MM_BLICKPUNKT_12.2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MÖBELMARKT <strong>BLICKPUNKT</strong><br />
ist eine Beilage zum<br />
MÖBELMARKT 12|2021<br />
Schröder Kitzalm Cello:<br />
Natürlich wohnen<br />
12<br />
21<br />
Mit seinen Kitzalm-Programmen hat der westfälische Traditionshersteller Schröder einen ganz großen<br />
Wurf gelandet, die Möbel erfreuen sich mit ihrer Natürlichkeit und der wohnlichen Anmutung größter<br />
Beliebtheit. Und auch der neueste Ableger aus der Kitzalm-Familie, das Wohn- und Dielenprogramm<br />
„Cello“, ist wieder ein echter Hingucker. Dabei verbindet „Cello“ auf gekonnte Weise die natürliche Wirkung<br />
der Alt-Eiche aus dem Salzkammergut mit der modernen Anmutung von Lack in „Carbon Grau“.
MÖBELMARKT<br />
<strong>BLICKPUNKT</strong><br />
Kitzalm Cello von Schröder:<br />
Natürlich wohnen<br />
Bei der Auswahl der verwendeten Hölzer legt<br />
Schröder größten Wert auf Optik und Natürlichkeit.<br />
„Kitzalm Cello“ ist dabei aber alles andere<br />
als ein normales Wohnprogramm. Die in<br />
den Fronten und Paneelen verwendete Eiche<br />
in der Optik „Alt Eiche Natur gebürstet“<br />
stammt aus dem österreichischen Salzkammergut<br />
und wirkt zugleich natürlich und frisch.<br />
Sämtliche übrigen verwendeten Holzplatten<br />
stammen ebenfalls aus nachhaltiger Forstwirtschaft,<br />
es handelt sich dabei vorwiegend<br />
um einheimische Hölzer mit kurzen Wegen in<br />
die Manufaktur nach Delbrück. Einen starken<br />
und gleichzeitig harmonischen Kontrast zu<br />
den warmen Hölzern bieten die Korpusse, die<br />
in zeitlosem „Carbon Grau“ haptisch lackiert<br />
sind und dem ganzen Programm eine moderne<br />
Anmutung geben. Dieser gekonnte Materialmix<br />
wird auch in den Wandpaneelen der<br />
Garderoben noch einmal aufgegriffen, so dass<br />
weder Lack noch Holz dominieren, sondern<br />
aus beidem eine Einheit gebildet wird.<br />
Aufregende Wohnarrangements<br />
für das individuelle<br />
Wohnzimmer<br />
Mit „Kitzalm Cello“ lassen sich moderne<br />
und zugleich behagliche Wohnarrangements<br />
zusammenstellen, die<br />
genauso zeitgemäß wie zeitlos<br />
sind. Dank verschiedener Low-,<br />
Side- und Highboards, Hängeschränken<br />
und Bodenelementen<br />
lässt sich „Kitzalm Cello“ zu immer<br />
wieder neuen, originellen
Wohnkonzepten arrangieren – keine Raumplanung ist wie die andere, dank der vielfältigen<br />
Typen kann auf jede Raumsituation eingegangen werden. Zudem bietet das Programm<br />
einen raffinierten Mix aus horizontalen und vertikalen Modulen, die einander<br />
zu durchdringen und miteinander zu verschmelzen scheinen. Während einige Typen<br />
des Programms exklusive Ausstellungsflächen und damit Raum für die Inszenierung<br />
der schönen Dinge des Lebens bieten, sorgen andere für den auch in modernen<br />
Wohnzimmern dringend benötigten Stauraum. Eine perfekte Symbiose aus Funktionalität<br />
und optischen Highlights.<br />
Viele Highlights in den Details<br />
„Kitzalm Cello“ ist zudem reich an vielen attraktiven Detaillösungen, die das Programm<br />
zu etwas ganz Besonderem machen. Das beginnt schon bei dem durchdachten<br />
Beleuchtungssystem, das eine indirekte, außenseitige LED-Effektbeleuchtung<br />
mit einer akzentuierenden Innenbeleuchtung der Vitrinen kombiniert. Die<br />
Möbel strahlen dezent, ohne dabei grell zu wirken – und das Ganze ist natürlich mit<br />
einer leicht verständlichen Funkfernsteuerung zu bedienen. Der integrierte Kabeldurchlass<br />
für ein unsichtbares Kabelmanagement sorgt zudem dafür, dass die komplette<br />
Technik versteckt bleibt und nichts die harmonische Optik der Möbel stört.<br />
Der elegante Eindruck des Beleuchtungskonzeptes wird durch die hochwertige<br />
Übereck-Verglasung der Vitrinen noch einmal verstärkt. Und in den Rückwänden<br />
der Vitrinen kommt urwüchsiges Spaltholz zum Einsatz, das<br />
dezent angestrahlt seine ganze dreidimensionale Wirkung entfalten<br />
kann. Den gediegenen Gesamteindruck machen die edlen<br />
strukturgepulverten Metall-Griffe ebenfalls in „Carbon Grau“<br />
perfekt.<br />
Herzlich willkommen daheim<br />
Die Dielenmöbel von „Kitzalm Cello“ sind die perfekte Ergänzung<br />
zu dem Wohnprogramm, ermöglichen sie doch ein ganzheitliches Einrichten<br />
in großzügigen, offenen Wohnbereichen. Aber sie machen natürlich<br />
auch für sich eine gute Figur. Neben der Optik steht hier das Thema Stauraum im<br />
Vodergrund, und dafür haben sich die Produktentwickler von der Möbelmanufaktur<br />
Schröder eine Vielzahl von intelligenten Lösungen einfallen lassen. So gibt es praktische<br />
Ablagefächer, ausziehbare Kleiderstangen, Schuhschränke, optionale Einlegeböden<br />
und moderne Doppelhaken, die alle ein Ziel verfolgen: Vom Wintermantel<br />
über Schuhe für alle Jahreszeiten bis hin zu Schals, Mützen und Handschuhen findet<br />
alles seinen Platz. Die stabile Garderobenaufhängung aus hochwertigem Metall,<br />
die soliden Klappenöffnungen an den Kommoden und die individuell verstellbaren<br />
Böden sorgen für einen wertigen Gesamteindruck, der dem Wohnprogramm<br />
von „Kitzalm Cello“ in nichts nachsteht. Das Gesamtbild wird zudem durch hochwertige<br />
Sitzkissen in Stoff und Leder und passende Spiegel, die wahlweise im<br />
Holzrahmen oder in „Carbon Grau“ haptisch lackiertem Rahmen erhältlich sind, abgerundet.
Handwerkliche<br />
Verarbeitung aus<br />
Tradition<br />
Die Möbel-Manufaktur Schröder liefert<br />
Qualitätsmöbel aus Tradition – und das bereits<br />
seit mehr als 155 Jahren. Alle Möbel<br />
werden zu 100% hergestellt am Firmensitz<br />
in Delbrück/Westfalen, und das in bester<br />
handwerklicher Produktion. Jede Kommission<br />
ist dabei durch moderne „Make-to-<br />
Order“-Auftragsfertigung ein Unikat. Und<br />
Nachhaltigkeit ist bei Schröder nicht nur ein<br />
Zeitgeist-Thema, sondern gelebte Firmen-<br />
Philosophie. Das beginnt schon bei dem<br />
zeitlosen Design ohne Ablaufdatum der<br />
Möbelprogramme. Schröder-Möbel halten<br />
quasi ewig und sind echte Lieblingsstücke<br />
zum Vererben. Die verwendeten Hölzer<br />
aus heimischer Forstwirtschaft, die große<br />
Solaranlage auf den Produktionshallen, die<br />
Bio-Heizanlage zur Verwendung der anfallenden<br />
Holzreste und der unternehmenseigene<br />
Fuhrpark für eine schnelle, flexible<br />
Lieferung mit wenig Verpackungs-Abfall<br />
tragen zudem dazu bei, dass schonend mit<br />
den wertvollen Ressourcen unserer Welt<br />
umgegangen wird.<br />
Franz Schröder GmbH & Co. KG<br />
Auf dem Busche 45<br />
D-33129 Delbrück, Germany<br />
Tel.: +49 5250/97950<br />
Fax: +49 5250/979570<br />
info@schroeder-moebel.de<br />
Fotos: Franz Schröder GmbH