Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung
Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi & Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de
Sie wollen
verkaufen?
Nutzen Sie meine
Erfahrung beim Verkauf
von Immobilien.
Sielemann-
Immobilien
Schnepfenstieg 1 · 21769 Lamstedt
Telefon 047 73 / 8911 37
www.sielemann-immobilien.com
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
1. Jahrgang KW 47a - 27.11.2021 - Ausgabe E - Hadeln
Haduloha
Restaurant • Hotel • Biergarten
Jeden Montag
ab 17:30 Uhr
Grillabend!
Marktstraße 24
21762 Otterndorf
Tel. 0 47 51 / 404 34 10
haduloha@otterndorf.com
www.haduloha.otterndorf.com
Qualität
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4
Qualität
21762 Otterndorf
Tel.
Qualität
0 47 51 99 89
zu
30
fairen
schriever-hartmut@t-online.de
zu fairen
ß-Str. 4
89 30
t-online.de
zu fairen
Preisen!
Preisen!
Preisen!
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4
21762 Otterndorf
Tel. 0 47 51 99 89 30
schriever-hartmut@t-online.de
Qualität
zu fairen
Preisen!
Frischgeflügel
von HEINSSEN aus Cadenberge
Frische & Qualität aus der Region
Eier aus Freiland,Boden und mobile Bioeier
Bieten zum Weihnachtsfest
einen frischen
Festtagsbraten
Freilandgänse, Freilandflugenten,
große Hähne,
frische Puten,
Wild aus hiesiger Jagd.
Denken Sie rechtzeitig an
Ihre Bestellung.
Auf den Wochenmärkten in: Cux.,
Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm., Std.
und im Laden, Cad., Alter Postweg 11
04777/278 · www.eier-heinssen.de
. Pulverbeschichtung
. Sandstahlarbeiten
. Entlackung
. Trockeneisstrahlen
. Beschichtung von
Motorradteilen,
Felgen u.v.m.
Wir haben die Mode für Ihre Feier!
Hochzeit 2022
Modehaus Schult · Landesstr. 46
21776 Wanna · 04757 81 11 11
WWW.Mode-SchuLt.de
Auf den richtigen Moment kommt es an: Fingerspitzengefühl und Konzentration sind dabei gefragt
Foto: jt
Klein, fein und mundgerecht
Mit Zimt und Zauber in der Weihnachtsbäckerei
CUXHAVEN jt ∙ Sie schmecken
nach Kindheit, gemütlichen
Wintertagen und
Tradition. Und werden aus
feinsten Zutaten gebacken.
Oft nach altüberlieferten
Rezepten. Lebkuchen gibt
es in Deutschland seit dem
13. Jahrhundert. Bis heute
haben sie einen Platz in der
Weihnachtsbäckerei. Dominosteine
gehören auf jeden
Fall dazu. Wie sie hergestellt
werden, durfte der Elbe Weser
Kurier in der Konditorei
Bäckerei Itjen erleben.
Durch die Backstube der Bäckerei
und Konditorei Itjen
zieht der süße Duft der Weihnachtsbäckerei.
Anna Gansel
(27) ist Konditorgesellin, hat
BEDERKESA re ∙ Das Evangelische
Bildungszentrum
Bad Bederkesa lädt zu einem
Werkstatttag „Gemeinde- und
Kirchenentwicklung“ ein. Am
Samstag, 4. Dezember, tauschen
sich Interessierte zum
Thema „Kirche … geht! Lernort
- Kirche - Zukunft“ von
9.30 Uhr bis 16.30 Uhr aus.
„Unser Projekt ‚Kirche … geht!‘
ist ein Weiterbildungsangebot
für Ehren- und Hauptamtliche
in Gemeinden, Regionen und
an anderen kirchlichen Orten“,
sagt Jens Monsees. Gemeinsam
mit Klaus-Martin Strunk
leitet Monsees dieses Projekt,
das mit dieser Auftaktveranstaltung
an den Start geht.
Jens Monsees ist Pastor und
Pädagogisch-Theologischer
Mitarbeiter im Bildungszentrum;
Klaus-Martin Strunk ist
als Berater und Changemanager
im kirchlichen und diakonischen
Bereich tätig.
„Unser Workshoptag am 4.
Dezember dient dem Kennenlernen
des Projektes und
dem ersten Austausch über
die zukünftige Gestalt von
Kirche“, so Monsees. Dazu
hält der Greifswalder Theologie-Professor
Michael Herbst
einen Impulsvortrag mit dem
Titel „Wie Kirche in Zukunft
gehen kann - Lernwege in
unübersichtlichem Gelände“.
Zu den kirchlichen Herausforderungen
und Chancen im
hier gelernt und sich seit acht
Jahren ganz der Herstellung
höchster Genüsse verschrieben.
„Die Weihnachtsbäckerei
ist in unserer Konditorei
immer etwas Besonders“,
sagt die 27-Jährige. Heute
werden um die 500 Dominosteine
für knapp 100 Tüten
für die verschiedenen Filialen
per Hand endgefertigt.
Allen Dominosteinen gleich
ist die quadratische Form.
„Unsere Dominosteine bestehen
aus zwei Schichten
Lebkuchen. Die Füllung ist
das Besondere in diesem
Haus, wir nehmen Ananaskonfitüre“,
erklärt die
Konditorin. „Marzipan machen
wir nicht mit rein“, ergänzt
Konditormeister Stephan
Sawallisch. Wichtig sei,
dass die Kuvertüre (70 Prozent
Kakaoanteil/30 Prozent
Zuckeranteil) beim Eintauchen
die richtige Temperatur
(31,8-32,3 Grad) hat, erklärt
er. Hätte die Kuvertüre das
nicht, würde sie grau werden.
Nach dem Eintauchen
kühlen die Dominosteine
ganz normal aus. Viele Menschen
wissen gar nicht, wie
viele Feinheiten dahinterstecken,
einen Dominostein zu
fertigen. Erst durch die bittere
Kuvertüre kommen das
Zusammenspiel der Ananaskonfitüre
mit dem feinen
Lebkuchenteig zum Tragen.
Fortsetzung auf Seite 3
„Kirche … geht!“ am 4. Dezember
Workshoptag zu Gemeinde- und Kirchenentwicklung
Elbe-Weser-Raum sprechen
Superintendentin Susanne
Wendorf-von Blumröder (Bremerhaven),
der Harsefelder
Pastor Hermann Heinrich und
eine leitende ehrenamtliche
Person.
„Die Auftaktveranstaltung
am 4. Dezember dient dem
Kennenlernen des Projektes,
das über einen Zeitraum von
einem Jahr stattfindet. Örtliche
Teams aus Gemeinden,
Regionen und Kirchenkreises
können an dieser Weiterbildung
teilnehmen, zu dem drei
Module im Jahr 2022, eine
Auswertungstagung sowie
eine kontinuierliche professionelle
Begleitung der Teams
gehört.
Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung
am 4.
Dezember sind bis zum 29.
November möglich unter:
Ev. Bildungszentrum Bad
Bederkesa, Alter Postweg
2, 27624 Geestland, Telefon:
(04745)94 9 50, E-Mail: info@
ev-bildungszentrum.de.
Der Kostenbeitrag für den
Workshop-Tag: 48,50 Euro pro
Person.
Es gilt die 2-G-Regel.
Ihr OPEL Partner
Otterndorf, Cuxhaven & Umgebung
Unser Team ist immer für Sie da!
• Inspektionen aller Fabrikate
• Reifenservice
• Hol- & Bring-Service
HW Autohaus Otterndorf GmbH
Raiffeisenstraße 1 • 21762 Otterndorf
Tel. 04751/2004 • Fax 04751/97817-19
www.elbe-weser-kurier.de
• Teile- & Zubehörverkauf
• Nutzfahrzeugpartner
...vereinbaren Sie einen Termin!
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
2
Regional 27. November 2021
Buchtipp für Dezember
Liz Wong:
Mama, bist du’s?
Die ruheliebende Elefantendame
Henrietta wird aus Versehen
Mama eines Gänsekükens. Mit
viel Kreativität bringt sie ihm
Schwimmen und Fliegen bei, bis
es Zeit ist Abschied zu nehmen.
Ein bezauberndes Bilderbuch
über die Freuden der Zweisamkeit
ab 3 Jahren. LS
Timothy Snyder/ Nora Krug:
Über Tyrannei
20 Lektionen für den Widerstand
(gegen jede Form der Tyrannei)
mit Hilfe von Nora Krugs eindrucksvoller
und eindringlicher
grafischer Umsetzung: dieses
Buch muss in die Schulen! Wir
alle können so ein wunderbares
Werkzeug zum Erhalt der Demokratie
gebrauchen und warum
nicht der heranwachsenden
Generation damit etwas an die
Hand und den Verstand geben?
vdK
Séamus Ó Grianna:
Selbst der beste Plan
…kann daneben gehen. Dieses
Buch ist der beste Anlass, sich
mal wieder auf Erzählungen
einzulassen. Wunderbare Geschichten
über die Liebe und das
Leben. Eine Wiederentdeckung
aus Irland, dem Land der Geschichtenerzähler.
AL
Alina Bronsky:
Barbara stirbt nicht
Walter Schmidt ist der Herr im
Haus, doch Barbara herrscht
über die Küche. Als sie jedoch eines
Tages krank wird, muss Herr
Schmidt plötzlich lernen, sich
in der Küche zurechtzufinden.
Aber wie kocht man eigentlich
Kaffee? Ein humorvolles Ehedrama
mit Geschmack. JG
LANDKREIS re ∙ Wie stille
ich richtig? Habe ich genug
Milch? Was mache ich, wenn
mein Baby ständig schreit
und nicht schläft? Wie versorge
ich mich nach der
Schwangerschaft? Wo kann
ich Gelder beantragen? Diese
und viele andere Fragen um
Pflege, Erziehung und Ernährung
stellen sich frischgebackene
Mütter und Väter. Um
dem Mangel an Hebammen
entgegenzutreten, bietet der
Paritätische Cuxhaven in Kooperation
mit dem Landkreis
Cuxhaven ab sofort eine offene
Eltern- und Säuglingsberatung
an.
Die Hebamme und Familienhebamme
Heike Kastner steht
(werdenden) Eltern im Erdgeschoss
der Kirchenpauerstraße
1 mit Rat und Tat zur Seite.
Über die Telefonnummer
(04721) 57 93 20 und E-Mail
eltern-saeuglingsberatung@
Dashiell Hammett:
Rote Ernte
Wie funktioniert Korruption?
In Personville jedenfalls gut, bis
der Sohn vom Boss ermordet
wird. Bald wird klar, dass es
keine gute Idee war, Continental
Op mit dem Fall zu beauftragen.
Am Ende ist aufgeräumt
- der Preis ist hoch. Früher und
selten erreichter Klassiker des
Krimi noir. ML
Mattias Edvardsson:
Die Bosheit
Mikael zieht mit seiner Familie
in einen kleinen Ort in Südschweden.
Die Nachbarn sind
nett und die heile Vorstadtidylle
scheint perfekt. Doch dann
ereignet sich ein schrecklicher
Unfall, bei dem Mikaels Frau
schwer verletzt wird. War es
wirklich ein Unglück? PH
Chen Jiatong: White Fox - der
Ruf des Mondsteins
Der kleine Polarfuchs Dilah
träumt davon, ein Mensch zu
sein. Als seine Eltern Opfer von
Jägern werden, kann ihm die
Mutter noch den geheimnisvollen
Mondstein geben, der die
Macht hat, Wünsche zu erfüllen.
Der Auftakt zu einer spannenden
Tierfantasy (ab 9) KF
Den Netten beißen die Hunde
Kurzweilig und unterhaltsam
zeigt der Autor dem „netten“
Leser den Weg zu mehr Selbstbewusstsein,
Authentizität und
Erfolg. In Situationen aus dem
Alltag wird gezeigt wie man
Grenzen setzt und für eigene
Bedürfnisse einsteht. Ein interessanter
Ratgeber für alle, die
das Gefühl haben, „zu nett“ zu
sein. PH
paritaetischer.de ist die
45-Jährige montags bis freitags
für Informationen und
Terminabsprachen erreichbar.
Für weitere Standorte im
Landkreis wird der Bedarf
derzeit ermittelt; die Samtgemeinde
Hemmoor und der
Südkreis sind im Gespräch.
Das zunächst bis Ende 2022
befristete Projekt trägt sich
durch Fördermittel der Stiftung
„Frühe Hilfen“ über
das Bundesaktionsprogramm
des BMFSFJ „Aufholen nach
Corona“, die der Landkreis
Cuxhaven beantragt und
an den Träger Paritätischer
Cuxhaven übermittelt hat.
Die Förderung beinhaltet
Leistungen, die aktuell nicht
von den Krankenkassen
übernommen werden.
„Insbesondere im Bereich
,Frühe Hilfen‘ fehlt es durch
den enormen Fachkräftemangel
an Hebammen. Viele
Telefon 04721 - 395 999
info@oliva.de
www.oliva.de
für alle fÄlle
Wochenendnotdienst vom 27. - 28. November 2021
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
OTTERNDORF re ∙ November:
nass, kalt, windig,
trübe und früh dunkel. Wer
erinnert sich dann nicht
gern an den letzten Sommerurlaub
an der Nordsee,
in Knootsiel. Kennen Sie
nicht? Das kleine verschlafene
Inselstädtchen mit seinem
Hafen? Das können
Sie nachholen, bei Rüdiger
Baar in Otterndorf. Ab dem
ersten Advent (28. November)
steht wieder eine kleine
N-Bahn-Anlage bei ihm im
Stubenfenster, zum Staunen
und Träumen. Diese
finden findet man gleich
am Beginn der Kleinen
Dammstraße im Eckhaus
zur Großendammstraße in
Otterndorf.
Auch für Kinder sehr interessant.
Auf den Knopf gedrückt
und schon wird gesurft,
es dreht sich die Mühle
im Wind und die „Ferkeltaxis“
holen Fahrgäste ab.
Die Planung für die Anlage
begann bereits, als die
2020er Winteranlage noch
im Bau war. Diese Anlage
steht jetzt in einem Fenster
der Otterndorfer Feuerwache
im Liebesweg 4 b und
geht auch ab erstem Advent
in Betrieb.
Auf Knootsiel tummeln
sich etwa 120 Figuren und
75 Tiere, acht Schiffe, sechs
Boote, ein paar Angler, Seehunde,
Möwen, Badenixen
und etwa ein halbes Kilo
Vogelsand. Einige Schafe
und ein Deich fehlen natürlich
auch nicht.
Bauzeit für die neue Anlage
war etwa neun Monate.
Und die Bauteile kamen
aus aller Welt. Die norddeutschen
Krabbenkutter
aus den USA, die Möwen
und Gebüsch aus England,
Jetski und Mülltonnen aus
Polen, der Surfer-Antrieb
aus Holland. Den Transport
der Touristen übernehmen
zwei Schienenbusse VT 95,
in den 60er Jahren liebevoll
„Ferkeltaxi“ genannt, im
Pendelverkehr. Im Hintergrund
kann man einen Semaphor
(Signalmast oder
ein Winksignal) entdecken,
im Fahrwasser warnen
Leuchttonnen und ein großer
Leuchtturm weist den
Weg nach Knootsiel.
Eltern- und Säuglingsberatung beim Paritätischen neu angesiedelt
Hebamme Heike Kastner: Offene Sprechstunden in Stadt und Landkreis / Als Vertrauensperson enorm wichtig
Dankbar für die neue Beratungsmöglichkeit (v.l.): Meike Bair-
Abt, Helle Vanini, Heike Kastner (Hebamme), Kai Uhlhorn und
Mirian Breuer Foto: Wehr
Mütter und Schwangere sind
nicht versorgt“, weiß Sozialpädagogin
Meike Bair-Abt,
Netzwerkkoordinatorin der
Frühen Hilfen beim Landkreis
Cuxhaven. Diese seien
aber dringend notwendig,
um eine gute Stillbeziehung
zu fördern, bei Stillschwierigkeiten,
der Pflege und Versorgung
des Säuglings sowie der
Wo Knootsiel lebendig wird
Sehnsucht in Spur N in Otterndorf zu sehen
Mutter nach der Entbindung
zu helfen.
Mit der neuen bis Ende 2022
befristeten halben Stelle solle
keine Konkurrenz zu freien
Hebammen, dem neuen
Angebot der Diakonie oder
pro Familia geschaffen werden,
betont Helle Vanini,
Geschäftsführerin des Paritätischen.
Vielmehr sei sie
So sieht Knootsiel aus
eine notwendige Ergänzung.
„Meine Kolleginnen sind teilweise
bis Juni/Juli 2022 ausgebucht“,
so Heike Kastner
- viele nähmen deshalb keine
neuen Schwangeren an. Eine
Hebamme sei als Vertrauensperson
aber enorm wichtig,
Expertin in Fachfragen,
aber auch als Beraterin bei
Tabuthemen wie tiefer Traurigkeit
nach der Entbindung
oder Traumatisierungen. „Ich
bin auch sehr dankbar für die
Schaffung der neuen Stelle“,
unterstreicht Mirian Breuer
von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle
des Paritätischen,
die oft Unsicherheit
und Überforderung bei Klientinnen
feststellt. „Jede Frau
möchte ihrem Kind die bestmögliche
Startchance geben;
wenn früh gute Bindungen
und Sicherheit entstehen können,
ist schon viel erreicht.“
Heike Kastner bringt viel
Foto: Baar
Kirche und DRK
feiern gemeinsam
CUXHAVEN re ∙ Die Senioren
der evangelischen
Kirchengemeinde sowie des
DRK-Seniorenclubs Altenwalde
treffen sich am Dienstag,
30. November, um 15
Uhr zu einer gemeinsamen
Adventfeier im Gemeindehaus
der Kirchengemeinde
an der Hauptstraße mit
Kaffee und Kuchen. Danach
werden weihnachtliche Geschichten
vorgetragen und
einige Lieder zum Besten
gegeben. Auch eine kleine
Andacht durch Pastor Achim
Wolf ist vorgesehen. Die
Veranstaltung muss unter
der Voraussetzung von „2-
G“ (geimpft und genesen)
durchgeführt werden.
Erfahrung aus ihrer 23-jährigen
Tätigkeit als angestellte
Hebamme am Stadtkrankenhaus/Helios
Klinik Cuxhaven
und ihrer Nebentätigkeit
als freie Hebamme mit. 2005
absolvierte die Cuxhavenerin
eine Ausbildung zur Familienhebamme
und ist selbst
Mutter eines sechsjährigen
Kindes. „Ich freue mich auf
meine Tätigkeit“, sagt sie. Neben
der Beratung von Eltern
sowie der Untersuchung von
Mutter und Kind in ihrem
Raum beim Paritätischen
steht die Hebamme auch für
telefonische Auskünfte zur
Verfügung. Und: „Wer lieber
bei einem Spaziergang beraten
werden möchte - kein
Problem.“ Wichtig sei ihr, das
Selbstvertrauen von Müttern
und Vätern im Umgang mit
den Kindern und in der Annahme
ihres Bauchgefühls zu
stärken.
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11
arzt
cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
wesermünde nord:
Bad Bederkesa, langen,
land wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten
otterndorf, cadenberge,
neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
osten, hemmoor, lamstedt,
freiburg, wingst, oberndorf,
hechthausen u. wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
augenarzt
landkreis cuxhaven
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87
zahnarzt
cuxhaven
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dres. Kersting/Ugler/Wolff
Hbg.-Amerika-Straße 24,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 3 87 00
land hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Za. R.Schwill und A. Ebert
Zentrumstraße 11, Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 30 01
altkreis wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. Leila Azzam-Kowalska
Schwester-Anna Str.4, Dorum
Tel.: 0 47 42 / 25 31 29
apotheke
cuxhaven
Samstag:
Nordsee-Apotheke
Rohdestraße 5,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/3 60 14
Sonntag:
Wir-leben-Apotheke im
Marktkauf
Abschnede 210,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/39 99 87-0
land hadeln, cadenberge,
wingst, hemmoor,
lamstedt, hechthausen
Samstag und Sonntag:
Einhorn-Apotheke
Lange Straße 18,
Osten
Tel.: 0 47 71 / 22 75
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr
Geeste-Apotheke
Köhlener Straße 2, Schiffdorf
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133,
Bremerhaven-Lehe
Tel.: 04 71 / 5 33 23
Bremerhaven, langen,
dorum, wremen
Samstag:
Apotheke am Lindenhof
Debstedter Straße 9b,
Geestland-Langen
Tel.: 0 47 43/70 00
Albert -Schweitzer-Apotheke
Hafenstr. 196, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 573 73
Sonntag:
Nordsee-Apotheke
Hafenstraße 133, Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 5 33 23
tIerarzt
stadt cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Kleintierpraxis am Hafen
Dr. Micaela Peters
(nur Stadtgebiet Cuxhaven)
Kpt.-Alexander-Str. 17,
Cuxhaven-Hafen
Tel.: 0 47 21 / 395 495
Immer gut informiert....
www.elbe-weser-kurier.de
27. November 2021 Regional
3
Stadtrundgang
Stolpersteine
CUXHAVEN re ∙ Einen besonderen
Stadtrundgang bietet
die VHS Cuxhaven am
Dienstag, 30. November, in
der Zeit von 10 bis etwa 13
Uhr. Mit dem Referenten Ralf
Bohlen geht zu den in der
Innenstadt verlegten Stolpersteinen
des Künstlers Gunter
Demnig. Mit viel Engagement,
insbesondere junger Menschen,
wurden seit 2012 in
Cuxhaven Stolpersteine zum
Gedenken an im Nationalsozialismus
ermordete Bürger
der Stadt verlegt. Sie erinnern
an Menschen, die wegen des
Glaubens, einer geistigen
Beeinträchtigung, oder weil
sie sich politisch engagiert
haben, verfolgt, verschleppt
und ermordet wurden. Auf
diesem Rundgang wird über
das Leben und Leid dieser
Menschen gesprochen, um zu
erinnern und nicht zu vergessen.
Der Rundgang ist circa
drei Kilometer lang. Es gilt die
3-G-Regel. Weitere Auskünfte
und Anmeldung bei der VHS
unter (04721) 700 70 950.
Zum Zuhören
und Mitsingen
NINDORF re ∙ Der Singkreis
Nindorf lädt am Sonntag, 28.
Nolvember, ab 11 Uhr zum
Adventssingen auf dem Bullenberg
ein - zum Zuhören
und Mitsingen. Für das leibliche
Wohl sorgt der Mann
oder die Frau am Grill mit
Steak und Bratwurst, Punsch
und Kaltgetränken. Der Besuch
der Veranstaltung ist
mit der 2-G-Regel möglich.
„Stinas Reise in die Steinzeit“
manufraktur theater besucht Kitas und Grundschulen
GEESTENSETH re ∙ „Stinas
Reise in die Steinzeit“
ist ein Theaterstück für
Kinder, das mit Schauspiel,
Figuren, und Musik spielerisch
Entdeckungen aus der
Steinzeit lebendig werden
lässt. In diesem Jahr wird
das Kindertheater des manufraktur
theaters nicht im
Bahnwaggon gespielt, sondern
besucht Kindergärten,
Kitas und Grundschulen
direkt in ihrer Einrichtung.
Die Geschichte: Stina verbringt
die Sommerferien
mit ihren Eltern, die Höhlenforscher
sind. Sie trifft
auf Karo, mit der sie gemeinsam
eine Höhle erkundet.
Die Mädchen finden
dort Spuren von Leben, die
schon über 30.000 Jahre alt
Fit bleiben im Alter, das will die DRK-Sportgruppe Foto: mor
In Bewegung bleiben
DRK-Seniorensportgruppe ist fit
ARMSTORF mor ∙ In Bewegung
bleiben bis ins
hohe Alter, diesen Vorsatz
verfolgen die Damen der
DRK-Seniorensportgruppe
in Armstorf.
Gerade mit zunehmendem
Alter werden die Gelenke
immer steifer und die Beweglichkeit
nimmt ab. Der
Seniorensport gewinnt an
Bedeutung und trägt zum
gesunden physischen Zustand
bei. Andererseits
stärkt es auch das geistige
Wohlbefinden. Bestimmte
Übungen trainieren nicht
nur die Ausdauer und die
Kraft, sondern auch das
Gleichgewicht und die Koordination
der Aktiven.
Für Sport ist es nie zu spät,
das erkannte auch im Jahr
1978 die Armstorferin Gerda
Vogt. Sie gründete für
den DRK-Ortsverein die
Abteilung „Seniorensport“
und sorgte mit ihren Sportangeboten
dafür, dass die
Teilnehmerinnen selbstständig
und fit blieben. 17
aktive Seniorinnen nahmen
anfänglich am allwöchentlichen
Training teil. Grete
Steffens war von Anfang
an dabei und kann sich
noch gut erinnern. „Damals
spielten wir noch Brennball
sind. Die Bilder an den Wänden
erzählen spannende
Geschichten über die Tiere
und die Menschen damals.
Stina und Karo probieren
aus, wie in der Steinzeit zu
leben und finden zusammen
noch viele interessante
Sophia Hahn (l.) und Billie Barleben sind die Akteurinnen des
Stückes mit der Steinzeit-Reise
Foto: manufraktur
und machten lange Fahrradtouren“,
erzählte die rüstige
Seniorin.
1996 übernahm Renate Buck
aus Armstorf die Leitung
der DRK-Sportgruppe. Ihr
Credo ist es, dass der Seniorensport
ein wichtiges
Element für die Gesundheit
im Alter ist. Durch ihre regelmäßige
Teilnahme an
Fortbildungsangeboten auf
diesem Gebiet, bleibt Renate
Buck auf dem neusten Stand
der Gesundheitsvorsorge.
Bewegungsspiele sorgen
für reichlich Abwechslung.
Egal ob die kreativen Spiele
für den Einsatz in Sitzgymnastikrunden
oder Abwechslungsmomente
beim
Gedächtnistraining sind.
Der Schwerpunkt der allwöchentlichen
Trainingseinheiten
liegt zurzeit auf den
Gelenken und Aktivitäten
auf und am Stuhl. Einmal
im Jahr wird ein Ausflug
gemacht, bei dem es immer
um Spaß und Geselligkeit
geht. „Wir trinken auch mal
einen kleinen Likör, das ist
gut für die Gemeinschaft
und dient der Schnuttengymnastik,“
scherzt Renate
Buck, der es wichtig ist, dass
sich die Seniorinnen wohl
fühlen.
Sachen über das Leben in
der Steinzeit heraus. Als sie
durch einen schmalen Gang
weiter in die Höhle vordringen,
machen sie eine ganz
erstaunliche Entdeckung
und die zuschauenden Kinder
helfen den beiden dabei.
Stinas Reise in die Steinzeit
bringt alle zum Staunen
und auf neue Ideen.
Die Vorstellung: „Stinas Reise
in die Steinzeit“ wird für
Kinder im Alter von drei
bis zehn Jahren gespielt und
richtet sich an Grundschulen,
Kindergärten, Kitas und Familien.
Die Vorstellung kann
bis zu zweimal an einem
Vormittag gespielt werden,
sowie nachmittags. Das
Stück wird von zwei Schauspielerinnen
dargestellt, die
Technik bringt das Theater
selbst mit und braucht etwa
eine Stunde für den Aufbau.
Es kann in Turnhallen, Bewegungsräumen
oder in einer
Pausenhalle gespielt werden;
für die Bühne werden vier
mal vier Meter benötigt.
Die Vorstellungen werden
unter Beachtung der aktuellen
Hygienemaßnahmen
durchgeführt. Der Eintrittspreis
beträgt acht Euro pro
Zuschauer für Gruppen ab
zehn Personen. Die Vorstellung
dauert rund 50
Minuten.
Ein Wunsch-Termin für
eine Einrichtung kann ab
sofort reserviert werden, es
gibt noch einzelne freie Termine
ab sofort bis zum 16.
Dezember. Reservierungen
sind unter (04749) 10 300
60 oder per E-Mail info@
das-letzte-kleinod.de und
www.das-letzte-kleinod.
de/kindertheater möglich.
„Stinas Reise in die Steinzeit“
findet mit freundlicher
Förderung der Stiftung
Niedersachsen, des
Landschaftsverbands Stade,
Landkreis und Stadt Cuxhaven,
der Stiftung der Stadtsparkasse
Cuxhaven, Stadt
Cuxhaven und der Weser-Elbe
Sparkasse statt.
Kein Markt, aber...
Treff in Oberndorf am 1. Advent
OBERNDORF re ∙ Den
schönen Weihnachtsmarkt
rund um die Kirche wird es
in diesem Jahr so nicht geben,
aber…
Wie bereits berichtet, hat sich
die Interessengemeinschaft
Oberndorfer Vereine (IOV)
auch in diesem Jahr dafür
entschieden, einen Weihnachtsmarkt
in der bisher
üblichen und von den Gästen
aus nah und fern sehr geschätzten
Form wegen Corona
nicht durchzuführen. Als
Ersatz haben sich nun doch
erfreulicherweise einige
Gruppen zusammengefunden,
die am 1. Advent einen
über den Ort (Foto: Frisch)
verteilten, kleinen „Adventstreff“
organisieren, dies
auch, damit die 42-jährige
Tradition des Oberndorfer
Weihnachtsmarktes im kleinen
Rahmen erhalten bleibt.
An drei Standorten im Ort
wird es, räumlich entbündelt,
wieder einige der beliebten
Angebote und Leckereien
geben. Dabei ist
besonders darauf geachtet,
dass Abstandsregeln und
bisher bekannte Verordnungen
durch den dezentralen
Charakter des Adventstreffs
eingehalten werden
können, was auch und insbesondere
der Sicherheit der
Gäste dienen soll.
Das Angebot umfasst folgende
Standorte:
• Kombüse 53 Grad Nord
mit Getränken, Glühwein,
Bratwurst und Ochsenaugen
(neben dem üblichen
Angebot der Speisekarte) in
der Hauptstraße.
• Schützenverein Oberndorf
an seinem Schießstand
mit Getränken Glühwein
und Bratwurst, direkt neben
dem Feuerwehr-Gerätehaus
in Oberndorf.
• Schützenverein Bentwisch,
auf der anderen Seite
der Oste, am Schießstand
beim Fährplatz mit dem
bekannten Glühwein, Apfelpunsch,
Lumumba, Rumgrog
und Bockwurst am
Lagerfeuer.
Die Veranstalter in Oberndorf
freuen sich sehr auf
das Wiedersehen mit ihren
Stammgästen und natürlich
auf gemütliche Stunden
in vorweihnachtlicher
Atmosphäre.
Industrieprodukte nein
Gutes altes Konditorenhandwerk
Sieht einfach aus, ist es aber
nicht: auch das Eintauchen
in die Edelkuvertüre ist eine
Kunst für sich Fotos: jt
Fortsetzung von Seite 1
„Bei uns zählt noch das gute
alte Konditorenhandwerk.
Wir verzichten grundsätzlich
auf jegliche Industrieprodukte“,
betont die Konditorin.
„Die Puddinge und
alle acht Fruchtfüllungen
werden noch selbst gekocht
– ob es Apfel ist oder Kirsche.
Rein theoretisch sind
unsere Dominosteine auch
vegan, wenn man mal vom
Honig der Bienen im Lebkuchenteig
absieht. Die Konfitüre
und der Zucker sind
pflanzlich. Tierische Fette
sucht man vergeblich, weil
nur pflanzliche Fette zum
Einsatz kommen.
Bei der Herstellung der
mundgerechten Leckerbissen
wurde eines klar: Es
muss gar nicht immer die
große Torte sein. Auch die
kleinen Dominosteine sind
Meisterstücke der Konditorenkunst
– deren Herstellung
und Vollendung Feinfühligkeit
und besondere
Fähigkeiten erfordern.
Die Herstellung eines Dominosteins ist schon feinste Confiserie-Kunst.
Das beweisen Konditorin Anna Gansel (vorn) und
Konditormeister Stephan Sawallisch
4
Regional 27. November 2021
Wirsing-Taschen mit Ziegenkäse, Honig & Pinienkernen
in der profiküche immer etwas Leckeres zubereiten
Zutaten (4 Personen)
4 mittelgroße
Wirsingblätter
4 runde Ziegenfrischkäse
(à 20 g)
1 EL Pinienkerne
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Honig
Ingwerpulver
Chilipulver
Pfeffer/Salz
2 EL Rapsöl
Wirsing waschen und in
wenig kochendem Salzwasser
20-30 Sekunden
blanchieren, herausnehmen
und kalt abschrecken.
Die Blätter auf einer
Arbeitsfläche ausbreiten.
Auf jedes Blatt einen Ziegenfrischkäse
legen. Pinienkerne
und Sonnenblumenkerne
in einer Pfanne
kurz anrösten, mit dem
Honig mischen, pikant
mit Ingwer- und Chilipulver
würzen und über dem
CUXHAVEN re ∙ Nachdem
coronabedingt seit
vielen Monaten alle Begegnungen
mit den französischen
Partnern sowie
geplante Veranstaltungen
ausfallen mussten, freut sich
das Partnerschaftskomitee
Cuxhaven-Vannes, am
Donnerstag, 2. Dezember,
um 19.30 Uhr ein Konzert
mit Jean-Claude Séférian im
stimmungsvollen Ambiente
im Schloss Ritzebüttel veranstalten
zu können.
Die Weihnachtskonzerte
des renommierten französischen
Chanson-Sängers
Jean-Claude Séférian mit
seiner Frau, der Pianistin
Christiane Rieger-Séférian,
und seiner Tochter, der
Jazzsängerin Marie Séférian,
sind zu einer schönen
und beliebten Tradition in
Cuxhaven geworden. Die
Ziegenkäse verteilen. Die
Wirsingblätter einschlagen,
leicht pfeffern und
salzen und in heißem Öl
von beiden Seiten jeweils 2
Minuten braten.
Pro Person: 113 kcal (473
kJ), 5,6 g Eiweiß, 8,1 g Fett,
HANNOVER re ∙ Der Sieger
der zweiten öffentlichen
Wahl zum Vogel des
Jahres vom NABU und
seinem bayerischen Partner
LBV (Landesbund für
Vogelschutz) steht fest: Der
Wiedehopf (Upupa epops)
hat mit 45.523 und 31,9 Prozent
die meisten Stimmen
erhalten. Damit ist er nach
dem Rotkehlchen der zweite
Jahresvogel, der von allen
Menschen in Deutschland
gewählt werden konnte.
„Der Wiedehopf ist mit seinem
orangeroten Gefieder
und seiner markanten Federhaube
auch wegen seiner
spektakulären Erscheinung
gewählt worden - er ist einer
der auffälligsten heimischen
Vögel“, so NABU-Bundesgeschäftsführer
Leif Miller.
„Viele Wähler konnten sich
aber sicher auch mit seinem
Wahlslogan ‚Gift ist keine Lösung‘
identifizieren. Der Wiedehopf
benötigt halboffene bis
offene insektenreiche Landschaften
- viele Insekten gibt
es nur ohne Pestizideinsatz.“
Auf Platz zwei landete die
Mehlschwalbe mit 34.773
Stimmen (24,4 Prozent).
Auf Platz drei flatterte der
Bluthänfling mit 28.442
Stimmen (19,9 Prozent) vor
dem Feldsperling mit 23.259
Stimmen (16,3 Prozent).
Der letzte Platz ging an
den Steinschmätzer (10.801
Stimmen, 7,6 Prozent).
4,4 g Kohlenhydrate
Redaktion/Foto:
PublicRelation Wirths
Narzissen in Sahlenburg gepflanzt
„Souvenirs de Noël“
Weihnachtskonzert mit Séférian
Jean-Claude Séférian mit Tochter und Frau
Künstler begeistern ihr Publikum
mit ihrem immer
wieder neugestalteten Weihnachtsprogramm
„Souvenirs
de Noël“, dass Brücken
schlägt von vertrauten deutschen
Weihnachtsliedern
über klassische Werke von
Mozart und Tschaikowski
zu amerikanischen Christmas-Songs,
die mittlerweile
selbst zu Klassikern geworden
sind. Selbstverständlich
dürfen französische Weihnachtslieder
und Chansons
von Edith Piaf, Jacques Brel
und Georges Moustaki nicht
fehlen, die sich mit dem Fest
der Feste liebevoll-kritisch
auseinandersetzen.
Bei der Veranstaltung findet
die 2-Regel Anwendung.
Eintrittskarten gibt es in
der Kulturinformation im
Schlossgarten unter (04721)
62 2 13.
Foto: Korbik
CUXHAVEN re ∙ Die Interessen-
und Tourismusgemeinschaft
Sahlenburg rief
zu einer großen Pflanzaktion
auf und eine ganze
Anzahl von Unterstützern,
allesamt mit Spaten ausgerüstet,
folgten diesem Aufruf.
1.000 Narzissen-Zwiebeln,
die vom Fachbereich
für Grünflächen der Stadt
Cuxhaven beschafft wurden,
konnten so entlang
der Sahlenburger Chaussee
eingepflanzt werden. „In 45
Minuten ist die ganze Aktion
über die Bühne gegangen!“,
freut sich die 2. Vorsitzende
der IGS, Claudia
Bönnen. Nun heißt es warten
auf das nächste Frühjahr,
wenn Einheimische
und Gäste zukünftig am
Ortseingang von Sahlenburg
mit einer gelben Blütenpracht
begrüßt werden.
Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022
143.000 Menschen haben bei der Wahl von NABU und LBV abgestimmt
Der Wiedehopf war diesmal Publikumsliebling
Die wenigsten, die den Wiedehopf
zum Jahresvogel
gewählt haben, dürften ihn
selbst einmal in der Natur
gesehen haben. Denn er
kommt nur in einigen Regionen
Deutschlands vor, zum
Beispiel am Kaiserstuhl
in Baden-Württemberg, in
Rheinhessen oder den Bergbaufolgelandschaften
der
Lausitz in Brandenburg und
Sachsen. Dort ist das Klima
für den wärmeliebenden
Vogel geeignet.
Situation in Niedersachsen
Gedankenspiele
Wie in einer anderen Welt
Jetzt war ich endlich mal
wieder im Theater. Ich weiß
gar nicht mehr, wie lange
mein letzter Besuch her ist.
Für Künstler war es seit unendlicher
Zeit überhaupt
nicht möglich, aufzutreten.
Dabei bringen
gerade
die Schauspieler
sowie
Sänger
mit Liveauftritten
Bereicherung, Abwechslung
und Freude in
den Alltag.
Durch die 2-G-Regel fand
ich mich nach dem Eintritt
in das Foyer wie in einer
anderen Welt. Keinen
Mundschutz, Anstehen an
der Garderobe und am Getränketresen,
ohne dass eine
besserwisserische Stimme
gleich nach Abstand begehrte.
Auch im Zuschauerraum
keine Lücken zwischen den
HECHTHAUSEN re ∙ Im
Ortsteil Kleinwörden wurden
an der Wetterschutzhütte
rund 250 Narzissen
(Foto: Privat), von Teambau
Hemmoor gespendet,
gepflanzt und sollen im
Frühjahr den Ortsteil verschönern
und Bienen und
Hummeln anlocken.
Motiviert und bei bestem
Foto: NABU
„Wer in Niedersachsen einen
Wiedehopf zu Gesicht
bekommt, sollte sich den
Tag rot im Kalender anstreichen.
Denn dieser prächtig
anzusehende Vogel ist
nicht nur sehr scheu, er ist
bei uns auch überaus selten.
Noch 2005 stand er als
‚ausgestorben‘ auf der Roten
Liste“, so Matthias Freter
vom NABU Niedersachsen.
„Dieser Rückgang ist vor
allem mit dem Lebensraumverlust
zu erklären. Dank
der Einrichtung von Vogelschutzgebieten
und Artenschutzprojekten
speziell für
den Wiedehopf, wächst die
Population des Wiedehopfs
inzwischen wieder ganz
langsam an. Für den Wiedehopf
wurden geeignete
Habitate, wie zum Beispiel
Streuobstwiesen oder Bruthöhlen
angelegt bzw. aufgehängt.
Inzwischen geht
man in Niedersachsen von
35 Brutpaaren aus“, ergänzt
Freter.
Der Wiedehopf lebt von größeren
Insekten und ihren
Larven. Er frisst gerne Käfer,
Grillen, Heuschrecken
Plätzen. Es machte mich
froh und ich genoss das
Theaterstück, wie schon
lange nicht mehr. Wollen
wir diese Stimmung nicht
wieder überall genießen?
Warum gibt es immer noch
Impfgegner, die alle gefährden?
Jetzt in der dunk len
Jahreszeit sehnen sich doch
die meisten Menschen nach
Gemütlichkeit mit der Familie.
Dazu gehört durchaus
auch ein Bummel über
den Weihnachtsmarkt oder
Laterne laufen mit den Kindern.
Ist das nicht traurig,
wenn man immer Angst
vor dieser Pandemie haben
muss. Wir wollen doch endlich
alle wieder normal leben
und haben den Abstand
satt. Derzeit hilft er uns, uns
und unsere Mitmenschen
zu schützen.
Joachim Tonn
Neuer Verein aktiv
Wetter fand die Pflanzaktion
des neu gegründeten
Vereins „Pro Kleinwörden“
statt. Bei dieser Aktion
wurde gleichzeitig das neue
Schild „Kleinwördener
Eck“ mit einem Glas Sekt
eingeweiht. Die Vorsitzende
Gisela Schilling bedankte
sich bei den zahlreichen
Helfern.
und Schmetterlingsraupen.
Es darf auch mal eine Spinne
oder sogar eine kleine
Eidechse sein. Als Zugvogel
verbringt er den Winter in
Afrika. Der wissenschaftliche
Gattungsname „Upupa“
ist eine Nachahmung
des Klangs seines dreisilbigen
„upupup“-Balzrufes.
Viele Menschen dürften
den neuen Jahresvogel aus
der „Vogelhochzeit“ von
Hoffmann von Fallersleben
kennen. In dem Kinderlied
bringt der Wiedehopf „der
Braut den Blumentopf“.
Mancher kennt vielleicht
auch die Redewendung „Du
stinkst wie ein Wiedehopf“.
Sie kommt daher, weil
Weibchen und Jungvögel
mit einem stark riechenden
Sekret Feinde vom Nest
vertreiben.
„Die Population des Wiedehopfes
gilt in Deutschland
als gefährdet, da es aufgrund
fehlender Lebensräume
immer noch wenige
Brutpaare gibt - zurzeit sind
es 800 bis 950“, sagt NA-
BU-Bundesgeschäftsführer
Miller, „Doch das Verbreitungsgebiet
dieses wärmeliebenden
Vogels wächst,
was ein klares Anzeichen
des Klimawandels ist.“
Der „Vogel des Jahres“ wurde
in Deutschland erstmals
im Jahr 1971 gekürt. Seit
2021 wird er durch eine öffentliche
Wahl bestimmt.
27. November 2021 Regional
5
Neue Impulse für den Verkehr schaffen
Thomas Hasse wird Mobilitätsmanager für die Stadt Cuxhaven
CUXHAVEN re ∙ Bessere
Mobilität für alle und Alternativen
zum Auto anbieten
- an diesem großen Thema
der Gegenwart arbeitet auch
die Stadt Cuxhaven. Verkehrsplaner
Thomas Hasse
gehört jetzt zu den noch
ganz wenigen Spezialisten
in diesem Bereich. Er hat
den ersten Lehrgang „Kommunales
Mobilitätsmanagement“
in Niedersachsen erfolgreich
abgeschlossen.
„Wir wollen die umweltfreundliche
Mobilität für
unsere Einwohner und
Gäs-te verbessern und
insbesondere den Radverkehr
fördern“, sagt Martin
Adamski, Leiter des
Baudezernates. „Deshalb
ist uns besonders wichtig,
dass Thomas Hasse den
Lehrgang absolviert hat.“
Thomas Hasse sagt über
den Kurs: „Mich hat besonders
die Vielfalt der Mobilitätsthemen
interessiert.
Ich habe viele neue Anregungen
aus den Vorträgen
und der Zusammenarbeit
mit den anderen Kursteilnehmer
mitgenommen.“
Susanne Haack gratuliert Verkehrsplaner Thomas Hasse zur
Teilnahme am Kurs - „Ihre Arbeit wird vielen Menschen nützen“,
betont die Geschäftsführerin
Foto: LNVG
Der Lehrgang ist ein Angebot
der Beratungseinheit
MOBILOTSIN, die zur
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen mbH
(LNVG) gehört. Der Kurs
richtet sich vor allem an
Mitarbeiter von Kommunen
und Landkreisen in
Niedersachsen und wird
nun regelmäßig angeboten.
LNVG-Geschäftsführerin
Susanne Haack betont,
Verkehrswende und Klimaschutz
seien mehr als
Schlagworte und bei jeder
Kommune auf der Tagesordnung.
Mobilitätsmanagement
habe das Ziel,
Verkehrsfragen über alle
Fachbereiche einer Kommune
gemeinsam zu denken:
„Sorgen Sie für mehr
Lebensqualität, stärken Sie
den örtlichen Handel und
das Gewerbe. Das sind
wichtige Standortvorteile.
Denn: Unabhängig vom
Wohnort erwarten immer
mehr Bürger*innen
ein breit aufgestelltes Mobilitätsangebot,
um auch
Ausflugsziel für die ganze Familie
Wingster Weihnachtsweg auch dieses Jahr begehbar
WINGST re ∙ Nicht nur die
Sterne auf dem Aussichtsturm
leuchten wieder weithin
sichtbar in alle Richtungen,
auch rechtzeitig
zum ersten Advent ist der
diesjährige Wingster Weihnachtweg
wieder eingerichtet.
Rund um den Olymp
bietet sich mittlerweile zum
sechsten Male wieder ein
optischer Genuss für Jung
und Alt.
Dem Motto „ Weihnachtlich
glänzet der Wald…“ folgend
wurde der Familienwanderweg
Wingst von der Ehrenamts-Gruppe
„Erscheinungsbild“
weihnachtlich
festlich gestaltet und lädt zu
einem Erlebnisspaziergang
ein. Aber bitte mit Abstand
zu Besuchern, die nicht zu
ihren „Kohorten“ gehören.
Eine zauberhafte Weihnachtswelt
bietet sich so
Spaziergängern für vier
Wochen zwischen Wingster
Wolfs- und Bärenwald und
dem geschmückten Musikpavillon
mit seinem künstlerisch
ansprechenden Triptychon
des Wingster Künstlers
Wilfried Feldhusen.
Guter Ausgangspunkt für
eine Entdeckungstour auf
dem rund 1,5 Kilometer
langen geschmückten Weihnachtsweg
ist der Zoo-Parkplatz;
aber auch auf dem
Wingster Hausberg Olymp
sind gut erreichbare Parkmöglichkeiten
vorhanden.
Der Spazierweg am Zoo
ist auch für in ihrer Mobilität
einschränkte Bürger
geeignet.
Inwieweit in diesem Jahr
vom engagierten Team der
„Erscheinungsbildner“ wiederum
Fraukes „Brot’n Klüten“
und heiße Getränke „to
go“ an den Wochenenden
für die Besucher des Weihnachtsweges
angeboten
Der Weihnachtsweg lockt
Foto: Lamke
werden können, hängt von
aktuellen behördlichen Corona-Beschränkungen
ab.
Wenn verfügbar, können in
der Adventsstube sicherlich
wie im letzten Jahr auch
wieder die Glücksschweinchen
2022 von CN/NEZ zugunsten
der regionalen Hospizarbeit
erworben werden.
Open-Air-Weihnachtskonzert
im Rahmen Wingster
„Lebendiger Advent“ 9. Dezember
um 18 Uhr: Für die
Freunde weihnachtlich-besinnlicher
Töne ist nach
wie vor geplant, ein weihnachtliches
Konzert vor
der Kulisse des Wingster
Waldes durchzuführen. Das
zum Mitsingen einladende
Repertoire geht von „Alle
Jahre wieder“ bis hin zur
„Weihnachtsbäckerei“.
Termine für die Betreuung
von weihnachtsweg-affinen
Gruppen während der
Woche - wie Kindergärten
oder Spielkreise - bitte absprechen
mit Martin Lamke
unter (01520) 38 749 49.
www.erscheinungsbild-wingst.de
ohne eigenes Auto vor Ort
unterwegs zu sein. Dabei
geht es um besseren Nahverkehr
und zum Beispiel
um Angebote für Teilautos
und bessere Rahmenbedingungen
für Radfahrer und
Fußgänger.“
Die MOBILOTSIN hatte
den neuntägigen Kurs erstmals
angeboten. Wegen der
Pandemie fand er komplett
online statt. LNVG-Geschäftsführerin
Haack:
„Wir wünschen allen Teilnehmern
viel Erfolg bei der
Arbeit. Sie wird vielen Menschen
nützen.“
Eine breite Initiative steht
hinter der MOBILOT-
SIN: der Niedersächsische
Landkreistag, der Niedersächsische
Städtetag, der
Niedersächsische Städte-
und Gemeindebund,
die Arbeitsgemeinschaft
der Niedersächsischen ÖP-
NV-Aufgabenträger, die
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen mbH
und das Niedersächsische
Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und
Digitalisierung.
Wir suchen eine Serviceassistenten (m/w/d) oder
einen Bürokaufmann (m/w/d) in Vollzeit.
Unser Auto- und Motorradhaus in Cuxhaven besteht seit 1971 in zweiter Generation.
Zusammen mit der Automarke Kia und den Motorradmarken Suzuki, Aprilia und Moto
Guzzi stehen wir für Qualität und unverwechselbares Design zu attraktiven Preisen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Freundlichkeit, Freude und Geschick im Umgang mit Menschen sowie -
Kommunikationsstärke
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Kundenorientierung
- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Sie beherrschen die MS-Office-Anwendungen
Ihr Aufgabengebiet im Überblick:
Als Service-Assistent (m/w/d) spielen Sie eine wichtige Rolle in der Organisation des
Tagesgeschäftes des Hauses. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a.:
- Sie sind erste Anlaufstelle für Kunden und leiten Anfragen entsprechend weiter
- Sie erstellen die benötigten Werkstattaufträge und Rechnungen
- Sie koordinieren die Terminvergabe und sorgen so für eine reibungslose
und zügige Abwicklung
- Telefonannahme
Gehen Sie mit uns gemeinsam einen erfolgreichen Weg in eine vielversprechende
Zukunft und bewerben Sie sich per
E-Mail: info@s-maske.de oder
per Post: S. Maske Automobile e.K.,
Papenstr. 127, 27472 Cuxhaven
Absage Repair Café Cuxhaven
CUXHAVEN re ∙ Am heutigen
Samstag, 27. November,
sollte im Mehrgenerationenhaus
in der Abendrothstraße
das letzte Repair Café
in diesem Jahr stattfinden.
Dieses fällt leider aufgrund
der derzeit hohen Zahlen
der Neuinfektionen aus. Der
Ausfall ist besonders schade,
denn gerade jetzt läuft
die europäische Woche der
Grüne säubern Bahnhofsumfeld
Müllsammelaktion am Wochenende / Zehn Säcke voll
Die Gruppe der Grünen vor der Sammelaktion
CUXHAVEN re ∙ Am letzten
Wochenende trafen sich Mitglieder
von Bündnis 90/Die
Grünen vom Ortsverband
Cuxhaven zu einer Müllsammelaktion
rund um den
Cuxhavener Bahnhof .
Nach vielen Wochen seit den
Kommunalwahlen mit intensiven
Diskussionen und
Verhandlungen bestand allgemein
das Bedürfnis nach
einem praktischen Einsatz
vor Ort. Auch um den Bürgern
der Stadt damit ein
kleines Dankeschön für den
Stimmenzuwachs zu sagen.
Von der Stadt Cuxhaven
wurden auf Nachfrage
schnell und unbürokratisch
Mülltüten, Greifzangen und
Handschuhe bereitgestellt.
Was wurde gefunden bei der
Sammelaktion rund um den
Bahnhof? Sehr viel kleinteiliger
Müll, wie Hunderte
von Plastikverschlüssen,
Kronkorken und unzählige
Zigarettenkippen, die ja
beim Verrotten besonders
viele Gifte in Boden und
Gewässer eintragen. Aber
auch große Teile waren dabei:
Fahrradreifen, Eimer,
Aludosen, ein Regenschirm,
Bekleidungsaccessoires und
ein Messer.
So kamen zehn volle Müllsäcke
zusammen mit viel
Plastikmüll, wie zerbröseltes
Styropor oder im Gebüsch
gefundene Plastiktüten.
Auch PET-Flaschen, die
bis 450 Jahre brauchen, um
zu zerfallen, waren dabei,
ebenso wie weggeworfenes
Papier.
„Cuxhaven als Stadt am
Meer trägt eine besondere
Verantwortung beim
Abfallvermeidung. Wenn
sich die Umstände gebessert
haben, kann das Motto dann
wieder unbeschwert heißen:
„Wegwerfen? Denkste!“.
Fragen zum Repair Café in
Cuxhaven und im Allgemeinen
beantwortet die Abfallberatung
des Landkreises
unter (04721) 66 -26 06 oder
E-Mail abfallberatung@
landkreis-cuxahven.de.
Foto: Privat
Umgang mit Müll. Wind
und Regen spülen und wehen
die Abfälle in die nahe
Nordsee. Dort verbleiben sie
möglicherweise über Jahrhunderte,
zerfallen in immer
kleinere Teile, werden
von Fischen, Muscheln und
Vögeln aufgenommen und
gelangen so in die menschliche
Nahrungskette“, machen
die Grünen deutlich.
Und sich waren sich einig:
waren sich einig: „So eine
Aktion ist sinnvoll und wir
werden sie, wenn notwendig,
auch wiederholen.“
6
Regional 27. November 2021
AUFGESPIESST
Die Glosse der Woche
Von Stefan Hackenberg
Das ging schneller als erwartet.
Die neue Koalition
steht. Es ist wie erwartet
eine Ampel. Und das passt
ja ausgezeichnet in die Zeit.
Während wir auf den Lebensmittelverpackungen
noch darauf warten, zeigt
sich im Parlament schon,
wie süß der Ausblick aufs
Regieren denn sein darf.
Und nun geht es um die Posten.
Gut
man ahnt,
wer denn
unser neuer
Kanzler
wird. Ein
i g e n
sehr
jung
e n
Mitmenschen wird
klar, man muss keine Frau
sein, um Kanzler zu werden.
Zumal im Laufe der
letzten Legislaturperiode
so einige Kandidatinnen
sich um Angela Merkels
Nachfolge selbst verschlissen.
Dafür sollen
aber ganz viele
Frauen, so viele wie
Männer mindestens,
in der Regierung ein
Amt bekleiden. Bekleiden
ist schön, das hört sich
gepflegt an. Dabei hat das
Gelbe in der Koalition mal
flugs die ausgehandelten
Ministerposten mehrheitlich
mit Männern besetzt. Und
schiebt den schwarzen Peter
in der Haupt- s a c h e
der SPD rü- ber. Die
hat sogar mit Verkünden
des Ver- t r a g e s
verspro- c h e n ,
Pari Pari die Ministerämter,
E n t -
schuldigung, MinisterInne-
nämter zu besetzen. Zur
Not auf Kosten der „eigenen“
Männer. Das ist löblich
von der SPD, aber die FDP
hat in den letzten Jahren die
mit viel Vorschusslorbeeren
gestarteten Frauen ihrer Partei
– drücken wir es freundlich
aus – wenig unterstützt.
Die Grünen haben in Sachen
Politikerinnen ein anderes
Problem. Sie haben
derer viele, von denen sich
die Wählerschaft einige
in einer
Ministerinnenriege
vorstell
e n
könn
e n .
Allerd
i n g s
sind bek
a n n t e Namen darunter,
die das gleiche Problem
wie bei der CDU verursachen.
Es ist die Sache
mit dem Alter.
Das macht bekanntlich
weise,
und deshalb
stehen viele einfach
nicht mehr
zur Wahl. Aber
wenn die Sache mit Mann
und Frau geklärt ist, wird
bestimmt auch wieder so
richtig Politik gemacht.
Endlich wieder saubere Luft
Was hilft und wie Flutopfern auch geholfen wird
CUXHAVEN sh ∙ Die Flutkatastrophe
im Sommer in
NRW und Rheinlandpfalz
kam überraschend, erschreckend
und vor allem vernichtend.
Und hat Spuren
hinterlassen. Die, die man
sofort sieht. Da, wo Häuser
einfach fortgespült wurden,
wo tonnenschwere Gleisbette
weggetragen wurden,
wo Stahl-Brücken zerbrachen
und wo Menschen
hilflos mitansehen mussten,
wie Angehörige und
Nachbarn von den Fluten
mitgerissen wurden. Und
die Folgen, die man nicht
sieht. In den Gemütern der
Menschen vor allem. Noch
Wochen nach der Flut stinkt
es in den hochwassergeschädigten
Gebäuden und
Straßen unausstehlich nach
Öl, Chemikalien, Fäkalien
und Verwesung. Trotz
der großen Solidarität und
Hilfe mit den und für die
Geschädigten eine permanente
Belastung.
Im Cuxland hat sich bekannterweise
schnell Hilfe
gefunden. In Form von
Sach- und Geldspenden,
und in Form von Manpower.
Feuerwehr und THW
haben geholfen, wo und
wie es zu helfen galt. Eine
ganz besondere Hilfe lief
Dank der Initiative von
Alexandra Herzog-Schmitt
vom Verein „Vereint“
mit der Unterstützung des
Rotary-Clubs Cuxhaven
sowie der Stadt Cuxhaven
ebenfalls schnell an. Der
Swetlana und Stephan Roitzheim aus Euskirchen konnten sich
eine Woche von den Schrecken der Flutkatastrophe an der Küste
erholen - „endlich wieder saubere Luft“
Foto: sh
Seele der Menschen kann
– und wird – mit einem ein
bis zwei wöchigen Erholungsaufenthalt
in Ferienwohnungen
im Cuxland
geholfen. Ohne Kosten für
Flutopfer und Dank großem
Entgegenkommen seitens
der Vermieter.
Familie Roitzheim aus Euskirchen
traf nun im Museum
Windstärke 10 auf einige
der Organisatoren dieser
Aktion. Im Gespräch mit Dr.
Bruno Kaesler vom Rotary
Club, Oberbürgermeister
Uwe Santjer und Alexandra
Herzog-Schmitt berichtete
Familie Roitzheim von der
Flutnacht. Und von der Dankbarkeit,
einmal von „der Flut
wegzukommen“. „Mein erster
Gedanke, als wir im Cuxland
aus dem Auto stiegen,
war endlich wieder frische
Luft“, so Stephan Roitzheim.
Insgesamt rund 70 Flut-opfer
allen Alters werden
insgesamt bis Weihnachten
diese Erholung von der
Katastrophe in Anspruch
nehmen können. „Eine Aktion,
auf die die Cuxländer
wirklich stolz sein können“,
sagte Oberbürgermeister
Uwe Santjer.
27. November 2021 Regional
7
Ein nicht ganz einfaches Verhältnis
Kirche und Demokratie: Gesprächsabend in der Katholischen Akademie
HANNOVER re ∙ „Kirche
und Demokratie - ein nicht
ganz einfaches Verhältnis“
lautete der Titel eines Gesprächsabends
in der letzten
Woche, an dem Pfarrer Rainer
Eppelmann, die Schriftstellerin
Helga Schubert, Niedersachsens
Kultusminister
Grant Hendrik Tonne und
der Hildesheimer Bischof Dr.
Heiner Wilmer SCJ in der
Katholischen Akademie des
Bistums Hildesheim in Hannover
teilnahmen.
Welches Verhältnis hat die
Kirche zur Demokratie: „Ein
ambivalentes“, sagt Bischof
Dr. Heiner Wilmer. Für dieses
doppeldeutige Verhältnis
blickt er weiter in die
Geschichte zurück. Priester
wie Abbé Emanuel Sieyès
gehörten zu den Haupttheoretikern
der Französischen
Revolution, mit der die Idee
von Aufklärung, Menschenrechten
und Demokratie in
Europa verbreitet wurde.
Gleichzeitig habe der Vatikan
„rote Priester“ verfolgt, die
sich für demokratische Ideale
starkgemacht haben - darunter
auch Pater Léon Dehon,
den Gründer der Ordensgemeinschaft
der Herz-Jesu-Priester,
der Wilmer selbst
angehört.
„Den Zuspruch durch einen
Segen habe ich immer als besondere
Stärkung erfahren.“
In einem Staat aber, in dem
eine einzige Partei meint im
Besitz der Wahrheit zu sein,
stellt sich dieses Verhältnis
von Kirche und Demokratie
ganz anders dar: „In der DDR
war die Kirche der einzige
demokratische Freiraum“, erläutert
Helga Schubert. Für
die heute 81-jährige Schriftstellerin,
die in der DDR als
Psychologin gearbeitet hat,
war es „nur im Schutzraum
der Kirche möglich, freie
Worte zu sprechen“. Dabei sei
die Erkenntnis gewachsen,
dass die „weltliche Macht
keine allmächtige Macht“ ist.
Neben dem freien Wort waren
für Schubert auch kirchliche
Rituale bedeutsam:
Wie Schubert zählte auch
der evangelische Pfarrer
Rainer Eppelmann zur Bürgerrechtsbewegung
in der
DDR. Die Samariterkirche in
Ost-Berlin, an der er von 1974
an als Gemeindepfarrer arbeitete,
wurde ein Zentrum
der Friedens- und Oppositionsbewegung
der DDR.
Eppelmann erinnert an die
Blues-Messen, in der nicht
nur eine vom DDR-Regime
unerwünschte Musik gespielt
wurde. Kritische Sketche
wurden gespielt und
Bibelstellen gelesen, die auf
Diskutierten ein schwieriges Thema (v.l.): Bischof Heiner Wilmer, Schriftstellerin Helga Schubert, Akademiedirektorin
Ruth Bendels, Pfarrer Rainer Eppelmann und Minister Grant Hendrik Tonne Foto: Wala
dem Höhepunkt des Wettrüstens
zwischen West und
Ost zum Frieden aufriefen:
„Das führte dazu, dass immer
mehr Menschen in die
Kirchen kamen, um zu beten
und zu diskutieren.“ Darunter
auch Engagierte aus der
Friedens- und Umweltbewegung,
die eigentlich nicht mit
der Kirche verbunden waren.
„Von da an war es nur eine
Frage der Zeit, bis die Kirchen
zu voll wurden und die
Menschen auf die Straße gingen“,
sagt Eppelmann. Es war
der Auftakt zur friedlichen
Revolution in der DDR.
„Dieser friedliche Übergang
ist etwas, das wir bewahren
und wertschätzen müssen“,
ergänzt Grant Hendrik Tonne.
Der niedersächsische Kultusminister
vertritt Ministerpräsident
Stephan Weil, der
kurzfristig verhindert war
- Koalitionsverhandlungen
in Berlin. Tonne, in dessen
Amtsbereich die Kirchen und
Religionsgemeinschaften fallen,
geht es aber nicht nur um
historisches Erinnern: „Wir
müssen heute wieder dafür
werben, dass Frieden, Demokratie
und Freiheit nicht
selbstverständlich sind und
wir gemeinsam dafür eintreten
müssen.“ Für den Sozialdemokraten
eine gemeinsame
Aufgabe von Staat und
Kirche. Das sei im Übrigen
nicht nur eine Erfahrung aus
der friedlichen Revolution,
sondern auch aus der jetzt
75-jährigen Geschichte des
Landes Niedersachsen. „Werte
wie Würde und Gleichberechtigung
müssen immer
wieder mit Leben gefüllt
werden.“
Eppelmann verweist darauf,
dass sich mit Blick auf die
Kirche als Raum für Demokratie
in der DDR etwas Entscheidendes
geändert hat:
„Wir waren ja nicht nur der
einzige Freiraum zum Reden,
sondern auch die einzige
Stimme, die neben den
Machthabern in der ganzen
DDR gehört werden konnte.“
Heute können sich in einer
vielgestaltiger werdenden
Gemeinschaft gezeigt
WANNA fs ∙ Die Straßengemeinschaft
am Bornblink
hat jetzt wieder seinen festlich
geschmückten Weihnachtsbaum.
Die stattliche
Nordmannstanne stifteten
Rolf und Christiana Hamcke.
Der ganze Straßenzug,
vom Speckenweg bis zur Landestraße,
war dabei um den
Weihnachtsbaum zu schmücken.
Selbst bereits Verzogene
ließen es sich nicht nehmen
bei diesem Spektakel dabei
zu sein. Nachdem die Tanne
fachmännisch mit Lichterketten
geschmückt war, ging es
zum gemütlichen Teil über.
Gesellschaft viele Stimmen
Gehör verschaffen. In einer
solchen Situation sei es aber
umso wichtiger für die Kirche,
für bestimmte Werte zu
werben: für Achtung, Respekt,
für gesellschaftlichen
Zusammenhalt. Eppelmann
selbst gehörte der letzten
demokratisch gewählten
DDR-Regierung als Minister
für Abrüstung und Verteidigung
an und gehörte nach
der deutschen Wiedervereinigung
bis 2005 für die CDU
dem Bundestag an. Seit 1998
ist er Vorstandsvorsitzender
der Bundesstiftung zur Aufarbeitung
der SED-Diktatur.
Für Helga Schubert hat das
Vermächtnis der Kirche in
der DDR noch einen weitere,
eine eher psychologische Folge:
Eine Haltung, die in der
DDR christlich geprägte Politikerinnen
und Politiker in
die Demokratie eingebracht
haben. Als Beispiele nennt
sie die scheidende Bundeskanzlerin
Merkel und den
ehemaligen Bundespräsidenten
Joachim Gauck: „Wir
waren als Christen nicht so
dem Freund-Feind-Denken
verhaftet.“ Daher sei der von
ihnen geprägte Politikstil von
Ruhe und der Überzeugung
gekennzeichnet, dass sich
Dinge friedlich lösen lassen.
„Das hat dem Land und der
Gesellschaft gutgetan“, meint
die Autorin und Psychologin.
Diese Haltung wünscht
sie sich weiterhin für die
Demokratie.
Bischof Wilmer verbindet
die Rolle einer zu verändernden,
zu reformierenden
Kirche in der Demokratie mit
drei Adjektiven: frömmer,
nachdenklicher, politischer.
„Fromm“ knüpft dabei an die
jüdisch-christliche Tradition
und die Kernbotschaft der
Bibel an: „Du bist von Gott
gewollt und geliebt“, betont
Wilmer. „Nachdenklich“
setzt auf den Dialog mit den
Wissenschaften und mit der
Philosophie, um die Fragestellungen
der Zeit zu durchdringen.
Und „politisch“:
„Sich an die Seite derer zu
stellen, denen es nicht gut
geht.“
Dennoch müsse sich die Kirche
auch fragen lassen, wie
es in ihr um die Demokratie
- Anzeige -
bestellt ist: „Wie ist das mit
dem Zugang von Frauen zu
Ämtern der Kirche, wie ist
das mit dem Segen für gleichgeschlechtliche
Paare“, fragt
Kultusminister Tonne. Denn
auch die Kirche lebt im Hier
und Heute. Die Kirche kann
und soll die Politik kritisch
begleiten: „Aber die Politik
darf auch die Kirche kritisch
begleiten, so geht Dialog.“
Für den Kultusminister rückt
angesichts der gesellschaftlichen
Verwerfungen in der
Gesellschaft, die nicht allein
durch die Pandemie ausgelöst
sind, der Religionsunterricht
in den Blickpunkt:
„Ich würde sagen, nie war er
wertvoller als heute.“ Denn
er biete den Schülern einen
Freiraum zum Reden und
Reflektieren über das, was sie
im Inneren bewegt.
Zum Beginn der Veranstaltung
hatte Akademiedirektorin
Dr. Ruth Bendels auf
die besondere Verbindung
von Staat und Kirche hingewiesen:
„Es geht um Fragen
wie Freiheit, Gleichheit und
Eigenverantwortung, darum,
wie wir in der Gesellschaft
miteinander umgehen.“ Die
evangelische und katholische
Kirche hat sich in ihrer Geschichte
mit der Demokratie
alles andere als leichtgetan:
„Als Kirche muss uns an
einer demokratischen Gesellschaft
gelegen sein - und
idealerweise profitiert davon
auch die Demokratie.“
Adventsbasteln
im Natureum
BALJE re ∙ Was schenke ich
bloß zu Weihnachten - die
Frage taucht jetzt immer öfter
auf. Es muss nicht unbedingt
etwas Gekauftes sein.
Wer am ersten Adventssonntag,
28. November, zwischen
13 und 16 Uhr im Natureum
vorbeischaut, kann seinen
Lieben etwas Selbstgemachtes
schenken oder seine
Wohnung mit selbstgebastelter
Weihnachtsdekoration
schmücken. Die Einlassbedingungen
sind unter www.
natureum-niederelbe.de zu
finden. Im Dezember macht
das Natureum Winterpause
und öffnet wieder am 8.
Januar
„Sonntagscafé mit…“
...Holger Bünning von der Insel
FREIBURG/ELBE re ∙ Im
Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Sonntagscafé mit...“ ist
am Sonntag, 28. November,
der Helgoländer
Autor Holger
Bünning (Foto: Privat)
um 15 Uhr im
Historischen Kornspeicher
in Freiburg/Elbe
zu Gast.
Der Eintritt kostet
inklusive Kaffee und Kuchen
zwölf Euro.
Holger Bünning lebte neun
Jahre als Zollbeamter auf
Deutschlands einziger Hochseeinsel.
25 Jahre zog es ihn
dann in die weite Welt. Er
lebte in den USA, Südamerika
und Südafrika. Immer dabei
seine Reiseschreibmaschine,
die irgendwann schweren
Herzens gegen einen ersten
PC getauscht wurde. Zahlreiche
Bücher und Artikel
für Zeitungen und Magazine
entstanden bereits damals.
Helgoland begleitete ihn all
die Wanderjahre im Kopf bis
er sich 2010 entschloss auf
Helgoland wieder „vor Anker“
zu gehen. Nun schreibt
der Kreative auf
dem Roten Felsen.
„Wer schreibt, der
bleibt“, zitiert Holger
Bünning ein
altes Sprichwort.
„Wenn dem so ist,
werde ich weiterschreiben,
um auf
Helgoland zu bleiben.“ Passend
zur Vorweihnachtszeit
liest Holger Bünning seine
Geschichte „Weihnachten auf
Helgoland“.
Freiburg ist dem Helgoländer
durch seine Liebe zu
den Börtebooten vertraut.
Viele dieser für Helgoland
so typischen Boote wurden
in Freiburg auf der Hateckewerft
gebaut. Heute kehren
sie oftmals in den Wintermonaten
für Instandhaltungsarbeiten
auf die Werft zurück.
Außerdem hat der Verein
zum Erhalt der Börteboote
seinen Sitz in Freiburg.
Jubiläum im Speicher
„Appeltown Washboard Worms“
Adventsmarkt in
Hechthausen
HECHTHAUSEN re ∙ In
Hechthausen findet am 1.
Advent, Sonntag, 28. November,
in der Zeit von 13
bis 18 Uhr ein Adventsmarkt
auf dem Marktplatz
statt. Zuvor, um 12 Uhr, ist
ein Adventsgottesdienst in
der St. Marienkirche vorgesehen,
danach die Eröffnung
des Marktes. Es wird
eine Einlasskontrolle nach
FREIBURG re ∙ 40 Jahre „Appeltown
Washboard Worms“:
(Foto: Privat) ein Alter, das
heutzutage nicht mehr jede
Band vorweisen kann. Damit
hat die Band 40 Gründe, um
mit seinem langjährigen und
treuen Publikum zu feiern.
Und wie könnte man das besser
zelebrieren als mit einem
Jubiläums-Konzert? Am heutigen
Samstag, 27. November,
gibt die Band um 20 Uhr eine
Geburtstags-Session im Historischen
Kornspeicher in
Freiburg.
Die „Appeltown Washboard
Worms“ haben inzwischen
die Skiffle-Musik Hamburger
Bands der 50er Jahre behutsam
zu Grabe getragen und
heben sich in ihrem abwechslungsreichen
Programm
wohltuend von der großen
Schar anderer Skiffle-Bands
ab. Bei ihnen begleitet die
E-Gitarre die bekanntesten
Country-Songs des Banjo-Spielers,
vorgetragen mit
einer Stimme nah an Johnny
Cash, hört man schneidenden
Boogie-Woogie, häufig akrobatisch
vierhändig auf dem
Piano zelebriert.
Das Programm der „Appeltowns“
enthält filigrane
Bluegrass-Stücke ebenso wie
Country-Balladen, fetziger
Rock‘n‘Roll wechselt mit
groovenden Boogie-Nummern,
aber im Zentrum stehen
immer noch die traditionellen
Skiffle-Stücke der 50er
und 60er Jahre.
der 3-G-Regel geben. Der
Marktplatz ist für Kfz an
diesem Sonntag gesperrt.
Weihnachtsfeier
fällt aus
CADENBERGE re ∙ Wie
der DRK-Ortsverein Cadenberge
aus aktuellem Anlass
mitteilte, fällt die geplante
Weihnachtsfeier am heutigen
Samstag, 27. November,
um 15 Uhr im MarC5
aus.
Internist Dr. med. Carsten Haack
Internist Dr. med. Carsten
www.internist-haack.de · info@internist-haack.de
Facharzt für innere Medizin
Gastroenterologische Untersuchungen und Therapien
www.internist-haack.de • info@internis
Facharzt für innere Medizin
Gastroenterologische Untersuchungen und
• Gastroskopie
• Koloskopien mit Polypektomien
• Rektoskopien
• Hämorrhoidenbehandlung
• Punktionen, Biopsien
Zentrumstraße 11
Zentrumstraße 11 • 21745 Hemmoor • Telefon 0 47 71 / 8 88 00
IA-SALES
in CuxhavenDöse
aus gesundheitlichen Grün
8
in Regional der Feuerwehr-und
den bis Ende 12/2021 bzw.
4 KURIER 27. November 2021
Ende 01/2022 zu verkaufen:
28. 11. 2021
MARKTPLATZ
Rettungsleitstelle
AGER
50 m zum Strand, 3 Zi., Kü.,
(Entgeltgr. 9aTVöD/VKA)
Diele, Bad, GästeWC,
zu besetzen. Die Stelle steht unbefristet Vollzeit Abstellr., Keller, Tiefgarage,
Der Robbennachwuchs (m/w/d) setzt jetzt zur Verfügung. wieder ein ELBE WESER Beilagen
ca. 7071 m², Schwimmb.,
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, Sauna
K
etc.,
U
sonnige
R I E
Südlage,
Erste Geburten in der Kinderstube auf der Helgoländer Düne beobachtet
R
Heute in
wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung
Die Wochenzeitung Balkon, für 450.000, die Region am Wochenende ¤
Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams gesucht.
als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter
(m/w/d) verfügen. Mehrjährige berufliche
EWa Verlag GmbH
m. Herausgeber Tiefgaragenstellplatz,
und Verlag:
HELGOLAND re ∙ Die
Kegelrobbenwinter. Dort maklerfrei. Kann auch als ELBE WESER
forderungen: Das sollten Sie mitbringen:
Erfahrungen in der Tätigkeit als Rettungsassistent FeWo Grodener vermietet Chaussee werden. 34,
Wurfsaison der Kegelrobben,
Deutschlands » abgeschlossene größtem betriebswirtschaftliche
vorausgesetzt. Das sonderheiten Engagement zur in einer Kegelrob-
Freiwilli-
(m/w/d) oder alserfährt Notfallsanitäter man (m/w/d) aktuelle werden Be-
K U R I E R
27472 Cuxhaven
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
nlineprodukten
Mobil 0172 / 9116649
Tel.: 04721/72 15-0,
Gesamt oder in Teilen
Fax: 04721/72 15-45
Raubtier, auf der Helgoländer
Düne hat wie erwartet
auch in Stresssituationen. auch Informationsmaterial
Vor diesem Hinter-
oder kaufmännische Ausbildung mit
gen Feuerwehr ist von Vorteil. Die Art der Tätigkeit
bensaison und man erhält E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Berufserfahrung
bedingt zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen,
Combi
kunden
Geschäftsführer:
vor ein paar Tagen
» sicheres
begonnen.
Seit der ersten Kegel-
Einsatzbereitschaft Rahmen und gute von kommunikative Führungen,
Ralf Drossner
Wolf Apotheke
und zielorientiertes Auftreten
grund sind einzu hohes den Maß Tieren. an Belastbarkeit,
icklung
Auch im
Kronen Apotheke
Michael Fernandes Lomba
und Verkaufen
Organisationsfähigkeit genauso unerlässlich wie KFZ
» große Leidenschaft für Beratung
Bezahlung
robbengeburt im Winter
Fähigkeiten. anhand von Hinweistafeln
Redaktionsleitung:
und Verkauf
Rossmann
1996/97 stieg die Geburtenzahl
jährlich bis zum Winnenfähranleger
haben Dü-
Der Dienst in derund Feuerwehr- im Showroom und Rettungsleitstelle am Dü-
Andreas
ANKAUF
Oetjen
» Verhandlungsgeschick und
ist im 12-Stunden-Schichtdienst organisiert, der
Bening
Medienmanager:
Kommuni kationsstärke
durch Rufbereitschaftszeiten ergänzt wird. Die
Manfred Schultz
Kaufhaus Stolz
ter 2020/21 (653 Geburten).
Arbeit ist an einem nengäste Dienstplan die ausgerichtet, Möglichkeit, der Aktion: Wir kaufen Ihr Auto
» selbstständige, strukturierte und
regelmäßig Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
beinhaltet.
fahrzeug, Druckzentrum hohe Nordsee km, ohne GmbHTüv
derzeit vier Jungtiere (11.
bensweise der Kegelrobben Druckauflage Mittwoch 65.850 Lidl
Druck:
Laut aktuellem Stand liegen
sich detailliert über die Le-
Egal ob Motorschaden, Unfall Jawoll
effiziente Arbeitsweise
Die vollständige Stellenausschreibung mit dem Anforderungsprofil
und weitere Informationen erhalten Mobil 0163 / 7940925
ALDI
oder sonstige Mängel.
Druckauflage Wochenende 52.055
November) auf der Düne.
zu informieren. Besonders
Das erwartet Sie bei uns:
Elbe Weser kurier
Mehrere hundert Jungtiere Eines der ersten Kegelrobbenjungtiere mit seiner Mutter Sie imauf Internet der unter bei www.landkreis-stade.de.
Hochwasser kann der die Wochenzeitung für den
werden noch erwartet.
» Wir bieten
Der
Ihnen
Helgoländer
spannende
Düne
Aufgaben,
Marktkauf
Foto: HabenMetke
wir Ihr Interesse Nordstrand geweckt? sehr Dannschmal
freuen Sofort nördlichen Landkreis Bargeld!
Cuxhaven,
eine wertschätzende Unternehmenskultur
wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis Wir wird kaufen an alle alle erreichbaren PKW, LKW, Haushalte Busse, auch Edeka Holling
unter Naturschutz stehende
und schwer zugänglich sein
kostenlos verteilt.
und ein attraktives Arbeitsumfeld in
zum 15.12.2021 an die nebenstehende Adresse Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
Kegelrobbenbestand wird die Wärmeisolation ist dann der Wildtiere auf oder Helgoländer
Düne ist ein weiteres eigenen Sicherheit sowie
Hol ab
an bewerbung@landkreis-stade.de.
und sollte aus Gründen der (0163) Falls Sie 7778469 unsere Zeitung oder (0 4771) nicht mehr 8897335 erhalten
auch möchten, im Kundenauftrag bitten wir Sie, möglich
Netto
einem jungen motivierten Team, das Sie
Verkauf
auf Helgoland im zukünftig Rahmen mitgestalten nicht mehr können gegeben. Einige
eine E-Mail an
eines Kooperationsvertrages Kühe führen ihre Kälber faszinierendes Naturschauspiel,
das über ein innovamieden
werden. Neugierige dem Hinweis REISEMOBILE
„Bitte keine kostenlosesn EDEKA Keil
Rücksicht auf die Tiere ge-
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
EDEKA Tiedemann
zu senden oder einen Aufkleber mit
durch den Verein Jordsand für einige Zeit ins Wasser,
sowie die Gemeinde Helgoland
betreut.
kalte Nass zu gewöhnen. tem miterlebt werden kann. Kinderstube vom eigens werbung-im-briefkasten.de
um sie schon mal an das tives Gästeinformationssys-
Blicke auf die Helgoländer Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
mehr Infos:
EDEKA Cohrt/Kliebisch
Personalreferentin Mirja Gefers
In den ersten Lebenswochen Sie holen sie jedoch auch Gemeinsam bieten die Gemeinde
Helgoland und der Panoramaweg (Bohlenweg)
Alle Rechte vorbehalten.
zu diesem Zweck gebauten
EDEKA Küver
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
sind die Kegelrobbenjungen
besonders anfällig. Die Die Verbindung zwischen Verein Jordsand den Gäs-
sind jedoch grundsätzlich ANKAUF
rechtzeitig wieder heraus.
Telefon: (04721) 585-312, E-Mail: jobs@cuxonline.de
Kiebitzmarkt
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
Jungtiere haben bei der Geburt
ein weißes „Babyfell“, also extrem wichtig. Durch die Möglichkeit, die Düne Die Naturschutzbeauftrag-
Suche
Jung- und Muttertieren ist ten in den Wintermonaten auch dieses Jahr möglich.
Kfz-Markt
Ankauf
Aufsitzmäher
das Lanugofell („Wollfell“) Störungen kann diese Verbindung
abreißen. Eine Kegelrob ben entlang des und gerne die Fragen von
und den Wurfplatz der ten beantworten jederzeit auch defekt. 0152 / 22110661
und müssen an hochwassergeschützten
Strandabschnit-
Flucht ins Wasser würden bewährten „Wintererleb-
interessierten Gästen und Wir zahlen von 1005000 ¤ für
¤ Pelzankauf!
ten liegen. Dieses „Wollfell“ die Jungen nur kurz überleben.
Ein guter Grund, zum Aussichtspunkten zu erkun-
finden sich weiterführende Porzellan, Tafelsilber, Münzen,
nispfades“ mit besonderen Anwohnenden. Außerdem gut erhaltene Pelze. Ankauf v.
Puppen, Nähmaschinen, Bilder,
sorgt an Land für die nötige
Wärme, im Wasser jedoch Wohle aller, mindestens 30 den. Auf der Landungsbrücke
auf Helgoland und auf helgoland.de/freizeit-ge-
Abwicklung. Firma Klimkeit
Informationen unter www. Schmuck aller Art. Wir freuen
saugt es sich schnell CUXLAND
uns auf Ihren Anruf. Seriöse
voll Meter Abstand einzuhalten.
und erschwert den Tieren Die ebenfalls im Winter der Düne am Anleger befinden
sich Infostände zum robben.
stalten/naturerlebnisse/ Tel. 0471 / 30940881
eister das Schwimmen und auch stattfindende Paarungszeit
Sie suchen eine berufliche Veränderung ?
.
STADE re ∙ Große Teile der
deutschen Wirtschaft kämpfen
derzeit mit den Aus- und
g Nachwirkungen unseres Teams,
der Corona-Pandemie.
Vollzeit
Viele Unterneh-
, in men ahrer
müssen gerade jetzt besondere
Herausforderungen
meistern, ihre Geschäftsmodelle
überdenken und stehen
ungen und Briefe
rwarten:
gfalt
ilität
at
arten dürfen:
he und
tigkeit
zur
xhavener Nachrichten
g
n von uns gestellt
ess-Potenzial
es Team
eitung
www.citipost-cuxland.de
erden Sie jetzt ein Teil unseres Teams!
an die Hadler Zeitungsvertriebs GmbH,
Cuxhaven oder gleich direkt bei Sabine Hurrell
5 oder per E-Mail an zustellung@cuxonline.de
vor Investitionsfragen. Strategische
Entscheidungen sind
gefragt, um die Weichen für
die Zukunft zu stellen. Hilfe
dabei bekommen Betriebe
beim Expertentag „Strategie
und Finanzierung“ der IHK
Stade. Am Donnerstag, 2.
Dezember, stehen bei indi-
Landkreis Stade •Der Landrat
21677 Stade
www.landkreis-stade.de
Expertentag der IHK zu Strategie und Finanzierung
STELLENANGEBOTE
Zur Erweiterung unseres Mitarbeiterteams stellen wir
zum nächstmöglichen Termin zusätzlichein:
viduellen Gesprächsterminen
ein IHK-Mitarbeiter Steuerfachangestellten aus möglichen (m/w/d) Förderangeboten
einen qualifizierten zierungsinstrumenten und
LEHRSTELLEN
dem Fachbereich und/ Unternehmensförderung
Auszubildenden zum sowie 01. August zum der Steuerfachangestellten
gische 2022 zusätzlich Entscheidungen, die
oder einenoder engagierten allgemein über strate-
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams
Unternehmensberater einen engagierten Frank (m/w/d) und Experten qualifizierten stehen zur Verfügung.
Anmeldung
Jäschke
und/
Rede
oder
und Auszubildenden einen
Antwort.
qualifizierten und zum engagierten
bei Philipp
Egal, ob es um sinnvolle
Steuerfachangestellten Finanzbuchhalter Zeitpunkte
von Investitionen oder E-Mail philipp.welsch@
Welsch (m/w/d) unter (04141) 524-291
(m/w/d)
Ihre Bewerbung Ihre Bewerbung mit den üblichen mit den Unterlagen üblichen Unterlagen
senden Sie bitte an
geht, um Fragen zu senden Finan-sie stade.ihk.de.
bitte an
Steuerberaterkanzlei
LEHRSTELLEN
Udo Tiedemann
Steuerberater, Testamentsvollstrecker
Fachberater für Unternehmensnachfolge
Reinekestraße 29/ 29a 27472 Cuxhaven
Telefon 04721 36097 Telefax 04721 32925
Email: info@steuerberater-tiedemann.de
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?
GESCHÄFTLICHES
Bares für Rares
Wandeln sie Ihre Pelze in Bar
geld um. Zahle Höchstpreise.
Ankauf von Perserteppichen,
Porzellan, Tafelsilber, Münzen,
Markenuhren, Zahngold,
Schmuck, Instrumente, Bronze,
Fotokameras etc. Seriöse Ab
wicklung. Tel. 04743 / 3709576
oder Mobil 0176 / 27058018
VERSCHIEDENES
Biete Gartenarbeiten
ELBE WESER
K U R I E R
aller Art, Ast und Baumbe
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
schnitt mit Entsorgung, gün
stig. ☎ 0176 / 22642696
Kleine Anzeige – großer Erfolg
ÄRZTE/APOTHEKEN
Kleinanzeigen:
Schnell, preisgünstig,
große Reichweite.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Dr. med. Adriane Kather
BEKANNTSCHAFTEN
Witwe, 76 J., leicht
04721/
72 15-0
Auf dem Delft 6 (Fleischhutpassage), 27472 Cuxhaven
Tel. 04721 / 3969090, Handy: 0151 / 40715662, Privatpraxis
mit den Schwerpunkten: Naturheilkunde, Homöopathie,
alternative Krebstherapie, Psychosomatik,
gehbehindert Ernährungsmedizin su. aufgeschlosse und chinesische Medizin
nen Herren. Kontaktaufnahme
unter Mögliche CKSOZ55013
schulmedizinische Untersuchungen: Sonographie Gefäße,
Schilddrüse, Herz und Abdomen (Bauch), Spirometrie (Lungenfunktion),
Ruhe, Belastungs und Langzeit EKG, LangzeitBlutdruckmessung
sowie Diagnose mit Bioresonanzgerät BICOM BodyCheck 2.
Montags bis Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
und 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr
Termine und tägliche Hausbesuche von Hemmoor, Wingst, Cadenberge,
Otterndorf, Cuxhaven bis Nordholz nach Vereinbarung
Die Praxis ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
GESCHÄFTLICHES
Liebe Kunden!
Wir haben Betriebsferien
vom 01.12.21 bis 10.1.22
Wir danken Ihnen für die ange
nehme Zusammenarbeit und
wünschen Ihnen eine frohe
Weihnachtszeit und einen guten
Rutsch ins neue Jahr.
TTFTANKTECHNIK
FROBÖS
HECHTHAUSEN
KFZ
ANKAUF
Sofort Bargeld!
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,
(0163) 7778469 oder (0 4771) 8897335
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich
Aktion: Wir kaufen Ihr Auto
Egal ob Motorschaden, Unfall
fahrzeug, hohe km, ohne Tüv
oder sonstige Mängel.
Mobil 0163 / 7940925
REISEMOBILE
VERSCHIEDENES
Biete Gartenarbeiten
aller Art, Ast und Baumbe
schnitt mit Entsorgung, gün
stig. ☎ 0176 / 22642696
UMZUGSAGENTUR NORD
Telefon: 0471/98210898
www.umzugsagenturnord.de
Umzüge & Haushaltsauflösungen
Wenn Sie es genau wissen wollen – Ihre Lokalzeitung
Marktplatz
27.
28.
November
11. 2021
2021 KURIER 91
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Zum 1.1.2022
Leitung (m/w/d) für Landfrauen-Café gesucht
Das Café-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine neue Café-Leitung. Wir bieten Ihnen
• Teilzeit-Stelle 50 Stunden/Monat (ausbaufähig)
• Kranken- und Rentenversicherung
Für Fragen und weitere Informationen:
Annette Jaeger | Telefon 04756 8126 oder Mail eckardtjaeger@aol.com
Wir suchen für meine Apotheke in
Cuxhaven
eine(n) PTA (m/w/d)
zur Erweiterung unseres freundlichen
Teams ab sofort oder später.
Wir bieten Ihnen:
· ein angenehmes Betriebsklima
· abwechslungsreiches Arbeiten
· übertarifliche Bezahlung
· tolle Kunden
Sie sollten mitbringen
· Spass am Beruf
· Interesse an Kosmetikberatung
· ggf. entsprechende Erfahrung
· Teamfähigkeit und Motivation
Die Arbeitszeit kann individuell
abgestimmt werden. Wir suchen
allerdings für eine Arbeitsszeit von
mindestens 30 Wochenstunden.
Nordsee Apotheke
Apotheker Bernd Graßbnick e.K.
Rohdestraße 5 in 27472 Cuxhaven
Bewerbungen bitte unter
047153323 telefonisch
oder per email an
grassnick@nordseeapo.de
Das habe ich nicht gewusst...
ist oft ein peinliches Eingeständnis.
Informieren Sie sich. Lesen Sie
deshalb täglich Ihre Tageszeitung.
Das medizinische Versorgungs
zentrum Timmermann und Part
ner sucht für den Standort Cuxha
ven eine*n Auszubildende*r
und Medizinische*r Fachange
stellte*r (m/w/d) Bewerbungen
richten Sie bitte per Mail an: be
werbung@timmermannundpart
ner.de
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in OTTERNDORF
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
bist Du wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Du verfügst damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Bayers Park
• Beutelstraße
• Große Dammstraße
• Sackstraße
• Marktstraße
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen Teams und bewirb Dich
per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?
210KURIER Regional 27. November 28. 11. 2021 2021
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zum 01.01.2022
für den Standort Cuxhaven eine
Fachkraft (m/w/d)
zur Arbeitsund
Berufsförderung für die WfbM
(Gruppenfachkraft als Springer)
in Vollzeit.
Wir
Lebensmittel
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort
eine Teilzeitkraft
für den Bedienungs- bzw. Kassenbereich
für ca. 30 20 Stunden die Woche.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
schriftliche Bewerbung:
Edeka S. Golly • Christian Linn
Feldweg 15 • 27474 Cuxhaven • Tel. 04721-513 33
Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen
Informationen zu den Anforderungen erhalten Sie auf
unserer Homepage: www.lebenshilfe-cuxhaven.de.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte
Ihre aussagefähige Bewerbung und Ihren Lebenslauf
bis zum 10.12.2021 an:
Werkhof und Wohnstätten Lebenshilfe Cuxhaven gGmbH,
Zentralverwaltung, Frau Jensen,
Neue Industriestraße 51, 27472 Cuxhaven
E-Mail: k.jensen@lebenshilfe-cuxhaven.de
Internet: www.lebenshilfe-cuxhaven.de
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in CUXHAVEN-STICKENBÜTTEL
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
bist Du wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Du verfügst damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Barnhope
• Brockeswalder Chaussee
• Brockeswalder Weg
• Brunnenweg
• Georg-Warneke-Weg
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen Teams und bewirb Dich
per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Das bieten wir Ihnen:
MiKi: Betreuung Ihrer Kinder während
der Arbeitszeit in Cadenberge
(MoFr. 5.30 – 21 Uhr)
Zahlung von Sonn, Nacht und Feier
tagszuschlägen
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche
Altersvorsorge
Arbeiten nach Dienstplan
(Bekanntgabe am 10. des Vormonats)
Kontinuierliche Team und Dienst
besprechungen
Regelmäßige Fortbildung
Wöchentliches Mitarbeiterfrühstück
Geschenk zum Nikolaus
Tannenbaum zu Weihnachten
Reise nach Mallorca für 2 nach
15 Jahren Betriebszugehörigkeit
Senden Sie Ihre schriftliche
Bewerbung, gerne auch per EMail an:
Pflegefachkraft (m/w/d)
für den Tagesdienst
und Dauernachtdienst
in Teiloder Vollzeit
Wir suchen Kollegen:
die ihren Job lieben
die evtl. gerne quer ein
steigen möchten
die gerne im Team arbeiten
die selbstständig denken
und handeln
die sich vorstellen können
auch an Wochenenden und
Feiertagen zu arbeiten
die positiv gestimmt sind
Seniorenheim Am Löhberg GmbH
z.Hd. Frau Elizabeth Blohm
Lerchenweg 46
21755 Hechthausen,
elizabeth.blohm@blohmgmbh.info
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in CUXHAVEN-DÖSE
Sie möchten sich zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann kommen Sie zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
sind Sie wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Elsa-Brandström-Straße
• Hans-Leip-Straße
• Jenny-Lind-Straße
• Joachim-Ringelnatz-Straße
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Marktplatz
27.
28.
November
11. 2021
2021 KURIER 113
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
So manche Kariere nahm ihren Anfang
im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht
auch Ihre?
LUST AUF EINE NEUE BERUFLICHE
HERAUSFORDERUNG?
Wir sind ein modernes, innovatives Medienhaus, das sich mitten in einer
Transformation befindet. Sich ständig verändernde Märkte, der digitale Wandel,
neue Geschäftsmodelle fordern neugierige, aktive und dynamische Mitarbeiter.
MEDIA-SALES
MANAGER (m/w/d)
zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams gesucht.
Das medizinische Versorgungs
zentrum Timmermann und Part
ner sucht für den Standort Hem
moor eine*n Ergotherapeut*n
(m/w/d) in Volloder Teilzeit.
Bewerbungen richten Sie bitte per
Mail an: bewerbung@timmer
mannundpartner.de
Unterstützung bei der
Hausverwaltung
auf 450 ¤ Basis gesucht,
idealerweise mit
Immobilienhintergrund.
Aufgaben:
Mieter und Dienst
leisterkommunikation,
Bürotätigkeiten.
Flex. Arbeitszeiten und
Heimarbeit möglich.
☎ 0475140 91 78 9
Ihre zukünftigen Herausforderungen:
» Verkauf von Print- und Onlineprodukten
» Akquise von Neukunden
» Betreuung von Bestandskunden
» Einbindung bei der Entwicklung
neuer Verkaufsthemen
» eine leistungsorientierte Bezahlung
mit Fixum
Das sollten Sie mitbringen:
» abgeschlossene betriebswirtschaftliche
oder kaufmännische Ausbildung mit
Berufserfahrung
» sicheres und zielorientiertes Auftreten
und Verkaufen
» große Leidenschaft für Beratung
und Verkauf
» Verhandlungsgeschick und
Kommuni kationsstärke
» selbstständige, strukturierte und
effiziente Arbeitsweise
Das erwartet Sie bei uns:
» Wir bieten Ihnen spannende Aufgaben,
eine wertschätzende Unternehmenskultur
und ein attraktives Arbeitsumfeld in
einem jungen motivierten Team, das Sie
zukünftig mitgestalten können
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Personalreferentin Mirja Gefers
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 585-312, E-Mail: jobs@cuxonline.de
Nebenverdienst als Zusteller
m/w/d in OTTERNDORF
Sie möchten sich zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komm Sie zu uns!
Als Zusteller/in für den ELBE WESER KURIER AM WOCHENENDE
sind Sie wöchentlich am Samstag an der frischen Luft unterwegs.
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen
Nebenverdienst.
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:
• Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße
• Liebesweg
• Marktstraße
• Nelkenstraße
• Rosenstraße
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder gleich direkt
telefonisch unter 04721/585-178.
Elbe Weser Vertrieb GmbH
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven