06.12.2021 Aufrufe

kj cloud.letter Dezember 2021

Wir starten in den letzten Monat des Jahres. Trotz Lockdown haben wir viele Adventsangebote und Aktionen für den Jahreswechsel für euch parat. Reinschauen lohnt sich.

Wir starten in den letzten Monat des Jahres. Trotz Lockdown haben wir viele Adventsangebote und Aktionen für den Jahreswechsel für euch parat. Reinschauen lohnt sich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>kj</strong> <strong>cloud</strong>.<strong>letter</strong> Nr. 54o<br />

Cloud<br />

Cloud.<br />

<strong>letter</strong><br />

Katholische Jugend OÖ<br />

Ausgabe 6 / <strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong><br />

LICHTSPUREN IM DOM<br />

Auf den Spuren von Menschen<br />

TAGE DER STILLE @DAHEIM<br />

Bestell‘ dir dein Impulsheft für den Jahreswechsel<br />

VOM DIÖZESANPLENUM GEWÄHLT<br />

Fabian Hofer ist neuer ea. Vorsitzender


Wir sagen Danke<br />

Bei einem Diözesanplenum<br />

gibt es nicht nur die eine oder<br />

andere neue Vereinbarung,<br />

sondern es heißt meist auch<br />

Abschiednehmen, zumindest<br />

offiziell, wenn ein oder zwei<br />

Vorsitzende ihre Funktion<br />

beendet haben. Wir bedanken<br />

uns deshalb jetzt und auch<br />

hier sehr herzlich bei Sarah<br />

Neunhäuserer und Christian<br />

Breitwieser, denen ihr hier<br />

an dieser Stelle durch ihre<br />

„Gewählten Worte“ begegnen<br />

durftet. Danke dir, Christian,<br />

der du immer Zeit neben deiner<br />

Erwerbsarbeit in der IT-Branche<br />

für die <strong>kj</strong> oö abgezwickt und<br />

dich mit Herz und Verstand<br />

eingebracht hast. Und danke<br />

Sarah, für deine Klarheit und<br />

Kreativität und die vielen<br />

Stunden auch noch nach deiner<br />

Arbeit in der Tischlerei. Danke<br />

euch für euer Engagement und<br />

alles Gute und Segen für die<br />

Zukunft! Wir freuen uns auf ein<br />

Wiedersehen!<br />

Impressum und Offenlegung gemäß § 25 MedienG:<br />

Herausgeberin: Katholische Jugend OÖ, Kapuzinerstraße<br />

84, 4020 Linz, Medieninhaberin: Diözese Linz,<br />

Herrenstraße 19, 4020 Linz, vertreten durch Dr. Manfred<br />

Scheuer, Diözesanbischof; Unternehmensgegenstand:<br />

Katholische Kirche in Oberösterreich;<br />

Blattlinie: Informations- und Kommunikationsorgan der<br />

Katholischen Jugend OÖ, der <strong>kj</strong> <strong>cloud</strong>.<strong>letter</strong> ist ein<br />

kostenloses Magazin für Multiplikator*innen in der kirchlichen<br />

Jugendarbeit in Oberösterreich;<br />

Redaktionsteam: Anne Piatkowiak (Chefredakteurin),<br />

Petra Lindinger, Alexandra Hager-Wastler,<br />

Teresa Mayr, Reinhard Fischer;<br />

Grafik: Silvia Wimmer; Layout: Lea Schaumberger;<br />

Lektorat: Gisela Kellermayr<br />

Fotos: wenn nicht anders angegeben: <strong>kj</strong> oö Archiv,<br />

Titelbild: Ian Schneider on unsplash<br />

Offenlegung: www.dioezese-linz.at/offenlegung<br />

Das Referat Fachbegleitung für Hauptamtliche in der<br />

kirchlichen Jugendarbeit unterstützt den <strong>kj</strong> <strong>cloud</strong>.<strong>letter</strong><br />

mit Weiterbildungstipps.<br />

Rückmeldungen zum <strong>kj</strong> <strong>cloud</strong>.<strong>letter</strong>/<strong>kj</strong> <strong>cloud</strong>.book,<br />

Leser*innen-Briefe, Adressänderungen … bitte an<br />

E <strong>kj</strong>.oeffentlichkeitsarbeit@dioezese-linz.at.<br />

FRED - der Backpack für den Fashioncheck<br />

Unglaublich, aber wahr: Wir<br />

kaufen heute mehr als doppelt so<br />

viele Kleidungsstücke wie noch<br />

vor 15 Jahren und tragen sie nur<br />

halb so lange – eine irrsinnige<br />

Belastung für Mensch und Umwelt.<br />

Um Bewusstsein für dieses<br />

globale Problem zu schaffen,<br />

ist „FRED – der Backpack für<br />

den Fashioncheck“ entstanden.<br />

Rund 20 Methoden, diverse<br />

Workshopabläufe, Material und<br />

Hintergrundwissen<br />

beinhaltet<br />

dieser Rucksack mit Ideen für den<br />

kritischen Modekonsum. Er kann<br />

im Welthaus Linz (epolmedia.at)<br />

entlehnt werden.<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Rückblick<br />

werden Sternstunden, aber auch Schattenseiten<br />

sichtbar: Freude und Traurigkeit, Wehmut und<br />

Zufriedenheit waren unsere Begleiter*innen. Was<br />

wird das neue Jahr wohl bringen? Was will ich aus<br />

dem neuen Jahr machen?<br />

Neues<br />

Ideen haben<br />

ausgetretene Pfade verlassen<br />

mit Durchhaltevermögen dran bleiben<br />

Veränderung<br />

Wo möchte ich in meinem Leben Veränderung<br />

erreichen?<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle<br />

bei unseren Fördergebern!<br />

KJ CLOUD. LETTER<br />

2


PINNWAND<br />

„Heilige Familie“<br />

neue Podcastfolge<br />

Der Advent ist die Vorbereitungszeit<br />

hin auf das Weihnachtsfest. Im<br />

Zentrum dieses Festes steht die<br />

Geburt eines Kindes, das seine ersten<br />

Lebensstunden mit seinen Eltern in<br />

Anna Schablinger,<br />

Jugendleiterin im youX<br />

Felicitas Hager,<br />

Zentrumsleiterin<br />

Kidszentrum TURBINe<br />

Konstantin Frank<br />

Moritz Merten<br />

Neue Gesichter<br />

Jugendliche sind für mich…<br />

Zukunft und die Hoffnung für eine Veränderung in<br />

der Gesellschaft zu Gleichberechtigung und mehr<br />

Bewusstsein für den Klimaschutz.<br />

An dem kannst du mich erkennen…<br />

meinen blauen Augen und einem Lächeln im Gesicht<br />

Weihnachten ist für mich…<br />

Zeit mit der Familie, Harmonie und ganz viel Musik!<br />

Jugendliche sind für mich…<br />

junge Menschen, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrem<br />

Wissen leider häufig viel zu wenig ernstgenommen<br />

werden. Außerdem Menschen, die dabei sind, ihre eigene<br />

Identität zu formen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu<br />

finden.<br />

An dem kannst du mich erkennen…<br />

meinen strohblonden Haaren, an meiner kleinen<br />

Körpergröße und meiner fröhlichen Art.<br />

Weihnachten ist für mich…<br />

ein Fest voller Kindheitserinnerungen, Traditionen, Musik<br />

und viel Essen, das stressig, aber auch wunderschön sein<br />

kann.<br />

Hallo, mein Name ist Konstantin Frank und ich werde im<br />

Jugendzentrum youX in Vöcklabruck meinen Zivildienst<br />

absolvieren.<br />

In meiner Freizeit treibe ich für mein Leben gerne Sport<br />

und bin viel unterwegs. Durch meine Teilnahme an der<br />

Katholischen Jungschar und Jugend habe ich schon<br />

Erfahrung in der Jugendarbeit sammeln dürfen. Ich freue<br />

mich auf die kommenden Aufgaben!<br />

Hallo, mein Name ist Moritz Merten und ich arbeite als<br />

Zivildiener im Grünen Anker. Ich wohne in Gutau, in der<br />

Nähe von Freistadt.<br />

In meiner Freizeit mache ich gern alles, was mit Musik zu<br />

tun hat. Außerdem bin ich ein begeisterter Schauspieler.<br />

Ich habe mich für den Zivildienst bei der KJ entschieden,<br />

weil ich die Jugendarbeit im kirchlichen Kontext sehr<br />

interessant finde.<br />

einem Stall verbringen muss. Dieses<br />

Bild kommt bei vielen auf, wenn von<br />

Weihnachten die Rede ist und das<br />

Bild der „Heiligen Familie“ prägt bis<br />

heute auch das Weihnachtsfest.<br />

Aber was macht eine Familie eigentlich<br />

zu einer Familie? Wie geht die Kirche<br />

mit dem Familienbegriff um? Wie ist<br />

er im Laufe der Geschichte auch<br />

geprägt worden und vor welchen<br />

Herausforderungen stehen heute<br />

Menschen in den verschiedenen<br />

Familienkonstellationen?<br />

Advent verschenken<br />

Jetzt Postkarten bestellen<br />

Für die Adventzeit hat sich der AK<br />

Jugendspiritualität einen Impuls in<br />

Form einer Postkarte überlegt, die<br />

an Freunde und Familie verschenkt<br />

werden kann. Über einen QR Code<br />

gelangen die Beschenkten zu einer<br />

Homepage mit vielen Ideen zum<br />

Basteln, Backen und Ruhig werden<br />

in der Vorweihnachtszeit.<br />

Die Karten können – solange<br />

der Vorrat reicht -<br />

bei Christina<br />

Keplinger (0732 7610 - 3321 oder<br />

christina.keplinger@dioezese-linz.at)<br />

kostenlos bestellt und abgeholt<br />

werden. Bei Zusendung wird das<br />

Porto verrechnet. Alle Adventideen<br />

sind zu finden unter<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/advent-fuer-di<br />

Darüber<br />

diskutieren und philosophieren in<br />

dieser Podcastfolge Andrea Holzer-<br />

Breid von Beziehungleben und<br />

die alleinerziehende Mutter und<br />

Kindergartenpädagogin<br />

Hannah<br />

Steindl gemeinsam mit Moderatorin<br />

Stefanie Hinterleitner für den<br />

Podcast Glaubensgschichtn und<br />

Hoffnungssachen.<br />

H https://glaube-hoffnunggeschichten.podigee.io/<br />

KJ CLOUD. LETTER<br />

3


Engagement<br />

Neuer ea. Vorsitzender gewählt<br />

Am 7. November <strong>2021</strong> wählte das Diözesanplenum der Katholischen<br />

Jugend Oberösterreich Fabian Hofer mittels Online-Abstimmung in die<br />

verantwortungsvolle Aufgabe des ehrenamtlichen Vorsitzenden.<br />

Der 25-Jährige bringt einen ganzen Rucksack voller Erfahrungsschätze als<br />

Ehrenamtlicher in der Pfarre Marchtrenk - St. Stephanus und im Leitungskreis<br />

des Dekanats Wels-Land mit in die neue Aufgabe. Vom Jungscharkind bis zum<br />

Jugendleiter probierte er sich in verschiedenen Gruppen und Rollen der Pfarre aus.<br />

Zuletzt ließ er sich vor zwei Jahren in den Pfarrgemeinderat seiner Heimatpfarre kooptieren, um dort mehr Platz und<br />

Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendliche einzufordern. „Jugendliche brauchen Platz, einen Ort, an<br />

dem sie sich wohlfühlen und sich einbringen können“, beschreibt Fabian Hofer seine Motivation. „Bisher habe ich<br />

versucht, vor Ort im Kleinen etwas zu bewegen. Als ehrenamtlicher Vorsitzender möchte ich nun auf Diözesanebene<br />

der <strong>kj</strong> oö Gas geben.“<br />

Einblicke in S.U.H.F Kurs<br />

Im April 2020 starteten zwölf Teilnehmer*innen den Basiskurs S.U.H.F. [Sehen.<br />

Urteilen. Handeln. Feiern]. Ganz im Sinne von „Arbeitswelt. Sehen“ blickten<br />

wir im ersten Block auf unsere Arbeitswelten und haben das „Sehen“ geübt.<br />

Das zweite Modul „Mensch sein. Urteilen“ bot einen spannenden Einblick in die<br />

katholische Soziallehre und in Rollen und Systeme der Gesellschaft. Für das<br />

kommende Modul „Wirksam werden. Handeln“ ist eine Aktion in Wien geplant.<br />

Gemeinsam werden wir Menschen daran erinnern, dass sie mehr wert sind, als<br />

alles Gold der Erde. Beim letzten Modul „Das gute Leben Feiern“ werden wir<br />

uns zur Gänze auf das Feiern konzentrieren.<br />

Tu was - kauf nix!<br />

Es ist doch selbstverständlich: Ein Feiertag ist ein freier Tag. Eine Ausnahme<br />

für viele ist dabei der 8. <strong>Dezember</strong> – Maria Empfängnis. Vor allem für jene,<br />

die im Handel beschäftigt sind, ist dieser Tag kein Feiertag. Im Gegenteil:<br />

Mittlerweile ist der 8. <strong>Dezember</strong> einer der meistfrequentiertesten Einkaufstage.<br />

Den Angestellten fehlt dadurch ein wichtiger Tag zur Erholung, zum Feiern und<br />

für die Familie. Deshalb laden wir ein, den 8. <strong>Dezember</strong> bewusst als Feiertag<br />

zu verbringen, anstatt als Einkaufs- und Konsumtag. Tu was - kauf nix!<br />

KJ CLOUD. LETTER<br />

4


weiterbildung<br />

Firmstudientag und Firmaustauschtreffen<br />

Am 12. März 2022 findet in Linz der Firmstudientag zu<br />

„Neue Wege in der Firmpastoral“ statt. Verschiedene<br />

Workshops (Firmung pfarrübergreifend, Firmung ab 17,<br />

Jugendliche als Priester – Prophet – König und andere)<br />

und ein Impulsvortrag stehen dabei auf dem Programm.<br />

Save the Date!<br />

Außerdem lohnt es sich, unsere OnlineFirmaustauschtreffen<br />

am 19. Jänner 2022 von 15.00 bis 16.00<br />

Uhr und 27. Jänner 2022 von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr vorzumerken. Gemeinsam lernen wir voneinander,<br />

von unseren Erfahrungen und tauschen untereinander<br />

unsere Ideen aus.<br />

Schmankerl für die kirchliche<br />

Jugendarbeit<br />

Die Schmankerl für die kirchliche<br />

Jugendarbeit greifen verschiedenste<br />

aktuelle Themen auf und Expert*innen<br />

auf dem jeweiligen Gebiet geben dann<br />

Einblick darin. Das Gute: Sollte man an<br />

dem Abend, an dem das Schmankerl<br />

online stattfindet, keine Zeit haben,<br />

kann man sich die Aufzeichnung in Ruhe<br />

ansehen. Bis Ende <strong>Dezember</strong> finden noch<br />

verschiedene Schmankerl statt. Zugang<br />

und Aufzeichnungen finden sich unter<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/schmankerl-fuer-diejugendarbeit<br />

Diplomlehrgang<br />

Jugendarbeit<br />

Der Lehrgang zum Erwerb von vertiefenden Erkenntnissen<br />

und Fertigkeiten über Strukturen, Aufbau und Teilbereiche der<br />

Jugendarbeit wird vom Landesjugendreferat angeboten. Der<br />

Lehrgang richtet sich an Ehren- oder Hauptamtliche in der<br />

Jugendarbeit. Mindestalter: 18 Jahre<br />

Dauer: 5. März 2022 - 27. April 2023<br />

Infos unter:<br />

H www.jugendservice.at<br />

We want YOU!<br />

Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe,<br />

arbeitest gerne mit Jugendlichen und möchtest deine<br />

Methodenkompetenz erweitern? Dann melde dich zur<br />

Ausbildung zum/zur Orientierungstageleiter*in an!<br />

Donnerstag, 28. April (15.00 Uhr) bis Sonntag, 1. Mai 2022<br />

(14.00 Uhr) im Bildungshaus Greisinghof<br />

Infos und Anmeldung: H <strong>kj</strong>-ooe.at/otgrundkurs2022<br />

KJ CLOUD. LETTER<br />

5


Spirituelles<br />

Diözesane SpiriNights 2022<br />

Die Vorbereitungsphase auf die Firmung ist eine spannende Zeit - auf vielfältige<br />

Art und Weise werden Glauben und Leben zur Sprache gebracht. Als Ergänzung<br />

zu den pfarrlichen Angeboten gibt es 2022 zwei diözesane SpiriNights, am 25. und<br />

26. März 2022 im Mariendom Linz.<br />

Ein erlebnisreicher und aufregender Abend mit anderen Firmlingen erwartet euch.<br />

Ihr könnt euch auf viele Highlights freuen, wie zum Beispiel ein buntes, vielfältiges<br />

Workshopprogramm oder eine jugendgerechte Liturgie mit toller Musik.<br />

Weitere Infos findet ihr unter: <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

15 Minuten für dich<br />

Jahresabschlussritual<br />

Nimm dir am Silvestertag Zeit für<br />

dich selbst und lass das Jahr <strong>2021</strong> vor<br />

deinem inneren Auge Revue passieren.<br />

Du kannst dir dafür einen Kalender zu<br />

Hilfe nehmen.<br />

Mach dir eine Liste mit allen<br />

gelungenen, positiven Erfahrungen<br />

und Ereignissen. Du kannst dir diese<br />

Liste irgendwo gut sichtbar aufhängen.<br />

Schreibe alles auf, was schwierig war.<br />

Diese Ereignisse kannst du anschließend<br />

verbrennen oder vergraben.<br />

Danach überlege, welche Überschrift<br />

du dem Jahr <strong>2021</strong> geben möchtest.<br />

Wenn du willst, kannst du deine<br />

Gedanken auch mit jemandem teilen.<br />

Lichtspuren im Dom<br />

Auf den Spuren von Menschen, die Licht für andere<br />

geworden sind.<br />

Im Advent lädt dich die Katholische Jugend Oberösterreich ein, auf<br />

den Spuren von Menschen, die Licht für andere geworden sind,<br />

zu wandeln. Begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise<br />

durch den Mariendom Linz und lerne auf kreative Art und Weise<br />

verschiedenste Lichtgestalten aus der Bibel und der Zeitgeschichte<br />

kennen. Hoffnung, Vertrauen, Nächstenliebe und Mut haben viele<br />

Menschen im Laufe der Zeit zu einem Licht für andere werden lassen.<br />

Etwas Heiliges spiegelt sich in ihnen wider. Lass dich ein auf diese<br />

Entdeckungsreise und freue dich auf die verschiedenen Impulse,<br />

die wir an fünf verschiedenen Stationen im Dom vorbereitet haben.<br />

Die Stationen sind am 15. und 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong> jeweils<br />

von 16.00 bis 19.30 Uhr im Kapellenkranz des Mariendoms<br />

aufgebaut.<br />

Angebote der <strong>kj</strong> oö zum<br />

Jahreswechsel<br />

Coronabedingt mussten die Tage der Stille<br />

heuer leider wieder abgesagt werden. Für den<br />

Jahreswechsel gibt es daher zwei Angebote:<br />

Tage der Stille@daheim:<br />

Du kannst dir bis 15. <strong>Dezember</strong> kostenlos ein<br />

Impulsheft bestellen. Dieses Heft beinhaltet<br />

Anregungen zum bewussten Jahreswechsel<br />

für zu Hause. Die Impulse und Videos sind zu<br />

den Themen Stille, Meditation, Vertrauen und<br />

Jahresreflexion gestaltet.<br />

Hier geht’s zur Bestellung:<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/jahreswechsel21<br />

Das Impulsheft gibt es ab 23. <strong>Dezember</strong> auch<br />

als Download.<br />

Außerdem kann im Dom während der Adventszeit auch gerne der<br />

„Wald der Herzenswünsche“ besucht werden. Weihnachten ist eine<br />

Zeit des Wünschens und Sehnens: Was wünschst du dir? Für dich<br />

selbst, für deine Familie, für andere? Schreibe deinen weihnachtlichen<br />

Herzenswunsch auf eine der Postkarten, die im Dom aufliegen, und<br />

hänge sie an einen der aufgestellten Christbäume. So entsteht ein<br />

Wald der Herzenswünsche mitten im Herzen von Linz.<br />

Jahreswechsel mit der Espoto App:<br />

Wir haben dir verschiedene Aufgaben<br />

zusammengestellt, wie du das Ende und den<br />

Start des Jahres verbringen kannst. Es gibt<br />

mal was zum Schmunzeln und mal was zum<br />

Nachdenken. Nimm dir das heraus, was für<br />

dich passt. Die Inhalte kommen via Espoto<br />

App, die kostenlos installiert werden kann.<br />

Einfach den QR-Code scannen<br />

und schon geht’s los.<br />

Wir freuen uns, wenn du<br />

dabei bist!<br />

KJ CLOUD. LETTER<br />

6


Musik und Multimedia<br />

Klick dich rein!<br />

Die neue Webseite der <strong>kj</strong> ist online<br />

Aus ooe.<strong>kj</strong>web.at wird <strong>kj</strong>-ooe.at. Wir sind auf eine neue Website übersiedelt.<br />

Verändert hat sich nicht nur der Name, sondern auch der Inhalt der Seite,<br />

der neu sortiert, geschrieben und nutzerfreundlich angeordnet wurde. Zu<br />

finden sind nun Angebote rund um die praktische Jugendarbeit, unsere<br />

Themenschwerpunkte sowie Schulungsmöglichkeiten. Die <strong>kj</strong> Homepage<br />

präsentiert sich vollständig mobiloptimiert, sodass ihr bequem von unterwegs<br />

auf eurem Smartphone surfen könnt. Wir uns über Rückmeldungen.<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at<br />

Sonntagsimpuls goes TikTok<br />

Wir wollen etwas Neues probieren. Kurz und knackig wird der Sonntagsimpuls<br />

künftig ca. alle 14 Tage auf TikTok und Instagram erscheinen. Das Sonntagsimpuls-<br />

Team experimentiert gerade an einem Format. Wir möchten vor allem auch<br />

jüngere Jugendliche ansprechen und freuen uns, wenn ihr uns auf TikTok folgt<br />

(<strong>kj</strong>.ooe).<br />

Die Klampf’n-Woche ist zurück<br />

Nach einem Jahr Corona-Pause geht die<br />

Klampf´n-Woche in die nächste Runde.<br />

Ob du nun ein*e Anfänger*in oder schon<br />

fortgeschrittene*r Gitarrist*in bist, ist<br />

nicht so wichtig, weil wir für jedes Niveau<br />

die passende Gruppe haben. Neben dem<br />

Würgen der Gitarre wird es außerdem<br />

unzählige Workshops, einige Konzerte und<br />

gemütliche Abende im Indoor-Pool oder<br />

in der Sauna geben. Das Programm wird<br />

eingebettet in die wunderbare Gegend<br />

rund um Königswiesen stattfinden, die zu<br />

Winter-Wonderland Spaziergängen einlädt.<br />

Anmeldung und Infos in der<br />

Veranstaltungsübersicht der Homepage<br />

der <strong>kj</strong> oö:<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

FAKE OFF<br />

Unter diesem Motto lud Stefan Leyerer vom Verein I.S.I. in einem Workshop dazu ein, über Wahrheit, Wahrnehmung,<br />

Wissen und Medien nachzudenken. In unserer Arbeit mit Jugendlichen ist es wichtig, die Verlässlichkeit von Informationen,<br />

die wir weitergeben, zu hinterfragen. Hierbei gibt es drei wesentliche Fragestellungen:<br />

1. Wie zuverlässig ist meine Wahrnehmung?<br />

2. Aus welchem Blickwinkel schaue ich auf ein Thema?<br />

3. Welche Medien und Nachrichten konsumiere ich? Nach welchen Kriterien bewerte ich sie?<br />

Für letzteres gibt es Checklisten zur Überprüfung der Qualität, wie etwa:<br />

MEDIEN<br />

Name Autor*in<br />

Name Autor*in<br />

Angaben zum Weiterrecherchieren<br />

Darstellung verschiedener Perspektiven<br />

Kritische Stimmen kommen zu Wort<br />

Selbstkritik, Redaktionelle Korrekturen<br />

Kennzeichnung von Nachrichten, Kommentaren,<br />

Meinungen<br />

Kontaktdaten<br />

Aktuelle/aktualisierte Inhalte<br />

ICH<br />

Lese/Höre ich nur, was ich selbst schon glaube?<br />

Welche Emotionen löst es bei mir aus?<br />

Mehrere Quellen überprüfen/vergleichen<br />

Medium über längeren Zeitraum verfolgen<br />

Wer steht hinter einer Quelle? (Geldgeber*in, Autor*in,<br />

Herausgeber*in)<br />

Unterscheidung, ob Nachricht, Reportage, Meinung,<br />

Kommentar…<br />

Echokammern/Filterblasen: Was zeigt mir Google,<br />

Facebook, Instagram, etc? Mit wem und was setzte ICH<br />

mich auseinander?<br />

Trotz der Brisanz des Themas Fake News war es ein lustiger und mit Aha-Effekten gefüllter Abend. Der Referent bietet<br />

diesen Workshop auch für Jugendliche, JUZ etc. an. Infos gerne an <strong>kj</strong>.veranstaltungen@dioezese-linz.at<br />

KJ CLOUD. LETTER 7


Termine<br />

Details zu diesen und vielen<br />

weiteren Angeboten gibt es auf:<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

Tage der Stille @daheim<br />

29. <strong>Dezember</strong> <strong>2021</strong> –<br />

1. Jänner 2022<br />

Mit unserem Impulsheft den<br />

Jahreswechsel bewusst gestalten.<br />

Nimm dir Zeit für dich, für deine<br />

Gedanken, für Gott.<br />

Jugendchortag im Greisinghof<br />

30. Jänner 2022<br />

Ein Tag für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene ab 14 Jahren, die gerne<br />

singen und einmal gemeinsam<br />

mit vielen anderen Jugendlichen<br />

in einem großen Chor musizieren<br />

wollen.<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

Diözesane SpiriNights<br />

25. März & 26. März 2022<br />

Ein erlebnisreicher und aufregender<br />

Abend mit anderen Firmlingen<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/tagederstille21<br />

Online-Firmaustauschtreffen<br />

19. Jänner & 27. Jänner<br />

2022<br />

Klampf‘nwoche<br />

21. – 26. Februar 2022<br />

Die Klampf'nwoche geht in<br />

die nächste Runde. Ob du nun<br />

erwartet euch. Ihr könnt euch auf<br />

viele Highlights freuen, wie zum<br />

Beispiel ein buntes, vielfältiges<br />

Workshopprogramm oder eine<br />

jugendgerechte Liturgie mit toller<br />

Musik.<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

ein*e Anfänger*in oder schon<br />

Gemeinsam lernen wir voneinander,<br />

von unseren Erfahrungen und<br />

tauschen untereinander unsere<br />

Ideen aus.<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

fortgeschrittene*r Gitarrist*in bist,<br />

ist nicht so wichtig, weil wir für jedes<br />

Niveau die passende Gruppe haben.<br />

H <strong>kj</strong>-ooe.at/veranstaltungen<br />

@<strong>kj</strong>ooe<br />

/<strong>kj</strong>ooe<br />

Icons: switzergirl; envato elements<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Februar 2022, bringt wieder aktuelle Infos, Hinweise, Tipps. Wer Ideen, Wünsche und<br />

Anregungen dafür hat, bitte bis 3. Jänner 2022 bei uns melden! Und auch wer Interesse hat, im Redaktionsteam mitzuarbeiten,<br />

schreibt an: E <strong>kj</strong>.oeffentlichkeitsarbeit@dioezese-linz.at<br />

Österreichische Post AG, Pastoralamt der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,<br />

MZ 02Z033134M<br />

Retouren an: Katholische Jugend OÖ, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz DVR: 0029874(119)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!