Sonderbeilage
Wir sagen Danke....
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
(dpa) Keine lange Menü-
Planung, keine Diskussion über
die Einladung an Tante Erika,
keine nervige DJ-Suche: Eine
Hochzeit zu zweit ist entspannter
und oft auch günstiger als die
große Party.
Der Trend aus den USA heißt:
«Elopement Wedding» – also
Durchbrennen und Heiraten.
Aber ist das Paar nach solch
einem Ja-Wort glücklicher? Und
wen stößt eine heimliche Hochzeit
vielleicht vor den Kopf?
«Die Eltern sind mit meiner Partnerwahl
nicht einverstanden,
oder mein Vater ist Alkoholiker
und es gibt bei einer Feier immer
Ärger», nennt der Paartherapeut
Wolfgang Krüger als Beispiele
dafür, warum eine kuschelige
Hochzeit nur zu zweit einen Sinn
ergeben kann.
Die Familientherapeutin Valeska
Riedel rät jedoch allen, die darüber
nachdenken, sich vorab
mit der eigenen Intention auseinanderzusetzen:
Will ich abrechnen?
Bin ich pragmatisch? Oder
entspricht «Elopement Wedding»
genau meiner Vorstellung eines
romantischen Ja-Worts?
24
Hochzeit zu zweit: Ja-Wort ganz ohne Gäste
Eltern könnten verletzt
reagieren
Auf die Entscheidung reagiert
eventuell nicht jeder positiv,
warnt Riedel: «Gerade für Eltern
kann es äußerst schmerzhaft sein,
die Kinder in den nächsten
Lebensabschnitt gehen zu lassen,
ohne wirklich dabei sein zu
dürfen.» Man sollte sich fragen:
Wie denke ich darüber, wenn ich
später mal selbst Kinder hätte
und nicht dabei sein dürfte?
Der Paarberater Eric Hegmann
empfiehlt, zumindest ein gemeinsames
Essen oder eine Feier
in kleinem Kreis zu organisieren.
«Man tut gut daran, einen Weg
zu finden, die entscheidenden
Menschen vorher zu informieren»,
rät Riedel. Ist das nicht
möglich, sollte sich das Paar vorab
überlegen, wie es nach der
Heirat damit umgehen will: Soll
das Ja-Wort komplett geheim
bleiben oder verschickt man
hinterher Karten?
«Heutzutage informiert man
hinterher ohnehin alle via Instagram»,
sagt Hegmann halb
scherzhaft. Tatsächlich sind bereits
manche Hochzeitsfotografen
Kein Stück von der Torte: Wenn Paare alleine heiraten, können sich Freunde
und Familie ausgeschlossen oder verletzt fühlen.
Foto: Christin Klose/dpa-mag
auf den Trend aufgesprungen.
Sie bieten «Elopement-Pakete»
an, um auch diesen intimen
Moment für die Ewigkeit festzuhalten.
Hegmann rät dazu, Fotos
machen zu lassen: «Man bereut
es, wenn man keine hat und nur
eine Urkunde als Andenken
behält.»
Weisheit: Was nicht gesehen
wird, hat nicht stattgefunden.
Das Versprechen nicht nur voreinander
zu geben, sondern auch
vor der Familie, vor Freunden
und – wenn man religiös ist –
auch vor Gott, habe für viele
Menschen eine zusätzliche Qualität.
«Das kann ein Stück weit
bereut werden, wenn man das
nicht hatte», sagt Hegmann.
NEUES BETT?
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 7-12 u. 13-16 Uhr
Fr. 7-16 Uhr | Sa. 8-13 Uhr
Hochzeit als
Übergangsritual
«Die Hochzeit ist ein Übergangsritual
wie eine Beerdigung oder
Taufe, und als solches wichtig
und sensibel», erläutert Riedel.
Beim heimlichen Heiraten sei das
Ritual ganz klein.
Die Hauptsache ist aber, dass beide
Partner das gleiche wollen
und dazu stehen. Schließlich –
so bringt es Hegmann auf den
Punkt – hat Romantik nichts mit
Rosenblättern zu tun. Sondern
mit der Dankbarkeit für den Moment,
den man mit dieser einen
Person verbringen kann.
Komm in Bayerns
größten Polsterbetten-Werksverkauf!
Polsterbetten, Boxspringbetten, reduzierte
Einzelstücke direkt vom Hersteller. Matratzen,
Lattenroste, Bettwäsche u.v.m. Eine riesige
Auswahl auf 2000 qm zu echten Fabrikpreisen.
Schönbrunner Str. 17 | 96215 Lichtenfels-Reundorf | Tel. 09571 79078 | www.maintal-betten.de
«Starke Rituale
haben jedoch
Zeugen», gibt
die Familientherapeutin
zu bedenken.
Nicht
umsonst gibt es
meist offizielle
Trauzeugen, die
das Ritual bekräftigen.
Das sei eine
alte Tradition
und entspreche
einer tiefen
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Formen und Designs
von Hochzeitstorten
Wenn von einer Torte für eine
Hochzeitsfeier zu hören ist, so
denken die meisten Leute
instinktiv an eine mehrstöckige
Torte bzw. an eine Torte, die aus
mehreren Etagen besteht.
Wie bereits erwähnt wurde, handelt
es sich hierbei um einen
Brauch. Eine Torte darf selbstverständlich
auch aus einer größeren
oder kleineren Anzahl an Etagen
bestehen. Außerdem dürfen
auch andere Designs und Formen
realisiert werden.
25
Einzigartige
Kunstwerke
für Ihren besonderen Tag
Torte vom
Müller’s
Backhaus
Die Torte sollte
vom Konditor
kommen
Wer nicht gerade ein Backgenie
in der Familie hat, der sollte
sich an eine Konditorei wenden.
Diese haben mit dem
Backen der Torten viel
Erfahrung und können
individuelle Tortenwünsche
realisieren. Selber
backen sollte
man die Torte lieber
nicht – zumal
es die Tradition
sowieso verbietet,
dass die
Braut in das
Backgeschehen
eingreift.
Wir beraten Sie gerne und
nehmen uns Zeit für‘s Detail!
Müller Backhaus GmbH
Industriestraße 9
96342 Stockheim
Tel.: 0 92 65 / 9 14 04-0
Fax: 0 92 65 / 9 14 04-20
info@muellersbackhaus.de
www.muellersbackhaus.de
Backhaus
Müller
www.artstudiodesign.de
Backhaus Müller
Sehr verwunderlich ist das nicht,
schließlich handelt es sich hierbei
um ein klassisches Design, das
auf einen Brauch zurückzuführen
ist. Klassische, aus mehreren Etagen
bestehende Hochzeitstorten
haben fünf Etagen, die jeweils
eine spezielle Bedeutung haben
und zusammen die Stufen des
Lebens symbolisieren sollen.
Die einzelnen
Stufen der
Hochzeitstorte
Müller’s Backhaus
1. Stufe = Geburt
2. Stufe = Kommunion/
Konfirmation,
3. Stufe = Hochzeit,
4. Stufe = Kinderreichtum
5. Stufe = Tod
Müller’s
Backhaus
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
DJ oder Band –
Musik muss dabei sein!
Sowohl die Buchung einer Band
als auch die eines DJs hat Vor- und
Nachteile, die Sie abwägen sollten,
bevor Sie sich für die eine oder andere
Variante entscheiden.
DJ – Der DJ macht die Musik –
und wer möchte – noch viel mehr.
Er ist grundsätzlich am flexibelsten.
Ob laut oder verrückt, ruhig
und dezent oder spektakulär mit
einer Showeinlage? Alles ist buchbar
– teilen Sie dem DJ Ihre speziellen
Wünsche mit, dieser spricht
mit Ihnen ab, was möglich ist und
zu welcher Zeit, was gespielt werden
soll.
26
Beim Dinner wird meist nur ruhige
Hintergrundmusik gewünscht, damit
die Gäste sich noch unterhalten
können. Selbst wenn die Musik nur
ganz leise zu hören ist, sollte man
ihre Wirkung nicht unterschätzen.
Sie kann die Atmosphäre enorm
beeinflussen, die Stimmung unter
den Gästen heben und zu entspanntem
Smal-Talk anregen. Bei
dieser Art der musikalischen Untermalung
gilt: Die Unterhaltungen
der Gäste stehen im Vordergrund,
die Musik dient lediglich
als dezente Beigabe. Leise Loungemusik,
sanfter Swing, Jazz, Blues
oder ruhige Klassik sind für diese
Anlässe eine gute Wahl.
Ein Profi behält die Partygesellschaft
immer im Blick und passt
die Playlist an die Gegebenheiten
an. Danach kann der DJ die Anmoderation
für Reden oder Showeinlagen
einbinden, um später für
eine rasante Party oder schummrige
Atmosphäre mit der passenden
Musik zu sorgen. Ein DJ ist zudem
meist günstiger als eine Band.
Manche empfinden beim DJ als
Nachteil, dass er eventuell nicht
die gleiche Stimmung erzeugen
kann wie eine Band.
Band – Manche finden, dass eine
Band besser zu einem festlichen Ereignis
wie einer Hochzeit passt.
Dadurch, dass die Band in der Regel
aus mehreren Musikern besteht
und normalerweise mehr auf
Eure
HOCHZEITS-
GEBURTSTAGS-
PARTY-
DJ-“Gute Laune“
Tel. 0171-7719635
Musik für Party & Herz ❤
Show ausgelegt ist als ein DJ, kann
sie die Gäste oft besser über die
Musik hinaus animieren, als ein DJ
dies kann. Eine Band hat immer
ein wenig ihren eigenen Stil und
ist manchmal allein durch ihre Besetzung
ein wenig eingeschränkt.
Wenn die Band nur eine/n männlichen/
weiblichen Sänger/in hat,
klingen automatisch schon die
Songs der weiblichen/ männlichen
Interpreten anders. Hat man aber
ein gemischtes Duo, wird die Auswahl
schon viel größer und fast jeder
Liedwunsch kann erfüllt werden.
In Abstimmung mit EUCH, bezogen auf
Euren „schönsten Tag“, auf Eure Gäste, auf die Lokalität
in der Ihr feiert und auf Eure eigenen, jederzeit flexiblen,
Musikwünsche, erwartet Euch – MIT MIR –
die musikalische Wohlfühl-Tanz-Partyatmosphäre,
die Ihr Euch für eine supertolle Feier wünscht.
ALLEN einen wunderschönen, unvergesslichen,
traumhaft schönen FEIER-TAG,
alles Liebe und Gute und ganz viel Glück.
Kosten der Bands und DJs
Bei Bands unterscheiden sich die
Preise sehr stark durch die Spielzeit,
die Anzahl der Musiker und
auch sonst durch diverse Faktoren.
Die meisten Bands, die für
Hochzeiten gebucht werden, berechnen
zwischen etwa 50 und
500 Euro pro Stunde und Musiker,
je nach Länge der Spielzeit,
Erfahrung der Musiker etc. Bei
manchen kommen dann noch die
Mehrwertsteuer, Anfahrt, Technik
etc. hinzu. Hochzeits-DJs bekommt
man in der Regel zwischen
etwa 300 und 1.000 Euro
für den ganzen Abend inkl. Technik,
Auf- und Abbau. Der Preis ist
natürlich auch abhängig von der
Länge der Feier. Wichtig ist, auf
jeden Fall zu klären, ob die Preise
inklusive oder exklusive der Mehrwertsteuer
angegeben sind.
Ein Tag wie kein anderer. . .
Einladungen,
Menü‐ & Tischkarten,
Dankkarten u.v.m.
...gestalten wir nach Ihren Wünschen.
Wir haben eine große Auswahl in
unseren Katalogen
oder drucken nach Ihren Vorlagen.
Viele Motive haben wir zur Auswahl.
Alte Dorfstr. 22
96317 Kronach-Neuses
Tel. 0 92 61 / 5 60 - 0
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
27
Foto: Bischofshof in Gundelsdorf
Foto: Bischofshof in Gundelsdorf
Gasthof
zum
Bischofshof
GUNDELSDORF
Tel. 09261/20650 · Fax 629245
Wir möchten Sie und Ihre Gäste begeistern mit:
Verbringen Sie
den schönsten Tag
des Lebens in einem
wunderschönen
Ambiente!
einem Hochzeitszimmer mit Sternenhimmel
einem Wintergarten für den Plausch zwischendurch
einem Garten zum Empfang unter Linden
und Kastanien
einem Kinderspielplatz für Ihre Kleinen
einem Gastraum für Ihre Hochzeitsmusik und
für gemütliche Tanzrunden
Der Bischofshof überzeugt durch jahrzehntelange
Erfahrung und mit einer Küche, die Ihre Hochzeit
kulinarisch ausfüllen wird.
Wir haben die Räume für Ihre Träume!
Foto: Bischofshof in Gundelsdorf
Foto: Bischofshof in Gundelsdorf
15 wichtige Fragen ...
... die unbedingt zur Location
gestellt werden sollten!
• Hat man das Lokal exclusiv oder gibt es an diesem Tag
noch eine andere Hochzeit bzw. Feier?
• Wie viele Personen passen in den Raum?
• Bis wann kann man feiern und wird ab Mitternacht eine
Service-Pauschale fällig?
• Wie werden die Tische eingedeckt?
• Kann man eigenen Wein mitbringen? Wie hoch ist dann
das Korkgeld?
• Wie wird der Raum üblicherweise bestuhlt?
• Wo ist der Platz für den DJ / die Band?
• Wo ist die Tanzfläche vorgesehen?
• Wo wird das Buffet aufgebaut?
• Ist ein Starkstromanschluss für die DJ-Anlage oder eine
Band vorhanden?
• Kann man das Licht dimmen?
• Gibt es ein Pauschal-Angebot?
• Darf man einen eigenen Catering selbst buchen?
• Kann man auch nur den Saal/Raum anmieten?
• Gibt es eine Raum- oder Reinigungsmiete?
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
28
Hochzeitspaare wollen
Nicht so spießig:
lockeres Ambiente
(dpa) Die Hochzeitsfeier ist im
besten Fall eine einmalige Sache.
Da wollen Paare ihren Gästen
und vor allem sich selbst etwas
Besonderes bieten – wenn nicht
gar etwas Einmaliges. Daher sagt
Sonja Schulz, Buchautorin und
Leiterin der Plattform Hochzeitsportal24:
Der Wow-Effekt ist der
große Trend für Hochzeitsfeiern.
Zugleich aber wollen Paare vor
allem eines: Weg von den üblichen
Traditionen und durchgetakteten
Feiern, berichtet Schulz
im Interview mit dem dpa-Themendienst.
Frage: Welche Trends sehen
Sie für Paare, die 2022 heiraten
möchten?
Schulz: Das sind zwei Trends –
immer noch Vintage und Boho.
Beide Stilrichtungen gibt es
schon seit mehreren Jahren, ihre
Beliebtheit schwächt sich in
Deutschland aber immer noch
nicht ab.
Mit beiden Begriffen werden
viele Dinge in einen Topf geworfen.
Es lässt sich aber grob zusammenfassen
als ein festlicher
Hippie-Stil, bei dem auch nicht
mehr alles gemacht wird, wie
traditionell üblich. Es kann viel
lockerer als bei üblichen Hochzeitsfeiern
zugehen. Man macht
etwa ein Lagerfeuer draußen, um
das man dann auch tanzt statt
drin in der Location auf der eigentlichen
Tanzfläche.
Verstärkt gibt es auch einen
Fokus auf naturbetonte Hochzeiten
– «natural greenery» bezeichnet
man das. Hier wird mit
natürlichen Dekorationen gearbeitet,
vor allem Eukalyptus wird
gerne genommen. Der Farbfokus
liegt auf Dunkelgrün und Weiß,
dazu passen etwa dunkle Holztische
gut.
Frage: Viele Feiern geben sich
ja ein Farbmotto. Ist das
erwähnte Dunkelgrün eine
Trendfarbe?
Schulz: Aktuell sind Roségold
und insgesamt die natürlichen
Töne angesagt. Man muss aber
sagen: Es gibt zwar Trendfarben
für Hochzeiten, aber nicht jedes
Jahr eine neue, sondern eher alle
paar Jahre.
Meistens braucht es eine Weile,
bis ein Trend soweit angekommen
ist, dass man die passenden
Dekorationen auch im lokalen
Fachhandel kaufen kann. Daher
ein Tipp: Wenn man einen Trend
schon am Anfang mitmachen
möchte, sollte man vor dem Festlegen
klären, ob man ihn auch
schon wirklich aufgreifen kann
beziehungsweise welchen Aufwand
man dafür betreiben müsste.
Es gibt Bräute, die ihre Dekorationen
dann etwa in den USA
bestellen. Das muss ja nicht sein,
gerade mit Blick auf die Nachhaltigkeit.
Foto: Christin Klose/dpa-mag
Frage: Sucht man Inspirationen
für seine Feier in sozialen
Netzwerken, hat man das
Gefühl, es geht darum, immer
etwas Besonderes bieten zu
müssen. Ist das auch eine Entwicklung?
Schulz: Der Wow-Effekt ist ein
großer Trend. Es geht vielen
darum, etwas zu bieten, was die
Gäste noch nie gesehen oder
erlebt haben. Angesagt sind im
Moment dafür zum Beispiel die
«wedding loops» – geschmückte
Reifen als Wanddekoration. Ein
riesengroßer Reifen kann bei der
freien Trauung auch Ersatz für
den klassischen Altar sein.
Ein anderes Beispiel ist die Donut-Wand,
die sehr witzig ist. Das
ist eine Stellwand, an der Donuts
hängen, die sich die Gäste selber
herunternehmen können. Das
macht optisch richtig was her!
Das ist einfach eine besondere
Art, wie man etwas präsentiert –
Frage: Welche Art von Festlocation
ist dafür besonders
beliebt?
Natürliche Deko-Elemente liegen für Hochzeitsfeiern
im Trend.
Foto: Paul Träger/dpa-mag
Schulz: Die Scheunenhochzeit ist
aktuell super beliebt. Sie ist festlich,
aber auch ein bisschen rustikal
– was wiederum den Druck
vom Brautpaar nimmt, alle Traditionen
und Erwartungen an eine
typische Hochzeit erfüllen zu
müssen. Denn hier geht es auch
etwas lockerer zu.
Geschmückte Reifen – die sogenannten
wedding loops – sind immer
öfter als Dekoration zu
sehen.
Foto: Paul Träger/dpa-mag
:LHZÀUHHVPLWHLQHP
DQ:HLKQDFKWHQGHQNHQ
%ÀFKOHU$OP"
*XWVFKHLQIØUGLH
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
29
auch darum geht es gerade vielen
Brautpaaren. Sie wollen etwas
haben, was es auf anderen
Feiern im Umfeld noch nicht gab.
Frage: Ist das nicht auch ein
großer Druck, dem sich Paare
aussetzen?
Schulz: Ja! Ich sage daher immer
auch, man sollte sich besser nicht
zu viel Druck machen, sondern
so feiern, wie man selbst es
möchte. Und nicht, wie es erwartet
wird.
Frage: Es soll ja auch einen
Gegentrend zur Mikrohochzeit
im sehr kleinen Kreis geben –
was günstiger ist und mit weniger
Erwartungshaltung einhergeht.
Zeigt das auch Ihre
Erfahrung?
Schulz: Laut einer Studie wollten
2019 nur zwölf Prozent aller
Hochzeitspaare mit weniger als
25 Gästen feiern. Das sind erst
mal nicht viele, trotzdem steigt
die Zahl der kleineren Hochzeiten
insgesamt schon an – aber
aus anderen Gründen.
Immer mehr Paare heiraten erst,
wenn sie ein Baby erwarten oder
schon Kinder haben. Man kann
in Deutschland aber nicht kurzfristig
heiraten, wenn man eine
größere Location braucht. Die
großen und guten Locations für
eine Feier in den Sommermonaten
sind eineinhalb bis zwei Jahre
im Voraus ausgebucht.
Daher ist die Mikrohochzeit für
mich kein echter Trend. Sondern
es ist ein Begriff, der eine kleine
Hochzeit besser verkauft – denn
früher hatte eine kleine, vielleicht
auch noch kurzfristig angesetzte
Hochzeit schon einen eher negativen
Touch.
Frage: Im Alltag versuchen
immer mehr Menschen, nachhaltiger
zu leben? Gilt das
auch für die Planung von
Hochzeiten?
Schulz: Die Nachfrage danach
steigt schon, aber nicht so sehr
wie im Alltag. Denn die Hochzeit
soll ja dieser besondere Tag des
Lebens sein, und viele Brautpaare
denken daher hier nicht an
Nachhaltigkeit.
Brautpaare können aber schon
mit kleinen Dingen eine Wirkung
erzielen. Zum Beispiel, indem sie
gewisse Sachen Secondhand kaufen
oder Dienstleister von vor Ort
aussuchen. Wer in München
wohnt, muss ja nicht einen DJ
aus Berlin kommen lassen. Und
man kann statt Orchideen oder
Callas aus dem Ausland auch heimischen
Blumen kaufen. Wiesenblumen
sind gerade sowieso beliebt.
Zur Person: Sonja Schulz ist Leiterin
der Plattform Hochzeitsportal24
und hat gemeinsam mit ihrem
Mann das Buch «100 Hochzeit-Checklisten
– Das Hochzeitsbuch
für eure Planung» geschrieben.
-HW]WVFKRQ
XVWLNDOHQ$OPEHUHLFK
(XUH+RFK]HLWLPUXL
1DFKHLQHP6HNWHPSIDQJLP%LHUJDUWHQVWDUWHW
(XUH)HLHUUXQGXPGLH$ $OPPLW(XUHP:XQVFKPHQØ
ØUGDV%UDXWSDDU
8QVHU([WUDIØ
(LQH¸EHUQDFKWXQJLQHLQHU6XLWHPLW)UØKVWØFNLP%HWW
925$ $1=(,*(
%HLXQVHUHP9DOHQWLQV'LQQHUDP0RQWDJ
GHPLVWDE8KU
URPDQWLVFKHV*HQLH» »HQLQGHU$OPDQJHVDJW
*HUQHQHKPHQZLU(XUH5HVHUYLHUXQJHQWJHJHQ
Ausgebaute Scheunen sind aktuell beliebte Locations für die Hochzeitsfeier.
Foto: Paul Träger/dpa-mag
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
30
Hotel - Gasthof Wasserschloß
L.-Frhr.-von-Würtzburg Str. 14
96268 Mitwitz
Telefon: 09266/9670
Telefax: 09266/8751
hotel-wasserschloss@t-online.de
www.hotel-wasserschloss.de
Ihr Familienhotel mit Flair!
An Ihrem schönsten Tag unbeschwert feiern.
Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen,
bei einem traditionellen fränkischen Menü oder
einem reichhaltigen Buffet.
In unserer „Tenne“ sind wir für Feierlichkeiten
bis zu 120 Personen bestens gerüstet.
Für Ihre Übernachtungsgäste stehen gemütliche
Hotelzimmer zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.
Ihr Team vom Hotel Wasserschloß in Mitwitz
Hotel – Gasthof Wasserschloß Mitwitz...
Ihr Familienhotel mit Flair
Wussten Sie eigentlich,
dass man in dem
wunderschönen
„Weißen Saal“ im
Wasserschloss in Mitwitz
auch heiraten kann?
Trausamstage für
2022 sind:
14.05.2022
11.06.2022
09.07.2022
06.08.2022
03.09.2022
08.10.2022
Standesamt Mitwitz
Coburger Straße 14
96268 Mitwitz
Telefon:
0 92 66 / 99 06 - 12
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
31
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
32
Juwelier
Bleibinhaus
EHERINGE
PARTNERRINGE
VERLOBUNGSRINGE
Breite frei wählbar: z. B. SIE schmal. ER breiter
Farbe frei wählbar: Weiß-, Gelb- oder Roségold
auch 2-farbig ohne Aufpreis möglich
Rosenau 8
96317 Kronach
Trauringe sollen die Ehepartner
als Symbol der
Liebe ein Leben lang begleiten.
Sie zählen zu
den am stärksten strapazierten
Schmuckstücken.
Trauringe symbolisieren
nicht nur eine besondere
Verbindung, sie sind
selbst eine besondere
Verbindung aus edlen
Metallen und atemberaubenden
Materialien.
Der Unterschwied zwischen
Verlobungsring und
anderen Ringen
Eigentlich unterscheidet den Verlobungsring
nicht viel von anderen
Ringen – er steht für das abgegebene
Eheversprechen, aber
das kann man ja nicht sehen. Der
Verlobungsring wird an der linken
Hand getragen und meist
aus Weißgold, Gelbgold oder
Platin gefertigt. Als Edelstein
wird üblicherweise ein Diamant
verwendet, aber auch andere
Edel-und Halbedelsteine sind
möglich, erlaubt ist, was gefällt.
Die amerikanische Regel, dass
ein Verlobungsring circa das
AKTION
Jede Frau erhält bei einer
Ehering-Bestellung einen
lupenreinen Brilliant
(Diamant) von uns gratis
in ihren Ehering
eingearbeitet.
Trauringe
RINGE FÜR DIE LIEBE UND EWIGE
VERBUNDENHEIT
2,5 fache eines Monatsgehaltes
des zukünftigen Bräutigams verschlingen
sollte ist absolut out.
In Deutschland kostet ein Verlobungsring
durchschnittlich 600
Euro. Trauringe im Schnitt 1400
Euro für ein Paar in 585er Gelbgold.
Was passiert mit dem
Verlobungsring nach der
Hochzeit?
Am Schönsten ist es doch, den
Ring weiterhin an der Hand zu
tragen – man sollte ihn nicht in
der Schmuckschatulle verstauben
lassen.
Ein Leben lang
an deiner Seite.
Welches
Material ist
für mich das
Richtige?
Je günstiger der
Ring, umso mehr
unedle Metalle sind
in der Legierung
enthalten (umso
mehr Nickel zum
Beispiel, worauf
mancher allergisch
reagiert). 24 karätiges
Gold heißt: 999
Teile von 1000 sind Gold. Die
Farbe dieses Goldes ist ein sattes,
tiefes Goldgelb. Gold dieser Güte
ist allerdings sehr weich und anfällig
für Macken. Das härteste
Metall, welches für Schmuck in
Frage kommt ist Titan. Es folgen
in der Mohs’chen Härteskala Palladium
und Platin.
Zum Stein lässt sich auch nur ein
Wort sagen: Diamant. Es gibt
aber auch sehr viele, sehr schöne
Schmucksteine, die ebenfalls edel
sind. Ein sattes Gold mit einem
schön geschliffenen Rubin sieht
sehr edel aus oder ein rosafarbener
Turmalin.
Alle Gravuren gratis!
Der Verlobungs- und Ehering
sollte allerdings zum anderen
Schmuck der Trägerin passt. Wer
nur Platin und kühle Steinfarben
trägt, dem ist mit einem sattgoldenen
Ehering mit Rubin nicht
gedient.
Links oder rechts tragen?
Traditionell wird in Deutschland
der Ehering an der Rechten
Hand getragen – das war jedoch
nicht schon immer so. Ursprünglich
trug man den Trauring an
der linken Hand, wie es auch
heute noch in den meisten Ländern
üblich ist. Schon im Alten
Ägypten war der Trauring ein
wichtiger Bestandteil der Eheschließung.
Zu dieser Zeit wurde
der Ring jedoch ausschließlich
an der linken Hand getragen.
Dieser Brauch rührte von dem
Glauben her, dass eine Liebesader
(lateinisch Vena amoris)
vom Herzen direkt zum Ringfinger
führt und diese damit dem
Herzen der Liebenden am
Nächsten ist.
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
Die Christen führten diese Tradition
weiter und ab dem 13. Jahrhundert
war der Trauring ein fester
Bestandteil der kirchlichen
Trauung.
Zwar hat sich die Tradition, den
Ehering am Ringfinger zu tragen,
bis heute nicht geändert,
doch gibt es für die Seite keine
einheitliche Regel. Eine Antwort
auf die Frage, warum der Ehering
hierzulande an der rechten
Hand getragen wird, gibt es
nicht. Stattdessen ranken sich
viele Vermutungen um dieses
Thema. Eine Vermutung geht
auf die Germanen zurück. So
heißt es, dass die Liebesader bei
den Germanen durch die rechte
Hand führt und der Ring aus
diesem Grund in Deutschland
auch heute noch am rechten
Ringfinger getragen wird. Andere
Überlieferungen hingegen besagen,
dass diese Tradition bis
ins 16. Jahrhundert zurückreicht
und auf die Reformation zurückzuführen
sei. Demnach trugen
die Protestanten den Ehering als
Symbol ihres Glaubens und des
Protests bewusst an der rechten,
anstatt wie bislang üblich an der
linken Hand.
Wann sollten die Ringe
gekauft werden?
Ihr Kronacher
Trauringspezialist
33
Beim Kauf Ihrer Trauringe
in 2021/2022
Lupenreiner
Brillant gratis!
Mindestens 3 Monate vor der
Trauung sollte mit der Suche
nach den perfekten Ringen begonnen
werden. Viele Fachgeschäfte
bieten die unterschiedlichsten
Designs an – manche
fertigen sogar Einzenstücke nach
Ihrem Wunsch. Das richtige
Maß kann der Juwelier mit seiner
jahrelangen Erfahrung ermitteln.
Finger sind unterschiedlich
und je nach
Jahres- oder Tageszeit
können diese auch angeschwollen
sein.
Über 3000 Trauringe finden Sie im Trauringstudio ständig zur Auswahl. Beim Kauf Ihrer Trauringe erhalten Sie
dieses Jahr zusätzlich einen lupenreinen Brillanten gratis dazu. Die Gravur erhalten Sie natürlich kostenlos.
Schauen Sie im Trauringstudio in der Spitalstraße 2 vorbei.
Familie Hoderlein und Ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Das Material
Es stellt sich auch die Frage nach
dem Material. Soll es Gold, Platin,
Edelstahl, Titan, Silber
oder ein Mix aus verschiedenen
Materialien
sein?
Durch anprobieren verschiedener
Modelle in
unterschiedlichen Breiten
fühlen Sie auch den
Tragekomfort – dies ist auch
ein Grund, warum Ringe
nicht übers Internet bestellt
werden sollten.
Wichtig ist auch die Gravur
Soll es Klassisch mit Name und
Datum werden oder doch etwas
Individuelles? Vielleicht auch
ein Spruch, der Sie miteinander
verbindet? Es gibt verschiedene
Arten (Techniken) einen Ring mit
einer Gravur zu versehen.
Mit einem blauen oder rosa
Steinchen können auch eventuell
bereits vorhandene Kinder als
Symbol mit eingearbeitet und
jederzeit erweitert werden.
Lassen Sie die Gravur Ihrer Ringe
eine Geschichte erzählen. Sie
werden sich daran immer erinnern,
wenn Sie Ihren Trauring
ansehen.
Text: ©R.K.
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
34
INDIVIDUELL
Hochzeitskerze
GESTALTETE
HOCHZEITSKERZEN...
...sind (auch) ein schönes Hochzeitsgeschenk
und eine bleibende
Erinnerung an diesen außergewöhnlichen
Tag im Leben
zweier Menschen.
Wie wird eine Kerze zur
Hochzeitskerze?
Die Hochzeitskerze als Symbol
der Liebe war bereits im Mittelalter
fester Bestandteil einer jeden
Trauungszeremonie. Sie sollte
die Gebete für das Brautpaar
hoch in den Himmel tragen.
HochzeitsKerzen
im KerzenHaus
Nadler
Kronach, Klosterstraße
09261/3525
Um böse Geister abzuhalten,
wird die Kerze von der Braut, einem
Blumenkind oder einem
Trauzeugen in die Kirche hinein
getragen. Während der Trauung
wird die Kerze auf dem Altar entzündet
und ein Kerzengedicht
verlesen.
Noch heute steht die Hochzeitskerze
symbolisch für Liebe, Helligkeit
und Wärme. Ebenso strahlend
und wärmend wie das Licht
der Hochzeitskerze soll auch die
Liebe der Frischvermählten sein.
Die klassische Hochzeitskerze ist
mit den Vornamen des Brautpaares,
dem Datum der Trauung sowie
einem Taubenpaar oder zwei
goldenen Ringen als Symbol für
die Verbindung der Ehepartner
verziert.
Aufgrund von originellen
Geschenkideen gibt es allerdings
auch immer mehr
individuell gestaltete Hochzeitskerzen,
auf denen jedoch
selten das Symbol
der Zusammengehörigkeit,
die beiden Ringe, fehlen.
Zusätzlich werden vielleicht
kurze Sprüche mit Wachs
darauf geschrieben, zum
Beispiel:
Jeder sieht ein
Stückchen Welt,
gemeinsam sehen WIR
die ganze.
oder
Wo zwei Herzen sich verbinden,
die die Welt nicht trennen kann,
weil sie beide gleich empfinden,
stimmt der Himmel Lieder an.
Die Hochzeitskerze wird dann immer
am Hochzeitstag entzündet
und erinnert so über Jahre hinweg
immer wieder an diesen
Tag.
Grünes Gewerbe
Grünes Gewerbe
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
Flitterwochen
35
FLITTERWOCHEN
Nach Trauung und Hochzeitsfeier gebucht seien, bleiben Sie flexibel
und fragen Sie nach Alterna-
jeweiligen Gesetzen, den Bedin-
auch qualifiziert Auskunft zu den
fährt das Brautpaar erst einmal
in den Honeymoon! Ob relaxen tiven. Wunderschöne und absolut
romantische Traumziele gibt der einzelnen Länder. Zudem orgungen
und Voraussetzungen
am Strand, einem kulturellen
Städtetrip, Abenteuerurlaub mit es überall auf der Welt und oft ganisieren solche Spezialanbietern
für Auslandshochzeiten auf
Action oder bei Wellness. Diese entdeckt man im Leben die
Überlegungen müssen vorher schönsten Dinge ganz unverhofft..setzung
für Sie – von der landes-
Wunsch auch die komplette Um-
gemacht werden.
typischen Zeremonie mit anschließender
Feier bis zu Anreise
Die Hochzeitsvorbereitungen Auch wer erst kurzfristig beschließt
seine Hochzeitsreise im und Unterkunft Ihrer Familie und
und die Hochzeitsfeier sind für
das Brautpaar zwar wunderschön,
aber meist auch ziemlich einem guten Reisebüro vor Ort dass diese Reise- und Hochzeits-
Ausland zu verbringen findet bei der Gäste. Ein weiterer Vorteil ist,
anstrengend.
noch das eine oder andere Profis natürlich bestens über alle
traumhafte Plätzchen. Lassen Sie Extras und Sonderkonditionen
Deswegen ist es höchste Zeit für sich unbedingt bei kurzfristigen für das frisch vermählte Brautpaar
Entspannung! Egal ob zum Sonnen
Reisen und Lastminute Angebo-
im Bilde sind.
am weißen Karibikstrand, ten ordentlich beraten. So ver-
beim Relaxen in eine Wellness- meidet man irgenwelche unliebsamen
Hochzeitsreise ja!
Oase oder beim Wandern durch
„Überraschungen“ am Aber wann?
die Anden. Gönnen Sie sich diese Urlaubsort.
Auszeit und machen Sie einfach
nur Urlaub.
Hochzeitsreise rechtzeitig
planen und buchen
Kaum ist das Datum der Hochzeit
festgelegt, sollten Sie bereits anfangen,
die Hochzeitsreise und
spezielle Unterkunft zu planen.
Vor allem, wenn Sie in der
Hauptsaison Ihren Urlaub verbringen
wollen, sollten Sie früh
und vor allem verbindlich buchen!
Sollte ein bestimmtes Reiseziel
oder die Unterkunft bereits aus-
Verschiedene Reisebüros und Reiseveranstalter
aber auch Hochzeitsreise-Veranstalter
haben viele
tolle Ideen für Ihre Hochzeitsreise.
Fragen Sie einfach konkret
mal nach!
Hochzeitsreise und Trauung
im Ausland
Falls Sie planen im Ausland zu
heiraten bekommen Sie professionelle
Hilfe von Spezialanbietern.
Diese bieten alle möglichen
Pakete für Auslandshochzeiten
an. Reiseveranstalter und Serviceunternehmen
geben Ihnen dann
Von der Feier direkt in der Urlaub
oder erst eine Weile warten?
Die beliebtesten Möglichkeiten
für Hochzeitsreisen sind:
Gerne plane ich
mit Ihnen IHRE
HOCHZEITSREISE!
Sei schlau, buch’ bei Rauh!
• Nach dem „Ja-Wort“ auf
Hochzeitsreise...
Paare, die direkt aus der Kirche
oder mitten im rauschenden
Hochzeitsfest in die Flitterwochen
aufbrechen, kennt
man eigentlich nur aus dem
Film. Und mal ehrlich, wenn
das Brautpaar einfach in den
Hochzeitsurlaub aufbricht, ist
das auch irgendwie enttäuschend
für die Gäste auf der
Hochzeit, vor allem für diesolamento
Reiseagentur
Nicole
Rauh
Hainweiher 28
96224 Burgkunstadt
Tel.: 0 95 72 - 34 51
Mobil: 01 57 - 83 03 92 34
E-Mail: nrauh@outlook.de
Web: www.rauh-reisen.de
jenigen, die eine weite Anreise
hinter sich haben.
• Erst mal heiraten, dann
weitersehen...
Wer seine Hochzeitsreise erst
Wochen später geplant hat,
muss aufpassen, überhaupt
noch in den Genuss der
„Flitterwochen“ zu kommen.
Meist ist das Hochgefühl
durch den Alltag dann schon
wieder verflogen und es entsteht
der Eindruck von einem
gewöhnlichen Urlaub.
Am Wochenende oder ein paar
Tage nach der Hochzeit geht es
auf Hochzeitsreise. Für viele vielleicht
die angenehmste Art, das
neue Glück der Ehe zu genießen.
So können Sie in aller Ruhe die
Hochzeit genießen und den anschließenden
Urlaub vom ersten
Augenblick an auskosten.
Ausgebildete
Trainer sind bis zu
164 Stunden
im Monat
für Sie da!
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
Auftritt
mit Wow-Effekt
(spp-o) Puristische Kreationen mit
hinreißenden Details überzeugen
im weichfallenden Georgette und
Tüll oder schimmernden Satin.
Die Lieblings-Silhouetten dieser
Saison: schwingende A-Linie
oder sanfte Styles. Aufregende
Plissees, tiefe mit transparentem
Tüll verhüllte Cut-outs oder Oberteile
im Blusenstil setzen feminine
Highlights zum Verlieben.
Foto: purewhite
by Lilly/spp-o
36
Einzigartig und authentisch, so
stellt sich eine kreative Braut, die
genau nach ihren Vorstellungen
heiraten möchte, ihr Traumkleid
vor.
Perfekt: Die Mix & Match-Kollektion
von Lilly! Puristische Basic-
Kleider aus Stretch-Satin oder im
duftigen Ballerina-Look eröffnen
unzählige Möglichkeiten, ein individuelles
Braut-Outfit zusammenzustellen
–
von schlicht bis
opulent.
HOCHZEITSSTUDIOO
Königstr.
61
95028 Hof
Te
elefon 09281-86203
e-Mail: info@le-mariage.de
www.
w
.le-mariage.de
Foto: Mix&Match by Lilly/spp-o
In Kombination
mit passenden
Spitzen-Tops
oder duftigen
Überkleidern aus
zarter Spitze verschmelzen
die
schlichten A-Linien-Kleider
zu stilvollen
Ensembles.
Weitere reizvolle
Looks in unterschiedlichen
Stilen
ermöglichen
verschiedene
Röcke und transparente
Oberteile.
Foto: purewhite by Lilly/spp-o
Highlight ist ein Organza-
Volantrock mit asymmetrischem
Rocksaum und
Schleppe, der in Kombination
mit einem Spitzen-Top
im Korsett-Stil und mit
Carmen-Ausschnitt wilde
Romantik versprüht.
Oder ein trendiger Plissee-
Rock, der zusammen mit
schlichten Tops den Clean-
Chic perfekt interpretiert.
Dazu gibt es eine ganze
Reihe an Accessoires, die
perfekt mit der eigenen
Kreation kombiniert werden
können.
Foto: Mix&Match
by Lilly/spp-o
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
Das trägt der Bräutigam 2022
Classic, Vintage, Boho, Green
Wedding, Urban Style, Broken Suit:
lassen sie sich von der Zahl der
Modebegriffe und der Vielfalt der
Stile nicht verwirren. Im Gespräch
mit gut informierten, freundlichen
Expertinnen und Experten im Fachhandel
schaffen wir mit Ihnen klare
Sicht und Durchblick. Meine Empfehlung:
Termin machen und Zeit
mitbringen! Der Besuch soll
schließlich nicht in Stress münden,
sondern zum Vergnügen werden.
Es wird Spaß machen und in guter
Erinnerung bleiben, sich auf einen
der schönsten Tage im Leben vorzubereiten.
Ja zum Klassiker. Auch 2022 behauptet
der smarte, hochelegante
Klassiker seinen Platz.
Modische Variationen
von
Smoking und
Cutaway, kurz
Cut, mit Weste,
Fliege, Melone
oder Zylinder
getragen, sind
ebenso angesagt
wie der festliche
Anzug, der auch
nachher noch bei
vielen Gelegenheiten
passt. Die
Farbpalette bietet
von Weiß, über
Hellgrau/Silber, Anthrazit
bis Schwarz
viele Möglichkeiten.
Foto: Wilvorst
Blau in allen Tönungen ist nach
wie vor ein starkes Thema. Die
Stoffqualitäten sind mehr oder weniger
fein, bis zum S’120er
Tropical oder Serge, mit seidigem
Lüster (Glanz). Manche Stoffe bieten,
elastisch durch Elasthan, einen
unsichtbaren Tragekomfort. Brautoder
Bräutigam-Väter und Gäste
sind mit dem Allrounder, dem modernen
dunklen Anzug, gut gekleidet.
Schmuckweste, Fliege, edle
Krawatte mit Einstecktuch unterscheiden
ihn, dem besonders festlichen
Anlass entsprechend, vom
Businessanzug.
Green und Vintage.
Green Wedding und
Vintage Style stehen für
den trendigen Boho-Look
und zeigen
wie stilvoll
Umweltschutz sein
kann. Erlaubt sind
alle Farben die
die Natur uns
bietet. Auch mit
einem hellblauen
Dreiteiler liegen
Sie voll im
Trend. Stoffe
wie Leinen mit
Wolle oder Vis-
Foto: Wilvorst
cose, Microstrukturen,
Piquéflächen,
Leinenoptik, geben diesen
Anzugtypen ihr urbanes
Bild. Ergänzt mit entsprechenden
Accessoires, zum Beispiel
37
karierter Weste, ebensolcher Fliege
oder mit Hosenträgern, hat der
Bräutigam einen coolen Auftritt.
Es geht auch Royal. In Anlehnung
an historische Eleganz und
creative Freigeist-Mode bestimmen
offen getragene, 2-reihige 8-Knopf-
Sakkos das Bild, geschmückt mit
Napoleon-Kragen, Plastron (Festkrawatte),
Pochette (Einstecktuch)
und Weste. Die Hosen sind uni.
Leicht glänzende Paisley-Strukturen
beim Sakko verleihen diesem Stil
seinen einzigartigen, glamourösen
Look. Die Farbpalette
reicht
auch hier von
hellen Tönen bis
Nachtblau.
Da war doch
noch was? Ach
ja, das Hemd.
Die Farben sind
bevorzugt Weiß
und Creme. Je
nach Modemut
ist jede andere
Farbe erlaubt,
wenn sie aufs Gesamtbild
abgestimmt
ist. Abhängig
vom Anzugtyp
wählt
man die normale Knopfleiste mit
Sportmanschette, Kent- oder Haifischkragen
oder die verdeckte
Knopfleiste mit Umschlagmanschette
und Manschettenknöpfen.
Foto: Wilvorst
– ANZEIGE –
Auch Varianten, wie der Kläppchenkragen
(auch Vatermörder
genannt) sind denkbar.
Die Schuhe. Es empfiehlt sich die
Anprobe beim Hochzeitsanzugspezialisten.
Schließlich sollen sie
stilistisch gut abgestimmt auf das
Outfit und dazu formstabil und bequem
zu tragen sein. Grundfarben
sind Whisky und Schwarz. Dunkelbraun
und Dunkelblau sind Alternativen.
Die Gürtelfarbe sollte zur
Schuhfarbe entsprechen.
Last but not least:
Die neue Wilvorst-Kollektion
„Design your Style“! Ab Februar
2022 bei FEDOLA. Lassen Sie
sich überraschen. Das ist einzigartig
in Kronach und weiter Umgebung.
FEDOLA, Gerd Schöb
96317 Kronach/Knellendorf | Gundelsdorfer Str. 14 (B85) | kostenlos parken direkt am Haus
www.fedola.de | Tel.: 09261/61803 | Mo–Fr 10–18 Uhr | Mi Ruhetag | Sa 9–13 Uhr
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
38
NICHT NUR FÜR DEN GROSSEN TAG:
Hochzeitsoutfits öfter tragen
(dpa) Eigentlich
schade: Da kaufen
Frauen ein teures,
wunderschönes
Kleid und ziehen
es nur einmal an.
An ihrer eigenen
Hochzeit.
Dabei gibt es
Kombinationen,
die auch zu anderen
Anlässen passen.
«Angesagt
sind nach wie vor
Jumpsuits, die sowohl
elegant auf
der eigenen
Hochzeit, als auch
lässig im Büro
tragbar sind», sagt
Kerrin Wiesener
vom Bund deutscher
Hochzeitsplaner.
Alternativ können Bräute auch
mehrfach verwendbare Einzelteile
kaufen – etwa Spitzen-Top und
Tüllrock. «Beides können Sie bei
der Hochzeit elegant kombinieren.»
Das Spitzen-Top eigne sich
mit einem Blazer auch für das Büro
oder mit Jeans für ein Sommerfest.
«Den Tüllrock können
Frauen später im Alltag etwa mit
einem Oversize Pulli und Doc
Martens tragen. Auch das ist ein
Look», sagt Wiesener.
Kaviar Gauche kombiniert
einen Jumpsuit mit einem
abnehmbaren Tüllrock.
Foto: Kaviar Gauche/dpa-mag
Elegant und lässig kombiniert
Ivy&Oak einen langen
weißen Rock mit einer Spitzen-
Bluse – auch einzeln tragbar.
Foto: Ivy&Oak/dpa-mag
Rosenau 5 | 96317 Kronach | Tel. 0 92 61 6 18 66
www.optik-lindlein.de | info@optik-lindlein.de
Das Blazerkleid von Kaviar Gauche
ist nicht nur für die eigene
Hochzeit schön, sondern auch für
andere Anlässen schick und elegant.
Foto: Kaviar Gauche/dpa-mag
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
Welche Blumen für
den Brautstrauß?
39
Blumen sagen bekanntlich mehr
als tausend Worte. Das galt vor
allem in der Vergangenheit, in
der die Auswahl der Blumen Botschaften
übermitteln sollte. In abgeschwächter
Form gilt diese
Symbolik auch heute noch. Rote
Rosen vermitteln zum Beispiel
immer noch „Ich liebe dich!“.
Nicht ohne Grund empfindet der
neue Freund es als Affront, wenn
der Exfreund der Frau des Herzens
rote Rosen schenkt. Der Blumenschmuck
zur Hochzeit wird
aber oftmals mehr nach persönlichen
Vorlieben ausgewählt.
dunkelrosa: Dankbarkeit und
Anerkennung
pfirsichfarben/orange: Energie,
Verlangen, Enthusiasmus
gelb: platonische Liebe und
Freundschaft
SCHLEIERKRAUT
Blütezeit: Juni – Juli
Bedeutung: Unschuld, Reinheit
des Herzens
Typische Farben: weiß, zartrosa
GERBERA
Blütezeit: April – September
Bedeutung: Unschuld
LILIE
Blütezeit: Juni/Juli – September
Bedeutung: Reinheit des
Herzens, Schönheit und Würde
Typische Farben: weiß, gelb,
orange, rosa mit purpurnen
Flecken
Foto: WIEDEMANN/Gütegemeinschaft Kerzen
Kerzen & Herstellerinfos über
www.kerzenguete.com
Taufkerze und ihre
Bedeutung
Dieses schöne Symbol des christlichen
Glaubens soll den Täufling
begleiten und als Licht den Weg
erhellen. Die Taufkerze wird am
Osterlicht des Altares angezündet
und ihr Licht wird hinaus getragen.
Die Taufpaten tragen stellvertretend
für den Täufling die
Taufkerze vom Altar und dabei
leuchten nicht nur die Kerzen im
zauberhaften Glanz.
Rosen und Schleierkraut gehören
dabei zu den typischen Blumen
für den Brautstrauß. Es müssen
aber nicht immer diese Klassiker
sein, schließlich gibt es eine unglaubliche
Blumenvielfalt.
TIPP: Keine gefärbten Elemente für
Ihren Strauß (z. B. blaue Rosen) oder
Blumen mit Staubgefäßen verwenden.
Diese können hässliche Flecken
auf dem Brautkleid hinterlassen!
Typische Farben: rosa, rot, gelb,
orange
CALLA
Blütezeit: Januar – Juni
Bedeutung: Schönheit
Typische Farben: weiß, creme,
grün, orange
ORCHIDEE
Blütezeit: Dezember – Februar
Bedeutung: Schönheit,
Raffinesse, Eleganz
Typische Farben: weiß, rosa,
gelb, rot, orange
Oft ziert ein Kreuz die Taufkerze.
Auch Alpha- und Omegazeichen
sind zu finden.
Eine modern gestaltete Kerze
wird jedoch eher durch die Verbindung
Wasser-Regenbogen
geprägt. Sie erhalten die Taufkerze
auch mit dem Symbol des
heiligen Geistes, der weißen Taube.
Was jede Taufkerze miteinander
verbindet, ist das Vorhandensein
von Taufsymbolen.
Auch sind nicht alle Blumensorten
für jede Jahreszeit geeignet.
Im Hochsommer zum Beispiel
kommt es vor allem auf die Hitzeverträglichkeit
der Blumen an,
damit der Strauß nicht gleich
schlapp macht.
Wie wird eine Kerze zur
Taufkerze?
Indem man sie mit dem Namen
des Kindes, des Datums der Taufe,
sowie eines Taufsymbols verziert.
ROSE
Blütezeit: Juni – Oktober
Bedeutung:
weiß/crème: Unschuld,
Reinheit, Treue
rosa: junge Liebe
hellrosa: Respekt
Grünes Gewerbe
TaufKerzen
im KerzenHaus
Nadler
Kronach, Klosterstraße
09261/3525
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
40
DEN RICHTIGEN HOCHZEITS-
FOTOGRAFEN FINDEN
Unvergessliche, emotionale Bilder
von Ihrer Hochzeit, die einen
der schönsten Tage im Leben
festhalten. Neben den klassischen
Portraits vom Brautpaar
und Bildern von der Torte sollen
einzigartige Bilder entstehen.
Ein guter Hochzeitsfotograf wertet
den Tag enorm auf und gibt
einem Erinnerungen, an denen
man sich das ganze Leben lang
erfreuen kann. Das schönste Bild
kann man sich zudem auf eine
Fotoleinwand drucken lassen.
Überlassen Sie den Job
unbedingt Profis
Schauen Sie sich Beispielbilder
an
Der Hochzeitsfotograf begleitet
einen meistens den ganzen Tag
von der Vorbereitung über die
Zeremonie bis hin zur Feier. Da
müssen nicht nur die Bilder stimmen,
sondern auch die Harmonie
zwischen dem Fotografen
und dem Brautpaar.
Um Kosten zu sparen, machen
viele den Fehler und fragen
Freunde oder Bekannte, ob sie
auf der Hochzeit die Fotos machen
können. Für einen der wichtigsten
Tage im Jahr sollte man
Geld investieren und einen Profi
engagieren. Professionelle Fotografen,
die sich auf die Hochzeitsfotografie
spezialisiert haben,
wissen, was zu tun ist, haben
das nötige Equipment und
können auf verschiedene Situationen
schnell reagieren. Immerhin
wird bei dem Großteil auch
nicht am Hochzeitskleid, dem Essen
und der Location gespart.
Wieso sollte dann ausgerechnet
am Fotografen gespart werden?
Bei einer Hochzeit kann so viel
schief gehen und fragt man da
einen Freund oder Bekannten,
der zwar super fotografieren
kann, aber keine Erfahrung hat,
kann das schnell im Desaster enden.
Reagiert er nicht schnell genug,
kann der Moment des Ring
Anlegens verpasst worden sein
und solche Momente können
nicht wiederholt werden. Hat der
Fotograf dort die falschen Einstellungen
oder das falsche Objektiv
parat, ist der Moment vorbei.
Außerdem ist der eventuell
auch noch zur Feier geladene
Freund dann selbst beim Geschehen
nicht richtig dabei, da er sich
aufs fotografieren konzentrieren
muss. Für ihn findet somit die
Feier gar nicht statt.
Wo finde ich den perfekten
Hochzeitsfotografen
Zum Beispiel hier in unserem
Hochzeitsmagazin. Diese Fotografen
sind ein Ansprechpartner
in Ihrer Nähe und für alle Gespäche
gut im Geschäft und vor
allem persönlich zu erreichen. In
den Zeiten des Internets existieren
zahlreiche Kanäle und Wege,
um einen Hochzeitsfotografen
für seine Hochzeit zu finden. Das
einzige Problem wird sein, dass
mittlerweile so viele Hochzeitsfotografen
existieren, dass man
schnell den Überblick verlieren
kann. Sollte man keine Empfehlungen
von Freunden und Familie
erhalten, so sind die sozialen
Netzwerke wie Instagram und
Facebook zwar ein guter Anlaufpunkt
aber darunter sind mittlerweile
sehr viele Hobbyfotografen,
die in ihrer Freitzeit gerne
fotografieren, aber nicht das passende
Equipment, wie Beleuch-
tung usw. haben. Oft kommt es
auch vor, dass der Fotograf plötzlich
abspring, oder für weitere
fragen nicht mehr erreichbar ist.
Dann geht die Suche wieder von
vorne los. Das lässt sich mit einem
professionellen Fotostudio
vermeiden.
Schauen Sie sich Bilder verschiedener
Fotografen an, sowie deren
Präsentationen. Recherchieren
Sie in Magazinen oder im Internet
auf deren Homepage, befragen
Sie Freunde, Bekannte
und Kollegen. Wenn Bilder Sie
wirklich ansprechen, wahrhaft
im Herzen berühren, dann drucken
Sie sich die entsprechenden
Seiten aus und machen sich
eventuell Notitzen dazu, was Ihnen
besonders an den Fotos gefallen
hat. Lassen Sie sich nicht
blenden oder gar irritieren von
der Vielfalt der fotografischen
Stile. Von klassisch bis ausgeflippt
werden Sie die verschiedenen
Bildsprachen finden. Gehen
Sie hier rigoros vor, lassen Sie
sich aber von Ihrem Gefühl leiten.
Es geht um Ihre Erinnerungen!
AVP – 46. Woche 2021 – Anzeigenseite –
Wir Heiraten
41
Machen Sie sich bewusst, wie
tolle Hochzeitsfotos entstehen
Fotografie ist Teamarbeit! Damit
ist nicht nur ein Team aus Fotografen
und Assistenten gemeint,
sondern auch Sie selbst. Sie sind
vor der Kamera, der Fotograf dahinter.
Die Arbeit findet gemeinsam
statt. Sie haben schon oft
gehört, dass die Chemie stimmen
muss? Sehr gut. Dies ist
nicht nur einfa so ein Spruch,
denn hier geht es um Emotionen
die im Bild festgehalten werden
sollen. Der Hochzeitsfotograf erlebt
einige Stunden Ihres privaten
Lebens mit. Er ist Ihnen dabei
ganz nah und genau das ist
nötig, damit die Bilder schön
werden und beim betrachten berühren.
Wer zwar körperlich anwesend
ist, aber mit dem Herzen
draußen bleibt, macht vielleicht
tolle Fotos, die Unbeteiligten gefallen
aber Sie selbst werden hinterher
enttäuscht sein.
Notieren Sie Ihre Wünsche
und Fragen sowie die
Preisvorstellung
Wie lange und bei welchen Abläufen,
wie etwa beim Friseur,
bei der Brautabholung
etc., soll der
Hochzeitsfotograf
anwesend sein?
Gibt es besondere
Zusatzleistungen
wie Photobooth,
Selfie-Kameras, Bilderdruck
vor Ort, Assistent etc.?
Wünschen Sie sich ein hochwertiges
Hochzeitsalbum? Möchten
Sie Fotogeschenke für Ihre Eltern,
Trauzeugen, Verwandten
etc.? Notieren Sie sich alles.
Schreiben Sie sich auch Ihre Fragen
an den Hochzeitsfotografen
auf. Denn die Art und Weise, wie
derjenige auf Ihre Fragen eingeht,
sagt immens viel über diese
Person aus und darüber, ob es
zwischen Ihnen passt oder nicht.
Die Kosten eines professionellen
Hochzeitsfotografen
Den Hochzeitsfotografen nur
nach dem Preis auszusuchen ist
eine grundweg schlechte Vorgehensweise,
das sollte den meisten
angehenden Hochzeitspaaren
klar sein. Zudem ist der Preisvergleich
schwierig, da die Preisstrukturen
der unterschiedlichen
Anbieter teilweise recht verschieden
aufgebaut sind.
Dennoch ist der Preis letztendlich
ein wichtiges Kriterium, denn
egal, wie gut und überzeugend
Fotograf und Angebot sind, es
muss ja schließlich bezahlt werden.
Und beim Honorar fangen
die meisten Brautpaare erst einmal
an zu staunen, warum ein
guter Hochzeitsfotograf einen
gewissen Preis hat und wie sich
diese Kosten zusammensetzen.
Bei der Betrachtung des Honorars
muss man sich vor Augen
halten, dass die bloße Anwesenheit
bei der Hochzeit nur den geringsten
Teil der Aufgaben des
Fotografen ausmacht, auch wenn
dies tatsächlich fast das Einzige
ist, was man direkt sehen und erleben
kann. Was aber noch dazu
gehört, Hochzeitsfotograf zu
sein, muss unbedingt berücksichtigt
werden, denn es gibt Aufgaben,
die dem Fotografen nicht
unbedingt Kosten verursachen,
aber Zeit kosten. Und diese fließt
natürlich auch in die Gesamtkalkulation
ein...
Aufgaben vor der Hochzeit:
• persönliche Treffen mit dem
Brautpaar, mehrere Telefonate,
E-Mails und Absprachen u
• Auftragsabwicklung. (Auftrag
und Rechnung schreiben, Termin
in Kalender einpflegen)
• ggf. Absprachen mit der Location;
Kirche, Standesamt
etc.
Aufgaben rund um die
Hochzeit:
• An- und Abfahrt (Fahrtkosten
und Fahrzeit)
• ggf. Übernachtungskosten
• ggf. Aufbau von Equipment
(Beleuchtung, Photobooth,
mobiles Studio etc.)
• Ganztagesreportage mit Einsätzen
bis zu ca. 15 Stunden
Aufgaben nach der Hochzeit:
• Sichern der Bilder
• Selektieren der Bilder
• Bildbearbeitung (dauert je
nach Einsatzdauer und Geschehen
vor Ort bis zu 5 Tage)
• Die Herstellung des Hochzeitsalbums,
der Abzüge und
ggf. der Fotogeschenke
• Erstellung der DVD
• Anlegen der Online-Galerie
(Upload der Bilder und Freischaltung)
• Terminvereinbarung mit dem
Brautpaar
• Übergabe des Albums und
aller Bilder an das Brautpaar
und Nachbesprechung
• Nachbetreuung bei weiteren
Wünschen oder Fragen
Wir Heiraten – Anzeigenseite – AVP – 46. Woche 2021
42
„Heiraten im Landkreis Kronach“.
Hilfen für Ihren schönsten Tag unter www.heiraten-landkreis-kronach.de
Euer Hochzeitstag soll zum
schönsten Tag eures Lebens werden?
Dann seid ihr auf den Seiten
des neuen Hochzeitsportals
„Heiraten im Landkreis Kronach“
genau richtig. Der Online-Ratgeber
hat für euch die perfekten
Begleiter auf dem Weg zu eurem
Hochzeitstag zusammengestellt
und sortiert – von A wie Auto
bis Z wie Zeitung.
Unter „www.heiraten-landkreiskronach.de“
findet ihr viele
Tipps, damit eure Hochzeit auch
zur Traumhochzeit wird.
Auf den Seiten präsentieren sich
kompetente Partner aus dem
Landkreis Kronach und der angrenzenden
Umgebung rund
ums Heiraten, aber auch für
andere Festlichkeiten.
Derzeit sind es über 40 Hochzeitsspezialisten,
die einen Einblick
in ihr vielfältiges Spektrum
der Dienstleistungen bieten. Die
Seiten sind übersichtlich aufgebaut
und klar strukturiert, so dass
alle Interessenten die passenden
Informationen gleich finden
und sich schnell einen
Gesamtüberblick verschaffen
können – natürlich kostenlos!
Begleitend hierzu gibt
es auch die eine facebook-
Seite „Heiraten-Landkreis-
Kronach“. Das neue Angebot
bietet für beide Seiten
viele Vorteile: Die Firmen
können sich und ihr
Dienstleistungsangebot
präsentieren, ihr findet
kompakt und schnell die von
euch benötigten Informationen
sowie jede Menge Tipps. So enthalten
die Seiten beispielsweise
auch
einen Zeit-Ratgeber sowie
eine Übersicht über Standesämter
sowie Kirchen, Bräuche, fürs
Heiraten benötigte Dokumente
und auch, wie es nach der Hochzeit
weitergeht. Kurzum: Das
Hochzeitsportal ist ein umfassendes
Netzwerk für Brautpaare,
Gäste und Dienstleister mit vielen
wertvollen Infos und Tipps.
Das Angebot richtet sich in erster
Linie an euch Brautpaare sowie
eure Familien und Freunde. Wer
Anregungen, Tipps und Ideen
für eine gelungene Hochzeit
sucht, ist hier genau richtig.
Darüber hinaus ist es aber auch
für alle interessant, die ein Fest
oder andere feierliche Anlässe
planen – wie Jubiläen, Weihnachts-,
Familien-, Firmen- oder
Geburtstagsfeiern – und auch für
solche, die sich einfach mal
informieren und in den Seiten
ausgiebig schmökern wollen.
Wenn die Hochzeit zur Traumhochzeit
werden soll, müssen
viele Details bedacht werden.
Wie umfangreich die Vorbereitungen
hierfür sind, merken viele
Paare meist recht schnell – und
da kann man auch schon mal
den Überblick verlieren. Von den
angehenden Eheleuten immer
wieder die Frage herangetragen,
wo sie sich schnell und umfassend
informieren könnten – insbesondere
auch über die Zeitabläufe.
Eine durchdachte Planung ist einfach
das A und O, einerseits um
unnötigen Stress zu vermeiden
und andererseits um bei der Auswahl
von Dienstleistungen und
Angeboten keine Abstriche
machen zu müssen, weil man
vielleicht zu spät dran ist.
Der Landkreis Kronach ist sehr
gut aufgestellt. Hier gibt es jede
Menge kompetente professionelle
Dienstleister rund ums Heiraten,
mit einem fairen Preis-
Leistungs-Verhältnis und einer
umfassenden Beratung sehr
guter Qualität.
Schaut mal rein auf
www.heiraten-landkreis-kronach.de
und findet den richtigen Partner für eure Hochzeit.