procontra Booklet - Gewerbeversicherungen 2021
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
informiert<br />
GEWERBEVERSICHERUNGEN 2022<br />
Moderne Produktkonzepte, innovative Absicherungsstrategien<br />
und zielführende Kundenansprachen<br />
Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung in Kooperation mit
Danke! Ihre<br />
Top-Bewertungen<br />
sind unser<br />
Antrieb.<br />
> Firmenversicherung<br />
Gemeinsam für Ihre Firmenkunden.<br />
Sicherheit für Ihre Geschäftskunden: Das ist unser gemeinsames Ziel. Nutzen Sie<br />
dabei unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil. Seit über 100 Jahren stehen wir für<br />
branchenspezifische Versicherungslösungen – vom individuellen Einzelvertrag<br />
bis hin zum flexiblen Multiline-Produkt HDI Compact. Selbstverständlich bieten<br />
wir auch Schutz bei aktuellen Herausforderungen wie Betriebsschließungen und<br />
Cybergefahren. Als Spezialist für Spezialisten sind wir für Sie da. Und erreichen so<br />
zusammen umfassende Sicherheit für Ihre Firmenkunden. Heute und in Zukunft.<br />
Vermittlerstudie <strong>2021</strong><br />
HDI<br />
1. Platz<br />
Betriebsinhaltsversicherung<br />
Maklers Lieblinge<br />
Vermittlerstudie <strong>2021</strong><br />
HDI<br />
1. Platz<br />
Betriebshaftpflichtversicherung<br />
Maklers Lieblinge<br />
Vermittlerstudie <strong>2021</strong><br />
HDI<br />
1. Platz<br />
Betriebsschließung<br />
Maklers Lieblinge<br />
https://partner.hdi.de/b4b
EDITORIAL<br />
Ein vielschich tiger und<br />
attraktiver Markt<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />
wie Sie wissen, hat die Corona-<br />
Pandemie die Betriebsschließungsversicherung<br />
branchenweit in<br />
die Diskussion gebracht. Makler<br />
erhielten vielerorts Storni von<br />
besonders betroffenen Firmenkunden<br />
wie Gastronomen, die<br />
ihre Prämien nicht mehr bezahlen<br />
konnten. Versicherer waren<br />
gezwungen ihre Produktkonzepte<br />
zu überarbeiten. Doch in vielen<br />
anderen Gewerbebereichen lief<br />
das Geschäft regulär oder sogar<br />
besser weiter. Große Teile des<br />
Mittelstands wie etwa Automobilzubehörlieferanten,<br />
Produktionsbetriebe<br />
oder Handwerker<br />
waren aus Versicherungssicht<br />
weniger betroffen.<br />
Der Absicherungsbedarf für<br />
Gewerberisiken ist riesig, zugleich<br />
sehr vielschichtig und für<br />
unabhängige Vermittler äußerst<br />
attraktiv. Viele Maklerinnen<br />
und Makler haben sich die Zeit<br />
genommen, sich mit der Gewerbeversicherung<br />
auseinanderzusetzen.<br />
Dies ist eine Voraussetzung,<br />
denn ohne eigene Expertise und/<br />
oder starke Partner im Hintergrund<br />
ist es schwierig, die<br />
mitunter komplexen und sich im<br />
Zeitablauf verändernden Risiken<br />
von selbstständigen Unternehmern<br />
und Gewerbebetrieben<br />
zielführend zu versichern.<br />
<strong>procontra</strong> stellt Ihnen daher<br />
mit diesem <strong>Booklet</strong> ein kleines<br />
Kompendium zur Gewerbeversicherung<br />
mit aktuellen<br />
Trends, Expertenmeinungen und<br />
ausgewählten Produktkonzepten<br />
vor. ALTE LEIPZIGER, HDI und<br />
Thinksurance haben als Partner<br />
dieses <strong>Booklet</strong>s dazu beigetragen.<br />
<br />
Wir wünschen viele neue<br />
Erkenntnisse bei der Lektüre,<br />
Ihre <strong>procontra</strong>-Redaktion<br />
Impressum<br />
Verlags-Sonderveröffentlichung Nachdruck, Aufnahme in<br />
der Alsterspree Verlag GmbH, Online-Dienste, Internet und<br />
Kurfürstendamm 173,<br />
Vervielfältigung auf Datenträger<br />
10707 Berlin<br />
oder durch andere Verfahren<br />
Telefon: +49 (0)30 2 32 56 27 00 (auch auszugsweise) nur mit<br />
Web: www.alsterspree-verlag.de schriftlicher Genehmigung<br />
MÖLLER PRO MEDIA ® GmbH des Verlags.<br />
Zeppelinstraße 6<br />
E-Mail an die Redaktion:<br />
16356 Ahrensfelde<br />
redaktion@alsterspree-verlag.de<br />
www.moellerdruck.de<br />
Redaktionsleiter: Oliver Lepold<br />
©<br />
<strong>2021</strong> Alle Rechte vorbehalten. Alsterspree Verlag GmbH<br />
Coverfoto: iStock / Smederevac Anzeigen-Sonderveröffentlichung 3
MARKTÜBERBLICK<br />
Markt im Aufwind<br />
Aktuelle Herausforderungen in der Gewerbeversicherung<br />
Sinkende Provisionseinnahmen<br />
in der Vermittlung von Altersvorsorge-<br />
oder PKV-Lösungen lassen<br />
viele Makler über eine Ausweitung<br />
ihres Produktportfolios<br />
nachdenken. <strong>Gewerbeversicherungen</strong><br />
bieten sich als attraktives<br />
Beratungsfeld an, zumal sich in<br />
vielen Fällen Geschäftsführer kleiner<br />
und mittlerer Unternehmen<br />
bereits im Bestand befinden dürften.<br />
Gewerbekunden gelten als<br />
eine attraktive Zielgruppe, denn<br />
sie versprechen deutlich höhere<br />
Prämieneinnahmen als Privatkunden<br />
und gelten als aufgeschlossen<br />
gegenüber Cross-Selling.<br />
Wurde die Beratung zur Gewerbeversicherung<br />
vormals oft als zu<br />
herausfordernd in der Risikoanalyse<br />
und mit zu hohem Haftungsrisiko<br />
belastet betrachtet, haben<br />
digitale Tools die Einstiegshürden<br />
mittlerweile abgesenkt. Laut einer<br />
4 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Foto: iStock / Dragana 991
MARKTÜBERBLICK<br />
Analyse der MRTK hat sich die<br />
Zahl der digital erfolgten Beratungen<br />
bereits in den zwei Jahren<br />
vor der Pandemie beinahe verdoppelt.<br />
Der digitale Abschluss<br />
von Versicherungsverträgen nahm<br />
von 17 auf 26 Prozent zu (siehe<br />
Grafik unten).<br />
Doch das Produktportfolio bleibt<br />
breit gefächert und komplex<br />
und erfordert entsprechende<br />
Detailkenntnisse beim Vermittler.<br />
Je größer das Unternehmen, desto<br />
individueller und komplexer der<br />
Absicherungsbedarf. Zumal sich<br />
das Tätigkeitsfeld von Firmen<br />
auch dynamisch verändern kann<br />
und entsprechend angepassten<br />
Versicherungsschutzes bedarf<br />
Geeignete Türöffner für<br />
Vermittler sind<br />
Betriebshaftpflicht-,<br />
Betriebsunterbrechungsoder<br />
Kfz- und Flottenversicherung.<br />
(siehe auch Interview Seite 8). Im<br />
Fokus steht also nicht, welche<br />
Versicherungen Firmenkunden<br />
verkauft werden können, sondern<br />
wie diese arbeiten und welche<br />
Gefahren abzusichern sind.<br />
Das Nebeneinander von Offline<br />
und Online ist ein weiterer<br />
Trend im Gewerbeversiche-<br />
KUNDENTYPEN IM GEWERBEMARKT<br />
Rein digital:<br />
Info-Beschaffung<br />
+ Abschluss digital<br />
Hybrid:<br />
Info-Beschaffung analog,<br />
Abschluss digital<br />
RoPo:<br />
Info-Beschaffung digital,<br />
Abschluss analog<br />
Rein analog:<br />
Info-Beschaffung<br />
+Abschluss analog<br />
Angaben in %<br />
48<br />
9<br />
10<br />
8<br />
16<br />
44<br />
2017 2019<br />
35<br />
30<br />
Quelle: EY Innovalue<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 5
MARKTÜBERBLICK<br />
DIE WICHTIGSTEN GEWERBE-<br />
VERSICHERUNGEN (Auswahl)<br />
Sachversicherungen:<br />
› Cyberversicherung<br />
› Elektronikversicherung<br />
› Firmenrechtsschutzversicherung<br />
› Gewerbliche Gebäudeversicherung<br />
› Geschäftsinhaltsversicherung<br />
› Kfz-Flottenversicherung<br />
› Maschinenunterbrechungsversicherung<br />
Haftpflichtversicherungen<br />
› Berufshaftpflichtversicherung<br />
› Betriebshaftpflichtversicherung<br />
› D&O-Versicherung<br />
› Produkthaftpflichtversicherung<br />
› Umwelthaftpflichtversicherung<br />
› Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung<br />
› Vertrauensschadensversicherung<br />
Ausfallversicherungen<br />
› Betriebsunterbrechungsversicherung<br />
› Betriebsausfallversicherung<br />
› Wetterversicherung<br />
Sonstige <strong>Gewerbeversicherungen</strong><br />
› Agrarversicherung<br />
› Transportversicherung<br />
rungsmarkt. Zum Beispiel<br />
für Maschinen- und Messebauer<br />
„Die Messe bedeutet nicht mehr<br />
nur der analoge Stand, bei dessen<br />
Design, Produktion, Transport<br />
sowie Auf- und Abbau es Probleme<br />
geben kann, die versichert<br />
werden wollen“, sagt Tobias<br />
Wenhart, Co-CEO bei Finanzchef24.<br />
Messestände sind immer<br />
öfter zugleich digital. „Hier<br />
reichen die Risiken von falschen<br />
Je größer das Unternehmen,<br />
desto individueller<br />
und komplexer der<br />
Absicherungsbedarf.<br />
Inhalten, Softwarefehlern und<br />
fatalen Marketingentscheidungen<br />
bis hin zu Hackerangriffen“, so<br />
Wenhart.<br />
Als geeignete Türöffner für<br />
Vermittler gelten insbesondere die<br />
Betriebshaftpflicht, die Betriebsunterbrechungsversicherung<br />
oder<br />
die Kfz- und Flottenversicherung.<br />
Der Branchenverband GDV<br />
verzeichnete 2020 ein Plus von<br />
22 Prozent bei Bestandsverträgen<br />
im nicht-privaten Sachversicherungsbereich.<br />
Allerdings<br />
stieg auch die Zahl gemeldeter<br />
Schäden, nicht zuletzt wegen<br />
zunehmender Unwetterkatastrophen.<br />
So sind Elementarversicherungen<br />
aufgrund der jüngsten<br />
6 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
MARKTÜBERBLICK<br />
Hochwasserereignisse und<br />
Cyberrisk-Versicherungen aufgrund<br />
der steigenden Anzahl an<br />
Hackerangriffen und des durch<br />
die Pandemie stärker verbreiteten<br />
Homeoffice gefragt. Die Corona-<br />
Pandemie führte zu Anpassungen<br />
vieler Betriebsschließungsversicherungen,<br />
die nicht für<br />
Lockdown-Massenschließungen<br />
ausgelegt waren.<br />
Dennoch haben laut Gewerbeversicherungsreport<br />
des Gewerbeversicherers<br />
Finanzchef24<br />
die Prämien im Mittel für die<br />
wichtigsten Sparten Betriebs- und<br />
Vermögensschadens-Haftpflicht<br />
(VSH) und Geschäftsinhaltsversicherung<br />
leicht nachgegeben.<br />
Nach einer Musterberechnung<br />
fielen in der Betriebshaftpflicht<br />
die jährlichen Prämien für exemplarische<br />
Kleinst- und Kleinunternehmer<br />
von 2018 bis <strong>2021</strong><br />
von etwa 300 Euro auf rund 240<br />
Euro. Die Prämien für die VSH<br />
pendelten sich zuletzt bei knapp<br />
unter 500 Euro ein. Inhaltsversicherungen<br />
haben im Schnitt um<br />
etwa 5 Prozent zugelegt. Bei den<br />
Sparten Rechtsschutz und D&O<br />
zeigt die Preisentwicklung laut<br />
dem Report hingegen eher nach<br />
oben. <br />
NICHT-PRIVATE SACHVERSICHERUNG gesamt<br />
9.579<br />
Mio. €<br />
10.089<br />
Mio. €<br />
6.913<br />
Mio. €<br />
8.258<br />
Mio. €<br />
19,5<br />
%<br />
22,4<br />
26,4<br />
22,0<br />
%<br />
6,9<br />
%<br />
2,119<br />
Mio. €<br />
2,219<br />
Mio. €<br />
4,7<br />
%<br />
Beiträge Leistungen Anzahl Verträge Anzahl Schäden<br />
2020 <strong>2021</strong> Veränderung<br />
Quelle: GDV<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 7
INTERVIEW<br />
»Sie müssen<br />
die Risiken<br />
selbst sehen«<br />
Achim Finke, Gründer der con4b GmbH,<br />
hilft Maklern, Gewerberisiken professionell<br />
einzudecken. <strong>procontra</strong> befragte<br />
den Spezialmakler nach aktuellen<br />
Herausforderungen.<br />
<strong>procontra</strong>: Welche Trends sehen Sie<br />
in der Gewerbeversicherung?<br />
Achim Finke: An Produkten oder<br />
Versicherungstechnik gibt es<br />
eigentlich nichts Neues. In<br />
vielen Bereichen steigen die<br />
Prämien, denn die Quoten sind<br />
nicht länger auskömmlich. Eine<br />
Elementarschadenversicherung<br />
für 30 Euro für ein Haus im Wert<br />
von 500.000 Euro kann man<br />
heute nicht mehr kalkulieren. Wir<br />
stellen das gerade bei der Industriefeuerversicherung<br />
fest. Dort<br />
gab es 2020 viele Schäden. Die<br />
Versicherer hatten viel zu günstig<br />
kalkuliert. Jetzt werden dort beim<br />
Brandschutz harte Bandagen<br />
angelegt.<br />
<strong>procontra</strong>: Nennen Sie bitte ein<br />
Praxisbeispiel.<br />
Finke: Mittelständler geraten<br />
in Deckungsnöte, etwa weil<br />
sie Sprinkleranlagen ab einer<br />
Deckenhöhe von 7,50 Meter<br />
einbauen müssen. Das kann<br />
sechsstellige Summen kosten, andernfalls<br />
zieht der Versicherer die<br />
Deckung zurück oder stellt einen<br />
hohen Selbstbehalt ein. Früher<br />
waren Prämien von 0,1 oder 0,5<br />
Promille üblich, heute haben sie<br />
sich verfünffacht. Zuvor hat man<br />
Firmen oft lückenhaft nur gegen<br />
Feuer versichert, ohne Sturm,<br />
Leitungswasser, unbenannte Gefahren.<br />
Die Firmenkunden müssen<br />
lernen, dass es so nicht mehr<br />
8 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
INTERVIEW<br />
geht. Doch nicht nur Prämien<br />
ziehen an, auch die Deckungskapazitäten<br />
sind gesunken.<br />
<strong>procontra</strong>: Inwieweit?<br />
Finke: Ich hatte etwa gerade fünf<br />
Gebäudeversicherungen zwischen<br />
22 und 49 Millionen Euro Deckungssumme.<br />
Man findet kaum<br />
Versicherer, die diese Größenordnungen<br />
noch versichern. Oft<br />
ist bei 20 Millionen Schluss. Da<br />
benötigt man dann ein Konsortium<br />
oder muss auf ausländische<br />
Versicherer zurückgreifen. Viele<br />
deutsche Anbieter trennen sich<br />
von Großrisiken und konzentrieren<br />
sich auf Kleinrisiken, um die<br />
Risikostruktur zu verbessern.<br />
<strong>procontra</strong>: Über welche Voraussetzungen<br />
sollten Vermittler<br />
verfügen, die sich <strong>Gewerbeversicherungen</strong><br />
erschließen möchten?<br />
Finke: Sie sollten sich ausführlich<br />
mit der Thematik beschäftigen.<br />
Wir bilden Makler für den<br />
Gewerbeversicherungsbereich aus<br />
und stellen fest, dass es oftmals<br />
an Grundkenntnissen fehlt, etwa<br />
welche Produktpalette es überhaupt<br />
gibt. Manche haben noch<br />
nie von Leckage-Versicherungen<br />
oder Differenzdeckungen gehört.<br />
Ein Makler ist Risikoanalyst, er<br />
muss die vorhandenen Risiken beurteilen<br />
und verständlich machen.<br />
Also Haftpflichtrisiken durch<br />
die dort gefertigten Produkte<br />
und die Tätigkeit oder mögliche<br />
Umweltschäden. Dazu kommen<br />
Sachrisiken von Industriefeuerbis<br />
hin zu Maschinenunterbrechungs-Versicherung.<br />
Ein Makler<br />
ist Risikoanalyst, er muss die<br />
vorhandenen Risiken beurteilen<br />
»Ein Makler ist<br />
Risikoanalyst, er muss<br />
die vorhandenen Haftpflicht-<br />
und Sachrisiken<br />
beurteilen und<br />
verständlich machen.«<br />
und verständlich machen. Häufig<br />
werden Risiken aus Verträgen<br />
heraus vergessen, zum Beispiel<br />
die Haftung für den Transport<br />
bis zum Kunden. Das sind alles<br />
elementare Grundkenntnisse, die<br />
der Makler beherrschen muss.<br />
<strong>procontra</strong>: Sollten sich Makler<br />
auf bestimmte Zielgruppen von<br />
Firmenkunden spezialisieren?<br />
Finke: Gerade am Anfang ist das<br />
sicher sinnvoll, aber viele Makler<br />
verlassen sich auf fertige<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 9
INTERVIEW<br />
DIE 5 GRÖSSTEN SCHÄDEN 2020<br />
Chemische Anlage:<br />
Feuer/<br />
Explosion<br />
Textilaus -<br />
rüstung,<br />
-veredelung:<br />
Feuer/<br />
Sonstiges<br />
82 72<br />
Spritzguss-,<br />
Strangpress-,<br />
Gieß- und<br />
Schleudergussprodukt–Herstellung:<br />
Feuer/Techn.<br />
Einrichtungen,<br />
Geräte<br />
Hotel,<br />
Pension<br />
(mit Restaurant):<br />
Feuer/<br />
Sonstiges<br />
Schmiede-,<br />
Press- und<br />
Hammerwerk:<br />
Feuer/<br />
Sonstiges<br />
45 33 28<br />
Leistungen in Mio. Euro. Inländisches Direktgeschäft der GDV-Mitgliedsunternehmen<br />
Quelle: GDV<br />
Zielgruppenpakete der Versicherer,<br />
zum Beispiel Bäcker- oder<br />
Handwerker-Deckungskonzepte.<br />
Sobald es Abweichungen gibt,<br />
passt so ein Konzept nicht mehr<br />
und muss ausgeweitet werden.<br />
Ein gutes Beispiel sind Heizungs-<br />
Sanitär-Techniker, die auch Energieberatung<br />
anbieten und Energiepässe<br />
ausstellen. Sie brauchen eine<br />
zusätzliche Vermögensschadens-<br />
Haftpflichtversicherung. Oder<br />
ein Dachdecker, der zusätzlich<br />
einen Kran- und Gerüstverleih<br />
betreibt. Er hat andere Risiken<br />
als ein kleiner Dachdeckerbetrieb,<br />
der nur Dächer deckt. Man muss<br />
sich tiefgreifend mit der Branche<br />
beschäftigen, die man versichert.<br />
<strong>procontra</strong>: Ein Fragebogen zu<br />
typischen Risiken reicht also<br />
nicht aus?<br />
Finke: Damit kann man schon<br />
vieles abfragen. Aber ein Fragebogen<br />
verleitet dazu, nur die<br />
gelisteten Fragen zu stellen. Als<br />
Gewerbemakler müssen Sie die<br />
Risiken selbst sehen und in der<br />
Lage sein, sie umzusetzen. Sie<br />
müssen die Betriebe besichtigen,<br />
sonst entgehen Ihnen Risiken. Ein<br />
Online-Call mit dem Geschäftsführer<br />
und ein Fragebogen,<br />
aufgrund dessen dann ein Maklerbetreuer<br />
ein Angebot erstellt,<br />
reichen nicht aus.<br />
10 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
B<br />
Mehr Zeit für das<br />
Wesentliche: IHRE<br />
KUNDENBERATUNG<br />
Starten Sie jetzt durch<br />
I S<br />
Z U<br />
80 %<br />
Z E<br />
I S<br />
I T E R S PA R N<br />
Thinksmart. Thinksimple. Thinksurance.<br />
www.thinksurance.de
ALTE LEIPZIGER<br />
Zielgruppe Heilwesen im Fokus<br />
Die Haftpflichtversicherung für Mediziner<br />
und Heilnebenberufe der ALTE LEIPZIGER<br />
Humanmediziner, Zahnmediziner,<br />
Tierärzte und Heilnebenberufe<br />
wie Physiotherapeuten, Masseure,<br />
Logopäden oder Ernährungsberater<br />
leisten einen wichtigen<br />
Beitrag zur Gesundheit und zum<br />
Wohlbefinden der Bevölkerung.<br />
Damit sie ihrer Aufgabe optimal<br />
gerecht werden können, benötigen<br />
diese Berufsgruppen eine<br />
leistungsstarke Absicherung. Die<br />
überarbeitete Haftpflicht-Heilwesen-Versicherung<br />
der ALTE<br />
LEIPZIGER bietet hier einen<br />
individuellen Schutz in den beiden<br />
Tarifvarianten classic und comfort<br />
(siehe Grafik). Für jede Berufsgruppe<br />
sowie für Apotheken<br />
und Medizinische Versorgungszentren<br />
(MVZ) wurde ein eigenes<br />
an den jeweiligen Bedürfnissen<br />
orientiertes Bedingungswerk<br />
entwickelt.<br />
Mit der ALTE LEIPZIGER<br />
können Makler Mediziner<br />
dabei in allen Berufsphasen und<br />
-formen individuell und flexibel<br />
versichern. So haben angestellte<br />
Ärzte mit der neuen Tarifversion<br />
die Möglich keit, sich unabhängig<br />
vom Praxis inhaber noch einmal<br />
selbst abzusichern, um auch<br />
Versicherungsschutz zu genießen,<br />
wenn der Praxisinhaber den<br />
12 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Foto: iStock / Opolja
ALTE LEIPZIGER<br />
Beitrag nicht zahlt. Die ALTE<br />
LEIPZIGER versichert auch auf<br />
Anfrage nur einen halben KV-Sitz,<br />
wenn es etwa um eine Praxisübergabe<br />
geht. Fachärzte sind,<br />
im Tarif „comfort“, im Rahmen<br />
eines Probearbeitens bei geplanter<br />
Anstellung oder Partnerschaft zudem<br />
bis zu vier Wochen befristet<br />
mitversichert.<br />
Ärzte, die nur ihr Restrisiko ohne<br />
die gelegentliche außerdienstliche<br />
Tätigkeit absichern wollen, können<br />
dies in Form einer sogenannten<br />
„Rentnerpolice“ tun. Selbst<br />
die Tätigkeit von Medizinstudenten<br />
im Praktischen Jahr (MPJ)<br />
kann im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses<br />
versichert<br />
werden, soweit hierfür weder eine<br />
anderweitige Deckung noch eine<br />
Freistellungspflicht besteht.<br />
Der comfort-Schutz für Humanmediziner<br />
und Heilnebenberufe<br />
sieht zudem eine Update-Garantie<br />
vor, mit der der Versicherungsschutz<br />
auf künftige Produktentwicklungen<br />
erweitert wird. Enthalten<br />
ist auch eine sogenannte<br />
Versehensklausel, die versehentlich<br />
nicht gemeldete, nach Beginn<br />
der Versicherung eingetretene<br />
Risiken mit absichert.<br />
Die ALTE LEIPZIGER offeriert<br />
darüber hinaus Leistungsvorteile,<br />
die im Beratungsgespräch<br />
einen entscheidenden Mehrwert<br />
ausmachen können: „Wir<br />
ZIELGRUPPEN DER HEILWESEN-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG<br />
BISHER<br />
BHV Ärzte<br />
Heilwesen<br />
ohne Ärzte<br />
Apotheken<br />
Medi zi nische<br />
Versorgungszentren<br />
NEU<br />
Humanmediziner<br />
Zahn -<br />
mediziner<br />
Tierärzte<br />
Heilwesen<br />
ohne Ärzte =<br />
Heilnebenberufe<br />
classic comfort classic comfort classic comfort classic comfort<br />
Apotheken<br />
Medi zi nische<br />
Versorgungszentren<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 13
ALTE LEIPZIGER<br />
bieten bis zu 30 Prozent<br />
Aufklärungsnachlass für operativ<br />
tätige Praxen, wenn diese die von<br />
uns genannten Aufklärungsbögen<br />
oder -systeme nutzen“, betont<br />
Sven Waldschmidt, Vorstand der<br />
ALTE LEIPZIGER Versicherung.<br />
Eine Gutachtertätigkeit ist mitversichert,<br />
ebenso wie die Habe von<br />
Belegschaft und Besuchern bis zu<br />
drei Millionen Euro. <br />
Weitere Informationen:<br />
»Neue Vertriebsimpulse<br />
für<br />
Heilberufe«<br />
Sven Waldschmidt, Vorstand der ALTER<br />
LEIPZIGER Versicherung AG, über aktuelle<br />
Trends bei der Absicherung von<br />
Heil- und Heilnebenberufen<br />
<strong>procontra</strong>: Auf welche neuen Anforderungen<br />
müssen sich Makler<br />
laut dem Gesetz zur Weiterentwicklung<br />
der Gesundheitsversorgung<br />
(GVWG), das bereits in<br />
Kraft getreten ist, einrichten?<br />
Sven Waldschmidt: Das Gesetz<br />
sorgt dafür, dass die Altenpflege<br />
besser vergütet wird und der<br />
Pflegeberuf attraktiver wird.<br />
Das GVWG führt auch zu<br />
Änderungen für Vertragsärzte,<br />
sie müssen nunmehr im Laufe<br />
einer Übergangsfrist oder im<br />
Rahmen ihrer Zulassung einen<br />
Versicherungsnachweis über den<br />
gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz<br />
vorlegen. Makler<br />
sollten daher bei diesen Kunden<br />
ein Update vornehmen. Sowohl<br />
unser vorheriger (12.2019) als<br />
auch unser neuer Heilwesen-Tarif<br />
(10.<strong>2021</strong>) bieten die geforderten<br />
Versicherungssummen als auch<br />
die Dreifachmaximierung.<br />
<strong>procontra</strong>: Was zeichnet Ihren neu-<br />
14 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
ALTE LEIPZIGER<br />
en Heilwesen-Haftpflicht-Tarif<br />
aus Ihrer Sicht besonders aus?<br />
Waldschmidt: Individueller und<br />
umfangreicher Versicherungsschutz.<br />
Für die Zielgruppen<br />
Humanmediziner, Zahnmediziner,<br />
Tierärzte und Heilnebenberufe<br />
existieren die Absicherungs-Varianten<br />
classic und comfort. Die<br />
dreifach maximierten Versicherungssummen<br />
betragen, je nach<br />
Wahl, drei, fünf, siebeneinhalb<br />
oder zehn Millionen Euro, jeweils<br />
pauschal für Personen-, Sach- und<br />
Vermögensschäden. Gutachtertätigkeiten<br />
sind ebenfalls mitversichert.<br />
Im comfort-Tarif profitieren<br />
Versicherte automatisch von<br />
zukünftig neuen oder verbesserten<br />
Leistungen. Auch für Apotheken<br />
haben wir die Leistungen stark<br />
modernisiert und erweitert.<br />
<strong>procontra</strong>: Wie wichtig ist ein<br />
Cybercrime-Schutz für Ärzte?<br />
Waldschmidt: Dieser Schutz wird<br />
immer wichtiger. Das unterstreicht<br />
auch die gesetzlich vorgeschriebene<br />
IT-Sicherheitsrichtlinie der<br />
KBV. Ab 1. Januar 2022 gilt<br />
dazu eine neue Anforderungsstufe<br />
für Arztpraxen, die sich<br />
als Vertriebsimpuls eignet. Dazu<br />
gehören die sichere Speicherung<br />
lokaler Gesundheitsapp-Daten,<br />
die Nutzung einer Firewall mit<br />
regelmäßigen Updates sowie die<br />
sichere Grundkonfiguration für<br />
mobile Geräte wie Smartphones<br />
und Tablets. Weitere Anforderungen<br />
gelten ab Juli 2022.<br />
<strong>procontra</strong>: Was folgt daraus?<br />
Waldschmidt: Makler sollten<br />
Ärzte für die mit der IT-Nutzung<br />
verbundenen Gefahren sensibilisieren,<br />
denn die ständige<br />
»Vertragsärzte müssen<br />
einen Versicherungsnachweis<br />
über den<br />
gesetzlich vorgeschriebenen<br />
Versicherungsschutz<br />
erbringen.«<br />
Verfügbarkeit der IT-Systeme ist<br />
für ihre Kunden essenziell. Unsere<br />
Cyberversicherung speziell für<br />
Ärzte und Heilberufe übernimmt<br />
nach einem Cyberangriff die Kosten<br />
für die Bereinigung der Systeme<br />
und die Wiederherstellung der<br />
Daten. Auch kann der entgangene<br />
Gewinn abgesichert werden. Falls<br />
Patientendaten gestohlen werden,<br />
helfen wir zudem gesetzeskonform<br />
zu handeln.<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 15
HDI<br />
HDI – der Spezialist für Spezialisten<br />
Umfangreiche Produktpalette für Firmen und Freie Berufe<br />
Mit der HDI Versicherung als<br />
Partner können Makler das<br />
Potenzial des Gewerbemarktes in<br />
Gänze ausnutzen. Die Produktpalette<br />
von HDI im Gewerbebereich<br />
bietet umfassenden Schutz für<br />
Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz<br />
in Höhe von 20 Millionen<br />
Euro – in der Berufshaftpflicht<br />
sogar ohne Umsatzbeschränkung.<br />
Mit einer branchenspezifischen<br />
Multiline-Lösung, Einzelversicherungen<br />
oder über spezielle<br />
Absicherungen lässt sich fast jeder<br />
Kundenbedarf decken.<br />
HDI Compact fasst alle Absicherungen,<br />
die Firmenkunden benötigen,<br />
in einem einzigen Vertrag<br />
mit einer Rechnung und einem<br />
Versicherungsschein zusammen.<br />
„So können unsere Vertriebspartner<br />
sicher sein, dass die<br />
einzelnen Komponenten optimal<br />
aufeinander abgestimmt sind“,<br />
betont Thomas Lüer, Vorstand<br />
für den Makler- und Kooperationsvertrieb<br />
der HDI Vertriebs<br />
AG. Weder überschneiden sich<br />
zwei Versicherungen, noch gibt es<br />
unerwartete Lücken im Versicherungsschutz<br />
oder veraltete Einzelverträge.<br />
Die Absicherung besteht<br />
aus einem starken Grundschutz<br />
für Sachwerte und Erträge. Hier<br />
16 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Foto: iStock / PeopleImages
HDI<br />
können Kunden zum Beispiel<br />
Betriebsschließung, Maschinendeckung,<br />
Naturgefahren, Kühlgut<br />
für Einzelhandel oder Ausstellungsware<br />
in fremdem Eigentum<br />
zusätzlich absichern. Ein weiterer<br />
Eckpfeiler ist die Absicherung gegen<br />
Haftpflichtforderungen. Auch<br />
hier gibt es eine Reihe obligatorischer,<br />
branchenspezifischer oder<br />
optionaler Deckungen wie eine<br />
branchenspezifische erweiterte<br />
HDI CYBER: 360-GRAD-KONZEPT<br />
SERVICE<br />
SCHUTZ<br />
PRÄVENTION<br />
Produkt-Haftpflicht oder einen<br />
Schutz vor besonderen Vermögensschäden.<br />
So lässt sich der<br />
Gewerbeschutz kundenspezifisch<br />
gestalten (siehe auch QR-Code<br />
Seite 18).<br />
Aufgrund der zunehmenden Internetkriminalität<br />
bedarf das Thema<br />
Cyberversicherung beim Mittelstand<br />
besonderer Aufmerksamkeit.<br />
Denn egal, ob Kunden mit<br />
sensiblen Kundendaten arbeiten,<br />
Konstruktionsmaschinen steuern<br />
oder ein Online-Firmenkonto<br />
führen: Unternehmen bieten<br />
häufig lohnende Angriffsflächen<br />
für Cyberkriminelle und sollten<br />
sich umfassend gegen derartige<br />
Gefahren schützen.<br />
Die HDI Cyberversicherung baut<br />
auf ein 360-Grad-Konzept (siehe<br />
Grafik) und ist eine optimale<br />
Ergänzung zu HDI Compact oder<br />
den HDI Einzelversicherungen.<br />
Großen Wert legt HDI auf eine<br />
hohe Leistungs- und Servicequalität.<br />
Im Schadenmanagement<br />
arbeiten Branchen- und Berufsgruppen-Experten.<br />
Mit ihrem<br />
spezifischen Know-how finden<br />
sie im Schadenfall eine möglichst<br />
praktikable Lösung, die zur individuellen<br />
Situation passt. Wenn<br />
Hilfe vor Ort gefragt ist, unterstützen<br />
die HDI-Außenregulierer<br />
bundesweit. HDI konnte zuletzt<br />
drei Auszeichnungen für den<br />
Firmenschutz bei der <strong>procontra</strong>-<br />
Umfrage „Maklers Lieblinge“<br />
gewinnen. Betriebsschließung,<br />
-haftpflicht und -inhalt wurden<br />
dabei von den Maklern jeweils<br />
auf Platz eins gewählt. <br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 17
HDI<br />
DIE GEWERBE-PRODUKTPALETTE VON HDI<br />
MULTILINE-VERSICHERUNG<br />
HDI COMPACT<br />
› Gesamte Unternehmensabsicherung<br />
in einer Police – praktisch für<br />
Vertriebspartner und deren Kunden<br />
› Hohe Beratungssicherheit für<br />
Vertriebspartner durch vorkonfektionierte<br />
Branchen-Bausteine<br />
› Digital gestützter Angebotsprozess<br />
erleichtert Auswahl der passenden<br />
Bausteine<br />
HDI CYBERVERSICHERUNG<br />
› Umfassendes Sicherheitskonzept<br />
von der Prävention bis zur konkreten<br />
Hilfe im Schadenfall<br />
› Umfangreiche Leistungen für<br />
Eigen- und Drittschäden<br />
› Mit kostenfreier Updategarantie<br />
für Kunden und somit Beratungssicherheit<br />
für Vertriebspartner<br />
› Möglichkeit der Reduzierung des<br />
Selbstbehalts im Schadenfall bei<br />
regelmäßiger Nutzung des Präventionsdienstleisters<br />
Perseus<br />
HDI BETRIEBSSCHLIESSUNGS-<br />
VERSICHERUNG<br />
› Beliebteste BSV am Markt:<br />
Platz 1 bei „Maklers Lieblinge“ <strong>2021</strong><br />
› Kein Ausschluss von Pandemien<br />
bei Schließung nach einer Einzelanordnung<br />
› Abschließbar als Zusatzbaustein<br />
über Multiline-Versicherung<br />
HDI Compact<br />
HDI BERUFS-HAFTPFLICHT-<br />
VERSICHERUNGEN<br />
› Berufs-Haftpflicht für Ärzte, Zahnärzte<br />
und Jungmediziner<br />
› Planungs-Haftpflicht für Architekten<br />
und Ingenieure<br />
› Vermögensschaden-Haftpflicht für<br />
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,<br />
Rechtsanwälte und Notare<br />
› Allgemeine Vermögensschaden-<br />
Haftpflicht für sonstige Freie Berufe<br />
› Absicherung jeder Unternehmensgröße<br />
möglich, ohne Umsatzlimit<br />
› HDI ist langjähriger Partner der<br />
Berufsverbände.<br />
HDI - Best4Business:<br />
Alle Informationen zum Gewerbeversicherungsangebot<br />
https://partner.hdi.de/b4b<br />
18 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
HDI<br />
»Gemeinsam<br />
erfolgreich im<br />
Gewerbegeschäft«<br />
Thomas Lüer, Vorstand für den Maklerund<br />
Kooperationsvertrieb der HDI<br />
Vertriebs AG, über den Support für<br />
Gewerbevermittler<br />
<strong>procontra</strong>: Wie lautet Ihre Wachstumsstrategie<br />
im Gewerbemarkt?<br />
Thomas Lüer: Wir wollen unsere<br />
Position als starker Firmen- und<br />
Freie-Berufe-Versicherer weiter<br />
ausbauen. Dabei bauen wir auf<br />
unsere Expertise. HDI wurde vor<br />
120 Jahren als Versicherer von<br />
Unternehmern für Unternehmen<br />
gegründet. Dieser DNA bleiben<br />
wir treu: Für KMU und Freiberufler<br />
bieten wir Sicherheit, damit<br />
Unternehmer sich ganz um ihr<br />
Business kümmern und ihre Vision<br />
verwirklichen können.<br />
<strong>procontra</strong>: Worauf legen Sie besonderen<br />
Wert bei der Kooperation<br />
mit Vertriebspartnern?<br />
Lüer: Wir bieten echte Partnerschaft<br />
an. Das heißt ein Austausch<br />
auf Augenhöhe, auch bei<br />
der Produktentwicklung. Den<br />
Weg in die Digitalisierung gehen<br />
wir gemeinsam, mit optimierten<br />
Abschlussstrecken, digitalen Weiterbildungsangeboten,<br />
BiPRO-<br />
Schnittstellen und vielem mehr.<br />
<strong>procontra</strong>: Welche digitalen Angebote<br />
halten Sie bereit?<br />
Lüer: Wir kombinieren die Vorteile<br />
von persönlichem Kontakt mit digitaler<br />
Unterstützung im Rahmen<br />
unserer Initiative #handschlag.<br />
Dort bieten wir zum Beispiel<br />
Podcasts und Webinare rund um<br />
digitale Zukunftsthemen an. Zudem<br />
unterstützen wir Vermittler<br />
mit Einstiegsprogrammen und<br />
Weiterbildungen über unsere<br />
MAKLERSCHMIEDE.<br />
Weitere Informationen zur<br />
SCHMIEDE: https://digitalemaklerschmiede.de/<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 19
THINKSURANCE<br />
Eine Plattform für die Beratung<br />
Die neue Advisory Suite von Thinksurance für <strong>Gewerbeversicherungen</strong><br />
Einfache Prozesse auf einer<br />
einzigen digitalen Plattform,<br />
durch die sich Vermittler auf die<br />
Kundenberatung konzentrieren<br />
können: Mit der neuen Advisory<br />
Suite hat Thinksurance die<br />
Beratung und Betreuung von<br />
Gewerbe- und Industriekunden<br />
grundlegend neu durchdacht<br />
und in eine intelligente Plattform<br />
übertragen, die weit über die<br />
Fähigkeiten eines üblichen Maklerverwaltungsprogramms<br />
(MVP)<br />
oder Tarifrechners hinausgeht.<br />
Die Advisory Suite bietet eine<br />
digitale und intelligente Bedarfs-<br />
analyse und Risikoerfassung auf<br />
Basis von mehr als einer Million<br />
Kundenanfragen für 65 Pro-<br />
DAS BIETET DIE THINKSURANCE ®<br />
ADVISORY SUITE<br />
› Übersichtliches Dashboard<br />
› Neues Design<br />
› Verschiedene Tarife gleichzeitig<br />
abschließen<br />
› Digitale Kundenakte<br />
› Optimierte Fragebögen<br />
› Vertriebscenter<br />
› Normierte Risikoerfassung<br />
› Intelligente Bedarfsanalyse<br />
20 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
THINKSURANCE<br />
duktlinien, über 1.800 Gewerbeberufe<br />
und 20 Industriezweige.<br />
Durch den Zugriff auf mehr als<br />
500 Tarife erhalten Vermittler<br />
eine umfassende Markttransparenz<br />
und Produktübersicht. Dank<br />
der Kombination aus Tarifrechner<br />
und vollautomatisierter<br />
Ausschreibung lässt sich jedes<br />
Risiko am Markt eindecken und<br />
vergleichen.<br />
Vom Vertragsabschluss über IDDkonforme<br />
Beratungsprotokolle<br />
bis hin zur Kundenverwaltung<br />
fin den alle Prozesse in einer Umgebung<br />
statt. „So können Gewerbeprofis<br />
ebenso wie Neulinge ihr<br />
Gewerbegeschäft effizient ausbauen<br />
und optimieren“, sagt Thinksurance-CCO<br />
Christopher Leifeld<br />
(siehe auch Interview Seite 22).<br />
Denn die IT-Infrastruktur hinter<br />
der Advisory Suite ist modular<br />
und cloudbasiert und damit<br />
gezielt skalierbar, flexibel und<br />
robust. „Dadurch entwickeln<br />
wir die Plattform künftig noch<br />
schneller und agiler weiter, da<br />
unsere wachsende Anzahl an<br />
Entwicklungsteams parallel und<br />
eigenständig daran arbeiten können“,<br />
sagt Leifeld. Kanalwechsel<br />
und Medienbrüche gehören für<br />
Vermittler damit der Vergangenheit<br />
an, denn die vorhandenen<br />
Daten werden in die bestehende<br />
Systemlandschaft, zum Beispiel<br />
das jeweilige MVP oder CRM-<br />
System und/oder das Extranet des<br />
Vermittlers, integriert. Mehr als<br />
45.000 Vermittler arbeiten bereits<br />
mit der Advisory Suite und haben<br />
dank der optimierten Prozesse<br />
mehr Zeit für die Kundenberatung.<br />
<br />
SO ÜBERZEUGEN VERMITTLER<br />
IHRE KUNDEN<br />
› Vollständig (End-to-End) digitale<br />
Beratung und Betreuung von Gewerbe-<br />
und Industriekunden auf einer<br />
Plattform ohne Medienbrüche und<br />
doppelte Dateneingaben<br />
› Digitale und intelligente Bedarfsanalyse<br />
und Risikoerfassung auf<br />
Basis von mehr als einer Million<br />
Kundenanfragen für 65 Produktlinien,<br />
über 1800 Gewerbeberufe und 20<br />
Industriezweige<br />
› Jedes Risiko am Markt eindeck- und<br />
vergleichbar durch Kombination aus<br />
Tarifrechner und vollautomatisierter<br />
Ausschreibung<br />
› Simultaner Abschluss mehrerer<br />
unterschiedlicher Tarife in einem<br />
Prozessschritt und dadurch vollständiger<br />
Versicherungsschutz für<br />
Unternehmen in einem Schritt<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 21
THINKSURANCE<br />
»Von Grund auf neu gedacht«<br />
Christopher Leifeld, Co-Gründer von Thinksurance,<br />
über die Vorteile und neuen Funktionalitäten der Advisory Suite<br />
<strong>procontra</strong>: Was bedeutet es, „eine<br />
Plattform neu zu denken“?<br />
Christopher Leifeld: Dazu wird viel<br />
Kapazität benötigt. Von Beginn<br />
an wollten wir wertvolle Kundenstimmen<br />
verwerten, die wir schon<br />
früh als Feedback erhielten. Es<br />
ging nicht darum, den technisch<br />
einfachsten Weg zu finden,<br />
sondern die beste Lösung für<br />
alle Marktteilnehmer.<br />
Eben die Lösung, die<br />
Vermittlern am meisten<br />
Arbeit abnimmt und sie<br />
die Vorteile der Digitalisierung<br />
unmittelbar<br />
erleben lässt, statt nur<br />
weitere elektronische<br />
Möglichkeiten oder<br />
Kanäle der Kommunikation<br />
zu finden, die<br />
mehr Placebo als echter<br />
digitaler Prozess sind.<br />
<strong>procontra</strong>: Also die Prozesse<br />
klug zu automatisieren<br />
und miteinander<br />
zu verknüpfen. Was<br />
bedeutet das konkret?<br />
Leifeld: Früher gab der Kalender<br />
die Termine, die Akte das<br />
Produkt und das Risiko vor und<br />
eine Aktennotiz ein eventuell<br />
zusätzliches Produkt, das passen<br />
könnte. Hinzu kamen Anrufe,<br />
Faxe, Briefe oder E-Mails, um<br />
Kontakt aufzunehmen, zu halten<br />
oder Rückfragen zu klären. In<br />
den schlimmsten Fällen kamen<br />
22 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Alsterspree Verlag
THINKSURANCE<br />
alle Kanäle zum Einsatz, um ein<br />
Produkt zu vermitteln. Unsere<br />
neue Advisory Suite vereint nun<br />
die wichtigsten Elemente auf<br />
einer Plattform: Wir bieten den<br />
ersten Prozess, bei dem mehrere<br />
Tarife abgeschlossen werden<br />
können, die erste Kombination<br />
aus Tarifrechnern und vollautomatisierter<br />
Ausschreibung<br />
mit Kontaktmanagement, eine<br />
digitale Kundenakte plus die erste<br />
künstliche Intelligenz in der Versicherungsberatung<br />
von Gewerbeund<br />
Industriekunden.<br />
<strong>procontra</strong>: Demnach spart der Vermittler<br />
viel Zeit und Aufwand?<br />
Leifeld: Ja, denn neben Gesamtrisiko-<br />
oder Teilrisikoanalysen<br />
nach DIN 77235 lassen sich auch<br />
Schnellanalysen durchführen.<br />
Vermittler müssen alle Daten<br />
zum Unternehmen nur noch ein<br />
einziges Mal eingeben. Mit dem<br />
Vertriebscenter haben wir zusätzlich<br />
eine Möglichkeit geschaffen,<br />
Spartenwissen und Vertriebsmaterialien<br />
gesammelt zur Verfügung<br />
zu stellen, sodass Profis wie<br />
Neueinsteiger profitieren.<br />
<strong>procontra</strong>: Welche Vorteile haben<br />
die Vermittler noch?<br />
Leifeld: Alles läuft digital und<br />
für Vermittler intuitiv auf einer<br />
Plattform ab – für Gewerbe- wie<br />
für Industrieversicherungen,<br />
vom Tarifrechner über individuelle<br />
Ausschreibungen inklusive<br />
Klärung von Rückfragen. Es gibt<br />
ein Dashboard mit neuem Design,<br />
alles ist moderner und nutzerfreundlicher.<br />
Neu ist auch die<br />
digitale Kundenakte, die sich mit<br />
Maklerverwaltungsprogrammen<br />
via Schnittstelle synchronisiert.<br />
»Der Fokus liegt voll<br />
auf der individuellen<br />
Risikobetrachtung<br />
von Kunden.«<br />
Und schließlich hat die schon<br />
erwähnte normierte Risikoanalyse<br />
nach DIN 77235 Einzug<br />
gefunden, unterstützt durch optimierte<br />
Fragebögen. Der Fokus<br />
liegt so voll auf der individuellen<br />
Risikobetrachtung von Kunden<br />
und rückt damit zu Recht deren<br />
Bedürfnisse und Betreuung in den<br />
Vordergrund.<br />
Weitere Informationen:<br />
Alsterspree Verlag Anzeigen-Sonderveröffentlichung 23
BERUFS- & BETRIEBSHAFTPFLICHT<br />
Heilwesen<br />
Ein Grund zur Freude:<br />
Die neuen Haftpflicht-Tarife<br />
für das Heilwesen sind da!<br />
Mit tollen Highlights wie Nachhaftungszeit 10 Jahre,<br />
Versehensklausel, Medikamentenverderb subsidiär<br />
bis 5.000 €, Aufklärungsnachlass …<br />
Erfüllt die Anforderungen des neuen<br />
Pflichtversicherungsgesetzes für Ärzte!<br />
www.gewerbe-neu-entdecken.de/haftpflicht-heilwesen