2021/47 | FRIZZ Dezember
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DEZEMBER/JANUAR <strong>2021</strong>/22 · NR. 349 · UNBEZAHLBAR<br />
KEIN PLATZ AM BAUM<br />
Stefi sammelt besonders ungewöhnliche<br />
Christbaumkugeln. Seite 12<br />
BÜHNE FREI<br />
Zu Weihnachten wird es am<br />
Ulmer Theater nochmal<br />
stressig. Seite 22<br />
GIB DIR<br />
DIE KUGEL<br />
Nerviges zur Weihnachtszeit, Kegeln im<br />
neuen Jahr und die vielen Jobs von<br />
Titel-Model Giuliana De Caro. Seite 16
Täglich von Montag - Samstag<br />
Modelleisenbahnbis<br />
zum 08.01.2022 auf über 2.000 m 2 !<br />
Eintritt FREI!<br />
im EG Sparkauf<br />
Öffnungszeiten:<br />
11-19 Uhr<br />
Jahre<br />
1931-<strong>2021</strong><br />
www.inhofer.de<br />
Ausstellung!<br />
Kato<br />
Klötzlebauer<br />
Mit freundlicher Unterstützung<br />
EEP<br />
und viele mehr!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag - Freitag<br />
10:00 bis 19:00 Uhr<br />
Samstag: 9:30 bis 19:00 Uhr<br />
Möbel Inhofer<br />
GmbH & Co. KG<br />
Ulmer Str. 50<br />
89250 Senden<br />
Telefon: 0 73 07 / 85-0<br />
info@moebel-inhofer.de<br />
www.inhofer.de<br />
follow us<br />
Nur in Senden!<br />
Europas größte Wohnwelt
INHALT IM<br />
DEZEMBER/JANUAR<br />
GIB MIR DIE KUGEL<br />
Während des Titelshootings in der Rosebottle<br />
habe ich mich auch mal an einen<br />
Blick in die Zukunft gewagt. Glasklar<br />
hat sich eine Sache abgezeichnet:<br />
Die neue <strong>FRIZZ</strong>-Ausgabe wird wieder<br />
etwas dicker, deckt Januar und <strong>Dezember</strong><br />
ab und es geht um Kugeln in unterschiedlichsten<br />
Ausführungen.<br />
Im Titelthema „Gib dir die Kugel“ geht<br />
es neben eher nervigen Dingen rund<br />
um Weihnachten und Silvester auch um<br />
einen kleinen Ausblick in die Zukunft<br />
und individuellen Weihnachtsbaumschmuck.<br />
Über diesen haben wir uns<br />
auch mit Bloggerin Stefi Rösch unterhalten.<br />
Die reiselustige Neu-Ulmerin<br />
sammelt ungewöhnliche Christbaumkugeln<br />
aus aller Welt. In den Stadtgeschichten<br />
dreht sich alles ums Ulmer<br />
Theater und die Proben und Premieren<br />
vor Jahresende.<br />
Außerdem stellen wir euch den neuen<br />
Laden mit Weinkistenprinzip „Lous<br />
Verwertbar“ in Weißenhorn vor,<br />
schauen, was bei Brians „Pacifico Food<br />
Truck“ abgeht und unsere Studies blicken<br />
auf „Assi-Trips“ im Jahr <strong>2021</strong> zurück.<br />
Natürlich war’s das noch nicht.<br />
Wir haben uns von der 13 Meter langen<br />
Theke in der neuen Lanwehr-Confiserie<br />
begeistern lassen, geben einen<br />
Vorgeschmack auf Events, die 2022 anstehen<br />
und ein paar Buchtipps aus der<br />
Redaktion gibt’s ebenfalls.<br />
Selbst ohne Kristallkugel seh ich doch<br />
direkt, dass die neue Ausgabe vollgepackt<br />
mit erstklassigen Themen ist.<br />
Macht‘s gut und bis demnächst<br />
16<br />
29<br />
Foto: Julia Haaga<br />
06<br />
Foto: Petra Starzmann<br />
12<br />
Foto: Marc Hörger<br />
48<br />
04 STADTLEBEN<br />
Alles rund um die Doppelstadt<br />
12 STADTGESPRÄCH<br />
Stefi Rösch über das Reisen und<br />
Christbaumkugeln aus aller Welt<br />
16 GIB DIR DIE KUGEL<br />
Individueller Baumschmuck, ein<br />
kleiner Blick in die Zukunft und<br />
warum Marzipan aus Ulm kommt<br />
22 STADTGESCHICHTEN<br />
Pausen, Proben und Premieren am<br />
Theater Ulm<br />
Foto: Axel Heimkem<br />
24 NACHGEFRAGT - TEIL 1<br />
„Wie sehen deine Weihnachtsfeiertage<br />
aus?“<br />
28 KÜCHENZAUBER<br />
Zu Besuch bei der Lanwehr-<br />
Confiserie in der Ulmer<br />
Herrenkellergasse<br />
34 NACHGEFRAGT - TEIL 2<br />
„Was wünschst du dir für 2022?“<br />
36 <strong>FRIZZ</strong>-KIDS<br />
Der zweite Teil vom Ulm-Träumer<br />
und Neues aus dem Legoland<br />
38 VORGESTELLT<br />
Lesetipps im Winter<br />
40 VERANSTALTUNGSTICKER<br />
Die besten Events der Region<br />
auf einen Blick<br />
46 JAHRESHIGHLIGHTS 2022<br />
2022 in Ulm, Neu-Ulm und<br />
Umgebung<br />
50 LETZTE SEITE<br />
Das Letzte kommt zum Schluss |<br />
Impressum<br />
3<br />
Foto: Dominik Schele
STADTLEBEN<br />
ULM/NEU-ULM<br />
Was passiert in der Doppelstadt?! Wir informieren über<br />
Neueröffnungen, bevorstehende Ereignisse, Veranstaltungen,<br />
Kulinarisches, Gastronomen, Lifestyle, Fashion, Food, Musik,<br />
Kultur und vieles mehr. Bleib mit <strong>FRIZZ</strong> auf dem neuesten Stand,<br />
was in Ulm und Neu-Ulm passiert.<br />
TAMARA<br />
IN NEU-ULM GIBT‘S<br />
GESUNDES IM GLAS<br />
MEIN<br />
STADTGEFLÜSTER<br />
4<br />
Mahlzeiten aus dem Glas gibt’s eigentlich für Kleinkinder: Hildegard<br />
di Natale hat das Konzept aufs Mittagessen übertragen<br />
und natürlich ist hier nichts püriert. Ihre Take-Away-Speisen<br />
im Glas, Bowls und Fingerfoods gibt’s im runderneuerten Restaurant<br />
Schiff in Neu-Ulm – jetzt unter dem Namen „Restaurant<br />
im Glas by di Natale“<br />
Wer noch weiß, wie der Gasthof Schiff an der Ecke Kasernstraße/Ludwigstraße<br />
in Neu-Ulm früher ausgesehen hat, der<br />
kommt heute kaum mehr aus dem Staunen heraus: All die<br />
dunklen Wandvertäfelungen sind verschwunden, die klobigen<br />
Holzmöbel sind weg, die angejahrten Eckbänke ebenso. Stattdessen<br />
findet der Gast nun einen hellen, weiß gestrichenen<br />
Raum vor, Dunkelbraun ist nur noch der frisch verlegte Fußboden.<br />
An einem der liebevoll gedeckten neuen Tische mit<br />
farblich abgestimmtem Geschirr sitzt die Chefin, Hildegard di<br />
Natale, und strahlt. „Wir starten neu durch!“<br />
To-go und vor Ort<br />
Das gilt natürlich auch fürs gastronomische Angebot. Wobei<br />
es hier eine Verknüpfung mit dem gibt, was schon gut gelaufen<br />
ist, und mit dem, was derzeit trendet – nämlich gesundem<br />
Essen. Das Bewährte, das sind die Mahlzeiten im Glas. Egal ob<br />
Suppe, Eintopf oder Bolognese: Di Natale kocht die Gerichte<br />
im Voraus ein und hat so jederzeit einen Vorrat parat. Die Kunden<br />
können die Gläser im Schiff einfach abholen und passende<br />
Beilagen dazuordern – das lief auch schon während der Pandemie<br />
gut – oder sie speisen im grundsanierten Lokal.<br />
Das „Restaurant im Glas by di Natale“ hat eröffnet. | Foto: Volkmar Könneke<br />
Text: Niko Dirner<br />
restaurant-im-glas.de<br />
Alle Zutaten für<br />
asiatische Küche –<br />
bald auch in Ulm.<br />
| Foto: freepik<br />
Wann „go asia“ genau<br />
eröffnet, steht<br />
noch nicht fest.<br />
| Foto: Tamara Saß<br />
„go asia“ in den Sedelhöfen<br />
Für alle, die die asiatische Küche lieben, habe<br />
ich DIE Neuigkeit! Ende diesen/Anfang<br />
kommenden Jahres eröffnet eine 7.000 Quadratmeter<br />
große Filiale der Supermarkt-<br />
Kette „go asia“ in den Ulmer Sedelhöfen.<br />
Als ich davon erfahren habe, war mein erster<br />
Gedanke: „Da werd ich mir wohl erstmal einen<br />
Tag frei nehmen müssen, um jedes Regal<br />
bis ins kleinste Detail zu studieren.“ Ich<br />
koche unglaublich gerne und probiere auch<br />
oft Neues aus, egal ob gutbürgerliche, indische,<br />
italienische oder asiatische Gerichte.<br />
Da gerade die asiatische Küche so vielseitig<br />
ist, bin ich schon gespannt, was mich für Lebensmittel<br />
erwarten werden.<br />
Wahrscheinlich werde ich beim ersten<br />
Schritt in den Laden ziemlich überfordert<br />
sein und im wahrsten Sinne des Wortes nur<br />
„chinesisch verstehen“. Um so interessanter<br />
wird es, die Produkte nach und nach kennenzulernen.<br />
Ich bin auf jeden Fall schon total gespannt<br />
und freue mich!
REGIONALES AUS<br />
DEM REGAL<br />
VOM BUCHLADEN<br />
ZUM CAFÈ ANOA<br />
Lucy, Vanessa und Lucys Neffe John (v. l.) an der Theke von Lous verWERTbar.<br />
Ende Oktober eröffnete Lucy Hehl „Lous verWERTbar“ in<br />
Weißenhorn. Der Laden funktioniert nach dem Weinkistenprinzip.<br />
Das bedeutet: Lucy stellt Weinkisten bzw. Regalfächer<br />
zur Verfügung. Lokale Produzenten mieten diese und stellen ihre<br />
Waren darin aus. Das Angebot ist vielfältig, darunter Whisky<br />
aus Bellenberg, Insekten-Snacks aus Schnürpflingen und Boxershorts<br />
aus Neu-Ulm. Auch Produkte für den täglichen Bedarf,<br />
wie Eier und Käse, werden angeboten.<br />
Der Name ist Programm<br />
Von ungefähr kommt der Name nicht. „Es geht mir einerseits<br />
um alles, was verwertbar ist, frei nach dem Motto: ‚Reduce, reuse,<br />
recycle.‘ Daneben steht aber auch die Wertschätzung für<br />
die Produkte im Vordergrund. Die Sachen sind nicht unbedingt<br />
günstig, stammen aber ja auch von Kleinstmanufakturen, Familienbetrieben<br />
und Bauernhöfen“, erklärt Lucy und ihre Freundin<br />
Vanessa, die ebenfalls im Laden arbeitet, ergänzt: „Wir merken,<br />
dass es viele Leute gibt, die dieses Regionale zu schätzen<br />
wissen, gerade bei den Grundnahrungsmitteln. Lass da die Eier<br />
etwas mehr kosten. Die werden gekauft, weil es einfach die ‚guten‘<br />
Eier sind.“<br />
In jedem Regalfach befinden<br />
sich Produkte anderer (regionaler)<br />
Anbieter.<br />
Die Anoa-Familie: Anja und Admin Drinjak, ihr Nachwuchs und rechts Joshua<br />
Strübel. | Foto: Volkmar Könneke<br />
Wo früher der Buchladen Eichhorn war, befindet sich seit<br />
Kurzem das Café Anoa. Das Ganze begann im Frühjahr. Joshua<br />
Strübel traf sich mit seinem Freund Admin Drinjak und sie sinnierten<br />
über Pläne und Ideen. „Typisch für die Zeit des Lockdowns:<br />
Man hat viel überlegt“, erzählt Joshua.<br />
Das Ergebnis des Brainstormings: ein Café. Eines, dass es so in<br />
Ulm noch nicht gibt. Nahöstlicher Flair, gemütlich, kleine Speisen<br />
und Mokka. „Aber auch mit Wein – und kleiner Cocktailkarte.“<br />
Strübel war so Feuer und Flamme, dass er sein Studium<br />
abgebrochen hat. „Ich hab viel als Barista und Barkeeper in<br />
Augsburg gearbeitet: Gastronomie ist meine Leidenschaft.“<br />
Auch Admin ist bei Weitem kein Neuling. Man kennt ihn in<br />
Ulm: Er ist seit Jahren Geschäftsführer des Damn-Burger.<br />
Jetzt also auch Hummus, Dattel-Curry-Dip mit Flachbrot und<br />
diverses Lokum – süße Verführungen aus der Türkei. „Auch<br />
Couscous-Salate, Tabouleh und Baklava stehen auf der Karte“,<br />
sagt Joshua. Letzteres sei aber nicht so süß wie sonst oft.<br />
Text: Ulrike Schleicher Tel: 0731/388 502 55<br />
Man soll sich wohlfühlen<br />
Wer das Geschäft in der Kaiser-Karl-Straße 6 besucht, wird neben<br />
dem umfangreichen Angebot schnell eine Sache merken:<br />
Hier geht es freundschaftlich, beinahe familiär zu.<br />
Wer wissen möchte, ob der Bergkäse schmeckt, kann einfach<br />
probieren. Wer sich nach dem Einkauf kurz ausruhen möchte,<br />
kann es sich auf dem Sofa gemütlich machen. Und wer einfach<br />
nur ein Schwätzchen halten möchte, ist auch willkommen.<br />
„Dieses Lockere ist mir einfach wichtig. Hier soll sich jeder<br />
wohlfühlen“, meint Lucy, während Vanessa zustimmend nickt.<br />
Text/Fotos: Dominik Schele<br />
instagram.com/lous_verwertbar<br />
5
STADTLEBEN<br />
ULM/NEU-ULM<br />
IM WOK-VAN ZUM<br />
POP-UP-RESTAURANT<br />
Plötzlich Restaurantchef<br />
„Jetzt bin ich stolz, endlich den Schritt in die Gastronomie gewagt<br />
zu haben.“ In drei Monaten wurde aus einem einstmaligen<br />
DHL-Flitzer eine mobile Garküche mit Gasherd und Wok,<br />
Gewürzregalen und Kräuterinstallationen an der Wand. Klar<br />
für ihn, selbst anzupacken und den Van eigenhändig zum Food-<br />
Truck zu transformieren. „Wer auf so kleinem Platz kochen will,<br />
muss effektiv und multitaskingfähig sein,“ lacht Brian, während<br />
er seinen Reisnudeln mit Limetten und Schnittlauch den letzten<br />
Kick verleiht. „Außerdem geht nichts über gute Vorbereitung.“<br />
Passanten bleiben neugierig stehen und recken ihre Nase in<br />
Richtung Food-Truck. Der Van ist inzwischen erfüllt vom Duft<br />
von „Pancit“ und „Adobo“ – traditionellen philippinischen<br />
Reisnudeln und Schweinefleisch in Knoblauchsoße.<br />
Asiatische Köstlichkeiten aus dem umgebauten DHL-Truck. | Foto: Julia Haaga<br />
Von Vietnam nach Ulm und vom Post-Truck zur mobilen Garküche:<br />
Brian ist in seinem Leben viel herumgekommen. Bis zu seinem<br />
achten Lebensjahr lebte er auf den Philippinen, dann ging es<br />
nach Indonesien und von Hawaii aus nach Vietnam. Seit Juli rollt<br />
sein „Pacifico“-Food-Truck Open-Airs, Firmen und Feste der Region<br />
an. „Bereits als Kind habe ich am Herd gestanden und jeden<br />
Handgriff beobachtet. Später habe ich dann für Freunde und die<br />
Familie gekocht“, erzählt Brian.<br />
Einen Bissen von Asien entfernt<br />
Anfang <strong>Dezember</strong> eröffnet der Kosmopolit ein Pop-up-Restaurant<br />
im „Me and All Hotel“ in den Sedelhöfen. Eine Anfrage, die<br />
so spontan und unerwartet kam, dass Brian nur zusagen konnte.<br />
Los geht es am vierten <strong>Dezember</strong>. Was serviert wird? „Pacifico<br />
Food – meine Lieblingsgerichte aus der Kindheit und eigene Interpretationen<br />
anderer asiatischer Gerichte, wie etwa Edamame<br />
und koreanisches Hühnchen.“ Eine Reise in südostasiatische<br />
Länder scheint jetzt nur noch einen Bissen weit entfernt.<br />
Text: Julia Haaga<br />
instagram.com/pacificofoodtruck<br />
Frische Küche Mit<br />
Arabischem Soul<br />
@smalah.soulfood<br />
Zur Mittagskarte<br />
Bahnhofstraße 10 · 89231 Neu-Ulm · 0731 / 25 08 25 84 · hello@smalah.de<br />
Mit freundlicher Unterstützung von:<br />
6<br />
E-mail: info@getraenke-goebel.de<br />
Internet: www.getraenke-goebel.de
7<br />
MIT DER APP<br />
DURCH DIE STADT<br />
DIE PARTY<br />
GEHT WIEDER LOS<br />
Mit Coupondo interessante Locations entdecken. | Foto: Lars Schwerdtfeger<br />
Blick in den neuen Club: Im <strong>Dezember</strong> geht es wieder richtig los. | Foto: S. Müller<br />
Die Idee hatte Lars Frindt bereits 2017, während seines Praxissemesters<br />
in London. Eine App mit den besten Locations<br />
einer Stadt. Für jeden Anlass, für jede Stimmung. Die Idee ließ<br />
ihn nicht los. Zurück in Ulm weihte er seinen Freund Hannes<br />
Zanker ein. Beiden war klar: „Wir gründen ein Start-up, diese<br />
Idee kann überall zünden – in Ulm, in Deutschland, in Europa.“<br />
Vier Jahre später ist es nun soweit: „Coupondo“ ist da.<br />
„Der erste Meilenstein ist erreicht, wir sind echt stolz“, betont<br />
Frindt. Ulm und Neu-Ulm sind Pilotstädte der App.<br />
Feiern, gut essen und sparen<br />
App-Nutzer können sich durch zahlreiche Locations aus der<br />
Doppelstadt klicken. Vor Ort warten diese mit Aktionen und<br />
Angeboten auf. „Wir wollen Zugezogene und Einheimische<br />
gleichermaßen ansprechen“, erklärt Mitgründer Zanker. „Das<br />
Gastro-Angebot in Ulm und Neu-Ulm ist enorm abwechslungsreich,<br />
hier gibt es für jeden noch etwas zu entdecken.“<br />
Das Nachtleben erwacht wieder in Ulm – und das auch gleich<br />
mit einer Szene-Legende: Das ehemalige Myers macht als „M-<br />
Club“ wieder auf. Ein riesiger Kristallkronleuchter empfängt<br />
die Partygänger, Instagram lässt grüßen. Wer den Club von<br />
früher kennt, hat höchstwahrscheinlich ein kleines Déjà-vu.<br />
Besitzer Marc Wölfle hat aber viel Geld in Umbau und Neuerungen<br />
investiert, angefangen von den neuesten Sicherheitskonzepten<br />
bis hin zur stylishen Videowall an der Tanzfläche.<br />
Am 3. <strong>Dezember</strong> ist die große Eröffnungsparty, ab dem 4. <strong>Dezember</strong><br />
beginnt der Betrieb: „Wir haben dann dienstags die<br />
Karaokenacht. Manche kennen die vielleicht noch vom Barfüßer.<br />
Wir haben das Team von früher verpflichten können“,<br />
sagt Wölfle. „Freitags gibt es 90er-Jahre-Party und samstags<br />
House- und Ibiza-Partys, auch Firmenveranstaltungen sind<br />
schon gebucht.“ Den neuen M-Club werden künftig zwei Geschäftsführer<br />
leiten. DJ Chris Montana legt regelmäßig auf<br />
und ist für die Bookings im Haus zuständig.<br />
Text: Marc Scheifele<br />
coupondo.app<br />
Text: Stefanie Müller<br />
m-club-ulm.de<br />
AWO<br />
ANZEIGE<br />
Zwei Lieblingsbiere<br />
jetzt neu<br />
„Zum Anbeißen - unsere<br />
Lieblingsplätzchen“<br />
WEIHNACHTLICHE KÖSTLICHKEITEN<br />
Seniorenzentrum Lonsee & Pflegeheim Amstetten<br />
www.awo-pflege.net<br />
Die besten Rezepte aus<br />
unseren Einrichtungen<br />
haben wir in einem<br />
Plätzchenbuch<br />
zusammengestellt!*<br />
<br />
<br />
<br />
HERRLICH<br />
SÜFFIG<br />
ELEGANT &<br />
CHARAKTERSTARK<br />
www.guenzburger.de<br />
AWO Pflegeheim Amstetten<br />
AWO Seniorenzentrum Lonsee<br />
<br />
<br />
AWO Seniorenzentr. Weststadt (Ulm)<br />
AWO Seniorenzentrum Nellingen<br />
<br />
* Die Broschüre ist bis 24. Dez. <strong>2021</strong> kostenlos in den Einrichtungen<br />
oder nach E-Mail an: schaetze@awo-wuerttemberg.de erhältlich.
STADTLEBEN<br />
ULM/NEU-ULM<br />
WIE WIRD MAN DJ?<br />
IN ULM GIBT’S DIE ANTWORT!<br />
zum Super-DJ“, sagt Marc lachend. „Erstmal geht es darum, Musik<br />
zu verstehen und um die Grundzüge des Ganzen – den Aufbau,<br />
die Abläufe und Harmonien.“ Bis ein Schüler soweit ist, gehen<br />
einige Wochen und Monate ins Land. Die meisten bleiben zwei<br />
bis drei Jahre. Es gibt aber auch welche, die deutlich länger dabei<br />
sind. „Manche gehen, nachdem sie das DJing gelernt haben, in<br />
den Bereich Producing. Das biete ich ebenfalls an“, erklärt Marc.<br />
Marc Kucher hat weit über 1.000 DJs ausgebildet. | Foto: Dominik Schele<br />
Neben dem Münster, einem Schneider, der das Fliegen probierte,<br />
und Einsteins Geburtsstadt, kann sich Ulm noch ein paar andere<br />
Sachen auf die Fahne schreiben. So befindet sich in der Hahnengasse<br />
9 etwa die älteste DJ-Schule Deutschlands.<br />
Übung macht den DJ<br />
Seit 18 Jahren unterrichtet Marc Kucher angehende DJs. Wie in<br />
jeder Schule beginnt es auch hier mit den Grundlagen und dann<br />
heißt es üben, üben, üben. „Du wirst nicht von heute auf morgen<br />
Zehn bis Mitte 70<br />
Weit über 1.000 Menschen hat der DJ-Lehrer an den Turntables<br />
ausgebildet. Das Altersspektrum seiner Schüler ist dabei überraschend<br />
breit. „Meine Schülerinnen und Schüler sind, grob gesagt,<br />
zwischen 10 und Mitte 70“, erzählt Marc. „Da sind Zwölfjährige<br />
dabei, die sind jetzt schon richtig gut. Gib denen noch zwei, drei<br />
Jahre und dann geht’s richtig ab. Einer meiner ehemaligen Schüler<br />
ist Mitte 70. Der ist ein unglaublich guter Salsa-DJ.“<br />
Raus in die Welt<br />
Wer in den letzten Jahren in Ulms Nachtleben unterwegs war,<br />
hat mit Sicherheit bereits einen von Marcs Schülern am DJ-Pult<br />
erlebt. Doch auch über die regionale Szene hinaus sind einige davon<br />
aktiv – etwa beim Spring Break Festival in Kroatien, Events in<br />
Brasilien oder in Clubs in New York und San Francisco. Von der<br />
Hahnengasse in die Welt, sozusagen.<br />
Text: Dominik Schele<br />
vibra.dj/de/ulm<br />
Das Girokonto<br />
für Studenten.<br />
Giro Campus Online:<br />
Für Studenten, die mehr erwarten.<br />
Unser Angebot für Sie: Online-Banking, SparkassenCard (Debitkarte),<br />
Mastercard (Kreditkarte) inkl. kostenfreier Bargeldabhebung weltweit,<br />
Online-Shoppingportal inkl. Cashback, Auslandsreisekrankenversicherung,<br />
Elektronischer Safe, Soft-Skill-Seminare, ausgewählte Rabattangebote bei<br />
unseren Partnern u.v.m.<br />
NEU: Jetzt mit<br />
Bildschirmberatung<br />
− ganz bequem<br />
von zu Hause aus.<br />
s<br />
Sparkasse<br />
Neu-Ulm – Illertissen<br />
Mehr Infos unter<br />
spk-nu-ill.de/campus<br />
8
EIN KALENDER<br />
FÜR ULM<br />
Tobias Rägle bringt seinen zweiten Ulmer Kalender heraus. | Foto: Ulrike Hoche<br />
Tobias Rägle ist Bassposaunist am Ulmer Theater. Daneben<br />
widmet sich das Multitalent der Fotografie. „Ich habe eigentlich<br />
immer meine Kamera dabei und lasse meine Augen wandern,<br />
ob ich ein schönes Motiv finde“, meint der Musiker.<br />
Schon zum zweiten Mal bringt er jetzt einen Kalender heraus.<br />
Den findet man in den Ulmer Buchhandlungen Aegis und<br />
Jastram, bei Hugendubel und im Laden „Gutes von Hier“.<br />
FIFTYEIGHT WIEDER<br />
IN DER CITY<br />
Noch bis Januar in der Kramgasse:<br />
der 58-Pop-up-Store.<br />
| Foto: Ulmer City Marketing<br />
Fiftyeight ist zurück in der<br />
Innenstadt – Inhaber Jens<br />
Gramer eröffnete wenige Meter<br />
vom früheren Standort<br />
entfernt einen Pop-up-Store.<br />
Adresse ist die Kramgasse 3.<br />
Gramer verkauft dort seit<br />
Anfang November nachhaltige<br />
Kleidung. „Nicht nur<br />
für Sportler und Skater“, betont<br />
er. „Auch Mode für eine<br />
breitere Zielgruppe. Wir<br />
sind erwachsener geworden.“<br />
Anfang Januar soll<br />
schon wieder Schluss sein.<br />
Gramer hatte 2018 sein<br />
Geschäft am Münsterplatz<br />
25 geräumt. Weil er „Lust<br />
auf Neues“ hatte und seine<br />
Verkaufsfläche verkleinern wollte, zog er in die ehemalige<br />
Vereinsgaststätte am SSV-Bad. Dort bietet er auf 90 Quadratmetern<br />
weiter Kleidung und Skaterzubehör an, er betreibt aber<br />
auch eine Gaststätte und einen Verleih für Stand-up-Paddling-<br />
Boards samt Zubehör.<br />
Text: Ulrike Hoche noten-labor.de/shop Text: K. Auernhammer & A. Kern fifty-eight.de<br />
Die AOK-Gesundheitsangebote<br />
in Ihrer Region.<br />
Beim Thema Gesundheit lernt man nie aus: Ob<br />
abwechslungsreiche Bewegungsübungen, hilfreiche<br />
Entspannungsmethoden oder sinnvolle Ernährungstipps<br />
– wir bieten in ganz Baden-Württemberg viele<br />
spannende Kurse unter der Leitung von qualifizierten<br />
Gesundheits-experten an. Mehr erfahren Sie auf<br />
aok.de/bw/gesundheitsangebote<br />
Kostenfrei für AOK-Versicherte<br />
AOK – Die Gesundheitskasse Ulm-Biberach<br />
Do./Fr., 27./28. Januar '22, 20 Uhr<br />
NEU-ULM · ratiopharm arena<br />
TICKETS: ratiopharm Arena 0731/206410, Südwestpresse 0731/<br />
156855, ulmtickets SC Neue Mitte; alle eventim-VVK-St.; eventim.de<br />
9
STADTLEBEN<br />
ULM/NEU-ULM<br />
ENERGY AWARD<br />
FÜR ULM<br />
Oberbürgermeister Gunter Czisch und Ulrich Willmann (Abteilung Strategische<br />
Planung) nahmen die Urkunde entgegen. | Foto: eea<br />
Anfang November durften 48 europäische Gemeinden, Städte<br />
und Landkreise den European Energy Award entgegennehmen,<br />
darunter auch Ulm. Der Award wird an Kommunen verliehen,<br />
die sich aktiv für mehr Klimaschutz, Energieeffizienz<br />
und erneuerbare Energien einsetzen. Zwar wurde die Stadt<br />
Ulm bereits mehrfach mit dem Preis ausgezeichnet – nun gab<br />
es die Trophäe aber erstmals in Gold.<br />
DER TURM<br />
STÜRZT EIN<br />
Seit Sommer 2020 sitzt das<br />
Autorenkollektiv „Diva Vollmund“<br />
an einer Städtechronik<br />
der Nachbarstädte Ulm und<br />
Neu-Ulm. 22 Autoren und Autorinnen<br />
ziehen in dem bebilderten<br />
Lesebuch den Bogen<br />
von 1981 bis heute. Subjektiv,<br />
kontrovers und persönlich<br />
soll die Chronik mit dem Titel<br />
„Der Turm stürzt ein“ sein.<br />
Erinnerungen, wie die Geschichte<br />
der großen Menschenkette<br />
1983, werden<br />
beschrieben, die Entwicklung<br />
von Kulturinstitutionen<br />
nachgezeichnet und<br />
die vielfältigen Facetten<br />
Auch das Cover der Städtechronik<br />
ist eher ungewöhnlich.<br />
| Bild: Diva Vollmund<br />
der Menschen, die hier leben, dargestellt. Die ungewöhnliche<br />
Städte chronik wird am 10. <strong>Dezember</strong> im Rahmen einer Lesung<br />
vorgestellt. Los geht es ab 20 Uhr im Eden in der Karlstraße.<br />
Text: Dominik Schele/PM<br />
ulm.de<br />
Text: Dominik Schele/PM<br />
Wir suchen DICH!<br />
10<br />
Die EBNER MEDIA GROUP<br />
unterstützt mit ihren<br />
maßgeschneiderten Inhalten<br />
und interaktiven Plattformen<br />
Professionals bei ihrer täglichen<br />
Arbeit und Enthusiasten beim<br />
Verfolgen ihrer Leidenschaften. Mit<br />
unserem Know-how und unserer<br />
Passion für Themen und Details sind<br />
wir unverzichtbar für unsere Kunden.<br />
Unser Wissensvorsprung schafft<br />
Mehrwerte – ob in Print, digital oder<br />
durch Face-to-Face-Kommunikation.<br />
NATURSTEIN ist als Tochter der<br />
EBNER MEDIA GROUP die führende<br />
Informationsplattform für alle, die<br />
sich beruflich mit der Gewinnung,<br />
Bearbeitung, Restaurierung<br />
und Gestaltung von Naturstein<br />
befassen und „strictly B2B“.<br />
Friedhofskultur, Denkmalpflege<br />
und Bildhauerei gehören ebenso<br />
zum Themenspektrum wie Bau,<br />
hochwertiger Innenausbau,<br />
Steinverarbeitungstechnik und<br />
Natursteine aus aller Welt. Zur Marke<br />
gehören die monatlich erscheinende<br />
Fachzeitschrift NATURSTEIN, das<br />
Online-Portal Natursteinonline.de mit<br />
wöchentlichen Newslettern sowie<br />
Social Media-Kanäle, Fachliteratur<br />
und Bauseminare.<br />
Ab sofort suchen wir für die Redaktion und Online-Redaktion von NATURSTEIN am Standort Ulm einen<br />
Volontär für den Beruf Crossmedia-Redakteur<br />
(m/w/d)<br />
Wir bieten:<br />
• In unserer zweijährigen journalistischen<br />
Ausbildung lernst Du professionell Artikel, News<br />
und Reportagen zu schreiben. Zudem betreust<br />
Du den wöchentlichen Newsletter<br />
• Hands on: Du recherchierst, führst Interviews und<br />
redigierst Texte<br />
• Die Ausbildung ist crossmedial ausgerichtet, Du<br />
lernst die Kanäle Online, Print und Video kennen<br />
• Immer up-to-date: Du erhältst umfassende interne<br />
und externe Schulungsmöglichkeiten<br />
• Live dabei: Du besuchst Steinmetzbetriebe,<br />
Natursteinfirmen, Messen im In- und Ausland sowie<br />
Konferenzen und Events und baust Dir ein Netzwerk<br />
innerhalb der Branche auf<br />
• Du betreust eigenständig reichweitenstarke<br />
Social-Media-Kanäle<br />
• Du bist aktiv in das Content Management eingebunden<br />
und kümmerst dich um den Webseiten-Auftritt<br />
und die Distribution der Inhalte über diverse Kanäle<br />
• Dich erwartet ein buntes Team mit flachen<br />
Hierarchien mitten in Ulm.<br />
Dein Profil:<br />
• Du verfügst über eine Ausbildung/ein Studium im<br />
Bereich Journalismus, Medien, Sprachen oder<br />
ähnliches und gehst gerne mit Texten um<br />
• Du hast einen korrekten, stilsicheren Umgang<br />
mit der deutschen Sprache und schon erste<br />
journalistische Erfahrungen gesammelt, etwa in<br />
Form eines Praktikums, eines Blogs oder durch<br />
freie Mitarbeit<br />
• Du hast Interesse an Social Media sowie den<br />
digitalen Kanälen<br />
• Du bist offen, neugierig, kommunikativ und gerne<br />
unterwegs<br />
• Du hast Lust, Dich ins Team einzubringen und die<br />
Marke aktiv mitzugestalten<br />
• Du bist zuverlässig und in der Lage team-orientiert,<br />
aber selbstständig zu arbeiten<br />
• Du sprichst gut Englisch und kannst in dieser<br />
Sprache auch schriftlich kommunizieren<br />
Haben wir Dein Interesse geweckt?<br />
Wir freuen uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbungen@ebnermedia.de
11<br />
EINFACH „NORMAL“<br />
STUDIEREN<br />
Die Studenten blicken zurück aufs vergangene Jahr:<br />
Uni von zuhause aus, ein paar mehr Kontakte<br />
als 2020 und ein verrückter Kurztrip.<br />
DIE STUDIS<br />
VON NEBENAN<br />
TEIL 9<br />
Direkt neben der <strong>FRIZZ</strong>-<br />
Redaktion wohnen die Studenten<br />
Sabrina, Felix und<br />
Tobias. Was die drei außer<br />
studieren noch so alles treiben,<br />
verraten sie jeden Monat im<br />
<strong>FRIZZ</strong>.<br />
Einfach mal raus aus Ulm.<br />
Nach dem vergangenen Jahr dachten wir, es kann<br />
ja nur besser werden! War dann wohl doch nicht<br />
ganz so ... Aber zum Glück kam die Impfung und<br />
dadurch kehrten mehrere Aktivitäten zurück, die<br />
man gemeinsam unternehmen konnte. Trotz vieler<br />
Regeln und Einschränkungen gab es für uns doch<br />
die ein oder andere tolle Sache, die wir wieder erleben<br />
konnten – so zum Beispiel einen „Assi-Trip“,<br />
wie wir ihn gern nennen. Hier geht es darum, in<br />
eine große Stadt zu fahren, gegebenenfalls auch in<br />
einem anderen Land (was zur Zeit ja eher schwierig<br />
ist) und dort einfach mal Urlaub auf Studentenweise<br />
machen! Gewisse Höflichkeiten und gute Sitten<br />
fallen da schon mal weg und es folgen Bierduschen<br />
im Auto ( ja, das arme Auto!) oder ein Laubhaufen<br />
wird miteingesammelt. Der will ja auch mal was<br />
von der Welt sehen! Außerdem kann man uns dann<br />
an Raststätten finden, wo wir Beerpong spielen und<br />
dabei etwas zu laut sind.<br />
Sabrina<br />
Zwischenstopp: Beine vertreten und posen.<br />
Ein Gruppenzimmer im Hostel reicht auch<br />
Kleine Städtereisen sind auch nicht so teuer, wenn<br />
man wie wir in einem Hostel ein Gruppenzimmer<br />
bucht. Ebenfalls sparsam sind wir beim Essen: Vielleicht<br />
haben wir mehr in Getränke investiert als in<br />
teure Mahlzeiten. Schließlich kennen auch wir die<br />
alte Weisheit: Sechs Bier sind auch ein Schnitzel!<br />
Wer auf Reisen geht, hat immer was zu gucken.<br />
Nicht umsonst nennen die Studenten ihre<br />
Kurzurlaube „Assi-Trip“.<br />
Es ist noch ein weiter Weg<br />
Außerdem konnten wir endlich wieder unsere<br />
Großeltern ohne Sorgen besuchen, wir haben die<br />
Uni mal wieder live und in Farbe von innen gesehen<br />
und sogar andere Studenten! Generell rückte das<br />
soziale Leben wieder mehr in den Mittelpunkt. Der<br />
Weg zurück zum normalen Studieren scheint zwar<br />
doch noch weiter als gedacht, aber wir machen das<br />
Beste draus!<br />
Die große Hoffnung<br />
Für 2022 hoffen wir, dass sich die Pandemie weiter<br />
einschränken lässt und wir in der besten Zeit unseres<br />
Lebens nochmal „normal“ Student sein und<br />
feiern gehen dürfen so wie früher! Ich freu mich<br />
schon auf die erste Person, die ich im Club einfach<br />
so umarmen kann. Auch Urlaube und Aktivitäten<br />
wie Skifahren können wir hoffentlich diesen Winter<br />
und nächstes Jahr wieder genießen.<br />
Fazit: Lasst euch impfen und hört auf, euch gegenseitig<br />
in den Mund zu spucken!<br />
Felix<br />
Tobias
STADT<br />
GESPRÄCH<br />
UM DIE WELT<br />
MIT 50 KUGELN<br />
Auf den ersten Blick ist Stefi Röschs Weihnachtsbaum wie<br />
jeder andere. Doch auf den zweiten sieht das schon anders<br />
aus. Die reiselustige Neu-Ulmerin sammelt ungewöhnliche<br />
Christbaumkugeln und hat mehr, als an einen Baum passen.<br />
<strong>FRIZZ</strong>: Stefi, du sammelst<br />
Christbaumkugeln. Wie kam<br />
es denn dazu?<br />
Stefi: Ganz genau weiß ich das<br />
nicht mehr. Es wird aber so um<br />
die 20 Jahre her sein, da gab es<br />
einen kleinen Dekoladen im<br />
Fischerviertel. In dem Laden<br />
ist heute „Fischerins Kleid“<br />
drin. Dieser Krimskrams-Laden<br />
hatte zur Weihnachtszeit<br />
immer ein paar besondere<br />
Christbaumkugeln. Eine meiner<br />
ältesten Kugeln hab ich in<br />
diesem Laden gekauft – eine<br />
barbusige Gallionsfigur. Das<br />
ist auch meine Lieblingskugel,<br />
gerade weil sie ein bisschen<br />
verrückt ist und auf den ersten<br />
Blick auch nicht unbedingt an<br />
den Weihnachtsbaum gehört.<br />
Ich bin mir nicht ganz sicher,<br />
aber ich glaube mit der Kugel<br />
hat das alles seinen Anfang genommen.<br />
Das heißt, hätte es den kleinen<br />
Dekoladen nicht gegeben,<br />
wäre es gar nicht zu der<br />
Sammlung gekommen?<br />
Doch, ich glaube schon. Der<br />
Weihnachtsbaum mit seiner<br />
Deko ist bei uns in der Familie<br />
fest verankert. Meine Mutter<br />
schmückt den nämlich auch<br />
recht individuell. Sie verfolgt<br />
dabei aber einen etwas anderen<br />
Ansatz. Da sind Kugeln in<br />
zwei Hauptfarben am Baum,<br />
die von einigen verrückteren<br />
Exemplaren, zum Beispiel<br />
Hunde-Kugeln ergänzt werden.<br />
Man könnte also sagen,<br />
das ganze Kugel-Thema wurde<br />
mir in die Wiege gelegt. (lacht)<br />
Und wo kaufst du deine Kugeln<br />
heute? Vermutlich nicht<br />
im Internet.<br />
Nein, tatsächlich nicht. Mein<br />
Mann und ich sind oft auf<br />
Reisen und da schaue ich immer<br />
nach neuen Kugeln. Vor<br />
allem in den USA halte ich<br />
grundsätzlich Ausschau nach<br />
Christmas-Shops. Die haben ja<br />
das ganze Jahr über geöffnet.<br />
Der Weihnachtsbaum<br />
mit seiner<br />
Deko ist bei<br />
uns in der<br />
Familie fest<br />
verankert.<br />
Man kann sagen, alle Kugeln<br />
werden vor Ort gekauft. Daher<br />
halte ich im Urlaub auch<br />
immer die Augen offen. Mein<br />
Mann übrigens auch. (lacht)<br />
Hat dein Mann also deine<br />
Leidenschaft übernommen?<br />
Ja, das kann man so sagen.<br />
Mittlerweile ist das eine Familientradition<br />
bei uns. Er weiß,<br />
dass mir das Thema an sich<br />
unheimlich viel Freude macht<br />
und dass ich wahnsinnig gern<br />
den Weihnachtsbaum schmücke.<br />
Was es für uns beide aber<br />
dann noch ganz besonders<br />
macht, sind die Erinnerungen,<br />
die mit den jeweiligen Kugeln<br />
verknüpft sind. Da sitzt man<br />
abends auf dem Sofa, schaut<br />
den Baum an und erinnert<br />
sich: „Diese Kugel hab ich in<br />
Sausalito, dem Kennedy Space<br />
Center oder beim Trip durch<br />
Texas gekauft.“ Das ist einfach<br />
schön ...<br />
… und ein tolles Gesprächsthema,<br />
wenn Freunde da<br />
sind, nehme ich an.<br />
Absolut. Die meisten fragen<br />
auch direkt von sich aus, woher<br />
jene Kugel kommt oder ob<br />
wir wieder neue haben.<br />
Von wie vielen Kugeln sprechen<br />
wir eigentlich?<br />
Gute Frage. Es sind auf jeden<br />
Fall mehr als an einen Baum<br />
passen. (lacht) Ich glaube es<br />
dürften um die 50 Kugeln sein.<br />
Gibt es denn die eine Kugel,<br />
die dir fehlt? Sozusagen eine<br />
Traumkugel?<br />
Nein. Die Kugeln sind ja immer<br />
Spontankäufe. Daher würde<br />
ich mir auch keine Kugel<br />
von Orten oder Sehenswür-<br />
12
Zur Person<br />
Stefanie Rösch ist Informatikerin.<br />
Daneben<br />
betreibt sie den Blog<br />
„stefiswelt“, in welchem<br />
es hauptsächlich ums<br />
Reisen geht. Anfang<br />
2020 brachte sie zudem<br />
das Buch „Glücksorte<br />
in und um Ulm“<br />
heraus. Die 36-Jährige<br />
wohnt mit ihrem Mann<br />
und ihrem Sohn in Neu-<br />
Ulm.<br />
Fotos unten: Stefi Rösch<br />
13<br />
Foto: Dominik Schele
STADT<br />
GESPRÄCH<br />
14<br />
Mit der barbusigen Gallionsfigur aus dem Fischerviertel fing vor etwa 20 Jahren<br />
alles an. | Foto: Stefi Rösch<br />
digkeiten kaufen, bei denen<br />
ich noch nie war. Wie gesagt,<br />
neben der Kugel an sich steht<br />
auch die Erinnerung an die jeweilige<br />
Reise im Fokus.<br />
Ein Wochenende<br />
am<br />
Bodensee<br />
hat auch was<br />
‚Urlaubiges‘.<br />
rand schauen“. An Orten eben<br />
nicht nur als Tourist zu sein.<br />
Zu erfahren und zu sehen, wie<br />
es ist, woanders zu leben und<br />
auch zu erleben, wie die Menschen<br />
dort sind, ist einfach<br />
toll. Generell kann ich mich<br />
riesig darüber freuen, wenn<br />
ich auf einer Reise jemanden<br />
Reisen spielt in deinem Leben<br />
eine wichtige Rolle. Seit<br />
2014 hast du deinen Blog, der<br />
sich hauptsächlich damit befasst.<br />
Was bedeutet Reisen<br />
für dich?<br />
Ganz einfach gesagt ist es dieses<br />
„Über den eigenen Tellertreffe<br />
und wir ins Gespräch<br />
kommen. Das Treffen war nie<br />
geplant und ich werde diesen<br />
Menschen vermutlich nie<br />
wieder sehen, aber die kurze<br />
Zeit, die wir miteinander verbringen,<br />
ist einfach toll. Das<br />
gibt mir etwas. Und dann natürlich<br />
auch die Erfahrungen<br />
und vielen Erinnerungen, die<br />
man sammelt. Wir hatten zum<br />
Beispiel auf einer unseren letzten<br />
Reisen eine Reifenpanne in<br />
der Wüste Utahs. Da erhielten<br />
wir ganz unverhofft Hilfe von<br />
Menschen mit mormonischem<br />
Background. Mit denen wären<br />
wir vermutlich so nie zusammengekommen.<br />
Genau solche<br />
Begegnungen sind einfach<br />
schön.<br />
Auch wenn du schon viel<br />
rumgekommen bist: Fehlen<br />
dir noch Ziele auf deiner Bucketlist?<br />
Ja. Ich möchte unbedingt mal<br />
nach Alaska. Das ist eins von<br />
den Reisezielen, vor denen<br />
mein Mann und ich uns bisher<br />
etwas gescheut haben. Wir<br />
sind zwar recht gut für einen<br />
Campingurlaub im Zelt ausgestattet,<br />
aber wenn Alaska, dann<br />
richtig, wie zum Beispiel mit<br />
dem Besuch des Nationalparks<br />
„Gates of the Arctic“. Und dafür<br />
fehlt es uns doch an Equipment,<br />
vor allem für Notfallsituationen,<br />
wie Begegnungen<br />
mit Eisbären und so weiter.<br />
Und Urlaub im Hotel in Alaska<br />
… eher weniger. Wenn schon,<br />
denn schon. (lacht)<br />
Du bist generell viel in<br />
Deutschland und – gerade<br />
auch – in der Region unterwegs.<br />
Ist das dann überhaupt<br />
eine Art Reise für dich?<br />
Ja, würde ich schon sagen. Urlaub<br />
und Reisen muss ja nicht<br />
teuer und auch nicht weit entfernt<br />
sein. Ein verlängertes<br />
Wochenende am Bodensee<br />
mit Ausflügen zum Affenberg,<br />
einer Schifffahrt und einer<br />
kleinen Radtour ist für mich<br />
durchaus Entspannung und<br />
Erholung und hat dadurch<br />
auch etwas „Urlaubiges“. Und<br />
natürlich triffst du auch da interessante<br />
Leute und sammelst<br />
Erinnerungen.<br />
Wenn wir schon bei Deutschland<br />
und der Region sind.<br />
Der Droste-Verlag hat eine<br />
Buchreihe namens „Glücksorte“<br />
und du warst verantwortlich<br />
für die Ausgabe<br />
rund um Ulm und Neu-Ulm.<br />
Wie kam das zustande?<br />
Tatsächlich hat mich der Verlag<br />
einfach angeschrieben und<br />
gefragt ob ich nicht „Glücksort-Autorin“<br />
sein möchte.<br />
Nach kurzer Recherche hab<br />
ich zurückgeschrieben, dass<br />
ich natürlich Interesse habe.<br />
Parallel fing es in meinem Kopf<br />
auch schon an zu arbeiten und<br />
ich hab mich direkt an die Liste<br />
gesetzt. In dem Buch sind 80<br />
Glücksorte. Das ist echt nicht<br />
wenig. (lacht)<br />
80 Orte ist ne Ansage. Wie<br />
lange hast du denn an dem<br />
Buch gearbeitet?<br />
Etwa ein Dreivierteljahr. Da<br />
Mehr zu Stefi, ihren Reisen und dem Rest:<br />
Website: stefiswelt.de<br />
Instagram: instagram.com/stefiswelt<br />
Facebook: facebook.com/stefiswelt<br />
war dann aber auch alles dabei.<br />
Glücksorte raussuchen, Texte<br />
schreiben, Bilder machen und<br />
auswählen. Da kam einiges zusammen.<br />
Und das alles neben<br />
meinem Job. Rückblickend<br />
denke ich oft: „Wow, wie hab<br />
ich das nur hinbekommen?“<br />
Bist du zufrieden mit dem<br />
Ergebnis?<br />
Total. Schon allein, dass ich<br />
diese Chance bekommen habe,<br />
ist der Wahnsinn. Dann hat die<br />
Arbeit wirklich Spaß gemacht<br />
– und etwas für ein Buch zu<br />
produzieren, ist einfach nochmal<br />
was ganz anderes. Auch,<br />
dass ich bei der Wahl der Orte<br />
komplett freie Hand hatte, ist<br />
natürlich super. Ich bin echt<br />
glücklich, dass sich das ergeben<br />
hat.<br />
Lass uns zum Abschluss<br />
nochmal kurz auf eine andere<br />
Art Kugel zurückkommen.<br />
Wenn du jetzt in die<br />
Kristallkugel schaust: Zeichnet<br />
sich schon etwas für 2022<br />
ab?<br />
Meine Elternzeit ist im Frühjahr<br />
vorbei. Das heißt, ich<br />
starte zum einen wieder im<br />
Job und zum anderen geht<br />
mein Sohn dann in die Krippe.<br />
Das allein wird schon spannend.<br />
Was das Thema Reisen<br />
angeht, haben wir noch nichts<br />
geplant. Das haben wir aber<br />
um ehrlich zu sein noch nie.<br />
Wir sind da immer recht spontan.<br />
Aber auch wenn wir noch<br />
nicht wissen wann und wohin,<br />
auf Reisen wird es auch<br />
2022 gehen. Daneben habe ich<br />
auch noch ein Buch-Projekt in<br />
der Pipeline, über das ich aber<br />
noch nichts Konkretes verraten<br />
möchte. Und dann schauen<br />
wir einfach mal, was das Jahr<br />
sonst noch bringt. (grinst)<br />
Text: Dominik Schele
GIB DIR<br />
DIE KUGEL<br />
GIB DIR<br />
DIE<br />
BAUMSCHMUCK,<br />
NERVIGE DINGE<br />
UND DIE ZUKUNFT<br />
16<br />
KUGEL
17<br />
Von Kugeln rund ums<br />
Jahresende.<br />
Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel<br />
ist wohl kaum eine geometrische Form<br />
häufiger anzutreffen als die Kugel. Und das<br />
in vielerlei Hinsicht. Die einen könnten sich<br />
die Kugel geben, wenn sie nur an Weihnachten,<br />
Silvester und Neujahr denken. Die anderen<br />
können nicht genug davon bekommen.<br />
Sie freuen sich auf alles, was mit dieser Zeit<br />
einhergeht. Dazu zählen auch Dinge wie individuelle<br />
Christbaumkugeln, auch wenn diese<br />
manchmal nicht unbedingt dem namensgebenden<br />
Kreisobjekt entsprechen.<br />
Zum Jahresende bietet sich auch ein Blick in<br />
die Zukunft an. Ganz klar zeichnet sich diese<br />
in Titel-Model Giulianas Kristallkugel allerdings<br />
nicht ab. Die Aussichten beschränken<br />
sich eher auf kleinere Projekte, unter anderem<br />
ein Wiedersehen mit Freunden und einen damit<br />
verbundenen Wettbewerb.<br />
Ob man in der Kristallkugel von Titel-Model<br />
Giuliana De Caro wirklich die Zukunft sieht, ist<br />
nach wie vor ungeklärt. | Foto: Marc Hörger
GIB DIR<br />
DIE KUGEL<br />
Wer ein Einzelstück mit Ulmer Bezug haben<br />
möchte, kommt am Besuch des Ulmer<br />
Weihnachtsmarkts nicht vorbei. Seit rund<br />
35 Jahren kann man hier Hans Joachim<br />
Ittig bei der Herstellung gläserner Kunstwerke<br />
über die Schulter schauen. Unter<br />
Zuhilfenahme von einem 1.200 Grad heißen<br />
Ofen und Glasmacherpfeifen entstehen<br />
in der Schauglashütte Blumen, Ulmer<br />
Spatzen und natürlich Christbaumkugeln.<br />
Jedes Stück ist ein Unikat.<br />
Etwas anders geht es in der Designwerkstatt<br />
von Holger Mewes aus Westerstetten<br />
zu. 2016 gründete der Grafikdesigner<br />
das Label „Kleiner Spatz“, das personalisierte<br />
Produkte wie Kissen, Kleidung<br />
oder Geschenkpapier anbietet. Und auch<br />
Christbaumkugeln finden sich im Portfolio.<br />
Die sind zwar nicht so aufwändig wie<br />
die vom Glasbläser, aber trotzdem individuell.<br />
Bei „Kleiner Spatz“ werden die Kugeln<br />
mit dem eigenen Namen und einem<br />
zusätzlichen Schriftzug, wie beispielsgegen<br />
bringt Musik an den Baum. „Ich<br />
hab mir immer mal wieder kleine Musikwalzen<br />
gekauft. Irgendwann kam mir die<br />
Idee, dass die sich am Weihnachtsbaum<br />
doch eigentlich ganz gut machen würden“,<br />
erzählt sie. „Mittlerweile hängen<br />
zehn Stück am Baum. Es sind aber nicht<br />
alles Weihnachtslieder.“<br />
WEIHNACHTEN UND<br />
WAS DARAN NERVT<br />
18<br />
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt stellt Glasbläser Hans Joachim Ittig seit 35 Jahren echte Unikate für den Weihnachtsbaum<br />
her. | Foto: Oliver Schulz<br />
Ende des 16. Jahrhunderts waren<br />
Weihnachtsbäume ganz schlicht<br />
mit Obst und Nüssen geschmückt.<br />
Im thüringischen Lauscha hängten arme<br />
Glasbläser aus Mangel daran kleine Glasperlen<br />
aus der Produktion auf. Die Idee<br />
der Christbaumkugel war geboren. Heute<br />
hängen sich die wenigsten Nüsse oder<br />
Obst an den Baum und viele haben sich<br />
auch von den typischen Standard-Kugeln<br />
verabschiedet. Zu langweilig, zu gewöhnlich.<br />
Der Baum – und vor allem die Deko<br />
– soll auffallen.<br />
ULMER EINZELSTÜCKE<br />
UND MUSIK AM BAUM<br />
weise „Frohe Weihnachten“ verziert.<br />
Wer eine Mischung aus glasgeblasener<br />
Kugel und individueller Beschriftung<br />
wünscht, muss ebenfalls nicht lange suchen.<br />
Markus Hummel, besser bekannt<br />
als Back- bzw. Letterbube, bietet genau<br />
das an. Die Kugeln werden von seinem<br />
Vater im Glasmacherdorf Schmidsfelden<br />
im Allgäu mundgeblasen. Anschließend<br />
werden sie vom Neu-Ulmer händisch mit<br />
dem gewünschten Schriftzug veredelt.<br />
Wenn’s am Baum<br />
hängt, ist es eine<br />
Christbaumkugel.<br />
Bei aller Individualität und Personalisierung<br />
darf eine Sache nicht vergessen werden:<br />
Eine Christbaumkugel muss nicht<br />
rund sein. Zumindest, wenn es nach Jens<br />
Schleicher geht. Der 35-Jährige aus Pfaffenhofen<br />
nimmt es mit der Geometrie<br />
nicht so genau. „Wenn’s am Baum hängt,<br />
ist es eine Christbaumkugel. Ganz einfach“,<br />
bricht er das Thema schmunzelnd<br />
herunter. „Ist doch egal, welche Form es<br />
hat. Für mich sind das alles Kugeln.“<br />
Die Weihnachtsbaum-Deko im Hause<br />
Schleicher folgt keinem wirklichen Konzept.<br />
Es wird aufgehängt, was gefällt.<br />
Auch wenn Jens und seine Frau Tabea<br />
das zwar beide so sehen, verfolgen sie<br />
dennoch einen unterschiedlichen Ansatz.<br />
Jens hängt vor allem Kugeln aus<br />
dem Bereich Popkultur auf. Tabea hin-<br />
Mit Weihnachten und den Tagen danach<br />
das eine Jahr gemütlich ausklingen lassen<br />
und dann mit Silvester und Neujahr<br />
das nächste feierlich beginnen. Das hört<br />
sich auf dem Papier gut an. Es gibt in diesen<br />
zwei Wochen aber auch Dinge, die<br />
den einen oder anderen gehörig nerven.<br />
So könnte sich Salih Korkmaz jedes Jahr<br />
sprichwörtlich „die Kugel geben“, wenn<br />
er auf seinen Weihnachtsbaum angesprochen<br />
wird. „Ja, ich bin Moslem. Nein, ich<br />
feiere nicht in dem Sinne Weihnachten.<br />
Aber bei uns in der Familie steht seit ich<br />
denken kann zur Weihnachtszeit immer<br />
ein Baum. Das habe ich übernommen“,<br />
erzählt der Neu-Ulmer und fügt hinzu:<br />
„Ich habe kein Problem damit, wenn mich<br />
jemand normal danach fragt. Ganz im Gegenteil.<br />
Aber wenn ich mir zum hundertsten<br />
Mal anhören muss, dass Moslems das<br />
nicht dürfen oder das keinen Sinn macht,<br />
dann nervt das schon gewaltig.“<br />
Auch für Titel-Model Giuliana gibt es etwas,<br />
das ihr rund um Weihnachten sauer<br />
aufstößt. „Mich nervt es, wenn man alles<br />
kurz vor knapp macht. Gerade was Geschenke<br />
betrifft. Normalerweise kennt<br />
man die Person, die man beschenkt, doch<br />
schon länger und weiß in etwa, worüber<br />
derjenige sich freut“, meint Giuliana. „Am<br />
besten besorgt man die Geschenke einfach<br />
schon im Laufe des Jahres. Das erspart<br />
einem selbst ja auch den Stress.“<br />
FRÜHER WAR SILVESTER<br />
DAS HIGHLIGHT<br />
Nicht nur Weihnachten hat Dinge, die als<br />
störend empfunden werden können, auch<br />
an Silvester finden sich einige nervige<br />
Aspekte. Sei es die x-te Wiederholung<br />
von „Dinner for One“, das Bleigießen mit<br />
Wachs oder die in die Höhe schießenden<br />
Feinstaubwerte durch das Silvesterfeuerwerk.<br />
Sebastian und seine Freundin Nicole<br />
haben gleich gar keine Lust auf das Fest<br />
am Jahresende. „Früher fand ich Silvester<br />
super. Als Kind total lange aufbleiben und<br />
dann mit meinen Eltern rausgehen und<br />
das Feuerwerk anzuschauen, war das<br />
Highlight. Später war dann immer Party<br />
angesagt. Mit Freunden treffen, gut essen,<br />
viel trinken und stundenlang böllern. Das<br />
hab ich gefeiert“, erinnert sich Sebastian.
„Aber mit der Zeit hatte ich da immer<br />
weniger Bock drauf und heute finde ich<br />
Silvester einfach nur noch unnötig.“ Nicole<br />
nickt zustimmend und ergänzt: „Das<br />
geht mir genauso. Silvester nervt mich<br />
nur noch. Vor allem der ganze Müll, der<br />
dann am 1. Januar rumliegt. Da fand ich es<br />
letztes Jahr ganz angenehm, dass es nur<br />
vereinzelt Feuerwerk gab.“<br />
WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?<br />
DER BLICK IN DIE KUGEL<br />
Wir verabschieden uns von Weihnachten<br />
und Silvester und richten unser Augenmerk<br />
auf das neue Jahr. Voraussichtlich<br />
wird uns das leidige Thema der Pandemie<br />
auch 2022 nicht so schnell loslassen.<br />
Der Blick in die Kristallkugel ist daher ein<br />
wenig getrübt. Noch ist nicht abzusehen,<br />
was genau das Jahr bringen wird und auf<br />
was man sich freuen kann. Zumindest<br />
nicht, was große Events angeht. Im eher<br />
privaten Bereich allerdings stehen bereits<br />
einige Dinge fest.<br />
Peter Miller weiß zum Beispiel schon<br />
ganz genau, was am 8. Januar ansteht. Der<br />
Bankkaufmann aus Laupheim und sein<br />
Freundeskreis haben eine jährliche Tradition:<br />
das Neujahreskegeln. „Wir treffen<br />
uns immer am Samstag nach ‚Drei König‘<br />
WEIHNACHTSBAUMSCHMUCK<br />
DER BESONDEREN ART:<br />
POPKULTUR TRIFFT<br />
AUF MUSIK.<br />
und kegeln mehrere Stunden. Da geht<br />
es hauptsächlich um das Zusammensein.<br />
Einige sind in den letzten Jahren<br />
weggezogen. Die sieht man dann beim<br />
Neujahreskegeln. Man bringt sich auf<br />
den neuesten Stand, spielt nebenher und<br />
das eine oder andere Bier wird natürlich<br />
auch getrunken“, lacht Peter. Auch wenn<br />
es sich anhört, als würden die Freunde im<br />
wahrsten Sinne des Wortes „eine ruhige<br />
Kugel schieben“, geht es am Ende des Tages<br />
auch um etwas. Peter erklärt: „Man<br />
braucht ja auch einen kleinen Anreiz. Jeder<br />
legt am Anfang zehn Euro in den Pott,<br />
den der Sieger am Ende gewinnt. Wir<br />
sind meist zwischen zehn und 20 Leute.<br />
Da kommt schon was zusammen.“<br />
Was 2022 ebenfalls endlich losgehen soll,<br />
ist die Weltreise von Betty und Micha. Im<br />
August hatten wir das Pärchen aus Neu-<br />
Ulm bereits im Interview. Damals war<br />
der Plan, dass die Reise Ende Oktober beginnt.<br />
Nachdem der Umbau ihres Feuerwehr-Lkw<br />
zum Expeditionsmobil „Simba“<br />
etwas länger dauerte als gedacht und<br />
dann auch noch die Hochzeit der beiden<br />
dazwischenkam, soll es nun Anfang 2022<br />
so weit sein. Dann geben sich Betty und<br />
Micha die größte Kugel von allen: die<br />
Erdkugel.<br />
Text: Dominik Schele<br />
Foto: Jens Schleicher<br />
MARZIPANKUGELN<br />
KOMMEN AUS ULM<br />
Marzipankugeln mit Spatz<br />
hätten irgendwann mal das<br />
große Ding werden können ...<br />
| Bild: Asio Otus/D. Schele<br />
Ob am Stück, in Dominosteinen,<br />
oder in Form von Kugeln bzw.<br />
Kartoffeln – Marzipan gehört<br />
zur Weihnachtszeit einfach dazu.<br />
Aber wer hätte gedacht, dass es<br />
die Süßspeise ohne Ulmer Zutun<br />
womöglich niemals gegeben hätte?<br />
Es muss um das Jahr 1800 gewesen<br />
sein, als sich der Ulmer<br />
Konditorgeselle Johann Georg<br />
Niederegger entschloss, seine<br />
Heimatstadt zu verlassen.<br />
Sein Weg führte ihn nach Norddeutschland.<br />
In Lübeck trat er<br />
schließlich eine Gesellenstelle an.<br />
16 Jahre später eröffnete er seine<br />
eigene Konditorei in Lübeck, die<br />
heute Weltruhm genießt.<br />
AN SILVESTER GEHÖRT<br />
FEUERWERK DAZU:<br />
MANCHE LEUTE NERVT<br />
DAS SEHR.<br />
Foto: Marc Hörger<br />
DIE WELTREISE VON<br />
BETTY UND MICHA<br />
SOLL ANFANG 2022<br />
ENDLICH LOSGEHEN.<br />
Foto: Belle Co/pexels<br />
Mitte des 18. Jahrhunderts<br />
machte sich dann ein weiterer<br />
Ulmer Konditorgeselle auf den<br />
Weg in die Stadt an der Trave:<br />
Heinrich Gustav Tröglen. Dort<br />
lernte er die Niedereggersche<br />
Marzipanmachart vermutlich von<br />
Wilhelm Köpff. Laut Stadtarchiv<br />
ebenfalls Ulmer. Köpff übernahm<br />
1864 das Geschäft von Niedereggers<br />
Schwiegersohn. Wie und<br />
warum Köpff auf die Idee kam,<br />
nach Lübeck zu ziehen, ist bisher<br />
genauso rätselhaft wie die<br />
Beweggründe von Niederegger<br />
und Tröglen. Festzuhalten bleibt:<br />
Marzipan kommt eigentlich aus<br />
Ulm ... zumindest fast.<br />
Text: Heike Viefhaus<br />
19
GIB DIR<br />
DIE KUGEL<br />
TITELSHOOTING<br />
GIULIANA DE CARO<br />
MODEL, MUTTER UND MEHR<br />
Den Titel der aktuellen Ausgabe ziert Giuliana De Caro. Wir trafen die 34-Jährige<br />
zum Shooting in der Bar „Rosebottle“. Was sie alles macht und wie sie Arbeit<br />
und Familie unter einen Hut bringt, hat sie uns im Interview erzählt.<br />
VIELSEITIG<br />
UND WANDELBAR<br />
Titelmodel Giuliana De Caro im Nebenraum der Rosebottle. Die Bar in der Zeitblomstraße stellte uns die Räumlichkeiten<br />
für das Shooting freundlicherweise zur Verfügung | Foto: Marc Hörger | kl. Fotos: Fotografie-Schneider<br />
20<br />
<strong>FRIZZ</strong>: Giuliana, du arbeitest im Salon<br />
Femiasque, bist daneben aber auch<br />
selbstständig. Wie darf man sich das<br />
vorstellen und was genau machst du?<br />
Giuliana: Das ist eigentlich ganz einfach.<br />
Im Salon bin ich vormittags und arbeite<br />
als Hair- und Make-up-Artist. In meiner<br />
Selbstständigkeit mache ich das ebenfalls,<br />
allerdings dann unter anderem im<br />
avantgardistischen Bereich für Wettbewerbe<br />
und für Film-, Video- sowie Theaterproduktionen.<br />
Außerdem modele ich<br />
auch ...<br />
… wie man am Titelbild erkennen<br />
kann.<br />
(lacht) Genau.<br />
Du hast gesagt, dass du auch für Filmund<br />
Theaterproduktionen arbeitest.<br />
Geht das dann in den Bereich der Maskenbildnerin?<br />
Richtig. Aktuell beschäftige ich mich generell<br />
mehr mit „Make-up“ und besuche<br />
auch Maskenbildner-Kurse. Die Basics<br />
beherrsche ich, möchte das aber gerne<br />
noch ausgiebiger machen als bisher. Gerade<br />
für das Fernsehen musst du ganz<br />
anders schminken als beispielsweise für<br />
Fotoshootings. Da möchte ich noch viel<br />
mehr lernen.<br />
Woher stammt dein Interesse an dieser<br />
Arbeit?<br />
Das war eigentlich schon immer da. Ich<br />
habe direkt nach der Schule meine Ausbildung<br />
zur Frisörin gemacht. Schon<br />
damals gehörten Haare und Make-up<br />
für mich einfach zusammen. Deswegen<br />
habe ich mich in den Bereichen immer<br />
weitergebildet, verschiedene Aufträge<br />
angenommen und an Wettbewerben teilgenommen.<br />
Das führte dazu, dass mit der<br />
Zeit auch Videoproduktionen auf mich<br />
aufmerksam wurden. Man kann sagen,<br />
das Interesse war immer da und alles andere<br />
hat sich in den letzten Jahren peu à<br />
peu ergeben.<br />
Es gibt keine<br />
Barrieren, außer<br />
man baut sie<br />
sich selbst.<br />
Und wie kam es, dass du selbst mit dem<br />
Modeln begonnen hast?<br />
Das kam zufällig. Vor fünf Jahren meinte<br />
ein Fotograf zu mir: „Komm, lass uns ein<br />
paar Fotos machen.“ Ein paar von diesen<br />
Bildern hab ich dann, ohne Hintergedanken,<br />
auf Instagram veröffentlicht. Daraufhin<br />
kamen mehrere Anfragen und so<br />
ging das los.<br />
Wir halten fest: Du bist Frisörin, Hairund<br />
Make-up-Artist, Maskenbildnerin<br />
und Model. Daneben bist du aber auch<br />
Mutter. Wie bekommst du das alles unter<br />
einen Hut?<br />
(lacht) Das funktioniert ganz gut. Die Zeit<br />
mit meiner Tochter ist mir sehr wichtig.<br />
Natürlich kann es vorkommen, dass ein<br />
Termin abends oder am Wochenende ist.<br />
Da unterstützen mich dann meine Eltern.<br />
Aber da die Branche mittlerweile auch<br />
insgesamt lockerer ist, kam es auch schon<br />
vor, dass ich meine Tochter mitgenommen<br />
habe. Letztlich gibt es keine Barrieren,<br />
außer man baut sie sich selbst.<br />
Zum Abschluss würde mich noch interessieren<br />
– weil es auch zum Titelbild<br />
passt – was steht zukünftig bei dir an?<br />
(lacht) Das lasse ich das Universum entscheiden.<br />
Weiter Infos:<br />
instagram.com/giuliana_de_caro<br />
Text: Dominik Schele
21<br />
<strong>FRIZZ</strong><br />
FISCHT<br />
FRISCHE<br />
FISCHE<br />
<strong>FRIZZ</strong><br />
WURST-WACHTER<br />
Wo es zu jeder Roten einen<br />
frechen Spruch gratis gibt. S. 22<br />
DIE ROCKEN DIE STADT<br />
Die Citymanagerinnen über die<br />
schönsten und die hässlichsten<br />
Plätze der Doppelstadt. S. 12<br />
DOPPELT<br />
HÄLT BESSER<br />
Warum Ulm keine Pausen macht und in<br />
Neu-Ulm die Enten dick werden. S. 16<br />
MAGAZIN<br />
NOVEMBER 2020 · NR. 336 · UNBEZAHLBAR<br />
KEIN PLATZ AM BAUM<br />
Stefi sammelt besonders ungewöhnliche<br />
Christbaumkugeln. Seite 12<br />
BÜHNE FREI<br />
Zu Weihnachten wird es am<br />
Ulmer Theater nochmal<br />
stressig. Seite 22<br />
DEZEMBER/JANUAR <strong>2021</strong>/22 · NR. 349 · UNBEZAHLBAR<br />
SIE WOLLEN<br />
DER NÄCHSTE<br />
FANG SEIN?<br />
DANN SEIEN<br />
SIE MIT IHRER<br />
ANZEIGE<br />
DABEI!<br />
GIB DIR<br />
DIE KUGEL<br />
Nerviges zur Weihnachtszeit, Kegeln im<br />
neuen Jahr und die vielen Jobs von<br />
Titel-Model Giuliana De Caro. Seite 16<br />
Für nähere Infos,<br />
Größen und mehr,<br />
wenden Sie sich an:<br />
Yasmin Tan<br />
Tel: 0731 156-529<br />
Mobil: 0151 24091787<br />
y.tan@swp.de<br />
frizz-ulm.de
STADT<br />
GESCHICHTEN<br />
Bild links: Gabriel Mathéo Bellucci als Prinz in „Nussknacker und Mausekönig“, Carmen Vázquez Marfil als Marie, Nora Paneva als Damie | Bild rechts: Alekseij Canepa setzt<br />
als Mausekönig zum großen Sprung an | Fotos: Martin Kaufhold<br />
SO EIN THEATER<br />
PROBEN, PAUSEN UND PREMIEREN<br />
Carmen und Alekseij stecken inmitten der Proben für die besinnlichste Zeit.<br />
Weihnachten steht im Ulmer Theater kurz vor der Tür. Dabei agieren<br />
beide in einer Doppelidentität. Auf und vor der Bühne.<br />
22<br />
Wenn sich der Vorhang hebt und in eine<br />
andere Welt einlädt, haben Zuschauer im<br />
Ulmer Theater bis kurz vor Weihnachten<br />
die Möglichkeit, in die zauberhafte<br />
Welt von „Nussknacker und Mausekönig“<br />
einzutreten. Ein Märchen von E.T.A.<br />
Hoffmann, das schon den berühmten<br />
russischen Komponisten Tschaikowsky<br />
einst zu seinem Ballett „Der Nussknacker“<br />
inspirierte.<br />
Marie im Zauberland<br />
Marie liebt es, auf dem Dachboden zwischen<br />
Spielzeug und Kuriositäten zu<br />
stöbern, um die Realität zu vergessen.<br />
Dem schüchternen Mädchen fällt eines<br />
Tages der Nussknacker in die Hände:<br />
Eine bizarre hölzerne Figur, die Marie<br />
mitnimmt in ihr Zauberland. Eine fantastische<br />
Reise, die am Ende in der Entscheidung<br />
mündet: Soll Marie erwachsen<br />
werden oder weiter in dieser Traumwelt<br />
leben? Die Tanzcompagnie Ulm stellt im<br />
Tanztheater unter der Leitung von Reiner<br />
Feistel ihre eigene Interpretation des<br />
Märchens vor, das 1816 in Berlin seine<br />
Uraufführung hatte.<br />
Proben, Pausen und Premieren<br />
Was ist mit den Menschen auf der Bühne?<br />
Wer sind die Protagonisten eines<br />
weltbekannten Märchens, das Kinderherzen<br />
seit über 200 Jahren höher schlagen<br />
lässt? <strong>FRIZZ</strong> hat kurz vor Weihnachten<br />
einen Blick hinter den Vorhang<br />
erhascht und konnte zwischen Proben,<br />
Pausen und Premieren ein Gespräch mit<br />
Carmen, der „Marie“, und Alekseij, dem<br />
„Mausekönig“, führen. Carmen kommt<br />
aus Sevilla und hat bereits ihr halbes Leben<br />
mit Tanz verbracht. Sie absolvierte<br />
ihr Studium an der Central School of Ballet<br />
in Sevilla, tanzte 2012 in London im<br />
Rahmen der Olympischen Sommerspiele<br />
und war 2015 als Tänzerin in der BBC-<br />
Serie „Jonathan Strange & Mr. Norrell“<br />
zu sehen. Seit 2019 zählt sie zum festen<br />
Tanzensemble des Ulmer Theaters. In
TÄNZER<br />
ALEKSEIJ<br />
straße – Company in Motion“, ist gerade<br />
am Entstehen. Thematisch ist das Stück<br />
inspiriert vom bekannten Spieleklassiker<br />
„Monopoly“. Erst gestern hat sie mit weiteren<br />
Tänzern mit den Vorbereitungen<br />
begonnen. Sie ist sich sicher: Vor Weihnachten<br />
wird das noch ein großer Akt.<br />
Carmen hat zwar schon mit Kindern und<br />
Erwachsenen Choreographien einstudiert,<br />
niemals zuvor jedoch mit professionellen<br />
Tänzern – schon gar nicht mit<br />
Kollegen aus den eigenen Reihen. Etwa<br />
mit Tanzkollege und „Mausekönig“ Alekseij,<br />
dessen Spezialkompetenz „alienartige“<br />
Bewegungen sind. Mit seiner Verkörperung<br />
des Mausekönigs entfesselt er<br />
stehenden Applaus und Begeisterungsstürme.<br />
In mehreren Tänzen trägt er außerdem<br />
zum Erfolg des Stückes bei. „Es<br />
ist wie die Kirsche auf der Torte“, sagt<br />
Carmen und blickt zu Alekseij. „Einerseits<br />
ist es wundervoll, so viele Freiheiten<br />
zu bekommen. Doch etwas zu kreieren ist<br />
immer auch sehr aufreibend“, ihre Miene<br />
verfinstert sich. „Ich habe manchmal<br />
Angst, den Einzelnen nicht gerecht zu<br />
werden.“<br />
„Nussknacker und Mausekönig“ bringt<br />
sich Carmen mit ihrem Tanz in gleich<br />
zwei Rollen ein. Zur ersten Spielzeit verkörpert<br />
sie eine Dame im Zuckerland. In<br />
der zweiten Spielzeit schlüpft sie selbst<br />
in die Rolle der Protagonistin Marie.<br />
TÄNZERIN<br />
CARMEN<br />
Fotos: jmh<br />
CHOREOGRAPH<br />
PABLO<br />
Ein großer Akt vor Weihnachten<br />
Gerade sitzen Carmen und Alekseij in der<br />
Theaterkantine. Carmen wippt auf und<br />
ab. Nicht nur als Tänzerin in Doppelrolle<br />
ist die Spanierin dieses Jahr vor Weihnachten<br />
am Ulmer Theater involviert,<br />
zugleich steckt sie inmitten der Vorbereitungen<br />
zu ihrer eigenen Choreographie.<br />
Eine Besonderheit, die Carmen bisher<br />
bei all den Engagements noch nicht hatte.<br />
Von Tänzern für Tänzer. „Ich liebe es<br />
nicht nur, zu tanzen, sondern mir auch eigene<br />
Choreographien auszudenken.“ Die<br />
junge Spanierin lächelt. „Jetzt, nach der<br />
Probe bin ich erstmal entspannt, bevor<br />
es heute Abend weitergeht.“ Die Choreographie,<br />
von der Carmen spricht, „Park-<br />
Der Blick von der anderen Seite<br />
Manchmal sei es schwierig, etwas zu erschaffen.<br />
Manchmal lasse sie sich von der<br />
Musik leiten, ein anderes Mal ist da nur<br />
eine Szene, ein Schnipsel vielleicht, aus<br />
dem sich der Rest dann zusammenfügt.<br />
Oder der Tanz der anderen. Oftmals geht<br />
es in dem großen Ganzen so gar nicht<br />
mehr weiter. „Als wir mit der Choreographie<br />
für die Parkstraße anfingen, gab ich<br />
jedem einzelnen individuelle Vorgaben.<br />
Auch Alekseij hat die Aufgabe bekommen,<br />
sich seine eigene Rolle im Stück zu<br />
erarbeiten. Ich habe nur einige Vorgaben<br />
gegeben, den Rest sollte er sich selber<br />
ausdenken.“ Das hat geklappt. „Als Tänzer<br />
eine Choreographie auszuarbeiten,<br />
ist, als würde man auf der anderen Seite<br />
stehen“, sagt Alekseij: Gebürtig aus Genua,<br />
Italien, ließ er sich zunächst im zeitgenössischen<br />
Tanz ausbilden, um dann<br />
wenig später selbst zu unterrichten. 2017<br />
tanzte er für die ungarische Nationaloper.<br />
Im Jahr darauf war er mit einem Solostück<br />
in den USA und in Russland, der<br />
Heimat seines Vaters, vertreten. Weltweit<br />
nahm er an zeitgenössischen Tanzwettbewerben<br />
teil. 2020 dann unterzeichnete<br />
er den Vertrag am Ulmer Theater.<br />
„Als Choreograph kommt der Moment,<br />
an dem du keinen Einfluss mehr auf das<br />
Geschehen hast. Wenn die Tänzer auf der<br />
Bühne stehen. Ich liebe beides. Das Erschaffen,<br />
aber auch das Ausführen. Dafür<br />
gibt mir mein Körper sehr viel Flexibilität.<br />
Wenn ich auf der Bühne stehe, dann<br />
fühle ich mich erst richtig frei.“<br />
Wenn der große Vorhang fällt<br />
Vor Weihnachten trifft sich die gesamte<br />
Tanzcompagnie. Auch Choreograph<br />
Pablo ist mit von der Partie. Inzwischen<br />
ist der Neuseeländer mit seinem experimentellen<br />
Tanzlabor im Roxy bundesweit<br />
bekannt. „Wir halten alle zusammen.<br />
Als Tänzer und Choreographen wissen<br />
wir einfach, dass manchmal der Punkt<br />
kommt, an dem es nicht weitergeht.<br />
Dann sind wir füreinander da.“ Carmen<br />
ergänzt: „Da wir fast alle weit von zuhause<br />
entfernt sind, verstehen wir uns<br />
als eine große Familie.“ Dann, wenn der<br />
große Vorhang kurz vor Weihnachten<br />
fällt, brechen die drei in die Heimat auf,<br />
um im neuen Jahr wieder auf und vor den<br />
Brettern zu stehen, die ihnen die Welt bedeuten.<br />
Text: Julia Haaga<br />
23
FRAGE?<br />
ANTWORT!<br />
WIE SEHEN DEINE<br />
WEIHNACHTS-<br />
FEIERTAGE AUS?<br />
Wie mein Weihnachten aussieht,<br />
weiß ich selbst noch nicht so genau.<br />
In den letzten Jahren – vor<br />
Corona – haben meine Frau und<br />
ich die Zeit immer genutzt, um<br />
meinen Vater in Italien zu besuchen.<br />
Dort waren dann viele<br />
Verwandte zusammen und wir<br />
hatten eine schöne Zeit über die<br />
Feiertage in meiner Heimat.<br />
24<br />
Unser Restaurant „Mommos“ in<br />
der Frauenstraße hat über die<br />
Feiertage immer geschlossen, wir<br />
öffnen immer erst wieder am 27.<br />
<strong>Dezember</strong>. Letztes Jahr hatten<br />
wir dann ja leider keine andere<br />
Wahl, wie sicher ganz viele andere<br />
auch, die über Weihnachten<br />
auf eine weitere Reise zur Familie<br />
verzichten mussten. Wir haben<br />
dann aber natürlich das Beste aus<br />
der Lockdown-Situation gemacht<br />
und haben eben nur im ganz engen<br />
Familienkreis mit unseren<br />
beiden kleinen Töchtern gefeiert.<br />
Nun warten wir mal ab, wie die<br />
Coronalage bis kurz vor den Feiertagen<br />
aussieht. Schön wäre es aber<br />
schon, wenn die ganze Familie<br />
mal wieder gemeinsam in Italien<br />
feiern könnte.<br />
Daniele, 33<br />
aus Ulm<br />
Foto: K. Auernhammer<br />
„IN DEN LETZTEN<br />
JAHREN HABEN WIR<br />
MEINEN VATER IN<br />
ITALIEN BESUCHT.“
25<br />
Weil das Christkind ja auch schon<br />
vor Weihnachten super viel zu tun<br />
hat, sagt Mama immer, dass wir<br />
dem Christkind helfen können,<br />
wenn wir unseren Baum selber<br />
schmücken. Das machen wir kurz<br />
vor Weihnachten und es macht so<br />
viel Spaß!<br />
An Heiligabend dürfen wir mittags<br />
oft zu Oma, weil Mama noch<br />
so viel zu tun hat. Dort lesen wir<br />
Geschichten und schauen Weihnachtsfilme.<br />
Wenn es Corona<br />
zulässt, gehen wir dieses Jahr<br />
wieder in die Kirche und wenn<br />
wir lieb waren, hat das Christkind<br />
danach schon viele Geschenke<br />
unter unseren Baum gelegt. In<br />
den letzten Jahren hat das Christkind<br />
bei uns auch immer einen<br />
Einkaufsladen aufgestellt. Mama,<br />
Onkel Matze und Tante Suse<br />
behaupten, dass das Christkind<br />
genau denselben bei ihnen früher<br />
auch aufgestellt hat. (Oma lacht<br />
dann immer ganz komisch und<br />
sagt, dass sie sich daran kaum erinnern<br />
kann!) Jedenfalls spielen<br />
die mit uns dann immer, bis wir<br />
ins Bett müssen.<br />
„AM ZWEITEN<br />
FEIERTAG GEHEN<br />
WIR ZUM GRILLEN<br />
IN DEN WALD.“<br />
Am ersten Feiertag spielen wir<br />
ganz viel mit den Sachen, die wir<br />
vom Christkind gekriegt haben<br />
und oft kommen dann Freunde<br />
von Mama und Papa und sagen<br />
ständig total laut, wie schön sie<br />
unseren Baum finden.<br />
Und am zweiten Feiertag gehen<br />
wir mit ganz vielen Verwandten<br />
irgendwo hin zum Grillen im<br />
Wald oder am See. Dann gibt<br />
es Würstchen im Semmel und<br />
Punsch am Lagerfeuer – da dürfen<br />
wir immer helfen, Holz ins Feuer<br />
zu werfen – das ist total cool!<br />
Mariella, 9 & Melina, 5<br />
aus Neu-Ulm<br />
Foto: privat
ES WEIHNACHTET<br />
SEHR<br />
ES WEIHNACHTET SEHR<br />
BÄUME, GESCHENKE UND MEHR<br />
Alle Jahre wieder steht ganz unverhofft<br />
das Weihnachtsfest vor der Tür und damit<br />
vieles, was erledigt werden will. Da<br />
wäre zum Beispiel der Baumkauf. Bäume<br />
bekommt man mittlerweile gefühlt fast<br />
überall: im Baumarkt, auf dem Supermarkt-Parkplatz<br />
und sogar online. Praktisch.<br />
Wer es eher traditionell mag, sollte vielleicht<br />
lieber in Gerlenhofen beim Weihnachtshof<br />
Schweigart vorbeischauen.<br />
Hier gibt es neben den Bäumen aus eigenem<br />
Bestand auch Glühwein, selbstgemachte<br />
Marmelade und dekorative Einzelstücke<br />
aus Holz. Ein richtiges kleines<br />
Weihnachtsdorf ist hier mit den Jahren<br />
entstanden.<br />
Geschenke aus der Region<br />
Ist der Baum gekauft, fehlt noch das, was<br />
darunter soll: die Geschenke. Wie wäre<br />
es mit einem hübschen Paar Socken oder<br />
einem selbstausgedruckten Amazon-<br />
Gutschein? Etwas durchdachter sollte<br />
es vielleicht sein. Warum nicht regional<br />
schenken? Ulm und Neu-Ulm bieten viele<br />
Der Weihnachtshof Schweigart hat mehr als nur<br />
Bäume im Angebot. | Foto: privat<br />
Möglichkeiten, wenn es um Präsente mit<br />
lokalem Bezug geht. Sei es der Geschenkkorb<br />
von „Gutes von Hier“, ein Neu-Ulmer<br />
Wasserturm aus Beton von Frau Fux oder<br />
eine Übernachtung für zwei Personen im<br />
Schiefen Haus. Und wenn es doch ein<br />
Gutschein sein soll, dann wenigstens einen<br />
für die Ulmer City – der gilt in vielen<br />
Geschäften der Doppelstadt und sogar<br />
auf dem Ulmer Wochenmarkt. Neben<br />
Nicht nur in Ulm soll der Weihnachtsmarkt <strong>2021</strong><br />
stattfinden. | Foto: M. Kessler<br />
Glühwein, Feuerwürsten und anderen<br />
kulinarischen Köstlichkeiten findet sich<br />
auch auf Weihnachtsmärkten die ein<br />
oder andere Geschenkidee. Dieses Jahr<br />
finden – aller Voraussicht nach – viele in<br />
der Region auch wieder statt. Wer wissen<br />
möchte, wo und wann, wirft einen Blick<br />
in die Übersicht auf der nächsten Seite.<br />
Text: Dominik Schele<br />
ALMBÜHNE - KUNST - LOUNGES - WEIHNACHTSHÜTTEN<br />
DJ´S - FOODTRUCKS - ZIRKUSZELT - SHOW`S<br />
ERÖFFNUNG DONNERSTAG 18 UHR<br />
26.12.21 CHARITY SPECIAL SPENDEN GEHEN AN DEN<br />
FÖRDERKREIS FÜRTUMOR- UND LEUKÄMIEKRANKE<br />
KINDER ULM E.V.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN 09.12.-12.12.21<br />
MI-FR 17-22 UHR 16.12.-19.12.21<br />
SA,SO & FEIERTAGE 26.12.21<br />
12-22 UHR 05.01.-09.01.22<br />
WWW.WINTERWUNDERULM.DE<br />
FRIEDRICHSAU 89077 ULM<br />
26<br />
FOLLOW & LIKE US
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
<strong>2021</strong><br />
Biberacher Christkindles-Markt<br />
27.11.–12.12.21<br />
Biberach, Marktplatz<br />
Ehinger Weihnachtsmarkt<br />
10.12.–19.12.21<br />
Ehingen, Stadtzentrum<br />
Steiff Weihnachtsmarkt<br />
2.12.-5.12.21<br />
Giengen an der Brenz,<br />
Steiff Museum<br />
Nikolausmarkt<br />
5.12.21 | 14-22 Uhr<br />
Günzburg, Altstadt<br />
Weihnachtsmarkt<br />
26.11.–28.11. & 3.12.–5.12.21<br />
Illertissen, Schrannenplatz<br />
Weihnachtsgenuss am<br />
Wasserschloss<br />
9.12.–12.12.21<br />
Krumbach, Wasserschlossplatz<br />
Mittelatlerlicher<br />
Weihnachtsmarkt<br />
22.11.–22.12.21<br />
Neu-Ulm, Rathausund<br />
Johannesplatz<br />
Budenzauber<br />
26.11.–30.12.21<br />
Memmingen, Schrannenplatz<br />
Winterwunder Ulm<br />
9.12.21–9.01.22<br />
Ulm, Friedrichsau<br />
Weihnachtsmarkt<br />
9.12.–12.12.21<br />
Senden, Marktplatz<br />
vor dem Bürgerhaus<br />
Ulmer Weihnachtsmarkt<br />
22.11. – 22.12.21<br />
Ulm, Münsterplatz<br />
Termine können sich ändern oder abgesagt werden. Angaben ohne Gewähr. Regelungen zum Besuch sind bei den Veranstaltern nachzufragen.<br />
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 85 auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt!<br />
Freuen Sie sich auf unsere typischen schwäbischen<br />
Schmankerln und auf viele weitere feurige Produkte!<br />
Burger Zelte & Catering e. K.<br />
Im Tiefen Tal 16<br />
87770 Oberschönegg / Weinried<br />
Tel.: 08333/93377<br />
Fax: 08333/93379<br />
info@burger-zelte.de<br />
www.burger-event.de<br />
27
KÜCHEN<br />
ZAUBER<br />
13 METER GENUSS:<br />
LANWEHRS PRALINENTHEKE<br />
Andreas Lanwehr erobert mit der Eröffnung seiner Confiserie in der<br />
Herrenkellergasse die Herzen der Ulmer Genießer.<br />
Die Illertissener Pralinen gibt es jetzt auch in Ulm. Andreas Lahnwehr eröffnete Mitte November eine Lanwehr-Confiserie in der Herrenkellergasse. | Fotos: Ulrike Hoche<br />
28<br />
Wer Pralinen liebt und aus<br />
der Region kommt, kennt einen<br />
Namen auf jeden Fall:<br />
Lanwehr. Das Familienunternehmen<br />
in dritter Generation<br />
aus Illertissen begeistert seit<br />
Jahrzehnten mit immer neuen<br />
Kreationen. Fast 150 verschiedene<br />
Sorten sind aktuell<br />
im Sortiment. Kein Wunder,<br />
dass Cafés und Fachgeschäfte<br />
in ganz Deutschland sich von<br />
der Manufaktur gerne beliefern<br />
lassen.<br />
Jetzt auch in Ulm<br />
Mitte November eröffnete<br />
Andreas Lanwehr nun eine<br />
Confiserie in der Ulmer Herrenkellergasse.<br />
„Der Laden<br />
ist ähnlich aufgebaut wie<br />
unser Stammhaus in Illertissen“,<br />
sagt der Betriebswirt<br />
und Konditor. Die Kundschaft<br />
erwartet also ein helles, modernes<br />
Ambiente mit vielen<br />
warmen Holzelementen und<br />
Teilen aus Cortenstahl mit<br />
Rostoberfläche. Neben dem<br />
hübschen Interieur ist aber<br />
natürlich eine Sache besonders<br />
wichtig: die Ware.<br />
13 Meter und 120 Sorten<br />
Die kann sich sehen lassen.<br />
120 Pralinensorten gibt es im<br />
Ulmer Lanwehr. Und die werden<br />
im absoluten Herzstück<br />
der Confiserie präsentiert, in<br />
der 13 Meter langen Pralinentheke.<br />
„Das ist natürlich schon<br />
optisch ein Genuss, wenn wir<br />
darin unser Sortiment präsentieren,<br />
aber es ist auch<br />
technisch ein Prachtstück mit<br />
einer aufwändigen Entfeuchtungsanlage,<br />
die die Pralinen<br />
durch Luftzirkulation auf 18<br />
Grad kühlt und damit frisch<br />
hält“, schwärmt der Unternehmer.<br />
Die Frische seiner Produkte<br />
liegt Andreas Lanwehr besonders<br />
am Herzen. „Wir produzieren<br />
unsere Pralinen nach<br />
Bedarf und in kleinen Chargen,<br />
deshalb sind sie extrem<br />
frisch“, so der Konditor.<br />
Text: Ulrike Hoche<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr | Sa: 9.00 - 15.00 Uhr<br />
Adresse:<br />
Confiserie Lanwehr<br />
Herrenkellergasse 23 | 89073 Ulm<br />
Website & Instagram:<br />
lanwehr.eu<br />
instagram.com/lanwehr_confiserie<br />
Illustrationen: macrovector_official / Freepik
BLICK IN<br />
DIE KÜCHE<br />
GASTHOF<br />
LINDENMEIR<br />
BAHNHOFSTR. 9<br />
89134 BLAUSTEIN<br />
Kräuter stehen für die Garnitur<br />
neben dem Schneidebrett, auf<br />
dem Michael Behr in der Küche<br />
des Gasthofs Lindenmeir<br />
in Blaustein Gemüse schneidet.<br />
Schneiden, schneiden, schneiden:<br />
Fix gleitet ihm das Messer<br />
übers Brett.<br />
„Ich mache alles selber, nichts<br />
wird fertig gekauft – egal, ob<br />
Kroketten, Schupfnudeln oder<br />
Spätzle. Wenn wir frisches<br />
Wildfleisch angeliefert kriegen,<br />
zerteile ich es selber, auch<br />
unsere Bio-Hühnchen werden<br />
von mir entbeint. Für praktisch<br />
alle Arbeitsschritte brauche<br />
ich ein Messer“, betont Michael<br />
„Michi“ Behr und fügt hinzu:<br />
„Wir arbeiten auch viel mit<br />
Kräutern, die müssen natürlich<br />
gehackt werden.“ Und tatsächlich:<br />
Man kommt kaum mit den<br />
Augen hinterher, wenn Schnittlauch,<br />
Petersilie und Co in die<br />
richtige Form für die Deko gebracht<br />
werden.<br />
„Das gebe ich nicht in<br />
andere Hände!“<br />
Messer sind also das wichtigste<br />
Utensil für den Koch. Vor allem<br />
sein ganz persönliches Küchenmesser:<br />
„Das wird gut gepflegt<br />
und kommt nicht in andere<br />
Hände.“ Bis zur Mittagszeit<br />
wetzt er sein Messer schon bis<br />
zu drei Mal am Wetzstahl: „Es<br />
kommt auch regelmäßig zum<br />
Schleifer“, blickt der Küchenchef<br />
auf sein Lieblingsinstrument.<br />
Oben: Michael Behr und sein wichtigstes Werkzeug: das Messer. | Unten: Der Schneebesen hat andere Dimensionen, als man<br />
ihn von zuhause kennt. Das gibt Oberarm-Muckis!<br />
Text und Fotos: Petra Starzmann<br />
29
BILDUNGSMESSE<br />
2022<br />
BILDUNGSMESSE<br />
WIRD VERSCHOBEN<br />
AUSBILDUNG<br />
STUDIUM<br />
AUSBILDUNG<br />
SCHULE<br />
WEITERBILDUNG<br />
STUDIUM<br />
2023 GIBT ES DANN WIEDER<br />
INFORMATIONEN ZU SCHULE, AUSBILDUNG,<br />
STUDIUM UND WEITERBILDUNG<br />
Foto: Rawpixel Ltd.<br />
30<br />
Die Veranstalter der Ulmer Bildungsmesse, die Stadt Ulm in<br />
Kooperation mit der IHK Ulm, haben in Abstimmung mit der<br />
Ulm Messe GmbH die 11. Ulmer Bildungsmesse auf das Jahr<br />
2023 verlegt.<br />
Nachholbedarf ist enorm<br />
Die Ulmer Bildungsmesse sollte vom 17. bis 19. Februar 2022 auf<br />
dem UImer Messgelände über die Bühne gehen. 250 Aussteller<br />
haben sich bereits auf Ihren Messeauftritt vorbereitet. Für die<br />
ausstellenden Unternehmen, Schulen und Hochschulen wäre<br />
die Ulmer Bildungsmesse nach langer Zeit ein erster großer<br />
Messeauftritt zur Nachwuchsgewinnung gewesen und hätte<br />
die Möglichkeit geboten, endlich wieder persönlich mit den<br />
Schülerinnen und Schülern in Kontakt treten. Der Nachholbedarf<br />
ist enorm.<br />
Neuer Termin steht<br />
Bis vor wenigen Wochen schien die Durchführung der Bildungsmesse<br />
unter Beachtung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen<br />
durchaus vertretbar. Aufgrund der nun stark<br />
ansteigenden Infektionszahlen sahen sich die Veranstalter<br />
gezwungen, die Situation kurzfristig neu zu bewerten. Die Bildungsmesse<br />
wird nun auf den Termin 9. bis 11. Februar 2023<br />
verschoben.<br />
Bedauerlich aber notwendig<br />
„Dass wir die Entscheidung so treffen mussten, ist für beide<br />
Seiten – Ausstellerinnen und Austeller sowie Schülerinnen<br />
und Schüler mehr als bedauerlich“, so Gerhard Semler, Leiter<br />
der Abteilung Bildung und Sport. „Aber wir haben eine Verantwortung<br />
für die Gesundheit aller Beteiligten, der wir gerecht<br />
werden müssen. Ebenso wollen wir dazu beitragen, die weitere<br />
Ausbreitung des Virus so gering wie möglich zu halten.“<br />
Entwicklung nicht absehbar<br />
Die Entwicklung der Corona-Pandemie bis in den Februar<br />
2022 hinein ist aktuell nicht absehbar. Hinzu kommt, dass nur<br />
ein Teil der Zielgruppe geimpft ist. Sollte die 2G-Regel gelten,<br />
erhalten nicht alle Schülerinnen und Schüler Zugang zum Angebot.<br />
Den Erwartungen der Ausstellerinnen und Aussteller<br />
können wir nicht gerecht werden. Immerhin zählte die Messe<br />
in den Vorjahren über 45.000 Besucherinnen und Besucher.
-Anzeige-<br />
Erfreuliche Resonanz<br />
Die Resonanz auf die Einladung<br />
zur 11. Ulmer Bildungsmesse<br />
war überaus<br />
erfreulich. Fast alle Ausstellerinnen<br />
und Aussteller aus<br />
den vorhergehenden Messen<br />
hatten sich auch 2022<br />
erneut für eine Teilnahme<br />
entschieden.<br />
„Dies zeigt uns, dass eine<br />
Präsenzmesse ein bedeutendes<br />
und zentrales Angebot<br />
für die Nachwuchsgewinnung<br />
in der Region ist“,<br />
betont Petra Engstler-Karrasch,<br />
Hauptgeschäftsführerin<br />
der IHK Ulm. „Wir hoffen<br />
sehr, dass wir auch 2023<br />
mit den Ausstellerinnen und<br />
Ausstellern rechnen können“,<br />
so Engstler-Karrasch.<br />
Die Resonanz war bisher zwar sehr erfreulich. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der damit ungewissen Zukunft wurde die<br />
Bildungsmesse auf Februar 2023 verschoben. | Foto: Sarah Jauch<br />
Zweijahres-Rhythmus wir beibehalten<br />
Bei der Suche nach einem Alternativtermin wurden verschiedene<br />
Möglichkeiten sorgfältig geprüft und die Verfügbarkeit<br />
des Messegeländes, die Prüfungszeiträume an den Schulen sowie<br />
die Teilnahmemöglichkeiten der Ausstellerinnen und Ausstelle<br />
berücksichtigt. Es konnte kein geeigneter Termin später<br />
im Jahr 2022 gefunden werden, so dass die Messe auf das Jahr<br />
2023 verlegt werden muss. Die Messe wird ihren Zweijahres-<br />
Rhythmus beibehalten. Die 12. Ulmer Bildungsmesse findet<br />
dann im Jahr 2025 statt.<br />
ulm.ihk.de<br />
Zukunft? Safe.<br />
Ausbildung - jetzt bewerben!<br />
Gemeinsam<br />
400chancen.de<br />
31
AUSBILDUNG<br />
UND MEHR<br />
-Anzeige-<br />
FIRMENGRUPPE NAGEL<br />
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN<br />
Die Firmengruppe Nagel bietet sowohl im<br />
technischen als auch im kaufmännischen<br />
Bereich eine einzigartige und vielseitige<br />
Ausbildung. Nach dem Abschluss stehen<br />
die unterschiedlichsten Wege offen, um<br />
erfolgreich in das Unternehmen einzusteigen.<br />
Vielfältige Arbeit<br />
Nagel ist Vertriebs- und Servicepartner<br />
für Bau- und Industriemaschinen, Baugeräte<br />
sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeuge<br />
und Betriebseinrichtungen. Man<br />
lernt die unterschiedlichen Maschinen<br />
und Anbau-Komponenten, den Vertrieb<br />
und Service sowie die entsprechenden<br />
Dienstleistungen für hochwertige und<br />
technologisch anspruchsvolle Investitionsgüter<br />
kennen.<br />
Bereits als Azubi oder Student wird man<br />
bei Nagel als vollwertiges Team-Mitglied<br />
angesehen und eingesetzt ¬ das macht<br />
die Ausbildung zu etwas Besonderem.<br />
Die Auszubildenden werden bei der Firmengruppe<br />
Nagel in tägliche Abläufe<br />
eingebunden und arbeiten selbstständig<br />
in unterschiedlichen Teams. Man hat die<br />
Möglichkeit, jeden Tag dazuzulernen und<br />
mit komplexen Vorgängen vertraut zu<br />
werden.<br />
Auch den direkten Kontakt zu Kunden<br />
und Lieferanten lernen unsere Azubis<br />
von Anfang an. Die Vielfalt der Ausbildungsbereiche<br />
bringt Abwechslung in<br />
den Arbeitsalltag.<br />
Spannende Aufgaben<br />
Sowohl auf regionalen als auch internationalen<br />
Fachmessen sind die Auszubildenden<br />
aus beiden Geschäftsbereichen<br />
Teil des Teams und bekommen interessante<br />
Einblicke.<br />
Viele Chancen<br />
Auch nach der Ausbildung geht es bei Nagel<br />
noch weiter. Es gibt vielfältige Möglichkeiten<br />
in der internen und externen<br />
Weiterbildung. Die Kenntnisse bezüglich<br />
innovativer Technologien können ständig<br />
vertieft werden.<br />
Teampower – mit gemeinsamen Projekten<br />
in eine erfolgreiche Zukunft<br />
starten! |Foto: Nagel Firmengruppe<br />
Du hast Interesse?<br />
Dann melde dich bei uns!<br />
Gerne kannst du auch während<br />
eines Praktikums einen<br />
Einblick bekommen.<br />
nagel-gruppe.de<br />
Wir starten heute unser Team von morgen!<br />
Bewirb Dich<br />
Firmengruppe Nagel<br />
Werde Teil des Teams!<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit mehr als 70 Jahren Erfahrung<br />
und bieten Dir die Plattform für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.<br />
Die Firmengruppe Nagel ist Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von:<br />
• Baumaschinen | Industriemaschinen | Baugeräten sowie<br />
• Werkzeugmaschinen | Werkzeugen | Betriebseinrichtungen<br />
Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz als:<br />
• Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
• Kaufmann/Frau im E-Commerce<br />
• Bachelor of Arts (DHBW), Studiengang BWL -Handel<br />
• Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in<br />
Mit bundesweit 24 Standorten haben wir ein strategisch aufgestelltes Netzwerk<br />
im Vertrieb und Dienstleistung für hochwertige Investitionsgüter. Somit gehören<br />
wir zu den kompetentesten und leistungsfähigsten Unternehmen in der Branche.<br />
Firmengruppe Nagel<br />
Benzstraße 1<br />
89079 Ulm<br />
Herr Ralf Hiller<br />
Telefon (0731) 4 98 - 644<br />
ralf.hiller@nagel-gruppe.de<br />
32<br />
www.nagel-gruppe.de
FREIWILLIGES<br />
SOZIALES JAHR<br />
Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann eine sinnvolle „Auszeit“<br />
nach der Schullaufbahn darstellen. Es bietet Abwechslung zur<br />
Schulzeit, man engagiert sich für die Gesellschaft und Chancen<br />
für die Zukunft bietet es oben drauf. Hier kommen fünf gute<br />
Gründe, warum sich ein FSJ lohnen kann.<br />
Gutes tun<br />
Im FSJ engagierst du dich für die Gesellschaft und das freiwillig.<br />
Du hilfst anderen, die Hilfe benötigen, und begegnest<br />
Menschen, mit denen du im Alltag sonst weniger zu tun hast.<br />
Während dem FSJ entwickelst du ein besseres Verständnis für<br />
die unterschiedlichsten Lebenssituationen und lernst viele<br />
verschiedene Facetten der Gesellschaft kennen.<br />
Persönliche Weiterentwicklung<br />
Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann deine Persönlichkeit stärken<br />
und fördert Offenheit, Neugier und Flexibilität. Durch die<br />
Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen, kannst<br />
du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten ausbauen.<br />
Auch deine Fertigkeiten zur Konfliktlösung werden stärker<br />
werden.<br />
Da du mit der Zeit immer mehr Aufgaben übertragen bekommst<br />
und diese eigenständig erledigen kannst, wird dir bewusst<br />
werden, was du alles zu leisten im Stande bist. Dies stärkt<br />
sowohl die Selbstständigkeit als auch das Selbstbewusstsein.<br />
Berufliche Orientierung<br />
Du liebäugelst mit einer Ausbildung oder einem Studium im<br />
sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich? Ein FSJ<br />
ist die ideale Möglichkeit, um zu überprüfen, ob dieser Bereich<br />
das Richtige ist. Doch auch, wenn du nicht vor hast in diese<br />
Richtung zu gehen, kann das FSJ weiterhelfen. Es bietet dir<br />
Raum und Zeit, dir allgemein über deine beruflichen und persönlichen<br />
Ziele klarzuwerden.<br />
Vorteile und Vergünstigungen:<br />
• Sprungbrett ins Berufsleben – Im FSJ lernst du<br />
spannende Berufe kennen und hast Zeit, deine<br />
Stärken zu entdecken.<br />
• Neue Skills – In kostenlosen Seminaren kannst<br />
du neue Fähigkeiten lernen und dein Wissen erweitern.<br />
• Vernetze dich – du lernst viele neue Leute kennen<br />
und kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen.<br />
• Vergünstigungen - du erhälst mit dem Freiwilligenausweis<br />
an ausgewählten Orten Vergünsti -<br />
gungen.<br />
NACH DER SCHULE<br />
EIN JAHR AUF WELTREISE?<br />
WIR HABEN EIN<br />
ECHTES ABENTEUER<br />
FÜR DICH.<br />
Erfahrungen sammeln<br />
Ein Freiwilliges Soziales Jahr lässt sich mit einem Praktikum<br />
vergleichen. Du sammelst theoretische und vor allem praktische<br />
Erfahrung. Du erlebst einen Arbeitsalltag und lernst die<br />
Abläufe einer Organisation kennen. Nach dem FSJ weißt du<br />
dich in einem Arbeitsumfeld zurechtzufinden. Darüber hinaus<br />
bietet das FSJ, gegenüber einem Praktikum noch mehr: Du<br />
hast Urlaubsanspruch, erhältst monatlich Geld und in kostenlosen<br />
Seminaren kannst du neue Fähigkeiten lernen und dein<br />
Wissen erweitern.<br />
Fachhochschulreife, Ausbildung und Studium<br />
Du kannst dein Engagement in vielerlei Hinsicht anrechnen<br />
lassen. Mit einem zwölfmonatigen FSJ ist es beispielsweise<br />
möglich, den praktischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben.<br />
Bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen kann das<br />
FSJ als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet<br />
werden. Viele Hochschulen und Universitäten erkennen es außerdem<br />
als Wartezeit an. Solltest du während deines Freiwilligendienstes<br />
eine Zusage für einen Studienplatz bekommen,<br />
musst du dein FSJ auch nicht zwangsläufig abbrechen: Im<br />
Normalfall kannst du den Studienplatz zurückstellen lassen.<br />
DEIN SOZIALES JAHR.<br />
#machdiewelteinstückbesser<br />
Infotelefon 0731/93 771-187<br />
FSJ, BFD, SOZIALES PRAKTIKUM<br />
DU hast die Wahl:<br />
Krankentransport,<br />
Erste Hilfe Ausbildung,<br />
ambulante und stationäre Pflege,<br />
Kinder- und Jugendhilfe,<br />
Behindertenhilfe<br />
Wir helfen<br />
hier und jetzt<br />
www.asb-ulm.org · info@asb-ulm.org<br />
Arbeiter-Samariter-Bund<br />
Baden-Württemberg e.V.<br />
Region Ulm, Alb Donau,<br />
Heidenheim, Aalen<br />
33
FRAGE?<br />
ANTWORT!<br />
WAS WÜNSCHST<br />
DU DIR FÜR 2022?<br />
Ich wünsche mir für 2022 einen<br />
Ausbildungsplatz im Straßen-<br />
Tiefbau! Ich stelle es mir spannend<br />
vor, Rohre und Pumpen zu<br />
verlegen.<br />
Vor zwei Jahren habe ich die<br />
Schule abgebrochen und versuche<br />
jetzt, meinen Abschluss nachzuholen.<br />
Was soll ich sagen: Ich<br />
habe in der Schule einfach ungern<br />
aufgepasst. Ich stecke gerade<br />
mitten in den Bewerbungen drin.<br />
Eine Ausbildung in der Sicherheit<br />
könnte ich mir auch gut vorstellen.<br />
Freunde von mir arbeiten in<br />
der Sicherheit hier und in Geislingen.<br />
Auf jeden Fall möchte ich in<br />
Ulm bleiben, denn hier habe ich<br />
meine Freunde. Und die sind wie<br />
eine Familie für mich.<br />
Außerdem wünsche ich mir eine<br />
schöne Zeit mit meiner Freundin<br />
Vanessa – wir sind erst vor ein<br />
paar Tagen zusammen gekommen.<br />
Nico Marcel, 16<br />
aus Ulm<br />
„ICH WÜNSCHE<br />
MIR EINEN<br />
AUSBILDUNGSPLATZ.“<br />
Foto: jmh<br />
34
„DAS LEBEN STECKT<br />
VOLLER ÜBERRASCHUNGEN.“<br />
Bevor ich mich um 2022 kümmere,<br />
möchte ich erst mal einen<br />
kurzen Augenblick <strong>2021</strong> Revue<br />
passieren lassen. Das Jahr war<br />
nämlich was ganz Besonderes<br />
und daher verlasse ich es mit<br />
einem Lächeln. Im Juni habe ich<br />
allen Mut zusammengenommen<br />
und mir einen Traum erfüllt. Mit<br />
meinem eigenen Friseursalon<br />
habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit<br />
gewagt. Und das am<br />
Geburtstag meines Papas, der<br />
immer gesagt hat: „Wer nichts riskiert,<br />
kommt nicht voran.“<br />
Auch 2022 werde ich da alles reinstecken<br />
und mich weiter an Papas<br />
Ratschläge halten: „Ob es gut ausgeht<br />
oder nicht, ist egal. Hauptsache<br />
man steht wieder auf und<br />
kämpft weiter.“ Mein Ziel ist es,<br />
noch viel mehr Erfahrung zu sammeln,<br />
mich insgesamt weiterzuentwickeln<br />
und ganz einfach noch<br />
besser zu werden. Auch wenn es<br />
schwierig oder anstrengend wird,<br />
will ich nicht aufgeben. Ich will<br />
mir selbst und natürlich auch<br />
meinen Kunden beweisen, dass<br />
die Eröffnung meines Salons das<br />
Richtige war. Einige Vorsätze habe<br />
ich deshalb schon gefasst. Da<br />
muss sich aber noch zeigen, ob das<br />
auch so hinhaut, wie ich mir das<br />
vorstelle.<br />
2022 soll unter folgendem Motto<br />
stehen: „Das Leben steckt voller<br />
Überraschungen!“ Nach dieser<br />
Prämisse will ich arbeiten, vor<br />
allem aber auch leben!<br />
Nancy, 33<br />
aus Ulm<br />
MACH MIT!<br />
Du möchtest auch dabei sein? Dann schreib uns<br />
deine Antwort mit Bild bis zum 08.01.2022 an<br />
mag@swp.de mit dem Betreff „NACHGEFRAGT“.<br />
privat<br />
Die nächste Frage:<br />
„Welche Hochzeit ist dir in Erinnerung<br />
geblieben?“<br />
35 Foto:
XX<br />
<strong>FRIZZ</strong><br />
KIDS<br />
36<br />
MACH MIT!<br />
Du möchtest auch dabei sein? Dann schreib<br />
eine E-Mail an mag@swp.de mit dem Betreff<br />
„Kids Fragebogen“.<br />
X<br />
X<br />
...ICH HABE GESCHWISTER<br />
...ICH MALE GERNE<br />
...ICH MACHE GERNE SPORT<br />
...ICH LESE GERNE<br />
...ICH TEILE GERNE<br />
...ICH HÖRE GERNE MUSIK<br />
...ICH PUZZLE GERNE<br />
...ICH MAG AUSFLÜGE<br />
...ICH PUTZE GERNE ZÄHNE<br />
...ICH VERKLEIDE MICH GERNE<br />
X<br />
X<br />
X<br />
Illustrationen: rawpixel.com/Freepik | Girlande designed by Freepik
KINDER<br />
SCHMÖKERN<br />
NÄCHSTE FOLGE<br />
ULMER TRÄUMER<br />
Jacks wundersame Reise mit<br />
dem Weihnachtsschwein<br />
J.K. Rowling, Jim Field<br />
ISBN: 978-3-551-55751-3<br />
ab 8 Jahren<br />
20,00 Euro<br />
„Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ ist<br />
ein herzerwärmendes Kinderbuch von Bestseller-Autorin J.K.<br />
Rowling – mit Charme, Spannung und ganz viel Magie!<br />
Jack und sein geliebtes Kuscheltier Swein sind unzertrennlich.<br />
Eines Tages passiert etwas Schreckliches und Swein geht<br />
verloren. Um ihn zurückzugewinnen, muss Jack ins Land der<br />
Verlorenen – einen magischen Ort voller Überraschungen<br />
und seltsamer Wesen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen<br />
und wird am Ende vor die größte Entscheidung seines Lebens<br />
gestellt.<br />
Disney – Villains 2:<br />
Das Biest in ihm<br />
Walt Disney, Serena Valentino<br />
ISBN: 978-3-551-31969-2<br />
ab 12 Jahren<br />
7,99 Euro<br />
Das ist der zweite Band der Villains-Serie. Das Märchen von<br />
der Schönen und dem Biest kennen alle. Aber wie wurde aus<br />
dem schönen Prinzen das furchterregende Monster? Warum<br />
verändert sich der von seinem Volk einst so geliebte Prinz zu<br />
einem verbitterten, zurückgezogen lebenden Biest? Sein königliches<br />
Leben in Prunk und Schönheit zerfällt und er wird<br />
zutiefst böse – zu seinem eigenen Leid. In dieser Geschichte<br />
wird das Märchen aus Sicht des Prinzen erzählt. In einem<br />
spannenden, psychologisch einfühlsamen Fantasy-Roman.<br />
Der Ulm-Träumer ist zurück. Im zweiten Teil „Geheimnisse<br />
aus dem Niemandsland“ geht es auf den Alten Friedhof in<br />
Ulm. Das Hörspiel von Stadtführerin Gaby Fischer und Musiker<br />
Peter Laib bietet nicht nur eine spannende Geschichte,<br />
sondern bekannte Stimmen aus Ulm, wie etwa Ivo Gönner<br />
und Per Günther.<br />
Das Büchlein samt CD und MP3-Download-Code kostet<br />
27,90 Euro. Pro verkauftem Hörspiel wird ein Euro gespendet,<br />
unter anderem an den Kinderschutzbund oder die<br />
Deutsche Kinderkrebsnachsorge.<br />
Text: Dominik Schele/PM<br />
IM WINTER<br />
WIRD GEBAUT<br />
derulmtraeumer.de<br />
Asterix und der Greif<br />
Jean-Yves Ferri, Didier Conrad<br />
ISBN: 978-3-7704-2439-9<br />
ab 8 Jahren<br />
12,99 Euro<br />
Diesmal verschlägt es die Gallier ins Barbaricum, weit im<br />
wilden Osten. Nach einem verheißungsvollen Traum macht<br />
sich Miraculix mit Asterix, Obelix und Idefix auf die Reise ins<br />
Land der Sarmaten. Dort wohnt der Schamane Terrine mitsamt<br />
seinem Stamm und hat die Hilfe seines alten Freundes<br />
bitter nötig! Denn die Römer sind auf dem Vormarsch, um für<br />
Cäsar den sagenumwobenen Greif zu fangen, der in dieser Region<br />
hausen soll.<br />
Bald gibt‘s Ninjago-Unterkünfte im Legoland. | Foto: Legoland Deutschland<br />
Diesen Winter rücken die Bauarbeiter im Legoland an und<br />
errichten eine neue Unterkunft, die im Stil der beliebten<br />
Ninjagos gestaltet wird. Außerdem werden die anderen<br />
Themenhäuser energetisch saniert. Der ehrgeizige Plan:<br />
Bis zum Saisonstart 2022 soll alles wieder fertig sein. Dann<br />
bietet das Legoland insgesamt 2.176 Gästen eine Übernachtungsmöglichkeit,<br />
das sind neun Prozent mehr als bisher.<br />
Text: K.Auernhammer/PM<br />
legoland.de<br />
37
VORGESTELLT &<br />
NACHGELESEN<br />
LESETIPPS<br />
IM WINTER<br />
38<br />
Gesa Neitzel<br />
ISBN: 978-3-864-93142-0<br />
16,99 Euro<br />
„Löwenherzen“ ist ein Buch für Abenteuerlustige,<br />
Weltenbummler und alle,<br />
die das Reisen lieben. Es ist bereits<br />
Gesa Neitzels drittes Buch. Nachdem<br />
ich ihre ersten beiden Bücher in kurzer<br />
Zeit verschlungen habe, durfte<br />
das Dritte natürlich nicht fehlen.<br />
Gesa Neitzel war Fernsehredakteurin<br />
bevor sie sich vor ein paar Jahren in<br />
Südafrika zur Rangerin ausbilden ließ.<br />
Während ihrer Ausbildung hat sie<br />
sich in den Ranger Frank verliebt. In<br />
„Löwenherzen“ erzählt sie von ihrem<br />
Roadtrip mit ihm quer durchs südliche<br />
Afrika. U.a. schlafen sie im Dachzelt,<br />
begegnen Flusspferden in Kanus und<br />
Wüstenlöwen beim Reifenwechsel –<br />
ein Abenteuer im wilden Afrika.<br />
Tamara stellt<br />
vor: Löwenherzen<br />
– Zwei<br />
unterwegs<br />
in Afrika<br />
Yasmin stellt<br />
vor: Das Buch,<br />
von dem du dir<br />
wünschst, deine<br />
Eltern hätten<br />
es gelesen<br />
Der Buchtitel verrät natürlich schon<br />
sehr viel darüber, um was es geht.<br />
Ja, schon wieder ein Elternratgeber,<br />
das dachte ich natürlich auch. Aber<br />
halt: Dieses Buch ist einfach anders!<br />
Hier findet ihr keine komplizierten<br />
Fachbegriffe oder wissenschaftstheoretische<br />
Zusammenhänge. Nein,<br />
eine klare ehrliche Sprache der<br />
Autorin, die uns Eltern den Weg von<br />
Machtkämpfen und Druckmitteln<br />
bis hin zu Mitgefühl und Kommunikation<br />
erklärt. Der Schwerpunkt des<br />
Buches liegt nicht auf der Vermittlung<br />
von Methoden oder Tricks, um<br />
ein „braves Kind“ zu bekommen ...<br />
Eigentlich geht es gar nicht um Erziehung<br />
sondern um Beziehung.<br />
Philippa Perry<br />
ISBN: 978-3-550-20074-8<br />
19,99 Euro<br />
Rita Falk<br />
ISBN: 978-3-423-26273-6<br />
16,95 Euro<br />
Kerstin stellt<br />
vor: Rehragout-<br />
Rendezvous<br />
Der elfte Fall für den Eberhofer<br />
– und die Welt des Niederkaltenkirchener<br />
Polizisten steht auf dem<br />
Kopf. Die Oma will nicht mehr<br />
kochen, sondern chillt lieber in einer<br />
Senioren-WG. Die Susi macht<br />
Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin<br />
und beruflich soll der<br />
Eberhofer nach einem Vermissten<br />
suchen. Am Schluss laufen alle Fäden<br />
zusammen und alles wird gut –<br />
wie immer im Rita-Falk-Universum.<br />
Ihre Bücher über den Landpolizisten<br />
aus der bayerischen Provinz<br />
sind leichte Kost. Eine kleine, amüsante<br />
Flucht aus dem Alltag – der<br />
perfekte Lesestoff, um es sich mit<br />
einem Tee auf dem Sofa gemütlich<br />
zu machen.
Draußen ist es kalt und feucht. Bleibt<br />
lieber drin, macht euch einen Tee und<br />
kuschelt euch aufs Sofa. Fehlt nur noch<br />
die passende Lektüre. Hier kommen unsere<br />
Buchtipps für den Winter.<br />
DER BUCHTIPP<br />
BUCHHANDLUNG KERLER IN<br />
ULM STELLT VOR:<br />
Natasha Pulley<br />
ISBN: 978-3608-984-75-0<br />
24,00 Euro<br />
Mit Nathaniel Steepelton möchte<br />
keiner so recht tauschen. Er wohnt in<br />
einer winzigen Wohnung in London,<br />
die eher den Titel „Schuhschachtel“<br />
verdient hätte. Und seinen Job als<br />
Telegrafist im Innenministerium hat<br />
er eigentlich auch nur, damit er seine<br />
Miete zahlen und seine verwitwete<br />
Schwester ein wenig unterstützen<br />
kann. Eines Tages findet Nathaniel<br />
auf seinem Kopfkissen eine goldene<br />
Uhr – und von da an überschlagen<br />
sich die Ereignisse. Er überlebt<br />
knapp einen Bombenanschlag, lernt<br />
den mysteriösen Uhrmacher Mori<br />
aus Japan kennen und wird mit jeder<br />
Menge Geheimnisse konfrontiert.<br />
Anne stellt<br />
vor: Der<br />
Uhrmacher in der<br />
Filigree Street<br />
Crossroads<br />
Ein Schlüssel zu allen Mythologien Bd. 1<br />
Jonathan Franzen<br />
ISBN: 978-3-498-02008-8<br />
28,00 Euro<br />
Jonathan Franzens 2001 erschienener Roman<br />
„Die Korrekturen“ wurde weltweit 2,85 Millionen<br />
Mal verkauft und zählt zu den bedeutendsten<br />
Werken des Jahrhunderts. „Crossroads“ ist<br />
der erste Teil einer Trilogie und erneut ein Roman<br />
über eine Familie. Das Buch spielt in den<br />
70er-Jahren in einer typischen Kleinstadt im<br />
Mittleren Westen. Im Mittelpunkt stehen der<br />
evangelische Pfarrer Russ Hildebrandt, seine<br />
Ehefrau Marion mit einer unbewältigten traumatischen<br />
Vergangenheit und deren vier Kinder.<br />
Als ein jüngerer Pfarrer in der Gemeinde<br />
auftaucht und die Jugendgruppe „Crossroads“<br />
gründet, ist Pfarrer Russ Hildebrandt schockiert.<br />
Denn das neue Konzept– der Gruppentherapie<br />
ähnlich – zieht die Jugendlichen, nicht<br />
zuletzt die eigene Tochter, in ihren Bann. Für<br />
Hildebrandt eine bittere Niederlage. Der älteste<br />
Sohn Clem schockiert seinen pazifistischen Vater<br />
damit, dass er sich für den Militärdienst und<br />
damit eventuell zum Einsatz in Vietnam entscheidet<br />
und Tochter Peggy möchte das Geld,<br />
das sie von einer Tante geerbt hat, viel lieber für<br />
sich selbst haben als es mit ihren Geschwistern<br />
zu teilen. Allen Familienmitgliedern gemein ist<br />
ihr Versuch, gute Menschen zu sein und sich<br />
moralisch gut zu verhalten. Dabei verwickeln<br />
sie sich zunehmend in Widersprüche und erfahren,<br />
wie mehrdeutig ihre Entscheidungen sind.<br />
Franzen schildert die Geschichten seiner Personen<br />
aus ihrer eigenen Perspektive und beschreibt<br />
ihre Probleme, ohne sich über sie lustig<br />
zu machen. „Crossroads“ ist, wie die Korrekturen,<br />
Familien- und Gesellschaftsgeschichte in<br />
einem und zeichnet ein genaues Bild der Siebzigerjahre.<br />
Stilistisch wechselt Franzen vom ironischen<br />
zum realistischen Erzählen. Ein gutes<br />
und interessantes Buch für lange Herbstabende.<br />
Bücher designed by Freepik<br />
39
WANN AM BESTEN<br />
WOHIN ...<br />
VERANSTALTUNGS<br />
TICKER<br />
WAS<br />
GEHT<br />
AB?!<br />
CHARITY SUNDAY<br />
FRIEDRICHSAU<br />
26. DEZEMBER <strong>2021</strong><br />
Lichter, Zirkuszelt, Shows und leckere<br />
Speisen. Beim Ulmer Winterwunder in<br />
der Friedrichsau ist einiges geboten.<br />
Am 2. Weihnachtsfeiertag geht es vor<br />
allem darum, etwas zurückzugeben. Ein<br />
Teil der Einnahmen geht an den Förderverein<br />
für Tumor-und Leukämiekranke<br />
Kinder. Außerdem gibt es eine große<br />
Tombola.<br />
winterwunderulm.de<br />
Foto: Winterwunder Ulm<br />
01 Mi<br />
Philotas<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Abendjurte – Geschichten<br />
für Erwachsene<br />
Ulm, Altes Theater Ulm, 19.30<br />
04 Sa<br />
40<br />
BÜHNE<br />
Die Wand<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
Geschichtenschatz<br />
Neu-Ulm, Stadtbücherei Neu-<br />
Ulm, 15.00-15.30<br />
02 Do<br />
BÜHNE<br />
"Giacomettis gefährliche<br />
Geliebte" – Ich war sein<br />
Wahnsinn<br />
Ulm, Kunsthalle Weishaupt,<br />
19.00<br />
MUSIK<br />
Füenf<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
VORTRAG<br />
Was geht mich der Hunger in<br />
der Welt an?<br />
Ulm, Museum Brot und Kunst,<br />
18.30<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
03 Fr<br />
BÜHNE<br />
"Liftboy" Groteske von Huug<br />
van't Hoff<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
20.00<br />
Caveman<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Die Vermessung der Welt<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Helga räumt auf<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
The Addams Family<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 20.00<br />
MUSIK<br />
Dorn Elgart Lucaciu<br />
Ulm, EinsteinHaus, vh Ulm,<br />
Club Orange, 21.00-23.00<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
BÜHNE<br />
"Liftboy" Groteske von Huug<br />
van't Hoff<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
20.00<br />
Antigone<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.00<br />
Helga räumt auf<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 20.00<br />
Leben des Galilei<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
MUSIK<br />
Robbi & Friends<br />
Ulm, Roxy, Werkhalle, 20.00<br />
KINDER<br />
Das tapfere Schneiderlein<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 15.00<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
SONSTIGES<br />
Lichterwald<br />
bis 19.12<br />
Gundelfinden, Birkenried, 17.00<br />
05 So<br />
BÜHNE<br />
"Giacomettis gefährliche<br />
Geliebte"<br />
Ulm, Kunsthalle Weishaupt,<br />
19.00<br />
"Liftboy" Groteske von Huug<br />
van't Hoff<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
18.00<br />
Helga räumt auf<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 17.00<br />
Nussknacker und Mausekönig<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.00<br />
MUSIK<br />
Alte Bekannte – "Bunte<br />
Socken"-Tour<br />
Ulm, Congress Centrum Ulm<br />
(CCU), 18.00<br />
KINDER<br />
Der Froschkönig<br />
Laupheim, Laupheim, Kulturhaus<br />
Schloss Großlaupheim,<br />
15.00<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
06 Mo<br />
MUSIK<br />
Beatrice Egli<br />
Neu-Ulm, ratiopharm arena,<br />
19.00<br />
07 Di<br />
KINDER<br />
Backwerkstatt<br />
Ulm, Museum Brot und Kunst,<br />
16.00-18.00<br />
Open Lab<br />
ab 12 Jahre<br />
Ulm, Verschwörhaus, 17.00<br />
08 Mi<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 11.00 und 13.30<br />
Die Vermessung der Welt<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
NightWash Live<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Nussknacker und Mausekönig<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 20.00<br />
KINDER<br />
Geschichtenschatz<br />
Neu-Ulm, Stadtbücherei Neu-<br />
Ulm, 15.00-15.30<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
09 Do<br />
BÜHNE<br />
Altes Land<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
Le nozze di Figaro<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.30<br />
Philotas<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
18.30 und 21.00<br />
LITERATUR<br />
Das böhmische Geschenk<br />
Ulm, EinsteinHaus, vh Ulm,<br />
20.00-22.00<br />
KINDER<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
SONSTIGES<br />
Winter Wunder Ulm<br />
bis 09.01<br />
Ulm, Friedrichsau, 17.00<br />
10 Fr<br />
BÜHNE<br />
Die erfolgreiche Frau<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
20.00<br />
Die Wand<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Helga räumt auf<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
Moving Shadows<br />
Neu-Ulm, Edwin-Scharff-<br />
Haus, 19.00<br />
The Addams Family<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 20.00<br />
LITERATUR<br />
Der Turm stürzt ein<br />
Lesung von Nicole Demel und<br />
Clemes Grote aus der neuen,<br />
ungewöhnlichen Städtechronik<br />
Ulm, Eden, 20.00<br />
MUSIK<br />
ZSK – Ende der Welt Tour<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Reihen Eck Haus<br />
Ulm, Eden, 21.00<br />
11 Sa<br />
BÜHNE<br />
Abendjurte<br />
Ulm, Altes Theater Ulm, 19.30<br />
Pop-Musical Dinner-Show<br />
Ulm, Biergarten Teutonia,<br />
18.30-23.10<br />
Die erfolgreiche Frau<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
20.00<br />
Die Vermessung der Welt<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Le nozze di Figaro<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.00<br />
Poetry Slam<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
MUSIK<br />
Culk<br />
Neu-Ulm, Gold, 21.00<br />
KINDER<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
12 So<br />
BÜHNE<br />
A Christmas Carol<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.00<br />
Die erfolgreiche Frau<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
18.00<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 11.00 und 13.00<br />
Helga räumt auf<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 17.00<br />
KINDER<br />
Das tapfere Schneiderlein<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 11.00<br />
Der Froschkönig<br />
Ulm, Altes Theater Ulm, 15.00<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
13 Mo<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 11.00 und 13.30<br />
14 Di<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 9.00 und 11.00<br />
SONSTIGES<br />
European Outdoor Film <strong>2021</strong><br />
Ulm, CCU, 19.30<br />
41
WANN AM BESTEN<br />
WOHIN ...<br />
42<br />
Foto: Antonia Mayer<br />
15 Mi<br />
BÜHNE<br />
Gestik<br />
Tanz Performance<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 9.00 und 11.00<br />
Nussknacker und Mausekönig<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 20.00<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
Geschichten aus der Kiste<br />
Langenau, Pfleghof, 15.00<br />
CULK<br />
GOLD NEU-ULM<br />
11. DEZEMBER • 21 UHR<br />
Culk ist eine vierköpfige Shoegaze-Band aus<br />
Wien. In ihren Songs gibt sich die Band distanziert,<br />
verletzlich und thematisiert selbstreflektiert<br />
komplexe Gefühlskonflikte, Aggressionen<br />
und passive Gewalt. Musikalisch untermalt wird<br />
die düstere Stimmung ihrer Texte mit verzerrten<br />
Gitarren, sphärischen Synthesizerflächen und<br />
der charismatischen Stimme von Sängerin Sophie<br />
Löw.<br />
dasgold.org<br />
16 Do<br />
BÜHNE<br />
Altes Land<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
Die Wand<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
The Addams Family<br />
Ulm, Theater Ulm, 20.00<br />
MUSIK<br />
Quadro Nuevo<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
SONSTIGES<br />
Klavierklasse Uni Ulm<br />
Ulm, Stadthaus, 19.00<br />
17 Fr<br />
BÜHNE<br />
Altes Land<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
Nussknacker und Mausekönig<br />
Ulm, Theater Ulm, 20.00<br />
Philotas<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
MUSIK<br />
Bibione & Rainbowhead<br />
Neu-Ulm, Gold, 21.00<br />
LITERATUR<br />
Glasdecke Durchbrechen<br />
- musikalische Lesung und<br />
Stand Up<br />
Ulm, EinsteinHaus, vh Ulm,<br />
20.00<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
18 Sa<br />
BÜHNE<br />
Abendjurte – Geschichten<br />
für Erwachsene<br />
Ulm, Altes Theater Ulm, 19.30<br />
Die erfolgreiche Frau<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
20.00<br />
Die Vermessung der Welt<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Oh mein Gott...<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 20.00<br />
MUSIK<br />
Bodo Wartke<br />
Ulm, CCU, 20.00<br />
Jaya The Cat<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
KINDER<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
19 So<br />
BÜHNE<br />
Die erfolgreiche Frau<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
18.00<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 15.00 und 17.00<br />
Leben des Galilei<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Oh mein Gott...<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 17.00<br />
KINDER<br />
Der Froschkönig<br />
Ulm, Altes Theater Ulm, 15.00<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
21 Di<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 9.00 und 11.00<br />
22 Mi<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 9.00 und 11.00<br />
Die Wand<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
KINDER<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
23 Do<br />
BÜHNE<br />
Die Vermessung der Welt<br />
Ulm, Theater Ulm, Podium,<br />
19.30<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
Nussknacker und Mausekönig<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 20.00<br />
MUSIK<br />
Heimspiel <strong>2021</strong><br />
mit Blöff the Monkey, Lemony<br />
Rug, Loud Packers und<br />
Moltke&Mörike<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
KINDER<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
24 Fr<br />
KINDER<br />
Kasperle freut sich auf Weihnachten<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
11.00<br />
Fridolin der Weihnachtsesel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
12.00<br />
25 Sa<br />
BÜHNE<br />
nicht ganz dicht<br />
Neu-Ulm, Theater Neu-Ulm,<br />
18.00-20.00<br />
26 So<br />
BÜHNE<br />
Die Schneekönigin<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 11.00<br />
Le nozze di Figaro<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 19.00<br />
MUSIK<br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf<br />
Kapelle<br />
Ulm, Roxy, 19.00<br />
Die Autos<br />
Hartes Langzeitglück <strong>2021</strong><br />
Neu-Ulm, Gold, 21.00<br />
SONSTIGES<br />
Charity Sunday Special<br />
bei Ulms Winterwunder<br />
Ulm, Friedrichsau<br />
28 Di<br />
BÜHNE<br />
Antigone<br />
Ulm, Theater Ulm, 20.00<br />
29 Mi<br />
MUSIK<br />
Mono & Nikitaman<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
30 Do<br />
BÜHNE<br />
Leben des Galilei<br />
Ulm, Theater Ulm, 19.30<br />
Romeo und Julia<br />
Ulm, Stadthaus, 20.00<br />
LITERATUR<br />
Reisen mit Stefan Zweig<br />
Langenau, Buchhandlung<br />
Mahr, 20.00<br />
31 Fr<br />
BÜHNE<br />
Die Tanzstunde<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 18.00, 21.00<br />
Romeo und Julia<br />
Ulm, Stadthaus, 20.00<br />
The Addams Family<br />
Ulm, Theater Ulm, Großes<br />
Haus, 17.30 und 22.00<br />
Wir wünschen euch<br />
einen guten Rutsch!<br />
Weiter geht‘s<br />
zum Januar ...<br />
DJ CHRIS MONTANA & DJ MAX LEAN<br />
SPECIAL GUEST & DJ PAUL JANKE<br />
LIVE SAX NORBERT FIMPEL<br />
PERFORMANCE DANCERS<br />
SPECIAL DRAG QUEENS AND MORE<br />
UNSER KOMPLETTES PROGRAMM<br />
FINDET IHR UNTER<br />
www.m-club-ulm.de/program<br />
M-CLUB · LAUTENBERG 1 · ULM<br />
WWW.M-CLUB-ULM.DE<br />
EINLASS 21 UHR · BEGINN 22 UHR<br />
JEDEN DIENSTAG 20 - 02 Uhr<br />
MOSI´S KARAOKE SHOW is back!<br />
...WIE IMMER NUR NEU! Moderatoren<br />
im Wechsel: Marc Herrmann,Jack Krispin<br />
& Matze Ihring<br />
Mit freundlicher Unterstützung von:<br />
E-mail: info@getraenke-goebel.de<br />
Internet: www.getraenke-goebel.de<br />
43
WANN AM BESTEN<br />
WOHIN ...<br />
Fr. 4.2.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
WAS DER JANUAR<br />
SO BRINGT:<br />
44<br />
06 Do<br />
BÜHNE<br />
Hillu´s Herzdropfa<br />
Neu-Ulm, Edwin-Scharff-<br />
Haus, 14.00 und 18.00<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
08 Sa<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
09 So<br />
BÜHNE<br />
„Giacomettis gefährliche<br />
Geliebte“ – Ich war sein<br />
Wahnsinn<br />
Ulm, Kunsthalle Weishaupt,<br />
19.00<br />
Schneewittchen Musical<br />
Neu-Ulm, Edwin-Scharff-<br />
Haus, Großer Saal, 15.00-17.00<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
13 Do<br />
BÜHNE<br />
„Giacomettis gefährliche<br />
Geliebte“ – Ich war sein<br />
Wahnsinn<br />
Ulm, Kunsthalle Weishaupt,<br />
19.00<br />
VORTRAG<br />
Das Leben wird nach und<br />
nach zu dem, worin für Hoffnung<br />
Platz ist<br />
Ulm, Uni Ulm, 19.30<br />
SONSTIGES<br />
Digital³<br />
Anmeldung: museum@ulm.de<br />
Ulm, Online-Veranstaltung,<br />
18.00<br />
14 Fr<br />
MUSIK<br />
Christian Steiffen – Gott Of<br />
Schlager<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Ernst Hutter & Egerländer<br />
Musikanten<br />
Ulm, Congress Centrum Ulm<br />
(CCU), 20.00<br />
Jazz Zone Trio feat. Colin<br />
Dawson<br />
Ulm, Biergarten Teutonia,<br />
20.00<br />
KINDER<br />
Kasperle und der verzauberte<br />
Seppel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
15 Sa<br />
BÜHNE<br />
Die Reise der Verlorenen<br />
Vöhringen, Kulturzentrum<br />
Wolfgang-Eychmüller-Haus,<br />
20.00<br />
Jedermann<br />
Langenau, Pfleghof, 20.00-<br />
22.00<br />
KINDER<br />
Kasperle und der verzauberte<br />
Seppel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
16 So<br />
MUSIK<br />
Das Phantom der Oper<br />
Ulm, CCU, 19.00<br />
KINDER<br />
Kasperle und der verzauberte<br />
Seppel<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
Von Feen, Hexen, Wichteln<br />
und Elfen<br />
Langenau, Pfleghof, 15.00<br />
17 Mo<br />
SONSTIGES<br />
European Outdoor Film <strong>2021</strong><br />
Ulm, Kornhaus, 19.30<br />
18 Di<br />
MUSIK<br />
Wahnsinn<br />
Neu-Ulm, ratiopharm arena,<br />
20.00<br />
92 x 125 mm<br />
19 Mi<br />
DREAMS COME TRUE<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
138 x 80 mm<br />
15.00-15.40<br />
20 Do<br />
92 x 30 mm<br />
VORTRAG<br />
Jazz-Fotografie und ihre<br />
Geschichte<br />
Ulm, EinsteinHaus, vh Ulm,<br />
Club Orange, 20.00-22.00<br />
Mi. 23.2.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
LIVE IN CONCERT<br />
Do. 24.2.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
One of the world’s most spectacular<br />
Queen Tribute Shows<br />
feat. Marc Martel<br />
Do. 24.3.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
MIT ORIGINAL<br />
ABBA-BAND-MUSIKERN<br />
DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW<br />
DER WELT<br />
45 x 50 mm<br />
DER BAND<br />
WATERLOO<br />
Kartentelefon 0711 221105<br />
www.musiccircus.de<br />
190 x 50 mm<br />
UND DEM<br />
LONDON SYMPHONIC<br />
SOUND ORCHESTRA<br />
Fr. 13.5.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
92 x 92 mm<br />
45 x 25 mm<br />
DREAMS COME TRUE 45 x 30 mm<br />
MIT DEM HOLLYWOOD-SOUND-ORCHESTRA<br />
45 x 60 mm<br />
DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW DER WELT<br />
DREAMS COME TRUE<br />
DIE NEUE<br />
SHOW<br />
2022<br />
Fr. 7.10.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
21 Fr<br />
MUSIK<br />
Eau Rouge – Yes I'm Very<br />
Tired Now<br />
Acid Love – 100 Years Tour<br />
Ulm, Club Schilli, 20.00<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
22 Sa<br />
BÜHNE<br />
Josef Brustmann – Das Leben<br />
ist kurz, kauf die roten Schuh‘<br />
Ulm, Roxy, Studio, 20.00<br />
PARTYS<br />
Schüttel dein Speck<br />
Ulm, Roxy, Cafébar, 22.30<br />
KINDER<br />
27 Do<br />
BÜHNE<br />
Ehrlich Brothers<br />
Ulm, ratiopharm arena, 20.00<br />
KINDER<br />
Kasperle auf Drachenjagd<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
28 Fr<br />
BÜHNE<br />
Altes Land<br />
Blaustein, Herrlingen, Theaterei<br />
Herrlingen, 19.00<br />
Matze Knop – Mut zur Lücke<br />
Neu-Ulm, Edwin-Scharff-<br />
Haus, 20.00<br />
KINDER<br />
Kasperle auf Drachenjagd<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
Di. 18.1.22 | Im Wizemann Stuttgart<br />
Fr. 21.1.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
Sa. 22.1.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
Mo. 31.1.22 | Liederhalle Stuttgart<br />
ATZE<br />
SCHRÖ DER<br />
ECHTE GEFÜHLE<br />
Di. 1.2.22 | MHPArena Ludwigsburg<br />
MAITE KELLY<br />
HELLO! DIE NEUE SHOW<br />
Fr. 11.3.22 | MHPArena Stuttgart<br />
CELEBRATING 40 YEARS OF HITS TOUR 2022<br />
Do. 10.3.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
THE AUSTRALIAN<br />
PINK FLOYD SHOW<br />
ALL THAT YOU FEEL<br />
So. 13.3.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
EUROPE TOUR 2022<br />
So. 13.3.22 | Liederhalle Stuttgart<br />
CHRIS NORMAN<br />
FOREVER TOUR 2022<br />
Do. 17.3.22 | LKA Longhorn Stuttgart<br />
Somewhere Far Beyond 30 Anniversary Tour 2022<br />
Fr. 1.4.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
+ guest: EMILY ROBERTS<br />
Fr. 10.6.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
23 So<br />
BÜHNE<br />
„Giacomettis gefährliche<br />
Geliebte“ – Ich war sein<br />
Wahnsinn<br />
Ulm, Kunsthalle Weishaupt,<br />
19.00<br />
29 Sa<br />
BÜHNE<br />
11 Freunde live<br />
Ulm, Roxy, 20.00<br />
Ehrlich Brothers<br />
Ulm, ratiopharm arena, 20.00<br />
MUSIK<br />
SWR Big Band & Max Mutzke<br />
Ulm, CCU, 20.00<br />
So. 13.2.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
TIM BENDZKO<br />
JETZT BIN ICH JA HIER TOUR 2022<br />
Sa. 19.2.22 | FILHarmonie Filderstadt<br />
TO MEAN TO DIE TOUR 2022<br />
So. 27.2.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
Mo. 18.4.22 | Liederhalle Stuttgart<br />
HELMUT LOTTI<br />
IN CONCERT LIVE 2022<br />
So. 24.4.22 | Liederhalle Stuttgart<br />
SUZI QUATRO<br />
& BAND<br />
THE DEVIL IN ME – WORLDTOUR 2022<br />
Sa. 1.10.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
MUSIK<br />
Heavysaurus<br />
Ulm, Roxy, 15.00<br />
KINDER<br />
Kasperle baut einen Schneemann<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
26 Mi<br />
KINDER<br />
Kasperle auf Drachenjagd<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
30 So<br />
MUSIK<br />
Crystal Ball<br />
Special Guest: Jaded Heart<br />
Ulm, Roxy, 19.00<br />
KINDER<br />
Kasperle auf Drachenjagd<br />
Ulm, Erstes Ulmer Kasperletheater,<br />
15.00-15.40<br />
Meldet eure Termine<br />
für‘s nächste <strong>FRIZZ</strong> an:<br />
veranstaltungen@swp.de<br />
Do. 14.4.22 | Liederhalle Stuttgart<br />
SUNNYSIDE<br />
LIVE ’22<br />
Mo. 28.2.22 | Theaterhaus Stuttgart<br />
Fr. 4.3.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
Sa. 30.4.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
UNITED FORCES 2022<br />
Sa. 30.4.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
KOMPASS ZUR SONNE TOUR 2022<br />
+ Gäste: PADDY AND THE RATS<br />
Mi. 11.5.22 | Porsche-Arena Stuttgart<br />
GENTLEMAN<br />
BLAUE STUNDE TOUR 2022<br />
Fr. 27. u. Sa. 28.5.22 | Schleyer-Halle Stuttgart<br />
A CELEBRATION OF ENDINGS<br />
UPODIUM LIVE 2022<br />
Kartentelefon 0711221105 www.musiccircus.de musiccircus.stuttgart<br />
45
JAHRESHIGHLIGHTS<br />
2022<br />
WOHIN? DAHIN!<br />
IM JAHR 2022<br />
46<br />
WAHNSINN!<br />
18.01. | 20 Uhr<br />
ratiopharm<br />
arena, Neu-Ulm<br />
One Vision of<br />
Queen feat.<br />
Marc Martel<br />
03.02. | 20 Uhr<br />
bigBOX Allgäu<br />
Foto: Markus-Moellenberg & Ronald-Reinsberg<br />
Diese Show ist eine Party voller Power,<br />
Petry-Hits und echter Emotionen,<br />
die in erster Linie die Musik<br />
und Original-Songs von Wolfgang<br />
Petry in den Mittelpunkt stellt. Sie<br />
verspricht energiegeladene Rhythmen,<br />
pure Lebenslust und Ausgelassenheit.<br />
Foto: Crystal K. Martel Photography<br />
Max Mutzke<br />
und die SWR<br />
Big Band<br />
29.01. | 20 Uhr<br />
CCU, Ulm<br />
Leidenschaft und Talent kann man<br />
nicht wirklich erlernen – entweder<br />
man besitzt das nötige Entertainment-Handwerkszeug<br />
oder eben<br />
nicht. Max Mutzke hat dieses Talent<br />
und deshalb moderiert er seit Januar<br />
die ARD Talk-Show „Lebenslieder“.<br />
Dass Max Mutzke die Gabe<br />
hat, das Publikum in seinen Bann<br />
zu ziehen, stellt er im Januar unter<br />
Beweis. Denn am 29. Januar 2022<br />
kommt er zusammen mit der SWR<br />
Big Band nach Ulm in das Congress<br />
Centrum.<br />
Bibi & Tina – Die verhexte<br />
Hitparade<br />
03.02. | 17 Uhr<br />
ratiopharm arena, Neu-Ulm<br />
il Civetto<br />
04.02. | 20 Uhr<br />
Roxy, Ulm<br />
Havana Nights<br />
20.02. | 19.30 Uhr<br />
ratiopharm arena, Neu-Ulm<br />
Sascha Grammel<br />
01.03. | 20.00 Uhr<br />
ratiopharm arena, Neu-Ulm<br />
Hans Zimmer<br />
Live<br />
13.03. | 20 Uhr<br />
Schleyer-Halle,<br />
Stuttgart<br />
Nach Tourneen mit über einer Million<br />
Fans quer durch die Arenen und<br />
Stadien der Welt, kehrt der mit dem<br />
Oscar, Grammy und Golden Globe<br />
ausgezeichnete Komponist Hans<br />
Zimmer für seine neue große Live-<br />
Tour durch Europa auf die Bühne<br />
zurück. Bei der neuen Show wird<br />
Zimmer gemeinsam mit Band, Orchester<br />
und Chor seine Hit-Kompositionen<br />
sowie neuere Werke und<br />
selten aufgeführte Stücke spielen.<br />
Maybebop<br />
07.04. | 20 Uhr<br />
bigBOX Allgäu<br />
Foto: Dita Vollmond<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
<strong>47</strong><br />
THIS IS THE<br />
GREATEST<br />
SHOW!<br />
01.05. | 20 Uhr<br />
Festspielhaus,<br />
Füssen<br />
„THIS IS THE GREATEST SHOW!“<br />
zelebriert mit viel Leidenschaft und<br />
Liebe fürs Detail die unvergesslichen<br />
Songs aus den schönsten Musikfilmen<br />
aller Zeiten, und präsentiert<br />
nicht nur im großen Finale sämtliche<br />
Hits aus dem Filmwelterfolg „The<br />
Greatest Showman“, sondern bietet<br />
zudem einige der Song-Highlights<br />
aus „La La Land“ und „A Star Is<br />
Born“. Mit dabei sind unter anderem<br />
Jan Ammann, Mark Seibert und Roberta<br />
Valentini, drei der ganz großen<br />
Musicalstars Deutschlands und Österreichs.<br />
Ulmer Zelt<br />
18.05.-02.07.<br />
Friedrichsau<br />
Foto: Dita Vollmond<br />
Bülent Ceylan<br />
07.05. | 20.00 Uhr<br />
ratiopharm arena, Neu-Ulm<br />
Von der „Generation Instagram“ lernen,<br />
heißt siegen lernen! Deswegen<br />
zeigt Bülent seinem Publikum nicht<br />
die kalte Schulter, sondern die rasierte<br />
Brust. Er macht sich in seinem neuen<br />
Programm nicht nur selbst zum<br />
„Luschtobjekt“, er macht sich auch<br />
über andere Luschtobjekte lustig.<br />
Das kann irgendwie ja nur gut werden.<br />
Und luschtig!<br />
Foto: Frank Embacher<br />
Disney in<br />
Concert<br />
11.05. | 20 Uhr<br />
ratiopharm<br />
arena, Neu-Ulm<br />
In der neuen Show „Dreams Come<br />
True“ können Besucher wieder in<br />
die musikalischen Disney-Welten<br />
eintauchen. Starsolisten werden<br />
gemeinsam mit dem Hollywood-<br />
Sound-Orchester das Publikum mit<br />
den schönsten Disney-Songs live auf<br />
der großen Bühne begeistern.<br />
Teddy Show –<br />
Zusatztermin<br />
28.05. | 20 Uhr<br />
ratiopharm<br />
arena, Neu-Ulm<br />
Max Raabe &<br />
Palast Orchester<br />
13.05. | 20.00 Uhr<br />
ratiopharm arena, Neu-Ulm<br />
Sarah Connor<br />
15.06. | 20 Uhr<br />
Klosterhof,<br />
Ulm-Wiblingen<br />
Foto: Nina Kuhn<br />
Sie ist wohl eine der beliebtesten<br />
deutschen Sängerinnen. Sarah Connor<br />
katapultierte sich mit ihren<br />
Werken „Muttersprache“ und „Herz<br />
Kraft Werke“ nach einer Pause erneut<br />
über Wochen an die Spitze der<br />
deutschen Albumcharts. Live erleben<br />
könnt ihr sie bei ihrem Open-Air<br />
im Klosterhof Ulm-Wiblingen.
JAHRESHIGHLIGHTS<br />
2022<br />
Foto: Chris Heidrich<br />
Wincent Weiss<br />
19.06. | 20 Uhr<br />
Wiley-Park, Neu-Ulm<br />
Kurt Krömer<br />
24.06. | 20 Uhr<br />
Roxy, Ulm<br />
Foto: Axel Heimkem<br />
48<br />
Ben Zucker<br />
16.06. | 19.30 Uhr<br />
Klosterhof,<br />
Ulm-Wiblingen<br />
Mit seiner ungekünstelten und offenen<br />
Art hat sich Ben Zucker in Rekordzeit<br />
zum erfolgreichsten und<br />
beliebtesten männlichen Solo-Act<br />
innerhalb der deutschsprachigen<br />
Musik entwickelt. Freut euch auf Titel<br />
wie „Was für eine geile Zeit“, „Wer<br />
sagt das?!“ und viele mehr.<br />
Jan Delay & Disko No. 1<br />
17.06. | 19 Uhr<br />
Klosterhof, Ulm-Wiblingen<br />
Serdar Somuncu<br />
17.06. | 20.00 Uhr<br />
CCU, Ulm<br />
In seinem neuen Programm hat es<br />
der selbsternannte Hassprediger<br />
und Gründer einer Religionsgemeinschaft<br />
abgesehen auf seine Kritiker<br />
und den neuen Zeitgeist der vorschnellen<br />
Verurteilung.<br />
Clueso<br />
19.06. | 19 Uhr<br />
Klosterhof,<br />
Ulm-Wiblingen<br />
Foto: Christoph Köstlin<br />
Foto: Chris Noltekuhlmann<br />
„Stresssituation“ ist das mittlerweile<br />
sechste Stand-up-Comedy-Programm,<br />
mit dem der Krömer seit Anfang<br />
2018 überaus erfolgreich durch<br />
Deutschland reist. Eine garantierte<br />
Stresssituation für Tränensäcke,<br />
Lachmuskeln und ein tatsächlich<br />
ungewohnt provokantes Programm,<br />
mit dem er selten ein gutes Haar an<br />
Politik, Gesellschaft und dem anwesenden<br />
Publikum lässt. Hier kommt<br />
keiner ungeschoren davon.<br />
Foto: Matthias Badura<br />
Mark Forster<br />
25.06. | 20.15 Uhr<br />
Wiley-Park,<br />
Neu-Ulm<br />
Der sympathische Musiker begeisterte<br />
2019 mit seiner ausgefeilten<br />
Show und vielen kleinen Überraschungen,<br />
weshalb es 2022 eine<br />
Fortsetzung seiner „LIEBE“-Open-<br />
Air-Tour geben wird. Mit unter wird<br />
er dann im Wiley-Park in Neu-Ulm<br />
zu sehen sein.<br />
Sting<br />
26.06. | 20 Uhr<br />
Wiley-Park,<br />
Neu-Ulm<br />
Es ist wieder soweit: Sting geht wieder<br />
auf Tour! „My Songs“ ist eine<br />
ausgelassene, dynamische Show, bei<br />
der sich die Fans auf die beliebtesten<br />
Songs von Sting und eine musikalische<br />
Zeitreise mit Klassikern wie<br />
„Englishman In New York“, „Roxanne“,<br />
„Message In A Bottle“ und viele<br />
andere freuen dürfen.<br />
Donaufest<br />
01.-10.07.<br />
Ulm/Neu-Ulm<br />
TOTO<br />
17.07. | 19 Uhr<br />
Münsterplatz,<br />
Ulm<br />
Den 17. Juli 2022 sollten sich Rockfans<br />
in Schwaben ganz groß im Kalender<br />
ankreuzen, denn niemand<br />
geringeres als die amerikanische<br />
Superrockband TOTO wird beim<br />
Schwörsonntagskonzert auf dem<br />
Münsterplatz Ulm auftreten.<br />
Foto: Alex Solca<br />
Alle Angaben ohne Gewähr
49<br />
Fischerstechen<br />
24.07. & 31.07. | 16 Uhr<br />
Donauufer, Ulm/Neu-Ulm<br />
Töpfermarkt<br />
03. & 04.09.<br />
Neu-Ulm<br />
Joris<br />
09.09. | 20 Uhr<br />
Roxy, Ulm<br />
Foto: Doering<br />
Philipp<br />
Dittberner<br />
24.09. | 20 Uhr<br />
Roxy, Ulm<br />
Foto: Marco Sensche<br />
Philipp Dittberner geht wieder auf<br />
Tour. Mit im Gepäck: gefühlvolle<br />
Texte, inspiriert mal von verliebten,<br />
mal von gebrochenen Herzen, Melancholie<br />
im alltäglichen Leben und<br />
von jugendlicher Leichtigkeit. Wer<br />
sein Konzert nicht verpassen möchte,<br />
kann ihn im September 2022 live<br />
im Roxy erleben.<br />
Michelle<br />
23.10. | 20 Uhr<br />
ratiopharm<br />
arena, Neu-Ulm<br />
Semino Rossi<br />
17.11. | 19.30 Uhr<br />
ratiopharm<br />
arena, Neu-Ulm<br />
DEZEMBER <strong>2021</strong> + JANUAR 2022<br />
DEZEMBER<br />
FR<br />
03.12. KISS FOREVER BAND +<br />
CHRISTINE AND THE TWO-TIMERS<br />
SA<br />
04.12. THE RATTLES + THE LORDS<br />
DO<br />
09.12. KINO: DER GLANZ<br />
DER UNSICHTBAREN<br />
FR<br />
10.12. GRAVESTONE + INSANITY INC.<br />
SA<br />
11.12. WILD CHRISTMAS<br />
FR<br />
17.12. ANDREAS KÜMMERT DUO<br />
SA<br />
18.12. XMAS METAL NIGHT:<br />
MYSTIC PROPHECY<br />
+ HAMMER KING<br />
SA<br />
25.12. SOONCOME<br />
X-MAS JUGGLE<br />
MI<br />
29.12. POETRY SLAM:<br />
VORSICHT DICHTER<br />
DO<br />
30.12. KINO: MINARI - WO WIR<br />
WURZELN SCHLAGEN<br />
JANUAR<br />
FR<br />
14.01. DODOKAY<br />
DO<br />
20.01. KISSIN’ DYNAMITE<br />
SA<br />
22.01. MAINFELT<br />
SA<br />
29.01. VÖLKERBALL
LETZTE<br />
SEITE<br />
Was genau ist im <strong>Dezember</strong> eigentlich los?<br />
Eine sehr gute Frage. Zwei Tage vor Nikolaus<br />
gibt’s in Westantarktika zum Beispiel<br />
eine Sonnenfinsternis. Am 12. <strong>Dezember</strong><br />
endet die 72. Formel-1-Saison und am 18.<br />
soll das James-Webb-Weltraumteleskop<br />
endlich in seine Umlaufbahn gebracht<br />
werden. Das ist zwar alles wahnsinnig<br />
spannend, aber mir geht es hauptsächlich<br />
um diese eine Kleinigkeit, die am<br />
<strong>Dezember</strong>ende wartet: Weihnachten.<br />
Ich liebe Weihnachten. Und damit meine<br />
ich nicht die Weihnachtszeit, den Advent<br />
oder dieses „Zwischen den Jahren“. Nein,<br />
Weihnachten hat exakt drei Tage und die<br />
beginnen am 24. <strong>Dezember</strong>. Fertig! Und<br />
wer was anderes behauptet, proklamiert<br />
bestimmt auch ständig diesen ominösen<br />
„eigentlichen Sinn von Weihnachten“ und<br />
die „total wichtige Besinnlichkeit“.<br />
Um was es wirklich geht<br />
An den drei Weihnachtstagen mag es ja in<br />
Teilen auch darum gehen, aber eigentlich<br />
dreht sich alles um viel zu viel Nahrung,<br />
daraus resultierende Fresskomas und den<br />
einen oder anderen Familienzwist. Ach,<br />
und natürlich um die ausgelassene Freude,<br />
die nur durch bedächtig ausgewählte Präsente<br />
zu generieren ist. Für Besinnlichkeit<br />
ist an den restlichen 362 Tagen genug Zeit.<br />
Schenken ist, man glaubt es kaum, gar<br />
nicht so einfach. Ist aber kein Problem.<br />
Die folgenden Zeilen, sollten euch ein<br />
wenig unter die Arme greifen. Mein Geschenk<br />
an euch. Nix zu danken!<br />
Wie schenkt man richtig?<br />
Fakt ist schon mal: Eltern wissen meistens<br />
ganz gut, was sich die Kinder wünschen –<br />
den bibeldicken Wunschzetteln sei Dank.<br />
Kinder hingegen haben meist überhaupt<br />
keine Ahnung, was sich ihre Eltern wünschen<br />
und schenken ihnen Gebasteltes,<br />
worüber diese sich zwar ein bisschen, aber<br />
nicht so richtig freuen. Der erste Tipp lautet<br />
also: Alle machen einen Wunschzettel.<br />
Ja, alle!<br />
Der nächste Punkt. Wer wird beschenkt?<br />
Ganz einfach: Freunden macht man keine<br />
Weihnachts-, sondern Geburtstagsgeschenke.<br />
Somit kann man sich im <strong>Dezember</strong><br />
gänzlich auf die Gaben für jene<br />
konzentrieren, mit denen man Weihnachten<br />
auch tatsächlich verbringt.<br />
Wie du das Ruder noch rumreißt<br />
Viele haben das noch nicht verinnerlicht.<br />
Für entfernteste Bekannte werden da<br />
mehrere Monatsgehälter verpulvert und<br />
darüber vergessen, etwas für die Liebsten<br />
zu Hause zu besorgen. An Heiligabend,<br />
acht Minuten bevor die Geschäfte schließen,<br />
dann der Schock: „Fuck. Geschenke<br />
vergessen.“ Abseits von Amazongutscheinen<br />
ist der Zug für dieses Jahr wohl abgefahren.<br />
Oder doch nicht? Natürlich nicht!<br />
THE ART OF<br />
SCHENKING<br />
Hier sind fünf nützliche Tipps, wie ihr<br />
das Geschenkeruder auch kurz vor knapp<br />
noch rumreißen könnt. Ich würde die<br />
Anwendung aber nur im äußersten Notfall<br />
empfehlen ...<br />
Das Exklusive: Druck ein paar hundert<br />
Twitter-Nachrichten von Dax Werner<br />
oder Elhotzo aus und präsentiere sie als<br />
exklusives Manuskript. Untermauere das<br />
Besondere an dem Geschenk durch Hinzufügen<br />
von: „Also, ich kenn den ja persönlich<br />
...“<br />
Die Verwechslung: Steck irgendetwas<br />
ins Päckchen und behaupte, du hättest<br />
die Geschenke nach dem Einpacken vertauscht.<br />
Das Richtige liegt jetzt wohl blöderweise<br />
bei der guten Freundin in Berlin.<br />
Der Zufall: Pack etwas ein, das der zu<br />
Beschenkende bereits besitzt. Du zeigst<br />
ihm dadurch, wie gut du seine Vorlieben<br />
kennst, auch wenn er das Geschenk nun<br />
leider, leider doppelt hat. Pro-Tipp: Vermeide<br />
unbedingt das Wort „Umtausch“<br />
bei diesem Trick.<br />
Der Streit: Packe leere Kartons hübsch<br />
ein und drapiere sie unterm Baum. Sei der<br />
Erste bei der Bescherung. Fang, kurz bevor<br />
die anderen dran sind, einen Streit an<br />
und lass ihn eskalieren. Nimm die Fake-<br />
Päckchen beleidigt wieder an dich und gib<br />
sie nicht mehr her.<br />
Der Abgang: Falls du dich an einem der<br />
Tipps versucht hast, ist es für alle Anwesenden<br />
vielleicht auch das schönste Geschenk,<br />
wenn du einfach gehst.<br />
Der Rest vom Jahr<br />
Damit ist Weihnachten gerettet und abgehakt.<br />
Kommen wir zum Thema Silvester:<br />
Traditionell findet Silvester am 31. <strong>Dezember</strong><br />
statt. Viele Menschen investieren<br />
ihr wenige Tage altes Weihnachtsgeld in<br />
kleine Pappröhrchen und lassen es buchstäblich<br />
in Rauch aufgehen. Nice. Damit<br />
ist alles gesagt und wir halten abschließend<br />
fest: Weihnachten ist cool. Silvester<br />
– naja, geht so.<br />
Und für alle, die das Ganze hier erst im Januar<br />
lesen. Kein Problem. In ungefähr 330<br />
Tagen ist die Seite hier wieder aktuell.<br />
In diesem Sinne: Schöne Feiertage und ein<br />
gutes Neues!<br />
Dominik Schele<br />
50<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>FRIZZ</strong>, das monatliche Stadtmagazin,<br />
Herausgeber:<br />
Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG<br />
Frauenstraße 77 • 89073 Ulm<br />
Tel: 0731 156-529<br />
E-Mail: info@frizz-ulm.de<br />
Internet: frizz-ulm.de<br />
Verlagsleitung:<br />
Stefan Schaumburg (verantwortlich),<br />
Anschrift wie Verlag,<br />
Yasmin Tan (Objektleitung)<br />
Redaktionsleitung:<br />
Stefanie Müller (verantwortlich),<br />
Dominik Schele<br />
SVH GmbH & Co. KG<br />
Frauenstraße 77 • 89073 Ulm<br />
Gestaltung:<br />
Tamara Saß (mediaservice ulm)<br />
Titelbild:<br />
Marc Hörger<br />
Datenschutz:<br />
datenschutz@swp.de<br />
Druck:<br />
fec - druck+medien GmbH & Co. KG<br />
Zeissstraße 8 • 89264 Weißenhorn<br />
Redaktionsschluss: 10.01.2022<br />
Anzeigenschluss: 12.01.2022<br />
Erscheinung: 01.02.2022<br />
Sie wollen mit einer<br />
Anzeige dabei sein?<br />
Wenden Sie sich an:<br />
Yasmin Tan<br />
Tel: 0731 156-529<br />
y.tan@swp.de<br />
Sie haben redaktionelle<br />
Fragen?<br />
Wenden Sie sich an:<br />
Dominik Schele<br />
Tel: 0731 156-676<br />
d.schele@swp.de
attacke.love<br />
www.ding.eu