Gemeindebrief 12.21
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WWW.SCHNAUDER-KIRCHE.DE DEZEMBER 2021—FEBRAUR 2022
GEMEINDEBRIEF
EVANGELISCHE KIRCHE IM PFARRBEREICH MEUSELWITZ /LUCKA
MIT DEN KIRCHGEMEINDEN MEUSELWITZ MIT MUMSDORF
UND FALKENHAIN, LUCKA MIT WINTERSDORF
UND DER KIRCHGEMEINDE ZIPSENDORF
SEITE 3-5
RÜCKBLICKE:
ORGEL
WINTERSDORF,
TAUFE IM SEE,
SCHÜLER AUS
BULGARIEN
SEITE 8/9
GOTTES-
DIENSTPLAN
SEITE 12/13
TERMINE:
ALLIANZGEBETS-
WOCHE,
FATSENAKTION,
WGT DER
FRAUEN
N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
ANDACHT
2
bewegt.SEIN
„…Maria aber behielt all diese Worte
und bewegte sie in ihrem Herzen.“
So heißt es im Evangelium
nach Luckas am Ende des 2. Kapitels.
Sie konnte ihren Blick nicht
von ihm lassen. „Ein besonderes
Kind ist der Kleine!“, hat der Engel
damals zu ihr gesagt. Sagten die
Hirten, die ebenfalls von Engeln
erfuhren, dass in dieser Nacht Gott
seinen Sohn zur Welt bringt. Ganz
sachte schaukelte sie ihn, ein kleines
Würmchen, das Schutz braucht.
Es hatte sie tief bewegt. Geheimnisvoll.
Liebevoll. Lichtvoll. So war diese
Nacht der Nächte.
Wir nennen diese Nacht schon seit
Jahrhunderten die Heilig Nacht.
Gott kam für uns als kleines Kind
auf die Erde, um sich uns gleich
niedrig und verletzlich zu machen.
Er sagt uns damit: Höre und siehe,
ich bin nicht weit weg von euch!
Ich bin für euch da. Sage mir, was
dich bewegt und ich werde in dir
immer den wunderbar geschaffenen
Menschen sehen, der du sein
kannst.
Das ist etwa ganz persönliches.
Gleichzeitig ist der Glaube an Gott
in der Welt etwas, was alle Glaubenden
trifft. Wir sind uns bewusst,
dass Gott alle Menschen ansprechen
möchte als gleichwertige Geschöpfe.
Er stellt uns nebeneinander
und hält uns die Tür offen.
In meinen Herzen möchte ich bewegt
sein, wie Maria. Nicht vergessen,
dass wir alle Schutz und Liebe
bedürfen. Nicht festgesetzt sein,
nicht eingefahren in negativen Gefühlen
gegenüber meinen Mitmenschen
und anderen Meinungen. Ich
möchte mit Freude an das denken
und dafür danken, was mir geschenkt
ist und etwas bedeutet.
Lieber Leserinnen und Leser, das
wünsche ich uns allen in diesem
Jahr! Lassen wir die Bewegung in
unseren Herzen zu und machen wir
daraus Gutes!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
wünsche ich
Ihnen allen!
Bleiben Sie behütet!
Lichtvoll. Liebevoll.
AUS DER GEMEINDE
3
Orgelwiedereinweihung Wintersdorf
Am 1. Advent sollte es nun endlich
soweit sein! Nach 1,1/2 Jahren
Bauzeit konnten wir wieder unserer
Poppe-Orgel in der Wintersdorfer
Kirche lauschen. Ihr Klang
ist sanfter und klarer geworden.
Die Wiederinbetriebnahme wurde
in einer Orgelandacht begangen,
in der Orgelsachverständiger
Bernhard Müller und Pfarrer i. R.
Hans Nitzsche die Orgel zum Klingen
brachten. Dazu spielte ein
kleines Ensemble von Bläsern in
gebührendem Abstand auf der
Orgelempore. Unten trat Pfarrer i.
R. Arndt Haubold als Orgelbaumeister
Poppe aus
vergangenen Tagen
wieder auf und erzählte
von seiner
Orgel und dem Bau
einer solchen. Bilder
wurden gezeigt und
schlussendlich auch
die Hauptmitinitiatorin
Dr. Gudrun
Misselwitz aus dem
Gemeindekirchenrat
Lucka / Wintersdorf überrascht.
Sie dankte zunächst allen Spendengebern,
damit das Projekt finanziert
werden konnte. Dann
bekam sie die mehr als verdienten
Dankesworte vom Ortsteilbürgermeister
Förtsch ausgesprochen!
Ihre ehrenamtliche Arbeit ist nicht
hoch genug anzurechnen! Als Gemeindeglieder,
Gäste und Musiker
sind wir nun froh und dankbar
über den frischen Klang aus den
alten Pfeifen und hoffen, dass sie
in Gottesdiensten und Konzerten
erstrahlen kann!
RÜCKBLICK
4
Taufe im See
„… und Jesus sagte ihnen, Petrus, Johannes und Jakobus: Fürchtet euch
nicht! Ihr werdet von nun an nicht nur Fische, sondern Menschen fangen!“
(Nach dem Lukasevangelium Kap. 5,10)
Die vier Taufen am Prößdorfer See an einem nieseligen Septembertag
waren etwas ganz Besonderes. Denn das Taufen, wie wir es aus der Bibel
kennen, am Fluss Jordan oder im See Genezareth, ist schon vor langer
Zeit in die Kirchen umgezogen. Naemi und Elijah, Greta und Matthes gingen
an ihrem Tauftag den Weg zurück und machten es so wie die Menschen
in der Zeit von Jesus und kurz danach. Gesegnet zu werden mit
Wort und Zeichen. Mit ihrer Taufe gehören sie jetzt zu Christus und zur
christlichen Gemeinde hier und weltweit. Naemi und Elijah Peters, 8. und
7. Klasse aus Zeitz / Falkenhain, sowie Greta und Matthes Meichsner, 2.
und 8. Klasse aus Wintersdorf.
RÜCKBLICK
5
Besuch aus Ungarn in der Ev. Kirche Zipsendorf
Am Mittwoch, den 13.10.2021 waren 15 ungarische Austauschschüler
der Klassenstufen 9-11 mit ihren Gastgebern des Veit-Ludwig-von-
Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz in der evangelischen Kirche Zipsendorf
zu Besuch. Sie wurden begleitet von je zwei ungarischen und deutschen
Lehrerinnen. Der Gemeindekirchenratsvorsitzende Günter Anders
erklärte Vieles zur über 500-jährigen Geschichte der Kirche, dass Martin
Luther einen Zwischenstopp in Zipsendorf gemacht haben soll und wohl
hier auf der steinernen „Lutherkanzel“ predigte. Einer der ungarischen
Schüler spielte sogar etwas auf der historischen Orgel. Es war für alle ein
tolles Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an die Kirchgemeinde Zipsendorf.
Sophia Scheiding, 8 b,
Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz
TERMINE
6
HEILIG ABEND
Freitag, den 24.12.2021
14.00 Uhr Kirche Lucka bzw. an
der Kirche Lucka
(mit Pfrin. Ulrike Schulter)
16.00 Uhr Kirche Meuselwitz
(mit Pfrin. Ulrike Schulter)
16.00 Uhr Kirche Wintersdorf
(mit Pfr. i. R. A. Haubold)
16.00 Uhr Kirche Zipsendorf
(mit Lektor H. Markowski)
21.00 Uhr Kirche Meuselwitz
(mit Familie Linke)
Beachten Sie die neue Regelung
für Gottesdienste:
Es gilt 3G! Bitte, halten Sie beim
Einlass Ihren Nachweis bereit!
Für die Gottesdienste an Heilig
Abend bitten wir darum, sich anzumelden,
da nur eine begrenzte
Zahl in die Kirchen kommen können:
MO-FR 8-12 Uhr unter
03448 3781 oder per Mail!
KINDER UND JUGEND
KINDERNACHMITTAG
IN FALKENHAIN
1x im Monat montags (Große) und
mittwochs (Kleine) nach Absprache
mit Familie Peters im Pfarrhaus
Falkenhain
KONFIS
2x im Monat, freitags 14.30 -
16.00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz
mit Past. Christiane Müller
und Pfrn. Ulrike Schulter
MUSIK
POSAUNENCHOR
Mittwochs, 18.00—19.15 Uhr
im Lutherhaus Meuselwitz mit
Kantor Andreas Göthel
KIRCHENCHOR
Mittwochs, 19.15—20.00 Uhr
im Lutherhaus Meuselwitz mit
Kantor Andreas Göthel
TERMINE
7
ERWACHSENE
FRAUENTREFF
Montag, den 17.01.22, 21.02. und
21.03. um 19.00 - 21.00 Uhr im
Lutherhaus Meuselwitz
ÖKUMENISCHER
KREIS
MÄNNER-
Montag, den, 03.01.2022, 07.02.
und 07.03. um 19.30 Uhr im Lutherhaus
Meuselwitz
EHEPAARKREIS IN
ZIPSENDORF
Montag, den 10.01.22, 14.02.,
und 14.03. um 20.00 Uhr in der
Kirche Zipsendorf
BIBEL TEILEN
Dienstag, 18.01.22, 08.02. und
08.03. um 19.30 Uhr im Lutherhaus
Meuselwitz
BIBELSTUNDE
DER LANDESKIRCHLICHEN
GEMEINSCHAFT IN LUCKA
vierzehntägig montags um 19.30
Uhr in der Pegauer Str. 57
(Termine über Ines Lägel)
ÄLTERE MENSCHEN
KIRCHENKAFFEE IN
WINTERSDORF
Donnerstag, den 20.01.22, 24.02.
und 24.03.2021 im ehem. Konzert
– und Ballhaus mit Gem.päd. Iris
Wallat
KIRCHENKAFFEE IN LUCKA
Donnerstags, 10.02.22 und 10.03.
im Cafe´ Nocheinmal, Bahnhofstr.
31, Lucka mit Gem.päd. Iris Wallat
ANDACHTEN IM SENIOREN-
ZENTRUM MEUSELWITZ
Donnerstag, den 06.01.22.; 20.01.;
10.02.; 24.02.; 10.03 und
24.03.2021 um 10.00 Uhr in der
Caféteria mit Gem.päd. Iris Wallat
ANDACHTEN IM
PFLEGEHEIM LUCKA
Donnerstag, den 09.12.21 und
17.03.22 um 10.15 Uhr mit Past.
Christiane Müller
GOTTESDIENSTPLAN
8
Dezember—Januar
So, 12.12.21
15.00 Uhr
Kirche Lucka
3. Advent
Adventsandacht mit klei-
16-17 Uhr
Offene
Kirche
nem JBL
Meuselwitz
Sa, 18.12.21 15.00 Uhr Kirche Prößdorf Adventsandacht mit kleinem
Jugendblasorchester
Lucka
So, 19.12.21
15.00 Uhr
Kirche Lucka
4. Advent
Adventsandacht mit klei-
16-17 Uhr
Offene
Kirche
nem JBL
Meuselwitz
Fr, 24.12.21 Siehe extra Tabelle Seite 6! Heilig Abend
Sa, 25.12.21 10.00 Uhr Kirche Rositz 1. Weihnachtsfeiertag
Mit Pastorin Chr. Müller
So, 26.12.21 10.30 Uhr Kirche Mumsdorf 2. Weihnachtsfeiertag
Mit Pfarrerin U. Schulter
Fr, 31.12.21
15.00 Uhr
Kirche
Altjahresabend
Wintersdorf
Mit Pfarrerin U. Schulter
16.30 Uhr
Kirche
Zipsendorf
So, 02.01.22 Kein Gottesdienst 1. Sonntag n. d. Christfest
So, 09.01.22
9.00 Uhr
Pfarrhaus
1. Sonntag n. Epiphanias
Falkenhain
Mit Pfarrerin U. Schulter
10.30 Uhr
Kirche Lucka
(klassisch in Lucka)
GOTTESDIENSTPLAN
9
Januar—Februar—März
So, 16.01.22 14.00 Uhr Lutherhaus
Meuselwitz
Abschluss
So, 23.01.22 9.30 Uhr Kirche
Wintersdorf
2. Sonntag n. Epiphanias
Mit Pfr. i. R. J. Bachmann
Allianzgebetswoche
3. Sonntag n. Epiphanias
Mit Pfarrerin U. Schulter
So, 30.01.22 10.30 Uhr Kirche Zipsendorf 4. Sonntag n. Epiphanias
Mit Pfr. i. R. Haubold
So, 06.02.22
10.00 Uhr
n.n.
5. Sonntag n. Epiphanias
GKR-Tag des Kirchenkreises
17.00 Uhr
Kirche
Lucka
(modern)
Mit Pfrin. Ulrike Schulter
So, 13.02.22 10.30 Uhr Lutherhaus Meuselwitz
Septuagesimae
Mit Pfrin. Ulrike Schulter
So, 20.02.22
9.00 Uhr
Kirche
Sexagesimae
Falkenhain
Mit Pfarrerin U. Schulter
10.30 Uhr
Kirche Mumsdorf
So, 27.02.22 10.30 Uhr Kirche Zipsendorf Estomihi
Mit Pfarrerin U. Schulter
Fr, 04.03.22 18.00 Uhr Lutherhaus
Meuselwitz
Weltgebetstag der Frauen
Mit dem Frauenkreis
Sa, 06.03..22 10.30 Uhr
Kirche
Wintersdorf
Invokavit
Mit Pfrin. Ulrike Schulter
AUS DER GEMEINDE
10
Weihnachtspäcken für die Rumänienhilfe
Ganz herzlich danken wir im Namen der Interessengemeinschaft Rumänienhilfe
e.V. aus Frohburg. Am Freitag, 03.12.21 sind die liebevoll gestalteten
und gepackten Päckchen auf die Reise gegangen. Wir danken für Ihre
Spende und die Solidarität! Die Päckchen kommen vor allem Kindern und
Familien rund um Schäßburg und Pruden (Siebenbürgen) zu Gute! Glücklicherweise
kam in diesem Jahr auch ein gute Spendensumme für die Fahrt
des LKWs an sich zusammen.
Als Kirchspiel Meuselwitz haben wir uns an der Aktion beteiligt, wie andere
Kirchgemeinden auch. Die Interessengemeinschaft Rumänien e.V. aus
Frohburg bedankt sich für die vielen Sachspenden (auch Geldspenden für
den LKW!), von der Zahnbürste bis zur Babymütze, von der Tüte Zucker
bis zu ein paar Socken. Es ist doch schön Freude schenken zu können an
Weihnachten und zu wissen, es kommt direkt bei den Menschen an! Im
nächsten Jahr natürlich wieder ;-)
AUS DER GEMEINDE
11
Kirchgeld und Spenden
Wir bedanken uns ganz herzlich für die eingegangenen Kirchgeld-
Spenden in diesem Jahr 2021! Viele von Ihnen beteiligen sich in dieser
Form in unseren Kirchgemeinden. Durch Ihre Spenden können laufende
Dinge des Haushaltes bezahlt werden, sowie finanzielle Rücklagen für
größere Vorhaben gebildet werden. Danke!
Unsere Kirchen und die Arbeit unserer Gemeinden braucht immer wieder
ihre finanzielle Unterstützung. Die Gemeindegliederzahl sinken weiterhin
und wir sind dankbar für Ihre Spenden.
An Heilig Abend sammeln wir wie jedes Jahr auch für „Brot für die Welt“!
Sie können die Spende gern überweisen (Daten S. 15) mit dem Zweck
„Brot für die Welt“ oder Sie spenden direkt über www.brot-fuer-diewelt.de.
Friedenslicht aus Bethlehem
Zu jedem unserer kleinen feinen Christvespern an Heilig Abend könnt ihr
euch das Friedenslicht aus Bethlehem mitnehmen. Dazu bringt ihr bitte
ein Windlicht von zu Hause mit und entzündet es an der großen Kerze.
Nehmt es mit nach Haus und verschenkt es weiter
als Zeichen des Friedens für unsere Welt!
Im Mittelpunkt steht die Flamme einer stilisierten Kerze.
Die drei Sterne stehen für den dreieinigen Gott, der uns
durch die Nacht begleitet, wie auch für die drei „Prinzipien“
der Weltpfadfinderbewegung. Die beiden gekreuzten Parallelogramme
sind Sinnbild für das Kreuz Christi. Sie können
aber auch als Krippe gedeutet werden, die Christus als
Licht der Welt birgt. Das Logo ist auch als Friedenszeichen
zu deuten: Die Balken erinnern daran, dass sich Menschen
unterschiedlicher Nationen, unterschiedlicher Hautfarbe
oder unterschiedlicher Gesinnung die Hand zum friedlichen
Miteinander reichen.
TERMINE
12
TERMINE
13
Weltgebetstag
Mit Glaube, Liebe und Hoffnung
wollen wir unterwegs
sein!
So laden wir Frauen aus unserem
Kirchspiel auch im Jahr
2022 wieder zum Weltgebetstag!
Wir feiern mit allen Frauen
und Mädchen weltweit am
Freitag, den 04.03.2022 um
18.00 Uhr im Lutherhaus
Meuselwitz!
Fastenaktion—7 Wochen ohne Stillstand!
Im Gebet machen wir
uns wieder auf den
Weg!
In der Fastenzeit
treffen wir uns wöchentlich
zum Fasten-
/ Passionsgebet
dienstags, 17.30 Uhr
im Lutherhaus Meuselwitz!
Los geht’s am Dienstag,
den 08.03.2022.
SEELSORGE - BERATUNG—DIAKONIE
14
Seelsorge
„Ich bin krank gewesen und ihr habt
mich besucht.“ (Mt 25,36)
Sich umeinander zu sorgen ist urmenschlicher
Ausdruck des Lebens.
Für die Seele zu sorgen
kommt in unserem Alltag heute oft
zu kurz.
Wir als Mitglieder der christlichen
Gemeinde bieten uns ganz biblisch
gegenseitig an, uns umeinander zu
sorgen. Doch oft reicht das nicht.
Da braucht es jemanden, der ungeteilt
zuhört, mit dem du reden
kannst über ganz Banales und ganz
Wichtiges, der es nicht weitererzählt
und der schlussendlich für
dich und mit dir betet. Wenn Sie
so jemanden brauchen oder jemanden
kennen, der es braucht,
dann melden Sie sich gern bei uns
und wir vereinbaren ein Gespräch.
Ihre Gemeindepädagogin Iris
Wallat und Ihre Pfarrerin Ulrike
Pflege
Ambulante Kranken– und
Altenpflege:
Schulter
Diakoniesozialstation Meuselwitz
Baderdamm 3, 04610 Meuselwitz
Tel. 03448 702209
www.diakonie-meuselwitz.de
Beratung
Mobile Sozial– und Lebensberatung
im Altenburger Land
Gemeinsam suchen wir nach Lösungen
oder vermitteln bei Bedarf
in (Selbsthilfe-)Gruppen, eine Fachberatung
oder spezielle soziale
Dienste.
Allgemeine Lebensberatung bei:
Not-, Konflikt– und Krisensituationen,
vielschichtige Problemlagen
Beziehungsproblemen, Einsamkeit
Sozialberatung:
Arbeitslosengeld-II–Beratung
Beratung zu Leistungsansprüchen
(Grundsicherung, Wohngeld usw.)
Unterstützung bei Antragstellung
Überprüfen und Erklären von Bescheiden
Beratung zu Maßnahmen des
Müttergenesungswerks:
Mutter/
Vater-Kind– Kuren, Mütter/Väter-
Kuren, Kuren für pflegende Angehörige;
Wir kommen und besuchen
Sie zu Hause. Bitte, vereinbaren
Sie einen Termin persönlich, telefonisch
oder per E-Mail.
Diakonat Kirchenkreis
Altenburger Land
Geraer Str. 46 , 04600 Altenburg
Tel.: 03447 8958020
E-Mail:
diakonat.abg@diako-thueringen.de
www.diako-thueringen.de
KONTAKTE
15
So erreichen Sie uns!
Pfarramt Meuselwitz
Für die Kirchgemeinden Meuselwitz
(mit Falkenhain), Lucka und Zipsendorf
Pfarrgasse 1, 04610 Meuselwitz
Tel. 03448 3781
Ev.-luth.kirchgemeinde-msw@tonline.de
Pfarramtssekretärin: Renate Baschel
Öffnungszeiten
Dienstags 10-12 Uhr
Freitags 10-12 Uhr
Unter (Corona-)Umständen halten
wir das Pfarramt für den Besucherverkehr
geschlossen. Termine
dann nach tel. Absprache.
Pfarrerin
Ulrike Schulter
Pfarrgasse 1, 04610 Meuselwitz
Tel. 03448 7520507
ulrike.schulter@gmail.com
Termine nach Absprache!
Kantor
Andreas Göthel
Telefon über Pfarramt Meuselwitz
kantor@schnauder-kirche.de
Arbeit mit Älteren
Gemeindepädagogin Iris Wallat
Telefon über Pfarramt Meuselwitz
Iris.wallat@ekmd.de
Friedhofsverwaltung
Für Meuselwitz, Falkenhain,
Wintersdorf und Zipsendorf
Nadin Enge: Tel. 03448 3781
Ev.-luth.kirchgemeinde-msw@tonline.de
Vorsitzender des GKR Meuselwitz
Bettina Dröse-Schmidt
fraudroese@web.de
Vorsitzender des GKR Lucka
Emanuel Lägel
Emanuel.laegel@gmail.com
Vorsitzender des GKR Zipsendorf
Günter Anders
Tel. 03448 701604
andersghk@aol.com
Bankverbindungen
Kirchgemeinde Meuselwitz
IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33
Sparkasse Altenburger Land
Kirchgemeinde Zipsendorf
IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70
Sparkasse Altenburger Land
Kirchgemeinde Lucka
IBAN DE46 8305 0200 1208 0002 99
Sparkasse Altenburger Land
Impressum
Herausgeber: Pfarrbereich der Ev.-
Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz,
Lucka und Zipsendorf
Pfarrgasse 1, 04610 Meuselwitz
Redaktion und Layout:
Pfarrerin Ulrike Schulter
Druck: Gemeindebriefdruckerei,
Martin-Luther-Weg 1
29393 Groß Oesingen
Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder
und Texte ohne Quellennachweis sind
Eigentum der Redaktion bzw.
von gemeindebrief.de.
Anmeldung:
Für die Christvespern an Heilig Abend
bitten wir darum, sich anzumelden,
da nur eine begrenzte Zahl in die
Kirchen kommen können:
MO-FR 8-12 Uhr
unter 03448 3781 oder per Mail:
Ev.-luth.kirchgemeinde-msw@tonline.de
14.00 Uhr Kirche Lucka bzw.
an der Kirche Lucka
(mit Pfrin. Ulrike Schulter)
HEILIG ABEND
Freitag, den 24.12.2021
16.00 Uhr Kirche Meuselwitz
(mit Pfrin. Ulrike Schulter)
16.00 Uhr Kirche Wintersdorf
(mit Pfr. i. R. A. Haubold)
Neue generelle Regelung
für Gottesdienste:
Es gilt 3G!
Bitte, halten Sie beim Einlass Ihren
Nachweis bereit!
16.00 Uhr Kirche Zipsendorf
(mit Lektor H. Markowski)
21.00 Uhr Kirche Meuselwitz
(mit Familie Linke)
www.facebook.com/schnauder.kirche