1. Advent Grenzland Anzeiger
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
seit 1976
Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STadt BRAUNAU
SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH,
NEUKIRCHEN, RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART UND WENG
Erscheint 2x monatlich
D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de
45. Jahrgang 1. Advent 2021 Nr. 23/2021
Regional
Geschenke
kaufen!
braunau-simbach.info
BRAUNAU AM INN
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadt Braunau
StR HR Mag. jur. Eva
Gaisbauer
GR Gerhard
Bruckbauer °
GR Anna Stoiber
GR Zoran Šijaković
GR Wolfgang
Höfelsauer
GR Mag. Matthias
Kritzinger BA MA °
GR Alfred Hermann
GR Sebastian Burndorfehauptmann
Mag. Gerald Kronberger (re.)
Die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderates der Stadt Braunau am Inn mit Bezirks-
GR Anton Bernroithner
SPÖ:
Vbgm. DI Wolfgang Grabner-
Sittenthaler
LAbg GR Gabriele Knauseder
GR Günter Mikula *
StR Mag. phil. Martina Schäfer
GR Rudolf Eiblmaier °
GR Manfred Offenhuber
GR Rudolf Streitberger
GR Demil Omerovic
Die Mitglieder des Stadtrates mit dem Bezirkshauptmann (li.) – vorne v. li.
StR Mag. Ing. Gerhard Haberfellner, Bgm. Mag. Johannes Waidbacher,
2. Vbgm. DI Wolfgang Grabner-Sittenthaler, StR Mag. phil. Martina Schäfer,
StR Josef Knauseder MMBA, hinten ab 2. v. li. StR Hubert Esterbauer,
1. Vbgm. Marco Baccili BSc, StR HR Mag. jur. Eva Gaisbauer, StR Günter
Winterstätter
Fotos: Stadt Braunau
V. l. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, 2. Vizebürgermeister DI
Wolfgang Grabner-Sittenthaler, 1. Vizebürgermeister Marco Baccili BSc
und Bezirshauptmann Mag. Gerald Kronberger
Braunau (aw). Der neu gewählte
Gemeinderat der Stadt Braunau
am Inn trat am 4. November
2021 zu seiner konstituierenden
Sitzung zusammen. In dieser Sitzung
wurden die Mandatarinnen
und Mandatare angelobt, die Zusammensetzung
der Ausschüsse
beschlossen und die Vertretungen
der Stadtgemeinde in die verschiedenen
Organe wie Sozialhilfeverband
oder Bezirksabfallverband
entsandt.
Im 37-köpfigen Gemeinderat
der Stadt Braunau am Inn ist die
ÖVP mit sechzehn Mandaten vertreten,
die SPÖ mit acht, die FPÖ
mit sieben und die Grünen mit
sechs Mandaten. Der Stadtrat
setzt sich aus vier Mitgliedern der
ÖVP, jeweils zwei Mitgliedern der
SPÖ und der FPÖ sowie einem
Mitglied der Grünen zusammen.
1. Vizebürgermeister ist Marco
Baccili BSc (ÖVP), 2. Vizebürgermeister
DI Wolfgang Grabner-Sittenthaler
(SPÖ).
Bürgermeister Mag. Johannes
Waidbacher dankte allen Mandatarinnen
und Mandataren für ihre
Bereitschaft, sich für unsere Stadt
zu engagieren. „Ich bedanke mich
für die bisherige gute und konstruktive
Zusammenarbeit, die
wir auch künftig gemeinsam für
die Braunauerinnen und Braunauer
fortführen wollen.“
Bezirkshauptmann Mag. Gerald
Kronberger hob das ausgezeichnete
Miteinander von Bezirksverwaltung
und Stadtgemeinde
hervor und drückte seine
Wertschätzung für Johannes
Waidbacher als „Bürgermeister
mit Handschlagqualität“ aus.
Gemeinderat
ÖVP:
Bgm. Mag. Johannes Waidbacher
Vbgm. Marco Baccili BSc
GR Dr. jur. Ramona Eberl *
GR Doris Haubentrath
StR Josef Knauseder MMBA
GR Nina Bernroithner
GR Stefanie Stoffle
FPÖ:
StR Hubert Esterbauer
StR Mag. Ing. Gerhard Haberfellner
°
GR Bettina Bachinger
GR Ing. Hans Pill °
GR Christian Bachinger *
GR Walter Dickl
GR Alexander Lechner
GRÜNE:
StR Günter Winterstätter °
GR Elke Gapp
GR Mag. DI Manfred Hackl *
GR DI Manuel Parfant
GR Mag. phil. Elma Pandžić
GR Myriam-Lizeth Außerhuber-
Camposeco
Stadtrat
Bgm. Mag. Johannes Waidbacher
(ÖVP)
1. Vbgm. Marco Baccili BSc (ÖVP)
2. Vbgm. DI Wolfgang Grabner-
Sittenthaler (SPÖ)
StR Josef Knauseder MMBA (ÖVP)
StR HR Mag. jur. Eva Gaisbauer
(ÖVP)
StR Mag. phil. Martina Schäfer
(SPÖ)
StR Mag. Ing. Gerhard Haberfellner
(FPÖ)
StR Hubert Esterbauer (FPÖ)
StR Günter Winterstätter
(GRÜNE)
Ausschüsse und Beiräte
Finanzausschuss: Ausschuss für
Finanzen, Budget und Förderungen
– Obmann: StR Josef
Knauseder MMBA CFP (ÖVP),
Stellvertreter: Vbgm. Marco Baccili
BSc (ÖVP)
Wirtschaftsausschuss: Ausschuss
für Wirtschaft, Tourismus, Stadtund
Standortmarketing, Recht
und Liegenschaften – Obfrau: StR
HR Mag. jur. Eva Gaisbauer (ÖVP),
Stellvertreterin: GR Mag. Dr. jur.
Ramona Eberl (ÖVP)
Kulturausschuss: Ausschuss für
Kulturangelegenheiten, Feste
und Veranstaltungen – Obmann:
GR Alfred Hermann (ÖVP), Stellvertreter:
GR Günter Mikula (SPÖ)
Bildungsausschuss: Ausschuss
für Schul-, Kindergarten-, Jugend-
und Integrationsangelegenheiten
– Obmann: GR Mag.
Matthias Kritzinger BA MA (ÖVP),
Stellvertreterin: GR Mag. phil. Elma
Panžić
Planungsausschuss: Ausschuss
für Angelegenheiten der örtlichen
Raumplanung und Stadtentwicklung
– Obmann: Vbgm. DI
Wolfgang Grabner-Sittenthaler
(SPÖ), Stellvertreter: GR Anton
Bernroithner (SPÖ)
Verkehrsausschuss: Ausschuss
für Verkehrs- und Mobilitätsangelegenheiten
– Obmann: StR Hubert
Esterbauer (FPÖ), Stellvertreter:
GR Walter Dickl (FPÖ)
Bau- und Umweltausschuss: Ausschuss
für Bau- und Straßenbauangelegenheiten,
örtliche Umweltfragen
und Klima – Obmann:
GR DI Manuel Parfant BSc (GRÜ
NE), Stellvertreter: GR Sebastian
Burndorfer (ÖVP)
Sozialausschuss: Ausschuss für
Soziales, Wohnen, Gesundheit,
Familien- und Seniorenan gelegenheiten
– Obfrau: StR Mag. phil.
Martina Schäfer (SPÖ), Stellvertreterin:
LAbg GR Gabriele
Knauseder MSc (SPÖ)
Sportausschuss: Ausschuss für
Sportangelegenheiten und Freizeit
– Obmann: StR Mag. Ing. Gerhard
Haberfellner (FPÖ), Stellvertreter:
GR Christian Bachinger
(FPÖ)
Prüfungsausschuss – Obmann:
GR Mag. DI Manfred Hackl (GRÜ
NE), Stellvertreter: GR Ing. Hans
Pill (FPÖ)
Personalbeirat I + II – Vorsitzender:
GRE Mag. Gerald Hamminger
(ÖVP), Stellvertreter: GR Anton
Bernroithner (ÖVP)
* Fraktionsobmann /-frau
° Fraktionsobmann/-frau-Stellvertreter/in
Bgm. Bürgermeister
Vbgm. Vizebürgermeister
StR Stadtrat/-rätin
GR Gemeinderat/-rätin
creativwerbung braunau
1. Advent 2021
TANK
STELLE
gegenüber!
0-24 Uhr
1
2
3
4
5
Grenzland Anzeiger
Das besondere Adventangebot
5 SCHRITTE ZUM GEWINN:
Regional bei teilnehmenden Geschäften einkaufen, in
Lokalen einkehren oder bei einem der beiden Weihnachtsmärkte
in Braunau.Simbach.Inn konsumieren.
Den Stempelpass im teilnehmenden Geschäft, Lokal
und/oder bei einem Verkaufsstand der Weihnachtsmärkte
pro Rechnung 1x stempeln lassen.
5 Stempel sammeln und den Stempelpass bei Mode Beer,
Kambli Simbach, Betten Ammerer, Julias Snackothek,
im Stadtmarketing-Büro oder auf den beiden Märkten
„Advent in Simbach“ und „Christkindlmarkt Braunau“
vollständig ausgefüllt abgeben.
Ab 26. November bis 24. Dezember 2021 täglich tolle
Preise gewinnen und im Januar 2022 an der Verlosung
der drei attraktiven Hauptpreise teilnehmen.
Sie werden persönlich per Telefon oder Mail verständigt,
wenn Sie zu den Gewinnern zählen und können sich
Ihren Preis im Stadtmarketing-Büro abholen.
(Johann-Fischer-Gasse 10, Braunau)
DAS
WEIHNACHTS
GEWINN
SPIEL
Eine Aktion des Stadtmarketings Braunau.Simbach.Inn in Zusammenarbeit mit regionalen
Kooperationspartnern. Abgabeschluss: 24. Dezember 2021. Mit der Abgabe des Stempelpasses
stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu. Diese finden Sie, neben den Infos zum
Datenschutz und den AGBs, auf www.braunau-simbach.info. Keine Barablöse möglich.
#sosindwir
WEIHNACHTS-
GEWINNSPIEL.
Brucki
REGIONAL
KONSUMIEREN.
STEMPEL
SAMMELN.
200 MAL
GEWINNEN.
26. NOVEMBER BIS
24. DEZEMBER 2021
AKTION
26.11.bis
28.11. 2021
Kalbs- oder
Schweinsbratwürstel
statt 10,99
nur
ca. 450g Tasse
6 99
Nr. 23/2021
Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat
reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00
SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Tel.07722-83090
Hargassner mit Julius-Award
ausgezeichnet
Weng im Innkreis (km). Mit
dem Julius-Award wurde die Firma
Hargassner ausgezeichnet.
Anton Hargassner nahm den Qualitätspreis
des Wirtschaftsbundes
OÖ von Wirtschaftsbundobfrau
Mag. Doris Hummer entgegen.
„Es macht mich stolz, das von
unseren Eltern übernommene
braunau-simbach.info
umweltschonendes Heizen mit
erneuerbarer Energie. Dieser Pioniergeist
ist nach wie vor ungebrochen,
weil sich die Unternehmer
zum Ziel gesetzt haben, die
Besten zu sein und zu bleiben,
wenn es um nachhaltiges Heizen
geht. Der Umwelt und den nachfolgenden
Generationen zuliebe.
Weihnachtsdeko aus Kleiderbügeln
(mawa). Advent und Weihnachten
stehen vor der Tür. Die dunkle
Jahreszeit nutzen viele Menschen,
um in ihrem Zuhause eine
und Laune dekorieren, zum Beispiel
mit Tannenzweigen, Tannenzapfen,
Nüssen, Lichterketten
oder kleinen Christbaumkugeln –
Geschenke in Papier
oder Tüten einpacken –
24 Päckchen mit unterschiedlicher
Schnurlänge
am Kleiderbügel festbinden
– Kleiderbügel
aufhängen, zum Beispiel
an einen Wandnagel, an
eine Tür oder an die
Treppe.
V.l.n.r.: WB-Landesgeschäftsführer-Stv. Mag. Thomas Mitterhauser,
Geschäftsführer Anton Hargassner, WB-Obfrau Mag. Doris Hummer,
WB-Bezirksobmann Klemens Steidl
Foto: WB/Willnauer
Unternehmen weiterführen und
ausbauen zu können. Wir arbeiten
jeden Tag mit Herzblut am
Thema Biomasseheizungen und
deren Weiterentwicklung. Wir
sind bestrebt, das Beste für unsere
Mitarbeiter, unsere Kunden
und für alle, die mit uns zusammenarbeiten,
zu erreichen. Ein
Preis wie dieser zeigt, dass sich all
die Mühen lohnen“, so Geschäftsführer
Anton Hargassner.
Hargassner Heiztechnik ist ein
Familienunternehmen mit Tradition
und Herz. Das Unternehmen
sieht sich seit der Firmengründung
im Jahr 1984 als Pionier für
Bisher wurden bis zu 160 000
Hargassner Biomasseheizungen
weltweit verkauft. Durch die Produktionserweiterung
von über
18 000 m 2 wird Hargassner in der
Lage sein, die jährliche Stückzahl
zu verdoppeln. In den letzten
knapp zwei Jahren hat Hargassner
die Mitarbeiterzahl auf über
700 verdoppelt.
„Wir als Wirtschaftsvertretung
sind stolz auf die innovativen Betriebe
in unserer Region, denn sie
sind ein wesentlicher Bestandteil
für den wirtschaftlichen Aufschwung“,
so Wirtschaftsbund-
Bezirksobmann Klemens Steidl.
Öfter mal was Neues – Weihnachtsdeko aus
Kleiderbügeln
Foto: Mawa
gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Dazu gehört auch die Advents-
und Weihnachtsdekoration.
Diese muss auch nicht immer
neu gekauft werden. Viele
schöne Dekorationsstücke lassen
sich mithilfe von Alltagsgegenständen
und Naturerzeugnissen
selbst bas teln.
Adventskalender zum Aufhängen
Mit einem Adventskalender
macht das Aufstehen selbst an
kalten Tagen Spaß und er verkürzt
Jung und Alt die Wartezeit
bis zum Weihnachtsfest. Bei
einem selbstgebastelten Kalender
lassen sich die individuellen
Vorlieben ganz einfach berücksichtigen:
ob klassisch mit Schokolade
oder Spielzeug, speziellen
Tee- oder Kräutersorten, Pflegeprodukten
oder einer bunten Mischung.
Wer die kleinen Aufmerksamkeiten
nicht einfach in eine
Kiste oder etwas Ähnliches legen
möchte, kann sie auch an einem
Kleiderbügel aufhängen. Dafür
einfach Kleiderbügel nach Lust
Weihnachtsbäume
aus Kleiderbügeln
Doch die weihnachtlich
geschmückten Kleiderbügel
lassen sich nicht nur für
Adventskalender nutzen, sondern
auch zum Aufhängen der Nikolaussocken
oder als Hingucker in
Türen und Fenstern. Bastelfreunde
und Weihnachtsliebhaber
können meh rere Kleiderbügel
auch ineinanderhaken beziehungsweise
zusammenbinden,
um so „Weihnachtsbäume“ zu formen.
Dabei bildet ein einzelner
Kleiderbügel die Spitze des
Baumes. An ihm wird anschließend
die zweite „Etage“ befestigt
– also je einen Bügel links und
rechts in den oberen haken und
mit Draht befestigen. Je nach gewünschter
Breite des „Weihnachtsbaumes“
lassen sich in den
folgenden Reihen drei, vier oder
noch mehr Bügel nebeneinanderlegen
und miteinander verbinden.
Es gilt allerdings darauf zu
achten, dass die Bügel symmetrisch
angeordnet werden, damit
der Baum insgesamt gerade
bleibt. Mit Lichterketten und
Christbaumkugeln geschmückt
werden die Kleiderbügel so zur
festlichen Dekoration.
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Weihnachtseinkauf in Braunau.Simbach.Inn immer ein Gewinn
Braunau/Simbach (mm/eb). Und
wieder einmal stehen die Geschäfte
in Braunau und Simbach
vor einem harten Weihnachtsgeschäft.
Umso wichtiger ist es, diese
zu unterstützen, um ihnen die
Möglichkeit zu geben weiter zu
exis tieren. Solange ein persönlicher
Einkauf möglich ist, freut
sich jeder über die individuelle
Beratung der Kundinnen und
Kunden im Geschäft. Sollte aber
eine staatlich verordnete Schließung
notwendig sein, so sind die
Händler bestens aufgestellt ihre
Ware per Lieferung, Abholung,
online-Bestellung und vieles
mehr zu ermöglichen. Einfach
Kontakt aufnehmen!
Grenzübergreifende
Weihnachtsaktionen
Es ist bereits alles vorbereitet,
die Kundinnen und Kunden in
Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Schön geschmückte Christbäume,
Weihnachtsbeleuchtung
und fantasievoll dekorierte Schaufenster
zaubern in dieser schwierigen
Zeit vorweihnachtliche Stimmung.
Am 26. November 2021 wird in
Braunau.Simbach.Inn gemeinsam
die Weihnachtsbeleuchtung
eingeschaltet und auch dieses
Jahr erstrahlt die Verbindung der
beiden Städte – die Innbrücke – in
funkelndem Glanz. Wenn die
„Brücke des Lichts“ das erste Mal
erstrahlt, ist das auch der Auftakt
für das Weihnachtsgewinnspiel,
bei dem auch dieses Jahr um die
200 Preise, die von lokalen Sponsoren
zur Verfügung gestellt wurden,
winken.
Mit fünf Stempeln gewinnen
Ab 26. November leuchtet die Innbrücke wieder in weihnachtlichem Glanz
Wer lokal einkauft, oder in der
Region Braunau.Simbach.Inn gemütlich
einkehrt, wird belohnt:
Beim Gewinnspiel kann man bis
zum Heiligen Abend zahlreiche
Preise gewinnen. Einfach fünf
Stempel von teilnehmenden heimischen
Geschäften oder Lokalen
sammeln und den ausgefüllten
Stempelpass bei Betten
Ammerer, Julias Snackothek, Mode
Beer, KAMBLI oder im Stadtmarketing-Büro
abgeben. Auch
im Lockdown kann man beim Gewinnspiel
teilnehmen: Einfach
fünf Rechnungen von einem Geschäft
in Braunau.Simbach.Inn fotografieren
und mit Ihren Kontaktdaten
an das Stadtmarketingbüro
senden
(office@braunau-simbach.info).
Mitte Januar 2022 haben dann
alle Teilnehmer noch einmal die
Chance auf drei attraktive Hauptpreise,
gesponsert von der Raiffeisenbank
Region Braunau (1.000,-
Euro Keplerfonds-Gutschein) sowie
von der Sparkasse Rottal-Inn,
der VR-Bank Rottal-Inn, der Werbegemeinschaft
Simbach und
von Shopping in Braunau (2x 500,-
Euro in Brückenzehnern).
Die Sammelpässe können ab
dem 26. November 2021 bei den
Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft
Simbach am Inn und
Umgebung e.V. und Shopping in
Braunau sowie im Stadtmarketing-Büro
abgeholt werden. Jedes
Geschäft – egal ob Mitglied bei
den Handelsgemeinschaften oder
nicht – darf mitmachen und seinen
Firmenstempel großzügig
(pro Einkauf ein Stempel) verteilen
sowie seine Kunden anweisen,
fünf Rechnungen ans Stadtmarketing
zu schicken.
Für zusätzliche Weihnachtsstimmung
in den beiden Städten
sorgen wieder über hundert
Christbäume mit roten Schleifen
vor den Geschäften und auf öffentlichen
Plätzen. Dieses Jahr
400 Holzanhänger wurden in den Schulen für die Christbäume gebastelt
Foto: VS Ranshofen
wurde vom Stadtmarketing in Zusammenarbeit
mit dem FAB Braunau
und den regionalen Schulen
und Kindergärten ein farbenfrohes
Projekt gestartet. 400
Holzanhänger wurden von Kindern
vom Haus für Kinder St. Nikolaus,
BRK Kindergarten Marienhöhe,
Tassilo-Gymnasium, Jugendbüro
und Streetwork Simbach
sowie vom Kindergarten
Braunau-Süd, Volksschule Braunau-Stadt,
Volksschule Braunau-
Ranshofen und Gymnasium Braunau
gestaltet und können dann
ab dem 1. Adventwochenende an
den Christbäumen in den Innenstädten
bewundert werden. Geplant
ist, diese Aktion dann im
nächsten Jahr noch auszuweiten.
Mit Brückenzehner
regional einkaufen
Kauf in der Region: Der
grenz übergreifende Gutschein
Foto: ©Josef Gaggl
BRÜCKENZEHNER, den man in
rund 100 Geschäften, Läden und
Lokalen in Braunau.Simbach.Inn
einlösen kann, ist das perfekte
Weihnachtsgeschenk für jeden
Geschmack. Mit dem Erwerb von
Brückenzehnern schenkt man
sich oder anderen nicht nur Freude
durch die Auswahl an einer
enormen Vielfalt an Produkten
und Dienstleistungen, man leistet
auch einen wichtigen Beitrag für
unsere Region. Durch die Bindung
der Kaufkraft vor Ort wird Braunau.Simbach.Inn
wirtschaftlich
gestärkt und somit das ZusammenWachsen
der beiden Städte
weiterhin unterstützt und gefördert.
Erhältlich ist der Brückenzehner
bei den Braunauer Ausgabestellen
Betten Ammerer, Oberbank
AG, Raiffeisenbank Region
Braunau, Salzburger Sparkasse-
Bank AG und Volksbank Oberösterreich
sowie in Simbach bei
Mode Beer, Kambli, Sparkasse
Rottal-Inn und VR-Bank Rottal-Inn
oder online auf
www.brueckenzehner.online
Immer aktuelle Informationen
zu den Aktionen und zum Brückenzehner
findet man auf der
Regionswebsite
www.braunau-simbach.info,
auf Facebook und Instagram.
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Naturkost
&
Naturwaren
Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn
08571/8252
Nikolaus, oh Nikolaus wie jedes
Jahr gehst du von Haus zu Haus,
verteilst leckere Sachen . . .
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Team vom Naturkostladen AN-KA
RADSERVICE
WINTER
AKTION
-20%
l Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsmänner
von Rosengarten & Heidi, auch vegan
l Weihnachtsschokoladen von Zotter,
Vivani, Krämer‘s oder Dennree
l Pralinen von Vivani, Lubs oder Morisco
l Warme Wollsocken von Hirsch
l Dr. Hauschka und Weleda Geschenkeboxen,
gerne auch individuell zusammengestellt
l Tolle Düfte und Geschenke von Primavera
Das alles und noch viel mehr könnte Ihr Nikolaus mitbringen!
Unsere Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr
5280 Braunau am Inn · Laabstraße 50 · Tel. 07722/68121
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 und 13.30-18, Sa 8.30-12
www.radshop-obersberger.at
Verkäufe
Akkordeon Hohner Concerto II
VB 290,- E
Tel. +49 173 8135046
Tischtennisplatte in grün,
Outdoor, mit Abdeckung und
Zubehör, um 250,- E
Tel. +43 664 8344166
Umzugsbedingt gebe ich
einige Möbel (Massivholz)
sowie Zubehör ab. Die Möbel
befinden sich in Malching,
Zerlegung und Transport
erforderlich, Preis VB
Tel. +49 151 14928363
3 Geweihlampen
je 175,- E VB zu verkaufen
Tel. +49 173 8135046
Wohnungsauflösung in Julbach
Bei Interesse bitte melden
Tel. +49 8571 1488
Boxsack 35,- E
Hometrainer 60,- E
sehr schöner künstlicher
Christbaum ca. 1,80 m
Tel. +49 179 4749505
Praxisauflösung
Schwebetürenschrank, 3 m
2 Couchtische, 2 Sofas und
einzelne Sessel, Schrank mit
Miniküche, Büromöbel: Schreibtisch,
Aktenschrank, neuwertig zu
verkaufen
Tel. +49 8571 602186
Voll funktionstüchtiger,
stromunabhängiger
Ergometer für Selbstabholer
versch. Trainingsprogramme,
Festpreis 50,- E
Tel. +49 176 40468037
Funk-Lehrgang erfolgreich absolviert
Mauerkirchen (eb). Beim Funklehrgang
des Bezirks-Feuerwehrkommandos
Braunau, welcher
unter strengen Coronamaßnahmen
in Kleingruppen unter anderem
im Feuerwehrhaus Mauerkirchen
stattfand, haben sich die
Feuerwehren auf den neuesten
Stand gebracht. Bereits zum
zweiten Mal fand dieser Funklehrgang,
welcher unter der Führung
von HAW Stefan Priewasser
abgehalten wurde, mit den neuen
Digitalfunkgeräten statt.
Auch zwei Mitglieder der FF
Zirbe trifft Genuss
Zirbenholz, Geschenke & Hochprozentiges
An allen Adventssamstagen
von 9 - 13 Uhr:
Neues aus Zirbenholz trifft auf
Edelbrände, Liköre und Pralinen,
präsentiert von der Familie Wieland
von der Stubenberger Hofbrennerei.
PS Concepts GmbH, Industriestr. 5,
84359 Simbach, Tel: +49 151 432 72242
www.ps-geschenke.de
Mauerkirchen, bestanden die
mehrteilige und selektive Ausbildung
mit Bravour und konnten
ein sehr gutes Ergebnis liefern.
Der neue Sachgebietsleiter für
das Funkwesen im Abschnitt
Mauerkirchen, OAW Stefan Reiter
(ebenfalls Mitglied der FF Mauerkirchen),
brachte den sieben Teilnehmerinnen
und Teilnehmern
der Feuerwehren Höhnhart,
Reith, Uttendorf und Mauerkirchen
das nötige Wissen bei, um
als Funker in der Einsatzzentrale
und im alltäglichen Feuerwehrgeschehen
fit zu sein. Abschnitts-
Feuerwehrkommandant BR Franz
Baier, überbrachte den Teilnehmern
das positive Ergebnis im Anschluss
an die mehrtätige Ausbildung.
Von der FF Mauerkirchen nahmen
FM Rudolf Bernbacher und
FM Cora Spitzer an der interessanten
und spannenden Ausbildung
teil. Nunmehr zählt die FF
Mauerkirchen 56 ausgebildete
Funkerinnen und Funker.
Verkäufe
Weinrote Wohnlandschaft
mit Bettfunktion, 2,13 x 2,69 m,
Glastisch 90 x 90 cm, Fernsehkastl
kostenlos abzugeben bei
Selbstabholung, guter Zustand
Tel. +49 151 40437237
Weihnachtskrippen
Vogelhäuschen
Meisenknödelhäuschen
Tel. +49 8571 920632
Dampfreiniger 35,- E
Mehrere Lichterketten, -netz,
Lichterschlauch
Christbaumständer
künstl. Christbaum 1,80 m
alles Top-Zustand
Tel. +49 179 4749505
ANZEIGERdas Original
1. Advent 2021
BRAUNAU Info
Berufseinblicke für Jugendliche
Ranshofen (eb). Cool, inspirierend
und abwechslungsreich: so
positiv finden die Schülerinnen
und Schüler der digiTNMS Ranshofen
die neue Kooperation mit
der AMAG Austria Metall AG und
dem Ausbildungszentrum Braunau,
kurz ABZ. Im Rahmen des
Fachs LBB (= „Lernen in Bildungsbereichen”)
konnten Jugendliche
Grenzland Anzeiger
Krankenhaus Braunau
leuchtet ab 25. November orange
Braunau (ch). Um ein starkes
Zeichen gegen Gewalt zu setzen,
leuchtet das Krankenhaus St.
Josef in Braunau im Zeitraum vom
25. November, dem „Internationalen
Tag gegen Gewalt an Frauen“,
bis 10. Dezember, dem „Internationalen
Menschenrechtstag“, in
kräftigem Orange. Auch das Krankenhaus
Braunau bekennt damit
als Teil der internationalen UN-
Kampagne „Orange the World“
Farbe.
Schon seit einigen Jahren engagiert
sich in St. Josef eine Gewaltschutzgruppe
für Gewaltbetroffene.
Diese setzt sich zusammen
Nr. 23/2021
aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonen,
Psychologinnen sowie
Verwaltungsmitarbeiterinnen und
versucht durch unterschiedliche
Maßnahmen, eine erste sichere
Anlaufstelle für Gewaltopfer zu
bieten. „Es geht um die Sensibilisierung
für dieses Thema. Denn
gerade in diesen schwierigen
Zeiten steigen nicht nur die Corona-Zahlen,
sondern auch die Fälle
von – zumeist häuslicher – Gewalt
an Frauen und Kindern“, betont
Sandra Brunner, MA, Mitarbeiterin
im Qualitätsmanagement des
Krankenhauses, die diese Gewaltschutzgruppe
organisatorisch leitet.
Arbeit von extramuralen
Partnern von unschätzbarem
Wert
Praktische Einblicke gab es für die Schüler bei der AMAG
Foto: digiTNMS Ranshofen/AMAG
ins Arbeiten mit Metall reinschnuppern.
Die AMAG sorgte für
einen reibungslosen Transport
und für professionelle Arbeitskleidung,
die Experten am ABZ
lernten den Jugendlichen erste
Handgriffe bei der Aluminiumverarbeitung.
„Braunau hat viele Betriebe im
metallverarbeitenden Sektor, die
händeringend nach Fachkräften
Christina Hess
ärztl. geprüfte Fußpflegerin
Tel. 0049 8537 1231
Die zur Therapie gewordene Logik der Natur!
Thorsten Bischoff
Tel. 0049 172 7301476
www.bischoff-thorsten.de
=============================================
In der Naturheilpraxis Vera Lindner
(auch Hausbesuche)
Adalbert-Stifter-Str. 1a
84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)
Tel.: 0049 8571 2033
naturheilpraxis@veralindner.de
Buchneuerscheinung
HEILSTRÖMEN II
Organströme und
weitere wertvolle
NEU
Tipps aus der
Naturheilpraxis
Autorin: Vera Lindner
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-00-062760-6
und unter
www.veralindner.de
suchen. Je früher Jugendliche auf
diese Jobchancen aufmerksam
werden, desto besser! Mit der MS
Ranshofen haben wir zum ersten
Mal eine Schülergruppe in unseren
Lehrwerkstätten zu Gast.
Das erste Projekt, das Gestalten
einer Rose aus Aluminium, haben
alle gut gemeistert. Beim nächsten
Durchgang geht es um Elektrotechnik”,
berichtet Dieter Geisberger,
Geschäftsführer des ABZ
Braunau.
„Mit seinen Lehrwerkstätten
ist das ABZ für uns ein wichtiger
Partner in der Ausbildung. Auf der
Suche nach Nachwuchs für unsere
neun abwechslungsreichen
Lehr berufe beschreiten wir manch
mal ungewöhnliche Pfade. Die
Kooperation mit der Mittelschule
Ranshofen ist ein Beispiel dafür,
wobei wir Schulen immer wieder
gerne bei Projekten unterstützen.
Und wer weiß, vielleicht findet
sich in dieser Schulgruppe auch
ein künftiger AMAG-Lehrling”, so
Joachim Auer, Lehrlingsbeauftragter
der AMAG.
Im Fach LBB werden die Schülerinnen
und Schüler nach einem
Interessenstest in verschiedene
Bereiche eingeteilt. Der Kurs „Natur
und Technik“ richtet sich in
ers ter Linie an technikbegeisterte
Kids und wird von Heidi Reitshamer
betreut. „Berufsorientierung
ist bei uns ab der 3. Klasse ein
wichtiger Schwerpunkt, der in alle
Fächer miteinfließt. Wenn uns
Unternehmen einladen und unseren
Schülerinnen und Schülern
Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen,
freut uns das sehr.
Auch wenn die Umsetzung coronabedingt
alles andere als leicht
ist“, hofft Wolfgang Korinek,
Schulleiter der digiTNMS Ranshofen,
auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Bis 10. Dezember leuchtet das Braunauer Krankenhaus orange
Foto: Krankenhaus Braunau
„Vor allem die Nachsorge und
die ambulante Weiterbetreuung
ist eine enorm wichtige Aufgabe,
um die Situation betroffener Familien
nachhaltig zu stabilisieren.
Dies kann nur mit extramuralen
Partnern gemeinsam gestemmt
werden. Hier vor Ort arbeiten wir
zum Beispiel mit der Kinder- und
Jugendhilfe und der Beratungsstelle
‚Frau für Frau‘ eng zusammen,
um Familien zu entlasten
und potentiell gefährliche Situationen
zu deeskalieren. Die Arbeit
der extramuralen Partner ist gerade
in diesen belasteten Zeiten
von unschätzbarem Wert“, erklärt
Mag. Gudrun Pointner, fachliche
Leiterin der Gewaltschutzgruppe.
Tiermarkt
Regenbogen, Goldforellen und
Elsässer Saibling-Setzlinge
11 - 14 cm, zu verkaufen – Kirchdorf
Tel. +49 8571 922794 oder
+49 151 15487887
1. Advent 2021
MAUERKIRCHEN Info
Zweimal Gold für Mauerkirchen
Mauerkirchen (eb). Die beiden
Gruppenkommandanten HBM Daniel
Baier (technische Gruppe)
als „Feuerwehrmatura” bezeichnet
wird, an der Landes-Feuerwehrschule
in Linz entgegennehmen.
Grenzland Anzeiger
Sie können
auch mit
einem Gutschein
Freude
schenken!
Nr. 23/2021
Prachtvolle
Madonnen
in verschiedenen Größen
aus Südtirol
– Geschenke von bleibendem Wert
Holzschnitzereien
Krippen-
Zubehör
Herrliche Krippen
die Sie jedes Jahr ergänzen können
Daniel Baier (l.) und Christoph Koidl
und HBM Christoph Koidl (Lotsenund
Nachrichtengruppe) der FF
Mauerkirchen konnten die Prüfung
um das Feuerwehrleistungsabzeichen
in der höchsten Stufe
Gold ablegen und damit das Leistungsabzeichen,
dessen vorangehende
Prüfung landläufig auch
Foto: FF Mauerkirchen
Besonders stolz ist das Kommando
auf die nunmehrige Leistungsbilanz
seiner Mitglieder. Mit
den beiden „Neo-Goldenen“ absolvierten
insgesamt bereits 31
Mitglieder der FF Mauerkirchen
das FLA in der höchsten Stufe
Gold.
Ihr ältestes Fachgeschäft für Glas, Porzellan und Kunstgewerbe seit 1891
Josef Schöber
84359 Simbach am Inn – Pfarrkirchner Str. 7 – Tel. 0 85 71/9 12 60
Fax 0 85 71/91 26 91 – nur wenige Schritte vom Stachus
AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT
#TogetherWeTriumph
Sicher einkaufen!
Ich bin für Euch da
Vereinbaren Sie Ihren
MO-SA
ADOLF-KOLPING-STR. 11
SIMBACH
persönlichen Shopping-Termin
für Mittwoch nachmittags
IM LOCKDOWN
MIT LIEFER- UND
ABHOLSERVICE
und ich bin nur für Sie alleine da!
Jetzt auch wieder Lieferung und Versand.
Ich bin für euch da!
UNTER
08571-9834295 SOWIE
MO-FR INFO@UNTENDRUNTER
9 -18 UHR · SA 9 -12.30 UHR
ADOLF-KOLPING-STR. SIMBACH.DE 11 · SIMBACH
08571-9834295 SOWIE
INFO@UNTENDRUNTERSIMBACH.DE
I gfrei me af eich
I gfrei me af eich
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
BRAUNAU Info
Ahmed Hagag verteidigt Box-Titel
Braunau (eb). Die Österreichische
Staats meisterschaft im Boxen
fand vor kurzem in Graz statt.
Mit dabei war auch der Boxclub
Braunau mit seinem Titelverteidiger
Ahmed Hagag. Trotz Heimvorteils
des Gastgebers, konnte sich
Ahmed Hagag im Finale gegen
Kosujev Magomed in allen drei
Runden klar und souverän behaupten.
Er sicherte sich somit erneut
den Titel Österreichischer
Staatsmeis ter +92 kg.
Verlegefachbetrieb
Fliesen-, Natursteinund
Holzausstellung
Große Auswahl
in unserer Ausstellung!
Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham
Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn
Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49
Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432
info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de
Appelhagen
Fliesenhandel
Bitte beachten Sie: Wegen Inventur
am Freitag, 26.11.21 ab 12.00 Uhr sowie Samstag, 27.11.21 geschlossen
MIT UNS FINDEN SIE IMMER DEN
RIchTIgEN WEg!
··· IhR INSERAT IM ANZEIgER ···
(V. l.) Trainer Gökhan Icke, Trainer und Obmann Hans Kinz, Staatsmeister
Ahmed Hagag, Trainer Magomed Davudov
Foto: Boxclub Braunau
HLW Braunau ist Entrepreneurship-Schule
Braunau (eb). „Eigentlich hätte
die Verleihung ja bereits im vergangenen
Jahr in Wien stattfinden
sollen. Coronabedingt ist sie
aber, wie so manch anderes, der
Pandemie zum Opfer gefallen.
Wir sind Entrepreneurship-Schule
Und so wollen wir diese Feier im
kleinen Rahmen mit handverlesenen
Gästen und einem handverlesenen
Publikum nachholen.
Die 4CHL war damals eine jener
Klassen, die den Entrepreneurship
Day äußerst erfolgreich veranstaltet
hat“, so begrüßte HLW
Direktorin OStR Dr. Annemarie
Berschl das Publikum zur offiziellen
Zertifikatsverleihung. Die
Feier fand im Focus 3 , der Aula der
HLW Braunau, statt. „Fit for work“
und „Fit for life“ sind wichtige
Ziele für alle jungen Leute, die diese
Schule besuchen. Die Fähigkeit,
Ideen zu entwickeln und diese
in die Tat umzusetzen, wird mit
dem Fachbegriff Entrepreneur-
Foto: Mag. a Johanna Kirmann
ship zusammengefasst. Diese ist
sowohl im Berufsleben – ob im
Rahmen von selbständiger oder
unselbständiger Tätigkeit – oder
auch im gesellschaftlichen und
privaten Bereich von enormer Bedeutung.
Die dafür erforderlichen
Kompetenzen erwerben Schülerinnen
und Schüler an der nun zur
Entrepreneurship-Schule zertifizierten
HLW Braunau.
Selbständige der Region hatten
im Schuljahr 2019/20 ihr Unternehmen
den Schülerinnen und
Schülern der damaligen zweiten
Jahrgänge präsentiert und waren
Rede und Antwort bei diversen
Fragen gestanden. Im Rahmen
von Workshops hatten die Jugendlichen
anschließend in Teams
eigene Geschäftsideen entwickelt.
Dem Zertifizierungsprozess
zur Entrepreneurship-Schule gehen
Unternehmenserkundun gen,
Berufsorientierungstage sowie
die Teilnahme an schulexternen
Ideen-Wettbewerben, Zusatzqualifikationen,
welche die Schülerinnen
und Schüler erwerben
können, nachgewiesen beispielsweise
durch den Finanzführerschein,
den die Jugendlichen der
Zweijährigen Fachschule erwerben
oder das Cambridge First
Certificate für die Maturaklassen
voran. Die Mitarbeit im Organisationsteam
des Spendenlaufes
„Lauf für uns“ am Simbacher
Waldsee oder die Lebkuchenhäuser,
die für „Licht ins Dunkel“ versteigert
wurden, waren Projekte,
mit denen das Kriterium „soziales
Engagement“ erfüllt wurde. Im
Bereich „ökologisches Engagement“
wurden an der Schule
ebenfalls diverse Projekte durchgeführt.
Mag. a Astrid Gregor, Mitwirkende
am „Entrepreneurship Day“,
berichtete beim Festakt aus ihrem
Leben und ihrem Einstieg in
die Selbständigkeit. Als Absolventin
der HLW Braunau und Mutter
einer HLW-Schülerin weist sie auf
die sehr gute Ausbildung dieser
Schule hin, die junge Leute durch
ihren Praxisbezug fit für das Berufsleben
sowie auch für die Unternehmensgründung
macht.
Laut Lehrplan orientiert sich
die „ganzheitlich ausgerichtete
Ausbildung“ an der HLW „an den
Zielen von Active Citizenship (aktive
Teilnahme an der Gesellschaft),
Employability (Beschäftigungsfähigkeit)
und Entrepreneurship
(unternehmerisches Den ken
und Handeln) sowie der Befähigung
zur Höherqualifizierung sowohl
im Hinblick auf die Studierfähigkeit
als auch hinsichtlich der
Bereitschaft zu lebenslangem
Lernen.“
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
BRAUNAU Info
Grundkurs in Braunau abgeschlossen
gelmäßig einen Grundkurs für
BetriebsrätInnen an. Heuer im
Herbst fand die Ausbildung in der
Arbeiterkammer Braunau statt
und 16 TeilnehmerInnen nutzten
die Chance, Bildung direkt in ihrer
Region zu erhalten. „Gerade in
diesen herausfordernden Zeiten
ist es wichtig, dass auch das betriebsrätliche
und gewerkschaftliche
Leben weiter stattfindet“,
sagt ÖGB-Regionalsekretärin Michaela
Feichtenschlager, die eine
der Vortragenden war.
Von einem Betriebsrat
profitieren alle im Unternehmen
In zwei Modulen zu je drei Tagen
bekamen die ArbeitnehmerInnen-Vertreter
ein erstes
Rüstzeug, um ihre Funktion gut
ausüben zu können.
Unertl Weißbiere
Der Weißbierspezialist aus Haag /Obb.
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,80 €
aKTion
17,99
Rieder märzen
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 1,30 €
Angebote gültig von 25.11. – 1.12.2021
Getränkefachmarkt
alles trinklusive
löwenbrauerei Passau
Urtyp hell
20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand
Literpreis = 1,25 €
aKTion
12,49
mönchshof Weihnachtsbier
20 x 0,5 l, zzgl. 4,50 € Pfand
Literpreis = 1,40 €
aKTion
12,99
aKTion
13,99
Petrusquelle mineralwasser
verschiedene Sorten
12 x 0,75 l, zzgl. 3,30 € Pfand
Literpreis = 0,50 €
baumgartner hex limonaden
verschiedene Sorten
20 x 0,5 l, zzgl. 4,60 € Pfand
Literpreis = 0,80 €
aKTion
4,99
aKTion
3,99 7,99
ÖGB Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (2. von links) und
ÖGB Regionalsekretär Klaus Pachner (rechts) mit den AbsolventInnen des
Betriebsrätekurses
Foto: ÖGB
Braunau (eb). 16 Betriebsrätinnen
und Betriebsräte aus der
Region Braunau haben kürzlich
einen Grundkurs absolviert, um
ihre KollegInnen künftig noch
besser unterstützen zu können.
Ein Betriebsrat ist nicht nur das
vermittelnde Sprachrohr zwischen
Belegschaft und Arbeitgeber,
er muss auch in vielen anderen
Bereichen Sattelfestigkeit beweisen.
Der Österreichische Gewerkschaftsbund
bietet daher re-
FLIESEN- UND NATURSTEINE
Von einem Betriebsrat profitieren
nicht nur Einzelne, sondern
das gesamte Unternehmen. Es ist
erwiesen, dass das Arbeitsklima
in Betrieben mit Betriebsräten
weitaus höher ist als in Betrieben
ohne dieses Gremium. Somit leisten
BetriebsrätInnen einen wesentlichen
Beitrag zu mehr Zufriedenheit
am Arbeitsplatz.
monkey 47
Schwarzwald
Dry Gin
0,5 l
aKTion
29,99 3,99
Nur solange Vorrat reicht! • Druckfehler vorbehalten! • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! • Alle Preise in Euro!
84359 Simbach · adolf-Kolping-Straße 32
Tel. 0 85 71 / 79 77
mo. - Fr. 8-20 / Sa. 7.30 - 20 Uhr
Gschpusi
25 x 0,02 l
aKTion
3,99 6,99
84387 JUlbach · hauptstraße 12
Tel. 0 85 71 / 9 23 01 - 56
mo. 9-13 / Do & Fr 14-18 / Sa. 9-13.00 Uhr
94094 RoTThalmünSTeR · Griesbacher Straße 78 · Tel. 0 85 33 / 91 94 31
mo. - Fr. 8.30-18 / Sa. 8.00 - 13 Uhr
Anfahrt trotz Baustelle über die Lagerhausstraße jederzeit möglich!
Wir führen auch
Badaccessoires.
MEISTERBETRIEB
Verkauf · Beratung · Verlegung
Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf
Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60
fliesen-strassner@web.de
Lesen Sie auch den
komplett im Internet
www.simbacher-anzeiger.de
26. November 2021: Adventbeginn
Der erste Adventsonntag ist traditionsgemäß der Bratwürstl-Sonntag.
Auch bei uns gibt es heute Bratwürstl. Wir bieten auch Adventkränze und Gestecke
an – in liebevoller Handarbeit hergestellt – um unser Heim zu schmücken.
3. Dezember 2021: Fleisch und Wolle
Unsere Schafe werden in 2-facher Hinsicht genutzt. Von den erwachsenen Tieren
bekommen wir Wolle und Felle, von den Lämmern gibt es schmackhaftes Fleisch.
Wie wäre es mit Lammragout?
jeden Freitag ab 11 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese
www.bauernmarktbraunau.com
G
e
b
R
A
Uc
H
t
m
ö
b
el
m
A
R
kt
InntaleR
Möbel-Oase
· An- u. Verkauf
· Alles für den Haushalt
· Umzüge
· Wohnungsauflösungen
· Räumungen
Simon-Breu-Str. 2
neben Fox-Markt
84359 Simbach
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr
Sa. 10 - 14 Uhr
tel. +49 (0) 8571/9239363
Kleinanzeigen online aufgeben?
– Kinderleicht!
www.grenzland-anzeiger.de
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Qualität als Berufung!
Prämierter Sachsen-Küchen-Fachhändler
Zu verschenken
Ältere Küchenzeile
mit Hängeschränke, 2,95 m L,
Farbe dunkelgrün, Holzmaserung,
mit E-Herd und Kühlschrank, zum
Selbstabbau und Selbstabholung,
kostenlos, Simbach, Nähe ev. Kirche,
gerne Fotos bei Interesse
Tel./SMS +49 151 74318584
Innstraße 53
84359 Simbach/Inn
Tel.: 0 85 71 / 51 70
Alles aus einer Hand:
Beratung, Planung,
Montage,
Service
WEIH-
NACHTS-
AKTION
20%
auf hochwertiges
KÜCHENZUBEHÖR
info@plankuechen.com · www.plankuechen.com
Kauf- und Mietgesuche
Suche
Garage, Schuppen,
altes leerstehendes Gebäude
zum Unterstellen von Motorrädern
und Autos. Kein Werkstattbetrieb,
nur Unterstellen, Wasser und
Strom nicht erforderlich
Tel. +49 176 56570227
Rentnerin mit kleinem Hund sucht
in Simbach eine
2-Zi.-Wohnung mit Balkon oder
Freisitz, mit Bad und Dusche,
Warmmiete ca. 500,- E
Tel. +49 8571 1268
Suche
1-2-Zi.-Wohnung in Simbach
zu kaufen
Tel.+49 151 70425462
Immobilien
84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2
Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
Internet: www.immobilien-hasler.de
e-mail: info@immobilien-hasler.de
Angebote auf Anfrage
Der Anzeiger
Klein im Format –
groß in der Werbewirksamkeit
Verkäufe
Heimfitnessstation Weider 8510,
wenig benutzt, voll funktionsfähig,
Aufbaumaße H 193 cm / B 96,5 cm /
L 134,6 cm, 80,- E
Tel. +49 8571 930375
2 Paar Lederstiefeletten
gefüttert, Gr. 38, braun und
schwarz, neu, je 35,- E
1 Paar Outdoorstiefel braun,
Gr. 38, neu, 40,- E
1 Paar Wildledersteifel taupe,
Gr. 40, sehr warmes Innenfutter,
neu, 40,- E
1 Paar Lederherrenstiefel
mit Lammfellfutter, Reißverschluss,
Gr. 43, schwarz, neu, 45,- E
Eishockeyschlittschuhe Gr. 44,
Marke Bauer, 45,- E
Schlittschuhe Gr. 40, gebr., 15,- E
Tel. +49 179 4749505
Kunststoff-Mostfässer
2 St. 60 l, oval + 2 St. 30 l, rund,
billig abzugeben
Glas-Regalplatten
1 cm stark geschl. Kanten,
2 St. 35 x 100 cm, à 15,- E
2 St. rund 43 cm, à 5,- E
Tel. +49 159 05244601
WMF Lumero Espresso
Siebträger-Kaffeemaschine
neu und originalverpackt,
NP 239,- E für 150,- E
Abholung in Simbach
Tel. +49 172 8218039
Da. u. He. Skischuhe neuwertig,
Lowa, Atomic, Nordica
Kinder-Schlittschuhe
Kinder-Hochstuhl Holz, „Geuter",
verstellbar
Neuwertige Gitarre
wenig bespielt
Reithelm u. Stiefel
Neuwert. Spielesammlung
Aktivity, Phase 10 uvm.
Alter Weihnachtsschmuck
Speiseservice m. Jagdmotiv
Sprechpuppe u.
großer Teddybär ca. 1 m
Tel. +49 151 59470954
Ach du Schreck…
Weihnachten ist nicht mehr weit weg!
jetzt
Weihnachts-
Karten
bestellen!
Holen Sie sich unseren
Musterkatalog.
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. +49 85 71-9 25 22 0
Fax +49 85 71-9 25 2210 · vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
Verkauf / Vermietung
Simbach-Erlach
Appartement 15 m 2 ,
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
Simbach – Großzügige
2-Zi.-Wohnung ca. 63 m 2 ,
EBK, Lift, Bad, Süd-Balkon,
ab 01.03.22 zu vermieten oder
früher,
Miete 495,- E + TG + NK + KT 3 MM
Tel. +49 171 6237501
Kellerräume in Simbach
zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
Lagerräume im 1. Stock
in Simbach zu vermieten
Tel. +49 8571 8673
2-Zi.-Wohnung mit Balkon
59 m 2 , WZ, SZ, EBK gegen Ablöse,
Bad m. Du u. WC, Balkon, Keller,
Garage, 1. OG, in Steghäuser, ab
1.12.21 zu vermieten, KM 350,- E +
Garage 50,- E + NK 75,- E +
KT 3 MM
Tel. +49 8571 4632 (8.00 - 13.00 Uhr
und ab 18.00 Uhr)
Wohnen in einer historischen
Villa in Simbach
3-Zi.-Whg., EG, 111 m 2 , Bad, Dusche,
EBK, Terrasse, gehobene
Ausstattung, Parkettböden,
ab Februar 2022 zu vermieten,
KM 950,- E + NK + Kaution
Tel. +49 171 6237501
Simbach – Nähe RC
3-Zi.-Wohnung ca. 88 m 2 , 1. OG,
Garage, KM 595,- E + NK + KT
(81,9/2013/Erdgas)
ab sofort zu vermieten
Tel. +49 8571 5855
3-Zi.-Wohnung 70 m 2 , EG,
großer Balkon, in Simbach,
ab 1.12., KM 450,- E + NK + KT
Tel. +49 170 9050037
KLEIN-
ANZEIGEN
– das Beste finden
gleich in Ihrer Nähe!
1. Advent 2021
Simbacher Anzeiger
Nr. 23/2021
Gesucht
Auto-Hebebühne
alte Waffenräder sowie
Puch Maxi Moped Zustand egal
Tel. +43 664 2735504
Gebrauchtes Rennrad
für den Freizeitsport
Tel. +49 160 94801750
Altes Rennrad
für mein Studium
Tel. +49 157 80305347
Wohnwagen oder Bauwagen
Brauche keine Zulassung oder
Papiere
Tel. +49 151 70425462
Kraftfahrzeuge
4 x Winterreifen für Mercedes
A-Klasse, Profiltiefe ca. 6 mm,
auf Alufelgen, ein Reifen braucht
einen Schlauch, 75,- E
Tel. +49 171 4577106
Gebr. SUV-Reifen
Cooper Discoverer HTT 235/50 R19,
Laufleistung 6000 km, 160,- E
Tel. +49 176 56769688
Winterreifen Conti Kontakt TS 850,
205/55 R 16 H
Tel. +49 8571 8456
Wir kaufen
Wohnmobile +
Wohnwagen
Tel: 0 39 44-3 61 60
www.wm-aw.de
(Fa.)
Medima-Wärmewäsche
aus Ihrem Sanitätshaus
Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr
Impressum:
Anzeigen- und Informationsblatt für die
Stadt Braunau, sowie die Orte Burgkirchen,
Mauerkirchen, Mining, Moosbach,
Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St.
Peter am Hart, Weng.
Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal
monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)
in einer Auflage von 14.500
Exemplaren kostenlos in den Haushalten
des genannten Gebietes.
Gründer: Rudolf Vierlinger †
Herausgeber, Gesamtherstellung
und für den Inhalt verantwortlich:
Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG
D-84359 Simbach am Inn
Jakob-Weindler-Str. 4
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn
Anzeigenannahme:
Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn
Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0
Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Anzeigenleitung und Redaktion:
Marianne Madl
Im gleichen Verlag erscheint der
Simbacher Anzeiger in einer Auflage
von 14.500 Exemplaren.
Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:
29.000 Exemplare
Derzeit gültige Preisliste: Nr. 36
Medienpartner Vierlinger, Druckerei
Vierlinger, Simbacher Anzeiger und
Grenzland Anzeiger sind eingetragene
Marken.
Aus unserer
Meisterschmiede
Außergewöhnliche Geschenke
für besondere Anlässe.
Handgearbeitete Einzelstücke
und eine große Auswahl
ausgefallener Designer.
Öffnungszeiten ab 1. Dezember:
Täglich 9-18 Uhr und
Samstag 9-16 Uhr
Goldschmiede Bianca Heue
Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin
Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn
www.goldschmiede-heue.de
HB_188x137_2019-2.indd 1 05.12.19 10:48
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Stellenmarkt
Maler/Tapezierer/Bodenleger/
mobiler Altprofi
Suche Arbeit, auch Teilzeit/Saison
Tel. +49 1573 7455585
Engagierte Verkäufer
(m/w)
für Immobilien gesucht!
AWZ: Mehr-verdienen.at
0664 / 86 97 630
Wir stellen ein:
Für unsere Tankstelle mit Bistro
suchen wir
Mitarbeiter
m/w/d
Teilzeit oder 450,- E-Basis
Tel. 0151 18054927
Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung.
Sie zählen zu den Besten in Ihrem Beruf? Genau dann sind Sie der/die Richtige für uns.
Wirbieten Ihnen:
www.grenzland-anzeiger.de
•Fleisch-, Wurst-Fachverkäufer (m/w)
in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt
•Verkaufsmetzger (m/w)
(m/w/d)
eventuell auch Quereinsteiger aus Produktion oder Küche
•LeistungsgerechteBezahlung
•Tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
•36Tage JU/24Tage GB
•100% Erstattung von Hort
oder Kindergartenkosten
(m/w/d)
•Personalrabatt
•Alle sozialen Leistungen
eines mittelständischen
Unternehmens
•Angenehmes Betriebsklima
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:
Lechertshuber &Wimmer GmbH, Simbacher Str.8a, 84533 Marktl/Inn
Ihr Partner vor Ort für Design und Druck - seit 1952
www.vierlinger.de
Aktuelle Ärztedienste
finden Sie im Internet unter
www.aekooe.or.at.
Ärztlicher Sonn- und
Feiertagsdienst:
Informationen unter Tel.Nr. 141
Apotheken-Notdienst
Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -
plan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr
20.11.21 - 27.11.21 Löwen-Apotheke
27.11.21 - 04.12.21 Neustadt-Apotheke
NOTRUF
122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
Besuchszeiten
Ordensspital St. Josef
in Braunau
4x-1-Regelung für Besuch in
Spitälern
Jede/r Patient/in darf pro Tag
von einer Person für eine
Stunde Besuch erhalten.
Minderjährige Kinder fallen
nicht unter diese Regelung.
Ausnahmen sind Personen, die
Frauen während der Geburt
begleiten, sowie Besuche bei
schwerstkranken oder
sterbenden PatientInnen. Für
alle BesucherInnen ab 16 Jahren
gilt außerdem in den Spitälern
die 2-G-Regelung. Eine
Übergangsfrist gibt es bis 6.12.
für Personen, die eine
Erstimpfung sowie einen
PCR-Test vorweisen. Kinder bis
12 Jahren benötigen keinen
2-G-Nachweis. Kinder zwischen
13 und 15 Jahren können als
Nachweis gemäß der
Corona-Schulverordnung den
Ninja-Pass vorlegen.
Ausnahmen gibt es für
Personen zur Begleitung oder
zu Besuch unterstützungsbedürftiger
oder minderjähriger
PatientInnen, für Besuche im
Rahmen der Palliativ- und
Hospizbegleitung, Seelsorge
sowie zur Begleitung bei
kritischen Lebensereignissen
und bei Geburten. Weiters ist
bei Besuchen ein Lichtbildausweis
zur Identitätsfeststellung
mitzubringen, außerdem
besteht Maskenpflicht.
Beratungsstelle bei
Krisensituation
in der Familie, für Kinder,
Jugendliche, Eltern, LehrerInnen
und KindergärtnerInnen
Adresse:
Kinderschutzzentrum
Innviertel
5282 Ranshofen
Wertheimerplatz 6
Tel. 07722 85550
Büroöffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,
Do: 13-16 Uhr
Neu: Beratungshotline:
07722 85550-147
Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr
Mi, Do: 14-16 Uhr
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de
Simbach
– Rennbahncenter
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Kirchdorf
– Kirchenweg 2
Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53
Marktl
– Simbacher Str. 8a
Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68
Wir sind gerne für Sie da!
NEU Milka
Weihnachtspralinenmix
NEU
Milka
1. 11 versch. Sorten
4. 69 4. 59
je 90g Packung
Milka
Weihnachtsmann
90g Hohlfigur
100g = 1,23
Milka
Feine Kugeln
versch. Sorten
180g Packung
100g = 2.61
Puzzle & Choco Mix
versch. Sorten
124g Packung
100g = 3.70
Milka
Weihnachtsmischung
126g Packung
100g = 1.60
1. 49 1. 99
Preise gültig von
MONTAG 29.11.2021 –
SAMSTAG 4.12.2021
Meggle Joghurt oder
Alpenbutter
streichzart, 250 g Pckg.
100 g = -,56 E 1,39
Für gesunde Ernährung Danone
Actimel Drink
versch. Sorten, je 6/8x100 g Pckg.
1 kg = 3,13/2,35 E 1,88
Grünländer Käsewürfel oder
Käsescheiben
versch. Sorten, je 110-150 g Pckg.
100 g = 1,26 - -,93 E 1,39
Deutscher Schnittkäse
Grünländer
48 % Fett i. Tr.
100 g E -,74
Für die schnelle Küche
Knorr Fix
versch. Sorten, je Btl.
E -,44
LAVAZZA Espresso oder
Gran Crema
ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.
E 10,99
Leckeres zum Kaffee Bahlsen
Comtess Kuchen
versch. Sorten, je 350 g Pckg.
100 g = -,30 E 1,-
Orig. Wagner Big City Pizza od.
„Die Backfrische“-Pizza
gefroren, je 320-425 g Pckg.
100 g = -,53 - -,40 E 1,69
Der Knabberspaß funny-frisch
Chipsfrisch
versch. Sorten, je 175 g Btl.
100 g = -,49 E -,85
Der leckere Karamellgenuss
Storck Toffifee
15 Stück, 125 g Pckg.
100 g = -,79 E -,99
Ferrero Kinder-Riegel oder
Duplo Big Pack
18 + 2 gratis, je 364/420 g Pckg.
100 g = -,77/-,66 E 2,79
EDEKA Fruchtliebe Nektare oder
Fruchtsäfte
versch. Sorten, je 1 ltr. Fl.
E -,99
Vollwaschmittel
Ariel Pulver
od. Color, 53/70 WL je Pckg./Fl.
1 WL = -,19/-,14 E 9,99
Toilettenpapier
Hakle Klassisch
od. Kamille, 3-lagig, je 8x150 Bl. Pckg.
E 1,99
Katzennahrung
Whiskas Multipack
versch. Sorten, je 12x85/100 g Pckg.
1 kg = 2,44/2,08 E 2,49
Verleiht Flüüüügel
Red Bull
Energy Drink, 250 ml Ds. + -,25 Pf.
100 ml = -,36 E -,89
Spezialitäten aus der Feinkosttheke
Thai-Nudelsalat
od. Balsamico-Zwiebeln
100 g E 1,49
Die extra leckere
Ben & Jerry‘s Eiscreme
gefroren, je 425 ml Be.
100 g = -,94 E 3,99
Hacklberg
Urhell
Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pf.
1 ltr. = 1,30 E 12,99
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc.
Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pf.
1 ltr. = -,75 E 8,99
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Nierenbraten
od. Kalbsbrust gefüllt 100 g E-,89
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Schnitzel
od. Schlegelbraten 100 g E 1,49
„Qualivo“ Jungbullen
Rinderbraten
aus der saftigen Schulter 100 g E 1,29
„Qualivo“ Jungbullen
Hüftsteaks
extra zart und saftig 100 g E 2,49
Extra feine
Kalbfleisch-Spieße
„Mexico“, natur od. fein mariniert 100 g E 1,59
Frischer Schweine-
Spieß-Rollbraten
vom saftigen Halsgrat 100 g E -,55
Ab sofort Strohschwein Fleisch aus der Region - Fragen Sie an der Bedientheke!
Von bayer. Qualitäts-Fleisch
Rinder-Rouladen
Schlegelbraten od. Gulasch
100 g E 1,11
Frischer Schweine-
Krustenbraten
aus der Schulter, ohne Bein
100 g E -,49
Bayerischer
Bierschinken
od. Schinkenw. m. Pistazien
100 g E -,99
In bekannt guter Qualität
Weißwürste
od. Dicke Würstchen
100 g E -,79
Aus frischer Schlachtung
Schweine-Filet
extra zart und mager
100 g E -,88
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Schenkel
kalorienarm und eiweißreich
100 g E -,45
Von bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Lenden-Steaks
Ideal zum Zwiebelrostbraten
100 g E 1,99
Südbayerische
Trüffel-Leberwurst
extra fein im Geschmack
100 g E 1,89
Original
Südtiroler-Schinken
roh, 6 Monate gereift
100 g E 1,99
Strohschwein
Kürbiskern-Schinken
gegart, extra saftig und mild
100 g E 1,99
Bayerische
Kochsalami
od. Bierwurst in Blasen
100 g E 1,19
Extra feine
Herz-Salami
3-fach sortiert
100 g E 1,69
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Erste Arbeiten für Fischaufstieg am Kraftwerk Braunau-Simbach
Simbach-Braunau (eb/mm).
Der Fischaufstieg beim Kraftwerk
Ering und auch die Renaturalisierung
im Mündungsbereich des
Simbach begeistert Naturliebhaber
und ist Ausflugsziel vieler Erholungssuchender.
Bis 2024 soll
auch am Kraftwerk Braunau-Simbach
die Durchgängigkeit mit der
Schaffung eines Umgehungsgewässers
entstehen. Erste Vorarbeiten
werden bereits in diesem
Winter erfolgen.
Ausgehend von den Erfahrungen
beim Projekt Durchgängigkeit
und Lebensraum beim
Kraftwerk Ering-Frauenstein hat
VERBUND ein ähnliches Projekt
im Umfeld des Kraftwerks Braunau-Simbach
zur Genehmigung
eingereicht. Zwischen den Inn-
Kilometern 63,0 und 60,6 auf bayerischer
Uferseite sollen Gewässer
vernetzt, Auen dynamisiert
und Lebensräume zu Land und zu
Wasser entstehen. Um die Umsetzung
dieser ökologischen Maßnahme,
die Teil des LIFE-Projekts
„LIFE Riverscape Lower Inn“ ist,
bestmöglich in Einklang mit Natur-
und Umweltschutz zu bringen,
wurden bereits Ersatz- und
Ausweichhabitate für viele verschiedene
Tierarten angelegt und
von diesen nachweislich besiedelt.
In einem weiteren Schritt
wird nun in den Wintermonaten
der Bereich von Bewuchs freigestellt,
in dem künftig das Umgehungsgewässer
verlaufen wird.
Gesamtinvestitionen
80 Mio. Euro
Totholzbäume mit Bruthöhlen
werden umgesiedelt
Ausschnitt des geplanten Umgehungsgewässers, das sich noch insgesamt auf einer
Länge von 3075 Metern erstreckt
Im LIFE-Projekt „LIFE Riverscape
Lower Inn“ haben sich VER-
BUND und seine Partner die ökologische
Gestaltung der Flusslandschaft
am Unteren Inn vorgenommen,
welche in den kommenden
Jahren gemeinsam verwirklicht
werden. Dazu gehören naturnahe
Umgehungsgewässer an
den Innkraftwerken Braunau-
Simbach und Egglfing-Obernberg
sowie weitere Schaffung von Gewässerlebensraum
in den Kraftwerksbereichen
der Innkraftwerke
zwischen Braunau-Simbach
und Schärding-Neuhaus.
Alleine am Inn belaufen sich die
Gesamtinvestitionen bis 2027 auf
insgesamt 80 Mio. Euro. Für das
Umgehungsgewässer Braunau-
Simbach entfallen voraussichtlich
sieben Mio. Euro, in Ering waren
es neun Mio. Euro und an der Simbach-Mündung
1,5 Mio. Euro. Weitere
Projekte summieren sich zu
der genannten Gesamtinvestition.
Gewässervernetzung und
Lebensraum
Das Projekt im Bereich des
Kraftwerks Braunau-Simbach befindet
sich derzeit in der Genehmigungsphase.
Um die Passierbarkeit
herzustellen, wird ein
neues dynamisch dotiertes Umgehungsgewässer
vom Oberwasser
(Inn-Kilometer 63,0) des Kraftwerks
bis ins Unterwasser (Inn-
Kilometer 60,6) errichtet. Neben
der Gewässervernetzung entsteht
so langfristig neuer Fließgewässerlebensraum,
der für alle
Fischarten in allen Lebensstadien
nutzbar ist. Auch zu Land entstehen
neue Lebensräume, da neu
geschaffene Kiesbänke insbesondere
kiesbrütende Vögel beheimaten
werden. Die (Wieder-)Anbindung
der Aue sorgt zudem für
saisonale Wasserstandänderungen
in den bisher ausgedeichten
Bereichen. Diese Dynamik sorgt
für eine ökologische Aufwertung
dieser Lebensraumbereiche und
macht sie wieder attraktiv für die
typische Flora und Fauna.
Vorgezogene Maßnahmen
Während sich das Gesamtprojekt
noch in Genehmigung befindet,
hat VERBUND vorgezogene
Maßnahmen beantragt. Diese
wurden bewilligt. So wurden in
den vergangenen Monaten bereits
Ersatz- und Ausweichlebensräume
geschaffen. Mit dem Ziel,
Foto: Verbund
insbesondere Tiere aus dem Bereich
des künftigen Gewässerlaufes
anzusiedeln. Nachdem diese
Ersatzhabitate angenommen
und besiedelt wurden, wird nun
mit der Bewuchsfreistellung begonnen.
Insbesondere Bäume
und größere Gewächse müssen
vor dem Frühjahr entfernt werden
– rechtzeitig vor Einsetzen
der Vogelbrut. So wird sichergestellt,
dass das Projektgebiet vorbereitet
und die Projektumsetzung
zügig nach Erteilung der Genehmigung
erfolgen kann. Geplant
ist, das Gesamtvorhaben
spätestens im Jahr 2024 abzuschließen.
Sogenannte Reptilienhügel bieten Echsen und Schlangen Schutz
Dezember 2021
Mi
Do
Fr
Sa
2. Advent
So
Mo
Di
Mariä Empf.
A
Mi
Do
Fr
Sa
3. Advent
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
4. Advent
So
Mo
Di
Winteranfang
Mi
Do
Heiligabend
Fr
1. Weihnachtsfeiertag
Sa
2. Weihnachtsfeiertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Silvester
Fr
Neujahr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Hl. Drei Könige
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
DESIGN UND DRUCK SEIT 1952
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Valentinstag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Rosenmontag
Mo
Di
Aschermittwoch
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Frühlingsanfang
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Beginn Sommerzeit
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
AUS DER HEIMAT – FÜR DIE HEIMAT
Do
Karfreitag
Fr
Sa
Ostersonntag
So
Ostermontag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Weißer Sonntag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
D
Maifeiertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Muttertag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Christi Himmelfahrt
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Pfingstsonntag
So
Pfingstmontag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Fronleichnam
Do
Fr
Sa
So
Mo
Sommeranfang
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mariä Himmelfahrt
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
www.vierlinger.de
vierlinger@vierlinger.de
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Herbstanfang
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
D
Tag der dt. Einheit
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Nationalfeiertag A
Mi
Do
Fr
Sa
Ende Sommerzeit
So
Reformationstag
Mo
Allerheiligen
Di
Allerseelen
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Buß- und Bettag
Mi
Do
Fr
Sa
Totensonntag
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1. Advent
So
Mo
Di
Mi
www.simbacher-anzeiger.de
www.grenzland-anzeiger.de
Januar 2023
Neujahr
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
2. Advent
So
Mi
Mo
Do
Hl. Drei Könige
Di
Fr
Mi
Sa
Mariä Empf.
A
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
3. Advent
So
Mi
Mo
Do
Di
Fr
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Sa
Di
4. Advent
So
Mi
Mo
Do
Di
Fr
Winteranfang
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Heiligabend
Sa
Di
1. Weihnachtsfeiertag
So
Mi
2. Weihnachtsfeiertag
Mo
Do
Di
Fr
Mi
Sa
Do
So
Fr
Mo
Silvester
Sa
Di
simbacher-anzeiger@vierlinger.de
grenzland-anzeiger@vierlinger.de
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Was? Wann? Wohin?
Das Gugg darf spielen
Braunau (eb). „Nach heutigem
Stand gehören wir zu den glücklichen
professionellen Kulturbetrieben,
die ihre Pforten geöffnet
halten dürfen“, schreibt Geschäftsführerin
Angelika Weinberger
in einer Presseinfo und
verweist dabei darauf, dass die
Einhaltung der 2-G-Regel und FFP-
2-Maskenpflicht zu beachten ist.
Sollte sich an diesen Vorgaben
nichts ändern – Stand 15. November
2021 – so steht einem Besuch
der nächsten Aufführungen im
Braunauer Gugg nichts im Weg.
Und wie immer sind hochkarätige
Künstler auf der Bühne zu sehen,
die beste Unterhaltung versprechen
und sicherlich die Zuschauer
auf andere Gedanken kommen
lassen.
Swinging Christmas
Still! Still! Still! – Christmas-
Songs einmal anders präsentiert
Yeah Yeah Yeah
Yeah – 5/8erl in Ehr‘n
Fotos: Veranstalter
5/8erl in Ehr’n geben sich am
Samstag, 27. November um 20.00
Uhr die Ehre. Yeah, sie gehören zu
den besten Live-Bands des Landes
und begeistern mit „Wiener
Soul“. Yeah, die neuen Songs enthüllen
unbekannte Seiten der
Band. Von der Power-Ballade, Hawaii-Sounds
bis zum hochromantischen
Kunstlied zeigt die Band
zeitlose Weltklasse.
Yeah, Yeah, Yeah, – eine LP der
Beatles heißt genauso. 5/8erl in
Ehr’n gibt es noch – so kann man
eine der legendären Bands noch
live erleben.
Christbaumverkauf
Neubauer
Tel. 08574 / 912784
oder 0174 / 9617581
Ab sofort
wieder
Christbaumverkauf
beim Lokschuppen
in Simbach !
Kulturhaus Gugg
5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631
www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro
26.11.21 FR/20.00 Uhr Jazzrausch BB – Klanggewalt Groove –
Still! Still! Still Swinging Christmas – Österreichpremiere
27.11.21 SA/20.00 Uhr 5/8 in Ehr‘n Yeah Yeah Yeah – „Wiener Soul“
01.12.21 MI/20.00 Uhr Heinz Marecek – Ein Fest des Lachens
03.12.21 FR/20.00 Uhr Gebrüder Moped – Das Beste aus beiden Welten
04.12.21 SA/20.00 Uhr Irish Christmas – The Original Show
Jazzrausch BigBand
die Jazzrausch BigBand am Freitag,
26. November 2021 um 20.00
Uhr. Heiliger Bimbam, what a
band! Grandios arrangierte, heimische
Christmas-Klassiker swingt
die Bigband und macht daraus
ganz großes Kino. Keine Parodie,
sondern ein fabelhaftes Geschenk,
das jeden mitreißt und in
weihnachtlichen Jazzrausch versetzt.
„Leise rieselt der Schnee“ im
Stile Count Basies, „Engel auf den
Feldern singen“ wie von Herb Alpert
oder „Fröhliche Weihnacht
überall“ im Kenton-Sound – das
ist Groove mit Köpfchen, Elektro
mit Gebläse, Jazz im Rausch.
Das aktuelle
Kino-Programm
gibt’s bei …
www.kino-simbach.de
TAGTAGLICH ¨
Unsere praktischen
Streifenkalender
für nur
6,- E
für nur
4,50 E
2022
Seit 1952
Ihr Druck- und Medienpartner
für die regionale Wirtschaft
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
1 1 1 1 1 1 1 1 1 31 1 1 1 1 1
2 2 2 2 2 2 18 2 2 2 2 2 2 2 2
3 3 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 40 3 3 3
4 4 4 4 4 14 4 4 4 27 4 4 4 4 4 4
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 36 5 5 5 49 5
6 49 6 6 6 6 6 6 23 6 6 6 6 6 6 6
7 7 7 6 7 10 7 7 7 7 7 7 7 7 45 7 7
8 8 8 8 8 8 8 8 8 32 8 8 8 8 8
9 9 9 9 9 9 19 9 9 9 9 9 9 9 9
10 10 2 10 10 10 10 10 10 10 10 10 41 10 10 10
11 11 11 11 11 15 11 11 11 28 11 11 11 11 11 11
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 37 12 12 12 50 12
13 50 13 13 13 13 13 13 24 13 13 13 13 13 13 13
14 14 14 7 14 11 14 14 14 14 14 14 14 14 46 14 14
15 15 15 15 15 15 15 15 15 33 15 15 15 15 15
16 16 16 16 16 16 20 16 16 16 16 16 16 16 16
17 17 3 17 17 17 17 17 17 17 17 17 42 17 17 17
18 18 18 18 18 16 18 18 18 29 18 18 18 18 18 18
19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 38 19 19 19 51 19
20 51 20 20 20 20 20 20 25 20 20 20 20 20 20 20
21 21 21 8 21 12 21 21 21 21 21 21 21 21 47 21 21
22 22 22 22 22 22 22 22 22 34 22 22 22 22 22
23 23 23 23 23 23 21 23 23 23 23 23 23 23 23
24 24 4 24 24 24 24 24 24 24 24 24 43 24 24 24
25 25 25 25 25 17 25 25 25 30 25 25 25 25 25 25
26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 39 26 26 26 52 26
27 52 27 27 27 27 7 27 27 26 27 27 27 27 27 27 27
28 28 28 9 28 13 28 28 28 28 28 28 28 28 48 28 28
29 29
29 29 29 29 29 29 35 29 29 29 29 29
30 30
30 30 30 22 30 30 30 30 30 30 30 30
31 31 5
31
31 2
31 31
31 44
31 31
www.vierlinger.de
Tel. +49 (0) 85 71/925 22-0 · Fax -10
Jakob-Weindler-Straße 4 · D – 84359 Simbach am Inn
Jahres-Wandplaner
Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn
Tel. +49 8571 925220 · Fax +49 8571 9252210
vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Neujahr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Hl. Drei Könige
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Januar 2022
1
2
3
4
5
Adventnachmittag
entfällt
Braunau (eb). Braunauer Selbsthilfegruppe
nach Krebs: Aufgrund
der aktuellen Situation findet der
für 1.12.2021 geplante besinnliche
Adventnachmittag nicht statt.
Grenzland Anzeiger
Unsere nächste
Ausgabe erscheint
am
24. November
Anzeigenbestellungen bitte
bis 18. Nov., 10 Uhr
in unserer Druckerei abgeben
1. Advent 2021
Grenzland Anzeiger
Nr. 23/2021
Hi!
Sag Hallo zu kleinen Preisen!
Aber nur zur Weihnachtszeit.
Und nur solange der Vorrat reicht!
Redmi
Note 10S
*Zzgl. Servicepauschale € 27 jährlich. Urheberrechtsabgabe € 3. Smartphone-Angebot gültig bis 10.01.2022 im Tarif Hi!Magenta Smartphone um € 19 mtl.
mit 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Preise und Details auf himagenta.at