Geschenkideen
Kulinarisches
Bild: Designed by Freepik
Lifestyle
Sonderbeilage
36
Seiten
zum
rausnehmen
Wir sagen Danke....
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
24
Spin Master Geschenktipp
Gewinne Gewinnt mit mit der der AVP AVP!
3 x eine Purse Pets
Interaktives Accessoire von Spin Master
ab 4 Jahren | Preis: ca. 30 Euro
https://www.presseservice.net
Tierisch überraschender Taschentrend: Purse Pets !
Einhörner, Leoparden, Füchse: Tiermotiv-Taschen liegen im Trend und sind ein absolutes „Must Have“ bei Modemachern,
Stars und Influencern. Spin Master lässt mit den neuen, interaktiven Fashion-Accessoires Purse
Pets gleich zwei Mädchenträume wahr werden: schicke Handtaschen und liebenswerte Tiere. Doch damit
nicht genug: Die trendigen Taschen sind nicht nur ein absoluter Hingucker, sie erwachen dank integrierter, interaktiver
Funktionen zum Leben, blinzeln mit den Augen und reagieren
auf Berührung. Tierbegeisterte Fashionistas ab vier Jahren tragen
ab sofort Purse Pets: überraschend, modisch, einzigartig.
Wir verlosen 3 x eine
Leoparden Purse Pets!
Schreibt die richtige Anzahl des Motives auf und sendet die Antwort
bis Donnerstag, den 09.12.2021 per Postkarte an:
Aktuelle Verbraucher-Post GmbH
Alte Dorfstraße 22
96317 Kronach-Neuses oder
Und so einfach geht’s:
Wir haben in unserer Beilage
„Tipps & Trends“ das rechts
abgebildete Motiv der
Leopardentasche versteckt.
Wie viele könnt
ihr entdecken?
Dieses Motiv auf dieser Seite
NICHT mitzählen!
Das Motiv kann unterschiedlich groß
und manchmal etwas versteckt sein.
Bitte immer das Stichwort „Tipps & Trends“ sowie Name, Alter, Adresse und Tel.-Nr. angeben!
Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los! Teilnahme bis 12 Jahre.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Die Gewinner werden in der Aktuellen Verbraucher-Post KW 50 veröffentlicht!
Viel Glück wünscht das AVP-Team!
Liebe Leserinnen
und liebe Leser
Weihnachten 2021 ohne Corona? Leider NEIN!
Das gesellschaftliche Leben hat unter der Corona-Pandemie
im Jahre 2020 sehr stark gelitten. Corona hat unser Leben
in allen Bereichen umgekrempelt. Es zeigt uns unsere
Möglichkeiten, die wir mit dem Virus noch haben, aber auch,
was zurzeit nicht mehr realisierbar ist.
Unter anderem mussten leider (fast) alle geplanten und mit viel Liebe und
Mühe vorbereiteten Weihnachtsmärkte wieder abgesagt werden. Ein Treffen mit
Freunden bei einem leckeren Glühwein, Plätzchenduft, Musik, Lichterglanz ist
dadurch nicht möglich. Ein Bummel durch die Weihnachtsmarktstände und ein
Einkauf von Weihnachtsgeschenken entfällt erneut. Was für eine traurige Nachricht
ereilte uns mit dieser Entscheidung durch die Regierung!
Damit sich unsere Herzen ein Bisschen mit Weihnachtszauber und Lichterglanz
erfreuen können, bleibt uns nur die Möglichkeit, unser geliebtes Zuhause mit neuem
Weihnachtsschmuck liebevoll zu gestalten. Ein gemütliches Heim – auch wenn es
draußen schmuddelig und kalt ist – tut der Seele gut.
Alles für eine schöne, besinnliche und familiäre Vorweihnachtszeit und ein
Weihnachtsfest mit strahlenden Kinderaugen und den gewünschten Geschenken
unter dem geschmückten Weihnachtsbaum finden Sie in unseren Sonderseiten
„Tipps und Trends“ zur Weihnachtszeit und natürlich auch in unserer AVP.
Ein kleines Mitbringsel als Gastgeschenk gibt es in den hiesigen Geschäften in
reicher Auswahl. Unsere regionalen Geschäfte haben dafür wieder ihre Schaufenster
und Verkaufsflächen liebevoll dekoriert und laden zum Shoppen ein.
Weihnachten – dieses Jahr wieder mit der Familie feiern? Keiner weiß, wie sich
die Lage noch entwickelt. Aber trotzdem kann man für seine Liebsten kochen und
backen oder sich was Leckeres für die Festtage nach Hause holen. Die Gastronomen
freuen sich auch auf eine Abhol-Bestellung.
Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf, einer Bestellung oder einem Kauf von
Gutscheinen die Einzelhändler, Gastronomen und Geschäfte vor Ort, die durch eine
sehr schwere Zeit gehen müssen.
Gönnen Sie sich dieses Jahr etwas Besonderes - beschenken sich auch einmal selbst
und erfüllen Sie sich einen Herzenswunsch. Man kann nicht nur anderen, sonder auch
sich selbst eine Freude machen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie
Glück, Zufriedenheit und vor allem natürlich Gesundheit für das kommende Jahr!
Ihr Team der AVP
Impressum
Sonderveröffentlichung:
Aktuelle Verbraucher-Post GmbH
Geschäftsführer Henrik Hauguth
(verantwortl. für Anzeigen)
Alte Dorfstraße 22
96317 Kronach-Neuses
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0
Fax 0 92 61 / 5 60 56
www.avp24.de
AG Coburg HRB 4837
Verleger und
Herausgeber:
Henrik Hauguth,
Kronach
Erscheinungsdatum:
KW 47 / 2021
Layout und
Anzeigengestaltung:
Ramona Köhler
Mit der Ihnen vorliegenden
Information möchten wir Ihnen
Hinweise und Ratschläge
vermitteln. Bei allen, die uns
mit Fachbeiträgen und Inseraten
unterstützt haben, bedanken
wir uns recht herzlich.
Wir bitten Sie, die inserierenden
Geschäfte, Firmen und
Fach betriebe mit Ihrem Einkauf
zu unter stützen.
Nachdruck von Beiträgen
und Bildern nur mit
schriftlicher Genehmigung
des Herausgebers.
Für die Richtigkeit der
abgedruckten Anzeigen
und Beiträge übernimmt
der Herausgeber
keine Gewähr. Schadensersatzansprüche
jeder Art sind ausgeschlossen.
Leistungen
bleiben bis zur vollständigen
Bezahlung Eigentum
des Herausgebers.
Fotos + Grafiken: 123rf,
freepick, cccollection
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
26
Foto: agrob-buchtal.de
BERATUNG
PLANUNG
LIEFERUNG
VERLEGUNG
26
Eine Oase zum Wohlfühlen.
Ein Ort zum Entspannen und
Abschalten.
In diesen außergewöhnlichen Zeiten
ist ein schönes Zuhause enorm wichtig.
Erschaffen Sie sich diesen Ort jetzt.
Wir helfen Ihnen dabei.
Fliesen für Ihr schönstes Zuhause.
Lichtenfels · Birkenweg 6 · Tel. 0 95 71 / 92 41-0
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. www.fliesen-dippold.de
Foto: agrob-buchtal.de
Foto: agrob-buchtal.de
METALLBAU
Wir fertigen für Sie:
l Geländer aller Art
l Türen und Fenster
l Wintergärten
l Blechzuschnitte
LASER-SCHNEIDANLAGE
96346 Wallenfels
Stumpfmühle 3
Tel. 0 92 62 / 97 49 31
Fax 0 92 62 / 97 49 51
info@metallbau-koestner.de
www.metallbau-koestner.de
Unter anderem:
Gerüstverleih
Erdbohrgeräteverleih
Baumaschinenverleih
l Stahlbauarbeiten
l Zaunanlagen
l Garagentore & Türen l sämtl. Schweißarbeiten
l Wartungsarbeiten l Treppenanlagen aller Art
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Weihnachtsangebot
Erhältlich vom 1. bis 23. Dezember 2021
2x Rückenmassage für 25 € statt 28 €
3x Rückenmassage für 38 € statt 42 €
1x Massage mit Fango für 23 € statt 25 €
1x Hot-Stone-Rückenmassage für 29 € statt 31, 50 €
✁
✁ ✁ ✁
Seite
27
Barbara
Wachter
Sabrina
Heim-Gerber
ZIEGELERDEN 9 · 96317 Kronach
Tel. 09261/501786 · Fax 09261/501892
✁
✁
✁
Gsund & Fit GbR
Praxis für Massage und Physiotherapie
Inh. Sabrina Heim-Gerber
und Barbara Wachter
Geschenke
unterm Weihnachtsbaum
Nicht Ja
Nicht Nein –
Nicht
Jugendfrei
Spieltipp
ab 18 Jahre
Hier darfst du nicht mit „Ja“ oder „Nein“ antworten! Das kann nicht so schwer sein? Oh doch,
das kann es! Die Fragen sind anzüglich, nicht falsch zu Antworten ist schwer und wenn du
nicht gut aufpasst, dann gibst du am Ende noch Dinge von dir preis, die du lieber nicht
erzählt hättest. Hattest du jemals Sex im Wald? oder Hast du schon mal im Aufzug gefurzt?
oder Warst du schon mal in einen Kollegen verliebt? Heikle Themen, die du beantworten
sollst. Deine Mitspieler werden also auf jeden Fall ihren Spaß haben … und
wenn du dann doch aus Versehen „Ja" oder „Nein“ sagst, ist alles aus und die
anderen sind dem Sieg einen Schritt näher.
Für 2 – 6 Spieler, 18 – 99 Jahre, Spieldauer ca. 15 Min.,
EAN: 3760046784742
www.hutter-trade.com
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
28
Wirtshaus Zum Fröschbrunna
Unsere Frankenwald-
Küche natürlich
regional.
Unser Geschenktipp:
GUTSCHEINE
vom Wirtshaus oder Bio-Hähnchen
und der Rodelbahn
www.froeschbrunna.de
96317 KRONACH-FRÖSCHBRUNN
Telefon 09261/91203
Die besten Füllungen für Gänsebraten
In vielen Familien gibt es zur Weihnachtszeit
traditionell köstlich gefüllte
Gänsebraten. Für eine pfiffige
Füllung sind der Phantasie
kaum Grenzen gesetzt, doch diese
sieben Varianten – von klassisch
bis extravagant – sind besonders
beliebt.
Mecklenburger Art
500 g Apfelstücke, 50 g Rum-Rosinen,
200 g geviertelte Maronen
(Esskastanien), gehackte Gänseleber,
100 g Semmelbrösel, etwas
Weißwein, Majoran, Beifuß, Salz
und Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Extra-Tipp: 1–2 EL Orangen-
Balsam verleiht der Füllung eine
winterlich-fruchtige Note.
Hamburger Art
400 g Apfelstücke, 300 g zerkleinerte
Backpflaumen, 100 g geriebenes
Schwarzbrot, 2 gewürfelte
Schalotten, Butter, Majoran, Salz
und Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Extra-Tipp: Verfeinern Sie die Füllung
mit einem Schuss Madeira.
Russische Art
500 g Kartoffelstücke, 200 g fetten
Speck, gehackte Gänseleber,
viel frische Petersilie, Salz und
Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Extra-Tipp: 1 Glas Vodka nach
dem Essen macht den herzhaften
Gänsebraten gut verträglich. Wer
keinen Alkohol trinken möchte,
nimmt Fenchel-Anis-Kümmel-Tee.
Apfel-Rotkohl-Füllung
1 kg Rotkohl, 200 g Apfelstücke,
etwas geriebenen frischen Ingwer,
¼ l Rotwein, 50 g Butter, 4 gewürfelte
Schalotten, Essig, Zucker,
Salz und Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Damit die Füllung homogen wird,
braten Sie die Schalotten in der
Butter in einem gesonderten Topf
an. Zusammen mit den anderen
Zutaten ca. 45 Minuten köcheln
lassen, bis die Flüssigkeit weitgehend
reduziert ist. Danach kommt
die köstliche Füllung mit dem Rotkohl
direkt in die Gans.
Extra-Tipp: Geben
Sie einige
Nelken oder etwas
Lebkuchengewürz
in die
Füllung.
Deftige
Fleischfüllung
250 g Rinderhackfleisch,
250 g Bratwurstbrät,
1 trockenes
Brötchen,
100 ml
Milch, 2 Eier,
200 g Erbsen,
frische Petersilie, Salbei, Knoblauch,
Paprikapulver, Salz und
Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Extra-Tipp: Diese leckere Füllung
hat es in sich – wer empfindlich
auf üppige Speisen reagiert, trinkt
anschließend einen Tee aus Wermutkraut.
Rheinische Art
400 g Äpfel, 400 g Maronen (Esskastanien),
8 Lebkuchen (z. B.
Aachener Printen), 2 Zwiebeln,
Thymian, Beifuß, Salz und Pfeffer
miteinander vermengen und die
Gans damit füllen.
Extra-Tipp: Lebkuchen 1–2 Tage
ausgepackt trocknen lassen und
zerkrümeln, anschließend mit den
anderen Zutaten in die Gans füllen.
Bordelaiser Art
12 gehackte Oliven,8 gehackte gewässerte
Sardellen, gehackte Geflügelleber,
4 hartgekochte zerkleinerte
Eier, 50 g Butter, 400 g
Champignons in Streifen, 100 g
Weißbrotbrösel, etwas Salz und
weißen Pfeffer miteinander vermengen
und die Gans damit füllen.
Extra-Tipp: Statt Champignons
können auch Steinpilze verwendet
werden, Pilze zuvor in reichlich
Butter anbraten und anschließend
mit den übrigen Zutaten einfüllen.
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Alte Weihnachtsfabrik im neuen Glanz
Bei Ihrem Besuch in der Alten
Weihnachtsfabrik, mit Historischem
Weihnachtsmuseum,
dürfen Sie sich dieses Jahr auf ein
ganz besonderes Einkaufserlebnis
freuen. Erstmals seit der Eröffnung
2001 wurde die Alte Weihnachtsfabrik
grundlegend renoviert.
Im Weihnachts-Café laden Kuchen
und Heißgetränke zum Verweilen
ein, während das Historische
Weihnachtsmuseum Ihnen Einblicke
gewährt in traditionelle
Weihnachtsbräuche und die Entstehung
& Entwicklung des Glasbläserhandwerks.
Seite
29
in der Alten Weihnachtsfabrik, mit einem einzigartigen Angebot an
Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration, Feinkost & Geschenkideen.
Seit dem 16. September können
Sie hier Weihnachten mit allen
Sinnen erleben. Auf 800 Quadratmetern
werden die Augen von großen
und kleinen Besuchern zum
Leuchten gebracht:
Es erwartet Sie der mundgeblasene
und handbemalte Christbaumschmuck
aus der Neustadter Manufaktur,
hergestellt nach Jahrhunderte
alter Tradition. Stöbern
Sie sich durch Weihnachtsaccessoires
und Dekorationsartikel in
verschiedensten Farben und Themen.
Neben Nussknackern und
Räuchermännchen finden sich
auch Geschenkartikel, Seifen,
Spielsachen, Feinkost und vieles
mehr.
ANGEBOTE:
• INGE-GLAS® MANUFAKTUR –
ABEND jeden Donnerstag vom
25.11. bis 23.12.2021 von 17.00
bis 20.00 Uhr. Erleben Sie die
Welt des Glashandwerks hautnah!
Live mit Glasbläser und
Malerin, die ihre Arbeit vorstellen.
• Weihnachts-Schnäppchenmarkt
jeden Samstag, vom
23.10. bis 18.12.2021, von 09.30
bis 17.00 Uhr. Dieses Jahr mit
Glühweinausschank!
• Mal-Event jeden Samstag, vom
27.11. bis 18.12.2021, von 10.00
bis 17.00 Uhr. Lasst euch ein
Glas-Herz oder eine Glaskugel
individuell von unserer Malerin
INGE-GLAS ®
MANUFAKTUR - ABEND
Entdecken Sie die gläserne Welt
des Christbaumschmucks und
tauchen Sie ein in ein jahrhunderte
altes Handwerk mit Glasblasen
und Handmalerei.
Jeden Donnerstag vom
25.11. bis 23.12.2021
von 17:00 bis 20:00 Uhr.
WEIHNACHTS-
SCHNÄPPCHENMARKT
Jeden Samstag vom
23.10. bis 18.12.2021
von 09:30 bis
17:00 Uhr
Die Alte Weihnachtsfabrik
WEIHNACHTS-
CAFÉ
täglich geöffnet
WIR HABEN
RENOVIERT!
Nicht nur unser Weihnachtsschmuck,
auch die Alte Weihnachtsfabrik
erstrahlt in neuem
Glanz. Gönnen Sie sich eine
vorweihnachtliche Auszeit und
erleben Sie ein einzigartiges
Einkaufserlebnis mit der
ganzen Familie.
Öffnungszeiten:
Donnerstag,16.09.2021 bis Mittwoch, 05.01.2022
Montag - Samstag 09:30 - 18:00 Uhr
Sonntag (bis 19.12.2021) 13:00 - 18:00 Uhr
Heiligabend & Silvester 09:30 - 12:30 Uhr
Weihnachtsfeiertage und Neujahr geschlossen
Neustadt bei Coburg · Sternenweg 2 · 09568 / 89193-0
www.alteweihnachtsfabrik.de
von Hand bemalen (Herz 6 €,
Kugel 5 €).
So kann jeder sein ganz persönliches
Glasornament Zuhause
an den Weihnachtsbaum
hängen.
• Glasbläser-Event jeden Sonntag,
vom 28.11. bis 19.12.2021,
von 13.00 bis 17.00 Uhr. Die
vom Glasbläser hergestellten
Formen dürft ihr kostenlos mitnehmen.“
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
30
*Einlösbar bei Vorlage dieses Gutscheins
bis 31.12.2021 für einen Einkauf
ab 100 €.
Martin Becker
Garten- und Forsttechnik
STIHL-Dienst Becker
Marktrodach-Großvichtach 31
Telefon: 0 92 61/20137
Fax: 0 92 61 / 2 08 52
info@becker-marktrodach.de
www.becker-marktrodach.de
Geschenke
unterm Weihnachtsbaumwww.piatnik.com
Imagenius Zauberhaftes Zeichenspiel für die ganze Familie
Abrakadabra und Zauberstab waren gestern – heute entschlüsseln die jungen Zauberlehrlinge die magischen
Formeln im sagenumwobenen Zauberbuch des kleinen Großmeisters Imagenius mit einem Zeichenstift! Wer
findet, der verbindet, so lautet das Motto in diesem rasanten Familienspiel rund um 3 mysteriöse Gegenstände.
Wer die mystischen Symbole am schnellsten entschlüsseln und die daraus entstandenen
Zeichen richtig deuten kann, wird in die Fußstapfen des kleinen Großmeisters
Imagenius treten. Teaser unter:
https://www.youtube.com/watch?v=LX9bCFpbXnk.
Familienspiel von Piatnik | 2 – 4 Personen
ab 7 Jahren | Spieldauer: 20 Minuten |
Preis: ca. 26 Euro
Maßgeschneiderte Übernachtungsmöglichkeiten
LH Boardinghouse
GmbH
Lessingstraße 7c
96328 Küps
Tel. 09568 /
88 099 10
info@lhboardinghouse.de
12 Zimmer, alle im traditionellen Stil mit urigen Holzelementen gehalten,
heißen Sie herzlich willkommen.
Alle Zimmer sind mit Dusche / WC, Balkon, Klimaanlage, Zimmersafe,
Kühlschrank und einem modernen TV-Arbeitsplatz ausgestattet.
!!Buchbar für eine oder mehrere Nächte oder auch zur Dauervermietung!!
Sprechen Sie uns an! Gerne reservieren wir für Sie oder
unterbreiten Ihnen Ihr individuelles, maßgeschneidertes Angebot.
www.lh-boardinghouse.de
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Seite
31
Karamell-Rudolphs
Zutaten für etwa 32 Stück:
Für das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
200 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Pck. Karamell Puddingpulver
75 g Zucker
2 Pck. Vanillin-Zucker
1/2 Be. Crème fraîche Classic
(75 g)
150 g weiche Butter oder
Margarine
Foto + Rezept: © Dr. August Oetker
Nahrungsmittel KG
Den Teig portionsweise auf bemehlter
Arbeitsfläche etwa 1/2 cm
dick ausrollen. Mit einem runden
Ausstecher oder einem Glas (Ø etwa
6 cm) Taler ausstechen, auf
das Backblech legen und backen.
OPTIK STÖCKERT GMBH IN KRONACH
Friesener Str. 2 | 96317 Kronach
Telefon: 09261 64555 | Telefax: 09261 64556
E-Mail: info@optik-stoeckert.de
optik-stoeckert.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum Verzieren:
100 g Dekor-Marzipan Rot
Zuckerschrift mit Schokoladen-
Geschmack
Knetteig:
Mehl mit Backin und Puddingpulver
in einer Rührschüssel mischen.
Übrige Zutaten hinzufügen
und alles mit einem Mixer (Knethaken)
zunächst auf niedrigster,
dann auf höchster Stufe zu einem
glatten Teig verarbeiten. Teig zu
einer Kugel formen, etwas flach
drücken und in Folie gewickelt
mind. 1 Std. in den Kühlschrank
stellen. Backblech mit Backpapier
belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 14 Min.
Plätzchen mit dem Backpapier
vom Backblech ziehen und auf einem
Kuchenrost erkalten lassen.
Verzieren:
Marzipan in 32 gleich große Stücke
schneiden und zu Kugeln formen.
Mit der dunklen und der weißen
Zuckerschrift „Geweihe“ und
„Augen“ auf die Plätzchen zeichnen.
Mit der weißen Zuckerschrift
einen Klecks aufspritzen und die
roten Kugeln als „Nasen“ aufkleben.
Tipp aus der Versuchsküche:
Das Gebäck in gut schließenden
Dosen aufbewahren (etwa 2 Wochen).
Wenn Sie schon so
nah sind, dann besuchen
Sie uns doch
gleich. Zu einem persönlichen
Sehtest.
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
32
Mit seinen vielen bunten Bauteilen
lädt volk’s baukasten ® zu
einem endlosen Bau- und
Spielvergnügen ein. Angefangen
mit den Mini-Sets können
sich schon Kinder ab 4 Jahren
als richtige Konstrukteure
ausprobieren und lernen spielerisch
die verschiedenen
Geometrien und deren Funktionsweisen
kennen.
Ganz einfach und ohne Werkzeug
werden die einzelnen
Bauteile mittels eines neuen
Stecksystems oder der klassischen
Schraubverbindungen
verbunden. Besonders die
klare, ansprechende Farb- und
Formensprache des volk’s baukastens
® erweckt die Lust am
Ausprobieren, Bauen und
Tüfteln. Darüber hinaus macht
die für kleine Kinderhände so
handliche Größe der Bauteile
unseren Baukasten so faszinierend.
Entdecke die Welt der Konstruktion mit
volk’s baukasten ® Made in Sonneberg
Werksverkauf in der Adventszeit.
25% auf unsere Baukasten-Sets und Einzelteile.
Vom 27.11. bis 23.12.2021.
Spielerisch wird die motorische
und geistige Entwicklung
geschult. Zugleich können auf
anschauliche Weise mechanische
Grundlagen dargestellt
werden. Jedes Set enthält eine
Schritt-für-Schritt Anleitung
Adventsverkauf
Volk Kunststoffverarbeitung
Am Kirchsteig 5 | 96515 Sonneberg/Hönbach
03675/406244 | mail@volks-baukasten.de
www.volks-baukasten.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 bis 12:30Uhr
13:30 bis 18:00Uhr
Sa: 10:00 bis 12:30Uhr
13:30 bis 15:00Uhr
verschiedener Modelle. So entstehen
einfache, fantasievolle
Konstruktionen bis hin zu
komplexen Baukränen.
Entwickelt und hergestellt wird
das Konstruktionsspielzeug im
familiengeführten Unternehmen
VOLK Kunststoffverarbeitung
mit Inh. Hubert Volk. Im
hauseigenen Werksverkauf
darf selbstverständlich nach
Lust und Laune gespielt und
ausprobiert werden.
Die Idee:
• Entwicklung eines Baukastens,
der bereits Kinder im Vorschulalter
für die Welt des Bauens und
Konstruierens begeistern kann.
• Ein Baukasten, der die hierfür
notwendigen Voraussetzungen
mitbringt, Kindern den Einstieg
für das Nachvollziehen mechanischer
Funktionen zu erleichtern
und das Interesse anzuregen.
Schaut doch einfach
mal vorbei.
volk’s baukasten ®
Volk Kunststoffverarbeitung | Inh. Hubert Volk
Am Kirchsteig 5 | 96515 Sonneberg | Mail: mail@volks-baukasten.de
www.volks-baukasten.de
Kinderbuch
von Achim Durynek
aus Kronach
Tröp f
chen auf Wanderschaft
NEU
Statt Woche für Woche den Kreislauf des Wassers mitzumachen, wünscht
sich ein Regentropfen, Tröpfchen genannt, die Erde zu erkunden. Ausgerüstet
mit einem Rucksack voller Geschenke erlebt er viele Abenteuer
und bemerkt, wie er sich dabei nicht nur äußerlich, sondern auch in seinem
Wesen verändert.
Für Kinder von 8 – 10 Jahren.
264 Seiten • Hardcover • Das Buch hat keine ISBN-Nummer
Bücher können bei der Buchhandlung „Lesezeichen“, bei der WEKA und bei Schöss Zeuch
in Kronach zum Preis von 12,– Euro erworben werden .
12,– €
Achim Durynek
Tröp chen auf Wanderschaft
f
Band 1
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Holzbau
Innenausbau
Treppenbau
Bedachungen
Blecharbeiten
Sanierung
Kranverleih
Seite
33
Schimmendorf 25 · 95336 Mainleus
Tel. 09229 98016 · Fax 09229 98018
info@zimmerei-koegel.de · www.zimmerei-koegel.de
„O Tannenbaum“: Sicher durch die Weihnachtszeit
(ots). Plätzchen backen, Glühwein
trinken, Kerzen anzünden: Vier
von fünf Deutschen (78 Prozent)
gefällt am Winter vor allem die Advents-
und Weihnachtszeit. Doch
Vorsicht: Durch offenes Feuer
steigt die Brandgefahr. Cosmos-
Direkt erklärt, wie man sicher
durch die besinnliche Zeit kommt.
Weihnachtszeit ist Lichterzeit:
Kerzen und Lichterketten bringen
Gemütlichkeit in die kalten, dunklen
Wintermonate. Mit der heimeligen
Atmosphäre ist jedoch
schnell Schluss, wenn der Weihnachtsbaum
Feuer fängt oder ein
Kurzschluss in der Lichterkette
einen Brand verursacht. Alljährlich
steigt gegen Jahresende die Zahl
der gemeldeten Brandschäden.
Bernd Kaiser, Versicherungsexperte
von CosmosDirekt, gibt Tipps
für die Festzeit:
Tipp 1: Kerzen richtig anzünden
Echte Kerzen - das ist für viele
Weihnachtsfans Romantik pur.
Wichtig: Die Lichter des Tannenbaums
von oben nach unten anzünden.
So verhindert man, dass
Kleidung mit den unteren Flammen
in Berührung kommt. Und für
den Fall, dass die Zweige doch
einmal Feuer fangen, gehört neben
den Baum ein Eimer Wasser
zum Löschen.
Tipp 2: Kerzen im Auge behalten
Eine altbekannte Regel, gegen die
man keinesfalls verstoßen sollte:
Kerzen niemals unbeaufsichtigt
brennen lassen - auch nicht, um
„mal eben kurz für fünf Minuten“
zu telefonieren.
Tipp 3: Leicht entzündliche
Deko vermeiden
Strohsterne oder Schleifen besser
nicht an Tannenzweigen befestigen.
Sie geraten ebenfalls schnell
in Brand – genauso wie in Papier
verpackte Weihnachtsgeschenke
unterm Baum.
Tipp 4: Für ausreichenden
Sicherheitsabstand sorgen
Für Gestecke und Kränze ist eine
feuerfeste Unterlage Pflicht. Kerzen
sollten in ausreichendem
Sicherheitsabstand
zu leicht entflammbaren
Gegenständen
wie Teppichen
oder Gardinen
aufgestellt werden.
Tipp 5: Vorsicht bei
trockenen Nadeln
Werden Nadeln oder
Blätter trocken, fangen
sie schnell Feuer.
Deshalb den Tannenbaum
vor und an
Weihnachten am besten
in einem Eimer
Wasser aufbewahren.
Adventsgestecke
ebenfalls regelmäßig
mit Wasser besprühen, um sie
feucht zu halten.
Tipp 6: Defekte Lichterketten
entfernen
Sind Lichterketten oder -schläuche
defekt, ist es besser, diese zu
entsorgen. Durch einzelne kaputte
Lämpchen erhöht sich die Leistung
der übrigen. Sie können
dann leichter überhitzen.
Wer kommt im Ernstfall für den
Schaden auf?
Um auf Nummer sicher zu gehen,
sollten Verbraucher nicht nur behutsam
agieren, sondern sich
auch gegen mögliche Schäden absichern.
„Eine Hausratversicherung
deckt kleine wie große
Bildquelle obs/Ryan McVay/Photodisc/Thinkstock
Brandschäden ab“, sagt Bernd
Kaiser. Fängt der Weihnachtsbaum
oder der Adventskranz Feuer
und beschädigt Hab und Gut,
kommt sie zu Hilfe. Denn durch
die Hausratversicherung sind Einrichtungs-
und Gebrauchsgegenstände
abgesichert. Haus- und
Wohnungsbesitzer sollten darüber
hinaus eine Wohngebäudeversicherung
abschließen. Sie
kann vor dem finanziellen Ruin
schützen. Gleiches gilt für die Privat-Haftpflichtversicherung.
„Fängt der Tannenbaum Feuer
und setzt die Wohnung des Nachbarn
in Brand, haftet der Brandverursacher
mit seinem gesamten
Vermögen“, so Bernd Kaiser.
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
34
Un seree
besten
Wünsche für
frohe
und erholsame
We
ihnachts
stage
sowie ein glückliches Neues
Jahr verbinden wir mit einem
herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!
Unser Weihnachtsangebot für Sie:
3 Päckchen Batterien für 12 €
Das Angebot ist gültig bis 31. Januar 2022.
Besuchen Sie uns in unserem Geschäft
ein kleines Geschenk erwartet Sie!
(Nur solange der Vorrat reicht.)
Wir haben Weihnachtsurlaub
am 24.12.2021 und 31.12.2021.
Zwischen den Feiertagen sind wir
wie gewohnt für Sie da.
Wir freuen en
uns auf Ihren Besuch
in unserem Meisterbetrieb! em
er
tri
ieb!
Andreas-Limmer-Str. 5
KRONACH
Tel. 09261/530833
www.hoergeraete-luchs.de
Besuchen Sie uns auch
auf Facebook!
Tolle
Geschenkidee:
aus dem Zeitgut Verlag, Berlin
www.zeitgut.de
Unvergessene Weihnachten.
Band 14
31 besinnliche und heitere
Zeitzeugen-Erinnerungen,
1924-2019
192 Seiten mit vielen
Abbildungen, Ortsregister,
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86614-280-0,
EURO 10,90
Authentische Zeitzeugen-Erinnerungen aus Deutschland im 20. Jahrhundert
Bereits seit 1997 sammelt der Berliner Zeitgut Verlag für seine Buchreihe ZEITGUT Erinnerungen von
Menschen wie Du und ich. Die ausgewählten episodenhaften, lebendigen Geschichten mit zeitgeschichtlichem
Bezug gehen ans Herz, berühren und geben Einblicke in deutsche Geschichte. Gerade die ältere Generation
findet sich in diesen unterhaltsamen Geschichten oft wieder. Sie regen zum Erzählen an. So wird durch
diese Buchreihe ein starkes positives Echo hervorgerufen.
ZEITGUT Bücher sind ein Stück „oral history“ im besten Sinne und sprechen damit ein breites Publikum an.
Junge Menschen haben die Möglichkeit, das Leben der Eltern- und Großeltern-Generation in großer Bandbreite
kennen- und verstehen zu lernen. Ganz unverhofft geben sie einen tiefen Einblick in eine andere
Welt. Das Besondere: Fotos und Dokumente, meist aus dem Besitz der Zeitzeugen,
ergänzen einige Texte.
Bisher sind 31 dieser Sammelbände mit mehr als 10.000 Seiten veröffentlicht
worden. Jeder Band hat zwischen 250 und bis zu 400 Seiten Umfang.
Sehr gefragt und beliebt ist auch die Reihe „Unvergessene Weihnachten“
mit wahren Weihnachtsgeschichten. 14 Bände sind bisher erschienen.
Die Biographien „Sammlung der Zeitzeugen“ geben einen
ausführlicheren Einblick in einzelne Schicksale
und fördern so das Verständnis unter
den Generationen.
Die Bücher sind über den Buchhandel
erhältlich.
Auf der Webseite www.zeitgut.com
finden Sie Leseproben, Leserstimmen
und weitere Informationen.
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
JURA feiert neun Jahrzehnte Unternehmensbestand
mit Jubiläumsausführung der Z10
Wenn etwas 90 Jahre Bestand hat,
darf man darauf schon etwas stolz
sein. Seit neun Jahrzehnten steht
JURA für Genuss und Qualität ebenso
wie für Tradition und Innovation. Das
feiert die Marke unter anderem mit
einer speziellen JURA Z10-Jubiläumsedition.
Es war im Jahr 1931, als JURA als Hersteller
von Haushaltsgeräten im
schweizerischen Niederbuchsiten
gegründet wurde – dem Ort, an dem
sich noch heute der Stammsitz des
Unternehmens befindet. Firmengründer
Leo Henzirohs Studer benannte
die Neugründung seinerzeit nach dem
Gebirgszug, an dem der Ort Niederbuchsiten
liegt.
Seit den 1980er-Jahren ist die Marke
ausschließlich auf Kaffeevollautomaten
spezialisiert und setzt mit der einmaligen
Kombination aus Traditionsbewusstsein,
Innovationskraft und
Leidenschaft für Kaffee immer wieder
neue Maßstäbe. Dabei bietet sie als
JURA hochwertige Produkte für den
Privathaushalt, während sich JURA
Gastro an professionelle Nutzer wendet.
Ob bewusst schlicht und kompakt
oder Premium, ob Konzentration auf
das Wesentliche oder maximale Bandbreite:
Vollautomaten von JURA
verfolgen stets ein klares Konzept und
ein genauso klares Ziel: das beste
Resultat in der Tasse.
Zum Jubiläum „90 Jahre JURA“ setzt
die Marke mit der Jubiläumsedition
der JURA Z10 ein besonderes Zeichen.
Die JURA Z10 kann, was andere gerne
können würden: Der jüngste Vertreter
der Z-Linie kann heiße und kalte Spezialitäten
gleichermaßen zubereiten.
Dabei werden die Cold-Brew-Spezialitäten
nach der Espressomethode
extrahiert: mit kaltem
Wasser, pulsierend und
unter hohem Druck.
Der Unterschied im
Geschmack zu jener
Methode, bei der die
Spezialitäten heiß gebrüht
werden und dann
abkühlen, ist deutlich
spürbar: Die Fruchtaromen
des Kaffees kommen
optimal zur Geltung.
JURA Z10
Die JURA Z10 ist mit den neuesten
Technologien wie dem Product Recognizing
Grinder (P.R.G.) für individuelles
Mahlgut bei jeder Spezialität, einer
von künstlicher Intelligenz unterstützten
Bedienung sowie einer Brüheinheit
mit der 3D-Brühtechnologie ausgestattet.
Abgerundet wird der Auftritt
durch die unverwechselbare Optik mit
klaren Linien für einen zeitlosen Look,
einer komplexen Aluminiumfront in
hoher handwerklicher Qualität sowie
mit raffinierten Details wie dem Wassertank
in edlem Wellendesign und
der harmonisch gestalteten Filterummantelung.
Als Spitzenprodukt mit besonderen
Ausstattungsmerkmalen
steht die
JURA Z10 wie kaum ein anderer
Vollautomat für den
hohen Anspruch, welchen
die Marke seit Jahrzehnten
lebt. Zum Jubiläum ist sie in
einer Sonderedition mit
einer kompletten Chrom-
Toppartie erhältlich. Wie
alle Kaffeevollautomaten
der Marke JURA ist die Z10
Seite
35
über das flächendeckende Netz der
von JURA autorisierten Fachhändler
erhältlich. Die UVP* für die Sonderedition
liegt bei 2.699 Euro.
*Die genannten UVPs sind die unverbindlichen
Preisempfehlungen der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH.
E8 Piano Black
»Mit dem Extra an Aroma«
Art-Nr. 15355
UVP 999, – €
+ Gutschein für einen
Kundendienst im Wert
von 89,00 €
■ 17 Spezialitäten auf Knopfdruck
■ Zusatzfunktion »Extra Shot« für intensiveren
Geschmack
■ Ultimative Kaffeequalität dank Professional Aroma
Grinder und Puls-Extraktionsprozess (P.E.P. ® )
■ Intelligenter Algorithmus erkennt individuelle
Genusspräferenzen
■ CLARIS Smart liefert perfekte Wasserqualität,
das Intelligent Water System (I.W.S. ® ) erkennt
den Filter automatisch
Unser Preis
nur 869,– €
UVP 39,99 €
35,– €
Claris Filterpatrone
3er-Set
White / Blue / Smart
Kirchner Elektrotechnik GmbH
Niederlassung Kronach
Hammermühlweg 1 . Kronach
Telefon 0 92 61 - 50 61 87
kronach@kirchner-elektrotechnik.de
www.kirchner-elektrotechnik.de
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag
von 08.00 bis 12.00 Uhr und
von 13.00 bis 17.00 Uhr
oder nach telefonischer
Vereinbarung
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
36
PRAXIS FÜR PHYSIKALISCHE THERAPIE
staatl. gepr. Masseurin und
med. Bademeisterin
Kehlbacher Straße 6
96361 Steinbach/Wald-Buchbach
Telefon 0 92 69 / 76 77
massagepraxis-zipfelkarolin@gmx.de
WELLNESS
in Silber Anhänger
o. Kette ab 69,– €
Ohrstecker ab 75,– €
Individuelle
Schmuckstücke
aus meiner
Werkstatt
Wir machen
auch
Heim- und
Hausbesuche.
Krankengymnastik
Schlingentisch
Klassische
Massage
Zentrifugalmssage
Unterwassermassage
Stangerbad
Manuelle Therapie
Kiefergelenkbehandlung
(CMD)
Heilpraktikerin für
Physiotherapie
Manuelle
Lymphdrainage
Fango/Heißluft/
heiße Rolle
Kinesio- und
Sporttape
Hot-Stone-Massage Kerzenölmassage
Aromaölmassage Honigmassage
Fußpflege Fußreflexzonenbehandlung
Silber/Gold
Anhänger
ab 89,– €
Ring
ab 47,– €
Ohrstecker
ab 75,– €
Lucas-Cranach-Str. 4
96317 Kronach
Tel. 0151 16622332
✴
✴
✴
✴
✴
✴
Sterntaler
✴
✴ ✴
Schmuck
✴
✴
Von meinen Händen
exklusiv für Sie gefertigt.
Bestellungen bis zum
17. Dezember möglich
Öffnungszeiten
im Advent:
Di. + Do. 10 – 13 Uhr
und 15 – 19 Uhr
Fr. + Sa. 10 – 15 Uhr
Weitere Infos persönlich im
Geschäft oder unter
www.schmucksache-kronach.de
✴
✴
✴
✴
✴
✴
✴
Lebkuchen-Häuschen mit
Marshmallows
Arbeitszeit: ca. 60 Minuten
Ruhezeit: mindestens 12 Stunden
Backzeit: ca. 10-12 Minuten
Menge:
ergibt ca. 12-15 kleine Häuschen
Zutaten:
Lebkuchenteig:
100 g Butter
250 g Honig
125 g Zucker
1/2 Päckchen Lebkuchengewürz
1 gehäufter EL Kakaopulver
600 g Weizen-Mehl Type 1050
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
1 Packung Marshmallows
Zitronenguss als Klebstoff:
1 EL Zitronensaft
4 EL Puderzucker
Baisermasse als Eiszapfen:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
60 g Zucker
50 g Puderzucker
1 EL Stärkemehl
Außerdem:
Papprolle einer Küchenrolle,
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Lebkuchenteig am Vortag
zubereiten. Dafür Butter, Honig,
Zucker, Lebkuchengewürz und
Kakao bei geringer Hitze unter
ständigem Rühren erhitzen, bis
sich der Zucker vollständig aufgelöst
hat. Zur Seite stellen und
abkühlen lassen.
Mehl und Backpulver
mischen. Zusammen mit
Salz und Ei zu der abgekühlten
Masse geben
und alles zu einem glatten
Teig verkneten.
Zu einer Kugel formen
und in Frischhaltefolie
wickeln. Über Nacht bei
Zimmertemperatur ruhen
lassen.
Am nächsten Tag den
Teig auf leicht bemehlter
Arbeitsfläche ca. 4 mm
dick ausrollen und
Rechtecke von 4 x 6 cm ausschneiden.
Diese auf ein mit Backpapier
belegtes Blech setzen und
im Backofen ca. 12-15 Minuten backen.
Auskühlen lassen. In der
Zwischenzeit den Zitronenguss
anrühren.
Für ein Häuschen benötigt man 3
Lebkuchen und einen Marshmallow.
Um das Häuschen zusammenbauen
zu können, sollte eine
befestigte, halbierte Küchenpapierrolle
zur Hilfe genommen werden.
Für das Dach zwei Lebkuchen-Rechtecke
mit etwas Zuckerguss
leicht schräg aneinander kleben.
Den Marshmallow mit etwas
Zuckerguss innen an den beiden
Lebkuchenwänden befestigen.
Zum Schluss den letzten Lebkuchen
mit Zuckerguss am
Marshmallow als Boden anbringen.
Das auf dem Kopf stehende
Häuschen einige Stunden trocknen
lassen. Ist der Zuckerguss getrocknet,
kann es gedreht werden.
Für die Baisermasse Eiweiß mit
Salz steif schlagen und den Zucker
langsam einrieseln lassen.
Den Puderzucker mit der Stärke
vermischen, auf den Eischnee sieben
und vorsichtig unterheben. In
einen Spritzbeutel mit Tülle geben
und an den Lebkuchenhäuschen
kleine Eiszapfen anbringen. Auf
Wunsch mit weiteren Leckereien
wie Schokolinsen verzieren. Mit
Puderzucker bestäuben.
Herdeinstellung (vorgeheizt):
E-Herd: 200 °C
Umluftherd: 180 °C
Gasherd: Stufe 3
Rezept & Foto: AURORA
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Weihnachtspost:
Wie Kinder Antwort auf den
Wunschzettel bekommen
Seite
37
(dpa) Kinder können in der Adventszeit
einen Brief an den Nikolaus,
Weihnachtsmann oder das
Christkind schicken. In Deutschland
gibt es dafür sieben Weihnachtspostfilialen.
Wichtig, damit
sie auch eine Antwort erhalten:
Die eigene Adresse angeben.
Foto:
Soeren Stache/
dpa-Zentralbild/
dpa-mag
Im vergangenen Jahr haben viele
Kinder ihren Wunschzettel abgeschickt:
Allein in Himmelpfort, wo
2020 die meiste Weihnachtspost
einging, waren es etwa 294 000
Briefe aus rund 65 Ländern.
In den Vorjahren konnten Kinder
auch das Innere der Postfilialen
besuchen und ihre Briefe persönlich
abgeben. Das ist in diesem
Jahr nicht überall möglich, Grund
ist die Corona-Pandemie.
Damit der Antwortbrief mit Motivstempel
bis zum Fest ankommt,
sollten Kinder ihren Wunschzettel
rechtzeitig abschicken. Details zu
den genauen Daten finden Eltern
und Kinder auf der Webseite der
Deutschen Post.
∧ NATUR ∧ KOSMETIK
∧ PUR
∧
WOHLFÜHL
EN VERSCHENKEN
Gutscheine,
Öle, Kräuterkerzen,
basische Produkte und vieles mehr…
www.engela.de 09261 506
24
10
In den Weihnachtspostfilialen landen viele
Briefe. In Himmelpfort etwa beantwortet der
Weihnachtsmann sie mit rund 20 Helfern.
Die Adressen der sieben Weihnachtspostfilialen im Überblick:
An den Weihnachtsmann,
Weihnachtspostfiliale,
16798 Himmelpfort
An den Weihnachtsmann,
Himmelsthür, 31137 Hildesheim
An das Christkind,
51777 Engelskirchen
An das Christkind,
21709 Himmelpforten
An das Christkind,
Kirchplatz 3,
97267 Himmelstadt
An den Nikolaus,
49681 Nikolausdorf
An den Nikolaus,
Nikolausplatz,
66351 St. Nikolaus
Noch kein Weihnachtsgeschenk?
Wie wär’s mit einem
Geschenkgutschein.
Hier
erhältlich!
Tel. 09266/231 textilhaus
96242 Sonnefeld-Gestungshausen
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
38
Wir sind für Sie da:
www.caritas-kronach.de
Jetzt schon an
Weihnachten denken!
Gutscheine mit Mehrwert schenken!
z.B.
€ 50,- zahlen,
€ 55,-
schenken
caritas
Caritas-Sozialstation Kronach
Adolf-Kolping-Straße 18, 96317 Kronach
Tel. 09261 605630
www.pflege-kronach.de
Caritas-Sozialstation Steinwiesen
Georg-Rascher-Straße 1, 96349 Steinwiesen
Tel. 09262 1411
www.pflege-steinwiesen.de
Caritas-Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“
Schützenstraße 30, 96346 Wallenfels
Tel. 09262 993060
www.altenheim-wallenfels.de
Das Leistungsnetzwerk der Caritas.
Wohnprojekte
Beratung
Geschenke unterm
Weihnachtsbaum
www.hutter-trade.com
Spieltipp
Das schnelle Spiel
z.B.
€ 100,- zahlen,
€ 110,-
schenken
0 92 61- 6 19 58
Netzwerk Hörgesundheit
Filiale Kronach · Rosenau 15 · 96317 Kronach
0 92 61- 6 19 58 · e-Mail: Kronach@hoergeraete-geuter.de
Wirf deine Karten ins Gemüse! Warum?
Warum nicht?! Tomate aufklappen,
Karten mischen, austeilen
und los geht’s! TOMATO beinhaltet über 80 nummerierte Karten
von 1 bis 10, die in richtiger Abfolge in die offene Tomate geworfen
werden müssen. Richtige Abfolge? Die Regeln sind ganz einfach:
Wenn die Zahl auf einer deiner Karten eins höher oder eins niedriger
ist, als die oberste Zahl auf dem Abwurfstapel, dann darfst
du sie abwerfen. Die Abfolge 1 – 2 – 3 – 2 – 3 – 4 wäre perfekt! Einfach,
oder? Einfach immer nur +1 oder –1. Alle anderen Differenzen
sind nicht erlaubt. Ihr müsst aber gut aufpassen, denn alle werfen
gleichzeitig und wild durcheinander. Und wer gewinnt? Es gewinnt,
wer seine Handkarten als erster los wird. Alles klar?
Dann ab ins Gemüse!
Für 2 – 4 Spieler, 6 – 99 Jahre, Spieldauer 3 Min.,
EAN: 3760046784735
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Seite
39
Jetzt PLÄTZCHEN und
STOLLEN mit reiner Butter!
Stollen in bewärter
Spitzenqualität
Steinwiesen/Nurn 29, Tel. 09262/99020
Nordhalben, Tel. 09267/223
Ludwigsstadt, Tel. 09263/323
Teuschnitz, Tel. 09268/913144
www.baeckerei-sesselmann.de
Festliche Marzipan-Walnuss-Sahnetorte
Zutaten für etwa 16 Stücke:
Für die Springform
(Ø 26 cm):
etwas Fett
Backpapier
Biskuitteig:
3 Eier (Größe M)
80 g Zucker
1 Pck. Bourbon Vanille-Zucker
100 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
Knetteig:
125 g Weizenmehl
1 Msp. Backpulver
50 g Zucker
80 g weiche Butter oder
Margarine
etwa 1 TL Wasser
Sahne-Füllung:
850 g kalte Schlagsahne
3 Btl. Gelatine fix (je 15 g)
etwa 1 EL Zucker
2 Pck. Bourbon Vanille-Zucker
200 g gehackte Walnüsse
Außerdem:
100 g Kuvertüre Zartbitter
1 Marzipan-Decke
Zum Verzieren:
150 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif
etwa 16 halbierte Walnüsse
Vorbereiten:
Springformboden fetten und mit
Backpapier belegen. Backofen
vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Biskuitteig:
Eier in einer Rührschüssel mit einem
Mixer (Rührstäbe) auf höchster
Stufe in 1 Min. schaumig schlagen.
Zucker mit Vanille-Zucker mischen,
in 1 Min. unter Rühren einstreuen
und die Masse weitere 2
Min. schlagen. Mehl mit Backpulver
mischen und kurz auf niedrigster
Stufe unterrühren. Teig in der
Springform glatt streichen. Form
auf dem Rost in den Backofen
schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 25 Min.
Den Tortenboden aus der Form lösen,
auf einen mit Backpapier belegten
Kuchenrost stürzen und erkalten
lassen. Erkaltete Springform
säubern und den Springformboden
fetten.
Knetteig:
Mehl mit Backpulver in einer
Rührschüssel mischen.
Übrige Zutaten hinzufügen
und alles mit dem Mixer
(Knethaken) zunächst auf
niedrigster, dann auf höchster
Stufe zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig auf dem
Springformboden ausrollen,
den Springformrand darumstellen
und bei gleicher
Temperatur backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 20 Min.
Den Springformrand lösen und
entfernen. Den Knetteigboden
vom Springformboden lösen, aber
darauf auf einem Kuchenrost erkalten
lassen.
Etwa 60 g Kuvertüre nach Packungsanleitung
schmelzen. Den
Knetteigboden auf eine Platte geben
und damit bestreichen. Den
Biskuitboden einmal waagerecht
durchschneiden.
Sahne-Füllung:
Sahne mit Gelatine fix steif schlagen.
Zucker und Vanille-Zucker
unterrühren. Gut 3 EL der Sahne
auf der Kuvertüre auf dem Knetteigboden
verstreichen. Die gehackten
Walnüsse unter die übrige
Sahne geben.
Den unteren Biskuitboden auf die
Sahne legen und etwa ein Viertel
der Sahne-Füllung darauf gleichmäßig
verstreichen.
Den oberen Boden auflegen und
die übrige Sahne-Füllung kuppelförmig
daraufstreichen. Die Torte
mind. 3 Std., am besten über
Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Verzieren:
Übriges Kuvertüre fix nach Packungsanleitung
schmelzen. Die
Marzipan-Decke über die Torte legen,
etwas andrücken und evtl.
überstehendes Marzipan abschneiden.
Mit Kuvertüre beliebig
mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen
oder besprenkeln.
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen
und in einen Spritzbeutel mit
kleiner Sterntülle geben. Dekorativ
einen Stern oder mehrere Sterne
auf die Torte spritzen und mit
den Walnüssen verzieren.
Tipp aus der Versuchsküche:
Sie können auch gehackte Haselnüsse
unter die Sahne geben.
Foto + Rezept:
© Dr. August Oetker
Nahrungsmittel KG
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
40
.. ..
Weihnachtsspecial–Weihnachtsbackerei im Backhaus Muller
„In der Weihnachtsbäckerei gibt
es so manche Leckerei...“
Diese Textpassage eines bekannten
Kinderliedes zur
Weihnachtszeit von Rolf
Zuckwoski trifft den Nagel
auf den Kopf oder in
der Bäcker- und Konditorsprache
ausgedrückt:
Die Lebkuchenmasse auf
die Oblate, die Schokolade
auf dem Plätzchen sowie
den Puderzucker auf
dem Stollen!
Lebkuchen
Weihnachtsstollen
Auch der Stollen hat
seinen traditionellen
Platz in unserer Weihnachtsbäckerei.
Die
Rezepturen hierfür lieferte
teilweise schon
Heinrich Müller. Einen
guten Weihnachtsstollen zeichnet
eine harmonische Ausgewogenheit
der Zutaten aus.
In Klein, Mittel und Groß –
So stellt Backhaus Müller
Lebkuchen her. Klein als Elisenlebkuchenkonfekt
mit 3
verschiedene Glasuren: Zuckerglasur,
Zarbitterkuvertüre
und mit Vollmilchkovertüre! In
Mittel: Dieser Lebkuchen heißt bei
uns Friesner Busserl! Das Friesener
Busserl können Sie mit Zarbitterkuvertüre
und Zuckerglasur
im 6er Pack genießen! In Groß:
Unser Klassiker! Der Elisenlebkuchen
nach Rezeptur von Adelbert
Müller. Ein Hochgenuss mit dunkler
Zarbitterkuvertüre und Zuckerglasur!
Oder ganz einfach –
Genießen Sie doch einfach
mal alle unsere
Lebkuchenvariationen!
Im Lauf der Zeit haben neben den
traditonellen Butterstollen aus
Hefeteig mit Rosinen, Organeat,
Zitronat und Mandeln, weitere
Stollenvariationen bei uns Einzug
gehalten, so dass wir heute auch
Quarkstollen, Nussstollen und
Mohnstollen anbieten.
..
Weihnachtsplatzchen
Unsere Weihnachtsplätzen
nehmen den größten
Anteil unserer Weihnachtsbäckerei
ein! Egal
ob mal ganz klassisch –
das Butterplätzchen mit
Vanillzucker und / oder
Butterstreusel,
verarbeiten
wir
weitere
Zudaten
wie Nougat,
ver-
schiedenste Konfitüren, Marzipan,
gemackvolle Cremes und einige
weitere Gewürze und Zutsaten.
Wir backen und veredeln
nicht nur Butterplätzchen sondern
auch Variationen von Vanillhörnchen.
Auch hier haben
wir eine kleine Vielfalt sowie
den Klassiker. Dies gilt auch für
unser Spritzgebäck aus Haselnuss
und Mandeln.
Das ganz Besondere
- Unser Hexenhaus
von Meisterhand
Unser Bäckermeister Ulrich Müller
zaubert alljährlich passend
zum Nikolaustag das allen bekannte
Kindermärchen „Hänsel
und Gretel“ mit Honigkuchen
und Zuckereiweiß nach und wird
für ein paar Arbeitsstunden zum
„Architekten“ vieler Hexenhäuser
in Groß- und Kleinformat!
Ausdekoriert mit allerlei an Süßigkeiten,
Dekorpuder und Figuren
stehen die Unikate zum Nikolaustag
in den Schaufenstern unserer
Filialen.
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Seite
41
Kontakt:
„Seht, die gute Zeit ist nah…“,
mit den ersten Worten aus diesem
bekannten Weihnachtslied
kommen (vor-)weihnachtliche
Grüße aus der Frankenwald-
Confiserie A. Bauer Lauenstein.
Ein turbulentes Jahr
liegt hinter uns allen.
Auch an unserer
kleinen, familiengeführten
Fran-
kenwald-
Confiserie ist
diese Zeit
nicht spurlos
vorübergegangen. Doch seit einigen
Wochen geht es hier
schon weihnachtlich zu. Weihnachtspralinen
werden hergestellt,
Adventskalender gefüllt
und Weihnachtspräsente freuen
sich darauf, verschenkt zu
werden.
Lassen Sie sich die Weihnachtszeit
versüßen mit handgeschöpften
Pralinen aus der
Frankenwald-Confiserie.
Für jeden Geschmack wird Ihnen
hier etwas geboten, von
einzigartigen Pralinenspezialitäten
bis hin zu leckeren Schokoladenkreationen.
Versüßen Sie sich Ihre Adventszeit mit köstlichen
Windbeuteln! Die verschiedenen Kreationen finden Sie
auf unserer Speisekarte im Café.
Jetzt wieder im Angebot:
Winter-Windbeutel gefüllt mit Apfelkompott, Zucker, Zimt,
Vanilleeis, Rum-Rosinen, Mandeln, Spekulatius, Sahne und
Karamellsoße
Ohne Eis 3,90 €
Mit Eis 4,90 €
Als XXL 6,50 €
Unsere Öffnungszeiten:
Café:
Von November bis Gründonnerstag:
An Wochenenden und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Corona-bedingt können diese Zeiten variierten, vergewissern
Sie sich einfach auf unserer Homepage www.c-bauer.de
Gerade in einem ungewissen
Jahr wie diesem macht
Schenken Freude. Für den
Nachbarn, der geholfen
hat, den Postboten, liebe
Freunde und Verwandte – im
kleinen Schokolädchen in
Lauenstein, in den Filialen Hof
und Lichtenfels oder online
unter www.c-bauer.de finden
Sie sicher das richtige Präsent.
Ihr Andreas Bauer
und das Team der
Frankenwald-Confiserie
freuen sich auf Ihren Besuch!
Wir machen Urlaub
(Laden und Cafe)
vom 23.12.21 bis
einschließlich 07.01.22.
Ab 08.01.2022 sind wir
gerne wieder zu unseren
gewohnten Öffnungszeiten
für Sie da!
Laden:
Montag
Dienstag bis Freitag
Samstag und Sonntag
9–14 Uhr
9–17 Uhr
13–18 Uhr
Die Frankenwald-Confiserie A. Bauer wünscht Ihnen eine gesegnete
Adventszeit und ein frohes und gesundes Weihnachtsfest 2021.
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
42
Immer
auf dem
neuesten Stand!
Wasch- und Änderungsservice
Achtung neue Öffnungszeiten!
METALLBAU
FIEDLER
• Edelstahlverarbeitung
• Balkon- und Treppengeländer
• Stahltreppen
• Zaunanlagen
• Vordächer
• Bauklempnerei
Inh. Thorsten Fiedler
Von-Waldenfels-Str. 30 • 96364 Marktrodach
Mobil 01 60/7634931
Metallbau Fiedler
Metallbau Fiedler
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Natürliche Wärmequelle:
Der Kachelofen heizt CO2-neutral.
Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Ganz
FLIESEN · NATURSTEINE
seit 1945
seit 1945
ERNST HEMPFLING
ERNST HEMPFLING
Inh. Andreas Schade e.K. · Meisterbetrieb
Inh. Andreas www.ernst-hempfling.de
Schade e.K. · Meisterbetrieb
www.ernst-hempfling.de
Inh. Andreas Schade e.K.
Telefon (0 92 61) 45 31
Jahnstraße 3
Mobil (01 60) 7 88 08 18
Inh. Andreas
96364
Schade
Marktrodach
e.K.
Telefon (0 92 61) 45 31
Jahnstraße 3
Mobil (01 60) 7 88 08 18
96364 Marktrodach
KACHELÖFEN · HEIZKAMINE
Das ideale
Geschenk
eine
Seite
43
Siegfried Fischer
Gmb & Co. KG
★
★
★
Motorsäge
Am Eichelbach 1
96317 Kronach-Friesen
Tel.: 09261/2442 und 95910
Tanne, Kiefer oder Fichte –
welches ist der perfekte Weihnachtsbaum?
(ots). Wenn es um die Wahl des
Weihnachtsbaums geht, entscheiden
sich fast acht von zehn Deutschen
für die Nordmann-Tanne.
Aber es gibt auch verschiedene
andere Baumarten im Angebot –
jede von sich hat ihre besonderen
Vorteile. Hier ein Überblick
über die gängigsten Weihnachtsbaum-Arten:
Die
Nordmanntanne
Spitzenreiter unter den
Weihnachtsbäumen ist
die Nordmanntanne.
Knapp 80 Prozent entscheiden
sich für sie.
Das hat gute Gründe,
denn diese Sorte
wächst sehr gerade
und gleichmäßig.
Sie ist eine Tanne
wie aus dem Bilderbuch,
kegelförmig
und geschlossen.
Dazu
ist die Nordmanntanne
sehr robust
und haltbar.
Ihre stabilen
Äste tragen
auch schwereren Schmuck gut.
Sie eignet sich ideal, um auch
mehrere Wochen im Wohnzimmer
zu stehen, ohne zu nadeln. Dabei
bringt sie einen angenehmen Tannenduft
mit. Die kräftig grünen
Nadeln der Nordmanntanne sind
dick, glänzend und relativ weich.
Deswegen ist der Baum gerade
bei Familien beliebt.
Die Blaufichte
Auf dem zweiten Platz der Beliebtheitsskala
der Deutschen ist die
Blaufichte. Rund 10 Prozent der
Käufer entscheiden sich für sie.
Ihre Krone und Zweige wachsen
fächerartig und gleichmäßig, dadurch
ergibt sich ein schönes pyramidenförmiges
Bild. Besonderheit
der Blaufichte sind die eleganten
graugrünen, harten und
sehr spitzen Nadeln, die ihr den
Spitznamen Stech-Fichte eingebracht
haben. Dass man sich an
den Nadeln leicht stechen kann,
ist nur auf den ersten Blick ein
Nachteil. Gerade Katzen-, Vogelund
Kleintierbesitzer schätzen
diesen natürlichen Schutz. Die
stechenden Nadeln verhindern,
dass die Tiere den Weihnachtsbaum
als Klettergerüst verwenden.
Die Rotfichte
Die heimische Rotfichte oder Gemeine
Fichte ist in unseren Wäldern
weit verbreitet. Als Weihnachtbaum
sind junge Rotfichten
eine günstige Alternative für den
kleineren Geldbeutel. Sie bietet
ein schönes, kegelförmiges Bild.
Charakteristisch sind die schräg
ansteigenden oberen Zweige und
die eher hängenden unteren Äste.
Durch die weite Verbreitung gibt
es eine große Variation an Arten
und Formen. Die meisten Rotfichten
haben dunkelgrüne, leicht stehende,
kurze Nadeln. Die Rotfichte
nadelt häufig etwas früher als
andere Weihnachtsbäume und
sollte daher eher kurz vor dem
Fest gekauft werden. Sie ist deshalb
sehr gute für den Außenbereich
geeignet.
Die Nobilis-Tanne
Die graugrüne Nobilis-Tanne oder
Edeltanne ist weniger verbreitet
und ein sehr robuster, gut riechender
Weihnachtsbaum. Sie ist sehr
lange haltbar und nadelt kaum.
Deshalb ist die Edeltanne zur
mehrwöchigen Dekoration als
Baum oder Schnittgrün sehr beliebt.
Die festen Äste halten auch
schweren Weihnachtsbaumschmuck
gut aus und machen die
Tanne insgesamt sehr stabil. Der
Wuchs ist nicht immer so regelmäßig
wie bei der Nordmanntanne.
Die Schwarzkiefer
Die Schwarzkiefer zeichnet sich
durch die kräftig grünen, buschigen,
sehr langen Nadeln aus. Die
kräftigen Zweige sind ideal für
Holzschmuck. Die Kiefer ist sehr
lange haltbar und duftet wunderbar.
Der Plastikbaum
Seit einigen Jahren gibt es auch
Plastik-Weihnachtsbäume. Die
Modelle variieren stark in Preis
und Qualität. Meist werden sie in
China oder anderen asiatischen
Ländern hergestellt und nach
Europa transportiert. Der Plastikbaum
kann über mehrere Jahre
eingesetzt werden. Er nadelt und
duftet nicht. Im Gegensatz zu natürlichen
Weihnachtsbäumen hat
der Plastikbaum eine negative
CO2-Klimabilanz. Er kann nicht
kompostiert werden, sondern
muss über den Müll entsorgt werden.
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
44
Inventur-
Lagerräumung
alles muß raus!
Haus
WEIHNA
ACHTSLIED
BAU
M
SILBER
GOLD
IDEEN
E
GESC HENKE
SPIELSAC
HEN
STI TILLE
XMAS
CHAL
henke...
KUSC
HELDEC
KEN
F
AMILE
GESCH
HIRR
PARFÜM
ARMONIE
E
Schöne
Weihnachten
ST
RÜMPF
TR
SC
SC
CHM
HMUCK
BETTW
WÄSCHE
GLAN
ANZ NZ
S
TERNE
KERZE E
HA
SCHÖN
FREUDE
MODE
ODE
FUNK KELN
ANHÄN
GER
SC
HÖN
SCHUHE
EDEL
UHREN
DEK
O
ELEKTR
O
EN
E
KOFFER
TASCHEN
KINDER
GLITZERN
MITTEN IN KRONACH
WEKA Kaufhaus Wittmann GmbH & Co. KG • Hussitenplatz 1 • 96317 Kronach
An allen
Adventssamstagen
sind wir von
9 bis 18 Uhr für Sie
da!
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Gefüllte Butterplätzchen
mit Pflaumenmus
Zutaten für etwa 60 Stück:
Für das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
250 g Butter
175 g brauner oder weißer Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
300 g Weizenmehl
etwa 1 EL Zwetschgenwasser oder
Milch
Füllung:
1 Stück Ingwer, etwa walnussgroß
etwa 250 g Pflaumenmus
1 Pck. Sahnesteif
Zum Bestreuen:
Puderzucker
Vorbereiten:
Butter in einem Topf zerlassen
und anschließend in einer Porzellan-
oder Edelstahlschüssel etwa
45 Min. kalt stellen.
Knetteig:
Die etwas fest gewordene Butter
mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig
rühren. Nach und nach
Zucker und Vanillin-Zucker auf
höchster Stufe unterrühren, bis
die Masse schaumig geworden
ist. Mehl und Zwetschgenwasser
oder Milch unterrühren.
Foto + Rezept: © Dr. August Oetker
Nahrungsmittel KG
Den Teig auf bemehlter
Arbeitsfläche zu einem
glatten Teig kneten
und etwa 30 Min. in
den Kühlschrank stellen.
Backblech mit
Backpapier belegen.
Backofen vorheizen.
- ORTHOPÄDISCHE MASSSCHUHE
- DIABETIKERVERSORGUNG
- EINLAGENVERSORGUNG
- INDIVIDUELLE FUSSBERATUNG
- BANDAGEN
- KOMPRESSIONSSTRÜMPFE
- SCHUHE FÜR LOSE EINLAGEN
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C
Den Teig portionsweise etwa 3
mm dünn auf bemehlter Arbeitsfläche
ausrollen und beliebige
Motive ausstechen, dabei jedes
Motiv doppelt ausstechen. Plätzchen
auf das Backblech legen und
backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 8 Min.
Die Plätzchen mit dem Backpapier
auf einen Kuchenrost ziehen und
erkalten lassen.
Seite
45
Geschenkgutscheine
zu
Weihnachten
hübsch verpackt!
Hauptgeschäft:
Domänenweg 11
96242 Sonnefeld
Fon 09562 | 5019640
Filiale:
Rodacher Straße 2b
96317 Kronach
Fon 0 92 61 | 9 21 05
E-Mail info@ortho-engelhardt.de
Internet www.ortho-engelhardt.de
Füllung:
Ingwer schälen, sehr fein reiben
und mit Pflaumenmus und Sahnesteif
verrühren. Die Hälfte der
Plätzchen damit bestreichen. Je
ein Plätzchen daraufsetzen und
mit Puderzucker bestreuen.
Tipp aus der
Versuchsküche:
In gut
schließenden
Dosen kann
man das Gebäck
etwa 2 Wochen
aufbewahren.
Ihr Fachgeschäft
für Raumgestaltung
• Trendige Wohnideen
• Dekoartikel
(gold & silber)
– Etagere
– Tischlampen
• Weihnachtliche
Geschenke
Lichterketten
Werner Wagner GmbH
Maler- und Putzbetrieb
96257 Redwitz
Dr.-Ludwig-Vierl.-Str. 2 · Tel. 09574 650181
www.wewa-putz.de
Fotos:
Ausstellung WEWA
Redwitz
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00
Mo., Di., Fr. 14.00 – 18.00 Uhr,
Mittwoch geschlossen
Do. 14.00 – 19.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr
Weihnachtliche Deko-Ideen
präsentiert WEWA – Der Malerladen
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
46
Verschenken Sie
Gesundheit und
Wohlbefinden!
Fußpflege und
Fußzonenmassage
Klassische und
Hot Stone Massage
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
09261/96 66 93
Marina Pompe
Im Ziegelwinkel 9
96317 Kronach
Winterzeit – Kuschelzeit
★
Ein Teppich verleiht Ihren
Räumen eine wohnliche
Atmosphäre ★
Feinste Teppiche aus PERSIEN
INDIEN und NEPAL
in allen gängigen Größen
bis 250 x 350 cm
zu weit herabgesetzten Preisen.
★
Werner Fehn e.K. Hauptstraße 25 96332 PRESSIG
50 % auf
ausgewählte
Modelle
WERKSVERKAUF
Es ist Herbstzeitt – die Preise fallen!
• Schlafsäcke
• Bauchsäcke
• Kuscheldecken,
Jerseydecken
• Bettwäsche
• Komplettbetten
ab 149, ,95 €
• 3-teiliges Kinderzimmer
weiß 444 €
(Schrank, Bett, Kommode)
Öffnungsz eiten Mo–Fr
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tel: 09264/80762
Werksverkauf bei Julius Zöllner in Schmölz.
Hier finden Sie alles, was Sie für Ihr Baby brauchen.
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Weihnachtszeit = Stresszeit? So überstehen Sie die Festtage
10 heitere Tipps, wie Kaffee dabei helfen kann
Alle Jahre wieder verfallen die Menschen
ab Dezember in eine Mischung
aus Geschenkerausch gepaart
mit Weihnachtsfeiern, viel Essen
und reichlich Alkohol. Das kann
auf Dauer anstrengend werden. Der
Deutsche Kaffeeverband hat deshalb
10 heitere Tipps zusammengestellt,
wie Sie diese Tage leichter
überstehen.
1. Kaffee gegen den Kekskollaps
Wer stets zugreift, sobald der Keksteller
in der Nähe ist, für den wird
bereits die Vorweihnachtszeit zu einer
Herausforderung. Vielleicht sollten
Freunde der Weihnachtsbäckerei
vor dem Keks zu einer Tasse Kaffee
greifen? Wissenschaftler haben
heraus gefunden, dass Kaffee Stoffe
enthält, die den Appetit dämpfen
können. Dann reicht auch nur ein
Lebkuchen.
2. Weihnachtsschmuck aus
Kaffeebohnen
Sie stellen fest, der Baum ist dieses
Jahr doch größer als gedacht und
Ihnen geht der Schmuck für den
Weihnachtsbaum aus? Dann basteln
Sie doch schnell nach: Einfach
aus fester Pappe Sterne, Mond und
kleine Weihnachtsbäume ausschneiden.
Als Vorlage können hier
Keksformen dienen. Anschließend
die kleinen Pappmodelle von beiden
Seiten mit einzelnen Kaffeebohnen
bekleben.
© BRIO AB, Malmö Schweden
Ein hübsches Band durchziehen und
fertig ist Weihnachtsschmuck, der
auch noch lecker duftet.
3. Der schnelle Geschenktipp vor
dem Fest
Es ist der 23.12. und Ihnen fehlen
noch Geschenke? Wie wäre es mit
selbst gemachtem Kaffeelikör?
Füllen Sie 50 Kaffeebohnen in eine
0,5 l Flasche, dazu werden 0,375 l
Alkohol gegeben, z. B. Weinbrand
sowie 80 g Kandiszucker und etwas
abgeriebene Orangenschale.
Hübsch verpackt mit Korken und
Schleife ist dieses Geschenk schnell
hergestellt. Oder Sie besuchen eine
Kaffeerösterei in Ihrer Nähe: Ausgefallene
Kaffeesorten aus Kolumbien,
Indonesien oder Papua Neu Guinea
sorgen für Abwechslung unter dem
Weihnachtsbaum.
4. Nach der Gans: Kaffeesatz lässt
den Ofenrost blitzen
Am Weihnachtsabend wird gern ein
Gänsebraten serviert. Die Gäste
sind begeistert. Weniger Begeisterung
löst jedoch hinterher das Aufräumen
der Küche aus. Ein Tipp, um
den Ofenrost zu säubern, auf dem
das Geflügel zubereitet wurde: Einfach
Kaffeesatz mit einem
Schwamm auftragen und damit den
Rost einreiben. Anschließend abspülen
– fertig.
Geschenke
unterm Weihnachtsbaum
BRIO
5. Eine Alternative zum Glühwein
Die freien Tage werden gern für Spaziergänge
mit Familie oder Freunden
genutzt. Hinterher wärmt man sich
bei einem leckeren Getränk auf. Wer
Glühwein & Co. nicht mehr sehen
kann, dem sei ein gewürzter Mokka
empfohlen. Dafür werden die Samen
einer Kardamomkapsel zerkleinert
und zusammen mit einer Prise
gemahlenem Koriander in 200 ml
Milch aufgekocht. Je ein Teelöffel
löslicher Kaffee und Kakaopulver
wird hinzugefügt. Nach Geschmack
süßen und servieren.
6. Fertig nach dem Fest?
Ein Kaffee-Peeling hilft!
Man sieht Ihnen bereits am 27.12.
die langen Abende an? Hier kann
ein Peeling helfen: Vermengen Sie
etwas Kaffeesatz mit Waschgel oder
Hautöl und reiben Sie vorsichtig das
angefeuchtete Gesicht damit ein.
Anschließend mit Wasser entfernen.
Die Haut wird zart und belebt.
7. Kaffeesatz lesen statt Blei gießen
Silvester steht vor der Tür. Wie wäre
es dieses Jahr mit einer Alternative
zum ewigen Blei gießen? Lesen Sie
stattdessen im Kaffeesatz. Ob ein
Schiff Glück bringt oder eine Katze
Geldsegen verheißt – all dies erfahren
Sie aus dem Kaffeesatz. Wie die
Symbole im Einzelnen zu deuten
sind, steht z. B. im Buch „Kaffeesatz
lesen“ von Samer Odeh.
• www.ravensburger.de •
Seite
47
8. Kaffee gegen den Kater
So mancher beginnt das neue Jahr
mit leichten Kopfschmerzen. Dann
ist es Zeit für einen kräftigen Kaffee.
Koffein gilt als mildes Schmerzmittel
und verstärkt zudem die Wirkung
von anderen schmerzlindernden
Substanzen. Für eine extra Portion
Vitamin C kann ein Spritzer Zitronensaft
im Kaffee sorgen. Dieses altbekannte
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
ist allerdings pure Geschmackssache.
9. Gute Vorsätze? Kaffee kann die
sportliche Leistung steigern
Wer im Januar sein Sportpensum
wieder erhöhen möchte, um die angegessenen
Pfunde loszuwerden,
muss nicht auf Kaffee verzichten. Im
Gegenteil, Koffein und andere Inhaltsstoffe
können die Muskeltätigkeit
anregen. Zudem kann das Koffein
die Ausdauerleistung um 30 bis
120 Minuten verlängern. Dies gilt
insbesondere für Sportarten wie
Laufen, Radfahren, Schwimmen, Rudern
und Tennis.
10. In der Ruhe liegt die Kraft
Trotz allem: Lassen Sie es ruhig angehen.
Gönnen Sie sich zwischendurch
immer mal eine Auszeit und
entspannen Sie bei einer dampfenden
Tasse Kaffee.
Action Tunnel Starter Set
Das Smart Tech Sound Action Tunnel Starter Set von BRIO ist ein idealer Einstieg für Smart
Tech Sound Neulinge! Zu dem Schienen-Ring gehören zwei interaktive Tunnel sowie der
Smart Tech Sound Zug mit Aufnahmefunktion. Die frei platzierbaren Tunnel bringen Action
in das Eisenbahnspiel: Fährt der Zug durch sie hindurch, werden genau die Geräusche
abgespielt, die das Kind durch Drücken der roten Aufnahme-taste auf die Lokomotive aufgesprochen
hat. Mit Hilfe der kostenlosen Smart Tech Sound App gibt es zusätzlich die
Möglichkeit, neue Sounds auf die Lokomotive und Action Tunnels aufzuspielen.
465 x 465 mm
Für Kinder ab 3 Jahren,
(UVP) 79,99 Euro
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
48
Das sind die
Trends 2021!
Auch 2021 ist wieder ein ganz
besonderes Jahr. Etwas mehr Normalität
als im Vorjahr, aber dennoch
speziell. Zum Glück bleibt
wenigstens Weihnachten das was
es schon immer war: das schönste
Fest des Jahres! Was auch bleibt,
ist die Vorfreude und wie jedes
Jahr neue Trends bei Farben und
Formen.
Bei den Kerzen, den wichtigsten
aller Weihnachts- Accessoires, dominieren
in diesem Jahr natürliche
Farbtöne. Ergänzt wird diese eher
gedeckte Farbpalette aus Braun-,
Weiss-, Grau- und Grüntönen
durch Applikationen in Gold und
Silber.
Balthasa Winter RAL Kerzen
Dazu harmonierend steht Weihnachten
2021 im Zeichen der
Nachhaltigkeit. Kerzen-Arramgements
werden oft mit natürlichen
Materialien wie Zapfen, Ästen
oder getrocknetem Moos komponiert.
Die Kerzen sind auch oft und
gerne auch natürlichen Vorbildern
nachempfunden.
Ein bleibender Trend sind Duftkerzen,
die zum Beispiel mit warmen,
würzigen Zimtdüften oder
festlichen Mandelaromen jeden
Wohnraum mit den typisch weihnachtlich
wohligen Düften verzaubern.
Lassen Sie uns also das Zuhause
zum Strahlen und Duften
bringen und bei Kerzenlicht gemeinsam
feiern.
Balthasa Winter
RAL Kerzen
Dafür sorgen strenge Grenzwerte,
die regelmäßig geprüft werden.
Für den Kunden bedeutet
das:
Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe,
Schwermetalle
und Schwefel, die wegen ihrer
problematischen Eigenschaften
für Mensch und Umwelt
in der Kritik stehen,
sind bei Kerzen
mit dem RAL
Gütezeichen tabu.
Bolsius Winter RAL Kerzen
Kathrin’s
Geschenkstadel
30%
Ihr Fachgeschäft mit
gemütlicher Atmosphäre
Inh. Karin Herold
Fußgängerzone, Langgasse 9, 1. Stock
95326 Kulmbach, Tel. 09221/4557
www.kathrins-geschenkstadel.de
kathrins-geschenkstadel@t-online.de
Augen auf beim Kerzenkauf
Achten Sie beim Kerzenkauf
auf Kerzen mit dem RAL Gütezeichen.
RAL Kerzen sind Kerzen mit
garantiertem Gesundheitsschutz.
Kerzen mit dem RAL Gütezeichen
tropfen nicht, sind rußund
raucharm
und aus gütegesicherten
Rohstoffen
hergestellt.
Darum beeinträchtigen
Kerzen
und Lichte mit
dem Gütezeichen
die Gesundheit in
keiner Weise.
P
P
Geschenk-Ideen
WeihnachtsKerzen
P
P
P
KerzenHaus
Nadler
Klosterstraße, Kronach
Balthasa Winter RAL Kerzen
P
Kreuze
Steinhart Winter Retro RAL Kerzen
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
I
4 Kerzen, 12 Apostel, 24 Türchen
Seite
49
Eine (vor)weihnachtliche Stimmung
verbreitet sich besonders
dann, wenn das ganze Haus schon
festlich geschmückt ist:
Wir machen Ihnen die
Entscheidung leicht:
mit einem
GESCHENK-
GUTSCHEIN
treffen Sie garantiert
den Geschmack
der/des Beschenkten.
Natürlich von . . .
Telefon 09261/61803
Ein Adventskalender mit vielen
kleinen Überraschungen, ein liebevoll
geschmückter Adventskranz
und ein Weihnachtsbaum
dürfen natürlich nicht fehlen! Auch
die symbolische Bedeutung einiger
Zahlen spielt in der Vorweihnachtzeit
eine große Rolle.
Nicht nur Kinder zählen während
der Weihnachtszeit die Tage bis
zum 24. Dezember und versüßen
sich die Wartezeit mit schönen
Traditionen. Zahlen sind in diesen
Wochen vor Weihnachten besonders
symbolträchtig: 4 Kerzen
schmücken den Adventskranz, am
6. Dezember ist Nikolaustag, es
gibt 12 Apostel und 24 Türchen
werden am Adventskalender geöffnet.
Der Adventskranz hat eine lange
Tradition, die immer noch sehr gepflegt
wird. Immerhin dienen die
4 Kerzen nicht nur der zeitlichen
Orientierung der Festtage, sondern
symbolisieren mit der Zunahme
des Lichts die Vorfreude auf
die Geburt Jesu. Die 4 Adventssonntage
sind auf Papst Gregor
den Großen zurückzuführen: Die
vier Wochen sollen 4000 Jahre
(nach kirchlicher Rechnung) versinnbildlichen,
an denen die
Menschheit auf die Ankunft von
Jesus Christus warten musste.
Die neue Saisonware
ist da:
Mann
kauft
Pullover, Jacken, Hemden,
Hosen und Anzüge,
natürlich bei . . .
www.fedola.de
Adventskränze gibt es heute in
ganz unterschiedlichen Variationen
– ob klassisch oder modern,
mit Tannenzweigen oder ohne –
entscheidend ist der persönliche
Geschmack! Dabei müssen nicht
immer die traditionellen Weihnachtsfarben
wie Rot oder Gold
eingehalten werden: Pastellfarbe-
Sonntag 28. November
NICHT geöffnet !
ne Kerzen lassen einen klassischen
Kranz ganz anders und
frisch aussehen, weiße Akzente
stehen dabei für Göttlichkeit und
Reinheit.
Aber nicht nur der Adventskranz
erinnert uns daran, wie schön das
Weihnachtsfest doch ist: Am 6.
Dezember ist Nikolaustag und erfüllt
Kinderherzen mit Freude und
Glück. Der Brauch, dass der Heilige
Nikolaus in der Nacht zum 6.
Dezember die Kinderstiefel mit Leckereien
und kleinen Überraschungen
füllt, ist in Europa fester
Bestandteil der Weihnachtszeit:
Hierzu werden Hausflur oder
Hauseingang mit weihnachtlichen
Kerzen und Teelichten geschmückt,
Kugeln oder Silberschmuck
reflektieren das Licht
und intensivieren die festliche Atmosphäre.
Und wenn dann die
Kleinen am frühen Morgen noch
Unser Weihnachtsgeschenk-Bon:
20,00 € für Sie!
Ausschneiden, mitbringen und
an der Kasse direkt einlösen.
1 Bon pro Kunde.
Mindesteinkauf 100,00 €.
Aktion endet am 24.12.2021.
Telefon 09261/61803
Das Gagel Team
schlaftrunken vor die Tür eilen,
um die süßen Überraschungen zu
suchen, freuen sich auch die Großen
und ersehnen sich im Stillen
die unbeschwerte Kinderzeit zurück....!
Die 12 Apostel: „Ein Apostel ist
im Verständnis der christlichen
Tradition jemand, der von Jesus
Christus direkt als „Gesandter“
beauftragt worden ist. In den
Evangelien der Bibel wird von einer
Auswahl aus den Jüngern Jesu
berichtet, die auch „die zwölf
Apostel" oder kurz „die Zwölf" genannt
werden. Diese Zahl hat aufgrund
der jüdischen Tradition der
zwölf Stämme Israels eine spezielle
Bedeutung. Das Lukasevangelium
und Markusevangelium berichten
übereinstimmend, dass Jesus
die zwölf Jünger selbst erwählte
und als Apostel einsetzte ...“
(Quelle: Wikipedia)
Der Adventskalender mit 24 Türchen
ist ein visueller Countdown
und zählt die Tage bis Weihnachten.
Besonders die Jüngsten freuen
sich in dieser Zeit, jeden Tag
ein Türchen oder Säckchen öffnen
zu können, um damit die Wartezeit
bis Heiligabend zu überbrücken.
Sie planen Ihre Hochzeit
oder möchten Ihren ganz
individuellen Anzug?
Design your
Style!
Einzigartig in Kronach
und Umgebung.
Lassen Sie sich überraschen!
Ab Februar bei . . .
www.fedola.de
Wir nehmen am offenen Sonntag den
28. November nicht teil! In der jetzigen Situation
geht für uns die Gesundheit vor, wir finden
Einzeltermine daher vernünftiger als große
Menschenansammlungen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis !
Tel:09573/96200 Fax:09573/962020
www. ihr-traumbad.de gagel@ihr-traumbad.de
Jakob-Hess-Str.1 96231 Bad Staffelstein
direkt neben der Aral Tankstelle
R
I
W
L
E
W
E
Die
I N
F
A
C
H
GAGEL
neue
BÄDER
!zum Festpreis
GenerationBad
Beratung
3-D Planung
Demontagen
alle Materialien
Rohre legen
Fliesen legen
Elektroarbeiten
Malerarbeiten
Endmontagen
Bauleitung
Eine besonders originelle Idee ist
die Kombination von Adventskranz
und Adventskalender:
Hierfür werden kleine Beutelchen
aus Filz oder Samt an den Kranz
gesteckt, der gleichzeitig mit 4, 6
oder mehr Kerzen geschmückt ist.
Damit diese Pracht nicht getrübt
und die Sicherheit nicht gefährdet
wird, bieten (selbstverlöschende)
Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen
optimalen Schutz – besonders
zum Fest der Feste.
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
50
14.01.2022 – Sebastian Reich & Amanda – Nordhalben, Nordwaldhalle
Im neuen und bereits vierten Soloprogramm
von Sebastian Reich
und der quirligen Nilpferd-Dame
Amanda wird es total verrückt!
Während Sebastian sich daran erinnert,
wie man früher den Film
noch zum Entwickeln brachte und
Musikkassetten mit dem Bleistift
spulte, kommt Amanda mit dem
Selfie machen gar nicht mehr hinterher.
Autos fahren selbstständig, Küchengeräte
kochen von alleine
und bald spricht auch der Kühlschrank
mit Nilpferden und erfüllt
jeden noch so kleinen Wunsch.
Und warum findet eine Fußball-
WM eigentlich mitten im Advent
statt? „Verrückte Zeit!“ Und wer
Amanda kennt, der weiß, dass da
noch eine Menge mehr kommt.
Amandas Traum vom eigenen
Smartphone wurde endlich Wirklichkeit
und öffnet ihr das Tor zu
einer neuen Welt: Essen per App
und Spaß nonstop – fehlt eigentlich
nur noch das richtige Herzblatt
an ihrer Seite! Aber ob da die
virtuelle Welt wirklich weiterhilft
oder eine andere Lösung spezifischer
ist, das wird sich zeigen.
Tickets für die Show gibt es ab
sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen
oder direkt vom
Veranstalter auf www.Live-
Concerts.de und telefonisch unter
Tel. 09269 / 980 500
Wann: Freitag, 14.01.2022
Beginn: 19:30Uhr
Wo: Nordhalben, Nordwaldhalle
Freitag, 14.01.2022
Nordwaldhalle Nordhalben
Samstag,26.03.2022
Nordwaldhalle Nordhalben
Beginn: 19:30 Uhr Tickets: www.Live-Concerts.de I Tel. 09269/980500
Beginn: 20:00 Uhr Tickets: www.Live-Concerts.de I Tel. 09269/980500
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Weihnachts
WOCHEN
AB SOFORT GROSSER
AD
DVENTSMARKT
Wir haben unsere moderne Ausstellung komplett in
weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen und zeigen Ihnen
in der Vorweihnachtszeit vielee neue Deko- und
Wohnideen. Dabei gibt es jede Woche neue Angebote
und Aktionen! Jeden Freitag in der Aktion ist Lichterzeit in
unserem Einrichtungshaus. Wir bringen unsere Ausstellung
Atmosphäre. Kommen Sie also gerne vorbei und bringen
Sie das weihnachtliche Ambientee auch in Ihr Zuhause.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familie Welscher
mit Team
Seite
51
AKTION: JEDE WOCHE NEUE ANGEBOTE!
einzulösenn von - bis:
15.11 - 20.11.21:
einzulösen von - bis:
22.11 - 27.11.21:
GESCHENK 5€
Ab einem Einkauf von
GUTSCHEIN
25€ Boutiqueware:
Kleine Weihnachts-
überraschung geschenkt!
Ab einem Einkauf von
30€ Boutiqueware: 5€
Gutschein geschenkt!
einzulösen von - bis:
29.11 - 04.12.21:
10% LICHTER
RABATT
10% Rabatt auf
alle beleuchteten
Weihnachtsartikel!
einzulösen von - bis:
06.12 - 11. .12.21:
3 für
2
Bei einem Kauf von 3
gleichen Boutiqueartikeln
gibt es den 3 Artikel
geschenkt!
Foto:
Einrichtungshaus Kotschenreuther
Foto: Einrichtungshaus
Kotschenreuther
Foto:
Einrichtungshaus Kotschenreuther
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
52
DIE Geschenkidee
von der
originell,
heiß &
gesund!
Ein GUTSCHEIN
Verschenken Sie in dieser hektischen Zeit ein
bisschen Ruhe & Entspannung mit einem
Gutschein von der mobilen Kronacher Mietsauna.
WELLNESS TO GO
Wir liefern unsere Saunen
zum gewünschten
Lieblingsort.
Doris Porzelt | 0171 760 3603
Seelach 38 | 96317 Kronach
kronachermietsauna@web.de
WWW.KRONACHER-
MIETSAUNA.DE
Früher wurde im Advent gefastet
Die knusprige Weihnachtsgans hat einen Ursprung,
den kaum noch jemand kennt
(djd). Die Weihnachtsgans zählt
zu den Klassikern am Heiligen
Abend oder während der Weihnachtsfeiertage.
Aber woher
stammt diese Tradition eigentlich?
„Die Weihnachtsgans geht auf
den katholischen Brauch der Martinsgans
zurück, die am 11. November,
dem Martinstag, verzehrt
wurde“, erklärt Beate Fuchs vom
Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Früher habe an diesem
Datum die Adventszeit begonnen,
sie sei eine Fastenzeit gewesen,
die bis Weihnachten andauerte.
„Am Heiligabend endete diese
Fastenzeit – nun wurde wieder eine
Gans als Festtagsbraten zubereitet,
so hat sich der Kreis geschlossen“,
so Fuchs.
Zubereitung der Weihnachtsgans
muss nicht aufwändig sein
Schon seit 1917 wird das sogenannte
Adventsfasten vom katholischen
Kirchenrecht nicht mehr
verlangt, heute ist es sogar komplett
in Vergessenheit geraten.
Geblieben ist nur der schöne
Brauch der Weihnachtsgans. In
vielen Familien darf das knusprige
und gut gewürzte Geflügel mit
Klößen und Rotkohl ebenso wenig
fehlen wie der Weihnachtsbaum
oder die Geschenke. „Die Zubereitung
einer Weihnachtsgans
muss gar nicht aufwändig sein“,
betont Beate Fuchs, mit dem richtigen
Rezept gelinge sie quasi im
Handumdrehen. Das zum Einpinseln
der Gans nötige Bier eigne
sich darüber hinaus auch zum
Durstlöschen hervorragend. „Bei
so viel Hitze in der Küche kann
man sich mit einem leckeren Pils
die Zeit ganz gut vertreiben“,
meint Ulrich Biene, Leiter Presseund
Öffentlichkeit der Brauerei C.
& A. Veltins: „Für den perfekten
Genuss sollte das Bier dabei eine
Trinktemperatur von sieben bis
zehn Grad Celsius haben.“
Rezeptidee:
„Gänsebraten nach
Mecklenburger Art“
Auf www.chefkoch.de, nach eigenen
Angaben Europas mit Abstand
größte Kochcommunity, findet
sich beispielsweise ein beliebtes
Rezept zur Zubereitung eines
„Gänsebratens nach Mecklenburger
Art“.
Zutaten für sechs Portionen:
eine mittelgroße, küchenfertige
Gans
Salz, Pfeffer, Beifuß
Für die Füllung:
300 g eingeweichte und entsteinte
Backpflaumen
300 g Äpfel
2 EL Zucker
3 EL geriebenes Brot
50 g gewürfelten Speck,
Speisestärke
flüssiger Honig
Bier
Die bratfertige Gans innen
und außen mit Salz,
Pfeffer und Beifuß einreiben.
Backpflaumen,
Äpfel, Zucker, Brot und
Speck mischen und die
Gans damit füllen, zunähen.
Etwas Wasser in
den Bräter gießen, die
Gans in den Bräter legen
und im Ofen braten,
ab und zu mit dem Bratenfond
begießen und
die Gans drehen. Ist sie fast gar,
vermischt man Honig und Bier
und pinselt dann die Gans damit
ein. Fertig braten. Herausnehmen,
aus dem Fond wie gewohnt die
Sauce herstellen, die Gans teilen
und die Füllung rundherum anrichten.
Dazu passen Klöße und
Rotkohl, süßlich abgeschmeckt.
Für ein Kilogramm Gans sollte
man übrigens etwa eine Stunde
Bratzeit bei etwa 180 Grad Celsius
einkalkulieren.
Die knusprige Weihnachtsgans mit Klößen und Rotkohl zählt zu den
„Klassikern“ an den Feiertagen – die Herkunft dieser Tradition kennt
allerdings kaum noch jemand.
Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Bald ist Weihnachten - Gönn Dir was Schönes!
Kommen Sie in Weidhausen vorbei, lassen Sie
sich inspirieren und probieren Sie in aller Ruhe.
Zusammen mit unseren Modeberaterinnen finden
Sie Ihre Lieblingsstücke. Wir sind immer
gerne persönlich für Sie da von Montag bis
Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag
von 9 Uhr bis 12 Uhr und außerhalb dieser
Öffnungszeiten nach Absprache.
Freude schenken mit einem Einkaufsgutschein
und einem Schal in Ihrer Lieblingsfarbe.
Für dieses Christkindla bezahlen Sie
den Betrag des Gutscheines plus 5 € für den Schal
Mindestwert des Schals 20 €
Seite
53
Achtung!
Trotz Baustelle in Küps
bin ich für Sie da.
Außerdem bin ich immer
für Sie erreichbar unter
0175/9897540
Über
30 Jahre in Küps
Ab sofort Abverkauf Herrenstrick von
Jeder Pullover und jede Strickjacke
30 % bis 50% reduziert
07929 Saalburg bei Lobenstein
Schönbrunn 172
Telefon 03 66 51/319 80
96328 Küps · Lessingstraße 15
Telefon 09264/7675
MODE IN STRICK
Hits für Kids Tour ‘22 – Das Original
Volker Rosin & Isa Glücklich
Kronach. Das gab’s noch nie! Der beliebte Kinderliedermacher
und König der Kinderdisco Volker
Rosin geht gemeinsam mit Isa Glücklich auf die
neue große „Hits für Kids Tour ‘22 – Das Original“.
Im Gepäck hat Volker Rosin alle seine großen Hits:
Vom „Singenden Känguru“ über „Mama Laudaaa“
bis hin zum „Gorilla mit der Sonnenbrille“ und
„Baby Hai“. Natürlich hat er auch seinen neuen
Seefahrt-Kracher „Wellermann Tanz“ im Gepäck.
Ein Hitfeuerwerk für alle Kids zum Mitsingen und
Mittanzen.
Die „Hits für Kids Tour ‘22 – Das Original“ ist ein
toller, bunter und kurzweiliger Familiennachmittag,
bei dem viel gesungen, gezappelt und getanzt
werden darf. Und bestimmt gibt es auch die eine
oder andere Überraschung.
Karten gibt es bereits ab 18,90 Euro sowie Familientickets.
VVK: Schützenhaus, Tel. 09261-53332; Bestell-
Shop, Andreas-Limmer-Straße 14; Neukenroth:
Bäckerei Nickol; Küps: Getränke Ultsch; Neue
Presse sowie an allen bek. VVKstellen.
Egerländer Blasmusik aus
Leidenschaft
Holger Mück und seine Egerländer
„Egerländer Blut“
Coburg. Unter dem Motto „Egerländer Blasmusik
aus Leidenschaft“ kommt die heimische großartige
Blasmusikkapelle: „Holger Mück und seine
Egerländer“ wieder am So., 06.03.2022 ins
Kongresshaus Rosengarten.
Die Liebe zur traditionellen „Egerländer“ und Böhmischen
Blasmusik führte die Vollblutmusiker und
-musikerinnen aus ganz Deutschland zusammen
und formte sie zu einem sehr gefragten Orchester
– Holger Mück und seine Egerländer Musikanten.
Die charmante Moderatorin und Sängerin Sandra
Spindler führt gekonnt und gewitzt durch das Programm,
unter anderem auch mit Kalle Belz und
Holger Mück als perfekt aufeinander abgestimmtes
Gesangsduo oder sogar auch -trio.
Karten gibt es ab 25,90 Euro.
VVK: Neue Presse, Tel. 09561 - 850 170 sowie an
allen bek. VVKstellen.
www.eventim.de | www.reservix.de
Eine Konzertkarte ist immer ein schönes Geschenk, nicht nur zum Weihnachtsfest...
Seite
54
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Komm in Bayerns größten Polsterund
Boxspringbetten-Werksverkauf
ANZEIGE
Polsterbett BERN
Polsterbett KAMERUN
Ein Einkaufserlebnis
derbesonderenArtbietet
der Werksverkauf
der Firma MAINTAL
BETTEN in Reundorf
bei Lichtenfels. Bei uns
ist der Kunde noch König!
Im wunderschönen
Ambiente der Verkaufsräume
können Sie
sich völlig unverbindlich
umsehen und unter
einer riesigen Auswahl
an Polster- und
Boxspringbetten IHR
Traumbett aussuchen.
Unser Matratzen-/Lattenrost-Studiolädtzum
Probeliegen ein, um
genau die richtige Matratze
für IHREN Rücken
zu finden. Ein kompetentes
Verkaufsteam,
attraktive Fabrikpreise,
eine hochwertige Qualität
und bekannt guter
Service runden das
Einkaufserlebnis ab.
Da unsere Betten in eigener
Produktion aus-
NEUES BETT?
Cafeteria
schließlich im Werk in
Reundorf bei Lichtenfels
gefertigt werden,
schaffen wir Arbeitsplätze
in Oberfranken
und können Ihnen so
unsere Möbel zu echten
Fabrikpreisen anbieten.
Die Materialien
unserer Betten sind
schadstoffgeprüft und
kommen, soweit dies
möglich ist, aus der Region.
Dies entlastet die
Umwelt und schafft
weitere Arbeitsplätze
in Oberfranken.
Schau‘n Sie einfach
mal vorbei, wir freuen
uns auf Sie!
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 7-12 u. 13-16 Uhr
Fr. 7-16 Uhr | Sa. 8-13 Uhr
Boxspringbett CANCUN
Boxspringbett NELLA
Komm in Bayerns
größten Polsterbetten-Werksverkauf!
Polsterbetten, Boxspringbetten, reduzierte
Einzelstücke direkt vom Hersteller. Matratzen,
Lattenroste, Bettwäsche u.v.m. Eine riesige
Auswahl auf 2000 qm zu echten Fabrikpreisen.
Schönbrunner Str. 17 | 96215 Lichtenfels-Reundorf | Tel. 09571 79078 | www.maintal-betten.de
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Spritziges Charlotten-Beeren-Trifle
Seite
55
Zutaten für etwa 6 Portionen:
Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
Backpapier
Sektcreme:
1 Pck. Gala Puddingpulver
Bourbon-Vanille
6 EL Zucker
375–400 ml Sekt
200 g kalte Schlagsahne
Biskuitteig:
2 Eier (Größe M)
1 Eigelb (Größe M)
80 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
80 g Weizenmehl
1/2 gestr. TL Backpulver
Foto+ Rezept: © Dr. Oetker
Beeren-Füllung:
500 g gemischtes Beerenobst
(frisch oder tiefgekühlt)
1 EL Puderzucker
Biskuitteig:
Eier und Eigelb in einer Rührschüssel
mit einem Mixer (Rührstäbe)
auf höchster Stufe 1 Min.
schaumig schlagen. Mit Vanillin-
Zucker gemischten
Zucker unter Rühren in
1 Min. einstreuen und die
Masse weitere 2 Min.
schlagen.
Mehl mit Backin mischen
und kurz auf niedrigster
Stufe unterrühren. Den
Teig gleichmäßig auf
dem Blech verstreichen
und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: 8 - 10 Min.
Biskuitplatte vorsichtig lösen, auf
einen Bogen Backpapier stürzen
und mit dem mitgebackenen
Papier erkalten lassen.
Beeren-Füllung:
Frische Beeren verlesen. Etwa 100
g frische oder tiefgekühlte Beeren
für die Dekoration beiseitelegen.
Die übrigen Früchte in einer Rührschüssel
mit Puderzucker vermischen
und etwas stehen lassen.
Bestreichen:
Das mitgebackene Papier von der
Biskuitplatte abziehen. Die Platte
mit dem Fruchtaufstrich bestreichen
und von der langen Seite her
eng aufrollen. Rolle in Backpapier
wickeln und etwa 30 Min. in den
Kühlschrank stellen.
Die Rolle aus dem Backpapier entrollen
und in 6 dickere (etwa 2 cm)
und 12 dünnere (gut 1 cm) Scheiben
schneiden. Die dickeren
Scheiben als Boden in etwa 6 Dessertgläser
legen. Darauf gleichmäßig
die Beeren-Puderzucker-
Mischung verteilen. Die dünneren
Rollen halbieren und je 4 halbe
Scheiben an den Rand der Gläser
geben.
Sektcreme:
Sahne steif schlagen. Den Pudding
glatt rühren und die Sahne
unterheben. Die Creme gleichmäßig
in den Gläsern verteilen. Am
Haben Sie Sorge,
es nicht mehr alleine
besten geht das, wenn man die
Creme in einen Spritz- oder Gefrierbeutel
gibt und sie hineinspritzt.
Die übrigen Beeren dekorativ
darauf verteilen und in den Kühlschrank
stellen.
Karamellfäden:
Zucker in einem kleinen Topf unter
Rühren karamellisieren, d. h. erst
rühren, wenn der Zucker beginnt
sich aufzulösen! So lange rühren,
bis er hellbraun ist. Den Topf sofort
auf ein nasses Tuch stellen,
um ein Nachbräunen zu verhindern.
Die Masse unter Rühren abkühlen
lassen, bis sie „Fäden
zieht“. Mit Hilfe einer Gabel Karamellfäden
um und auf die Früchte
spinnen. Falls die Masse zu fest
wird, einfach wieder erwärmen.
Das Dessert sofort servieren.
Tipp aus der Versuchsküche:
Sie können auch mehrere kleinere
Dessertportionen zubereiten.
Die Biskuitrolle lässt sich gut vorbereiten
und auch einfrieren.
BRK
Gemeindeschwester
Zum Bestreichen:
etwa 4 EL samtiger Waldfrucht-
Fruchtaufstrich
-
Karamellfäden:
etwa 80 g Puderzucker
Vorbreitung:
Für die Sektcreme Pudding nach
Packungsanleitung, aber mit 6 EL
Zucker und 375–400 ml Sekt,
kochen. Pudding in eine Rührschüssel
geben, die heiße Oberfläche
direkt mit Frischhaltefolie
bedecken und erkalten lassen.
Die Hälfte des Backblechs (etwa
30 x 20 cm) fetten und mit Backpapier
belegen, dabei das Papier
an den offenen Seiten zu Randfalten
knicken. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C
Telefon: 09261 / 60 72 777 gemeindesc
chwester@brk-kronac@
ch.de
BRK
Sozialstation
-
-
Stützpunkt Kronach & Umgebung:
09261 / 60 72-500
Stützpunkt k Te
euschnitz &U
Umgebung: 09261 / 60 72-5702 0
Stützpunkt Steinbach & Umgebung: 09263 / 95 46 sozialstation@brk-kronach.de
– Anzeigenseite – AVP – 47. Woche 2021
Tipps & Trends
Seite
56
Hundezubehör für jede Jahreszeit –
mit „WAU-EFFEKT“!
Hundefutter
und
Kausnacks
Wir freuen
uns auf
Sie!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns unter 09265-8597
oder online www.hotdog-shop.de
Ich möchte mich bei meinen
Kunden und Geschäftspartnern
für das entgegengebrachte
Vertrauen ganz herzlich
bedanken und wünsche eine
schöne Weihnachtszeit.
Ihr Verkaufsberater
Frank Niedner
01 71 / 1 91 44 86
hilft Ihnen gerne weiter.
Alte Dorfstr. 22
96317 Kronach-Neuses
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0
info@hauguth-verlag.de
www.hauguth-verlag.de
AVP – 47. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Tipps & Trends
Wohntrends die begeistern
Eine Oase des Wohnens entdecken
Sie, wenn Sie in Kronach durch die
trendig gestalteten Fenster des
Wohnstudios Vivere! blicken. Doch
dabei sollten Sie es nicht belassen,
die ausgezeichnete Ausstellung auf
Großstadtniveau bietet Ihnen noch
wesentlich mehr.
das Wohnstudio mit
ideenreichen Konzepten
Ideenreiche Konzepte, stimmungsvolle
Entwürfe und individuelle
Lichtgestaltung unter Berücksichtigung
der vorhandenen Gegebenheiten
erarbeitet der Inhaber höchstpersönlich.
Seite
57
In den vergangenen
Jahren haben sich
Kunden weit über die
Landkreisgrenzen hinaus
für Vivere! entschieden.
Lange Jahre im Einrichtungsfach
und die Kooperation
mit namhaften
Herstellern im Wohnund
Dekobereich schaffen
eine solide Grundlage
und garantieren Qualität und
Kompetenz. Nicht nur die Realisierung
großer Wohnträume verwirklicht
Vivere! Auch die kleinen
Details, die das Leben bereichern,
findet man im Wohnstudio in der
Andreas-Limmer-Straße. Liebevoll
ausgewählte Accessoires für Tisch,
Küche, Wohn- oder Schlafzimmer
sowie den Garten warten darauf,
von Ihnen entdeckt zu werden.
Vivere! ist immer einen Besuch
wert – überzeugen Sie sich selbst.
Das freundliche Team um Norbert
Ruff freut sich auf Ihren Besuch.
Seit 1928!