26.11.2021 Aufrufe

Adventsbeilage Freiberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONDERAUSGABE 26. NOVEMBER 2021

ADVENTS-

ZAUBER

FREIBERG WIRD

LEUCHTEN WIEEIN

WEIHNACHTSBERG

Fotos: René Jungnickel, Silberstadt Freiberg/Ralf Menzel, Marcel Schlenkrich


2

ADVENTSZAUBER

26. November 2021

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Freiberg wird leuchten wie ein Weihnachtsberg“

Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger erklärt im Interview, wie er sich den Zauber der Weihnacht in aller Hektik erhält

Sachsen steckt mitten inder Weihnachtszeit

inder größten Krise seit

Gründung des Freistaats. Wie geht

es Ihnenpersönlichdamit?

Mir warschon beimeinerKandidatur

um die Position des Oberbürgermeisters

klar, dass esdie schönen

Seiten des Berufes nicht ohne

die schlechten gibt. Der Job als

Oberbürgermeisterwar auch schon

vor Corona stressig, dennoch hatte

ich mich auf den positiven Stress

mit Eröffnung des Weihnachtsmarktes,

Stollenanschnitt und

Bergparade gefreut. Jetzt geht es

darum, mit den Händlern, die viel

Hoffnung in den Weihnachtsmarkt

gesetzt haben, gute Lösungen zu

finden. Doch ich bin auch Optimist

und mirsicher,dasswir diese Krise

meistern werden und im kommendenJahrwieder

ein Weihnachtsfest

werden feiern können, wie wir es

gewohnt sind.

Der Weihnachtsmarkt kann mindestens

biszum 12. Dezember nichtöffnen.

Wiebringen Siedennochweihnachtliche

Stimmung in die FreibergerInnenstadt?

Die bergmännische Weihnachtspyramide dreht sich auf dem Freiberger

Wir haben die Stadt wie jedes Jahr

wunderschön weihnachtlich geschmückt.

Ich freue mich, dass

auch viele Freibergerinnen und

Freiberger bürgerschaftliches Engagement

zeigenund ihre Straßenzüge

schmücken. Das zeigt mir,

wie sehr die Freibergerinnen und

Freiberger ihre Stadt lieben. So

wirddie Stadt leuchtenwie ein großer,

festlicher Weihnachtsberg.

Obermarkt –auch ohne den Weihnachtsmarkt.

Foto: Silberstadt Freiberg/Marcel Schlenkrich

Montags bis samstags wird der

Weihnachtsmann in derInnenstadt

anzutreffen sein –natürlich unter

Einhaltung der gültigen Hygieneregeln.

Außerdem wollen wir an den

Adventssamstagen weihnachtliche

Musik erklingen lassen. Und auch

für das Einläuten der Weihnachtsruhe

amvierten Advent haben wir

uns wieder etwas einfallen lassen.

Undwie bringenSie weihnachtliche

·······································································

SVENKRÜGER

Oberbürgermeister

von Freiberg

Foto: Detlev Müller

·······································································

Stimmung in Ihre eigenen vierWände?

Kurz vor Weihnachten wird bei uns

traditionell der Weihnachtsbaum

geschlagen und anschließend festlich

geschmückt. Bei Geschenken

gehöre ich zu denjenigen, die am

23. Dezember die meisten Einkäufe

erledigen. Aber ich bin mir sicher,

dass ich in den wunderbaren

Geschäften in der Freiberger Innenstadt

auch in diesem Jahr wieder

fündig werde. Am24. bin ich

auf traditioneller Weihnachtstour zu

allen,die an diesemTag beider Polizei,

im Pflegeheim oder im Tierpark

arbeitenmüssen.

Das klingt aber zumindest bis zum

Heiligabend nicht nacht einer besinnlichenZeit...

Nun, als Oberbürgermeister ist

manimmer im Dienst. Aber wir habenvor

ein paar Jahren eine Weihnachtsruhe

für die Verwaltung eingeführt,

die am27. beginnt. Am

3. Januar sind dann alle Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter wieder

frisch erholt imDienst. Ich freue

mich darauf, über die WeihnachtsfeiertageFreunde

zu treffenund eine

Lichterfahrt durch das Erzgebirge

zu unternehmen. Ichkann mich

gut daran erinnern, dass meine Eltern

mit mirals Kind solche Fahrten

regelmäßig unternommen haben.

An dieser Tradition halte ichfest.

Welchen Tipp haben Sie für diejenigen,

die sich nach den Feiertagen

nachBewegungsehnen?

Da verweise ich ganz klar auf den

Freiberger Stadtwald, der viele

Möglichkeiten zur Bewegung bietet.

Wenn uns Petrus hold ist, werdenwir

auch in diesemJahrwieder

eine Loipe spuren. Das Angebot ist

im vergangenen Winter sehr gut

angenommen worden. Und nicht

zu vergessen ist natürlich unsere

Eisbahn im Schloss, die aktuell als

Erlebnisgastronomie mit Eislaufen

geöffnet hat.

ANZEIGE

DieMiete

istgeschenkt!

2Monate kaltmietfreies Wohnen für Neumieter

mit Vertragsbeginn bis zum 01.03.2022.*

Mehr Informationen auf:

www.wohnungsgesellschaft.de

*Aktion gilt bis zum 31.12.2021 für Wohnungen im Wohngebiet

Wasserberg und Friedeburg und ausschließlich für Neumieter

der SWG Freiberg. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.


ADVENTSZAUBER

26. November 2021 5

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Aus Geld pures Gold machen

VR-Bank Mittelsachsen eG bietet Kunden flexiblen Goldsparplan –InKrisenzeiten ist das Edelmetall besonders gefragt

ANZEIGEN

Gold hat sich in der Historie den

Ruhm als einzige Weltwährung erkämpft,

die noch nie in der

menschlichen Geschichte vollständig

ihren Wert verlor. ImGegenteil:

Gold ist das Geld, das seinen Inhaber

gegen finanzielle Repression

und Inflationschützt.

In der Zeit der Wirtschaftskrisen,

wenn die regulären Währungen besonders

stark von Inflation betroffensind,

ist Gold die Währung,welche

Bestand hat und die besonders

gefragt ist. Zur Zeit derHyperinflation

in Deutschland zwischen

1920 und 1923 konnte man zum

Beispielfür wenige UnzenGold ein

Mehrfamilienhaus kaufen. Sein

Geld in Gold anzulegen ist demnach

eine sehr gute Möglichkeit,

sein Vermögenzusichern.

Eine faire und sichere Form zum

Vermögensaufbau und zur

-sicherung stellt ein flexibler Goldsparplan

dar. Etwa mit einem

VR Goldsparplan bei der VR-Bank

Mittelsachsen eG werden Bruchteilsanteile

an einem Unze-Barren

(31,1 g) aus reinem Feingold gekauft.

Aus Geld wird buchstäblich

Gold gemacht, sodass bereits ab

25 Euro monatlich schrittweise

Ein flexibler Goldsparplan stellt eine faire und sichere Form zum Vermögensaufbau

und zur Vermögenssicherung dar. Foto: Arsel/stock.adobe.com

Gold erworben wird. Darüber hinaus

kann das angesparte Gold jederzeit

und in frei wählbarer Höhe

wieder verkauftwerden. Besonders

attraktiv für Anleger ist, dass Gewinne

nach zwölf Monaten Haltedauer

steuerfrei sind und ein vollständig

angesparter Unze-Barren

AKTION DER VR-BANK

MITTELSACHSEN EG

Bis zum 31. Dezember 2021

bekommen Anleger bei der

regionalen Genossenschaftsbank

zusätzlich einen Ein-

Gramm-Goldbarren aus reinem

Feingold geschenkt, wenn sie

mit einem VR Goldsparplan

goldrichtig sparen.

Schnell sein lohnt sich, denn

dies gilt nur solange der Vorrat

reicht.

Die kompetenten Kundenberater

der VR-Bank Mittelsachsen eG

stehen während der Öffnungszeiten

in der Hauptgeschäftsstelle

in Freiberg (Korngasse

7-9, 09599 Freiberg) gern

zum Thema Goldanlage zur

Verfügung und erstellen speziell

nach den individuellen Wünschen

verschiedene Anlagemöglichkeiten.

auf Wunsch jederzeit ausgeliefert

werden kann. Als insolvenzgeschütztesSondervermögen

istGold

stets persönlichesEigentum.


6

ADVENTSZAUBER

26. November 2021

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Am traditionellen Standort weht bald frischer Wind

Bäckerei Illgen wird in der Burgstraße in Freiberg ein Fachgeschäft mit Café neu eröffnen –Stollen sind besondere Spezialität

ANZEIGEN

Es gibt jaMenschen, die sind der

Meinung, dass ein Stollen erst kurz

vor Ostern am besten schmeckt.

Ob das Ehepaar, das vor einigen

Jahren in der Bäckerei Illgen einen

Butterstollen für die inden USA lebende

Tochter bestellte, diesen

Hintergedanken verfolgte, lässt

Holzkunst aus dem Erzgebirge

Räuchermänner Fensterbilder

Clausnitzer Schwibbogen und verdrehterBehang

Blank/Hbrig/Ellmann-Engel LED-Kerzen und Eletrozubehör

Reparaturen und Sonderbau (Räucherhäuser nach Wunsch)

Schwibbogenerhöhungen Kleinteile Holz- und Metalltüren

-App

.de

mit vielen Sonderangeboten

aus über15.000 Artikeln

09623 Rechenberg-Bienenmühle

OT Clausnitz ·AmHang 1

Tel.:0174/3043508

Fax: 03212/3043508

4163561-10-1

sich heute nicht mehr sagen. Fakt

ist aber: „Wir haben den Stollen

sehr zeitig vor dem Weihnachtsfest

auf die Reise geschickt, er kam

dennoch erst im März des darauffolgenden

Jahres bei der Tochter

an“, erinnert sich Peggy Illgen. Die

44-Jährigeführt gemeinsammit ihrem

Bruder René (40) seit 2008

die Geschäfte des Familienunternehmens.

Elf Filialen der Bäckerei

gibt esderzeit, unter anderem in

Freiberg, Siebenlehn und Hainichen.

„Neu dazu kommt jetzt die

Filiale in Mittweida, für die gerade

auf der Bahnhofstraße der Verkaufspavillon

direkt neben der

Hochschule aufgebaut wird. So es

die aktuellen Bedingungen zulassen,

sollen sich die Studierenden,

Mitarbeiter und Professoren voraussichtlich

ab Januar 2022 in einer

Vorlesungspause bei uns feinenKuchen,

leckereBrötchen und

frisch gebrühten Kaffee holen können“,

sagtPeggy Illgen. Noch bis in

das Frühjahr hinein werden sich

die Umbauarbeiten an der Burgstraße

in Freiberg ziehen. Dort wollen

René und Peggy Illgen demtraditionsreichen

Standort des Cafés

Vogler neues Leben einhauchen.

„Das Café war einmal ein sehr beliebter

OrtinFreiberg, unsere Großeltern

haben in den 1950er Jahren

dort gearbeitet und sich dort auch

kennen- und liebengelernt“, sagt

PeggyIllgen. Dem Großvaterist übrigens

auch der Hausmacherrosinenstollen

zu verdanken, den die

Bäckerei Illgen noch heute imAngebot

hat. Im Gegensatz zum Butterstollen,

für den –wie der Name

schon sagt –nur Butter verwendet

wird, kommt in den Hausmacherrosinenstollen

zum Teil auch Margarine.

Damit wird erpreiswerter.

Bei den Kundinnen und Kunden

der Bäckerei erfreut er sich genauso

große Beliebtheit wie der klassische

Butterstollen. „Für diejenigen,

die keine Rosinen imStollen mögen,

haben wir einen Mandelstollen,

einen Mohnstollen und einen

Schokoladenstollen im Angebot“,

sagt die 44-Jährige. Alle Stollen gibt

es in unterschiedlichen Abpackungen

und laden damit auch zum

Probieren ein. Rund umdie Weihnachtszeit

werden die Stollen

selbstverständlichauch verschickt.

Dass das Geschwisterpaar in der

Backstube gernauch einmal Experimente

wagt, beweistzum Beispiel

derCranberry-Walnuss-Stollen. Zudem

gibt esjeweils ein Brot des

Monats –derzeit ist esein Dinkel-

Kartoffel-Baguette –, im Sommer

durften sich vor allem die Grillfreunde

aber auch schon einmal

über ein Baguette mit Jalapeños

freuen.

Darüber hinaus ist die Bäckerei

lllgen für ihren Blechkuchen bekannt.

In der Adventszeit wird der

freilich weniger nachgefragt. Die

Kunden greifen dann lieber zu

Plätzchen und Stollen und der

schmeckt selbstverständlich auch

noch zu Ostern vorzüglich.

SITZMÖBEL GMBH SEIT 1861

Herstellung seniorengerechter Sitzmöbel

Hauptstraße 64 *09619 Mulda

037320/1245 *Fax 1329 *www.göhler-sitzmöbel.de

4162775-10-1

FroheWeihnachten

all unserenKunden und

Geschäftspartnern

Danke für die angenehme

Zusammenarbeit

und für 2022 Gesundheit,

Glück und Erfolg.

Peggy und René Illgen sind Bäcker aus Leidenschaft. Foto: Bäckerei Illgen





ADVENTSZAUBER

26. November 2021 7

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Tipps für tolle Geschenke

ANZEIGEN

Ausflug ins Osterzgebirge Bilderrundgang

Talstraße 86·09618 Brand-Erbisdorf

Tel.: 037322 148778

Mobil 0173 5787949

E-Mail: thomas.wolf@gartenplanung-wolf.de

ANZEIGEN

Planung von Privatgärten

Terrassen und Wege

Teiche und Wasserbecken

Pflanzungen

Detaillösungen

www.gartenplanung-wolf.de

4164099-10-1

Bahntickets: Wiewäreesmit einem Ausflug ins Osterzgebirge?Die Weißeritztalbahn

zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde steht im

doppelten Sinn unter Dampf. Dorthaben die Fahrgäste Gelegenheit,auf

der Tour „Braumeisters Dampfzug“ durch den Rabenauer Grund mehr

über die Tradition der Freiberger Brauerei zu erfahren. Eine Stadtführung,ein

Braumeistermenüund ein Besuch im Museum für mittelalterlichen

Bergbau im Erzgebirge runden den Ausflug ab. Tickets gibt esunterwww.sachsen-traeume.de.

Foto:Rene Jungnickel

Alles kommt vom Bergwerk her

Pyramiden im Erzgebirge: Dieses

Buch stellt mit stimmungsvollen

Fotos eine Auswahl der schönsten

Pyramiden des Erzgebirges vor –

von Adorf bis Zwönitz. Dabei zeigt

sich, wie Architektur, Pyramiden

und Lichterpracht harmonieren.

DasBuch kostet 19,95 Euround ist

erhältlich unter meinshop/

freiepresse.de.

Bergmannsweihnacht: Der ehemalige Bergmann

Bernd Lahl hatdie Anfänge derbergmännischenTraditionen

und ihre lebendige Gestalt in der Gegenwart

erforscht und beschrieben. Es entstand das Buch

„Bergmannsweihnacht“. Alles kommt vom Bergwerk

her, sagt man schließlich im Erzgebirge. Dies trifft

ganz besonders auf viele Weihnachtsbräuche zu, die

inzwischenweit überdas Erzgebirge hinaus zur schönen

Tradition geworden sind. Die Montanregion Erzgebirge

ist seit 2019 Weltkulturerbe. Auch zur Weihnachtskultur

hat sie vieles beigetragen. Engel und

Bergmann,Pyramiden, Schwibbögen, Bergaufzügein

der Adventszeit, der Weihnachtsstollen, Mettenschichten

–all diesrührt aus bergmännischenGepflogenheiten.

Das Buch kostet 19,95 Euro uns ist online

erhältlichunter meinshop.freiepresse.de.

André Härtwig

TAXI

•Fahrten zu allen Anlässen

•Krankenfahrten

(alleKassen)

•Flughafentransfer

•Hausmeisterdienste

FreibergerStr.9,

09619 Sayda/Friedebach

Telefon: 037365 7358 l Mobil:01747369416

Wir wünschen Ihnen sowie Ihren

Angehörigen frohe Festtage

und alles Gute im neuen Jahr.

4163343-10-1

4163031-10-1

Sie sind an Online-Werbunginteressiert?

Detaillierte Informationen und konkrete Preisangebote erhalten Sie per

Telefon unter 0371 656-10719, per Mail an online-anzeigen@freiepresse.de

oder unter www.freiepresse.de/online-werbung. Wirberaten Sie gern.

Tipp: Sichern Sie sich noch

unseren 3D-Adventskalender

(nur solange der Vorrat reicht)

Maik Schramm

Dachdeckermeister

Annaberger Wallstraße Straße 117

09599 Freiberg

Tel. 03731-1650092

Mobil 0172-8564722

Fa. Pumpen Veit OHG

Ihr Spezialist für Pumpen- und Abwassertechnik

Hainichener Straße 37 •09569 Oederan

Tel. (037292) 500-0 •Fax (037292) 500-55

www.pumpenveit.de •info@pumpenveit.de

•Kläranlagen •Schwimmbad- u. Saunabau

•Planung •Projektierung

•Bau Hochdruckreinigungstechnik

•Kommunal- u. Gartentechnik •Geräteverleih

95 €

Drechslerei Volkmar Wagner

Pappelallee 7a, 09661 Hainichen OT Riechberg

www.drechslerei-volkmar-wagner.de

Gute Beratung, Qualität

und Zuverlässigkeit –

das sind die Ansprüche,

die wir an uns stellen.

DACHDECKEREI

Dach•Fassade•Abdichtung•Solar•Wartr ung

der-dachdeckermeister-freiberg@web.de

Wir bilden aus

zum Dachdecker/

Dachklempner (m/w/d)



❄ ❄



Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit

und ruhige Feiertage.

Wir sagen Danke für Ihre Treue

in dem so schwierigen Jahr 2021

und wünschen Ihnen für 2022 alles Gute

und vor allem Gesundheit!


❄ ❄



4163143-10-1 4163981-10-1

ANZEIGEN










4163228-10-1



4161305-10-1













4162555-10-1













4162494-10-1

4162525-10-1


ADVENTSZAUBER

26. November 2021 11

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Stadt verschenkt

Aktions-

Gutscheine

Unterstützung für Händler

Die Silberstadt Freiberg verschenkt

erneut Fünf- und Zehn-Euro-Gutscheine,

umden Innenstadthandel

zu fördern und ihren Gewerbetreibenden

durch den zweiten Corona-Winter

zu helfen. Denn obwohl

Geschäfte aktuell weiterhin öffnen

dürfen, bleiben durch die bestehende

2-G-Regel einige Kunden

fern.

Bei 70 Partnern einlösebar

Die Aktions-Gutscheinekönnenbis

Ende Januar bei mehr als 70 Geschäften,

Dienstleistern sowie Gastronomie-

und Freizeiteinrichtungen

in Freiberg eingelöst werden. Geschenkt

bekommen die Aktions-

Gutscheine alle Käufereines Silberstadt-Gutscheins

in der Tourist-Information

oder im Internet unter

www.freiberg.de/gutschein so lange

der Vorrat reicht. Für einen gekauften

Gutschein ab einem Wert

von 30Euro gibt eseinen Fünf-Euro-Gutschein,

ab 50 Euro einen

Zehn-Euro-Gutscheingratisdazu.

Gültig bis 31. Januar

Aktions-Gutscheine sind bis zum

31. JanuarnächstenJahresgültig–

natürlich behält der Silberstadt-

Gutschein seine normale Gültigkeit

vondreiJahren. Diesegibt es in jedem

beliebigen Wert ab 10 Euro.

Die Guthabenabfrage ist online

möglich. Online-Bestellungen mit

einem Zahlungseingang bis zum

21. Dezember werden noch rechtzeitig

bis Heiligabend zugestellt. In

der Zeit vom 22. Dezember bis

2. Januarkönnenkeine Online-Bestellungen

bearbeitetwerden.

www.freiberg.de/gutschein

Erlebnisgastronomie mit Eislauf-Spaß

Bis zum 27. Februar können Gäste auf Kufen imSchlosshof ihre Runden drehen

Im Schloss Freudenstein werden

seit Mitte November „Herzen getaut“

–egal obgroß obklein, Profi

oder Anfänger: Die Erlebnisgastronomie

samt Eiswelt macht die vorweihnachtliche

Zeit zu einem unvergesslichen

Erlebnis. Das Team

des Schloss-Cafés freut sich, Winterbar-Klassiker

wie die Bergmanns-Suppe,

Wildes aus dem

Schmortopf oder die beliebten Burger

bei entspannter, winterlicher

Atmosphäre zu servieren.

Wochentags ab 15 Uhr und am

Wochenende ab 10 Uhr steht der

Erlebnisbereich im Außengelände

für ausgiebige Runden auf dem Eis

zur Verfügung. Glühbier, heißer

Punsch und süße Crêpes aus der

Schlosshütte wärmen schnell kalte

Finger und Füßewieder auf.

In dieser Wintersaison besteht für

Kinder bis 15 Jahre die Möglichkeit,

anmehreren Terminen inder

Woche Trainingsstunden bei einer

erfahrenen Eisläuferin zunehmen.

Wettkampferprobt und mit jeder

A

l

n

s

äs

l

ic

h

25

Eislauffreuden und kulinarische Genüsse gibt esimSchlosshof.

MengeErfahrung istSabine Goebel

bestens auf Interessierte aller Altersgruppen

vorbereitet. Neben

den technischen Grundlagen des

Eiskunstlaufens werden auch

Grundkenntnisse über Ausrüstung,

das angstfreie Hinfallen und ein sicheres

Miteinander auf dem Eis

vermittelt. Egal, ob bestehende Fähigkeiten

ausgebaut werden sollen

unsere

Wettiner Apotheke

s

J

u

Jahre

b

il

ä

um

möchten wir uns bei unseren Patienten und sehr verehrten Kunden

für das entgegengebrachte Vertrauen und für die jahrelange Treue

recht herzlich bedanken.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit,

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute

für das kommende Jahr.

Vom6.–11. Dezember erhalten Sie

20 %Treuerabatt

auf alle vorrätigen Kosmetikartikel.

Frank Wagner &das Team der Wettiner Apotheke

Brand-Erbisdorf, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 12

s

Foto: Detlev Müller

oder noch überhaupt keine Erfahrungen

auf dem Eis gesammelt

wurden–jeder istherzlichwillkommen.

Für die kleinen Gäste oder

unerfahrene Eisläufer stehen tierische

Eislaufhilfen bereit. Pandas

und Pinguine bietenUnterstützung

• SCHÜLER

• PAARE/EHEPAARE

• DANCE 4FANS

Tanzen wie die Stars

• DANCE 4KIDS

Tanzen wie die kleinen und großen

Stars für Kinder von 6–11Jahren

Neue TanzkurseabJanuar 2022

in Freiberg,Brand-Erbisdorf,

Frankenberg, Mittweida und Rochlitz.

Informationen:

Tel.: +49 (0) 37206 89775

Mobil: +49 (0) 172 8449007

Mail:

www.tanzcenter-kiessling.de

Alle Kurse

auch als

GUTSCHEIN

zum Verschenken

erhältlich!

info@tanzcenter-kiessling.de

ANZEIGEN

für all jene, die noch etwas wacklig

auf denKufen sind.

Unter Beachtung der aktuell geltenden

sächsischen Corona-

Schutz-Verordnung hat die Erlebnisgastronomie

auch für Firmen

oder Privatpersonen jede Mengezu

bieten. Weihnachtsfeierlichkeiten,

Geburtstage oder Jubiläen sind mit

jeder Menge Platz sowohl in der

rustikalen Winterbar als auch im

Saal Heinrich oder dem Kaminoder

Turmzimmer möglich. Vom

Obergeschoss des Schlosses bietet

sich zudem ein fantastischer Blick

auf die weihnachtlich geschmückte

Burgstraße. Unterschiedlichste

Unterhaltungsangebote sowie kulinarische

Leckereien oder Aktivitätenauf

demEis könnengernindividuell

dazugebucht werden. Erlebnisreiche

Unterhaltung an der frischenLuftist

dabeigarantiert.

www.schloss-cafe-freiberg.de


Tanz

ist …

Lebensfreude!

4163604-10-1 4163387-10-1

Wir wünschen allen Patienten, Mitarbeitern und Kooperationspartnern eine

besinnliche Adventszeit und erholsame Weihnachtstage.

Gemeinsam haben wir die pandemiebedingten Herausforderungen gemeistert

und blicken hoffnungsvoll in das Jahr 2022. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen

und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen alles Gute, vor allem Gesundheit

und Zufriedenheit.

Ein Unternehmen des Landkreises Mittelsachsen und der Sana Kliniken AG


12

ADVENTSZAUBER

26. November 2021

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Gerüsthersteller ist fit für Zukunft

ALFIX GmbH aus Großschirma rüstet Maschinenpark weiter auf

ANZEIGEN

Die neue Rohrlaseranlage komplettiert den modernen Maschinenpark der

ALFIX GmbH.

Entsorgung GmbH

Entsorgungsfachbetrieb

• Gewerbe- und Industrieabfälle

• Bauschutt, Erdaushub

• Schrott, Metalle u. a.

• Pappen, Kartonagen und Papier

• Vermietung von Presseinheiten

6, 10 und 20 m³

• erfassen, transportieren und

lagern von gefährlichen Abfällen

• Betrieb einer nach § 4 BISchG

genehmigten Anlage

Alte Salzstraße 4

09600 Oberschöna

Tel.: 037321/8 83-0

Fax: 037321/8 83-30

info@fkg-entsorgung.de

www.fkg-entsorgung.de

Foto: ALFIX

Wir wünschen Ihnen

trotz aller Widrigkeiten

ein frohes Fest

und ein glückliches 2022

und vor allem:

Bleiben Sie gesund !!

Hauptstraße 110 · 09603 Großschirma

www.baeckerei-illgen.de

4163584-10-1

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und

Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest,

bedanken uns für Ihr Vertrauen und die

gute Zusammenarbeit und blicken erwartungsvoll

nach vorn auf ein glückliches Jahr 2022.

Und vor allem: Bleiben Sie gesund !

Beim Gerüsthersteller ALFIX

GmbH aus Großschirma stehen

weiter alle Zeichen auf Wachstum.

Zu den bisher bedeutsamsten Investitionen

der vergangenen Jahre

gehört der Bau einer neuen Fertigungshalle,

die mit hochmodernen

und höchst effizienten Maschinen

und Anlagen bestückt wurde. Um

ein größeres Kapazitätsvolumen zu

erreichen und neue Technologien

beider Gerüstherstellung einzuführen,

fanden in der elf Meter hohen

Halle Schweißroboter, eine innovative

Rohrumformanlage für Rohrverbinder

anStellrahmen und Modulgerüststielen

sowie ein vollautomatischer

Schweißautomat ihren

Platz. Komplettiert wird der neue

Maschinenpark mit einer der aktuell

modernsten, am Markt erhältlichen

Rohrlaseranlage.

Neben derAufrüstung desMaschinenparks

wurden auch die Lagerflächen

des Unternehmens umgestaltet.

Der Eingangsbereich des

ALFIX-Geländes besteht nun aus

neu asphaltierten Flächen, neuen

Beleuchtungsanlagen sowie einer

Schrankenanlage. Dies ermöglicht

Romanus-Teller Straße 15

09600 Oberschöna

Tel.: 037321 129992

Fax: 0321 21357161

info@vosia-innenausbau.de

www.vosia-innenausbau.de

4163740-10-1

eine logische und wirtschaftliche

Anordnung der Fassadengerüstsysteme

ALFIX und UNIFIX, der

Modulgerüstsysteme MODUL

MULTIund MODUL METRIC, der

ALFIX Fahrgerüstteile wie auch der

Artikel des ALFIX Wetterschutzdachs

VARIOund eine strukturierte

Abwicklung des Liefer- sowie Kundenverkehrs.

Zudem wurde auf

demgesamtenGeländeflächendeckend

W-Laninstalliert, dasdie Anwendung

der ALFIX Smart-ID ermöglicht.

Mit der ALFIX Smart-ID

App können Gerüstteile nach Scan

des QR-Codes identifiziert und einem

Eigentümer zugeordnet werden

–so kann das Gerüstteil direkt

beim Kauf in der ALFIX Smart-ID

App aufgenommen und vor Diebstahl

gesichertwerden.

Um nicht nur den Transport auf

dem Gelände, sondern auch zum

Kunden und in die Lager zu verbessern,

wurden zwei Volvo SattelzügeimALFIX

Design mitintegriertemMitnahmestapler

angeschafft.

Aber nicht nur im technischen Bereich

hat der Gerüsthersteller einiges

verändert, auch durch die Personalpolitik

zieht ein frischer Wind.

Nach der Übernahme der Geschäftsbereiche

Produktion, Vertrieb

sowie des ungarischen Werks

durch einen alleinigen Geschäftsführer

imMärz wurden für die Mitarbeiter

einige Veränderungen

spürbar. Im Sommer wurde das

Lohngefüge im gewerblichen Bereich

geglättet –der Akkordlohn ist

abgeschafft und eine Aufstockung

des Lohnes inklusive einer Prämienlösung

wurde durchgesetzt.

ZurVerbesserung derKommunikationsflüsse

wurdenimVerwaltungsgebäude

viele Umbau- und Renovierungsarbeiten

umgesetzt. Aber

nicht nur räumlichwurde derKommunikationsfluss

verbessert. Um

dasFirmengeschehen für Mitarbeiter

transparenter zumachen und

abteilungsübergreifend auch mit

MitarbeiternohneE-Mailzugang Informationenzuteilen,

erschien jetzt

dieerste Mitarbeiterzeitung.

Derzeit laufen die Planungen für

weitere Investitionen in Höhe von

circa zwei Millionen für 2022 auf

Hochtouren. Es sollen neue Absauganlagen,

weitereSchweißroboter,

ein Sägeautomat und neue logistische

Technologien in die Produktionshallen

einziehen.

www.alfix-systems.com


ADVENTSZAUBER

26. November 2021 13

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

ANZEIGE

Wohlgefühl dank schönem Haar

Salon Trend 2000 ist Partner rund ums Thema Haar und Zweithaar

Die Ursachen für Haarverlust sind

vielfältig, entstehen oft therapiebegleitend

oder nach medizinischen

Behandlungen. Besonders viele

Menschen kämpfen auch mit dem

androgenetisch bedingten Haarausfall

– eine Begleiterscheinung

des Älterwerdens. Alle Betroffenen

eint: Der schwierige Umgang mit

dem Verlust des Haares. Denn der

Kopfbewuchs ist ein Merkmal, mit

dem Menschen sich identifizieren,

mit dem sie ihrer Ästhetik für Optik

und AuftretenAusdruck verleihen.

Hier kann Anke Göhler helfen. Sie

verfügt über eine lange Berufserfahrung

in der Friseurbranche. Zudem

ist sie von der Handwerkskammer

zertifizierte Fachkraft für

Zweithaar. In ihrem Salon Trend

2000 in Freiberg ist sie mit ihren

Mitarbeiterinnen verlässlicher Partner

für Menschen, die sich zum

Thema Zweithaar in an angenehmer

und diskreter Atmosphäre beratenlassenmöchten.

Verschiedene Methoden kann Anke

Göhler dabei anwenden, darunter

die Haarintegration oder der

Das Team von Trend 2000 mit Chefin Anke Göhler (r.)sowie Ramona

Böhmert (links imBild) und Tina Zehring. Foto: Karina Göhler

Einsatz vonPerückenoder Toupets

als Ersatz für das natürliche, volle

Kopfhaar.Anke Göhlerist mit ihrem

Team Mitglied derInitiative„Stärker

gegen Krebs“. Bürokratische Hürden

für Betroffene senkt sie ab, indem

sie mit allen gesetzlichen und

privaten Krankenkassen kooperiert

und sich umdie Antragstellung bei

Kostenübernahmen kümmert. Anke

Göhler: „Mit dem passenden

Haarschnitt fühlen wir uns nicht

nur wohler, sondern er lässt uns

jünger erscheinen und unterstreicht

unsere Persönlichkeit.“

Dies gelte nicht nur für Zweitfrisuren,

sondern für die Haarpflege aller

Menschen.

IMPRESSUM

„ADVENTINFREIBERG“ isteineSonde

ausgabe von „Freie Presse“

HERAUSGEBER/VERLAG

ChemnitzerVerlagund Druck

GmbH &Co. KG (CVD)

Geschäftsführer:Dr. Michael Tillian

ANZEIGEN

AnettKölzig (verantw.)

Telefon:03731 376-14000

E-Mail: anett.koelzig@freiepresse.de

REDAKTION

Christian Wobst

Fürdieses Produkt gilt eine Sonderpreisliste

einschließlich der Allgemeinen und

ZusätzlichenGeschäftsbedingungen des

Verlags.

Dachdeckermeister

Jörg Helfrecht

Qualität seit 1873

09603 Großschirma, Langhennersdorfer Str.1

Tel. 037328 -7136 Funk 0162 -7478741

Joerg.Helfrecht@gmx.de

ANZEIGEN

4161290-10-1

Eine gesegnete

und besinnliche

Adventszeit

wünscht

die Tischlerei

Matthias Teuchert.

www.tft-teuchert.de

Hauptstraße 147 •09603 Großschirma •Tel.: 037328/71 15 •Fax: 71 20

4162384-10-1

WirsuchenVerstärkungin

den folgenden Bereichen:

MIT MEHR ALS

70 JAHREN ERFAHRUNG

steht ALFIX fürGerüstsysteme

„Made in Germany“

ALFIX ist europaweit bekannt

als innovativer und etablierter

Gerüsthersteller.

-Fassadengerüste

-Modulgerüste

-Überdachungssysteme

-Fahrgerüste

-Gerüstzubehör

Sie bringen sich gern ein und sind auf

der Suchenacheiner Anstellung in

einem dynamischen und innovativen

Team vonengagiertenMitarbeitern?

Dann sind Sie bei unsgenau richtig.

-Technischer Redakteur (m/w/d)

-Technischer Zeichner,

Produktdesigner (m/w/d)

-Maschinenführer(m/w/d)

-Schweißer MAG(m/w/d)

-Mitarbeiter in der Endmontage

(m/w/d)

-Mechatroniker(m/w/d)

-Industriemechaniker(m/w/d)

-Betriebselektriker (m/w/d)

WeitereInformationen

zu den Stellen finden

sich unter:

Bewerben Sie sich gern

-per E-Mail

-per Post

-oder über unser Online-

Bewerbungsportal.

ALFIX GmbH |LanghennersdorferStraße 15 |09603 Großschirma

0800 500700 90 |www.alfix-systems.com/karriere|bewerbung@alfix-systems.com


14

ADVENTSZAUBER

26. November 2021

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

Wettiner Apotheke blickt auf „25 Jahre“ zurück

Team überzeugt mit Service und Kompetenz –Pandemie sorgt für neue Herausforderungen –E-Rezept inden Startlöchern

Die WettinerApotheke in Brand-Erbisdorf

feiert in diesen Tagen ihr

25-jähriges Jubiläum. Am 6. Dezember

1996 öffnete Apotheker

Frank Wagner das erste Mal die

Türen seiner neu gegründeten

Apotheke. Auf dem ehemaligen

Betriebsgeländeeiner alten Seilerei

an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße

Ecke Wettinstraße entstand damals

ein neuer Gebäudekomplex aus

Wohn- und Geschäftsräumen. „Es

war eine sehr bewegende Zeit und

eine spannende Aufgabe für mich,

die künftigen Räume der eigenen

Tel.: 03731 /7960

carolahof@fuehrergruppe.de

www.carolahof-seniorenpflegeheim.de

Wir wünschen

allenBewohnern, Angehörigen,

Mitarbeitern &Partnern

ein frohes Weihnachtsfest und

einenguten Start in das neue Jahr!

Tel.: 03731 /7960

hoher.hof@fuehrergruppe.de

www.hoherhof-behindertenwohnheim.de

Bahnhofstraße 4|09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

4163156-10-1

4162455-10-1

Apotheke selbst mitplanen und

mitgestalten zu können“, erinnert

sich Frank Wagner heute. „Nach

erfolgreicher Abnahmebesichtigungund

Erteilungder Apothekenbetriebserlaubnis

durch die damalige

Pharmazierätin öffneten wir

zum Nikolaustag die Pforten und

warteten gespannt darauf, wie uns

unsere künftigen Kunden undPatienten

begegnen und ihreneueGesundheitseinrichtung

annehmen

werden. Meine drei Mitarbeiterinnen

und ich blickten dabei inviele

neugierige Gesichter und erwartungsvolle

Augen“, so beschreibt

der Apotheker die ersten Tage und

Wochen.

Mit Einfühlungsvermögen

und Kompetenz überzeugt

Mancher Kunde betrat die Apotheke

noch etwas zögerlich und mit

anfänglicher Skepsis. Mit viel Einfühlungsvermögen,

kompetenter

Beratung und Dienst amKunden

konnten Frank Wagner und sein

Team jedoch bald die Herzen vieler

Kunden und Patienten gewinnen,

und noch heute halten Kunden

und Patienten der ersten Stunde

der Wettiner Apotheke die Treue.

Inzwischen istdie WettinerApotheke

längst eine etablierte Institution

und zuverlässiger Ansprechpartner

zum Thema Arzneimittel, aber

auch zu vielen anderen Gesundheitsthemen

für Kunden und Patienten

sowie Pflegedienste und

Arztpraxen. Oftmals ist die Apotheke

auch einfachein Ortder Begegnung

und dessozialenAustauschs.

Dort hat man stets ein offenes Ohr

und einen guten Rat für Sorgen

und Probleme der Menschen,

auch wenn es einmalnicht um Medikamente

geht.

Wir backen

Ihren Genuss ein.

Knusprige Brötchen, Brote, Laugengebäck,

Kuchen, süße Backwaren und Snacks –

all das erwartet Sie täglich und frisch.


MARKT-BÄCKEREI

Eherne Schlange 4·09599 Freiberg ·Tel.: 03731 3009785 ·Fax: 03731 7759908

Öffnungszeiten: Mo –Sa: 7–21Uhr

Vorort-Apotheke ist dem

Versandhandel überlegen

ANZEIGEN

Gerade während der Corona-Krise

hatsich wiedergezeigt,welche Bedeutung

die Apotheke vor Ort für

die Menschen hat. ZuBeginn der

Pandemie standen die schnellstmögliche

Herstellung und der Verkauf

von Desinfektionsmitteln sowie

die Beschaffungund Verteilung

vonMaskenimFokus.Die seit Jahresbeginn

angebotenen Corona-

Tests werden bis heute rege inAnspruch

genommen. Und auch das

Ausstellen vonImpfzertifikatenund

Immunkartengehörtzum aktuellen

Leistungsspektrum der Wettiner

Apotheke.Frank Wagner istsich sicher:

„Das alles kann keine Versandapotheke

leisten. Auch in

puncto Lieferservice und Lieferzeiten

ist die Vorort-Apotheke dem

Versandhandelweit überlegen.“

Mit Blick auf die zum Januar 2022

geplante bundesweite Einführung

des E-Rezeptes ist Frank Wagner

entspannt: „Wir leben heute ineiner

digitalen Welt. Auch das

E-Rezept wird bald normaler Bestandteil

unseres Alltags sein. Wir

in der Wettiner Apotheke sind

schon heute auf das E-Rezept vorbereitet

und stehen in den Startlöchern.“

Auch das werde man mit

den Kunden und Patienten gemeinsammeistern.

„Gern informieren

wir schon heute, wie das Einlösen

eines E-Rezeptes bei uns in

der Apotheke funktionieren wird

und welche Vorteile es unseren

Kunden und Patienten bietet. Sprechen

Sie uns gerne an, egal ob

E-Rezept oder andere Gesundheitsthemen:

Wir sind für Sie da,

kompetent, persönlich und in Ihrer

Nähe“, betont der Apotheker aus

Brand-Erbisdorf.

Freiberg

Gutes von hier.

Fiedler

Freiberg


ADVENTSZAUBER

26. November 2021 15

····················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

icher durch den Winter

DAC gibt Tipps fürs Autofahren in der kalten Jahreszeit

ANZEIGE

er Winter ist für viele Autofahrer

ie unangenehmste Jahreszeit.

icht nur, dass sie fröstelnd ihre

utoscheiben vom Eis befreien

üssen. Auch können Nebel und

ie tief stehende Sonne Gefahren

m Straßenverkehr mit sich brinen.

Mit folgenden ADAC-Tipps

ommen Verkehrsteilnehmer denoch

sicher durch denWinter.

reie Sicht bei Eis und Schnee

uch wenn es lästig ist: Die Zeit

um Eiskratzen sollte man sich

ehmen. Nur ein kleines Guckloch

reikratzen reicht nicht, die Scheienmüssenkomplett

freisein. Anernfalls

droht ein Bußgeld von

ehn Euro. Auch das Kennzeichen

uss lesbar sein, Scheinwerfer,

otorhaube und Autodach müsen

schneefrei sein. Wichtig ist

uch die richtige Auswahl des Eisratzers.

Von einem Metallschaber

st abzuraten. Dieser kann die

cheibe zerkratzen. Als beste und

icherste Lösung erweist sich ein

tabilerKunststoff-Eiskratzer.

äufig zu beobachten, jedoch veroten

ist das Warmlaufenlassen

es Motors. Dies schadet nicht nur

er Umwelt, sondern macht auch

nnötigLärm. Es droht ein Bußgeld

onbis zu 80 Euro.

ei Nebel sollte man langsam, vorichtig

und mit ausreichend Abtand

fahren und jederzeit bremsereit

sein. Überholmanöver gilt es

aut ADAC zu vermeiden. Außerem

sollten Autofahrer manuell

as Abblendlicht einschalten. Tagahrlicht

reicht beiNebel nicht aus,

ie Lichtautomatik vieler Fahrzeuge

chaltet Abblendlicht nur bei Dunelheit

zu.Für dieNutzung derNeelschlussleuchte

gelten strenge

orgaben: Sie darf inner- wie auerorts

nur bei Sichtweiten unter

0 Metern benutzt werden. Beidieen

Sichtweiten darf dann laut Geetzgeber

auch nur maximal 50

m/h gefahren werden. Wird die

icht besser, muss die Nebelchlussleuchte

wieder ausgeschaletwerden.

Sonst drohtein Verwarungsgeld

von 20 Euro, beiGefährung

anderer Verkehrsteilnehmer

der einem Unfall liegt esbei 25

eziehungsweise 35 Euro. Nebelcheinwerfer

dagegen dürfen imer

dann eingeschaltet werden,

enn die Sichtweite erheblich reuziert

ist.Sobaldsichdie Sichtverhältnisse

bessern, muss man aber

auch die Nebelscheinwerferwieder

ausschalten.

Tiefstehende Sonne blendet

Autofahrer unterschätzen häufig

die Unfallgefahr durch Blendung.

Wenn die Sonne auf- oder untergeht,

ist die Unfallgefahr besonders

groß. Umauch dann Ampeln, Verkehrszeichen

und vorallem andere

Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen,

sollte die Frontscheibesauber,

die Scheibenwischer funktionstüchtig,

das Wischwasser immer

aufgefüllt und eine Sonnenbrille

immer griffbereit sein. Außerdem:

Abstand halten, vorausschauend

und mit angemessener Geschwindigkeit

fahren. Mit eingeschaltetem

Abblend- oder Tagfahrlicht erhöht

sichdie eigene Sichtbarkeit.

ANZEIGE

Regionale Stärke durch

gebündelte Kompetenz.

Audi

Dresdner Str.35

09599 Freiberg

in Freiberg

Telefon

03731 210892

Glasklar mein Service.

4161314-10-1

icher Fahren bei Nebel

Dresdner Straße 42 in 09599 Freiberg

T+49 3731 678200 .audi@franke-auto.de


16

ADVENTSZAUBER

26. November 2021

···················································································································································································································································································································································································

SONDERAUSGABE

#FREIBERGERADVENTSKALENDER

TÜRCHEN ÖFFNEN

UND GEWINNEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!