INHALT
03 Impressum
04-05 Genusszeit
06-09 Weihnachtszeit
10-17 Fachgeschäfte
18-25 Gastronomie
26-54 Termine, Tips und Info
34-35 Wandertip
55 Weihnachtspreisausschreiben
56-60 Gesundheit & Wellness
61 Bad Brambacher
62-63 Branchenverzeichnis
64-66 Automarkt
67 Autohaus Weiß
68 Aurimentum
»Kulmbacher Land«
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg
95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41
Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084
e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com
Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg
Titel: »MÖNCHSHOFs Weihnachtsbier«
Druck: Baumann Druck, Kulmbach.
»Kulmbacher Land« erscheint monatlich
in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,
außerhalb des Landkreises in Alten kunstadt, Bad Berneck,
Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts, Hollfeld,
Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.
Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1.2.2017. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -
rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -
licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine
übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Kulmbacher Land im Dezember 3
ÜBER 600 VERSCHIEDENE WHISK(E)Y
Tee, Kekse, Süßigkeiten, Textilien aus Irland u.Schottland. Große Auswahl an
Gin und Rum. Weine + Spirituosen aus aller Welt. Ausgefallene Geschenkideen.
Celtic Art – Whisk(e)y & More
Karolinenstraße 18 / Ecke Bürgerstraße / 95028 Hof / Tel. 09281-1000
(erreichbar zu Fuß in 3 Minuten von der Altstadt)
Sie werden bei uns noch fachlich kompetent beraten!
www.celtic-art-whisky.de
An den Advents-Samstagen bis 18 Uhr geöffnet!
Seit 26 Jahren
Adventszeit ist
4
Genusszeit
Claire Summerscale
72 Seiten, 12,95 Euro,
ersch. im Dorling
& Kindersley Verlag
SCHACH
So wirst du zum Profi
Schach und Matt! Dieses Schachbuch ist
der ideale Begleiter, um das beliebte
Strategie spiel mit Bravour zu meistern.
Von den Grundlagen bis hin zu Taktik und
Strategie – hier gibt es das gesammelte
Schachwissen, clevere Meister tipps & 35
knifflige Rätsel aufgaben für alle angehenden
Schachprofis ab 8 Jahren. Ob Rochade
oder Schäfermatt – anschauliche 3-D-
Grafiken erwecken die Figuren zum Leben
und demonstrieren Zug für Zug, wie man
erfolgreich zum Sieg kommt.
Dame, König, Springer und Co. laden zur
Partie! Das klassische Taktikspiel erlebt einen neuen Boom und
fasziniert alle Altersstufen. Dieses kompakte Schachbuch führt kindgerecht
und leicht verständlich in den anspruchsvollen Denksport ein.
Perfekt geeignet sowohl für blutige Anfänger*innen als auch junge
Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zug für Zug zum Schachprofi! Dieses clevere Schachbuch lässt dich
zum Profi auf dem Schachbrett werden.
Weihnachtsduft liegt in der Luft,
mit authentischen Köstlichkeiten und
unverkennbarem Geschmack nach Butter,
Zitronen, Orangen, sonnengereiften
Sultaninen und frischen Eiern.
In unserer Backstube zaubern wir
daraus köstliche Variationen an Stollen,
Plätzchen und Lebkuchen!
Auch an unsere Veganer ist gedacht,
mit Plätzchen und Weihnachtsstollen!
Eine schöne Vorweihnachtszeit
wünscht Ihnen
Ihr Bio-Bäckerei-Popp-Team!
5
Andy Langs Konzertscheune Gefrees,
Bahnhofstraße 1, präsentiert
am Do., 9. Dez. um 19.30 Uhr
A celebration of winter
– lichtvolle Songs für die
dunkle Zeit mit Sofia Talvik
Die Ticketpreise betragen bei solidarischer
Selbsteinschätzung zw. 16 € - 19 €. Wegen
beschränkter Plätze (max. 50) wird um
eine Voranmeldung bei Schreibwaren Müller
unter 09254 266 gebeten.
6
Seit 30 Jahren auf dem
Bayreuther Christkindlesmarkt,
in diesem Jahr sind wir nur in
unserem Laden in Bayreuth für Sie da!
Öffnungszeiten
Wir bieten in großer Auswahl:
Mittwoch: 1., 8., 15., 22.12.
• holzgeschnitzte Krippenfiguren von 14.30 bis 18.30 Uhr
• Krippenställe
Samstag: 4., 11., 18.12.
• Zubehör
von 10 bis 14 Uhr
Kommen Sie vorbei - wir beraten Sie gerne!
Böttgerweg 19 • 95448 Bayreuth • Telefon: 0171/2708655
Buchau 13 09229 / 979 114
95336 Mainleus fhab@gmx.net
www.fhb-holzundservice.de
Beste Stücke von
Wildschwein & Reh
aus eigener Jagd
Ab 26.11. Christbaumverkauf
Qualität aus dem Frankenwald
MO-FR ab 13 Uhr/SA ab 9 Uhr
Andy langs Celtic christmas
Romantischer Weihnachtskonzertgottesdienst zur
keltischen Harfe mit Andy Lang in der
Spitalkirche Kulmbach am So., 19. Dezember, 20 Uhr
Andy Lang präsentiert sein „celtic christmas concert“ heuer mit gewohnt
charmanter Moderation und witzigen kleinen Geschichten zu seinen
songs und sorgt so für ein geistliches und heiteres Gesamt kunst -
werk.
Ein Konzert, das in seinen Stimmungen und Klangfarben die Zuhörer
auf den Weihnachtszauber zwischen den Jahren einstimmt.
Der Eintritt ist frei, eine solidarische Spende für die Musiker zum Selbst -
bestim men zw. 15 – 19. € wird herzlich erbeten. Platzanmel dung en
bei Buchhandlung Friedrich, 09221 4776 oder info@friedrichbuecher.de
www.andy-lang.de
Stephanie Just
112 Seiten, 12,99 Euro,
ersch. im
Riva Verlag
BACKEN MIT DER
KITCHENAID
50 klassische und ausgefallene Rezepte für
Brote, Kuchen und Gebäck
Backen macht unglaublich Spaß, besonders
dann, wenn eine leistungsstarke Küchenmaschine
einige Arbeiten übernimmt. Hefe- und Rührteig,
der perfekte Eischnee und Unmengen an Streu -
seln - die verschiedenen Rühraufsätze der
KitchenAid schaffen alles. Durch das Fassungs -
vermögen der Schüsseln sind auch große
Mengen im Nullkommanichts fertig. Dieses Backbuch bietet detailliertes
Grundwissen zur technischen Ausstattung und 50 fantastische
Rezepte. Egal ob süß, herzhaft, Brötchen oder Schichttorte - hier finden
alle Backfans, was ihr Herz begehrt. Der perfekte Begleiter für die
beliebte Küchenmaschine!
WINTERLICHE TEA TIME
MIT JANE AUSTEN
Rezepte und Zitate
136 Seiten, 26,00 Euro,
ersch. im Thorbecke Verlag
Winterzeit – das bedeutete zu Jane Austens Zeit den Beginn einer langen Reihe von gesellschaftlichen Ereignissen:
Man traf sich auf privaten Hausgesellschaften, öffentlichen Weihnachtsbällen oder zur gemütlichen Tea Time vor dem
Kamin, um der Kälte draußen zu trotzen. Und was gibt es Schöneres, als es sich drinnen mit Köstlichkeiten wie selbst
gebackenem Schokoladen-Shortbread, einem Apfel-Cranberry-Kuchen oder einem herrlich wärmenden Orangentee
gemütlich zu machen? Dieses Buch verbindet die besten Rezepte für eine winterliche Tea Time mit den schönsten
Zitaten aus Jane Austens Romanen.
Alte Weihnachtsfabrik im neuen Glanz
Bei Ihrem Besuch in der Alten Weihnachtsfabrik mit Historischem
Weih nachtsmuseum, dürfen Sie sich dieses Jahr auf ein ganz besonderes
Einkaufserlebnis freuen. Erstmals seit der Eröffnung 2001 wurde die
Alte Weihnachtsfabrik grundlegend renoviert.
Seit dem 16. September können Sie hier Weihnachten mit allen Sinnen
erleben. Auf 800 Quadratmetern werden die Augen von großen und
kleinen Besuchern zum Leuchten gebracht: Es erwartet Sie der mundgeblasene
und handbemalte Christbaumschmuck aus der Neustadter
Manufaktur, hergestellt nach Jahrhunderte alter Tradition. Stöbern Sie
sich durch Weihnachtsaccessoires und Dekorationsartikel in verschiedensten
Farben und Themen. Neben Nussknackern und Räucher -
männ chen, finden sich auch Geschenkartikel, Seifen, Spielsachen,
Feinkost und vieles mehr. Im Weihnachts-Café laden Kuchen und
Heißgetränke zum Verweilen ein, während das Historische Weih -
nachtsmuseum Ihnen Einblicke gewährt in traditionelle Weihnachts -
bräuche und die Entsteh ung & Entwicklung des Glasbläserhandwerks.
7
Christbaumverkauf
aus eigener fränkischer Kultur
vom 3. – 24. Dezember von 9-17,
Heiligabend 9 bis 12 Uhr
Auf dem Parkplatz
in der Luitpoldstraße
(hinter dem Hallenbad)
in Kulmbach
Familie Sesselmann, Presseck.
Adventskalender
448 Seiten, 12,00 Euro,
ersch. im
Thorbecke Verlag
WARTEN AUF WEIHNACHTEN MIT
DER KLEINE LORD
Wer kennt ihn nicht, den kleinen
Lord Cedric Fauntleroy, mit seinem
großen Herzen und dem blonden
Schopf, der uns jedes Jahr zur
Weihnachtszeit im Fernsehen verzaubert?
Der Weihnachtsklassiker
begeistert nicht nur Kinderherzen,
sondern weckt auch bei Erwach -
senen nostalgische Erinnerungen.
Der Roman von Frances Hodgson
Burnett (1886) erzählt die Ge -
schich te des liebenswerten Cedric
aus Amerika, der zu seinem adeligen Großvater nach England zieht
und dessen griesgrämiges Herz mit seiner Freund lich keit und Güte erwärmt.
Genießen Sie den Advent mit den 24 schönsten Zitaten aus
»Der kleine Lord«!
Studiobühne präsentiert:
OX UND ESEL
Eine Art Krippen spiel von Norbert Ebel.
Empfohlen ab 5 Jahren
Aufführungen am: 12., 19., 26.
Dezember um 15 Uhr und um 17 Uhr,
und am 24. Dezember um 14 Uhr
Eine bitterkalte Winternacht in Bethlehem: Ox
hat endlich Feierabend und freut sich auf sein
Abendessen im warmen Stall – und da liegt
doch tatsächlich ein kleines Häufchen Mensch in
seiner Krippe. Das
ist ja wohl die
Höhe! Aber Esel ist
sofort entzückt.
Doch beide wissen
nicht, was und wohin
mit dem kleinen
„Matthias“. Die
Männer-WG übt
sich erstmalig im
Wickeln und
Füttern des schreienden Babys, das draußen von
Soldaten und drei merkwürdigen Männern mit
Kronen gesucht wird. Die beiden Tiere beweisen
Mut und Mitmenschlichkeit, schlagen einen
Soldaten des „Herrn Rodes“ in die Flucht, beschützen
liebevoll das fremde Wesen und adoptieren
es, bis die wahren Eltern, Josef und
Mechthild oder so vom Shoppen zurück sind.
Röntgenstr. 2 • 95447 Bayreuth.
www.studiobuehne-bayreuth.de
8
Patrick Rosenthal
CHRISTMAS IS
A FEELING
Weihnachten ist ein Gefühl
Kerzenlicht, der geschmückte Weihnachtsbaum
208 Seiten, 22,00 Euro,
ersch. im Riva Verlag
und verführerische Düfte aus der Küche - das verbinden
die meisten Menschen mit Weihnachten.
Aber vor allem ist es das Beisammensein mit den
Liebsten, was dieses Fest so besonders macht.
Und was braucht man, wenn viele Leute gemeinsam
an einem Tisch sitzen? Richtig: gutes Essen
und noch bessere Drinks! Ob ein klassisches Menü mit Rouladen und
Rotkohl oder die vegetarische Alternative mit Pasta im Hauptgang,
süße Klassiker wie Lebkuchen und Christstollen oder internationale
Rezepte wie Casadiella aus Spanien oder Serinakaker aus Norwegen,
hier findet man alles von traditionell bis außergewöhnlich. Wärmende
Getränke wie Lebkuchen-Tee-Latte und weißer Glühwein, festliche
Aperitifs und Digestifs runden den Abend perfekt ab. Tipps für ein ruhiges
Weih nachtsfest und Anleitungen für selbst gemachte
Weihnachts ge schen ke machen die schönste Zeit des Jahres auch zur
entspanntesten Zeit des Jahres.
Starter Pack
Kinderärztin
Willkommen in der freundlichen
PLAYMOBIL-Kinderarzt praxis. Hier
werden kleine Patienten liebevoll versorgt.
Ein Mädchen hatte einen Unfall auf der
Straße. Die hilfsbereite Kinderärztin untersucht
das Kind vorsichtig auf der Untersu -
chungsliege und hört behutsam die Brust mit
dem Stethoskop ab. Dann verbindet sie die
Kopfwunde mit einem Verband und legt einen
Gips an den gebrochenen Arm an. Maße
Gebäude: 10,5 x 12 x 18,5 cm (LxTxH),
19,99 €, empfohlen ab 4 Jahren.
Starter Pack Baustelle mit Seilwinde
Ran an die Arbeit auf der PLAYMOBIL-Baustelle. Beim Hausbau ist jede
helfende Hand gefragt. Das Stahlträgergerüst steht schon und nun ist
der Elektroniker dabei, das Kabel auf dem
Dach zu verlegen. Um bei Unfällen gut
geschützt zu sein, trägt er einen Helm
und Handschuhe und ist mit einem
Klettergurt gesichert. Schwere Gegen -
stände werden mit der Seilwinde problemlos
auf das Dach gehoben. Bis zum
Abend wird er sicherlich fertig sein. Maße
Stahlträger: 17 x 15 x 48 cm (L x T x H),
19,99 €, empfohlen ab 4 Jahren.
Bayerisch-böhmische
Krippenausstellung
12.11.2021 bis 23.01.2022
im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Spitalhof 3
Über die Grenze hinweg, verbindet Bayern und Böhmen ein gemeinsamer
Kulturraum und eine lange Krippentradition. Das zeigt
die aktuelle Sonderausstellung im Fichtelgebirgsmuseum Wun sied -
el, im Rahmen des Projektes „Kulturstadt Bayern-Böhmen Wunsiedel
2021“ des Centrum Bavaria Bohemia.
Passend zur Weihnachtszeit laden 62 Krippen aus den Nachbar -
regionen entlang der bayerisch-böhmischen Grenze zu einem
„grenzenlosen Krippenweg“ ein.
Die Leihgaben stammen aus
Oberfranken, der Oberpfalz, Nie -
derbayern, Karlsbad, Pilsen und
Südböhmen. Detailreiche orientalische
Szenen rund um die Geburt
von Jesus sind zu bestaunen. Die
Krippen sind aus unterschiedlichsten
Materialien gefertigt. Ob aus
Holz, Glas, Keramik, Porzellan, Blei oder Naturmaterialien alle zeugen
von der Kunstfertigkeit und der Religiosität der Krippen bauer.
Es finden sich Rokoko-Kasten krippen, historisierende Christ baum -
ständer, große Figu ren-Szenen
und Miniaturen in Nuss schalen
oder Fläschchen. Das Spektrum
reicht von der historischen bis zur
modernen Künstler-Krippe.
Vertreten sind Werke von Museen
aus Bayern und Böhmen, wie das
Krippenmuseum Baunach, Mu -
zeum Cheb, Stiftlandmuseum
Waldsassen, Kunstsammlungen
des Bistums Regensburg, Muzeum Chodska v Domažlicích,
Muzeum Jind ichohradecka, sowie Werke aus der Sammlung der
Fichtel ge birgsmuseen. Daneben
reihen sich auch Privatleihgaben
aus Nieder bayern und der Ober -
pfalz ein.
Die Krippen haben oft regionalen
Bezug und lassen ihren Ursprungsort
erkennen: die Krippenszene
von Familie Pöllmann, zeigt Maria
und Josef bei der Herbergssuche in
Regensburg und die Figuren der
keramischen Weihnachtskrippe von Familie Raboch, spiegeln die
Kleidung aus der Region Südböhmen wider.
www.fichtelgebirgsmuseum.de
9
Christina Pannhausen
DER BURGER DES GRAUENS
Krimidinner-Rollenspiel und Kochbuch.
Für 6 Spieler ab 12 Jahren.
Fachgeschäft
Sechs internationale Auftragskiller treffen sich zu ihrer jährlichen
Versammlung. Doch kaum angekommen, ist einer
der Gäste tot. Wer war der Täter? - In diesem unterhaltsamen
Rollen spiel können sechs Spieler ihre detektivischen
und schauspielerischen Qualitäten unter Beweis stellen.
Jeder Trick ist erlaubt, um in 12 spannenden Spielrunden
den Täter zu ermitteln. Und für den kulinarischen Genuss
sorgen kriminell-gute Gerichte, die aus den 48 internationalen
Rezepten des mitgelieferten Kochbuchs gewählt
werden können.
Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen;
1 Kochbuch, 6 Einladungskarten, 72 Anweisungskarten,
6 Tischkarten, 3 Grundrisse in Stülpdeckelschachtel
15,00 Euro, erschienen im Bassermann Verlag.
10
e präsentieren sich
Collectif Nez, Jeanne Doré
208 Seiten, 28,00 Euro,
ersch. im Prestel Verlag
PARFUM
Alles über die Welt der Düfte
Duftstoffe, Parfümerie, Geschichte,
Herstellung, Anwendung.
Mit einem Vorwort von Mark Buxton
und Stefanie Hanssen
Parfüm – die meisten von uns verwenden es
täglich und die Wahl unseres Lieblingsdufts ist
Ausdruck unserer Persönlichkeit. Jährlich kommen
weltweit rund 2.000 neue Düfte auf den
Markt. Aber kaum jemand weiß, was es mit
Agrumen, Herznoten und Duftorgeln auf sich hat. In diesem
Buch versammelt die Duftexpertin Jeanne Doré alles Wissenswerte
rund um das Thema Parfüm: Wie funktioniert der Geruchssinn eigentlich? Seit wann gibt es die Parfümkunst in unserer Kultur? Aus welchen
Duftstoffen bestehen Parfüms? Was genau macht eigentlich ein Parfümeur und wie gelangt ein neuer Duft aus dem Labor in den Flacon? Was
unterscheidet die großen Luxusmarken von kleinen Duft-Manufakturen? Und nicht zuletzt: Wie finde ich das perfekte Parfüm für mich und wie
trage ich es richtig auf? Verfasst von führenden Branchenexperten, zugänglich aufbereitet und durchgehend farbig illustriert, lädt dieses einmalige
Buch dazu ein, die Duftkultur für sich zu entdecken.
Unsere Hersteller im Laden Herzstücke haben wieder fleißig ihre
„Fächer“ bei uns aufgefüllt. Und es sind auch viele neue Her -
steller bei uns eingezogen. Es ist immer wieder faszinierend für
uns, welch schöne, kreative Ideen unsere „Fachmieter“ haben
und unser Sortiment dadurch so unglaublich vielseitig ist. Bei uns
gibt es kleine Geschenke/Mitbringsel, Geschenke für Babys und
Kleinkinder, Geschenke für Erwachsene und auch vieles womit
man sich selber eine Freude machen kann. Alles kreativ und handgemacht
von vielen regionalen und überregionalen
Kunsthandwerker/innen.
Sie finden bei uns eine große Auswahl an Räucher werk und
Zubehör, Schmuck, Deko, Bücher, Kartensets, Farbverlaufsgarne,
handgefärbte Sockenwolle, viele fertige Teile aus Wolle oder
Stoff wie auch Handstulpen, Tücher, Stirnbänder,
Mützen, Socken und vieles andere mehr.
Zusätzlich haben wir unseren Onlineshop:
www.schenk-was-schoenes.de
Wir bedanken uns von Herzen bei all unseren Kunden
und wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
und vor allem Gesundheit. Das Jahr 2021 war und ist ein sehr
schwieriges Jahr - für jeden - und wir wollen trotz allem
hoffnungsvoll und zuversichtlich nach vorne schauen.
In diesem Sinne herzliche Grüße vom Team Herzstücke
Unsere Öffnungszeiten vom Laden:
MO von 14 - 18 Uhr,
DI und SA von 10 - 14 Uhr,
MI, DO, FR von 10 - 18 Uhr
An den Adventssamstagen haben
wir bis 16 Uhr geöffnet
(vielleicht auch länger)
und jeder Kunde darf an unserem
Glücksrad drehen.
11
Fachgeschäfte präsentieren sich
150 Jahre
Josef Friedrich Schmidt:
Der Erfinder des Kultspiels
Mensch ärgere Dich nicht ® hat Geburtstag
Mehr als 95 Millionen Exemplare des Kultspiels Mensch ärgere Dich
nicht ® gingen bis heute über die Laden theke und begleiten Genera -
tionen seit mehr als 100 Jahren – mit weiterhin starker Beliebt heit. So
verkauft der Berlin Verlag Schmidt Spiele jedes Jahr mehr als 400.000
Exemplare des populären Gesellschafts spiels, welches im Jahr 1907 seinen
Ursprung fand. Josef Friedrich Schmidt (*24.11.1871), Erfinder des
Spiels, hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert.
Inspiriert von einem bereits 2000 Jahre alten Laufspiel namens Pachisi
tüftelte Josef Friedrich Schmidt im Jahr 1907 in seiner kleinen Wohn -
küche an dem heutigen Klassiker Mensch ärgere Dich nicht ® . Der in
Amberg geborene Bastler wollte für Ruhe in der engen Wohnung sorgen,
indem er ein „Beruhigungsmittel“
für seine Tochter sowie seine zwei Söhne
kreierte. Der Titel für das Spiel kam ihm
am gemeinsamen Küchentisch, wo
Spaß sowie auch Ärger ihren Platz bei
den spielenden Familienmit gliedern
gefunden haben. Doch als Josef F.
Schmidt mit dem Spiel an die
Öffentlichkeit wollte, blieb der Erfolg
zunächst aus. Keiner mochte am
Vorabend des Ersten Weltkriegs ans
Spielen denken. Mit der Idee eine
Erstserie von 3.000 Exemplaren
„Mensch ärgere Dich nicht“ als
Sachspende an deutsche Lazarette
zu versenden, fand er endlich den
verdienten Anklang.
Dr. Barbara Freundlieb –
witzige Sprüche versüßen den Tag
Die gebürtige Rheinländerin, Dr. Barbara Freundlieb,
fand vor einigen Jahren den Weg zur Malerei und
Illustration. Nach der Familiengründung in Krefeld begann
die promovierte Biologin ihre künstlerische
Ausbildung an privaten Kunstakademien. Sie veranstaltet
regelmäßig Ausstellungen, illustriert Bücher, Gedichte und bringt alles zu
Papier, was ihr im Alltag so begegnet. Alltägliche
Situationen mit angespitztem Bleistift auf weißem
Papier zum Leben zu erwecken ist für Sie immer wieder
spannend.
Witzige Sprüche wie „Für meine Katze mache ich fast
alles“ und „I don’t get older, I just level up!“ etc. zieren
Artikel wie Schalen, Teller, Tabletts, Tassen, Tea for
One, Salz- und Pfefferstreuer und vieles mehr. Das lässt
uns den Alltag bereits am Frühstückstisch mit einem
Lächeln auf den Lippen beginnen. Dieses Sortiment
hält für Jedermann einen passenden „Spruch“ bereit
und eignet sich auch hervorragend als Geschenk für
Freunde und Bekannte.
Weitere Informationen unter: www.goebel.de.
Im Goebel Werksverkauf in Rödental warten tolle Geschenk- und
Dekoideen auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr.
An den vier Adventssamstagen ist unser Team bis 16 Uhr für Sie da!
Alle wichtigen Informationen zur James Rizzi Kunstausstellung in
Bad Staffelstein finden Sie unter: https://rizzi-goebel.odoo.com/
12
13
Aynur Sahin
Diese und weitere Bücher bei
96 Seiten, 16,00 Euro,
ersch. im
EMF Verlag
ISLAND-HANDSCHUHE
STRICKEN
Fäustlinge, Stulpen und Fingerhand -
schuhe – 14 skandinavische Modelle mit
Jacquard- und Strukturmustern
Stricken auf Isländisch! Hübsche Muster
und kuschlig-weiche Wolle sind charakteristisch
für den angesagten Islandstil und
werden jetzt zu hübschen Handschuhen!
Wer schon länger strickt und nach neuen
Herausforderungen sucht, ist mit diesem
Buch bestens bedient! Doch auch
AnfängerInnen brauchen sich nicht scheuen, Handschuhe mit der
Jacquardtechnik zu stricken! Autorin Wenke Müller alias tomkeknits
hat bereits in ihrem Buch "Islandpullover stricken" gezeigt, dass die
auf den ersten Blick komplizierten Muster problemlos nachzustricken
sind.
Buch handlung Friedrich GmbH & Co. KG
am HOLZMARKT 12, Kulmbach, Tel.: 09221 / 47
76, www.friedrich-buecher.de
Fachgeschäft
Andrea Brauneis
ISLAND-TÜCHER
STRICKEN
20 skandinavische Modelle mit der Faire
Isle- & Steek-Technik stricken
Stricken auf Isländisch! Zauberhafte Muster
und weiche Wolle sind typische Merkmale
der Islandtücher, in die man sich in kalten
Tagen einkuscheln möchte. 20 wunderschöne
Islandtücher mit großen
Mustervielfalt laden zum gemütlichen
128 Seiten, 20,00 Euro,
ersch. im
EMF Verlag
Nachstricken ein. Einfarbige Tücher für den
ambitionierten Strickanfänger runden die
Tücherauswahl ab.
Ob einfarbig oder mehrfarbig, ob in Reihen gestrickt oder doch lieber
in Runden und anschließend mutig gesteekt – für jeden gibt es das
passende Islandtuch! Für einen schönen Abend am Kamin oder im
Büro, wenn mal wieder gelüftet wird, man macht immer eine gute
Figur und wird neidische Blicke auf sich ziehen!
Tel. 09221 - 8 27 84 54
www.haarverliebt-friseure.de
Carola Beez
Holzmarkt 10
95326 Kulmbach
Geschenk-
Gutscheine
Wir bedanken uns bei
allen Kunden und wünschen allen
„schöne“ Weihnachten und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!
14
e präsentieren sich
Johannes Wilkes, Michael Kniess
FRANKEN
238 Seiten, 16,00 Euro,
ersch. im ars
vivendi Verlag
WOHLFÜHLORTE FÜR LEIB
UND SEELE: FREIZEITFÜHRER
100 unvergessliche Erlebnisse in Ober-, Mittelund
Unterfranken!
Auf ihren vielfältigen Erkundungstouren durch
Franken haben unsere Autoren zahlreiche magische
Momente erleben dürfen: eine Wanderung vorbei
an blühenden Wiesen, die einem auch noch in zig
Jahren beim bloßen Gedanken daran Frühlingsduft
in die Nase zaubert; der Biergartenbesuch, der niemals
durch eine Sperrstunde beendet werden hätte
dürfen, dieser eine Sonnenuntergang … Persönlich und unterhaltsam
erzählen sie in Wort und Bild von diesen Wohlfühlorten und machen
Lust auf Franken in seinen schönsten Facetten.
WEIHNACHTS-LAGERVERKAUF 30 %
Mit tollen Angeboten wartet der Creativ Shop in der Langgasse 2 kurz vor
Weihnachten auf. Bei einem Weihnachts-Lagerverkauf gibt es auf ein extra
zusammengestelltes Sortiment gekennzeichneter Ware einen 30-prozentigen
Preisnachlass. „Dabei handelt es sich um richtig schöne, wertige
Sachen. Wir wollen damit unseren Kunden vor dem Fest einfach was Gutes
tun“, verdeutlicht Inhaberin Renate Emmert. Gefertigt sind die Artikel zum
Teil aus hochwertigen, wetterfesten
Kunststoffen, so dass sie auch im
Garten oder auf dem Balkon aufgestellt
werden können, andere aus
natürlichen Materia lien wie edlem
Mango-Holz. Zu einer Auswahl verschiedener
kleiner und großer
Figuren zählen Engel in diversen
Ausführungen ebenso wie Glitzerund
andere Katzen. In dem Geschäft
stehen Weih nachts sterne, -blumen,
-häuser, -kirchen und -landschaften zum Verkauf bereit. Christ- und
Mag nolien-Bäume, Schnee mann grup pen und andere Wich tel ge schenke,
Por ze llankrippen, pu tzi ge Eulen und Metall-Elche runden das Angebot ab.
Neben dem speziellen Weihnachtsangebot wartet das Geschäft natürlich
mit einem umfangreichen Sortiment unterschiedlichster (Deko-)Artikel auf.
Eine riesige Kartenauswahl für alle Anlässe gibt es ebenso wie Geschenke zu
Hochzeiten, Geburtstagen und natürlich Weihnachten. Wer Vasen, Bilder -
rahmen, Christbaumkugeln, Schleif chen, Girlanden oder auch Grab -
schmuck sucht, wird im Creativ Shop mit Sicherheit fündig.
Direkt am Marktplatz in Kulmbach
Renate Emmert | Langgasse 2 | 95326 Kulmbach
Telefon 0 92 21 / 4 07 90 10 | Fax 0 92 21 / 4 07 90 11
Handy 0174 / 1 75 53 13
E-Mail: renate.emmert@gmx.net
15
Fachgeschäft
Blaicher Str. 23
95326 Kulmbach
Tel.: 09221 827454
40 Jahre
Heidi Joppich
Mehr als 1000 Künstler, Architekten und Designer aus aller Welt haben
bereits für Rosenthal gearbeitet. Damit wurde das Selber
Porzellan unternehmen zu einem viel beachteten Pionier für zeitgemäßes
Produktdesign. Im Rosenthal Outlet Center in der Porzellan -
stadt finden Besucherinnen und Besucher legendäre Kollektionen
wie Maria Weiß, TAC von Walter Gropius oder auch Vasen aus der
Rosenthal studio line zu vergünstigten Preisen, da es sich um 2. Wahl
Produkte, Unikate aus der Musterproduktion oder auch Restbe stän -
de ausgelaufener Serien handelt.
Farbe, Licht und Stil prägen das authentische Ambiente mit verbliebenen
Tunnelöfen und originalen Arbeitsplätzen, wo man noch sehen
kann, wie das „Weiße Gold“ einst hergestellt wurde. Alle Marken
des weltbekannten Selber Porzellanunternehmens sind hier unter einem
Dach vereint und präsentieren sich den Besuchern in ihrer jeweiligen
Markenwelt: Kollektionen voll zeitgeistiger Kreativität bei
Rosenthal, opulente Dekore bei Rosenthal meets Versace, unkomplizierte
Fröhlichkeit bei Thomas, moderne Klassik bei Arzberg und saisonales
Porzellan bei Hutschenreuther. Glänzende Bestecke und
Edelstahl-Accessoires von Sam -
bonet sowie Küchenutensilien von
Paderno komplettieren das An ge -
bot.
Kostenlose Parkplätze stehen
ebenfalls zur Verfügung und runden
das Shopping Erlebnis perfekt
ab. Vor dem Rosenthal Outlet stehen
ab sofort zwei elektrische
Tank stationen mit vier Lade punk -
ten à 11 kW zur Verfügung, wo
Kunden von Montag bis Samstag
9 – 19 Uhr ihre Autos aufladen
können.
CUPOLA-Tee-Set
für zwei Personen:
Design: Mario Bellini
2* Frühstücksteller 21 cm
2* Teetassen 2 tlg. 0,25 L
1* Teekanne 1,1 L.
1* Zuckerdose &
Milchkännchen für 6 Pers
Rosenthal Outlet Center
Philip-Rosenthal-Platz 1
95100 Selb
Mo – Sa 10 – 18 Uhr
Tel.: 09287-72490
www.rosenthal-outlet-center.de
e präsentieren sich
Mattner-Shahi, Svenja, Welzer, Britta
320 Seiten, 39,00 Euro,
ersch. im EMF Verlag
PARIS
– Je t'aime – Das Frankreich-Kochbuch
Willkommen in der Stadt der Liebe! Und da Liebe
bekanntlich durch den Magen geht, ist auch das
Essen in Paris etwas ganz Besonderes. Erleben Sie
auf einem Rundgang durch die verschiedenen
Arrondissements der Stadt eine wundervolle
Vielfalt an typischen Kreationen sowie moderne
Neuinterpreationen kennen, sowie lernen Sie
Wissenswertes über die französische Küche. Erleben Sie die kulinarische
Vielfalt der Stadt von früh bis spät: Egal ob ein duftendes Brioche
mit Pflaumen zum Frühstück, ein knuspriges Croque Madame als
Mittagessen oder ein warmer Kirsch-Clafoutis zum Nachmittagskaffee
– hier erleben Sie Frankreichs Hauptstadt kulinarisch wie ein echter
Pariser! Weiter geht es zum Abendessen, der Hauptmahlzeit eines jeden
Franzosen: Zum Start gibt es einen erfrischenden Passionsfrucht-
Cointreau als Apèro, danach folgt ein heißes Käsesoufflé als Vorspeise,
ein klassiches Boeuf bourguignon als Hauptgericht und süße Crêpes
Suzette als verführerischer Abschluss – mhmm c'est trés bon! Erleben
Sie eine einzigartige kulinarische Reise in die wohl romatischste Stadt
der Welt!
Max Schmidt
DER SCHMIDT MAX
MACHT EIN BUCH
Verhalten - Medizin - Biologie
Kult-Moderator Schmidt Max präsentiert seine
schönsten Erlebnisse. Humorvoll, urig, informativ!
Zum 30-jährigen Jubiläum des beliebten BR-Fern -
sehmagazins „freizeit“. Man kennt ihn aus dem
Fernsehen: den Schmidt Max, mit seinen unverwechselbaren
Koteletten und dem charmanten
bayerischen Zungenschlag. Er ist ein umtriebiger Lebens -
künstler, der aber nie die nötige Ruhe verliert. Nun versammelt das
Münchner Urgestein erstmals seine persönlichen Highlights als Mode -
rator des BR-Magazins „freizeit“ in einem Buch. Vom Eis schwim men
und Nostalgie-Skifahren übers Kräuterwandern, Schweinsbraten -
kochen und Zwetschgendatschibacken bis hin zum Selberbauen von
Rodel, Uhr oder Sarg.
256 Seiten, 20,00 Euro,
ersch. im
Ars vivendi
Verlag
Frohe
Weihnachten
Wir bedanken uns
für Ihre Treue und wünschen
Ihnen eine besinnliche
schöne Adventszeit.
Unsere Öffnungszeiten an Weihnachten:
Heiligabend von 7.30 bis 12 Uhr
1. Weihnachtsfeiertag 10 bis 12 Uhr
Silvester 7.30 bis 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Inh. Anna Arnhold
Ihr Floristik Fachbetrieb in Kulmbach
FLEUROP-DIENST
95326 Kulmbach . Wickenreuther Allee 35
Telefon 09221/7220
www.buettner-blumen.de
Besuchen Sie uns auf
Facebook und Instagram
Jennifer Favre, Arnaud Favre, Dorian Rollin
HAUTE FONDUE
Die Kunst des Fondues in 52 köstlichen
Rezepten
Überraschen Sie Ihre Freunde mit einem aussergewöhnlichen
Fondue! Sei es eine originelle
Käsemischung mit Ziegenkäse, ein mit Bier abgeschmecktes
Moitié-moitié oder eine
Peperoni-Grappa-Kreation: Unsere Autoren
Arnaud und Jennifer Favre haben sich voll und
ganz dem Schweizer Nationalgericht verschrieben.
Als Gründer des «Festival des fondues» lieben sie es,
neue Variationen auszuprobieren. Wir haben die 52 besten
Rezepte versammelt – auf dass es jede Woche Fondue gibt!
176 Seiten, 24,50 Euro,
ersch. im Helvetiq Verlag
Festliches Champagner-Fondue
ZUTATEN
• 1 Knoblauchzehe
• 4 dl sehr trockener
• Champagner (brut)
• 800 g Fondue-Mischung
• 500 g Weissbrot
1. Caquelon mit einer geschälten
und halbierten Knoblauchzehe
ausreiben.
Je nach Geschmack Zehe drin lassen
oder wieder rausnehmen.
2. Caquelon auf mittlerer Hitze mit etwa
½ dl Champagner erwärmen.
3. ¼ der Fondue-Mischung ins Caquelon geben, sobald der
Champagner warm wird.
Fotografie © Dorian Rollin,
Helvetiq Verlag
Familie Glaser freut sich auf Ihren Besuch!
Besitzer Werner Glaser
Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00
1. Feiertag Mittagstisch – bitte vorbestellen –
Täglich reichhaltiger fränkischer Mittags- und
Abendtisch mit versch. Braten und Klößen
Spezialitäten vom Angus-Jungrind,
von heimischen Strohschweinen
und Wild vom regionalem Jäger
Ab 8.12. empfehlen wir für das Fest
unser Bauerngeräuchtertes.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die
Unterstützung in dieser schwierigen Zeit
und wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest und ein
gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.
_________________________________________
Montag und Dienstag Ruhetag
Im Ausschank die im Felsenkeller
gelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei
_________________________________________
Herzlichst lädt ein Familie Glaser
Ein Genuß für die Sinne
Kulmbach-Forstlahm – Tel.09221/74241
Großer Parkplatz vor dem Haus
Dienstag, Donnerstag und Sonntag
auch Essen außer Haus
1. + 2. Weihnachtsfeiertag,
Neujahr und 2. Januar geschlossen.
Öffnungszeiten des Gasthofes:
Mo., Di., Do., Fr. von 10-22 Uhr,
So. nur Mittagstisch.
Mittwoch und Samstag geschlossen.
Öffnungszeiten der Metzgerei:
Mo., Di., Do., Fr. 6-18 Uhr,
Mi. 6-12.30 Uhr, Sa. 6-12 Uhr
Wir bedanken uns bei unseren
Kunden für Ihre Treue
und wünschen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
sowie ein gesundes neues Jahr
18
Kulmbacher Land im Dezember
4. Gut rühren, damit sich der
Käse durchmischt.
Mög lichst von den Rändern in
die Mitte rühren.
5. Wenn der Käse zu schmelzen
beginnt, Schritt für Schritt abwechselnd
Champagner und
Käse hinzugeben.
6. Zu dickflüssiges Fondue kann
man mit mehr Champagner
flüssiger machen.
Rezept aus dem Buch „Haute Fondue“.
Langgasse 3 · 95326 Kulmbach
Tel. 0 92 21 / 25 31 · zumpetz@gmail.com
Wirtshaustradition seit 1882
Durchgehend warme Küche.
Mo.-Sa. 11-22 Uhr, So. 10.30-21.00 Uhr
Öffnungszeiten an den Feiertagen:
Heiligabend von 11-13 Uhr Abholservice
1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11-15 Uhr geöffnet
Silvester von 11-22 Uhr geöffnet
Das perfekte Weihnachtsgeschenk:
Ein Gutschein von uns!
Ist das Fondue hingegen zu
flüssig, gibt man etwas
Stärkemehl hinzu.
7. Das Caquelon auf ein
Rechaud mit Brennsprit oder
Brennpaste stellen, wenn das
Fondue vollständig
geschmolzen ist.
8. Je nach Belieben im
Caquelon oder auf dem Teller
mit Pfeffer würzen.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Bleiben Sie uns treu!
Ihr Volker Pausch und das Petz-Team
Jamie Oliver
360 Seiten, 29,95 Euro,
TOGETHER
ersch. im Dorling
& Kindersley Verlag
Alle an einem Tisch
Über 120 Rezepte für Familie und Freunde
Bereiten Sie sich darauf vor, Freunde und Familie
wieder an Ihrem Tisch willkommen zu heißen! In
diesem Kochbuch gibt Ihnen der Starkoch verschiedene
Rezepte und Tricks an die Hand, um
ganz ohne Stress Ihre Familie und Ihre Gäste mit
verschiedenen Themen-Tischen kulinarisch beglücken
zu können. Ob für den entspannten
Feierabend oder die Grillparty mit den Liebsten –
hier ist für jede Gelegenheit das passende Festessen dabei!
Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach
Fränkisches Restaurant &
Lieferservice 09221 4231
1. – 23.12. immer Di – Fr:
FIRMEN-SPEZIAL
QUICK LUNCH
MITTAGESSEN
auf Vorbestellung
ALS LUNCHBOX oder von der LIEFERKARTE
Unsere Lieferkarte finden Sie hier im Heft als
Beilage – wir freuen uns auf Ihren Besuch
oder Ihre Bestellung!
Schöne Feiertage
wünscht Ihnen das Hagleite-Team!
Öffnungszeiten
Di – So ab 17:00 Uhr, an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr
Speisekarte online unter www.hagleite.de
Facebook und Instagram
Kulmbacher Land im Dezember 19
Valerie Hammacher
231 Seiten, 30,00 Euro,
ersch. im
KÜCHENSEELE
Ars vivendi
Verlag
Von der Geborgenheit des Kochens
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie der Geruch
oder der Geschmack eines Gerichts sofort in
Ihre Kindheit oder an einen besonderen
Moment in Ihrem Leben zurückversetzt? Für
Valerie Hammacher ist das die Magie des
Kochens. Sie liebt die Küchen- und
Tischgespräche mit ihren Lieben, bei denen
auch mal gestritten und sich bei einem cremigen
Risotto wieder versöhnt wird. In
Küchenseele erzählt die Fotografin nun mit
85 Familienrezepten und äußerst stimmungsvollen
Bildern von ihrer besonderen
Beziehung zu ihrem liebsten Hobby. Von
Sizilianischer Caponata mit Mozzarella über
Pappardelle mit Garnelen und Wodka-Zitronen bis hin zu süßem
Schokoladen-Fudge und fruchtigem Rhabarberkuchen – in jedem ihrer
Gerichte steckt die Geborgenheit der heimischen Küche. Valerie
Hammacher ist Fotografin und kocht leidenschaftlich gerne für ihre
Familie. Mit ihrer Kamera hält sie am liebsten einzigartige Momente in
ihrer Küche und ihrem Alltag fest. Hammacher lebt in Stuttgart und
Salzburg.
Unsere wöchentlich wechselnde Speisekarte finden Sie auf
unserer Homepage unter www.gasthof-pension-entenmuehle.de
Wir bitten um frühzeitige Tischreservierung!
Bedanken möchten wir uns für Ihre Treue.
Wir wünschen unseren Gästen, Bekannten und Freunden
ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Entenmühle 6 - 95482 Gefrees - 09254/260
www.gasthof-pension-entenmuehle.de
20
Kulmbacher Land im Dezember
Rote-Bete-Carpaccio mit Rucola
Für 4 Personen
10 Walnusskerne
1 gute Handvoll Rucola
3–4 mittlere Knollen
gekochte Rote Bete
Für das Dressing
3 EL Olivenöl
1 EL Walnussöl
abgeriebene Schale von
1 Bio-Zitrone
frisch gepresster Saft von
1 ½ Zitronen
1 TL Agavendicksaft
gemahlener Kreuzkümmel
Zitronenpfeffer
Salz
geriebener Parmesan zum Servieren
Vorbereitung Die Walnusskerne grob
hacken und in einer kleinen Pfanne
bei mittlerer Temperatur einige
Minuten anrösten. Rucola waschen
und grob hacken.
Zubereitung Die Rote-Bete-Knollen
mit einem Küchenhobel in sehr dünne
Scheiben schneiden und auf einer
Servierplatte überlappend anrichten.
Rezept aus dem Buch „Küchenseele“ auf S. 20
In einer kleinen Schüssel Olivenöl,
Walnussöl, Zitronenabrieb und -saft
sowie Agavendicksaft verquirlen
und kräftig mit Kreuzkümmel,
Zitronen pfeffer und Salz abschmecken.
Das Dressing über die Rote Bete
träufeln und mit Nüssen, geriebenem
Parmesan und Rucola
bestreuen. (Statt des Par -
me sans kann man auch
klein geschnittenen
Fetakäse verwenden.)
Dazu passt besonders gut getoastetes
Körnerbrot.
Wir leben Bio
Inh. Sandra Bär
95336 Mainleus - Hainbuchen 7
Tel. 09229 / 9 73 46 00
Unsere Eselscheune steht für ...
... frische Zubereitung
... hochwertige Produkte in
Bio-Qualität und aus der Region
... abwechslungsreiche kreative Küche
... Kinderfreundlichkeit
... Feierlichkeiten, ganz individuell
nach Ihren Wünschen gestaltet.
Wöchentliche Karte auf
www.eselscheune.de
Derzeit bieten wir nur Essen to go
und Catering an!
Wir wünschen unseren
Gästen und Freunden
ein bezauberndes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!
Kulmbacher Land im Dezember 21
SCHOKOLADEN-PANNACOTTA
ZUBEREITUNGSZEIT: 35 MIN.
Für 4 Personen
Für die Pannacotta
4 Blatt Gelatine
1 Vanilleschote
150 ml Milch
350 ml Sahne
70 g Zucker
20 g Kakaopulver
Außerdem
1 reifer Granatapfel
ca. 100 g Schokolade
4 flache Schalen (à 110 ml)
mit Granatapfel
Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Die Vanilleschote längs halbieren
und das Mark herausschaben. Milch,
Sahne, Zucker, Kakao pulver sowie
Vanilleschote und -mark in einem Topf
aufkochen. Vom Herd nehmen und 30
Min. ziehen lassen. Erneut aufkochen
und die Vanilleschote entfernen. Die
Gelatine gut ausdrücken, in die heiße
Flüssigkeit geben und darin auflösen. Die
Milchmischung durch ein Sieb geben und
auf 4 Schalen verteilen. Abdecken und
ca. 6 Std. im Kühlschrank fest werden
lassen.
Den Granatapfel halbieren. Die Kerne
herausschaben und auf der Pannacotta
verteilen. Mit einem Messer von der
Schokolade Späne abschaben und die
Pannacotta damit dekorieren.
Rezept aus dem Buch
„Erzähl mir von
Weihnachten“
Fam. Zettner
Ziegelhüttener Str. 38
95326 Kulmbach
Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0
www.schweizerhof-kulmbach.de
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen all unseren Gästen,
Freunden und Bekannten eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2022!
Verschenken Sie doch einen Gutschein von uns!
22
Kulmbacher Land im Dezember
Boeuf Stroganoff
Für 4 Personen
2 Zwiebeln
5 Cornichons,
plus 1 Schuss Gurkensud
200 g Champignons
500 g Rinderfiletspitzen
½ Bund Petersilie
Butter
400 ml Rinderfond
1 Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer aus der
Mühle
250 g Sahne
Vorbereitung: Die Zwiebeln
schälen und zusammen mit den
Cornichons fein würfeln. Die
Champignons putzen und vierteln.
Das Rindfleisch von den
Sehnen befreien und in größere
Würfel schneiden. Die Petersilie
waschen, trocken tupfen und
fein hacken.
Zubereitung: In einem größeren
Topf 1 EL Butter bei mittlerer
Tempera tur erhitzen und
Zwiebeln und Essiggurken darin
anbraten. Mit Rinderfond ablöschen.
1 Schuss Gurkensud sowie 1
Spritzer Zitronensaft dazugeben
und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce offen einige
Minuten auf die Hälfte einkochen,
die Sahne zugießen, erneut
mit Salz und Pfeffer abschmecken
und nochmals etwas
einkochen lassen, bis sie eine
dickere Konsistenz hat.
In der Zwischenzeit die
Champignons in einer Pfanne in
1 EL Butter portionsweise scharf
anbraten und beiseitestellen.
(Falls sie etwas Saft abgeben,
kann man diesen zur Sauce
gießen.)
Mit dem Fleisch ebenso verfahren
und anschließend in Alufolie
warm halten.
Anrichten Kurz vor dem
Servieren die Pilze zur Sauce geben
und nochmals kurz aufkochen
lassen. Fleisch und
Petersilie hinzufügen. Das Boeuf
Stroganoff nun nicht mehr kochen
lassen, damit das Fleisch
schön rosa bleibt.
Traditionell wird dieses Gericht
zusammen mit Reis serviert.
Rezept aus dem Buch
„Küchenseele“ auf Seite 20
Kulmbacher Land im Dezember 23
Rukmini Iyer
OFEN EXPRESS
10 Minuten Vorbereitung,
30 Minuten backen, fertig!
Minimaler Aufwand, maximaler Genuss! Die beliebte
Kochbuch-Autorin Rukmini Iyer stellt in diesem
Kochbuch rund 80 schnelle Gerichte aus dem Ofen
vor, die in maximal 30 Minuten auf dem Tisch stehen.
Von deftig über leicht und frisch bis hin zu süß
– für jeden Geschmack gibt es das perfekte All-in-One-Ofenrezept für
ein entspanntes und leckeres Kochvergnügen. Ob Familienküche,
Feierabendküche oder romantisches Dinner zu zweit – mit diesen
Gerichten bleibt genug Zeit zum
Schlemmen und Genießen.
240 Seiten, 16,95 Euro,
ersch. im Dorling
& Kindersley Verlag
Aynur Sahin
160 Seiten, 20,00 Euro,
ersch. im
EMF Verlag
TÜRKIYE
– Türkisch kochen
Fast so schön wie Urlaub! Mit diesem Buch kommen
Türkei- und Kulinarik-Liebhaber voll auf ihre
Kosten. Denn wer bereits in der Türkei war, weiß,
dass es hier viel mehr zu entdecken gibt, als
Döner. Aynur Sahin vom beliebten YouTube-
Kanal „Meinerezepte“ lädt zu einer kulinarischen
Reise durch die Heimat ihrer Familie ein. Mit
über 60 Gerichten wie Elbasan Tava
(Lammfleisch mit Gemüse), Lahmacun und frischem
Bulgur-Salat, einer Spinat-Joghurt-Suppe mit Kichererbsen und
Hackbällchen oder süßen Schlemmereien wie Baklava oder Künefe bekommt
man jeden an den Tisch gelockt! Für all das und mehr muss
man nicht in die Türkei reisen, sondern kann es sich mit Aynurs Hilfe
bequem direkt nach Hause holen. Beliebte Klassiker treffen hier auf
köstliche Überraschungen aus der türkischen Küche. In diesem Sinne:
Afiyet olsun!
Bürgerlicher
Mittags- und Abendtisch
mit Spezialitätenkarte.
Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte von
unserer Homepage:
www.zumfrack.de
Wir möchten uns ganz
herzlich bei unseren Gästen
und Freunden für die
Unterstützung in dieser
schwierigen Zeit bedanken
und wünschen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes
neues Jahr.
Montag und
Dienstag
Ruhetag!
Mittwoch
ab 16:30 Uhr
geöffnet
Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach
Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212
www.Gasthaus-Frankenwald.de
Dienstag Ruhetag
Donnerstag Schnitzeltag
Sonntag individuelle Speisekarten
mit verschiedenen Braten
Wir verwenden Fleisch aus unserer Region!
Weiterhin Abholservice möglich!
Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr
reichhaltige Speisekarte.
Unter: www.Gasthaus-Frankenwald.de
finden Sie unser Speisenangebot.
Freundlichst laden ein Familien Spindler
Wir wünschen unseren Gästen
ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Willkommen in der
Zunftstube
Inh. Marcus Schulz
Kulmbach, Obere Stadt 4,
Telefon 0 92 21 / 8 33 77
Wir wünschen unseren
Gästen, Freunden, Bekannten
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes
neues Jahr 2022.
Vielen Dank für Eure Treue.
Gemeinsam sind wir stark.
Bleibt gesund!
Das Team von der Zunftstube
24
Kulmbacher Land im Dezember
Thomas Sampl / Jens Mecklenburg
DAS NEUE
HAMBURG
KOCHBUCH
Update für die kulinarischen Traditionen der
Hansestadt
Wie kochte und kocht man im Norden? Wer wissen
will, wie Hamburg wurde, was es ist, schaut auf die
Teller der Hanseatinnen und Hanseaten. Frisch interpretiert
lassen die alten Gerichte Erinnerungen an früher
wach werden und entführen zudem in komplett neue
Geschmack swelten. Küchenchef Thomas Sampl entschlüsselt
die Geheimnisse der traditionellen Rezepte
und überrascht den Gaumen mit Neukom po sitionen
auf der Basis des Bewährten. Zusam men mit Jens
Mecklenburg stellt er in Das neue Hamburg Kochbuch
(KJM Buchverlag) fast 100 typische Hamburger
Gerichte von Birnen-Bohnen-Speck über Finkenwerder
Scholle bis Hamburger National vor.
Xian Heinrich
YAMYAMFOODS
Einfach asiatisch kochen
Warum nicht mal die Bestellung beim thailändischen
Restaurant um die Ecke sein lassen und sich selbst ans
Werk machen – vor allem wenn es doch mit Xians
Rezepten so einfach ist? Authen tisch, einfach und
schnell bietet sie einen Einblick in Speisen aus China,
Thailand, Japan, Korea und Vietnam – leicht nachzukochen
und mit echter Feelgood-Garantie. Die 50 authentischen Rezep te decken
alles ab: schnelle Vorspeisen, sättigende Hauptspeisen, kleine Snacks und süße
Desserts. Von der klassischen Pekingsuppe mit dem besonderen Etwas über
Mini Pak Choi mit Shita ke Pilzen bis hin zu traditionellen koreanische
Reisgerichten, wie das Bibimbap und noch viel mehr.
Dazu gibt es spannende Hintergrundinfos zu einzelnen Gerichten und
Antworten zu vielen Fragen, wie zum Beispiel: Ist Pak Choi typisch chinesisch
oder doch koreanisch? Was hat es nochmal mit Kimchi auf sich und inwiefern
unterscheidet sich thailändische Küche von der Chinesischen? Kleine
Geschichten und Anekdoten aus Xians Kindheit in China runden das Kochbuch
ab und machen es zu viel mehr als einer reinen Rezeptsammlung.
160 Seiten, 20,00 Euro, ersch. im EMF Verlag
© Hobenköök
256 Seiten, 29,90 Euro,
ersch. im KJM Verlag
Kulmbacher Land im Dezember 25
Winterzauber auf BURG RABENSTEIN
Die über 800 Jahre alte Burg Rabenstein und die prächtige Sophienhöhle
sind auch diesen Winter ein attraktives Ausflugsziel. Im Dezember stimmen
viele Veranstaltungen auf Weihnachten ein: Burgkonzerte wie „Klingender
Advent“ mit Cornelia Götz (5.12., 16 Uhr), „Weihnachtsmusik zum Din ner“
mit „Wulli“ Wullschläger & Sonja
Tonn (11.12., 19 Uhr) und „Stille
Zeit“ mit Stefan Grasse (12.12., 16
Uhr), Feurige Abende (3.12.,
19.12.), Wildschwein-Grillbuffets
(8.12., 18.12.) sowie Höhlenevents
mit dem „Sophie at night“-Erlebnis
und Adventsmenü in der Burg
Rabenstein (9.12., 14.12., 17.12.).
Über die Feiertage wird vom 26.12.
bis 9.1. ebenfalls viel am Abend geboten. Am 2. Weihnachtstag wird romantisch
mit Glühwein und Fackelwanderung vom Burgtor zur nahe gelegenen
Sophienhöhle in das Programm zwischen den
Jahren gestartet. Die Besucher erleben die
Sophienhöhle faszinierend ausgeleuchtet und erfüllt
von Musik und kehren dann in die Burg zum
delikaten 3-Gänge-Menü zurück (auch am 1.1.,
6.1.). Unterhaltung vom Feinsten zum 4-Gänge-
Menü ist bei „Dinner meets Magic“ am 27.12.,
beim Krimidinner am 28.12. und beim Grusel -
dinner am 7.1. angesagt. Feuershow, Feuer -
zangenbowle und feurige Speisen werden beim
„Feurigen Abend“ am 4.1. geboten. Am 29.12.
und 3.1. wird zum Wildschwein-Grillbuffet mit einem
ganzen Wildschwein vom Spieß geladen.
Höhepunkt der Festtage ist die Silvesterfeier mit
Live Musik, Mehr-Gänge-Menü und großem
Barock feuerwerk. Das Neujahrskonzert findet am 9.1. statt. Für Über -
nachtungen stehen 22 stilvolle Burghotelzimmer zur Verfügung.
TIPP: Gutscheine für die verschiedenen Veranstaltungen sind ein beliebtes
Weihnachtsgeschenk! Reservierungen unter Tel. 09202/9700440.
www.burg-rabenstein.de.
Sonntags führungen für
interessierte Besucher
Die Museen im Kulmbacher Mönchshof bieten auch im Dezember
2021 jeweils am Sonntagvormittag um 10.30 Uhr eine Sonder -
führung im Wechsel durch eines der Museen im Kulmbacher
Mönchshof. Sowohl Einheimi -
sche als auch Besucher aus Nah
und Fern haben so die Ge le -
genheit, Wissenswertes rund
um die Lebensmittel Bier, Brot
und Gewürze sowie die dazugehörenden
Handwerke kompakt
aus fachkundigem Munde zu erfahren.
Gemäß des Mottos „Kultur und
Genuss unter einem Dach“ empfiehlt
es sich, im Anschluss an den
Museumsbesuch im Mönchshof-
Bräuhaus einzukehren.
Die Plätze sind begrenzt. Um eine
Voranmeldung wird unter Beach -
tung der tagesaktuell gültigen
Vorgaben zu Sicherheits- und
Hygienevorschriften: 2G+ und
Maskenpflicht unter Telefon
09221 80514 gebeten
Nächste Termine:
05. Dezember:
Bayerisches Bäckereimuseum
12. Dezember: Deutsches Gewürzmuseum
19. Dezember: Bayerisches Brauereimuseum
Sonntags, 10.30 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten Eintritt inkl. Führung:
Erwachsene 10,00 € und für Kinder 5,00 €
Voranmeldungen unter: Telefon 09221 / 805 14
Öffnungszeiten der Museen:
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr durchgehend
Hofer Str. 20 | 95326 Kulmbach
www.kulmbacher-moenchshof.de
26
Kulmbacher Land im Dezember
Seit 100 Jahren wird die Gaststätte Räther in Oberzettlitz als Familienunternehmen geführt und genauso lange beziehen die
Wirtsleute ihr Bier von der EKU. Der Regionalverkaufsleiter Gastronomie, Thorsten Müller, und Gebietsverkaufsleiter Stefan
Popp von der Kulmbacher Brauerei dankten Oliver Sesselmann, der das Gasthaus seit Anfang 2016 leitet, und auch Vorgänger Fritz
Räther für die langjährige Treue und die hervorragende und harmonische Zusammenarbeit.
Wolfgang Jungkuntz, Inhaber der Gastwirtschaft in Höferänger (Heute Hotel Dobrachtal), verkaufte diese 1901 an seinen
Schwiegersohn Johann Passing und erwarb mit dem Geld für seinen Sohn Johann das Gasthaus in Oberzettlitz. Der hatte dort seine
Frau kennengelernt und betrieb am Roten Main einen Bootsverleih. In den 1920er Jahren errichtete er oberhalb des Anwesens eine
Badeanstalt mit Liegeweisen und Umklei de hütten, die vor allem aus Kulmbach viele Gäste anzog. 1926 übernahm Sohn Fritz das
Lokal. Nach seinem Tod 1938 führte seine Ehefrau Babette zusammen mit ihrer Schwester die Wirtschaft.
Gunda Räther, die von beiden als Haushälterin beschäftigt worden war, übernahm den Betrieb 1971 zusammen mit ihrem Mann
Ludwig. Der führte nicht nur im ganzen Dorf Hausschlachtungen durch, sondern
errichtete in den 70er Jahren einen Anbau. Gleichzeitig etablierte
er das Lokal als Speisegaststätte, das auch von vielen Kulmbachern für
Familienfeiern, Hoch zeiten und ähnliche Anlässe genutzt wurde. Dem
FC Ober-/ Unterzettlitz diente es zudem als Vereinsheim. Großer
Beliebtheit erfreute sich schon damals der schöne Biergarten.
Nach dem Tod seiner Eltern verpachtete Fritz Räther das
Gasthaus von 1991 bis 2006 an Karin Linß, die aus
dem Wirtshaus „Drei Linden“ in Baumgarten
stammte. Anschließend führte Fritz Räther das
Lokal zehn Jahre selbst, bevor er es am 1. Januar
2016 an seinen Neffen Oliver Sessel mann übergab.
Der führte zunächst eine komplette
Moderni sierung des Betriebes durch.
Eine Urkunde zum 100-jährigen Bierbezugs -
jubiläum gab es für Oliver Sesselmann (Mitte) von
der Kulmbacher Brauerei. Unser Bild zeigt ihn mit
seinen Eltern Renate und Werner Sesselmann
(links) sowie Fritz Räther (weiter nach rechts),
Stefan Popp, Frank Wilzok und Thorsten Müller.
Thorsten Müller hob die unternehmerische
Leistung von Oliver Sesselmann und seines
Vorgängers Fritz Räther hervor: „Gastronomie
ist ein Fulltime-Job, eine ständige Dienst leis -
tung für den Gast“, betonte er. Gäste stellen hohe
Erwartungen, sie sind kritisch, anspruchsvoll
und wollen sich vor allem wohl fühlen. Das tun sie hier, insbesondere im Sommer im idyllisch gelegenen
Biergarten. Einen großen Ansturm erlebt das Wirtshaus vor allem jeden Mittwoch, wenn es
das weit und breit beliebte Schaschlik gibt, und am Freitag, wo Rippla angesagt sind. Aber auch das
EKU-Pils und das Kapuziner-Weißbier haben seit langen Jahren ihre Freunde in der Gaststätte Räther
gefunden. Müller hob die hervorragende, harmonische, freund- und partnerschaftliche Zusam men ar -
beit hervor.
Zweiter Bürgermeister Frank Wilzok meinte, die Stadt sei froh, solche „Vollblut-Gastronomen“ wie hier in
Oberzettlitz zu haben. „Die Gaststätte ist im weiten Umfeld die Nummer eins, die Leute sind hier gut aufgehoben
und fühlen sich wohl“, hob er hervor.
Gasthaus Räther • Oberzettlitz 4 • 95326 Kulmbach
Tel. 09221 74560 • Webseite: gasthaus-raether.de
28
Termine
Das Meeting der
Anonymen Alkoholiker
am Donnerstag um 19:00 in der
Auferstehungs-kirche in der Blaich,
Hagleite 30, 95326 Kulmbach findet bis
auf Weiteres nicht statt. Unser Telefon -
kontakt steht weiterhin zur Verfügung:
Micha 09221-6919247 oder 0176-
76451996, Email: micalito@web.de
Alternativ bieten wir zur selben Zeit ein
Online-Meeting auf ZOOM an unter 869
801 46017. Das Kennwort ist 95326.
Meeting für Angehörige von
Alkoholikern Alle, die ein Problem mit
dem Trinkverhalten eines Angehörigen
oder eines Freundes haben sind
willkommen.
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter
Straße 35 in Kulmbach
Jeden Freitag um 19.30 Uhr
Thomas Purucker, Insel 8
www.hofladen-purucker.de
Öffnungszeiten: Di.-Do.,
Sa. 9-12 Uhr, Fr. 9-18 Uhr
Speiseplan für Dezember:
Jeweils freitags
03.12. Schäuferle
mit Klöß und Kraut
10.12. Gänsebrust mit
Blaukraut und Klöß
17.12. Rouladen vom
Angusrind mit
Blaukraut und Klöß
Heiligabend und Silvester
bis 13 Uhr geöffnet!
Wir wünschen unseren Kunden
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes Jahr 2022.
Kulmbacher Land im Dezember
Liebe Leserinnen und Leser,
nun hat uns der Lockdown doch wieder erwischt. Die Politik hat ihn quasi durch die
Hintertür eingeführt. Aus diesem Grunde sind viele Veranstaltungen kurzfristig wieder
abgesagt worden. Deshalb können wir leider nicht gewährleisten, ob die
eingetragenen Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Bei dem Durcheinander was
zur Zeit täglich stattfindet, können wir nicht immer aktuell sein (z.B. Absage sämtlicher
Weihnachtsmärkte etc.).
Bitte vergewissern Sie sich direkt bei den jeweiligen Veranstaltern.
3. Freitag
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwäch terführ -
ung in St. Georgen. Treffpunkt:
Vor der Ordenskirche St.
Georgen. Info: 0921-88588
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs in
der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Hof
10:00 bis 16:00 Uhr Sonder -
verkauf - Der besondere Verkauf
im Cashmere Shop von EAGLE
PRODUCTS, Landwehrstr. 48.
Info: 09281-8191333 oder,
www.dercashmereashop.de
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpold -
straße, hinter dem Hallenbad
14:00 bis 17:00 Uhr Werks -
verkauf (Meterwaren +
Fertigkonfektionen) bei der
Firma VERDI COLLECTION
GMBH, E.C. Baumann Str. 4,
(EINGANG hinter dem Gebäu -
de). Info: 09221/878093-0
Münchberg
11:00 bis 17:00 Uhr
Werksverkauf bei der Fa.
Stoeckel & Grimmler - Textiles,
Accessoires and more in der
Gartenstraße 25
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Termin. Tel.: 09251-6244
4. Sa. / Hlg. Barbara
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 4. Dez.
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!
Ahorntal
19:00 Uhr Music Dinner:
„Christmas & Soul“ mit Willetta
Carson & Band. Dinnershow mit
4-Gänge-Menü und
Weihnachtsmusik auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Verkauf – Beratung – Reparatur
E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach
Tel. 09221/947575, Fax 947577
E-Mail: info@bernd-michaelis.de
Internet: www.bernd-michaelis.de
www.kulmbacher-land.com
Termine
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwächter -
führung in der Innenstadt.
Treffpunkt: Vor dem Schloss -
turm, Schloßberglein 1-3. Info:
0921-88588
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der Studio -
bühne Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studio -
bühne-bayreuth.de oder
Theater kasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Hof
10:00 bis 13:00 Uhr
Sonderverkauf - Der besondere
Verkauf im Cashmere Shop von
EAGLE PRODUCTS, Land -
wehrstr. 48. Info: 09281-
8191333 oder, www.dercashmereashop.de
Kulmbach
Tagesbierseminar in der Gläser -
nen Museumsbrauerei des
Bayerischen Brauereimuseums,
Hofer Str. 20. Anmeldung erforderlich,
Tel.-Nr.: 09221-80514
oder info@kulmbacher-moenchshof.de
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre
Schadstoffannahme für Haus -
halte bei der Fa. Drechsler, Von-
Linde-Str. 17, links neben der
Müllverladestation
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
baumverkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sessel -
mann aus Presseck auf dem
Parkplatz in der Luitpoldstraße,
hinter dem Hallenbad
Münchberg
10:00 bis 13:00 Uhr Werksver -
kauf bei der Fa. Stoeckel &
Grimm ler - Textiles, Accessoires
and more in der Gartenstraße
25
Neustadt bei Coburg
17:00 Uhr Förderkreis Fürther
Burg e.V.: Nikolaustag mit
Umzug auf dem Dorfplatz in
Fürth am Berg
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr Küchen-
Aktions Wochenende mit kreativer
Sofortplanung (Bitte Raum -
stellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.:
09251-6244
5. Sonntag, 2. Advent
Ahorntal
16:00 Uhr Burgkonzert im
Kaminzimmer: „Klingender
Advent“ mit Cornelia Götz. Info:
Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 bis 17:00 Uhr
Krippenschautag mit freiem
Eintritt in der Adventszeit an jedem
Adventssonntag im
Volkskundlichen
Gerätemuseum, Wunsiedler
Straße 12-14. Info: 09232-2032
Bayreuth
10:00 Uhr Universität Bayreuth -
Themenführung im Ökologisch-
Botanischen Garten - „Zimt und
Zitronat: Pflanzen in der Weih -
nachtsbäckerei“. Treff punkt:
Haupteingang des Ökologisch-
Botanischen Gartens. Aktuelle
Informa tionen des ÖBG:
www.obg.uni-bayreuth.de
17:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
20:00 Uhr Nick & June -
Clubkonzert in Das Zentrum,
Kleinkunstbühne, Äußere Badstr.
7 a. Info: 0921-9800800
Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr
Weihnachten
mit Oskar
Musikalische Lesung mit Monika Manz
und Susanne Weinhöppel (Harfe)
Anrührend, witzig, manchmal auch sperrig sind die Geschichten, die der große
bayerische Schriftsteller Oskar Maria Graf zur Weihnachtszeit erzählt: vom
Schlittschuh- und vom Schlittenfahren, vom harten Alltag der Bäcker vor
Weihnachten und nicht zu vergessen der bratfertigen Weihnachtsgans, die den
Kirchgängern gerupft und bratfertig aus heiterem Himmel vor die Füße fällt… Die
Schauspielerin Monika Manz lässt Grafs Texte in vielen Variationen lebendig werden.
Ob anrührend sentimental oder wild bayerisch, schluchzend, säuselnd oder lachend.
Die Musikerin Susanne Weinhöppel spielt mit ihrer Harfe und ihrer Stimme
den Weihnachtsengel, der untermalt und forterzählt ...
Eintritt: 15, – Euro
Kartenvorverkauf und Informationen:
Achtung: Aufgrund der bestehenden Corona-Vorschriften werden die Karten im Moment
nur in der Alten Vogtei, 2. OG, Regens-Wagner-Platz 2 in Burgkunstadt verkauft.
Telefonische Reservierungen sind unter 09572/750011 oder 09572/3246 möglich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen gilt für die Veranstaltungen die 2G-
Regelung (geimpft, genesen). Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Aktuelle Informationen zu den coronabedingten Regelungen entnehmen Sie bitte der
Presse bzw. der Website: www.baur-stiftung.de.
© Hilda Lobinger
Kulmbacher Land im Dezember 29
Termine
Gefrees
18:00 Uhr „Der blaue Engel im Bayreuther
Kreisverkehr“ - Eine Weihnachtslesung mit
Humor und Musik mit Gerd Rossner in
Andy Langs, Konzertscheune,
Bahnhofstraße 1. Tickets: 09254-266
Himmelkron
09:30 bis 11:30 Uhr Fisch- und
Wasserpflanzenbörse vom Verein für
Aquarien- und Terrarienfreunde Bayreuth
e.V. im Vereinsheim des Kleintierzucht -
vereins, Himmelkron und Umgebung,
Gottlieb-Schill-Weg 28. Info: 09203-
3390000 oder medien@aquarienvereinbayreuth.de
Hof
13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt ins
Museum Bayerisches Vogtland,
Sigmundsgraben 6 und kostenlose
Sonntags führung, Info + Anmeldung:
09281/815-2700 oder E-Mail
museum@stadt-hof.de. Info: www.museum-hof.de
20:00 Uhr The Spirit of Freddie Mercury -
„Die Stimme - Das Gefühl - Die
Leidenschaft“ in der Freiheitshalle, Großes
Haus, Kulmbacher Str. 4
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ baumverkauf aus
eigener fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf dem Parkplatz
in der Luitpold straße, hinter dem
Hallenbad
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-
Str. 20: Sonntagsführung im Bayerischen
Bäckereimuseum. Anmeldung: 09221-
80514
16:00 Uhr Schweinebesich tigung und
Fütterung mit anschl. Verköstigung von hofeigenen
Fleischprodukten in Eggenreuth 3.
Info: 09221-3919676, oder www.kulmbacher-weideschwein.de
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ruhige und besinnliche Feiertage,
einen harmonischen Jahresausklang sowie Gesundheit und Glück für 2022!
Inge A u r e s, MdL
Kreisvorsitzende
Christina F l a u d e r
Stellvertretende Landrätin
Foto: Katharina Müggenburg
Ingo L e h m a n n
Oberbürgermeister
Holger G r i e ß h a m m e r
Bezirksrat
Marienweiher
17:30 Uhr „Adventszauber“ - Konzert mit
dem Gesangverein Streitau in der Basilika
Nürnberg
20:00 Uhr Die Nacht der Musicals - Die erfolgreichste
Musicalgala in der Meister -
singerhalle, Münchner Str. 21. Info: 07142-
919660
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Offenes Gartenatelier
bei Carmen Kunert, Am Eichholz 7. Info:
0170-2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de
6. Mo. Nikolaus
Bad Staffelstein
10:00 Uhr Geführte Wanderung mit
Einkehr. Route: Krögelhof - Stublanger
Hütte - Küpser Linde - Kloster Marienberg -
Krögelhof (ca. 10 km). Treffpunkt:
Parkplatz vor Krögelhof 1. Info +
Anmeldung: 09573-33120
Bayreuth
17:00 Uhr Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete Fassung
der Märchenoper von Engelbert
Humperdinck in der, Steingraeber-Passage,
Sophienstr. 32. Tickets: info@operla.de
oder 0921-21609
19:00 Uhr Magic Lounge mit Marius
Koslowski und Matze Breun in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7 a.
Info: 0921-9800800
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth
in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus
eigener fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf dem Parkplatz
in der Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
30
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com
Termine
7. Dienstag
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bayreuth
19:30 Uhr 2 Klaviere + 2
Schlagzeuge! „Energie pure“ -
Konzert mit dem Quartett „Le
Quatuor“ im Kammermusiksaal
des Steingraeber-Hauses, ,
Steingraeberpassage 1. Info:
www.steingraeber.de. Karten:
0921-64049
Skatspielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
Kasendorf
14:00 Uhr Treffen der
Selbsthilfegruppe Restless Legs
(Syndrom der unruhigen Beine,
ruhelose Nächte) im Gasthaus
Friedrich. Gäste sind herzlich
willkommen. Info: Ilona
Zimmermann, Tel.: 09228-1634
und bei Familie Hahn, Tel.:
09221-83596
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
baum verkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sessel -
mann aus Presseck auf dem
Parkplatz in der Luitpoldstraße,
hinter dem Hallenbad
18:00 bis 20:00 Uhr Hospiz -
verein Kulmbach e.V.: Männer-
Trauer-Stammtisch in der Alten
Feuerwache, Grabenstraße 4
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3
+ 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
9. Donnerstag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent:
„Sophie at Night“ in der
Sophienhöhle & 4-Gänge-
Weihnachtsmenü auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs in
der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpold -
straße, hinter dem Hallenbad
8. Mittwoch
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Mariä Empfängnis -
Amt, 9.00 Uhr Hl. Messe, 18.00
Uhr Hochamt
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle
Kulmbacher Land im Dezember 31
A
m Dienstag, 14. Dezember 2021 gibt es erneut die
Aktion “Fünf Minuten Kultur zum Zuhören”. Die
mittlerweile preisgekrönte Projektidee – ausgezeichnet
im Juli 2021 mit dem Sonderpreis “Unser soziales
Bayern” – geht in die nächste Runde. Zwischen 15:00 bis
18:00 Uhr werden am Telefon wieder kurze kulturelle
Beiträge übermittelt.
Wenn dann Zuhause oder im Heim das Telefon klingelt, kann
das für viele eine willkommene Aufmunterung bedeuten.
Schon viele Bürgerinnen und Bürger aus der Region und weit
darüber hinaus haben sich über „Fünf Minuten Kultur zum
Zuhören” gefreut. Besonders wertvoll ist das Angebot für
Ältere und in der Mobilität eingeschränkte Personen - genutzt
werden darf es aber sehr gerne generationenübergreifend,
gerade auch jetzt mitten in der 4. Welle der Corona-
Pandemie.
Da viele Kulturschaffende aus der Region die Initiative von
Herzen gerne weiter unterstützen, bleibt das breit gefächerte
kulturelle Angebot bestehen. So werden zum Beispiel Gedichte
vorgelesen, das gesangliche Repertoire ist groß und auch instrumental
kann man sich erfreuen lassen mit Beiträgen am
Akkordeon oder mit der Gitarre bis hin zu Querflöte und Cello.
Außerdem gibt es Thea -
terszenen und Sketche
zum Mithören, Mund -
artliches und Hu mor -
volles sowie mit regionalem
Bezug „Ge schichten
von der Plas - senburg”
und „Sa gen aus dem
Oberland”. Auf eigene
Text- oder Lied wünsche
wird sehr gerne eingegangen.
Wer angerufen werden
möchte, meldet sich
vorab beim Ehrenamts -
büro des Landratsamtes
Kulmbach unter Tel.
09221/707-150 und
gibt die gewünschte kulturelle
Richtung an.
Auch eine Online-
An meldung ist unter
www.engagiertin-kulmbach.de
möglich.
32
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com
Termine
Gefrees
19:30 Uhr Sofia Talviks Nordic Christmas in
Andy Langs Konzertscheune,
Bahnhofstraße 1. Info: 09254-326716
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus
eigener fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf dem Parkplatz
in der Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
14:00 Uhr Treffen der Kulmbacher
Selbsthilfegruppe Restless Legs (Syndrom
der unruhigen Beine, ruhelose Nächte) in
der Gasthausbrauerei, „Zum Gründla“, Am
Gründlein 5. Gäste sind herzlich willkommen.
Info: Ilona Zimmermann, Tel.:
09228-1634 oder Familie Hahn, Tel.:
09221-83596
18:00 bis 20:00 Uhr „Digitale Trends -
Digitaler Wandel im Verein“ - Online-
Seminar des Koordinierungszentrums
Bürgerschaftliches Engagement des,
Landkreises Kulmbach im Rahmen des
Projekts „Digital verein(t)“. Anmeldung
vorab erforderlich unter www.engagiert-inkulmbach.de
Küps
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser „Grüner
Markt“ rund um das Rathaus
Neue Schnitzkurse
2022:
für Kinder
16.30 - 18 Uhr
Handgeschnitzte
Tiere, Spielzeug,
Schaufeln, Wand -
uhren u.v.m. aus
dem warmen
Lin den- und
Birkenholz
für Jugendliche
und Er wachsene
19 – 21 Uhr
Von Hand durchgestaltete Figuren,
Schalen, Schil der, Salat besteck, Kerzen -
hal ter u.v.m. aus dem schönen Holz
der Birke, Lin de, Kirsche oder Esche.
Frohe Weihenächte und ein
gesundes, kreatives
neues Jahr 2022,
mit den besten Frohgedanken
Ihr Roland Friedrich
Steingraeber & Söhne
präsentiert:
2 Klaviere + 2 Schlagzeuge!
„Energie pure“
Konzert mit dem Quartett
„Le Quatuor“
Christoph Wünsch, Claudine Orloff, Burkard
Spinnler, Louison Renault und Pierre Quiriny
Kammermusiksaal -
Dienstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr.
Dieses Konzert wird ein wenig verrückt!
Drei Pianisten an zwei Flügeln + zwei
Schlagzeuger im Steingraeber Saal - sprengt das
den Rahmen ? ... oder gar den Raum ?
Bartoks berühmte, fast 30-minütige Sonate wurde
an diesem Ort bereits gespielt und klang -
dank der Akustikwände - famos! Und somit darf
man diesem Projekt der Musikhochschulen
Brüssel und Würzburg mit gespannter
Erwartung entgegensehen.
Dies
gilt sicher auch für
die beiden
Zeitgenössischen
Stücke.
Im Zentrum des
Abends stehen
Debussys NUAGES
.... in der Bearbei -
tung seines
Kollegen
Maurice Ravel.
Kulmbacher Land im Dezember 33
Unsere aktuelle Wanderung
führt uns ausnahmsweise
mal nicht auf einen Rundweg,
sondern auf den rund acht
Kilometer langen Lehr- und
Informationspfad „Schiefe
Ebene.“
Die Strecke, die fast stets
entlang der Bahnlinie führt
und 158 Höhenmeter überwindet,
bietet zahlreiche grandiose
Ausblicke in die Re gion,
vor allem aber auch auf die
zahlreichen beeindruckenden
Brücken bau wer ke, über die die
Züge durch die zerklüftete
Landschaft fahren. Die vermutlich
älteste Eisenbahn steil -
strecke Europas, die den technikgeschichtlich
wichtigsten
Teil der bayerischen Ludwig-
Süd-Nord-Bahn ausmacht,
ver bindet seit dem 19. Jahr -
hundert die beiden Orte. Mit
der Schiefen Ebene lieferte die
Königliche Eisenbahn-Bau-
Com mision ihr Meisterstück
ab.
Je nach Lust und Laune kann
jeder entweder in Neuen -
markt oder in Marktschorgast
starten. Wir entscheiden uns
Wanderung auf dem
für Neuenmarkt als Ausgangs -
punkt unserer Tour. Vom
Deutschen Dampflokomotiv -
museum aus, dessen Besuch
sich auf jeden Fall lohnt, geht
es zunächst zur Brücke, die die
Bahnschienen in Richtung
Hegnabrunn überquert. Wir
halten uns aber vor der Brücke
links, um gleich danach rechts
in die Lauben straße einzubiegen.
Wer Lust hat, kann sich
vorher kurz auf die Brücke begeben,
hat man von da doch
einen wunderschönen Blick auf
das Damp flo komotivmuseum
auf der rechten und den
Neuenmarkter Bahnhof auf der
linken Seite.
Unser Lehr- und Informa -
tions pfad, der 1991 angelegt
und von 2010 bis 2014
völlig neu gestaltet wurde,
führt uns zunächst noch ein
Stück durch das Eisenbah -
nerdorf, das wir aber bald verlassen.
Zahlreiche Informa -
tions tafeln entlang der Route,
die uns durch idyllische Wald -
wege und solche mit hervorragenden
Aussichten führt, geben
interessante Aufschlüsse
zur Schiefen Ebene. Eine verweist
dabei auf den so genannten
Neigungswechsel, von wo
es so richtig steil aufwärts führt,
eine andere beschreibt den
Gleiskörper, auch Oberbau genannt,
der aus dem Gleisbett,
zumeist Schotter, sowie
Schwel len und Schienen besteht.
Bei der Zwischen block stelle
Streitmühle mussten einstmals
Güterzüge einen Stopp
einlegen, denn sie kamen beim
steilen Aufstieg nach Markt -
schorgast nur im Schnecken -
tempo vorwärts und benötigten
für die Strecke manchmal
mehr als 30 Minuten, stellten
damit natürlich eine erhebliche
Behinderung für die folgenden,
schneller fahrenden Reise -
züge dar. Die Wärter in den
beiden Wärterhäuschen si-
34
Lehr- und Informationspfad „Schiefe Ebene“
cherten zudem den Feld weg -
übergang. Bei einer Raststation
kurz darauf mit Bänken und
Tisch kann man den herrlichen
Ausblick genießen, unter anderem
auf das Klosterdorf Him -
melkron und die Auto bahn -
kirche St. Christophorus.
Bald kommen wir zu einem
Brandschutzgraben, in dem
unser Weg weiterführt: Da bei
den Dampflokomotiven im
wahrsten Sinn des Wortes „die
Funken flogen“, führte dies bei
Trockenheit regelmäßig zu
Böschungsbränden. Um daraus
sich entwickelnde größere
Waldbrände zu vermeiden,
legte man entlang der Gleise
Gräben an, die ohne Bewuchs
blieben, so dass kleine Feuer
sofort von selbst verloschen.
Mit dem Ende des Dampf -
betriebs entfiel auch die aufwendige
Pflege der Gräben,
die heute zumeist zugewachsen
sind.
Bald gelangen wir in der
Folge an die baulichen Hö -
he punkte der Wanderung, die
Bahnbrücken Nummer V bis
VII, wobei die letzte zugleich
die größte darstellt: die
Außenkante vom Gleis oben
bis zum Fuß misst 44 Meter,
das Gewölbe ist fast 33 Meter
lang und an der Talseite 8,5
Meter hoch. Vor der Brücke
Nummer V kann man sich entscheiden,
ob man den linken
Weg nimmt, der tolle Aus -
sichten auf die Brücken und die
A9 bietet, oder den rechten,
bei dem man unter den
Brücken hindurch geht. Ins be -
sondere für den Durchlass der
Brücke V benötigt man (wetterabhängig)
festes und wasserdichtes
Schuhwerk, denn
durch ihn fließt auch der Bach
„Schwarze Lacke.“ Zusam men
bilden die drei Kunst bauten,
die aus unregelmäßig geformten
Blöcken gefertigt sind, die
so genannte „Rauhe Mauer.“
Ein Relikt aus der Zeit des kalten
Krieges stellt eine
Fallkörpersperre dar. Um bei einem
Angriff des Warschauer
Pakts Panzer aufzuhalten, wurden
in Westdeutschland insgeheim
nahezu 6000 Sperren angelegt.
In einem 30 Meter
tiefen Felseinschnitt türmte
man 1983 Trapezteile aus
Beton und Baustahl auf, die im
Ernstfall gesprengt hätten werden
können. Interessant für
Eisenbahn-Liebhaber ist ein
gutes Stück weiter eine „Hör-
Station“, an der man sich auf
Knopfdruck anhören kann, wie
sich die verschiedenen Loko -
mo tiven den Berg „hochkämpften“.
Von da ist es nicht
mehr weit bis zu unserem
Zielpunkt, den Bahnhof Markt -
schorgast. Von da fahren wir
entweder mit dem Zug zurück
oder wir bewältigen die
Strecke ein zweites Mal in umgekehrter
Richtung – und begehen
da vielleicht den alternativen
Weg bei der „Rauhen
Mauer.“
35
Termine
10. Freitag
Ahorntal
19:00 Uhr GRUSELDINNER: „Geisterjäger
John Sinclair“ - Feinstes Kulinartheater auf
Burg Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-
0 oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
18:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Adventlicher Bußgottesdienst, anschl.
Beichtgelegenheit
Bad Steben
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der
Kirche „Maria, Königin des Friedens“.
Eintritt frei!
Bamberg
15:00 Uhr „Nussknacker“ mit dem Moscow
Classic Ballet in der Konzert- und Kon -
gresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal
19:00 Uhr „Schwanensee“ mit dem
Moscow Classic Ballet in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-
Saal
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwächterführung in St.
Georgen. Treffpunkt: Vor der Ordenskirche
St. Georgen. Info: 0921-88588
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth
in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Fürth
19:00 Uhr Nils Landgren - Christmas with
my Friends in der St. Pauls Kirche,
Amalienstr. 64. Karten: 0911-4188843
Hof
19:30 Uhr 04. Symphoniekonzert 2021/22
der Hofer Symphoniker in der Freiheits -
halle, Großes Haus, Kulmbacher Str. 4.
Werke von Tschaikowsky und Beethoven.
Dirigent: Nicholas Milton
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus
eigener fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf dem Parkplatz
in der Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
Münchberg
11:00 bis 17:00 Uhr Werksverkauf bei der
Fa. Stoeckel & Grimmler - Textiles,
Accessoires and more in der Gartenstraße
25
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „RAGE“ - Support:
Bonded im HiRSCH, Vogelweiherstraße 66.
Karten: 0911-4188843
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions
Wochenende mit kreativer Sofortplanung
(Bitte Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminvereinbarung unter Tel.: 09251-
6244
11. Samstag
Ahorntal
19:00 Uhr Weihnachtskonzert zum
Adventsdinner mit „Wulli“ Wullschläger
und Sonja Tonn auf Burg Rabenstein. 3-
Gänge-Menü mit Weihnachtsmusik (Gitarre
& Gesang). Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:
Rorateamt in der Basilika Vierzehnheiligen
10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-
Wanderung mit geselliger Einkehr.
Streckenverlauf: Stublang - Frauendorf -
Schwabthal - End - Schwabthal -, Stublang
(ca. 9 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz
Stublang. Info + Anmel dung (erforderlich):
09573-33120
Bayreuth
15:00 Uhr Marionetten theater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete Fassung
der Märchenoper von Engelbert
Humperdinck in der, Steingraeber-Passage,
Sophienstr. 32. Tickets: info@operla.de
oder 0921-21609
17:00 Uhr Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete Fassung
der Märchenoper von Engelbert
Humperdinck in der, Steingraeber-Passage,
Sophienstr. 32. Tickets: info@operla.de
oder 0921-21609
36
Kulmbacher Land im Dezember
Termine
HAZEL PRIOR
MISS VERONICA
UND DAS WUNDER
DER PINGUINE
Die 85-jährige Veronica
McCreedy lebt entfremdet von
ihrer Familie in einem großen
Anwesen an der schottischen
Küste. In letzter Zeit fragt sich
die rüstige alte Dame oft, was
sie noch mit ihrem Leben –
und ihrem Vermögen – anfangen
soll. Als sie eines
Abends im Fernsehen eine
Sen dung über eine Kolonie
bedrohter Kaiser pingui ne in
der Antarktis sieht, ist Veronica zutiefst beeindruckt
und fasst einen tollkühnen Plan: Sie wird den
Pinguinen in der Antarktis einen Besuch abstatten.
Und Veronica wird sich nicht von ihrem Vorhaben
abbringen lassen, auch nicht von dem
Forscherteam, bei dem sie sich einzuquartieren gedenkt.
459 Seiten, 13,00 Euro,
ersch. im Goldmann Verlag
18:00 Uhr Nachtwächterführ ung in der
Innenstadt. Treffpunkt: Vor dem
Schloss turm, Schloßberglein 1-3. Info:
0921-88588
20:00 Uhr PREMIERE: „Die
Blechtrommel“ - Monodrama von
Oliver Reese nach dem Roman von
Günter Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten: ONLI-
NE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.
22, Tel.: 0921-69001
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ baumverkauf
aus eigener fränkischer Kultur der
Familie Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpold straße,
hinter dem Hallenbad
20:00 bis 21:30 Uhr „Mit dem
Nachtwächter unterwegs“ -
Nachtwächterführung durch die
Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt: Dr.-
Stammberger-Halle, Sutte 2.
Voranmeldung erforderlich:
09221/9588-0
Mainleus
10:00 bis 12:00 Uhr Infotag in der
Waldorfschule im Kulmbacher Land in
Veitlahm. Ein Pädagoge/in stellt im
Einzelgespräch die Schule und die,
Waldorfpädagogik vor, klärt Fragen
und zeigt auf Wunsch das
Schulgelände. Für verbindliche
Terminverein barung oder weitere
Fragen melden Sie sich bitte im
Schulbüro, Am Eisweiher 1, unter
09229-7052 oder www.info@schulewernstein.de
18:00 Uhr Ramona Fink Gospel Group -
Gospel mit Herz & Seele im Garten
vom alten Schäferhaus, Wernstein 16.
Karten: 09229-7786 oder 01577-
3836035. Bitte unbedingt vorbestellen,
könnte schnell voll werden!
Münchberg
10:00 bis 13:00 Uhr Werksverkauf bei
der Fa. Stoeckel & Grimmler - Textiles,
Accessoires and more in der
Gartenstraße 25
38
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com
Termine
Neustadt bei Coburg
08:00 bis 13:00 Uhr Weihnachtlicher
Bauernmarkt auf dem Parkplatz in der
Lindenstraße
Nürnberg
20:00 Uhr 3. Hörtnagel Meisterkonzert:
Julia Fischer & London Philharmonic
Orchestra in der Meistersingerhalle,
Münchener Str. 21. Werke von Edward
Elgar und Peter Tschaikowsky. Karten:
0911-558003
Thurnau
19:30 Uhr Schloss-Theater Thurnau:
„Achterbahn“ - Französische Komödie von
Eric Assous im Schloss Thurnau,
Kutschenhaus, Marktplatz 1. Karten:
09203-9738680 oder info@schlosstheaterthurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochen -
ende mit kreativer Sofort -
planung (Bitte Raum stell -
maße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg
8. Terminvereinbarung unter
Tel.: 09251-6244
12. So. 3. Advent
Ahorntal
16:00 Uhr Burgkonzert:
„Musikalisches & Literari -
sches zum Advent“ mit
Stefan Grasse & Tobias
Föhrenbach. (Gitarre &
Rezitation des BR-Spre -
chers, T. Föhrenbach).
Info: Tel. 09202/970-044-0
oder www.burg-rabenstein.de
Arzberg-
Bergnersreuth
10:00 bis 17:00 Uhr
Krippenschautag mit freiem
Eintritt in der
Adventszeit an jedem
Adventssonntag im
Volkskundlichen
Gerätemuseum, Wunsiedler Straße 12-14.
Info: 09232-2032
Bayreuth
15:00 Uhr und 17:00 Uhr „Ox und Esel“ -
Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel in
der Studiobühne Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Burgkunstadt
17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der alten
Vogtei, Regens-Wagner-Platz 5:
„Weihnachten mit Oskar“. Musikalische
Lesung mit Monika Manz und, Susanne
Weinhöppel (Harfe). Info: 09572/7500-0
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus
eigener fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf dem Parkplatz
in der Luitpoldstraße, hinter dem Hallenbad
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-
Str. 20: Sonntagsführung im Deutschen
Gewürzmuseum. Anmeldung: 09221-
80514
14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein
Kulmbach e.V.: Trauercafé im Café
Burggut, Waaggasse 5, Erdgeschoss rechts
Marienweiher
17:00 Uhr Klangnacht mit „SAN Voices“ in
der Basilika
Nürnberg
20:00 Uhr Heino goes Klassik - Ein deutscher
Liederabend in der
Meistersingerhalle, Münchner Str. 21
Thurnau
13:00 bis 17:00 Uhr Offenes Gartenatelier
bei Carmen Kunert, Am Eichholz 7. Info:
0170-2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de
Kulmbacher Land im Dezember 39
Termine
Kristin Baver, Pablo Hidalgo,
Ryder Windham, Daniel Wallace
STAR WARS
Die offizielle Geschichte
Neuausgabe
Die komplette Star Wars Geschichte
auf knapp 400 Seiten! Diese Star Wars
Chronik entführt auf eine atemberaubende
Zeitreise durch über 4
Jahrzehnte der erfolgreichsten
Weltraum-Saga aller Zeiten. Von den
Anfängen bis heute wird spannendes
Insider-Wissen rund um die Kino filme,
TV-Serien, Bücher und das Merchan di -
sing präsentiert. Produziert in enger
Zusam men arbeit mit Lucasfilm und
geschrieben von renommierten Star
Wars Experten ist dieses Buch das ideale Star Wars
Nachschlagewerk für alle Fans.
384 Seiten, 39,95 Euro,
ersch. im Dorling
& Kindersley Verlag
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: Weihnachten mit Erich
Kästner - Weihnachtslyrik musikalisch
eingerahmt im Schloss
Thurnau, Kutschenhaus, Markt -
platz 1. Karten: 09203-9738680
oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
13. Montag
Bamberg
19:00 Uhr European Outdoor
Film Tour - Zurück auf Tour mit
neuen Abenteuern in der
Konzert- und Kongresshalle,
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
baumverkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sessel -
mann aus Presseck auf dem
Parkplatz in der Luitpoldstraße,
hinter dem Hallenbad
19:00 Uhr Philatelisten Club
Kulmbach: Vereinsabend im
Hotel Christl, Bayreuther Str. 7
mit Jahresessen, Quiz und
Versteigerung
14. Dienstag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent:
„Sophie at Night“ in der
Sophienhöhle & 4-Gänge-
Weihnachtsmenü auf Burg
Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bayreuth
19:30 Uhr 131. Poetry Slam
Bayreuth - Lesung in Das
Zentrum, Europasaal, Äußere
Badstr. 7 a. Info: 0921-9800800
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
baum verkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sessel -
mann aus Presseck auf dem
Parkplatz in der Luitpoldstraße,
hinter dem Hallenbad
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „TEN
YEARS AFTER“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
15. Mittwoch
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle
Skatspielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
40
Kulmbacher Land im Dezember
Termine
ABDULRAZAK GURNAH
DAS VERLORENE
PARADIES
Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige
Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf
dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel
verschuldet, wird der Junge an einen Gläubiger verkauft,
an »Onkel Aziz«. Von einem Tag auf den anderen
landet er im lebhaften Treiben der Stadt, zwischen afrikanischen
Muslimen, christlichen Missionaren und indischen
Geldverleihern. Die Gemeinschaft dieser
Menschen ist alles andere als selbstverständlich und
von subtilen Hierarchien bestimmt. Schon bald wird
Yusuf in eine fremde Familie gegeben, muss seinen
Onkel auf eine gefahrenvolle Karawanenreise ins
Landesinnere begleiten, auf der sie die Folgen der im Land schwelenden
336 Seiten, 25,00 Euro,
ersch. im
Penguin Verlag
Machtkämpfe zu spüren bekommen – und verliebt sich erstmals und kopfüber.
Doch gerade als der inzwischen junge Mann beginnt, in seinem Leben so etwas
wie Sicherheit zu empfinden, werden er und alle um ihn herum mit der
brutalen neuen Realität der deutschen Kolonialherrschaft konfrontiert.
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
19:30 Uhr Anonyme Alkoho liker „Die kleine Gruppe“ -
Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5. Kontakt:
Reiner - Tel.: 09221-5772
Nürnberg
20:00 Uhr 4. Hört nagel Meisterkonzert: Weihnachten mit
German Brass in der Meistersingerhalle, Münchener Str.
21. Karten: 0911-558003
16. Donnerstag
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christbaumverkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
17. Freitag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent: „Sophie at Night“ in der
Sophienhöhle & 4-Gänge-Weihnachtsmenü auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
Bad Staffelstein
13:00 Uhr Geführte Wanderung mit Einkehr. Route:
Schwabthal - Tiefental Schlucht - Hohler Stein -
Kemitzenstein - Schwabthal (ca. 10 km). Treffpunkt:
Parkplatz Ortseingang Schwabthal 1. Info + Anmeldung:
09573-33120
18:00 Uhr Basilika Vierzehn heiligen: Adventliche
Besinnung mit Orgelmeditation
Bad Steben
Therme Bad Steben: Thermen-Geburtstag - „Wir schenken
Ihnen Gesundheit“. Info: 09288/960-0
16:15 bis 16:45 Uhr „Orgelträume“ in der Kirche „Maria,
Königin des Friedens“. Eintritt frei!
18:00 Uhr Therme Bad Steben: Lange Sauna-Nacht. Bis
24.00 Uhr geöffnet. Info: 09288/960-0
Bayreuth
18:00 Uhr Nachtwächterführ ung in St. Georgen.
Treffpunkt: Vor der Ordenskirche St. Georgen. Info: 0921-
88588
42
Kulmbacher Land im Dezember
Die Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Kulmbach
Schreinerei Andreas Angermann,
An der Schwalbach 9, 96197 Wonsees, Tel.: 09274/80469
Bauelemente Herbert Bär, Inh. Volker Bär e.K.
Alte Dorfstraße 2, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/6069-0
Schreinerei Bodenschlägel GmbH & Co. KG,
Am Katzbach 1, 95365 Rugendorf, Tel.: 09223/9710
Ihre persönliche Schreinerei und Möbelmanufaktur Burkardt,
Heinersreuth 31, 95355 Presseck, Tel.: 09222/719
Schreinerei Engelbrecht, Inh. G. Schröder,
Kirchstr. 11, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/290
Schreinerei Friedrich GmbH,
Marienweiher 186, 95352 Marktleugast, Tel.: 09225/96166
Gack Möbelwerkstätten e. K.,
Hutschdorf 2, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/97093
Geschwister-Gummi-Stiftung -Jugendwerkstatt-
Klostergasse 8, 95326 Kulmbach, Tel., 09221/69036-0
Schreinerei Reinhard Grieshammer,
Oberer Anger 4, 95339 Neuenmarkt, Tel.: 09227/97020
Holzbiegewerk Heller, Inh. Silke Heller,
Losau 62, 95365 Rugendorf, Tel.: 09223/454
Wintergartentechnik Hofmann,
Maingasse 10, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/701855
Schreinerei Hermann Horner,
Zultenberger Str. 2, 95359 Kasendorf, Tel.: 09228/1505
Schreinerei Höreth,
Maingasse 10, 95326 Kulmbach
Schreinerei Frank Jahreis,
Hauptstr. 11, 95361 Ködnitz, Tel.: 09221/2715
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH,
Kinder- und Jugendhilfe Oberfranken,
Ringstr. 1, 95336 Mainleus, Tel. 09229/78126
Kameleon Raumkonzepte GmbH & Co. KG
Am Gries 1, 95336 Mainleus, Tel.: 09229/32896-0
Schreinerei Jürgen Kolb,
Berndorf 71, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/1250
Löffler Massivholzverarbeitungs GmbH,
Ziegelhütte 3, 95352 Marktleugast, Tel. 09255/97171
Innenausbau-Ladenbau-Schreinerei MEIGO GmbH,
Schwarzach 1a, 95336 Mainleus, Tel: 09229/9555
Schreinerei Heinrich Nützel,
Am Eulenhof 6, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/90470
Schreinerei Erich Pausch,
Frankenwaldstraße 13, 95365 Rugendorf, Tel. 09223/309
Renova Renovierungssysteme GmbH,
Oberzaubach 12, 95346 Stadtsteinach, Tel. 09225/9569-610
Schreinerei Thomas Rosenberger,
Tradgasse 8, 95369 Untersteinach, Tel: 09225/6228
Schreinerei Roland Schnaubelt,
Badstr. 25, 95365 Rugendorf, Tel: 09223/370
Schreinerei Michael Schuberth,
Schmeilsdorf 11, 95336 Mainleus, Tel: 09229/266
Schreinerei Dominik Schulz,
Konrad-Popp-Platz 7, 95336 Mainleus, Tel. 09229/9799795
Schreinerei Spielbühler GmbH,
Limmersdorfer Str. 2, 95349 Thurnau, Tel.: 09228/332
Tischlerei Alois Thaler e.K., Inh. Helmut Thaler,
Unterpurbach 15, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/3615
Schreinerei Erwin Wölfel,
Kleinhül 18, 96197 Wonsees, Tel.: 09274/656
Schreinerei Wilhelm Wölfel,
Marktplatz 3, 96197 Wonsees, Tel: 09274/94519
43
Termine
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -
Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:
ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
20:00 Uhr HUEBNOTIX: Back To
The Roots - The X-Mas Concerts
in Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstr. 7 a. Info: 0921-
9800800
20:00 Uhr celtic christmas concert
mit Andy Lang in der
Stadtkirche, Kirchplatz 1
Hallstadt
20:00 Uhr Fredl Fesl-Abend mit
Gery Gerspitzer im Kulturboden,
An der Marktscheune 1
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
14:00 bis 17:00 Uhr Werks -
verkauf (Meterwaren + Fertig -
konfektionen) bei der Firma
VERDI COLLECTION GMBH,
E.C. Baumann Str. 4, (EINGANG
hinter dem Gebäude). Info:
09221/878093-0
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „ONE
STEP CLOSER“ - A Tribute to
Linkin Park im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
18. Samstag
Stadtsteinacher Bauernund
Handwerkermarkt
in der Bauernmarktscheune
in der Knollenstraße
Samstag, 18. Dez.
8. 00 - 12. 00 Uhr
Kaufen Sie direkt
beim Erzeuger!
P direkt vor der
Markthalle
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Rorateamt mit
Kerzen in der Basilika
Vierzehnheiligen
Bayreuth
15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete
Fassung der Märchenoper von
Engelbert Humperdinck in der,
Steingraeber-Passage,
Sophienstr. 32. Tickets:
info@operla.de oder 0921-
21609
18:00 Uhr Nachtwächterführ -
ung in der Innenstadt.
Treffpunkt: Vor dem
Schlossturm, Schloßberglein 1-
3. Info: 0921-88588
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -
Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:
ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
20:00 Uhr HUEBNOTIX: Back To
The Roots - The X-Mas Concerts
in Das Zentrum, Europasaal,
Äußere Badstr. 7 a. Info: 0921-
9800800
Hallstadt
20:00 Uhr Werner Schmidbauer
- „bei mir“ - Solo-Tour im
Kulturboden, An der Markt -
scheune 1
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
baum verkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
20:00 bis 21:30 Uhr „Mit dem
Nachtwächter unterwegs“ -
Nachtwächterführung durch die
Kulmbacher Altstadt. Treffpunkt:
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.
Voranmeldung erforderlich:
09221/9588-0
Nürnberg
20:00 Uhr „Vom Himmel hoch“
- 7. Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Bach und
Mendelssohn Bartholdy.
Solistinnen: Sophie Klußmann
(Sopran), Anna Reszniak
(Violine), Lena Grubisic (Oboe),
Regensburger Domspatzen
(Chor); Dirigent: Christian Heiß
44
Kulmbacher Land im Dezember
Termine
Herr, kommt dieser süße Duft von der Wiese
der Seele, oder ist es eine Brise, die von
jenseits der Welt herüberweht (Rumi)
Das Wort Rau(h)nacht leitet sich vom Mittelhochdeutschen „ruch“ ab,
was so viel wie haarig, aber auch wild bedeutet. Aber auch von Rauch,
was in den Räucher ungen begründet ist. Vielerorts heißen die zwölf
Nächte auch Rauchnächte. Schriftlich überliefert ist von den Bräuchen
aus der Anfangszeit kaum etwas. Vieles wurde über die Jahrhunderte
nur mündlich weitergegeben. Diejenigen, die schreiben konnten, saßen
als Gelehrte in Klöstern und wollten natürlich mit diesem Heidentum
nichts zu tun haben. Erstmals fanden die Rau(h)nächte im 16.
Jahrhundert in Dokumenten Erwähnung. Vermutlich nahmen diese
ihren Ursprung im germanischen Mondkalender. Hier hat das Jahr 354
Tage. Somit fehlen zu unserem heutigen Son nen kalender zwölf Tage.
Es handelt sich hier um eine „Zwischen zeit“, die nicht genau eingeordnet
werden konnte. Ur sprüng lich begannen die Rau(h)nächte in der sogenannten
Thomas nacht vom 21. auf den 22. Dezember und endeten
am 6. Januar. Aus ge nom men waren Sonn- und Festtage. Inzwischen
beschränken sie sich auf
den Zeitraum durchgängig
zwischen 25. De zem -
ber und 6. Januar.
Aber auch am Weih -
nachtsabend selbst kann
man allerlei erleben. In
der Heiligen Nacht, so
sagt man, haben Geister
und Hexen besondere
Macht. Deswegen läuten
die Kirchenglocken von
Einbruch der Dunkelheit bis zur Mitternachtsmesse in regelmäßigen
Abständen das sogenannte Schre ckens geläut. Hier erhält das heidnische
Geisteraustreiben einen christlichen Deckmantel. Genauso wie an
Heilig Drei König, wenn die Sternsinger mit Weihrauch von Haus zu
Haus ziehen. Die 12 Heiligen Nächte symbolisieren die 12 Monate des
kommenden Jahres. Was man in diesen Nächten träumt, wird in den
jeweiligen Monaten des Jahres passieren. Träume vor Mitternacht beziehen
sich auf die erste Monatshälfte, die Träume nach Mitternacht auf
die zweite Hälfte.
In dieser dunklen Zeit glaubte man im Norden, dass Wotan mit seinem
Gefol ge - 12 Wölfen, Raben oder Knochenmännern - auf die „wilde
Jagd“ ging. Im Süden ging die Percht mit ihrem Gefolge um. Sie zogen
aus, um herumirrende Seelen zu holen. Das Geisterreich steht nach altem
Volksglauben offen und die Seelen der Verstorbenen haben
während der Rau(h)nächte Ausgang.
So wurde in dieser Zeit Tür und Tor verriegelt. Den bösen Geistern wurde
Brot und Milch vor die Tür gestellt, um sie zu besänftigen. Es durfte
keine Wäsche mehr hängen, denn es könnte sich eine Seele darin verfangen,
die während des Jahres ihr Unwesen treibt und es wurde im fol-
46
Kulmbacher Land im Dezember
www.kulmbacher-land.com
Termine
genden Jahr jemand aus diesem Haus geholt.
Auch durfte keine weiße Wäsche auf der Leine
hängen, die die Reiter dann stehlen könnten
und sie im folgenden Jahr als Leiche ntuch für
den Besitzer verwenden.
Mit Schutzzaubern, Beifußbuschen usw. versuchte
man alles Böse von Haus und Hof fernzuhalten.
Es wurde geräuchert und orakelt.
Am Abend räucherte man auch für hellsichtige
Träume.
Vom Thomastag oder Heiligen Abend an bis
zur Nacht vor Dreikönig wurde täglich geräuchert.
In manchen Gegenden wurde nur an
drei Nächten - Die Heilige Nacht, Sylvester
und der 5. Januar - geräuchert.
Weihrauch/Myrrhe (diese beiden Räucher -
werke immer gemeinsam verräuchern), Wa -
cholder, Salbei, Eisenkraut und Beifuß sind die
gebräuchlichsten Räucherwerke. Vor allem
Beifuß, eines der wichtigsten und ältesten
Räucher- und Schutz kräuter.
Zum Schluss noch eine Räuchermischung speziell
für die Rau(h)nächte zur Reinigung:
Weih rauch/Myrrhe, Salbei, Lorbeer, Thymian,
Wa chol der , Kampfer
Lorbeer wird traditionell für Reinigung und
Weissagung verwendet (Orakel von Delphi),
Brücke zwischen Traum und Wirklichkeit,
stärkt das Selbst bewusstsein
Kindern, die in dieser Zeit geboren wurden,
wurden übersinnliche Fähig kei ten zugesprochen.
Diese Kinder können ihr ganzes Leben
lang mit Ver storbenen in Kontakt treten.
Es ist entspannend und stimmungsvoll diesen
uralten Brauch des „Räu cherns“ zu begehen
– probieren sie es einfach mal aus!
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin
Bücher aus dem Irisiana Verlag
Vera Griebert-Schröder, Franziska Muri
128 Seiten, 10,00 Euro
VOM ZAUBER DER RAUHNÄCHTE
Weissagungen, Rituale und Bräuche für die Zeit zwischen den Jahren
Es ist eine geheimnisvolle Zeit, die zwölf Tage zwischen Weihnachten und dem
Dreikönigstag am 6. Januar, auch „Rauhnächte“ genannt. Nach altem Volksglauben
sind diese Nächte eine Vorbereitung auf das kommende Jahr. Viele Brauchtümer,
Orakel und Erzählungen ranken um sie. Neben Wissens wertem und spannenden
Geschichten rund um die Rauhnächte erfahren Sie neue praktische Deu tung en für
die alten Bräuche. Aber auch Orakel, allerlei kreative Rituale und Wunderbares für
Kinder befinden sich in diesem zauberhaft illustrierten Geschenkekoffer voller Ideen.
Für jede Rauhnacht gibt es eine extra Seite - ein Zyklus, der Ihnen in verdichteter Form das ganze
Potenzial dieser inspirierenden Zeit offenlegt. Stellen Sie die Weichen für ein kraftvolles, glückliches neues
Jahr!
Vera Griebert-Schröder, Franziska Muri
144 Seiten, 12,00 Euro
DIE MAGISCHE REISE DES
RAUHNÄCHTE-RABEN TRIX
Wie wir Zuversicht, inneren Wandel und Kraft für das Neue finden
In der Zeit zwischen Weihnachten und dem Drei kö nigstag durchlebt der junge Rabe
Trix eine ebenso heilsame wie unterhaltsame Reise zu sich selbst – und wir mit ihm.
War er anfangs noch traurig und sorgenvoll, breiten sich nach und nach Zuversicht
und Freu de auf ein kraftvolles neues Jahr in ihm aus. Jedes seiner zwölf Abenteuer in
diesem Buch bringt dem Raben Trix die besondere Qualität der jeweiligen Rauh -
nacht nahe, wie Stille, Kraft oder Dankbarkeit. Spielerisch zeigt seine magische Reise, wie sich Krisen in
Chancen wandeln lassen und ein erfülltes Leben möglich wird. Liebenswerte Farbzeich nung en der Künst -
lerin Ingrid Pape komplettieren diesen wunderbaren Begleiter durch die Zeit zwischen den Jahren.
Kulmbacher Land im Dezember 47
Termine
Peter Wohlleben
DIE TOCHTER DES
512 Seiten, 12,00 Euro,
ersch. im Rowohlt
Taschenbuch Verlag
KÖNIGSMÖRDERS
Ein zerrissenes Land. Der Kampf um die Krone.
Eine Familie im Zentrum der Macht ... Der
bewegende Trilogie-Auftakt um Cromwells
Töchter. Perfekt für die Leserinnen von Philippa
Gregory, Hilary Mantel und Rebecca Gablé.
DER TRIUMPH DES VATERS
IST DAS SCHICKSAL SEINER TOCHTER
England im Jahr 1657
König Charles I. ist tot. Für seine Tyrannen -
herrschaft endete er als Verräter auf dem Scha -
fott. England erlebt den beispiellosen Auf stieg
des Oliver Cromwell, Feldherr des Parlamentsheeres, am Tiefpunkt seines
Lebens nicht mehr als ein Pächter auf einem Landgut. Nun bietet
das Parlament ihm die Krone.
Mit der Welt ihres Vaters wächst auch Frances' Horizont: Plötzlich ist
die Vermählung von Cromwells jüngster Tochter eine Staatsange le -
gen heit. Aber ihr Herz gehört bereits Robert Rich, Enkel des Earl of
Warwick, dem ein zweifelhafter Ruf vorauseilt. Darf sie ihrer Liebe folgen,
oder muss sie sie für höhere Ziele opfern? Kann ihr Vater Parla -
ment, Armee und Royalisten dauerhaft einen?
Thurnau
19:30 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: Weihnachten mit Erich
Kästner - Weihnachtslyrik musikalisch
eingerahmt im ehemaligen
Rathaus, Rathausplatz 2,
oder im Schloss Thurnau,
Kutschenhaus, Marktplatz 1 (bitte
informieren Sie sich vorab).
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
Weißdorf bei Münchberg
10:00 bis 18:00 Uhr
KüchenAktions Wochenende mit
kreativer Sofortplanung (Bitte
Raumstellmaße mitbringen!) bei
Küchen Sieber, Birkenweg 8.
Terminverein barung unter Tel.:
09251-6244
19. So. 4. Advent
Ahorntal
17:30 Uhr FEURIGER ABEND: 4-
Gänge-Adventsmenü,
Feuershow & Feuerzangen bowle
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Arzberg-Bergnersreuth
10:00 bis 17:00 Uhr Krippen -
schautag mit freiem Eintritt in
der Adventszeit an jedem
Adventssonntag im Volks -
kundlichen Gerätemuseum,
Wunsiedler Straße 12-14. Info:
09232-2032
Bamberg
20:00 Uhr Fiva - „nina live
2021“ im Live-Club, Obere
Sandstr. 7
Bayreuth
15:00 Uhr und 17:00 Uhr „Ox
und Esel“ - Eine Art Krippenspiel
von Norbert Ebel in der
Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete
Fassung der Märchenoper von
Engelbert Humperdinck in der,
Steingraeber-Passage,
Sophienstr. 32. Tickets:
info@operla.de oder 0921-
21609
Gefrees
17:00 Uhr Andy Langs Stille
Stunde im Advent -
Konzertgottesdienst in der St.
Johanniskirche, Hauptstraße
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
10:30 bis 12:00 Uhr Museen im
Mönchshof, Hofer-Str. 20:
Sonntagsführung im
Bayerischen Brauereimuseum.
Anmeldung: 09221-80514
16:00 bis 17:00 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem
Damenorchester Cappuccino in
der Mangersreuther Kirche,
Magister-Goldner-Platz 2
18:00 bis 20:30 Uhr „Der
Nussknacker“ - St. Petersburg
Festival Ballett mit Orchester in
der Dr.-Stammberger-Halle,
Sutte 2. Karten: 09221/9588-0
19:30 Uhr und 21:00 Uhr
Konzertgottesdienst - celtic
christmas concert mit Andy
Lang in der Spitalkirche,
Spitalgasse 15. Karten: 09221-
4776
Marienweiher
17:00 Uhr Adventskonzert mit
Marina Seidel von „Joy in Belief“
in der Basilika
48
Kulmbacher Land im Dezember
Nürnberg
11:00 Uhr „Vom Himmel hoch“
- 8. Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Bach und
Mendelssohn Bartholdy.
Solistinnen: Sophie Klußmann
(Sopran), Anna Reszniak
(Violine), Lena Grubisic (Oboe),
Regensburger Domspatzen
(Chor); Dirigent: Christian Heiß
16:30 Uhr „Vom Himmel hoch“
- 9. Symphonisches Konzert der
Nürnberger Symphoniker in der
Meistersingerhalle, Münchener
Str. 21. Werke von Bach und
Mendelssohn Bartholdy.
Solistinnen: Sophie Klußmann
(Sopran), Anna Reszniak
(Violine), Lena Grubisic (Oboe),
Regensburger Domspatzen
(Chor); Dirigent: Christian Heiß
20:00 Uhr Wolfgang Buck -
„Iech wär dann do“ im
Gutmann am Dutzendteich,
Bayernstraße 150. Karten: 0911-
4188843
Thurnau
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: Weihnachten mit Erich
Kästner - Weihnachtslyrik musikalisch
eingerahmt im ehemaligen
Rathaus, Rathausplatz 2,
oder im Schloss Thurnau,
Kutschenhaus, Marktplatz 1 (bitte
informieren Sie sich vorab).
Wilhelm Schlötterer
RAFFGIER, FILZ
UND KLÜNGELEI
Die geheimen finanziellen Machenschaften
von Strauß, Kohl und Kirch
Die aktuellen Maskenskandale erschüttern wieder
einmal das öffentliche Bild von der Recht -
schaffenheit verschiedener Unionspolitiker.
Dabei sind sie nur Momentaufnahmen in einer
251 Seiten, 23,00 Euro,
ersch. im
FinanzBuch Verlag
ganzen Reihe von teils fragwürdigen, teils rundheraus
illegalen Geschäften. Gerade die nach
wie vor verehrten Lichtgestalten der CSU/CDU,
der übergroße Landesvater Franz Josef Strauß
und der »Jahrhundertkanzler« Helmut Kohl,
sorgten durch undurchsichtige Geldgeschäfte
für Vertrauensschwund bei den Bürgern.
Während seiner Tätigkeit im Finanzministerium wirkte Dr. Wilhelm
Schlötterer maßgeblich an der Aufdeckung zahlreicher großer Steuer -
skandale mit. Sein aufrichtiges Engagement und sein Empfin den für
Recht und Gerechtigkeit führte immer wieder zu Konflikten mit F. J.
Strauß.
Dieses Buch bringt mit Dokumenten unterlegte Erkenntnisse zu den
geheimen Konten von Strauß, Kohl und Kirch im Ausland. Es legt das
unfassbare Maß an Korruption und Steuerhinterziehung offen, beschreibt
das skrupellose Vorgehen der Akteure und deren Scheinhei -
ligkeit und liefert bestürzende neue Fakten zum mysteriösen Tod des
früheren schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel,
die dem Fall eine überraschende Wendung geben dürften. Es zeichnet
zudem ein zuverlässiges Bild von der Rechtstreue bayerischer CSU-
Justizminister, wenn es um politische Interessen geht.
www.kulmbacher-land.com
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
Termine
gehören Sie auch zu den Menschen, die, egal wie alt sie sind, einen
Adventskalender haben? Welcher darf es bei Ihnen sein?
Schokolade, Tee oder lieber Likör?
Wir haben heuer selbst gebastelt: Vierundzwanzig liebevoll mit goldenen
Sternen und Engelshaar verzierte Schachteln stehen auf dem
Regal. Selbstverständlich trägt jede Schachtel eine eigene Zahl.
Unter jedem Deckelchen verbirgt sich eine goldene Wahrheit.
Kleine Auswahl gefällig?
❖ Gold ist Geld und nichts anderes
(J.P.Morgan, US‐amerikanischer Unternehmer und Bankier);
❖ Gold: nichtmagnetisches und doch
anziehendstes aller Metalle (Ron Kritzfeld);
❖ Gold ist Wahrheit und die Wahrheit setzt
sich immer durch (AURIMENTUM).
Vierundzwanzig Tage lang freuen wir uns auf etwas Kommendes.
Wir werden Glühwein trinken und Fenster schmücken. Spazieren
gehen und (vielleicht) Schneeflocken zählen. Wir bereiten uns vor
auf die Ankunft unseres Herrn. Auf den wahren Sinn von
Weihnachten ‐ auf das Fest der Liebe. In aller Ruhe und
Besinnlichkeit. Weihnachtsstress haben wir nicht. Wir legen unseren
Liebsten physisches Gold unter den Baum. Glauben Sie uns, das
kommt viel besser an, als alle Krawatten und Socken dieser Welt
und es glitzert wunderschön. Das Beste daran ist, es bleibt Ihnen
genügend Zeit, sich um die wirklich wichtigen Weihnachtsgedanken
zu kümmern.
Wir wünschen Ihnen eine wundervoll goldene Weihnachtszeit.
A U R I M E N T U M
eine Marke der
R&R Consulting GmbH
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach
Tel.: 09221‐948 96 27
www.aurimentum.de
Kulmbacher Land im Dezember 49
50
W
Termine
Kulmbacher Land im Dezember
Kauerndorf
An der Schorgast
95361 Ködnitz
Tel. 09221/827768
ir wünschen allen unseren Kunden,
Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
20. Montag
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
Nürnberg
19:30 Uhr „Der Nussknacker“
mit dem St. Petersburg Festival
Ballet in der Meistersingerhalle,
Münchner Str. 21. Info: 089-
20048360
21. Di., Winteranfang
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
Nürnberg
20:00 Uhr The Spirit of Freddie
Mercury in der Meistersinger -
halle, Großer Saal, Münchner
Str. 21. Info: 07142-919660
22. Mittwoch
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle
Skatspielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
Hof
16:00 Uhr „Tarzan - das
Musical“ im Festsaal der Frei -
heitshalle, Kulmbacher Str. 4
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr
Christbaumverkauf aus eigener
fränkischer Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der
Luitpoldstraße, hinter dem
Hallenbad
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3
+ 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
23. Donnerstag
Bamberg
20:00 Uhr The Spirit of Freddie
Mercury in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
18:30 Uhr „BIG BOTTLE“ -
Gourmet-Weinabend bei Dötzer
Restauration, Sophienstr. 22.
Info + Anmeldung: 0921-
7867250 oder www.doetzers.de
Hof
16:00 Uhr „Tarzan - das
Musical“ im Festsaal der Frei -
heitshalle, Kulmbacher Str. 4
Kulmbach
09:00 bis 17:00 Uhr Christ -
www.kulmbacher-land.com
Termine
baumverkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpold -
straße, hinter dem Hallenbad
24. Fr. Heilig Abend
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika
Vierzehnheiligen: Heiliger Abend
- Hl. Messe. 18.30 Uhr
Weihnachtliche Orgelmusik;
19.00 Uhr Feierliche Christ -
mette;, 21.30 Uhr Weih nacht -
liche Orgelmusik; 22.00 Uhr
Feierliche Christmette.
Öffnungszeiten der Basilika am
Heiligen Abend: 7.30 - 17.00
Uhr / 18.00 - 24.00 Uhr
Bayreuth
14:00 Uhr „Ox und Esel“ - Eine
Art Krippenspiel von Norbert
Ebel in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:
ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
Kulmbach
09:00 bis 12:00 Uhr Christ -
baum verkauf aus eigener fränkischer
Kultur der Familie
Sesselmann aus Presseck auf
dem Parkplatz in der Luitpold -
traße, hinter dem Hallenbad
Marienweiher
22:30 Uhr Christmette in der
Basilika
Hallstadt
20:30 Uhr Revolver - „X-Mas
Rock“ im Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Marienweiher
10:30 Uhr 1. Weihnachtsgottes -
dienst in der Basilika
26. So. 2. Feiertag
Ahorntal
17:00 Uhr Höhlenevent:
„Sophie at Night“ in der
Sophienhöhle & 3-Gänge-
Burgmenü. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: 2. Weihnachtsfeiertag.
Sonntagsordnung. Keine
Andacht
Bamberg
17:00 Uhr Scrooge - eine
Weihnachtsgeschichte. Das
neue Musical für die ganze
Familie in der Konzert- und
Kongresshalle, Mußstr. 1,
Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
15:00 Uhr und 1:00 Uhr „Ox
und Esel“ - Eine Art Krippenspiel
von Norbert Ebel in der
Studiobühne Bayreuth,
Bücher aus dem Piper Verlag
DIE SEIFENMANUFAKTUR –
DIE REZEPTUR DER TRÄUME
Der erste Band der mitreißenden Saga um die
wechselvolle Geschichte einer Seifenmanufaktur
im 19. und 20. Jahrhundert!
Als Tochter eines Seifensieders wird die siebzehnjährige
Hanna 1865 in das Seifenhandwerk eingeführt.
Schnell zeigt sich ihr Talent, doch als
Frau hat sie keine Chance in diesem Beruf.
DIE SEIFEN-
MANUFAKTUR – DER DUFT
DES NEUBEGINNS
Der zweite Band
1904 zerstört ein Brand fast alle Gebäude der
Seifenmanufaktur, die von Hannas Sohn Anton
geführt wird. Nur durch das Vermögen seiner
Verlobten Helen kann Anton den Familienbetrieb
am Laufen halten.
DIE
SEIFENMANUFAKTUR –
DIE ESSENZ DES GLÜCKS
Das große Finale der mitreißenden Saga
Die 20-jährige Emma weiß nichts von ihrem Vater
Anton, der eine Seifenmanufaktur besitzt und
heimlich ihre Ausbildung finanziert. Als der
Zweite Weltkrieg ausbricht, geraten Emma und
ihre Mutter aufgrund ihrer jüdischen
Abstammung in Gefahr.
Jedes Buch von Farina Eden, 11,00 Euro
25. Sa. 1. Feiertag
Bad Staffelstein
07:30 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Hochfest der Geburt
des Herrn - 1. Weihnachts -
feiertag. 9.00 Uhr Amt, 10.30
Uhr Hochamt, 14.00 Uhr
Weihnachtsvesper
Wir wünschen all unseren Kunden und Partnern eine frohe Weihnachtszeit
und ein erfolgreiches neues Jahr 2022!
Kulmbacher Land im Dezember 51
52
Termine
HISTORISCHE
SCHIFFSPLAKATE 2022
Brillante Reproduktionen alter Reederei-Plakate,
die mehr als nur zeitgenössische Werbung darstellen,
zeigt der Kalender „Historische
Schiffsplakate“.
Die Originale der dekorativen Schiffsplakate aus
den vergangenen Jahrhunderten sind gesuchte
Sammlerobjekte, die auf Auktionen Höchstpreise
erzielen. Die Bilder, entstanden in der Blüte der
Passagierschifffahrt, erzählen vom Luxus in faszinierender
Dimension.
Kulmbacher Land im Dezember
47 x 68 cm, 34,90 Euro,
ersch. im Delius
Klasing Verlag
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
15:00 Uhr und 17 Uhr
Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete
Fassung der Märchenoper von
Engelbert Humperdinck in der,
Steingraeber-Passage, Sophien -
str. 32. Tickets: info@operla.de
oder 0921-21609
Marienweiher
10:30 Uhr 2. Weihnachtsgottes -
dienst in der Basilika
17:00 Uhr „Oh du fröhliche“ -
Festliches Weihnachtskonzert
mit dem Musikverein
Marktleugast in der Basilika
Nürnberg
11:00 bis 12:30 Uhr Klassik um
11 - Wiener Melange -
Weihnachten mit Harald
Krassnitzer in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21. Info:
0911/47401-0
20:00 Uhr Konzert mit „NOR-
MAHL“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
Weißenstadt
19:30 Uhr Andy Langs celtic
christmas - Konzertgottesdienst
in der Stadtkirche St. Jakobus,
Kirchplatz 2
27. Montag
Ahorntal
19:00 Uhr MAGIC DINNER:
„Zauberkunst mit Clemens“ -
Dinnershow vom Feinsten auf
Burg Rabenstein. Info: Tel.
09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bamberg
18:00 Uhr Die Paldauer -
Weihnachten wie im Märchen in
der Konzert- und Kongresshalle,
Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal
Bayreuth
19:00 Uhr Treffen des
Spielekreis Bayreuth in der ESG
Bayreuth, Richard-Wagner-Str.
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs in
der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Coburg
18:00 Uhr Scrooge - eine
Weihnachtsgeschichte. Das
neue Musical für die ganze
Familie im Kongresshaus
Rosengarten, Berliner Platz 1
Hof
19:30 Uhr „Best Of Musicals“ in
der Freiheitshalle, Großes Haus,
Kulmbacher Str. 4. Info: 08363-
4509745
Nürnberg
19:30 Uhr Konstantin Wecker -
„Utopia - eine Konzertreise“ in
der Meistersingerhalle, Großer
Saal, Münchner Str. 21. Info:
0911/4334618
20:00 Uhr Konzert mit „EX-
TRABREIT“ im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
20:00 Uhr Andy Ost -
„Kunstpark Ost“ im Gutmann
am Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
Thurnau
19:30 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Achterbahn“ -
Französische Komödie von Eric
Assous im ehemaligen Rathaus,
Rathausplatz 2, oder im Schloss
Thurnau, Kutschenhaus,
Marktplatz 1 (bitte informieren
Sie sich vorab). Karten: 09203-
9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder
www.schlosstheater-thurnau.de.
28. Dienstag
Ahorntal
19:00 Uhr MURDER MYSTERY
DINNER: „Da Vinci Tod“ -
Feinstes Kulinartheater auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/
970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
Bad Staffelstein
14:30 Uhr Kirchenführung in
der Basilika Vierzehnheiligen.
Treffpunkt: Am Gnadenaltar
Bad Steben
19:00 Uhr A celtic Christmas
Concert mit Andy Lang in der
Lutherkirche, Poststr. 1. Eintritt
frei!
Bayreuth
20:00 Uhr „Das Original“ -
Schauspiel von Stephen Sachs in
der Studiobühne Bayreuth,
Röntgenstr. 2. Karten: ONLINE:
www.studiobühne-bayreuth.de
oder Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Marienweiher
15:00 Uhr Basilika Marien -
weiher: Krippenfeier und
Kindersegnung
Nürnberg
19:30 Uhr Ernst Hutter & Die
Egerländer Musikanten in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21. Info:
0911/4334618
20:00 Uhr Konzert mit „KILMI-
STER + PURPLE RISING“ -
Tribute to Motörhead + Deep
Purple im HiRSCH,
Vogelweiherstraße 66. Karten:
0911-4188843
20:00 Uhr Bernd Händel &
Jürgen Leuchauer - „Fränggisch
Riweiwl“ im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
29. Mittwoch
Ahorntal
18:00 Uhr Wildschwein-
Grillbuffet auf Burg Rabenstein.
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
k k
k
● Möbelbau
k
● Küchen
k
k
● Massivholzmöbel
● Einrichtungen
k
k
k k
k
k
k Wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches
Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2022.
k k
www.kulmbacher-land.com
Bayreuth
18:30 Uhr Bayreuther Skatclub
81: Spielabend in der Gaststätte
„Zum Brandenburger“, St.
Georgen 9. Es sind alle
Skatspielerinnen und Skatspieler
herzlich dazu eingeladen einen
gemütlichen Skatabend zu verbringen
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -
Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:
ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
Hallstadt
19:30 Uhr Walk on the wild side
- There is A House in New
Orleans im Kulturboden, An der
Marktscheune 1
Kulmbach
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker
„Die kleine Gruppe“ - Treffen im
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3
+ 5. Kontakt: Reiner - Tel.:
09221-5772
k
Termine
Nürnberg
19:30 Uhr „Drei Haselnüsse für
Aschenbrödel“ - Der Origina -
lfilm mit Live-Orchester in der
Meistersingerhalle, Großer Saal,
Münchner Str. 21. Info:
0911/4334618
20:00 Uhr Konzert mit „BOSSTI-
ME“ - Tribute to Bruce Springs -
teen im HiRSCH, Vogelweiher -
straße 66. Karten:
0911-4188843
20:00 Uhr Gankino Circus - „Die
Letzten ihrer Art“ im Gutmann
am Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
30. Donnerstag
Ahorntal
18:00 Uhr 4-Gänge-Burgmenü
& Feuerzangenbowle auf Burg
Rabenstein. Info: Tel. 09202/
970-044-0 oder www.burgrabenstein.de
Bayreuth
15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Marionettentheater Operla:
„Hänsel & Gretel“ - Bearbeitete
Fassung der Märchenoper von
..
BEI UNS BEKOMMEN SIE QUALITAT!
0171/269 12 29 Seit 1997
95359 Kasendorf • Industriestraße 26
Kulmbacher Land im Dezember 53
54
Naomi Parry
MUSIKLEGENDEN
Termine
AMY WINEHOUSE
Beyond Black
Mit ihrer begnadeten Stimme und ihrer großartigen,
von den 60ern inspirierten Ästhetik hat die Säng erin
in der Musikszene und in der Popkultur prägende
Spuren hinterlassen. Beyond Black ist ein intimer
Blick auf die steile Karriere, das turbulente Leben
und das große künstlerische Vermächtnis von Amy
Winehouse. Zusammengestellt von Naomi Parry,
der langjährigen Stylistin und engen Freundin
Amys, werden neben unveröffentlichten
Archivbildern erstmals auch Erinnerungsstücke, Besitztümer,
Outfitkonzepte und Texte. Amy hat mit ihrer Musik und ihrem einmaligen
Stil eine ganze Generation verändert und ist auch heute noch für viele
Künstler*Innen Vorbild und Inspirations quelle.
Kulmbacher Land im Dezember
288 Seiten, 36,00 Euro,
ersch. im
Prestel Verlag
Benoît Clerc
DAVID BOWIE
- ALLE SONGS
Die Geschichten hinter den Tracks
50 Jahre lang prägte und revolutionierte David
Bowie die Musikwelt wie kein zweiter. Als Meister
der Selbstinszenierung schuf er Kunstfiguren wie
Ziggy Stardust und Major Tom und beeindruckte
seine Fans mit opulenten Bühnenshows. Geprägt
von den Einflüssen verschiedenster Kulturen wurde
er zum »Chamäleon of Pop« – wandelbar,
kreativ und absolut einzigartig. Spannende Insights zu
jedem Song werden ergänzt mit Fakten, Storys und jeder Menge
Insiderwissen und machen die knapp 50-jährige Erfolgsgeschichte des
Ausnahmemusikers noch einmal erlebbar.
Benoît Clerc
624 Seiten, 59,90 Euro,
ersch. im Delius
Klasing Verlag
528 Seiten, 59,90 Euro,
ersch. im Delius
QUEEN - ALLE SONGS
Klasing Verlag
Die Geschichten hinter den Tracks
Mehr als 700 Konzerte in 16 Jahren, über 200
Millionen verkaufte Platten, mehr als 20 Studio -
alben, Compilations und Live-Mitschnitte – als
Brian May und Roger Taylor 1970 ihre Band
gründeten, konnten sie nicht ahnen, dass sie mit
Queen in die Geschichte der Rockmusik eingehen
würden. Zusammen mit Sänger Freddie
Mercury und Bassist John Deacon spielten sie
mehr als zwei Jahrzehnte in unveränderter Be -
setzung und begeistern mit ihrer Bandbreite an
Musikstilen von leisen Rockballaden und Opernklängen über Rock ’n’
Roll bis hin zu Hardrock. Welthits wie »We will rock you« und »We are
the Cham pions« wurden zu unvergesslichen Songs, die sich in die
musikalische DNA von Millionen Fans weltweit eingeschrieben haben.
Engelbert Humperdinck in der,
Steingraeber-Passage, Sophien -
str. 32. Tickets: info@operla.de
oder 0921-21609
20:00 Uhr „Die Blechtrommel“ -
Monodrama von Oliver Reese
nach dem Roman von Günter
Grass in der Studiobühne
Bayreuth, Röntgenstr. 2. Karten:
ONLINE: www.studiobühnebayreuth.de
oder Theaterkasse
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:
0921-69001
Nürnberg
20:00 Uhr Konzert mit „dIRE
sTRATS“ - Tribute to Dire Straits
im HiRSCH, Vogelweiherstraße
66. Karten: 0911-4188843
20:00 Uhr Luna Bühne
Weißenburg: DINNER FOR ONE
- KILLER FOR FIVE. „Die
Krimikomödie zum
Jahreswechsel“ im Gutmann am
Dutzendteich, Bayernstraße
150. Karten: 0911-4188843
31. Fr. Silvester
Ahorntal
19:00 Uhr Silvesterfeier mit Live-
Musik „Wilde Klassik & Feiner
Swing“ mit dem Hildegard Pohl
Trio in der Beletage der Burg
Rabenstein. 4-Gänge-Galamenü
& großes Barockfeuerwerk. Info:
Tel. 09202/970-044-0 oder
www.burg-rabenstein.de
Bad Staffelstein
08:00 Uhr Basilika Vierzehn -
heiligen: Silvester Amt, 9.00 Uhr
Hl. Messe, 14.00 Uhr Jahres -
schlussandacht, 17.00 Uhr
Festliches Orgelkonzert
Bayreuth
20:00 Uhr „Die Zukunft war
früher auch besser“ - Komisches
von Karl Valentin in der Studio -
bühne Bayreuth, Röntgenstr. 2.
Karten: ONLINE: www.studiobühne-bayreuth.de
oder
Theaterkasse Bayreuth,
Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001
Marienweiher
16:00 Uhr Jahresabschluss -
gottesdienst in der Basilika
Nürnberg
18:00 Uhr Das große Silvester -
konzert - Last Night Of The Year
in der Meister singerhalle,
Großer Saal, Münchner Str. 21.
Info: 0911/4334618
Thurnau
17:00 Uhr Schloss-Theater
Thurnau: „Humor liegt in der
Luft“ - Eine Hommage an die
großen Humoristen im ehemaligen
Rathaus, Rathausplatz 2,
oder im Schloss Thurnau,
Kutschenhaus, Marktplatz 1 (bitte
informieren Sie sich vorab).
Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de
oder www.schlosstheater-thurnau.de.
Kreis für
natürliche
Lebenshilfe e.V.
Einladung zu kostenlosen
Online-Informationsvorträgen
am Samstag,
11. Dez., um 16:00 Uhr
Mittwoch,
15. Dez., um 19.30 Uhr
mit dem Thema:
„Es gibt kein
Unheilbar!“ - Ein Weg
zur Gesundheit
von Körper und Seele.
Der Vortrag dauert
ca. 1 Stunde.
Er findet über „Zoom“ statt.
Zur Registrierung geben Sie
folgenden Link in Ihren Web
Browser ein: t1p.de/DACH1
Weitere Infos unter
bgf.vortrag@gmail.com
www.kulmbacher-land.com
Der Hauptpreis ist
eine Busreise an
den Gardasee
für 1 Person
vom 14. bis
18. April 2022
Wir verlosen u. a. die im Heft abgedruckten Bücher
und Produkte sowie eine
Vielzahl von Gutscheinen
der heimischen
Gastronomie
und vieles mehr….
Unsere NICI Kuscheltiere zum
Knuddeln, Spielen und Spaß haben -
Nici Kuscheltier Igel Hammie, 50 cm
Dickie Toys Heavy Loader Truck:
für alle Baustellenfans
Mit diesem Spielset in Volvo‐Lizenz liefert
Dickie Toys die besten Spielideen
für die Fantasiebaustelle. Das
Dickie Toys Heavy Loader Truck
Set besteht aus einem großen
Mack‐Truck, auf dessen
Ladefläche der ebenso eindrucksvolle
Bagger und der
Radlader aus der On‐site‐Serie in
Volvo‐Lizenz Platz finden. Die Schaufel arme und Schaufeln der
Baustellenfahrzeuge lassen sich bewegen, die Heckklappe des
Trucks ebenfalls. Auch ohne Anhänger inspiriert der Truck mit Licht
und Sound zu zahlreichen Spielszenarien. Kinder ab drei Jahren tauchen
mit diesem Geschenk tief in die spannende Welt der Nutzfahrzeuge ein.
Liebe Leser,
wie in den vergangen Jahren haben wir uns auch heuer
wieder entschlossen, ein Weihnachtspreisausschreiben mit
vielen interessanten Preisen zu veranstalten. Unser besonderer
Dank gilt allen Firmen, die uns diese Preise zur
Verfügung gestellt haben.
Nun zu unserer diesjährigen Frage:
White Christmas gilt als die bisher meistverkaufte Single
zu Weihnachten weltweit. Wer war der
Sänger der Originalversion?
a.) Dean Martin
b) Frank Sinatra
c.) Bing Crosby
d.) Harry Belafonte
Schreiben Sie die Lösung bitte
auf eine Postkarte an das
KULMBACHER LAND, Verlag
Lutz Müggenburg,
Burghaiger-Straße 41,
95326 Kulmbach oder per E-Mail an
verlosung@kulmbacher-land.com.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre
Telefon-Nr. ?! mit an.
Einsendeschluß ist Samstag,
der 18. Dezember 2021.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
D
as Kulmbacher Land wünscht all
seinen Leserinnen und Lesern ein
erholsames Weihnachtsfest, ruhige und
besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen
und vor allem gesunden Start ins neue
Jahr 2022. Mal schauen, was da wieder
alles so passiert.
55
Gesundheit & Wellness
„Heil“-Salzgrotte Kneipp-Gesundheitshof
Kneipp-Gesundheitshof
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten
eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest
und alles Gute für Anmeldung 2022 - gehen erforderlich. Sie mit Gesundheit, Kraft
und guten Gedanken ins neue Jahr.
Wir haben geöffnet nach den Hygienevorschriften!
Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einem
nach Besuch den Hygienevorschriften!
in
Wir haben geöffnet
unserer Anmeldung Heil- erforderlich.
Stärken Salzgrotte Sie Ihr Immunsystem in mit einem Besuch in
unserer Heil-Salzgrotte in Waldbuch
Waldbuch
Ferienwohnungen
Geschenk-
Gutscheine
Waldbuch 2, 96364
Waldbuch
Marktrodach/Seibelsdorf
2,
96364 Marktrodach/Seibelsdorf
Telefon: 09223/1482
Telefon: info@biohof-heil.de
09223/1482
www.biohof-heil.de
Parkplätze direkt vor dem Haus!
DIE KLEINE HAUS-
APOTHEKE FÜR
KÖRPER & GEIST
Mit natürlichen Heilmitteln und
Selbstfürsorge das seelische Gleichgewicht
stärken. Mit großer Übersicht der wichtigsten
Heilkräuter, Aromaöle und
Nahrungsmittel
Umfassende Hausapotheke für körperliches,
geistiges und seelisches Wohlbefinden
Es gibt im Leben viele Ursachen, die uns aus
192 Seiten, 16,95 Euro,
ersch. im Dorling
& Kindersley Verlag
dem mentalen Gleichgewicht geraten lassen. Dieses Gesundheitsbuch
richtet daher den Blick in unser Inneres und unterstützt Sie bei psychischen
Beschwerden wie beispielsweise Ängsten oder Schlafmangel.
Mit ganzheitlichen Ansätzen und alternativen Heilmethoden bringen
Sie Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden wieder ins
Gleichgewicht: Ob mit Aromatherapie, Heilkräuter, Yoga oder
Meditationsübungen – finden Sie das richtige Heilmittel für Ihre
Bedürfnisse.
Martin Ehlers
NEUSTART FÜR
DIE LUNGE
Wie Sie das lebenswichtige Organ reinigen,
stärken und verjüngen. Mit den besten
Methoden für eine gesunde und widerstandsfähige
Lunge
Nicht nur Menschen mit Lungenerkrankungen
oder Atemwegsbeschwerden müssen sich um
ihre Lunge kümmern - jeder sollte das lebenswichtige
Organ pflegen. Unsere Lunge ist nahezu
permanent und überall Gefahren ausgesetzt:
Luftverschmutzung, Pollenflug, Haus staub oder
Viren wie Covid-19 setzen ihr zu und können
224 Seiten, 20,00 Euro,
ersch. im Riva Verlag
schwere Erkrankungen hervorrufen. Und ist das Lungengewebe erst einmal
verschmutzt oder sogar beschädigt, kann kein optimaler Gasaus -
tausch mehr stattfinden und andere Organe wie Herz, Darm und
Gehirn können nicht ausreichend mit notwendigen Stoffen versorgt
werden. Wappnen Sie daher Ihre Lunge rechtzeitig gegen
Krankheitserreger!
Der Pneumologe Dr. Martin Ehlers stellt Ihnen zahlreiche effektive
Methoden vor, mit denen Sie Ihre Lunge nicht nur reinigen, sondern
vor allem kräftigen und schützen können. Er erklärt, wie Sie mit der
richtigen Ernährung und Maßnahmen wie Saunagängen oder Klopfund
Atemtechniken, mit Dehn- und Kraftübungen ...
Diese und weitere einfach umsetzbare Anwendungen ermöglichen es
Ihnen, auf natürliche und unkomplizierte Weise Ihre Lunge stärker und
widerstandsfähiger zu machen und so Ihre Gesundheit optimal zu
schützen.
56 Kulmbacher Land im April Dezember
Licht - Therapie
Licht ist Leben. Das
ist sicher keine
neue Er kenntnis,
denn jedes Jahr im
Frühling erleben
wir es wieder:
Wenn die Tage
länger werden, die Sonne öfter
scheint, erwacht die Natur. Die Men -
schen werden fröhlicher, die sog.
„Winter-Depression“ ist wie weggeblasen.
Wie wichtig Licht für das
Leben von uns allen ist, zeigt sich im
Nord-Süd-Gefälle Europas. Nir -
gend wo gibt es so viele schwermütige
Menschen wie in den skandinavischen
Ländern, in Schottland oder
Island, besonders in den dunklen
Monaten. Krankheiten wie z.B. Herz-
Kreislauferkrankungen, Osteo po ro -
se, Rheumatismus und Bronchial-
Asthma treten dort gehäuft auf. Und
nirgendwo sonst greifen so viele
Menschen erwiesenermaßen zum
Alk ohol. - Der Grund: Lichtmangel
macht ihnen zu schaffen. Mindestens
zwei Stunden Sonnenlicht braucht
der Mensch pro Tag. Doch das bekommen
die "Nordlichter" höchstens
im Sommer. Selbst dann halten sie
sich aber meistens zu wenig im Freien
auf. Wie in den nördlichsten Ländern
Europas so bekommen auch in unseren
Breiten die Menschen zu wenig
Sonnenlicht. Und das nicht nur in den
tristen Wintermonaten. Bedingt
durch den Beruf oder das schlechte
Wetter hält sich der Großteil unserer
Bevölkerung während des Tages in
geschlossenen Räumen auf.
Die Folgen dieses Lichtmangels sind
auch bei uns schwerwiegend. Stoff -
wechselstörungen, Depressionen,
Hautkrankheiten, Allergien, Erkran -
kungen als Folge eines geschwächten
Immunsystems nehmen immer mehr
zu, weil wir nicht ausreichend Licht
Gesundheit
& Wellness
aufnehmen, um uns gegen eine geschädigte
Umwelt zu schützen.
Die Licht-Therapie hat deshalb viele
wichtige Anwendungsmög lich kei ten.
So lässt sich durch sie der erhöhte
Fibrinogenspiegel nachweislich normalisieren
und die Herz- und Kreis -
lauferkrankungen günstig beeinflussen.
Ferner wird die Psyche sti mu -
liert, wobei es bei der Behandlung
von Depressionen in kürzester Zeit zu
einer Besserung kommt. Außerdem
werden durch die Licht-Stimulierung
des Immunsystems erhöhte Ent zün -
dungswerte reduziert. Da diese erhöhten
Entzündungswerte ebenso
Auslöser für Migräne sein können,
kann die Licht-Therapie auch bei
Migräne Linderung verschaffen.
Durch die Stabilisierung des Immun -
systems wird die Haut wieder ins
Gleichgewicht gebracht und dadurch
in die Lage versetzt, sich gesund
zu entwickeln und Angriffe von
innen und außen abzuwehren. Bei
der Licht-Therapie mit der Anwen -
dung der Vollspektrumlampe nehmen
rheumatische Entzündungen
und damit auch die deren Schmerzen
in kürzester Zeit wesentlich ab.
Für den Verlust von Wohlbefinden,
der aus dem zivilisatorisch bedingten
Lichtmangel resultiert, gibt es auch
eine Lösung. Menschen, die aufgrund
ihres Berufes oder schlechten
Wetters selbst im Sommer nicht genügend
natürliches Sonnenlicht und
Energie tanken können, sollten die
Licht-Therapie in Form eine Sanolux-
Lampe (Vollspektrumlampe) anwenden.
Auch bei Gesunden führt dies
zu einer erheblichen Leistungs stei -
gerung.
Die positiven Wirkungen der Licht-
Therapie ersetzen jedoch keinesfalls
einen gesunden Lebenswandel mit
einer ausgewogenen Ernährung
nach den Regeln des Säure-Basen-
Haushaltes, die entsprechende
Substitution der lebensnotwendigen
Vitalstoffe und viel Bewegung.
Dr. med. Manfred Kummer
Info: 0 92 27 / 66 77
Kulmbacher Land im Dezember 57
Lange Sauna- und Cocktail-Nacht
am Freitag, 17. Dezember in der Therme
Schwitzvergnügen
mit Rocco unplugged
Mit stimmungsvollen Gitarrenklängen und markanter
Stimme unterhält Lokalmatador „Rocco“ am Freitag, 17.
Dezember 2021, die Gäste bei der Langen Sauna- und
Cocktail-Nacht in der
Therme Bad Steben.
Markus Milde, wie der gebürtige
Bad Stebener im
richtigen Leben heißt,
wird die Saunagäste in seiner
unvergleichlichen Art
bestens unterhalten – mit
Klassikern, Evergreens,
Stimmungsliedern und
viel Humor. Zudem dürfen
sich die Besucher auf
spritzige Longdrinks freuen.
Zum „Nice Price“ gibt
es diesmal eine/n „Caipi-
rinha“. Neben dem beliebten Cocktail-Klassiker mit weißem
Cachaça-Rum (Pitù), Limette, braunem Rohrzucker und
Crushed Ice wartet die Gastronomie mit weiteren spritzig
fruchtigen Cocktails auf – ob mit oder ohne Alkohol.
Ab 18 Uhr zelebrieren die Saunameister fruchtige Aufgüsse
mit herrlich duftenden Aromen. Da die Abstände in den
Saunen noch immer streng einzuhalten sind, lädt die
Therme zur Langen Sauna- und Cocktail-Nacht nicht wie
gewohnt halbstündlich, sondern bereits alle 20 Minuten
zum gemeinsamen Schwitzen ein. Zudem gießen die
Saunameister die eine oder andere Kelle mehr über die heißen
Steine – es wird also so richtig heiß.
Die „Lange Sauna- und Cocktail-Nacht“ findet ihre Fort -
setzung an jedem 3. Freitag im Monat – jedes Mal mit einem
anderen bekannten Live-Musiker aus der Region bzw.
Cocktail-Klassiker als „Special Offer“. Es wird kein zusätzlicher
Eintritt erhoben. Es gelten die regulären Saunatarife.
Die Therme hat zu den „Langen Sauna- und Cocktail-
Nächten“ bis 24 Uhr geöffnet.
58 Kulmbacher Land im April Dezember
Ronald Thomschke
50 WORKOUTS
GEGEN
RÜCKENSCHMERZEN
Verspannungen lösen, Muskeln aufbauen,
Körperhaltung verbessern
Schmerzt dein Rücken während des Sitzens?
Plagen dich Verspannungen im Nacken? Fühlst
du dich steif bei gängigen Alltagsbewegungen?
Kein Wunder, denn in unserem modernen Alltag
sitzen wir viel zu lange und bewegen uns zu selten und zu eintönig.
Das führt bei vielen Menschen regelmäßig zu einem schmerzhaften
Zwicken und Zwacken vor allem im Rücken. Doch mit den richtigen
Übungen kannst du ernsthaften Beschwerden vorbeugen, Schmerzen
lindern und Verspannungen lösen.
Präventionstrainer Ronald Thomschke zeigt dir die 50 effektivsten
144 Seiten, 10,00 Euro,
ersch. im Riva Verlag
Übungsreihen, um die Muskulatur zu kräftigen, die Wirbelsäule zu stabilisieren,
die Haltung zu verbessern und die Faszien zu lockern. Ob
Workouts für mehr Beweglichkeit nach langem Sitzen, Bauchmus kel -
training zur Entlastung des unteren Rückens oder Nackendehnungen
gegen Verspannungen - damit gehören deine Schmerzen bald der
Vergangenheit an!
Gesundheit
Wir wünschen unseren Kunden eine
ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe
Festtage und für das neue Jahr
Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden
mit unserem Dank für das
entgegengebrachte Vertrauen.
& Wellness
MANUKA HONIG
Äußerliche Anwendung:
• Verletzungen • Hauterkran kungen •
Insekten stiche
Innerliche Anwendung:
• Erkältungen • Blasenent zündung • Magen -
schleim haut entzündung, Ma gen verstim mung,
Sod bren nen, Refluxkrankheit, Ma gen -
geschwüre, Speise röhrenent zün dung en,
Darm ent zündungen, Reizdarm, Colitis,
Durchfall • Zahnfleischent zündung en:
Paro dontose, andere Entzündungen im Mundraum
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 9.00 – 13.30 Uhr,
14.00 – 18.00 Uhr
Sa. 8.30 – 13.00 Uhr
Kulmbacher
und Teeladen
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Welche Unterschiede gibt es bei der Qualität
von Orangeat und Zitronat?
Orangeat und Zitronat gelten als klassische Zutaten für Stollen, Lebkuchen
und Früchtebrot. Die würzigen Backzutaten bestehen allerdings nicht aus
Orangen und Zitronen, sondern werden aus Bitterorangen und Zedrat -
zitro nen hergestellt. Orangeat und Zitronat entstehen, indem man zu -
nächst die Fruchtschalen von Fruchtfleisch und Kernen befreit. Die Schalen
werden dann kandiert. Dafür müssen sie mehrere Tage in einem Zucker-
Glucosesirup-Gemisch erhitzt werden, bis sie einen Zuckergehalt von mindesten
65 Prozent erreichen. Die Oberfläche der getrockneten Schale bekommt
häufig noch eine Glasur mit Zuckerguss. „Ganze Schalenhälften
sind saftiger und intensiver im Ge -
schmack als die kleinen vorgeschnittenen
Würfel, die überwiegend angeboten
werden“, weiß Susanne Moritz,
Ernährung sexpertin der Verbraucher -
zentrale Bayern. Die beliebten Backzu -
taten gibt es auch in Bio-Qualität. Hier
müssen sowohl die Früchte als auch
die Zutaten wie Glucose- oder
Maissirup und Zitronensaft aus ökologischer
Produktion stammen und dürfen
nicht geschwefelt werden.
Kulmbacher Land im Dezember 59
Gesundheit & Wellness
John Robbins
GESUND BLEIBEN
BIS 100
414 Seiten, 19,90 Euro,
ersch. im Nietsch Verlag
Wissenschaftlich erforschte Geheimnisse eines langen und glücklichen
Lebens
John Robbins lüftet in Gesund bleiben bis 100 die Geheimnisse von
vier unterschiedlichen Völkern, die die gesündesten und ältesten
Menschen der Welt hervorbringen. Er untersucht, was wir von ihrer
Lebensweise lernen können, vergleicht ihre Traditionen mit den
neuesten Erkenntnissen der Medizin - und stellt dabei fest, dass beide
erstaunlicherweise in dieselbe Richtung weisen. Das Ergebnis ist
eine inspirierende Synthese aus vielen Jahren der Forschung über
das Älterwerden in Gesundheit, in der der Bestsellerautor die wichtigsten
Grundlagen für ein langes, vitales und glückliches Leben herausarbeitet. In
Gesund bleiben bis 100 finden Sie eine Würdigung der Schönheit und Weisheit der späten
Jahre, wie sie uns alte, langlebige und gesunde Kulturen vorleben; einen Weg zur
Vermeidung des körperlichen und zunehmend auch geistigen Verfalls, der in westlichen
Gesellschaften das Alter prägt; die Bedeutung einer einfachen, vorwiegend pflanzlichen
Ernährungsweise und eines Lebensstils mit viel Bewegung als Schlüssel für Gesundheit
und Langlebigkeit und neueste Erkenntnisse, die einem ausgeprägten sozialen Leben -
vor allem im Alter - herausragende Bedeutung zumessen.
Barbara Simonsohn
ZISTROSE
Immunschutz und Entgiftung aus der
Natur. Mit bewährten
Anwendungen und
Rezepten
Blumenkraft für
Gesundheit und
Schönheit - Eine traditionelle
Heilpflanze aus
dem Mittel meerraum
lässt die Wissenschaft
aufhorchen! Schon in
der Antike wurde die
Zistrose als wertvolles
Haus mittel geschätzt und zur Wund -
heilung sowie gegen Grippe und Erkältungen
eingesetzt. Jetzt wird ihr neue Aufmerksamkeit
zuteil, und zwar wegen ihres hohen Anteils an
Polyphenolen.
So belegen aktuelle Studien mit Cistus incanus
L. Pandalis, dass der Genuss von Zistro -
sen-Tee die Menge an Anti -
körpern (IgA = Immun glo bu lin-
A), die eine Barriere gegen
Keime und Krankheits erreger
bilden, signifikant ansteigen
lässt, und Zistrosen-Extrakt
Virusinfek tionen und Tumor -
wachstum wirkungsvoll hemmen
kann. Zudem entgiftet die
Zistrose den Körper, schützt das
Herz vor Infarkt und die Haut vor
Alterungsprozessen. Daneben
gilt die unauffällige Blume als
wertvolles Schön heitsmittel, das
zur Haut- und Säuglingspflege
eingesetzt wird.
Wissenswertes: Geschichte,
Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
der Zistrose
Hausapotheke: Bewährte
Anwendungen für Beschwerden
von A bis Z
Junge und schöne Haut: Rezepte
für die Schönheit
126 Seiten, 9,99 Euro,
ersch. im Mankau Verlag
60
Kulmbacher Land im Dezember
Branchenverzeichnis
Elektro
Elektro
Treppenbau
Recycling
Versicherung
Flaschnerei
62
Kulmbacher Land im Dezember
Branchenverzeichnis
Heizung, Sanitär
Autozubehör
Forst- und Gartentechnik
Anz.
Kanalsanierung
Anzeigenschluss
Jan.-
Ausgabe
Montag,
der
20.
Dezember
Beton-Natursteine
aus Beton und
Natursteinen
für Haus, Hof und Garten
• Treppen
• Platten
• Fensterbänke
• Sonderanfertigungen
95326 Kulmbach-Katschenreuth 6
Tel. 0 92 21/7 41 72, Fax 6 67 96
Internet: www.sprute-kulmbach.de
E-mail: info@sprute-kulmbach.de
Elektroinstallation
Taxi
Taxi-Kerl
Ältestes Kulmbacher
Taxiunternehmen
Inh. Dieter Degelmann
0 92 21
4544
Stadt-, Fern-, Krankenund
Besorgungsfahrten
Taxi bis zu 6 Personen!
Hans-Herold-Str. 2
Kulmbacher Land im Dezember 63
Automarkt
Neuer Toyota Aygo X
startet zu Preisen
ab 15.390 Euro
Alles auf Anfang: Mit dem Toyota Aygo X (Kraft stoff ver -
brauch kombiniert nach WLTP 5,4-4,7 l/100 km, CO2-
Emissionen kombiniert nach WLTP 122-107 g/km) beginnt
ein neues Zeitalter. Die erstmals auf der GA-B Plattform der
Toyota New Global Architecture (TNGA) aufbauende
Neuauflage weckt mit einem markanten Crossover-Design
Abenteuerlust. Das neue Toyota Einstiegsmodell startet zu
Preisen ab 15.390 Euro.
Der Fünftürer glänzt in der Topversion nahezu mit Vollausstattung – und bietet zahlreiche
Annehmlichkeiten, die man gemeinhin erst von höheren Fahrzeugklassen kennt. Neben
dem schlüssellosen Smart-Key-Zugangssystem haben die Topvarianten eine Klima auto -
matik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Privacy Verglasung, Ambientebeleuchtung und
eine kabellose Smartphone-Ladeschale mit an Bord. Als zentrales Bedienelement fungiert
der neun Zoll große Bildschirm des Multimediasystems, der neben einer cloudbasierten
Navigation auch eine kabellose Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android
Auto umfasst. Klanggenuss garantiert das JBL Premium-Soundsystem.
Für Sicherheit sorgt die neueste Toyota Safety Sense Generation, die verschiedene
Assistenzsysteme kombiniert und so ein engmaschiges Sicherheitsnetz knüpft. Optisches
Erkennungszeichen des Flaggschiffs ist neben speziellen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen die
eigenständige Frontpartie: LED-Scheinwerfer flankieren den markanten Kühlergrill. Kom -
plettiert wird die Ausstattung von Nebelscheinwerfern und Parksensoren an
Front und Heck.
Den Vortrieb des Aygo X übernimmt ein effizienter Benziner. Aus einem
Liter Hubraum schöpft der Dreizylinder 53 kW/72 PS, die Kraft über -
tragung übernimmt wahlweise ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder
ein stufenloses CVT-Getriebe. (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach
WLTP 5,4-4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP
122-107 g/km)
Reparatur aller Fabrikate
elektronische Achsvermessung
Unfall-Instandsetzung
Nachtannahme
Lackiererei im Haus
Teile & Zubehör
HU & AU Center
Autotechnik Hahn e.K.
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de
64
Kulmbacher Land im Dezember
In dieser besonderen Zeit wird wieder einmal bewusst, dass alles Erreichte
nur mit der Hilfe vieler Anderer gelingen konnte.
Deshalb sagen wir jetzt einfach mal: Danke!
Weil wir uns uber Ihre Treue und Ihr Vertrauen in unser Autohaus freuen.
Wir wunschen Ihnen zauberhafte Festtage, vor allem Gesundheit und ein
gutes, erfolgreiches sowie sicheres Jahr 2022.
www.subaru-geyer.de
Automarkt
Buchtips aus dem Motorbuch-Verlag
Philip Porter / Halwart Schrader
JAGUAR E-TYPE
Zum 60. Geburtstag des Jaguar E-Type: Sein Erscheinen
1961 war eine Sensation, sein Ende 1976 löste weltweit
Bestürzung aus, und bis heute ist er eine Legende,
ein Artefakt, welches sogar im Museum of Modern Art
zu bewundern ist. Das Buch beschreibt detailliert und
informativ die Geschichte der Automobil-Ikone E-Type,
ihre Entwicklung, ihr Design und ihre Technik.
W. Kalbhenn / G. Heidbrink / J. Hack
MERCEDES-BENZ C111
Fackelträger, Traumsportwagen und Rekordjäger
Als sich auf der Frankfurter IAA im September 1969 der
Vorhang über einem in Effektweiß lackierten Mercedes-
Benz Mittelmotor-Sport wagen hebt, sind Publikum
und Fachwelt gleichermaßen begeistert. Das vorliegende
Buch dokumentiert nun erstmals die komplette,
bislang in weiten Teilen noch unbekannte Geschichte
der Wankelmo to ren-Entwicklung im Hause Daimler-Benz.
Günter Engelen
448 Seiten, 99,00 Euro
380 Seiten, 69,00 Euro
256 Seiten, 34,90 Euro
MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Die Baureihe 124, 1984-1994
Der Mercedes-Benz W 124 stellte den letzten echten
Mittelklasse-Mercedes dar, bevor seine Nachfolger der
E-Klasse mit dem bisherigen Stil und der Größe brachen.
Mer ce des-Experte Günter Engelen legt mit diesem
Buch eine hoch informative und hervorragend bebilderte
Dokumentation der beliebten Bau reihe vor:
Motorisierungen, Ausstattungen und Modellpflegen
des jungen Klassikers als Limousine, Kombi, Coupé
und Cabriolet.
66
Kulmbacher Land im Dezember