürbiskernen.<br />

Das ist genau das Richtige<br />

zum Aufwärmen, denn bei<br />

so einer herbstlichen Radtour<br />

wird es einem gegen Abend<br />

schon ein bisschen kühl. Ich<br />

wünsche Ihnen, dass auch<br />

Sie, liebe Leserinnen und Leser,<br />

dem Herbst einige schöne<br />

Seiten abgewinnen können.<br />

<br />

Joachim Tonn<br />

PFANNKUCHEN<br />

GRÜNKOHL MIT KASSELER U. KOHLWURST<br />

FLAMMLACHS PILZPFANNE<br />

APFELPUNSCH GLÜHWEIN<br />

MIT MEDITERRANEM<br />

GERÖSTETES BROT GEMÜSE & SCHAFKÄSE<br />

KINDERPUNSCH SOFTDRINKS BIER WEIN<br />

BRATWURSTSTOCKBROT<br />

MUSIK<br />

www.museum-helgoland.de<br />

GEESTLAND/CUXHA-<br />

VEN re ∙ Klimakrise, Insektensterben,<br />

CO2-Haushalt.<br />

Alle Bürger müssen sich<br />

schon heute diesen Herausforderungen<br />

stellen.<br />

Auch die Polizeiinspektion<br />

Cuxhaven mit ihren vielen<br />

Liegenschaften hat diese<br />

Themen aufgegriffen.<br />

An der Liegenschaft des<br />

Einsatz- und Streifendienstes<br />

des Polizeikommissariats<br />

Geestland, nahe der<br />

Autobahnanschlussstelle<br />

Debstedt, entstand ein<br />

kleines, einzigartiges Biotop.<br />

Die sehr großzügigen<br />

Flächen wurden bereits<br />

in der Vergangenheit „naturnah“<br />

verwaltet. Schnell<br />

erwuchs hieraus die Idee<br />

einer „lebendigen“ Liegenschaft<br />

mit vielen Blüh- und<br />

Streuobstwiesen, naturnahen<br />

Lebensräumen und<br />

Unterschlupfmöglichkeiten<br />

für Insekten, Kleintiere und<br />

Vögel.<br />

Die Stadt Geestland, die<br />

bereits über viel Erfahrung<br />

beim Anlegen und im Umgang<br />

solchen Biotopen verfügt<br />

(ausgezeichnet mit dem<br />

Nachhaltigkeitspreis wird<br />

Den Reis in einen Topf geben,<br />

waschen und dann mit<br />

der doppelten Menge an<br />

Wasser und einer Prise Salz<br />

auf hoher Flamme zum Kochen<br />

bringen. Anschließend<br />

auf kleiner Flamme etwa 20<br />

Minuten garen. Mittlerweile<br />

das Putenfilet waschen und<br />

schnetzeln. In einer großen<br />

Pfanne die Butter erhitzen,<br />

das Fleisch darin scharf anbraten<br />

und mit Salz, Pfeffer<br />

und Curry würzen. Dann das<br />

Geschnetzelte aus der Pfanne<br />

nehmen. Die Banane schälen<br />

und in Scheiben schneiden,<br />

die Pfirsiche und Ananas putzen,<br />

nur falls Frischobst verwendet<br />

wird, und in kleine<br />

Stücke schneiden. Die Fruchtstücke<br />

in die Pfanne geben<br />

und kräftig anbraten, anschließend<br />

das Fleisch unterheben.<br />

Mozzarella abtropfen<br />

lassen, in Scheiben schneiden<br />

und über das Geschnetzelte<br />

geben. Die Pfanne mit einem<br />

Deckel verschließen und das<br />

Ganze nochmals für 3-5 Minuten<br />

erhitzen. Dann einige<br />

kandierte Kirschen zugeben,<br />

das Geschnetzelte mit den<br />

gerösteten Mandelblättchen<br />

bestreuen und mit dem Reis<br />

servieren. Dazu eine Curry-Sauce<br />

reichen.<br />

Redaktion/Foto:<br />

PublicRelation Wirths<br />

für mittelgroße Städte 2018),<br />

stand mit Rat zur Seite und<br />

unterstützte tatkräftig.<br />

Weiter konnten mit Hilfe<br />

der „Bingo-Umweltlotterie“<br />

viele Ideen und Projekte in<br />

die Tat umgesetzt werden.<br />

In Eigenregie wurden ohne<br />

die Verwendung von Steuergeldern<br />

durch Spenden<br />

der Mitarbeiter sowie deren<br />

Kindern diverse Nisthilfen,<br />

Futterstellen, Blumenkästen<br />

sowie ein beeindruckendes<br />

Feiertage im November<br />

Besonderen Charakter beachten<br />

LANDKREIS re ∙ Der<br />

Landkreis Cuxhaven bittet<br />

alle Bürger des Landkreises,<br />

am Volkstrauertag und Totensonntag<br />

auf den ernsten<br />

Charakter dieser besonderen<br />

Feiertage Rücksicht<br />

zu nehmen und die Regelungen<br />

des Niedersächsischen<br />

Gesetzes über die<br />

Feiertage zu beachten.<br />

Im November weist der<br />

Kalender<br />

zwei „stille<br />

Feiertage“<br />

aus: den<br />

Volkstrauertag<br />

am<br />

14. Nov<br />

e m b e r<br />

und den<br />

Totensonntag (Foto: Fissel),<br />

der in diesem Jahr auf<br />

den <strong>21</strong>. November fällt.<br />

Auch wenn die aktuell geltende<br />

Corona-Verordnung<br />

des Landes Niedersachsen<br />

viele Veranstaltungen wieder<br />

möglich macht, gelten<br />

an diesen Tagen besondere<br />

Regeln, die dem Charakter<br />

dieser besonderen Feiertage<br />

entsprechen.<br />

An beiden Feiertagen sind<br />

von 5 Uhr morgens an Veranstaltungen<br />

in Restaurants,<br />

Cafés, Bars, Kneipen<br />

und Diskotheken, die über<br />

Insektenhotel geschaffen,<br />

die nun allen Arten von<br />

Kleintieren und Insekten<br />

Lebensraum geben. Positiver<br />

Nebeneffekt: Durch die<br />

weiter ausgebaute, naturnahe<br />

Gestaltung der gesamten<br />

Liegenschaft wird gleichzeitig<br />

das Personal bei der Bewirtschaftung<br />

entlastet. Ein<br />

toller Synergie-Effekt.<br />

Die Polizeiinspektion<br />

Cuxhaven wird in Zukunft<br />

weiter versuchen sich für<br />

nachhaltige Bewirtschaftung<br />

der Liegenschaften sowie<br />

für umweltbewussteren<br />

Umgang mit Ressourcen<br />

einzusetzen. Erst kürzlich<br />

erhielt die Liegenschaft in<br />

Cuxhaven zwei vollelektrische<br />

Dienstfahrzeuge,<br />

den bloßen Schank- und<br />

Speisebetrieb hinausgehen,<br />

verboten. Auch öffentliche<br />

Sportveranstaltungen sind<br />

nicht gestattet, sofern sie gewerblicher<br />

Art sind.<br />

Nichtgewerbliche öffentliche<br />

Sportveranstaltungen<br />

sind möglich, wenn auf<br />

Auf- und Umzüge, Unterhaltungsmusik<br />

oder Festveranstaltungen<br />

verzichtet<br />

wird. Öff<br />

e n t l i c h e<br />

Veranstaltungen,<br />

die der<br />

geistig-seel<br />

i s c h e n<br />

Erhebung<br />

oder einem<br />

höheren Interesse der<br />

Kunst, Wissenschaft oder<br />

Volksbildung dienen und<br />

auf den ernsten Charakter<br />

des Tages Rücksicht nehmen,<br />

sind erlaubt.<br />

Zulässig sind auch nichtgewerbliche<br />

Ausstellungen,<br />

die weder durch<br />

ein Beiprogramm noch auf<br />

andere Weise den ernsten<br />

Charakter dieser Feiertage<br />

beeinträchtigen.<br />

In Zweifelsfällen erteilen<br />

die Ordnungsämter der<br />

Städte, Gemeinden und<br />

Samtgemeinden Auskunft.<br />

Ein kleines, einzigartiges Biotop ist erstanden<br />

Polizeikommissariat Geestland verwaltet seine Liegenschaft „naturnah“<br />

Die Blühwiese beim Polizeikommissariat Geestland<br />

Hier wird kräftig an der Entstehung eines Insektenhotels gewerkelt<br />

Fotos: Polizei<br />

welche durch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

bereits genutzt werden.<br />

Die verzögerte Gestaltung<br />

des ehemaligen Gaswerksgeländes<br />

neben dem Inspektionsgebäude<br />

in Cuxhaven<br />

ist dem in naher Zukunft<br />

geplanten Neubau geschuldet.<br />

Die Flächen werden<br />

als Dispositionsflächen<br />

und Parkplatze für den in<br />

naher Zukunft entstehenden<br />

Erweiterungsbau des<br />

Polizeigebäudes benötigt.<br />

„Die Stadt hatte hierfür erst<br />

kürzlich ihre Zustimmung<br />

erteilt, um das gesamte<br />

Bauvorhaben zu beschleunigen.<br />

„Dafür bin ich der<br />

Stadt im Namen der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

dieser Inspektion sehr<br />

dankbar“ erklärte Inspektionsleiter<br />

Arne Schmidt<br />

dazu.<br />

„Viele Bürger hatten sich<br />

auf die Grünflächen gefreut,<br />

da das Gelände erst in den<br />

Jahren 2018/2019 von Altlasten<br />

befreit und neu begrünt<br />

wurde. Sobald der Erweiterungsbau<br />

steht, sollen die<br />

Flächen entsprechend hergerichtet<br />

werden und als<br />

kleiner Naherholungsraum<br />

dienen. „Wenn es soweit ist,<br />

werden wir mit der Stadt besprechen,<br />

in welcher Form<br />

wir uns als Polizei dabei<br />

einbringen können“, verspricht<br />

Arne Schmidt.


13. November 20<strong>21</strong> Regional<br />

5<br />

„Tribute to<br />

Status Quo Band“<br />

CUXHAVEN re ∙ Die „Tribute<br />

to Status Quo Band“<br />

(Foto: Bomberg) ist am Freitag,<br />

19. November, um 20<br />

Uhr (Einlass 19 Uhr) mit der<br />

ersten und einzigen „Status<br />

Quo Covershow“ beim Captain<br />

Ahab‘s Culture Club in<br />

der Kleinkunstbühne Am<br />

Querkamp 22 zu Gast. Anfang<br />

des Jahres haben „Status<br />

Quo“ ihren Abschied<br />

von den Brettern dieser Welt<br />

angekündigt und bereits<br />

jetzt steigen die Anfragen<br />

verstärkt bei der „Tribute<br />

to Status Quo Band“. Es gilt<br />

die 2-G-Regel.<br />

Adventfeier des<br />

Wingster DRK<br />

WINGST re ∙ Zu seiner alljährlichen<br />

Adventfeier lädt<br />

der DRK-Ortsverein Wingst<br />

am 4. Dezember ins Gasthaus<br />

„Zur Linde“ in Wingst-Weißenmoor<br />

ein. Beginn ist um<br />

14.30 Uhr. Neben dem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken in<br />

adventlicher Stimmung wird<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit fröhlichen<br />

und besinnlichen Vorträgen<br />

und Darbietungen geboten.<br />

Um besser planen und die<br />

geltenden Corona-Regeln<br />

einhalten zu können, wird<br />

um Anmeldung bis zum 29.<br />

November bei Marion Fastert<br />

unter (04777) 583 gebeten.<br />

Die Veranstaltung findet<br />

unter Einhaltung 2-G-Regelung<br />

statt.<br />

C U X H A V E N<br />

re ∙ Werke von<br />

Heinrich Schütz,<br />

seinem Schüler<br />

Christoph Bernhard<br />

und deren<br />

Kollegen und<br />

Wolfenbütteler<br />

Hofkapellmeister<br />

Michael Praetorius<br />

stehen im<br />

Mittelpunkt der<br />

„Lüdingworther<br />

Abendmusiken“ am Sonntag,<br />

14. November, um 19<br />

Uhr. Ausführende sind<br />

Annedore Hacker-Jakobi<br />

(Sopran), Johanna Veit (Alt),<br />

Christoph Carl Eder (Tenor),<br />

Patrick Below (Bass) und<br />

Anna Scholl (Leitung und<br />

Orgel).<br />

Die Lüdingworther Abendmusiken<br />

sind seit 2017 ein<br />

fester Bestandteil des Jahresprogramms<br />

der Stiftung<br />

Historische Orgeln in<br />

Altenbruch und Lüdingworth.<br />

Der Lüdingworther<br />

„Bauerndom“ lädt dabei mit<br />

seinem einzigartigen Ambiente<br />

aus Renaissance und<br />

Barock zu musikalischen<br />

Kostbarkeiten aus eben dieser<br />

Zeit ein, die immer in<br />

Zusammenhang mit der<br />

berühmten Wilde-Schnitger-Orgel<br />

(1598/1684) stehen<br />

und im Zusammenklang<br />

oder im Dialog mit ihr<br />

erklingen.<br />

In diesem Jahr war lange<br />

Zeit noch unklar, wie die<br />

Weizen aus der Region, Emmer aus Süddeutschland<br />

Bäckermeister T. Schröder verrät, welches Getreide er verbackt - und warum<br />

OTTERNDORF jt ∙ „Am<br />

6. April 2022 habe ich die<br />

Bäckerei 30 Jahre“, sagt Bäckermeister<br />

Thomas Schröder<br />

stolz. „Einzigartig und<br />

von Hand gemacht“, wie er<br />

sagt, sind alle seine Backwaren.<br />

In Otterndorf ist er der<br />

einzige noch produzierende<br />

Bäcker. Elbe Weser Kurier<br />

Redakteur Joachim Tonn<br />

fragte nach, mit welchen<br />

Getreidesorten er backt und<br />

welche davon aus der Region<br />

kommen.<br />

„Weizen und Roggen beziehe<br />

ich von der Rolandmühle<br />

in Bremen. Die bekommen<br />

auch Getreide, was hier<br />

vorne an der B73 angebaut<br />

wird“, sagt er. „Emmer<br />

und Dinkel sind natürlich<br />

nicht regional, sondern Süddeutsch<br />

geprägt. Beide Urgetreide<br />

beziehen wir von<br />

der „Schapfenmühle“ aus<br />

Jungingen bei Ulm, deren<br />

Geschichte bis ins Jahr 1<strong>45</strong>2<br />

zurückreicht. Von der Saatgutauswahl<br />

über die Ernte<br />

bis zum Endprodukt sei<br />

dort eine lückenlose Rückverfolgbarkeit<br />

gegeben.<br />

„Es ist ein bisschen die<br />

Wissenschaft der Mühlen“<br />

Doch noch möglich<br />

„Lüdingworther Abendmusiken“<br />

pandemiebedingten Einschränkungen<br />

sich auf Veranstaltungen<br />

im November<br />

auswirken würden, sodass<br />

sich die Orgelstiftung erst<br />

kurzfristig entscheiden<br />

konnte, die Lüdingworther-<br />

Abendmusiken auch in diesem<br />

Jahr mit etwas Glück<br />

stattfinden zu lassen.<br />

Anna Scholl (Foto: Walter)<br />

übernimmt dabei entweder<br />

den Continuo-Part oder<br />

den korrespondierenden<br />

zweiten Chor an der Wilde-Schnitger-Orgel.<br />

Außerdem<br />

wird das Programm<br />

durch thematisch und stilistisch<br />

passende Orgelwerke<br />

von Matthias Weckmann,<br />

Heinrich Scheidemann, Johann<br />

Jakob Froberger und<br />

Franz Tunder ergänzt.<br />

Es gilt die 3 G-Regel sowie<br />

Masken- und Kontakterfassungspflicht<br />

beim Besuch<br />

des Konzerts. Kartenreservierungen<br />

sind unter (04722)<br />

28 12 bei Regina Kriebel<br />

möglich.<br />

Bäckermeister Thomas Schröder hat einen hohen Qualitätsanspruch, der auf dem Einsatz hochwertiger<br />

Rohstoffe aus unserer Region sowie der Verwendung von hauseigenen Sauerteigen gründet.<br />

„In der heutigen Zeit werden<br />

der Roggen und der<br />

Weizen so angebaut, dass sie<br />

perfekt zum Backen sind“,<br />

erklärt der Bäckermeister.<br />

Der Weizen müsse zum Beispiel<br />

einen hohen Klebeanteil<br />

haben; der sei wichtig<br />

für eine gute Standfestigkeit<br />

des Teigs.<br />

Es sei ein bisschen die Wissenschaft<br />

der Mühlen, wie<br />

sie die einzelnen Chargen<br />

eines Getreides zusammenstellen,<br />

schmunzelt er. So<br />

würden, um eine bestimmte<br />

Qualität zu erhalten, Deutsches<br />

Getreide und Getreide<br />

aus Kanada, das noch hochwertiger<br />

ist, zusammengemischt.<br />

Die extrem hohe<br />

Qualität müsse wohl an<br />

der dortigen Bodenbeschaffenheit<br />

liegen, vermutet er.<br />

„Manitoba-Weizen“ aus Kanada<br />

sei so ein Kraftpaket.<br />

Das Mehl dieses Edelweizens<br />

habe Eigenschaften<br />

wie kein anderes, was Geschmack<br />

und Elastizität betrifft.<br />

Es sei so hochwertig,<br />

dass man den Weizen nur<br />

mischen könne, um ihn zu<br />

verbacken.<br />

Total angesagt ist bei Bäcker<br />

Schröder das Emmer<br />

Urkorn. Das Getreide unserer<br />

Vorfahren wird seit<br />

tausenden von Jahren angebaut<br />

und zählt zu den<br />

ältesten Getreidesorten der<br />

Welt. Das Urgetreide ist robust,<br />

aber ertragsärmer als<br />

zum Beispiel Weizen. Emmer<br />

ist sehr gesund und<br />

verleiht Broten oder Gebäck<br />

Vortrag und<br />

Versammlung<br />

LANDKREIS re ∙ Der BUND<br />

Cuxhaven lädt zu einem<br />

Vortrag mit dem „Hausgärten<br />

im Klimawandel“ mit<br />

Jonas Maiwald von der Gartenbaumschule<br />

Maiwald in<br />

Oldendorf, am Dienstag, 16.<br />

November, 19 Uhr in die Kulturdiele<br />

Hemmoor, An der<br />

Pferdebahn 55, ein. Im Anschluss,<br />

gegen 20 Uhr, findet<br />

die Mitgliederversammlung<br />

des BUND Cuxhaven statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder<br />

eingeladen.<br />

www.BUND-Cuxhaven.de<br />

Schützenverein<br />

„Centrum“ tagt<br />

HECHTHAUSEN re ∙ Eine<br />

umfangreiche Tagesordnung<br />

haben die Mitglieder des<br />

Schützenvereins „Centrum“<br />

Hechthausen auf ihrer Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

Samstag, 20. November, ab<br />

19.30 Uhr in der Schützenhalle<br />

abzuarbeiten. Neben<br />

den Jahresberichten des Vorsitzenden<br />

und der Sportleiter<br />

stehen Ehrungen langjähriger<br />

Mitglieder für die Jahre<br />

2020 und 20<strong>21</strong> und Ernennungen<br />

zu Ehrenmitgliedern<br />

auf dem Programm. Außerdem<br />

stehen Wahlen zum Vorstand<br />

ebenfalls für 2020 und<br />

20<strong>21</strong> und der Abschlussbericht<br />

für die Baumaßnahmen<br />

im Förderprogramm der Dorferneuerung<br />

auf der Agenda.<br />

Die Versammlung wird unter<br />

inkl.<br />

der 2-G-Regel stattfinden<br />

einen würzigen Geschmack.<br />

„Naturnah backen liegt im<br />

Trend und wenn man dann<br />

noch beste Nährwerte mit<br />

exzellentem Geschmack<br />

verbinden kann, sind wir<br />

natürlich sofort dabei“, sagt<br />

der Bäckermeister.<br />

Emmer und Dinkel würden<br />

nicht speziell behandelt, da<br />

zähle das Fingerspitzengefühl<br />

des Bäckers, sagt er.<br />

Beide Sorten liegen voll im<br />

Trend. „In unserem Betrieb<br />

hat der Dinkel den Weizen<br />

fast abgelöst.“<br />

Chor sucht<br />

Verstärkung<br />

NORDHOLZ re ∙ Die<br />

Shepherd´s Voices, der<br />

Gospelchor der Nordholzer<br />

Kirchengemeinde „Zum<br />

Guten Hirten“, sucht Verstärkung.<br />

Neue Sängerinnen<br />

und Sänger müssen nur eins<br />

mitbringen: Spaß am Singen.<br />

Am Samstag, 27. November,<br />

findet ein Workshop von 9.30<br />

bis 17 Uhr statt; die ideale<br />

Einstiegsmöglichkeit für Interessierte.<br />

Diese sollten sich<br />

bis zum 18. November anmelden:<br />

im Pfarrbüro unter<br />

(04741) 72 51 oder bei Friedhelm<br />

Logemann unter (04741)<br />

75 68. Es gilt die 3-Regel.<br />

Versammlung<br />

im Bördehuus<br />

LAMSTEDT re ∙ Am Montag,<br />

22. November, beginnt<br />

um 19.30 Uhr im Bördehuus<br />

Loomst die Jahreshauptversammlung<br />

des Volkstanzund<br />

Trachtengruppe Börde<br />

Lamstedt e.V. statt. Die Tagesordnung<br />

liegt wie üblich auf<br />

den Tischen aus. Alle Mitglieder<br />

sind eingeladen. Vom<br />

Vorstand wird jedoch auf<br />

die einzuhaltende 2-G-Regel<br />

nach den geltenden Corona-Vorschriften<br />

hingewiesen.<br />

Blutspende im<br />

„Schützenhof“<br />

ODISHEIM/STEINAU re ∙<br />

Die DRK-Ortsvereine Stei-<br />

ChangeMe!<br />

nau und Odisheim rufen<br />

am Dienstag, 16. November,<br />

gemeinsam zur Blutspende<br />

auf. wieder ein gemeinsames<br />

„Blutspenden“. Möglich ist<br />

sie zwischen 16 und 20 Uhr<br />

im Gasthof „Schützenhof“ in<br />

Steinau-Altbachenbruch. Es<br />

ChangeMe!<br />

gilt die 2-G-Regel für alle Beteiligten.<br />

Daher gibt es kein<br />

Urgetreide wie Dinkel sind Trend und damit wortwörtlich in aller Büfett, sondern jeder Spender<br />

bekommt ein Lunch-Pa-<br />

Munde. Dinkel spricht man ein nussiges Aroma zu, Emmer einen<br />

ChangeMe!<br />

würzigen Geschmack<br />

Fotos: jt ket mit nach Hause.<br />

ChangeMe!<br />

Komplettbrille<br />

Komplettbrille<br />

3 Paar inkl. 3 Paar Bügel Bügel<br />

Paar inkl.<br />

Paar Bügel Bügel<br />

ChangeMe!<br />

Komplettbrille<br />

inkl. 3 Paar Bügel<br />

Komplettbrille<br />

ChangeMe!<br />

inkl.<br />

inkl.<br />

* Einstärkengläser, * Einstärkengläser, Kunststoff Kunststoff<br />

* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, * Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Kunststoff Gleitsichtgläser Kunststoff gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglichmögli<br />

Bifolkalgläser, Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser Gleitsichtgläser gegen gegen Aufpreis Aufpreis möglichmögli<br />

Komplettbrille<br />

inkl.<br />

3 Paar Bügel<br />

deichstr. deichstr. 24 24<br />

deichstr.<br />

27472 deichstr. 24<br />

27472 cuxhaven cuxhaven 24<br />

abendrothstr. 43 43<br />

abendrothstr.<br />

27474abendrothstr. 43<br />

cuxhaven 4 cuxhaven 43<br />

239,-<br />

inkl. 3 Paar Bügel 239,- 239,-<br />

inkl. 3 Paar Bügel<br />

* Einstärkengläser, Kunststoff<br />

* Einstärkengläser,<br />

Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser<br />

Kunststoff<br />

gegen Aufpreis möglich<br />

* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, Kunststoff Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />

Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />

239,-<br />

* Einstärkengläser,<br />

27472 27472 deichstr. cuxhavenKunststoff<br />

deichstr.<br />

Bifolkalgläser, 24<br />

Gleitsichtgläser<br />

24<br />

gegen abendrothstr. 2747Aufpreis 42747 cuxhaven 43 4 cuxhaven möglich<br />

abendrothstr. 43<br />

27472 phone: cuxhaven phone:<br />

27472 cuxhaven<br />

57160 047<strong>21</strong> 57160 2747 phone: 4 cuxhaven<br />

27474<br />

cuxhaven<br />

phone: 047<strong>21</strong> 571640 047<strong>21</strong> 57164<br />

phone: fax: deichstr. phone: fax:<br />

047<strong>21</strong>2<strong>45</strong>7160<br />

571615<br />

57160 571615<br />

phone: fax:<br />

57164<br />

phone: 047<strong>21</strong> 57160 abendrothstr. phone: fax:<br />

047<strong>21</strong><br />

phone:<br />

047<strong>21</strong> 57161<br />

047<strong>21</strong> 571640<br />

43 571640 571615<br />

phone: fax: email: 047<strong>21</strong> 27472 email: 57160 047<strong>21</strong><br />

fax: info@rawert.de cuxhaven 571615 047<strong>21</strong> info@rawert.de<br />

phone: 571615 047<strong>21</strong> 571640 fax:<br />

047<strong>21</strong> 571615<br />

fax: fax: email: 047<strong>21</strong> 571615<br />

047<strong>21</strong> 571615047<strong>21</strong> info@rawert. 57161<br />

fax: email: 047<strong>21</strong> 571615<br />

fax:<br />

047<strong>21</strong> 571615<br />

email: info@rawert.de<br />

website: email: info@rawert.de<br />

2747 email: 4 cuxhaven info@rawert.de<br />

website: www.rawert.de info@rawert.de www.rawert.de<br />

email: website: info@rawert.de email:<br />

email:<br />

website: info@rawert.de info@rawert.<br />

info@rawert.de<br />

www.rawert.de www.rawert.d<br />

website:<br />

website:<br />

www.rawert.de<br />

website: www.rawert.de<br />

Inh. J. Rawert www.rawert.de<br />

website:<br />

www.rawert.de<br />

website: website: Inh.<br />

www.rawert.de<br />

3 Paar Inh. Bügel J. phone: Rawert 047<strong>21</strong> 57160 239,- phone: Inh. J. Rawert 047<strong>21</strong> J. 571640 Rawert www.rawert.d<br />

Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. Rawert Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. Rawert<br />

Inh. J. fax: Rawert Inh. J. 047<strong>21</strong> Rawert 571615<br />

fax: Inh. J. Rawert 047<strong>21</strong> Inh. J. 571615 Rawert<br />

Komplettbrille<br />

* Einstärkengläser, Kunststoff


6 Regional<br />

13. November 20<strong>21</strong><br />

Konzert an der Haustür<br />

Advent: Jan-Hendrik Ehlers einladen<br />

LANDKREIS re ∙ Nach<br />

dem großen Erfolg der<br />

letztjährigen Haustürkonzerte<br />

in der Stadt Geestland<br />

und der großen Resonanz<br />

auf diese Aktion veranstaltet<br />

der Bederkesaer Musiker<br />

Jan-Hendrik Ehlers<br />

in diesem Jahr beginnend<br />

am ersten Adventssonntag<br />

eine Neuauflage dieser<br />

pandemiegerechten Kleinkonzerte.<br />

In diesem Jahr beschränkt<br />

sich das Angebot<br />

nicht nur auf das Gebiet der<br />

Stadt Geestland, sondern<br />

gilt für die gesamte Region<br />

um Bremerhaven herum.<br />

Gespielt wird weihnachtliche<br />

Musik aus aller Welt,<br />

auf Wunsch gerne auch mit<br />

einem Gast (Sänger, Instrumentalist)<br />

oder mit einem<br />

kleinen Bläserensemble.<br />

Ein Konzert dauert etwa 20<br />

Jan-Hendrik Ehlers<br />

Hakuna Matata<br />

(Es gibt keine Probleme)<br />

Doppel<br />

spitze<br />

Sascha Michels<br />

· 47 Jahre,<br />

EWK-Medienberater,<br />

alleinerziehend,<br />

ein Sohn<br />

Ihr Lebensmotto?<br />

?<br />

! !<br />

Offenheit<br />

Unüberlegtes Handeln<br />

Mein Sohn<br />

Fehlentscheidungen<br />

SV Werder Bremen<br />

Spaghetti Bolognese,<br />

Labskaus<br />

Altenbrucher Strand,<br />

Campingplatz<br />

Nix, ich höre lieber Musik<br />

Bei Fußballspielen<br />

Campino (Sänger und Frontman<br />

der „Toten Hosen“)<br />

Derzeit niemand<br />

Verbesserung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel,<br />

Mobilfunkausbau<br />

Minuten und soll im Freien<br />

stattfinden.<br />

Die Anmeldung erfolgt per<br />

E-Mail unter haustuerkonzerte@gmx.net<br />

unter Angabe<br />

von Namen, genauer<br />

Adresse und drei Wunschterminen<br />

sowie der gewünschten<br />

Besetzung.<br />

Dieses Angebot ist in erster<br />

Linie für Personen gedacht,<br />

die aufgrund von Einschränkungen<br />

nicht oder<br />

nur schwer an anderen vorweihnachtlichen<br />

Veranstaltungen<br />

teilnehmen können.<br />

Nach Möglichkeit werden<br />

aber auch alle anderen Anfragen<br />

berücksichtigt.<br />

Die Aktion wird gefördert<br />

durch das Programm Neustart<br />

Kultur der Bundesregierung<br />

und durch die<br />

Gesellschaft für Leistungsschutzrechte<br />

GVL.<br />

Ihre größte Stärke?<br />

Ihre größte Schwäche?<br />

Was motiviert Sie?<br />

Worüber können Sie<br />

sich richtig ärgern?<br />

Wer waren Ihre<br />

Jugendidole?<br />

Ihr Leibgericht?<br />

Ihr Lieblingsplatz<br />

im Kreis Cuxhaven?<br />

Was lesen Sie gerade?<br />

Wo bleiben Sie beim<br />

Zappen im Fernsehen<br />

hängen?<br />

Wen würden Sie gerne<br />

mal interviewen?<br />

Welcher Politiker<br />

imponiert Ihnen?<br />

Foto: Privat<br />

Was würden Sie im<br />

Landkreis sofort<br />

ändern?<br />

Susanne Horn ·<br />

EWK-Medienberaterin,<br />

63 Jahre,<br />

Partnerschaft<br />

Das Ensemble freut sich schon jetzt auf einen formidablen Theaterabend (hintere Reihe von links):<br />

Klaus Lampe, Bernd Döscher, Antje Rohwedder, Andrea Hinke, Sylvia Schulz, Andreas Wunderlich,<br />

Jens Wetter. Vorne: Marlies Lampe und Irene Oeltermann <br />

Foto: Privat<br />

Mit Käthe & Berliner ins neue Jahr<br />

Stadttheater: Silvesteraufführung der Döser Speeldeel<br />

CUXHAVEN re ∙ Endlich<br />

sind alle Fragen rund um<br />

das Weihnachtsfest geklärt.<br />

Jetzt kann wieder gefeiert<br />

werden und der Spaß im<br />

Vordergrund stehen. Wenn<br />

da nicht die große Frage<br />

wäre, was man den an Silvester<br />

nun machen soll?<br />

Die Niederdeutsche Bühne<br />

Cuxhaven Döser Speeldeel<br />

von 1924 hätte da eine<br />

Antwort:<br />

Am Freitag, 31. Dezember,<br />

betritt um 19.30 Uhr das Ensemble<br />

des zweiten Stücks<br />

„Käthe haalt de Koh vun’t<br />

Ies“ die Bühne des Stadttheaters<br />

Cuxhaven für eine Silvesteraufführung.<br />

Spaß und<br />

gemeinsame Freude stehen<br />

an diesem Abend im Vordergrund,<br />

denn die offizielle<br />

Premiere ist ja erst knapp<br />

eine Woche später am Donnerstag,<br />

6. Januar 2022, um<br />

20 Uhr. Da das Ensemble<br />

Nur wer sein Ziel kennt,<br />

kann den Weg dorthin<br />

finden<br />

Verantwortungsbewusstsein,<br />

Teamfähigkeit<br />

Schokolade, Gutmütigkeit<br />

Meine Familie<br />

Lügen und<br />

hinterlistige Menschen<br />

Bob Marley<br />

Filet in Pfefferrahmsoße,<br />

Grünkohl, Tapas<br />

Wingster Wald,<br />

Zuhause<br />

Sergio Bambaren: Der<br />

träumende Delphin<br />

„Fang des Lebens - der gefährlichste<br />

Job Alaskas“<br />

Olaf Scholz<br />

Angela Merkel<br />

Mietpreise senken / Mehr<br />

bezahlbarer Wohnraum<br />

aber schon seit über einem<br />

Jahr zusammenarbeitet,<br />

können die Freunde der niederdeutschen<br />

Schauspielkunst<br />

sich auf einen fröhlichen<br />

Theaterabend freuen.<br />

Das Team rund um Spielleiterin<br />

Marlies Lampe entführt<br />

auf den Bauernhof<br />

von Käthe. Dort dürfen gestresste<br />

Großstädter sich<br />

von ihrem Alltag erholen<br />

und das Landleben kennenlernen.<br />

Doch auch hier sorgt<br />

der schnöde Mammon für<br />

Sorgen. Findige Ideen rund<br />

um YouTube und veganes<br />

Leben sorgen für abwechslungsreiche<br />

Dreharbeiten,<br />

die nur von Insolvenz-Verwalterin<br />

Dr. Klook-Snacker<br />

unterbrochen werden…<br />

Wer sehen möchte, wie<br />

Taugenichts Pascal, Erzieherin<br />

Leonie und Möchtegern-Casanova<br />

Jürgen auf<br />

diese Herausforderungen<br />

Dieb rempelt<br />

Passantin an<br />

BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />

<strong>45</strong>-jähriger Mann steht im<br />

dringenden Verdacht, am<br />

Montag einen Ladendiebstahl<br />

in der Bürgermeister-Smidt-Straße<br />

begangen<br />

zu haben. Ein Kaufhausdetektiv<br />

beobachtete den Verdächtigen<br />

bei der Tatausführung<br />

und konnte ihn<br />

auf der Flucht bis zum Eintreffen<br />

der Polizei festhalten.<br />

Der Detektiv hatte den<br />

Tatverdächtigen gegen 14.40<br />

Uhr beim Einstecken von<br />

Parfümartikeln im Wert<br />

von über 100 Euro in seine<br />

Oberbekleidung beobachtet.<br />

Als der <strong>45</strong>-Jährige den Detektiven<br />

bemerkte, floh er<br />

aus dem Geschäft und rempelte<br />

dabei eine ältere Frau<br />

an. Während eine Passantin<br />

die Frau gerade noch<br />

vor einem Sturz bewahren<br />

konnte, gelang es dem Detektiv,<br />

den Tatverdächtigen<br />

trotz erheblicher Gegenwehr<br />

bis zum Eintreffen<br />

der alarmierten Streife festzuhalten.<br />

Die Ermittlungen<br />

der Polizei dauern derzeit<br />

an.<br />

reagieren, kann sich schon<br />

jetzt unter (047<strong>21</strong>) 590 17 17<br />

oder kartenvorverkauf@<br />

doeser-speeldeel.de Karten<br />

für Silvester besorgen. Im<br />

Eintrittspreis von 20 Euro<br />

sind zwei Gläser Sekt und<br />

ein Berliner mitinbegriffen.<br />

Das gesamte Ensemble der<br />

Döser Speeldeel freut sich<br />

auf einen vergnüglichen Silvesterabend,<br />

der nach den<br />

vielen einschneidenden Veränderungen<br />

der letzten Zeit<br />

wieder etwas Normalität<br />

bringt und auch eine langjährige<br />

Tradition der Niederdeutschen<br />

Bühne Cuxhaven<br />

aufgreift. Die Aufführung<br />

läuft unter 2-G-Regel; Kontaktdaten<br />

können per Lucaund<br />

Covid-App oder manuell<br />

am Eingang hinterlegt<br />

werden. Auch besteht die<br />

Möglichkeit einen Empfänger<br />

für eine Hörakustikunterstützung<br />

auszuleihen.<br />

„Halbe Lunge“ pflanzte<br />

Singgruppe bringt Farbe ins Dorf<br />

ARMSTORF mor ∙ Die<br />

über die Börde-Grenzen<br />

hinaus bekannte Frauengruppe<br />

„Halbe Lunge“,<br />

ließ es sich auch in diesem<br />

Jahr nicht nehmen<br />

eine Blumenpflanzaktion<br />

durchzuführen.<br />

Zehn musikbegeisterte<br />

Frauen aus Armstorf schlossen<br />

sich vor mehr als 20<br />

Jahren aus einer Laune heraus<br />

zu einer Singgruppe<br />

zusammen. Seitdem sorgen<br />

sie für Stimmung auf<br />

Familienfeiern, Festen und<br />

Jubiläen. Vor vier Jahren<br />

begannen die Sängerinnen<br />

damit Frühblüher an den<br />

Straßenrändern innerhalb<br />

des Ortes zu pflanzen. „Gerade<br />

im Frühjahr freut man<br />

Vorübergehend<br />

geschlossen<br />

OTTERNDORF re ∙ Wegen<br />

dringender baulicher<br />

Maßnahmen im Rahmen<br />

des Denkmalschutzes ist<br />

das Kranichhaus Museum<br />

des Landes Hadeln<br />

ab sofort vorübergehend<br />

geschlossen. Die Instandsetzungsarbeiten<br />

werden<br />

voraussichtlich bis Ende<br />

November andauern. Derzeit<br />

gilt im Kranichhaus<br />

die Winteröffnungszeit, in<br />

der das Kranichhaus am<br />

Sonntagnachmittag von 15<br />

bis 17 Uhr geöffnet hätte.<br />

Wie lange die Schließung<br />

notwendig sein wird, kann<br />

abschließend noch nicht<br />

genau gesagt werden. Die<br />

denkmalgeschützte Eingangstür<br />

wird derzeit<br />

durch aufwendige Tischler-<br />

und Malerarbeiten<br />

instandgesetzt.<br />

Lotto spielen am<br />

Nachmittag<br />

ARMSTORF mor ∙ Ein<br />

Lottonachmittag findet am<br />

Sonntag, 28. November, im<br />

Armstorfer Jugendzentrum<br />

statt. Die Veranstaltung beginnt<br />

um 14.30 Uhr Für die<br />

Teilnehmer stehen attraktive<br />

Preise zur Verfügung.<br />

Der Einlass erfolgt nur<br />

mit der 2-G-Regel. Anmeldungen<br />

nimmt Reiner Peters<br />

bis zum 26. November<br />

unter (04773) 71 63 entgegen.<br />

sich über die Farbenpracht<br />

der ersten Blumen“, erklärten<br />

die aktiven Armstorferinnen<br />

und trafen sich in der<br />

Ortsmitte, um wieder auf<br />

Pflanztour zu gehen. Für<br />

den Einkauf der Frühblüher<br />

hatte der Heimatpflege- und<br />

Fremdenverkehrsverein<br />

Armstorf Geld zur Verfügung<br />

gestellt. Mit einem<br />

prall gefüllten Bollerwagen<br />

voller Blumenzwiebeln ging<br />

es durch Armstorf. „Wir bepflanzen<br />

in diesem Jahr die<br />

Straßenränder, die noch frei<br />

sind“, gaben die Chordamen<br />

bekannt und hoffen darauf,<br />

dass im nächsten Frühjahr<br />

die Bedingungen für das<br />

Wachsen der Blumen wieder<br />

ideal werden.<br />

Die „Halbe Lunge“ pflanzt Frühblüher in Armstorf und wird von<br />

Cord Jenk tatkräftig unterstützt (v.l.): Renate Steffens, Marlies<br />

Jenk, Lisa Steffens, Margret Haase, Heike Stüve, Erika Steffens<br />

und Renate Hildebrandt<br />

Foto: mor


13. November 20<strong>21</strong> Regional<br />

7<br />

Über 100<br />

Lauffreudige<br />

ARMSTORF mor ∙ Lag es am<br />

sonnigen Herbstwetter oder<br />

wollten die Armstorfer einfach<br />

mal wieder auf Tour gehen?<br />

Über 100 Gäste konnte<br />

der Vorsitzende Frank Vagts<br />

am Volkswandertag begrüßen<br />

und war begeistert, dass<br />

so viele Leute der Einladung<br />

des Sportvereins Armstorf<br />

gefolgt waren. „Wir hatten<br />

seit Jahren nicht mehr eine<br />

so gute Resonanz“, staunte er<br />

und wies darauf hin, dass es<br />

schon der 32. Volkwandertag<br />

gewesen sei. Seit 1988 steht<br />

die Aktion fest für den Oktober<br />

im Jahreskalender des<br />

SV Armstorf. Der damalige 1.<br />

Vorsitzende Klaus Buck hatte<br />

den ersten Volkswandertag<br />

eröffnet und seitdem wird<br />

nach Möglichkeit jedes Jahr<br />

mit wechselnden Zielen gewandert.<br />

Klaus Buck vertrat<br />

die Meinung, dass mit diesem<br />

Angebot zugleich auch<br />

die Möglichkeit besteht, sich<br />

mit Natur und Kultur unserer<br />

Heimat vertraut zu machen.<br />

Am Ende der Wandertour lud<br />

der Vorstand des SV Armstorf<br />

alle Beteiligten zum<br />

Grillen auf dem Außengelände<br />

der örtlichen Sportanlage<br />

ein. Zuvor wurden Ehrungen<br />

vorgenommen. Frank Vagts<br />

zeichnete Hans-Hermann<br />

Tiedemann, Helmut Steffens,<br />

Martin Steffens, Sophie von<br />

Kamp, Hinrich Steffens und<br />

Käthe Pülsch für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft aus.<br />

Ein besonderer Dank ging<br />

an das Team der Sportabzeichen-Abteilung,<br />

die für ihren<br />

unermüdlichen Einsatz<br />

mit Präsentkörben beschenkt<br />

wurden. Am Ende der Veranstaltung<br />

gab es für jeden<br />

Teilnehmer ein, von der Sparund<br />

Darlehnskasse Börde<br />

Lamstedt-Hechthausen gesponsertes,<br />

Vogelhäuschen<br />

zur Selbstmontage überreicht.<br />

Luba Algie holte sich den Kreismeistertitel<br />

Bördeschau entwickelte sich am Sonntag zu wahrem Besuchermagneten<br />

LAMSTEDT hs ∙ Die mit<br />

rund 420 gefiederten Zweibeinern<br />

bestückte Bördeschau<br />

des Lamstedter<br />

Rassegeflügelzuchtvereins<br />

entwickelte sich am Sonntag<br />

zu einem wahren Besuchermagneten.<br />

Glänzende<br />

Goldfasane, schnatternde<br />

Höckergänse, die jeden<br />

Wachhund ersetzen, und<br />

stolze arabische Trommeltauben<br />

führten das Wort.<br />

„Wir verzeichneten Gäste<br />

aus Nah und Fern, die uns<br />

zahlreiche Fragen rund<br />

um die Rassegeflügelzucht<br />

stellten, darunter einige, die<br />

sich in den letzten Monaten<br />

die Haltung von Hühnern<br />

und Tauben zu ihrem Hobby<br />

auserkoren haben“, stellte<br />

der Vorsitzende Karsten<br />

Oelrich erfreut fest.<br />

„Ein vorzügliches Pärchen<br />

mit prima Wildformen,<br />

sehr gutem Wassergefieder<br />

und artgerechtem<br />

Paarverhalten“<br />

Die Veranstaltung mit vielen<br />

Rasse- und Farbschlägen<br />

gewährte einen Eindruck<br />

in den Zuchtstand<br />

der einzelnen Rassen. 53<br />

Züchter, darunter zwölf<br />

Jugendliche, stellten ihre<br />

schönsten Tiere aus und ließen<br />

sie von fachkundigen<br />

Preisrichtern bewerten. Angegliedert<br />

war in diesem<br />

Jahr die Kreisverbandsund<br />

Ziergeflügelschau Elbe-Weser.<br />

In zahlreichen<br />

Volieren präsentierten sich<br />

zierliche Harlekinwachteln,<br />

die keine 100 Gramm auf<br />

die Waage bringen, in Afrika<br />

beheimatete Perlhühner<br />

und bis zu 15 Kilogramm<br />

schwere Deutsche Puten.<br />

Den Kreismeistertitel-Ziergeflügel<br />

sicherte sich<br />

Die neunjährige Luba Algie (RGZV Lamstedt) holte sich den Kreismeistertitel der Nachwuchszüchter<br />

mit ihren kräftigen Brahmahühnern<br />

Foto: hs<br />

der Buxtehuder Herbert<br />

Freudenberg mit einem<br />

Pärchen nach dem portugiesischen<br />

Seefahrer benannten<br />

Magellangänsen,<br />

die auch auf der gleichnamigen<br />

Meerenge zwischen<br />

Argentinien und<br />

Chile verbreitet sind. „Ein<br />

vorzügliches Pärchen mit<br />

prima Wildformen, sehr<br />

gutem Wassergefieder und<br />

artgerechtem Paarverhalten“,<br />

steht auf der entsprechenden<br />

Bewertungskarte.<br />

Beim Wassergeflügel war<br />

die Zuchtgemeinschaft<br />

(ZG) Wichern/Höper aus<br />

Bargstedt (Smaragdenten)<br />

erfolgreich. Die höchste<br />

Bewertung bei den Hühnern<br />

erhielt der Odisheimer<br />

Lennard Böhm (Bielefelder<br />

Kennhuhn). In der Kategorie<br />

Zwerghühner ging der<br />

Titel an Manfred Böhmke<br />

aus Bremervörde (Zwerg<br />

Italiener, schwarz). Hans<br />

Schlüter (Himmelpforten)<br />

räumte bei den Tauben<br />

mit seinen Deutschen Modeneser<br />

Gazzi ab. In der<br />

Jugendabteilung wurden<br />

ebenfalls die Titel vergeben.<br />

Wassergeflügel - ZG Höper/<br />

Brunkhorst (Bargstedt/<br />

Smaragdenten), Hühner<br />

- Luba Algie (Lamstedt/<br />

Brahma), Zwerghühner<br />

- Ava Sethmann (Bremervörde/Zwerg-Wyandotten)<br />

und Tauben - Svenja Tiedemann<br />

(Bremervörde/Deutsche<br />

Modeneser).<br />

„Unser Jubiläumsjahr mit<br />

dem 125-jährigen Bestehen<br />

des Vereins und der Gründung<br />

der Jugendgruppe vor<br />

75 Jahren haben wir uns<br />

etwas anders vorgestellt“,<br />

sagt Karsten Oelrich. „Die<br />

Coronapandemie und die<br />

Vogelgrippe brachten neue,<br />

sehr enge Rahmenbedingungen<br />

für die Schau mit<br />

verkürzter Öffnungszeit<br />

und 2-G-Regelung.“ Er sieht<br />

optimistisch in die Zukunft:<br />

„Auf keinen Fall den<br />

Kopf i n de n S a nd ste c ke n.“<br />

Als Lamstedter Vereinsmeister<br />

ließ sich Hans Schlüter<br />

feiern; er züchtet Deutsche<br />

Modeneser Gazzi, blau mit<br />

schwarzen Binden. Mit dieser<br />

Rasse lag er ebenfalls<br />

in der Wertung Tauben auf<br />

dem ersten Platz. In der<br />

Jugendabteilung war Lenni-Holm<br />

Reichel mit ihren<br />

Zwerg Niederrheinern,<br />

blau, siegreich. Lennard<br />

Böhm nahm den Siegerpokal<br />

beim Hühner- und<br />

Wassergeflügel in Empfang<br />

(Bielefelder, kennsperber).<br />

In der Abteilung Zwerghühner<br />

gewann Ralf Elfers<br />

(Zwerg Barnevelder,<br />

braun-schwarz-doppeltgesäumt).<br />

Tagesfahrt<br />

nach Bremen<br />

CUXHAVEN re ∙ Zu einem<br />

Streifzug durch fünf Jahrhunderte<br />

Kunstgeschichte vom<br />

Mittelalter bis in die Moderne<br />

lädt die Ernst-Gock-Gesellschaft<br />

ein. Am Dienstag,<br />

30. November geht es bei<br />

einer Tagesfahrt um 9.30<br />

Uhr mit dem Bus zum Paula<br />

Modersohn-Becker Museum<br />

in Bremen. Unter dem Titel<br />

„Tausche Cranach gegen Monet“<br />

sind zwei bedeutende<br />

Sammlungen unter einem<br />

Dach vereint, die des Arztes<br />

Gustav Rau und des Bremer<br />

Kaffee-Kaufmanns Ludwig<br />

Roselius. Zu sehen sind<br />

Meisterwerke von Canaletto,<br />

Cranach, Liebermann,<br />

Monet, Modersohn-Becker<br />

und vielen weiteren. Die<br />

Kosten für die Fahrt betragen<br />

40 Euro. Anmeldung bis<br />

zum 18. November bei Anne<br />

Mertes unter (04723) 43 53.<br />

Manöver<br />

endet an Baum<br />

ALFSTEDT re ∙ Am Mittwochmorgen<br />

befuhr eine<br />

<strong>21</strong>-jährige Bremerhavenerin<br />

gegen 5.30 Uhr die Kreisstraße<br />

38 in Richtung Köhlen,<br />

als ein Reh die Fahrbahn<br />

kreuzte. Die Bremerhavenerin<br />

konnte dem Reh ausweichen,<br />

kam aber im Anschluss<br />

nach rechts von der Fahrbahn<br />

ab und kollidierte dort mit<br />

einem Straßenbaum. Durch<br />

den Unfall wurde sie glücklicherweise<br />

nicht verletzt.<br />

Am Pkw (Foto: Polizei) entstand<br />

jedoch wirtschaftlicher<br />

Totalschaden.<br />

Terrassenüberdachung 2. Wahl -50% RABATT<br />

Terrassenüberdachungen mit Lackfehlern. Die Profile sind nicht beschädigt. Sie können die Profile mit unserem<br />

Mitarbeitern zusammenstellen.<br />

Folgende Bedachungen möglich: Bedachung 1: Stegplatten 16 mm klar oder opalweiss.<br />

Bedachung 2: 8 mm VSG Sicherheitsglas.<br />

Abholung sofort möglich, Lieferung in 2-3 Wochen möglich. Überdachung mit Glas 4-5 Wochen.<br />

Terrassenüberdachung<br />

500 x 300 Dach mit Stegplatten<br />

Komplett Aluminium<br />

3.153,48 E - 50% 1.576,74 E<br />

-50%<br />

Dach 16 mm Stegplatten Dach 8 mm VSG Sicherheitsglas<br />

Alter Preis Gespart Neuer<br />

Preis<br />

200 x 300 1.588,30 794,15 794,15<br />

300 x 300 2.029,50 1.014,75 1.014,75<br />

400 x 300 2.470,74 1.235,37 1.235,37<br />

500 x 300 3.153,48 1.576,74 1.576,74<br />

600 x 300 3.594,70 1.797,35 1.797,35<br />

700 x 300 4.062,62 2.031,31 2.031,31<br />

800 x 300 4.503,82 2.251,91 2.251,91<br />

900 x 300 5.186,58 2.593,29 2.593,29<br />

1.000 x 300 5.695,38 2.847,69 2.847,69<br />

1.100 x 300 6.149,22 3.074,61 3.074,61<br />

1.200 x 300 6.497,62 3.248,81 3.248,81<br />

-50%<br />

Sofort<br />

lieferbar!<br />

Alter Preis Gespart Neuer<br />

Preis<br />

200 x 300 2.1<strong>21</strong>,34 1.060,67 1.060,67<br />

300 x 300 2.732,94 1.366,47 1.366,47<br />

400 x 300 3.561,14 1.780,57 1.780,57<br />

500 x 300 4.197,74 2.098,87 2.098,87<br />

600 x 300 5.001,86 2.500,93 2.500,93<br />

700 x 300 5.856,74 2.928,37 2.928,37<br />

800 x 300 6.468,34 3.234,17 3.234,17<br />

900 x 300 7.297,46 3.648,73 3.648,73<br />

1.000 x 300 7.933,14 3.966,57 3.966,57<br />

1.100 x 300 8.817,48 4.408,74 4.408,74<br />

1.200 x 300 9.496,56 4.748,28 4.748,28<br />

200 x 350 1.708,48 854,24 854,24<br />

300 x 350 2.198,32 1.099,16 1.099,16<br />

400 x 350 2.688,16 1.344,08 1.344,08<br />

500 x 350 3.419,54 1.709,77 1.709,77<br />

600 x 350 3.909,38 1.954,69 1.954,69<br />

700 x 350 4.425,90 2.<strong>21</strong>2,95 2.<strong>21</strong>2,95<br />

800 x 350 4.915,74 2.<strong>45</strong>7,87 2.<strong>45</strong>7,87<br />

900 x 350 5.647,12 2.823,56 2.823,56<br />

1.000 x 350 6.204,54 3.102,27 3.102,27<br />

1.100 x 350 6.707,02 3.353,51 3.353,51<br />

1.200 x 350 7.104,04 3.552,02 3.552,02<br />

200 x 350 2.352,44 1.176,22 1.176,22<br />

300 x 350 3.054,46 1.527,23 1.527,23<br />

400 x 350 3.973,06 1.986,53 1.986,53<br />

500 x 350 4.700,06 2.350,03 2.350,03<br />

600 x 350 5.622,02 2.811,01 2.811,01<br />

700 x 350 6.567,28 3.283,64 3.283,64<br />

800 x 350 7.269,32 3.634,66 3.634,66<br />

900 x 350 8.<strong>21</strong>6,24 4.108,12 4.108,12<br />

1.000 x 350 8.914,92 4.<strong>45</strong>7,46 4.<strong>45</strong>7,46<br />

1.100 x 350 9.917,06 4.958,53 4.958,53<br />

1.200 x 350 10.711,08 5.355,54 5.355,54<br />

Der Holzhammer<br />

Terrasse2000 GmbH I www.terrasse2000.de<br />

26180 Rastede · Brombeerweg 38 – 41<br />

Telefon: 0 44 02 / 863 37 66<br />

www.der-holzhammer.de


8 Regional<br />

13. November 20<strong>21</strong><br />

Stellenmarkt<br />

Reinigungskraft in der Innenstadt<br />

Cuxhaven/Ladengeschäft gesucht.<br />

Std. Lohn 11,11 € / Basis der Geringfügigkeit<br />

/ Tarif, AZ: Mon.­ Sam. (9:00 Uhr<br />

bis ca. 10:30 Uhr / jeden 2. Samstag frei<br />

Tel: 0 17 36 08 25 13<br />

oder 04734 - 1099680<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

EWa Verlag GmbH<br />

Grodener Chaussee 34,<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 047<strong>21</strong>/72 15-0,<br />

Fax: 047<strong>21</strong>/72 15-<strong>45</strong><br />

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Fernandes Lomba<br />

Ralf Drossner<br />

Redaktionsleitung:<br />

Andreas Oetjen<br />

Medienmanager:<br />

Manfred Schultz<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Nordsee GmbH<br />

Druckauflage Mittwoch 65.850<br />

Druckauflage Wochenende 52.055<br />

Elbe Weser kurier<br />

die Wochenzeitung für den<br />

nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />

wird an alle erreichbaren Haushalte<br />

kostenlos verteilt.<br />

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten<br />

möchten, bitten wir Sie,<br />

eine E-Mail an<br />

vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />

zu senden oder einen Aufkleber mit<br />

dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />

mehr Infos:<br />

werbung-im-briefkasten.de<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.20<strong>21</strong>.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Einwilligung.<br />

Stellenmarkt<br />

Ankauf<br />

Beilagen<br />

Heute in<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Gesamt oder in Teilen<br />

Combi<br />

EWE<br />

Burger King<br />

Fressnapf<br />

Bening<br />

Kaufhaus Stolz<br />

Jawoll<br />

Lidl<br />

ALDI<br />

Marktkauf<br />

Edeka Holling<br />

JYSK<br />

Hol ab<br />

EDEKA Tiedemann<br />

EDEKA Keil<br />

EDEKA Cohrt/Kliebisch<br />

EDEKA Küver<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Förderung der Sozialkompetenz<br />

Hadler Lions unterstützen „Schule am Dobrock“<br />

Lions Quest-Beauftragte Thomas Westphal (l.) und Lions-Präsident<br />

Tobias Färber (r.) überreichten den Vertretern der Schule am<br />

Dobrock, Arne Gade und Marissa Burchardt, eine Geldspende<br />

von 2.000 Euro<br />

Foto: rd<br />

CADENBERGE re ∙ Seit<br />

vielen Jahren engagiert sich<br />

der Lions Club Land Hadeln<br />

beim Programm „Lions Quest“<br />

- ein Life-Skills- und<br />

Präventionsprogramm für<br />

junge Menschen, das aus<br />

zwei Angebotssegmenten<br />

mit unterschiedlichen Zielgruppen<br />

besteht: Lions-Quest<br />

„Erwachsen werden“<br />

und Lions-Quest „Erwachsen<br />

handeln“.<br />

Die „Schule am Dobrock“<br />

in Cadenberge nimmt diese<br />

Programme schon seit längerer<br />

Zeit in Anspruch und<br />

baut sie stetig aus. So lag es<br />

nahe, dass der stellvertretende<br />

Schulleiter Arne Gade<br />

und seine Kollegin Marissa<br />

Burchardt dem Lions Club<br />

Land Hadeln auf Einladung<br />

des Präsidenten Tobias Färber<br />

an einem Clubabend im<br />

Marc5 einen Besuch abstattete,<br />

um einen Vortrag über<br />

die erfolgreiche Umsetzung<br />

zu berichten und sich beim<br />

Club für die nachhaltige Unterstützung<br />

zu bedanken.<br />

Neben den eigenen Clubmitgliedern<br />

waren an diesem<br />

Abend auch Vertreter des<br />

Damen-Lionsclubs „Leuchtfeuer“<br />

aus Cuxhaven anwesend,<br />

um sich über die<br />

Umsetzung des Sozialkompetenz-Förderprogramms<br />

zu informieren, das eventuell<br />

zu einem Lions-Zonenprojekt<br />

für weitere Schulen<br />

ausgeweitet werden soll.<br />

Mit Begeisterung berichteten<br />

die beiden Lehrkräfte<br />

ausführlich, wie die beiden<br />

Lions Quest-Programme<br />

an der Schule am Dobrock<br />

eingeführt und zukünftig<br />

noch intensiver umgesetzt<br />

werden. Vielen jungen Menschen<br />

wurde bereits mit<br />

Lions Quest geholfen, gut<br />

in ihre Erwachsenenzeit zu<br />

starten.<br />

Das Programm ist heute aus<br />

dem Schulalltag nicht mehr<br />

wegzudenken, die „Schule<br />

am Dobrock“ arbeitet daran,<br />

als Leuchtturmschule eine<br />

Referenz für die bundesweite<br />

Lions-Initiative zu werden.<br />

In einem Abschlussvideo<br />

brachten die beiden<br />

Referenten abschließend<br />

auch die Begeisterung der<br />

teilnehmenden Schüler zum<br />

Ausdruck und überzeugten<br />

damit alle anwesenden Lionsfreunde<br />

davon, dass die<br />

hier eingesetzten Fördergelder<br />

in diesem nachhaltigen<br />

Lions Quest-Projekt<br />

sehr gut angelegt sind.<br />

Förderverein Waldmuseum tagt wieder<br />

WINGST re ∙ Nach knapp<br />

zwei Jahren Unterbrechung<br />

findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

Fördervereins Waldmuseums<br />

Wingst e.V. am Mittwoch,<br />

17. November, um 19<br />

Uhr statt. Veranstaltungsort<br />

ist das Gasthaus „Zur Linde“,<br />

Lamstedter Straße 12<br />

in Wingst. Neben fälligen<br />

Berichterstattungen und der<br />

turnusmäßigen Regelung<br />

von Vereinsinterna steht<br />

ein Vortrag von Prof. Dr.<br />

Schliesske (Wingst) auf der<br />

Tagesordnung. Thema: „Botanisches<br />

und Historisches<br />

zu vegetabilen Lebens- und<br />

Genussmitteln“. Hinweis:<br />

„Vegetabile Ernährung“<br />

wird in der Regel gleichbedeutend<br />

mit „pflanzlicher<br />

Ernährung“ gebraucht. Insofern<br />

sind hier sicherlich<br />

interessante Erkenntnisse<br />

eines Sach- und Fachkenners<br />

zu erwarten. Es gilt die<br />

3-G-Regel.<br />

Andacht zum<br />

Volkstrauertag<br />

OTTERNDORF re ∙ Eine<br />

musikalische Andacht zum<br />

Volkstrauertag beginnt am<br />

Sonntag, 14. November, um<br />

16 Uhr in der St. Severi-Kirche<br />

Otterndorf, zu der die<br />

Kirchengemeinde einlädt.<br />

Mitglieder des Kammerensembles<br />

St. Marien Osterholz-Scharmbeck<br />

und Gäste<br />

des Ensembles bringen<br />

Werke von Georg Friedrich<br />

Händel, Georg Philipp Telemann,<br />

Antonio Vivaldi und<br />

anderen Komponisten zu Gehör.<br />

Die Kollekte ist für die<br />

Restaurierung der Otterndorfer<br />

Gloger-Orgel bestimmt.<br />

Kunsthandwerk<br />

im Hofladen<br />

NORDHOLZ re ∙ Auf „Lichterglanz<br />

und Winterzauber“<br />

können sich am Samstag,<br />

13. November, die Besucher<br />

der kunsthandwerklichen<br />

Ausstellung im „Schön &<br />

Lecker“-Hofladen im Domänenweg<br />

2 in Spieka-Neufeld<br />

freuen. Von 9 bis 18 Uhr gibt<br />

es hier Schönes und Hyggeliges<br />

für Drinnen und Draußen,<br />

Kränze, Gestecke und<br />

weitere Accessoires sowie<br />

Regionales, Rindersalami<br />

und Hofkäse. Der Hofladen<br />

ist zudem autorisierter<br />

Fachhändler der Herrnhuter<br />

Sterne (Foto: Pixabay).<br />

Doppel<br />

spitze<br />

Stephanie Berny ·<br />

EWK-Medienberaterin,<br />

51 Jahre, verheiratet<br />

Sandra Tocha ·<br />

EWK-Medienberaterin,<br />

41 Jahre, alleinerziehend,<br />

zwei<br />

Kinder<br />

Du kannst den Wind nicht<br />

ändern, aber die Segel<br />

anders setzen<br />

Ihr Lebensmotto?<br />

Wer nicht wagt,<br />

der nicht gewinnt<br />

?<br />

! !<br />

Zuverlässigkeit<br />

Ungeduld<br />

Meine Familie<br />

Über Leute, auf die man<br />

sich nicht verlassen kann<br />

Ich hatte keine Jugendidole<br />

Spaghetti mit cremiger<br />

Tomatensauce<br />

Der Sahlenburger<br />

Hundestrand<br />

Psychothriller<br />

Dokus und Shows<br />

Keine bestimmte Person<br />

Keiner<br />

Niedrigere Mieten<br />

Ihre größte Stärke?<br />

Ihre größte Schwäche?<br />

Was motiviert Sie?<br />

Worüber können Sie<br />

sich richtig ärgern?<br />

Wer waren Ihre<br />

Jugendidole?<br />

Ihr Leibgericht?<br />

Ihr Lieblingsplatz<br />

im Kreis Cuxhaven?<br />

Was lesen Sie gerade?<br />

Wo bleiben Sie beim<br />

Zappen im Fernsehen<br />

hängen?<br />

Wen würden Sie gerne<br />

mal interviewen?<br />

Welcher Politiker<br />

imponiert Ihnen?<br />

Was würden Sie im<br />

Landkreis sofort<br />

ändern?<br />

Teamfähigkeit, Humor,<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

Ungeduld<br />

Meine Familie + engste Freunde<br />

Unpünktlichkeit<br />

Take That<br />

Spaghetti Bolognese,<br />

Grünkohl<br />

Der Strand in Cuxhaven,<br />

die Kugelbake<br />

Zeitschriften und<br />

Tageszeitungen<br />

Serien und Spielfilme<br />

Barack Obama<br />

Markus Söder<br />

Mehr Angebote für<br />

Kinder schaffen<br />

Ein Blick in den Brunsbütteler Hafen<br />

Erlebnis Elbehafen in Brunsbüttel<br />

Rundgang „Hinter den Kulissen eines Seehafens“<br />

BRUNSBÜTTEL re ∙ Einfach<br />

einmal den maritimen<br />

Alltag in einem Seehafen<br />

erleben - wie funktioniert<br />

das Be- und Entladen der<br />

Schiffe, wer macht im Brunsbütteler<br />

Elbehafen fest<br />

und was muss beim Umschlag<br />

besonderer Güter<br />

beachtet werden - all diese<br />

spannenden Fragen werden<br />

im Rahmen von „Erlebnis<br />

Elbehafen“ beantwortet.<br />

Am Donnerstag, 18. November,<br />

haben interessierte<br />

Besucher um 14 Uhr<br />

die Möglichkeit, den Elbehafen<br />

Brunsbüttel auf<br />

einem Rundgang zu erleben.<br />

Treffpunkt ist, nach<br />

vorheriger Anmeldung,<br />

das Verwaltungsgebäude<br />

des Elbehafen. Nach einer<br />

ausführlichen Präsentation<br />

zur Bedeutung des Hafen-<br />

Foto: BP<br />

und Industriestandortes<br />

Brunsbüttel und zu den<br />

Aktivitäten der Brunsbüttel<br />

Ports GmbH in Norddeutschland<br />

und Skandinavien<br />

geht es zu Fuß über<br />

das Hafengelände. Die Besucher<br />

erhalten so einen<br />

spannenden Einblick in<br />

das tägliche Geschehen in<br />

einem der größten Seehäfen<br />

Deutschlands.<br />

Eine Teilnehmergebühr entfällt;<br />

vor Ort wird um eine<br />

Spende für die Seemannsmission<br />

Brunsbüttel gebeten.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

verbindlich und ausschließlich<br />

über die Tourist-Information<br />

in Brunsbüttel<br />

unter (04852) 391 186 oder<br />

per E-Mail touristinformation@stadtbrunsbuettel.de<br />

möglich. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

am Rundgang ist<br />

die Vorlage eines negativen<br />

PCR-Tests (nicht älter als 48<br />

Stunden) bzw. der Nachweis<br />

über eine vollständige<br />

Impfung oder Genesung.<br />

Außerdem ist ein wirksamer<br />

Mund-Nasen-Schutz<br />

während des gesamten Unternehmensbesuchs<br />

zu tragen.<br />

Wetterfeste Kleidung<br />

und festes Schuhwerk sind<br />

erforderlich. Die Teilnahme<br />

erfolgt auf eigene Gefahr, Eltern<br />

haften für ihre Kinder.


Marktplatz<br />

Lokal & Aktuell<br />

13.<br />

14.<br />

November<br />

11. 20<strong>21</strong><br />

20<strong>21</strong> HADLER KURIER 91<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Reinigungskraft (m/w/d) gesucht<br />

auf <strong>45</strong>0-€-Basis für 4,5 Std die Woche 3x1,5 à 10,50 €/Std.<br />

Gutgesell GmbH, z. Hr. Fr. Vollrath, Reichenstr. 9, Otterndorf, Tel.04751-3340, www.gutgesell-cuxhaven.de<br />

Die Stadt Cuxhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

beim Regiebetrieb Technische Dienste einen<br />

Sachbearbeiter<br />

für das Rechnungswesen (m/w/d)<br />

EG 8TVöD –bei entsprechender Qualifikation<br />

39 Std./Woche -befristet für 2Jahre<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />

Bewerbungsschluss: 27. November 20<strong>21</strong><br />

Wir suchen eine<br />

Reinigungskraft m/w/d<br />

auf <strong>45</strong>0¤Basis oder als Teilzeitbeschäftigung.<br />

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Reinigung unserer Fitness und<br />

Saunaanlage.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter<br />

047513535 oder als schriftliche Kurzbewerbung an:<br />

KrügerPhysiotherapie / Cuxhavener Straße <strong>21</strong>/ <strong>21</strong>762 Otterndorf<br />

Schwanengrund 8, <strong>21</strong>7<strong>45</strong> Hemmoor, Tel. 04771-8887288<br />

www.entlastungsdienst-hemmoor.de<br />

Wir suchen ab Januar 2022 Verstärkung für unser multikulturelles Team.<br />

Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

• gerne 2-sprachig polnisch/deutsch<br />

• mind. 30 Std./wöchentl. oder nach Vereinbarung<br />

• für Leitungsaufgaben (Tourenplanung, Erstbesuche/<br />

Aufnahmen, Schulungen der Helfer)<br />

• Fortbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft möglich<br />

Haushaltshilfen und<br />

Betreuungsassistent (m/w/d)<br />

• Arbeitszeit nach Vereinbarung<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung oder gerne auch per E-Mail<br />

an: mail@entlastungsdienst-tagay.de<br />

Tel. Vorabinformation erteilt Frau Jowita Tagay unter:<br />

0174-9391279<br />

AllroundHofkraft mit Pferdeverstand<br />

für vier Pferde und diverse leichtere Hofarbeiten.<br />

Wir wünschen uns tierliebe(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d) für unse<br />

ren Denkmalgeschützen ReetHof. In angenehmer Atmosphäre<br />

leben wir mit Windhunden und Pferden.<br />

Wir wünschen uns:<br />

Hohe Empathie für Tiere<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

Zuverlässigkeit<br />

Erfahrung mit Pferden (Pflege /Misten)<br />

Pferde sollten morgens und abends versorgt werden. In Abspra<br />

che der Zeiten und freien Tagen, können diverse Optionen halb<br />

tags und/oder Leerzeiten, bzw. Festanstellung halbtags, verein<br />

bart werden. Flexibilität ist für uns wichtig. Alles in Absprache!<br />

Wir freuen uns von eloquenten freundlichen Bewerbern/innen zu<br />

hören. PostleitzahlenGebiet <strong>21</strong>775. Bei überdurchschnittlicher<br />

Vergütung plus Fahrzulage. Kontaktaufnahme unter CNZ11100<br />

Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />

www.hoergermaschinen.de<br />

Wir sind ein regional tätiges Handelsunternehmen in den<br />

Wir sind ein regional tätiges Handelsunternehmen in den<br />

Bereichen<br />

Bereichen<br />

Kommunal<br />

Kommunal<br />

und<br />

und Gartentechnik.<br />

Gartentechnik.<br />

Ebenfalls<br />

Ebenfalls<br />

gehört<br />

gehört<br />

der<br />

der<br />

europaweite<br />

europaweite<br />

Vertrieb<br />

Vertrieb<br />

von<br />

von<br />

Reinigungsmaschinen<br />

Reinigungsmaschinen<br />

für<br />

für<br />

Sportanlagen zu zu unserem Geschäftsfeld.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Aushilfsfahrer (m/w/d)<br />

Monteur (m/w/d)<br />

für Endmontage auf von <strong>45</strong>0 Reinigungsmaschinen.<br />

Euro Basis<br />

mit Führerschein Klasse BE .<br />

Wir bieten Ihnen eine Festanstellung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs<br />

und Weihnachtsgeld sowie ein Familäres Betriebsklima.<br />

Beratung Verkauf Kundendienst<br />

Langenstraße 2<br />

<strong>21</strong>781 Cadenberge<br />

Tel. (047 77) 93 13 73<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 ¤ Anzahlung<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Stauerei und Dienstleistungsbetrieb<br />

Suche für sofort flexible, zuverlässige und belastbare<br />

Mitarbeiter (m/w/d)<br />

für Akkordarbeit in Festeinstellung<br />

– Entladen von Fisch und GemüseContainer<br />

sowie<br />

Staplerfahrer (m/w/d)<br />

für Schichtdienst<br />

für Hafenarbeiten im Raum Bremerhaven für sofort.<br />

Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung an:<br />

Stauerei und Dienstleistungsbetrieb<br />

Ewald Meyer e. Kfm.<br />

Cuxhavener Straße 38, <strong>21</strong>765 Nordleda<br />

Tel. 0171 / <strong>21</strong>03056<br />

EMail: StauereiEwaldMeyer@tonline.de<br />

Nebenverdienst als<br />

Tageszeitungszusteller m/w/d<br />

in OTTERNDORF frei ab 1.1.2022<br />

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />

AlsZusteller/in für die NIEDERELBE ZEITUNG,den Elbe-Weser-Kurier<br />

und Briefsendungen sind Sie frühmorgens an der frischen Luft<br />

unterwegs.<br />

Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />

Zusatzverdienst.<br />

Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />

•Ackerstraße<br />

•Bürgerweide<br />

•Fröbelweg<br />

•Gartenstraße<br />

•Sophienweg<br />

Waswir vonIhnen erwarten:<br />

•Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />

•Belastbarkeit und Flexibilität<br />

•Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />

WasSie vonuns erwarten dürfen:<br />

•einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />

leistungsgerechterEntlohnung<br />

•ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />

•Arbeitshilfsmittel werden vonuns gestellt<br />

•Zustellbezirke ganz in IhrerNähe<br />

•ein Freiexemplar der Niederelbe-Zeitung<br />

•viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />

•ein tolles und motiviertesTeam<br />

•eine qualifizierte Einarbeitung<br />

IhrInteresseist geweckt?<br />

Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />

sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />

telefonisch unter047<strong>21</strong>/585-142 bei SarahGersonde.<br />

Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />

Neue Industriestraße 14<br />

27472 Cuxhaven


Marktplatz<br />

<strong>21</strong>0KURIER 13. November 14. 11. 20<strong>21</strong><br />

MARKTPLATZ<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Land u. Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)<br />

Schweißer (m/w/d)<br />

für die Reparatur und Wartung unserer Großgeräte<br />

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Festanstellung,<br />

überdurchschnittliche Konditionen sowie Verpflegung<br />

in unserem Betriebsrestaurant.<br />

Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung<br />

Am Kanal 1, <strong>21</strong>782 Bülkau, bewerbung@freimuthabbruch.de<br />

Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen gerne unter der<br />

Telefonnummer 04754 835 136.<br />

Am Kanal 1, <strong>21</strong>782 Bülkau, Tel.: 047 54/835136<br />

bewerbung@freimuthabbruch.de, www.freimuthabbruch.de<br />

Landkreis Stade •Der Landrat<br />

<strong>21</strong>677 Stade<br />

www.landkreis-stade.de<br />

Beim Landkreis Stade sind mehrere Stellen als<br />

Verwaltungsfachangestellter<br />

(m/w/d)<br />

zu besetzen.<br />

Der Einsatz kann in folgenden Bereichen angeboten<br />

werden:<br />

• Rechtsamt, Sachbearbeitung von Verstößen<br />

gegen die Vorschriften u.a. der Nds. Corona-<br />

Verordnung<br />

(Entgeltgr. 9a TVöD/VKA, dauerhaft, Hinweis:<br />

Diese Aufgaben stehen voraussichtlich bis<br />

31.12.2022 zur Verfügung, die entsprechenden<br />

Mitarbeitenden werden im Anschluss anderen<br />

Tätigkeitsfeldern in der Kreisverwaltung<br />

zugewiesen werden.)<br />

• Rechtsamt, Einspruchssachbearbeitung<br />

von Verstößen gegen die Vorschriften u.a.<br />

der Nds. Corona-Verordnung<br />

(Entgeltgr. 9a TVöD/VKA, dauerhaft, Hinweis:<br />

Diese Aufgaben stehen voraussichtlich bis<br />

31.12.2022 zur Verfügung, die entsprechenden<br />

Mitarbeitenden werden im Anschluss anderen<br />

Tätigkeitsfeldern in der Kreisverwaltung<br />

zugewiesen werden.)<br />

• Rechtsamt, Bußgeldstelle<br />

(Entgeltgr. 6TVöD/VKA, dauerhaft)<br />

Sie entsprechen jeweils unserem Anforderungsprofil,<br />

wenn Sie über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter<br />

(m/w/d), die Angestelltenprüfung I(für Angestellte<br />

(m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst)<br />

oder die Befähigung für das 2. Einstiegsamt<br />

der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine<br />

Dienste“, verfügen. Gute Kommunikations- und<br />

Konflikt- sowie Durchsetzungsfähigkeiten runden<br />

das Anforderungsprofil ab.<br />

Die vollständigen Stellenausschreibungen mit den<br />

Anforderungsprofilen und weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet unter<br />

www.landkreis-stade.de.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung unter Eingrenzung des gewünschten<br />

Aufgabenbereiches bis zum 08.12.20<strong>21</strong> an die<br />

nebenstehende Adresse oder an<br />

bewerbung@landkreis-stade.de.<br />

www.hoergermaschinen.de<br />

Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />

Wir sind ein regional tätiges Handelsunternehmen in den<br />

Bereichen<br />

Wir sind ein<br />

Kommunal<br />

regional tätiges<br />

und Gartentechnik.<br />

Handelsunternehmen<br />

Ebenfalls<br />

in<br />

gehört<br />

den<br />

der<br />

Bereichen<br />

europaweite<br />

Kommunal<br />

Vertrieb<br />

und<br />

von<br />

Gartentechnik.<br />

Reinigungsmaschinen<br />

Ebenfalls<br />

für<br />

gehört<br />

Sportanlagen<br />

der europaweite<br />

zu unserem<br />

Vertrieb von<br />

Geschäftsfeld.<br />

Reinigungsmaschinen für<br />

Sportanlagen zu unserem Geschäftsfeld.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n<br />

Monteur (m/w/d)<br />

(m/w/d)<br />

.<br />

für Endmontage von Reinigungsmaschinen.<br />

für Endmontage von Reinigungsmaschinen.<br />

Wir bieten Ihnen eine Festanstellung, 30 Tage Urlaub, Urlaubs Urlaubs<br />

und Weihnachtsgeld sowie ein Familäres familiäres Betriebsklima.<br />

Beratung Verkauf Kundendienst<br />

Langenstraße 2<br />

<strong>21</strong>781 Cadenberge<br />

Tel. (0 4777) 931373<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 ¤ Anzahlung<br />

Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n<br />

Verwalter*in (m/w/d)<br />

für das Sommercamp Otterndorf. Die Einrichtung ist dem<br />

Bereich Kinder und Jugendarbeit des Fachbereichs Jugend<br />

und Familie zugeordnet.<br />

Es handelt sich um eine ab dem 1. Januar 2022 unbefristet zu<br />

besetzende Stelle mit 39 Wochenstunden (Entgeltgruppe 6<br />

TVöD). Bewerber*innen müssen über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbil<br />

dungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei<br />

einhalb Jahren verfügen.<br />

Weitere Informationen hierzu und im Allgemeinen erhalten Sie<br />

unter www.stellenausschreibungenhannover.de sowie unter<br />

Tel. 0511 – 168 <strong>45</strong>418. Die Vorzüge der Landeshauptstadt<br />

Hannover als Arbeitgeberin finden Sie im Internet unter<br />

www.karrierestadthannover.de.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie<br />

sich bitte online über das Bewerbungsportal oder richten Sie<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsun<br />

terlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer<br />

51.5120<strong>21</strong>03DZ bis zum 24.11.20<strong>21</strong> an die<br />

Landeshauptstadt<br />

Melker / mwd<br />

in Teil oder Vollzeit gesucht<br />

Wir sind ein Familienbetrieb aus<br />

Krempel und suchen Unterstüt<br />

zung beim Melken. Arbeitsbe<br />

ginn morgens: 05:00 Uhr,<br />

abends: 16:00 Uhr. Wir bieten<br />

moderne Melktechnik, Flexibili<br />

tät in den Arbeitszeiten und lei<br />

stungsbezogene Bezahlung. Du<br />

bist neugierig geworden oder<br />

möchtest Dich verändern und<br />

unser Team verstärken. Melde<br />

Dich, wir zeigen Dir gerne Deine<br />

Möglichkeiten auf unserem Be<br />

trieb auf. Hof Hans Hinrich<br />

Ehmann, Tel. 0170 / 2475547<br />

Landeshauptstadt Hannover<br />

Fachbereich Jugend und Familie<br />

Jugend FerienService<br />

OE 51.01<br />

Joachimstraße 8<br />

30159 Hannover<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Vertretungsfahrer/in<br />

(m/w/d) für die Beförderung<br />

von Menschen mit Behinderung<br />

(Werktags morgens + nachmit<br />

tags) in Cuxhaven + Hemmoor<br />

auf geringfügiger Basis (bis<br />

<strong>45</strong>0, ¤) ges. Kein Personenbe<br />

förderungsschein<br />

k.canning@diefahrdienste.de<br />

oder Mobil 0173 / 3010883<br />

notwendig.<br />

Su. zuverl. Reinigungskr.<br />

(m/w/d) für FeWo in Sahlen<br />

burg. 13, ¤/Std. VB + KfzPau<br />

schale. Mobil 0172 / 4344332


Marktplatz<br />

Lokal & Aktuell<br />

13.<br />

14.<br />

November<br />

11. 20<strong>21</strong><br />

20<strong>21</strong> HADLER KURIER 113<br />

STELLENANGEBOTE<br />

LEHRSTELLEN<br />

KFZ<br />

ANKAUF<br />

Sofort Bargeld!<br />

Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />

Unfall, Stader Str. 65, <strong>21</strong>7<strong>45</strong> Hemmoor,<br />

(0163) 7778469 oder (047 71) 8897335<br />

Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />

ANKAUF<br />

Suche Aufsitzmäher<br />

auch defekt. 0152 / 2<strong>21</strong>10661<br />

REISEMOBILE<br />

VERSCHIEDENES<br />

LUST AUF EINE NEUE BERUFLICHE<br />

HERAUSFORDERUNG?<br />

Wir sind ein modernes, innovatives Medienhaus, das sich mitten in einer<br />

Transformation befindet. Sich ständig verändernde Märkte, der digitale Wandel,<br />

neue Geschäftsmodelle fordern neugierige, aktive und dynamische Mitarbeiter.<br />

MEDIA-SALES<br />

MANAGER (m/w/d)<br />

Wenn Sie es genau wissen wollen – Ihre Lokalzeitung<br />

Assistent (w/m/d)<br />

für kaufmännische<br />

Sachbearbeitung<br />

per sofort gesucht<br />

Ausbildungsplatz<br />

zum Immobilien<br />

kaufmann (m/w/d)<br />

zum 1. August 2022 frei<br />

Bewerbungen per Mail an:<br />

500@schoon<br />

hausverwaltung.de<br />

Lehmkuhle 2 27472 Cuxhaven<br />

www.schoonhausverwaltung.de<br />

UMZUGSAGENTUR NORD<br />

Telefon: 0471/98<strong>21</strong>0898<br />

www.umzugsagenturnord.de<br />

Umzüge & Haushaltsauflösungen<br />

Beiuns geht Ihre Spendegarantiertnicht unter.<br />

www.seenotretter.de<br />

Danke.<br />

zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams gesucht.<br />

Ihre zukünftigen Herausforderungen:<br />

» Verkauf von Print- und Onlineprodukten<br />

» Akquise von Neukunden<br />

» Betreuung von Bestandskunden<br />

» Einbindung bei der Entwicklung<br />

neuer Verkaufsthemen<br />

» eine leistungsorientierte Bezahlung<br />

mit Fixum<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

» abgeschlossene betriebswirtschaftliche<br />

oder kaufmännische Ausbildung mit<br />

Berufserfahrung<br />

» sicheres und zielorientiertes Auftreten<br />

und Verkaufen<br />

» große Leidenschaft für Beratung<br />

und Verkauf<br />

» Verhandlungsgeschick und<br />

Kommuni kationsstärke<br />

» selbstständige, strukturierte und<br />

effiziente Arbeitsweise<br />

Das erwartet Sie bei uns:<br />

» Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben,<br />

eine wertschätzende Unternehmenskultur<br />

und ein attraktives Arbeitsumfeld in<br />

einem jungen motivierten Team, das Sie<br />

zukünftig mitgestalten können<br />

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:<br />

Personalreferentin Mirja Gefers<br />

Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven<br />

Telefon: (047<strong>21</strong>) 585-312, E-Mail: jobs@cuxonline.de<br />

Assistent (m/w/d)<br />

für kaufmännische Sachbearbeitung<br />

per sofort gesucht.<br />

Bewerbung per Mail an:<br />

info@cuxim.de<br />

Ich suche für meinen Bio-Obsthof<br />

in Cadenberge<br />

tatkräftige Unterstützung<br />

(m/w/d)<br />

Gerne mit Erfahrung im Obstbau,<br />

Pflanzenschutz, Sortierarbeiten, Obstbaumschnitt,<br />

ist aber kein Muss!<br />

Meldet Euch gerne unter:<br />

0170/8325223<br />

Obsthof Johanna Schaeper<br />

Das habe ich nicht gewusst...<br />

ist oft ein peinliches Eingeständnis.<br />

Informieren Sie sich. Lesen Sie<br />

deshalb täglich Ihre Tageszeitung.<br />

So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt<br />

der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />

Gesucht – Gefunden in den<br />

Kleinanzeigen Ihrer Lokalzeitung


12 Zum Schluss<br />

13. November 20<strong>21</strong><br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

Geschäftliches<br />

Geschäftliches<br />

Duhner Gebäudereinigung<br />

GlasreiniGunG<br />

rufen sie uns an<br />

0 47 <strong>21</strong> - 4 24 34 94<br />

www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

facebook.com/elbeweser95<br />

Einfach mal locker bleiben! Es<br />

wird immer deutlicher. Neben<br />

der Geflügelpest kriegen wir<br />

auch Corona nicht weg. Wir<br />

müssen uns arrangieren. Es<br />

gibt allerdings einen großen<br />

Unterschied zur Geflügelpest.<br />

Im Gegensatz zu den gefiederten<br />

Freunden jeder Festtagstafel<br />

wie Gans und Ente,<br />

können wir die Ungeimpften<br />

nicht einfach im Stall halten.<br />

Noch nicht einmal über die<br />

Festtage.<br />

Müssen wir auch<br />

nicht. Denn langsam<br />

reift bei uns eine<br />

Erkenntnis. Wir<br />

wollen leben.<br />

Und zwar ohne<br />

Lockdown. Das<br />

Gute ist, das können wir auch.<br />

Mittlerweile sind so viele<br />

geimpft, dass sich ein erneutes<br />

Einschließen grundgesetzlich<br />

nicht mehr vertreten<br />

lässt. Denn auch wenn<br />

wir wissen, dass die Spritze<br />

Covid nicht per se verhindert,<br />

tödlich ist in den meisten<br />

Fällen der Virus nur für<br />

die Ungeimpften. Das ist auf<br />

jeden Fall tragisch, aber seien<br />

wir ehrlich. Wir Geimpften<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

sind doch erstmal froh, das<br />

nackte Leben selbst gerettet<br />

zu haben.<br />

Da können wir mit denen, die<br />

lieber das Gesundheitssystem<br />

auf die Probe stellen wollen,<br />

ein wenig gnädiger umgehen.<br />

Letztendlich ist jeder erstmal<br />

für sich selbst verantwortlich.<br />

Geistig eingeschränkt<br />

Tätigen, die<br />

mit ihren Kleinwagen<br />

auf dem Nürburgring<br />

als Besucher<br />

rumflitzen,<br />

nehmen wir ja auch<br />

nicht sofort den Führerschein<br />

weg, nur weil sie möglicherweise<br />

in die Bande krachen.<br />

Ehrlicher Finder:<br />

Börse abggeben<br />

BREMERHAVEN re ∙ Eine<br />

verlorene Geldbörse mit<br />

mehreren Hundert Euro Inhalt<br />

und wichtigen Unterlagen<br />

hat ein 27-jähriger Mann<br />

am Dienstagabend gegen<br />

19.30 Uhr in einem Schnellrestaurant<br />

an der Hafenstraße<br />

gefunden. Der ehrliche<br />

Finder kontaktierte die Polizei,<br />

die die Geldbörse an sich<br />

nahm und sich nun bemüht,<br />

den Eigentümer ausfindig<br />

zu machen. Die Polizei<br />

dankt dem Bremerhavener<br />

und lobt ihn für sein vorbildliches<br />

Verhalten.<br />

Und auch um die muss sich der<br />

Krankenkassenbeitragszahler<br />

in solchen Fällen indirekt<br />

kümmern. Auch die belasten<br />

unser Gesundheitssys tem eigentlich<br />

unnötig.<br />

Deshalb sollten wir die Schärfe<br />

aus der Diskussion nehmen.<br />

Lasst uns lieber eigenverantwortlich<br />

um uns selbst kümmern.<br />

Das heißt, so vorsichtig<br />

wie möglich, so rücksichtsvoll<br />

wie von uns selbst erwartet<br />

und vor allem so gelassen<br />

wie nötig.<br />

Und wenn einer<br />

anderer Meinung ist,<br />

soll er doch. Hauptsache<br />

er hält Abstand und trägt<br />

Mund-Nasen-Schutz. Und<br />

für Fußballer gilt: Wir haben<br />

uns doch schon für die WM<br />

qualifiziert. Also gönnt den<br />

unterbezahlten Profis doch<br />

zwei Wochen Erholungszeit.<br />

Für alle anderen gilt: Wer<br />

denn ungeimpft krank wird,<br />

da können wir sicher sein,<br />

den wird seine Krankenkasse<br />

schon „zur Kasse“ bitten.<br />

Schaffen die immer!<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 13. - 14. November 20<strong>21</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

047<strong>21</strong>/<br />

72 15-0<br />

„Ich gehe mit meiner Laterne ...“<br />

Umzug mit Sankt Martin erhellte die Wingst<br />

WINGST jt ∙ Sahen die Bäume<br />

im Schein der Lichter<br />

unheimlich aus! Aber mit<br />

der Laterne und ganz vielen<br />

anderen Laternenkindern<br />

fand der bunte Tross von<br />

geschätzt mehr als hundert<br />

Teilnehmern seinen Weg.<br />

Außerdem führte Sankt<br />

Martin auf seinem Pferd den<br />

Umzug ganz vorne an. Auch<br />

der Isländer war mit kleinen<br />

Lichtlein behängt, so dass<br />

man den Zuganfang nicht<br />

aus den Augen verlieren<br />

konnte.<br />

Habt ihr schon einmal ein<br />

beleuchtetes Pferd mitten im<br />

Wald gesehen? Ross und Reiter<br />

waren eine echte Überraschung.<br />

Auf der 25-jährigen<br />

Stute „Mauni“ thronte Marei<br />

Röcker aus Osterbruch. „Es<br />

ist das erste Mal, dass ich<br />

den Martin spiele und es ist<br />

ein super Gefühl. Das rote<br />

Gewand hat mir Franzi geschenkt,<br />

alle anderen Ideen<br />

sind zu Hause entstanden.<br />

Auch die Lichterkette um<br />

den Helm.“<br />

Am Waldspielplatz Wingst<br />

nahm der Laternenumzug<br />

seinen Lauf Richtung Kurparktreff<br />

und immer mehr<br />

Kinder mit ihren Eltern,<br />

Geschwistern, Omas und<br />

Opas stießen dazu. Mit so<br />

einem Andrang hatte keiner<br />

gerechnet. Ganz begeistert<br />

von der großen Resonanz<br />

zeigte sich auch Sabine Cordes,<br />

Schulleiterin der Schule<br />

am Wingster Wald: „Wir<br />

haben das alle zusammen<br />

abgesprochen. Einbezogen<br />

waren der Waldkindergarten<br />

Wingst und der Kindergarten<br />

Oppeln.“ Sehr<br />

viele Grundschüler und<br />

Kindergartenkinder waren<br />

unter den Lichtwichteln<br />

auszumachen.<br />

„Wir haben alle eingeladen,<br />

es sollte eine Wingster Veranstaltung<br />

für die ganze<br />

Familie sein. Das war rundum<br />

gelungen.“ Auch die<br />

Fantasie wurde angeregt.<br />

Vorleser Helmut Leveknecht<br />

hatte drei Geschichten um<br />

den Heiligen Sankt Martin,<br />

den man hier wenig kennt,<br />

mitgebracht. Eine aufmerksame<br />

Kinderschar hatte um<br />

den Vorleser herum Platz genommen.<br />

Wer Weihnachtsgeschichten<br />

liebt, so viel sei<br />

schon verraten: Am Nikolaustag,<br />

dem 6. Dezember<br />

liest Helmut Leveknecht auf<br />

dem Rittergut Niendieck,<br />

begleitet von Klavierklängen.<br />

Eine schöne Einstimmung<br />

auf das Lichterfest der<br />

Liebe mit Tannengrün.<br />

Wie es dazu kam? Erst im<br />

Oktober war bei Franzi vom<br />

Wingster Kurparktreff die<br />

Idee entstanden: „Ich habe<br />

gedacht, man müsse zum<br />

Abschluss der Kurparktreff-Saison<br />

mal was für die<br />

Kinder tun. Und da fiel mir<br />

Durch die Wälder auf und nieder leuchten die Laternen wieder.<br />

Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue!<br />

Sankt Martin ist ein braver Mann, dem man nicht genug danken<br />

kann. Auf der 25-jährigen Stute „Mauni“ thronte Marei Röcker<br />

aus Osterbruch<br />

Fotos: jt<br />

plötzlich Sankt Martin ein.“<br />

Unterstützung bekam sie<br />

von ihrem Mann Kurt sowie<br />

von Gisela und Herbert; „unsere<br />

Hilfe, das ganze Jahr!“<br />

„So einen schönen und langen<br />

Laternenumzug hat die<br />

Wingst lange nicht mehr<br />

gesehen!“<br />

Einen überaus lichtvollen<br />

Einsatz hatte die aktive<br />

Abteilung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Wingst und die<br />

Jugendfeuerwehr. Mit sechs<br />

Kameraden waren sie angerückt,<br />

um den Umzug<br />

mit Fackeln zu begleiten<br />

und den teils durch Herbstblätter<br />

übersäten Weg auszuleuchten.<br />

Unter freiwilligen<br />

Helfern waren Finn<br />

Schmarje (13), Sören Hinsch<br />

(12), Cassian Buck (14) - erst<br />

seit einem Jahr dabei, Ortsbrandmeister<br />

Thomas Schumacher,<br />

Jugendwart Michael<br />

Kühlcke und sein Stellvertreter<br />

Stefan Trotz. Die Feuerwehrleute<br />

freuten sich,<br />

dass der Umzug so viel Anklang<br />

gefunden hatte. Klar,<br />

dass die einhellige Meinung<br />

der Teilnehmer auch nur<br />

so lauten konnte: „So einen<br />

schönen und langen Laternenumzug<br />

hat die Wingst<br />

lange nicht mehr gesehen!“<br />

„Im nächsten Jahr gibt es<br />

dann auch genug Brezeln“,<br />

versprachen Franzi und<br />

Kurt, die von dem Besucheransturm<br />

geradezu überwältigt<br />

und mit ihren 36 gut gemeinten<br />

Brezeln schnell am<br />

Ende waren. Dafür reichte<br />

aber der Punsch für die Erwachsenen<br />

und Kinder.<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />

cuxhaven: 0 47 <strong>21</strong> / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22<br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 <strong>21</strong> / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis <strong>21</strong> Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen<br />

Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />

17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

zu den Sprechzeiten<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

osten, hemmoor, lamstedt,<br />

freiburg, wingst, oberndorf,<br />

hechthausen u. wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

augenarzt<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

zahnarzt<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von 11 bis<br />

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Mark Kühnast<br />

Hauptstraße 69,<br />

Altenwalde<br />

Tel.: 0 47 23/46 69<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Johanna Arnemann<br />

Landesstraße 17, Wanna<br />

Tel.: 04757/222 57 44<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Hannes Petersen<br />

Amtsdamm 81, Hagen<br />

Tel.: 0 47 46 / 2 49<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Schloss-Apotheke<br />

Nordersteinstraße 9, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/2 33 29<br />

Sonntag:<br />

Nordwest-Apotheke<br />

Wagnerstr. 22, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 <strong>21</strong>/3 99 98 - 0<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

Kronenapotheke<br />

Bahnhofstraße 2,Cadenberge<br />

Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />

Sonntag:<br />

Wolf-Apotheke<br />

Zentrumstraße 11,<br />

Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />

Geeste-Apotheke<br />

Köhlener Straße 2,<br />

Schiffdorf<br />

Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />

Sander Apotheke<br />

Geestemünde<br />

Grashoffstr. 7,<br />

Bremerhaven-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />

Immer gut informiert....<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

Bemerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Heide Apotheke<br />

Langener Landstr. 266,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 870 29<br />

Sonntag:<br />

Sander Apotheke<br />

Geestemünde<br />

Grashoffstr. 7,<br />

Bremerhaven-Geestemünde<br />

Tel.: 04 71/9 24 16-0<br />

tIerarzt<br />

stadt cuxhaven<br />

Nur in dringenden Fällen, wenn<br />

der/die Hausarzt/ärztin nicht<br />

erreichbar ist.<br />

Samstag und Sonntag::<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />

St.-Annen-Weg 5, Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 22 / 25 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!