KÄNGURU Dezember 2021/Januar 2022
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über • Weihnachten - Advent in der Region • Ausflug : Wildparks in der Region • Der große KÄNGURU-Adventskalender • Kolumne: Frau Karli und Fragt doch mal die Oberbürgermeisterin • Mikroabenteuer: Wenn die grünen Sittiche schlafen gehen • Raus, raus, raus: Winterblues • Auf zum Weihnachtsmarkt • KÄNGURU-Podcast - Im Garten der Religionen • Ming Veedel - Ming Veedel Südstadt • Weihnachtsbaumschmuck selber basteln
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über
• Weihnachten - Advent in der Region
• Ausflug : Wildparks in der Region
• Der große KÄNGURU-Adventskalender
• Kolumne: Frau Karli und Fragt doch mal die Oberbürgermeisterin
• Mikroabenteuer: Wenn die grünen Sittiche schlafen gehen
• Raus, raus, raus: Winterblues
• Auf zum Weihnachtsmarkt
• KÄNGURU-Podcast - Im Garten der Religionen
• Ming Veedel - Ming Veedel Südstadt
• Weihnachtsbaumschmuck selber basteln
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Dez 2021 | Jan 2022
www.kaenguru–online.de kostenfrei
223
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Coeur à Coeur
EIN WEIHNACHTSTRAUM
IN DIESER AUSGABE:
MIT
GROSSEM
ADVENTS-
KALENDER
WEIHNACHTEN
Advent in der Region
AUSFLUG
Wildparks
Jetzt Tickets
sichern!
17.04.22, 15 Uhr Köln, Musical Dome
04.01.22, 16 Uhr Bonn, Brückenforum
07.01.22, 16 Uhr Köln, Theater am Tanzbrunnen
09.01.22, 15 Uhr Leverkusen, Forum
08.01.22, 15 Uhr Bergheim, MEDIO.RHEIN.ERFT
04.03.22, 16 Uhr Hürth, Bürgerhaus
Termine und Infos: www.theater-liberi.de
Petra Hoffmann
Inga Drews
Susanne Geiger-Krautmacher
Christine David
Anja Janßen
Golrokh Esmaili
Sue Herrmann
Sonja Bouchireb
Anna Oberste
Mareike Krus
Annette Süß
INHALT
Petra Schulte
Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Wir
wünschen euch eine besinnliche Adventszeit,
ein friedliches und freudiges Weihnachtsfest
und „Happy New Year!“ für 2022.
Euer KÄNGURU-Team
Patrick Hulka
30
© AnnKot – stock.adobe.com
22
FAMILIENLEBEN
11 Frau Karlis Kolumne
14 Medien für Familien
16 KÄNGURU-Podcast & Podcast-Tipps
18 Lasst die Spiele beginnen!
22 Der große KÄNGURU-Adventskalender
NEUES AUS DER REGION
04 Was ist los in Köln?
08 Neuigkeiten aus Bonn
10 Interessantes aus der Region
12 Tipps für Kitas & Schulen
SERVICE
36
© Bernhard – stock.adobe.com
26 Auf zum Weihnachtsmarkt!
28 Weihnachtliches
30 Tipps für die Weihnachtsferien
34 Mikroabenteuer: Wenn die grünen
Sittiche schlafen gehen
36 Wildparks in der Region
40 Raus, raus, raus: Winterblues
42 Ming Veedel Südstadt
44 Rund um den Weihnachtsbaum
52 Kalender Dezember 2021/Januar 2022
62 Kleinanzeigen
63 Impressum
48 Weihnachtsbaumschmuck
selber basteln
51 Kolumne Fragt doch mal
die Oberbürgermeisterin
4 NEUES AUS DER REGION
Familienreisen
Schweden | Frankreich | Deutschland ...
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser ...
Tel. 0251-87188-0
aktiv. abenteuerlich.
außergewöhnlich.
www.rucksack-reisen.de
© biscotto87 – stock.adobe.com
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.589105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
Erleben Sie 2000 Jahre
Badekultur in einer europaweit
einzigartigen Ausstellung
• Führungen
• Workshops
• Kinderprogramme
• Raumvermietung
• Veranstaltungen
Freier Eintritt
für Kinder bis
18 Jahre
Kinder, Kinder!
Vom Badefrust zur Badelust?
20 JAHRE ELTERNTELEFON
Kostenfreie Beratung für Eltern in Köln. Seit
dem Jahr 2001 klingelt das Elterntelefon des
Vereins Nummer gegen Kummer und seiner
Mitgliedsorganisationen in ganz Deutschland.
Anonym und vertraulich können Eltern und
Erziehende bei ehrenamtlichen Berater:innen
Rat und Hilfe suchen. Allein beim Kinderschutzbund
Köln, dem Träger des Kölner Standorts,
sind in den letzten 20 Jahren etwa 30.000
Anrufe eingegangen, bei denen die Berater:innen
mit Zeit, Gesprächen, Lösungswegen und
Informationen geholfen haben. Die Ehrenamtlichen
wurden vor ihren Einsätzen ausgebildet
und geschult und werden bei ihrem weiteren
Einsatz mit Fortbildungen, Supervision und
fachlicher Begleitung unterstützt. Aktuell beantworten
in Köln zehn Ehrenamtliche die Anrufe,
bei denen sie zu einer vielfältigen Bandbreite
von Themen und Problemen beraten. Es
geht um konfliktreiche Situationen im Alltag,
um Schwierigkeiten nach einer Trennung oder
Scheidung, um soziale Probleme, Gewalt unter
Kindern oder um Unsicherheiten im Umgang
mit Ämtern, Behörden und gesetzlichen Regelungen.
In den vergangenen Jahren haben darüber
hinaus Themen rund um Medienkonsum
und soziale Medien einen größeren Raum eingenommen.
Info: www.kinderschutzbund-koeln.de,
www.nummergegenkummer.de
NUSSKNACKER
Doppeltes Vergnügen beim Gürzenich-Orchester.
Gleich zweimal steht Tschaikowskys
„Nussknacker“ auf dem Programm des Gürzenich-Orchesters:
Als inszenierte Fassung
im beliebten Ohrenauf!-Familienkonzert am 4.
Advent, dem 19. Dezember, in der Kölner Philharmonie
und als Hörspiel „Der Nussknacker
op Kölsch“. Für das Hörspiel arrangierte Jan
Böhme, Posaunist des Gürzenich-Orchesters,
eine Fassung für vier Posaunen. Der Text wurde
von Georg Lenzen und Silke Essert nach
der bekannten Erzählung „Nussknacker und
Mausekönig“ von E. T. A. Hoffmann bearbeitet
und gemeinsam mit Michael Danz auf Kölsch
sowie Hochdeutsch aufgenommen. Ab Ende
November wird eine CD des Hörspiels kostenlos
an alle Kölner Kitas, Schulen und weitere
pädagogische und soziale Einrichtungen verteilt.
Vom 23. November bis zum 6. Januar ist
das Hörspiel außerdem für alle kostenlos als
Audiostream auf der Homepage des Gürzenich-
Orchesters verfügbar. Die Website erreicht ihr
auch über den abgedruckten QR-Code.
Info: Ohrenauf!-Familienkonzert
„Nussknacker“:
19.12., 11 & 14 Uhr, Kölner
Philharmonie, Bischofsgartenstr.
1, 50667 Köln,
https://www.guerzenichorchester.de/nussknacker
Sonderausstellung
13. März 2021
bis 02. Januar 2022
www.roemerthermen-zuelpich.de
ZÜLPICH
DIE RÖMERSTADT
STRASSENBAHN-MUSEUM ÖFFNET
Nach mehr als eineinhalb Jahren corona-bedingter
Schließung öffnet das
Straßenbahn-Museum der KVB an jedem
2. Sonntag im Monat (außer Januar
und Februar) wieder seine Türen. Fans
können von 11 bis 17 Uhr die historischen
Fahrzeuge in der denkmalgeschützten
Halle von 1926 besichtigen. Von 11.30 bis
15.30 Uhr gibt es stündlich Führungen.
Das Museum befindet sich an der Endhaltestelle
Thielenbruch der Linie 18. Es
gilt die 3-G-Regel und in der Museumshalle
Maskenpflicht.
www.hsk-koeln.de
KINDERKIRCHE PORZ
In der Kirche Christus König in Porz-
Wahnheide entsteht ein Gottesdienstraum,
der Raum für Kinder und Familien
bietet, um miteinander Gottesdienst zu
feiern, spielerisch die Bibel zu erforschen
und Zeit mit Gott und miteinander
zu verbringen. Zukünftig soll es dort
Kindergottesdienste, einen wiederkehrenden
Singkreis für Eltern und Kinder
und regelmäßige Familientage geben.
Infos und das Programm der Kinderkirche
findet ihr unter
www.kiki-porz.de.
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
5
© Theater Liberi
© Cirque Bouffon
MUSICALS IM NEUEN JAHR
COEUR À COEUR
Theater Liberi. Das für seine fantasievollen
Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert
am 7. Januar 2022 „Aschenputtel“, die vertraute
Geschichte der Brüder Grimm, in neuem
Gewand. Im Musical-Highlight „Aschenputtel“
nimmt das Theater Liberi seine Zuschauer:innen
ab 4 Jahren im Kölner Tanzbrunnentheater
mit in eine traumhafte Märchenwelt. Poppigrockige
Musical-Hits, originelle Choreografien,
fantasievolle Kostüme und ein wandelbares
Bühnenbild verdeutlichen den Kontrast zwischen
Aschenputtels mühsamem Alltag auf
dem Gut und dem opulenten Leben im königlichen
Schloss. Alles nimmt seinen Anfang mit
der gehässigen Stiefmutter, die das gutherzige
Aschenputtel Linsen zählen lässt, doch in der
neu aufgelegten Version des Theater Liberi
geht es von da an drunter und drüber.
Im April geht es dann gleich weiter mit dem
energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“,
in dem Mogli und seine tierischen Freunde den
Urwald zum Leben erwecken. Die Musicals dauern
jeweils zwei Stunden inklusive einer 20-minütigen
Pause. Sollten die Veranstaltungen
aufgrund von Covid-19 wider Erwarten abgesagt
werden müssen, greift eine Geld-zurück-
Garantie. (sh)
Info: Aschenputtel 7.1.22, 16 Uhr, Theater am Tanzbrunnen,
Dschungelbuch 17.4.22, 15 Uhr, Musical
Dome, www.theater-liberi.de
IM WALD (DA SIND)
Im Wald, da sind Tiere und Pflanzen und
nun auch eine Familie. Raus aus der Stadt
haben sie sich geschlichen, denn in der
Stadt, da herrscht Corona. Die Familie ist
nun im Wald mit ihrem SUV, aber ohne
W-LAN und Manieren, dafür im Visier der
Waldbewohner:innen. Das Stück „im wald
(da sind)“ setzt augenzwinkernd bei den
Pandemieerfahrungen des letzten Jahres
an. Corona ist dabei aber keineswegs
das Hauptthema. Die Aufführung für
Kinder ab 6 Jahren im Comedia Theater
feiert am 15. Januar Premiere.
www.comedia-koeln.de
NEUES PROGRAMM
Nachhaltig leben, aber wie? Mit Engagement
und Freude statt Verzicht und
schlechtem Gewissen! Inspiration liefert
das neue Programm der Volkshochschule
Köln mit Kursen für einen nachhaltigen
Lebensstil. Ob handwerklich, sozial,
politisch oder beruflich – die VHS Köln
lädt euch herzlich zum (Mit-)Gestalten
ein. Die Kurse finden an zehn Standorten
in Köln statt, aber auch Online-Kurse und
Vorträge im Livestream stehen auf dem
Plan. Das aktuelle Angebot findet ihr
auf www.vhs-koeln.de und im VHS-Programmheft.
Weihnachtstraum des Cirque Bouffon. Die
Kirche St. Michael am Brüsseler Platz verwandelt
sich diesen Winter in eine weihnachtliche
Zauberwelt. Unter dem Titel „Coeur à
Coeur“ – zu Deutsch „Herz an Herz“ – bietet
die Kölner Kompanie Cirque Bouffon den Zuschauer:innen
ein besonderes Erlebnis. Regisseur
Frédéric Zipperlin und Zirkusdirektorin
Anja Knirps sowie internationale Artist:innen
und Musiker:innen entführen Groß und Klein in
einen wunderbaren Weihnachtstraum. Zu Musik
von Komponist Sergej Sweschinski zeigen
Akrobat:innen, Jonglier-Künstler:innen und
Clowns:innen ihren eigenen Weihnachtstraum
von Freude, Licht und Glanz sowie Gemeinschaft
und Herzenswärme. Mit dabei sind unter
anderem der Seifenblasenkünstler Darren Burrell,
Luftartistin Emma Laule, Bass-Talent Niklas
Lukassen und Tänzerin Lotta Svalberg.
Die ungewöhnliche Location in der Kirche St. Michael
bietet ausreichend Platz, um Sicherheitsabstände
und Hygienevorschriften einhalten zu
können. Dort finden, im beheizten Kirchenraum,
am 24. Dezember unter Mitwirkung von Cirque
Bouffon ganz besondere Gottesdienste statt, die
kostenlos besucht werden können. (id)
Info: bis 2.1.22, Kirche St. Michael, Brüsseler Platz
13–15, 50674 Köln, Tickets erhältlich bei
www.koelnticket.de, www.cirque-bouffon.com
GEDENKTAFELN
Während der gesamten NS-Zeit war der
Volksgarten mit seinem Rosengarten ein
Treffpunkt für Edelweißpiraten in Köln.
Die unangepassten Jugendlichen standen
in hartem Kontrast zum NS-Regime.
Am 4. Dezember 1942 verhaftete die Gestapo
40 Jugendliche in unmittelbarer
Nähe des „Rosengartens“. Anschließend
wurden sie im EL-DE-Haus, dem Sitz der
Kölner Gestapo, verhört und misshandelt,
danach für einige Wochen in Brauweiler
inhaftiert. Gedenkstelen an zwei
Eingängen zum Rosengarten erinnern
nun an die „Edelweißpiraten“.
Jetzt neu bei uns!
MiYOSMART:
Das innovative
Brillenglas bei
fortschreitender
Kurzsichtigkeit.
Nußbaumerstr. 16
51469 Bergisch-Gladbach
Telefon 02202-45623
www.kloeckner-optik.de
15592 WS Miyosmart Anz Klöckner 42x128.indd 18.11.211
15:16
6 NEUES AUS DER REGION
© Jan Knoff © paulo Jorge cruz – stock.adobe.com
KICKEN & LESEN KÖLN
Leseförderung für Jungen. Mit kicken&lesen Köln begeistern die
beiden Stiftungen SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn und
die Stiftung 1. FC Köln Jungen der 5. und 6. Klasse für das Lesen,
die zuvor wenig Zugang zu Büchern gefunden haben. Das Projekt
greift die Fußball-Begeisterung der Jungs auf und verbindet sie
mit der vermeintlich weniger attraktiven Beschäftigung des Lesens.
Dribbeln und Lesen gehen hier Hand in Hand. Beim Deutschen
Lesepreis 2021 belegte das Projekt kürzlich den zweiten
Platz in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement
in der Leseförderung. Kicken&lesen Köln richtet sich ausnahmslos
an Kölner Schulen. Bewerben können sich Förder-, Haupt-, Realund
Gesamtschulen. (sh)
Info: kickenundlesenkoeln.de
Gerrit van Honthorst, Die Anbetung der Hirten,
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud,
Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Sabrina Walz
KOMMT UND SEHT
Adventsprogramm der Kölner Museen. Wer in der Adventszeit
Lust auf eine kreative und anregende Auszeit hat, ist bei den Museen
der Stadt Köln gut aufgehoben. An jedem Adventswochenende
könnt ihr euch in einem der vier städtischen Museen bei einem
besonderen Programm auf Weihnachten einstimmen. Dabei steht
jedes Wochenende unter einem anderen vorweihnachtlichen Motto.
Kinder gehen zum Beispiel am 4. Dezember im Museum Schnütgen
den himmlischen Helfern auf die Spur oder suchen am 19. Dezember
im Wallraf-Richartz-Museum bei Kerzenlicht das Christkind in der
Krippe. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Erwachsene zahlen nur
den Eintritt und gegebenenfalls Materialkosten, Kinder haben freien
Eintritt. Infos zu Programm und Anmeldung gibt es online. (id)
Info: www.museen.koeln
LATIBUL
Neuer Name für das ehemalige TPZAK. Knapp zwei Monate,
nachdem das Theater- & Zirkuspädagogische Zentrum, kurz
TPZAK, seinen neuen Namen MOMENT bekam, wurde es erneut
umbenannt. Aufgrund von unvorhergesehenen Namensähnlichkeiten
trägt es nun den Namen LATIBUL. Der Name ist an das altenglische
Wort „latibule“ angelehnt, das einen Ort beschreibt, an dem
man dem Alltag entfliehen, auf andere Gedanken kommen und in
eine andere Welt abtauchen kann. Ein passender Name, denn seit
40 Jahren könnt ihr auf dem Zirkusgelände in Riehl sowie im Theatergebäude
im Belgischen Viertel bei einem vielfältigen Freizeitangebot
und einem abwechslungsreichen Spielplan den Alltag hinter
euch lassen, euch herausfordern und Neues kennenlernen. (id)
Info: www.latibul.de
SPIEL DICH ERWACHSEN!
Besondere Videokonferenz für Kinder und Jugendliche. Pulk Fiktion
und das Freie Werkstatt Theater laden alle unter 18 Jahren zu
einer ganz besonderen Videokonferenz ein, in der die Teilnehmenden
sich mit Fragen beschäftigen wie „Willst du wirklich erwachsen
werden?“, „Welche Erwachsenen-Regeln würdest du gerne abschaffen?“
und „Wenn du Erwachsensein neu und anders machen
könntest, wie wäre es dann?“. Die Kinder und Jugendlichen treffen
sich in einer virtuellen Wohnung, überlegen gemeinsam, diskutieren
und verhandeln. Dabei werden sie auf spielerische Art durch
die Konferenz geführt. Benötigt werden ein Endgerät, eine stabile
Internetverbindung und der Browser Chrome. Die nächsten Termine
sind für den Januar geplant. (id)
Info: www.fwt-koeln.de, www.pulk-fiktion.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
7
© kirlen – stock.adobe.com
Das nachhaltige Kindergeschenk!
Immer mit 3 neuen Überraschungen:
Holzgeschenk, Büchlein und Bioleckerei.
www.pyramido.de
KINDER- UND JUGENDHOSPIZDIENST
Qualifizierter Vorbereitungskurs. Am 18. Januar 2022 startet
der nächste Vorbereitungskurs für interessierte ehrenamtliche
Mitarbeiter:innen. In verschiedenen Kurseinheiten werden die Ehrenamtlichen
optimal vorbereitet, um nach erfolgreicher Kursteilnahme
junge Menschen in ihrem häuslichen Umfeld begleiten zu
können oder um den ambulanten Dienst in der Öffentlichkeitsarbeit
oder im Büro zu unterstützen. Familien, die ein Kind mit einer
lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung haben,
sind herzlich eingeladen, sich beim Kinderhospizverein Köln zu
melden, sofern ehrenamtliche Unterstützung gewünscht wird. (sh)
Info: 18.1.–28.4.22, Bonner Wall 31, 50677 Köln, Tel. 0221 – 127 14 46 37,
www.akhd-koeln.de
Mo-Do:7.30-20.00 Uhr
Fr: 7.30-18.00 Uhr
Sa: 8.30-16.30 Uhr
Richmodstraße 31 50667 Köln • 02 21/272 50 70
www.richmokids.de • www.richmodent.de
Frohe Weihnachten
&
einen guten Rutsch
ins neueJahr!
© ST.art – stock.adobe.com
FOR
FAMILY
REISEN
weltweit
ERSTE-HILFE-KURSE FÜR DIE SEELE
» BESSER UND ABWECHSLUNGSREICHER
KANN EINE FAMILIENREISE KAUM SEIN.«
Mental Health First Aid. Erste-Hilfe-Kurse für die Seele, sogenannte
Mental Health First Aid (MHFA)-Kurse, vermitteln die nötigen
Kompetenzen, um Personen in seelischer Not unterstützen
zu können. Im MHFA-Ersthelfer-Kurs lernen Erwachsene, wie sie
frühzeitig psychische Störungen bei Angehörigen, Freund:innen
oder Kolleg:innen erkennen und ansprechen können. Die Teilnehmenden
eignen sich Grundwissen über verschiedene psychische
Störungen und Krisen an und lernen, wie sie Betroffene dazu ermutigen
können, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der
nächste Kurs der Eckhard Busch Stiftung startet online am 14. Januar
2022. (sh)
Info: 14., 21. und 28.1. und 4.,11. und 18.2.22, 10–12.15 Uhr,
www.eckhard-busch-stiftung.de
Wann startet dein Abenteuer?
familien-reisen.com/katalog
familien-reisen.com/podcast
Beratung: +49 221-177309-00
FOR
FAMILY
REISEN
8 NEUES AUS DER REGION
© Okken GmbH
© Stafeeva – stock.adobe.com
© Nikolaus Heidelbach/Beltz&Gelberg
FAMILIENBÜRO BONN
Neuer zentraler Standort. Das Familienbüro
der Bundesstadt Bonn ist in die Loggia
am Stadthaus gezogen. Durch die neue
Lage im Zentrum von Bonn, im ehemaligen
Ladenlokal der Beethoven Jubiläums
GmbH, soll das Familienbüro für alle
Bonner Bürger:innen mit Fragen rund um
die Themen Erziehung, Betreuung, Förderung
und Freizeitgestaltung von Kindern
und Jugendlichen sichtbarer werden. Bei
der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen
war das Familienbüro bisher schon erste
Anlaufstelle. Mit dem Umzug soll nun verstärkt
der Fokus auf die gesamte Themenvielfalt
gerichtet werden, die Familien betrifft.
Natürlich kann die Anlaufstelle nicht
nur von Eltern, Kindern und Jugendlichen
genutzt werden, sondern auch von Fachkräften
und Multiplikator:innen. (sh)
Info: Thomas-Mann-Str. 2–4, 53111 Bonn,
Tel. 0228 – 77-40 70, familienbuero@bonn.de
BONNKREATIV MESSE
Stöbern, Einkaufen, Mitmachen. Im Telekom
Dome Bonn dreht sich am 15. und 16.
Januar 2022 bei der BonnKreativ Messe
wieder alles ums Basteln, Handwerken und
kreative Gestalten. Mit über 100 Aussteller:innen
und über 30 Workshops und Mitmachaktionen
ist die 6. BonnKreativ der
ultimative Treffpunkt für alle Kreativen und
die, die es werden wollen. Handarbeiten jeglicher
Form sind auch in diesem Jahr wieder
ein Schwerpunkt. Neue Stoff- und Wollwaren,
Applikationen, Kurzwaren und Zubehör
fügen sich zu einem Paradies für Hobbyschneider:innen
und Nähbegeisterte zusammen.
Aber auch weitere Themenbereiche
wie zum Beispiel Papier, Stempel, Mal- &
Zeichenzubehör sowie Backen, Keramik und
Schmuck werden mit abgedeckt. (sh)
Info: 15./16.1.22, Sa 9–18 Uhr, So 11–18 Uhr,
Telekom Dome, Basketsring 1, 53123 Bonn,
www.bonnkreativmesse.de
WIE IM MÄRCHEN
Rotkäppchen, Rapunzel & Co. im Bilderbuchmuseum.
Noch bis Frühjahr verzaubert
das Bilderbuchmuseum Troisdorf
kleine und große Besucher:innen mit seiner
Märchenausstellung. Im Mittelpunkt
steht die neue Aufbereitung der Rotkäppchen-Sammlung
des Ausstellungshauses.
Ergänzt wird die Sonderschau durch Illustrationen
zu bekannten Märchen wie „Dornröschen“,
„Die Prinzessin auf der Erbse“,
„Die Bremer Stadtmusikanten“, aber auch
zu weniger bekannten Geschichten. Hexenstube,
Ankleidezimmer des Kaisers und das
Bett der Prinzessin auf der Erbse runden
die Erlebniswelt ab. Für die kleinen Besucher:innen
gibt es Bastel- und Kreativaktionen.
Am 28. November wird die Ausstellung
mit einem Erlebnisnachmittag für
Familien eröffnet. (aj)
Info: Eröffnung 28.11.21, 14.30 – 17 Uhr,
Anmeldung unter 02241 – 90 04 27, Burgallee 1,
53840 Troisdorf, www.troisdorf.de
SWALLY
„Swally“, ein kleiner Roboter, der in Augsburg
seine Runden drehte, sorgte 2020
für Aufsehen. Mit einem Mund-Nasen-
Schutz und dem Schild „Bleibt gesund“
ausgestattet, forderte er Passant:innen
freundlich auf, sich an die bestehenden
Hygieneregeln in der Corona-Pandemie
zu halten. Das Haus der Geschichte übernimmt
den kleinen Roboter jetzt in seine
Sammlung zur Corona-Pandemie, in der
bereits über 1.000 Objekte gesammelt
sind, darunter der Ball und ein Trikot vom
ersten „Geisterspiel“ in der Fußball-Bundesliga
und vieles mehr. www.hdg.de
ROSA AUSSICHT IN HENNEF
Die Rosa Aussicht, die Werkstatt für Kunst
und Kreativität von Marina Clasen, hat ein
neues Atelier gefunden. In Hennef-Adscheid,
mitten im Dorf direkt neben der
Agathakapelle und dem Dorfplatz, liegt
der Fachwerkhof aus dem beginnenden
19. Jahrhundert mit Scheune, Stall, einer
lebhaften Geschichte und sehr viel Platz
für große und kleine Kunst. Freuen könnt
ihr euch auf die Kinder Kunst Werkstatt
einmal monatlich und die Talentwerkstatt
zweimal samstags jeden Monat.
www.rosa-aussicht.de
UNITED ONLINE THEATER
Die Berliner Theaterkompanie United
Puppets bietet mit dem Format „United
Online Theater“ digitales Theater für Kinder
in stationärer Behandlung oder häuslicher
Pflege. Die Stadt Bonn unterstützt
das Modellprojekt und beteiligt sich mit
mehreren deutschen Kommunen sowie
Kliniken und Vereinen an der Finanzierung.
Vor bis zu 100 Kindern im Alter von
4 bis 9 Jahren gleichzeitig spielt United
Puppets dabei das Stück „Weil heute mein
Geburtstag ist“, das für den Wettbewerb
Digital „Goldener Spatz“ nominiert war.
www.united-puppets.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
9
Im Rahmen des
Aktionsprogramms:
„NORMAL,
DASS ICH SO
NERVÖS BIN?“
Jetzt Unterstützung finden!
Frühe Hilfen gibt es in Ihrer Nähe:
elternsein.info/unterstuetzung-finden
Gefördert vom : Träger :
In Kooperation mit :
10 NEUES AUS DER REGION
MONHEIMER STERNENZAUBER
Weihnachtliche Altstadt. Pünktlich zum ersten Adventswochenende
lädt die Monheimer Altstadt mit Lichtsternen in den Bäumen
und festlich geschmückten Fenstern zum Weihnachtsausflug ein.
Freut euch auf einen entspannten Spaziergang durch das vorweihnachtliche
Monheim am Rhein. Neben kreativen Geschenkideen
und vielseitigen Leckereien auf die Hand dürfen sich die Kleinen
auf eine Runde im Karussell und alle sportlich Ambitionierten auf
eine Runde Schlittschuhlaufen am Rathaus freuen. Am dritten Adventswochenende
vom 10. bis 12. Dezember vervollständigt der
charmante Sternenzauber-Weihnachtsmarkt in der historischen
Altstadt das Einkaufserlebnis. (sh)
Info: 26.11.–26.12., Mi–So, kostenfreie Eislaufbahn bis 9.1.22,
www.monheim.de/sternenzauber
DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
Musical-Märchenzauber. Das Musical „Disney Die Schöne und das
Biest“ gastiert vom 15. Dezember bis 2. Januar im Kölner Musical
Dome. Die Liebesgeschichte besticht durch die weltberühmte
Musik und die liebevoll gestalteten Charaktere. Mit hinreißendem
Gesang und in wirbelnden Tanzszenen erweckt das Budapester
Operettentheater die berühmten Disney-Figuren zum Leben. (sh)
Info: 15.12.21 –2.1.22, Musical Dome, www.die-schoene-und-das-biestmusical.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 2x 2 Tickets
für die Vorstellung „Disney Die Schöne und das Biest“
am 21.12.2021 um 19.30 Uhr im Musical Dome.
© F. Derer
© T. Kögler
© Stefan Malzkorn
FOR FAMILY REISEN
Neuer Katalog 2022. In einem frischen Look informiert der Reisekatalog
2022 von For Family Reisen über Angebote rund um Erlebnisreisen
mit Kindern. Da Reisen wieder möglich ist und frühes
Buchen gute Flugangebote verspricht, lohnt sich ein Blick in den
Katalog, um die nächste Familienreise auszusuchen. Das breite
Portfolio bietet eine Auswahl aus 100 Erlebnisreisen zu 27 Urlaubszielen
weltweit. Der Fokus liegt dabei auf Europa und Familien mit
Teenagern, für die 23 der 74 Gruppenreisen explizit konzipiert
sind. Neu dabei ist die Reise „Kenia for Family“; und „Tansania Family
& Teens“ ist eines der Highlights im neuen Katalog. Auch im
Angebot sind 26 Individualreisen, die auf die Wünsche der Familie
abgestimmt werden können. (id)
STUNDE DER WINTERVÖGEL
Vögel zählen. Vom 6. bis 9. Januar heißt es wieder: Vögel beobachten
und zählen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft
bereits zum zwölften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“
aus. Naturfreund:innen sind eingeladen, eine Stunde lang
die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im
Park zu zählen und anschließend zu melden. Im Mittelpunkt der
Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie
Meisen, Finken, Spatzen sowie der Vogel des Jahres 2021, das Rotkehlchen.
Dabei geht es nicht um eine vollständige Erfassung aller
Vögel, sondern darum, Veränderungen der Vogelbestände festzustellen.
Zählhilfen und Meldebögen findet ihr auf der NABU-Webseite.
(sh)
Info: www.familien-reisen.com
Info: 6.–9.1.22, www.nabu.de
Kolumne FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
11
TIERISCHE
WEIHNACHTS-
GESCHENKE
DRACHENFEUER
Oder: Szenen einer Familie
Wenn ich unsere Dreizehnjährige dieser Tage beim Zoff mit ihrem
Vater erlebe, ergreift mich häufig eine eigentümliche Mischung
aus Stolz, Rührung und Vorfreude auf die Wucht von Ehefrau, die
sie mal sein wird. Sofern sie sich überhaupt für einen Mann und die
Ehe entscheiden wird. Mit allen anderen Optionen, die wir jetzt womöglich
noch gar nicht auf dem Schirm haben, wären wir auch fein.
Na jedenfalls: Wie schön sie ist, wenn sie vor Wut und Entrüstung
in Flammen steht! So feurig, so dramatisch, so stolz und klar! So
stelle ich mir die mysteriöse Göttin Kali vor, die mystischen Deutungen
zufolge für Zerstörung, aber auch für Erneuerung steht.
Eine furchteinflößende und zugleich großartige Kraft.
Ja, das klingt dramatisch. Und tatsächlich handelt es sich bei den
gelegentlichen Reibereien zwischen unserer jungen Kali und meinem
Mann nicht bloß um launische Zickereien, sondern um gründliche,
höchst spannende Sondierungsarbeit: Es ist das übliche
Ringen unterschiedlicher Logiken und Wahrnehmungen in einem
Haushalt mit unterschiedlichen Geschlechtern. Dieses Aneinandervorbeireden
und Missverstehen, gefolgt von genervtem Klarstellen
und Zurechtweisen, das mir nur allzu vertraut in den Ohren
klingelt. Auch mein Mann erscheint mir dann plötzlich in einem
ganz anderen, milden Licht und ich sehe seine ganze Geduld, seine
liebe Güte und das gelegentlich zerknirschte, ehrliche Unverständnis.
Nun, die Beobachterperspektive kann so interessant sein, so
inspirierend … so: entrückt.
Denn natürlich sieht es ganz anders aus, wenn ich selbst mit unserer
Großen aneinandergerate. Auseinandersetzungen zwischen
Müttern und heranwachsenden Töchtern schlagen ja manchmal
derartig Funken, dass schlimme Brandgefahr angezeigt ist. In solchen
Momenten fehlt mir der Sinn für die feurige Schönheit weiblicher
Wut. Und ich habe dann auch kein Interesse an mystischen
Querverweisen. Nein. Wenn ich selbst mit der aufblühenden Jugend
aneinandergerate, will ich einfach nur Ruhe, Raum und Respekt.
Aber hey, Mütter sind auch nur Menschen. Und keine krassen
Göttinnen.
Samstag, 04.12.21,
15 – 17 Uhr
Kreativworkshop für Kinder
ab 7 Jahre | 6 € pro Kind
Termine & Anmeldung
kulturinfo rheinland | Tel. 02234 9921-555
info@kulturinfo-rheinland.de
www.maxernstmuseum.lvr.de
Expedition Schneeleo
Erlebe ein interaktives Abenteuer!
Noch bis 23. Januar 2022
museum
F O R S C H U N G S
KOENIG
Adenauerallee 160, 53113 Bonn
www.expedition-schneeleo.de
EXPEDITION
SCHNEELEO
Herzlichst Ihre
Frau Karli lebt zusammen mit ihren beiden
Töchtern und ihrem Mann, der zugleich ihre
Jugendliebe ist, in freundlichen Verhältnissen
irgendwo im Raum Köln. Sie beherrscht das
gesamte Alphabet, hält herzlich wenig von
medialer Freizügigkeit und kann alle Familienmitglieder
am Duft ihrer Stirn erkennen.
12 NEUES AUS DER REGION
TIPPS
© Monkey Business – stock.adobe.com
FÜR KITAS
& SCHULEN
Schulunterricht und Kita-Alltag können auch außerhalb
der Klassen- und Gruppenräume stattfinden!
Unsere Neuigkeiten zu den Themen Bildung und Betreuung.
MINT-ANGEBOTE
Außerschulische Lernorte. Das zdi-Zentrum
Köln unterstützt Kölner Schulen und
finanziert ihnen Praxiskurse in Schülerlaboren,
Unternehmen und anderen außerschulischen
MINT-Lernorten. Fachdozent:innen
aus den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik führen
die ein- oder mehrtägigen Kurse durch,
deren Schwerpunkt bei Praxiserfahrung sowie
Berufs- und Studienorientierung liegt.
Sie finden in Präsenz beim Partner vor Ort
oder in der Schule statt, können aber auch
als Hybridkonzepte oder online umgesetzt
werden. Das Angebot gilt für alle weiterführenden
Schulformen. Das Programm kann
online eingesehen und angefragt werden.
(id)
Info: www.zdi-zentrum-koeln.de
SCHULKINOWOCHEN
Filmbildung. Vom 20. Januar bis zum 9.
Februar finden wieder die SchulKinoWochen
NRW statt, an denen jährlich weit über
100.000 Schüler:innen teilnehmen. Zwei
Wochen lang haben Schulklassen die Möglichkeit,
sich wertvolle Filme gemeinsam
im Kino anzusehen. Zu jedem Film, der im
Programm steht, werden Unterrichtsmaterialien
zur Verfügung gestellt, mit denen die
Klassen den Filmbesuch vor- und nachbereiten
können. Nachdem die SchulKinoWochen
2021 digital stattfanden, sind sie 2022 wieder
in teilnehmenden Kinos geplant. Informationen
zur Anmeldung, den angebotenen
Filmen und den Kinostandorten findet ihr ab
Dezember online. (id)
Info: 20.1.–9.2.22, www.schulkinowochen.nrw.de
THEATER RUND UMS ESSEN
Weihnachtsmann for Future. Das Gorilla
Ernährungstheater aus Köln-Deutz spielt
seit fünf Jahren seine Stücke unter anderem
an Schulen und Kindergärten. Ganz
neu im Programm ist „Weihnachtsmann for
Future“. Seit der Weihnachtsmann die Geschenke
nicht mehr mit dem Schlitten, sondern
mit einem Düsenrucksack austrägt,
hat er ganz schön abgenommen, denn
für die Steuerung des Rucksacks ist ganz
schön viel Körperspannung nötig. Seitdem
geht es ihm sehr viel besser und er berichtet
nun Kindern von seiner Erkenntnis.
Über die Homepage des Theaters, übers
Telefon oder per Mail können Schulen und
Kitas eine Vorstellung buchen. (id)
Info: Tel. 0221 – 16 84 14 42,
info@gorilla-ernaehrungstheater.de,
www.gorilla-ernaehrungstheater.de
MUSEUMSKOFFER
Lehrkräfte und Erzieher:innen können
beim LVR Landesmuseum Bonn für den
Unterricht, Projekttage sowie zur Vor- und
Nachbereitung eines Museumsbesuchs Museumskoffer
ausleihen. Die Koffer mit originalgetreuen
Repliken, Anschauungsobjekten
und Materialien zum Ankleiden, Basteln
und Ausprobieren gibt es in drei verschiedenen
Versionen: den Steinzeitkoffer, den
Römerkoffer und den Niederländerkoffer.
Die beiden letzteren richten sich auch an
inklusive Klassen und Förderschulen.
https://landesmuseum-bonn.lvr.de
HEIMAT-TOUREN
Für Schulen, die auf der Suche nach einer
Idee für den nächsten Wandertag oder
Tagesausflug sind, hat die NRW-Stiftung
mehr als 315 Ziele im Angebot. Egal, ob
Museum, Naturparadies oder historisches
Gebäude – die Stiftung fördert Ausflüge
von Schulklassen und übernimmt auch die
Fahrtkosten zu einem von ihr unterstützten
Projekt. Einige der Ziele bieten auch
Online-Führungen oder andere digitale
Veranstaltungen für Schüler:innen an.
www.nrw-stiftung.de
MOBILITÄTSFONDS
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)
möchte Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen den Zugang zu Museen
erleichtern: Mit dem LVR-Mobilitätsfonds
können Schulen und Kitas im Rheinland
einen Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten
zu den LVR-Museen sowie den Partnermuseen
im LVR-Netzwerk Kulturelles
Erbe stellen, falls diese mit öffentlichen
Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar
sind. Übernommen werden die Kosten für
den ÖPNV oder für einen Reisebus.
www.mobilitaetsfonds.lvr.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
Musikgenuss
für die gesamte Familie
direkt im Veedel und in der Kölner Philharmonie
13
koelner-philharmonie.de
0221 280 280
Konzertkasse der Kölner Philharmonie
Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse
14
FAMILIENLEBEN
#MINAGO
Smart im Netz. Die drei Kölner Gründerinnen
und Namensgeberinnen von MiNaGo
e.V., Social-Media-Managerin Mirjam Jansen,
Texterin Nadine Nentwig und Kommunikationsdesignerin
Gosia Kollek, haben ein
interaktives Workbook für mehr Sicherheit
im Internet entwickelt. Das Buch „Coole
Kids smart im Netz“ vermittelt den achtsamen
Umgang mit sozialen Netzwerken und
begleitet Kinder, Eltern und Lehrer:innen
spielerisch durch den Mediendschungel. Als
Mütter kennen die drei die Herausforderungen
der Kindermedienerziehung aus der
eigenen Praxis. Durch interaktive Übungen
und Mitmachseiten, den Smartphone-Führerschein,
spannende Challenges und informative
Texte lernen Erwachsene und Kinder
gemeinsam, worauf beim Umgang mit
den Sozialen Medien zu achten ist, um den
Gefahren im Netz wie Cybermobbing, Sexting
und Cybergrooming vorzubeugen. (sh)
Info: www.minago.net,
Amazon UVP: 14,95 Euro
THEO
Preis für Junge Literatur. Der überregionale
Schreibwettbewerb THEO steht in diesem
Jahr unter dem Motto „Gespenster“.
Bis zum 15. Januar 2022 können junge
Schreibtalente bis einschließlich 20 Jahre
Gedichte und Kurzgeschichten zu diesem
Thema einreichen. Die Gesamtseitenanzahl
der eingesandten Texte darf drei
Seiten nicht überschreiten. Von Teilnehmenden,
die mehrsprachig in Deutschland
aufwachsen, können auch Texte in nichtdeutscher
Sprache eingesandt werden. Die
Preisverleihung findet im April 2022 in der
Staatskanzlei in Potsdam statt. Die Gewinner:innen
werden bereits im März zu einer
dreitägigen Werkstatt mit Schreibworkshop
eingeladen, der sie unter professioneller
Anleitung auf die öffentliche Lesung
ihrer Beiträge im Rahmen der Preisverleihung
vorbereitet. (sh)
Info: Einsendeschluss 15.1.22,
www.theo-schreibwettbewerb.de,
www.wort-bau.de
DRAUSSEN-ABENTEUER
Diese Woche schon was vor? Raus in
die Natur! Im handlichen Mitmach-Buch
„52 mal Abenteuer für ‚Aufschneider‘“
vom NaturGut Ophoven gibt es zahlreiche
spannende Anleitungen, die Familien dabei
helfen, einen Spaziergang zum Erlebnis zu
machen und die Zeit draußen zu genießen.
Es zeigt 52 Wochen lang, was Familien gemeinsam
in der Natur erleben und lernen
können. Es gibt spannende und entspannte
Ideen, die nichts kosten und für die man
fast nichts braucht. Dazu gehören Spiele,
Bastel-Tipps, Rezepte, Kurzgeschichten
und vieles mehr. Und für Aufschneider:
Jede Kalenderwoche muss erst aufgeschnitten
werden, bevor das Abenteuer
beginnen kann. (sh)
Info: Förderverein NaturGut Ophoven,
Tel. 02171 – 734 99-0, bestellung@
naturgut-ophoven.de, 14,95 Euro
plus Versandkosten,
www.naturgut-ophoven.de
VORLESEN MIT PEPPA PIG
Kinder lieben Peppa Pig, hierzulande auch
als Peppa Wutz bekannt. Das Schweinchen
zählt zu den beliebtesten Fernseh-Charakteren
bei den 3- bis 5-jährigen Kindern.
Diese Begeisterung nutzt die Stiftung
Lesen in einer gemeinsamen Initiative
mit Entertainment One und SUPER RTL,
um Vorschulkinder und ihre Eltern für das
Vorlesen zu begeistern. Familien und Kitafachkräfte
können sich daher kostenfrei
Peppa-Geschichten, Malblätter und Tipps
rund ums Vorlesen herunterladen.
www.stiftunglesen.de/vorlesenmitpeppa!
EIFELLANDFLUSS
Spielend helfen! Mit der Stadt-Land-Fluss-
Variante EifelLandFluss können Eifel-Fans
ihr Wissen über die Region unter Beweis
stellen und gleichzeitig Gutes tun, denn
die mit dem Verkauf des Spiels erzielten
Einnahmen gehen zu 100% an Hilfsprojekte
für die von der Flutkatastrophe am
14./15. Juli 2021 betroffenen Menschen.
Das Spiel besteht aus einem 25-seitigen
Spielblock und einer Spielanleitung und
kostet 10 Euro plus Versand. Eine Hommage
an die Eifel und ihre Menschen!
www.roterfaden-pr-shop.com
WEIHNACHTSALBUM
Seit vielen Jahren führt Engel&Esel-Produktionen
in der Adventszeit das Theaterstück
„Die Weihnachtsgeschichte erzählt
vom Engel & vom Esel“ auf, bei dem auch
klassische und moderne Weihnachtslieder
in besonderen Versionen gesungen
werden. Diese Weihnachtslieder, von „Es
ist ein Ros entsprungen“ über „Gloria“
bis hin zu „Der Bratapfel“, gibt es ab dem
27. November auch auf einem Album. Das
Ensemble von Engel&Esel-Produktionen
versteht es als Dankeschön an das treue
Publikum.
http://engelundesel.de/
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 15
Holzgeschenk,
Büchlein und
Bioleckerei
www.pyramido.de
KINDERMAGAZIN „FORSCHER“
Das Magazin für Neugierige. Komplexe Themen einfach für Kinder
erklärt – dafür ist „forscher – das Magazin für Neugierige“ bekannt.
Das kostenfreie Magazin für Kinder von 8 bis 12 Jahren erscheint
zweimal jährlich, herausgegeben vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung. Können wir mit Pilzen und Bakterien
Häuser bauen? Klingt absurd, aber auf der ganzen Welt arbeiten
Forscher:innen an neuen, umweltfreundlichen Baustoffen. Das aktuelle
Heft widmet sich diesmal speziell dem Thema „Nachhaltiges
Bauen“ und orientiert sich damit auch am Wissenschaftsjahr
2020|21 – Bioökonomie. Mit Rätseln und Bastelbögen kommen junge
Tüftlerinnen und Bastler ebenfalls auf ihre Kosten. (sh)
Info: www.forscher-online.de, www.wissenschaftsjahr.de
PYRAMIDO – ECHTES KINDERGLÜCK
Mit gutem Gewissen schenken. Kinder sind neugierig und lieben
Überraschungen. Das neue nachhaltige Mitbringsel für Mädchen und
Jungen von circa 4 bis 10 Jahren lädt zum Entdecken und Selbermachen
ein. Jedes Pyramido überrascht mit einem anderen Holzgeschenk
zum Schleifen und Gestalten, einem neuen Büchlein zum
Vor- und Selberlesen sowie einer Süßigkeit in Bioqualität. Zudem
gibt es kreative Vorschläge zur Gestaltung des Holzgeschenks und
zur Wiederverwendung der Verpackung. Die vielfältigen Pyramidos
werden nachhaltig in Köln produziert und bestehen zu über 90 %
aus zertifizierten und nachwachsenden Rohstoffen. Verkaufsstellen
und mehr Infos finden sich auf der Webseite von Pyramido.
Info: www.pyramido.de
DEZ 19 | 2021 | 11 & 14 UHR
NUSS-
KNACKER
FAMILIENKONZERT
IN DER KÖLNER PHILHARMONIE
PETER TSCHAIKOWSKY | HARRY OGG
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
NACH DEM MÄRCHEN
»NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG«
VON E. T. A. HOFFMANN.
FOTO: JULIA SELLMANN
16
FAMILIENLEBEN
PODCASTS
FÜR FAMILIEN
Mama oder Papa sein ist nicht immer leicht und
einfache Antworten gibt es auf viele Fragen schon
mal gar nicht. Viel Stoff also für so manchen Podcast.
Unsere Kollegin Josephine Hepperle hat sich
durchgehört.
FAUSTDICK
Suse und Nora sind sich einig: „Gemeinsam
gründen ist wie heiraten.“ Zusammen haben
sie 2014 das Onlinemagazin „Edition F“
als Start-Up gegründet. In diesem Jahr verabschiedeten
sich die Autorinnen von der
Geschäftsführung des feministischen Portals,
um sich neuen Projekten zu widmen.
Ein Projekt der beiden Freundinnen ist ihr Podcast „FAUST-
DICK“. Bonusmama Nora und Kleinkindmutter Suse berichten
über die Hürden und Freuden des Gründerinnen-Ehelebens. Sie
geben tiefe Einblicke in ihre Perspektiven auf die Welt. Jede
Woche erscheint eine neue Podcast-Folge. Worüber die beiden
konkret sprechen? Über alles, was sie gerade umtreibt. Schnell
eine Sprachnachricht an Nora gesendet und schon stehen die
großen Fragen von Erziehung, Gründen, Erfolg und Macht in
ihrer Gesprächsarena zur Debatte.
Info: Verfügbar auf faustdick-podcast.com, Spotify, ApplePodcast u.v.w.
© Katja Hentschel
BIBI BLOCKSBERG
Mit viel „hex hex“ startete am 8. Oktober der
offizielle Podcast für Fans der beliebtesten
Junghexe in Deutschland, der frechen 13-jährigen
Bibi Blocksberg. Die Moderator:innen
Antje und Stefan fliegen jeden Freitag durch
das Universum ihrer Kindheitsheldin, schwelgen
in Erinnerungen und versuchen den ungeklärten
Geschehnissen in Neustadt auf den Zahn zu fühlen. „Rocket
Beans TV“ produziert „Bibi Blocksberg und die Generation
Kassettenkinder“. Unterstützt wird das Format von dem Hörspielproduzenten
„Kiddinx“. Durch die Zusammenarbeit sind langjährige
Wegbegleiter:innen von Bibi im Podcast zu Gast, zum Beispiel
Susanna Bonaséwicz. Sie kennen wir wohl alle, oder besser ihre
Stimme: Seit über 40 Jahren spricht sie die Hexsprüche, Witze und
Gedanken der jungen Blocksberg.
Info: Verfügbar auf Spotify, ApplePodcast, Audio Now u.v.w.
VON MÜTTERN UND TÖCHTERN
Die Moderatorinnen Lisa Ortgies und
Angelina Boerger befinden sich in zwei
unterschiedlichen Lebensabschnitten.
Angelina ist knapp 30, bekannt von dem
Instagram-Kanal „@maedelsabende“ von
funk. Lisa ist Mitte 50, man kennt sie von
dem WDR-Fernsehformat „Frau tv“. In
dem WDR2-Podcast „Von Müttern und Töchtern“ treffen die beiden
Frauen aufeinander. Gegenseitig stellen sie sich die großen
Fragen des Lebens. Heiraten? Kinder? Ja oder nein? Alle zwei
Wochen diskutieren die Generationen Babyboomer und Millennial
über ein Thema mitten aus dem Leben. Zwar sind sie nicht verwandt,
aber vom Altersunterschied könnten sie Mutter und Tochter
sein. Zusammen wollen sie sich stellvertretend für alle Mütter
und Töchter den Dingen annehmen, die durch Schamgefühle häufig
unter den Teppich gekehrt werden.
Info: Verfügbar in der
WDR-Mediathek,
auf Spotify,
ApplePodcast u.v.w.
Weitere Familienpodcasts
findet ihr
auf unserer
Homepage.
Über 20 Jahre in Köln-Junkersdorf
Mini Club
Ballett
Dance Mix
Jazz Dance
Contemporary
DanceFit
Geburtstags-
Workshops
TANZATELIER DANKA BUSS
Feldblumenweg 26
50858 Köln
Tel.: 0221/48 28 11
info@tanzatelier.de
www.tanzatelier.de
Gefördert durch:
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 17
GOOD NIGHT STORIES FOR REBEL GIRLS
„Es war einmal ein Mädchen, das …“ So
oder so ähnlich fangen die mutigen Geschichten
der unerschrockenen Mädchen
in dem Märchen-Podcast „Good Night Stories
for Rebel Girls“ an. Die Geschichten
stammen aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe,
die international zum Bestseller
wurde. Elf rebellische junge Frauen und ihre Lebensgeschichten
werden von bekannten Aktivistinnen, Politikerinnen, Schauspielerinnen,
Sportlerinnen und Künstlerinnen vorgelesen, die
selbst durch ihre Entscheidungen einen Wandel in der Gesellschaft
vorangetrieben haben und dadurch zu Vorbildern geworden
sind. Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette erzählt zum
Beispiel die beeindruckende Geschichte von der jungen Wangari
Maathai, die als erste Frau in ganz Ost- und Zentralafrika
einen Doktortitel abschloss. Dieser Podcast berührt, ermutigt
und schafft Vorbilder für kleine und große „Rebel Girls“. Zu hören
sind die einzelnen Folgen exklusiv auf Podimo. Die englische
Version mit noch mehr Geschichten ist kostenfrei auf allen Portalen,
wo Podcasts zu finden sind, zugänglich.
Info: Verfügbar auf Podimo
GEOLINO SPEZIAL
Das Magazin „GEOlino“ unterstützt junge
Entdecker:innen dabei, die Welt zu begreifen.
Gemeinsam mit Moderatorin Ivy Haase
können die Nachwuchsforscher:innen
Inhalte aus Wissenschaft, Technik, Natur,
Umweltschutz, Geschichte und Fragen
des Alltags als Hörabenteuer in dem Podcast
„GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen
und Entdecker“ in Angriff nehmen. In einzelnen
Episoden kommen Gäst:innen zu Wort, wie Aktivist:innen von
Fridays For Future. Neben spannenden Gesprächsrunden bekommen
Kinder und Jugendliche Spiele- und Basteltipps sowie
Experimentideen nähergebracht. Das Podcast-Format bietet
abwechslungsreiche Inhalte und kindgerechte Vermittlungsangebote.
Ivy unterstützt den Nachwuchs dabei, dem drängenden
Wunsch, sich die Welt zu erklären, nachzugehen und sie auf
bunte Art und Weise zu verstehen.
Info: Verfügbar auf GEOlino.de, Spotify und ApplePodcast
Thema: Im Garten der Religionen
Diesmal waren unsere Podcasterinnen Petra Hoffmann und
Golrokh Esmaili in einer kleinen Oase mitten in der Stadt: im
Garten der Religionen. Dafür haben sie sich mit Anne Plhak
getroffen, die dort für den interreligiösen Dialog zuständig
ist. Sie erzählt uns von ihrer Arbeit, wie der Garten entstanden
ist, warum er liebevoll gehegt und gepflegt wird und warum
es so wichtig ist, dass der Garten für Menschen unterschiedlicher
Religionen offen ist.
Außerdem haben sich Petra und Golrokh mit ihr über das
Thema Kinder und Spiritualität unterhalten. Und am Ende
durften sich alle noch einige Quitten von den prächtigen
Obstbäumen mitnehmen, aus denen zu Hause im Nachklang
zu dem spannenden Gespräch leckeres Quittengelee gekocht
wurde.
Wir wünschen euch
viel Spaß
beim Reinhören!
Info: Mehr über den Garten
der Religionen erfahrt ihr auf
www.invia-koeln.de.
DER NEUE
-PODCAST
IST DA
Die Podcasts findet ihr auf
www.kaenguru-online.de/
podcast.
18
FAMILIENLEBEN
LASST DIE SPIELE BEGINNEN!
Winterzeit ist Gesellschaftsspiel-Zeit.
Spiele-Fan Ingemar Reimer war für uns auf der Messe SPIEL’21 und hat sich dort
nach den Neuheiten des Herbsts und Winters umgeschaut.
Er stellt euch ein paar neue Spiele vor, die für Spaß in der dunklen Jahreszeit sorgen
und sich auch wunderbar unter dem Weihnachtsbaum machen.
SMART 10/SMART 10 FAMILY
Diese zwei aktuellen Quizspiele hinterlassen mit ihrer Spielidee
einen bleibenden Eindruck in den Spielrunden.
STOP THE ROBOTS!
Wenn verrückte Roboter die Stadt bedrohen, braucht es ein Team
von Spezialist:innen, um der Gefahr entgegenzutreten. Die Spielenden
werden gemeinsam Mitglied einer Sondereinheit. Ausgestattet
mit einem Walkie-Talkie, um mit der virtuellen Partnerin
vor Ort in Kontakt zu treten, kann der Einsatz beginnen.
Eine Frage – Zehn Antworten
Das Spiel „Smart 10“ besteht aus einer Kunststoffbox, in der die
Fragekarten stecken. In der Mitte jeder Karte steht die jeweilige
Frage. Die zehn Antworten sind im Kreis um die Frage herum angeordnet
und von Antwortmarkern verdeckt. Wenn man an der
Reihe ist, kann man eine Antwort abgeben und kontrolliert durch
das Entfernen des Antwortmarkers, ob die Antwort richtig ist. Man
bekommt den Antwortmarker als Punkt und reicht die Box an die
nächste Person weiter. Jede richtige Antwort ist einen Punkt wert.
Bei falscher Antwort scheidet man aus. Wer zuerst 15 Punkte hat,
gewinnt das Spiel.
Abwechslungsreiche Fragen
Die Fragen von „Smart 10“ sind sehr abwechslungsreich. Bei manchen
Fragen muss man zum Beispiel mit wahr oder falsch antworten,
die Antworten in die richtige Reihenfolge bringen oder eine
Farbe beziehungsweise Zahl nennen. „Smart 10“ richtet sich eher
an ältere Spieler:innen. „Smart 10 Family” ist für die ganze Familie.
Die Fragen sind einfacher, aber je nachdem auch für die jüngeren
oder älteren Spieler:innen schwerer oder leicht zu beantworten.
Wenn zum Beispiel nach Chat-Abkürzungen oder Social-Media-Logos
gefragt wird, dürften die jungen Mitspieler:innen deutlich im
Vorteil sein.
Beide „Smart 10“-Spiele konnten voll überzeugen. Die Fragen decken
ein breites Allgemeinwissen ab und sprechen so ein größeres
Spielpublikum an. Für alle, die gerne Quizspiele spielen, ist „Smart
10“ ein ganz heißer Tipp.
Auf einen Blick:
Piatnik,
ab 8 Jahren,
ca. 20 Minuten,
2–8 Personen,
ca. 25 Euro
© Hutter Trade
Wir haben ein massives Problem!
Zu Spielbeginn werden Roboterkarten auf dem Tisch verteilt, eine
Person schaltet das Walkie-Talkie ein und der Timer startet. Es
meldet sich die Partnerin vor Ort über das Walkie-Talkie und beschreibt
den Roboter, der ausgeschaltet werden muss, mit mehreren
Hinweisen. Wenn man die Sprechtaste am Walkie-Talkie drückt
und „Ok” sagt, erhält man den nächsten Hinweis, bis nur noch ein
Roboter übrig ist. Dann müssen auf der Rückseite der Karte drei
Rätsel gelöst werden, um die richtigen Drähte durchzuschneiden.
Die Partnerin vor Ort fragt nach: „Soll ich jetzt den roten Draht
durchschneiden?”. Dies muss mit einem „Ja” bestätigt werden und
die Spannung steigt. Wurde der Roboter erfolgreich ausgeschaltet,
kann man sich an der nächsten schwereren Mission versuchen.
Wie im Action-Film
„Stop the Robots!“ erzeugt eine actiongeladene Atmosphäre. Die
Kinder hören gespannt zu und warten auf den nächsten Hinweis.
Die Partnerin vor Ort gibt immer wieder durch, was gerade „virtuell”
vor Ort passiert. Jeder identifizierte Roboter wird vorgestellt.
So trifft man zum Beispiel auf den „Schunkelroboter”, der die Musik
der Kinder durch Volksmusik ersetzen will – welch schreckliche
Vorstellung. Am besten spielt man „Stop The Robots!“ in einer ruhigen
Umgebung, damit die eigenen Anweisungen gut verstanden
werden und man auch selber alles mitbekommt. Ein Spiel für angehende
Held:innen.
© Piatnik
Auf einen Blick: Huch!, ab 7 Jahren, ca. 15 Minuten, ab 1 Person,
ca. 30 Euro
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 19
DIE ABENTEUER DES ROBIN HOOD
Wahrscheinlich gibt es kaum jemanden, der die Geschichten von
Robin Hood und seinen Freunden aus dem Sherwood Forest nicht
kennt. In diesem kooperativen Spiel übernehmen die Spielenden
die Rollen von Robin Hood, Maid Marian, Little John sowie Will
Scarlet und müssen in sieben Abenteuern den Frieden nach Nottingham
zurückbringen.
Entdeckt den Sherwood Forest
Das Spiel besteht aus einem großen Spielplan, der den Wald, die
Burg und das Dorf zeigt. Jede:r Spieler:in bekommt für seinen:ihren
Charakter Steh- und Bewegungs-Figuren. Mit diesen Figuren
kann man sich frei über den Spielplan bewegen. Ein Starter-Blatt
erklärt anschaulich, wie dies funktioniert. Überall auf dem Plan befinden
sich Plättchen, die man herausnehmen und wenden kann.
So tauchen auf einmal Wachen auf, vor denen man sich verstecken
muss, oder man findet einen Weg in die gut bewachte Burg. Auch
wenn Robin Hood sich durch die Schatten schleichen kann, lassen
sich Kämpfe nicht immer vermeiden. Durch das Ziehen von Holzwürfeln
aus einem Beutel wurde dies sehr gut umgesetzt. Das Spiel
wird von einem Buch begleitet, das durch die Abenteuer führt. Die
Gruppe muss immer wieder Entscheidungen treffen, die den Verlauf
beeinflussen.
SAVANNAH PARK
Wenn sich die Tiere der Steppe am Wasserloch versammeln und
die Herden durch die Landschaft ziehen, befindet man sich im Spiel
„Savannah Park“. Es ist ein Puzzlespiel, das durch einfache Regeln
und eine gewisse Herausforderung beim Spielen glänzt.
© Pegasus Spiele 2021
Ohne Wasser geht es nicht
Alle Spieler:innen bekommen eine Box mit Tierplättchen, die sie
auf ihrem eigenen Spielplan auf den eingezeichneten Feldern zufällig
verteilen. Die Plättchen zeigen Elefanten, Giraffen, Nashörner,
Strauße, Antilopen und Zebras in unterschiedlicher Anzahl
und Kombination. Reihum geben die Spielenden ein Plättchen vor,
das alle Spieler:innen dann aufnehmen, auf die farbige Seite drehen
und auf einem anderen freien Feld platzieren. Es wird so lange
gespielt, bis jedes Plättchen neu platziert wurde. Um möglichst viele
Punkte zu erreichen, müssen Tiere gleicher Art zu einer Herde
zusammengebracht werden. Je mehr Wasserstellen sich in einer
Herde wiederfinden, umso wertvoller ist eine Herde am Ende. Wer
am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Zwischen Planen und Glück
Ein Abenteuer für die ganze Familie
Für „Die Abenteuer des Robin Hood“ muss man sich etwas Zeit
nehmen. Nach jedem bestandenen Abenteuer möchte man wissen,
wie die Geschichte weitergeht. Dabei ist es nicht selbstverständlich,
dass man sofort erfolgreich ist und man sollte sich immer gemeinsam
beraten. Das Spiel bringt viele neue Ideen mit, die für
ein tolles Spielgefühl sorgen. Ein sehr gelungenes und einsteigerfreundliches
Abenteuerspiel mit ansprechenden Details und einem
gewissen Suchtfaktor.
Zu Beginn hat man noch keine richtige Idee, wo man anfangen soll.
Mit jedem neu platzierten Plättchen ergeben sich aber freie Felder
und man weiß sehr schnell, welches Tierplättchen man wo hinlegen
möchte. Im Laufe des Spiels werden die Herden immer größer und
das Spielfeld sortiert sich. Man hofft immer, dass die Mitspielenden
die Plättchen ansagen, die man selber gut umsetzen kann. Dies
sorgt für ein tolles und spannendes Spielgefühl. Für Kinder können
die Regeln vereinfacht werden und es gibt weitere Varianten für
erfahrene Spieler:innen. „Savannah Park“ ist schnell erklärt und
ein sehr gutes und empfehlenswertes Familienspiel.
Auf einen Blick:
Kosmos,
ab 10 Jahren,
ca. 60 Minuten,
2–4 Personen,
ca. 45 Euro
Auf einen Blick:
Deep Print Games/Pegasus,
ab 8 Jahren,
ca. 20–40 Minuten,
1–4 Personen,
ca. 30 Euro
© Cover: Kosmos
20
FAMILIENLEBEN
SPUKSCHLOSS
„Spukschloss“ ist ein Kinderspiel, das bereits 1970 erschienen ist
und diesen Herbst in einer runderneuerten Version veröffentlicht
wurde. Das Spiel ist ein klassisches Lauf-und-Würfel-Spiel, das in
einem Spukschloss spielt. Das Spiel muss mit Wänden, Treppen,
Fallen und Turm aufgebaut werden, sodass ein imposantes Spukschloss
mit vielen Details entsteht.
DIE ROTE KATHEDRALE
Mit dem Spiel „Die Rote Kathedrale“ kommen auch die Kennerspieler:innen
auf ihre Kosten. Sie müssen Rohstoffe erhalten, um
die Türme der Kathedrale zu errichten und zu verzieren. Hierbei
ist das richtige Timing besonders wichtig. Die Spieler:innen können
immer zwischen den drei Aktionen „Bauabschnitt beanspruchen”,
„Bauen” und „Ressourcen erhalten” wählen.
Achtung vor dem Geist
Die Kinder müssen vom Startpunkt aus mit ihren Figuren vier Räume
durchlaufen, um aus dem Spukschloss zu entkommen. Aber
Achtung – in jedem Raum lauert der Geist und will die Spielenden
an der Flucht hindern. Die Räume sind mit Fallen ausgestattet,
die über den Geist, der auf dem Turm wohnt, ausgelöst werden.
Beim Auslösen wird eine Kugel frei, die über den Turm in einen
der Räume gelangt. Dort schwingt dann zum Beispiel ein Gemälde
hoch oder die Kugel rollt die Treppe hinunter. Jede:r, der:die von
der Falle erwischt wird, muss zum Anfang des Raums zurück. Man
muss gut überlegen, welchen Weg man wählt, und wenn der Geist
kommt, heißt es Daumen drücken, dass man verschont bleibt.
@ Kosmos
Der Markt steht im Mittelpunkt
@ Schmidt Spiele
Ein Spaß-Spiel
„Spukschloss“ muss zu Beginn erstmal aufgebaut werden, was
einen Moment dauern kann. Wenn das Schloss dann steht, kann
der turbulente Wettlauf starten. Vor allem am Anfang macht es
viel Freude, die verschiedenen Fallen zu entdecken und in Aktion
zu erleben. Es entwickelt sich ein spannendes Rennen durch die
Räume. Hat man Glück und kann man dem Geist entkommen oder
wird man kurz vor dem Ziel noch von einer Falle erwischt? Gelingt
vielleicht auch die Abkürzung durch den Geheimgang? Für Kinder
ist Spielspaß garantiert.
Das Kernelement des Spiels ist der kreisrunde Markt, wo man die
benötigten Rohstoffe erhalten kann. Er teilt sich in acht Segmente
– je Rohstoffart eines – und entsprechende Viertel mit Einflusskarten
für zusätzliche Aktionen. Zu Spielbeginn werden fünf verschiedenfarbige
Würfel auf den Segmenten platziert. Entscheidet
sich der:die aktive Spieler:in für die Ressourcen-Aktion, zieht er:sie
einen der Würfel pro Augenzahl ein Segment weiter. In jedem
Segment können bis zu drei Würfel liegen. Er:sie erhält dann die
Rohstoffe multipliziert mit der Anzahl der Würfel. Danach werden
die Würfel im Segment neu gewürfelt. Diese kurze Beschreibung
macht deutlich, dass es auf ein gutes Timing ankommt. Man muss
im Blick halten, welche Rohstoffe zum Bauen benötigt werden und
wie man diese erhalten kann. Hinzu kommt, dass man Rohstoffe
nur begrenzt lagern kann. Einflusskarten und weitere Aktionen erweitern
die Möglichkeiten, gewünschte Rohstoffe zu erhalten.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Die Spieler:innen müssen clever Rohstoffe erzeugen und handeln
sowie Aktionen kombinieren, um den Baufortschritt an der Kathedrale
zu bezahlen. Am Ende werden die Türme gewertet und die
Person mit den meisten Punkten gewinnt. Der Marktmechanismus
macht einen frischen und innovativen Eindruck und das Spiel
macht Lust auf weitere Partien.
Auf einen Blick:
Schmidt Spiele,
ab 6 Jahren,
ca. 25–40 Minuten,
2–6 Personen,
ca. 22 Euro
Auf einen Blick:
Kosmos,
ab 12 Jahren,
ca. 50–80 Minuten,
1–4 Personen,
ca. 30 Euro
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 21
Jetzt Kombiticket
sichern – 1 x bezahlen
und 3 x genießen!
www.schokoladenmuseum.de
Am Schokoladenmuseum 1a | 50678 Köln
Öffnungszeiten: täglich 11 - 21 Uhr | Fr. - So. 11 - 22 Uhr
www.schokoladenmuseum.de
www.hafenweihnacht.de
MITMACHEN UND GEWINNEN!
Unser neuer Adventskalender wartet darauf, von euch
entdeckt zu werden. Hier könnt ihr schon mal sehen,
welche tollen Sachen sich auf die 24 Türchen verteilen.
Um diese zu gewinnen, klickt ihr euch passend zum
Datum auf die KÄNGURU-Homepage www.kaenguru-online.de
und rein in den Adventskalender. Dort öffnet ihr das Türchen
und könnt dann direkt an der Verlosung teilnehmen. Außerdem
erfahrt ihr ausführlich alles über den möglichen Gewinn. Unter
allen Teilnehmenden wird dieser am Ende des jeweiligen Tages
verlost und euch möglichst zeitnah über unsere Partner zugeschickt.
Auch auf der KÄNGURU-Facebook-Seite und auf Instagram
informieren wir euch täglich darüber, was es zu gewinnen gibt.
Wir wünschen euch ganz viel Glück, eine besinnliche Zeit in der
Familie und natürlich wunderschöne Weihnachten!
Euer KÄNGURU-Team
Gewinnt einen 50-Euro-Gutschein
für ein Paar Schuhe von bisgaard,
Naturino, froddo und Co. Zusätzlich
verlost Pantine und die bunte Bande
ein Räder Lichthaus, das stimmungsvolles
Licht in der Adventszeit
zaubert.
www.pantine-koeln.de
13
Das massive Hausbett Finn von
Puckdaddy ist ein wahrer Hingucker
in jedem Kinderzimmer. Aufgrund
seines modernen Designs ist es
für alle Kinder und Teenager im
Alter von 3–16 Jahren geeignet.
www.puckdaddy.de
11
Sicher, leicht, robust. Das Zweirad
Center Prumbaum, Kölns
Fahrradexperte für Kinderrad bis
E-Bike, stiftet einen WOOM Kids
Helm. Farbe und Größe könnt
ihr individuell auswählen.
www.2rad-prumbaum.de
4
Ob hausgemachte, frische Pasta,
knackfrische Salate oder knusprige
Steinofenpizza – mit dem Wertgutschein
von PURiNO Köln genießt ihr,
was ihr möchtet. Gewinnt
einen von fünf Gutscheinen
im Wert von 20 Euro.
www.purino.de/restaurants/
koeln-muelheim.html
2
Ausgewählte Produkte für Babys,
Kleinkinder und die ganze Familie
gibt es bei Hoppetosse Bartels Kinderwelt,
zum Beispiel die Holzeisenbahn
mit Zubehör von Little
Dutch. Gewinnt einen
50-Euro-Gutschein
für einen Einkauf 14
im Online-Shop.
www.hoppetosse-bartels.de
Gewinnt einen von zwei Zeitreise-
Gutscheinen für TimeRide Köln. Die
Virtual-Reality-Zeitreise macht die
goldenen Zwanzigerjahre in Köln
mit allen Sinnen erlebbar.
Die Gutscheine gelten
für je eine Familie
(2 Erw. & 1 Kind oder 7
1 Erw. & 2 Kinder).
www.timeride.de/gutscheine
Das SONNENGLAS® ist eine Solarlampe
im Einmachglas. Es ist ein echtes
Fair-Trade-Produkt aus Südafrika
und dazu auch noch praktisch
und wunderschön!
Die Veedelskrämer
verlosen zwei
Sonnengläser.
www.veedelskraemer.de
3
Der Kinderbuchladen Knirps und
Riese verlost ein Exemplar des
Buchs „Jacks wundersame Reise
mit dem Weihnachtsschwein“.
Das neueste Werk von Harry-Potter-Autorin
J.K. Rowling eignet
sich für Kinder ab 8 Jahre.
knirps-und-riese.
buchhandlung.de
1
Erlebt einen unvergesslichen Kindergeburtstag
mit dem „Meister der
Zeit“ – Geburtstag im ODYSSEUM mit
50% Rabatt für bis zu zehn Kinder
auf das ganze Programm,
inklusive Pizza und
Getränkeflatrate.
www.odysseum.de
19
Entdeckt Köln mit den verschiedenen Stadtführungen von
KölnTourismus, wie z.B. „Köln in Kürze“. Hier erkundet
ihr zu Fuß die nähere Domumgebung und die Altstadt.
Ein Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln
liegt konzentriert auf einem Quadratkilometer rund um
Dom, Rathaus und Altstadt mit der romanischen Kirche
Groß St. Martin. Gewinnt eine Führung für 4 Personen.
www.koelntourismus.de
6
EINTRITTSKARTE + 3 WERTMÜNZEN
für Kinder ab 3 Jahre
Gewinnt eine von zwei Retro-Filmdosen
mit exklusivem Inhalt für
Filmfans: Jede Dose enthält zwei
Gutscheine für einen 2D-Film eurer
Wahl sowie für Popcorn und Getränke.
Der Filmpalast am Ring
freut sich auf euren Besuch.
www.cineplex.de/koeln
9
Entdeckt und erlebt mit der tigerbox
TOUCH die große, bunte Hörspielwelt,
wie zum Beispiel die Detektivgeschichten
von „Die Fuchsbande“
(EUROPA Hörspiele) für Kinder ab
3 Jahren. Gewinnt eine tigerbox
TOUCH mit tigercard
„Die Fuchsbande“.
www.meine-fuchsbande.de
www.tigerbox-touch.de
8
Mit dem Tatonka Brotdosen-Set
könnt ihr euer Essen übersichtlich
und sauber getrennt transportieren
und den Deckel sicher verschließen.
Das Set besteht aus
zwei Dosen mit je
800 ml Volumen.
www.walkonthewildside.de
12
MITMACHEN
UND
GEWINNEN!
Für angehende Meeresretter: der
KIDS Daypack (Mini Patch) von
GOT BAG ist aus Meeresplastik
hergestellt, die Gurte und Schnallen
aus recyceltem PET. Lederwaren
Voegels verlost einen Kinderrucksack
im Wert von
49 Euro.
www.voegels.de
5
Alle Zutaten, um einen eigenen
schönen Flaschengarten anzulegen,
findest du in den Sets von Dein-
Flaschengarten.de. Dazu gibt’s
das wunderschöne Buch
„Karline & der Flaschengarten“
für Kinder
ab 9 Jahren.
15
https://dein-flaschengarten.de/
EINTRITTSKARTE + 3 WERTMÜNZEN
für Kinder von 1-2 Jahren
Mal wieder richtig austoben?
Gewinnt zwei SPRUNG.TICKETS*
mit jeweils 60 Minuten SPRUNG.
ZEIT im Trampolinpark
SPRUNG.RAUM Köln/Bonn.
*Exklusive der
SPRUNG.SOCKEN!
www.sprungraum.de/koeln
22
Adrenalinspritze gefällig? Das heutige
Türchen steckt voller Abenteuer!
Gewinnt jetzt Weihnachts-Tickets für
drei Kinder und zwei Erwachsene.
Zusätzlich gibt’s coole HopLop-
Socken für die ganze Familie.
www.hoplop.de
21
Erdmännchen gehören zu den absoluten
Lieblingen im Affen- und
Vogelpark Eckenhagen. Verlost wird
eine Tierpatenschaft für eines der
niedlichen Tiere. Damit ihr die lustigen
Gesellen auch besuchen
könnt, gibt es noch eine
Jahreskarte dazu.
www.affen-und-vogelpark.de
16
Die atmungsaktiven Babybooties von
Kings&Rebels lösen das Problem des
Schuh- oder Sockenverlusts. Dank
der speziellen Schnitttechnik
bleiben sie am Füßchen und halten
kuschelig warm.
Gewinnt zwei Paar Booties
nach Wahl.
www.kings-rebels.com
Für kostenlose Besuche in den Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur
werden zwei Jahreskarten für
Erwachsene verlost. Dazu gibt es den
Ausstellungskatalog zur römischen
Abteilung und den Comic zu
Dauerausstellung und
Museumsrallye für Kinder.
23 18
www.roemerthermenzuelpich.de
Der Rucksack aus robustem Bio-
Baumwoll-Material wurde besonders
nachhaltig aus Reststoffen gefertigt
und mit einer Rotkäppchen-Stickerei
veredelt. Blutsgeschwister
verlost einen Rucksack
im Wert von 69,95 Euro.
www.blutsgeschwister.de
17
Der sprechende Globus mit 3D-Weltansicht
lässt Kids ab 7 Jahren fremde
Orte entdecken und liefert mit über
500 Audioinhalten spannende Fakten
zu Land und Leuten unserer Welt.
Gewinnt einen digitalen
Globus von Clementoni.
www.clementoni.de
10
Im Hörspiel „Nussknacker op Kölsch“ erzählt das Posaunenquartett
des Gürzenich-Orchesters die beliebte Geschichte
von E. T. A. Hoffmann neu und lässt Tschaikowskys
bekannte Musik erklingen. Mit etwas Glück
könnt ihr eine der CDs gewinnen.
www.guerzenich-orchester.de/nussknacker
24
BABY born Brother ist der allerbeste
Bruder und Freund, den man sich
wünschen kann. Mit coolem Outfit,
Flasche, Kamm und Freundschaftsbändchen
versüßt er Puppeneltern
das Weihnachtsfest. Mit tollen Haaren
und beweglichem Körper.
Plastikfrei verpackt.
www.baby-born.com
20
26
FAMILIENLEBEN
AUF ZUM
WEIHNACHTS-
MARKT!
Zieht die Winterjacken und -stiefel an! Dieses Jahr
können wir wieder an geschmückten Buden stöbern,
leckeren Punsch oder heißen Kakao trinken und die vorweihnachtliche
Stimmung genießen. Nach einem Jahr
Pause finden in Köln, Bonn und der Region wieder Weihnachtsmärkte
statt. Wir stellen euch hier ein paar vor.
MITTELALTERLICHER
WEIHNACHTSMARKT
In Siegburg könnt ihr in der Vorweihnachtszeit eine kleine Zeitreise
ins Mittelalter unternehmen. Seit inzwischen 30 Jahren
kommen Gaukler:innen, Handwerker:innen und Händler:innen auf
dem Siegburger Marktplatz zusammen und bieten in der Zeltstadt
Waren, Unterhaltung, Musik, Schabernack sowie Speis und Trank.
Kleine Besucher:innen können im Bastelzelt, an der Drechselbank
oder beim Kerzen ziehen selbst kreativ werden oder auf dem mittelalterlichen
Karussell Runden drehen.
Darum lohnt sich ein Besuch: Kinder erfahren bei der Führung
„Gruselwusel – Auf der Suche nach dem Weihnachtsgeist“ Spannendes
über mittelalterliche Bräuche, Lieder, Tänze und Speisen.
Info: 20.11.–22.12., https://mittelalterlicher-markt-siegburg.de
HAFENWEIHNACHTSMARKT
Kölle Ahoi – der Hafenweihnachtsmarkt im Kölner Rheinauhafen
hisst seine Segel und freut sich auf kleine und große Besucher:innen
in den weißen Pagodenzelten. Der maritime Weihnachtsmarkt vor
dem Schokoladenmuseum lockt mit einem großen kulinarischen Angebot,
hochwertigen Waren und einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm.
Die „Rheinpiraten“ unterhalten mit Seemannsgarn und
Piraten-Jonglage vor allem die jüngeren Besucher:innen, für die
auch ein Kinder-Spielzelt und Spielboote bereit stehen.
Darum lohnt sich ein Besuch: Ein Riesenrad bietet aus 48 Metern
Höhe einen tollen Blick auf den Rhein, die Stadt und die Lichter des
Weihnachtsmarkts. Neben Einzeltickets gibt es auch Kombitickets
für eine Fahrt im Riesenrad und einen Besuch des Schokoladenmuseums.
Info: 19.11.–26.12., www.hafen-weihnachtsmarkt.de
BURGWEIHNACHT
Mit der Burgweihnacht findet das durch das Hochwasser angeschlagene
Veranstaltungsjahr auf Burg Satzvey seinen Abschluss.
Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Burg sorgt
für eine besondere Stimmung und Händler:innen und Handwer-
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 27
WEIHNACHTSMARKT IM STADTGARTEN
Unter Baumkronen, die mit Lichterketten geschmückt sind, stehen
im Stadtgarten Köln täglich weihnachtlich geschmückte Hütten,
in denen Kunst, Handarbeit, Schmuck, Spielzeug, Taschen, Süßigkeiten,
Seifen und mehr angeboten werden. Die Aussteller:innen
wechseln wöchentlich, sodass es immer wieder Neues zu entdecken
gibt. Auch ein großes kulinarisches Angebot ist auf dem
Weihnachtsmarkt zu finden.
Darum lohnt sich ein Besuch: Das Theater SternKundt unterhält
kleine Besucher:innen fast jeden Tag mit Abenteuern und Geschichten
von Kasper und seinen Freunden. Das Stück „Kasper und
der Drache“ wird dabei zum allerersten Mal aufgeführt.
Info: 18.11.-23.12. ,www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
NORDISCHER WEIHNACHTSMARKT
Ein Adventswochenende lang stehen im Neuland-Park in Leverkusen
die typischen rotweißen Schwedenhäuschen, in denen zahlreiche
Aussteller:innen skandinavische Produkte präsentieren. Ein
Schmied und ein Eiskünstler zeigen ihr Handwerk. Besonders verlockend
ist das kulinarische Angebot mit Lussekatter, Köttbullar
und Glögg. Auch an die kleinen Besucher:innen wird beim nordischen
Weihnachtsmarkt gedacht. Auf sie warten ein historisches
Karussell, eine Wichtelwerkstatt und der Weihnachtsmann mit seinem
Rentier.
Darum lohnt sich ein Besuch: Der Weihnachtsmarkt gibt Einblicke
in nordische Traditionen und Bräuche wie das Luciafest und
die Weihnachtswichtel.
Info: 11./12.12., www.neuland-park.de
Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen
der einzelnen Weihnachtsmärkte
findet ihr auf den jeweiligen Webseiten.
ker:innen bieten an ihren Ständen ihre Waren feil – von Holzspielzeug
über Christbaumschmuck und Räucherwerk bis hin zu kulinarischen
Spezialitäten aus der Region. Auch der Weihnachtsmann
und seine Elfen sind bei der Burgweihnacht zu finden.
Darum lohnt sich ein Besuch: Das historische Krippenspiel, das
mehrmals täglich aufgeführt wird, ist der Staufferzeit nachempfunden
und wird mit viel Liebe inszeniert.
CHARLES DICKENS WEIHNACHTSMARKT
Am Rande der Eifel in Heimbach liegt Burg Hengebach, die dieses
Jahr den Charles Dickens Weihnachtsmarkt beherbergt. Liebevoll
gestaltete Marktstände in den vielen verwinkelten Nischen und
Ecken am Fuße der Burg sowie das kulturelle Programm versetzen
die Besucher:innen in das Zeitalter des viktorianischen Englands.
In weihnachtlicher Atmosphäre singen Musiker:innen Christmas
Carols, zeigen Zauber- und Feuerkünstler:innen ihre Tricks und
Charles Dickens selbst erzählt von seiner berühmten Weihnachtsgeschichte.
Darum lohnt sich ein Besuch: Wer keine Lust mehr auf Krippenspiele
hat, kann hier „Die Weihnachtsgeschichte“ als kleines Theaterstück
genießen.
Info: An allen Adventswochenenden, https://piraten-abenteuer.de
Info: An allen Adventswochenenden, www.burgsatzvey.de
HOFWEIHNACHT
Schloss Türnich in Kerpen lädt zur romantischen Weihnacht ein.
Mit märchenhaften Schattenspielen in den Fenstern des Herrenhauses,
Illuminationen im Landschaftspark, Führungen durch die
Schlosskapelle und Fackelwanderungen wird die Hofweihnacht
auf dem vollständig erhaltenen Barockschloss zu einem besonderen
Erlebnis. Die ganze Hofanlage – drinnen und draußen – bietet
Handgemachtes und Außergewöhnliches zum Bestaunen.
Darum lohnt sich ein Besuch: Die Hofweihnacht feiert Premiere
in der Historischen Schlossküche und zeigt, wie eine Weihnachtsbäckerei
vor 150 Jahren aussah.
Unsere traditionelle Übersicht über
die Weihnachtsmärkte in der Region
haben wir natürlich auch wieder für euch auf
den neuesten Stand gebracht. Geht einfach auf
www.kaenguru-online.de/tag/weihnachtsmarkt
und sucht einen Weihnachtsmarkt
für euren nächsten Ausflug aus.
Info: Am 2., 3. und 4. Adventswochenende, www.schloss-tuernich.de
28
FAMILIENLEBEN
WEIHNACHT-
LICHES
FAMILIENWANDERUNG
Am 12. Dezember lädt der Kölner Eifelverein Familien zu einer
weihnachtlichen Wanderung ein. Die Tour beginnt in Troisdorf und
führt durch Waldpark, Wald und Hirschpark bis zum Weihnachtsmarkt
auf Burg Wissem. Dort wird die Wanderung dann mit einem
heißen Getränk beendet. Ihr könnt euch mit Wanderführer Peter
Heidan am Hauptbahnhof Köln treffen oder erst am Bahnhof in
Troisdorf dazustoßen. Um teilzunehmen, müsst ihr euch telefonisch
unter 0221 – 62 70 76 anmelden.
Info: www.koelner-eifelverein.de
KÖLNER KRIPPENWEG
Bis zum 6. Januar könnt ihr auch dieses Jahr wieder den Kölner
Krippenweg erkunden. An 110 Stationen in ganz Köln ist internationale
Krippenkunst zu sehen: traditionelle Krippen aus verschiedenen
Epochen, zeitgenössische Krippen und volkstümliche Darstellungen
der Weihnachtsnacht aus verschiedenen Kulturen. Sie sind
an öffentlich zugänglichen Orten wie Schaufenstern, dem Kölner
Hauptbahnhof oder zahlreichen Kirchen ausgestellt. Wo genau ihr
welche Weihnachtskrippe findet, könnt ihr im aktuellen Begleitheft
nachlesen, mit dessen Kauf ihr den Kölner Krippenweg als Kulturprojekt
unterstützt.
Info: https://koelner-krippenweg.de
WINTERLAND
Im Dezember verwandelt sich der Blackfoot Beach in einen Zauberwald
wie aus einem Grimm-Märchen. Das weitläufige Gelände
fasziniert mit Lichtern und Laternen und lässt nicht nur Kinderaugen
leuchten. Mit leckerem Punsch im Winterbiergarten und Feuerstellen
am Strand können Besucher:innen sich warm halten. Für
kleine Gäste gibt es unter anderem Stockbrot am Lagerfeuer, ein
Seifenblasenlabor, eine Märchenstunde, einen Wunschbaum und
eine Geschenkewerkstatt. Das Winterland ist an den ersten drei
Dezemberwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Der Eintritt ist bis 6 Jahren frei.
Info: www.blackfoot.de/termine/winterland/
KINDERFILME ZU WEIHNACHTEN
Alle Jahre wieder gibt das Online-Portal Kinderfilmwelt Film-Empfehlungen
zu Weihnachten heraus. Auf dieser Liste sind Filmneuheiten
aus dem vergangenen Jahr, aber auch Klassiker gesammelt,
die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke oder für einen gemeinsamen
Familienfilmabend eignen. Für jeden Geschmack lässt
sich hier etwas finden, denn die Auswahl umfasst von Zeichentrickabenteuern
über Komödien und Actionfilmen bis hin zu Märchen
eine ganze Reihe von Film-Genres. Dabei sind alle Tipps mit einer
Altersempfehlung der Kinderfilmwelt-Redakteur:innen versehen.
Info: www.kinderfilmwelt.de
24 GUTE TATEN
Wie wäre es dieses Jahr mit einem Adventskalender gefüllt mit guten
Taten? Hinter jedem der 24 Türchen, die ihr beim Adventskalender
von „24 gute Taten“ öffnet, steckt eines von 24 verschiedenen
Hilfsprojekten auf der ganzen Welt, das ihr mit dem Kauf des
Kalenders unterstützt. Die handverlesenen Projekte sind vielfältig
und engagieren sich in den Bereichen Umwelt, Bildung, Gesundheit
und Versorgung. Mit den Spenden, die durch die Adventskalender
in den vergangenen Jahren eingegangen sind, wurden bereits
1.304.728 Quadratmeter Natur geschützt, 4.425.502 Minuten Weiterbildung
für geflüchtete Menschen ermöglicht und vieles mehr.
Info: www.24-gute-taten.de
POST VOM CHRISTKIND
Das Weihnachtspostamt in Engelskirchen freut sich auch dieses
Jahr wieder auf viele Briefe. Die Mitarbeiter:innen der Christkindpostfiliale
empfangen bis zum 21. Dezember eure Wunschzettel
mit Weihnachtsgrüßen und schicken euch eine persönliche Antwort
zurück. Letztes Jahr sind fast 150.000 Briefe aus über 50
verschiedenen Ländern wie zum Beispiel Japan, Chile und Togo
beim Christkind eingetroffen. Eure Briefe adressiert ihr wie folgt:
An das Christkind, 51777 Engelskirchen. Wichtig: Vergesst den Absender
nicht.
Info: www.deutschepost.de/de/w/weihnachtspost/weihnachtsmannchristkind/engelskirchen.html
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 29
Wir wünschen frohe
Festtage und einen
guten Rutsch!
WEIHNACHTSMÄRCHEN
Die Kölner Autorin Evifee hat mit ihrem Buch „Harold, der Clown-
Schneemann“ ein Weihnachtsmärchen geschrieben, das die Fantasie
von Kindern beflügeln soll. In der Geschichte treffen die
beiden Kinder Will und Sara den Clown-Schneemann und helfen
ihm bei der Suche nach seinem Zauberbesen, den die Waldhexe
gestohlen hat. Gemeinsam erleben sie ein spannendes Abenteuer,
bei dem sie verschiedene Bewohner:innen des Waldes treffen. Das
Weihnachtsmärchen ist als Buch und Hörspiel mit der Stimme von
Spongebob Schwammkopf, Santiago Ziesmer, erhältlich. Als Bonus
gibt es Harolds Lied „Lass uns tanzen im Zauber der Nacht“.
Info: www.haroldsnowman.com
Illustrationen: © Dariia – stock.adobe.com
TEXTSICHER DURCH DIE
WEIHNACHTSZEIT
Die erste Strophe sitzt, die zweite … meistens nicht so sehr. Damit
wir beim gemeinsamen Singen unserer liebsten Weihnachtslieder
nicht ins Stocken geraten, haben wir die Texte aufgeschrieben und
als Download für euch vorbereitet. Scannt einfach diesen QR-Code
und schon steht euch der Download in Form einer PDF-Datei zur
Verfügung. Wir wünschen euch viel Spaß beim textsicheren Singen!
DER SPIELTEPPICH
FÜR BONN
IST DA!
H
Format: 1,30 x 1,80 m
Preis: 89 Euro
H
Hier geht es zu den
Weihnachtsliedern:
Info und Bestellung:
info@kaenguru-online.de
Tel. 0221 – 99 88 21-0
30
FAMILIENLEBEN
TIPPS FÜR DIE
WEIHNACHTS-
FERIEN
© AnnKot – stock.adobe.com
Workshops, Führungen und Ausstellungen –
auch in den Winterferien gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten
für Kinder und Familien in Köln,
Bonn und der Region.
Noch mehr Termine findet ihr
wie immer in unserem Online-
Veranstaltungskalender auf
www.kaenguru-online.de.
AGGUA – BADEPARK AN DER AGGER
Der Badepark Aggua in Troisdorf bietet zu jeder Jahreszeit Spaß
im Wasser und das bei optimalen Wassertemperaturen. Sportlich
Ambitionierte freuen sich auf kühlere 28 Grad im Sportbecken
mit Gegenstromanlage, während es sich im Entspannungsbecken
mit Unterwassermassagen bei 31 Grad bestens relaxen lässt. Erlebnishungrige
freuen sich bei 30 Grad auf Wildwasserkanal und
Breitreifenrutsche, während sich die Kleinsten im 32 Grad warmen
Kinderbecken an Wasserschlange und Piratenturm erfreuen. Die
Eröffnung der neuen Saunalandschaft ist für 2022 avisiert.
www.aggua.de
TIME RIDE – KÖLN 1926
Taucht ab mittels Virtual Reality in das Köln der Goldenen Zwanzigerjahre.
Begebt euch gemeinsam mit der charmanten Hutmacherin
Tessa und dem kölschen Straßenbahnfahrer Pitter auf
eine packende Zeitreise und erlebt das unzerstörte Köln und das
faszinierende Lebensgefühl der legendären Zwanzigerjahre. Das
45-minütige Abenteuer in die Vergangenheit startet jeweils freitags
bis sonntags von 11 bis 19 Uhr. Ab einer Gruppengröße von
neun Personen erwarten euch vergünstigte Eintrittspreise und
nach Absprache auch Sonderöffnungszeiten.
www.timeride.de/koeln/
17.12.
05.01.
MIT DEM
VORTEILSCODE:
„KÄNGURU“ –
10 % ERSPARNIS*
IN UNSEREM
TICKETSHOP
BONNER-WEIHNACHTSCIRCUS
BONN – PÜTZCHENS MARKT
Hotline
0228
502010
*EINLÖSBAR BIS 15.12.21
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 31
CHRISTMAS GARDEN KÖLN
Kommt mit auf eine magische Reise und lasst euch vom weihnachtlichen
Lichterglanz im Christmas Garden im Kölner Zoo verzaubern.
Bis zum 16. Januar öffnet der Christmas Garden Köln
täglich von 17.30 bis 22 Uhr seine Tore. Pünktlich zur Dämmerung
beginnen die zahlreichen Illuminationen zu leuchten und bringen
so eine Extraportion Licht in die düstere Jahreszeit. Ein circa 2 km
langer Rundweg führt euch durch die glitzernde Weihnachtswelt.
www.christmas-garden.de/koeln/
KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM
Vom 4. bis 6. Januar findet für Kinder ab 9 Jahren ein Ferienworkshop
im Käthe Kollwitz Museum Köln statt. Drei Vormittage lang
können sich die Kinder inmitten der Kunstwerke des Museums
kreativ austoben. Im Rahmen der Ausstellung „Maria Lassnig - Die
Sammlung Klewan“ begeben sich die Nachwuchs-Künstler:innen
unter Anleitung der Bildhauerin Katrin Kleinau an ihr eigenes plastisches
Selbstbildnis. Am Ende steht dann der eigene Charakterkopf:
flippig, verrückt, schön.
www.kollwitz.de/ferien-workshops
RÄUBER HOTZENPLOTZ
Noch bis 9. Januar zeigt das Landesmuseum Koblenz auf der
Festung Ehrenbreitstein die Mitmachausstellung „Räuber Hotzenplotz“.
In der liebevoll inszenierten Ausstellung erleben junge
Besucher:innen die Abenteuer aus Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker
hautnah. Zahlreiche Mitmachstationen lassen die Geschichte
lebendig werden und fordern Grips, Geschick und Fantasie.
Schreib- und Wortspiele sowie ein Puppentheater regen zudem
die kindliche Kreativität an.
www.tor-zum-welterbe.de
BERGBAU-MUSEUM
Lust auf eine Führung unter Tage? Am 2., 5. und 9. Januar um
jeweils 15 Uhr können Kinder ab 7 Jahren den Arbeitsplatz des
Bergmanns tief unten in der Erde kennenlernen. Dort unten, wo
in Hitze und Staub gearbeitet wurde und auch viele Gefahren lauerten,
entdecken sie die Welt in einem Bergwerk. Die Führung ist
speziell für Kinder und findet ohne Begleitung der Eltern statt. Eine
Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Anmelden
könnt ihr eure Kids per Telefon unter 0234 – 58 77-220 oder per
Mail an service@bergbaumuseum.de. Die Kosten betragen 3 Euro
zuzüglich Eintritt.
www.bergbaumuseum.de
RÖMERTHERMEN ZÜLPICH
Bis zum 2. Januar könnt ihr noch die Ausstellung „Kinder, Kinder!
Vom Badefrust zur Badelust“ in den Römerthermen Zülpich besuchen.
Wie hat sich die Körperhygiene von Babys und Kindern im
letzten Jahrhundert entwickelt? Wie weckt die Werbe- und Kosmetikindustrie
die Bedürfnisse der Menschen und befeuert damit
unter anderem bestimmte Rollenklischees? Das und mehr zeigen
zahlreiche Werbegrafiken und Exponate. Das Museum der Badekulturen
hat täglich außer montags geöffnet.
Illustrationen: © Good Studio – stock.adobe.com
www.roemerthermen-zuelpich.de
32
FAMILIENLEBEN
© Good Studio – stock.adobe.com
WINTERLICHES VERGNÜGEN
Habt ihr Lust, an den freien Ferientagen ein paar Runden auf
dem Eis zu drehen? Wir haben ein paar Orte rausgesucht, an
denen ihr Schlittschuh laufen könnt.
LENTPARK
Der Lentpark-Eisbereich bietet großen und kleinen Schlittschuh-
Fans eine 260 Meter lange und 8 Meter breite Eishochbahn, die
sowohl durch die Eishalle als auch durch das Hallenbad führt. Dabei
hat die Eisarena nicht nur optisch was zu bieten, sondern auch
ökologisch. Die Wärme, die bei der Kühlung der Eisbahn entsteht,
wird genutzt, um das Hallenbad zu heizen. Diese ökologische Verbindung
ist innovativ und einmalig in Europa. Um das Tageslimit an
Besucher:innen nicht zu überschreiten und den Einlass zu entzerren,
gibt es ein festgelegtes Kontingent an E-Tickets, die ihr online
kaufen könnt.
www.koelnbaeder.de
PLAYA WINTERLAND
Noch bis zum 16. Januar steht die Eisbahn im Playa Winterland in
Köln. Jeden Sonntag ist die Eisfläche von 12 bis 16 Uhr für alle Eisläufer:innen
geöffnet. Der Eintritt zur Bahn kostet 4 Euro. Schlittschuhe
könnt ihr euch für ebenfalls 4 Euro ausleihen.
www.playa.de
BONNICE
Eine 1300 Quadratmeter große, voll überdachte und regensichere
Eisbahn erwartet euch bei BonnIce am Stadtgarten. Bis zum 16.
Januar könnt ihr die Eisbahn unter Einhaltung der 3G-Regel täglich
besuchen. Für ein 4-Stunden-Ticket zahlen Kinder von 4 bis 11
Jahren 4 Euro, Erwachsene 6,50 Euro. Im Angebot sind aber auch
Zehnerkarten und Saisonkarten. Inhaber:innen des Bonn Ausweises
erhalten 10 Prozent Nachlass. Schlittschuhe können für 5 Euro
beziehungsweise 4 Euro ermäßigt geliehen werden.
www.bonnonice.de
KREWELSHOF LOHMAR UND EIFEL
Bis Ende Januar 2022 könnt ihr im Krewelshof jeden Mittwoch bis
Sonntag nicht nur Eisstockschießen, sondern auch Schlittschuh
laufen mit der ganzen Familie. Entsprechende Zeitfenster müssen
vorab im Terminkalender reserviert werden. In den Winterferien
hat die Eisbahn voraussichtlich von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Schlittschuhe leihen kostet 3,50 Euro pro Paar. Auch Kindergeburtstage
lassen sich auf dem Eis feiern – auf Wunsch kommt sogar
die Eisprinzessin zu Besuch.
www.krewelshof.de/eisbahn/
HEINZELS WINTERMÄRCHEN
Auch die Kölner Heinzelmännchen lieben das Schlittschuhlaufen,
darum gibt es beim Weihnachtsmarkt Heinzels Wintermärchen
wieder die große Eisbahn unter freiem Himmel. Bis zum 9. Januar
ist sie auf dem Heumarkt zu finden und bis auf die Weihnachtsfeiertage
täglich geöffnet. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet
unter der Woche 7 Euro, am Wochenende 8,50 Euro. Kinder von 5
bis 12 Jahren zahlen 5,50 Euro, jüngere haben freien Eintritt. Vergünstigten
Eintritt haben Kinder immer montags beim Kindertag,
an dem es auch ein spezielles Programm mit Eislaufschule gibt.
www.heinzels-wintermaerchen.de/eislaufen.html
WINTERSPORT AUF ZOLLVEREIN
Ab dem 4. Dezember lädt die Zeche Zollverein in Essen wieder
zum Eislaufen ein. Bis zum 9. Januar erstreckt sich dann die Zollverein-Eisbahn
auf 150 Metern entlang der imposanten Koksöfen
und Schornsteine der Kokerei Zollverein. Insbesondere abends
verwandelt sich die illuminierte Anlage, die auch zum Eisstockschießen
sowie an zwei Samstagabenden zur Eisdisco einlädt, in
ein stimmungsvolles Winterdorf. Familien mit bis zu drei Kindern
zahlen 18 Euro Eintritt. Schlittschuhe können für 4 Euro pro Paar
geliehen werden.
www.zollverein.de
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 33
Winterlich-weihnachtliches
Monheim am Rhein
Heiß auf Eis? Dann besuchen
Sie vom 26.11. – 9.1. den
Monheimer Sternenzauber-
Weihnachtsmarkt mit der
kostenfrei nutzbaren Eisbahn
zum Schlittschuhfahren. Oder
genießen Sie die Vorweihnachts zeit
mit einem Besuch auf dem
Baumberger Nikolausmarkt
am 2. Adventswochenende und dem
Monheimer Weihnachtsmarkt
am 3. Adventswochenende
in der historischen Altstadt.
Der Markt mit den abwechslungsreichen
Ständen fernab vom
üblichen Angebot gilt als einer der
schönsten in der Region.
Stimmen Sie sich schon einmal
ein – auf unserer Webseite:
monheim-entdecken.de
34
FAMILIENLEBEN
Mikroabenteuer für Familien:
Fotos © Sven von Loga
WENN DIE GRÜNEN SITTICHE
SCHLAFEN GEHEN
Von Sven von Loga
Ein Besuch im Zoo ist sicherlich interessant, aber Tiere in freier
Wildbahn zu beobachten, das ist etwas ganz anderes. Das bedarf
guter Planung, das bedarf der Kenntnis über die Lebensweise und
das Verhalten der Tiere, über ihre Gewohnheiten. Und oft ist eine
lange Tour dafür notwendig, Aufstehen in der Nacht, langes Warten
im Versteck, Fernglas, Teleobjektiv, warme und wasserdichte
Kleidung. Vollkommen spannende Tierbeobachtung gibt es allerdings
auch in Köln – und trotz allem sind wir zum Abendessen wieder
zu Hause.
Besuch in der Kölner Altstadt
Abends gehen die grünen Sittiche schlafen. Halsbandsittiche sind
es, die sich seit etlichen Jahren in Köln wohlfühlen und sich kräftig
vermehren: Auf über 2700 Vögel schätzen Vogelkundler den
derzeitigen Bestand. Tagsüber fliegen die grünen Vögel pfeilgleich
und mit lautem Krächzen durch alle Parks der Stadt, abends aber
sammeln sie sich zum gemeinsamen Schlafen an einer ganz bestimmten
Stelle: seit einiger Zeit in den großen Bäumen am Rhein-
ufer zwischen Maritim Hotel und Schokomuseum. Die meisten Vögel
logieren in den Bäumen direkt gegenüber dem Hotel „Im Roten
Ochsen“. Mit Einbruch der Dämmerung kommen sie angeflogen –
ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Ein bisschen Geduld ist angesagt
Wir setzen uns am besten irgendwo gegenüber dem „Roten Ochsen“
auf die Mauer und warten. Eine Stunde vor der Dämmerung
sollten wir dort sein. Wir sitzen da herum und es tut sich nichts.
Kein Vogel weit und breit. Während wir noch überlegen, ob die Vögel
vielleicht umgezogen sind, kommt plötzlich hinter den Häusern
eine kleine Gruppe Sittiche angeflogen, unüberhörbar sind ihre
Rufe, sie fliegen in einen der Bäume und lassen sich dort nieder.
Naja, wenigstens etwas. Ein paar Minuten später kommt noch eine
kleine Gruppe. Dann aber geht es los … von allen Seiten kommen
laut rufend Sittichschwärme angeflogen, in Gruppen zu Dutzenden,
gar Hunderten kommen sie an, lassen sich in den Bäumen nieder
und schnattern noch eine Stunde herum, bis sie endlich Ruhe
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 35
finden. Welch eine Show, wenn mehrere tausend Vögel hier einfallen
und ihre Schlafplätze suchen. Kein Ast mehr ohne Sittiche,
hunderte in jedem Baum.
Wann ist die beste Zeit für dieses Abenteuer?
Die beste Jahreszeit zur Beobachtung der Vögel ist übrigens jetzt.
Es ist kalt, dagegen helfen heißer Tee, dicke Socken und Skiunterwäsche,
denn Tierbeobachtung dauert lange und die Kälte zieht
unter die Haut. Aber die Bäume sind jetzt kahl und dadurch lassen
sich die grünen Vögel ganz wunderbar beobachten und fotografieren.
Im Sommer ist es wärmer und gemütlicher, aber grüne Vögel
in einer Baumkrone voller grüner Blätter lassen sich nun mal
schlecht beobachten. Echte Naturforscher:innen suchen sowieso
lieber die Extreme.
Lust auf weitere
spannende Ausflüge?
Unter www.kaenguru-online.de/
tag/mikroabenteuer findet ihr
weitere tolle Ideen.
#meineneuelieblingskasse
Sven von Loga leitet seit vielen Jahren GeoExkursionen
im Rheinland. Er ist zertifizierter
Natur-und Landschaftsführer und hat bereits
einige Bücher geschrieben, in denen er
zum Beispiel die Leser:innen mit zu seinen
Lieblingsplätzen im Siebengebirge und
Drachenfelser Ländchen nimmt, geologische
Entdecker-Touren in der Osteifel vorstellt oder
Exkursionen für Familien empfiehlt. www.uncites.de
75 € für PZR, 560 € für Feriencamps
Rooming-In bis 12 Jahre
Bis zu 1.500 € pro Kind – und für Sie!
bergische-krankenkasse.de/mitglied
36 FAMILIENLEBEN
WILDPARKS IN DER
REGION
von Sue Herrmann
© Bernhard – stock.adobe.com
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
37
„Komm, wir gehen Tiere beobachten!“ klingt doch gleich viel spannender
als einfach nur „Lass uns mal wieder spazieren gehen“.
Tiere sind nicht nur für Kinder ein besonderer Anreiz, um mal vor
die Tür zu kommen, zumal wenn man sie in ihrer weitestgehend
natürlichen Umgebung in Ruhe beobachten kann. Viele Wildparks
in der Umgebung legen Wert darauf, den Wildtieren Rückzugsmöglichkeiten
in den Gehegen zu bieten. Wer die Tiere mal
nicht sieht, muss Geduld mitbringen – oder einfach noch mal
wiederkommen. Wir drücken euch ganz fest die Daumen, dass
sich viele Tiere bei eurem Besuch zeigen und nicht alle im
Dickicht verschwinden.
Wir haben uns in der Region für
euch umgeschaut und einige
interessante Wildparks zusammengestellt.
Genaue Öffnungszeiten, Preise,
Anmeldeverfahren sowie die
aktuellen Coronamaßnahmen
entnehmt ihr bitte den entsprechenden
Webseiten.
WILDPARK DÜNNWALD
Der 1957 gegründete Wildpark Dünnwald
ist ein städtischer Wildpark zwischen den
Kölner Stadtteilen Dünnwald und Dellbrück,
nahe dem Waldbad Dünnwald gelegen.
Mit seinen gut 20 Hektar Fläche ist er
einer der größten Wildparks in Köln. In den
großflächigen Gehegen sind verschiedene
Wildarten zuhause. Neben heimischen
Wildtieren wie Wildschweinen, Damwild
und Mufflons leben hier auch sehr seltene,
vom Aussterben bedrohte Wisente. Von
der Aussichtsplattform in der Mitte des
Wildparks können viele Tiere direkt und
ohne Zaun beobachtet werden. Hinweistafeln
geben Auskunft über die Tiere. Der
Wildpark ist ganzjährig geöffnet und ohne
Eintritt jederzeit frei zugänglich.
Info: Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln,
www.wildpark-duennwald.de
GUT LEIDENHAUSEN
Die Greifvogelschutzstation wurde in den
1960er Jahren von der Stadt Köln gegründet.
Als Auffangstation für kranke, verletzte
oder junge elternlose Greifvögel und
Eulen leistet die Vogelschutzstation einen
wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Greifvogelbestandes.
Das ganzjährig geöffnete
Wildgehege in Köln-Porz bietet außerdem
gute Gelegenheit, Rothirsche und Wildschweine
zu beobachten. Während der
Brunftzeit im September/Oktober kämpfen
die Hirsche um die Führung im Rudel.
Ihr Brunftschrei, das sogenannte Röhren,
ist in dieser Zeit weit zu hören. Der Eintritt
ist frei und jeden dritten Samstag im Monat
findet eine kostenlose öffentliche Führung
statt.
Info: Gut Leidenhausen, 51147 Köln,
www.gut-leidenhausen.de
TIERPARK TANNENBUSCH
Alles begann 1958 mit einem Rehkitz. Heute
leben mehr als 130 Säugetiere wie Auerochsen,
Tarpane, Heid- und Moorschnucken,
Dam- und Rotwild, Wildschweine,
Esel, Ziegen, Mufflons und weit über 100
Hühner- und Wasservögel im Wildpark Tannenbusch
in Dormagen. Neben den Tieren
gibt es einen großen Waldspielplatz, einen
Trimm-Dich-Parcours, einen Naturerlebnispfad,
den Geopark, ein naturkundliches Museum,
das Waldcafé sowie eine Waldschule.
Der Eintritt zum Wildpark ist frei, der Förderverein
freut sich aber natürlich über
Spenden. Am Wochenende und an Feiertagen
fallen Gebühren für den Parkplatz an.
Info: Im Tannenbusch 1, 41540 Dormagen,
www.sdw-dormagen.de
WILDPARK REUSCHENBERG
Der Wildpark befindet sich auf einer Fläche
von rund 60 Hektar mitten im Reuschenberger
Wald in Leverkusen-Küppersteg
und beherbergt 46 verschiedene Wild- und
Haustierarten. Über 300 Tiere leben hier –
von Insekten über Säugetiere bis hin zu
Vögeln und Reptilien. Ob Frettchen, Fischotter,
Stachelschwein, Schildkröte, Schleiereule,
Alpaka oder Luchs – alle freuen sich
auf euren Besuch. Zum Auspowern überschüssiger
Energie gibt es zudem einen
großen Waldspielplatz mit Picknickplätzen.
Das Bistro ist derzeit geschlossen, am
Kiosk gibt’s aber Snacks to go. Ein Besuch
im ganzjährig geöffneten Wildpark ist derzeit
nur mit einer gültigen Online-Reservierung
möglich.
Info: Am Reuschenberger Busch 6,
51373 Leverkusen, www.wildpark-lev.de
WILDPARK DÜSSELDORF
Der Wildpark im Grafenberger Wald in
Düsseldorf, einer der ältesten Wildparks
Deutschlands, bietet mit knapp 40 Hektar
Fläche rund 100 heimischen Tieren ein Zuhause.
Neben Fuchs, Schwarz-, Rot- und
Damwild, Fasan und Wildkatzen sind auch
ein paar Einwanderer wie Mufflon und
Waschbär mit dabei. Die lassen sich, in zum
Teil großen Freigehegen, nicht nur beobachten,
sondern auch füttern. Außerdem
gibt es einen Spielplatz mit Barfußpfad,
einen Niedrigseil-Klettergarten für die
Kleinsten und eine Waldschule, in der Kinder
viel über die Tiere des Waldes lernen
können. Der Wildpark ist ganzjährig eintrittsfrei
geöffnet.
Info: Rennbahnstr. 60, 40629 Düsseldorf,
www.wildpark-duesseldorf.de
ADLER- & WOLFSPARK
Im Adler- und Wolfspark Kasselburg in der
Eifel erleben Klein und Groß alles rund um
Wölfe, Adler, Falken und andere Greifvögel.
Tag für Tag stehen Wolfsfütterungen
auf dem Programm. Der lautlose Flug des
Uhus, der Sturzflug des Falken sowie der
majestätische Flug des Weißkopfseeadlers
begeistern täglich außer montags (Feiertage
ausgenommen) bei den Flugshows
die Besucher:innen. Kinder können zudem
im Schatten der Burg ihren Spieltrieb auf
einem Abenteuerspielplatz voll ausleben,
während die Eltern sich derweil in der
Park-Gastronomie „Adlerhorst“ ausruhen
und stärken können. Ab April 2022 stehen
außerdem „Schäferkarren“ zur Übernachtung
mit Blick auf die Kasselburg bereit.
Info: Auf der Kasselburg 3, 54570 Pelm,
www.adler-wolfspark.de
38
FAMILIENLEBEN
HOCHWILDPARK KOMMERN
Auf 80 Hektar Wald- und Wiesenlandschaft haben im Hochwildpark
Kommern in der Nordeifel 300 heimische Tiere ein Zuhause. Die
Tiere wachsen hier in ihrer natürlichen Umgebung auf. Sie leben in
ihren jeweiligen Gruppen- und Familienverbänden zusammen. Auf
der Pirsch durch den Park könnt ihr das Treiben der Wildschweine,
Rothirsche und Elche beobachten und das Zusammenleben
der Steinböcke und Steppenrinder sowie der Ziegen, Schafe und
Minischweine ergründen. Mit der Lauschtour-App gibt es zudem
Wissenswertes auf die Ohren. Abenteuerspielplatz, Grillplätze,
Bollerwagenverleih, Streichelgehege sowie das Parkrestaurant
„Waldhaus-Grill“ vervollständigen das Ausflugserlebnis zu jeder
Jahreszeit.
Info: Becherhofer Weg 71, 53894 Mechernich-Kommern,
www.hochwildpark-rheinland.de
WILDPARK SCHMIDT
In Schmidt bei Nideggen, direkt am Nationalpark Eifel gelegen, beherbergt
der Wildpark Schmidt heimische Wildtiere wie Rot-, Damund
Sikawild sowie zahme Haus- und Nutztierarten. Esel, Ziegen,
Kaninchen und Hängebauchschweine erwarten die kleinen und
natürlich auch großen Besucher:innen im Streichelzoo. Die Wildtiere
lassen sich in den großen Freigehegen ebenfalls streicheln
und füttern – wenn sie denn Lust haben. Bei der täglichen kostenfreien
Flugshow zeigen die Falkner dann beim Training, was die
Greifvögel so draufhaben. Das Café & Bistro lockt im Winter mit
prasselndem Feuer im Ofen und im Sommer mit der Außenterrasse
mit Blick auf den Kinderspielplatz.
Info: Wildparkstraße, 52385 Nideggen-Schmidt, www.wildpark-schmidt.de
WILDPARK GANGELT
Der Wildpark Gangelt an der niederländischen Grenze bietet seinen
Besucher:innen eine repräsentative Auswahl europäischer
Wildtiere in naturnaher Umgebung. Das leicht hügelige Waldgelände
ermöglicht es den Besucher:innen, bei einem Spaziergang Wildtiere
wie Braunbären, Luchse, Wölfe, Hirsche, Rehe, Wildschweine,
Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter,
Waschbären, Baummarder, Wildkatzen sowie Adler, Milane, Bussarde,
Falken und Eulen hautnah zu erleben. Raubtierfütterungen,
Vorführungen der Greifvögel, Bienenhaus, Waldlehrpfad, Streichelzoo,
Abenteuerspielplatz, Bollerwagenverleih und ein Restaurant
mit Sonnenterrasse versprechen ebenfalls ein erlebnisreiches
Programm.
WILDWALD VOSSWINKEL
Ohne Zäune, in freier Wildbahn lassen sich im Wildwald Vosswinkel
im Naturpark Lüerwald im Sauerland Wildschweine und Hirsche
von verschiedenen Kanzeln aus beobachten. Neben verschiedenen
Tierfütterungen gibt es einen Abenteuerspielplatz, einen Barfußpfad,
eine Waldschule und ein Waldcafé. Infostationen im Wald,
interaktive Lehrtafeln und eine Rallye vermitteln Wissenswertes
über das vielfältige Leben im Wald. Wer im Wildwald übernachten
möchte, findet von April bis Oktober verschiedenste Unterkünfte
vom Baumzelt über Planwagen bis zur Holzhütte. Ab November ist
Nebensaison mit eingeschränkten Angeboten während der Woche.
Der Weihnachts-Waldmarkt leuchtet dieses Jahr am 2. und 3. Adventswochenende.
Info: Schinvelder Straße, 52538 Gangelt, www.wildpark-gangelt.com
Info: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg-Vosswinkel, www.wildwald.de
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 39
WINTERFERIEN
und Kletterspaß
für die ganze Familie!
WILDFREIGEHEGE HELLENTHAL
© Gert Hilbink – stock.adobe.com
Vom faustgroßen Sperlingskauz bis zum riesigen Andenkondor
mit drei Metern Flügelspannweite haben in der Greifvogelstation
Hellenthal im Nationalpark Eifel viele verschiedene Greifvogelund
Eulenarten ihr Zuhause. Mehrmals täglich werden die Tiere
bei einer Flugvorführung präsentiert sowie spannende Fragen beantwortet.
Wie gut können Eulen hören, wie schnell Falken fliegen
oder wie hoch Adler kreisen? Neben heimischen Wildtieren leben
auch verschiedene Raubtierarten wie Marderhund, Steinmarder
und Luchs im ganzjährig geöffneten Wildfreigehege Hellenthal.
Kinderspielplatz, Rundfahrt mit dem Adler-Express sowie Restaurant
und Imbiss runden das Angebot ab.
Das zerbrechliche
Paradies
Info: Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal, www.greifvogelstationhellenthal.de
WISENT-WILDNIS AM ROTHAARSTEIG
Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig im Sauerland ist kein Zoo. Das
rund 20 Hektar große Areal besticht durch seine natürlichen Formationen:
Felsen, Bach, Quellmulden, Tal und Wald bieten Naturgenuss
pur. Auf dem rund drei Kilometer langen, zwei- bis dreistündigen
Wanderpfad lassen sich Wandergenuss, Familienausflug
und Tierbeobachtung der freilebenden Wisent-Herde auf das Beste
kombinieren. Der Abenteuerspielplatz befindet sich noch außerhalb
der Wisent-Wildnis. Die Nutzung ist kostenfrei. Eltern haben
von der benachbarten Gastronomie „Wisent-Hütte“ eine gute
Sicht auf ihre Kinder. Montags ist die Wildnis geschlossen.
Gasometer Oberhausen
01.10.21 - 30.12.22
Info: Weidiger Weg 100, 57319 Bad Berleburg, www.wisent-welt.de
40
FAMILIENLEBEN
Raus Raus Raus:
WINTERBLUES
Von Benjamin Stapf
Ein Ziel zu verfolgen kann spannend sein. Auch einen Ausflug
zu planen, gibt eine gewisse Spannung. Die gut recherchierte
Wanderung weckt eine Vorfreude, die ein Lichtblick in einer
stressigen Woche sein kann. Nun ist die dunkle Jahreszeit und
es ist oft grau, nass, matschig, ungemütlich und kalt. Da fällt
es schwer, einen Ausflug zu planen. Die Aussicht auf schmutzige,
frierende Kinder, die überhaupt gar keine Lust haben, vor
die Türe zu gehen, lässt einen Kinonachmittag am Wochenende
schon sehr attraktiv aussehen. Zumindest bei uns häufen sich
die Aktionen drinnen im Herbst und Winter stetig.
Fotos © Benjamin Stapf
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 41
Raus ins Freie
Dem setzen wir das „Trotzdem Rausgehen“ entgegen – und genau
das liebe ich in der kalten Jahreszeit so sehr. Wenn wir uns als Familie
dann aufraffen und trotz Kälte, Regen, Matsch oder Lustlosigkeit
in der Natur umherstreifen, wird es oft besonders schön.
Meine Familie und ich wohnen in Bergisch Gladbach und betreiben
dort das Naturfreundehaus Hardt. Auf meinen Ausflügen begleiten
mich oft unsere beiden Jungs Janosch (8) und Joshi (5) und immer
öfter Hannah (3). Wenn ich bei unseren Streifzügen mal wieder den
Blick fürs Wesentliche verliere, helfen die Kids mir, unsere Umwelt
mit abenteuerlichen Kinderaugen zu sehen. Umgestürzte Bäume
werden zu Brücken über kilometerweite Schluchten und ein Bach
wird zum lebensgefährlichen Strom, der alles mitreißt und in dem
ganz bestimmt Krokodile schwimmen oder zumindest Piranhas.
Ein grauer Winternachmittag
Heute geht es eben genau darum. Ich schreibe keinen konkreten
Ausflugstipp über einen besonders schönen Wald oder einen tollen
Kletterbaum. Es geht um die Liebe zum Draußensein, egal zu welcher
Jahreszeit – vor allem jetzt zur Schmuddelwetterzeit. Es ist
Mittwochnachmittag und alle Kids sind aus der Kita und der Schule
zu Hause eingetroffen. Hände wurden gewaschen, Hausaufgaben
erledigt und gegessen wurde auch schon. Die Jungs haben eigentlich
keine Lust rauszugehen und wollen lieber etwas auf dem iPad
schauen.
Ich scheuche die Jungs raus und wir nehmen den Hund gleich
mit. Es wird früh dunkel und sicherheitshalber packen wir auch
Taschenlampen ein. Wir sind planlos und ich lasse die Kids entscheiden,
wo lang wir laufen. Es geht erst einmal einfach drauflos
und die Stirnleuchten werden angemacht, obwohl das zusätzliche
Licht noch gar nicht benötigt wird. Nach einer Weile entdecken die
Jungs kleine Buchen und freuen sich, trotz Gummistiefeln möglichst
hoch zu klettern. Ich lasse sie, denn die Stimmung ist umgeschlagen
und aus dem motzigen „keine Lust“ ist nun Euphorie
geworden. Ich schlendere mit unserem Hund Dobby (benannt nach
einem berühmten, aber nervigen Hauselfen) weiter und biege an
unserem Wanderweg rechts ab, um im großen Bogen zurück zum
Haus zu gehen. Vorher kommen wir aber durch den kleinen Ort
Kaltenbroich. Die Jungs sind vorgelaufen und kommen mir lachend
wieder entgegen. Joshi jauchzt: „Die Nachbarn haben die Lamas
auf der Weide und sie sind ganz nah am Zaun!“ Ein Highlight, denke
ich mir und muss schmunzeln, denn ich weiß nicht, wer wen seltsamer
anschaut: Die Alpakas und Lamas Dobby oder umgekehrt.
Wir verweilen kurz und drehen dann nochmal rechts wieder in den
Wald ab, um den kleinen Pfad Richtung zu Hause einzuschlagen.
Langsam wird es dunkel und im Wald benötigen wir nun eigentlich
die Lampen. Wir lassen diese aber aus und schauen, ob wir den
restlichen Kilometer auch ohne zusätzliches Licht schaffen. Angst
haben die beiden Kinder so gut wie keine mehr im dunklen Wald.
Sie kennen das und wissen vor allem, dass ihnen hier nichts geschehen
kann. Doch manchmal, wenn der Waldkauz ruft, gehen die
beiden doch noch mal gerne an meiner Hand. Wir haben es fast geschafft,
da fallen die bunten Blätter vor unserem Eingangsbereich
auch den Jungs auf. Neugierig schalten sie ihre Lampen ein und erkunden
das Blattwerk. Janosch staunt und freut sich, dass die Blätter
bunt leuchten, wenn man sie ganz dicht vor die Lampen hält.
Da braucht man ja fast schon keine Laterne mehr, freut sich Joshi.
Glücklich sind wir wieder zu Hause angekommen. Glücklich und
ausgeglichen. Das gilt übrigens nicht nur für die Kinder. Nun wärmen
wir uns am Ofen, kochen Tee und essen Abendbrot. Müde und
zufrieden kuscheln sich die Jungs später ins Bett und schlafen
recht schnell ein. Ob das nach einem Kinonachmittag auch der Fall
gewesen wäre?
Vorbereitung
Nun hat nicht jeder das Glück, im Wald zu wohnen, aber auch
in der Stadt gibt es Parks, den Rhein oder Ecken im Veedel, wo
man bei Schmuddelwetter eine Runde laufen kann. Da braucht es
eigentlich keine Vorbereitung und noch nicht einmal einen Rucksack.
Natürlich kann etwas zu trinken mitgenommen werden und
Taschentücher sind auch nie verkehrt, aber diese Dinge passen oft
auch in eine Jackentasche. Ansonsten braucht es für diese Art von
Ausflug keine besondere Vorbereitung. Falls es für eine schnelle
Runde doch in den Wald gehen soll, empfehle ich immer eines:
Gummistiefel! Nicht nur für die Kids sind diese Schuhe ein Segen.
Hier sollte eine Taschenlampe auch nicht fehlen.
Motivation für Kids
Wie bekomme ich denn nun meine Kinder aus den gemütlichen vier
Wänden in die nasse, kalte Natur? Hier können wir Erwachsene als
Vorbilder dienen. Sehen unsere Kinder, wieviel Spaß es macht, sich
draußen aufzuhalten, und was alles erlebt werden kann, wird ihr
Interesse geweckt. Die dunkle Jahreszeit eignet sich hervorragend
dazu, mit Taschenlampen die Gegend zu erkunden. Da sieht selbst
der Innenhof oder der Weg zur:zum besten Freund:in bei Dunkelheit
ganz anders aus. Auch der Park oder der Wald bekommt eine
ganz neue Perspektive. Mit Neugier bekommt ihr die meisten Kids
rausgelockt – und vielleicht auch euch selbst.
Ideen, um rauszukommen
Ich möchte hier bewusst nicht konkret werden, denn es gibt unzählige
Möglichkeiten, mit Bus, Bahn oder dem Auto rauszukommen.
Mein Tipp: Die Suche nach zum Beispiel dem Königsforst,
der Wahner Heide oder dem Dünnwalder Wildpark verspricht viele
Treffer, wenn es um Parkmöglichkeiten geht. Ist ein Ausgangspunkt
gefunden, sollte einfach mal drauflosgelaufen werden.
Wichtig ist, den inneren Schweinehund zu überlisten, um mit Familie
und Freunden gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen.
Die Geschichten, die bei den Ausflügen erlebt werden, freuen sich
darauf, auch noch nach Jahren erzählt zu werden – am liebsten in
der kalten Jahreszeit bei Kakao, Tee oder Pizza.
Benjamin Stapf ist staatlich geprüfter Heimerzieher
und Erlebnispädagoge. Der gebürtige
Kölner leitet die pädagogische Arbeit von
Kinder- und Jugendgruppen über Klassenfahrten
mit Schwerpunkt Natur bis hin zu
den beliebten Sommercamps mit Zeltlager im
Wald. Am liebsten schläft der dreifache Familienvater
mit seinen Kids unter freiem Himmel.
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Vie leicht findest du Informationen im Internet.
Kreative Aufgaben
Zeitreise
Findest du ein solches Schild?
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
DENKMAL
Rathaus und sehe so viel Interessantes: Den Rheinauhafen zum Beispiel mit
dem Schokoladenmuseum und dem Sportmuseum, das Rheinufer mit den
vielen Schiffen, die ihr dort beobachten könnt, die Po ler Wiesen in Deutz, auf
KINDERFREUNDLICHE KOMMUNE
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausstellungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Liebe Kinder,
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure Henriette Reker
Liebe Kinder,
Entdecke deine Stadt!
1
Deutz
Kunst
Die Kinderoper Köln zeigt seit
mehr als 20 Jahren erstklassige
Opernproduktionen für ein junges
Publikum. Die Bandbreite reicht
von Märchenopern über Barockopern,
Werken der Klassik und
Oper Köln im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
1
Deutz
Fort I
Das COMEDIA Theater in der
Südstadt ist das Zentrum der
Kultur für junges Publikum in
Köln! Theater für alle ab 4; Clubs,
in denen Kinder selber spielen;
Fort V
Fort X
jupf.de
jfc.info
Im Hänneschen-Theater erleben
die Geschwister Hänneschen und
Bärbelchen mit ihren Freunden
Ein Spaß für große und kleine
1
Kunst
Fort I
(ASD)
16 1
So wird Schokolade gemacht! Das
schokoladenmuseum.de
1
1
1
4 Wasserschutzpolizei-Wache
Alfred-Schü te-A lee 2-4
50679 Köln
Bei Ortloff gibt es nicht nur die
was in das Mäppchen gehört. Wer
ortlo f-koeln.de
Elterntelefon:
0800 1 0 550
Mo-Fr von 9- 1 Uhr
Di+Do von 17-19 Uhr
1
1
42
FAMILIENLEBEN
MINGVEEDEL
SÜD-
STADT
INFOBOX:
Einwohner:innenzahl: 38.380 (31. Dez. 2019)
Größe: 2,82 km 2
Neustadt/Süd gehört zum 1. Stadtbezirk –
Innenstadt. Die anderen Stadtteile
sind Altstadt/Nord, Altstadt/Süd,
Deutz und Neustadt/Nord.
Neustadt/Süd findet ihr natürlich
auch auf dem Kinderstadtplan In-
nenstadt. Wo ihr euch euren stadtplan abholen könnt und was
Kinderdarauf
zu finden ist, erfahrt ihr auf
www.kinderstadtplan.koeln
Jedes Stadtviertel hat eine Geschichte. Einige Häuser stehen schon lange
dort, andere wurden erst in den letzten Jahren gebaut.
Gibt es in deiner Nachbarschaft ein besonders altes Gebäude oder Denkmal?
Was hat es wohl schon a les erlebt? Kannst du herausfinden, wie alt es ist?
Mach mit!
Oder du fragst deine Eltern, eine Lehrerin oder
einen Nachbarn. An manchen alten Gebäuden
ist ein Blechschild mit dem Wort „Denkmal“
angebracht.
Stadtplan
Entdecke deine Stadt!
Köln Innenstadt
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU stellen die neun Stadtbezirke Kölns spezie l
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezie le Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktuelle
Familienthemen aus Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Kunst, Kultur und Stadtgeschichte könnt ihr auch vor
Ort entdecken!
museenkoeln IN DER BOX bringt die Kölner Museen
zu euch. Mit mobilen Ausste lungen, Workshops und
Mitmach-Ideen in eurem Viertel.
museenkoeln.de/portal/museenkoeln-IN-DER-BOX
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in der Innenstadt. Welche das sind, könnt
ihr auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
denen ihr picknicken, Ba lspielen oder einen Drachen steigen lassen könnt und
natürlich am Alter Markt das Kinder- und Jugendbüro, das sich über euren
Besuch freut.
Und das sind auch nur einige Beispiele für die vielen Möglichkeiten, in der
Innenstadt Abenteuer zu erleben und den A ltag bunter zu machen.
Nun wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem neuen Kinderstadtplan und
viele spannende Erlebnisse auf euren Entdeckertouren im Stadtbezirk.
und teile deine Eindrücke mit uns!
#kinderstadtplanköln
Entdecke deine Stadt
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern unter anderem auf Instagram dazu eingeladen, bei
der Erste lung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Meinen Lieblingsort in der Innenstadt kann ich gar nicht nennen – es wäre viel
zu schwer, mich da festzulegen. Dort arbeite ich jeden Tag im Historischen
Vie leicht findest du Informationen im Internet.
Oder du fragst deine Eltern, eine Lehrerin oder
einen Nachbarn. An manchen alten Gebäuden
ist ein Blechschild mit dem Wort „Denkmal“
angebracht.
Jedes Stadtviertel hat eine Geschichte. Einige Häuser stehen schon lange
dort, andere wurden erst in den letzten Jahren gebaut.
Gibt es in deiner Nachbarschaft ein besonders altes Gebäude oder Denkmal?
Was hat es wohl schon a les erlebt? Kannst du herausfinden, wie alt es ist?
Zeitreise
Stadtplan
Mach mit!
Kreative Aufgaben
Entdecke deine Stadt!
Köln Innenstadt
DENKMAL
Findest du ein solches Schild?
Dieser Plan ist Teil einer Stadtplanreihe für Kinder. Die Stadt Köln und das
Familienstadtmagazin KÄNGURU ste len die neun Stadtbezirke Kölns speziell
für junge Kölnerinnen und Kölner vor.
Herausgeberin: Stadt Köln
KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Menschen in Köln, Bonn und der Region,
die mit Kindern leben oder arbeiten. Es informiert über spezie le Veranstaltungen
für Kinder und Familien, Neuigkeiten aus der Region und aktue le
Familienthemen aus Bildung, Gese lschaft, Gesundheit und Kultur.
kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
Köln
Dieses Projekt wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von:
Entdecke deine Stadt!
1
Bezirk
Köln Innenstadt
Spielplätze
1 Rheinpark, Deutz
2 Vogelsanger Straße/
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
3 Deutzer Stadtgarten, Deutz
4 Theodor-Heuss-Ring
Neustadt/Nord
5 Oberländer Wa l,
Neustadt/Süd
6 Bachemer Straße
Hiroshima-Nagasaki-Park
Neustadt/Süd
7 Eifelstraße, Neustadt Süd
8 Venloer Straße/Kreutzerstraße/Innerer
Grüngürtel
Neustadt/Nord
9 Vor den Siebenburgen
Altstadt/Süd
10 Schnurgasse, Altstadt/Süd
11 Elisabeth-Treskow-Platz
Neustadt Süd
12 Von-Sandt-Platz, Deutz
13 Reichsplatz, Deutz
14 Arminiusstraße, Deutz
15 O to-Gerig-Straße, Deutz
16 Im Hafenpark/
An der Drehbrücke, Deutz
17 Am Römerturm/
Auf dem Berlich
Altstadt/Nord
18 August-Sander-Park 2
Maybachstraße
Neustadt/Nord
19 Kartäuserwa l
Altstadt/Süd
20 Kunibertskloster
Altstadt/Nord
21 Ursulagartenstraße
Altstadt/Nord
22 Ursulaplatz/Am Salzmagazin
Altstadt/Nord
auch KÄNGURU-Maskottchen Karla verrät euch ihre
Lieblingsorte in der Innenstadt. Welche das sind, könnt
ihr auf der Planseite entdecken.
Viel Spaß unterwegs wünscht euch das KÄNGURU-Team!
Skaten
1
1 Skatepark am Lentpark
50670 Köln
2 Skateanlage
im Klingelpützpark
50670 Köln
3 Skatepark unter
der Zoobrücke, 50679 Köln
4 KAP686 Skateplaza
Agrippinaufer, 50678 Köln
kap686.de
Schwimmen
Spiel- & Sport
wir a le haben Lieblingsorte – ihr sicher auch!
Der Stadt Köln und mir als Oberbürgermeisterin unserer kinderfreundlichen
Kommune ist eure Beteiligung an neuen Ideen sehr wichtig. Deshalb haben
wir euch und eure Eltern unter anderem auf Instagram dazu eingeladen, bei
der Erste lung des Kinderstadtplans mitzumachen.
Meinen Lieblingsort in der Innenstadt kann ich gar nicht nennen – es wäre viel
zu schwer, mich da festzulegen. Dort arbeite ich jeden Tag im Historischen
Rathaus und sehe so viel Interessantes: Den Rheinauhafen zum Beispiel mit
dem Schokoladenmuseum und dem Sportmuseum, das Rheinufer mit den
vielen Schiffen, die ihr dort beobachten könnt, die Po ler Wiesen in Deutz, auf
denen ihr picknicken, Ba lspielen oder einen Drachen steigen lassen könnt und
natürlich am Alter Markt das Kinder- und Jugendbüro, das sich über euren
Besuch freut.
Und das sind auch nur einige Beispiele für die vielen Möglichkeiten, in der
Innenstadt Abenteuer zu erleben und den A ltag bunter zu machen.
Nun wünsche ich euch viel Vergnügen mit dem neuen Kinderstadtplan und
viele spannende Erlebnisse auf euren Entdeckertouren im Stadtbezirk.
koelnbaeder.de
1 Agrippabad
Kämmergasse 1, 50676 Köln
2 Lentpark
Freibad, Ha lenbad,
Schli tschuhbahn
Lentstraße 30, 50668 Köln
Klettern
Boulderha le K 1
Ky lstrasse 1, 50678 Köln
k 1-koeln.de
Anzeigen
Liebe Kinder,
1
Bezirk
1
Museen
Theater
1 Buschgasse/An der Eiche
museenkoeln.de
1 Kinderoper
1 Bauspielplatz Friedenspark 1 GGS
Altstadt/Süd
Rheinparkweg 1, 50679 Köln Hans-Abraham-Ochs-Weg 1 Antwerpener Straße 19-29
1 Kölnisches Stadtmuseum
oper.koeln
50678 Köln
50672 Köln
2 Fort X
Zeughausstraße 1-3
baui.jugz.de
Neusser Wa l Ost/West
50667 Köln
2 Freies Werkstatt Theater Köln
2 GGS Balthasarstraße 87
Neustadt/Nord
Zugweg 10, 50677 Köln
2 Bürgerhaus Sto lwerck
50670 Köln
2 Sport & Olympia Museum
fwt-koeln.de
Dreikönigenstraße 23
3 Hansaplatz, Altstadt/Nord
Rheinauhafen 1, 50678 Köln
3 GGS Freinet-Schule Köln
50678 Köln
3 COMEDIA Theater
Dagobertstraße 79
4 Helenenwa lstraße, Deutz 3 Schokoladen Museum
buergerhaus-sto lwerck.de
Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
50668 Köln
Am Schokoladenmuseum 1a
5 Im Dau, Altstadt/Süd
comedia-koeln.de
3 Evangelisches Jugendpfarramt
50678 Köln
4 KGS und GGS Gotenring 5
6 Klingelpützanlage
4 metropol Theater Köln
50679 Köln
4 Wa lraf-Richartz-Museum
Kartäuserwa l 24 b
Altstadt/Nord
Eifelstraße 33, 50677 Köln
Martinstr. 39, 50667 Köln
50678 Köln
5 GGS Loreleystraße 3-5
metropol-theater-koeln.de
7 Rathenauplatz
50677 Köln
5 Römisch-Germanisches
Neustadt/Süd
5 Hänneschen Theater
Museum
4 Freizeitanlage Klingelpütz 6 KGS Mainzer Straße 30-34
Eisenmarkt 2-4, 50667 Köln
8 Schmalbeinstraße/
Ronca liplatz 4, 50667 Köln
Vogteistraße 17, 50670 Köln 50678 Köln
haenneschen.de
Innerer Grüngürtel Süd
Interim im Belgischen Haus:
klingelpuetz.jugz.de
7 Montessori-Grundschule
Neustadt/Nord
Cacilienstraße 46, 50667 Köln 6 Horizont Theater
5 girlspace –
Gilbachstraße 20
Thürmchenswa l 25
9 Spichernstraße/Stadtgarten 6 Museum Ludwig
Medientre f für Mädchen und 50672 Köln
50668 Köln
Neustadt/Nord
Heinrich-Bö l-Platz 1
junge Frauen
horizont-theater.de
8 KGS Nikolaus-Groß-Schule
50667 Köln
Kartäusergasse 7a
10 Trude Herr Park
Bernhard-Le terhaus-Straße 17
7 Die Wohngemeinschaft
50678 Köln
Altstadt/Süd
7 Museum für Angewandte
50670 Köln
Richard-Wagner-Str. 39
girlspace.de
1 Vorgebirgsstraße
50674 Köln
9 GGS Pfälzer Straße 30-34
An der Rechtschule 7,
6 jfc Medienzentrum
Neustadt/Süd
die-wohngemeinschaft.net
50677 Köln
50667 Köln
Hansaring 84-86
12 Zugweg, Neustadt/Süd
50670 Köln
10 GGS Stephan-Lochner-Schule
8 EL-DE-Haus /
Lochnerstraße 13-15
13 Agrippinaufer
NS-Dokumentationszentrum
50674 Köln
Neustadt/Süd
Appe lhofplatz 23
7 Jugendcafé Bugs
1 Tanzbrunnen
50667 Köln
Lindenstraße 51, 50674 Köln 1 KGS Trierer Straße 8
14 An der Bottmühle
Rheinparkweg 1, 50679 Köln
50676 Köln
Altstadt/Süd
9 Rautenstrauch-Joest-
8 Kinder- und Jugendzentrum
2 Philharmonie
Museum
GOT Elsaßstraße
12 KGS Zugweg
15 Hafenpark/Festplatz Deutz
Bischofsgartenstraße 1
Leonhard-Tietz-Str. 10
Elsaßstraße 43, 50677 Köln Zugweg 42-44
50667 Köln
50667 Köln
50677 Köln
koelner-philharmonie.de 9 Bürgerzentrum
16 Holzmarkt, Altstadt Süd
10 Museum Schnütgen
Alte Feuerwache Köln
13 GGS Zwirnerstraße 15-17
3 Lanxess Arena
17 Venloer Straße
Cäcilienstr. 29, 50667 Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln 50678 Köln
Wi ly-Brandt-Platz 3
Innerer Grüngürtel
altefeuerwachekoeln.de
1 Käthe Kollwitz Museum
50679 Köln
14 Förderschule Sprachen
Neustadt/Nord
Neumarkt 24, 50667 Köln
lanxess-arena.de
10 O fene Tür - Quäker
Alter Mühlenweg 2
18 August-Sander-Park 1/
Nachbarschaftsheim e.V.
50679 Köln
12 Museum für
Erftstraße, Neustadt/Nord
Kreutzerstraße 5-9
Ostasiatische Kunst
15 Michaeli Schule Köln
50672 Köln
19 Alte Wallgasse
Universitätsstr. 100
- Freie Waldorfschule
quaeker-nbh.de
Altstadt/Nord
50674 Köln
Vorgebirgswa l 4-8
1 Bürgerzentrum Deutz
50677 Köln
20 Bebelplatz, Deutz
13 Tanzmuseum und
Tempelstraße 41-43
Photographische Sammlung 1 Zentralbibliothek
21 Brüsseler Platz
50679 Köln
Im Mediapark 7, 50670 Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
Neustadt/Nord
buergerzentrum-deutz.de
50676 Köln
14 Kolumba
22 Claudiusstraße/Römerpark
stbib-koeln.de
12 Kölner Jugendpark
Kolumbastraße 4
Neustadt/Süd
Sachsenbergstraße
50667 Köln
2 Stadtteilbibliothek
1 Rathaus Köln
51063 Köln
23 Fernmeldeturm/
Haus Balchem
Rathausplatz 2, 50667 Köln
koelner-jugendpark.eu
Innerer Grüngürtel
Severinstraße 15
0221 - 2210
Neustadt/Nord
50678 Köln
stadt-koeln.de
24 Huhnsgasse,
3 Junges Literaturhaus Köln
2 Kinder- und Jugendbüro
Altstadt/Süd
Großer Griechenmarkt 39
der Stadt Köln
50676 Köln
Alter Markt 62-64
25 Jean-Jülich-Weg/
junges-literaturhaus.de
50667 Köln
Sto lwerckhof, Altstadt/Süd 1 ODEON
bahn.de
0221 - 221 - 314 60
Severinstraße 81
26 Marienplatz/Mühlenbach
Bahnhof Köln Süd
50678 Köln
Altstadt/Süd
50674 Köln
odeon-koeln.de
27 Melchiorstraße, Neustadt/Nord
Bahnhof Köln Hauptbahnhof
2 Metropolis
Trankgasse 1, 50667 Köln
28 Ohmstraße, Neustadt/Süd
Ebertplatz 19
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50668 Köln
Bahnhof Köln Messe Deutz
29 Perlengraben, Altstadt/Süd
50678 Köln
metropolis-koeln.de
50679 Köln
1 A lgemeiner Sozialer Dienst
30 Peter-Dedenbach-Straße/
Fort Paul oder Fort IV
3 Cinedom
S-Bahnhof Köln Hansaring
Innerer Grüngürtel-Nord
Eifelstraße 39, 50677 Köln
Ludwigstraße 8, 50667 Köln
Im Mediapark 1
50670 Köln
Neustadt/Nord
0221 - 221 - 919 99
50670 Köln
Bahnhof Köln West
31 Prälat-O to-Mü ler-Platz
cinedom.de
Zülpicher Str. 47, 50674 Köln
2 Familienberatung Innenstadt
Hans-Böckler-Platz, 50672 Köln
Neustadt/Nord
Schaevenstraße 1a
4 Residenz
50676 Köln
32 Quentelstraße, Altstadt/Süd
Neusser Wall 33, 50670 Köln
0221 - 221 - 249 23
50672 Köln
33 Rothgerberbach, Altstadt/Süd
koeln.premiumkino.de
3 Familienberatung
34 Rubensstraße/Oskar Platz
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
5 Rex Am Ring
Altstadt/Süd
polizei.nrw.de
Wi ly-Brandt-Platz 3
Hohenzo lernring 60
1 St. Marien-Hospital
feuerwehr-nrw.de
50679 Köln
35 Suevenstraße, Deutz
50672 Köln
Kunibertskloster 11-13
0221 – 221 - 290 53
rex-koeln.de
50668 Köln
1 Polizeiwache Mi te
36 Theodor-Heuss-Ring Süd
Stolkgasse 47, 50667 Köln Nummer gegen Kummer
Altstadt/Nord
6 Cineplex Filmpalast
2 Eduardus-Krankenhaus
anonym und kostenlos vom
Hohenzo lernring 22
Custodisstraße 3-17
2 Polizeiwache Deutz
37 Ubierring, Neustadt/Süd
Handy und Festnetz
50672 Köln
50679 Köln
Siegburger Straße 195a
38 Volksgartenstraße
cineplex.de
50679 Köln
Kinder- und Jugendtelefon:
3 Krankenhaus der
Neustadt/Süd
Augustinerinnen
3 Feuer- und Re tungswache 1
Mo-Sa von 14-20 Uhr
39 Trimm-dich-Pfad
Jakobstraße 27-31, 50678 Köln Agrippastraße 18
Innerer Grüngürtel
50676 Köln
Elterntelefon:
Neustadt/Nord
0800 1 0 550
4 Wasserschutzpolizei-Wache
Mo-Fr von 9- 1 Uhr
Alfred-Schü te-A lee 2-4
Di+Do von 17-19 Uhr
50679 Köln
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Eure Henriette Reker
Liebe Kinder,
In der Reihe „Ming Veedel“
stellen wir euch einige
der 86 Kölner Stadtteile vor.
In dieser Ausgabe nimmt
euch KÄNGURU-Mitarbeiterin
Golrokh mit in die Neustadt/Süd.
Kino
Die Kinderoper Köln zeigt seit Das COMEDIA Theater in der
mehr als 20 Jahren erstklassige Südstadt ist das Zentrum der
Opernproduktionen für ein junges Kultur für junges Publikum in
Publikum. Die Bandbreite reicht Köln! Theater für a le ab 4; Clubs,
von Märchenopern über Barockopern,
Werken der Klassik und Festivals wie SPIELARTEN, WESTin
denen Kinder selber spielen;
Romantik bis zu zeitgenössischen WIND und BOHEI. Ihr könnt
Stücken und Urau führungen. mitbestimmen im Kinderbeirat.
Oper Köln im Staatenhaus
COMEDIA Theater
Rheinparkweg 1
Vondelstraße 4–8
50679 Köln
50677 Köln
Tel. 0221 - 221 28400
oper.koeln
comedia-koeln.de
1
Skaten
1
3
1
Spielplätze
1 Rheinpark, Deutz
2 Vogelsanger Straße/
Innerer Grüngürtel
Neustadt/Nord
3 Deutzer Stadtgarten, Deutz
4 Theodor-Heuss-Ring
Neustadt/Nord
5 Oberländer Wall,
Neustadt/Süd
6 Bachemer Straße
Hiroshima-Nagasaki-Park
Neustadt/Süd
7 Eifelstraße, Neustadt Süd
8 Venloer Straße/Kreutzerstraße/Innerer
Grüngürtel
Neustadt/Nord
9 Vor den Siebenburgen
Altstadt/Süd
10 Schnurgasse, Altstadt/Süd
1 Elisabeth-Treskow-Platz
Neustadt Süd
12 Von-Sandt-Platz, Deutz
13 Reichsplatz, Deutz
14 Arminiusstraße, Deutz
15 O to-Gerig-Straße, Deutz
16 Im Hafenpark/
An der Drehbrücke, Deutz
17 Am Römerturm/
Auf dem Berlich
Altstadt/Nord
18 August-Sander-Park 2
Maybachstraße
Neustadt/Nord
19 Kartäuserwall
Altstadt/Süd
20 Kunibertskloster
Altstadt/Nord
21 Ursulagartenstraße
Altstadt/Nord
22 Ursulaplatz/Am Salzmagazin
Altstadt/Nord
1 Skatepark am Lentpark
50670 Köln
2 Skateanlage
im Klingelpützpark
50670 Köln
3 Skatepark unter
der Zoobrücke, 50679 Köln
4 KAP686 Skateplaza
Agrippinaufer, 50678 Köln
kap686.de
Schwimmen
koelnbaeder.de
1 Agrippabad
Kämmergasse 1, 50676 Köln
2 Lentpark
Freibad, Hallenbad,
Schli tschuhbahn
Lentstraße 30, 50668 Köln
Klettern
Boulderha le K 1
Ky lstrasse 1, 50678 Köln
k11-koeln.de
Anzeigen
1
Kaiser-Wilhelm-Ring 30 - 32
1
Musik
Lesen
Im Hänneschen-Theater erleben
die Geschwister Hänneschen und
Bärbelchen mit ihren Freunden
aus Kno lendorf immer to le
und verrückte Geschichten auf
Kölsch. Und das schon seit 1802.
Ein Spaß für große und kleine
Pänz. Ku t doch ens vürbei!
Hänneschen-Theater
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln
haenneschen.de
1
1
Spiel- & Sport
Fortanlagen
Krankenhäuser
1
Jugend-
& Bürgerzentren
1
IV
Bahnhöfe
Polizei
Feuerwehr
Grundschulen
1
Stadt Köln
Bei Ortlo f gibt es nicht nur die
So wird Schokolade gemacht! Das
coolsten Ranzen, sondern auch
Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
zeigt euch die 5.000-jährige
stylische Schulhefte und a les
was in das Mäppchen gehört. Wer
Geschichte des Kakaos und der
unseren Schu listen-Service nutzt,
Schokolade.
gibt die Liste der Lehrerinnen
In der gläsernen Schokoladenfabrik
könnt ihr riechen und
und Lehrer einfach bei uns ab
und holt die zusammengestellten
schmecken, wie Schokolade
Produkte zwei Tage später bei
gemacht wird. Am Schokoladenbrunnen
dürft ihr gerne naschen.
uns ab.
Ortlo f GmbH
Schokoladenmuseum
Zeppelinstrasse 4
Am Schokoladenmuseum 1a 50667 Köln
50678 Köln
ortlo f-koeln.de
schokoladenmuseum.de
1
1 Buschgasse/An der Eiche
museenkoeln.de
1 Kinderoper
1 Bauspielplatz Friedenspark
Altstadt/Süd
Rheinparkweg 1, 50679 Köln Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
1 Kölnisches Stadtmuseum
oper.koeln
50678 Köln
2 Fort X
Zeughausstraße 1-3
baui.jugz.de
Neusser Wa l Ost/West
50667 Köln
2 Freies Werksta t Theater Köln
Neustadt/Nord
Zugweg 10, 50677 Köln
2 Bürgerhaus Stollwerck
2 Sport & Olympia Museum
fwt-koeln.de
Dreikönigenstraße 23
3 Hansaplatz, Altstadt/Nord
Rheinauhafen 1, 50678 Köln
50678 Köln
3 COMEDIA Theater
4 Helenenwa lstraße, Deutz 3 Schokoladen Museum
buergerhaus-sto lwerck.de
Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Am Schokoladenmuseum 1a
5 Im Dau, Altstadt/Süd
comedia-koeln.de
3 Evangelisches Jugendpfarramt
50678 Köln
6 Klingelpützanlage
4 metropol Theater Köln
4 Wallraf-Richartz-Museum
Kartäuserwall 24 b
Altstadt/Nord
Eifelstraße 33, 50677 Köln
Martinstr. 39, 50667 Köln
50678 Köln
metropol-theater-koeln.de
7 Rathenauplatz
jupf.de
5 Römisch-Germanisches
Neustadt/Süd
5 Hänneschen Theater
Museum
4 Freizeitanlage Klingelpütz
Eisenmarkt 2-4, 50667 Köln
8 Schmalbeinstraße/
Ronca liplatz 4, 50667 Köln
Vogteistraße 17, 50670 Köln
haenneschen.de
Innerer Grüngürtel Süd
Interim im Belgischen Haus:
klingelpuetz.jugz.de
Neustadt/Nord
Cacilienstraße 46, 50667 Köln 6 Horizont Theater
5 girlspace –
Thürmchenswa l 25
9 Spichernstraße/Stadtgarten 6 Museum Ludwig
Medientref für Mädchen und
50668 Köln
Neustadt/Nord
Heinrich-Bö l-Platz 1
junge Frauen
horizont-theater.de
50667 Köln
Kartäusergasse 7a
10 Trude Herr Park
7 Die Wohngemeinschaft
50678 Köln
Altstadt/Süd
7 Museum für Angewandte
Richard-Wagner-Str. 39
girlspace.de
1 Vorgebirgsstraße
50674 Köln
An der Rechtschule 7,
6 jfc Medienzentrum
Neustadt/Süd
die-wohngemeinschaft.net
50667 Köln
Hansaring 84-86
12 Zugweg, Neustadt/Süd
50670 Köln
8 EL-DE-Haus /
jfc.info
13 Agrippinaufer
NS-Dokumentationszentrum
Neustadt/Süd
Appellhofplatz 23
7 Jugendcafé Bugs
1 Tanzbrunnen
50667 Köln
Lindenstraße 51, 50674 Köln
14 An der Bottmühle
Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Altstadt/Süd
9 Rautenstrauch-Joest-
8 Kinder- und Jugendzentrum
2 Philharmonie
Museum
GOT Elsaßstraße
15 Hafenpark/Festplatz Deutz
Bischofsgartenstraße 1
Leonhard-Tietz-Str. 10
Elsaßstraße 43, 50677 Köln
50667 Köln
50667 Köln
koelner-philharmonie.de 9 Bürgerzentrum
16 Holzmarkt, Altstadt Süd
10 Museum Schnütgen
Alte Feuerwache Köln
3 Lanxess Arena
17 Venloer Straße
Cäcilienstr. 29, 50667 Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Wi ly-Brandt-Platz 3
Innerer Grüngürtel
altefeuerwachekoeln.de
1 Käthe Ko lwitz Museum
50679 Köln
Neustadt/Nord
Neumarkt 24, 50667 Köln
lanxess-arena.de
10 O fene Tür - Quäker
18 August-Sander-Park 1/
Nachbarschaftsheim e.V.
12 Museum für
Erftstraße, Neustadt/Nord
Kreutzerstraße 5-9
Ostasiatische Kunst
50672 Köln
19 Alte Wa lgasse
Universitätsstr. 100
quaeker-nbh.de
Altstadt/Nord
50674 Köln
1 Bürgerzentrum Deutz
20 Bebelplatz, Deutz
13 Tanzmuseum und
Tempelstraße 41-43
Photographische Sammlung 1 Zentralbibliothek
21 Brüsseler Platz
50679 Köln
Im Mediapark 7, 50670 Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
Neustadt/Nord
buergerzentrum-deutz.de
50676 Köln
14 Kolumba
22 Claudiusstraße/Römerpark
stbib-koeln.de
12 Kölner Jugendpark
Kolumbastraße 4
Neustadt/Süd
Sachsenbergstraße
50667 Köln
2 Stadtteilbibliothek
51063 Köln
23 Fernmeldeturm/
Haus Balchem
koelner-jugendpark.eu
Innerer Grüngürtel
Severinstraße 15
Neustadt/Nord
50678 Köln
24 Huhnsgasse,
3 Junges Literaturhaus Köln
Altstadt/Süd
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
25 Jean-Jülich-Weg/
junges-literaturhaus.de
Sto lwerckhof, Altstadt/Süd 1 ODEON
bahn.de
Severinstraße 81
26 Marienplatz/Mühlenbach
Bahnhof Köln Süd
50678 Köln
Altstadt/Süd
50674 Köln
odeon-koeln.de
27 Melchiorstraße, Neustadt/Nord
Bahnhof Köln Hauptbahnhof
2 Metropolis
Trankgasse 11, 50667 Köln
28 Ohmstraße, Neustadt/Süd
Ebertplatz 19
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50668 Köln
Bahnhof Köln Messe Deutz
29 Perlengraben, Altstadt/Süd
50678 Köln
metropolis-koeln.de
50679 Köln
30 Peter-Dedenbach-Straße/
Fort Paul oder Fort IV
3 Cinedom
S-Bahnhof Köln Hansaring
Innerer Grüngürtel-Nord
Eifelstraße 39, 50677 Köln
Im Mediapark 1
50670 Köln
Neustadt/Nord
50670 Köln
Fort V
Bahnhof Köln West
31 Prälat-O to-Mü ler-Platz
cinedom.de
Zülpicher Str. 47, 50674 Köln
Hans-Böckler-Platz, 50672 Köln
Neustadt/Nord
4 Residenz
Fort X
32 Quentelstraße, Altstadt/Süd
Neusser Wa l 33, 50670 Köln
50672 Köln
33 Rothgerberbach, Altstadt/Süd
koeln.premiumkino.de
34 Rubensstraße/Oskar Platz
5 Rex Am Ring
Altstadt/Süd
polizei.nrw.de
Hohenzollernring 60
1 St. Marien-Hospital
feuerwehr-nrw.de
35 Suevenstraße, Deutz
50672 Köln
Kunibertskloster 1-13
rex-koeln.de
50668 Köln
1 Polizeiwache Mitte
36 Theodor-Heuss-Ring Süd
Stolkgasse 47, 50667 Köln
Altstadt/Nord
6 Cineplex Filmpalast
2 Eduardus-Krankenhaus
Hohenzollernring 22
Custodisstraße 3-17
2 Polizeiwache Deutz
37 Ubierring, Neustadt/Süd
50672 Köln
50679 Köln
Siegburger Straße 195a
38 Volksgartenstraße
cineplex.de
50679 Köln
3 Krankenhaus der
Neustadt/Süd
Augustinerinnen
3 Feuer- und Rettungswache 1
39 Trimm-dich-Pfad
Jakobstraße 27-31, 50678 Köln Agrippastraße 18
Innerer Grüngürtel
50676 Köln
Neustadt/Nord
1
Kino
1
Kaiser-Wilhelm-Ring 30 - 32
Museen
1
1
1
Musik
Lesen
Fortanlagen
Theater
Beratung
Krankenhäuser
1
1
Noch mehr über Neustadt/Süd
erzählt Golrokh auf
www.kaenguru-online.de
IV
1
Bahnhöfe
Polizei
Feuerwehr
Jugend-
& Bürgerzentren
1
1
Beratung
1 Allgemeiner Sozialer Dienst
(ASD)
Ludwigstraße 8, 50667 Köln
0221 - 221 - 919 99
2 Familienberatung Innenstadt
Schaevenstraße 1a
50676 Köln
0221 - 221 - 249 23
3 Familienberatung
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
0221 – 221 - 290 53
Nummer gegen Kummer
anonym und kostenlos vom
Handy und Festnetz
Kinder- und Jugendtelefon:
16 1
Mo-Sa von 14-20 Uhr
Grundschulen
1 GGS
Antwerpener Straße 19-29
50672 Köln
2 GGS Balthasarstraße 87
50670 Köln
3 GGS Freinet-Schule Köln
Dagobertstraße 79
50668 Köln
4 KGS und GGS Gotenring 5
50679 Köln
5 GGS Loreleystraße 3-5
50677 Köln
6 KGS Mainzer Straße 30-34
50678 Köln
7 Montessori-Grundschule
Gilbachstraße 20
50672 Köln
8 KGS Nikolaus-Groß-Schule
Bernhard-Letterhaus-Straße 17
50670 Köln
9 GGS Pfälzer Straße 30-34
50677 Köln
10 GGS Stephan-Lochner-Schule
Lochnerstraße 13-15
50674 Köln
1 KGS Trierer Straße 8
50676 Köln
12 KGS Zugweg
Zugweg 42-44
50677 Köln
13 GGS Zwirnerstraße 15-17
50678 Köln
14 Förderschule Sprachen
Alter Mühlenweg 2
50679 Köln
15 Michaeli Schule Köln
- Freie Waldorfschule
Vorgebirgswa l 4-8
50677 Köln
Stadt Köln
1 Rathaus Köln
Rathausplatz 2, 50667 Köln
0221 - 2210
stadt-koeln.de
2 Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Köln
Alter Markt 62-64
50667 Köln
0221 - 221 - 314 60
1
Köln Innenstadt
Romantik bis zu zeitgenössischen
Stücken und Uraufführungen.
Festivals wie SPIELARTEN, WEST-
WIND und BOHEI. Ihr könnt
mitbestimmen im Kinderbeirat.
aus Kno lendorf immer to le
und verrückte Geschichten auf
Kölsch. Und das schon seit 1802.
Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
zeigt euch die 5.000-jährige
Geschichte des Kakaos und der
Schokolade.
coolsten Ranzen, sondern auch
stylische Schulhefte und a les
50679 Köln
Tel. 0221 - 221 28400
oper.koeln
COMEDIA Theater
Vondelstraße 4–8
50677 Köln
comedia-koeln.de
3
Pänz. Ku t doch ens vürbei!
Hänneschen-Theater
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln
haenneschen.de
In der gläsernen Schokoladenfabrik
könnt ihr riechen und
schmecken, wie Schokolade
gemacht wird. Am Schokoladenbrunnen
dürft ihr gerne naschen.
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
unseren Schu listen-Service nutzt,
gibt die Liste der Lehrerinnen
und Lehrer einfach bei uns ab
und holt die zusammengestellten
Produkte zwei Tage später bei
uns ab.
Ortlo f GmbH
Zeppelinstrasse 4
50667 Köln
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 43
DREI TIPPS FÜRS VEEDEL
Tolles Theater gucken: Natürlich im Comedia-Theater. Hier werden
nicht nur unterhaltsame, spannende und wunderbare Theaterstücke
für Kinder gespielt, sondern auch für Erwachsene.
Eine Runde Basketball spielen: Auf dem Basketballplatz am Zugweg.
Hier liegt ein wahres Juwel – versteckt zwischen Häuserreihen
vermutet man den Platz gar nicht.
Auf die Jagd gehen: Einmal im Jahr ist Südstadt-Safari. Auf dem
Programm stehen unter anderem Lesungen, Konzerte in den
Kneipen, Safari-Menüs in den Restaurants, Straßentheater und
Live-Musik an jeder Ecke sowie viele weitere Überraschungen.
Alle Fotos © Golrokh Esmaili
Seit wann wohne ich im Veedel?
Ich wohne seit neun Jahren in der Südstadt. Davor habe ich einige
Jahre am Barbarossaplatz gewohnt – gehört ja irgendwie auch
noch zur Südstadt. Die Südstadt zu definieren ist nicht ganz einfach,
denn der Bereich Südstadt gehört zum Stadtbezirk Innenstadt.
Innerhalb des Stadtbezirks befindet sich die Südstadt geografisch
im südlichen Raum des Kölner Stadtteils Neustadt Süd.
Damit ist die Südstadt kein eigenständiger verwaltungstechnischer
Stadtteil in der Kölner Stadtgliederung – und das macht es
kompliziert.
Warum wohne ich hier so gerne?
Ich liebe es, mitten in der Stadt zu wohnen, es gleichzeitig aber
auch grün und ruhig zu haben. Die Südstadt hat ein mediterranes
Flair. Im Sommer schafft sie es, trotz stressigen Alltags im richtigen
Moment Urlaubsgefühle zu wecken, denn dann verlagert sich
vieles ins Freie. Die Menschen sitzen draußen, klönen, essen – herrlich
der Sommer in der Südstadt! Und wer ein Freund oder eine
Freundin von Live-Musik ist, ist hier richtig gut aufgehoben. Viele
Cafés, Bars und sonstige Locations bieten die Möglichkeit, hier
täglich auf Konzerte zu gehen. I love it!
Was macht das Veedel so besonders lebenswert?
Inhabergeführte Geschäfte, tolle, vielfältige Restaurants, friedliebende
Menschen und der Rhein. Hier treffen kölsche Urgesteine
auf Zugezogene. Viele Kulturevents, kreative Menschen, jede
Menge Parks und das Herz des Karnevals machen die Südstadt zu
einem besonderen Viertel. Die Südstadt ist bunt und liebt es bunt!
Was gefällt mir weniger gut?
Die unfassbar teuren Miet- und Kaufpreise. Verrückt!
Was macht es zu „meinem
Veedel“?
Das Pulsierende, das Bunte, die
Menschen hier und die vielen,
coolen Aktionen, wie die Südstadt-Safari,
die die Südstädter:innen
auf die Beine stellen.
Es gibt unzählige Kulturveranstaltungen,
Cafés, Kneipen
und Kunst in alle Richtungen.
Für alle. Ob groß oder klein.
Außerdem das viele Grün! Ob im
Volksgarten, Römerpark oder
in einem der anderen Parks –
ein Spaziergang zwischen den
Bäumen erdet alle. Ich kann also immer entscheiden: Will ich Menschen
sehen, möchte ich es grün um mich herum haben oder will
ich Kunst und Kultur – alles direkt in unmittelbarer Nähe.
44
FAMILIENLEBEN
RUND UM DEN
WEIHNACHTSBAUM
Von Marina Derkum
Illustrationen © Good Studio – stock.adobe.com
Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach dem perfekten
Weihnachtsbaum. Aber was macht einen Weihnachtsbaum
zu einem perfekten Weihnachtsbaum? Hier findet
ihr einen kleinen Überblick über die verschiedenen
Baumarten, nachhaltige Alternativen und auch dazu, wie
ihr euren Baum nach dem Fest entsorgen könnt.
DIE BAUMARTEN
Die Nordmanntanne ist ein echter Klassiker in deutschen Wohnzimmern.
Sie überzeugt nicht nur durch ihre lange Haltbarkeit und
starken Äste, sondern auch durch ihre schönen dunkelgrünen Nadeln.
Da diese typischerweise weich sind, können auch Kinder mit
viel Freude die Tanne schmücken. Preislich liegt sie etwas höher
als andere Alternativen. Allerdings verströmt sie keinen so intensiven
Tannenduft wie die Edeltanne.
Die Edeltanne ähnelt in ihrer Haltbarkeit und dem Preis der Nordmanntanne.
Durch ihren nicht selten unregelmäßigen Wuchs ist sie
jedoch nicht so beliebt wie die Nordmanntanne.
Eine günstigere Alternative bietet die Fichte. Ihre dunkelgrünen
Nadeln sind leicht stechend und fallen leider schon nach ein paar
Tagen aus. Tipp: Erst wenige Tage vor Weihnachten kaufen und
nur leichten Schmuck anhängen.
Die Rotfichte ist, durch ihr häufiges Vorkommen in deutschen
Wäldern, der wohl günstigste Weihnachtsbaum. Der unregelmäßige
Wuchs und die geringe Haltbarkeit der stechenden Nadeln überzeugen
jedoch nicht ganz.
Da die Nadeln der Blaufichte zwar auch eher stechend sind, dafür
aber ein paar Wochen länger halten, liegt diese Fichte preislich
wieder etwas höher.
Die Kiefer ist durch ihre dünnen Äste nicht so einfach zu schmücken,
dafür stechen die weichen Nadeln und der niedrige Preis
hervor.
WELCHER BAUM IST DER RICHTIGE
FÜR KINDER?
Nordmanntanne, Fichte oder Kiefer: Alle drei überzeugen durch
weiche Nadeln, wodurch Kinder problemlos beim Weihnachtsbaumschmücken
helfen können.
Habt ihr ein höheres Budget zur Verfügung, greift ihr am besten
zur Nordmanntanne, da ihre stabilen Äste auch schweren Schmuck
tragen können. Aber auch die preisgünstigeren Arten Fichte oder
Kiefer können hier mithalten. Beide wachsen regional, was ihnen
einen Vorteil beim Thema Nachhaltigkeit verschafft.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 45
WELCHE NACHHALTIGEN
ALTERNATIVEN GIBT ES?
Wer mehr Wert auf Nachhaltigkeit legt, muss an Weihnachten
nicht auf den Weihnachtsbaum verzichten. Es gibt einige Alternativen,
die euer Weihnachtsfest etwas nachhaltiger gestalten:
Der zertifizierte Bio-Weihnachtsbaum
Öko-Weihnachtsbäume müssen entweder die Kriterien des ökologischen
Landbaus oder des ökologisch ausgerichteten Waldbaus
erfüllen und entsprechend zertifiziert sein. So wird gewährleistet,
dass z.B. auf die Verwendung von Pestizid- und Mineraldünger verzichtet
wird, die Bodenfruchtbarkeit gefördert wird und Monokulturen
vermieden werden. Achtet beim Kauf eines Öko-Weihnachtsbaums
unbedingt auf ein gültiges Siegel.
Der Weihnachtsbaum im Topf
Im Warmen hält sich der Baum bis zu
10 Tage. Nach Weihnachten könnt ihr
den Baum dann einfach in einen größeren
Topf umtopfen, wo er sich draußen
weitere 3-4 Jahre hält. Wird er zu groß,
könnt ihr ihn auch im Garten einpflanzen.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen
Weihnachtsbaum im Topf zu mieten, wieder
abholen und einpflanzen zu lassen.
Der selbstgebastelte Weihnachtsbaum
aus Holz
Habt ihr keine Lust auf Nadeln in der Wohnung,
könnt ihr auch ganz leicht einen Baum selbst bauen.
Im Internet findet man dazu unzählige Anleitungen
für verschiedene Modelle.
Der regionale Weihnachtsbaum
Auch wenn die Nordmanntanne ein Klassiker im deutschen Wohnzimmer
ist, ist der ökologische Fußabdruck durch ihren langen
Transportweg nicht unbedingt nachhaltig. Greift lieber zu regionalen
Bäumen wie der Rotfichte oder der Fichte.
Der faire Weihnachtsbaum
Viele wissen nicht, dass das Saatgut für Weihnachtsbäume in 60
Metern Höhe von Hand gepflückt werden muss. Fair Trees achtet
z.B. darauf, dass Zapfenpflücker:innen eine Kletterausrüstung
nach höchstem EU-Standard erhalten.
Der Plastik-Weihnachtsbaum ist KEINE nachhaltige
Alternative
Ein Plastik-Weihnachtsbaum muss viele Jahre verwendet werden,
um den ökologischen Fußabdruck zu rechtfertigen. Dieser entsteht
durch die langen Transportwege aus Fernost, die Verwendung fossiler
Rohstoffe bei der Produktion und die schwierige Entsorgung
der verwendeten Kunststoffe PVC und PE.
46
FAMILIENLEBEN
WIE ENTSORGE ICH MEINEN
WEIHNACHTSBAUM RICHTIG?
Wichtig bei der Entsorgung des Baums ist vor allem, dass er
vollständig vom Weihnachtsschmuck befreit sein muss.
Auf der Seite des Bußgeldkatalogs findet ihr folgende
Möglichkeiten:
In die eigenen Mülltonnen
Habt ihr genug Platz in den Mülltonnen, gibt es die Möglichkeit, den
Baum entweder zerkleinert in die Biotonne zu werfen oder auch
in die Restmülltonne. Er landet dann letztendlich in einer Kompostanlage
bzw. in einer Müllverbrennungsanlage und wird so zur
Energiegewinnung genutzt.
Abholung oder Abgabestellen der Stadt
Viele Städte und Gemeinden, darunter auch Köln, bieten mehrere
Termine zur Abholung der alten Bäume an. Außerdem gibt es Sammelstellen
für die Abgabe. Informationen zu den Terminen findet
ihr online.
Tierpark oder Zoo
Beachtet bitte, dass die Bäume unbehandelt sein müssen und informiert
euch telefonisch, ob der Baum abgegeben werden kann.
FUN FACTS – WEIHNACHTSBAUM
IN ZAHLEN
187.333 – so viele Nadeln hat eine 1,63 Meter große Nordmanntanne.
2006 haben sich mehrere Schulklassen für die
Fernsehendung „Frag doch mal die Maus“ mit dieser Frage
beschäftigt und dafür alle Nadeln entfernt und von Hand
gezählt.
In einem Weihnachtsbaum können bis zu 25.000 Milben,
Spinnen und andere Insekten leben.
In Deutschland werden jedes Jahr zwischen 25 und 30
Millionen Weihnachtsbäume aufgestellt.
Den ersten Weihnachtsbaum soll 1419 eine Freiburger Bäckerzunft
aufgestellt haben.
Mit 45 Metern Höhe ist der Weihnachtsbaum auf dem
Dortmunder Hansaplatz der größte. Er besteht allerdings
aus 1700 einzelnen Rotfichten.
uehler-erlebnismarkt.de
Schlittschuhbahn
Eisstockschießen
Weihnachtsmarkt
Liblarer Str. 181
Schlittschuh- und Eisstockbahn aus
Umweltfreundlichem Kunststoff
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 47
Brühl
Highlights zur Weihnachtszeit
Eröffnung am:
25. November 2021
50321 Brühl
Weihnachtsmarkt
Weihnachtliche Illumination
Brühler Erlebnismarkt
Ein Familienausflug nach Brühl macht das Warten auf das Christkind leichter.
Es gibt Einiges zu entdecken und zu erleben.
Der Brühler Weihnachtsmarkt
Nach Herzenslust in weihnachtlichem Ambiente stöbern und
genießen können Sie ab dem 22. November (täglich 11-20 Uhr)
mit verkaufsoffenem Sonntag am 19. Dezember auf dem
Markt in der Innenstadt. Geheimtipp: An Heiligabend können
Sie von 11 bis 14 Uhr das Fest mit rheinischer Gemütlichkeit
stimmungsvoll einläuten – www.wepag.de
Brühler Erlebnismarkt
Genießen Sie die kalten Wintertage in warmherziger Atmosphäre
beim kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt am Kletterwald
Schwindelfrei (Mo.-Fr. 16-20:30 Uhr, Sa./So. 13-20:30 Uhr).
Lassen Sie sich von Kulinarischem und Handwerkskunst aus der
Region, Schlittschuhlaufen auf der Erlebnisbahn oder beim Eisstockschießen
mit der Familie oder Freunden in vorweihnachtliche
Stimmung bringen – www.bruehler-erlebnismarkt.de
Weihnachtliche Illumination am Schloss
Ein Weihnachtshaus à la Hundertwasser gestalten Kinder vom
6. Dezember bis 2. Januar mit eigenen Motiven in einer Mal-
Aktion der besonderen Art auf die Hausfassade eines Seitentrakts
von Schloss Augustusburg. Einfach vorbeigehen und schauen.
www.bruehl.de
Brühl erreichen Sie ganz ohne Auto mit der Stadtbahn Linie 18,
Haltestelle Brühl-Mitte, oder mit der DB, Bahnhof Brühl. Mit
mehr Zeit für die Familie sind Sie von Köln und Bonn aus in
wenigen Minuten in Brühl.
Besuchen Sie das Ticket- und Tourismus-Center brühl-info,
Uhlstraße 1, am Weihnachtsmarkt.
Mo.-Fr. 10-16 Uhr, Sa. 10-14 Uhr
Brühl
Wirtschaftsförderung
CityManagement
www.bruehl.de
48
FAMILIENLEBEN
WEIHNACHTSBAUMSCHMUCK
SELBER BASTELN
Christbaumschmuck, der selbst gebastelt wurde,
macht einen Baum gleich noch schöner.
Unsere kreative Mitarbeiterin Anna hat für euch zwei tolle DIY-Ideen
für euren Weihnachtsbaum.
KLEINER BAUMZAUBER
Für alle, die in festlicher Bastellaune sind und einen kleinen Tannenbaum
als Christbaumschmuck herstellen möchten, haben wir
dieses kleine Tannenbaum-DIY erstellt, bei dem draußen gesammelte
Zweige noch einmal richtig zur Geltung kommen.
Für die Tannenbäume benötigt ihr:
• Dünne Zweige
• Wollreste in verschiedenen Farben
• Kleine Pompons
• Etwas Basteldraht in Gold
• Geschenkband
• Etwas Goldpapier oder kleine Sterne aus Streudeko
• Eventuell ein paar Holzperlen
• Bastelkleber, Schere, Bleistift
Damit es losgehen kann, müssen die dünnen Zweige richtig
trocken sein. Wir haben sie beim Herbstspaziergang im Wald
zwischen den Blättern entdeckt und einfach ein paar Tage zu
Hause trocknen lassen. Dann haben wir sie zugeschnitten und darauf
geachtet, dass sie relativ gerade sind. Für zwei Tannenbäume
benötigt ihr vier Stücke à 10 cm, zwei Stücke à 6 cm und für den
Stamm sollten die Zweige 3–4 cm lang sein.
Nun heißt es ran an den Kleber, denn es gilt, einen Baum zum
Leben zu erwecken. Die längeren Zweige bilden die Seiten,
ein kürzerer wird jeweils darunter angeklebt. Wir haben das
Tännchen auf einem alten Blatt Papier gut trocknen lassen und
zwischendurch vorsichtig verschoben, damit es nicht daran festklebt.
Soll euer Stamm ebenfalls aus Zweigen sein, könnt ihr ihn
auch ankleben. Soll er aus Perlen gefertigt werden, lasst euren
Baum erst einmal gut trocknen. Dann dürft ihr drei bis
vier Perlen auf den Basteldraht fädeln und das Ende so verzwirbeln,
dass keine Perle mehr verloren geht. Das andere Ende des
Drahtes wird vorsichtig um die kurze Seite des Baums gewickelt.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 49
Nun bekommen die zusammengeklebten Ecken noch ein kleines
Make-Over, indem ihr den goldenen Basteldraht darum
wickelt und die Klebepunkte so verschwinden lasst. Passt auf,
dass ihr euch nicht an den Enden des Drahtes piekst.
Jetzt ist es Zeit für bunte Farben. Befestigt die Wolle mit einem
Klecks Kleber oder einem dünnen Knoten an einer Seite
der Tanne und wickelt sie dann wie eine Lichterkette oder
nach Belieben um euren kleinen Baum. Danach finden die kleinen
Pompons ihren Platz darauf.
Zum krönenden Abschluss könnt ihr einen kleinen Stern auf
das Goldpapier zeichnen und ausschneiden oder einen Stern
aus Streudeko auf die Baumspitze setzen. Mit einer kleinen
Schlaufe aus Geschenkband ist der kleine Tannenbaum bereit, am
Christbaum zu strahlen.
Anna Oberste versorgt auf ihrem Blog
www.anniesieht.com ihre Leser*innen
mit Koch- und Backrezepten und mit
Geschichten aus ihrem Leben als Mama.
Infos & Anmeldung
über QR-Code:
4. MUSIKWETTBEWERB
Gewinne
je Kategorie A/B
1. Platz: 200 Euro
2. Platz: 100 Euro
3. Platz: 50 Euro
Ab 4. Platz: Trostpreise
Get loud for
PEACE
Sing deinen eigenen Song!
...oder über die Homepage:
www.wh-rs.de
Einsendeschluss
07.03.2022
Mit freundlicher Unterstützung von:
www.wh-rs.de
50
FAMILIENLEBEN
RUDIS BAUMSCHMUCK
In unserem Christbaumschmuck-DIY zeigen wir euch, wie mit einer
Handvoll Materialien das Rentier mit der roten Nase ein echtes
Unikat an eurem Tannenbaum oder dem eurer Liebsten wird.
Für den Baumschmuck benötigt ihr:
• dünne Holzscheiben zum Basteln mit Loch
und einem Durchmesser von ca. 5–6 cm
• Juteschnur
• Wackelaugen
• Rote Pompons
• dünne Zweige
• Bastelkleber
Und schon kann es losgehen:
Nehmt eure dünnen Holzscheiben zur Hand und schaut, dass
keine Splitter abstehen. Zunächst entsteht Rudis Gesicht.
Dazu nehmt ihr die Wackelaugen und einen roten Pompon zur
Hand und befestigt sie mit Kleber auf der Holzscheibe. Lasst das
Ganze gut trocknen.
Nun könnt ihr ein Geweih aus dünnen Zweigen auf der Rückseite
festkleben. Am besten eignen sich solche, die relativ
gerade sind. Ein großer Klecks Kleber verbindet sie mit der
Holzscheibe. Achtet auch hier darauf, das Ganze gut zu trocknen.
… UND FERTIG!
Sitzt alles bombenfest, dürft ihr die Kordel durch das Loch
ziehen, verknoten und euer selbstgemachter Christbaumanhänger
ist einsatzbereit.
FAMILIENLEBEN KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022 51
FRAGT DOCH MAL
DIE OBERBÜRGERMEISTERIN
LIEBE FRAU REKER,
ich habe gehört, dass Sie als einzige Frau die
Uniform der Roten Funken tragen dürfen. Ist es
bei allen Karnevalsvereinen und Gesellschaften
so, dass Frauen nicht mitmachen dürfen?
(Viktoria, 9, Widdersdorf)
LIEBE VIKTORIA,
ich darf die Uniform der Roten Funken tragen, weil ich die Oberbürgermeisterin
der Stadt Köln bin. Die Oberbürgermeister in
unserer Stadt waren schon immer Mitglied in diesem sehr
alten und traditionsreichen Karnevalsverein unserer Stadt. Die
„Kölsche Funke rut-wieß“, oder einfach die „Roten Funken“ gibt
es schon fast genau so lang, wie es den Karneval selbst gibt.
Nächstes Jahr feiern sie ihr 200-jähriges Jubiläum.
Vor 200 Jahren, da waren Männer und Frauen noch nicht
so gleichberechtigt wie heute. Damals gab es eine feste Aufgabenteilung:
Frauen kümmerten sich um den Haushalt, die
Wäsche, das Kochen und die Kinder, sie arbeiteten manchmal
mit im Familiengeschäft und Männer waren der Hausvorstand,
sie gingen arbeiten, um das Geld für die Familie zu verdienen.
Ein bisschen war es so, als wären sie die Bestimmer, die alles
entscheiden durften – zumindest auf dem Papier. Und deshalb
war es auch nur den Männern erlaubt, sich in Karnevalsvereinen
zu engagieren und zu amüsieren.
Zum Glück ist das heute nicht mehr so und inzwischen dürfen
auch Frauen ganz offiziell Mitglied in einigen der ältesten Karnevalsvereine
werden. Zum Beispiel in der Grossen von 1823.
Auch gibt es mittlerweile einige „nur“ Frauen-Vereine wie die
Colombina Colonia oder die KG Apollonia. Und unsere Kölner
Vielfalt zeigt sich ebenfalls in den Gesellschaften: die Kölsche
Kippa Köpp sind nur ein Beispiel hierfür, sie drücken ihren jüdischen
Glauben als Karnevalsverein aus.
Liebe Viktoria, ich bin sicher, dass wir im Karneval immer
mehr Frauen in wichtigen Rollen erleben werden. Dabei bleiben
einige Dinge, die auch heute schon richtig
gut sind, immer gleich: egal, ob Rosenmontagszug,
Kamelle oder bunte
Kostüme und tolle Musik.
Habt ihr auch Fragen zu den Aufgaben
der Oberbürgermeisterin von Köln?
Schreibt ihr doch eine E-Mail an
oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de
Eure Eltern helfen euch bestimmt dabei.
Infos & Anmeldung
über QR-Code:
...oder über die Homepage:
www.ffw-gym.de
5. KUNSTWETTBEWERB
„ Hip Hip Viral -
UNSERE SCHULE WIRD DIGITAL“
Wie könnte deine digitale Schule aussehen?
Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Gewinne je Kategorie A/B/C - 1. Platz: 150 Euro - 2. Platz: 75 Euro - 3. Platz: 50 Euro - Ab 4. Platz: Trostpreise
Mit freundlicher Unterstützung von:
MALMAL!
KUNSTSCHULE KÖLN
SCHULE
Einsendeschluss: 21.03.2022
www.ffw-gym.de
52 KALENDER 1. bis 4. Dezember 2021
KALENDER
DEZEMBER 2021/JANUAR 2022
Ausgewählte Termine
Donnerstag 2. Dezember, 11.00 Uhr:
PHILHARMONIEVEEDEL BABY „GANGES“
© Roop Dey – stock.adobe.com
Der Ganges ist einer der mächtigsten Flüsse des indischen
Subkontinents. „Mother Ganga“ nennen ihn die Menschen
dort, denn der Fluss ist der Ursprung allen Lebens. Die Musiker
der Anubhab Academy nehmen euch mit auf eine musikalische
Reise und machen den Fluss erlebbar: Durch sanfte
Vibrationen der indischen Trommel Tabla, durch Melodien der
indischen Gesangskunst und faszinierende Klänge der Sitar.
KÄNGURU unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
1 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
Bürgerzentrum Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln,
Tel. 0221 – 221-963 79, www.buergerzentrum-chorweiler.de
Freie Schule Köln
Anmeldefrist
nur noch bis zum 15.12.2021
Infoveranstaltung
für die neue Klasse 5:
1. Dezember 2021, 20 Uhr
www.freie-schule-koeln.de
Mittwoch 1. Dezember,
20.00 Uhr
ONLINE Infoveranstaltung Heute gibt
es eine Infomöglichkeit für interessierte
Eltern der Viertklässler:innen,
die den Tag der offenen Tür verpasst
haben. In diesem Jahr findet die Veranstaltung
online statt! Bitte schaut
einige Tage vorher noch einmal auf die
Homepage der Freien Schule.
Freie Schule Köln, Bernhard-Letterhaus-Str.
17, 50670 Köln, Tel. 0221 –
283 44 20, www.freie-schule-koeln.de
Donnerstag 2. Dezember,
11.00 Uhr
THEATER „Märchencomics“ Die altbekannten
Märchen Frau Holle, Rapunzel
und Hans mein Igel in völlig neuem
Gewand. Ein Konzert mit Musik von
Claude Debussy und Béla Bartók, mit
dem Text der Gebrüder Grimm und den
modernen Comicbildern von Rotraut
Susanne Berner. Prinzessinnen kichern
und jubilieren in den höchsten Flötentönen,
die Töne des Klavieres fliegen wie
Schneeflocken durch die Luft. Die Bassklarinette
schimpft und grollt wie eine
böse Stiefmutter, das Sopransaxofon
kräht und jubiliert wie ein Zauberhahn
und das Akkordeon begleitet Hans
mein Igel auf seiner abenteuerlichen
Verwandlungsreise. € 7,–
Horizont Theater, Thürmchenswall
25, 50668 Köln, Tel. 0221 – 13 16 04,
www.horizont-theater.de
Donnerstag 2. Dezember,
11.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Hafenweihnacht
am Schokoladenmuseum Ein
vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm
unterstreicht die lebhafte
Hafenatmosphäre und weihnachtliche
Stimmung. Ein Kinder-Spielzelt und
Spielboote bieten weitere Unterhaltung
für die Kleinen und damit
Entspannung für die Großen. Auch
in diesem Jahr wird es wieder eine
außergewöhnlich gestaltete Krippe
geben. Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt
folgt an gleicher Stelle
ab dem 29. Dezember ein Neujahrsmarkt
am Riesenrad bis zum 9. Januar.
Eintritt frei!
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln
Donnerstag 2. Dezember,
17.00 Uhr
LITERATUR Präsentation Gönn. Dir.
Geschichten Jetzt gehen die Jugendlichen
der offenen Schreibwerkstatt
„Gönn. Dir. Geschichten – geleitet
von den Kölner Autorinnen Christina
Bacher und Gerlis Zillgens – mit
ihren Texten an die Öffentlichkeit. Sie
präsentieren Prosa und Lyrik, starke
Hauptfiguren und spannende Plots,
Konflikte, Gefühle und Wünsche für die
Zukunft. Für viele von ihnen ist es das
erste Mal auf großer Bühne! Anmeldung
unter dettmann@literaturhauskoeln.de.
Eintritt frei!
Junges Literaturhaus, Großer Griechenmarkt
39, 50676 Köln, Tel. 0221 –
99 55 58-0, www.junges-literatur
haus.de
Donnerstag 2. Dezember,
19.00 bis 20.30 Uhr
MUSEUM Nachts im Schokoladenmuseum
Spannende Entdeckungsreise
im Dunkeln. Familien mit Kindern von
8 bis 12 Jahren begeben sich auf eine
spannende Entdeckungsreise durch die
dunkle Ausstellung des Schokoladenmuseums.
Sie besuchen die Schokoladenfabrik,
lösen knifflige Rätsel und
probieren verschiedene Schokoladensorten
in fast völliger Dunkelheit.
Treffpunkt ist vor dem Haupteingang
am Schokoladenmuseum. Anmeldung
erforderlich.
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 931 88 80, www.schoko
ladenmuseum.de
© KKT
Freitag 3. Dezember,
10.00 Uhr
THEATER „Ein Weihnachtsmärchen“
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung,
die Zeit, in der man sich seiner
Familie und Freunden widmet und
womöglich auch an andere Menschen
denkt, die es nicht ganz so gut haben.
Mr. Scrooge ist da ganz anderer Ansicht.
Eine rührende und humorvolle
Geschichte um den alten Geizkragen
Scrooge, der im Verlauf des Stückes
durch drei Geister geläutert wird und
lernt, Weihnachten als ein wunderbares
Fest zu lieben. Die Geschichte
erzählt für Kinder ab 5 Jahren. € 7,–
KKT Kölner Künstler:innen Theater,
Grüner Weg 5, 50825 Köln, Tel. 0221
– 510 76 86, www.k-k-t.de
Freitag 3. Dezember,
15.30 oder 19.30 Uhr
SONSTIGES Kölner Weihnachtscircus
Präsentiert wird ein neues, preisgekröntes
Programm mit umwerfendem
Humor, wunderbaren Illusionen und
atemberaubender Akrobatik und mit
vielen Highlights: die Pellegrini-Brüder
aus Italien, „Herr der Ringe” Anton
Monastyrsky, Zauberkünstler Leonid
Beljakov und das ClownDuo Alexey und
Olesya Bobylov sind mit von der Partie.
Das Palastzelt steht an der Zoobrücke,
Am Messekreisel, Messeparkplatz P 21.
Kölner Weihnachtscircus, Pfälzischer
Ring unter der Zoobrücke, 51063 Köln,
www.koelner-weihnachtscircus.de
Freitag 3. Dezember,
16.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Hofweihnacht
Märchenhafte Schattenspiele
in den Fenstern des Herrenhauses,
Illuminationen im Landschaftspark
und Fackelwanderungen: Die ganze
Hofanlage wird zum Weihnachtsmarkt
und überall gibt es Handgemachtes
und Außergewöhnliches zu bestaunen.
Premiere feiert die Hofweihnacht dabei
in der Historischen Schlossküche.
Beim Rundgang lässt sich erahnen, wie
hier vor 150 Jahren die Weihnachtsbäckerei
aussah. Die Veranstaltung findet
unter den Vorgaben der im Dezember
gültigen Coronaschutzverordnung
statt.
Schloss Türnich, 50169 Türnich,
Tel. 02237 – 97 46 70, www.schlosstuernich.de
1. bis 4. Dezember 2021 KALENDER KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
53
Weihnachtsmarkt
mit karussell
für Kinder
www.gut-clarenhof.de
Samstag 4. Dezember,
11.00 bis 19.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Weihnachtsmarkt
jeden Freitag, Samstag und
Sonntag im Advent. Angeboten werden
Handwerkskunst, weihnachtliche Accessoires
und selbstgebackener Spekulatius.
Zudem gibt es eine große Auswahl
an schlagfrischen Weihnachtsbäumen
oder ihr schlagt euren Baum einfach
selber von 10 bis 17 Uhr! Es erwarten
euch eine lebensgroße Krippe mit
echten Tieren sowie ein Kinderkarussell
und Kinderschminken. Eintritt frei!
Gut Clarenhof, Gut Clarenhof 1, 50226
Frechen, Tel. 02234 – 94 34 34,
www.gut-clarenhof.de
Samstag 4. Dezember,
11.00 bis 13.00 Uhr
MUSEUM Kommt und seht! Angebote
zum Advent – Weihnachtsengel Im
Museum Schnütgen wimmelt es von
Engeln. Aber was sind überhaupt Engel
und welche Aufgaben haben sie? Im
Werkraum werden Kinder ab 8 Jahren
dann kreativ. Angeregt durch die Engelsparade
im Museum entstehen ganz
viele neue Weihnachtsengel. Bitte lest
vor dem Museumsbesuch die aktuellen
Corona-Schutzbestimmungen der Kölner
Museen. Alle teilnehmenden Kinder
müssen eine medizinische Maske tragen.
Anmeldung online unter www.museumkoeln.de.
Kostenfreies Angebot!
Museum Schnütgen, Cäcilienstr.
29–33, 50667 Köln, Tel. 0221 – 221-
223 10, www.museum-schnuetgen.de
Samstag 4. Dezember,
13.30 bis 15.00 Uhr
FÜHRUNG C + M + B – Auf den
Spuren der Heiligen Drei Könige
Spätestens Heiligabend ist es so weit:
Maria, Josef und das Kind sind im Stall
von Bethlehem angekommen. Aber
die drei sind nicht allein! Ein Müllmann
kehrt den Platz vor der Krippe, ein
Junge mit FC-Schal ist unterwegs.
Polizei und Feuerwehr sind auch schon
da, und die Könige sind im Anmarsch.
Woher kommt der Adventskalender,
und seit wann feiert man Weihnachten
mit Tannenbaum? Start: Kreuzblume/
Domplatte. Tickets können bei KölnTicket
oder spontan vor Ort erworben
werden. € 9,–/6,50
stattreisen köln, Bürgerstr. 4, 50677
Köln, Tel. 0221 – 73 80 95,
www.stattreisen-koeln.de
Samstag 4. Dezember,
14.00 bis 16.30 Uhr
MUSEUM Besucherwerkstatt
Taschenmesser Heute wird die Besucherwerkstatt
zur Taschenmesserreiderei.
Hier erfahren die Kinder ab
8 Jahren nicht nur, wie ein Taschenmesser
gemacht wird, sie bauen auch
selber und montieren ihr eigenes
Taschenmesser. Die entstehenden
Taschenmesser können nach einer abschließenden
Bearbeitung im Museum
abgeholt werden. Tickets bei kulturinfo
Rheinland unter 02234 – 992 15 55
oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de.
€ 6,50/12,–
LVR Industriemuseum Solingen,
Merscheider Str. 289 –297, 42699
Solingen, Tel. 02234 – 992 15 55,
www.industriemuseum.lvr.de
Nur noch bis
2.1.2022!
C
Coeur à Coeur
Samstag 4. Dezember,
14.30 oder 19.30 Uhr
SONSTIGES „Coeur à Coeur“ – Ein
Weihnachtstraum des Cirque Bouffon
Ein ungewöhnliches Ereignis an einem
ungewöhnlichen Ort. Die wunderschöne
Kirche St. Michael am Brüsseler Platz
wird dieses Jahr zur verzauberten
Weihnachtswelt im unvergleichlichen
Stil des Cirque Bouffon. Der Titel „Coeur
à Coeur“ – Herz an Herz – repräsentiert
auch das Motto des Cirque Bouffon
„Die Herzen berühren und die Zeit
entschleunigen”. Im Charakter des französischen
Nouveau Cirque werdet ihr in
einen sinnlich-poetischen Weihnachtstraum
entführt. Akrobaten, Jongleure,
Clowns, Musiker und fantastische Fabelwesen
erzählen ihren Weihnachtstraum
von Gemeinschaft, Herzenswärme,
Freude, Licht, Glanz und Schnee.
Kirche St. Michael, Brüsseler Platz
13–15, 50670 Köln, www.cirque-bouffon.com
Samstag 4. Dezember,
15.00 bis 16.30 Uhr
MUSEUM Poesie mit Zirkel und
Lineal In diesem Programm schauen
sich Kinder ab 6 Jahren Kunstwerke
geometrisch-konstruktiver Künstler an
und ergründen, wie so simple Formen
wie Linien und Kreise zu tollen Kunstwerken
werden können! Schwerpunkt
werden Kunstwerke von Luigi Veronesi
sein. Anmeldung erforderlich. € 6,–
Arithmeum Bonn, Lennéstr. 2, 53113
Bonn, Tel. 0228 – 73 87 90, www.
arithmeum.uni-bonn.de
Die Bremer
Stadtmusikanten
Rock‘n‘Roll (6+)
ab Mi 1.12.
23 Termine im Dezember
comedia-koeln.de
Samstag 4. Dezember,
15.00 oder 17.00 Uhr
THEATER „Die Bremer Stadtmusikanten“
Esel, Hund, Katze und Hahn
haben die besten Jahre ihres Lebens
bereits gesehen und können die Erwartungen,
die an sie und ihre Arbeit
gestellt werden, nicht mehr erfüllen.
Von ihren Besitzern verstoßen, treffen
die sehr unterschiedlichen Tiere im
Wald aufeinander und stellen fest:
Etwas Besseres als den Tod findet man
überall! Also auf in die Stadt, nach
Bremen! Dort wollen sie als tierische
Gesangscombo ihr Glück versuchen.
Rock‘n‘Roll nach den Gebrüdern
Grimm für Kinder ab 6 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Mehr
Termine
findet ihr
auf:
www.kaenguru-online.de/
kalender
Samstag 4. Dezember,
18.00 Uhr
FÜHRUNG Nachtwächterführung
für Kinder Kinder begleiten die
Nachtwächterin auf ihrem abendlichen
Rundgang durch die mittelalterliche
Stadt Blankenberg. Treffpunkt: Stadt
Blankenberg / Wandertafel Parkplatz
am Katharinenturm. Anmeldung unter
02242 – 194 33. € 4,–/2,–
Stadt Blankenberg, Platz am Katharinenturm,
53773 Stadt Blankenberg,
www.stadt-blankenberg.de
Samstag 4. Dezember,
18.00 Uhr
MUSIK „Hänsel und Gretel“ Mit
Vorliebe lockt die Hexe Kinder in ihr
Hexenhaus, das ganz und gar aus
Zuckerwerk besteht, um sie dann in
ihrem riesigen Ofen zu Lebkuchen zu
backen. Auch die Geschwister Hänsel
und Gretel, die sich im Wald verirrt
haben, geraten in ihre Fänge. Doch die
schlaue Gretel durchschaut das böse
Spiel. Gemeinsam mit ihrem Bruder
54 KALENDER 4. bis 11. Dezember 2021
© Uwe Schmitz
Samstag 4. Dezember, 15.00 Uhr:
„DIE CHINESISCHE NACHTIGALL“
Hans Christian Andersens beliebte, vielgelesene Erzählung
„Die chinesische Nachtigall“ zählt zu seinen schönsten Märchen.
Die Geschichte dreht sich um den kleinen Vogel, der mit
seinem betörenden Gesang den Kaiser von China verzaubert
und der sogar den Tod zu vertreiben vermag. Aus dem faszinierenden
Märchen wurde eine quicklebendige, schwungvolle,
komische und wunderschöne Oper gemacht, die die Kinder
in das Geschehen mit einbezieht und Kinder und Erwachsene
gleichermaßen verzaubert. 1 9,– bis 15,–
Kammeroper Köln in der Freien Waldorfschule Köln, Weichselring
6–8, 50765 Köln, www.kammeroper-koeln.de
gelingt es ihr, der Alten das Handwerk
zu legen. Märchenspiel nach Engelbert
Humperdinck.
Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111
Bonn, Tel. 0228 – 77 80 00, www.
theater-bonn.de
Sonntag 5. Dezember,
11.00 bis 13.00 Uhr
MUSEUM Sonntags-Atelier Im Kunstraum
können Familien und Einzelpersonen
generationenübergreifend
mit unterschiedlichen Techniken und
Materialien arbeiten, um das eigene
Potenzial zu erforschen und zu erweitern.
Bevor es ans Werk geht, holen
sie sich Anregungen aus der aktuellen
Ausstellung. Die jeweils gewählten
künstlerischen Techniken werden daran
angepasst. Anmeldung unbedingt
erforderlich. Es gilt die 3G-Regel und
es besteht Maskenpflicht während
des gesamten Workshops. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-
Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch
Gladbach, Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56, www.villa-zanders.de
Sonntag 5. Dezember,
12.30 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Offenes Atelier „Schreibt
mal wieder“ Kinder und Familien sind
eingeladen zum Mitmachen, Erzählen
und Verweilen. In der Vorweihnachtszeit
erstellen Kinder und Familien
weihnachtliche Grußkarten. Außerdem
geht es mit thematischen Kurzbegleitungen
in die Dauerausstellung
„Unsere Geschichte. Deutschland seit
1945“. Es gelten bis auf Weiteres die
bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Eintritt frei!
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-
Allee 14, 53113 Bonn, Tel. 0228 – 91
65-0, www.hdg.de
Sonntag 5. Dezember,
14.00 bis 18.00 Uhr
SONSTIGES Spiele-Café Spiele zum
Wünschen und Schenken. Familien
mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind
eingeladen, ausgewählte aktuelle
Brettspiele und empfehlenswerte Klassiker
für die Weihnachtswunschliste
auszuprobieren. Spiel-Erklärungen und
Beratungen für Kinder und Familien
werden gegeben. Anmeldung erforderlich
unter kinderbereich@altefeuerwachekoeln.de.
Eintritt frei!
Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3,
50670 Köln, Tel. 0221 – 973 15 50
www.altefeuerwachekoeln.de
Sonntag 5. Dezember,
15.00 Uhr
MUSEUM Kinder, Kinder! Vom
Badefrust zur Badelust Familienführung
durch die Ausstellung, die die
Entwicklung der Körperhygiene mit
dem Fokus auf Babys und Kindern vom
Ende des 19. Jahrhunderts bis heute
zeigt. Zahlreiche Werbegrafiken und
Exponate vermitteln, wie die Werbeund
Kosmetikindustrie Bedürfnisse
der Käuferschaft erweckt und u.a.
überholte Rollenklischees auch im
21. Jahrhundert befeuert. Kosten nur
Eintritt!
Römerthermen Zülpich – Museum
der Badekultur, Andreas-Broicher-
Platz 1, 53909 Zülpich, Tel. 02252 –
838 06-0, www.roemerthermenzuelpich.de
Sonntag 5. Dezember,
15.00 bis 17.00 Uhr
THEATER „Der kleine Drache
Kokosnuss“ Alle Drachenfans haben
jetzt die Möglichkeit, ihre Helden
hautnah und live zu erleben, denn
Ingo Siegners großer Bucherfolg
kommt als Kindermusical auf die große
Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer
spielen, singen und tanzen vor einem
wandelbaren Bühnenbild durch die
spannende Geschichte. Eine märchenhafte
Welt wartet darauf, neu entdeckt
zu werden. Das Theater Lichtermeer
nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf
ein großes Abenteuer. Zutritt nach
3G-Konzept.
Bürgerhaus Bergischer Löwe,
Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch
Gladbach, Tel. 02202 – 389 99
www.bergischerloewe.de
Sonntag 5. Dezember,
16.00 Uhr
THEATER „Alice im Wunderland“
Die junge Alice ist ein wissbegieriges
Mädchen, doch der triste Alltag langweilt
sie sehr. Als sie eines Tages ein
weißes Kaninchen mit roten Augen
entdeckt, das sich in größter Eile befindet,
folgt sie ihm bis hinein in seinen
Bau. Nach einem schier endlosen
Fall findet sie sich in einer anderen
Welt voller sprechender Tiere und
merkwürdiger Menschen wieder. In
dieser sonderbaren neuen Umgebung
ist Alice auf sich allein gestellt, doch
mit jeder Begegnung auf ihrer Reise
durch das Wunderland gewinnt sie
mehr und mehr an Mut. Karten über
BonnTicket.
Schauspielhaus Bonn, Am Michaelshof
9, 53177 Bonn, Tel. 0228 – 77 80
01, www.theater-bonn.de
Montag 6. Dezember,
9.00 oder 11.00 Uhr
THEATER „Pippi in Taka-Tuka-Land“
Pippi Langstrumpf hat beschlossen,
mit ihrem Affen Herrn Nilsson und
ihrem Pferd Kleiner Onkel in der Villa
Kunterbunt zu bleiben. Doch eines
Tages erhält Pippi eine Flaschenpost
mit einem Hilferuf von ihrem Vater.
Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert
und ihn gefangen genommen.
Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto
Piluse auf der Insel Taka-Tuka fest und
bittet seine Tochter, ihn zu befreien.
Aufführung für Kinder ab 5 Jahren.
Junges Theater Bonn, Hermannstr.
50, 53225 Bonn, Tel. 0228 – 46 36
72, www.jt-bonn.de
Montag 6. Dezember,
10.00 Uhr
THEATER Nikolaus Spezial „Kleiner
Drache, wünsch dir was“ Auf der
Insel Ureland leben die Zottelwürmer.
Zottelwürmer sind besondere Drachen.
Sie sind sehr klein, sie lachen gern
und sie machen gerne Musik. Zur
Wintersonnenwende dürfen die Kinder
auf der Insel Ureland einen Wunsch
aufschreiben. Sich für einen Wunsch
entscheiden zu müssen ist schwierig.
Nach dem Puppenspiel für Theaterstarter
ab 3 Jahren und ihre Eltern
gibt es ein gemeinsames Singen mit
Akkordeon und einen Nikolausbesuch.
Nur mit Voranmeldung. € 14,–
Cassiopeia Bühne, Bergisch
Gladbacher Str. 499–501, 51067 Köln,
Tel. 0221 – 937 87 87,
www.cassiopeia-buehne.de
Dienstag 7. Dezember,
16.30 Uhr
THEATER „Frau Holle“ In einem kleinen
Dorf lebt die hübsche Goldmarie,
die für ihre Stiefmutter und ihre Stiefschwester
hart arbeiten muss. Eines
Tages fällt Goldmarie beim Spinnen die
Spule in den Brunnen. Dabei entdeckt
das Mädchen den Eingang in das Reich
der Frau Holle. Hier schüttelt die hübsche
Goldmarie der freundlichen Frau
Holle die Betten auf, mit der Wirkung,
dass es auf Erden wieder schneit. Für
ihre zuvorkommenden Dienste wird
Goldmarie hervorragend entlohnt. € 7,–
Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-
Ufer 64–70, 51143 Köln
© Casamax Theater
Donnerstag 9. Dezember,
10.00 Uhr
THEATER „Hans im Glück“ Hans ist
glücklich! Aber kann das überhaupt
sein? Egal wie schlecht er seinen
gerade gewonnenen Besitz eintauscht,
seiner guten Laune tut das keinen
Abbruch. Ist Hans vielleicht einfach ein
Dummkopf? Hans ist nicht dumm, vielleicht
nur ein bisschen verrückt? Oder
einfach ein Glückskind? Was ist Glück
überhaupt? Und wie kann man es erlangen?
Eine philosophische Schatzsuche
für Kinder und andere Abenteurer ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
Casamax Theater, Berrenrather Str.
177, 50937 Köln, Tel. 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
4. bis 11. Dezember 2021 KALENDER KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
55
Donnerstag 9. Dezember,
16.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Chris’kindlesmarkt
Ein kleiner gemütlicher
Weihnachtsmarkt für die ganze Familie
auf der Terrasse des Beckmanns öffnet
seine Pforten für ein verlängertes
Adventswochenende bis zum 12.
Dezember. Neben Glühwein, heißem
Apfel, Pulled-Pork-Burgern und vielen
weiteren Leckereien gibt es weihnachtliche
und handgemachte Produkte,
Verkäufe für den guten Zweck,
Kinderbasteln und stimmungsvolles
Ambiente. Eintritt frei!
Beckmanns im Poststadion, Freimersdorfer
Weg 4, 50829 Köln,
www.beckmanns.koeln
Freitag 10. Dezember,
15.00 bis 21.00 Uhr
SONSTIGES Winterland Dieses Jahr
verwandelt sich der Strand an den
ersten drei Dezember-Wochenenden
in eine Landschaft wie aus einem
Grimm-Märchen, die ihr anschauen
und erleben könnt. In dem Zauberwald
leuchten nicht nur Kinderaugen,
es gibt viel zu tun und zu entdecken.
Im Winterbiergarten gibt es leckeren
Punsch und am Strand genug Feuerstellen,
um sich aufzuwärmen. Zum
Programm gehören ein Tipicamp,
Stockbrot am Lagerfeuer, Märchenstunde,
Geschenke basteln in der
MachBar und ein Seifenblasenlabor
für Kinder.
Blackfoot Beach am Fühlinger See,
Stallagsbergweg 1, 50769 Köln,
www.blackfoot.de
Freitag 10. Dezember,
11.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Weihnachtsmarkt
Umrahmt von den alten Burgmauern
laden Hütten und Pagoden
zum Bummeln ein. Es gibt gebrannte
Mandeln, Kinderkarussells, Schlittschuhbahn
und natürlich Tannen und
Lichterketten. Der Markt findet als
reiner Outdoormarkt über zehn Tage
im Außengelände der Burg statt. Für
die Kleinsten stehen ein Märchenkarussell
und ein Babyflug bereit. Im
Eintrittspreis ist die Besichtigung des
Museums enthalten. € 10,–/5,–
Schloss Burg a.d. Wupper, Schlossplatz
2, 42659 Solingen, Tel. 0212 –
24 22-60, www.schlossburg.de
Freitag 10. Dezember,
16.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Monheimer
Sternenzauber In der historischen
Altstadt in Monheim am Rhein findet
bis zum 12. Dezember der Sternenzauber-Weihnachtsmarkt
statt. Er wird
begleitet von einem bunten Programm
zum Mitmachen und Staunen: Von
stimmungsvoller Musik über Walking-
Acts, den Besuch des Weihnachtsmannes,
Märchenerzählungen und
Kinderkarussell bis zur Kerzenwerkstatt.
Die kostenfreie Eislaufbahn ist
bis 9. Januar geöffnet.
Samstag 11. Dezember,
11.00 oder 13.00 Uhr
MUSEUM Kommt und seht! Angebote
zum Advent – Kosmetik-Workshop
Die Römer pflegten nach dem Bad
Haut und Haare gern mit duftenden
Salben. Was sind deine Lieblingsdüfte?
Stell ein Parfum wie zu römischer Zeit
her. Römische Düfte selbst gemacht für
Kinder ab 8 Jahren. Bitte lest vor dem
Museumsbesuch die aktuellen Corona-
Schutzbestimmungen der Kölner Museen.
Alle teilnehmenden Kinder müssen
eine medizinische Maske tragen.
Anmeldung online unter museenkoeln.
de. Kostenfreie Veranstaltung!
Römisch-Germanisches Museum/
Belgisches Haus, Cäcilienstr. 46,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-244 38,
www.museenkoeln.de/roemischgermanisches-museum
08.01.22
karne
val
der
tiere
kammeroper-koeln.de
Samstag 11. Dezember,
12.00 bis 20.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Burgweihnacht
Unter freiem Himmel können die Besucher
an allen vier Adventswochenenden
– jeweils samstags und sonntags
– in die feierliche Stimmung der
historischen Wasserburg eintauchen.
Weihnachtsduft liegt in der Luft und
warmer Lichterglanz verzaubert die
Burg und das festlich geschmückte
Gelände. Weihnachtliche Stände laden
zum gemütlichen Bummeln und Verweilen
ein. Das historische Krippenspiel
und Aktionen für Kinder machen
die Burgweihnacht für Groß und Klein
zu einem besonderen Erlebnis. € 5,–
bis 12,–/Familienkarte € 30,–
Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894
Mechernich, Tel. 02256 – 95 83 11,
www.burgsatzvey.de
56 KALENDER 11. bis 17. Dezember 2021
© sonyachny – stock.adobe.com
Samstag 11. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr:
ADVENTSWERKSTATT FÜR FAMILIEN –
GESTECKE AUS DEM WALD UND EIN
WEIHNACHTSBÄUMCHEN
Familien können auf dem Bio-Bauernhof in die Weihnachtszeit
eintauchen. Ihr sammelt Naturmaterialien und bastelt ein
Adventsgesteck. Außerdem pflanzt ihr euren eigenen kleinen
Weihnachtsbaum. Das Bäumchen könnt ihr das Jahr über auf
eurem Balkon oder Garten hegen und pflegen, bis es nächstes
Weihnachten wieder in eurer Stube steht. Am Kaminfeuer gibt
es Punsch und Waffeln. Wenn es dunkel wird, lauscht ihr im
Stall bei den Tieren der Weihnachtsgeschichte.
Klefhof Overath, Klefhaus 10, 51491 Overath,
Tel. 02207 – 70 66 85, www.klefhof.de
Nordischer
Weihnachtsmarkt
11. + 12.12.2021
Sa 14–21 Uhr • So 11–21 Uhr
www.neuland-park.de
Samstag 11. Dezember,
14.00 bis 21.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE Nordischer Weihnachtsmarkt
Viele der 60 Aussteller in
typisch rot-weißen Schwedenhäuschen
bieten skandinavische Produkte an –
Kunsthandwerk, Dekoratives, Nützliches
und Schönes. Eine Wichtelwerkstatt, in
der Kinder Birkenholzwichtel bemalen
oder sich als Eisprinzessin schminken
lassen können sowie der Bastelstand
der Förster gehören zum Angebot. An
beiden Tagen besucht euch der Weihnachtsmann
mit seinem echten Rentier.
Shuttlebus vom ausgeschilderten
Parkplatz P1. Es gilt die 3G-Regel, bitte
Nachweis mitbringen. € 5,–/Kinder bis
15 Jahren frei
Neuland Park Leverkusen, Nobelstr. 91,
51373 Leverkusen
© iStock-starryvoyage
Samstag 11. Dezember,
14.00 Uhr
FÜR TEENAGER „Chalk About“
Ausgehend von Interviewaufnahmen
mit Kindern entfaltet sich ein
liebevoll geführter Dialog darüber,
was im Leben zählt: Familie, Heimat,
Nationalität und Geschlecht, Glück und
Traurigkeit … Musikgeschmack und
Pizzabelag. „Chalk about“ für zwei
Performer spielt mit dem englischen
„to talk about“ und „to chalk“, was
soviel wie „mit Kreide anmerken“
heißt. Zwischen Tanz und Theater
angesiedelt, entwickelt sich ein pulsierendes,
lebensbejahendes und mit
einfachsten Mitteln in Szene gesetztes
Manifest über die Unterschiedlichkeit
von Menschen. Eine choreografische
Performance von Performing Group
für alle ab 8 Jahren.
ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38,
50823 Köln, Tel. 0221 – 84 63 95 80,
www.ehrenfeldstudios.de
Nur noch bis
2.1.2022!
C
Coeur à Coeur
Sonntag 12. Dezember,
11.00 oder 15.00 Uhr
MUSIK Kommissar Krächz in der
Steinzeit Wenn Kommissar Krächz und
Dr. Kläver die Bühne stürmen, ist eins
ganz klar: Es gibt wieder einen kniffeligen
Musikfall zu lösen! Das Ermittlerduo
muss nämlich feststellen, dass es auch
in der Steinzeit musikalisch so einiges
zu entdecken und zu rätseln gibt. Deswegen
ist eure Unterstützung gefragt
auf dieser spektakulären Zeitreise. WDR
Familienkonzert für Familien mit Kindern
von 3 bis 7 Jahren – Kommissar
Krächz und Dr. Kläver ermitteln in der
Steinzeit. € 8,–/4,– plus Gebühren
WDR-Funkhaus, Wallrafplatz, 50667
Köln, Tel. 0221 – 22 00, www.wdr.de
Sonntag 12. Dezember,
11.00 bis 16.00 Uhr
SONSTIGES Krewelshofer Eisbahn
Heute kommt Olaf, der süßeste
Schneemann der Welt, den Krewelshof
besuchen, ein großer Spaß für die
Kinder auf der Eisfläche. Dazu gibt es
ein paar Tricks für die ersten Versuche
auf dem Eis. Auf der Indoor-Eisbahn
kann man bei jedem Wetter wunderbar
fahren und seine Fähigkeiten üben.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag
14 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag
11 bis 17.30 Uhr.
Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894
Mechernich, Tel. 02256 – 957 76 76,
www.krewelshof.de
Sonntag 12. Dezember,
11.00 bis 13.00 Uhr
MUSEUM Drachengeflüster Rahmenprogramm
zu der Ausstellung „August
& Marta“ für Kinder ab 5 Jahren. Majestätisch
große Flügel, riesige Pranken
und beeindruckende Flugkünste – all
das zeichnet Drachen aus, die auch
in der „August & Marta“ Ausstellung
durch die Bilder fliegen. Nachdem ihr
alle Drachen entdeckt habt, erweckt ihr
in der Werkstatt eure eigenen Drachen
zum Leben, die sogar Feuer speien
können! Bitte lest vor dem Museumsbesuch
die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen
der Kölner Museen. Alle
teilnehmenden Kinder müssen eine
medizinische Maske tragen. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. Kostenfreie
Veranstaltung, nur Eintritt!
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1,
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-261 65,
www.museenkoeln.de
Sonntag 12. Dezember,
11.00 bis 16.00 Uhr
MUSEUM Der Nikolaus macht Überstunden
Im Deutschen Bergbau-Museum
Bochum gibt es viel zu entdecken
und zu bestaunen. Das denkt sich auch
der Nikolaus, der heute zu Besuch
kommt. Egal ob Groß oder Klein, wer
das Jahr über besonders brav gewesen
ist, bekommt etwas geschenkt. Und wer
nicht ganz so nett war, kann den heiligen
Mann sicherlich mit einem Gedicht
oder Lied milde stimmen. Anmeldung
nicht erforderlich. Nur Eintritt!
Deutsches Bergbau-Museum Bochum,
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum,
Tel. 0234 – 58 77-126,
www.bergbaumuseum.de
© Gerharz
Sonntag 12. Dezember,
12.00 Uhr
THEATER „Morgen kommt der Weihnachtshahn“
Es stürmt und schneit,
die Bauern schmücken ihren Hof und
singen Weihnachtslieder. Daraufhin beschließen
die Hühner, selbst Weihnachten
zu feiern. Sie schmücken den Stall
und basteln Geschenke. Als sie endlich
fertig sind, klopft es. Vor der Tür steht
eine zitternde und frierende Gans und
bittet um Obdach. Das Figurentheater
Hille Puppille spielt für Familien mit
Kindern ab 4 Jahren und gibt Gelegenheit,
sich den Sinn des Weihnachtsfestes
auf eine leichte Art noch einmal
vor Augen zu führen. Reservierung
erforderlich. Eintritt frei!
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667
Köln, Tel. 0221 – 92 58 47-20, www.
domforum.de
Sonntag 12. Dezember,
14.00 Uhr
NATUR UND UMWELT Durch die Heide
zum Weihnachtsmarkt auf Burg
Wissem Familien wandern mit Oma
und Opa, Mama, Papa und Kindern von
Troisdorf durch Waldpark, Wald und
Hirschpark zum Weihnachtsmarkt auf
Burg Wissem, ca. 6 km, Schlusseinkehr
auf dem Weihnachtsmarkt. Treffpunkt
13.10 Uhr Köln Hbf. am Body Shop, 13.31
Uhr. Abfahrt S 12 nach Troisdorf, oder
14 Uhr vor dem Bahnhof in Troisdorf.
Mitwandern nur nach 3G-Regel und
Anmeldung beim Wanderführer Peter
Heidan unter 0221 – 62 70 76 möglich.
Kölner Eifelverein, Tel. 0221 – 62 70
76, www.koelner-eifelverein.de
Sonntag 12. Dezember,
15.00 Uhr
THEATER „Die Grille und die Hafermaus“
mit Adventssingen Die Grille
zirpt und spielt den ganzen Sommer
lang und alle Tiere erfreuen sich daran.
Doch dann kommt der Winter und
57
die arme, kleine Grille hat nichts zu
essen. Ein Kinderstück nach der Sage
von Äsop für Kinder ab 2 Jahren. An
jedem Sonntag im Advent findet nach
der Vorstellung ein lustiges Adventssingen
statt. Schneewittchen, ihr Prinz,
die Grille und die Hafermaus singen
Weihnachtslieder und laden zum Mitmachen
und Tanzen ein. An der Bar
gibt es Plätzchen, Kinderpunsch und
Glühwein.
Metropol Theater, Eifelstr. 33, 50677
Köln, Tel. 0221 – 32 17 92, www.
metropol-theater-koeln.de
Hochhaus in der Emscherstraße. Der
neue Hausmeister Ülku Öztürk soll die
Weihnachtsfeier für alle Mieter des
Hauses organisieren. Er hat nicht die
geringste Ahnung von Weihnachtsfeiern
und überträgt die Aufgabe seiner
Tochter. Ein Hip-Hop-Tanztheaterstück
für die ganze Familie mit Kindern ab
6 Jahren. Veranstaltungsort ist die
Volkshochschule, Tempelhofer Straße
15, 40789 Monheim am Rhein. Karten
unter www.monheimer-kulturwerke.de
Monheimer Kulturwerke, Tel. 02173 –
276-444, www.monheimer-kultur
werke.de
Nur noch bis
2.1.2022!
C
Coeur à Coeur
Mittwoch 15. Dezember,
18.30 Uhr
MUSIK „Die Schöne und das Biest“
In den düsteren Gemächern eines
verwunschenen Schlosses hausen ein
Biest und seine verzauberte Dienerschaft.
Als die unerschrockene Belle
die Welt des verwunschenen Prinzen
betritt, beginnen Madame Pottine,
Lumière und Herr von Unruh voller
Eifer Verkupplungspläne zu schmieden
– denn nur die wahre Liebe kann den
bösen Zauber bannen. Musical für die
ganze Familie. Das Musical gastiert bis
zum 2. Januar in Köln. Ab € 32,– plus
Gebühren
Musical Dome Köln, Goldgasse 1,
50668 Köln, Tel. 0211 – 734 41 50
Donnerstag 16. Dezember,
16.30 Uhr
THEATER „Die Olchis feiern Weihnachten“
Den Weihnachtsmann gibt
es wirklich! Der verirrt sich nämlich
kurz vor Heiligabend und strandet
auf der Müllkippe von Schmuddelfing.
Dort trifft er natürlich auf die Olchis.
Der alte Mann mit dem weißen Bart
und der auffälligen Kleidung berichtet
den Olchis von Weihnachten und vom
großen Weihnachtsmarkt. Die Olchis
sind begeistert und wollen unbedingt
dorthin. Beim Kröterich, sie wollen
dort ihre selbstgebastelten Olchi-
Weihnachtsgeschenke verkaufen. Die
Kammerpuppenspiele Bielefeld spielen
für die ganze Familie. Karten unter
05203 – 90 22 83. Ab € 11,–
Brunosaal Klettenberg, Klettenberggürtel
65, 50939 Köln
© by BB Promotion GmbH
Musik:
Alan Menken
Texte:
Howard Ashman & Tim Rice
Originalregie: Robert Jess Roth
Regie: György Böhm
Buch:
Linda Woolverton
Die Übertragung des Aufführungsrechtes für Deutschland erfolgte in Übereinkunft mit Josef Weinberger Ltd. im Namen von Music Theatre International
15.12.21 - 02.01.22
Musical Dome Köln
Tickets: 0221 - 57 79 0 · 01805 - 2001*
www.die-schoene-und-das-biest-musical.de | www.eintrittskarten.de
*0,20 € /Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € /Anruf
Donnerstag 16. Dezember,
10.00 Uhr
THEATER „Hieronymus“ Ausgehend
von dem Kinderbuch „Hieronymus“
von Thé Tjong-Khing, in dem der Autor
einen kleinen Jungen in fantastische
Landschaften mit merkwürdigen
Kreaturen schickt, wird mit Tanz,
Projektion und elektronisch animierten
Objekten eine Fantasiewelt erschaffen,
die verzaubert und gleichzeitig nach
Wesentlichem fragt. Aufführung für
Kinder ab 6 Jahren. Vormittags nur
nach Voranmeldung! € 9,–/6,–
Freies Werkstatt Theater, Zugweg
10, 50677 Köln, Tel. 0221 – 32 78 17,
www.fwtkoeln.de
Donnerstag 16. Dezember,
16.00 Uhr
THEATER „Der Weihnachtsroboter“
Weihnachten steht vor der Tür und
somit auch die Weihnachtsfeier im
Donnerstag 16. Dezember,
18.00 Uhr
ONLINE Online-Info Erziehungsstelle
werden Nicht jedes Kind hat das
Glück, in einer Familie mit liebevollen
Erwachsenen aufzuwachsen. Wenn
ihr euch vorstellen könnt, einem
Kind mit ungewöhnlicher Biografie
durch Orientierung, Sicherheit und
Geborgenheit ein neues Zuhause zu
bieten und ein Kind dauerhaft in eurer
Familie aufnehmen möchtet, dann
könnt ihr euch hier ganz unverbindlich
über die Möglichkeiten und Aufgaben
als Erziehungsstelle informieren. Den
Zugangslink zum Zoom-Raum erhalten
Interessierte unter der E-Mail info@
context-ev.de
Context e.V., Lichtstr. 24, 50825 Köln,
Tel. 02824 – 48 83, www.context-ev.de
Freitag 17. Dezember,
18.00 Uhr
SONSTIGES Bonner Weihnachtscircus
Kleine und große Circusfans
können sich wieder auf ein international
besetztes Programm mit jeder
Menge preisgekrönter Weltklasse-
Artisten freuen – darunter Jimmy
Folco, der lustigste Clown Italiens, der
schnellste Jongleur der Welt oder die
Papageienflüsterin Elisa aus Italien
mit ihren fliegenden Freunden. Diese
Philharmonie Südwestfalen · Markus Huber LEITUNG
03.01.22 · Kölner Philharmonie
Tickets: 0221 - 280 280
Tickethotline:
02 21-28 01 www.bb-promotion.com
FilmPhilharmonic Edition · Film mit Genehmigung der Deutschen Kinemathek im Auftrag der DEFA Stiftung · Musik mit Genehmigung von Pro Vox Music Publishing
58 KALENDER 17. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022
Montag 20. Dezember, 9.00 oder 11.00 Uhr:
„EIN SCHAF FÜRS LEBEN“
© Ursula Kaufmann
Es ist ein kalter Winterabend. Missmutig trottet Wolf mit
seinem Schlitten durch den Schnee. Als er einen einsamen
Bauernhof sieht, leuchten Wolfs Augen. Doch es kommt völlig
anders als man denkt: Wolfs Versuche, Schaf zu fressen,
scheitern an dem Charme, der naiven Freundlichkeit und dem
Erfindungsreichtum von Schaf. Die Inszenierung vertraut ganz
bewusst auf die Fantasie der Kinder. Nach dem Bilderbuch von
Maritgen Matter für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur nach
Voranmeldung. 1 8,–/6,–
Theater Marabu Bonn, Kreuzstr. 16, 53225 Bonn,
Tel. 0228 – 433 97 59, www.theater-marabu.de
und viele andere Artisten zeigen ihre
Kunst in einer festlich geschmückten
Circusstadt. Eine neue Bestuhlung mit
nummerierten Einzelsitzen, geräumige
Zugänge und vieles mehr sorgen für
sicheres Circus-Vergnügen. Karten
gibt es über bonnticket.de oder an der
Circuskasse. Infos unter www.bonnerweihnachtscircus.de
Bonner Weihnachtscircus, Holzlarer
Weg 24, 53229 Bonn, www.bonnerweihnachtscircus.de
Nur noch bis
2.1.2022!
C
Coeur à Coeur
Sonntag 19. Dezember,
11.00 oder 14.00 Uhr
MUSIK ohrenauf! – „Der Nussknacker“
Als Marie am Weihnachtsmorgen
einen Nussknacker geschenkt
bekommt, weiß sie noch nicht, dass
dies der Start in ein aufregendes
Abenteuer ist. Zusammen mit dem
Nussknacker reist sie in die Welt der
Spielzeuge, kämpft mutig gegen den
bösen Mausekönig und begibt sich auf
die Suche nach der magischen Nuss
Krakatuk. Am 4. Advent taucht das
Gürzenich-Orchester Köln gemeinsam
mit dem Publikum in die zauberhafte
Welt des Nussknackers ein und
begleitet Marie musikalisch auf ihrer
Reise. Die Musik von Peter Tschaikowsky
stimmt die ganze Familie kurz vor
Weihnachten auf das Fest ein.
Philharmonie Köln, Bischofsgartenstr.
1, 50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80,
www.koelner-philharmonie.de
Mehr Termine
findet ihr
auf:
Sonntag 19. Dezember,
11.00 Uhr
MUSIK Singender Advent Jauchzet,
frohlocket – Singen für Familien. Es ist
noch so lange hin bis Weihnachten!
Um die Vorfreude zu steigern und
um die Zeit zu verkürzen, präsentiert
der Kinder- und Jugendchor vom
Theater Bonn auch in diesem Jahr
wieder bekannte und unbekannte
Lieder zur Weihnachtszeit. Karten über
BonnTicket.
Oper Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof
1, 53111 Bonn, Tel. 0228 – 77 80 00,
www.theater-bonn.de
Sonntag 19. Dezember,
15.00 Uhr
MUSEUM Alte Bekannte? Familien
schauen sich die Illustrationen verschiedener
Märchen an – einige Figuren
tauchen in den unterschiedlichsten
Märchen immer wieder auf. Aber
haben sie dann auch immer die gleiche
Rolle? Oder wird der Bösewicht gar zu
Schwiegermutters Liebling? Am Ende
überlegen sie: was wäre passiert, wenn
Rotkäppchen im Wald statt des Wolfes
die sieben Zwerge getroffen, oder wenn
dieser nicht Rotkäppchen, sondern Rumpelstilzchen
angesprochen hätte? Es gilt
die 3G-Regel. Anmeldung erforderlich
unter 02241 – 900-427. Nur Eintritt!
Bilderbuchmuseum Burg Wissem,
Burgallee 1, 53840 Troisdorf, Tel.
02241 – 90 04 27,
www.bilderbuchmuseum.de
Sonntag 19. Dezember,
15.00 Uhr
MUSEUM Kommt und seht! Angebote
zum Advent – Kerzenlicht-Führung
zur Weihnachtsgeschichte Mit leuchtenden
Kerzen sucht ihr das Christuskind
in der Krippe. Und findet es: in
vielen Bildern, in denen die Krippe jedes
Mal anders aussieht. Führung für Kinder
ab 8 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Bitte lest vor dem Museumsbesuch die
aktuellen Corona-Schutzbestimmungen
der Kölner Museen. Alle teilnehmenden
Kinder müssen eine medizinische
Maske tragen. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. Nur Eintritt!
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten,
50667 Köln, Tel. 0221 –
221-211 19, www.wallraf.museum
Sonntag 19. Dezember,
17.00 Uhr
FÜR TEENAGER „Maulina Schmitt –
Mein kaputtes Königreich“ Nichts
bleibt wie es war, dabei war es doch so
schön. Das muss auch Paulina Schmitt
feststellen, als sie nach der Trennung
ihrer Eltern mit einem neuen Zuhause
und einer neuen Schule zurechtkommen
muss. Für Menschen ab 12 Jahren
und alle, die sich noch gut erinnern
können, wie es so war, als man zwölf
war und das Leben einfach Sachen
gemacht hat, über die man nicht selbst
bestimmen konnte. Tickets unter info@
studioelfkoeln.de € 12,–/8,–
Studio11, Gravenreuthstr. 11, 50823
Köln, Tel. 0151 – 68 15 65 00, studioelfkoeln.de
Sonntag 19. Dezember,
18.00 Uhr
MUSIK „Hänsel und Gretel“ Mit der
Märchenoper „Hänsel und Gretel“ gelang
Engelbert Humperdinck ein Bühnenerfolg,
der sich bis in die Gegenwart
erhalten hat. Die Geschichte der
Geschwister und der im Lebkuchenhaus
residierenden, kinderraubenden
Hexe erweiterte der Komponist um
die Auftritte von Taumännchen und
Sandmännchen und schuf dazu eine
so farbenreiche wie klangprächtige
und melodienreiche Musik. Zu den bekannten
Liedern gehören beispielsweise
„Brüderchen, komm tanz‘ mit mir“
und „Suse, liebe Suse, was raschelt im
Stroh?“.
Oper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg
1, 50679 Köln, Tel. 0221 – 221-
284 00, www.oper.koeln
Monsta
Ich pass auf dich auf, wenn du
schläfst ... (4+)
Mi 22. und Do 23.12. um 10:30 Uhr
So 26., Mi 29., Do 30.12.21 um 15 Uhr
comedia-koeln.de
Mittwoch 22. Dezember,
10.30 Uhr
THEATER „Monsta“ Wer sind eigentlich
die Monster, die die Fantasie
großer und kleiner Kinder bevölkern?
Wo wohnen sie und was können sie und
können sie überhaupt was dafür, dass
wir so schlecht über sie denken? Ist
„monstern“ eigentlich ein Job oder eine
Berufung, eine Lebensaufgabe gar?
Kinder ab 4 Jahren erfahren in diesem
Stück nach dem Bilderbuch von Dita
Zipfel, in welchen Nöten so ein Monsterchen
steckt, wenn sich einfach niemand
gruseln will. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
Sonntag 26. Dezember,
11.00 Uhr
MUSEUM Schokotafelkurs Schokoladenfans
ab 8 Jahren dürfen gemeinsam
mit dem Maître Chocolatier zwei
Schokoladentafeln ganz nach ihrem
Geschmack fertigen. Die fertigen
Leckereien dürfen sie dann mit nach
Hause nehmen. Buchung online über
www.schokoladenmuseum.de. € 25,–
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum
1a, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 931 88 80,
www.schokoladenmuseum.de
Nur noch bis
2.1.2022!
C
Coeur à Coeur
17. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022 KALENDER KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
59
wir wünschen
allen ein frohes
neues Jahr!
www.gut-clarenhof.de
Sonntag 2. Januar,
11.00 Uhr
MUSEUM Die Materialdetektive Die
Materialdetektive sind unterwegs, und
untersuchen die Designobjekte im
Museum und finden heraus, wie und
woraus sie hergestellt worden sind. Zur
gleichen Zeit findet für die Erwachsenen
eine eigene Führung statt. Bitte
lest vor dem Museumsbesuch die aktuellen
Corona-Schutzbestimmungen der
Kölner Museen. Kinder müssen eine
medizinische Maske tragen. Anmeldung
erforderlich unter museenkoeln.
de. Führung kostenfrei, nur Eintritt!
Museum für Angewandte Kunst, An
der Rechtschule, 50677 Köln, Tel.
0221 – 221-267 35, www.makk.de
Sonntag 2. Januar,
11.00 Uhr
MUSEUM Geschichten rund um den
Mond Magst du den Mond? In der Ausstellung
ist der Mond auf allen Bildern
dargestellt. Aber er ist nicht alleine,
denn du siehst ihn zusammen mit
Bildern von Mondgöttinnen, Samurai-
Kriegern, berühmten Dichterinnen und
Dichtern, Tieren und vielen anderen
Gestalten. Was die alle mit dem Mond
zu tun haben? Führung für Kinder ab 8
Jahren. Treffpunkt ist die Museumskasse.
Bitte lest vor dem Museumsbesuch
die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen
der Kölner Museen. Alle teilnehmenden
Kinder müssen eine medizinische
Maske tragen. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. Die Führung ist
kostenfrei, kein Eintritt für Kinder!
Museum für Ostasiatische Kunst, Universitätsstr.
100, 50674 Köln, Tel.
0221 – 940 51 80, www.museenkoeln.de
Mittwoch 5. Januar,
18.15 bis 19.15 Uhr
MUSEUM Taschenlampenführung zu
den Mumien Katze, Hund und Mammut:
Nicht nur Menschen – auch Tiere
wurden mumifiziert. Aber was sind Mumien
und warum gibt es sie? Ihr seid
allein im Museum. Im Dunkeln und mit
Respekt nähert ihr euch im Schein der
Taschenlampen den Mumien. Was werden
sie euch in der Stille der Nacht erzählen?
Bitte beachten: Je nach Alter
und Persönlichkeit können die Mumien
möglicherweise verstörend wirken.
Macht euch daher über die Homepage
mit der Ausstellung vertraut und entscheidet
dann, ob ihr diese Ausstellung
mit eurem Kind besuchen möchtet.
Anmeldung erforderlich. € 9,–
Neanderthal Museum, Talstr. 300,
40822 Mettmann, Tel. 02104 – 97 97-
77, www.neanderthal.de
Donnerstag 6. bis Sonntag 9. Januar
NATUR UND UMWELT Stunde der
Wintervögel Naturfreunde sind aufgerufen,
vom 6. bis 9. Januar eine
Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen,
im Garten, auf dem Balkon oder
im Park zu zählen und dem NABU zu
melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen
vertraute und oft weit verbreitete
Vogelarten des Siedlungsraums, wie
Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Infos zur Aktion findet ihr unter
www.stundederwintervoegel.de
Freitag 7. Januar,
16.00 Uhr
THEATER „Aschenputtel“ Die gehässige
Stiefmutter lässt Aschenputtel
nicht nur Linsen zählen, sondern gibt
ihr auch immer wieder zu spüren, dass
sie unerwünscht ist. Doch in der neu
aufgelegten Version des Theater Liberi
geht es von da an drunter und drüber:
Es gibt einen König, der nicht regieren
will, einen Hofnarren, der nicht lustig
ist und eine Stiefschwester, die lieber
reisen und studieren will, als den Prinzen
zu heiraten. Der Märchenklassiker der
Brüder Grimm im neuen Gewand: Das
Theater Liberi präsentiert die vertraute
Geschichte mit viel Tempo und Humor
und natürlich jeder Menge Romantik!
VVK bei www.theater-liberi.de ab € 18,–
Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg
1, 50679 Köln
Mehr
Termine
findet ihr
auf:
www.kaenguru-online.de/
kalender
Freitag 7. Januar,
17.00 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Taschenlampenführung
Kinder und Erwachsene begeben sich
nur mit dem Licht ihrer Taschenlampe
auf Spurensuche im Schlosspark. So verändert
sich die Wirkung der Umgebung.
Geräusche und Schatten werden intensiver
wahrgenommen und die Fantasie
angeregt. Die Führung findet bei jedem
Wetter im Freien statt. Wetterfeste
Kleidung ist daher erforderlich. Falls vorhanden,
können eigene Taschenlampen
mitgebracht werden. Anmeldung unter
kunstvermittlung@moyland.de. € 9,–/5,–
Museum Schloss Moyland, Am
Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau, Tel.
02824 – 95 10 61, www.moyland.de
Samstag 8. Januar,
9.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Bogenbau Familie Zusammen
mit einem Elternteil bauen Kinder
von 7 bis 12 Jahren einen Bogen nach
Die Oberbürgermeisterin
Heute nachhaltig
für morgen lernen.
Jetzt auf
www.vhs.koeln
buchen
Großes Programm für kleine Gäste
Bei uns werden junge Gäste wie echte VIPs behandelt.
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs das
Excelsior Hotel Ernst und unsere liebevollen
Angebote für die Kleinen!
Kochen wie die Großen - Kinderkochkurse
Gutes Benehmen ist „in“ - Kinder-Knigge-Kurse
Spaß für kleine Zuckerbäcker - Weihnachtsbäckerei
Schull– und Veedelszöch - Jeck am Karnevalsonntag
Reservierung unter Tel.: 0221 / 270-1
Excelsior Hotel Ernst AG * Domplatz / Trankgasse 1-5 * 50667 Köln
info@excelsior-hotel-ernst.de * www.excelsiorhotelernst.com
60 KALENDER 8. bis 30. Januar 2022
© Figurentheater Marotte
Sonntag 30. Januar, 11.30 Uhr (LVR Landesmuseum Bonn)
oder 16.30 Uhr (Max Ernst Museum Brühl)
„PETER UND DER WOLF“
Peter, der die Sprache der Tiere versteht, wohnt bei seinem
Großvater auf dem Land. Hier kann er mit Vogel, Katze und
Ente spielen. Eines Tages schleicht sich der Wolf an und stiehlt
die Ente vom Hof. Doch mit Hilfe des Vogels kann Peter den
Wolf einfangen. Ein musikalisches Märchen mit der Originalmusik
von Sergej Prokofiew, neu erzählt vom Marotte Figurentheater.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es eine
Kreativwerkstatt. Karten im Onlineshop des Museums oder bei
kiR – kulturinfo-Rheinland.de
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn,
Tel. 0228 – 20 70-0, www.rlmb.lvr.de
Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl,
www.maxernstmuseum.de
jungsteinzeitlichem Vorbild, drehen
eine Bogensehne und fertigen zwei
Pfeile an. Anmeldung erforderlich an
j.tinnes.pre-rec@arcor.de. € 95,–
Neanderthal Museum, Talstr. 300,
40822 Mettmann, Tel. 02104 – 97 97-
77, www.neanderthal.de
Samstag 8. Januar,
11.30 Uhr
MUSIK „Die Kluge“ Der Bauer hat
beim Pflügen auf dem Feld einen
goldenen Mörser gefunden. Den dazugehörigen
Stößel findet er nicht. In
Erwartung einer Belohnung bringt der
Bauer den Mörser zum König. Doch
dieser verlangt nach dem Stößel und
bezichtigt den Bauern des Diebstahls.
Die Tochter des Bauern hatte die
Reaktion des Königs vorausgesehen.
Der König lässt die Tochter an den
Hof holen, um ihre Klugheit zu prüfen.
Drei Rätsel will er ihr stellen. Löst sie
die Rätsel, ist sie frei, ansonsten droht
ihr der Strick. Die Geschichte von dem
König und der klugen Frau nach den
Gebrüdern Grimm in einer Fassung für
zwei Klaviere und Schlagwerk mit der
Musik von Carl Orff. € 20,–/12,50/7,–
Kinderoper Köln im Staatenhaus,
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel.
0221 – 221-284 00, www.oper.koeln
Samstag 8. Januar,
15.00 Uhr
MUSIK Karneval der Tiere Der Karneval
der Tiere ist einer der größten
Klassiker der Familienkonzerte in
der Musikgeschichte. Wie in kaum
einem anderen Werk erzählt die Musik
stimmungsvolle Bilder und schafft mit
ihren 14 ganz unterschiedlichen Tiercharakteristiken
einen guten Überblick
über das breite Spektrum der musikalischen
Möglichkeiten. Ab € 9,-
Kammeroper Köln im Dr. Hans-Köster-Saal
Pulheim, Steinstr. 15, 50259
Pulheim, www.kammeroper-koeln.de
Sonntag 9. Januar,
15.00 Uhr
THEATER „Nur ein Tag“ Wildschwein
und Fuchs lernen die kleine, gut
gelaunte Eintagsfliege kennen. Die
beiden bringen es nicht übers Herz, ihr
zu sagen, wie kurz ihr Leben ist und
verstricken sich immer mehr in ihren
Notlügen. Eine bezaubernde Geschichte
über die Vergänglichkeit der Zeit und
die Möglichkeit, in einem kurzen Leben
das ganze Glück zu genießen. € 8,–/6,–
Latibul | Theater- und Zirkuspädagogisches
Zentrum Köln – Theaterhaus,
Genter Str. 23, 50672 Köln,
Tel. 0221 – 52 17 18, www.latibul.de
Dienstags
alle 14 Tage
Die Schlossgespenster
der Kunstklub für Kinder
museum-morsbroich.de
ab 6 Jahren
Dienstag 11. Januar,
16.30 bis 18.00 Uhr
MUSEUM Die Schlossgespenster
Im Museum Morsbroich gehen die
Schlossgespenster um! Wie das kleine
Gespenst aus der Geschichte Otfried
Preußlers sind Kinder ab 6 Jahren
dabei mit einem Schlüsselbund ausgestattet,
der alles öffnen kann – vom
Werkzeugkasten der Haustechniker
bis zur Tür des Direktorenzimmers.
Und mithilfe des Schlüssels können die
Schlossgespenster das Vermittlungsprogramm
für Kinder mitbestimmen.
Sie entscheiden, wo es langgeht,
welche Kunstwerke sie sehen möchten
und welche künstlerischen Techniken
ausprobiert werden. Treffpunkt am
Eingang des Museums. Keine Anmeldung
erforderlich. Es gilt die 3G-Regel.
Kostenfrei!
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-
Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen-Alkenrath,
Tel. 0214 – 855 56-0,
www.schloss-morsbroich.de
Freitag 14. Januar,
10.30 bis 16.15 Uhr
MUSIK PhilharmonieVeedel Pänz
„Pepe & Speedy“ „Achtung, fertig,
los!“ heißt es, wenn Speedy Gitarros
mit seinen flinken Fingern in die
Saiten greift. Pepe spielt auf seinem
Instrumentengepäck – welche Klänge
hat er wohl darin versteckt? Saxofon
und Klappernette spielen um die Wette.
Aber wie klingt wohl der Ton vom Pepefon?!
Speedy spielt mit Pepe, Pepe
spielt mit Speedy: Hier spielt die Musik!
Gemeinsam mit dem Publikum forschen
die beiden Musiker zu Klängen,
Rhythmen und Melodien aus Jazz, Pop,
Folk und Klassik. Eine vergnügliche
Entdeckungsreise rund um Gitarre, Sax
und Pepefon. KÄNGURU ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. Karten
online bei KölnMusik Ticket oder
unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,50
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof, Mauenheimer Str. 92, 50733
Köln, Tel. 0221 – 97 65 87-0, www.
buergerzentrum-nippes.de
Samstag 15. Januar,
10.00 bis 19.00 Uhr
FESTE UND MÄRKTE BonnKreativ
Messe Über 100 Aussteller füllen
die Halle mit Ideen, Materialien und
Workshops rund ums kreative Ge-
stalten, Nähen und Handarbeiten. Die
Messe bietet viele Gelegenheiten zum
Stöbern, Einkaufen und Mitmachen.
Inhaltlich wird alles geboten, was
das Herz eines engagierten Bastlers
oder ambitionierten Hobbykünstlers
höher schlagen lässt: Wolle,
Stoffe, Scrapbooking, Perlen, Stempel,
Papiere, Kurzwaren, Glasarbeiten und
vieles mehr. Über 30 Workshops aus
verschiedensten Themenbereichen
werden angeboten, von modernen
Techniken wie Airbrushen und Punch
Needle bis hin zum Stricken, Malen
und Schmuckgestalten. Infos unter
www.bonnkreativmesse.de
Telekom Dome Bonn, Basketring 1,
53123 Bonn
im wald (da sind)
von Ruth Johanna Benrath (6+)
PREMIERE Sa 15.01. um 18 Uhr
So 16.01. um 15 Uhr
Di 18. und Mi 19.01. um 10:30 Uhr
comedia-koeln.de
Samstag 15. Januar,
18.00 Uhr
THEATER PREMIERE „im wald (da
sind)“ Im Wald da sind Tiere und
Pflanzen und nun auch eine Familie.
Raus aus der Stadt haben sie sich
geschlichen. Verbotenerweise. Denn
Stadt ist Stadt und Land ist Land.
Und in der Stadt da herrscht corinna,
carina, corona. Wer dort ist, muss dort
bleiben. Doch die Familie musste raus,
wollte raus. Und nun ist sie im Wald
mit ihrem SUV, aber ohne W-LAN und
Manieren, dafür im Visier der Waldbewohner:innen.
Ruth Johanna Benrath
setzt mit ihrem Stück „im wald (da
sind)“ augenzwinkernd an den Pandemieerfahrungen
des letzten Jahres
an. Corona ist dabei aber keineswegs
Hauptthema der Geschichte. Eine Aufführung
für Kinder ab 6 Jahren.
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,
www.comedia-koeln.de
8. bis 30. Januar 2022 KALENDER KÄNGURU Dez 2021 | Jan 2022
61
Sonntag 16. Januar,
11.30 Uhr
KARNEVAL Proklamation des Kölner
Kinderdreigestirns Viele kölsche Pänz
können dabei sein, wenn das Kölner
Kinderdreigestirn proklamiert wird und
die kleinen Narrenherrscher die jecke
Macht übernehmen. Ein kindgerechtes
Mitmachprogramm sorgt für gute
Laune bei den Pänz, die ausdrücklich
kostümiert kommen sollen. Ein
besonderes Kamellchen ist ein echter
Kinderorden des Festkomitees, den
jedes Kind erhält. Karten unter www.
karnevalstickets.de
Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg
1, 50679 Köln
Donnerstag 20. Januar,
11.00 Uhr
THEATER „Glücklicherweise Ameise“
Hortensie von Unkraut liebt ihren gepflegten
englischen Rasen. Auch das
Wachstum der Blumen und Sträucher
überwacht sie ganz allein. Die geplante
Ordnung wird unerwartet von einer
frechen Ameise gestört. Hortensie versucht
sie mit allen Mitteln loszuwerden.
Kindertheater mit Figuren zum Mitmachen,
Mitbestimmen und Mitameisen.
Eigenproduktion vom Bürgerhaus Kalk
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter theater@buergerhauskalk.de.
€ 7,–/Gruppen € 3,50
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str.
58, 51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,
www.buergerhauskalk.de
© Hänneschen Theater
Freitag 21. Januar,
16.00 Uhr
KARNEVAL Kinderpuppensitzung
2022 Auch in diesem Jahr gibt es
wieder eine Kinderpuppensitzung
mit Hänneschen und Bärbelchen und
den Bewohnern aus Knollendorf für
kölsche Pänz mit viel kölscher Musik,
Büttenreden und jeder Menge Spaß für
die ganze Familie. € 15,–/8,50
Hänneschen Puppenspiele, Eisenmarkt
2–4, 50667 Köln, Tel. 0221 –
258 12 01, www.haenneschen.de
Freitag 21. Januar,
18.30 bis 20.00 Uhr
MUSEUM Nachts im Museum Wenn
in den Wintermonaten die Tage kürzer
und die Nächte länger werden, kann
man an manchen Abenden hinter den
dunklen Fenstern des Museum Koenig
Lichtstrahlen flackern sehen. Es sind
keine Diebe, sondern furchtlose und
neugierige Besucher:innen, die an der
Taschenlampenführung teilnehmen.
Nur mit Taschenlampen ausgerüstet,
wird der Ausstellungsbesuch zu einem
Abenteuer. Bitte Taschenlampen
mitbringen! Anmeldung unbedingt
erforderlich! € 12,–/8,–
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn,
Tel. 0228 – 912 22 27, www.zfmk.de
Samstag 22. Januar,
13.15 oder 16.30 Uhr
SONSTIGES Holiday on Ice: A new
Day Eine Einladung, gemeinsam den
Zauber des Neuanfangs, des Lebens
und der Liebe zu feiern. Ihr seht
und erlebt unseren Planeten und
die Wunder des Lebens durch die
Augen der Hauptdarstellerin Aurora,
eines Wesens aus einer anderen
Welt. Gezeigt wird die Schönheit und
Einzigartigkeit aller Dinge, die wir mit
unseren Sinnen wahrnehmen bis hin
zur Welt der menschlichen Emotionen
– eine Liebeserklärung an das Leben.
Tickets und Infos zur Show unter www.
holidayonice.de
LANXESS arena, Willy-Brandt-Platz 1,
50679 Köln, Tel. 0221 – 80 20, www.
lanxess-arena.de
Samstag 22. Januar,
15.00 bis 17.00 Uhr
MUSEUM Gespiegelte Welten –
Traditionelle Muster der Ainu auf
Textil Die Muster der Ainu aus dem
Norden Japans sind meist spiegelsymmetrisch
und wiederholt angeordnet.
Du entwirfst nach Vorbildern der Ainu
Muster und bedruckst fertige Textilien
wie Taschen, T-Shirts und Ähnliches.
Auch stellst du die Farben für den
Druck selbst her. Bring daher gerne
ein eigenes Textil mit. Führung mit
anschließender Werkstatt für Kinder
ab 8 Jahren. Rahmenprogramm zu:
„Eine Seele in Allem“. Bitte lest vor
dem Museumsbesuch die aktuellen
Corona-Schutzbestimmungen der
Kölner Museen. Alle teilnehmenden
Kinder müssen eine medizinische
Maske tragen. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. Kostenfreie
Veranstaltung!
Rautenstrauch-Joest-Museum,
Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln, Tel.
0221 – 221-313 56, www.museenkoeln.
de/Rjm
Samstag 29. Januar,
16.00 Uhr
THEATER „Karla, Ändi, Arthur“ Das
„Hör-Tanz-Spiel für 2 Zweibeiner und
4 Pfoten“ entführt das Publikum in
ein Reich, das die blinde Karla und
ihr Führhund Ändi gemeinsam mit
Tänzer Arthur erschaffen haben. Hier
gibt es viel zu sehen, zu hören und
zu fühlen. In diesem einzigartigen
Kosmos sind Hunde und Menschen
und alle Sinne gleichgestellt. Bellen
und singen, fellüberzogene Steine
und pelzige, sprechende Blumen, hier
weht ein Lüftchen, von dort kommt
ein Düftchen. Die neue Produktion von
tanzfuchs PRODUKTION für alle ab 5
Jahren.
ehrenfeldstudios, Wißmannstr. 38,
50823 Köln, Tel. 0221 – 84 63 95 80,
www.ehrenfeldstudios.de
Auf die Plätzchen,
fertig, los!
Jetzt NEU in Ihrer Stadt!
Der SuperBioMarkt in Bonn, Gangolfstraße 2–4,
2x in Köln, Venloer Straße 47-53 und Hohenstaufenring 28
www.superbiomarkt.de
Skandinavische Kitas
Mehr unter
www.mydagis.de
Wir suchen genau dich!
Wir bieten Kindern von 4 Monaten bis 6 Jahren eine an skandinavische
Konzepte angelehnte frühkindliche, individuelle Förderung. Unsere
flexible, in kleinen Gruppen stattfindende Ganztagsbetreuung
beinhaltet u. a. vegetarisches Bio-Essen, Waldtage, Kulturprogramm,
Yoga, Sport, Musik- und Kunstpädagogik, Kita-Hunde, flexible Firmenkontingente
und gendersensible Pädagogik. Unsere Einrichtungen
werden zweisprachig geführt, in Deutsch und Englisch. In allen Gruppen
arbeiten English Speaker sowie deutschsprachige Erzieher*innen.
Für unsere Standorte in Rodenkirchen und Bocklemünd suchen wir ab
sofort Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte sowie English Speaker
(in Voll- und Teilzeit). Bitte sende deine Bewerbung an info@mydagis.de
Wir freuen uns auf dich!
MyDagis – Skandinavische Kitas gUG
Kita in der Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln, T: 02236 9697547
Kita im Kappelshof, Kappelsweg 1, 50829 Köln, T: 0221 28226080
Kita im Gutshof, Kappelsweg 1a, 50829 Köln, T: 0221 17093436
62 KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN
DEZEMBER 2021 –
JANUAR 2022
© Good Studio – stock.adobe.com
1 BABY & KLEINKIND
Malen macht Schule: Fördern Sie die
Talente Ihrer Kinder professionell mit
System. Kreative Kinder sind erfolgreicher
und selbstbewusster. Zwei Kunstlehrer
pro Gruppe garantieren intensiven
Unterricht mit Spaß. Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde.
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21
Unser Programm 2022 steht
für Sie ab sofort online und als
Printausgabe zur Verfügung.
Stöbern Sie durch unser Angebot!
FamilienForum Köln
• 4 Standorte in Köln
• Angebote für Eltern und Kinder von
0 bis 3 Jahren
• Jede Menge Bewegung und Musik
für Eltern und Kinder
• Ernährung des Kindes im 1. bis
4. Lebensjahr
• Vielfältige Kurse zu Themen,
die so reichhaltig sind wie das
Leben mit Kindern
Besuchen Sie uns auf
www.familienforum-koeln.de
oder auf facebook oder instagram
unter Familienforum.koeln
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr FamilienForum Köln
Tanz & Ballettschule Haber in Köln
Marienburg/Bayenthal. Krabbelmäuse/
Babyfitness ab 3 Monaten, Eltern-Kind-
Turnen ab 1 Jahr, Tanz- & Turnmäuse
ab 2 1/2 Jahren, Mama Fit mit Baby, Fit
in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Frechen • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
2 KINDERBETREUUNG
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität
fördern. Pfiffige, spannende Angebote
für kleine Artisten. Engagierte Profis
für Viel-Könner und Mehr-Woller. Testen
unter www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshops 11.–14.04. oder
19.–22.04. von 9–15 Uhr im CASAMAX
Theater für Kids ab 8. Sich auf der Bühne
bewegen, sprechen, tanzen, singen …
und dann den Applaus des Publikums
genießen, 165 Euro inkl. Mittagessen,
Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de.
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder
www.koelner-malschule.de. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige:
unser Mini-Art-Club. Die verblüffenden
Ergebnisse und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
Die besondere Musikschule.
Wir unterrichten zu Hause!
Egal ob Jung oder Alt – auch bei vollen
Terminkalendern oder begrenzter
Mobilität: Jeder sollte Zugang zu
Musikunterricht haben. Deshalb
kommen unsere Lehrer (studierte
Musiker) zu Euch nach Hause.
Testet unser Konzept gerne im
unverbindlichen Probemonat – wir
freuen uns auf Euch.
Tel. 0221 – 29 10 40 35
koeln@home-music-teachers.de
www.hmt-köln.de
Diplom-Klavierlehrerin erteilt online
und auch Präsenzunterricht für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene in jeder
Stilrichtung. Infos unter www.paragi.de
Kreative Entspannung von erfahrener
Klavierlehrerin mit Herz. Auch Musikunterricht
ist eine Möglichkeit für Kinder
und Erwachsene, eine intensive Zeit ohne
Alltagseinflüsse mit viel Freude zu verbringen.
Gönnen Sie sich Klavierunterricht
in Nippes/Weidenpesch.
Tel. 423 12 17, www.musik-students.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
TANZATELIER DANKA BUSS
seit über 20 Jahren in Köln-Junkersdorf.
Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies
und Erwachsene. Ballett, Jazz,
Dance Mix, Contemporary, DanceFit,
Geburtstags-Workshops.
Probestunden sind herzlich
willkommen! Tel.: 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Bodenturnen, Hip Hop und Capoeira
für Kinder & Jugendliche ab 4 Jahren.
Zentral gelegen am Aachener Weiher mit
Parkplatz. Eine kostenlose Probestunde
für jedes Kind. Weitere Kurse, Informationen
und Voranmeldung unter:
sorriso-sport-tanz.de oder Tel: 0221 –
4300847, Mobil: 0151 – 15 23 88 55.
Tanz & Ballettschule Haber in Köln
Marienburg/Bayenthal. Tanz- & Turnmäuse
ab 2 1/2 Jahren , Kindertanz
ab 3 Jahren, Vorschul-Ballett, Ballett
ab Grundschulalter & für Jugendliche
(Waganova-Methode), HipHop für Vorschulkids
und alle Altersgruppen, Fitness
Workout, DanceFitness, Gymnastik nach
Pilates, Rückenschule, Mama Fit, Fit
in der Schwangerschaft. Ausreichend
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze
vorhanden. Kostenlose Probestunde.
Kontakt: info@tanz-haber.de
Mehr Infos unter www.tanz-haber.de
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden.
Info: Elke Horst 0221 – 29 93 22 05,
info@tanzstation-koeln.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Floor Barre, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde.
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31
94 und www.tanz-marmeladenfabrik.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern.
Lustig-coole MITMACH-Zaubershow und
Ballonfiguren. Glitzertattoos/Schminken
und mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen
mit Kindern. Tel. 02236 – 625 54, Tel. 0171
– 244 99 00, www.kunterbuntevent.de
Kleine Mosaik-Kunstwerke mit Fliesen
und Glassteinen, in den schönsten Farben,
zusammen mit den besten Freunden
im Atelier schaffen – eine ganz andere
Geburtstagsfeier!
Köln-Ehrenfeld. Pauschale für 10 Kinder:
290 Euro inkl. Material.
www.tana-mosaik-kunst.de
TV-Events für Kids! Kindergeburtstage
in den Filmstudios! Unsere Touren:
„TV-Kids Backstage“, „TV-Kids VIP“ oder
,,Kids on TV“. Preise ab 200 Euro bis 15
Pers. WO: MMC Film & TV Studios Köln-
Ossendorf. Infos 0221 – 94 69 66 16 oder
www.helikon-events.de
8 URLAUB & FERIEN
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
Skifahren-Skiurlaub mit Kinderskikurs-
Skifreizeit-Eltern-Gruppe-Ostern ’22,
09.–16.04.22, Ski Amadé, Bad Gastein,
***Hotel Alpenblick, HP, Sauna, Außenpool,
Wellness, Kinder-Skikurse, Skipässe
für 6 Skitage Kids ab 369 Euro, Erw. ab
850 Euro. Wohnen im Hotel mit Wellness
u. Thermal-Außenpool, die Kinder werden
in kl. Skigruppen optimal betreut, es
finden auch Spiele oder Schatzsuchen
statt. Torsten Schmidt, Wooloomooloo,
Tel. 0441 – 50 75 36.
Ostseeinsel Usedom, im idyllischen
Achterland gelegen. Ideal für Familien,
Naturfreunde und Radfahrer. Mod., gemütl.
3-Raum-FeWos, Kinderausst., gr. Spielplatz,
Spielwagen, Tierwiese, Tischtennis,
Sauna uvm. www.kleine-viecherei.de,
Tel. 038379 – 201 80.
Albert Einstein
63
9 KONTAKT & FREIZEIT
Köln-Deutz: Frauenchor sucht Mitsängerinnen
ohne oder mit Singerfahrung,
wir proben donnerstags um 19.30 Uhr.
Wer Interesse an einer guten Gemeinschaft
und Spaß am Singen hat, kann
gerne kommen. Kontakt 0173 – 630 16 62
oder über E-Mail www.gloryvoices.de (wir
singen keine kirchliche Musik).
Naturerlebnisse für junge Menschen
& Familien auf dem Gut Alte Heide im
Bergischen Land: Wildniscamps in Tipis,
Familienauszeiten, Vater-Sohn & Mutter-
Tochter Wochenenden, Inspirationskreise,
Garten- und Naturerlebnispädagogische
Bildungsangebote für Kitas, Schulen
und Einrichtungen der Kinder,-Jugendund
Familienhilfe.
Infos unter: www.gutalteheide.de
10 ERWACHSENE
Wege entstehen dadurch,
dass wir sie gehen –
aber bisweilen hindern uns Zweifel an
den eigenen Fähigkeiten, Überforderung
und Entscheidungsschwierigkeiten
daran. Durch „Arbeiten mit Ton“
biete ich Ihnen an, Ihr psychisches
Erleben für Sie begreifbar zu machen,
wieder in Bewegung zu bringen und
mehr Lebensfreude und Mut für neue
Wege zu erlangen.
Elisabeth Sauer
Entwicklungstherapeutin (GET)
e.sauer@die-psyche-unterstuetzen.de
Tel. 0157 – 35 39 12 28
www.die-psyche-unterstuetzen.de
Hürth
STADTMAGAZIN FÜR FÜR FAMILIEN FAMILIEN IN KÖLN IN BONN KÖLN BONN
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird
gerne ein Vorabgespräch geführt. Gerne
in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/
per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Erziehungsberatung Sie suchen Antworten,
Anregungen oder Unterstützung?
Ich biete Erziehungsberatung – kostenlos
und direkt – auch Online-Beratung möglich.
Melden Sie sich unter:
beratungdirekt@gmail.com.
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
Systemische Beratung in Köln.
„Inmitten der Schwierigkeiten
liegt die Möglichkeit.“
Systemische Beratung in Köln-Sülz
Praxisgemeinschaft mit Vielfalt,
Kompetenz und Wertschätzung! Sie
suchen nach Unterstützung für die
Bewältigung einer schwierigen Lebensphase?
Sie suchen nach Klarheit
und Orientierung? Gründe für eine
Systemische Beratung gibt es viele –
wir sind für Sie da!
Neuenhöfer Allee 84,
50935 Köln-Sülz
info@systemische-beratung-suelz.de
www.systemische-beratung-suelz.de
Suchen und finden, kaufen und
verkaufen – KLEINANZEIGEN
rund ums Familienleben in Köln,
Bonn und der Region.
Preis abhängig von
Textlänge Gestaltung
privat oder gewerblich
Kleinanzeigen werden zusätzlich
kostenfrei online veröffentlicht!
Infos und Kontakt:
krus@kaenguru-online.de
Tel. 0221 – 99 88 21-0
Termine
für jeden
Tag
www.kaenguru-online.de/
kalender
13 WOHNEN & LIFESTYLE
Platzmangel? Günstige Lagerabteile in
Bonn. STOREBOX ist Dein Lager nebenan.
Verschiedene Abteilgrößen zwischen
1 und 18 qm. Rund um die Uhr zugänglich.
Online buchen und sofort lagern. Godesberger
Allee 6–8 (direkt an der B9).
Buchung: 0800 – 366 64 46 oder
www.storebox.de.
14 SECOND-HAND
Gute Kinderbücher für wenig Geld!
Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie
hier: BUNT Modernes Antiquariat,
Breite Straße 161, Köln-Innenstadt,
Tel.0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Sa
10–19.30 Uhr.
antiquariat.buntbuchhandlung.de
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
Du weißt worauf es im Umgang mit
Kunden & Kollegen ankommt und
behältst den Überblick. Du bist ein
freundlicher Mensch und kannst durch
das Telefon und an unserem Empfang als
unsere Visitenkarten lächeln. Aufgaben:
Empfang/Telefon, Postein- und -ausgang,
Koordination Meetings, Datenpflege,
Feelgood-Management. Arbeitszeit:
16 bis 20h/Woche. Bitte Mail an
job@lepel-lepel.de mit Gehaltsvorstellung
und Starttermin.
Für unseren Sohn suchen wir eine empathische
Werkstattbegleitung mit medizinischen
Vorkenntnissen. Wir bieten
eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit
bei tariflich orientierter Bezahlung. Die
Arbeitszeiten sind Mo–Fr von 7.15 bis 16
Uhr und nach Absprache. Tel. 0173 – 903
86 85, sonja.bouchireb@t-online.de.
KÄNGURU sucht ab sofort eine freiberufliche
Mediaberater:in Du hast
Interesse an Familienthemen. Verkaufen
macht dir Spaß. Du gehst gern in Kontakt
zu Menschen und bist emphatisch und
serviceorientiert. Dann freuen wir uns
auf deine Bewerbung: Sonja Bouchireb/
Geschäftsführung, Tel. 0221 – 99 88 21-
41, bouchireb@kaenguru-online.de
17 RECHT & FINANZEN
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76
57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
18 VERMISCHTES
IMPRESSUM
Heft Dezember 2021 | Januar 2022, 22. Jahrgang
verbreitete Auflage 50.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Sonja Bouchireb
Petra Hoffmann
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
V.i.S.d.P. Inga Drews (id)
Sue Herrmann (sh), Petra Hoffmann (ph),
Anja Janßen (aj), Petra Schulte (ps)
redaktion@kaenguru-online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher
Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21-25
david@kaenguru–online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 9 vom 30.6.2018
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER:INNEN DIESER AUSGABE
Golrokh Esmaili, Laura Kuwawi, Josephine Hepperle,
Ingemar Reimer, Frau Sonnenberg, Sven von Loga,
Benjamin Stapf, Anna Oberste, Marina Derkum
LEKTORAT
Katrin Höller
info@writehouse.de
Bildnachweise am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos aus. Für unverlangt eingesandte
Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine
Haftung übernommen. KÄNGURU veröffentlicht
kostenlos Termine für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung
des abgedruckten Veranstaltungskalenders
mit der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber
ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur
mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen
bei der Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
FEBRUAR 22-AUSGABE:
10. JANUAR 2022
TEILBEILAGE:
Gürzenich-Orchester Köln
Cirque Nouveau UG
DRUCK
Weiss-Druck Monschau
Gedruckt auf 100%
Recyclingpapier
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem
Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e.V.
GX6
Handmade with
love in Hennef
Gesund ins Neue Jahr!
So schmeckt Heimat.
DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei GmbH, Filialen in Hennef & Siegburg
Conrad-Roentgen-Straße 3 * 53773 Hennef * Mo-Fr 6-18 Uhr + Sa 6-13 Uhr
Kaiserstraße 142 * 53721 Siegburg * Mo-Fr 6-19 Uhr + Sa 6-14 Uhr
Der Grüne Laden Breite Straße 53 * 53111 Bonn * Mo-Fr 7-19 Uhr + Sa 7-14 Uhr
Öko-Märkte Bonn, Martinsplatz + Bad Godesberg, Moltkeplatz
Öko-Märkte Köln, Severinskirchplatz - Neusser Platz - Rudolfplatz - Maternusplatz
DLS Vollkorn-Mühlenbäckerei ihredls ... und natürlich in allen gut sortierten Bioläden!