KitzHAKnews 2023/24
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Aktuelles, Neues und Informatives von der Bundeshandesakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel Schuljahr 2023/24
kitzHAK 2023/24
news
Traunsteinerweg 11,
A - 6370 Kitzbühel
050 902 824
Tel.
info@hak-kitz.at
www.hak-kitz.at
www.has-kitz.at
Allgemeinbildung, IT und Wirtschaftskönnen kombiniert mit Sprachen-Knowhow
Wissen und Können
zusammen
Schule .......................... 2
News & Sport .................3
Die HAK ..........................6
Stunden&Aufnahme .......... 9
Die IT-HAK .....................8
Stunden&Aufnahme .......... 9
Die HAS ........................10
Stunden&Aufnahme ........ 11
Kontakt ........................12
Termine ....................... 12
Theoretisches Wissen und fachliche Kompetenzen gehören
zusammen! Das ist nicht neu! In der Schule Gelerntes
soll möglichst intensiv praktisch erprobt werden, damit
es später auch „sitzt“. Auch klar! Allgemeinbildung und
Wirtschaftskönnen, kombiniert mit fundiertem Sprachen-
Knowhow und perfekten IT-Kenntnissen, das sind die Voraussetzungen,
die es heute in der modernen Welt im Leben und Beruf braucht!
Holen können sich junge Menschen dieses Rüstzeug für die Zukunft
bei uns - in der BHAK/BHAS Kitzbühel.
Einen Überblick über neue Möglichkeiten, aber auch einen Einblick
in einzelne Highlights vergangener Schuljahre, bieten die
kitzHAKnews 2023/24 auf den folgenden Seiten...
...oder aber auch multimedial unter
https://info.hak-kitz.at
Mehr dazu
HAK
IT-HAK
Praxis HAS
HAS
Gegründet 1970 als Investition in die Zukunkft anlässlich
der 700 Jahrfeier der Stadt Kitzbühel, eröffnet 1971 mit zwei
Klassen und 74 SchülerInnen.
Klassen 2022/23 ______________ 16
SchülerInnen 2022/23 ___ 213| / 96~
LehrerInnen 2022/23___________ 40
Schule...
[ 2 ]
kitzHAKnews
2023/24
Zum Beispiel...
mehr unter
www.hak-kitz.at
Kitzbüheler HAK-Schülerinnen und Schüler schauen in „Bruxelles“ hinter
die Kulissen „Europas“ - Erasmus+ und Klimaschutz als Zukunftsprojekte!
EU-Kommission, EU-Rat und Parlament sollen alle Maturantinnen und Maturanten besucht haben! Internationale
Projekte im Rahmen von Erasmus+ und Klimaschutz sind unsere zentralen Anliegen für die Zukunft!
news 4 U
facebook.hak-kitz.at
2023/24
Workshops und Projekte in HAK und
HAS zB. zu interessanten, aktuellen
und nachhaltigen Themen aller Art...
zum Beispiel klimaschonende e-Mobilität (Bild), Medien,
Sport, Politik, online begleitete Hühnerzucht, Fremdspra-
chen, Videoproduktion und und und ...
kitzHAKnews
[ 3 ]
Zum Beispiel...
mehr unter
www.hak-kitz.at
news 4 U
HAK-Schüler machen Zeitung!
Medienluft nicht für eine Ausgabe, sondern regelmäßig in einer eigenen Jugendredaktion schnuppern seit eini-
gen Schuljahren Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Klasse der BHAK-Kitzbühel.
In Zusammenarbeit mit dem Kitzbüheler Anzeiger „leben“ die SchülerInnen ihre Medienerziehung einmal anders
und schul“untypisch“.
Außerhalb des Unterrichts und ohne Notendruck – dafür aber mit Termindruck und Redaktionsstress - wer-
den von den Jugendredakteuren die Inhalte nicht nur recherchiert und formuliert, sondern auch druckfertig
gesetzt. Die Möglichkeit, die Welt der Medien als Journalistinnen und Journalisten auch praktisch und im Detail
kennenzulernen, ist besonders in CoViD-Zeiten nicht immer ganz einfach umsetzbar.
facebook.hak-kitz.at
Indivduelle Beratung oder Coaching im Team
Nicht nur von deinen Lehrpersonen erhältst du bei Bedarf eine individuelle
Betreuung, für jede Art von Unterstützung stehen Schulpsychologen, aber
auch unsere Coaches, unser Bildungsberater und vor allem deine (älteren)
Mitschülerinnen und Mitschüler zur Verfügung. Probleme im Unterricht,
Schwierigkeiten beim Lernen, aber auch Informationen zur möglichen Karrie-
re nach der Schule - wir alle unterstützen dich gerne
[ 4 ] kitzHAKnews
2023/24
...übrigens neu: #SportPLUS
Zum Beispiel...
mehr unter
www.hak-kitz.at
Schulsport und sportliche Aktivitäten...
...genau die sind uns an der Schule wichtig, schließlich geht‘s ja nicht nur um die eigene Gesund-
heit. Und ganz ehrlich: Ein wenig körperlicher Ausgleich zum Unterricht ist ja für viele eigentlich
ganz cool - für dich auch? Dass wir mit Sport+ (Sport PLUS) für Interessierte zusätzlich
zum Unterricht „etwas mehr“ anbieten, das Sportgütesiegel des Bildungs-Ministeriums haben, bei
nationalen und internationalen Bewerben Top-Leistungen „abliefern“, mit verschiedenen Sportver-
einen und -verbänden intensiv zusammenarbeiten, ist eigentlich „eh kloa“...
news 4 U
facebook.hak-kitz.at
2023/24
Ausbildung 4.0...
Genanalyse oder Virtual Reality, StartUps oder Entrepreneurship,
SAP oder Business Behaviour, Projektmanagement oder .... -
keine leeren Begriffe, sondern Lehrstoff und Unterrichtsinhalte
bei uns
[… mehr dazu auch unter facebook.hak-kitz.at]
kitzHAK
HAKnews
[ 5 ]
Handelsakademie
5 Jahre standardisierte Reifeprüfung 2 lebende Fremdsprachen Bu
Die Handelsakademie ist eine kaufmännische Schule, die in fünf Jahren eine höhere
ALLGEMEINBILDENDE UND WIRTSCHAFTLICHE Ausbildung bietet und
gleichzeitig zur Hochschulreife führt. Der erfolgreiche Abschluss der Handelsakademie
ersetzt die Lehrabschlussprüfung für verschiedene kaufmännische Berufe.
• Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung
am Ende der Ausbildung berechtigt
zum Studium aller Studienrichtungen.
• Ab dem 2. Jahrgang wird in Kompetenzmodulen
unterrichtet.
• Für Absolventen einer Handelsakademie
entfällt
die Unternehmerprüfung
(=Nachweis der
betriebswirtschaftlichen
und
rechtlichen Kenntnisse
für die Aus-
übung eines Gewerbes
oder eines
Handwerkes.
Die Ausbildung an der
Handelsakademie ist sowohl
im kommerziellen,
als auch im allgemeinbildenden
Bereich sehr
umfangreich.
• Fremdsprachen: Neben
Englisch wird als zweite
lebende Fremdsprache
wahlweise Französisch oder Italienisch
mit Wirtschaftsschwerpunkt unterrichtet.
• Spezialisierung ab der dritten Klasse (zB.
„Informations- und Kommunikationstechnologie“
, „Kommunikationsmanagement
und Marketing“, „Finanz- und Risikomanagement
“).
• Die verpflichtenden Praktika zeigen die
Nähe zum realen Wirtschafts leben. Diese
können in den Ferien und/oder unterrichtsbegleitend
(zB. am Nachmittag)
ab- solviert werden
- natürlich bezahlt.
•
Spezielles
Augenmerk wird
auf die
Förde-
rung
von Ju-
gendlichen mit
Lernschwächen
und besonderen
Begabungen
gelegt:
•
Ein er-
weitertes
Frühwarnsystem
mit Leistungsvereinbarungen
und
begleitenden
Fördermaßnahmen versucht
schon sehr früh, negative Beurteilungen
zu vermeiden.
• Unsere ausgebildeten „Lernbegleiter“ unterstützen
- auch in enger Zusammenarbeit
mit den KlassenlehrerInnen und Eltern - die
Umsetzung vereinbarter Fördermaßnahmen.
Für besonders Begabte ist natürlich
ebenso gesorgt.
[ 6 ] kitzHAKnews
2023/24
Businesscenter Spezialisierung Praxis Unternehmerprüfung
Stundentafel & Aufnahme
Aufnahmevoraussetzungen
(HAK)
A)„ohne“ Aufnahmeprüfung:
1) erfolgreicher Abschluss der 4. oder einer
höheren Klasse einer allgemeinbildenden
bzw. berufsbildenden mittleren
oder höheren Schule ODER der 4.
Klasse einer Mittelschule (MS) in allen
leistungsdifferenzierten Fächern im
Leistungsniveau „Standard AHS“,
2) erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse
einer Mittelschule (MS) mit einer
Benotung in einem leistungsdifferenzierten
Fach im Leistungsniveau „Standard“
nicht schlechter als „Gut“,
3) der erfolgreiche Abschluss der Polytechnischen
Schule (9. Schulstufe).
B)„mit“ Aufnahmeprüfung:
erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse einer
Mittelschule (MS) im Leistungsniveau
„Standard“ mit einer schlechteren Beurteilung
als „Gut“
Handelsakademie
2023/24
kitzHAKnews
[ 7 ]
IT-HAK (HAK für Digital Business)
5 Jahre standardisierte Reifeprüfung technisches Können Businesscenter P
Neben den traditionellen IT- Fächern der Handelsakademie wird an der „HAK
für Digital Business“ (IT-HAK) ein breites Spektrum an Informatikfächern aus
verschiedenen Bereichen der Informatik unterrichtet - exklusiv im Tiroler Unterland
in Kitzbühel - mit der Möglichkeit, den Titel „Ingenieur“ zu führen.
• Fächer Betriebssysteme und Netzwerktechnik,
Internet-, Multimedia-,
Contentmanagement, E-Business und
E-Business-Center (Übungsfirma), Angewandte
Programmierung,
Softwareentwicklung
sowie
Projektmanagement
und
Projektarbeit.
• Die Ausbildung
gliedert sich in
einen Kernbereich
und in einen
Fachbereich Wirt-
schaftsinformatik -
Digital Business.
• Insgesamt Informatik-Anteil
ca. 40 %
der zahl
Gesamtstunden-
• Nur eine Fremdsprache (Englisch).
• In allen Gegenständen wird Englisch als
Arbeitssprache verstärkt eingesetzt.
• Ab dem zweiten Schuljahr als Tablet-/
Notebookklassen. Die Anschaffung der
Geräte wird im Informatikunterricht der
ersten Klasse fachlich begleitet. Der intensive
Einsatz von Notebooks, Tablets und
anderen mobilen Devices wie Smartphones
ist ebenfalls ausdrücklich vorgesehen und
erwünscht.
• Schwerpunkt der IT-HAK ist eine handlungs-
und projektorientierte IT-Ausbildung.
• Die Erstellung
einer Projektarbeit
im Team und die Arbeit
der SchülerInnen
in einem E-Business-
Center als Übungsfirma
sind verpflichtend
undVoraussetzung
für den erfolgreichen
Abschluss.
•
Die standardi-
sierte
Reife- und
Diplomprüfung
am Ende der Aus-
bildung
berechtigt
zum Studium aller
Studienrichtungen.
• Die Nähe zum realen Wirtschaftleben durch
die neuen verpflichtenden Praktika in
der Wirtschaft. Sie können in den Ferien
und/oder unterrichtsbegleitend absolviert
werden - und du kriegst auch dafür bezahlt.
• Seit wenigen Jahren können Absolventinnen
und Absolventen der Schule auch den
Titel Ingenieur nach einschlägiger Praxis
und Prüfung beantragen.
Weitere Informationen zur Handelsakademie
generell auf Seite 6.
[ 8 ] kitzHAKnews
2023/24
ter Programmieren & analytisches Arbeiten Praxis Unternehmerprüfung
2023/24
Stundentafel & Aufnahme
kitzHAKnews
Aufnahmevoraussetzungen
(IT-HAK)
sind grundsätzlich identisch wie in
jeder Handelsakademie
einmal vorblättern auf Seite 7 bitte
ZUSÄTZLICH werden - neben Deutsch,
Englisch und Mathematik - die
Noten in allen deinen bisherigen ITbezogenen,
technischen und mathematischen
Pflichtgegenständen
deiner bisherigen Ausbildung berücksichtigt.
Sie sind für deine Reihung
mitentscheidend.
IT-HAK (HAK für Digital Business)
[ 9 ]
Praxis-Handelsschule
3Jahre kommissionelle Abschlussprüfung fächerübergreifendes Teamwork B
Die Handelsschule NEU ist eine mittlere kaufmännische Lehranstalt, die in drei
Jahren eine geeignete mittlere kaufmännische Ausbildung vermittelt.
Gekennzeichnet und geprägt ist die Handelsschule NEU durch sehr moderne
Ideen, zeitgemäße Arbeitstechniken und neue Strategien:
• Nicht mehr Egoismus und „Einzelkämpfer“
sondern Teamwork, Kooperation und
Vernetzung in allen Bereichen und Unterrichtsgegenständen
stehen im Mittelpunkt!
• In der Handelsschule wird das gelernt,
was man braucht:
• Wir machen in der Handelsschule die schaft „erlebbar“ und trainieren
Wirt-
für die Praxis. . Wir
wecken und fördern
Unternehmergeist
und eröffnen damit
Chancen auf dem
Arbeitsmarkt.
• Wir machen „lebenstüchtig“
und vermitteln
Werte und Haltungen.
• Die Handelsschule ist ein
Weg, die Zukunft aktiv
in die Hand zu nehmen.
Sie ist ein Ort zum ständigwerden und führt
zum persönlichen Selbst-
Erfolg.
• Nicht nur Wissen, sondern vor allem Kompetenzen,
Werte und Fähigkeiten werden
vermittelt mit engem Bezug zur Wirtschaft.
• Entscheidend sind Sozialkompetenz,
Sprachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.
• Die Lernstunden in allen Gegenständen
gehören zum Ausbildungsplan. Wirtschaftskompetenz
und Gesellschaftsund
Umweltkompetenz werden dabei
vermittelt, begleitet, gefördert und trainiert.
• Abgeschlossen wird die Ausbildung durch
eine Projektarbeit und eine kommissionelle
Abschlussprüfung.
• Ergänzt wird die schulische Ausbildung in
der Handels- schule durch ein bezahltes
150-stündiges
Pflicht-
praktikum
in einem
(heimischen) Betrieb.
• Der positive
Abschluss der Handelsschule
ist vergleichbar
mit einer
Lehrabschlussprüfung
für
verschiedene
kaufmännische
Berufe.
•
Die Lehr-
zeiten
werden
dafür
individuell
geregelt, ein Teil der Schulzeit
kann auch in die Lehrzeit eingerechnet wer-
den oder diese gar zur Gänze ersetzen.
• Für Absolventen einer Handelsschule entfällt
die Unternehmerprüfung.
• Außerdem: Nach dem Abschluss der
Handelsschule kann die „Matura“ erworben
(Berufsreifeprüfung, Aufbaulehrgang,
Abend-HAK) oder direkt in weitere
Ausbildungsangebote (zB Lehrberufe mit
Anrechnung der Lehrzeiten) eingestiegen
werden.
[ 10 ] kitzHAKnews
2023/24
k Businesscenter Kompetenzorientierung Praxis Unternehmerprüfung
2023/24
Stundentafel & Aufnahme
kitzHAK
HAKnews
Aufnahmevoraussetzungen
(HAS)
A)„ohne“ Aufnahmeprüfung:
1) erfolgreicher Abschluss der
4. Klasse einer Mittelschule
(MS) mit einer Benotung
in den leistungsdifferenzierten
Fächern im Leistungsniveau
„Standard AHS“
2) erfolgreicher Abschluss der
4. Klasse einer Mittelschule
(MS) mit einer Benotung
in einem leistungsdifferenzierten
Fach im Leistungsniveau
„Standard“ nicht
schlechter als „Befriedigend“
3) der erfolgreiche Abschluss
der Polytechnischen
Schule (9. Schulstufe).
B)„mit“ Aufnahmeprüfung:
erfolgreicher Abschluss der
4. Klasse einer Mittelschule
(MS) im Leistungsniveau
„Standard“ mit einer
schlechteren Beurteilung
als „Befriedigend“
Praxis-Handelsschule
[ 11 ]
Kontakt
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel
Traunsteinerweg 11, A-6370 Kitzbühel
Telefon 050 902 824
Mail info@hak-kitz.at
https://info.hak-kitz.at
Impressum: Medieninhaber und Herausgeber:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Kitzbühel•Traunsteinerweg 11, A-6370
Kitzbühel•Telefon 050 902 824•Mail info@
hak-kitz.at•www.hak-kitz.at / www.has-kitz.
at•Redaktion: Mag. Fritz Eller, Mag. Katrin
Egger, Eva Mitteregger MSc, Mag. Harald
Seeber•Druck: druck.at•
Version für das Schuljahr 2023/24
Termine
Tag der „offenen Tür“
Mi, 18.01.2023 (8 00 -13 00 Uhr)
Sollte unser „Tag der offenen Tür“ live leider nicht möglich sein...
Onlin Tag der „offenen Tür“ https://info.hak-kitz.at
Anmeldung 2023/24
...bis spätestens Freitag, 03.03.2023, 23:59 Uhr
Erforderliche Unterlagen:
Original der Schulnachricht über das 1. Semester
Online-Anmeldung unter
http://anmeldung.hak-kitz.at
ab Mitte Jänner möglich!
CORONA - INFO:
Tipp: Aktuellste Infos auf der Website
oder telefonisch abchecken!
[ 12 ] kitzHAKnews
2023/24