Die Besten Adressen - Ihr Magazin für die Stecknitz-Region Winter 2021/22
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
I N KO O P E R AT I O N M I T:
W I N T E R 2 0 2 1 / 2 0 2 2
DIE BESTEN
ADRESSEN
I H R M AG A Z I N F Ü R D I E ST ECK N I T Z -R EG I O N
NEUIGKEITEN AUS DER REGION • WEIHNACHTEN
GESCHENKETIPPS • KULTUR & EVENTS
RATZEBURG
FRISÖRSTUBEN
DAMEN, HERREN & KINDER
IHRE GESUNDHEIT IST
UNS WICHTIG!
LUFTREINIGUNG GEGEN
CORONA-VIREN
BEI UNS
MIT VIROBUSTER®
SCHÖNHEIT SCHENKEN!
GESCHENKGUTSCHEINE
ERHALTEN SIE
IN UNSEREN
SALONS
WAHRE SCHÖNHEIT KOMMT VON INNEN!
ALLES ANDERE MACHEN WIR,
DENN IHRE HAARE
SIND UNSERE LEIDENSCHAFT!
WIR SIND WEITER
FÜR SIE DA!
ÖFFNUNGSZEITEN:
MONTAG - FREITAG: 08.30 - 18.00 UHR
SAMSTAG: 08.00 - 12.30 UHR
ES GELTEN DIE
AKTUELLEN
CORONA-REGELN
FRISÖRSTUBEN RATZEBURG • BAHNHOFSALLEE 10 • 23909 RATZEBURG
TELEFON: 04541 / 3887
BESUCHEN SIE UNS AUCH IN UNSEREN SALONS IN BAD OLDESLOE & REHNA
BAHNHOFSTRASSE 9 • 23843 BAD OLDESLOE / TELEFON: 04531 / 885050
MARKT 3 • 19217 REHNA / TELEFON: 038872 / 51055
INHALT
04
03
EDITORIAL
Titel:AdobeStock
36
26
04
25
32
IHRE
STECKNITZ-REGION
Infos und Neuigkeiten
BAUEN & WOHNEN
Wohliges für
Ihr Zuhause
WEIHNACHTSmäRKTE
Die Highlights der Region
59
64
52
53
60
65
GESCHENKETIPPS
Schönes zu Weihnachten
DIE BESTEN
ADRESSEN IN
IHRER NäHE
Einfach mal nachschlagen...
STECKNITZ VON A - Z
Wichtige Kontakte
der Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER!
Sie halten unsere neue Ausgabe des Stecknitz-Magazins in
Ihren Händen. Egal ob Neuigkeiten, Wissenswertes, Kultur
oder Events und natürlich die besten Adressen unserer
Region - hier finden Sie alles auf einen Blick. Besonderes
Augenmerk haben wir in dieser Ausgabe auf die schönsten
Weihnachtsmärkte der Region gelegt. Hier lohnt der
Besuch nicht nur auf einen leckeren Glühwein, auch für
viele schöne Geschenkideen ist gesorgt. Auch wenn die
Freude nach wie vor durch Corona etwas eingeschränkt
ist, so sollten wir doch positiv in die Zukunft schauen und
die Weihnachtszeit genießen. Natürlich finden Sie in dieser
Ausgabe auch tolle Geschenketipps und die wichtigsten
Events zu Weihnachten und darüber hinaus. Außerdem
liefern Ihnen Anregungen für ein wohliges Zuhause.
Und bevor wir es vergessen: Wir wünschen all unseren Lesern
und Kunden frohe Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr. Unsere nächste Ausgabe erscheint
zu Ostern 2022 - wir freuen uns Sie auch dann wieder an
Bord unserer „Besten Adressen“ begrüßen zu dürfen . Sie
haben Interessantes für unsere Leser zu berichten oder
wollen eine Anzeige schalten? Dann kontakten Sie uns
gerne unter der Telefonnummer 04544 – 76 29 006 oder
per Mail an mail@druckdiele.de.
Und nun viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!
Ihre
3
MARTIN LENK ARBEITET SEIT 35 JAHREN ALS KraNKENPFLEGER IM DRK-KraNKENHAUS MöLLN-raTZEBURG
DAS MENSCHLICHE GEHöRT IMMER MIT DAZU
Im Jahr 1984 startete ein junger Ratzeburger seinen
Zivildienst im DRK-Krankenhaus mölln-Ratzeburg,
das damals noch „DRK-Krankenhaus Wilhelm-Augusta“
hieß. Im Kopf hatte er zu Beginn
noch einen ganz anderen Berufswunsch. Doch das
änderte sich im Laufe der folgenden 20 monate.
Und daher konnte martin Lenk, so der Name des
‚Zivis‘, im Oktober 2021 sein bereits 35-jähriges
Dienstjubiläum beim DRK-Krankenhaus feiern.
Heute ist der ehemalige Zivildienstleistende Martin
Lenk Krankenpfleger auf der Intensivstation und stellvertretender
Teamleiter. Seine Ausbildung startete
1986. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 1989
wechselte er bereits 1990 auf die Intensivstation. 1991
machte er zusätzlich noch eine Fortbildung zum Praxisanleiter
und von 1993 bis 1995 kam noch eine Weiterbildung
zum Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
oben drauf. Von 2005 bis 2007 wirkte Martin
Lenk mit bei der damaligen Krankenhauszeitung
und ist seit 2006 im Betriebsrat aktiv. Mehr Verbundenheit
mit einem Unternehmen geht kaum. „Das sagt
auch was über den Arbeitgeber aus“, sagt der heute 56-
jährige Familienvater von zwei erwachsenen Töchtern.
„Bei der Arbeit auf der Intensivstation ist grundsätzlich
das oberste Ziel die Mithilfe bei der Behandlung und
Überwachung der Patienten sowie deren pflegerische
Versorgung“, beschreibt Martin Lenk seinen Arbeitsplatz.
Im therapeutischen Team an den Stellschrauben
drehen, damit es dem Patienten wieder besser gehe, das
habe für ihn diesen Beruf bis heute so interessant gemacht.
„Ich habe bei meiner Arbeit viele nette Menschen
kennengelernt, und der Dank der Patienten gibt
einem auch unheimlich viel zurück“, so Martin Lenk.
Doch wie hat sich seine Arbeitsumgebung im Laufe von
drei Jahrzehnten verändert? Dazu Lenk: „Wir haben
heutzutage auf der Intensivstation eine viel höhere
Schlagzahl.“ So wuchs die Station von einst sechs auf
inzwischen vierzehn Betten. Viele Patienten erleben
dabei nur einen Kurzaufenthalt auf der Station, kommen
nur zur Überwachung nach einer Operation und
sind dann schnell wieder weg. „Es sind letztlich die Patienten,
die hier länger sind und für die man sich Zeit
nehmen muss – das ist das, was mir Erfüllung bringt in
diesem Job“, beschreibt er und fügt nach kurzem Überlegen
hinzu: „und manchmal muss man sich diese Zeit
auch erstehlen. Und wir betreuen ja nicht nur die Patienten,
sondern auch deren Angehörige. Wichtig ist,
dass man bei allem technischen Intensivstationsgeschehen,
irgendwie noch das Menschliche mit reinbekommt.“
Den politisch gewollten Personalabbau, der
ebenfalls zu einer höheren Schlagzahl auf der Station
führte, sieht Martin Lenk natürlich kritisch. „Aber inzwischen
hat sich das wieder politisch gewandelt und
es wird wieder mehr Personal gesucht. Und wir suchen
hier auch noch Leute“, so sein Aufruf.
4
DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg
Akademisches Lehrkrankenhaus des UKSH, Campus Lübeck
Deutsches KAPITEL
Rotes
Kreuz
Komm ins Team!
W I R S U C H E N
examiniertes
Pflegepersonal
für diverse Bereiche (m/w/d)
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne unsere
Pflegedirektorin Ramona Voigt: 04541 / 884 130
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
bewerbung@drk-krankenhaus.de
Vergütung
nach TVöD
Fortbildungsmöglichkeiten
Leistungsstarkes
Team
www.drk-krankenhaus.de/karriere
NEUIGKEITEN
SCHWARTAU ARTIKEL ZU AKTIONSPREISEN:
WERKSVERkaUF DER SCHWARTAUER WERKE
Seit 120 Jahren steht Schwartau mit seinen Produkten für höchsten Genuss und beste Qualität. Viele Kunden kennen
die Produkte seit ihrer Kindheit und greifen auch heute noch im Supermarkt immer wieder gern zu den Brotaufstrichen
und Konfitüren, Müsli- und Nussriegeln,
Kaffee-Sirupen und Dessert-Saucen. Zu
den beliebtesten Konfitüren Deutschlands gehört
die Sorte Schwartau Extra Erdbeere. Besonders vor
den Türen der Schwartauer Werke in Schleswig-
Holstein – wo die meisten der deutschen Schwartau-Vertragsbauern
ansässig sind – herrschen sehr
gute Bedingungen für eine ertragreiche Erdbeersaison:
Im Vergleich zum Süden Deutschlands hat
dieses Bundesland nämlich durchschnittlich eine
Stunde mehr Licht pro Tag. Die Früchte werden
reif geerntet und anschließend sofort weiterverarbeitet.
Die regionalen Erdbeeren beispielsweise
werden pflückfrisch in Bad Schwartau angeliefert
und nach eingehender Qualitätskontrolle entweder
direkt verarbeitet oder umgehend eingefroren. So wird der Geschmack der Erdbeeren bestmöglich erhalten.
Circa 14 Millionen Gläser unserer Schwartau-Konfitüre verlassen jedes Jahr die Schwartauer Werke. Die Schwartauer
Werke empfangen Sie gerne in ihrem Werksverkauf im Untergeschoss der Firma Steinfeldt.
Schwartauer Werke
Werksverkauf
Anschrift:
Auguststraße
(gegenüber von Nr. 8,
im UG von Steinfeldt)
23611 Bad Schwartau
Tel. 0451-204-0
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 09:00 – 18:00 Uhr,
Sa. 09:00 – 15:00 Uhr
An langen Samstagen
geöffnet.
www.schwartau.de
Weniger
Zucker
Wir freuen
uns auf
Ihren Besuch!
6
NEUIGKEITEN
TIERGESTÜTZTES COACHING:
LAMASTé
Lamasté arbeitet mit Lamas im tiergestützten Coaching
und die Diplom-Psychologin Silke Christensen bietet
ihre eigenen Workshops sowie die beliebten Lama-Spaziergänge
für Einzelpersonen, Familien, Gruppen und
für Firmen an. Ab Mai 2022 startet bei Lamasté sogar
eine Ausbildung zum Lama-Coach. Vom After-Work-
Spaziergang bis hin zur romantischen „Zeit zu zweit“
bleibt bei Lamasté kein Wunsch offen. Hierbei stehen
stets die artgerechte Haltung, die Wertschätzung und
der achtsame Umgang mit den Lamas im Vordergrund.
Wir dürfen die Lamas in die Natur begleiten und dort
von ihnen lernen. Der Umgang mit den Lamas kann sowohl
Stress reduzieren als auch die persönliche Weiterentwicklung
nachhaltig fördern. Wer die Lamas einfach
einmal kennenlernen möchte, sollte sich zum Lama-
Spaziergang anmelden. Wer es sportlich mag, für den
ist die ausgedehnte Lama-Wanderung in der Natur
genau das Richtige. Die Lamas können unsere Herzen
mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrem
neugierigen Charme im Sturm erobern. Für euer Lieblings-Lama
könnt ihr eine Patenschaft übernehmen
oder verschenken, denn sämtliche Angebote gibt es
auch als Geschenk-Gutschein auf www.lamaste.de.
7
NEUIGKEITEN
WEIHNACHTSHIGHLIGHTS
IM FESTLICH DEKORIERTEN CITTI-PARK LÜBECK
Freuen Sie sich auf eine schöne Vorweihnachtszeit im CITTI-PARK
Lübeck – mit stimmungsvoller Dekoration und glitzernder Beleuchtung
sorgt das Einkaufscenter für eine gemuẗliche, zauberhafte Stimmung und
viele magische momente für alle großen und kleinen Besucher. Es warten
viele weihnachtliche Highlights auf Sie:
• Eislaufbahn CiTTi PaRK On iCE
Auf der 30 x 15 Meter großen Eisfläche vor dem CITTI-PARK können Sie täglich
gemütlich Ihre Runden drehen – und das alles überdacht. Weitere Informationen
zu den aktuellen Corona-Regeln, öffnungszeiten und Preisen entnehmen
Sie bitte der Webseite des CITTI-PARKS Lübeck.
• WEihnaChts-fOtOshOOting mit JaKOmO fOtOEvEnts
Eine wundervolle Tradition, ein zauberhaftes Geschenk und ein kribbelndes
Erlebnis sind auch in diesem Jahr die Weihnachtsfotos im CITTI-PARK in Kooperation
mit JAKOMO Fotoevents. Hier entstehen zauberhafte Fotos vor
einer winterlichen Kulisse – dieses Jahr unter dem Motto „Ein Wintertraum!“.
Kommen Sie einfach Mo. - Sa. zwischen 10 - 20 Uhr auf die Eventfläche und
lassen sich fotografieren oder vereinbaren online einen Termin. Sie zahlen nur
für die Bilder, die Ihnen gefallen. Das erste Foto ist bereits ab 9 Euro zu haben.
• KOstEnlOsER gEsChEnKE-EinPaCKsERviCE
Lassen Sie Ihre Geschenke im Store der HanseTöchter hübsch verpacken. Wer
mag, kann zu Gunsten der Lübeck Hilfe für krebskranke Kinder spenden. Zeiten:
bis 23.12. von 9.30-20 Uhr, Heiligabend bis 14 Uhr, donnerstags bis 22 Uhr.
• vERstEigERung EinEs lEgO-KOlOssEums
Stein Hanse e.V. und der CITTI-PARK Lübeck versteigern ein vom Verein gestiftetes
Lego-Kolosseum zu Gunsten der Lübecker Kinderkrebshilfe. Gebote
können bei der Legoausstellungsfläche vor CB Mode abgegeben werden.
Weitere Highlights sind die tollen Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles
mehr in den Shops und an den Ständen auf dem Weihnachtsmarkt in der
mall, der R.SH Weihnachts-mittmann - Schleswig-Holsteins größte Bescherung
sowie die Geschenkebox als Sammelaktion mit dem Round Table (beides
bis zum 18.12.), die liebevolle weihnachtliche modelleisenbahn vor
Smyths Toys Superstores, die dekorative Eisbärenfläche beim Eingang Food
Court, der Weihnachtsbaumverkauf im Außenbereich vom 3.12. - 24.12. und
Gewinnspiele auf Facebook und Instagram mit tollen Preisen.
Verlängerte Öffnungszeiten: Zusätzlich zu den langen Donnerstagen lädt der
CITTI-PARK Lübeck Sie am 22. Dezember bis 22 Uhr zum Bummeln ein.
Adresse: Herrenholz 14, 23556 Lübeck, www.citti-park-luebeck.de
Fotos: Rebecca Jesse
8
BIS 9.1.
CITTI-PARK
ON ICE
DIE ERSTE EISLAUFBAHN
DER SAISON IN LÜBECK:
30 X 15 METER UND
ÜBERDACHT
90 STORES UNTER EINEM DACH
UNSER SCHÖNSTES
WEIHNACHTS-SHOPPING
Unsere Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten:
22.12. bis 22 Uhr, 24. + 31.12. bis 14 Uhr
... und wie gewohnt natürlich auch immer
donnerstags bis 22 Uhr
/cittipark.luebeck
/cittipark.luebeck
www.citti-park-luebeck.de
Besser einkaufen. Besser leben.
NEUIGKEITEN
FEUERWEHREN BERKENTHIN UND raTZEBURG IM EINSATZ
HILFE IM HOCHWASSERGEBIET
Wie viele andere Einsatzkräfte halfen
auch unsere Feuerwehren aus Berkenthin
und Ratzeburg im Hochwassergebiet
Rheinland-Pfalz. In der Zeit
vom 20. bis zum 25. Juli waren wir
von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz.
Es war, als hätte hier ein Tsunami
gewütet. Das Wasser hatte ganze
Bäume, Fahrzeuge und Häuser mit
sich gerissen, und deren Wucht andere
Häuser und zahlreiche Brücken
zum Einsturz gebracht. Gemeinsam
haben wir Menschen mit warmen
Essen versorgt, Schuttberge und beschädigte
Autos entfernt, Häuser und
Tiefgaragen leergepumpt. Außerdem
kümmerte sich ein Team der psychosozialen
Notfallversorgung um Opfer
und Helfer. Aber wir waren nicht allein. Insgesamt waren zirka 700 Helfer gleichzeitig im Einsatz. Das erste Landeskontingent
aus Schleswig-Holstein umfasste mehrere gemischte Bereitschaften aus Feuerwehr und THW mit
eigener Sanitätskomponente. Dieses Konzept hat sich außerordentlich bewährt, da es Hilfe in jeder Situation ermöglicht.
Unterstützt wurden die Bereitschaften von mehreren Einsatzkräften für Führung, Logistik, Dekontamination,
Instandsetzung und psychosoziale Notfallversorgung. So war das Kontingent aus Schleswig-Holstein
vollkommen autark einsetzbar. Unser Bereitstellungsraum befand sich im Nachbarlandkreis: Die Gemeinde Windhagen
und die Verbandsgemeinde Asbach stellten uns unbürokratisch das Gemeindezentrum als Unterkunft zur
Verfügung. Hierher kehrten wir abends zurück, um den Einsatzkräften eine Ruhepause zu gönnen, und um die
Fahrzeuge für den nächsten Tag startklar zu machen. Wir leisteten überwiegend humanitäre Hilfe für die Bevölkerung
im Katastrophengebiet und halfen, die Lebensgrundlage für die Bevölkerung wiederherzustellen. Wir alle
lernten zahlreiche berührende Schicksale und viel Leid kennen. Eindrücke, die uns noch lange – vielleicht für
immer – beschäftigen werden. Wir
haben aber auch viel herzliche Dankbarkeit
erfahren, die uns so manches
Mal zum Weinen brachte. Dennoch:
Ich bin froh darüber, dass wir ein
wenig helfen konnten. Die Motivation
aller Einsatzkräfte war beeindruckend,
ihr Durchhaltevermögen und
ihre Empathie grandios und die Kameradschaft
untereinander beispielhaft.
Herzlichen Dank an alle Helfer*-
innen unserer Blaulichtfamilie für die
herausragende Zusammenarbeit.
Text: Christian Nimtz, Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg, Fotos: Christian Nimtz & N. Sommerfeldt
10
Die VS wünscht
Fröhliche
Weihnachten
und einen energiereichen Start
ins neue Jahr!
www.vereinigte-stadtwerke.de
CAMPUS CENTER
DAS FRISCHEEINkaUFSERLEBNIS
IM LÜBECKER HOCHSCHULSTADTTEIL
Entspanntes Einkaufen und Gastronomie für jeden
Geschmack, laden zum entspannten Shoppen und
Bummeln im Campus Center Lübeck ein.
Bereits im Herbst feierte das e-center EDEKA seine
Neueröffnung im Campus Center Lübeck. Seitdem gibt
es tolle Angebote und ein großes Sortiment, auch von
Nonfood Artikeln. Ein wirklich großartiges Team freut
sich auf ihre Kunden. Mit viel Liebe geht es also weiter!
Weitere Neueröffnungen ergänzen das Angebot und
laden zum Schlendern ein. Herzlich Willkommen bei
BESTWAY! Hier gibt es Marken-Damenbekleidung zu
Outletpreisen. Ganz neu im Campus Center: A & Z Autoschilder
und Zulassungsdienst. Zum Thema Auto
wird alles für Sie erledigt. An- oder Ummeldungen,
Kennzeichen, schauen Sie doch vorbei!
In allen Shops lautet das Motto: Lassen Sie sich gerne
12
NEUIGKEITEN
beraten und verwöhnen. Schönes für die Seele, wie Blumen
oder ein spannendes Buch, Schuhe, alles rund um
gesunde Ernährung oder Geschenke für die Lieben.
Hier erledigen Sie Ihre Einkäufe auf kurzen Wegen.
Darf es ein neues Outfit, eine neue Frisur oder eine
Brille sein? Im Campus Center Lübeck finden Sie
immer das Richtige! Auch in der Gastronomie gibt es
Leckeres zu entdecken – hier ist die Einhaltung der 2-
G-Regeln (geimpft oder genesen) im Innenbereich zu
berücksichtigen! Die Teams freuen sich auf Sie.
Besondere Highlighs:
An jedem Samstag im Dezember bis Heiligabend werden
Ihre Weihnachtsgeschenke jeweils von 11 – 18 Uhr
kostenlos verpackt und festlich verziert. Ebenfalls an
diesen Samstagen gibt es für alle Kinder wechselnde
Spiele, Geschenke, Bastelaktionen und Weihnachtsbäckerei.
Der Besuch wird sich lohnen. Als Dankeschön
freuet sich das Campus Center Lübeck über Ihr Lächeln
und strahlende Kinderaugen.
Tannenbaumverkauf
Ein frisch geschlagener und duftender Weihnachtsbaum
aus Schleswig-Holstein wartet direkt vor dem
Haupteingang auf seinen großen Auftritt in Ihrem
Wohnzimmer. Neben dem Tannenbaumverkauf wird
es auch leckeres Schmalzgebäck und Muzen geben.
Freuen Sie sich auf ein entspanntes Shopping-Erlebnis
im Campus Center Lübeck, bleiben Sie gesund und genießen
Sie in diesem Jahr endlich wieder ein wunderschönes
Weihnachtsfest im Rahmen all Ihrer Lieben.
Über Aktuelles können Sie sich auf der Homepage des
Campus Centers: www.campuscenter-luebeck.de oder
bei facebook informieren. Seit dem 01.12. öffnet das
Campus Center Lübeck wieder täglich ein Türchen in
seinem Facebook-Adventskalender mit tollen Geschenken
und Gutscheinen.
Im Campus Center Lübeck stehen Ihnen über 600 kostenlose
Parkplätze auf dem Parkdeck zur Verfügung.
CamPus Center im lübecker hochschulstadtteil,
alexander-fleming-str. 1, 23562 lübeck
Kernöffnungszeiten: mo. - sa. 09:30 bis 20:00 uhr
13
NEUIGKEITEN
VIELFALT AN SEEN, FLÜSSEN UND kaNäLEN
NEUE WASSERkaRTE FÜR DIE REGION
Das Herzogtum Lauenburg schmückt sich mit
zahlreichen Gewässern. Über 40 Seen liegen allein
im Naturpark Lauenburgische Seen, dem ältesten
Naturpark Schleswig-Holsteins. Die Elbe, der Elbe-
Lübeck-Kanal, der Schaalseekanal, die Wakenitz
und die Bille durchziehen die Region. Wie vielfältig
die Erlebnisse auf und am Wasser sind, zeigt die
neu herausgegebene „Wasserkarte“ der Herzogtum
Lauenburg Marketing und Service GmbH
(HLMS). Spaß und Sport auf dem Wasser, Naturgenuss
und Erholung am Ufer: Die neue „Wasserkarte“
präsentiert im Maßstab 1:75.000 die
Gewässer und Angebote mit zahlreichen bunten
Piktogrammen. So finden sich knapp 40 Badestellen,
Kanuverleihe und -einsatzstellen, Bootsverleihe
und Segelschulen sowie die Fahrgastschifffahrt und ihre Anleger. Freizeitkapitäne freuen sich über den
Ausweis von Schleusen, Gastliegeplätzen und Bootseinlassstellen. Und auch Anglern steht mit 26 Angelseen eine
große Auswahl zur Verfügung. Restaurants an der Wasserkante, Aussichtstürme und Parkplätze komplettieren die
Übersicht. Mit Beschreibungen der bedeutendsten Gewässer im Lauenburgischen findet jeder sein Lieblingsrevier
für erholsame Stunden in der Region. Vervollständigt wird das neue Printprodukt mit wichtigen Informationen
zu den Themen Paddeln, Baden, Angeln und Motorbootsport. Gemeinsam mit der beliebten „Wanderkarte“
und „Radkarte“ komplettiert die neue „Wasserkarte“ die Karten-Trilogie der HLmS. Alle drei Karten können
kostenlos bestellt werden: www.herzogtum-lauenburg.de / info@hlms.de / Tel. 04542-85 68 60
SONNTAGS-BöRSE STARTET WIEDER:
FLOHMARKT AM ALPINCENTER
Lange mussten Christian Strube und
René Kirche warten, bis ihre belibte
Sonntags-Börse am Alpincenter Wittenburg
wieder möglich wurde. Erleben Sie
Flohmarkt, Kunsthandwerk, Technik
und vieles mehr auf 50.000m² zum Kaufen,
Tauschen und Verkaufen. Entdecken
Sie den einen oder anderen Gegenstand,
den Sie schon immer gesucht haben.
Oder räumen Sie einfach Ihren Dachboden,
Keller oder sogar die Garage mal so
richtig auf und bieten Sie diverse Artikel zum Verkauf an, bevor Sie diese in den Müll werfen. Wenn Sie auch etwas
zu verkaufen haben, einfach anrufen unter: Tel. 0172-3821104 oder Tel. 0173-2409838. Standgebühr: 20 Euro
pro Stand, egal wie groß, Neuware ist nicht zugelassen. Kostenbeitrag: 2 Europro Person inkl. 1 alkoholfreies Getränk
gratis, Kinder frei. Nächste Termine: 04. & 05.12. Weitere Infos unter www.sonntags-boerse.de.
14
SCHENKEN
LEICHT
GEMACHT.
Ab 27.11.:
Jeden Samstag von 11-18 Uhr
kostenlose Geschenkepackstation
und wechselndes Kinderprogramm
*Bitte beachten Sie die allgemeinen Abstands- und Hygienebestimmungen.
Lübecker Hochschulstadtteil | Alexander-Fleming-Str. 1 | www.campuscenter-luebeck.de |
/ CampusLuebeck
NEUIGKEITEN
kaSTORF HAT EIN NEUES GESUNDHEITSZENTRUM
BEITraG ZUR äRZTLICHEN VERSORGUNG
Mit dem neuen ärztehaus hat die Gemeinde Kastorf
auf rund 450 Quadratmetern Räumlichkeiten
geschaffen, die zum 1. September bezogen werden
konnten. Die Kosten des Objekts einschließlich der
Außenanlagen belaufen sich auf ca. 1,2 Millionen
Euro. Im Rahmen der „AktivRegion“ gab es Fördermittel
der EU in Höhe von 100.000 Euro. „Die
Gemeindevertretung freut sich, nach zweijähriger
Planung und einjähriger Bauzeit, das ärztehaus
übergeben zu können. Damit leisten wir einen
wichtigen Beitrag zur ärztlichen Versorgung in Kastorf
und Umgebung. Mit dem Medizinischen Versorgungszentrum
Nordost (MVZ) sowie der
Physiopraxis von Jörg Bechtel und Guido Mronga haben wir kompetente Partner, die das ärztehaus betreiben“,
berichtet Bürgermeister Otmar Lohmeier während der Einweihung. Die ehemalige Praxis des medizinischen Versorgungszentrums
(MVZ) mit Frau Dr. Susan Stein, Dr. Leonie Wöltjen und ihrem Team konnte somit innerhalb
von Kastorf umziehen. Die Praxis des MVZ in Kastorf dient der klassischen hausärztlichen Versorgung mit Infekt-
und Terminsprechstunde, leistet Hausbesuche und Betreuung in nahegelegenen Pflegeheimen. Daneben
werden aber auch besondere Leistungen wie Sonographie, Langzeit-Blutdruckmessungen und EKG, Akupunktur
sowie manuelle Therapie, Chirotherapie und natürlich auch Covid-19-Impfungen, die online buchbar sind, angeboten.
Im Obergeschoss des Gesundheitszentrums, das über einen Fahrstuhl erreichbar ist, befindet sich jetzt der
„Physiopoint Kastorf “. Hier sind Jörg Bechtel und Guido Mronga mit ihrem Team eingezogen.
STECKNITZ-REGION JETZT AUF WWW.REISEREPORTER.DE
DIE WEITE WELT & WIR
Die Stecknitz-Region hat eine neue Werbeplattform im Internet:
Unter www.reisereporter.de wird unsere Stecknitz-Region
jetzt neben vielen anderen beeindruckenden Urlaubsdestinationen
in Deutschland und Europa und neben Traumreisen in
die weite Welt präsentiert. Das hat der Beirat für Tourismus,
Kultur und regionale Entwicklung (Tourismusbeirat) gemeinsam
mit der Herzogtum-Lauenburg Marketing und Service
GmbH (HLMS) in die Wege geleitet. Die HLMS stellt dort
ihre „Süßwasserinitiative“ vor, um mit den romantischen Seenlandschaften
Gäste ins Herzogtum zu locken. „Wir haben uns
bei dieser Werbemaßnahme dafür entschieden, den Elbe-LübeckKanal,
die Landschaft und ein wenig Geschichte – vom
Salzhandel über die Rekonstruktion des Berkenthiner Salzprahms
bis hin zum Treidlerpatent – in den Mittelpunkt zu rücken“,
so die Vorsitzende des Tourismusbeirats, Tanja Richter. Für weitere Informationen oder Buchungsanfragen
gelangen Interessierte über verschiedene Links zur Internetseite der Stecknitz-Region: www.stecknitz-region.de.
Text & Foto: Stecknitz-Post Text & Foto: Frank Haase
16
REstaurant ElbtERrassE lauEnbuRg
Das Restaurant Elbterrasse in Lauenburg bietet Ihnen, neben einem einzigartigen Blick auf die Elbe, köstliche,
regionale Spezialitäten. Unterhalb des Fürstengarten in Lauenburg, genießen Sie einen unvergleichlichen Elbblick.
Ausreichend Parkmöglichkeiten sowie einen barrierefreien Zugang zum Restaurant, halten wir selbstverständlich
für Sie bereit. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch von uns verwöhnen. Gerne planen wir mit Ihnen
auch Ihre nächste Familien- oder Firmenfeier für bis zu 120 Personen. Genießen Sie regionale Küche in einem
wunderschönen Ambiente. Ob hausgemachtes Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, Scholle in vielen Variationen und
selbstverständlich auch vegetarische Gerichte und Speisen für Ihre Kinder.
GENIESSEN SIE
MIT ALLEN SINNEN
Regionale Speisen ı Wunderschönes Ambiente ı Herrlicher Elbblick
Café & Restaurant Elbterrasse
Fürstengarten 23 · 21481 Lauenburg/Elbe
Telefon: 04153 / 3361 · reservierung@elbterrasse-lauenburg.de
www.elbterrasse-lauenburg.de
17
KREISMUSIKSCHULE
HERZOGTUM LAUENBURG
DIE WUNDERBARE WELT DER MUSIK
Die Welt der Musik
entdecken und erleben
Kreisweite Unterrichtsangebote
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene
Das Interesse am Musizieren in der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg ist groß. Spielerische Frühförderund
Schnupperkurse machen es Eltern und Kindern leicht, den Einstieg zu finden – in die wunderbare Welt der
Musik. Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten, Musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von vier und
fünf Jahren, Schnupperkurse und Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder im Alter ab 6 Jahren findet man
in dem vielfältigen Angebotsprogramm der Kreismusikschule.
Ob Einzel- oder Gruppenunterricht, Anfänger,
Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
70 kompetente Lehrerinnen und Lehrer vermitteln zurzeit
1.400 Schülerinnen und Schülern Spaß am Musizieren
und Freude am Instrument. Weitere Informationen
erhalten Sie unter Tel.: 04541 888332.
Infos und Anmeldungen unter Tel. 04541-888332
E-Mail: kreismusikschule@kreis-rz.de
www.kreismusikschule-herzogtum-lauenburg.de
Kreismusikschule herzogtum lauenburg
am markt 10 • 23909 Ratzeburg
telefon: 04541 | 888332
18
NEUIGKEITEN
Lebensmittel mit Frische-Garantie erfreuen
sich großer Beliebtheit. Erstklassige Qualität
und regionale Herkunft sind gefragt. Das
heißt: biologischer Anbau und kurze Wege
vom Erzeuger zum Verbraucher. Wer seinen
Tisch mit Obst und Gemüse, Backwerk,
Honig, Säften und Käsespezialitäten, Fleisch
und Wurstwaren direkt vom Bauernhof oder
einem Hofladen der Stecknitz-Region decken
möchte, kann auf ein beachtliches Angebot
zurückgreifen. Dabei wird das Einkaufen zum
Erlebnis: Sehen, wo etwas gedeiht oder wie
die Tiere aufwachsen, ein Rezept zum Nachkochen
bekommen, eine Kostprobe und
natürlich fachkundige Beratung. Teilweise
bieten die Hofläden einen Lieferservice an.
19
KINDER MÜSSEN ZUSAMMENHäNGE ERLEBEN
In Zeiten, wo die Energie aus der Steckdose kommt,
wo alle Sorten Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit
im Regal des Supermarktes liegen, wo jede Form
von Informationen im Netz verfügbar ist, ist es gerade
für junge menschen nicht einfach, die vielfach
als Kohärenz bezeichneten Zusammenhänge des
Alltags zu erleben und zu erfassen.
Die Jugendhilfe-Wohngruppen und die Förderschule
von „Haus Arild“ in Bliestorf setzen das Erleben von Kohärenz
schon seit Jahren in die Tat um. Auf dem weitläufigen
Gelände mit Garten- und Forstflächen, aber
auch in Kooperation mit dem benachbarten Breedenhof,
haben die jungen Menschen die Möglichkeit, Vorgänge
in der Natur kennenzulernen und aktiv die
Naturprozesse mitzugestalten. Sie können bei der Aussaat
ebenso dabei sein wie bei der Ernte, sie erleben bei
den eigenen Bienenvölkern hautnah, woher der eigene
Honig kommt oder sie entdecken das Zusammenleben
eines Hühnervolks.
Die Wichtigkeit des Erlebens solcher Zusammenhänge
ist dann auch die Triebfeder für ein neues Projekt: Wie
wäre es, so hat sich eine Gruppe engagierter Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gefragt, wenn die jungen Menschen
nicht nur an dem Bau eines kleinen Gebäudes,
sondern auch an der Herstellung der dafür notwendigen
Materialien beteiligt wären? Eine angrenzende und für
die Nutzung zur Verfügung stehende Waldfläche müsste
ohnehin durchforstet werden und böte Holz in Hülle
und Fülle. Eine Ladung wertvoller Thuja-Stämme liegt
bereits auf Halde. In der Schmiede der Einrichtung
könnte ein Teil der Nägel selbst produziert werden.
Auch für die Herstellung von Ziegeln ist das notwendige
Know-How vorhanden. Um das vorhandene Holz unter
fachlicher Anleitung zu Bauholz verarbeiten zu können,
hat die Einrichtung extra eine Blockbandsäge organisert,
denn auch diesen Vorgang sollen die Kinder und
Jugendlichen vor Ort erleben dürfen.
Ein weiteres Thema, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
aber auch die jungen Menschen der Einrichtung
derzeit beschäftigt, ist das Thema der nachhaltigen
Wassergewinnung und -nutzung. Das 20.000 m² große
Gelände benötigt gerade in trockenen Sommern viel
Wasser. Um hierfür nicht wertvolles Trinkwasser nutzen
zu müssen, bietet es sich an, über die zahlreichen Dachflächen
der Wohn-, Schul- und Wirtschaftsgebäude Regenwasser
aufzufangen, mit dem dann der Garten
bewässert werden könnte. Haus Arild ist deshalb auf der
Suche nach mehreren großen Wasserzisternen, die auf
dem weitläufigen Gelände verteilt werden könnten.
Um Anschaffungen wie zB. die Bandsäge oder Regen-
20
NEUIGKEITEN
zisterne finanzieren zu können, braucht es Menschen,
die bereit sind, sich an der Finanzierung zu beteiligen.
Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, scheuen Sie
sich nicht, Kontakt mit der Einrichtung aufzunehmen.
Für weitere Informationen steht Heimleiter Frank Bracker
gern zur Verfügung.
Der Dorfladen für alle
Der kleine Dorfladen für alle befindet sich direkt an der
Straße auf dem Gelände. Hier werden Brot, Obst, Gemüse,
Tee, Kaffee Aufstriche, Käse, Pflegeprodukte und
vieles mehr angeboten: alles in bester Bio-Qualität und,
so weit möglich, aus regionalem Anbau. Jetzt, zur Vorweihnachtszeit,
findet man auch weihnachtliche Spezialitäten
und kleine Geschenkideen im Sortiment. Ein
Besuch des Ladens lohnt sich auf jeden Fall. Mehr
Informationen zum Dorfladen finden Sie online:
www.dorfladen-fuer-alle.de
Weitere Informationen zur Einrichtung sind unter
www.haus-arild.de zu finden. Oder Sie nehmen
Kontakt auf per mail unter info@haus-arild.de oder
Telefon: 04501 1890.
!!!!!!!!!" !
!"#"$%%%%%%●!!!!!!"&!"#"$%%%%%%●%%%%%%!"&$"$
#$%&'()**+&!,!-.(/+(01%)2+!!
#32/$(-45&/+('3(6+&7!%$(6!
6%+(3*5+&!,!5&/585/)32*9/3'$'54!
01%)2:3)+(&%$-!,!/$(-23/+&!
3)0:52/)&'!;+(<5+%+(=5&>!
?)'+&/#$%&:+(+51%!,!:+()-0-.(/+()&'!
2@ABCDBE!0FEG!HI!JHKLM!:NOBPFQER!
SLTSU!,!UKVS!!!● !OWRQXYZ[P7ZEON\G\B
]]]GYZ[P7ZEON\G\B!
'()(*+%,-)%./)0()-+1%2(*3(+0()%
-+0%4(+562(+7*30(+0()%"),*(2-+1%(8'8%
21
NEUIGKEITEN
sPiCy’s
gEWüRzmusEum
TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT DER GEWÜRZE
Auf etwa 350 Quadratmetern kann man in Spicy’s Gewürzmuseum vom
Anbau bis zum Fertigprodukt den gesamten Bearbeitungsprozess anhand
von antiken Geräten und Maschinen verfolgen. Großzügig auf einem originalen
Speicherboden aufgebaut, zeigen wir weit über 1000 Exponate aus den
letzten fünf Jahrhunderten, die Gewürzgeschichte erzählen. Teilweise in Gebinden,
so wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, teilweise
präsentiert in Tonschalen auf Schnuppertischen, können alle Kräuter und
Gewürze angefasst und gerochen werden. Das Gewürzmuseum ist auch Mittel-
und Ausgangspunkt zahlreicher besonderer Veranstaltungen, die sowohl
als exklusive Gruppenbuchungen zu Wunschzeiten, wie auch an bestimmten
Terminen für Einzelbesucher gebucht werden können.
ALLES, WAS DAS GEWÜRZ-HERZ BEGEHRT
AUCH ONLINE UNTER: WWW.SPICyS.DE
Sie finden alle unsere Angebote und Veranstaltungen unter www.spicys.de.
Für telefonische Auskünfte ist unser Büro Montag -Freitag von 10.00h bis
17.00h besetzt. Bitte nicht vergessen, im Moment ist es noch wichtiger als
sonst, das eigene Immunsystem zu stärken um gesund zu bleiben, um somit
gegen Viren und Bakterien gerüstet zu sein. In diesem Zusammenhang können
auch Gewürze ihren Beitrag leisten.
gEWüRzE OnlinE kaufEn
Sie möchten unsere hauseigenen Gewürzmischungen ausprobieren? Sie
waren bereits im Gewürzmuseum, aber Ihr Gewürzvorrat ist mittlerweile aufgebraucht?
In unserem Onlineshop unter www.spicys.de finden Sie bereits
eine kleine Auswahl unseres Gewürzsortiments. Wir werden dieses nach und
nach durch weitere Produkte aus unserem lokalen Museumsshop ergänzen.
Unsere eigenen Gewürze und Gewürzmischungen im Shop werden extra für
uns von Hand abgepackt und kommen direkt vom Importeur. Wir bieten aber
auch weitere Produkte anderer Hersteller an, von denen wir überzeugt sind.
Für Infos zu neuen Produkten und weitere News rund um das Gewürzmuseum
abonnieren Sie gerne kostenlos unseren Newsletter. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren.
mit dem Rabatt-Code: „Nikolausi15” erhalten Sie zusätzlich 15% Rabatt auf Ihren Einkauf.
22
Spicy’s Veranstaltungskalender
Brunch-Genießer-Tour: jeweils Samstag 04./11.12.2021, 05.02./19.03/.09.04.2022 - Beginn 11.30 Uhr im Rest. KÖRRI
Im Restaurant „KÖRRI“ genießen Sie einen leckeren Brunch. Anschließend holt Sie der Kaufmann Jacob Lange zu
einem geführten Verdauungsspaziergang ab, bei dem Sie die Speicherstadt kennenlernen. Er bringt Sie nach einer
Stunde bis zum Gewürzmuseum, wo Sie einem Gewürz-Vortrag bei einem Becher Zimtkaffee lauschen und Ihr neu
erworbenes Wissen bei einem Gewürz-Quiz testen können. Ende ca. 15.00 Uhr im Gewürzmuseum. Preis p/P Euro
39,00.
Coffee & Spices: Sonntag, 06.03.2022 - Beginn 15.00 Uhr im Gewürzmuseum
Freuen Sie sich auf einen würzigen Vortrag im Museum, gefolgt von einem Schauspielrundgang durch die Speicherstadt
mit dem Gewürzhändler Jacob Lange zur „Kaffeestube“. Dort erhalten Sie zahlreiche Informationen zum beliebten
Getränk und verkosten verschiedene Kaffeesorten! Ende ca. 18.00 Uhr. Preis p/P Euro 29,00.
Gewürze, Gin und Pfeffersäcke: Freitag, 04.02./18.03.2022 – Beginn 17.00 Uhr im Gewürzmuseum.
Im Gewürzmuseum erhalten Sie wertvolle Informationen zu Gewürzen, die Sie in Form von leckeren
Gewürzhäppchen und einem Zimtkaffee genießen. Mit dieser Grundlage verkosten Sie drei Hamburger Gins mit
Erklärungen dazu. Als Höhepunkt des Abends stellen Sie einen eigenen Gin her, den Sie zuhause probieren können.
Bei einem geführten Schauspielrundgang tanken Sie anschließend frische Luft und atmen Geschichte bei einem
Schauspielrundgang durch die Speicherstadt. Ende ca. 20.15 Uhr. Preis p/P 39,00 €.
Hanseatische Pfeffersacktour: Samstag, 02.04.2022, 28.05.2022
Beginn 11.00 Uhr, Deichstraße 37, 20459 Hamburg
Der Hamburger Gewürzkaufmann Jacob Lange, gespielt von Tobias Brüning, führt Sie durch sein Reich in der
Speicherstadt. Anschließend lassen Sie sich bei einer Hafenrundfahrt frischen Wind um die Nase wehen. Die Tour
endet im Gewürzmuseum, wo Sie bei Zimtkaffee und einem leckeren Pfeffersalamibrötchen Wissenswertes zu Pfeffer
und vielen weiteren Gewürzen erfahren. Ende ca. 14.00 Uhr im Gewürzmuseum. Preis p/P Euro 27,00.
Die KÖRRI-Tour: Freitag, 08.04.2022, 27.05.2022 - Beginn 17.30 Uhr im Gewürzmuseum
Naschen Sie bei einem Zimtkaffee würzige Curry-Schokolade und lauschen Sie dabei einem würzigen Vortrag. Nach
einem geführten Schauspielrundgang durch die Speicherstadt lassen Sie den Abend im Restaurant „KÖRRI“ bei
einem 3-Gang-Meü ausklingen. 3-Gang Menü. Ende ca. 22.30 Uhr im Restaurant. Preis p/P Euro 45,00 zzgl.
Getränke im Restaurant.
Kutteldaddeldu feiert Weihnachten: - Freitag 03.12., Samstag 04.12.2021 Beginn 17.00 Uhr im Gewürzmuseum
Sie erhalten bei einem Glas Prosecco eine kleine Einführung in die Gewürzwelt. Nach einer launigen
Kaufmannstransfer durch die Speicherstadt nehmen Sie Platz auf einer Luxusbarkasse. Dort treffen Sie auf den
Schauermann Hein, der Sie in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz entführt. Die unterhaltsame Lesung ist
gespickt mit Gedichten von Benno Strandt, Robert T. Odemann und Cons., sodass nicht nur eingefleischte Ringelnatz
Fans auf ihre Kosten kommen.
Ende: 19.30 Uhr am Anleger Brook. Preis p/P Euro 37,00.
Ringelnatz kulinarisch: Freitag, 29.04.2022 Beginn 18.00 Uhr im Gewürzmuseum
Sie erhalten eine kleine Begrüßung in die Gewürzwelt. Im Anschluss erfreuen Sie sich an einer Ringelnatzlesung der
besonderen Art, vorgetragen von dem Schauspieler Tobias Brüning. Kulinarisch werden Sie von der Küchenmeisterin
Susanne Just verwöhnt, die kleine Köstlichkeiten rund um die „Pellka“ für Sie zubereitet.
Ende ca. 20.30 Uhr im Gewürzmuseum. Preis p/P Euro 35,00 zzgl. weitere Getränke.
Sweet & Spicy: jeweils Samstag: 11.12.2021, 29.01., 19.02., 26,03.2022 - Beginn 15.00 Uhr im Gewürzmuseum
Mit einer Laugenbrezel und einem Zimtkaffee, garniert mit einem spannenden Gewürz-Vortrag, stimmen Sie sich auf
den Nachmittag ein. Ein einstündiger Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler Jacob Lange führt Sie zum
CHOCOVERSUM. Dort nehmen Sie an einer Führung mit diversen Probierstationen teil und kreieren eine Tafel
Schokolade zum Mitnehmen. Ende 18.30 Uhr im CHOCOVERSUM. Preis p/P Euro 35,00 €.
Weitere Informationen zu allen Programmen finden Sie auf unserer Homepage www.spicys.de
Das Spicy‘s bietet Ihnen komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob Sie etwas maßgeschneidert nach Ihren Terminwünschen für Ihre
Familien- oder Firmenfeier suchen oder sich einfach einen schönen Abend zu zweit machen möchten… Alle hier aufgeführten Programme sind
auch individuell buchbar. Sprechen Sie uns an.
Spicy‘s Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 - 20457 Hamburg - Tel.: 040/36 79 89 - mail@spicys.de
Fotos Magarete Kssx (Titel), Denis Nische - sined fotografie
LIMITED EDITION BIS 5. DEZEMBER
ESSEN MOTOR SHOW
SPORTWAGEN, TUNING UND LIFESTyLE, MOTORSPORT UND CLASSIC CARS
Sie ist die Heimat aller Autofans: Bis zum 5. Dezember findet in der Messe Essen die Essen Motor Show statt.
Das PS-Festival vereint Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars zu einem bunten Angebot,
das Autoliebhaber und Tuner begeistert. Rund 400 Aussteller präsentieren auf der EMS ihre neuen Fahrzeuge
und umfassendes Zubehör. Vom begehrten Sportwagen über Fahrwerke und Räder bis zum schicken Hoodie des
angesagten Szene-Labels bleibt in Essen kaum ein Wunsch offen. Buḧne frei für Europas größtes und wichtigstes
Event für sportliche Autos. Weil die Auswirkungen der Pandemie noch vielerorten spürbar sind, findet die Essen
Motor Show in diesem Jahr als „Limited Edition“ und ohne die Motorsportarena statt. Doch von klein kann keine
Rede sein: Acht Hallen belegt das PS-Festival, und die Euphorie unter Ausstellern und Besuchern ist nach der
pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr groß. Ob Benziner oder elektrisch: „Die Essen Motor Show zeigt,
welche Relevanz das Auto hat
und auch in Zukunft haben
wird. Autos bringen uns eben
nicht nur von A nach B – sie sollen
Spaß machen und ihre Fahrer
begeistern, und zwar
unabhängig vom Antrieb“, beschreibt
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer
der Messe Essen,
den Kerngedanken der Essen
Motor Show. Weitere Informationen
und exklusive Angebote
erhalten die Nutzer ganzjährig
auf Facebook, Instagram, you-
Tube und natürlich unter:
www.essen-motorshow.de.
24
Ihr Partner für KFZ in Berkenthin und Umgebung
Winter-Check
Die Tage werden
dunkler und kälter,
Zeit für den
Winter-Check
ab 14,95€ zzgl. Material.
Jetzt Termin vereinbaren!
Ihr Service-Partner
in Berkenthin
• Reparatur
aller Fabrikate
• Karosserieinstandsetzung
• Fahrzeugvermietung
uvm.
Friedenstr. 12 • 23919 Berkenthin
Telefon: 0 45 44 - 13 41 • www.automobile-koglin.de
ERZIELEN SIE DEN HöCHSTEN kaUFPREIS FÜR IHRE IMMOBILIE
DAHLER & COMPANy
Eine Immobilie in kurzer Zeit erfolgreich zum
Höchstpreis zu verkaufen, gelingt DAHLER &
COmPANY immer wieder. Als langjähriger und
mehrfach ausgezeichneter Testsieger der Branche,
überzeugen die Profis mit Know-how. Das maklerunternehmen
nimmt den Eigentümern die gesamte
Arbeit rund um die Vermarktung ab.
Zunächst verschafft sich das qualifizierte Team einen
persönlichen Eindruck von jeder Immobilie bei der Begutachtung
des Objektes vor Ort. Im Nachgang berechnen
und erstellen die Fachleute eine umfassende
Marktwertermittlung, um den bestmöglichen Verkaufspreis
der Immobilie festzulegen. Diese genaue Definierung
ist sehr wichtig, um einen Verlust des tatsäch- lichen
Wertes zu vermeiden. Auch ungewöhnlich lange
Vermarktungszeiten lassen Immobilien an Wertigkeit
verlieren.
Ein weiteres Investment, was DAHLER & COMPANy
für seine Verkäufer komplett übernimmt, sind professionelle
Architekturaufnahmen für die Erstellung eines
aussagekräftigen Verkaufsprospektes. Diese hochwertige
Präsentation mit einem 360° Rundgang, Drohnenaufnahmen
und einem Immobilienfilm, lässt jedes
Objekt besonders wertig erscheinen. Studien belegen,
dass deutlich höhere Kaufpreise durch die Vermittlung
eines professionellen Immobilienmaklers erzielt wer-
26
BAUEN & WOHNEN
den. Das ist nicht unerheblich und ganz besonders attraktiv,
da man als Verkäufer gar keine Arbeit hat und
diese wertvolle Zeit anderweitig sinnvoll nutzen kann.
Im nächsten Schritt werden passende Kaufinteressenten
aus der internen Kundenkartei selektiert. Diese bereits
gelisteten Kunden werden bevorzugt behandelt.
Sie haben DAHLER & COMPANy beauftragt, für sie
ein passendes Objekt zu finden. Mit dieser Datenbank
wird der sogenannte Immobilientourismus vermieden.
Diese Art von Freizeitbeschäftigung unterbindet das
Unternehmen und besichtigt ausschließlich mit geprüften
und sehr solventen Kaufinteressenten, die genau zu
diesem Immobilienangebot passen. Die Nachfrage
übersteigt aktuell bei Weitem das Angebot. Unsere
Käufer sind im Vorfeld sehr gut vorbereitet, um schnell
entscheiden zu können. Die Vermarktungszeiten sind
relativ kurz und die Kaufpreise rasant gestiegen.
Die Präsentation der Immobilienangebote auf der
DAHLER & COMPANy Homepage, in den öffentlichen
Portalen, in wertigen Printanzeigen und den üblichen
Social-Media-Kanälen, bietet immer ein höchstes
Maß an Qualität und Premiumplatzierungen. Das garantiert
eine bessere Sichtbarkeit und es werden automatisch
passende Kaufinteressenten auf die Immobilienangebote
aufmerksam. Die gute Vernetzung mit
ca. 80 Standorten und das Versenden von überregionalen
Newslettern, garantiert insgesamt eine sehr umfassende
Vermarktungsstrategie auf höchstem Niveau.
Als eines der marktführenden Unternehmen betreut
DAHLER & COMPANy laufend eine Vielzahl von Immobilien.
Der Standort DAHLER & COMPANy Bargteheide/Ratzeburg
in Schleswig-Holstein wird als
langjähriges Familienunternehmen geführt. Hier haben
die Kunden den Vorzug, einen sehr persönlichen und
vertrauensvollen Ansprechpartner zu haben, ohne auf
das große Netzwerk und einem entsprechenden professionellen
Auftritt verzichten zu müssen. Das professionelle
Team leitet den Verkaufsprozess mit potenziellen
Käufern sowie die Vertragsverhandlungen, vermittelt
Finanzprofis für die Immobilienfinanzierung, begleitet
den Notartermin und führt die Übergabe durch.
Die Entscheidung, ob Sie Ihr Haus verkaufen wollen,
kann Ihnen niemand abnehmen. Ist sie einmal gefallen,
spielt das „wie“ allerdings eine große Rolle. Aufgrund
der emotionalen Bindung ist für viele der Verkauf in Eigenregie
meist keine Option: Er ist einfach zu belastend.
Ein Immobilienprofi ist daher für Verkaufsverhandlungen
Gold wert, weil er/sie neutral und realistisch
einschätzen kann, was die Immobilie wert ist
und Verkaufsgespräche – so hart es auch klingen mag –
emotionslos führen kann. Für Verkäufer:innen ist das
eine doppelte Wohltat: Der Immobilienprofi schützt
Sie vor der seelischen Belastung des Verkaufens an sich
und bewahrt Sie mitunter vor hohen Vermögensverlusten.
Denn Immobilien sind so unterschiedlich wie ihre
Besitzer – daher wird ihr Wert auch unterschiedlich eingeschätzt.
Als Eigentümer schätzt man seine Immobilie
in der Regel recht hoch ein, während so mancher Kaufinteressent
eine ganz andere Vorstellung hat. Oftmals
haben solche Einschätzungen viel mit dem individuellen
Geschmack zu tun. Die objektive Immobilienbewertung
hingegen wird von einer unabhängigen und
neutralen Person durchgeführt. Immobilienexperten
wie z.B. Makler sehen die Immobilie mit anderen Augen,
sie beurteilen sie aufgrund ihrer Fachkenntnis. Die
Schätzung des Werts einer Immobilie sollte auch fundiert
erfolgen und gewissen methodischen Kriterien genügen.
Daher sollte man nur einen ausgewiesenen
Experten mit der Immobilienbewertung betrauen.
Eine empirische Studie der Kreissparkasse Köln, die
den Zusammenhang von Marktwert, Angebotspreis,
tatsächlichem Verkaufspreis und der Angebotsverweildauer
beleuchtet und dafür über 1.000 Verkaufsangebote
für Immobilien unter die Lupe genommen hat,
kommt zu dem Ergebnis, dass eine Immobilie schneller
und finanziell erfolgreicher verkauft wird, je näher sie
sich am tatsächlichen Marktwert orientiert.
Sie benötigen weitere Informationen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!
DAHLER & COmPANY
Bargteheide / Ratzeburg
Tel: +49 4532-999 38 - 0
bargteheide@dahlercompany.de
www.dahlercompany.com/
bargteheide-ratzeburg
28
VON GANZ KLEIN BIS ZUM HEIM:
SCHILL & SCHULZ HOLZMEISTEREI
Sie werden es gleich spüren, wenn Sie Ihr neues Zuhause
das erste mal betreten werden: Ein Haus aus
Holz gebaut strahlt nicht nur Wärme und Geborgenheit
aus. Es sorgt zugleich für ein gesundes Wohngefühl
– mit umfangreichen Komfort. Holzhäuser sind
baubiologisch gesehen unübertroffen, da eine Regulierung
des Raumklimas auf natürliche Weise stattfindet.
Zudem schenkt diese Bauweise Ruhe – ein
wichtiger Ausgleich zu Ihrem Alltag. Herausragend
sind die Dämmeigenschaften, die für wohlige Raumund
Oberflächentemperaturen im Sommer wie auch
im Winter sorgen. Das Ziel der Schill & Schulz Holzmeisterei
ist es, Qualität und Zuverlässigkeit mit
ökologischen Herausforderungen sowie neuen technischen
Entwicklungen zu verbinden.
Schill & Schulz ist Ihr Ansprechpartner vom Fach und
begleitet Sie auf Ihrem Weg zum Traumhaus – mit Tatkraft
und Expertise. Bei Neu-, An- und Umbauten sind
oftmals eine Menge Fragen zu beantworten. Die Experten
nehmen Sie an die Hand und durchlaufen sämtliche
Prozesse von der Beratung, über die Planung bis hin zur
handwerklichen Umsetzung gemeinsam mit Ihnen. Das
Team besteht aus hochqualifizierten regionalen Mitarbeitern
mit einer Leidenschaft zu Holz. Mit Ihrer Vision
und den technischen und handwerklichen Fähigkeiten
findet das gut eingespielte Team gemeinsam mit Ihnen
die passende Lösung. Als Ihr Projektpartner für Holzbau
unterstützt Schill & Schulz Sie während der Bauzeit
und gibt Ihnen auch Hinweise auf mögliche Einsparund
Optimierungspotenziale (z.B. Kf W-Fördermittel
oder bei begrenztem Budget). So wird Ihr Holzprojekt
Wirklichkeit. Besonderen Wert legt Schill & Schulz
dabei auf die hochwertigen, natürlichen Baustoffe.
Natürlich werden aber auch die kleineren Dinge wie
eine Gartenzaunpforte oder ein Vordach zuverlässig auf
höchstem Niveau erledigt. Das überaus positive Feedback
der Kunden spricht für sich. Lassen auch Sie sich
von den Experten beraten und vereinbaren einen Termin
unter Tel. 0172-45 29 995. Alle weiteren Infos finden
Sie online unter www.holzmeisterei.net.
30
BAUEN & WOHNEN
B&K NUSSE
TÜREN • FENSTER •
WINTERGäRTEN
Wir realisieren Ihren maßgefertigten und individuellen
Lebenstraum. Exklusive Produkte von B&K erfüllen
selbst höchste Ansprüche und schaffen für Ihr Zuhause
ein einzigartiges Ambiente zum Wohlfuḧlen, Abschalten
und Entspannen. Seit über 15 Jahren ist das Unternehmen
B&K in Nusse ein zuverlässiger Partner, wenn
es um moderne und hochwertige Fenster und Haustüren
geht. Bei B&K verbindet sich Tradition mit neusten
Trends. Jetzt neu im Sortiment auch Solar-Carports.
Dies ist eine geniale Kombination von Stromerzeugung
auf dem Carportdach
und
Ladestation
im Carport.
Besuchen Sie
uns in unseren
500m²
großen Ausstellungsräumen!
Erleben Sie vor Ort unsere moderne
Ausstellung und tolle Ideen für Ihre Bedürfnisse - wir
laden Sie herzlich ein zu einem „Probewohnen“. Nur 30
Kilometer von der östlichen Stadtgrenze Hamburgs
entfernt. Typisch B&K: Alle für einen – alle für Sie! Innovative
Planung, termingerechte, schnelle und saubere
Montage zeichnet unser Team aus. Für die fachgerechte
Umsetzung Ihrer Pläne kooperiert B&K mit kompetenten
Partnerfirmen aus der Region. Damit Sie mehr als
zufrieden sind. Lassen Sie sich von uns inspirieren!
Ihr Experte
für Haustüren, Fenster, Glashäuser und
exklusive moderne Wintergärten.
B&K
Hauptstr. 21
23896 Nusse
Tel. 04543 - 88 80 04 - 0
Fax 04543 - 88 80 04 - 19
info@bk-knoop.de
www.bk-knoop.de
31
BAUEN & WOHNEN
DIENSTLEISTUNGEN DS
Seit Mai 2009 ist die Firma „Dienstleistungen DS", in
Mölln und Umgebung (Großraum Hamburg, Lübeck)
ein Begriff, wenn es beispielsweise um die Planung und
Durchführung einer Bausanierung oder Abwicklung
einer Haushaltsauflösung geht. Das Unternehmen wird
von Herrn Dennis Steckner geführt, der noch viele weitere
Dienstleistungen anbietet wie Abbrucharbeiten,
Entrümpelungen/Haushaltsauflösung, Umzüge mit
Sonderleistungen, Treppenhausreinigungen, End- und
Gebäudereinigung, Transporte, sowie die Entsorgung
von nicht mehr verwendungfähigen Gegenständen wie
zum Beispiel Elektrogeräte oder Metallschrott. Dienstleistungen
DS packt an und versteht sich zudem als Berater
und Planer aller
durchzuführenden Tätigkeiten
im Rahmen der Kundenwünsche.
Sie benötigen einen kompetenten
Dienstleistungsbetrieb,
der Ihnen bei diversen
Aufgaben professionell zur
Seite steht? Planen Sie einen
Umzug oder möchten Sie ganz
einfach Ihre Wohnräume verschönern?
Dann lassen Sie sich
von den freundlichen Profis
kompetent beraten!
www.dienstleistungen-dsmoelln.de
MODERNE SICHERHEITSTECHNIK
FÜR DAS EIGENE ZUHAUSE
Einen Türsteher wie in der In-Disco können sich die wenigsten
Eigenheimbesitzer leisten. Mindestens ebenso sicher,
aber weitaus günstiger sind elektronische, smarte
Helfer. Sie regeln den Zugang, entdecken Einbrecher und
schrecken ungebetene Gäste frühzeitig ab. Sie können
aber weit mehr, als nur an der Eingangstür aufpassen.
Smart-Home-Systeme mit Sicherheitsfunktionen
haben alle Bereiche des Hauses rund um die Uhr im
Blick, denn ihre Aufmerksamkeit lässt niemals nach.
Zusätzlich können sie über Wasser- und Rauchwarnmelder
sogar die Innenräume überwachen.
Moderne Sicherheitssysteme sind dank Funkvernetzung
leicht zu installieren, zuverlässig und jederzeit
erweiterbar. Unter www.somfy.de/rundum-sicher
gibt es zu dem Thema viele weitere Infos und Tipps.
DANZIGER STR. 15/ 23879 mÖLLN
04542 / 8501811
www.dienstleistungen-dsmoelln.de
· Treppenhausreinigung
· Rückbau
32
ZIMMEREI BRáZDA
VERLäSSLICHER PARTNER FÜR HOLZBAU
Egal ob Sie planen, ein Haus zu sanieren, das Dach
zu erneuern oder ein schlüsselfertiges Haus planen
– die Zimmerei Brázda ist Ihr verlässlicher Partner
für alle Arten von Holzbau. Die Firma besteht aus
einem erfahrenen Team von Spezialisten, die Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung stehen.
Seit vielen 100 Jahren hat sich Holz als der vielseitigste
nachwachsende Bau- und Werkstoff für den Innen- und
Außenbereich bewährt. Holz steht für leistungsfähiges
Bauen, Wirtschaftlichkeit und einen natürlichen Rohstoff.
Es ist sehr belastbar und hat eine gute Wärmedämmung.
Seine Vielfalt an Farben, Mustern und Arten bietet
zahlreiche Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten,
dauerhaft schönen Wohnkomfort und ein optimales
Raumklima. Die Zimmerei Brázda verwendet hochwertige
Holzarten wie beispielsweise Lärche oder Eiche
sowie Leimholz bei bestimmten Verwen- dungszwecken.
Produkte aus Holz - individuell gefertigt - sind zB.:
Carports, Treppen, Wände und Decken, Böden und Bodenbeläge,
Türen, Fenster, Balkone, Fassaden, Dachstühle
und Freigebinde. Lassen Sie sich gerne beraten!
33
ROHRSERVICE WULF GBR
IHR FACHMANN FÜR ALLE ABWASSERROHRE
Außer Rohrreinigung und Dichtheitsprüfung bietet der
Rohrservice Wulf aus Groß Sarau viele Dienstleistungen
rund ums Abwasserrohr in unserer Region an.
Durch die Spezialisierung der Rohrsanierung mit
Schlauchliner und Kurzliner steht der Service am Kunden
bei Rohrservice Wulf im Vordergrund. Neukundenangebot:
10 Prozent auf den ersten Rohrreinigungseinsatz.
Weitere Infos unter www.rohrservicewulf.de
ROHRREINIGUNG:
ERFAHRENE SPEZIALISTEN BEHEBEN VERSTOPFUNGEN ZUVERLäSSIG
Wenn der Abfluss von Waschbecken oder Toilette verstopft
ist, wird rasche Hilfe benötigt. Erfahrene Spezialisten
rund um das Thema Rohr und Kanalreinigung
beheben Verstopfungen in Rohrleitungen schnell und
zuverlässig. Selbst hartnäckige Durchflusshindernisse
können durch den Einsatz spezieller Elektro- und Hydromechanischer
Verfahren rasch beseitigt werden. Um
in weiterer Folge dem Entstehen einer Rohrverstopfung
vorzubeugen und Beschädigungen im Rohrsystem
rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich eine fachmännische
Inspektion der gesamten Rohrsysteme durch
den Spezialisten. Ausgerüstet mit modernen Dreh-/
Schwenkkopf Kameras, liefern TV Inspektionen gestochen
scharfe Bilder und sorgen dafür, dass auch kleinste
Haarrisse im Rohr nicht unentdeckt bleiben. Eine persönliche
Überprüfung des Rohr- und Abflusssystems
kann Kosten sparen, da kleine Schäden oft mit geringem
Aufwand beseitigt werden können.
34
FÜR MEHR SICHERHEIT IM ALTER
IMMOBILIENRENTE
Für einen unbeschwerten Lebensabend sorgen Senioren
mit einer Immobilienrente finanziell vor.
Die Immobilie ist abbezahlt, der Ruhestand gekommen:
Doch reicht das Geld, um sich im Alter noch
etwas zu gönnen und die Immobilie instand zu halten?
Bei Löchern im Haushaltsbudget bietet eine Immobilienrente
finanzielle Sicherheit. Damit machen Senioren
das in Haus oder Wohnung gebundene Kapital flüssig.
Wohnrecht und Leibrente garantiert sicher
Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kauft Immobilien
von Senioren ab 70 Jahren und kooperiert mit
Maklern im gesamten Bundesgebiet. Kunden erhalten
ein lebenslanges Wohnrecht und eine Leibrente, bei der
sie zwischen monatlicher Zahlung, Einmalbetrag oder
einer Kombination aus beidem wählen. „Das Wohnrecht
und die Leibrente werden an erster Stelle im
Grundbuch verankert“, sagt Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender
der Deutsche Leibrenten AG. Das
macht die Immobilienrente zu einer sehr sicheren Form
der Altersfinanzierung. Zudem können Kunden darauf
vertrauen, dass die Immobilie während der Vertragsdauer
im Bestand des neuen Eigentümers bleibt und
bei Paaren der länger lebende Partner bis zum Lebensende
abgesichert ist. Selbst Sorgen um die Instandhaltung
fallen weg, weil sich die Deutsche Leibrenten AG
darum kümmert.
Sie benötigen weitere Informationen?
Als Partner der Deutsche Leibrenten AG
berate ich Sie umfassend über die
Immobilienrente!
Bodo Stelzer
Dipl.-Kfm., Immobilienmakler
Telefon: 0451 5021473
immo@stelzer.immo
www.stelzer.immo
35
DIE BESTEN
WEIHNACHTSmäRKTE
IN IHRER NäHE
für viele von uns beginnt die schönste zeit des Jahres im Dezember, denn dann beginnen wieder
überall die Weihnachtsmärkte. Es ist die besinnlichste zeit des Jahres, geprägt von Kerzenlicht und
Plätzchenduft, Eisblumen am fenster, geheimnisvollen Weihnachtsgeschichten, klirrender Kälte
und romantischen nächten am lodernden Kaminfeuer. lebkuchen, Printen, stollen, spekulatius,
zimtsterne, glühwein, und heißer apfelsaft gehören dazu, und dieses gibt es auf dem Weihnachtsmarkt
in großer auswahl und bester Qualität.
Die meisten besucher gehen mit familie, freunden oder arbeitskollegen auf den Weihnachtsmarkt.
singles finden hier vielleicht den lieben menschen, mit dem sie die feiertage verbringen möchten.
und manch einer lässt bei einem guten glas glühwein die schönsten momente des Jahres Revue passieren
und freut sich auf die verdiente Weihnachtspause. Weihnachtsmarkt ist wirklich eine schöne
Einstimmung auf die festtage. auf den folgenden seiten finden sie eine auswahl der schönen, traditionellen,
romantischen, beliebten, und außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in ihrer nähe. Ein
besuch lohnt sich - natürlich eingeschränkt nach aktuellen Corona Regeln. und ja, es finden auch
nicht alle märkte im bekannten format statt - dennoch tut ein wenig normalität an der frischen luft
gut! Wir wünschen all unseren lesern eine besinnliche adventszeit und frohe Weihnachten.
• 25.12. – 01.01.2017 Neujahrsgarten Travemünde - Winterzauber am Meer
36
WEIHNACHTLICHES raTZEBURG
Viele Geschäfte des täglichen Bedarfs auf der Stadtinsel haben am Sonntag, den 19. Dezember 2021 von
13 bis 18 Uhr im Rahmen der Bäderregelung geöffnet und laden zum Weihnachtsbummel und Christmas-
Shopping-Sonntag in Ratzeburg ein. Auf dem Marktplatz sorgt das Stadtmarketing Ratzeburg für das leibliche
Wohl und eine weihnachtliche Atmosphäre. Unter anderem kommt der Weihnachtsmann ab 16.00
Uhr und es gibt Musik von einer Drehorgel ab 17.00 Uhr zu hören.
Das weitere musikalische Rahmenprogramm sowie alle Details und uhrzeiten sind im veranstaltungskalender
der stadt Ratzeburg einsehbar: www.ratzeburg-tourismus.de.
WEIHNACHTSSCHMUCK UND MODELLEISENBAHN
Das Kreismuseum Ratzeburg zeigt endlich wieder die mittlerweile traditionelle Sonderausstellung
‚Alle Jahre wieder – Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus
alter Zeit‘. Im letzten Jahr musste diese beliebte Ausstellung coronabedingt ausfallen.
Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 320 wertvolle und seltene Objekte präsentiert. Die Ausstellung zeigt
einen Querschnitt der schönsten Christbaumschmuck-Stücke aus der Zeit um 1900, z. B. einen wertvollen „Candy
Container“ in Form eines Mondes, in dem zum Fest Süßigkeiten aufbewahrt wurden. Weiterhin sind schöne alte
Weihnachtsgrußkarten zu sehen, Gablonzer Glasperlenschmuck und gläserner Baumschmuck aus Lauscha sowie
alte Werkzeuge, mit denen die Kugeln in Form gebracht wurden. Auch aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges
sind weihnachtliche Objekte mit besonderem historischem Wert zu betrachten. Als besondere Attraktion
zeigt die Ausstellung eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus
der Epoche 1910-1925. Die Ausstellung ist bis zum 30. Dezember täglich, außer montags, von 10 bis 13 Uhr und
14 bis 17 Uhr zu sehen (am 24., 25., 26. und 31. Dezember ist geschlossen).
37
MöLLNER WEIHNACHTSMARKT
Zu den Füßen des aufwändig dekorierten Möllner
Weihnachtsbaumes tummeln sich seit dem 26. November
stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein,
Grillspezialitäten, Mutzen und herzhaften Speisen
zu genussvollen Stunden einladen.
Ein mit tausenden Lichtern und vielen roten Kugeln
geschmückter, regionaler Weihnachtsbaum aus
Lehmrade wird dem Weihnachtsmarkt den unverwechselbaren
besonderen Charme verleihen. Unter
seinen Zweigen können die Gäste mit ihren Heißgetränken
gemuẗliche Stunden im weihnachtlichen
Trubel erleben.
VIELFäLTIGE GASTRONOMIE
Die gastronomischen Stände haben regionale Wildbratwurst,
Grünkohl, Burgunderschinken, süßes
Gebäck und Heißgetränke im Angebot. „Genau wie
ein Weihnachtsbaum gehört inzwischen auch der
Mistelzweig zu einem lieb gewonnenen
Symbol für die weihnachtliche
Zeit dazu, denn unter ihm ist
Küssen Pflicht.“, so Johan-
WEIHNACHTSMäRKTE
nes Richter, Projektleiter vom Tourismus- und Stadtmarketing
Mölln. Für die Kinder wird ein Karussell zu
spannenden Fahrten locken und Till Eulenspiegel lädt
ein, einigen Weihnachtsgeschichten zu lauschen. Auch
eine Krippe mit den Figuren der Weihnachtsgeschichte
darf nicht fehlen
KUNSTHANDWERKERMARKT
Im Historischen Rathaus bietet der Kunsthandwerkermarkt
mit einer feinen Auswahl hochwertiger Stände
einen weiteren Anlass für einen Bummel über den
Weihnachtsmarkt. In großer Sorgfalt hergestellter Silberschmuck,
Naturseife, gefilzte Mützen, Kerzen, Keramiken,
Adventsgestecke und viele weitere, kunstvolle
Präsente werden dort auf zwei Ebenen angeboten. Die
aktuellen Hygienehinweise können unter www.weihnachtsmarkt-moelln.de
eingesehen werden.
WEIHNACHTSFEIERN
In der festlichen Kulisse des großen Weihnachtsbaumes
können auch Weihnachtsfeiern veranstaltet werden.
Eine einstündige Stadtfuḧrung durch die geschmückte
Altstadt, einen kleinen Bummel über den Weihnachtsmarkt
auf dem Marktplatz, inklusive einem Glühwein
und einer kleinen Erinnerung sind in dem Paket der
Tourist-Information Mölln enthalten. Weitere Infos erhalten
Sie per Telefon: 04542 97651-0.
öFFNUNGSZEITEN
Bis 19.12.2021 jeweils Freitag bis Sonntag
Freitag: 15:00-20:00 Uhr
(Ausschank nach Bedarf bis 22:00 Uhr)
Samstag-Sonntag:
11:00-20:00 Uhr
(Ausschank nach
Bedarf bis 22:00 Uhr)
Adresse:
Am Markt 1
23879 Mölln
www.weihnachtsmarkt-moelln.de
39
LAUENBURG ZUR WEIHNACHTSZEIT
Coronabedingt wurde der Weihnachtsmarkt
20121 am Lauenburger Schloss leider abgesagt.
Dennoch gibt es ein paar weihnachtliche Events.
ADVENTSSTADTFÜHRUNG
Los geht es am Samstag, 5. Dezember, von 14.30
- 16.00 Uhr Uhr mit einer Adventsstadtführung.
Durch die festlich beleuchtete Altstadt geht es bei
dieser Adventsstadtführung. Lassen Sie sich verzaubern
von der Vorweihnachtsstimmung und
tauchen ein in vergangene Zeiten. Wie wurde
Weihnachten früher verlebt? Wie war das Fest
der Liebe für die Schiffer und Ihre Angehörigen?
Bei diesem Unterhaltsamen Spaziergang kommt
Weihnachtsmagie auf und die liebste Adventszeitnascherei
schmeckt nach der Bewegung in
der klaren Luft Lauenburgs noch besser.
Wer an diesem schönen Rundgang teilnehmen
möchte findet sich bitte um 14:30 Uhr an der
Maria-Magdalenen-Kirche ein.
Bitte melden Sie sich bis zum 03.
Dezember 2021/ 16:00 Uhr in der
Tourist-Information unter
WEIHNACHTSMäRKTE
04153-59 09 220 oder touristik@lauenburg-elbe.de
an. Der Rundgang findet für alle Besucher unter Einhaltung
der 3 G Regelung statt. Bitte führen Sie Ihren
Impf- , Genesenen- oder Testnachweis sowie ein
Ausweisdokument mit sich. Erwachsene zahlen 4,50
Euro, Kinder (6-16 Jahre) 2,50 Euro, Kinder unter 6
Jahren nehmen kostenfrei teil.
BERND STELTER
IN DER OSTERWOLDHALLE
Sie kennen das. Montag morgen. Man steigt in den
Wagen und schaltet das Radio an. Spätestens nach dem
dritten Lied brüllt der Radiomann aus den Boxen: „Jaa
Freunde, Montag, das ist natürlich nicht unser Tag!
Aber macht euch keine Sorgen! Nur noch fünf Tage,
dann haben wir wieder Wochenende.“ Hää?! Hat der
nicht alle Tassen im Schrank? Wenn der keine Lust hat,
Radiomoderator zu sein, dann kann er ja Frisör werden,
die haben Montags frei.“
„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ heißt das
neue Programm, mit dem Bernd Stelter am Freitag,
10.12.21. ab 20.00 Uhr in der Lauenburger Oserwoldhalle
zu Gast ist. Ein Programm für alle, die über Montage
mosern, über Dienstage diskutieren, die
Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum
soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche
verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist.
„Und was machst du am Wochenende?“ – „Party!“ Es
geht um Work-Life-Balance. Was für ein Wortungetüm.
Und was für ein Blödsinn. Wenn Deine Arbeit nicht zu
deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verloren.
Nein, wir müssen schon jeden Tag genießen. Und
warum können das die Dänen besser als wir, und die
Schweden und die Schweizer auch. Das müssen wir direkt
ändern. Aber wie? Also erstmal ist ab Montag Wochenende,
und wir fangen bei uns selber an. Wir sind
jetzt mal zufriedener. Wie man das lernt? Wie lernt man
Fahrrad fahren? Man fährt einfach los. Und bloß nicht
auf die anderen warten. Du musst dir dein Konfetti
schon selbst ins Leben pusten.
Tickets gibt es nur online über CTS Eventim. Das Event
wird als 2G-Veranstaltung (genesen oder geimpft)
durchgeführt!
NEUJAHRSSTADTFÜHRUNG
Wer Neujahr nicht auf dem Sofa, sondern an der frischen
Luft verbringen möchte, darf die erste öffentliche
Stadtführung des Jahres in Lauenburg nicht verpassen.
Gäste und Lauenburger erwartet am 1. Januar um 14.30
Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche
Schifferstadt mit so mancher Anekdote.
Ob es für die guten Vorsätze im neuen Jahr geschieht,
oder nur gegen
den Kater der Silvesterfeier
- ein Rundgang
durch die Lauenburger
Altstadt tut Körper und
Geist gutes. Entdecken Sie
zum Start in das neue Jahr verwunschene
Gassen, historische Gebäude mit spannender
Geschichte in der alten Schifferstadt am Strom.
Die Stadtführung beginnt am Schlossturm (Amtsplatz)
und dauert etwa anderthalb Stunden. Erwachsene zahlen
4,50 Euro, Kinder 6 bis 16 Jahre 2,50 Euro, Kinder
unter 6 Jahren nehmen kostenfrei teil. Bitte melden Sie
sich für die Führung bis zum 29.12.21, 16:00 Uhr in der
Tourist-Information unter Telefon: 04153-5909 220
oder touristik@lauenburg-elbe.de an.
WEIHNACHTSMARKT
AUF GUT BASTHORST
Mitten in der Adventszeit bietet Gut Basthorst den traditionellen und stimmungsvollen
Weihnachtsmarkt an, der regelmäßig unter die schönsten
Weihnachtsmärkte des Nordens und ganz Deutschlands gewählt wird. Rund
300 Aussteller aus den verschiedensten Regionen und Bereichen sowie ein
umfangreiches Rahmenprogramm erwarten Sie an allen vier Adventswochenenden
(jew. Fr.-So.) sowie am davorliegenden November-Wochenende
(Vorweihnachtlicher Basar).
Ein beeindruckendes Wasserfeuerwerk vor dem Herrenhaus, Kutschfahrten
durch die winterliche Landschaft, Ponyreiten, Blechbläser, eine Carrera-
Bahn, ein Kinderkarussell, Schmiedekunst, die von Schauspielern und echten
Tieren gespielte Weihnachtsgeschichte in der Pfannenscheune sowie
eine Märchenwerkstatt für die Kleinen sind nur einige der Highlights, auf
welche sich die Marktbesucher in der Vorweihnachtszeit freuen dürfen. An
kulinarischen Spezialitäten ist vom Prager Schinken über diverse Käsesorten,
Crepes, Flammkuchen und geräuchertem Fisch, bis hin zu Bratäpfeln,
heißen Maronen, ofenfrischem Brot sowie Fliederbeer-, Apfel- und Honigpunsch so ziemlich alles dabei, was das
Herz begehrt. Für das leibliche Wohl sorgen außerdem das gutseigene Restaurant Zum Pferdestall.
Weihnachtsmarkt: an allen Adventswochenenden jeweils Fr.-So. von 11.00 bis 19.00 Uhr.
Eintritt: 7 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei.
ES GILT DIE 2G-REGEL, Kinder bis 6 Jahre ohne Test, Kinder ab 7 Jahre mit (Schul-)Testnachweis .
42
WEIHNACHTSMÄRKTE KAPITEL
WEIHNACHTSMARKT GUT STOCKSEEHOF
In der warmen Weihnachtsmarktscheune, dem großen
Weihnachtszelt und auf dem Gutshof bieten
Ihnen ca. 110 Aussteller tausend Geschenkideen
und alles, was zur Vorfreude auf Weihnachten gehört.
Geschenke, Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen,
schöne Wohnaccesoires, Seifen & Düfte,
Kuriositäten & Raritäten, alte Stoffe, Bücher, Countrymode,
Spielzeug und Kunsthandwerk, Holsteiner
Delikatessen vom Hof und aus der Region, Wildspezialitäten,
Fleisch, Wurst- & Käsewaren, Marmeladen,
frischgebackenes Brot, Waffeln, Obstsorten
und Weihnachtsgebäck, hausgemachte Leckereien
direkt aus der Gutsküche wie deftige Erbsensuppe,
Bratkartoffeln & knackiger Grünkohl, Crêpes, Flammkuchen und heißen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen.
Eintritt: Erwachsene an Wochentagen 4 Euro, am Wochenende 7 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16
Jahre frei. Es gelten die 2G-Regeln, Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahrs werden behandelt wie „2 G“-
Erwachsene, d.h. sie dürfen ungetestet mitgebracht werden. Minderjährige Schüler haben Zutritt, wenn sie über
einen Testnachweis verfügen, der nicht älter als 72 Stunden ist, dafür reicht eine entsprechende Bescheinigung.
Foto: Gut Basthorst
WEIHNACHTEN IN TraVEMÜNDE
#TRelche im Lichterglanz, gemütliche Winterstimmung
an der weihnachtlich beleuchteten Vorderreihe,
Fackelwanderungen (bis 25. Februar 2022
freitags um 19.00 Uhr außer 24. & 31.12. ab Lotsenturm
an den Strandterrassen, Dauer: bis 20.30 Uhr,
jder Gast erhält eine Fackel, die im Preis von 5 Euro
enthalten ist.) und ein buntes Weihnachtsprogramm
vom Nikolausmarkt (3. - 5.12. auf dem Wochenmarktplatz
mit Glühwein, Bratwurst und
Gebäck, Kindereisenbahn und Live-Musik) und
„Schiff Ahoi“ (Kunsthandwerkermarkt vom 10. Dezember
bis 9. Januar ) bis hin zum Heiligen Abend
am Alten Leuchtturm (ab 13 Uhr) und Neujahrsgarten
vom 25. Dezember bis zum 2. Januar (mit
Silvesterfeier ) im Brügmanngarten - das ist das winterschöne Travemünde. Alle Veranstaltungen finden gemäß
der Landesverordnung des Landes Schleswig-Holstein statt und werden den geltenden Corona-Regeln angepasst.
43
WEIHNACHTSZAUBER UND
LICHTERGLANZ IN LÜBECK
Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt nach einem Jahr Pause wieder im vorweihnachtlichen
Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte
ein. In der klaren Winterluft duftet es nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen,
Glühwein und leckeren Grillwürstchen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig
ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt zehn
Weihnachtswelten mit Welterbekulisse die Gäste in der „Weihnachtsstadt des Nordens“.
Der aktuelle Planungsstand sieht so aus, dass unter freiem Himmel der traditionelle Weihnachtsmarkt auf
dem Markt am Rathaus, der Maritime Markt auf dem Koberg und der Sternenwald auf dem Schrangen mit
eingeschränktem Zugang mit 2G-Regelung (geimpft oder genesen) stattfinden kann. Das gilt auch für den
Historischen Markt und den Märchenwald an der Marienkirche. Das Markttreiben in der Fußgängerzone
44
Breite Straße findet ohne Einschränkung statt. Auf allen belebten Plätzen und Straßen auf der Lübecker
Altstadt gilt allerdings die Maskenpflicht.
Die Kunsthandwerkermärkte im Heiligen-Geist-Hospital, in St. Petri, im Hogehus und in Schuppen 6 stehen
ebenfalls bereits in den vorweihnachtlichen Startlöchern, hier wird ebenfalls die 2G-Regelung für die
Besucher:innen gelten. Zudem ist in diesem Jahr die Zahl der Gäste und der Ausstellenden etwas reduziert.
Das Weihnachtswunderland am Hansemuseum wird insbesondere wieder Familien mit Kindern zu einem
wunderschönen Adventserlebnis einladen. Im „Dome“, dem neuen Spielebereich für Kinder in einem gläsernen
Kuppelzelt, gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen). Kinder bis zur Vollendung des 7 Lebensjahres
sind laut Landesverordnung von der 2G-Regelung ausgenommen, ebenso Schüler:innen unter 18 Jahren,
die regulär zweimal pro Woche in der Schule getestet werden (mit entsprechender Bescheinigung).
Foto: LTM - Olaf Malzahn
Weitere Informationen finden Sie online unter www.luebeck-weihnachtsmarkt.de.
45
Foto: LTM - Olaf Malzahn
STERNENWALD AUF DEM SCHraNGEN
Der Lübecker Sternenwald hat schon in den letzten Jahren mit seiner einzigartig einladenden Atmosphäre
überzeugt. Umgeben von 200 Tannenbäumen macht der Sternenwald seinem Namen alle Ehre. Das Herzstück
des Waldes, ein zwölf Meter hoher festlich geschmückter Tannenbaum, ist mit Blick auf die Marienkirche
ein beliebtes Fotomotiv. Handelshütten und karitative Projekte werden auf dem oberen Schrangen
im neuen Lichterglanz mit vielen schönen Nordmanntannen präsentiert. Betritt man den Sternenwald
durch eines der zwei festlich ausgeleuchteten Tore, erreicht man zwischen den vielen Tannenbäumen
die einladende Sternenhütte. Hier treffen sich Lübecker, aber auch internationale Gäste
in entspannter Atmosphäre bei einem Beeren-Glögg oder dem einzigartigen Hitzkopf Obst- und
Beerenglühwein. 50 Sitzplätze in der beheizbaren, festlich dekorierten Hütte und weitere Sitzund
Stehgelegenheiten im grünen Wald, machen den Aufenthalt zu einem einzigartigen Erlebnis
abseits vom wilden Trubel des Weihnachtsmarktes. Inhaber Mike Hasemann eröffnet
in diesem Jahr eine zweite Punschhütte direkt am großen Sternenbaum mit vielen neuen und
außergewöhnlichen Heißgetränken. In den kleinen Hütten am Waldrand finden sich unterschiedliche kulinarische
Attraktionen. Gruppen ab 8 Personen können Sitzplätze unter 0451-400 78 54 reservieren. Auf
Facebook ist der Sternenwald unter facebook.com/luebeckersternenwald/ erreichbar. Im Sternenwald auf
dem Schrangen gilt eine Zugangsbeschränkung nach der 2G-Regel. Zudem besteht Maskenpflicht (FFP2
oder OP-Maske). Die Maske kann beim Verzehr von Getränken und Speisen abgenommen werden.
bis 30. Dezember auf dem schrangen: täglich geöffnet so.-Do. 11.00 – 21.00 uhr, fr./sa. bis
22.00 uhr. ausnahmen: am 25. Dezember geschlossen, am 24. Dezember bis 14.00 uhr, am 26.
Dezember von 13.00 bis 20.00 uhr und am 30. Dezember von 11.00 bis 18.00 uhr geöffnet.
Donnerstags after Work mit chilligen beats ab 18.00 uhr.
46
Foto: LTM - Olaf Malzahn
HISTORISCHER WEIHNACHTSMARKT
Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien
sorgt mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine
kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten
im Weihnachtstrubel.
bis 23. Dezember täglich geöffnet
mo.-Do. 11.00 - 21.00 uhr, fr./sa. bis 22.00 uhr,
so. 11.30 - 21.00 uhr
KUNSTHANDWERKERMARKT
Der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den
beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt. Dieser Kunsthandwerkermarkt in der weihnachtlich
geschmückten Kirchenhalle, in den Wohnkabäuschen des Langhauses und im Kellergewölbe des historischen
Heiligen-Geist-Hospitales aus dem 13. Jahrhundert hat ein einzigartiges Ambiente. Im festlich geschmückten mittelalterlichen
Backsteinbau am Koberg zeigen seit 1967 rund 80 Kunsthandwerker:innen aus Deutschland, Skandinavien,
dem Baltikum und vielen anderen europäischen Ländern die Vielfalt neuer und alter Handwerkstechniken
und bieten ihre handgefertigten Erzeugnisse an. Über 200 Frauen arbeiten ehrenamtlich für den guten Zweck:
Der Reinerlös wird für kulturelle und soziale Projekte in Lübeck gespendet. Es gelten die 2G-Regeln.
bis 06. Dezember täglich geöffnet: 10.00 - 19.00 uhr, Eintritt: 3,00 Euro (auch für gruppen), schüler und
studenten 1,00 Euro. veranstalter: Deutscher verband frau und Kultur e. v., gruppe lübeck
47
Foto: LTM - Olaf Malzahn
TraDITIONELLER WEIHNACHTSMARKT
Unzählige Weihnachtssterne, Lichterketten und geschmückte Tannenbäume sorgen rund um das Lübecker
Rathaus für zauberhafte Winterstimmung. In der klaren Winterluft duftet es nach gebrannten Mandeln,
Mutzen und Glühwein. Es gibt Bratwürstchen und viele andere Leckereien. An zahlreichen Ständen wartet
weihnachtliches Kunsthandwerk in seiner ganzen Vielfalt: klassischer Christbaumschmuck und Spielzeug,
aber auch regionale Produkte und außergewöhnliche Geschenkideen. In der UNESCO-Welterbestätte Lübeck
hat der Weihnachtsmarkt eine lange Tradition. Er wurde bereits 1648 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Die historischen Gebäude bilden heute die perfekte Adventskulisse für das Treiben auf dem Markt.
bis 30. Dezember auf dem markt: täglich geöffnet von so.-Do. 11.00 - 21.00 uhr, fr./sa. bis 22.00
uhr, breite straße täglich bis 21.00 uhr, fr./sa. bis 21 uhr. ausnahmen: am 25. Dezember geschlossen,
am 24. Dezember bis 14.00 uhr, am 26. Dezember von 13.00 bis 20.00 uhr und am 30. Dezember
von 11.00 bis 18.00 uhr geöffnet. auf dem markt gilt die 2g-Regel mit zugangsbeschränkung.
WEIHNACHTSWUNDERLAND
In diesem Jahr ist das Weihnachtswunderland wie gewohnt auf den Flächen rund um das Europäische Hansemuseum
zu erleben – und ist diesmal doch ganz anders. Euch erwartet eine Weihnachtsbühne mit einem bunten
48
WEIHNACHTSMäRKTE KAPITEL
Programm an Musik und Kleinkunst, Zauberei und Gesang. Ein kleiner beschaulicher Markt
mit leckeren regionalen Besonderheiten wird euch verführen. Neben dem bekannten Wichtelwald
können große und kleine Gäste wie im letzten Jahr auf "Rosemaries Reise" gehen und sich
verzaubern lassen. Als besonderer Hingucker krönt in diesem Jahr ein gläserner Dome das Weihnachtswunderland.
In der wettersicheren Winterlandschaft können sich die jüngeren Gäste bei diversen Bastelaktionen auf
die Weihnachtstage vorbereiten und einstimmen (immer freitags bis sonntags, Voranmeldung erforderlich).
Im Weihnachtswunderland gilt die allgemeine Maskenpflicht. Die Maske kann beim Verzehr von Getränken und
Speisen abgenommen werden. Auf dem kleinen Markt (vor dem Café Fräulein Brömse) und im Winterdome gilt
zusätzlich eine Zugangsbeschränkung nach der 2G-Regel.
Das Weihnachtswunderland ist bis zum 02. Januar mo.–mi. 11.00 – 20.00 uhr, Do. 11.00 – 22.00
uhr, fr.-so. 10–22 uhr geöffnet , ausnahmen: am 25. Dezember geschlossen, am 24. & 31. Dezember
11.00 – 14.00 uhr, 01. & 02. Januar 10.00 - 20.00 uhr
LÜBECKER MäRCHENWALD
Eine weitere Attraktion für Familien bietet der Lübecker Märchenwald am Fuße der St.
Marien-Kirche zu Lübeck. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete
Märchenwaldhäuschen laden die Kinder zu einem bunten Bilderbogen der
schönsten Märchenerzählungen ein: König Drosselbart, Schneewittchen, Rapunzel
und die sieben Zwerge sind mit von der Partie und begeistern die kleinen und großen
Besucher. Die Kindereisenbahn und das Karussell runden das Angebot ab.
bis 30. Dezember geöffnet mo. - sa. 10.00 - 19.30 uhr, so. 11.00
- 19.30 uhr, ausnahmen: am 24. und 25. Dezember geschlossen,
am 26. Dezember von 14.00 bis 18.00 uhr geöffnet.
KUNSTHANDWERKERMARKT ST. PETRI
Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen aus Deutschland und dem Ostseeraum bieten hier ihre erlesenen
Arbeiten in der Adventszeit an. Mit genügend Platz zum Schauen und Stöbern schlenderst du durch den
lichtdurchfluteten Kirchenraum, der durchzogen ist vom Duft von Apfelpunsch. Herrnhuter Sterne in allen
Größen schmücken die Weite des Raumes, Stände mit handgefilzten Modeaccessoires und selbstgeschmiedeten
Objekten für Haus und Garten inspirieren das Auge. Dazu gesellen sich hochwertige Keramik- und
Holzarbeiten, exzellente Einzelstücke aus Seide und Wolle Taschen und Gürtel aus Leder, Kunstobjekte aus
Glas und Kupfer, handgemalte Karten, Wohnzubehör im skandinavischen Stil, Schmuck aus edlen Metallen
und Bernstein, Christbaumdekorationen und Spielzeug - alles stets mit einer besonderen Note.
bis 05. Dezember täglich geöffnet: 10.00 - 19.00 uhr, Eintritt: 3,00 Euro
49
Foto: LTM - Vögele
KUNSTHANDWERKERMARKT
LÜB‘SCHE WIEHNACHT
Im weihnachtlich geschmückten, urigen Hafenschuppen 6 (An der Untertrave 47 a) wird beim Kunsthandwerkermarkt
Lüb‘sche Wiehnacht liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk geboten, das überwiegend von Künstler:innen
aus Lübeck und der Region handgemacht worden ist. In der kleinen Cafeteria gibt es leckere
Waffeln, hausgebackenen Kuchen, Snacks und Getränke. Alle Anbieter:innen
verwenden überwiegend Lebensmittel aus der Region und
ökologischer Landwirtschaft.
27. & 28. november jeweils von 11.00 bis 18.00 uhr geöffnet,
Eintritt: 2,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, 2g-Regel
KUNSTHANDWERKERMARKT HOGHEHUS
Auf dem Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus präsentieren rund 40 Kunsthandwerker:innen aus Lübeck und
Region ihre schönsten Arbeiten im Gewölbekeller und der Diele des historischen Kaufmannshauses am Koberg.
Das Angebot ist vielfältig: feine Holzarbeiten, Malereien, Handgenähtes sowie Schmuck und Töpferarbeiten. Dazu
gibt’s warme Suppen, leckeren Kuchen und heiße Getränke.
bis 12. Dezember täglich von 11.00 - 19.00 uhr geöffnet, Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, 2g
50
Foto: LTM - Olaf Malzahn
MARITIMER WEIHNACHTSMARKT
Auf dem Koberg erinnert der Maritime Weihnachtsmarkt seine Besucher an die Tradition des alten Seefahrerviertels
rund um die Schifferkirche St. Jakobi. Es duftet nach Beerenglühwein, Kakao und heißem Rum, alte Holzfässer,
Fischernetze und ein gestrandetes Schiff bieten urige Hafenatmosphäre.
bis 30. Dezember täglich geöffnet so.-Do. 11.00 – 21.00 uhr, fr./sa. bis
22.00 uhr. ausnahmen: am 25. Dezember geschlossen, am 24. Dezember
11 bis 14.00 uhr, am 26. Dezember von 13.00 bis 20.00 uhr und am
30. Dezember von 11.00 bis 18.00 uhr geöffnet.
Es gibt eine zugangsbeschränkung nach der 2g-Regel.
WEIHNACHTSBASAR CAFé NIEDEREGGER
Lass dich vom leckeren Duft nach ofenfrischen Mandelbrötchen und Marzipan-Bratäpfeln ins Café Niederegger
in der Breiten Straße locken. Tauche ein in die Weihnachtswelt des ältesten Marzipanherstellers der Hansestadt
und entdecke über 300 Weihnachtspräsente aus Marzipan, leckeres Weihnachtsgebäck sowie Tannenzapfen und
Nussknacker, die noch aus historischen Formen von 1850 gefertigt werden..
bis 24. Dezember montags bis donnerstags von 9.00 bis 19.00 uhr, freitags & samstags 09.00 bis 20.00
uhr und sonntags von 10.00 bis 18.00 uhr geöffnet. in shop maskenpflicht, in der gastronomie 3g.
51
FEHLAUER’S HOLZMICHEL
Der legendäre „HOLZMICHEL“ auf dem Lübecker Rathausmarkt ist seit Jahren eine Institution und bietet leckere weihnachtliche
Heißgetränke und andere Köstlichkeiten in uriger Atmosphäre an. U.a. gibt es Feuerzangenbowle, Eierpunsch, Kirschsowie
Heidelbeer-Glühwein, Glühbier und Rosé-Glühwein. Dazu empfiehlt sich eine Portion Dampfnudeln oder Germknödel.
Die Familie Fehlauer heißt Sie willkommen! Die WEIHNACHTS-PyraMIDE in der Breiten Straße ist dieses Mal wegen
der Corona-Pandemie leider nicht aufgebaut Es bleibt die Hoffnung, sie nächstes Jahr wieder in voller Pracht zu erleben.
RONNy’S GLÜHWEINSTAND
Ein besonders Highlight auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt ist Ronny‘s Gluḧweinstand gegenüber den Niederegger
Arcaden. Neben kulinarischen Genüssen wie Wurstspezialitäten und Schaschlik, sowie verschiedenen Crêpes-Variationen
erwarten euch Gluḧwein, Lumumba, Eier- und Apfelpunsch, After Eight, Kakao mit Milch, Softdrinks und Bier!
Highlight auch in diesem Jahr: heißer, weißer Glühwein! Dazu gibt es wieder einen Becherpass: 10x trinken, 11. Getränk
gratis! Hier trifft man sich einfach gern, denn Gastgeber Ronny ist nie um einen flotten Spruch verlegen.
Fotos: René Sindt
52
·• ARTE CHORALE EUROPA-TOUR 2022 •·
„ÜBERWÄLTIGENDER
GESANG WIE AUS EINER
ANDEREN WELT!“
DOM ZU LÜBECK
14.01.22 FR. 20 UHR
WWW.GREGORIAN-GRACE.DE
Beste Tickets JETZT bei allen VVK-Stellen und bei
THE SCOTTISH MUSIC PAraDE
tERmin:
21.12.2021 • 20 UHR
lOCatiOn:
MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK
tiCKEts:
GIBT ES IM VVK BEI TIPPS &TICKETS:
TEL. 0451-7904-400, BEI DER KONZERTkaSSE
UNTER 0451/702320, AN ALLEN BEkaNNTEN
VVK-STELLEN UND ONLINE
UNTER WWW.BESTGERMANTICKETS.DE
Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude - das können die Zuschauer erleben, wenn „THE SCOTTISH MUSIC
PAraDE“ – das Original aus Edinburgh, am Dienstag, den 21. Dezember um 20 Uhr mit neuem Programm nach Lübeck
in die MuK kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus Schottland eingeflogen,
nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche musikalische Reise.
Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nachahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler
immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums
durch die Halle und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll
Sehnsucht und Weite für berauschende Stille im Saal.
Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim
weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel
und moderner Rockmusik gelingt. Wenn die Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte
Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu der Eagles-Hymne „Hotel California“, Mike Rutherfords
(GENESIS)“ The Living years“, Coldplays „Every Teardrop is a Waterfall“ oder Linking Parks „Castle of Glass“ nach
und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen die fröhlichen
und energiegeladenen Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen,
prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflügeln
sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz.
Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original-Kanonensalve eine der inoffiziellen
Nationalhymnen Schottlands wie „Flower Of Scotland“ oder „Amazing
Grace“ erklingt und die Dudelsackspieler und Trommler hautnah am Publikum
vorbei durch die Gänge ziehen, weht echte Highland-Luft durch die Halle!
54
Tolle Geschenkidee für Freunde,
Familie,Mitarbeiter
oder Geschäftspartner
DIE EISKöNIGIN
Freude pur für die großen und kleinen Fans des Kino- und Musical-Hits! Die Zuschauer erleben gemeinsam mit den
Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen
Musicalszene live und auf Schlittschuhen und dem Ensemble des berühmten Russian Circus on Ice! Endlich kommen
die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 auf die europäischen
Bühnen und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis!
Alle Songs live! Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne
und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert!
Lustig, wenn Schneemann Olaf vom Sommer träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun“! Spektakulär,
wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten
tERmin:
26.01.2022 • 19 UHR
lOCatiOn:
MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK
tiCKEts:
kaRTEN GIBT ES IM VORVERkaUF VON
48,80 € BIS 68,80 € INKL. VVK-GEBÜHREN
BEI TIPS&TICKETS UND BEI ALLEN BEkaNNTEN
VORVERkaUFSSTELLEN.
WWW.HIGHLIGHT-CONCERTS.COM.COM
Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen“!
Die renommierte Choreografin yulia Plaschinskaya entwickelte eine tänzerische,
akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Die Show auf
Kunsteis beeindruckt mit glanzvollen Kostümen und aufwändiger LED-Technik!
Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den
besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames
Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.
56
THE MUSIC OF
EVENT-HIGHLIGHTS 2022 • LÜBECK • MuK
Erleben Sie diese und weitere Events auch in Hamburg und Kiel!
DAS GALAKTISCHE MUSIK-ERLEBNIS
STAR WARS
LIVE IN CONCERT
Spektakuläre Leinwand-Animationen!
17.01.22 • Mo 20 Uhr
Rock ’n’ Roll bis du stirbst!
Das schräge MUSICAL über die
aus dem Ruder laufende Ü-80 Party
in der Altersresidenz „EWIG JUNG“
„Zwei Stunden Non-Stop-Spaß!“(Westfalen Blatt)
24.01.22 • Mo 20 Uhr
Die spektakuläre
Musik-Show auf Eis!
Alle Songs LIVE!
Die Vorstellung wird auf Kunsteis aufgeführt.
26.01.22 • Mi 19 Uhr
Mit Italiens Star-Tenor
CRISTIAN LANZA
& THE MILANO FESTIVAL OPERA
„Ein fulminanter Lanza, Chor, Orchester
auf ganz hohem Niveau!“ (Stuttgarter Nachrichten)
16.02.22 • Mi 20 Uhr
THE CROWN OF RUSSIAN BALLET
SCHWANENSEE
Das Russische Nationalballett aus Moskau
THE BEST MUSIC OF ALL SEASONS!
GAME OF THRONES
- THE CONCERT SHOW -
SPEKTAKULÄRE SCREEN ANIMATION!
100 Mitwirkende - Solisten, Chor, Orchester
14.02.22 • Mo 20 Uhr
THE
12 TENORS
Das karibische Tanz-Musical aus Kuba
DAS
LIVE-
ERLEBNIS!
22 WELTHITS • 12 TENÖRE • 1 SHOW
„Mitreißende Energie und kraftvolle Stimmen.“ (Ex
17.02.22 • Do 20 Uhr
(Express)
„Ballett auf allerhöchstem Niveau!“
24.02.22 • Do 20 Uhr
Das
MUSICAL
HEUTE WIEDER EIN SCHELM!
Die besten Blödeleien & Lieder!
Thorsten Hamer, Ensemble & Live-Band
(Neue Zürcher Zeitung)
01.03.22 • Di 20 Uhr
02.03.22 • Mi 20 Uhr
Infos, Termine, Tickets und terminrelevante Corona-Regeln: www.highlight-concerts.com
Tickets auch erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen.
HAVANA NIGHTS DANCE COMPANY CIRCO NACIONAL DE CUBA LIVE "GIRL-BAND"
28.02.22 • Mo 20 Uhr
Das magische Erlebnis!
THE MUSIC
O F
Harry Potter
LIVE IN CONCERT
SPEKTAKULÄRE LEINWAND-ANIMATIONEN
Solisten, Sänger und Musiker der CINEMA FESTIVAL SYMPHONICS
CORNAMUSA: PIPE ROCK & IRISH DANCE
tERmin:
08.04.2022 • 20 UHR
lOCatiOn:
MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK
tiCKEts:
kaRTEN GIBT ES IM VORVERkaUF VON
31,50 € BIS 56,50 € INKL. VVK-GEBÜHREN
BEI TIPS&TICKETS UND BEI ALLEN BEkaNNTEN
VORVERkaUFSSTELLEN.
INFOS UNTER WWW.CORNAMUSA.COM
Das schottisch-irische Showhighlight setzt seine Erfolgsgeschichte fort. Ob in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Holland
oder österreich- „World of Pipe Rock and Irish Dance“ entführt sein Publikum nun seit mehreren Jahren in die großartige
Welt des irischen Stepptanzes, gepaart mit dem mystischen Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands.
Ihre weltweit einmalige Verbindung von irischer Stepptanzkunst preisgekrönter Tänzer auf Weltklasseniveau mit einer
7-köpfigen Liveband, sprengt die Ketten des Standards ohne die Wurzeln der Tradition zu verlieren. So wie jedes Jahr,
wurde auch für diese Tour die Show mit neuen Arrangements und Kompositionen in Szene gesetzt.
Wenn ein Junggeselle eines Fischerdorfes entführt und als Sklave verkauft wird und er in einer Goldschmiede einen magischen
Ring für seine Geliebte schmiedet, liegt die Spannung regelrecht zum Greifen in der Luft. Die Zuschauer werden
mitgenommen auf eine Reise um die Legende des Gladdagh – Rings, welcher dem Entführten Kraft und Glück verlieh,
um sich von der Sklaverei zu befreien. Die Sehnsucht nach seinem geliebten Mädchen in der Heimat ließ ihn nicht los
und die Hoffnung, sie bald wieder in den Armen halten zu können, stärkte seinen Willen.
Die atemberaubenden visuellen Eindrücke der High Class Licht- und Videoprojektionen und die ständig wechselnden
Kostüme der Künstler sind nur ein Bruchteil der Sinnesgenüsse, die auf den Zuschauer einwirken. Mit dabei ist wieder
Solotänzer und Choreograf Gyula Glaser, der bereits als dreifacher Europameister unter anderem am Off Broadway Repertory
Theatre New york gastierte. Ebenso erfolgreich mit dabei als Partnerin
im Choreografen-Duo ist Nicole Ohnesorge, die als Solotänzerin jahrelang bei
internationalen Produktionen mitwirkte und neben vielen Meistertiteln unter
anderen den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft eroberte. Die Musiker des Ensembles
sind bekleidet mit dem unverkennbaren Merkmal der Schotten, dem
Kilt und sind in die Choreografie der Tänzer mit eingebunden. In ihrem Heimatland
wurden sie mit dem Award als „Beste Liveband“ ausgezeichnet.
58
DITTSCHE LIVE & SOLO
Diese WDR Comedy-Serie ist längst Kult! Seit 2004 läuft
Olli Dittrich allsonntäglich als der arbeitslose Verlierertyp
Dittsche in seinem Hamburger Stamm-Grill zu Höchstform
auf. In Bademantel und Schumilette philosophiert er wortreich
und unbekümmert bei Imbisswirt Ingo über das aktuelle
Weltgeschehen genauso wie über die Tücken des
Alltags. Natürlich in allerbester Bierlaune („das perlt!”) und
nicht, ohne neben seiner Meinung („Das is‘ meine Meinung!”)
auch gleich seine Lösungen oder, wie er sagt, „Weltideen”
im allerschönsten Dittsche-Sprech zu präsentieren.
Die 27-Staffel-starke WDR-Kultserie, die schon mit dem
Deutschen Fernsehpreis und dem Adolf-Grimme-Preis mit
Gold ausgezeichnet wurde, wird live gedreht und kommt
dabei ganz ohne Drehbuch aus. Nun verlegt Olli Dittrich erneut
seine Paraderolle dorthin zurück, wo sie 1991 im
Quatsch Comedy Club in 10minütigen Kurzauftritten begann:
auf die Bühne! Dittsche im Original-Bademantel, mit
Oberhemd, Jogginghose und Schumiletten, eine Flasche
Bier in der Hand, eine Alditüte mit Leergut dabei - der Saal
wird zur „Muggelbude”. Karten für den Gig am 4. April 2022
in der Lübecker MuK gibt es im VVK ab 34,50 Euro.
59
Foto: TouristService Stecknitz-Region
DIE
BESTEN ADRESSEN
IN IHRER
NäHE
AUTOmOBILE
KOGLIN
Dieter Koglin gründete bereits 1980 Automobile
Koglin als kompetenten Servicedienstleister für Fahrzeuge
aller Hersteller. Profitieren Sie von der langjährigen
Erfahrung, die Inhaber und Kraftfahrzeug-
Meister Marco Konstanti und sein Team voller Würde
fortführen. Hier wird Ihnen ein umfangreiches Serviceangebot
rund um Ihr Auto angeboten: Von Verkauf &
Finanzierung über Ersatzteilbeschaffung bis zu Reparaturen
aller Art, auch für Ihr Hybridfahrzeug.
Die Werkstatt bietet kostengünstige Reparaturen und
weitere Serviceleistungen für Ihr Fahrzeug an - von der
TÜV-Vorbereitung über Unfallreparaturen bis zur Motoreninstandsetzung.
Natürlich können Sie bei Automobile
Koglin Ihren Wagen ab 14,95 Euro zuzüglich
Material auch winterfest machen lassen.
FRIEDENSTR. 12, 23919 BERKENTHIN
0 45 44 / 13 41
WWW.AUTOmOBILE-KOGLIN.DE
60
thEraPiEhaus NUSSE
DER PATIENT IM MITTELPUNKT
NOCH KEINE
IDEE FüR EIN TOLLES
WEIHNACHTSGESCHENK?
BEI UNS ERHALTEN
SIE AUCH
mASSAGE-
GUTSCHEINE!
Seit Oktober 2012 finden Sie die Praxis in den ehemaligen
Räumlichkeiten der Gaststätte Siemers in der
Kirchstraße 2 in Nusse. Hier erwartet Sie ein interdisziplinäres
Team aus Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
und Logopäden in modern ausgestatteten Räumen.
Das Ziel ist stets, mit einem umfassenden Leistungsspektrum
die Behandlungen auf die jeweiligen Beschwerdebilder
und Bedürfnisse der Patienten
abzustimmen. Dabei kann des Team des Therapiehaus
Nusse auf eine langjährige Erfahrung in allen Therapiedisziplinen
zurückgreifen. Ob orthopädisches, neurologisches,
pädiatrisches, geriatrisches oder psychiatrisches
Krankheitsbild, hier finden Sie den passenden
Therapeuten! Auch in der Behandlung geistig
und/oder körperlich behinderter Menschen verfügt
man über umfangreiche Erfahrung. Die enge Zusammenarbeit
innerhalb des Therapeutenteams ermöglicht
eine optimale Ausrichtung der Therapieschwerpunkte.
Es werden sowohl Patienten aller Krankenkassen als
auch sämtlicher anderer Kostenträger behandelt. Abgerundet
wird das Angebot durch die ambulante Eingliederungshilfe,
deren Ziel es ist, Menschen mit Behinderung
die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu
ermöglichen.
61
DIE BESTEN ADRESSEN
KFZ-mEISTERBETRIEB
HEINZ ECKmANN
Als Heinz Eckmann, der Großvater des jetzigen Inhabers
Jan Freytag, im Jahre 1951 seine Autoreparaturwerkstatt
in der Berkenthiner Bahnhofstraße eröffnete,
wurden hier Reparaturen aller Art erledigt. Heute führt
Jan Freytag das Unternehmen als Meister und bietet
seinen Kunden neben Kompetenz und innovativer
Technik ein kundenfreundliches Preis-Leistungsverhältnis.
Der Kfz-Meisterbetrieb Heinz Eckmann ist Ihr
kompetenter Ansprechpartner bei allen Anliegen rund
um Ihr Fahrzeug. Mit einem breiten Spektrum von
Leistungen bieten Jan Freytag und sein Team einen
Rundum-Service, Teilreparaturen, Wartungen und/
oder ihren Sofortservice. Das Know How des qualifizierten
Fachpersonals wird von innovativer Technik
optimal unterstützt.
BAHNHOFSTR. 10-12 / 23919 BERKENTHIN
04544 / 331
www.kfz-eckmann.de
BISTRO mEDITERraNO
Hier gibt´s Döner-Spieße von Kalbfleisch und Geflügel,
Salate, Pizzen & Pasta, Croques und Aufläufe sowie
Herzhaftes wie zB. Jägerschnitzel oder Currywurst mit
Pommes und Burger, sowie die Pizza Party (40x60cm)!
Im Sommer kann auf der Terrasse gespeist werden.
OLDESLOER STraSSE 5 / 23919 BERKENTHIN
04544 / 2371153
Di.-Sa. 11.30 - 22.00 / So.- & feiertags 12.00 -22.00 Uhr
62
DIE BESTEN ADRESSEN
FRISÖRSTUBEN
Sie suchen den richtigen Salon für DEN stylischen
Haarschnitt, eine Dauerwelle oder eine tolle Hochsteckfrisur?
Die Frisörstuben bieten Haartrends für Damen
aber auch Herren und Kinder. Das regelmässig geschulte
Team berät Sie über die neusten Trends & kreiert den
passenden Look für Ihren Typ.
BAHNHOFSALLEE 10 / 23909 raTZEBURG
04541 / 3887
mo. - Fr.: 08.30 - 8.00 Uhr / Sa.: 08.00 - 12.30 Uhr
SUNLOUNGE
Sie erwarten insgesamt 10 Bänke des Marktführers Ergoline
in der Sunlounge Ratzeburg. Als besonderen
Clou wartet „der Sonnengel", die Bank die perfekte
Bräunungsergebnisse ohne Sonnenbrandrisiko verspricht.
Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich
von den geschulten Mitarbeitern beraten.
BAHNHOFSALLEE 10 / 23909 raTZEBURG
Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 20.00 Uhr
Mom’s Bed & Breakfast
Übernachtung mit oder ohne Frühstück
im gemütlichen Bauernhaus
nur 1km von der Donnerschleuse
am Elbe-Lübeck-Kanal entfernt.
Kochgelegenheit für Gäste, Aufenthalts-,
Seminar- und Fitnessraum,
überdachte Unterstellmöglichkeit
für Fahrräder, Kaffee und Tee gratis
im Zimmer, separater Eingang.
Petra Müller-Koop, Dorfstr. 16, 23896 Panten
Tel: 0160 15 77 578, moms-bedandbreakfast@gmx.de
www.moms-bedandbreakfast.de
63
DIE RUND BESTEN UMS HAUS ADRESSEN
OIL TANKSTELLE
Preisbewusstsein, Qualität und Service rund ums
Auto stehen bei OIL! im Vordergrund. Neben Getränken
und Süßwaren bietet der Tankstellenshop
leckere Snacks, Zeitschriften, Tiefkühlware, Eis und
vor allem auch sonntags frische Brötchen in großer
Auswahl. Das freundliche Personal ist dabei ein besonderer
Pluspunkt! Zum Service gehören außerdem
diverse Produkte rund ums Auto, eine
Waschstraße sowie ein Industriestaubsauger, Scheibenreiniger
und Luftdruckmesser. Das OIL! Team
freut sich auf Ihren Besuch
OLDESLOER STR. 1 / 23919 BERKENTHIN
04544 / 1809
www.oil-tankstellen.de
VON HERZEN –
FRüHSTüCK & CAFé,
GESCHENKE UND GäSTEHAUS
Herzlich Willkommen bei „Von Herzen” in der Lauenburger
Altstadt, direkt an der Elbe. Auch in den
kalten Monaten ist es an der Elbe wunderschön und
kuschelig. Machen Sie einfach mal Pause vom Alltag
und genießen den Tag. Beginnen Sie morgens mit einem
ausgiebigen Frühstück, über Mittag einen kleinen
Snack und nachmittags opulente hausgemachte
Torten und ein schönes Heißgetränk. Am besten
übernachten Sie doch einfach gleich in unserem gemütlichen
Gästehaus. Und immer alles mit herrlichem
Elbblick. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ELBSTR.46-50 / 21481 LAUENBURG
Öffnungszeiten: mi. – So. von 9.00 – 18.00 Uhr
04153 / 57 15 123
www.von-herzen.de
64
DIE STECKNITZ-REGION
VON A-Z
ANGELN
Auskünfte über Angelmöglichkeiten am Kanal und im
Behlendorfer See beim TouristService Stecknitz-
Region, Am Schart 16, 23919 Berkenthin,
Tel. 04544/8001-0.
Fischerei-Erlaubnisscheine/Gastkarten für den
Elbe-Lübeck-Kanal im „Landhaus Berkenthin",
Tel. 04544/89 09 50.
AMT
Amt Berkenthin, Am Schart 16, 23919 Berkenthin,
Tel.: 04544-8001-0, www.amt-berkenthin.de,
www.stecknitz-region.de
öffnungszeiten:
Mo.: 8.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 16.00 Uhr
(Bürgerbüro)
Do.: 8.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 19.00 Uhr
Mi. & Fr.: keine Sprechzeit (ggf. nach Vereinbarung)
APOTHEKEN
Berkenthiner Apotheke, Oldesloer Str. 1,
23919 Berkenthin, Tel. 04544/89 10 24
Wandels Apotheke, Beidendorfer Weg 30,
23628 Krummesse, Tel. 04508/77 70 00
AUTOVERMIETUNG
Automobile Koglin, Friedenstr. 12,
23919 Berkenthin, Tel. 04544/13 41
äRZTE
BERKENTHIN
Drs. Bürger, Bahnhofstr. 24, Tel. 04544/15 00
KRUMMESSE
Drs. Hagemeister, Kropp, Lange Reihe 16,
23628 Krummesse, Tel. 04508/73 77
www.krummesser-hausaerzte.de
kaSTORF
Dr. med. Susan Stein, Hauptstr. 73 A, Tel. 04501/247
65
WISSENSWERTES
äRZTLICHER NOTDIENST
Tel. 116 117
CAMPING
am Behlendorfer See, Tel. 0179/7824183
FAHRraDVERLEIH
Meier's Gasthof, Am Schart 10,
23919 Berkenthin, Tel. 04544/312
Landhotel Klempau, Lübecker Str. 5 - 7,
23628 Krummesse, Tel. 04501/264
H.-W. Ebert, 23919 Behlendorf,
Tel. 04544 / 89 15 29
GESUNDHEITSAMT
Barlchstr. 4, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541 - 888-380
KIRCHEN/GOTTESDIENSTE
Kirchen / Gottesdienste:
Behlendorf: So. 11 Uhr
Berkenthin: So. 9.30 Uhr
Krummesse: So. 10 Uhr
DRK KraNKENHAUS raTZEBURG
Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541 - 884-0
PFLEGEDIENSTE
Diakonie Sozialstation Berkenthin-Sandesneben
Am Amtsgraben 4, 23898 Sandesneben
Tel. 04544/505 oder 04536/997 96 44
Ambulanter Pflegedienst AGAPE
Lübecker Str. 8a, 23628 Krummesse,
Tel. 04508/77086
POLIZEI
Station Berkenthin, Oldesloer Str. 3B, Tel. 04544/710
TANKSTELLEN
OIL! Tankstelle, Oldesloer Str. 5, 23919 Berkenthin,
Tel. 04544/8 23 98
STAR Tankstelle, An der Bäk 2, 23847 Kastorf,
Tel. 04501/82 21 91
TAXI
Taxi Filitz, Hamburger Str. 4, 23919 Berkenthin,
Tel. 04544/89 16 16
Taxi Flemming, Bonninguesstr. 3,
23628 Krummesse, Tel. 04508/7 77 29 18
TENNIS
Sportzentrum Berkenthin, Bahnhofstr. 21,
Tel. 04544/1597
Sportlerheim Bliestorf, Lübecker Straße,
Tel. 04501/470
Sportanlage Krummesse, Beidendorfer Weg,
Tel. 04508/7335
WOHNMOBILE
Campingplatz am Behlendorfer See,
Tel. 0179/7824183
ZAHNäRZTE
Dr. Maren Bergmann, Kastanienweg 9,
23919 Berkenthin, Tel. 04544/226
Zahnarztpraxis Grube, Klempauer Str. 5,
23628 Krummesse, Tel. 04508/777207
Dr. Christoph Kleinsteuber, Von-Parkentinstraße 53,
23919 Berkenthin, Tel. 04544/8908369
IMPRESSUM
Herausgeber: Druckdiele Göldenitz, Inh. Martje-Kristin Behrendt, Dorfstrasse 23, 23919 Göldenitz
Redaktion: André Vatankhah & Martje-Kristin Behrendt / Anzeigen: André Vatankhah & Medine Mamedsade/ Druck: Flyeralarm
Hinweis: Im gesamten Inhalt ist Werbung enthalten.
66
EINFACH MAL DIE SEELE BAUMELN LASSEN!
Und für einen Moment dem Alltag entfliehen!
SONNEN MIT DER
PRESTIGE 1600 HYBRID
WUNSCHBRÄUNE PER KNOPFDRUCK
10 BÄNKE AUS DEM HAUSE ERGOLINE
WILLKOMMEN IM
SONNEN
AB 9,95 €
MONATLICH IM
SMART MEMBER
TARIF
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Luftreinigung gegen Corona-Viren bei uns mit VIROBUSTER ® .
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Natürlich werden alle Solarien und Kabinen wie gewohnt nach jeder Nutzung genauestens desinfiziert.
Bahnhofsallee 10, 23909 Ratzeburg
Telefon: 04541 - 870 738
Öffnungszeiten: tgl.10.00 - 20.00 Uhr