Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt mit dem grossen Monatsthema rund um die neu belebten Bäder in Baden. Endlich kann sich Baden wieder eine Thermalstadt nennen. Der Blick auf das erfrischte Quartier mit Stimmen der Anwohnenden.
Mit dem Dezember denken wir natürlich gleich auch an Tannenbäume: Im «Natur ganz nah» der Text zum Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf. Der Erlös kommt jeweils einer gemeinnützigen Organisation in Baden zugute.
Im «Kennsch mi?» stellen wir Corina Burkhardt vor – wie wunderbar, dass es die Rütihöfler Autorin nicht nur in die Top 3 des deutschen Selfpublishing-Buchpreises geschafft hat, sondern auch, dass in ihren Büchern sogar die Weltstadt Baden vorkommt. Im spannenden Portrait alles zur Autorin, ihrer Arbeit und die Pläne für die Zukunft.
Wir brauchen Adrian Stern kaum vorzustellen – Frische bringt er natürlich trotzdem, wie gewohnt, mit: Seine bevorstehende Clubtour stellt unter anderem das neue Album «Meer» vor. Der Badener Musiker, Songschreiber und Produzent startet am 14. Januar im Nordportal Baden und bringt mit seiner Band mit rund 20 weiteren Konzerten die Leute zum Zanzen und Mitsingen.
Tanzen? Ja, das hat auch unser «Gast» im Historisch gerne gemacht. Casanova höchstpersönlich gibt sich die Ehre. Auf den historischen Seiten erfährt man, dass der berüchtigte Verführer tatsächlich auch einmal Halt in Baden gemacht hat. Eine Runde Walzern und einer Busse später und Baden wurde um eine wunderbare Geschichte reicher.
Wie immer ist der Veranstaltungskalender gefüllt, für die Doppelausgabe mit Dezember und Januar. Immer aktuell geht es auf der Webseite badenaktuell.ch zu und her, wo man auch jene Events findet, die es kurzfristiger zu uns geschafft haben.
Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich das Team von Baden aktuell für das Jahr 2021. Auf einen schönen Ausklang des Jahres!
ktuell
DEZ / JAN
2021 22
Baden
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
Monatsthema Kultur-Highlight Baden History
BÄDER
FÜLLEN SICH
MIT LEBEN
MUSIKALISCHES
«MEER» IN
BADEN
CASANOVAS
WALZER
IN BADEN
Presenting Partner
Leserreise Baden-Baden
13. – 15. November 2022
Baden ktuell
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
Erleben Sie drei Tage voller Geschichte, Kultur
und Entspannung in der «europäischen Hauptstadt
der Lebenskultur» Baden-Baden (DE).
Seit Juli 2021 ist die Kurstadt UNESCO Welterbestätte
als Teil der Great Spa Town of
Europe. Geniessen Sie mit « Baden aktuell»
diese sehr attraktive Stadt und entdecken
Sie die vielfältigen Parallelen zu unserer
Weltstadt Baden.
Grüsse aus Baden-Baden!
Auch als
Geschenkidee
Bilder: © Baden-Baden
Kur & Tourismus GmbH
Unverbindlich anfragen:
info @ badenaktuell.ch
DEZ / JAN
Herausgeber
Thomi Bräm, PR-Beratung + Verlag
Felsenstrasse 11, 5400 Baden
056 200 23 33
info@badenaktuell.ch
Redaktion, Recherche, Lektorat
Thomi Bräm, Ursula Burgherr,
Céline Piguet, Corinne Reber,
Corinne Rufli, Silvia Schaub,
Kristin T. Schnider,
Ruth Wiederkehr
Inserate
Thomi Bräm, Jacques Fritschi,
inserate@badenaktuell.ch
Rolf Bender
bendermedia@bluewin.ch
Baden aktuell, Ausgabe 18; Titelbild:
Die Wellness-Therme Fortyseven, Foto: Ferris Bühler
Baden aktuell – Das unabhängige Monatsmagazin für alle, die Baden
als ihr Lebenszentrum erachten (wohnen, arbeiten, Ausbildung oder
Freizeitaktivitäten), also für die gesamte Bevölkerung, das Gewerbe
sowie den Tourismus im Einzugsgebiet unserer «Weltstadt Baden».
In dieser Ausgabe unter anderem:
Was mich beschäftigt
Michelle Huber
Monatsthema
Bäder füllen sich mit Leben
Umfrage
Stimmen aus den Bädern
5
6
14
Weltstadt-News 18
Fotowettbewerb 23
Porträt: Corina Burkhardt.
Seite 36
Grafik
Lidija Balanc (AD)
Laura Randazzo
Natur ganz nah
Weihnachtsbaumverkauf
33
Webseite und Programmierung
BlueMouse GmbH Baden
Veranstaltungskalender,
Datenbank und Logistik
Yannick Bräm, Selina Gruber,
Céline Piguet, Laura Randazzo,
Corinne Reber, Debora Rondinelli,
Jakob Schmid, Carmen Wetzel,
Laurie Willi, Ronja Zehnder,
Sari Zehnder
Fotografie
Lidija Balanc (S. 39, 41, 72)
Ursula Burgherr (S. 7, 9, 13-15)
Stadtarchiv Baden, unsplash.com,
weitere ZVG
© 2021 Thomi Bräm
Gastronomie-Tipp
Lemon Gin Bar
Kennsch mi?
Autorin Corina Burkhardt
35
36
Stadtplan 42
Baden History
Casanova in Baden
Kultur
Adrian Stern
47
51
Veranstaltungskalender
57
Geschichte: Casanova
in Baden. Seite 47
Mundartsänger
Adrian Stern. Seite 51
Online-Veranstaltungskalender
und alle weiteren Informationen:
Badenaktuell.ch
@badenaktuell
Redaktionsschluss
Baden aktuell FEB 2022: FR, 14. Januar 2022
20
MO DI MI DO FR SA SO
Baden4net_Inserat_Badenaktuell_125x88.5mm_040621_Pfad.indd 1 04.06.21 09:44
Baden ktuell
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
KALENDER 2022
Baden aktuell Postkarten-Kalender
Die 2-in-1-Geschenkidee:
Jeder Monat auf einer Postkarte mit
einem wunderbaren Motiv der Teilnehmer:innen
des Fotowettbewerbs.
CHF 15
20
22
20
22
22
Oktober
MO DI MI DO FR SA SO
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
März
30 | Ende Sommerzeit
MO DI MI DO FR SA SO
28 1 2 3 4 5 6
Baden ktuell
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
Foto: Pascal Zeugin
22. Oktober 2021, Baden
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 21 1 2 3
2 | Aschermittwoch
27 | Beginn Sommerzeit
Februar
7 | Fasnacht
Baden ktuell
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 1 2 3 4 5 6
24 | Schmutziger
Donnerstag
28 | Fasnachtsmontag
Foto: René Kaufmann
26. März 2021, Baden
zusätzlich
Gutscheine
in jedem Set!
Baden ktuell
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
Foto: Alexander Zipes
16. Januar 2021, Ennetbaden
Bestellen: info@badenaktuell.ch
Anzeige
5 Was mich beschäftigt
Oh, wie schön
ist Baden …
«Wenn jemand eine Reise tut, so
kann er was erzählen. Drum nähme
ich den Stock und Hut und tät
das Reisen wählen.» Das Zitat von
Matthias Claudius (†1815) ist alt, aber
aktueller denn je. Statt Stock und Hut
nehmen wir heute einfach Selfiestick
und Smartphone. Wir überwinden die
Flugscham, ignorieren unseren CO 2 -
Fussabdruck und reisen in Massen weit
weg, weil es überall schöner ist als zu Hause.
Ist es das wirklich? Oder ist es dieses «Feriengefühl», das uns als Tourist
alles in einem schöneren Licht erkennen lässt? Ich erinnere mich gerne an
die Geschichte vom kleinen Bären und kleinen Tiger, die auf der Suche nach
Panama – dem Land ihrer Träume – im Kreis laufen. Am Ende kommen sie im
vermeintlichen Panama an und sind verzaubert von dessen Schönheit, ohne
zu merken, dass es ihr altes Zuhause ist.
Auch mich packt nach langer Zeit ohne Reisen ab und zu das Fernweh. Mal
wieder Sand zwischen den Zehen spüren, an einen schönen Ort reisen – der
Gedanke ist verlockend. Besonders jetzt, wo kurze Tage und kalte Finger
zum Alltag gehören. Aber warum machen wir es nicht wie der Bär und der
Tiger? Es gibt auch hier so viel Neues zu entdecken – das ist mindestens ein
Wochenendtrip wert! Das Warten am Flughafen können wir uns sparen,
ebenso das Hotel. Wir packen die Badesachen und schlendern durch die
weihnächtlich beleuchtete Innenstadt, die Läden und Cafés laden zum Stadtbummel
ein. Danach erkunden wir das neu zum Leben erweckte Bäderquartier,
nehmen ein heisses Bad im Brunnen am Fluss oder gönnen uns etwas
Luxus im Thermalbad. Am zweiten Tag klettern wir in der Boulderhalle die
Wände hoch, stapfen durchs bunte Laub im malerischen Teufelskeller und
zum Schluss gibt es Fondue und Glühwein in einem der vielen Winterdörfer in
der Stadt. Klingt das nicht nach Urlaub? Oder wie Janosch, Autor der Panama-
Geschichte, es mal sagte: «Jeder lebte schon immer im Paradies, hat es nur
nicht gewusst.»
Michelle Huber, wohnt in Baden mit ihrer Familie, führt gemeinsam mit ihrem
Partner Michael Rohrbach seit 14 Jahren die Triebguet Frischluftbar und neu
das Café Bela Loko im Bäderquartier.
Monatsthema
Die Bäder füllen sich mit Leben
6
Es ist fast vollbracht: Baden hat wieder ein Thermalbad. Seit dem
21. November 2021 kann sich die Öffentlichkeit ein Bild davon machen,
was Architekt Mario Botta in der Wellness-Therme Fortyseven am
Limmatknie realisiert hat. Doch auch rund um die Therme gibt es viel
Neues und Spannendes zu entdecken.
50 Zentimeter hoch, aus Erstfelder Gneiss
gehämmert und angenehm warm: Der
«Grosse Heisse Stein» ist im neuen Bäderquartier
wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
Selbstbewusst thront der Sitzstein
mitten auf dem Kurplatz, neben dem
Rondell, wo früher eine Linde stand. Der
Standort ist historisch verbürgt, ab 1642
berichten die Chroniken von seinen Vorzügen,
obwohl es dort schon viel früher
solche Steine gab. Direkt darunter liegt
eine Quellfassung, die den aufgearbeiteten
Gneissblock bis auf 25 Grad wärmt.
«Nach jahrelangem Hin und Her setzen
wir hier buchstäblich den Grundstein für
eine erfolgreiche Zukunft des Bäderquartiers»,
bekundete der Badener Stadtammann
Markus Schneider sichtlich stolz, als
der Sitzstein Ende Oktober unter den aufmerksamen
Augen von Steinmetzmeister
Leander Egger an seinen Platz gehievt
wurde. «Unsere Bäder fangen wieder an
zu leben. Der öffentliche Raum ist damit
fast vollständig fertig, und das wertvolle
Thermalwasser kommt wieder seiner
Bestimmung zu», sagte Schneider.
In den letzten Wochen wurde im Bäderquartier
ein wahres Feuerwerk von Eröffnungsfeierlichkeiten
gezündet. Jahrelang
dämmerte es in einem Dornröschenschlaf,
nachdem 2012 das alte Bad endgültig
schliessen musste. Doch es gab Menschen,
die das wertvolle Thermalwasser
nicht ungenutzt in die Limmat fliessen
lassen wollten. In einer Nacht- und Nebelaktion
stellten Mitglieder des Vereins
Bagno Popolare ein erstes provisorisches
Bädli auf. «Wir schlossen damit eine
Lücke in einer über 2000-jährigen Tradition»,
betont Marc Angst vom Brunnenteam
des Vereins. 2015 gab es die ersten genehmigten
temporären Brunnen auf dem
Kurplatz. Wer Lust hatte, sprang hinein.
Die einfachen Wannen aus Holz durften
Passanten frei und kostenlos nutzen, so
wie es seit Jahrhunderten Brauch ist.
«Unsere Bäder fangen
wieder an zu leben.»
Markus Schneider, Stadtammann
Die Idee der eintrittsfreien «Guerilla-Bädli»
funktionierte von Beginn an so gut, dass
im Rahmen der Erneuerung eine dauerhafte
Lösung gesucht wurde. «Unser
Grundgedanke war, das Thermalwasser
als Geschenk der Natur allen zugänglich
zu machen», sagt Marc Angst.
Einweihung Heisser Brunnen in
Ennetbaden. Foto: Baden aktuell
Monatsthema
8
Der Heisse Brunnen auf Badener Seite
erfüllt diesen Wunsch nun mit einem
Gegenstück auf der gegenüberliegenden
Flussseite in Ennetbaden. Zur Eröffnung
füllten Festgäste, Anwohner:innen und
Bürger:innen mit Eimern die Becken.
Künftig werden sie von 7 Uhr morgens bis
22 Uhr abends mit warmem Thermalwasser
gespeist. Wer erleben möchte, wie
das Thermalwasser aus dem Boden quillt,
sollte sich die neu eingehauste Limmatquelle
an der Uferpromenade ansehen.
Die erste Fassung stammt aus dem Jahr
1830. Christoph Lüber ist der Architekt
des neuen Baldachins und Mitglied des
Brunnenteams bei Bagni Popolari: «Es
war der Wunsch der Quelleigentümer
und der Stadt, die Quelle zu inszenieren.»
Ein Zylinder aus UV-resistentem Plexiglas
bietet einen unbeschränkten Blick
auf die einzige sichtbare der 16 Thermalquellen
auf Badener Boden. Die kräftige
Limmatquelle speist das Thermalbad, den
Heissen Brunnen auf Badener Seite sowie
die Thermalbecken im Limmathof Spa und
der Liegenschaft «Zum Schiff».
«Der Bevölkerung ist
das Wasser wichtig.»
Marc Angst, Verein Bagno Popolare
Badevergnügen wie zu Römerzeiten
Die Heissen Brunnen liegen direkt im
Limmatknie und bieten neben dem Vergnügen
eine atemberaubende Sicht auf
den Fluss und die Weinberge der Ennetbadener
Goldwand. Das Wasser fliesst
ohne Pumpentechnik mit natürlichem
Druck bis zu den Brunnen. Auf Badener
Seite wurden drei Becken ineinanderlaufend
angelegt. Das Thermalwasser bringt
das erste auf satte 42 Grad. Im zweiten
Becken hat es ca. 38 Grad, das Fussbecken
bringt es noch auf rund 35 Grad.
Zusammen fassen die Becken über sechs
Kubikmeter kostbares Thermalwasser. Die
Wannen sind aus einer Betonmischung
gefertigt, ähnlich wie sie aus römischer
Zeit im Bäderquartier bekannt ist. Und
wie es im Bäderquartier seit Römerzeiten
Sitte ist, werden Materialien wiederverwendet,
wie die Steine aus dem abgerissenen
Staadhof, die in den Mauern
teilweise beigefügt wurden.
Auf Ennetbadener Seite sind die Becken
nebeneinander platziert. Neben dem
grossen Badebrunnen steht eingangs des
kleinen baumbestandenen Limmatplatzes
ein Handbad und ein Trinkbrunnen.
Dieses Ensemble ist aus Mägenwiler
Muschelkalk gefertigt. Die Gemeinde
Ennetbaden darf das Wasser nutzen, das
aus dem ehemaligen Hotel Schwanen
weitergeleitet wird. Neben dem Brunnen
profitiert eine 15 Meter lange Sitzbank
vom Überlauf aus den Wannen. Sie ist
immer angenehm gewärmt und im Winter
schneefrei. Das Wasser aus der Bank
speist das angefügte Fussbad, bevor es in
der Limmat entschwindet.
Das eigentliche Spektakel der Heissen
Brunnen sind aber die Badegäste. «Der
Bevölkerung ist das Wasser wichtig. Die
Brunnen bringen Menschen zusammen, die
sich sonst vielleicht nie begegnet wären»,
sagt das Brunnenteam zufrieden.
9
Oben: Das Heisse-Brunnen-Team v.l.n.r.: Marc Angst, Rolf Meier, Daniela Dreizler, Christoph Lüber
Oben rechts und unten: Gross und Klein füllen die Becken und freuen sich, dass im Thermalwasser
unter freiem Himmel gebadet werden kann. Foto: Baden aktuell
10
Damit das funktionieren kann, müssen
die Besucher:innen sich selbst organisieren
und einige Verhaltensregeln
(siehe Kasten) einhalten. «Garderoben
und Bademeister gibt es nicht. Es ist
eine Badekultur wie beim Surfen oder
Tauchen», sagt Marc Angst von Bagno
Popolare. Er freut sich darauf, dass die
Menschen die Heissen Brunnen für sich
entdecken, stellt aber klar: «Wir erwarten
Respekt und das Bewusstsein, dass
die Brunnen in eigener Verantwortung
genutzt werden.» Neben den Verhaltensregeln
ist Hygiene ein wichtiges Thema.
Das mineralreiche, warme Thermalwasser
bildet schnell Kalkablagerungen und einen
rutschigen Film auf den Oberflächen. Die
Werkhöfe der beiden Gemeinden reinigen
die umgebenden Plätze; die Brunnen
übernimmt eine private Firma im Auftrag
der beiden Gemeinden.
Nebula: ein Amuse-Bouche
der besonderen Art
Das Wasser ist das verbindende Element;
und der Mercier-Steg verbindet die Gemeinden
Baden und Ennetbaden. Da ist
es naheliegend, den Steg für eine Kunstinstallation
in den Reigen der Bäderattraktionen
einzubeziehen. «Nebula» heisst das
Werk der Künstlerin Antonina Businger,
das den Steg bis 1. Januar in ein begehbares
Kunstwerk verwandelt. Sensorgesteuerte
LED-Elemente, die unter den
Bodengittern installiert sind, sorgen bei
jeder Bewegung für ein unterschiedliches
Farbenspiel. Beide Seiten des Steges sind
mit 72 Flügeln aus spiegelnden Aluminium-Verbundplatten
verkleidet, die den
Steg optisch ins Unendliche verbreitern.
Die Passant:innen haben dank des künstlich
eingesetzten Nebels das Gefühl, über
Wolken zu schreiten.
11 Monatsthema
«Nebula» ist gedacht als ein spektakulärer
Auftakt für das Bäderfest, das
2022 steigen soll. «Nach dem Aus für
die Zeremonie in diesem Jahr wollten wir
dem Publikum jetzt ein Amuse-Bouche
der ganz besonderen Art bieten», sagt
Simona Hofmann vom Gestalterteam
Bäderfest. Die multimediale Installation ist
dazu bestens geeignet, da sie im öffentlichen
Raum ohne Corona-Beschränkungen
zugänglich ist. Die künstlerische
Wahl fiel auf Antonina Businger, die auch
für die Badenfahrt 2023 gestalterisch
verantwortlich ist.
Ein Ort zum «Runterfahren»
Die Wellness-Therme Fortyseven ist das
Filetstück im neuen Bäderquartier. Seit
dem 21. November können die Gäste das
neue Prestigeobjekt besichtigen und das
vielfältige Angebot nutzen.
Baden mit Respekt
Damit das Baden unter freiem Himmel
in den Heissen Brunnen funktioniert,
braucht es Regeln. Dazu hat der Verein
Bagno Popolare einen Badecodex
mit zehn Regeln erarbeitet. Ohne Kabinen
und Duschen trägt jeder für sein
Verhalten Verantwortung. Geduscht
wird mit einem Kneippschlauch, der
zur Verfügung steht. Für das Umkleiden
werden Bademantel oder
Ponchos empfohlen. Und auch für
die Sauberkeit der Brunnen sind die
Nutzer mitverantwortlich: Es stehen
Schaufel und Besen bereit, um Scherben
und andere Abfälle zu beseitigen.
Lärm und laute Musik sind verpönt.
Und nicht zuletzt sollte man auch mal
anderen Platz machen, wenn der Andrang
gross ist.
Kunstinstallation Nebula. Fotos: Stadt Baden
Jährlich werden
bis zu 350 000
Besuchende erwartet.
Nina Suma ist
Geschäftsführerin und freut sich
bereits darauf, dass sich die Therme im
Alltag bewährt. «Bei uns soll man runterfahren
können», sagt sie. Die Farben im
Eingangsbereich und dem Restaurant
sind bewusst dunkel und in gedeckten
Tönen gehalten. Edle Materialien wie
die terracottafarbenen Steinböden, viel
Holz und indirektes Licht verstärken den
Effekt. «Wir verbinden das Stilvolle mit
einer Wohlfühlatmosphäre.» Raffinierte
Zickzackwände lassen diskrete Blicke in
die Therme zu. Mario Bottas vier Finger,
die in den Himmel ragen, fangen das
Licht von aussen ein. An der Wand ist das
namensgebende «Fortyseven» dezent in
ein Mosaik eingearbeitet.
Stararchitekt Mario Botta huldigt dem
kostbaren Thermalwasser mit insgesamt
850 Quadratmetern Wasserfläche. Der
Infinitypool mit 140 Quadratmetern ist eines
von drei Aussenbecken, dazu stehen
fünf Innenbecken zum Baden und Entspannen.
Auch mit der Besucherbetreuung
geht man im «Fortyseven» moderne
Wege. «Die Gäste bekommen ein Armband,
mit dem sie alle Schränke öffnen
sowie alle Leistungen abbuchen können,
die sie in Anspruch nehmen», erklärt Nina
Suma. Ob man einen Bademantel mieten
will oder im Restaurant einen Happen
essen möchte – das Armband zählt mit.
Beim Check-out begleichen die Gäste
die Leistungen mit allen heute gängigen
Zahlungsmitteln. «Auch wer spontan
eine Massage oder eine Pedicure möchte,
kann am Concierge-Desk nachfragen
«Das 47 Grad heisse Thermalwasser
ist ein Geschenk des
Himmels.»
Mario Botta, Stararchitekt
und das Armband
registriert die
Anwendung.» Wer
nach den klassischen
Wellness-Massagen, Peelings
und Gesichtsbehandlungen Lust auf mehr
hat, findet im Wellness-Shop dazu die
passenden Produkte.
Das «Fortyseven» ist die einzige Therme
in der Schweiz mit einer Welnamis-Liege.
Auf dieser Wellnessliege mit einer einzigartigen
Akustik- und Vibrationstherapie
kann man sich während 30 Minuten ganz
der Tiefenentspannung hingeben. Noch
spezieller ist der Bereich «Kosmos». Drei
Räume versprechen ein audiovisuelles
Gesamterlebnis. Der «Mesokosmos» bietet
als erstes eine riesige muschelförmige
Liege. An die Decke projizierte fünfminütige
Filmsequenzen mit meditativer Musik
laden zum Entspannen ein. Das Sounddesign
hat Boris Blank (Yello) beigesteuert.
Danach geht es ins «Makrokosmos» mit
einem Solebecken mit einer Licht- und
Toninszenierung. Der Sound ist sogar
unter Wasser wahrnehmbar. Der letzte
Raum heisst «Mikrokosmos». Hier erwartet
den Gast ein zweistöckiger, üppig
bepflanzter Wintergarten mit Cocooning-
Sesseln. Während der Entspannung kann
man die Sicht auf die Limmat geniessen
und dazu Naturgeräuschen lauschen.
Mario Botta bezeichnet das Badener Thermalwasser
als Geschenk des Himmels. Mit
dem «Fortyseven» hat er eine moderne
Wellness-Kathedrale geschaffen. Die Projekte,
die rund um die Therme entstanden
sind, fügen der langen Chronik des Bäderquartiers
ein neues Kapitel hinzu. Man darf
gespannt sein. (Ursula Burgherr)
12
Nina Suma, Geschäftsführerin der Wellness-Therme Fortyseven,
in einem Cocooning-Sessel im «Mikrokosmos». Hier lässt man die
Seele baumeln und entspannt. Foto: Baden aktuell
13 Monatsthema
Monatsthema
14
Leben im Bäderquartier
Alma Jongerius
Theaterschaffende aus Baden
Ich freue mich, dass nach vielen
Jahren endlich etwas Leben ins
Bäderquartier kommt, das so lange
totgesagt war. Jetzt werde ich wieder
öfter hierherkommen und freue
mich schon, in den Heissen Brunnen
und im «Fortyseven» zu baden. Rein
optisch fehlt mir im ganzen Projekt
das «Grün». Es gibt kaum Pflanzen;
Steine und Asphalt dominieren. Ich
könnte mir vorstellen, dass alles sehr
heiss wird, wenn im Sommer die
Sonne draufbrennt. Aber grundsätzlich
bin ich natürlich glücklich, dass
die jahrelange Baustellenzone endlich
wieder begehbar ist und hoffe,
dass die verschiedenen Angebote
rege genutzt werden.
Claudia Anesini
Vergolderin aus Ennetbaden
Mich hat vor allem beeindruckt, wie
viel der Verein Bagni Popolari in den
Bädern bewegt hat: vom einfachen
temporären Guerilla-Bädli bis hin zu
den jetzt fest installierten Heissen
Brunnen in Baden und Ennetbaden.
Sie beleben die Bädertradition wieder,
die seit ewigen Zeiten den Geist
von Baden ausmacht. Zurzeit ist noch
alles neu und sauber. Ich hoffe, das
bleibt auch in Zukunft so und die Leute
gehen sorgfältig mit den Anlagen
und ihrer Umgebung um und nehmen
Rücksicht aufeinander. Ich bin optimistisch
– und denke, das klappt. Als
Erstes werde ich die Wellness-Therme
Fortyseven besuchen. Ich bin
wahnsinnig gespannt darauf.
15
Fotos: Baden aktuell
Ich bin Mitinitiator des Festivals «Von
Baden lernen», in dem es darum
geht, wie man Kulturerbe auf zeitgenössische
Art umsetzen kann. Wir
veranstalten verschiedene Events mit
Studierenden und Kunstschaffenden
im Dialog mit dem Wertewandel in
den Bädern und setzen uns mit der
Vergangenheit und dem Heute auseinander.
Ich fände es schön, wenn
die Leute statt in die Innenstadt mal
hier in die Bäder kommen und sich
im warmen Wasser ihre Geschichten
erzählen. Dabei denke ich auch an die
junge Generation und hoffe, dass sie
den Ort nicht nur als nettes Wellnesszentrum
sehen, sondern seine ganz
besondere Ausstrahlung erkennen.
Mirko Winkel
Kurator aus Berlin
Das « Fortyseven»-Gebäude von
Mario Botta gefällt mir ausgesprochen
gut. Weniger allerdings das
neue Wohnhaus auf dem Kurplatz.
Es integriert sich meiner Meinung
nach viel zu wenig in die bestehenden
alten Gebäude rundherum.
Ich hoffe sehr, dass die Bäder gut
anlaufen, nachdem es hier so viele
Jahre extrem ruhig war. Schliesslich
befinden wir uns hier in einem
der «schönsten Ecken» von Baden.
Ein grosses Fragezeichen bleibt
für mich aber immer noch, wie die
Verkehrssituation mit dem riesigen
erwarteten Besucheraufkommen
im « Fortyseven» gelöst wird. Da
bestehen noch Unklarheiten.
Karsten Roembell
Shiatsu-Therapeut, Baden
16
FÜR MODE UND LINIE
SA
Cordulaplatz 3
5400 Baden
056 222 62 57
www.modelin.ch
Weltstadt
Bademode-Kollektion
hier erhältlich
@weltstadt.ch
www.weltstadt.ch
Modelin SA – www.modelin.ch
2004
Fussballtraining Team Limmattal U-10 und
Neugründung von Beach Soccer Mannschaften
Neustart beim Team Limmattal
Nach einer längeren Corona-Pause und einer Neuausrichtung
führt das Team Limmattal seine langjährigen, erfolgreichen
Tätigkeiten weiter, neu als eigener Verein.
Besuche die technisch/taktisch-orientierten Talenttrainings. Die
U-10 (Jahrgänge 2011-13) wird an Hallenturnieren teilnehmen.
Trainingszeiten U-10:
- Freitag 18.00–19.20, Turnhalle BBB3, Baden (ab sofort)
- Freitag 17.30–19.00, Sportplatz Kappelerhof, Baden (ab 29.4.22)
Trainingszeiten Beach Soccer (Frauen und Männer):
- Montag 18.00–19.30, Beach Soccer Arena Birr (ab 25.4.22)
Informationen und Anmeldung: praesident@teamlimmattal.ch
«in touch with tomorrow!» • www.teamlimmattal.ch
Anzeige
THE 14 TH SPARKLING NIGHT
Freitag, 31. Dezember 2021
Erleben Sie eine aufregende Silversternacht
im Grand Casino Baden. Ihr Abendprogramm
können Sie dabei individuell und nach Ihrem
Geschmack zusammenstellen.
Tickets und Infos: www.grandcasinobaden.ch
Tickets
jetzt online
buchen
Infos aus Baden,
Ennetbaden und Turgi
Weltstadt-News
18
BADEN
Neuer Grossrat für den Bezirk Baden
Durch den Rücktritt von Susanne Voser, Die Mitte, aus
Neuenhof wurde der freigewordene Sitz im Grossen Rat
des Kantons Aargau durch ihren Parteikollegen Markus
Schneider, Stadtammann von Baden, neu besetzt. Schneider
hatte an den letzten Grossratswahlen die meisten
Stimmen der Nichtgewählten und vertritt den Bezirk
Baden seit Anfang November in Aarau.
Sonntagsveranstaltungen in der Stadtbibliothek Baden
Während der Wintermonate von November bis Januar
hat die Stadtbibliothek Baden auch sonntags geöffnet.
Von 10 bis 16 Uhr kann gestöbert, gelesen, gespielt und
gelernt werden. Die Sonntagsöffnung wird mit diversen
Veranstaltungen ergänzt. So etwa sendet das Kulturradio
«Kanal K» an drei Sonntagen das Format «Ein Gast, ein
Buch» live aus der Stadtbibliothek. Dabei stellen sich der
Journalist und Autor Peter Hossli, die ehemalige Leiterin
des Fantoche-Festivals Annette Schindler sowie der
Nationalrat und Co-Präsident der SP Schweiz Cédric
Wermuth den Fragen von Moderatorin Ann Mayer und
erzählen über sich, das aktuelle Geschehen und über ihr
Lieblingsbuch. Zudem können kleine Leser:innen Personen
mit besonderen Beruf(ung)en hautnah erleben.
Diesen Winter sind ein Polizist, ein Pilot und ein Musiker
zu Gast. Damit sollen Kinder im Alter von sechs bis neun
Jahren mithilfe dieser Vorbilder zum Lesen motiviert
werden.
Ruftaxi als Übergangslösung zum Bus 9
Richtung Roggebode
Weil die Teilstrecke vom Bahnhof bis zum Kraftwerk der
Buslinie 9 wegen mangelnder Benutzerfrequenzen und
Rentabilität eingestellt wird, hat sich der Stadtrat ent-
Fotos: ZVG
19
schieden, als Übergangslösung ein subventioniertes Taxi
anzubieten. Mit diesem Angebot sollen die Bewohnerinnen
und Bewohner des Gebiets Roggebode mit einem
Taxi, das von der Stadt stark subventioniert wird, an den
Bahnhof fahren können. Die Stadt Baden subventioniert
die Fahrten mit bis zu CHF 7.- bei der Fahrt einer einzelnen
Person. Abfahrts- und Ankunftsort sind jeweils die
Haltestelle Roggebode und der Taxistandplatz am Bahnhof
Baden Ost. Das Taxi ist – gleich wie die Betriebszeiten
der Buslinie 9 – täglich von 7 Uhr bis 19.30 Uhr
abrufbar. Die Kosten betragen für eine Person CHF 7.-,
für zwei Personen CHF 9.- (2 Fahrgäste à CHF 4.50), für
drei Personen CHF 11.10 (3 Fahrgäste à CHF 3.70) und
für vier Personen CHF 13.20 (4 Fahrgäste à CHF 3.30).
Maximal dürfen vier Personen mitfahren. Für die Strecke
Roggebode – Bahnhof Baden Ost können das Argovia
Taxi (056 288 22 22) oder das Badener Taxi (056 222
55 55) spätestens bis 30 Minuten vor Abfahrt bestellt
werden.
TURGI / ENNETBADEN
Leuchtende Adventsfenster in Turgi und Ennetbaden
In den Gemeinden Turgi und Ennetbaden werden in
der Adventszeit wieder zahlreiche Fenster kreativ geschmückt
und beleuchtet, so dass man sie während eines
abendlichen Spaziergangs durch die Quartiere bewundern
kann. In Turgi werden alle Adventsfenster vom
1. bis 25. Dezember von 18 bis 22 Uhr beleuchtet. Am
16. Dezember findet bei der Kita Dammweg um 18 Uhr
ein Apero statt. Anschliessend führt ein Rundgang durch
das Quartier Dorf zu den verschiedenen Fenstern.
In Ennetbaden wird jeden Abend vom 1. bis 24. Dezember
um 19 Uhr ein neues Adventsfenster beleuchtet. Dazu
trifft man sich jeweils im Freien bei einem wärmenden Getränk
oder einem kleinen Apero und kann die Gelegenheit
nutzen, andere Ennetbadenerinnen und Ennetbadener zu
treffen und sich auszutauschen.
ortage Publireportage
Titel Aktiv für mehr
Claim Biodiversität
Liebe Badenerinnen und Badener,
Wenn ich durch Baden spaziere, dann
bin ich immer wieder begeistert von
der Vielfalt unserer Natur. Und ich bin
überzeugt: Wir müssen sie wertschätzen,
schützen und ihre Diversität
fördern. Biodiversität erhöht die Lebensqualität von
Menschen, Tieren und Pflanzen auf allen Ebenen. In
Zeiten des Klimawandels und des ständigen Siedlungswachstums
in Baden liegen dem Stadtrat daher
Projekte am Herzen, mit denen die Vielfalt unserer
Natur gefördert wird. Beispiele hierfür sind das Projekt
«Natur findet Stadt» und der Umweltblog, welche ganz
im Zeichen der Smart City Baden-Strategie stehen:
Digitale Medien werden effektiv dafür eingesetzt, um
zu lernen, zu erleben und zum aktiven Schutz der
Natur zu motivieren. Das Ergebnis: Badenerinnen und
Badener sind gemeinsam aktiv für die Biodiversität.
Stadtammann Markus Schneider
Aktiv Unser an Umweltblog diesem für richtet Baden sich ausserordentlichen
die sich für die Bauwerks Badener beteiligt Natur und sein
an alle,
zu für dürfen, Umweltthemen war und interessieren. ist für mich eine Wir
grosse nutzen Ehre. ihn für Eine aktuelle herausfordernde,
Geschichten, für
spannende Vorschläge zum und kreative Naturerlebnis Zeit geht oder zu
dem einem Ende nachhaltigen entgegen. Alltag. Die Eröffnung Die Themen im
August entstehen 2021 oft ist aus zudem Anfragen ein Meilenstein aus der
in Bevölkerung. meiner Berufslaufbahn. Der Umweltblog Der Einsatz bringt
Vorname Pascale Contesse, Name,
Funktion Stadtökologie
des uns gesamten miteinander Teams ins Gespräch. hat sich gelohnt Kommentare
Baden und bekommt Gastbeiträge ein tolle machen Schule ihn
und
und lebendig das erfüllt und bunt. mich mit Freude.
Peter Vorname Jasmin Wollschlegel, Vogel, Name,
Präsident Funktion StudentinIWB /
Unter Strom
Die Ich bin Burghalde beim Umweltblog ist toll umgebaut besonders worden.
in der Es Rubrik bedeutet "Nachhaltiger mir sehr viel, Konsum" dort
im unterwegs. nächsten Dort Schuljahr fi nde ich in die immer Schule wieder
gehen. praktische Ich freue Tipps, mich wie auf beispiels-
die
zu
Mensa weise den und Hinweis die Klassenräume. auf die Plattform Ich bin
sehr mundraub.com. gespannt auf Diese die Lehrpersonen.
zeigt mir
Wahrscheinlich wo und wann ich werden welche wir Früchte, zu Beginn
manchmal Beeren und zu Kräuter spät ins pfl Schulzimmer
ücken gehen
kommen, kann. Eine weil Bereicherung wir es in diesem für meinen grossen
Alltag! Gebäude nicht fi nden werden.
21 Publireportage
Biodiversität erleben und fördern
Das Projekt "Natur findet Stadt" und der Umweltblog
der Stadt Baden regen dazu an, sich aktiv
mit der Natur und Biodiversität vor der eigenen
Haustür zu beschäftigen und sie zu fördern.
Durch die enge Verbundenheit von Stadt und Wald
haben Baden und Region eine erstaunlich hohe
Biodiversität vorzuweisen. Diese gilt es, besonders
in Zeiten der verstärkten Siedlungsentwicklung nach
innen, wertzuschätzen und zu fördern.
Das Projekt "Natur fi ndet Stadt" hat genau dieses
Ziel: Städte und Gemeinden im ganzen Aargau
setzen sich gemeinsam mit Privatpersonen
und Gartenbaubetrieben für mehr Natur vor der
eigenen Haustür ein. Das Projekt wurde 2015/16
in Baden initiiert, wird inzwischen vom Naturama
Aargau koordiniert und erfreut sich kantonsweit
grosser Beliebtheit. 2021 gewann es den Binding
Preis für Biodiversität.
Im Rahmen von "Natur fi ndet Stadt" gehen einerseits
die Städte und Gemeinden mit gutem Beispiel
voran, indem sie öffentliche Grünfl ächen aufwerten.
Andererseits können auch Privatpersonen
teilnehmen. Ein umfassender online Massnahmenkatalog,
und je nach Gemeinde eine Beratung, hilft
bei der Umgestaltung des eigenen Gartens oder
Balkons. Daraufhin erhalten Teilnehmende ein
auszeichnendes Gartentorschild und es wird mit
Bekannten und Nachbarn bei einem Garten-Apéro
gefeiert, für den Teilnehmende einen Apéro-Korb
Auszeichnendes Gartentorschild von "Natur findet Stadt"
erhalten. Der Massnahmenkatalog ist online für
alle verfügbar. Ein schönes Projekt, das informiert,
Spass bringt und unseren heimischen Pfl anzen
und Tieren zugute kommt.
Teilaspekte des Projekts "Natur findet Stadt" wurden
mit dem Umweltblog weiterentwickelt, der seit Juni
2019 besteht und in dem wöchentlich über Aktuelles
aus der Badener Natur berichtet wird. Das Redaktionsteam
besteht aus Mitarbeitenden der Stadtökologie
und des Stadtforstamtes Baden. Der Umweltblog
macht Lust auf Entdeckungstouren in Badens
vielfältigen Naturräumen. Er schaut Menschen bei
ihrer Arbeit in Badens Grünräumen über die Schulter,
stellt Projekte von initiativen Gruppen vor und ist
Plattform für Gastbeiträge. Das Kernstück des Blogs,
die Agenda, informiert über Natur- und Umweltveranstaltungen
in der Region Baden.
Das Projekt "Natur findet Stadt" und der Umweltblog
zeigen, wie gut sich reales Erleben und
digitale Medien ergänzen können, wenn es um die
Förderung der Natur in unseren Städten geht. Wir
freuen uns sehr über alle, die uns online besuchen
und über alle, die hinaus gehen und die Natur aktiv
erleben, fördern und schützen.
Sabine Kleppek, Leiterin Stadtökologie und Energie
Vorname Esther Name,
Funktion Hospenthal,
Gärtnerin
Ich "Natur freue fi ndet mich, Stadt" zusammen steht für mit mich den für
Schülerinnen die Belebung und im Wohngebiet Schüler den – neuen sei es
Treffpunkt durch geniessen, für die Jugendlichen lachen, eruieren, innerhalb
beobachten, ihres Sozialraums lauschen oder «Schule», miteinander
kommunizieren. aufzubauen. Durch Dabei die erach-
ver-
partizipativ
te schiedenen ich es als Aufwertungen besonders wertvoll, entstehen dass
Lehrpersonen, Gespräche und die Diskussionen Schulsozialarbeit über
sowie die Vielfalt die Kinder- für sämtliche und Jugendanimation
Das näher Geniessen zusammenrücken und Beobachten und neu-
so
Lebewesen.
Synergien Grünfl ächen genutz führt werden zu Begegnungen
können.
aller Art. Herrlich, oder?
Vorname Name,
Funktion
Baden wird wieder zur Bäderstadt! Ich
freue mich sehr, dass wir mit dem Bau
und der Inbetriebnahme der neuen
Wellness-Therme FORTYSEVEN
Baden einen wesentlichen Teil dazu
beitragen können. Eine jahrtausendealte
Tradition wird damit fortgeführt. Ich
bin sicher, dass auch viele Menschen
den Weg nach Baden finden werden,
welche bislang keinen oder wenig Zugang
zum Thermalbaden hatten.
Umweltblog Baden
Baden trägt
Die ideale Geschenkidee
Mehr Lust aufs Thermalwasser der
Wellness-Therme FORTYSEVEN?
Wir haben auch Badebekleidung! Auf
www. weltstadt.ch bestellen oder erhältlich
bei Modelin, Cordulaplatz 3, Baden
@weltstadt.ch
23 Mitmachen und gewinnen
Fotowettbewerb
Gewinnen Sie tolle Preise:
Fotos (aus dem Verteilgebiet) unserer Leser:innen
werden monatlich juriert und das Siegerfoto
wird publiziert. Aktuelle Aufnahmen werden
bevorzugt.
Sie bestätigen mit der Einreichung Ihres Fotos,
die Teilnahmebedingungen auf unserer Webseite
gelesen zu haben:
www.badenaktuell.ch/fotowettbewerb
Gutes Gelingen, viel Vergnügen und besten Dank!
Mailen Sie uns Ihr hochaufgelöstes
Bild an info@badenaktuell.ch (grosse
Daten gerne als WeTransfer-Download-Link)
versehen mit folgenden
Angaben:
- Name, Vorname, Alter und Adresse
der fotografierenden Person
- kurze Bildlegende
- Datum, Zeit und Ort der Aufnahme
Gewinner: Bert Hoving
Herzlichen Glückwunsch zu einem Gönner-Pass
und 2 Tickets der Sterk Ciné AG!
Blick auf die historische Altstadt von Baden, 15.4.2021
E-CARSHARING-
UMWELTBEWUSST MOBIL
420 km
Reichweite
Parkhaus
FORTYSEVEN
Parkplatz Nr. 68
Im Untergeschoss 1
Ein Angebot von:
25 Publireportage
E-Carsharing -
Sorglos, fl exibel, nachhaltig
So funktioniert es
1. Registrieren: unter www.swissecar.ch
2. Buchen: über die «Swiss E-Car App»
3. Einsteigen: Fahrzeug mit der App öffnen und die Ladesäule
mit der im Fahrzeug hinterlegten Karte entriegeln
4. Fahren
5. Retournieren
Jetzt
reservieren
Folgen Sie uns
ortage TröndleGablinger
Renovieren vor
dem Hausverkauf?
Publireportage
26
In unserer letzten Reportage haben wir Sie dazu
aufgerufen, uns Ihre Fragen rund um das Thema
Immobilien zu schicken. Wir haben einige Einsendungen bekommen und bedanken
uns für jede einzelne!
Wie angekündigt, wählen wir jeweils eine Frage aus und beantworten diese in einer
Reportage. Heute geht es um Renovationen vor dem Hausverkauf.
« »
Frage von Gisela Meier aus Zürich:
Welche Renovationsarbeiten sind sinnvoll, damit man eine
Immobilie schneller oder für mehr Geld verkaufen kann?
Um der Sache auf den Grund zu gehen,
erklären wir zuerst, wie Immobilienpreise
zusammengesetzt sind und wie man die einzelnen
Teile beeinfl ussen kann, bevor wir die
Titelfrage im dritten Teil konkret beantworten.
Wir behandeln die Frage in Bezug auf Einfamilienhäuser
und Wohnungen, da für Mehrfamilienhäuser
andere Regeln gelten.
Die Basis jedes Immobilienpreises:
Ein Immobilienpreis besteht aus zwei Teilen:
Wieviel Eigenkapital ist ein Käufer bereit, in
eine Immobilie einzuschiessen? Und wieviel
Fremdkapital stellt ihm die fi nanzierende
Bank für den Kauf zur Verfügung?
Das zur Verfügung stehende Fremdkapital
wird darüber defi niert, wie die Banken den
Marktpreis der Immobilie einschätzen. Denn
ein Käufer darf nur eine Hypothek über maximal
80 % dieses Schätzpreises aufnehmen.
Das Eigenkapital wird vom Budget des
Käufers bestimmt. Jeder Käufer hat eine maximale
Summe, die er bereit ist, in ein Eigenheim
zu investieren. Logischerweise versucht
jeder Käufer, möglichst wenig dieses Budgets
zu gebrauchen. Doch je ansprechender die
Immobilie, desto eher ist er bereit, bis an die
Grenzen des Budgets zu gehen.
Das können Sie aktiv beeinflussen:
Renovationen vor dem Verkauf ändern an
der Einschätzung der Banken nur wenig. Der
Gesamtzustand der Liegenschaft ist ausschlaggebend.
Grössere Investitionen am baulichen Zustand
wie z. B. eine neue Heizung werden berücksichtigt,
doch bekommen Sie das Geld höchstens
im Verhältnis 1:1 im Schätzpreis zurück.
Deshalb raten Banken in ihren Ratgebern
meistens davon ab, vor einem Immobilienverkauf
zu renovieren. Renovationen zählen also
nicht zu den Möglichkeiten, den Schätzpreis
der Banken zu optimieren.
Anders sieht das bei potenziellen Käufern
aus. Im Gegensatz zu Banken erfolgt die
Evaluation der Immobilie hier zu einem grossen
Teil über die Gefühle zu der Immobilie.
Den emotionalen Eindruck kann man durch
gezielte Investitionen stark verbessern und
damit die Zahlungsbereitschaft der Käufer
erhöhen.
Diese Renovation sind vor einem
Immobilienverkauf sinnvoll:
Dafür müssen wir unterscheiden, ob wir
schlecht unterhaltene Liegenschaften
27
Fotos: unsplash.com
« Immobilien mit Potenzial» oder ein gut
unterhaltenes Haus, ein «Sorglos-Paket»
verkaufen.
Bei gut unterhaltenen Liegenschaften gilt
folgender Grundsatz: Es lohnen sich nur Investitionen,
die nicht polarisieren. Denn wenn eine
Renovation den Geschmack der Käufer verfehlt,
werden diese auch nicht bereit sein, einen
höheren Preis für die Immobilie zu bezahlen.
Deshalb lohnen sich ein frischer Anstrich,
Investitionen in einen aufgeräumten Garten
und andere kleinere Renovationen, die den
optischen aber auch den olfaktorischen (Geruch)
Eindruck verbessern.
Energetische Investitionen, wie z. B. eine
bessere Isolation, lohnen sich meistens nicht,
da sie weniger sicht- und spürbar, dafür aber
umso kostspieliger sind. Anders Heizungen:
Das Thema ist bei jedem Hauskauf prominent.
Eine schlechte Heizung bedeutet Ärger,
Aufwand und Kosten. Diese Aussichten passen
nicht zum «Sorglos-Paket» und können
Käufer verschrecken oder sich überproportional
auf eine Minderung des Kaufpreises
auswirken.
Von neuen Küchen und Bädern ist explizit
abzuraten, da die Bedürfnisse der potenziellen
Käuferschaft zu verschieden sind und die
Gefahr, den Geschmack zu verfehlen, daher
zu gross ist.
Bei «Objekten mit Potenzial» machen Renovationen
wenig Sinn. Es helfen Investitionen,
die Käufern das Potenzial der Liegenschaft
vor Augen führen. Dazu zählen Machbarkeitsstudien,
Renderings, 3D-Modelle und virtuelle
Inszenierungen. Diese Instrumente helfen
dabei, sich in die Idee einer Liegenschaft
zu verlieben.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Beitrag gefallen hat.
Für die nächste Ausgabe können Sie uns Ihre Fragen an
info@troendle-gablinger.com senden. Wir können alle Fragen
berücksichtigen, die bis zum 31.01.2022 eingehen.
Zu gewinnen gibt es jeweils zwei Eintrittskarten für die neue
Wellness-Therme FORTYSEVEN (Thermalbad Baden)
Gewinnerin der letzten Auslosung: Anne-Sophie Bogaert aus Baden
Herzlichen Glückwunsch!
e Tägi Publireportage
28
Neue Sauna, neues Hallenbad und
Eisbahn – Winter-Spass im Tägi!
Das frisch sanierte Tägi hat für alle Gäste
eine passende Winteraktivität zu bieten.
Während die neue natürlich gestaltete Sauna
zum Entspannen einlädt, können sich Gross
und Klein im Hallenbad und auf der Eisbahn
so richtig austoben. Für die Verpflegung vor,
während und nach dem Besuch steht der einzigartige
«White Socks Saloon» allen Gästen
im Tägi offen.
Die neue natürliche Sauna
Die mit Birkenstämmen sehr harmonisch gestaltete
Saunalandschaft im Obergeschoss mit
Blick in die Natur ist hell und freundlich. Das
Angebot reicht von einer finnischen Sauna,
einer Bio-Sauna und einem Dampfbad über
das Abkühl-Becken und die Erlebnisduschen
bis zu den Kneipp-Becken. Im Ruheraum
können sich die Gäste ausruhen oder sich im
separaten Sitzbereich mit Früchten, Tee und
Wasser erfrischen und stärken. Beim Saunabesuch
im Tägi ist der Eintritt ins Hallenbad
inklusive. Dies bietet den Sauna-Gästen die
Möglichkeit zur ausgleichenden Bewegung und
aktiven Erholung im Wasser. An den Wochenenden
finden neu um 12.30, 13.30, 14.30 und
15.30 Uhr wohltuende Aufgüsse durch die
Bade- und Saunameister statt – ein spezielles
Erlebnis zum Geniessen und Entspannen. Der
Saunabesuch im Tägi kostet CHF 27.– und ist
zeitlich unbeschränkt. Die Gäste können sich
im Tägi somit voll und ganz der Entspannung
hingeben und dabei die Zeit vergessen. Ein
Besuch lohnt sich – nutzen Sie den attraktiven
2für1 Eintritt in
die Sauna
Gültig bis Ende 2022. Gegen Abgabe des Coupons an der
Kasse. Keine Barauszahlung. Keine Verlängerung.
Coupon
ausschneiden
und
profitieren!
www.taegi.ch
Lichtstärke.ch
Cosmepics
Tägi AG
Lichtstärke.ch
2 für 1-Coupon und besuchen Sie mit Begleitung
die neue Sauna im Tägi!
Eisstockschiessen sowie das Plausch-Hockey
mit professioneller Eishockeyausrüstung.
Hallenbad mit neuem Kinderplanschbereich
und Rutschenturm
Das frisch sanierte Hallenbad ist freundlich
und hell gestaltet und verfügt neu, nebst dem
grossen Schwimmbecken und dem Nichtschwimmer-Bereich,
über ein attraktives
Kinderplanschbecken. Dieses garantiert mit
einer angenehmen Wassertemperatur von
31 Grad sowie zahlreichen Wasserspielen
und Sitzgelegenheiten einen angenehmen
Aufenthalt mit Kleinkindern. Ein Riesenspass
für Gross und Klein ist die neue über 100 Meter
lange Röhrenrutsche, welche in einem separaten
Rutschenturm untergebracht ist.
Winterzauber auf der Eisbahn
Die beiden Eisfelder im Tägi sind der Anziehungspunkt
während der Wintersaison. Nebst
dem freien Eislaufen werden auch spezielle
Zeiten für das beliebte «Chneble» angeboten.
Ebenfalls beliebt bei Gruppen sind das
«White Socks Saloon»
Direkt zwischen den beiden Eisfeldern befindet
sich der «White Socks Saloon». Hier können
sich die Gäste in gemütlicher Atmosphäre aufwärmen
oder einen geselligen Abend verbringen.
Es besteht ein umfangreiches Speise- und
Getränke-Angebot mit Burgern, Grilladen, Salaten
und diversen Beilagen. Speziell für Gruppen
ab 10 Personen wird zudem eine attraktive
Gruppenpauschale mit Fondue-Chinoise angeboten.
Jeweils sonntags vom 21. November bis
zum 19. Dezember findet zudem der beliebte
Sonntags-Brunch mit Buffet à discrétion statt.
Und am Donnerstag 9. Dezember gibt’s nochmals
Live-Country-Musik mit «Chris Regez &
Guitar Mike – featuring Dani» (freier Eintritt).
Alle Infos, Öffnungszeiten
und Preise finden Sie unter:
www.taegi.ch
kgarage
Publireportage
Jubiläum in der Parkgarage
30
Seit über drei Jahrzehnten zufriedene Kundinnen
und Kunden – die Parkgarage in Baden
ist weit herum bekannt für ihren erstklassigen
Service und ihre Kompetenz bei der Beratung
für Neuwagen und Occasionen. Dieses Jahr
feiert sie mit Hyundai einen runden Geburtstag.
Garagist Hermi Löhrli strahlt über das ganze
Gesicht, wenn er an die vergangenen Monate
zurückdenkt, denn dieses Jahr wird 30 Jahre
Hyundai in Baden gefeiert. Und die Parkgarage
ist der starke Partner für die Erfolgsmarke
aus Fernost. Die koreanischen Fahrzeuge
sind beliebt und waren auch im Jubiläumsjahr
sehr nachgefragt. Kein Wunder, decken sie
doch mit einer breiten Auswahl an Modellen
und modernsten Technologien alle Fahrerbedürfnisse
ab. Besonders freut «Hermi», dass
so viele Neu- und Stammkunden ihm und
seinem Team das Vertrauen schenken. Das
zeige, dass alle Angestellten einen guten Job
machen. Für die Moral der Truppe sei das der
beste Lohn.
Trend zur Elektromobilität
Ob Plug-in-Hybrid, Wasserstoff-, Elektro- oder
Verbrennungsmotor: Die Kunden können heute
zwischen verschiedenen Antriebsarten wählen.
Dem Klima zuliebe geht der Trend aber
ganz klar zum Elektromotor. Die Parkgarage
30 Jahre Hyundai in Baden.
parkgaragebaden.ch
Dank Ihnen!
ist dafür mit ihren Hyundai- Modellen hervorragend
aufgestellt, das Angebot reicht über die
sportliche IONIQ- Familie bis zum Kompakt-
SUV Kona electric. Die Auswahl an emissionsfreien
Fahrzeugen lässt heute nichts mehr zu
wünschen übrig.
IONIQ5 - «Die Leute stehen Schlange»
Das Aushängeschild in Sachen Elektromobilität
ist sicher der IONIQ5, der in der Schweiz
ab diesem Jahr erhältlich ist. Ganz ohne
fossile Brennstoffe kommt das Fahrzeug mit
einer Batterieladung bis zu 480 Kilometer
weit. Umweltschonende Recycling-Materialien
und Bremsenergie-Rückgewinnung verringern
den ökologischen Fussabdruck zusätzlich.
Das Modell sieht aber nicht nur schnittig aus,
sondern überzeugt auch bei Leistung und
Komfort. Für die Parkgarage ist der Wagen
jetzt schon eine Erfolgsgeschichte, denn: «An
den Wochenenden stehen die Interessenten
Schlange, um mit dem IONIQ5 Probe zu
fahren», so Löhrli.
Ein neuer Stern: Der Familienvan Staria
Futuristisches Design bietet der brandneue
Staria, ein Familienvan, der mit seinen
markanten Frontscheinwerfern an ein Raumschiff
erinnert. Zukunftsgerichtet ist auch
die Ausstattung: Vielseitige Fahrassistenten
und erstklassige Schutzsysteme ergeben ein
sicheres Fahrgefühl. Intelligente Konnektivität
macht die Reise für die Passagiere zum
Erlebnis.
So können beispielsweise die vorderen
Plätze über Lautsprecher und Kameras optimal
mit dem Fond kommunizieren. Bei bis zu
neun Sitzen ist zudem garantiert für alle Platz
an Bord.
Weihnachten und Neujahr offen
Wer für die Skiferien noch ein neues Auto
braucht, hat Glück: Die Parkgarage ist auch
über die Feiertage offen. So gelingt die
Fahrt ins neue Jahr sicher! Und die Erfolgsgeschichte
der Firma kann fortgeschrieben
werden.
Parkgarage Baden AG
Neuenhoferstrasse 107
5400 Baden
T: +41 56 222 94 33
www.parkgaragebaden.ch
info@parkgaragebaden.ch
Die besten Hoteldeals der Schweiz!
CHF 79 statt CHF 99
Übernachten Sie in mehr als 500 Hotels in der Schweiz
und Nachbarländer mit 30–50 % Rabatt
Entscheiden Sie sich bewusst für Ferien in der Nähe. Ob Wellness oder
Städtetrip, entdecken Sie die besten Hotels der Schweiz.
• In über 500 Hotels mit 30–50 % Rabatt übernachten
• Zugriff auf die günstigsten Hotel-Deals der Schweiz
• Einfacher Buchungsprozess ohne versteckte Kosten
• Top Wellness-, Boutique- und Berghotels
• Alle zwei Wochen spannende Ausflugstipps und Ideen
Als «Baden aktuell» Leser*in bestellen Sie die 1-Jahres
Hotelcard für CHF 79 statt CHF 99.
Jetzt bestellen: hotelcard.com/de/badenaktuell
Angebot kann nicht für die Erneuerung einer Hotelcard-Mitgliedschaft eingesetzt werden.
33 Natur ganz nah
Oh Tannenbaum: Alle Jahre wieder …
… kommt die Weihnachtszeit. Es duftet
nach Mandarinen, Kerzen leuchten in der
Dunkelheit und im Wohnzimmer steht
heimelig der Weihnachtsbaum. Ob reich
oder dezent geschmückt, mit Lametta,
Weihnachtskugeln oder Süssigkeiten,
für viele ist der Weihnachtsbaum fester
Bestandteil der Festtage. Eine Möglichkeit
sich einen passenden einheimischen
Weihnachtsbaum zu sichern, bietet der
traditionelle Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf
der Quartiervereine Badens mit
Unterstützung des Stadtforstamts. Bereits
zum 34. Mal findet er diesen Dezember
statt. Am Samstag, 18. Dezember 2021
werden die durch das Stadtforstamt zur
Verfügung gestellten Weihnachtsbäume
in den Quartieren Allmend-Münzlishausen,
Kappelerhof, Martinsberg, Meierhof
und Römer verkauft. Der Erlös des Verkaufs
kommt jeweils einer gemeinnützigen
Organisation in Baden zugute. Dieses
Jahr dürfen sich mit dem Verein Blauring
Baden und der Pfadi Hochwacht Baden
gleich zwei Organisationen über die Spende
freuen. Bei den Weihnachtsbäumen
wird bewusst auf Rottannen gesetzt –
diese bestechen mit ihrer Schlichtheit
und gehören zu den einheimischen
Nadelbäumen. Sie stammen aus den
Weihnachtsbaumkulturen der Firma
Wiss AG in Fislisbach, wobei bei der
Aufzucht gänzlich auf Pestizide verzichtet
wird. So kann jeder Baum in seiner
natürlichen, ganz individuellen Schönheit
wachsen und diese schliesslich an den
Festtagen präsentieren.
Georg von Graefe, Fabienne Fässler
Weitere Informationen zu der Herkunft der Bäume für den
Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf finden Sie auf:
www.umweltblog.baden.ch/christbaeume
Schnell wachsend und aus der Schweiz stammend eignet
sich die Rottanne perfekt für den traditionellen Benefiz-
Weihnachtsbaumverkauf Foto: Stadtforstamt Baden
34
Bier sind
das perfekte
Geschenk.
Für sämtliche Getränke,
grosse Auswahl an Weinen
und Spirituosen.
GETRÄNKEMARKT
Dynamostr. 8, 5400 Baden,
056 203 06 59
WWW.MEINBIER.CH
Gefällt bier!
facebook.com/brauereimueller
Anzeige
35 In der Region geniessen
DO – SA 18.00 – 24.00
SO – MI 18.00 – 23.00
Haselstrasse 17
5400 Baden
056 200 18 15
www.restaurantlemon.ch
LEMON – GIN BAR
IT‘S GIN O‘CLOCK AT THE LEMON BAR
Treffe dich in der LEMON Bar mit Freunden oder Arbeitskolleg:innen zum Feierabendbier,
Lieblingscocktail oder Schlummertrunk. Chille und chatte bei einem erlesenen Rotwein.
Oder wähle aus über 70 Sorten Gin deinen Lieblings-Gin aus.
«Wer den Gin des Lebens sucht, der wird heutzutage schnell fündig. Seit einigen Jahren
erlebt der Wachholderschnaps einen Boom.» GIN ist in. Zweifellos und eindeutig.
Lass dich von unserem Bar-Chef beraten und finde deinen Lieblings-Gin. Du möchtest
noch mehr über Gins erfahren und dich durch unser Gin-Sortiment durchprobieren? Dann
melde dich zum Gin Tasting-Teamevent an. Let the evening beGIN.
Gastronomie-Partner
Mit Büchern hoch hinaus
Kennsch mi?
36
Corina Burkhardts Buch «Birds – Der geheime Kompass von Baden»
schaffte es 2021 in die Top 3 des deutschen Selfpublishing-Buchpreises
in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch. Ihre Geschichten spielen teilweise
in Baden und beinhalten stets auch Autobiografisches.
Buchstaben sind definitiv ihre Welt. Die
33-jährige Corina Burkhardt ist Autorin
und veröffentlicht unter ihrem Namen
und im Selbstverlag Bücher. Das mag
erstaunen, wenn man weiss, dass die
in Rütihof aufgewachsene Frau gelernte
Floristin ist und einen Abschluss in
Betriebswirtschaft hat. Doch im Bücherschreiben
hat sie ihre Leidenschaft gefunden.
«Pro Tag möchte ich 1000 Wörter
schreiben», betont sie. Wenn Corina
Burkhardt schreibt, vergisst sie die Zeit.
«Ich merke nicht, wann Mittag ist, wann
ich trinken und essen soll.» Momentan
studiert sie Angewandte Psychologie und
arbeitet 40 Prozent in einer Gartenbau-
firma. Den sportlichen Ausgleich findet
sie im Fitnesscenter.
Sie war überrascht und überwältigt, dass
es «Birds» via Longlist unter die Top 3 der
Shortlist der Kinder- und Jugendbücher
schaffte. Da wurde ihr bewusst: «Mein
Buch überzeugt nicht nur durch Qualität,
auch die Geschichte ist gelungen.» Ihr
Schreibprozess ist unkonventionell. «Ich
bin eine Freestyle-Schreiberin.» Sie macht
sich wenig Notizen im Vorfeld, sondern
«Mein Ziel ist, pro Tag
1000 Wörter zu schreiben.»
lässt ihre Ideen gleich in die Geschichte
einfliessen. Zudem überarbeitet sie immer
wieder jedes Kapitel, obwohl dies nicht
der gängigen Regel entspricht. Inspirieren
lässt sie sich gerne von Serien. Sie
kennt stets den Anfang ihrer Geschichte,
den Schluss jedoch nur ungefähr. In jeder
freien Minute feilt sie an ihrem Werk.
Kommt ihr in der Vorlesung eine Idee,
Der erste Band von «Birds» schaffte es auf die
Shortlist des deutschen Selfpublishing-Buchpreises.
«Birds – Die Jagd nach dem goldenen Schlüssel» ist
der zweite Band. Foto: Corina Burkhardt
Corina Burkhardt hat bislang fünf Bücher veröffentlicht. Foto: Pia Steinegger Photography
muss sie diese gleich in der Pause aufschreiben.
Sie hat einen hohen Qualitätsanspruch,
«dies bin ich der Leserschaft
schuldig». Bei einem Schreibstau versucht
sie, Distanz zu gewinnen, indem sie die
Gefühle der Protagonist:innen in einer
bestimmen Situation aufschreibt, anstatt
die Handlung weiterzuführen.
In Zukunft wäre sie gerne als Hybrid-
Autorin tätig. Dann würde sie für einen
Verlag schreiben, aber weiterhin als
Selfpublisherin arbeiten. «Ich habe festgestellt,
dass das Bücherschreiben mein
Weg ist.» Sie will vom Schreiben leben
können. «Ich bin überzeugt, dass ich das
kann.» Bestimmt wird man von Corina
viele spannende Geschichten lesen
können. ( Corinne Reber)
burkhardt.corina
Die Wellness-Therme FORTYSEVEN
bedankt sich bei Ihnen!
Spezialpreis für die Bevölkerung
von Baden und Ennetbaden
Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Samstag,
20. November 2021 mit dem Tag der offenen Tür die
Eröffnung der Wellness-Therme FORTYSEVEN gefeiert.
Die Einwohner:innen von Baden und Ennetbaden
profitieren von reduzierten Eintrittspreisen.
Die Anwohner:innen haben lange Geduld
bewiesen und je nach Wohnlage vielleicht
auch die eine oder andere Lärmemission
erlebt. Doch nun ist es so weit: Die Stadt
Baden hat wieder ein öffentlich zugängliches
Thermalbad. Die ThermalBaden AG
als Betreibergesellschaft der Wellness-
Therme FORTYSEVEN möchte deshalb der
Nachbarschaft und der Bevölkerung etwas
zurückgeben. Sie schenkt allen Einwohner:innen
von Baden und Ennetbaden auf
den regulären Eintritt ab CHF 39.00 * bei
jedem Besuch 10 Prozent Rabatt. Auf das
Jahresabonnement gibt es 20 Prozent
Vergünstigung. Die ermässigten Tickets
können online oder vor Ort gelöst werden,
das Jahresabonnement ausschliesslich vor
Ort. Profi tieren Sie von diesem Privileg und
sichern Sie sich Ihr Ticket am besten gleich
online. In den Genuss der Vergünstigung
kommen Sie wie folgt: Mittels des Links
www. fortyseven. ch/ einwohner gelangt man im
Webshop direkt auf das buchbare, rabattierte
Ticket. Bitte weisen Sie an der Kasse zwecks
Überprüfung der Legitimation einen Personalausweis
(ID, Pass oder Führerausweis) und
eine Kopie Ihrer aktuellen, nicht älter als einjährigen,
Wohnsitzbescheinigung der Stadt
Baden oder Ennetbaden vor.
Wenn immer möglich empfehlen wir Ihnen
den Online-Kauf, da Sie mit Tickets, die Sie
im Vorverkauf erworben haben, auch bei
hohem Besucheraufkommen garantierten
Einlass ohne lange Wartezeiten erhalten.
Besuchen Sie uns und geniessen Sie einen
wohltuenden Moment der Achtsamkeit.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr FORTYSEVEN-Team.
Profitieren Sie von ermässigten
Tickets für den eigenen Bedarf:
www.fortyseven.ch/einwohner
* der Rabatt ist nicht anwendbar bei bereits ermässigten
Tickets wie z. B. dem Morgenticket.
Foto oben: Ferris Bühler
Foto unten: Baden aktuell
39 Publireportage
DANKE!
e SwissLife Publireportage
40
Wie plane ich
meine Pensionierung ?
Wir leben immer länger. Die Möglichkeiten, unser Leben
selbstbestimmt zu gestalten, sind gross. Die Frühpensionierung
steht bei vielen als Wunsch auf der Agenda.
Welche Auswirkungen hat eine Frühpensionierung
auf den gewohnten Lebensstandard?
Wie sieht das monatliche Budget nach der
regulären Pensionierung aus? Wer sich
frühzeitig mit diesen und ähnlichen Fragen
auseinandersetzt, kann auch bei einem
vorzeitigen beruflichen Ausstieg finanziell
zuversichtlich in die Zukunft blicken.
· Welche Kosten kommen nach der
Pensionierung auf mich zu?
· Kann ich es mir leisten, frühzeitig
in Rente zu gehen?
· Soll ich mich gestaffelt aus dem
Berufsleben zurückziehen?
· Was ist besser, Renten- oder Kapitalbezug?
· Wie ist mein/e Partner/in abgesichert,
auch im Todesfall?
· Was muss ich bei Wohneigentum
alles berücksichtigen?
· Und weitere Fragen rund um die finanzielle
Sicherheit und rechtliche Vorsorge
Nutzen Sie die Gelegenheit und profi tieren
Sie vom Wissen und der Erfahrung unserer
Experten der Generalagentur Baden.
Wir zeigen Ihnen Lösungen für Ihre ganz
persönlichen Möglichkeiten für Ihre Pension
auf. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit
uns auf. Denn so können Sie rechtzeitig die
Weichen stellen und allfällige Lücken
schliessen. Wir sind gerne für Sie da und
freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Träumen Sie von einem Eigenheim
oder möchten Sie Ihre bestehende
Hypothek ablösen?
Mit unseren attraktiven Hypothekarlösungen
finden Sie die passende
Finanzierung für Ihre Immobilie.
Profitieren Sie bis zum 31. Januar 2022
von einer kostenlosen Hypothekenberatung
oder einer kostenlosen
Immo bilienbewertung.
Weitere Infor mationen finden
Sie auf folgender Seite:
Ein Blick auf die eigene Vorsorgeplanung
lohnt sich allemal. Denn wer seine Pensionierung
frühzeitig und systematisch plant,
geniesst später umso mehr Freiheit.
Eine Frage der individuellen Bedürfnisse
Nicht alle Wünsche lassen sich finanziell
lösen. Doch eine gute und frühzeitige
Planung trägt massgeblich zum Erhalt
Ihres unbeschwerten und selbstbestimmten
Lebensstandards bei.
Stefan Streit, Generalagent
Swiss Life Generalagentur Baden
Täfernstrasse 1a, 5405 Baden-Dättwil
Tel. 056 204 30 30, ga.baden@swisslife.ch
www.swisslife.ch/baden
Stadtplan
Turgi
Gebenstorf
Obersiggenthal
Baden
Rieden
Freienwil
Ennetbaden
Wettingen
Birmenstorf
Dättwil
Neuenhof
Partner
Rütihof
Fislisbach
Für weitere und detailliertere
Informationen besuchen
Sie unseren Online-Stadtplan
unter badenaktuell.ch
oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code mit Ihrem
Smartphone oder Tablet.
an
hier ist ein ausgeblendetes
Element, damit die Seitenzahl
im Inhaltsverzeichnis direkt aktualisiert
wird.
ierung
hier ist ein ausgeblendetes
Element, damit die Seitenzahl
im Inhaltsverzeichnis direkt aktualisiert
wird.
Legende:
Bildung
Diverses
Museum, Galerie
Kino
Kultur-, Eventlokal
Hist. Gebäude,
öffentlicher Platz
Sport
Theater
Apotheke
Info Baden, Stadtbüro
Post
Promenadenlift
B
Haltestelle RVBW
Aussichtspunkt
Spielplatz
Sportplatz
SBB-Bahnhof
Recycling
City Mall
Fussgängerzone
N
W
E
S
Online-Stadtkarte und
weitere Informationen
unter badenaktuell.ch
© OpenStreetMap contributors;
www.openstreetmap.org/
copyright
44
Frohe Festtage
UND EIN GUTES NEUES JAHR
Besuchen Sie unsere Occasions- und Neuwagenausstellungen
an unseren festlich dekorierten Standorten und profitieren
Sie von attraktiven Prämien und Aktionen.
Wir freuen uns auf Sie!
AUTOHAUS KÜNG AG
GEBENSTORF
+41 56 201 92 92
GARAGE KÜNG AG
GEBENSTORF
+41 56 201 92 60
AUTO-CENTER KÜNG AG
WETTINGEN
+41 56 426 26 36
AUTO-CENTER KÜNG AG
GEBENSTORF
+41 56 201 92 55
kueng-automobile.ch
45 Orientierung
Badener Stadtplan-Highlights
Museen / Galerien
40 Historisches Museum
41 Museum Langmatt
42 Kindermuseum
43 Teddybärmuseum
45 Elektromuseum
46 Bäder-Infocenter
49 1489 Kreativraum & Eventkeller
50 Kunstraum
55 Galerie im Gwölb
56 Trudelhaus
58 Galerie Anixis
94 Galerie 94
Weitere siehe Seite 54: Dauerausstellungen
Theater / Kino
60 Kurtheater
61 ThiK Theater im Kornhaus
62 Teatro Palino / UnvermeidBAR
63 Kleintheater Boschettli
64 Nateschwara Theater
65 Claquekeller
151 BTC Badener Tanzcentrum
80 Kino Trafo
81 Kino Sterk
82 Kino Orient
Plätze
10 Theaterplatz
14 Cordulaplatz
18 Brown-Boveri-Platz (z. Z. im Umbau)
19 Trafo-Platz
26 Limmatquelle
Event-Locations / Sport
2 2woi
11 Kath. Stadtkirche
37 Trafohalle / Halle 37
54 Gate 54
63 Kulturzentrum Ennetraum
66 Kath. Kirche Ennetbaden
86 Nordportal und Fjord
87 Club Joy
88 Kulturcafé Baden
89 Werkk Kulturlokal / Alte Schmiede
90 Kulturbetrieb Royal
91 Villa Boveri
92 Aktionshalle Stanzerei
93 Ref. Kirche / Kirchgemeindehaus
97 Löschwasserbecken (LWB)
99 Gärtnerhaus im Kurpark
240 Stadtbistro Isebähnli
252 Moonlight-Club
30 Stadtbibliothek
47 Wellness-Therme Fortyseven
4 Schlossbergplatz
75 Sportanlage Aue / Terrassenbad
6 Kirchplatz
7 Bahnhofplatz
9 Im Graben
Schadenskizze
Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch
und unkompliziert. mobiliar.ch
Generalagentur Baden
Dominik Sinniger
Bahnhofstrasse 42
5401 Baden
T 056 203 33 33
baden@mobiliar.ch
47
History
Wissensschätze unserer Weltstadt
Giovanni Giacomo Casanova (1725-1798): Der notorische
Frauenverführer machte 1760 einen Zwischenhalt in Baden.
Bild: Public Domain / Casanova-Porträt von Francesco Narici.
Historia n°763 - Juillet 2010, page 25
Walzer in der Gaststube
Badener Stadtgeschichte
48
Auf der Reise durch die Schweiz machte Giovanni Giacomo
Casanova in Baden Halt – und wurde seinem Ruf als Frauenverführer
auch hier gerecht.
Dass er in Baden anhielt, war nicht vorgesehen.
Doch die «Voiture ouverte», mit
der er im Frühling 1760 von Zürich nach
Solothurn unterwegs war, hatte auf der
holprigen Landstrasse Schaden genommen
und musste ausgebessert werden.
35-jährig und im besten Mannesalter
war Giovanni Giacomo Casanova, als er
in Baden für einen halben Tag und dann
noch eine Nacht zu Gast war. Er wäre
seinem Ruf als Verführer nicht gerecht
geworden, hätten seine Augen nicht auch
in unserer Stadt ein hübsches Mädchen
ausgemacht, das – wie er sich vornehm
auszudrücken pflegte – «eines Opfers
würdig» gewesen wäre.
Und tatsächlich hat er sich die Tochter
des Wirts «Zur Rose» (oder war es die
«Waage»? Die Quellen sind nicht eindeutig)
ausgesucht – und umgarnt. Das
Paar lag sich schon bald in den Armen
und walzerte durch die Gaststube. Doch
die zwei hatten die Rechnung ohne den
Wirt gemacht. Denn mit einem Mal trat
dieser durch die Tür und bedeutete dem
Gast, dass heute Sonntag und also das
Tanzen verboten sei. Er forderte einen
Louis Busse. Als der Galan nicht bezahlen
wollte und stattdessen nach einem Richter
verlangte, bedeutete ihm der Wirt, in
der Stube zu warten, er werde nach dem
Richter rufen.
Tatsächlich wurde unser Gast eine
Viertelstunde später ins Nebenzimmer
gebeten. Und wer sass da im Mantel und
auf dem Kopf eine Perücke? Der nämliche
Schankwirt, der ihn zuvor des verbote-
nen Tanzes angeklagt hatte. «Er schreibt
etwas», schildert der Gast später in seinen
Memoiren diese seltsame Rechtsprechung,
«bestätigt die frühere Verurteilung und
verurteilt mich ausserdem, sechs Franken
für die Kosten zu bezahlen.» Auf den Einwand,
dass die Tochter ebenso schuldig
sei, da diese ihn verführt habe, habe der
Richter einen Louis aus der Tasche gezogen
und ihn sich als Busse seiner Tochter
gleich wieder eingesteckt. Und schelmisch
habe er zum Angeklagten gesagt: «Jetzt
Ihren Louis.»
Den Verurteilten schien die Sache mehr
zu amüsieren als zu ärgern: «Ich fing an
zu lachen, bezahlte und verschob meine
Abreise bis zum nächsten Morgen.»
49
«Er wäre seinem Ruf nicht gerecht
geworden, hätten seine Augen nicht
auch in unserer Stadt ein hübsches
Mädchen ausgemacht.»
Oben: Baden um 1760. Kupferstich: Staatsarchiv Aargau /
StAAG GS/00170-2
Rechts: Casanova als junger Mann (zwischen 1750 und 1755):
Im besten Mannesalter für einen halben Tag und eine Nacht
in Baden zu Gast. Reproduktion: Public Domain / Staatliches
Historisches Museum Moskau
Ob es noch zu einem Schäferstündchen
mit der Wirtstochter gekommen ist, wissen
wir nicht. Denn Casanova war auch
ein Mann von Diskretion. Er ist zwar in
seinen Memoiren ein Meister der (frivolen)
Andeutungen. Aber er wusste auch,
was sich gehört, und er hatte Witz und
Verstand, dazu vollendete Manieren, kurz:
Er war – auch wenn er zuweilen dunkle
Geschäfte betrieb und schon im Gefängnis
gesessen hatte – durch und durch
ein Edelmann. (Urs Tremp)
Publireportage
Die Badener Neujarsblätter 2022
Wirtschaft und Gewerbe
50
Zu einer lebendigen Stadt gehört ein
vielfältiges Gewerbe, Schwerpunkt
der diesjährigen Badener Neujahrsblätter.
Von wirtschaftshistorischen
Überblicken zu den Bädern und zu
Dättwil schlagen sie den Bogen bis
zur Geschichte der Badmodefi rma
Lahco oder dem KMU für behinderte
Menschen in Wettingen Arwo. Verschiedene
aktuelle Porträts runden
die Nummer ab.
Einige Trouvaillen aus dem Inhalt:
▪ Simon Steiner über Bademode aus Baden
▪ Andrea Ventura über Gewerbe in den Bädern
vor hundert Jahren
▪ Andreas Fahrländer zu 125 Jahre MüllerBräu
▪ Astrid Baldinger zur Entwicklung von Dättwil
▪ Franz Streif zu Handwerk und Handel in der
unteren Altstadt
▪ Dieter Minder zur Stiftung Arwo in Wettingen
▪ Bruno Meier zu drei Generationen Rub in Wettingen
▪ Sandra Lang zur Badener Krämerordnung von 1640
▪ Hans Fahrländer zu city com Baden
▪ Sara Venzin zur Badener Wirtschaft in Zahlen
Und weitere Beiträge aus Stadt und Region, zur «Rüssgfrörni» 1929,
zur Emausbruderschaft oder zu 125 Jahren Samariterverein Baden.
HIER UND
J E T Z T
Verlag für Kultur
und Geschichte
Badener
Neujahrsblätter
2022
Wirtschaft und Gewerbe
232 Seiten, 97 Abb.,
Schweizer Broschur, Fr. 25.–
Erhältlich
im Buchhandel oder direkt
beim Verlag:
www.hierundjetzt.ch
51
Kultur
Adrian Stern – der Badener Musiker geht anfangs
Jahr auf Clubtour mit seinem siebten Album «Meer».
Das erste Konzert findet in Baden statt. Bild: ZVG
Mobilitäts-Partner
Kino-Partner
Monatsthema Kultur
Musikalisches «Meer» in Baden
52
Im neuen Jahr ist es endlich so weit: Der Badener Musiker, Songschreiber und
Produzent Adrian Stern startet am 14. Januar 2022 im Nordportal in Baden
seine Clubtour. Mit dabei: sein neues Album «Meer».
Was haben «Wir» und «Meer» gemeinsam?
Ziemlich viel. Im Badener Dialekt
klingen die beiden Worte identisch. Diese
Gemeinsamkeit fiel auch Adrian Stern
beim Songschreiben auf. Und so entstand
das Stück «Meer schaffed das» und
gab der Platte ihren Namen. Die meisten
Lieder schrieb er selbst. Der Song «Mit Dir
wott i bliibe» ist nach der Zustellung der
Instrumentalspuren seiner Band bei ihm
im Homeoffice entstanden. Adrian Stern
hat die Aufnahmen im Alleingang bearbeitet.
«‹Meer› ist mein erstes eigenes Album,
das ich selbst produziert und gemischt
habe», meint er stolz. In seinem Studio
spielt der leidenschaftliche Musiker nicht
nur Gitarre, sondern setzt sich auch an
sein Piano und lebt seine Kreativität aus.
Die Lieder seines neusten Werks sind
alle auf Schweizerdeutsch und klingen
authentisch und pur und bieten mit kreativen
Mundart-Wortspielen auch Momente
zum Schmunzeln. Seine Musik berührt,
lässt die Zuhörenden für einen Moment
den Alltag vergessen und in eine andere
Welt eintauchen. Mit seiner Band spielt er
rund 20 Konzerte in der Deutschschweiz.
Er wünscht sich, dass die Leute zu seiner
Musik tanzen und mitsingen.
Auch seine erfolgreichste Single « Amerika»
spiele er immer noch gerne. Auf seiner
neusten Platte findet sich ein «Fortsetzungs-Song»
dieses Klassikers. Der erfahrene
Sänger freut sich auf das Konzert
in seiner Heimatstadt: «Bei Auftritten in
Baden bin ich stets besonders aufgeregt.»
Er habe das Gefühl, etwas beweisen zu
müssen. Vor der Show ist er «nervös und
unaufmerksam». Aber sobald er auf der
Bühne steht, kommt er in einen «Flow»
und geniesst es.
«Gewisse Songs entstehen
gemeinsam mit meiner Familie
am Küchentisch.»
Ideen für seine Musik holt sich der leidenschaftliche
Gitarrist oft in der Natur. «Der
Wald zwischen Kappelerhof und Allmend
ist mein Inspirationsort.» Auch bei
einer gemütlichen Velofahrt kommen ihm
neue Songideen in den Sinn. Am liebsten
bastelt er stundenlang in seinem Studio an
Songs und probiert mit seinen Instrumenten
oder am Computer Neues aus. «Ich
habe noch nicht die gleiche Qualität beim
Liederschreiben erreicht wie meine grossen
Vorbilder aus den USA oder England.»
Die Lust am Musikmachen ist bei ihm zentral.
Sein familiäres Umfeld beeinflusst den
Musiker ebenfalls. In sein neuestes Album,
an dem er rund zwei Jahre gearbeitet hat,
flossen auch Gespräche vom heimischen
Küchentisch ein. «In der Feelgood-Single
‹Sorge› kommt ein absurder, aber lustiger
Satz meiner Tochter vor.» Das Publikum
darf sich auf eine Live-Show mit unverkennbarer
«analoger Mundart-Herzmusik»
freuen. (Corinne Reber)
53
Der Mundartsänger Adrian Stern hat ein Jazz-
Diplom der Jazzschule Luzern. Foto: ZVG
Konzert: Album «Meer»
Nordportal, Baden
Fr, 14. Januar 2022, 20.30 Uhr
Weitere Spielorte und Informationen:
www.adrianstern.ch
Kristina Blanc
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
tellungen
Museen, Galerien und Ausstellungen
54
40 Historisches Museum
DI / MI + FR / SA 13.00 – 17.00
DO 12.00 – 19.00; SO 10.00 – 17.00
- «Geschichte >verlinkt
55 Dauerausstellungen
58 Galerie Anixis
MI – SA 14.00 – 18.00
«Malerei und Holzschnitte»
bis 19. Dezember 2021
www.anixis.ch
94 Galerie 94
DO 18.00 – 20.00; FR / SA 13.00 – 17.00
«Leben in Tokyo»
bis 4. Dezember 2021
«The Phenomenon of Memory»
14. Januar bis 5. März 2022
www.galerie94.ch
57 Bad zum Raben
DO + SA 16.00 – 20.00; SO 14.00 – 18.00
«Touch of Things»
bis 11. Dezember 2021
www.bagnopopolare.ch/bad-zum-raben
157 Gemeindehaus Ennetbaden
MO 8.00 – 11.30; 13.30 – 18.00
DI – DO 8.00 – 11.30; 13.30 – 16.30
FR 8.00 – 11.30; 13.30 – 16.00
«Less is more»
bis 13. Februar 2022
www.ennetbaden.ch
Foto: unsplash.com
28. Jan –
05. Feb 22
ooam.ch
Anzeige
Festival
Baden
Aktuelle Angebote
Verwirklichen Sie jetzt Ihre Wohnträume.
Eigentumswohnungen «Eichgut»
in Birr
·
2½- bis 4½-Zimmer Wohnungen
Gut konzipierte Grundrisse
Moderner Innenausbau zum Mitbestimmen
Naherholung in unmittelbarer Nähe
Verkehrstechnisch gut erschlossen
Bezug ab Frühling 2024
www.eichgut-birr.ch
Umziehen fällt leichter – wenn Sie Ihre
Immobilie in guten Händen wissen.
Der Verkauf des Eigenheims ist ein einmaliges Ereignis und mit grossen Emotionen
verbunden. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg.
markstein.ch 056 203 50 50
Mietwohnungen «Kappi»
in Baden
·
1½- bis 4½-Zimmer Wohnungen
Moderner Innenausbau
Waschturm in jeder Wohnung
4 Minuten ins Badener Stadtzentrum
Verkehrstechnisch gut erschlossen
Bezug ab Sommer 2022
www.kappi-baden.ch
Anzeige
57
Veranstaltungshighlight
des Veranstaltungskalenders
Hier im Magazin finden Sie
auserwählte Highlights aller
Events in unserer Region.
Die Adventszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf die vielen
vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Dezember. Besonders
freuen wir uns darauf, durch die verschiedenen Weihnachtsmärkte
zu schlendern und die vielen Produkte zu bestaunen. Beispielsweise
auch am diesjährigen Adventsmarkt am Samstag, 4. Dezember
von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz Baden. Das Besondere
an diesem Markt ist, dass die meisten dieser Produkte mit viel
Liebe und Können durch Menschen mit einer Beeinträchtigung hergestellt
oder bearbeitet wurden. Lassen auch Sie sich verzaubern
und in weihnachtliche Stimmung versetzen. Foto: Stadt Baden
Auf badenaktuell.ch finden
Sie den Veranstaltungskalender
ungekürzt und
zudem laufend aktualisiert.
Badenaktuell.ch
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Dezember 2021
Veranstaltungskalender
Redaktionsschluss für das Baden aktuell FEB 2022: FR, 14. Januar 2022
58
01.12. / 10:00
30
Stadtbibliothek Baden
Badener Adventskalender 2021
Die Badener Kulturhäuser freuen sich, vom 1.
bis 23. Dezember täglich ihre Türen für
vorweihnachtliche Veranstaltungen für
Familien und Kinder zu öffnen.
01.12. / 12:00 10 Theaterplatz
«s'Badener Wunderdorf» (Di/Mi/So 11:45 bis 22 Uhr und Do/Fr/Sa 11:45 bis 24 Uhr).
01.12. / 15:00
40
Historisches Museum
Theater - Dornröschen im Winter
Idee und Spiel von Daniela Brönnimann und
Claudia Sandmeier. Für Kinder ab 5 J.
www.museum.baden.ch
01.12. / 16:00 42 Schweizer Kindermuseum
«Weihnachten in Spanien» Spanische Märchen verkürzen die Zeit bis Weihnachten.
Musik
Wissen
Literatur
Service
Sport
Familie
Festival
Ausstellung
Kunst
Film
Diverses
Bühne
Gesellschaft
Badenaktuell.ch
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
59
01.12. / 16:30 34 Bibliothek Turgi
«Gschichteziit im Advent» ab 4 J. (auch 8./15./22.12.).
01.12. / 17:00 22
Merciersteg
Lichter- und Nebelspektakel «Nebula»
Ein Kunstwerk von der Künstlerin Antonina
Businger zur Lancierung des Bäderfests
2022. «Nebula» – ein verspiegeltes Objekt,
das optische Grenzen scheinbar auflöst und
in eine unendliche Weite über geht.
Täglich (bis 1.1.22) von 17 bis 20 Uhr,
freitags und samstags bis 24 Uhr.
www.
01.12. / 18:00 Info Baden
Stadtführung «Das Weihnachtslicht».
01.12. / 19:00 93 Reformierte Kirche Baden
Abendliches Adventskonzert.
01.12. / 19:30 60 Kurtheater Baden
«Flashdance – What a feeling».
Freier Eintritt 1 gratis Popcorn Geschenk
Anzeige
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
01.12. / 20:15 92 Aktionshalle Stanzerei GmbH
Endlich Mittwoch! Carteblanche – Sina im Kleinformat «Mondnacht».
60
02.12. / 15:00 99 Gärtnerhaus im Kurpark Baden
Adventsgeschichten mit Rebekka Sieber ab 3 J. (auch 9./16.12. gleiche Zeit).
02.12. / 16:00 57 Bad zum Raben
Ausstellung «The Touch of Things» (auch 4./5./9./11.12.).
02.12. / 18:00 91 Villa Boveri
Afterwork-Music Harfe- und Saxofonklänge von Désirée dell'Amore u. Daniel Küffer.
02.12. / 18:30 40 Historisches Museum
Zeitgeschichte Aargau Film- und Buchvorstellung mit Autorin Ruth Wiederkehr.
02.12. / 19:00 @
Online-Veranstaltung
Info-Events für kaufm. Weiterbildungen in
Baden: Am 02.12. für Fachausweis
Sozialversicherung & Cambridge English +
im Dez. & Jan. für BM 2, Handelsschule,
Immobilien, Direktionsassistenz, Finanzen,
Marketing/Verkauf, Führung, Banken &
Versicherung, Nachdiplom & HF Marketing /
Wirtschaft. www.zentrumbildung.ch
Gratisdegustation
&
Kompetente
Beratung
Voser
Weine
Erlesene Weine für die Festtage.
Weinbau seit 1937
Dorfstrasse 40
5432 Neuenhof
079 695 29 81
FR 11.00–17.00 | SA 10.00–16.00 | auf Voranmeldung jederzeit möglich.
Anzeige
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
61
02.12. / 20:30 90 Kulturbetrieb Royal
Royalscandalcinema «Much Loved».
03.12. / 16:30 42 Schweizer Kindermuseum
«Don Quijote im Trickfilm» für Kinder ab 5 J.
03.12. / 19:00 89 WERKK Kulturlokal Baden
Just Dance Party für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
03.12. / 20:30 78 GoEasy Arena Siggenthal Station
Unihockey Herren 1. Liga Baden-Birmenstorf - Olten Zofingen.
04.12. / 9:00 6 Kirchplatz Baden
Badener Adventsmarkt mit Produkten von Künstler:innen mit Beeinträchtigung.
04.12. / 9:00 150 Familienzentrum Karussell
Grittibänzen backen Gemeinsam Teig kneten und lustige Männchen formen.
04.12. / 13:00 94 Galerie 94
Finissage Silvan Binotto «Leben in Tokyo» .
mandala
Buchhandlung
DANKESCHÖN FÜR IHRE TREUE
MIT EINEM TSCHÜSS! CIAO! ADIEU!
Anzeige
mandala bücher und
esoteriklädeli von
1998 – 2009
mandala booklounge von
2010 – 2021
Am 24.12.2021 schliesst das
mandala booklounge für immer seinen
einmaligen und schmucken Laden!
Im Graben 4 | 5400 Baden | 078 716 79 12
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
62
04.12. / 15:00 61 ThiK Theater im Kornhaus
«Red mit mir»
Gedachtes wird gesagt, Verschwiegenes in
Bewegung gesetzt, Getanztes spricht. Tanz
und Text gehen eine eigenwillige Verbindung
ein. Mehr Infos hier: www.thik.ch
04.12. / 19:30 60 Kurtheater Baden
«Swan Lakes» vier Star-Choreografen zeigen ihre Version von Schwanensee.
05.12. / 10:30 30 Stadtbibliothek Baden
Lesehelden
In der Reihe «Lesehelden» erzählen
Berufsheld:innen von ihrem Alltag und lesen
eine Geschichte vor. Dieses Mal mit dem
Rega-Helikopter-Piloten Lukas Frick.
www.stadtbibliothek.baden.ch
Museum Langmatt
05.12. / 11:00 41
Letzte Führung «Herta Müller» und Jahresausblick 2022.
Aussendienst-Verkaufspersönlichkeiten
gesucht!
Unsere Agentur benötigt Unterstützung
beim Verkauf unserer Verlagsprodukte. Wir
suchen Aussendienst-Verkaufspersönlichkeiten
(im Nebenjob).
Unsere Vorstellung von Ihnen:
• Talent zum Verkaufen von Inseraten, verhandlungsstark
• im «Grossraum Baden» verankert
• kommunikativ, gutes und freundliches Auftreten, gewinnende Ausstrahlung
• zuverlässig, gute Erreichbarkeit, flexibel einsetzbar und termintreu
• mobil und digital vernetzt unterwegs
• Gutes Deutsch in Wort und Schrift
• Schnittstelle in den Gastronomie-Bereich wünschenswert
Aufgestelltes
Team und attraktive
Konditionen!
Senden Sie uns bei Interesse bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto zu, vorzugsweise per E-Mail an:
inserate@badenaktuell.ch
Anzeige
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
63
05.12. / 11:00 46 Bäder-Infocenter
Stadtführung «Die ewige Thermalquelle – Badens Lebensader im Wandel der Zeit».
05.12. / 11:00 42 Schweizer Kindermuseum
«Weihnachten in Spanien» Führung durch die Weihnachtsausstellung.
05.12. / 14:00 60 Kurtheater Baden
«Knallegra» – die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder ab 5 J.
05.12. / 16:00 161 Bauernhaus an der Limmat, Turgi
Konzert «Bluebird Jazz Ensemble».
05.12. / 20:30 87 Club Joy
Salsa Spektakel (auch 12./19./26.12.).
06.12. / 17:00 41 Museum Langmatt
Samichlaus zu Besuch in der Langmatt.
06.12. / 18:00 60 Kurtheater Baden
«Advent im Kurtheater» vorweihnachtliches Theatervergnügen (auch 13./20.12.).
06.12. / 18:00 150 Familienzentrum Karussell
Meditation in Baden
Meditationsabende von 18-19 Uhr mit der
buddhistischen Meditationsleiterin Eva
Zimmermann (auch 13.12.). Anmeldung
erforderlich: www.kadampa.ch/baden
www.
06.12. / 20:15 240 Stadtbistro Isebähnli
Jazz-Monday jeden Montagabend im Stadtbistro Isebähnli.
07.12. / 17:00 90 Kulturbetrieb Royal
Kafi Royal für Geflüchtete, Asylsuchende und Einheimische (auch 14./21./28.12.).
07.12. / 18:00 60 Kurtheater Baden
Informationsveranstaltung Badenfahrt 2023 für Vereine und Interessierte.
Heizungsersatz
Heizen Sie bereits erneuerbar?
Holen Sie
sich Ihren
Förderbeitrag!
Wünschen Sie sich für die nächste Heizperiode
eine erneuerbare Lösung? Der Kanton
Aargau und die Stadt Baden unterstützen Sie
mit finanziellen Beiträgen für einen Anschluss
an die Fernwärme, eine Wärmepumpe oder
eine Holzheizung.
www.baden.ch/energiefoerderung
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
65
08.12. / 11:00 Innenstadt
Weihnachtsmarkt mit diversen Ständen auf dem Kirchplatz und in der Weiten Gasse.
08.12. / 15:00 40 Historisches Museum
Geschenkebastelworkshop Basteln von Kleinigkeiten zum Verschenken. Kinder ab 4 J.
08.12. / 19:00 93 Reformierte Kirche Baden
Weihnachtskonzert Eliane im Trio.
09.12. / 12:15 50 Kunstraum Baden
Kunst über Mittag im Kunstraum mit Claudia Spinelli und Ruth Maria Obrist.
09.12. / 15:00 82 Kino Orient
SeniOrient: «Hiroshima mon amour» von Alain Resnais.
09.12. / 19:00 150 Familienzentrum Karussell
Jahresend-Essen des Interkulturellen Frauentreffs Frauen aus aller Welt treffen sich.
09.12. / 19:30
60
Kurtheater Baden
«Die Dreigroschenoper»
Von Berthold Brecht & Kurt Weil, Regie:
Rüdiger Burbach. Gastspiel des Theater
Kanton Zürich (auch 10.12).
www.kurtheater.ch
Anzeige
SONJA LA HEY
Lehrstellencoaching
Bewerbungscoaching
Auf Lehrstellensuche für Ihre
Tochter oder für Ihren Sohn?
Ich unterstütze Sie auf der Suche
nach einer Lehrstelle für Ihr Kind.
Leichter zur Lehrstelle mit damjan.ch
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
66
09.12. / 19:30 250 Tägi AG Wettingen
ThiK Theater im Kornhaus
Country-Nights mit Live-Musik im «White
Socks Saloon» Erlebe einen unterhaltsamen
Abend mit dem «Trio Chris Regez & Guitar
Mike – featuring Dani». Die drei versierten
Musiker und Entertainer entführen dich mit
ihrem Soundmix (Country/Blues/Rock’n‘Roll)
nach Nashville, Memphis und New Orleans.
www.taegi.ch
09.12. / 20:15 61
«Kamikaze» Schertenleib und Seele (auch 10.12.).
09.12. / 20:30 62 UnvermeidBAR
Hausquartett: «From the Cadavre Exquis Collection Part II».
10.12. / 17:00 Innenstadt
Adventszauber in der Unteren Altstadt von Baden.
10.12. / 18:00 63 Kulturzentrum Ennetraum
Adventsfenster-Eröffnung mit Punsch, Glühwein und Lebkuchen.
10.12. / 19:00 40 Historisches Museum
«Adventszauber» das Museum lädt zum Abendbesuch ein.
GUTSCHEIN
10 % Rabatt auf
Barzahlungen
Einzulösen bei Ihrem nächsten
Besuch bei uns. Gültig bis Ende 2022
Wir
akzeptieren
100 % WIR
coiffure-grimm.ch
Anzeige
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
67
10.12. / 20:30 62 UnvermeidBAR
Kantonsschule Baden
Cabaret Dezember: Trinken Sie ein Glas
roten Wein und betrachten Sie den roten
Vorhang, vor welchem sich Gestalten
gebärden, singen und – wenn’s gut kommt -
einige Purzelbäume schlagen. Stossen wir
auf einen Griechen an der sagte: «Alles
kommt aus der Unvernunft». Cabaret vom
10.12. bis 29.12. www.teatropalino.com
11.12. / 16:15 85
Baden Basket 54 Männer 1. Liga Baden Basket 54 - BC AKA.
11.12. / 19:00 89 WERKK Kulturlokal Baden
«BandXNordwest 2021»-Finale 5 Nachwuchsbands und ein Konzerterlebnis.
11.12. / 20:00 90 Kulturbetrieb Royal
John Menoud – Randolph Navigation ein neues Klangobjekt.
12.12. / 11:00
30
Stadtbibliothek Baden
«Ein Gast, ein Buch» mit Annette Schindler.
Das Kulturradio «Kanal K» sendet live aus der
Stadtbibliothek Baden. Mit Erzählungen vom
geladenen Gast, etwas über das aktuelle
Geschehen und über ihr Lieblingsbuch.
12.12. / 11:00 42 Schweizer Kindermuseum
Weihnachtssingen mit dem Kinderchor der Musikschule Region Baden.
12.12. / 17:00 58 Galerie Anixis
Begegnung mit Künstler Ernesto Krähenbühl Apéro und kleine Konzerteinlage.
12.12. / 17:00 251 Atrium Hotel Restaurant Blume
«La Lupa – Volo e mi Ricordo» Gesang und Spiel.
Service
Service: Handwerker / Dienstleister
68
Kirchweg 3
5420 Ehrendingen
Tel. 056 222 40 05
saeuberli.schluessel@bluewin.ch
Cordulaplatz 5
5400 Baden
Tel. 056 222 76 77 | velo-mueller.ch
s!
!
s! s!
CMYK 0/93/100/0
GMB ist ist mein mein Partner für für
für
clevere Lösungen aus aus Glas!
Glas!
GMB ist ist mein Partner für für
clevere Lösungen aus Glas!
www.gmb-glas.ch
www.gmb-glas.ch
www.gmb-glas.ch
www.gmb-glas.ch
Alles ist
möglich.
www.gmb-glas.ch
www.gmb-glas.ch
www.gmb-glas.ch
Wettingen, Neuenhof
huser-gebaeudetechnik.ch
kaeufeler.com
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
69
12.12. / 17:30 60 Kurtheater Baden
Siggenthalter Jugendorchester spielt Sibelius und Tschaikovsky.
14.12. / 18:00 40 Historisches Museum
«Schätze aus der Sammlung: Waffeln und Wappen für das Volk» Rundgang.
15.12. / 15:00 40 Historisches Museum
Improvisationstheater: Geschichten aus dem Koffer zum Mitmachen.
15.12. / 16:00 150 Familienzentrum Karussell
Theaterkarussell: Musikalische Advents-Lesung mit Alexander Estis + Diandra Russo.
15.12. / 19:30 60 Kurtheater Baden
Aktionshalle Stanzerei GmbH
Martin Zimmermann «Danse Macabre»
Das neue Stück von Bühnen-Tausendsassa
Martin Zimmermann (Suisse Grand Prix
2021) wurde am Zürcher Theaterspektakel
gefeiert und kommt nun endlich nach Baden
(auch 16.12). Nicht verpassen!
www.kurtheater.ch
15.12. / 20:15 92
Endlich Mittwoch! Klassikhalt – Boxopera Otello «Liebe, Intrige und Mord!».
16.12. / 18:00 87 Club Joy
Afterwork mit «Julien» live Rock.
16.12. / 19:00 91 Villa Boveri
Magic Moments by Villa Boveri Star-Magier «Magrée» – Highlights.
70
16.12. / 20:30 86 Nordportal
Sprüzehüsli Rütihof
Konzert: Philipp Fankhauser «Let Life Flow».
Der Aargauer Musiker Adrian Stern ist mit
enormer Spielfreude und Energie zurück.
Analoge Mundart-Herzensmusik mit Gefühl,
die den Alltag vergessen lässt und zum
Tanzen und Mitsingen anregt.
www.nordportal.ch
17.12. / 16:00 168
Rütihöfler Weihnachtsbaum-Verkauf mit Weihnachtsbeizli.
17.12. / 20:30 89 WERKK Kulturlokal Baden
Konzert «Annie Taylor» Support: «Rooftop Sailors».
17.12. / 21:00 87 Club Joy
Tanznacht 40 ein unbeschwerter Abend für alle ab 40 Jahren.
17.12. / 22:00
2
2woi
Konzert What Rules
Die 5 jungen Musiker:innen sind ready für ein
Heimspiel! Die Pop/Hip-Hop-Band aus
Baden trifft mit ihren modernen Sounds und
Shows den Nerv der Zeit. Mit ihrer EP «Roll
The Dice» spielten sie an Festivals im In- und
Ausland. Aftershowparty mit DJ. Begrenzte
Tickets und Infos: www.whatrules.ch.
Foto: Lea Huser
71
18.12. / 8:00 331 Chrättli Baden
Weihnachtsbaumverkauf.
18.12. / 14:00 60 Kurtheater Baden
Weihnachtskonzert «Winterträume» – Argovia Philharmonic (auch um 18 Uhr).
18.12. / 16:30 85 Kantonsschule Baden
Volleyballmatch 1. Liga (Männer) VBC Kanti Baden - NTZ Rapperswil-Jona.
18.12. / 17:00 85 Kantonsschule Baden
Volleyballmatch NLB (Frauen) VBC Kanti Baden I - Raiffeisen Volleya Obwalden.
19.12. / 11:00 Info Baden
Stadtführung «Der Winter - Weihnächtliche Bräuche und bezaubernde Geschichten».
19.12. / 15:00 63 Kulturzentrum Ennetraum
Musik-Café mit dem Gesangsensemble von Noëmi Sohn und Solisten.
19.12. / 16:30 42 Schweizer Kindermuseum
Servietten falten für das grosse Weihnachtsfest.
22.12. / 11:30 230 Restaurant Rütihof
Mittagstisch für Senior:innen Anmeldung bis Montagabend.
22.12. / 15:00 40 Historisches Museum
Geschichten-Box mit Erzählerin Irene Briner, Kinder ab 5 J.
22.12. / 20:15 61 ThiK Theater im Kornhaus
«Die blaue Lunte» – Netze mit Schüler:innen der Kanti Baden.
unsplash.com
23.12. / 23:00 97 Löschwasserbecken (LWB)
Christmas Party mit DJ OK, DJ Flink und DJ Bazooka.
72
26.12. / 15:00 60 Kurtheater Baden
«Frau Holle» Märli nach den Gebrüdern Grimm (Mundart).
28.12. / 19:30 60 Kurtheater Baden
«Fadango» – Flamengo-Abend.
Baden aktuell
73
31.12. / 18:00 87 Kurtheater Baden
Grand Casino Baden
The 14th Sparkling Night ein funkelnder
Silvesterabend mit grossem Programm.
- Exklusives 6-Gang Gala Dinner im PLÜ
Restaurant & Lounge
- Silvesterbüffet à discrétion im Au Premier
- Gemütlicher Hütten-Plausch im Chapiteau
- Rauschende Silvesterparty im Club Joy.
www.grandcasinobaden.ch
31.12. / 19:00 60
Silvestershow mit Christian Jott Jenny und Staatsorchester.
31.12. / 19:00 82 Kino Orient
«Desperately Seeking Susan» von Susan Seidelman.
31.12. / 21:00 90 Kulturbetrieb Royal
Silvesterparty Club Tropicana und Zart Strom.
Januar 2022
02.01. / 20:30 87 Club Joy
Salsa Spektakel (auch 9./16./23./30.1.).
03.01. / 20:15 240 Stadtbistro Isebähnli
Jazz-Monday jeden Montagabend im Stadtbistro Isebähnli.
Anzeige
Weiterbildung in Baden
Das zB. Zentrum Bildung am Kreuzliberg Baden
ist die beliebteste Wirtschaftsschule in unserer Region
für Weiterbildungen in über 14 Fach bereichen:
ab Nov.: ICT Advanced User, Fachausweis Finanzplaner*in,
ab Dez.: Führungsfachleute SVF Management,
ab Jan.: HWD, Banken & Versicherung ab Feb.:
Handelsschule (kaufm. Basis) in 2 Varianten uvm.
Jetzt informieren!
Es ist Zeit, etwas Neues zu lernen
zentrumbildung.ch
INFO-EVENTS
REGELMÄSSIG
04.01. / 17:00 90 Kulturbetrieb Royal
Kafi Royal für Geflüchtete, Asylsuchende und Einheimische (auch 11./18./25.1.).
74
05.01. / 16:00
42
Schweizer Kindermuseum
Schöne Bescherung in Spanien!
Spanisches Brauchtum und Geschichten
zum Dreikönigstag. Irene Briner, Sylvia
Spiess und Regula Waldispühl vom
Aargauer Märchenkreis erzählen spanische
Geschichten rund um den Dreikönigstag für
Klein und Gross von 5 bis 99 Jahren.
www.kindermuseum.ch
Illustration: © Roger Kaysel
08.01. / 19:00 78 GoEasy Arena Siggenthal Station
Unihockey Herren 1. Liga Baden-Birmenstorf - Unihockey Fricktal.
09.01. / 11:00 61 ThiK Theater im Kornhaus
PhiloThik «Wissen, nicht zu wissen» mit Roland Reichenbach, Professor Uni Zürich.
2022
Frohe Festtage!
30 Jahre …
Thomi Bräm PR-Beratung+Verlag Baden
Baden ktuell
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
www.thomibraem.ch
Anzeige
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
75
12.01. / 14:00 50
Kunstraum Baden
Ausstellung von Ruth Maria Obrist (bis 6.
Februar 2022). Ihr künstlerische Schaffen ist
geprägt von Sensibilität und Zurückhaltung.
Sie behauptet nicht, sondern lässt entstehen.
Im Kunstraum zeigt die Künstlerin eine extra
für den Ort entwickelte Installation, eine
begehbare Raumskulptur und neuere Werke.
www.kunstraum.baden.ch
12.01. / 19:30 60 Kurtheater Baden
«ABBA Gold – The Concert Show» ABBA-Superhits in einer grandiosen Live-Show.
12.01. / 20:15 92 Aktionshalle Stanzerei GmbH
Endlich Mittwoch! Scherereien – Kaspar Lüscher «Kaninchenjagd».
13.01. / 19:00 94 Galerie 94
Vernissage «The Phenomenon of Memory».
14.01. / 20:00 50 Kunstraum Baden
CD Release Konzert Eichenberger / Gallio – Unison Polyphony.
14.01. / 20:30 86 Nordportal
Kantonsschule Baden
Konzert Adrian Stern
Der Aargauer Musiker Adrian Stern ist mit
enormer Spielfreude und Energie zurück.
Sein neustes Album «Meer» ist analoge
Mundart-Herzmusik mit Gefühl, die den
Alltag vergessen lässt und zum Tanzen und
Mitsingen anregt. Tickets und Infos unter:
www.adrianstern.ch
15.01. / 16:30 85
Volleyballmatch 1. Liga (Männer) VBC Kanti Baden - Biogas Volley Näfels II.
15.01. / 17:00 85 Kantonsschule Baden
Volleyballmatch NLB (Frauen) VBC Kanti Baden I - VB Therwil I.
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
15.01. / 19:30 89 WERKK Kulturlokal Baden
Konzert «Lotrify» Album-Release-Show.
76
15.01. / 19:30 60 Kurtheater Baden
«Lieder ohne Worte» musiktheatrale Meditation von Thom Luz und Ensemble.
16.01. / 11:00
30
Stadtbibliothek Baden
«Ein Gast, ein Buch» mit Cédric Wermuth.
Das Kulturradio «Kanal K» sendet live aus der
Stadtbibliothek Baden. Mit Erzählungen vom
geladenen Gast, etwas über das aktuelle
Geschehen und über ihr Lieblingsbuch.
16.01. / 14:30 60 Kurtheater Baden
«Freddy Frächfäll – De Hibedi-Hop-Has» Musical von Andrew Bond.
16.01. / 15:00 56 Trudelhaus Baden
Finissage der Ausstellung «Landschaft - erforscht, interpretiert, konstruiert».
19.01. / 20:15 92 Aktionshalle Stanzerei GmbH
Endlich Mittwoch! Songcircle.
19.01. / 20:15 61 ThiK Theater im Kornhaus
«Rosenhochzeit» mit Valsecchi & Nater Jubiläumsprogramm.
20.01. / 12:15 40 Historisches Museum
Kultur über Mittag: Schwelgen in der Belle Époque – Schwatz&Schwefel Rundgang.
21.01. / 20:15 61 ThiK Theater im Kornhaus
Premiere «Ein Fremdling überall» Musik und Text zu Franz Schubert (auch 22.1.).
22.01. / 16:15 85 Kantonsschule Baden
Baden Basket 54 Männer 1. Liga Baden Basket 54 - Lugano Basket.
22.01. / 20:00 60 Kurtheater Baden
Nikola Weisse liest «Der Sandmann».
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
77
23.01. / 11:00 61 ThiK Theater im Kornhaus
«Man hat Arbeitskräfte gerufen und es kommen Menschen» Lesung und Musik.
23.01. / 14:00 55 Galerie im Gwölb
Finissage der Kunstausstellung mit R. Rietmann, J. Briechle und S. Bolliger.
23.01. / 16:00 50 Kunstraum Baden
Meet the artist Gespräch mit Ruth Maria Obrist, Claudia Spinelli und Sabine Altorfer.
23.01. / 16:30 85 Kantonsschule Baden
Volleyballmatch 1. Liga (Männer) VBC Kanti Baden - VBC Schaffhausen.
23.01. / 17:00 85 Kantonsschule Baden
Volleyballmatch NLB (Frauen) VBC Kanti Baden I - BTV Aarau.
24.01. / 19:30 85 Kantonsschule Baden
Live-Reportage Wanderfieber: 3392 km zu Fuss von Flumenthal nach Moskau.
26.01. / 20:15 92 Aktionshalle Stanzerei GmbH
Endlich Mittwoch! Umelider – Erste Annäherung.
27.01. / 12:00 40 Historisches Museum
Eröffnung der Ausstellung «Dem Samaritergedanken auf der Spur».
27.01. / 19:00
30
Stadtbibliothek Baden
Erzählcafé – Erzählen verbindet.
Geschichten austauschen und Menschen
begegnen. Im Zentrum stehen Begebenheiten
oder Episoden aus dem Leben.
www.stadtbibliothek.baden.ch
27.01. / 20:00 60 Kurtheater Baden
«Mummenschanz» Jubiläumstournee «50 Years».
Kristina Blanc
2022
Badener Freude
Acryl auf Leinwand
78
28.01. / 12:15 Stadtgebiet
One Of A Million Festival Baden (bis 5.
Februar 2022). für alle Musikliebhaberinnen
und Musikliebhaber. Erleben Sie Musik im
intimen Rahmen und entdecken Sie neue
Acts. Mehrere Konzerte an 25 verschiedenen
Spielorten.
Detailinformationen siehe:
www.ooam.ch
28.01. / 20:15 61 ThiK Theater im Kornhaus
«Ich ersehne die Alpen; so entstehen die Seen» Verein Alpenseensehnen (auch 29.1.).
28.01. / 20:30 30 Stadtbibliothek Baden
Lesung mit Marc Voltenauer
Zweisprachige Lesung (deutsch /
französisch) aus seinem Krimidebüt «Das
Licht in dir ist Dunkelheit».
www.stadtbibliothek.baden.ch
29.01. / 15:00 94 Galerie 94
Artist Talk «The Phenomenon of Memory».
30.01. / 10:30 30 Stadtbibliothek Baden
Lesehelden
In der Reihe «Lesehelden» erzählen
Berufsheld:innen von ihrem Alltag und lesen
eine Geschichte vor. Dieses Mal mit dem
leidenschaftlichen Beatboxer und Musiker
Miguel Camero.
www.stadtbibliothek.baden.ch
79
Das Baden aktuell Team bedankt sich für
Ihre Unterstützung und wünscht Ihnen
frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
Interesse an einem Eintrag? Einträge mit Bild, weiteren
Angaben und Link sind kostenpflichtig, aber für Kulturveranstalter
subventioniert. Details unter:
www.badenaktuell.ch/veranstaltung-melden
badenaktuell.ch
Redaktionsschluss für das Baden aktuell FEB 2022: FR, 14. Januar 2022
Baden ktuell
Thomi
Danke für eure Veranstaltungsmeldungen!
Bräm, PR-Beratung + Verlag, Felsenstrasse 11
5400 Baden, Tel. 056 200 23 33, info@badenaktuell.ch
Mediadaten Veranstaltungshinweise (Magazin und online)
Kulturschaffende erhalten bei Veranstaltungshinweisen stark reduzierte «Kultur-Preise» gemäss Kategorie. Ihr Veranstaltungsort
oder Ihre Firma wird auf dem Stadtplan mit einer Nummer vermerkt. Ihr Eintrag erscheint im Print-Medium und zusätzlich kostenlos
online. Nützen Sie die sehr interessante Möglichkeit mit dem Inserate-Sponsoring.
Preise und Formate nach Veranstalter-Kategorie 1 / 4 Seite 1 / 6 Seite Zeileneintrag
I
II
III
Kommerzielle Grossbetriebe und Veranstalter (z.B. Hotel, Bank, Konzern, Gemeinde,
Klein- und Mittelbetriebe)
Non Profit Organisation, Kultur-Veranstalter (z.B. Festival, Theater, Galerie, Ausstellung,
Konzert in Restaurant mit Ticketing oder Konsumationszuschlag, Anlässe
mit Subventionen)
Nichtkommerzielle ehrenamtliche Veranstalter, Anlässe ohne Subventionen, wohltätige
Veranstalter (gemeinnützige Institution, Benefizveranstaltung , z.B. Weihnachtsmarkt,
Konzert für guten Zweck usw.)
CHF 250.– CHF 150.–
CHF 100.– CHF 75.– gratis
CHF 75.– CHF 50.– gratis
Dezember 2021
1 Mi
2 Do
3 Fr
4 SA
5 SO Zweiter Advent
6 Mo
Wichtige Telefonnummern
117
Weltstadt-Kalender
Polizei Notruf
auch bei Wildunfällen
056 200 82 40 Stadtpolizei
118 Feuerwehr
80
7 Di
8 Mi
9 Do
10 Fr
11 SA
Weihnachtsmarkt
Mariä Empfängnis
144 Sanität
1414 REGA
143 Dargebotene Hand
12 SO Dritter Advents
13 Mo
14 Di
15 Mi
16 Do
17 Fr
18 SA
19 SO Vierter Advent
20 Mo
21 Di
22 Mi
23 Do
24 Fr
25 SA Weihnachtstag
26 SO Stephanstag
27 Mo
28 Di
29 Mi
30 Do
31 Fr Silvester
Wochenmarkt
Weihnachtsferien
Sonntagsverkauf
147 Kinder- und Jugendnotruf
0800 300 001 Apotheken Notfalldienst
0844 844 500 Kantonsspital Baden, KSB
056 200 83 83 Stadtbüro Baden
NETBOOT
internet solutions
NETBOOT
internet solutions
www.netboot.ch
www.netboot.ch
Brockenstube
Mellingerstrasse 27a
5400 Baden
Mi. 14.30–17.30 Uhr
Sa. 13.00–16.00 Uhr,
jeweils am 1. Samstag
im Monat von 10–16 Uhr
Gemeinnütziger
Frauenverein Baden
frauenvereinbaden
sgf-baden.ch
Anzeige
Foto: unsplash.com
Januar 2022
1 SA Neujahr
2 SO Berchtoldstag
3 Mo
4 Di
5 Mi
6 Do Heilige Drei Könige
7 Fr
8 SA
9 SO
10 Mo
11 Di
12 Mi
13 Do
14 Fr
15 SA
16 SO
17 Mo
LOKAL MIETEN
• In Baden
• ÖV in Nähe
• Beim Parkhaus
Gartenstrasse
Tel. 079 236 52 43
Geschlossene Gesellschaften bis 50 P.
18 Di
19 Mi
20 Do
21 Fr
22 SA
23 SO
24 Mo
25 Di
26 Mi
27 Do
28 Fr
29 SA
30 SO
31 Mo
Wochenmarkt
Anzeige
Weihnachtsferien
One of a Million Musikfestival
Baden aktuell erscheint im 192. Jahrgang des Badener Fremdenblattes mit einer Auflage von
17 000 Exemplaren in Baden, Dättwil, Rütihof, Ennetbaden, Rieden und Turgi.
Baden aktuell hat offiziellen Charakter und wird durch die Post in alle Haushalte und Postfächer
verteilt und bedient 25 000 Einwohner:innen. Erhältlich auch in über 100 Bezugsstellen in Hotels,
Restaurants, Amtsstellen, Geschäften und Event-Locations der Region.
Verteilgebiet
Turgi
Gebenstorf
Birmenstorf
Rütihof
Obersiggenthal
Baden
Dättwil
Fislisbach
Rieden
Freienwil
Ennetbaden
Wettingen
Neuenhof
Presenting Partner: Regionalwerke Baden,
Mobiliar Generalagentur Baden, Tröndle & Gablinger,
Fortyseven Wellness-Therme Baden, Badener Taxi
Baden ktuell
Das Monatsmagazin für unsere Weltstadt
Gönner-Pass
Mit Ihrem Gönner-Abonnement erhalten Sie Ihr
Baden aktuell Monatsmagazin zehn Mal jährlich zugestellt,
auch wenn Sie ausserhalb von Baden wohnen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen
Anlass bzw. keine Entwicklung in unserer Weltstadt Baden.
Sie profitieren vom nützlichen Gönner-Pass mit
interessanten Aktionen und tollen Rabatten bei
Badener Geschäften, Gewerbebetrieben und
Restaurants.
Vielen Dank für Ihre Gönner-Abo-Bestellung!
Fr. 100.– pro Jahr, mit Legi Fr. 54.–, zzgl. MWST
Erscheinungsweise und Auflage
Monatlich, jährlich 10 Ausgaben
Auflage: 17 000 Exemplare
Offsetdruck 4-farbig (CMYK), Papier: PlanoJet Offset FSC,
120 g/m² (Umschlag), 80 g/m² (Seiten), uncoated
Druckerei: Kromer Print Lenzburg
Publireportagen stehen ausserhalb unserer redaktionellen
Verantwortung und decken sich nicht notwendigerweise mit
den Ansichten der Redaktion.
Inserieren im «Baden aktuell»:
www.badenaktuell.ch/inserieren
Aufforderung an alle Veranstalter und Vereine
Um die Information über Ihre Veranstaltung möglichst komplett
zu erfassen, bitten wir Sie, uns alle Anlässe zu melden. Bei
Angabe von Datum, Zeit und Ort der Veranstaltung werden
wir diese im Baden aktuell unter der entsprechenden Rubrik
veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilungen!
www.badenaktuell.ch/veranstaltung-melden
Redaktionsschluss
Baden aktuell FEB 2022: FR, 14. Januar 2022
Badenaktuell.ch
Bestellen Sie Ihr Gönner-Abonnement
heute noch unter
badenaktuell.ch/goenner-pass
oder telefonisch
056 200 23 33
Ihre Weiterbildung
in Baden
Das zB. Zentrum Bildung am Kreuzliberg ist die
Wirtschaftsschule unserer Region für Weiterbildungen
in über 14 Fachbereichen:
Die aktuellen Lehrgangsstarts
NEU:
Digital Collaboration
Specialist & Dipl.
Online Marketing
Manager*in
Diplome/Zertifikate für den
Ein- & Umstieg
ab Januar: Höheres Wirtschaftsdiplom HWD* )
ab Februar: Zertifizierte*r Vermögensberater*in
IAF, Handelsschule (mit plus)* ) , ICT
Advanced-User SIZ* ) , Rechnungswesen &
Treuhand, Personalwesen / Personalsassistenz
HRSE, SVEB 1 ab März: NEU: Online
Marketing Manager*in, Immobilien-Vermarktung,
Sachb. Technik ab April: Immobilien-
Bewirtschaftung, Sozialversicherung
* ) START GARANTIERT
Es ist Zeit, etwas Neues zu lernen
zentrumbildung.ch
eidg. Fachausweise & Diplome
ab Januar: Dipl. Finanzberater*in IAF
ab März: Fachleute Finanz- & Rechnungswesen,
Marketing-* ) od. Verkaufsfachleute,
Sozialversicherungsfachleute ab April:
NEU: Digital Collaboration Specialist
Höheren Fachschulen HF
ab Februar: NDS Digital Marketing HF* )
(Lehrgang od. Kurs «Digitalisierung &
E-Business») ab April: HF Wirtschaft* ) od.
HF Marketing* ) , NDS Betriebswirtschaft* )
INFO-EVENTS
REGELMÄSSIG ONLINE
jetzt anmelden!
Genuss – mit
Liebe gemacht
genuss atelier
Badenerstrasse 11, Fislisbach
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
Spezielle Öffnungszeiten im Dezember:
Jeden Freitag bis 18.30 Uhr,
Samstag, 4., 11. und 18. Dezember,
9 bis 16 Uhr,
Freitag, 24. Dezember, 9 bis 14 Uhr
Die Produkte können auch im
Elektrofachgeschäft, Energie Wettingen AG
an der Landstrasse 89 in Wettingen oder
im Webshop unter www.ganznormal.ch
bezogen werden.